WO1996031924A1 - Elektromechanische verbindungsvorrichtung - Google Patents

Elektromechanische verbindungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1996031924A1
WO1996031924A1 PCT/EP1995/002812 EP9502812W WO9631924A1 WO 1996031924 A1 WO1996031924 A1 WO 1996031924A1 EP 9502812 W EP9502812 W EP 9502812W WO 9631924 A1 WO9631924 A1 WO 9631924A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switching
magnets
electromechanical
contact
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/002812
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim Bullinger
Klaus-Dieter Fritsch
Hermann Neidlein
Original Assignee
Achim Bullinger
Fritsch Klaus Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achim Bullinger, Fritsch Klaus Dieter filed Critical Achim Bullinger
Priority to US08/875,827 priority Critical patent/US5921783A/en
Priority to EP95926925A priority patent/EP0819327B1/de
Priority to AU31134/95A priority patent/AU3113495A/en
Priority to JP52990296A priority patent/JP3442396B2/ja
Priority to HU9901476A priority patent/HU221966B1/hu
Priority to PL95324044A priority patent/PL178032B1/pl
Priority to BR9510573-5A priority patent/BR9510573A/pt
Priority to DE59507260T priority patent/DE59507260D1/de
Priority to CA002217188A priority patent/CA2217188C/en
Priority to SK1323-97A priority patent/SK283374B6/sk
Publication of WO1996031924A1 publication Critical patent/WO1996031924A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts

Definitions

  • the invention relates to an electromechanical connection device according to the kind defined in the preamble of claim 1.
  • connection device of this type is described in EP 0 573 471 B1.
  • the known connecting device which consists of a switching device which takes over the function of a socket of a conventional type and a triggering device which takes over the function of a plug, creates a connecting device which has a very small overall depth and which also meets high security requirements.
  • both the mechanical and the electrical contact take place via magnets.
  • both the work carriage, which can be connected to power supply contacts, and the switching magnets are electrically conductive.
  • the current connection is conducted directly via contact cones to release magnets in the release device, which are also electrically conductive.
  • the outside of the magnets is surrounded by an earthing ring which is flush with the electrically insulating housing of the switching device.
  • a disadvantage of this current supply is that electrical conductivity leads to a loss of the heat-sensitive magnetic components in the event of a short circuit.
  • the known device is still relatively wide.
  • the present invention is therefore based on the object of further improving the electromechanical connecting device mentioned at the outset, in particular ensuring even greater safety and increasing the magnetic adhesive force.
  • the magnets are no longer involved in the current or voltage routing; d. H. , they are no longer under tension.
  • the current itself is conducted separately via contact pairs, which are located in an inner region of the housing, specifically between the middle of the housing and the switching magnets. This means that only an electrically conductive bridge is required for the work slide that makes the contact with the power supply contacts.
  • the working slide itself, together with the switching magnets arranged thereon, can be electrically non-conductive.
  • the arrangement of the contact pairs in the inner area provides a further increase in security.
  • the contact pairs can be more stable and secure, e.g. B. in the form of wide contact pins.
  • Another advantage of the separation of the magnets from the current supply according to the invention is that there are no heat problems with the magnets, since these are no longer involved in the current supply. If, for example, there is a short circuit, the magnets are not damaged by exposure to heat. Heat, which arises from a possible moisture film, can also be dissipated in a simple manner via the earthing ring. This is particularly the case if the switching magnets and the tripping magnets are switched on and off. was in contact with the ground ring.
  • Another very advantageous embodiment of the invention can consist in that several switching magnets are arranged in the outer circumferential area of the working carriage at a distance from each other as segments, and that an equal number of release magnets with opposite polarity are also segments in the same circumferential area as the switching magnets in FIG Tripping device is arranged.
  • the segments can be designed as ring segments and arranged in appropriate groupings on the edge of a circular working slide.
  • the magnetic segments are arranged in corresponding codings, e.g. B. in alternating north-south combinations with 180 'symmetry, a very quick downshifting of the working carriage can be achieved when the triggering device rotates. Due to the larger angular lengths that occur, opposing fields and thus correspondingly high repulsive forces arise even with small rotations, so that the work carriage returns to the non-switched idle state.
  • 1 shows a longitudinal section through the electromechanical connecting device according to the invention with a switching device and a triggering device in the unswitched state
  • 2 shows a section along the line II-II of FIG. 4,
  • FIG. 3 shows a longitudinal section, corresponding to the section according to FIG. 1, in the switched state
  • FIGS. 1 to 3 shows a plan view of the switching device according to FIGS. 1 to 3,
  • FIG. 8 is a plan view of an adapter (on a reduced scale)
  • FIG. 9 is a side view of the adapter of FIG. 8,
  • FIG. 10 is a plan view of a release device in the form of a plug (on a smaller scale),
  • FIG. 11 shows the side view of the plug according to FIG. 10.
  • the electromechanical connecting device consists of a switching device 1, which replaces the function of a conventional socket and is generally permanently installed at a desired location, and of a triggering device 2, which replaces the function of a conventional plug, which generally is connected to a consumer or which is arranged directly on the consumer.
  • a switching device 1 which replaces the function of a conventional socket and is generally permanently installed at a desired location
  • a triggering device 2 which replaces the function of a conventional plug, which generally is connected to a consumer or which is arranged directly on the consumer.
  • the switching device 1 and the release device 2 are based on the same design principle as the electromechanical connecting device described in EP 0 573 471 B1.
  • the switching device 1 thus has a closed structural unit in a two-part housing 3.
  • a working slide 4, on which switching magnets 5 are arranged in the form of segments, is held on the bottom of the housing 3 by a ferromagnetic retaining plate 7.
  • the ferromagnetic retaining plate can also be a magnetic ring 7.
  • the switching magnets 5 are arranged in the outer peripheral region of the circular working slide 4. As can be seen from FIG. 4, the switching magnets 5 designed as ring segments are arranged in a total of four groups of four distributed over the circumference. Each group consists of two north and two south poles, which are arranged so that different polarities adjoin each other. This means that in an outer segment part a south and a north pole lie side by side, and in an inner segment part a north and a south pole lie opposite each other.
  • Each group of a segment 5 is arranged in the interior of the housing 3 and has such a height that the segments are guided in a guide ring 6, at least in their upper region, even in the non-switched state. To do this, immerse them accordingly in the upper area in the guide ring 6.
  • the guide ring 6 simultaneously represents an earthing ring, for which purpose it is correspondingly connected to a contact device, not shown, which is connected to an earthing line opening into the switching device.
  • Four return springs 8 arranged uniformly distributed over the circumference ensure that the working slide 4 is additionally held on the ring magnet 7 in the non-switched state by a corresponding spring force.
  • the working slide 4 is brought back into contact with the magnetic ring 7.
  • the return springs 8 are also guided in the guide ring 6. They are located in free spaces between the segments 5.
  • each of the two bridges 13 is arranged elastically or resiliently on the work slide 4 in order to compensate for tolerance inaccuracies as well as wear so that good contact is always guaranteed.
  • the triggering device 2 which also has a closed housing 15 with a cover 16, is provided with trigger magnets 17 which are also designed as segments.
  • the trigger magnets 17 are in the same way and arranged in the same place in four groups of four. Each group is designed with respect to its polarity in such a way that different polarities are opposite each other compared to the switching magnet 5 of the switching device 1. This means that when the triggering device 2 is correctly positioned on the switching device 1, the north and south poles are opposite each other. In this way, the desired switching state and thus the current supply to the consumer is achieved.
  • the triggering device 2 is provided with corresponding lines 26 and 27 leading to a consumer, provided the triggering device 2 is not arranged directly in or on the consumer.
  • two contact pins 20 are arranged in the housing 15 in the area between the middle of the housing and the release magnets 17.
  • the contact pins 18 are displaceable in the bores of the housing 15 by springs 19 such that their front ends protrude slightly from the housing 15 in the direction of the switching device 1. This means that when the triggering device 2 rests on the switching device 1 and thus in the case of an electrical contact circuit, there is a correspondingly safe contact (see FIG. 3). In this case, the contact pins 18 are pushed back correspondingly against the force of the spring 19.
  • the triggering device 2 is also provided with an earthing ring 20 which lies opposite the earthing ring 6 of the switching device 1.
  • the earthing ring 20 of the triggering device 2 is provided with earthing pins 21 which are distributed over the circumference and which are each pretensioned by a spring 22 and thus in the direction of the switching device 1 from the housing 15. always protrude.
  • the earthing pins 21 protrude further from the surface of the housing 15 than the contact pins 18. This means that a leading and a lagging earthing during switching is achieved in a simple manner.
  • grounding pins 21 are located in a manner similar to the return springs 8 of the release device 1 in the circumferential gaps between the four release magnets 17.
  • the power supply contacts 12 are also located in an area between the middle of the housing and the switching magnet 5 or the guide ring 6. In this way, not only an electromechanical connecting device is created, which has a low Has overall depth, but also a device that has only a small diameter or width.
  • the earthing ring 6 serves, as mentioned, at the same time as a guide ring for the switching magnets 5, for which purpose the switching magnets 5 are surrounded with a correspondingly small play. In this way, safe and jam-free switching is guaranteed.
  • FIGS. 5 to 7 show various exemplary embodiments for the switching magnets 5 and the release magnets 17.
  • a total of only four magnets are arranged on the work slide 4 in quarter rings.
  • the tripping magnets 17 of the tripping device accordingly have the opposite polarity on the circular segments. act.
  • a north and a south pole are combined to form a segment.
  • a total of four segments are evenly distributed over the circumference.
  • FIG. 7 which is also described in this form in FIGS. 1 to 4.
  • Each of the four groups consists of four magnets.
  • an adapter 23 is shown in FIGS. 8 and 9, which, as a transition to the conventional electrical system, enables the Schuko sockets or also other sockets.
  • the adapter 23 has pins 24 (and possibly also a grounding pin) corresponding to the conventional system, which are plugged into the corresponding socket of a known type -lu ⁇
  • the inside of the adapter 23 is constructed in the same way as the triggering device 1, only the lines 9 and 10 being replaced by the pins 24. 8 shows the earthing ring 6 together with the two contact pins 14.
  • FIGS. 10 and 11 show a separate triggering device 2 in the form of a plug 24, which is provided with lines 26 and 27 leading to a consumer, which are provided with a protective jacket 25 in the usual way.
  • the plug 24 is constructed on the inside in the same way as the triggering device 2.
  • the earthing ring 20 together with four earthing pins 21 can be seen from FIG. 10.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Eine elektromechanische Verbindungsvorrichtung besitzt eine über Stromzuführungskontakte (12) mit einer Stromquelle verbindbare und Schaltmagnete (5) aufweisende Schalteinrichtung (1). Eine Auslöseeinrichtung (2), die mit Auslösemagneten (17) versehen ist, ist mit der Schalteinrichtung (1) verbindbar. Dabei werden Schaltmagnete (5) von einer Ruhelage entgegen einer Rückhaltekraft in eine Arbeitslage gebracht, wobei der Kontakt von Kontaktpaaren und damit die elektrische Verbindung zwischen der Schalteinrichtung (1) und der Auslöseeinrichtung (2) hergestellt wird. Die Schaltmagnete (5) und die Auslösemagnete (17) sind mit einer Spezialcodierung versehen. Die Kontaktpaare sind wenigstens annähernd in einem Bereich des Gehäuses zwischen der Gehäusemitte und den Schaltmagneten angeordnet. Für den Kontakt zwischen den Kontaktpaaren und den Stromzuführungskontakten ist eine elektrisch leitende Brücke (13) auf dem Arbeitsschlitten vorgesehen.

Description

Elektromechanische Verbindungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Verbin¬ dungsvorrichtung nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
Eine Verbindungsvorrichtung dieser Art ist in der EP 0 573 471 Bl beschrieben. Durch die vorbekannte Verbindungsvor¬ richtung, die aus einer Schalteinrichtung, die die Funk¬ tion einer Steckdose herkömmlicher Art übernimmt, und ei¬ ner Auslöseeinrichtung, die die Funktion eines Steckers übernimmt, besteht, wird eine Verbindungsvorrichtung ge¬ schaffen, die eine sehr geringe Bautiefe aufweist und die darüberhinaus hohen Sicherheitsanforderungen entspricht.
Bei der elektromechanisehen Verbindungsvorrichtung nach der EP 0 573 471 Bl erfolgt sowohl der mechanische als auch der elektrische Kontakt über Magnete. Hierzu sind sowohl der Arbeitsschlitten, der mit Stromzuführungskon¬ takten verbindbar ist, als auch die Schaltmagnete elek¬ trisch leitend. Die Stromverbindung wird direkt über Kon¬ takthütchen zu Auslösemagnete in der Auslöseeinrichtung geleitet, die ebenfalls elektrisch leitend sind. Die Mag¬ nete sind außenseitig von einem Erdungsring umgeben, der bündig in das elektrisch isolierende Gehäuse der Schalt¬ einrichtung eingelassen ist. Nachteilig bei dieser Strom¬ führung ist jedoch, da/3 eine elektrische -Leitfähigkeit im Falle eines Kurzschlusses zu einem Verlust der hitzeem¬ pfindlichen magnetischen Bauteile führt. Außerdem ist die vorbekannte Vorrichtung aufgrund der Spannungs- und Strom¬ leitung über die Kontakthütchen und die Magnete noch rela¬ tiv breit gebaut. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu¬ grunde, die eingangs erwähnte elektromechanische Verbin¬ dungsvorrichtung weiter zu verbessern, insbesondere eine noch höhere Sicherheit zu gewährleisten und die magne¬ tische Haftkraft zu erhöhen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn¬ zeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß werden nunmehr die Magnete nicht mehr an der Strom- bzw. Spannungsführung beteiligt; d. h. , sie stehen nicht mehr unter Spannung. Der Strom selbst wird gesondert über Kontaktpaare geleitet, die sich in einem inneren Bereich des Gehäuses und zwar zwischen der Ge¬ häusemitte und den Schaltmagneten befinden. Dies bedeutet, es ist auch für den Arbeitsschlitten, der den Kontakt zu den Stromzuführungskontakten herstellt, nur noch eine elektrisch leitende Brücke erforderlich. Der Arbeits¬ schlitten selbst kann zusammen mit den darauf angeordneten Schaltmagneten elektrisch nichtleitend sein.
Durch die Anordnung der Kontaktpaare im inneren Bereich ist eine weitere Sicherheitserhöhung gegeben. Darüberhin- aus können die Kontaktpaare stabiler und sicherer, z. B. in Form von breiten Kontaktstiften ausgebildet sein.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Trennung der Magnete von der Stromführung besteht darin, daß sich auf diese Weise keine Wärmeprobleme bei den Ma-gneten ergeben, da diese ja nicht mehr an der Stromführung beteiligt sind. Kommt es beispielsweise zu einem Kurzschluß, werden die Magnete nicht durch Hitzeeinwirkung beschädigt. Auch kann Wärme, die durch einen etwaigen Feuchtigkeitsfilm ent¬ steht, über den Erdungsring auf einfache Weise abgeleitet werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Schaltmagnete und die Auslösemagnete in geschaltetem Zu- stand mit dem Erdungsring in Kontakt stehen.
Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß mehrere Schaltmagnete im äußeren Umfangsbereich des Arbeitsschlittens auf Abstand vonein¬ ander als Segmente angeordnet sind, und daß eine gleiche Anzahl von Auslösemagneten mit entgegengesetzter Polung ebenfalls als Segmente im gleichen Umfangsbereich wie die Schaltmagnete in der Auslöseeinrichtung angeordnet ist. Dabei können die Segmente als Ringsegmente ausgebildet sein und in entsprechenden Gruppierungen am Rande eines kreisförmig ausgebildeten Arbeitsschlittens angeordnet sein.
Wenn dabei die Magnetsegmente in entsprechenden Codierun¬ gen angeordnet sind, z. B. in alternierenden Nord-Süd-Kom¬ binationen mit 180'-Symmetrie, läßt sich ein sehr schnel¬ les Zurückschalten des Arbeitsschlittens bei Verdrehungen der Auslöseeinrichtung erreichen. Bedingt durch die dabei auftretenden größeren Winkellängen entstehen schon bei kleinen Verdrehungen gegensinnige Felder und damit ent¬ sprechend hohe abstoßende Kräfte, so daß der Arbeits¬ schlitten in den nicht geschalteten Ruhezustand zurück¬ kehrt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen und aus den nachfolgend an¬ hand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungs¬ beispielen.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße elektromechanische Verbindungsvorrichtung mit einer Schalteinrichtung und einer Auslöseein¬ richtung im ungeschalteten Zustand, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 4,
Fig. 3 einen Längsschnitt, entsprechend dem Schnitt nach der Fig. 1, im geschalteten Zustand,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Schalteinrichtung nach den Figuren 1 bis 3,
Fig. 5 bis 7 verschiedene Codierungsmöglichkeiten für die Mag¬ nete,
Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Adapter (in verkleinertem Maßstab) ,
Fig. 9 eine Seitenansicht des Adapters nach der Fig. 8,
Fig. 10 eine Draufsicht auf eine Auslöseeinrichtung in Form eines Steckers (in verkleinertem Maßstab) ,
Fig. 11 die Seitenansicht des Steckers nach der Fig. 10.
Die elektromechanische Verbindungsvorrichtung besteht aus einer Schalteinrichtung 1, die die Funktion einer herkömm¬ lichen Steckdose ersetzt und im allgemeinen an einer ge¬ wünschten Stelle fest eingebaut ist, und aus einer Aus¬ löseeinrichtung 2, die die Funktion eines herkömmlichen Steckers ersetzt, welcher im allgemeinen mit einem Ver¬ braucher verbunden ist oder welcher direkt an den Ver¬ braucher angeordnet ist. Sobald eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Schalteinrichtung 1 und der Aus¬ löseeinrichtung 2 geschaffen ist, wird der jeweilige mit der Auslöseeinrichtung 2 verbundene Verbraucher entspre¬ chend mit Strom versorgt. Grundsätzlich ist die Schalteinrichtung 1 und die Auslöse¬ einrichtung 2 von einem gleichen Aufbauprinzip wie die in der EP 0 573 471 Bl beschriebene elektromechanische Ver¬ bindungsvorrichtung. So weist die Schalteinrichtung 1 eine geschlossene Baueinheit in einem zweiteiligen Gehäuse 3 auf. Im Ruhezustand, d. h. wenn die Auslöseeinrichtung 2 nicht auf die Schalteinrichtung 1 aufgesetzt ist, ist ein Arbeitsschlitten 4, auf dem Schaltmagnete 5 in Form von Segmenten angeordnet sind, durch eine ferromagnetische Rückhalteplatte 7 auf dem Boden des Gehäuses 3 gehalten. Die ferromagnetische Rückhalteplatte kann auch ein Magnet¬ ring 7 sein.
Die Schaltmagnete 5 sind im äußeren Umfangsbereich des kreisförmigen Arbeitsschlittens 4 angeordnet. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, sind dabei die als Ringsegmente ausge¬ bildeten Schaltmagnete 5 in insgesamt vier Vierergruppen über den Umfang verteilt angeordnet. Jede Gruppe besteht aus je zwei Nord- und zwei Südpolen, die so zueinander an¬ geordnet sind, daß jeweils unterschiedliche Polaritäten aneinander angrenzen. Dies bedeutet, in einem äußeren Seg¬ mentteil liegen ein Süd- und ein Nordpol nebeneinander, und in einem inneren Segmentteil liegen sich ein Nord- und ein Südpol gegenüber.
Jede Gruppe eines Segmentes 5 ist so im Inneren des Gehäu¬ ses 3 angeordnet und weist eine derartige Höhe auf, daß die Segmente auch im nichtgeschalteten Zustand wenigstens in ihrem oberen Bereich in einem Führungsring 6 geführt sind. Hierzu tauchen sie entsprechend im oberen Bereich in den Führungsring 6 ein. Der Führungsring 6 stellt gleich¬ zeitig einen Erdungsring dar, wozu er entsprechend mit ei¬ ner nicht dargestellten Kontakteinrichtung verbunden ist, die mit einer in die Schalteinrichtung mündenden Erdungs¬ leitung verbunden ist. Vier gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Rückstellfedern 8 sorgen dafür, daß der Arbeitsschlitten 4 zusätzlich durch eine entsprechende Federkraft im nicht- geschalteten Zustand auf dem Ringmagneten 7 gehalten ist. Gleichzeitig sorgen sie dafür, daß nach einem Abnehmen der Auslöseeinrichtung 2 von der Schalteinrichtung 1 oder ei¬ nem entsprechenden Verdrehen der beiden Teile zueinander der Arbeitsschlitten 4 wieder zur Anlage auf dem Magnet¬ ring 7 gebracht wird. Wie aus den Figuren 2 und 4 ersicht¬ lich ist, sind die Rückstellfedern 8 ebenfalls in dem Füh¬ rungsring 6 geführt. Dabei befinden sie sich jeweils in Freiräumen zwischen den Segmenten 5.
Aus der Fig. 4 ist die Stromzuführung am deutlichsten er¬ sichtlich. Mit "9" ist eine stromführende Leitung und mit "10" ein Nulleiter dargestellt. Die beiden Leitungen wer¬ den auf der Innenseite eines Deckels 11 des Gehäuses 3 zu Stromzuführungskontakten 12 geleitet. Eine elektrisch lei¬ tende Brücke 13 stellt im geschalteten Zustand jeweils ei¬ ne Stromverbindung von den Stromzuführungskontakten 12 zu dem entsprechenden Kontaktstift 14 her. Dies bedeutet ein Kontaktstift 14 ist der Phasenleitung 9 und der zweite Kontaktstift 14 ist dem Nulleiter 10 zugeordnet. Beide Kontaktstifte 14 sind in dem Deckel 11 des Gehäuses 3 an¬ geordnet und auf der Oberseite mit dem Deckel bündig.
Aus den Figuren 1 und 3 ist ersichtlich, daß jede der bei¬ den Brücken 13 elastisch bzw. federnd auf dem Arbeits¬ schlitten 4 angeordnet ist, um Toleranzungenauigkeiten auszugleichen, ebenso wie Verschleiß, damit stets ein guter Kontakt gewährleistet ist.
Die Auslöseeinrichtung 2, welche ebenfalls ein geschlos¬ senes Gehäuse 15 mit einem Deckel 16 aufweist, ist mit ebenfalls als Segmente ausgebildete Auslösemagnete 17 ver¬ sehen. Die Auslösemagnete 17 sind in gleicher Weise und an gleicher Stelle in vier Vierergruppen angeordnet. Jede Gruppe ist dabei bezüglich ihrer Polarität so ausgebildet, daß jeweils unterschiedliche Polaritäten im Vergleich zu den Schaltmagneten 5 der Schalteinrichtung 1 einander gegenüberliegen. Dies bedeutet, bei korrekter Positionie¬ rung der Auslöseeinrichtung 2 auf der Schalteinrichtung 1 liegen sich jeweils Nord- und Südpole gegenüber. Auf diese Weise wird der gewünschte Schaltzustand und damit die Stromführung zu dem Verbraucher erreicht. Zu diesem Zweck ist die Auslöseeinrichtung 2 mit entsprechenden zu einem Verbraucher führenden Leitungen 26 und 27 versehen, sofern die Auslöseeinrichtung 2 nicht direkt im oder an dem Ver¬ braucher angeordnet ist.
Ebenso wie die Kontaktstifte 14 in einem Bereich zwischen der Gehäusemitte und den Schaltmagneten 5 angeordnet sind, sind zwei Kontaktstifte 20 in dem Gehäuse 15 im Bereich zwischen der Gehäusemitte und den Auslösemagneten 17 ange¬ ordnet. Die Kontaktstifte 18 sind durch Federn 19 in Boh¬ rungen des Gehäuses 15 derart verschiebbar, daß sie mit ihren vorderen Enden aus dem Gehäuse 15 in Richtung auf die Schalteinrichtung 1 geringfügig vorragen. Dies bedeu¬ tet, daß bei einer Auflage der Auslöseeinrichtung 2 auf der Schalteinrichtung 1 und damit bei einer elektrischen Kontaktschaltung ein entsprechend sicherer Kontakt gegeben ist (siehe Fig. 3) . In diesem Falle werden die Kontakt¬ stifte 18 gegen die Kraft der Feder 19 entsprechend zu¬ rückgeschoben.
Die Auslöseeinrichtung 2 ist ebenfalls mit einem Erdungs¬ ring 20 versehen, der dem Erdungsring 6 der Schalteinrich¬ tung 1 gegenüberliegt. Zusätzlich ist der Erdungsring 20 der Auslöseeinrichtung 2 mit über den Umfang verteilt an¬ geordneten Erdungsstiften 21 versehen, die jeweils unter Vorspannung durch eine Feder 22 stehen und damit in Rich¬ tung auf die Schalteinrichtung 1 aus dem Gehäuse 15 fe- dernd vorstehen.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, stehen dabei die Erdungsstifte 21 weiter aus der Oberfläche des Gehäuses 15 vor als die Kontaktstifte 18. Dies bedeutet, daß damit auf einfache Weise eine voreilende und eine nacheilende Erdung beim Schalten erreicht wird.
Die Erdungsstifte 21 befinden sich in ähnlicher Weise wie die Rückstellfedern 8 der Auslöseeinrichtung 1 in den um- fangsseitigen Zwischenräumen zwischen den vier Auslösemag¬ neten 17.
Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, befinden sich auch die Stromzuführungskontakte 12 ebenfalls in einem Bereich zwi¬ schen der Gehäusemitte und den Schaltmagneten 5 bzw. dem Führungsring 6. Auf diese Weise wird nicht nur eine elek¬ tromechanische Verbindungsvorrichtung geschaffen, die eine geringe Bautiefe besitzt, sondern darüberhinaus auch eine Vorrichtung, die nur einen geringen Durchmesser bzw. Brei¬ te aufweist.
Der Erdungεring 6 dient - wie erwähnt - gleichzeitig als Führungsring für die Schaltmagnete 5, wozu dieser die Schaltmagnete 5 mit einem entsprechend geringen Spiel um¬ gibt. Auf diese Weise ist ein sicheres und verklemmungs- freies Schalten gewährleistet.
In den Figuren 5 bis 7 sind verschiedene Ausführungsbei¬ spiele für die Schaltmagnete 5 und die Auslösemagnete 17 dargestellt.
Gemäß Fig. 5 sind insgesamt nur vier Magnete auf dem Arbeitsschlitten 4 in Viertelringen angeordnet. Die Aus¬ lösemagnete 17 der Auslöseeinrichtung besitzen entspre¬ chend an den Kreissegmenten die entgegengesetzte Polari- tät.
Gemäß Fig. 6 sind jeweils ein Nord- und ein Südpol zu ei¬ nem Segment zusammengefaßt. Insgesamt sind vier Segmente gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet.
Die beste Lösung wird mit einer Ausgestaltung gemäß Fig. 7 erreicht, die in dieser Form auch in den Figuren 1 bis 4 beschrieben ist. Hierbei besteht jede der vier Gruppen aus jeweils vier Magneten.
Mit dieser Ausgestaltung ergeben sich alternierende Nord- Süd-Kombinationen mit einer 180"-Symmetrie. Mit dieser Ausgestaltung wird ein sehr schnelles Zurückschalten des Arbeitsschlittens 4 bei einem Verdrehen der Auslöseein¬ richtung 2 oder der Schalteinrichtung 1 erreicht. Aufgrund der großen Winkellängen entstehen schon bei kleinen Ver¬ drehungen gegensinnige Felder und damit abstoßende Kräfte, wodurch der Arbeitsschlitten 4 in seine Ruhelage und damit auf Anlage zu dem Magnetring 7 zurückkehrt. Zusätzlich er¬ laubt die kreisförmige Ausbildung des Arbeitsschlittens 4 und auch des kreisförmigen Gehäuses 3 der Schalteinrich¬ tung 1 und der Auslöseeinrichtung 2 eine sehr gute Kon¬ trolle der Schaltbewegung ohne zusätzliche Führungsstifte. Damit gestaltet sich auch der geometrische Aufbau ein¬ facher. Bei jeder Verschiebe- oder Verdrehrichtung wirken gegensinnige Magnetfelder, die damit sicher den Arbeits¬ schlitten 4 zurückschalten.
In den Figuren 8 und 9 ist prinzipmäßig ein Adapter 23 dargestellt, der als Übergang zu dem herkömmlichen elek¬ trischen System mit den Schukosteckdosen oder auch mit an¬ deren Steckdosen ermöglicht. Hierzu besitzt der Adapter 23 entsprechend dem jeweils herkömmlichen System Stifte 24 (und gegebenenfalls noch einen Erdungsstift) , die in die entsprechende Steckdose bekannter Bauart eingesteckt wer- -lu¬
den.
Der Adapter 23 ist im Inneren in gleicher Weise aufgebaut wie die Auslöseeinrichtung 1, wobei lediglich die Leitun¬ gen 9 und 10 durch die Stifte 24 ersetzt sind. Aus Fig. 8 ist der Erdungsring 6 zusammen mit den beiden Kontaktstif¬ ten 14 ersichtlich.
In den Figuren 10 und 11 ist eine separate Auslöseeinrich¬ tung 2 in Form eines Steckers 24 dargestellt, der mit zu einem Verbraucher führenden Leitungen 26 und 27 versehen ist, die in üblicher Weise mit einem Schutzmantel 25 um¬ geben sind. Der Stecker 24 ist im Inneren in gleicher Wei¬ se aufgebaut wie die Auslöseeinrichtung 2. Aus der Fig. 10 ist der Erdungsring 20 zusammen mit vier Erdungsstiften 21 ersichtlich.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung mit einer über Stromzuführungskontakte (12) mit einer Strom¬ quelle verbindbaren und Schaltmagnete (5) aufweisenden Schalteinrichtung (1) , die in einem Gehäuse (3) als geschlossene Baueinheit angeordnet ist, und mit einer Auslösemagnete (17) aufweisenden und mit einem Ver¬ braucher elektrisch verbindbaren Auslöseeinrichtung (2) verbindbar ist, durch die die Schaltmagnete (5) von einer Ruhelage entgegen einer Rückhaltekraft in eine Arbeitslage bringbar sind und dabei der Kontakt von Kontaktpaaren (14,18) und damit die elektrische Verbindung zwischen der Schalteinrichtung (1) und der Auslöseeinrichtung (2) herstellbar ist, wobei die Schaltmagnete (5) durch eine spezielle Codierung mit den in der Auslöseeinrichtung (2) angeordneten Aus¬ lösemagneten (17) zur Realisierung bestimmter Magnet¬ felder für den Schaltvorgang zusammenarbeiten, und wobei das Gehäuse (3) der Schalteinrichtung (1) auf der der Auslöseeinrichtung (2) zugewandten Seite mit einem Erdungsring (6) versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kontaktpaare (14,18) wenigstens annähernd in einem Bereich des Gehäuses (3) zwischen der Gehäusemitte und den Schaltmagneten (5) angeordnet sind, und daß für den Kontakt zwischen den Kontaktpaaren (14,18) und den Stromzuführungskontakten (12) eine elektrisch leitende Brücke (13) auf einem Arbeitsschlitten (4) vorgesehen ist.
2. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schaltmagnete (5) und die Auslösemagnete (17) in geschaltetem Zustand mit dem Erdungsring (6) in Kon¬ takt stehen.
3. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stromzuführungskontakte (12) wenigstens annähernd in einen Bereich des Gehäuses (3) zwischen der Gehäu¬ semitte und den Schaltmagneten (5) angeordnet sind, wobei die Brücke (13) als elektrisch leitende Auflage auf dem Arbeitsschlitten (4) ausgebildet ist.
4. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Arbeitsschlitten (4) wenigstens annähernd kreis¬ förmig ausgebildet ist, und daß mehrere Schaltmagnete (5) im äußeren Umfangsbereich auf Abstand voneinander angeordnet sind.
5. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Erdungsring (6) als Führungsring für die Schalt¬ magnete (5) mit in das Gehäuseinnere ragenden und die Schaltmagnete (5) mit Spiel umgebenden seitlichen Ringwänden ausgebildet ist.
6. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die rückhaltekrafterzeugenden Rückstellfedern (8) für die Schaltmagnete (5) in dem Führungsring (6) geführt sind.
7. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kontaktpaare Kontaktstifte (14,18) in der Schalt¬ einrichtung (1) und in der Auslöseeinrichtung (2) auf¬ weisen.
8. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kontaktstifte (18) in der Auslöseeinrichtung (2) im nichtgeschalteten Zustand aus der der Schaltein¬ richtung (1) zugewandten Seite vorstehen und daß die Kontaktstifte (18) federnd in der Auslöseeinrichtung (2) gelagert sind.
9. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere Schaltmagnete (5) im äußeren Umfangsbereich des Arbeitsschlittens (4) auf Abstand voneinander als Segmente angeordnet sind, und daß eine gleiche Anzahl von Auslösemagneten (17) mit entgegengesetzter Polung ebenfalls als Segmente im gleichen Umfangsbereich wie die Schaltmagnete (5) in der Auslöseeinrichtung (2) angeordnet ist.
10. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schaltmagnete (5) und die Auslösemagnete (17) als
Ringsegmente ausgebildet sind.
11. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere, vorzugsweise vier, Gruppen von Segmenten, die jeweils Nord- und Südpole aufweisen, über den Umfang verteilt in der Schalteinrichtung (1) und in der Aus¬ löseeinrichtung (2) angeordnet sind.
12. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Segmente in alternierenden Nord-Süd-Kombinationen mit 180"-Symmetrie angeordnet sind.
13. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes Segment als Vierergruppe mit Magneten (5,17) unterschiedlicher Polarität ausgebildet ist, wobei jede Vierergruppe aus zwei Nordpol- und Südpolseg¬ menten besteht, und wobei sich radial und in U fangs- richtung jeweils Süd- und Nordpole gegenüberstehen.
14. Elektromechanische Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß aus dem Erdungsring (20) der Auslöseeinrichtung (2) in Richtung auf die Schalteinrichtung (1) aus der Ober¬ fläche des Erdungsringes (20) federnd gelagerte Er¬ dungsstifte (21) vorragen, die im geschalteten Zustand mit der Oberfläche des Erdungsringes (20) bündig sind.
PCT/EP1995/002812 1995-04-01 1995-07-18 Elektromechanische verbindungsvorrichtung WO1996031924A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/875,827 US5921783A (en) 1995-04-01 1995-07-18 Electromechanical connection device
EP95926925A EP0819327B1 (de) 1995-04-01 1995-07-18 Elektromechanische verbindungsvorrichtung
AU31134/95A AU3113495A (en) 1995-04-01 1995-07-18 Electromechanical connection device
JP52990296A JP3442396B2 (ja) 1995-04-01 1995-07-18 電気機械式接続器
HU9901476A HU221966B1 (hu) 1995-04-01 1995-07-18 Elektromechanikus csatlakoztató szerkezet
PL95324044A PL178032B1 (pl) 1995-04-01 1995-07-18 Złącze elektromechaniczne
BR9510573-5A BR9510573A (pt) 1995-04-01 1995-07-18 Dispositivo de conexão eletromecanico
DE59507260T DE59507260D1 (de) 1995-04-01 1995-07-18 Elektromechanische verbindungsvorrichtung
CA002217188A CA2217188C (en) 1995-04-01 1995-07-18 Electromechanical connection device
SK1323-97A SK283374B6 (sk) 1995-04-01 1995-07-18 Elektromechanické spájacie zariadenie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512334.4 1995-04-01
DE19512334A DE19512334C1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Elektromechanische Verbindungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996031924A1 true WO1996031924A1 (de) 1996-10-10

Family

ID=7758589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/002812 WO1996031924A1 (de) 1995-04-01 1995-07-18 Elektromechanische verbindungsvorrichtung

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5921783A (de)
EP (1) EP0819327B1 (de)
JP (1) JP3442396B2 (de)
KR (1) KR100349220B1 (de)
CN (1) CN1146086C (de)
AT (1) ATE186796T1 (de)
AU (1) AU3113495A (de)
BR (1) BR9510573A (de)
CA (1) CA2217188C (de)
CZ (1) CZ290311B6 (de)
DE (2) DE19512334C1 (de)
ES (1) ES2139920T3 (de)
HU (1) HU221966B1 (de)
PL (1) PL178032B1 (de)
RU (1) RU2153212C2 (de)
SK (1) SK283374B6 (de)
TR (1) TR199501258A2 (de)
TW (1) TW405283B (de)
WO (1) WO1996031924A1 (de)
ZA (1) ZA962518B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2944652A1 (fr) * 2009-04-21 2010-10-22 Novall Connecteur magnetique de raccordement electrique pour systemes electriques modulaires.

Families Citing this family (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610996U1 (de) * 1996-06-22 1996-09-12 Bullinger, Achim, 89551 Königsbronn Elektromechanische Verbindungsvorrichtung
DE19930642A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Magcode Ag Elektromechanische Verbindungsvorrichtung
DE10062172A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Magcode Ag Elektromechanische Verbindungsvorrichtung
US7775801B2 (en) * 2005-01-05 2010-08-17 Microsoft Corporation Device interfaces with non-mechanical securement mechanisms
US7025597B1 (en) * 2005-06-21 2006-04-11 Chienti Enterprise Co., Ltd. Battery conducting device for motorized scooter
US7311526B2 (en) * 2005-09-26 2007-12-25 Apple Inc. Magnetic connector for electronic device
US7351066B2 (en) 2005-09-26 2008-04-01 Apple Computer, Inc. Electromagnetic connector for electronic device
CN101375469A (zh) * 2006-01-27 2009-02-25 戴维·罗伯特·格特兹 连接器系统
US7264479B1 (en) * 2006-06-02 2007-09-04 Lee Vincent J Coaxial cable magnetic connector
TW200840160A (en) * 2007-03-21 2008-10-01 Asustek Comp Inc Electrical connection mechanism between a body and a base of an electronic device
US7566224B2 (en) * 2007-11-02 2009-07-28 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector assembly with magnetic retention device
US7497693B1 (en) * 2007-11-30 2009-03-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical interconnection system using magnetic retention
US7762817B2 (en) * 2008-01-04 2010-07-27 Apple Inc. System for coupling interfacing parts
US7931472B2 (en) * 2008-01-07 2011-04-26 Arnon Haim David Apparatus for transferring electric power from a mobile unit placed in various orientation on a stationary unit
US7771202B2 (en) * 2008-01-07 2010-08-10 Einam Yitzhak Amotz Apparatus for transferring alternating current electrical power
DE102008013214A1 (de) 2008-03-07 2009-09-10 Magcode Ag Ladesystem
US9791634B2 (en) 2008-09-30 2017-10-17 Apple Inc. Magnetic connector with optical signal path
US7841776B2 (en) 2008-09-30 2010-11-30 Apple Inc. Magnetic connector with optical signal path
DE102008051183A1 (de) * 2008-10-14 2010-04-15 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Elektromechanisches Verbindungssystem
EP2207241A3 (de) * 2008-12-23 2013-04-03 Einam Yizhak Amotz Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Energie von einer feststehenden Einheit zu einer tragbaren Einheit
US8554136B2 (en) 2008-12-23 2013-10-08 Waveconnex, Inc. Tightly-coupled near-field communication-link connector-replacement chips
US20100240230A1 (en) * 2009-03-17 2010-09-23 Lee Ching Chuan Power plug
US7871272B2 (en) * 2009-03-20 2011-01-18 Casco Products Corporation Sliding window magnetic electrical connector
JP5353488B2 (ja) * 2009-06-30 2013-11-27 日産自動車株式会社 電気部品構造
US8535088B2 (en) * 2009-10-20 2013-09-17 Apple Inc. Magnetic connector having a unitary housing
US11464357B2 (en) 2009-10-30 2022-10-11 Adrian Rivera Beverage brewer with multi- and single-cup modes
US10251509B2 (en) * 2009-10-30 2019-04-09 Adrian Rivera Coffee maker with multi and single cup modes
US8348678B2 (en) * 2010-01-11 2013-01-08 Automotive Industrial Marketing Corp. Magnetic cable connector systems
WO2011088012A1 (en) * 2010-01-12 2011-07-21 Thales Avionics, Inc. Break-away connection for in-flight entertainment system
US9300081B2 (en) 2010-02-02 2016-03-29 Charles Albert Rudisill Interposer connectors with magnetic components
US8680958B2 (en) * 2010-06-16 2014-03-25 Koninklijke Philips N.V. Housing for an electrically powered device
US8272876B2 (en) 2010-07-20 2012-09-25 Magnetic Innovations, L.L.C. Magnetically enhanced electrical signal conduction apparatus and methods
US8963666B2 (en) * 2010-07-21 2015-02-24 Apple Inc. Programmable magnetic connectors
US8264310B2 (en) 2010-09-17 2012-09-11 Apple Inc. Accessory device for peek mode
US8242868B2 (en) * 2010-09-17 2012-08-14 Apple Inc. Methods and apparatus for configuring a magnetic attachment system
US8395465B2 (en) 2010-09-17 2013-03-12 Apple Inc. Cover for an electric device
US8390411B2 (en) 2010-09-17 2013-03-05 Apple Inc. Tablet device
US8390412B2 (en) * 2010-09-17 2013-03-05 Apple Inc. Protective cover
US8289115B2 (en) 2010-09-17 2012-10-16 Apple Inc. Sensor fusion
US8143982B1 (en) 2010-09-17 2012-03-27 Apple Inc. Foldable accessory device
US8344836B2 (en) 2010-09-17 2013-01-01 Apple Inc. Protective cover for a tablet computer
US8253518B2 (en) 2010-09-17 2012-08-28 Apple Inc. Foldable cover for electronic device
US8672228B1 (en) * 2011-03-22 2014-03-18 Amazon Technologies, Inc. Automatic connectors
KR101582395B1 (ko) 2011-03-24 2016-01-11 키사, 아이엔씨. 전자기 통신의 집적회로
US9614590B2 (en) 2011-05-12 2017-04-04 Keyssa, Inc. Scalable high-bandwidth connectivity
US8811526B2 (en) 2011-05-31 2014-08-19 Keyssa, Inc. Delta modulated low power EHF communication link
CN102810777B (zh) * 2011-06-01 2015-02-04 富泰华工业(深圳)有限公司 电源插头及与该电源插头配合使用的电源插座
TWI463753B (zh) * 2011-06-10 2014-12-01 Bernhard Chen 電聯結裝置
WO2012174350A1 (en) 2011-06-15 2012-12-20 Waveconnex, Inc. Proximity sensing and distance measurement using ehf signals
US8888500B2 (en) 2011-06-30 2014-11-18 Apple Inc. Robust magnetic connector
US9065205B2 (en) 2011-08-11 2015-06-23 Apple Inc. Connector insert having a cable crimp portion with protrusions and a receptacle having label in the front
WO2013040396A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Waveconnex, Inc. Wireless communication with dielectric medium
US10096938B2 (en) 2011-10-04 2018-10-09 Todd Doobrow Quick-disconnect power adapters
US9083110B2 (en) * 2011-10-04 2015-07-14 Todd Doobrow Quick-disconnect power adapters
KR101995608B1 (ko) 2011-10-20 2019-10-17 키사, 아이엔씨. 저-프로파일 무선 커넥터들
TWI562555B (en) 2011-10-21 2016-12-11 Keyssa Inc Contactless signal splicing
ES2405530B2 (es) * 2011-10-28 2015-02-16 Smilics Technologies, S.L. Sistema de conexión compacto para aparamenta de red eléctrica.
JP6435194B2 (ja) * 2011-12-14 2018-12-05 ケッサ・インコーポレーテッド 触覚フィードバックを提供するコネクタ
US9344201B2 (en) 2012-01-30 2016-05-17 Keyssa, Inc. Shielded EHF connector assemblies
US9559790B2 (en) 2012-01-30 2017-01-31 Keyssa, Inc. Link emission control
CN107276641B (zh) 2012-03-02 2021-07-02 凯萨股份有限公司 双工通信系统和方法
US9190782B2 (en) * 2012-04-30 2015-11-17 Club Car, Llc Power connection system
US9112303B2 (en) 2012-06-04 2015-08-18 Adonit Co., Ltd. Magnetic connector
CN103474826B (zh) * 2012-06-06 2015-07-08 公牛集团有限公司 防水防触电插座及其功能模块
EP2883271B1 (de) 2012-08-10 2020-07-22 Keyssa, Inc. Dielektrische kopplungssysteme für ehf-kommunikation
US9576409B2 (en) 2012-09-03 2017-02-21 I-Blades, Inc. Method and system for smart contact arrays
EP2896135B1 (de) 2012-09-14 2019-08-14 Keyssa, Inc. Drahtlose verbindungen mit virtueller hysterese
KR20150098645A (ko) 2012-12-17 2015-08-28 키사, 아이엔씨. 모듈식 전자장치
US9633771B2 (en) 2013-01-13 2017-04-25 I-Blades, Inc. Magnetic coupling device
US9263828B2 (en) * 2013-03-08 2016-02-16 Singatron Technology (Hong Kong) Co., Limited Magnetic power connector and an electronic system using the magnetic power connector assembly
US10680383B2 (en) 2013-03-14 2020-06-09 Apex Technologies, Inc. Linear electrode systems for module attachment with non-uniform axial spacing
KR20150132459A (ko) 2013-03-15 2015-11-25 키사, 아이엔씨. Ehf 보안 통신 장치
CN105264785B (zh) 2013-03-15 2017-08-11 凯萨股份有限公司 极高频率通信芯片
US9473207B2 (en) 2013-03-15 2016-10-18 Keyssa, Inc. Contactless EHF data communication
ES2647350T3 (es) * 2013-03-21 2017-12-21 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Elemento de almacenamiento de datos
US20150000952A1 (en) 2013-06-28 2015-01-01 Magnetic Innovations Llc Magnetically Enhanced Electrical Signal Conduction Cables and Methods
US9703321B2 (en) 2013-07-09 2017-07-11 I-Blades, Inc. Snap on wearable module
EP3086414B1 (de) * 2013-09-27 2019-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Verbindereinheit
JP6182093B2 (ja) * 2014-03-10 2017-08-16 ホシデン株式会社 コネクタ及びこれを備えた電子機器
CA2896664C (en) * 2014-07-10 2017-09-12 Norman R. Byrne Electrical power coupling with magnetic connections
US9515420B2 (en) * 2014-07-21 2016-12-06 Daniel J Daoura Quick connect interface
US9991628B2 (en) * 2014-07-21 2018-06-05 Daniel J Daoura Quick connect magnetic interface products and methods
CN105789961B (zh) * 2014-09-23 2018-02-06 佛山市顺德区卡西尼电气有限公司 防触电插座
CN105742862B (zh) * 2014-09-23 2017-12-22 肖良荣 一种防触电插座的工作方法
US9531124B2 (en) * 2014-12-10 2016-12-27 Leo Ohler Electrical plug removal device
US9997286B2 (en) * 2015-09-28 2018-06-12 Apple Inc. Magnetically actuated restraining mechanisms
US10049801B2 (en) 2015-10-16 2018-08-14 Keyssa Licensing, Inc. Communication module alignment
WO2017079484A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 Google Inc. Connectors for connecting electronics embedded in garments to external devices
US11045223B2 (en) 2015-12-11 2021-06-29 Reach Surgical, Inc. Modular signal interface system and powered trocar
US11223151B2 (en) * 2016-02-05 2022-01-11 Ifpl Group Limited Electrical connector with translationally movable electrical contacts and magnetic retaining element
CA2957527C (en) 2016-02-12 2022-04-19 Norman R. Byrne Electrical power load switch with connection sensor
KR101761596B1 (ko) 2016-03-07 2017-07-26 주식회사 럭스로보 모듈 어셈블리
CN205790773U (zh) * 2016-05-24 2016-12-07 京东方科技集团股份有限公司 一种插座
US10074469B2 (en) * 2016-06-06 2018-09-11 Apple Inc. Magnetic materials polarized at an oblique angle
US10541557B2 (en) 2016-10-07 2020-01-21 Norman R. Byrne Electrical power cord with intelligent switching
US9806458B1 (en) * 2016-10-21 2017-10-31 Gt Contact Co., Ltd. Electrically connecting device, electrical connector, and mating connector
US11491884B2 (en) 2017-01-19 2022-11-08 Curtis Instruments Inc. Magnetic charger connector for wheelchair
US10483688B2 (en) * 2017-06-14 2019-11-19 Microsoft Technology Licensing, Llc Magnetically activated latch mechanism
TWI711426B (zh) 2017-06-15 2020-12-01 大陸商天津瑞奇外科器械股份有限公司 電外科系統和方法
US20210213369A1 (en) 2018-05-31 2021-07-15 Zeon Corporation Connection unit
CN109304043B (zh) * 2018-11-20 2020-12-15 深圳市优必选科技有限公司 电子积木模块及电子积木套件
US11791591B2 (en) * 2018-12-06 2023-10-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Magnetic plug
WO2020199154A1 (en) * 2019-04-03 2020-10-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Tethered connector assembly
FR3096184B1 (fr) * 2019-05-15 2021-07-30 Gulplug Système de connexion électrique triphasée
US11424561B2 (en) 2019-07-03 2022-08-23 Norman R. Byrne Outlet-level electrical energy management system
US11424573B2 (en) 2020-09-24 2022-08-23 Apple Inc. Magnetic connectors with self-centering floating contacts
US11502450B2 (en) * 2020-10-09 2022-11-15 Dell Products L.P. Systems for dynamically adjustable grounding connections
EP4136705A4 (de) * 2020-10-12 2023-10-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Elektronische vorrichtung mit antenne
CN112332142A (zh) * 2020-10-19 2021-02-05 刘士云 一种感光式防触电插座
US20240088606A1 (en) * 2021-03-29 2024-03-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connector with magnetic locking of housing parts rotatable relative to each other

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3521216A (en) * 1968-06-19 1970-07-21 Manuel Jerair Tolegian Magnetic plug and socket assembly
US4317969A (en) * 1978-09-01 1982-03-02 Hannes Riegler Electrical line-connector
WO1992016002A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-17 Eberhard Beck Elektromechanische verbindungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3431428A (en) * 1967-04-19 1969-03-04 Andrew F Van Valer Safety vehicle power distribution system
US3808577A (en) * 1973-03-05 1974-04-30 W Mathauser Magnetic self-aligning quick-disconnect for a telephone or other communications equipment
DE2643031A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Ante Raguz Sicherheits-steckvorrichtung
JPH0834114B2 (ja) * 1987-04-30 1996-03-29 ソニー株式会社 コネクタ装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3521216A (en) * 1968-06-19 1970-07-21 Manuel Jerair Tolegian Magnetic plug and socket assembly
US4317969A (en) * 1978-09-01 1982-03-02 Hannes Riegler Electrical line-connector
WO1992016002A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-17 Eberhard Beck Elektromechanische verbindungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2944652A1 (fr) * 2009-04-21 2010-10-22 Novall Connecteur magnetique de raccordement electrique pour systemes electriques modulaires.
WO2010122236A1 (fr) * 2009-04-21 2010-10-28 Novall Connecteur magnétique de raccordement electrique pour systemes electriques modulaires.

Also Published As

Publication number Publication date
KR100349220B1 (ko) 2003-01-15
TW405283B (en) 2000-09-11
CZ290311B6 (cs) 2002-07-17
CA2217188A1 (en) 1996-10-10
US5921783A (en) 1999-07-13
AU3113495A (en) 1996-10-23
CA2217188C (en) 2005-03-29
SK283374B6 (sk) 2003-06-03
CZ309597A3 (cs) 1998-06-17
EP0819327A1 (de) 1998-01-21
JPH11509958A (ja) 1999-08-31
JP3442396B2 (ja) 2003-09-02
DE19512334C1 (de) 1996-08-29
PL324044A1 (en) 1998-05-11
CN1185236A (zh) 1998-06-17
CN1146086C (zh) 2004-04-14
MX9707543A (es) 1998-07-31
ZA962518B (en) 1996-10-07
EP0819327B1 (de) 1999-11-17
DE59507260D1 (de) 1999-12-23
TR199501258A2 (tr) 1997-03-21
HUT78095A (hu) 1999-09-28
RU2153212C2 (ru) 2000-07-20
SK132397A3 (en) 1998-10-07
ATE186796T1 (de) 1999-12-15
HU221966B1 (hu) 2003-03-28
ES2139920T3 (es) 2000-02-16
PL178032B1 (pl) 2000-02-29
BR9510573A (pt) 1999-11-30
KR19980703283A (ko) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0819327A1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
WO1996031923A1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
EP0906643B1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
DE10001667C1 (de) Mehrpoliger Überspannungsableiter zum Einsatz in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen
DE102011118418B4 (de) Schaltsystem
EP2338210B1 (de) Elektromechanisches verbindungssystem
EP0922315B1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
DE3319010C2 (de)
DE2505894C3 (de) Elektrischer Schlüsselschalter
EP0079016A1 (de) Steckverbindung mit schaltbarer Kontaktbrücke
DE3706989C2 (de)
DE3881347T2 (de) Elektrische Lampe mit einem Kunststoffsockel.
DE2734646A1 (de) Vakuumkraftschalter
DE3237146C2 (de)
DE69834897T2 (de) Verwechslungsschutzanordnung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Leistungsschalter und Differenzstromschutzschalter
DE2707592C3 (de) Steckverbindung
DE3136471C2 (de) Drehschalter
DE4324850C2 (de) Vorrichtung zum Schalten hoher Spannungen und/oder hoher Ströme und/oder hoher Frequenzen
EP0481335A2 (de) Schaltvorrichtung
DE2323386B2 (de) Ringkabelstationsschalter
DE3737218C2 (de) Druckfolgeschalter
DE2049735A1 (de) Hochspannungslastschalter
EP1300866A1 (de) Relais mit Sprungfeder-Schaltkontakt und Kontaktbrücke
DE8610760U1 (de) Gelenk zum Verhindern von Verdrehungen elektrischer Leitungen oder Kabel
EP0210198A1 (de) Adapter für elektrische geräte

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 95197859.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AU BB BG BR BY CA CN CZ EE FI GE HU IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LT LV MD MG MN MW MX NO NZ PL RO RU SD SG SI SK TJ TM TT UA UG US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019970706687

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995926925

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08875827

Country of ref document: US

Ref document number: 132397

Country of ref document: SK

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1996 529902

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1997-3095

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2217188

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1997/007543

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1199701000

Country of ref document: VN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995926925

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1997-3095

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019970706687

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995926925

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019970706687

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1997-3095

Country of ref document: CZ