WO1996001369A1 - Rotor - Google Patents

Rotor Download PDF

Info

Publication number
WO1996001369A1
WO1996001369A1 PCT/EP1994/001406 EP9401406W WO9601369A1 WO 1996001369 A1 WO1996001369 A1 WO 1996001369A1 EP 9401406 W EP9401406 W EP 9401406W WO 9601369 A1 WO9601369 A1 WO 9601369A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
centrifugal
pressure
force
positive
negative
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/001406
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arthur Rommel
Original Assignee
Arthur Rommel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Rommel filed Critical Arthur Rommel
Priority to PCT/EP1994/001406 priority Critical patent/WO1996001369A1/de
Publication of WO1996001369A1 publication Critical patent/WO1996001369A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G3/00Other motors, e.g. gravity or inertia motors

Definitions

  • GRAVITY AXIS / GRAVITY FINE/SLIDE BEARING c Splitting of the centrifugal mass via angular pressure (FM)B) in combination with the following piston to form a circular force POSITIVE!

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Rotor (2) mit mehreren Kolben (3), welche als Leistungsträger frei hängend eingelassen. Mit Widerstand zur Schwerkraft Achse, Kraftlinie Zugkraft A positiv ' Zugkraft B negativ = neutral. Unsere heutige Rechtsauffassung: Aufhebung der Fliehkraft im Kreisumgang. Neuheit durch Widerlegung: a) Befreiung des Hinderungsgrundes der Fliehkraftmasse (FM) mit neuem Widerstand Zugkraft B zur Schwerkraft im Mantelgehäuse mit Fein- oder Gleitlager (5a, 5b); b) Druckumkehr über Winkelkraft C mit Hebelkraft, dezimal des kurzen zum langen Schenkel im Verbund der nachfolgenden Kolben als Druckausgleich zur Kreiskraftbewegung: negativ zum Positiven. Motto: Weil eine "saubere Energie" keine Privatsache ist, wäre die Wirtschaft/Technik und Wissenschaft aufgerufen mit technischen Versuchen meine Patentsache Energie aus Fliehkraft in eine Kreiskraftbewegung ernst zu nehmen.

Description

"ROTOR"
Vorwort:
Mlt "DIENSTBARMACHUNG DER FLIEHKRAFT" ging eine über 40 Jahrlge Arbeit In Forschung auf Jahreszeltabständen verteilt voraus! - Beginn im Jahre 1949 in russ.
Kriegsgefangenschaft.
Λußer Portratzeichnen befaßte ich mich noch mit Drehkolben.
Alle beim Patentamt getätigten "OFFENLEGUNGEN" :
A1 DE 76/2645001
PCT DE 79/00002
PCT EP 79/00092
PCT EP 83/00236
PCT EP 00/00626
Falls meine heutige Ergänzung und Korrektur mit Erweiterung zur "OFFENBARUNG" nicht ausreicht, - bitte, NEUANMELDUNG !
Mit meiner Darstellung
"DIENSTDARMACHUNG DER FLIEHKRAFT IM KREISUMGANG"
wäre das Ergebnis total!
Fliehkraft als ENERGIETRÄGER kostenlos frei Haus; - ohne Umweltbelastung.
Möglichkeiten: Aggregate für Heizung und Licht. Triebwerke vom Fahrrad bis zur fliegenden Untertasse.
Neue Erkenntnisse in Forschung und Technik mit Tatsachen: Die Fliehkraftinasse aus der Achsmitte besleht aus positiven und negativen Kräften zur Krelskraft- bewegung. - Alle Versuche mit hundert Möglichkeiten gehen auf "NEUTRAL". - Lehrsatz unserer heutigen Rechtsauffassung.
Meine Überlegung zur Korrektur und Widerlegung mit Tatsachen: Schaffung eines zweiten Widerstandes zur Leistung der Fllchkraftmasse außerhalb des Kreisumgangs mit Rollenlager zum MANTEL/SEITENTEIL eingebunden in Wlderständen als Gegendruck!
Zugkraft NEGATIV auf POSITIV !, zur Kreiskraftbewegung. Art. 57 EPÜ Richtlinie IV.4.1 würde damit entfallen. Deweis im DEREICH"PHYSlK". "ENERGIE AUS FLIEHKRAFT
Weiterentwicklung zur Offenlegung PCT EP/8800626
Fortschreibung Anmeldung (Recherche) EP 91121319.7
Beschreibung:
Blatt 5/1, Figur 1 und 2 (Blätter 5/1-4)
Mantel (1) mit Seitenteil, Widerstand(WST) (5a, 5b),
Feinlager oder Gleitlager (6), Rotor (2) mit Achse als
Mittelpunkt. Kolben (3) als Fliehkraftmasse (FM) zur Hebelkraft C. -Kraftlinie A POSITIV; - Kraftlinie B
NEGATIV.
Leistungsträger der Fliehkraftmasse (FM) NEUTRAL)
Mit Widerstand Achse "AUFHEBUNG DER FLIEHKRAFT IM KREIS"
NEUHEIT !
a) Befreiung des Hinderungsgrundes der Fliehkraftmasse (FM)
B NEGATIV mit Widerstand Achsmitte.
b) Spaltung der Fliehkraftmasse (FM) B NEGATIV/POSITIV
IM Winkelgrad (WG) zur Kraftbewegung (P) kurzer Schenkel, (N) langer Schenkel plus/minus zur Kreiskraftbewe- gung mit neuem Widerstand (WST) Druck Feinlager oder Gleitlager (5a,5b)im Mantelgehäuse (MG).
c) DRUCKUMKEHRUNG mit dezimaler Wirkung des kurzen zum
langen Schenkel über Winkeldruck POSITIV/NEGATIV Widerstand Feinlager oder Gleitlager im (MG).
d) Zum Gegendruck der Fliehkraftmasse (FM) B pus/minus sind im Verbund drei Kolben minimum zum DRUCKAUSGLEICH zur Kreiskraftbewegung erforderlich!
Kreiskraft vom NEGATIVEN ZUM POSITIVEN!
FAZIT!
a) Kolben als (FM) Fliehkraftkreis A Zugkraft (WST) Achse.
Fliehkraftkreis B Zugkraft (WST) (GM) c) BESTIMMEND ZWEI FLIEHKRAFTKREISE
SCHWERKRAFT ACHSE / SCHWERKRAFT LAGER IM (MG)
FORMEL IM BEREICH PHYSIK:
X Zugkraft A mit Hebelkraft C = (KG) . E . (W) = FM
Y Zugkraft B Druckumkehrung NEGATIV/POSITIV = FM
Z Leistung FM A plus FM B mal (UZ) . (K) = FM (GU)
(KG) Kolbengewicht, (E) Entfernung, (W) Winkelgrad P/N (K) Kolben, (UZ) Umdrehungszahl, ( GU) Gesamtumdrehung ROTOR
"ENERGIE AUS FLIEHKRAFT"
Weiterentwicklung zur Offenlegung PCT EP/8800626
Fortschreibung Anmeldung(Recherche) EP 91121319.7
Ansprüche:
Lehrsatz; - "AUFHEBUNG DER FLIEHKRAFT IM KREISUMGANG
MIT SCHWERKRAFT ACHSMITTE!"
Meine NEUHEITEN total zum Widerspruch! Beschreibung
Blatt 2 / Zeichnungen 5/1 und 5/2.
NEUHEIT !
a) Befreiung des Hinderungsgrundes der Fliehkraftmasse (FM) B NEGATIV mit Widerstand Achsmitte !
b) Spaltung der Fliehkräftmasse (FM) NEGATIV/POSITIV IM WINKELGRAD (4) zur Kreiskraftbewegung (P)kurzer Schenkel (N) langer Schenkel plus/minus zur Kreis- kraftbewegungmit neuem Widerstand (WST) Druck Feinlager oder Gleitlager im Mantelgehäuse (MG.)(5a,5b) c) DRUCKUMKEHRUNG mit dezimaler Wirkung des kurzen zum langen Schenkel über Winkeldruck POSITIV/NEGATIV Widerstand Feinlager oder Gleitlager im MG.
d) Zum GEGENDRUCK der Fliehkraftmasse (FM) plus/minus sind im Verbund drei Kolben minimum zum Druckausgleic zur Kreiskraftbewegung erforderlich!
Kreiskraft vom NEGATIVEN ZUM POSITIVEN!
FAZIT !
a) Kolben als Fliehkraftmasse (FM) mit zwei FLIEHKRAFT
KREISE ! Fliehkraftkreis A Zugkraft Widerstand Achse.
Fliehkraftkreis B Zugkraft (WST) Fein,-oder Gleitlage b) BESTIMMEND ZWEI FLIEHKRAFTKREISE
SCHWERKRAFT ACHSE / SCHWERKRAFT FEIN/GLEITLAGER c) Spaltung der Fliehkraftmasse über Winkeldruck (FM)B) im Verbund zum nachfolgenden Kolben zur Kreiskraft POSITIV!
BEWEIS !
Bereich PHYSIK!
Richtung eigene technische Versuche!
MOTTO!
Für eine saubere ENERGIE ist die übrige Welt aufgefordet mit technischen Versuchen meine Patentsache "ENERGIE aus FLIEKRAFT ernst zu nehmen!

Claims

Ansprüche: Lehrsatz; - "AUFHEBUNG DER FLIEHKRAFT IM KREISUMGANG MIT SCHWERKRAFT ACHSMITTE!" Meine NEUHEITEN total zum Widerspruch! Beschreibung Blatt 2 / Zeichnungen 5/1 und 5/2.
NEUHEIT a) Befreiung des Hinderungsgrundes der Fliehkraftmasse (FM) B NEGATIV mit Widerstand Achsmitte b) Spaltung der Fliehkraftmasse (FM) NEGATIV/POSITIV IM WINKELGRAD (4) zur Kreiskraftbewegung (P)kurzer Schenkel (N) langer Schenkel plus/minus zur Kreis kraftbewegungmit neuem Widerstand (WST) Druck Fein lager oder Gleitlager im Mantelgehäuse (MG.)(5a,5b) c) DRUCKUMKEHRUNG mit dezimaler Wirkung des kurzen zum langen Schenkel über Winkeldruck POSITIV/NEGATIV Widerstand Feinlager oder Gleitlager im MG.
d) Zum GEGENDRUCK der Fliehkraftmasse (FM) plus/minus sind im Verbund drei Kolben minimum zum Druckausgleich zur Kreiskraftbewegung erforderlich! Kreiskraft vom r GATIVEN ZUM POSITIVEN! FAZIT a) Kolben als Fliehkraftmasse (FM) mit zwei FLIEHKRAFT KREISE! Fliehkraftkreis A Zugkraft Widerstand Achse.
Fliehkraftkreis B Zugkraft (WST) Fein,-oder Gleitlager b) BESTIMMEND ZWEI FLIEHKRAFTKREISE SCHWERKRAFT ACHSE / SCHWERKRAFT FEIN/GLEITLAGER c) Spaltung der Fliehkraftmasse über Winkeldruck (FM)B) im Verbund zum nachfolgenden Kolben zur Kreiskraft POSITIV! BEWEIS Bereich PHYSIK! Richtung eigene technische Versuche! MOTTE! Für eine saubere ENERGIE ist die übrige Welt aufgefordet mit technischen Versuchen meine Patentsache "ENERGIE aus FLIEKRAFT ernst zu nehmen!
PCT/EP1994/001406 1994-07-04 1994-07-04 Rotor WO1996001369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1994/001406 WO1996001369A1 (de) 1994-07-04 1994-07-04 Rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1994/001406 WO1996001369A1 (de) 1994-07-04 1994-07-04 Rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996001369A1 true WO1996001369A1 (de) 1996-01-18

Family

ID=8165849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/001406 WO1996001369A1 (de) 1994-07-04 1994-07-04 Rotor

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1996001369A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1219829A1 (de) * 2000-02-11 2002-07-03 ROMMEL, Arthur Rotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902221A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Poisel Otto Karl Nas-triebwerke
GB2231127A (en) * 1989-05-05 1990-11-07 George William Whitfield Thrust apparatus
WO1992016746A1 (de) * 1991-03-14 1992-10-01 Reinhold Will Fliehkraft-antrieb
DE9401124U1 (de) * 1994-01-24 1994-06-09 Huh Hun Koo Antriebsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902221A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Poisel Otto Karl Nas-triebwerke
GB2231127A (en) * 1989-05-05 1990-11-07 George William Whitfield Thrust apparatus
WO1992016746A1 (de) * 1991-03-14 1992-10-01 Reinhold Will Fliehkraft-antrieb
DE9401124U1 (de) * 1994-01-24 1994-06-09 Huh Hun Koo Antriebsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1219829A1 (de) * 2000-02-11 2002-07-03 ROMMEL, Arthur Rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN1934376A (zh) 电动执行机构的减速齿轮传动机构
WO1996001369A1 (de) Rotor
SE433869B (sv) Anordning for kompensering av masskrafter vid indexeringsrorelse hos ett maskinorgan
CN111761852A (zh) 双轴四点高速压力机用轻量化完全动平衡新方式及其装置
DE3172205D1 (en) A traversing unit
DE69106040T2 (de) Vorrichtung zum Massenausgleich in einer Presse.
FR2314392A1 (fr) Roulement
JPS57177441A (en) Variable balancer
JPS57148093A (en) Scroll type compressor
SU973983A1 (ru) Механизм дл точных поступательных перемещений
GB681076A (en) Improvements in gun mountings and like directional mountings
FR2242890A5 (en) End stop for a rotary drier cylinder - has roller perpendicular to cylinder axis on a spring loaded slide
CN220182294U (zh) 一种印后设备的传动阻尼装置
JPS5654972A (en) Prime motor using gravity
US1000922A (en) Shaft-governor.
CN219848016U (zh) 一种抗划伤的户外健身器材
JPS57160808A (en) Roller with brake
WO1999042742A3 (en) Engine balance apparatus
JPS5722439A (en) Vibration damper
RU2150984C1 (ru) Средство для передвижения "парадокс"
CN115822206A (zh) 一种储能装置及踩踏发电地板
FR2710383B1 (fr) Amortisseur pour engrenage mené par un moteur pas-à-pas.
JPS57183280A (en) Energy-saving composite generator
SU894458A1 (ru) Устройство дл испытани материалов на износ
JPS5735172A (en) Power increasing equipment

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1997 817268

Date of ref document: 19970104

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase