WO1994021601A1 - 2,5-dichlor-3,4,6-tricyano-trifluoromethylbenzol und seine verwendung als fungizid - Google Patents

2,5-dichlor-3,4,6-tricyano-trifluoromethylbenzol und seine verwendung als fungizid Download PDF

Info

Publication number
WO1994021601A1
WO1994021601A1 PCT/EP1994/000756 EP9400756W WO9421601A1 WO 1994021601 A1 WO1994021601 A1 WO 1994021601A1 EP 9400756 W EP9400756 W EP 9400756W WO 9421601 A1 WO9421601 A1 WO 9421601A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dichloro
species
formula
tricyano
benzotrifluoride
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/000756
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gunther Beck
Ernst Kysela
Helmut Heitzer
Heinz-Wilhelm Dehne
Stefan Dutzmann
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Priority to AU62840/94A priority Critical patent/AU6284094A/en
Publication of WO1994021601A1 publication Critical patent/WO1994021601A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/50Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings
    • C07C255/51Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings containing at least two cyano groups bound to the carbon skeleton

Definitions

  • the invention relates to 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride, a process for its preparation and its use as a fungicide.
  • the application relates to the new 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride of the formula (I)
  • the new 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride has strong fungicidal properties, especially against phytopathogenic fungi.
  • the 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride according to the invention shows a considerably higher fungicidal activity than the tetrachloroisophthalonitrile (chlorothalonil) known from the prior art, which is a structurally obvious compound.
  • chlorothalonil tetrachloroisophthalonitrile
  • the 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride of the formula (I) is obtained if pentachlorobenzotrifluoride of the formula (II)
  • the cyanides of sodium and / or potassium are preferably used as alkali metal cyanides.
  • the pentachlorobenzotrifluoride of the formula (II) required as a starting material for carrying out the process according to the invention is known (cf. US Pat. No. 2,654,789 (1948); CA 1954, 12799).
  • the alkali metal cyanide required are generally known inorganic compounds.
  • aprotic dipolar organic solvents such as, for example, N, N-di-C 1 -C 4 -alkylamides of aliphatic C 1 -C 6 -carboxylic acids, such as N, N-dimethylformamide, N, N-diethylformamide, N- Methylpyrrolidinone, N-methylcaprolactarn; aliphatic sulfoxides such as dimethyl sulfoxide, aliphatic sulfones such as dimethyl sulfone and tetramethylene sulfone; also tetramethylurea, N, N'-dimethyl-1,3-imidazolidin-2-one and hexamethylphosphoric acid triamide.
  • N, N-Dimethylformamide and N-methylpyrrole idinone are particularly preferred.
  • the amount of diluent is generally 1 to 100, preferably 5 to 20 ml of diluent per gram of starting product (II).
  • the process according to the invention is generally carried out at temperatures from -50 ° C. to + 100 ° C., preferably from 0 ° C. to + 80 ° C., particularly preferably from + 20 ° C. to + 60 ° C. under normal pressure.
  • the inventive method is preferably carried out so that the solution of the starting product (II) in an anhydrous solvent under moisture exclusion (eg in a nitrogen atmosphere) and mixed with the alkali metal cyanide.
  • an anhydrous solvent under moisture exclusion (eg in a nitrogen atmosphere) and mixed with the alkali metal cyanide.
  • it is advantageous not to prevent the initially exothermic reaction by cooling, because it already extends into the particularly preferred temperature range of 20-60 ° C.
  • About 8 to 10 hours in the particularly preferred temperature range lead to an at least 95% conversion of the starting material (II) to the desired compound (I) according to the invention.
  • Reaction temperatures below 20 ° C increase the reaction times, while at reaction temperatures above 60 ° C undesirable by-products increasingly arise.
  • Any unreacted starting product of the formula (II) can be dissolved by stirring in as little petroleum ether or hexane as possible at room temperature, separated quantitatively by filtration and reused after the solvent has been stripped off (if appropriate after the solvent has been stripped off carefully beforehand).
  • the 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride of the formula (I) according to the invention is practically insoluble in petroleum ether or hexane.
  • the 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride of the formula (I) obtained by filling in water can be separated from the reaction product virtually quantitatively by stirring the dry crude product with, for example, ten times the amount by weight of toluene at room temperature and then filtering become.
  • the 2,5-dichloro-3,4,6-tricyano-benzotrifluoride of the formula (I) according to the invention is obtained in pure form by stripping off the toluene. If desired, (I) can be subsequently purified, for example by recrystallization, for example from a little 1,2-dichloroethane or from a lot of cyanohexane.
  • the substance according to the invention is suitable as a pesticide, in particular as a fungicide.
  • Fungicides are used in crop protection to combat plasmadiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
  • Xanthomonas species such as Xanthomonas oryzae
  • Pseudomonas species such as Pseudomonas lachrymans
  • Erwinia species such as Erwinia amylovora
  • Pythium species such as Pythium ultimum
  • Phytophthora species such as Phytophthora infestans
  • Pseudoperonospora species such as Pseudoperonospora humuli or Pseudoperonospora cubensis;
  • Plasmopara species such as Plasmopara viticola
  • Peronospora species such as Peronospora pisi or P.
  • Erysiphe species such as Erysiphe graminis
  • Sphaerotheca species such as Sphaerotheca fuliginea
  • Podosphaera species such as Podosphaera leucotricha
  • Venturia species such as Venturia inaequalis
  • Pyrenophora species such as Pyrenophora teres or P.
  • Drechslera (Conidial form: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
  • Cochl iobolus species such as Cochliobolus sativus
  • Drechslera (Conidial form: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
  • Uromyces species such as Uromyces appendiculatus
  • Puccinia species such as Puccinia recondita
  • Tilletia species such as Tilletia caries
  • Ust ilago species such as Ustilago nuda or Ustilago avenae; Pellicularia species, such as Pellicularia sasakii;
  • Pyricularia species such as Pyricularia oryzae
  • Fusarium species such as Fusarium culmorum
  • Botrytis species such as Botrytis cinerea
  • Septoria species such as Septoria nodorum
  • Leptosphaeria species such as Leptosphaeria nodorum
  • Cercospora species such as Cercospora canescens
  • Alternaria species such as Alternaria brassicae
  • Pseudocercosporella species such as Pseudocercosporella herpotrichoides.
  • the active compounds according to the invention are particularly suitable for controlling Fusarium spp. and Pyricularia oryzae on rice. They also show good in vitro effectiveness.
  • the substances according to the invention can be converted into the customary formulations, such as solutions, emulsions, suspensions, powders, foams, pastes, granules, aerosols, very fine encapsulations in polymeric substances and in coating compositions for seeds, and ULV formulations.
  • formulations are prepared in a known manner, for example by mixing the active ingredients with extenders, that is to say liquid solvents, pressurized liquefied gases and / or solid carriers, optionally using surface-active agents, that is to say emulsifiers and / or dispersants and / or foam-generating agents. If water is used as an extender, organic solvents can, for example, also be used as auxiliary solvents.
  • extenders that is to say liquid solvents, pressurized liquefied gases and / or solid carriers, optionally using surface-active agents, that is to say emulsifiers and / or dispersants and / or foam-generating agents.
  • surface-active agents that is to say emulsifiers and / or dispersants and / or foam-generating agents.
  • organic solvents can, for example, also be used as auxiliary solvents.
  • liquid solvents aromatics, such as xylene, toluene, or alkylnaphthalenes, chlorinated aromatics or chlorinated aliphatic hydrocarbons, such as chlorobenzenes, chlorethylenes or methylene chloride, aliphatic hydrocarbons, such as cyclohexane or paraffins, for example petroleum fractions, alcohols, such as butanol or glycol and their ethers and esters, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone or cyclohexanone, strongly polar solvents such as dimethylformamide and dimethyl sulfoxide, and water;
  • Liquefied gaseous extenders or carriers mean liquids which are gaseous at normal temperature and under normal pressure, for example aerosol propellants such as butane, propane, nitrogen and carbon dioxide; as fixed Carrier materials are suitable: for example natural rock powder, such as kaolins, alumina
  • Adhesives such as carboxymethyl cellulose, natural and synthetic powdery, granular or latex-shaped polymers, such as gum arabic, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, and also natural phospholipids, such as cephalins and lecithins, and synthetic phospholipids can be used in the formulations.
  • Other additives can be mineral and vegetable oils.
  • Dyes such as inorganic pigments, for example iron oxide, titanium oxide, ferrocyan blue and organic dyes, such as alizarin, azo and metal phthalocyanine, can be used.
  • Substances and trace nutrients such as salts of iron, manganese, boron, copper, cobalt, molybdenum and zinc are used.
  • the formulations generally contain between 0.1 and 95 percent by weight of active compound, preferably between 0.5 and 90%.
  • the active compounds according to the invention can be present in the formulations in a mixture with other known active compounds, such as fungicides, insecticides, acaricides and herbicides, and in mixtures with fertilizers and growth regulators,
  • the active compounds can be used as such, in the form of their formulations or the use forms prepared therefrom, such as ready-to-use solutions, emulsifiable concentrates, emulsions, foams, suspensions, wettable powders, pastes, soluble powders, dusts and granules. They are used in the usual way, e.g. by watering, spraying, atomizing, scattering, dusting, foaming, brushing, etc. It is also possible to apply the active ingredients using the ultra-low-volume process or to inject the active ingredient preparation or the active ingredient into the soil itself. The seeds of the plants can also be treated.
  • the application rate can be varied over a wide range depending on the type of application. This is how the active ingredient concentrations are trations in the treatment of parts of plants in the use forms in general between 1 and 0.0001 wt .-%, preferably between 0.5 and 0.001%. In the case of seed treatment, amounts of active ingredient of 0.001 to 50 g per kg of seed, preferably 0.01 to 10 g, are generally required. When treating the soil, active ingredient concentrations of 0.00001 to 0.1% by weight, preferably 0.0001 to 0.02%, are required at the site of action.
  • the preparation and use of the substances according to the invention can be seen from the following examples.
  • Botrytis test (bean) / protective
  • Emulsifier 0.3 part by weight of alkyl aryl polyglycol ether
  • active compound 1 part by weight of active compound is mixed with the stated amounts of solvent and emulsifier and the concentrate is diluted with water to the desired concentration.
  • the compound shows 100% efficiency at an active ingredient concentration of 100 ppm.
  • Emulsifier 0.25 part by weight of alkylaryl polyglycol ether
  • active compound 1 part by weight of active compound is mixed with the stated amounts of solvent and emulsifier and the concentrate is diluted with water to the desired concentration.
  • Evaluation is carried out 10 days after the inoculation.
  • Solvent 100 parts by weight of dimethylformamide emulsifier: 0.25 part by weight of alkylaryl polyglycol ether
  • active compound 1 part by weight of active compound is mixed with the stated amounts of solvent and emulsifier, and the concentrate is diluted with water to the desired concentration.
  • the plants are placed in a greenhouse at a temperature of approx. 20 ° C and a relative humidity of approx. 80%.
  • Evaluation is carried out 7 days after the inoculation.
  • Solvent 100 parts by weight of dimethylformamide emulsifier: 0.25 parts by weight of alkylaryl polyglycol ether
  • the plants are placed in a greenhouse at a temperature of approx. 20 ° C and a relative humidity of approx. 80%.
  • Evaluation is carried out 7 days after the inoculation.
  • the compound shows over 90% efficiency at an active ingredient concentration of 250 ppm.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Beschrieben wird 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Fungizid im Pflanzenschutz.

Description

2 ,5-Dichlor-3,4,6-tricyanotrifluoromethylbenzol und seine
Verwendung als Fungizid
Die Erfindung betrifft 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Fungizid.
Die Verbindung Tetrachlorisopthalonitril und deren Verwendung als Fungizid in Pflanzenschutz ist bekannt
(US 3 290 353, US 3 331 735).
Gegenstand der Anmeldung ist das neue 2,5-Dichlor-3,4,6- tricyano-benzotrifluorid der Formel (I)
Figure imgf000003_0001
Das neue 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid weist starke fungizide Eigenschaften insbesondere gegenüber pflanzenpathogenen Pilzen auf.
Überraschenderweise zeigt das erf indungsgemäβe 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid eine erhebliche höhere fungizide Wirkung als das aus dem Stand der Technik bekannte Tetrachlorisophthalonitril (Chlorothalonil), welches eine strukturell naheliegende Verbindung ist. Man erhält das 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid der Formel (I), wenn man Pentachlorbenzotrifluorid der Formel (II)
Figure imgf000004_0001
mit Alkalicyaniden umsetzt.
Als Alkalicyanide werden vorzugsweise die Cyanide des Natriums und/oder Kaliums eingesetzt.
Der Reaktionsablauf läßt sich z.B. bei Verwendung von Natriumcyanid durch das folgende Formel schema darstellen:
Figure imgf000004_0002
Das zur Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangsstoff benötigte Pentachlorbenzotrifluorid der Formel (II) ist bekannt (vgl. ÜS-Patent 2 654 789 (1948]; CA. 1954, 12799). Die benötigten Alkalicyanid sind allgemein bekannte anorganische Verbindungen. Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise in organischen Verdünnungsmitteln ausgeführt; als solche eignen sich insbesondere aprotische dipolare organische Lösungsmittel, wie z.B. N,N-Di-C1-C4-alkylamide aliphatischer C1-C6-Carbonsäuren, wie N,N-Dimethyl formamid, N,N- Diethylformamid, N-Methylpyrrolidinon, N-Methylcaprolactarn; aliphatische Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid, aliphatische Sulfone wie Dimethylsulfon und Tetramethylensulfon; ferner Tetramethylharnstoff, N,N'-Dimethyl-1,3- imidazolidin-2-on und Hexamethylphosphorsauretriamid. Besonders bevorzugt sind N,N-Dimethylformamid und N- Methylpyrrol idinon.
Die Menge Verdünnungsmittel beträgt im allgemeinen pro Gramm Ausgangsprodukt (II) 1 bis 100, vorzugsweise 5 bis 20 ml Verdünnungsmittel.
Zur vollständigen Umsetzung eines Mols Pentachlorbenzotrifluorid der Formel (II) sind formal 3 Mol Alkalicyanid erforderlich. Zur Erzielung eines möglichst vollständigen Umsatzes ist es jedoch günstig, mit bis zu 100 % Überschuß an stöchiometrisch erforderlichen Alkalicyanid zu arbeiten.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei Temperaturen von -50°C bis +100°C, vorzugsweise von 0°C bis +80°C, besonders bevorzugt von +20°C bis +60°C im allgemeinen bei Normaldruck ausgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise so ausgeführt, daß man die Lösung des Ausgangsproduktes (II) in einem wasserfreien Lösungsmittel unter Feuchtigkeits ausschluβ (z.B. in Stickstoff-Atmosphäre) und unter Rühren mit dem Alkalicyanid versetzt. Um einen möglichst raschen Umsatz zu erreichen ist es vorteilhaft, die zu Beginn exotherme Reaktion nicht durch Kühlung zu unterbinden, weil sie bereits in den besonders bevorzugten Temperaturbereich von 20-60° C hineinreicht. Etwa 8 bis 10 Stunden im besonders bevorzugten Temperaturbereich führen zu einem mindestens 95 %igen Umsatz des Ausgangsstoffs (II) zur gewünschten erfindungsgemäßen Verbindung (I). Reaktionstemperaturen unterhalb 20°C erhöhen die Reaktionszeiten, während bei Reaktionstemperaturen oberhalb von 60° C in zunehmendem Maße unerwünschte Nebenprodukte entstehen.
Gegebenenfalls nicht umgesetzte Ausgangsprodukt der Formel (II) kann durch Verrühren in möglichst wenig Petrolether oder Hexan bei Raumtemperatur gelöst, durch Filtration quantitativ abgetrennt und nach Abziehen des Lösungsmittels wiederverwendet werden (gegebenenfalls nach vorherigem schonendem Abziehen des Lösungsmittels). Das erfindungsgemäße 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid der Formel (I) ist in Petrolether bzw. Hexan praktisch unlöslich.
Das durch Ausfüllen in Wasser erhaltene erfindungsgemäße 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid der Formel (I) kann durch Verrühren des trockenen Rohprodukts mit z.B. der zehnfachen Gewichtsmenge Toluol bei Raumtemperatur und anschließendes Filtrieren praktisch quantitativ vom Reakt ionsprodukt abgetrennt werden. Das erfindungsgemäße 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid der Formel (I) wird durch Abziehen des Toluols rein erhalten. Falls gewünscht kann (I) z.B. durch Umkristall isat ion, z.B. aus wenig 1,2-Dichlorethan oder aus viel Cyanohexan, nachgereinigt werden.
Der erfindungsgemäße Stoff eignet sich als Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere als Fungizide.
Fungizide werden im Pflanzenschutz eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmadiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomy- cetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen Erkrankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
Xanthomonas-Arten, wie Xanthomonas oryzae;
Pseudomonas-Arten, wie Pseudomonas lachrymans;
Erwinia-Arten, wie Erwinia amylovora;
Pythium-Arten, wie Pythium ultimum;
Phytophthora-Arten, wie Phytophthora infestans;
Pseudoperonospora-Arten, wie Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubensis;
Plasmopara-Arten, wie Plasmopara viticola;
Peronospora-Arten, wie Peronospora pisi oder P.
brassicae;
Erysiphe-Arten, wie Erysiphe graminis;
Sphaerotheca-Arten, wie Sphaerotheca fuliginea;
Podosphaera-Arten, wie Podosphaera leucotricha; Venturia-Arten, wie Venturia inaequalis;
Pyrenophora-Arten, wie Pyrenophora teres oder P.
graminea;
(Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Cochl iobolus-Arten, wie Cochliobolus sativus;
(Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Uromyces-Arten, wie Uromyces appendiculatus;
Puccinia-Arten, wie Puccinia recondita;
Tilletia-Arten, wie Tilletia caries;
Ust ilago-Arten, wie Ustilago nuda oder Ustilago avenae; Pellicularia-Arten, wie Pellicularia sasakii;
Pyricularia-Arten, wie Pyricularia oryzae;
Fusarium-Arten, wie Fusarium culmorum;
Botrytis-Arten, wie Botrytis cinerea;
Septoria-Arten, wie Septoria nodorum;
Leptosphaeria-Arten, wie Leptosphaeria nodorum;
Cercospora-Arten, wie Cercospora canescens;
Alternaria-Arten, wie Alternaria brassicae;
Pseudocercosporella-Arten, wie Pseudocercosporella herpotrichoides.
Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut und des Bodens.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich insbesondere zur Bekämpfung von Fusarium spp. und Pyricularia oryzae am Reis. Sie zeigen außerdem auch eine gute in- vitro-Wirksamkeit. Die erfindungsgemäßen Stoffe können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Formul ierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlen- Wasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methyl isobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid; als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie PolyoxyethylenFettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z.B. Alkylarylpolyglykol-Ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexformige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarb Stoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen wie Fungizide, Insektizide, Akarizide und Herbizide sowie in Mischungen mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren,
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Schäume, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Ver- fahren auszubringen oder die WirkstoffZubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Stoffe kann die Aufwandmenge je nach Art der Applikation in einem größeren Bereich variiert werden. So liegen die Wirkstoffkonzen trationen bei der Behandlung von Pflanzenteilen in den Anwendungsformen im allgemeinen zwischen 1 und 0,0001 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 0,001 %. Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstof fmengen von 0,001 bis 50 g je kg Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g benötigt. Bei der Behandlung des Bodens sind Wirkstoffkonzentrat ionen von 0,00001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,0001 bis 0,02 %, am Wirkungsort erforderlich. Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Stoffe geht aus den folgenden Beispielen hervor.
Herstellunqsbeispiel
Figure imgf000013_0001
Die Lösung von 50 g (0,157 Mol) Pentachlorbenzotrifluorid in 450 ml trockenem Dimethylformamid wird unter Rühren und unter Feuchtigkeitsausschluß bei Raumtemperatur mit 38,5 g (0,786 Mol) Natriumcyanid versetzt.
Zunächst rührt man etwa eine Stunde ohne Kühlung kräftig weiter; hierbei steigt die Innentemperatur der schwach exothermen Reaktion auf etwa 40-42°C an. Danach erhitzt man unter weiteren kräftigen Rühren 8 Stunden auf eine Innentemperatur von 35° C. Anschließend wird die noch warme Reaktionsmischung unter Rühren in 3 Liter Wasser von Raumtemperatur gegossen, wobei ein Niederschlag anfällt. Dieser wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, bis das Filtrat praktisch farblos abläuft, und bei Raumtemperatur an der Luft bis zur Gewichtkonstanz
getrocknet.
Rohausbeute: 37,3 g (81,9 % )
2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid von einer Reinheit > 95 % . Schmelzpunkt nach Umkristallisieren aus 1,2-Dichlorethan 198-199°C, Anwendungsbeispiele
Botrytis-Test (Bohne) / protektiv
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-Aryl-Polyglykol- ether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen WirkstoffZubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Pflanzen mit der WirkstoffZubereitung bis zur
Tropfnässe. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden auf jedes Blat 2 kleine mit Botrytis cinerea bewachsene Agarstückchen aufgelegt. Die inokulierten Pflanzen werden in einer abgedunkelten, feuchten Kammer bei 20°C aufgestellt. 3 Tage nach der Inokulation wird die Größe der Befallsflecken auf den Blättern ausgewertet.
In diesem Test zeigt die Verbindung bei einer Wirkstoffkonzentration von 100 ppm einen 100%igen Wirkungsgrad.
Beispiel
Leptosphaeria nodorum-Test (Weizen) / protektiv
Lösungsmittel: 100 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 0,25 Gewichtsteile Alkylarylpoly- glykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen WirkstoffZubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der WirkstoffZubereitung taufecht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Leptosphaeria nodorum besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 20° C und 100 % relativer Luftfeuchtigkei t in einer Inkubationskabine. Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 15° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80 % aufgestellt.
10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
In diesem Test zeigt die Verbindung bei einer Wirkstoffkonzentration von 25 ppm einen über 80%igen Wirkungsgrad. Be i sp i e l
Cochliobolus sativus-Test (Gerste) / protektiv
Lösungsmittel : 100 Gewichtsteile Dimethyl formamid Emulgator: 0,25 Gewichtsteile Alkylarylpolygly- kolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufecht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Konidiensuspension von Cochliobolus sativus besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 20°C und 100 % relativer Lustfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.
Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80 % aufgestellt.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
In diesem Test zeigt die Verbindung bei einer Wirkstoffkonzentration von 250 ppm einen über 80%igen Wirkungsgrad. Be i sp i e l
Pyrenophora-teres-Test (Gerste) / protektiv
Lösungsmittel: 100 Gewichtstei le Dimethylformamid Emulgator: 0,25 Gewichtstei le Alkylarylpolyglykol- ether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen WirkstoffZubereitung vermischt manl Gewichtsteil Wirkstoff mit den angege- benen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Konidiensuspension von Pyrenophora teres besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 20° C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.
Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80 % aufgestellt.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
In diesem Test zeigt die Verbindung bei einer Wirkstoffkonzentration von 250 ppm einen über 90%igen Wirkungsgrad.

Claims

Patentansprüche
1. 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid der
Formel (I)
Figure imgf000018_0001
2. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrif luorid der Formel (I) nach Anspruch 1.
3. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyanobenzotrifluorid der Formel 1 nach Anspruch 1 auf die Schädlinge und/oder deren Lebensraum
ausbringt.
4. Verwendung von 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid der Formel 1 nach Anspruch 1 zur Bekämpfung von Schädlingen.
Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dichlor-3,4,6- tricyano-benzotrifluorid der Formel (I)
Figure imgf000018_0002
dadurch gekennzeichnet, daß man Pentachlorbenzotrifluorid der Formel II
Figure imgf000019_0001
mit Alkalicyaniden umsetzt. Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid der Formel (I) nach Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt,
PCT/EP1994/000756 1993-03-24 1994-03-11 2,5-dichlor-3,4,6-tricyano-trifluoromethylbenzol und seine verwendung als fungizid WO1994021601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU62840/94A AU6284094A (en) 1993-03-24 1994-03-11 2,5-dichloro-3,4,6-tricyanotrifluoromethylbenzol and its use as a fungicide

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309566A DE4309566A1 (de) 1993-03-24 1993-03-24 2,5-Dichlor-3,4,6-tricyano-benzotrifluorid
DEP4309566.6 1993-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994021601A1 true WO1994021601A1 (de) 1994-09-29

Family

ID=6483728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/000756 WO1994021601A1 (de) 1993-03-24 1994-03-11 2,5-dichlor-3,4,6-tricyano-trifluoromethylbenzol und seine verwendung als fungizid

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU6284094A (de)
DE (1) DE4309566A1 (de)
TW (1) TW247269B (de)
WO (1) WO1994021601A1 (de)
ZA (1) ZA942031B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199756B (de) * 1964-02-29 1965-09-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Trifluor-2, 4, 6-tricyan-benzol
DE2026807A1 (de) * 1969-06-02 1970-12-17 Diamond Shamrock Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A. ) l,2,l(-Tricyan-3,5,6-trihalogenbenzole und ihre Verwendung als Biozide

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199756B (de) * 1964-02-29 1965-09-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Trifluor-2, 4, 6-tricyan-benzol
DE2026807A1 (de) * 1969-06-02 1970-12-17 Diamond Shamrock Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A. ) l,2,l(-Tricyan-3,5,6-trihalogenbenzole und ihre Verwendung als Biozide

Also Published As

Publication number Publication date
TW247269B (de) 1995-05-11
ZA942031B (en) 1994-10-24
DE4309566A1 (de) 1994-09-29
AU6284094A (en) 1994-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0248288A2 (de) Trisubstituierte 1,3,5-Triazin-2,4,6-trione
EP0628540A1 (de) 2-Oximino-2-phenyl-acetamide
EP0531821B1 (de) 1-Alkoxyhexatrien-2-carbonsäureester
EP0094539B1 (de) Halogenpropargylformamide
EP0205076B1 (de) Benzaldoxim-carbamat-Derivate
EP0438717A2 (de) Trisubstituierte 1,2,4-Triazin-3,5-dione und neue Zwischenprodukte
EP0226051A1 (de) Fungizide Verwendung von Tetrahydrobenzothienylharnstoff-Derivaten
DE3518520C2 (de)
EP0277537A1 (de) 1-Aminomethyl-3-aryl-4-cyano-pyrrole
WO1992017066A1 (de) Substituierte salicylamide, mittel gegen pflanzenkrankheiten
EP0534219A1 (de) 3-(4-Bromphenyl)-5-methylsulfonyl-1,2,4-thiadiazol, ein Verfahren zur Herstellung, seine Verwendung und neue Zwischenprodukte
EP0608739A2 (de) Cycloalkylcarbonsäureanilide
EP0274023A1 (de) Saccharin-Salze von substituierten Aminen
DE4302461A1 (de) Fluorierte Benzotriazole
WO1994021601A1 (de) 2,5-dichlor-3,4,6-tricyano-trifluoromethylbenzol und seine verwendung als fungizid
EP0283777A1 (de) Benzaldoxim-Derivate
DE3719225A1 (de) (2-cyan-2-methoximinoacetyl)-aminosaeure- derivate
EP0529400A1 (de) 3-(2-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-4-cyanopyrrol, als Schädlungsbekämpfungsmittel
EP0150748A1 (de) Acyloxythiophen-Derivate
DE3520618A1 (de) Fungizide mittel auf benzaldoxim-derivat-basis
EP0281909A2 (de) Benzaldoxim-carbamat-Derivate
EP0185983A1 (de) N-(3-Chlor-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-harnstoffe
EP0213566A2 (de) N-Sulfenylierte Benzosulfonsäureamide
DE3628901A1 (de) Substituierte pyrazolin-5-one
WO1994004529A1 (de) Pyridylsubstituierte 1,3-oxazolidin-derivate und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR BY CA CN CZ FI HU JP KR KZ LK NO NZ PL RO RU SK UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA