WO1994002941A1 - Vorrichtung zum magazinieren und transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter objekte - Google Patents

Vorrichtung zum magazinieren und transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter objekte Download PDF

Info

Publication number
WO1994002941A1
WO1994002941A1 PCT/DE1993/000578 DE9300578W WO9402941A1 WO 1994002941 A1 WO1994002941 A1 WO 1994002941A1 DE 9300578 W DE9300578 W DE 9300578W WO 9402941 A1 WO9402941 A1 WO 9402941A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
magazine
disk
shaped objects
shaped
manipulator
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/000578
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Stetter
Original Assignee
Martin Stetter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924223813 external-priority patent/DE4223813C1/de
Application filed by Martin Stetter filed Critical Martin Stetter
Priority to EP93912642A priority Critical patent/EP0651908B1/de
Priority to US08/373,292 priority patent/US5737303A/en
Priority to AU43082/93A priority patent/AU4308293A/en
Priority to JP6504067A priority patent/JP2879711B2/ja
Publication of WO1994002941A1 publication Critical patent/WO1994002941A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records

Definitions

  • the invention relates to a device for magazining and transporting essentially round, disk-shaped, identically dimensioned objects, in particular compact disk data carriers, with at least one magazine.
  • CD changers Devices of the type in question are already known for compact disks in connection with compact disc players under the name CD changer. These known CD changers usually have a capacity of 6 to 10 CDs. The archiving of large quantities of CDs with these known CD changers is relatively space-consuming and mass-intensive, since each individual CD is assigned a special plastic plate, which is moved with it when a specific CD is accessed. So-called CD juke boxes are also known from the prior art, which are based on the principle of juke boxes for records and have a capacity of approximately 50 to 100 CDs.
  • a stationary mechanical gripping device takes a position of a magazine that is movable relative to the gripping device, or a movable gripping device takes a CD from a stationary magazine and transfers it to a CD player.
  • the magazine is not moved until the removed CD is put back in its original position in the magazine with the aid of the gripping device. Only then will the magazine be moved to remove another desired CD. This procedure leads to relatively long waiting or access times when changing CDs.
  • the known CD Juke boxes also have a high sensitivity to mechanical vibrations of the magazine, in which the CDs can slip or fall out, which then blocks the entire mechanism.
  • the exchange of individual ner or all CDs of such devices is usually very complex and is usually only made by specialist staff.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a device for magazining and transporting round, disk-shaped, identically dimensioned objects of the type in question, with which as large a number of these disk-shaped objects as possible can be magazineed and with which enables simple and quick access to a specific one of the magazine-like, disk-shaped objects.
  • the device according to the invention for magazining and transporting essentially round, disk-shaped, identically dimensioned objects achieves the above object by the features of patent claim 1.
  • the device mentioned at the outset is designed with at least one magazine in such a way that the Magazine has at least one drivable helical element rotatably mounted about the central axis with a sequence of uniform passage sections and that the helical element is arranged and dimensioned such that a disk-shaped object can be arranged in the passage sections at least with one edge region.
  • disk-shaped objects can be arranged in a simple manner on a conveying device, in particular in the sequence of uniform passage sections of a helical element, or that the disk-shaped objects can be arranged in such a way that at least their edge regions into Aisle sections Intervene spiral element. It has also been recognized that essentially round, disk-shaped objects can also be transported with the aid of rotatably mounted, drivable spiral elements if they are arranged in the passage sections of such a spiral element. The use of spiral elements for magazining and transporting essentially round, disc-shaped, identically dimensioned objects is particularly advantageous since a relatively high packing density of the disc-shaped objects can be achieved.
  • the distance between two of the disk-shaped objects is only determined by the pitch of the spiral element. It is also advantageous that no additional means, such as, for example, special plastic plates or the like, are required for transporting the disk-shaped objects, since the transport takes place almost without mass through the rotary movement of the helical element.
  • the device according to the invention can also be expanded in a simple manner by coupling several magazines. In addition, the exchange and the removal and addition of further disk-shaped objects is simple and can be carried out by anyone.
  • the device according to the invention can be used not only for magazining and transporting compact disk data carriers, but also for other disk-shaped objects, such as records, plates, etc.
  • each of the round, disk-shaped objects is kept in a defined manner at any time during archiving and also during transport, it is advantageous if the pitch of the coil element is dimensioned in accordance with the thickness of the disk-shaped objects so that the coil element is a holder forms for the disc-shaped objects.
  • the optional access to certain disk-shaped objects arranged in the magazine can take place more effectively and more quickly if the drive and rotary Direction and the speed of rotation of the helical element can be selected and changed.
  • Both an element without a soul, such as a spiral, and an element with a soul, such as a snail, are suitable as spiral elements.
  • the material of the spiral element and its surface quality is. depending on the disc-shaped objects to be stored and transported. For certain applications it is advantageous to cover the surface of the spiral element with a soft foam or fabric material in order to protect the surface of the disk-shaped objects during transport. Likewise, the spiral element could consist of the same material as the disk-shaped object.
  • the device according to the invention is used as a module of an entire system, for example for playing CDs
  • a manipulator is also provided which has access to the end position of the magazine, since each one Rotation of the spiral element of each of the disc-shaped objects by one position on the corresponding one End position of the magazine is moved. With the aid of the manipulator, the disk-shaped object can then automatically be removed from the magazine in the respective end position and transferred to a further device. It is also advantageous if disk-shaped objects can also be positioned in the magazine with the aid of the manipulator.
  • Other magazines or, in the case of CDs, a CD player or, in the case of disk-shaped objects with different functions, other devices are also suitable as further devices.
  • the device has an arrangement of at least two essentially equally long, parallel aligned magazines, each provided with at least one coil element extending over the entire length of the magazine, and if at both ends of the magazine arrangement at least one manipulator is provided with optional access to one of the disk-shaped objects arranged in the respective end position of one of the magazines of the magazine arrangement.
  • Such an arrangement represents a simple extension of a magazine device, the access times to a specific disk-shaped object not being significantly longer in comparison with access to only one of the magazines. This was achieved by the parallel arrangement of the individual magazines and the optional access to an end position of one of the two magazines.
  • the disk-shaped objects can be circulated or transported in a simple manner by coupling the rotary movements of the spiral elements of the two magazines of the magazine arrangement accordingly.
  • at least one of the manipulators serves as a transfer manipulator by selectively removing a disk-shaped object from the end position of one of the two magazines and passes to the end position of the other magazine. If the manipulator arranged at the other end of the magazine arrangement also fulfills the function of a transfer manipulator, the disk-shaped objects can be moved from one magazine into the other in a circular motion.
  • the other manipulator not only fulfills the function of a transfer manipulator, but can also take certain disk-shaped objects from the circuit and transfer them to a further device or add further disk-shaped objects to the circuit of those which have already been stored Objects can insert.
  • the movement of the manipulator or manipulators serving as transfer manipulators is coupled with the rotary movements of the rotating elements of the magazines of the magazine arrangement.
  • a coordination of the manipulator movements and the rotary movements of the helix elements, ie the transport direction and the transport speed, is also conceivable with the aid of sensors.
  • the device according to the invention can easily be expanded by means with which the rotational movements of the spiral elements of the magazines and / or the movements of the manipulators can be controlled and / or programmed.
  • the direct selection of certain disk-shaped objects and the programming of a sequence of disk-shaped objects can be programmed. This is particularly advantageous for applications in the CD field if, for example, a sequence of music tracks can be called up automatically.
  • the manipulator can be easily activated by at least one pin-like, optionally activatable Realize clamping device which engages in the through opening of a disk-shaped object and, in the activated state, exerts a clamping effect on the edge region of the through opening.
  • the transfer manipulator has at least two pin-type clamping devices, which are offset and movable relative to one another, each for a disk-shaped object.
  • Such a pin-like clamping device is formed in a simple manner by a conical pin and an arrangement of at least two leaf springs formed in its end regions surrounding it, the conical pin being displaceable with respect to the leaf spring arrangement.
  • the leaf springs are either pushed apart or they move closer together due to their restoring force. That is, by actuating or by moving the conical pin with respect to the leaf spring arrangement, the clamping device can optionally be activated or deactivated.
  • additional means such as suitably designed cuffs or locking means, can be provided.
  • 1 shows the supervision of a magazine arrangement
  • 2 shows the front view of the magazine arrangement shown in FIG. 1
  • FIG. 4 shows an embodiment of a pin-like clamping device.
  • the magazines 2 and 3 of this exemplary embodiment are designed to be point-symmetrical to one another, which is why only the magazine 2 is described below.
  • Spiral elements 4, 5 and 6 are arranged in the magazine 2, of which only the spiral element 4 can be seen in the top view.
  • the spiral elements 4, 5 and 6 are formed by worms which are rotatably mounted about their central axis and which each have a sequence of uniform passage sections 10.
  • Disc-shaped objects, in this example CDs 1 are arranged engaging in the passage sections 10 of the screws 4, 5 and 6 of the magazine 2.
  • the magazine 3 is equipped with screws 7, 8 and 9 accordingly. Furthermore, the top view of the magazine arrangement shows holding rods 11, which are arranged in parallel to the screws 4 and 9 in the magazines 2 and 3. These support rods 11 serve as guide means for the CDs 1, which are caused by a rotary movement of the screws 4, 5, 6; 7, 8, 9 of a magazine 2, 3 depending on the direction of rotation within the magazines 2, 3 are transported in the directions indicated by the double arrows. With each revolution of the screws 4, 5, 6; 7, 8, 9 of a magazine 2, 3 the CDs 1 shifted one position in the respective direction. Depending on the configuration of the pitch of the screws and the material and the surface quality of the screws in connection with the surface quality of the CDs or other disk-shaped objects, the CDs or the other disk-shaped objects are rotated during the transport movement.
  • FIG. 2 the arrangement shown in Fig. 1 is shown in a front view. From this it can be seen that the CDs of each magazine 2 and 3 are each held and transported by three screws 4, 5 and 6 as well as 7, 8 and 9 distributed around the circumference of the CDs.
  • the arrow S1 indicates that the CDs are to be transferred from one magazine 2 to the other magazine 3 by transferring a CD from one end position of one magazine 2 to the corresponding end position of the other magazine 3 becomes.
  • the support rods 11 are made shorter than the screws 4, 5, 6; 7, 8, 9 of the two magazines 2 and 3, which can be seen from Fig. 1.
  • a manipulator device is provided for transferring the CDs 1, the function of which is shown in FIGS. 3a to c.
  • FIGS. 3a to c each show side views of magazine arrangements 2, 3 with manipulators M1 and M2.
  • the corresponding front view of the magazine arrangement 2, 3 is shown in the right column of FIGS. 3a to c.
  • the manipulator designated M2 at one end of the magazine arrangement 2, 3 is only used to transfer the CDs 1 from one magazine into the other magazine, as a result of which a kind of circular movement of the CDs 1 in the two magazines 2, 3 is realized.
  • the manipulator denoted by M1 is used both for transferring CDs 1 from one magazine into the other magazine and for removing and transferring CDs 1 to other devices, such as the carriage of a CD player P2 in this example.
  • the arrow S2 denotes the path that a CD 1 travels when it is detected by the manipulator Ml and transferred to a CD player P2.
  • the same way in the opposite direction is described by the CD 1 when it is removed by the manipulator Ml from the CD player P2 and inserted again into one of the magazines 2 or 3.
  • the front view shows that the device according to the invention can advantageously be used in connection with two CD players P1 and P2, which are used alternately.
  • FIG. 4 shows a clamping device 13 which has a conical pin 14.
  • This pin is surrounded by an arrangement of leaf springs 15 which are hook-shaped in their end regions.
  • the pin 14 can be displaced against the arrangement of the leaf springs 15, depending on the direction of displacement either pushing the hook-shaped end regions of the leaf springs 15 apart or the hook-shaped end regions of the leaf springs 15 approaching due to the restoring forces of these leaf springs 15.
  • the relative position of the conical pin 14 to the leaf springs 15 can be fixed by a sleeve 16.
  • This clamping device 13, which forms part of a manipulator, engages in the through hole 12 of a CD 1, is activated by pushing the hook-shaped end regions of the leaf springs 15 apart by moving the pin 14.
  • the hook-shaped end regions of the leaf springs 15 exert a clamping effect on the edge region of the through opening 12 of the CD 1, so that the manipulator can grip and transport the CD 1 safely.
  • the clamping action or the relative position of the conical pin 14 to the arrangement of the leaf springs 15 is fixed by the sleeve 16. After the CD 1 has been transported, the clamping action can be released again by moving it again in the opposite direction of the pin 14 with respect to the arrangement of the leaf springs 15. Fixing the relative position of the pin 14 too
  • the arrangement of the leaf springs 15 can, however, also be realized by appropriately arranged and designed latching means on the pin 14 and the leaf springs 15.
  • teaching according to the invention is not restricted to the exemplary embodiment discussed above. Rather, the teaching according to the invention can also be implemented in devices of a different design depending on the dimensions and functions of the round, disk-shaped objects to be stored and transported.

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte mit mindestens einem Magazin vorgeschlagen. Das Magazin der Vorrichtung weist mindestens eine Fördereinrichtung auf, das so angeordnet und dimensioniert ist, daß darauf scheibenförmige Objekte zumindest mit jeweils einem Randabschnitt anordenbar sind.

Description

"Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte, insbesondere Compact-Disk-Datenträger, mit mindestens einem Magazin. l
Vorrichtungen der in Rede stehenden Art sind bereits für Com- pactdisks in Verbindung mit Compactdiskabspielgeräten unter der Bezeichnung CD-Wechsler bekannt. Diese bekannten CD-Wechsler haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 6 bis 10 CDs. Die Archivierung von größeren Mengen an CDs mit diesen bekannten CD-Wechslern ist relativ platzaufwendig und massenintensiv, da jeder einzelnen CD ein spezieller Kunststoffteller zugeordnet ist, der im Falle des Zugriffs auf eine bestimmte CD mit dieser bewegt wird. Aus dem Stand der Technik sind ferner sogenannte CD-Juke-Boxen bekannt, die auf dem Prinzip von Juke-Boxen für Schallplatten beruhen und ein Fassungsvermögen von ca. 50 bis 100 CDs aufweisen. Eine ortsfeste mechanische GreifVorrichtung entnimmt einer Position eines relativ zur Greifvorrichtung be¬ wegbaren Magazins oder eine bewegbare GreifVorrichtung entnimmt einem ortsfesten Magazin eine CD und übergibt sie einem CD- Abspielgerät. Im ersten Falle wird das Magazin solange nicht weiterbewegt, bis die entnommene CD mit Hilfe der GreifVorrich¬ tung wieder an ihrer ursprünglichen Position im Magazin abge¬ legt ist. Erst dann wird das Magazin zur Entnahme einer anderen gewünschten CD weiter bewegt. Dieses Verfahren führt zu relativ langen Warte- bzw. Zugriffszeiten beim Wechseln von CDs. Die bekannten CD-Juke-Boxen weisen außerdem eine hohe Empfindlich¬ keit gegen mechanische Erschütterungen des Magazins auf, bei denen die CDs verrutschen oder herausfallen können, wodurch dann die gesamte Mechanik blockiert wird. Der Austausch einzel- ner bzw. aller CDs solcher Geräte ist meist sehr aufwendig und wird in der Regel nur von Fachpersonal vorgenommen.
Beide bekannten Systeme sind bezüglich ihres Fassungsvermögens, ihres Platzbedarfs, des Bedienaufwands und auch des Bedienkom¬ forts in der Praxis problematisch.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich¬ tung zum Magazinieren und Transportieren runder, scheibenförmi¬ ger, gleich dimensionierter Objekte der in Rede stehenden Art anzugeben, mit der auf möglichst kleinem Raum eine möglichst große Anzahl dieser scheibenförmigen Objekte magaziniert werden kann und mit der ein möglichst einfacher und schneller Zugriff auf ein bestimmtes der magazinierten, scheibenförmigen Objekte möglich ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Magazinieren und Transpor¬ tieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimen¬ sionierter Objekte löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Danach ist die eingangs ge¬ nannte Vorrichtung mit mindestens einem Magazin derart ausge¬ staltet, daß das Magazin mindestens ein um die Mittelachse drehbar gelagertes, antreibbares Wendelelement mit einer Folge von gleichförmigen Gangabschnitten aufweist und daß das Wendel¬ element so angeordnet und dimensioniert ist, daß in den Gangab¬ schnitten jeweils ein scheibenförmiges Objekt zumindest mit ei¬ nem Randbereich anordenbar ist.
Erfindungsgemäß ist zunächst erkannt worden, daß sich gleich dimensionierte, scheibenförmige Objekte auf einfache Weise auf einer Fördereinrichtung, insbesondere in der Folge von gleich¬ förmigen Gangabεchnitten eines Wendelelements anordnen lassen bzw. daß sich die scheibenförmigen Objekte so anordnen lassen, daß zumindest ihre Randbereiche in die Gangabschnitte eines Wendelelements eingreifen. Es ist zudem erkannt worden, daß im wesentlichen runde, scheibenförmige Objekte auch mit Hilfe von drehbar gelagerten, antreibbaren Wendelelementen transportiert werden können, wenn sie in den Gangabschnitten eines solchen Wendelelements angeordnet sind. Die Verwendung von Wendelele¬ menten zum Magazinieren und Transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte ist besonders vorteilhaft, da eine relativ hohe Packungsdichte der scheibenförmigen Objekte erreicht werden kann. Der Abstand zwi¬ schen zwei der scheibenförmigen Objekte wird nämlich lediglich durch die Ganghöhe des Wendelelements bestimmt. Von Vorteil ist zudem, daß auch zum Transport der scheibenförmigen Objekte keine zusätzlichen Mittel, wie z.B. spezielle Kunststoffteller oder ähnliches, benötigt werden, da der Transport nahezu masse¬ los durch die Drehbewegung des Wendelelements erfolgt. Die er¬ findungsgemäße Vorrichtung läßt sich auch auf einfache Weise durch Kopplung mehrerer Magazine erweitern. Zudem ist der Aus¬ tausch sowie das Entfernen und Hinzufügen weiterer scheibenför¬ miger Objekte einfach und von jedermann durchzuführen.
Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur zum Magazinieren und Transportieren von Compact-Disk-Datenträgern, sondern auch für andere scheibenförmige Objekte, wie beispielsweise Schallplat¬ ten, Teller, etc. verwendet werden kann.
Damit zu jedem Zeitpunkt der Archivierung und auch des Trans¬ portes jedes der runden, scheibenförmigen Objekte definiert ge¬ halten wird, ist es vorteilhaft, wenn die Ganghöhe des Wendel¬ elements entsprechend der Dicke der scheibenförmigen Objekte so dimensioniert ist, daß das Wendelelement eine Halterung für die scheibenförmigen Objekte bildet. Der wahlweise Zugriff auf be¬ stimmte im Magazin angeordnete scheibenförmige Objekte kann ef¬ fektiver und schneller erfolgen, wenn die Antriebs- und Dreh- richtung sowie die Drehgeschwindigkeit des Wendelelements wähl¬ bar und veränderbar ist. Als Wendelelement eignet sich sowohl ein Element ohne Seele, wie beispielsweise eine Spirale, als auch ein Element mit Seele, wie beispielsweise eine Schnecke.
Das Material des Wendelelements, sowie seine Oberflächenbe¬ schaffenheit ist. in Abhängigkeit von den zu magazinierenden und zu transportierenden scheibenförmigen Objekten zu wählen. Für bestimmte Anwendungen ist es vorteilhaft, die Oberfläche des Wendelelements mit einem weichen Schaumstoff oder Gewebema¬ terial zu umhüllen, um die Oberfläche der scheibenförmigen Ob¬ jekte beim Transport zu schonen. Ebenso könnte das Wendelele¬ ment aus demgleichen Material wie das scheibenförmige Objekt bestehen.
Zur Stabilisierung der Lagerung der scheibenförmigen Objekte beim Transport ist es vorteilhaft, in einem Magazin mehrere Wendelelemente anzuordnen, die an den Randbereichen der schei¬ benförmigen Objekte, am Umfang verteilt angreifen. In diesem Falle ist es sinnvoll, wenn die Drehbewegung der Wendelelemente gekoppelt ist, so daß sowohl die Richtung, als auch die Ge¬ schwindigkeit der Drehbewegung der Wendelelemente eines Maga¬ zins gemeinsam veränderbar ist. Zusätzlich zu den als Trans¬ portmittel dienenden Wendelelementen können auch weitere, an den Randbereichen der scheibenförmigen Objekte angreifende Stütz- und Führungsmittel, beispielsweise in Form von Führungs¬ stangen, vorgesehen sein.
Insbesondere wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung als ein Mo¬ dul eines gesamten Systems, beispielsweise zum Abspielen von CDs, verwendet wird, ist es vorteilhaft, wenn auch ein Manipu¬ lator vorgesehen ist, der auf die Endposition des Magazins Zu¬ griff hat, da bei jeder Umdrehung des Wendelelements jedes der scheibenförmigen Objekte um eine Position auf die entsprechende Endposition des Magazin zubewegt wird. Mit Hilfe des Manipula¬ tors ist dann automatisch das scheibenförmige Objekt in der je¬ weiligen Endposition dem Magazin entnehmbar und an eine weitere Vorrichtung übergebbar. Es ist außerdem vorteilhaft, wenn scheibenförmige Objekte auch mit Hilfe des Manipulators in dem Magazin positionierbar sind. Als weitere Vorrichtung kommen beispielsweise weitere Magazine oder auch im Falle von CDs ein CD-Abspielgerät oder im Falle von scheibenförmigen Objekten mit anderen Funktionen auch andere Vorrichtungen in Frage.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung eine Anord¬ nung von mindestens zwei im wesentlichen gleichlangen, parallel ausgerichteten Magazinen aufweist, die mit jeweils zumindest einem sich über die gesamte Länge des Magazins erstreckenden Wendelelement versehen sind, und wenn an beiden Enden der Maga¬ zinanordnung zumindest ein Manipulator vorgesehen ist mit wahl¬ weisem Zugriff auf eines der in der jeweiligen Endposition ei¬ nes der Magazine der Magazinanordnung angeordneten scheibenför¬ migen Objekte. Eine solche Anordnung stellt eine einfache Er¬ weiterung einer Magaziniervorrichtung dar, wobei die Zugriffs¬ zeiten auf ein bestimmtes scheibenförmiges Objekt im Vergleich mit dem Zugriff auf nur eines der Magazine nicht wesentlich länger sind. Dies wurde durch die parallele Anordnung der ein¬ zelnen Magazine und dem wahlweisen Zugriff auf eine Endposition eines der beiden Magazine erreicht.
Mit einer Anordnung von zwei im wesentlichen gleichlangen, par¬ allel ausgerichteten Magazinen kann auf einfache Weise ein Um¬ lauf bzw. Kreistransport der scheibenförmigen Objekte reali¬ siert werden, indem die Drehbewegungen der Wendelelemente der beiden Magazine der Magazinanordnung entsprechend gekoppelt werden. In diesem Falle dient zumindest einer der Manipulatoren als Übergabemanipulator, indem er wahlweise der Endposition ei¬ nes der beiden Magazine ein scheibenförmiges Objekt entnimmt und in die Endposition des anderen Magazins übergibt. Wenn auch der am anderen Ende der Magazinanordnung angeordnete Manipula¬ tor die Funktion eines Übergabemanipulators erfüllt, so können die scheibenförmigen Objekte in einer Kreisbewegung von einem Magazin in das andere bewegt werden. Dies ist besonders vor¬ teilhaft, wenn der andere Manipulator nicht nur die Funktion eines Übergabemanipulators erfüllt, sondern zusätzlich noch be¬ stimmte scheibenförmige Objekte dem Kreislauf entnehmen und an eine weitere Vorrichtung übergeben kann bzw. weitere scheiben¬ förmige Objekte in den Kreislauf der bereits magazinierten Ob¬ jekte einfügen kann. Insbesondere beim Kreisbewegungsbetrieb einer solchen erfindungsgemäßen Magazinanordnung ist es vor¬ teilhaft, wenn die Bewegung des oder der als Übergabemanipula¬ toren dienenden Manipulatoren mit den Drehbewegungen der Wen¬ delelemente der Magazine der Magazinanordnung gekoppelt sind. Eine Koordinierung der Manipulatorbewegungen sowie der Drehbe¬ wegungen der Wendelelemente, d.h. der Trans-portrichtung und der Transportgeschwindigkeit ist auch mit Hilfe von Sensoren denkbar. In diesem Falle läßt sich die erfindungsgemäße Vor¬ richtung einfach durch Mittel erweitern, mit denen die Drehbe¬ wegungen der Wendelelemente der Magazine und/oder die Bewegun¬ gen der Manipulatoren steuerbar und/oder programmierbar sind. Mit dem Einsatz von PC-gestützter Steuerung über Datenbanken und mit Hilfe von Netzwerken kann beispielsweise die Direktwahl von bestimmten scheibenförmigen Objekten sowie die Programmie¬ rung einer Abfolge von scheibenförmigen Objekten programmiert werden. Insbesondere für Anwendungen im CD-Bereich ist dies besonders vorteilhaft, wenn beispielsweise eine Abfolge von Musiktiteln automatisch aufrufbar ist.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Magazinie¬ ren und Transportiere'n von scheibenförmigen Objekten mit einer Durchgangsöffnung läßt sich der Manipulator auf einfache Weise durch mindestens eine stiftartige, wahlweise aktivierbare Klemmvorrichtung realisieren, die in die Durchgangsöffnung ei¬ nes scheibenförmigen Objekts eingreift und in aktiviertem Zu¬ stand eine Klemmwirkung auf den Randbereich der Durchgangsöff¬ nung ausübt. Zur Verkürzung der Zugriffszeiten ist es vorteil¬ haft, wenn beispielsweise der Übergabemanipulator mindestens zwei gegeneinander versetzt angeordnete und bewegbare, stiftar¬ tige Klemmvorrichtungen für jeweils ein scheibenförmiges Objekt aufweist. Eine solche stiftartige Klemmvorrichtung wird auf einfache Weise durch einen konischen Stift gebildet und eine diesen umgebende Anordnung von mindestens zwei in ihren Endbe¬ reichen hakenförmig ausgebildeten Blattfedern, wobei der koni¬ sche Stift bezüglich der Blattfederanordnung verschiebbar ist. Dabei werden die Blattfedern je nach Verschiebungsrichtung des konischen Stifts entweder auseinandergedrückt, oder sie nähern sich aufgrund ihrer Rückstellkraft einander an. D.h. durch Be¬ tätigen, bzw. durch Verschieben des konischen Stifts bezüglich der Blattfederanordnung kann die Klemmvorrichtung wahlweise aktiviert bzw. desaktiviert werden. Zur Fixierung der relativen Position des Stiftes zur Blattfederanordnung können zusätzliche Mittel, wie beispielsweise entsprechend ausgebildete Manschet¬ ten oder Rastmittel, vorgesehen sein. —
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vor¬ liegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Aufsicht auf eine Magazinanordnung, Fig. 2 die Frontansicht auf die in Fig. 1 dargestellte Maga¬ zinanordnung,
Fig. 3a bis c die schematische Darstellung der Funktionsweise der Manipulatoren und
Fig. 4 eine Ausgestaltung einer stiftartigen Klemmvorrich¬ tung.
In Fig. 1 sind zwei parallel angeordnete Magazine 2 und 3 in einer Aufsicht dargestellt, wobei diese Magazine 2 und 3 je¬ weils von einem eigenen oder auch zusammen von einem gemeinsa¬ men Gehäuse umgeben sein können, was hier jedoch der Übersicht halber nicht dargestellt ist. Die Magazine 2 und 3 dieses Aus¬ führungsbeispiels sind punktsymmetrisch zueinander ausgebildet, weshalb im folgenden hauptsächlich nur das Magazin 2 be¬ schrieben ist. In dem Magazin 2 sind Wendelelemente 4, 5 und 6 angeordnet, von denen in der Aufsicht nur das Wendelelement 4 erkennbar ist. Die Wendelelemente 4, 5 und 6 sind durch um ihre Mittelachse drehbar gelagerte Schnecken gebildet, die jeweils eine Folge von gleichförmigen Gangabschnitten 10 aufweisen. In die Gangabschnitte 10 der Schnecken 4, 5 und 6 des Magazins 2 eingreifend sind scheibenförmige Objekte, in diesem Beispiel CDs 1, angeordnet. Das Magazin 3 ist entsprechend mit Schnecken 7, 8 und 9 ausgestattet. Des weiteren sind in der Aufsicht der Magazinanordnung Haltestangen 11 dargestellt, die jeweils par¬ allel zu den Schnecken 4 und 9 in den Magazinen 2 und 3 an¬ geordnet sind. Diese Haltestangen 11 dienen als Führungsmittel für die CDs 1, die durch eine Drehbewegung der Schnecken 4, 5, 6; 7, 8, 9 eines Magazins 2, 3 je nach Drehrichtung innerhalb der Magazine 2, 3 in die durch die Doppelpfeile angedeuteten Richtungen transportiert werden. Bei jeder Umdrehung der Schnecken 4, 5, 6; 7, 8, 9 eines Magazins 2, 3 werden die CDs 1 um eine Position in die jeweilige Richtung verschoben. Je nach Ausgestaltung der Ganghöhe der Schnecken sowie des Materials und der Oberflächenbeschaffenheit der Schnecken in Verbindung mit der Oberflächenbeschaffenheit der CDs bzw. anderer schei¬ benförmiger Objekte werden die CDs bzw. die anderen scheiben¬ förmigen Objekte bei der Transportbewegung mitgedreht.
In Fig. 2 ist die in Fig. 1 dargestellte Anordnung in einer Frontansicht dargestellt. Daraus ist ersichtlich, daß die CDs eines jeden Magazins 2 und 3 jeweils durch drei, am Umfang der CDs verteilt angreifende Schnecken 4, 5 und 6 sowie 7, 8 und 9 gehalten und transportiert werden. Durch den Pfeil Sl ist ange¬ deutet, daß eine Übergabe der CDs von einem Magazin 2 in das andere Magazin 3 vorgesehen ist, indem jeweils eine CD aus ei¬ ner Endposition des einen Magazins 2 in die entsprechende End¬ position des anderen Magazins 3 übergeben wird. Dazu sind in diesem Ausführungsbeispiel die Haltestangen 11 kürzer ausgebil¬ det als die Schnecken 4, 5, 6; 7, 8, 9 der beiden Magazine 2 und 3, was aus Fig. 1 ersichtlich ist. Zur Übergabe der CDs 1 ist eine Manipulatorvorrichtung vorgesehen, deren Funktions¬ weise in den Fig. 3a bis c dargestellt ist.
In der linken Spalte der Fig. 3a bis c sind jeweils Seitenan¬ sichten von Magazinanordnungen 2, 3 mit Manipulatoren Ml und M2 dargestellt. In der rechten Spalte der Fig. 3a bis c ist je¬ weils die entsprechende Frontansicht der Magazinanordnung 2, 3 dargestellt. Der mit M2 bezeichnete Manipulator am einen Ende der Magazinanordnung 2, 3 dient lediglich zur Übergabe der CDs 1 von einem Magazin in das andere Magazin, wodurch eine Art Kreisbewegung der CDs 1 in den beiden Magazinen 2, 3 realisiert wird. Der mit Ml bezeichnete Manipulator dient sowohl zur Über¬ gabe von CDs 1 aus einem Magazin in das andere Magazin als auch zur Entnahme und Übergabe von CDs 1 an weitere Vorrichtungen, wie in diesem Beispiel den Schlitten eines CD-Players P2. Mit - lo ¬
dern Pfeil S2 ist der Weg bezeichnet, den eine CD 1 zurücklegt, wenn sie von dem Manipulator Ml erfaßt und an einen CD-Player P2 übergeben wird. Denselben Weg in umgekehrter Richtung be¬ schreibt die CD 1, wenn sie von dem Manipulator Ml aus dem CD- Player P2 entnommen und wieder in eines der Magazine 2 oder 3 eingefügt wird. In der Frontansicht ist dargestellt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung vorteilhaft in Verbindung mit zwei CD-Playern Pl und P2 verwendet werden kann, die abwechselnd be¬ dient werden.
In Fig. 4 ist eine Klemmvorrichtung 13 dargestellt, die einen konischen Stift 14 aufweist. Dieser Stift ist von einer Anord¬ nung von Blattfedern 15 umgeben, die in ihren Endbereichen ha¬ kenförmig ausgebildet sind. Der Stift 14 ist gegen die Anord¬ nung der Blattfedern 15 verschiebbar, wobei er je nach Ver¬ schiebungsrichtung wahlweise die hakenförmigen Endbereiche der Blattfedern 15 auseinanderdrückt oder sich die hakenförmigen Endbereiche der Blattfedern 15 aufgrund der Rückstellkräfte dieser Blattfedern 15 annähern. Die relative Position des koni¬ schen Stifts 14 zu den Blattfedern 15 läßt sich durch eine Man¬ schette 16 fixieren. Diese Klemmvorrichtung 13, die einen Be¬ standteil eines Manipulators bildet, greift in das Durchgangs¬ loch 12 einer CD 1 ein, wird aktiviert, indem die hakenförmigen Endbereiche der Blattfedern 15 durch Verschieben des Stiftes 14 auseinandergedrückt werden. Dabei üben die hakenförmigen Endbe¬ reiche der Blattfedern 15 eine Klemmwirkung auf den Randbereich der Durchgangsöffnung 12 der CD 1 aus, so daß der Manipulator die CD 1 sicher greifen und transportieren kann. Dazu wird die Klemmwirkung bzw. die relative Position des konischen Stifts 14 zu der Anordnung der Blattfedern 15 durch die Manschette 16 fi¬ xiert. Nach dem Transport der CD 1 kann die Klemmwirkung durch nochmaliges Verschieben in entgegengesetzter Richtung des Stif¬ tes 14 bezüglich der Anordnung der Blattfedern 15 wieder gelöst werden. Das Fixieren der relativen Position des Stiftes 14 zu der Anordnung der Blattfedern 15 kann jedoch auch durch ent¬ sprechend angeordnete und ausgebildete Rastmittel an dem Stift 14 und den Blattfedern 15 realisiert werden.
Hinsichtlich weiterer in den Figuren nicht gezeigter Merkmale wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.
Abschließend sei hervorgehoben, daß die erfindungsgemäße Lehre nicht auf das voranstehend erörterte Ausführungsbeispiel be¬ schränkt ist. Die erfindungsgemäße Lehre läßt sich vielmehr auch bei anders ausgestalteten Vorrichtungen je nach Dimensio¬ nen und Funktionen der zu magazinierenden und transportierenden runden, scheibenförmigen Objekte realisieren.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren im wesent¬ lichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte (1), insbesondere Compact-Disk-Datenträgern, mit mindestens ei¬ nem Magazin, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Magazin (2, 3) mindestens eine Fördereinrichtung aufweist, die so ange¬ ordnet und dimensioniert ist, daß darauf scheibenförmige Ob¬ jekte (1) zumindest mit jeweils einem Randabschnitt anordenbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung ein um die Mittelachse drehbar gelager¬ tes, antreibbares Wendelelement (4, 5, 6; 7, 8, 9) mit einer Folge von gleichförmigen Gangabschnitten (10) umfaßt und daß in den Gangabschnitten des Wendelelements (4, 5, 6; 7, 8, 9) je¬ weils ein scheibenförmiges Objekt (1) zumindest mit einem Randabschnitt anordenbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ganghöhe des Wendelelements (4, 5, 6; 7, 8, 9) entsprechend der Dicke der scheibenförmigen Objekte (1) so dimensioniert ist, daß das Wendelelement (4, 5, 6; 7, 8, 9) eine Halterung für die scheibenförmigen Objekte (1) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Antriebs- und Drehrichtung und/oder die Drehge¬ schwindigkeit des Wendelelements (4, 5, 6; 7, 8, 9) wählbar und veränderbar ist. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wendelelement (4,
5, 6; 7, 8, 9) durch eine Spirale oder eine Schnecke gebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Magazin (2, 3) mehrere an den Randberei¬ chen der scheibenförmigen Objekte um den Umfang verteilt an¬ greifende Wendelelemente (4, 5, 6; 7, 8, 9) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung der Wendelelemente (4, 5, 6; 7, 8, 9) ge¬ koppelt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß weitere an den Randbereichen der scheiben¬ förmigen Objekte (1) angreifende Stütz- und Führungsmittel, insbesondere Stangen (11), vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß mindestens ein Manipulator (Ml, M2) vorgese¬ hen ist, der auf das in einer Endposition des Magazins (2, 3) angeordnete scheibenförmige Objekt (1) Zugriff hat.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (Ml, M2) so angeordnet und ausgestaltet ist, daß die scheibenförmigen Objekte (1) mit Hilfe des Manipulators (Ml, M2) aus dem Magazin (2, 3) entnehmbar und an eine weitere Vorrichtung (Pl, P2) übergebbar sind und daß die scheibenförmi¬ gen Objekte (1) mit Hilfe des Manipulators (Ml, M2) in dem Ma¬ gazin (2, 3) positionierbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß eine Anordnung von mindestens zwei im wesent¬ lichen gleichlangen, parallel ausgerichteten Magazinen (2, 3) vorgesehen ist, daß jedes der Magazine (2, 3) zumindest ein sich über die gesamte Länge des Magazins erstreckendes Wendel¬ element (4, 5, 6; 7, 8, 9) aufweist und daß an beiden Enden der Magazinanordnung zumindest ein Manipulator (Ml, M2) vorgesehen ist, mit wahlweisem Zugriff auf eines der in der jeweiligen Endposition eines der Magazine (2, 3) der Magazinanordnung an¬ geordneten scheibenförmigen Objekte (1).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegungen der Wendelelemente (4, 5, 6; 7, 8, 9) der Magazine (2, 3) der Magazinanordnung gekoppelt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeich¬ net, daß zumindest einer der Manipulatoren einen Übergabemani¬ pulator (M2) bildet, indem er wahlweise einem der mindestens zwei Magazine (2, 3) scheibenförmige Objekte (1) entnimmt und in dem jeweils anderen Magazin (2, 3) positioniert.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Übergabemanipulators (M2) mit den Drehbewegun¬ gen der Wendelelemente (4, 5, 6; 7, 8, 9) der Magazine (2, 3) der Magazinanordnung gekoppelt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind zum Steuern und/oder Programmieren der Drehbewegungen der Wendelelemente (4, 5, 6;
7, 8, 9) der Magazine und/oder der Bewegungen der Manipulatoren (Ml, M2) und/oder der Vorrichtungen (Pl, P2) .
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß sie zum Magazinieren und Transportieren eine Durchgangsöffnung (12) aufweisender scheibenförmiger Objekte
(1) verwendet wir .
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (Ml, M2) mindestens eine stiftartige, wahlweise aktivierbare Klemmvorrichtung (13) aufweist, die in die Durch¬ gangsöffnung (12) eines scheibenförmigen Objekts (1) eingreift und im aktiviertem Zustand eine Klemmwirkung auf den Randbe¬ reich der Durchgangsöffnung (12) ausübt.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16 und 17, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Übergabemanipulator (Ml, M2) mindestens zwei gegeneinander versetzt angeordnete und beweg¬ bare, stiftartige Klemmvorrichtungen (13) für jeweils ein scheibenförmiges Objekt (1) aufweist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeich¬ net, daß die stiftartige Klemmvorrichtung (13) einem konischen Stift (14) und eine diesen umgebende Anordnung von mindestens zwei in ihren Endbereichen hakenförmig ausgebildeten Blattfe¬ dern (15) aufweist, wobei der konische Stift (13) bezüglich der Blattfederanordnung verschiebbar ist.
PCT/DE1993/000578 1992-07-20 1993-07-01 Vorrichtung zum magazinieren und transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter objekte WO1994002941A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93912642A EP0651908B1 (de) 1992-07-20 1993-07-01 Vorrichtung zum magazinieren und transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter objekte
US08/373,292 US5737303A (en) 1992-07-20 1993-07-01 Apparatus for storing and transporting essentially disk-shaped objects of uniform dimensions
AU43082/93A AU4308293A (en) 1992-07-20 1993-07-01 Apparatus for storing and transporting essentially round, disk-shaped objects of uniform dimensions
JP6504067A JP2879711B2 (ja) 1992-07-20 1993-07-01 実質的に同一寸法で円盤状の物体を収納し移送する装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223813 DE4223813C1 (de) 1992-07-20 1992-07-20 Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte
DEP4223813.7 1992-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994002941A1 true WO1994002941A1 (de) 1994-02-03

Family

ID=6463626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/000578 WO1994002941A1 (de) 1992-07-20 1993-07-01 Vorrichtung zum magazinieren und transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter objekte

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5737303A (de)
EP (1) EP0651908B1 (de)
JP (1) JP2879711B2 (de)
CN (1) CN1039752C (de)
AT (1) ATE147535T1 (de)
AU (1) AU4308293A (de)
CA (1) CA2140332C (de)
TW (1) TW253052B (de)
WO (1) WO1994002941A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1755820B (zh) * 1996-04-05 2011-05-18 松下电器产业株式会社 再生设备
US6798981B1 (en) 1996-04-05 2004-09-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multimedia optical disc for storing audio data and sub-picture data in a plurality of channels as well as moving picture data and apparatus and method for reproducing the multimedia optical disc
US7430158B1 (en) 2004-12-13 2008-09-30 Chris Tanner Music player with adjustable pitch controller
CN105244047B (zh) * 2015-11-06 2017-09-12 苏州互盟信息存储技术有限公司 单张抓起顺序收集式抓盘器、抓盘系统及加载光盘的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369814A (en) * 1965-07-19 1968-02-20 Magnavox Co Record handling mechanism for phonographs
FR2388367A1 (fr) * 1977-04-18 1978-11-17 Lelevier Alain Distributeur progressif pour changeur de disques
DE3327121A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-07 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Transportsystem
FR2610755A1 (fr) * 1987-02-10 1988-08-12 Poincenot Rene Robot changeur de video-disques et ensembles comportant un magasin de disques et de lecteurs de disques, equipes d'un tel robot

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601501A (en) * 1947-11-03 1952-06-24 Wilcox Gay Corp Automatic disk recorder and playback device
US4601386A (en) * 1983-11-15 1986-07-22 Flamino Antonello Device for moving objects
JPH0821188B2 (ja) * 1983-12-27 1996-03-04 株式会社東芝 ディスクオートチェンジャー装置
KR900006265B1 (ko) * 1984-04-12 1990-08-27 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 문자신호용 자기기록 재생장치
KR910002065B1 (ko) * 1987-02-02 1991-04-01 미츠비시 덴키 가부시키가이샤 디스크 파일장치
EP0444715A1 (de) * 1987-03-27 1991-09-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Gerät zum Speichern und Transport von Platten
US5123001A (en) * 1989-08-26 1992-06-16 Nakamichi Corporation Disk playback device
JPH03187063A (ja) * 1989-12-15 1991-08-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd カートマシン
JPH06195848A (ja) * 1992-12-21 1994-07-15 Sony Corp 円盤状記録媒体用の収納装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369814A (en) * 1965-07-19 1968-02-20 Magnavox Co Record handling mechanism for phonographs
FR2388367A1 (fr) * 1977-04-18 1978-11-17 Lelevier Alain Distributeur progressif pour changeur de disques
DE3327121A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-07 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Transportsystem
FR2610755A1 (fr) * 1987-02-10 1988-08-12 Poincenot Rene Robot changeur de video-disques et ensembles comportant un magasin de disques et de lecteurs de disques, equipes d'un tel robot

Also Published As

Publication number Publication date
TW253052B (de) 1995-08-01
EP0651908A1 (de) 1995-05-10
JP2879711B2 (ja) 1999-04-05
CA2140332C (en) 1997-06-10
AU4308293A (en) 1994-02-14
JPH07505006A (ja) 1995-06-01
ATE147535T1 (de) 1997-01-15
EP0651908B1 (de) 1997-01-08
US5737303A (en) 1998-04-07
CN1081784A (zh) 1994-02-09
CN1039752C (zh) 1998-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3881231T2 (de) Automatisierte Bibliothek für Datenspeicherungsplatten.
DE102005057678B4 (de) Vorrichtung zum Speichern von Datenträgern
DE69428383T2 (de) Installation destinee à l'enregistrement et/ou la lecture automatique de supports d'information
DE69311310T2 (de) Magazin-Schublade-Manipulationssystem für Datenträgerladevorrichtung
EP0464382A2 (de) CD-Plattengerät
DE3139336C2 (de) Einrichtung zum Beladen eines Platten-Abspielgerätes
DE3621790A1 (de) Automatisches aufzeichnungs-, abspiel- und wechselgeraet fuer magnetbandkassetten
DE19545881C2 (de) Halte- und Abstandsveränderungsvorrichtung
EP0840316A1 (de) Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerät und/oder Ausgabegerät für als Informationsträger ausgebildete Platten
DE69202265T2 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Wiedergabe von flachen Informationsträgern.
DE102008034622A1 (de) Erweiterbares Datenspeichersystem und Verfahren mit Kassettendurchreichen zwischen Kassettentransporteinheiten
DE69309439T2 (de) Datenträger Lade/Ersetz Riemen-System für Datenträgerladevorrichtung
DE4223813C1 (de) Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte
DE2047386A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Be tatigung einer aus einer Anordnung von Tonbandkassetten ausgewählten Tonband kassette
DE19800051C2 (de) Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren von gleichgroßen und stapelförmig angeordneten scheibenförmigen Elementen
EP0651908B1 (de) Vorrichtung zum magazinieren und transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter objekte
DE3931715C2 (de) Plattenmagazin für Plattenwechsler
DE3883198T2 (de) Plattenwechsler mit Doppelantrieb.
DE69905095T2 (de) Plattenwiedergabegerät
DE2906982C2 (de) Bildwechsler für einen Großbildprojektor
DE9209721U1 (de) Vorrichtung zum Magazinieren und Transportieren im wesentlichen runder, scheibenförmiger, gleich dimensionierter Objekte
DE19737496A1 (de) Disk-Wechsler
EP0722168B1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Datenträgern
DE102005057673B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Datenträgern in einer Speichereinrichtung
EP0261410A1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Datenträger-Einheiten, wie Magnetband-Kassetten, in einer Regaleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR CA CZ FI HU JP KP KR LK MG MN MW NO NZ PL RO RU SD SK UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
EX32 Extension under rule 32 effected after completion of technical preparation for international publication
LE32 Later election for international application filed prior to expiration of 19th month from priority date or according to rule 32.2 (b)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993912642

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2140332

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08373292

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993912642

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993912642

Country of ref document: EP