WO1993005386A1 - Verfahren zur grossflächigen messung von auf verkehrsflächen befindlichen taumittelmengen - Google Patents

Verfahren zur grossflächigen messung von auf verkehrsflächen befindlichen taumittelmengen Download PDF

Info

Publication number
WO1993005386A1
WO1993005386A1 PCT/AT1992/000114 AT9200114W WO9305386A1 WO 1993005386 A1 WO1993005386 A1 WO 1993005386A1 AT 9200114 W AT9200114 W AT 9200114W WO 9305386 A1 WO9305386 A1 WO 9305386A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
icing
electromagnetic radiation
icing agent
traffic
agent
Prior art date
Application number
PCT/AT1992/000114
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Scharsching
Original Assignee
Helmut Scharsching
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Scharsching filed Critical Helmut Scharsching
Publication of WO1993005386A1 publication Critical patent/WO1993005386A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N21/643Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" non-biological material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/18Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
    • C09K3/185Thawing materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N2021/6439Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" with indicators, stains, dyes, tags, labels, marks

Definitions

  • the invention relates to a method for the large-area measurement of amounts of de-icing agent located on traffic areas, wherein electromagnetic radiation is directed onto the traffic area to be monitored with regard to smoothness, on which there may be different amounts of de-icing agents.
  • de-icing agents are used to prevent smoothness on traffic areas.
  • a replacement or waiver is not possible in many cases (e.g. motorways and airports), but in order to avoid unnecessary environmental pollution from thawing agents, but also from economic considerations, knowledge of the exact distribution of the deicing agent concentration over the traffic area is necessary.
  • a suitable measuring method is also necessary because the de-icing agent concentration above the traffic area can vary very much immediately after application, depending on traffic, wind and different cross and longitudinal slopes of the traffic area.
  • the freezing point of this solution and thus indirectly the amount of de-icing agent, can be determined by cooling the de-icing agent solution located on a soil probe. 5
  • the invention aims at avoiding the disadvantages described and has as its object to create a method for the large-scale measurement of different amounts of de-icing medium to prevent smoothness on traffic areas, which allows continuous quantitative de-icing agent determinations and their distribution over the Measuring area, not only in damp / wet traffic areas, but also in dry ones Surface and only on the near-surface, traffic-effective layers both stationary, as well as from a moving vehicle.
  • the method should also make it possible for the measuring area to be selected and the evaluation to be carried out in relation to the lane.
  • this electromagnetic radiation has a wavelength ⁇ ⁇ 10-2 m which is matched to the de-icing agent and in that the different intensity of the luminance caused by the electromagnetic radiation, which is dependent on the different amount of de-icing agent, is determined.
  • the method according to the invention further consists in that the intensity of the luminescence is scanned by a receiver on the measuring surface, then evaluated with a microprocessor and finally made visible on a screen in color or with different gray values, and additionally also graphically — preferably isolines .
  • the wavelength ⁇ of the electromagnetic radiation which is matched to the defrosting agent is 10 -3 m to 10-9 m, preferably 1.9. 10 ⁇ 7 m to 9.6. lO-? m has.
  • the method according to the invention is further characterized in that the thawing agent is marked by a chemical substance, the wavelength of the electromagnetic radiation being matched to the luminance properties of the chemical marking substance.
  • NaCl, CaCl2, MgCl2, CMA calcium magnesium acetate
  • K2CO3 a complex organic compound
  • alcohols such as isopropanol, methanol, ethanol, phosphates and glycols, such as ethylene glycol
  • the use of these substances has resulted from a large number of boundary conditions, such as effectiveness (thawing speed), eutectic point, corrosion behavior, environmental compatibility, easy and not hazardous to workability, storage and application options as well as manufacturing costs.
  • de-icing agents also include substances, for example NaCl, which are inherently luminescent.
  • the luminescent effect can also be achieved by chemical coupling of suitable, reactive luminescent molecules (e.g. technical phosphors) to the thawing agent, which form stable connections with the thawing agent (e.g. fluorescein compounds).
  • a marking substance used for the method according to the invention can also consist of different luminescent substances (activators) in order to obtain further information.
  • both the excitation frequency and the emission frequency can be shifted to the range of the invisible spectra, for example.
  • Lamps emitting monochromatic spectra can be used as the transmitter or radiation source
  • Mercury vapor lamps, spectral lamps, hydrogen and deuterium lamps or xenon lamps are used in conjunction with corresponding filter combinations.
  • the intensity of the luminescence which is also visible on a monitor, can be converted into a weight specification of the available de-icing agent after calibration and image evaluation, in which interfering vehicles are hidden, among other things, by appropriate software (for example g / m 2 by means of representation in isolines).
  • the calibration is based on the fact that the intensity of the luminescent radiation is directly dependent on the amount of deodorant present on the measuring surface.
  • the vehicles currently used in winter service on roads can apply a metered amount of de-icing agent from 5 to 40 g / m2 optionally on one or two lanes.
  • the necessary additional quantity of de-icing agent can be applied by continuously inputting the data of the existing de-icing concentration into the dosing system while driving.
  • FIG. 1 shows a measuring arrangement for carrying out the method according to the invention
  • FIG. 2 shows an example of a measurement result obtained according to the method according to the invention.
  • the measuring arrangement shown in FIG. 1 comprises a mast 1 on which a transmitter 2 and a receiver 3 and a microprocessor 4 are arranged.
  • the transmitter 2 is directed with its radiation 5 onto a measuring surface 6, which in the present case comprises two lanes 7, 8 of a street and on which different amounts of de-icing agent T are located.
  • the luminance radiation 9 is detected by the receiver 3, the intensity of the luminance being scanned by the receiver 3 on the measuring surface 6.
  • the received radiation is evaluated by means of the connected microprocessor 4. Finally, the evaluated intensity of the luminescence is made visible on a screen 10.
  • FIG. 2 shows on the screen 10 the distribution of different amounts of de-icing medium T located on a traffic area consisting of a two-lane highway, as can be measured with the method according to the invention.
  • the different amounts of de-icing medium T are made visible in isolines I.
  • the measuring arrangement can also be accommodated in a vehicle in order to obtain continuous, route-related information about the different amounts of de-icing agent on a road block.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur großflächigen Messung von auf Verkehrsflächen befindlichen Taumittelmengen, wobei auf die hinsichtlich Glätte zu überwachende Verkehrsfläche, auf der sich gegebenenfalls unterschiedliche Mengen von Taumitteln befinden, eine elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge μ < 10-2 m gerichtet wird und die von der unterschiedlichen Taumittelmenge abhängige, unterschiedliche Intensität der von der elektromagnetischen Strahlung hervorgerufenen Luminiszenz bestimmt wird.

Description

Verfahren zur großflächigen Messung von auf Verkehrsflächen befindlichen Taumittelmengen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur großflä- chigen Messung von auf Verkehrsflächen befindlichen Taumittel¬ mengen, wobei auf die hinsichtlich Glätte zu überwachende Ver¬ kehrsfläche, auf der sich gegebenenfalls unterschiedliche Men¬ gen von Taumitteln befinden, eine elektromagnetische Strahlung gerichtet wird. Bekanntlich werden Taumittel zur Verhinderung von Glätte auf Verkehrsflächen eingesetzt. Ein Ersatz oder Verzicht ist in vielen Fällen (z.B. Autobahnen und Flughäfen) nicht möglich, jedoch ist zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastung durch Tau¬ mittel, aber auch aus Wirtschaftlichkeitsüberlegungen die Kenntnis der genauen Verteilung der Taumittelkonzentration über der Verkehrsfläche notwendig. Ein geeignetes Meßverfahren ist auch deshalb notwendig, da die Taumittelkonzentration über der Verkehrsfläche bereits unmittelbar nach Aufbringung je nach Verkehrseinwirkung, Wind und unterschiedlichem Quer- und Längs- gefalle der Verkehrsfläche, sehr verschieden sein kann. Je län¬ ger der Zeitraum nach einer Taumittelaufbringung, desto unter¬ schiedlicher ist die Verteilung der Taumittelkonzentration über der Verkehrsflache. Beispielsweise ist durch starken Verkehrs¬ einfluß auf einer Autobahn nach längerer Zeit auf der ersten Fahrspur weniger Taumittel anzutreffen als auf der zweiten Fahrspur. In Auftrocknungsphasen ist in den Rollspuren eben¬ falls weniger Taumittel anzutreffen als zwischen den Roll¬ spuren.
Bisher erfolgte die Messung der Taumittel auf der Straßenoberfläche mittels automatischer kontinuierlicher Regi¬ strierung auf Grund folgender Meßprinzipien:
1. Elektrische Leitfähigkeit
Durch Änderung der elektrischen Leitfähigkeit zwischen 2 Elektroden kann je nach Vorhandensein von Taumitteln (NaCl, CaCl) auf einer Bodensonde auf die Taumittelmenge geschlossen werden. 2. Kühlung der Oberfläche einer Bodensonde
Durch Kühlung der auf einer Bodensonde befindlichen Taumittellösung kann der Gefrierpunkt dieser Lösung, somit indirekt die Taumittelmenge, ermittelt werden. 5
3. Berührungslose Messung der Taumittel durch Reflexion von Mikrowellen (EP-B1-0 189 414)
Durch Bestrahlung einer Fahrbahn mittels Mikrowellen kann auf einen Mittelwert der Taumittelmenge auf einer Meßfläche 0 geschlossen werden.
Bei allen drei vorgenannten Verfahren ist eine Messung nur bei feuchter oder nasser, nicht jedoch bei trockener Verkehrs¬ fläche möglich. Die Verfahren mittels elektrischer Leitfähig¬ keit und Kühlung einer Bodensonde haben weiters den Nachteil, 5 daß durch den Elektrodenabstand von einigen Millimetern nur ein einzelner Punkt auf der Verkehrsfläche für eine Taumittelbe¬ stimmung herangezogen werden kann. Bei dem Verfahren durch Reflexion und Auswertung von Polarisationsebenen sowie Phasen¬ verschiebungen von Mikrowellen ist wohl eine Messung über eine 0 größere Fläche (von 1 m2 bis 15 m2) möglich, jedoch kann nur ein Mittelwert der auf dieser Fläche vorhandenen Taumittelmenge gemessen werden. Durch die Mittelwertbildung kommt es auch bei Auftrocknungszuständen, bei denen unterschiedlich trockene und nasse Flächen innerhalb der Meßfläche auftreten (z.B. ein Fahr- 5 streifen trocken, ein Fahrstreifen naß) zu einer Verfälschung der Meßergebnisse.
Auch für moderne poröse Verkehrsflächen - wie Flüsteras¬ phalt - sind die drei vorgenannten Verfahren nur bedingt ein¬ setzbar. Insbesondere ist eine fahrspurbezogene Auswertung so- 0 wie Messung von einem in Bewegung befindlichen Fahrzeug nicht möglich.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der geschilderten Nachteile und stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren zur gro߬ flächigen Messung von unterschiedlichen Taumittelmengen zur Verhinderung von Glätte auf Verkehrsflächen zu schaffen, wel¬ ches es erlaubt, kontinuierlich quantitative Taumittelbestim¬ mungen, sowie deren Verteilung über der Meßfläche, nicht nur bei feuchter/nasser Verkehrsfläche, sondern auch bei trockener Oberfläche und nur auf den oberflächennahen, verkehrswirksamen Schichten sowohl stationär, als auch von einem in Bewegung be¬ findlichen Fahrzeug aus, durchzuführen. Das Verfahren soll es auch ermöglichen, daß die zu wählende Meßfläche und Auswertung fahrstreifenbezogen erfolgen kann.
Diese Aufgaben werden gemäß dem erfindungsgemäßen Verfah¬ ren dadurch gelöst, daß diese elektromagnetische Strahlung ein auf das Taumittel abgestimmte Wellenlänge λ < 10-2m aufweist und daß die von der unterschiedlichen Taumittelmenge abhängige, unterschiedliche Intensität der durch die elektromagnetische Strahlung hervorgerufenen Luminiszenz bestimmt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht ferner darin, daß die Intensität der Luminiszenz durch einen Empfänger auf der Meßfläche abgetastet, dann mit einem Mikroprozessor ausgewerte und schließlich an einem Bildschirm farbig oder mit unter¬ schiedlichen Grauwerten, zusätzlich auch graphisch - vorzugs¬ weise Isolinien - sichtbar gemacht wird.
Eine vorteilhafte Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist gewährleistet, wenn die auf das Taumittel abge- stimmte Wellenlänge λ der elektromagnetischen Strahlung 10~3 m bis 10-9 m, vorzugsweise 1,9 . 10~7 m bis 9,6 . lO-? m aufweist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß das Taumittel durch einen chemischen Stoff markiert wird, wobei die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung auf die Luminiszenzeigenschaften des chemischen Markierungsstoffes abgestimmt wird.
Bisher wird ein Teil der Taumittel präventiv mangels ge¬ nauer Kenntnisse der auf Verkehrsflächen vorhandenen Taumittel in zu großer Menge aufgebracht. Durch eine genauere Kenntnis der jeweiligen momentanen Situation, wie dies das erfindungsge¬ mäße Verfahren ermöglicht, sind Einsparungen an Taumitteln von ca. 15% erzielbar.
Bei Verwendung eines Markierungsstoffes, der nur in äußerst geringen Mengen beigegeben werden muß, verringern sich die Einsparungen um ca. 20%.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist somit insgesamt eine ganz erhebliche volkswirtschaftliche Einsparung zu erzie- len. Noch wertvoller anzusetzen ist jedoch die verringerte Be¬ lastung der Umwelt, sowie verringerte Korrosion von Kraft¬ fahrzeugen und Brücken.
Derzeit sind aus der Literatur eine ganze Reihe von anorganischen und organischen Stoffen für die Anwendung als Taumittel an Fahrflächen bekannt.
Vorzugsweise werden in der Praxis an Straßen NaCl, CaCl2, MgCl2, CMA (Calziummagnesiumacetat) und K2CO3; an Flughäfen tech-nischer Harnstoff, Alkohole wie Isopropanol, Methanol, Äthanol, Phosphate und Glykole, wie Äthylenglykol eingesetzt. Die Anwendung dieser Stoffe hat sich durch eine Vielzahl von Randbedingungen, wie Wirksamkeit (Taugeschwindigkeit), eutektischer Punkt, Korrosionsverhalten, Umweltverträglichkeit, leichte und nicht gesundheitsgefährdende Verarbeitbarkeit, La- gerungs- und Aufbringungsmöglichkeiten sowie Herstellungskosten ergeben.
Um eine flächenhafte, quantitative Verteilung der Taumittelkonzentration zu bestimmten, werden im erfindungsge- mäßen Verfahren die chemisch-physikalischen Eigenschaften von Stoffen hinsichtlich ihrer Luminiszenz herangezogen.
Unter den oben genannten Taumitteln befinden sich auch Substanzen, beispielsweise NaCl, welche von sich aus luminis- zenzfähig sind. Die Luminiszenzwirkung kann aber auch durch chemische Ankoppelung von geeigneten, reaktionsfähigen Luminis- zenzmolekülen (z.B. technische Leuchtstoffe) an das Taumittel, welche mit dem Taumittel stabile Verbindungen eingehen, erzielt werden (z.B. Fluoresceinverbindungen) .
Ein für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeter Markierungsstoff kann für die Gewinnung von weiteren Informa- tionen auch aus verschiedenen Luminiszenzstoffen (Aktivatoren) bestehen.
Durch die unterschiedlichen Luminiszenzeigenschaften von einigen Substanzen in verschiedenen Aggregatzuständen (fest, flüssig), z.B. Fluoresceinverbindungen, welche nur in gelöstem Zustand eine Luminiszenzwirkung aufweisen, wird die sehr wich¬ tige Aussage über das quantitative Vorhandensein von Taumitteln auf trockener oder feuchter/nasser Fahrbahn getroffen. Aus technischer Sicht ist die Wahl eines luminiszenzfähigen Stoffes mit Anregungsfrequenzen im nahen UV-Bereich und Emissionsspek¬ tren im sichtbaren Bereich zu bevorzugen.
Für den Fall, daß sich bei stationären Anlagen an Straßen eine Irritation der Verkehrsteilnehmer durch die Farbwirkung ergeben sollte, kann beispielsweise sowohl die Anregungs- als auch die Emissionsfrequenz in den Bereich der nicht sichtbaren Spektren verlegt werden.
Hinsichtlich der genauen Anregungs- und Emissionsspektren von luminiszenzfähigen Stoffen wird auf die entsprechende Li e- ratur verwiesen (z.B. Hellwege K. H. , Landolt - Börnstein, Zah¬ lenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaft und Technik, Band II/3, Berlin, Springer - Verlag 1967, worin Luminiszenzeigen- schaften von 1200 Stoffen angegeben sind).
Als Sender bzw. Strahlenquelle können beispielsweise mono- chromatische Spektren emittierende Lampen, handelsübliche
Quecksilberdampflampen, Spektrallampen, Wasserstoff- und Deute¬ riumlampen oder Xenonlampen in Verbindung mit entsprechenden Filterkombinationen Verwendung finden.
Als Empfänger gelangen handelsübliche Ein- oder Vielkanal- detektoren, Videokameras mit entsprechender Empfindlichkeit, insbesondere CCD-Kameras oder auch IR- oder UV-empfindliche Fotozellen, Multplier oder Thermosäulen zum Einsatz.
Die an einem Monitor auch sichtbare Intensität der Lumi¬ niszenz kann nach Kalibrierung und Bildauswertung, bei der unter anderem durch entsprechende Software störende Fahrzeuge ausgeblendet werden, in eine Gewichtsangabe des vorhandenen Taumittels umgerechnet werden (z.B. g/m2 mittels Darstellung in Isolinien). Die Kalibrierung basiert auf der Tatsache, daß die Intensität der Luminiszenzstrahlung in einem direkten Abhängig- keitsverhältnis von der auf der Meßfläche vorhandenen Taumit¬ telmenge steht. Die derzeit im Winterdienst an Straßen in Verwendung stehenden Fahrzeuge können eine dosierte Menge von Taumittel von 5 - 40 g/m2 wahlweise auf einem oder zwei Fahr¬ streifen aufbringen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann durch vorzugs¬ weise kontinuierliche Eingabe der Daten der vorhandenen Taumit¬ telkonzentration in die Dosieranlage während der Fahrt die not¬ wendige zusätzliche Taumittelmenge ausgebracht werden. Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert:
Hierin zeigen Fig. 1 eine Meßanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 2 eine beispiels- weise Darstellung eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Meßergebnisses.
Die in Fig. 1 gezeigte Meßanordnung umfaßt einen Mast 1, auf dem ein Sender 2 und ein Empfänger 3 sowie ein Mikropro¬ zessor 4 angeordnet sind. Der Sender 2 ist mit seiner Strah- lung 5 auf eine Meßfläche 6, die vorliegendenfalls zwei Fahr¬ streifen 7, 8 einer Straße umfaßt und auf der sich unter¬ schiedliche Taumittelmengen T befinden, gerichtet. Die Luminis- zenzstrahlung 9 wird vom Empfänger 3 erfaßt, wobei die Intensi¬ tät der Luminiszenz durch den Empfänger 3 auf der Meßfläche 6 abgetastet wird. Mittels des angeschlossenen Mikroprozessors 4 erfolgt eine Auswertung der empfangenen Strahlung. Schließlich wird an einem Bildschirm 10 die ausgewertete Intensität der Luminiszenz sichtbar gemacht.
Fig. 2 zeigt eine Darstellung der Verteilung von unter- schiedlichen auf einer aus einer zweistreifigen Autobahn beste¬ henden Verkehrsfläche befindlichen Taumittelmenge T auf dem Bildschirm 10, wie sie mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ge¬ messen werden kann. Dabei sind die unterschiedlichen Taumittel- mengen T in Isolinien I sichtbar gemacht. Die Meßanordnung kann auch in einem Fahrzeug untergebracht werden, um eine kontinuierliche streckenbezogene Information über die unterschiedlichen Taumittelmengen eines Straßenzuges zu erhalten.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur großflächigen Messung von auf Verkehrs¬ flächen befindlichen Taumittelmengen, wobei auf die hinsieht- lieh Glätte zu überwachende Verkehrsfläche, auf der sich gege¬ benenfalls unterschiedliche Mengen von Taumitteln befinden, eine elektromagnetische Strahlung gerichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese elektromagnetische Strahlung eine auf das Taumittel abgestimmte Wellenlänge λ < 10"2 m aufweist und daß die von der unterschiedlichen Taumittelmenge abhängige, unterschiedliche Intensität, der durch die elektromagnetische Strahlung hervorgerufenen Luminiszenz bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Intensität der Luminiszenz durch einen Empfänger auf der Meßfläche abgetastet, dann mit einem Mikroprozessor ausgewertet und schließlich an einem Bildschirm farbig oder mit unter¬ schiedlichen Grauwerten, zusätzlich auch graphisch - vorzugs¬ weise Isolinien - sichtbar gemacht wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Taumittel abgestimmte Wellen¬ länge λ der elektromagnetischen Strahlung 10-3 m bis
10-9 m, vorzugsweise 1,9 . 10-7 m bis 9,6 . 10~7 m aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Taumittel durch einen chemischen Stoff markiert wird, wobei die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung auf die Luminiszenzeigenschaften des chemischen Markierungsstoffes abgestimmt wird.
PCT/AT1992/000114 1991-08-29 1992-08-27 Verfahren zur grossflächigen messung von auf verkehrsflächen befindlichen taumittelmengen WO1993005386A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1699/91 1991-08-29
AT169991A AT399597B (de) 1991-08-29 1991-08-29 Verfahren zur grossflächigen messung von unterschiedlichen taumittelmengen zur verhinderung von glätte auf verkehrsflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993005386A1 true WO1993005386A1 (de) 1993-03-18

Family

ID=3519076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1992/000114 WO1993005386A1 (de) 1991-08-29 1992-08-27 Verfahren zur grossflächigen messung von auf verkehrsflächen befindlichen taumittelmengen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT399597B (de)
WO (1) WO1993005386A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445214A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Berlin Laser Medizin Zentrum Verfahren und Vorrichtung zur räumlichen Darstellung von fluoreszierenden Medien (Fluoreszenztomographie)
DE19738007C1 (de) * 1997-08-30 1999-04-29 Dornier Gmbh Verfahren zur Erkennung des Erfolgs von Dekontaminationsübungen
EP0950700A1 (de) * 1998-04-16 1999-10-20 Clariant GmbH Vereisungsschutzmittel für Flugzeuge
FR2792324A1 (fr) * 1999-04-14 2000-10-20 Sfim Ind Perfectionnements a la detection de la presence de givre, glace ou neige, ainsi que de la presence d'un liquide de degivrage ou d'anti-givre, sur la surface d'un aeronef, tel qu'un avion au sol
DE10013831C2 (de) * 2000-03-16 2002-12-12 Faru Forschungsstelle Fuer Ana Verfahren zur berührungslosen Messung der Konzentration von Tausalzen auf einer Fahrbahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1311932A (en) * 1970-04-07 1973-03-28 English Calico Coatings
US3928654A (en) * 1972-12-13 1975-12-23 Anthony J Bonnanzio Method and formulation for preventing snow and ice accumulation
EP0136944A2 (de) * 1983-09-30 1985-04-10 Thomson-Csf Kartographische Reliefindikationsvorrichtung und ihre Anwendung zur Luftnavigation
DE3508193A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Preussag Ag Metall, 3380 Goslar Vorrichtung zur feststellung fluoreszierender stoffe an der erdoberflaeche
US4982601A (en) * 1989-12-05 1991-01-08 Troxell James D Method for the visual display of the migration of bowling lane oil during play
US5039439A (en) * 1989-03-17 1991-08-13 Massachusetts Institute Of Technology Optically indicating surface de-icing fluids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400988B (de) * 1983-11-07 1996-05-28 Strahlen Umweltforsch Gmbh Verfahren zur messung wetterbedingter zustandsänderungen an der oberfläche von verkehrsflächen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1311932A (en) * 1970-04-07 1973-03-28 English Calico Coatings
US3928654A (en) * 1972-12-13 1975-12-23 Anthony J Bonnanzio Method and formulation for preventing snow and ice accumulation
EP0136944A2 (de) * 1983-09-30 1985-04-10 Thomson-Csf Kartographische Reliefindikationsvorrichtung und ihre Anwendung zur Luftnavigation
DE3508193A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Preussag Ag Metall, 3380 Goslar Vorrichtung zur feststellung fluoreszierender stoffe an der erdoberflaeche
US5039439A (en) * 1989-03-17 1991-08-13 Massachusetts Institute Of Technology Optically indicating surface de-icing fluids
US4982601A (en) * 1989-12-05 1991-01-08 Troxell James D Method for the visual display of the migration of bowling lane oil during play

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445214A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Berlin Laser Medizin Zentrum Verfahren und Vorrichtung zur räumlichen Darstellung von fluoreszierenden Medien (Fluoreszenztomographie)
DE4445214C2 (de) * 1994-12-17 2000-06-29 Laser & Med Tech Gmbh Verfahren zur Bestimmung und Rekonstruktion räumlicher Verteilungen und Intensitäten von Fluoreszenzfarbstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19738007C1 (de) * 1997-08-30 1999-04-29 Dornier Gmbh Verfahren zur Erkennung des Erfolgs von Dekontaminationsübungen
EP0950700A1 (de) * 1998-04-16 1999-10-20 Clariant GmbH Vereisungsschutzmittel für Flugzeuge
FR2792324A1 (fr) * 1999-04-14 2000-10-20 Sfim Ind Perfectionnements a la detection de la presence de givre, glace ou neige, ainsi que de la presence d'un liquide de degivrage ou d'anti-givre, sur la surface d'un aeronef, tel qu'un avion au sol
DE10013831C2 (de) * 2000-03-16 2002-12-12 Faru Forschungsstelle Fuer Ana Verfahren zur berührungslosen Messung der Konzentration von Tausalzen auf einer Fahrbahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
ATA169991A (de) 1994-10-15
AT399597B (de) 1995-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1635163B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bestimmung der Beschaffenheit einer Oberfläche einer Fahrbahn
Sansalone et al. Physical characteristics of urban roadway solids transported during rain events
EP2889583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer angepassten Safety Map für ein Kraftfahrzeug
DE19817008B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Analyse von Verkehr sowie ein Sensor hierfür
DE102005044486B4 (de) Verfahren zur Detektion des Oberflächenzustands einer Fahrbahn, sowie Detektionssystem und Fahrerassistenzsystem zur Umsetzung des Verfahrens
DE2450600A1 (de) Naesse- und vereisungsmeldeanlage
EP0811155A1 (de) Verfahren zum feststellen des oberflächenzustandes, insbesondere von verkehrswegen, und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO1991014170A1 (de) Verfahren zur ermittlung des fahrbahnoberflächenzustandes
DE102012107445A1 (de) Verfahren zur Klassifizierung von fahrenden Fahrzeugen
DE102005059902A1 (de) Verfahren zur Sensorzustandserfassung sowie Abstandsmessvorrichtung und Einparkassistenzsystem
DE2244166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung verschiedener zustaende
EP0189414B1 (de) Verfahren zur messung wetterbedingter zustandsänderungen an der oberfläche von verkehrsflächen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
WO1993005386A1 (de) Verfahren zur grossflächigen messung von auf verkehrsflächen befindlichen taumittelmengen
DE3630361A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der bedeckung einer strassenoberflaeche
EP3155174B1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein streufahrzeug
DE102017110992A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Schneeparametern
DE102010025703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbringung von Streugut auf eine Fahrbahn und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Fahrzeug
DE10107862A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Reibbeiwertes zwischen einem Kraftfahrzeugreifen und einer nassen Fahrbahn
DE102013201741A1 (de) System zur Erfassung einer Fahrbahnbeschaffenheit
DE102006026436A1 (de) Verfahren und Messfahrzeug zur Ermittlung objektiver Reifeneigenschaften auf einer Fahrbahnoberfläche
DE102010055773A1 (de) KFZ-Temperatur-Informationssystem
DE102005041671B4 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Daten
WO1999013295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines signals in abhängigkeit eines flüssigkeitsfilmes auf einer fläche
DE102016006200B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen eines Salzgehaltes von auf einer Fahrbahn befindlichem, wasserhaltigem Material
DE3829008A1 (de) Verfahren zur messung des tausalzgehalts von auf verkehrsflaechen befindlichen wasserschichten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA FI JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL SE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase