WO1992014802A1 - Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse - Google Patents

Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse Download PDF

Info

Publication number
WO1992014802A1
WO1992014802A1 PCT/DE1992/000108 DE9200108W WO9214802A1 WO 1992014802 A1 WO1992014802 A1 WO 1992014802A1 DE 9200108 W DE9200108 W DE 9200108W WO 9214802 A1 WO9214802 A1 WO 9214802A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steam
fluidized bed
drying
energy
gas turbine
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000108
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft filed Critical Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft
Priority to AU12347/92A priority Critical patent/AU651871B2/en
Priority to DE59206257T priority patent/DE59206257D1/de
Priority to JP4504126A priority patent/JPH07507333A/ja
Priority to EP92904443A priority patent/EP0639214B1/de
Publication of WO1992014802A1 publication Critical patent/WO1992014802A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10FDRYING OR WORKING-UP OF PEAT
    • C10F5/00Drying or de-watering peat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K17/00Using steam or condensate extracted or exhausted from steam engine plant
    • F01K17/06Returning energy of steam, in exchanged form, to process, e.g. use of exhaust steam for drying solid fuel or plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/061Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with combustion in a fluidised bed
    • F01K23/062Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with combustion in a fluidised bed the combustion bed being pressurised
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/16Fluidised bed combustion apparatus specially adapted for operation at superatmospheric pressures, e.g. by the arrangement of the combustion chamber and its auxiliary systems inside a pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K1/00Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
    • F23K1/04Heating fuel prior to delivery to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2200/00Mathematical features
    • F05B2200/20Special functions
    • F05B2200/26Special functions trigonometric
    • F05B2200/261Sine

Definitions

  • the invention relates to a method for lignite processing for gas-steam combination processes of a heat generation system.
  • FIG. 1 Also known is a method for operating a gas-steam combination process (DE-OS 3907217).
  • the method is divided into two technological concepts, the concept shown in FIG. 1 including the operation of the ballast gas turbine with natural gas. This solution is trivial and has been in commercial use for years.
  • the second concept, shown in FIG. 2 includes pressure fluidized bed coal gasification of a coal part stream. Since the coal partial flow gasification is preceded by a steam fluidized bed drying and this drying is not in the energetic connection with the Combi block is standing, this must be operated with electro-intensive vapor recompression and external vapor deduster, so that this block concept has a low efficiency of 42 - 44%.
  • the technical outlay on the plant is very large, because in addition to the typical combi block equipment, a gas turbine system, intercooling of air, connecting piping and ducts, a pressure-charged fluidized bed gasification reactor with associated hot gas deduster and an electro-energy-consuming drying technology (without an energetic combination with the combi block) are required.
  • the invention has for its object to achieve a significant reduction in CO 2 emissions per unit of power by reducing the use of fossil fuels, the drying facilities for raw lignite being connected to the heat generation system in such a way that a complete energetic utilization of the vapor is realized.
  • the drying container is operated in conjunction with a pressure fluidized bed furnace, a gas turbine, a steam turbine, an air-heated steam reheater and a waste heat boiler, the drying energy of the drying container is obtained via saturated steam from the waste heat boiler of the combination process, the energy content of the vapor under medium pressure and dedusted is used to evaporate a feedwater partial stream and the gas turbine is operated with exhaust gases from the pressure fluidized-bed furnace, intermediate vapor heating with combustion air cooling is carried out by means of compressed combustion air, and the vapor condensate formed by energetic combination after its treatment for water supply of the circulatory process is used.
  • the invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.
  • Fig. 1 the raw lignite dryer with a combination block and a pressure fluidized bed combustion
  • the raw lignite 9 passes through a mill into the vapor-condensing raw fine coal preheater 8, which is followed by the dryer 1 with heating surface package 2.
  • the dry coal and an additive are passed through the dry coal additive feed system 3 into the steam boiler 4 with pressure fluidized bed combustion.
  • the steam boiler 4 is connected to the steam turbine 5, the cold rail 15 of the steam reheat is coupled to the hot rail 16 via an air-heated steam reheater 13.
  • the steam boiler 4 is also connected to the exhaust gas turbine stages 12 of a gas turbine system, which is coupled to a waste heat boiler 17.
  • the waste heat boiler 17 has the heating surface 6 for saturated steam generation, which is connected to the heating surface 2 in the dryer 1.
  • the vapors formed in the dryer 1 and in the preheater 9 are passed into a vapor-condensing saturated steam generator 7, which is connected to an ash-cooling saturated steam superheater 10.
  • the saturated steam superheater 10 is coupled on the one hand via the steam feed line 14 to the cold rail 15 of the steam turbine 5 and on the other hand to the steam boiler 4 and the ash recycling 21.
  • the air-heated steam reheater 13 is connected to the steam boiler 4 and the air compressor stages 11 of the gas turbine system.
  • the vapor condensate obtained in the saturated steam generator 7 and in the preheater 8 is cooled in the vapor condensate cooler 19 and then passed into the vapor condensate preparation 20.
  • a partial stream 18 of the cooled vapor condensate is fed to the ash recycling 21.
  • the proposal according to the invention has the advantage that the gas-steam technology with pressure fluidized bed combustion can also be operated with highly humidified lignite and a process efficiency of 47% - 48% at nominal and part load is achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Braunkohlenaufbereitung für Gas-Dampf-Kombiprozesse einer Wärmeerzeugungsanlage. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine deutliche Reduzierung der CO2-Emission je Nutzleistungseinheit durch verringerten Einsatz fossiler Energieträger zu erreichen, wobei die Trocknungseinrichtungen für Rohbraunkohle so mit der Wärmeerzeugungsanlage verbunden werden, dass eine vollständige energetische Verwertung des Brüdens realisiert wird. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Trocknungsbehälter im Verbund mit einer Druck-Wirbelschicht-Feuerung, einer Gasturbine, einer Dampfturbine, eines luftbeheizten Dampf-Zwischenüberhitzers und eines Abhitzekessels betrieben wird, die Trocknungsenergie des Trocknungsbehälters über Sattdampf vom Abhitzekessel des Kombiprozesses bezogen, der Energieinhalt des unter Mitteldruck stehenden und entstaubten Brüdens zur Verdampfung eines Speisewasserteilstromes eingesetzt und die Gasturbine mit Abgasen aus der Druck-Wirbelschicht-Feuerung betrieben, mittels verdichteter Verbrennungsluft eine Dampf-Zwischenüberhitzung bei Verbrennungsluftkühlung durchgeführt und das durch energetischen Verbund entstehende Brüdenkondensat nach dessen Aufbereitung zur Wasserversorgung des Kreislaufprozesses eingesetzt wird.

Description

Verfahren zur Braunkohlenaufbereitung für Gas-Dampf-Kombiprozesse
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Braunkohlenaufbereitung für Gas-Dampf-Kombiprozesse einer Wärmeerzeugungsanlage.
Bekannt ist eine Anordnung zur Vorstrom-Rohkohletrocknung für Kondensationskraftwerke, wobei die Brüdenkondensationswärme vollständig ausgenutzt und weder eine Brüdenrückverdichtung noch eine separate elektrische Brudenentstaubung stattfindet, und die Trocknung in einem mit Membranrohrwänden als Heizflächen versehenen und mit Anzapfdampf als Reizdampf von der Hauptturbine versorgten Schüttungsschacht durchgeführt und der dabei entstandene Brüden beim Austritt in den Brüdenkanal - also beim Verlassen des Trockners - mittels dampfabreinigbarer Filterwand entstaubt wird (DD-PS 281 237). In 281 237 wird eine Brüdenenergie als Sekundärenergie vollständig nur durch Aufteilung in mehrere und qualitativ unterschiedliche Einsatzfälle genutzt, was eine aufwendige Einbindung in das Anlagengesamtkonzept bedingt. Außerdem ist diese Schaltungsanordnung ausschließlich auf einen Kraftwerksblock bezogen, der die Stromerzeugung nur im "reinen" Kondensationsbetrieb durchführt.
Weiterhin bekannt ist ein Verfahren zum Betreiben eines Gas-Dampf-Kombiprozesses (DE-OS 3907217). Das Verfahren gliedert sich in zwei technologische Konzepte, wobei das in Fig. 1 gezeigte Konzept den Betrieb der Vorschalt-Gasturbine mit Erdgas beinhaltet. Diese Lösung ist trivial und seit Jahren in kommerzieller Nutzung. Das zweite und in Fig. 2 gezeigte Konzept schließt eine Druckwirbelschicht-Kohlevergasung eines KohleteilStromes ein. Da der Kohleteilstromvergasung noch eine Dampf-Wirbelschicht-Trocknung vorgeschaltet ist und diese Trocknung nicht im energetischen Verbund mit dem Kombiblock steht, muß diese mit elektroenergieintensiver Brüdenrückverdichtung und externem Brüdenentstauber betrieben werden, so daß dieses Blockkonzept einen niedrigen Wirkungsgrad von 42 - 44 % hat. Der anlagentechnische Aufwand ist sehr groß, da neben der typischen Kombiblockausstattung zusätzlich eine Gasturbinenanlage, eine Zwischenkühlung von Luft, verbindende Rohrleitung und Kanäle, ein druckaufgeladener Wirbelschicht-Vergasungsreaktor mit zugehörigem Heißgasentstauber und eine elektroenergieverbrauchende Trocknungstechnologie (ohne energetischen Verbund mit dem Kombiblock) notwendig werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine deutliche Reduzierung der C02-Emission je Nutzleistungseinheit durch verringerten Einsatz fossiler Energieträger zu erreichen, wobei die Trocknungseinrichtungen für Rohbraunkohle so mit der Wärmeerzeugungsaniage verbunden werden, daß eine vollständige energetische Verwertung des Brüdens realisiert wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Trocknungsbehälter im Verbund mit einer Druck-Wirbelsσhicht-Feuerung, einer Gasturbine, einer Dampfturbine, eines luftbeheizten Dampf-Zwischenüberhitzers und eines Abhitzekessels betrieben wird, die Trocknungsenergie des Trocknungsbehälters über Sattdampf vom Abhitzekessel des Kombiprozesses bezogen, der Energieinhalt des unter Mitteldruσk stehenden und entstaubten Brüdens zur Verdampfung eines Speisewasserteilstromes eingesetzt und die Gasturbine mit Abgasen aus der Druck-Wirbelschicht-Feuerung betrieben, mittels verdichteter Verbrennungsluft eine Dampf-Zwischenüberhitzung bei Verbrennungsluftkühlung durchgeführt und das durch energetischen Verbund entstehende Brüden-Kondensat nach dessen Aufbereitung zur Wasserversorgung des Kreislaufprozesses eingesetzt wird. Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachstehend die Erfindung näher erläutert werden.
Dabei zeigt:
Fig. 1 - den Rohbraunkohletrockner mit einem Kombiblock und einer Druckwirbelschichtfeuerung
Die Rohbraunkohle 9 gelangt über eine Mühle in den brüdenkondensierenden Rohfeinkohle-Vorwärmer 8, dem der Trockner 1 mit Heizflächenpaket 2 nachgeordnet ist. Die Trockenkohle und ein Additiv werden über das Trockenkohle-Additiv-Eintragssystem 3 in den Dampfkessel 4 mit Druckwirbelschichtfeuerung geleitet. Der Dampfkessel 4 ist mit der Dampfturbine 5 verbunden, deren kalte Schiene 15 der Dampfzwischenüberhitzung über einen luftbeheizten DampfZwischenüberhitzer 13 mit der heißen Schiene 16 gekoppelt ist. Der Dampfkessel 4 ist weiterhin mit den Abgasturbinenstufen 12 einer Gasturbinenanlage verbunden, die mit einem Abhitzekessel 17 gekoppelt ist. Der Abhitzekessel 17 weist die Heizfläche 6 zur Sattdampferzeugung auf, die mit der Heizfläche 2 im Trockner 1 verschaltet ist. Der im Trockner 1 und im Vorwärmer 9 entstehende Brüden wird in einen brüdenkondensierenden Sattdampferzeuger 7 geleitet, der mit einem aschekühlenden Sattdampfüberhitzer 10 verbunden ist. Der Sattdampfüberhitzer 10 ist einerseits über die Dampfeinspeisungsleitung 14 mit der kalten Schiene 15 der Dampfturbine 5 und andererseits mit dem Dampfkessel 4 und der Ascheverwertung 21 gekoppelt. Der luftbeheizte Dampf-Zwischenüberhitzer 13 ist mit dem Dampfkessel 4 und den Luftverdichterstufen 11 der Gasturbinenanlage verbunden. Das im Sattdampferzeuger 7 und im Vorwärmer 8 anfallende Brüdenkondensat wird im Brüdenkondensatkühler 19 gekühlt und anschließend in die Brüdenkondensataufbereitung 20 geleitet. Ein Teilstrom 18 des gekühlten Brüdenkondensats wird der Ascheverwertung 21 zugeführt. Der erfindungsgemäße Vorschlag hat den Vorteil, daß die Gas-Dampf-Technologie mit Druck-Wirbelschicht-Feuerung auch mit hochfeuchter Braunkohle betrieben werden kann und dabei ein Prozeßwirkungsgrad von 47 % - 48 % bei Nenn- und Teillast erreicht wird.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Trockner
2 Heizflächenpaket 3 Trockenkohle-Additiv-Eintragssystem
4 Dampfkessel
5 Dampfturbine
6 Heizfläche
7 Sattdampferzeuger 8 Vorwärmer
9 Vorwärmer
10 Sattdampfüberhitzer
11 Luftverdichterstu e
12 Abgasturbinenstufe 13 DampfZwischenüberhitzer
14 Dampfeinspeisungsleitung
15 kalte Schiene
16 heiße Schiene
17 Abhitzekessel 18 Teilstrom
19 Brüdenkondensatkühler
20 Brüdenkondensataufbereitung
21 Ascheverwertung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Braunkohlenaufbereitung für Gas-Dampf-Kombiprozesse in einem indirekt erwärmten Trocknungsbehälter einer Dampferzeugungsanlage, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß der Trocknungsbehälter im Verbund mit einer Druck- und Wirbelschicht-Feuerung, einer Gasturbine, einer Dampfturbine, eines luftbeheizten Dampf-Zwischenüberhitzers und eines Abhitzekessels betrieben wird, die Trocknungsenergie des Trocknungsbehälters über Sattdampf vom Abhitzekessel des Kombiprozesses bezogen, der Energieinhalt des unter Mitteldruck stehenden und entstaubten Brüdens zur Verdampfung eines Speisewasserteilstromes eingesetzt und die Gasturbine mit Abgasen aus der Druck-Wirbelschicht-Feuerung betrieben, mittels verdichteter Verbrennungsluft eine
Dampf-Zwischenüberhitzung bei Verbrennungsluftkühlung durchgeführt und das durch energetischen Verbund entstehende Brüdenkondensat nach dessen Aufbereitung zur Wasserversorgung des KreislaufProzesses eingesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das anfallende Brüdenkondensat ohne weitere Aufbereitung als Brauchwasser in einer
Asche-/Einbindeprodukt-Verwertung zugunsten eines baustofftechnischen Einsatzes stofflich verwertet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die im energetischen Verbund erzeugte Trockenkohle in der druckaufgeladenen Wirbelschichtfeuerung des Dampfkessels mit einem Luftüberschuß im Bereich 2<2<3 verbrannt wird.
PCT/DE1992/000108 1991-02-15 1992-02-13 Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse WO1992014802A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU12347/92A AU651871B2 (en) 1991-02-15 1992-02-13 Dressing brown coal prior to combustion
DE59206257T DE59206257D1 (de) 1991-02-15 1992-02-13 Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse
JP4504126A JPH07507333A (ja) 1991-02-15 1992-02-13 ガス・蒸気・組み合わせ過程のためのかっ炭精選法
EP92904443A EP0639214B1 (de) 1991-02-15 1992-02-13 Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105128A DE4105128A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Verfahren zur braunkohlenaufbereitung fuer gas-dampf-kombiprozesse
DEP4105128.9 1991-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992014802A1 true WO1992014802A1 (de) 1992-09-03

Family

ID=6425385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000108 WO1992014802A1 (de) 1991-02-15 1992-02-13 Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0639214B1 (de)
JP (1) JPH07507333A (de)
AU (1) AU651871B2 (de)
DE (2) DE4105128A1 (de)
WO (1) WO1992014802A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994009321A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-28 Imatran Voima Oy Method and configuration for facilitating the fuel feed into a pressurized space
AU651872B2 (en) * 1991-02-15 1994-08-04 Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft Drying of hydrous solid fuels, in particular raw brown coal
WO1995024591A1 (de) * 1994-03-09 1995-09-14 Veag Vereinigte Energiewerke Ag Verfahren und anordnung zum betrieb einer druckaufgeladenen zirkulierenden mit braunkohle betriebenen wirbelschichtfeuerung für ein kombikraftwerk
US5695532A (en) * 1992-05-08 1997-12-09 State Electricity Commission Of Victoria Integrated carbonaceous fuel drying and gasification process and apparatus
WO2007132312A2 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Dariusz Budzinski A process for improving efficiency, while also decreasing flue gas emissions in stations producing power and heat and the implementation system of this process
CN102679689A (zh) * 2012-04-25 2012-09-19 曲靖众一精细化工股份有限公司 低耗能低排放且保煤质的化工原料煤安全干燥方法及装置
WO2013023719A3 (de) * 2011-08-16 2013-12-27 Rwe Generation Se Verfahren zum betreiben eines kraftwerks
AU2013201106B2 (en) * 2012-02-28 2014-08-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Fluid bed drying apparatus, gasification combined power generating facility, and drying method
EP2894303A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Zwischenspeichern von elektrischer Überschussenergie

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228206C2 (de) * 1992-08-28 1996-07-11 Steag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Gasturbinenanlage
DE19601031A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Lurgi Lentjes Babcock Energie Dampferzeuger mit druckaufgeladener zirkulierender Wirbelschichtfeuerung
EP0886722B1 (de) * 1996-03-14 2003-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Vermeidung von verkrustung einer dampfturbinenschaufel durch reindampfeinspritzung
US7275644B2 (en) 2004-10-12 2007-10-02 Great River Energy Apparatus and method of separating and concentrating organic and/or non-organic material
US8579999B2 (en) 2004-10-12 2013-11-12 Great River Energy Method of enhancing the quality of high-moisture materials using system heat sources
US8062410B2 (en) 2004-10-12 2011-11-22 Great River Energy Apparatus and method of enhancing the quality of high-moisture materials and separating and concentrating organic and/or non-organic material contained therein
US7987613B2 (en) 2004-10-12 2011-08-02 Great River Energy Control system for particulate material drying apparatus and process
US8523963B2 (en) 2004-10-12 2013-09-03 Great River Energy Apparatus for heat treatment of particulate materials
WO2009101492A2 (fr) * 2008-02-14 2009-08-20 Daniel Chablaix Moteur à vapeur chauffée par la chaleur de l'air comprimé
CN103277155B (zh) * 2013-05-20 2016-01-13 华北电力大学 褐煤预干燥-预热空气-余热利用复合燃煤发电系统
CN103573308B (zh) * 2013-11-12 2015-09-09 中国电力工程顾问集团西南电力设计院有限公司 一种1000mw火电机组汽轮机9级回热抽汽系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0273406A2 (de) * 1986-12-31 1988-07-06 Rheinbraun Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zum Trocknen von Rohbraunkohle in einem Wirbelbett-Trockner
WO1990000219A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-11 Imatran Voima Oy Combined gas-turbine and steam-turbine power plant and method for utilization of the thermal energy of the fuel to improve the overall efficiency of the power-plant process
DE3907217A1 (de) * 1989-03-07 1990-09-13 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum betreiben eines kombinierten gasturbinen-/dampfturbinen-prozesses

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931617C (de) * 1949-07-17 1955-08-11 Grosskraftwerk Mannheim A G Verfahren zum Betreiben einer Kohlenstaubfeuerung mit Mahltrocknung, Erwaermung der Brueden und Abfuehrung eines Teiles der Bruedenmenge ins Freie
DD277735A1 (de) * 1988-12-07 1990-04-11 Orgreb Inst Kraftwerke Verfahren zur erzeugung elektrischer energie und/oder heiz- und prozesswaerme
DE4010034A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hoellmueller Maschbau H Vorrichtung zur elektrolytischen regeneration eines metallhaltigen, insbesondere kupferhaltigen, aetzmittels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0273406A2 (de) * 1986-12-31 1988-07-06 Rheinbraun Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zum Trocknen von Rohbraunkohle in einem Wirbelbett-Trockner
WO1990000219A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-11 Imatran Voima Oy Combined gas-turbine and steam-turbine power plant and method for utilization of the thermal energy of the fuel to improve the overall efficiency of the power-plant process
DE3907217A1 (de) * 1989-03-07 1990-09-13 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum betreiben eines kombinierten gasturbinen-/dampfturbinen-prozesses

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU651872B2 (en) * 1991-02-15 1994-08-04 Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft Drying of hydrous solid fuels, in particular raw brown coal
US5695532A (en) * 1992-05-08 1997-12-09 State Electricity Commission Of Victoria Integrated carbonaceous fuel drying and gasification process and apparatus
WO1994009321A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-28 Imatran Voima Oy Method and configuration for facilitating the fuel feed into a pressurized space
US5655466A (en) * 1992-10-08 1997-08-12 Imatran Voima Oy Method and configuration for facilitating the fuel feed into a pressurized space
WO1995024591A1 (de) * 1994-03-09 1995-09-14 Veag Vereinigte Energiewerke Ag Verfahren und anordnung zum betrieb einer druckaufgeladenen zirkulierenden mit braunkohle betriebenen wirbelschichtfeuerung für ein kombikraftwerk
WO2007132312A2 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Dariusz Budzinski A process for improving efficiency, while also decreasing flue gas emissions in stations producing power and heat and the implementation system of this process
WO2007132312A3 (en) * 2006-05-17 2010-06-03 Dariusz Budzinski A process for improving efficiency, while also decreasing flue gas emissions in stations producing power and heat and the implementation system of this process
WO2013023719A3 (de) * 2011-08-16 2013-12-27 Rwe Generation Se Verfahren zum betreiben eines kraftwerks
AU2013201106B2 (en) * 2012-02-28 2014-08-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Fluid bed drying apparatus, gasification combined power generating facility, and drying method
CN102679689A (zh) * 2012-04-25 2012-09-19 曲靖众一精细化工股份有限公司 低耗能低排放且保煤质的化工原料煤安全干燥方法及装置
EP2894303A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Zwischenspeichern von elektrischer Überschussenergie

Also Published As

Publication number Publication date
AU1234792A (en) 1992-09-15
AU651871B2 (en) 1994-08-04
EP0639214A1 (de) 1995-02-22
DE4105128A1 (de) 1992-08-20
DE59206257D1 (de) 1996-06-13
JPH07507333A (ja) 1995-08-10
EP0639214B1 (de) 1996-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639214B1 (de) Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse
EP0750718B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gas- und dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende anlage
EP0393179B1 (de) Verfahren zur erzeugung elektrischer energie und/oder heiz- und prozesswärme
EP0648323B1 (de) Dampfkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
DE2429993B2 (de) Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
DE2743830A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung elektrischer energie
EP0209044B1 (de) Kombiniertes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk
EP0405235B1 (de) Kombinierte Gas- und Dampfturbinen-Anlage mit Kohlevergasung
EP0086261A1 (de) Kombinierter Gas-/Dampfturbinenprozess
EP0571445B1 (de) Verfahren zur braunkohlenaufbereitung für gas-dampf-kombiprozesse
US5320070A (en) Method and device for using excess heat not required for operating a desulfurization device
WO1992021859A1 (de) Verfahren zur umweltverträglichen erzeugung elektrischer energie und anlage zur durchführung des verfahrens
DE3617364A1 (de) Kombiniertes gas- und dampfturbinenkraftwerk mit aufgeladener wirbelschichtfeuerung und kohlevergasung
DE3024479A1 (de) Verfahren zur energiegewinnung aus festen, fossilen und ballastreichen brennstoffen
WO1992021860A1 (de) Verfahren zur erzeugung von energie in einer kombinierten gas-dampfkraftanlage
JP2007503544A (ja) 蒸気原動所
EP0651853B1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb eines kombikraftwerkes
DE3835427A1 (de) Verfahren zur erzeugung elektrischer energie und/oder heiz- und prozesswaerme
EP0639215B1 (de) Verfahren zur trocknung wasserhaltiger fester brennstoffe, insbesondere rohbraunkohle
DE3024474A1 (de) Verfahren und anlage zur energiegewinnung aus festen fossilen, ballasthaltigen brennstoffen
WO1986007114A1 (en) Method for producing current and heat by means of a pressure fluidized bed heating plant
CA1119007A (en) Process and arrangement for operating a steam power station
WO1992021858A1 (de) Verfahren zur umweltverträglichen erzeugung von energie in einer kombinierten gas-dampfkraftanlage und anlage zur durchführung des verfahrens
EP0379108A1 (de) Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie in einer kombinierten Gasturbinen-Dampfkraftanlage mit zugeordneter Brennstoffvergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO1994004795A1 (de) Verfahren zur erzeugung von energie in einer kombinierten gas-dampf-kraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG CA HU JP RO RU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992904443

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992904443

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992904443

Country of ref document: EP