WO1986007527A1 - Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides - Google Patents

Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides Download PDF

Info

Publication number
WO1986007527A1
WO1986007527A1 PCT/EP1986/000354 EP8600354W WO8607527A1 WO 1986007527 A1 WO1986007527 A1 WO 1986007527A1 EP 8600354 W EP8600354 W EP 8600354W WO 8607527 A1 WO8607527 A1 WO 8607527A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toothbrush
teeth
bristle
degrees
web
Prior art date
Application number
PCT/EP1986/000354
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Haeusser
Konstantin Wopalka
Original Assignee
Manfred Haeusser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Haeusser filed Critical Manfred Haeusser
Publication of WO1986007527A1 publication Critical patent/WO1986007527A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • A46B9/045Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/06Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • the invention relates to a toothbrush for simultaneously cleaning the teeth on both sides, consisting of a handle with bristle holders connected to it by a web and U-shaped in cross section, " which have bristles directed towards their inside.
  • Such a toothbrush is used to simultaneously clean the front and back of the teeth in a single work step, possibly even simultaneously the teeth of the lower and those of the upper jaw.
  • Such a toothbrush has become known from DE-PS 825 536.
  • the bristle holders When viewed in the longitudinal direction, the bristle holders are adapted to the arch of the jaw, the bristles themselves are straight (perpendicular) to the holder.
  • the disadvantage of this embodiment is that it is a rigid structure and such a bristle holder only fits a certain arch of the jaw. As a result, such a toothbrush is not generally usable and has not been used. It would be conceivable to make toothbrushes of different sizes, for example for children and adults, but this does not bring the desired success because there are many differences in jaws and teeth.
  • the rigid design of the bristle part the conventional, relatively sharp-edged design of the bristle tips is very disadvantageous because it is not as with a toothbrush that can only be used on one side, the pressure on the teeth and thus on the gums can be individually regulated. , -
  • the object of the invention was to create a toothbrush that is only one size and is suitable for a wide variety of jaw and tooth shapes.
  • this goal is achieved in that the handle is designed to be pivotable relative to the bristle holder about an axis lying parallel to the body axis in the position of use and / or at least one bristle holder relative to the web about an axis parallel to the teeth in the position of use .
  • this pivotability is designed to be elastic, which which can be done by a suitable choice of the material from which the bristle holders and the handle are made, or by a corresponding weakening of the material, which leads to predetermined kinks.
  • the toothbrush according to the invention which inevitably provides a certain distance between the two U-legs and thus the bristle tips protruding from the inside thereof, it is expedient for better removal of the dental plaque by pushing action and for better gum massage if the bristles are on the bristle holders are inclined on both sides away from the web at an angle of approximately 1 to approximately 10 degrees, preferably facing away from 3 to 5 degrees, and / or if the bristles have an inclination of approximately 3 to approximately 15 degrees in the sliding direction of the toothbrush , preferably from 8 to 10 degrees from the center of the web back and forth.
  • Fig. 2 shows the cross-sectional shape
  • FIG. 1 shows a view of the toothbrush mentioned as an exemplary embodiment.
  • a flat, upstanding web 2 is arranged on a holder 1 and is closed at the top and bottom with a bristle holder 3 and 4 each.
  • These bristle holders 3 and 4 are fastened transversely above and below the web 2, so that a cross-section results in a double U-shaped or quasi-I-shaped part, as can be seen more clearly from FIG. 2.
  • the position of the bristles 6 is important for an intensive cleaning process. They are now not inserted straight, ie at right angles in the bristle holders 3, 4, but at an oblique angle. As an extensive test series has shown, it is advantageous to arrange the bristles 6 in the bristle holders 3, 4 inclined on both sides of the web 2 at an angle alpha of the area mentioned above in order to improve the gum massage. Additionally or alternatively, the bristles 6 should have an inclination angle Beta of the range mentioned above in the sliding direction of the toothbrush. the center of the web as seen back and forth to improve the cleaning effect. The bristles 6 can have a length up to the mutual contact.
  • a bristle holder for example the bristle holder 3, has a softer type of bristle 6 than the other bristle holder 4.
  • the softer bristles are preferably provided, for example, to clean the inside of the teeth, and here a softer type of bristle is preferred.
  • An essential component of the design according to the invention is the arrangement of notches 5 in the bristle holders 3 and 4. These are arranged in the sliding direction along the web 2, but on the outside. At least two notches 5 are provided, but a larger number is also expedient. The purpose of these notches 5 is that the bristle holders 3 and 4 can adapt teeth of different thicknesses by pivoting about the axis 8.
  • toothbrushes according to the invention With its pushing and massage effect, is the rounding of the bristle tips, which is known per se in toothbrushes of another construction, in order to avoid injury to the gums.
  • bristles 6 ′ can advantageously also be arranged on the web 2 in a manner known per se, which then clean the chewing surfaces of the teeth under one.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Zahnbürste zur gleichzeitig beidseitigen Keiiiiguπg der Z_U_ne
Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste zur gleichzeitig beidseitigen Reinigung der Zähne, bestehend aus einem Hal¬ tegriff mit daran durch einen Steg verbundenen, im Quer¬ schnitt U-förmig gebildeten Borstenhaltern," die nach ihrer Innenseite gerichtete Borsten aufweisen.
Eine solche Zahnbürste dient dazu, in einem einzigen Ar¬ beitsgang gleichzeitig die Vorder- und Rückseite der Zäh¬ ne, gegebenenfalls sogar gleichzeitig die Zähne des Unter- und diejenigen des Oberkiefers zu reinigen.
Eine solche Zahnbürste ist aus der DE-PS 825 536 bekannt geworden. Dabei sind die Borstenhalter in Längsrichtung gesehen der Kieferwölbung angepasst, die Borsten selbst stehen gerade (senkrecht) zum Halter.
Nachteilig ist bei dieser Ausführung, dass es sich um ein starres Gebilde handelt und ausserde ein solcher Borsten¬ halter nur zu einer bestimmten Wölbung des Kiefers passt. Dadurch ist eine derartige Zahnbürste nicht allgemein brauchbar-und hat nicht Eingang gefunden. Es wäre zwar denkbar, Zahnbürsten verschiedener Grosse, z.B. für Kinder und Erwachsene anzufertigen, aber dies bringt nicht den gewünschten Erfolg, weil es sehr viele Unterschiede an Kiefern und Zähnen gibt. Bei der starren Ausbildung des Borstenteils ist die herkömmliche, relativ scharfkantige Ausbildung der Borstenspitzen sehr von Nachteil, da nicht wie bei einer nur einseitig verwendbaren Zahnbürste der auf die Zähne und damit auf das Zahnfleisch wirkende Druck individuell geregelt werden kann. . -
Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Zahnbürste zu schaffen, die nur eine Grosse aufweist und für die verschiedensten Kiefer- und Zahnformen geeignet ist. Erfindungsgemäss wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass der Haltegriff gegenüber dem Borstenhalter um eine in Gebräuchslage parallel zur Kör¬ perachse liegende Achse und/oder wenigstens ein Borsten¬ halter gegenüber dem Steg um eine in Gebrauchslage paral¬ lel zu den Zähnen verlaufende Achse schwenkbar ausgebildet ist.
In der vorgenannten DE-PS ist zwar auch schon eine drehbe¬ wegliche Gelenklagerung des Borstenteils am Griff geoffen¬ bart, doch ist in keiner Weise ersichtlich, in welcher Richtung die Drehbarkeit gegeben sein sollte, und sie sollte der erleichterten Reinigung von Zahnprothesen die¬ nen, was zweifelsohne andere Voraussetzungen mit sich bringt.
Da die Dicke der Zähne beim Sitz im Kiefer und damit die Stärke des Zahnfleisches, wie auch die Kieferkrümmung in¬ dividuell sehr verschieden sind, ist es zweckmässig, wenn diese Schwenkbarkeit elastisch ausgebildet ist, was entwe- der durch geeignete Wahl des Materials geschehen kann, aus dem die Borstenhalter und der Haltegriff bestehen, oder aber durch eine entsprechende Materialschwächung, die zu Sollknickstellen führt. - -
Bei der erfindungsgemässen Zahnbürste, die zwangsläufig einen bestimmten Abstand der beiden U-Schenkel und damit der von deren Innenseite abragenden Borstenspitzen vonei¬ nander vorsieht, ist es zwecks besserer Entfernung des Zahnbelages durch schiebende Wirkung und zwecks besserer Massage des Zahnfleisches zweckmässig, wenn die Borsten an den Borstenhaltern beidseitig vom Steg weg in einem Winkel von etwa 1 bis etwa 10 Grad,, vorzugsweise 3 bis 5 Grad ab¬ gewandt geneigt sind, und/oder wenn die Borsten in Schie¬ berichtung der Zahnbürste eine Neigung von etwa 3 bis etwa 15 Grad, vorzugsweise von 8 bis 10 Grad von der Stegmitte aus gesehen nach vor und zurück aufweisen.
Durch diese besondere Ausbildung einer Zahnbürste wird er¬ reicht, dass diese für alle Zahn- und Kieferformen in ei¬ ner Grosse gleichermasen brauchbar ist, insbesondere durch die bestimmte Borstenanordnung ein guter Reinigungseffekt erzielbar ist. - 4-
Anhand eines Ausführungsbeispiels sei die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Zahnbürste in Ansicht,
Fig. 2 die Querschnittsform dazu.
Fig. 1 zeigt in Ansicht die als Ausführungsbeispiel ange¬ führte Zahnbürste. Es ist an einem Halter 1 ein flacher, hochstehender Steg 2 angeordnet, der nach oben und unten mit je einem Borstenhalter 3 und 4 abgeschlossen ist. Die- se Borstenhalter 3 und 4 sind quer über und unter dem Steg 2 befestigt, so dass sich im Querschnitt ein doppelt U-förmiges oder quasi I-förmiges Teil ergibt, wie anschau¬ licher aus der Fig. 2 zu ersehen ist.
Wichtig ist jedoch für einen intensiven Reinigungsprozess die Stellung der Borsten 6. Es sind diese nun nicht gera¬ de, d.h. im rechten Winkel in den Borstenhaltern 3,4 ein¬ gesetzt, sondern in einem schrägen Winkel. Wie eine ausge¬ dehnte Versuchsserie ergeben hat, ist es von Vorteil, die Borsten 6 in den Borstenhaltern 3,4 beidseits vom Steg 2 weg in einem Winkel Alpha des weiter oben erwähnten Berei¬ ches geneigt anzuordnen, um die Zahnfleischmassage zu ver¬ bessern. Zusätzlich oder alternativ sollen die Borsten 6 in Schie¬ berichtung der Zahnbürste einen Neigungswinkel Beta des weiter oben erwähnten Bereiches von. der Stegmitte aus ge¬ sehen nach vor und zurück aufweisen, um den Reinigungsef¬ fekt zu verbessern. Die Borsten 6 können eine Länge bis zur gegenseitigen Berührung haben. Auch hat es sich ge¬ zeigt, dass es von Vorteil ist, dass ein Borstenhalter, z.B. der Borstenhalter 3, über eine weichere Art von Bor¬ sten 6 verfügt als der andere Borstenhalter 4. Die weiche¬ ren Borsten werden z.B. bevorzugt dafür vorgesehen, die Innenseite der Zähne zu reinigen, und hier wird eine wei¬ chere Borstenart bevorzugt.
Ein wesentlicher Bestandteil der erfindungsgemässen Aus¬ bildung ist die Anordnung von Kerben 5 in den Borstenhal¬ tern 3 und 4. Diese sind in Schieberichtung entlang des Steges 2, aber an der Aussenseite angeordnet. Es sind we¬ nigstens zwei Kerben 5 vorgesehen, aber auch eine höhere Anzahl ist zweckmässig. Diese Kerben 5 haben den Zweck, dass sich die Borstenhalter 3 und 4 verschieden starken Zähnen elastisch anpassen können, indem sie um die Achse 8 schwenken.
Des weiteren sind im Haltegriff 1 durch Materialschwächun¬ gen nahe dem Steg 2 Sollschwenkstellen 9 ausgebildet, die dem Steg 2 und damit den Borstenhaltern 3,4 ein Schwenken um die parallel zur Körperachse verlaufende Achse 9 ermög- lichen. Damit passen sich die Borstenhalter leichter ver¬ schiedenen individuellen Kieferkrümmungen, bzw. -Wölbungen an. - .
Von ganz besonderer Bedeutung für die erfindungsgemässe Zahnbürste mit ihrer Schiebe- und Massagewirkung ist die bei Zahnbürsten anderer Konstruktion an sich bekannt ge¬ wordene Abrundung der Borstenspitzen, um eine Verletzung des Zahnfleisches zu vermeiden.
Ausser an den in Gebrauchslage vertikalen Borstenhaltern 3,4 können in an sich bekannter Weise vorteilhaft auch auf dem Steg 2 Borsten 6' angeordnet sein, die dann unter einem, die Kauflächen der Zähne reinigen.

Claims

P A T E N T A N S P R U E C H E
1. Zahnbürste zur gleichzeitig beidseitigen -Reinigung der Zähne, bestehend aus einem Haltegriff mit wenigstens einem daran durch einen Steg verbundenen, im Quer¬ schnitt U-förmigen Borstenhalter, dessen beide Schenkel nach der Innenseite gerichtete Borsten aufweisen, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Haltegriff (1) gegenüber dem Borstenhalter (3,4) um eine in Gebrauchslage paral¬ lel zur Körperachse liegende Achse (7) und/oder wenig¬ stens ein Borstenhalter (3, bzw. 4) gegenüber dem Steg (2) um eine in Gebrauchslage parallel zu den Zähnen verlaufende Achse (8) schwenkbar ausgebildet ist.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegriff (1) und/oder wenigstens ein Bor¬ stenhalter (3, bzw. 4) elastisch schwenkbar ausgebildet sind.
3. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, dass die elastische Schwenkbarkeit durch eine Sollknickstellen (5,9) ergebende Materialschwächung ausgebildet ist. - 8 ~
4. Zahnbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Bo.rsten (6) an den Bor¬ stenhaltern (3,4) beidseits vom Steg (2) w.eg, im Winkel von etwa 1 bis etwa 10 Grad, vorzugsweise -3 bis 5 Grad abgewendet, geneigt sind.
5. Zahnbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Borsten (6) in Schiebe¬ richtung der Zahnbürste eine Neigung von etwa 3 bis et¬ wa 15 Grad, vorzugsweise 8 bis 10 Grad von der Stegmit¬ te aus gesehen nach vor und zurück aufweisen.
6. Zahnbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Spitzen der Borsten (6) halbkugelförmig abgerundet sind.
7. Zahnbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Borsten (6). in einem der beiden Borstenhalter (3,4) weicher ausgebildet sind als im anderen.
PCT/EP1986/000354 1985-06-18 1986-06-14 Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides WO1986007527A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH257685 1985-06-18
CH2576/85-4 1985-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986007527A1 true WO1986007527A1 (en) 1986-12-31

Family

ID=4236905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1986/000354 WO1986007527A1 (en) 1985-06-18 1986-06-14 Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4757570A (de)
EP (1) EP0263826A1 (de)
JP (1) JPS63500848A (de)
KR (1) KR870000041A (de)
AU (1) AU6135986A (de)
DE (1) DE8690081U1 (de)
WO (1) WO1986007527A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027419A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-19 George Paraskevopoulos Integrale zahnbürste
FR2796534A1 (fr) 1999-07-23 2001-01-26 Jean Luc Pierre Marie Berard Brosse a dent ergonomique

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990006701A1 (en) * 1988-12-13 1990-06-28 Rolf Barman Process for producing toothbrushes and blanks for use for same
NZ238565A (en) * 1990-06-15 1993-08-26 Humphries Victor A Toothbrush: weakened region in head part allows stable deformation
GB9026515D0 (en) * 1990-12-05 1991-01-23 Wilson Colin J Improvements in or relating to the wiping of photographic film
US5327607A (en) * 1992-06-01 1994-07-12 Wagner Eugene C Toothbrush for cleaning multiple sides of teeth
US5351358A (en) * 1992-08-27 1994-10-04 Larrimore Babatu Toothbrush
AU674714B2 (en) 1992-10-31 1997-01-09 Masanori Sato Toothbrush and electric toothbrush
US6996870B2 (en) 1995-12-29 2006-02-14 Colgate-Palmolive Company Contouring toothbrush head
TW384214B (en) 1995-12-29 2000-03-11 Colgate Palmolive Co Contouring toothbrush head
US6823554B1 (en) 2000-10-05 2004-11-30 Gillette Canada Company Oral devices
US6408477B1 (en) * 2000-11-13 2002-06-25 Fay H. Culbreth Orthodontic toothbrush
US7908699B2 (en) 2001-07-03 2011-03-22 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
GB2377167A (en) * 2001-07-04 2003-01-08 Kais As-Sultany Toothbrush
US6625834B2 (en) 2001-10-09 2003-09-30 Peter W. Dean Manual toothbrush for gingival tissue stimulation
US7614111B2 (en) 2002-08-09 2009-11-10 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7841041B2 (en) 2002-08-09 2010-11-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7721376B2 (en) 2002-09-20 2010-05-25 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US20060026784A1 (en) 2002-08-09 2006-02-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8990996B2 (en) 2002-08-09 2015-03-31 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US8876221B2 (en) 2002-08-09 2014-11-04 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
DE10360102A1 (de) 2003-12-20 2005-07-21 Braun Gmbh Handzahnbürste
FR2867040B1 (fr) * 2004-03-02 2006-12-29 Thomas Lassale Brosse a dents a manche pivotant reliee a une tete de brossage permettant de brosser simultanement les trois faces de dents de la machoire superieure et les trois faces de la machoire inferieure.
US20070079459A1 (en) * 2005-10-06 2007-04-12 Bradford Brian W Multi base contact device
CN101636096B (zh) 2007-02-02 2012-10-17 吉列公司 具有挠性元件的口腔卫生工具及制造此类工具的方法
DE102009022501B4 (de) * 2009-05-25 2012-04-26 Basir Hakimi Zahnbürste
US20110078867A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Michael Liangco Flexible toothbrush
US20110113576A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Yankell Samuel L Toothbrush with movable head
US8997298B2 (en) 2013-05-13 2015-04-07 Harry Krasnick Transversal cleaning apparatus

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679946A (en) * 1927-06-08 1928-08-07 Guy M Ruff Duplex toothbrush
CH155730A (de) * 1931-01-16 1932-07-15 Maximilian Dr Med Grac Zahnbürste.
CH179403A (de) * 1934-09-25 1935-09-15 Landolt Cotti Emil Gerät zum Reinigen der Zähne und zum Massieren des Zahnfleisches.
DE825536C (de) * 1950-06-02 1951-12-20 Hans Haeusser Zahnbuerste
FR1203916A (fr) * 1958-07-29 1960-01-21 Omni Maghreb Brosse à dents
US3188672A (en) * 1963-12-18 1965-06-15 Johnson & Johnson Brush
CH401903A (fr) * 1962-05-25 1965-11-15 W Ammann Max Poil destiné à garnir une brosse
US4115894A (en) * 1977-04-18 1978-09-26 Peterson Vacharee S Toothbrush for simultaneous-surface and sulcus cleaning
WO1982000406A1 (en) * 1980-08-06 1982-02-18 J Bromboz Brushes and method of making same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244615A (en) * 1939-01-03 1941-06-03 Garcin Louis Toothbrush
FR1126824A (fr) * 1955-06-29 1956-12-03 Brosse à dents
US4428091A (en) * 1981-12-14 1984-01-31 Janssen Thomas B Toothbrush
CH656795A5 (de) * 1982-08-18 1986-07-31 Weber Werner Holding Mund- und zahnpflegevorrichtung.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679946A (en) * 1927-06-08 1928-08-07 Guy M Ruff Duplex toothbrush
CH155730A (de) * 1931-01-16 1932-07-15 Maximilian Dr Med Grac Zahnbürste.
CH179403A (de) * 1934-09-25 1935-09-15 Landolt Cotti Emil Gerät zum Reinigen der Zähne und zum Massieren des Zahnfleisches.
DE825536C (de) * 1950-06-02 1951-12-20 Hans Haeusser Zahnbuerste
FR1203916A (fr) * 1958-07-29 1960-01-21 Omni Maghreb Brosse à dents
CH401903A (fr) * 1962-05-25 1965-11-15 W Ammann Max Poil destiné à garnir une brosse
US3188672A (en) * 1963-12-18 1965-06-15 Johnson & Johnson Brush
US4115894A (en) * 1977-04-18 1978-09-26 Peterson Vacharee S Toothbrush for simultaneous-surface and sulcus cleaning
WO1982000406A1 (en) * 1980-08-06 1982-02-18 J Bromboz Brushes and method of making same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027419A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-19 George Paraskevopoulos Integrale zahnbürste
FR2796534A1 (fr) 1999-07-23 2001-01-26 Jean Luc Pierre Marie Berard Brosse a dent ergonomique
WO2001006890A1 (fr) 1999-07-23 2001-02-01 Patrice Leclercq Brosse a dents ergonomique

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63500848A (ja) 1988-03-31
EP0263826A1 (de) 1988-04-20
AU6135986A (en) 1987-01-13
US4757570A (en) 1988-07-19
DE8690081U1 (de) 1988-02-18
KR870000041A (ko) 1987-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1986007527A1 (en) Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
DE69635847T2 (de) Zahnbürste
DE2652744C2 (de) Zahnbürste
EP0165546B1 (de) Zahnbürste
EP0269665B1 (de) Zahnbürste
DE19533144C2 (de) Zahnbürste
DE3241360A1 (de) Zahnbuerste
EP1993398B1 (de) Zahnbürste sowie zahnbürstenkopf hierfür
DE3628722C5 (de) Zahnreinigungsgerät
DE3639424C2 (de)
WO1999007251A1 (de) Bürste, insbesondere für eine elektrozahnbürste
DD147047A5 (de) Kombinierte zahnbuersten-und massageeinrichtung
DE19519674C1 (de) Federnde Zahnbürste
DE3744630A1 (de) Zahnbuerste
DE2728672A1 (de) Zahnbuerste
CH692098A5 (de) Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste.
WO1998043514A1 (de) Bürstenkopf für eine zahnbürste
DE3618823C2 (de) Zahnbürste
EP0901329B1 (de) Zahnbürste
DE8428236U1 (de) Buerstenkopf fuer ein zahnarztgeraet
WO1998002062A1 (de) Zahnbürste
DE3423039A1 (de) Zahnbuerste mit einem griffteil und einem buerstenteil
DE19832595C2 (de) Zahnbürste mit Vorrichtung zum Führen der Borsten
DE8202897U1 (de) Zahnbuerste mit schraeg gegeneinander gestellten borstenbloecken
DE19927708C2 (de) Bürste zum Reinigen von Zahnprothesen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986904130

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986904130

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1986904130

Country of ref document: EP