LU92933B1 - Adaptive signal threshold for triggering kick detection - Google Patents

Adaptive signal threshold for triggering kick detection Download PDF

Info

Publication number
LU92933B1
LU92933B1 LU92933A LU92933A LU92933B1 LU 92933 B1 LU92933 B1 LU 92933B1 LU 92933 A LU92933 A LU 92933A LU 92933 A LU92933 A LU 92933A LU 92933 B1 LU92933 B1 LU 92933B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
threshold
sensor
value
sensor signal
signal
Prior art date
Application number
LU92933A
Other languages
English (en)
Inventor
Baptiste Anti
Johann Bar
Hans Peter Beise
Thomas Stifter
Original Assignee
Iee Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iee Sa filed Critical Iee Sa
Priority to LU92933A priority Critical patent/LU92933B1/en
Priority to DE112016003831.3T priority patent/DE112016003831T5/de
Priority to US15/753,794 priority patent/US10432194B2/en
Priority to CN201680048867.1A priority patent/CN107925405B/zh
Priority to PCT/EP2016/069639 priority patent/WO2017032693A1/en
Application granted granted Critical
Publication of LU92933B1 publication Critical patent/LU92933B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/9401Calibration techniques
    • H03K2217/94026Automatic threshold calibration; e.g. threshold automatically adapts to ambient conditions or follows variation of input
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/9401Calibration techniques
    • H03K2217/94031Calibration involving digital processing

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Claims (11)

1. Verfahren zum Betreiben eines Sensorsystems, wobei das Sensorsystem mindestens einen Sensor (26, 30) aufweist, der ein Sensorsignal (28, 32) erzeugt, das eine abgetastete physikalische Größe anzeigt, im Hinblick auf das Erzeugen eines Triggersignals (40), das ein Auftreten eines Ereignisses bei vorhandenem Rauschen anzeigt, wobei das Verfahren die folgenden sich wiederholenden Schritte umfasst: Erfassen (50) des Sensorsignals (28, 32) zu festgelegten Abtastzeiten, Vergleichen (52) eines als ein gegenwärtig abgetastetes Sensorsignal (28, 32) erhaltenen Werts mit einem aktuell gültigen Schwellenwert (36), Erzeugen (54) eines Triggersignals (40), wenn der als das aktuell abgetastete Sensorsignal (28, 32) erhaltene Wert so groß wie oder größer als der aktuell gültige erste Schwellenwert (36) ist, Auslassen der Erzeugung eines Triggersignals (40), wenn der als das aktuell abgetastete Sensorsignal (28, 32) erhaltene Wert kleiner als der aktuell gültige erste Schwellenwert (36) ist, Bilden (56) einer Teilmenge (44) aus den abgetasteten Sensorsignalen (28, 32), wobei eine vorbestimmte Anzahl an nacheinander erfassten Sensorsignalen (28, 32), die dem aktuell abgetasteten Sensorsignal (28, 32) vorausgehen, vom Bilden der Teilmenge (44) ausgeschlossen sind, basierend auf der gebildeten Teilmenge (44) der abgetasteten Sensorsignale (28, 32), Festlegen (58) eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36), und Ersetzen (60) des aktuell gültigen ersten Schwellenwerts (36) durch den Aktualisierungswert für den ersten Schwellenwert (36) als neuen aktuell gültigen ersten Schwellenwert (36).
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt (50) zum Erfassen des Sensorsignals (28, 32) zu festgelegten Abtastzeiten das digitale Konvertieren des erfassten Sensorsignals (28, 32) umfasst.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt zum Bestimmen (58) eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) folgendes umfasst: Berechnen eines statistischen Maßes, das eine Volatilität der Werte von zumindest der gebildeten Teilmenge (44) der abgetasteten Sensorsignale (28, 32) anzeigt, und wobei der Schritt zum Bestimmen (58) eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) auf dem berechneten statistischen Maß basiert.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei der Schritt zum Bestimmen (58) eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) Folgendes umfasst: Multiplizieren des berechneten statistischen Maßes mit einem vorbestimmten konstanten Faktor, Vergleichen des berechneten Produkts mit einem vorbestimmten unteren Grenzwert, und Bestimmen eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) als das Maximum des berechneten Produkts und des vorbestimmten unteren Grenzwerts.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt zum Bestimmen (58) eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) Folgendes umfasst: Berechnen eines Unterschieds des aktuell gültigen ersten Schwellenwerts (46) und des aktuell abgetasteten Sensorsignals (28, 32), - Vergleichen des berechneten Unterschieds mit einem vorbestimmten Abstandswert, Berechnen des Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) als die Summe des aktuell abgetasteten Sensorsignals (28, 32) und des vorbestimmten Abstandswerts, wenn der berechnete Unterschied kleiner als oder gleich dem vorbestimmten Abstandswert ist, Berechnen des Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) als die Summe eines Maximums, das einer vorbestimmten Anzahl an Abtastwerten entnommen wird, die vor dem aktuell abgetasteten Sensorsignal (28, 32) und dem vorbestimmten Abstandswert erfasst wurden, wenn der berechnete Unterschied größer als der vorbestimmte Abstandswert ist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei der Schritt zum Bestimmen (58) eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) darüber hinaus Folgendes umfasst: Vergleichen des berechneten Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) mit einem vorbestimmten unteren Grenzwert, und Bestimmen eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) als das Maximum des berechneten Aktualisierungswerts und des vorbestimmten unteren Grenzwerts.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt zum Bestimmen (58) eines Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) Folgendes umfasst: Berechnen einer Vielzahl von Koeffizienten im Hinblick auf einen geeigneten Satz an Dekompositionsvektoren für zumindest die gebildete Teilmenge (44) aus den abgetasteten Sensorsignalen (28, 32), Bestimmen eines höchsten absoluten Werts aus der berechneten Vielzahl von Koeffizienten, Bestimmen des Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) als der niedrigere des vorbestimmten höchsten absoluten Werts und eines vorbestimmten unteren Grenzwerts.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der zumindest eine Sensor (26, 30) des Sensorsystems als ein Näherungssensor (26, 30) ausgebildet ist, das Ereignis durch ein vom Bediener beabsichtigtes Ereignis gebildet wird, und - das Triggersignal (40) als eine Eingabe in eine Steuereinheit (10) zum Steuern einer Aktivierung eines motorbetriebenen Fahrzeugtürelements angelegt ist.
9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, das darüber hinaus die folgenden Schritte umfasst: - Vergleichen (62) des vorbestimmten Aktualisierungswerts für den ersten Schwellenwert (36) mit einem vorbestimmten zweiten Schwellenwert (38), und - Auslassen (64) des Erzeugens eines Triggersignals (40), wenn der vorbestimmte Aktualisierungswert für den ersten Schwellenwert (36) gleich oder größer als der vorbestimmte zweite Schwellenwert (38) ist.
10. Eine Steuereinheit (10) zum Erzeugen eines Triggersignals zum Steuern der Aktivierung eines motorbetriebenen Fahrzeugtürelements, wobei die Steuereinheit (10) Folgendes aufweist: mindestens eine Prozessoreinheit (12) und mindestens eine digitale Datenspeichereinheit (14), wobei die mindestens eine Prozessoreinheit (12) Datenzugang zu der mindestens einen digitalen Datenspeichereinheit (14) hat, eine Sensorantriebseinheit (16), die elektrisch mit mindestens einem Näherungssensor (26, 30) verbunden werden kann, der konfiguriert ist, um ein Sensorsignal (28, 32) zu erzeugen, das einen Abstand zu einem Objekt anzeigt, um dem mindestens einen Näherungssensor (26, 30) eine Antriebsspannung bereitzustellen, eine Sensorsignal-Auswertungseinheit (18), die an den mindestens einen Näherungssensor (26, 30) angeschlossen werden kann und zum Empfangen des Sensorsignals (28, 32) als einen Signaleingang konfiguriert ist und zum Auswerten des empfangenen Sensorsignals (28, 32) durch Ausführen der Schritte des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 konfiguriert ist, und wobei die mindestens eine Prozessoreinheit (12) konfiguriert ist, beim Empfangen und für die Dauer des Empfangene eines Triggersignals (40) von der Sensorsignal-Auswertungseinheit (18) zusätzliche Schritte der detaillierten Auswertung des Sensorsignals (26, 30) zum Erzeugen eines Ausgangssignals (48) auszuführen, um zumindest eine Aktivierung des motorbetriebenen Fahrzeugtürelements basierend auf den vorbestimmten Sensorsignal-Validierungskriterien zu initiieren.
11. Ein Softwaremodul (24) zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die auszuführenden Verfahrensschritte in einen Programmcode des Softwaremoduls (24) umgewandelt werden, wobei der Programmcode in einem digitalen Datenspeicher (14, 22) implementierbar und mittels einer Prozessoreinheit (12, 20) ausführbar ist.
LU92933A 2015-08-24 2015-12-24 Adaptive signal threshold for triggering kick detection LU92933B1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU92933A LU92933B1 (en) 2015-12-24 2015-12-24 Adaptive signal threshold for triggering kick detection
DE112016003831.3T DE112016003831T5 (de) 2015-08-24 2016-08-18 Adaptiver Signalschwellenwert zum Triggern einer Kickerfassung
US15/753,794 US10432194B2 (en) 2015-08-24 2016-08-18 Adaptive signal threshold for triggering kick detection
CN201680048867.1A CN107925405B (zh) 2015-08-24 2016-08-18 生成用于触发脚踏检测的自适应信号阈值的方法
PCT/EP2016/069639 WO2017032693A1 (en) 2015-08-24 2016-08-18 Adaptive signal threshold for triggering kick detection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU92933A LU92933B1 (en) 2015-12-24 2015-12-24 Adaptive signal threshold for triggering kick detection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU92933B1 true LU92933B1 (en) 2017-07-21

Family

ID=55272544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU92933A LU92933B1 (en) 2015-08-24 2015-12-24 Adaptive signal threshold for triggering kick detection

Country Status (1)

Country Link
LU (1) LU92933B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110156800A1 (en) * 2008-09-19 2011-06-30 Atlab Inc. Sensor, sensing method thereof, and filter therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110156800A1 (en) * 2008-09-19 2011-06-30 Atlab Inc. Sensor, sensing method thereof, and filter therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10432194B2 (en) Adaptive signal threshold for triggering kick detection
DE102010007753B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Gesundheit eines Solenoids
DE19618219B4 (de) Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines Verstellantriebs
US10613519B2 (en) Method for controlling a sliding door arrangement of a motor vehicle
JP7403221B2 (ja) 車体におけるクロージャおよび/またはブラインドのモータに対する外乱オブザーバ信号に基づく制御
DE102016104695A1 (de) Näherungsschalteranordnung mit haptischer Rückmeldung und Verfahren
US20180002969A1 (en) Opening/closing control device
US11581829B2 (en) Pinch detection based on motor current increase
US20160257249A1 (en) Control device and control method for vehicle open-close member, and vehicle open-close member including the control device
DE19718631A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Schließvorgangs von Schließvorrichtungen mit mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil
DE102018220145A1 (de) Verfahren und Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugverstellteils mit ausgegebener Statusinformation
DE10329103A1 (de) Einklemmerfassungsvorrichtung eines Öffnungs-/Schließelements
FI3662574T3 (fi) Ambulatorisen infuusiolaitteen käyttölaitteen ohjaus ja tukosten havaitseminen
LU92933B1 (en) Adaptive signal threshold for triggering kick detection
DE102009035449B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zeitgesteuerten Einklemmerkennung
EP2985580B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlerzustandes in einem thermischen schutzsystem und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102015104343A1 (de) Näherungsschalter-anordnung und verfahren zur abstimmung derselben
DE10149578A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Fensterhebers
DE102017212777A1 (de) Steuergerät und Verfahren zur simultanen Echtzeit-Schätzung eines Ohm'schen Widerstands und des Spannungsmessfehlers
US20210254386A1 (en) Open roof assembly for use in a vehicle and a method for operating same
US20220073211A1 (en) Aircraft buffet detection
DE102021119789A1 (de) Verfahren zur automatisierten Steuerung eines elektrisch betriebenen Fensters in einem Kraftfahrzeug
US7603399B2 (en) Method and device for forming noise-filtered output values from input values encumbered with noise
Pak et al. Accurate pinch detection using recent finite measurements for automotive anti-pinch sunroof systems
DE102004048329A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Außensensors und entsprechende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20170721