LU88756A1 - Method and device for closing a tap hole - Google Patents

Method and device for closing a tap hole Download PDF

Info

Publication number
LU88756A1
LU88756A1 LU88756A LU88756A LU88756A1 LU 88756 A1 LU88756 A1 LU 88756A1 LU 88756 A LU88756 A LU 88756A LU 88756 A LU88756 A LU 88756A LU 88756 A1 LU88756 A1 LU 88756A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
stuffing
tap hole
unit
tamping machine
tempering
Prior art date
Application number
LU88756A
Other languages
German (de)
Inventor
Heli De Langhe
Original Assignee
Wurth Paul Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wurth Paul Sa filed Critical Wurth Paul Sa
Priority to LU88756A priority Critical patent/LU88756A1/en
Priority to PCT/EP1997/002197 priority patent/WO1997041264A1/en
Priority to AU27742/97A priority patent/AU2774297A/en
Publication of LU88756A1 publication Critical patent/LU88756A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/12Opening or sealing the tap holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtungzum Verschließen eines Abstichloches.Method and device for closing a tap hole.

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Verschließen eines Abstichlo¬ches. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Verschließen einesAbstichloches.The present invention relates to methods for closing a tap hole. The invention further relates to a device for closing a tap hole.

Zum Verschließen eines Abstichloches, insbesondere eines Hochofenab¬stichloches, wird allgemein eine Stopfmasse mittels einer Stichlochstopfma¬schine in das zu verschließende Abstichloch verpreßt und in diesem thermischausgehärtet. Dazu wird zunächst die Stopfkammer der Stichlochstopfmaschinein einer Ladeposition mit Stopfmasse geladen. Anschließend wird dieStichlochstopfmaschine in ihre Arbeitsposition unmittelbar vor dem Abstichlochgeschwenkt und die Stopfmasse wird mittels eines in der Stopfkammer ange¬ordneten Stopfkolbens aus der Stopfkammer in das Abstichloch verpreßt.Nachdem die Stopfmasse aufgrund der hohen Temperaturen ausgehärtet ist,wird die Stichlochstopfmaschine wieder in ihre Ladeposition geschwenkt unddort für den nächsten Stopfvorgang neu geladen.To close a tap hole, in particular a blast furnace tap hole, a stuffing compound is generally pressed into the tap hole to be closed by means of a tap hole tapping machine and thermally cured in the tap hole. To do this, the tap chamber of the taphole tamping machine is first loaded with stuffing compound in a loading position. The taphole tamping machine is then swiveled into its working position immediately before the taphole and the tamping compound is pressed out of the tamping chamber into the taphole by means of a tamping piston arranged in the tamping chamber reloaded for the next tamping process.

Die bei diesen Verfahren verwendeten Stopfmassen werden heute auf Kunst¬harzbasis hergestellt. Diese modernen Stopfmassen härten bei den hohenTemperaturen im Abstichloch besonders schnell aus, so daß die Dauer desStopfvorganges durch ihren Einsatz stark reduziert werden konnte. Darüberhinaus werden die modernen Stopfmassen wesentlich härter als die früherverwendeten Stopfmassen auf Teerbasis, wodurch die Haltbarkeit des Ab¬stichloches beim Abstechen des Hochofens stark heraufgesetzt wird.The stuffing materials used in these processes are now manufactured on a synthetic resin basis. These modern tamping compounds harden particularly quickly at the high temperatures in the tap hole, so that the duration of the tamping process could be greatly reduced by their use. In addition, the modern tamping compounds are much harder than the tar tamping compounds used previously, which greatly increases the durability of the tap hole when tapping the blast furnace.

Vor dem Aushärten sind die modernen Stopfmassen bei normaler Umge¬bungstemperatur hingegen sehr zäh und folglich nur recht schlecht verformbar.Beim Verpressen der Stopfmasse in das Abstichloch müssen daher sehr hoheDrücke erzeugt werden, um die Stopfmasse aus der verjüngten Mündungsöff¬nung der Stopfkammer herauszupressen. Dies bewirkt jedoch, daß die Stopf¬kammer und der Stopfkolben mit seinem Antrieb sehr hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind und sich folglich ihr Verschleiß erhöht. Darüber hinaus muß derAntrieb des Stopfkolbens deutlich stärker dimensioniert werden und derEnergieaufwand zum Stopfen des Abstichloches steigt an. Insgesamt führt derEinsatz der modernen Stopfmassen bei dem obengenannten Verfahren dazu,daß sowohl die Herstellungskosten der Stichlochstopfmaschinen als auchderen laufenden Betriebskosten deutlich steigen.Before hardening, however, the modern tamping compounds are very tough at normal ambient temperature and therefore only very difficult to deform. When the tamping compound is pressed into the tap hole, very high pressures must therefore be created in order to press the tamping compound out of the tapered opening of the tamping chamber. However, this causes the stuffing chamber and the stuffing piston with its drive to be subjected to very high loads and consequently their wear increases. In addition, the drive of the tamping piston must be dimensioned much stronger and the energy expenditure for tamping the tap hole increases. Overall, the use of modern tamping compounds in the above-mentioned process means that both the manufacturing costs of taphole tamping machines and their running costs increase significantly.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es folglich, ein Verfahren zumVerschließen eines Abstichloches vorzuschlagen, welches die obengenanntenNachteile vermeidet.An object of the present invention is therefore to propose a method for closing a tap hole which avoids the above-mentioned disadvantages.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Ver¬schließen eines Abstichloches, bei dem eine Stopfmasse mittels einerStichlochstopfmaschine in das zu verschließende Abstichloch verpreßt und indiesem thermisch ausgehärtet wird. Dabei wird die Stopfmasse in derStichlochstopfmaschine derart temperiert, daß ihre Temperatur auf eineVerarbeitungstemperatur eingestellt wird, bei der die Stopfmasse eine hoheVerformbarkeit aufweist. Dies kann z.B. durch Erwärmen der Stopfmasse vordem Verpressen in das Abstichloch erfolgen. Die temperierte Stopfmasse istleicht verformbar, so daß das Verpressen der Stopfmasse bei einem Druckstattfinden kann, der deutlich kleiner ist als der Druck bei herkömmlichenVerfahren. Der Stopfkolben muß folglich weniger Arbeit leisten und seinAntrieb, z.B. ein Hydraulikzylinder kann kleiner dimensioniert werden. Dadurchkann der Energieeinsatz zum Verpressen der Stopfmasse gesenkt werden.Wegen der guten Verformbarkeit der Stopfmasse verringert sich weiterhinderen Reibung mit der Wandung der Stopfkammer, wodurch der Materialver¬schleiß beim Herauspressen der Stopfmasse aus der Stopfkammer verringertwird. Der Wartungsbedarf der Stopfmaschine kann somit herabgesetzt undgleichzeitig ihre Lebensdauer erhöht werden.This object is achieved according to the invention by a method for closing a tap hole in which a stuffing compound is pressed into the tap hole to be closed by means of a tap hole machine and is thermally cured in this. The stuffing mass is tempered in the stitching machine in such a way that its temperature is set to a processing temperature at which the stuffing mass is highly deformable. This can e.g. by heating the stuffing before pressing into the tap hole. The tempered stuffing is easily deformable so that the pressing of the stuffing can take place at a pressure that is significantly less than the pressure in conventional methods. The stuffing piston therefore has to do less work and its drive, e.g. a hydraulic cylinder can be made smaller. As a result, the energy used for pressing the stuffing mass can be reduced. Because of the good deformability of the stuffing mass, further friction with the wall of the stuffing chamber is reduced, whereby the material wear when pressing the stuffing mass out of the stuffing chamber is reduced. The need for maintenance of the tamping machine can thus be reduced and at the same time its service life can be increased.

Das Temperieren der Stopfmasse umfaßt vorteilhaft das Kühlen der Stopfma¬sse in der Stichlochstopfmaschine während und/oder nach dem Verpressen.Während und nach dem Verpressen befindet sich die Stichlochstopfmaschine in ihrer Arbeitsposition oberhalb des Abstichkanals in unmittelbarer Nähe desHochofens. Die hier herrschenden extrem hohen Temperaturen führen dazu,daß Stopfmasse, die sich noch in der Stichlochstopfmaschine befindet, sichschnell erwärmt und auszuhärten beginnt, wodurch sich ihre Verformbarkeitjedoch sehr schnell wieder verringert. Durch das Kühlen der Stopfmasse in derStichlochstopfmaschine wird verhindert, daß die in der Maschine verbleibendeStopfmasse ihre Aushärtetemperatur überschreitet und sich verfestigt.The temperature of the stuffing mass advantageously includes the cooling of the stuffing mass in the tap hole tamping machine during and / or after the pressing. During and after the pressing, the tap hole tamping machine is in its working position above the tapping channel in the immediate vicinity of the blast furnace. The extremely high temperatures prevailing here cause the stuffing mass, which is still in the tap hole tamping machine, to heat up quickly and begin to harden, but as a result its deformability is reduced again very quickly. The cooling of the stuffing in the stitching machine prevents the stuffing remaining in the machine from exceeding its curing temperature and solidifying.

Dies ist von besonderer Bedeutung, da im allgemeinen etwa 25% der Stopfma¬sse auch nach dem Verpressen in der Stichlochstopfmaschine verbleiben undda sich die Stichlochstopfmaschine bei einem Stopfvorgang insgesamt etwazwischen 10 und 15 Minuten in ihrer Arbeitsstellung befindet. Bei herkömmli¬chen Verfahren härtet die Stopfmasse während dieser Zeit in dem Mundstückder Stichlochstopfmaschine aus und muß anschließend vor dem Nachladen derStopfkammer aus dem Mundstück entfernt werden. Dies bedeutet zum einen,daß bei jedem Stopfvorgang etwa ein Viertel der eingesetzten Stopfmasse alsAbfall verlorengeht, was einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellt. Zumanderen ist das Entfernen der restlichen Stopfmasse aus der Stopfkammeraufgrund der Härte der ausgehärteten Stopfmasse eine sehr schwierige undlangwierige Arbeit, die zudem in Anbetracht der Temperatur, welche dieStichlochstopfmaschine nach dem recht langen Stopfvorgang aufweist, äußerstunangenehm ist. Wird durch das Kühlen ein Aushärten der Stopfmasseverhindert, so kann die in der Stichlochstopfmaschine verbleibende Stopfmassein der Stopfkammer bleiben und beim darauffolgenden Stopfvorgang wieder¬verwendet werden. Selbst für den Fall, daß die Stopfkammer vollständigentleert werden muß, ist das Entfernen der restlichen Stopfmasse wegen derguten Verformbarkeit wesentlich vereinfacht.This is of particular importance, since in general about 25% of the tamping dimensions remain in the tap hole machine after pressing and since the tap hole machine is in its working position for a total of between 10 and 15 minutes during a tamping process. In conventional methods, the stuffing material hardens in the mouthpiece of the taphole machine during this time and must then be removed from the mouthpiece before reloading the stuffing chamber. On the one hand, this means that with each tamping operation about a quarter of the tamping compound used is lost as waste, which is a not inconsiderable cost factor. On the other hand, the removal of the remaining stuffing mass from the stuffing chamber is a very difficult and lengthy task due to the hardness of the hardened stuffing mass, which is also extremely unpleasant in view of the temperature which the taphole machine has after the rather long filling process. If the stuffing mass is prevented from hardening by cooling, the stuffing mass remaining in the taphole tamping machine can remain in the stuffing chamber and be used again in the subsequent tamping process. Even in the event that the stuffing chamber has to be completely emptied, the removal of the remaining stuffing mass is considerably simplified because of the good deformability.

Die Verarbeitungstemperatur liegt z.B. in dem Bereich zwischen 20 und 60°C,vorzugsweise zwischen 20 und 30°C. In diesem Temperaturbereich ist einesehr gute Verformbarkeit der Stopfmasse gewährleistet, ohne daß das Aushär¬ten der Stopfmasse einsetzt.The processing temperature is e.g. in the range between 20 and 60 ° C, preferably between 20 and 30 ° C. In this temperature range, a very good deformability of the stuffing material is ensured without the stuffing material hardening.

Zum Einstellen der Verarbeitungstemperatur der Stopfmasse wird vorteilhaftKühlwasser aus dem Kühlkreislauf des Hochofens eingesetzt. Dieses Kühlwas¬ser weist im allgemeinen eine geeignete Temperatur auf, so daß keine zusätzli¬che Energie zum Aufheizen von z.B. Frischwasser eingesetzt werden muß.Cooling water from the blast furnace cooling circuit is advantageously used to adjust the processing temperature of the stuffing material. This cooling water is generally at a suitable temperature, so that no additional energy for heating e.g. Fresh water must be used.

Es ist anzumerken, daß sowohl das Erwärmen als auch das Kühlen derStopfmasse durch das gleiche Temperiermedium durchgeführt werden kann. Inder Tat geschieht das Erwärmen der Stopfmasse im allgemeinen in derLadeposition der Stichlochstopfmaschine. Diese Ladeposition befindet sich ineinem gewissen Abstand von dem Hochofen, so daß hier eine Umge¬bungstemperatur herrscht, die unterhalb der Temperatur des Temperiermedi¬ums liegt. Die Stopf masse, die vor dem Temperieren die Umgebungstempera¬tur aufweist, wird folglich von dem Temperiermedium erwärmt. Es ist anzumer¬ken, daß falls die Stopfmasse bereits vorerwärmt in die Stichlochstopfmaschineeingefüllt wird, das Temperiermedium durch Wärmeabgabe an die Stopfmasseverhindert, daß diese erneut abkühlt.It should be noted that both the heating and the cooling of the stuffing can be carried out by the same tempering medium. Indeed, the heating of the stuffing mass generally takes place in the loading position of the taphole tamping machine. This loading position is at a certain distance from the blast furnace, so that there is an ambient temperature below the temperature of the temperature control medium. The stuffing mass, which has the ambient temperature before tempering, is consequently heated by the tempering medium. It should be noted that if the stuffing material is already preheated and filled into the taphole tamping machine, the temperature control medium prevents heat from being released to the stuffing material so that it cools down again.

In der Arbeitsposition der Stichlochstopfmaschine, in unmittelbarer Nähe zumHochofen und unmittelbar oberhalb der Abstichrinne, herrscht hingegen einesehr hohe Temperatur, die deutlich oberhalb der Temperatur des Temperier¬mediums liegt. In dieser Position der Stichlochstopfmaschine fungiert dasTemperiermedium folglich als Kühlmittel.In the working position of the taphole tamping machine, in the immediate vicinity of the blast furnace and immediately above the tapping trough, on the other hand, the temperature is very high, which is significantly above the temperature of the temperature control medium. In this position of the taphole tamping machine, the temperature control medium therefore acts as a coolant.

Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine Stichlochstopfmaschine miteiner Stopfkammer, wobei die Stichlochstopfmaschine eine Vorrichtung zumTemperieren der Stopfmasse in der Stopfkammer umfaßt, die derart ausgelegtist, daß die Temperatur der Stopfmasse auf eine Verarbeitungstemperatureinstellbar ist, bei der die Stopfmasse eine hohe Verformbarkeit aufweist.The present invention also relates to a taphole tamping machine with a stuffing chamber, the taphole tamping machine comprising a device for tempering the stuffing in the stuffing chamber, which is designed such that the temperature of the stuffing is adjustable to a processing temperature at which the stuffing has a high deformability.

Die Vorrichtung zum Temperieren der Stopfmasse umfaßt dabei bevorzugt eineVorrichtung zum Erwärmen der Stopfmasse vor dem Verpressen in dasAbstichloch. Vorteilhaft ist ebenfalls eine Ausgestaltung, in der die Vorrichtungzum Temperieren der Stopfmasse eine Vorrichtung zum Kühlen der Stopfma¬sse in der Stichlochstopfmaschine während und/oder nach dem Verpressenumfaßt. Im Hinblick auf eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Stopf- masse kann die Vorrichtung zum Temperieren der Stopfmasse die Stopfkam¬mer dabei umfangsseitig umschließen.The device for tempering the stuffing compound preferably comprises a device for heating the stuffing compound before it is pressed into the tap hole. Also advantageous is an embodiment in which the device for tempering the stuffing mass comprises a device for cooling the stuffing mass in the tap hole tamping machine during and / or after the pressing. In view of a uniform temperature distribution in the stuffing mass, the device for tempering the stuffing mass can enclose the stuffing chamber on the circumference.

Als Vorrichtung zum Temperieren können jegliche Heiz- oder Kühlvorrichtun¬gen eingesetzt werden. In einer besonders vorteilhafte Ausgestaltung umfaßtdie Vorrichtung Temperieren jedoch einen Wärmetauscher, der in der Wandungder Stopfkammer ausgeführt ist und der mit einem Temperiermedium beauf¬schlagbar ist. Mit einem solchen Wärmetauscher kann die Stopfmasse invorteilhafter Weise sowohl geheizt als auch gekühlt werden, wobei ein guterWärmeübergang auf die oder von der Stopfmasse gewährleistet ist. Einederartige Ausgestaltung stellt somit eine vielseitige und technische einfacheLösung dar.Any heating or cooling device can be used as the temperature control device. In a particularly advantageous embodiment, however, the tempering device comprises a heat exchanger which is embodied in the wall of the stuffing chamber and which can be acted upon by a tempering medium. With such a heat exchanger, the stuffing can advantageously be both heated and cooled, ensuring good heat transfer to or from the stuffing. Such a design thus represents a versatile and technically simple solution.

Die Stopfkammer einer Stichlochstopfmaschine weist im allgemeinen einenStopfzylinder, ein sich verjüngendes Verbindungsstück und ein Mundstück mitreduziertem Querschnitt auf. Der Wärmetauscher kann dann eine erste Einheit,eine zweite Einheit und eine dritte Einheit mit jeweils einem Eingang und einemAusgang aufweisen, wobei die erste Einheit in der Wandung des Stopfzylin¬ders, die zweite Einheit in der Wandung des Verbindungsstücks und die dritteEinheit in der Wandung des Mundstücks ausgeführt ist und wobei der Ausgangder ersten Einheit und der Eingang der zweiten Einheit sowie der Ausgang derzweiten Einheit und der Eingang der dritten Einheit jeweils flüssigkeitsleitendmiteinander verbunden sind.The tamping chamber of a taphole tamping machine generally has a tamping cylinder, a tapered connector and a mouthpiece with a reduced cross-section. The heat exchanger can then have a first unit, a second unit and a third unit, each with an inlet and an outlet, the first unit in the wall of the stuffing cylinder, the second unit in the wall of the connecting piece and the third unit in the wall of the Mouthpiece and wherein the output of the first unit and the input of the second unit and the output of the second unit and the input of the third unit are each connected to each other in a liquid-conducting manner.

Da das Mundstück mit dem Verbindungsstück meistens derart gelenkigverbunden ist, daß das Mundstück aus dem Bereich in axialer Verlängerungdes Verbindungsstückes herausgeschwenkt werden kann, erfolgt die Verbin¬dung zwischen dem Ausgang der zweiten Einheit und dem Eingang der drittenEinheit vorteilhaft mittels einer flexiblen Verbindungsleitung.Since the mouthpiece is usually connected in an articulated manner in such a way that the mouthpiece can be pivoted out of the area in the axial extension of the connection piece, the connection between the outlet of the second unit and the inlet of the third unit is advantageously made by means of a flexible connecting line.

In einer im Hinblick auf die Herstellung besonders vorteilhafte Ausgestaltungumfaßt eine Einheit des Wärmetauschers eine Vielzahl von Bohrungen, die sichim wesentlichen in Längsrichtung in der jeweiligen Wandung erstrecken, wobeijeweils zwei benachbarte Bohrungen alternierend an ihrem ersten bzw. zweitenEnde miteinander verbunden sind.In an embodiment which is particularly advantageous with regard to production, a unit of the heat exchanger comprises a plurality of bores which extend essentially in the longitudinal direction in the respective wall, two adjacent bores in each case being connected to one another alternately at their first and second ends.

Zum Einstellen der Verarbeitungstemperatur der Stopfmasse wird vorteilhaftKühlwasser aus dem Kühlkreislauf des Hochofens eingesetzt. Aus diesemGrund weist die Stichlochstopfmaschine vorteilhaft eine Anschlußvorrichtungzum Anschließen des Wärmetauschers an den Kühlwasserkreislauf desHochofens.Cooling water from the blast furnace cooling circuit is advantageously used to adjust the processing temperature of the stuffing material. For this reason, the taphole tamping machine advantageously has a connection device for connecting the heat exchanger to the cooling water circuit of the blast furnace.

Im folgenden wird nun eine Ausgestaltung der Erfindung anhand der beiliegen¬den Figuren beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention will now be described below with reference to the accompanying figures. Show it:

Fig. 1 : eine Draufsicht auf eine Stichlochstopfmaschine,1: a plan view of a tap hole machine,

Fig. 2: einen transversalen Schnitt durch die Stopfkammer einer Stichloch¬stopfmaschine,2: a transverse section through the stuffing chamber of a tap hole tamping machine,

Fig. 3: eine schematische Darstellung des Heiz-/Kühlsystems,3: a schematic representation of the heating / cooling system,

Fig. 4: einen Schnitt durch das Heiz-/KühlsystemsFig. 4: a section through the heating / cooling system

In Fig. 1 ist eine Stichlochstopfmaschine 2 in einer Draufsicht dargestellt. Dieseumfaßt im wesentlichen eine Stopfkammer 4 mit einem verschiebbar darinangeordneten Stopfkolben und einen Hydraulikzylinder 6 zum Betätigen desStopfkolbens. Die Stopfkammer 4 ist an den Hydraulikzylinder 6 angeflanschtund zusammen mit diesem an einem Tragarm 8 aufgehängt, der es erlaubt dieStichlochstopfmaschine 2 zwischen einer Ladeposition in einem gewissenAbstand vom Hochofen und einer Arbeitsposition in unmittelbarer Nähe desAbstichloches hin- und herzuschwenken.In Fig. 1 a tap hole tamping machine 2 is shown in a plan view. This essentially comprises a stuffing chamber 4 with a stuffing piston displaceably arranged therein and a hydraulic cylinder 6 for actuating the stuffing piston. The stuffing chamber 4 is flanged to the hydraulic cylinder 6 and, together with it, is suspended on a support arm 8 which allows the stitching machine 2 to swing back and forth between a loading position at a certain distance from the blast furnace and a working position in the immediate vicinity of the tap hole.

In Fig. 2 ist ein transversaler Schnitt durch die Stopfkammer 4 einer Stichloch¬stopfmaschine 2 dargestellt. Sie umfaßt einen Stopfzylinder 10, ein sichverjüngendes Verbindungsstück 12 und ein Mundstück 14 mit reduziertemQuerschnitt, die sich in Längsrichtung der Stichlochstopfmaschine 2 aneinan¬der anschließen. Das Mundstück 14 ist dabei mit dem Verbindungsstück 12derart gelenkig verbunden, daß es zu Wartungs- und Reinigungszwecken ausdem Bereich in axialer Verlängerung des Verbindungsstückes 12 herausge¬schwenkt werden kann. Um in geschlossenem Zustand die Zentrierung desMundstücks 14 vor der Öffnung des Verbindungsstücks 12 und die Material¬dichtheit zwischen den beiden Elementen zu gewährleisten, ist zwischen dem2 shows a transverse section through the stuffing chamber 4 of a tap hole tamping machine 2. It comprises a stuffing cylinder 10, a tapered connecting piece 12 and a mouthpiece 14 with a reduced cross section, which adjoin one another in the longitudinal direction of the tap hole tamping machine 2. The mouthpiece 14 is articulated to the connecting piece 12 in such a way that it can be pivoted out of the area in the axial extension of the connecting piece 12 for maintenance and cleaning purposes. In order to ensure the centering of the mouthpiece 14 before the opening of the connecting piece 12 and the material tightness between the two elements in the closed state, between the

Verbindungsstück 12 und dem Mundstück 14 ein Abdichtelement 16 angeord¬net.Connection piece 12 and the mouthpiece 14, a sealing element 16 is arranged.

In dem hinteren Bereich des Stopfzylinders 10 ist eine Ladeöffnung 18 ausge¬führt, durch die die Stopfkammer 4 mit Stopfmasse geladen wird. Dahintererkennt man den Stopfkolben 20, der axial verschiebbar in dem Stopfzylinder10 angeordnet ist und der über eine Kolbenstange 22 von dem Hydraulikzylin¬der 6 betätigt wird. Der Stopfkolben 20 wird bei einem Stopfvorgang in Rich¬tung des Mundstücks 14 betätigt, wodurch die geladene Stopfmasse durch dasVerbindungsstück 12 und das Mundstück 14 in das Abstichloch eines Hoch¬ofens verpreßt wird. Aus der Fig. 2 ist dabei ersichtlich, daß der Stopfkolben 20beim Stopfvorgang maximal bis zu dem vorderen Ende des Stopfzylinder 10verschoben werden kann. Hierdurch wird klar, daß auch nach dem Verpresseneine gewisse Menge Stopfmasse in der Stopfkammer 4, insbesondere in demVerbindungsstück 12 und dem Mundstück 14 verbleibt.In the rear area of the stuffing cylinder 10 there is a loading opening 18 through which the stuffing chamber 4 is loaded with stuffing material. Behind it can be seen the stuffing piston 20, which is arranged axially displaceably in the stuffing cylinder 10 and which is actuated by the hydraulic cylinder 6 via a piston rod 22. The tamping piston 20 is actuated in the direction of the mouthpiece 14 during a tamping process, as a result of which the loaded stuffing mass is pressed through the connecting piece 12 and the mouthpiece 14 into the tap hole of a blast furnace. It can be seen from FIG. 2 that the stuffing piston 20 can be moved up to the front end of the stuffing cylinder 10 during the stuffing process. This makes it clear that even after the pressing, a certain amount of stuffing remains in the stuffing chamber 4, in particular in the connector 12 and the mouthpiece 14.

Zum Temperieren der Stopfmasse in der Stopfkammer 4, weist die Stopfkam¬mer 4 drei Wärmeaustauschelemente 24, 26, 28 auf, die um die verschiedenenTeile der Stopfkammer 4 herum angeordnet sind und die derart miteinanderverbunden sind, daß sie einen Wärmetauscher mit einem Zulauf 30 und einemAblauf 32 (siehe auch Fig. 3) darstellen. Dieser von den drei Wärmeaustausch¬elementen 24, 26, 28 gebildete Wärmetauscher wird bevorzugt mit Kühlwasseraus dem Hochofenkühlkreislauf beaufschlagt.To temper the stuffing mass in the stuffing chamber 4, the stuffing chamber 4 has three heat exchange elements 24, 26, 28 which are arranged around the different parts of the stuffing chamber 4 and which are connected to one another in such a way that they form a heat exchanger with an inlet 30 and an outlet 32 (see also Fig. 3). This heat exchanger formed by the three heat exchange elements 24, 26, 28 is preferably supplied with cooling water from the blast furnace cooling circuit.

Da die drei Wärmeaustauschelemente 24, 26, 28 im wesentlichen gleichaufgebaut sind, wird ihr Aufbau nur an dem Wärmeaustauschelement 24anhand der Figuren 2, 3 und 4 genauer beschrieben.Since the three heat exchange elements 24, 26, 28 have essentially the same structure, their structure is described in more detail only on the heat exchange element 24 with reference to FIGS. 2, 3 and 4.

Das Wärmeaustauschelement 24 umfaßt eine Vielzahl von Bohrungen 34, diesich im wesentlichen in Längsrichtung in der Wandung 36 des Stopfzylinders10 ausgehend von der vorderen Frontfläche nach hinten erstrecken. Um dieseBohrungen 34 zu einer Heiz-/Kühlschlange zu verbinden sind jeweils zweibenachbarte Bohrungen alternierend an ihrem vorderen 38 bzw. hinteren 40Ende miteinander verbunden, wobei die Heiz-/Kühlschlange an einer Stelle einen Eingang 42 und einen Ausgang 44 aufweist. Dies ist in Fig. 3 gut zuerkennen.The heat exchange element 24 comprises a multiplicity of bores 34, which extend essentially in the longitudinal direction in the wall 36 of the stuffing cylinder 10, starting from the front front surface to the rear. In order to connect these bores 34 to form a heating / cooling coil, two adjacent bores are connected to one another alternately at their front 38 and rear 40 ends, the heating / cooling coil having an input 42 and an output 44 at one point. This can be clearly seen in FIG. 3.

Fig. 4 veranschaulicht eine Variante, jeweils zwei Bohrungen 36 miteinander zuverbinden. Bei dieser bevorzugten Ausgestaltung erfolgt die Verbindung vonzwei Bohrungen 36 an dem vorderen Ende 38 z.B. indem man in die vordereFrontfläche 46 der Wandung 36 eine Nut 48 einfräst, welche die beiden dieEnden 38 der beiden Bohrungen 34 miteinander verbindet. Anschließend wirddie Nut 48 bündig mit der Frontfläche 46 mit einer Abdeckplatte 50 abgedecktund abgedichtet. Die Verbindung von jeweils zwei Bohrungen 34 an ihremhinteren Ende 40 erfolgt in ähnlicher Weise, mit dem Unterschied, daß die Nutzum Verbinden der Bohrungen 34 radial von außen eingefräst wird.4 illustrates a variant of connecting two bores 36 to one another. In this preferred embodiment, two holes 36 are connected at the front end 38 e.g. by milling a groove 48 into the front face 46 of the wall 36 which connects the two ends 38 of the two bores 34 to one another. The groove 48 is then covered and sealed flush with the front surface 46 with a cover plate 50. The connection of two bores 34 at their rear end 40 is carried out in a similar manner, with the difference that the utility for connecting the bores 34 is milled radially from the outside.

Die drei Wärmeaustauschelemente 24, 26 und 28 werden nun in der in Fig. 3dargestellten Weise zu einem Wärmetauscher miteinander verbunden. Dazu istder Ausgang 44 des ersten Wärmeaustauschelementes 24 mit dem Eingang42' des zweiten Wärmeaustauschelementes 26 und der Ausgang 44' deszweiten Wärmeaustauschelementes 26 mit dem Eingang 42" des drittenWärmeaustauschelementes 28 verbunden. Da das Mundstück 14 schwenkbarmit dem Verbindungsstück 12 verbunden ist, erfolgt dabei zumindest dieVerbindung zwischen dem zweiten 26 und dritten 28 Wärmeaustauschelementmittels einer flexiblen Verbindungsleitung 52. Der Eingang 42 des erstenWärmeaustauschelementes 24 bildet dann den Zulauf 30 des Wärmetau¬schers, während der Ausgang 44" des dritten Wärmeaustauschelementes 28den Ablauf 32 bildet. Selbstverständlich können der einzelnen Wärmetausche¬lementen 24, 26 und 28 anstelle in der beschriebenen Serienschaltung auch ineiner Parallelschaltung miteinander verbunden werden.The three heat exchange elements 24, 26 and 28 are now connected to one another in the manner shown in FIG. 3 to form a heat exchanger. For this purpose, the output 44 of the first heat exchange element 24 is connected to the input 42 'of the second heat exchange element 26 and the output 44' of the second heat exchange element 26 to the input 42 "of the third heat exchange element 28. Since the mouthpiece 14 is pivotally connected to the connecting piece 12, at least the connection between this takes place the second 26 and third 28 heat exchange element by means of a flexible connecting line 52. The inlet 42 of the first heat exchange element 24 then forms the inlet 30 of the heat exchanger, while the outlet 44 "of the third heat exchange element 28 forms the outlet 32. Of course, the individual heat exchange elements 24, 26 and 28 can also be connected to one another in a parallel connection instead of the series connection described.

Es bleibt anzumerken, daß zum Beaufschlagen des Wärmetauschers mitKühlwasser der Zulauf 30 und der Ablauf 32 mittels einer Anschlußvorrichtung54 an den Kühlwasserkreislauf des Hochofens angeschlossen werden.It should be noted that for supplying the heat exchanger with cooling water, the inlet 30 and the outlet 32 are connected to the cooling water circuit of the blast furnace by means of a connection device 54.

Claims (14)

1. Verfahren zum Verschließen eines Abstichloches, bei dem eine Stopfmassemittels einer Stichlochstopfmaschine in das zu verschließende Abstichlochverpreßt und in diesem thermisch ausgehärtet wird, dadurch gekennzeich¬net, daß die Stopfmasse in der Stichlochstopfmaschine derart temperiertwird, daß ihre Temperatur auf eine Verarbeitungstemperatur einstellt wird,bei der die Stopfmasse eine hohe Verformbarkeit aufweist.1. A method of closing a tap hole, in which a stuffing compound is pressed into the tap hole to be closed by means of a tap hole tamping machine and is thermally cured therein, characterized in that the stuffing compound in the tap hole tamping machine is tempered in such a way that its temperature is adjusted to a processing temperature at the stuffing has a high deformability. 2. Verfahren zum Verschließen eines Abstichloches nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Temperieren das Erwärmen der Stopf¬masse vor dem Verpressen in das Abstichloch umfaßt.2. A method of closing a tap hole according to claim 1, characterized in that the tempering comprises heating the Stopf¬ mass before pressing into the tap hole. 3. Verfahren zum Verschließen eines Abstichloches nach einem der Ansprü¬che 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperieren das Kühlender Stopfmasse in der Stich lochstopf masch ine während und/oder nach demVerpressen umfaßt.3. A method for closing a tap hole according to one of claims 1 or 2, characterized in that the tempering comprises the cooling of the stuffing in the stitching machine during and / or after the pressing. 4. Verfahren zum Verschließen eines Abstichloches nach einem der Ansprü¬che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungstemperatur indem Bereich zwischen 20 und 60°C, vorzugsweise zwischen 20 und 30°Cliegt.4. A method for closing a tap hole according to one of claims 1 to 3, characterized in that the processing temperature lies in the range between 20 and 60 ° C, preferably between 20 and 30 ° C. 5. Verfahren zum Verschließen eines Abstichloches nach einem der Ansprü¬che 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Temperiermedium Kühlwas¬ser aus dem Kühlkreislauf des Hochofens eingesetzt wird.5. A method for closing a tap hole according to one of claims 1 to 4, characterized in that cooling water from the cooling circuit of the blast furnace is used as the temperature control medium. 6. Stichlochstopfmaschine mit einer Stopfkammer (4), gekennzeichnet durcheine Vorrichtung zum Temperieren der Stopfmasse in der Stopfkammer (4),die derart ausgelegt ist, daß die Temperatur der Stopfmasse auf eine Ver¬arbeitungstemperatur einstellbar ist, bei der die Stopfmasse eine hoheVerformbarkeit aufweist.6. Taphole tamping machine with a stuffing chamber (4), characterized by a device for tempering the stuffing mass in the stuffing chamber (4), which is designed such that the temperature of the stuffing mass can be adjusted to a processing temperature at which the stuffing mass has a high deformability. 7. Stichlochstopfmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieVorrichtung zum Temperieren der Stopfmasse eine Vorrichtung zum Er¬wärmen der Stopfmasse vor dem Verpressen in das Abstichloch umfaßt.7. Tap hole tamping machine according to claim 6, characterized in that the device for tempering the stuffing compound comprises a device for heating the stuffing compound before pressing into the tap hole. 8. Stichlochstopfmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,daß die Vorrichtung zum Temperieren der Stopfmasse eine Vorrichtungzum Kühlen der Stopfmasse in der Stichlochstopfmaschine währendund/oder nach dem Verpressen umfaßt.Taphole tamping machine according to claim 6 or 7, characterized in that the device for tempering the stuffing mass comprises a device for cooling the tamping mass in the taphole tamping machine during and / or after the pressing. 9. Stichlochstopfmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurchgekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Temperieren der Stopfmasse dieStopfkammer (4) umfangsseitig umschließt.9. Tap hole tamping machine according to one of claims 6 to 8, characterized in that the device for tempering the stuffing mass encloses the stuffing chamber (4) on the circumference. 10. Stichlochstopfmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurchgekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Temperieren einen Wärmetau¬scher (24, 26, 28) umfaßt, der in der Wandung (36) der Stopfkammer (4)ausgeführt ist und der mit einem Temperiermedium beaufschlagbar ist.10. taphole tamping machine according to one of claims 6 to 9, characterized in that the device for tempering comprises a heat exchanger (24, 26, 28) which is executed in the wall (36) of the stuffing chamber (4) and with a tempering medium is acted upon. 11. Stichlochstopfmaschine nach Anspruch 10, wobei die Stopfkammer (4)einen Stopfzylinder (10), ein sich verjüngendes Verbindungsstück (12) undein Mundstück (14) mit reduziertem Querschnitt aufweist, dadurch gekenn¬zeichnet, daß der Wärmetauscher eine erste Einheit (24), eine zweite Ein¬heit (26) und eine dritte Einheit (28) mit jeweils einem Eingang (42, 42', 42")und einem Ausgang (44, 44’, 44") aufweist, wobei die erste Einheit (24) inder Wandung (36) des Stopfzylinders (10), die zweite Einheit (26) in derWandung des Verbindungsstücks (12) und die dritte Einheit (28) in derWandung des Mundstücks (14) ausgeführt ist und wobei der Ausgang (44)der ersten Einheit (24) und der Eingang (42') der zweiten Einheit (26) sowieder Ausgang (44') der zweiten Einheit (26) und der Eingang (42") der drittenEinheit (28) jeweils flüssigkeitsleitend miteinander verbunden sind.Taphole tamping machine according to claim 10, wherein the stuffing chamber (4) has a stuffing cylinder (10), a tapered connecting piece (12) and a mouthpiece (14) with a reduced cross section, characterized in that the heat exchanger comprises a first unit (24) , a second unit (26) and a third unit (28) each having an input (42, 42 ', 42 ") and an output (44, 44', 44"), the first unit (24) in the wall (36) of the stuffing cylinder (10), the second unit (26) in the wall of the connector (12) and the third unit (28) in the wall of the mouthpiece (14) and wherein the outlet (44) of the first unit (24) and the input (42 ') of the second unit (26) and the output (44') of the second unit (26) and the input (42 ") of the third unit (28) are each connected to each other in a liquid-conducting manner. 12. Stichlochstopfmaschine nach Anspruch 11, wobei das Mundstück (14) mitdem Verbindungsstück (12) derart gelenkig verbunden ist, daß das Mund¬stück (14) aus dem Bereich in axialer Verlängerung des Verbindungsstük-kes (12) herausgeschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß dieVerbindung zwischen dem Ausgang (44’) der zweiten Einheit (26) und demEingang (42") der dritten Einheit (28) mittels einer flexiblen Verbindungslei¬tung (52) erfolgt.12. Taphole tamping machine according to claim 11, wherein the mouthpiece (14) is articulated to the connecting piece (12) such that the mouthpiece (14) can be pivoted out of the area in the axial extension of the connecting piece (12), characterized in that that the connection between the output (44 ') of the second unit (26) and the input (42 ") of the third unit (28) takes place by means of a flexible connecting line (52). 13. Stichlochstopfmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeich¬net, daß eine Einheit (24) des Wärmetauschers eine Vielzahl von Bohrun¬gen (34) umfaßt, die sich im wesentlichen in Längsrichtung in der jeweiligenWandung (36) erstrecken, wobei jeweils zwei benachbarte Bohrungen (34)alternierend an ihrem ersten (38) bzw. zweiten (40) Ende miteinander ver¬bunden sind.13. Taphole tamping machine according to claim 11 or 12, characterized in that one unit (24) of the heat exchanger comprises a plurality of bores (34) which extend substantially in the longitudinal direction in the respective wall (36), two each Adjacent bores (34) are connected alternately at their first (38) or second (40) end. 14. Stichlochstopfmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurchgekennzeichnet, durch eine Anschlußvorrichtung (54) zum Anschließen desWärmetauschers an den Kühlwasserkreislauf des Hochofens.Taphole tamping machine according to one of claims 10 to 13, characterized by a connecting device (54) for connecting the heat exchanger to the cooling water circuit of the blast furnace.
LU88756A 1996-04-30 1996-04-30 Method and device for closing a tap hole LU88756A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU88756A LU88756A1 (en) 1996-04-30 1996-04-30 Method and device for closing a tap hole
PCT/EP1997/002197 WO1997041264A1 (en) 1996-04-30 1997-04-29 Process and device for closing a tap hole
AU27742/97A AU2774297A (en) 1996-04-30 1997-04-29 Process and device for closing a tap hole

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU88756 1996-04-30
LU88756A LU88756A1 (en) 1996-04-30 1996-04-30 Method and device for closing a tap hole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU88756A1 true LU88756A1 (en) 1997-10-30

Family

ID=19731599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU88756A LU88756A1 (en) 1996-04-30 1996-04-30 Method and device for closing a tap hole

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2774297A (en)
LU (1) LU88756A1 (en)
WO (1) WO1997041264A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100812159B1 (en) * 2001-12-20 2008-03-12 주식회사 포스코 Apparatus for filling formed material in mud gun tip
KR100812160B1 (en) * 2001-12-20 2008-03-12 주식회사 포스코 Apparatus for closing tapping hole of molten steel furnace
DE102010016114B4 (en) * 2010-03-24 2020-10-08 Imertech Sas Device for muxing stitch holes
CN104561414A (en) * 2013-10-29 2015-04-29 北大方正集团有限公司 Hydraulic clay gun and cooling device for hydraulic clay gun
US9920995B2 (en) 2014-10-31 2018-03-20 Aldo Longo Sand dispensing system and method of dispensing sand into a metal making furnace
EP3938548B1 (en) * 2019-03-13 2023-05-03 Tmt - Tapping Measuring Technology Sàrl Taphole plugging gun
EP3938547B1 (en) * 2019-03-13 2023-02-15 Tmt - Tapping Measuring Technology Sàrl Taphole plugging gun

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1543685A (en) * 1966-11-03 1968-10-25 Hoesch Ag Device for closing the tap holes in furnaces, in particular Martin furnaces
JPS5690906A (en) * 1979-12-24 1981-07-23 Kawasaki Steel Corp Temperature controlling method of mud for closing iron notch
JPS6176605A (en) * 1984-09-25 1986-04-19 Nippon Steel Corp Device for packing mud in mud gun
JPS61117206A (en) * 1984-11-12 1986-06-04 Kawasaki Refract Co Ltd Automatic mud supplying device
JPS63166919A (en) * 1986-12-27 1988-07-11 Kawasaki Refract Co Ltd Method for supplying mud material

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997041264A1 (en) 1997-11-06
AU2774297A (en) 1997-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728820C3 (en) Shut-off nozzle for a plastic injection molding machine
DE2943537A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CONVERTING COAL WITH HYDROGEN INTO HYDROCARBON
LU88756A1 (en) Method and device for closing a tap hole
DE2743740A1 (en) ROTATING DRUM ARRANGEMENT
DE10205246B4 (en) Filling chamber for a die casting machine
EP0949054B1 (en) Method and apparatus for filtering plastic materials in injection moulding machines
DE102006009205B3 (en) Bituminous material e.g. recycling asphalt, heating method for constructing e.g. road surface, involves isolating heat transfer body from bituminous material after mixing cold mixing material with hot additive
DE2733009B1 (en) Method and arrangement for extrusion of a granulated, preferably powder metallurgical material
DE2119006A1 (en) Method and device for cooling material fired in a furnace system, in particular cement clinker
DE4426629C2 (en) Filters for plastic melts
EP0571750B1 (en) Screw press
DE2653632A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING THE SEALING EFFECT ON THE PISTON OF A TAPPING MACHINE FOR MANHOLE FURNITURE
DE19929700A1 (en) Plastic molding production, by injecting plastic through inlet into closed mould, feeding gas into mould via second inlet to form cavity, removing it, increasing cross-section of second inlet and feeding in liquid coolant
DE10316119B4 (en) Method and device for producing an extruded profile
DE867949C (en) Method and device for drying and hardening of molded fibrous bodies
DE19534147C2 (en) Process for the production of aerated concrete bodies
DE4334207C1 (en) Process for producing a friction lining
DE3724561C2 (en)
DE682118C (en) Device for preheating resin-containing molding compound
DE6934088U (en) DEVICE FOR DEFORMING COMPRESSION COMPOUNDS
EP0643641B1 (en) Method and device for the automated ejection of an extrusion worm
DE2103377C3 (en) Revolver feeders for apparatus for treating pulp-containing material
DE19902063B4 (en) Device for evacuating a filling chamber for a die casting machine
DE517653C (en) Cooling device for mills for grinding powdery or grainy masses
DE3833547A1 (en) Apparatus for producing plastic mouldings