DE19726150C1 - Rotary waste pyrolysis drum - Google Patents

Rotary waste pyrolysis drum

Info

Publication number
DE19726150C1
DE19726150C1 DE1997126150 DE19726150A DE19726150C1 DE 19726150 C1 DE19726150 C1 DE 19726150C1 DE 1997126150 DE1997126150 DE 1997126150 DE 19726150 A DE19726150 A DE 19726150A DE 19726150 C1 DE19726150 C1 DE 19726150C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating chamber
chamber according
reinforcing elements
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997126150
Other languages
German (de)
Inventor
Karlheinz Dipl Ing Unverzagt
Karl Wolfgang Dipl Ing May
Hartmut Dipl Ing Herm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997126150 priority Critical patent/DE19726150C1/en
Priority to JP10185752A priority patent/JPH1112572A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19726150C1 publication Critical patent/DE19726150C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/28Other processes
    • C10B47/30Other processes in rotary ovens or retorts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/06Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/10Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined internally heated, e.g. by means of passages in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D11/00Heat-exchange apparatus employing moving conduits
    • F28D11/02Heat-exchange apparatus employing moving conduits the movement being rotary, e.g. performed by a drum or roller
    • F28D11/04Heat-exchange apparatus employing moving conduits the movement being rotary, e.g. performed by a drum or roller performed by a tube or a bundle of tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1669Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0131Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2225/00Reinforcing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Abstract

A rotary solids heating chamber, especially a waste pyrolysis drum, has internal heating tubes (12) which are fixed to end plates and which are supported at intermediate points by passage through holes (38) in brackets (32) fixed to the inner wall, the tubes (12) being fitted with reinforcing elements (40) in the region of the holes (38). The novelty is that the tubes (12) are mounted with play and without bushes in the holes (38) of the support brackets (32).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine um ihre Längsrichtung drehbare Heizkammer für Festgut, insbesondere Schweltrommel für Abfall, mit einer Anzahl im Innenraum liegender Heizrohre, die jeweils mit dem einen Ende an einer ersten Endplatte und mit dem anderen Ende an einer zweiten Endplatte befestigt sind, wobei zwischen den Endplatten zum Stützen der Heizrohre mindestens eine Stützstelle vorgesehen ist, die eine an der Innenwand befestigte Stützkonsole aufweist, wobei die Heizrohre in Löchern der Stützkonsole untergebracht sind, und wobei auf den Heizrohren im Bereich der Löcher Verstär­ kungselemente aufgebracht sind.The invention relates to a around its longitudinal direction rotatable heating chamber for solid material, especially smoldering drum for waste, with a number lying inside Heating pipes, each with one end on a first End plate and the other end to a second end plate are attached, being between the end plates for supporting the Heating pipes is provided at least one support point has a support bracket attached to the inner wall, wherein the heating pipes are placed in holes in the support bracket, and being reinforced on the heating pipes in the area of the holes Kung elements are applied.

Die Heizkammer wird insbesondere als Schweltrommel für Abfall zum Zwecke der thermischen Abfallentsorgung eingesetzt, be­ vorzugt nach dem Schwel-Brenn-Verfahren.The heating chamber is used in particular as a smoldering drum for waste used for the purpose of thermal waste disposal, be preferably after the smoldering-burning process.

Auf dem Gebiet der Abfallbeseitigung ist das sogenannte Schwel-Brenn-Verfahren bekannt geworden. Das Verfahren und eine danach arbeitende Anlage zur thermischen Abfallentsor­ gung sind beispielsweise in der EP 0 302 310 A1 beschrieben. Die Anlage zur thermischen Abfallentsorgung nach dem Schwel- Brenn-Verfahren enthält als wesentliche Komponenten eine Schwelkammer als Heizkammer (auch als Schweltrommel oder als Pyrolysereaktor bezeichnet) und eine Hochtemperatur-Brennkam­ mer. Die Schwelkammer setzt den über eine Abfall-Transport­ einrichtung aufgegebenen Abfall in Schwelgase und Pyrolyse­ reststoff um. Die Schwelgase und der Pyrolysereststoff werden sodann nach geeigneter Aufarbeitung dem Brenner der Hochtem­ peratur-Brennkammer zugeführt. In der Hochtemperatur-Brenn­ kammer entsteht schmelzflüssige Schlacke, die über einen Ab­ zug entnommen wird und die nach Abkühlung in glasartiger Form vorliegt. Das entstehende Rauchgas wird über eine Rauchgas­ leitung einem Kamin als Auslaß zugeführt. In diese Rauchgas­ leitung sind insbesondere ein Abhitzeerzeuger als Kühlein­ richtung, eine Staubfilteranlage und eine Rauchgasreinigungs­ anlage eingebaut.In the field of waste disposal is the so-called Smoldering process became known. The procedure and a plant for thermal waste disposal operating afterwards gung are described for example in EP 0 302 310 A1. The plant for thermal waste disposal after the threshold Burning process contains one as essential components Smoldering chamber as heating chamber (also as smoldering drum or as Pyrolysis reactor) and a high temperature Brennkam mer. The smoldering chamber uses a waste transport system facility abandoned waste in smoldering gases and pyrolysis residue around. The carbonization gases and the pyrolysis residues are then after appropriate processing the burner of the Hochtem temperature combustion chamber supplied. In the high temperature burning chamber creates molten slag that over a Ab train is removed and after cooling in glassy form  is present. The resulting flue gas is a flue gas line fed a chimney as an outlet. In this flue gas pipe are in particular a heat generator as a cooler direction, a dust filter system and a flue gas cleaning system plant installed.

Als Schwelkammer (Pyrolysereaktor) wird in der Regel eine sich um ihre Längsachse drehende, relativ lange Schweltrommel eingesetzt, die innen eine Vielzahl von parallelen Heizrohren aufweist, an denen der Abfall weitgehend unter Luftabschluß aufgeheizt wird. Die Heizrohre werden dabei an den Stirnsei­ ten der Schweltrommel von außen in das Innere der Schweltrom­ mel geführt. Um zu verhindern, daß ein Gasaustausch zwischen der Umgebung und dem Inneren der Schweltrommel stattfindet, müssen die Heizrohre an den Durchführungen durch die Stirn­ seiten abgedichtet werden. Aufgrund von Wärmedehnung müssen die Rohre dabei zumindest an einem Ende beweglich durch eine Stirnseite hindurchgeführt werden. In der DE 33 46 338 A1 so­ wie in der DE 43 26 678 A1 werden hierzu Vorschläge gemacht.As a smoldering chamber (pyrolysis reactor) is usually one relatively long smoldering drum rotating around its longitudinal axis used, the inside a variety of parallel heating pipes has, where the waste largely in the absence of air is heated. The heating pipes are on the forehead ten of the smoldering drum from the outside into the inside of the smoldering drum mel led. To prevent gas exchange between the environment and the interior of the smoldering drum takes place, the heating pipes must pass through the forehead sides are sealed. Due to thermal expansion the tubes are movable at least at one end by a Be passed through. In DE 33 46 338 A1 so As in DE 43 26 678 A1, suggestions are made for this.

Zum Zweck einer hohen Rentabilität und um eine ausreichende Pyrolyse bei einem hohen Durchsatz zu erzielen, kann die Schweltrommel bis über 30 m lang sein. Dementsprechend sind ebenfalls die Heizrohre bis über 30 m lang.For the purpose of high profitability and sufficient Achieving pyrolysis at a high throughput can Smolder drum up to 30 m long. Are accordingly also the heating pipes up to 30 m long.

Aus der WO 95/06697 A ist eine Schweltrommel bekannt. Bei die­ ser sind zum Stützen der Heizrohre im Innenraum mehrere Stützstellen vorgesehen, um ein Durchhängen der Heizrohre zu verhindern. Die Stützstellen umfassen Stützkonsolen, die an der Innenwand der Schweltrommel befestigt sind und sich in den Innenraum der Schweltrommel erstrecken. Die Stützkonsolen weisen mehrere Löcher oder Bohrungen auf, durch die jeweils ein Heizrohr geführt ist. Zum Schutz des Heizrohres ist eine Buchse vorgesehen, die in dem entsprechenden Loch der Stütz­ konsole untergebracht ist. Durch diese Buchse wird das Heizrohr geführt, das im Bereich des Loches Halbschalen auf­ weist. A smoldering drum is known from WO 95/06697 A. At the There are several to support the heating pipes in the interior Support points are provided to prevent the heating pipes from sagging prevent. The support points include support brackets that are attached to the inner wall of the smoldering drum are attached and in extend the interior of the smoldering drum. The support brackets have multiple holes or holes through each a heating pipe is guided. To protect the heating pipe is a Socket provided in the corresponding hole of the support console is housed. Through this jack that Heated pipe, the half-shells in the area of the hole points.  

Bei dieser bekannten Anordnung besteht eine Gefahr, weil sich das Heizrohr beispielsweise beim Aufheizen der Schweltrommel in der Länge und in seinem Durchmesser dehnt. Der Abstand zwischen den auf dem Heizrohr angebrachten Halbschalen und der am Loch angebrachten Buchse kann dabei nämlich soweit verringert werden, daß sich das Heizrohr in der Buchse nicht mehr frei bewegen kann. Eine zunehmende Längenausdehnung des Heizrohres kann bei einem Festklemmen (Verkanten) des Heizrohres letztendlich zum Abreißen der Stützkonsole von der Innenwand der Schwelkammer führen.In this known arrangement there is a risk because the heating pipe, for example, when heating the smoldering drum stretches in length and in diameter. The distance between the half shells and the socket attached to the hole can namely so far be reduced so that the heating tube is not in the socket can move more freely. An increasing length extension of the  The heating tube can get stuck (jamming) of the Heating pipe ultimately to tear off the support bracket from the Guide the inside wall of the smoldering chamber.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Heizkammer, insbesondere eine Schweltrommel, mit im Innenraum liegenden Heizrohren an­ zugeben, bei der eine gleitende Lagerung der Heizrohre in Stützkonsolen auch bei unterschiedlichen Dehnungen der Heizrohre und der Stützkonsolen gewährleistet ist, so daß die Gefahr des Festklemmens vermindert ist. Gleichzeitig soll eine möglichst kompakte Bauform der Schweltrommel erreicht werden.The object of the invention is a heating chamber, in particular a smoldering drum with heating pipes in the interior admit a sliding bearing of the heating pipes in Support brackets even with different expansions of the Heating pipes and the support brackets is ensured so that the The risk of jamming is reduced. At the same time The construction of the smoldering drum is as compact as possible will.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die aus der WO 95/06697 bekannte Anordnung zum Stützen der Heizrohre im Bereich der Stützkonsolen dahingehend geändert ist, daß die Heizrohre frei und ohne Buchsen in den Löchern der Stützkonsole lagern.The object is achieved according to the invention in that the arrangement known from WO 95/06697 for supporting the Heating pipes in the area of the support brackets changed accordingly is that the heating pipes are free and without bushings in the holes the support bracket.

Der zunächst überraschenden Idee, die Buchsen wegzulassen, die ja gemäß der WO 95/06697 A1 letztendlich speziell dafür ge­ dacht sind, die Betriebssicherheit und Betriebsdauer zu erhö­ hen, liegt folgende erfindungswesentliche Überlegung zu­ grunde: Bei einer unterschiedlichen Wärmeausdehnung zwischen Heizrohr und Buchse verringert sich der Abstand zwischen dem Heizrohr und der Buchse. Dies geschieht beispielsweise beim Aufwärmen der Schweltrommel, wenn die Heizrohre mit heißem Heizgas beschickt werden und gleichzeitig die Buchse bzw. die Stützkonsole noch kalt ist.The initially surprising idea of omitting the sockets which, according to WO 95/06697 A1, is ultimately specifically for this purpose are thought to increase operational safety and operating time hen, the following is an essential consideration of the invention reasons: With a different thermal expansion between Heating tube and bushing reduces the distance between the Heating tube and the socket. This happens, for example, at Warm up the smoldering drum when the heating pipes are hot Heating gas can be charged and at the same time the socket or the Support bracket is still cold.

Der Abstand zwischen Heizrohr und Buchse ist in der Regel möglichst gering zu halten, da bei der Drehbewegung der Schwelkammer das lose durch die feststehende Buchse geführte Heizrohr an der Buchse entlangschleift. Das Entlangschleifen oder Entlanggleiten des Heizrohres in dem Loch kann man sich - im Querschnitt gesehen - als zwei ineinanderliegende Kreise vorstellen. Der kleinere, innenliegende Kreis (Heizrohr) liegt dabei an der Innenseite des äußeren Kreises (Buchse) an und gleitet an dessen Innenseite entlang, ohne sich um seine eigene Achse zu drehen, d. h. ohne abzurollen, so daß der in­ nere Kreis an der Berührungslinie zum äußeren Kreis entlang­ schleift. Je größer der Abstand zwischen Buchse und Heizrohr ist, d. h. je größer der Unterschied zwischen dem äußeren Durchmesser des Heizrohres und dem inneren Durchmesser der Buchse ist, desto länger ist die Umfangslinie, an der das Heizrohr in der Buchse mit einer höheren Geschwindigkeit ent­ langschleift. Dies hat einen hohen Verschleiß des Heizrohres zur Folge, was zu einem frühzeitigen Brechen des Heizrohres im Bereich der Buchse führen kann. Um einen übermäßigen Ver­ schleiß des Heizrohres zu verhindern, ist es deshalb nötig, den Abstand zwischen Heizrohr und Buchse von Anfang an mög­ lichst gering zu halten.The distance between the heating pipe and socket is usually to be kept as low as possible because during the rotation of the Smoldering chamber that is loosely guided through the fixed socket Grinds the heating pipe along the socket. Grinding along or you can slide along the heating pipe in the hole - seen in cross-section - as two interlocking circles to introduce. The smaller, inner circle (heating pipe)  lies on the inside of the outer circle (socket) and glides along the inside without worrying about his turn its own axis, d. H. without rolling, so that the in inner circle along the line of contact to the outer circle grinds. The greater the distance between the socket and the heating pipe is, d. H. the greater the difference between the outer Diameter of the heating tube and the inner diameter of the Socket, the longer is the circumference at which that Heating tube ent in the socket at a higher speed long loops. This has a high wear on the heating pipe result in premature breakage of the heating tube can lead in the area of the socket. To avoid excessive ver To prevent wear of the heating pipe, it is therefore necessary the distance between the heating pipe and socket is possible from the start as low as possible.

Dieser bereits in kaltem Zustand geringe Abstand wird infolge der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen kleiner, so daß das Gleiten des Heizrohres in der Buchse nicht mehr gewährleistet ist, d. h. die Reibung zwischen Heizrohr und Buchse ist zumin­ dest an einer Stelle für ein freies Gleiten zu hoch, so daß das Heizrohr in der Buchse zumindest kurzzeitig festgeklemmt ist. Es ist zu beachten, daß das Heizrohr nicht nur eine ra­ diale Wärmeausdehnung, sondern auch eine axiale Wärmeausdeh­ nung aufweist, d. h. eine Wärmeausdehnung entlang der Längs­ achse der Schweltrommel. Die Längenausdehnung bei festge­ klemmtem Heizrohr führt nun dazu, daß die komplette Stützkon­ sole in Richtung der Längsachse um einen Winkel gegenüber der Senkrechten zu der Längsachse gekippt wird. Die fest mit der Stützkonsole verbundene Buchse ist ebenfalls gegen die Senk­ rechte geneigt. Dies bedeutet aber nichts anderes, als daß die Achse der Buchse nicht mehr mit der Achse der Heizrohre übereinstimmt, oder in anderen Worten: Das Heizrohr verläuft schräg durch die Buchse. Nun weist jedoch die Buchse eine Längenausdehnung auf, die unweigerlich dazu führt, daß das schräg durch die Buchse laufende Heizrohr sich an dem Buch­ seneingang oder dem Buchsenausgang festfrißt, d. h. sich voll­ ständig und unlösbar in der Buchse festklemmt. Bei zunehmen­ der Längenausdehnung des Heizrohres verstärken sich daher die auf die Stützkonsole wirkenden Kräfte, wodurch die Stützkon­ sole immer mehr gekippt wird, bis sie letztendlich von der Innenwand der Schwelkammer abgerissen wird.This distance, which is already small when cold, is the result of the different thermal expansions smaller, so that Sliding of the heating pipe in the socket is no longer guaranteed is, d. H. the friction between the heating pipe and the socket is minimal at least too high at one point for free sliding, so that the heating tube is clamped in the socket at least for a short time is. It should be noted that the heating pipe is not just a ra diale thermal expansion, but also an axial thermal expansion voltage, d. H. thermal expansion along the length axis of the smoldering drum. The linear expansion at festge clamped heating tube now leads to the complete support con sole in the direction of the longitudinal axis at an angle to the Is tilted perpendicular to the longitudinal axis. The firm with the Support bracket connected socket is also against the sink right inclined. But this means nothing else than that the axis of the socket no longer matches the axis of the heating pipes matches, or in other words: the heating pipe runs diagonally through the socket. However, the socket now has one Linear expansion, which inevitably leads to the fact that heating pipe running diagonally through the socket itself on the book seizes input or socket output, d. H. yourself full  constantly and undetachably stuck in the socket. With increasing the length of the heating tube therefore increase forces acting on the support bracket, causing the support con sole is tilted more and more until it is finally removed from the Inner wall of the smoldering chamber is torn off.

Erst nach dieser Überlegung kommt man zu der überraschenden und nicht naheliegenden Erkenntnis, daß die Buchse für eine gleitende Lagerung des Heizrohres eher hinderlich ist. Dem­ nach ist es ganz entscheidend, auf die Buchse zu verzichten, um ein Gleiten des Heizrohres in dem zugeordneten Loch der Stützkonsole zu gewährleisten.Only after this consideration does one come to the surprising and not obvious realization that the jack for a sliding storage of the heating tube is rather a hindrance. The after it is very important to do without the socket, to slide the heating tube in the associated hole of the To ensure support bracket.

Um den Verschleiß beim Entlanggleiten der Heizrohre in den Löchern zu vermeiden, sind im Bereich der Löcher Verstärkungselemente auf die Heizrohre angebracht. Bevorzugt sind wenigstens einige dieser Verstärkungselemente als Halb­ schalen und/oder geschlitzte Hülsen ausgebildet. Die Verstär­ kungselemente bieten den Vorteil, daß nur sie verschlissen werden und die Heizrohre unversehrt bleiben. Bei Bedarf kön­ nen die Verstärkungselemente zudem einfach ersetzt werden. Die Halbschalen oder die geschlitzte Hülse sind zwei alterna­ tive Möglichkeiten, ein solches Verstärkungselement im Be­ reich eines Loches an dem entsprechenden Heizrohr anzubrin­ gen.To prevent wear when the heating pipes slide along the Avoid holes are in the area of the holes Reinforcement elements attached to the heating pipes. Prefers are at least some of these reinforcement elements as half shells and / or slotted sleeves formed. The reinforcement Kungselemente offer the advantage that only they wear out and the heating pipes remain intact. If necessary the reinforcement elements can also be easily replaced. The half shells or the slotted sleeve are two alterna tive possibilities, such a reinforcing element in the loading to make a hole in the corresponding heating pipe gene.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Verstärkungs­ elemente jeweils einen Mantel auf, der an einer Stirnseite keilförmig abgeflacht ist. Die keilförmig abgeflachte oder angeschrägte Stirnseite der Verstärkungselemente erlaubt es, ohne großen Aufwand das Verstärkungselement zwischen dem Loch und dem Heizrohr, das bereits durch das Loch durchgeführt ist, einzuschieben.In a preferred embodiment, the reinforcements elements each have a coat on one end is flattened in a wedge shape. The flattened or wedge-shaped bevelled end face of the reinforcing elements allows the reinforcement element between the hole without great effort and the heating pipe that is already done through the hole is to insert.

Es ist ferner zweckdienlich, wenn die Verstärkungselemente zur Erhöhung ihrer Verschleißfestigkeit aus einem Material, insbesondere Stahl, bestehen, das gehärtet oder vergütet ist. It is also useful if the reinforcing elements to increase their wear resistance from one material, in particular steel, which is hardened or tempered.  

Falls kurze Revisionsintervalle vorgesehen sind, kann auch gewöhnlicher Stahl für Verstärkungselemente verwendet werden, die dann allerdings öfter ausgetauscht werden müssen.If short revision intervals are provided, can also ordinary steel can be used for reinforcing elements which then have to be replaced more often.

Vorzugsweise weisen die Verstärkungselemente eine Wandstärke von etwa 8 mm auf, wodurch eine ausreichend lange Betriebs­ zeit ermöglicht ist, ohne daß die Heizrohre einen Verschleiß aufweisen.The reinforcing elements preferably have a wall thickness of about 8 mm on, which ensures a sufficiently long operation time is possible without the heating pipes wearing out exhibit.

In einer weiteren, sehr vorteilhaften Ausgestaltung weisen die auf die Heizrohre aufgebrachten Verstärkungselemente ei­ nen äußeren Durchmesser auf, der etwa 3 bis 6 mm, insbeson­ dere 4 bis 5 mm, kleiner ist als der innere Durchmesser des zugeordneten Loches.In a further, very advantageous embodiment the reinforcement elements applied to the heating pipes NEN outer diameter of about 3 to 6 mm, in particular whose 4 to 5 mm, is smaller than the inner diameter of the assigned hole.

Durch diese Abmessungen wird nach diesseitigen Feststellungen ein Optimum an Verschleißfestigkeit, Betriebssicherheit und Baugröße der Schweltrommel bei ausreichendem Wärmeübertrag in den Abfall erreicht. Die Differenz zwischen dem äußeren Durchmesser der Verstärkungselemente und dem inneren Durch­ messer der Löcher ist ausreichend groß, um ein Festklemmen der Heizrohre in den Löchern wirksam zu vermeiden. Die Diffe­ renz ist auf der anderen Seite aber auch ausreichend klein gewählt, um die Länge der Umfangslinie, die das Heizrohr auf­ grund der Drehbewegung der Schweltrommel innerhalb des fest angebrachten Loches zurücklegt, möglichst klein zu halten. Dies führt zu einem geringen Verschleiß an den Verstärkungs­ elementen.These dimensions are based on this side's findings optimum wear resistance, operational safety and Size of the smoldering drum with sufficient heat transfer in reached the waste. The difference between the outer Diameter of the reinforcing elements and the inner diameter The diameter of the holes is large enough to clamp to effectively avoid the heating pipes in the holes. The differences On the other hand, renz is also sufficiently small chosen to be the length of the circumferential line that the heating pipe is on due to the rotating movement of the smoldering drum within the fixed attached hole to keep as small as possible. This leads to little wear on the reinforcement elements.

Infolge der geringen Differenz zwischen dem äußeren Durchmes­ ser des Verstärkungselementes und dem inneren Durchmesser des Loches sowie infolge des Verzichts auf die Buchse ist darüber hinaus als weiterer wesentlicher Vorteil eine weitgehend platzsparende Anordnung der Heizrohre ermöglicht. Bevorzugt ist entlang der Innenwand der Schweltrommel ein nahezu ge­ schlossener Heizrohrkreis angeordnet. Zusätzlich können die Heizrohre entlang von Heizrohrreihen in den Innenraum der Schweltrommel hineinreichen. Bei vorgegebener Heizfläche für einen ausreichenden Wärmeübertrag in den Abfall ist die An­ zahl der Heizrohre festgelegt. Eine Minimierung des Abstandes zwischen den Heizrohren untereinander bewirkt somit unmittel­ bar, daß die Schweltrommel als Ganzes kleiner ausgeführt wer­ den kann, was zu Material- und Kosteneinsparungen führt. Eine Minimierung des gegenseitigen Abstandes zwischen den Heizroh­ ren und auch zwischen den Heizrohren und der Innenwand der Heizkammer ist ferner insbesondere deshalb vorteilhaft, weil ein Hindurchfallen von Abfallteilen, insbesondere von fein­ körnigem Abfall, durch die Heizrohre verhindert ist. Der Ab­ fall wird daher zwischen den Heizrohren gehalten, so daß ein hoher Wärmeübertrag von den Heizrohren auf den Abfall ermög­ licht ist.Due to the small difference between the outer diameter water of the reinforcing element and the inner diameter of the Hole as well as due to the absence of the socket is above it as a further major advantage a largely allows space-saving arrangement of the heating pipes. Prefers is an almost ge along the inner wall of the smoldering drum closed heating pipe circuit arranged. In addition, the Heating pipes along rows of heating pipes in the interior of the  Pass in the smoldering drum. Given a heating surface for adequate heat transfer into the waste is essential number of heating pipes. A minimization of the distance between the heating pipes thus causes immediate bar that the smoldering drum as a whole is made smaller can, which leads to material and cost savings. A Minimizing the mutual distance between the heating tubes ren and also between the heating pipes and the inner wall of the Heating chamber is also particularly advantageous because falling-through of waste parts, in particular fine granular waste that prevents heating pipes. The Ab case is therefore held between the heating pipes, so that a high heat transfer from the heating pipes to the waste light is.

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung weisen die Stützkonsolen eine Stärke von 20 bis 40 mm, insbesondere von etwa 30 mm, auf.In a further particularly preferred embodiment the support brackets a thickness of 20 to 40 mm, in particular of about 30 mm.

Bei diesen Abmessungen ist ein Optimum zwischen Verschleiß und Betriebssicherheit erreicht. Wegen der relativ großen Stärke von beispielsweise 30 mm ist die Auflagefläche des Heizrohres in der Buchse relativ groß, so daß die Verstär­ kungselemente über einen relativ großen Bereich beansprucht werden. Der Verschleiß in radialer Richtung, infolgedessen die Stärke des Verstärkungselementes abnimmt, ist daher ge­ ring. Auf der anderen Seite ist die Stärke der Stützkonsole ausreichend klein, um ein Verkanten des Heizrohres in der Stützkonsole zu verhindern und somit einen sicheren Dauerbe­ trieb zu gewährleisten.With these dimensions there is an optimum between wear and operational safety achieved. Because of the relatively large Thickness of 30 mm is the contact surface of the Heating tube in the socket is relatively large, so that the amplifier tion elements over a relatively large range will. The wear in the radial direction as a result the strength of the reinforcing element decreases, is therefore ge ring. On the other hand is the strength of the support bracket sufficiently small to prevent the heating pipe from tilting in the Prevent support bracket and thus a safe permanent drive to ensure.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Heizkammer etwa 30 m lang, und die Heizrohre weisen einen äußeren Durchmesser von etwa 100 mm, die Verstärkungselemente einen äußeren Durchmesser von etwa 116 mm und die Löcher einen inneren Durchmesser von etwa 120 mm auf. In a preferred embodiment, the heating chamber is approximately 30 m long, and the heating pipes have an outer diameter of about 100 mm, the reinforcing elements an outer Diameter of about 116 mm and the holes an inner Diameter of about 120 mm.  

Es ist ferner zweckdienlich, die Heizrohre in einem Stützab­ stand von etwa 7 m an Stützstellen abzustützen.It is also useful to place the heating tubes in a support stood from about 7 m to support.

Weiterhin ist es vorteilhaft, die Verstärkungselemente je­ weils mittels mindestens einer Schweißnaht auf dem betreffen­ den Heizrohr zu befestigen.It is also advantageous to use the reinforcing elements each because by means of at least one weld seam on the subject to fix the heating pipe.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der drei Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below of the three figures of the drawing explained. Show it:

Fig. 1 eine Schwel-Brenn-Anlage in einer prinzipiellen Schnittdarstellung; Figure 1 shows a smoldering-firing plant in a basic sectional view.

Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch die Schwelkammer mit einer Anzahl von Heizrohren in der Schwelkam­ mer; Figure 2 is a schematic section through the smoldering chamber with a number of heating pipes in the Schwelkam mer.

Fig. 3 ein schematischer Ausschnitt einer Stützkonsole mit durchgeführtem Heizrohr gemäß der Erfindung. Fig. 3 is a schematic section of a support bracket with a heating tube carried out according to the invention.

Nach Fig. 1 wird fester Abfall A über eine Zufuhr- oder Auf­ gabeeinrichtung 2 und eine Schnecke 4, die von einem Motor 6 angetrieben wird und in einem Aufgaberohr 7 angeordnet ist, zentral in einen Pyrolysereaktor oder eine Schwelkammer 8 eingebracht. Die Schwelkammer ist im Ausführungsbeispiel eine innenbeheizbare, um ihre Längsachse 10 drehbare Pyrolyse- oder Schweltrommel 8, die eine Gesamtlänge l von 15 bis 30 m besitzen kann, die bei 300 bis 600°C arbeitet, die weitge­ hend unter Sauerstoffabschluß betrieben wird und die neben flüchtigem Schwelgas s einen weitgehend festen Pyrolyserest­ stoff f erzeugt. Es handelt sich dabei um eine innenberohrte Schweltrommel 8 mit einer Vielzahl (z. B. 50 bis 200) von parallel zueinander ausgerichteten Heizrohren 12, von denen in Fig. 1 nur vier gezeigt sind, die im Innenraum 13 ange­ ordnet sind. Am rechten oder "heißen" Ende ist eine Einlaß­ kammer 14 für Heizgas h vorgesehen, und am linken oder "kalten" Ende ist eine Auslaßkammer 16 für das Heizgas h an­ geordnet.According to Fig. 1 A solid waste via a feed or on will display device 2 and a worm 4, which is driven by a motor 6 and is disposed in a feed tube 7, is introduced centrally into a pyrolysis reactor or a low-temperature carbonization. 8 The smoldering chamber is an internally heatable, about its longitudinal axis 10 rotatable pyrolysis or smoldering drum 8 , which can have a total length l of 15 to 30 m, which works at 300 to 600 ° C, which is largely operated under the exclusion of oxygen and which besides volatile carbonization gas s generates a largely solid pyrolysis residue f. It is an inner-tube carbonization drum 8 with a plurality (e.g. 50 to 200) of heating tubes 12 aligned parallel to one another, of which only four are shown in FIG. 1, which are arranged in the interior 13 . At the right or "hot" end, an inlet chamber 14 for heating gas h is provided, and at the left or "cold" end an outlet chamber 16 for the heating gas h is arranged.

Der Pyrolysetrommel 8 ist austragsseitig eine Austragsvor­ richtung 18 nachgeschaltet, die mit einem Schwelgas-Abzugs­ stutzen 20 für den Abgang des Schwelgases s und mit einem Py­ rolysereststoffausgang 22 für die Abgabe des festen Pyrolyse­ reststoffes f versehen ist.The pyrolysis drum 8 is on the discharge side a Austragvor direction 18 , the nozzle with a carbonization trigger 20 for the discharge of carbonization gas s and with a py rolysereststoffgangs 22 is provided for the delivery of solid pyrolysis residue f.

Die Heizrohre 12 sind jeweils mit ihrem einen Ende an einer ersten Endplatte 28 und mit ihrem anderen Ende an einer zwei­ ten Endplatte 30 befestigt. Die Achse der Heizrohre 12 ist dabei jeweils senkrecht zur Oberfläche der Endplatten 28, 30 ausgerichtet, die sich um die Längsachse 10 der Schweltrommel 8 mitdrehen.The heating tubes 12 are each fixed at one end to a first end plate 28 and at the other end to a two end plate 30 . The axis of the heating tubes 12 is oriented perpendicular to the surface of the end plates 28 , 30 , which rotate along the longitudinal axis 10 of the carbonization drum 8 .

Aus Fig. 1 wird deutlich, daß zwischen den Endplatten 28, 30 zwei Stützstellen X, Y zum Stützen der (andernfalls mögli­ cherweise durchhängenden) Heizrohre 12 vorgesehen sind. In Transportrichtung des Abfalls A gesehen liegt die erste Stützstelle X bei einem Drittel (1/3 l) und die zweite Stütz­ stelle Y bei zwei Dritteln (2/3 l) der Gesamtlänge l der Schweltrommel 8, so daß der Abstand zwischen den zwei Stütz­ stellen X, Y bei einer Gesamtlänge l der Trommel von 20 m etwa 7 m beträgt. Jede Stützstelle X, Y ist unterteilt in im Ab­ stand a zueinander beabstandete Abstützungen I, II bzw. III. Die Abstützungen I, II bzw. III weisen jeweils Stützkonso­ len 32 auf, die an der Innenwand 33 der Schweltrommel 8 befe­ stigt sind, wie es in der Fig. 2 näher dargestellt ist. An den Abstützungen I, II bzw. III ist vorteilhafterweise je­ weils ein Drittel der gesamten Anzahl der Heizrohre 12 abge­ stützt, um den Durchfluß des Abfalls A durch die Schweltrom­ mel 8 möglichst wenig zu behindern. From Fig. 1 it is clear that between the end plates 28 , 30 two support points X, Y for supporting the (otherwise possibly sagging) heating tubes 12 are provided. Seen in the transport direction of waste A, the first support point X is one third (1/3 l) and the second support point Y is two thirds (2/3 l) of the total length l of the smoldering drum 8 , so that the distance between the two supports represent X, Y with a total length l of the drum of 20 m is about 7 m. Each support point X, Y is subdivided into supports I, II and III that were spaced apart from one another. The supports I, II and III each have support consoles 32 , which are attached to the inner wall 33 of the smoldering drum 8 , as shown in FIG. 2. On the supports I, II and III is advantageous because a third of the total number of heating tubes 12 is supported in order to hinder the flow of waste A through the Schweltrom mel 8 as little as possible.

Gemäß der Fig. 2 ist eine Anzahl von Heizrohren 12 an der Innenwand 33 entlang in einem geschlossenen Kreis angeordnet. In Richtung auf die Längsachse 10 zu erstrecken sich zusätz­ lich Reihen aus Heizrohren 12, die in Drehrichtung 35 der Schwelkammer 8 gekrümmt sind. Gemäß der Fig. 2, in der bei­ spielhaft vier Stützkonsolen 32 gezeigt sind, ist eine Anzahl von Heizrohren 12 in einer Gruppe zusammengefaßt, die jeweils durch eine Stützkonsole 32 hindurchgeführt werden. Die Gruppe von Heizrohren 12 umfaßt sowohl eine Anzahl der entlang der Innenwand angeordneten Heizrohre 12 als auch eine sich in Richtung der Längsachse 10 erstreckende Reihe von Heizroh­ ren 12. Die einzelnen Heizrohre 12 werden jeweils durch ein eigens für sie vorgesehenes Loch 38 (vergl. Fig. 3) in der Stützkonsole 32 geführt.According to FIG. 2, a number of heating tubes 12 is arranged on the inner wall 33 along in a closed circle. In the direction of the longitudinal axis 10 to extend additional Lich rows of heating tubes 12 which are curved in the direction of rotation 35 of the smoldering chamber 8 . According to FIG. 2, are shown in in way of example four support brackets 32, a number of heating tubes 12 combined in a group, each of which is passed through a support bracket 32. The group of heating tubes 12 includes both a number of the arranged along the inner wall of the heating tubes 12 and ren extending in the direction of the longitudinal axis 10 series of Heizroh 12th The individual heating tubes 12 are each guided through a hole 38 provided for them (see FIG. 3) in the support bracket 32 .

Gemäß Fig. 3 weist die Stützkonsole 32 ein Loch 38 oder eine Aussparung, beispielsweise eine Bohrung, auf, durch die das Heizrohr 12 hindurchgeführt ist. Auf dem Heizrohr 12 ist ein Verstärkungselement 40 an Schweißnähten 41 festgemacht. Die Länge des Verstärkungselementes 40 beträgt vorzugsweise 70 mm. Vorteilhafterweise besteht es aus gehärtetem Stahl, so daß bereits bei relativ geringer Stärke des Verstärkungsele­ mentes 40 eine hohe Verschleißfestigkeit erreicht ist. Das Heizrohr 12 ist zusammen mit dem Verstärkungselement 40 frei, d. h. ohne eine weitere Buchse, die an der Stützkonsole 32 be­ festigt ist, durch das Loch 38 der Stützkonsole 32 hindurch­ geführt.According to Fig. 3 32, the supporting bracket 38, a hole or a recess, for example a bore, through which the heat pipe is passed 12th On the heating tube 12 , a reinforcing element 40 is fixed to weld seams 41 . The length of the reinforcing element 40 is preferably 70 mm. Advantageously, it consists of hardened steel, so that a high wear resistance is achieved even with a relatively low strength of the reinforcement element 40 . The heating tube 12 is free together with the reinforcing element 40 , ie without a further socket which is fastened to the support bracket 32 , passed through the hole 38 of the support bracket 32 .

Zwischen dem Verstärkungselement 40 und der Stützkonsole 32 besteht ein Spalt 42. Dieser Spalt 42 weist - bei zentraler Lagerung des Heizrohres 12 in dem Loch 38 - eine Weite von etwa 2 mm auf. Der äußere Durchmesser d1 des Heizrohres 12 beträgt vorzugsweise 100 mm, die Stärke des Verstärkungsele­ mentes 40 beträgt vorzugsweise 8 mm, so daß das auf dem Heizrohr 12 befestigte Verstärkungselement 40 einen äußeren Durchmesser d2 von 116 mm aufweist. Zuzüglich der Spaltweite von insgesamt 4 mm ergibt sich damit für das Loch ein innerer Durchmesser d3 von etwa 120 mm.There is a gap 42 between the reinforcing element 40 and the support bracket 32 . This gap 42 has a width of approximately 2 mm when the heating tube 12 is centrally stored in the hole 38 . The outer diameter d1 of the heating tube 12 is preferably 100 mm, the strength of the Verstärkungsele mentes 40 is preferably 8 mm, so that the heating pipe 12 mounted on the reinforcing member 40 has an outer diameter d2 of 116 mm. In addition to the total gap width of 4 mm, the hole has an inner diameter d3 of approximately 120 mm.

Diese Beabstandung zwischen Loch 38 und Verstärkungsele­ ment 40 ist ausreichend, um ein Verkanten oder Verklemmen des Heizrohres 12 in dem Loch 38 zu verhindern und eine gleitende Lagerung des Heizrohres 12 in der Stützkonsole 32 zu gewähr­ leisten. Selbst bei unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Heizrohr 12 und Stützkonsole 32 zuzüglich evtl. ungünstig ausfallender Fertigungsschwankungen, beispielsweise bei dem äußeren Durchmesser d2 der Heizrohre 12, gewährleisten diese Abmessungen einen ausreichenden Schutz gegen ein Verklemmen des Heizrohres 12 in der Stützkonsole 32. Für den Einsatz als Heizrohre 12 sind handelsübliche und relativ kostengünstige Rohre mit den üblichen Fertigungstoleranzen einsetzbar.This spacing between the hole 38 and the reinforcement element 40 is sufficient to prevent the heating tube 12 from jamming or jamming in the hole 38 and to ensure a sliding mounting of the heating tube 12 in the support bracket 32 . Even with different thermal expansions of the heating tube 12 and the support bracket 32 plus possibly unfavorable manufacturing fluctuations, for example with the outer diameter d2 of the heating tubes 12 , these dimensions ensure adequate protection against jamming of the heating tube 12 in the support bracket 32 . For use as heating tubes 12 , commercially available and relatively inexpensive tubes with the usual manufacturing tolerances can be used.

Die Stützkonsole 32 weist bevorzugt eine Stärke oder Breite b von etwa 30 mm auf, um eine möglichst gute Steifigkeit zu er­ reichen. Die Breite b von 30 mm ist ausreichend klein, um ein Verkanten des Heizrohres 12 in der Stützkonsole 32 - wie es beispielsweise durch eine Buchse begünstigt ist - zu vermei­ den. Gleichzeitig ist die Breite b mit 30 mm ausreichend groß gewählt, um die "Hertzsche Flächenpressung" möglichst klein zu halten, also das Verhältnis zwischen der Kraft, mit der das Heizrohr 12 gegen die Stützkonsole 32 gepreßt wird, und der Fläche, auf der das Heizrohr 12 auf der Stützkonsole 32 zum Aufliegen kommt. Somit ist mit diesen Abmessungen ein Op­ timum zwischen einem möglichst geringen Verschleiß der Ver­ stärkungselemente 40 und der Gewährleistung der gleitenden Lagerung des Heizrohres 12 in der Stützkonsole 32 zur Erhö­ hung der Betriebssicherheit erreicht.The support bracket 32 preferably has a thickness or width b of approximately 30 mm in order to achieve the best possible rigidity. The width b of 30 mm is sufficiently small to prevent the heating tube 12 from tilting in the support bracket 32 , as is favored, for example, by a bushing. At the same time, the width b is chosen to be sufficiently large at 30 mm in order to keep the "Hertzian surface pressure" as small as possible, that is to say the ratio between the force with which the heating tube 12 is pressed against the support bracket 32 and the area on which the heating tube is located 12 comes to rest on the support bracket 32 . Thus, with these dimensions, an op timum between the least possible wear of the reinforcing elements 40 and ensuring the sliding mounting of the heating tube 12 in the support bracket 32 to increase the operational safety is achieved.

Claims (13)

1. Um ihre Längsachse (10) drehbare Heizkammer für Festgut, insbesondere Schweltrommel (8) für Abfall (A), mit einer An­ zahl im Innenraum (13) liegender Heizrohre (12), die jeweils mit dem einen Ende an einer ersten Endplatte (28) und mit dem anderen Ende an einer zweiten Endplatte (30) befestigt sind, wobei zwischen den Endplatten (28, 30) zum Stützen der Heizrohre (12) mindestens eine Stützstelle (X, Y) vorgesehen ist, die eine an der Innenwand (33) befestigte Stützkon­ sole (32) aufweist, wobei die Heizrohre (12) in Löchern (38) der Stützkonsole (32) untergebracht sind, und wobei auf den Heizrohren (12) im Bereich der Löcher (38) Verstärkungsele­ mente (40) aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizrohre (12) frei und ohne Buchsen in den Löchern (38) der Stützkonsole (32) lagern.1. About its longitudinal axis ( 10 ) rotatable heating chamber for solid material, in particular smoldering drum ( 8 ) for waste (A), with a number in the interior ( 13 ) lying heating pipes ( 12 ), each with one end on a first end plate ( 28 ) and are attached at the other end to a second end plate ( 30 ), at least one support point (X, Y) being provided between the end plates ( 28 , 30 ) for supporting the heating pipes ( 12 ), said support point (X, Y) on the inner wall ( 33 ) attached support bracket ( 32 ), the heating tubes ( 12 ) being accommodated in holes ( 38 ) in the support bracket ( 32 ), and wherein reinforcing elements ( 40 ) are applied to the heating tubes ( 12 ) in the region of the holes ( 38 ) are characterized in that the heating pipes ( 12 ) are freely and without bushings in the holes ( 38 ) of the support bracket ( 32 ). 2. Heizkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Verstärkungselemente (40) als Halbschalen ausge­ bildet sind.2. Heating chamber according to claim 1, characterized in that at least some of the reinforcing elements ( 40 ) are formed out as half-shells. 3. Heizkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Verstärkungselemente (40) als geschlitzte Hülsen ausgebildet sind.3. Heating chamber according to claim 1 or 2, characterized in that at least some of the reinforcing elements ( 40 ) are designed as slotted sleeves. 4. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ stärkungselemente (40) jeweils einen Mantel aufweisen, der an einer Stirnseite keilförmig abgeflacht ist.4. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing elements Ver ( 40 ) each have a jacket which is flattened in a wedge shape on one end face. 5. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ stärkungselemente (40) aus einem Material, insbesondere aus Stahl, bestehen, das gehärtet oder vergütet ist. 5. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing elements Ver ( 40 ) consist of a material, in particular steel, which is hardened or tempered. 6. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ stärkungselemente (40) eine Wandstärke von etwa 8 mm aufwei­ sen. 6. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing elements ( 40 ) have a wall thickness of approximately 8 mm. 7. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Heizrohren (12) aufgebrachten Verstärkungselemente (40) einen äußeren Durchmesser (d2) aufweisen, der etwa 3 bis 6 mm kleiner ist als der innere Durchmesser (d3) des zugeordneten Loches (38).7. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing elements ( 40 ) applied to the heating tubes ( 12 ) have an outer diameter (d2) which is approximately 3 to 6 mm smaller than the inner diameter (d3) of the associated one Loches ( 38 ). 8. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Heizrohren (12) aufgebrachten Verstärkungselemente (40) einen äußeren Durchmesser (d2) aufweisen, der etwa 4 bis 5 mm kleiner ist als der innere Durchmesser (d3) des zugeordneten Loches (38).8. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing elements ( 40 ) applied to the heating tubes ( 12 ) have an outer diameter (d2) which is approximately 4 to 5 mm smaller than the inner diameter (d3) of the associated one Loches ( 38 ). 9. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ konsolen (32) eine Stärke (b) von 20 bis 40 mm aufweisen.9. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the support brackets ( 32 ) have a thickness (b) of 20 to 40 mm. 10. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ konsolen (32) eine Stärke (b) von etwa 30 mm aufweisen.10. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the support brackets ( 32 ) have a thickness (b) of about 30 mm. 11. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 30 m lang ist, daß die Heizrohre (12) einen äußeren Durchmes­ ser (d1) von etwa 100 mm, die Verstärkungselemente (40) einen äußeren Durchmesser (d2) von etwa 116 mm und die Löcher (38) einen inneren Durchmesser (d3) von etwa 120 mm aufweisen.11. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that it is approximately 30 m long, that the heating tubes ( 12 ) have an outer diameter (d1) of approximately 100 mm, the reinforcing elements ( 40 ) have an outer diameter (d2) about 116 mm and the holes ( 38 ) have an inner diameter (d3) of about 120 mm. 12. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stütz­ abstand zwischen zwei benachbarten Stützstellen (X, Y) etwa 7 m beträgt. 12. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the support distance between two neighboring support points (X, Y) approximately Is 7 m.   13. Heizkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ stärkungselemente (40) jeweils mittels mindestens einer Schweißnaht (41) auf dem betreffenden Heizrohr (12) befestigt sind.13. Heating chamber according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing elements Ver ( 40 ) are each fastened by means of at least one weld seam ( 41 ) on the heating tube ( 12 ) in question.
DE1997126150 1997-06-19 1997-06-19 Rotary waste pyrolysis drum Expired - Fee Related DE19726150C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997126150 DE19726150C1 (en) 1997-06-19 1997-06-19 Rotary waste pyrolysis drum
JP10185752A JPH1112572A (en) 1997-06-19 1998-06-17 Heater for waste product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997126150 DE19726150C1 (en) 1997-06-19 1997-06-19 Rotary waste pyrolysis drum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19726150C1 true DE19726150C1 (en) 1998-11-05

Family

ID=7833084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997126150 Expired - Fee Related DE19726150C1 (en) 1997-06-19 1997-06-19 Rotary waste pyrolysis drum

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH1112572A (en)
DE (1) DE19726150C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106336880A (en) * 2016-10-12 2017-01-18 湖北楚天生物质能源科技开发有限公司 Biomass granule continuous carbonization device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110686533A (en) * 2019-07-22 2020-01-14 中国航空规划设计研究总院有限公司 Anhydrous heat energy secondary utilization device for thermal power plant

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346338A1 (en) * 1983-12-22 1985-07-11 Pka Pyrolyse Kraftanlagen Gmbh, 7080 Aalen ROTATING SUSPENSION DRUM FOR SUSPENSIONING WASTE
EP0302310A1 (en) * 1987-08-03 1989-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Process and plant for the thermal disposal of waste
DE4326678A1 (en) * 1993-08-09 1995-02-16 Siemens Ag Heating chamber with internal heating pipes
WO1995006697A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Rotary heating chamber for waste with internal tubing
WO1995006698A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Rotary heating chamber for solids

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346338A1 (en) * 1983-12-22 1985-07-11 Pka Pyrolyse Kraftanlagen Gmbh, 7080 Aalen ROTATING SUSPENSION DRUM FOR SUSPENSIONING WASTE
EP0302310A1 (en) * 1987-08-03 1989-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Process and plant for the thermal disposal of waste
DE4326678A1 (en) * 1993-08-09 1995-02-16 Siemens Ag Heating chamber with internal heating pipes
WO1995006697A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Rotary heating chamber for waste with internal tubing
WO1995006698A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Rotary heating chamber for solids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106336880A (en) * 2016-10-12 2017-01-18 湖北楚天生物质能源科技开发有限公司 Biomass granule continuous carbonization device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1112572A (en) 1999-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0703288B1 (en) Heating vessel for solid materials equipped with heating tubes
EP0716676B1 (en) Rotary heating chamber for solids
EP0716675B1 (en) Rotary heating chamber for waste with internal tubing
EP3296462B1 (en) Assembly and method for manufacturing asphalt
EP2986911B1 (en) Central burner for multi-fuel, multi-lance burner system
EP0149798A2 (en) Rotary kiln for the pyrolysis of wastes
EP0165432B1 (en) Furnace, especially for the combustion of refuse, coal, wood and industrial waste
DE2748785A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INCINERATION OF PYROLYSIS GASES ON THE SITE IN A FURNACE
EP0713517B1 (en) Heating chamber with inner heating pipes
DE2727050C2 (en) Jacket gas nozzle of a device for feeding a steam-gas-air mixture below the surface of the material treated in a rotary kiln
DD154910A5 (en) INDUSTRIAL BURNER
DE19726150C1 (en) Rotary waste pyrolysis drum
EP0360052B1 (en) Pyrolysis reactor for the thermal disposal of waste
CH661341A5 (en) TURNTUBES.
EP0862034A1 (en) Keystone set
DE4429958A1 (en) Grate slag heat treatment process esp. for refuse incineration
DE10140422C1 (en) Thermal post-combustion device for cleaning waste gases comprises a burner having a second flame tube surrounding the end of a first flame tube with a greater radius to form an annular gap
DE2338147A1 (en) ROTATING MANHOLE FURNACE WITH COOLED BURNER PIPE
DE2709671B2 (en) Rotary kiln for the pyrolytic decomposition of substances
DE102006024632A1 (en) Grate covering for roller grate of incineration furnace, has several metallic grate bars, each having cavity, to receive water
EP0672880A1 (en) Wear lining of a shaft furnace and relevant brick
CH666339A5 (en) BURNER.
DE4213183C1 (en)
DE10328697B3 (en) Hot air supply device, e.g. for drying molds in ceramics industry, has air distribution tube connected to drive members via two-part bearer tube cross
DE102007062551A1 (en) Metal pin i.e. non-ferrous heavy metal pin, heating device, has jet pipe provided in heating area for heating of metal pins by thermal radiation, and burner i.e. recuperator burner, aligned axially parallel to jet pipe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee