LU502750B1 - Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten - Google Patents

Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten Download PDF

Info

Publication number
LU502750B1
LU502750B1 LU502750A LU502750A LU502750B1 LU 502750 B1 LU502750 B1 LU 502750B1 LU 502750 A LU502750 A LU 502750A LU 502750 A LU502750 A LU 502750A LU 502750 B1 LU502750 B1 LU 502750B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
oil
oilseed
oilseeds
slurry
aqueous
Prior art date
Application number
LU502750A
Other languages
English (en)
Inventor
Xiaohan Ma
Jingyue Li
Junfei Yang
Juncai Tu
Wenbiao Wu
Original Assignee
Dingxin Siyuan Chongqing Grain And Oil Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dingxin Siyuan Chongqing Grain And Oil Tech Co Ltd filed Critical Dingxin Siyuan Chongqing Grain And Oil Tech Co Ltd
Priority to LU502750A priority Critical patent/LU502750B1/de
Application granted granted Critical
Publication of LU502750B1 publication Critical patent/LU502750B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/02Pretreatment
    • C11B1/04Pretreatment of vegetable raw material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/06Production of fats or fatty oils from raw materials by pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/001Refining fats or fatty oils by a combination of two or more of the means hereafter
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/008Refining fats or fatty oils by filtration, e.g. including ultra filtration, dialysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/16Refining fats or fatty oils by mechanical means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten, das in den folgenden Schritten abläuft: Mahlen der Ölsaatkerne zu Ölsaatkernaufschlämmung; dann Zugabe von Öl- Wasser-Trennmittel zu der Ölsaatkernaufschlämmung und gründliches Rühren, um eine Mischung aus wässriger hydrophiler Substanz und kontinuierlicher Ölphase zu erhalten; das Massenverhältnis des Öl-Wasser-Separators zu der Ölsaat- aufschlämmung beträgt 0.05-1:1; schließlich wird die Mischung durch Zentrifugieren oder Extrudieren getrennt, um die wässrige hydrophile Substanz und die Ölphase enthält. Die vorliegende Erfindung stellt ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten zur Verfügung, bei dem eine kleine Menge Öl-Wasser-Trennmittel mit Ölsaatenaufschlämmung gemischt wird, um Samenöl zu extrahieren, wobei die technischen Vorurteile der Fachleute überwunden werden, mit hoher Ausbeute an fertigem Öl, niedrigem Wassergehalt in der Proteinfraktion und einfacher Trocknung; hoher Qualität des fertigen Öls, dessen Säure- und Peroxidwert die nationalen erstklassigen Ölstandards erfüllen oder sogar übertreffen kann und ohne Raffinierung verbraucht werden kann; keine Abfallerzeugung, wodurch das Ziel der vollständigen Nutzung von Ölsaatkernen erreicht wird; niedrige Verarbeitungskosten und umweltfreundlich.

Description

Description
LU502750
Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus
Ölsaaten
Technischer Bereich
Die Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der Öl- und
Fettverarbeitung und insbesondere auf ein verbessertes wässriges Verfahren zur
Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten.
Technologie im Hintergrund
Die folgenden Methoden der Ölsaatenverarbeitung sind üblich oder wurden ausführlich erforscht und berichtet. Die erste ist die Pressung, vor allem die Kalt- und Heißpressung, bei der die Ölsaaten bei Raumtemperatur oder nach Erhitzen und
Dämpfen physisch gepresst werden und das Öl direkt durch mechanische Kraft ausgepresst wird; die zweite ist die Vorpressung-Auslaugung Methode, das heißt, nach der mechanischen Vorpressung, und verwenden Sie dann organische
Lösungsmittel, um den Presskuchen auszulaugen, die Restöl nach dem Auslaugen ist in der Regel etwa 1%, diese Technologie ist derzeit die ausgereiftesten Öl industriellen Produktionsmethoden im In-und Ausland; die dritte Methode ist die traditionelle wässrige Verarbeitungstechnik, die bisher beschriebenen wässrigen
Methoden verwenden alle einen hohen Anteil an wässriger Lösung (Verhältnis
Flüssigkeit zu Feststoff meist größer als 2:1), da die wässrige Methode lange Zeit nicht in der Lage war, einen Durchbruch bei der Industrialisierung zu erzielen, haben die meisten Studien in den letzten Jahren versucht, die enzymatische Hydrolyse anzuwenden, um die Effizienz des wässrigen Prozesses zu verbessern, aber bisher ist es noch schwierig, Hoffnung zu schöpfen, dass Wasser-Enzym-Methode die 1
Description
LU502750
Lösungsmittelauswaschung ersetzen können.
Nachteile des bisherigen Stands der Technik: Die HeiBpressung führt zu einer
Denaturierung der Proteine und zu einer Verdunkelung, was die
Wiederverwendbarkeit des Kuchens verringert, während bei der Kaltpressung die
Nährstoffe erhalten bleiben, die Ölausbeute bei der Kaltpressung jedoch gering ist.
Die Vorpressung-Auslaugung Methode ist mit hohen Anfangsinvestitionen in die
Ausrüstung verbunden, verwendet entflammbare und explosive Lösungsmittel, die ein Brand- und Explosionsrisiko darstellen, und führt zu hohen Verwaltungskosten, und das gewonnene Rohöl muss raffiniert werden, bevor es verbraucht werden kann, was die Investitionen in die Ausrüstung erhöht und zu einem Verlust an neutralem
Öl führt (geringe Ausbeute des fertigen Öls; mit der Lösungsmittellaugungsmethode können beispielsweise bis zu 98.5-99.5% des Rohöls aus Erdnüssen ausgelaugt werden, aber der Raffinationsprozess muss Allerdings gehen 5.2-5.4% des neutralen
Öls während des Raffinationsprozesses verloren, so dass die Ausbeute nur 93.1-94.3% des fertigen raffinierten Öls beträgt). Die Wasser-Enzym-Methode ist mit folgenden
Problemen behaftet: 1. Lange Verarbeitungszeit, wenn die Ölausbeute erhöht werden soll, müssen die Enzyme über einen längeren Zeitraum warm gehalten und kultiviert werden, bevor eine gute Ölausbeute erzielt werden kann; 2. Es fällt eine große
Menge an Abwasser an, bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2:1 müssen beispielsweise pro Tonne verarbeiteter Ölsaaten 2 Tonnen Wasser zugegeben werden, und in diesen 2 Tonnen Wasser muss eine große Menge wasserlöslicher Stoffe gelöst werden, so dass die direkte Bedampfung des Wassers zu kostspielig und wirtschaftlich kaum durchführbar ist, und die Methode der Abwasserbehandlung —————————
Description
LU502750 durch Rückgewinnung großer Eiweißmoleküle und anschließende Entfernung des
Abwassers enthält immer noch andere organische Stoffe, und es ist schwierig, 100% des FiweiBes zurückzugewinnen, was zu einer ernsthaften Umweltverschmutzung des eingeleiteten Abwassers führt; 3. Die Zugabe großer Wassermengen erhöht die
Belastung des Abscheiders in hohem Maße, was die Investitions- und
Verarbeitungskosten erhöht; 4. Nach der Ölextraktion und der Abtrennung des
Abwassers enthalten das nasse Eiweißprodukt und Rückstände wie Zellulose aus der
Weiterverarbeitung immer noch eine große Menge Wasser und sind sehr schwierig und kostspielig zu trocknen; 5. Die Notwendigkeit, große Mengen an Enzymen zu verwenden (im Allgemeinen ist mehr als 1 % des Rohmaterials erforderlich, um gute
Ergebnisse zu erzielen), was die Kosten erheblich erhöhen kann; 6. Dies ist zwar eine Verbesserung gegeniiber der berichteten Methode der Olextraktion ohne enzymatische Hydrotrope, erfordert aber immer noch einen Emulsionsspaltprozess, der die Verarbeitungszeit und -kosten weiter erhöhen kann, und im Bereich der
Olsaatenverarbeitung ist es von groBem Interesse, wie diese Herausforderungen wirksam angegangen werden können.
Inhalt der Erfindung
Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, stellt die vorliegende
Erfindung ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenö6l aus
Ölsaaten zur Verfügung, um eine hohe Ölausbeute, eine hohe Trocknungseffizienz, einen niedrigen Energieverbrauch bei der Raffination und reduzierte Kosten zu erreichen, während gleichzeitig die Umwelt geschont wird und die Produktqualität ausgezeichnet ist. ————————
Description
LU502750
Die technische Lösung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist die folgende: ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus
Ölsaaten, das wie folgt abläuft:
Schritt 1. Mahlen der Ölsaat zu einer Ölsaatenaufschlämmung;
Schritt 2. Zugabe eines Ol-Wasser-Trennmittels zu der Olsaaten- aufschlimmung und gründliches Rühren, um eine Mischung aus wässriger hydrophiler Substanz und kontinuierlicher Ölphase zu erhalten; das
Massenverhältnis des Öl-Wasser-Separators zu der Ölsaataufschlämmung beträgt 0.05-1:1;
Schritt 3. Die Mischung wird durch Zentrifugieren oder Extrudieren getrennt, um die wässrige hydrophile Substanz und die Olphase enthält.
Vorzugsweise ist der Ol-Wasser-Trennmittel eine wässrige NaCl-Losung oder eine wässrige Na2CO3-Losung.
Vorzugsweise werden die Olsaaten geschält, und die Kerne und Schalen getrennt, und die Olsaatkerne werden zu einer Olsaatkernaufschlimmung mit einer
PartikelgrôBe von 80-1000 mesh gemahlen.
Vorzugsweise werden die Olsaaten bei 70-180°C gerôstet, abgekühlt und dann zu der Olsaatenaufschlimmung gemahlen, die eine PartikelgrôBe von 80-1000 mesh aufweist.
Vorzugsweise wird ein Ol-Wasser-Trennmittel wird zu der Olsaaten- aufschlammung gegeben und diese bei einer Temperatur von 10-100°C gründlich gerührt , bis das hydrophile Substanz ausreichend Wasser absorbiert und koalesziert hat und das ôlige Material sich zu einer kontinuierlichen Olphase gesammelt hat. ————————
Description
LU502750
Vorzugsweise hat die wässrige Na2CO3-Lösung eine Massenkonzentration von cl,0<cl << 4.0% Gew. ; die wässrige NaCl-Lösung hat eine Massenkonzentration vonc2,0<c2 < 7.0% Gew. .
Vorzugsweise beträgt das Massenverhältnisdes Öl-Wasser-Trennmittels zur
Ölsaatenaufschlämmung 0.05-0.25:1.
Vorzugsweise sind die Zentrifugaltrennbedingungen eine Zentrifugal- geschwindigkeit von 800-10000 U/min.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Versuchsbeispielen näher beschrieben:
Die Ergebnisse des Vergleichs der aus verschiedenen Ölsaaten mit dem erfindungsgemäßen Verfahren (wässriges Verfahren) und den bestehenden
Verfahren hergestellten fertigen Öle sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt: —————————
Description . LU502750
Säurewen Peroxidzahl = frei {rama hel
Arter voi ; Olansbeute | a pa © Verscbellungsmethode ;
Disaaten (26) Genessen Germessé «Werte ne Werte séssrige Methone (ÖFWESsEr Trennmittel >} =023 viSE “st NaCl
Walnlsse ; EG ES
Lu : ay 18s FES
Methods wässrige Methods KL <5. 91 (Of Wasser-Trennmiitel »0F “003 Frese | 3380 | preg met ung) ung) eher — 7 SOIT 50 ngsis ngsia:
Vorpressung-huslaugung sa segs 156 Gun LES RUN
Methode 8} ë wässrige Methode
Aw essa Trennemitte! “33 30.06 ist a, 00)
Sonnenble I.
Methode
Da das fertige Ol (Neutralôl), das durch die Vorpressung-Auslaugung Methode gewonnen wird, eine große Menge an Lösungsmittel enthält, muss es weiter raffiniert werden, bevor es den genießbaren Standard erreichen kann, und der
Raffinationsverlust des Neutralöls beträgt bei diesem Verfahren etwa 5.4%, und die tatsächliche (raffinierte) Olausbeute des durch die Vorpressung-Auslaugung
Methode hergestellten fertigen Ols ist daher geringer als die in der Tabelle angegebenen Zahlen.
In Kombination mit der obigen Tabelle ist zu erkennen, dass das fertige Ol aus verschiedenen Olsaaten, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird, im Vergleich zu anderen Olsaatenverarbeitungsmethoden eine hohe 6
Description - LU502750
Olausbeute aufweist, und wenn es in wässriger Na2CO3-Lôsung hergestellt wird, entsprechen die Säure- und Peroxidwert die nationalen erstklassigen Olstandards und können ohne Raffination verbraucht werden.
Vorteilhafte Wirkung: Im Vergleich zum Stand der Technik verwendet das verbesserte wässrige Verfahren zur Extraktion von Samenôl aus Olsaaten, das durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, bei dem eine kleine Menge Öl-
Wasser-Trennmittel mit Olsaatenaufschlimmung gemischt wird, um Samenöl zu extrahieren, wobei die technischen Vorurteile der Fachleute überwunden werden, mit hoher Ausbeute an fertigem Öl, niedrigem Wassergehalt in der Proteinfraktion und einfacher Trocknung; hoher Qualität des fertigen Ols, dessen Säure- und
Peroxidwert die nationalen erstklassigen Olstandards erfüllen oder sogar übertreffen kann und ohne Raffinierung verbraucht werden kann; keine Abfallerzeugung, wodurch das Ziel der vollständigen Nutzung von Olsaatkernen erreicht wird; niedrige Verarbeitungskosten und umweltfreundlich, und während des Prozesses fallen keine Abwässer an.
Detaillierte Beschreibung
Um dem Fachmann ein besseres Verständnis der technischen Lösungen der
Erfindung zu ermôglichen, wird die Erfindung im Folgenden in Verbindung mit bestimmten Ausführungsformen ausführlich beschrieben.
Beispiel 1
Schritt 1. Schälen Sie die Walnüsse, um den Walnusskern von der Schale zu trennen, und mahlen Sie den Walnusskern zu einer Olsaatkernaufschläimmung mit einer KorngrôBe von 80-1000 mesh; Schritt 2. Man gibt eine wässrige NaCl-Losung -_
Description
LU502750 mit einer Massenkonzentration von 1.5% Gew. zu der Walnusskernaufschlämmung, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen der wässrigen NaCl-Lösung und der
Walnusskernaufschlämmung 1:1 beträgt, und mischt gründlich bei einer Temperatur von 10°C, bis die hydrophilen Substanzen ausreichend Wasser absorbiert und kondensiert haben und die öligen Substanzen sich zu einer kontinuierlichen Ölphase zusammengefunden haben; Schritt 3. Trennung des Gemischs in die hydrophile, wasserhaltige Substanz und die Ölphase mit Hilfe einer Sedimentationszentrifuge bei 800-10000 U/min.
Das so gewonnene Walnussöl hat eine Säurezahl von 0.23 mgKOH/g und eine
Peroxidzahl von 1.56 mmol/kg.
Beispiel 2
Schritt 1. Die Walnusskerne werden 50 Minuten lang bei 70°C gebacken, dann abgekühlt und zu einer Walnusskernaufschlammung mit einer Korngröße von 80- 1000 Mesh gemahlen; Schritt 2. Die Walnusskernaufschlimmung wird eine wässrige NaCl-Losung mit einer Massenkonzentration von 7.0% Gew. zugesetzt, wobei das Massenverhältnis zwischen der wässrigen NaCl-Lôsung und dem
Walnusskernaufschlammung 0.25:1 beträgt, und das Gemisch wird bei einer
Temperatur von 100°C gerührt, bis das hydrophile Material ausreichend Wasser absorbiert und in der wässrigen Phase koalesziert hat und das ôlige Material sich zu einer kontinuierlichen Olphase gesammelt hat; Schritt 3. Das Gemisch wird durch eine Filterzentrifuge bei 800-10000 U/min in das wässrige hydrophile Material und die Olphase getrennt.
Das so gewonnene Walnussôl hat eine Säurezahl von 0.25 mgKOH/g und eine _—
Description
LU502750
Peroxidzahl von 1.5 mmol/kg.
Beispiel 3
Schritt 1. Die Erdnusskerne werden 150 Minuten lang bei 180°C geröstet, dann abgekühlt und anschließend zu einem Erdnusskernaufschlimmung mit einer
Korngröße von 80-1000 mesh vermahlen; Schritt 2. Zugabe einer wässrigen
Na2CO3-Lösung mit einer Massenkonzentration von 0.5% Gew. zu der
Ölsaatenkernaufschlämmung, mit einem Massenverhältnis von 0.05:1 zwischen der wässrigen Na2CO3-Lösung und der Erdnusskernaufschlammung, und rühren bei einer Temperatur von 70 °C, bis das hydrophile Material ausreichend Wasser absorbiert und in der wässrigen Phase koalesziert hat und das ölige Material sich zu einer kontinuierlichen Ölphase gesammelt hat; Schritt 3. Das Gemisch wird ausgepresst, um eine klare Ölphase und eine hydrophile, wasserhaltige Substanz zu erhalten.
Das so gewonnene Erdnussöl hatte eine Säurezahl von 0.23 mgKOH/g und eine
Peroxidzahl von 2.4 mmol/kg.
Beispiel 4
Schritt 1. Die Sonnenblumenkerne werden 110 Minuten lang bei 110 °C geröstet, dann abgekühlt und anschließend auf eine Ölsaatkernaufschlämmung mit einer Korngröße von 80-1000 mesh gemahlen; Schritt 2. Die wässrige Na2CO3-
Lösung mit einer Massenkonzentration von 4.0% Gew. wird der
Sonnenblumenkernaufschlammung zugegeben, wobei das Massenverhältnis zwischen der wässrigen Na2CO3-Losung und der Sonnenblumenkern- aufschlammung 0.05:1 beträgt, und bei einer Temperatur von 20°C gründlich ———————
Description
LU502750 gemischt, bis die hydrophilen Substanzen vollständig Wasser absorbiert und in der wässrigen Phase koalesziert haben und die öligen Substanzen sich zu einer kontinuierlichen Ölphase vereinigt haben; Schritt 3. Das Gemisch wird ausgepresst, um eine klare Ölphase und eine hydrophile, wasserhaltige Substanz zu erhalten.
Das so gewonnene Sonnenblumenöl hat eine Säurezahl von 0.06 mgKOH/g und eine Peroxidzahl von 2.5 mmol/kg.
Beispiel 5
Schritt 1. Die Erdnusskerne im Ofen bei 110°C 90 Minuten lang rôsten, abkühlen lassen, schälen und in einem 100 mesh-Sieb zu Erdnusskern- aufschlammung mahlen; Schritt 2. Man nehme 100 kg Erdnusskernaufschlämmung, füge 15 kg wässrige Lösung mit 1 kg NaCl hinzu und rühre dann gründlich bei 20°C, bis die hydrophilen Substanzen ausreichend Wasser aufgenommen und sich gesammelt haben und das hydrophobe Ol sich gesammelt hat, um eine kontinuierliche Olphase zu bilden; Schritt 3. Zentrifugieren Sie 30 Minuten lang mit
Hilfe einer Sedimentationszentrifuge bei 6000 U/min, um eine klare Olphase und ein wässriges hydrophiles Material mit einer Olausbeute von mehr als 92% zu erhalten.
Beispiel 6
Schritt 1. Die geschälten Walnusskerne 90 Minuten lang bei 110°C im Ofen backen und dann in einem 100 mesh-Sieb zu Walnusskernaufschlammung mahlen;
Schritt 2. Man nehme 100 kg Walnusskernaufschlammung, füge 15 kg wässrige
Lösung mit 1 kg NaCl hinzu und rühre dann bei 20°C so lange, bis die hydrophilen
Substanzen ausreichend Wasser aufgenommen und sich gesammelt haben und das 1
Description .. A LU502750 hydrophobe Öl sich zu einer kontinuierlichen Olphase zusammengefunden hat;
Schritt 3. Zentrifugieren Sie 30 Minuten lang mit Hilfe einer Filterzentrifuge bei 5000 U/min, um eine klare Olphase und ein wässriges hydrophiles Material mit einer
Olausbeute von mehr als 92 % zu erhalten.
Beispiel 7
Schritt 1. Backen Sie die Sonnenblumenkerne 110 Minuten lang bei 110°C im
Ofen und zermahlen Sie sie in einem Sonnenblumenkernaufschlammung mit 300 mesh-Sieb; Schritt 2. Man nehme 100 kg Sonnenblumenkernaufschlämmung, füge 18 kg einer wässrigen Lösung mit 0.5 kg Na2CO3 hinzu und rühre dann bei 70°C so lange, bis die hydrophilen Substanzen ausreichend Wasser absorbiert und sich gesammelt haben und das hydrophobe Öl sich gesammelt hat, um eine kontinuierliche Olphase zu bilden; Schritt 3. Zentrifugieren Sie 30 Minuten lang mit
Hilfe einer Sedimentationszentrifuge bei 7000 U/min, um eine klare Olphase und ein wässriges hydrophiles Material mit einer Olausbeute von mehr als 92 % zu erhalten.
Beispiel 8
Schritt 1. Die Rapskerne im Ofen bei 110 °C 110 Minuten lang rôsten, schälen und in einem 200 mesh-Sieb zu Rapskerneaufschlammung mahlen; Schritt 2. Man nehme 100 kg Sonnenblumenkernaufschläimmung, füge 21 kg wässrige Lösung mit 0.5 kg Na2CO3 hinzu und mische gründlich bei 70°C, bis die hydrophilen
Substanzen ausreichend Wasser absorbiert haben und sich mit dem hydrophoben Öl zu einer kontinuierlichen Olphase verbinden; Schritt 3. Zentrifugieren Sie 30
Minuten lang mit Hilfe einer Sedimentationszentrifuge bei 5000 U/min, um eine 1
Description - N LU502750 klare Olphase und ein wässriges hydrophiles Material mit einer Olausbeute von mehr als 92% zu erhalten.
Schließlich sei darauf hingewiesen, dass die obige Beschreibung nur eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist und dass der Fachmann eine Vielzahl ähnlicher Darstellungen im Lichte der vorliegenden Erfindung machen kann, ohne dem Gegenstand und den Ansprüchen der Erfindung zu widersprechen, und dass solche Varianten in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen. 1

Claims (8)

Claims LU502750
1. Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: Schritt 1. Mahlen der Ölsaat zu einer Ölsaatenaufschlämmung; Schritt 2. Zugabe eines Öl-Wasser-Trennmittels zu der Olsaaten- aufschlammung und gründliches Rühren, um eine Mischung aus wässriger hydrophiler Substanz und kontinuierlicher Ölphase zu erhalten; das Massenverhältnis des Ol-Wasser-Separators zu der Olsaataufschlimmung beträgt 0.05-1:1; Schritt 3. Die Mischung wird durch Zentrifugieren oder Extrudieren getrennt, um die wässrige hydrophile Substanz und die Olphase enthält.
2. Verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Olsaaten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 2 der Ol-Wasser- Trennmittel eine wässrige NaCl-Losung oder eine wässrige Na2CO3-Lôsung ist.
3. Verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Olsaaten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt 1 wie folgt ist: Die Olsaaten werden geschält und werden die Kerne und Schalen getrennt und die Olsaatkerne werden zu einer Olsaatkernaufschlämmung mit einer PartikelgrôBe von 80-1000 mesh gemahlen.
4. Verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenôl aus Olsaaten nach Anspruch 1. 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt 1 wie folgt ist: Die Olsaaten werden bei 70-180°C für 50-150 Minuten gerôstet, abgekühlt und zu der Olsaatenaufschlimmung gemahlen, die eine PartikelgroBe von 80-1000 mesh aufweist. —=<ˌƗ
Claims N LU502750
5. Verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Olsaaten nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt 2 wie folgt ist: Ein Ol-Wasser-Trennmittel wird zu der Olsaatenaufschlimmung gegeben und diese bei einer Temperatur von 10-100°C gründlich gerührt , bis das hydrophile Substanz ausreichend Wasser absorbiert und koalesziert hat und das ölige Material sich zu einer kontinuierlichen Ölphase gesammelt hat.
6. Verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Na2CO3-Lösung eine Massenkonzentration von cl, 0 < cl < 4.0% Gew. aufweist; die wässrige NaCl- Lösung eine Massenkonzentration von c2, 0 < c2 <7.0% Gew. aufweist.
7. Verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten nach Anspruch 1. 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Massenverhältnis des Ol-Wasser-Trennmittels zur Olsaatenaufschlimmung 0.05-0.25:1 beträgt.
8. Verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrifugaltrennbedingungen eine Zentrifugalgeschwindigkeit von 800-10000 U/min sind. RR
LU502750A 2022-09-06 2022-09-06 Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten LU502750B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU502750A LU502750B1 (de) 2022-09-06 2022-09-06 Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU502750A LU502750B1 (de) 2022-09-06 2022-09-06 Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU502750B1 true LU502750B1 (de) 2023-03-06

Family

ID=85415034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU502750A LU502750B1 (de) 2022-09-06 2022-09-06 Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten

Country Status (1)

Country Link
LU (1) LU502750B1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529795C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von nicht wasserlöslichen, nativen Produkten aus Stoffgemengen mit Hilfe der Zentrifugalkraft
EP3820300B1 (de) Verfahren zur gewinnung von produkten der nahrungs- und/oder futtermittelindustrie aus insekten und feststoffphase gewonnen aus insekten
DE2609705A1 (de) Verfahren zum entschleimen von triglyceridoelen
DE102009022279A1 (de) Pflanzliches Proteinkonzentrat
EP2717711B1 (de) Verfahren zur gewinnung von proteinen aus einem nativen stoffgemenge
EP2118247A1 (de) Verbessertes verfahren zur gewinnung von öl aus pflanzensamen
LU502750B1 (de) Ein verbessertes wässriges Verfahren zur Extraktion von Samenöl aus Ölsaaten
CN108929770A (zh) 一种利用酶辅助提取大豆油脂的方法
DE1917341A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Baumwollsaatoel
DE102010011606A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Biodieselschlamm
DE3235680A1 (de) Verfahren zum herstellen von erdnussoel
EP2654449B1 (de) Verfahren zur fraktionierung von jatrophasamen
CN107586608A (zh) 一种植物油脱胶的方法
EP3347443B1 (de) Verfahren zum kombinierten zellaufschluss und extraktion ölhaltiger saaten
CN101323814B (zh) 混合溶剂萃取冷榨脱皮菜籽饼油的方法
DE69926246T2 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäureestern, proteinmehl, fasern und glycerol durch die direkte umesterung von fettquellen
EP0187877B1 (de) Ölsaatenverarbeitung
EP1531919B1 (de) Verfahren zur gewinnung einer ölfraktion und einer eiweiss-fraktion aus einer pflanzlichen ausgangssubstanz
CN109022134A (zh) 一种富含莱菔素的萝卜籽油及其制备方法
DE102016112047B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Phytinsäure und/oder Phytat aus Ölsaaten
EP3760698A1 (de) Verfahren zum extrahieren von lipiden aus einer biomasse
DE3626364C2 (de)
CN106350207A (zh) 从油籽中提取籽油的改进水剂法
DE2429509A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmittel-planzenextrakten aus pflanzlin grundstoffen
SU87087A1 (ru) Способ комплексной переработки льн ных сем н на маслозаводах дл получени светлого лакового и темного масел

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20230306