EP4373677A1 - Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye - Google Patents

Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye

Info

Publication number
EP4373677A1
EP4373677A1 EP22738540.8A EP22738540A EP4373677A1 EP 4373677 A1 EP4373677 A1 EP 4373677A1 EP 22738540 A EP22738540 A EP 22738540A EP 4373677 A1 EP4373677 A1 EP 4373677A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radicals
compound
rubber
formula
residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22738540.8A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Andreas Jacob
David-Raphael DAUER
Julian STROHMEIER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Publication of EP4373677A1 publication Critical patent/EP4373677A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D219/00Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems
    • C07D219/04Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • C07D219/08Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3437Six-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/04Pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/06Dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

The invention relates to a compound, a rubber blend containing said compound, a vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, a process for producing the compound and the use of the compound as ageing protectant and/or antiozonant and/or dye. The compound according to the invention has the formula (I) wherein R1 is selected from the group consisting of xi) aromatic groups, the aromatic groups optionally carrying substituents that are selected from the group consisting of halogen groups, cyano groups, ester groups, ketone groups, ether groups and thioether groups, and xii) linear, branched and cyclic aliphatic C4 to C12 groups, and xiii) combinations of aromatic with aliphatic C1 to C12 groups.

Description

Beschreibung description
Verbindung, Kautschukmischung enthaltend die Verbindung,compound, rubber compound containing the compound,
Fahrzeugreifen, der die Kautschukmischung in wenigstens einem Bauteil aufweist, Verfahren zur Herstellung der Verbindung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff Vehicle tire which has the rubber mixture in at least one component, method for producing the compound and use of the compound as anti-aging agent and/or anti-ozone agent and/or dye
Die Erfindung betrifft eine Verbindung, eine Kautschukmischung enthaltend die Verbindung, einen Fahrzeugreifen, der die Kautschukmischung in wenigstens einem Bauteil aufweist, Verfahren zur Herstellung der Verbindung sowie die Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff. The invention relates to a compound, a rubber compound containing the compound, a vehicle tire which has the rubber compound in at least one component, a method for producing the compound and the use of the compound as an aging inhibitor and/or antiozonant and/or dye.
Es ist bekannt, dass in Fahrzeugreifen und technischen Gummiartikeln polymere Materialien, wie insbesondere Kautschuke, eingesetzt werden. It is known that polymeric materials, such as rubbers in particular, are used in vehicle tires and technical rubber articles.
Naturkautschuk, synthetische Polymere (wie IR, BR, SSBR, ESBR, etc.) aber auch natürliche sowie synthetische Öle, Fette und Schmiermittel unterliegen bei längerer Lagerung und vor allem in der Zielanwendung, die oft bei höheren Temperaturen abläuft, Oxidationsreaktionen, die sich nachteilig auf die ursprünglichen gewünschten Eigenschaften auswirken. Je nach Art des Polymers werden die Polymerketten, bis hin zu einer Verflüssigung des Materials, verkürzt oder es kommt zur nachträglichen Härtung des Werkstoffes. Natural rubber, synthetic polymers (such as IR, BR, SSBR, ESBR, etc.) but also natural and synthetic oils, greases and lubricants are subject to oxidation reactions when stored for a long period of time and especially in the target application, which often takes place at higher temperatures, which can have adverse effects affect the original desired properties. Depending on the type of polymer, the polymer chains are shortened to the point of liquefying the material, or the material is subsequently hardened.
Alterungsschutzmittel tragen daher maßgeblich zur Langlebigkeit von Fahrzeugreifen und anderen technischen Gummiartikeln bei. Anti-aging agents therefore make a significant contribution to the longevity of vehicle tires and other technical rubber items.
Bekannte Alterungsschutzmittel sind aromatische Amine, wie beispielsweise 6-PPD (N-(1 ,3-Dimethylbutyl)-N’-phenyl-p-phenylendiamin), Known antioxidants are aromatic amines, such as 6-PPD (N-(1,3-dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylenediamine),
IPPD (N-lsopropyl-N’-phenyl-p-phenylendiamin) oder SPPD (N-(1 -phenylethyl)-N’-phenyl-p-phenylendiamin). Diese Moleküle können mit Sauerstoff oder Ozon oder gebildeten Radikalen, wie Alkyl-, Alkoxy- und Alkylperoxyradikalen, reagieren und diese somit abfangen und somit die Kautschuke etc. vor weiteren Oxidationsreaktionen schützen. IPPD (N-isopropyl-N'-phenyl-p-phenylenediamine) or SPPD (N-(1-phenylethyl)-N'-phenyl-p-phenylenediamine). These molecules can react with oxygen or ozone or radicals formed, such as alkyl, alkoxy and alkylperoxy radicals, and thus intercept them and thus protect the rubber, etc. from further oxidation reactions.
Nachteilig an dieser Substanzklasse ist allerdings der Verdacht, dass diese krebserregend sein könnten. The disadvantage of this class of substances, however, is the suspicion that they could be carcinogenic.
Alterungsschutzmittel, die insbesondere mit Ozon reagieren und dieses abfangen, werden auch als „Ozonschutzmittel“ oder „Antiozonant“ bezeichnet. Anti-aging agents that react with ozone in particular and intercept it are also referred to as “ozone protection agents” or “antiozonants”.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Verbindung bereitzustellen, die insbesondere als Alterungsschutzmittel in Fahrzeugreifen oder anderen technischen Gummiartikeln verwendet werden kann und zwar mit einem geringeren Gefahrenpotential bei hinreichender Löslichkeit in der jeweiligen Matrix, beispielsweise und insbesondere im Polymer. Hierdurch soll unter Verringerung der Gesundheitsschädlichkeit ein weiterhin optimaler Schutz vor Sauerstoff und Ozon gewährleistet werden sowie die Tendenz zum Ausblühen (engl. „Blooming“) verhindert werden. The invention is based on the object of providing a novel compound which can be used in particular as an anti-aging agent in vehicle tires or other technical rubber articles with a lower risk potential and sufficient solubility in the respective matrix, for example and in particular in the polymer. This is intended to ensure continued optimal protection against oxygen and ozone while reducing the health hazards and to prevent the tendency to bloom.
Gelöst wird die Aufgabe durch die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Anspruch 1 , die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthaltend die Verbindung sowie den erfindungsgemäßen Fahrzeugreifen, der die erfindungsgemäße Kautschukmischung in wenigstens einem Bauteil aufweist. The object is achieved by the compound according to the invention as claimed in claim 1, the rubber mixture according to the invention containing the compound and the vehicle tire according to the invention which has the rubber mixture according to the invention in at least one component.
Ferner wird die Aufgabe durch die Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel gelöst. Furthermore, the object is achieved through the use of the compound as an anti-aging agent and/or an anti-ozone agent.
Die Verbindung gemäß Anspruch 1 kann ferner als Farbstoff verwendet werden. Ferner wird die Aufgabe durch erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung gelöst. The compound according to claim 1 can further be used as a dye. Furthermore, the object is achieved by methods according to the invention for preparing the compound according to the invention.
Die Verbindung gemäß Anspruch 1 weist die allgemeine Formel I) auf: wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus xi) aromatischen Resten, wobei die aromatischen Reste optional Substituenten, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Halogen-Resten, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten, tragen, und xii) linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C4- bis Ci2-Resten, und xiii) Kombinationen aus aromatischen und aliphatischen Ci- bis C12- Resten; und wobei die Reste R2 und R3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen, gesättigten und ungesättigten, aliphatischen Ci- bis C-12-Resten, welche optional einen oder mehrere Halogen-Substituenten tragen, Aryl-Resten, welche optional einen oder mehrere Halogen-Substituenten tragen, und Halogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten, und wobei n den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4 annimmt, wobei die Reste R3 im Fall von n gleich 2 oder 3 oder 4 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind, und wobei m den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 annimmt, wobei die Reste R2 im Fall von m gleich 2 oder 3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind. The compound according to claim 1 has the general formula I): wherein R 1 is selected from the group consisting of xi) aromatic residues, the aromatic residues optionally having substituents selected from the group consisting of halogen residues, cyano residues, ester residues, ketone residues, ether residues and thioether radicals, and xii) linear, branched and cyclic aliphatic C4 to C12 radicals, and xiii) combinations of aromatic and aliphatic C1 to C12 radicals; and wherein the radicals R 2 and R 3 independently can be the same or different and are selected from the group consisting of linear, branched and cyclic, saturated and unsaturated, aliphatic C to C-12 radicals which optionally contain one or more halogen -Carry substituents, aryl radicals, which optionally carry one or more halogen substituents, and halogen radicals, fluorine, bromine and chlorine being preferred, cyano radicals, ester radicals, ketone radicals, ether radicals and thioether radicals radicals, and where n is 0 or 1 or 2 or 3 or 4, where the radicals R 3 are independently identical or different when n is 2 or 3 or 4, and where m is 0 or 1 or 2 or 3, where the R 2 radicals are independently the same or different when m is 2 or 3.
Bevorzugt ist es, dass R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Benzyl- und linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C4- bis Ci2-Resten; und wobei R3 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen Ci - bis Ci2-Resten, sowie Aryl-Resten, Cyano-Resten, Halogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Ether-Resten und Thioether-Resten, und wobei n den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4 annimmt, wobei die Reste R3 im Fall von n gleich 2 oder 3 oder 4 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind, und wobei R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen Ci - bis Ci2-Resten, sowie Aryl-Resten, Cyano-Resten, Halogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Ether-Resten und Thioether-Resten; und wobei m den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 annimmt, wobei die Reste R2 im Fall von m gleich 2 oder 3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind. It is preferred that R 1 is selected from the group consisting of benzyl and linear, branched and cyclic aliphatic C4 to C12 radicals; and where R 3 is selected from the group consisting of linear, branched and cyclic aliphatic Ci - to Ci2 radicals, and aryl radicals, cyano radicals, halogen radicals, with fluorine, bromine and chlorine being preferred, ether radicals and thioether radicals, and where n is 0 or 1 or 2 or 3 or 4, where the radicals R 3 are independently the same or different when n is 2 or 3 or 4, and where R 2 is selected from the group consisting of linear, branched and cyclic aliphatic Ci - to Ci2 radicals, and aryl radicals, cyano radicals, halogen radicals, with fluorine, bromine and chlorine being preferred, ether radicals and thioether -leftovers; and where m has the value 0 or 1 or 2 or 3, where the radicals R 2 are independently identical or different when m is 2 or 3.
Dem Fachmann ist klar, dass im Fall von n gleich 0 (null) oder 1 oder 2 oder 3 anstelle des R3 jeweils ein Wasserstoffatom an das entsprechende Kohlenstoffatom des Benzolringes gebunden ist. Ebenso sind im Fall von m gleich 0 oder 1 oder 2 alle übrigen freien Positionen am Benzolring des Gerüsts Wasserstoffatome. It is clear to the person skilled in the art that when n is 0 (zero) or 1 or 2 or 3, instead of R 3 , a hydrogen atom is bonded to the corresponding carbon atom of the benzene ring. Likewise, when m is 0 or 1 or 2, all other vacant positions on the benzene ring of the backbone are hydrogen atoms.
Dem Fachmann ist ebenfalls klar, dass die Darstellung der Verknüpfungen von (R2)m und (R3)n sowie R1HN in den jeweiligen Benzolring des Gerüsts bedeutet, dass diese Gruppen jeweils an jeder Stelle am jeweiligen Benzolring angeordnet sein können, außer natürlich nicht jeweils zwei oder mehrere gleichzeitig an derselben Position, was schon aufgrund der Vierbindigkeit des Kohlenstoffatoms des Benzolrings ausgeschlossen wäre. Those skilled in the art will also appreciate that the representation of the linkages of (R 2 ) m and (R 3 ) n and R 1 HN in the respective benzene ring of the skeleton means that each of these groups can be located anywhere on the respective benzene ring, except of course not two or more in the same position at the same time, which would be impossible due to the tetrabond nature of the carbon atom of the benzene ring.
Bezeichnungen derart wie „C4- bis Ci2-Reste“ bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass Reste mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen gemeint sind. Unabhängig davon wird „Ci“ als Bezeichnung der Position des höchstoxidierten Kohlenstoffatoms bzw. der höchsten Priorität nach der In the context of the present invention, designations such as “C4 to C12 radicals” mean that radicals having 4 to 12 carbon atoms are meant. Irrespective of this, "Ci" is used to designate the position of the most oxidized carbon atom or the highest priority after the
Cahn-Ingold-Prelog-Konvention (CIP) verwendet. Dem Fachmann ist im jeweiligen Kontext klar, was gemeint ist. Cahn-Ingold-Prelog Convention (CIP) used. It is clear to the person skilled in the art in the respective context what is meant.
Die erfindungsgemäße Verbindung ist ein Acridinon-Derivat und weist gegenüber bekannten Alterungsschutzmitteln auf Basis von Anilin (mögliches Spaltprodukt von 6-PPD) ein geringeres Gefahrenpotential auf. Vergleicht man hierzu die Sicherheitsdatenblätter der Grundkörper Anilin bzw. Acridinon, so fällt auf, dass Acridinon im Gegensatz zu Anilin weder erbgutschädigend noch mutagen ist. Gerade bei einer technischen Anwendung wie in Fahrzeugreifen oder anderen Gummiprodukten ist dies ein entscheidender Vorteil, da durch Abrieb bzw. andere Abbauprozesse die Gummiinhaltsstoffe freigesetzt werden können. Die erfindungsgemäße Verbindung weist zudem gegenüber 6-PPD eine verbesserte Schutzwirkung, insbesondere von Polymeren, gegenüber Oxidation und damit Alterung auf. The compound according to the invention is an acridinone derivative and has a lower risk potential than known anti-aging agents based on aniline (possible cleavage product of 6-PPD). If one compares the safety data sheets for the base substances aniline and acridinone, it is striking that, in contrast to aniline, acridinone is neither mutagenic nor mutagenic. This is a decisive advantage, especially in a technical application such as in vehicle tires or other rubber products, since the rubber ingredients can be released through abrasion or other degradation processes. Compared to 6-PPD, the compound according to the invention also has an improved protective effect, in particular of polymers, against oxidation and thus aging.
Von der Erfindung sind sämtliche vorteilhafte Ausgestaltungen, die sich unter anderem in den Patentansprüchen widerspiegeln, umfasst. Insbesondere sind von der Erfindung auch Ausgestaltungen umfasst, die sich durch Kombination unterschiedlicher Merkmale unterschiedlicher Abstufungen bei der Bevorzugung dieser Merkmale ergeben, sodass auch eine Kombination eines ersten als „bevorzugt“ bezeichneten Merkmals oder im Rahmen einer vorteilhaften Ausführungsform beschriebenen Merkmals mit einem weiteren als z. B. „besonders bevorzugt“ bezeichneten Merkmal von der Erfindung umfasst ist. All advantageous configurations, which are reflected in the patent claims, among other things, are included in the invention. In particular, the invention also includes configurations that result from the combination of different features of different gradations when these features are preferred, so that a combination of a first feature referred to as “preferred” or a feature described in the context of an advantageous embodiment with a further feature, e.g. B. "particularly preferred" designated feature is covered by the invention.
Die Reste R2 und R3 sind unabhängig voneinander gleich oder verschieden und sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen, gesättigten und ungesättigten, aliphatischen Ci - bis Ci2-Resten, welche optional einen oder mehrere Halogen-Substituenten tragen, Aryl-Resten, welche optional einen oder mehrere Halogen-Substituenten tragen, und Halogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten. The radicals R 2 and R 3 are independently identical or different and are selected from the group consisting of linear, branched and cyclic, saturated and unsaturated, aliphatic Ci - to Ci2 radicals, which optionally carry one or more halogen substituents, aryl radicals which optionally carry one or more halogen substituents, and halogen radicals, with fluorine, bromine and chlorine being preferred, cyano radicals, ester radicals, ketone radicals, ether radicals and thioether radicals.
Die genannten Reste R2 und R3 können insbesondere durch die Auswahl geeigneter Ausgangssubstanzen bereits an den jeweiligen Benzolring bzw. dessen Vorstufe angebunden sein. The radicals R 2 and R 3 mentioned can already be attached to the respective benzene ring or its precursor, in particular through the selection of suitable starting substances.
Bevorzugt ist n gleich 0 (null). Preferably n is 0 (zero).
Bevorzugt ist m gleich 0 (null). Preferably m is 0 (zero).
Der Rest R1 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus xi) aromatischen Resten, wobei die aromatischen Reste optional Substituenten, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Halogen-Resten, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten, tragen, und xii) linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C3- bis C-12-Resten, insbesondere C4- bis C-12-Resten, und xiii) Kombinationen aus aromatischen und aliphatischen Ci- bis C12- Resten. The radical R 1 is selected from the group consisting of xi) aromatic radicals, where the aromatic radicals optionally have substituents selected from the group consisting of halogen radicals, cyano radicals, ester radicals, ketone radicals, ether radicals and thioether residues, and xii) C3 to C12 linear, branched and cyclic aliphatic radicals, especially C4 to C12 radicals, and xiii) combinations of C1 to C12 aromatic and aliphatic radicals.
Der aromatische Rest aus der Untergruppe xi) ist beispielsweise und bevorzugt ein Phenyl-Rest. The aromatic radical from subgroup xi) is, for example and preferably, a phenyl radical.
Die aromatischen Reste der Untergruppe xi) können dabei Substituenten tragen. Wie oben ausgeführt sind diese ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen-Resten, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten. The aromatic radicals of subgroup xi) can carry substituents. As stated above, these are selected from the group consisting of halogen radicals, cyano radicals, ester radicals, ketone radicals, ether radicals and thioether radicals.
Bevorzugt sind die Substituenten dabei ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten. The substituents are preferably selected from the group consisting of ester residues, ketone residues, ether residues and thioether residues.
Gemäß bevorzugter Ausführungsformen ist der aromatische Rest dabei an den beiden C-Atomen, die dem Ci-Atom, also dem Kohlenstoffatom, welches an das N-Atom gebunden ist, benachbart sind, nicht substituiert. Im Fall eines Benzolringes als Grundgerüst ist somit bevorzugt kein Substituent in ortho- Position zum N-Atom vorhanden. According to preferred embodiments, the aromatic radical is not substituted on the two C atoms which are adjacent to the Ci atom, ie the carbon atom which is bonded to the N atom. In the case of a benzene ring as the basic skeleton, there is preferably no substituent in the ortho-position to the N atom.
Gemäß weiterer bevorzugter Ausführungsformen ist der aromatische Rest der Untergruppe xi) nicht substituiert. According to further preferred embodiments, the aromatic radical of subgroup xi) is unsubstituted.
Es ist bevorzugt, dass R1 über ein tertiäres Kohlenstoffatom an das Stickstoffatom (N) gebunden ist. Damit ist das Ci-Atom bevorzugt ein tertiäres Kohlenstoffatom. Unter dem Begriff „tertiäres Kohlenstoffatom“ ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Kohlenstoffatom zu verstehen, welches an nur ein Wasserstoffatom gebunden ist. It is preferred that R 1 is bonded to the nitrogen atom (N) through a tertiary carbon atom. The Ci atom is therefore preferably a tertiary carbon atom. In the context of the present invention, the term “tertiary carbon atom” means a carbon atom which is bonded to only one hydrogen atom.
Hiermit ergibt sich - gegenüber sekundären und quartären Kohlenstoffatomen - eine besonders gute Schutzwirkung durch die Anwesenheit der Verbindung in Kautschukmischungen, insbesondere für Fahrzeugreifen und andere technische Gummiartikel, und dabei insbesondere eine optimierte Reaktivität im Zusammenhang mit den für den Alterungsschutz relevanten Mechanismen, wobei unerwünschte Nebenreaktionen vermieden werden. Der gemischt aromatische und aliphatische Rest aus der Untergruppe xiii) ist beispielsweise und bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Benzyl- sowie 1 -Phenylalkyl-Resten mit insgesamt 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere ausgewählt aus Benzyl- und 1-Phenylethyl-Resten, wobei 1 -Phenylalkyl-Reste, insbesondere 1-Phenylethyl, aufgrund des tertiären Kohlenstoffatoms besonders bevorzugt sind. This results in - against secondary and quaternary carbon atoms - a particularly good protective effect due to the presence of the compound in rubber mixtures, in particular for vehicle tires and other technical rubber articles, and in particular an optimized reactivity in connection with the mechanisms relevant to aging protection, with undesirable side reactions being avoided will. The mixed aromatic and aliphatic radical from subgroup xiii) is, for example and preferably, selected from the group consisting of benzyl and 1-phenylalkyl radicals having a total of 7 to 18 carbon atoms, in particular selected from benzyl and 1-phenylethyl radicals, where 1 -Phenylalkyl radicals, in particular 1-phenylethyl, are particularly preferred because of the tertiary carbon atom.
Gemäß weiterer vorteilhafter Ausführungsformen ist R1 ein verzweigter oder cyclischer Alkyl-Rest mit drei bis zwölf Kohlenstoffatomen, bevorzugt drei bis acht Kohlenstoffatomen, ist, wobei R1 besonders bevorzugt ausgewählt ist aus According to further advantageous embodiments, R 1 is a branched or cyclic alkyl radical having three to twelve carbon atoms, preferably three to eight carbon atoms, where R 1 is particularly preferably selected from
1.3-Dimethylbutyl- und Cyclohexyl-Resten, wobei R1 ganz besonders bevorzugt ein1.3-dimethylbutyl and cyclohexyl radicals, where R 1 is very particularly preferably one
1.3-Dimethylbutyl-Rest ist. 1.3-dimethylbutyl radical.
Hierm it wird eine besonders gute Löslichkeit in Kautschukmischungen für Fahrzeugreifen und andere technische Gummiartikel erzielt. This achieves particularly good solubility in rubber mixtures for vehicle tires and other technical rubber items.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Verbindung die Struktur gemäß Formel II) auf: In a preferred embodiment, the compound has the structure according to formula II):
Mit der Verbindung gemäß Formel II) kann, insbesondere in Polymeren, sogar eine weitere Verbesserung des Schutzes vor Oxidation und somit Alterung erzielt werden. Gleichzeitig ist die Verbindung gemäß Formel II) deutlich weniger gesundheitsschädlich als z. B. 6-PPD oder andere Vertreter dieser Substanzklasse, wie einleitend aufgeführt. With the compound of the formula II), in particular in polymers, it is even possible to achieve a further improvement in the protection against oxidation and thus aging. At the same time, the compound of formula II) is significantly less harmful than z. B. 6-PPD or other representatives of this class of substances, as listed in the introduction.
Im Vergleich zu 6-PPD ist die Verbindung gemäß Formel II) somit ein besseres und gleichzeitig gesundheits- und umweltfreundlicheres Alterungsschutzmittel. Die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) bzw. sämtlicher obiger Ausführungen ist besonders als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel in Fahrzeugreifen und/oder technischen Gummiartikeln, wie insbesondere einer Luftfeder, eines Balgs, Förderbands, Gurtes, Riemens, Schlauchs, Gummibands, Profils, einer Dichtung, einer Membran, taktilen Sensoren für medizinische Anwendungen oder Roboteranwendungen, oder einer Schuhsohle oder Teilen davon, und/oder Ölen und/oder Schmierstoffen geeignet. In comparison to 6-PPD, the compound according to formula II) is therefore a better and at the same time more health-friendly and environmentally friendly anti-aging agent. The compound according to the invention according to formula I) or formula II) or all of the above statements is particularly useful as an anti-aging agent and/or anti-ozone agent in vehicle tires and/or technical rubber articles, such as in particular an air spring, a bellows, conveyor belt, belt, belt, hose, rubber band , profile, a seal, a membrane, tactile sensors for medical applications or robotic applications, or a shoe sole or parts thereof, and/or oils and/or lubricants.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel in Fahrzeugreifen und/oder technischen Gummiartikeln, wie insbesondere einer Luftfeder, eines Balgs, Förderbands, Gurtes, Riemens, Schlauchs, Gummibands, Profils, einer Dichtung, einer Membran, taktilen Sensoren für medizinische Anwendungen oder Roboteranwendungen, oder einer Schuhsohle oder Teilen davon, und/oder Ölen und/oder Schmierstoffen. A further object of the present invention is therefore the use of the compound according to the invention as an anti-aging agent and/or an anti-ozone agent in vehicle tires and/or technical rubber articles, such as in particular an air spring, a bellows, a conveyor belt, a belt, a belt, a hose, a rubber band, a profile, a seal, a membrane, tactile sensors for medical applications or robotic applications, or a shoe sole or parts thereof, and/or oils and/or lubricants.
Zur Verwendung der Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) bzw. sämtlicher obiger Ausführungen in den genannten Artikeln oder Stoffen wird diese in einer Zusammensetzung verwendet und in dieser eingemischt verwendet. To use the compound according to formula I) or formula II) or all of the above statements in the articles or substances mentioned, it is used in a composition and mixed into it.
Bei Fahrzeugreifen oder anderen technischen Gummiartikeln ist dies insbesondere eine Kautschukmischung. In the case of vehicle tires or other technical rubber items, this is in particular a rubber mixture.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) bzw. sämtlicher obiger Ausführungen als Farbstoff in Fasern und/oder Polymeren und/oder Papier und/oder in (Streich-)Farben und Lacken. Another object of the invention is the use of the compound according to the invention of formula I) or formula II) or all of the above statements as a dye in fibers and/or polymers and/or paper and/or in paints and varnishes.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Formel I), welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a) Bereitstellung der Verbindungen gemäß Formel A) und B) b) Umsetzung der Verbindungen A) und B) miteinander in Gegenwart einer Base und einem Katalysator, wobei die Verbindung gemäß Formel C) erhalten wird: c) Umsetzung der Verbindung gemäß Formel C) mit Wasserstoff oder einem Flydrierungsreagenz, insbesondere einem Hydrid, und einem Keton oder Aldehyd (R1=0), zu der Verbindung gemäß Formel D): d) optional Umsetzung der Verbindung gemäß Formel D) zu der Verbindung gemäß Formel E): e) Umsetzung der Verbindung der Formel D) oder E) mit einer Säure zu der Verbindung gemäß Formel I): Für die Reste R1, R2, und R3 sowie die Indizes m und n gelten sämtliche obige Ausführungen. A further aspect of the present invention is a process for preparing the compound of the formula I), which comprises the following process steps: a) providing the compounds of the formula A) and B) b) Reaction of the compounds A) and B) with one another in the presence of a base and a catalyst, the compound of the formula C) being obtained: c) Reaction of the compound of the formula C) with hydrogen or a flydriating reagent, in particular a hydride, and a ketone or aldehyde (R 1 =0), to form the compound of the formula D): d) optional conversion of the compound according to formula D) to the compound according to formula E): e) Reaction of the compound of the formula D) or E) with an acid to give the compound of the formula I): All of the above statements apply to the radicals R 1 , R 2 and R 3 and the indices m and n.
Die Base in Schritt b) ist bevorzugt ausgewählt aus organischen und anorganischen Basen. Die anorganische Base ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Kaliumphosphat, Natriumcarbonat, Natriumphosphat, Cäsiumcarbonat. The base in step b) is preferably selected from organic and inorganic bases. The inorganic base is preferably selected from the group consisting of potassium carbonate, potassium phosphate, sodium carbonate, sodium phosphate, cesium carbonate.
Die organische Base ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natrium-fe/f-butanolat, Kalium-fe/f-butanolat. The organic base is preferably selected from the group consisting of sodium Fe/f-butoxide, potassium Fe/f-butoxide.
Der Katalysator in Schritt b) ist bevorzugt ein Katalysator, der über eine „Kupferkupplung“ katalysiert, wie insbesondere Kupferiodid. The catalyst in step b) is preferably a catalyst which catalyzes via a “copper coupling”, such as in particular copper iodide.
Bei der Kupferkupplung wird bevorzugt eine anorganische Base verwendet, z. B. Kupferiodid als Katalysator in Kombination mit der Base Kaliumcarbonat. Ebenfalls bevorzugt ist eine „Palladiumkupplung“, wobei der Katalysator optional ein- oder mehrzähnige Liganden, insbesondere ein- oder mehrzähnige Phosphinliganden, aufweist. Geeignete Katalysator sind insbesondere und beispielsweise Triphenylphosphin und Binaphthylphosphin (BINAP). In the case of copper coupling, an inorganic base is preferably used, e.g. B. copper iodide as a catalyst in combination with the base potassium carbonate. A “palladium coupling” is also preferred, where the catalyst optionally has mono- or polydentate ligands, in particular mono- or polydentate phosphine ligands. Suitable catalysts are in particular and for example triphenylphosphine and binaphthylphosphine (BINAP).
Bei der Kupferkupplung kann sowohl eine anorganische als auch eine organische Base verwendet werden. Both an inorganic and an organic base can be used in copper coupling.
Unter „Hydrierungsreagenz“ wird eine Verbindung verstanden, die eine Hydrierung ermöglicht. Hierzu zählen wie dem Fachmann bekannt Hydride, insbesondere Metallhydride. By "hydrogenation reagent" is meant a compound that enables hydrogenation. These include, as is known to those skilled in the art, hydrides, in particular metal hydrides.
Ein geeignetes Hydrid ist z. B. Natriumborhydrid. A suitable hydride is e.g. B. sodium borohydride.
Wasserstoff wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht zusätzlich unter „Hydrierungsreagenz“ gelistet, da es explizit als Alternative genannt ist. Natürlich sind dennoch sämtliche Reagenzien unter „Hydrierungsreagenz“ umfasst, die in situ Wasserstoff bilden, welches die Hydrierung bewirkt. In the context of the present invention, hydrogen is not additionally listed under “hydrogenation reagent” since it is explicitly mentioned as an alternative. Naturally however, all reagents that generate hydrogen in situ that cause hydrogenation are included under “hydrogenation reagent”.
Bevorzugt erfolgt die Umsetzung in Schritt c) mit Wasserstoff (H2) und dem Keton oder Aldehyd, bevorzugt Keton, unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators und bevorzugt bei einer Temperatur von 50 bis 70 °C, insbesondere zum Beispiel 60 °C. The reaction in step c) is preferably carried out with hydrogen (H2) and the ketone or aldehyde, preferably ketone, using a hydrogenation catalyst and preferably at a temperature of 50 to 70° C., in particular 60° C., for example.
Bevorzugt wird Wasserstoff mit einem Druck von 15 bis 25 bar, insbesondere zum Beispiel 20 bar, aufgedrückt und bevorzugt anschließend für 1 bis 20 Stunden, bevorzugt 8 bis 13 Stunden, insbesondere zum Beispiel 10 Stunden, gerührt. Hydrogen is preferably injected at a pressure of 15 to 25 bar, in particular 20 bar, for example, and stirring is then preferably carried out for 1 to 20 hours, preferably 8 to 13 hours, in particular 10 hours, for example.
Bei dem Keton in Schritt c) handelt es sich um das Keton-Derivat des späteren Restes R1; Bei einem Aldehyd entsprechend um das Aldehyd-Derivat. The ketone in step c) is the ketone derivative of the later radical R 1 ; With an aldehyde corresponding to the aldehyde derivative.
Der Einfachheit halber wird verkürzt die Formel R1=0 für das Aldehyd oder Keton verwendet, da der Rest R1 der Teil ist, der nach der Reaktion mit dem Aldehyd oder Keton am Stickstoffatom verbleibt. For the sake of simplicity, the formula R 1 =0 for the aldehyde or ketone is used in abbreviated form, since the radical R 1 is the part which remains on the nitrogen atom after the reaction with the aldehyde or ketone.
Bevorzugt wird hierbei das Keton Methylisobutylketon verwendet. The ketone methyl isobutyl ketone is preferably used here.
Bevorzugt erfolgt die Umsetzung mit Wasserstoff in Schritt c) in einem für die vergleichsweise hohen Drücke geeigneten Behälter, wie insbesondere einem Autoklaven oder einem anderem Druckreaktor. The reaction with hydrogen in step c) preferably takes place in a container suitable for the comparatively high pressures, such as in particular an autoclave or another pressure reactor.
Das Lösungsmittel in Schritt c) kann entweder das Keton oder Aldehyd sein, wenn dieses in flüssiger Form vorliegt, oder ein inertes Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol sein, insbesondere wenn das Keton oder Aldehyd in fester Form vorliegt. Im letzteren Fall wird das Keton oder Aldehyd nur in stöchiometrischen Mengen als Reaktant eingesetzt. The solvent in step c) can be either the ketone or aldehyde when in liquid form or an inert solvent such as toluene or xylene, especially when the ketone or aldehyde is in solid form. In the latter case, the ketone or aldehyde is used only in stoichiometric amounts as the reactant.
Bevorzugt wird ein Keton oder Aldehyd, besonders bevorzugt Keton, in flüssiger Form als Lösungsmittel verwendet. Hierdurch kann auf eine zusätzliche Substanz, wie Toluol oder Xylol, verzichtet werden. Bevorzugt wird in den Verfahrensschritten, in denen eine Umsetzung mit Wasserstoff erfolgt, ein geeigneter Katalysator, im Rahmen der vorliegenden Erfindung als „Hydrierungskatalysator“ bezeichnet, verwendet. A ketone or aldehyde, particularly preferably ketone, in liquid form is preferably used as the solvent. As a result, an additional substance such as toluene or xylene can be dispensed with. A suitable catalyst, referred to as “hydrogenation catalyst” in the context of the present invention, is preferably used in the process steps in which a reaction with hydrogen takes place.
Bevorzugt ist der Hydrierungskatalysator ein Edelmetallkatalysator, wie insbesondere Palladium (Pd) oder Platin (Pt). Bevorzugt wird das Edelmetall auf Kohle (C) eingesetzt, wie Palladium auf Kohle (Pd/C). The hydrogenation catalyst is preferably a noble metal catalyst, such as in particular palladium (Pd) or platinum (Pt). The noble metal on carbon (C) is preferably used, such as palladium on carbon (Pd/C).
Ferner können auch andere bekannte Katalysatoren, wie Raney-Nickel oder Kupferchrom it, verwendet werden. Other known catalysts such as Raney nickel or copper chromite can also be used.
Die Umsetzung mit einer Base ist optional. Die Verbindung gemäß Formel D) kann auch direkt mit einer Säure zur Zielverbindung gemäß Formel I) umgesetzt werden. Hierbei wird als Säure insbesondere und beispielsweise Schwefelsäure (H2SO4) verwendet. Reaction with a base is optional. The compound of the formula D) can also be reacted directly with an acid to give the target compound of the formula I). Here, sulfuric acid (H2SO4) is used in particular and for example as the acid.
Bevorzugt erfolgt aber zunächst die Umsetzung gemäß Schritt d). However, the reaction according to step d) preferably takes place first.
Hierdurch wird eine höhere Ausbeute der Zielverbindung gemäß Formel I) erzielt. Die Umsetzung der Verbindung gemäß Formel D) zu der Verbindung gemäß Formel E) stellt eine Esterspaltung dar und wird bevorzugt mit einem dafür geeigneten Reagenz durchgeführt, insbesondere mit einer Base, beispielsweise Natriumhydroxid (NaOH), oder einer Säure, beispielsweise konzentrierte Salzsäure (konz. HCl). This achieves a higher yield of the target compound of the formula I). The conversion of the compound according to formula D) into the compound according to formula E) represents an ester cleavage and is preferably carried out with a reagent suitable for this purpose, in particular with a base, for example sodium hydroxide (NaOH), or an acid, for example concentrated hydrochloric acid (conc. HCl).
Bevorzugt wird die Umsetzung in Schritt d) unter Rückfluss über mehrere Stunden erhitzt. Bevorzugt wird über 4 bis 12 Stunden, besonders bevorzugt 6 bis 10 Stunden, beispielsweise 8 Stunden (über Nacht), erhitzt und anschließend abgekühlt. The reaction in step d) is preferably heated under reflux for several hours. Preference is given to heating for 4 to 12 hours, particularly preferably 6 to 10 hours, for example 8 hours (overnight), and then cooling.
Bevorzugt wird dann der pH-Wert auf 6,8 bis 7,2, insbesondere 7, eingestellt, und zwar bevorzugt unter Eiskühlung. The pH is then preferably adjusted to 6.8 to 7.2, in particular 7, preferably with ice cooling.
Anschließend erfolgt die Extraktion mit einem Lösungsmittel. Bevorzugt wird hierbei 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) verwendet und die Extraktion mehrmals, insbesondere dreimal, durchgeführt. Durch die Verwendung von 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) wird eine besonders hohe Ausbeute der Zwischenverbindung gemäße Formel E) erzielt. This is followed by extraction with a solvent. 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) is preferably used here and the extraction is carried out several times, in particular three times. By the use of 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) a particularly high yield of the intermediate compound according to formula E) is achieved.
Für den Fall, dass der Schritt d) zuvor durchgeführt wurde, erfolgt die Umsetzung der Verbindung gemäß Formel E) mit einer Säure. Hierbei wird beispielsweise und bevorzugt Polyphosphorsäure (PPA) verwendet. If step d) has been carried out beforehand, the compound of the formula E) is reacted with an acid. Polyphosphoric acid (PPA) is used here, for example and preferably.
Bevorzugt wird die Umsetzung in Schritt e) bei einer Temperatur von 120 bis 140 °C, beispielsweise 130 °C, durchgeführt. Anschließend wird bevorzugt zunächst auf eine Temperatur von 50 bis 70 °C abgekühlt und nicht reagierte Säure mit Wasser hydrolysiert. Im Anschluss wird bevorzugt weiter auf Raumtemperatur (RT) abgekühlt. Bevorzugt wird anschließend der pH-Wert auf 6,8 bis 7,2, insbesondere 7, eingestellt. Hiermit ergeben sich besonders hohe Ausbeuten der Zielverbindung gemäß Formel I). The reaction in step e) is preferably carried out at a temperature of from 120 to 140.degree. C., for example 130.degree. It is then preferably first cooled to a temperature of 50 to 70° C. and unreacted acid is hydrolyzed with water. Subsequently, it is preferably further cooled to room temperature (RT). The pH is then preferably adjusted to 6.8 to 7.2, in particular 7. This results in particularly high yields of the target compound of the formula I).
Anschließend erfolgt die Extraktion mit einem Lösungsmittel. Bevorzugt wird hierbei 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) verwendet und die Extraktion mehrmals, insbesondere zweimal, durchgeführt. Durch die Verwendung von 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) wird ebenfalls eine besonders hohe Ausbeute der Zielverbindung erzielt. This is followed by extraction with a solvent. 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) is preferably used here and the extraction is carried out several times, in particular twice. A particularly high yield of the target compound is also achieved by using 2-methyltetrahydrofuran (2-MTHF).
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Formel I), welches wenigstens die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a1 ) Bereitstellung der Verbindung gemäß Formel A1 ) A further subject of the present invention is a further process for preparing the compound of the formula I), which comprises at least the following process steps: a1) providing the compound of the formula A1)
A1 ) wobei für die Reste R2, R3 sowie die Indizes m und n die obigen Ausführungen gelten und X ein Halogen, insbesondere Fluor (F), Chlor (CI) oder Brom (Br), ist; b1) Umsetzung der Verbindung gemäß Formel A1) mit einer Base, insbesondere Kaliumcarbonat (K2CO3), wobei die Verbindung gemäß Formel B1) erhalten wird: B1 ) c1) Umsetzung der Verbindung gemäß Formel B1) mit Wasserstoff oder einem Hydrierungsreagenz, insbesondere einem Hydrid, und einem Keton oder Aldehyd (R1=0), zu der Verbindung gemäß Formel I): A1) where the above statements apply to the radicals R 2 , R 3 and the indices m and n and X is a halogen, in particular fluorine (F), chlorine (Cl) or bromine (Br); b1) Reaction of the compound of the formula A1) with a base, in particular potassium carbonate (K2CO3), the compound of the formula B1) being obtained: B1) c1) Reaction of the compound of the formula B1) with hydrogen or a hydrogenating reagent, in particular a hydride, and a ketone or aldehyde (R 1 =0), to form the compound of the formula I):
Die Base in Schritt b1) ist bevorzugt eine starke Base, wie Kaliumcarbonat (K2CO3) oder Kaliumphosphat (K3PO4). Besonders bevorzugt wird Kaliumcarbonat (K2CO3) verwendet. The base in step b1) is preferably a strong base such as potassium carbonate (K2CO3) or potassium phosphate (K3PO4). Potassium carbonate (K2CO3) is particularly preferably used.
Die Umsetzung gemäß Schritt b1 ) erfolgt bevorzugt in einem polaren Lösungsmittel, wie insbesondere Dimethylformaldehyd (DMF) oder Dimethylsulfoxid (DMSO). Besonders bevorzugt wird Dimethylformaldehyd (DMF) verwendet. Bevorzugt erfolgt die Umsetzung in Schritt c1 ) mit Wasserstoff und dem Keton oder Aldehyd, bevorzugt Keton, unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators und bevorzugt bei einer Temperatur von 120 bis 150 °C, insbesondere zum Beispiel 140 °C. Bevorzugt wird Wasserstoff mit einem Druck von 35 bis 45 bar, insbesondere zum Beispiel 40 bar, aufgedrückt und bevorzugt anschließend für 1 bis 20 Stunden, bevorzugt 8 bis 13 Stunden, insbesondere zum Beispiel 10 Stunden, gerührt. The reaction according to step b1) preferably takes place in a polar solvent, such as in particular dimethylformaldehyde (DMF) or dimethyl sulfoxide (DMSO). Dimethylformaldehyde (DMF) is particularly preferably used. The reaction in step c1) preferably takes place with hydrogen and the ketone or aldehyde, preferably ketone, using a hydrogenation catalyst and preferably at a temperature of 120 to 150° C., in particular 140° C., for example. Hydrogen is preferably injected at a pressure of 35 to 45 bar, in particular 40 bar, for example, and stirring is then preferably carried out for 1 to 20 hours, preferably 8 to 13 hours, in particular 10 hours, for example.
Bei dem Keton in Schritt c) handelt es sich um das Keton-Derivat des späteren Restes R1; Bei einem Aldehyd entsprechend um das Aldehyd-Derivat. The ketone in step c) is the ketone derivative of the later radical R 1 ; With an aldehyde corresponding to the aldehyde derivative.
Der Einfachheit halber wird verkürzt die Formel R1=0 für das Aldehyd oder Keton verwendet, da der Rest R1 der Teil ist, der nach der Reaktion mit dem Aldehyd oder Keton am Stickstoffatom verbleibt. For the sake of simplicity, the formula R 1 =0 for the aldehyde or ketone is used in abbreviated form, since the radical R 1 is the part which remains on the nitrogen atom after the reaction with the aldehyde or ketone.
Bevorzugt wird hierbei das Keton Methylisobutylketon verwendet. The ketone methyl isobutyl ketone is preferably used here.
Bevorzugt wird in den Verfahrensschritten, in denen eine Umsetzung mit Wasserstoff erfolgt, ein geeigneter Katalysator, im Rahmen der vorliegenden Erfindung als „Hydrierungskatalysator“ bezeichnet, verwendet. A suitable catalyst, referred to as “hydrogenation catalyst” in the context of the present invention, is preferably used in the process steps in which a reaction with hydrogen takes place.
Bevorzugt ist der Hydrierungskatalysator ein Edelmetallkatalysator, wie insbesondere Palladium (Pd) oder Platin (Pt). Bevorzugt wird das Edelmetall auf Kohle (C) eingesetzt, wie Palladium auf Kohle (Pd/C). The hydrogenation catalyst is preferably a noble metal catalyst, such as in particular palladium (Pd) or platinum (Pt). The noble metal on carbon (C) is preferably used, such as palladium on carbon (Pd/C).
Ferner können auch andere bekannte Katalysatoren, wie Raney-Nickel oder Kupferchrom it verwendet werden. Furthermore, other known catalysts such as Raney nickel or copper chromite can be used.
Das Lösungsmittel in Schritt c1) kann entweder das Keton oder Aldehyd sein, wenn dieses in flüssiger Form vorliegt, oder ein inertes Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol sein, insbesondere wenn das Keton oder Aldehyd in fester Form vorliegt. Im letzteren Fall wird das Keton oder Aldehyd nur in stöchiometrischen Mengen als Reaktant eingesetzt. The solvent in step c1) can be either the ketone or aldehyde when in liquid form, or an inert solvent such as toluene or xylene, especially when the ketone or aldehyde is in solid form. In the latter case, the ketone or aldehyde is used only in stoichiometric amounts as the reactant.
Bevorzugt wird ein Keton oder Aldehyd, besonders bevorzugt Keton, in flüssiger Form als Lösungsmittel verwendet. Hierdurch kann auf eine zusätzliche Substanz, wie Toluol oder Xylol, verzichtet werden. A ketone or aldehyde, particularly preferably ketone, in liquid form is preferably used as the solvent. As a result, an additional substance such as toluene or xylene can be dispensed with.
Das Reaktionsprodukt der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren ist insbesondere ein Substanzgemisch umfassend die Verbindung gemäß Formel I), wobei bevorzugt im Anschluss an Schritt c1) bzw. e) eine Aufreinigung erfolgt, wie beispielsweise säulenchromatographisch, beispielsweise an Kieselgel. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist wie oben ausgeführt eine Kautschukmischung. The reaction product of the above-described method according to the invention is in particular a mixture of substances comprising the compound of the formula I), with purification preferably taking place after step c1) or e), for example by column chromatography, for example on silica gel. A further object of the invention, as stated above, is a rubber mixture.
Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält die Verbindung gemäß Formel I), insbesondere gemäß Formel II). Bei der erfindungsgemäßen Kautschukmischung kann es sich prinzipiell um jede Kautschukmischung handeln, insbesondere in der die neuartige erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I), insbesondere gemäß Formel II), als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel bei geringerer Toxizität wirkt. The rubber mixture according to the invention contains the compound of the formula I), in particular of the formula II). In principle, the rubber mixture according to the invention can be any rubber mixture, in particular in which the novel compound according to the invention of formula I), in particular of formula II), acts as an anti-aging agent and/or antiozonant with lower toxicity.
Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält wenigstens einen Kautschuk. The rubber mixture according to the invention contains at least one rubber.
Bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Kautschukmischung 0,1 bis 10 phr, besonders bevorzugt 0,1 bis 7 phr, ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 phr, der Verbindung gemäß Formel I), insbesondere gemäß Formel II). The rubber mixture according to the invention preferably contains 0.1 to 10 phr, particularly preferably 0.1 to 7 phr, very particularly preferably 1 to 6 phr, of the compound of the formula I), in particular of the formula II).
Die in dieser Schrift verwendete Angabe phr (parts per hundred parts of rubber by weight) ist die in der Kautschukindustrie übliche Mengenangabe für Mischungsrezepturen. Die Dosierung der Gewichtsteile der einzelnen Substanzen wird in dieser Schrift auf 100 Gewichtsteile der gesamten Masse aller in der Mischung vorhandenen hochmolekularen (Mw größer als 20.000 g/mol) Kautschuke bezogen. The specification phr (parts per hundred parts of rubber by weight) used in this document is the quantity specification for compound formulations customary in the rubber industry. In this document, the dosage of the parts by weight of the individual substances is based on 100 parts by weight of the total mass of all high molecular weight (Mw greater than 20,000 g/mol) rubbers present in the mixture.
Gemäß vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung enthält die erfindungsgemäße Kautschukmischung wenigstens einen Dienkautschuk. According to advantageous embodiments of the invention, the rubber mixture according to the invention contains at least one diene rubber.
Die Kautschukmischung kann somit einen Dienkautschuk oder ein Gemisch von zwei oder mehreren verschiedenen Dienkautschuken enthalten. The rubber mixture can thus contain a diene rubber or a mixture of two or more different diene rubbers.
Als Dienkautschuke werden Kautschuke bezeichnet, die durch Polymerisation oder Copolymerisation von Dienen und/oder Cycloalkenen entstehen und somit entweder in der Flauptkette oder in den Seitengruppen C=C-Doppelbindungen aufweisen. Der Dienkautschuk ist dabei bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus natürlichem Polyisopren (NR), synthetischem Polyisopren (IR), epoxidiertem Polyisopren (ENR), Butadien-Kautschuk (BR), Butadien-Isopren-Kautschuk, lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR), emulsionspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (ESBR), Styrol-Isopren-Kautschuk, Flüssigkautschuken mit einem Molekulargewicht Mw von größer als 20000 g/mol, Halobutyl-Kautschuk, Polynorbornen, Isopren-Isobutylen-Copolymer, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Diene rubbers are rubbers which are formed by polymerization or copolymerization of dienes and/or cycloalkenes and thus have C=C double bonds either in the main chain or in the side groups. The diene rubber is preferably selected from the group consisting of natural polyisoprene (NR), synthetic polyisoprene (IR), epoxidized polyisoprene (ENR), butadiene rubber (BR), butadiene-isoprene rubber, solution-polymerized styrene-butadiene rubber (SSBR ), emulsion-polymerized styrene-butadiene rubber (ESBR), styrene-isoprene rubber, liquid rubbers with a molecular weight Mw greater than 20000 g/mol, halobutyl rubber, polynorbornene, isoprene-isobutylene copolymer, ethylene-propylene-diene rubber ,
Nitril-Kautschuk, Chloropren-Kautschuk, Acrylat-Kautschuk, Fluor-Kautschuk, Silikon-Kautschuk, Polysulfid-Kautschuk, Epichlorhydrin-Kautschuk, Styrol-Isopren-Butadien-Terpolymer, hydriertem Acrylnitrilbutadien-Kautschuk und hydriertem Styrol-Butadien-Kautschuk. nitrile rubber, chloroprene rubber, acrylate rubber, fluorine rubber, silicone rubber, polysulfide rubber, epichlorohydrin rubber, styrene-isoprene-butadiene terpolymer, hydrogenated acrylonitrile-butadiene rubber and hydrogenated styrene-butadiene rubber.
Insbesondere Nitrilkautschuk, hydrierter Acrylnitrilbutadienkautschuk, Chloroprenkautschuk, Butylkautschuk, Flalobutylkautschuk und/oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk kommen bei der Fierstellung von technischen Gummiartikeln, wie Gurte, Riemen und Schläuche, und/oder Schuhsohlen zum Einsatz. Dabei finden die dem Fachmann für diese Kautschuke bekannten - im Hinblick auf Füllstoffe, Weichmacher, Vulkanisationssysteme und Zuschlagstoffe besonderen - Mischungszusammensetzungen bevorzugte Anwendung. In particular, nitrile rubber, hydrogenated acrylonitrile butadiene rubber, chloroprene rubber, butyl rubber, flalobutyl rubber and/or ethylene propylene diene rubber are used in the manufacture of technical rubber articles such as belts, belts and hoses and/or shoe soles. The mixture compositions known to those skilled in the art for these rubbers, which are particular with regard to fillers, plasticizers, vulcanization systems and additives, are preferably used.
Bei dem natürlichen und/oder synthetischen Polyisopren sämtlicher Ausführungsformen kann es sich sowohl um cis-1 ,4-Polyisopren als auch um 3,4-Polyisopren handeln. Bevorzugt ist allerdings die Verwendung von cis-1 ,4-Polyisoprenen mit einem cis-1 ,4 Anteil > 90 Gew.-%. Zum einen kann solch ein Polyisopren durch stereospezifische Polymerisation in Lösung mit Ziegler-Natta-Katalysatoren oder unter Verwendung von fein verteilten Lithiumalkylen erhalten werden. Zum anderen handelt es sich bei Naturkautschuk (NR) um ein solches cis-1 ,4 Polyisopren, bei welchem der cis-1 ,4-Anteil im Naturkautschuk größer 99 Gew.-% ist. The natural and/or synthetic polyisoprene of all embodiments can be either cis-1,4-polyisoprene or 3,4-polyisoprene. However, preference is given to using cis-1,4-polyisoprenes with a cis-1,4 content>90% by weight. On the one hand, such a polyisoprene can be obtained by stereospecific polymerization in solution with Ziegler-Natta catalysts or using finely divided lithium alkyls. On the other hand, natural rubber (NR) is a cis-1,4-polyisoprene in which the cis-1,4 content in the natural rubber is greater than 99% by weight.
Ferner ist auch ein Gemisch eines oder mehrerer natürlicher Polyisoprene mit einem oder mehreren synthetischen Polyisopren(en) denkbar. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist unter dem Begriff „Naturkautschuk“ natürlich vorkommender Kautschuk zu verstehen, der von Hevea Gummibäumen und „Nicht-Hevea“ Quellen gewonnen werden kann. Nicht-Hevea Quellen sind beispielsweise Guayule Sträucher und Löwenzahn wie beispielsweise TKS (Taraxacum kok-saghyz; Russischer Löwenzahn). A mixture of one or more natural polyisoprenes with one or more synthetic polyisoprene(s) is also conceivable. As used herein, the term "natural rubber" means naturally occurring rubber that can be obtained from Hevea rubber trees and "non-Hevea" sources. Non-Hevea sources include guayule shrubs and dandelions such as TKS (Taraxacum kok-saghyz; Russian dandelion).
Falls in der erfindungsgemäßen Kautschukmischung Butadien-Kautschuk (= BR, Polybutadien) enthalten ist, kann es sich um alle dem Fachmann bekannten Typen handeln. Darunter fallen u.a. die sogenannten high-cis- und low-cis-Typen, wobei Polybutadien mit einem cis-Anteil größer oder gleich 90 Gew.-% als high-cis-Typ und Polybutadien mit einem cis-Anteil kleiner als 90 Gew.-% als low-cis-Typ bezeichnet wird. Ein low-cis-Polybutadien ist z.B. Li-BR (Lithium-katalysierter Butadien-Kautschuk) mit einem cis-Anteil von 20 bis 50 Gew.-%. Mit einem high-cis BR werden besonders gute Eigenschaften sowie eine niedrige Hysterese der Kautschukmischung erzielt. If butadiene rubber (=BR, polybutadiene) is contained in the rubber mixture according to the invention, it can be of any type known to the person skilled in the art. These include the so-called high-cis and low-cis types, polybutadiene with a cis content greater than or equal to 90% by weight being the high-cis type and polybutadiene with a cis content of less than 90% by weight. % is called the low-cis type. An example of a low cis polybutadiene is Li-BR (lithium catalyzed butadiene rubber) having a cis content of 20 to 50% by weight. Particularly good properties and low hysteresis of the rubber compound are achieved with a high-cis BR.
Das oder die eingesetzte(n) Polybutadiene kann/können mit Modifizierungen und Funktionalisierungen endgruppenmodifiziert und/oder entlang der Polymerketten funktionalisiert sein. Bei der Modifizierung kann es sich um solche mit Hydroxy-Gruppen und/oder Ethoxy-Gruppen und/oder Epoxy-Gruppen und/oder Siloxan-Gruppen und/oder Am ino-Gruppen und/oder Aminosiloxan und/oder Carboxy-Gruppen und/oder Phthalocyanin-Gruppen und/oder Silan-Sulfid-Gruppen handeln. Es kommen aber auch weitere, dem Fachmann bekannte, Modifizierungen, auch als Funktionalisierungen bezeichnet, in Frage. Bestandteil solcher Funktionalisierungen können Metallatome sein. The polybutadiene(s) used can/can be end-group-modified with modifications and functionalizations and/or functionalized along the polymer chains. The modification can involve those with hydroxyl groups and/or ethoxy groups and/or epoxy groups and/or siloxane groups and/or amino groups and/or aminosiloxane and/or carboxy groups and/or Act phthalocyanine groups and / or silane sulfide groups. However, other modifications known to those skilled in the art, also referred to as functionalizations, are also possible. Metal atoms can be part of such functionalizations.
Für den Fall, dass wenigstens ein Styrol-Butadien-Kautschuk (Styrol-Butadien-Copolymer) in der Kautschukmischung enthalten ist, kann es sich sowohl um lösungspolymerisierten Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR) als auch um emulsionspolymerisierten Styrol-Butadien-Kautschuk (ESBR) handeln, wobei auch ein Gemisch aus wenigstens einem SSBR und wenigstens einem ESBR eingesetzt werden kann. Die Begriffe „Styrol-Butadien-Kautschuk“ und „Styrol-Butadien-Copolymer“ werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung synonym verwendet. Das eingesetzte Styrol-Butadien-Copolymer kann mit den oben beim Polybutadien genannten Modifizierungen und Funktionalisierungen endgruppenmodifiziert und/oder entlang der Polymerketten funktionalisiert sein. If at least one styrene-butadiene rubber (styrene-butadiene copolymer) is contained in the rubber mixture, it can be either solution-polymerized styrene-butadiene rubber (SSBR) or emulsion-polymerized styrene-butadiene rubber (ESBR ) act, in which case a mixture of at least one SSBR and at least one ESBR can also be used. The terms “styrene-butadiene rubber” and “styrene-butadiene copolymer” are used synonymously in the context of the present invention. The styrene-butadiene copolymer used can be end-group-modified with the modifications and functionalizations mentioned above for polybutadiene and/or functionalized along the polymer chains.
Vorzugsweise ist der wenigstens eine Dienkautschuk ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus natürlichem Polyisopren (NR, Naturkautschuk), synthetischem Polyisopren (IR), Butadien-Kautschuk (BR), lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR), emulsionspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (ESBR), Butylkautschuk (IIR) und Halobutylkautschuk. The at least one diene rubber is preferably selected from the group consisting of natural polyisoprene (NR, natural rubber), synthetic polyisoprene (IR), butadiene rubber (BR), solution-polymerized styrene-butadiene rubber (SSBR), emulsion-polymerized styrene-butadiene rubber ( ESBR), butyl rubber (IIR) and halobutyl rubber.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der wenigstens eine Dienkautschuk ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus natürlichem Polyisopren (NR), synthetischem Polyisopren (IR), Butadien-Kautschuk (BR), lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR) und emulsionspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (ESBR). According to a particularly preferred embodiment of the invention, the at least one diene rubber is selected from the group consisting of natural polyisoprene (NR), synthetic polyisoprene (IR), butadiene rubber (BR), solution-polymerized styrene-butadiene rubber (SSBR) and emulsion-polymerized styrene Butadiene Rubber (ESBR).
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die Kautschukmischung wenigstens ein natürliches Polyisopren (NR) und/oder synthetisches Polyisopren (IR) und zwar bevorzugt in Mengen von 50 bis 100 phr, und gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung 80 bis 100 phr, ganz besonders bevorzugt 95 bis 100 phr, wiederum bevorzugt 100 phr. Eine derartige Kautschukmischung zeigt insbesondere optimierte Reißeigenschaften und Abriebeigenschaften bei einer guten Verarbeitbarkeit und Reversionsstabilität. According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the rubber mixture contains at least one natural polyisoprene (NR) and/or synthetic polyisoprene (IR), preferably in amounts of 50 to 100 phr, and according to a particularly advantageous embodiment of the invention 80 to 100 phr, entirely more preferably 95 to 100 phr, again preferably 100 phr. A rubber mixture of this type shows in particular optimized tear properties and abrasion properties with good processability and reversion stability.
Für den Fall, dass die Kautschukmischung weniger als 100 phr NR und/oder IR enthält, enthält sie bevorzugt als weiteren Kautschuk wenigstens einen Dienkautschuk, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Butadien-Kautschuk (BR), lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR) und emulsionspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (ESBR). If the rubber mixture contains less than 100 phr NR and/or IR, it preferably contains at least one diene rubber selected from the group consisting of butadiene rubber (BR), solution-polymerized styrene-butadiene rubber ( SSBR) and emulsion polymerized styrene butadiene rubber (ESBR).
Gemäß einerweiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die Kautschukmischung wenigstens ein natürliches Polyisopren (NR) und zwar bevorzugt in Mengen von 5 bis 55 phr, und gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung 5 bis 25 phr, ganz besonders bevorzugt 5 bis 20 phr. Eine derartige Kautschukmischung zeigt insbesondere eine gute Verarbeitbarkeit und Reversionsstabilität sowie optimierte Reißeigenschaften und ein optimales Rollwiderstandsverhalten. According to a further particularly advantageous embodiment of the invention, the rubber mixture contains at least one natural polyisoprene (NR), preferably in amounts of 5 to 55 phr, and according to a particularly advantageous embodiment of the invention 5 to 25 phr, most preferably 5 to 20 phr. A rubber mixture of this type shows, in particular, good processability and reversion stability, as well as optimized tear properties and optimum rolling resistance behavior.
Gemäß einerweiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die Kautschukmischung wenigstens ein Polybutadien (BR, Butadienkautschuk) und zwar bevorzugt in Mengen von 10 bis 80 phr, besonders bevorzugt 10 bis 50 phr, und gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung 15 bis 40 phr. Hierm it werden besonders gute Reiß- und Abriebeigenschaften der erfindungsgemäßen Kautschukmischung und ein optimales Bremsverhalten erzielt. According to a further particularly advantageous embodiment of the invention, the rubber mixture contains at least one polybutadiene (BR, butadiene rubber), preferably in amounts of 10 to 80 phr, particularly preferably 10 to 50 phr, and according to a particularly advantageous embodiment of the invention 15 to 40 phr. This achieves particularly good tear and abrasion properties for the rubber mixture according to the invention and optimum braking performance.
Gemäß einerweiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die Kautschukmischung wenigstens einen lösungspolymerisierten Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR) und zwar bevorzugt in Mengen von 10 bis 80 phr, besonders bevorzugt 30 bis 80 phr, und gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung 50 bis 70 phr. Hiermit werden besonders gute Rollwiderstandseigenschaften der erfindungsgemäßen Kautschukmischung erzielt. Gemäß besonders vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung wird SSBR in Kombination mit wenigstens einem weiteren Kautschuk eingesetzt, um ein optimales und ausbalanciertes Eigenschaftsprofil zu erzielen. According to a further particularly advantageous embodiment of the invention, the rubber mixture contains at least one solution-polymerized styrene-butadiene rubber (SSBR), preferably in amounts of 10 to 80 phr, particularly preferably 30 to 80 phr, and according to a particularly advantageous embodiment of the invention 50 to 70 phr. This achieves particularly good rolling resistance properties for the rubber mixture according to the invention. According to particularly advantageous embodiments of the invention, SSBR is used in combination with at least one other rubber in order to achieve an optimal and balanced property profile.
Bevorzugt enthält die Kautschukmischung wenigstens einen Füllstoff, bevorzugt in Mengen von 30 bis 500 phr, besonders bevorzugt 50 bis 400 phr, wiederum bevorzugt 80 bis 300 phr. The rubber mixture preferably contains at least one filler, preferably in amounts of 30 to 500 phr, particularly preferably 50 to 400 phr, again preferably 80 to 300 phr.
Gemäß vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ist der Füllstoff ein verstärkender Füllstoff, der bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Rußen und Siliciumdioxid. According to advantageous embodiments of the invention, the filler is a reinforcing filler, preferably selected from the group consisting of carbon blacks and silica.
Als Ruße kommen alle dem Fachmann bekannten Rußtypen in Frage. Bevorzugt ist der Ruß ausgewählt aus Industrierußen und Pyrolyse-Rußen, wobei Industrieruße weiter bevorzugt sind. Bevorzugt hat der Ruß eine Jodzahl, gemäß ASTM D 1510, die auch als Jodadsorptionszahl bezeichnet wird, zwischen 30 und 250 g/kg, bevorzugt 30 bis 180 g/kg, besonders bevorzugt 40 bis 180 g/kg, und ganz besonders bevorzugt 40 bis 130 g/kg, und eine DBP-Zahl gemäß ASTM D 2414 von 30 bis 200 ml/100 g, bevorzugt 70 bis 200 ml/100g, besonders bevorzugt 90 bis 200 ml/100g. Suitable carbon blacks are all types of carbon black known to those skilled in the art. The carbon black is preferably selected from carbon blacks and pyrolysis carbon blacks, carbon blacks being more preferred. The carbon black preferably has an iodine number, according to ASTM D 1510, which is also referred to as the iodine adsorption number, between 30 and 250 g/kg, preferably 30 to 180 g/kg, particularly preferably 40 to 180 g/kg, and very particularly preferably 40 to 130 g/kg, and a DBP number according to ASTM D 2414 of 30 to 200 ml/100 g, preferably 70 to 200 ml/100 g, particularly preferably 90 to 200 ml/100 g.
Die DBP-Zahl gemäß ASTM D 2414 bestimmt das spezifische Absorptionsvolumen eines Rußes oder eines hellen Füllstoffes mittels Dibutylphthalat. The DBP number according to ASTM D 2414 determines the specific absorption volume of a carbon black or a light-colored filler using dibutyl phthalate.
Die Verwendung eines solchen Rußtyps in der Kautschukmischung, insbesondere für Fahrzeugreifen, gewährleistet einen bestmöglichen Kompromiss aus Abriebwiderstand und Wärmeaufbau, der wiederum den ökologisch relevanten Rollwiderstand beeinflusst. The use of such a type of carbon black in the rubber compound, especially for vehicle tires, ensures the best possible compromise between abrasion resistance and heat build-up, which in turn influences the ecologically relevant rolling resistance.
Besonders geeignet und bevorzugt ist dabei ein Ruß mit einer Jodadsorptionszahl zwischen 80 und 110 g/kg und einer DBP-Zahl von 100 bis 130 ml/100g, wie insbesondere Rußes des Types N339. Particularly suitable and preferred is a carbon black with an iodine adsorption number of between 80 and 110 g/kg and a DBP number of 100 to 130 ml/100 g, such as in particular carbon black of the N339 type.
Das Siliciumdioxid ist bevorzugt amorphes Siliciumdioxid, beispielsweise gefällte Kieselsäure, die auch als gefälltes Siliciumdioxid bezeichnet wird. Alternativ kann aber beispielsweise auch pyrogenes Siliciumdioxid eingesetzt werden. The silica is preferably amorphous silica, for example precipitated silicic acid, also referred to as precipitated silica. Alternatively, for example, pyrogenic silicon dioxide can also be used.
Besonders bevorzugt ist es allerdings, wenn eine fein verteilte, gefällte Kieselsäure verwendet wird, die eine Stickstoff-Oberfläche (BET-Oberfläche) (gemäß DIN ISO 9277 und DIN 66132) von 35 bis 400 m2/g, bevorzugt von 35 bis 350 m2/g, besonders bevorzugt von 85 bis 320 m2/g und ganz besonders bevorzugt von 120 bis 235 m2/g, und eine CTAB-Oberfläche (gemäß ASTM D 3765) von 30 bis 400 m2/g, bevorzugt von 30 bis 330 m2/g, besonders bevorzugt von 80 bis 300 m2/g und ganz besonders bevorzugt von 115 bis 200 m2/g, aufweist. Derartige Kieselsäuren führen z. B. in Kautschukmischungen für Reifenlaufstreifen zu besonders guten physikalischen Eigenschaften der Vulkanisate. Außerdem können sich dabei Vorteile in der Mischungsverarbeitung durch eine Verringerung der Mischzeit bei gleichbleibenden Produkteigenschaften ergeben, die zu einer verbesserten Produktivität führen. Als Kieselsäuren können somit z. B. sowohl jene des Typs Ultrasil® VN3 (Flandelsname) der Firma Evonik als auch hoch dispergierbare Kieselsäuren, so genannte HD-Kieselsäuren (z. B. Zeosil® 1165 MP der Firma Solvay), zum Einsatz kommen. However, it is particularly preferred if a finely divided, precipitated silica is used which has a nitrogen surface area (BET surface area) (according to DIN ISO 9277 and DIN 66132) from 35 to 400 m 2 /g, preferably from 35 to 350 m 2 / g, more preferably from 85 to 320 m 2 / g and most preferably from 120 to 235 m 2 / g, and a CTAB surface area (according to ASTM D 3765) from 30 to 400 m 2 / g, preferably from 30 to 330 m 2 /g, more preferably from 80 to 300 m 2 /g and most preferably from 115 to 200 m 2 /g. Such silicas lead z. B. in rubber mixtures for tire treads to particularly good physical properties of the vulcanizates. In addition, advantages in compound processing can result from a reduction in mixing time with the same product properties, which lead to improved productivity. As silicas z. B. both those of the type Ultrasil® VN3 (Flandelsname) from Evonik and highly dispersible Silicic acids, so-called HD silicic acids (e.g. Zeosil® 1165 MP from Solvay), are used.
Gemäß besonders vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung enthält die Kautschukmischung wenigstens eine Kieselsäure als Füllstoff, bevorzugt in Mengen von 30 bis 500 phr, besonders bevorzugt 50 bis 400 phr, wiederum bevorzugt 80 bis 300 phr. According to particularly advantageous embodiments of the invention, the rubber mixture contains at least one silica as a filler, preferably in amounts of 30 to 500 phr, particularly preferably 50 to 400 phr, again preferably 80 to 300 phr.
In diesen Mengen ist Kieselsäure insbesondere als alleiniger oder als Hauptfüllstoff (mehr als 50 Gew.-% bezogen auf die Gesamtfüllstoffmenge) enthalten. In these amounts, silicic acid is present in particular as the sole or main filler (more than 50% by weight, based on the total amount of filler).
Gemäß weiterer vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung enthält die Kautschukmischung wenigstens eine Kieselsäure als weiteren Füllstoff, und zwar bevorzugt in Mengen von 5 bis 100 phr, besonders bevorzugt 5 bis 80 phr, wiederum bevorzugt 10 bis 60 phr. According to further advantageous embodiments of the invention, the rubber mixture contains at least one silica as an additional filler, preferably in amounts of 5 to 100 phr, particularly preferably 5 to 80 phr, again preferably 10 to 60 phr.
In diesen Mengen ist Kieselsäure insbesondere als weiterer Füllstoff zusätzlich zu einem anderen Hau ptf ü 11 Stoff, wie insbesondere einem Ruß, enthalten. Silicic acid is contained in these amounts in particular as a further filler in addition to another main substance, such as in particular a carbon black.
Die Begriffe „Kieselsäure“ und „Silika“ werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung synonym verwendet. The terms “silicic acid” and “silica” are used synonymously in the context of the present invention.
Gemäß besonders vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung enthält die erfindungsgemäße Kautschukmischung 0,1 bis 60 phr, bevorzugt 3 bis 40 phr, besonders bevorzugt 5 bis 30 phr, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 phr, wenigstens eines Rußes. In diesen Mengen ist Ruß insbesondere als weiterer Füllstoff zusätzlich zu einem Hauptfüllstoff, wie insbesondere Kieselsäure, enthalten. According to particularly advantageous embodiments of the invention, the rubber mixture according to the invention contains from 0.1 to 60 phr, preferably from 3 to 40 phr, particularly preferably from 5 to 30 phr, very particularly preferably from 5 to 15 phr, of at least one carbon black. In these amounts, carbon black is contained in particular as a further filler in addition to a main filler, such as in particular silica.
Gemäß weiterer vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung enthält die erfindungsgemäße Kautschukmischung 30 bis 300 phr, bevorzugt 30 bis 200 phr, besonders bevorzugt 40 bis 100 phr wenigstens eines Rußes. In diesen Mengen ist Ruß als alleiniger oder als Hauptfüllstoff und dabei ggf. in Kombination mit Kieselsäure in den oben genannten geringeren Mengen enthalten. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die Kautschukmischung 5 bis 60 phr, besonders bevorzugt 5 bis 40 phr, wenigstens eines Rußes und 50 bis 300 phr, bevorzugt 80 bis 200 phr wenigstens einer Kieselsäure. According to further advantageous embodiments of the invention, the rubber mixture according to the invention contains 30 to 300 phr, preferably 30 to 200 phr, particularly preferably 40 to 100 phr of at least one carbon black. In these amounts, carbon black is present as the only filler or as the main filler and optionally in combination with silica in the smaller amounts mentioned above. According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the rubber mixture contains 5 to 60 phr, particularly preferably 5 to 40 phr, of at least one carbon black and 50 to 300 phr, preferably 80 to 200 phr of at least one silica.
Die Kautschukmischung kann zudem weitere Füllstoffe enthalten, die verstärkend wirken oder nicht verstärkend wirken. The rubber mixture can also contain other fillers that have a reinforcing effect or do not have a reinforcing effect.
Zu den weiteren (nicht verstärkenden) Füllstoffen zählen im Rahmen der vorliegenden Erfindung Alumosilicate, Kaolin, Kreide, Stärke, Magnesiumoxid, Titandioxid oder Kautschukgele sowie Fasern (wie zum Beispiel Aramidfasern, Glasfasern, Carbonfasern, Cellulosefasern). Within the scope of the present invention, the other (non-reinforcing) fillers include aluminosilicates, kaolin, chalk, starch, magnesium oxide, titanium dioxide or rubber gels and fibers (such as, for example, aramid fibers, glass fibers, carbon fibers, cellulose fibers).
Weitere ggf. verstärkende Füllstoffe sind z.B. Kohlenstoffnanoröhrchen (carbon nanotubes (CNT) inklusive diskreter CNTs, sogenannte hollow carbon fibers (FICF) und modifizierte CNT enthaltend eine oder mehrere funktionelle Gruppen, wie Flydroxy-, Carboxy und Carbonyl-Gruppen), Graphit und Graphene und sogenannte „carbon-silica dual-phase filier“. Other possibly reinforcing fillers are, for example, carbon nanotubes (carbon nanotubes (CNT) including discrete CNTs, so-called hollow carbon fibers (FICF) and modified CNT containing one or more functional groups such as flydroxy, carboxy and carbonyl groups), graphite and graphene and so-called “carbon-silica dual-phase filier”.
Zinkoxid gehört im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht zu den Füllstoffen. In the context of the present invention, zinc oxide does not belong to the fillers.
Des Weiteren kann die Kautschukmischung übliche Zusatzstoffe in üblichen Gewichtsteilen enthalten, die bei deren Herstellung bevorzugt in wenigstens einer Grundmischstufe zugegeben werden. Zu diesen Zusatzstoffen zählen a) im Stand der Technik bekannte Alterungsschutzmittel, wie z. B. p-Phenylendiamine, wie Furthermore, the rubber mixture can contain customary additives in customary parts by weight, which are preferably added in at least one basic mixing stage during its production. These additives include a) anti-aging agents known in the prior art, such as e.g. B. p-phenylenediamines, such as
N-Phenyl-N’-(1 ,3-dimethylbutyl)-p-phenylendiamin (6PPD), N,N‘-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD), N-phenyl-N'-(1,3-dimethylbutyl)-p-phenylenediamine (6PPD), N,N'-diphenyl-p-phenylenediamine (DPPD),
N-(1 -phenylethyl)-N’-phenyl-p-phenylendiamin (SPPD), N,N‘-Ditolyl-p-phenylendiamin (DTPD), N-(1-phenylethyl)-N'-phenyl-p-phenylenediamine (SPPD), N,N'-ditolyl-p-phenylenediamine (DTPD),
N-(1 ,4-dimethylpentyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin (7PPD), N-(1,4-dimethylpentyl)-N'-phenyl-p-phenylenediamine (7PPD),
N-lsopropyl-N’-phenyl-p-phenylendiamin (IPPD), oder Dihydrochinoline, wie 2,2,4-TrimethyM ,2-dihydrochinolin (TMQ), b) Aktivatoren, wie z. B. Zinkoxid und Fettsäuren (z. B. Stearinsäure) und/oder sonstige Aktivatoren, wie Zinkkomplexe wie z.B. Zinkethylhexanoat, c) Aktivatoren und/oder Agenzien für die Anbindung von Füllstoffen, insbesondere Ruß oder Kieselsäure, wie beispielsweise S-(3-Aminopropyl)Thioschwefelsäure und/oder deren Metallsalze (Anbindung an Ruß) sowie Silan-Kupplungsagenzien (Anbindung an Siliciumdioxid, insbesondere Kieselsäure), d) Ozonschutzwachse, e) Harze, insbesondere Klebharze, f) Mastikationshilfsmittel, wie z. B. 2,2’-Dibenzamidodiphenyldisulfid (DBD) und g) Prozesshilfsmittel, wie insbesondere Fettsäureester und Metallseifen, wie z.B. Zinkseifen und/oder Calciumseifen h) Weichmacher, wie insbesondere wie aromatische, naphthenische oder paraffinische Mineralölweichmacher, wie z.B. MES (mild extraction solvate) oder RAE (Residual Aromatic Extract) oder TDAE (treated distillate aromatic extract), oder Rubber-to-Liquid-Öle (RTL) oder Biomass-to-Liquid-Öle (BTL) bevorzugt mit einem Gehalt an polycyclischen Aromaten von weniger als 3 Gew.-% gemäß Methode IP 346 oder Triglyceride, wie z. B. Rapsöl, oder Faktisse oder Kohlenwasserstoffharze oder Flüssig-Polymere, deren mittleres Molekulargewicht (Bestimmung per GPC = gel permeation chromatography, in Anlehnung an BS ISO 11344:2004) zwischen 500 und 20000 g/mol liegt. N-isopropyl-N'-phenyl-p-phenylenediamine (IPPD), or dihydroquinolines such as 2,2,4-Trimethyl,2-dihydroquinoline (TMQ), b) activators such as e.g. B. zinc oxide and fatty acids (z. B. stearic acid) and / or other activators such as zinc complexes such as zinc ethylhexanoate, c) Activators and/or agents for binding fillers, in particular carbon black or silicic acid, such as S-(3-aminopropyl)thiosulfuric acid and/or its metal salts (binding to carbon black) and silane coupling agents (binding to silicon dioxide, in particular silicic acid) , d) anti-ozone waxes, e) resins, in particular adhesive resins, f) mastication aids, such as e.g. B. 2,2'-Dibenzamidodiphenyldisulphide (DBD) and g) processing aids, such as in particular fatty acid esters and metal soaps, such as zinc soaps and / or calcium soaps h) plasticizers, such as aromatic, naphthenic or paraffinic mineral oil plasticizers, such as MES (mild extraction solvate ) or RAE (Residual Aromatic Extract) or TDAE (treated distillate aromatic extract), or Rubber-to-Liquid oils (RTL) or Biomass-to-Liquid oils (BTL) preferably with a content of polycyclic aromatics of less than 3 % by weight according to method IP 346 or triglycerides such as e.g. B. rapeseed oil, or facts or hydrocarbon resins or liquid polymers whose average molecular weight (determined by GPC = gel permeation chromatography, based on BS ISO 11344:2004) is between 500 and 20,000 g/mol.
Bei der Verwendung von Mineralöl ist dieses bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus DAE (Destillated Aromatic Extracts), RAE (Residual Aromatic Extract), TDAE (Treated Destillated Aromatic Extracts), MES (Mild Extracted Solvents) und naphthenischen Ölen. When using mineral oil, this is preferably selected from the group consisting of DAE (Distillated Aromatic Extracts), RAE (Residual Aromatic Extract), TDAE (Treated Distillated Aromatic Extracts), MES (Mild Extracted Solvents) and naphthenic oils.
Gemäß besonders vorteilhafter Ausführungsformen enthält die erfindungsgemäße Kautschukmischung neben der erfindungsgemäßen Verbindung gemäß Formel I), insbesondere gemäß Formel II), keine Alterungsschutzmittel aus der Gruppe der p-Phenylendiamine, insbesondere solche unter obiger Auflistung a). Insbesondere enthält die erfindungsgemäße Kautschukmischung gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform 0 bis 0,1 phr, insbesondere 0 phr, an weiteren Alterungsschutzmitteln auf Basis von p-Phenylendiaminen, die ausgewählt sind aus der Gruppe enthaltend, bevorzugt bestehend aus, According to particularly advantageous embodiments, in addition to the compound according to the invention of the formula I), in particular of the formula II), the rubber mixture according to the invention does not contain any aging inhibitors from the group of p-phenylenediamines, in particular those from list a) above. In particular, according to a particularly preferred embodiment, the rubber mixture according to the invention contains from 0 to 0.1 phr, in particular 0 phr, of further aging inhibitors based on p-phenylenediamines, which are selected from the group comprising, preferably consisting of
N-Phenyl-N’-(1 ,3-dimethylbutyl)-p-phenylendiamin (6PPD), N-phenyl-N'-(1,3-dimethylbutyl)-p-phenylenediamine (6PPD),
N-(1 -phenylethyl)-N’-phenyl-p-phenylendiamin (SPPD), N,N‘-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD), N,N‘-Ditolyl-p-phenylendiamin (DTPD), N-lsopropyl-N’-phenyl-p-phenylendiamin (IPPD), N-(1-phenylethyl)-N'-phenyl-p-phenylenediamine (SPPD), N,N'-diphenyl-p-phenylenediamine (DPPD), N,N'-ditolyl-p-phenylenediamine (DTPD), N-isopropyl-N'-phenyl-p-phenylenediamine (IPPD),
N-(1 ,4-dimethylpentyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin (7PPD). N-(1,4-dimethylpentyl)-N'-phenyl-p-phenylenediamine (7PPD).
Mit den bevorzugt sehr geringen Mengen von 0 bis 0,1 phr bzw. besonders bevorzugt 0 phr an p-Phenylendiaminen, und der erfindungsgemäß enthaltenen Verbindung gemäß Formel I), insbesondere gemäß Formel II), ist es möglich eine vergleichbare Schutzwirkung bei geringerer Toxizität zu erzielen. Hierbei ersetzt die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I), insbesondere gemäß Formel II), die genannten im Stand der Technik bekannten p-Phenylendiamine. With the preferably very small amounts of 0 to 0.1 phr or particularly preferably 0 phr of p-phenylenediamines and the compound according to the invention contained according to formula I), in particular according to formula II), it is possible to achieve a comparable protective effect with lower toxicity achieve. Here, the compound according to the invention of the formula I), in particular of the formula II), replaces the p-phenylenediamines mentioned which are known in the prior art.
Gemäß weiterer vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ist noch wenigstens ein weiteres der genannten p-Phenylendiamin-Alterungsschutzmittel enthalten, sodass die erfindungsgemäße Verbindung die im Stand der Technik bekannten p-Phenylendiamine nur teilweise ersetzt. Flierdurch wird der erfindungsgemäße Vorteil auch erzielt, nur nicht in optimalem Ausmaß. According to further advantageous embodiments of the invention, at least one other of the p-phenylenediamine anti-aging agents mentioned is also present, so that the compound according to the invention only partially replaces the p-phenylenediamines known in the prior art. Flier also achieves the advantage of the invention, just not to the optimum extent.
Alterungsschutzmittel auf Basis von Dihydrochinolin, wie TMQ, sind gemäß vorteilhafter Ausführungsformen neben der erfindungsgemäßen Verbindung gemäß Formel I) in der Kautschukmischung enthalten. Die Menge an enthaltenen Dihydrochinolinen, wie insbesondere TMQ, beträgt bevorzugt 0,1 bis 3, insbesondere 0,5 bis 1,5 phr. According to advantageous embodiments, aging inhibitors based on dihydroquinoline, such as TMQ, are present in the rubber mixture in addition to the compound according to the invention of the formula I). The amount of dihydroquinolines present, such as TMQ in particular, is preferably from 0.1 to 3, in particular from 0.5 to 1.5 phr.
Ozonschutzwachse (obige Gruppe d) werden separat betrachtet und sind gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung in der Kautschukmischung enthalten, unabhängig davon ob zusätzliche Alterungsschutzmittel a) enthalten sind. Anti-ozone waxes (group d above) are considered separately and, according to preferred embodiments of the invention, are present in the rubber mixture, regardless of whether additional anti-aging agents a) are present.
Bei den Silan-Kupplungsagenzien kann es sich um alle dem Fachmann bekannten Typen handeln. The silane coupling agents can be of any type known to those skilled in the art.
Ferner können ein oder mehrere verschiedene Silan-Kupplungsagenzien in Kombination miteinander eingesetzt werden. Die Kautschukmischung kann somit ein Gemisch verschiedener Silane enthalten. Die Silan-Kupplungsagenzien reagieren mit den oberflächlichen Silanolgruppen des Siliciumdioxids, insbesondere der Kieselsäure, oder anderen polaren Gruppen während des Mischens des Kautschuks bzw. der Kautschukmischung (in situ) oder bereits vor der Zugabe des Füllstoffes zum Kautschuk im Sinne einer Vorbehandlung (Vormodifizierung). Furthermore, one or more different silane coupling agents can be used in combination. The rubber mixture can thus contain a mixture of different silanes. The silane coupling agents react with the surface silanol groups of the silicon dioxide, in particular the silicic acid, or other polar groups during the mixing of the rubber or the rubber mixture (in situ) or even before the filler is added to the rubber in the sense of a pretreatment (premodification).
Aus dem Stand der Technik bekannten Kupplungsagenzien sind bifunktionelle Organosilane, die am Siliciumatom mindestens eine Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Phenoxygruppe als Abgangsgruppe besitzen und die als andere Funktionalität eine Gruppe aufweisen, die gegebenenfalls nach Spaltung eine chemische Reaktion mit den Doppelbindungen des Polymers eingehen kann. Bei der letztgenannten Gruppe kann es sich z. B. um die folgenden chemischen Gruppen handeln: Coupling agents known from the prior art are bifunctional organosilanes which have at least one alkoxy, cycloalkoxy or phenoxy group as a leaving group on the silicon atom and which have a group as another functionality which, after cleavage, can undergo a chemical reaction with the double bonds of the polymer. The latter group can be z. Examples are the following chemical groups:
-SCN, -SH, -NH2 oder-Sx- (mit x = 2 bis 8). -SCN, -SH, -NH 2 or -Sx- (where x = 2 to 8).
So können als Silan-Kupplungsagenzien z. B. 3-Mercaptopropyltriethoxysilan, 3-Thiocyanato-propyltrimethoxysilan oder 3,3‘-Bis(triethoxysilylpropyl)polysulfide mit 2 bis 8 Schwefelatomen, wie z. B. 3,3‘-Bis(triethoxysilylpropyl)tetrasulfid (TESPT), das entsprechende Disulfid (TESPD) oder auch Gemische aus den Sulfiden mit 1 bis 8 Schwefelatomen mit unterschiedlichen Gehalten an den verschiedenen Sulfiden, verwendet werden. TESPT kann dabei beispielsweise auch als Gemisch mit Industrieruß (Handelsname X50S® der Firma Evonik) zugesetzt werden. Thus, as silane coupling agents z. B. 3-mercaptopropyltriethoxysilane, 3-thiocyanato-propyltrimethoxysilane or 3,3'-bis (triethoxysilylpropyl) polysulfides having 2 to 8 sulfur atoms, such as. B. 3,3'-bis (triethoxysilylpropyl) tetrasulfide (TESPT), the corresponding disulfide (TESPD) or mixtures of the sulfides with 1 to 8 sulfur atoms with different contents of the various sulfides can be used. TESPT can also be added, for example, as a mixture with carbon black (trade name X50S® from Evonik).
Auch geblockte Mercaptosilane, wie sie z. B. aus der WO 99/09036 bekannt sind, können als Silan-Kupplungsagens eingesetzt werden. Auch Silane, wie sie in der WO 2008/083241 A1 , der WO 2008/083242 A1 , der WO 2008/083243 A1 und der WO 2008/083244 A1 beschrieben sind, können eingesetzt werden. Verwendbar sind z. B. Silane, die unter dem Namen NXT in verschiedenen Varianten von der Firma Momentive, USA, wie insbesondere 3-Octanoylthio-1-propyltriethoxysilan, oder solche, die unter dem Namen VP Si 363® von der Firma Evonik Industries vertrieben werden. Blocked mercaptosilanes, as z. B. are known from WO 99/09036, can be used as a silane coupling agent. Silanes, as described in WO 2008/083241 A1, WO 2008/083242 A1, WO 2008/083243 A1 and WO 2008/083244 A1, can also be used. Can be used e.g. B. silanes under the name NXT in different variants from Momentive, USA, such as in particular 3-octanoylthio-1-propyltriethoxysilane, or those sold under the name VP Si 363® by Evonik Industries.
Der Mengenanteil der Gesamtmenge an weiteren Zusatzstoffen beträgt bevorzugt 3 bis 150 phr, besonders bevorzugt 3 bis 100 phr und ganz besonders bevorzugt 5 bis 80 phr. Im Gesamtmengenanteil der weiteren Zusatzstoffe kann Zinkoxid (ZnO) in den oben genannten Mengen enthalten sein. The proportion of the total amount of further additives is preferably 3 to 150 phr, particularly preferably 3 to 100 phr and very particularly preferably 5 to 80 phr. Zinc oxide (ZnO) can be contained in the abovementioned amounts in the total proportion of the other additives.
Hierbei kann es sich um alle dem Fachmann bekannten Typen an Zinkoxid handeln, wie z.B. ZnO-Granulat oder -Pulver. Das herkömmlicherweise verwendete Zinkoxid weist in der Regel eine BET-Oberfläche von weniger als 10 m2/g auf. Es kann aber auch ein Zinkoxid mit einer BET-Oberfläche von 10 bis 100 m2/g, wie z.B. so genannte „nano-Zinkoxide“, verwendet werden. This can be any type of zinc oxide known to those skilled in the art, such as ZnO granules or powder. The conventionally used zinc oxide usually has a BET surface area of less than 10 m 2 /g. However, a zinc oxide with a BET surface area of 10 to 100 m 2 /g, such as so-called “nano-zinc oxides”, can also be used.
Die erfindungsgemäße Kautschukmischung wird bevorzugt vulkanisiert verwendet, insbesondere in Fahrzeugreifen oder anderen vulkanisierten technischen Gummiartikeln. The rubber mixture according to the invention is preferably used in vulcanized form, in particular in vehicle tires or other vulcanized technical rubber articles.
Die Begriffe „vulkanisiert“ und „vernetzt“ werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung synonym verwendet. The terms “vulcanized” and “crosslinked” are used synonymously in the context of the present invention.
Die Vulkanisation der erfindungsgemäßen Kautschukmischung wird bevorzugt in Anwesenheit von Schwefel und/oder Schwefelspendern mit Hilfe von Vulkanisationsbeschleunigern durchgeführt, wobei einige Vulkanisationsbeschleuniger zugleich als Schwefelspender wirken können. Dabei ist der Beschleuniger ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Thiazolbeschleunigern, Mercaptobeschleunigern, Sulfenamidbeschleunigern, Thiocarbamatbeschleunigern, Thiurambeschleunigern, Thiophosphatbeschleunigern, Thioharnstoffbeschleunigern, Xanthogenat-Beschleunigern und Guanidin-Beschleunigern. The vulcanization of the rubber mixture according to the invention is preferably carried out in the presence of sulfur and/or sulfur donors with the aid of vulcanization accelerators, it being possible for some vulcanization accelerators to also act as sulfur donors. The accelerator is selected from the group consisting of thiazole accelerators, mercapto accelerators, sulfenamide accelerators, thiocarbamate accelerators, thiuram accelerators, thiophosphate accelerators, thiourea accelerators, xanthogenate accelerators and guanidine accelerators.
Bevorzugt ist die Verwendung eines Sulfenamidbeschleunigers, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus N-Cyclohexyl-2-benzothiazolsufenamid (CBS), N,N-Dicyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid (DCBS), Preferred is the use of a sulfenamide accelerator selected from the group consisting of N-cyclohexyl-2-benzothiazole sulfenamide (CBS), N,N-dicyclohexylbenzothiazole-2-sulfenamide (DCBS),
Benzothiazyl-2-sulfenmorpholid (MBS), N-tert-Butyl-2-benzothiazylsulfenamid (TBBS) und Guanidin-Beschleunigern wie Diphenylguanidin (DPG). benzothiazyl-2-sulfenmorpholide (MBS), N-tert-butyl-2-benzothiazylsulfenamide (TBBS) and guanidine accelerators such as diphenylguanidine (DPG).
Als schwefelspendende Substanz können dabei alle dem Fachmann bekannten schwefelspendenden Substanzen verwendet werden. All sulfur-donating substances known to those skilled in the art can be used as the sulfur-donating substance.
Außerdem können in der Kautschukmischung Vulkanisationsverzögerer vorhanden sein. Die Herstellung der Kautschukmischung erfolgt bevorzugt ansonsten nach dem in der Kautschukindustrie üblichen Verfahren, bei dem zunächst in ein oder mehreren Mischstufen eine Grundmischung mit allen Bestandteilen außer dem Vulkanisationssystem (z. B. Schwefel und vulkanisationsbeeinflussende Substanzen) hergestellt wird. Durch Zugabe des Vulkanisationssystems in einer letzten Mischstufe wird die Fertigmischung erzeugt. In addition, vulcanization retarders can be present in the rubber compound. Otherwise, the rubber mixture is preferably prepared by the process customary in the rubber industry, in which a basic mixture with all the components apart from the vulcanization system (e.g. sulfur and substances that influence vulcanization) is first prepared in one or more mixing stages. The finished mixture is produced by adding the vulcanization system in a final mixing stage.
Die Fertigmischung wird z.B. durch einen Extrusionsvorgang oder Kalandrieren weiterverarbeitet und in die entsprechende Form gebracht. The finished mixture is further processed, e.g. by an extrusion process or calendering, and brought into the appropriate shape.
Die erfindungsgemäße Kautschukmischung ist besonders für die Verwendung in Fahrzeugreifen, insbesondere Fahrzeugluftreifen geeignet. Hierbei ist die Anwendung in allen Reifenbauteilen prinzipiell denkbar, insbesondere in einem äußeren Bauteil, insbesondere und bevorzugt im Hornprofil, Laufstreifen und/oder der Seitenwand Laufstreifen. Im Falle eines Laufstreifens mit Cap/Base-Konstruktion wird die erfindungsgemäße Kautschukmischung bevorzugt wenigstens in der Cap verwendet. The rubber mixture according to the invention is particularly suitable for use in vehicle tires, in particular pneumatic vehicle tires. The use in all tire components is conceivable in principle, in particular in an outer component, in particular and preferably in the horn profile, tread strip and/or the sidewall tread strip. In the case of a tread strip with a cap/base construction, the rubber mixture according to the invention is preferably used at least in the cap.
Zur Verwendung in Fahrzeugreifen wird die Mischung als Fertigmischung vor der Vulkanisation in die entsprechende Form, bevorzugt eines äußeren Bauteils, gebracht und bei der Herstellung des Fahrzeugreifenrohlings wie bekannt aufgebracht. For use in vehicle tires, the mixture is brought into the appropriate form, preferably an outer component, as a ready-to-use mixture before vulcanization and applied in the known manner during the production of the vehicle tire blank.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Kautschukmischung zur Verwendung als sonstige Body-Mischung in Fahrzeugreifen erfolgt wie bereits beschrieben. Der Unterschied liegt in der Formgebung nach dem Extrusionsvorgang bzw. dem Kalandrieren der Mischung. Die so erhaltenen Formen der noch unvulkanisierten Kautschukmischung für eine oder mehrere unterschiedliche Body-Mischungen dienen dann dem Aufbau eines Reifenrohlings. The rubber mixture according to the invention for use as other body mixture in vehicle tires is produced as already described. The difference lies in the shaping after the extrusion process or the calendering of the mixture. The forms of the still unvulcanized rubber mixture obtained in this way for one or more different body mixtures are then used to build up a green tire.
Als Body-Mischung werden hierbei die Kautschukmischungen für die inneren Bauteile eines Reifen bezeichnet, wie im Wesentlichen Squeegee, Innenseele (Innenschicht), Kernprofil, Gürtel, Schulter, Gürtelprofil, Karkasse, Wulstverstärker, Wulstprofil, Hornprofil und Bandage. Der noch unvulkanisierte Reifenrohling wird anschließend vulkanisiert. The rubber mixtures for the inner components of a tire, such as essentially squeegee, inner liner (inner layer), core profile, belt, shoulder, belt profile, carcass, bead reinforcement, bead profile, horn profile and bandage, are referred to as body mixture. The still unvulcanized green tire is then vulcanized.
Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Kautschukmischung in Riemen und Gurten, insbesondere in Fördergurten, wird die extrudierte noch unvulkanisierte Mischung in die entsprechende Form gebracht und dabei oder nachher häufig mit Festigkeitsträgern, z.B. synthetische Fasern oder Stahlcorde, versehen. Zumeist ergibt sich so ein mehrlagiger Aufbau, bestehend aus einer und/oder mehrerer Lagen Kautschukmischung, einer und/oder mehrerer Lagen gleicher und/oder verschiedener Festigkeitsträger und einer und/oder mehreren weiteren Lagen dergleichen und/oder einer anderen Kautschukmischung. To use the rubber mixture according to the invention in belts and belts, in particular in conveyor belts, the extruded, still unvulcanized mixture is brought into the appropriate shape and is often provided with reinforcements, e.g. synthetic fibers or steel cords, either at the same time or afterwards. In most cases, this results in a multi-layer structure consisting of one and/or more layers of rubber mixture, one and/or more layers of the same and/or different reinforcements and one or more other layers of the same and/or another rubber mixture.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeugreifen, der die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthaltend die erfindungsgemäße Verbindung in wenigstens einem Bauteil aufweist. A further subject of the present invention is a vehicle tire which has the rubber mixture according to the invention containing the compound according to the invention in at least one component.
Der vulkanisierte Fahrzeugreifen weist wenigstens in einem Bauteil ein Vulkanisat wenigstens einer erfindungsgemäßen Kautschukmischung auf. Dem Fachmann ist bekannt, dass die meisten Substanzen, wie z. B. die enthaltenen Kautschuke entweder bereits nach dem Mischen oder erst nach der Vulkanisation in chemisch veränderter Form vorliegen oder vorliegen können. At least one component of the vulcanized vehicle tire has a vulcanizate of at least one rubber mixture according to the invention. It is known to those skilled in the art that most substances, e.g. B. the contained rubbers are present or can be present in a chemically modified form either after mixing or only after vulcanization.
Unter Fahrzeugreifen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Fahrzeugluftreifen und Vollgummireifen, inklusive Reifen für Industrie- und Baustellenfahrzeuge, LKW-, PKW- sowie Zweiradreifen verstanden. In the context of the present invention, vehicle tires are understood to mean pneumatic vehicle tires and solid rubber tires, including tires for industrial and construction site vehicles, truck, passenger car and two-wheeler tires.
Bevorzugt weist der erfindungsgemäße Fahrzeugreifen die erfindungsgemäße Kautschukmischung in wenigstens einem äußeren Bauteil auf, wobei das äußere Bauteil bevorzugt ein Laufstreifen, eine Seitenwand und/oder ein Hornprofil ist. The vehicle tire according to the invention preferably has the rubber mixture according to the invention in at least one outer component, the outer component preferably being a tread strip, a side wall and/or a horn profile.
Der erfindungsgemäße Fahrzeugreifen kann die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthaltend die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I), insbesondere gemäß Formel II), somit auch in mehreren Bauteilen in ggf. angepasster Zusammensetzung aufweisen. Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. The vehicle tire according to the invention can therefore also have the rubber mixture according to the invention containing the compound according to the invention according to formula I), in particular according to formula II), in a plurality of components in an optionally adapted composition. The invention is to be explained in more detail below using exemplary embodiments.
Die Verbindung gemäß Formel II) als bevorzugte Ausführungsform der Verbindung gemäß Formel I) wurde auf folgende Weise gemäß einer ersten Syntheseroute hergestellt: The compound of the formula II) as a preferred embodiment of the compound of the formula I) was prepared in the following manner according to a first synthesis route:
Synthese von 2-(p-Phenylendiamin)-methylbenzoat gemäß Schema XI): Synthesis of 2-(p-phenylenediamine)-methylbenzoate according to Scheme XI):
XI) xi)
Die beiden Ausgangssubstanzen sind kommerziell erhältlich. The two starting substances are commercially available.
In 20 ml_ trockenem Dimethylsulfoxid (DMSO) wurden 1.6 g (14.5 mmol, 2.0 Äq) p-Phenylendiamin sowie 1.9 g 2-lodmethylbenzoat (7.24 mmol, 1.0 Äq) vorgelegt. Nach der Zugabe von 1.00 g Kaliumcarbonat (K2CO3) (7.24 mmol, 1.0 Äq) und 0.14 g Kupferiodid (Cul) (0.72 mmol, 0.1 Äq) wurde über Nacht bei 80°C gerührt. Das Lösungsmittel wurde nach Beendigung der Reaktion destillativ entfernt und der Rückstand in einer Mischung aus Ethylacetat und 5%igem wässrigen Ammoniak aufgenommen. Die organische Phase wurde, bevor diese über Natriumsulfat getrocknet wurde, ein weiteres Mal mit 5%iger Ammoniaklösung, Wasser sowie ges. Kochsalzlösung ausgeschüttelt. Die anorganischen Salze wurden mittels Filtration abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan (DCM) / Methanol (MeOH) 95:5) aufgereinigt. Oranges Öl; Ausbeute 1.6 g (91 % d. Th.). 1.6 g (14.5 mmol, 2.0 eq) of p-phenylenediamine and 1.9 g of 2-iodomethylbenzoate (7.24 mmol, 1.0 eq) were placed in 20 ml of dry dimethyl sulfoxide (DMSO). After the addition of 1.00 g of potassium carbonate (K2CO3) (7.24 mmol, 1.0 eq) and 0.14 g of copper iodide (Cul) (0.72 mmol, 0.1 eq), the mixture was stirred at 80° C. overnight. After the reaction had ended, the solvent was removed by distillation and the residue was taken up in a mixture of ethyl acetate and 5% strength aqueous ammonia. The organic phase was before it was dried over sodium sulfate, once more with 5% ammonia solution, water and sat. saline solution shaken out. The inorganic salts were separated by filtration and the solvent removed in vacuo. The residue was purified by column chromatography on silica gel (dichloromethane (DCM)/methanol (MeOH) 95:5). orange oil; Yield 1.6 g (91% of theory).
1H-NMR {engl „nuclear magnetic resonance“) (500 MHz, DMSO -d6) d = 9.00 (s, 1 H-NMR (nuclear magnetic resonance) (500 MHz, DMSO -d6) d = 9.00 (s,
1 H), 7.83 (dd, J = 8.6, 1.7 Hz, 1 H), 7.29 (ddd, J = 8.6, 7.0, 1.7 Hz, 1 H), 6.91 (d, J = 8.5 Hz, 2H), 6.79 (dd, J = 8.6, 1.1 Hz, 1 H), 6.67 - 6.56 (m, 3H), 5.07 (s, 2H), 3.84 (s, 3H). 13C-NMR (126 MHz, DMSO-d6) d = 168.7, 150.4, 146.9, 134.9, 128.4, 126.6, 116.0, 115.1, 113.4, 110.0, 52.2. 1H), 7.83 (dd, J = 8.6, 1.7Hz, 1H), 7.29 (ddd, J = 8.6, 7.0, 1.7Hz, 1H), 6.91 (d, J = 8.5Hz, 2H), 6.79 ( dd, J = 8.6, 1.1 Hz, 1H), 6.67 - 6.56 (m, 3H), 5.07 (s, 2H), 3.84 (s, 3H). 13 C NMR (126MHz, DMSO-d6) d = 168.7, 150.4, 146.9, 134.9, 128.4, 126.6, 116.0, 115.1, 113.4, 110.0, 52.2.
Synthese von 2-(/V1-(4-Methylpentan-2-yl)-/V4-p-phenylendiamin)-methylbenzoat gemäß Schema XII): Synthesis of 2-(/V 1 -(4-methylpentan-2-yl)-/V 4 -p-phenylenediamine)-methyl benzoate according to Scheme XII):
In einen Edelstahlautoklaven, der mit einem Tefloninliner bestückt wurde, wurden 6.80 g (28.1 mmol, 1 Äq) 2-(p-Phenylendiamin)-methylbenzoat, 1.18 g Palladium auf Kohle (Pd/C) (5%) (0.2 g auf 4.67 mmol Substrat) und 50.0 ml_ Methylisobutylketon (MIBK) eingewogen. Anschließend wurde 20 bar Wasserstoff (H2) aufgedrückt und bei 60°C für 10 Stunden rühren gelassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde der überschüssige Wasserstoff abgeblasen und die Suspension über Celite® filtriert sowie mit Ethanol nachgewaschen. Das Filtrat wurde bis zur Trockne eingeengt und im Vakuum getrocknet. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Cyclohexan/EE (Essigester) 95:5) aufgereinigt. Es wurde ein oranges Öl erhalten; Ausbeute 8.20 g (89 % d. Th.). 6.80 g (28.1 mmol, 1 eq) of 2-(p-phenylenediamine)methyl benzoate, 1.18 g of palladium on carbon (Pd/C) (5%) (0.2 g to 4.67 mmol substrate) and 50.0 ml_ methyl isobutyl ketone (MIBK) weighed. 20 bar of hydrogen (H2) was then injected and the mixture was stirred at 60° C. for 10 hours. After the reaction had ended, the excess hydrogen was vented and the suspension was filtered through Celite® and washed with ethanol. The filtrate was evaporated to dryness and dried in vacuo. The residue was purified by column chromatography on silica gel (cyclohexane/EE (ethyl acetate) 95:5). An orange oil was obtained; Yield 8.20 g (89% of theory).
1H NMR (500 MHz, DMSO-de) d = 9.01 (s, 1H), 7.83 (dd, J = 8.1, 1.7 Hz, 1H), 7.30 (ddd, J = 8.7, 7.0, 1.7 Hz, 1 H), 6.95 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.81 (dd, J = 8.6, 1.1 Hz, 1 H), 6.66 - 6.56 (m, 3H), 5.32 (d, J = 8.6 Hz, 1 H), 3.84 (s, 3H), 3.44 (dq, J = 8.6, 6.7 Hz, 1 H), 1.74 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1H), 1.46 (dt, J = 14.0, 7.1 Hz, 1H), 1.27 - 1.16 (m, 1 H NMR (500 MHz, DMSO-de) d = 9.01 (s, 1H), 7.83 (dd, J = 8.1, 1.7 Hz, 1H), 7.30 (ddd, J = 8.7, 7.0, 1.7 Hz, 1 H) , 6.95 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.81 (dd, J = 8.6, 1.1 Hz, 1 H), 6.66 - 6.56 (m, 3H), 5.32 (d, J = 8.6 Hz, 1 H), 3.84 (s, 3H), 3.44 (dq, J = 8.6, 6.7 Hz, 1H), 1.74 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1H), 1.46 (dt, J = 14.0, 7.1 Hz, 1H), 1.27 - 1.16 (m,
1 H), 1.09 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.92 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.88 (d, J = 6.6 Hz, 3H). 1H), 1.09 (d, J = 6.2Hz, 3H), 0.92 (d, J = 6.6Hz, 3H), 0.88 (d, J = 6.6Hz, 3H).
13C-NMR (126 MHz, DMSO-d6) d = 168.7, 150.4, 146.6, 134.9, 131.6, 127.7, 126.8, 116.0, 113.4, 113.3, 109.9, 52.2, 46.4, 46.0, 25.00, 23.2, 23.1, 21.2. 13 C NMR (126MHz, DMSO-d6) d = 168.7, 150.4, 146.6, 134.9, 131.6, 127.7, 126.8, 116.0, 113.4, 113.3, 109.9, 52.2, 46.4, 46.0, 25.00, 23.2.00, 23.2.00, 23.2.00
ESI-MS (Elektrosprayionisation Massenspektrometrie) [M+H]+ = 327. Synthese von 2-(/V1-(4-Methylpentan-2-yl)-/V4-p-phenylendiamin)-benzoesäure qemäß Schema XIII): ESI-MS (electrospray ionization mass spectrometry) [M+H] + = 327. Synthesis of 2-(/V 1 -(4-methylpentan-2-yl)-/V 4 -p-phenylenediamine)-benzoic acid according to Scheme XIII):
XIII) XIII)
Es wurden 3.90 g It became 3.90 g
2-(/V1-(4-Methylpentan-2-yl)-/V4-p-phenylendiamin)-methylbenzoat (12.0 mmol,2-(/V 1 -(4-Methylpentan-2-yl)-/V 4 -p-phenylenediamine)-methyl benzoate (12.0 mmol,
1 Äq) in 40 ml_ entgastem Dioxan sowie 50 ml_ entgaster Natronlauge (Natriumhydroxid, NaOH) (2 Molar) über Nacht unter Rückfluss erhitzt. Nachdem die Reaktion Raumtemperatur (RT) erreicht hatte, wurde unter Eiskühlung der pH-Wert auf 7 eingestellt. Es wurde dreimal mit 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit Wasser sowie gesättigter (ges.) Kochsalzlösung ausgeschüttelt und über Natriumsulfat getrocknet. Es wurde ein dunkelgrüner Feststoff erhalten; Ausbeute 3.70 g (99 % d. Th.). 1 eq) in 40 ml_ degassed dioxane and 50 ml_ degassed sodium hydroxide solution (sodium hydroxide, NaOH) (2 molar) heated under reflux overnight. After the reaction reached room temperature (RT), the pH was adjusted to 7 under ice-cooling. It was extracted three times with 2-methyltetrahydrofuran (2-MTHF), the combined organic phases were shaken out with water and saturated (satted) sodium chloride solution and dried over sodium sulfate. A dark green solid was obtained; Yield 3.70 g (99% of theory).
1H-NMR (500 MHz, DMSO-öe) d = 10.91 (br s, 1H), 7.85 (dd, J = 7.7, 1.8 Hz, 1H), 7.04 (ddd, J = 8.6, 7.0, 1.8 Hz, 1 H), 6.89 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.81 (dd, J = 8.3, 1.1 Hz, 1 H), 6.55 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.48 (ddd, J = 8.0, 7.1 , 1.2 Hz, 1 H), 5.05 (br s, 1 H), 3.41 (q, J = 6.5 Hz, 1H), 1.74 (dt, J = 13.5, 6.7 Hz, 1H), 1.45 (dt, J = 13.4, 7.1 Hz, 1 H NMR (500 MHz, DMSO-öe) d = 10.91 (br s, 1H), 7.85 (dd, J = 7.7, 1.8 Hz, 1H), 7.04 (ddd, J = 8.6, 7.0, 1.8 Hz, 1 H), 6.89 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.81 (dd, J = 8.3, 1.1 Hz, 1H), 6.55 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.48 (ddd, J = 8.0, 7.1 , 1.2 Hz, 1 H), 5.05 (br s, 1 H), 3.41 (q, J = 6.5 Hz, 1H), 1.74 (dt, J = 13.5, 6.7 Hz, 1H), 1.45 (dt, J = 13.4, 7.1Hz,
1 H), 1.21 (dt, J = 13.5, 6.9 Hz, 1H), 1.08 (d, J = 6.1 Hz, 3H), 0.92 (d, J = 6.7 Hz, 3H), 0.88 (d, J = 6.5 Hz, 3H). 1 H), 1.21 (dt, J = 13.5, 6.9 Hz, 1H), 1.08 (d, J = 6.1 Hz, 3H), 0.92 (d, J = 6.7 Hz, 3H), 0.88 (d, J = 6.5 Hz , 3H).
13C-NMR (126 MHz, DMSO) d = 172.1, 148.8, 144.9, 132.4, 130.9, 130.8, 124.4, 115.0, 113.5, 111.9, 46.5, 46.2, 25.0, 23.2, 23.1, 21.2. 13 C NMR (126 MHz, DMSO) d = 172.1, 148.8, 144.9, 132.4, 130.9, 130.8, 124.4, 115.0, 113.5, 111.9, 46.5, 46.2, 25.0, 23.2, 23.1, 21.2.
ESI-MS [M+H]+ = 313. Synthese von 2-(1 ,3-Dimethylbutylamino)-acridin-9(10/-/)-on (Verbindung gemäßESI-MS [M+H] + = 313. Synthesis of 2-(1,3-dimethylbutylamino)-acridin-9(10/-/)-one (compound according to
Formel II)) gemäß Schema XIV): Formula II)) according to Scheme XIV):
Es wurden 7.80 g 2-(/V1-(4-Methylpentan-2-yl)-/V4-p-phenylendiamin)-benzoesäure (25.0 mmol, 1 Äq) in 40 ml_ Polyphosphorsäure (PPA) für 16 Stunden bei 130°C gerührt. Nachdem die Reaktion auf 60°C gebracht wurde, wurde die PPA langsam durch Wasserzugabe hydrolysiert. Anschließend wurde die Lösung auf RT gekühlt und der pH-Wert auf 7 eingestellt. Es wurde dreimal mit 2-MTHF extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit Wasser sowie ges. Kochsalzlösung ausgeschüttelt und über Natriumsulfat getrocknet. Die organischen Salze wurde per Filtration und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Anschließend wurde der Rückstand durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Cyclohexan/EE + 1% Triethylamin (TEA) oder Cyclohexan / Tetrahydrofuran (THF) +1% TEA) aufgereinigt. Es wurde ein gelber bis bronzefarbener Feststoff erhalten; Ausbeute 5.30 g (72 % d. Th.). There were 7.80 g of 2-(/V 1 -(4-methylpentan-2-yl)-/V 4 -p-phenylenediamine)-benzoic acid (25.0 mmol, 1 eq) in 40 ml_ polyphosphoric acid (PPA) for 16 hours at 130 °C stirred. After the reaction was brought to 60°C, the PPA was slowly hydrolyzed by adding water. The solution was then cooled to RT and the pH adjusted to 7. It was extracted three times with 2-MTHF, the combined organic phases with water and sat. Extracted from saline solution and dried over sodium sulfate. The organic salts were removed by filtration and the solvent removed in vacuo. The residue was then purified by column chromatography on silica gel (cyclohexane/EE+1% triethylamine (TEA) or cyclohexane/tetrahydrofuran (THF)+1% TEA). A yellow to bronze colored solid was obtained; Yield 5.30 g (72% of theory).
1H-NMR (500 MHz, DMSO-öe) d = 11.47 (s, 1 H), 8.19 (dd, J = 8.2, 1.5 Hz, 1 H), 7.62 (ddd, J = 8.4, 6.8, 1.6 Hz, 1 H), 7.47 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.37 (d, J = 8.8 Hz, 1 H), 7.24 - 7.09 (m, 3H), 5.48 (d, J = 8.3 Hz, 1 H), 3.51 (dq, J = 7.8, 6.3 Hz, 1 H), 1.77 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1 H), 1.51 (dt, J= 13.9, 7.1 Hz, 1H), 1.26 (dt, J = 13.6, 6.8 Hz, 1H), 1.14 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.95 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.89 (d, J = 6.6 Hz, 3H). 1 H NMR (500 MHz, DMSO-öe) d = 11.47 (s, 1 H), 8.19 (dd, J = 8.2, 1.5 Hz, 1 H), 7.62 (ddd, J = 8.4, 6.8, 1.6 Hz, 1 H), 7.47 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.37 (d, J = 8.8 Hz, 1 H), 7.24 - 7.09 (m, 3H), 5.48 (d, J = 8.3 Hz, 1 H ), 3.51 (dq, J = 7.8, 6.3 Hz, 1 H), 1.77 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1 H), 1.51 (dt, J= 13.9, 7.1 Hz, 1H), 1.26 (dt, J = 13.6, 6.8 Hz, 1H), 1.14 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.95 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.89 (d, J = 6.6 Hz, 3H).
13C-NMR (126 MHz, DMSO) d = 176.4, 143.7, 140.5, 133.2, 132.7, 126.4, 123.8, 122.3, 120.3, 119.8, 118.8, 117.6, 102.9, 46.3, 46.2, 25.0, 23.2, 23.1, 20.9. 13 C NMR (126 MHz, DMSO) d = 176.4, 143.7, 140.5, 133.2, 132.7, 126.4, 123.8, 122.3, 120.3, 119.8, 118.8, 117.6, 102.9, 46.3, 46.2, 23.1.2, 23.1.2, 23.2.0, 2, 25.2.0, 2
ESI-MS [M+H]+ = 295. Alternative Synthese von 2-(1 ,3-Dimethylbutylamino)-acridin-9(10/-/)-onESI-MS [M+H] + = 295. Alternative synthesis of 2-(1,3-dimethylbutylamino)-acridin-9(10/-/)-one
(Verbindung gemäß Formel II)) aus (Compound according to formula II)) from
2-(/V1-(4-Methylpentan-2-yl)- p-phenylendiamin)-methylbenzoat gemäß Schema 2-(/V 1 -(4-Methylpentan-2-yl)-p-phenylenediamine)-methylbenzoate according to the scheme
XV): XIV):
Es wurden 4.70 g It became 4.70 g
2-(/V1-(4-Methylpentan-2-yl)-/V4-p-phenylendiamin)-methylbenzoat (2.14 mmol,2-(/V 1 -(4-Methylpentan-2-yl)-/V 4 -p-phenylenediamine)-methyl benzoate (2.14 mmol,
1 Äq) in 40 ml_ Schwefelsäure (H2SO4) (13.5 M) gelöst und für 16 Stunden bei 115°C gerührt. Nachdem die Reaktion auf RT gekommen ist, wurde unter Eiskühlung der pH-Wert auf 7 eingestellt. Es wurde dreimal mit 2-MTHF extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit Wasser sowie ges. Kochsalzlösung ausgeschüttelt und über Natriumsulfat getrocknet. Die organischen Salze wurde per Filtration und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Anschließend wurde der Rückstand durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Cyclohexan/EE + 1% TEA oder Cyclohexan/THF + 1 % TEA) aufgereinigt. Es wurde ein gelber bis bronzefarbener Feststoff erhalten; Ausbeute 2.90 g (69 % d. Th.). 1 eq) dissolved in 40 ml sulfuric acid (H2SO4) (13.5 M) and stirred at 115°C for 16 hours. After the reaction came to RT, the pH was adjusted to 7 with ice cooling. It was extracted three times with 2-MTHF, the combined organic phases with water and sat. Extracted from saline solution and dried over sodium sulfate. The organic salts were removed by filtration and the solvent removed in vacuo. The residue was then purified by column chromatography on silica gel (cyclohexane/EE+1% TEA or cyclohexane/THF+1% TEA). A yellow to bronze colored solid was obtained; Yield 2.90 g (69% of theory).
1H-NMR (500 MHz, DMSO-öe) d = 11.47 (s, 1 H), 8.19 (dd, J = 8.2, 1.5 Hz, 1 H), 7.62 (ddd, J = 8.4, 6.8, 1.6 Hz, 1 H), 7.47 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.37 (d, J = 8.8 Hz, 1 H), 7.24 - 7.09 (m, 3H), 5.48 (d, J = 8.3 Hz, 1 H), 3.51 (dq, J = 7.8, 6.3 Hz, 1 H), 1.77 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1 H), 1.51 (dt, J= 13.9, 7.1 Hz, 1H), 1.26 (dt, J = 13.6, 6.8 Hz, 1H), 1.14 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.95 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.89 (d, J = 6.6 Hz, 3H). 1 H NMR (500 MHz, DMSO-öe) d = 11.47 (s, 1 H), 8.19 (dd, J = 8.2, 1.5 Hz, 1 H), 7.62 (ddd, J = 8.4, 6.8, 1.6 Hz, 1 H), 7.47 (d, J = 8.4 Hz, 1 H), 7.37 (d, J = 8.8 Hz, 1 H), 7.24 - 7.09 (m, 3H), 5.48 (d, J = 8.3 Hz, 1 H ), 3.51 (dq, J = 7.8, 6.3 Hz, 1 H), 1.77 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1 H), 1.51 (dt, J= 13.9, 7.1 Hz, 1H), 1.26 (dt, J = 13.6, 6.8 Hz, 1H), 1.14 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.95 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.89 (d, J = 6.6 Hz, 3H).
13C-NMR (126 MHz, DMSO) d = 176.4, 143.7, 140.5, 133.2, 132.7, 126.4, 123.8, 122.3, 120.3, 119.8, 118.8, 117.6, 102.9, 46.3, 46.2, 25.0, 23.2, 23.1, 20.9. 13 C NMR (126 MHz, DMSO) d = 176.4, 143.7, 140.5, 133.2, 132.7, 126.4, 123.8, 122.3, 120.3, 119.8, 118.8, 117.6, 102.9, 46.3, 46.2, 23.1.2, 23.1.2, 23.2.0, 2, 25.2.0, 2
ESI-MS [M+H]+ = 295. Gemäß einerweiteren Syntheseroute wurde die Verbindung gemäß Formel II) auf folgende Weise hergestellt: ESI-MS [M+H] + = 295. According to another synthetic route, the compound according to formula II) was prepared in the following way:
Zunächst wurde 2-Nitroacridin-9(10/-/)-on nach R. Freyer J. Chem. 1963, 4979-5004 - wie in Schema Yl) dargestellt - synthetisiert: wobei K2CO3 für Kaliumcarbonat und DMF für Dimethylformamid stehen. First, 2-nitroacridin-9(10/-/)-one was synthesized according to R. Freyer J. Chem. 1963, 4979-5004 - as shown in Scheme Y1): where K2CO3 stands for potassium carbonate and DMF for dimethylformamide.
Flieraus erfolgte die Synthese von 2-(1 ,3-Dimethylbutylamino)-acridin-9(10/-/)-on (Verbindung gemäß Formel II) gemäß Schema Yll): From there, the synthesis of 2-(1,3-dimethylbutylamino)-acridin-9(10/-/)-one (compound of the formula II) according to Scheme Yll) took place:
In einen Edelstahlautoklaven, der mit einem Tefloninliner bestückt wurde, wurden 0.55 g (2.62 mmol, 1 Äq) 2-Nitroacridin-9(10H)-on, 0.23 g Platin (5%) (0.4 g auf 4.67 mmol Substrat) und 20.0 ml_ Methylisobutylketon eingewogen. Anschließend wurde 40 bar Wasserstoff aufgedrückt und bei 140°C für 10 Stunden rühren gelassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde der überschüssige Wasserstoff abgeblasen und die Suspension über Celite® filtriert sowie mit Ethanol nachgewaschen. Das Filtrat wurde bis zur Trockne eingeengt und im Vakuum getrocknet. Der Rückstand wurde per LC-MS analysiert. Das Ergebnis ist in Tabelle 1 gezeigt. 0.55 g (2.62 mmol, 1 eq) 2-nitroacridin-9(10H)-one, 0.23 g platinum (5%) (0.4 g on 4.67 mmol substrate) and 20.0 ml_ Methyl isobutyl ketone weighed. 40 bar of hydrogen were then injected and the mixture was stirred at 140° C. for 10 hours. After the reaction had ended, the excess hydrogen was vented and the suspension was filtered through Celite® and washed with ethanol. The filtrate was evaporated to dryness and dried in vacuo. The residue was analyzed by LC-MS. The result is shown in Table 1.
Die Substanz kann säulenchromatographisch an Kieselgel aufgereinigt werden (Cyclohexan/Essigester 10:1 — > 1:1). Hellgelber Feststoff. Tabelle 1 The substance can be purified by column chromatography on silica gel (cyclohexane/ethyl acetate 10:1 -> 1:1). Light yellow solid. Table 1
Messung der Oxidations-Induktions-Zeit (OIT, engl „oxidation induction time“) Die Verbindung gemäß Formel II) wurde durch Messung der Measurement of the oxidation induction time (OIT, English "oxidation induction time") The compound according to formula II) was measured by measuring the
Oxidations-Induktions-Zeit unter Laborbedingungen auf ihre potenzielle Schutzwirkung als Alterungsschutzmittel untersucht. Oxidation induction time tested under laboratory conditions for its potential protective effect as an anti-aging agent.
Hierzu wurden die Verbindungen gemäß Formel II) sowie 6-PPD jeweils zusammen mit einem Polymer (flüssiges synthetisches Polyisopren (IR), LIR-50, Fa. Kuraray, Gewichtsmittel der Molekulargewichtsverteilung Mw = 54.000 g/mol,For this purpose, the compounds of the formula II) and 6-PPD were each used together with a polymer (liquid synthetic polyisoprene (IR), LIR-50, from Kuraray, weight-average molecular weight distribution Mw=54,000 g/mol,
Glasübergangstemperatur Tg = -63°C) bei konstanter Temperatur (180°C) erhitzt bis Oxidation eintrat (Starttemperatur 35 °C, Aufheizen auf 170°C mit einer Heizrate von 20 K/min (Kelvin pro Minute), Aufheizen auf 180°C mit einer Heizrate von 1 K/min; Spülgas: Stickstoff (N2) mit einem Volumenstrom von 50 mL/min). Die Probe wurde 5 Minuten bei 180°C isotherm unter N2-Atmosphäre gehalten und anschließend wurde auf 02-Atmosphäre (mit einem Volumenstrom von 50 mL/min) umgestellt. glass transition temperature Tg = -63 °C) at a constant temperature (180°C) until oxidation occurred (starting temperature 35°C, heating to 170°C at a heating rate of 20 K/min (Kelvin per minute), heating to 180° C with a heating rate of 1 K/min; purge gas: nitrogen (N2) with a flow rate of 50 mL/min). The sample was kept isothermally under an N2 atmosphere at 180°C for 5 minutes and then switched to an O2 atmosphere (with a flow rate of 50 mL/min).
Die Oxidation wurde über einen Peak mittels DSC (dynamische Differenzkalorimetrie; engl „differential scanning calorimetry“) ermittelt. The oxidation was determined via a peak using DSC (differential scanning calorimetry).
Gemessen wurde die Zeit in Minuten bis zur Oxidation. Die Ergebnisse sind im Vergleich zu dem bekannten Alterungsschutzmittel 6-PPD in Tabelle 2 zusammengefasst. The time in minutes until oxidation was measured. The results are summarized in Table 2 in comparison to the known anti-aging agent 6-PPD.
Tabelle 2 Table 2
Unter Berücksichtigung der Messgenauigkeit von ± (Plusminus) 10 Minuten zeigt sich, dass die Verbindung gemäß Formel II) sogar eine deutlich bessere Schutzwirkung erzielt, da es länger dauert, bis das Polymer durch Sauerstoff zersetzt wird. Damit ist die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) umweit- und gesundheitsfreundlicher als 6-PPD bzw. weitere Vertreter der Substanzklasse, wie eingangs ausgeführt, und zudem ein besseres Alterungsschutzmittel. Taking into account the measurement accuracy of ±(plus/minus) 10 minutes, it is found that the compound according to formula II) even achieves a significantly better protective effect, since it takes longer for the polymer to be decomposed by oxygen. The compound according to the invention of the formula I) or formula II) is therefore more environmentally friendly and health-friendly than 6-PPD or other representatives of the substance class, as stated at the outset, and also a better anti-aging agent.
Für die Anwendung in einer Kautschukmischung für Fahrzeugreifen wird die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I), beispielsweise gemäß Formel II), beispielsweise anstelle der im Stand der Technik bekannten Alterungsschutzmittel, wie 6PPD, 7PPD oder IPPD usw., auf dem Fachmann bekannte Weise in einer der Mischstufen bei der Herstellung der Kautschukmischung zugegeben. For use in a rubber mixture for vehicle tires, the compound according to the invention according to formula I), for example according to formula II), for example instead of the anti-aging agents known in the prior art, such as 6PPD, 7PPD or IPPD etc., in a manner known to the person skilled in the art in one of the Added mixing stages in the manufacture of the rubber compound.
Die Verbindung gemäß Formel II) wurde hiernach in eine beispielhafte erfindungsgemäße Kautschukmischung, wie in Tabelle 3 gezeigt, eingemischt. Das sich ergebende erfindungsgemäße Beispiel ist mit E1 gekennzeichnet. The compound according to formula II) was then mixed into an exemplary rubber mixture according to the invention, as shown in Table 3. The resulting example according to the invention is marked E1.
Als Vergleich dient eine Kautschukmischung V1 enthaltend 6PPD anstelle der Verbindung gemäß Formel II) als Alterungsschutzmittel bei sonst gleicher Zusammensetzung. Die Mengen in Tabelle 3 sind in der Einheit phr angegeben. As a comparison, a rubber mixture C1 containing 6PPD serves as anti-aging agent instead of the compound of the formula II) with an otherwise identical composition. The amounts in Table 3 are given in units of phr.
Die Mischungsherstellung erfolgte nach dem in der Kautschukindustrie üblichen Verfahren unter üblichen Bedingungen in drei Stufen in einem Labormischer mit 300 Milliliter bis 3 Liter Volumen, bei dem zunächst in der ersten Mischstufe (Grundmischstufe) alle Bestandteile außer dem Vulkanisationssystem (Schwefel und vulkanisationsbeeinflussende Substanzen) für 200 bis 600 Sekunden bei 145 bis 165 °C, Zieltemperaturen von 152 bis 157 °C, vermischt wurden. In der zweiten Stufe wurde die Mischung aus der ersten Stufe noch einmal durchmischt. Durch Zugabe des Vulkanisationssystems in der dritten Stufe (Fertigmischstufe) wurde die Fertigmischung erzeugt, wobei für 180 bis 300 Sekunden bei 90 bis 120 °C gemischt wurde. The mixture was prepared by the process customary in the rubber industry under customary conditions in three stages in a laboratory mixer 300 milliliters to 3 liters volume, in which initially in the first mixing stage (basic mixing stage) all components except the vulcanization system (sulphur and vulcanization-influencing substances) were mixed for 200 to 600 seconds at 145 to 165 °C, target temperatures of 152 to 157 °C . In the second stage, the mixture from the first stage was mixed again. The ready mix was produced by adding the vulcanization system in the third stage (ready mix stage), with mixing at 90 to 120° C. for 180 to 300 seconds.
Aus sämtlichen Mischungen wurden Prüfkörper durch Vulkanisation nach t95 bis t100 (gemessen am Moving Die Rheometer gemäß ASTM D 5289-12/ ISO 6502) unter Druck bei 160°C bis 170 °C hergestellt. Test specimens were produced from all the mixtures by vulcanization according to t95 to t100 (measured on a moving die rheometer according to ASTM D 5289-12/ISO 6502) under pressure at 160° C. to 170° C.
Sowohl von V1 als auch von E1 wurde zudem ein Teil der Prüfkörper gealtert (70 °C für 28 Tage in Luft). In addition, some of the test specimens of both V1 and E1 were aged (70 °C for 28 days in air).
Mit sämtlichen Prüfkörpern wurden die folgenden für die Kautschukindustrie typischen Materialeigenschaften ermittelt: The following material properties typical of the rubber industry were determined with all test specimens:
• Rückprallelastizität bei Raumtemperatur (RT) gemäß ISO 4662 oder ASTM D 1054 • Resilience at room temperature (RT) according to ISO 4662 or ASTM D 1054
• Bruchdehnung bei Raumtemperatur (RT), gemäß DIN 53504 • Elongation at break at room temperature (RT), according to DIN 53504
Für V1 und E1 wurde jeweils der Unterschied zwischen den Werten für die nicht-gealterten und gealterten Proben ermittelt. The difference between the values for the non-aged and aged samples was determined for V1 and E1 in each case.
Die erhaltenen Werte für V1 wurden jeweils auf 100 % als Referenz normiert.The values obtained for V1 were each normalized to 100% as a reference.
Die für E1 erhaltenen Werte (Differenz zwischen nicht-gealtert und gealtert) sind in Bezug zu dieser jeweiligen V1 -Referenz als Performance-% angegeben, wobei Werte größer 100 % vorteilhaft sind. The values obtained for E1 (difference between unaged and aged) are given as performance % in relation to this respective V1 reference, with values greater than 100% being advantageous.
Wie anhand von Tabelle 3 erkennbar, ergibt sich mit der erfindungsgemäßen Verbindung gemäß Formel II) als Vertreter der Verbindung gemäß Formel I) ein verbesserter Alterungsschutz, da wichtige Eigenschaften wie die Bruchdehnung und die Rückprallelastizität bei E1 nach der Alterung jeweils auf einem höheren Niveau liegen als bei V1. As can be seen from Table 3, the compound of the formula II) according to the invention as a representative of the compound of the formula I) results in improved protection against aging because of important properties such as elongation at break and the rebound resilience at E1 after aging are each at a higher level than at V1.
Tabelle 3 Table 3

Claims

Patentansprüche patent claims
1. Verbindung gemäß Formel I): wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus xi) aromatischen Resten, wobei die aromatischen Reste optional Substituenten, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Halogen-Resten, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten, tragen, und xii) linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C4- bis Ci2-Resten, und xiii) Kombinationen aus aromatischen und aliphatischen Ci- bis C12- Resten; und wobei die Reste R2 und R3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen, gesättigten und ungesättigten, aliphatischen Ci- bis C-12-Resten, welche optional einen oder mehrere Halogen-Substituenten tragen, Aryl-Resten, welche optional einen oder mehrere Halogen-Substituenten tragen, und Halogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Cyano-Resten, Ester-Resten, 1. Compound according to formula I): wherein R 1 is selected from the group consisting of xi) aromatic residues, the aromatic residues optionally having substituents selected from the group consisting of halogen residues, cyano residues, ester residues, ketone residues, ether residues and thioether radicals, and xii) linear, branched and cyclic aliphatic C4 to C12 radicals, and xiii) combinations of aromatic and aliphatic C1 to C12 radicals; and wherein the radicals R 2 and R 3 independently can be the same or different and are selected from the group consisting of linear, branched and cyclic, saturated and unsaturated, aliphatic C to C-12 radicals which optionally contain one or more halogen - Carry substituents, aryl radicals, which optionally carry one or more halogen substituents, and halogen radicals, with fluorine, bromine and chlorine being preferred, cyano radicals, ester radicals,
Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten, und wobei n den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4 annimmt, wobei die Reste R3 im Fall von n gleich 2 oder 3 oder 4 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind, und wobei m den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 annimmt, wobei die Reste R2 im Fall von m gleich 2 oder 3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind. ketone residues, ether residues and thioether residues, and where n has the value 0 or 1 or 2 or 3 or 4, the residues R 3 being 2 or 3 or 4 independently of one another the same or different, and where m has the value 0 or 1 or 2 or 3, where the radicals R 2 are independently identical or different when m is 2 or 3.
2. Verbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass n gleich 0 (null) ist. 2. A compound according to claim 1, characterized in that n is 0 (zero).
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass m gleich 0 (null) ist. 3. A compound according to claim 1 or 2, characterized in that m is 0 (zero).
4. Verbindung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1 über ein tertiäres Kohlenstoffatom an das Stickstoffatom (N) gebunden ist. 4. A compound according to any one of the preceding claims, characterized in that R 1 is bonded to the nitrogen atom (N) via a tertiary carbon atom.
5. Verbindung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1 ein verzweigter Alkyl-Rest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, ist. 5. A compound according to any one of the preceding claims, characterized in that R 1 is a branched alkyl radical having 4 to 12 carbon atoms, preferably 4 to 8 carbon atoms.
6. Verbindung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1 ausgewählt ist aus 1 ,3-Dimethylbutyl- und Cyclohexyl-Resten, wobei R1 bevorzugt ein 1 ,3-Dimethylbutyl-Rest ist. 6. Compound according to any one of the preceding claims, characterized in that R 1 is selected from 1, 3-dimethylbutyl and cyclohexyl radicals, where R 1 is preferably a 1, 3-dimethylbutyl radical.
7. Verbindung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Struktur gemäß Formel II) aufweist: 7. A compound according to any one of the preceding claims, characterized in that it has the structure according to formula II):
8. Verwendung der Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als8. Use of the compound according to any one of claims 1 to 7 as
Alterungsschutzmittel, insbesondere in Fahrzeugreifen oder technischen Gummiartikeln, wie insbesondere einer Luftfeder, eines Balgs, Förderbands, Gurtes, Riemens, Schlauchs, Gummibands, Profils, einer Dichtung, einer Membran, taktilen Sensoren für medizinische Anwendungen oder Roboteranwendungen, oder einer Schuhsohle oder Teilen davon, und/oder Ölen und/oder Schmierstoffen. Anti-aging agents, in particular in vehicle tires or technical rubber articles, such as in particular an air spring, a bellows, conveyor belt, belt, strap, hose, rubber band, profile, a seal, a membrane, tactile sensors for medical applications or robot applications, or a shoe sole or parts thereof, and/or oils and/or lubricants.
9. Verwendung der Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als Farbstoff in Fasern und/oder Polymeren und/oder Papier und/oder in (Streich-) Farben und Lacken. 9. Use of the compound according to any one of claims 1 to 7 as a dye in fibers and/or polymers and/or paper and/or in (coating) paints and varnishes.
10. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Formel I), welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a) Bereitstellung der Verbindungen gemäß Formel A) und B) b) Umsetzung der Verbindungen A) und B) miteinander in Gegenwart einer Base und einem Katalysator, wobei die Verbindung gemäß Formel C) erhalten wird: c) Umsetzung der Verbindung gemäß Formel C) mit Wasserstoff oder einem Hydrierungsreagenz, insbesondere einem Hydrid, und einem Keton oder Aldehyd, zu der Verbindung gemäß Formel D): d) optional Umsetzung der Verbindung gemäß Formel D) zu der Verbindung gemäß Formel E): e) Umsetzung der Verbindung der Formel D) oder E) mit einer Säure zu der Verbindung gemäß Formel I): wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus xi) aromatischen Resten, wobei die aromatischen Reste optional Substituenten, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Flalogen-Resten, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten, tragen, und xii) linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen insbesondere C4- bis Ci2-Resten, und xiii) Kombinationen aus aromatischen und aliphatischen Ci- bis C12- Resten; und wobei die Reste R2 und R3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen, gesättigten und ungesättigten, aliphatischen Ci- bis C-12-Resten, welche optional einen oder mehrere Flalogen-Substituenten tragen, Aryl-Resten, welche optional einen oder mehrere Flalogen-Substituenten tragen, und Flalogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Cyano-Resten, Ester-Resten, Keton-Resten, Ether-Resten und Thioether-Resten, und wobei n den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4 annimmt, wobei die Reste R3 im Fall von n gleich 2 oder 3 oder 4 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind, und wobei m den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 annimmt, wobei die Reste R2 im Fall von m gleich 2 oder 3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind. 10. Process for preparing the compound of the formula I), which comprises the following process steps: a) Provision of the compounds of the formula A) and B) b) Reaction of the compounds A) and B) with one another in the presence of a base and a catalyst, the compound of the formula C) being obtained: c) Reaction of the compound of the formula C) with hydrogen or a hydrogenating reagent, in particular a hydride, and a ketone or aldehyde to form the compound of the formula D): d) optional conversion of the compound according to formula D) to the compound according to formula E): e) Reaction of the compound of the formula D) or E) with an acid to give the compound of the formula I): wherein R 1 is selected from the group consisting of xi) aromatic residues, the aromatic residues optionally having substituents selected from the group consisting of flalogen residues, cyano residues, ester residues, ketone residues, ether residues and thioether radicals, and xii) linear, branched and cyclic aliphatic, in particular C4 to C12 radicals, and xiii) combinations of aromatic and aliphatic C1 to C12 radicals; and wherein the radicals R 2 and R 3 can independently be the same or different and are selected from the group consisting of linear, branched and cyclic, saturated and unsaturated, aliphatic C to C-12 radicals, which optionally contain one or more Flalogen -Carry substituents, aryl radicals, which optionally carry one or more Flalogen substituents, and Flalogen radicals, fluorine, bromine and chlorine being preferred, cyano radicals, ester radicals, ketone radicals, ether radicals and thioether radicals radicals, and where n has the value 0 or 1 or 2 or 3 or 4, where the radicals R 3 are independently identical or different when n is 2 or 3 or 4, and where m has the value 0 or 1 or 2 or 3, where the radicals R 2 are independently identical or different when m is 2 or 3.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Schritt c) mit Wasserstoff und dem Aldehyd oder Keton, bevorzugt Keton, unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators und bei einer Temperatur von 120 bis 150 °C erfolgt und Wasserstoff mit einem Druck von 35 bis 45 bar aufgedrückt wird und die Reaktion in einem Autoklaven oder in einem anderen Druckreaktor stattfindet. 11. The method according to claim 10, characterized in that the reaction in step c) with hydrogen and the aldehyde or ketone, preferably ketone, takes place using a hydrogenation catalyst and at a temperature of 120 to 150 ° C and hydrogen at a pressure of 35 is pressed up to 45 bar and the reaction takes place in an autoclave or in another pressure reactor.
12. Kautschukmischung enthaltend die Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kautschukmischung bevorzugt wenigstens einen Dienkautschuk enthält, der besonders bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus natürlichem Polyisopren (NR), synthetischem Polyisopren (IR), Butadienkautschuk (BR), lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR), emulsionspolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (ESBR), Butylkautschuk (IIR) und Halobutylkautschuk. 12. A rubber mixture containing the compound according to any one of claims 1 to 7, wherein the rubber mixture preferably contains at least one diene rubber, which is particularly preferably selected from the group consisting of natural polyisoprene (NR), synthetic polyisoprene (IR), butadiene rubber (BR), solution polymerized styrene butadiene rubber (SSBR), emulsion polymerized styrene butadiene rubber (ESBR), butyl rubber (IIR) and halobutyl rubber.
13. Fahrzeugreifen, der die Kautschukmischung nach Anspruch 12 in wenigstens einem Bauteil, bevorzugt in wenigstens einem äußeren Bauteil, aufweist, wobei das äußere Bauteil bevorzugt ein Laufstreifen, eine Seitenwand und/oder ein Hornprofil ist. 13. A vehicle tire which has the rubber mixture according to claim 12 in at least one component, preferably in at least one outer component, the outer component preferably being a tread strip, a side wall and/or a horn profile.
EP22738540.8A 2021-07-23 2022-06-14 Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye Pending EP4373677A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207928.8A DE102021207928A1 (en) 2021-07-23 2021-07-23 Compound, process for its preparation and use of the compound as anti-aging agent and/or anti-ozone agent and/or dye
PCT/DE2022/200131 WO2023001341A1 (en) 2021-07-23 2022-06-14 Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4373677A1 true EP4373677A1 (en) 2024-05-29

Family

ID=82458513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22738540.8A Pending EP4373677A1 (en) 2021-07-23 2022-06-14 Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4373677A1 (en)
KR (1) KR20240058842A (en)
CN (1) CN117693430A (en)
DE (1) DE102021207928A1 (en)
WO (1) WO2023001341A1 (en)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478010A (en) * 1966-04-06 1969-11-11 Hoechst Ag Azo dyestuffs of the acridone series
BR9806096B1 (en) 1997-08-21 2009-01-13 blocked mercaptosilane; process for the manufacture of a loaded rubber; process for the manufacture of a blocked mercaptosilane; rubber composition; and silane.
GB0027151D0 (en) * 2000-11-07 2000-12-27 Clariant Int Ltd Hetero-anellated ortho-aminophenols
GB0113435D0 (en) * 2001-06-04 2001-07-25 Amersham Pharm Biotech Uk Ltd Acridone derivatives as labels for fluorescence detection of target materials
US7968634B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated core polysulfides
US7968635B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7968633B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7968636B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated cyclic core polysulfides
US20110190285A1 (en) * 2008-09-19 2011-08-04 Absolute Science, Inc. Methods of treating a botulinum toxin related condition in a subject
DE102019212916A1 (en) * 2019-08-28 2021-03-04 Continental Reifen Deutschland Gmbh Crosslinkable rubber mixture, vulcanizate and vehicle tires

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021207928A1 (en) 2023-02-09
WO2023001341A1 (en) 2023-01-26
CN117693430A (en) 2024-03-12
KR20240058842A (en) 2024-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3645307B1 (en) Silane, rubber mixture containing the silane and vehicle tyre having the rubber mixture in at least one component
DE10163945C1 (en) Blocked mercaptosilanes, a process for their preparation and their use
WO2022069001A1 (en) Phenothiazine compound, its preparation and use in rubber blends and vehicle tires, as ageing protectant, antioxidant, antiozonant and colorant
EP4373677A1 (en) Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye
EP3765469B1 (en) Silane, rubber mixture containing the silane, and vehicle tire having the rubber mixture in at least one component
EP4373883A1 (en) Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye
WO2023001338A1 (en) Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antiozonant and/or dye
WO2023098953A1 (en) Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an ageing protectant and/or antioxidant and/or dye
EP4373678A1 (en) Compound, rubber mixture containing the compound, vehicle tire which has at least one component comprising the rubber mixture, process for preparing the compound, and use of the compound as an aging protection agent and/or antiozonant and/or colorant
DE102019217621A1 (en) Silane, rubber mixture containing the silane and vehicle tire which has the rubber mixture in at least one component and a method for producing the silane
WO2023098954A1 (en) Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for producing the compound, and use of the compound as an age resistor and/or antioxidant
WO2023198253A1 (en) Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for preparing the compound, and use of the compound as an anti-aging agent and/or antioxidant
WO2023198254A1 (en) Compound, preparation and use thereof in rubber blends and vehicle tires, as an anti-aging agent, antioxidant, antioxidant and/or coloring agent
EP4190856A1 (en) Rubber composition
WO2023143677A1 (en) Compound, rubber blend containing the compound, vehicle tire comprising the rubber blend in at least one component, process for preparing the compound, and use of the compound as an anti-aging agent and/or antioxidant
DE102020212507A1 (en) Connection, rubber mixture containing the connection, vehicle tire which has the rubber mixture in at least one component, method for producing the connection and use of the connection as anti-aging agent and/or antioxidant and/or colorant
EP3760670B1 (en) Rubber composition and tyres
DE102021213723A1 (en) Connection, rubber mixture containing the connection, vehicle tire which has the rubber mixture in at least one component, method for producing the connection and use of the connection as anti-aging agent and/or antioxidant and/or colorant
EP3730499A1 (en) Silane, rubber composition containing the silane and vehicle tyre, comprising the rubber mixture in at least one component and process for producing the silane
KR20240067865A (en) Compounds, rubber mixtures containing the compounds, vehicle tires having at least one component comprising the rubber mixture, processes for manufacturing the compounds, and use of the compounds as aging stabilizers and/or ozonolysis inhibitors and/or colorants.
KR20240067866A (en) Compounds, rubber blends containing the compounds, vehicle tires comprising rubber blends in at least one component, processes for manufacturing the compounds, and uses of the compounds as aging stabilizers and/or ozonolysis inhibitors and/or dyes.
EP3730500A1 (en) Silane, rubber composition containing the silane and vehicle tyre, comprising the rubber mixture in at least one component and process for producing the silane
DE102019217623A1 (en) Silane, rubber mixture containing the silane and vehicle tire which has the rubber mixture in at least one component and a method for producing the silane
DE102021203677A1 (en) Sulfur crosslinkable rubber compound, vulcanizate of the rubber compound and vehicle tires
DE202012013472U1 (en) Polysulfide mixtures, process for their preparation and use of Polysulfidmischungen in rubber mixtures

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR