EP4370407A1 - Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen - Google Patents
Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- EP4370407A1 EP4370407A1 EP22741303.6A EP22741303A EP4370407A1 EP 4370407 A1 EP4370407 A1 EP 4370407A1 EP 22741303 A EP22741303 A EP 22741303A EP 4370407 A1 EP4370407 A1 EP 4370407A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- adhesive
- channel
- body element
- shoulder
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 111
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 111
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 6
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 6
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 3
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 5
- 239000004594 Masterbatch (MB) Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 2
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- JOLVYUIAMRUBRK-UHFFFAOYSA-N 11',12',14',15'-Tetradehydro(Z,Z-)-3-(8-Pentadecenyl)phenol Natural products OC1=CC=CC(CCCCCCCC=CCC=CCC=C)=C1 JOLVYUIAMRUBRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLKVIMNNMLKUGJ-UHFFFAOYSA-N 3-Delta8-pentadecenylphenol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCC1=CC=CC(O)=C1 YLKVIMNNMLKUGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOLVYUIAMRUBRK-UTOQUPLUSA-N Cardanol Chemical compound OC1=CC=CC(CCCCCCC\C=C/C\C=C/CC=C)=C1 JOLVYUIAMRUBRK-UTOQUPLUSA-N 0.000 description 1
- FAYVLNWNMNHXGA-UHFFFAOYSA-N Cardanoldiene Natural products CCCC=CCC=CCCCCCCCC1=CC=CC(O)=C1 FAYVLNWNMNHXGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100040287 GTP cyclohydrolase 1 feedback regulatory protein Human genes 0.000 description 1
- 101710185324 GTP cyclohydrolase 1 feedback regulatory protein Proteins 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002981 blocking agent Substances 0.000 description 1
- 239000004918 carbon fiber reinforced polymer Substances 0.000 description 1
- PTFIPECGHSYQNR-UHFFFAOYSA-N cardanol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC(O)=C1 PTFIPECGHSYQNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000012745 toughening agent Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D27/00—Connections between superstructure or understructure sub-units
- B62D27/02—Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
- B62D27/026—Connections by glue bonding
Definitions
- the invention relates to a system of connected body elements for motor vehicles and a method for connecting body elements in motor vehicles.
- Body elements such as extruded profiles, cast parts or sheet metal, are often glued together for connection.
- adhesives are used here, which are applied as adhesive beads to a first element, with a second element to be bonded then being applied to this adhesive bead in order to bond the two body elements.
- adhesives are used here, which are applied as adhesive beads to a first element, with a second element to be bonded then being applied to this adhesive bead in order to bond the two body elements.
- adhesives are used here, which are applied as adhesive beads to a first element, with a second element to be bonded then being applied to this adhesive bead in order to bond the two body elements.
- such known methods have the disadvantage that the handling of the bodywork elements to be bonded and the application of the adhesive are complicated on the one hand and have certain restrictions on the other. For example, it is difficult to glue nested elements together using this method. This is because the bead of adhesive applied to the first element may be stripped off upon attachment of the second element and thus no longer be in a
- a further method for gluing elements in motor vehicle body construction provides that--particularly for body elements nested within one another--a liquid adhesive is injected into a closed chamber in order thereby to bond the elements to be bonded to one another.
- a disadvantage of this method is that cavities that are closed in a fluid-tight manner must be created, which provide space for the liquid adhesive. This can be achieved with seals, for example, and requires elements with very small manufacturing tolerances. As a result, such systems are complex and expensive to manufacture.
- the invention is therefore based on the object of providing an improved system of connected body elements for motor vehicles and an improved method for connecting body elements in motor vehicles, which allows body elements in motor vehicles to be connected to one another more cost-effectively.
- a system of connected body elements for a motor vehicle comprising: a first body element; a second body element, wherein the body elements are arranged relative to one another in such a way that there is a gap between the body elements; an adhesive which is at least partially arranged in the gap and glues the first body element to the second body element.
- At least one attachment element is arranged on at least one of the body elements, so that the attachment element divides the gap into a channel and a shoulder next to the channel, with the adhesive being arranged at least partially in the channel and at least partially on the shoulder, and with a directly attached the connection area adjoining the shoulder is free of adhesive, and the attachment element does not completely seal the gap between the body elements.
- the solution proposed here initially has the advantage that by using attachment elements to form the channels and shoulders, standard body elements can be used that do not require separate processing steps to form the channels.
- the solution proposed here has the advantage that no fluid-tight sealed space for the adhesive has to be provided for connecting body elements in motor vehicles, but that a more cost-effective and easy-to-handle open system without fluid-tight sealed intermediate spaces can be used.
- body elements can be used, which have no seals, what a corresponds to a significant cost advantage.
- the present invention also makes it possible to glue or connect parts with greater manufacturing tolerances to one another, because no fluid-tight sealed spaces for the adhesive have to be provided. This also corresponds to a significant cost advantage over the known systems, because the various elements of the system can be manufactured with larger manufacturing tolerances, which leads to cost advantages.
- a process of connecting the body elements is easier to carry out, since filling closed spaces with adhesive entails difficulties which can be avoided in this way, in particular the displacement of the air in the closed cavity by the adhesive.
- a core idea of the present invention is that by using a suitable adhesive, an open system can be used to connect bodywork elements in motor vehicles.
- a suitable adhesive it has been observed that with a suitable adhesive, a self-sealing system can be created provided appropriately dimensioned channels with adjacent shoulders are provided in this regard.
- the adhesive is designed in such a way that when it cools down it has a sharp transition between a non-solidified and a solidified state.
- the channels are dimensioned in such a way that the adhesive flowing through the channels cools comparatively slowly. This is achieved in particular by designing a surface of the channels to be comparatively small in comparison to a volume of the channels.
- the adhesive in the area between the shoulder and the second body element cools down comparatively more quickly.
- a surface in this area is designed to be comparatively larger compared to a volume in this area.
- the adhesive introduced into the channels can now be distributed in the space between the first and second body element, and by appropriately providing shoulder areas next to the channels, a self-closing system is created.
- open or "open cavity” means "liquid-permeable” or “unsealed”.
- the attachment element is designed in one piece.
- the attachment element comprises several separate components.
- the attachment element comprises an annular component and a plug-shaped component, or the attachment element comprises two annular components, or the attachment element comprises two plug-shaped components.
- the attachment element is made of plastic, in particular of PA.
- the attachment element is a prefabricated, in particular injection-moulded, plastic.
- the attachment element is a plastic that is molded, in particular extruded, directly on the at least one body element.
- the attachment element also includes an expandable material for sealing a cross section. This has the advantage that the attachment element can be used both to form a channel and to seal a cross section (as a so-called baffle).
- the first body member is a profile, casting, or sheet-metal member and the second body member is a profile, casting, or sheet-metal member.
- a main advantage of the present invention is that the system proposed here for connecting body elements can be used universally for a wide variety of elements, regardless of their shape, material or method of manufacture. This system can thus be used in a variety of ways in vehicle body construction.
- sheet-like element expressly includes elements made of metal as well as elements made of plastic or fiber-reinforced plastic. This designation therefore only refers to the shape and not to the material of the element.
- profile expressly includes elements that are produced in different ways. For example, this includes extrusion profiles, hydroforming profiles, or rolled sheet metal elements.
- the term “casting” expressly includes elements that are produced in different ways. For example, this includes elements produced by casting, ingot casting, or continuous casting.
- the first body element and/or the second body element consists at least partially of metal, plastic or fiber-reinforced plastic.
- the first and/or the second body element consists at least partially of polyamide, in particular of PA 6.6 (nylon).
- the first and/or the second body element consists at least partially of steel, aluminum or magnesium or of combinations of these metals.
- the first body element and/or the second body element consists at least partially of fiber-reinforced plastics from the group CFRP, GFRP or SMC.
- One advantage of the system proposed here is in particular that different materials and combinations of materials can be connected to one another.
- a distance between the shoulder and the opposite body element is between 0.2 and 5 mm, preferably between 0.5 and 4 mm, particularly preferably between 1 and 3 mm.
- Such a dimensioned distance between the shoulder and the opposite body element ensures that the adhesive cools faster in this area of the open cavity and thus solidifies than in the area of the channels, so that the adhesive is distributed through the channels but cools down in the areas of the shoulders and solidified, thereby sealing the cavity.
- the distance between the shoulder and the opposite body element can be selected differently in order to achieve a desired sealing effect of the adhesive in this area.
- This distance between the shoulder and the opposite body element can also be used for this purpose be able to influence a bonding area between the first body element and the second body element, with a greater distance leading to a larger bonding area and a smaller distance leading to a smaller bonding area.
- a suitable solution can be selected here.
- the distances between the shoulder and the opposite body element are the same for both shoulders on both sides of the channel.
- these distances are of different sizes, with both distances moving within a range which, according to the above description, allows the adhesive to stop on the shoulders.
- a channel width is between 5 and 300 mm, preferably between 10 and 70 mm, particularly preferably between 10 and 30 mm.
- the channel does not have to run linearly over its entire length, but can also be curved or designed with various changes in direction.
- a channel depth is between 0.5 and 10 mm, preferably between 1 and 8 mm, particularly preferably between 2 and 5 mm.
- a channel length is between 50 and 500 mm, preferably between 70 and 400 mm, particularly preferably between 100 and 300 mm.
- Such dimensioning of the channel has the advantage that the adhesive is cooled so slowly as it flows through the channel that the adhesive is distributed over a substantially entire length of the channel in order to thereby reliably bond the first body element and the second body element to one another.
- the channel can have a constant cross-section, but in an alternative embodiment the channel can also have a non-constant cross-section.
- the length, width and depth of the channel cannot be constant.
- channels can also be realized which are less deep at the ends than in a center of the channel (for example below a filling opening), or channels which have an oval shape in plan view. Intermediate area between first and second body element. Depending on the requirements of the respective application, a different channel geometry can therefore be advantageous.
- the dimensions of the channel can be adjusted in the areas mentioned in order to achieve an optimal result. It is desirable here that the adhesive only cools down or solidifies completely in the channel when the desired distribution of the adhesive in the intermediate space between the first body element and the second body element has been achieved.
- the channel has a V-shaped or a U-shaped or an angular or a semi-circular shape or cross-section.
- a suitable cross-sectional shape of the channel can be selected depending on how quickly the adhesive should flow through the channel or how quickly the adhesive should cool down in the channel and thus solidify. Basically, the larger the contact surface, the faster the adhesive cools down. Thus, the adhesive will cool slower in a semi-circular shape than in a square cross-sectional shape.
- the channel runs transversely or essentially transversely to a longitudinal direction of the first body element.
- the channel runs longitudinally or essentially longitudinally to a longitudinal direction of the first body element.
- the channel completely encircles the first body element and is therefore self-contained.
- the channel has branches.
- the duct has a main duct and side ducts connected thereto.
- the arrangement and configuration of the channel or channels depends on the points at which the first body element is to be bonded to the second body element.
- channels which completely surround the reinforcement element can be provided, several channels configured separately from one another can be provided, or channels with branches or side channels can be provided.
- side channels can be used to increase the adhesive surface between the first body element and the second body element.
- a width of the shoulder measured in the same direction as the channel width, is less than 30 mm, preferably less than 20 mm, more preferably less than 10 mm, more preferably less than 5 mm.
- a shoulder dimensioned in this way has the advantage that it allows the first body element to be bonded to the second body element, which requires a small amount of adhesive.
- a suitable shoulder width can be selected.
- the solidification behavior of the adhesive can be adjusted by appropriately adjusting the adhesive composition, or by changing the adhesive temperature or injection speed when introducing the adhesive into the channel, or by adjusting the distance between the shoulder and Structural element are influenced.
- a width of a connection area measured in the same direction as the channel width, is more than 1 mm, preferably more than 20 mm, particularly preferably more than 30 mm, particularly preferably more than 40 mm.
- the shoulder and the terminal area are in the same plane.
- the shoulder and the terminal area do not lie in the same plane.
- connection area Since the connection area is not covered with adhesive, it is irrelevant for the bonding how this connection area is configured. The only important thing is that a space between the shoulder and the body element lying opposite and a space between the connection area and the body element lying opposite are open to one another.
- the first or the second body element has a filling opening for introducing the adhesive into the channel.
- the filling opening opens directly into the channel.
- the filling opening can be arranged centrally in relation to a length and/or width of the channel.
- first body element and the second body element are at least partially connected to one another in order to pre-fix the first and second body element before the adhesive is introduced.
- the body elements are pre-fixed by a one-sided or two-sided mechanical joining technique, in particular by riveting, welding, clips (e.g. snap closure clips), screws or bolts.
- first body element and the second body element is an extrusion.
- these profiles have cross sections of different sizes, so that the smaller profile can be pushed into the larger profile.
- first and the second body element are each formed from a profile and a sheet-metal element.
- the first and second body members are each a casting and a profile.
- the cast part can have an opening into which the profile can be inserted.
- first and second body members are each a cast part.
- one of the cast parts can have an opening into which a part of the second cast part can be inserted.
- first and the second body element are sheet metal elements.
- the first and the second body element are each a sheet-metal element and a cast part.
- two sheet-metal elements which have a U-shaped cross section can be welded or glued to form a cavity.
- the cast part can be arranged in this cavity, for example.
- An essential advantage of the system proposed here is that body elements of the most varied shapes can be connected to one another, because attachment elements for forming channels and shoulders can be provided on any element. This allows the system of connected body elements for motor vehicles proposed here to be used in a variety of ways.
- the object set at the outset is also achieved by a method for connecting body elements in a motor vehicle.
- the method comprises the steps: providing a first body element; providing a second body member; Arranging an attachment element on at least one of the body elements; arranging the first body element and the second body element in such a way that a gap is formed between the body elements and that the attachment element divides this gap at least into a channel and a shoulder lying next to the channel; introducing an adhesive into the channel; and spreading the adhesive at least partially in the channel and at least partially on the shoulder to bond the first body panel to the second body panel while stopping the spreading of the adhesive on the shoulder.
- the method proposed here offers the same advantages that have already been mentioned for the system of connected body elements proposed here.
- the method for gluing body elements can be made more cost-effective and easier to handle.
- the spread of the adhesive on the shoulder is stopped by at least partially solidifying the adhesive on the shoulder.
- the attachment element when arranging the attachment element, the attachment element is plugged onto the at least one body element.
- the attachment element when arranging the attachment element, is extruded onto the at least one body element.
- the method comprises the further step: curing of the adhesive by applying a temperature of at least 120°C, preferably at least 140°C, particularly preferably at least 160°C.
- the curing of the adhesive can take place in an oven, as is usually used after the cathodic dip painting (KTL) of the body. Temperatures between 120°C and 220°C usually prevail in such ovens. Such temperatures are particularly suitable for curing adhesives which can be used in connection with this invention. Since the body with the connected body elements and the solidified Adhesive anyway goes through the process of dip coating and subsequent application of heat to cure the coating, it is particularly advantageous to use this heat application in the oven after dip coating to cure the adhesive.
- KTL cathodic dip painting
- the adhesive is conveyed from an adhesive tank by a pump when it is introduced into the channel.
- the adhesive is conveyed through a filling opening in the first or in the second body element when it is introduced into the channel.
- the provision of a filling opening in the first or in the second body element has the advantage that the adhesive can be introduced into the channel in a simple manner, for example using robots.
- the adhesive composition described below is an exemplary adhesive that can be used in the context of this invention.
- thermosetting one-component epoxy composition according to Table 1 was prepared.
- polyester polyol was mixed with epoxy liquid resin at about 40°C above its softening point of 77°C (about 100-140°C) for about 30 minutes until a clear mixture (about 33% by weight of polyester polyol based on the total weight of the masterbatch) was created. The masterbatch was then cooled down to approx. 100°C.
- thermosetting one-part epoxy composition Preparation of the thermosetting one-part epoxy composition:
- the remaining components of the epoxy composition were mixed to form a homogeneous mass, preferably at temperatures of around 50-90°C. Once the mix was homogeneous, the masterbatch was added in liquid form (masterbatch temperature 100° C.) and mixed immediately.
- thermosetting one-component epoxy composition took place at a temperature of 60° C. and at an injection rate of 50 ml/min.
- FIG. 1 shows an exemplary illustration of a body of a motor vehicle
- 3 is a schematic representation of an example system of connected
- FIGS. 4a to 4c show a schematic representation of an exemplary combination of a first and a second body element with an attachment element arranged in between;
- 5a and 5b show a schematic representation of an exemplary system of connected body elements in cross section
- 6a to 6c show a schematic representation of an exemplary introduction of an adhesive into an intermediate space between a first and a second body element
- FIG. 7 shows a schematic representation of an introduction device.
- a body 10 of a motor vehicle is shown schematically.
- the body 10 has various structures, such as columns 14 and struts 12. Such and other structures of the body 10 must be connected to one another in a suitable manner. In particular, profiles, cast parts and sheet-metal elements can be connected to one another.
- FIG. 2 a cross section of a system 1 connected body elements 1, 4 is shown schematically.
- An attachment element 11 is arranged in a gap between the two body elements 1 , 4 and divides this gap into a channel 3 and a shoulder 6 lying next to the channel 3 .
- a connection area 15 is arranged in each case next to the shoulder 6 .
- adhesive 8 is spread out in the channel 3 and on the shoulders 6, which can be filled into the channel 3 through an opening 2.
- the attachment element 11 is plugged or pushed onto the first body element 1 . Furthermore, in this exemplary embodiment, the attachment element 11 consists of an annular component and a plug-shaped component.
- a distance 9 between the shoulder 6 and the second body element 4 is selected in such a way that the adhesive 8 comes to a stop on the shoulder 6 without flowing onto the connection area 15 next to the shoulder 6 .
- the channel 3 has a channel width 17 and a channel depth 18, which are selected such that the adhesive 8 can flow a specified distance through the channel 3 without the adhesive 8 coming to a stop.
- FIG. 3 a cross section of a system 1 connected body elements 1, 4 is again shown schematically.
- the attachment element 11 is arranged here both on the first body element 1 and on the second body element 4 .
- the channel 3 and the adjacent shoulders 6 are thus formed between the two components of the attachment element 11 .
- FIGS. 4a to 4c show a schematic representation of an exemplary combination of a first body element 1 and a second body element 4 with an attachment element 11 arranged in between.
- the attachment element 11 is extruded onto the first body element 1 .
- the attachment element 11 contains two parallel ribs which are connected to one another at certain intervals by transverse webs. These ribs form both the channel 3 and the shoulders 6 and the connection areas 15 (Fig. 4c).
- FIGS. 5a and 5b A cross section of a system 1 of connected body elements 1, 4 is shown schematically in FIGS. 5a and 5b.
- the attachment element 11 also has an expandable material 13.
- the attachment element 11 is configured with the expandable material 13 in such a way that the cross section of the first body element 1 is not completely closed as a result. This allows, in particular, an immersion paint liquid to circulate through the body elements (FIG. 5a).
- the bodies After dip painting, the bodies are typically baked in an oven.
- the expandable material 13 is foamed by the heat applied.
- the expanded material 13' now closes the cross section of the profile, so that, for example, acoustic insulation or insulation against liquids can be achieved (FIG. 5b).
- the adhesive 8 is typically hardened by the heat, so that a hardened adhesive 8' is present after the bodywork has been baked in the oven (FIG. 5b).
- FIGS. 6a to 6c an exemplary process of introducing the adhesive 8 into an intermediate space between the first body element and the second body element is shown.
- 6a shows a situation shortly after the beginning of introducing the adhesive 8.
- FIG. 6b shows a situation in which the already introduced adhesive 8 spreads predominantly along the channel 3 and in which new adhesive 8 is continuously being introduced at the same time.
- FIG. 6c shows a situation in which the adhesive 8 has already been introduced into the intermediate space and the first body element is bonded to the second body element in the intended manner.
- the adhesive 8 is introduced into the channel 3 through a filling opening 2 .
- the liquid adhesive 8 spreads mainly in the direction of the channel 3 and at least partially flows onto the shoulder 6 of the first body element. Because the distance between the shoulder 6 and the opposite body element is less than the distance between a bottom of the channel 3 and the opposite body element, the adhesive 8 cools faster in the area of the shoulder than in the area of the channel 3 and solidifies as a result of this cooling. This leads to a self-sealing function of the adhesive 8 in the area of the shoulder 6.
- the system is configured in such a way that the adhesive 8 does not flow over the area of the shoulder 6, so that the connection area 15 remains free of adhesive 8.
- a test opening 5 is provided in this exemplary embodiment, which allows the progress of the spreading of the adhesive 8 in the intermediate region between the first body element and the second body element to be checked.
- the adhesive 8 has not yet spread to the test opening 5.
- 6c shows a situation in which the adhesive 8 fills the gap between the first body element and the second body element in the intended manner and in the process reaches the test opening 5.
- FIG. 7 shows a device for introducing the adhesive into the intermediate area between the first and the second body element (not visible in this illustration).
- a pump 25 delivers adhesive from an adhesive tank 24 through a filling opening 2 in the first body element into the space between the first and second body element.
- the attachment element for forming the channel is not visible because it is completely covered by the second body element 4 .
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
Abstract
Ein System verbundener Karosserieelemente für ein Kraftfahrzeug, das System umfassend: ein erstes Karosserieelement; ein zweites Karosserieelement, wobei die Karosserieelemente derart zueinander angeordnet sind, dass zwischen den Karosserieelementen ein Spalt ist; einen Klebstoff, welcher zumindest teilweise im Spalt angeordnet ist und das erste Karosserieelement mit dem zweiten Karosserieelement verklebt. Dabei ist zumindest ein Aufsatzelement an zumindest einem der Karosserieelemente angeordnet, sodass das Aufsatzelement den Spalt in einen Kanal und eine neben dem Kanal liegende Schulter gliedert, wobei der Klebstoff zumindest teilweise im Kanal und zumindest teilweise auf der Schulter angeordnet ist, und wobei ein direkt an die Schulter anschliessender Anschlussbereich frei ist von Klebstoff, und wobei das Aufsatzelement den Spalt zwischen den Karosserieelementen nicht vollständig abdichtet.
Description
VERBINDUNG VON KAROSSERIEELEMENTEN IN KRAFTFAHRZEUGEN
Die Erfindung betrifft ein System verbundener Karosserieelemente für Kraftfahrzeuge, sowie ein Verfahren zur Verbindung von Karosserieelementen in Kraftfahrzeugen.
Karosserieelemente, wie beispielsweise Extrusionsprofile, Gussteile oder Bleche, werden zur Verbindung häufig miteinander verklebt. Dabei kommen einerseits Klebstoffe zum Einsatz, welche als Klebstoffraupen auf ein erstes Element aufgebracht werden, wobei ein zweites zu verklebendes Element danach auf diese Klebstoffraupe aufgebracht wird zur Verklebung der beiden Karosserieelemente. Solche bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, dass die Handhabung der zu verklebenden Karosserieelemente sowie die Applikation des Klebstoffes einerseits aufwendig sind und andererseits gewisse Restriktionen aufweisen. So ist es beispielsweise schwierig, mit dieser Methode ineinander verschachtelte Elemente miteinander zu verkleben. Dies ist deshalb so, weil die auf das erste Element aufgetragene Klebstoffraupe bei einer Anbringung des zweiten Elementes abgestreift werden kann, und somit nicht mehr an einer gewünschten Position vorliegt, um die Elemente miteinander zu verkleben.
Eine weitere Methode zur Verklebung von Elementen im Karosseriebau von Kraftfahrzeugen sieht vor, dass - insbesondere für ineinander verschachtelte Karosserieelemente - ein flüssiger Klebstoff in eine geschlossene Kammer injiziert wird, um dadurch die zu verklebenden Elemente miteinander verklebt. Ein Nachteil dieser Methode ist es, dass fluiddicht geschlossene Hohlräume geschaffen werden müssen, welche einen Raum für den flüssigen Klebstoff vorgeben. Dies kann beispielsweise mit Dichtungen erreicht werden und erfordert Elemente mit sehr kleinen Fertigungstoleranzen. Das hat zur Folge, dass solche Systeme aufwendig und kostspielig in der Herstellung sind.
Elm diese Nachteile zu überwinden, wurde in WO2018/234477A1 ein System vorgeschlagen, bei dem keine fluiddichten Hohlräume vorgesehen werden müssen für die Verklebung zweier Komponenten. Mittels Kanälen, welche in den Komponenten integriert vorgesehen sind, wird ein offener Zwischenraum mit Klebstoff verfüllt. Der Klebstoff ist dabei so ausgebildet, dass er auf Schultern neben den Kanälen verfestigt, sodass eine unkontrollierte Ausbreitung des Klebstoffes verhindert werden kann. Allerdings hat dieses
System bzw. dieses Verfahren den Nachteil, dass die zu verklebenden Komponenten aufwändig und daher teuer in der Herstellung sind. Insbesondere das Ausbilden der Kanäle in den Komponenten bedingt einen hohen Aufwand bei deren Herstellung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes System verbundener Karosserieelemente für Kraftfahrzeuge bzw. ein verbessertes Verfahren zur Verbindung von Karosserieelementen in Kraftfahrzeugen zur Verfügung zu stellen, welches erlaubt, Karosserieelemente in Kraftfahrzeugen kostengünstiger miteinander zu verbinden.
Diese Aufgabe wird zunächst gelöst durch ein System verbundener Karosserieelemente für ein Kraftfahrzeug, das System umfassend: ein erstes Karosserieelement; ein zweites Karosserieelement, wobei die Karosserieelemente derart zueinander angeordnet sind, dass zwischen den Karosserieelementen ein Spalt ist; einen Klebstoff, welcher zumindest teilweise im Spalt angeordnet ist und das erste Karosserieelement mit dem zweiten Karosserieelement verklebt. Dabei ist zumindest ein Aufsatzelement an zumindest einem der Karosserieelemente angeordnet, sodass das Aufsatzelement den Spalt in einen Kanal und eine neben dem Kanal liegende Schulter gliedert, wobei der Klebstoff zumindest teilweise im Kanal und zumindest teilweise auf der Schulter angeordnet ist, und wobei ein direkt an die Schulter anschliessender Anschlussbereich frei ist von Klebstoff, und wobei das Aufsatzelement den Spalt zwischen den Karosserieelementen nicht vollständig abdichtet.
Die hier vorgeschlagene Lösung hat zunächst den Vorteil, dass durch das Verwenden von Aufsatzelementen zur Bildung der Kanäle und Schultern günstige Standard- Karosserieelemente verwendet werden können, welche keine separaten Bearbeitungsschritte zur Bildung der Kanäle erfordern.
Gegenüber Lösungen mit abgedichteten Kleberäumen hat die hier vorgeschlagene Lösung den Vorteil, dass zur Verbindung von Karosserieelementen in Kraftfahrzeugen kein fluiddicht abgeschlossener Raum für den Klebstoff vorgesehen werden muss, sondern dass ein kostengünstigeres und einfacher zu handhabendes offenes System ohne fluiddicht abgeschlossene Zwischenräume verwendet werden kann. Somit können Karosserieelemente verwendet werden, welche keine Dichtungen aufweisen, was einem
wesentlichen Kostenvorteil entspricht. Weiterhin erlaubt es die vorliegende Erfindung, auch Teile mit grösseren Fertigungstoleranzen miteinander zu verkleben bzw. zu verbinden, weil keine fluiddicht abgeschlossenen Räume für den Klebstoff vorgesehen werden müssen. Auch dies entspricht einem wesentlichen Kostenvorteil gegenüber den bekannten Systemen, weil dadurch die verschiedenen Elemente des Systems mit grösseren Fertigungstoleranzen hergestellt werden können, was zu Kostenvorteilen führt. Zudem ist ein Vorgang des Verbindens der Karosserieelemente einfacher zu bewerkstelligen, da ein Befüllen von geschlossenen Räumen mit Klebstoff Schwierigkeiten mit sich bringt, welche hierdurch vermieden werden können, insbesondere das Verdrängen der Luft im geschlossenen Hohlraum durch den Klebstoff.
Ein Kemgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass durch den Einsatz eines geeigneten Klebstoffes ein offenes System zur Verbindung von Karosserieelementen in Kraftfahrzeugen verwendet werden kann. Es wurde nämlich beobachtet, dass mit einem geeigneten Klebstoff ein sich selbst abdichtendes System geschaffen werden kann, vorausgesetzt, es werden diesbezüglich geeignet dimensionierte Kanäle mit angrenzenden Schultern vorgesehen.
Dabei ist der Klebstoff so ausgebildet, dass er bei einer Abkühlung einen scharfen Übergang zwischen einem nicht verfestigten und einem verfestigten Zustand aufweist.
Dies erlaubt es, Komponenten eines hier beschriebenen offenen Systems mit einem solchen geeigneten Klebstoff zu verkleben.
Dabei werden die Kanäle so dimensioniert, dass der durch die Kanäle fliessende Klebstoff vergleichsweise langsam abkühlt. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, indem eine Oberfläche der Kanäle vergleichsweise klein ausgestaltet ist im Vergleich zu einem Volumen der Kanäle.
Demgegenüber kühlt der Klebstoff im Bereich zwischen der Schulter und dem zweiten Karosserieelement vergleichsweise schneller ab. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, indem in diesem Bereich eine Oberfläche vergleichsweise grösser ausgestaltet ist im Vergleich zu einem Volumen dieses Bereiches.
Eine derartige Dimensionierung des offenen Systems hat nun zur Folge, dass der in erwärmtem Zustand eingebrachte Klebstoff auf den Schultern schneller abkühlt als im Kanal. Dies führt zu einer schnelleren Verfestigung des Klebstoffes auf den Schultern als in den Kanälen und damit zu einem zuverlässigen sich selbst verschliessenden System.
Durch ein geeignetes Vorsehen von solchen Kanälen kann nun der in die Kanäle eingebrachte Klebstoff im Zwischenraum zwischen erstem und zweitem Karosserieelement verteilt werden, und durch das geeignete Vorsehen von Schulterbereichen neben den Kanälen wird ein sich selbst verschliessendes System geschaffen.
Die Bezeichnung „offen“ bzw. „offener Hohlraum“ bedeutet im Zusammenhang dieser Erfindung „flüssigkeitsdurchlässig“ oder „nicht abgedichtet“.
In einer beispielhaften Ausführungsform ist das Aufsatzelement einstückig ausgebildet.
In einer alternativen Ausführungsform umfasst das Aufsatzelement mehrere separate Bestandteile.
In einer beispielhaften Weiterbildung umfasst das Aufsatzelement einen ringförmigen Bestandteil und einen stopfenförmige Bestandteil, oder das Aufsatzelement umfasst zwei ringförmige Bestandteile, oder das Aufsatzelement umfasst zwei stopfenförmige Bestandteile.
In einer beispielhaften Ausführungsform ist das Aufsatzelement aus Kunststoff, insbesondere aus PA, gebildet.
In einer beispielhaften Ausführungsform ist das Aufsatzelement ein vorgefertigter, insbesondere spritzgegossener, Kunststoff.
In einer alternativen Ausführungsform ist das Aufsatzelement ein direkt auf dem zumindest einen Karosserieelement geformter, insbesondere extrudierter, Kunststoff.
In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Aufsatzelement zudem ein expandierbares Material zur Abdichtung eines Querschnittes.
Dies hat den Vorteil, dass dadurch das Aufsatzelement sowohl zur Bildung eines Kanals als auch zur Abdichtung eines Querschnittes (als sogenannter Baffle) verwendet werden kann.
In einer beispielhaften Ausführungsform ist das erste Karosserieelement ein Profil, ein Gussteil oder ein blechförmiges Element, und das zweite Karosserieelement ist ein Profil, ein Gussteil oder ein blechförmiges Element.
Karosserien von Kraftfahrzeugen werden üblicherweise aus solchen Elementen aufgebaut. Dabei kann es zu verschiedenen Kombinationen solcher Elemente kommen, welche miteinander verbunden werden sollen. Ein Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung ist es nun, dass das hier vorgeschlagene System zur Verbindung von Karosserieelementen universell für verschiedenste Elemente angewendet werden kann, unabhängig von deren Formgebung, Material oder Herstellungsweise. Somit kann dieses System vielfältig im Karosseriebau von Kraftfahrzeugen angewendet werden.
Die Bezeichnung „blechförmiges Element“ umfasst im Zusammenhang dieser Erfindung ausdrücklich sowohl Elemente aus Metall als auch Elemente aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff. Diese Bezeichnung bezieht sich daher lediglich auf die Form und nicht auf das Material des Elementes.
Die Bezeichnung „Profil“ umfasst im Zusammenhang dieser Erfindung ausdrücklich Elemente, welche auf unterschiedliche Art hergestellt werden. Beispielsweise sind damit Extrusionsprofile, Innenhochdruckumformungsprofile, oder gerollte blechförmige Elemente umfasst.
Die Bezeichnung „Gussteil“ umfasst im Zusammenhang dieser Erfindung ausdrücklich Elemente, welche auf unterschiedliche Art hergestellt werden. Beispielsweise sind damit durch Formguss, Blockguss, oder Strangguss hergestellte Elemente umfasst.
In einer beispielhaften Ausführungsform besteht das erste Karosserieelement und/oder das zweite Karosserieelement zumindest teilweise aus Metall, Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff.
In einer bevorzugten Weiterbildung besteht das erste und/oder das zweite Karosserieelement zumindest teilweise aus Polyamid, insbesondere aus PA 6.6 (Nylon).
In einer bevorzugten Weiterbildung besteht das erste und/oder das zweite Karosserieelement zumindest teilweise aus Stahl, Aluminium oder Magnesium oder aus Kombinationen von diesen Metallen.
In einer alternativen bevorzugten Weiterbildung besteht das erste Karosserieelement und/oder das zweite Karosserieelement zumindest teilweise aus faserverstärkten Kunststoffen der Gruppe CFRP, GFRP oder SMC.
Ein Vorteil des hier vorgeschlagenen Systems ist insbesondere, dass verschiedene Materialien und Materialkombinationen miteinander verbunden werden können.
In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt ein Abstand zwischen Schulter und gegenüberliegendem Karosserieelement zwischen 0,2 und 5 mm, bevorzugt zwischen 0,5 und 4 mm, besonders bevorzugt zwischen 1 und 3 mm.
Ein derart dimensionierter Abstand zwischen Schulter und gegenüberliegendem Karosserieelement stellt sicher, dass der Klebstoff in diesem Bereich des offenen Hohlraums schneller abkühlt und dadurch verfestigt als im Bereich der Kanäle, so dass der Klebstoff durch die Kanäle verteilt wird, sich jedoch in den Bereichen der Schultern abkühlt und verfestigt und dadurch den Hohlraum abdichtet.
Je nach Zusammensetzung und Applikationsparameter (z.B. Temperatur oder Extrusionsrate) des Klebstoffes kann der Abstand zwischen Schulter und gegenüberliegendem Karosserieelement anders gewählt werden, um eine gewünschte Abdichtungswirkung des Klebstoffes in diesem Bereich zu erzielen. Ebenso kann dieser Abstand zwischen Schulter und gegenüberliegendem Karosserieelement dazu benutzt
werden, eine Verklebungsfläche zwischen erstem Karosserieelement und zweitem Karosserieelement zu beeinflussen, wobei ein grösserer Abstand zu einer grösseren Verklebungsfläche und ein kleinerer Abstand zu einer kleineren Verklebungsfläche führen wird. Je nachdem, ob eine möglichst starke mechanische Verbindung zwischen den Karosserieelementen oder ob ein möglichst sparsamer Einsatz des Klebstoffes höher gewichtet wird, kann hier eine geeignete Lösung ausgewählt werden.
In einer beispielhaften Ausführungsform sind die Abstände zwischen Schulter und gegenüberliegendem Karosserieelement bei beiden Schultern beidseitig des Kanals gleich gross.
In einer alternativen Ausführungsform sind diese Abstände unterschiedlich gross, wobei sich beide Abstände in einem Rahmen bewegen, welcher gemäss obiger Beschreibung ein Stoppen des Klebstoffes auf den Schultern ermöglicht.
In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt eine Kanalbreite zwischen 5 und 300 mm, bevorzugt zwischen 10 und 70 mm, besonders bevorzugt zwischen 10 und 30 mm.
Natürlich muss der Kanal nicht linear über dessen gesamte Länge verlaufen, sondern kann auch gebogen oder mit diversen Richtungsänderungen ausgeführt werden.
Allgemein dient der Kanal der groben Verteilung des Klebstoffes im zur Verklebung vorgesehenen In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt eine Kanaltiefe zwischen 0.5 und 10 mm, bevorzugt zwischen 1 und 8 mm, besonders bevorzugt zwischen 2 und 5 mm.
In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt eine Kanallänge zwischen 50 und 500 mm, bevorzugt zwischen 70 und 400 mm, besonders bevorzugt zwischen 100 und 300 mm.
Eine solche Dimensionierung des Kanals hat den Vorteil, dass dadurch der Klebstoff so langsam abgekühlt wird beim Durchfliessen des Kanals, dass der Klebstoff über eine im Wesentlichen gesamte Länge des Kanals verteilt wird, um dadurch das erste Karosserieelement und das zweite Karosserieelement zuverlässig miteinander zu verkleben.
Der Kanal kann einen konstanten Querschnitt aufweisen, in einem alternativen Ausführungsbeispiel kann der Kanal jedoch auch einen nicht-konstanten Querschnitt aufweisen. Dabei kann sowohl die Länge, die Breite, als auch die Tiefe des Kanals nicht konstant ausgebildet sein. Somit sind beispielsweise auch Kanäle realisierbar, welche an Enden weniger tief sind als in einer Mitte des Kanals (beispielsweise unter einer Einfüllöffnung), oder Kanäle, welche in Draufsicht eine ovale Formgebung aufweisen. Zwischenbereich zwischen erstem und zweitem Karosserieelement. Somit kann je nach Anforderung der jeweiligen Anwendung eine andere Kanalgeometrie vorteilhaft sein.
Je nach Zusammensetzung und Applikationsparameter des Klebstoffes kann die Dimensionierung des Kanals in den genannten Bereichen angepasst werden, um ein optimales Resultat zu erzielen. Wünschenswert ist dabei, dass der Klebstoff erst dann im Kanal vollständig abkühlt bzw. verfestigt, wenn die gewünschte Verteilung des Klebstoffes im Zwischenraum zwischen dem ersten Karosserieelement und dem zweiten Karosserieelement erreicht worden ist.
In einer beispielhaften Ausführungsform hat der Kanal eine V-förmige oder eine U- förmige oder eine eckige oder eine halbrunde Form bzw. Querschnitt.
Je nachdem, wie schnell der Klebstoff durch den Kanal fliessen soll bzw. wie schnell der Klebstoff im Kanal abkühlen und somit verfestigen soll, kann eine geeignete Querschnittsform des Kanals ausgewählt werden. Grundsätzlich gilt, dass der Klebstoff schneller abkühlt, je grösser die Kontaktoberfläche ausfällt. Somit wird der Klebstoff in einer halbrunden Form langsamer auskühlen als in einer viereckigen Querschnittsform.
In einer beispielhaften Ausführungsform verläuft der Kanal quer oder im Wesentlichen quer zu einer Längsrichtung des ersten Karosserieelementes.
In einer alternativen Ausführungsform verläuft der Kanal längs oder im Wesentlichen längs zu einer Längsrichtung des ersten Karosserieelementes.
In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umrundet der Kanal das erste Karosserieelement vollständig und ist so in sich geschlossen.
In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist der Kanal Verzweigungen auf.
In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist der Kanal einen Hauptkanal und damit verbundene Seitenkanäle auf. Die Anordnung und Ausgestaltung des Kanals bzw. der Kanäle ist davon abhängig, an welchen Stellen das erste Karosserieelement mit dem zweiten Karosserieelement verklebt werden soll. Zu diesem Zweck können Kanäle, welche das Verstärkungselement vollständig umrunden, vorgesehen werden, es können mehrere separat voneinander ausgestaltete Kanäle vorgesehen werden, oder aber es können Kanäle mit Verzweigungen bzw. Seitenkanälen vorgesehen werden. Insbesondere können Seitenkanäle dazu verwendet werden, die Klebefläche zwischen erstem Karosserieelement und zweitem Karosserieelement zu vergrössem.
In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt eine Breite der Schulter, gemessen in derselben Richtung wie die Kanalbreite, weniger als 30 mm, bevorzugt weniger als 20 mm, besonders bevorzugt weniger als 10 mm, besonders bevorzugt weniger als 5 mm.
Das Vorsehen einer derart dimensionierten Schulter hat den Vorteil, dass dadurch eine Verklebung des ersten Karosserieelementes mit dem zweiten Karosserieelement realisierbar ist, welche eine geringe Menge an Klebstoff erfordert.
Je nach Anforderung und Ausgangslage kann demnach eine geeignete Breite der Schulter gewählt werden. Um das Stoppen der Ausbreitung des Klebstoffes auf der Schulter sicherzustellen, kann beispielsweise das Verfestigungsverhalten des Klebstoffes durch eine entsprechende Anpassung der Klebstoffzusammensetzung, oder durch eine veränderte Klebstofftemperatur oder Injektionsgeschwindigkeit bei der Einbringung des Klebstoffes in den Kanal, oder durch eine Anpassung des Abstands zwischen Schulter und Strukturelement beeinflusst werden.
In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt eine Breite eines Anschlussbereiches, gemessen in derselben Richtung wie die Kanalbreite, mehr als 1 mm, bevorzugt mehr als 20 mm, besonders bevorzugt mehr als 30 mm, besonders bevorzugt mehr als 40 mm.
In einer beispielhaften Ausführungsform liegen die Schulter und der Anschlussbereich in derselben Ebene.
In einer alternativen Ausführungsform liegen die Schulter und der Anschlussbereich nicht in derselben Ebene.
Da der Anschlussbereich nicht mit Klebstoff bedeckt wird, ist es für die Verklebung unerheblich, wie dieser Anschlussbereich ausgestaltet ist. Wesentlich ist lediglich, dass ein Raum zwischen Schulter und gegenüberliegendem Karosserieelement und ein Raum zwischen Anschlussbereich und gegenüberliegendem Karosserieelement gegeneinander offen sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat das erste oder das zweite Karosserieelement eine Einfüllöffnung zur Einbringung des Klebstoffes in den Kanal.
Der Vorteil einer solchen Einfüllöffnung ist es, dass der Klebstoff direkt in den Kanal eingebracht werden kann.
In einer bevorzugten Weiterbildung mündet die Einfüllöffnung direkt in den Kanal. Dabei kann die Einfüllöffnung mittig in Bezug auf eine Länge und/oder Breite des Kanales angeordnet sein.
In einer beispielhaften Ausführungsform sind das erste Karosserieelement und das zweite Karosserieelement zur Vorfixierung des ersten und des zweiten Karosserieelementes zumindest teilweise miteinander verbunden, bevor der Klebstoff eingebracht wird. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Karosserieelemente durch eine einseitige oder zweiseitige mechanische Fügetechnik, insbesondere durch Nieten, Schweissen, Clips (z.B. Schnappverschluss-Clips), Schrauben oder Bolzen vorfixiert.
In einer beispielhaften Ausführungsform ist das erste Karosserieelement und das zweite Karosserieelement ein Profil. Beispielsweise weisen diese Profile unterschiedlich grosse Querschnitte auf, so dass das kleinere Profil in das grössere Profil einschiebbar ist.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind das erste und das zweite Karosserieelement aus je einem Profil und einem blechförmigen Element ausgebildet.
In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform sind das erste und das zweite Karosserieelement je ein Gussteil und ein Profil. Dabei kann beispielsweise das Gussteil eine Öffnung aufweisen, in welche das Profil einschiebbar ist.
In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform sind das erste und das zweite Karosserieelement je ein Gussteil. Beispielsweise kann dabei eines der Gussteile eine Öffnung aufweisen, in welches ein Teil des zweiten Gussteils einschiebbar ist.
In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform sind das erste und das zweite Karosserieelement blechförmige Elemente.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind das erste und das zweite Karosserieelement je ein blechförmiges Element und ein Gussteil. Beispielsweise können zwei blechförmige Elemente, welche einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, zu einem Hohlraum verschweisst oder verklebt werden. Das Gussteil kann beispielsweise in diesem Hohlraum angeordnet werden.
Es versteht sich von selbst, dass auch mehr als zwei Karosserieelemente miteinander verklebt werden können.
Ein wesentlicher Vorteil des hier vorgeschlagenen Systems ist es, dass unterschiedlichst geformte Karosserieelemente miteinander verbunden werden können, weil Aufsatzelemente zur Bildung von Kanälen und Schultern an jedem beliebigen Element vorgesehen werden können. Dies erlaubt einen vielfältigen Einsatz des hier vorgeschlagenen Systems verbundener Karosserieelemente für Kraftfahrzeuge.
Die eingangs gestellte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Verbindung von Karosserieelementen in einem Kraftfahrzeug. Das Verfahren umfasst die Schritte: Bereitstellen eines ersten Karosserieelementes; Bereitstellen eines zweiten Karosserieelementes; Anordnen eines Aufsatzelementes an zumindest einem der
Karosserieelemente; Anordnen des ersten Karosserieelementes und des zweiten Karosserieelementes derart, dass zwischen den Karosserieelementen ein Spalt gebildet wird, und dass durch das Aufsatzelement dieser Spalt zumindest in einen Kanal und eine neben dem Kanal liegende Schulter gliedert wird; Einbringen eines Klebstoffes in den Kanal; und Ausbreiten des Klebstoffes zumindest teilweise im Kanal und zumindest teilweise auf der Schulter zur Verklebung des ersten Karosserieelementes mit dem zweiten Karosserieelement, wobei die Ausbreitung des Klebstoffes auf der Schulter gestoppt wird.
Das hier vorgeschlagene Verfahren bietet wiederum dieselben Vorteile, welche bereits zum hier vorgeschlagenen System verbundener Karosserieelemente genannt wurden. Insbesondere kann dadurch das Verfahren zur Verklebung von Karosserieelementen kostengünstiger und einfacher in der Handhabung ausgestaltet werden.
In einer beispielhaften Ausführungsform wird die Ausbreitung des Klebstoffes auf der Schulter durch eine zumindest teilweise Verfestigung des Klebstoffes auf der Schulter gestoppt.
In einer beispielhaften Ausführungsform wird beim Anordnen des Aufsatzelementes das Aufsatzelement an das zumindest eine Karosserieelement gesteckt.
In einer alternativen Ausführungsform wird beim Anordnen des Aufsatzelementes das Aufsatzelement auf das zumindest eine Karosserieelement aufextrudiert.
In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Verfahren den weiteren Schritt: Härten des Klebstoffes durch eine Anwendung einer Temperatur von zumindest 120°C, bevorzugt von zumindest 140°C, besonders bevorzugt von zumindest 160°C.
Beispielsweise kann die Härtung des Klebstoffes in einem Ofen stattfinden, wie er üblicherweise nach der kathodischen Tauchlackierung (KTL) der Karosserie zur Anwendung kommt. In solchen Öfen herrschen üblicherweise Temperaturen zwischen 120°C und 220°C. Solche Temperaturen eignen sich insbesondere für das Aushärten von Klebstoffen, welche im Zusammenhang mit dieser Erfindung verwendet werden können. Da die Karosserie mit den verbundenen Karosserieelementen und dem verfestigten
Klebstoff sowieso durch den Prozess der Tauchlackierung und anschliessender Hitzeanwendung zur Aushärtung der Lackierung geht, ist eine Nutzung dieser Hitzeanwendung im Ofen nach der Tauchlackierung zur Aushärtung des Klebstoffes besonders vorteilhaft.
In einer beispielhaften Ausführungsform wird der Klebstoff beim Einbringen in den Kanal durch eine Pumpe aus einem Klebstofftank gefördert.
In einer beispielhaften Ausführungsform wird der Klebstoff beim Einbringen in den Kanal durch eine Einfüllöffnung im ersten oder im zweiten Karosserieelement gefördert.
Das Vorsehen von einer Einfüllöffnung im ersten oder im zweiten Karosserieelement hat den Vorteil, dass dadurch der Klebstoff auf einfache Art und Weise, beispielsweise mit Robotern, in den Kanal eingebracht werden kann.
Klebstoff
Die nachfolgend beschriebene Klebstoffzusammensetzung ist ein beispielhafter Klebstoff, wie er im Zusammenhang dieser Erfindung verwendet werden kann.
Es wurde eine hitzehärtende einkomponentige Epoxidzusammensetzung gemäss Tabelle 1 hergestellt.
Tabelle 1, Eingesetzte Rohstoffe.
Herstellung eines Zähigkeitsverbesserers LP- 1“)
150 g Poly-THF 2000 (OH-Zahl 57 mg/g KOH) und 150 Liquiflex H (OH-Zahl 46 mg/g KOH) wurden 30 Minuten unter Vakuum bei 105°C getrocknet. Nachdem die Temperatur auf 90°C reduziert worden war, wurden 61.5 g IPDI und 0.14 g Dibutylzinndilaurat zugegeben. Die Reaktion wurde unter Vakuum bei 90°C bis zur Konstanz des NCO- Gehaltes bei 3.10% nach 2.0 h geführt (berechneter NCO-Gehalt: 3.15%). Anschliessend wurden 96.1 g Cardanol als Blockierungsmittel zugegeben. Es wurde bei 105°C unter Vakuum weitergerührt bis kein freies NCO mehr nachgewiesen werden konnte. Das
Produkt wurde so als Zähigkeitsverbesserer D-l verwendet. Folgende Rohstoffe wurden dazu eingesetzt:
Herstellung Masterbatch
Das Polyesterpolyol wurde etwa 40°C über seinem Erweichungspunkt von 77 °C (ca. 100- 140°C) während ca. 30 Minuten mit Epoxy-Flüssigharz vermischt bis eine klare Mischung (ca. 33 Gew.-% Polyesterpolyol bezogen auf das Gesamtgewicht des Masterbatch) entstand. Der Masterbatch wurde anschliessend auf ca. 100°C heruntergekühlt.
Herstellung der hitzehärtenden einkomponentigen Epoxidzusammensetzung:
Die übrigen Komponenten der Epoxidzusammensetzung wurden zu einer homogenen Masse vermischt, bevorzugt bei Temperaturen von ca. 50-90°C. Sobald die Mischung
homogen war wurde der Masterbatch in flüssiger Form (Temperatur Masterbatch 100°C) zugegeben und sofort vermischt.
Die Injektion der hitzehärtenden einkomponentigen Epoxidzusammensetzung erfolgte bei einer Temperatur von 60°C und bei einer Injektionsgeschwindigkeit von 50 ml/min.
Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand von
Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf schematische Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine beispielhafte Darstellung einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Systems verbundener
Karosserieelemente im Querschnitt;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Systems verbundener
Karosserieelemente im Querschnitt;
Fig. 4a bis 4c eine schematische Darstellung einer beispielhaften Kombination eines ersten und eines zweiten Karosserieelementes mit dazwischen angeordnetem Aufsatzelement;
Fig. 5a und 5b eine schematische Darstellung eines beispielhaften Systems verbundener Karosserieelemente im Querschnitt;
Fig. 6a bis 6c eine schematische Darstellung eines beispielhaften Einbringens eines Klebstoffes in einen Zwischenraum zwischen einem ersten und einem zweiten Karosserieelement; und
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Einbringungseinrichtung.
In Fig. 1 ist eine Karosserie 10 eines Kraftfahrzeugs schematisch dargestellt. Die Karosserie 10 weist dabei verschiedene Strukturen auf, wie beispielsweise Säulen 14 und Verstrebungen 12. Solche und andere Strukturen der Karosserie 10 müssen auf geeignete Art und Weise miteinander verbunden werden. Dabei können insbesondere Profile, Gussteile und blechförmige Elemente miteinander verbunden werden.
In Fig. 2 ist schematisch ein Querschnitt eines Systems 1 verbundener Karosserieelemente 1, 4 dargestellt. In einem Spalt zwischen den beiden Karosserieelementen 1, 4 ist dabei ein Aufsatzelement 11 angeordnet, welches diesen Spalt in einen Kanal 3 und eine neben dem Kanal 3 liegende Schulter 6 gliedert. Neben der Schulter 6 ist jeweils ein Anschlussbereich 15 angeordnet. Dabei ist zur Verbindung der Karosserieelemente 1, 4 Klebstoff 8 im Kanal 3 und auf den Schultern 6 ausgebreitet, welcher durch eine Öffnung 2 in den Kanal 3 eingefüllt werden kann.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das Aufsatzelement 11 auf dem ersten Karosserieelement 1 aufgesteckt bzw. aufgeschoben. Weiterhin besteht das Aufsatzelement 11 in diesem Ausführungsbeispiel aus einem ringförmigen Bestandteil und einem stopfenförmigen Bestandteil.
Ein Abstand 9 zwischen Schulter 6 und zweitem Karosserieelement 4 ist dabei so gewählt, dass der Klebstoff 8 auf der Schulter 6 zum Stoppen kommt, ohne dabei auf den Anschlussbereich 15 neben der Schulter 6 zu fliessen. Der Kanal 3 hat eine Kanalbreite 17 und eine Kanaltiefe 18, welche so gewählt sind, dass der Klebstoff 8 eine vorgesehene Strecke durch den Kanal 3 fliessen kann, ohne dass der Klebstoff 8 dabei zum Stoppen kommt.
In Fig. 3 ist wiederum schematisch ein Querschnitt eines Systems 1 verbundener Karosserieelemente 1, 4 dargestellt. Im Unterschied zum System 1 in Fig. 2 ist hier das Aufsatzelement 11 sowohl auf dem ersten Karosserieelement 1 als auch auf dem zweiten Karosserieelement 4 angeordnet. Zwischen den beiden Bestandteilen des Aufsatzelementes 11 wird dadurch der Kanal 3 und die daneben liegenden Schultern 6 gebildet.
In den Fig. 4a bis 4c ist eine schematische Darstellung einer beispielhaften Kombination eines ersten Karosserieelementes 1 und eines zweiten Karosserieelementes 4 mit dazwischen angeordnetem Aufsatzelement 11 gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist
das Aufsatzelement 11 auf dem ersten Karosserieelement 1 aufextrudiert. Dabei beinhaltet das Aufsatzelement 11 zwei parallel verlaufende Rippen, welche in gewissen Abständen mit quer verlaufenden Stegen miteinander verbunden sind. Diese Rippen bilden sowohl den Kanal 3 als auch die Schultern 6 und die Anschlusssbereiche 15 (Fig. 4c).
In den Fig. 5a und 5b ist schematisch ein Querschnitt eines Systems 1 verbundener Karosserieelemente 1, 4 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel hat das Aufsatzelement 11 weiterhin ein expandierbares Material 13. Dabei ist das Aufsatzelement 11 mit dem expandierbaren Material 13 derart ausgestaltet, dass der Querschnitt des ersten Karosserieelementes 1 dadurch nicht vollständig verschlossen wird. Dies erlaubt es, dass insbesondere eine Tauchlack-Flüssigkeit durch die Karosserieelemente zirkulieren kann (Fig. 5a).
Nach dem Tauchlakieren werden die Karosserien typischerweise in einem Ofen gebrannt. Durch die dabei angewendete Hitze wird das expandierbare Material 13 geschäumt. Das expandierte Material 13' verschliesst nun den Querschnitt der Profile, sodass beispielsweise eine akustische Dämmung oder eine Dämmung gegen Flüssigkeiten erreicht werden kann (Fig. 5b).
Zudem wird durch die Hitze der Klebstoff 8 typischerweise ausgehärtet, sodass nach dem Einbrennen der Karosserie im Ofen ein ausgehärteter Klebstoff 8' vorliegt (Fig. 5b)
In den Fig. 6a bis 6c ist ein beispielhafter Vorgang einer Einbringung des Klebstoffes 8 in einem Zwischenraum zwischen erstem Karosserieelement und zweitem Karosserieelement dargestellt. Dabei zeigt Fig. 6a eine Situation kurz nach einem Beginn des Einbringens des Klebstoffes 8. Fig. 6b zeigt eine Situation, in welcher sich der bereits eingebrachte Klebstoff 8 vorwiegend entlang des Kanals 3 ausbreitet, und in welcher gleichzeitig fortwährend neuer Klebstoff 8 eingebracht wird. Fig. 6c zeigt schliesslich eine Situation, in welcher der Klebstoff 8 fertig in den Zwischenraum eingebracht ist und das erste Karosserieelement in vorgesehener Art und Weise mit dem zweiten Karosserieelement verklebt ist.
Der Klebstoff 8 wird durch eine Einfüllöffnung 2 in den Kanal 3 eingebracht. Der flüssige Klebstoff 8 verbreitet sich vorwiegend in Richtung des Kanals 3 und fliesst zumindest teilweise auf die Schulter 6 des ersten Karosserieelementes. Dadurch, dass der Abstand
zwischen Schulter 6 und dem gegenüberliegenden Karosserieelement geringer ist als der Abstand zwischen einem Boden des Kanals 3 und dem gegenüberliegenden Karosserieelement, kühlt der Klebstoff 8 im Bereich der Schulter schneller aus als im Bereich des Kanals 3 und verfestigt sich als Folge dieser Abkühlung. Dies führt zu einer sich selbst abdichtenden Funktion des Klebestoffes 8 im Bereich der Schulter 6. Das System ist dabei derart konfiguriert, dass der Klebstoff 8 nicht über den Bereich der Schulter 6 fliesst, so dass der Anschlussbereich 15 frei von Klebstoff 8 bleibt.
Zudem ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Prüföffnung 5 vorgesehen, welche erlaubt, einen Fortschritt der Ausbreitung des Klebstoffes 8 im Zwischenbereich zwischen erstem Karosserieelement und zweitem Karosserieelement zu überprüfen.
In den Fig. 6a und 6b hat sich der Klebstoff 8 noch nicht bis zur Prüföffnung 5 ausgebreitet. Fig. 6c zeigt hingegen eine Situation, in welcher der Klebstoff 8 in vorgesehener Art und Weise den Zwischenraum zwischen erstem Karosserieelement und zweitem Karosserieelement ausfüllt und dabei die Prüföffnung 5 erreicht.
In Fig. 7 ist eine Einrichtung zur Einbringung des Klebstoffes in den Zwischenbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Karosserieelement (nicht ersichtlich auf dieser Darstellung) dargestellt. Dabei fördert eine Pumpe 25 Klebstoff aus einem Klebstofftank 24 durch eine Einfüllöffnung 2 im ersten Karosserieelement in den Zwischenraum zwischen erstem und zweitem Karosserieelement. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Aufsatzelement zur Bildung des Kanals nicht ersichtlich, weil es vollständig vom zweiten Karosserieelement 4 abgedeckt ist.
Bezugszeichenliste
1 erstes Karosserieelement
2 Einfüllöffnung
3 Kanal
4 zweites Karosserieelement
5 Prüföffnung
6 Schulter
7 Spalt
8 Klebstoff
8' gehärteter Klebstoff
9 Abstand zwischen Schulter und zweitem Karosserieelement
10 Karosserie
11 Aufsatzelement
12 Verstrebung
13 expandierbares Material
13' expandiertes Material
14 Säule
15 Anschlussbereich
17 Kanalbreite
18 Kanaltiefe
21 Längsachse
24 Klebstofftank
25 Pumpe
26 Schulterbreite
Claims
1. System verbundener Karosserieelemente (1, 4) für ein Kraftfahrzeug, das System umfassend: ein erstes Karosserieelement (1); ein zweites Karosserieelement (4), wobei die Karosserieelemente (1, 4) derart zueinander angeordnet sind, dass zwischen den Karosserieelementen (1, 4) ein Spalt (7) ist; einen Klebstoff (8), welcher zumindest teilweise im Spalt (7) angeordnet ist und das erste Karosserieelement (1) mit dem zweiten Karosserieelement (4) verklebt dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Aufsatzelement (11) an zumindest einem der Karosserieelemente (1, 4) angeordnet ist, sodass das Aufsatzelement (11) den Spalt (7) in einen Kanal (3) und eine neben dem Kanal (3) liegende Schulter (6) gliedert, wobei der Klebstoff (8) zumindest teilweise im Kanal (3) und zumindest teilweise auf der Schulter (6) angeordnet ist, und wobei ein direkt an die Schulter (6) anschliessender Anschlussbereich (15) frei ist von Klebstoff (8), und wobei das Aufsatzelement (11) den Spalt (7) zwischen den Karosserieelementen (1, 4) nicht vollständig abdichtet.
2. System nach Anspruch 1, wobei das Aufsatzelement (11) aus Kunststoff, insbesondere aus PA, gebildet ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Aufsatzelement (11) ein vorgefertigter, insbesondere spritzgegossener, Kunststoff ist oder wobei das Aufsatzelement (11) ein direkt auf dem zumindest eine Karosserieelement (1, 4) geformter, insbesondere extrudierter, Kunststoff ist.
4. System nach Anspruch 1, wobei das erste Karosserieelement (1) ein Profil, ein Gussteil oder ein blechförmiges Element ist, und wobei das zweite Karosserieelement (4) ein Profil, ein Gussteil oder ein blechförmiges Element ist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Karosserieelement (1) und/oder das zweite Karosserieelement (4) zumindest teilweise aus Metall, Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff bestehen.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Abstand (9) zwischen Schulter (6) und gegenüberliegendem Karosserieelement (1, 4) zwischen 0,2 und 5 mm beträgt.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufsatzelement (11) zudem ein expandierbares Material (13) zur Abdichtung eines Querschnittes umfasst.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kanal (3) das erste Karosserieelement (1) vollständig umrundet und so in sich geschlossen ist.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Breite der Schulter (6), gemessen in derselben Richtung wie die Kanalbreite (17), weniger als 30 mm beträgt.
10. Verfahren zur Verbindung von Karosserieelementen (1, 4) eines Kraftfahrzeugs, das Verfahren umfassend die Schritte:
Bereitstellen eines ersten Karosserieelementes (1);
Bereitstellen eines zweiten Karosserieelementes (4);
Anordnen eines Aufsatzelementes (11) an zumindest einem der Karosserieelemente
(1, 4);
Anordnen des ersten Karosserieelementes (1) und des zweiten Karosserieelementes (4) derart, dass zwischen den Karosserieelementen (1, 4) ein Spalt (7) gebildet wird, und dass durch das Aufsatzelement (11) dieser Spalt (7) zumindest in einen Kanal (3) und eine neben dem Kanal (3) liegende Schulter (6) gliedert wird;
Einbringen eines Klebstoffes (8) in den Kanal (3); und
Ausbreiten des Klebstoffes (8) zumindest teilweise im Kanal (3) und zumindest teilweise auf der Schulter (6) zur Verklebung des ersten Karosserieelementes (1) mit dem zweiten Karosserieelement (4), wobei die Ausbreitung des Klebstoffes (8) auf der Schulter (6) gestoppt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Ausbreitung des Klebstoffes (8) auf der Schulter (6) durch eine zumindest teilweise Verfestigung des Klebstoffes (8) auf der Schulter (6) gestoppt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei beim Anordnen des Aufsatzelementes (11) das Aufsatzelement (11) an das zumindest eine Karosserieelement (1, 4) gesteckt wird, oder wobei das Aufsatzelement (11) auf das zumindest eine Karosserieelement (1, 4) auf extrudiert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei der Klebstoff (8) beim Einbringen in den Kanal (3) durch eine Pumpe (25) aus einem Klebstofftank (24) gefördert wird und/oder wobei der Klebstoff (8) beim Einbringen in den Kanal (3) durch eine
Einfüllöffnung (2) im ersten Karosserieelement (1) oder im zweiten Karosserieelement (4) gefördert wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das Verfahren den Schritt umfasst: Härten des Klebstoffes (8) durch eine Anwendung einer Temperatur von zumindest 120°C.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei das Verfahren mit Elementen des Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP21185915.2A EP4119424A1 (de) | 2021-07-15 | 2021-07-15 | Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen |
PCT/EP2022/069391 WO2023285423A1 (de) | 2021-07-15 | 2022-07-12 | Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4370407A1 true EP4370407A1 (de) | 2024-05-22 |
Family
ID=76942936
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21185915.2A Withdrawn EP4119424A1 (de) | 2021-07-15 | 2021-07-15 | Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen |
EP22741303.6A Pending EP4370407A1 (de) | 2021-07-15 | 2022-07-12 | Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21185915.2A Withdrawn EP4119424A1 (de) | 2021-07-15 | 2021-07-15 | Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP4119424A1 (de) |
CN (1) | CN117460662A (de) |
WO (1) | WO2023285423A1 (de) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7341285B2 (en) * | 2004-03-24 | 2008-03-11 | Ips Corporation Weld-On Division | Chemical fusion of non-metallic pipe joints |
WO2012125995A1 (en) * | 2011-03-17 | 2012-09-20 | Zephyros, Inc. | Bonding assembly |
EP2899100B1 (de) * | 2014-01-27 | 2018-06-27 | MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG | Klebeverbindung und Klebeverfahren von zwei Hohlprofilen |
PL3865378T3 (pl) | 2017-06-22 | 2024-06-24 | Sika Technology Ag | Podłączenie elementów nadwozia w pojazdach mechanicznych |
-
2021
- 2021-07-15 EP EP21185915.2A patent/EP4119424A1/de not_active Withdrawn
-
2022
- 2022-07-12 EP EP22741303.6A patent/EP4370407A1/de active Pending
- 2022-07-12 WO PCT/EP2022/069391 patent/WO2023285423A1/de active Application Filing
- 2022-07-12 CN CN202280039130.9A patent/CN117460662A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN117460662A (zh) | 2024-01-26 |
EP4119424A1 (de) | 2023-01-18 |
WO2023285423A1 (de) | 2023-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3865378B1 (de) | Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen | |
EP2301826B1 (de) | Knotenelement für eine Fahrzeugrahmenstruktur | |
EP3421331B1 (de) | System eines verstärkten strukturelementes eines kraftfahrzeugs | |
EP3165430B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer knotenstruktur mit wenigstens zwei profilbauteilen, sowie knotenstruktur und karosserie | |
WO2016015970A1 (de) | Verbindungsanordnung zwischen einem faserkunststoffverbund-profilteil und einem karosserierahmenteil und verfahren zu deren herstellung | |
DE102014103438A1 (de) | Spritzgussverfahren zur Herstellung eines Primärstrukturverbindungselements | |
DE102012007318A1 (de) | Fügen von zwei unterschiedliche Werkstoffe aufweisenden Bauteilen | |
DE102009039116A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen | |
DE102016120355A1 (de) | Verbundbauteil für ein Kraftfahrzeug | |
WO2005016724A1 (de) | Verbindung zwischen zwei bauteilen und zugehöriges verbindungsverfahren | |
EP3079876B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines fahrzeug-karosserieelements sowie fahrzeug karosserieelement | |
EP3642098B1 (de) | Verstärkungselement, system eines verstärkten strukturelementes und verfahren zur verstärkung eines strukturelementes | |
EP4370407A1 (de) | Verbindung von karosserieelementen in kraftfahrzeugen | |
EP3466800A1 (de) | Verstärkungsvorrichtung zur verstärkung eines strukturelementes in einem kraftfahrzeug | |
EP3165427B1 (de) | Knotenstruktur mit integrierten lasteinleitungselementen, verfahren zur herstellung, metallisches lasteinleitungselement und kraftfahrzeug | |
EP2470345B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines verbundbauteils | |
EP1667833A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils sowie hiermit hergestelltes verbundbauteil | |
DE102015100968A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie in Mischbauweise | |
DE102009008660A1 (de) | Fügeverbindung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102013011421A1 (de) | Verfahren zum Fügen wenigstens eines Endbereichs eines Pultrusionsbauteils mit einem Bauteil | |
DE102016206931A1 (de) | Verfahren und Bauteil zur klebenden Verbindung von hohlen Profilen | |
EP3844052A1 (de) | System zu dämmung eines strukturelementes | |
EP3844051B1 (de) | System zu dämmung eines strukturelementes | |
EP3642100B1 (de) | Verfahren zur verbindung von elementen in kraftfahrzeugen | |
DE102012001647B4 (de) | Verfahren zur Versteifung eines Strukturbauteils eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20240215 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |