EP4351939A1 - Bremsvorrichtung und bremsregelungsverfahren eines einspurigen kraftfahrzeugs - Google Patents

Bremsvorrichtung und bremsregelungsverfahren eines einspurigen kraftfahrzeugs

Info

Publication number
EP4351939A1
EP4351939A1 EP22728382.7A EP22728382A EP4351939A1 EP 4351939 A1 EP4351939 A1 EP 4351939A1 EP 22728382 A EP22728382 A EP 22728382A EP 4351939 A1 EP4351939 A1 EP 4351939A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
braking
electric motor
axle
control unit
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22728382.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Fehr
Florian HUELSMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP4351939A1 publication Critical patent/EP4351939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/085Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated by electrical means, e.g. travel, force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1706Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/261Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels specially adapted for use in motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3225Systems specially adapted for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2204/00Adaptations for driving cycles by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever

Definitions

  • the invention relates to a braking device and a braking control method of a single-track motor vehicle with at least one electric motor for driving an axle of the single-track motor vehicle.
  • Single-track motor vehicles usually use a hydraulic friction brake, which consists of a hand lever or a foot pedal with a hydraulic slave cylinder, a brake block and a brake disc.
  • a braking device for a single-track motor vehicle with at least one electric motor for driving an axle of the single-track motor vehicle and at least one braking element for detecting a driver's deceleration request.
  • the at least one brake element includes a sensor system, by means of which the corresponding deceleration request can be transmitted electrically to a control unit.
  • the electric motor can be regulated by means of the control unit in such a way that a braking torque corresponding to the desired deceleration can be generated at least on the axle by means of the electric motor.
  • the basic idea of the invention is to generate a torque build-up against the direction of travel or rotation of the electric drive motor and thus via the drive train to the driven axle by means of generator operation or recuperation and/or efficiency reduction in the motor.
  • the advantage of this is that in the case of motorcycles with an electric drive, there is no need for a hydraulic friction brake on the corresponding axle.
  • the actuation of the purely electrical braking function opens up new possibilities. In this way, all hydraulic components for the brake on an axle and the brake disc can be omitted, thereby reducing the number, complexity and cost of the necessary components. Furthermore, the possibility of customizing the brake actuation can be introduced or improved.
  • a variation of a lever feel for example, by varying the spring stiffness and varying the braking effect through parameters in the control unit, which can also be influenced by the user.
  • the efficiency of the braking maneuvers is increased since the excess kinetic energy can be recuperated in most cases.
  • a further electric motor is also provided for driving a further axle of the single-track motor vehicle, which can be regulated by means of the control unit in such a way that the braking torque corresponding to the desired deceleration can be generated, which corresponds to a braking torque on the axle by means of the electric motor and corresponds to a braking torque on the further axle by means of the further electric motor.
  • an electric motor is provided for driving the respective axle, through which a braking torque can be generated, which in total corresponds to the braking torque for generating the deceleration desired by the driver.
  • the braking device is preferably designed so that data for a braking torque distribution between the axle and the other axle is stored in the control unit and the electric motor and the further electric motor can be controlled by means of the control unit on the basis of the data in such a way that the braking torque corresponding to the desired deceleration can be generated is.
  • optimal braking force distribution is implemented on both axles with just one braking element, which is adapted to the respective driving situation and, for example, prevents over-braking or locking of an axle or lifting of a rear axle.
  • a further braking element for detecting a further deceleration request by the driver with a further sensor system.
  • the additional deceleration request can be transmitted electrically to the control unit by the additional sensors and the additional electric motor can be regulated by means of the control unit in such a way that a braking torque corresponding to the additional deceleration request can be generated on the additional axle by means of the additional electric motor.
  • a braking torque can be generated on the respective axle independently of the braking torque on the other axle.
  • the braking device according to the invention is designed in one embodiment such that a slip control for generating the corresponding braking torque is stored in the control unit.
  • the advantage of this is that the safety of the braking device is optimized and the single-track motor vehicle is protected from over-braking.
  • an embodiment is favorable in which the at least one braking element is a lever or a push button. These two components are particularly suitable for use as a braking element, since the driver's deceleration request can be optimally transmitted or mapped.
  • the at least one brake element is a thumb brake element, which can be actuated by means of a thumb of the driver.
  • This embodiment variant is particularly favorable because, in contrast to a foot brake, the driver always has constant conditions for actuation in right-hand and left-hand corners.
  • configurations as a foot brake or as a braking element arranged on a handlebar of the motorcycle for another, two or more fingers are also possible.
  • the sensor system includes a displacement sensor and/or a force sensor for detecting the driver's deceleration request. It is also advantageous if the additional sensors include a displacement sensor and/or a force sensor for detection further deceleration request of the driver includes. These sensor types are particularly suitable for mapping the driver's deceleration request and forwarding it electrically to the control unit.
  • the invention relates to a brake control method of a motor vehicle with two wheels having at least one electric motor for driving an axle of the motor vehicle with two wheels and a braking device according to the disclosure above.
  • a brake control method of a single-track motor vehicle with at least one electric motor for driving an axle of the single-track motor vehicle and a braking device in which a driver's deceleration request is first detected by means of at least one braking element. The corresponding deceleration request is then transmitted electrically to a control device by means of a sensor system of the braking element and the electric motor is controlled by the control device in such a way that a braking torque corresponding to the deceleration request is generated at least on the axle by means of the electric motor.
  • all the hydraulic components for the brake on an axle and the brake disc can be eliminated, thereby reducing the number, complexity and cost of the necessary components and also providing the advantages described above.
  • a further electric motor is provided for driving a further axle of the single-track motor vehicle, which is controlled by the control unit when controlling the electric motor in such a way that the braking torque corresponding to the desired deceleration is generated, which corresponds to a braking torque on the axle by means of the electric motor and a Braking torque corresponds to the other axis by means of the other electric motor.
  • data for a brake torque distribution between the axle and the other axle are stored in the control unit, and during regulation, the electric motor and the other electric motor are controlled by the control unit on the basis of the data in such a way that the braking torque corresponding to the desired deceleration can be generated .
  • the single-track motor vehicle can be decelerated by detecting the desired deceleration at a single brake element on both axles and the braking force distribution can be optimally adapted to the current operating conditions by the control unit.
  • a further deceleration request by the driver is detected by means of a further braking element with a further sensor system.
  • the additional deceleration request is then transmitted electrically to the control unit by the additional sensors and the additional electric motor is controlled by the control unit in such a way that a braking torque corresponding to the additional deceleration request is generated on the additional axle by means of the additional electric motor.
  • the corresponding braking torque is generated by the control unit during regulation by means of a slip regulation stored in the control unit for the generation of the corresponding braking torque. In this way, an overbraked rear and / or front axle of the single-track motor vehicle is prevented.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a braking device of a single-track motor vehicle with an electric motor for driving an axle of the single-track motor vehicle
  • Fig. 2 is a schematic view of a braking device of a single-track motor vehicle with an electric motor for driving an axle of the single-track motor vehicle and a further electric motor for driving a further axle of the single-track motor vehicle and
  • FIG 3 shows a schematic view of a further braking device of a single-track motor vehicle with an electric motor for driving an axle of the single-track motor vehicle and a further electric motor for driving a further axle of the single-track motor vehicle.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a braking device 1 of a single-track motor vehicle with an electric motor 2 for driving an axle of the single-track motor vehicle.
  • the braking device 1 of the purely electrically driven single-track motor vehicle comprises a braking element 4 for detecting a driver's deceleration request.
  • the braking element 4 has a sensor system 5, by means of which the corresponding deceleration request can be transmitted electrically to a control unit 6 indirectly.
  • the braking element 4 is a lever which acts as a thumb braking element is formed.
  • the corresponding sensor system 5 includes a displacement sensor.
  • the electric motor 2 can be regulated by means of the control unit 6 in such a way that a braking torque corresponding to the desired deceleration can be generated at least on the axle by means of the electric motor 2 .
  • a slip control system 8 for generating the corresponding braking torque is stored in control unit 6 .
  • FIG. 2 shows a schematic view of a braking device 1 of a single-track motor vehicle with an electric motor 2 for driving an axle of the single-track motor vehicle and a further electric motor 21 for driving a further axle of the single-track motor vehicle. Since this braking device 1 has all the features of the braking device 1 shown in FIG. 1, only different features will be discussed below.
  • the braking device 1 in Figure 2 also includes a further electric motor 21 for driving a further axle of the single-track motor vehicle, which can be controlled by means of the control unit 6 in such a way that the braking torque corresponding to the desired deceleration can be generated, which corresponds to a braking torque on the axle by means of the electric motor 2 and a braking torque on the other axle by means of the other electric motor 21 corresponds.
  • Data 7 for a braking torque distribution between the axle and the other axle are stored in control unit 6 .
  • the electric motor 2 and the further electric motor 21 can be controlled by means of the control unit 6 on the basis of the data 7 in such a way that the braking torque corresponding to the desired deceleration can be generated.
  • FIG. 3 is a schematic view of a further braking device 1 of a single-track motor vehicle with an electric motor 2 for driving an axle of the single-track motor vehicle and a further electric motor tor21 for driving another axle of the single-track motor vehicle. Since this braking device 1 has all the features of the braking device 1 shown in FIG. 2, only different features will be discussed below.
  • This braking device 1 comprises a further braking element 41 for detecting a further deceleration request by the driver with a further sensor system 51.
  • the further deceleration request can be transmitted electrically to the control unit 6 by the further sensor system 51 and the further electric motor 21 can be controlled by means of the control unit 6 in such a way that a braking torque corresponding to the further desired deceleration can be generated on the further axle by means of the further electric motor 21 .
  • the further braking element 41 is a lever and can be actuated with two or three fingers.
  • the additional sensor system 51 includes a force sensor for detecting the driver's additional deceleration request.
  • the braking devices 1 described above are suitable for a braking control method for a single-track motor vehicle with at least one electric motor 2 for driving an axle of the single-track motor vehicle and a braking device 1, in which a driver's deceleration request is first detected by means of at least one braking element 4.
  • the corresponding desired deceleration is then transmitted electrically to a control unit 6 by means of a sensor system 5 of the brake element 4 and the electric motor 2 is regulated by means of the control unit 6 in such a way that a braking torque corresponding to the desired deceleration is generated at least on the axle by means of the electric motor 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung (1) eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Elektromotor (2) zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeus und wenigstens einem Bremselement (4, 41) zur Erfassung eines Verzögerungswunsches eines Fahrers, wobei das wenigstens eine Bremselement (4) eine Sensorik (5) umfasst, mittels welcher der entsprechende Verzögerungswunsch elektrisch an ein Steuergerät (6) übermittelbar ist, wobei der Elektromotor (2) mittels des Steuergeräts (6) derart regelbar ist, dass ein dem Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmoment wenigstens an der Achse mittels des Elektromotors (2) erzeugbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Bremsregelungsverfahren eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Elektromotor (2) zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einer entsprechenden Bremsvorrichtung (1).

Description

Bremsvorrichtung und Bremsregelungsverfahren eines einspurigen
Kraftfahrzeugs
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung und eine Bremsregelungsverfah ren eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs.
Üblicherweise nutzen einspurige Kraftfahrzeuge eine hydraulische Rei- bungsbremse, welche aus einem Handhebel oder einem Fußhebel mit einem hydraulischen Nehmerzylinder, einem Bremsblock und einer Bremsscheibe bestehen.
Nachteilig an einer solchen Ausführung ist, dass diese Komponenten zusätz lich zu einer Antriebseinheit vorgesehen sind, wodurch eine hohe Anzahl und Komplexität der notwendigen Bauteile zu einem hohen Gewicht und zusätzli chen Kosten führt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremsvorrichtung für ein einspuriges Kraftfahrzeug bereitzustellen, bei welchem die Anzahl, die Komplexität und das Gewicht der Komponenten reduziert ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird eine Bremsvorrichtung eines einspurigen Kraftfahr zeugs mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und wenigstens einem Bremselement zur Erfas sung eines Verzögerungswunsches eines Fahrers vorgeschlagen. Dabei umfasst das wenigstens eine Bremselement eine Sensorik, mittels welcher der entsprechende Verzögerungswunsch elektrisch an ein Steuergerät übermittelbar ist. Ferner ist der Elektromotor mittels des Steuergeräts derart regelbar, dass ein dem Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmoment wenigstens an der Achse mittels des Elektromotors erzeugbar ist.
Grundgedanke der Erfindung ist mittels eines generatorischen Betriebs bzw. Rekuperation und/oder einer Effizienzreduktion im Motor einen Drehmo mentaufbau entgegen der Fahr- bzw. Drehrichtung des elektrischen An- triebsmotors und damit über den Antriebsstrang auf die angetriebene Achse zu erzeugen. Vorteilhaft daran ist, dass bei Motorrädern mit elektrischem Antrieb auf eine hydraulische Reibungsbremse der entsprechenden Achse verzichtet werden kann. Ferner eröffnet die Betätigung der rein elektrischen Bremsfunktion neue Möglichkeiten. Auf diese Weise können sämtliche hydraulischen Komponenten für die Bremse an einer Achse und die Brems scheibe entfallen, wodurch die Anzahl, die Komplexität und die Kosten der notwendigen Bauteile reduziert werden. Ferne kann eine Individualisierbar- keit der Bremsbetätigung eingeführt bzw. verbessert werden. Dabei ist beispielsweise eine Variation eines Hebelgefühls, beispielsweise durch Variation der Federsteifigkeiten und Variation der Bremswirkung durch Parameter im Steuergerät, welche auch durch den Nutzer beeinflusst werden können, ermöglicht. Außerdem ist die Effizienz der Bremsmanöver gestei- gert, da die überschüssige kinetische Energie in den meisten Fällen rekupe- riert werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass ferner ein weiterer Elektromotor zum Antreiben einerweiteren Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, welcher mittels des Steuergeräts derart regelbar ist, dass das dem Verzögerungswunsch entsprechende Bremsmo ment erzeugbar ist, welches einem Bremsmoment an der Achse mittels des Elektromotors und einem Bremsmoment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromotors entspricht. Dabei ist günstig, dass ein Elektromotor zum Antrieb der jeweiligen Achse vorgesehen ist, durch welche jeweils ein Bremsmoment erzeugt werden kann, die in Summe dem Bremsmoment zur Erzeugung der vom Fahrer gewünschten Verzögerung entspricht.
Vorzugsweise ist die Bremsvorrichtung ausgebildet, dass in dem Steuergerät Daten für eine Bremsmomentverteilung zwischen der Achse und der weite ren Achse hinterlegt sind und der Elektromotor sowie der weitere Elektromo- tor mittels des Steuergeräts anhand der Daten derart regelbar sind, dass das dem Verzögerungswunsch entsprechende Bremsmoment erzeugbar ist. Auf diese Weise ist eine optimale Bremskraftverteilung auf beide Achsen mit lediglich einem Bremselement umgesetzt, welche an die jeweilige Fahrsitua tion angepasst ist und beispielsweise ein Überbremsen bzw. ein Blockieren einer Achse oder ein Abheben einer Hinterachse vermeidet.
In einer alternativen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein weiteres Bremselement zur Erfassung eines weiteren Verzögerungswun sches des Fahrers mit einerweiteren Sensorik vorgesehen ist. Dabei ist der weitere Verzögerungswunsch durch die weitere Sensorik elektrisch an das Steuergerät übermittelbar und der weitere Elektromotor mittels des Steuerge räts derart regelbar, dass ein dem weiteren Verzögerungswunsch entspre chendes Bremsmoment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromotors erzeugbar ist. Dadurch ist ein Bremsmoment an der jeweiligen Achse unabhängig von dem Bremsmoment der anderen Achse erzeugbar.
Die erfindungsgemäße Bremsvorrichtung ist in einer Ausführungsvariante ausgebildet, dass eine Schlupfregelung für die Erzeugung des entsprechen den Bremsmoments in dem Steuergerät hinterlegt ist. Vorteilhaft daran ist, dass die Sicherheit der Bremsvorrichtung optimiert und das einspurige Kraftfahrzeug von einem Überbremsen geschützt ist.
Ferner ist eine Ausführung günstig, bei welcher das wenigstens eine Brem selement ein Hebel oder ein Druckknopf ist. Diese beiden Komponenten sind besonders für eine Anwendung als Bremselement geeignet, da damit der Verzögerungswunsch des Fahrers optimal übertragen bzw. abgebildet werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das wenigstens eine Bremselement ein Daumenbremsenelement, welches mittels eines Daumens des Fahrers betätigbar ist. Diese Ausführungsvariante ist besonders günstig, da der Fahrer im Gegensatz zu einer Fußbremse in Rechts- sowie auch Linkskurven stets konstante Bedingungen zur Betätigung hat. Darüber hinaus sind aber auch Ausführungen als eine Fußbremse oder als eines an einem Lenker des Motorrads angeordnetes Bremselement für einen anderen, zwei oder mehrere Finger möglich. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Senso rik einen Wegsensor und/oder einen Kraftsensor zur Erfassung des Verzöge rungswunsches des Fahrers umfasst. Weiter vorteilhaft ist es, wenn die weitere Sensorik einen Wegsensor und/oder einen Kraftsensor zur Erfassung des weiteren Verzögerungswunsches des Fahrers umfasst. Diese Sensor typen sind besonders geeignet den Verzögerungswunsch des Fahrers abzubilden und elektrisch an das Steuergerät weiterzuleiten.
Ferner betrifft die Erfindung ein Bremsregelungsverfahren eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einer Bremsvorrichtung entspre chend der vorstehenden Offenbarung.
Erfindungsgemäß wird ein Bremsregelungsverfahren eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einer Bremsvorrichtung vorge schlagen, bei welchem zunächst ein Erfassen eines Verzögerungswunsches eines Fahrers mittels wenigstens eines Bremselements erfolgt. Anschließend wird der entsprechende Verzögerungswunsch an ein Steuergerät mittels einer Sensorik des Bremselements elektrisch übermittelt und der Elektromo- tor mittels des Steuergeräts derart geregelt, dass ein dem Verzögerungs wunsch entsprechendes Bremsmoment wenigstens an der Achse mittels des Elektromotors erzeugt wird. Dadurch können sämtliche hydraulischen Komponenten für die Bremse an einer Achse und die Bremsscheibe entfal len, wodurch die Anzahl, die Komplexität und die Kosten der notwendigen Bauteile reduziert werden und weiter vorstehend beschriebene Vorteile entstehen.
In einer vorteilhaften Variante ist ein weiterer Elektromotor zum Antreiben einer weiteren Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs vorgesehen, welcher beim Regeln des Elektromotors mittels des Steuergeräts derart geregelt wird, dass das dem Verzögerungswunsch entsprechende Bremsmoment erzeugt wird, welches einem Bremsmoment an der Achse mittels des Elektromotors und einem Bremsmoment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromotors entspricht. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens sind in dem Steuerge rät Daten für eine Bremsmomentverteilung zwischen der Achse und der weiteren Achse hinterlegt und beim Regeln wird der Elektromotor und der weitere Elektromotor mittels des Steuergeräts anhand der Daten derart geregelt, dass das dem Verzögerungswunsch entsprechende Bremsmoment erzeugbar ist. Auf diese Weise kann das einspurige Kraftfahrzeug durch Erfassen des Verzögerungswunsches an einem einzigen Bremselement an beiden Achsen verzögert werden und dabei die Bremskraftverteilung durch das Steuergerät optimal an die aktuellen Betriebsbedingungen angepasst werden.
In einer alternativen Ausführungsvariante wird beim Erfassen ein weiterer Verzögerungswunsch des Fahrers mittels eines weiteren Bremselements mit einer weiteren Sensorik erfasst. Anschließend wird der weitere Verzöge rungswunsch durch die weitere Sensorik elektrisch an das Steuergerät übermittelt und der weitere Elektromotor wird mittels des Steuergeräts derart geregelt, dass ein dem weiteren Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmoment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromotors erzeugt wird. Dadurch ist eine Bremselementanordnung für das Erfassen eines Verzögerungswunsches des Fahrers für Bremsregelungsverfahren bereitgestellt, welche für jede Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs ein separates Bremselement umfasst.
In einerweiteren vorteilhafte Variante wird das entsprechende Bremsmoment beim Regeln mittels einer in dem Steuergerät hinterlegten Schlupfregelung für die Erzeugung des entsprechenden Bremsmoments durch das Steuerge- rät erzeugt. Auf diese Weise wird eine überbremste Hinter- und/oder Vorder achse des einspurigen Kraftfahrzeugs verhindert.
Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen. Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprü chen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Be schreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Bremsvorrichtung eines einspuri gen Kraftfahrzeugs mit einem Elektromotor zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Bremsvorrichtung eines einspuri gen Kraftfahrzeugs mit einem Elektromotor zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einem weiteren Elekt romotor zum Antreiben einer weiteren Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer weiteren Bremsvorrichtung eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit einem Elektromotor zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einem weiteren Elektromotor zum Antreiben einer weiteren Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs.
Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin. In Figur 1 ist eine schematische Ansicht einer Bremsvorrichtung 1 eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit einem Elektromotor 2 zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs dargestellt. Die Bremsvorrichtung 1 des rein elektrisch angetriebenen einspurigen Kraftfahrzeugs umfasst ein Bremselement 4 zur Erfassung eines Verzögerungswunsches eines Fahrers. Ferner weist das Bremselement 4 eine Sensorik 5 auf, mittels welcher der entsprechende Verzögerungswunsch elektrisch an ein Steuergerät 6 über mittelbar ist. Das Bremselement 4 ist ein Hebel, welcher als ein Daumen- bremsenelement ausgebildet ist. Die entsprechende Sensorik 5 umfasst einen Wegsensor.
Außerdem ist der Elektromotor 2 mittels des Steuergeräts 6 derart regelbar, dass ein dem Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmoment wenigs- tens an der Achse mittels des Elektromotors 2 erzeugbar ist. Darüber hinaus ist in dem Steuergerät 6 eine Schlupfregelung 8 für die Erzeugung des entsprechenden Bremsmoments hinterlegt.
Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Bremsvorrichtung 1 eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit einem Elektromotor 2 zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einem weiteren Elektromotor 21 zum Antreiben einer weiteren Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs. Nach dem diese Bremsvorrichtung 1 sämtliche Merkmale der in Figur 1 dargestell ten Bremsvorrichtung 1 aufweist, wird im Folgenden lediglich auf unterschiedliche Merkmale eingegangen. Die Bremsvorrichtung 1 in Figur 2 umfasst ferner einen weiteren Elektromo tor 21 zum Antreiben einerweiteren Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs, welcher mittels des Steuergeräts 6 derart regelbar ist, dass das dem Verzö gerungswunsch entsprechende Bremsmoment erzeugbar ist, welches einem Bremsmoment an der Achse mittels des Elektromotors 2 und einem Brems- moment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromotors 21 entspricht. In dem Steuergerät 6 sind Daten 7 für eine Bremsmomentvertei lung zwischen der Achse und der weiteren Achse hinterlegt. Dabei sind der Elektromotor 2 und der weitere Elektromotor 21 mittels des Steuergeräts 6 anhand der Daten 7 derart regelbar, dass das dem Verzögerungswunsch entsprechende Bremsmoment erzeugbar ist.
In Figur 3 ist eine schematische Ansicht einerweiteren Bremsvorrichtung 1 eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit einem Elektromotor 2 zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einem weiteren Elektromo- tor21 zum Antreiben einerweiteren Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs dargestellt. Nachdem diese Bremsvorrichtung 1 sämtliche Merkmale der in Figur 2 dargestellten Bremsvorrichtung 1 aufweist, wird im Folgenden lediglich auf unterschiedliche Merkmale eingegangen. Diese Bremsvorrichtung 1 umfasst ein weiteres Bremselement 41 zur Erfassung eines weiteren Verzögerungswunsches des Fahrers mit einer weiteren Sensorik 51, Dabei ist der weitere Verzögerungswunsch durch die weitere Sensorik 51 elektrisch an das Steuergerät 6 übermittelbar und der weitere Elektromotor 21 mittels des Steuergeräts 6 derart regelbar, dass ein dem weiteren Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmoment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromotors 21 erzeugbar ist.
Außerdem ist das weitere Bremselement 41 ein Flebel und mit zwei oder drei Fingern betätigbar. Die weitere Sensorik 51 umfasst einen Kraftsensor zur Erfassung des weiteren Verzögerungswunsches des Fahrers. Die vorstehend beschriebenen Bremsvorrichtungen 1 sind für ein Bremsre gelungsverfahren eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Elektromotor 2 zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und einer Bremsvorrichtung 1 geeignet, bei welchem zunächst ein Erfassen eines Verzögerungswunsches eines Fahrers mittels wenigstens eines Bremselements 4 erfolgt. Anschließend wird der entsprechende Verzöge rungswunsch an ein Steuergerät 6 mittels einer Sensorik 5 des Bremsele ments 4 elektrisch übermittelt und der Elektromotor 2 mittels des Steuergeräts 6 derart geregelt, dass ein dem Verzögerungswunsch entspre chendes Bremsmoment wenigstens an der Achse mittels des Elektromotors 2 erzeugt wird.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
* * * * *

Claims

Patentansprüche
1. Bremsvorrichtung (1 ) eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Elektromotor (2) zum Antreiben einer Achse des einspurigen Kraftfahrzeugs und wenigstens einem Bremselement (4, 41) zur Er- fassung eines Verzögerungswunsches eines Fahrers, wobei das wenigstens eine Bremselement (4) eine Sensorik (5) um fasst, mittels welcher der entsprechende Verzögerungswunsch elektrisch an ein Steuergerät (6) übermittelbar ist, wobei der Elektromotor (2) mittels des Steuergeräts (6) derart regelbar ist, dass ein dem Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmo ment wenigstens an der Achse mittels des Elektromotors (2) erzeug bar ist.
2. Bremsvorrichtung (1 ) gemäß Anspruch 1 , wobei ferner ein weiterer Elektromotor (21) zum Antreiben einerweiteren Achse des einspuri- gen Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, welcher mittels des Steuergeräts
(6) derart regelbar ist, dass das dem Verzögerungswunsch entspre chende Bremsmoment erzeugbar ist, welches einem Bremsmoment an der Achse mittels des Elektromotors (2) und einem Bremsmoment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromotors (21) ent- spricht.
3. Bremsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, wobei in dem Steuergerät (6) Daten (7) für eine Bremsmomentverteilung zwischen der Achse und der weiteren Achse hinterlegt sind, wobei der Elektromotor (2) und der weitere Elektromotor (21) mittels des Steuergeräts (6) anhand der Daten (7) derart regelbar sind, dass das dem Verzögerungs wunsch entsprechende Bremsmoment erzeugbar ist.
4. Bremsvorrichtung (1 ) gemäß Anspruch 2, wobei ein weiteres Brem- selement (41) zur Erfassung eines weiteren Verzögerungswunsches des Fahrers mit einerweiteren Sensorik (51) vorgesehen ist, wobei der weitere Verzögerungswunsch durch die weitere Sensorik (51 ) elektrisch an das Steuergerät (6) übermittelbar ist und wobei derwei- tere Elektromotor (21 ) mittels des Steuergeräts (6) derart regelbar ist, dass ein dem weiteren Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmoment an der weiteren Achse mittels des weiteren Elektromo tors (21) erzeugbar ist.
5. Bremsvorrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Schlupfregelung (8) für die Erzeugung des entsprechen den Bremsmoments in dem Steuergerät (6) hinterlegt ist.
6. Bremsvorrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Bremselement (4, 41 ) ein Flebel oder ein Druckknopf ist.
7. Bremsvorrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Bremselement (4, 41) ein Daumenbrem senelement ist, welches mittels eines Daumens des Fahrers betätig bar ist.
8. Bremsvorrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensorik (5) einen Wegsensor und/oder einen Kraftsensor zur Erfassung des Verzögerungswunsches des Fahrers umfasst.
9. Bremsvorrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, wobei die weitere Sensorik (51) einen Wegsensor und/oder ei nen Kraftsensor zur Erfassung des weiteren Verzögerungswunsches des Fahrers umfasst.
10. Bremsregelungsverfahren eines einspurigen Kraftfahrzeugs mit we nigstens einem Elektromotor (2) zum Antreiben einer Achse des ein- spurigen Kraftfahrzeugs und einer Bremsvorrichtung (1), die Schritte umfassend: a. Erfassen eines Verzögerungswunsches eines Fahrers mittels wenigstens eines Bremselements (4, 41), b. Elektrisches Übermitteln des entsprechenden Verzögerungs wunsches an ein Steuergerät (6) mittels einer Sensorik (5) des Bremselements (4) c. Regeln des Elektromotors (2) mittels des Steuergeräts (6) der art, dass ein dem Verzögerungswunsch entsprechendes Bremsmoment wenigstens an der Achse mittels des Elektromo tors (2) erzeugt wird.
* * * * *
EP22728382.7A 2021-06-10 2022-05-06 Bremsvorrichtung und bremsregelungsverfahren eines einspurigen kraftfahrzeugs Pending EP4351939A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114920.7A DE102021114920A1 (de) 2021-06-10 2021-06-10 Bremsvorrichtung und Bremsregelungsverfahren eines einspurigen Kraftfahrzeugs
PCT/EP2022/062295 WO2022258268A1 (de) 2021-06-10 2022-05-06 Bremsvorrichtung und bremsregelungsverfahren eines einspurigen kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4351939A1 true EP4351939A1 (de) 2024-04-17

Family

ID=81974980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22728382.7A Pending EP4351939A1 (de) 2021-06-10 2022-05-06 Bremsvorrichtung und bremsregelungsverfahren eines einspurigen kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4351939A1 (de)
DE (1) DE102021114920A1 (de)
WO (1) WO2022258268A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051559A1 (de) * 2007-10-29 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Fahrrads
DE102009007562A1 (de) 2009-02-04 2010-08-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges
JP5395603B2 (ja) * 2009-10-05 2014-01-22 太陽誘電株式会社 回生ブレーキ装置及びこれを備えた電動アシスト車
US9434362B2 (en) * 2010-03-29 2016-09-06 Current Motor Company System and method to control regenerative braking
DE102011001095B4 (de) * 2010-04-11 2019-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine eines Fahrrads als Bremse
US20120138375A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Vectrix International Limited Regenerative braking system for an electric vehicle and method of use
DE102012209223A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Motorrad, Verfahren zum Montieren eines Bremssystems an einem Motorrad und Verfahren zum Abbremsen eines Motorrads
DE102014218681A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Abbremsen eines Pedelecs mit einem extra Generator
WO2020118233A1 (en) * 2018-12-06 2020-06-11 FUELL Inc. Brake system for saddle-type vehicle
DE102019130120A1 (de) 2019-11-08 2021-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022258268A1 (de) 2022-12-15
DE102021114920A1 (de) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1087880B1 (de) Elektrisch betätigbares bremssystem für kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner ansteuerung
DE10006656C1 (de) Feststellbremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP2462013A1 (de) Verfahren zur regelung eines radbremsschlupfes und radbremsschlupfregelsystem für ein fahrzeug mit einem elektroantrieb
WO1993011014A1 (de) Antriebs- und bremsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102020202477A1 (de) Sicherheitssystem für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben eines solchen Sicherheitssystems sowie Kraftwagen
WO2020187352A1 (de) System zum antreiben und bremsen eines fahrzeugs
EP2162328B2 (de) Automatische feststellbremse mit schlupfregler
EP1954543A1 (de) Rekuperation von energie bei hybridfahrzeugen mit einer herkömmlichen hydraulischen oder pneumatischen bremsanlage
EP3947064A1 (de) Verfahren zum verzögern eines kraftfahrzeugs bei einer notbremsung mit einem elektromotor eines elektroantriebs des kraftfahrzeugs und einem bremsmoment einer betriebsbremsanlage des kraftfahrzeugs, sowie kraftfahrzeug
EP1303432B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einstellung einer sollverzögerung eines fahrzeuges
DE102008042968A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems eines Fahrzeugs
EP1104371A1 (de) Verfahren zur bemessung der bremskraft
EP4351939A1 (de) Bremsvorrichtung und bremsregelungsverfahren eines einspurigen kraftfahrzeugs
DE19523235A1 (de) Elektronisch geregeltes Bremssystem
DE102007016861A1 (de) Bremskraftverstärker und Hilfskraftbremssystem für ein Fahrzeug
WO2023241887A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur benachrichtigung eines fahrers eines kraftfahrzeugs mit wenigstens einem elektromotor zum antreiben und verzögern einer achse des kraftfahrzeugs
EP3702257B1 (de) Fahrzeug mit einem bedienelement zum beschleunigen und bremsen
DE102021214047A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Zweirad- oder Dreiradfahrzeug, sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs
EP3793857B1 (de) System mit einem steuergerät für ein nutzfahrzeug sowie ein verfahren zum betreiben eines nutzfahrzeugs mit dem system
DE102021206060A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebsmotors und eines hydraulischen Bremssystems in einem Einspurfahrzeug
DE102022128443A1 (de) Elektrisches kraftfahrzeug
DE102022101170A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Bremssystem und Verfahren zur Einlegung einer Parkbremse des Bremssystems
DE102022123978A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102021211586A1 (de) Elektrofahrrad
WO2023073003A1 (de) Antriebssystem für ein mikromobilitäts-fahrzeug und mikromobilitäts-fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR