EP4349564A1 - Kühlring zum kühlen eines folienschlauches - Google Patents
Kühlring zum kühlen eines folienschlauches Download PDFInfo
- Publication number
- EP4349564A1 EP4349564A1 EP22199516.0A EP22199516A EP4349564A1 EP 4349564 A1 EP4349564 A1 EP 4349564A1 EP 22199516 A EP22199516 A EP 22199516A EP 4349564 A1 EP4349564 A1 EP 4349564A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ring
- cooling
- adjusting
- annular gap
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 53
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 claims abstract description 33
- 238000010096 film blowing Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/911—Cooling
- B29C48/9115—Cooling of hollow articles
- B29C48/912—Cooling of hollow articles of tubular films
- B29C48/913—Cooling of hollow articles of tubular films externally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/255—Flow control means, e.g. valves
- B29C48/2556—Flow control means, e.g. valves provided in or in the proximity of dies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C55/00—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
- B29C55/28—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of blown tubular films, e.g. by inflation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/9258—Velocity
- B29C2948/926—Flow or feed rate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92971—Fluids, e.g. for temperature control or of environment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0018—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
Definitions
- the invention relates to a cooling ring for cooling a film tube in a film blowing system, with a cooling gas inlet, a distribution system for distributing the cooling gas on the circumference of the film tube, a supply gap which is configured to guide the cooling gas in the radial direction to the film tube, a cooling gas outlet which forms an annular gap surrounding the film tube and set at an angle to the radial direction, a flexible adjusting ring arranged circumferentially in the annular gap, and a ring of individually controllable adjusting elements for the local radial deformation of the adjusting ring.
- such a cooling ring is used to cool the film tube freshly extruded from a ring nozzle by blowing a cooling gas, usually air, against the film tube from the inside and/or from the outside.
- a cooling gas usually air
- the film tube is inflated into a bubble, stretching the thermoplastic film material.
- the stretching process ends at a so-called frost line, at which the temperature of the film material has dropped so much that the material loses its plasticity and extensibility.
- frost line at which the temperature of the film material has dropped so much that the material loses its plasticity and extensibility.
- the faster the film is cooled the more elastic the film is.
- the adjusting ring and the adjusting elements are used to control or regulate the cooling effect so that a uniform film thickness is achieved over the entire circumference of the film tube.
- a cooling ring of the above-mentioned type is known in which the flexible adjusting ring is arranged in an annular gap that opens vertically upwards in such a way that it divides the cooling air flow into two partial flows, one of which flows along the film bubble, while the other partial flow is directed away from the film bubble and thus has no cooling effect.
- the adjusting elements are used to adjust the radial position of each circumferential segment of the adjusting ring, thereby influencing the cooling effect.
- the circumferential distribution of the film thickness is measured above the frost line and controlled by controlling the adjusting elements in a closed control loop.
- a cooling ring is described in which the adjusting ring is formed by a ring of vertically movable slides that extend into the horizontally running supply gap.
- the individually movable slides lie directly against one another so that they form a ring wall with a locally adjustable height that more or less narrows the passage gap for the cooling air.
- the cooling gas flow is stabilized to such an extent that the cooling gas flow in the circumferential direction only varies gradually.
- the object of the invention is to provide a cooling ring which has a compact structure and which enables precise control of the thickness profile of the film.
- the adjusting ring adjoins a wall of the annular gap and forms a boundary wall which runs continuously in the circumferential direction for the cooling gas flow emerging from the annular gap.
- the adjusting ring By controlling the adjusting elements, the adjusting ring can be deformed in the radial direction and thus the effective width of the annular gap can be reduced locally, with the result that the cooling effect in the relevant circumferential segment decreases and the cooling air escapes into neighboring segments in which the annular gap has a larger passage cross-section. In this way, the entire cooling air flow supplied by a blower or pump can be used to cool the film without any losses, so that low energy consumption is achieved.
- the flexibility of the adjusting ring ensures that the surface of the adjusting ring, which limits the effective passage gap for the cooling air, has a continuous course in the circumferential direction and does not cause any turbulence in the cooling air flow.
- the adjusting ring is held on the wall of the cooling ring in such a way that it remains connected to this wall everywhere, regardless of the respective position of the adjusting elements, so that practically no leakage flows occur. Since the cross-section constriction takes place directly in the cooling gas outlet, the thickness profile of the film bubble can be controlled with high angular resolution. Since the adjustment movements take place in a radial direction, the cooling ring can also have a low installation height.
- the adjusting ring is guided in a space between two parallel retaining rings and can be deformed with the help of the adjusting elements in such a way that it protrudes more or less far from the space depending on the position of the adjusting elements.
- the retaining rings ensure a tight connection to the wall of the cooling ring regardless of the local radial position of the adjusting ring.
- the adjusting ring is held firmly to the wall of the cooling ring by means of a fastening surface, and the adjusting elements act on the adjusting ring at a distance from this fastening surface so that they exert a bending moment on the adjusting ring.
- the adjusting ring is inflatable in segments.
- the invention is applicable to both internal cooling rings and external cooling rings.
- FIG.1 A cooling ring 10 is shown in a radial half-section, which is arranged just above a ring nozzle 12 of a film blowing machine, which is only indicated here. From the A film tube 14 is extruded from the ring nozzle, which is pulled upwards and expanded radially by blowing in internal air so that the film material is stretched.
- the cooling ring 10 is an external cooling ring which serves to cool the film tube 14 during the stretching phase by directing a cooling gas stream 16 (indicated here by arrows) onto the film tube so that it passes along the film.
- the cooling ring 10 has at least one cooling gas inlet 18 on its outer circumference, through which the cooling gas provided by a cooling gas source, for example a fan, is fed into a distribution system 20 inside the cooling ring.
- the distribution system 20 forms a circumferential annular space 22 in the outer circumferential area of the cooling ring, which is delimited by a lower part 24 and an upper part 26 of the cooling ring and in which the cooling gas can be evenly distributed over the circumference of the film tube 14.
- a horizontal supply gap 28 adjoins the annular space 22 radially inwards, through which the cooling gas is guided radially inwards to the film tube 14, evening out the flow.
- the lower part 24 of the cooling ring forms a deflection bell 30 on the inner circumferential edge, which is roughly adapted to the contour of the film tube 14 and deflects the cooling gas flow 16 in a direction running approximately parallel to the film.
- the upper part 26 of the cooling ring forms an axially projecting wall 32 which, together with the deflection bell 30, delimits an annular gap 34 which is inclined to the radial direction and from which the cooling gas flow emerges.
- the upper part 26 forms a lower retaining ring 38 and an upper retaining ring 40.
- the adjusting ring 36 is guided between these retaining rings so that it can be moved radially over its entire circumference.
- the adjusting ring 36 protrudes from the gap between the retaining rings with its radially inner edge, so that a wall 42 on the inner circumference of the adjusting ring together with the deflection bell 30 determines the cross-section of the outlet gap for the cooling gas flow 16.
- a ring of adjusting elements 44 is arranged on the upper part of the cooling ring, which serve to adjust the radial position of the adjusting ring 36 in the various circumferential segments of the adjusting ring largely independently of one another.
- Each adjusting element 44 has an adjusting rod 46, one end of which is anchored in the adjusting ring 36 and which extends through the wall 32 to a drive motor 48 with associated gear, with which the adjusting rod 46 can be adjusted in its radial position.
- the deflection bell 30 and the wall 32 are in a section along the line II-II in Fig.1 shown.
- the edge of the adjusting ring 36 which projects radially inward over the edge of the retaining ring 40.
- the contour of the inner wall 42 of the adjusting ring is not exactly circular in this example.
- the adjusting rods 46 were retracted slightly so that the wall 42 forms a bay 50 in which the width of the outlet gap for the cooling gas flow is increased. In this way, more intensive cooling and thus a greater film thickness would be achieved in the corresponding peripheral area of the film tube 14.
- the flexibility of the material of the adjusting ring 36 ensures that the contour of the wall 42 is a continuous (and differentiable) curve over the entire circumference, which has no discontinuities at which the cooling gas flow could become swirled.
- An electronic control (not shown here) for the adjusting elements 44 can be designed in such a way that the difference in the radial position of any two adjacent adjusting rods 46 is limited, so that excessive deformation (shearing) of the adjusting ring 36 is avoided.
- the adjusting ring is in Fig.1 with a rectangular cross-section, but can also be suitably rounded in the area of the wall 42.
- the lower part 24 of the cooling ring forms a second outlet gap 52 for cooling gas.
- This outlet gap 52 is connected to the supply gap 28 on the outer circumference by a ring of openings 54, so that part of the cooling gas flow is branched off into the outlet gap 52, which opens directly at the outlet of the ring nozzle 12.
- a cooling ring 10' Parts of a cooling ring 10' are shown according to a modified embodiment.
- This example differs from the embodiment according to Fig. 1 and 2 only because the adjusting ring 36 is firmly attached to a wall 38' of the lower retaining ring 38, so that the upper retaining ring 40 can be omitted.
- the adjusting ring which here has a certain streamlined profile, projects freely into the annular gap 34. Since the points of application of the adjusting rods 46 are offset from the contact surface between the adjusting ring 36 and the wall 38', the adjusting rods exert a bending moment on the adjusting ring 36, which makes it possible to bend the adjusting ring, for example, in the Fig.4 to deform in the manner shown.
- the adjusting ring 36 can also be displaceable on the wall 38'.
- Fig.5 shows a cooling ring 10" with an adjusting ring 36', which is divided in the circumferential direction into a series of inflatable segments 50.
- Adjusting elements 48' are in this case designed as pneumatic elements with which the pressure in the segments 50 can be individually controlled.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kühlring zum Kühlen eines Folienschlauches in einer Folienblasanlage, mit einem Kühlgaseinlass, einem Verteilersystem zum Verteilen des Kühlgases auf dem Umfang des Folienschlauches, einem Zufuhrspalt, der dazu konfiguriert ist, das Kühlgas in radialer Richtung zum Folienschlauch zu leiten, einem Kühlgasauslass, der einen den Folienschlauch umgebenden, unter einem Anstellwinkel zur radialen Richtung angestellten Ringspalt bildet, einem umlaufend in dem Ringspalt angeordneten flexiblen Stellring, und einem Kranz von einzeln steuerbaren Stellelementen zur lokalen radialen Verformung des Stellrings.
- Bei der Herstellung von Blasfolien dient ein solcher Kühlring dazu, den frisch aus einer Ringdüse extrudierten Folienschlauch zu kühlen, indem ein Kühlgas, zumeist Luft, von innen und/oder von außen gegen den Folienschlauch geblasen wird. Durch das Einblasen von Innenluft wird der Folienschlauch zu einer Blase aufgebläht, wobei das thermoplastische Folienmaterial verstreckt wird. Der Streckprozess endet an einer sogenannten Frostgrenze, an der die Temperatur des Folienmaterials so weit abgenommen hat, dass das Material seine Plastizität und Dehnbarkeit verliert. Je schneller die Folie gekühlt wird, desto geringer ist das Ausmaß der Streckung, und desto größer ist die Foliendicke. Der Stellring und die Stellelemente dienen dazu, die Kühlwirkung so zu steuern oder zu regeln, dass auf dem gesamten Umfang des Folienschlauches eine gleichmäßige Foliendicke erreicht wird.
- Aus
DE 40 01 287 A1 ist ein Kühlring der oben genannten Art bekannt, bei dem der flexible Stellring so in einem sich vertikal nach oben öffnenden Ringspalt angeordnet ist, dass er den Kühlluftstrom in zwei Teilströme aufteilt, von denen einer an der Folienblase entlang streicht, während der andere Teilstrom von der Folienblase weg gelenkt wird und somit nicht kühlwirksam ist. Mit Hilfe der Stellelemente wird die radiale Position jedes Umfangssegments des Stellrings verstellt und damit die Kühlwirkung beeinflusst. Die Umfangsverteilung der Foliendicke wird oberhalb der Frostgrenze gemessen und durch Ansteuerung der Stellelemente in einem geschlossenen Regelkreis geregelt. - In
US 5 676 893 A wird ein Kühlring beschrieben, bei dem der Stellring durch einen Kranz vertikal beweglicher Schieber gebildet wird, die in den horizontal verlaufenden Zufuhrspalt hineinragen. Die einzeln beweglichen Schieber liegen dabei unmittelbar aneinander an, so dass sie einen Ringwall mit lokal einstellbarer Höhe bilden, der den Durchtrittsspalt für die Kühlluft mehr oder weniger verengt. Auf dem Weg des Kühlgases zum radial inneren Rand des Kühlrings wird dabei der Kühlgasstrom so weit verstetigt, dass die Kühlgasströmung in Umfangsrichtung nur allmählich variiert. - Aus
EP 3 132 913 A1 ist ein ähnlicher Kühlring bekannt, bei dem die Verengung des Zufuhrspalts durch Verstellung eines flexiblen Stellrings bewirkt wird. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kühlring zu schaffen, der einen kompakten Aufbau aufweist und der eine präzise Regelung des Dickenprofils der Folie ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Stellring an eine Wand des Ringspaltes anschließt und eine in Umfangsrichtung stetig verlaufende Begrenzungswand für den aus dem Ringspalt austretenden Kühlgasstrom bildet.
- Durch Ansteuerung der Stellelemente kann der Stellring in radialer Richtung verformt werden und damit die effektive Breite des Ringspaltes lokal verringert werden, mit der Folge, dass die Kühlwirkung in dem betreffenden Umfangssegment abnimmt und die Kühlluft in benachbarte Segmente ausweicht, in denen der Ringspalt einen größeren Durchtrittsquerschnitt hat. Auf diese Weise kann der gesamte Kühlluftstrom, der von einem Gebläse oder einer Pumpe geliefert wird, ohne Verluste zur Kühlung der Folie genutzt werden, so dass ein geringer Energieverbrauch erreicht wird. Die Flexibilität des Stellringes stellt dabei sicher, dass die Oberfläche des Stellrings, die den effektiven Durchtrittsspalt für die Kühlluft begrenzt, in Umfangsrichtung einen stetigen Verlauf hat und keine Verwirbelungen der Kühlluftströmung verursacht. Der Stellring ist dabei so an der Wand des Kühlringes gehalten, dass er unabhängig von der jeweiligen Position der Stellelemente überall den Anschluss an diese Wand behält, so dass praktisch keine Leckströmungen auftreten. Da die Querschnittverengung unmittelbar im Kühlgasauslass stattfindet, lässt sich das Dickenprofil der Folienblase mit hoher Winkelauflösung steuern. Da die Stellbewegungen in radialer Richtung erfolgen, kann der Kühlring zudem eine geringe Bauhöhe aufweisen.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- In einer Ausführungsform ist der Stellring in einem Zwischenraum zwischen zwei parallelen Halteringen geführt und mit Hilfe der Stellelemente derart verformbar, dass er je nach Position der Stellelemente mehr oder weniger weit aus dem Zwischenraum herausragt. In diesem Fall sorgen die Halteringe unabhängig von der lokalen radialen Position des Stellringes für einen dichten Anschluss an die Wand des Kühlringes.
- In einer anderen Ausführungsform ist der Stellring mit einer Befestigungsfläche fest an der Wand des Kühlrings gehalten, und die Stellelemente greifen in Abstand zu dieser Befestigungsfläche an dem Stellring an, so dass sie ein Biegemoment auf den Stellring ausüben.
- In noch einer anderen Ausführungsform ist der Stellring segmentweise aufblasbar.
- Die Erfindung ist sowohl bei Innenkühlringen als auch bei Außenkühlringen anwendbar.
- Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- einen radialen Schnitt durch einen Kühlring gemäß der Erfindung;
- Fig. 2
- einen Ausschnitt des Kühlringes in einer teilweise aufgeschnittenen Draufsicht;
- Fig. 3 und 4
- vergrößerte Schnittdarstellungen wesentlicher Teile eines Kühlringes gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel in zwei unterschiedlichen Stellzuständen; und
- Fig. 5
- eine Schnittdarstellung eines Kühlringes gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
- In
Fig. 1 ist in einem radialen Halbschnitt ein Kühlring 10 gezeigt, der dicht oberhalb einer hier nur angedeuteten Ringdüse 12 einer Folienblasanlage angeordnet ist. Aus der Ringdüse wird ein Folienschlauch 14 extrudiert, der nach oben abgezogen wird und durch Einblasen von Innenluft radial aufgeweitet wird, so dass das Folienmaterial verstreckt wird. Bei dem Kühlring 10 handelt es sich im gezeigten Beispiel um einen Außenkühlring, der dazu dient, den Folienschlauch 14 während der Streckungsphase abzukühlen, indem ein Kühlgasstrom 16 (hier durch Pfeile angedeutet) so auf den Folienschlauch gerichtet wird, dass er an der Folie entlangstreicht. - Der Kühlring 10 weist an seinem äußeren Umfang mindestens einen Kühlgaseinlass 18 auf, über den das von einer Kühlgasquelle, beispielsweise einem Gebläse, bereitgestellte Kühlgas in ein Verteilersystem 20 im Inneren des Kühlrings zugeführt wird. Das Verteilersystem 20 bildet im äußeren Umfangsbereich des Kühlrings einen umlaufenden Ringraum 22, der durch ein Unterteil 24 und ein Oberteil 26 des Kühlrings begrenzt wird und in dem sich das Kühlgas gleichmäßig auf dem Umfang des Folienschlauches 14 verteilen kann. An den Ringraum 22 schließt sich radial nach innen ein horizontaler Zufuhrspalt 28 an, über den das Kühlgas unter Vergleichmäßigung der Strömung radial einwärts zum Folienschlauch 14 geleitet wird. Das Unterteil 24 des Kühlrings bildet am inneren Umfangsrand eine Umlenkglocke 30, die grob an die Kontur des Folienschlauches 14 angepasst ist und den Kühlgasstrom 16 in eine etwa parallel zur Folie verlaufende Richtung umlenkt. Das Oberteil 26 des Kühlrings bildet eine axial aufragende Wand 32, die zusammen mit der Umlenkglocke 30 einen schräg zur Radialrichtung angestellten Ringspalt 34 begrenzt, aus dem der Kühlgasstrom austritt.
- In dem Ringspalt 34 ist umlaufend ein Stellring 36 aus gummielastischem Material, beispielsweise aus Silikon, angeordnet. Das Oberteil 26 bildet hier einen unteren Haltering 38 und einen oberen Haltering 40. Der Stellring 36 ist auf seinem gesamten Umfang radial verschiebbar zwischen diesen Halteringen geführt. Mit seinem radial inneren Rand ragt der Stellring 36 aus dem Zwischenraum zwischen den Halteringen heraus, so dass eine Wand 42 am inneren Umfang des Stellrings zusammen mit der Umlenkglocke 30 den Querschnitt des Austrittsspaltes für den Kühlgasstrom 16 bestimmt. Auf dem Oberteil des Kühlrings ist ein Kranz von Stellelementen 44 angeordnet, die dazu dienen, die radiale Position des Stellrings 36 in den verschiedenen Umfangsegmenten des Stellringes weitgehend unabhängig voneinander einzustellen. Jedes Stellelement 44 weist eine Stellstange 46 auf, deren eines Ende in dem Stellring 36 verankert ist und die sich durch die Wand 32 hindurch zu einem Antriebsmotor 48 mit zugehörigem Getriebe erstreckt, mit dem die Stellstange 46 in ihrer radialen Position verstellbar ist.
- In der Draufsicht in
Fig. 2 sind die Umlenkglocke 30 und die Wand 32 in einem Schnitt längs der Linie II-II inFig. 1 gezeigt. Man blickt auf den oberen Haltering 40 und erkennt den Rand des Stellrings 36, der radial nach innen über den Rand des Halterings 40 übersteht. Ebenso ist zu erkennen, dass die Kontur der inneren Wand 42 des Stellrings in diesem Beispiel nicht exakt kreisförmig ist. Im oberen Teil inFig. 2 wurden die Stellstangen 46 etwas zurückgezogen, so dass die Wand 42 hier eine Bucht 50 bildet, in der die Breite des Austrittsspaltes für den Kühlgasstrom vergrößert ist. Auf diese Weise würde man in dem entsprechenden Umfangsbereich des Folienschlauches 14 eine intensivere Kühlung und damit eine größere Foliendicke erreichen. - Die Flexibilität des Materials des Stellrings 36 stellt jedoch sicher, dass die Kontur der Wand 42 auf dem gesamten Umfang eine stetige (und differenzierbare) Kurve ist, die keinerlei Sprungstellen aufweist, an denen es zu einer Verwirbelung des Kühlgasstromes kommen könnte. Eine (hier nicht gezeigte) elektronische Steuerung für die Stellelemente 44 kann so ausgelegt sein, dass die Differenz in der radialen Position je zweier benachbarter Stellstangen 46 begrenzt ist, so dass eine übermäßige Verformung (Scherung) des Stellrings 36 vermieden wird.
- Der Stellring ist in
Fig. 1 mit einem rechteckigen Querschnitt gezeigt, kann jedoch im Bereich der Wand 42 auch geeignet verrundet sein. - In
Fig. 1 ist zu erkennen, dass bei dem hier gezeigten Beispiel das Unterteil 24 des Kühlrings noch einen zweiten Austrittsspalt 52 für Kühlgas bildet. Dieser Austrittsspalt 52 ist am äußeren Umfang durch einen Kranz von Durchbrüchen 54 mit dem Zufuhrspalt 28 verbunden, so dass ein Teil des Kühlgasstromes in den Austrittsspalt 52 abgezweigt wird, der unmittelbar am Auslass der Ringdüse 12 mündet. - In
Fig. 3 und 4 sind Teile eines Kühlrings 10' gemäß einem abgewandelten Ausführungsbeispiel gezeigt. Dieses Beispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nachFig. 1 und 2 nur dadurch, dass der Stellring 36 fest an einer Wand 38' des unteren Halterings 38 befestigt ist, so dass der obere Haltering 40 entfallen kann. Stattdessen ragt der Stellring, der hier ein gewisses Stromlinienprofil aufweist, frei in den Ringspalt 34 hinein. Da die Angriffspunkte der Stellstangen 46 gegenüber der Kontaktfläche zwischen dem Stellring 36 und der Wand 38' versetzt sind, üben die Stellstangen auf den Stellring 36 ein Biegemoment aus, das es ermöglicht, den Stellring beispielsweise in der inFig. 4 gezeigten Weise zu verformen. - In einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform kann der Stellring 36 auch auf der Wand 38' verschiebbar sein.
-
Fig. 5 zeigt einen Kühlring 10" mit einem Stellring 36', der in Umfangsrichtung in einer Folge aufblasbarer Segmente 50 unterteilt ist. Stellelemente 48' sind in diesem Fall als Pneumatikelemente ausgebildet, mit denen der Druck in den Segmenten 50 individuell steuerbar ist.
Claims (6)
- Kühlring zum Kühlen eines Folienschlauches (14) in einer Folienblasanlage, mit einem Kühlgaseinlass (18), einem Verteilersystem (20) zum Verteilen des Kühlgases auf dem Umfang des Folienschlauches (14), einem Zufuhrspalt (28), der dazu konfiguriert ist, das Kühlgas in radialer Richtung zum Folienschlauch zu leiten, einem Kühlgasauslass, der einen den Folienschlauch umgebenden, unter einem Anstellwinkel zur radialen Richtung angestellten Ringspalt (34) bildet, einem umlaufend in dem Ringspalt angeordneten flexiblen Stellring (36; 36'), und einem Kranz von einzeln steuerbaren Stellelementen (44; 44') zur lokalen radialen Verformung des Stellrings (36), dadurch gekennzeichnet, dass der Stellring (36) an eine Wand (32; 38') des Ringspaltes (34) anschließt und eine in Umfangsrichtung stetig verlaufende Begrenzungswand (42) für den aus dem Ringspalt austretenden Kühlgasstrom bildet.
- Kühlring nach Anspruch 1, bei dem der Stellring verschiebbar an einem Halteringen (38) gehalten ist und diesen Haltering mit seinem die Begrenzungswand (42) bildenden Rand überragt.
- Kühlring nach Anspruch 2, bei dem der Stellring verschiebbar zwischen zwei parallelen Halteringen (38, 40) gehalten ist und mindestens einen dieser Halteringe mit seinem die Begrenzungswand (42) bildenden Rand überragt.
- Kühlring nach Anspruch 1, bei dem der Stellring (36) fest an der Wand (38') des Ringspaltes (34) befestigt ist und von dieser Wand aus frei in den Ringspalt (34) hineinragt und bei dem die Stellelemente (44) in einer gegenüber der Wand (38') versetzten Position an dem Stellring angreifen und dazu ausgebildet sind, ein Biegemoment auf den Stellring auszuüben.
- Kühlring nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Stellelemente (44) radial verlaufende Stellstangen (46) aufweisen, die verschiebbar durch die Wand (32) des Ringspaltes (34) hindurchgeführt und in oder an dem Stellring (36) verankert sind.
- Kühlring nach Anspruch 1, bei dem die Stellelemente (48') dazu ausgebildet sind, aufblasbare Segmente (50) des Stellrings (36') aufzublasen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22199516.0A EP4349564A1 (de) | 2022-10-04 | 2022-10-04 | Kühlring zum kühlen eines folienschlauches |
US18/374,835 US20240109236A1 (en) | 2022-10-04 | 2023-09-29 | Cooling Ring for Cooling a Film Tube |
JP2023171321A JP2024054089A (ja) | 2022-10-04 | 2023-10-02 | チューブ状フィルムの冷却リング |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22199516.0A EP4349564A1 (de) | 2022-10-04 | 2022-10-04 | Kühlring zum kühlen eines folienschlauches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4349564A1 true EP4349564A1 (de) | 2024-04-10 |
Family
ID=84044202
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22199516.0A Pending EP4349564A1 (de) | 2022-10-04 | 2022-10-04 | Kühlring zum kühlen eines folienschlauches |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240109236A1 (de) |
EP (1) | EP4349564A1 (de) |
JP (1) | JP2024054089A (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4001287A1 (de) | 1990-01-18 | 1991-07-25 | Stefan Konermann | Verfahren zur herstellung von blasfolien in einer folienblasanlage |
US5281375A (en) * | 1989-06-21 | 1994-01-25 | Stefan Konermann | Process and device for producing bubble-film |
EP0595037A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-04 | Windmöller & Hölscher | Vorrichtung zur Zentrierung einer Folienschlauchblase am Kopf eines Blasfolienextruders |
US5676893A (en) | 1993-12-01 | 1997-10-14 | Addex Design, Inc. | Cooling and thickness control for extruded products |
US5804221A (en) * | 1996-09-05 | 1998-09-08 | Macro Engineering & Technology Inc. | Air ring for cooling blown plastic film |
US20170015043A1 (en) * | 2014-04-14 | 2017-01-19 | Shonan Trading Co., Ltd. | Thickness variation-adjusting air ring |
-
2022
- 2022-10-04 EP EP22199516.0A patent/EP4349564A1/de active Pending
-
2023
- 2023-09-29 US US18/374,835 patent/US20240109236A1/en active Pending
- 2023-10-02 JP JP2023171321A patent/JP2024054089A/ja active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5281375A (en) * | 1989-06-21 | 1994-01-25 | Stefan Konermann | Process and device for producing bubble-film |
DE4001287A1 (de) | 1990-01-18 | 1991-07-25 | Stefan Konermann | Verfahren zur herstellung von blasfolien in einer folienblasanlage |
EP0595037A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-04 | Windmöller & Hölscher | Vorrichtung zur Zentrierung einer Folienschlauchblase am Kopf eines Blasfolienextruders |
US5676893A (en) | 1993-12-01 | 1997-10-14 | Addex Design, Inc. | Cooling and thickness control for extruded products |
US5804221A (en) * | 1996-09-05 | 1998-09-08 | Macro Engineering & Technology Inc. | Air ring for cooling blown plastic film |
US20170015043A1 (en) * | 2014-04-14 | 2017-01-19 | Shonan Trading Co., Ltd. | Thickness variation-adjusting air ring |
EP3132913A1 (de) | 2014-04-14 | 2017-02-22 | Shonan Trading Co. Ltd. | Dickenvariationseinstellender luftring |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2024054089A (ja) | 2024-04-16 |
US20240109236A1 (en) | 2024-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2651620B1 (de) | Vorrichtung und anlage zum herstellen und kühlen einer folie | |
EP1982819B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines Folienschlauches bei der Blasfolienherstellung | |
DE69201583T2 (de) | Luftring und Verfahren zum Regeln der Blasfolien-Dicke. | |
DE10066051B4 (de) | Verfahren zur Steuerung und Regelung des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung | |
EP1719602B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung | |
EP3572206B1 (de) | Kühlvorrichtung mit einem kühlgasring und einer strömungsleiteinrichtung | |
DE2736811A1 (de) | Vorrichtung zur extrusion eines folienschlauches | |
DE102016119872A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Formstabilität eines Folienschlauchs bei dessen Herstellung mittels einer Blasfolienextrusionsanlage | |
DE102015016825A1 (de) | Kühlring für eine Blasfolienanlage, Blasfolienanlage und Verfahren zum Betreiben einer Blasfolienanlage | |
DE1504604A1 (de) | Spritzduese zur Herstellung von Schlauchfolien | |
DE69516269T2 (de) | Presskopf mit verstellbarer Dorneinheit und Verfahren | |
DE202007014876U1 (de) | Extrusionswerkzeug mit Temperierung | |
EP0121158B1 (de) | Kühlvorrichtung für aus einem Folienblaskopf extrudierte Kunststoffschlauchfolien | |
DE10029175B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung | |
EP3124199A1 (de) | Stufenlos einstellbare kalibrierhülse für extrudierte kunststoffrohre | |
EP4349564A1 (de) | Kühlring zum kühlen eines folienschlauches | |
EP1368177B1 (de) | Folienblaskopf und verfahren zur herstellung von schlauchfolien | |
DE19842778B4 (de) | Verfahren und Werkzeuganordnung zur Herstellung einer Schlauchfolie | |
CH427235A (de) | Folienblasanlage | |
EP2052839B1 (de) | Vorrichtung mit einem steuerbaren Hauptkühlgasring mit Gleichrichtereinheit und einem Zusatzkühlgasring | |
DE4432513C2 (de) | Anlage für die Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE4428212C2 (de) | Folienblaskopf zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2004881A1 (de) | Vorrichtung zum kalibrieren von schlauchfolien aus thermoplastischem kunststoff | |
EP2140998A1 (de) | Hochleistungsinnenkühlvorrichtung | |
DE202023101698U1 (de) | Folienblasanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20240905 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |