EP4328392A1 - Dichtband zum verschliessen, abdichten und/oder verkleben von fugen - Google Patents

Dichtband zum verschliessen, abdichten und/oder verkleben von fugen Download PDF

Info

Publication number
EP4328392A1
EP4328392A1 EP23190832.8A EP23190832A EP4328392A1 EP 4328392 A1 EP4328392 A1 EP 4328392A1 EP 23190832 A EP23190832 A EP 23190832A EP 4328392 A1 EP4328392 A1 EP 4328392A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
width direction
longitudinal direction
sealing tape
extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23190832.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Simon Pronath
Beatrix Demel
Karl Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tremco CPG Germany GmbH
Original Assignee
Tremco CPG Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tremco CPG Germany GmbH filed Critical Tremco CPG Germany GmbH
Publication of EP4328392A1 publication Critical patent/EP4328392A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6809Reverse side strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/625Sheets or foils allowing passage of water vapor but impervious to liquid water; house wraps

Definitions

  • the present invention relates to a sealing tape which is particularly used in the construction sector.
  • this sealing tape is used to close, seal and/or glue joints.
  • sealing tapes have long been known from the prior art.
  • self-adhesive sealing tapes or sealing films are known, which are used to seal window connection joints, for example.
  • such sealing tapes have two opposing self-adhesive strips for bonding in the window frame, which enable either one-sided or alternating use. One of these two strips is unnecessary during assembly.
  • sealing tapes are relatively difficult to produce because a self-adhesive layer has to be applied to both the top and bottom of a carrier.
  • the present invention is therefore based on the object of proposing a sealing tape or a method for producing it, which is the finished product, i.e. H. the sealing tape is simplified or its production is simplified. This is achieved according to the invention by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the subclaims.
  • a sealing tape according to the invention in particular for closing, sealing and/or gluing joints, has a carrier layer which extends in a longitudinal direction and in extends in a width direction perpendicular to the longitudinal direction.
  • the carrier layer has an upper side extending in the longitudinal direction and the width direction and an underside extending in the longitudinal direction and the width direction.
  • an adhesive layer is arranged at least indirectly on the top, which also extends in the longitudinal direction and at least in sections in the width direction. Furthermore, a cover film extending in the longitudinal direction and the width direction is provided, which is arranged on the adhesive layer.
  • the sealing tape is assembled as a roll of sealing tape and/or wound into a roll of sealing tape.
  • the carrier layer in the state assembled as a sealing tape roll has at least a first section extending in the longitudinal direction and the width direction, at least a second section extending in the longitudinal direction and the width direction and at least a third section extending in the longitudinal direction and the width direction (2c ), which (third section) is arranged in the width direction between the first section (2a) and the second section (2b).
  • These sections are preferably parallel to one another.
  • the first section is angled at a predetermined angle relative to the second section with respect to a geometric fold line that extends in the longitudinal direction, with the adhesive layer extending continuously in the width direction in at least one of the two sections.
  • An at least indirect arrangement of the adhesive layer on the carrier layer means that this adhesive layer can be arranged directly on the carrier layer or its material or on a further membrane or coating, which in turn is arranged on the carrier layer.
  • the carrier layer is preferably formed from a base carrier and the membrane or coating arranged thereon, and the top side of the carrier layer is formed in this case by the top side or the outer surface of this membrane or coating.
  • the adhesive layer does not extend continuously in the other of the two sections, but rather a channel with a predetermined width is provided in the adhesive layer and extends in the longitudinal direction.
  • This channel preferably has a width in the other of the two sections at least 2mm, preferably at least 4mm and preferably at least 5mm.
  • This channel preferably has a width in the other of the two sections that is less than 20mm, preferably less than 15mm and particularly preferably less than 10mm.
  • a cover tape or sealing tape is therefore described which has a section which is folded over in relation to another section and in particular is completely folded over.
  • the sealing tape is made into a roll.
  • the result is a “double-sided coated” tape, although only one side needs to be coated during production.
  • the carrier layer of the sealing tape can be composed of a base carrier with a membrane glued to it.
  • the base support can be a fleece.
  • the fold line runs in the third section or is adjacent to the third section. In the latter case, a folding occurs between the first section and the third section or between the third section and the second section.
  • a further membrane or coating is arranged on the base body.
  • the carrier layer is preferably formed by a base carrier and said membrane or coating.
  • the carrier layer in this preferred embodiment is also equipped with an additional membrane and/or coating, which preferably takes on the actual sealing function.
  • the second section is angled relative to the first section by an angle that is greater than 100°, preferably greater than 120°, preferably greater than 140°, preferably greater than 160° and preferably greater than 170° and particularly preferably at an angle , which is at 180° or just below 180°.
  • the second section essentially extends in the angled state parallel to the first section.
  • the first section and the second section are preferably arranged one above the other in sections.
  • the carrier layer preferably extends in the longitudinal direction by at least 5 m, preferably at least 8 m, preferably at least 10 m, preferably at least 15 m and preferably at least 20 m.
  • the carrier layer extends in the longitudinal direction by a maximum of 300 m, preferably a maximum of 200 m, preferably a maximum of 100 m, preferably a maximum of 80 m, preferably a maximum of 60 m and preferably a maximum of 40 m.
  • the sealing tape roll has a width (extending in the width direction) that is greater than 20 mm, preferably greater than 40 mm, preferably greater than 60 mm.
  • the sealing tape roll preferably has an extension in the width direction that is less than 4000 mm, preferably less than 3000 mm, preferably less than 2000 mm, preferably less than 1500 mm, preferably less than 1000 mm and preferably less than 500 mm.
  • An idea underlying the invention is to provide a factory-folded back wing side of a film body equipped on one side with a self-adhesive layer, which in this way offers one-sided or reciprocal laying options without having to additionally attach a self-adhesive strip to the back of the film.
  • the adhesive layer extends uninterrupted in at least one of the two sections and preferably in the second of the two sections over a predetermined proportion in the width direction, this proportion being greater than 40% of the extent of this section in the width direction, preferably greater than 50%, preferably greater than 60%, preferably greater than 70% and preferably greater than 80%.
  • the adhesive layer extends in the first section to the edge of the sealing tape and/or it extends in the second section to the edge of the sealing tape.
  • the adhesive layer preferably extends in both sections the respective edge of the relevant section.
  • a channel extending in the longitudinal direction and the width direction (and preferably forming the third section) is provided, in which no adhesive layer is arranged on a carrier layer, this channel preferably having a width in the width direction that is larger than 0.5 mm, preferably greater than 0.7 mm, preferably greater than 0.8 mm and particularly preferably greater than 1.0 mm.
  • This width is preferably less than 10 mm, preferably less than 8 mm, preferably less than 6 mm and particularly preferably less than 5 mm and preferably less than 3 mm.
  • the adhesive layer has an amount of adhesive that is greater than 10 g/m 2 , preferably greater than 30 g/m 2 , preferably greater than 45 g/m 2 . In a further advantageous embodiment, the adhesive layer has an amount of adhesive that is less than 500 g/m 2 , preferably less than 400 g/m 2 , preferably less than 300 g/m 2 and particularly preferably less than 250 g/m 2 .
  • the width of the first section in the width direction differs from the width of the second section in the width direction, the width of the first section preferably being at least 60%, preferably at least 65%, preferably at least 70% and preferably at least 75%. of the entire width and/or the width of the first section is preferably at most 95%, preferably at most 90%, preferably at most 85% and preferably at most 80% of the entire width (of the band).
  • the roll particularly preferably has a roll core and the shorter side is aligned towards this. This means that the second section is in one position Roll points towards the roll core.
  • the first section is oriented outwards (with respect to the roll) in a rolled-up state.
  • the adhesive layer is arranged directly on the carrier layer and/or the cover layer is arranged directly on the adhesive layer.
  • the sealing tape is therefore particularly preferably composed of at least three different layers and preferably exactly three different layers. These three layers mentioned are particularly preferably made from different materials. Layers are preferably understood to mean both adhesive layers and (plastic) films.
  • the cover layer extends continuously in the width direction in at least one of the two sections.
  • a covering layer is present at least in the other of the two sections.
  • only the carrier layer is arranged in the area of the fold line. This means that for the purpose of folding, only the carrier layer needs to be folded.
  • the base body and/or the carrier layer is made of a material or has a material which is selected from a group of materials which contains PP, polyester, in particular a polyester fleece, EPDM, glass, in particular a glass fleece and glass fabric .
  • the above-mentioned membrane and/or coating which is arranged on the base body, is selected from a group of materials which include LDPE films, PA films, PA/EVOH films, ionomer films, PP, latex coatings and contains the like.
  • Suitable materials for the carrier layer are materials with an sd value that is essentially independent of the relative humidity applied. Suitable materials are, for example, polyester, thermoplastic ether-ester copolymers (TPEE), polyolefins, Polyethylene (PE), high density polyethylene (HDPE), polypropylene (PP), ethylene vinyl acetate (EVA), polylactides, starch-based polymers, polyacrylates, thermoplastic polyurethanes (TPU), and combinations thereof whose SD value is within the specified range. Mixtures are also possible, for example of thermoplastic ether-ester copolymers (TPEE) with EVA or of thermoplastic polyurethanes (TPU) with EVA or with polyester.
  • TPEE thermoplastic ether-ester copolymers
  • TPU thermoplastic polyurethanes
  • This membrane and/or coating preferably has a thickness that is greater than 10 ⁇ m, preferably greater than 20 ⁇ m, preferably greater than 25 ⁇ m and preferably greater than 30 ⁇ m.
  • This membrane and/or coating preferably has a thickness that is smaller than 400 ⁇ m, preferably smaller than 300 ⁇ m, preferably smaller than 200 ⁇ m and preferably smaller than 150 ⁇ m
  • the carrier layer particularly preferably has a thickness that is greater than 0.1mm, preferably greater than 0.2mm, preferably greater than 0.3mm and particularly preferably greater than 0.35mm.
  • the carrier layer particularly preferably has a thickness that is less than 1.0mm, preferably less than 0.9mm, preferably less than 0.8mm, preferably less than 0.75mm and particularly preferably less than 0.7mm.
  • the adhesive layer is particularly preferably made from a material which is selected from a group of adhesives which contains acrylate, butyl, PSA hotmelt and the like.
  • the cover film is siliconized at least on one side, preferably on both sides.
  • the sealing tape is vapor diffusion variable.
  • the carrier has an sd value that is between 0.3m and 30m.
  • the sealing tape preferably has an sd value that is between 0.4m and 30m
  • the cover film is at least in sections slotted and particularly preferably slotted in the area of the fold.
  • the cover film is preferably removed from the area to be folded before rolling up.
  • a wide self-adhesive area preferably remains covered with the cover film.
  • this remaining cover film can protrude beyond the product width by folding over the narrow side of the wing over the width and preferably protrude in a range of 1 to 3 mm.
  • the cover film has at least one slot and/or channel extending in the longitudinal direction.
  • This slot or channel is particularly preferably arranged in an area of the fold.
  • This slot particularly preferably has a width that is less than 10 mm, preferably less than 8 mm, preferably less than 6 mm, preferably less than 5 mm.
  • This slot particularly preferably has a width that is greater than 0.01 mm, preferably greater than 0.03 mm, preferably greater than 0.05 mm, preferably greater than 0.08 mm, preferably greater than 0.1 mm and preferably larger than 0.3 mm.
  • the cover film projects in the width direction beyond the width of the carrier layer.
  • the cover film projects beyond the width of the carrier layer, particularly in the rolled-up state.
  • the cover film preferably protrudes beyond the other layers when untwisted.
  • the cover film is preferably rolled up, in the edge region of the roll it preferably protrudes beyond the roll itself and/or the carrier layer.
  • the carrier layer In a rolled-up state, the carrier layer preferably projects beyond a (geometric) side surface of the rolls, which would result from the side edge of the carrier layer.
  • this overhang prevents the outside of the rolls of the adhesive tapes from sticking together, for example in a box and during installation.
  • the narrower wing side which can have a width of 25 mm, for example, is directed inwards towards the roll core without the cover film. This exposed adhesive area is protected - preferably over the entire surface - by the back of the cover film of the underlying layer.
  • the fold line runs through the above-mentioned channel and/or the third section. So preference is given here the channel and/or third section divided by the fold line or fold.
  • This fold line is not necessarily in the middle. It is therefore possible for the fold line to divide the channel and/or third section into a larger and a smaller section.
  • the larger section can have a width of 3mm and the smaller section can have a width of 2mm.
  • the cover film preferably has a width which corresponds to the width of the roll. This also creates a “finger lift” for easier removal on the construction site and the roll can be wound flush without the covering film sticking out.
  • the outside of the roll is preferably also designed to be non-adhesive.
  • a first film area to be glued is always exposed, so that it can be processed directly from the roll without first removing the cover film.
  • the third section (2c) is shorter in the width direction than at least the first section or the second section and preferably shorter in the width direction than the first section and shorter than the second section.
  • the present invention further relates to a method for producing a roll of sealing tape.
  • a carrier layer and/or carrier film is provided which extends in a longitudinal direction and in a width direction perpendicular to the longitudinal direction, the carrier layer having an upper side extending in the longitudinal direction and the width direction and an upper side extending in the Has the bottom extending in the longitudinal direction and the width direction.
  • an adhesive layer is applied or attached to the top of the carrier layer, which extends in the longitudinal direction and at least in sections (and preferably in sections) in the width direction.
  • a cover film is applied at least in sections, which extends in the longitudinal direction and at least in sections (and preferably in sections) in the width direction and in particular attached to the adhesive layer.
  • the composite of the carrier layer, the adhesive layer and the cover layer is rolled up into a roll of sealing tape.
  • the carrier layer before rolling up, has a first section extending in the longitudinal direction and the width direction, a second section extending in the longitudinal direction and the width direction and at least a third section extending in the longitudinal direction and the width direction, which is in the width direction between the first section and the second section are arranged, wherein the first section is angled relative to the second section at a predetermined angle with respect to a geometric fold line that extends in the longitudinal direction and wherein the adhesive layer in at least one of the two sections is uninterrupted in the width direction extends.
  • This bending is preferably done before the composite is rolled up.
  • the backing layer is unrolled from a backing roll.
  • the covering layer is unrolled from a roll.
  • a cut is created through the carrier layer, in particular at or in an area of the above-mentioned fold line.
  • the second section is shorter in the width direction than the first section and the composite is preferably rolled up in such a way that the second section points in the direction of an axis of rotation of the roll (and/or in the direction of a roll core).
  • the Figures 1 - 2 each show sealing films according to the invention. They show Figures 1a and 2a the states in which one section is folded over the other section and the Figures 1b and 2b a state in which the film sections are not folded over.
  • the invention is based on the following problem: Self-adhesive moisture-variable sealing films for sealing window connection joints are now equipped with two opposing SK strips (approx. 20mm) for either one-sided or alternating application for bonding to the window frame. One of the two 20 mm strips is always superfluous.
  • a factory-folded back (e.g. 20 mm) wing side of a film body equipped on one side with two self-adhesive strips at a predetermined distance (functional channel) of, for example, 5 mm, offers a single-sided or alternate-sided installation option without an additional self-adhesive strip applied to the back of the film.
  • the wide self-adhesive area is covered with a cover film.
  • This cover film can also protrude over the functional channel. This overhang prevents the outside of the rolls of the adhesive tape from sticking together in the box and during installation.
  • the narrow wing side (for example with a width of 25 mm) is preferably wound inwards onto the roll core without a cover film. This exposed adhesive area is completely protected by the back of the cover film of the underlying layer.
  • a first area of the film to be glued is already exposed, so that it can be processed directly from the roll without first removing the cover film.
  • Fig. 1a,b show a representation of a sealing tape 1 in a first embodiment.
  • the reference symbol B denotes a width direction in which the in Fig. 1b Sealing tape shown extends.
  • the reference character L denotes a longitudinal direction in which the Figs. 1a and 1b Sealing tape 1 shown extends, this longitudinal direction here runs perpendicular to the plane of the figure.
  • the reference symbol D indicates a thickness direction in which the in Fig. 1b Sealing tape shown extends.
  • Fig. 1b a state is shown in which the sealing tape is not folded.
  • the reference symbol Li denotes a left edge of the sealing tape 1 and the reference symbol R denotes a right edge of the sealing tape.
  • the reference symbol F denotes a fold line relative to which the sealing tape is folded to form the one in Fig. 1a to reach the situation shown. This fold line extends in particular in the longitudinal direction L.
  • the sealing tape is preferred, as in Fig. 1a folded and the folded edge folded over completely. In this folded state, the sealing tape is assembled as a roll of sealing tape.
  • the reference number 2 refers to a base carrier or a carrier layer of the sealing tape 1.
  • This carrier layer 2 can have a layer made of a plastic material and/or a fleece.
  • the carrier layer preferably has both a layer made of a plastic material and a fleece arranged on this layer.
  • An adhesive layer 4 is applied to the carrier layer.
  • This adhesive layer preferably extends from the left edge Li to the fold line.
  • the adhesive layer preferably also extends from the right edge R in the direction of the fold line, but preferably does not reach this.
  • the reference number 6 denotes a particular covering layer which is arranged on the adhesive layer. You can see in the Figs. 1a and 1b that this cover layer also extends from the left edge Li towards the fold point. However, the cover layer preferably extends beyond the fold point, which is both the case Fig 1a as well as in Fig. 1b is recognizable. This section 6a of the covering layer, which projects beyond the fold point, preferably stands in a rolled-up state of the sealing tape 1 beyond an end face of the roll.
  • no covering layer is provided on the adhesive layer 4.
  • the reference number 20 denotes a channel formed between the left edge Li and the right edge R, which extends in the longitudinal direction L and in which no adhesive coating 4 is arranged on the carrier layer 2. However, the section 6a of the cover layer preferably projects into this channel 20.
  • the channel 20 preferably extends in the width direction and in the longitudinal direction of the sealing tape 1.
  • the fold line F also limits the channel (here on the left side).
  • the channel 20 is preferably also folded down completely.
  • the reference numeral 12 denotes an upper side of the carrier layer 2 and the reference numeral 14 denotes an underside of the carrier layer 2.
  • the adhesive layer prefferably be arranged over the entire surface of the carrier layer, but an interrupted arrangement of the adhesive layer 4 on the carrier layer 2 would also be conceivable.
  • Fig. 2a,b show a further embodiment of the sealing tape 1 according to the invention. While in Fig. 1a,b In the embodiment shown, the fold line delimits the channel, runs in the in Fig. 2a,b In the embodiment shown, the fold line within the area of the channel 20. This channel 20 is formed here by two channel sections 20a and 20b, between which the fold line F runs (cf. Fig 2a,b ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Dichtband (1), insbesondere zum Verschließen, Abdichten und/oder Verkleben von Fugen mit einer Trägerschicht (2), die sich in einer Längsrichtung (L) und in einer zu der Längsrichtung (L) senkrecht stehenden Breitenrichtung (B) erstreckt, wobei die Trägerschicht eine sich in der Längsrichtung (L) sowie der Breitenrichtung (B) erstreckende Oberseite (12) und einer sich in der Längsrichtung (L) sowie der Breitenrichtung (B) erstreckende Unterseite (14) aufweist, mit einer an der Oberseite (12) angeordneten Klebeschicht (4), welche sich in der Längsrichtung (L) und wenigstens abschnittsweise in der Breitenrichtung (B) erstreckt und mit einer sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung (B) erstreckenden Abdeckfolie (6), welche an der Klebeschicht angeordnet ist, wobei das Dichtband als Dichtbandrolle konfektioniert ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (2) in dem als Dichtbandrolle konfektionierten Zustand einen ersten sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2a) und einen zweiten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2b) aufweist, wobei der erste Abschnitt (2a) gegenüber dem zweiten Abschnitt (2b) bezüglich einer geometrischen Faltlinie (F), die sich in der Längsrichtung erstreckt um einen vorgegebenen Winkel abgewinkelt ist wobei sich die Klebeschicht (4) in wenigstens einem der beiden Abschnitte (2a, 2b) ununterbrochen in der Breitenrichtung erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dichtband, welches insbesondere seine Anwendung im Baubereich findet. Insbesondere dient dieses Dichtband zum Verschließen, Abdichten und/oder Verkleben von Fugen.
  • Aus dem Stand der Technik sind derartige Dichtbänder seit langem bekannt. Insbesondere sind selbstklebende Dichtbänder oder Dichtfolien bekannt, die zur Abdichtung beispielsweise von Fensteranschlussfugen dienen. Derartige Dichtbänder weisen im Stand der Technik heute für die Verklebung im Fensterrahmen zwei sich gegenüberliegende Selbstklebestreifen auf, die eine entweder ein- oder wechselseitige Anwendung ermöglichen. Bei der Montage ist dabei einer dieser beiden Streifen überflüssig.
  • Derartige Dichtbänder sind relativ schwierig herzustellen, da sowohl auf die Ober- als auch auf die Unterseite eines Trägers eine Selbstklebeschicht aufzubringen ist. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Dichtband oder ein Verfahren zu dessen Herstellung vorzuschlagen, welches das fertige Produkt, d. h. das Dichtband vereinfacht bzw. dessen Herstellung vereinfacht. Dies wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Dichtband, insbesondere zum Verschließen, Abdichten und/oder Verkleben von Fugen weist eine Trägerschicht auf, die sich in einer Längsrichtung und in einer zu der Längsrichtung senkrecht stehenden Breitenrichtung erstreckt. Dabei weist die Trägerschicht eine sich in der Längsrichtung sowie der Breitenrichtung erstreckende Oberseite und eine sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckende Unterseite auf.
  • Weiterhin ist wenigstens mittelbar an der Oberseite eine Klebeschicht angeordnet, welche sich ebenfalls in der Längsrichtung und wenigstens abschnittsweise in der Breitenrichtung erstreckt. Weiterhin ist eine sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckende Abdeckfolie vorgesehen, welche an der Klebeschicht angeordnet ist. Dabei ist das Dichtband als Dichtbandrolle konfektioniert und/oder zu einer Dichtbandrolle aufgewickelt.
  • Erfindungsgemäß weist die Trägerschicht in dem als Dichtbandrolle konfektionierten Zustand wenigstens einen ersten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt, wenigstens einen zweiten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt und wenigstens einen dritten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2c) auf, welcher (dritte Abschnitt) in der Breitenrichtung zwischen dem ersten Abschnitt (2a) und dem zweiten Abschnitt (2b) angeordnet ist. Diese Abschnitte sind bevorzugt parallel zueinander. Weiterhin ist der erste Abschnitt gegenüber dem zweiten Abschnitt bezüglich einer geometrischen Faltlinie, die sich in der Längsrichtung erstreckt um einen vorgegebenen Winkel abgewinkelt, wobei sich die Klebeschicht in wenigstens einem der beiden Abschnitte ununterbrochen in der Breitenrichtung erstreckt.
  • Unter einer wenigstens mittelbaren Anordnung der Klebeschicht an der Trägerschicht wird verstanden, dass diese Klebeschicht unmittelbar an der Trägerschicht bzw. deren Material angeordnet sein kann oder aber an einer weiteren Membran bzw. Beschichtung, welche wiederum an der Trägerschicht angeordnet ist. In dem letzteren Fall wird bevorzugt die Trägerschicht aus einem Grundträger und der daran angeordneten Membran bzw. Beschichtung ausgebildet und die Oberseite der Trägerschicht wird in diesem Fall durch die Oberseite bzw. die außen liegende Oberfläche dieser Membran oder Beschichtung ausgebildet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Klebeschicht in dem anderen der beiden Abschnitte nicht ununterbrochen sondern in der Klebeschicht ist ein Kanal mit einer vorgegebenen Breite vorgesehen, der sich in der Längsrichtung erstreckt. Durch die Verwendung eines derartigen Kanal kann bei der Herstellung Klebstoff eingespart werden. Bevorzugt weist dieser Kanal in dem anderen der beiden Abschnitte eine Breite auf, die wenigstens 2mm, bevorzugt wenigstens 4mm und bevorzugt wenigstens 5mm beträgt. Bevorzugt weist dieser Kanal in dem anderen der beiden Abschnitte eine Breite auf, die geringer ist als 20mm, bevorzugt geringer als 15mm und besonders bevorzugt geringer als 10mm.
  • Es wird daher ein Abdeckband oder Dichtband beschrieben, welches einen Abschnitt aufweist, der gegenüber einem anderen Abschnitt umgeknickt und insbesondere vollständig umgeknickt ist. In diesem Zustand ist das Dichtband zu einer Rolle konfektioniert. Auf diese Weise kommt es im Ergebnis zu einem "doppelseitig beschichteten" Band wobei jedoch bei der Herstellung nur eine Seite beschichtet zu werden braucht.
  • So kann sich beispielsweise die Trägerschicht des Dichtbandes aus einem Grundträger mit einer daran angeklebten Membran zusammensetzen. Der Grundträger kann dabei ein Vlies sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform verläuft die Faltlinie in dem dritten Abschnitt oder grenzt an den dritten Abschnitt an. In dem letzteren Fall erfolgt also ein Umfalten zwischen dem ersten Abschnitt und dem dritten Abschnitt oder zwischen dem dritten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem Grundkörper eine weitere Membran oder Beschichtung angeordnet. Wie oben erwähnt ist bevorzugt in diesem Fall die Trägerschicht durch einen Grundträger und die besagte Membran oder Beschichtung ausgebildet.
  • Mit anderen Worten ist die Trägerschicht in dieser bevorzugten Ausführungsform auch noch mit einer zusätzlichen Membran und/oder Beschichtung ausgestattet, welche bevorzugt die eigentliche Dichtfunktion übernimmt.
  • Bevorzugt ist der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt um einen Winkel abgewinkelt, der größer als 100° ist, bevorzugt größer als 120°, bevorzugt größer als 140°, bevorzugt größer als 160° und bevorzugt größer als 170° und besonders bevorzugt in einem Winkel, der bei 180° oder knapp unter 180° liegt.
  • Bevorzugt erstreckt sich der zweite Abschnitt in dem abgewinkelten Zustand im Wesentlichen parallel zu dem ersten Abschnitt. In einer radialen Richtung der Dichtbandrolle sind bevorzugt abschnittsweise der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt übereinander angeordnet.
  • Bevorzugt erstreckt sich die Trägerschicht in der Längsrichtung um wenigstens 5 m, bevorzugt wenigstens 8 m, bevorzugt wenigstens 10 m, bevorzugt wenigstens 15 m und bevorzugt wenigstens 20 m.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich die Trägerschicht in der Längsrichtung um höchstens 300m, bevorzugt höchstens 200 m, bevorzugt höchstens 100 m, bevorzugt höchstens 80 m, bevorzugt höchstens 60 m und bevorzugt höchstens 40 m.
  • Besonders bevorzugt weist die Dichtbandrolle eine (sich in der Breitenrichtung erstreckende) Breite auf, die größer ist als 20 mm, bevorzugt größer als 40 mm, bevorzugt größer als 60 mm. Bevorzugt weist die Dichtbandrolle in der Breitenrichtung eine Erstreckung auf, die geringer ist als 4000 mm, bevorzugt geringer als 3000 mm, bevorzugt geringer als 2000 mm, bevorzugt geringer als 1500 mm, bevorzugt geringer als 1000 mm und bevorzugt geringer als 500 mm.
  • Eine der Erfindung zugrundeliegende Idee besteht also darin, eine werkseitig zurückgeklappte Flügelseite eines einseitig mit einer Selbstklebeschicht ausgerüsteten Folienkörpers zur Verfügung zu stellen, welcher auf diese Weise eine- ein oder wechselseitige Verlegemöglichkeit bietet, ohne zusätzlich auf der Folienrückseite einen Selbstklebestreifen anbringen zu müssen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Klebeschicht in wenigstens einem der beiden Abschnitte und bevorzugt in dem zweiten der beiden Abschnitte über einen vorgegebenen Anteil in der Breitenrichtung ununterbrochen, wobei dieser Anteil größer ist als 40 % der Erstreckung dieses Abschnitts in der Breitenrichtung, bevorzugt größer als 50 %, bevorzugt größer als 60 %, bevorzugt größer als 70 % und bevorzugt größer als 80 %.
  • Besonders bevorzugt erstreckt sich die Klebeschicht in dem ersten Abschnitt bis an den Rand des Dichtbandes und/oder sie erstreckt sich in dem zweiten Abschnitt bis an den Rand des Dichtbandes. Bevorzugt erstreckt sich die Klebeschicht jeweils in beiden Abschnitten an den jeweiligen Rand des betreffenden Abschnitts.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ein sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckender (und bevorzugt den dritten Abschnitt ausbildender) Kanal vorgesehen, in dem an einer Trägerschicht keine Klebeschicht angeordnet ist, wobei bevorzugt dieser Kanal eine Breite in der Breitenrichtung aufweist, die größer ist als 0,5 mm, bevorzugt größer als 0,7 mm, bevorzugt größer als 0,8 mm und besonders bevorzugt größer als 1,0 mm.
  • Bevorzugt ist diese Breite geringer als 10 mm, bevorzugt geringer als 8 mm, bevorzugt geringer als 6 mm und besonders bevorzugt geringer als 5 mm und bevorzugt geringer als 3mm.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Klebeschicht eine Klebstoffmenge auf, die größer ist als 10 g/m2, bevorzugt größer als 30 g/m2, bevorzugt größer als 45 g/m2. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Klebeschicht eine Klebstoffmenge auf, die geringer ist als 500 g/m2, bevorzugt geringer als 400 g/ m2, bevorzugt geringer als 300 g/m2 und besonders bevorzugt geringer als 250 g/m2.
  • Die Anmelderin hat ermittelt, dass diese Klebstoffmengen besonders gut geeignet sind, um das Klebeband einerseits auch in dem gefalteten oder umgelenkten Zustand aufrollen zu können und um andererseits auch ein bequemes Abwickeln beispielsweise auf der Baustelle zu ermöglichen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform unterscheiden sich die Breite des ersten Abschnitts in der Breitenrichtung die Breite des zweiten Abschnitts in der Breitenrichtung voneinander, wobei die Breite des ersten Abschnitts bevorzugt wenigstens 60 %, bevorzugt wenigstens 65 %, bevorzugt wenigstens 70 % und bevorzugt wenigstens 75 % der gesamten Breite beträgt und/oder die Breite des ersten Abschnitts bevorzugt höchstens 95 %, bevorzugt höchstens 90 %, bevorzugt höchstens 85 % und bevorzugt höchstens 80 % der gesamten Breite (des Bandes) beträgt.
  • Besonders bevorzugt weist die Rolle einen Rollenkern auf und die kürzere Seite wird auf diesen hin ausgerichtet. Dies bedeutet, dass der zweite Abschnitt jeweils in einer Lage der Rolle in Richtung des Rollenkerns weist. Bevorzugt ist der erste Abschnitt in einem aufgerollten Zustand nach außen (bezüglich der Rolle) hin ausgerichtet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Klebeschicht unmittelbar an der Trägerschicht angeordnet und/oder die Abdeckschicht ist unmittelbar an der Klebeschicht angeordnet.
  • Besonders bevorzugt setzt sich daher das Dichtband aus wenigstens drei unterschiedlichen Schichten und bevorzugt genau drei unterschiedlichen Schichten zusammen. Besonders bevorzugt sind diese drei genannten Schichten aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Unter Schichten werden dabei bevorzugt sowohl Klebstoffschichten als auch (Kunststoff)folien verstanden.
  • Besonders bevorzugt erstreckt sich die Abdeckschicht in wenigstens einem der beiden Abschnitte ununterbrochen in der Breitenrichtung. Besonders bevorzugt ist wenigstens in dem anderen der beiden Abschnitte eine Abdeckschicht vorhanden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist in dem Bereich der Faltlinie lediglich die Trägerschicht angeordnet. Dies bedeutet, dass zum Zwecke der Faltung lediglich die Trägerschicht gefaltet zu werden braucht.
  • Besonders bevorzugt ist der Grundkörper und/oder die Trägerschicht aus einem Material hergestellt oder weist ein Material auf, welches aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt ist, welche PP, Polyester, insbesondere ein Polyester - Vlies, EPDM, Glas, insbesondere ein Glasvlies und Glasgewebe enthält.
  • Bevorzugt ist die oben genannte Membran und/oder Beschichtung, welche an dem Grundkörper angeordnet ist, aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt, welche LDPE - Folien, PA - Folien, PA/EVOH - Folien, lonomer - Folien, PP, Latex-Beschichtungen und dergleichen enthält.
  • Geeignete Materialien für die Trägerschicht sind Materialien mit einem von der angelegten relativen Luftfeuchtigkeit im Wesentlichen unabhängigen sd-Wert. Geeignete Materialien sind zum Beispiel Polyester, Thermoplastische Ether-Ester-Copolymere (TPEE), Polyolefine, Polyethylen (PE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polypropylen (PP), Ethylenvinylacetat (EVA), Polylactide, auf Stärke basierende Polymere, Polyacrylate, Thermoplastische Polyurethane (TPU), und Kombinationen davon, deren sd-Wert im genannten Bereich liegt. Möglich sind auch Abmischungen, zum Beispiel von Thermoplastischen Ether-Ester-Copolymeren (TPEE) mit EVA oder von Thermoplastischen Polyurethanen (TPU) mit EVA oder mit Polyester.
  • Bevorzugt weist diese Membran und/oder Beschichtung eine Dicke auf, die größer ist als 10µm, bevorzugt größer als 20µm, bevorzugt größer als 25µm und bevorzugt größer als 30µm. Bevorzugt weist diese Membran und/oder Beschichtung eine Dicke auf, die kleiner ist als 400µm, bevorzugt kleiner als 300µm, bevorzugt kleiner als 200µm und bevorzugt kleiner als 150µm
  • Besonders bevorzugt weist die Trägerschicht eine Dicke auf, die größer ist als 0,1mm, bevorzugt größer als 0,2mm, bevorzugt größer als 0,3mm und besonders bevorzugt größer als 0,35mm.
  • Besonders bevorzugt weist die Trägerschicht eine Dicke auf, die kleiner ist als 1,0mm, bevorzugt kleiner als 0,9mm, bevorzugt kleiner als 0,8mm, bevorzugt kleiner als 0,75mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,7mm.
  • Besonders bevorzugt ist die Klebeschicht aus einem Material hergestellt, welches aus einer Gruppe von Klebstoffen ausgewählt ist, welche Acrylat, Butyl, PSA-Hotmelt und dergleichen enthält.
  • Besonders bevorzugt ist die Abdeckfolie wenigstens einseitig, bevorzugt zweiseitig silikonisiert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtband dampfdiffusionsvariabel. Bevorzugt weist der Träger einen sd-Wertauf, der zwischen 0,3m und 30m liegt.
  • Bevorzugt weist das Dichtband einen sd-Wert auf, der zwischen 0,4m und 30m liegt
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Abdeckfolie wenigstens abschnittsweise geschlitzt und besonders bevorzugt in dem Bereich der Faltstelle geschlitzt. An dem umzuklappenden Bereich wird bevorzugt die Abdeckfolie vor dem Aufrollen abgezogen. Ein breiter Selbstklebebereich bleibt bevorzugt mit der Abdeckfolie abgedeckt.
  • Diese verbleibende Abdeckfolie kann bei der Fertigung durch ein überbreites Umfalten der schmalen Flügelseite über die Produktbreite hinausragen und bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 3 mm hinausragen. Besonders bevorzugt weist die Abdeckfolie wenigstens einen sich in der Längsrichtung erstreckenden Schlitz und/oder Kanal auf.
  • Besonders bevorzugt ist dieser Schlitz oder Kanal in einem Bereich der Faltung angeordnet. Besonders bevorzugt weist dieser Schlitz eine Breite auf, die geringer ist als 10 mm, bevorzugt geringer als 8 mm, bevorzugt geringer als 6 mm, bevorzugt geringer als 5 mm.
  • Besonders bevorzugt weist dieser Schlitz eine Breite auf, die größer ist als 0,01 mm, bevorzugt größer als 0,03 mm, bevorzugt größer als 0,05 mm, bevorzugt größer als 0,08 mm, bevorzugt größer als 0,1 mm und bevorzugt größer als 0,3 mm.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ragt die Abdeckfolie in der Breitenrichtung über die Breite der Trägerschicht hinaus. Hierbei ragt die Abdeckfolie insbesondere in dem aufgerollten Zustand über die Breite der Trägerschicht hinaus. Bevorzugt ragt die Abdeckfolie in dem aufgedrehten Zustand über die anderen Schichten hinaus. Zwar wird bevorzugt die Abdeckfolie mit aufgerollt, im Randbereich der Rolle ragt sie jedoch bevorzugt über die Rolle selbst und/oder die Trägerschicht hinaus. Bevorzugt ragt die Trägerschicht in einem aufgerollten Zustand über eine (geometrische) Seitenfläche der Rollen welche sich aus der Seitenkante der Trägerschicht ergeben würde, hinaus.
  • Dieser Überstand verhindert, wie oben erwähnt, ein Verkleben der Rollenaußenseiten der Klebebänder beispielsweise in einem Karton und bei der Verlegung. Wie oben erwähnt, ist die schmalere Flügelseite, welche beispielsweise eine Breite von 25 mm aufweisen kann, ohne die Abdeckfolie nach innen auf den Rollenkern gerichtet. Dabei wird dieser freiliegende Klebebereich - bevorzugt vollflächig - von der Rückseite der Abdeckfolie der darunterliegenden Lage geschützt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Auführungsform verläuft, wie oben erwähnt, die Faltlinie durch den oben genannten Kanal und/oder den dritten Abschnitt. Bevorzugt wird hier also der Kanal und/oder dritte Abschnitt durch die Faltlinie bzw. Faltung geteilt.
  • Dabei liegt diese Faltlinie nicht zwingend mittig. So ist es möglich dass die Faltlinie den Kanal und/oder dritten Abschnitt in einen größeren und einen kleineren Teilabschnitt unterteilt. So kann beispielsweise der größere Abschnittt eine Breite von 3mm aufweisen und der kleinere Abschnitt eine Breite von 2mm.
  • Bei dieser Ausführungsform weist bevorzugt die Abdeckfolie eine Breite auf, welche der Breite der Rolle entspricht. Somit entsteht ebenfalls ein "Fingerlift" für das leichtere Ablösen auf der Baustelle und die Rolle kann bündig gewickelt sein ohne, dass die Abdeckfolie herausragt. Die Rollenaußenseite ist bevorzugt weiterhin nicht klebend ausgeführt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt ein erster zu verklebender Folienbereich stets frei, sodass direkt von der Rolle ohne ein erstes Abziehen der Abdeckfolie verarbeitet werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der dritte Abschnitt (2c) in der Breitenrichtung kürzer als wenigstens der erste Abschnitt oder der zweite Abschnitt und bevorzugt in der Breitenrichtung kürzer als der erste Abchnitt und kürzer ist als der zweite Abschnitt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Herstellen einer Dichtbandrolle. Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt eine Trägerschicht und/oder Trägerfolie zur Verfügung gestellt, die sich in einer Längsrichtung und in einer zu der Längsrichtung senkrecht stehenden Breitenrichtung erstreckt, wobei die Trägerschicht eine sich in der Längsrichtung sowie der Breitenrichtung erstreckende Oberseite und eine sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckende Unterseite aufweist.
  • In einem zweiten und nachfolgenden Verfahrensschritt wird eine Klebeschicht an die Oberseite der Trägerschicht aufgebracht oder angebracht, welche sich in der Längsrichtung und wenigstens abschnittsweise (und bevorzugt abschnittsweise) in der Breitenrichtung erstreckt.
  • In einem weiteren und insbesondere nachfolgenden Verfahrensschritt wird wenigstens abschnittsweise eine Abdeckfolie, welche sich in der Längsrichtung und wenigstens abschnittsweise (und bevorzugt abschnittsweise) in der Breitenrichtung erstreckt angebracht und insbesondere an der Klebeschicht angebracht.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird der Verbund aus der Trägerschicht, der Klebeschicht und der Abdeckschicht zu einer Dichtbandrolle aufgerollt.
  • Erfindungsgemäß weist die Trägerschicht vor dem Aufrollen einen ersten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt, einen zweiten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt und wenigstens einen dritten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt auf, welcher in der Breitenrichtung zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt angeordnet ist, wobei der erste Abschnitt gegenüber dem zweiten Abschnitt bezüglich einer geometrischen Faltlinie, die sich in der Längsrichtung erstreckt um einen vorgegebenen Winkel abgewinkelt wird und wobei sich die Klebeschicht in wenigstens einem der beiden Abschnitte ununterbrochen in der Breitenrichtung erstreckt.
  • Dieses Abwinkeln erfolgt dabei bevorzugt bevor der Verbund aufgerollt wird.
  • Bei einem bevorzugten Verfahren wird die Trägerschicht von einer Trägerschichtrolle abgerollt. Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird die Abdeckschicht von einer Rolle abgerollt.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird ein Schnitt durch die Trägerschicht erzeugt, insbesondere an oder in einem Bereich der oben erwähnten Faltlinie.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren ist der zweite Abschnitt in der Breitenrichtung kürzer als der erste Abschnitt und bevorzugt wird der Verbund derart aufgerollt, dass der zweite Abschnitt in Richtung einer Drehachse der Rolle (und/oder in Richtung eines Rollenkerns) weist.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen:
    • Fig. 1a,b ein erfindungsgemäßes Dichtband in einer ersten Ausführungsform; und
    • Fig. 2a, 2b ein erfindungsgemäßes Dichtband in einer zweiten Ausführungsform.
  • Die Figuren 1 - 2 zeigen jeweils erfindungsgemäße Dichtfolien. Dabei zeigen die Figuren 1a und 2a jeweils die Zustände in denen ein Abschnitt gegenüber dem anderen Abschnitt umgeklappt ist und die Figuren 1b und 2b einen Zustand in dem die Folienabschnitte nicht umgeklappt sind.
  • Wie oben erwähnt liegt der Erfindung das nachfolgende Problem zugrunde:
    Selbstklebende feuchtevariable Dichtfolien zur Abdichtung von Fensteranschlussfugen werden heute für die Verklebung zum Fensterrahmen mit zwei sich gegenüberliegenden SK-Streifen (ca. 20mm) für eine entweder ein- oder wechselseitige Anwendung ausgerüstet. Dabei ist immer einer der beiden 20 mm Streifen überflüssig.
  • Eine werksseitig zurückgeklappte (z.B. 20 mm) Flügelseite eines einseitig mit zwei Selbstklebestreifen in einem vorgegebenen Abstand (Funktionskanal) von beispielsweise 5 mm ausgerüsteten Folienkörpers bietet eine ein- oder wechselseitige Verlegemöglichkeit ohne einen zusätzlich auf der Folienrückseite aufgebrachten Selbstklebe-Streifen.
  • Der breite Selbstklebe-Bereich wird mit einer Abdeckfolie abgedeckt. Diese Abdeckfolie kann zusätzlich über den Funktionskanal ragen. Dieser Überstand verhindert ein Verkleben der Rollenaußenseiten der Klebebänder im Karton und bei der Verlegung.
  • Die schmale Flügelseite (beispielsweise mit einer Breite von 25 mm) wird bevorzugt ohne Abdeckfolie nach innen auf den Rollenkern gewickelt. Dabei wird dieser freiliegende Klebebereich vollflächig von der Rückseite der Abdeckfolie der darunterliegenden Lage geschützt.
  • Bei der Anwendung liegt ein erster zu verklebender Folienbereich bereits frei, sodass direkt von der Rolle ohne ein erstes Abziehen der Abdeckfolie verarbeitet werden kann.
  • Fig. 1a,b zeigen eine Darstellung eines Dichtbandes 1 in einer ersten Ausgestaltung. Das Bezugszeichen B kennzeichnet eine Breitenrichtung, in welcher sich das in Fig. 1b gezeigte Dichtband erstreckt. Das Bezugszeichen L kennzeichnet eine Längsrichtung, in welcher sich das in den Fig. 1a und 1b gezeigte Dichtband 1 erstreckt, wobei diese Längsrichtung hier senkrecht zu der Figurenebene verläuft. Das Bezugszeichen D kennzeichnet eine Dickenrichtung, in welcher sich das in Fig. 1b gezeigte Dichtband erstreckt.
  • Dabei ist in Fig. 1b ein Zustand gezeigt, in welchem das Dichtband nicht gefaltet ist. Dabei bezeichnet das Bezugszeichen Li einen Linken Rand des Dichtbandes 1 und das Bezugszeichen R einen rechten Rand des Dichtbandes. Das Bezugszeichen F kennzeichnet eine Faltlinie, bezüglich derer das Dichtband gefaltet wird, um zu der in Fig. 1a gezeigten Situation zu gelangen. Diese Faltlinie erstreckt sich insbesondere in der Längsrichtung L. Bevorzugt wird das Dichtband, wie in Fig. 1a gefaltet und der umgefaltete Rand vollständig umgeklappt. In diesem umgeklappten Zustand wird das Dichtband als Dichtbandrolle konfektioniert.
  • Dabei bezieht sich das Bezugszeichen 2 auf einen Basisträger bzw. eine Trägerschicht des Dichtbandes 1. Diese Trägerschicht 2 kann dabei ein eine Schicht aus einem Kunststoffmaterial und/oder ein Vlies aufweisen. Bevorzugt weist die Trägerschicht sowohl eine Schicht aus einem Kunststoffmaterial als ein an dieser Schicht angeordnetes Vlies auf.
  • An der Trägerschicht ist eine Klebeschicht 4 aufgetragen. Diese Klebeschicht erstreckt sich bevorzugt von dem linken Rand Li bis zu der Faltlinie. Bevorzugt erstreckt sich die Klebeschicht auch ausgehend von dem rechten Rand R in Richtung der Faltlinie, erreicht diese jedoch bevorzugt nicht.
  • Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet eine insbesondere Abdeckschicht, welche an der Klebeschicht angeordnet ist. Man erkennt in den Fig. 1a und 1b, dass sich auch dieser Abdeckschicht von dem linken Rand Li in Richtung der Faltstelle erstreckt. Bevorzugt erstreckt sich jedoch die Abdeckschicht über die Faltstelle hinaus, was sowohl in Fig 1a als auch in Fig. 1b erkennbar ist. Bevorzugt steht dieser über die Faltstelle hinausragende Abschnitt 6a der Abdeckschicht auf in einem aufgerollten Zustand des Dichtbandes 1 über eine Stirnfläche der Rolle hinaus.
  • Bevorzugt ist ausgehend von dem rechten Rand R in Richtung der Faltstelle keine Abdeckschicht an der Klebeschicht 4 vorgesehen.
  • Das Bezugszeichen 20 kennzeichnet einen zwischen dem linken Rand Li und dem rechten Rand R gebildeten Kanal, der sich in der Längsrichtung L erstreckt und in welchem an der Trägerschicht 2 keine Klebebeschichtung 4 angeordnet ist. Allerdings ragt bevorzugt der Abschnitt 6a der Abdeckschicht in diesen Kanal 20 hinein.
  • Der Kanal 20 erstreckt sich bevorzugt in der Breitenrichtung und in der Längsrichtung des Dichtbandes 1.
  • In Fig. 1b erkennt man , dass die Faltlinie F auch den Kanal (hier linksseitig) begrenzt. Bevorzugt wird also bei einem Umklappen des Dichtbandes auch der Kanal 20 vollständig nach unten geklappt.
  • Das Bezugszeichen 12 kennzeichnet eine Oberseite der Trägerschicht 2 und das Bezugszeichen 14 kennzeichnet eine Unterseite der Trägerschicht 2. Bevorzugt ist an der Unterseite 14 der Trägerschicht keine weitere Schicht angeordnet und/oder an der Oberseite die Klebeschicht 4.
  • Dabei ist es möglich, dass die Klebeschicht vollflächig an der Trägerschicht angeordnet ist, er wäre jedoch auch eine unterbrochene Anordnung der Klebeschicht 4 an der Trägerschicht 2 denkbar.
  • Fig. 2a,b zeigen eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dichtbandes 1. Während bei der in Fig. 1a,b gezeigten Ausgestaltung die Faltlinie den Kanal begrenzt, verläuft bei der in Fig. 2a,b gezeigten Ausgestaltung die Faltlinie innerhalb des Bereichs des Kanals 20. Dieser Kanal 20 wird hier durch zwei Kanalabschnitte 20a und 20b gebildet, zwischen denen die Faltlinie F verläuft (vgl. Fig 2a,b).
  • Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.

Claims (15)

  1. Dichtband (1), insbesondere zum Verschließen, Abdichten und/oder Verkleben von Fugen mit einer Trägerschicht (2), die sich in einer Längsrichtung (L) und in einer zu der Längsrichtung (L) senkrecht stehenden Breitenrichtung (B) erstreckt, wobei die Trägerschicht eine sich in der Längsrichtung (L) sowie der Breitenrichtung (B) erstreckende Oberseite (12) und einer sich in der Längsrichtung (L) sowie der Breitenrichtung (B) erstreckende Unterseite (14) aufweist, mit einer wenigstens mittelbar an der Oberseite (12) angeordneten Klebeschicht (4), welche sich in der Längsrichtung (L) und wenigstens abschnittsweise in der Breitenrichtung (B) erstreckt und mit einer sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung (B) erstreckenden Abdeckfolie (6), welche an der Klebeschicht angeordnet ist, wobei das Dichtband als Dichtbandrolle konfektioniert ist
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägerschicht (2) in dem als Dichtbandrolle konfektionierten Zustand wenigstens einen ersten sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2a), wenigstens einen zweiten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2b) und wenigstens einen dritten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2c) aufweist, welcher in der Breitenrichtung zwischen dem ersten Abschnitt (2a) und dem zweiten Abschnitt (2b) angeordnet ist, wobei der erste Abschnitt (2a) gegenüber dem zweiten Abschnitt (2b) bezüglich einer geometrischen Faltlinie (F), die sich in der Längsrichtung erstreckt um einen vorgegebenen Winkel abgewinkelt ist
    wobei sich die Klebeschicht (4) in wenigstens einem der beiden Abschnitte (2a, 2b) ununterbrochen in der Breitenrichtung erstreckt.
  2. Dichtband (1) nach Anspruch 1,
    wobei die Faltlinie in dem dritten Abschnitt (2c) verläuft oder an den dritten Abschnitt (2c) angrenzt.
  3. Dichtband (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Klebeschicht in dem anderen der beiden Abschnitte über einen vorgegebenen Anteil in der Breitenrichtung ununterbrochen erstreckt, wobei dieser Anteil größer ist als 40% der Erstreckung dieses Abschnitts in der Breitenrichtung, bevorzugt größer als 50%, bevorzugt größer als 60%, bevorzugt größer als 70%, bevorzugt größer als 80%.
  4. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung erstreckender und den dritten Abschnitt (2c) ausbildender Kanal (20) vorgesehen ist, in dem an der Trägerschicht keine Klebeschicht angeordnet, wobei bevorzugt dieser Kanal eine Breite in der Breitenrichtung aufweist, die größer ist als 0,5mm, bevorzugt größer als 0,7mm, bevorzugt größer als 0,8mm und besonders bevorzugt größer als 1,0mm und/oder die geringer ist als 10mm, bevorzugt geringer als 8mm, bevorzugt geringer als 6mm, bevorzugt geringer als 5mm.
  5. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägerschicht einen Grundträger aufweist und an dem Grundträger eine weitere Membran und/oder eine weitere Beschichtung und/oder ein Vlies angeordnet ist.
  6. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Klebeschicht eine Klebstoffmenge aufweist, die größer ist als 10g/m2, bevorzugt größer als 30g/m2, bevorzugt größer als 45g/m2 und/oder die Klebeschicht eine Klebstoffmenge aufweist, die geringer ist als 500g/m2, bevorzugt geringer als 400g/m2, bevorzugt geringer als 300g/m2 und bevorzugt geringer als 250g/m2.
  7. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Breite (B1) des ersten Abschnitts (2a) in der Breitenrichtung (B) und die Breite (B2) des zweiten Abschnitts (2b) in der Breitenrichtung (B) voneinander unterscheiden, wobei die Breite des ersten Abschnitts bevorzugt wenigstens 60%, bevorzugt wenigstens 65%, bevorzugt wenigstens 70% und bevorzugt wenigstens 75% der gesamten Breite beträgt und/oder die Breite des ersten Abschnitts bevorzugt höchstens 95%, bevorzugt höchstens 90%, bevorzugt höchstens 85% und bevorzugt höchstens 80% der gesamten Breite beträgt.
  8. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der dritte Abschnitt (2c) in der Breitenrichtung kürzer ist als wenigstens der erste Abschnitt (2a) oder der zweite Abschnitt (2b) und bevorzugt in der Breitenrichtung kürzer ist als der erste Abschnitt (2a) und kürzer ist als der zweite Abschnitt (2b).
  9. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in dem Bereich der Faltlinie (F) lediglich die Trägerschicht angeordnet ist.
  10. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägerschicht aus einem Material hergestellt ist oder ein Material aufweist, welches aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt ist, welche PP, Polyester, insbesondere ein Polyester-Vlies, EPDM, Glas, insbesondere ein Glasvlies und Glasgewebe enthält.
  11. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Dichtband dampfdiffisionsvariabel ist.
  12. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdeckfolie wenigstens einen sich in der Längsrichtung erstreckenden Schlitz oder Kanal aufweist.
  13. Dichtband (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdeckfolie in der Breitenrichtung (B) über die Breite der Trägerschicht hinausragt.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Dichtbandrolle mit den Schritten:
    - Zur Verfügung stellen einer Trägerschicht und/oder Trägerfolie (2), die sich in einer Längsrichtung (L) und in einer zu der Längsrichtung (L) senkrecht stehenden Breitenrichtung (B) erstreckt, wobei die Trägerschicht eine sich in der Längsrichtung (L) sowie der Breitenrichtung (B) erstreckende Oberseite (12) und einer sich in der Längsrichtung (L) sowie der Breitenrichtung (B) erstreckende Unterseite (14) aufweist
    - Anbringen einer Klebeschicht an die Oberseite der Trägerschicht, welche sich in der Längsrichtung (L) und wenigstens abschnittsweise in der Breitenrichtung (B) erstreckt
    - Anbringen einer Abdeckfolie (6), welche sich in der Längsrichtung (L) und wenigstens abschnittsweise in der Breitenrichtung (B) erstreckt
    - Aufrollen des Verbundes aus der Trägerschicht (2) der Klebeschicht (4) und der Abdeckschicht (6) zu einer Dichtbandrolle
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägerschicht (2) vor dem Aufrollen einen ersten sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2a), einen zweiten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2b) und wenigstens einen dritten sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckenden Abschnitt (2c) aufweist, welcher in der Breitenrichtung zwischen dem ersten Abschnitt (2a) und dem zweiten Abschnitt (2b) angeordnet ist,, wobei der erste Abschnitt (2a) gegenüber dem zweiten Abschnitt (2b) bezüglich einer geometrischen Faltlinie (F), dies sich in der Längsrichtung erstreckt um einen vorgegebenen Winkel abgewinkelt wird und wobei sich die Klebeschicht (4) in wenigstens einem der beiden Abschnitte (2a, 2b) ununterbrochen in der Breitenrichtung erstreckt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der zweite Abschnitt (2a) in der Breitenrichtung (B) kürzer ist als der erste Abschnitt (2b) und der Verbund derart aufgerollt wird, dass der zweite Abschnitt in Richtung einer Drehachse der Rolle weist.
EP23190832.8A 2022-08-25 2023-08-10 Dichtband zum verschliessen, abdichten und/oder verkleben von fugen Pending EP4328392A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022121597.0A DE102022121597A1 (de) 2022-08-25 2022-08-25 Dichtband zum Verschließen, Abdichten und/oder Verkleben von Fugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4328392A1 true EP4328392A1 (de) 2024-02-28

Family

ID=87580260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23190832.8A Pending EP4328392A1 (de) 2022-08-25 2023-08-10 Dichtband zum verschliessen, abdichten und/oder verkleben von fugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4328392A1 (de)
DE (1) DE102022121597A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08311417A (ja) * 1995-05-24 1996-11-26 Nitto Denko Corp 粘着テープ
DE20312705U1 (de) * 2003-08-18 2003-10-16 Silu Verwaltung Ag, Meggen Montageband mit abschnittsweiser Abdeckfolie

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054236A1 (de) 2005-11-14 2007-05-24 Silu Verwaltung Ag Montageband mit Perforation und Dehnungsreserve
DE102017109688A1 (de) 2017-05-05 2018-11-08 tremco illbruck GmbH Folienband mit feuchtevariabler Polymerfolie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08311417A (ja) * 1995-05-24 1996-11-26 Nitto Denko Corp 粘着テープ
DE20312705U1 (de) * 2003-08-18 2003-10-16 Silu Verwaltung Ag, Meggen Montageband mit abschnittsweiser Abdeckfolie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022121597A1 (de) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107176B1 (de) Herstellung eines Dichtbandes aus weichem Schaumstoff
EP0841384B1 (de) Abdeckbahn für Mal- und Lackierarbeiten
DE69117650T2 (de) In Endlosrollenform aufgewickeltes Verbundstoffklebeband und Verfahren zur Herstellung dieses Bandes
EP2620565B1 (de) Dichtband zum Abdichten einer Fuge
EP1686209A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesverbundmaterials
EP3943261A1 (de) Dichtband und verfahren zum herstellen eines dichtbandes
EP1712669A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Verbundstoffbahn
DE2751719C2 (de)
EP2497806A1 (de) Klebeband mit Nähwirkvlies-Träger für die Kabelbandagierung
EP3450643B2 (de) Dichtbandrolle
EP4089245A1 (de) Herstellungsverfahren für dichtband und dichtband
EP4328392A1 (de) Dichtband zum verschliessen, abdichten und/oder verkleben von fugen
EP1508648B1 (de) Montageband mit Schlitzung und Faltung
WO2000027628A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen verbundes und so hergestellter verbund
EP3650608A1 (de) Verfahren zum herstellen einer dichtbandrolle und dichtband
EP3401455A1 (de) Folienband mit feuchtevariabler polymerfolie
EP4045726A1 (de) Dichtband zum abdichten von bauwerksfugen
EP3342945B1 (de) Dichtband, insbesondere zum abdichten von fugen und verfahren zu dessen herstellung
EP2335662A1 (de) Elastisches Verbundmaterial
DE202013003354U1 (de) Streckbares Dichtband
DE102021101899A1 (de) Dichtband zum Abdichten von Bauwerksfugen
DE20215528U1 (de) Dichtungsband
DE102020118468A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtbandes
WO2016206852A1 (de) Beschattungsstruktur mit einem flexiblen beschattungsgebilde und herstellungsverfahren hierfür
DE102019123970A1 (de) Eckklebeband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240827

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR