EP4311047A1 - Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze - Google Patents

Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze Download PDF

Info

Publication number
EP4311047A1
EP4311047A1 EP22186378.0A EP22186378A EP4311047A1 EP 4311047 A1 EP4311047 A1 EP 4311047A1 EP 22186378 A EP22186378 A EP 22186378A EP 4311047 A1 EP4311047 A1 EP 4311047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode
platinum group
group metal
connection zone
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22186378.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan DR. HUMM
Per DR. SÖRENSEN
Andreas DR. HERZOG
Silvia HELLENKAMP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Heraeus Deutschland GmbH and Co KG
Priority to EP23182276.8A priority Critical patent/EP4312326A1/de
Priority to EP22186378.0A priority patent/EP4311047A1/de
Publication of EP4311047A1 publication Critical patent/EP4311047A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/32Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation characterised by features of the earthed electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/39Selection of materials for electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs

Definitions

  • the invention relates to a spark plug electrode having an electrode base body made of nickel or a nickel-based alloy and an electrode tip, wherein the electrode tip consists of a platinum group metal or a platinum group metal-based alloy at least on a distal side facing away from the electrode base body.
  • the invention also relates to a method for producing a spark plug electrode, in which an electrode base body made of a nickel-based alloy is provided, a spark plug electrode produced using such a method, a spark plug having such a spark plug electrode and a method for producing a spark plug.
  • spark plug electrodes have mostly been made from two metallic materials by welding a conventionally produced precious metal blank made of, for example, IrRh2.5Zr or IrRh as an electrode tip onto an electrode base body made of a cheaper metallic material such as nickel or a nickel-based alloy or another non-precious metal.
  • Such spark plug electrodes and methods for their production are, for example, from WO 00/013274 A1 , the US 2020/0321756 A1 , the EP 2133968 B1 , the EP 3378593 A1 , the JP 4392130 B2 and the DE 10 2019 203 431 A1 known.
  • the weld seam created between the electrode tip and the electrode base body has the disadvantages that an uneven joining zone is created in terms of thickness and homogeneity, that only defined and uniform geometries such as cylinders are possible as a geometric shape for the spark plug electrode and that, depending on the welding process used, only one A weld seam running around the outside of the edge is created so that the connection only takes place at the edge of the surface of the electrode base body (see Figure 8 ).
  • the transition between the electrode tip and the electrode base body is weakened, which affects the durability (service life) and mechanical stability of the spark plug electrode.
  • the same problem arises with the electrode tip sintered from two metallic materials US 2017/0085061 A1 , which is also welded onto an electrode base body after its production.
  • the options for shaping the electrode tip are limited. From the WO 2019/025795 A1 and the US 2006/028106 A1 Methods for producing a spark plug electrode using an additive manufacturing process (AM) such as 3D printing are known.
  • An electrode tip is constructed or manufactured in layers from a noble metal onto an electrode base body. In this way, it should and can be achieved that even more complex geometries can be manufactured as electrode tips on the electrode base body.
  • precious metals for spark plug applications cannot be combined reliably with nickel-based alloys such as Inconel ® using additive manufacturing processes. In a normal 3D printing process, the first layer of powder is exposed to high volume energy. This is needed to melt the precious metal and create a dense body in the connection zone.
  • spark plug electrodes manufactured in this way do not have good durability and service life, or even have reduced and therefore worsened durability compared to welded precious metal electrode tips.
  • the connection between the electrode base body and the electrode tip therefore still represents a weak point. It was found in the context of the present invention that in the additive processes for applying the electrode tip to the electrode base body, in which the material of the electrode tip is melted onto the electrode base body with radiation Due to thermal stresses caused by melting and re-solidification, cracks will arise in the area of a connection zone, which forms the transition from the electrode base body to the electrode tip, and the connection zone will be weakened. In addition, pores can arise in the connection zone, which further weaken the connection zone. In the context of the present invention, it was further found that the pores are created by evaporation of the material, in particular by evaporation of nickel.
  • the object of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art.
  • a spark plug electrode and a method for producing such a spark plug electrode are to be found, which can be implemented as cost-effectively and variably as possible and is suitable for inexpensive mass production, so that the spark plug electrode is stable and durable and therefore has a long and improved service life.
  • the total crack length can preferably be determined or determined using an imaging method. When determining the total crack length, care must be taken when preparing the cross section to ensure that no cracks are caused by the preparation.
  • the total crack length can preferably be determined in an optically polished cross section of the spark plug electrode.
  • An optically polished cross section is understood to mean a flat axial cross section of the spark plug electrode, which is final ground with a polish whose grain size is smaller than the wavelength of visible light, preferably with a grain size of a maximum of 200 ⁇ m, so that grooves with a depth are formed during the final polish and with a maximum width of 200 nm.
  • the cross section contains an axis that runs parallel to the layer-by-layer 3D build direction of the additive manufacturing of the electrode tip.
  • the cross section or the cross-sectional area of the spark plug electrode takes place along this axis, this axis preferably being a central axis of symmetry of the spark plug electrode from the center of a proximal base of the electrode base body of the spark plug electrode to the distal tip of the electrode tip, the central axis of symmetry of the spark plug electrode lying in the cross-sectional area.
  • the average pore diameter can preferably be determined using an imaging method, with the pore diameters of pores in an optically polished cross section of the spark plug electrode preferably being determined.
  • the cross section can be created by grinding or by cutting and then polishing the spark plug electrode. This applies to both the cross section to determine the average pore diameter as well as for the cross section to determine the total crack length.
  • Platinum group metals are the chemical elements ruthenium (Ru), rhodium (Rh) and palladium (Pd) as well as osmium (Os), iridium (Ir) and platinum (Pt).
  • Preferred platinum group metals are the chemical elements Ru, Rh, Pd, Ir and Pt.
  • Particularly preferred platinum group metals are the chemical elements Rh and Ir.
  • the platinum group metal is iridium and the platinum group metal base alloy is an iridium base alloy. As spark plug tips, iridium and rhodium have a particularly high level of long-term stability in use compared to other metals and even compared to other platinum group metals.
  • the platinum group metal can of course contain impurities due to manufacturing. The same applies to nickel or the nickel-based alloy.
  • a nickel-based alloy is a metallic alloy with at least 50 atomic percent nickel.
  • a platinum group base alloy is accordingly to be understood as meaning a metallic alloy with at least 50 atomic percent of at least one of the chemical elements selected from the group consisting of ruthenium, rhodium, palladium, osmium, iridium and platinum.
  • An iridium-based alloy is a metallic alloy with at least 50 atomic percent iridium.
  • a copper core can be arranged in or on the electrode base body.
  • the electrode base body can preferably consist of nickel or a nickel-based alloy, with the exception of the copper core if necessary.
  • connection zone as well as the electrode base body and the electrode tip outside the connection zone meet requirements A and B.
  • connection zone as well as the electrode base body and the electrode tip outside the connection zone meet requirements A and C.
  • connection zone as well as the electrode base body and the electrode tip outside the connection zone meet requirements B and C.
  • connection zone as well as the electrode base body and the electrode tip outside the connection zone fulfill requirement A.
  • connection zone as well as the electrode base body and the electrode tip outside the connection zone fulfill requirement B.
  • connection zone as well as the electrode base body and the electrode tip outside the connection zone fulfill the requirement C.
  • a composition containing at least 5 atomic percent nickel and containing at least 5 atomic percent platinum group metal is present in the connecting zone and that outside the connecting zone in the electrode base body and in the electrode tip there is less nickel than in the connecting zone or less platinum group metal than in the connecting zone , wherein preferably the content of nickel and platinum group metal refers to an average over a standard area of at least 50 ⁇ m by 50 ⁇ m of an optically polished cross section of the spark plug electrode and the connection zone in each standard area of at least 50 ⁇ m by 50 ⁇ m contains a mixture of nickel and platinum group metal this area, or in the connection zone there is a composition containing at least 10 atom% nickel and containing at least 10 atom% platinum group metal and outside the connection zone in the electrode base body and in the electrode tip less than 10 atom% nickel or less than 10 atom% platinum group metal is contained, the content preferably being the same of nickel and platinum group metal refers to the averaging over a standard area of at least 50 ⁇ m by 50 ⁇ m of
  • connection zone is defined by a mixture of chemical elements.
  • the exact measurement method is suitable regardless of the depth of penetration into the standard surface of the optically polished cross section.
  • energy dispersive X-ray analysis EDX
  • wavelength dispersive X-ray analysis WDX
  • X-ray fluorescence analysis can be used to determine the chemical composition in the cross section.
  • the measurements are always comparable and therefore suitable.
  • the manufacturing process described it is not to be expected that a different composition will be present in the plane of the cross-section than in the bulk.
  • the electrode base body and the electrode tip are connected to one another via a connecting surface, the connecting surface being arranged within the connecting zone, the connecting zone being delimited by a first interface in the electrode base body and by a second interface in the electrode tip, the first Interface and the second interface parallel to the connecting surface lie between the electrode base body and the electrode tip, the first interface being defined by the fact that within a volume of 1 ⁇ m thickness, starting from the first interface in the direction of the distal side of the electrode tip, in the electrode base body there is a composition with a proportion of the platinum group metal or the platinum group metals at least 5 atom% is contained and in each volume section of 1 ⁇ m thickness, starting from the first interface in the direction away from the connecting surface in the electrode base body, a composition with a proportion of the platinum group metal or metals of less than 5 atom% is contained and wherein the second Interface is defined by the fact that a composition with a proportion of nickel of at least 5 atom% is contained within a volume of 1 ⁇ m thickness starting from
  • connection zone is particularly easy to understand and measurable.
  • the connecting surface can be a partial area of the original surface of the electrode base body before the electrode tip is additively applied (manufactured) to this surface of the electrode base body.
  • the connecting surface can preferably be a flat surface which, on average, forms the best possible approximation to the potentially uneven interface between the electrode base body and the electrode tip, viewed microscopically.
  • the position of the flat connecting surface can be determined, for example, by regression. However, the exact location of the connecting surface is not important. It is sufficient to estimate the position of the connecting surface very roughly, since the first interface and the second interface are determined within the accuracy of 1 ⁇ m independently of the exact positioning of the connecting surface.
  • the nickel content and the platinum group metal content can be determined using energy-dispersive X-ray analysis (EDX) or wavelength-dispersive X-ray analysis (WDX) using an electron microscope or even using X-ray fluorescence. Other possible analysis methods are known to those skilled in the art.
  • EDX energy-dispersive X-ray analysis
  • WDX wavelength-dispersive X-ray analysis
  • the electrode base body and the electrode tip are connected to one another via a connecting surface, the connecting surface is arranged within the connection zone, the strength of the connection zone being determined with the aid of an X-ray analysis to determine a content of platinum group metal or a content of nickel with a scanning electron microscope (SEM) or by means of X-ray fluorescence, for this purpose a polished, parallel to the 3D -Structural direction cross-section through the spark plug electrode is analyzed, with a first boundary line running in the cross-section of the electrode base body and a second boundary line in the cross-section of the electrode tip and the connecting surface forming a connecting line in the cross-section of the spark plug electrode, the first boundary line and the second boundary line being parallel to the Connecting line in cross section between the electrode base body and the electrode tip are arranged, the first boundary line being defined by the fact that within a distance of 1 ⁇ m thickness starting from the first boundary line in the direction of the distal side of the electrode tip in the electrode base body a composition
  • connection zone is particularly easy to understand and measurable using SEM.
  • a longitudinal axis of the electrode tip lies in the plane of the cross section, the longitudinal axis running through the center of gravity of the electrode tip and through the geometric center of the connecting surface.
  • connection zone The strength of the connection zone can also be referred to as the thickness of the connection zone. However, the term thickness has been avoided herein to distinguish the thickness of the bonding zone from the thickness of the interface.
  • the scanning electron microscope may preferably be a Zeiss Ultra 55 Gemini SEM equipped with a field emission cathode and an acceleration voltage of 20 kV is operated.
  • An Oxford analyzer “AZtec” can be used as a detector for the EDX measurements.
  • the measurement is preferably carried out integrally over the said surface with a thickness of 1 ⁇ m or integrally in sections of surfaces with an edge length of 1 ⁇ m, the content of platinum group metal or platinum group metals or nickel being determined from the sections by averaging.
  • the cross section is preferably polished with sandpaper with a grain size of less than 100 ⁇ m and finally polished to 3 ⁇ m with a diamond paste.
  • a wavelength-dispersive X-ray analysis (WDX) or an X-ray fluorescence analysis or an energy-dispersive X-ray analysis (EDX) can preferably be used as the measuring method, particularly preferably an Oxford analyzer "AZtec" can be used as EDX.
  • the connecting line preferably lies in the plane of the original surface of the electrode base body before the electrode tip is applied additively.
  • the connecting line can be a straight connecting line which, on average, forms the best possible approximation to the microscopically uneven boundary line between the electrode base body and the electrode tip.
  • the straight connecting line can be determined computationally, for example, using a linear regression, for example by selecting the straight connecting line for which the sum of the squares of the points of the uneven boundary line that deviate from the line is the smallest.
  • the first boundary line is preferably also a straight first boundary line and the second boundary line is preferably also a straight second boundary line.
  • the boundary line can also simply be a straight boundary line between two corner points of the cross section, with the electrode tip, the electrode base body and the outer boundary (i.e. to the surroundings of the spark plug electrode) meeting at each corner point. It can also be provided that the electrode tip only covers a portion of a flat surface of the electrode base body, this portion preferably forming a connecting surface between the electrode tip and the electrode base body. This allows a stable connection of the electrode tip to the electrode base body to be achieved.
  • connection zone has a thickness of a maximum of 350 ⁇ m, preferably a thickness of a maximum of 300 ⁇ m, particularly preferably a thickness of a maximum of 250 ⁇ m.
  • connection zone The smaller the connection zone, the more stable and long-lasting the spark plug electrode is.
  • the connecting zone has a thickness of at least 50 ⁇ m, preferably has a thickness of at least 100 ⁇ m, particularly preferably has a thickness of at least 150 ⁇ m.
  • connection zones with even smaller thicknesses can only be produced with great effort, so that the minimum thicknesses mentioned ensure cost-effective production of the spark plug electrode.
  • connection zone has a thickness of a minimum of 50 ⁇ m and a maximum of 350 ⁇ m, preferably a thickness of a minimum of 100 ⁇ m and a maximum of 300 ⁇ m, particularly preferably a thickness of a minimum of 150 ⁇ m and a maximum of 250 ⁇ m. It can also be provided that the connection zone has a thickness of a minimum of 50 ⁇ m and a maximum of 350 ⁇ m, preferably a thickness of a minimum of 50 ⁇ m and a maximum of 300 ⁇ m, particularly preferably a thickness of a minimum of 50 ⁇ m and a maximum of 250 ⁇ m.
  • a total crack length per ⁇ m 2 of cracks in an optically polished cross section of the spark plug electrode can be measured and outside the connection zone in the electrode base body and in the electrode tip there are no cracks to determine the total crack length per ⁇ m 2 in the optically polished cross section of the spark plug electrode can be measured or the connection zone has a higher total crack length per ⁇ m 2 of cracks in an optically polished cross section of the spark plug electrode compared to the electrode tip and the electrode base body outside the connection zone, preferably the total crack length per ⁇ m 2 of cracks in the optically polished cross section in the connection zone is at least 50% higher than the average total crack length per ⁇ m 2 of an optically polished cross-section of the electrode tip at a distance of more than 10 ⁇ m from the connection zone, particularly preferably the total crack length per ⁇ m 2 of cracks of the optically polished cross-section in the connection zone is at least twice is as high as the average total crack length per ⁇ m 2 of an optical
  • a thin connection zone (thickness less than 400 ⁇ m) in which there is an increased total crack length per ⁇ m 2 can provide a more stable and long-lasting spark plug electrode compared to a spark plug electrode with a thicker connection zone.
  • the total crack length per ⁇ m 2 is defined as the sum of all crack lengths measured in a standard area (for example in a square with an edge length of 1 ⁇ m) using a defined and standardized method based on the area of the standard area.
  • the lengths of the cracks can, for example, be determined using a light microscope or also Determined by electron microscopy on the optically polished cross section.
  • the exact method of determining the length is not important, since only a relative total crack length per ⁇ m 2 is used to determine the connection zone - namely the total crack length per ⁇ m 2 within the connection zone compared to the total crack length per ⁇ m 2 outside the connection zone Electrode base body and in the electrode tip. It is therefore only necessary to always use the same measuring method (if necessary with the same sample preparation for the optically polished cross section) to determine the total crack length per ⁇ m 2 in the connection zone and in the electrode tip and in the electrode base body.
  • an optically polished cross section or an optically polished cross section can be recorded with a reflected light microscope (for example of the Leica type, DM6000M) at a magnification between 50 and 500 with a camera, preferably recorded at a magnification of 200 and then with image analysis software be evaluated.
  • An optically polished surface has grooves caused by the polishing agent with a width of less than 200 nm, which can generally be distinguished from cracks.
  • the crack length of a crack can be determined computationally, for example, through an appropriate structural analysis, for example through the length of a polygon along a dark line in the image recorded under the light microscope.
  • the software from Imagic “Imagic IMS” can be used for the evaluation.
  • the total crack length per ⁇ m 2 is determined by analyzing and summing the crack lengths of cracks on images of optically polished cross sections with a light microscope or with a scanning electron microscope (SEM).
  • the total crack length per ⁇ m 2 in the connection zone is a maximum of 0.1 ⁇ m/ ⁇ m 2 , preferably a maximum of 0.05 ⁇ m/ ⁇ m 2 , particularly preferably a maximum of 0.02 ⁇ m/ ⁇ m 2 .
  • a small total crack length per ⁇ m 2 results in greater durability and longevity of the spark plug electrode.
  • the total crack length per ⁇ m 2 in the connection zone is at least 0.001 ⁇ m/ ⁇ m 2 , preferably at least 0.005 ⁇ m/ ⁇ m 2 , particularly preferably at least 0.01 ⁇ m/ ⁇ m 2 .
  • connection zone This allows the connection zone to be clearly distinguished from its surroundings.
  • the measurement is preferably carried out using a light microscope using a Leica DM6000M light microscope with reflected light at a magnification of 200 of an optically polished surface of a cross section of the spark plug electrode.
  • the crack length per ⁇ m 2 is particularly preferably determined using the Imagic software “Imagic IMS”.
  • connection zone has a higher average pore diameter compared to the electrode tip outside the connection zone, preferably at least 50% higher average pore diameter than the average pore diameter of the electrode tip at a distance of more than 10 ⁇ m from the connection zone, particularly preferably one has at least twice as high a mean pore diameter as the mean pore diameter of the electrode tip and the electrode base body at a distance of more than 10 ⁇ m from the connection zone. This specifies and defines the connection zone more precisely.
  • the average pore diameter can be determined, for example, by the average of all average or maximum diameters of all visible pores or all pores with a minimum diameter.
  • the diameters of the pores can be determined, for example, by light microscopy or electron microscopy in an optically polished cross section or cross section. The exact manner in which the diameter of the pores is determined is not important, since only a relative mean pore diameter is used to determine the connection zone and its strength - i.e. the comparison of the mean pore diameters inside the connection zone and outside the connection zone. Therefore, the same standardized measuring method (possibly with the same sample preparation) must always be used to determine the average pore diameter in the connection zone and in the electrode tip and in the electrode base body.
  • an optically polished flat cross section or an optically polished flat cross section can be recorded with an reflected light microscope (for example of the Leica type, DM6000M) at a magnification between 50 and 500, preferably recorded at a magnification of 200.
  • An optically polished surface has grooves caused by the polishing agent with a width that is smaller than the wavelength of the light used, for example smaller than 200 nm.
  • the average pore diameter can be determined computationally, for example, through an appropriate structural analysis, for example by determining the maximum and minimum diameters of dark-appearing pores in an image recorded under a light microscope.
  • software from Imagic “Imagic IMS” can be used for evaluation.
  • the average pore diameter in the connection zone is a maximum of 50 ⁇ m, preferably a maximum of 35 ⁇ m, particularly preferably a maximum of 25 ⁇ m.
  • the average pore diameter in the connection zone is at least 3 ⁇ m, preferably at least 5 ⁇ m, particularly preferably at least 10 ⁇ m.
  • connection zone This allows the connection zone to be clearly distinguished from its surroundings.
  • the measurement is carried out using a light microscope using a Leica DM6000M light microscope with reflected light at a magnification of 200 of an optically polished surface of a cross section of the spark plug electrode.
  • the mean pore diameter was determined using the Imagic software “Imagic IMS” by determining the average of the maximum diameter of all measurable pores.
  • the nickel-based alloy contains at least 50% by weight of nickel, preferably at least 80% by weight of nickel.
  • nickel-based alloys can be used particularly well as electrode base bodies.
  • the nickel-based alloy is an Inconel alloy or a nickel-based alloy with chromium as the second most common secondary component, wherein preferably the nickel-based alloy with chromium as the second most common secondary component additionally contains at least one of the chemical elements that is selected from the group consisting of iron, molybdenum, niobium, cobalt, manganese, copper, aluminum, titanium, silicon, carbon, sulfur, phosphorus and boron.
  • Such nickel-based alloys can be used particularly well as electrode base bodies. It can also preferably be provided that the platinum group metal is selected from the group consisting of ruthenium (Ru), rhodium (Rh), palladium (Pd), iridium (Ir) and platinum (Pt), or the platinum group metal or the platinum group metals Platinum group metal base alloy is selected from the group consisting of ruthenium (Ru), rhodium (Rh), palladium (Pd), iridium (Ir) and platinum (Pt), with preference being given to the platinum group metal is selected from the group consisting of rhodium (Rh) and iridium (Ir), or the platinum group metal or metals of the platinum group metal base alloy is selected from the group consisting of rhodium (Rh) and iridium (Ir), in particular preferably the electrode tip consists of an iridium-based alloy, very particularly preferably of an iridium-based alloy containing rhodium as the second most common
  • platinum group metals are particularly suitable for use as electrode tips and ensure a high level of durability and longevity for the spark plug electrodes made with them.
  • the electrode tip outside the connection zone consists of the platinum group metal or of the platinum group metal base alloy, with the electrode tip preferably consisting of the platinum group metal and a platinum group metal base alloy or of a platinum group metal base alloy.
  • the electrode tip outside the connection zone consists of the platinum group metal or the platinum group metal base alloy means that the electrode tip outside the connection zone consists of the platinum group metal or the platinum group metal base alloy except for impurities.
  • the expert knows that a certain level of contamination cannot be prevented or cannot be prevented with reasonable effort. This ensures high stability of the spark plug electrode.
  • a base material from which the electrode tip is additively manufactured is a powder, preferably a metallic powder, particularly preferably a powder made of a platinum group metal or of several platinum group metals or of at least one platinum group metal base alloy.
  • the powder can of course also contain impurities that are unavoidable or cannot be avoided with reasonable effort.
  • the electrode tip in the area of the connection to the electrode base body has a larger diameter than the remaining areas of the electrode tip.
  • the spark plug electrode is preferably produced using a method according to the invention described below.
  • the volume energy is the power that is irradiated per unit of volume (per mm 3 ) and per unit of time (per second) with the radiation into the layer of the base material and possibly also to part of the material arranged underneath.
  • the volume energy is the laser power divided by the scanning speed of the laser times the track spacing of the laser times the layer thickness (the layer in which the energy is absorbed) and has the unit W/ ((mm/s) * mm *mm), which is the unit J / mm 3 corresponds.
  • the volume energies in the upper volume energy range are preferably at least 6% higher on average than the volume energies in the lower volume energy range. Particularly preferably, the volume energies in the upper volume energy range are on average 8% higher than the volume energies in the lower volume energy range.
  • the volume energy can be reduced in the lower volume energy range by reducing the power with which the radiation source, such as and preferably a laser, is operated or by changing the hatch distance or by the speed at which the radiation passes over the surface of the layers of the base material or by a combination of at least two of these three measures. It can preferably be provided that the nickel-based alloy contains at least 70% by weight of nickel, preferably at least 80% by weight of nickel.
  • the nickel-based alloy is an Inconel alloy or a nickel-based alloy with chromium as the second most common secondary component.
  • the nickel-based alloy is a nickel-based alloy with chromium as the second most common secondary component and additionally contains at least one of the chemical elements selected from the group consisting of iron, molybdenum, niobium, cobalt, manganese, copper, aluminum, titanium, Silicon, carbon, sulfur, phosphorus and boron.
  • a spark plug electrode according to the invention is preferably produced using the method. In the method according to the invention it can be provided that in step C) and in step D) the radiation is guided over the powder with a first hatch distance and in step E) the radiation is guided over the powder with a second hatch distance, the second hatch distance being smaller is as the first hatch distance.
  • the hatch distance is the distance between two parallel scan vectors and is the distance between two lines along which the powder is melted locally with the radiation, in particular with a laser beam or with an electron beam.
  • At least 2 and a maximum of 30 layers of the base material are fused in steps C) and D) with the volume energy in the lower volume energy range and at least 2 layers of the base material are fused in step E) with the volume energy in the upper volume energy range, wherein preferably at least 10 and a maximum of 25 layers of the base material are fused in steps C) and D) with the volume energy in the lower volume energy range and particularly preferably 20 layers of the base material are fused in steps C) and D) with the volume energy in the upper volume energy range .
  • the platinum group metal is selected from the group consisting of ruthenium (Ru), rhodium (Rh), palladium (Pd), iridium (Ir) and platinum (Pt), or the platinum group metal or the platinum group metals of the platinum group metal -Base alloy is selected from the group consisting of ruthenium (Ru), rhodium (Rh), palladium (Pd), iridium (Ir) and platinum (Pt), with the platinum group metal preferably being selected from the group consisting of rhodium ( Rh) and iridium (Ir), or the platinum group metal or metals of the platinum group metal base alloy is selected from the group, which consists of rhodium (Rh) and iridium (Ir), the powder particularly preferably consisting of an iridium-based alloy, very particularly preferably an
  • platinum group metals are particularly suitable for use as electrode tips and ensure a high level of durability and longevity for the spark plug electrodes made with them.
  • the volume energies of the lower volume energy range are a maximum of 13.75 J/mm 3 and the volume energies of the upper volume energy range are above 14.17 J/mm 3 , with the lower volume energy range preferably being at least 12.5 J /mm 3 to a maximum of 13.75 J/mm 3 and the upper volume energy range ranges from a minimum of 14.17 J/mm 3 to a maximum of 16.7 J/mm 3 .
  • volume energy ranges are particularly well suited for the use of common additive processes such as laser zone melting.
  • the base material from which the electrode tip is additively manufactured is a powder, preferably a metallic powder, particularly preferably powder made of a platinum group metal or of several platinum group metals or of at least one platinum group metal base alloy.
  • Such powders are particularly easy to apply as a base material and can be easily bonded to the underlying layers through local melting.
  • the powder has particle sizes in the range between 0.1 ⁇ m and a maximum of 100 ⁇ m, preferably the powder has particle sizes in the range between 5 ⁇ m and a maximum of 50 ⁇ m.
  • Powders of these particle sizes are easy to process.
  • the particle distributions can be determined, for example, with the help of sieve fractions by sieving the powder through sieves (in particular a sieve tower) with different (in particular decreasing) mesh sizes, each of which retains powder above or above a certain grain size.
  • the particle sizes can also be determined using laser diffraction in a liquid medium or dry, e.g. with a Mastersizer 3000.
  • the fusion takes place with a laser beam or with an electron beam, preferably with a laser beam.
  • the radiation from a laser can be used to melt the base material in a highly localized and well-controlled manner.
  • a spark plug electrode according to the invention is produced using the method.
  • a spark plug electrode produced using a method according to the invention by a spark plug having a spark plug electrode according to the invention and by a method for producing a spark plug, in which a spark plug electrode according to the invention is produced using a method according to the invention and then adjacent to a second one Spark plug electrode is attached, preferably adjacent and opposite to a second spark plug electrode.
  • the second spark plug electrode is preferably also produced using a method according to the invention.
  • the invention is based on the surprising finding that there is an at least two-stage process in the additive application/manufacture of the electrode tip onto the electrode base body, in which the first layer(s) of the electrode tip is made of the platinum group metal with a reduced volume energy on the electrode base body is melted, it is possible to ensure a connection zone with a low thickness of a maximum of 400 ⁇ m or less, with the spark plug electrode within the connection zone through cracks, pores and / or the material transition as such (i.e. a gradient in the mixture of the chemical elements of the electrode base body). the electrode tip) is weakened and is not or less weakened outside in the electrode base body and in the electrode tip. Due to the comparatively low thickness of the connection zone, a longer-lasting spark plug electrode with a longer service life is achieved compared to the spark plug electrodes known from the prior art and produced using additive manufacturing.
  • connection zone represents a weak point of the spark plug electrode and adversely affects its service life or service life
  • an improvement can be achieved according to the invention in that the connection zone has the lowest possible strength (or thickness). To do this, however, we first had to find a way to produce such a connection zone with a lower thickness.
  • connection zone with reduced volume energy is printed onto the electrode base body made of nickel or nickel-based alloy.
  • small webs can be formed parallel to the connecting surface between the electrode base body and the electrode tip, which then connect the proximal underside of the electrode tip with the distal top side of the electrode base body (as a building board). This reduces mechanical stresses that occur due to the different thermal expansion coefficients between the electrode tip and the electrode base body.
  • the first layers can be exposed or irradiated with reduced energy and/or a larger hatch distance, if possible in such a way that the power of the radiation used is still sufficient to transfer the platinum group metal of the electrode tip to the nickel or the nickel-based alloy to bind, but the power of the radiation used is not so high that too much nickel evaporates from the electrode base body.
  • the energy density or the volume energy is increased to the values that are optimal for the remaining structure of the electrode tip.
  • connection zone no metals evaporate from the electrode base body or no or hardly any nickel evaporates and therefore the connection zone is not as porous and the thermally induced mechanical stresses and therefore the crack formation are not as high. This means that fewer cracks appear in the connection zone, as will be shown in the following studies.
  • the method according to the invention also enables more specific geometries for the spark plug electrode through the use of additive manufacturing such as 3D printing.
  • the electrode tip can be manufactured as a cylinder, as a tip, as a cone or as a truncated cone without having to remove parts of the electrode tip.
  • connection zones 4, 24, 44 are always identified by the letter S in different exemplary embodiments and comparative examples and so for the two versions Figure 2 and Figure 3 the same reference numbers are used to improve the comparability of the exemplary embodiments.
  • Figure 1 shows a schematic cross-sectional view of a spark plug electrode 1 according to the invention, which is produced using a method according to the invention.
  • the cross section contains the longitudinal axis of the spark plug electrode 1.
  • the spark plug electrode 1 has an electrode base body 2, which consists of nickel or a nickel-based alloy. Alternatively, a copper core (not shown) can also be arranged in the electrode base body.
  • An electrode tip 3 can be printed in layers on a distal (and preferably flat) surface 8 of the electrode base body 2, the electrode tip 3 being made of consists of at least one platinum group metal or a platinum group metal base alloy.
  • the electrode base body 2 and the electrode tip 3 are cylindrical to a good approximation.
  • a connection zone 4 is created, which is characterized by a mixing of the chemical elements of the electrode base body 2 and the electrode tip 3, in particular nickel with the at least one platinum group metal, and/or is characterized by a connection zone 4 in comparison to the remaining areas of the electrode tip 3 and the electrode base body 2 are characterized by higher porosity and/or a higher total crack length (per ⁇ m 2 ).
  • the first two layers of the electrode tip 3 on the distal surface 8 of the electrode base body 2 are melted with a radiation (preferably a laser beam, although an electron beam is also possible) with a lower volume energy than the subsequent layers , which form the electrode tip 3 up to a distal front side 7 of the electrode tip 3.
  • a radiation preferably a laser beam, although an electron beam is also possible
  • powdery particles made of at least one platinum group metal or a platinum group metal base alloy can be applied as base material on the distal surface 8 of the electrode base body 2 or on layers already connected to the electrode base body 2 and melted at least in areas with the radiation.
  • Such processes are known to those skilled in the art from 3D printing.
  • the volume energies in an upper volume energy range for producing the distal side of the electrode tip 3 are on average at least 5% higher than the volume energies in a lower volume energy range for producing the proximal side of the electrode tip 3 on the distal surface 8 of the electrode base body 2.
  • the entry can be The volume energy can be done, for example, in two stages or, for example, become larger the more layers have already been applied.
  • the areas of the electrode tip 3 produced with the first layers, which are printed with reduced volume energy, preferably have a larger diameter than the remaining areas of the electrode tip 3. This achieves an additional reduction in the formation of cracks.
  • connection zone 4 can be divided into a mixing zone 5 in the electrode base body 2 and into a transition zone 6 in the electrode tip 3.
  • the mixing zone 5 is created by melting the distal surface 8 of the electrode base body 2 when the first few layers of the electrode tip 3 melt.
  • the mixing zone 5 can be delimited by a first interface 10, up to which the chemical elements of the electrode tip 3 and the electrode tip 3 are mixed Electrode base body 2 and/or by increased crack formation and/or pore formation compared to adjacent areas outside the mixing zone 5 in the electrode base body 2.
  • the first interface 10 is arranged parallel to a connecting surface which forms a partial area of the distal surface 8 of the electrode base body 2 and which forms the connection between the electrode base body 2 and the electrode tip 3. Pores can arise from the evaporation of nickel from the mixing zone 5 of the electrode base body 2. Due to the lower volume energy when producing the first layers (the proximal underside) of the electrode tip 3, the penetration depth of the radiation is reduced and the depth of the mixing zone 5 in the electrode base body 2 is kept low.
  • the transition zone 6 in the electrode tip 3 is created by mixing the material of the electrode tip 3 with the material of the electrode base body 2 when the first few layers are melted.
  • the transition zone 6 can be delimited by a second interface 12, up to which there is a mixing of the chemical elements of the electrode tip 3 and the electrode base body 2 and/or through increased crack formation and/or pore formation compared to neighboring areas outside the transition zone 6 in the electrode tip 3 can be seen and can be delimited from the environment in the electrode tip 3.
  • the second interface 12 is arranged parallel to the connecting surface, which forms a partial area of the distal surface 8 of the electrode base body 2 and which forms the connection between the electrode base body 2 and the electrode tip 3. Pores can arise due to incomplete melting of the material of the electrode tip 3 and cracks due to thermally induced mechanical stresses when the first layers on the electrode base body 2 cool, which are caused by different thermal expansion coefficients of the materials of the electrode base body 2 and the electrode tip 3.
  • the thickness S of the connection zone 4 is lower than in known methods with printed electrode tips and in known spark plug electrodes with printed electrode tips. This is shown below through comparative measurements.
  • Figure 2 shows an SEM image of a partial area of a cross section through a spark plug electrode according to the invention, produced using a method according to the invention and Figure 3 a light microscopic image of a section of a cross section through a spark plug electrode produced using a method according to the invention in the area of its connection zone 24.
  • the cross section contains the longitudinal axis of the spark plug electrode.
  • the Spark plug electrodes Figures 2 and 3 were manufactured with the same parameters regarding volume energy, the powder used and the layer thicknesses used.
  • the spark plug electrode Figure 2 differs from the spark plug electrode in terms of production Figure 3 in that it has a base area in the connection to the interface.
  • the spark plug electrode according to the Figures 2 and 3 has an electrode base body 22 which consists of nickel. Alternatively, a copper core (not shown) can also be arranged in the electrode base body.
  • a layered electrode tip 23 can be printed on a distal (and preferably flat) surface 28 of the electrode base body 22, the electrode tip 23 being made of an IrRh10 alloy consisting of iridium and rhodium in a weight ratio of 9:1 iridium/rhodium as well as representation-related impurities the metals iridium and rhodium.
  • the electrode base body 22 and the electrode tip 23 are cylindrical to a good approximation. However, other geometries, in particular for the electrode tip 23 but also for the electrode base body 22, are easily possible according to the invention.
  • the areas of the electrode tip 23 produced with the first layers, which are printed with reduced volume energy, preferably have a larger diameter than the remaining areas of the electrode tip 23.
  • the electrode tip 23 can therefore have two cylindrical areas with different diameters. This achieves an additional reduction in the formation of cracks.
  • connection zone 24 is created, which is characterized by a mixing of the chemical elements of the electrode base body 22 and the electrode tip 23, here nickel with iridium and rhodium, and / or is characterized by a mixing zone in comparison to the remaining areas of the electrode tip 23 and of the electrode base body 22 higher porosity and/or total crack length (per ⁇ m 2 ) can be easily delineated. The transition can be seen quite clearly, especially in the REM, and can therefore be easily distinguished.
  • At least the first twenty layers of the electrode tip 23 were melted on the distal surface 28 of the electrode base body 22 with a lower volume energy with a laser radiation (an electron beam is also possible as an alternative) than the subsequent layers, which cover the electrode tip 23 up to one distal front side 27 of the electrode tip 23 form.
  • a laser radiation an electron beam is also possible as an alternative
  • more or fewer of the first layers can be produced with reduced volume energy, preferably between two and thirty of the first layers.
  • volume energies in an upper volume energy range for producing the distal side of the electrode tip 23 at 14.6 J/mm 3 were approximately 9% higher than the volume energies at 13.42 J/mm 3 for producing the first twenty layers of the proximal side of the electrode tip 23 on the distal surface 28 of the electrode base body 22.
  • the volume energy can also be successively increased from 13.42 J/mm 3 to 14.6 J/mm 3 .
  • connection zone 24 can be divided into a mixing zone 25 in the electrode base body 22 and into a transition zone 26 in the electrode tip 23.
  • the mixing zone 25 is created by melting the distal surface 28 of the electrode base body 22 when the first and the first few layers of the electrode tip 23 melt.
  • the mixing zone 25 can be delimited by a first interface 30, up to which the chemical elements of the electrode tip 23 are mixed and the electrode base body 22 and/or by increased crack formation and/or pore formation compared to neighboring areas outside the mixing zone 25 in the electrode base body 22.
  • the first interface 30 is arranged parallel to a connecting surface which forms a partial area of the distal surface 28 of the electrode base body 22 and which forms the connection between the electrode base body 22 and the electrode tip 23.
  • Pores 36 can arise from the evaporation of nickel from the mixing zone 25 of the electrode base body 22. Due to the lower volume energy when producing the first layers (the proximal underside) of the electrode tip 23, the penetration depth of the radiation is reduced and the depth of the mixing zone 25 in the electrode base body 22 is kept low.
  • the transition zone 26 in the electrode tip 23 is created by mixing the material of the electrode tip 23 with the material of the electrode base body 22 when the first layers of the material for the electrode tip 23 are melted.
  • the transition zone 26 can be limited by a second interface 32, up to one Mixing of the chemical elements of the electrode tip 23 and the electrode base body 22 and / or through increased crack formation and / or pore formation compared to neighboring areas outside the transition zone 26 in the electrode tip 23 can be seen.
  • the second interface 32 is arranged parallel to the connecting surface, which is a partial surface of the distal surface 28 of the Electrode base body 22 forms and which forms the connection between the electrode base body 22 and the electrode tip 23.
  • Pores can arise due to incomplete melting of the material of the electrode tip 23 and cracks 34 due to thermally induced mechanical stresses when the first layers on the electrode base body 22 cool, which are caused by different thermal expansion coefficients of the materials of the electrode base body 22 and the electrode tip 23.
  • the thickness S of the connection zone 24 is approximately 250 ⁇ m, lower than in known methods with printed electrode tips and in known spark plug electrodes with printed electrode tips, as can be seen in comparison with Figures 4 and 5 can be seen, which is an SEM image of a partial area of a cross section through a spark plug electrode according to the state of the art with an additively printed electrode tip with constant volume energy ( Figure 4 ) and a light microscope image ( Figure 5 ) of a section of a cross section through the spark plug electrode Figure 4 in the area of the connection zone as a comparison.
  • the cross section contains the longitudinal axis of the spark plug electrode.
  • the spark plug electrode according to the Figures 4 and 5 has an electrode base body 42, which consists of a nickel-based alloy.
  • a layered electrode tip 43 is printed on a distal surface 48 of the electrode base body 42, the electrode tip 43 being made of an IrRh10 alloy consisting of iridium and rhodium in a ratio of 9:1 iridium/rhodium as well as representation-related impurities of the metals iridium and rhodium.
  • connection zone 44 is created, which is characterized by a mixing of the chemical elements of the electrode base body 42 and the electrode tip 43, here nickel (from the nickel-based alloy) with iridium and rhodium, and / or is characterized by a comparison to the remaining areas of the electrode tip 43 and the electrode base body 42 is characterized by higher porosity and/or total crack length (per ⁇ m 2 ).
  • the ignition electrode Figure 4 and 5 all layers of the electrode tip 43 on the distal surface 48 are melted with laser radiation with the same volume energy.
  • the volume energies for producing the electrode tip 43 were 175 watts of radiation power the first twenty layers higher compared to the one after Figures 2 and 3 Spark plug electrode produced with a method according to the invention and in comparison to the volume energy in a method according to the invention.
  • connection zone 44 can be divided into a mixing zone 45 in the electrode base body 42 and into a transition zone 46 in the electrode tip 43.
  • the mixing zone 45 is created by melting the distal surface 48 of the electrode base body 42 when the first and the first few layers of the electrode tip 43 melt.
  • the mixing zone 45 can be delimited by a first interface 50, up to which the chemical elements of the electrode tip 43 are mixed and the electrode base body 42 and/or by increased crack formation and/or pore formation compared to adjacent areas outside the mixing zone 45 in the electrode base body 42.
  • the first interface 50 is arranged parallel to a connecting surface which forms a partial area of the distal surface 58 of the electrode base body 42 and which forms the connection between the electrode base body 42 and the electrode tip 43.
  • Pores 56 can arise from the evaporation of nickel from the mixing zone 55 of the electrode base body 42. Due to the higher volume energy compared to the method according to the invention when producing the first twenty layers (the proximal underside) of the electrode tip 43, the depth of the mixing zone 45 in the electrode base body 42 is higher in comparison.
  • the transition zone 46 in the electrode tip 43 is created by mixing the material of the electrode tip 43 with the material of the electrode base body 42 when the first few layers of the material for the electrode tip 43 are melted.
  • the transition zone 46 can be limited by a second interface 52, up to which a mixing of the chemical elements of the electrode tip 43 and the electrode base body 42 and/or through increased crack formation and/or pore formation compared to neighboring areas outside the transition zone 46 in the electrode tip 43 can be seen.
  • the second interface 52 is arranged parallel to the connecting surface, which forms a partial area of the distal surface 48 of the electrode base body 42 and which forms the connection between the electrode base body 42 and the electrode tip 43.
  • Pores can result from incomplete melting of the material of the electrode tip 43 and cracks 54 due to thermally induced mechanical stresses when the first layers on the electrode base body 42 cool, which are caused by different thermal expansion coefficients of the materials of the electrode base body 42 and the electrode tip 43.
  • the thickness S of the connection zone 44 is approximately 450 ⁇ m higher than in the method according to the invention and in spark plug electrodes 1 according to the invention with printed electrode tips 3, 23.
  • spark plug electrodes 1 Due to the lower thickness S of the connection zone 4, 24, the service life (service life) of the spark plug electrodes 1 is increased in spark plug electrodes 1 according to the invention.
  • the spark plug electrodes according to the invention show the Figures 2 and 3 significantly fewer cracks, a more homogeneous structure and smaller pores (due to less evaporation) compared to the spark plug electrode according to the state of the art Figures 4 and 5 .
  • the values were measured geometrically in the SEM. Maximum lengths and maximum pore diameters were determined over the entire joining zone. The crack lengths per ⁇ m 2 were determined as an average for each joining procedure from 5 areas of the connection zone per height of the connection zone S (24, 44) and 200 ⁇ m width.
  • Figure 6 shows four photographs of the spark plug electrode according to the invention after operation of the spark plug electrode with different numbers of ignition processes, which are referred to as events. This results in a wear gradient per 10 6 events of -1.520*10 -3 mm 3 /10 6 events and converted to -3.948*10 -3 mm/10 6 events.
  • Figure 7 shows four photographs of the "Denso" GE2-3 M14DDI spark plug electrode according to the state of the art after operation with different numbers of ignition processes, which are referred to as events are designated. This results in a wear gradient of -1.821*10 -3 mm 3 /10 6 events and of -4.731*10 -3 mm/10 6 events.
  • the aforementioned measurements were carried out on an IAV ignition test bench.
  • the test stand is used to examine ignition systems or components under conditions close to the engine.
  • the test chamber is connected to a fan via a closed piping system.
  • the interior of the entire system can be pressurized using a gas pressure bottle with up to 40 bar, in the experiment 10 bar. All non-explosive gases and gas mixtures are suitable as gases. In the present application, synthetic air was used.
  • the speed of the fan By adjusting the speed of the fan, the flow speed through the chamber can be influenced in a defined manner between 0 and 30 m/s, in the experiment 20 m/s.
  • the gas temperature in the chamber results from the heat exchange with the environment and is around 30°C.
  • the printed and commercially available material samples with a diameter of 0.7 mm were installed in the test chamber.
  • the plastic used also serves as an insulator to withstand the breakdown voltages of up to approx. 26 kV. These transducers are then inserted into the entrances to the test chamber.
  • this operating point corresponds to the typical boundary conditions of a gasoline engine at the time of the ignition event.
  • the flow speed was set at 20 m/s in order to represent spark drifts, which after the first breakthrough sparks lead to further breakthroughs until the ignition coil is discharged.
  • the ignition energy is provided by VW standard ignition coils with approx. 90 mJ.
  • EMC ignition current
  • a spark plug connector with 5 k ⁇ impedance and high-voltage Beru ignition cables with 1 k ⁇ are used.
  • the material samples are installed in the sample carriers, they are weighed on a precision scale. Installation in the sample holder is then carried out. This is installed in the sample carrier and the electrode distance of 0.7 mm is adjusted by moving the material samples relative to each other. A photographic image is then taken using an reflected light microscope from the sample end face (facing the spark), i.e. the distal front side of the electrode tips and the two adjacent jacket sides for each sample holder with material sample. Finally, the sample carriers are mounted in the test chamber.
  • the voltage in the secondary circuit is measured using a probe from PinTEC and recorded at 25 ms.
  • the spark rate is 55.5 [1/s].
  • the endurance test becomes an interim finding according to 8.3; 18.7; 30.8 and 39.1 million events interrupted: Secondary voltage measurements and photographic recordings of the wear progression were carried out.
  • the electrode gap resulting from the continuous run is determined using a feeler gauge with an accuracy of ⁇ 0.05 mm and, if necessary, readjusted to 0.7 mm.
  • the result shows a wear gradient of the spark plug electrode according to the invention and the conventional spark plug “Denso” GE2-3 that is comparable in terms of erosion and cycles M14DDI.
  • the manufacturing method according to the invention therefore does not lead to a reduced service life (service life) of the spark plug electrode according to the invention.
  • FIG 8 shows an optical micrograph through a spark plug electrode "Federal Mogul", Z212, 14FR-4 DIU, which was produced by welding on a precious metal electrode tip and is comparable to the spark plug "Denso" GE2-3 M14DDI according to the prior art.
  • the spark plug electrode has an electrode base body 62 made of Inconel and an electrode tip 63 made of an iridium alloy.
  • the electrode tip 63 is welded to the electrode base body 62 with a weld seam 65 on a distal surface 68 of the electrode base body 62.
  • a distal surface 67 of the electrode tip 63 is provided for igniting sparks.
  • Figure 9 shows a flow chart to illustrate a method according to the invention.
  • an electrode base body made of nickel or a nickel-based alloy, preferably with a clean and flat distal surface, is provided.
  • the electrode base body is then installed in a device for additive manufacturing, such as a powder bed-based 3D printer.
  • connection zone As soon as the desired layer thickness of the connection zone is reached, further layers of the base material are applied and melted individually and one after the other on the respective support with a volume energy E2 > E1, the second volume energy E2 preferably enabling an optimal connection of the layers and being at least 5% higher as the first volume energy E1.
  • a special shape of the electrode tip can also be created here.
  • the spark plug electrode produced in this way can be removed with the electrode tip printed on the electrode base body and optionally cleaned.
  • Such a spark plug electrode or several such spark plug electrodes can then be installed in a spark plug.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zündkerzenelektrode (1) aufweisend einen Elektrodengrundkörper (2) und eine schichtweise additiv gefertigte Elektrodenspitze (3) enthaltend ein Platingruppenmetall, wobei die Zündkerzenelektrode (1) eine Verbindungszone (4) aufweist, die durch Schmelzen und Erstarren entsteht, wobei die Verbindungszone (4) eine Stärke (S) von maximal 400 µm aufweist und wobei die Verbindungszone (4) sowie der Elektrodengrundkörper (2) und die Elektrodenspitze (3) außerhalb der Verbindungszone (4) zumindest eines der Erfordernisse A, B und C erfüllen:A) in der Verbindungszone (4) zumindest 1 Atom% Nickel und zumindest 1 Atom% Platingruppenmetall und außerhalb weniger Nickel oder weniger Platingruppenmetall;B) in der Verbindungszone (4) höhere Gesamtrisslänge pro µm<sup>2</sup> von Rissen als außerhalb der Verbindungszone; undC) in der Verbindungszone (4) größerer mittlerer Porendurchmesser als außerhalb der Verbindungszone.Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Zündkerzenelektrode (1), eine Zündkerzenelektrode (1) hergestellt mit einem solchen Verfahren, eine Zündkerze aufweisend eine Zündkerzenelektrode (1) und ein Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zündkerzenelektrode aufweisend einen Elektrodengrundkörper aus Nickel oder einer Nickel-Basislegierung und eine Elektrodenspitze, wobei die Elektrodenspitze zumindest an einer von dem Elektrodengrundkörper wegweisenden distalen Seite aus einem Platingruppenmetall oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung besteht.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung zur Herstellung einer Zündkerzenelektrode, bei dem ein Elektrodengrundkörper aus einer Nickel-Basislegierung bereitgestellt wird, eine Zündkerzenelektrode hergestellt mit einem solchen Verfahren, eine Zündkerze aufweisend eine solche Zündkerzenelektrode und ein Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze.
  • Bisher werden Zündkerzenelektroden meist aus zwei metallischen Materialien hergestellt, indem eine konventionell hergestellte Edelmetall-Ronde aus beispielsweise IrRh2,5Zr oder aus IrRh als Elektrodenspitze auf einen Elektrodengrundkörper aus einem kostengünstigeren metallischen Material wie Nickel oder einer Nickel-Basislegierung oder einem anderen NichtEdelmetall geschweißt wird. Derartige Zündkerzenelektroden und Verfahren zu deren Herstellung sind beispielsweise aus der WO 00/013274 A1 , der US 2020/0321756 A1 , der EP 2133968 B1 , der EP 3378593 A1 , der JP 4392130 B2 und der DE 10 2019 203 431 A1 bekannt. Die dabei erzeugte Schweißnaht zwischen der Elektrodenspitze und dem Elektrodengrundkörper hat die Nachteile, dass eine ungleichmäßige Fügezone hinsichtlich Dicke und Homogenität entsteht, dass nur definierte und gleichmäßige Geometrien wie z.B. Zylinder als geometrische Form für die Zündkerzenelektrode möglich sind und dass je nach dem angewendeten Schweißverfahren nur eine außen am Rand umlaufende Schweißnaht erzeugt wird, so dass die Anbindung nur am Rand der Oberfläche des Elektrodengrundkörpers erfolgt (siehe Figur 8). Dadurch ist der Übergang zwischen der Elektrodenspitze und dem Elektrodengrundkörper geschwächt, wodurch die Haltbarkeit (die Standzeit) und die mechanische Stabilität der Zündkerzenelektrode beeinträchtigt wird. Die gleiche Problematik ergibt sich bei der aus zwei metallischen Materialien gesinterten Elektrodenspitze nach der US 2017/0085061 A1 , die nach deren Herstellung ebenfalls auf einen Elektrodengrundkörper geschweißt wird.
  • Weitere Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren und Zündkerzenelektroden sind darin zu sehen, dass ein teurer Herstellprozess der Edelmetall-Ronden, nämlich Walzen eins Blechs auf Wunschdicke und Erodieren oder alternativ Drahtfertigung und Ablängen, die Fertigung der Elektrodenspitze kostenaufwendig macht. Zudem werden lange Fertigungsprozesse benötigt, weil bei der Herstellung der Elektrodenspitze vom Barren oder vom Blech gearbeitet werden muss. Des Weiteren kann nur eine Herstellung plastisch formbarer Edelmetall-Legierungen erfolgen. Auch ergibt sich ein Edelmetallverlust durch Sägen des Edelmetall-Rohlings vor dem Aufschweißen und die Bindung von Edelmetall-Kapital durch Bearbeitungsverluste und anschließendes Recycling ist ebenfalls erheblich.
  • Zudem sind die Möglichkeiten zum Ausformen der Elektrodenspitze begrenzt. Aus der WO 2019/025795 A1 und der US 2006/028106 A1 sind Verfahren zur Herstellung einer Zündkerzenelektrode mit einem additiven Verfahren ("Additve Manufacturing" - AM) wie 3D-Druck bekannt. Dabei wird eine Elektrodenspitze schichtweise aus einem Edelmetall auf einen Elektrodengrundkörper aufgebaut beziehungsweise gefertigt. Auf diese Weise soll und kann erreicht werden, dass auch komplexere Geometrien als Elektrodenspitzen auf dem Elektrodengrundkörper gefertigt werden können. Allerdings lassen sich Edelmetalle für Zündkerzenanwendungen nicht ausreichend sicher mit Nickel-Basislegierungen wie Inconel® durch additive Herstellungsverfahren verbinden. Bei einem normalen 3D-Druck-Prozess wird die erste Schicht Pulver mit einer hohen Volumenenergie belichtet. Diese benötigt man um das Edelmetall aufzuschmelzen und einen dichten Körper in der Verbindungszone herzustellen. Nachteilig ist hieran, dass derartig gefertigte Zündkerzenelektroden keine gute beziehungsweise gegenüber geschweißten Edelmetall-Elektrodenspitzen sogar reduzierte und also verschlechterte Haltbarkeit und Standzeit aufweisen. Die Verbindung zwischen dem Elektrodengrundkörper und der Elektrodenspitze stellt also noch immer eine Schwachstelle dar. Es wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung gefunden, dass bei den additiven Verfahren zum Aufbringen der Elektrodenspitze auf dem Elektrodengrundkörper, bei denen das Material der Elektrodenspitze auf den Elektrodengrundkörper mit Strahlung aufgeschmolzen wird, aufgrund thermischer Spannungen durch das Aufschmelzen und wieder Erstarren Risse im Bereich einer Verbindungszone, die den Übergang von dem Elektrodengrundkörper zur Elektrodenspitze bildet, entstehen und so die Verbindungszone geschwächt ist. Zudem können in der Verbindungszone Poren entstehen, die die Verbindungszone zusätzlich schwächen. Es wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung des Weiteren gefunden, dass die Poren durch eine Verdampfung des Materials, insbesondere durch Verdampfen von Nickel, entstehen.
  • Bei additiven Verfahren wie 3D-Druck von Edelmetall auf Nickel oder Nickel-Basislegierung treten also die Probleme auf, dass zum einen teilweise Material aus dem Elektrodengrundkörper (z.B. Nickel) verdampft und eine Porosität in der Verbindungszone verursacht und dass zum anderen sich im Übergangsbereich zwischen Nickel / Nickel-Basislegierung und dem Edelmetall Spannungen aufgrund der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bilden. Die Spannung können zu Rissen und damit Schwächung der Fügezone führen.
  • Ein Einsatz von mit konventionellen Parametern hergestellter Edelmetall-Elektroden ist aufgrund der Spannung und mangelnder Qualität der Anbindung nicht möglich.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht also darin, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden. Insbesondere sollen eine Zündkerzenelektrode und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Zündkerzenelektrode gefunden werden, die beziehungsweise das sich möglichst kostengünstig und variabel realisieren lässt und für eine kostengünstige Massenproduktion tauglich ist, so dass die Zündkerzenelektrode stabil und langlebig ist und dadurch eine hohe und verbesserte Standzeit aufweist.
  • Die Aufgaben der Erfindung werden gelöst durch eine Zündkerzenelektrode aufweisend einen Elektrodengrundkörper aus Nickel oder einer Nickel-Basislegierung und eine Elektrodenspitze, wobei die Elektrodenspitze zumindest an einer von dem Elektrodengrundkörper weg weisenden distalen Seite aus einem Platingruppenmetall oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung besteht, wobei die Elektrodenspitze durch additive Fertigung aus einem Grundmaterial enthaltend zumindest ein Platingruppenmetall mittels Schmelzen und Erstarren schichtweise auf dem Elektrodengrundkörper gefertigt ist, wobei die Zündkerzenelektrode eine Verbindungszone an einem Übergang zwischen dem Elektrodengrundkörper und der Elektrodenspitze aufweist, wobei die Verbindungszone durch das Schmelzen und Erstarren bei der additiven Fertigung entsteht, wobei die Verbindungszone eine Stärke von maximal 400 µm aufweist und wobei die Verbindungszone sowie der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone zumindest eines der Erfordernisse A, B und C erfüllen:
    1. A) in der Verbindungszone liegt eine Zusammensetzung enthaltend zumindest 1 Atom% Nickel und zumindest 1 Atom% Platingruppenmetall vor und außerhalb der Verbindungszone liegt im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze eine Zusammensetzung enthaltend weniger Nickel als in der Verbindungszone oder enthaltend weniger Platingruppenmetall als in der Verbindungszone vor,
    2. B) in der Verbindungszone liegt eine höhere Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen in einem Querschliff der Zündkerzenelektrode vor als außerhalb der Verbindungszone im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze, und
    3. C) in der Verbindungszone liegt ein größerer mittlerer Porendurchmesser vor als außerhalb der Verbindungszone im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze.
  • Die Erfindung betrifft zusammengefasst eine Zündkerzenelektrode aufweisend einen Elektrodengrundkörper und eine schichtweise additiv gefertigte Elektrodenspitze enthaltend ein Platingruppenmetall, wobei die Zündkerzenelektrode eine Verbindungszone aufweist, die durch Schmelzen und Erstarren entsteht, wobei die Verbindungszone eine Stärke von maximal 400 µm aufweist und wobei die Verbindungszone und der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone zumindest eines der Erfordernisse A, B und C erfüllen:
    1. A) in der Verbindungszone zumindest 1 Atom% Nickel und zumindest 1 Atom% Platingruppenmetall und außerhalb weniger Nickel oder weniger Platingruppenmetall;
    2. B) in der Verbindungszone höhere Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen als außerhalb der Verbindungszone; und
    3. C) in der Verbindungszone größerer mittlerer Porendurchmesser als außerhalb der Verbindungszone.
  • Die Gesamtrisslänge kann bevorzugt mit einem bildgebenden Verfahren bestimmt werden, beziehungsweise bestimmt sein. Bei der Bestimmung der Gesamtrisslänge muss bei der Präparation des Querschliffs darauf geachtet werden, dass keine Risse durch die Präparation entstehen. Bevorzugt kann die Gesamtrisslänge in einem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode bestimmt werden.
  • Unter einem optisch polierten Querschliff wird ein ebener axialer Querschnitt der Zündkerzenelektrode verstanden, der mit einer Politur endgeschliffen wird, deren Körnung kleiner ist als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts, bevorzugt mit einer Körnung von maximal 200 µm, so dass bei der Endpolitur Riefen mit einer Tiefe und mit einer Breite von maximal 200 nm entstehen. Der Querschnitt enthält eine Achse, die parallel zur schichtweisen 3D-Aufbaurichtung der additiven Fertigung der Elektrodenspitze verläuft. Der Querschnitt beziehungsweise die Querschnittsfläche der Zündkerzenelektrode erfolgt entlang dieser Achse, wobei diese Achse bevorzugt eine zentrale Symmetrieachse der Zündkerzenelektrode von der Mitte einer proximalen Basis des Elektrodengrundkörpers der Zündkerzenelektrode zu der distalen Spitze der Elektrodenspitze ist, wobei die zentrale Symmetrieachse der Zündkerzenelektrode in der Querschnittsfläche liegt.
  • Der mittlere Porendurchmesser kann bevorzugt mit einem bildgebenden Verfahren bestimmt werden, beziehungsweise bestimmt sein, wobei bevorzugt die Porendurchmesser von Poren in einem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode bestimmt werden.
  • Der Querschliff kann durch Schleifen oder durch Schneiden und anschließendes Polieren der Zündkerzenelektrode erzeugt werden. Dies gilt sowohl für den Querschliff zur Bestimmung des mittleren Porendurchmessers als auch für den Querschliff zur Bestimmung der Gesamtrisslänge.
  • Platingruppenmetalle sind die chemischen Elemente Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh) und Palladium (Pd) sowie Osmium (Os), Iridium (Ir) und Platin (Pt). Bevorzugte Platingruppenmetalle sind die chemischen Elemente Ru, Rh, Pd, Ir und Pt. Besonders bevorzugte Platingruppenmetalle sind die chemischen Elemente Rh und Ir. Am meisten bevorzugt ist das Platingruppenmetall Iridium und als Platingruppenmetall-Basislegierung eine Iridium-Basislegierung. Iridium und Rhodium weisen als Zündkerzenspitzen eine besonders hohe Langzeitstabilität im Gebrauch auf im Vergleich zu anderen Metallen und sogar auch im Vergleich zu anderem Platingruppenmetallen.
  • Das Platingruppenmetall kann selbstverständlich herstellungsbedingte Verunreinigungen enthalten. Das gleiche gilt für das Nickel beziehungsweise die Nickel-Basislegierung.
  • Unter einer Nickel-Basislegierung ist eine metallische Legierung mit zumindest 50 Atom% Nickel zu verstehen. Unter einer Platingruppen-Basislegierung ist dementsprechend eine metallische Legierung mit zumindest 50 Atom% von zumindest einem der chemischen Elemente ausgewählt aus der Gruppe, die aus Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin besteht, zu verstehen. Unter einer Iridium-Basislegierung ist eine metallische Legierung mit zumindest 50 Atom% Iridium zu verstehen.
  • In oder an dem Elektrodengrundkörper kann ein Kupferkern angeordnet sein. Der Elektrodengrundkörper kann bevorzugt, bis auf gegebenenfalls den Kupferkern, aus Nickel oder einer Nickel-Basislegierung bestehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform erfüllen die Verbindungszone sowie der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone die Erfordernisse A und B.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform erfüllen die Verbindungszone sowie der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone die Erfordernisse A und C.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfüllen die Verbindungszone sowie der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone die Erfordernisse B und C.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfüllen die Verbindungszone sowie der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone das Erfordernis A.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfüllen die Verbindungszone sowie der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone das Erfordernis B.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform erfüllen die Verbindungszone sowie der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone das Erfordernis C.
  • Es kann vorgesehen sein, dass in der Verbindungszone eine Zusammensetzung enthaltend zumindest 5 Atom% Nickel und enthaltend zumindest 5 Atom% Platingruppenmetall vorliegt und außerhalb der Verbindungszone im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze weniger Nickel als in der Verbindungszone oder weniger Platingruppenmetall als in der Verbindungszone enthalten ist, wobei vorzugsweise sich der Gehalt an Nickel und Platingruppenmetall auf eine Mittelung über eine Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eines optisch polierten Querschliffs der Zündkerzenelektrode bezieht und die Verbindungszone in jeder Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eine Mischung von Nickel und Platingruppenmetall in diesem Bereich aufweist, oder
    in der Verbindungszone eine Zusammensetzung enthaltend zumindest 10 Atom% Nickel und enthaltend zumindest 10 Atom% Platingruppenmetall vorliegt und außerhalb der Verbindungszone im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze weniger als 10 Atom% Nickel oder weniger 10 als Atom% Platingruppenmetall enthalten ist, wobei vorzugsweise sich der Gehalt an Nickel und Platingruppenmetall auf die Mittelung über eine Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eines optisch polierten Querschliffs der Zündkerzenelektrode bezieht und die Verbindungszone in jeder Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eine Mischung von Nickel und Platingruppenmetall in diesem Bereich aufweist.
  • Hierdurch wird sichergestellt, dass die Verbindungszone durch eine Mischung der chemischen Elemente definiert wird.
  • Die genaue Messmethode ist dabei unabhängig von deren Eindringtiefe in die Standardfläche des optisch polierten Querschliffs geeignet. Es kann also beispielsweise eine Energiedispersive Röntgenanalyse (EDX) eine Wellenlängendispersive Röntgenanalyse (WDX) oder auch eine Röntgenfluoreszenz-Analyse angewendet werden, um die chemische Zusammensetzung in dem Querschliff zu bestimmen. Solange immer das gleiche Verfahren als Messmethode verwendet wird, sind die Messungen dadurch in jedem Fall vergleichbar und dadurch geeignet. Zudem ist bei dem geschilderten Herstellungsverfahren nicht zu erwarten, dass in der Ebene des Querschliffs eine andere Zusammensetzung vorhanden ist als im Bulk.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze über eine Verbindungsfläche miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsfläche innerhalb der Verbindungszone angeordnet ist, wobei die Verbindungszone durch eine erste Grenzfläche im Elektrodengrundkörper und durch eine zweite Grenzfläche in der Elektrodenspitze begrenzt ist, wobei die erste Grenzfläche und die zweite Grenzfläche parallel zu der Verbindungsfläche zwischen dem Elektrodengrundkörper und der Elektrodenspitze liegen, wobei die erste Grenzfläche dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Volumens von 1 µm Dicke ausgehend von der ersten Grenzfläche in Richtung der distalen Seite der Elektrodenspitze in dem Elektrodengrundkörper eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Volumenabschnitt von 1 µm Dicke ausgehend von der ersten Grenzfläche in Richtung weg von der Verbindungsfläche in dem Elektrodengrundkörper eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von weniger als 5 Atom% enthalten ist und wobei die zweite Grenzfläche dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Volumens von 1 µm Dicke ausgehend von der zweiten Grenzfläche in Richtung der Verbindungsfläche in der Elektrodenspitze eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Volumenabschnitt von 1 µm Dicke ausgehend von der zweiten Grenzfläche in Richtung weg von der Verbindungsfläche in der Elektrodenspitze ein eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von weniger als 5 Atom% enthalten ist, wobei die Stärke der Verbindungszone der Abstand der ersten Grenzfläche von der zweiten Grenzfläche ist.
  • Hierdurch wird eine besonders leicht nachvollziehbare und auf einfache Weise messbare Stärke der Verbindungszone gewährleistet.
  • Bevorzugt kann die Verbindungsfläche eine Teilfläche der ursprünglichen Oberfläche des Elektrodengrundkörpers vor dem additiven Aufbringen (Fertigen) der Elektrodenspitze auf dieser Oberfläche des Elektrodengrundkörpers sein.
  • Bevorzugt kann die Verbindungsfläche eine ebene Fläche sein, die im Mittel eine möglichst gute Näherung an die mikroskopisch gesehen möglicherweise unebene Grenzfläche zwischen dem Elektrodengrundkörper und der Elektrodenspitze bildet. Die Lage der ebenen Verbindungsfläche kann beispielsweise durch Regression bestimmt werden. Auf die genaue Lage der Verbindungsfläche kommt es aber nicht an. Es ist ausreichend, die Lage der Verbindungsfläche auch sehr grob zu schätzen, da die erste Grenzfläche und die zweite Grenzfläche im Rahmen der Genauigkeit von 1 µm unabhängig von der exakten Positionierung der Verbindungsfläche bestimmt werden.
  • Der Gehalt von Nickel und der Gehalt von Platingruppenmetall kann mittels Energiedispersiver Röntgenanalyse (EDX) oder mittels Wellenlängendispersiver Röntgenanalyse (WDX) mit Hilfe eines Elektronenmikroskops oder auch mit Röntgenfluoreszenz bestimmt werden. Weitere mögliche Analysemethoden sind dem Fachmann bekannt.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Elektrodengrundkörper und die Elektrodenspitze über eine Verbindungsfläche miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsfläche innerhalb der Verbindungszone angeordnet ist, wobei die Stärke der Verbindungszone mit Hilfe einer Röntgenanalyse zur Bestimmung eines Gehalts von Platingruppenmetall oder eines Gehalts von Nickel mit einem Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) oder mittels Röntgenfluoreszenz bestimmt wird, wobei hierzu ein polierter, parallel zur 3D-Aufbaurichtung verlaufender Querschliff durch die Zündkerzenelektrode analysiert wird, wobei eine erste Grenzlinie im Querschliff des Elektrodengrundkörpers und eine zweite Grenzlinie im Querschliff der Elektrodenspitze verläuft und wobei die Verbindungsfläche im Querschliff der Zündkerzenelektrode eine Verbindungslinie bildet, wobei die erste Grenzlinie und die zweite Grenzlinie parallel zu der Verbindungslinie im Querschliff zwischen dem Elektrodengrundkörper und der Elektrodenspitze angeordnet sind, wobei die erste Grenzlinie dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Abstands von 1 µm Dicke ausgehend von der ersten Grenzlinie in Richtung der distalen Seite der Elektrodenspitze in dem Elektrodengrundkörper eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Flächenabschnitt von 1 µm Abstand ausgehend von der ersten Grenzlinie in Richtung weg von der Verbindungslinie in dem Elektrodengrundkörper eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von weniger als 5 Atom% enthalten ist, und wobei die zweite Grenzlinie dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Abstands von 1 µm Dicke ausgehend von der zweiten Grenzlinie in Richtung der Verbindungslinie in der Elektrodenspitze eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Flächenabschnitt von 1 µm Abstand ausgehend von der zweiten Grenzfläche in Richtung weg von der Verbindungslinie in der Elektrodenspitze eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von weniger als 5 Atom% enthalten ist, wobei die Stärke der Verbindungszone der Abstand der ersten Grenzlinie von der zweiten Grenzlinie ist.
  • Hierdurch wird eine besonders leicht nachvollziehbare und auf einfache Weise mittels REM messbare Stärke der Verbindungszone gewährleistet.
  • Es kann dabei vorgesehen sein, dass eine Längsachse der Elektrodenspitze in der Ebene des Querschliffs liegt, wobei die Längsachse durch den Schwerpunkt der Elektrodenspitze und durch den geometrischen Mittelpunkt der Verbindungsfläche verläuft.
  • Die Stärke der Verbindungszone kann auch als Dicke der Verbindungzone bezeichnet werden. Der Begriff Dicke wurde vorliegenden jedoch vermieden, um die Stärke der Verbindungszone von der Dicke der Grenzfläche zu unterscheiden.
  • Das Rasterelektronenmikroskop (REM) kann vorzugsweise ein Zeiss Ultra 55 Gemini REM sein, das mit einer Feldemissionskathode und einer Beschleunigungsspannung von 20 kV betrieben wird. Als Detektor für die EDX-Messungen kann hierbei ein Oxford-Analysegerät "AZtec" verwendet werden.
  • Die Messung erfolgt bevorzugt integral über die genannte Fläche mit 1 µm Dicke oder integral in Abschnitten von Flächen mit einer Kantenlänge von 1 µm, wobei aus den Abschnitten der Gehalt an Platingruppenmetall oder Platingruppenmetallen oder Nickel durch Mittelwertbildung bestimmt wird.
  • Der Querschliff wird vorzugsweise mit einem Schleifpapier mit einer Körnung von kleiner 100 µm poliert und mit einer Diamantpaste bis auf 3 µm endpoliert.
  • Als Messverfahren kann bevorzugt eine Wellenlängendispersive Röntgenanalyse (WDX) oder eine Röntgenfluoreszenz-Analyse oder eine Energiedispersive Röntgenanalyse (EDX) verwendet werden, besonders bevorzugt ein Oxford-Analysegerät "AZtec" als EDX verwendet werden.
  • Bevorzugt liegt die Verbindungslinie in der Ebene der ursprünglichen Oberfläche des Elektrodengrundkörpers vor dem additiven Aufbringen der Elektrodenspitze.
  • Bevorzugt kann die Verbindungslinie eine gerade Verbindungslinie sein, die im Mittel eine möglichst gute Näherung an die mikroskopisch gesehen unebene Grenzlinie zwischen dem Elektrodengrundkörper und der Elektrodenspitze bildet. Rechnerisch kann die gerade Verbindungslinie beispielsweise mit Hilfe einer linearen Regression bestimmt werden, zum Beispiel indem die gerade Verbindungslinie ausgewählt wird, bei der die Summe der Quadrate der von der Linie abweichenden Punkte der unebenen Grenzlinie am kleinsten ist. Die erste Grenzlinie ist bevorzugt ebenfalls eine gerade erste Grenzlinie und die zweite Grenzlinie ist bevorzugt ebenfalls eine gerade zweite Grenzlinie.
  • Die Grenzlinie kann aber auch einfach eine gerade Grenzlinie zwischen zwei Eckpunkten des Querschliffs sein, wobei in jedem Eckpunkt die Elektrodenspitze, der Elektrodengrundkörper und die äußere Begrenzung (d.h. zur Umgebung der Zündkerzenelektrode) aufeinandertreffen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Elektrodenspitze nur einen Teilbereich einer ebenen Oberfläche des Elektrodengrundkörpers abdeckt, wobei bevorzugt dieser Teilbereich eine Verbindungsfläche zwischen der Elektrodenspitze und dem Elektrodengrundkörper bildet. Hierdurch kann eine stabile Verbindung der Elektrodenspitze zum Elektrodengrundkörper erreicht werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Verbindungszone eine Stärke von maximal 350 µm aufweist, bevorzugt eine Stärke von maximal 300 µm aufweist, besonders bevorzugt eine Stärke von maximal 250 µm aufweist.
  • Hierdurch wird eine langlebigere und stabilere Zündkerzenelektrode bereitgestellt.
  • Je kleiner die Verbindungszone ist, desto stabiler und langlebiger ist die Zündkerzenelektrode.
  • Bevorzugt kann auch vorgesehen sein, dass die Verbindungszone eine Stärke von minimal 50 µm aufweist, bevorzugt eine Stärke von minimal 100 µm aufweist, besonders bevorzugt eine Stärke von minimal 150 µm aufweist.
  • Bei additiven Fertigungsverfahren lassen sich Verbindungszonen mit noch kleinerer Stärke nur sehr aufwendig herstellen, so dass die genannten Mindeststärken eine kostengünstige Herstellung der Zündkerzenelektrode sicherstellen.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Verbindungszone eine Stärke von minimal 50 µm und maximal 350 µm aufweist, bevorzugt eine Stärke von minimal 100 µm und maximal 300 µm aufweist, besonders bevorzugt eine Stärke von minimal 150 µm und maximal 250 µm aufweist. Auch kann vorgesehen sein, dass die Verbindungszone eine Stärke von minimal 50 µm und maximal 350 µm aufweist, bevorzugt eine Stärke von minimal 50 µm und maximal 300 µm aufweist, besonders bevorzugt eine Stärke von minimal 50 µm und maximal 250 µm aufweist. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass nur in der Verbindungszone eine Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen in einem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode messbar ist und außerhalb der Verbindungszone im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze keine Risse zur Bestimmung der Gesamtrisslänge pro µm2 in dem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode messbar sind oder die Verbindungszone eine höhere Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen in einem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode aufweist im Vergleich zur Elektrodenspitze und zum Elektrodengrundkörper außerhalb der Verbindungszone, wobei bevorzugt die Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen des optisch polierten Querschliffs in der Verbindungszone zumindest 50% höher ist als die durchschnittliche Gesamtrisslänge pro µm2 eines optisch polierten Querschliffs der Elektrodenspitze in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone, besonders bevorzugt die Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen des optisch polierten Querschliffs in der Verbindungszone zumindest doppelt so hoch ist wie die durchschnittliche Gesamtrisslänge pro µm2 eines optisch polierten Querschliffs in der Elektrodenspitze in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone.
  • Durch eine dünne Verbindungszone (Stärke weniger als 400 µm), in der eine erhöhte Gesamtrisslänge pro µm2 vorliegt, kann eine stabilere und langlebigere Zündkerzenelektrode bereitgestellt werden im Vergleich zu einer Zündkerzenelektrode mit einer dickeren Verbindungszone.
  • Die Gesamtrisslänge pro µm2 ist definiert als die Summe aller in einer Standardfläche (beispielsweise in einem Quadrat mit einer Kantenlänge von 1 µm) mit einem definierten und standardisierten Verfahren gemessenen Längen von Rissen bezogen auf die Fläche der Standardfläche. Die Längen der Risse können beispielsweise Lichtmikroskopisch oder auch Elektronenmikroskopisch an dem optisch polierten Querschliff bestimmt werden. Auf die genaue Art und Weise der Längenbestimmung kommt es dabei nicht an, da für die Bestimmung der Verbindungszone nur eine relative Gesamtrisslänge pro µm2 verwendet wird - nämlich die Gesamtrisslänge pro µm2 innerhalb der Verbindungszone im Vergleich zur Gesamtrisslänge pro µm2 außerhalb der Verbindungszone im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze. Es muss also lediglich für die Bestimmung der Gesamtrisslänge pro µm2 in der Verbindungszone und in der Elektrodenspitze und in dem Elektrodengrundkörper immer das gleiche Messverfahren (gegebenenfalls mit der gleichen Probenvorbereitung für den optisch polierten Querschliff) verwendet werden.
  • Bei der Bestimmung der Gesamtrisslänge pro µm2 sollte vorzugsweise innerhalb der Verbindungszone zumindest eine Gesamtrisslänge pro µm2 von zumindest 1 µm/µm2 messbar sein. Dann kann das Messverfahren als zur Bestimmung der Gesamtrisslänge pro µm2 besonders gut geeignet angesehen werden. Beispielsweise kann hierzu ein optisch polierter Querschliff oder ein optisch polierter Querschnitt mit einem Auflichtmikroskop (beispielsweise des Typs Leica, DM6000M) bei einer Vergrößerung zwischen 50 und 500 mit einer Kamera aufgenommen werden, bevorzugt bei einer Vergrößerung von 200 aufgenommen und anschließend mit einer Bildanalyse-Software ausgewertet werden. Eine optisch polierte Oberfläche weist von dem Poliermittel verursachte Riefen mit einer Breite von weniger als 200 nm auf, die grundsätzlich von Rissen unterscheidbar sind. Die Risslänge eines Risses kann beispielsweise durch eine entsprechende Gefügeanalyse rechnerisch bestimmt werden, zum Beispiel durch die Länge eines Polygonzugs entlang einer dunklen Linie in dem Lichtmikroskopisch aufgenommenem Bild. Bei der Auswertung kann beispielsweise die Software von Imagic "Imagic IMS" verwendet werden.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Gesamtrisslänge pro µm2 durch eine Analyse und Summierung der Risslängen von Rissen auf Bildern von optisch polierten Querschliffen mit einem Lichtmikroskop oder mit einem Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) erfolgt.
  • Hierdurch ist der Wert der Gesamtrisslänge pro µm2 besonders gut standardisierbar.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Gesamtrisslänge pro µm2 in der Verbindungszone maximal 0,1 µm/µm2 beträgt, bevorzugt maximal 0,05 µm/µm2 beträgt, besonders bevorzugt maximal 0,02 µm/µm2 beträgt.
  • Eine geringe Gesamtrisslänge pro µm2 bewirkt eine höhere Haltbarkeit und Langlebigkeit der Zündkerzenelektrode.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Gesamtrisslänge pro µm2 in der Verbindungszone mindestens 0,001 µm/µm2 beträgt, bevorzugt mindestens 0,005 µm/µm2 beträgt, besonders bevorzugt mindestens 0,01 µm/µm2 beträgt.
  • Hierdurch lässt sich die Verbindungszone deutlich von ihrer Umgebung unterscheiden.
  • Die Messung erfolgt dabei vorzugsweise Lichtmikroskopisch mit einem Lichtmikroskop Leica, DM6000M mit Auflicht bei einer Vergrößerung von 200 einer optisch polierten Oberfläche eines Querschliffs der Zündkerzenelektrode.
  • Die Risslänge pro µm2 wird besonders bevorzugt mit der Software von Imagic "Imagic IMS" bestimmt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Verbindungszone einen höheren mittleren Porendurchmesser aufweist im Vergleich zur Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone, bevorzugt einen zumindest 50% höheren mittleren Porendurchmesser aufweist als der mittlere Porendurchmesser der Elektrodenspitze in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone, besonders bevorzugt einen zumindest doppelt so hohen mittleren Porendurchmesser aufweist als der mittlere Porendurchmesser der Elektrodenspitze und des Elektrodengrundkörpers in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone. Hierdurch wird die Verbindungszone genauer spezifiziert und definiert.
  • Der mittlere Porendurchmesser kann beispielsweise bestimmt werden durch den Mittelwert aller mittleren oder maximalen Durchmesser aller sichtbarer Poren oder aller Poren mit einem Mindestdurchmesser. Die Durchmesser der Poren können beispielsweise Lichtmikroskopisch oder auch Elektronenmikroskopisch in einem optisch polierten Querschliff oder Querschnitt bestimmt werden. Auf die genaue Art und Weise der Bestimmung der Durchmesser der Poren kommt es dabei nicht an, da für die Bestimmung der Verbindungszone und deren Stärke nur ein relativer mittlerer Porendurchmesser verwendet wird - also der Vergleich der mittleren Porendurchmesser innerhalb der Verbindungszone und außerhalb der Verbindungzone. Es muss also lediglich für die Bestimmung des mittleren Porendurchmessers in der Verbindungszone und in der Elektrodenspitze und in dem Elektrodengrundkörper immer das gleiche standardisierte Messverfahren (gegebenenfalls mit der gleichen Probenvorbereitung) verwendet werden.
  • Bei der Bestimmung des mittleren Porendurchmessers sollten vorzugsweise innerhalb der Verbindungszone zumindest 5 Poren pro 0,0625 mm2 ausmessbar sein. Dann kann das Messverfahren als zur Bestimmung des mittleren Porendurchmessers gut geeignet angesehen werden. Beispielsweise kann hierzu ein optisch polierter ebener Querschliff oder ein optisch polierter ebener Querschnitt mit einem Auflichtmikroskop (beispielsweise des Typs Leica, DM6000M) bei einer Vergrößerung zwischen 50 und 500 aufgenommen werden, bevorzugt bei einer Vergrößerung von 200 aufgenommen werden. Eine optisch polierte Oberfläche weist von dem Poliermittel verursachte Riefen mit einer Breite auf, die kleiner ist als die Wellenlänge des verwendeten Lichts, beispielsweise kleiner als 200 nm. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass ein Schleifpapier oder einer eine Schleifpaste mit Schleifpartikeln von maximal 100 nm Durchmesser verwendet werden. Der mittlere Porendurchmesser kann beispielsweise durch eine entsprechende Gefügeanalyse rechnerisch bestimmt werden, zum Beispiel durch die Bestimmung von maximalen und minimalen Durchmessern von dunkel erscheinenden Poren in einem Lichtmikroskopisch aufgenommenen Bild. Zur Auswertung kann beispielsweise eine Software von Imagic "Imagic IMS" verwendet werden.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass der mittlere Porendurchmesser in der Verbindungszone maximal 50 µm beträgt, bevorzugt maximal 35 µm beträgt, besonders bevorzugt maximal 25 µm beträgt.
  • Hierdurch wird eine stabilere Verbindungszone und damit eine stabilere Zündkerzenelektrode bereitgestellt.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass der mittlere Porendurchmesser in der Verbindungszone mindestens 3 µm beträgt, bevorzugt mindestens 5 µm beträgt, besonders bevorzugt mindestens 10 µm beträgt.
  • Hierdurch lässt sich die Verbindungszone deutlich von ihrer Umgebung unterscheiden.
  • Die Messung erfolgt dabei Lichtmikroskopisch mit einem Lichtmikroskop Leica, DM6000M mit Auflicht bei einer Vergrößerung von 200 einer optisch polierten Oberfläche eines Querschliffs der Zündkerzenelektrode. Der mittlere Porendurchmesser wurde mit der Software von Imagic "Imagic IMS" bestimmt, indem der Mittelwert des maximalen Durchmessers aller messbaren Poren bestimmt wurde.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Nickel-Basislegierung zumindest 50 Gew% Nickel enthält, bevorzugt zumindest 80 Gew% Nickel.
  • Derartige Nickel-Basis-Legierungen sind besonders gut als Elektrodengrundkörper einsetzbar. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Nickel-Basislegierung eine Inconel-Legierung oder eine Nickel-Basislegierung mit Chrom als zweithäufigster Nebenkomponente ist, wobei bevorzugt die Nickel-Basislegierung mit Chrom als zweithäufigster Nebenkomponente zusätzlich zumindest eines der chemischen Elemente enthält, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Eisen, Molybdän, Niob, Kobalt, Mangan, Kupfer, Aluminium, Titan, Silizium, Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor und Bor besteht.
  • Derartige Nickel-Basis-Legierungen sind besonders gut als Elektrodengrundkörper einsetzbar. Bevorzugt kann auch vorgesehen sein, dass das Platingruppenmetall ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Iridium (Ir) und Platin (Pt) besteht, oder das Platingruppenmetall oder die Platingruppenmetalle der Platingruppenmetall-Basislegierung ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Iridium (Ir) und Platin (Pt) besteht, wobei bevorzugt das Platingruppenmetall ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Rhodium (Rh) und Iridium (Ir) besteht, oder das Platingruppenmetall oder die Platingruppenmetalle der Platingruppenmetall-Basislegierung ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Rhodium (Rh) und Iridium (Ir) besteht, wobei besonders bevorzugt die Elektrodenspitze aus einer Iridium-Basislegierung besteht, ganz besonders bevorzugt aus einer Iridium-Basislegierung enthaltend Rhodium als zweithäufigste Komponente und mindestens 0,1 Gew% bis maximal 1 Gew% Zirkonium.
  • Diese Platingruppenmetalle sind besonders gut als Elektrodenspitzen einsetzbar und bewirken eine hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit der damit gefertigten Zündkerzenelektroden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone aus dem Platingruppenmetall oder aus der Platingruppenmetall-Basislegierung besteht, wobei bevorzugt die Elektrodenspitze aus dem Platingruppenmetall und einer Platingruppenmetall-Basislegierung oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung besteht.
  • Dass die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone aus dem Platingruppenmetall oder aus der Platingruppenmetall-Basislegierung besteht, bedeutet, dass die Elektrodenspitze außerhalb der Verbindungszone bis auf Verunreinigungen aus dem Platingruppenmetall oder aus der Platingruppenmetall-Basislegierung besteht. Der Fachmann weiß, dass ein gewisses Maß an Verunreinigungen nicht oder nicht mit vertretbarem Aufwand zu verhindern sind. Hierdurch wird eine hohe Stabilität der Zündkerzenelektrode erreicht.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass ein Grundmaterial, aus dem die Elektrodenspitze additiv gefertigt ist, ein Pulver ist, bevorzugt ein metallisches Pulver ist, besonders bevorzugt ein Pulver aus einem Platingruppenmetall oder aus mehreren Platingruppenmetallen oder aus zumindest einer Platingruppenmetall-Basislegierung ist.
  • Hierdurch wird die Herstellung der Elektrodenspitze vereinfacht.
  • Auch kann das Pulver selbstverständlich nicht vermeidbare oder nicht mit vertretbarem Aufwand vermeidbare Verunreinigungen enthalten.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Elektrodenspitze im Bereich der Verbindung zum Elektrodengrundkörper einen größeren Durchmesser aufweist als die restlichen Bereiche der Elektrodenspitze.
  • Hierdurch wird eine zusätzliche Verminderung der Rissausbildung erreicht.
  • Vorzugsweise wird die Zündkerzenelektrode mit einem nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben werden auch gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Zündkerzenelektrode, das Verfahren aufweisend die folgenden Schritte:
    1. A) Bereitstellen eines Elektrodengrundkörpers aus Nickel oder einer Nickel-Basislegierung;
    2. B) Auftragen einer Schicht eines Grundmaterials aus einem Platingruppenmetall oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung auf einer Oberfläche des Elektrodengrundkörpers;
    3. C) Verschmelzen der Schicht des Grundmaterials mit dem Elektrodengrundkörper mittels Strahlung mit einer Volumenenergie in einem unteren Volumenenergiebereich zur Herstellung einer ersten Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung auf der Oberfläche des Elektrodengrundkörpers;
    4. D) Auftragen weiterer Schichten des Grundmaterials auf der ersten Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung und Verschmelzen der weiteren Schichten des Grundmaterials mit der darunter angeordneten bereits verschmolzenen Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung mittels Strahlung mit einer Volumenenergie im unteren Volumenenergiebereich zur Herstellung einer Übergangszone aus dem Platingruppenmetall oder der Platingruppenmetall-Basislegierung; und
    5. E) Auftragen weiterer Schichten des Grundmaterials auf der Übergangszone und Verschmelzen des Pulvers mit der darunter angeordneten bereits verschmolzenen Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung mittels Strahlung mit einer Volumenenergie in einem oberen Volumenenergiebereich zur Herstellung der restlichen Elektrodenspitze aus dem Platingruppenmetall oder der Platingruppenmetall-Basislegierung, wobei die Volumenenergien im oberen Volumenenergiebereich im Durchschnitt zumindest 5% höher sind als die Volumenenergien im unteren Volumenenergiebereich.
  • Die Volumenenergie ist die Leistung die pro Volumeneinheit (pro mm3) und pro Zeiteinheit (pro Sekunde) mit der Strahlung in die Schicht des Grundmaterials und möglicherweise auch zum Teil des darunter angeordneten Materials eingestrahlt wird. Die Volumenenergie ist die Laserleistung geteilt durch die Scangeschwindigkeit des Lasers mal dem Spurabstand des Lasers mal der Schichtdicke (der Schicht in der die Energie absorbiert wird) und hat die Einheit W/ ((mm/s) * mm *mm), was der Einheit J / mm3 entspricht.
  • Bevorzugt sind die Volumenenergien im oberen Volumenenergiebereich im Durchschnitt zumindest 6% höher als die Volumenenergien im unteren Volumenenergiebereich. Besonders bevorzugt sind die Volumenenergien im oberen Volumenenergiebereich im Durchschnitt 8% höher als die Volumenenergien im unteren Volumenenergiebereich.
  • Die Volumenenergie kann im unteren Volumenenergiebereich reduziert werden durch eine Reduktion der Leistung, mit der die Strahlungsquelle, wie beispielsweise und bevorzugt ein Laser, betrieben wird oder durch eine Veränderung des Hatchabstands oder durch die Geschwindigkeit, mit der die Strahlung über die Oberfläche der Schichten des Grundmaterials geführt wird, oder durch eine Kombination von zumindest zwei dieser drei Maßnahmen. Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Nickel-Basislegierung zumindest 70 Gew% Nickel enthält, bevorzugt zumindest 80 Gew% Nickel.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Nickel-Basislegierung eine Inconel-Legierung oder eine Nickel-Basislegierung mit Chrom als zweithäufigster Nebenkomponente ist.
  • Besonders bevorzugt ist die Nickel-Basislegierung eine Nickel-Basislegierung mit Chrom als zweithäufigster Nebenkomponente und enthält zusätzlich zumindest eines der chemischen Elemente, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Eisen, Molybdän, Niob, Kobalt, Mangan, Kupfer, Aluminium, Titan, Silizium, Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor und Bor besteht. Vorzugsweise wird mit dem Verfahren ein erfindungsgemäße Zündkerzenelektrode hergestellt. Bei erfindungsgemäßen Verfahren kann vorgesehen sein, dass in Schritt C) und in Schritt D) die Strahlung mit einem ersten Hatchabstand über das Pulver geführt wird und in Schritt E) die Strahlung mit einem zweiten Hatchabstand über das Pulver geführt wird, wobei der zweite Hatchabstand kleiner ist als der erste Hatchabstand.
  • Hiermit ist die Volumenenergie in den Schritten C) und D) im Vergleich zur Volumenenergie im Schritt E) reduziert und so auf einfache Weise das erfindungsgemäße Verfahren umgesetzt. Der Hatchabstand ist der Abstand zweier paralleler Scanvektoren und ist der Abstand zwischen zwei Linien, entlang denen das Pulver lokal mit der Strahlung, insbesondere mit einem Laserstrahl oder auch mit einem Elektronenstrahl, aufgeschmolzen wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass mindestens 2 und maximal 30 Schichten des Grundmaterials in den Schritten C) und D) mit der Volumenenergie im unteren Volumenenergiebereich verschmolzen werden und mindestens 2 Schichten des Grundmaterials in Schritt E) mit der Volumenenergie im oberen Volumenenergiebereich verschmolzen werden, wobei bevorzugt mindestens 10 und maximal 25 Schichten des Grundmaterials in den Schritten C) und D) mit der Volumenenergie im unteren Volumenenergiebereich verschmolzen werden und wobei besonders bevorzugt 20 Schichten des Grundmaterials in den Schritten C) und D) mit der Volumenenergie im oberen Volumenenergiebereich verschmolzen werden.
  • Hierdurch gelingt es die Verbindung der Elektrodenspitze zum Elektrodengrundkörper stabil auszubilden und gleichzeitig die Stärke der Verbindungszone möglichst gering zu halten. Ferner kann vorgesehen sein, dass das Platingruppenmetall ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Iridium (Ir) und Platin (Pt) besteht, oder das Platingruppenmetall oder die Platingruppenmetalle der Platingruppenmetall-Basislegierung ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Iridium (Ir) und Platin (Pt) besteht, wobei bevorzugt das Platingruppenmetall ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Rhodium (Rh) und Iridium (Ir) besteht, oder das Platingruppenmetall oder die Platingruppenmetalle der Platingruppenmetall-Basislegierung ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Rhodium (Rh) und Iridium (Ir) besteht, wobei besonders bevorzugt das Pulver aus einer Iridium-Basislegierung besteht, ganz besonders bevorzugt aus einer Iridium-Basislegierung enthaltend Rhodium als zweithäufigste Komponente und mindestens 0,1 at% bis maximal 1 at% Zirkonium.
  • Diese Platingruppenmetalle sind besonders gut als Elektrodenspitzen einsetzbar und bewirken eine hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit der damit gefertigten Zündkerzenelektroden.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Volumenenergien des unteren Volumenenergiebereichs bei maximal 13,75 J/mm3 liegen und die Volumenenergien des oberen Volumenenergiebereichs oberhalb von 14,17 J/mm3 liegen, wobei bevorzugt der untere Volumenenergiebereich von minimal 12,5 J/mm3 bis maximal 13,75 J/mm3 reicht und der obere Volumenenergiebereich von minimal 14,17 J/mm3 bis maximal 16,7 J/mm3 reicht.
  • Diese Volumenenergiebereiche sind für die Anwendung gebräuchlicher additiver Verfahren wie Laserzonenschmelzen besonders gut geeignet.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass das Grundmaterial, aus dem die Elektrodenspitze additiv gefertigt wird, ein Pulver ist, bevorzugt ein metallisches Pulver ist, besonders bevorzugt Pulver aus einem Platingruppenmetall oder aus mehrerer Platingruppenmetallen oder aus zumindest einer Platingruppenmetall-Basislegierung ist.
  • Derartige Pulver sind als Grundmaterial besonders einfach aufzutragen und durch lokales Schmelzen gut mit den darunter liegenden Schichten zu verbinden.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass das Pulver Partikelgrößen im Bereich zwischen 0,1 µm und maximal 100 µm aufweist, bevorzugt das Pulver Partikelgrößen im Bereich zwischen 5 µm und maximal 50 µm aufweist.
  • Pulver diese Partikelgrößen sind einfach zu prozessieren.
  • Die Partikelverteilungen können beispielsweise mit Hilfe von Siebfraktionen bestimmt werden, indem das Pulver durch Siebe (insbesondere eines Siebturms) mit unterschiedlichen (insbesondere abnehmenden) Maschenweiten gesiebt werden, die jeweils Pulver ab oder über einer bestimmten Korngröße zurückhalten. Die Partikelgrößen können aber auch mittels Laserdiffraktion in einem flüssigen Medium oder trocken bestimmt werden, z.B. mit einem Mastersizer 3000.
  • Erfindungsgemäß kann auch vorgesehen sein, dass das Verschmelzen mit einem Laserstrahl oder mit einem Elektronenstrahl erfolgt, bevorzugt mit einem Laserstrahl erfolgt.
  • Die Strahlung eines Lasers lässt sich lokal stark begrenzt und gut gesteuert zum Schmelzen des Grundmaterials verwenden.
  • Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass mit dem Verfahren eine erfindungsgemäße Zündkerzenelektrode hergestellt wird.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben werden auch gelöst durch eine Zündkerzenelektrode hergestellt mit einem erfindungsgemäßen Verfahren, durch eine Zündkerze aufweisend eine erfindungsgemäße Zündkerzenelektrode und durch ein Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze, bei dem eine erfindungsgemäße Zündkerzenelektrode mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt und anschließend benachbart zu einer zweiten Zündkerzenelektrode befestigt wird, bevorzugt benachbart und gegenüberliegend zu einer zweiten Zündkerzenelektrode befestigt wird.
  • Bevorzugt ist die zweite Zündkerzenelektrode ebenfalls mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass es durch eine mindestens zweistufigen Prozess bei dem additiven Auftragen / Fertigen der Elektrodenspitze auf den Elektrodengrundkörper, bei dem die erste(n) Schicht(en) der Elektrodenspitze aus dem Platingruppenmetall mit einer reduzierten Volumenenergie auf dem Elektrodengrundkörper aufgeschmolzen wird, gelingt, eine Verbindungszone mit einer geringen Stärke von maximal 400 µm oder weniger zu gewährleisten, wobei die Zündkerzenelektrode innerhalb der Verbindungszone durch Risse, Poren und/oder den Materialübergang als solchen (also einen Gradienten in der Mischung der chemischen Elemente des Elektrodengrundkörpers mit der Elektrodenspitze) geschwächt ist und außerhalb im Elektrodengrundkörper und in der Elektrodenspitze nicht oder weniger geschwächt ist. Durch die vergleichsweise geringe Stärke der Verbindungszone wird eine langlebigere Zündkerzenelektrode mit einer höheren Standzeit im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten und mit additiver Fertigung hergestellten Zündkerzenelektroden erreicht.
  • Da im Rahmen der vorliegenden Erfindung gefunden wurde, dass die Verbindungszone eine Schwachstelle der Zündkerzenelektrode darstellt und deren Lebensdauer beziehungsweise Standzeit nachteilig beeinflusst, kann eine Verbesserung erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, dass die Verbindungszone eine möglichst geringe Stärke (beziehungsweise Dicke) aufweist. Hierfür musste aber zunächst eine Möglichkeit gefunden werden, wie eine solche Verbindungszone mit geringerer Stärke herstellbar ist.
  • Auf den Elektrodengrundkörper aus Nickel oder Nickel-Basislegierung wird eine Verbindungszone mit reduzierter Volumenenergie gedruckt. In der Verbindungzone können kleine Stege parallel zur Verbindungsfläche zwischen dem Elektrodengrundkörper und der Elektrodenspitze ausgebildet sein, die dann die proximale Unterseite der Elektrodenspitze mit der distalen Oberseite des Elektrodengrundkörpers (als Bauplatte) verbinden. Dadurch werden mechanische Spannungen reduziert, die aufgrund der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen Elektrodenspitze und Elektrodengrundkörper auftreten. Die ersten Schichten können hierzu bei der additiven Fertigung erfindungsgemäß mit einer reduzierten Energie und/oder einem größerem Hatchabstand belichtet beziehungsweise bestrahlt werden und zwar nach Möglichkeit derart, dass die Leistung der verwendeten Strahlung noch ausreicht das Platingruppenmetall der Elektrodenspitze an das Nickel beziehungsweise die Nickel-Basislegierung zu binden, aber die Leistung der verwendeten Strahlung nicht so hoch ist, dass zu viel Nickel aus dem Elektrodengrundkörper verdampft. Vorzugsweise erst nach ein paar Schichten (zwischen 2 und 30 Schichten) wird die Energiedichte beziehungsweise die Volumenenergie auf die Werte erhöht, die für den restlichen Aufbau der Elektrodenspitze optimal sind. Der Vorteil ist, dass in dem Übergangsbereich der Verbindungszone aus dem Elektrodengrundkörper keine Metalle abdampfen beziehungsweise kein oder kaum Nickel abdampft und damit die Verbindungszone nicht so porös ist und die thermisch induzierten mechanischen Spannungen und dadurch die Rissausbildungen nicht so hoch sind. Erkennbar treten darum weniger Risse in der Verbindungszone auf, wie im Folgenden anhand von Untersuchungen gezeigt wird.
  • Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Zündkerzenelektrode mit einem erfindungsgemäßen Verfahren ist weniger Edelmetall-Einsatz und weniger Edelmetall-Bindung (infolge Standard-Fertigung der Edelmetall-Elektrodenspitze aus einem Blech) notwendig. Zudem werden Fertigungsschritte eingespart, da kein Schweißen der Elektrodenspitze auf den Elektrodengrundkörper erfolgt. Auf diese Weise kann eine kostengünstigere Fertigung der Zündkerzenelektrode erreicht werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht durch die Anwendung additiver Fertigung wie 3D-Druck zudem speziellere Geometrien für die Zündkerzenelektrode. Zum Beispiel kann die Elektrodenspitze als Zylinder, als Spitze, als Kegel oder als Kegelstumpf gefertigt werden, ohne dass hierfür Teile der Elektrodenspitze entfernt werden müssten. In eigenen Versuchen zeigte sich eine vergleichbare technische Performance hinsichtlich dem Verschleißgradienten im Vergleich zu derzeit kommerziell erhältlichen Zündkerzenelektroden, wie beispielsweise die Zündkerzenelektroden von "Federal Mogul", Z212, 14FR-4 DIU und "Denso" GE2-3 M14DDI mit aufgeschweißten Edelmetall-Elektrodenspitzen aus IrRh10. Die Schweißverbindungen konventionell gefertigter Edelmetall-Zündkerzen stellen immer eine Schwachstelle dar, die durch additive Fertigung vermieden werden kann.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von acht schematisch dargestellten Figuren und einem Ablaufdiagramm erläutert, ohne jedoch dabei die Erfindung zu beschränken. Dabei zeigt:
    • Figur 1: eine schematische Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Zündkerzenelektrode, die mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist;
    • Figur 2: eine REM-Aufnahme eines Teilbereichs eines Querschliffs durch eine erfindungsgemäße Zündkerzenelektrode, hergestellt mit einem erfindungsgemäßen Verfahren;
    • Figur 3: eine lichtmikroskopische Aufnahme eines Ausschnitts eines Querschliffs eine Zündkerzenelektrode, hergestellt mit einem erfindungsgemäßen Verfahren, im Bereich der Verbindungszone;
    • Figur 4: eine REM-Aufnahme eines Teilbereichs eines Querschliffs durch eine additiv hergestellte Zündkerzenelektrode nach dem Stand der Technik als Vergleich;
    • Figur 5: eine lichtmikroskopische Aufnahme eines Ausschnitts eines Querschliffs durch die Zündkerzenelektrode nach dem Stand der Technik als Vergleich nach Figur 4 im Bereich der Verbindungszone als Vergleich;
    • Figur 6: Vier Fotographien einer erfindungsgemäßen Zündkerzenelektrode nach dem Betrieb der Zündkerzenelektrode mit unterschiedlichen Anzahlen von Zündvorgängen (Events) und Anfangs- und Endgewicht;
    • Figur 7: Vier Fotographien einer Zündkerzenelektrode nach dem Stand der Technik nach dem Betrieb der Zündkerzenelektrode mit unterschiedlichen Anzahlen von Zündvorgängen (Events) als Vergleich und Anfangs- und Endgewicht;
    • Figur 8: eine lichtmikroskopische Aufnahme durch eine durch Aufschweißen einer Edelmetall-Elektrodenspitze hergestellten Zündkerzenelektrode nach dem Stand der Technik; und
    • Figur 9: ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In den Figuren werden teilweise für gleiche oder gleichartige Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet. So wird die Stärke der Verbindungzonen 4, 24, 44 bei unterschiedlichen Ausführungsbeispielen und Vergleichsbeispielen immer durch den Buchstaben S gekennzeichnet und so werden für die beiden Ausführungen nach Figur 2 und Figur 3 die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die Vergleichbarkeit der Ausführungsbeispiele zu verbessern.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Zündkerzenelektrode 1, die mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist. Der Querschnitt enthält die Längsachse der Zündkerzenelektrode 1. Die Zündkerzenelektrode 1 weist einen Elektrodengrundkörper 2 auf, der aus Nickel oder aus einer Nickel-Basislegierung besteht. Alternativ kann auch ein Kupfer-Kern (nicht gezeigt) in dem Elektrodengrundkörper angeordnet sein.
  • Auf einer distalen (und vorzugsweise ebenen) Oberfläche 8 des Elektrodengrundkörpers 2 kann eine schichtweise Elektrodenspitze 3 aufgedruckt sein, wobei die Elektrodenspitze 3 aus zumindest einem Platingruppenmetall oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung besteht. Der Elektrodengrundkörper 2 und die Elektrodenspitze 3 sind in guter Näherung zylindrisch geformt. Beim Aufdrucken der Elektrodenspitze 3 entsteht eine Verbindungszone 4, die sich durch eine Durchmischung der chemischen Elemente des Elektrodengrundkörpers 2 und der Elektrodenspitze 3, insbesondere von Nickel mit dem zumindest einen Platingruppenmetall, auszeichnet und/oder sich durch eine im Vergleich zu den restlichen Bereichen der Elektrodenspitze 3 und des Elektrodengrundkörpers 2 höhere Porosität und/oder höhere Gesamtrisslänge (pro µm2) auszeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Zündelektrode 1 und beim erfindungsgemäßen Verfahren werden zumindest die beiden ersten Schichten der Elektrodenspitze 3 auf der distalen Oberfläche 8 des Elektrodengrundkörpers 2 mit einer geringeren Volumenenergie mit einer Strahlung (vorzugsweise ein Laserstrahl, wobei auch ein Elektronenstrahl möglich ist) aufgeschmolzen als die nachfolgenden Schichten, die die Elektrodenspitze 3 bis zu einer distalen Vorderseite 7 der Elektrodenspitze 3 bilden. Zur Herstellung der Schichten der Elektrodenspitze 3 können beispielsweise pulverförmige Partikel aus zumindest einem Platingruppenmetall oder einer Platingruppenmetall-Basislegierung als Grundmaterial auf der distalen Oberfläche 8 des Elektrodengrundkörpers 2 oder auf bereits mit dem Elektrodengrundkörper 2 verbundenen Schichten aufgetragen werden und mit der Strahlung zumindest bereichsweise aufgeschmolzen werden. Derartige Verfahren sind dem Fachmann aus dem 3D-Druck bekannt. Dabei sind die Volumenenergien in einem oberen Volumenenergiebereich zur Herstellung der distalen Seite der Elektrodenspitze 3 im Durchschnitt zumindest 5% höher als die Volumenenergien in einem unteren Volumenenergiebereich zur Herstellung der proximalen Seite der Elektrodenspitze 3 auf der distalen Oberfläche 8 des Elektrodengrundkörpers 2. Dabei kann der Eintrag der Volumenenergie beispielsweise in zwei Stufen erfolgen oder auch beispielsweise umso größer werden, je mehr Schichten bereits aufgetragen wurden.
  • Die mit den ersten Schichten hergestellten Bereiche der Elektrodenspitze 3, die mit reduzierter Volumenenergie aufgedruckt werden, weisen dabei bevorzugt einen größeren Durchmesser auf, als die restlichen Bereiche der Elektrodenspitze 3. Hierdurch wird eine zusätzliche Verminderung der Rissausbildung erreicht.
  • Die Verbindungszone 4 kann unterteilt werden in eine Durchmischungszone 5 im Elektrodengrundkörper 2 und in eine Übergangszone 6 in der Elektrodenspitze 3.
  • Die Durchmischungszone 5 entsteht durch ein Anschmelzen der distalen Oberfläche 8 des Elektrodengrundkörpers 2 beim Aufschmelzen der ersten paar Schichten der Elektrodenspitze 3. Die Durchmischungszone 5 kann durch eine erste Grenzfläche 10 begrenzt sein, bis zu der eine Durchmischung der chemischen Elemente der Elektrodenspitze 3 und des Elektrodengrundkörpers 2 und/oder durch eine verstärkte Rissbildung und/oder Porenausbildung im Vergleich zu benachbarten Bereichen außerhalb der Durchmischungszone 5 im Elektrodengrundkörper 2 erkennbar ist. Die erste Grenzfläche 10 ist dabei parallel zu einer Verbindungsfläche angeordnet, die eine Teilfläche der distalen Oberfläche 8 des Elektrodengrundkörpers 2 bildet und die die Verbindung zwischen dem Elektrodengrundkörper 2 und der Elektrodenspitze 3 bildet. Poren können dabei durch Verdampfen von Nickel aus der Durchmischungszone 5 des Elektrodengrundkörpers 2 entstehen. Durch die geringere Volumenenergie beim Herstellen der ersten Schichten (der proximalen Unterseite) der Elektrodenspitze 3 wird die Eindringtiefe der Strahlung reduziert und die Tiefe der Durchmischungszone 5 im Elektrodengrundkörper 2 geringgehalten.
  • Die Übergangszone 6 in der Elektrodenspitze 3 entsteht durch eine Durchmischung des Materials der Elektrodenspitze 3 mit dem Material des Elektrodengrundkörpers 2 beim Aufschmelzen der ersten paar Schichten. Die Übergangszone 6 kann durch eine zweite Grenzfläche 12 begrenzt sein, bis zu der eine Durchmischung der chemischen Elemente der Elektrodenspitze 3 und des Elektrodengrundkörpers 2 und/oder durch eine verstärkte Rissbildung und/oder Porenausbildung im Vergleich zu benachbarten Bereichen außerhalb der Übergangszone 6 in der Elektrodenspitze 3 erkennbar ist und von der Umgebung in der Elektrodenspitze 3 abgrenzbar ist. Die zweite Grenzfläche 12 ist dabei parallel zu der Verbindungsfläche angeordnet, die eine Teilfläche der distalen Oberfläche 8 des Elektrodengrundkörpers 2 bildet und die die Verbindung zwischen dem Elektrodengrundkörper 2 und der Elektrodenspitze 3 bildet. Poren können durch nicht vollständiges Aufschmelzen des Materials der Elektrodenspitze 3 und Risse durch thermische induzierte mechanische Spannungen beim Abkühlen der ersten Schichten auf dem Elektrodengrundkörper 2 entstehen, die von unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien des Elektrodengrundkörpers 2 und der Elektrodenspitze 3 verursacht werden.
  • Aufgrund der geringeren Volumenenergie ist die Stärke S der Verbindungszone 4 geringer als bei bekannten Verfahren mit aufgedruckten Elektrodenspitzen und bei bekannten Zündkerzenelektroden mit aufgedruckten Elektrodenspitzen. Dies ist im Folgenden durch vergleichende Messungen gezeigt.
  • Figur 2 zeigt eine REM-Aufnahme eines Teilbereichs eines Querschliffs durch eine erfindungsgemäße Zündkerzenelektrode, hergestellt mit einem erfindungsgemäßen Verfahren und Figur 3 eine lichtmikroskopische Aufnahme eines Ausschnitts eines Querschliffs durch eine mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Zündkerzenelektrode im Bereich ihrer Verbindungszone 24. Der Querschnitt enthält die Längsachse der Zündkerzenelektrode. Die Zündkerzenelektroden der Figuren 2 und 3 wurden mit den gleichen Parametern hinsichtlich Volumenenergie, dem verwendeten Pulver und den verwendeten Schichtdicken hergestellt. Die Zündkerzenelektrode der Figur 2 unterscheidet sich hinsichtlich der Herstellung von der Zündkerzenelektrode noch Figur 3 dadurch, dass die einen Sockelbereich in der Verbindung zur Grenzfläche aufweist.
  • Die Zündkerzenelektrode nach den Figuren 2 und 3 weist einen Elektrodengrundkörper 22 auf, der aus Nickel besteht. Alternativ kann auch ein Kupfer-Kern (nicht gezeigt) in dem Elektrodengrundkörper angeordnet sein.
  • Auf einer distalen (und vorzugsweise ebenen) Oberfläche 28 des Elektrodengrundkörpers 22 kann eine schichtweise Elektrodenspitze 23 aufgedruckt sein, wobei die Elektrodenspitze 23 aus einer IrRh10-Legierung bestehend aus Iridium und Rhodium im Gewichts-Verhältnis von 9:1 Iridium/Rhodium sowie aus darstellungsbedingten Verunreinigungen der Metalle Iridium und Rhodium. Der Elektrodengrundkörper 22 und die Elektrodenspitze 23 sind in guter Näherung zylindrisch geformt. Andere Geometrien insbesondere für die Elektrodenspitze 23 aber auch für den Elektrodengrundkörper 22 sind jedoch erfindungsgemäß ohne weiteres möglich.
  • Die mit den ersten Schichten hergestellten Bereiche der Elektrodenspitze 23, die mit reduzierter Volumenenergie aufgedruckt werden, weisen dabei bevorzugt einen größeren Durchmesser auf, als die restlichen Bereiche der Elektrodenspitze 23. Die Elektrodenspitze 23 kann dadurch zwei zylindrische Bereiche mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen. Hierdurch wird eine zusätzliche Verminderung der Rissausbildung erreicht.
  • Beim Aufdrucken der Elektrodenspitze 23 entsteht die Verbindungszone 24, die sich durch eine Durchmischung der chemischen Elemente des Elektrodengrundkörpers 22 und der Elektrodenspitze 23, hier von Nickel mit Iridium und Rhodium, auszeichnet und/oder sich durch eine im Vergleich zu den restlichen Bereichen der Elektrodenspitze 23 und des Elektrodengrundkörpers 22 höhere Porosität und/oder Gesamtrisslänge (pro µm2) problemlos abgrenzen lässt. Der Übergang ist dabei vor allem im REM recht deutlich zu erkennen und dadurch gut abgrenzbar.
  • Bei den erfindungsgemäßen Zündelektroden nach den Figuren 2 und 3 und beim erfindungsgemäßen Verfahren wurden zumindest die ersten zwanzig Schichten der Elektrodenspitze 23 auf der distalen Oberfläche 28 des Elektrodengrundkörpers 22 mit einer geringeren Volumenenergie mit einer Laserstrahlung (wobei alternativ auch ein Elektronenstrahl möglich ist) aufgeschmolzen als die nachfolgenden Schichten, die die Elektrodenspitze 23 bis zu einer distalen Vorderseite 27 der Elektrodenspitze 23 bilden. Alternativ können auch mehr oder weniger der ersten Schichten mit reduzierter Volumenenergie hergestellt werden, vorzugsweise zwischen zwei und dreißig der ersten Schichten.
  • Zur Herstellung der Schichten der Elektrodenspitze 23 wurden pulverförmige Partikel aus einer IrRh10-Legierung als Grundmaterial auf der distalen Oberfläche 28 des Elektrodengrundkörpers 22 oder auf bereits mit dem Elektrodengrundkörper 22 verbundenen Schichten aufgetragen und mit der Laserstrahlung zumindest bereichsweise aufgeschmolzen. Derartige Verfahren sind dem Fachmann aus dem 3D-Druck bekannt. Dabei waren die Volumenenergien in einem oberen Volumenenergiebereich zur Herstellung der distalen Seite der Elektrodenspitze 23 mit 14,6 J/mm3etwa 9% höher als die Volumenenergien mit 13,42 J/mm3zur Herstellung der ersten zwanzig Schichten der proximalen Seite der Elektrodenspitze 23 auf der distalen Oberfläche 28 des Elektrodengrundkörpers 22. Alternativ kann die Volumenenergie auch sukzessive von 13,42 J/mm3 auf 14,6 J/mm3 erhöht werden.
  • Die Verbindungszone 24 kann unterteilt werden in eine Durchmischungszone 25 im Elektrodengrundkörper 22 und in eine Übergangszone 26 in der Elektrodenspitze 23.
  • Die Durchmischungszone 25 entsteht durch ein Anschmelzen der distalen Oberfläche 28 des Elektrodengrundkörpers 22 beim Aufschmelzen der ersten und der ersten paar Schichten der Elektrodenspitze 23. Die Durchmischungszone 25 kann durch eine erste Grenzfläche 30 begrenzt sein, bis zu der eine Durchmischung der chemischen Elemente der Elektrodenspitze 23 und des Elektrodengrundkörpers 22 und/oder durch eine verstärkte Rissbildung und/oder Porenausbildung im Vergleich zu benachbarten Bereichen außerhalb der Durchmischungszone 25 im Elektrodengrundkörper 22 erkennbar ist. Die erste Grenzfläche 30 ist dabei parallel zu einer Verbindungsfläche angeordnet, die eine Teilfläche der distalen Oberfläche 28 des Elektrodengrundkörpers 22 bildet und die die Verbindung zwischen dem Elektrodengrundkörper 22 und der Elektrodenspitze 23 bildet. Poren 36 (siehe Figur 3) können dabei durch Verdampfen von Nickel aus der Durchmischungszone 25 des Elektrodengrundkörpers 22 entstehen. Durch die geringere Volumenenergie beim Herstellen der ersten Schichten (der proximalen Unterseite) der Elektrodenspitze 23 wird die Eindringtiefe der Strahlung reduziert und die Tiefe der Durchmischungszone 25 im Elektrodengrundkörper 22 geringgehalten.
  • Die Übergangszone 26 in der Elektrodenspitze 23 entsteht durch eine Durchmischung des Materials der Elektrodenspitze 23 mit dem Material des Elektrodengrundkörpers 22 beim Aufschmelzen der ersten Schichten des Materials für die Elektrodenspitze 23. Die Übergangszone 26 kann durch eine zweite Grenzfläche 32 begrenzt sein, bis zu der eine Durchmischung der chemischen Elemente der Elektrodenspitze 23 und des Elektrodengrundkörpers 22 und/oder durch eine verstärkte Rissbildung und/oder Porenausbildung im Vergleich zu benachbarten Bereichen außerhalb der Übergangszone 26 in der Elektrodenspitze 23 erkennbar ist. Die zweite Grenzfläche 32 ist dabei parallel zu der Verbindungsfläche angeordnet, die eine Teilfläche der distalen Oberfläche 28 des Elektrodengrundkörpers 22 bildet und die die Verbindung zwischen dem Elektrodengrundkörper 22 und der Elektrodenspitze 23 bildet. Poren können durch nicht vollständiges Aufschmelzen des Materials der Elektrodenspitze 23 und Risse 34 durch thermische induzierte mechanische Spannungen beim Abkühlen der ersten Schichten auf dem Elektrodengrundkörper 22 entstehen, die von unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien des Elektrodengrundkörpers 22 und der Elektrodenspitze 23 verursacht werden.
  • Aufgrund der geringeren Volumenenergie bei den ersten zwanzig Schichten der Elektrodenspitze 23 ist die Stärke S der Verbindungszone 24 mit etwa 250 µm geringer als bei bekannten Verfahren mit aufgedruckten Elektrodenspitzen und bei bekannten Zündkerzenelektroden mit aufgedruckten Elektrodenspitzen, wie sich im Vergleich mit den Figuren 4 und 5 erkennen lässt, die eine REM-Aufnahme eines Teilbereichs eines Querschliffs durch eine Zündkerzenelektrode nach dem Stand der Technik mit einer additiv aufgedruckten Elektrodenspitze bei gleichbleibender Volumenenergie (Figur 4) und eine lichtmikroskopische Aufnahme (Figur 5) eines Ausschnitts eines Querschliffs durch die Zündkerzenelektrode nach Figur 4 im Bereich der Verbindungszone als Vergleich zeigen. Der Querschliff enthält die Längsachse der Zündkerzenelektrode.
  • Die Zündkerzenelektrode nach den Figuren 4 und 5 weist einen Elektrodengrundkörper 42 auf, der aus einer Nickel-Basislegierung besteht.
  • Auf einer distalen Oberfläche 48 des Elektrodengrundkörpers 42 ist eine schichtweise Elektrodenspitze 43 aufgedruckt, wobei die Elektrodenspitze 43 aus einer IrRh10-Legierung bestehend aus Iridium und Rhodium im Verhältnis von 9:1 Iridium/Rhodium sowie aus darstellungsbedingten Verunreinigungen der Metalle Iridium und Rhodium. Beim Aufdrucken der Elektrodenspitze 43 entsteht die Verbindungszone 44, die sich durch eine Durchmischung der chemischen Elemente des Elektrodengrundkörpers 42 und der Elektrodenspitze 43, hier von Nickel (aus der Nickel-Basislegierung) mit Iridium und Rhodium, auszeichnet und/oder sich durch eine im Vergleich zu den restlichen Bereichen der Elektrodenspitze 43 und des Elektrodengrundkörpers 42 höhere Porosität und/oder Gesamtrisslänge (pro µm2) auszeichnet. Bei der Zündelektrode nach Figur 4 und 5 werden alle Schichten der Elektrodenspitze 43 auf der distalen Oberfläche 48 der mit der gleichen Volumenenergie mit einer Laserstrahlung aufgeschmolzen. Zur Herstellung der Schichten der Elektrodenspitze 43 wurden pulverförmige Partikel aus IrRh10-Legierung als Grundmaterial auf der distalen Oberfläche 48 des Elektrodengrundkörpers 42 oder auf bereits mit dem Elektrodengrundkörper 42 verbundenen Schichten aufgetragen und mit der Laserstrahlung zumindest bereichsweise aufgeschmolzen. Derartige Verfahren sind dem Fachmann aus dem 3D-Druck bekannt. Dabei waren die Volumenenergien zur Herstellung der Elektrodenspitze 43 mit 175 Watt Strahlungsleistung in den ersten zwanzig Schichten höher im Vergleich zu der nach den Figuren 2 und 3 mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Zündkerzenelektrode und im Vergleich zur Volumenenergie bei einem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Die Verbindungszone 44 kann unterteilt werden in eine Durchmischungszone 45 im Elektrodengrundkörper 42 und in eine Übergangszone 46 in der Elektrodenspitze 43.
  • Die Durchmischungszone 45 entsteht durch ein Anschmelzen der distalen Oberfläche 48 des Elektrodengrundkörpers 42 beim Aufschmelzen der ersten und der ersten paar Schichten der Elektrodenspitze 43. Die Durchmischungszone 45 kann durch eine erste Grenzfläche 50 begrenzt sein, bis zu der eine Durchmischung der chemischen Elemente der Elektrodenspitze 43 und des Elektrodengrundkörpers 42 und/oder durch eine verstärkte Rissbildung und/oder Porenausbildung im Vergleich zu benachbarten Bereichen außerhalb der Durchmischungszone 45 im Elektrodengrundkörper 42 erkennbar ist. Die erste Grenzfläche 50 ist dabei parallel zu einer Verbindungsfläche angeordnet, die eine Teilfläche der distalen Oberfläche 58 des Elektrodengrundkörpers 42 bildet und die die Verbindung zwischen dem Elektrodengrundkörper 42 und der Elektrodenspitze 43 bildet. Poren 56 (siehe Figur 5) können dabei durch Verdampfen von Nickel aus der Durchmischungszone 55 des Elektrodengrundkörpers 42 entstehen. Durch die im Vergleich zum erfindungsgemäßen Verfahren höhere Volumenenergie beim Herstellen der ersten zwanzig Schichten (der proximalen Unterseite) der Elektrodenspitze 43 fällt die Tiefe der Durchmischungszone 45 im Elektrodengrundkörper 42 im Vergleich höher aus.
  • Die Übergangszone 46 in der Elektrodenspitze 43 entsteht durch eine Durchmischung des Materials der Elektrodenspitze 43 mit dem Material des Elektrodengrundkörpers 42 beim Aufschmelzen der ersten paar Schichten des Materials für die Elektrodenspitze 43. Die Übergangszone 46 kann durch eine zweite Grenzfläche 52 begrenzt sein, bis zu der eine Durchmischung der chemischen Elemente der Elektrodenspitze 43 und des Elektrodengrundkörpers 42 und/oder durch eine verstärkte Rissbildung und/oder Porenausbildung im Vergleich zu benachbarten Bereichen außerhalb der Übergangszone 46 in der Elektrodenspitze 43 erkennbar ist. Die zweite Grenzfläche 52 ist dabei parallel zu der Verbindungsfläche angeordnet, die eine Teilfläche der distalen Oberfläche 48 des Elektrodengrundkörpers 42 bildet und die die Verbindung zwischen dem Elektrodengrundkörper 42 und der Elektrodenspitze 43 bildet. Poren können durch nicht vollständiges Aufschmelzen des Materials der Elektrodenspitze 43 und Risse 54 durch thermische induzierte mechanische Spannungen beim Abkühlen der ersten Schichten auf dem Elektrodengrundkörper 42 entstehen, die von unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien des Elektrodengrundkörpers 42 und der Elektrodenspitze 43 verursacht werden.
  • Aufgrund der höheren Volumenenergie beim Aufdrucken der ersten zwanzig Schichten der Elektrodenspitze 43 ist die Stärke S der Verbindungszone 44 mit etwa 450 µm höher als bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und bei erfindungsgemäßen Zündkerzenelektroden 1 mit aufgedruckten Elektrodenspitzen 3, 23.
  • Durch die geringere Stärke S der Verbindungszone 4, 24 wird bei erfindungsgemäßen Zündkerzenelektroden 1 die Lebensdauer (die Standzeit) der Zündkerzenelektroden 1 erhöht. Zudem zeigen die erfindungsgemäßen Zündkerzenelektroden nach den Figuren 2 und 3 deutlich weniger Risse, eine homogenere Gefügeausbildung sowie kleinere Poren (aufgrund geringerer Abdampfung) im Vergleich zu der Zündkerzenelektrode nach dem Stand der Technik nach den Figuren 4 und 5.
  • Für die erfindungsgemäße Zündkerzenelektroden nach den Figuren 2 und 3 ergeben sich Einzelrisslängen von weniger als 100 µm und eine Gesamtrisslänge in der Verbindungszone 24 von 1000/90000 µm/µm2 = 1/90 µm/µm2 sowie maximale Porendurchmesser von bis zu 20 µm. Im Vergleich dazu ergeben sich für konventionell gedruckte Zündkerzenelektroden nach den Figuren 4 und 5 Risslängen von mehr als 150 µm und eine Gesamtrisslänge in der Verbindungszone 44 von 3000/150000 µm/µm2 = 1/50 µm/µm2 sowie maximale Porendurchmesser von bis zu 40 µm.
  • Die Werte wurden im REM geometrisch vermessen. Maximallängen und maximale Porendurchmesser wurden über die gesamte Fügezone ermittelt. Die Risslängen pro µm2 wurden pro Fügeprocedere aus 5 Flächen der Verbindungszone pro Höhe der Verbindungszone S (24, 44) und 200 µm Breite als Mittelwert bestimmt.
  • Im Folgenden erfolgt ein Vergleich von erfindungsgemäß hergestellten Zündkerzenelektroden, bei denen eine IrRh10-Legierung als Elektrodenspitze auf einen Elektrodengrundkörper aus Inconel (Nickel-Basislegierung Inconel 600 = kommerzielle definierte Legierung) analog dem zu den Figuren 2 und 3 geschilderten erfindungsgemäßen Verfahren aufgedruckt wurde, mit einer konventionellen kommerziell erhältlichen Zündkerze "Denso" GE2-3 M14DDI, (Elektrodenabschnitt, Kerze schweißgefügt IrRh10-Spitze auf Inconel (Nickel-Basislegierung) aufgeschweißt).
  • Figur 6 zeigt hierzu vier Fotographien der erfindungsgemäßen Zündkerzenelektrode nach dem Betrieb der Zündkerzenelektrode mit unterschiedlichen Anzahlen von Zündvorgängen, die als Events bezeichnet sind. Hieraus ergibt sich ein Verschleißgradient pro 106 Events von -1,520*10-3mm3/106 Events und umgerechnet von -3,948*10-3mm/106 Events. Figur 7 zeigt hierzu vier Fotographien der Zündkerzenelektrode "Denso" GE2-3 M14DDI nach dem Stand der Technik nach dem Betrieb mit unterschiedlichen Anzahlen von Zündvorgängen, die als Events bezeichnet sind. Hieraus ergibt sich ein Verschleißgradient von -1,821*10-3mm3/106 Events und von -4,731*10-3mm/106 Events.
  • Die zuvor genannten Messungen erfolgten an einem IAV-Zündprüfstand. Der Prüfstand dient zur Untersuchung von Zündsystemen oder-komponenten unter motornahen Bedingungen.
  • Die Prüfstandsausrüstung zur Durchführung der genannten Messungen besteht aus den folgenden Komponenten:
    • NGK-Zündkerzenstecker mit 5 kΩ Entstörwiderstand
    • Beru-Hochspannungszündkabel (durchschlagsfest bis 38 kV, 300 mm Länge / 1 kΩ)
    • Fixierte Kontaktierung von Zündmodul auf Zündkabel
    • Integration der Spannungsabnahme für Sekundärspannung in ein Gehäuse
    • Aktive Kühlung der Zündspule
    • Zündspule: VW Serienzündspule ca. 90 mJ (aktiv)
    • ECU: IAV FI2re (open ECU)
    • Messtechnologie:
      • o Zählung der Zündereignisse auf der Primärseite mittels Industriezähler
      • o Messung der Sekundärspannung PINTEK HVP39pro
  • Die Versuchskammer ist über ein geschlossenes Rohrleitungssystem mit einem Gebläse verbunden. Der Innenraum des Gesamtsystems kann über eine Gasdruckflasche mit bis zu 40 bar Druck beaufschlagt werden, im Versuch 10 bar. Als Gase eigenen sich alle nicht explosiven Gase und Gasgemische. Im vorliegenden Anwendungsfall ist synthetische Luft verwendet worden. Mittels einer Drehzahlstellung des Gebläses kann die Durchströmungsgeschwindigkeit der Kammer zwischen 0 bis 30 m/s definiert beeinflusst werden, im Versuch 20m/s. Die Gastemperatur in der Kammer ergibt sich durch den Wärmeaustausch mit der Umgebung und liegt bei ca. 30°C.
  • Die gedruckten und kommerzielle erhältlichen Materialproben mit Durchmesser von 0,7 mm (so wie das üblicherweise an Zündkerzen für Pkw-Anwendungen eingesetzt wird) wurden in der Versuchskammer eingebaut. Der dabei verwendete Kunststoff dient dabei auch als Isolator, um den auftretenden Durchbruchspannungen bis ca. 26 kV zu widerstehen. Komplettiert werden diese Aufnehmer in die Zugänge der Versuchskammer eingesetzt.
  • Für die vorliegenden Dauerläufe wurden möglichst repräsentative Durchschnittswerte für die Anzahl an (Zünd-)Events, als auch für die Randbedingungen Gasdichte und Strömungsgeschwindigkeit gewählt. Hierzu wurden folgende Annahmen getroffen:
    • Angenommene Laufleistung: 25000 km
    • Durchschnittsgeschwindigkeit: 50 km/h
    • Durchschnittliche Drehzahl des Motors: 2600 min-1
  • Mit diesen Annahmen ergeben sich 39 Mio. (Zünd-)Events. Die Zählung der Events erfolgt mittels eines Impulszählers auf der Primärseite der Zündspule.
  • Transformiert auf Motorbedingungen entspricht dieser Betriebspunkt den einem typischen Randbedingungen eines Ottomotors zum Zeitpunkt des Zündereignisses.
  • Für die Strömungsgeschwindigkeit wurden 20 m/s festgelegt, um Funkenverwehungen, welche nach den ersten Durchbruchsfunken zu weiteren Folgedurchbrüchen bis zur Entladung der Zündspule führt, darzustellen.
  • Die Zündenergie wird durch Serienzündspulen von VW mit ca. 90 mJ bereitgestellt. Zur Begrenzung des Zündstromes (EMV) wird ein Zündkerzenstecker mit 5 kΩ Impedanz sowie Hochspannungszündkabel der Marke Beru mit 1 kΩ eingesetzt.
  • Vor dem Einbau der Materialproben in die Probenträger, werden diese auf einer Feinwaage gewogen. Nachfolgend erfolgt der Einbau in den Probenhalter. Dieser wird im Probenträger eingebaut und der Elektrodenabstand von 0,7 mm wird durch Verschieben der Materialproben zueinander eingestellt. Anschließend erfolgt eine fotografische Aufnahme mittels eines Auflichtmikroskops jeweils von der Probenstirnseite (dem Funken zugewandt) also der distalen Vorderseite der Elektrodenspitzen und den beiden angrenzenden Mantelseiten für jeden Probenhalter mit Materialprobe. Abschließend werden die Probenträger in der Versuchskammer montiert.
  • Der Versuch startet mit einer Vermessung der Durchbruchspannung für jeden Probenhalter = eine Elektrodenpaarung. Dazu wird im Sekundärkreis die Spannung mittels eines Tastkopfs der Firma PinTEC gemessen und mit 25 ms aufgezeichnet. Die Funkenrate beträgt 55,5 [1/s]. Nach bestimmten Abständen wird der Dauerlaufversuch zur Zwischenbefundung nach 8,3; 18,7; 30,8 und 39,1 Millionen Events unterbrochen: Es wurden Sekundärspannungsmessungen sowie fotografische Aufnahmen des Verschleißverlaufs durchgeführt. Um unzulässig hohen Elektrodenverschleiß und dadurch einer unzulässigen Vergrößerung des Elektrodenabstands vorzubeugen, wird der sich durch den Dauerlauf ergebende Elektrodenabstand mittels Fühllehre mit einer Genauigkeit von ±0,05 mm bestimmt und auf 0,7 mm ggf. erneut justiert. Am Ende des Dauerlaufes nach 31,9 Millionen Events erfolgen neben der Sekundärspannungsvermessung, den fotografischen Aufnahmen und der Bestimmung des Elektrodenabstands eine abschließende Wägung der Materialproben. Aus der Differenzmasse kann über die Dichte der Legierung auf das abgetragene Volumen geschlossen werden. Dieser Parameter gibt besser über den Verschleißzustand (Verschleißgradienten) Auskunft als die Messung des Elektrodenabstands.
  • Im Ergebnis zeigt sich ein bezüglich Abbrand und Zyklen vergleichbarer Verschleißgradient der erfindungsgemäßen Zündkerzenelektrode und der konventionellen Zündkerze "Denso" GE2-3 M14DDI. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren führt also nicht zu einer reduzierten Lebensdauer (Standzeit) der erfindungsgemäßen Zündkerzenelektrode.
  • Figur 8 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme durch eine durch Aufschweißen einer Edelmetall-Elektrodenspitze hergestellten Zündkerzenelektrode "Federal Mogul", Z212, 14FR-4 DIU, die mit der Zündkerze "Denso" GE2-3 M14DDI nach dem Stand der Technik vergleichbar ist. Die Zündkerzenelektrode weist einen Elektrodengrundkörper 62 aus Inconel und eine Elektrodenspitze 63 aus einer Iridiumlegierung auf. Die Elektrodenspitze 63 ist mit einer Schweißnaht 65 auf eine distale Oberfläche 68 des Elektrodengrundkörpers 62 auf den Elektrodengrundkörper 62 geschweißt. Eine distale Oberfläche 67 der Elektrodenspitze 63 ist zum Zünden von Funken vorgesehen.
  • Figur 9 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Zunächst wird ein Elektrodengrundkörper aus Nickel oder einer Nickel-Basislegierung, vorzugsweise mit einer sauberen und ebenen distalen Oberfläche, bereitgestellt. Anschließend erfolgt der Einbau des Elektrodengrundkörpers in eine Vorrichtung zur additiven Fertigung, wie beispielsweise einen Pulverbett-basierten 3D-Drucker.
  • Anschließend werden mehrere Schichten eines Grundmaterials aus zumindest einem Platingruppenmetall oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung aufgetragen und jeweils einzeln und nacheinander auf der jeweiligen Auflage mit einer im Vergleich zur optimalen Verbindung der Schichten reduzierten ersten Volumenenergie E1 Verschmolzen.
  • Sobald die gewünschte Schichtstärke der Verbindungszone erreicht ist, werden weitere Schichten des Grundmaterials aufgetragen und jeweils einzeln und nacheinander auf der jeweiligen Auflage mit einer Volumenenergie E2 > E1 Verschmolzen, wobei die zweite Volumenenergie E2 vorzugsweise eine optimale Verbindung der Schichten ermöglicht und zumindest 5% höher ist als die erste Volumenenergie E1. Hierbei kann auch eine spezielle Formgebung der Elektrodenspitze erzeugt werden.
  • Wenn die Elektrodenspitze auf diese Weise mit dem additiven Verfahren fertiggestellt ist, kann die so gefertigte Zündkerzenelektrode mit der auf dem Elektrodengrundkörper aufgedruckten Elektrodenspitze entnommen werden und optional gereinigt werden.
  • Anschließend kann eine solche Zündkerzenelektrode oder mehrere solche Zündkerzenelektroden in eine Zündkerze eingebaut werden.
  • Die in der voranstehenden Beschreibung, sowie den Ansprüchen, Figuren und Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zündkerzenelektrode
    2, 22, 42
    Elektrodengrundkörper
    3, 23, 43
    Elektrodenspitze
    4, 24, 44
    Verbindungszone
    5, 25, 45
    Durchmischungszone
    6, 26, 46
    Übergangszone
    7, 27, 47
    Distale Vorderseite der Elektrodenspitze
    8, 28, 48
    Distale ebene Oberfläche des Elektrodengrundkörpers
    9, 29, 49
    Verbindungsfläche
    10, 30, 50
    Erste Grenzfläche
    12, 32, 52
    Zweite Grenzfläche
    34, 54
    Riss
    36, 56
    Pore
    62
    Elektrodengrundkörper
    63
    Elektrodenspitze
    65
    Schweißnaht
    67
    Distale Vorderseite der Elektrodenspitze
    68
    Distale ebene Oberfläche des Elektrodengrundkörpers
    S
    Stärke der Verbindungszone
    E1
    erste Volumenenergie
    E2
    zweite Volumenenergie

Claims (15)

  1. Zündkerzenelektrode (1) aufweisend einen Elektrodengrundkörper (2, 22) aus Nickel oder einer Nickel-Basislegierung und eine Elektrodenspitze (3, 23), wobei die Elektrodenspitze (3, 23) zumindest an einer von dem Elektrodengrundkörper (2, 22) weg weisenden distalen Seite aus einem Platingruppenmetall oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung besteht, wobei die Elektrodenspitze (3, 23) durch additive Fertigung aus einem Grundmaterial enthaltend zumindest ein Platingruppenmetall mittels Schmelzen und Erstarren schichtweise auf dem Elektrodengrundkörper (2, 22) gefertigt ist, wobei die Zündkerzenelektrode (1) eine Verbindungszone (4, 24) an einem Übergang zwischen dem Elektrodengrundkörper (2, 22) und der Elektrodenspitze (3, 23) aufweist, wobei die Verbindungszone (4, 24) durch das Schmelzen und Erstarren bei der additiven Fertigung entsteht, wobei die Verbindungszone (4, 24) eine Stärke (S) von maximal 400 µm aufweist und wobei die Verbindungszone (4, 24) sowie der Elektrodengrundkörper (2, 22) und die Elektrodenspitze (3, 23) außerhalb der Verbindungszone (4, 24) zumindest eines der Erfordernisse A, B und C erfüllen:
    A) in der Verbindungszone (4, 24) liegt eine Zusammensetzung enthaltend zumindest 1 Atom% Nickel und zumindest 1 Atom% Platingruppenmetall vor und außerhalb der Verbindungszone (4, 24) liegt im Elektrodengrundkörper (2, 22) und in der Elektrodenspitze (3, 23) eine Zusammensetzung enthaltend weniger Nickel als in der Verbindungszone (4, 24) oder enthaltend weniger Platingruppenmetall als in der Verbindungszone (4, 24) vor,
    B) in der Verbindungszone (4, 24) liegt eine höhere Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen (34) in einem Querschliff der Zündkerzenelektrode (1) vor als außerhalb der Verbindungszone (4, 24) im Elektrodengrundkörper (2, 22) und in der Elektrodenspitze (3, 23), und
    C) in der Verbindungszone (4, 24) liegt ein größerer mittlerer Porendurchmesser vor als außerhalb der Verbindungszone (4, 24) im Elektrodengrundkörper (2, 22) und in der Elektrodenspitze (3, 23).
  2. Zündkerzenelektrode (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindungszone (4, 24) eine Zusammensetzung enthaltend zumindest 5 Atom% Nickel und enthaltend zumindest 5 Atom% Platingruppenmetall vorliegt und außerhalb der Verbindungszone (4, 24) im Elektrodengrundkörper (2, 22) und in der Elektrodenspitze (3, 23) weniger Nickel als in der Verbindungszone (4, 24) oder weniger Platingruppenmetall als in der Verbindungszone (4, 24) enthalten ist, wobei vorzugsweise sich der Gehalt an Nickel und Platingruppenmetall auf eine Mittelung über eine Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eines optisch polierten Querschliffs der Zündkerzenelektrode (1) bezieht und die Verbindungszone (4, 24) in jeder Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eine Mischung von Nickel und Platingruppenmetall in diesem Bereich aufweist, oder
    in der Verbindungszone (4, 24) eine chemische Zusammensetzung enthaltend zumindest 10 Atom% Nickel und enthaltend zumindest 10 Atom% Platingruppenmetall vorliegt und außerhalb der Verbindungszone (4, 24) im Elektrodengrundkörper (2, 22) und in der Elektrodenspitze (3, 23) weniger als 10 Atom% Nickel oder weniger 10 als Atom% Platingruppenmetall enthalten ist, wobei vorzugsweise sich der Gehalt an Nickel und Platingruppenmetall auf eine Mittelung über eine Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eines optisch polierten Querschliffs der Zündkerzenelektrode (1) bezieht und die Verbindungszone (4, 24) in jeder Standardfläche von zumindest 50 µm mal 50 µm eine Mischung von Nickel und Platingruppenmetall in diesem Bereich aufweist.
  3. Zündkerzenelektrode (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodengrundkörper (2, 22) und die Elektrodenspitze (3, 23) über eine Verbindungsfläche (9, 29) miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsfläche (9, 29) innerhalb der Verbindungszone (4, 24) angeordnet ist, wobei die Verbindungszone (4, 24) durch eine erste Grenzfläche (10, 30) im Elektrodengrundkörper (2, 22) und durch eine zweite Grenzfläche (12, 32) in der Elektrodenspitze (3, 23) begrenzt ist, wobei die erste Grenzfläche (10, 30) und die zweite Grenzfläche (12, 32) parallel zu der Verbindungsfläche (9, 29) zwischen dem Elektrodengrundkörper (2, 22) und der Elektrodenspitze (3, 23) liegen, wobei die erste Grenzfläche (10, 30) dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Volumens von 1 µm Dicke ausgehend von der ersten Grenzfläche (10, 30) in Richtung der distalen Seite der Elektrodenspitze (3, 23) in dem Elektrodengrundkörper (2, 22) eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Volumenabschnitt von 1 µm Dicke ausgehend von der ersten Grenzfläche (10, 30) in Richtung weg von der Verbindungsfläche (9, 29) in dem Elektrodengrundkörper (2, 22) eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von weniger als 5 Atom% enthalten ist und wobei die zweite Grenzfläche (12, 32) dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Volumens von 1 µm Dicke ausgehend von der zweiten Grenzfläche (12, 32) in Richtung der Verbindungsfläche (9, 29) in der Elektrodenspitze (3, 23) eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Volumenabschnitt von 1 µm Dicke ausgehend von der zweiten Grenzfläche (12, 32) in Richtung weg von der Verbindungsfläche (9, 29) in der Elektrodenspitze (3, 23) ein eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von weniger als 5 Atom% enthalten ist, wobei die Stärke (S) der Verbindungszone (4, 24) der Abstand der ersten Grenzfläche (10, 30) von der zweiten Grenzfläche (12, 32) ist, und/oder der Elektrodengrundkörper (2, 22) und die Elektrodenspitze (3, 23) über eine Verbindungsfläche (9, 29) miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsfläche (9, 29) innerhalb der Verbindungszone (4, 24) angeordnet ist, wobei die Stärke (S) der Verbindungszone (4, 24) mit Hilfe einer Röntgenanalyse zur Bestimmung eines Gehalts von Platingruppenmetall oder eines Gehalts von Nickel mit einem Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) oder mittels Röntgenfluoreszenz bestimmt wird, wobei hierzu ein polierter, parallel zur 3D-Aufbaurichtung verlaufender Querschliff durch die Zündkerzenelektrode (1) analysiert wird, wobei eine erste Grenzlinie im Querschliff des Elektrodengrundkörpers (2, 22) und eine zweite Grenzlinie im Querschliff der Elektrodenspitze (3, 23) verläuft und wobei die Verbindungsfläche (9, 29) im Querschliff der Zündkerzenelektrode (1) eine Verbindungslinie bildet, wobei die erste Grenzlinie und die zweite Grenzlinie parallel zu der Verbindungslinie im Querschliff zwischen dem Elektrodengrundkörper (2, 22) und der Elektrodenspitze (3, 23) angeordnet sind, wobei die erste Grenzlinie dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Abstands von 1 µm Dicke ausgehend von der ersten Grenzlinie in Richtung der distalen Seite der Elektrodenspitze (3, 23) in dem Elektrodengrundkörper (2, 22) eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Flächenabschnitt von 1 µm Abstand ausgehend von der ersten Grenzlinie in Richtung weg von der Verbindungslinie in dem Elektrodengrundkörper (2, 22) eine Zusammensetzung mit einem Anteil des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetalle von weniger als 5 Atom% enthalten ist, und wobei die zweite Grenzlinie dadurch definiert ist, dass innerhalb eines Abstands von 1 µm Dicke ausgehend von der zweiten Grenzlinie in Richtung der Verbindungslinie in der Elektrodenspitze (3, 23) eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von zumindest 5 Atom% enthalten ist und in jedem Flächenabschnitt von 1 µm Abstand ausgehend von der zweiten Grenzfläche (12, 32) in Richtung weg von der Verbindungslinie in der Elektrodenspitze (3, 23) eine Zusammensetzung mit einem Anteil von Nickel von weniger als 5 Atom% enthalten ist, wobei die Stärke (S) der Verbindungszone (4, 24) der Abstand der ersten Grenzlinie von der zweiten Grenzlinie ist.
  4. Zündkerzenelektrode (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Elektrodenspitze (3, 23) nur einen Teilbereich einer ebenen Oberfläche (8, 28) des Elektrodengrundkörpers (2, 22) abdeckt, wobei bevorzugt dieser Teilbereich eine Verbindungsfläche (9, 29) zwischen der Elektrodenspitze (3, 23) und dem Elektrodengrundkörper (2, 22) bildet, und/oder
    die Verbindungszone (4, 24) eine Stärke (S) von maximal 350 µm aufweist, bevorzugt eine Stärke (S) von maximal 300 µm aufweist, besonders bevorzugt eine Stärke (S) von maximal 250 µm aufweist.
  5. Zündkerzenelektrode (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    nur in der Verbindungszone (4, 24) eine Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen (34) in einem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode (1) messbar ist und außerhalb der Verbindungszone (4, 24) im Elektrodengrundkörper (2, 22) und in der Elektrodenspitze (3, 23) keine Risse (34) zur Bestimmung der Gesamtrisslänge pro µm2 in dem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode (1) messbar sind oder
    die Verbindungszone (4, 24) eine höhere Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen (34) in einem optisch polierten Querschliff der Zündkerzenelektrode (1) aufweist im Vergleich zur Elektrodenspitze (3, 23) und zum Elektrodengrundkörper (2, 22) außerhalb der Verbindungszone (4, 24), wobei bevorzugt die Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen (34) des optisch polierten Querschliffs in der Verbindungszone (4, 24) zumindest 50% höher ist als die durchschnittliche Gesamtrisslänge pro µm2 eines optisch polierten Querschliffs der Elektrodenspitze (3, 23) in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone (4, 24), besonders bevorzugt die Gesamtrisslänge pro µm2 von Rissen (34) des optisch polierten Querschliffs in der Verbindungszone (4, 24) zumindest doppelt so hoch ist wie die durchschnittliche Gesamtrisslänge pro µm2 eines optisch polierten Querschliffs in der Elektrodenspitze (3, 23) in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone (4, 24).
  6. Zündkerzenelektrode (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gesamtrisslänge pro µm2 durch eine Analyse und Summierung der Risslängen von Rissen (34) auf Bildern von optisch polierten Querschliffen mit einem Lichtmikroskop oder mit einem Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) erfolgt, und/oder
    die Gesamtrisslänge pro µm2 in der Verbindungszone (4, 24) maximal 0,1 µm/µm2 beträgt, bevorzugt maximal 0,05 µm/µm2 beträgt, besonders bevorzugt maximal 0,02 µm/µm2 beträgt, und/oder
    die Gesamtrisslänge pro µm2 in der Verbindungszone (4, 24) mindestens 0,001 µm/µm2 beträgt, bevorzugt mindestens 0,005 µm/µm2 beträgt, besonders bevorzugt mindestens 0,01 µm/µm2 beträgt.
  7. Zündkerzenelektrode (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindungszone (4, 24) einen höheren mittleren Porendurchmesser aufweist im Vergleich zur Elektrodenspitze (3, 23) außerhalb der Verbindungszone (4, 24), bevorzugt einen zumindest 50% höheren mittleren Porendurchmesser aufweist als der mittlere Porendurchmesser der Elektrodenspitze (3, 23) in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone (4, 24), besonders bevorzugt einen zumindest doppelt so hohen mittleren Porendurchmesser aufweist als der mittlere Porendurchmesser der Elektrodenspitze (3, 23) und des Elektrodengrundkörpers (2, 22) in einem Abstand von mehr als 10 µm zur Verbindungszone (4, 24), wobei bevorzugt
    der mittlere Porendurchmesser in der Verbindungszone (4, 24) maximal 50 µm beträgt, besonders bevorzugt maximal 35 µm beträgt, besonders bevorzugt maximal 25 µm beträgt, und/oder
    der mittlere Porendurchmesser in der Verbindungszone (4, 24) mindestens 3 µm beträgt, besonders bevorzugt mindestens 5 µm beträgt, besonders bevorzugt mindestens 10 µm beträgt.
  8. Zündkerzenelektrode (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Nickel-Basislegierung zumindest 50 Gew% Nickel enthält, bevorzugt zumindest 80 Gew% Nickel, und/oder
    die Nickel-Basislegierung eine Inconel-Legierung oder eine Nickel-Basislegierung mit Chrom als zweithäufigster Nebenkomponente ist, wobei bevorzugt die Nickel-Basislegierung mit Chrom als zweithäufigster Nebenkomponente zusätzlich zumindest eines der chemischen Elemente enthält, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Eisen, Molybdän, Niob, Kobalt, Mangan, Kupfer, Aluminium, Titan, Silizium, Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor und Bor besteht, und/oder das Platingruppenmetall ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Iridium (Ir) und Platin (Pt) besteht, oder das Platingruppenmetall oder die Platingruppenmetalle der Platingruppenmetall-Basislegierung ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Iridium (Ir) und Platin (Pt) besteht, wobei bevorzugt das Platingruppenmetall ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Rhodium (Rh) und Iridium (Ir) besteht, oder das Platingruppenmetall oder die Platingruppenmetalle der Platingruppenmetall-Basislegierung ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Rhodium (Rh) und Iridium (Ir) besteht, wobei besonders bevorzugt die Elektrodenspitze (3, 23) aus einer Iridium-Basislegierung besteht, ganz besonders bevorzugt aus einer Iridium-Basislegierung enthaltend Rhodium als zweithäufigste Komponente und mindestens 0,1 Gew% bis maximal 1 Gew% Zirkonium, und/oder
    die Elektrodenspitze (3, 23) außerhalb der Verbindungszone (4, 24) aus dem Platingruppenmetall oder aus der Platingruppenmetall-Basislegierung besteht, wobei bevorzugt die Elektrodenspitze (3, 23) aus dem Platingruppenmetall und einer Platingruppenmetall-Basislegierung oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung besteht, und/oder ein Grundmaterial, aus dem die Elektrodenspitze (3, 23) additiv gefertigt ist, ein Pulver ist, bevorzugt ein metallisches Pulver ist, besonders bevorzugt ein Pulver aus einem Platingruppenmetall oder aus mehreren Platingruppenmetallen oder aus zumindest einer Platingruppenmetall-Basislegierung ist, und/oder
    dass die Elektrodenspitze (3, 23) im Bereich der der Verbindung zum Elektrodengrundkörper (2, 22) einen größeren Durchmesser aufweist als die restlichen Bereiche der Elektrodenspitze (3, 23).
  9. Verfahren zur Herstellung einer Zündkerzenelektrode (1), das Verfahren aufweisend die folgenden Schritte:
    A) Bereitstellen eines Elektrodengrundkörpers (2, 22) aus Nickel oder einer Nickel-Basislegierung;
    B) Auftragen einer Schicht eines Grundmaterials aus einem Platingruppenmetall oder aus einer Platingruppenmetall-Basislegierung auf einer Oberfläche (8, 28) des Elektrodengrundkörpers (2, 22);
    C) Verschmelzen der Schicht des Grundmaterials mit dem Elektrodengrundkörper (2, 22) mittels Strahlung mit einer Volumenenergie in einem unteren Volumenenergiebereich zur Herstellung einer ersten Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung auf der Oberfläche (8, 28) des Elektrodengrundkörpers (2, 22);
    D) Auftragen weiterer Schichten des Grundmaterials auf der ersten Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung und Verschmelzen der weiteren Schichten des Grundmaterials mit der darunter angeordneten bereits verschmolzenen Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung mittels Strahlung mit einer Volumenenergie im unteren Volumenenergiebereich zur Herstellung einer Übergangszone aus dem Platingruppenmetall oder der Platingruppenmetall-Basislegierung; und
    E) Auftragen weiterer Schichten des Grundmaterials auf der Übergangszone und Verschmelzen des Pulvers mit der darunter angeordneten bereits verschmolzenen Schicht des Platingruppenmetalls oder der Platingruppenmetall-Basislegierung mittels Strahlung mit einer Volumenenergie in einem oberen Volumenenergiebereich zur Herstellung der restlichen Elektrodenspitze (3, 23) aus dem Platingruppenmetall oder der Platingruppenmetall-Basislegierung, wobei die Volumenenergien im oberen Volumenenergiebereich im Durchschnitt zumindest 5% höher sind als die Volumenenergien im unteren Volumenenergiebereich.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
    in Schritt C) und in Schritt D) die Strahlung mit einem ersten Hatchabstand über das Pulver geführt wird und in Schritt E) die Strahlung mit einem zweiten Hatchabstand über das Pulver geführt wird, wobei der zweite Hatchabstand kleiner ist als der erste Hatchabstand, und/oder mindestens 2 und maximal 30 Schichten des Grundmaterials in den Schritten C) und D) mit der Volumenenergie im unteren Volumenenergiebereich verschmolzen werden und mindestens 2 Schichten des Grundmaterials in Schritt E) mit der Volumenenergie im oberen Volumenenergiebereich verschmolzen werden, wobei bevorzugt mindestens 10 und maximal 25 Schichten des Grundmaterials in den Schritten C) und D) mit der Volumenenergie im unteren Volumenenergiebereich verschmolzen werden und wobei besonders bevorzugt 20 Schichten des Grundmaterials in den Schritten C) und D) mit der Volumenenergie im oberen Volumenenergiebereich verschmolzen werden, und/oder
    das Verschmelzen mit einem Laserstrahl oder mit einem Elektronenstrahl erfolgt, bevorzugt mit einem Laserstrahl erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Volumenenergien des unteren Volumenenergiebereichs bei maximal 13,75 J/mm3 liegen und die Volumenenergien des oberen Volumenenergiebereichs oberhalb von 14,17 J/mm3 liegen, wobei bevorzugt der untere Volumenenergiebereich von minimal 12,5 J/mm3 bis maximal 13,75 J/mm3 reicht und der obere Volumenenergiebereich von minimal 14,17 J/mm3 bis maximal 16,7 J/mm3 reicht, und/oder
    das Grundmaterial, aus dem die Elektrodenspitze (3, 23) additiv gefertigt wird, ein Pulver ist, bevorzugt ein metallisches Pulver ist, besonders bevorzugt Pulver aus einem Platingruppenmetall oder aus mehrerer Platingruppenmetallen oder aus zumindest einer Platingruppenmetall-Basislegierung ist, wobei bevorzugt
    das Pulver Partikelgrößen im Bereich zwischen 0,1 µm und maximal 100 µm aufweist, besonders bevorzugt das Pulver Partikelgrößen im Bereich zwischen 5 µm und maximal 50 µm aufweist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Verfahren eine Zündkerzenelektrode (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellt wird.
  13. Zündkerzenelektrode (1) hergestellt mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11.
  14. Zündkerze aufweisend eine Zündkerzenelektrode (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder 13.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze, bei dem eine Zündkerzenelektrode (1) mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 hergestellt und anschließend benachbart zu einer zweiten Zündkerzenelektrode (1), bevorzugt benachbart und gegenüberliegend zu einer zweiten Zündkerzenelektrode (1), befestigt wird.
EP22186378.0A 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze Pending EP4311047A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23182276.8A EP4312326A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze
EP22186378.0A EP4311047A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22186378.0A EP4311047A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23182276.8A Division EP4312326A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze
EP23182276.8A Division-Into EP4312326A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4311047A1 true EP4311047A1 (de) 2024-01-24

Family

ID=82701943

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22186378.0A Pending EP4311047A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze
EP23182276.8A Pending EP4312326A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23182276.8A Pending EP4312326A1 (de) 2022-07-22 2022-07-22 Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP4311047A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000013274A1 (de) 1998-08-25 2000-03-09 Robert Bosch Gmbh Zündkerzenelektrode
US20060028106A1 (en) 2004-08-03 2006-02-09 Lineton Warran B Ignition device having a reflowed firing tip and method of making
JP4392130B2 (ja) 2001-01-30 2009-12-24 日本特殊陶業株式会社 内燃機関用スパークプラグ
EP2133968B1 (de) 2007-03-29 2013-12-25 NGK Spark Plug Co., Ltd. Zündkerzen-herstellungsverfahren
CZ306282B6 (cs) * 2013-03-22 2016-11-16 BRISK Tábor a. s. Způsob vytváření elektrody zapalovací svíčky s nánosem přídavného materiálu metodou laserového navařování
US20170085061A1 (en) 2015-09-17 2017-03-23 Federal-Mogul Ignition Gmbh Method for manufacturing an ignition electrode for spark plugs and spark plug manufactured therewith
EP3378593A1 (de) 2017-03-15 2018-09-26 NGK Spark Plug Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer zündkerze mit ersten und zweiten laserschweissschritten
WO2019025795A1 (en) 2017-08-03 2019-02-07 Johnson Matthey Public Limited Company ELEMENT PRODUCED BY ADDITIVE MANUFACTURING
DE102019203431A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Zündkerzenelektrode mit einem in einem Körper eingebetteten Edelmetall-haltigen Element als Zündfläche sowie Zündkerze mit einer solchen Zündkerzenelektrode
US20200321756A1 (en) 2017-12-19 2020-10-08 Denso Corporation Spark plug electrode and spark plug
CZ308814B6 (cs) * 2013-04-18 2021-06-09 BRISK Tábor a. s. Způsob vytváření koncové části vnější elektrody zapalovací svíčky s nánosem přídavného materiálu metodou laserového navařování
US20220059999A1 (en) * 2020-08-21 2022-02-24 Federal-Mogul Ignition Llc Spark plug electrode and method of manufacturing the same

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000013274A1 (de) 1998-08-25 2000-03-09 Robert Bosch Gmbh Zündkerzenelektrode
JP4392130B2 (ja) 2001-01-30 2009-12-24 日本特殊陶業株式会社 内燃機関用スパークプラグ
US20060028106A1 (en) 2004-08-03 2006-02-09 Lineton Warran B Ignition device having a reflowed firing tip and method of making
EP2133968B1 (de) 2007-03-29 2013-12-25 NGK Spark Plug Co., Ltd. Zündkerzen-herstellungsverfahren
CZ306282B6 (cs) * 2013-03-22 2016-11-16 BRISK Tábor a. s. Způsob vytváření elektrody zapalovací svíčky s nánosem přídavného materiálu metodou laserového navařování
CZ308814B6 (cs) * 2013-04-18 2021-06-09 BRISK Tábor a. s. Způsob vytváření koncové části vnější elektrody zapalovací svíčky s nánosem přídavného materiálu metodou laserového navařování
US20170085061A1 (en) 2015-09-17 2017-03-23 Federal-Mogul Ignition Gmbh Method for manufacturing an ignition electrode for spark plugs and spark plug manufactured therewith
EP3378593A1 (de) 2017-03-15 2018-09-26 NGK Spark Plug Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer zündkerze mit ersten und zweiten laserschweissschritten
WO2019025795A1 (en) 2017-08-03 2019-02-07 Johnson Matthey Public Limited Company ELEMENT PRODUCED BY ADDITIVE MANUFACTURING
US20200321756A1 (en) 2017-12-19 2020-10-08 Denso Corporation Spark plug electrode and spark plug
DE102019203431A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Zündkerzenelektrode mit einem in einem Körper eingebetteten Edelmetall-haltigen Element als Zündfläche sowie Zündkerze mit einer solchen Zündkerzenelektrode
US20220059999A1 (en) * 2020-08-21 2022-02-24 Federal-Mogul Ignition Llc Spark plug electrode and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP4312326A1 (de) 2024-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10137523B4 (de) Zündkerze
EP0724021B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Cermets
DE102010027463B4 (de) Zündkerze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3030847A1 (de) Gegen bogenerosion bestaendige kompositwerkstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE112012000947B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrodenmaterials für einen Zündkerze
DE112007003090T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensional geformten Gegenstandes
EP1041173A1 (de) Leichtmetallzylinderblock, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3360627B1 (de) Pulver zur verwendung in einem additiven fertigungsverfahren
DE102005006393A1 (de) Zündkerze mit hochgradig fester und hitzebeständiger Masseelektrode
CH667469A5 (de) Verfahren zum aufbringen von schutzschichten.
DE102017123278A1 (de) Grundkörper mit angelötetem Massestift, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendungen
EP3389897B1 (de) Verbundwerkstoff, verfahren zum herstellen eines verbundwerkstoffs und entladungskomponente mit einem solchen verbundwerkstoff
DE102004044152A1 (de) Zündkerze
EP3429783B1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen aus einem duplexstahl sowie mit dem verfahren hergestellte bauteile
DE102005052425A1 (de) Zündkerzenelektrode und Verfahren zum Herstellen einer Zündkerzenelektrode
DE10354439B4 (de) Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür
EP1356555B2 (de) Verfahren zur herstellung einer zündkerzenelektrode
DE102013022531B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündkerzen-Elektrodenanordnung
EP4311047A1 (de) Zündkerzenelektrode mit additiv gefertigter platingruppenmetallspitze
DE102014106221B4 (de) Zündkerze
EP1413029B1 (de) Verfahren zur anbringung einer edelmetallspitze auf einer elektrode, elektrode und zündkerze
DE112022003085T5 (de) Zündkerze
DE102012101105A1 (de) Zündkerze
DE102018131544A1 (de) Verfahren zum additiven Fertigen eines dreidimensionalen Objekts
DE112021001025T5 (de) Edelmetallspitze für Zündkerzen, Elektrode für Zündkerzen, und Zündkerze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220722

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HERAEUS PRECIOUS METALS GMBH & CO. KG