EP4306714A1 - Vorrichtung und verfahren zum formen und pressen eines mündungsstücks eines fasern umfassenden behälters - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum formen und pressen eines mündungsstücks eines fasern umfassenden behälters Download PDFInfo
- Publication number
- EP4306714A1 EP4306714A1 EP23161681.4A EP23161681A EP4306714A1 EP 4306714 A1 EP4306714 A1 EP 4306714A1 EP 23161681 A EP23161681 A EP 23161681A EP 4306714 A1 EP4306714 A1 EP 4306714A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- mandrel
- mold
- longitudinal axis
- mouth piece
- radially movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 24
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/59—Shaping sheet material under pressure
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21J—FIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
- D21J3/00—Manufacture of articles by pressing wet fibre pulp, or papier-mâché, between moulds
- D21J3/02—Manufacture of articles by pressing wet fibre pulp, or papier-mâché, between moulds of rings
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21J—FIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
- D21J3/00—Manufacture of articles by pressing wet fibre pulp, or papier-mâché, between moulds
- D21J3/10—Manufacture of articles by pressing wet fibre pulp, or papier-mâché, between moulds of hollow bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2120/00—Construction of rigid or semi-rigid containers
- B31B2120/002—Construction of rigid or semi-rigid containers having contracted or rolled necks, having shoulders
Definitions
- the invention relates to a device and a method for forming and pressing a mouth piece of a container comprising fibers according to the independent claims.
- a mouthpiece made of a different material is subsequently added to the container made from pulp.
- the mouthpiece can be formed from pulp by inflating a balloon in the container.
- the object of the invention is to provide a device and a method which enable the formation of a dimensionally stable mouth piece of a container containing fibers, for example pulp.
- the device according to the invention for forming and pressing a mouth piece of a container comprising fibers, for example pulp comprises a mold for surrounding at least an outer surface of a mouth region of the container in which the mouth piece is to be formed, the mold comprising a structure for forming the mouth piece.
- the device comprises a mandrel, in particular for insertion into an opening, at least temporarily within the mouth region, and movement means for executing a relative movement between the mold and the mandrel in order to reduce a distance from the mold and the mandrel and thus for shaping and pressing the mouth piece.
- the fibers can, for example, be at least partially vegetable fibers, for example comprising wood and/or pulp (or cellulose). Pulp may comprise a suspension of water and fibers, for example pulp, such as paper and/or wood fibers.
- the mouth area and the mouth piece to be formed and pressed in the mouth area can be viewed as belonging to the container.
- the mouth area can be integral with the container and comprise the same material as the container.
- the mouth area can have an inner diameter of 0.1 cm to 10 cm, for example 1.5 cm up to 6 cm. In the case of barrels, the mouth area can have an inner diameter of up to one meter.
- the mandrel can already be arranged in the opening of the mouth region when it is formed or can even contribute to the formation of the opening or, alternatively, can only be introduced into the opening after the opening has been formed.
- the muzzle area can be viewed as a raw version of the muzzle piece.
- the raw version can, for example, contain no thread, no support ring and/or no latching elements.
- a thread, a support ring and/or latching elements can be formed and pressed, for example, by means of the structure of the mold.
- Carrying out the relative movement can mean that the shape can be designed to be movable by means of the movement means, whereas the mandrel can be designed to be stationary.
- carrying out the relative movement can mean that the mandrel can be designed to be movable by means of the movement means, whereas the shape can be designed to be stationary.
- the mandrel can, for example, be designed in several parts, whereby one or more of the parts can be designed to be movable.
- carrying out the relative movement can mean that both the mold and the mandrel can be designed to be movable by means of the movement means.
- the mandrel can, for example, be designed in several parts, whereby one or more of the parts can be designed to be movable.
- the distance from the mold and the mandrel can be reduced by means of the moving means.
- the movement means for executing a relative movement between the mold and the mandrel can be further designed to increase a distance from the mold and the mandrel.
- the mold and the mandrel can be removed from each other so that the mouth piece arranged between them can be removed.
- the mandrel can be removed from an opening in the mouth piece after the mouth piece has been completed.
- the opening of the mouth piece may correspond to the opening of the mouth region, which may have been formed by means of the mold and the mandrel through molding and pressing.
- a pressure during pressing can be in a range from 10,000 N/m 2 (0.1 bar) to 1,000,0000 N/m 2 (1,000 bar), for example from 100,000 N/m 2 (1 bar) to 1,000,000 N/m 2 (100 bar) or for example from 500,000 N/m 2 (5 bar) to 5000,000 N/m 2 (50 bar).
- the shape can be made in one piece or in several parts. Accordingly, the structure can be designed in one or more parts.
- the mandrel and the mold can comprise essentially circular cylindrical cross sections.
- the structure can comprise a negative form of a thread and/or support ring to be formed and/or of latching elements to be formed.
- the relative movement may include movement of the mold toward the mandrel or toward away from the mandrel.
- the movement can be provided radially towards the mandrel or radially in the direction away from the mandrel. Radial can mean in relation to a longitudinal axis of the mandrel.
- the relative movement may include movement of the mandrel toward the mold or toward away from the mold.
- the mandrel can comprise a flat lateral surface.
- the flat lateral surface can be a lateral surface of a circular cylinder.
- the mandrel can comprise at least two radially movable jaws with flat jacket segment surfaces, for example two radially movable jaws can be provided, each of which can include a cylinder segment of approximately 180 ° or for example four radially movable jaws can be provided, each of which has a cylinder segment of can cover approx. 90°.
- Three jaws at approx. 120° would also be conceivable. In order to ensure relative mobility of the jaws, they can extend (over their entire height) less (e.g. 0.05° to 5°) than 360°/(number of jaws) of the circumference.
- the jaws can overlap in some areas at least at their edges in the circumferential direction.
- the overlap can be designed like a zipper, for example, by means of several projections along the height.
- projections of one jaw can engage between projections of the adjacent jaw. This can result in at least one, for example all, jaws extending in the circumferential direction by more than 360°/(number of jaws).
- three jaws could be provided, each of which extends 125° in the circumferential direction.
- the radially movable jaws can, for example, be moved radially away from a longitudinal axis of the mandrel in order to form and press the mouth piece.
- the movable jaws When performing relative movement by means of the moving means between the mold and the mandrel to reduce the distance from the mold and the mandrel, the movable jaws can contact the mouth area and can press it against the mold so that the mouth piece can be formed and pressed.
- the mandrel can therefore be rotated by an angular range about its longitudinal axis, wherein the angular range can be unequal to an angular size of a cylinder segment of the jaw. For example, if the cylinder segments have angular sizes of 90°, a rotation of 45°, 135°, 225° or 315° can be provided. By rotating the mandrel, burrs inside the mouthpiece can be avoided.
- the radially movable jaws can first be moved radially towards the longitudinal axis of the mandrel before the mandrel can be rotated by an angular range about its longitudinal axis, the angular range being unequal to an angular size of a cylinder segment the cheek can be.
- the radially movable jaws for shaping and pressing the mouth piece can again be moved, for example, radially away from a longitudinal axis of the mandrel, so that when a relative movement is carried out by means of the movement means between the mold and the mandrel, the distance from the mold and the mandrel is reduced
- the movable jaws can contact the mouth area and press it against the mold so that the mouth piece can be shaped and pressed.
- At least one inclined plane can be provided on a back side of the flat jacket segment surfaces and the mandrel can further comprise a spreader bar which can be moved parallel to the longitudinal axis of the mandrel, whereby an interaction of the at least one inclined plane and the spreader bar can cause a radial movement of the radially movable jaws.
- the radially movable jaws can be moved, for example, radially away from a longitudinal axis of the mandrel by the interaction of the at least one inclined plane and the expansion bar for shaping and pressing the mouth piece.
- the movable jaws When performing relative movement by means of the moving means between the mold and the mandrel to reduce the distance from the mold and the mandrel, the movable jaws can contact the mouth area and can press it against the mold so that the mouth piece can be formed and pressed. As described above, the mandrel can also be rotated about its longitudinal axis.
- the mandrel can include hydraulics which, in cooperation with the radially movable jaws, can cause a radial movement of the radially movable jaws.
- the mandrel can comprise at least one toggle lever per radially movable jaw, wherein interaction of the at least one toggle lever and the radially movable jaw can cause a radial movement of the radially movable jaw.
- the previously described interactions between the mouth area, jaws and shape can also apply here. It can also be provided that, as described above, the mandrel can be designed to be rotatable about its longitudinal axis.
- the device may further comprise rotation means for rotating the mandrel about its longitudinal axis.
- a method for forming and pressing a mouth piece of a container comprising fiber, for example pulp for example using an apparatus as described above or below, includes providing a container comprising fiber, for example pulp, with a mouth region which includes an opening in which a mandrel is arranged at least temporarily, for example introducing the mandrel into the opening, surrounding at least one outer surface of the mouth region of the container in which the mouth piece is to be formed with the mold and carrying out a relative movement between the mold and the mandrel by means of the Moving means for reducing a distance between the mold and the mandrel and thereby shaping and pressing the mouth piece.
- the method may include moving the radially movable jaws of the mandrel away from a longitudinal axis of the mandrel.
- the Mandrel can include at least two radially movable jaws with flat jacket segment surfaces, as already described above.
- Features as already made with regard to the mandrel with radially movable jaws in connection with the device also apply to the method since the method uses this device.
- the method may further include rotating the mandrel through an angular range. For example, before turning, the radially movable jaws of the mandrel can be moved towards the longitudinal axis of the mandrel. After turning, the radially movable jaws of the mandrel can then be moved away from the longitudinal axis of the mandrel.
- the method may further comprise, for example after forming and pressing the mouth piece, moving the mold away from the longitudinal axis of the mandrel and/or moving the radially movable jaws of the mandrel towards the longitudinal axis of the mandrel if the mandrel comprises radially movable jaws .
- This allows the mold and/or the radially movable jaws to be removed from the mouth area or the shaped and pressed mouth piece.
- the container containing fibers, for example pulp, with the shaped and pressed mouth piece can then be fed to further processing steps, for example.
- the mandrel can be designed to transport and/or hold the mouth piece, possibly including remaining parts of the container, i.e. the entire container.
- the mouth piece can therefore be taken over by other handling devices, for example.
- less pressure can be exerted by the jaws.
- the device can have a variety of similar shapes and mandrels in order to be able to produce a variety of mouth pieces at the same time.
- the device can include precoat molds in which basic shapes of the mouth pieces to be formed are formed (without such high pressure), whereupon the basic shapes can be transported into the previously described shapes by a handling device.
- the mouth pieces to be formed can be formed in the form according to the invention from an unshaped mass containing fibers.
- the device can further comprise a mixer with which the mass (e.g. pulp) can be produced.
- the device can have a pump that can pump the mass towards the mold.
- the mold and/or the mandrel may have holes through which squeezed-out liquid can be drained away.
- the holes can be bores or pores in the material from which the mold and/or the mandrel is made, at least in some areas.
- channels for discharging the liquid can be arranged within the mandrel and/or the mold.
- the Figure 1 shows a schematic semi-longitudinal section of a first embodiment of a device for forming and pressing a mouth piece 13 of a container 12 comprising fibers, for example pulp.
- the mandrel 1 comprises a radially movable jaw 6 with a flat jacket segment surface 7, on the back of which two inclined planes 8, 9 arranged one above the other, viewed along the longitudinal axis 2 of the mandrel 1, are provided.
- the mandrel 1 further comprises a spreader rod 3 which can be moved parallel to the longitudinal axis 2 of the mandrel 1.
- the spreader rod 3 On its surface, which faces the jaw 6, the spreader rod 3 comprises two recesses 4 arranged one above the other as seen along the longitudinal axis 2 of the mandrel 1 , 5 on.
- the recesses 4, 5 can also have inclined planes or rolling elements for moving along the inclined planes (not shown).
- the mandrel 1 can only include rolling elements, recesses or inclined planes at one height. Two, three or more rolling elements, recesses or inclined planes can be arranged in the circumferential direction.
- the mold 10 which includes a structure 11 for forming the mouth piece 13, surrounds at least an outer surface of the container 12 in which the mouth piece 13 is to be formed.
- the distance between the jaw 6 and the mold 10 is reduced and the mouth region of the container 12 can be pressed into the structure 11 of the mold and the mouth piece 13 can thus be formed or completed .
- the rest of the container 12 is not necessarily connected to the mouth piece in this state.
- two threads 64, 65 of the mouth piece 13 as well as a locking ring 66 and a support ring 67 of the mouth piece 13 can be seen.
- a tear-off ring of a closure can be placed between closure ring 66 and support ring 67, which can at least partially detach from the rest of the closure when the closed container 12 is screwed on.
- the Figure 2 shows a schematic partial longitudinal section of a second embodiment of a device for forming and pressing a mouth piece 13 of a container 12 comprising fibers, for example pulp.
- the mandrel 15 includes a radially movable jaw 21 with a flat jacket segment surface 20 and a rod 17, which are connected to the jaw with two toggle levers 18, 19.
- a rod 17 is moved parallel to the longitudinal axis 16 of the rod 17 in a direction 22 into the interior of the container 12, an interaction of the toggle levers 18, 19 with the jaw 21 causes a radial movement of the radially movable jaw 21 in the direction of the mold 10 to.
- the shape 10 and the structure 11 correspond to those from Figure 1 .
- a tear-off ring of a closure can be placed between closure ring 70 and support ring 71, which can at least partially detach from the rest of the closure when the closed container 12 is screwed on.
- the Figure 3A shows a schematic top view of a first arrangement of mold and mandrel for forming and pressing a mouth piece.
- the mold comprises two parts 23, 24 which surround a mouth piece 25 of a container containing fibers, for example pulp.
- fibers for example pulp.
- only the four radially movable jaws 26, 27, 28, 29 of the mandrel are shown as an example.
- a radial movement of the jaws 26-29 can be achieved, for example, by means of the elements in the Figures 1 and 2 illustrated embodiments can be carried out.
- the jaws 26-29 are moved radially away from a longitudinal axis 34 of the mandrel. This allows the distance between the mold and the jaws 26-29 to be reduced, whereby the mouth piece 25 can be formed by pressing into a structure (not shown) of the mold.
- the mandrel can therefore be rotated about its longitudinal axis by an angular range, the angular range being unequal to an angular size a cylinder segment of the jaws can be 26-29. By rotating the mandrel, burrs inside the mouth piece 25 can be avoided.
- the Figure 3B shows a schematic plan view of a second arrangement of mold and mandrel for forming and pressing a mouth piece 25.
- the radial movement of the jaws 26-29 away from the longitudinal axis 34 was stopped and the mandrel was rotated clockwise 35 by 45 ° about the longitudinal axis 34 .
- an inner and/or outer mold 1, 23, 24, 26-29 can rotate between two pressing processes by an angle relative to the mouth piece 13, 25 to be formed, which angle is dimensioned such that at the position between two molded parts were arranged during the first pressing process, and one molded part is in contact during the second pressing process.
- the Figure 3C shows a schematic top view of a third arrangement of mold and mandrel for forming and pressing a mouth piece. After completing the clockwise rotation 35 by 45° about the longitudinal axis 34, the jaws 26-29 are again moved radially away from the longitudinal axis 34 and the mouth piece 25 can be formed by pressing again into the structure of the mold.
- the Figure 3D shows a schematic top view of a fourth arrangement of mold and mandrel for forming and pressing a mouth piece.
- one part 23 of the mold can move in a direction 48 radially away from the longitudinal axis 34 and the other part 24 of the mold can move in a direction 49 radially away from the longitudinal axis 34 be moved to form a distance from the mouth piece 25.
- the jaws 26-29 can each be moved radially towards the longitudinal axis 34 in a direction 44, 45, 46, 47 in order to also form a distance from the mouth piece 25.
- the flat jacket segment surfaces 40, 41, 42, 43 of the respective jaws 26-29 can also be seen.
- the Figure 4 shows a schematic semi-longitudinal section of a second embodiment of a device for forming and pressing a mouth piece of a container 52 comprising fibers, for example pulp, in a first arrangement.
- a mandrel 50 with a flat jacket surface 58, which includes a longitudinal axis 51, is introduced into the container 52.
- a form 54 which includes a structure 55 for forming the mouthpiece, surrounds at least an outer surface of the mouth portion 53 of the container 52 in which the mouthpiece is to be formed.
- the shape 53 is at a distance from the outer surface of the mouth region 53.
- the mold 53 is arranged in a mold extension 59.
- the mold extension 59 extends around the mouth region 53 and part of a neck region of the container 52.
- the mold extension 59 can also extend to the bottom of the container 52 (not shown).
- the Figure 5 shows a schematic semi-longitudinal section of the second embodiment of the device in a second arrangement.
- the mold 54 was moved in a direction 56 radially towards the longitudinal axis 51, whereby the distance between the mold 54 and the mandrel 50 is reduced, the mouth region 53 (see Figure 4 ) of the container 52 is pressed into the structure 53 of the mold 54 and so the mouth piece 57 can be formed or completed.
- a tear-off ring of a closure can be placed between closure ring 52 and support ring 63, which can at least partially detach from the rest of the closure when the closed container 52 is screwed on.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern umfassenden Behälters gemäß den unabhängigen Ansprüchen.
- Bei der Herstellung von Behältern aus Fasern, beispielsweise Pulpe, bestehen hohe Anforderungen an Festigkeit und Stabilität des Mündungsabschnitts. Bekannt ist beispielsweise, dass an den aus Pulpe geformten Behälter nachträglich ein Mundstück aus einem anderen Material hinzugefügt wird. Auch kann das Mundstück durch Aufblasen eines Ballons in dem Behälter aus Pulpe geformt werden.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, die ein Ausbilden eines formstabilen Mündungsstücks eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters ermöglichen.
- Die Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung und das Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Weitere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters umfasst eine Form zum Umgeben zumindest einer äußeren Oberfläche eines Mündungsbereichs des Behälters, in dem das Mündungsstück auszubilden ist, wobei die Form eine Struktur zum Formen des Mündungsstücks umfasst. Zudem umfasst die Vorrichtung einen Dorn, insbesondere zum Einbringen in eine Öffnung, zumindest zeitweise innerhalb des Mündungsbereichs und Bewegungsmittel zum Ausführen einer Relativbewegung zwischen der Form und dem Dorn zum Verkleinern eines Abstands von der Form und dem Dorn und somit zum Formen und Pressen des Mündungsstücks.
- Bei den Fasern kann es sich beispielsweise zumindest teilweise um pflanzliche Fasern handeln, beispielsweise umfassend Holz- und/oder Zellstoff (bzw. Cellulose). Pulpe kann eine Suspension aus Wasser und Fasern, z.B. Zellstoff, wie beispielsweise Papier- und/oder Holzfasern, umfassen.
- Der Mündungsbereich und das in dem Mündungsbereich zu formende und pressende Mündungsstück kann als zum Behälter gehörend angesehen werden. Der Mündungsbereich kann einteilig mit dem Behälter sein und das gleiche Material wie der Behälter umfassen. Der Mündungsbereich kann je nach Behälter einen Innendurchmesser von 0,1 cm bis 10 cm, beispielsweise von 1,5 cm bis 6 cm aufweisen. Bei Fässern kann der Mündungsbereich einen Innendurchmesser von bis zu einem Meter aufweisen.
- Der Dorn kann bereits bei der Bildung der Öffnung des Mündungsbereichs in dieser angeordnet sein oder sogar zur Bildung der Öffnung beitragen oder alternativ erst nach der Bildung der Öffnung in diese eingebracht werden.
- Der Mündungsbereich kann als eine Rohversion des Mündungsstücks angesehen werden. Die Rohversion kann beispielsweise kein Gewinde, keinen Tragring und/oder keine Einrastelemente umfassen. Ein Gewinde, ein Tragring und/oder Einrastelemente könne beispielsweise mittels der Struktur der Form geformt und gepresst, also beispielsweise ausgebildet werden.
- Das Ausführen der Relativbewegung kann bedeuten, dass die Form mittels der Bewegungsmittel bewegbar ausgebildet sein kann, wohingegen der Dorn ortsfest ausgebildet sein kann.
- Alternativ kann das Ausführen der Relativbewegung bedeuten, dass der Dorn mittels der Bewegungsmittel bewegbar ausgebildet sein kann, wohingegen die Form ortsfest ausgebildet sein kann. Der Dorn kann beispielsweise mehrteilig ausgebildet sein, wobei einer oder mehrere der Teile bewegbar ausgebildet sein kann/können.
- Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Ausführen der Relativbewegung bedeuten kann, dass sowohl die Form als auch der Dorn mittels der Bewegungsmittel bewegbar ausgebildet sein können. Der Dorn kann beispielsweise mehrteilig ausgebildet sein, wobei einer oder mehrere der Teile bewegbar ausgebildet sein kann/können.
- Zum Formen und Pressen des Mündungsstücks kann mittels der Bewegungsmittel der Abstand von der Form und dem Dorn verkleinert werden. Es kann vorgesehen sein, dass die Bewegungsmittel zum Ausführen einer Relativbewegung zwischen der Form und dem Dorn weiter zum Vergrößern eines Abstands von der Form und dem Dorn ausgebildet sein können. Beispielsweise können nach einer Fertigstellung des Mündungsstücks, durch das Formen und Pressen, die Form und der Dorn voneinander entfernt werden, sodass das dazwischen angeordnete Mündungsstück entnommen werden kann. Es kann vorgesehen sein, dass der Dorn nach Fertigstellung des Mündungsstücks aus einer Öffnung des Mündungsstücks ausbringbar sein kann. Die Öffnung des Mündungsstücks kann der Öffnung des Mündungsbereichs entsprechen, die mittels der Form und des Dorns durch das Formen und Pressen ausgebildet worden sein kann.
- Zum Formen und Pressen können die Form und der Dorn derart funktionell zusammenwirken, dass der zwischen ihnen angeordnete Mündungsbereich zum Mündungsstück herstellbar sein kann. Ein Druck beim Pressen kann in einem Bereich von 10000 N/m2 (0,1 bar) bis 100000000 N/m2 (1000 bar), beispielsweise von 100000 N/m2 (1 bar) bis 10000000 N/m2 (100 bar) oder beispielsweise von 500000 N/m2 (5 bar) bis 5000000 N/m2 (50 bar) liegen.
- Die Form kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Entsprechend kann die Struktur ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.
- Beispielsweise können zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks mit rundem Querschnitt der Dorn und die Form im Wesentlichen kreiszylindrische Querschnitte umfassen.
- Die Struktur kann eine Negativform eines auszubildenden Gewindes und/oder Tragrings und/oder von auszubildenden Einrastelementen umfassen.
- Die Relativbewegung kann eine Bewegung der Form in Richtung auf den Dorn zu umfassen oder in Richtung von dem Dorn weg umfassen. Die Bewegung kann radial in Richtung auf den Dorn zu oder radial in Richtung weg von dem Dorn vorgesehen sein. Radial kann hierbei bezüglich zu einer Längsachse des Dorns bedeuten.
- Die Relativbewegung kann eine Bewegung des Dorns in Richtung auf die Form zu umfassen oder in Richtung von der Form weg umfassen.
- Der Dorn kann eine ebene Mantelfläche umfassen. Beispielsweise kann die ebene Mantelfläche eine Mantelfläche eines Kreiszylinders sein. Beim Ausführen einer Relativbewegung mittels der Bewegungsmittel zwischen der Form und dem Dorn zum Verkleinern des Abstands von der Form und dem Dorn kann die Form, die die Struktur umfasst, den Mündungsbereich kontaktieren und er kann gegen die ebene Mantelfläche drücken, sodass das Mündungsstück ausgeformt und gepresst werden kann.
- Der Dorn kann mindestens zwei radial bewegbare Backen mit ebenen Mantelsegmentflächen umfassen, wobei beispielsweise zwei radial bewegbare Backen vorgesehen sein können, die jeweils ein Zylindersegment von ca. 180° umfassen können oder wobei beispielsweise vier radial bewegbare Backen vorgesehen sein können, die jeweils ein Zylindersegment von ca. 90° umfassen können. Denkbar wären auch drei Backen ä ca. 120°. Um eine relative Beweglichkeit der Backen gewährleisten zu können, können sich diese (über ihre ganze Höhe) jeweils weniger (z.B. 0,05° bis 5°) als um 360°/(Anzahl der Backen) des Umfangs erstrecken.
- In einer alternativen Ausführungsform können sich die Backen zumindest an ihren Rändern in Umfangsrichtung bereichsweise überlappen. Die Überlappung kann z.B. mittels mehrerer Vorsprünge entlang der Höhe reißverschlussartig ausgebildet sein. So können Vorsprünge einer Backe zwischen Vorsprünge der benachbarten Backe eingreifen. Dies kann dazu führen, dass sich mindestens eine, beispielsweise alle Backen in Umfangsrichtung um mehr als 360°/(Anzahl der Backen) erstrecken. Beispielsweise könnten drei Backen vorgesehen sein, welche sich jeweils um 125° in Umfangsrichtung erstrecken.
- Die radial bewegbaren Backen können zum Formen und Pressen des Mündungsstücks beispielsweise radial weg von einer Längsachse des Dorns bewegt werden.
- Beim Ausführen einer Relativbewegung mittels der Bewegungsmittel zwischen der Form und dem Dorn zum Verkleinern des Abstands von der Form und dem Dorn können die bewegbaren Backen den Mündungsbereich kontaktieren und können ihn gegen die Form drücken, sodass das Mündungsstück ausgeformt und gepresst werden kann.
- Es kann vorkommen, dass durch die radiale Bewegung weg von der Längsachse des Dorns Anteile des Mündungsbereichs nicht von einer der radial bewegbaren Backen kontaktiert werden kann. Der Dorn kann daher um einen Winkelbereich um seine Längsachse gedreht werden kann, wobei der Winkelbereich ungleich einer Winkelgröße eines Zylindersegments der Backe sein kann. Beispielsweise kann bei Winkelgrößen der Zylindersegmente von jeweils 90° eine Drehung um 45°, 135°, 225° oder 315° vorgesehen sein. Durch die Drehung des Dorns können Grate im Inneren des Mündungsstücks vermieden werden. Es kann stattdessen vorgesehen sein, dass nach einem ersten Form- und Pressvorgang die radial bewegbaren Backen zunächst radial auf die Längsachse des Dorns zubewegt werden können, bevor der Dorn um einen Winkelbereich um seine Längsachse gedreht werden kann, wobei der Winkelbereich ungleich einer Winkelgröße eines Zylindersegments der Backe sein kann.
- Nach Ausführung der Drehung können erneut die radial bewegbaren Backen zum Formen und Pressen des Mündungsstücks beispielsweise radial weg von einer Längsachse des Dorns bewegt werden, sodass beim Ausführen einer Relativbewegung mittels der Bewegungsmittel zwischen der Form und dem Dorn zum Verkleinern des Abstands von der Form und dem Dorn die bewegbaren Backen den Mündungsbereich kontaktieren und ihn gegen die Form drücken können, sodass das Mündungsstück ausgeformt und gepresst werden kann.
- Auf einer Rückseite der ebenen Mantelsegmentflächen kann jeweils mindestens eine schiefe Ebene vorgesehen ist und der Dorn weiter eine parallel zur Längsachse des Dorns verfahrbare Spreizstange umfasst, wobei ein Zusammenwirken der mindestens einen schiefen Ebene und der Spreizstange eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backen bedingen kann. Die radial bewegbaren Backen können durch das Zusammenwirken der mindestens einen schiefen Ebene und der Spreizstange zum Formen und Pressen des Mündungsstücks beispielsweise radial weg von einer Längsachse des Dorns bewegt werden. Beim Ausführen einer Relativbewegung mittels der Bewegungsmittel zwischen der Form und dem Dorn zum Verkleinern des Abstands von der Form und dem Dorn können die bewegbaren Backen den Mündungsbereich kontaktieren und können ihn gegen die Form drücken, sodass das Mündungsstück ausgeformt und gepresst werden kann. Wie zuvor beschrieben kann auch eine Drehung des Dorns um seine Längsachse vorgesehen sein.
- Der Dorn kann eine Hydraulik umfassen, die im Zusammenwirken mit den radial bewegbaren Backen eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backen bedingen kann.
- Der Dorn kann pro radial bewegbarer Backe mindestens einen Kniehebel umfassen, wobei ein Zusammenwirken des mindestens einen Kniehebels und der radial bewegbaren Backe eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backe bedingen kann. Die zuvor beschriebenen Zusammenwirkungen von Mündungsbereich, Backen und Form können auch hier gelten. Es kann auch vorgesehen sein, dass wie zuvor beschrieben, der Dorn um seine Längsachse drehbar ausgebildet sein kann.
- Die Vorrichtung kann weiter Drehmittel zum Ausführen einer Drehung des Dorns um seine Längsachse umfassen.
- Ein Verfahren zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Faser, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters, beispielsweise unter Verwendung einer Vorrichtung, wie weiter oben oder weiter unten beschrieben, umfasst ein Bereitstellen eines Faser, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters mit einem Mündungsbereich, der eine Öffnung umfasst in welcher zumindest zeitweise ein Dorn angeordnet ist, beispielsweise ein Einbringen des Dorns in die Öffnung, ein Umgeben zumindest einer äußeren Oberfläche des Mündungsbereichs des Behälters, in dem das Mündungsstück auszubilden ist, mit der Form und ein Ausführen einer Relativbewegung zwischen Form und Dorn mittels der Bewegungsmittel zum Verkleinern eines Abstands von Form und Dorn und dadurch Formen und Pressen des Mündungsstücks.
- Das Ausführen der Relativbewegung zum Verkleinern des Abstands kann umfassen:
- Bewegen der Form mittels der Bewegungsmittel radial in Richtung auf den Dorn zu, beispielsweise radial in Richtung auf eine Längsachse des Dorns zu, wobei der Dorn ortsfest ist oder
- Bewegen des Dorns mittels der Bewegungsmittel in Richtung auf die Form zu, beispielsweise radial weg von der Längsachse des Dorns, wobei die Form ortsfest ist oder
- Bewegen der Form mittels der Bewegungsmittel in Richtung auf den Dorn zu, beispielsweise radial in Richtung auf eine Längsachse des Dorns zu, und Bewegen des Dorns mittels der Bewegungsmittel in Richtung auf die Form zu, beispielsweise radial weg von der Längsachse des Dorns.
- Zudem sind Merkmale, wie sie bereits hinsichtlich der Vorrichtung im Zusammenhang mit dem Ausführen der Relativbewegung zum Verkleinern des Abstands erwähnt wurden, auch für das Verfahren gültig, da das Verfahren diese Vorrichtung verwendet.
- Weiter kann das Verfahren ein Bewegen der radial bewegbaren Backen des Dorns weg von einer Längsachse des Dorns umfassen. Dies gilt für eine Ausführungsform der Vorrichtung, in der der Dorn mindestens zwei radial bewegbare Backen mit ebenen Mantelsegmentflächen umfassen kann, wie sie bereits weiter oben beschrieben wurden. Merkmale, wie sie bereits hinsichtlich des Dorns mit radial bewegbaren Backen im Zusammenhang mit der Vorrichtung gemacht wurden, auch für das Verfahren gültig, da das Verfahren diese Vorrichtung verwendet.
- Das Verfahren kann weiter ein Drehen des Dorns um einen Winkelbereich umfassen. Beispielsweise kann vor dem Drehen ein Bewegen der radial bewegbaren Backen des Dorns hin zu der Längsachse des Dorns vorgesehen sein. Nach dem Drehen kann dann ein Bewegen der radial bewegbaren Backen des Dorns weg von der Längsachse des Dorns vorgesehen sein.
- Auch hier sind Merkmale, wie sie bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung gemacht wurden, für das Verfahren gültig.
- Das Verfahren kann weiter, beispielsweise nach dem Formen und Pressen des Mündungsstücks, ein Bewegen der Form weg von der Längsachse des Dorns und/oder ein Bewegen der radial bewegbaren Backen des Dorns hin zu der Längsachse des Dorns umfassen, wenn der Dorn radial bewegbare Backen umfasst. Dadurch können die Form und/oder die radial bewegbaren Backen von dem Mündungsbereich bzw. dem geformten und gepressten Mündungsstück entfernt werden. Der Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassende Behälter mit dem geformten und gepressten Mündungsstück kann dann beispielsweise weiteren Verarbeitungsschritten zugeführt werden.
- Der Dorn kann nach dem Formen zum Transport und/oder Halten des Mündungsstücks, ggf. inkl. restlicher Teile des Behälters, also des ganzen Behälters, ausgebildet sein. Somit kann das Mündungsstücks beispielweise von anderen Handhabungseinrichtungen übernommen werden. Beim Halten oder Transportieren kann ein geringerer Druck von den Backen ausgeübt werden.
- Beim Pressen kann möglichst viel des flüssigen Anteils der Fasern, beispielsweise des Pulpes, herausgepresst werden, sodass das Mündungsstück nur noch eine geringe Restfeuchte aufweist.
- Das Mündungsstück kann eine oder mehrere oder alle der folgenden Ausprägungen umfassen:
- einen Tragring für den Transport des Behälters im Neckhandling,
- einen Verschlussring zum Einrasten eines Sicherungsringes eines Verschlusses,
- ein Gewinde zum Aufschrauben eines Verschlusses,
- ein Zeichen, z.B. in Form einer Zahl, zum Kennzeichnen der Form bzw. des Dorns, mit welchem das Mundstück gepresst wurde.
- Beispielsweise kann die Vorrichtung eine Vielzahl von gleichartigen Formen und Dornen aufweisen, um gleichzeitig eine Vielzahl von Mündungsstücken herstellen zu können.
- Weiterhin kann die Vorrichtung zusätzlich zu den zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Formen Anschwemmformen umfassen, in denen Grundformen der zu formenden Mündungsstücke (ohne so hohen Druck) gebildet werden, woraufhin die Grundformen durch eine Handhabungseinrichtung in die zuvor beschriebenen Formen transportiert werden können. Alternativ können die zu formenden Mündungsstücke in der erfindungsgemäßen Form aus einer ungeformten, Fasern aufweisenden Masse gebildet werden.
- Die Vorrichtung kann weiterhin einen Mischer umfassen, mit dem die Masse (z.B. Pulpe) hergestellt werden kann. Die Vorrichtung kann eine Pumpe aufweisen, die die Masse zu der Form hin pumpen kann.
- Die Form und/oder der Dorn können Löcher aufweisen, durch die herausgepresste Flüssigkeit abgeführt werden kann. Bei den Löchern kann es sich um Bohrungen handeln oder um Poren des Materials, aus dem die Form und/oder der Dorn zumindest bereichsweise bestehen. Weiterhin können Kanäle zum Abführen der Flüssigkeit innerhalb des Dorns und/oder der Form angeordnet sein.
- Die beigefügten Figuren stellen beispielhaft zum besseren Verständnis und zur Veranschaulichung Aspekte und/oder Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Es zeigt:
-
Figur 1 einen schematischen Halblängsschnitt einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern umfassenden Behälters, -
Figur 2 einen schematischen Teillängsschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern umfassenden Behälters, -
Figur 3A eine schematische Draufsicht auf eine erste Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks, -
Figur 3B eine schematische Draufsicht auf eine zweite Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks, -
Figur 3C eine schematische Draufsicht auf eine dritte Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks, -
Figur 3D eine schematische Draufsicht auf eine vierte Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks, -
Figur 4 einen schematischen Halblängsschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern umfassenden Behälters in einer ersten Anordnung und -
Figur 5 einen schematischen Halblängsschnitt der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung in einer zweiten Anordnung. - Die
Figur 1 zeigt einen schematischen Halblängsschnitt einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks 13 eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters 12. - In der Schnittdarstellung umfasst der Dorn 1 eine radial bewegbare Backe 6 mit einer ebenen Mantelsegmentfläche 7, auf deren Rückseite zwei, entlang der Längsachse 2 des Dorns 1 gesehen, übereinander angeordnete schiefe Ebenen 8, 9 vorgesehen sind. Der Dorn 1 umfasst in der Schnittdarstellung weiter eine parallel zur Längsachse 2 des Dorns 1 verfahrbare Spreizstange 3. Die Spreizstange 3 umfasst an ihrer Oberfläche, die zu der Backe 6 weist, zwei, entlang der Längsachse 2 des Dorns 1 gesehen, übereinander angeordnete Ausnehmungen 4, 5 auf. Bei einem Verfahren der Spreizstange 3 parallel zu der Längsachse 2 in eine Richtung 14 in das Innere des Behälters 12, bedingt ein Zusammenwirken der schiefen Ebenen 8, 9 und der Ausnehmungen 4, 5 eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backe 6 in Richtung auf eine Form 10 zu. Alternativ können die Ausnehmungen 4, 5 ebenfalls schiefe Ebenen oder Wälzkörper zum Abfahren der schiefen Ebenen aufweisen (nicht gezeigt). In einer weiteren nicht gezeigten Alternative kann der Dorn 1 lediglich nur auf einer Höhe Wälzkörper, Ausnehmungen oder schiefe Ebenen umfassen. In Umfangsrichtung können zwei, drei oder mehr Wälzkörper, Ausnehmungen oder schiefe Ebenen angeordnet sein.
- Die Form 10, die eine Struktur 11 zum Formen des Mündungsstücks 13 umfasst, umgibt zumindest eine äußere Oberfläche des Behälters 12, in dem das Mündungsstück 13 auszubilden ist.
- Durch die radiale Bewegung der Backe 6 in Richtung auf die Form 10 zu verkleinert sich der Abstand zwischen der Backe 6 und der Form 10 und kann der Mündungsbereich des Behälters 12 in die Struktur 11 der Form gepresst und so das Mündungsstück 13 ausgebildet bzw. fertiggestellt werden. Der Rest des Behälters 12 ist nicht zwingend in diesem Zustand mit dem Mündungsstück verbunden.
- Oberhalb und unterhalb der Backe 6 sind Führungen 72, 73 für die Backenbewegung zu sehen.
- In der Schnittdarstellung sind zwei Gewindegänge 64, 65 des Mündungsstücks 13 sowie ein Verschlussring 66 und ein Tragring 67 des Mündungsstücks 13 zu erkennen. Zwischen Verschlussring 66 und Tragring 67 kann in einem nachfolgenden Bearbeitungsschritt ein Abrissring eines Verschlusses platziert werden, der sich beim Aufschrauben des verschlossenen Behälters 12 zumindest teilweise vom Rest des Verschlusses lösen kann.
- Die
Figur 2 zeigt einen schematischen Teillängsschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks 13 eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters12. - In der Schnittdarstellung umfasst der Dorn 15 eine radial bewegbare Backe 21 mit einer ebenen Mantelsegmentfläche 20 und eine Stange 17, die mit zwei Kniehebeln 18, 19 mit der Backe verbunden sind. Bei einem Verfahren der Stange 17 parallel zu der Längsachse 16 der Stange 17 in eine Richtung 22 in das Innere des Behälters 12, bedingt ein Zusammenwirken der Kniehebel 18, 19 mit der Backe 21 eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backe 21 in Richtung auf die Form 10 zu.
- Durch die radiale Bewegung der Backe 21 in Richtung auf die Form 10 zu verkleinert sich der Abstand zwischen der Backe 21 und der Form 10 und kann der Mündungsbereich des Behälters 12 in die Struktur 11 der Form 10 gepresst und so das Mündungsstück 13 ausgebildet bzw. fertiggestellt werden. Oberhalb und unterhalb der Backe 21 sind Führungen 74, 75 für die Backenbewegung zu sehen.
- Die Form 10 und die Struktur 11 entsprechen denen aus der
Figur 1 . - In der Schnittdarstellung sind zwei Gewindegänge 68, 69 des Mündungsstücks 21 sowie ein Verschlussring 70 und ein Tragring 71 des Mündungsstücks 13 zu erkennen. Zwischen Verschlussring 70 und Tragring 71 kann in einem nachfolgenden Bearbeitungsschritt ein Abrissring eines Verschlusses platziert werden, der sich beim Aufschrauben des verschlossenen Behälters 12 zumindest teilweise vom Rest des Verschlusses lösen kann.
- Die
Figur 3A zeigt eine schematische Draufsicht auf eine erste Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks. Die Form umfasst zwei Teile 23, 24, die ein Mündungsstück 25 eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters umgeben. Vom Dorn sind der Übersichtlichkeit wegen nur die exemplarisch vier radial bewegbaren Backen 26, 27, 28, 29 dargestellt. - Eine radiale Bewegung der Backen 26-29 kann beispielsweise mittels den Elementen der in den
Figuren 1 und2 dargestellten Ausführungsformen durchgeführt werden. In derFigur 3A werden die Backen 26-29 radial von einer Längsachse 34 des Dorns wegbewegt. Dadurch kann sich der Abstand zwischen der Form und den Backen 26-29 verkleinern, wodurch das Mündungsstück 25 durch Pressen in eine Struktur (nicht dargestellt) der Form geformt werden kann. - Durch die radiale Bewegung weg von der Längsachse 34 werden Anteile des Mündungsstücks 25 nicht von den vier Backen 26-29 kontaktiert. Der Dorn kann daher um einen Winkelbereich um seine Längsachse gedreht werden kann, wobei der Winkelbereich ungleich einer Winkelgröße eines Zylindersegments der Backen 26-29 sein kann. Durch die Drehung des Dorns können Grate im Inneren des Mündungsstücks 25 vermieden werden.
- Die
Figur 3B zeigt eine schematische Draufsicht auf eine zweite Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks 25. Die radiale Bewegung der Backen 26-29 von der Längsachse 34 weg wurde gestoppt und der Dorn wurde im Uhrzeigersinn 35 um 45° um die Längsachse 34 gedreht. - Allgemein gesagt, kann sich eine Innen- und/oder Außenform 1, 23, 24, 26-29 zwischen zwei Pressvorgängen um einen Winkel relativ zum zu formenden Mündungsstück 13, 25 drehen, welcher Winkel derart bemessen ist, dass an der Position, welche zwischen zwei Formteilen beim ersten Pressvorgang angeordnet war, beim zweiten Pressvorgang ein Formteil anliegt.
- Die
Figur 3C zeigt eine schematische Draufsicht auf eine dritte Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks. Nach Beendigung der Drehung im Uhrzeigersinn 35 um 45° um die Längsachse 34 werden die Backen 26-29 erneut radial von der Längsachse 34 wegbewegt und das Mündungsstück 25 kann durch erneutes Pressen in die Struktur der Form geformt werden. - Die Position der beiden Teile 23, 24 der Form wird nicht verändert.
- Die
Figur 3D zeigt eine schematische Draufsicht auf eine vierte Anordnung von Form und Dorn zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks. Nach dem Formen und Pressen des Mündungsstücks 25, also beispielsweise nach dessen Fertigstellung, kann der eine Teil 23 der Form in eine Richtung 48 radial weg von der Längsachse 34 und kann der andere Teil 24 der Form in eine Richtung 49 radial weg von der Längsachse 34 bewegt werden, um einen Abstand zu dem Mündungsstück 25 auszubilden. Zudem können die Backen 26-29 jeweils in eine Richtung 44, 45, 46, 47 radial auf die Längsachse 34 zubewegt werden, um ebenfalls einen Abstand zu dem Mündungsstück 25 auszubilden. In derFigur 3D sind auch die ebenen Mantelsegmentflächen 40, 41, 42, 43 der jeweiligen Backen 26-29 zu erkennen. - Das Vorgehen gemäß
Figuren 3A bis 3D eignet sich nicht, wenn ein Gewinde durch die sich drehende(n) Form(en) oder den sich drehenden Dorn aufgeprägt werden soll. Man könnte jedoch die Form(en) oder den Dorn entsprechend durch eine(n) weitere(n) für den zweiten Pressvorgang ersetzen. - Die
Figur 4 zeigt einen schematischen Halblängsschnitt einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters 52 in einer ersten Anordnung. Ein Dorn 50 mit einer ebenen Manteloberfläche 58, der eine Längsachse 51 umfasst, ist in den Behälter 52 eingebracht. Eine Form 54, die eine Struktur 55 zum Formen des Mündungsstücks umfasst, umgibt zumindest eine äußere Oberfläche des Mündungsbereichs 53 des Behälters 52, in dem das Mündungsstück auszubilden ist. Die Form 53 weist in der dargestellten ersten Anordnung einen Abstand zur äußeren Oberfläche des Mündungsbereichs 53 auf. Die Form 53 ist hierbei in einem Formfortsatz 59 angeordnet. In der Darstellung erstreckt sich der Formfortsatz 59 um den Mündungsbereich 53 sowie einen Teil eines Halsbereichs des Behälters 52. Alternativ kann sich der Formfortsatz 59 auch bis zum (nicht dargestellten) Boden des Behälters 52 erstrecken. - Die
Figur 5 zeigt einen schematischen Halblängsschnitt der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung in einer zweiten Anordnung. Die Form 54 wurde in einer Richtung 56 radial auf die Längsachse 51 zu bewegt, wodurch sich der Abstand zwischen der Form 54 und dem Dorn 50 verkleinert, der Mündungsbereich 53 (sieheFigur 4 ) des Behälters 52 in die Struktur 53 der Form 54 gepresst und so das Mündungsstück 57 ausgebildet bzw. fertiggestellt werden kann. - In der Darstellung des Halblängsschnitts sind zwei Gewindegänge 60, 61 des Mündungsstücks 57 sowie ein Verschlussring 62 und ein Tragring 63 des Mündungsstücks 57 zu erkennen. Zwischen Verschlussring 52 und Tragring 63 kann in einem nachfolgenden Bearbeitungsschritt ein Abrissring eines Verschlusses platziert werden, der sich beim Aufschrauben des verschlossenen Behälters 52 zumindest teilweise vom Rest des Verschlusses lösen kann.
Claims (15)
- Vorrichtung zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters (12, 52), wobei die Vorrichtung umfasst:- eine Form (10, 54) zum Umgeben zumindest einer äußeren Oberfläche eines Mündungsbereichs (53) des Behälters (12, 52), in dem das Mündungsstück (13, 25, 57) auszubilden ist, wobei die Form (10, 54) eine Struktur (11, 55) zum Formen des Mündungsstücks (13, 25, 57) umfasst,- einen Dorn (1, 15, 50), insbesondere zum Einbringen in eine Öffnung, zumindest zeitweise innerhalb des Mündungsbereichs (53),- Bewegungsmittel zum Ausführen einer Relativbewegung, wie etwa einer radialen Relativbewegung in Bezug auf eine Längsachse des Dorns (1, 15, 50), zwischen der Form (10, 54) und dem Dorn (1, 15, 50) zum Verkleinern eines Abstands von der Form (10, 54) und dem Dorn (1, 15, 50) und somit zum Formen und Pressen des Mündungsstücks (13, 25, 57).
- Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Struktur (11, 55) eine Negativform eines auszubildenden Gewindes und/oder Tragrings und/oder von auszubildenden Einrastelementen umfasst.
- Die Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Relativbewegung eine Bewegung der Form (10, 54) in Richtung auf den Dorn (1, 15, 50) zu umfasst oder in Richtung von dem Dorn (1, 15, 50) weg umfasst.
- Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Relativbewegung eine Bewegung des Dorns (1, 15, 50) in Richtung auf die Form (10, 54) zu oder in Richtung von der Form (10, 54) weg umfasst.
- Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Dorn (1, 15, 50) eine ebene Mantelfläche umfasst.
- Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Dorn (1, 15) mindestens zwei radial bewegbare Backen (6, 21, 26, 27, 28, 29) mit ebenen Mantelsegmentflächen (58) umfasst, wobei beispielsweise zwei radial bewegbare Backen vorgesehen sind, die jeweils ein Zylindersegment von 180° umfassen oder wobei beispielsweise vier radial bewegbare Backen (26-29) vorgesehen sind, die jeweils ein Zylindersegment von 90° umfassen.
- Die Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei auf einer Rückseite der ebenen Mantelsegmentflächen jeweils mindestens eine schiefe Ebene (8, 9) vorgesehen ist und der Dorn (1) weiter eine (1) parallel zur Längsachse des Dorns (1) verfahrbare Spreizstange (3) umfasst, wobei ein Zusammenwirken der mindestens einen schiefen Ebene (8, 9) und der Spreizstange (3) eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backen (6) bedingen kann.
- Die Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Dorn (1, 15) eine Hydraulik umfasst, die im Zusammenwirken mit den radial bewegbaren Backen (6, 21, 26, 27, 28, 29) eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backen (6, 21, 26, 27, 28, 29) bedingen kann.
- Die Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Dorn (15) pro radial bewegbarer Backe (21) mindestens ein einen Kniehebel (18, 19) umfasst, wobei ein Zusammenwirken des mindestens einen Kniehebels (18, 19) und der radial bewegbaren Backe (21) eine radiale Bewegung der radial bewegbaren Backe (21) bedingen kann.
- Die Vorrichtung nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 9, weiter umfassend Drehmittel zum Ausführen einer Drehung des Dorns um seine Längsachse (34).
- Verfahren zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks (13, 25, 57) eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters (12, 52), beispielsweise unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Verfahren umfasst:- Bereitstellen eines Fasern, beispielsweise Pulpe, umfassenden Behälters (12, 52) mit einem Mündungsbereich (53), der eine Öffnung umfasst in welcher zumindest zeitweise ein Dorn (1, 15, 50) angeordnet ist,- optional Einbringen des Dorns (1, 15, 50) in die Öffnung,- Umgeben zumindest einer äußeren Oberfläche des Mündungsbereichs (53) des Behälters (12, 52), in dem das Mündungsstück (13, 25, 57) auszubilden ist, mit der Form (10, 54),- Ausführen einer Relativbewegung, wie etwa einer radialen Relativbewegung in Bezug auf eine Längsachse des Dorns (1, 15, 50), zwischen Form (10, 54) und Dorn (1, 15, 50) mittels der Bewegungsmittel zum Verkleinern eines Abstands von Form (10, 54) und Dorn (1, 15, 50) und dadurch Formen und Pressen des Mündungsstücks (13, 25, 57).
- Das Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Ausführen der Relativbewegung zum Verkleinern des Abstands umfasst:- Bewegen der Form (54) mittels der Bewegungsmittel radial in Richtung auf den Dorn (50) zu, beispielsweise radial in Richtung auf eine Längsachse (51) des Dorns (50) zu, wobei der Dorn (50) ortsfest ist oder- Bewegen des Dorns (1, 15) mittels der Bewegungsmittel in Richtung auf die Form (10) zu, beispielsweise radial weg von der Längsachse (2, 16) des Dorns (1, 15), wobei die Form (10) ortsfest ist oder- Bewegen der Form mittels der Bewegungsmittel in Richtung auf den Dorn zu, beispielsweise radial in Richtung auf eine Längsachse des Dorns zu, und Bewegen des Dorns mittels der Bewegungsmittel in Richtung auf die Form zu, beispielsweise radial weg von der Längsachse des Dorns.
- Das Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, weiter umfassend Bewegen der radial bewegbaren Backen (6, 21, 26-29) des Dorns (1, 15) weg von einer Längsachse (2, 16, 34) des Dorns (1, 15).
- Das Verfahren nach Anspruch 13, weiter umfassend Drehen des Dorns um einen Winkelbereich.
- Das Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, weiter umfassend, beispielsweise nach dem Formen und Pressen des Mündungsstücks (25), Bewegen der Form weg von der Längsachse (34) des Dorns und/oder Bewegen der radial bewegbaren Backen (26-29) des Dorns hin zu der Längsachse (34) des Dorns, wenn der Dorn radial bewegbare Backen (26-29) umfasst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022117312.7A DE102022117312A1 (de) | 2022-07-12 | 2022-07-12 | Vorrichtung und Verfahren zum Formen und Pressen eines Mündungsstücks eines Fasern umfassenden Behälters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4306714A1 true EP4306714A1 (de) | 2024-01-17 |
Family
ID=85640772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP23161681.4A Pending EP4306714A1 (de) | 2022-07-12 | 2023-03-14 | Vorrichtung und verfahren zum formen und pressen eines mündungsstücks eines fasern umfassenden behälters |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240017513A1 (de) |
EP (1) | EP4306714A1 (de) |
DE (1) | DE102022117312A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE850688C (de) * | 1949-04-07 | 1952-09-25 | Martin Louis Dr Ing | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gefaessen aus Faserstoffen |
US5356518A (en) * | 1992-09-21 | 1994-10-18 | The Cin-Made Corporation | Method of producing molded paper pulp articles and articles produced thereby |
JP2001303500A (ja) * | 2000-04-26 | 2001-10-31 | Kao Corp | 成形品 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK3204556T3 (en) | 2014-10-08 | 2019-03-11 | Ecoxpac As | SYSTEM AND PROCEDURE FOR MANUFACTURING A FORMATED ITEM, LIKE A BOTTLE |
DE102017214472A1 (de) | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Sig Technology Ag | Ein Behälter mit einer ungefalteten Behälterschicht, beinhaltend eine Vielzahl von Partikeln, und einer Polymerschicht |
-
2022
- 2022-07-12 DE DE102022117312.7A patent/DE102022117312A1/de active Pending
-
2023
- 2023-03-14 EP EP23161681.4A patent/EP4306714A1/de active Pending
- 2023-07-12 US US18/351,376 patent/US20240017513A1/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE850688C (de) * | 1949-04-07 | 1952-09-25 | Martin Louis Dr Ing | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gefaessen aus Faserstoffen |
US5356518A (en) * | 1992-09-21 | 1994-10-18 | The Cin-Made Corporation | Method of producing molded paper pulp articles and articles produced thereby |
JP2001303500A (ja) * | 2000-04-26 | 2001-10-31 | Kao Corp | 成形品 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102022117312A1 (de) | 2024-01-18 |
US20240017513A1 (en) | 2024-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010037534A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von zumindest teilweise geschlossenen Hohlprofilen mit drehbaren Gesenkhälften und geringer Taktzeit | |
DE963725C (de) | Reifenvulkanisierpresse mit eingebauter Vulkanisierkammer | |
DE60105767T2 (de) | Verfahren zum entfernen eines torusförmigen zusammenlegbaren kernes aus einem vulkanisierten luftreifen | |
DE2430656C2 (de) | Preßstempel zum Herstellen eines Külbels | |
DE69318097T2 (de) | Formungsverfahren zur Herstellung von torischen Gegenständen aus einem elastomeren, geschäumten, geschlossenzelligen Werkstoff niedriger Dichte und Vorrichtung dafür | |
EP4306714A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum formen und pressen eines mündungsstücks eines fasern umfassenden behälters | |
DE2210099C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen | |
EP3793804B1 (de) | Vorrichtung zum umformen von kunststoffvorformlingen zu kunststoffbehältnissen sowie eine blasform und ein verfahren zur herstellung eines behältnisses | |
AT524245B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Fasergussprodukts | |
DE69604358T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gasaushärtbarer Formen | |
DE102014010911A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Rohrsteckverbundes | |
DE1102626B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Asbestzement od. dgl. formbarem Material mit nach aussen vorspringenden, massiven Wandungsteilen | |
DE655261C (de) | Verfahren und Vulkanisiervorrichtung zum Herstellen eines einstueckigen, zylindrischen Kautschukfasses mit Boden und Deckel | |
DE2104632C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Formstücken | |
WO2023169902A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines biologisch abbaubaren hohlkörpers mit einem anschlusselement | |
DE10009990A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Doppelwandbehältern | |
DE202010013183U1 (de) | Presse zum Umformen zylindrischer Werkstücke | |
DE687337C (de) | Vierkantblock zum Lochen nach dem Ehrhardtschen Verfahren | |
DE414127C (de) | Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern | |
DE1510677A1 (de) | Verfahren zum Anbringen von Kunststoffbelaegen an den Enden von Zwirn- und Spinnhuelsen,Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren und mit der Vorrichtung hergestellte Huelsen | |
DE3219226A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer dachziegel-revolverpressen | |
DE102020210367A1 (de) | Wiederverschliessbare produktverpackung | |
DE2833269C2 (de) | Verfahren zum Pressen eines Abzweigstücks an einem dickwandigen Schuß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1584531C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstel len eines Außengewindes auf der Mundung eines Vorformlings aus keramischem Werk stoff | |
DE2326778C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entformen von Rohren aus Schleuderbeton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20240716 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |