EP4302347A1 - Brennstoffzellenkühlanordnung und verfahren zur regelung einer brennstoffzellenkühlanordnung - Google Patents

Brennstoffzellenkühlanordnung und verfahren zur regelung einer brennstoffzellenkühlanordnung

Info

Publication number
EP4302347A1
EP4302347A1 EP22702487.4A EP22702487A EP4302347A1 EP 4302347 A1 EP4302347 A1 EP 4302347A1 EP 22702487 A EP22702487 A EP 22702487A EP 4302347 A1 EP4302347 A1 EP 4302347A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel cell
cooling
temperature
cooling circuit
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP22702487.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Wexel
Guido Ranzenberger
Jochen Schaffnit
Remy Fontaine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stellantis Auto SAS
Original Assignee
Stellantis Auto SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stellantis Auto SAS filed Critical Stellantis Auto SAS
Publication of EP4302347A1 publication Critical patent/EP4302347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04358Temperature; Ambient temperature of the coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04701Temperature
    • H01M8/04723Temperature of the coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04768Pressure; Flow of the coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Definitions

  • the disclosure relates to a fuel cell cooling arrangement which is formed from at least one cooling circuit. Furthermore, the disclosure relates to a method for controlling a fuel cell cooling arrangement.
  • DE102017118424A1 discloses a circuit system for a fuel cell vehicle comprising at least one first circuit that can be operated in heat pump mode and that carries a first fluid, a second circuit that can be operated in heat exchange connection with the first circuit and carries a second fluid, in particular for cooling a traction battery, and a second circuit that can be operated in heat exchange connection with the second circuit
  • Third circuit carrying a third fluid, in particular for cooling a fuel cell arrangement the circuit system also comprising a fourth circuit carrying a fourth fluid, and in the fourth circuit at least one delivery device for the fourth fluid, at least one heat exchanger that can be supplied with the fourth fluid and/or convector for heating at least an interior area of a fuel cell vehicle and a heat exchanger, to which the fourth fluid can be supplied for heat exchange with the first fluid, are arranged, with this heat exchange r, which can also be supplied with the first fluid, is arranged in the high-pressure region of the first circuit.
  • the invention relates to a fuel cell vehicle with such a circulatory
  • a fuel cell cooling arrangement and a method for controlling the fuel cell cooling arrangement are to be specified, which react more dynamically to setpoint changes.
  • a fuel cell cooling arrangement having at least one fuel cell with cooling channels running through it, which are designed to transfer a heat flow from the fuel cell to a first cooling circuit,
  • the first cooling circuit with cooling medium can be operated without damage at a temperature of up to 200° C. and wherein a pump is arranged in the first cooling circuit, which is designed to convey cooling medium through the fuel cell and a high-temperature cooler,
  • an interior bypass is arranged parallel to the high-temperature cooler in the cooling circuit, which can be fluidly connected to an interior heat exchanger, which interior heat exchanger is designed to emit a heat flow from the cooling medium to an interior of a motor vehicle supplied with energy from the fuel cell.
  • At least no structurally induced phase change takes place in the first cooling medium.
  • a pressure in the first cooling circuit is only created by heating the cooling medium. Any feed pump that may be present and that can be regulated only feeds cooling water.
  • Fuel cells show their highest efficiency in a structurally determined temperature range. This temperature range should be reached as quickly as possible when starting and maintained as precisely as possible during operation.
  • the fuel cell cooling arrangement is designed to precisely maintain a target temperature range of 80° C. to 85° C., in particular 80° C. to 82° C., particularly preferably 80° C. to 81° C.
  • the temperature of the fuel cell is measured either at an inlet for cooling medium or at an outlet for cooling medium.
  • a mixing valve is also arranged in the cooling circuit, which is designed to be actuated in such a way that coolant flows more through the high-temperature cooler or more through a bypass bypassing the high-temperature cooler.
  • the mixing valve can be designed as a slide valve with an actuator and a position detector. This allows a control device that regulates the mixing valve to direct volume flows as needed based on the positions of the slide valve.
  • a temperature range of 1° C. can be set precisely as a result.
  • the mixing valve enables the first cooling circuit to be switched in such a way that fluid either in the interior bypass gives off heat to the interior or in such a way that coolant flows through the high-temperature cooler in order to be able to give off a greater heat output there. If a temperature in the interior is too high, no more heat should be given off to the interior in the interior heat exchanger. Furthermore, in this case, the high-temperature cooler should be the main way in which it is released to the surroundings of the motor vehicle.
  • the controllability of the pump puts a control unit that regulates the pump in a position to either increase or decrease a pressure or a volume flow as required. This function supplements the previously described controllability of the volume flows through the mixing valve, which means that the controlled system can be made more robust.
  • a heater is also arranged in an interior bypass running parallel to the bypass, which heater is designed to promote a flow of heat to the cooling medium in the first cooling circuit.
  • the heater is used to quickly give off heat to the first cooling circuit so that both the fuel cell and the interior heat exchanger have enough heat to heat up the fuel cell and the interior of the motor vehicle.
  • a side branch of the first coolant circuit is branched off, which fluidly connects the coolant circuit to a battery heat exchanger, which is designed to exchange a heat flow with a battery.
  • Coolant from the first coolant circuit can thus be used through this side branch in order to heat a battery.
  • One embodiment provides that the heat flow in the battery heat exchanger can be exchanged with a battery cooling circuit separate from the first cooling circuit, which can be operated at lower temperatures than the first cooling circuit, in particular at temperatures below 100°C.
  • the separate cooling circuit or the battery cooling circuit is therefore a circuit which, due to its design, can be operated at significantly lower temperatures, ie a low-temperature circuit. Otherwise, the battery would not be cooled during normal operation, but would be heated.
  • the separate cooling circuit or the battery cooling circuit can be additionally cooled in that it can be connected to an evaporator of a refrigerant circuit in a heat-transferring manner.
  • the battery cooling circuit can be connected to an evaporator of a refrigerant circuit in a heat-transferring manner.
  • the evaporator may be the evaporator of a conventional air conditioning system for motor vehicles.
  • a low-temperature circuit in which heat exchangers are coupled to electrical components in a heat-transferring manner, wherein the low-temperature circuit can be fluidly coupled to the battery cooling circuit via at least one inflow and a valve.
  • This heat exchanger can thus be a heat exchanger which is connected to relays, power resistors and transistors in a heat-transferring manner.
  • the heat exchanger with electrical coils and capacitors heat transfer connected to remove heat from these electrical components.
  • the electrical components can be components of a control unit for controlling the fuel cell arrangement described herein, including the fuel cell cooling arrangement.
  • the electrical components can also include at least one drive motor for the motor vehicle.
  • one branch of the low-temperature circuit can be routed through a motor, which drives a compressor to supply the fuel cell with fresh air. This can ensure that the battery cooling circuit can be additionally heated by dissipating heat from the electrical components in the low-temperature circuit. Furthermore, the power electronics can be cooled if necessary. Cooling supported by a phase change can be achieved by integrating the evaporator of an air conditioning system in the manner described above.
  • Also disclosed is a method for regulating an operating temperature in a fuel cell comprising the steps: i. detecting a temperature at a fuel cell, ii. comparing the temperature to a target temperature range of the fuel cell, and iii. Introducing a heat flow into a first cooling circuit, which has cooling channels that are designed to transfer a heat flow from the fuel cell to a coolant in a first cooling circuit when the temperature is above the target temperature range, iv. dissipating a heat flow from the coolant in the first cooling loop to an environment in a high temperature cooler when the temperature is below the target temperature range.
  • the temperature of the fuel cell is measured either at an inlet for cooling medium or at an outlet for cooling medium.
  • the target temperature range can also be reduced to a single temperature value.
  • the target temperature range can be between 80°C and 81°C for the fuel cell.
  • the coolant is not decoupled from the fluid that flows through the cooling channels in the fuel cell.
  • Decoupling the circuit for cooling the fuel cell from the circuit for heating the interior would always mean a loss of transferable heat.
  • Decoupling means the separation into two circuits that are operated with two fluids that are not mixed.
  • such a decoupling means a time delay in the heat transfer from one coolant to another.
  • the reaction speed of the control can accordingly be improved.
  • the fuel cell can thus be brought to its operating temperature more quickly.
  • the step of dissipating heat in the interior heat exchanger can also be carried out on a significantly larger high-temperature cooler.
  • the following steps are provided: i. Increasing a volume flow that flows through the bypass in the first cooling circuit, in particular by adjusting a mixing valve, when the temperature at the fuel cell is below the target temperature range, ii. Increasing a volume flow of coolant that flows through the high-temperature cooler in the first cooling circuit, in particular by adjusting a mixing valve when the temperature at the fuel cell is above the setpoint temperature range, and iii. Increasing a volume flow of the coolant conveyed through the fuel cell by increasing a volume flow at a controllable pump if the temperature does not drop after a period of time after step ii has been carried out.
  • the battery is a battery for supplying power to drive motors of the motor vehicle with a capacity of several kilowatt hours, preferably well over ten kilowatt hours.
  • Such batteries have reduced efficiency and reduced maximum power output and power consumption at low temperatures below the desired operating temperature, which is why it is advantageous to reduce the time it takes for the battery to warm up. According to the disclosure, this takes place in that the heat exchanger of the battery can be heated by the rapidly heating up first coolant circuit.
  • a corresponding 3-way valve can be arranged in the first cooling circuit upstream of the battery heat exchanger in order to direct the first flow of coolant through the battery heat exchanger.
  • the method also has the following steps: i. detecting a temperature of a battery, ii. Deriving a heat flow via a heat exchanger that can be coupled to the first cooling circuit to a battery when an operating temperature of the battery is below a temperature of the coolant in the first cooling circuit.
  • the temperature in the power electronics can be detected, for example, by a sensor.
  • the dissipation of the heat flow takes place in the heat exchanger due to its adjacent arrangement close to the electrical components of the power electronics.
  • the power electronics can be additionally cooled down during operation of the fuel cell or motor vehicle.
  • the heat that is undesirable in the power electronics can be used in other components connected via the circuit, such as the battery, to increase the operating temperature. As a rule, however, if the battery is still cold due to a longer standstill, the power electronics will also be cold.
  • the main advantage of integrating the cooling of the power electronics is that it cools the power electronics during operation, in a driving state in which the battery itself is already sufficiently warm or emits heat itself.
  • the cooling of the battery cooling circuit on the Air conditioning evaporator to keep the battery cooling circuit at temperatures below 100 ° C, preferably well below (for example at about 50 ° C).
  • One embodiment relates to a computer program product with program code means that are stored on a computer-readable data carrier in order to carry out the method described above when the computer program product is executed on a computer, in particular in control electronics of a control system.
  • the control system can be designed and developed as described above.
  • One embodiment relates to a computer program with encoded instructions for carrying out the method described above when the computer program is executed on a computer, in particular on control electronics of a fuel cell.
  • the control system can be designed and developed as described above.
  • the computer program can be stored in particular on the computer program product described above.
  • the computer program can in particular be in the form of a compiled or not yet compiled data sequence, which is preferably based on a higher, in particular object-based, computer language.
  • One embodiment relates to a signal sequence with computer-readable instructions for carrying out the method described above when the signal sequence is processed by a computer, in particular a control unit for a fuel cell.
  • the control system can be designed and developed as described above.
  • the signal sequence can be generated in particular with the aid of the computer program described above and/or with the aid of the computer program product described above.
  • the signal sequence can be provided wirelessly or wired as electrical pulses and/or electromagnetic waves and/or optical pulses.
  • a means for implementing the method steps within the meaning of the present disclosure can be designed in terms of hardware and/or software, in particular a processing unit, in particular a digital processing unit, in particular a control unit with microprocessors, preferably connected to a memory and/or bus system for data or signals ( CPU) and/or one or more programs or program modules.
  • the CPU can be designed to process commands that are implemented as a program, to detect input signals from a data bus and/or to emit output signals to a data bus.
  • the program can run on a be stored in the storage system.
  • the storage system can have one or more, in particular different, storage media, in particular optical, magnetic, solid and/or other non-volatile media.
  • the program may be arranged to embody or be capable of performing the methods described herein such that the CPU can perform the steps of such methods. In one embodiment, one or more, in particular all, steps of the method can be carried out completely or partially in an automated manner.
  • FIG. 1 shows a refrigeration cycle arrangement according to a first embodiment of the present disclosure
  • FIG. 3 shows a refrigeration cycle arrangement according to a third embodiment of the present disclosure
  • FIG. 4 shows a refrigeration cycle arrangement according to a fourth embodiment of the present disclosure.
  • FIG. 5 Steps of a method for controlling an operating temperature in a fuel cell.
  • the fuel cell cooling arrangements according to FIGS. 1 to 4 have a multiplicity of fuel cells, only one of which is denoted by the reference numeral 11 in simplified form as a fuel cell. For the purposes of this disclosure it is sufficient to describe only one fuel cell 11 as an example.
  • the fuel cell cooling arrangement has an anode side 12 (not shown in detail) and a cathode side 13 (not shown in detail).
  • the fuel cell cooling arrangement has a more favorable efficiency at operating temperature. Cooling channels, which are also not shown, run in the fuel cell 11 .
  • Crossing lines generally mean that the respective coolant lines or cooling circuits are separate from one another, unless stated otherwise herein.
  • FIG. 1 shows a refrigeration cycle arrangement according to a first exemplary embodiment of the present disclosure.
  • a fuel cell 11 can optionally be heated or cooled via a first cooling circuit 10 .
  • the fuel cell 11 is heated when it absorbs a flow of heat from the cooling circuit 10 .
  • the fuel cell 11 is cooled when it emits a flow of heat to the cooling circuit 10 .
  • the fuel cell cooling arrangement is supplied with fuel, in particular hydrogen, via a fuel tank 14 .
  • the cooling circuit arrangement has a first cooling circuit 10 running through the fuel cell 11 . This is designed by the cooling channels to transfer heat from the fuel cell 10 to a cooling medium flowing in the cooling circuit 10 or vice versa.
  • a feed pump 17, a heater 15 and an interior heat exchanger 16 are arranged in the first cooling circuit 10.
  • the feed pump 17 feeds coolant through the first cooling circuit 10.
  • the first cooling circuit 10 also has a high-temperature cooler 18 at which a flow of heat can be released to the environment.
  • the first cooling circuit 10 can be moved via a mixing valve 19 in such a way that cooling medium in the first cooling circuit 10 runs through the high-temperature cooler 18 .
  • the mixing valve 19 is preferably a 3-way valve.
  • the first cooling circuit 10 can be operated as a high-temperature cooling circuit with temperatures up to a maximum of 200° C. preferably about 120°C, more preferably 80°C to 85°C.
  • the first cooling circuit 10 is essentially pressureless, which means that the first cooling circuit 10 is only brought to a pressure level by a feed pump 17 which is sufficient to allow the coolant to circulate therewith. An intended phase transformation as in a heat pump does not take place, at most unintentionally at certain points and with immediate liquefaction.
  • the mixing valve 19 enables the first cooling circuit 10 to be switched in such a way that fluid flows either predominantly through the bypass 8 or predominantly through the high-temperature cooler 18 in order to be able to deliver a greater heat output Q18 there.
  • the interior bypass 9 is always flowed through.
  • the temperature of the cooling medium can be influenced in both directions, by heating at the heater 15 or by dissipating heat at the interior heat exchanger 16.
  • the high-temperature cooler 18 should also be the main source of dissipation to the environment of the motor vehicle.
  • Coolant in the first cooling circuit 10 also passes through an intercooler 21.
  • the intercooler 21 cools compressed air which is supplied to the cathode side of the fuel cell 11.
  • a flow of heat Q21 from the charge air cooler 21 can be used to bring the first cooling circuit to the operating temperature or a target temperature range.
  • FIG. 2 shows a fuel cell cooling arrangement, having at least one fuel cell 11 with cooling channels running through it, which are designed to transfer a heat flow Q11 from the fuel cell 11 to a first cooling circuit 10.
  • the first cooling circuit 10 can be operated with cooling medium at a temperature of 200° C. without damage; otherwise, what was said in relation to FIG. 1 applies.
  • a pump 17 is arranged in the first cooling circuit 10 and is designed to convey cooling medium through the fuel cell 11 and a high-temperature cooler 18 .
  • a bypass 8 and an interior bypass 9 are arranged in the cooling circuit 10 parallel to the high-temperature cooler 18 .
  • the interior bypass 9 is fluidly connected to an interior heat exchanger 16 .
  • the interior heat exchanger 16 is designed to emit a heat flow Q16 from the cooling medium to an interior of a motor vehicle (not shown) that is supplied with energy by the fuel cell 11 .
  • a mixing valve 19 is in the Arranged cooling circuit 10, which is designed to be switched so that coolant flows either through the high-temperature cooler 18 or the interior bypass 9.
  • a heater 15 is arranged in the interior bypass 9 , which heater 15 is designed to promote a flow of heat Q15 to the cooling medium in the interior bypass 9 and thus into the first cooling circuit 10 . The use of the heater 15 allows the fuel cell 11 to be brought into the desired temperature range more quickly.
  • a side branch 30 of the first coolant circuit 10 branches off parallel to the interior heat exchanger 16 and fluidly connects the coolant circuit 10 to a battery heat exchanger 41 which is designed to exchange a heat flow Q41 with a battery 42 .
  • a battery cooling circuit 40 is coupled to the first cooling circuit 10 in a heat-transferable manner by means of a heat exchanger 41 .
  • the battery cooling circuit 40 can be operated at lower temperatures than the first cooling circuit, in particular at temperatures well below 100°C.
  • FIG. 3 shows a fuel cell cooling arrangement, having at least one fuel cell 11 with cooling channels running through it, which are designed to transfer a heat flow Q11 from the fuel cell 11 to a first cooling circuit 10.
  • the first cooling circuit 10 can be operated with cooling medium at a temperature of 200° C. without damage; otherwise, what was said in relation to FIG. 1 applies.
  • a pump 17 is arranged in the first cooling circuit 10 and is designed to convey cooling medium through the fuel cell 11 and a high-temperature cooler 18 .
  • a bypass 8 and an interior bypass 9 are arranged in the cooling circuit 10 parallel to the high-temperature cooler 18 .
  • the interior bypass is fluidly connected to an interior heat exchanger 16 .
  • the interior heat exchanger 16 is configured to emit a heat flow Q16 from the cooling medium to an interior of a motor vehicle powered by the fuel cell 11 .
  • a mixing valve 19 is arranged in the cooling circuit 10 and is designed to be switched in such a way that coolant flows selectively through the high-temperature cooler 18 or the bypass 8 .
  • a heater 15 is arranged in the interior bypass 9 , which heater 15 is designed to promote a flow of heat Q15 to the cooling medium in the interior bypass 9 and thus into the first cooling circuit 10 .
  • a battery cooling circuit 40 is coupled to the first cooling circuit 10 in a heat-transferable manner by means of a heat exchanger 41 .
  • the battery cooling circuit 40 can be operated at lower temperatures than the first cooling circuit, in particular at temperatures well below 100°C.
  • an evaporator 43 of a heat pump (not shown) is incorporated in the battery cooling circuit 40 in a heat-transferring manner. As a result, a heat flow Q43 can also be released to the circuit of the heat pump, which is not shown.
  • the fuel cell cooling arrangement according to FIG. 3 also has a low-temperature circuit 50, in which cooling medium flows through heat exchangers 58, 59, which are coupled to electrical components 51, 52 in a heat-transferring manner.
  • the low-temperature circuit 50 can be fluidly coupled to the battery cooling circuit 40 via at least one inflow 55 and a valve 54 .
  • One of the heat exchangers 58 or 59 is a heat exchanger which is arranged on a wheel house or a fender of the motor vehicle.
  • a mixing valve 19 is arranged in the cooling circuit 10, which is designed to be switched in such a way that coolant flows either through the high-temperature cooler 18 (if the cooling medium is too hot) or through the bypass 8 (if the cooling medium is still too cold).
  • a heater 15 is arranged in the interior bypass 9, which heater 15 is designed to have a To promote heat flow Q15 to the cooling medium in the interior bypass 9 and thus in the first cooling circuit 10.
  • a side branch 30 of the first coolant circuit 10 branches off, which fluidly connects the coolant circuit 10 to a battery heat exchanger 41, which is designed to have a Exchange heat flow Q41 with a battery 42.
  • the battery heat exchanger 41 is diverted downstream of the heater 15 at a valve 31 to allow the coolant to pass through both the fuel cell 11 and the heater 15 before passing through the battery heat exchanger 41 .
  • the cooling medium can thus absorb the heat flow Q15 from the heater 15 and later deliver it to the battery heat exchanger 41 .
  • the battery cooling circuit 40 can be operated at lower temperatures than the first cooling circuit, in particular at temperatures well below 100°C.
  • an evaporator 43 of a heat pump (not shown) is incorporated in the battery cooling circuit 40 in a heat-transferring manner.
  • a heat flow Q43 can also be released to the circuit of the heat pump, which is not shown. Due to the phase change taking place in the heat pump, a higher heat flow can take place in a heat exchanger than in a heat exchanger of the same size without phase change.
  • the fuel cell cooling arrangement according to FIG. 4 also has a low-temperature circuit 50, in which the cooling medium flows through heat exchangers that are coupled to electrical components 51, 52 in a heat-transferring manner.
  • the low-temperature circuit 50 can be fluidly coupled to the battery cooling circuit 40 via at least one inflow 55 and a valve 54 .
  • a volumetric flow of coolant in the low-temperature circuit 50 is ensured via a feed pump 59 .
  • FIG. 5 shows a sequence of steps in a method for regulating an operating temperature in a fuel cell, comprising the steps:
  • 502 comparing the temperature with a target temperature range of the fuel cell
  • 503 introducing a heat flow into a first cooling circuit, which has cooling channels that are designed to transfer a heat flow from the fuel cell to a coolant in a first cooling circuit when the temperature is above the target temperature range
  • the method can be implemented in a control unit for one of the fuel cell arrangements according to FIGS.
  • the method can be refined by increasing a volume flow that flows through the bypass in the first cooling circuit, in particular by adjusting a mixing valve when the temperature at the fuel cell is below the target temperature range. If, on the other hand, the temperature at the fuel cell is above the setpoint temperature range, a volume flow of coolant that flows through the high-temperature cooler in the first cooling circuit can be increased, in particular by adjusting a mixing valve. Furthermore, the volume flow of the coolant conveyed through the fuel cell can be increased by increasing the conveying capacity of the pump 17 .
  • one configuration can provide for heat to flow to a battery or a battery heat exchanger via a heat exchanger that can be coupled to the first cooling circuit when an operating temperature of the battery is below a temperature of the coolant in the first cooling circuit.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Brennstoffzellenkühlanordnung, aufweisend zumindest eine Brennstoffzelle mit dadurch verlaufenden Kühlkanälen, welche dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom von der Brennstoffzelle (11) an einen ersten Kühlkreislauf (10) zu transferieren, wobei der erste Kühlkreislauf mit Kühlmedium bei einer Temperatur bis zu 200° C beschädigungsfrei betreibbar ist und wobei in dem ersten Kühlkreislauf (10) eine Pumpe (17) angeordnet ist, welche dazu ausgestaltet ist, Kühlmedium durch die Brennstoffzelle (11) und einen Hochtemperaurkühler (18) zu fördern, und wobei parallel zu dem Hochtemperaturkühler (18) im Kühlkreislauf (10) ein Innenraumbypass (9) angeordnet ist, welcher fluidleitend mit einem Innenraumwärmetauscher (16) verbindbar ist, welcher Innenraumwärmetauscher (16) dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom von dem Kühlmedium an einen Innenraum eines von der Brennstoffzelle (11) mit Energie versorgten Kraftfahrzeugs abzugeben.

Description

BRENNSTOFFZELLENKÜHLANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR REGELUNG EINER BRENNSTOFFZELLENKÜHLANORDNUNG
Technisches Gebiet
Die Offenbarung betrifft eine Brennstoffzellenkühlanordnung, welche aus zumindest einem Kühlkreislauf gebildet ist. Ferner betrifft die Offenbarung ein Verfahren zur Regelung einer Brennstoffzellenkühlanordnung.
Die DE102017118424A1 offenbart ein Kreislaufsystem für ein Brennstoffzellen-Fahrzeug umfassend zumindest einen ein erstes Fluid führenden im Wärmepumpenbetrieb betreibbaren ersten Kreislauf, einem in Wärmetauschverbindung zum ersten Kreislauf betreibbaren ein zweites Fluid führenden zweiten Kreislauf insbesondere zum Kühlen einer Traktionsbatterie und einen in Wärmetauschverbindung zum zweiten Kreislauf betreibbaren ein drittes Fluid führenden dritten Kreislauf insbesondere zum Kühlen einer Brennstoffzellenanordnung, wobei das Kreislaufsystem ferner einen ein viertes Fluid führenden vierten Kreislauf umfasst, und im vierten Kreislauf wenigstens eine Fördereinrichtung für das vierte Fluid, wenigstens ein das vierte Fluid zuführbarer Wärmetauscher und/oder Konvektor zum Heizen zumindest eines Innenraumbereichs eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs und ein Wärmetauscher, dem für einen Wärmeaustausch mit dem ersten Fluid das vierte Fluid zuführbar ist, angeordnet sind, wobei dieser Wärmetauscher, dem auch das erste Fluid zuführbar ist, im Hochdruckbereich des ersten Kreislaufs angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Brennstoffzellen-Fahrzeug mit einem derartigen Kreislaufsystem. Mit einem derartigen Kreislaufsystem ist die Flexibilität und Effizienz der Temperierung von Fahrzeuginnenraum und von Komponenten eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs verbessert.
Beschreibung
In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung soll eine Brennstoffzellenkühlanordnung sowie ein Verfahren zur Regelung der Brennstoffzellenkühlanordnung angeben werden, welches dynamischer auf Sollwertänderungen reagiert.
Dies wird durch die unabhängigen Ansprüche erreicht. Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Offenbarung aus. Die Unteransprüche können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, charakterisiert und spezifiziert die Offenbarung zusätzlich.
Vorgesehen ist demgemäß eine Brennstoffzellenkühlanordnung, aufweisend zumindest eine Brennstoffzelle mit dadurch verlaufenden Kühlkanälen, welche dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom von der Brennstoffzelle an einen ersten Kühlkreislauf zu transferieren,
• wobei der erste Kühlkreislauf mit Kühlmedium bei einer Temperatur bis zu 200° C beschädigungsfrei betreibbar ist und wobei in dem ersten Kühlkreislauf eine Pumpe angeordnet ist, welche dazu ausgestaltet ist, Kühlmedium durch die Brennstoffzelle und einen Hochtemperaurkühler zu fördern,
• und wobei parallel zu dem Hochtemperaturkühler im Kühlkreislauf ein Innenraumbypass angeordnet ist, welcher fluidleitend mit einem Innenraumwärmetauscher verbindbar ist, welcher Innenraumwärmetauscher dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom von dem Kühlmedium an einen Innenraum eines von der Brennstoffzelle mit Energie versorgten Kraftfahrzeugs abzugeben.
Dadurch, dass ein und dasselbe Kühlmittel sowohl durch die Kühlkanäle in der Brennstoffzelle als auch durch den Innenraumwärmetauscher geleitet werden, wird die Wärmeübertragung beschleunigt, da eine übertragbare Wärmeleistung gegenüber entkoppelten Brennstoffzellenkühlanordnungen erhöht wird.
Es findet in dem ersten Kühlmedium zumindest kein konstruktiv herbeigeführter Phasenwechsel statt. Dass örtlich an sehr heißen Stellen eine punktuelle Verdampfung und sofortige Verflüssigung stattfindet, ist kein konstruktiv bedingter Phasenwechsel. Ein Druck im ersten Kühlkreislauf entsteht nur durch Erwärmung des Kühlmediums. Eine eventuell vorhandene, ggf. regelbare Förderpumpe fördert nur Kühlwasser.
Brennstoffzellen weisen in einem konstruktiv bedingten Temperaturbereich ihren höchsten Wirkungsgrad auf. Dieser Temperaturbereich sollte beim Start möglichst schnell erreicht und im Betrieb möglichst präzise eingehalten werden. Die Brennstoffzellenkühlanordnung ist dazu ausgestaltet, einen Solltemperaturbereich von 80° C bis 85°C, insbesondere 80°C bis 82°C, besonders bevorzugt 80°C bis 81 °C genau zu halten. Dabei wird die Temperatur der Brennstoffzelle entweder an einem Eingang für Kühlmedium oder an einem Ausgang für Kühlmedium gemessen. In einer Ausgestaltung ist ferner ein Mischventil in dem Kühlkreislauf angeordnet, welches dazu ausgestaltet ist, so betätigt zu werden, dass Kühlmittel vermehrt durch den Hochtemperaturkühler oder vermehrt durch einen den Hochtemperaturkühler umgehenden Bypass fließt.
Das Mischventil kann als Schiebeventil ausgestaltet sein mit einem Aktuator und einer Positionserkennung. Dies erlaubt es einer das Mischventil regelnden Steuereinrichtung, anhand der Positionen des Schiebeventils Volumenströme bedarfsgerecht zu leiten. In der vorliegenden Ausgestaltung kann dadurch ein Temperaturbereich von 1°C präzise eingestellt werden. Das Mischventil ermöglicht die Schaltung des ersten Kühlkreislaufs so, dass Fluid entweder im Innenraum Bypass Wärme an den Innenraum abgibt oder derart, dass Kühlmittel durch den Hochtemperaturkühler fließt, um dort eine größere Wärmeleistung abgeben zum können. Wenn eine Temperatur im Innenraum zu groß ist, soll keine Wärme mehr in dem Innenraumwärmetauscher an den Innenraum abgegeben werden. Ferner soll in diesem Fall hauptsächlich durch den Hochtemperaturkühler an die Umgebung des Kraftfahrzeugs abgegeben werden.
In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Pumpe regelbar und somit ein Volumenstrom des Kühlmittels dosierbar ist, um Wärmeströme bedarfsgerecht zu erhöhen oder zu verringern, um damit einen Wärmestrom an die Brennstoffzelle und aus der Brennstoffzelle einzustellen.
Durch die Regelbarkeit der Pumpe wird eine die Pumpe regelnde Steuereinheit in die Lage versetzt, entweder einen Druck oder einen Volumenstrom bedarfsgerecht zu erhöhen oder zu verringern. Diese Funktion ergänzt die zuvor beschriebene Regelbarkeit der Volumenströme durch das Mischventil, wodurch eine Robustheit der Regelstrecke erzielt werden kann.
In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass ferner ein Erhitzer in einem parallel zu dem Bypass verlaufenden Innenraumbypass angeordnet ist, welcher Erhitzer dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom an das Kühlmedium in den ersten Kühlkreislauf zu fördern.
Der Erhitzer dient dazu, schnell Wärme an den ersten Kühlkreislauf abzugeben, damit sowohl die Brennstoffzelle als auch der Innenraumwärmetauscher genügend Wärme hat, um die Brennstoffzelle bzw. den Innenraum des Kraftfahrzeugs aufzuwärmen. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass parallel zu dem Innenraumwärmetauscher ein Seitenstrang des ersten Kühlmittelkreislaufs abgezweigt ist, der den Kühlmittelkreislauf fluidleitend mit einem Batteriewärmetauscher verbindet, welcher dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom mit einer Batterie auszutauschen.
Durch diesen Seitenstrang kann somit Kühlmittel aus dem ersten Kühlmittelkreislauf verwendet werden, um eine Batterie zu wärmen. Hierfür durchströmt es den Wärmetauscher, der direkt an der Batterie anliegt, in dieser angeordnet ist, um diese herum angeordnet ist oder in sonstiger Weise derart mit der Batterie gekoppelt ist, dass Wärme von dem Kühlmittel in den ersten Kühlmittelkreislauf an die Batterie abgegeben werden kann, um diese zu erhitzen.
In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Wärmestrom im Batteriewärmetauscher mit einem vom ersten Kühlkreislauf separaten Batteriekühlkreislauf austauschbar ist, welcher bei niedrigeren Temperaturen als der erste Kühlkreislauf, insbesondere bei Temperaturen unterhalb von 100°C betreibbar ist.
Es handelt sich somit bei dem separaten Kühlkreislauf bzw. dem Batteriekühlkreislauf um einen Kreislauf, der konstruktionsbedingt bei deutlich niedrigeren Temperaturen betreibbar ist, also einen Niedrigtemperaturkreislauf. Die Batterie würde ansonsten im Normalbetrieb nicht gekühlt, sondern erwärmt.
Der separate Kühlkreislauf bzw. der Batteriekühlkreislauf kann zusätzlich dadurch gekühlt werden, dass erwärmeübertragend mit einem Verdampfer eines Kältemittelkreislaufs verbindbar ist. In einer Ausgestaltung ist deshalb vorgesehen, dass der Batteriekühlkreislauf wärmeübertragend mit einem Verdampfer eines Kältemittelkreislaufs verbindbar ist.
Bei dem Verdampfer handelt es sich möglicherweise um den Verdampfer einer herkömmlichen Klimaanlage für Kraftfahrzeuge handeln.
In einer Ausgestaltung ist ein Niedrigtemperaturkreislauf vorgesehen, in welchem Wärmetauscher wärmeübertragend mit elektrischen Komponenten gekoppelt sind, wobei der Niedrigtemperaturkreislauf über zumindest einen Zufluss und ein Ventil fluidleitend mit dem Batteriekühlkreislauf koppelbar ist. Bei diesem Wärmetauscher kann es sich somit einen Wärmetauscher handeln, der mit Relais, Leistungswiderständen und Transistoren wärmebertragend verbunden ist. Ferner kann der Wärmetauscher mit elektrischen Spulen und Kapazitäten wärmeübertragend verbunden sein, um Wärme aus diesen elektrischen Komponenten abzuführen. Bei den elektrischen Komponenten kann es sich um Komponenten einer Steuereinheit zur Steuerung der hierin beschriebenen Brennstoffzellenanordnung, umfassend die Brennstoffzellenkühlanordnung, handeln. Zu den elektrischen Komponenten kann ferner mindestens ein Antriebsmotor für das Kraftfahrzeug zählen. Ferner kann ein Strang des Niedrigtemperaturkreislaufs durch einen Motor geleitet werden, welcher einen Verdichter zur Versorgung der Brennstoffzelle mit Frischluft antreibt. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass der Batteriekühlkreislauf zusätzlich erwärmt werden kann, durch Abfuhr von Wärme aus den elektrischen Komponenten in dem Niedrigtemperaturkreislauf. Weiterhin kann bedarfsweise die Leistungselektronik gekühlt werden. Eine durch einen Phasenwechsel unterstützte Kühlung kann durch die Einbindung des Verdampfers einer Klimaanlage in der oben beschriebenen Weise erfolgen.
Offenbart ist ferner Verfahren zum Regulieren einer Betriebstemperatur in einer Brennstoffzelle, aufweisend die Schritte: i. Erfassen einer Temperatur an einer Brennstoffzelle, ii. Vergleichen der Temperatur mit einem Solltemperaturbereich der Brennstoffzelle, und iii. Einleiten eines Wärmestroms in einen ersten Kühlkreislauf, welcher Kühlkanäle aufweist, die dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom von der Brennstoffzelle an ein Kühlmittel in einem ersten Kühlkreislauf zu transferieren, wenn die Temperatur oberhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, iv. Ableiten eines Wärmestroms von dem Kühlmittel im ersten Kühlkreislauf an eine Umgebung in einem Hochtemperaturkühler, wenn die Temperatur unterhalb von dem Solltemperaturbereich liegt.
Dabei wird die Temperatur der Brennstoffzelle entweder an einem Eingang für Kühlmedium oder an einem Ausgang für Kühlmedium gemessen. Der Solltemperaturbereich kann auch auf einen einzigen Temperaturwert reduziert werden.
Der Solltemperaturbereich kann zwischen 80°C und 81° C für die Brennstoffzelle liegen.
In dem ersten Kühlkreislauf ist das Kühlmittel nicht entkoppelt von dem Fluid, welches durch die Kühlkanäle in der Brennstoffzelle fließt. Es sind lediglich drei Wärmetauscher erforderlich, nämlich ein Wärmetauscher in der Brennstoffzelle, ein Wärmetauscher, der ein Erhitzer ist, zumeist ein elektrischer Erhitzer, sowie ein Wärmetauscher, der Wärme von dem Kühlmittel an Luft im Innenraum des Fahrzeugs abgeben kann. Eine Entkoppelung des Kreislaufs für die Kühlung der Brennstoffzelle von dem Kreislauf der Innenraumheizung würde immer auch einen Verlust an übertragbarer Wärme bedeuten. Unter Entkoppelung sei die Auftrennung in zwei Kreisläufe, die mit zwei Fluiden betrieben werden, die nicht vermischt werden, gemeint. Weiterhin bedeutet eine solche Entkoppelung eine zeitliche Verzögerung der Wärmeübertragung von einem Kühlmittel auf ein anderes. Dadurch, dass offenbarungsgemäß derselbe Kühlkreislauf durch die Brennstoffzelle verläuft, der auch zur Aufheizung des Innenraums verwendet wird, kann demnach die Reaktionsgeschwindigkeit der Regelung verbessert werden. Die Brennstoffzelle kann somit schneller auf ihre Betriebstemperatur gebracht werden. Selbstverständlich kann der Schritt des Ableitens von Wärme in dem Innenraumwärmetauscher auch an einem deutlich größeren Hochtemperaturkühler für erfolgen.
Weiterhin bestehen bei der offenbarungsgemäßen Brennstoffzellenkühlanordnung Möglichkeiten, an anderen Aggregaten im Kraftfahrzeug Wärme aufzunehmen oder abzugeben, wie im Folgenden beschrieben.
In einer Ausgestaltung des Verfahrens sind folgende Schritte vorgesehen: i. Erhöhen eines Volumenstroms, der in dem ersten Kühlkreislauf durch den Bypass fließt, insbesondere durch Verstellen eines Mischventils, wenn die Temperatur an der Brennstoffzelle unterhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, ii. Erhöhen eines Volumenstroms an Kühlmittel, das in dem ersten Kühlkreislauf durch den Hochtemperaturkühler fließt, insbesondere durch Verstellen eines Mischventils, wenn die Temperatur an der Brennstoffzelle oberhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, und iii. Erhöhen eines Volumenstroms des durch die Brennstoffzelle geförderten Kühlmittels durch Erhöhen eines Volumenstroms an einer regelbaren Pumpe, wenn die Temperatur nach einer Durchführung von Schritt ii nach einem Zeitabschnitt nicht absinkt. Bei der Batterie handelt es sich um eine Batterie zur Versorgung von Antriebsmotoren des Kraftfahrzeuges mit einer Kapazität von mehreren Kilowattstunden, bevorzugt deutlich über zehn Kilowattstunden. Derartige Batterien weisen bei niedrigen Temperaturen unterhalb der gewünschten Betriebstemperatur einen reduzierten Wirkungsgrad und eine reduzierte maximale Leistungsabgabe und -aufnahme auf, weshalb es vorteilhaft ist, die zeitliche Dauer zum Aufwärmen der Batterie zu verkürzen. Dies erfolgt offenbarungsgemäß dadurch, dass der Wärmetauscher der Batterie von dem sich schnell aufheizenden ersten Kühlmittelkreislauf erwärmt werden kann. Zum Ableiten des Wärmestroms über einen an den ersten Kühlkreislauf koppelbaren Wärmetauscher an die Batterie, wenn eine Betriebstemperatur der Batterie unterhalb von einer Temperatur des Kühlmittels im ersten Kühlkreislauf ist, kann ein entsprechendes 3-Wegeventil im ersten Kühlkreislauf stromaufwärts von dem Batteriewärmetauscher angeordnet sein, um den ersten Kühlmittestrom durch den Batteriewärmetauscher zu leiten.
In einer Ausgestaltung weist das Verfahren ferner die folgenden Schritte auf: i. Erfassen einer Temperatur einer Batterie, ii. Ableiten eines Wärmestroms über einen an den ersten Kühlkreislauf koppelbaren Wärmetauscher an eine Batterie, wenn eine Betriebstemperatur der Batterie unterhalb von einer Temperatur des Kühlmittels im ersten Kühlkreislauf ist.
Das Erfassen der Temperatur in der Leistungselektronik kann beispielsweise durch einen Sensor erfolgen. Das Ableiten des Wärmestroms erfolgt in dem Wärmetauscher durch seine angrenzende Anordnung nahe an den elektrischen Komponenten der Leistungselektronik. Durch die Implementierung des Verfahrens in einer Steuereinheit einer Brennstoffzellenkühleinrichtung kann im Betrieb der Brennstoffzelle bzw. des Kraftfahrzeuges die Leistungselektronik zusätzlich heruntergekühlt werden. Gleichzeitig kann die in der Leistungselektronik unerwünschte Wärme an anderen, über den Kreislauf gekoppelten Komponenten, beispielsweise der Batterie, sinnvoll zur Erhöhung auf Betriebstemperatur eingesetzt werden. In aller Regel wird jedoch, wenn die Batterie aufgrund einer längeren Standzeit noch kalt ist, die Leistungselektronik ebenfalls noch kalt sein. Demnach liegt der Vorteile der Integration der Kühlung der Leistungselektronik vor allem darin, die Leistungselektronik im Betrieb zu kühlen, in einem Fahrzustand, in dem die Batterie bereits selber ausreichend warm ist beziehungsweise selbst Wärme abgibt. In dieser Konstellation gelingt es durch die Kühlung des Batteriekühlkreislaufs am Verdampfer der Klimaanlage, den Batteriekühlkreislauf auf Temperaturen unterhalb von 100°C zu halten, vorzugsweise deutlich darunter (beispielsweise bei ca. 50°C).
Eine Ausführungsform betrifft ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode-Mitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um das vorstehend beschriebene Verfahren durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer, insbesondere in einer Steuerelektronik eines Steuersystems ausgeführt wird. Das Steuersystem kann wie vorstehend beschrieben aus-, und weitergebildet sein.
Eine Ausführungsform betrifft ein Computerprogramm mit kodierten Anweisungen zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens, wenn das Computerprogramm auf einem Computer, insbesondere einer Steuerelektronik einer Brennstoffzelle ausgeführt wird. Das Steuersystem kann wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein. Das Computerprogramm kann insbesondere auf dem vorstehend beschriebenen Computerprogrammprodukt gespeichert sein. Das Computerprogramm kann insbesondere als eine kompilierte oder noch nicht kompilierte Datenfolge ausgestaltet sein, die vorzugsweise auf einer höheren, insbesondere objektbasierten Computersprache basiert.
Eine Ausführungsform betrifft eine Signalfolge mit computerlesbaren Anweisungen zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens, wenn die Signalfolge von einem Computer, insbesondere einer Steuereinheit für eine Brennstoffzelle verarbeitet wird. Das Steuersystem kann wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein. Die Signalfolge kann insbesondere mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Computerprogramms und/oder mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Computerprogrammprodukts erzeugt werden. Die Signalfolge kann als elektrische Impulse und/oder elektromagnetische Welle und/oder optische Impulse drahtlos oder drahtgebunden bereitgestellt werden.
Ein Mittel zur Realisierung der Verfahrensschritte im Sinne der vorliegenden Offenbarung kann hard- und/oder softwaretechnisch ausgebildet sein, insbesondere eine, vorzugsweise mit einem Speicher- und/oder Bussystem daten- bzw. signalverbundene, insbesondere digitale, Verarbeitungs-, insbesondere Steuereinheit mit Mikroprozessoren (CPU) und/oder ein oder mehrere Programme oder Programmmodule aufweisen. Die CPU kann dazu ausgebildet sein, Befehle, die als Programm implementiert sind, abzuarbeiten, Eingangssignale von einem Datenbus zu erfassen und/oder Ausgangssignale an einen Datenbus abzugeben. Das Programm kann auf einem Speichersystem abgelegt sein. Das Speichersystem kann ein oder mehrere, insbesondere verschiedene, Speichermedien, insbesondere optische, magnetische, Festkörper und/oder andere nicht-flüchtige Medien aufweisen. Das Programm kann derart beschaffen sein, dass es die hier beschriebenen Verfahren verkörpert bzw. auszuführen imstande ist, so dass die CPU die Schritte solcher Verfahren ausführen kann. In einer Ausführung sind ein oder mehrere, insbesondere alle Schritte des Verfahrens vollständig oder teilweise automatisiert durchführbar.
Kurzbeschreibung der Figuren
Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken. Es zeigen:
Fig. 1: eine Kühlkreislaufanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 2: eine Kühlkreislaufanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 3: eine Kühlkreislaufanordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 4: eine Kühlkreislaufanordnung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung; und
Figur 5: Schritte eines Verfahrens zur Regelung einer Betriebstemperatur in einer Brennstoffzelle.
Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich veranschaulichend. Der Klarheit halber sind in den Zeichnungen zur Bezeichnung ähnlicher Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet. Es ist festzustellen, dass einige Schritte innerhalb eines Verfahrens in anderer Reihenfolge ausgeführt werden können, ohne die Prinzipien der vorliegenden Offenbarung zu ändern.
Die Brennstoffzellenkühlanordnungen gemäß den Figuren 1 bis 4 weisen eine Vielzahl von Brennstoffzellen auf, von denen lediglich eine vereinfacht als Brennstoffzelle mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet wird. Für die Zwecke dieser Offenbarung genügt es, lediglich eine Brennstoffzelle 11 exemplarisch zu beschreiben. Die Brennstoffzellenkühlanordnung weist eine im Detail nicht dargestellte Anodenseite 12 und eine im Detail nicht dargestellte Kathodenseite 13 auf. Die Brennstoffzellenkühlanordnung weist auf Betriebstemperatur einen günstigeren Wirkungsgrad auf. In der Brennstoffzelle 11 verlaufen ebenfalls nicht dargestellte Kühlkanäle.
Ein möglicher Strom von Kühlmittel ist anhand von Linien und Pfeilen schematisch dargestellt. Sich kreuzende Linien bedeuten in der Regel, dass die jeweiligen Kühlmittelstränge bzw. Kühlkreisläufe voneinander getrennt sind, es sei denn, es wird hierin etwas anderes verlautbart.
Figur 1 zeigt eine Kühlkreislaufanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
Eine Brennstoffzelle 11 kann über einen ersten Kühlkreislauf 10 optional erwärmt oder gekühlt werden. Erwärmt wird die Brennstoffzelle 11, wenn sie einen Wärmestrom aus dem Kühlkreislauf 10 aufnimmt. Gekühlt wird die Brennstoffzelle 11, wenn sie einen Wärmestrom an den Kühlkreislauf 10 abgibt.
Die Brennstoffzellenkühlanordnung wird über einen Kraftstofftank 14 mit Brennstoff, insbesondere Wasserstoff versorgt.
Die Kühlkreislaufanordnung weist einen ersten durch die Brennstoffzelle 11 verlaufenden ersten Kühlkreislauf 10 auf. Dieser ist durch die Kühlkanäle dazu ausgestaltet, Wärme von der Brennstoffzelle 10 an ein in dem Kühlkreislauf 10 fließenden Kühlmedium zu übertragen oder umgekehrt.
In dem ersten Kühlkreislauf 10 sind eine Förderpumpe 17, ein Erhitzer 15 und ein Innenraumwärmetauscher 16 angeordnet. Die Förderpumpe 17 fördert Kühlmittel durch den ersten Kühlkreislauf 10.
Der erste Kühlkreislauf 10 weist ferner einen Hochtemperaturkühler 18 auf, an dem ein Wärmestrom an die Umgebung abgegeben werden kann. Hierfür kann der erste Kühlkreislauf 10 über ein Mischventil 19 so bewegt werden, dass Kühlmedium im ersten Kühlkreislauf 10 durch den Hochtemperaturkühler 18 läuft. Bevorzugt handelt es sich bei dem Mischventil 19 um ein 3-Wegeventil. Der erste Kühlkreislauf 10 kann als Hochtemperaturkühlkreislauf betrieben werden mit Temperaturen bis höchstens 200°C, bevorzugt ca. 120°C, besonders bevorzugt 80°C bis 85°C. Der erste Kühlkreislauf 10 ist im Wesentlichen drucklos, das heißt, dass der erste Kühlkreislauf 10 nur durch eine Förderpumpe 17 auf ein Druckniveau gebracht wird, welches ausreicht, um damit das Kühlmittel zirkulieren zu lassen. Eine beabsichtigte Phasenumwandlung wie in einer Wärmepumpe findet nicht statt, allenfalls unbeabsichtigt punktuell und unter sofortiger Verflüssigung.
Das Mischventil 19 ermöglicht die Schaltung des ersten Kühlkreislaufs 10 so, dass Fluid entweder überwiegend durch den Bypass 8 oder überwiegend durch den Hochtemperaturkühler 18 fließt, um dort eine größere Wärmeleistung Q18 abgeben zum können. Im Bypass 8 findet keine wesentliche Wärmeübertragung statt. Der Innenraumbypass 9 wird stets durchströmt. In diesem kann die Temperatur des Kühlmediums in beide Richtungen beeinflusst werden, durch Erhitzen am Erhitzer 15 oder durch Abfuhr von Wärme am Innenraumwärmetauscher 16. Ferner soll in diesem Fall hauptsächlich durch den Hochtemperaturkühler 18 an die Umgebung des Kraftfahrzeugs abgegeben werden.
Kühlmittel im ersten Kühlkreislauf 10 durchläuft ferner einen Ladeluftkühler 21. Der Ladeluftkühler 21 kühlt verdichtete Luft, welche der Kathodenseite der Brennstoffzelle 11 zugeführt wird. Beim Aufheizen der Brennstoffzelle kann ein Wärmestrom Q21 aus dem Ladeluftkühler 21 verwendet werden, um den ersten Kühlkreislauf auf Betriebstemperatur bzw. einen Solltemperaturbereich zu bringen.
Figur 2 zeigt eine Brennstoffzellenkühlanordnung, aufweisend zumindest eine Brennstoffzelle 11 mit dadurch verlaufenden Kühlkanälen, welche dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom Q11 von der Brennstoffzelle 11 an einen ersten Kühlkreislauf 10 zu transferieren. Der erste Kühlkreislauf 10 ist mit Kühlmedium bei einer Temperatur 200° C beschädigungsfrei betreibbar, es gilt ansonsten das in Bezug auf Figur 1 Gesagte. In dem ersten Kühlkreislauf 10 ist eine Pumpe 17 angeordnet, welche dazu ausgestaltet ist, Kühlmedium durch die Brennstoffzelle 11 und einen Hochtemperaurkühler 18 zu fördern. Parallel zu dem Hochtemperaturkühler 18 sind im Kühlkreislauf 10 ein Bypass 8 und ein Innenraumbypass 9 angeordnet. Der Innenraumbypass 9 ist fluidleitend mit einem Innenraumwärmetauscher 16 verbunden. Der Innenraumwärmetauscher 16 ist dazu ausgestaltet, einen Wärmestrom Q16 von dem Kühlmedium an einen Innenraum eines von der Brennstoffzelle 11 mit Energie versorgten nicht dargestellten Kraftfahrzeugs abzugeben. Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Mischventil 19 in dem Kühlkreislauf 10 angeordnet, welches dazu ausgestaltet ist, so geschaltet zu werden, dass Kühlmittel wahlweise durch den Hochtemperaturkühler 18 oder den Innenraumbypass 9 fließt. Ein Erhitzer 15 ist in dem Innenraumbypass 9 angeordnet, welcher Erhitzer 15 dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom Q15 an das Kühlmedium in den Innenraumbypass 9 und somit in den ersten Kühlkreislauf 10 zu fördern. Die Brennstoffzelle 11 kann durch den Einsatz des Erhitzers 15 schneller in den Solltemperaturbereich gebracht werden.
Parallel zu dem Innenraumwärmetauscher 16 ist ein Seitenstrang 30 des ersten Kühlmittelkreislaufs 10 abgezweigt, der den Kühlmittelkreislauf 10 fluidleitend mit einem Batteriewärmetauscher 41 verbindet, welcher dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom Q41 mit einer Batterie 42 auszutauschen.
Ein Batteriekühlkreislauf 40 ist mittels eines Wärmetauschers 41 an den ersten Kühlkreislauf 10 wärmeübertragbar gekoppelt. Der Batteriekühlkreislauf 40 ist bei niedrigeren Temperaturen als der erste Kühlkreislauf, insbesondere bei Temperaturen deutlich unterhalb von 100°C betreibbar.
Figur 3 zeigt eine Brennstoffzellenkühlanordnung, aufweisend zumindest eine Brennstoffzelle 11 mit dadurch verlaufenden Kühlkanälen, welche dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom Q11 von der Brennstoffzelle 11 an einen ersten Kühlkreislauf 10 zu transferieren. Der erste Kühlkreislauf 10 ist mit Kühlmedium bei einer Temperatur 200° C beschädigungsfrei betreibbar, es gilt ansonsten das in Bezug auf Figur 1 Gesagte. In dem ersten Kühlkreislauf 10 ist eine Pumpe 17 angeordnet, welche dazu ausgestaltet ist, Kühlmedium durch die Brennstoffzelle 11 und einen Hochtemperaurkühler 18 zu fördern. Parallel zu dem Hochtemperaturkühler 18 sind im Kühlkreislauf 10 ein Bypass 8 und ein Innenraumbypass 9 angeordnet. Der Innenraumbypass ist fluidleitend mit einem Innenraumwärmetauscher 16 verbunden. Der Innenraumwärmetauscher 16 ist dazu ausgestaltet, einen Wärmestrom Q16 von dem Kühlmedium an einen Innenraum eines von der Brennstoffzelle 11 mit Energie versorgten Kraftfahrzeugs abzugeben. Wie in dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Mischventil 19 in dem Kühlkreislauf 10 angeordnet, welches dazu ausgestaltet ist, so geschaltet zu werden, dass Kühlmittel wahlweise durch den Hochtemperaturkühler 18 oder den Bypass 8 fließt. Ein Erhitzer 15 ist in dem Innenraumbypass 9 angeordnet, welcher Erhitzer 15 dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom Q15 an das Kühlmedium in den Innenraumbypass 9 und somit in den ersten Kühlkreislauf 10 zu fördern. Entsprechend dem in Figur 3 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel ist ein Batteriekühlkreislauf 40 mittels eines Wärmetauschers 41 an den ersten Kühlkreislauf 10 wärmeübertragbar gekoppelt. Der Batteriekühlkreislauf 40 ist bei niedrigeren Temperaturen als der erste Kühlkreislauf, insbesondere bei Temperaturen deutlich unterhalb von 100°C betreibbar. In den Batteriekühlkreislauf 40 ist ferner ein Verdampfer 43 einer nicht dargestellten Wärmepumpe wärmeübertragend eingebunden. Dadurch kann ein Wärmestrom Q43 zusätzlich an den nicht dargestellten Kreislauf der Wärmepumpe abgegeben werden.
Die Brennstoffzellenkühlanordnung entsprechend der Figur 3 weist ferner einen Niedrigtemperaturkreislauf 50 auf, in welchem Kühlmedium Wärmetauscher 58, 59 durchströmt, die wärmeübertragend mit elektrischen Komponenten 51, 52 gekoppelt sind. Dabei ist der Niedrigtemperaturkreislauf 50 über zumindest einen Zufluss 55 und ein Ventil 54 fluidleitend mit dem Batteriekühlkreislauf 40 koppelbar. Bei einem der Wärmetauscher 58 oder 59 handelt es sich um einen Wärmetauscher, welcher an einem Radhaus bzw. einem Kotflügel des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
Figur 4 zeigt eine Brennstoffzellenkühlanordnung, aufweisend zumindest eine Brennstoffzelle 11 mit dadurch verlaufenden Kühlkanälen, welche dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom Q11 von der Brennstoffzelle 11 an einen ersten Kühlkreislauf 10 zu transferieren. Der erste Kühlkreislauf 10 ist mit Kühlmedium bei einer Temperatur 200° C beschädigungsfrei betreibbar, es gilt ansonsten das in Bezug auf Figur 1 Gesagte. In dem ersten Kühlkreislauf 10 ist eine Pumpe 17 angeordnet, welche dazu ausgestaltet ist, Kühlmedium durch die Brennstoffzelle 11 und einen Hochtemperaurkühler 18 zu fördern. Parallel zu dem Hochtemperaturkühler 18 ist im Kühlkreislauf 10 ein Innenraumbypass 9 angeordnet, welcher fluidleitend mit einem Innenraumwärmetauscher 16 verbindbar ist. Der Innenraumwärmetauscher 16 ist dazu ausgestaltet, einen Wärmestrom Q16 von dem Kühlmedium an einen Innenraum eines von der Brennstoffzelle 11 mit Energie versorgten Kraftfahrzeugs abzugeben.
Wie in den ersten drei Ausführungsbeispielen ist ein Mischventil 19 in dem Kühlkreislauf 10 angeordnet, welches dazu ausgestaltet ist, so geschaltet zu werden, dass Kühlmittel wahlweise durch den Hochtemperaturkühler 18 (wenn das Kühlmedium zu heiß ist) oder den Bypass 8 fließt (wenn das Kühlmedium noch zu kalt ist). Ein Erhitzer 15 ist in dem Innenraumbypass 9 angeordnet, welcher Erhitzer 15 dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom Q15 an das Kühlmedium in den Innenraumbypass 9 und somit in den ersten Kühlkreislauf 10 zu fördern.
Parallel zu dem Innenraumwärmetauscher 16 ist wie bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel (siehe Fig. 1 und Fig. 2) ein Seitenstrang 30 des ersten Kühlmittelkreislaufs 10 abgezweigt, der den Kühlmittelkreislauf 10 fluidleitend mit einem Batteriewärmetauscher 41 verbindet, welcher dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom Q41 mit einer Batterie 42 auszutauschen. Allerdings erfolgt eine Abzweigung zum Batteriewärmetauscher 41 stromabwärts von dem Erhitzer 15 an einem Ventil 31, damit das Kühlmittel sowohl die Brennstoffzelle 11 als auch den Erhitzer 15 durchläuft, bevor es den Batteriewärmetauscher 41 passiert. Das Kühlmedium kann somit den Wärmestrom Q15 von dem Erhitzer 15 aufnehmen und später an den Batteriewärmetauscher 41 abgeben. Der Batteriekühlkreislauf 40 ist bei niedrigeren Temperaturen als der erste Kühlkreislauf, insbesondere bei Temperaturen deutlich unterhalb von 100°C betreibbar. In den Batteriekühlkreislauf 40 ist ferner ein Verdampfer 43 einer nicht dargestellten Wärmepumpe wärmeübertragend eingebunden. Dadurch kann ein Wärmestrom Q43 zusätzlich an den nicht dargestellten Kreislauf der Wärmepumpe abgegeben werden. Durch die in der Wärmepumpe erfolgende Phasenumwandlung kann in einem Wärmetauscher ein höherer Wärmestrom erfolgen, als in einem gleichgroßen Wärmetauscher ohne Phasenumwandlung.
Die Brennstoffzellenkühlanordnung entsprechend der Figur 4 weist ebenfalls einen Niedrigtemperaturkreislauf 50 auf, in welchem Kühlmedium Wärmetauscher durchströmt, die wärmeübertragend mit elektrischen Komponenten 51, 52 gekoppelt sind. Dabei ist der Niedrigtemperaturkreislauf 50 über zumindest einen Zufluss 55 und ein Ventil 54 fluidleitend mit dem Batteriekühlkreislauf 40 koppelbar. Über eine Förderpumpe 59 wird ein Volumenstrom an Kühlmittel im Niedrigtemperaturkreislauf 50 gewährleistet.
Hinsichtlich der im Folgenden beschriebenen Verfahren verwendeten Komponenten wird auf die Figuren 1 bis 2 verwiesen. Figur 5 eine Schrittabfolge eines Verfahrens zur Regulierung einer Betriebstemperatur in einer Brennstoffzelle, aufweisend die Schritte:
501 : Erfassen einer Temperatur an einer Brennstoffzelle,
502: Vergleichen der Temperatur mit einem Solltemperaturbereich der Brennstoffzelle, und 503: Einleiten eines Wärmestroms in einen ersten Kühlkreislauf, welcher Kühlkanäle aufweist, die dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom von der Brennstoffzelle an ein Kühlmittel in einem ersten Kühlkreislauf zu transferieren, wenn die Temperatur oberhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, und
504: Ableiten eines Wärmestroms von dem Kühlmittel im ersten Kühlkreislauf an eine Umgebung in einem Hochtemperaturkühler, wenn die Temperatur unterhalb von dem Solltemperaturbereich liegt.
Das Verfahren kann in einer Steuereinheit für eine der Brennstoffzellenanordnungen gemäß den Figuren 1 bis 4 implementiert sein. Das Verfahren kann verfeinert werden durch das Erhöhen eines Volumenstroms, der in dem ersten Kühlkreislauf durch den Bypass fließt, insbesondere durch Verstellen eines Mischventils, wenn die Temperatur an der Brennstoffzelle unterhalb von dem Solltemperaturbereich liegt. Wenn die Temperatur an der Brennstoffzelle hingegen oberhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, kann ein Erhöhen eines Volumenstroms an Kühlmittel, das in dem ersten Kühlkreislauf durch den Hochtemperaturkühler fließt, insbesondere durch Verstellen eines Mischventils erfolgen. Weiterhin kann unterstützend der Volumenstrom des durch die Brennstoffzelle geförderten Kühlmittels erhöht werden, indem eine Förderleistung der Pumpe 17 erhöht wird.
Weiterhin kann in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass ein Wärmestrom über einen an den ersten Kühlkreislauf koppelbaren Wärmetauscher an eine Batterie bzw. einen Batteriewärmetauscher erfolgt, wenn eine Betriebstemperatur der Batterie unterhalb von einer Temperatur des Kühlmittels im ersten Kühlkreislauf ist.
Gleichwohl zumindest ein Ausführungsbeispiel in der vorangegangenen Beschreibung sowie der Figurenbeschreibung dargestellt wurde, sollte man anerkennen, dass eine hohe Anzahl an Variationen existiert. Weiterhin sollte man anerkennen, dass das Ausführungsbeispiel bzw. die Ausführungsbeispiele nur Beispiele sind und dass sie nicht dazu dienen, den Schutzbereich, die Anwendbarkeit oder die genaue Ausgestaltung in irgendeiner Art und Weise zu beschränken. Vielmehr stellen die Beschreibung sowie die Figurenbeschreibung für den Fachmann eine nützliche Anleitung zur Implementierung mindestens einer Ausführungsform bereit, dabei sollte klar sein, dass verschiedene Änderungen in der Form und Funktion der beschriebenen Merkmale vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der Ansprüche und deren Äquivalente zu verlassen. Bezugszeichenliste:
9 Innenraumbypass
10 Kühlkreislauf
11 Brennstoffzelle
13 Kathodenseite
14 Kraftstofftank
15 Erhitzer
16 Innenraumwärmetauscher
17 Förderpumpe
18 Hochtemperaturkühler
19 Ventil
20 Kühlkreislauf
21 Ladeluftkühler
30 Seitenstrang
31 Ventil
40 Batteriekühlkreislauf
41 Batteriewärmetauscher
42 Batterie
43 Verdampfer
50 Niedrigtemperaturkühlkreislauf
51 Komponente
52 Komponente
54 Ventil
55 Zufluss
58 Wärmetauscher
59 Wärmetauscher
Q11 Wärmestrom
Q15 Wärmestrom
Q26 Wärmestrom
Q18 Wärmestrom
Q21 Wärmestrom
V10 Volumenstrom
501 Schritt
502 Schritt
503 Schritt
504 Schritt
601 Schritt
602 Schritt
603 Schritt
604 Schritt
605 Schritt
606 Schritt
701 Schritt
702 Schritt

Claims

Patentansprüche:
1. Brennstoffzellenkühlanordnung, aufweisend zumindest eine Brennstoffzelle (11) mit dadurch verlaufenden Kühlkanälen, welche dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom (Q11) von der Brennstoffzelle (11) an einen ersten Kühlkreislauf (10) zu transferieren,
• wobei der erste Kühlkreislauf (10) mit Kühlmedium bei einer Temperatur bis zu 200° C beschädigungsfrei betreibbar ist und wobei in dem ersten Kühlkreislauf (10) eine Pumpe (17) angeordnet ist, welche dazu ausgestaltet ist, Kühlmedium durch die Brennstoffzelle (11) und einen Hochtemperaurkühler (18) zu fördern,
• und wobei parallel zu dem Hochtemperaturkühler (18) im Kühlkreislauf (10) ein Innenraumbypass (9) angeordnet ist, welcher fluidleitend mit einem Innenraumwärmetauscher (16) verbindbar ist, welcher Innenraumwärmetauscher (16) dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom (Q16) von dem Kühlmedium an einen Innenraum eines von der Brennstoffzelle (11) mit Energie versorgten Kraftfahrzeugs abzugeben.
2. Brennstoffzellenkühlanordnung nach Anspruch 1, wobei ein Mischventil (19) in dem Kühlkreislauf (10) angeordnet ist, welches dazu ausgestaltet ist, so betätigt zu werden, dass Kühlmittel vermehrt durch den Hochtemperaturkühler (18) oder vermehrt durch einen den Hochtemperaturkühler (18) umgehenden Bypass (8) fließt.
3. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei die Pumpe (17) regelbar und somit ein Volumenstrom (V10) des Kühlmittels dosierbar ist, um Wärmeströme (Q11, Q15, Q16, Q18) bedarfsgerecht zu erhöhen oder zu verringern, um damit einen Wärmestrom (Q11) an die Brennstoffzelle (11) und aus der Brennstoffzelle (11) einzustellen.
4. Brennstoffzellenkühlanordnung nach einem der Ansprüche 1 , 2 und/oder 3, wobei ferner ein Erhitzer (15) in einem parallel zu dem Bypass (8) verlaufenden Innenraumbypass (9) angeordnet ist, welcher Erhitzer (15) dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom (Q15) an das Kühlmedium in den ersten Kühlkreislauf (10) zu fördern.
5. Brennstoffzellenkühlanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei parallel zu dem Innenraumwärmetauscher (16) ein Seitenstrang (30) des ersten Kühlmittelkreislaufs (10) abgezweigt ist, der den Kühlmittelkreislauf (10) fluidleitend mit einem Batteriewärmetauscher (41) verbindet, welcher dazu ausgestaltet ist, einen Wärmestrom (Q41) mit einer Batterie (42) auszutauschen.
6. Brennstoffzellenkühlanordnung nach Anspruch 5, wobei der Wärmestrom (Q41) im Batteriewärmetauscher (41) mit einem vom ersten Kühlkreislauf (10) separaten Batteriekühlkreislauf (40) austauschbar ist, welcher bei niedrigeren Temperaturen als der erste Kühlkreislauf, insbesondere bei Temperaturen unterhalb von 100°C betreibbar ist.
7. Brennstoffzellenkühlanordnung nach Anspruch 6, wobei der Batteriekühlkreislauf (40) wärmeübertragend mit einem Verdampfer (43) eines Kältemittelkreislaufs verbindbar ist.
8. Brennstoffzellenkühlanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend einen Niedrigtemperaturkreislauf (50), in welchem Wärmetauscher wärmeübertragend mit elektrischen Komponenten (51, 52) gekoppelt sind, wobei der Niedrigtemperaturkreislauf (50) über zumindest einen Zufluss (55) und ein Ventil (54) fluidleitend mit dem Batteriekühlkreislauf (40) koppelbar ist.
9. Verfahren zum Regulieren einer Betriebstemperatur in einer Brennstoffzelle, aufweisend die Schritte: i. Erfassen einer Temperatur (T11) an einer Brennstoffzelle (11), ii. Vergleichen der Temperatur (T 11) mit einem Solltemperaturbereich der Brennstoffzelle (11), und iii. Einleiten eines Wärmestroms (Q15) in einen ersten Kühlkreislauf (10), welcher Kühlkanäle aufweist, die dazu ausgestaltet sind, einen Wärmestrom (Q11) von der Brennstoffzelle (11) an ein Kühlmittel in einem ersten Kühlkreislauf (10) zu transferieren, wenn die Temperatur (T 11) oberhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, iv. Ableiten eines Wärmestroms (Q18) von dem Kühlmittel im ersten Kühlkreislauf (10) an eine Umgebung in einem Hochtemperaturkühler (18), wenn die Temperatur (T11) unterhalb von dem Solltemperaturbereich liegt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, aufweisend die Schritte: iv. Erhöhen eines Volumenstroms, der in dem ersten Kühlkreislauf (10) durch den Bypass (8) fließt, insbesondere durch Verstellen eines Mischventils (19), wenn die Temperatur (T11) an der Brennstoffzelle (11) unterhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, v. Erhöhen eines Volumenstroms an Kühlmittel, das in dem ersten Kühlkreislauf (10) durch den Hochtemperaturkühler (18) fließt, insbesondere durch Verstellen eines Mischventils (19), wenn die Temperatur (T11) an der Brennstoffzelle (11) oberhalb von dem Solltemperaturbereich liegt, und vi. Erhöhen eines Volumenstroms (Q10) des durch die Brennstoffzelle (11) geförderten Kühlmittels durch Erhöhen eines Volumenstroms (Q10) an einer regelbaren Pumpe (17), wenn die Temperatur (T11) nach einer Durchführung von Schritt ii nach einem Zeitabschnitt nicht absinkt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 10, aufweisend die Schritte: i. Erfassen einer Temperatur (T42) einer Batterie (42), ii. Ableiten eines Wärmestroms (Q41) über einen an den ersten Kühlkreislauf (10) koppelbaren Wärmetauscher (41) an eine Batterie (42), wenn eine Betriebstemperatur der Batterie (42) unterhalb von einer Temperatur des Kühlmittels im ersten Kühlkreislauf ist.
12. Steuereinheit, welche signalübertragend mit Komponenten einer Brennstoffzellenkühlanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verbunden ist, um diese zu steuern, und welche Steuereinheit mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 dazu ausgestaltet die Brennstoffzellenkühlanordnung steuert.
13. Computerprogrammprodukt mit Programmcode-Mitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer, insbesondere einer Steuereinheit nach Anspruch (12) für eine Brennstoffzellenkühlanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgeführt wird.
14. Computerprogramm mit kodierten Anweisungen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wenn das Computerprogramm auf einem Computer, insbesondere einem Computer in Steuereinheit nach Anspruch (12) für eine Brennstoffzellenkühlanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgeführt wird.
15. Signalfolge mit computerlesbaren Anweisungen zur Durchführung des
Verfahrens nach einem der Ansprüche, wenn die Signalfolge von einem Computer, insbesondere einer Steuereinheit nach Anspruch (12) für eine Brennstoffzellenkühlanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verarbeitet wird.
EP22702487.4A 2021-03-02 2022-02-02 Brennstoffzellenkühlanordnung und verfahren zur regelung einer brennstoffzellenkühlanordnung Withdrawn EP4302347A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201973.0A DE102021201973A1 (de) 2021-03-02 2021-03-02 Brennstoffzellenkühlanordnung und Verfahren zur Regelung einer Brennstoffzellenkühlanordnung
PCT/EP2022/052440 WO2022184361A1 (de) 2021-03-02 2022-02-02 Brennstoffzellenkühlanordnung und verfahren zur regelung einer brennstoffzellenkühlanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4302347A1 true EP4302347A1 (de) 2024-01-10

Family

ID=80225357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22702487.4A Withdrawn EP4302347A1 (de) 2021-03-02 2022-02-02 Brennstoffzellenkühlanordnung und verfahren zur regelung einer brennstoffzellenkühlanordnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4302347A1 (de)
CN (1) CN117242605A (de)
DE (1) DE102021201973A1 (de)
WO (1) WO2022184361A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007280927A (ja) * 2005-12-12 2007-10-25 Toyota Motor Corp 燃料電池の冷却システム
DE102006005176A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-16 Nucellsys Gmbh Kühlkreislauf und Verfahren zur Kühlung eines Brennstoffzellenstapels
US9711808B2 (en) 2008-03-24 2017-07-18 GM Global Technology Operations LLC Method for optimized execution of heating tasks in fuel cell vehicles
DE102009042774A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Behr Gmbh & Co. Kg System für ein Kraftfahrzeug zum Erwärmen und/oder Kühlen einer Batterie und eines Kraftfahrzeuginnenraumes
US8402820B2 (en) * 2010-03-22 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Diagnosis concept for valve controlled coolant bypass paths
DE102011079640A1 (de) 2011-07-22 2013-01-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenkühlsystem mit Wärmeauskopplung
DE102012004008A1 (de) 2012-02-25 2012-09-13 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines zumindest zeit- oder abschnittsweise elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugs mit einem elektrischen Energiespeicher, einem Niedertemperaturkreislauf und einem Kältekreislauf
DE102015222978B4 (de) * 2015-11-20 2021-08-26 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Gepäckschlepper und Verfahren zum Betreiben eines Gepäckschleppers
DE102017118424A1 (de) 2017-08-13 2019-02-14 Konvekta Aktiengesellschaft Kreislaufsystem für ein Brennstoffzellen-Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021201973A1 (de) 2022-09-08
CN117242605A (zh) 2023-12-15
WO2022184361A1 (de) 2022-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3454401B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kühlsystem
EP3711983B1 (de) Wärmesystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug, elektro- oder hybridfahrzeug, verfahren zum betrieb eines wärmesystems
DE69834891T2 (de) Kühlungsanlage für die Brennkraftmaschine einer Lokomotive
DE102019207993A1 (de) Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug
DE102014201678B4 (de) Ladeluftkühlersystem mit integrierter Aufheizeinrichtung
EP2517298B1 (de) Verfahren zum temperieren einer stromquelle eines fahrzeugs
DE102017217685B4 (de) Anordnung zur Temperierung einer Batterie und weiterer elektrischer Komponenten eines Fahrzeugs, Fahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung der Anordnung
DE102010000990A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Klimatisierungssystems
DE102020115992A1 (de) Integriertes wärmeverwaltungssystem
DE102012024080A1 (de) Fahrzeug mit Elektromotor
DE102020117471B4 (de) Wärmepumpenanordnung mit indirekter Batterieerwärmung für batteriebetriebene Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanordnung
DE102015206783A1 (de) Kühler mit mehreren Zonen
DE102020107111A1 (de) Wärmepumpenanordnung für Fahrzeuge mit einem Fahrzeugkabinenheizkreislauf und einem Batterieheizkreislauf
DE102010000342A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der von einer Komponente eines Plug-In-Hybridelektrofahrzeuges erzeugten Wärme
WO2014177513A1 (de) Kühlkreislauf
DE102013217656A1 (de) Temperaturmanagement eines Elektromotors im Fall eines Fehlers in einem primären Kühlsystem für einen Antriebsstrang in einem Elektrofahrzeug
DE102020206268A1 (de) Thermomanagementsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren für ein Thermomanagement für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs
EP2287952B1 (de) Temperiervorrichtung
DE102019111127A1 (de) Kühl- und Heizsystem für Fahrzeug
DE102020206727A1 (de) Thermomanagementsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren für ein Thermomanagement für eine Batterie eines Kraftfahrzeug
WO2017092853A1 (de) Brennstoffzellenanordnung, verfahren zum betrieb einer solchen brennstoffzellenanordnung und verwendung einer solchen brennstoffzellenanordnung
DE102020133055A1 (de) Wärmeregelungssysteme für elektrifizierte fahrzeuge mit kombinierbaren kühlkreisläufen für batteriepack und elektrische antriebskomponenten
DE102016109575A1 (de) Verfahren und System für das Wärmemanagement einer Traktionsbatterie
DE102010012464A1 (de) Heizeinrichtung zum Beheizen eines Fahrzeuginnenraums eines Fahrzeugs
DE102021204380B4 (de) Thermomanagementsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeuges sowie Kraftfahrzeug mit einem Thermomanagementsystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230724

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20240409