EP4302044A1 - Rohrbündelwärmetauscher und verfahren zur temperaturänderung eines mediums - Google Patents

Rohrbündelwärmetauscher und verfahren zur temperaturänderung eines mediums

Info

Publication number
EP4302044A1
EP4302044A1 EP21712711.7A EP21712711A EP4302044A1 EP 4302044 A1 EP4302044 A1 EP 4302044A1 EP 21712711 A EP21712711 A EP 21712711A EP 4302044 A1 EP4302044 A1 EP 4302044A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
heat exchanger
outlet
side channels
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21712711.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Mihailowitsch
Matthias Mayerhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP4302044A1 publication Critical patent/EP4302044A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels

Definitions

  • the invention relates to a tube bundle heat exchanger for changing the temperature of a medium and a method for changing the temperature of a medium using a tube bundle heat exchanger.
  • gas generation plants often have very high temperatures in the gases that are too high for further use, so that they have to be cooled.
  • a common technique for cooling or heating media is the use of heat exchangers, in particular so-called tube bundle heat exchangers.
  • Shell and tube heat exchangers usually have a number of tubes, usually with a very small diameter, which are surrounded by a jacket in which a channel for the passage of media is formed.
  • a medium to be cooled or heated can then be conducted there through the tubes (ie in ducts on the tube side), and the cooling medium or heating medium can be guided through the duct on the shell side.
  • a so-called bypass channel can be provided in order to be able to set the desired temperature to a desired value after cooling, in particular when a medium is cooling down. This one has a bigger one
  • the media flow in the bypass can then be regulated, for example, by means of a valve or a flap.
  • a tube bundle heat exchanger is disclosed, for example, in WO 2018/215102 A1.
  • a disadvantage here is, however, that the temperature of the medium that flows through the bypass channel and the valve for this is necessarily warmer or hotter than that which finally occurs after mixing with the medium that flows through the pipe-side channels flowing, more cooled medium, resulting temperature. In particular with certain synthesis gases as the medium, this can lead to corrosion damage to the valve.
  • the present invention sets itself the task of providing a possibility of avoiding media or locations that are too hot in a tube bundle heat exchanger, but nevertheless achieving a temperature change, in particular cooling.
  • This object is achieved by a tube bundle heat exchanger and a method for changing the temperature of a medium using a tube bundle heat exchanger with the features of the independent patent claims. Configurations are the subject of the dependent patent claims and the following description.
  • the present invention deals with a tube bundle heat exchanger for changing the temperature of a medium (or fluid) such as a gas or gas mixture, in particular synthesis gas, in particular for cooling or for heating.
  • a medium such as a gas or gas mixture, in particular synthesis gas, in particular for cooling or for heating.
  • a tube bundle heat exchanger has several tube-side channels, a
  • Inlet chamber an outlet chamber and at least one shell-side channel for additional medium, e.g. a cooling medium.
  • the individual, tube-side channels each have an inlet and an outlet opening (typically, as the name suggests, these are thin tubes that together form a tube bundle), with the inlet openings lying in an inlet plate or being formed therein , the outlet openings respectively in an outlet plate.
  • the inlet plate thus delimits the inlet chamber, while the outlet plate delimits the outlet chamber.
  • a medium in particular a medium to be cooled, can be guided, for example, through an inlet opening into the inlet chamber and from there through at least part of the pipe-side channels into the outlet chamber. From there, the - for example cooled - medium can then be removed, for example, through an outlet or led out of the shell and tube heat exchanger. Cooling or possibly also heating medium can be guided through the shell-side channel, in particular likewise through corresponding inlet and outlet openings. In this way, the medium whose Temperature is to be changed, cooled or heated by indirect heat transfer to the cooling or heating medium, which can be water in particular.
  • a closure means arranged on the side of the outlet chamber is provided, which is designed and adjustable in such a way that the outlet openings of one of several different subsets of the pipe-side channels can be closed in each case.
  • the different subsets include in particular a different number of tube-side channels or corresponding outlet openings.
  • the closure means is able to close off, for example, a larger or smaller part (that is to say a larger or smaller subset) of all pipe-side channels or their outlet openings, as desired.
  • more or less of the tube-side channels are then free for a flow of medium and a higher or lower temperature of the medium occurs in the outlet chamber.
  • the closure means can be designed in such a way that different desired subsets of the outlet openings can be closed. For example, a certain number of subsets can be specified for this purpose, e.g. 10, 20, 30 and 40 out of a total of 50 pipe-side channels. However, a quasi-continuous specification of subsets is also conceivable, e.g. with increment 1 or 2. There are hardly any limits to the concrete choice, as can be seen from the following explanations.
  • a particular advantage of this is that there is no medium flow that is warmer or hotter than the medium present in the outlet chamber.
  • a bypass channel is therefore not necessary. Rather, more or less individual media streams are simply cooled down - evenly. This means that no damage such as corrosion due to the medium being too hot can occur, particularly on sensitive components such as valves. In fact, no sensitive components are necessary at all, as the following explanations are intended to show.
  • the outlet openings of all tube-side channels are formed in an outlet plate with a flat surface.
  • the closure means then has at least one planar closure surface which abuts the surface of the outlet plate and is movable in a plane of the surface.
  • the closure means can then be moved around or along the surface of the outlet plate with the at least one closure surface.
  • different subsets that is to say a different number of outlet openings, can be covered and thus closed by means of the at least one closure surface as required.
  • the at least one flat closure surface can then be positioned in accordance with the pipe-side channels to be closed over the outlet openings of the pipe-side channels to be closed.
  • closure means can also be designed in such a way that there are two or more such closure surfaces, which then each rest on the surface of the outlet plate.
  • An expedient configuration is, for example, when the at least one flat closure surface is designed as one or more sectors of a circle. For example, there can be two sectors of a circle, each for example 90° of the full circumference, which have a common tip and are arranged opposite one another.
  • the closure means can then be rotatable, for example by means of an actuator, about an axis of rotation which runs through this common tip and is perpendicular to the surface.
  • a contour of the closure surface can then in particular also be adapted to a grid of the pipe-side channels.
  • the closure means has a plurality of closure pins, each of which can be introduced into one of the outlet openings.
  • Such locking pins can be rods that have an outside diameter that corresponds to the inside diameter of the pipe-side channels, if necessary is also slightly smaller in order to enable insertion.
  • a conical shape is also conceivable.
  • These several locking pins are in particular designed in such a way that only the outlet openings of the pipe-side channels to be closed can be closed in accordance with the pipe-side channels to be closed.
  • the outlet openings of all tube-side channels can also be formed here in an outlet plate with a flat surface.
  • the multiple locking pins are then expediently arranged on a closure plate which is arranged parallel to the planar surface and can be moved relative to this surface.
  • an actuator can be provided with which the closure plate and thus the closure pins can be moved. This then makes it possible, for example, to insert the locking pins into the pipe-side channels and to close them. If the locking pins are of different lengths, a desired subset of the outlet openings can therefore be closed.
  • the several locking pins are then also divided into different subsets, so that the locking pins of a subset each have the same length and the locking pins of different subsets each have a different length relative to the locking plate.
  • the invention also relates to a method for changing the temperature of a medium by means of a tube bundle heat exchanger—ie a method for operating a tube bundle heat exchanger.
  • This comprises a plurality of tube-side channels, an inlet chamber, an outlet chamber and at least one shell-side channel, with a medium being guided into the inlet chamber and from there through at least part of the tube-side channels into the outlet chamber.
  • a closing means arranged on the side of the outlet chamber is then adjusted in such a way that outlet openings of one of several different subsets of the pipe-side channels are closed in each case.
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of a tube bundle heat exchanger according to the invention in a schematic representation.
  • Figures 2a, 2b, 2c and 2d show part of an inventive
  • Tube bundle heat exchanger in a preferred embodiment in different views.
  • Figures 3a and 3b show part of an inventive
  • Tube bundle heat exchanger in a further preferred embodiment.
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of a sectional view of a tube bundle heat exchanger 100 according to the invention, which can be used to change the temperature, in particular to cool down, of a medium such as a synthesis gas that is fed to the tube bundle heat exchanger 100.
  • the basic principle of the tube bundle heat exchanger 100 corresponds to a conventional tube bundle heat exchanger, as is also described in principle in the document mentioned at the outset.
  • the tube bundle heat exchanger 100 has a plurality of tubes or tube-side channels 110 through which the medium a to be cooled is guided or guided.
  • the tube-side channels 110 are arranged around a central axis R here by way of example.
  • the medium a is first fed via an inlet opening 122 to an inlet chamber 120 and from there is guided through the ducts 110 on the pipe side into an outlet chamber 130 .
  • the medium can then be conducted out of the tube bundle heat exchanger 100 again via the outlet chamber 130 via an outlet opening 132 .
  • the tube-side channels 110 or tubes are held in position by means of an inlet plate 124, and on the outlet chamber 130 side accordingly by means of an outlet plate 134.
  • the individual tube-side channels 110 or tubes have inlet openings or Inlet openings 126, in the outlet plate 134 corresponding outlet openings or outlet openings 136.
  • the tube-side channels 110 are surrounded by a jacket 140 .
  • a channel 142 on the jacket side is formed in the jacket 140, through which a (further) medium b, in particular a cooling medium such as water, can be guided.
  • the medium b can be introduced into the shell-side channel 142 through one or more inlet openings 146, which can be embodied, for example, in the form of inlet nozzles (only one inlet opening is shown here by way of example).
  • the medium b can then flow through the shell-side channel 142 and through one or more
  • Outlet openings 144 which can be embodied, for example, in the form of outlet nozzles, emerge again from the channel 142 on the jacket side (only one outlet opening is shown here by way of example).
  • the inlet openings 146 are distributed over the length of the shell and tube heat exchanger 100, for example.
  • the outlet openings 144 are also distributed over the length of the tube bundle heat exchanger 100, for example. More medium b is usually fed in and removed near the inlet chamber 120, ie where medium a is still warm.
  • the specific configuration of the channel on the jacket side or its media routing is not relevant to the present invention.
  • a closure means 150 is provided on the side of the outlet chamber 130 or arranged there, with which parts or certain subsets of the outlet openings 136 of the ducts 110 on the pipe side can be closed.
  • the outlet openings 136 at the bottom in the sectional view are closed, but the outlet openings 136 at the top are not.
  • half of all pipe-side channels 110 can be closed in order to cool the medium a less compared to a situation in which all pipe-side channels 110 are open.
  • an actuator 154 is provided for the closure means 150, which can be a plate or closure plate or can have such, by means of which the closure plate can be rotated in order to close another subset of outlet openings 136.
  • the actuator 154 can be activated by means of a control unit 156, for example.
  • Tube bundle heat exchanger shown in a preferred embodiment in different views.
  • the basic structure of the tube bundle heat exchanger can correspond to that from FIG. FIG. 2a now shows part of the outlet plate 134 and some of the pipe-side channels or outlet openings 136 in it in a sectional view, comparable to FIG. 1 (cf. also the axis R).
  • the number of ducts or outlet openings 136 on the pipe side differs from that in FIG. 1, which, however, is not relevant for the explanation of the invention.
  • a closure means 250 is shown, which is basically comparable to the closure means 150 indicated in FIG.
  • FIG. 2b shows a front view looking at the outlet plate 134 or its surface 238, from the side of the outlet opening 132 (cf. FIG. 1).
  • Two areas are shown here with hatching (crossed lines) in which the outlet openings 136 are arranged (the individual outlet openings are not shown here).
  • These two areas correspond to two sectors of a circle, each with an angle of 90°, the common apex of which lies on the R axis.
  • the two sectors of a circle lie opposite one another, that is to say they are evenly offset from one another, viewed in the circumferential direction.
  • Figures 2c and 2d - in addition to Figure 2b - there is now this
  • the closure means 250 has a closure plate 260 which, for example, has two flat closure surfaces 262 facing the outlet openings 136 . These two closing surfaces 262 are each circular sectors, each with an angle of 90°, whose common apex lies on the R axis. These lie on the surface 238 of the outlet plate 136 and can be turned or rotated about their common tip or the axis R, e.g. by means of an actuator 254 (cf. FIG. 2a).
  • the subsets can be individually selected here by the targeted arrangement of the pipe-side channels or their outlet openings and the design of the closure means. It goes without saying that the specific shape of the closure surfaces—and then the arrangement of the outlet openings accordingly—can also be chosen differently. For example, a semi-circular closure surface (i.e. a sector of a circle with 180°) is conceivable. However, it is also conceivable, for example, (only) to have a closure surface as a circular sector with 90°, while the outlet openings are arranged in the form of a circular sector with 270°. Only a maximum of one third of the outlet openings can then be closed, but depending on the application this may be sufficient, for example.
  • FIG. 3a shows part of a tube bundle heat exchanger according to the invention in a further preferred embodiment.
  • the basic structure of the tube bundle heat exchanger can correspond to that from FIG.
  • FIG. 3 now shows part of the outlet plate 134 and some of the pipe-side channels or outlet openings 136 therein in a sectional view, comparable to FIG. 1 (cf. also the axis R).
  • the number of ducts or outlet openings 136 on the pipe side differs from that in FIG. 1, which, however, is not relevant for the explanation of the invention.
  • a closure means 350 is also shown, which has a closure plate 360 on which a plurality of closure pins 362 are arranged.
  • the locking pins 362 are aligned parallel to the axis R and are designed, for example, in the form of rods, possibly tapering (from right to left, seen in FIG. 3, with a slightly decreasing diameter). It should be noted in this regard that a diameter of the locking pin is slightly smaller than a diameter of the corresponding ducts on the pipe side can to allow moving. A seal due to high flow resistance is still possible.
  • Each of the locking pins is thus assigned to an outlet opening 136 and can be introduced into it. This is done by moving the closure plate, e.g. by means of an actuator 354 along the axis R.
  • the closure pins 362 can thus be inserted and removed from the outlet openings 136 or the channels on the pipe side.
  • the locking pins 362 are of different lengths, viewed in the direction of the R axis. Depending on the position of the closure plate along the axis R, this makes it possible to close a different number or subset T of the outlet openings. In the example shown, the two outlet openings next to the axis R and the two following outlet openings are closed at the bottom. The last four outlet openings at the very bottom (in the view in Figure 3) are not closed.
  • FIG. 3b shows a front view looking at the outlet plate 134 or its surface 238, from the side of the outlet opening 132 (cf. FIG. 1).
  • the seven rows looking down from the axis R are seen here from the center (the two middle rows in the common center) outwards.
  • the arrangement here is not circular but along the edge of a hexagon. If the closure plate 360 with the closure pin 362 is now moved further in the direction of the outlet plate 134, the fourth outlet opening from below (or the fourth row of outlet openings from the outside according to FIG. 3b) and then the third outlet opening from below are then also closed . On the other hand, if the closure plate 360 with the closure pins 362 is moved further away from the direction of the outlet plate 134 (starting from the situation in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rohrbündelwärmetauscher (100) zur Temperaturänderung eines Mediums (a), mit mehreren rohrseitigen Kanälen (110), einer Einlasskammer (120), einer Auslasskammer (130) und wenigstens einem mantelseitigen Kanal (142) für ein weiteres Medium (b), wobei das Medium (a) in die Einlasskammer (120) und von dort durch zumindest einen Teil der rohrseitigen Kanäle (110) in die Auslasskammer (130) führbar ist, mit einem ein auf Seiten der Auslasskammer (130) angeordneten Verschlussmittel (150), das derart ausgebildet und einstellbar ist, dass Auslassöffnungen (136) von jeweils einer von mehreren verschiedenen Teilmengen der rohrseitigen Kanäle (110) verschließbar sind, sowie ein Verfahren zur Temperaturänderung eines Mediums (a) mittels eines Rohrbündelwärmetauschers (100).

Description

Beschreibung
Rohrbündelwärmetauscher und Verfahren zur Temperaturänderung eines Mediums
Die Erfindung betrifft einen Rohrbündelwärmetauscher zur Temperaturänderung eines Mediums sowie ein Verfahren zur Temperaturänderung eines Mediums mittels eines Rohrbündelwärmetauschers.
Stand der Technik
Für verschiedenste Anwendungen ist es nötig, Medien oder Fluide abzukühlen oder zu erwärmen. So treten beispielsweise bei Gaserzeugungsanlagen oftmals sehr hohe Temperaturen bei den Gasen auf, die für eine weitere Verwendung zu hoch sind, sodass diese abgekühlt werden müssen. Ebenso kann bei verschiedenen Anwendungen eine Abkühlung von Gasen oder Gasgemischen nötig sein, um eine nachfolgende Verdichtungsarbeit zu reduzieren.
Eine übliche Technik zur Abkühlung oder Erwärmung von Medien ist die Verwendung von Wärmetauschern, insbesondere sog. Rohrbündelwärmetauschern. Rohrbündelwärmetauscher weisen in der Regel mehrere Rohre mit meist sehr geringem Durchmesser auf, die von einem Mantel umschlossen werden, in dem ein Kanal zur Durchleitung von Medien gebildet wird. Dort kann dann ein zu kühlendes oder zu erwärmendes Medium durch die Rohre (also in rohrseitigen Kanäle) geführt werden, und das Kühlmedium bzw. Heizmedium kann durch den mantelseitigen Kanal geführt werden. Um, insbesondere beim Abkühlen eines Mediums, die gewünschte Temperatur nach dem Abkühlen auf einen gewünschten Wert einstellen zu können, kann ein sog. Bypass-Kanal vorgesehen sein. Dieser weist einen größeren
Durchmesser auf als die rohrseitigen Kanäle, sodass darin ein schnellerer Medienfluss entsteht und das Medium darin weniger stark abkühlt. Mittels eines Ventils oder einer Klappe kann der Medienfluss im Bypass dann z.B. reguliert werden. Ein solcher Rohrbündelwärmetauscher ist z.B. in der WO 2018/215102 A1 offenbart.
Ein Nachteil hierbei ist allerdings, dass die Temperatur des Mediums, das durch den Bypasskanal und das Ventil hierfür fließt, notwendigerweise wärmer bzw. heißer ist, als die sich zum Schluss, nach Vermischung mit dem durch die rohrseitigen Kanäle fließenden, stärker gekühlten Medium, ergebende Temperatur. Insbesondere bei bestimmten Synthesegasen als Medium kann dies zu Korrosionschäden an dem Ventil führen. Die vorliegende Erfindung stellt sich vor diesem Hintergrund die Aufgabe, eine Möglichkeit bereitzustellen, bei einem Rohrbündelwärmetauscher solche zu heißen Medien oder Stellen zu vermeiden, aber trotzdem eine Temperaturänderung, insbesondere Abkühlung, zu erreichen. Diese Aufgabe wird durch einen Rohrbündelwärmetauscher sowie ein Verfahren zur Temperaturänderung eines Mediums mittels eines Rohrbündelwärmetauschers mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung. Vorteile der Erfindung
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit einem Rohrbündelwärmetauscher zur Temperaturänderung eines Mediums (oder Fluids) wie einem Gas oder Gasgemisch, insbesondere Synthesegas, insbesondere zum Abkühlen oder zum Erwärmen. Ein solcher Rohrbündelwärmetauscherweist mehrere rohrseitige Kanäle, eine
Einlasskammer, eine Auslasskammer und wenigstens einen mantelseitigen Kanal für weiteres Medium, z.B. ein Kühlmedium, auf. Die einzelnen, rohrseitigen Kanäle weisen dabei jeweils eine Einlass- und eine Auslassöffnung auf (typischerweise handelt es sich - wie der Name schon sagt - um dünne Rohre, die zusammen ein Rohrbündel bilden), wobei die Einlassöffnung in einer Einlassplatte liegen bzw. darin ausgebildet sind, die Auslassöffnungen entsprechend in einer Auslassplatte. Die Einlassplatte begrenzt damit die Einlasskammer, die Auslassplatte hingegen die Auslasskammer.
Ein Medium, insbesondere ein abzukühlendes Medium, kann dabei z.B. durch eine Einlassöffnung die Einlasskammer und von dort durch zumindest einen Teil der rohrseitigen Kanäle in die Auslasskammer geführt werden. Von dort kann das - z.B. abgekühlte - Medium dann z.B. durch eine Auslassöffnung entnommen bzw. aus dem Rohrbündelwärmetauscher herausgeführt werden. Durch den mantelseitigen Kanal kann Kühl- oder ggf. auch Heizmedium geführt werden, insbesondere ebenfalls durch entsprechende Ein- und Auslassöffnungen. Auf diese Weise kann das Medium, dessen Temperatur geändert werden soll, durch indirekte Wärmeübertragung auf das Kühl- bzw. Heizmedium, bei dem es sich insbesondere um Wasser handeln kann, abgekühlt bzw. erwärmt werden. Im Rahmen der Erfindung wird nun vorgeschlagen, dass ein auf Seiten der Auslasskammer angeordnetes Verschlussmittel vorgesehen wird, das derart ausgebildet und einstellbar ist, dass die Auslassöffnungen von jeweils einer von mehreren verschiedenen Teilmengen der rohrseitigen Kanäle verschließbar sind. Die verschiedenen Teilmengen umfassen dabei insbesondere jeweils eine verschiedene Anzahl an rohrseitigen Kanälen bzw. entsprechenden Auslassöffnungen. Mit anderen Worten ist das Verschlussmittel also in der Lage, je nach Wunsch z.B. einen größeren oder einen kleineren Teil (also eine größere oder eine kleinere Teilmenge) aller rohrseitigen Kanäle bzw. deren Auslassöffnungen zu verschließen. Entsprechend sind dann mehr oder eben weniger der rohrseitigen Kanäle für einen Durchfluss von Medium frei und es stellt sich in der Auslasskammer eine höhere oder niedrigere Temperatur des Mediums ein.
Das Verschlussmittel kann dabei derart gestaltet werden, dass verschiedene gewünschte Teilmengen der Auslassöffnungen verschlossen werden können. Hierzu kann z.B. eine bestimmte Anzahl an Teilmengen vorgegeben sein, z.B. 10, 20, 30 und 40 von insgesamt 50 rohrseitigen Kanälen. Denkbar ist aber auch eine quasikontinuierliche Vorgabe von Teilmengen, also z.B. mit Inkrement 1 oder 2. Der konkreten Wahl sind dabei kaum Grenzen gesetzt, wie sich aus den nachfolgenden Erläuterungen noch ergibt.
Ein besonderer Vorteil hiervon ist, dass es keinen Medienstrom gibt, der wärmer bzw. heißer als das in der Auslasskammer vorhandene Medium ist. Ein Bypasskanal ist damit nicht nötig. Vielmehr werden einfach nur mehr oder weniger einzelne Medienströme - gleichmäßig - abgekühlt. Damit können auch keine Schäden wie Korrosion durch zu heißes Medium an insbesondere sensiblen Komponenten wie Ventilen auftreten. Vielmehr sind gar keine sensiblen Komponenten nötig, wie die nachfolgenden Erläuterungen noch aufzeigen sollen.
Vorzugsweise sind die Auslassöffnungen aller rohrseitigen Kanäle in einer Auslassplatte mit ebener Oberfläche ausgebildet. Das Verschlussmittel weist dann wenigstens eine ebene Verschlussfläche auf, die auf der Oberfläche der Auslassplatte anliegt und in einer Ebene der Oberfläche bewegbar ist. Mit anderen Worten ist das Verschlussmittel dann mit der wenigstens einen Verschlussfläche auf der Oberfläche der Auslassplatte umher bzw. entlang bewegbar. Auf diese Weise können mittels der wenigstens einen Verschlussfläche je nach Bedarf verschiedene Teilmengen, also eine verschiedene Anzahl an Auslassöffnungen abgedeckt und damit verschlossen werden. Insbesondere ist die wenigstens eine ebene Verschlussfläche dann entsprechend der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle über den Auslassöffnungen der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle positionierbar. Denkbar ist dabei, dass nur eine solche Verschlussfläche vorgesehen ist, jedoch kann das Verschlussmittel auch derart ausgestaltet sein, dass es zwei oder mehr solcher Verschlussflächen gibt, die dann jeweils auf der Oberfläche der Auslassplatte aufliegen. Eine zweckmäßige Ausgestaltung ist z.B., wenn die wenigstens eine ebene Verschlussfläche als einer oder mehrere Kreissektoren ausgebildet ist. Beispielsweise können es zwei Kreissektoren mit je z.B. 90° des vollen Kreisumfangs sein, die einen gemeinsame Spitze aufweisen und gegenüberliegend angeordnet sind. Dann kann das Verschlussmittel z.B. um eine Rotationsachse, die durch diese gemeinsame Spitze verläuft und senkrecht auf der Oberfläche steht, rotierbar sein, z.B. mittels eines Aktuators. Eine Kontur der Verschlussfläche kann dann insbesondere auch auf ein Raster der rohrseitigen Kanäle angepasst sein. Hierzu sei auch auf die Figuren mit zugehöriger Beschreibung verwiesen, in denen ein solches Beispiel gezeigt ist.
Alternativ ist es bevorzugt, wenn das Verschlussmittel mehrere Verschlusszapfen aufweist, die jeweils in eine der Auslassöffnungen einbringbar sind. Bei solchen Verschlusszapfen kann es sich um Stäbe handeln, die einen Außendurchmesser aufweisen, der dem Innendurchmesser der rohrseitigen Kanäle entspricht, ggf. auch etwas geringer ist, um ein Einschieben zu ermöglichen. Denkbar ist auch eine konische Form. Diese mehreren Verschlusszapfen sind dabei insbesondere derart ausgebildet, dass damit entsprechend der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle nur die Auslassöffnungen der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle verschließbar sind.
Diejenigen Auslassöffnungen, die nicht verschlossen werden sollen, werden also nicht mit einem Verschlusszapfen abgeschlossen.
Die Auslassöffnungen aller rohrseitigen Kanäle können auch hier in einer Auslassplatte mit ebener Oberfläche ausgebildet sein. Die mehreren Verschlusszapfen sind dann zweckmäßigerweise auf einer parallel zu der ebenen Oberfläche angeordneten und relativ zu dieser Oberfläche bewegbaren Verschlussplatte angeordnet. Es kann z.B. ein Aktuator vorgesehen sein, mit dem die Verschlussplatte und damit die Verschlusszapfen bewegt werden können. Dies erlaubt es dann z.B. die Verschlusszapfen in die rohrseitigen Kanäle einzuschieben und diese zu verschließen. Wenn die Verschlusszapfen unterschiedlich lange ausgebildet sind, kann also eine gewünschte Teilmenge der Auslassöffnungen verschlossen werden. Insbesondere sind die mehreren Verschlusszapfen dann ebenfalls in verschiedene Teilmengen unterteilt, sodass die Verschlusszapfen einer Teilmenge jeweils dieselbe Länge und die Verschlusszapfen verschiedener Teilmengen jeweils eine unterschiedliche Länge relativ zur Verschlussplatte aufweisen. Damit können z.B. die längsten Verschlusszapfen in die entsprechenden rohrseitigen Kanäle eingeschoben werden, um die erste Teilmenge an Auslassöffnungen zu verschließen. Durch weiteres Verschieben der Verschlussplatte können dann als nächstes auch die zweitlängsten Verschlusszapfen in die entsprechenden rohrseitigen Kanäle eingeschoben werden, um die eine zweite Teilmenge an Auslassöffnungen zu verschließen, die dann die erste Teilmenge umfasst. Dies kann je nach Bedarf mit verschiedenen Teilmengen gemacht werden. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Temperaturänderung eines Mediums mittels eines Rohrbündelwärmetauschers - also ein Verfahren zum Betreiben eines Rohrbündelwärmetauschers. Dies weist mehrere rohrseitige Kanäle, eine Einlasskammer, eine Auslasskammer und wenigstens einen mantelseitigen Kanal auf, wobei ein Medium in die Einlasskammer und von dort durch zumindest einen Teil der rohrseitigen Kanäle in die Auslasskammer geführt wird. Es wird dann ein auf Seiten der Auslasskammer angeordnetes Verschlussmittel je nach Temperaturänderung derart eingestellt, dass damit Auslassöffnungen von jeweils einer von mehreren verschiedenen Teilmengen der rohrseitigen Kanäle verschlossen werden. Für weitere bevorzugten Ausgestaltungen und Vorteile sei an dieser Stelle auf obigen Ausführungen zum Rohrbündelwärmetauscher verwiesen, die hier entsprechend gelten.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, welche verschiedene Anlagenteile zeigt, anhand derer die erfindungsgemäßen Maßnahmen erläutert werden. Kurze Beschreibung der Zeichnung
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Rohrbündelwärmetauscher in einer bevorzugten Ausführungsform in schematischer Darstellung.
Figuren 2a, 2b, 2c und 2d zeigen einen Teil eines erfindungsgemäßen
Rohrbündelwärmetauschers in einer bevorzugten Ausführungsform in verschiedenen Ansichten.
Figuren 3a und 3b zeigen einen Teil eines erfindungsgemäßen
Rohrbündelwärmetauschers in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Rohrbündelwärmetauscher 100 in einer bevorzugten Ausführungsform in einer Schnittansicht schematisch dargestellt, der zur Temperaturänderung, insbesondere zur Abkühlung, eines Mediums a wie z.B. eines Synthesegases, das dem Rohrbündelwärmetauscher 100 zugeführt wird, verwendet werden kann. Das Grundprinzip des Rohrbündelwärmetauschers 100 entspricht dabei einem herkömmlichen Rohrbündelwärmetauscher, wie es im Grundsatz auch in dem eingangs genannten Dokument beschrieben wird.
Der Rohrbündelwärmetauscher 100 weist dabei mehrere Rohre bzw. rohrseitige Kanäle 110 auf, durch die ein das abzukühlende Medium a geführt bzw. geleitet wird. Die rohrseitigen Kanäle 110 sind hier beispielhaft um eine zentrale Achse R herum angeordnet. Hierzu wird das Medium a zunächst über eine Einlassöffnung 122 einer Einlasskammer 120 zugeführt und von dort aus durch die rohrseitigen Kanäle 110 in eine Auslasskammer 130 geführt. Über die Auslasskammer 130 kann das Medium dann wieder über eine Auslassöffnung 132 aus dem Rohrbündelwärmetauscher 100 herausgeführt werden. Auf Seiten der Einlasskammer 120 sind die rohrseitigen Kanäle 110 bzw. Rohre mittels einer Einlassplatte 124 in Position gehalten, auf Seiten der Auslasskammer 130 entsprechend mittels einer Auslassplatte 134. In der Einlassplatte 124 weisen die einzelnen rohrseitigen Kanäle 110 bzw. Rohre Einlassöffnungen bzw. Einlassmündungen 126 auf, in der Auslassplatte 134 entsprechend Auslassöffnungen bzw. Auslassmündungen 136.
Die rohrseitigen Kanäle 110 werden von einem Mantel 140 umgeben. In dem Mantel 140 wird ein mantelseitiger Kanal 142 gebildet, durch den ein (weiteres) Medium b, insbesondere ein Kühlmedium wie Wasser, geführt werden kann. Hierzu kann das Medium b durch eine oder mehrere Einlassöffnungen 146, die z.B. in Form von Eintrittsstutzen ausgebildet sein können, in den mantelseitigen Kanal 142 eingebracht (hier ist beispielhaft nur eine Einlassöffnung gezeigt). Das Medium b kann dann den mantelseitigen Kanal 142 durchströmen und durch eine oder mehrere
Auslassöffnungen 144, die z.B. in Form von Austrittsstutzen ausgebildet sein können, wieder aus dem mantelseitigen Kanal 142 austreten (hier ist beispielhaft nur eine Auslassöffnung gezeigt). Die Einlassöffnungen 146 sind z.B. über die Länge des Rohrbündelwärmetauschers 100 verteilt. Die Auslassöffnungen 144 sind z.B. ebenfalls über die Länge des Rohrbündelwärmetauschers 100 verteilt. Üblicherweise wird nahe der Einlasskammer 120, also dort wo das Medium a noch warm ist, mehr von Medium b zu- sowie abgeführt. Die konkrete Ausgestaltung des mantelseitigen Kanals bzw. dessen Medienführung ist für die vorliegenden Erfndung allerdings nicht relevant.
Weiterhin ist ein Verschlussmittel 150 auf Seiten der Auslasskammer 130 vorgesehen bzw. dort angeordnet, mit dem Teile bzw. bestimmte Teilmengen der Auslassöffnungen 136 der rohrseitigen Kanäle 110 verschlossen werden können. Beispielhaft werden die in der Schnittansicht unten liegenden Auslassöffnungen 136 verschlossen, die oben liegenden Auslassöffnungen 136 hingegen nicht. Auf diese Weise können z.B. die Hälfte aller rohrseitigen Kanäle 110 verschlossen werden, um so - gegenüber einer Situation, in der alle rohrseitigen Kanäle 110 offen sind - das Medium a weniger abzukühlen.
Für das Verschlussmittel 150, bei dem es sich z.B. um eine Platte oder Verschlussplatte handeln kann bzw. das eine solche aufweisen kann, ist beispielhaft ein Aktuator 154 vorgesehen, mittels dessen die Verschlussplatte gedreht werden kann, um eine andere Teilmenge an Auslassöffnungen 136 zu verschließen. Hierzu kann der Aktuator 154 z.B. mittels eines Steuergeräts 156 angesteuert werden. Für eine detailliertere Beschreibung des Verschlussmittels 150 und dessen Funktionsweise, auch in verschiedenen Ausführungsformen, sei auf die nachfolgenden Figuren mit zugehöriger Beschreibung verwiesen. In den Figuren 2a, 2b, 2c und 2d ist ein Teil eines erfindungsgemäßen
Rohrbündelwärmetauschers in einer bevorzugten Ausführungsform in verschiedenen Ansichten dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau des Rohrbündelwärmetauschers kann dabei demjenigen aus Figur 1 entsprechen. In Figur 2a sind nun ein Teil der Auslassplatte 134 sowie einige der rohrseitigen Kanäle bzw. Auslassöffnungen 136 darin in einer Schnittansicht, vergleichbar der Figur 1 , gezeigt (vgl. hierzu auch die Achse R). Es sei angemerkt, dass die Anzahl der rohrseitigen Kanäle bzw. Auslassöffnungen 136 von derjenigen in Figur 1 abweicht, was für die Erläuterung der Erfindung allerdings nicht relevant ist. Zudem ist ein Verschlussmittel 250 gezeigt, das grundsätzlich vergleichbar dem in Figur 1 angedeuteten Verschlussmittel 150 ist.
In Figur 2b ist eine Frontansicht mit Blick auf die Auslassplatte 134 bzw. deren Oberfläche 238, von Seiten der Auslassöffnung 132 (vgl. Figur 1) aus, gezeigt. Mit einer Schraffur (gekreuzte Linien) sind hier zwei Bereiche gezeigt, in denen die Auslassöffnungen 136 angeordnet sind (die individuellen Auslassöffnungen sind hier nicht gezeigt). Diese beiden Bereiche entsprechen zwei Kreissektoren mit je einem Winkel von 90°, deren gemeinsame Spitze auf der Achse R liegt. Die beiden Kreissektoren liegen sich gegenüber, sind also gleichmäßig zueinander versetzt, in Umfangsrichtung gesehen. In den Figuren 2c und 2d ist - in Ergänzung zu Figur 2b - nun noch das
Verschlussmittel 260 gezeigt. Das Verschlussmittel 250 weist eine Verschlussplatte 260 auf, die beispielhaft zwei den Auslassöffnungen 136 zugewandte, ebene Verschlussflächen 262 aufweist. Diese zwei Verschlussflächen 262 sind jeweils Kreissektoren mit je einem Winkel von 90°, deren gemeinsame Spitze auf der Achse R liegt, ausgebildet. Diese liegen auf der Oberfläche 238 der Auslassplatte 136 auf sind um deren gemeinsame Spitze bzw. die Achse R dreh- bzw. rotierbar, z.B. mittels eines Aktuators 254 (vgl. Figur 2a).
In der in Figur 2c gezeigten Stellung des Verschlussmittels 250 ist keine der Auslassöffnungen 136 verschlossen. In der in Figur 2d gezeigten Stellung des Verschlussmittels 250 - das Verschlussmittel ist etwas verdreht - sind einige der Auslassöffnungen 136 - also eine bestimmte Teilmenge T davon - verschlossen, sie werden von dem Verschlussmittel bzw. den Verschlussflächen 262 abgedeckt. Durch Drehung bzw. Rotation des Verschlussmittels 250 können also verschiedene Teilmengen der Auslassöffnungen 136 mit jeweils unterschiedlicher Anzahl an Auslassöffnungen abgedeckt bzw. verschlossen werden.
Durch gezielte Anordnung der rohrseitigen Kanäle bzw. deren Auslassöffnungen sowie der Ausbildung des Verschlussmittels können hier die Teilmengen individuell gewählt werden. Es versteht sich, dass die konkrete Form der Verschlussflächen - und dann entsprechend die Anordnung der Auslassöffnungen - auch anders gewählt werden kann. Denkbar ist z.B. eine halbkreisförmige Verschlussfläche (also ein Kreissektor mit 180°). Denkbar sind aber auch z.B. (nur) eine Verschlussfläche als Kreissektor mit 90° während die Auslassöffnungen in Form eines Kreissektors mit 270° angeordnet sind. Dann können zwar nur maximal ein Drittel der Auslassöffnungen verschlossen werden, je nach Anwendung mag dies aber z.B. ausreichen. Denkbar sind auch von Kreissegmenten abweichende Geometrien der Verschlussflächen, die beispielsweise auf das Raster der rohrseitigen Kanäle 110 angepasst sind. In Figur 3a ist ein Teil eines erfindungsgemäßen Rohrbündelwärmetauschers in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform. Der grundsätzliche Aufbau des Rohrbündelwärmetauschers kann dabei demjenigen aus Figur 1 entsprechen. In Figur 3 sind nun ein Teil der Auslassplatte 134 sowie einige der rohrseitigen Kanäle bzw. Auslassöffnungen 136 darin in einer Schnittansicht, vergleichbar der Figur 1 , gezeigt (vgl. hierzu auch die Achse R). Es sei angemerkt, dass die Anzahl der rohrseitigen Kanäle bzw. Auslassöffnungen 136 von derjenigen in Figur 1 abweicht, was für die Erläuterung der Erfindung allerdings nicht relevant ist.
Zudem ist ein Verschlussmittel 350 gezeigt, das eine Verschlussplatte 360 aufweist, an dem mehrere Verschlusszapfen 362 angeordnet sind. Die Verschlusszapfen 362 sind parallel zur Achse R ausgerichtet und z.B. stabförmige, ggf. konisch zulaufend (von rechts nach links, in der Figur 3 gesehen, mit leicht abnehmendem Durchmesser) ausgebildet. Hierzu sei angemerkt, dass ein Durchmesser der Verschlusszapfen geringfügig kleiner als ein Durchmesser der entsprechenden rohrseitigen Kanäle sei kann, um ein Verschieben zu ermöglichen. Eine Abdichtung durch hohen Strömungswiderstand ist damit trotzdem möglich.
Jeder der Verschlusszapfen ist damit einer Auslassöffnung 136 zugeordnet und kann in diese eingebracht werden. Dies erfolgt durch Verschieben der Verschlussplatte z.B. mittels eines Aktuators 354 entlang der Achse R. Die Verschlusszapfen 362 können damit in die Auslassöffnungen 136 bzw. die rohrseitigen Kanäle ein- und ausgebracht werden. Wie in Figur 3a zu sehen, sind die Verschlusszapfen 362 unterschiedlich lang, in Richtung der Achse R gesehen. Dies ermöglicht es, je nach Position der Verschlussplatte entlang der Achse R eine unterschiedliche Anzahl oder Teilmenge T der Auslassöffnungen zu verschließen. In dem gezeigten Beispiel sind die zwei Auslassöffnungen neben der Achse R sowie die zwei nachfolgenden Auslassöffnungen nach unten hin verschlossen. Die letzten vier Auslassöffnungen ganz unten (in der Ansicht in Figur 3) sind nicht verschlossen.
In Figur 3b ist hierzu ist eine Frontansicht mit Blick auf die Auslassplatte 134 bzw. deren Oberfläche 238, von Seiten der Auslassöffnung 132 (vgl. Figur 1) aus, gezeigt. Die sieben Reihen, von der Achse R aus gesehen nach unten (in Figur 3a) sind hier von der Mitte (die beiden mittleren Reihen in der gemeinsamen Mitte) aus nach außen zu sehen. Die Anordnung ist hier beispeilhaft nicht kreisförmig sondern entlang der Kante eines Sechsecks. Wenn nun die Verschlussplatte 360 mit den Verschlusszapfen 362 weiter in Richtung der Auslassplatte 134 bewegt wird so werden als nächstes die vierte Auslassöffnung von unten (bzw. die vierte Reihe der Auslassöffnungen von außen gemäß Figur 3b) und dann danach auch die dritte Auslassöffnung von unten verschlossen. Wenn hingegen die Verschlussplatte 360 mit den Verschlusszapfen 362 weiter von der Richtung der Auslassplatte 134 weg bewegt wird (ausgehend von der Situation in
Figur 3), so werden als nächstes die fünfte Auslassöffnung von unten, danach auch die sechste Auslassöffnung von unten und schließlich alle Auslassöffnungen geöffnet.
Auf diese Weise können also je nach Wunsch bestimmte Teilmengen der Auslassöffnungen vorgegeben werden, die durch Verschieben des Verschlussmittels 360 nach und nach verschlossen werden. Hierzu müssen lediglich die Verschlusszapfen 362 in der Länge entsprechend gewählt werden. Verschlusszapfen mit derselben Länge verschließen die ihnen zugeordneten Auslassöffnungen zur selben Zeit. Je nach Bedarf können solche gleichlangen Verschlusszapfen z.B. rotationssymmetrisch zur Achse R angeordnet werden.
Denkbar ist, wie hier auch gezeigt, dass gewisse Auslassöffnungen gar nicht verschließbar sind, z.B. indem die Verschlussplatte 360 nicht alle Auslassöffnungen abdeckt. Denkbar ist auch, dass dann, wenn die Verschlussplatte 360 an der Auslassplatte 134 anliegt, Auslassöffnungen ohne Verschlusszapfen verschlossen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Rohrbündelwärmetauscher (100) zur Temperaturänderung eines Mediums (a), mit mehreren rohrseitigen Kanälen (110), einer Einlasskammer (120), einer Auslasskammer (130) und wenigstens einem mantelseitigen Kanal (142) für ein weiteres Medium (b), wobei das Medium (a) in die Einlasskammer (120) und von dort durch zumindest einen Teil der rohrseitigen Kanäle (110) in die Auslasskammer (130) führbar ist, gekennzeichnet durch ein auf Seiten der Auslasskammer (130) angeordnetes Verschlussmittel (150, 250, 350), das derart ausgebildet und einstellbar ist, dass Auslassöffnungen (136) von jeweils einer von mehreren verschiedenen Teilmengen (T) der rohrseitigen Kanäle (110) verschließbar sind.
2. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach Anspruch 1 , wobei die Auslassöffnungen (136) aller rohrseitigen Kanäle (110) in einer Auslassplatte (134) mit ebener Oberfläche (238) ausgebildet sind, und wobei das Verschlussmittel (250) wenigstens eine ebene Verschlussfläche (262) aufweist, die auf der Oberfläche (238) der Auslassplatte (134) anliegt und in einer Ebene der Oberfläche bewegbar ist.
3. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine ebene Verschlussfläche (262) entsprechend der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle (110) über den Auslassöffnungen (136) der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle (110) positionierbar ist.
4. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die wenigstens eine ebene Verschlussfläche (262) als einer oder mehrere Kreissektoren ausgebildet ist,
5. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei eine Kontur der Verschlussfläche (262) auf ein Raster der rohrseitigen Kanäle (110) angepasst ist.
6. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach Anspruch 1 , wobei das Verschlussmittel (350) mehrere Verschlusszapfen (362) aufweist, die jeweils in eine der Auslassöffnungen (136) einbringbar sind.
7. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach Anspruch 6, wobei die mehreren
Verschlusszapfen (362) derart ausgebildet sind, dass damit entsprechend der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle (110) nur die Auslassöffnungen (136) der zu verschließenden rohrseitigen Kanäle verschließbar sind.
8. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die
Auslassöffnungen (136) aller rohrseitigen Kanäle (10) in einer Auslassplatte (134) mit ebener Oberfläche (238) ausgebildet sind, und wobei die mehreren Verschlusszapfen (362) auf einer parallel zu der ebenen Oberfläche (238) angeordneten und relativ zu dieser Oberfläche (238) bewegbaren Verschlussplatte (360) angeordnet sind.
9. Rohrbündelwärmetauscher (100) nach Anspruch 8, wobei die mehreren Verschlusszapfen (362) in verschiedene Teilmengen (T) unterteilt sind, sodass die Verschlusszapfen (362) einer Teilmenge jeweils dieselbe Länge und die Verschlusszapfen verschiedener Teilmengen jeweils eine unterschiedliche Länge relativ zur Verschlussplatte (360) aufweisen.
10. Verfahren zur Temperaturänderung eines Mediums (a) mittels eines Rohrbündelwärmetauschers (100), der mehrere rohrseitige Kanäle (110), eine Einlasskammer (120), eine Auslasskammer (130) und wenigstens einen mantelseitigen Kanal (142) für ein weiteres Medium (b)aufweist, wobei das Medium (a) in die Einlasskammer (120) und von dort durch zumindest einen Teil der rohrseitigen Kanäle (110) in die Auslasskammer (130) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf Seiten der Auslasskammer (130) angeordnetes Verschlussmittel (150, 250, 350) je nach Temperaturänderung derart eingestellt wird, dass damit Auslassöffnungen (136) von jeweils einer von mehreren verschiedenen Teilmengen der rohrseitigen Kanäle (110) verschlossen werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem ein Rohrbündelwärmetauscher (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 verwendet wird.
EP21712711.7A 2021-03-02 2021-03-02 Rohrbündelwärmetauscher und verfahren zur temperaturänderung eines mediums Pending EP4302044A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/025086 WO2022184224A1 (de) 2021-03-02 2021-03-02 Rohrbündelwärmetauscher und verfahren zur temperaturänderung eines mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4302044A1 true EP4302044A1 (de) 2024-01-10

Family

ID=74947327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21712711.7A Pending EP4302044A1 (de) 2021-03-02 2021-03-02 Rohrbündelwärmetauscher und verfahren zur temperaturänderung eines mediums

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4302044A1 (de)
CN (1) CN116917687A (de)
WO (1) WO2022184224A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1460897A (fr) * 1965-10-22 1966-01-07 Renault Perfectionnements aux aérothermes
DE3511037A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Voith Turbo Gmbh & Co Kg, 7180 Crailsheim Waermetauscher
US9157685B2 (en) * 2010-04-10 2015-10-13 Christopher J. Dixon Heat exchanger maintenance technique
WO2014060426A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-24 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A device for closing inner tubes in a tubular heat exchanger
EP3407001A1 (de) 2017-05-26 2018-11-28 ALFA LAVAL OLMI S.p.A. Mantel-rohr-ausrüstung mit bypass

Also Published As

Publication number Publication date
CN116917687A (zh) 2023-10-20
WO2022184224A1 (de) 2022-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326905B1 (de) Rohrbündel-wärmetauscher zur regelung eines breiten leistungsbereiches
DE3346809A1 (de) Axialsymmetrische schubduese mit veraenderbarer querschnittsflaeche
DE102012107908B4 (de) Abgaswärmetauscher
EP2025911A1 (de) Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016216281A1 (de) Bypassventil
EP3252359A1 (de) Drehschieberventil
EP4302044A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher und verfahren zur temperaturänderung eines mediums
WO2016131787A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager mit sequentiell angeordneten rohrbündelkomponenten
DE2844521A1 (de) Rekuperator
EP1724544A1 (de) Wärmeaustauschverfahren und Wärmetauscher
WO2018086759A1 (de) Verfahren zur temperaturänderung eines fluids mittels eines rohrbündelwärmetauschers und rohrbündelwärmetauscher
DE102012007721B4 (de) Prozessgaskühler mit hebelgesteuerten Prozessgaskühlerklappen
DE102021109739B4 (de) Zentralventileinrichtung mit drehbarem Verstellelement für ein Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs, Kühlsystem und Elektrofahrzeug mit einem solchen Kühlsystem
DE4018569C2 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Heißdampf
DE10352880A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluft-/Kühlmittel-Kühler
WO2013000958A1 (de) Mischer zur mischung von luftströmen
DE102017211287A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Batteriekühler, zum Temperieren von Batteriemodulen eines Kraftfahrzeugs
DE10352881A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluft-/Kühlmittel-Kühler
EP1455079B1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen dem Abgas eines Verbrennungsmotors und einem Kühlmittel
DE2638602B2 (de) Absperrklappe für einen Heißwindkanal
DE2809143A1 (de) Rippenrohr-waermeaustauscher
DE102019134523A1 (de) Vorrichtung zum Regeln eines Durchflusses und Expandieren eines Fluids in einem Fluidkreislauf und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
WO2018184737A1 (de) Wärmetauscher, verwendung eines wärmetauschers und verfahren zur herstellung eines wärmetauschers
DE102017218122A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Batteriekühler, zum Temperieren von Batteriemodulen eines Kraftfahrzeugs
DE102006003447B4 (de) Abgaskühler für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230926

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR