EP4093930B1 - Frame formwork element - Google Patents

Frame formwork element Download PDF

Info

Publication number
EP4093930B1
EP4093930B1 EP20839126.8A EP20839126A EP4093930B1 EP 4093930 B1 EP4093930 B1 EP 4093930B1 EP 20839126 A EP20839126 A EP 20839126A EP 4093930 B1 EP4093930 B1 EP 4093930B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
guide device
anchor
formwork
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20839126.8A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP4093930A1 (en
Inventor
Werner Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri SE
Original Assignee
Peri SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri SE filed Critical Peri SE
Publication of EP4093930A1 publication Critical patent/EP4093930A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP4093930B1 publication Critical patent/EP4093930B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/007Plugs to close openings in forms' surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/065Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning
    • E04G17/0651One-piece elements
    • E04G17/0652One-piece elements fully recoverable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rahmenschalungselement mit einem Rahmen und einer an dem Rahmen anbringbaren Schalhaut, wobei der Rahmen wenigstens zwei Rahmenlängsteile und wenigstens zwei Rahmenquerteile aufweist, und wobei zwischen den Rahmenlängsteilen wenigstens eine Querverstrebung festgelegt ist, die zwei parallel und auf Abstand zueinander verlaufende Querstreben aufweist, zwischen denen ein Durchlassspalt zur Durchführung von Ankerstäben ausgebildet ist.The invention relates to a frame formwork element with a frame and a formwork skin that can be attached to the frame, wherein the frame has at least two longitudinal frame parts and at least two transverse frame parts, and wherein at least one cross brace is fixed between the longitudinal frame parts, which has two transverse struts running parallel and at a distance from one another, between which a passage gap is formed for the passage of anchor rods.

Die Erfindung betrifft ferner eine Führungseinrichtung für ein Rahmenschalungselement.The invention further relates to a guide device for a frame formwork element.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Schalungssystem, aufweisend wenigstens zwei Rahmenschalungselemente.Furthermore, the invention relates to a formwork system comprising at least two frame formwork elements.

Rahmenschalungselemente werden als Teile von Schalungssystemen insbesondere zur Herstellung von Betonbauteilen verwendet. Die Rahmenschalungselemente werden dabei derart angeordnet, dass diese eine Gussform bilden, in die ein verfestigbarer Baustoff, d. h. ein zunächst flüssiger und sich dann verfestigender Baustoff, zumeist Beton, zur Herstellung eines Bauteils, beispielsweise eines Wandelements, eingebracht wird. Nach dem Verfestigen des Baustoffs werden die Rahmenschalungselemente im Regelfall entfernt.Frame formwork elements are used as parts of formwork systems, particularly for the production of concrete components. The frame formwork elements are arranged in such a way that they form a mold into which a solidifiable building material, i.e. a building material that is initially liquid and then solidifies, usually concrete, is introduced to produce a component, for example a wall element. After the building material has solidified, the frame formwork elements are usually removed.

Die Rahmenschalungselemente weisen einen Rahmen auf, an dem die Schalhaut anbringbar bzw. angebracht ist.The frame formwork elements have a frame to which the formwork skin can be or is attached.

Die Rahmen der Rahmenschalungselemente sollen einerseits standsicher sein, um die beim Verfüllen des Schalungssystems mit verfestigbarem Beton auftretenden Lasten abtragen zu können. Andererseits sollen die Rahmen ausreichend steif sein, um eine hohe Maßgenauigkeit zu gewährleisten und unerwünschte Verformung zu vermeiden.On the one hand, the frames of the frame formwork elements should be stable in order to be able to bear the loads that occur when the formwork system is filled with hardenable concrete. On the other hand, the frames should be sufficiently rigid to ensure a high degree of dimensional accuracy and to avoid undesirable deformation.

Die Struktur einer der Schalhaut zugewandten Oberfläche des Betonbauteils wird durch die am Rahmen angebrachte Schalhaut bestimmt. Eine Vorderseite der Schalhaut ist dem einzufüllenden Beton zugewandt, das heißt die Vorderseite der Schalhaut bildet die Beton berührende Oberfläche aus, während die Rückseite der Schalhaut an dem Rahmen angebracht ist.The structure of a surface of the concrete component facing the formwork is determined by the formwork attached to the frame. A front side of the formwork faces the concrete to be poured, i.e. the front side of the formwork forms the surface in contact with the concrete, while the back side of the formwork is attached to the frame.

Aus dem allgemeinen Stand der Technik ist es bekannt, dass zwei Rahmenschalungselemente mit Abstand gegenüberstehend positioniert werden, so dass Beton zwischen den gegenüberstehenden Rahmenschalungselementen eingegossen werden kann. Die Rahmenschalungselemente werden durch Stäbe, die im Allgemeinen als Ankerstäbe bezeichnet werden, miteinander verbunden und verspannt. Die Ankerstäbe durchgreifen dabei Ankerbohrungen in der Schalhaut der Rahmenschalungselemente und werden im Regelfall mit Ankerfixierungen in Form von Muttern auf einer Rückseite der Rahmenschalungselemente festgelegt. Hierzu werden die Muttern auf die Enden der Ankerstäbe aufgebracht. Zum Verspannen der Rahmenschalungselemente kann eine einseitige oder zweiseitig bedienbare Ankertechnik eingesetzt werden. Ferner kann auch die Verwendung von Distanzrohren bzw. Hüllrohren vorgesehen sein.It is known from the general state of the art that two frame formwork elements are positioned opposite one another at a distance so that concrete can be poured between the opposing frame formwork elements. The frame formwork elements are connected and braced with rods, which are generally referred to as anchor rods. The anchor rods pass through anchor holes in the formwork skin of the frame formwork elements and are usually fixed with anchor fixings in the form of nuts on the back of the frame formwork elements. For this purpose, the nuts are attached to the ends of the anchor rods. A one-sided or two-sided anchoring technique can be used to brace the frame formwork elements. Furthermore, the use of spacer tubes or casing tubes can also be provided.

Ein gattungsgemäßes Rahmenschalungselement ist aus der EP 0 047 550 B1 bekannt. Offenbart wird dabei ein rechteckiges Rahmenschalungselement, welches zwei Rahmenlängsteile und zwei Rahmenquerteile aufweist. Die Rahmenlängsteile erstrecken sich dabei, wenn das Rahmenschalungselement für den Gebrauch korrekt positioniert ist, in vertikaler Richtung, während die Rahmenquerteile an der Ober- bzw. der Unterseite des Rahmenschalungselements in horizontaler Richtung, d. h. quer, verlaufen.A generic frame formwork element is made of EP 0 047 550 B1 known. A rectangular frame formwork element is disclosed which has two longitudinal frame parts and two transverse frame parts. When the frame formwork element is correctly positioned for use, the longitudinal frame parts extend in a vertical direction, while the transverse frame parts on the top and bottom of the frame formwork element run in a horizontal direction, ie transversely.

Die Rahmenlängsteile weisen Durchlassbohrungen auf, durch welche zum Verspannen der Rahmenschalungselemente Ankerstäbe durchgeführt werden.The longitudinal frame parts have through holes through which anchor rods are passed to tension the frame formwork elements.

Aus der EP 0 047 550 B1 ist es ferner bekannt, zwischen den Rahmenlängsteilen Querverstrebungen festzulegen. Die Querverstrebungen verlaufen dabei parallel zu den Rahmenquerteilen. Die Querverstrebungen weisen zwei parallel und auf Abstand zueinander verlaufende Querstreben auf, zwischen denen ein Durchlassspalt zur Durchführung von Ankerstäben ausgebildet ist.From the EP 0 047 550 B1 It is also known to fix cross braces between the longitudinal frame parts. The cross braces run parallel to the transverse frame parts. The cross braces have two parallel and spaced apart cross braces, between which a gap is formed for the passage of anchor rods.

Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, Ankerstäbe sowohl durch die Durchlassöffnungen in den Rahmenlängsteilen als auch durch die Durchlassspalte zwischen den Querstreben durchzuführen. Somit können auch zwischen zwei Rahmenlängsteilen Ankerstäbe eingesetzt werden, um die Rahmenschalungselemente auf Abstand zueinander festzulegen bzw. zueinander zu verspannen.This design makes it possible to insert anchor rods both through the openings in the longitudinal frame parts and through the gaps between the cross braces. This means that anchor rods can also be used between two longitudinal frame parts in order to fix the frame formwork elements at a distance from one another or to brace them against one another.

Von Nachteil bei der aus der EP 0 047 550 B1 bekannten Lösung ist jedoch, dass die Führung der Ankerstäbe, die sich durch den Durchlassspalt erstrecken, unzureichend ist. Ferner ist auch die Abdichtung zur Schalhaut unzureichend, so dass Beton, der zwischen die Rahmenschalungselemente eingegossen wird, entlang der Ankerstäbe ausdringen kann.A disadvantage in the EP 0 047 550 B1 However, the known solution is that the guidance of the anchor rods that extend through the passage gap is inadequate. Furthermore, the sealing to the formwork skin is also inadequate, so that concrete that is poured between the frame formwork elements can leak along the anchor rods.

Aus der WO 2014/048908 A1 ist es bekannt, eine einteilige Querverstrebung zwischen den Rahmenlängsteilen einzusetzen, die über mehrere Bohrungen zur Durchführung von Ankerstäben verfügt. Die aus der WO 2014/048908 A1 bekannte Lösung verbessert aufgrund der definierten Ausbildung der Bohrungen in der Querverstrebung zwar die Führung der Ankerstäbe, hat jedoch den Nachteil, dass die Ankerstäbe an den vordefinierten Stellen bzw. in dem vorgegebenen Raster festgelegt werden müssen, so dass auf unterschiedliche Druckanforderungen und Betonbilder nicht eingegangen werden kann. Ferner sind die Herstellungskosten einer derartigen Querverstrebung vergleichsweise hoch.From the WO 2014/048908 A1 It is known to use a one-piece cross brace between the longitudinal frame parts, which has several holes for the passage of anchor rods. The WO 2014/048908 A1 The known solution does improve the guidance of the anchor rods due to the defined design of the holes in the cross bracing, but has the disadvantage that the anchor rods have to be fixed at the predefined locations or in the specified grid, so that different pressure requirements and concrete patterns cannot be taken into account. Furthermore, the manufacturing costs of such a cross bracing are comparatively high.

Die WO 2008/089442 A2 offenbart ein Rahmenschalungselement. Vorgesehen ist eine Formplatte mit einer Frontplatte und einem Rahmen, wobei der Rahmen Kanäle umfasst, die einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz aufweisen. Der Schlitz ist angepasst, um einen Fülleinsatz mit einer Buchse aufzunehmen. Die Buchse ist so konfiguriert, dass eine Zugstange aufgenommen werden kann.The WO 2008/089442 A2 discloses a frame formwork element. A form panel is provided with a front panel and a frame, the frame comprising channels having a longitudinally extending slot. The slot is adapted to receive a filler insert with a bushing. The bushing is configured to receive a tie rod.

Aus der EP 3 156 561 A1 ist ein Rahmenschalungselement bekannt, bei dem zwischen zwei Streben einer Doppelstrebe eine Befestigungseinrichtung angeordnet ist, welche ein Widerlager und ein drehbar darin aufgenommenes Ankergegenstück aufweist. Das Widerlager ist an den beiden Streben befestigt, beispielsweise mit diesen verschweißt oder verschraubt. Das Ankergegenstück soll ein Durchgangsloch aufweisen, durch das ein stabförmiger Anker durchgesteckt und durch Aufdrehen einer Ankermutter auf einer der Schalhaut abgewandten Rückseite der Befestigungseinrichtung oder der Strebe zugfest mit dem Rahmenschalungselement verbunden ist. Die Befestigungseinrichtung weist ferner einen Halter auf, der halbkreisförmige Vertiefungen aufweist, die kongruent zum Ankergegenstück verlaufen. Der Halter soll dabei mit dem Widerlager verschraubt oder verrastet sein. Ferner weist die Befestigungseinrichtung ein unabhängig von dem Durchgangsloch ausgebildetes Ankerloch zur Durchführung des Ankers in Richtung auf die Schalhaut auf.From the EP 3 156 561 A1 A frame formwork element is known in which a fastening device is arranged between two struts of a double strut, which has an abutment and an anchor counterpart that is rotatably received therein. The abutment is fastened to the two struts, for example welded or screwed to them. The anchor counterpart should have a through hole through which a rod-shaped anchor is pushed through and is connected to the frame formwork element in a tension-resistant manner by screwing on an anchor nut on a rear side of the fastening device or the strut that faces away from the formwork. The fastening device also has a holder that has semicircular recesses that run congruently to the anchor counterpart. The holder should be screwed or locked to the abutment. The fastening device also has an anchor hole that is designed independently of the through hole for guiding the anchor towards the formwork.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Rahmenschalungselemente zum Schalen eines verfestigbaren Baustoffs zu verbessern, insbesondere eine möglichst bedarfsweise Positionierung der Ankerstäbe und eine definierte Führung der Ankerstäbe zu ermöglichen.The present invention is therefore based on the object of improving the frame formwork elements known from the prior art for forming a solidifiable building material, in particular to enable the anchor rods to be positioned as required as possible and to enable the anchor rods to be guided in a defined manner.

Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Führungseinrichtung für ein Rahmenschalungselement bereitzustellen, welches eine möglichst bedarfsweise Positionierung der Ankerstäbe und eine definierte Führung der Ankerstäbe ermöglicht.The present invention is further based on the object of providing a guide device for a frame formwork element, which enables the anchor rods to be positioned as required as possible and enables the anchor rods to be guided in a defined manner.

Der vorliegenden Erfindung liegt des Weiteren die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Schalungssysteme zu verbessern, insbesondere eine möglichst bedarfsweise Positionierung der Ankerstäbe und eine definierte Führung der Ankerstäbe zu ermöglichen.The present invention is further based on the object of improving the formwork systems known from the prior art, in particular to enable the anchor rods to be positioned as required as possible and to enable the anchor rods to be guided in a defined manner.

Die Aufgabe wird hinsichtlich des Rahmenschalungselements durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved with regard to the frame formwork element by the features of claim 1.

Die Aufgabe wird hinsichtlich der Führungseinrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 8 gelöst.The object is achieved with regard to the guide device by the features of claim 8.

Die Aufgabe wird hinsichtlich des Schalungssystems durch die Merkmale des Anspruchs 10 gelöst.The object is achieved with regard to the formwork system by the features of claim 10.

Das erfindungsgemäße Rahmenschalungselement weist einen Rahmen und eine an dem Rahmen anbringbare Schalhaut auf. Der Rahmen weist wenigstens zwei Rahmenlängsteile und wenigstens zwei Rahmenquerteile auf. Zwischen den Rahmenlängsteilen ist wenigstens eine Querverstrebung festgelegt, die zwei parallel und auf Abstand zueinander verlaufende Querstreben aufweist, zwischen denen ein Durchlassspalt zur Durchführung von Ankerstäben ausgebildet ist. Es ist vorgesehen, dass in den Durchlassspalt wenigstens eine erfindungsgemäße Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Ankerstelle eingesetzt ist, wobei die Führungseinrichtung mittels des Befestigungsbereichs an der Querverstrebung befestigt ist, wobei die Dichtungsaufnahme derart positioniert ist, dass die Dichtung die Führungseinrichtung zu einer Ankerbohrung in der Schalhaut abdichtet.The frame formwork element according to the invention has a frame and a formwork skin that can be attached to the frame. The frame has at least two longitudinal frame parts and at least two transverse frame parts. At least one cross brace is fixed between the longitudinal frame parts, which has two parallel and spaced-apart cross braces, between which a passage gap is formed for the passage of anchor rods. It is provided that at least one guide device according to the invention is inserted into the passage gap to form an anchor point, wherein the guide device is fastened to the cross brace by means of the fastening area, wherein the seal receptacle is positioned such that the seal seals the guide device to an anchor hole in the formwork skin.

Die erfindungsgemäßen Rahmenschalungselemente werden als Teile von Schalungssystemen zum Schalen eines verfestigbaren Baustoffs verwendet.The frame formwork elements according to the invention are used as parts of formwork systems for forming a solidifiable building material.

Bei dem zum Schalen verwendeten Baustoff handelt es sich um einen verfestigbaren Baustoff, darunter ist zu verstehen, dass der Baustoff beim Verfüllen flüssig ist und sich nach dem Verfüllen verfestigt. Üblicherweise wird als Baustoff Beton verwendet.The building material used for formwork is a solidifiable building material, which means that the building material is liquid when filled and solidifies after filling. Concrete is usually used as the building material.

Insofern im Rahmen der Beschreibung der Erfindung nachfolgend anstelle des allgemeinen Begriffs "Baustoff" der spezifische Begriff "Beton" verwendet wird, ist dies auch als Offenbarung für den allgemeinen Begriff "Baustoff" zu verstehen.Insofar as the specific term "concrete" is used instead of the general term "building material" in the description of the invention, this is also to be understood as a disclosure of the general term "building material".

Dadurch, dass in den Durchlassspalt wenigstens eine Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Ankerstelle einsetzbar ist bzw. eingesetzt ist, ergeben sich mehrere Vorteile. Zum einen lässt sich die Führungseinrichtung entlang des Durchlassspalts an einer geeigneten Position und somit bedarfsweise, insbesondere unter Berücksichtigung der Druckanforderung und der Betonbilder, positionieren. Zum anderen kann das Ankerloch der Führungseinrichtung, welches zur Durchführung eines der Ankerstäbe vorgesehen ist, in einfacher Weise derart gestaltet werden, dass der durchzuführende Ankerstab definiert geführt ist und somit auch das Ausdringen von Beton entlang des Ankerstabs vermieden werden kann.The fact that at least one guide device can be inserted or is inserted into the passage gap to form an anchor point results in several advantages. Firstly, the guide device can be positioned along the passage gap at a suitable position and thus as required, in particular taking into account the pressure requirement and the concrete patterns. Secondly, the anchor hole of the guide device, which is intended for the passage of one of the anchor rods, can be designed in a simple manner in such a way that the anchor rod to be passed through is guided in a defined manner and thus the leakage of concrete along the anchor rod can be avoided.

Der Befestigungsbereich der Führungseinrichtung, der dafür vorgesehen ist, die Führungseinrichtung an der Querverstrebung festzulegen, kann in einfacher Weise derart gestaltet sein, dass die Führungseinrichtung an der Querverstrebung, beispielsweise an einer, vorzugsweise an beiden Querstreben, zuverlässig festgelegt ist.The fastening region of the guide device, which is intended to fix the guide device to the cross brace, can be designed in a simple manner such that the guide device is reliably fixed to the cross brace, for example to one, preferably to both cross braces.

Die Festlegung der Führungseinrichtung an der Querverstrebung kann formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig erfolgen. Es kann sich insbesondere eignen, die Führungseinrichtung an der Querverstrebung durch Klemmen, Kleben, Verclipsen, Verschrauben, Vernieten oder Verlöten zu befestigen. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise derart, dass die Verbindung anschließend wieder lösbar ist. Die Führungseinrichtung wird vorzugsweise an der Querverstrebung bzw. einer Querstrebe, besonders bevorzugt an beiden Querstreben klemmend gehalten.The guide device can be fixed to the cross brace in a form-fitting and/or force-fitting and/or material-fitting manner. It can be particularly suitable to attach the guide device to the cross brace by clamping, gluing, clipping, screwing, riveting or soldering. The attachment is preferably carried out in such a way that the connection can then be released again. The guide device is preferably held in a clamped manner on the cross brace or a cross brace, particularly preferably on both cross braces.

Die durch die Führungseinrichtung ausgebildete Ankerstelle kann somit bedarfsweise ein- oder ausgebaut werden.The anchor point formed by the guide device can therefore be installed or removed as required.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, die Ankerstellen flexibel anzuordnen und wieder zu entnehmen.The solution according to the invention makes it possible to flexibly arrange and remove the anchor points.

Bei einer Verschmutzung oder einem Defekt kann die Führungseinrichtung einfach ausgetauscht oder gereinigt werden.If it becomes dirty or defective, the guide device can be easily replaced or cleaned.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es ferner, ein gemeinsames Rahmenschalungselement bzw. einen gemeinsamen Rahmen für unterschiedliche Schalungssysteme bzw. Verwendungen vorzusehen.The solution according to the invention also makes it possible to provide a common frame formwork element or a common frame for different formwork systems or uses.

In dem Durchlassspalt bzw. den Durchlassspalten können dann bedarfsweise Führungseinrichtungen festgelegt werden, um an den jeweils gewünschten Positionen Ankerstellen auszubilden.If required, guide devices can then be fixed in the passage gap or gaps in order to form anchor points at the desired positions.

Das Rahmenschalungselement kann in einfacher Weise mit einer geeigneten Schalhaut versehen werden bzw. die Schalhaut kann mit passenden Ankerbohrungen versehen werden, durch welche die Ankerstäbe durchgeführt werden können.The frame formwork element can easily be provided with a suitable formwork facing or the formwork facing can be provided with suitable anchor holes through which the anchor rods can be passed.

Die Führungseinrichtung kann derart gestaltet sein, dass das Ankerloch auf den zur Durchführung vorgesehenen Ankerstab angepasst ist.The guide device can be designed in such a way that the anchor hole is adapted to the anchor rod intended for passage.

Dadurch, dass die Führungseinrichtung an der Querverstrebung befestigt ist und die Querverstrebung an dem Rahmen bzw. zwischen Rahmenlängsteilen festgelegt ist, wird die Hauptlast über den Rahmen, welcher vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Stahl oder Aluminium, gebildet ist, abgetragen. Die Aufgabe der Führungseinrichtung kann dabei auf die Führung und Halterung des durchgeführten Ankerstabs reduziert werden.Because the guide device is attached to the cross brace and the cross brace is fixed to the frame or between longitudinal frame parts, the main load is carried by the frame, which is preferably made of metal, in particular steel or aluminum. The task of the guide device can be reduced to guiding and holding the anchor rod.

Bei den Rahmenquerteilen handelt es sich insbesondere um das Rahmenquerteil, das am oberen Ende des Rahmens verläuft, und das Rahmenquerteil, das am unteren Ende des Rahmens verläuft. Es ist jedoch möglich, dass auch zwischen dem oberen Rahmenquerteil und dem unteren Rahmenquerteil weitere Rahmenquerteile verlaufen, insbesondere um die Stabilität des Rahmens des Rahmenschalungselements zu erhöhen und um als Anlageflächen für die Schalhaut zu dienen.The frame cross members are in particular the frame cross member that runs along the upper end of the frame and the frame cross member that runs along the lower end of the frame. However, it is possible that further frame cross members also run between the upper frame cross member and the lower frame cross member, in particular to increase the stability of the frame of the frame formwork element and to serve as contact surfaces for the formwork skin.

Bei den Rahmenlängsteilen handelt es sich insbesondere um ein linkes und ein rechtes Rahmenlängsteil, das heißt zwei Rahmenlängsteile, die den Rahmen außenseitig begrenzen. Zwischen den beiden Rahmenlängsteilen können jedoch gegebenenfalls auch noch weitere Rahmenlängsteile ausgebildet sein. Vorzugsweise weist das Rahmenschalungselement nur die beiden äußeren, d. h. das linke und das rechte Rahmenlängsteil auf, zwischen denen dann die erfindungsgemäß vorgesehenen Querverstrebungen zur Ausbildung der Durchlassspalte angeordnet sind. Insofern mehrere Rahmenlängsteile vorgesehen sind, können die Querverstrebungen vorzugsweise jeweils zwischen zwei benachbarten Rahmenlängsteilen ausgebildet sein.The longitudinal frame parts are in particular a left and a right longitudinal frame part, i.e. two longitudinal frame parts that delimit the frame on the outside. However, additional longitudinal frame parts can also be formed between the two longitudinal frame parts if necessary. The frame formwork element preferably has only the two outer, i.e. the left and the right longitudinal frame parts, between which the cross braces provided according to the invention are then arranged to form the passage gaps. If several longitudinal frame parts are provided, the cross braces can preferably be formed between two adjacent longitudinal frame parts.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglichst die Ausbildung einer preiswerten und einfach austauschbaren Ankerstelle. Ferner erhöht die erfindungsgemäße Lösung die Flexibilität des Rahmenschalungselements, insbesondere da auf unterschiedliche Druckanforderungen und Betonbilder eingegangen werden kann.The solution according to the invention enables the formation of an inexpensive and easily replaceable anchor point. Furthermore, the solution according to the invention increases the flexibility of the frame formwork element, in particular because different pressure requirements and concrete patterns can be accommodated.

Erfindungsgemäß ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Führungseinrichtung innerhalb des Rahmens einsetzbar ist bzw. eingesetzt ist.According to the invention, it is preferably provided that the guide device can be or is inserted within the frame.

Von Vorteil ist es, wenn sich der Durchlassspalt, der zwischen zwei auf Abstand zueinander verlaufenden Querstreben ausgebildet ist, zwischen den beiden Rahmenlängsteilen erstreckt, an denen die Querstreben festgelegt sind. Gegebenenfalls kann der Durchlassspalt auch in mehrere Teilbereiche unterteilt werden, insbesondere derart, dass zwischen den Querstreben Stützen angeordnet sind, die vorzugsweise orthogonal zu den Querstreben verlaufen und diese miteinander verbinden. Es ist jedoch zu bevorzugen, insbesondere um eine möglichst flexible Festlegung der Führungseinrichtung zu ermöglichen, wenn der Durchlassspalt nur durch die beiden Querstreben sowie die beiden Rahmenlängsteile begrenzt wird.It is advantageous if the passage gap, which is formed between two cross struts that run at a distance from each other, extends between the two longitudinal frame parts to which the cross struts are attached. If necessary, the passage gap can also be divided into several sub-areas. , in particular in such a way that supports are arranged between the cross struts, which preferably run orthogonally to the cross struts and connect them to one another. However, it is preferable, in particular in order to enable the guide device to be fixed as flexibly as possible, if the passage gap is only limited by the two cross struts and the two longitudinal frame parts.

Von Vorteil ist es, wenn die Querverstrebung parallel zu den Rahmenquerteilen und somit orthogonal zu den Rahmenlängsteilen verläuft.It is advantageous if the cross bracing runs parallel to the frame cross members and thus orthogonal to the frame longitudinal members.

Von Vorteil ist es ferner, wenn das Rahmenschalungselement mehrere Querverstrebungen aufweist, die jeweils zwei parallel und auf Abstand zueinander verlaufende Querstreben ausbilden, zwischen denen ein Durchlassspalt ausgebildet ist.It is also advantageous if the frame formwork element has several cross braces, each of which forms two cross braces running parallel and at a distance from one another, between which a passage gap is formed.

Von Vorteil ist es, wenn die Führungseinrichtung eine Länge aufweist, die wenigstens der Tiefe des Rahmens des Rahmenschalungselements entspricht. Unter der Länge der Führungseinrichtung ist die Erstreckung der Führungseinrichtung parallel zur Längsachse des durchzuführenden Ankerstabs zu verstehen, das heißt die Länge der Führungseinrichtung erstreckt sich, wenn die Führungseinrichtung korrekt montiert ist, orthogonal zu der Ebene des Rahmens des Rahmenschalungselements. Vorzugsweise ist die Länge der Führungseinrichtung derart gewählt, dass diese der Tiefe bzw. der Stärke des Rahmenschalungselements inklusive der Stärke der Schalhaut, die an den Rahmen anbringbar bzw. an dem Rahmen angebracht ist, entspricht. Somit kann sich die Führungseinrichtung in eine entsprechende Ankerbohrung in der Schalhaut hineinerstrecken.It is advantageous if the guide device has a length that corresponds at least to the depth of the frame of the frame formwork element. The length of the guide device is to be understood as the extension of the guide device parallel to the longitudinal axis of the anchor rod to be passed through, i.e. the length of the guide device extends, if the guide device is correctly installed, orthogonally to the plane of the frame of the frame formwork element. The length of the guide device is preferably selected such that it corresponds to the depth or thickness of the frame formwork element including the thickness of the formwork skin that can be attached to the frame or is attached to the frame. The guide device can thus extend into a corresponding anchor hole in the formwork skin.

Die Führungseinrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet und angeordnet, dass ein vorderes Ende der Führungseinrichtung, bei dem es sich um das Ende handelt, dass der Schalhaut zugewandt ist, betonseitig bündig mit der Schalhaut abschließt. Das heißt, das vordere Ende der Führungseinrichtung liegt in einer Ebene mit der dem einzufüllenden Beton zugewandten Vorderseite der Schalhaut.The guide device is preferably designed and arranged in such a way that a front end of the guide device, which is the end facing the formwork, is flush with the formwork on the concrete side. This means that the front end of the guide device lies in a plane with the front side of the formwork facing the concrete to be poured.

Die Führungseinrichtung ist vorzugsweise ferner derart gestaltet, dass diese bündig mit der Rückseite des Rahmens, das heißt der von der Schalhaut abgewandten Seite des Rahmens, abschließt.The guide device is preferably further designed such that it is flush with the rear side of the frame, i.e. the side of the frame facing away from the formwork skin.

Dadurch, dass die Führungseinrichtung erfindungsgemäß ein konisches Führungsteil aufweist, lässt sich der zugehörige Ankerstab in besonders vorteilhafter Weise in die Führungseinrichtung einbringen und definiert führen. Ferner lässt sich eine Ausbildung der Führungseinrichtung derart, dass diese eine Länge aufweist, die sich vorzugsweise wenigstens über die Tiefe des Rahmens erstreckt, somit in besonders einfacher Weise realisieren.Because the guide device according to the invention has a conical guide part, the associated anchor rod can be introduced into the guide device and guided in a defined manner in a particularly advantageous manner. Furthermore, the guide device can be designed in such a way that it has a length that preferably extends at least over the depth of the frame, thus being particularly easy to implement.

Das konische Führungsteil kann über die gesamte Länge konisch ausgebildet sein oder es kann vorgesehen sein, dass nur ein Teilstück des Führungsteils, insbesondere ein Teilstück, welches mehr als 50 % der Länge des Führungsteils ausmacht, insbesondere mehr als 70 % der Länge, konisch ausgebildet ist. Das konische Führungsteil kann insbesondere derart gestaltet sein, dass ein Anfangs- und/oder ein Endbereich des ansonsten konisch gestalteten Führungsteils nicht konisch ausgebildet ist, insbesondere einen konstanten Durchmesser aufweist.The conical guide part can be conical over the entire length or it can be provided that only a portion of the guide part, in particular a portion which makes up more than 50% of the length of the guide part, in particular more than 70% of the length, is conical. The conical guide part can in particular be designed in such a way that a starting and/or a End region of the otherwise conical guide part is not conical, in particular has a constant diameter.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Führungseinrichtung genau eine Ankerstelle ausbildet und die Führungseinrichtung hierzu genau ein Ankerloch aufweist.According to the invention, it can be provided that the guide device forms exactly one anchor point and the guide device has exactly one anchor hole for this purpose.

Eine derartige Ausgestaltung hat sich als besonders geeignet herausgestellt.Such a design has proven to be particularly suitable.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Führungseinrichtung eine Dichtungsaufnahme aufweist, in welche lösbar eine Dichtung einsetzbar ist oder an welcher eine Dichtung unverlierbar festgelegt ist, wobei die Dichtungsaufnahme derart positioniert ist, dass die Dichtung die Führungseinrichtung, insbesondere das konische Führungsteil, zu einer Ankerbohrung in der Schalhaut abdichtet.According to the invention, it is provided that the guide device has a seal receptacle into which a seal can be detachably inserted or to which a seal is captively fixed, wherein the seal receptacle is positioned such that the seal seals the guide device, in particular the conical guide part, to an anchor bore in the formwork skin.

Dadurch, dass die Führungseinrichtung eine Dichtungsaufnahme aufweist, lässt sich in einfacher Weise eine Abdichtung zwischen der Führungseinrichtung, insbesondere dem konischen Führungsteil der Führungseinrichtung, und der Ankerbohrung in der Schalhaut realisieren. Die Dichtungsaufnahme kann dabei mit einer von der Führungseinrichtung unabhängigen Dichtung versehen werden. Möglich ist es jedoch auch, dass die Führungseinrichtung derart gestaltet ist, dass die Dichtung integraler Bestandteil der Führungseinrichtung ist.Because the guide device has a seal holder, a seal can be easily created between the guide device, in particular the conical guide part of the guide device, and the anchor hole in the formwork. The seal holder can be provided with a seal that is independent of the guide device. However, it is also possible for the guide device to be designed in such a way that the seal is an integral part of the guide device.

Es kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Dichtung auf die Dichtungsaufnahme aufgespritzt ist.It can preferably be provided that the seal is sprayed onto the seal receptacle.

Die Dichtung läuft vorzugsweise um die Führungseinrichtung bzw. das konische Führungsteil ringförmig um.The seal preferably runs in a ring shape around the guide device or the conical guide part.

Die Dichtung kann vorzugsweise eine Dichtlippe und/oder einen Dichtwulst aufweisen.The seal may preferably have a sealing lip and/or a sealing bead.

Bei der Dichtung kann es sich insbesondere auch um ein separates Bauteil handeln, welches mit der Führungseinrichtung verbunden wird. Die Dichtungsaufnahme der Führungseinrichtung kann dabei derart gestaltet sein, dass diese es ermöglicht, die Dichtung außenseitig auf das konische Führungsteil aufzusetzen oder in das konische Führungsteil zu integrieren. Insofern die Dichtung in das konische Führungsteil eingesetzt ist, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Dichtung als Bestandteil der Führungseinrichtung über das vordere Ende der Führungseinrichtung übersteht und an der Vorderseite radial nach außen verläuft, um einen Spalt zwischen der Führungseinrichtung, insbesondere dem vorderen Ende des konischen Führungsteils, und der Ankerbohrung in der Schalhaut abzudichten.The seal can in particular also be a separate component that is connected to the guide device. The seal holder of the guide device can be designed in such a way that it allows the seal to be placed on the outside of the conical guide part or to be integrated into the conical guide part. Insofar as the seal is inserted into the conical guide part, it can preferably be provided that the seal, as a component of the guide device, protrudes beyond the front end of the guide device and runs radially outwards on the front side in order to seal a gap between the guide device, in particular the front end of the conical guide part, and the anchor hole in the formwork skin.

Die Dichtungsaufnahme kann derart gestaltet sein, dass die Dichtung einsetzbar oder fest eingebaut ist. Als Material für die Dichtung kann sich insbesondere auch Silikon eignen.The seal holder can be designed in such a way that the seal can be inserted or is permanently installed. Silicone can also be a particularly suitable material for the seal.

Das vordere Ende des konischen Führungsteils weist vorzugsweise einen konstanten Durchmesser auf, d. h. ist nicht konisch ausgebildet. Vorzugsweise wird die Führungseinrichtung derart an der Querverstrebung befestigt, dass das vordere - nicht konisch ausgebildete - Ende des konischen Führungsteils in die Ankerbohrung der Schalhaut eindringt bzw. in der Ankerbohrung positioniert ist. Das vordere Ende des konischen Führungsteils kann dabei vorzugsweise die Dichtungsaufnahme ausbilden.The front end of the conical guide part preferably has a constant diameter, ie is not conical. Preferably, the guide device is attached to the cross brace in such a way that the front - non-conical - end of the conical guide part fits into the Anchor hole in the formwork panel or is positioned in the anchor hole. The front end of the conical guide part can preferably form the seal receptacle.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Ankerloch, das konische Führungsteil, die Dichtungsaufnahme und der Befestigungsbereich der Führungseinrichtung einstückig ausgebildet sind. Ferner können sie aus demselben Material gebildet sein.According to the invention, the anchor hole, the conical guide part, the seal receptacle and the fastening area of the guide device are formed in one piece. Furthermore, they can be made of the same material.

Eine einstückige Ausbildung bzw. eine Ausbildung aus demselben Material hat sich im Hinblick auf die Fertigung der Führungseinrichtung als besonders geeignet herausgestellt.A one-piece design or a design made of the same material has proven to be particularly suitable with regard to the manufacture of the guide device.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Führungseinrichtung aus Stahlguss ausgebildet ist.For example, it can be provided that the guide device is made of cast steel.

Von Vorteil ist es, wenn das Ankerloch, das konische Führungsteil, die Dichtungsaufnahme und der Befestigungsbereich der Führungseinrichtung aus Kunststoff ausgebildet sind.It is advantageous if the anchor hole, the conical guide part, the seal holder and the fastening area of the guide device are made of plastic.

Eine Ausbildung der Führungseinrichtung aus Kunststoff hat sich als besonders geeignet herausgestellt, insbesondere im Hinblick auf die Herstellung der Führungseinrichtung und um die vorgesehene Aufgabe zu erfüllen.A design of the guide device made of plastic has proven to be particularly suitable, in particular with regard to the manufacture of the guide device and to fulfil the intended task.

Erfindungsgemäß kann ferner ein Dichtungsverschluss vorgesehen sein, um die Ankerbohrung in der Schalhaut an der dem Beton zugewandten Seite bündig zu verschließen.According to the invention, a sealing closure can also be provided in order to close the anchor hole in the formwork panel flush on the side facing the concrete.

Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn für die Ankerbohrungen in der Schalungshaut Dichtungsverschlüsse vorgesehen sind, um nach Entnahme bzw. bei Nichtbenutzung einer Ankerstelle bzw. wenn die Führungseinrichtung und somit die Ankerstelle entfernt ist, die Ankerbohrung in der Schalhaut zu verschließen. Der Dichtungsverschluss kann vorzugsweise als Dichtstopfen ausgebildet sein. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Schalhaut gewechselt wird.It has proven to be advantageous if sealing closures are provided for the anchor holes in the formwork skin in order to close the anchor hole in the formwork skin after removal or when an anchor point is not being used or when the guide device and thus the anchor point is removed. The sealing closure can preferably be designed as a sealing plug. Alternatively, it can also be provided that the formwork skin is changed.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, in einer Schalhaut verschiedene Ankerbohrungen vorzusehen, die jeweils, wenn diese nicht benutzt werden, durch einen Dichtungsverschluss verschlossen sind, so dass jeweils nur die Ankerbohrungen der Schalhaut geöffnet sind, die zur Durchführung der Ankerstäbe benötigt werden.The solution according to the invention makes it possible to provide various anchor holes in a formwork panel, which are each closed by a sealing closure when they are not in use, so that only the anchor holes in the formwork panel are open which are required for the passage of the anchor rods.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die Rahmenlängsteile eine Mehrzahl an Durchlassbohrungen zur Durchführung von Ankerstäben aufweisen.According to the invention, it can further be provided that the longitudinal frame parts have a plurality of through holes for the passage of anchor rods.

Es hat sich als besonders geeignet herausgestellt, wenn die Rahmenlängsteile in grundsätzlich bekannter Art und Weise eine Mehrzahl an Durchlassbohrungen zur Durchführung von Ankerstäben aufweisen. In Kombination mit der erfindungsgemäßen Lösung, bei der zusätzliche Ankerstellen durch die Führungseinrichtung in den Durchlassspalten ausgebildet werden, lassen sich die Rahmenschalungselemente somit in besonders geeigneter Weise mittels der Ankerstäbe zueinander verspannen. Die Durchlassbohrungen in den Rahmenlängsteilen können dabei vorzugsweise in einem Rastermaß angeordnet sein. Ein Abstand zwischen zwei Durchlassbohrungen kann beispielsweise 300 mm bis 700 mm, vorzugsweise 400 mm bis 600 mm, weiter bevorzugt 500 mm bis 600 mm, insbesondere 540 mm, betragen. Dadurch wird ein verformungstechnisch günstiger Abstand für die Durchlassbohrungen gewählt. Grundsätzlich können ergänzend oder alternativ auch in den Rahmenquerteilen Durchlassbohrungen vorgesehen sein.It has proven to be particularly suitable if the longitudinal frame parts have a plurality of through holes for the passage of anchor rods in a basically known manner. In combination with the solution according to the invention, in which additional anchor points are formed by the guide device in the through holes, the frame formwork elements can thus be braced to one another in a particularly suitable manner by means of the anchor rods. The through holes in the longitudinal frame parts can preferably be arranged in a grid dimension. A The distance between two through holes can be, for example, 300 mm to 700 mm, preferably 400 mm to 600 mm, more preferably 500 mm to 600 mm, in particular 540 mm. This means that a distance for the through holes is selected that is favorable in terms of deformation. In principle, through holes can also be provided in the frame cross parts as a supplement or as an alternative.

Von Vorteil ist es, wenn der wenigstens eine Durchlassspalt fluchtend zwischen einem Paar von Durchlassbohrungen, welche auf unterschiedlichen Rahmenlängsteilen auf derselben Höhe positioniert sind, angeordnet ist.It is advantageous if the at least one passage gap is arranged in alignment between a pair of passage holes which are positioned on different frame longitudinal parts at the same height.

Eine derartige Anordnung hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um die Druckkräfte aufzunehmen. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, den Durchlassspalt, in den eine Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Ankerstelle eingesetzt wird, in einer beliebigen Höhe zwischen zwei Rahmenlängsteilen auszubilden. Vorzugsweise befindet sich in beiden Rahmenlängsteilen jeweils eine Mehrzahl an Durchlassbohrungen. Zwischen zwei auf derselben Höhe, jedoch in unterschiedlichen Rahmenlängsteilen eingebrachte Durchlassbohrungen verläuft dann fluchtend ein Durchlassspalt derart, dass die Querverstrebung, die den Durchlassspalt ausbildet, eine Querstrebe aufweist, die oberhalb der beiden Durchlassbohrungen verläuft, und eine Querstrebe, die unterhalb der beiden Durchlassbohrungen verläuft.Such an arrangement has proven to be particularly suitable for absorbing the compressive forces. In principle, however, it is possible to form the passage gap, into which a guide device is inserted to form an anchor point, at any height between two longitudinal frame parts. Preferably, there are a plurality of passage holes in each of the two longitudinal frame parts. A passage gap then runs in alignment between two passage holes made at the same height but in different longitudinal frame parts in such a way that the cross strut that forms the passage gap has a cross strut that runs above the two passage holes and a cross strut that runs below the two passage holes.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass in dem Rahmenschalungselement wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Querverstrebungen ausgebildet sind, in deren Durchlassspalt jeweils wenigstens eine Führungseinrichtung eingesetzt ist.According to the invention, it can further be provided that at least two, preferably at least three cross struts are formed in the frame formwork element, in the passage gap of which at least one guide device is inserted.

Es hat sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn das Rahmenschalungselement wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Querverstrebungen aufweist. Es kann sich dabei in besonderer Weise eignen, wenn genau zwei oder drei oder vier Querverstrebungen vorgesehen sind. Dadurch lassen sich die Druckanforderungen in besonders vorteilhafter Weise erfüllen.It has been shown that it is advantageous if the frame formwork element has at least two, preferably at least three cross braces. It can be particularly suitable if exactly two or three or four cross braces are provided. This allows the pressure requirements to be met in a particularly advantageous manner.

Die Querverstrebungen sind vorzugsweise mit einem gleichen Rasterabstand vertikal zueinander versetzt angeordnet.The cross braces are preferably arranged vertically offset from one another with the same grid spacing.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Führungseinrichtung an einer beliebigen Position entlang des Durchlassspalts einsetzbar und an der Querverstrebung befestigbar ist.According to the invention, it can be provided that the guide device can be inserted at any position along the passage gap and can be fastened to the cross brace.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass in den Durchlassspalt der wenigstens einen Querverstrebung zwei, drei oder mehrere Führungseinrichtungen eingesetzt sind.According to the invention, it can further be provided that two, three or more guide devices are inserted into the passage gap of the at least one cross strut.

Es kann ausreichend sein, wenn in einen Durchlassspalt eine Führungseinrichtung eingesetzt ist. Insofern nur eine Führungseinrichtung in den Durchlassspalt eingesetzt wird, um dort eine Ankerstelle auszubilden, kann es von Vorteil sein, wenn die Führungseinrichtung mittig zwischen den beiden Rahmenlängsteilen, zwischen denen der Durchlassspalt ausgebildet ist, angeordnet ist. Wenn in dem Durchlassspalt zwei, drei oder mehr Führungseinrichtungen eingesetzt sind, kann es von Vorteil sein, wenn diese einen gleichmäßigen Rasterabstand aufweisen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Die Positionierung der Führungseinrichtungen kann in Abhängigkeit der Anforderungen erfolgen.It may be sufficient if one guide device is inserted into a passage gap. If only one guide device is inserted into the passage gap to form an anchor point there, it may be advantageous if the guide device is arranged centrally between the two longitudinal frame parts between which the passage gap is formed. If two, three or more guide devices are inserted in the passage gap, it may be advantageous if these have a uniform grid spacing, but this is not mandatory. The positioning of the guide devices can be done depending on the requirements.

Insofern mehrere Durchlassspalte vorgesehen sind, kann vorgesehen sein, dass in jedem der Durchlassspalte wenigstens eine Führungseinrichtung eingesetzt ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass in einen oder mehrere der Durchlassspalte zwei oder mehrere Führungseinrichtungen eingesetzt werden. Es ist grundsätzlich möglich, für jeden Durchlassspalt gesondert zu bestimmen, wie viele Führungseinrichtungen eingesetzt und an welcher Position diese positioniert werden. Es kann allerdings von Vorteil sein, wenn die Führungseinrichtungen in allen Durchlassspalten derart positioniert werden, dass die Führungseinrichtungen jeweils vertikal übereinander liegen.If several passage gaps are provided, it can be provided that at least one guide device is inserted in each of the passage gaps. In principle, it is also possible for two or more guide devices to be inserted in one or more of the passage gaps. In principle, it is possible to determine separately for each passage gap how many guide devices are inserted and in which position they are positioned. However, it can be advantageous if the guide devices in all passage gaps are positioned in such a way that the guide devices are each vertically above one another.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Führungseinrichtungen derart in unterschiedlichen Durchlassspalten angeordnet sind, dass die Führungseinrichtungen in einer Linie angeordnet sind, die parallel zu den Rahmenlängsteilen verläuft.According to the invention, it can be provided that at least two guide devices are arranged in different passage gaps in such a way that the guide devices are arranged in a line which runs parallel to the longitudinal frame parts.

Die Ankerstäbe, die in das konische Führungsteil bzw. das Ankerloch eingesteckt und durch die Ankerbohrung in der Schalhaut durchgeführt werden, können konisch ausgebildet sein, das heißt, dass sich der Durchmesser des Ankerstabs ausgehend von einem Ende zum anderen Ende verjüngt. Alternativ oder ergänzend kann auch vorgesehen sein, dass der Ankerstab in dem Bereich, in dem dieser zwischen den beiden Rahmenschalungselementen verläuft, von einer Hülse umgeben ist, so dass der Ankerstab auch nach dem Einfüllen und Verfestigen des Betons noch ausgezogen werden kann.The anchor rods, which are inserted into the conical guide part or the anchor hole and passed through the anchor hole in the formwork, can be conical, i.e. the diameter of the anchor rod tapers from one end to the other. Alternatively or additionally, the anchor rod can be surrounded by a sleeve in the area in which it runs between the two frame formwork elements, so that the anchor rod can still be pulled out even after the concrete has been poured in and hardened.

Im Regelfall weisen die beiden Enden eines Ankerstabs ein Gewinde auf, auf welche Schraubenmuttern als Ankerfixierungen aufgeschraubt werden können. Der mittlere Bereich eines Ankerstabs, an den während des Betonierens Beton angrenzt, weist vorzugsweise entweder eine glatte Oberfläche auf oder wird von einer Hülse bzw. einem Hüllrohr mit glatter Oberfläche umhüllt. Durch die Ankerfixierungen wird die wirksame Länge des Ankerstabs und damit die Stärke (Dicke) des zu betonierenden Betonbauteils, zum Beispiel einer Wand, festgelegt.As a rule, the two ends of an anchor rod have a thread onto which screw nuts can be screwed as anchor fixings. The middle area of an anchor rod, which is adjacent to concrete during concreting, preferably has either a smooth surface or is covered by a sleeve or a sheath tube with a smooth surface. The anchor fixings determine the effective length of the anchor rod and thus the strength (thickness) of the concrete component to be concreted, for example a wall.

Die Erfindung betrifft auch eine Führungseinrichtung für ein Rahmenschalungselement nach Anspruch 8, wobei die Führungseinrichtung ein Ankerloch zur Durchführung eines Ankerstabs und einen Befestigungsbereich zur Befestigung der Führungseinrichtung an einer Querverstrebung des Rahmenschalungselements aufweist.The invention also relates to a guide device for a frame formwork element according to claim 8, wherein the guide device has an anchor hole for passing through an anchor rod and a fastening region for fastening the guide device to a cross brace of the frame formwork element.

Erfindungsgemäß kann die Führungseinrichtung eine Länge aufweisen, die wenigstens der Tiefe eines Rahmens des Rahmenschalungselements entspricht.According to the invention, the guide device can have a length which corresponds at least to the depth of a frame of the frame formwork element.

Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, dass die Führungseinrichtung zur Durchführung des Ankerstabs ein konisches Führungsteil aufweist, welches mit dem Ankerloch fluchtet.According to the invention, it is further provided that the guide device for passing through the anchor rod has a conical guide part which is aligned with the anchor hole.

Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Führungseinrichtung eine Dichtungsaufnahme aufweist, in welche lösbar eine Dichtung eingesetzt ist oder an welcher eine Dichtung unverlierbar festgelegt ist, wobei die Dichtungsaufnahme derart positioniert ist, dass die Dichtung die Führungseinrichtung, insbesondere das konische Führungsteil, zu einer Ankerbohrung in einer an dem Rahmenschalungselement anbringbaren Schalhaut abdichten kann.Furthermore, the invention provides that the guide device has a seal receptacle into which a seal is detachably inserted or to which a seal is captively is fixed, wherein the seal receptacle is positioned such that the seal can seal the guide device, in particular the conical guide part, to an anchor bore in a formwork skin attachable to the frame formwork element.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass das Ankerloch, das konische Führungsteil, die Dichtungsaufnahme und der Befestigungsbereich der Führungseinrichtung aus Kunststoff ausgebildet sind.According to the invention, it can further be provided that the anchor hole, the conical guide part, the seal receptacle and the fastening region of the guide device are made of plastic.

Die Erfindung betrifft auch ein Schalungssystem nach Anspruch 10, welches wenigstens zwei Rahmenschalungselemente und eine Mehrzahl von Ankerstäben aufweist, um die Rahmenschalungselemente auf Abstand zueinander zu verspannen.The invention also relates to a formwork system according to claim 10, which has at least two frame formwork elements and a plurality of anchor rods in order to brace the frame formwork elements at a distance from one another.

Erfindungsgemäß kann das Schalungssystem ein Set von Führungseinrichtungen aufweisen, wobei das Set unterschiedliche Führungseinrichtungen für verschiedene Arten von Ankerstäben aufweist.According to the invention, the formwork system can comprise a set of guide devices, wherein the set comprises different guide devices for different types of anchor rods.

Durch die Ausbildung eines Sets mit unterschiedlichen Führungseinrichtungen für verschiedene Arten von Ankerstäben ist es möglich, ein Schalungssystem bzw. ein Rahmenschalungselement durch die Montage, vorzugsweise das Festklemmen einer geeigneten Führungseinrichtung an einer Querverstrebung des Rahmenschalungselements, derart umzurüsten, dass das Rahmenschalungselement in Verbindung mit dem vorgesehenen Ankerstab verwendet werden kann. Das Set mit den unterschiedlichen Führungseinrichtungen ermöglicht es, ein bestehendes Schalungssystem bzw. ein Rahmenschalungselement auf unterschiedliche Druckanforderungen und Betonbilder einzustellen.By creating a set with different guide devices for different types of anchor rods, it is possible to convert a formwork system or a frame formwork element by mounting, preferably clamping, a suitable guide device to a cross brace of the frame formwork element so that the frame formwork element can be used in conjunction with the intended anchor rod. The set with the different guide devices makes it possible to adjust an existing formwork system or a frame formwork element to different pressure requirements and concrete patterns.

Hierzu ist es lediglich erforderlich, die entsprechende bzw. die entsprechenden Führungseinrichtungen an den vorgesehenen Querverstrebungen zu befestigen.All that is required is to attach the appropriate guide device(s) to the cross braces provided.

Merkmale, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Rahmenschalungselement beschrieben wurden, sind selbstverständlich auch für die erfindungsgemäße Führungseinrichtung bzw. das erfindungsgemäße Schalungssystem vorteilhaft umsetzbar - und umgekehrt. Ferner können Vorteile, die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Rahmenschalungselement genannt wurden, auch auf die erfindungsgemäße Führungseinrichtung bzw. das Schalungssystem bezogen verstanden werden - und umgekehrt.Features that have been described in connection with the frame formwork element according to the invention can of course also be advantageously implemented for the guide device according to the invention or the formwork system according to the invention - and vice versa. Furthermore, advantages that have already been mentioned in connection with the frame formwork element according to the invention can also be understood as relating to the guide device according to the invention or the formwork system according to the invention - and vice versa.

Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass Begriffe wie "umfassend", "aufweisend" oder "mit" keine anderen Merkmale oder Schritte ausschließen. Ferner schließen Begriffe wie "ein" oder "das", die auf eine Einzahl von Schritten oder Merkmalen hinweisen, keine Mehrzahl von Merkmalen oder Schritten aus - und umgekehrt.It should also be noted that terms such as "comprising", "having" or "with" do not exclude other features or steps. Furthermore, terms such as "a" or "the", which refer to a singular number of steps or features, do not exclude a plurality of features or steps - and vice versa.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.An embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing.

Die Figuren zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, in dem einzelne Merkmale der vorliegenden Erfindung in Kombination miteinander dargestellt sind. Die Merkmale des Ausführungsbeispiels sind auch losgelöst von den anderen Merkmalen des Ausführungsbeispiels umsetzbar.The figures show a preferred embodiment in which individual features of the present invention are shown in combination with one another. The features of the embodiment can also be implemented separately from the other features of the embodiment.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, functionally identical elements are provided with the same reference symbols.

Es zeigen:

Figur 1
eine Draufsicht auf eine Rückseite eines erfindungsgemäßen Rahmenschalungselements;
Figur 2
einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Rahmenschalungselements in einem Bereich, in dem eine Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Ankerstelle in einen Durchlassspalt eingesetzt ist;
Figur 3
eine perspektivische Darstellung von vorne auf eine erfindungsgemäße Führungseinrichtung zur Ausbildung einer Ankerstelle;
Figur 4
eine perspektivische Darstellung von hinten auf die erfindungsgemäße Führungseinrichtung nach Figur 3;
Figur 5
eine Seitenansicht auf die erfindungsgemäße Führungseinrichtung nach Figur 3;
Figur 6
eine Draufsicht auf die Rückseite der erfindungsgemäßen Führungseinrichtung nach Figur 3;
Figur 7
einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Führungseinrichtung nach der Linie VII-VII der Figur 6;
Figur 8
eine Draufsicht auf eine Rückseite eines Rahmenschalungselements eines erfindungsgemäßen Schalungssystems, wobei in die Führungseinrichtungen jeweils ein Ankerstab eingesetzt und eine Ankerfixierung aufgeschraubt ist; und
Figur 9
einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäßes Schalungssystem nach der Linie IX-IX der Figur 8.
Show it:
Figure 1
a plan view of a rear side of a frame formwork element according to the invention;
Figure 2
a cross-section through a frame formwork element according to the invention in a region in which a guide device is inserted into a passage gap to form an anchor point;
Figure 3
a perspective view from the front of a guide device according to the invention for forming an anchor point;
Figure 4
a perspective view from behind of the guide device according to the invention according to Figure 3 ;
Figure 5
a side view of the guide device according to the invention Figure 3 ;
Figure 6
a plan view of the rear side of the guide device according to the invention as shown in Figure 3;
Figure 7
a section through the guide device according to the invention along the line VII-VII of Figure 6 ;
Figure 8
a plan view of a rear side of a frame formwork element of a formwork system according to the invention, wherein an anchor rod is inserted into each of the guide devices and an anchor fixation is screwed on; and
Figure 9
a longitudinal section through the formwork system according to the invention along the line IX-IX of Figure 8 .

Schalungssysteme und Rahmenschalungselemente sowie Verfahren zum Schalen eines verfestigbaren Baustoffs sind aus dem allgemeinen Stand der Technik hinlänglich bekannt, wozu beispielsweise auf die DE 10 2018 203 764 A1 verwiesen wird. Nachfolgend wird daher nur auf die für die Erfindung relevanten Merkmale näher eingegangen.Formwork systems and frame formwork elements as well as methods for forming a solidifiable building material are well known from the general state of the art, for example EN 10 2018 203 764 A1 Therefore, only the features relevant to the invention will be discussed in more detail below.

Die Figuren 1, 2, 8 und 9 zeigen ein Rahmenschalungselement 1 zum Schalen eines verfestigbaren Baustoffs. Bei dem Baustoff handelt es sich im Ausführungsbeispiel vorzugsweise um Beton. Die Erfindung ist hierauf jedoch nicht beschränkt. Das Ausführungsbeispiel ist derart zu verstehen, dass anstelle von Beton auch ein anderer verfestigbarer Baustoff zum Schalen verwendet werden kann.The Figures 1 , 2 , 8th and 9 show a frame formwork element 1 for forming a solidifiable building material. In the exemplary embodiment, the building material is preferably concrete. However, the invention is not limited to this. The exemplary embodiment is to be understood in such a way that instead of concrete, another solidifiable building material can also be used for forming.

Das in den Figuren 1, 2, 8 und 9 dargestellte Rahmenschalungselement 1 weist einen Rahmen 2 und eine am Rahmen 2 angebrachte bzw. anbringbare Schalhaut 3 auf.The Figures 1 , 2 , 8th and 9 The frame formwork element 1 shown has a frame 2 and a formwork skin 3 attached or attachable to the frame 2.

Der Rahmen 2 weist wenigstens zwei Rahmenlängsteile 4 und wenigstens zwei Rahmenquerteile 5 auf. Die äußeren Umrisse des Rahmens 2 werden dabei jeweils durch zwei Rahmenlängsteile 4, nämlich ein linkes und ein rechtes Rahmenlängsteil 4, und zwei Rahmenquerteile 5, nämlich ein oberes und ein unteres Rahmenquerteil 5, gebildet. Zwischen dem oberen und dem unteren Rahmenquerteil 5 sind, wie in den Figuren 1, 8 und 9 dargestellt, noch weitere Rahmenquerteile angeordnet, die jedoch nicht näher bezeichnet sind. Grundsätzlich können die zusätzlichen Rahmenquerteile jedoch auch entfallen. Ferner ist es möglich, dass der Rahmen 2 weitere Rahmenlängsteile aufweist, die zwischen den beiden äußeren Rahmenlängsteilen 4, nämlich dem linken und dem rechten Rahmenlängsteil 4, verlaufen. In dem Ausführungsbeispiel sind jedoch nur zwei Rahmenlängsteile 4 dargestellt bzw. vorgesehen. In den Figuren 1 und 8 sind nicht näher bezeichnete, zusätzliche Verstrebungsteile dargestellt, die sich parallel zu den Rahmenlängsteilen 4 erstrecken und das obere Rahmenquerteil 5 bzw. das untere Rahmenquerteil 5 mit einem angrenzenden weiteren, nicht näher bezeichneten Rahmenquerteil verbinden. Eine derartige Ausgestaltung kann zur Versteifung sinnvoll sein.The frame 2 has at least two longitudinal frame parts 4 and at least two transverse frame parts 5. The outer contours of the frame 2 are formed by two longitudinal frame parts 4, namely a left and a right longitudinal frame part 4, and two transverse frame parts 5, namely an upper and a lower transverse frame part 5. Between the upper and the lower transverse frame part 5, as shown in the Figures 1 , 8th and 9 shown, further frame cross parts are arranged, which are not designated in more detail. In principle, however, the additional frame cross parts can also be omitted. Furthermore, it is possible for the frame 2 to have further frame longitudinal parts which run between the two outer frame longitudinal parts 4, namely the left and the right frame longitudinal part 4. In the exemplary embodiment, however, only two frame longitudinal parts 4 are shown or provided. In the Figures 1 and 8th additional bracing parts are shown which are not designated in more detail and extend parallel to the longitudinal frame parts 4 and connect the upper frame cross part 5 or the lower frame cross part 5 with an adjacent further frame cross part which is not designated in more detail. Such a design can be useful for stiffening.

Die Erfindung und das Ausführungsbeispiels sind nicht auf eine spezifische Ausgestaltung des Rahmens 2 mit einer spezifischen Anordnung oder Anzahl von Rahmenlängsteilen 4 und Rahmenquerteilen 5 beschränkt zu verstehen.The invention and the embodiment are not to be understood as being limited to a specific design of the frame 2 with a specific arrangement or number of longitudinal frame parts 4 and transverse frame parts 5.

Wie aus den Figuren 1, 2, 8 und 9 ersichtlich ist, ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass zwischen den Rahmenlängsteilen 4 wenigstens eine Querverstrebung 6 festgelegt ist, die zwei parallel und auf Abstand zueinander verlaufende Querstreben 7 aufweist, zwischen denen ein Durchlassspalt 8 zur Durchführung von Ankerstäben 9 ausgebildet ist.As can be seen from the Figures 1 , 2 , 8th and 9 As can be seen, in the exemplary embodiment at least one cross brace 6 is fixed between the longitudinal frame parts 4, which has two cross braces 7 running parallel and at a distance from one another, between which a passage gap 8 is formed for the passage of anchor rods 9.

Im Ausführungsbeispiel sind exemplarisch drei derartige Querverstrebungen 6 vorgesehen. Grundsätzlich ist das Ausführungsbeispiel jedoch so zu verstehen, dass auch nur eine oder wenigstens zwei, vorzugsweise drei oder mehr Querverstrebungen 6 bei einem Rahmenschalungselement 1 vorgesehen sind.In the exemplary embodiment, three such cross braces 6 are provided as an example. In principle, however, the exemplary embodiment is to be understood in such a way that only one or at least two, preferably three or more cross braces 6 are provided in a frame formwork element 1.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass in den Durchlassspalt 8, der durch eine Querverstrebung 6 gebildet wird, wenigstens eine Führungseinrichtung 10 zur Ausbildung einer Ankerstelle eingesetzt ist. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass in jeden Durchlassspalt 8 eine Führungseinrichtung 10 eingesetzt ist. Grundsätzlich kann jedoch auch vorgesehen sein, dass in einen Durchlassspalt 8 keine Führungseinrichtung 10 eingesetzt ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass in einen Durchlassspalt 8 zwei, drei oder mehr Führungseinrichtungen 10 eingesetzt sind. Die Ausgestaltung der Durchlassspalte 8 mit einem, zwei oder mehreren Führungseinrichtungen 10 oder der Verzicht auf den Einsatz einer Führungseinrichtung 10, das heißt der Verzicht, eine Ankerstelle in dem Durchlassspalt 8 auszubilden, kann von den Anforderungen abhängig gemacht werden, die an das Rahmenschalungselement 1 gestellt werden, insbesondere die Druckanforderungen und das Betonbild.In the exemplary embodiment, it is provided that at least one guide device 10 is inserted into the passage gap 8, which is formed by a cross brace 6, to form an anchor point. In the exemplary embodiment, it is provided that a guide device 10 is inserted into each passage gap 8. In principle, however, it can also be provided that no guide device 10 is inserted into a passage gap 8. Furthermore, it can be provided that two, three or more guide devices 10 are inserted into a passage gap 8. The design of the passage gap 8 with one, two or more guide devices 10 or the omission of the use of a guide device 10, that is, the omission of forming an anchor point in the passage gap 8, can be made dependent on the requirements placed on the frame formwork element 1, in particular the pressure requirements and the concrete pattern.

Eine besonders geeignete Führungseinrichtung 10 ist in den Figuren 3 bis 7 im Detail dargestellt. Eine derartige Führungseinrichtung 10 ist auch in den Figuren 1, 2, 8 und 9 eingesetzt. Auf die konkrete Ausgestaltung der Führungseinrichtung 10, so wie diese in den Figuren 3 bis 7 dargestellt ist, ist die Erfindung und das Ausführungsbeispiel jedoch nicht beschränkt.A particularly suitable guide device 10 is shown in the Figures 3 to 7 shown in detail. Such a guide device 10 is also shown in the Figures 1 , 2 , 8th and 9 The specific design of the guide device 10, as described in the Figures 3 to 7 However, the invention and the embodiment are not limited.

Die Führungseinrichtung 10 ist vorzugsweise lösbar mit der Querverstrebung 6 verbunden.The guide device 10 is preferably detachably connected to the cross brace 6.

Die Verbindung der Führungseinrichtung 10 mit der Querverstrebung 6 kann formschlüssig und/oder stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig erfolgen. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Führungseinrichtung 10 mit der Querverstrebung 6 verschraubt, vernietet, verclipst oder besonders bevorzugt verklemmt ist.The guide device 10 can be connected to the cross brace 6 in a form-fitting and/or material-fitting and/or force-fitting manner. Preferably, it can be provided that the guide device 10 is screwed, riveted, clipped or, particularly preferably, clamped to the cross brace 6.

Wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt, weist die Führungseinrichtung 10 ein Ankerloch 11 zur Durchführung eines der Ankerstäbe 9 und einen Befestigungsbereich 12 zur Befestigung der Führungseinrichtung 10 an der Querverstrebung 6 auf. In den Figuren 1 und 8 ist nur beispielhaft dargestellt, dass der Befestigungsbereich 12 derart gestaltet sein kann, dass dieser Klemmteile 12a aufweist, um die Führungseinrichtung 10 an der Querverstrebung 6 zu verklemmen.As shown in the embodiment, the guide device 10 has an anchor hole 11 for passing through one of the anchor rods 9 and a fastening area 12 for fastening the guide device 10 to the cross brace 6. In the Figures 1 and 8th It is only shown by way of example that the fastening region 12 can be designed such that it has clamping parts 12a in order to clamp the guide device 10 to the cross brace 6.

Es ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Führungseinrichtung 10 an beiden Querstreben 7 der Querverstrebung 6 befestigt, vorzugsweise verklemmt, ist.It is preferably provided that the guide device 10 is fastened, preferably clamped, to both cross struts 7 of the cross brace 6.

Wie sich insbesondere aus den Figuren 3 bis 7 ergibt, ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Führungseinrichtung 10 zur Durchführung des Ankerstabs 9 ein konisches Führungsteil 13 aufweist, welches mit dem Ankerloch 11 fluchtet.As can be seen in particular from the Figures 3 to 7 In the exemplary embodiment, the guide device 10 for guiding the anchor rod 9 has a conical guide part 13 which is aligned with the anchor hole 11.

Das konische Führungsteil 13 verjüngt sich dabei ausgehend von dem Befestigungsbereich 12 in Richtung auf die Vorderseite der Führungseinrichtung 10. Im Bereich der Vorderseite der Führungseinrichtung 10 ist dabei im Ausführungsbeispiel eine Dichtungsaufnahme 14 vorgesehen. Die Dichtungsaufnahme 14 kann grundsätzlich beliebig gestaltet sein. Im Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Dichtungsaufnahme 14 derart gestaltet ist, dass an dieser lösbar eine Dichtung 15 aufgesetzt oder eingesetzt ist. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Dichtung 15 in die Dichtungsaufnahme 14 eingesetzt ist. Die Dichtung 15 ist dabei derart gestaltet, dass diese eine nicht näher bezeichnete Dichtlippe ausbildet.The conical guide part 13 tapers from the fastening area 12 in the direction of the front of the guide device 10. In the exemplary embodiment, a seal holder 14 is provided in the area of the front of the guide device 10. The seal holder 14 can basically be designed as desired. In the exemplary embodiment, it can be provided that the seal holder 14 is designed in such a way that a seal 15 is detachably placed or inserted thereon. In the exemplary embodiment, it is provided that the seal 15 is inserted into the seal holder 14. The seal 15 is designed in such a way that it forms a sealing lip (not specified in more detail).

Die Dichtung 15 kann derart gestaltet sein, dass diese lösbar mit der Dichtungsaufnahme 14 verbindbar ist, so wie dies in den Figuren 3 bis 7, insbesondere in Figur 7, dargestellt ist. In Figur 7 ist dargestellt, dass die Dichtung 15 in die Dichtungsaufnahme 14, bei der es sich um das vordere Ende des konischen Führungselements 13 handelt, eingesetzt, beispielsweise eingepresst ist. Vorzugsweise ist die Dichtung 15 mit der Dichtungsaufnahme 14 der Führungseinrichtung 10 unverlierbar verbunden. Die Dichtungsaufnahme 14 bzw. die Dichtung 15 sind derart positioniert, dass die Dichtung 15 das konische Führungsteil 13 zu einer Ankerbohrung 16 in der Schalhaut 3 abdichtet, wenn die Führungseinrichtung 10 korrekt montiert ist. Das konische Führungsteil 13 fluchtet dabei mit der Ankerbohrung 16.The seal 15 can be designed in such a way that it can be detachably connected to the seal holder 14, as shown in the Figures 3 to 7 , especially in Figure 7 , is shown. In Figure 7 It is shown that the seal 15 is inserted into the seal receptacle 14, which is the front end of the conical Guide element 13 is inserted, for example pressed in. Preferably, the seal 15 is captively connected to the seal holder 14 of the guide device 10. The seal holder 14 or the seal 15 are positioned such that the seal 15 seals the conical guide part 13 to an anchor hole 16 in the formwork 3 when the guide device 10 is correctly installed. The conical guide part 13 is aligned with the anchor hole 16.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das vordere Ende des konischen Führungsteils 13 einen konstanten Durchmesser aufweist, das heißt nicht konisch ausgebildet ist. Vorgesehen ist, dass das vordere Ende des Führungsteils 13 in der Ankerbohrung 16 verläuft, wenn die Führungseinrichtung 10 korrekt montiert ist.In the exemplary embodiment, it is provided that the front end of the conical guide part 13 has a constant diameter, i.e. is not conical. It is provided that the front end of the guide part 13 runs in the anchor bore 16 when the guide device 10 is correctly mounted.

Die Dichtung 15 kann aus einem beliebigen geeigneten Material, insbesondere aus Gummi, Kunststoff oder Silikon, gebildet sein. Die Dichtung 15 kann auch derart mit der Dichtungsaufnahme 14 verbunden werden, dass diese aufgespritzt oder aufvulkanisiert ist. Die Dichtung 15 kann auch als integraler Bestandteil der Führungseinrichtung 10 ausgebildet sein.The seal 15 can be made of any suitable material, in particular rubber, plastic or silicone. The seal 15 can also be connected to the seal holder 14 in such a way that it is sprayed on or vulcanized on. The seal 15 can also be designed as an integral part of the guide device 10.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Führungseinrichtung 10 einstückig ausgebildet ist, das heißt, das Ankerloch 11, das konische Führungsteil 13, die Dichtungsaufnahme 14 und der Befestigungsbereich 12 der Führungseinrichtung 10 sind miteinander einstückig ausgeführt. Ferner ist im Ausführungsbeispiel vorzugsweise vorgesehen, dass die Führungseinrichtung 10 bzw. die vorgenannten Teile der Führungseinrichtung 10 aus demselben Material ausgebildet sind. Hierfür kann vorgesehen sein, dass die Führungseinrichtung 10 aus Stahlguss gebildet ist. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Führungseinrichtung 10 aus Kunststoff ausgebildet ist.In the exemplary embodiment, it is provided that the guide device 10 is designed in one piece, that is, the anchor hole 11, the conical guide part 13, the seal receptacle 14 and the fastening area 12 of the guide device 10 are designed in one piece with one another. Furthermore, in the exemplary embodiment, it is preferably provided that the guide device 10 or the aforementioned parts of the guide device 10 are made of the same material. For this purpose, it can be provided that the guide device 10 is made of cast steel. However, it is particularly advantageous if the guide device 10 is made of plastic.

In nicht näher dargestellter Weise kann im Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass die in die Schalhaut 3 eingebrachten Ankerbohrungen 16 an der dem Beton zugewandten Seite bündig durch einen Dichtungsverschluss verschlossen sind, wenn die Ankerbohrungen 16 nicht verwendet werden bzw. wenn die Führungseinrichtung 10 nicht montiert bzw. demontiert ist. Der Dichtungsverschluss kann dabei vorzugsweise als Dichtstopfen ausgebildet sein.In a manner not shown in detail, the exemplary embodiment can provide that the anchor holes 16 made in the formwork 3 are closed flush on the side facing the concrete by a sealing closure when the anchor holes 16 are not used or when the guide device 10 is not mounted or dismantled. The sealing closure can preferably be designed as a sealing plug.

Im Ausführungsbeispiel ist in den Figuren 1 und 8 dargestellt, dass die Rahmenlängsteile 4 eine Mehrzahl an Durchlassbohrungen 17 zur Durchführung von Ankerstäben 9 aufweisen können.In the example, the Figures 1 and 8th shown that the longitudinal frame parts 4 can have a plurality of through holes 17 for the passage of anchor rods 9.

Ferner ist in den Figuren 1 und 8 exemplarisch dargestellt, dass es von Vorteil sein kann, wenn ein Durchlassspalt 8 fluchtend zwischen einem Paar von Durchlassbohrungen 17, welche auf unterschiedlichen Rahmenlängsteilen 4 auf derselben Höhe positioniert sind, angeordnet ist. Eine derartige Anordnung ist exemplarisch bei dem mittleren der drei Durchlassspalte 8 dargestellt. Eine derartige Anordnung kann grundsätzlich auch bei den anderen Durchlassspalten 8 optional vorgesehen sein. Selbstverständlich ist das Ausführungsbeispiel nicht darauf beschränkt, dass ein Durchlassspalt 8 fluchtend zwischen einem Paar von Durchlassbohrungen 17 angeordnet ist.Furthermore, in the Figures 1 and 8th It is shown by way of example that it can be advantageous if a passage gap 8 is arranged in alignment between a pair of passage holes 17, which are positioned at the same height on different longitudinal frame parts 4. Such an arrangement is shown by way of example for the middle of the three passage gaps 8. Such an arrangement can in principle also be optionally provided for the other passage gaps 8. Of course, the exemplary embodiment is not limited to a passage gap 8 being arranged in alignment between a pair of passage holes 17.

Die Führungseinrichtungen 10 können grundsätzlich an einer beliebigen Position entlang eines Durchlasspalts 8 eingesetzt und an der Querverstrebung 6, vorzugsweise an beiden Querstreben 7 einer Querverstrebung 6, befestigt sein. In dem Ausführungsbeispiel ist exemplarisch dargestellt, dass die Führungseinrichtungen 10 bezogen auf die horizontale Erstreckung des Durchlassspalts 8 mittig positioniert sind, hierauf ist das Ausführungsbeispiel jedoch nicht beschränkt zu verstehen. Die Positionierung der Führungseinrichtung 10 kann insbesondere abhängig von den Anforderungen sein, insbesondere den Druckanforderungen und dem Betonbild.The guide devices 10 can basically be used at any position along a passage gap 8 and attached to the cross brace 6, preferably to both cross braces 7 of a cross brace 6. In the exemplary embodiment, it is shown by way of example that the guide devices 10 are positioned centrally in relation to the horizontal extent of the passage gap 8, but the exemplary embodiment is not to be understood as being limited to this. The positioning of the guide device 10 can in particular depend on the requirements, in particular the pressure requirements and the concrete pattern.

Wie insbesondere in den Figuren 2 und 9 dargestellt ist, weist die Führungseinrichtung 10 vorzugsweise eine Länge auf, die wenigstens der Tiefe eines Rahmens 2 des Rahmenschalungselements 1 entspricht. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Führungseinrichtungen 10 eine Länge aufweisen, die derart gestaltet ist, dass ein hinteres Ende der Führungseinrichtung 10, an dem der Befestigungsbereich 12 ausgebildet ist, vorzugsweise in einer Ebene mit einer Rückseite 2b des Rahmens 2 verläuft, so wie dies prinzipmäßig in Figur 2 dargestellt ist. Die Vorderseite der Führungseinrichtung 10 erstreckt sich dabei so weit in Richtung auf die Vorderseite 2a des Rahmens 2, dass die Vorderseite der Führungseinrichtung 10, das heißt das vordere Ende des konischen Führungsteils 13, in eine Ankerbohrung 16 in der Schalhaut 3 eindringt. Auch dies ist exemplarisch in Figur 2 und auch in Figur 9 dargestellt. Die Führungseinrichtung 10 weist dabei eine Länge auf derart, dass das vordere Ende der Führungseinrichtung 10 bzw. im Ausführungsbeispiel die dort platzierte Dichtung 15 bündig mit der Beton berührenden Seite der Schalhaut 3, das heißt der Vorderseite 3a der Schalhaut 3, abschließt. Die Dichtungsaufnahme 14 bzw. zumindest ein Teil der Dichtung 15 befindet sich dabei innerhalb der Ankerbohrung 16 bzw. ist derart positioniert, dass die Dichtung 15 einen Spalt zwischen dem in die Ankerbohrung 16 eindringenden vorderen Ende des konischen Führungsteils 13 und der Innenwand der Ankerbohrung 16 der Schalhaut 3 abschließt. Dadurch wird ein Austreten von Beton in diesem Bereich zuverlässig durch die Dichtung 15 vermieden.As particularly in the Figures 2 and 9 As shown, the guide device 10 preferably has a length that corresponds at least to the depth of a frame 2 of the frame formwork element 1. In the exemplary embodiment, it is provided that the guide devices 10 have a length that is designed such that a rear end of the guide device 10, on which the fastening area 12 is formed, preferably runs in a plane with a rear side 2b of the frame 2, as is basically the case in Figure 2 The front of the guide device 10 extends so far in the direction of the front 2a of the frame 2 that the front of the guide device 10, i.e. the front end of the conical guide part 13, penetrates into an anchor hole 16 in the formwork 3. This is also shown as an example in Figure 2 and also in Figure 9 The guide device 10 has a length such that the front end of the guide device 10 or, in the exemplary embodiment, the seal 15 placed there is flush with the side of the formwork 3 that comes into contact with the concrete, i.e. the front side 3a of the formwork 3. The seal holder 14 or at least part of the seal 15 is located within the anchor hole 16 or is positioned such that the seal 15 closes off a gap between the front end of the conical guide part 13 that penetrates into the anchor hole 16 and the inner wall of the anchor hole 16 of the formwork 3. As a result, the seal 15 reliably prevents concrete from leaking out in this area.

In den Figuren 8 und 9 ist prinzipmäßig ein Schalungssystem 18 mit (wenigstens) zwei Rahmenschalungselementen 1 dargestellt.In the Figures 8 and 9 In principle, a formwork system 18 with (at least) two frame formwork elements 1 is shown.

Die Figur 8 zeigt dabei eine Draufsicht auf die Rückseite 2b des Rahmens 2 eines Rahmenschalungselements 1 des Schalungssystems 18. Die Rahmenschalungselemente 1 sind durch die in die erfindungsgemäßen Führungseinrichtungen 10 eingesetzten Ankerstäbe 9 auf Abstand zueinander verspannt.The Figure 8 shows a plan view of the rear side 2b of the frame 2 of a frame formwork element 1 of the formwork system 18. The frame formwork elements 1 are braced at a distance from one another by the anchor rods 9 inserted into the guide devices 10 according to the invention.

Das Schalungssystem 18 nach den Figuren 8 und 9 weist exemplarisch sechs erfindungsgemäße Führungseinrichtungen 10 auf, so dass in jedem der beiden Rahmenschalungselemente 1 jeweils drei Ankerstellen ausgebildet werden. Dargestellt ist dies in Figur 9. Die Rahmenschalungselemente 1 werden dabei in bekannter Weise derart positioniert, dass jeweils zwei Ankerstellen, vorliegend zwei Führungseinrichtungen 10, miteinander fluchten. Ferner weisen die Schalhäute 3 der jeweiligen Rahmenschalungselemente 1 die bereits beschriebenen Ankerbohrungen 16 auf, durch die die zugeordneten Ankerstäbe 9 durchgesteckt werden können.The formwork system 18 according to the Figures 8 and 9 has, by way of example, six guide devices 10 according to the invention, so that three anchor points are formed in each of the two frame formwork elements 1. This is shown in Figure 9 The frame formwork elements 1 are positioned in a known manner such that two anchor points, in this case two guide devices 10, are aligned with one another. Furthermore, the formwork skins 3 of the respective frame formwork elements 1 have the anchor holes 16 already described, through which the associated anchor rods 9 can be pushed.

In nicht näher dargestellter Weise kann zusätzlich vorgesehen sein, dass auch durch die Durchlassbohrungen 17 der Rahmenschalungselemente 1 weitere Ankerstäbe 9 geführt werden.In a manner not shown in detail, it can additionally be provided that further anchor rods 9 are also guided through the through holes 17 of the frame formwork elements 1.

Nach diesem Prinzip können in grundsätzlich bekannter Weise eine Mehrzahl von Rahmenschalungselementen 1 derart miteinander verbunden werden, dass diese gemeinsam eine Schalung zum Schalen eines verfestigbaren Baustoffs, insbesondere eines Betons, ausbilden.According to this principle, a plurality of frame formwork elements 1 can be connected to one another in a basically known manner such that they together form a formwork for forming a solidifiable building material, in particular concrete.

In den Figuren 8 und 9 ist zwar dargestellt, dass beide Rahmenschalungselemente 1 über die erfindungsgemäßen Führungseinrichtungen 10 verfügen. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, dass nur eines der Rahmenschalungselemente 1 über die erfindungsgemäße Führungseinrichtungen 10 verfügt und die Ankerstelle bei dem zugeordneten zweiten Rahmenschalungselement 1 in herkömmlicher Weise, beispielsweise durch eine Durchlassbohrung 17, bereitgestellt wird.In the Figures 8 and 9 It is shown that both frame formwork elements 1 have the guide devices 10 according to the invention. In principle, however, it is also possible for only one of the frame formwork elements 1 to have the guide devices 10 according to the invention and for the anchor point to be provided in the associated second frame formwork element 1 in a conventional manner, for example by means of a through hole 17.

Es bietet sich bei dem erfindungsgemäßen Schalungssystem 18 jedoch an, dass alle Rahmenschalungselemente 1 erfindungsgemäß mit wenigstens einer Führungseinrichtung 10 versehen sind.However, in the formwork system 18 according to the invention, it is advisable that all frame formwork elements 1 are provided with at least one guide device 10 according to the invention.

Wie aus den Figuren 8 und 9 ersichtlich ist, sind auf die jeweiligen Enden der Ankerstäbe 9 Ankerfixierungen 19 montiert. Die Ankerfixierungen 19 sind im Ausführungsbeispiel als Muttern ausgebildet. Die Ankerstäbe 9 weisen dabei an ihren jeweiligen Enden ein Gewinde auf, auf die die Muttern 19 aufgeschraubt sind, um die Rahmenschalungselemente 1 zu verspannen. Dieses Prinzip ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bereits bekannt.As can be seen from the Figures 8 and 9 As can be seen, anchor fixings 19 are mounted on the respective ends of the anchor rods 9. The anchor fixings 19 are designed as nuts in the exemplary embodiment. The anchor rods 9 have a thread at their respective ends, onto which the nuts 19 are screwed in order to brace the frame formwork elements 1. This principle is basically already known from the prior art.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Schalungssystems 18 kann ferner sowohl eine einseitig als auch eine zweiseitig bedienbare Ankertechnik eingesetzt werden. Ferner kann im Rahmen der Erfindung die Verwendung von Distanzrohren bzw. Hüllrohren vorgesehen sein.Within the framework of the formwork system 18 according to the invention, both a one-sided and a two-sided anchoring technique can be used. Furthermore, the use of spacer tubes or casing tubes can be provided within the framework of the invention.

In Figur 9 ist eine Ausgestaltung dargestellt, bei der der Ankerstab 9 konisch verläuft, das heißt der Ankerstab 9 verjüngt sich ausgehend von einem Ende zum anderen Ende, so dass in bekannter Weise auf die Verwendung von Distanzrohren verzichtet werden kann.In Figure 9 an embodiment is shown in which the anchor rod 9 is conical, i.e. the anchor rod 9 tapers from one end to the other end, so that the use of spacer tubes can be dispensed with in a known manner.

Um die Verwendung von Ankerfixierungen 19 zu erleichtern, ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Führungseinrichtung 10 eine Ankerbohrung 20 aufweist, welche zum Einsetzen eines Teils der Ankerfixierung 19, im Regelfall einer nicht näher dargestellten Ringschraube der Ankerfixierung 19, dient.In order to facilitate the use of anchor fixations 19, it is provided in the embodiment that the guide device 10 has an anchor bore 20, which serves for inserting a part of the anchor fixation 19, usually an eyebolt of the anchor fixation 19 (not shown in detail).

Bei dem in den Figuren 8 und 9 dargestellten Schalungssystem kann - im Ausführungsbeispiel nicht dargestellt - ein Set von Führungseinrichtungen 10 vorgesehen sein, wobei das Set unterschiedlicher Führungseinrichtungen 10 für unterschiedliche Arten von Ankerstäben 9 aufweist.In the Figures 8 and 9 In the formwork system shown, a set of guide devices 10 can be provided - not shown in the embodiment - wherein the set has different guide devices 10 for different types of anchor rods 9.

Claims (11)

  1. Frame formwork element (1) with a frame (2) and a formwork shell (3) which can be attached to the frame (2), wherein the frame (2) has at least two frame longitudinal parts (4) and at least two frame transverse parts (5), and wherein at least one transverse bracing (6) is fixed between the frame longitudinal parts (4), said transverse bracing having two transverse braces (7) which run parallel to each other in a mutually spaced manner and between which a through-gap (8) is formed for passing through anchor rods (9),
    characterized in that
    at least one guide device (10) according to one of claims 8 or 9 for forming an anchor point is inserted into the through-gap (8), wherein the guide device (10) is secured to the transverse bracing (6) by means of the securing region (12), wherein the seal receptacle (14) is positioned in such a way that the seal (15) seals the guide device (10) relative to an anchor bore (16) in the formwork shell (3).
  2. Frame formwork element (1) according to claim 1,
    characterized in that
    the guide device (10) forms exactly one anchor point and the guide device (10) has exactly one anchor hole (11) for this purpose.
  3. Frame formwork element (1) according to claim 1 or 2,
    characterized in that
    the anchor hole (11), the conical guide part (13), the seal receptacle (14), and the securing region (12) of the guide device (10) are formed of plastics material.
  4. Frame formwork element (1) according to claim 1, 2, or 3,
    characterized in that
    a sealing closure is provided in order to close the anchor bore (16) in the formwork shell (3) flush on the side facing the concrete.
  5. Frame formwork element (1) according to any of claims 1 to 4,
    characterized in that
    the frame longitudinal parts (4) have a plurality of through-bores (17) for passing through anchor rods (9) and preferably the at least one through-gap (8) is arranged flush between a pair of through-bores (17) which are positioned at the same height on different frame longitudinal parts (4).
  6. Frame formwork element (1) according to any of claims 1 to 5,
    characterized in that
    two, three, or more guide devices (10) are inserted into the through-gap (8) of the at least one transverse bracing (6).
  7. Frame formwork element (1) according to any of claims 1 to 6,
    characterized in that
    the guide device (10) can be placed at any position along the through-gap (8) and is secured to the transverse bracing (6).
  8. Guide device (10) for a frame formwork element (1) with a frame (2) and a formwork shell (3) which can be attached to the frame (2), wherein the frame (2) has at least two frame longitudinal parts (4) and at least two frame transverse parts (5), and wherein at least one transverse bracing (6) is fixed between the frame longitudinal parts (4), said transverse bracing having two transverse braces (7) which run parallel to each other in a mutually spaced manner and between which a through-gap (8) is formed for passing through anchor rods (9),
    wherein the guide device (10) is insertable into the through-gap (8) for forming an anchor point and has an anchor hole (11) for passing through an anchor rod (9) and a securing region (12) for securing the guide device (10) to the transverse bracing (6) of the frame formwork element (1), wherein the guide device (10) for passing through the anchor rod (9) has a conical guide part (13) which is flush with the anchor hole (11), wherein the guide device (10) has a seal receptacle (14) into which a seal (15) is detachably inserted or on which a seal (15) is captively fixed, wherein the seal receptacle (14) is positioned in such a way that the seal (15) can seal the guide device (10) relative to an anchor bore (16) in the formwork shell (3), and wherein the anchor hole (11), the conical guide part (13), the seal receptacle (14), and the securing region (12) of the guide device (10) are formed in one piece.
  9. Guide device (10) according to claim 8,
    characterized in that
    the guide device (10) has a length which in the mounted state corresponds at least to the depth of a frame (2) of the frame formwork element (1).
  10. Formwork system (18) having at least two frame formwork elements (1) according to any of claims 1 to 7 and a plurality of anchor rods (9) in order to brace the frame formwork elements (1) in a mutually spaced manner.
  11. Formwork system (18) according to claim 10, having a set of guide devices (10), wherein the set has different guide devices (10) for different types of anchor rods (9).
EP20839126.8A 2020-01-20 2020-12-30 Frame formwork element Active EP4093930B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101188.1A DE102020101188A1 (en) 2020-01-20 2020-01-20 Framed formwork element
PCT/EP2020/088025 WO2021148232A1 (en) 2020-01-20 2020-12-30 Frame formwork element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4093930A1 EP4093930A1 (en) 2022-11-30
EP4093930B1 true EP4093930B1 (en) 2024-05-29

Family

ID=74175874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20839126.8A Active EP4093930B1 (en) 2020-01-20 2020-12-30 Frame formwork element

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230134027A1 (en)
EP (1) EP4093930B1 (en)
DE (1) DE102020101188A1 (en)
WO (1) WO2021148232A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023011773A1 (en) 2021-08-05 2023-02-09 Peri Se Connecting component and system for shuttering a wall element
DE102022110434A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Peri Se Panel
DE102022123654A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Peri Se Frame formwork element
DE102022123650A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Peri Se Frame formwork element for a wall formwork system, wall formwork system and method for constructing a wall formwork system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH649120A5 (en) 1980-09-10 1985-04-30 Oskar Kaestli RECTANGULAR SHUTTER ELEMENT.
DE3405976A1 (en) 1984-02-18 1985-08-22 Hünnebeck GmbH, 4030 Ratingen Anchor for concrete formworks
WO2008089442A2 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Western Forms, Inc. Lightweight crane-set forming panel
DE102012217689A1 (en) 2012-09-28 2014-04-03 Harsco Infrastructure Services Gmbh Wall formwork and wall formwork system
EP3156561A1 (en) * 2015-07-03 2017-04-19 MEVA Schalungs-Systeme GmbH Frame formwork element
DE102018203764A1 (en) 2018-03-13 2019-09-19 Peri Gmbh Interconnects
DE102018205384A1 (en) 2018-04-10 2019-10-10 Hünnebeck GmbH Assembly of a wall formwork, anchor system and sleeve
ES2899357T3 (en) * 2018-06-22 2022-03-11 Ulma C Y E S Coop vertical formwork

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020101188A1 (en) 2021-07-22
US20230134027A1 (en) 2023-05-04
EP4093930A1 (en) 2022-11-30
WO2021148232A1 (en) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4093930B1 (en) Frame formwork element
EP3150779A1 (en) Assembly of formwork and graduated anchoring system
DE202006003836U1 (en) Ceiling formwork system
DE102012212603A1 (en) Locking device with wall formwork fastening device and method
EP3553253B1 (en) Mounting of a wall formwork, anchor system and sleeve
EP3163094B1 (en) Attachment device
DE102007053865A1 (en) Mold plate positioning assembly and method of positioning mold plates
DE102006014147B4 (en) Method for producing a plastic working tool bar and plastic working tool bar
WO2024056694A1 (en) Frame formwork element for a wall formwork system, wall formwork system, and method for assembling a wall formwork system
EP0439716A1 (en) Anchor for attaching facade plates on a wall
DE2908284C2 (en) Formwork panel for concrete walls
WO1990005226A1 (en) Device for joining accessories to switchboards
EP1847666A1 (en) Anchor device for tying of shuttering plates
DE3700619C2 (en)
CH707265A2 (en) Device for connecting support for e.g. traffic sign, with stand for signaling traffic rules by prohibition or mandatory signs, has support elements interconnected with each other such that support is fastened at street sign and stand
DE202011108692U1 (en) Hollow profile and hall frame with such a profile
DE2446927C3 (en) Large area formwork with differently curved surfaces
DE939742C (en) Device for bolting the extension frame when extending the line
AT503302A4 (en) PROFILE CLAMP
DE3838509C1 (en) Connecting bolt for shuttering panels
EP3561199A1 (en) Connection element for formworks and method of connecting the formworks
WO2024056693A1 (en) Frame formwork element
DE60110550T2 (en) DEICHSEL
DE1907715A1 (en) Formwork frame for the production of recesses in concrete walls or the like., In particular for door and window openings
DE102007040469B3 (en) Clamping system for fastening bodies such as pipes, hoses and cables, has clamping body formed by flexible material, which has throughflow channel for related body

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220803

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230516

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240314

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR