EP4010300A1 - Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf - Google Patents

Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf

Info

Publication number
EP4010300A1
EP4010300A1 EP20750276.6A EP20750276A EP4010300A1 EP 4010300 A1 EP4010300 A1 EP 4010300A1 EP 20750276 A EP20750276 A EP 20750276A EP 4010300 A1 EP4010300 A1 EP 4010300A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
powder
base
layer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20750276.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael GÖDIKER
Eva Kolb
Christian Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vita Zahnfabrik H Rauter GmbH and Co KG
Original Assignee
Vita Zahnfabrik H Rauter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP19190778.1A external-priority patent/EP3772498A1/de
Priority claimed from EP19190774.0A external-priority patent/EP3772497A1/de
Application filed by Vita Zahnfabrik H Rauter GmbH and Co KG filed Critical Vita Zahnfabrik H Rauter GmbH and Co KG
Publication of EP4010300A1 publication Critical patent/EP4010300A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0022Blanks or green, unfinished dental restoration parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/08Artificial teeth; Making same
    • A61C13/083Porcelain or ceramic teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • A61K6/818Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising zirconium oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • A61K6/822Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising rare earth metal oxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • A61K6/824Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising transition metal oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/008Producing shaped prefabricated articles from the material made from two or more materials having different characteristics or properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • B28B11/243Setting, e.g. drying, dehydrating or firing ceramic articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/003Pressing by means acting upon the material via flexible mould wall parts, e.g. by means of inflatable cores, isostatic presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • C04B35/488Composites
    • C04B35/4885Composites with aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62695Granulation or pelletising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • C04B35/6455Hot isostatic pressing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2201/00Material properties
    • A61C2201/002Material properties using colour effect, e.g. for identification purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3225Yttrium oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3275Cobalt oxides, cobaltates or cobaltites or oxide forming salts thereof, e.g. bismuth cobaltate, zinc cobaltite
    • C04B2235/3277Co3O4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5445Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof submicron sized, i.e. from 0,1 to 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/604Pressing at temperatures other than sintering temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/608Green bodies or pre-forms with well-defined density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/72Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/75Products with a concentration gradient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/77Density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/78Grain sizes and shapes, product microstructures, e.g. acicular grains, equiaxed grains, platelet-structures
    • C04B2235/786Micrometer sized grains, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9646Optical properties
    • C04B2235/9661Colour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/348Zirconia, hafnia, zirconates or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/58Forming a gradient in composition or in properties across the laminate or the joined articles
    • C04B2237/582Forming a gradient in composition or in properties across the laminate or the joined articles by joining layers or articles of the same composition but having different additives

Definitions

  • the present invention relates to a sintered shaped body with a color gradient for use in the production of dental restorations and the use of the sintered shaped body for dental restorations.
  • Ceramic materials usually have a higher strength, but are more demanding to process for dental restorations when it comes to their precisely fitting manufacture.
  • ceramic dental restorations both glass-ceramic and oxide-ceramic materials have established themselves on the market.
  • melting processes are usually used, while powder technology pressing and sintering processes are required for oxide-ceramic materials.
  • multilayer blocks made of feldspar or leucite ceramics for the dental CAD-CAM application are known. From an aesthetic point of view, these correspond to the appearance of natural teeth, but generally have a strength in the range of 150 to 200 MPa. However, these strengths are less suitable, particularly when it comes to dental restorations with thin walls. On the other hand, high strengths can be achieved with layered zirconia blocks. However, these are usually too opaque to be used as monolithic dental restorations. The use of high-strength zirconium dioxide restorations therefore requires manual post-processing. This can consist in infiltrating the porous frameworks with colored liquids before sintering or the sintered restorations with stains or veneering ceramics are individually adapted in color to the natural tooth color.
  • a particular challenge of dental restorations is to create a natural-looking color gradient in the ceramic restoration.
  • high demands are placed on dental restorations with regard to their strength, especially their edge strength, their translucency and machinability.
  • a first object of the present invention is a sintered molded body with a color gradient for use in the production of dental restorations, obtainable by sintering a press molded body comprising five or more different ceramic powder layers, each powder layer comprising at least two different base powders and the base powders each at least 80 wt .-% zirconium dioxide (ZrCh), the weight information being based on the total weight of the base powder.
  • a press molded body comprising five or more different ceramic powder layers, each powder layer comprising at least two different base powders and the base powders each at least 80 wt .-% zirconium dioxide (ZrCh), the weight information being based on the total weight of the base powder.
  • a ceramic powder layer consists of at least two distinguishable base powders, preferably three or four distinguishable base powders, the ceramic powder layer preferably being present as a homogeneous mixture of the base powders.
  • the ceramic powder layers are preferably arranged in layers one above the other, the respectively adjacent powder layers differing in terms of their chemical composition and / or their physical properties. The differences in the compositions of the individual powder layers can be made through the choice and amount of suitable base powder.
  • the ceramic powder layers therefore comprise at least two different base powders. In one embodiment, at least two, preferably at least three, and in particular all ceramic powder layers comprise the same base powder, but in different amounts.
  • the ceramic powder layers usually also have organic components, such as pressing aids.
  • the share, if any, is limited and should not exceed 10 wt .-% based on the ceramic powder layer.
  • one or more of the ceramic powder layers in particular each ceramic powder layer, preferably has at least three base powders, preferably four base powders.
  • a press mold body comprising five or more different ceramic powder layers, which are used according to the invention, particular advantages become apparent.
  • a good color transition and property transition can be achieved, which is important for dental restorations.
  • the artificial tooth necks which are designed in deeper and darker colors, can be adjusted to the lighter incisal and dentin areas of artificial teeth, thereby taking into account the aesthetic and mechanical requirements.
  • the sintered molded bodies according to the invention have five powder layers, each powder layer having four different base powders, but each powder layer having different amounts of the respective base powder. It has surprisingly been found that it is particularly effective and inexpensive to work if each ceramic powder layer has four or more base powders. Another object of the present invention is therefore a ceramic powder layer that comprises four or more base powders.
  • the base powders to be used according to the invention each comprise at least 80% by weight of zirconium dioxide (ZrCh) and preferably at least 0.02% by weight of Al2O3, the weight data being based on the total weight of the components of the base powder.
  • ZrCh zirconium dioxide
  • each ceramic powder layer of the press mold body has one or more coloring
  • Powder layers adjacent is (neighboring layers), surrounded by a neighboring layer, which has a higher concentration of coloring metal oxides than the intermediate layer.
  • Each intermediate layer is preferably from an adjacent layer surrounded, which has a lower concentration of coloring metal oxides.
  • Each intermediate layer is particularly preferably surrounded by an adjacent layer which has a lower concentration of coloring metal oxides and a neighboring layer which has a higher concentration of coloring metal oxides.
  • the molded body has powder layers in which, starting from an outer powder layer, the concentration of one or more coloring metal oxides increases in layers. This has the particular advantage that a flowing color gradient can be established.
  • one or more of the ceramic powder layers of the press mold body preferably all powder layers, have coloring metal oxides in an amount of 0.1 to 2.5% by weight, particularly preferably 0.2 to 2.2 % By weight and especially from 0.2 to 1.5% by weight, each based on the total weight of the powder layer.
  • the compression mold body has powder layers in which, starting from an outer powder layer, the concentration of at least one coloring metal oxide increases in layers, preferably up to the opposite outer layer.
  • each ceramic powder layer of the molded body has Fe2O3.
  • the concentration of Fe2O3 differs in each powder layer.
  • Each intermediate layer that is to say each powder layer that is adjacent by two directly adjacent powder layers (neighboring layers), is preferably surrounded by a neighboring layer which has a higher concentration of Fe2O3 than the intermediate layer.
  • Each intermediate layer is preferably surrounded by a neighboring layer which has a lower concentration of Fe2O3. It is particularly preferable for each intermediate layer to be surrounded by a neighboring layer which has a lower concentration of Fe2O3 and a neighboring layer which has a higher concentration of Fe2O3.
  • the molded body has
  • the concentration of Fe2Ü3 increases in layers. This has the particular advantage that a flowing color gradient can be established. In another preferred
  • Embodiments of the invention have one or more of the ceramic Powder layers of the press mold body, preferably all powder layers, Fe2O3 in an amount of 0.01 to 0.25% by weight, particularly preferably from 0.02 to 0.2% by weight and especially from 0.1 to 0.18 % By weight, based in each case on the total weight of the powder layer.
  • each ceramic powder layer of the press mold body has Er2Ü3.
  • the concentration of Er2O3 differs in each powder layer.
  • Each intermediate layer that is to say each powder layer which is adjacent by two directly adjacent powder layers (neighboring layers), is preferably surrounded by a neighboring layer which has a higher concentration of Er2O3 than the intermediate layer.
  • Each intermediate layer is preferably surrounded by a neighboring layer which has a lower concentration of Er2O3.
  • Each intermediate layer is particularly preferably surrounded by a neighboring layer which has a lower concentration of Er2O3 and a neighboring layer which has a higher concentration of Er2O3.
  • the molded body has powder layers in which the concentration of Er2O3 increases in layers starting from an outer powder layer.
  • This has the particular advantage that a flowing color gradient can be established.
  • one or more of the ceramic powder layers of the press mold body, preferably all powder layers have Er2Ü3 in an amount of 0.01 to 1.5% by weight, particularly preferably 0.05 to 1.2% by weight .-% and especially from 0.1 to 0.9% by weight, or 0.2 to 0.5% by weight, each based on the total weight of the powder layer.
  • one or more of the powder layers, preferably each powder layer, of the press-molded body have C03O4.
  • the amount of CO 3O 4 can usually be in the range from 0.001 to 0.01, particularly preferably from 0.002 to 0.08% by weight and especially from 0.003 to 0.006% by weight, based in each case on the total weight of the powder layer.
  • the base powders are suitable for the production of dental restorations and therefore have the necessary properties even in the final sintered state
  • zirconium dioxide which is preferably stabilized by yttrium oxide, also ensures a high proportion
  • the base powders are chosen so that they are matched to one another in terms of their grain sizes and their sintering behavior, so that sintering defects do not occur during sintering.
  • an individual coloring and translucency can be achieved in each ceramic powder layer, which in turn is selected in such a way that it leads to a continuous and stepless color gradient with the adjacent powder layers, if any.
  • the base powders comprise Al2O3 in an amount of 0.02 to 0.6% by weight, particularly preferably 0.03 to 0.4% by weight and especially 0.04 to 0.3% by weight %, preferably 0.04 to 0.2% by weight or 0.03 to 0.1 or 0.02 to 0.08% by weight, based in each case on the total weight of the base powder.
  • yttrium oxide or erbium oxide is advantageous for phase stabilization of the zirconium dioxide ceramics in the sintered state.
  • At least one, preferably at least two or three of the base powders, in particular all of the base powders, comprise yttrium oxide (Y2O3) and / or erbium oxide (Er203), preferably in an amount of at least 3% by weight, in particular at least 5% by weight % or at least 6% by weight and in particular from 3.0 to 11% by weight, especially from 5 to 10% by weight, preferably from 4.5 to 11% by weight, especially from 6 to 10% by weight. -%, each based on the total weight of the constituents of the base powder.
  • Y2O3 yttrium oxide
  • Er203 erbium oxide
  • At least one of the base powders preferably at least two or at least three of the base powders, has coloring metal oxides.
  • these coloring metal oxides can be selected from the group consisting of iron oxide (Fe 2 O 3), cobalt oxide (CO 3 O 4) and erbium oxide (Er 2 O 3).
  • Individual tooth colors can be created by adding the coloring metal oxides.
  • At least one of the base powders preferably at least two or at least three of the base powders, contains zirconium dioxide, optionally together with hafnium dioxide, in an amount of at least 89% by weight, preferably in an amount of 89 to 98% by weight , in particular from 90 to 96% by weight, based in each case on the total weight of the constituents of the base powder.
  • the base powders can contain zirconium dioxide and hafnium dioxide, preferably in a weight ratio of ZrÜ2 to HfÜ2 of 25: 1 to 98: 1, in particular 30: 1 to 90: 1 and especially 50: 1 to 90: 1.
  • the powder layers contain a base powder A which contains 92 to 96% by weight of zirconium dioxide, 0.02 to 0.4% by weight, preferably 0.02 to 0.1% by weight of aluminum oxide, 3.5 to 6.5 wt .-%, or 5.0 to 10 wt .-%, preferably 5.0 to 9.5 wt .-% yttrium oxide and 0.02 to 0.1 wt .-% cobalt oxide, the Weight data are based on the total weight of the base powder A.
  • the powder layers have a base powder B which contains 85 to 93% by weight of zirconium dioxide, 0.02 to 0.4% by weight, preferably 0.02 to 0.1% by weight of aluminum oxide and 7 , 5 to 11% by weight of erbium oxide, the weight data being based on the total weight of the base powder B.
  • the powder layers have a base powder C which contains 90 to 94% by weight of zirconium dioxide, 0.02 to 0.4% by weight, preferably 0.02 to 0.1% by weight of aluminum oxide and 5.5 up to 8.0% by weight, or 6.5 to 10% by weight, preferably 6.5 to 9.5% by weight, yttrium oxide, the weight data in each case being based on the total weight of the base powder
  • the powder layers have a base powder D which contains 90 to 94% by weight of zirconium dioxide, 0.02 to 0.4% by weight, preferably 0.02 to 0.1% by weight Aluminum oxide, 5.5 to 8.0% by weight, or 6.5 to 10% by weight, preferably 6.5 to 9.5% by weight yttrium oxide and 0.1 to 0.3% by weight Has iron oxide, the weight data being based in each case on the total weight of the base powder
  • At least one base powder preferably all base powders, additionally contain organic constituents, preferably in an amount of 3 to 6% by weight, in particular in an amount of 4 to 5% by weight.
  • Organic ingredients come in particular Binders and pressing auxiliaries in question, which can be easily removed thermally in the debinding step.
  • Suitable binders for zirconium dioxide sintering powder are known to the person skilled in the art. This includes, for example, polyvinyl alcohol (PVA).
  • the base powders preferably have a bulk density below 1.2 g / cm 3 .
  • base powders which have an average granulate size D 50 of 35 ⁇ m to 85 ⁇ m, preferably 40 ⁇ m to 80 ⁇ m and in particular 50 ⁇ m to 70 ⁇ m or 40 to 60 ⁇ m.
  • the granulate powders are measured dry using laser diffraction using a Cilas granulometer.
  • the inorganic constituents of the base powder that is to say after removal of the organic constituents such as binders, etc., usually have a particle size D 50 of 0.1 to 1 ⁇ m, preferably 0.2 ⁇ m to 0.8 ⁇ m and in particular 0.2 ⁇ m to 0.7 pm, measured by means of laser diffraction. It was found that the particle sizes make a positive contribution to sintering and, in particular, to the color transitions between the individual powder layers.
  • the press mold body to be sintered according to the invention can be obtained by arranging five or more ceramic powder layers one on top of the other.
  • the layers can be arranged, for example, in a cylindrical container with the formation of slices or disks.
  • the powder layers can be uniaxially pressed after each layer application. This can be done, for example, by a press ram, but only pre-consolidation takes place.
  • the uniaxial pressing of the layers perpendicular to the layer surface is preferably carried out at a pressure of 10 to 20 MPa, in particular 12 to 15 MPa.
  • the pressing of the ceramic powder layers, arranged one above the other in layers takes place by pressing initially uniaxially and perpendicular to the layer surface, preferably with the formation of a precompacted press-molded body with a density below 2.8 g / cm 3 , preferably with a Density in the range from 2.5 to 2.7 g / cm 3 , for example 2.65 g / cm 3 .
  • the uniaxial precompaction can lead to a better and more intimate mixing and thus a more uniform transition between the layers.
  • the pressing for the production of the press mold body takes place isostatically, with the isostatic pressing preferably taking place after uniaxial precompression, with the formation of a press mold body with a density below 3.4 g / cm 3 , in particular a density of 2 , 80 to 3.15 g / cm 3 , especially with a density of 2.85 to 3.10 g / cm 3 .
  • the isostatic pressing is preferably carried out after all the layers of the molded press body have been arranged. Suitable pressures for isostatic pressing are usually in the range from 500 to 10,000 bar, preferably in the range from 800 to 8000 bar, for example 1000 to 7000 bar or 1000 to 3000 bar.
  • the thickness of the individual powder layers of the press mold body can vary. In a preferred embodiment, at least two of the ceramic powder layers differ in terms of their thickness. At least two of the ceramic powder layers of the press mold body preferably have a thickness difference of at least 5%.
  • the molded bodies can be in the form of cylindrical, circular disks with diameters in the range from 50 to 200 mm, for example 75 to 150 mm.
  • the total thickness of the cylindrical disks can for example be in the range from 8 to 40 mm, preferably from 10 to 30 mm, especially from 13 to 25 mm.
  • the dimensions relate to the press mold body in the unsintered state.
  • At least one of the outer ceramic powder layers preferably both outer ceramic powder layers of the press mold body has a greater thickness than a ceramic powder layer lying between the outer ceramic powder layers.
  • the above-described layer structure with at least one thicker outer layer has proven to be advantageous, since this represents a suitable structure for processing in CAD / CAM systems or other subtractive processing methods.
  • the compression mold body comprises five ceramic powder layers, the first powder layer 20 to 30%, preferably 22 to 28%, the second powder layer 10 to 20%, preferably 12 to 18%, the third powder layer 15 to 25%, preferably 17 to 23%, the fourth powder layer 10 to 20%, preferably 12 to 18% and the fifth powder layer 20 to 30%, preferably 22 to 28% of the total thickness of the powder layers arranged one above the other and with the proviso that the total thickness is 100% supplemented.
  • sintering takes place at a temperature in the range from 950 to 1100 ° C., preferably from 980 to 1050 ° C., with the formation of a pre-sintered ceramic molded body (white body).
  • a pre-sintered ceramic molded body white body
  • the sintering takes place over a period of time which is sufficient to remove the binders present and to give the press-molded body sufficient strength for processing by subtractive processes.
  • the pre-sintered and debonded molded bodies are referred to as white bodies.
  • the sintering to produce the white body takes place over a period of more than 30 minutes, preferably more than 1 hour, in particular more than 20 hours or more than 50 hours, for example 60 to 200 hours or 70 to 150 hours.
  • the pre-sintered ceramic shaped body is processed by subtractive processes and then preferably to be finally sintered in a further step.
  • the sintering shrinkage is usually taken into account.
  • the Vickers hardness of one outer layer differs from the Vickers hardness of the opposite outer layer.
  • the difference in Vickers hardness is preferably at least 5%, more preferably at least 10%, in particular at least 15% or at least 20%, in each case based on the outer layer with the lower hardness.
  • the Vickers hardness [HV2] according to DIN EN 843 of the outer layer with the lower Vickers hardness is preferably in the range from 45 to 60, particularly preferably from 50 to 59.
  • the Vickers hardness [HV2] according to DIN EN 843 of the outer layer with the higher Vickers hardness is preferably above 60 and especially in the range from 61 to 80, particularly preferably from 65 to 75.
  • the final sintering usually takes place at temperatures above 1350 ° C, preferably above 1400 ° C, especially in the range from 1420 ° C to 1600 ° C or 1450 ° C to 1550 ° C.
  • the sintering time for the final sintering usually takes place over a period of more than 4 minutes, preferably more than 5 minutes, in particular in the range from 5 to 120 minutes.
  • the moldings according to the invention can be used in particular in the dental field. Here they are characterized by high edge strength in dental restorations, an excellent structure and high 3-point flexural strength.
  • the ceramic molded bodies of the present invention are therefore preferably dental restorations, such as, for example, inlays, onlays, crowns, bridges, veneers and veneers or abutments for implants.
  • Another object of the present invention is the use of the ceramic molded body according to the invention for dental restorations or for the production of dental restorations.
  • Another object of the present invention is a
  • a method for producing a sintered shaped body with a color gradient for use in the production of dental restorations comprising the steps: a) mixing at least two, preferably at least three, different base powders to produce five or more different ceramic powder layer mixtures; b) Layer-by-layer arrangement of the various ceramic powder layer mixtures obtained in step a) to form ceramic powder layers arranged one above the other; c) Uniaxial pressing of the ceramic powder layers perpendicular to the powder layer surface to form a pre-compacted press mold body; d) Isostatic pressing of the uniaxially pre-compressed compression mold body in step c); and e) sintering the shaped body obtained in step d) to form a ceramic shaped body, the ceramic powder layers each having a composition different from one another and wherein each ceramic powder layer comprises a mixture of at least two, preferably at least three different base powders and the base powders each at least 80 % By weight ZrÜ2, the weight information being based on the total weight of the base powder.
  • Another object of the present invention is a sintered molded body with a layer structure and color gradient for use in the production of dental restorations, wherein the molded body has at least two, preferably at least three different ceramic powder layers and each layer consists of at least three or four different base powders, wherein each base powder has at least 80% by weight of ceramic oxides, the weight data in each case being based on the total weight of the base powder.
  • the ceramic powder layers preferably have ceramic oxides as defined above.
  • the base powders to be used each correspond to the base powders defined above.
  • Table 1 shows 4 base powders A to D which are used for the compositions of the ceramic powder layers.
  • the granulate size Dso of the base powder is in the range from 40 to 80 ⁇ m.
  • the inorganic constituents of the base powder have a particle size D 50 of 0.2 to 0.7 ⁇ m.
  • the weight data relate in each case to the total weight of the powder composition.
  • Table 1 The weight data relate in each case to the total weight of the powder composition.
  • the arrangements of the layers listed in Table 2 below show the composition of each individual ceramic powder layer in the molded body.
  • the molded bodies are intended for use in the production of dental restorations, so that the layer compositions are designed according to the position in the tooth.
  • the compositions of the powder layers are formed from the base powders by varying the proportions in order to obtain an ideal color gradient.
  • the composition of each powder layer is achieved by homogeneously mixing the base powders in the specified amounts.
  • the powders are then placed in layers in a cylindrical press mold with a diameter of 100 mm and a layer thickness of 18 mm is set.
  • the powder layers are pre-pressed uniaxially at a pressure of 13 MPa perpendicular to the layer surface and then isostatically pressed at a pressure of 2000 bar.
  • the ceramic powder layers are arranged so that layer 1 (cutting edge) 25%, layer 2 (dentin / cutting edge) 15%, layer 3 (dentin) 20%, layer 4 (dentin / neck) 15% and layer 5 ( Neck) makes up 25% of the total thickness of the die body.
  • FIG. 1 shows, by way of example, dental restorations that are obtained from the exemplary ceramic molded body.
  • the layer transitions and color transitions are fluid.
  • the restorations show excellent edge strength and stability. Reworking and readjusting the tooth color is not necessary.
  • the optimal structure and the composition of the layers shows a largely homogeneous shrinkage over all layers during sintering. This is particularly advantageous for precisely fitting the dental restorations, since costly reworking can be largely avoided.
  • the hardness of the ceramic can be optimally adjusted by the layer structure.
  • the Vickers hardness is measured after furnace firing on the top (light layer, cutting edge) and on the bottom (dark layer, tooth neck) of an exemplary disc.
  • the white body density and thus also the Vickers hardness on the underside is always greater than on the top.
  • Table 3 shows the determined values:

Abstract

Gesinterter Formkörper mit Farbverlauf zur Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen erhältlich durch Sintern eines Pressformkörpers umfassend 5 oder mehr voneinander unterschiedliche keramische Pulverschichten, wobei jede Pulverschicht mindestens 2 verschiedene Basispulver umfasst und die Basispulver jeweils mindestens 80 Gew.-% ZrO2 aufweisen, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers.

Description

ZIRKONDIOXIDROHLING MIT FÄRB- UND TRANSLUZENZVERLAUF
Die vorliegende Erfindung betrifft einen gesinterten Formkörper mit Farbverlauf zur Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen sowie die Verwendung des gesinterten Formkörpers für dentale Restaurationen.
Für zahnmedizinische dentale Restaurationen sind sowohl unterschiedlichste organische Polymermaterialien als auch keramische Materialien bekannt. Keramische Materialien weisen regelmäßig eine höhere Festigkeit auf, sind aber für dentale Restaurationen anspruchsvoller zu bearbeiten, wenn es um deren passgenaue Herstellung geht. Für keramische dentale Restaurationen haben sich am Markt sowohl glaskeramische als auch oxidkeramische Werkstoffe etabliert. Für die Herstellung von dentalen Restaurationen auf Basis von Glaskeramiken kommen üblicherweise Schmelzverfahren zum Einsatz, während bei oxidkeramischen Materialien pulvertechnologische Press- und Sinterverfahren erforderlich sind.
Im Stand der Technik sind mehrschichtige Blöcke für die dentale CAD-CAM Anwendung aus Feldspat- oder Leuzitkeramik bekannt. Diese entsprechen unter ästhetischen Gesichtspunkten dem Erscheinungsbild natürlicher Zähne, weisen aber in der Regel eine Festigkeit auf, die im Bereich von 150 bis 200 MPa liegt. Diese Festigkeiten sind jedoch insbesondere dann, wenn es sich um dentale Restaurationen mit dünnen Wandstärken handelt, weniger geeignet. Andererseits können mit geschichteten Zirkondioxidblöcken hohe Festigkeiten erzielt werden. Diese sind jedoch regelmäßig zu opak um als monolithische dentale Versorgung eingesetzt werden zu können. Der Einsatz hochfester Zirkoniumdioxid- Restaurationen erfordert somit eine manuelle Nachbearbeitung. Diese kann darin bestehen, dass die porösen Gerüste bereits vor dem Sintern mit Farbflüssigkeiten infiltriert werden oder die gesinterten Versorgungen mit Malfarben oder Verblendkeramik individualisiert farblich der natürlichen Zahnfarbe angepasst werden.
Eine besondere Herausforderung dentaler Restaurationen liegt darin einen natürlich erscheinenden Farbverlauf in der keramischen Restauration zu erzeugen. Gleichzeitig werden an dentale Restaurationen hohe Anforderungen hinsichtlich ihrer Festigkeit, insbesondere ihrer Kantenfestigkeit, ihrer Transluzenz und Bearbeitbarkeit gestellt.
Überraschend wurde gefunden, dass die im Stand der Technik aufgezeigten Probleme durch die vorliegende Erfindung gelöst werden können. Insbesondere wurde gefunden, dass ein wenige Basispulver umfassendes System genutzt werden kann, um einen stufenlosen Farbverlauf in keramischen Formkörpern zu erzeugen, bei denen sowohl Transluzenz als auch Festigkeit des Endprodukts individuell eingestellt werden können.
Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein gesinterter Formkörper mit Farbverlauf zur Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen, erhältlich durch Sintern eines Pressform körpers umfassend fünf oder mehr voneinander unterschiedliche keramische Pulverschichten, wobei jede Pulverschicht mindestens zwei verschiedene Basispulver umfasst und die Basispulver jeweils mindestens 80 Gew.-% Zirkoniumdioxid (ZrCh) aufweisen, wobei die Gewichtsangabe bezogen ist auf das Gesamtgewicht des Basispulvers.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung besteht eine keramische Pulverschicht aus wenigstens zwei voneinander unterscheidbaren Basispulvern, vorzugsweise drei oder vier unterscheidbaren Basispulvern, wobei die keramische Pulverschicht bevorzugt als eine homogene Mischung der Basispulver vorliegt. Die keramischen Pulverschichten werden bevorzugt schichtweise übereinander angeordnet, wobei sich die jeweils angrenzenden Pulverschichten hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung und/oder ihrer physikalischen Eigenschaften unterscheiden. Die Unterschiede in den Zusammensetzungen der einzelnen Pulverschichten können durch die Wahl und Menge geeigneter Basispulver erfolgen. Die keramischen Pulverschichten umfassen daher mindestens zwei verschiedene Basispulver. In einer Ausführungsform umfassen wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens drei und insbesondere alle keramischen Pulverschichten die gleichen Basispulver, jedoch in unterschiedlichen Mengen. Es hat sich gezeigt, dass mit einer begrenzten Anzahl von geeigneten Basispulvern ein Baukastensystem aufgebaut werden kann, mit denen die Eigenschaften, insbesondere die Farbe, die Transluzenz und physikalischen Eigenschaften jeder einzelnen keramischen Pulverschicht eingestellt werden kann. Neben den keramischen Bestandteilen weisen die keramischen Pulverschichten üblicherweise auch organische Bestandteile, wie etwa Presshilfsmittel, auf. Der Anteil ist jedoch, falls vorhanden, begrenzt und sollte 10 Gew.-% bezogen auf die keramische Pulverschicht nicht übersteigen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist eine oder mehrere der keramischen Pulverschichten, insbesondere jede keramische Pulverschicht, bevorzugt mindestens drei Basispulver, vorzugsweise vier Basispulver, auf. Insbesondere durch Sintern eines Pressform körpers umfassend fünf oder mehr voneinander unterschiedliche keramische Pulverschichten, die erfindungsgemäß zum Einsatz kommen, zeigen sich besondere Vorteile. Speziell bei fünf oder mehr als fünf keramischen Pulverschichten lässt sich ein guter Farbübergang und Eigenschaftsübergang bewerkstelligen, der für dentale Restaurationen wichtig ist. So können hier auch insbesondere die in tieferen und dunkleren Farben ausgestalteten künstlichen Zahnhälse fließend zu den helleren Schneide- und Dentinbereichen künstlicher Zähne eingestellt werden und so den ästhetischen und mechanischen Anforderungen Rechnung getragen werden.
In einer speziell bevorzugten Ausführungsform weisen die erfindungsgemäßen gesinterten Formkörper fünf Pulverschichten auf, wobei jede Pulverschicht vier voneinander unterschiedliche Basispulver aufweist, wobei jedoch jede Pulverschicht unterschiedliche Mengen der jeweiligen Basispulver aufweist. Es hat sich dabei überraschend gezeigt, dass besonders effektiv und kostengünstig gearbeitet werden kann, wenn jede keramische Pulverschicht vier oder mehr Basispulver aufweist. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine keramische Pulverschicht, die vier oder mehr Basispulver umfasst.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Basispulver umfassen jeweils mindestens 80 Gew.-% Zirkoniumdioxid (ZrCh) und vorzugsweise mindestens 0,02 Gew.-% AI2O3, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht der Bestandteile des Basispulvers.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist jede keramische Pulverschicht des Pressform körpers ein oder mehrere färbende
Metalloxide auf. In einer weiteren Ausführungsform unterscheidet sich die
Konzentration der färbenden Metalloxide in jeder Pulverschicht. Bevorzugt ist jede
Zwischenschicht, also jede Pulverschicht, die durch zwei direkt angrenzende
Pulverschichten benachbart ist (Nachbarschichten), von einer Nachbarschicht umgeben, die eine höhere Konzentration an färbenden Metalloxiden aufweist als die Zwischenschicht. Bevorzugt ist jede Zwischenschicht von einer Nachbarschicht umgeben, die eine geringere Konzentration an färbenden Metalloxiden aufweist. Besonders bevorzugt ist jede Zwischenschicht von einer Nachbarschicht umgeben, die eine geringere Konzentration an färbenden Metalloxiden aufweist und einer Nachbarschicht, die eine höhere Konzentration an färbenden Metalloxiden aufweist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Pressformkörper Pulverschichten auf, bei denen von einer äußeren Pulverschicht ausgehend die Konzentration eines oder mehrerer färbender Metalloxide schichtweise zunimmt. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass sich ein fließender Farbverlauf einstellen kann. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen eine oder mehrere der keramischen Pulverschichten des Pressform körpers, vorzugsweise alle Pulverschichten, färbende Metalloxide in einer Menge von 0,1 bis 2,5 Gew.- %, besonders bevorzugt von 0,2 bis 2,2 Gew.-% und speziell von 0,2 bis 1,5 Gew.- %, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Pulverschicht, auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Pressform körper Pulverschichten auf, bei denen von einer äußeren Pulverschicht ausgehend die Konzentration wenigstens eines färbenden Metalloxids schichtweise, vorzugsweise bis zur gegenüberliegenden äußeren Schicht, zunimmt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist jede keramische Pulverschicht des Pressformkörpers Fe2Ü3 auf. In einer weiteren Ausführungsform unterscheidet sich die Konzentration an Fe2Ü3 in jeder Pulverschicht. Bevorzugt ist jede Zwischenschicht, also jede Pulverschicht, die durch zwei direkt angrenzende Pulverschichten benachbart ist (Nachbarschichten), von einer Nachbarschicht umgeben, die eine höhere Konzentration an Fe2Ü3 aufweist als die Zwischenschicht. Bevorzugt ist jede Zwischenschicht von einer Nachbarschicht umgeben, die eine geringere Konzentration an Fe2Ü3 aufweist. Besonders bevorzugt ist jede Zwischenschicht von einer Nachbarschicht umgeben, die eine geringere Konzentration an Fe2Ü3 aufweist und einer Nachbarschicht, die eine höhere Konzentration an Fe2Ü3 aufweist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Pressformkörper
Pulverschichten auf, bei denen von einer äußeren Pulverschicht ausgehend die
Konzentration an Fe2Ü3 schichtweise zunimmt. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass sich ein fließender Farbverlauf einstellen kann. In einer weiteren bevorzugten
Ausgestaltung der Erfindung weisen eine oder mehrere der keramischen Pulverschichten des Pressform körpers, vorzugsweise alle Pulverschichten, Fe2Ü3 in einer Menge von 0,01 bis 0,25 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,02 bis 0,2 Gew.-% und speziell von 0, 1 bis 0,18 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Pulverschicht, auf.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist jede keramische Pulverschicht des Pressform körpers Er2Ü3 auf. In einer weiteren Ausführungsform unterscheidet sich die Konzentration an Er2Ü3 in jeder Pulverschicht. Bevorzugt ist jede Zwischenschicht, also jede Pulverschicht, die durch zwei direkt angrenzende Pulverschichten benachbart ist (Nachbarschichten), von einer Nachbarschicht umgeben, die eine höhere Konzentration an Er2Ü3 aufweist als die Zwischenschicht. Bevorzugt ist jede Zwischenschicht von einer Nachbarschicht umgeben, die eine geringere Konzentration an Er2Ü3 aufweist. Besonders bevorzugt ist jede Zwischenschicht von einer Nachbarschicht umgeben, die eine geringere Konzentration an Er2Ü3 aufweist und einer Nachbarschicht, die eine höhere Konzentration an Er2Ü3 aufweist.
In . einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Pressformkörper Pulverschichten auf, bei der von einer äußeren Pulverschicht ausgehend die Konzentration an Er2Ü3 schichtweise zunimmt. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass sich ein fließender Farbverlauf einstellen kann. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen eine oder mehrere der keramischen Pulverschichten des Pressform körpers, vorzugsweise alle Pulverschichten, Er2Ü3 in einer Menge von 0,01 bis 1,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1,2 Gew.-% und speziell von 0,1 bis 0,9 Gew.-%, oder 0,2 bis 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Pulverschicht, auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weisen ein oder mehrere der Pulverschichten, vorzugsweise jede Pulverschicht, des Pressform körpers C03O4 auf. Üblicherweise kann die Menge von C03O4 im Bereich von 0,001 bis 0,01, besonders bevorzugt von 0,002 bis 0,08 Gew.-% und speziell von 0,003 bis 0,006 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Pulverschicht, liegen.
Die Basispulver sind geeignet für die Herstellung dentaler Restaurationen und weisen daher auch im endgesinterten Zustand die dafür erforderlichen
Anforderungen der Biokompatibilität auf. Der hohe Anteil an Zirkoniumdioxid, welches bevorzugt durch Yttriumoxid stabilisiert wird, sorgt zudem für eine hohe
Festigkeit der endgesinterten Keramiken. Die Basispulver werden so gewählt, dass sie aufeinander hinsichtlich ihrer Korngrößen und ihres Sinterverhaltens aufeinander abgestimmt sind, so dass es bei der Sinterung nicht zu Sinterfehlstellen kommt. Durch das Vermischen der Basispulver kann in jeder keramischen Pulverschicht eine individuelle Einfärbung und Transluzenz erzielt werden, die wiederum so gewählt ist, dass sie mit den angrenzenden Pulverschichten, sofern vorhanden, zu einem kontinuierlichen und stufenlosen Farbverlauf führt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfassen die Basispulver AI2O3 in einer Menge von 0,02 bis 0,6 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,03 bis 0,4 Gew.-% und speziell 0,04 bis 0,3 Gew.-%, vorzugsweise 0,04 bis 0,2 Gew.-% oder 0,03 bis 0,1 oder 0,02 bis 0,08 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Basispulver.
Zur Phasenstabilisierung der Zirkoniumdioxid-Keramiken im gesinterten Zustand ist das Vorhandensein von Yttriumoxid oder Erbiumoxid vorteilhaft.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst wenigstens ein, vorzugsweise wenigstens zwei oder drei der Basispulver, insbesondere alle Basispulver Yttriumoxid (Y2O3) und/oder Erbiumoxid (Er203), vorzugsweise in einer Menge von wenigstens 3 Gew.-%, insbesondere von wenigstens 5 Gew.-% oder wenigstens 6 Gew.-% und insbesondere von 3,0 bis 11 Gew.-%, speziell von 5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 4,5 bis 11 Gew.-%, speziell von 6 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteile des Basispulvers.
In einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist wenigstens eins der Basispulver, vorzugsweise wenigstens zwei oder wenigstens drei der Basispulver färbende Metalloxide auf. Beispielsweise können diese färbenden Metalloxide ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus Eisenoxid (Fe203), Kobaltoxid (C03O4) und Erbiumoxid (Er203). Durch Zusatz der färbenden Metalloxide lassen sich individuelle Zahnfarben erstellen. Durch Vermischen mehrerer Basispulver in jeder keramischen Pulverschicht kann ein definiert abgestimmtes Material erhalten werden.
In einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist wenigstens eins der Basispulver, vorzugsweise wenigstens zwei oder wenigstens drei der Basispulver Zirkondioxid, gegebenenfalls zusammen mit Hafniumdioxid, in einer Menge von wenigstens 89 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 89 bis 98 Gew.-%, insbesondere von 90 bis 96 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteile des Basispulvers, auf.
In einer Ausführungsform können die Basispulver Zirkoniumdioxid und Hafniumdioxid, vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von ZrÜ2 zu HfÜ2 von 25:1 bis 98:1, insbesondere 30:1 bis 90:1 und speziell 50:1 bis 90:1 aufweisen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung enthalten die Pulverschichten ein Basispulver A, welches 92 bis 96 Gew.-% Zirkoniumdioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 0,1 Gew.-% Aluminiumoxid, 3,5 bis 6,5 Gew.-%, oder 5,0 bis 10 Gew.- %, vorzugsweise 5,0 bis 9,5 Gew.-% Yttriumoxid und 0,02 bis 0,1 Gew.-% Kobaltoxid aufweist, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers A.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weisen die Pulverschichten ein Basispulver B auf, welches 85 bis 93 Gew.-% Zirkoniumdioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.- %, vorzugsweise 0,02 bis 0,1 Gew.-% Aluminiumoxid und 7,5 bis 11 Gew.-% Erbiumoxid enthält, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers B.
In einer weiteren Ausführungsform weisen die Pulverschichten ein Basispulver C, welches 90 bis 94 Gew.-% Zirkoniumdioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 0,1 Gew.-% Aluminiumoxid und 5,5 bis 8,0 Gew.-%, oder 6,5 bis 10 Gew.- %, vorzugsweise 6,5 bis 9,5 Gew.-% Yttriumoxid enthält, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers
C.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Pulverschichten ein Basispulver D auf, welches 90 bis 94 Gew.-% Zirkoniumdioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 0,1 Gew.-% Aluminiumoxid, 5,5 bis 8,0 Gew.-%, oder 6,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 6,5 bis 9,5 Gew.-% Yttriumoxid und 0,1 bis 0,3 Gew.-% Eisenoxid aufweist, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers
D.
In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weisen wenigstens ein Basispulver, vorzugsweise alle Basispulver zusätzlich organische Bestandteile, vorzugsweise in einer Menge von 3 bis 6 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 4 bis 5 Gew.-% auf. Als organische Bestandteile kommen insbesondere Bindemittel und Presshilfsmittel in Frage, die im Entbinderungsschritt thermisch leicht entfernt werden können. Geeignete Binder für Zirkoniumdioxid-Sinterpulver sind dem Fachmann bekannt. Hierzu zählt beispielsweise Polyvinylalkohol (PVA).
Bevorzugt weisen die Basispulver eine Schüttdichte unterhalb von 1,2 g/cm3 auf.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt Basispulver einzusetzen, die eine durchschnittliche Granulatgröße Dso von 35 pm bis 85 pm, bevorzugt von 40 pm bis 80 pm und insbesondere von 50 pm bis 70 pm oder 40 bis 60 pm aufweisen. Gemessen werden die Granulatpulver trocken mittels Laserbeugung mittels eines Cilas Granulometer.
Üblicherweise weisen die anorganischen Bestandteile der Basispulver, also nach Entfernung der organischen Bestandteile, wie Bindemittel, etc., eine Partikelgröße Dso von 0,1 bis 1 pm, bevorzugt von 0,2 pm bis 0,8 pm und insbesondere von 0,2 pm bis 0,7 pm, gemessen mittels Laserbeugung, auf. Es wurde gefunden, dass die Partikelgrößen einen positiven Beitrag zur Sinterung und insbesondere für die Farbübergänge zwischen den einzelnen Pulverschichten sorgen.
Der erfindungsgemäß zu sinternde Pressform körper kann durch schichtweises übereinander Anordnen von fünf oder mehr keramischen Pulverschichten erhalten werden. Die Anordnung der Schichten kann beispielsweise in einem zylindrischen Behälter erfolgen unter Ausbildung von Scheiben oder Disks. Üblicherweise kann nach jedem Schichtauftrag ein uniaxiales Verpressen der Pulverschichten erfolgen. Dies kann beispielsweise durch einen Pressstempel erfolgen, wobei jedoch lediglich eine Vorverfestigung erfolgt. Das uniaxiale Verpressen der Schichten senkrecht zur Schichtoberfläche erfolgt bevorzugt bei einem Druck von 10 bis 20 MPa, insbesondere 12 bis 15 MPa.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung erfolgt das Verpressen der schichtweise übereinander angeordneten keramischen Pulverschichten zur Ausbildung eines Pressform körpers durch Verpressen zunächst uniaxial und senkrecht zur Schichtoberfläche, vorzugsweise unter Ausbildung eines vorverdichteten Pressform körpers mit einer Dichte unterhalb 2,8 g/cm3, vorzugsweise mit einer Dichte im Bereich von 2,5 bis 2,7 g/cm3, bspw. 2,65 g/cm3. Das uniaxiale Vorverdichten kann zu einer besseren und innigeren Vermischung und damit gleichmäßigem Übergang zwischen den Schichten führen. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung erfolgt das Verpressen zur Herstellung des Pressform körpers isostatisch, wobei das isostatische Verpressen vorzugsweise im Anschluss eines uniaxialen Vorverdichtens erfolgt, unter Ausbildung eines Pressform körpers mit einer Dichte unterhalb von 3,4 g/cm3, insbesondere einer Dichte von 2,80 bis 3,15 g/cm3, speziell mit einer Dichte von 2,85 bis 3,10 g/cm3. Das isostatische Verpressen erfolgt bevorzugt nachdem alle Schichten des Form presskörpers angeordnet sind. Geeignete Drucke für das isostatische Verpressen liegen dabei gewöhnlich im Bereich von 500 bis 10000 bar, bevorzugt im Bereich von 800 bis 8000 bar, bspw. 1000 bis 7000 bar oder 1000 bis 3000 bar.
Die Dicken der einzelnen Pulverschichten des Pressform körpers können variieren. In einer bevorzugten Ausgestaltung unterscheiden sich wenigstens zwei der keramischen Pulverschichten hinsichtlich ihrer Dicke. Vorzugsweise weisen wenigstens zwei der keramischen Pulverschichten des Pressform körpers einen Dickenunterschied von wenigstens 5% auf. Typischerweise können die Pressform körper in Form zylindrischer, kreisförmiger Scheiben mit Durchmessern im Bereich von 50 bis 200 mm, beispielsweise 75 bis 150 mm vorliegen. Die Gesamtdicke der zylindrischen Scheiben kann dabei beispielsweise im Bereich von 8 bis 40 mm, vorzugsweise von 10 bis 30 mm, speziell von 13 bis 25 mm liegen. Die Maße beziehen sich dabei auf den Pressform körper im ungesinterten Zustand.
Hinsichtlich der Farbgestaltung und der anschließenden Bearbeitung hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass wenigstens eine der äußeren keramischen Pulverschichten, vorzugsweise beide äußeren keramischen Pulverschichten des Pressform körpers eine größere Dicke aufweist/aufweisen als eine zwischen den äußeren keramischen Pulverschichten liegende keramische Pulverschicht. Insbesondere bei der Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten keramischen Formkörper für die Herstellung dentaler Restaurationen hat sich der zuvor beschriebene Schichtaufbau mit wenigstens einer dickeren äußeren Schicht als vorteilhaft erwiesen, da dies für die Bearbeitung in CAD/CAM Systemen oder anderen subtraktiven Bearbeitungsverfahren einen geeigneten Aufbau darstellt.
In einer speziell bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst der Pressform körper fünf keramische Pulverschichten, wobei die erste Pulverschicht 20 bis 30%, vorzugsweise 22 bis 28%, die zweite Pulverschicht 10 bis 20%, vorzugsweise 12 bis 18%, die dritte Pulverschicht 15 bis 25%, vorzugsweise 17 bis 23%, die vierte Pulverschicht 10 bis 20%, vorzugsweise 12 bis 18% und die fünfte Pulverschicht 20 bis 30%, vorzugsweise 22 bis 28% der Gesamtdicke der übereinander angeordneten Pulverschichten ausmacht und mit der Maßgabe, dass sich die Gesamtdicke auf 100% ergänzt.
In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung erfolgt die Sinterung bei einer Temperatur im Bereich von 950 bis 1100 °C, vorzugsweise von 980 bis 1050 °C unter Ausbildung eines vorgesinterten keramischen Formkörpers (Weißling). Üblicherweise erfolgt die Sinterung über einen Zeitraum, der ausreicht, um die vorhandenen Bindemittel zu entfernen und dem Pressform körper eine genügende Festigkeit für die Bearbeitung durch subtraktive Verfahren zu verleihen. Die vorgesinterten und entbinderten Pressformkörper werden als Weißlinge bezeichnet.
In einer Ausgestaltung erfolgt die Sinterung zur Herstellung des Weißlings über einen Zeitraum oberhalb von 30 Minuten, bevorzugt oberhalb von 1 Stunde, insbesondere oberhalb von 20 Stunden oder oberhalb von 50 Stunden, beispielsweise 60 bis 200 Stunden oder 70 bis 150 Stunden.
Insbesondere zur Herstellung keramischer dentaler Restaurationen bietet es sich an, dass der vorgesinterte keramische Formkörper durch subtraktive Verfahren bearbeitet wird und vorzugsweise anschließend in einem weiteren Schritt endgesintert wird. Bei Anwendung subtraktiver Verfahren wird üblicherweise die Sinterschwindung mit einberechnet.
Es hat sich überraschend gezeigt, dass sich eine optimale Einstellung der Oberflächenhärte im Schichtenverbund mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens einstellen lässt. Im Schneidbereich einer dentalen Restauration kann somit eine geringere Härte eingestellt werden als beispielsweise im Zahnhalsbereich. In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich die Vickershärte der einen äußeren Schicht von der Vickershärte der gegenüberliegenden äußeren Schicht. Vorzugsweise beträgt der Unterschied der Vickershärte mindestens 5 %, weiter bevorzugt mindestens 10 %, insbesondere mindestens 15 % oder mindestens 20 %, jeweils bezogen auf die äußere Schicht mit der geringeren Härte.
Bevorzugt beträgt die Vickershärte [HV2] gemäß DIN EN 843 der äußeren Schicht mit der geringeren Vickershärte im Bereich von 45 bis 60, besonders bevorzugt von 50 bis 59. Bevorzugt liegt die Vickershärte [HV2] gemäß DIN EN 843 der äußeren Schicht mit der höheren Vickershärte oberhalb von 60 und speziell im Bereich von 61 bis 80, besonders bevorzugt von 65 bis 75.
Die Endsinterung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen oberhalb von 1350 °C, bevorzugt oberhalb von 1400 °C, speziell im Bereich von 1420 °C bis 1600 °C oder 1450 °C bis 1550 °C.
Die Sinterdauer für die Endsinterung erfolgt üblicherweise über einen Zeitraum von mehr als 4 Minuten, bevorzugt mehr als 5 Minuten, insbesondere im Bereich von 5 bis 120 Minuten.
Die erfindungsgemäßen Formkörper können insbesondere im Dentalbereich eingesetzt werden. Hier zeichnen sie sich durch eine hohe Kantenfestigkeit bei dentalen Restaurationen, ein hervorragendes Gefüge und eine hohe 3- Punktbiegefestigkeit aus. Die keramischen Formkörper der vorliegenden Erfindung sind daher bevorzugt dentale Restaurationen, wie beispielsweise Inlays, Onlays, Kronen, Brücken, Veneers und Verblendungen oder Abutments für Implantate.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung des erfindungsgemäßen keramischen Formkörpers für dentale Restaurationen oder für die Herstellung dentaler Restaurationen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein
Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Formkörpers mit Farbverlauf zur Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen umfassend die Schritte: a) Mischen von mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei, verschiedenen Basispulvern zur Herstellung von fünf oder mehr verschiedenen keramischen Pulverschichtmischungen; b) Schichtweises Anordnen der in Schritt a) erhaltenen verschiedenen keramischen Pulverschichtmischungen zu übereinander geordneten keramischen Pulverschichten; c) Uniaxiales Verpressen der keramischen Pulverschichten senkrecht zur Pulverschichtoberfläche zur Ausbildung eines vorverdichteten Pressform körpers ; d) Isostatische Verpressen des in Schritt c) uniaxial vorverdichteten Pressform körpers; und e) Sintern des in Schritt d) erhaltenen Formkörpers zur Ausbildung eines keramischen Formkörpers, wobei die keramischen Pulverschichten jeweils eine voneinander verschiedene Zusammensetzung aufweisen und wobei jede keramische Pulverschicht eine Mischung aus mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei verschiedenen Basispulvern umfasst und die Basispulver jeweils mindestens 80 Gew.-% ZrÜ2 aufweisen, wobei die Gewichtsangabe bezogen ist auf das Gesamtgewicht des Basispulvers.
Bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wurden bereits obenstehend erläutert.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein gesinterter Formkörper mit Schichtaufbau und Farbverlauf zur Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen, wobei der Formkörper mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei voneinander unterschiedliche keramische Pulverschichten aufweist und jede Schicht aus mindestens drei oder vier voneinander unterschiedlichen Basispulvern besteht, wobei jedes Basispulver mindestens 80 Gew.-% keramische Oxide aufweist, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers.
Bevorzugt weisen die keramischen Pulverschichten keramische Oxide auf wie vorangehend definiert. Die einzusetzenden Basispulver entsprechen jeweils den vorangehend definierten Basispulvern.
Beispiele:
Tabelle 1 zeigt 4 Basispulver A bis D, die für die Zusammensetzungen der keramischen Pulverschichten zum Einsatz kommen. Die Granulatgröße Dso der Basispulver liegt im Bereich von 40 bis 80 pm. Die anorganischen Bestandteile der Basispulver weisen eine Partikelgröße Dso von 0,2 bis 0,7 pm auf.
Die Gewichtsangaben beziehen sich jeweils auf das Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung. Tabelle 1:
Die in der folgenden Tabelle 2 aufgeführten Anordnungen der Schichten zeigen die Zusammensetzung jeder einzelnen keramischen Pulverschicht in dem Pressformkörper. Die Pressform körper sind für die Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen vorgesehen, so dass die Schichtzusammensetzungen entsprechend der Position im Zahn ausgestaltet sind. Die Zusammensetzungen der Pulverschichten werden aus den Basispulvern gebildet, in dem die Anteile variiert werden, um einen idealen Farbverlauf zu erhalten. Die Zusammensetzung jeder Pulverschicht wird durch homogenes Vermischen der Basispulver in den angegebenen Mengen erzielt. Anschließend werden die Pulver schichtweise in eine zylinderförmige Pressform mit einem Durchmesser von 100 mm gegeben und eine Schichtdicke von 18 mm eingestellt. Die Pulverschichten werden uniaxial bei einem Druck von 13 MPa senkrecht zur Schichtoberfläche vorgepresst und anschließend isostatisch bei einem Druck von 2000 bar verpresst.
Nachfolgend erfolgt die Entbinderung bei ca. 1000 °C über einen Zeitraum von ca. 100 Stunden. Die so erhaltenen Weißlinge werden über CAD/CAM Systeme zu dentalen Restaurationen gefräst.
Diese vorgesinterten und bearbeiteten Weißlinge werden anschließend bei 1450 °C über einen Zeitraum von 120 Minuten endgesintert. Tabelle 2:
Die keramischen Pulverschichten sind im vorliegenden Beispiel so angeordnet, dass Schicht 1 (Schneide) 25%, Schicht 2 (Dentin/Schneide) 15%, Schicht 3 (Dentin) 20%, Schicht 4 (Dentin/Hals) 15% und Schicht 5 (Hals) 25% der Gesamtdicke des Pressform körpers ausmacht.
Figur 1 zeigt beispielhaft dentale Restaurationen, die aus dem beispielhaften keramischen Formkörper erhalten werden.
Die Schichtübergänge und Farbübergänge sind fließend. Die Restaurationen zeigen eine hervorragende Kantenfestigkeit und Stabilität auf. Ein Nacharbeiten und Nachjustieren der Zahnfarbe ist nicht erforderlich.
Der optimale Aufbau und die Zusammensetzung der Schichten zeigt eine über alle Schichten hinweg weitestgehende homogene Schwindung während der Sinterung. Dies ist insbesondere für eine passgenaue Anfertigung der dentalen Restaurationen von Vorteil, da aufwendiges Nacharbeiten weitestgehend vermieden werden kann.
Überraschend wurde gefunden, dass die Härte der Keramik optimal durch den Schichtaufbau eingestellt werden. Hierzu wird die Vickershärte nach einem Ofenbrand auf der Oberseite (helle Schicht, Schneide) und auf der Unterseite (dunkle Schicht, Zahnhals) einer exemplarischen Disc gemessen. Bezüglich der exemplarischen Ausgestaltung ist die Weißlingsdichte und somit auch die Vickershärte an der Unterseite immer größer als an der Oberseite. Die nachfolgende Tabelle 3 zeigt die bestimmten Werte:
Tabelle 3: Vickershärte [HV2] gemäß DIN EN 843

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Formkörpers mit Farbverlauf zur Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen umfassend die Schritte: a) Mischen von mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei verschiedenen Basispulvern zur Herstellung von fünf oder mehr verschiedenen keramischen Pulverschichtmischungen b) Schichtweises Anordnen der in Schritt a) erhaltenen verschiedenen keramischen Pulverschichtmischungen zu übereinander geordneten keramischen Pulverschichten, c) Uniaxiales Verpressen der keramischen Pulverschichten senkrecht zur Pulverschichtoberfläche zur Ausbildung eines vorverdichteten Pressformkörpers; d) Isostatische Verpressen des in Schritt c) uniaxial vorverdichteten Pressformkörpers; und e) Sintern des in Schritt d) erhaltenen Formkörpers zur Ausbildung eines keramischen Formkörpers, wobei die keramischen Pulverschichten jeweils eine voneinander verschiedene Zusammensetzung aufweisen und wobei jede keramische Pulverschicht eine Mischung aus mindestens drei verschiedenen Basispulvern umfasst und die Basispulver jeweils mindestens 80 Gew.-% Zr02 aufweisen, wobei die Gewichtsangabe bezogen ist auf das Gesamtgewicht des Basispulvers.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basispulver jeweils mindestens 0,02 Gew.-% Al20 aufweisen.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines, vorzugsweise wenigstens 2 oder wenigstens 3 der Basispulver, insbesondere alle Basispulver, Y203 und/oder Er203, vorzugsweise in einer Menge von wenigstens 3 Gew.-%, insbesondere von wenigstens 5 Gew.-% oder wenigstens 6 Gew.-% und insbesondere von 4,5 bis 11 Gew.-%, speziell von 5 bis 10 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteile des Basispulvers, umfasst.
4. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Basispulver, vorzugsweise wenigstens 2 oder wenigstens 3 der Basispulver, färbende Metalloxide aufweist, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fe203, Co304 und Er203.
5. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Basispulver, vorzugsweise wenigstens 2 oder wenigstens 3 der Basispulver, Zirkondioxid und/oder Hf02 in einer Menge von wenigstens 89 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 89 bis 98 Gew.-%, insbesondere von 90 bis 96 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteile des Basispulvers, aufweist.
6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede keramische Pulverschicht mindestens 4 Basispulver, umfasst.
7. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressformkörper aus 5 keramischen Pulverschichten besteht, die jeweils 4 voneinander unterschiedliche Basispulver in jeweils unterschiedlichen Mengen aufweisen.
8. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keramischen Pulverschichten ein Basispulver A, enthaltend 92 bis 96 Gew.-% Zirkondioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.- % Al203, 3,5 bis 10 Gew.-% Y203 und 0,02 bis 0,1 Gew.-% Co304, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers A, aufweisen.
9. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keramischen Pulverschichten ein Basispulver B, enthaltend 85 bis 93 Gew.-% Zirkondioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.- % Al203 und 7,5 bis 11,0 Gew.-% Er203, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers B, aufweisen.
10. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keramischen Pulverschichten ein
Basispulver C, enthaltend 90 bis 94 Gew.-% Zirkondioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.-% Al20 und 5,5 bis 10 Gew.-% Y203, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers C, aufweisen.
11. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keramischen Pulverschichten ein
Basispulver D, enthaltend 90 bis 94 Gew.-% Zirkondioxid, 0,02 bis 0,4 Gew.-% AI2O3, 5,5 bis 10 Gew.-% Y203 und 2 bis 5 Gew.-% Fe203, wobei die Gewichtsangaben jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht des Basispulvers D, aufweisen.
12. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressformkörper aus 5 keramischen Pulverschichten besteht, wobei die erste Pulverschicht 20 bis 30 %, vorzugsweise 22 bis 28 %, die zweite Pulverschicht 10 bis 20 %, vorzugsweise 12 bis 18 %, die dritte Pulverschicht 15 bis 25 %, vorzugsweise 17 bis 23 %, die vierte Pulverschicht 10 bis 20 %, vorzugsweise 12 bis 18 % und die fünfte Pulverschicht 20 bis 30 %, vorzugsweise 22 bis 28 %, der Gesamtdicke der übereinander angeordneten Pulverschichten ausmacht und mit der Maßgabe, dass sich die Gesamtdicke auf 100 % ergänzt.
13. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgesinterter keramischer Formkörper durch subtraktive Verfahren bearbeitet wird und vorzugsweise anschließend in einem weiteren Schritt endgesintert wird.
14. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das uniaxiale Verpressen unter Ausbildung eines vorverdichteten Pressform körpers mit einer Dichte unterhalb von 2,8 g/cm3, erfolgt.
15. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das uniaxiale Verpressen mit einem Druck von 10 bis 20 MPa erfolgt.
16. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das isostatische Verpressen im Anschluss an das uniaxialen Vorverdichtens erfolgt, unter Ausbildung eines Pressformkörpers mit einer Dichte von 2,80 bis 3,15 g/cm3.
17. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das isostatische Verpressen bei Drucken von 500 bis 10000 bar erfolgt.
18. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede keramische Pulverschicht des Pressformkörpers Er20 aufweist.
19. Verfahren gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Konzentration an Er203 in jeder Pulverschicht unterschiedlich ist, bevorzugt ist jede Zwischenschicht, also jede Pulverschicht, die durch zwei direkt angrenzende Pulverschichten benachbart ist (Nachbarschichten), von einer Nachbarschicht umgeben, die eine höhere Konzentration an Er203 aufweist als die Zwischenschicht.
20. Verfahren gemäß Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zwischenschicht von einer Nachbarschicht umgeben, die eine geringere Konzentration an Er203 aufweist und einer Nachbarschicht, die eine höhere Konzentration an Er203 aufweist.
21. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressformkörper Pulverschichten aufweist, bei denen von einer äußeren Pulverschicht ausgehend die Konzentration an Er203 schichtweise zunimmt.
22. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass alle Pulverschichten Er203 in einer Menge von 0,01 bis 1,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1,2 Gew.-% und speziell von 0,1 bis 0,9 Gew.-%, oder 0,2 bis 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Pulverschicht, aufweisen.
23. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basispulver eine durchschnittliche Granulatgröße D50 von 35 pm bis 85 pm, bevorzugt von 40 pm bis 80 pm und insbesondere von 50 mhh bis 70 mhh oder 40 bis 60 mhh aufweisen, gemessen mittels Laserbeugung.
24. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganischen Bestandteile der Basispulver durchschnittliche Partikelgröße D50 von 0,1 bis 1 pm, bevorzugt von 0,2 pm bis 0.8 pm und insbesondere von 0,2 pm bis 0,7 pm, gemessen mittels Laserbeugung, aufweisen.
25. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Konzentration an Fe20 schichtweise zunimmt und vorzugsweise alle Pulverschichten Fe203 in einer Menge von 0,01 bis 0,25 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,02 bis 0,2 Gew.-% und speziell von 0, 1 bis 0,18 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Pulverschicht, aufweisen.
26. Gesinterter Formkörper mit Farbverlauf zur Verwendung in der Herstellung dentaler Restaurationen erhältlich gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25.
27. Verwendung des Formkörpers gemäß Anspruch 26 für dentale Restaurationen oder für die Herstellung dentaler Restaurationen.
EP20750276.6A 2019-08-08 2020-08-05 Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf Pending EP4010300A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19190778.1A EP3772498A1 (de) 2019-08-08 2019-08-08 Verfahren zur herstellung eines zirkondioxidrohlings mit farb- und transluzenzverlauf
EP19190774.0A EP3772497A1 (de) 2019-08-08 2019-08-08 Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf
PCT/EP2020/072048 WO2021023791A1 (de) 2019-08-08 2020-08-05 Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4010300A1 true EP4010300A1 (de) 2022-06-15

Family

ID=71899781

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20750276.6A Pending EP4010300A1 (de) 2019-08-08 2020-08-05 Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf
EP20750275.8A Pending EP4010299A1 (de) 2019-08-08 2020-08-05 Verfahren zur herstellung eines zirkondioxidrohlings mit farb- und transluzenzverlauf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20750275.8A Pending EP4010299A1 (de) 2019-08-08 2020-08-05 Verfahren zur herstellung eines zirkondioxidrohlings mit farb- und transluzenzverlauf

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20220289632A1 (de)
EP (2) EP4010300A1 (de)
JP (2) JP2022543125A (de)
WO (2) WO2021023791A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11672632B2 (en) 2020-10-05 2023-06-13 Pritidenta Gmbh Multi-layered zirconia dental blank with reverse layers, process for its preparation and uses thereof
CN113461421B (zh) * 2021-07-30 2022-02-01 北京大学口腔医学院 一种叠层氧化锆牙科陶瓷材料及其制备方法
US11771534B2 (en) * 2021-12-22 2023-10-03 Franz Collection Inc. Apparatus and method for three-dimensional laminating a ceramic denture in a color-and-transmittance variable manner
DE102022104741A1 (de) * 2022-02-28 2023-09-14 Bredent Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Mischung von Bestandteilen eines keramischen Ausgangsstoffes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102285795A (zh) * 2011-05-30 2011-12-21 北京大学口腔医学院 牙科复色可切削氧化锆陶瓷及制备方法
EP2838466A1 (de) * 2012-04-16 2015-02-25 Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung eines nicht dichten gesinterten keramischen formkörpers mit wenigstens zwei schichten
KR101324467B1 (ko) * 2012-06-12 2013-11-06 (주)에큐세라 다양한 색상과 투광성이 있는 기능성 지르코니아 블록
CN103058655B (zh) * 2013-01-18 2014-09-10 秦皇岛爱迪特高技术陶瓷有限公司 一种梯度透明性氧化锆牙科陶瓷及其制备方法
KR101276616B1 (ko) * 2013-03-05 2013-06-19 주식회사 디맥스 색상 구배를 갖는 인공치아용 지르코니아 블록의 제조방법
KR102089192B1 (ko) * 2013-05-10 2020-03-13 쿠라레 노리타케 덴탈 가부시키가이샤 지르코니아 소결체, 지르코니아 조성물 및 지르코니아 가소체 그리고 이들의 제조 방법, 및 치과용 보철물
EP2829251B1 (de) * 2013-07-22 2019-04-10 Ivoclar Vivadent AG Steuerung der Sinterkinetik von Oxidkeramik
DE102016106370A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Degudent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines eingefärbten Rohlings sowie Rohling
CN107175747B (zh) * 2017-05-12 2020-04-07 爱迪特(秦皇岛)科技股份有限公司 强度、颜色均匀过渡的牙科氧化锆修复材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20220273403A1 (en) 2022-09-01
US20220289632A1 (en) 2022-09-15
JP2022544088A (ja) 2022-10-17
JP2022543125A (ja) 2022-10-07
WO2021023791A1 (de) 2021-02-11
WO2021023788A1 (de) 2021-02-11
EP4010299A1 (de) 2022-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3558671B1 (de) Die verwendung eines mehrschichtigen oxidkeramikkörpers mit angepasstem sinterverhalten
EP4010300A1 (de) Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf
EP2024300B1 (de) Verfahren zur herstellung einer keramik
EP2847138B1 (de) Vorgesinterter rohling für dentale zwecke
DE102016106370A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines eingefärbten Rohlings sowie Rohling
EP2765119B1 (de) Rohling für dentale Zwecke
EP1859757B1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von gefärbten Rohlingen und dentalen Formteilen
EP1372520B1 (de) Expandierendes modellmaterial für zahntechnische zwecke
DE102015122865A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dentalen Restauration
EP1435346B1 (de) Fräskeramiken aus Metalloxid-Pulvern mit bimodaler Korngrössenverteilung
EP2847140A1 (de) Vorgesinterter rohling für dentale zwecke
DE102015122861A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohlings, Rohling sowie eine dentale Restauration
EP3718980A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrfarbigen glaskeramik-rohlingen
EP1359882A1 (de) Verfahren zur herstellung von zahnersatz
EP2956427B1 (de) Mehrphasige werkstoffe auf basis von zirkonoxid
DE102015122864A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohlings sowie dentale Restauration
EP3569189A1 (de) Poröser silikat-keramischer körper, dentalrestauration sowie verfahren zur herstellung davon
EP3772497A1 (de) Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf
EP3772498A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zirkondioxidrohlings mit farb- und transluzenzverlauf
WO2023117732A1 (de) Mehrschichtiger aufbau
EP4197486B1 (de) Rohling sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE102017116630A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen keramischen Formkörpers sowie gesinterter Weißling
DE112021005253T5 (de) Mehrschichtiger Zirkonoxid-Rohling zur zahntechnischen Verwendung mit Umkehrschichten, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
WO2019053253A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers mittels sintern
DE102007040260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen keramischen Sinterkörpern, insbesondere für zahnmedizinische Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)