EP4005232A1 - Lautsprecher für kopfhörer - Google Patents

Lautsprecher für kopfhörer

Info

Publication number
EP4005232A1
EP4005232A1 EP20760381.2A EP20760381A EP4005232A1 EP 4005232 A1 EP4005232 A1 EP 4005232A1 EP 20760381 A EP20760381 A EP 20760381A EP 4005232 A1 EP4005232 A1 EP 4005232A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnet
ring
loudspeaker
sound
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20760381.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karsten BUSS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4005232A1 publication Critical patent/EP4005232A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/025Magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • H04R9/045Mounting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/06Loudspeakers

Definitions

  • the invention is based on an electrodynamic loudspeaker for headphones according to the preamble of claim 1.
  • Headphones are known in a wide variety of designs, performances and various applications. Due to the required relatively small design of the built-in loudspeaker, all the components of such a loudspeaker are also made correspondingly small.
  • the basic principle of any loudspeaker is to convert the electrical signal received from an amplifier into sound waves.
  • a loudspeaker which is provided with a passive voice coil cooling system to increase its volume while maintaining its size. It has a magnet with an axially movable voice coil, a membrane and a loudspeaker frame. Since it is installed in a vehicle, its housing is formed by part of a vehicle. The magnet is coaxially surrounded by a ring that has a slot. The free face of the magnet is surrounded by a disk in which there is a central opening (US 5940522 A).
  • a flat sound transducer consisting of a basket, a ring-shaped magnet system, a one-piece diaphragm with an associated voice coil, and a dome diaphragm with an associated voice coil located centrally in the magnet system, also has a similar structure.
  • the basket has fastening holes in its peripheral area and circular openings in the area of the end face of the magnet (DE 10 2004 034 882 A1).
  • a basket for a loudspeaker which consists of a front ring, a base plate and a conical connecting part which connects the two and which has circular or polygonal openings (AT 163574 B).
  • the invention is based on the object of providing loudspeakers for headphones which, compared to high-end stereo headphones, have a significantly higher quality in the imaging and reproduction of the original sound of a sound event even without the use of high-quality, cost-intensive sound sources, regardless of whether it is a single human voice, a choir, the sound of a solo instrument, an instrument group or an orchestra, so that the listener can enjoy a natural sound experience that is much closer to the original sound.
  • the object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1.
  • the invention described below is an exploitation of this principle, ie the influence of tone and / or sound by basic shapes, which are based on Chladnian sound figures or, in other words, which are taken from the treasure trove of Chladnian sound figures, and with the inventive design and attachment to the Loudspeakers have been proven to influence the sound radiation of the loudspeaker, i.e. bring about a technical effect.
  • the headphones are even able to provide an exceptionally good sound experience even with simple sound sources, such as a mobile radio device, an MP3 player, a tablet or a PC.
  • simple sound sources such as a mobile radio device, an MP3 player, a tablet or a PC.
  • a further increase in music enjoyment through a high-quality sound source is of course possible, but not a prerequisite.
  • the magnet of the loudspeaker of a headphone is coaxially surrounded by a ring in which at least one S-shaped recess is made.
  • the free end face of the magnet is provided with a disk into which at least one circle and / or a polygon-like recess are made.
  • the shaped elements are essentially designed in such a way that they adapt to the shape of the magnet and the electrical connections of the voice coil, that is to say that they have the largest possible contact surfaces with the magnet. This does not represent any special requirements for the cylindrical shape of the magnet, as both the complete circular shape of the free end face of the magnet and its closed, annular outer surface as well as parts of a circular shape or a ring, i.e. an arch, represent basic forms of chladnian sound figures.
  • the recesses made in the form elements also consist of arches, composite arches and / or polygonal shapes that are taken from the treasure trove of chladni shear sound figures.
  • the ring shape arises from the fact that two arches with opposite curvatures are connected to one another at their two free ends, that is to say the two arches lie opposite one another after their connection in one plane.
  • the wide ring surface in which the at least one S-shaped recess is made extends in the radial direction so that the ring with this wide ring surface rests on the loudspeaker frame.
  • Another way of positioning and designing the ring is that the wide ring surface extends in the axial direction coaxially to the magnet.
  • three S-shaped recesses are introduced into the ring at a uniform angular distance from one another.
  • the S-shape is created in that two arches with opposite curvature are lined up with one of their free ends each, i.e. H. an arc with a concave curvature is added to an arc with a convex curvature, the two arcs after the connection thus lie one behind the other in one plane.
  • the ring is provided with a recess in the area of the electrical connections of the voice coil.
  • the sound-enhancing add-on elements in the present invention the ring and / or the disc, must consist of a sound-enhancing material that has good sound and / or resonance properties, of which wood is certainly one of the most suitable materials . But also on- their natural materials, such as B. horn or shell appear ge suitable for this purpose. However, it is also conceivable to make the molded elements from a composite material.
  • additional shaped elements in the form of recesses are introduced into the writing unit arranged on the free end face of the magnet, at least one of these shaped elements consisting of an S-shaped recess and / or two intersecting S-shapes.
  • a preferred embodiment of a speaker according to the invention for egg NEN headphones is shown in the drawings and is tert erläu below. Show it
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a loudspeaker of a headphone with a view of its rear side
  • FIG. 2 shows a second embodiment of a loudspeaker of a headphone with a view of its rear side
  • Fig. 3 three different add-on elements for the speakers of the headphone rers.
  • the loudspeaker 1 consists of a magnet 2, a loudspeaker basket 3 and a voice coil arranged coaxially in the magnet 2, but not visible in FIGS. 1 and 2.
  • a thin-walled ring 6 At its outer surface of the magnet 2 is coaxial with a thin-walled ring 6 vice ben, which rests on the back of the speaker basket 3.
  • the ring 6 is made of wood and has a recess in the area of the clamping part 4.
  • a disk 8 which, in the first embodiment shown in FIG. 1, has a circular recess 9 in the central region of the voice coil and in FIG. 2 a polygon-like recess 10 in the form of a hexagon.
  • this disc 8 is additionally provided with two S-shaped Ausappelun gene 7 and a double S-shaped recess 11, which consists of two crossing mirrored S-shapes.
  • the disc 8 in the present case is also made of wood.
  • Fig. 3 the add-on elements of the loudspeaker, namely the ring 6 and the disk 8, are shown individually.
  • the ring 6 its S-shaped recesses 7 can be seen.
  • the disc 8 is shown in two versions, namely with the central circular recess 9 and in the second embodiment with the polygonar term recess 10 in the form of a pentagon and the additional S-shaped recesses 7 and the double S-shaped recess 1 1, which consists of two mirrored S-shapes that cross each other.
  • the circular recess 9 and the polygon-like recesses 10 do not necessarily have to be arranged in the center of the disk.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Lautsprecher für Kopfhörer, der einen in einem Gehäuse untergebrachten Magneten (2) mit jeweils einer in diesem axial beweglich angeordneten Schwingspule, eine Membran und einen Lautsprecherkorb (3) aufweist. Erfindungsgemäß ist der Magnet (2) koaxial mit einem Ring (6) umgeben, in den mindestens eine S-förmige Ausnehmung (7) eingebracht ist, und die freie Stirnfläche des Magneten (2) mit einer Scheibe (8) versehen, in die mindestens eine kreisförmige Ausnehmung (9) und/oder eine polygonartige Ausnehmung (10) eingebracht ist. Mittels erfindungsgemäß ausgestatteter Lautsprecher ist der Kopfhörer in der Lage, auch mit einfachen Klangquellen, wie z.B. einem Mobilfunkgerät, einem MP3-Player, einem Tablet oder einem PC, bereits ein außergewöhnlich gutes Klangerlebnis zu ermöglichen.

Description

Lautsprecher für Kopfhörer
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem elektrodynamischen Lautsprecher für Kopfhörer nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Kopfhörer sind in den unterschiedlichsten Ausführungen, Leistungen und zu ver schiedensten Anwendungen bekannt. Aufgrund der erforderlichen verhältnismäßig kleinen Ausführung der eingebauten Lautsprecher sind auch sämtliche Bauteile eines solchen Lautsprechers entsprechend klein ausgeführt.
Unabhängig von ihrer Größe und technischen Qualität besteht das Grundprinzip jedes Lautsprechers darin, das von einem Verstärker erhaltene elektrische Signal in Schall wellen umzuwandeln.
Um bei der Wiedergabe von Schallereignissen über elektrodynamische Lautsprecher dem Originalklang des Schallereignisses möglichst nahe zu kommen, wurden von der Elektronikindustrie hochempfindliche Lautsprecher für Kopfhörer, sog. High-End-Kopf- hörer, entwickelt, deren Qualität sich durchaus auch in ihren Preisen widerspiegelt. Und trotzdem ermöglicht ein solcher High-End-Stereokopfhörer immer nur ein Abbild dessen, was das originale Schallereignis ausmacht. Zudem können herkömmliche High-End-Stereokopfhörer ihre klanglichen Vorzüge auch nur in Verbindung mit einer sehr hochwertigen und damit auch kostenintensiven Klangquelle ausspielen. D. h. für ein dem Originalklang näher kommendes Klangerlebnis wird ein sehr hochwertiger Plattenspieler oder CD-Player in Verbindung mit einem Verstärker benötigt. Das Glei che gilt für die Verbindungskabel zwischen den Geräten. Trotzdem wird sich das Klangerlebnis mit einem High-End-Stereokopfhörer in Verbindung mit einer hochwer tigen Klangquelle immer noch deutlich hörbar von dem natürlichen, originalen Klanger lebnis unterscheiden.
Bekannt ist ferner ein Lautsprecher, der zur Steigerung seiner Lautstärke bei Beibe haltung seiner Größe mit einer passiven Schwingspulenkühlung versehen ist. Er weist einen Magneten mit einer in diesem axial beweglichen Schwingspule, eine Membran und einen Lautsprecherkorb auf. Da er in einem Fahrzeug eingebaut ist, wird sein Ge häuse durch ein Teil eines Fahrzeugs gebildet. Der Magnet ist koaxial mit einem Ring umgeben, der einen Schlitz aufweist. Die freie Stirnfläche des Magneten wird von einer Scheibe umgeben, in der sich eine zentrale Öffnung befindet (US 5940522 A).
Einen ähnlichen Aufbau zeigt auch ein flacher Schallwandler, bestehend aus einem Korb, einem ringförmigen Magnetsystem, einer einteiligen Membran mit zugehöriger Schwingspule und einer zentrisch in dem Magnetsystem liegenden Kalottenmembran mit zugehöriger Schwingspule. Der Korb weist in seinem Umfangsbereich Befesti gungslöcher und im Bereich der Stirnseite des Magnete kreisförmige Öffnungen auf (DE 10 2004 034 882 A1 ).
Schließlich ist ein Korb für einen Lautsprecher bekannt, der aus einem Frontring, einer Bodenplatte und einen beide verbindenden konischen Verbindungsteil besteht, der kreisförmige oder polygonartige Öffnungen aufweist (AT 163574 B).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lautsprecher für Kopfhörer bereitzustellen, die im Vergleich zu High-End-Stereokopfhörern auch ohne Nutzung qualitativ hoch wertiger, kostenintensiver Klangquellen eine wesentlich höhere Qualität in der Abbil dung und Wiedergabe des Originalklangs eines Schallereignisses aufweisen, unab hängig davon, ob es sich um eine einzelne menschliche Stimme, einen Chor, den Klang eines Soloinstruments, einer Instrumentengruppe oder eines Orchesters han delt, so dass sie dem Zuhörer ein dem Originalklang wesentlich näher kommendes, natürliches Klangerlebnis bieten. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des An spruchs 1 gelöst.
Die Erfindung und ihre Vorteile
Der Erläuterung der Erfindung und ihrer Vorteile ist voranzustellen, dass sich der Er finder seit langem mit dem Phänomen der Verbindung von Gestalt und Formen mit Tönen und Klängen, zu dem erstmals Ernst Florens Friedrich Chladni (1756 - 1827) in seiner 1787 veröffentlichten Schrift„Entdeckungen über die Theorie des Klanges“ referiert hat, befasst. In dieser Schrift legte er die Ergebnisse seiner systematischen Untersuchungen und Experimente zu den formenden, gestaltenden Kräften der Töne und Klänge dar, die er aus einem verhältnismäßig einfachen Experiment gewann: Eine mit feinem Sand bestreute dünne Platte wird an einer Stirnseite mit einem Geigenbo gen angestrichen. Nach einer gewissen Zeit hört man einen Ton klingen und sieht, wie sich die Platte und der Sand in eine Bewegung setzen. Geschieht dies mit einem ge wissen Geschick, ordnet sich der Sand zu einem filigranen Muster, das heute als „Chladnische Klangfiguren“ bezeichnete wird. Dieses Phänomen wurde Jahre später von dem Physiker Michael Faraday (1791 - 1867) aufgegriffen und weiterentwickelt. Er verwendete anstelle von Sand vorzugsweise sehr feines, leichtes Pulver und kam zu dem überraschenden Ergebnis, dass nicht nur die Platte den alleinigen Anteil an der Entstehung der Formen, d. h. der Klangfiguren hat, sondern auch die das Pulver umgebende Luft. Die Luft wird durch den Ton ebenfalls in eine Schwingung, sprich rhythmische Bewegung, versetzt. Obwohl bisher zahlreiche wissenschaftliche Veröf fentlichungen zu diesen Experimenten gemacht wurden und auch noch gemacht wer den, ist das Phänomen bis heute nicht abschließend geklärt. Es zeigt jedoch eindrück lich die Verbindung, sprich den Zusammenhang, von Ton, Klang und Formen auf. Als Beispiele für aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen mögen hier drei Litera turstellen genannt sein: SIAM REVIEW, Vol. 54, No. 3, pp 573-596,„Chladni Figures and the Tacoma Bridge: Movitating PDE Eigenvalue Problems via Vibrating Plates“, 2012 Society for Industrial and Applied Mathematics, see http://www.siam.org/jour- nals/ojsa.php;„Selected for a Viewpoint in Physics“, Physical Review Leiters, PRL 1 16, 184501 (2016);„Resolving the formation of modern Chladni figures“, EPL, 1 1 1 (2015) 64004, (doi: 10.1209/0295-5075/1 1 1/64004), www.epljournal.org. Die nachfolgend beschriebene Erfindung ist eine Ausnutzung dieses Prinzips, d. h. die Beeinflussung von Ton und/oder Klang durch Grundformen, denen Chladnische Klangfiguren zugrunde liegen oder anders ausgedrückt, die aus dem Formenschatz der Chladnischen Klangfiguren entnommen sind, und bei erfindungsgemäßer Gestal tung und Anbringung an dem Lautsprecher nachweislich eine Beeinflussung der Schallabstrahlung des Lautsprechers bewirken, also eine technische Wirkung hervor bringen.
Wie sich bei praktischen Versuchen mit dem Formenschatz der Chladnischen Klang figuren gezeigt hat, ist es möglich, durch die Anordnung ganz bestimmter, überwie gend flächiger, also sich in der Ebene erstreckender Formen, an den Magneten der Lautsprecher herkömmlicher Kopfhörer, deren Klang deutlich zu verbessern. Der aus dem linken und/ oder rechten Lautsprecher wahrgenommene Ton oder Klang gibt den Originalton oder -klang des gesprochenen Wortes der menschlichen Stimme, eines Chores, eines Instrumentes, einer Instrumentengruppe oder von einem Orchester so originalgetreu wieder, dass der Hörer den Eindruck hat, den Ton oder Klang unmittel bar von der originalen Quelle, wie in einer Life-Veranstaltung oder einem Life-Konzert zu hören. Mittels erfindungsgemäß ausgestatteter Lautsprecher ist der Kopfhörer so gar in der Lage, auch mit einfachen Klangquellen, wie z.B. einem Mobilfunkgerät, ei nem MP3-Player, einem Tablet oder einem PC, bereits ein außergewöhnlich gutes Klangerlebnis zu ermöglichen. Eine weitere Steigerung des Musikgenusses durch eine hochwertige Klangquelle ist natürlich möglich, aber eben nicht Voraussetzung.
Erfindungsgemäß ist der Magnet der Lautsprecher eines Kopfhörers koaxial mit einem Ring umgeben, in den mindestens eine S-förmige Ausnehmung eingebracht ist. Die freie Stirnfläche des Magneten ist mit einer Scheibe versehen, in die mindestens ein Kreis und/oder eine polygonartige Ausnehmung eingebracht sind.
Durch die Anbringung von jeweils einem ring- und einem scheibenförmigen, jeweils mit Ausnehmungen versehenen Formelement an dem Magneten der beiden Lautspre cher des Kopfhörers wird die oben beschriebene, deutliche Klangverbesserung erzielt. Die Formelemente sind im Wesentlichen so gestaltet, dass sie sich der Form des Mag neten sowie der elektrischen Anschlüsse der Schwingspule anpassen, d. h. dass sie möglichst größere Berührungsflächen mit dem Magneten aufweisen. Das stellt bei der zylindrischen Form des Magneten insofern keine besonderen Anforderungen dar, als sowohl die vollständige Kreisform der freien Stirnfläche des Magneten sowie dessen geschossene ringförmige Mantelfläche als auch Teile einer Kreisform oder eines Rin ges, d. h. ein Bogen, Grundformen chladnischer Klangfiguren darstellen. Die in die Formelemente eingebrachten Ausnehmungen bestehen ebenfalls aus Bögen, zusam mengesetzten Bögen und/oder polygonen Formen, die dem Formenschatz chladni scher Klangfiguren entnommen sind. Die Ringform entsteht dadurch, dass zwei Bögen mit entgegengesetzter Krümmung an ihren beiden freien Enden miteinander verbun den werden, die beiden Bögen also nach ihrer Verbindung in einer Ebene einander gegenüberliegen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die breite Ringfläche, in die die mindestens eine S-förmige Ausnehmung eingebracht ist, in radialer Rich tung, so dass der Ring mit dieser breiten Ringfläche auf dem Lautsprecherkorb auf liegt. Eine andere Möglichkeit der Positionierung und Gestaltung des Ringes besteht darin, dass sich die breite Ringfläche in axialer Richtung koaxial zum Magneten er streckt.
In einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in den Ring drei S-förmige Ausnehmungen in einem gleichmäßigen Winkelabstand zueinander einge bracht. Die S-Form entsteht dadurch, dass zwei Bögen mit entgegengesetzter Krüm mung mit jeweils einem ihrer freien Enden aneinandergereiht werden, d. h. an einen Bogen mit konvexer Krümmung ein Bogen mit konkaver Krümmung angefügt wird, die beiden Bögen nach der Verbindung also in einer Ebene hintereinander liegen.
Aus rein praktischen Gründen ist der Ring im Bereich der elektrischen Anschlüsse der Schwingspule mit einer Aussparung versehen.
Es versteht sich von selbst, dass die klangverbessernden Anbauelemente, bei der vor liegenden Erfindung der Ring und/oder die Scheibe, aus einem gute Klang- und/oder Resonanzeigenschaften aufweisenden, klangverstärkenden Material bestehen müs sen, wovon Holz sicher eines der geeignetsten Materialien sein dürfte. Aber auch an- dere Naturmaterialien, wie z. B. Horn oder Muschel erscheinen für diesen Zweck ge eignet. Denkbar ist aber auch, die Formelemente aus einem Verbundwerkstoff herzu stellen.
In einer weiter verbesserten Ausgestaltung der Erfindung sind in die auf der freien Stirnfläche des Magneten angeordnete Schreibe zusätzliche Formelemente in Form von Ausnehmungen eingebracht, wobei zumindest eines dieser Formelemente aus einer S-förmigen Ausnehmung und/oder zwei sich kreuzenden S-Formen besteht.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgen den Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen entnehmbar.
Zeichnung
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lautsprechers für ei nen Kopfhörer ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläu tert. Es zeigen
Fig. 1 eine erste Ausführung eines Lautsprechers eines Kopfhörers mit Blick auf seine Rückseite,
Fig. 2 eine zweite Ausführung eines Lautsprechers eines Kopfhörers mit Blick auf seine Rückseite und
Fig. 3 drei unterschiedliche Anbauelemente für die Lautsprecher des Kopfhö rers.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils einen Lautsprecher 1 eines Kopfhörers mit Blick auf dessen Rückseite. Der Lautsprecher 1 besteht aus einem Magnet 2, einem Lautspre cherkorb 3 und einer koaxial in dem Magnet 2 angeordneten, in den Figuren 1 und 2 allerdings nicht sichtbaren Schwingspule. An der Rückseite des Lautsprecherkorbes 3 befindet sich ein Klemmteil 4 für die elektrischen Anschlüsse 5 der Schwingspule. An seiner Mantelfläche ist der Magnet 2 koaxial von einem dünnwandigen Ring 6 umge ben, der auf der Rückseite des Lautsprecherkorbes 3 aufliegt. Im vorliegenden Beispiel besteht der Ring 6 aus Holz und weist im Bereich des Klemmteils 4 eine Aussparung auf. In den Ring 6 selbst sind drei S-förmige Ausnehmungen 7 in einem gleichmäßigen Winkelabstand zueinander eingebracht. Die freie Stirnfläche des Magneten 2 ist mit einer Scheibe 8 versehen, die in der in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführung im zentralen Bereich der Schwingspule eine kreisförmige Ausnehmung 9 und in Fig. 2 eine poly gonartige Ausnehmung 10 in Form eines Sechsecks aufweist. In der in Fig. 2 gezeig ten Ausführung ist diese Scheibe 8 noch zusätzlich mit zwei S-förmigen Ausnehmun gen 7 und einer Doppel-S-förmigen Ausnehmung 1 1 versehen, die aus zwei sich kreu zenden gespiegelten S-Formen besteht. Die Scheibe 8 besteht im vorliegenden Bei spiel ebenfalls aus Holz.
In Fig. 3 sind die Anbauelemente des Lautsprechers, nämlich der Ring 6 sowie die Scheibe 8, einzeln dargestellt. Bei dem Ring 6 sind seine S-förmigen Ausnehmungen 7 erkennbar. Die Scheibe 8 ist in zwei Ausführungen dargestellt, nämlich mit der zen tralen kreisförmigen Ausnehmung 9 und in der zweiten Ausführung mit der polygonar tigen Ausnehmung 10 in Form eines Fünfecks sowie den zusätzlichen S-förmigen Aus nehmungen 7 sowie der Doppel-S-förmigen Ausnehmung 1 1 , die aus zwei sich kreu zenden gespiegelten S-Formen besteht. Die kreisförmige Ausnehmung 9 sowie die polygonartigen Ausnehmungen 10 brauchen nicht zwingend in der Mitte der Scheibe angeordnet zu sein.
Alle hier dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombi nation miteinander erfindungswesentlich sein. Insbesondere sei darauf hingewiesen, dass die hier gezeigten Formelemente, nämlich die S-förmigen Ausnehmungen 7, die kreisförmigen und polygonartigen Ausnehmungen 9, 10, sowie die Doppel-S-Form 1 1 nur eine Auswahl der von dem Formenschatz der chladnischen Klangfiguren umfass ten Formen darstellen. Bezugszahlenliste
1 Lautsprecher
2 Magnet
3 Lautsprecherkorb
4 Klemmteil
5 Elektrische Anschlüsse
6 Ring
7 S-förmige Ausnehmung
8 Scheibe
9 Kreisförmige Ausnehmung
10 Polygonartige Ausnehmung
11 Doppel-S-förmige Ausnehmung

Claims

Patentansprüche
1. Lautsprecher für Kopfhörer, aufweisend
- einen in einem Gehäuse untergebrachten Magneten (2) mit jeweils einer in diesem axial beweglich angeordneten Schwingspule,
- eine Membran und
- einen Lautsprecherkorb (3),
dadurch gekennzeichnet,
- dass der Magnet (2) koaxial mit einem Ring (6) umgeben ist, in den min destens eine S-förmige Ausnehmung (7) eingebracht ist und
- dass die freie Stirnfläche des Magneten (2) mit einer Scheibe (8) versehen ist, in die mindestens eine kreisförmige Ausnehmung (9) und/oder eine po lygonartige Ausnehmung (10) eingebracht ist.
2. Lautsprecher nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Ring (6) mit seiner breiten Ringfläche, in die die mindestens eine S- förmige Ausnehmung (7) eingebracht ist, auf dem Lautsprecherkorb (3) aufliegt.
3. Lautsprecher nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass in den Ring (6) drei S-förmige Ausnehmungen (7) in einem gleichmäßigen Winkelabstand zueinander eingebracht sind.
4. Lautsprecher nach Anspruch 1 , 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Ring (6) im Bereich der elektrischen Anschlüsse der Schwingspule eine Aussparung aufweist.
5. Lautsprecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet,
dass der Ring (6) und/oder die Scheibe (8) aus Naturmaterialien, beispielsweise Holz, Horn oder Muschel, oder einem Verbundwerkstoff bestehen.
6. Lautsprecher nach Anspruch 1 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass in die Scheibe (8) zusätzliche Ausnehmungen eingebracht sind.
7. Lautsprecher nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zusätzlichen Ausnehmungen aus mindestens einer S-förmigen Ausneh mung (7) und/oder einer Doppel-S-Form (11 ) bestehen.
EP20760381.2A 2019-07-25 2020-07-24 Lautsprecher für kopfhörer Pending EP4005232A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120141.1A DE102019120141B3 (de) 2019-07-25 2019-07-25 Lautsprecher für Kopfhörer
PCT/DE2020/100657 WO2021013310A1 (de) 2019-07-25 2020-07-24 Lautsprecher für kopfhörer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4005232A1 true EP4005232A1 (de) 2022-06-01

Family

ID=72178315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20760381.2A Pending EP4005232A1 (de) 2019-07-25 2020-07-24 Lautsprecher für kopfhörer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11895476B2 (de)
EP (1) EP4005232A1 (de)
CN (1) CN114175671A (de)
DE (1) DE102019120141B3 (de)
WO (1) WO2021013310A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127864A1 (de) 2021-10-26 2023-04-27 Karsten Atmani, bürgerlicher Name Buß Lautsprecher

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT163574B (de) * 1948-02-03 1949-07-25 Schrack Ericsson Elek Zitaetsa Korb für Konuslautsprecher und Verfahren zu siener Herstellung
US4465905A (en) * 1982-04-28 1984-08-14 International Jensen Incorporated Loudspeaker assembly
US5940522A (en) * 1998-05-12 1999-08-17 Boston Acoustics, Inc. Speaker with passive voice coil cooling
US6321070B1 (en) * 1998-05-14 2001-11-20 Motorola, Inc. Portable electronic device with a speaker assembly
DE102004034882B4 (de) * 2004-07-19 2015-08-27 Norman Gerkinsmeyer Treiber
US7831059B1 (en) * 2006-11-03 2010-11-09 Sahyoun Joseph Y Self-cooled electro-magnetic audio transducer
TWI471020B (zh) * 2011-09-26 2015-01-21 Chien Chuan Pan 具可活動切換結構之多聲道掛載式揚聲裝置及其組裝方法
WO2018050718A1 (en) * 2016-09-14 2018-03-22 Ask Industries Societa' Per Azioni Loudspeaker system for vehicle.
JP6845554B2 (ja) * 2016-10-12 2021-03-17 株式会社オーディオテクニカ ヘッドホン
KR101913159B1 (ko) * 2017-09-21 2018-11-01 부전전자 주식회사 방수구조가 구비된 초소형 스피커
CN108600927A (zh) * 2018-07-30 2018-09-28 广州斐诺电子科技有限公司 一种具有声学减震功能的微型扬声器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019120141B3 (de) 2020-09-17
US20220264227A1 (en) 2022-08-18
WO2021013310A1 (de) 2021-01-28
CN114175671A (zh) 2022-03-11
US11895476B2 (en) 2024-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013221752A1 (de) Ohrhörer und verfahren zum herstellen eines ohrhörers
WO2019034656A1 (de) Lautsprecheranordnung und kopfhörer zum räumlichen lokalisieren eines schallereignisses
CN101018425B (zh) 输出声音的扬声器和方法
EP1078553B1 (de) Schallwiedergabeanordnung nach dem biegewellenprinzip
EP4005232A1 (de) Lautsprecher für kopfhörer
DE102007003165A1 (de) Flächenlautsprecher sowie Verfahren zur Einstellung des Schwingverhaltens eines Schwingsystems
DE102007005385A1 (de) Lautsprecher und Verfahren zur Ausgabe von akustischem Klang
DE3142462A1 (de) Lautsprecheranordnung
EP1240805B1 (de) Verfahren und anlage zur aufnahme und wiedergabe von klängen
WO2011144200A1 (de) 3d-stereospaltmikrofon
WO2021013306A1 (de) Elektrodynamisches lautsprecherset
DE102019120140B3 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher
EP2280556B1 (de) Lautsprecherbox
DE102007019450A1 (de) Omnidirektional abstrahlender und aufnehmender Schalltrichter
WO2004112428A1 (de) Lautsprecher
WO2006048006A1 (de) System zur wiedergabe von audiosignalen
DE102021127864A1 (de) Lautsprecher
DE202013002773U1 (de) Bausatz zum Umbau einer Cajón in eine Play-Along-Calón und Caión mit einem Lautsprecher
DE3538467A1 (de) Vorrichtung zur abstrahlung von klaengen elektronischer orgeln
EP1718101A2 (de) Lautsprecher
DE202020104557U1 (de) Vorrichtung zum Einsatz an akustischen Wandlern, akustischer Wandler mit der Vorrichtung und System unter Verwendung von akustischen Wandlern und Vorrichtungen
DE102020120841A1 (de) Vorrichtung zum Einsatz an akustischen Wandlern, akustischer Wandler mit der Vorrichtung und System unter Verwendung von akustischen Wandlern und Vorrichtungen
DE202023001514U1 (de) Hochwertige Lautsprecherbox mit radikal anderer Richtcharakteristik
DE2829589A1 (de) Mit mehreren lautsprechern bestueckte schallwand
DE3929726A1 (de) Musikinstrument, insbesondere klavier oder fluegel, mit saiten

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)