EP3992553A1 - Kühl- und/oder gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
EP3992553A1
EP3992553A1 EP21204728.6A EP21204728A EP3992553A1 EP 3992553 A1 EP3992553 A1 EP 3992553A1 EP 21204728 A EP21204728 A EP 21204728A EP 3992553 A1 EP3992553 A1 EP 3992553A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
duct
refrigerator
temperature
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21204728.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Wiest
Mario Geiss
Carolin Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102020131040.4A external-priority patent/DE102020131040A1/de
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of EP3992553A1 publication Critical patent/EP3992553A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator and/or freezer with a cooled interior in which there are a first and a second temperature zone that can be operated at different temperatures when the device is in operation, the device having an evaporator and a cold air duct communicating with the evaporator having an inlet arranged for air to flow into that inlet from the evaporator and having an outlet arranged for air to flow into the first temperature zone from the cold air duct.
  • temperature zones are provided in the cooled interior of a refrigerator or freezer, which are operated at different temperatures when the device is in operation.
  • a so-called cold storage compartment in the refrigerated interior, in which temperatures of about 0°C prevail, and a refrigerated compartment in which a temperature of about 7°C prevails.
  • Such temperature zones with different temperatures can be caused, for example, by a flow of cold air that initially only enters the cold storage compartment flows in, the cooling compartment being arranged above the cold storage compartment, in which no air flows from the cold air duct but from the cold storage compartment.
  • the present invention is based on the object of developing a refrigerator and/or freezer of the type mentioned at the outset in such a way that at least two temperature zones are created in the cooled interior with comparatively little outlay on equipment, in which different temperatures can be created during device operation.
  • the device has, in addition to the cold air duct, a further duct which has an inlet which is arranged in such a way that it is not, or at least not directly, acted upon by air from the evaporator but rather by warmer air and which has an outlet , which is arranged so that air flows from the further channel into the second temperature zone.
  • the further duct can be, for example, a circulating air duct or a warm air duct, the term "warm air” meaning that the air guided in it has a higher temperature than the air flowing through the cold air duct.
  • the inlet of the additional duct can be connected, for example, to the cooled interior space, preferably to an upper area of the cooled interior space, and from there air can be applied to it.
  • the term "upper area” is to be understood, preferably in the height direction, as the upper half or the upper third or the upper quarter of the refrigerated interior.
  • This second duct is therefore a duct in which warmer air is transported than in the cold air duct.
  • the air from the two ducts flows into different temperature zones or compartments of the cooled interior, the temperature zone or compartment into which the further duct opens has a higher temperature than the compartment into which the cold air duct opens.
  • the first or the second temperature zone can be a cold storage compartment or a compartment in which the temperature is higher or lower than in the cold storage compartment.
  • the first temperature zone can be operated as a cold storage compartment and the second temperature zone as an area in which the temperature is higher, lower or the same as in the cold storage compartment, e.g. a temperature of -1 °C.
  • the two channels can lead to the same compartment or to different compartments.
  • the inlet of the further channel is located in the upper area of the interior, preferably in the area of the interior in which the highest temperature or a temperature that is higher than the air from the prevails during operation of the device evaporator has entered the cold air duct.
  • This comparatively warm air then flows through the further duct accordingly, so that the temperature zone into which the further duct opens has a higher temperature than the temperature zone into which the cold air duct opens.
  • outlets of both channels can be arranged at the same or at different heights of the interior.
  • cold air duct and/or the further duct have a plurality of outlets.
  • a storage area can be located in the interior space, in which the outlets of both channels are arranged or open into it. Depending on whether the cold air duct or the other duct is open or how far one or both of these ducts are open, the storage area can be cooled or heated, i.e. air from the cold air duct or comparatively warm air can be applied.
  • a storage area is located in the interior space, in which the outlet of only one of the channels is arranged.
  • the temperature in this storage area can be adjusted by whether or to what extent the channel opening into it is open.
  • the storage area can be a compartment, an area between two shelves, a drawer, etc., for example.
  • An air control element can be located in or on the cold air duct and/or in or on the further duct, which is designed to adjust the amount of air flowing out of the duct into the temperature zone, which also means that the duct is closed can.
  • the air control element can be, for example, a flap or a slide that can be moved into different positions and, depending on the position, lets in a different amount of air into the compartment or the temperature zone.
  • control unit which is designed to activate the air control element or elements, ie open or close them or move them to an intermediate position, depending on an operating mode that can preferably be set by the user, it being preferably provided that the operating mode can be set by a user of the device is.
  • the second temperature zone should have a different or the same temperature as the cold storage compartment, depending on which operating mode the user desires. This can be either higher or lower than the temperature of the cold storage compartment. It is also possible to operate the second temperature zone in such a way that the temperature in it is the same as in the cold storage compartment.
  • the embodiment according to the invention is a variant of a basic device, so the change should not have any influence on the inner container delimiting the cooled interior and should be able to be installed in the final assembly.
  • the present invention also relates to a method for operating a refrigerator and/or freezer according to the invention, in which the device can be operated in a first operating mode, in which the same temperature prevails in the two temperature zones, and in a second operating mode, in which different temperatures prevail in the two temperature zones.
  • the air control elements are controlled depending on which operating mode was selected. These can, for example, be completely closed or completely open or assume a position in between.
  • the temperature range in the device can be shifted through the air ducts.
  • the cold air duct and/or the additional duct can be located in or on the rear wall and/or side wall of the cooled interior. They can be separated from the usable space of the cooled interior by a partition.
  • the air can be conveyed into the duct or ducts, for example by means of a fan arranged at the inlet or at the outlet of the ducts.
  • the only figure shows a schematic view of the interior of a refrigerator and/or freezer according to the invention.
  • the exemplary embodiment relates to a refrigerator with a cold storage compartment or a combined fridge-freezer with a cold storage compartment, in which a second temperature zone is to be formed in the region of the cold storage compartment.
  • a second colder storage temperature e.g. for fish
  • the channel 4 is arranged in such a way that it is acted upon (directly or indirectly) by cooled air from an evaporator, while this does not apply to the further, “uncooled” channel 5 .
  • the air for duct 5 is sucked in or supplied in a warmer area, preferably in the warmest area in the device (cooling section at the top).
  • the cold air duct 4 leads to a first air flap 1 and to the air opening 3 located underneath, which is not provided with an air flap and is therefore always open.
  • the uncooled, i.e. the further channel 5 leads to a second air damper 2.
  • the refrigerator has at least two compartments in the cold storage compartment.
  • the air flaps 1 and 2 are located behind the upper or top shelf.
  • Either the first air flap 1 or the second air flap 2 is open.
  • mode 1 both drawers or temperature zones are operated as cold storage compartments.
  • mode 2 the second air flap 2 is closed and the first air flap 1 is open.
  • the upper compartment is cooled.
  • the lower compartment is also cooled through the air opening 3.
  • the temperature of the air flowing into the lower compartment is the same as the air flowing in through the open louver 1.
  • the upper or top drawer or zone is operated as a cold storage compartment, the second, lower drawer or zone as a fish compartment. In this should prevail a lower temperature than in the upper compartment.
  • the second air flap 2 is open and the first air flap 1 is closed. This means that warmer air flows into the upper compartment than into the lower compartment. This creates a temperature difference between the two compartments.
  • Other air flow control units can also be used instead of a louver. Instead of two air flaps, an air flow control unit with different cross sections can also be used.
  • the air ducts lead into the same compartment. Then either one or the other air duct can be opened. Thus, the compartment is either cooled or heated.
  • a temperature difference can be produced anywhere in the device.
  • the embodiment relates to a cold storage compartment with drawers. It can be applied analogously to any other temperature ranges and storage means or compartments other than drawers and is therefore not to be interpreted as restrictive.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem gekühlten Innenraum, in dem eine erste und eine zweite Temperaturzone vorhanden sind, die im Betrieb des Gerätes bei unterschiedlichen Temperaturen betreibbar sind, wobei das Gerät einen Verdampfer und einen mit dem Verdampfer kommunizierenden Kaltluftkanal aufweist, der einen Einlass aufweist, der angeordnet ist, dass dieser mit Luft von dem Verdampfer beaufschlagt wird und der einen Auslass aufweist, der angeordnet ist, so dass Luft aus dem Kaltluftkanal in die erste Temperaturzone einströmt, wobei das Gerät einen weiteren Kanal aufweist, der einen Einlass aufweist, der angeordnet ist, dass dieser nicht mit Luft von dem Verdampfer beaufschlagt wird und der einen Auslass aufweist, der angeordnet ist, so dass Luft aus dem weiteren Kanal in die zweite Temperaturzone einströmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem gekühlten Innenraum, in dem eine erste und eine zweite Temperaturzone vorhanden sind, die im Betrieb des Gerätes bei unterschiedlichen Temperaturen betreibbar sind, wobei das Gerät einen Verdampfer und einen mit dem Verdampfer kommunizierenden Kaltluftkanal aufweist, der einen Einlass aufweist, der angeordnet ist, dass Luft von dem Verdampfer in diesen Einlass einströmt und der einen Auslass aufweist, der angeordnet ist, so dass Luft aus dem Kaltluftkanal in die erste Temperaturzone einströmt.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass in dem gekühlten Innenraum eines Kühl- bzw. Gefriergerätes Temperaturzonen vorgesehen sind, die im Betrieb des Gerätes bei unterschiedlichen Temperaturen betrieben werden. So ist es beispielsweise bekannt, in dem gekühlten Innenraum ein sogenanntes Kaltlagerfach vorzugsehen, in dem Temperaturen von ca. 0 °C herrschen, und ein Kühlfach, in dem eine Temperatur von ca. 7 ° C herrscht.
  • Solche Temperaturzonen mit unterschiedlicher Temperatur können beispielsweise durch einen Kaltluftstrom bewirkt werden, der zunächst nur in das Kaltlagerfach einströmt, wobei oberhalb des Kaltlagerfachs das Kühlfach angeordnet ist, in dem keine Luft aus dem Kaltluftkanal, sondern aus dem Kaltlagerfach einströmt.
  • Andere Varianten zur Herstellung unterschiedlicher Temperaturzonen bestehen in der Verwendung mehrerer Verdampfer oder auch in dem Einsatz eines Heizelementes.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass mit vergleichsweise geringem apparativem Aufwand mindestens zwei Temperaturzonen in dem gekühlten Innenraum geschaffen werden, in denen sich im Gerätebetrieb unterschiedliche Temperaturen erstellen lassen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist vorgesehen, dass das Gerät außer dem Kaltluftkanal einen weiteren Kanal aufweist, der einen Einlass aufweist, der so angeordnet ist, dass dieser nicht bzw. jedenfalls nicht unmittelbar mit Luft von dem Verdampfer, sondern mit wärmerer Luft beaufschlagt wird und der einen Auslass aufweist, der so angeordnet ist, so dass Luft aus dem weiteren Kanal in die zweite Temperaturzone einströmt.
  • Bei dem weiteren Kanal kann es sich beispielsweise um einen Umluft- oder um einen Warmluftkanal handeln, wobei der Begriff "Warmluft" bedeutet, dass die darin geführte Luft eine höhere Temperatur aufweist, als die durch den Kaltluftkanal strömende Luft. Der Einlass des weiteren Kanals kann beispielsweise mit dem gekühlten Innenraum, vorzugsweise mit einem oberen Bereich des gekühlten Innenraums in Verbindung stehen und von dort mit Luft beaufschlagt werden. Unter dem Begriff "oberer Bereich" ist vorzugsweise in Höhenrichtung die obere Hälfte oder das obere Drittel oder das obere Viertel des gekühlten Innenraums zu verstehen. Bei diesem zweiten Kanal handelt es sich somit um einen Kanal, in dem wärmere Luft transportiert wird als in dem Kaltluftkanal. Die Luft aus den beiden Kanälen strömt in unterschiedliche Temperaturzonen bzw. Fächer des gekühlten Innenraums, wobei die Temperaturzone bzw. das Fach, in das der weitere Kanal mündet eine höhere Temperatur aufweist, als das Fach, in das der Kaltluftkanal mündet.
  • Bei der ersten oder bei der zweiten Temperaturzone kann es sich um ein Kaltlagerfach bzw. um ein Fach handeln, in eine höhere oder geringe Temperatur herrscht als in dem Kaltlagerfach.
  • So lässt sich beispielsweise die erste Temperaturzone als Kaltlagerfach betreiben und die zweite Temperaturzone als ein Bereich, in dem eine höhere oder eine geringere oder dieselbe Temperatur herrscht wie in dem Kaltlagerfach, z.B. eine Temperatur von ― 1 °C.
  • Die beiden Kanäle können in dasselbe Fach führen oder auch in unterschiedliche Fächer.
  • Denkbar ist es, dass sich der Einlass des weiteren Kanals im oberen Bereich des Innenraums befindet, vorzugsweise in dem Bereich des Innenraums, in dem im Betrieb des Gerätes die höchste Temperatur oder eine Temperatur herrscht, die höher ist, als die Luft, die von dem Verdampfer in den Kaltluftkanal gelangt.
  • Diese vergleichsweise warme Luft durchströmt dann dementsprechend den weiteren Kanal, so dass die Temperaturzone, in die der weitere Kanal mündet, eine höhere Temperatur aufweist, als die Temperaturzone, in die der Kaltluftkanal mündet.
  • Die Auslässe beider Kanäle können auf derselben oder auf unterschiedlichen Höhen des Innenraums angeordnet sein.
  • Denkbar ist es weiterhin, dass der Kaltluftkanal und/oder der weitere Kanal mehrere Auslässe aufweisen.
  • In dem Innenraum kann sich ein Lagerbereich befinden, in dem die Auslässe beider Kanäle angeordnet sind bzw. darin münden. Je nachdem, ob der Kaltluftkanal oder der weitere Kanal geöffnet sind bzw. wie weit einer oder beide dieser Kanäle geöffnet sind, kann der Lagerbereich gekühlt oder erwärmt werden, d.h. mit Luft aus dem Kaltluftkanal oder mit im Vergleich dazu warmer Luft beaufschlagt werden.
  • Auch ist es denkbar, dass sich in dem Innenraum ein Lagerbereich befindet, in dem der Auslass nur eines der Kanäle angeordnet ist. Die Temperatur in diesem Lagerbereich lässt sich dadurch einstellen, ob bzw. inwieweit der darin mündende Kanal geöffnet ist.
  • Bei dem Lagerbereich kann es sich beispielsweise um ein Kompartiment, um einen Bereich zwischen zwei Ablageboden, um eine Schublade etc. handeln.
  • In oder an dem Kaltluftkanal und/oder in oder an dem weiteren Kanal kann sich ein Luftsteuerungselement befinden, das ausgeführt ist, dass mit diesem die aus dem Kanal in die Temperaturzone strömende Luftmenge einstellbar ist, worunter auch zu verstehen ist, dass der Kanal geschlossen werden kann.
  • Bei dem Luftsteuerungselement kann es sich z.B. um eine Klappe oder um einen Schieber handeln, die in unterschiedliche Positionen bewegbar ist und je nach Position eine unterschiedlich große Luftmenge in das Fach bzw. die Temperaturzone einlässt.
  • Es kann eine Steuerungseinheit vorhanden sein, die ausgebildet ist, dass diese in Abhängigkeit eines vorzugsweise nutzerseitig einstellbaren Betriebsmodus das oder die Luftsteuerungselemente ansteuert, d.h. öffnet oder schließt oder in eine Zwischenposition bewegt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Betriebsmodus von einem Nutzer des Gerätes einstellbar ist.
  • In einer Ausführungsform soll die zweite Temperaturzone je nachdem, welchen Betriebsmodus der Nutzer wünscht, eine andere oder dieselbe Temperatur aufweisen, wie das Kaltlagerfach. Diese kann entweder höher oder geringer als die Temperatur des Kaltlagerfachs sein. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die zweite Temperaturzone so zu betreiben, dass darin dieselbe Temperatur wie im Kaltlagerfach herrscht.
  • Grundsätzlich ist es bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Ausführung eine Variante eines Grundgerätes ist, somit soll die Änderung keinen Einfluss auf den gekühlten Innenraum begrenzenden Innenbehälter haben und in der Endmontage montiert werden können.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betrieb eines Kühl- und/oder Gefriergerätes gemäß der Erfindung, wobei das Gerät in einem ersten Betriebsmodus betrieben werden kann, in dem in den beiden Temperaturzonen dieselbe Temperatur herrscht, und einem zweiten Betriebsmodus betrieben werden kann, in dem in den beiden Temperaturzonen unterschiedliche Temperaturen herrschen.
  • Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass je nachdem, welcher Betriebsmodus gewählt wurde, die Luftsteuerungselemente angesteuert werden. Diese können z.B. ganz geschlossen oder ganz geöffnet sein oder eine Position dazwischen annehmen.
  • Durch die Luftkanäle kann der Temperaturbereich im Gerät verschoben werden.
  • Der Kaltluftkanal und/oder der weitere Kanal können sich in oder an der Rückwand und/oder Seitenwand des gekühlten Innenraums befinden. Sie können durch eine Trennwand von dem Nutzraum des gekühlten Innenraums abgegrenzt sein.
  • Die Luft kann in den oder die Kanäle z.B. mittels eines Ventilators gefördert werden, der am Einlass oder am Auslass der Kanäle angeordnet ist.
  • An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe "ein" und "eine" nicht zwingend auf genau eines der Elemente verweisen, wenngleich dies eine mögliche Ausführung darstellt, sondern auch eine Mehrzahl der Elemente bezeichnen können. Ebenso schließt die Verwendung des Plurals auch das Vorhandensein des fraglichen Elementes in der Einzahl ein und umgekehrt umfasst der Singular auch mehrere der fraglichen Elemente.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht auf den Innenraum eines Kühl- und/oder Gefriergerätes gemäß der Erfindung.
  • Das Ausführungsbeispiel betrifft ein Kühlgerät mit Kaltlagerfach oder einer Kühlgefrierkombination mit Kaltlagerfach, bei dem eine zweite Temperaturzone im Bereich des Kaltlagerfachs gebildet werden soll.
  • Im Bereich des Kaltlagerfachs soll zu dem Kaltlagerfach eine zweite kältere Lagertemperatur z.B. für Fisch geschaffen werden. Dafür gibt es an der Rückwand des Geräts zwei Luftkanäle, die mit den Bezugszeichen 4 und 5 gekennzeichnet sind.
  • Dabei ist der Kanal 4 so angeordnet, dass dieser mit gekühlter Luft (unmittelbar oder mittelbar) von einem Verdampfer beaufschlagt wird, während dies für den weiteren, "ungekühlten" Kanal 5 nicht gilt. Die Luft für den Kanal 5 wird in einem wärmeren, vorzugsweise im wärmsten Bereich im Gerät (Kühlteil oben) angesaugt bzw. zugeführt.
  • Der Kaltluftkanal 4 führt zu einer ersten Luftklappe 1 und zur darunter befindlichen Luftöffnung 3, die nicht mit einer Luftklappe versehen und somit immer offen ist.
  • Der ungekühlte, d.h. der weitere Kanal 5 führt zu einer zweiten Luftklappe 2.
  • Das Kühlgerät besitzt mindestens zwei Fächer im Kaltlagerfach. Hinter dem oberen bzw. obersten Fach befinden sich die Luftklappen 1 und 2.
  • Hinter dem unteren Fach, bei dem es sich um das zweite Fach von oben handeln kann, befindet sich die Luftöffnung 3.
  • Es ist entweder die erste Luftklappe 1 oder die zweite Luftklappe 2 geöffnet.
  • Es gibt zwei Betriebsmodi im Gerät, die vorzugsweise nutzerseitig einstellbar sind:
    In Modus 1 werden beide Schubfächer bzw. Temperaturzonen als Kaltlagerfach betrieben. Im diesem Modus ist die zweite Luftklappe 2 geschlossen und die erste Luftklappe 1 geöffnet. Somit wird das obere Fach gekühlt.
  • Durch die Luftöffnung 3 wird auch das untere Fach gekühlt. Die Temperatur der in das unteren Fach einströmenden Luft ist dieselbe wie der Luft, die durch die geöffnete Luftklappe 1 einströmt.
  • In Modus 2 wird das obere bzw. oberste Schubfach bzw. Zone als Kaltlagerfach betrieben, das zweite, untere Schubfach bzw. Zone als Fischfach. In diesem soll eine geringe Temperatur herrschen als in dem oberen Fach.
  • Im Modus 2 ist die zweite Luftklappe 2 geöffnet und die erste Luftklappe 1 geschlossen. Somit strömt in das obere Fach wärmere Luft als in das untere Fach. Dadurch entsteht eine Temperaturdifferenz zwischen den beiden Fächern. Anstelle einer Luftklappe können auch andere Luftströmungssteuerungseinheiten eingesetzt werden. Anstelle von zwei Luftklappen kann auch eine Luftströmungssteuerungseinheit mit unterschiedlichen Querschnitten verwendet werden.
  • Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, dass die Luftkanäle in dasselbe Fach führen. Dann kann entweder der eine oder der andere Luftkanal geöffnet werden. Somit wird das Fach entweder gekühlt oder erwärmt.
  • Durch die vorliegende Erfindung kann im Gerät an beliebiger Stelle einen Temperaturunterschied hergestellt werden.
  • Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Kaltlagerfach mit Schubladen. Es ist analog auf beliebige andere Temperaturbereiche und andere Aufbewahrungsmittel bzw. Kompartimente als Schubladen anwendbar und somit nicht beschränkend auszulegen.

Claims (11)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem gekühlten Innenraum, in dem eine erste und eine zweite Temperaturzone vorhanden sind, die im Betrieb des Gerätes bei unterschiedlichen Temperaturen betreibbar sind, wobei das Gerät einen Verdampfer und einen mit dem Verdampfer kommunizierenden Kaltluftkanal aufweist, der einen Einlass aufweist, der angeordnet ist, dass dieser mit Luft von dem Verdampfer beaufschlagt wird und der einen Auslass aufweist, der angeordnet ist, so dass Luft aus dem Kaltluftkanal in die erste Temperaturzone einströmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät einen weiteren Kanal aufweist, der einen Einlass aufweist, der angeordnet ist, dass dieser nicht mit Luft von dem Verdampfer beaufschlagt wird und der einen Auslass aufweist, der angeordnet ist, so dass Luft aus dem weiteren Kanal in die zweite Temperaturzone einströmt.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Einlass des weiteren Kanals in dem gekühlten Innenraum, vorzugsweise im oberen Bereich des Innenraums befindet, vorzugsweise in dem Bereich des Innenraums, in dem im Betrieb des Gerätes die höchste Temperatur herrscht.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslässe eines oder beider Kanäle auf derselben oder auf unterschiedlichen Höhen des Innenraums angeordnet sind.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltluftkanal und/oder der weitere Kanal mehrere Auslässe aufweisen.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Innenraum ein Lagerbereich befindet, in dem die Auslässe beider Kanäle angeordnet sind.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Innenraum ein Lagerbereich befindet, in dem der Auslass nur eines der Kanäle angeordnet ist.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Kaltluftkanal und/oder in dem weiteren Kanal ein Luftsteuerungselement befindet, das ausgeführt ist, dass mit diesem die aus dem Kanal in die Temperaturzone strömende Luftmenge einstellbar ist.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Luftsteuerungselement um eine Klappe oder um einen Schieber handelt.
  9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinheit vorhanden ist, die ausgebildet ist, dass diese in Abhängigkeit eines einstellbaren Betriebsmodus das oder die Luftsteuerungselemente steuert, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Betriebsmodus von einem Nutzer des Gerätes einstellbar ist.
  10. Verfahren zum Betrieb eines Kühl- und/oder Gefriergerätes nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät in einem ersten Betriebsmodus betrieben werden kann, in dem in den beiden Temperaturzonen dieselbe Temperatur herrscht, und einem zweiten Betriebsmodus betrieben werden kann, in dem in den beiden Temperaturzonen unterschiedliche Temperaturen herrschen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10 und nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass je nachdem, welcher Betriebsmodus gewählt wurde, die Luftsteuerungselemente angesteuert werden.
EP21204728.6A 2020-10-27 2021-10-26 Kühl- und/oder gefriergerät Pending EP3992553A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020128237 2020-10-27
DE102020131040.4A DE102020131040A1 (de) 2020-10-27 2020-11-24 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3992553A1 true EP3992553A1 (de) 2022-05-04

Family

ID=78413651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21204728.6A Pending EP3992553A1 (de) 2020-10-27 2021-10-26 Kühl- und/oder gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3992553A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445558A2 (de) * 2003-01-27 2004-08-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank mit temperaturgeregeltem Raum
DE102010055726A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015014695A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2019193648A1 (ja) * 2018-04-03 2019-10-10 三菱電機株式会社 冷蔵庫

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445558A2 (de) * 2003-01-27 2004-08-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank mit temperaturgeregeltem Raum
DE102010055726A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015014695A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2019193648A1 (ja) * 2018-04-03 2019-10-10 三菱電機株式会社 冷蔵庫

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520179C2 (de) Kühlschrank
EP2085723B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kühl- und/oder Gefriergerätes sowie nach einem solchen Verfahren betriebenes Kühl- und/ oder Gefriergerät
DE60018751T2 (de) Kühlschrank oder gefrierschrank mit luftstromregelung
DE102008042814A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, sowie Kältegerät-Modulanordnung
EP1733175A2 (de) Kältegerät mit zwei lagerfächern
DE19524845C2 (de) Kühlschrank
DE202005005940U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102014219042A1 (de) Fahrzeugtemperiersystem und Fahrzeug, umfassend ein Fahrzeugtemperiersystem
DE69824671T2 (de) Kühlschrank
DE102009001825A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem ersten Lüfter und mindestens einen weiteren Lüfter zur Förderung von Kühlraumluft entlang der Oberfläche eines Verdampfers und zugehöriges Verfahren
DE102011117988A1 (de) Klimaschrank
DE3220358A1 (de) Kuehl- und luftkontitioniervorrichtung
EP3992553A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2642224B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102020131040A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19625925A1 (de) Omnibus mit mehreren Klimatisierungseinheiten
DE102010055726A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102020131304A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19810232A1 (de) Verfahren zur Vornahme von Verdampferabtauungen bei Kühlmöbeln und Kühlmöbel zur Durchführung des Verfahrens
EP2881687B1 (de) Kühlgerät
EP3015799B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2896916B1 (de) Kühl- und/ oder Gefriergerät
DE102008044130A1 (de) Kältegerät mit mehreren Lagerfächern
EP2527766A1 (de) Kühlschrank
DE202008004543U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220916

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240115