EP3974264B1 - Steuerung eines pneumatischen bearbeitungsgeräts - Google Patents

Steuerung eines pneumatischen bearbeitungsgeräts Download PDF

Info

Publication number
EP3974264B1
EP3974264B1 EP21191247.2A EP21191247A EP3974264B1 EP 3974264 B1 EP3974264 B1 EP 3974264B1 EP 21191247 A EP21191247 A EP 21191247A EP 3974264 B1 EP3974264 B1 EP 3974264B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machining device
user
movement
processing device
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21191247.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3974264A1 (de
Inventor
Maximilian FREMEREY
Thomas Seith
Mario Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3974264A1 publication Critical patent/EP3974264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3974264B1 publication Critical patent/EP3974264B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2889Safety or protection devices or systems, e.g. for prevention of motor over-heating or for protection of the user

Definitions

  • the invention relates to the control of a pneumatic processing device. More particularly, the invention relates to the control of a multipurpose device for pneumatically cleaning a surface.
  • a cordless vacuum cleaner includes a processing head with an air inlet and a housing in which a suction device is housed.
  • a rigid tube through which the air stream runs extends between the processing head and the housing.
  • An energy store for driving the suction device is usually located in or on the housing.
  • Different additional elements can be used in the area of the processing head, for example a driven brush roller or different nozzles.
  • a powerful model with a powerful suction device and an electrical energy storage device that also allows longer operations can have a considerable mass.
  • a user can therefore tire relatively quickly when using the processing device.
  • In the case of intensive, frequent or long-term use of the processing device there is a risk of excessive mechanical stress on the user. This can manifest itself, for example, in a tendonitis, sore muscles or a painful joint.
  • DE 10 2018 111 484 A1 describes a vacuum cleaner with a drive unit which is able to support a user in operation.
  • DE 10 2015 111 140 A1 describes approaches to support surface cleaning by determining cleaning-related information.
  • a treatment device for pneumatically cleaning a surface comprises a housing with a suction device for providing an air flow; an air inlet for entering the airflow; a handle attached to the housing for a user to guide the processing device; a sensor unit for determining a user-induced movement of the processing device in space; and a processing device configured to determine whether the determined movement is indicative of excessive mechanical stress on the user.
  • the load is preferably related to the user and in particular his joints, muscles or tendons and can be approximated based on actuating forces on the processing device.
  • the loading can be dynamic by determining not only whether a movement or actuating force exceeds a predetermined threshold, but how often, how strong, how often it does it, or how quickly it changes.
  • the actuating force is a force applied by the user that induces the movement of the processing device.
  • the force can be determined at least approximately on the basis of a movement of the processing device.
  • a force sensor can be provided which determines an actuation force applied by the user. It can also be determined that two or more movements or actuations of the processing device follow one another more often and/or more frequently than predetermined. If one or more of the variables mentioned exceeds an assigned threshold value, the load on the user can be determined to be excessive.
  • the processing device can, in particular, be designed to be wireless with an energy store, which can preferably be attached in or on the housing.
  • Various other devices can be attached in the area of the air intake, for example a brush roller, a wiper, various nozzles, a beater or other active or passive elements.
  • the processing device can be used in many different ways, for example for cleaning a floor, a piece of furniture or a vehicle interior and can be referred to as a multi-purpose suction device or "multi-use handstick" (MUH).
  • MIMO multi-purpose suction device
  • the sensor unit can include one or more sensors.
  • the sensor unit can include a yaw rate sensor that is set up to determine a yaw rate or angular acceleration of the processing device. The determination can be made with respect to one, two or preferably three directions in space. In the sphere of action of the gravitational acceleration, the yaw rate sensor can be used to determine a rotational alignment of the processing device with respect to the center of the earth.
  • the sensor unit can also include an acceleration sensor which is set up to determine a translational acceleration in one, two or preferably three spatial directions.
  • the selected directions in space preferably correspond to those of the yaw rate sensor.
  • a yaw rate sensor and an acceleration sensor can be designed to be integrated in an inertial platform (inertial measurement unit, IMU).
  • the sensor unit can also include a distance sensor that is set up to determine a distance between the housing and the surface. Based on the distance, an orientation of the processing device with respect to the surface can be determined. In addition, based on the distance, conclusions can be drawn about a body size or a hand position of the user. This information can be used to improve determination of excessive mechanical stress on the user.
  • a mass of the processing device acting on the handle is essentially concentrated near the handle.
  • the effective mass of the processing device corresponds to that part of the total mass that has to be moved by the user. For example, if part of the processing device is lying on a base, it does not have to be lifted when an opposite end is lifted. With a horizontal Movement, however, the mass of the entire processing device must be accelerated or decelerated.
  • the processing device can comprise a processing head which is connected to the housing by means of a rigid tube and/or a joint.
  • the air inlet is preferably provided on the processing head and the air flow usually runs through the tube.
  • the tube typically has a length of more than about 50 cm, preferably more than about 80 cm, to allow cleaning of a floor on which the user is standing while guiding the processing device by the handle.
  • the processing device can be designed in the manner of a dumbbell, so that the mass is concentrated on the processing head at one end of the tube and on the housing at the other end of the tube.
  • the movement is cyclic in that a predetermined movement pattern is cycled through. If a specific movement of the processing device deviates from a recognized cycle, in particular if a characteristic of the cycle is changed over time, then it can be concluded that the user is tired due to excessive stress.
  • the user's load may be determined based on a decrease in a repetition rate of the movement. For example, the user can move the processing device back and forth across the surface in an oscillating motion, for example to clean a floor. If the oscillating movement slows down, the user may be mechanically overloaded.
  • the user's excessive loading may be determined based on a decrease in an amplitude of the cyclic movement. If, in a continuation of the given example, a processing head of the processing device is initially moved approx. 80 cm forwards and backwards over the floor and this distance drops to approx. 60 cm over time, it can be concluded that the user is subject to excessive mechanical stress.
  • the processing device can include an output device, wherein the processing device can be set up to provide an indication of a specific mechanical load or a specific excessive mechanical load on the provide user.
  • a specific mechanical stress can be compared to a predetermined threshold value. In a preferred embodiment, however, no threshold value is provided, but user fatigue is determined on the basis of the movement of the processing device.
  • an excessive load on the user is determined if a predetermined movement of the processing device occurs more often and/or more frequently than predetermined.
  • the excessive load can also be determined if a predetermined actuation force on the processing device exceeds more times and/or more frequently than predetermined.
  • the actuation force can be determined directly or determined based on the movement.
  • a mathematical or physical model can be used for the determination.
  • the force can be determined assuming a predetermined frictional force between the processing device and a substrate.
  • a geometry, a mass and optionally a mass distribution of the processing device can be taken into account when determining the actuating force.
  • the processing device can be set up to provide an indication of improved guidance of the processing device.
  • the output device can, for example, be optical, acoustic or haptic.
  • the notice can be given in particular when the user has been found to be tired or is imminent based on previous usage history, for example taking into account previous usage history. If, for example, it was determined during one or more usage processes that a certain movement leads to signs of fatigue in the user after around 10 minutes, a message can be issued after around 8 or 9 minutes during a current use. In this variant, the message can already be issued before the user is tired.
  • the notice can include, for example, a request to change the position of the hand, to change the processing device to another hand, to perform a compensating movement or to take a break.
  • the processing device is set up to provide the information as a function of the body size of the person. Due to mass and Depending on the proportions, the mechanical load on users of different heights can vary greatly. In addition, different measures can be taken to avoid or reduce the load depending on the body size of the user. Height can be entered manually, for example. Alternatively, body height can be estimated based on measurements from the sensor unit. In particular, based on a distance between the housing and the surface, an approximate height of the user can be estimated.
  • the processing device is set up to determine a work process carried out with the processing device and to provide the information as a function of the work process.
  • Different work processes include, for example, cleaning a horizontal surface such as a floor, a raised surface such as furniture, a vertical surface such as a curtain, or working "overhead" where the air intake is higher than the housing and/or a section of the processing device from the user is held above his head. This may be necessary, for example, when vacuuming a ceiling.
  • Another example operation includes cleaning a surface that is close to a substrate, such as when working under furniture such as a table or sofa.
  • the output device is usually included in the processing device and can be attached in or on the housing.
  • the processing device includes a wireless interface for coupling to an output device, the output device being included in the output device.
  • the output device can include, for example, a mobile device such as a smartphone, a laptop or another device that is capable of communication and is in particular assigned to the user.
  • a system comprises a processing device described herein and an output device with an output device.
  • the output device can be optical, acoustic or haptic.
  • the notice can be provided during or after a work process by the user with the editing device.
  • a method for controlling a processing device for pneumatically cleaning a surface comprises steps determining a user-induced movement of the processing device in space; and determining whether the determined movement is indicative of excessive mechanical stress on the user.
  • the method can be carried out partially or completely on a processing device described herein and in particular on a processing device included therein.
  • the method can be in the form of a computer program product with program code means.
  • Features or advantages of the method can be transferred to the processing device or vice versa.
  • features or advantages of a system comprising the processing device can be transferred to the method or vice versa.
  • FIG. 1 schematically shows an example system 100 that includes an output device 105 and a processing device 110 .
  • the output device 105 is set up for wireless communication with another device and includes an output device 115.
  • the output device 105 is shown as a smartphone by way of example.
  • the processing device 110 is set up to clean a surface 120 pneumatically.
  • a cordless processing device 110 is assumed, which is of essentially rigid construction, but preferably has at least one joint between processing head 165 and tube 175 .
  • the processing device 110 includes a housing 125 with a suction device 130 for providing an air flow 135, an energy store 140, a handle 145, a control or processing device 150, an output device 155 and a sensor unit 160. It should be noted that in others than the illustrated embodiment not all of the components mentioned must be provided at the location shown. In particular, embodiments are also conceivable in which individual elements can be attached to one another so that they do not necessarily have to be in direct contact with the housing 125 .
  • a processing head 165 is provided which has an air inlet 170 thereon and which is attached to the housing 125 by means of a hinge and the rigid connecting tube 175 .
  • the sensor unit 160 includes one or more sensors that provide signals on the basis of which a movement or an acceleration of the processing device 110 can be determined.
  • a multi-axis acceleration sensor and a multi-axis yaw rate sensor can be provided.
  • a distance sensor can be provided, which is set up to determine a distance from the surface 120, in particular a floor.
  • the distance sensor is preferably attached as close as possible to the yaw rate or acceleration sensor and is more preferably located on one of the spatial axes with respect to which an acceleration or rotation is determined.
  • a distance between the sensor unit 160 and the surface 120 is in figure 1 marked with d.
  • figure 2 shows a flowchart of a method 200 for controlling a processing device 110.
  • a step 205 an acceleration of the processing device 110 can be detected.
  • a rotation rate of the processing device 110 can be determined concurrently or in parallel.
  • a height of the processing device 110 above a subsurface, in particular a surface 120 to be cleaned or a floor, can also be determined in a step 215 concurrently or parallel to this.
  • the determinations of steps 205, 210 and 215 preferably relate to a common, predetermined point or section of the processing device 110. This section is more preferably in the area of the handle 145 and usually closer to the handle 145 than to the air inlet 170.
  • a movement of the processing device 110 can be determined in a step 220 on the basis of one or more of the detected sensor values.
  • a recurring cycle can be found, which is induced by the user.
  • the determined movement can be extracted from the overall movement. If the processing device 110 is moved forwards and backwards by a user, for example in such a way that the processing head 165 is guided in an oscillating manner over a floor, while the user simultaneously moves slowly sideways, forwards or backwards with the processing device 110, the oscillating movement can be extracted and of a movement representing work progress.
  • a change in a movement parameter of the cyclic movement can be determined.
  • the cyclic movement has a period, in which case an extension of the period can more preferably be determined.
  • the cyclic movement can have an amplitude, in which case a reduction in the amplitude can more preferably be determined.
  • an operation may be determined in a step 230.
  • the operation indicates the use of the processing device 110 and usually indicates an object that is cleaned with the processing device 110 .
  • An exemplary operation includes cleaning a floor, another cleaning an upholstered furniture.
  • a body height of a user guiding the processing device 110 can be determined on the basis of the determined movement or the cyclic component of the movement.
  • the body height can be determined on the basis of a distance of the handle 145 from a floor. This can be done in particular when it has been determined that the operation being carried out involves cleaning a floor.
  • the distance of the handle 145 from the floor 120 can be determined on the basis of a distance of the sensor unit 160 from the floor 120, a location of the processing device 110 in space and a geometric position of the handle 145 with respect to the sensor unit 160 (cf. representation of figure 1 ).
  • a step 240 on the basis of the change in a movement parameter determined in step 225, it can be determined whether there is an indication of physical fatigue on the part of the user.
  • the fatigue can be indicative of excessive mechanical load when guiding the processing device 110 can be determined.
  • a step 245 may provide an indication.
  • the notice may include a warning about overload or advice.
  • the advice may relate to the use or handling of the processing device 110 .
  • the work process determined in step 230 and/or the height of the user determined in step 235 can be used.
  • figure 3 shows an exemplary course 300 of a location coordinate of a processing device 110 with respect to a spatial axis.
  • the selected spatial axis corresponds to an example of an in figure 1 direction denoted by z.
  • a time in milliseconds is shown in the horizontal direction and an angle in degrees around a predetermined spatial axis in the vertical direction.
  • the representation relates to a processing operation in which a floor is processed by a person standing on it using a processing device 110 .
  • a rotation angle of the processing device 110 around the z-axis is changed cyclically during a time segment of the processing operation of approximately 20 seconds.
  • the cycle has a period of about 2 seconds and an amplitude of about 15 to 20 degrees.
  • an absolute change in one of these parameters or a predetermined rate of change can be determined. For example, if the parameters remain essentially unchanged over a predetermined time and then change by more than a relative amount and/or faster than a predetermined speed, it can be assumed that the user is tired.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Steuerung eines pneumatischen Bearbeitungsgeräts. insbesondere betrifft die Erfindung die Steuerung eines Vielzweckgeräts zur pneumatischen Reinigung einer Oberfläche.
  • Ein kabelloser Staubsauger umfasst einen Bearbeitungskopf mit einem Lufteinlass und ein Gehäuse, in dem eine Saugvorrichtung aufgenommen ist. Zwischen dem Bearbeitungskopf und dem Gehäuse erstreckt sich ein starres Rohr, durch das der Luftstrom verläuft. Ein Energiespeicher zum Antreiben der Saugvorrichtung befindet sich üblicherweise im oder am Gehäuse. Im Bereich des Bearbeitungskopfs können unterschiedliche Zusatzelemente eingesetzt werden, beispielsweise eine angetriebene Borstenwalze oder unterschiedliche Düsen. Man spricht dann häufig von einem Vielzweckbearbeitungsgerät. Ein leistungsfähiges Modell mit einer kräftigen Saugvorrichtung und einem elektrischen Energiespeicher, der auch längere Einsätze ermöglicht, kann eine beträchtliche Masse aufweisen. Ein Benutzer kann daher bei der Verwendung des Bearbeitungsgeräts relativ schnell ermüden. Bei intensiver, häufiger oder lang andauernder Benutzung des Bearbeitungsgeräts besteht die Gefahr einer übermäßigen mechanischen Belastung des Benutzers. Diese kann sich beispielsweise in einer Sehnenscheidenentzündung, Muskelkater oder einem schmerzenden Gelenk äußern.
  • DE 10 2018 111 484 A1 beschreibt einen Staubsauger mit einer Antriebseinheit, welche einen Benutzer bei der Bedienung zu unterstützen vermag. DE 10 2015 111 140 A1 beschreibt Ansätze, eine Oberflächenreinigung durch Ermitteln reinigungsbezogener Informationen zu unterstützen.
  • Eine der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Angabe einer verbesserten Technik, mit der eine mechanische Belastung eines Benutzers bei der Verwendung eines solchen Hausgeräts vermieden werden kann. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Bearbeitungsgerät zur pneumatischen Reinigung einer Oberfläche ein Gehäuse mit einer Saugvorrichtung zur Bereitstellung eines Luftstroms; einen Lufteinlass zum Eintritt des Luftstroms; einen am Gehäuse angebrachten Handgriff zur Führung des Bearbeitungsgeräts durch einen Benutzer; eine Sensoreinheit zur Bestimmung einer durch den Benutzer induzierten Bewegung des Bearbeitungsgeräts im Raum; und eine Verarbeitungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, zu bestimmen, ob die bestimmte Bewegung auf eine übermäßige mechanische Belastung des Benutzers hinweist.
  • Die Belastung ist bevorzugt auf den Benutzer und insbesondere seine Gelenke, Muskeln oder Sehnen bezogen und kann anhand von Betätigungskräften auf das Bearbeitungsgerät angenähert werden. Die Belastung kann insbesondere dynamisch sein, indem nicht nur bestimmt wird, ob eine Bewegung oder eine Betätigungskraft einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigt, sondern wie häufig, wie stark, wie oft er das tut oder wie schnell sie sich ändert. Dabei ist die Betätigungskraft eine durch den Benutzer aufgebrachte Kraft, die die Bewegung des Bearbeitungsgeräts induziert. Die Kraft kann auf der Basis einer Bewegung des Bearbeitungsgeräts zumindest näherungsweise bestimmt werden. Alternativ kann ein Kraftsensor vorgesehen sein, der eine durch den Benutzer aufgebrachte Betätigungskraft bestimmt. Es kann auch bestimmt werden, dass zwei oder mehr Bewegungen oder Betätigungen des Bearbeitungsgeräts öfter und/oder häufiger als vorbestimmt aufeinander folgen. Übersteigen einer oder mehrere der genannten Größen einen zugeordneten Schwellenwert, so kann die Belastung des Benutzers als übermäßig bestimmt werden.
  • Es wurde erkannt, dass auf der Basis der Bewegung bestimmt werden kann, welche mechanische Belastung auf den Benutzer wirkt, der das Bearbeitungsgerät im Raum bewegt. Beispielsweise kann in Kenntnis einer Masse und einer Bestimmung von Beschleunigungen des Bearbeitungsgeräts bestimmt werden, wie viel Energie der Benutzer zur Bewegung des Bearbeitungsgeräts aufwenden muss. Übersteigt diese Energie ein vorbestimmtes Maß, so kann von einer übermäßigen mechanischen Belastung des Benutzers ausgegangen werden.
  • Das Bearbeitungsgerät kann insbesondere kabellos mit einem Energiespeicher ausgeführt sein, der bevorzugt im oder am Gehäuse angebracht sein kann. Im Bereich des Lufteinlasses können unterschiedliche weitere Vorrichtungen angebracht werden, beispielsweise eine Borstenwalze, eine Wischvorrichtung, verschiedene Düsen, ein Klopfer oder andere aktive oder passive Elemente. Das Bearbeitungsgerät kann vielfältig verwendbar sein, beispielsweise zur Reinigung eines Bodens, eines Möbels oder eines Fahrzeuginnenraums und kann als Vielzwecksauggerät oder "multi-use handstick" (MUH) bezeichnet werden.
  • Die Sensoreinheit kann einen oder mehrere Sensoren umfassen. Beispielsweise kann die Sensoreinheit einen Drehratensensor umfassen, der dazu eingerichtet ist, eine Drehrate oder Drehbeschleunigung des Bearbeitungsgeräts zu bestimmen. Die Bestimmung kann bezüglich einer, zwei oder bevorzugt drei Raumrichtungen erfolgen. Im Wirkungsbereich der Erdbeschleunigung kann der Drehratensensor dazu verwendet werden, eine rotatorische Ausrichtung des Bearbeitungsgeräts bezüglich des Erdmittelpunkts zu bestimmen.
  • Die Sensoreinheit kann auch einen Beschleunigungssensor umfassen, der dazu eingerichtet ist, eine translatorische Beschleunigung in einer, zwei oder bevorzugt drei Raumrichtungen zu bestimmen. Die gewählten Raumrichtungen entsprechen dabei bevorzugt denen des Drehratensensors. Ein Drehratensensor und ein Beschleunigungssensor können in einer Inertialplattform (inertial measurement unit, IMU) integriert ausgeführt sein.
  • Die Sensoreinheit kann auch einen Abstandssensor umfassen, der dazu eingerichtet ist, einen Abstand zwischen dem Gehäuse und der Oberfläche zu bestimmen. Auf der Basis des Abstands kann eine Ausrichtung des Bearbeitungsgeräts bezüglich der Oberfläche bestimmt werden. Außerdem kann auf der Basis des Abstands auf eine Körpergröße oder eine Handhaltung des Benutzers rückgeschlossen werden. Diese Informationen können zur verbesserten Bestimmung einer übermäßigen mechanischen Belastung des Benutzers verwendet werden.
  • Bevorzugt kann davon ausgegangen werden, dass eine auf den Handgriff wirkende Masse des Bearbeitungsgeräts im Wesentlichen nahe des Handgriffs konzentriert ist. Die wirkende Masse des Bearbeitungsgeräts entspricht demjenigen Anteil der Gesamtmasse, die durch den Benutzer bewegt werden muss. Liegt beispielsweise ein Teil des Bearbeitungsgeräts auf einem Untergrund auf, so muss dieser beim Anheben eines entgegengesetzten Endes nicht ebenfalls angehoben werden. Bei einer horizontalen Bewegung muss jedoch die Masse des gesamten Bearbeitungsgeräts beschleunigt oder abgebremst werden.
  • Das Bearbeitungsgerät kann einen Bearbeitungskopf umfassen, der mittels eines starren Rohrs und/oder eines Gelenks mit dem Gehäuse verbunden ist. Der Lufteinlass ist dabei bevorzugt am Bearbeitungskopf vorgesehen und der Luftstrom verläuft üblicherweise durch das Rohr. Das Rohr hat in der Regel eine Länge von mehr als ca. 50 cm, bevorzugt mehr als ca. 80 cm, um eine Reinigung eines Fußbodens zu erlauben, auf welchem der Benutzer steht, während er das Bearbeitungsgerät am Handgriff führt. Bezüglich einer Masseverteilung kann das Bearbeitungsgerät nach Art einer Hantel ausgeführt sein, sodass sich die Masse am Bearbeitungskopf an dem einen Ende des Rohrs und am Gehäuse am anderen Ende des Rohrs konzentriert.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass die Bewegung zyklisch ist, indem ein vorbestimmtes Bewegungsmuster periodisch durchlaufen wird. Weicht eine bestimmte Bewegung des Bearbeitungsgeräts von einem erkannten Zyklus ab, insbesondere indem ein Charakteristikum des Zyklus über die Zeit verändert wird, so kann auf eine Ermüdung des Benutzers aufgrund übermäßiger Belastung geschlossen werden.
  • In einer Ausführungsform kann die Belastung des Benutzers auf der Basis einer Abnahme einer Wiederholfrequenz der Bewegung bestimmt werden. Beispielsweise kann der Benutzer das Bearbeitungsgerät in einer pendelnden Bewegung vorwärts und rückwärts über die Oberfläche führen, etwa um einen Fußboden zu reinigen. Wird die pendelnde Bewegung langsamer, so kann eine mechanische Überlastung des Benutzers vorliegen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die übermäßige Belastung des Benutzers auf der Basis einer Abnahme einer Amplitude der zyklischen Bewegung bestimmt werden. Wird ein Bearbeitungskopf des Bearbeitungsgeräts in einer Fortführung des gegebenen Beispiels zunächst ca. 80 cm vorwärts und rückwärts über den Fußboden bewegt und sinkt diese Strecke über die Zeit auf ca. 60 cm ab, so kann auf eine übermäßige mechanische Belastung des Benutzers geschlossen werden.
  • Das Bearbeitungsgerät kann eine Ausgabeeinrichtung umfassen, wobei die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet sein kann, einen Hinweis auf eine bestimmte mechanische Belastung oder eine bestimmte übermäßige mechanische Belastung des Benutzers bereitzustellen. Zur Bestimmung einer übermäßigen mechanischen Belastung kann eine bestimmte mechanische Belastung mit einem vorbestimmten Schwellenwert verglichen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist jedoch kein Schwellenwert vorgesehen, sondern es wird anhand der Bewegung des Bearbeitungsgeräts eine Ermüdung des Benutzers festgestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine übermäßige Belastung des Benutzers bestimmt, falls eine vorbestimmte Bewegung des Bearbeitungsgeräts öfter und/oder häufiger als vorbestimmt erfolgt. In entsprechender Weise kann die übermäßige Belastung auch bestimmt werden, falls eine vorbestimmte Betätigungskraft auf die Bearbeitungseinrichtung öfter und/oder häufiger als vorbestimmt übersteigt. Die Betätigungskraft kann direkt bestimmt oder auf der Basis der Bewegung bestimmt werden. Zur Bestimmung kann ein mathematisches oder physikalisches Modell verwendet werden. Die Kraft kann unter Annahme einer vorbestimmten Reibungskraft zwischen der Bearbeitungseinrichtung und einem Untergrund bestimmt werden. Eine Geometrie, eine Masse sowie optional eine Massenverteilung der Bearbeitungseinrichtung können bei der Bestimmung der Betätigungskraft berücksichtigt werden.
  • Die Verarbeitungseinrichtung kann dazu eingerichtet sein, einen Hinweis auf eine verbesserte Führung des Bearbeitungsgeräts bereitzustellen. Die Ausgabeeinrichtung kann beispielsweise optisch, akustisch oder haptisch ausgeführt sein. Der Hinweis kann insbesondere dann gegeben werden, wenn eine Ermüdung des Benutzers festgestellt wurde oder aufgrund eines bisherigen Benutzungsverlaufs, beispielsweise unter Berücksichtigung eines vorangehenden Benutzungsverlaufs, bevorsteht. Wurde beispielsweise während einer oder mehrerer Benutzungsvorgänge festgestellt, dass eine bestimmte Bewegung nach ca. 10 Minuten zu Ermüdungserscheinungen des Benutzers führt, so kann während einer aktuellen Benutzung ein Hinweis bereits nach ca. 8 oder 9 Minuten ausgegeben werden. In dieser Variante kann der Hinweis bereits ausgegeben werden, bevor eine Ermüdung des Benutzers festgestellt werden kann.
  • Der Hinweis kann beispielsweise eine Aufforderung zur Veränderung einer Handhaltung, zum Wechsel des Bearbeitungsgeräts in eine andere Hand, zur Durchführung einer Ausgleichsbewegung oder zum Einlegen einer Pause umfassen.
  • In einer Ausführungsform ist die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet, den Hinweis in Abhängigkeit einer Körpergröße der Person bereitzustellen. Aufgrund von Masse- und Größenverhältnissen kann die mechanische Belastung unterschiedlich großer Benutzer unterschiedlich stark sein. Außerdem können unterschiedliche Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung der Belastung in Abhängigkeit der Körpergröße des Benutzers ergriffen werden. Die Körpergröße kann beispielsweise manuell eingegeben werden. Alternativ kann die Körpergröße auf der Basis von Messungen der Sensoreinheit abgeschätzt werden. Insbesondere kann auf der Basis eines Abstands zwischen dem Gehäuse und der Oberfläche abgeschätzt werden, wie groß der Benutzer ungefähr ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet, einen mit dem Bearbeitungsgerät durchgeführten Arbeitsvorgang zu bestimmen und den Hinweis in Abhängigkeit des Arbeitsvorgangs zu bereitzustellen. Unterschiedliche Arbeitsvorgänge umfassen beispielsweise das Reinigen einer horizontalen Fläche wie eines Fußbodens, einer erhöhten Fläche wie eines Möbels, einer vertikalen Fläche wie einer Gardine oder ein Arbeiten "über Kopf", wobei der Lufteinlass höher als das Gehäuse liegt und/oder ein Abschnitt des Bearbeitungsgeräts vom Benutzer über dessen Kopf gehalten wird. Dies kann beispielsweise beim Absaugen einer Zimmerdecke erforderlich sein. Ein weiterer beispielhafter Arbeitsvorgang umfasst das Reinigen einer Oberfläche, die sich nahe an einem Untergrund befindet, etwa, wenn unter einem Möbel wie einem Tisch oder einem Sofa gearbeitet werden soll.
  • Die Ausgabeeinrichtung ist üblicherweise vom Bearbeitungsgerät umfasst und kann im oder am Gehäuse angebracht sein. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Bearbeitungsgerät eine drahtlose Schnittstelle zur Kopplung mit einem Ausgabegerät, wobei die Ausgabeeinrichtung vom Ausgabegerät umfasst ist. Das Ausgabegerät kann beispielsweise ein mobiles Gerät wie ein Smartphone, ein Laptop oder ein anderes kommunikationsfähiges und insbesondere dem Benutzer zugeordnetes Gerät umfassen.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein System ein hierin beschriebenes Bearbeitungsgerät und ein Ausgabegerät mit einer Ausgabeeinrichtung. Die Ausgabeeinrichtung kann optisch, akustisch oder haptisch ausgeführt sein. Der Hinweis kann während oder nach einem Arbeitsvorgang des Benutzers mit dem Bearbeitungsgerät bereitgestellt werden.
  • Nach noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Steuern eines Bearbeitungsgeräts zur pneumatischen Reinigung einer Oberfläche Schritte des Bestimmens einer durch den Benutzer induzierten Bewegung des Bearbeitungsgeräts im Raum; und des Bestimmens, ob die bestimmte Bewegung auf eine übermäßige mechanische Belastung des Benutzers hinweist.
  • Das Verfahren kann auf einem hierin beschriebenen Bearbeitungsgerät und insbesondere einer von diesem umfassten Verarbeitungseinrichtung teilweise oder vollständig ausgeführt werden. Das Verfahren kann in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcodemitteln vorliegen. Merkmale oder Vorteile des Verfahrens können auf das Bearbeitungsgerät übertragen werden oder umgekehrt. In entsprechender Weise können Merkmale oder Vorteile eines das Bearbeitungsgerät umfassenden Systems auf das Verfahren übertragen werden oder umgekehrt.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beiliegenden Figuren genauer beschrieben, in denen:
  • Figur 1
    ein System mit einem pneumatischen Bearbeitungsgerät;
    Figur 2
    ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens; und
    Figur 3
    einen beispielhaften Verlauf einer Ortskoordinate eines Bearbeitungsgeräts darstellt.
  • Figur 1 zeigt schematisch ein beispielhaftes System 100, das ein Ausgabegerät 105 und ein Bearbeitungsgerät 110 umfasst. Das Ausgabegerät 105 ist zur drahtlosen Kommunikation mit einem anderen Gerät eingerichtet und umfasst eine Ausgabeeinrichtung 115. Beispielhaft ist das Ausgabegerät 105 als Smartphone dargestellt.
  • Das Bearbeitungsgerät 110 ist dazu eingerichtet, eine Oberfläche 120 pneumatisch zu reinigen. Allgemein wird von einem kabellosen Bearbeitungsgerät 110 ausgegangen, das im Wesentlichen starr aufgebaut ist, jedoch bevorzugt mindestens ein Gelenk zwischen Bearbeitungskopf 165 und Rohr 175 aufweist. Das Bearbeitungsgerät 110 umfasst eine Gehäuse 125 mit einer Saugvorrichtung 130 zur Bereitstellung eines Luftstroms 135, einen Energiespeicher 140, einen Handgriff 145, eine Steuer- oder Verarbeitungseinrichtung 150, eine Ausgabeeinrichtung 155 und eine Sensoreinheit 160. Es ist zu beachten, dass in anderen als der dargestellten Ausführungsform nicht alle der genannten Komponenten an der dargestellten Stelle vorgesehen sein müssen. Insbesondere sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen einzelne Elemente aneinander angebracht werden können, sodass sie nicht notwendigerweise unmittelbaren Kontakt zum Gehäuse 125 haben müssen.
  • Mit dem Gehäuse 125 können unterschiedliche Zubehörteile verbunden werden. In der dargestellten Ausführungsform ist ein Bearbeitungskopf 165 vorgesehen, an welchem sich ein Lufteinlass 170 befindet, und der mittels eines Gelenks sowie des starren Verbindungsrohrs 175 am Gehäuse 125 angebracht ist.
  • Die Sensoreinheit 160 umfasst einen oder mehrere Sensoren, die Signale bereitstellen, auf deren Basis eine Bewegung oder eine Beschleunigung des Bearbeitungsgeräts 110 bestimmt werden kann. Beispielsweise können ein mehrachsiger Beschleunigungssensor und ein mehrachsiger Drehratensensor vorgesehen sein. Ferner kann ein Abstandssensor vorgesehen sein, der dazu eingerichtet ist, einen Abstand zur Oberfläche 120, insbesondere einem Fußboden, zu bestimmen. Der Abstandssensor ist bevorzugt möglichst nahe an dem Drehraten- oder Beschleunigungssensor angebracht und liegt weiter bevorzugt auf einer der Raumachsen, bezüglich derer eine Beschleunigung oder Drehung bestimmt wird. Ein Abstand zwischen der Sensoreinheit 160 und der Oberfläche 120 ist in Figur 1 mit d eingezeichnet.
  • Figur 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 zur Steuerung eines Bearbeitungsgeräts 110. In einem Schritt 205 kann eine Beschleunigung des Bearbeitungsgeräts 110 erfasst werden. In einem Schritt 210 kann nebenläufig oder parallel dazu eine Drehrate des Bearbeitungsgeräts 110 bestimmt werden. Ebenfalls nebenläufig oder parallel dazu kann in einem Schritt 215 eine Höhe des Bearbeitungsgeräts 110 über einem Untergrund, insbesondere einer zu reinigenden Oberfläche 120 oder einem Fußboden, bestimmt werden. Die Bestimmungen der Schritte 205, 210 und 215 beziehen sich bevorzugt auf einen gemeinsamen, vorbestimmten Punkt oder Abschnitt des Bearbeitungsgeräts 110. Dieser Abschnitt liegt weiter bevorzugt im Bereich des Handgriffs 145 und üblicherweise näher am Handgriff 145 als am Lufteinlass 170.
  • Auf der Basis eines oder mehrerer der erfassten Sensorwerte kann in einem Schritt 220 eine Bewegung des Bearbeitungsgeräts 110 bestimmt werden. Insbesondere kann in der Bewegung ein wiederkehrender Zyklus gefunden werden, der durch den Benutzer induziert ist. Die bestimmte Bewegung kann aus der Gesamtbewegung extrahiert werden. Wird das Bearbeitungsgerät 110 von einem Benutzer beispielsweise derart vorwärts und rückwärts bewegt, dass der Bearbeitungskopf 165 pendelnd über einen Fußboden geführt wird, wobei sich der Benutzer mit dem Bearbeitungsgerät 110 gleichzeitig langsam seitwärts, vorwärts oder rückwärts bewegt, so kann die pendelnde Bewegung extrahiert und von einer Bewegung, die einen Arbeitsfortschritt repräsentiert, isoliert werden.
  • In einem Schritt 225 kann eine Veränderung eines Bewegungsparameters der zyklischen Bewegung bestimmt werden. Die zyklische Bewegung hat insbesondere eine Periode, wobei weiter bevorzugt eine Verlängerung der Periode bestimmt werden kann. Außerdem kann die zyklische Bewegung eine Amplitude aufweisen, wobei weiter bevorzugt eine Verringerung der Amplitude bestimmt werden kann.
  • Auf der Basis der bestimmten Bewegung und/oder der im Schritt 220 bestimmten zyklischen Bewegung kann in einem Schritt 230 ein Arbeitsgang bestimmt werden. Der Arbeitsgang kennzeichnet die Verwendung des Bearbeitungsgeräts 110 und weist üblicherweise auf ein Objekt hin, das mit dem Bearbeitungsgerät 110 gereinigt wird. Ein beispielhafter Arbeitsgang umfasst das Reinigen eines Fußbodens, eine anderer das Reinigen eines Polstermöbels.
  • In einem Schritt 235 kann auf der Basis der bestimmten Bewegung oder des zyklischen Anteils der Bewegung eine Körpergröße eines das Bearbeitungsgerät 110 führenden Benutzers bestimmt werden. Die Körpergröße kann insbesondere auf der Basis eines Abstands des Handgriffs 145 von einem Fußboden bestimmt werden. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn bestimmt wurde, dass der durchgeführte Arbeitsgang das Reinigen eines Fußbodens umfasst. Der Abstand des Handgriffs 145 zum Fußboden 120 kann auf der Basis eines Abstands der Sensoreinheit 160 vom Fußboden 120, einer Lage des Bearbeitungsgeräts 110 im Raum und einer geometrischen Position des Handgriffs 145 bezüglich der Sensoreinheit 160 bestimmt werden (vgl. Darstellung von Figur 1).
  • In einem Schritt 240 kann auf der Basis der im Schritt 225 bestimmten Veränderung eines Bewegungsparameters bestimmt werden, ob ein Hinweis auf eine körperliche Ermüdung des Benutzers vorliegt. Die Ermüdung kann als Hinweis auf eine übermäßige mechanische Belastung beim Führen des Bearbeitungsgeräts 110 bestimmt werden. Im Fall einer erfassten oder aufgrund zurückliegender Bestimmungen zu erwartenden Ermüdung des Benutzers kann in einem Schritt 245 ein Hinweis bereitgestellt werden. Der Hinweis kann eine Warnung vor einer Überlastung oder einen Ratschlag umfassen. Der Ratschlag kann die Verwendung oder Handhabung des Bearbeitungsgeräts 110 betreffen. Zur Bereitstellung des Hinweises im Schritt 245, und optional auch zur Bestimmung der Ermüdung im Schritt 240, können der im Schritt 230 bestimmte Arbeitsgang und/oder die im Schritt 235 bestimmte Körpergröße des Benutzers herangezogen werden.
  • Figur 3 zeigt einen beispielhaften Verlauf 300 einer Ortskoordinate eines Bearbeitungsgeräts 110 bezüglich einer Raumachse. Die gewählte Raumachse entspricht exemplarisch einer in Figur 1 mit z bezeichneten Richtung. In horizontaler Richtung ist eine Zeit in Millisekunden und in vertikaler Richtung ein Winkel in Grad um eine vorbestimmte Raumachse dargestellt. Die Darstellung betrifft einen Bearbeitungsvorgang, bei dem ein Fußboden durch eine auf ihm stehende Person mittels eines Bearbeitungsgeräts 110 bearbeitet wird.
  • Es ist zu erkennen, dass während eines zeitlichen Abschnitts des Bearbeitungsvorgangs von ca. 20 Sekunden ein Drehwinkel des Bearbeitungsgeräts 110 um die z-Achse zyklisch verändert wird. Der Zyklus hat eine Periodendauer von ca. 2 Sekunden und eine Amplitude von ca. 15 bis 20 Grad. Zur Bestimmung einer Ermüdung des Benutzers kann eine absolute Änderung eines dieser Parameter oder eine vorbestimmte Änderungsgeschwindigkeit bestimmt werden. Bleiben die Parameter beispielsweise über eine vorbestimmte Zeit im Wesentlichen unverändert und verändern sich dann um mehr als ein relatives Maß und/oder schneller als mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit, so kann von einer Ermüdung des Benutzers ausgegangen werden.
  • Bezugszeichen
  • 100
    System
    105
    Ausgabegerät
    110
    Bearbeitungsgerät
    115
    Ausgabeeinrichtung
    120
    Oberfläche
    125
    Gehäuse
    130
    Saugvorrichtung
    135
    Luftstrom
    140
    Energiespeicher
    145
    Handgriff
    150
    Verarbeitungseinrichtung
    155
    Ausgabeeinrichtung
    160
    Sensoreinheit
    165
    Bearbeitungskopf
    170
    Lufteinlass
    175
    Verbindungsrohr
    d
    Abstand
    200
    Verfahren
    205
    Beschleunigung erfassen
    210
    Drehrate erfassen
    215
    Höhe über Grund erfassen
    220
    zyklische Bewegung bestimmen
    225
    Veränderung eines Bewegungsparameters bestimmen
    230
    Arbeitsgang bestimmen
    235
    Körpergröße Benutzer bestimmen
    240
    Ermüdung?
    245
    Hinweis bereitstellen
    300
    Verlauf

Claims (15)

  1. Bearbeitungsgerät (110) zur pneumatischen Reinigung einer Oberfläche (120), wobei das Bearbeitungsgerät (110) folgendes umfasst:
    - ein Gehäuse (125) mit einer Saugvorrichtung (130) zur Bereitstellung eines Luftstroms (135);
    - einen Lufteinlass (170) zum Eintritt des Luftstroms (135);
    - einen am Gehäuse (125) angebrachten Handgriff (145) zur Führung des Bearbeitungsgeräts (110) durch einen Benutzer;
    - eine Sensoreinheit (160) zur Bestimmung einer durch den Benutzer induzierten Bewegung des Bearbeitungsgeräts (110) im Raum; und dadurch gekennzeichnet, dass das Bearbeitungsgerät (110) weiterhin folgendes umfasst,
    - eine Verarbeitungseinrichtung (150), die dazu eingerichtet ist, zu bestimmen, ob die bestimmte Bewegung auf eine übermäßige mechanische Belastung des Benutzers hinweist.
  2. Bearbeitungsgerät (110) nach Anspruch 1, wobei die Sensoreinheit (160) einen Drehratensensor umfasst.
  3. Bearbeitungsgerät (110) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sensoreinheit (160) einen Beschleunigungssensor umfasst.
  4. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sensoreinheit (160) einen Abstandssensor umfasst, der dazu eingerichtet ist, einen Abstand zwischen dem Gehäuse (125) und der Oberfläche (120) zu bestimmen.
  5. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine auf den Handgriff (145) wirkende Masse des Bearbeitungsgeräts (110) im Wesentlichen nahe des Handgriffs (145) konzentriert ist.
  6. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Bearbeitungskopf (165), der mittels eines Gelenkes und/oder eines starren Rohrs (175) mit dem Gehäuse (125) verbunden ist.
  7. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Bewegung zyklisch ist und die übermäßige Belastung des Benutzers auf der Basis einer Abnahme einer Wiederholfrequenz der Bewegung bestimmt wird.
  8. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Bewegung zyklisch ist und die übermäßige Belastung des Benutzers auf der Basis einer Abnahme einer Amplitude der Bewegung bestimmt wird.
  9. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die übermäßige Belastung des Benutzers bestimmt wird, falls eine vorbestimmte Bewegung des Bearbeitungsgeräts (110) öfter und/oder häufiger als vorbestimmt erfolgt.
  10. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Ausgabeeinrichtung (155), wobei die Verarbeitungseinrichtung (150) dazu eingerichtet ist, einen Hinweis auf eine verbesserte Führung des Bearbeitungsgeräts (110) bereitzustellen.
  11. Bearbeitungsgerät (110) nach Anspruch 10, wobei die Verarbeitungseinrichtung (150) dazu eingerichtet ist, den Hinweis in Abhängigkeit einer Körpergröße der Person bereitzustellen.
  12. Bearbeitungsgerät (110) nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Verarbeitungseinrichtung (150) dazu eingerichtet ist, einen mit dem Bearbeitungsgerät (110) durchgeführten Arbeitsvorgang zu bestimmen und den Hinweis in Abhängigkeit des Arbeitsvorgangs bereitzustellen.
  13. Bearbeitungsgerät (110) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, ferner umfassend eine drahtlose Schnittstelle zur Kopplung mit einem Ausgabegerät (105); wobei die Ausgabeeinrichtung (115) vom Ausgabegerät (105) umfasst ist.
  14. System (100), umfassend ein Bearbeitungsgerät (110) nach Anspruch 13 und ein Ausgabegerät (105) mit einer Ausgabeeinrichtung (115).
  15. Verfahren (200) zum Steuern eines Bearbeitungsgeräts (110) zur pneumatischen Reinigung einer Oberfläche (120), wobei das Verfahren (200) folgende Schritte umfasst:
    - Bestimmen (220) einer durch den Benutzer induzierten Bewegung des Bearbeitungsgeräts (110) im Raum; und
    - Bestimmen (240), ob die bestimmte Bewegung auf eine übermäßige mechanische Belastung des Benutzers hinweist.
EP21191247.2A 2020-09-24 2021-08-13 Steuerung eines pneumatischen bearbeitungsgeräts Active EP3974264B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212046.3A DE102020212046B4 (de) 2020-09-24 2020-09-24 Steuerung eines pneumatischen Bearbeitungsgeräts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3974264A1 EP3974264A1 (de) 2022-03-30
EP3974264B1 true EP3974264B1 (de) 2023-07-19

Family

ID=77338539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21191247.2A Active EP3974264B1 (de) 2020-09-24 2021-08-13 Steuerung eines pneumatischen bearbeitungsgeräts

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3974264B1 (de)
DE (1) DE102020212046B4 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7552781B2 (en) * 2004-10-20 2009-06-30 Black & Decker Inc. Power tool anti-kickback system with rotational rate sensor
US8667643B2 (en) * 2010-09-10 2014-03-11 Euro-Pro Operating Llc Method and apparatus for assisting pivot motion of a handle in a floor treatment device
DE102015108464A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Betrieb eines elektromotorisch angetriebenen Gerätes
DE102015110140A1 (de) 2015-06-24 2016-12-29 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Unterstützung einer Oberflächenreinigung
DE102015111140A1 (de) 2015-07-09 2017-01-12 Khs Gmbh Positionier-, Halte- und/oder Führungssystem für Behälter, Behältertransporteur und Behälterbehandlungsmaschine
CN107913024B (zh) * 2016-10-10 2021-04-27 康塔有限公司 真空吸尘器
DE102018111484A1 (de) 2018-05-14 2019-11-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Staubsauger sowie Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020212046A1 (de) 2022-03-24
EP3974264A1 (de) 2022-03-30
DE102020212046B4 (de) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3745913B1 (de) Elektrisch höhenverstellbarer tisch sowie verfahren zum steuern desselben
EP2987592B1 (de) Verfahren zum programmieren eines industrieroboters und zugehöriger industrieroboter
EP2000872B1 (de) Industrieroboter und Verfahren zum Programmieren eines Industrieroboters
EP3416018B1 (de) System mit mindestens zwei bodenbearbeitungsgeräten
DE102015005908A1 (de) System zum Transportieren eines Werkstücks mit einer Funktion zur Überwachung einer externen Kraft
DE102015108464A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektromotorisch angetriebenen Gerätes
EP3440289A1 (de) Vorrichtung, ein system und ein verfahren zum bau stationärer strukturen auf eine arbeitsfläche
EP3412191A1 (de) Sich selbsttätig fortbewegendes bodenbearbeitungsgerät
EP3416019B1 (de) System mit mindestens zwei sich selbsttätig fortbewegenden bodenbearbeitungsgeräten
DE102016107397B4 (de) Bahnanzeigevorrichtung zur darstellung der bahn einer werkzeugachse
DE102007029335B4 (de) Programmierhandgerät
EP3408211A1 (de) Kran
DE102011079117A1 (de) Verfahren zum Programmieren eines Roboters
EP3379990A1 (de) Bodenreinigungssystem und verfahren zum reinigen einer bodenfläche
DE102014114234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung/Regelung eines Roboter-Manipulators
WO2018010842A1 (de) Redundanzauflösung für einen redundanten manipulator
EP3974264B1 (de) Steuerung eines pneumatischen bearbeitungsgeräts
DE102018127921B4 (de) Roboter und Verfahren zur Bestimmung eines Bewegungsraums mittels eines Roboters
EP3683645B1 (de) System mit einem ersten bodenbearbeitungsgerät und einem zweiten bodenbearbeitungsgerät sowie verfahren zum betrieb eines solchen systems
EP4084937B1 (de) Bewegen einer roboterfesten referenz
WO2016113134A1 (de) Fahrgeschäft mit roboteranordnung
DE102022211255A1 (de) Steuerung von Robotern mit zentralisierter Positionserfassung
EP3587043A1 (de) Anordnung und verfahren zur haptischen immersion eines nutzers
WO2017121642A1 (de) Roboteranordnung mit handheld
EP2409816B2 (de) Manipulatorsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220930

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G01P 15/00 20060101ALI20230207BHEP

Ipc: A47L 9/28 20060101ALI20230207BHEP

Ipc: A47L 5/24 20060101ALI20230207BHEP

Ipc: B60S 3/00 20060101AFI20230207BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230310

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021001035

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 3

Ref country code: DE

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231119

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230813

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT