EP3971924A1 - Electrically insulating strip grid - Google Patents

Electrically insulating strip grid Download PDF

Info

Publication number
EP3971924A1
EP3971924A1 EP21196397.0A EP21196397A EP3971924A1 EP 3971924 A1 EP3971924 A1 EP 3971924A1 EP 21196397 A EP21196397 A EP 21196397A EP 3971924 A1 EP3971924 A1 EP 3971924A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
carrier
carrier tape
tape
incision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21196397.0A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Thomas Drechsel
Ralf Meyer
Erik Klose
Frank Kübler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Krempel Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
August Krempel Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Krempel Soehne GmbH and Co KG filed Critical August Krempel Soehne GmbH and Co KG
Publication of EP3971924A1 publication Critical patent/EP3971924A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/322Insulating of coils, windings, or parts thereof the insulation forming channels for circulation of the fluid

Definitions

  • electrical insulating strip grid is to be understood as meaning strip grids for electrical insulation, such as are used, for example, for electrical insulation in coil windings of electrical transformers, electrical motors and electromagnetic coils for other purposes.
  • cooling channels for the coil windings can be formed by suitable dimensioning of the strip grid, in particular with regard to the dimensions of the carrier strip and strip and the distances between adjacent strips.
  • the electrical insulating strip grid When used, e.g. for electrical insulation in coil windings of transformers and motors, the electrical insulating strip grid can be exposed to relatively high mechanical loads, in particular pressure loads, shearing loads and shearing loads, which means that correspondingly high demands are also placed on the fixing connection between the carrier tape and the strip.

Abstract

2.1. Die Erfindung bezieht sich auf ein Elektroisolierleistengitter mit mindestens einem, sich in einer Bandrichtung (BR) längserstreckenden Trägerband (1) und mindestens einer, sich in einer zur Bandrichtung (BR) nicht-parallelen Leistenrichtung (LR) längserstreckenden Leiste (2), die das Trägerband (1) in einem Kreuzungsbereich (3) kreuzt, wobei das Trägerband (1) und die Leiste (2) im Kreuzungsbereich (3) mit einander zugewandten Verbindungsseiten (1a, 2a) in einer Anlageebene (4) gegeneinander anliegen und durch eine gegen Lösen senkrecht zur Anlageebene (4) fixierende Verbindung (5) aneinander fixiert sind.2.2. Das erfindungsgemäße Elektroisolierleistengitter beinhaltet eine formschlüssige Verbindung (6) von Trägerband (1) und Leiste (2) im Kreuzungsbereich (3), wobei die formschlüssige Verbindung (6) gegen eine Relativbewegung von Trägerband (1) und Leiste (2) parallel zur Anlageebene (4) sichert und eine Leistenaufnahme-Einschnittstruktur (8) im Trägerband (1) sowie eine Bandaufnahme-Nutstruktur (7) in der Leiste (2) umfasst.2.3. Verwendung z.B. zur elektrischen Isolierung bei Spulenwicklungen elektrischer Transformatoren und Motoren.2.1. The invention relates to an electrical insulating strip grid with at least one carrier strip (1) extending longitudinally in a strip direction (BR) and at least one strip (2) extending longitudinally in a strip direction (LR) that is not parallel to the strip direction (BR) and which Carrier tape (1) crosses in a crossing area (3), the carrier tape (1) and the strip (2) in the crossing area (3) lying against one another with connecting sides (1a, 2a) facing one another in a contact plane (4) and being supported by an opposing Solve perpendicular to the plant plane (4) fixing connection (5) are fixed to each other.2.2. The electric insulating strip grid according to the invention contains a positive connection (6) of carrier strip (1) and strip (2) in the crossing area (3), the positive connection (6) preventing a relative movement of carrier strip (1) and strip (2) parallel to the contact plane ( 4) secures and includes a slat-receiving incision structure (8) in the carrier tape (1) and a slat-receiving groove structure (7) in the strip (2).2.3. Use e.g. for electrical insulation in coil windings of electrical transformers and motors.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Elektroisolierleistengitter mit mindestens einem, sich in einer Bandrichtung längserstreckenden Trägerband und mindestens einer, sich in einer zur Bandrichtung nicht-parallelen Leistenrichtung längserstreckenden Leiste, die das Trägerband in einem Kreuzungsbereich kreuzt, wobei das Trägerband und die Leiste im Kreuzungsbereich mit einander zugewandten Verbindungsseiten in einer Anlageebene gegeneinander anliegen und durch eine gegen Lösen senkrecht zur Anlageebene fixierende Verbindung aneinander fixiert sind.The invention relates to an electrical insulating strip grid with at least one carrier strip that extends longitudinally in a strip direction and at least one strip that extends longitudinally in a strip direction that is not parallel to the strip direction and that crosses the carrier strip in a crossing area, with the carrier strip and the strip in the crossing region also mutually facing connection sides bear against one another in a contact plane and are fixed to one another by a connection perpendicular to the contact plane against detachment.

Mit dem Begriff Elektroisolierleistengitter sind vorliegend Leistengitter zur elektrischen Isolierung zu verstehen, wie sie beispielsweise zur elektrischen Isolierung bei Spulenwicklungen elektrischer Transformatoren, elektrischer Motoren und elektromagnetischer Spulen für andere Anwendungszwecke benutzt werden. Bei Bedarf können dabei durch geeignete Dimensionierung des Leistengitters, insbesondere hinsichtlich der Abmessungen von Trägerband und Leiste sowie der Abstände benachbarter Leisten voneinander, Kühlkanäle für die Spulenwicklungen gebildet werden.In the present case, the term electrical insulating strip grid is to be understood as meaning strip grids for electrical insulation, such as are used, for example, for electrical insulation in coil windings of electrical transformers, electrical motors and electromagnetic coils for other purposes. If required, cooling channels for the coil windings can be formed by suitable dimensioning of the strip grid, in particular with regard to the dimensions of the carrier strip and strip and the distances between adjacent strips.

Elektroisolierleistengitter der eingangs genannten Art werden beispielsweise von der Anmelderin in verschiedenen Abmessungen hergestellt und vertrieben, wobei für die Trägerbänder und die Leisten Pressspannmaterialien eingesetzt werden, siehe beispielsweise die Firmenbroschüre der Anmelderin mit dem Titel "Pressspann" und dem Druckdatum 10/2014, wobei dort die Elektroisolierleistengitter als Leistengitter bezeichnet sind und nachstehend auch diese Bezeichnung als Kurzform verwendet wird. Bei diesen herkömmlichen Leistengittern der Anmelderin besteht die fixierende Verbindung, mit der das jeweilige Trägerband und die jeweilige Leiste im Kreuzungsbereich mit ihren einander zugewandten Verbindungsseiten aneinander fixiert sind, aus einer Klebeverbindung. Dabei beinhalten diese Leistengitter eine Gitterstruktur von im Abstand voneinander parallel angeordneten Trägerbändern und senkrecht zu diesen im Abstand voneinander parallel angeordneten Leisten. Die Fertigung kann beispielsweise derart erfolgen, dass zunächst die Trägerbänder in einer Ebene ausgelegt und dann darauf die Leisten aufgelegt werden, wobei zuvor das zugehörige Klebematerial in den Kreuzungsbereichen auf die Trägerbänder und/oder die Leisten aufgebracht wird.Electrical insulating strip grids of the type mentioned are, for example, manufactured and sold by the applicant in various dimensions, with press clamping materials being used for the carrier strips and the strips, see, for example, the applicant's company brochure entitled "Pressspann" and printed 10/2014, where the Electrical insulating strip gratings are referred to as strip gratings and this designation is also used below as an abbreviation. In the case of these conventional batten grids by the applicant, the fixing connection with which the respective carrier strip and the respective batten are fixed to one another in the crossing region with their connecting sides facing one another consists of an adhesive connection. These strip lattices contain a lattice structure of carrier strips arranged parallel at a distance from one another and strips arranged parallel and perpendicular to these at a distance from one another. The production can take place, for example, in such a way that the carrier tapes are first laid out in one plane and then the strips are placed thereon, with the associated adhesive material being applied to the carrier strips and/or the strips in the crossing areas beforehand.

Im Gebrauch z.B. zur elektrischen Isolierung in Spulenwicklungen von Transformatoren und Motoren kann das Elektroisolierleistengitter relativ hohen mechanischen Belastungen, insbesondere Druckbelastungen, Scherbelastungen und Schubbelastungen, ausgesetzt sein, wodurch sich entsprechend hohe Anforderungen auch an die fixierende Verbindung zwischen Trägerband und Leiste stellen.When used, e.g. for electrical insulation in coil windings of transformers and motors, the electrical insulating strip grid can be exposed to relatively high mechanical loads, in particular pressure loads, shearing loads and shearing loads, which means that correspondingly high demands are also placed on the fixing connection between the carrier tape and the strip.

Die Patentschrift DE 10 2013 020 207 B4 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Leistengitters, dort als Isoliermatte bezeichnet, aus Trägerbändern, dort als Isolierstreifen bezeichnet, und Leisten, dort als Isolierstäbe bezeichnet, für gekühlte Transformatoren, wobei sich dieses Leistengitter durch eine unverrückbare und unlösbare Befestigung der Isolierstäbe und Isolierstreifen aneinander auszeichnen soll. Dazu sind die Isolierstäbe mit durchgehenden Querschlitzen versehen, durch welche die Isolierstreifen zur Bildung eines entsprechenden Geflechts durchgeführt sind. Dabei können die Isolierstreifen durch eine Vorstanzung mit einem Konturschnitt derart versehen werden, dass sich die betreffenden Konturen im fertigen Geflecht jeweils benachbart zu den Leisten beidseits des betreffenden Durchführungsschlitzes befinden. In einem Endmontageschritt werden die Konturen senkrecht zur Geflechtebene bzw. Schlitzebene verschränkt oder verformt, so dass sie als Sperren gegen ein Verschieben der Isolierstreifen gegenüber den Isolierstäben wirken.The patent specification DE 10 2013 020 207 B4 discloses a method for producing a strip grid, referred to there as an insulating mat, from carrier strips, referred to there as insulating strips, and strips, referred to there as insulating rods, for cooled transformers, with this strip grid being characterized by an immovable and non-detachable attachment of the insulating rods and insulating strips to one another . For this purpose, the insulating rods are provided with continuous transverse slots through which the insulating strips are passed to form a corresponding mesh. The insulating strips can be provided with a contour cut by pre-stamping in such a way that the contours in question are located in the finished mesh adjacent to the strips on both sides of the feed-through slot in question. In a final assembly step, the contours are folded or deformed perpendicularly to the plane of the braid or the plane of the slot, so that they act as barriers to prevent the insulating strips from shifting relative to the insulating rods.

Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Elektroisolierleistengitters der eingangs genannten Art zugrunde, das gegenüber dem oben erläuterten Stand der Technik Vorteile insbesondere hinsichtlich Zuverlässigkeit und Belastbarkeit der Verbindung von Trägerband und Leiste einerseits sowie hinsichtlich möglichst geringem Fertigungsaufwand andererseits bietet.The invention is based on the technical problem of providing an electrical insulating strip grid of the type mentioned at the outset, which offers advantages over the prior art explained above, in particular with regard to reliability and resilience of the connection between carrier strip and strip on the one hand and with regard to the lowest possible production effort on the other.

Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Elektroisolierleistengitters mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die zur Lösung dieses und weiterer Probleme beitragen, sind in den Unteransprüchen angegeben, deren Inhalt einschließlich sämtlicher sich durch die Anspruchsrückbezüge ergebender Merkmalskombinationen hiermit vollumfänglich durch Verweis zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.The invention solves this problem by providing an electric insulating strip grid with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention that help to solve this and other problems are specified in the subclaims, the content of which, including all of them, is defined by the Claim back references resulting combinations of features is hereby made fully by reference to the content of the description.

Charakteristischerweise kombiniert das erfindungsgemäße Elektroisolierleistengitter die gegen Lösen senkrecht zur Anlageebene fixierende Verbindung mit einer formschlüssigen Verbindung von Trägerband und Leiste im Kreuzungsbereich, wobei die formschlüssige Verbindung gegen eine Relativbewegung von Trägerband und Leiste parallel zur Anlageebene sichert und eine Leistenaufnahme-Einschnittstruktur im Trägerband sowie eine Bandaufnahme-Nutstruktur in der Leiste umfasst.Characteristically, the electric insulating strip grid according to the invention combines the connection that secures against loosening perpendicular to the contact plane with a form-fitting connection of carrier strip and strip in the crossing area, with the form-fitting connection securing against relative movement of carrier strip and strip parallel to the contact plane and a strip-receiving incision structure in the carrier strip and a strip-receiving Groove structure included in the bar.

Die fixierende Verbindung sichert das Leistengitter vor einem Ablösen der jeweiligen Leiste vom jeweiligen Trägerband im zugehörigen Kreuzungsbereich in der Richtung senkrecht zur Anlageebene der fixierenden Verbindung, d.h. senkrecht zur Ebene, in der sich das Trägerband bzw. die Leiste zumindest im Kreuzungsbereich erstrecken. In einer planen Lage des Leistengitters entspricht diese Anlageebene der Gitterebene des Leistengitters, d.h. der Ebene, in der das jeweilige Trägerband und die jeweilige Leiste liegen.The fixing connection secures the bar grid against detachment of the respective bar from the respective carrier band in the associated crossing area in the direction perpendicular to the contact plane of the fixing connection, i.e. perpendicular to the plane in which the carrier band or the bar extend at least in the crossing area. In a planar position of the strip grating, this contact level corresponds to the lattice plane of the strip grating, i.e. the plane in which the respective carrier tape and the respective strip lie.

Zusätzlich sichert die formschlüssige Verbindung von Trägerband und Leiste im Kreuzungsbereich gegen ungewolltes Verschieben bzw. Verlagern, d.h. allgemein gegen eine Relativbewegung, von Trägerband und Leiste in der Anlageebene. Meist trägt auch die gegen Lösen senkrecht zur Anlageebene fixierende Verbindung dazu bei, ein Auseinanderdriften von Trägerband und Leiste in zur Anlageebene parallelen Richtungen zu verhindern, dieser Wirkungsbeitrag ist jedoch optional. Im Zusammenwirken beider Verbindungen wird eine sichere Fixierung von Trägerband und Leiste im jeweiligen Kreuzungsbereich erzielt, wodurch Trägerband und Leiste gegen ein Lösen bzw. Wegbewegen voneinander in allen Richtungen gesichert sind. Dadurch ist das Leistengitter in der Lage, relativ hohen mechanischen Belastungen sicher standzuhalten, insbesondere Druck-, Scher- und Schubbelastungen.In addition, the form-fit connection of the carrier tape and strip in the crossing area protects against unintentional shifting or shifting, i.e. generally against relative movement, of the carrier tape and strip in the contact level. In most cases, the connection that is fixed against detachment perpendicular to the contact plane also helps to prevent the carrier tape and strip from drifting apart in directions parallel to the contact plane, but this contribution to the effect is optional. In the interaction of both connections, a secure fixation of carrier tape and bar is achieved in the respective crossing area, whereby carrier tape and bar are secured against detaching or moving away from each other in all directions. As a result, the batten lattice is able to reliably withstand relatively high mechanical loads, in particular pressure, shear and shear loads.

Dabei tragen die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur im Trägerband und die Bandaufnahme-Nutstruktur in der Leiste je für sich und in Kombination zu dieser Funktionalität der formschlüssigen Verbindung von Trägerband und Leiste im Kreuzungsbereich bei, gegen Relativbewegungen von Trägerband und Leiste parallel zur Anlageebene zu sichern. Die Einschnittstruktur im Trägerband ermöglicht es, dort einen entsprechenden Bereich der Leiste im Trägerband aufzunehmen und dadurch einen Formschluss von Trägerband und Leiste bereitzustellen. In gleicher Weise ermöglicht es die Bandaufnahme-Nutstruktur, dort einen entsprechenden Abschnitt des Trägerbandes in der Leiste aufzunehmen und dadurch einen weiteren Formschluss zwischen Trägerband und Leiste zu bilden.The strip receiving incision structure in the carrier strip and the strip receiving groove structure in the strip, each individually and in combination, contribute to this functionality of the positive connection of carrier strip and strip in the crossing area, against relative movements of carrier strip and strip parallel to the contact plane to back up. The incision structure in the carrier strip makes it possible to accommodate a corresponding area of the strip in the carrier strip and thereby provide a positive fit between the carrier strip and strip. In the same way, the tape-accommodating groove structure makes it possible to receive a corresponding section of the carrier tape there in the strip and thereby form a further positive connection between the carrier tape and the strip.

Die Einschnittstruktur kann je nach Bedarf einen oder mehrere Einschnitte im Trägerband umfassen, wobei der jeweilige Einschnitt derart dimensioniert ist, dass er den zugeordneten Abschnitt der Leiste aufnehmen kann. Unter Einschnitt ist vorliegend eine vollständige Durchbrechung im Trägerband zu verstehen, wobei die Durchbrechung zum Rand des Trägerbandes hin offen oder alternativ eine innen liegende Durchbrechung sein kann, die umfangsseitig geschlossen ist.The incision structure may include one or more incisions in the carrier tape as desired, each incision being sized to receive the associated portion of the last. In the present case, an incision is to be understood as meaning a complete opening in the carrier tape, with the opening being open towards the edge of the carrier tape or alternatively being an internal opening which is closed on the peripheral side.

Die Nutstruktur kann je nach Bedarf eine oder mehrere Nuten in der Leiste umfassen, die jeweils derart dimensioniert sind, dass sie den zugehörigen Abschnitt des Trägerbandes aufnehmen können. Als Nut ist hierbei vorliegend wie üblich eine zur Außenseite der Leiste hin zumindest einseitig offene Ausnehmung in der Leiste zu verstehen.The groove structure may include one or more grooves in the bar, each sized to receive the associated portion of the carrier tape, as required. In the present case, a groove is to be understood, as is customary, as a recess in the strip which is open at least on one side towards the outside of the strip.

Durch das einseitige Anlegen von Trägerband und Leiste kann die Leiste zumindest auf ihrer dem Trägerband abgewandten Seite mit ihrer im Nutstrukturbereich verbleibenden Leistendicke als Distanzelement fungieren, zum Beispiel zur oben erwähnten Bildung von Kühlkanälen in Spulenwicklungen von Transformatoren und anderen elektrischen Spulenanwendungen. Dabei lässt sich das derart konfigurierte Leistengitter mit vergleichsweise geringem Aufwand fertigen. Die gegen Lösen senkrecht zur Anlageebene fixierende Verbindung lässt sich z.B. recht einfach als Klebeverbindung oder Klettverbindung realisieren, insbesondere als eine Klebeverbindung, wie sie auch bei den oben erwähnten herkömmlichen Leistengittern Verwendung findet. Die formschlüssige Verbindung von Trägerband und Leiste im Kreuzungsbereich lässt sich ebenfalls relativ einfach bereitstellen, indem hierzu lediglich erforderlich ist, das Trägerband mit der Leistenaufnahme-Einschnittstruktur und die Leiste mit der Bandaufnahme-Nutstruktur zu versehen. Trägerband und Leiste brauchen dann nur gegeneinander angelegt werden, um das Leistengitter mit seiner Gitterstruktur zu bilden. Im Unterschied zum oben erwähnten herkömmlichen Leistengitter mit Durchführungsschlitze der Leisten durchgeführte Trägerbänder brauchen vorliegend keine Durchführungsschlitze in die Leisten eingebracht werden, und es bedarf keines Einführen und Durchschieben der Trägerbänder durch derartige Durchführungsschlitze der Leiste hindurch. Es ist auch kein abschließendes Verschränken oder Verformen von Konturen im Trägerband erforderlich.By applying the carrier strip and strip on one side, the strip can function as a spacer element, at least on its side facing away from the carrier strip, with its strip thickness remaining in the groove structure area, for example for the above-mentioned formation of cooling channels in coil windings of transformers and other electrical coil applications. The strip lattice configured in this way can be manufactured with comparatively little effort. The connection, which is fixed perpendicularly to the contact plane against loosening, can be implemented very easily, for example, as an adhesive connection or Velcro connection, in particular as an adhesive connection, as is also used in the above-mentioned conventional batten gratings. The form-fitting connection of carrier strip and strip in the crossing area can also be provided relatively easily, in that it is only necessary to provide the carrier strip with the strip-receiving incision structure and the strip with the strip-receiving groove structure. Carrier tape and bar then only need to be placed against each other in order to close the bar grid with its grid structure form. In contrast to the above-mentioned conventional strip lattice with feed-through slots in the strips, carrier tapes do not need to be introduced into the strips and there is no need to insert and push the carrier strips through such lead-through slots in the strip. There is also no need for a final twisting or deforming of contours in the carrier tape.

In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur mindestens einen peripheren Einschnitt. Das Bilden des oder der Einschnitte als periphere Einschnitte, d.h. als nach außen offene Einschnitte am Randbereich des Trägerbandes, kann fertigungstechnisch von Vorteil sein.In a development of the invention, the groin-receiving incision structure comprises at least one peripheral incision. Forming the incision or incisions as peripheral incisions, i.e. as incisions open to the outside in the edge area of the carrier tape, can be advantageous in terms of manufacturing technology.

In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur mindestens einen inneren Einschnitt im Trägerband. Das Bilden des oder der Einschnitte als innere Einschnitte, d.h. als umfangsseitig geschlossene, im Inneren der Flächenausdehnung des Trägerbandes liegende Einschnitte, kann hinsichtlich der Funktion, gegen eine Relativbewegung von Trägerband und Leiste parallel zur Anlageebene zu sichern, vorteilhaft sein, da jeder innere Einschnitt in allen ebenenparallelen Richtungen gegen eine solche Relativbewegung sichern kann.In a development of the invention, the last-receiving incision structure comprises at least one inner incision in the carrier tape. The formation of the incision or incisions as inner incisions, i.e. as incisions that are closed on the circumferential side and lie inside the surface extension of the carrier strip, can be advantageous with regard to the function of securing against a relative movement of carrier strip and strip parallel to the contact plane, since each inner incision in can secure all plane-parallel directions against such a relative movement.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur mindestens zwei periphere Einschnitte, die in der Leistenrichtung voneinander beabstandet an gegenüberliegenden Seitenrändern des Trägerbandes gebildet sind. Diese Einschnittkonfiguration kann mit relativ geringem Fertigungsaufwand in günstiger Weise zur Sicherung gegen eine Relativbewegung von Trägerband und Leiste in verschiedenen, vorzugsweise allen, ebenenparallelen Richtungen beitragen.In one aspect of the invention, the last-receiving incision structure includes at least two peripheral incisions formed at opposite side edges of the carrier tape spaced from each other in the last direction. With relatively little production effort, this incision configuration can contribute favorably to securing against a relative movement of carrier tape and strip in various, preferably all, plane-parallel directions.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur mindestens zwei Einschnitte, die in der Leistenrichtung benachbart und voneinander um einen Einschnittabstand beabstandet angeordnet sind, und die Bandaufnahme-Nutstruktur umfasst mindestens eine Nut in der Leiste mit einer Nutlänge, die dem Einschnittabstand entspricht. Indem auf diese Weise Nutlänge und Einschnittabstand auf gleiche Längsabmessung abgestimmt sind, kann das Trägerband im betreffenden Flächenbereich praktisch spielfrei in die Nut der Leiste eingefügt sein, was wiederum der Funktion der formschlüssigen Verbindung von Trägerband und Leiste im Kreuzungsbereich hinsichtlich Sicherung gegen ebenenparallele Relativbewegungen von Trägerband und Leiste zugutekommt.In one embodiment of the invention, the slat-receiving incision structure includes at least two incisions that are adjacent in the slat direction and spaced apart by an incision pitch, and the strap-receiving groove structure includes at least one groove in the ledge having a groove length equal to the incision pitch. By in this way the length of the groove and the spacing of the incisions are matched to the same longitudinal dimension, the carrier tape can be inserted into the groove of the strip with practically no play in the relevant surface area, which in turn the function of the form-fitting connection of carrier tape and bar in the crossing area with regard to protection against plane-parallel relative movements of carrier tape and bar benefits.

In einer Weiterbildung der Erfindung weist die Bandaufnahme-Nutstruktur eine Nuttiefe auf, die gleich groß oder größer ist als eine Banddicke des Trägerbandes. Wenn die Nuttiefe gleich groß wie die Banddicke ist, schließt der in der jeweiligen Nut der Leiste eingelegte Abschnitt des Trägerbandes außenseitig im Wesentlichen fluchtend, d.h. bündig, mit dem angrenzenden Abschnitt der Leiste ab. Bei gegenüber der Banddicke größerer Nuttiefe sitzt das Trägerband in diesem Bereich vertieft in der Leiste. In diesem Fall kann die Leiste bei Bedarf auf beiden Seiten des Trägerbandes als Distanzelement fungieren. In alternativen Ausführungen kann die Nuttiefe der Bandaufnahme-Nutstruktur auch kleiner als die Banddicke des Trägerbandes sein. In diesem Fall steht das Trägerband nach außen gegenüber der Leiste vor und kann z.B. bei Bedarf als Distanzelement fungieren.In a development of the invention, the tape receiving groove structure has a groove depth that is the same size as or greater than a tape thickness of the carrier tape. If the depth of the groove is the same as the thickness of the strip, the section of the carrier strip inserted in the respective groove of the strip is essentially aligned on the outside, i.e. flush, with the adjacent section of the strip. If the groove depth is greater than the belt thickness, the carrier belt sits deep in the strip in this area. In this case, the strip can function as a spacer element on both sides of the carrier tape, if required. In alternative embodiments, the groove depth of the tape receiving groove structure can also be smaller than the tape thickness of the carrier tape. In this case, the carrier tape protrudes outwards from the strip and can, for example, function as a spacer element if required.

In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst das Elektroisolierleistengitter eine Mehrzahl der Trägerbänder und eine Mehrzahl der Leisten, wobei die Trägerbänder in der Leistenrichtung aufeinanderfolgend angeordnet sind und die Leisten in der Bandrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind. Dabei können die Trägerbänder mit oder ohne gegenseitigen Abstand in der Leistenrichtung nebeneinanderliegend angeordnet sein. Dies stellt eine für zahlreiche Anwendungen optimale Gitterkonfiguration für das Leistengitter dar. In alternativen Ausführungen können die Leisten ohne Abstand in der Bandrichtung nebeneinanderliegend angeordnet sein.In a development of the invention, the electrical insulating strip grid comprises a plurality of carrier strips and a plurality of strips, the carrier strips being arranged one after the other in the strip direction and the strips being spaced apart from one another in the strip direction. The carrier tapes can be arranged next to one another with or without a mutual spacing in the strip direction. This represents an optimum lattice configuration for the slat lattice for numerous applications. In alternative embodiments, the slats can be arranged side by side with no spacing in the strip direction.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Trägerband aus einem Rollenpressspanmaterial gebildet. Dies stellt für das Trägerband eine bevorzugte Materialwahl dar. Alternativ sind andere elektrisch isolierende Materialien für das Trägerband verwendbar, z.B. ein faserverstärktes Kunststoffmaterial, insbesondere ein glasfaserverstärktes Kunststoffmaterial, oder ein Aramidpapiermaterial.In a further development of the invention, the carrier tape is formed from rolled pressboard material. This represents a preferred choice of material for the carrier tape. Alternatively, other electrically insulating materials can be used for the carrier tape, for example a fiber reinforced plastic material, in particular a glass fiber reinforced plastic material, or an aramid paper material.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Leiste aus einem Tafelpressspanmaterial gebildet. Dies stellt eine in vielen Anwendungsfällen optimale Materialwahl für die Leiste dar. In alternativen Ausführungen besteht die Leiste aus einem anderen geeigneten, elektrisch isolierenden Material, wie einem faserverstärkten Kunststoffmaterial, insbesondere einem glasfaserverstärkten Kunststoffmaterial, oder einem Aramidpapiermaterial.In a further development of the invention, the strip is formed from a pressboard chipboard material. This represents an optimal choice of material for the strip in many applications. In alternative designs, the strip consists of another suitable, electrically insulating material such as a fibre-reinforced plastics material, in particular a glass-fibre reinforced plastics material, or an aramid paper material.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Diese und weitere Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend näher erläutert. Hierbei zeigen:

Fig. 1
eine Perspektivansicht eines Trägerbandes für ein Elektroisolierleistengitter in einer ersten Ausführung,
Fig. 2
eine Perspektivansicht einer Leiste für das Elektroisolierleistengitter in der ersten Ausführung,
Fig. 3
eine Schnittansicht längs einer Linie III-III in Fig. 4,
Fig. 4
eine Perspektivansicht eines Leistengitters mit Trägerbändern gemäß Fig. 1 und Leisten gemäß Fig. 2,
Fig. 5
eine Perspektivansicht eines Trägerbandes für ein Elektroisolierleistengitter in einer zweiten Ausführung,
Fig. 6
eine Perspektivansicht einer Leiste für das Elektroisolierleistengitter in der zweiten Ausführung und
Fig. 7
eine Perspektivansicht eines Leistengitters mit Trägerbändern gemäß Fig. 5 und Leisten gemäß Fig. 6.
Advantageous embodiments of the invention are shown in the drawings. These and other embodiments of the invention are explained in more detail below. Here show:
1
a perspective view of a carrier strip for an electrical insulating strip grid in a first embodiment,
2
a perspective view of a strip for the electrical insulating strip grid in the first embodiment,
3
a sectional view taken along a line III-III in 4 ,
4
a perspective view of a bar grid with carrier strips according to FIG 1 and lasts according to 2 ,
figure 5
a perspective view of a carrier strip for an electrical insulating strip grid in a second embodiment,
6
a perspective view of a strip for the electrical insulating strip grid in the second embodiment and
7
a perspective view of a bar grid with carrier strips according to FIG figure 5 and lasts according to 6 .

Das exemplarisch in zwei unterschiedlichen Ausführungen gezeigte Elektroisolierleistengitter beinhaltet mindestens ein Trägerband 1, das sich längs einer Bandrichtung BR erstreckt, und mindestens eine Leiste 2, die sich längs einer zur Bandrichtung BR nicht-parallelen Leistenrichtung LR erstreckt und das Trägerband 1 in einem Kreuzungsbereich 3 kreuzt.The electrical insulating strip grid shown as an example in two different versions includes at least one carrier strip 1, which extends along a strip direction BR, and at least one strip 2, which extends along a strip direction LR that is not parallel to the strip direction BR and crosses the carrier strip 1 in a crossing area 3 .

In den gezeigten Beispielen umfasst das Leistengitter mehrere Trägerbänder 1 und mehrere Leisten 2, wobei die Leistenrichtung LR senkrecht zur Bandrichtung BR ist. In alternativen Realisierungen sind nur ein Trägerband 1 und mehrere Leisten 2 oder mehrere Trägerbänder 1 und nur eine Leiste 2 vorgesehen. Des Weiteren kann die Leistenrichtung LR in alternativen Ausführungen schräg zur Bandrichtung BR verlaufen, d.h. mit dieser einen spitzen Winkel einschließen.In the examples shown, the strip grid comprises a number of carrier strips 1 and a number of strips 2, the strip direction LR being perpendicular to the strip direction BR. In alternative implementations, only one carrier strip 1 and several strips 2 or several carrier strips 1 and only one strip 2 are provided. Furthermore, in alternative embodiments, the strip direction LR can run at an angle to the belt direction BR, i.e. enclose an acute angle with it.

Die Fig. 1 bis 4 bzw. die Fig. 5 bis 7 veranschaulichen zwei unterschiedliche, vorteilhafte Ausführungsformen des Leistengitters, wobei die Fig. 1 und 5 jeweils ausschnittweise das Trägerband 1 und die Fig. 2 und 6 jeweils ausschnittweise die Leiste 2 darstellen, während die Fig. 4 und 7 ausschnittweise das aus den betreffenden Trägerbändern 1 und Leisten 2 gefertigte Leistengitter zeigen.the Figures 1 to 4 or the Figures 5 to 7 illustrate two different, advantageous embodiments of the bar grid, wherein the 1 and 5 each section of the carrier tape 1 and the 2 and 6 each detail represent the bar 2, while the 4 and 7 Show details of the strip lattice made from the relevant carrier strips 1 and strips 2.

Wie daraus ersichtlich, weisen das Trägerband 1 und die Leiste 2 einander zugewandte Verbindungsseiten auf, und zwar das Trägerband 1 eine in den Figuren unten liegende Verbindungsseite 1a und die Leiste 2 eine in den Figuren oben liegende Verbindungsseite 2a. Mit diesen Verbindungsseiten 1a , 2a liegen die Trägerbänder 1 einerseits und die Leisten 2 andererseits im Kreuzungsbereich 3 in einer dadurch definierten, entsprechenden Anlageebene 4 mit flächigem Kontakt gegeneinander an, wobei sie in dieser Anlageebene 4 durch eine gegen Lösen senkrecht zu dieser Anlageebene 4 fixierende Verbindung 5 aneinander fixiert sind. Diese fixierende Verbindung 5 kann insbesondere eine flächige oder an einer oder mehreren Punkten vorhandene, punktförmige Klebeverbindung von an sich herkömmlicher Art sein.As can be seen from this, the carrier strip 1 and the strip 2 have connecting sides facing one another, namely the carrier strip 1 has a connecting side 1a lying at the bottom in the figures and the strip 2 has a connecting side 2a lying at the top in the figures. With these connection sides 1a, 2a, the carrier strips 1 on the one hand and the strips 2 on the other hand lie against one another in the crossing area 3 in a corresponding contact plane 4 defined thereby, with surface contact, whereby they are fixed in this contact plane 4 by a connection perpendicular to this contact plane 4 to prevent loosening 5 are fixed to each other. This fixing connection 5 can in particular be a surface adhesive connection or a punctiform adhesive connection present at one or more points of a conventional type.

Das Trägerband 1 besitzt entsprechend seiner Band- bzw. Streifenform die Verbindungsseite 1a als eine erste Hauptseite und auf ihrer entgegengesetzten Seite eine zweite Hauptseite 1b. Analog besitzt die Leiste 2 entsprechend ihrer Leistenform die Verbindungsseite 2a als eine erste Hauptseite und auf ihrer entgegengesetzten Seite eine zweite Hauptseite 2b.The carrier tape 1 has the connection side 1a as a first main side and on its opposite side a second main side 1b according to its band or strip shape. Analogously, the bar 2 has, according to its bar shape, the connection side 2a as a first main side and on its opposite side a second main side 2b.

Im Kreuzungsbereich 3 sind das Trägerband 1 und die Leiste 2 außerdem durch eine formschlüssige Verbindung 6 miteinander verbunden, die gegen eine Relativbewegung von Trägerband 1 und Leiste 2 parallel zur Anlageebene 4 sichert und eine Leistenaufnahme-Einschnittstruktur 8 im Trägerband 1 sowie eine Bandaufnahme-Nutstruktur 7 in der Leiste 2 umfasst.In the crossing area 3, the carrier tape 1 and the strip 2 are also connected to one another by a form-fitting connection 6, which secures against relative movement of the carrier tape 1 and strip 2 parallel to the contact plane 4 and a strip receiving incision structure 8 in the carrier tape 1 and a tape receiving groove structure 7 in the bar 2 includes.

Die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur 8 beinhaltet einen oder, wie in den gezeigten Beispielen, mehrere Einschnitte im Trägerband 1, die jeweils zum Aufnehmen eines korrespondierenden Abschnittes der Leiste 2 ausgebildet sind. Damit die Verbindung 6 formschlüssig ist, entspricht die Kontur der Einschnitte insoweit der Kontur der darin eingreifenden Abschnitte der Leiste 2. In den gezeigten Ausführungsbeispielen beinhaltet die Einschnittstruktur 8 rechteckförmige Ausnehmungen bzw. Durchbrechungen im Trägerband 1, und korrespondierend dazu weist die Leiste 2 rechteckförmige Erhebungen auf.The last-receiving incision structure 8 includes one or, as in the examples shown, a plurality of incisions in the carrier tape 1, each of which is designed to receive a corresponding portion of the last 2. So that the connection 6 is form-fitting, the contour of the incisions corresponds to the contour of the sections of the strip 2 engaging therein. In the exemplary embodiments shown, the incision structure 8 contains rectangular recesses or openings in the carrier strip 1, and the strip 2 has rectangular elevations corresponding thereto .

Die Bandaufnahme-Nutstruktur 7 der Leiste 2 beinhaltet mindestens eine in die Leiste 2 an ihrer Verbindungsseite 2a eingebrachte Nut 7a, wobei in den gezeigten Ausführungsbeispielen jeweils eine Mehrzahl solcher Nuten 7a vorgesehen ist. Die Nut 7a ist jeweils so konfiguriert, dass sie einen zugeordneten Abschnitt des Trägerbandes 1 aufnehmen kann. In den gezeigten Beispielen ist die Leiste 2 jeweils quaderförmig, und die Nuten 7a der Nutstruktur 7 sind als nach außen offene U-förmige Ausnehmungen an der Verbindungsseite 2a in die Leiste 2 eingebracht.The tape receiving groove structure 7 of the strip 2 includes at least one groove 7a introduced into the strip 2 on its connection side 2a, with a plurality of such grooves 7a being provided in each of the exemplary embodiments shown. Each groove 7a is configured to receive an associated portion of the carrier tape 1 . In the examples shown, the strip 2 is cuboid in each case, and the grooves 7a of the groove structure 7 are introduced into the strip 2 as U-shaped recesses open to the outside on the connection side 2a.

Die so konfigurierte formschlüssige Verbindung 6 verhindert ein ungewolltes Verschieben bzw. Verlagern der Leiste 2 relativ zum Trägerband 1 in Richtungen parallel zur Anlageebene 4. Ergänzend trägt dazu optional auch die primär gegen Lösen senkrecht zur Anlageebene 4, d.h. in den Figuren in Richtung nach oben und unten, sichernde Verbindung 5 bei.The form-fitting connection 6 configured in this way prevents the strip 2 from being unintentionally shifted or shifted relative to the carrier strip 1 in directions parallel to the contact plane 4 below, securing connection 5 at.

In entsprechenden Ausführungsformen umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur 8 des Trägerbandes 1 mindestens einen peripheren Einschnitt 8a. In den gezeigten Beispielen ist jeweils eine Mehrzahl peripherer Einschnitte 8a ausgebildet. Diese sind an gegenüberliegenden Seitenrändern 1c, 1d bzw. Längsseiten des Trägerbandes 1 mit gegenseitigem Abstand in Bandrichtung BR voneinander angeordnet. Dieser EinschnittAbstand entspricht einem gewünschten Abstand der Leisten 2 voneinander in Bandrichtung BR.In corresponding embodiments, the groin-receiving incision structure 8 of the carrier tape 1 comprises at least one peripheral incision 8a. In each of the shown examples, a plurality of peripheral cuts 8a are formed. These are arranged on opposite side edges 1c, 1d or longitudinal sides of the carrier tape 1 at a mutual distance from one another in the tape direction BR. This incision spacing corresponds to a desired spacing of the strips 2 from one another in the strip direction BR.

In entsprechenden Ausführungsformen umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur 8 des Trägerbandes 1 mindestens einen inneren Einschnitt 8b im Trägerband 1. Der jeweilige innere Einschnitt 8b befindet sich im Inneren der Flächenausdehnung des Trägerbandes 1 und ist daher umfangsseitig vollständig vom angrenzenden Trägerbandmaterial umschlossen.In corresponding embodiments, the strip receiving incision structure 8 of the carrier tape 1 comprises at least one inner incision 8b in the carrier tape 1. The respective inner incision 8b is located inside the surface extent of the carrier tape 1 and is therefore completely surrounded on the circumference by the adjoining carrier tape material.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 7 beinhaltet die Einschnittstruktur 8 sowohl mehrere periphere Einschnitte 8a nach Art des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 bis 4 als auch eine Mehrzahl der inneren Einschnitte 8b. Angepasst an die Quaderform der Leiste 2 und an die U-förmigen Aussparungen der Nutstruktur 7, d.h. der Nuten 7a, sind die peripheren und die inneren Einschnitte 8a, 8b als rechteckförmige Durchbrechungen in das Trägerband 1 eingebracht, wobei die peripheren Einschnitte 8a am jeweiligen Seitenrand 1c, 1d offen ausmünden.In the embodiment of Figures 5 to 7 includes the incision structure 8 both a plurality of peripheral incisions 8a in the manner of the embodiment of FIG Figures 1 to 4 as well as a plurality of the inner cuts 8b. Adapted to the cuboid shape of the bar 2 and the U-shaped recesses of the groove structure 7, ie the grooves 7a, the peripheral and the inner incisions 8a, 8b are introduced as rectangular openings in the carrier tape 1, the peripheral incisions 8a at the respective side edge 1c, 1d open out.

Vorteilhaft hinsichtlich einfacher Fertigung ist es, wenn wie in den gezeigten Beispielen die Einschnitte der Einschnittstruktur 8 gleichzeitig einen Trägerbandabschnitt zwischen je zwei der Einschnitte definieren, der zum Aufnehmen in der zugeordneten Leistennut 7a bestimmt ist. In gleicher Hinsicht vorteilhaft ist es, wenn wie in den gezeigten Beispielen die Nuten 7a gleichzeitig einen Leistenabschnitt zwischen je zwei der Nuten 7a definieren, der zum Aufnehmen im zugehörigen Einschnitt der Einschnittstruktur 8 bestimmt ist.It is advantageous with regard to simple production if, as in the examples shown, the incisions of the incision structure 8 simultaneously define a carrier strip section between each two of the incisions, which section is intended to be received in the associated strip groove 7a. It is equally advantageous if, as in the examples shown, the grooves 7a simultaneously define a strip section between each two of the grooves 7a, which is intended to be received in the associated incision of the incision structure 8.

In entsprechenden Ausführungen umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur 8 des Trägerbandes 1, wie in den gezeigten Beispielen, mindestens zwei periphere Einschnitte 8a, die in der Leistenrichtung LR voneinander beabstandet an den gegenüberliegenden Seitenrändern 1c, 1d des Trägerbandes gebildet sind. Mit anderen Worten liegen sich die zwei betreffenden peripheren Einschnitte 8a in Bezug auf die Bandrichtung BR auf gleicher Höhe in der Leistenrichtung LR gegenüber. Dies unterstützt die Erzielung eines sicheren Formschlusses zwischen Trägerband 1 und Leiste 2 und ist fertigungstechnisch relativ einfach umzusetzen.In corresponding embodiments, the last-receiving incision structure 8 of the carrier tape 1 comprises, as in the examples shown, at least two peripheral incisions 8a, which are formed spaced apart in the last direction LR on the opposite side edges 1c, 1d of the carrier tape. In other words, the two peripheral incisions 8a concerned face each other at the same height in the ledge direction LR with respect to the strip direction BR. This supports the achievement of a secure form fit between carrier strip 1 and strip 2 and is relatively easy to implement in terms of manufacturing technology.

In entsprechenden Ausführungsformen umfasst die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur 8 des Trägerbandes 1, wie in den gezeigten Beispielen, mindestens zwei Einschnitte 8c, 8d, die in der Leistenrichtung LR benachbart und voneinander um einen Einschnittabstand EA beabstandet angeordnet sind, wobei korrespondierend dazu die Bandaufnahme-Nutstruktur 7 der Leiste 2 mindestens eine Nut 7a mit einer Nutlänge NL umfasst, die dem Einschnittabstand EA entspricht, d.h. im Wesentlichen von gleicher Länge ist. Bei diesen mindestens zwei Einschnitten 8c, 8d kann es sich je nach Anwendungsfall um zwei der peripheren Einschnitte 8a oder um zwei der inneren Einschnitte 8b oder um je einen peripheren und einen inneren Einschnitt 8a, 8b handeln. In dieser Realisierung kann der zwischen diesen Einschnitten 8c, 8d befindliche Abschnitt des Trägerbandes 1 passend in der betreffenden Nut 7a der Leiste 2 aufgenommen werden.In corresponding embodiments, the last-receiving incision structure 8 of the carrier tape 1 comprises, as in the examples shown, at least two incisions 8c, 8d, which are adjacent in the last direction LR and from one another by an incision distance EA are arranged spaced apart, corresponding thereto the tape receiving groove structure 7 of the strip 2 comprises at least one groove 7a with a groove length NL which corresponds to the incision spacing EA, ie is essentially of the same length. Depending on the application, these at least two incisions 8c, 8d can be two of the peripheral incisions 8a or two of the inner incisions 8b or one peripheral and one inner incision 8a, 8b each. In this realization, the section of the carrier tape 1 located between these incisions 8c, 8d can be received with a suitable fit in the relevant groove 7a of the strip 2.

In entsprechenden Realisierungen weist die Bandaufnahme-Nutstruktur 7 eine Nuttiefe NT auf, die gleich groß ist wie eine Banddicke BD des Trägerbandes 1, wie dies bei den gezeigten Ausführungsbeispielen der Fall ist. In alternativen Ausführungen ist die Nuttiefe NT größer oder kleiner als die Banddicke BD, so dass dann auf der betreffenden Seite des Leistengitters entweder die Leiste 2 gegenüber dem Trägerband 1 oder das Trägerband 1 gegenüber der Leiste 2 vorsteht.In corresponding implementations, the tape receiving groove structure 7 has a groove depth NT which is the same as a tape thickness BD of the carrier tape 1, as is the case in the exemplary embodiments shown. In alternative embodiments, the groove depth NT is greater or smaller than the strip thickness BD, so that either the strip 2 protrudes from the carrier strip 1 or the carrier strip 1 from the strip 2 on the relevant side of the strip lattice.

In vorteilhaften Ausführungen umfasst das Leistengitter, wie in den gezeigten Beispielen, eine Mehrzahl der Trägerbänder 1 und eine Mehrzahl der Leisten 2 derart, dass die Trägerbänder 1 in der Leistenrichtung LR aufeinanderfolgend angeordnet sind und die Leisten 2 in der Bandrichtung BR voneinander beabstandet angeordnet sind. Dabei sind in den gezeigten Beispielen sowohl die Trägerbänder 1 als auch die Leisten 2 jeweils mit gegenseitigem Abstand voneinander angeordnet. Alternativ können die Trägerbänder 1 und/oder die Leisten 2 ohne Abstand direkt aufeinanderfolgend angeordnet sein.In advantageous embodiments, the strip lattice comprises, as in the examples shown, a plurality of carrier strips 1 and a plurality of strips 2 such that the carrier strips 1 are arranged one after the other in the strip direction LR and the strips 2 are spaced apart from one another in the strip direction BR. In the examples shown, both the carrier tapes 1 and the strips 2 are each arranged at a mutual distance from one another. Alternatively, the carrier tapes 1 and/or the strips 2 can be arranged directly one after the other without any spacing.

In vorteilhaften Realisierungen ist das Trägerband 1 aus einem Rollenpressspannmaterial gebildet, und die Leiste 2 ist aus einem Tafelpressspannmaterial gebildet. Dies resultiert in optimalen Isolations- und Festigkeitseigenschaften des Leistengitters. Alternativ sind andere elektrisch isolierende Materialien für das Trägerband 1 und/oder die Leiste 2 verwendbar, z.B. ein glasfaserverstärktes Kunststoffmaterial oder ein Aramidpapiermaterial.In advantageous realizations, the carrier tape 1 is formed from a roll press tension material and the strip 2 is formed from a panel press tension material. This results in optimal insulation and strength properties of the batten grid. Alternatively, other electrically insulating materials can be used for the carrier tape 1 and/or the strip 2, for example a glass fiber reinforced plastic material or an aramid paper material.

Wie die gezeigten und die oben erläuterten weiteren Ausführungsbeispiele deutlich machen, stellt die Erfindung ein zu elektrischen Isolierzwecken verwendbares Leistengitter aus einem oder mehreren Leisten und einem oder mehreren Trägerbändern zur Verfügung, das mit relativ geringem Aufwand hergestellt werden kann und gleichzeitig eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit gegenüber auftretenden mechanischen Belastungen im Gebrauch besitzt und bei dem insbesondere die Verbindung von Trägerband und Leiste im jeweiligen Kreuzungsbereich hoch belastbar und gegen Ablösen bzw. Wegbewegen der Leiste vom Trägerband gut gesichert ist. Das erfindungsgemäße Leistengitter kann dadurch vorteilhaft z.B. in Spulenwicklungen von elektrischen Transformatoren und Motoren und dgl. eingesetzt werden, die hohen mechanischen Belastungen wie Druckbelastungen, Scherbelastungen und Schubbelastungen standhalten können, ohne dass es zu einer unerwünschten Verlagerung der Leisten gegenüber den Trägerbändern kommt, wobei das Leistengitter bei Bedarf insbesondere auch mechanisch hoch belastbare Kühlkanäle in den Spulenwicklungen bereitstellen kann.As the further exemplary embodiments shown and explained above make clear, the invention provides a strip grid that can be used for electrical insulation purposes and consists of one or more strips and one or more carrier strips, which can be produced with relatively little effort and at the same time has high strength and resilience mechanical loads that occur during use and in which, in particular, the connection between the carrier tape and the bar in the respective crossing area can withstand high loads and is well secured against detachment or movement of the bar from the carrier tape. The strip lattice according to the invention can thus advantageously be used, for example, in coil windings of electrical transformers and motors and the like. The strip lattice if necessary, it can also provide cooling channels in the coil windings that can withstand high mechanical loads.

Claims (7)

Elektroisolierleistengitter mit - mindestens einem, sich in einer Bandrichtung (BR) längserstreckenden Trägerband (1) und - mindestens einer, sich in einer zur Bandrichtung (BR) nicht-parallelen Leistenrichtung (LR) längserstreckenden Leiste (2), die das Trägerband (1) in einem Kreuzungsbereich (3) kreuzt, - wobei das Trägerband (1) und die Leiste (2) im Kreuzungsbereich (3) mit einander zugewandten Verbindungsseiten (1a, 2a) in einer Anlageebene (4) gegeneinander anliegen und durch eine gegen Lösen senkrecht zur Anlageebene (4) fixierende Verbindung (5) aneinander fixiert sind,
gekennzeichnet durch
- eine formschlüssige Verbindung (6) von Trägerband (1) und Leiste (2) im Kreuzungsbereich (3), wobei die formschlüssige Verbindung (6) gegen eine Relativbewegung von Trägerband (1) und Leiste (2) parallel zur Anlageebene (4) sichert und eine Leistenaufnahme-Einschnittstruktur (8) im Trägerband (1) sowie eine Bandaufnahme-Nutstruktur (7) in der Leiste (2) umfasst.
Electrical insulating strip grid with - at least one carrier tape (1) extending longitudinally in a tape direction (BR) and - at least one strip (2) which extends longitudinally in a strip direction (LR) which is not parallel to the strip direction (BR) and which crosses the carrier strip (1) in a crossing area (3), - wherein the carrier tape (1) and the strip (2) in the crossing area (3) with mutually facing connection sides (1a, 2a) bear against one another in a contact plane (4) and are secured by a connection (5 ) are fixed to each other,
marked by
- a form-fitting connection (6) of carrier tape (1) and strip (2) in the crossing area (3), the form-fitting connection (6) securing against a relative movement of carrier tape (1) and strip (2) parallel to the contact plane (4). and a ledge receiving indentation structure (8) in the carrier tape (1) and a ledge receiving groove structure (7) in the ledge (2).
Elektroisolierleistengitter nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur (8) mindestens einen peripheren Einschnitt (8a) und/oder mindestens einen inneren Einschnitt (8b) im Trägerband (1) umfasst.Electrical insulating strip grid according to claim 1, further characterized in that the strip-receiving incision structure (8) comprises at least one peripheral incision (8a) and/or at least one internal incision (8b) in the carrier tape (1). Elektroisolierleistengitter nach Anspruch 2, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur (8) mindestens zwei periphere Einschnitte (8a) umfasst, die in der Leistenrichtung (LR) voneinander beabstandet an gegenüberliegenden Seitenrändern (1c, 1d) des Trägerbandes (1) gebildet sind.Electrical insulating strip grid according to claim 2, further characterized in that the strip-receiving incision structure (8) comprises at least two peripheral incisions (8a) spaced apart in the strip direction (LR) on opposite side edges (1c, 1d) of the carrier strip (1). . Elektroisolierleistengitter nach Anspruch 2 oder 3, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenaufnahme-Einschnittstruktur (8) mindestens zwei Einschnitte (8c, 8d) umfasst, die in der Leistenrichtung (LR) benachbart und voneinander um einen Einschnittabstand (EA) beabstandet angeordnet sind, und die Bandaufnahme-Nutstruktur (7) mindestens eine Nut (7a) in der Leiste (2) mit einer Nutlänge (NL) umfasst, die dem Einschnittabstand (EA) entspricht.Electrical insulating strip grid according to claim 2 or 3, further characterized in that the strip-receiving incision structure (8) comprises at least two incisions (8c, 8d) which are arranged adjacent in the strip direction (LR) and spaced from one another by an incision distance (EA), and the tape take-up groove structure (7) comprises at least one groove (7a) in the strip (2) with a groove length (NL) which corresponds to the incision spacing (EA). Elektroisolierleistengitter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Bandaufnahme-Nutstruktur (7) eine Nuttiefe (NT) aufweist, die gleich groß oder größer ist als eine Banddicke (BD) des Trägerbandes (1).Electrical insulating strip grid according to one of Claims 1 to 4, further characterized in that the tape receiving groove structure (7) has a groove depth (NT) which is the same size as or greater than a tape thickness (BD) of the carrier tape (1). Elektroisolierleistengitter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter dadurch gekennzeichnet, dass es eine Mehrzahl der Trägerbänder (1) und eine Mehrzahl der Leisten (2) umfasst, wobei die Trägerbänder (1) in der Leistenrichtung (LR) aufeinanderfolgend angeordnet sind und die Leisten (2) in der Bandrichtung (BR) voneinander beabstandet angeordnet sind.Electrical insulating strip grid according to one of claims 1 to 5, further characterized in that it comprises a plurality of the carrier strips (1) and a plurality of the strips (2), the carrier strips (1) being arranged in the strip direction (LR) in succession and the strips (2) spaced from each other in the strip direction (BR). Elektroisolierleistengitter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerband (1) aus einem Rollenpressspanmaterial gebildet ist und/oder die Leiste (2) aus einem Tafelpressspanmaterial gebildet ist.Electrical insulating strip grid according to one of Claims 1 to 6, further characterized in that the carrier strip (1) is formed from roll pressboard material and/or the strip (2) is formed from sheet pressboard material.
EP21196397.0A 2020-09-18 2021-09-13 Electrically insulating strip grid Pending EP3971924A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211703.9A DE102020211703A1 (en) 2020-09-18 2020-09-18 Electrical insulating strip grid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3971924A1 true EP3971924A1 (en) 2022-03-23

Family

ID=77750064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21196397.0A Pending EP3971924A1 (en) 2020-09-18 2021-09-13 Electrically insulating strip grid

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3971924A1 (en)
DE (1) DE102020211703A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513522U1 (en) * 1995-08-11 1995-11-02 Abb Transformatoren Gmbh transformer
DE102013020207B4 (en) 2013-11-30 2015-12-24 Ems Fvk-Profile Gmbh Method of making insulating mats for cooled transformers from insulating bars and insulating strips
DE102017208814A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-29 Isotek Gmbh Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513522U1 (en) * 1995-08-11 1995-11-02 Abb Transformatoren Gmbh transformer
DE102013020207B4 (en) 2013-11-30 2015-12-24 Ems Fvk-Profile Gmbh Method of making insulating mats for cooled transformers from insulating bars and insulating strips
DE102017208814A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-29 Isotek Gmbh Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020211703A1 (en) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711675C2 (en)
DE3418379A1 (en) LAYERED INDUCTION COIL
DE2546235A1 (en) METAL LOCKING RAIL FOR CONSTRUCTION OF THERMAL INSULATING COMPONENTS
EP3224907B1 (en) Plug connector for flexible conductor films
DE4017584A1 (en) CONNECTING STRUCTURE FOR CONNECTING CONTINUOUS WALL PANELS AND REMOVABLE WALL MADE THEREFORE
DE112018005461T5 (en) Stator core and manufacturing method of a stator core
DE202005013339U1 (en) Clip has H-shaped with pairs of jaws attached to its center which increase in height from front to back, highest pair being fitted first on to be held in place, followed in turn by other two pairs
DE3231484A1 (en) Electrical contact element for producing an electrical contact with a flattened contact device
EP1022832A2 (en) Holder for a cable fed in a sealed manner through a wall
EP2868827B1 (en) Profile rail
DE2449950A1 (en) SWITCH UNIT
DE102017208814A1 (en) Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip
DE102009030645A1 (en) Bridge element, has bridge section electrically connected with bridge tooth, where inner contact section of bridge tooth has distance less than distance between free ends of contact section of bridge tooth
EP2205793A1 (en) Track covering
EP3971924A1 (en) Electrically insulating strip grid
DE202009006743U1 (en) Mattress for reclining furniture
DE2604466C3 (en) Electrical switch with fixed contact elements that can be inserted into sockets
DE3539894A1 (en) Cladding for structures
EP0901186A2 (en) Connecting terminal for shielded cables
DE102018000258A1 (en) Cell connector for the electrical connection of cell terminals of an energy storage device
DE10022102C1 (en) Structured material strip to manufacture metal conductor frames has stamped structures projecting from material plane and having symmetrical shape forming slits
DE202010004995U1 (en) Fastener for fastening a first component to a second component
DE102004063718B4 (en) Method of manufacturing wiring channels and wiring channel made thereafter
EP0818047B1 (en) Contact unit, especially for electric switches
DE102023112101A1 (en) Busbar unit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220823

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS