EP3939484A1 - Motormoduleinheit für ein sauggerät und sauggerät - Google Patents

Motormoduleinheit für ein sauggerät und sauggerät Download PDF

Info

Publication number
EP3939484A1
EP3939484A1 EP21182015.4A EP21182015A EP3939484A1 EP 3939484 A1 EP3939484 A1 EP 3939484A1 EP 21182015 A EP21182015 A EP 21182015A EP 3939484 A1 EP3939484 A1 EP 3939484A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor
suction
module
suction device
receiving opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21182015.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Kranzle & Co KG GmbH
Original Assignee
Josef Kranzle & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Kranzle & Co KG GmbH filed Critical Josef Kranzle & Co KG GmbH
Publication of EP3939484A1 publication Critical patent/EP3939484A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/22Mountings for motor fan assemblies

Definitions

  • the invention relates to a motor module unit for a suction device and a suction device, in particular with such a motor module unit.
  • Suction devices are already known from the prior art, these are used to separate particles from a suction flow.
  • the suction devices In order to be able to provide the suction flow required for this, the suction devices have a motor that promotes the suction flow.
  • this motor must be held or mounted in the suction device in such a way that the motor is held securely, in particular during maintenance work, because otherwise there is a risk of damage to the motor.
  • the motor mount such that the naturally aspirated motor can be guided through a mounting opening in the motor mounting plate into a motor accommodating space.
  • the storage of the motor in its final position is achieved by a reversibly fixable cover, which is fixed to the motor plate by means of screws.
  • the disadvantage of this in the EP 2 229 861 A2 is that the motor is held by the cover, so that when the cover is removed there is a risk of it falling out unintentionally and thus damaging the motor.
  • the cross-section available for the suction flow is also reduced by the support function of the cover, so that this also causes an increased energy requirement.
  • this type of engine mounting is also susceptible to vibrations, which can cause the cover screw connection to loosen.
  • the invention relates to a motor module unit for a suction device or a suction device.
  • the motor module unit comprises a suction motor module and a support module, the support module having a motor receiving opening, the motor receiving opening extending in particular in the vertical direction, the suction motor module comprising a suction motor for generating a suction flow, the supporting module being designed in such a way that the suction motor module can be passed through in a form-fitting manner and/or the suction motor is prevented by the motor receiving opening, in particular in the vertical direction.
  • the motor module unit according to the invention is designed and/or intended to be arranged in a suction device, in particular a vacuum cleaner.
  • the engine module unit includes both a naturally aspirated engine module and a support module.
  • the suction motor module consists of at least one suction motor, which is ultimately designed to be able to generate a suction flow, which is used in the later suction device to absorb particles and to promote them from the environment into the suction device.
  • the suction motor is in particular an electric motor.
  • the suction motor module can also include supporting bearing elements, such as a rubber bearing, and flow-promoting means such as propellers, turbines and/or fans. Through the combination of flow promotion means and bearing elements, a suction flow can be effectively promoted and low-vibration mounting can also be achieved.
  • the support module of the engine module unit according to the invention serves to carry the naturally aspirated engine and/or to support it.
  • the support module of the engine module unit is designed in particular to the naturally aspirated engine, in particular form-fitting to hold against the suction device.
  • the support module can in particular form a part of the housing of the suction device, in particular a part of a motor housing part of the housing.
  • the support module has a motor receiving opening which extends in particular in the vertical direction.
  • the vertical direction is therefore in particular that direction in which a drill would extend if the motor-receiving opening were a bore.
  • the vertical direction is advantageously aligned parallel to the vector of the acceleration due to gravity when the suction device is located on a horizontal surface.
  • the motor receiving opening serves in particular to direct the suction flow generated by the suction motor through it.
  • one of the tasks of the motor receiving opening is to allow the suction flow to pass through the support module.
  • the motor receiving opening can also be designed in such a way that it partially receives the naturally aspirated motor. Therefore, the naturally aspirated motor and/or the naturally aspirated motor module can at least partially extend into the motor receiving opening.
  • the support module of the motor module unit is designed in such a way that it prevents the suction motor module and/or the suction motor from completely passing through the motor receiving opening, in particular in the vertical direction, in a form-fitting manner.
  • the support module is therefore designed in such a way that this - due to a form-fitting contact with the suction motor and/or with components of the suction motor module - makes it impossible for the suction motor module and/or the suction motor to be able to pass completely through the motor receiving opening. In this way, a particularly secure support of the suction motor and/or the suction motor module in relation to the support module can be achieved.
  • the motor receiving opening is designed in such a way that the suction motor module and/or the suction motor can extend partially through the motor receiving opening.
  • This allows the suction flow to pass through the support module in a manner that is particularly favorable in terms of flow technology.
  • the flow resistance of the suction flow that occurs during suction operation can be reduced as a result.
  • this can also a particularly compact arrangement of the naturally aspirated engine and/or the naturally aspirated engine module can still be achieved.
  • “extending partially through the engine mounting opening” is to be understood in particular as meaning that the plane in which the engine mounting opening is located at least partially intersects the naturally aspirated motor module and/or the naturally aspirated motor.
  • the maximum dimension of the motor mounting opening is expediently greater than the maximum diameter of the suction motor module and/or the suction motor perpendicular to the vertical direction, and/or the minimum dimension of the motor mounting opening is smaller than the maximum diameter of the suction motor module and/or the suction motor perpendicular to the vertical direction.
  • a particularly low flow resistance for the suction flow can be achieved if the motor receiving opening is dimensioned such that its maximum dimension is greater than the maximum diameter of the suction motor module and/or the suction motor perpendicular to the vertical direction.
  • the maximum dimension of the motor mounting opening is in particular the maximum diameter of the motor mounting opening.
  • the maximum diameter of the motor mounting opening is that diameter of an idealized circle which can just completely surround the motor mounting opening.
  • the support module is made completely and/or at least for the most part from plastic, in particular from a thermoplastic.
  • a thermoplastic can be used particularly well for production using a casting process.
  • the support module can be made of a thermoplastic.
  • the support module is expediently designed in one piece.
  • a one-piece design is to be understood in particular as meaning that the individual components of the support module are not joined together in a materially, form-fitting or non-positive manner. It is therefore advantageous if the support module is produced in particular in a primary shaping process. Subsequent reduction of cohesion with regard to individual components of the support module does not, however, prevent a one-piece design.
  • the support module can therefore, for example, be machined after the original forming process and still be formed in one piece.
  • a one-piece configuration of the support module makes it possible to achieve a particularly mechanically resilient construction for supporting the naturally aspirated motor.
  • the support module has at least one holding means, preferably a multiplicity of holding means, which positively prevent or prevent the complete passage of the suction motor module and/or the suction motor through the motor receiving opening.
  • the holding means can, for example, be protruding structures which, by protruding, achieve a form-fitting support of the suction motor and/or the suction motor module.
  • the holding means are expediently formed in one piece with the support module and/or at least with the base body of the support module.
  • the holding means can also be integrally connected to the support module or at least to the base body of the support module. Due to the cohesive, and in particular due to the one-piece, design of the holding means, a particularly mechanically resilient structure can be achieved.
  • the holding means are preferably arranged in such a way that they protrude at least partially into the suction flow.
  • the holding means can be designed in such a way that they are at least partially flowed around by the suction flow that occurs in an installed state.
  • a particularly compact support of the naturally aspirated motor and/or the naturally aspirated motor module can be achieved in this way and, in addition, a simple and aerodynamically favorable conveyability of the naturally aspirated motor and/or the naturally aspirated motor module with regard to the suction flow can be achieved.
  • the holding means is/are designed as projections protruding radially into the motor mounting opening.
  • a projection protruding radially into the motor mounting opening is to be understood as meaning that the holding means extend in particular into the motor mounting opening and essentially perpendicularly to that direction in which the motor mounting opening extends.
  • extending radially into the motor mounting opening can also be understood to mean that the holding means reduce the cross-sectional area of the projection of the motor mounting opening on a plane perpendicular to the direction of extension of the motor mounting opening, in particular in comparison to the cross-sectional area of the projection without holding means.
  • the holding means extend from a side face of the motor receiving opening.
  • the side surface has in particular a normal which is perpendicular to the height direction and/or the direction of extent of the motor receiving opening.
  • the holding means can in particular be projections which primarily extend perpendicularly or at least essentially perpendicularly to the vertical direction. “Essentially perpendicular” is to be understood in particular as meaning that a deviation of 15°, preferably a maximum of 10°, is particularly preferred of a maximum of 5°, particularly preferably a maximum of 3°, to an ideal perpendicular angle.
  • the holding means as projections protruding radially into the motor mounting opening allows the suction flow to pass through the support module in a manner that is particularly favorable in terms of flow mechanics, while at the same time only a small amount of space is required for the form-fitting support of the naturally aspirated motor.
  • the projections are expediently not connected to one another, and are therefore designed without projection contact.
  • the holding means can also be designed as a lattice structure. In other words, the holding means can extend completely over the entire motor receiving opening in the extension direction. As a result, a particularly reliable support can be achieved, the disadvantage of such a solution being an increase in the flow resistance.
  • the support module has at least three, preferably at least five, and particularly preferably seven holding means.
  • a particularly reliable support as well as a particularly reliable, form-fitting prevention of the passage of the suction motor module and/or the suction motor through the motor receiving opening can be achieved.
  • the support module in such a way that it has an odd number of holding means, in particular three, preferably at least five, particularly preferably at least seven, it can be achieved that - especially when the holding means are designed as projections protruding radially into the motor mounting opening - the penetrable diameter of the motor receiving opening can be reduced, while at the same time the diameter available for the suction flow can still be kept particularly large.
  • this odd number of holding means allows a low flow resistance to be combined with the advantage of a particularly secure support.
  • the arrangement of the holding means in the motor mounting opening is designed in such a way that, viewed in the direction of extension of the respective holding means, there is no holding means opposite in the motor mounting opening.
  • the carrying module expediently has at least one air guidance arrangement, with the air guidance arrangement at least partially guiding and/or enclosing the suction flow of the suction device in an installed state.
  • the air-guiding arrangement serves in particular to enable a further possibility for the suction flow to pass through the carrying module.
  • a particularly compact and mechanically resilient carrying module design can be achieved, which at the same time allows compact suction flow guidance in a suction device.
  • the air duct arrangement is designed in such a way that it guides the suction flow at least partially in the suction flow direction on its way from a filter present in the suction device to the suction motor or to the suction motor module.
  • Conducting the suction flow means that the respective element influences and/or geometrically predetermines the flow direction, in particular the main flow direction, of the suction flow.
  • the support module has a filter receiving space, wherein a filter can be arranged or is arranged in the filter receiving space. Therefore, in addition to the support module and the suction motor module, the motor module unit can also have at least one filter.
  • the filter receiving space is the space that can at least partially enclose the filter.
  • the filter receiving space is delimited by a support grid, in particular in the vertical direction.
  • This type of configuration makes it possible to achieve a flow-mechanically favorable support of a filter element in the filter receiving space in a particularly simple manner.
  • the motor module unit also includes a cover, with the support module having mounting structures for fixing, in particular for reversibly fixing, the cover, with the cover covering the motor receiving opening, in particular in the vertical direction, in a fixed state.
  • “covering” is to be understood in particular as meaning that when the cover and the motor mounting opening are projected in the covering direction, the projection of the cover encloses the projection of the motor mounting opening.
  • the mounting structures present on the support module for fixing, in particular for reversible or non-destructive fixing can in particular be hooks, lugs and/or holes, advantageously with a nut thread.
  • the cover can also serve as an additional safety device to prevent a user from inadvertently reaching into the suction motor module, particularly during maintenance work. In other words, the cover can therefore serve to prevent and/or at least minimize injuries to a user.
  • the cover in a fixed state, connects the motor receiving opening to the air guiding arrangement in a fluid-conducting manner and/or the cover delimits the fluid path between the motor receiving opening and the air guiding arrangement.
  • the suction flow between the air duct arrangement and the motor receiving opening can be at least partially limited by the cover.
  • a further aspect of the invention can relate to a suction device for separating particles from a suction flow, the suction device having a motor module unit as described above and below.
  • the suction device in particular in a suction device with a motor module unit as described above and below, has a housing, the housing having a motor housing part and a collecting housing part, the motor housing part having in particular a motor module unit as described above and below, wherein has the motor housing part, in particular the electronic circuit and/or the electronics of the suction device, wherein the collecting housing part is or can be connected to the motor housing part in a freely detachable manner, in particular by means of assembly means.
  • the suction device can primarily consist of two components or main assemblies, on the one hand a motor housing part and on the other hand a collection housing part.
  • the motor housing part is used in particular to enclose and store a suction motor module and to store the other electronic components, in particular the circuits and/or the electronics of the suction device, and to protect them from external influences.
  • the collecting housing part of the suction housing primarily fulfills the purpose of collecting the particles removed from the suction flow by the suction device.
  • the collection housing part serves to provide a storage and collection option for the dirt particles.
  • the collecting housing part is detachably connected to the motor housing part, in particular in such a way that this detachability can take place without the use of assembly means and/or tools.
  • the motor module unit delimits the motor housing part in the height direction in relation to the collection housing.
  • the motor module unit forms at least some parts of the respective motor housing part from which limit the motor housing part in a mounted state, in particular in the height direction, in the direction of the collecting housing part.
  • the motor module unit can therefore, in particular in the height direction, at least partially also delimit the dirt-receiving space provided primarily in the collecting housing part.
  • FIG 1 An isometric view of a support module 24 is shown. That in the figure 1
  • the support module 24 shown can be part of a motor module unit of a suction device 1.
  • the support module 24 has a motor receiving opening 54 which extends in the vertical direction H.
  • a multiplicity of holding means 26 extend radially into the motor receiving opening 54 .
  • the holding means 26 arranged within the motor receiving opening 54 are formed in one piece with the base plate or the base body of the support module 24 .
  • FIG 2 Another view of a support module 24 is shown.
  • the view of figure 2 extends in the height direction H.
  • the support module 24 has an air duct arrangement 55 which has three openings in the vertical direction H.
  • the suction motor 12 or the suction motor module 58 is supported in a form-fitting manner in the vertical direction H by the holding means 26 .
  • the motor mounting opening 54 is also designed in such a way that the minimum dimension of the motor mounting 54 is smaller than the maximum diameter of the suction motor module 58 and/or the suction motor 12 perpendicular to the vertical direction H.
  • a motor housing part 20 which has a support module 24, a suction motor 12 and a suction motor module 58. Therefore shows the figure 3 in particular an assembled state of the support module 24 in a motor housing part 20.
  • FIG 4 Another isometric view of a motor housing portion 20 is shown, compared to FIG figure 4 the motor housing part 20 additionally has a cover 60 which is fixed in a non-positive manner on the support module by screws.
  • the Indian figure 4 The cover 60 shown is shown in its fixed or assembled state, with the cover 60 connecting the motor receiving opening 54 in a fluid-conducting manner to the air duct arrangement 55 of the support module 24 and covering the motor receiving opening 54 in the vertical direction H.
  • the motor housing part 20 has a filter 40 in the filter receiving space 30 of the support module 24 .
  • FIG 5 a section through a suction device 1 is shown.
  • the section extends both in the vertical direction H and in the longitudinal direction of the suction device 1.
  • the suction device 1 has a motor housing part 20 and a collecting housing part 22.
  • the suction flow 13 caused by the suction motor 12 of the suction motor module 58 is indicated.
  • the suction flow 13 initially runs from the environment into the collecting housing part 22 and from there through the filter 40.
  • the suction flow 13 runs from the filter 40 via the air duct arrangement 55 and the cover 60 through the motor receiving opening 54 and from there into the suction motor 12.
  • the suction motor 12 or the suction motor module 58 is included
  • the support module 24 is designed in such a way that it prevents the suction motor module 58 and/or the suction motor 12 from completely passing through the motor receiving opening 54 in the height direction H in a form-fitting manner.
  • the support module 24 as well as the suction motor module 58 and the filter 40 are part of the motor housing part 20 of the suction device 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1), umfassend ein Saugmotormodul (58) und ein Tragmodul (24), wobei das Tragmodul (24) eine Motoraufnahmeöffnung (54) aufweist, wobei die Motoraufnahmeöffnung (54) sich insbesondere in Höhenrichtung (H) erstreckt, wobei das Saugmotormodul (58) einen Saugmotor (12) zur Erzeugung eines Saugstroms (13) umfasst, wobei das Tragmodul (24) derart ausgelegt ist, dass formschlüssig das vollständige Durchtreten des Saugmotormoduls (58) und/oder des Saugmotors (12) durch die Motoraufnahmeöffnung (54), insbesondere in Höhenrichtung (H), verhindert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Motormoduleinheit für ein Sauggerät und ein Sauggerät, insbesondere mit einer derartigen Motormoduleinheit.
  • Sauggeräte sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt, diese dienen dazu, Partikel aus einem Saugstrom abzusondern. Um hierfür den benötigten Saugstrom bereitstellen zu können, verfügen die Sauggeräte über einen Motor, welcher den Saugstrom fördert. Dieser Motor muss dabei jedoch derart in dem Sauggerät gehalten bzw. gelagert sein, sodass der Motor, insbesondere bei Wartungsarbeiten, sicher gehalten ist, denn ansonsten droht eine Beschädigung des Motors.
  • Es ist beispielsweise aus der EP 2 229 861 A2 bekannt, die Motorhalterung derart zu dimensionieren, dass der Saugmotor durch eine Montageöffnung in der Motorhalteplatte in einen Motoraufnahmeraum führbar ist. Die Lagerung des Motors in seiner endgültigen Position wird dabei durch einen reversibel festlegbaren Deckel erreicht, welcher mittels Schrauben an der Motorplatte festgelegt ist. Der Nachteil dieser in der EP 2 229 861 A2 vorgeschlagenen Lösung ist jedoch, dass der Motor durch den Deckel gehalten ist, sodass bei einem Entfernen des Deckels ein ungewolltes Herausfallen und somit eine Beschädigung des Motors droht. Darüber hinaus wird durch die Abstützfunktion des Deckels auch der für den Saugstromvorhandene Querschnitt verringert, sodass hierdurch auch ein erhöhter Energiebedarf verursacht wird. Zusätzlich ist auch noch festzuhalten, dass diese Art der Lagerung des Motors auch anfällig gegenüber Vibrationen ist, welche ein Lösen der Verschraubung des Deckels verursachen können.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine sichere Abstützung eines Motors in einem Sauggerät zu erreichen, welche darüber hinaus insbesondere auch kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Motormoduleinheit gemäß dem Anspruch 1 und mit einem Sauggerät gemäß dem Anspruch 14 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie aus den Figuren.
  • Die Erfindung betrifft eine Motormoduleinheit für ein Sauggerät bzw. eines Sauggeräts. Die Motormoduleinheit umfasst ein Saugmotormodul und ein Tragmodul, wobei das Tragmodul eine Motoraufnahmeöffnung aufweist, wobei die Motoraufnahmeöffnung sich insbesondere in Höhenrichtung erstreckt, wobei das Saugmotormodul einen Saugmotor zur Erzeugung eines Saugstroms umfasst, wobei das Tragmodul derart ausgelegt ist, dass formschlüssig das vollständige Durchtreten des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors durch die Motoraufnahmeöffnung, insbesondere in Höhenrichtung, verhindert ist. Die erfindungsgemäße Motormoduleinheit ist dazu ausgelegt und/oder dazu bestimmt, in einem Sauggerät, insbesondere einem Staubsauger, angeordnet zu sein. Die Motormoduleinheit umfasst dabei sowohl ein Saugmotormodul als auch ein Tragmodul. Das Saugmotormodul besteht zumindest aus einem Saugmotor, welcher letztendlich dazu ausgelegt ist, einen Saugstrom erzeugen zu können, welcher in dem späteren Sauggerät dazu dient, Partikel aufzunehmen und von der Umgebung in das Sauggerät zu fördern. Der Saugmotor ist insbesondere ein Elektromotor. Das Saugmotormodul kann neben dem Saugmotor auch noch abstützende Lagerelemente, wie beispielsweise ein Gummilager, und Strömungsförderungsmittel wie Propeller, Turbinen und/oder Ventilatoren umfassen. Durch die Kombination aus Strömungsförderungsmittel und Lagerelementen kann einen Saugstrom effektiv gefördert werden und auch eine schwingungsarme Lagerung erreicht werden. Das Tragmodul der erfindungsgemäßen Motormoduleinheit hingegen dient dazu, den Saugmotor zu tragen und/oder diesen abzustützen. In anderen Worten ist das Tragmodul der Motormoduleinheit insbesondere dazu ausgelegt, den Saugmotor, insbesondere formschlüssig, gegenüber dem Sauggerät zu halten. Das Tragmodul kann dabei insbesondere ein Teil des Gehäuses des Sauggeräts ausbilden, insbesondere einen Teil eines Motorgehäuseteils des Gehäuses. Das Tragmodul weist eine Motoraufnahmeöffnung auf, welche sich insbesondere in Höhenrichtung erstreckt. Die Höhenrichtung ist daher insbesondere diejenige Richtung, in welche sich ein Bohrer erstrecken würde, wenn die Motoraufnahmeöffnung eine Bohrung wäre. Die Höhenrichtung ist vorteilhafterweise in einem eingebauten Zustand der Motormoduleinheit parallel zum Vektor der Erdbeschleunigung ausgerichtet, wenn sich das Sauggerät auf einer horizontalen Fläche befindet. Die Motoraufnahmeöffnung dient insbesondere dazu, dass durch diese der vom Saugmotor erzeugte Saugstrom geleitet wird. In andern Worten ist eine der Aufgaben der Motoraufnahmeöffnung, ein Hindurchtreten des Saugstroms durch das Tragmodul zu ermöglichen. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt kann die Motoraufnahmeöffnung auch derart ausgebildet sein, dass diese teilweise den Saugmotor aufnimmt. Daher kann sich der Saugmotor und/oder das Saugmotormodul zumindest teilweise in die Motoraufnahmeöffnung hinein erstrecken. Das Tragmodul der Motormoduleinheit ist dabei derart ausgelegt, dass diese formschlüssig das vollständige Durchtreten des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors durch die Motoraufnahmeöffnung, insbesondere in Höhenrichtung, verhindert. Das Tragmodul ist daher derart ausgelegt, dass dieses - aufgrund eines formschlüssigen Kontaktes mit dem Saugmotor und/oder mit Bestandteilen des Saugmotormoduls - es unmöglich für das Saugmotormodul und/oder den Saugmotor macht, vollständig durch die Motoraufnahmeöffnung hindurchtreten zu können. Hierdurch kann eine besonders sichere Abstützung des Saugmotors und/oder des Saugmotormoduls in Relation zum Tragmodul erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Motoraufnahmeöffnung derart beschaffen, dass das Saugmotormodul und/oder der Saugmotor sich teilweise durch die Motoraufnahmeöffnung erstrecken kann. Hierdurch kann ein besonders strömungstechnisch günstiges Hindurchtreten des Saugstroms durch das Tragmodul erreicht werden. In anderen Worten kann hierdurch der im Saugbetrieb auftretende Strömungswiderstand des Saugstroms reduziert werden. Darüber hinaus kann hierdurch auch noch eine besonders kompakte Anordnung des Saugmotors und/oder des Saugmotormoduls erreicht werden. Unter einem "teilweise durch die Motoraufnahmeöffnung erstrecken" ist dabei in diesem Zusammenhang insbesondere zu verstehen, dass die Ebene, in welcher die Motoraufnahmeöffnung liegt, das Saugmotormodul und/oder den Saugmotor zumindest teilweise schneidet.
  • Zweckmäßigerweise ist die maximale Abmessung der Motoraufnahmeöffnung größer als der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors senkrecht zur Höhenrichtung, und/oder wobei die minimale Abmessung der Motoraufnahmeöffnung kleiner als der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors senkrecht zur Höhenrichtung ist. Bei einer Dimensionierung der Motoraufnahmeöffnung dahingehend, dass dessen maximale Abmessung größer ist als der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors senkrecht zur Höhenrichtung, kann ein besonders geringer Strömungswiderstand für den Saugstrom erreicht werden. Die maximale Abmessung der Motoraufnahmeöffnung ist dabei insbesondere der maximale Durchmesser der Motoraufnahmeöffnung. Der maximale Durchmesser der Motoraufnahmeöffnung ist dabei derjenige Durchmesser eines idealisierten Kreises, welcher die Motoraufnahmeöffnung gerade vollständig umgeben kann. Der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls senkrecht zur Höhenrichtung ist dabei derjenige Durchmesser, welcher ein das Saugmotormodul und/oder den Saugmotor gerade umgebender Kreis aufweist, wobei dieser Kreis sich in einer Ebene befindet, welche senkrecht zur Höhenrichtung steht. Die minimale Abmessung der Motoraufnahmeöffnung hingegen ist insbesondere derjenige Durchmesser eines idealisierten Kreises in der Ebene der Motoraufnahmeöffnung, welcher sich gerade maximal innerhalb der Motoraufnahmeöffnung erstrecken kann. Maßgeblich für die vorgenannten Dimensionierungsrelationen ist dabei grundlegend der montierte Zustand des Saugmotors. Der montierte Zustand ist dabei grundlegend derjenige Zustand, in welchem der Saugmotor und/oder das Saugmotormodul ihre bestimmungsgemäße Position in Relation zum Sauggerät und/oder zum Tragmodul eingenommen haben. Bei einer Dimensionierung der Motoraufnahmeöffnung derart, dass dessen minimale Abmessung kleiner als der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors senkrecht zur Höhenrichtung ist, kann eine besonders sichere und formschlüssige Abstützung des Motors erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise ist das Tragmodul vollständig und/oder zumindest zum überwiegenden Teil, aus Kunststoff ausgebildet, insbesondere aus einem Thermoplasten. Hierdurch kann eine besonders kostengünstige Herstellung des Tragmoduls erreicht werden. Ein Thermoplast kann dabei besonders gut für die Herstellung mittels eines Gießverfahrens verwendet werden. In andere Worten kann das Tragmodul aus einem Thermoplast ausgebildet sein.
  • Zweckmäßigerweise ist das Tragmodul einstückig ausgebildet. Unter einem einstückigen Ausbilden ist dabei insbesondere zu verstehen, dass die einzelnen Bestandteile des Tragmoduls weder stoffschlüssig, formschlüssig noch kraftschlüssig zusammengefügt sind. Daher ist es vorteilhaft, wenn das Tragmodul insbesondere in einem Urformprozess hergestellt ist. Nachträgliches Mindern von Zusammenhalt im Hinblick auf einzelne Bestandteile des Tragmoduls hindert jedoch nicht eine einstückige Ausbildung. Das Tragmodul kann daher beispielsweise nach dem Urformprozess durchaus spanabhebend bearbeitet sein und dennoch einstückig ausgebildet sein. Durch eine einstückige Ausgestaltung des Tragmoduls kann eine besonders mechanisch belastbare Konstruktion zur Abstützung des Saugmotors erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise weist das Tragmodul zumindest ein Haltemittel, bevorzugt eine Vielzahl von Haltemitteln auf, welche formschlüssig das vollständige Durchtreten des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors durch die Motoraufnahmeöffnung verhindern bzw. verhindert. Die Haltemittel können beispielsweise hervortretende Strukturen sein, welche durch ihr Hervorragen eine formschlüssige Abstützung des Saugmotors und/oder des Saugmotormoduls erreichen. Zweckmäßigerweise sind dabei die Haltemittel einstückig mit dem Tragmodul und/oder zumindest mit dem Grundkörper des Tragmoduls ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt können die Haltemittel auch stoffschlüssig mit dem Tragmodul oder zumindest mit dem Grundkörper des Tragmoduls verbunden sein. Durch das stoffschlüssige, und insbesondere durch das einstückige, Ausbilden der Haltemittel kann eine besonders mechanisch belastbare Struktur erreicht werden. Vorzugsweise sind die Haltemittel dabei derart angeordnet, dass diese zumindest teilweise in den Saugstrom hinein ragen. In anderen Worten können die Haltemittel derart ausgebildet sein, dass diese zumindest teilweise in einem eingebauten Zustand von dem auftretenden Saugstrom umströmt werden. Hierdurch kann eine besonders kompakte Abstützung des Saugmotors und/oder des Saugmotormoduls erreicht werden und darüber hinaus kann hierdurch auch eine einfache und strömungstechnisch günstige Förderfähigkeit des Saugmotors und/oder des Saugmotormoduls im Hinblick auf den Saugstrom erreicht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind/ist die/das Haltemittel als radial in die Motoraufnahmeöffnung hervorstehende Vorsprünge ausgebildet. Unter einem radial in die Motoraufnahmeöffnung hervorstehenden Vorsprung ist dabei zu verstehen, dass die Haltemittel sich insbesondere in die Motoraufnahmeöffnung und im Wesentlichen senkrecht zu derjenigen Richtung erstrecken, in welche sich die Motoraufnahmeöffnung erstreckt. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt kann unter einem radial in die Motoraufnahmeöffnung erstrecken auch verstanden werden, dass die Haltemittel die Querschnittsfläche der Projektion der Motoraufnahmeöffnung auf eine Ebene senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der Motoraufnahmeöffnung verkleinern, insbesondere im Vergleich zu der Querschnittsfläche der Projektion ohne Haltemittel. Vorteilhafterweise erstrecken sich die Haltemittel dabei von einer Seitenfläche der Motoraufnahmeöffnung aus. Die Seitenfläche weist dabei insbesondere eine Normale auf, welche senkrecht auf der Höhenrichtung und/oder der Erstreckungsrichtung der Motoraufnahmeöffnung steht. Zweckmäßigerweise können die Haltemittel insbesondere Vorsprünge sein, welche sich vornehmlich senkrecht oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Höhenrichtung erstrecken. Unter "im Wesentlichen senkrecht" ist dabei insbesondere zu verstehen, dass eine Abweichung von 15°, bevorzugt von maximal 10°, besonders bevorzugt von maximal 5°, besonders stark bevorzugt von maximal 3°, zu einem idealen senkrechten Winkel vorhanden sein darf. Durch das Ausbilden der Haltemittel als radial in die Motoraufnahmeöffnung hervorstehende Vorsprünge kann eine besonders strömungsmechanisch günstige Durchtretung des Saugstroms durch das Tragmodul erreicht werden, wobei gleichzeitig nur wenig Bauraum für die formschlüssige Abstützung der des Saugmotors benötigt wird. Zweckmäßigerweise sind die Vorsprünge dabei nicht miteinander verbunden, daher vorsprungskontaktfrei ausgebildet. Alternativ bevorzugt oder zusätzlich bevorzugt können die Haltemittel auch als eine Gitterstruktur ausgebildet sein. In anderen Worten können die Haltemittel sich dabei vollständig über die gesamte Motoraufnahmeöffnung in die Erstreckungsrichtung erstrecken. Hierdurch kann eine besonders sichere Abstützung erfolgen, wobei der Nachteil einer derartigen Lösung in einer Steigerung des Strömungswiderstandes liegt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Tragmodul zumindest drei, bevorzugt zumindest fünf, und besonders bevorzugt sieben Haltemittel auf. Hierdurch kann eine besonders sichere Abstützung sowie eine besonders sichere formschlüssige Verhinderung des Durchtretens des Saugmotormoduls und/oder des Saugmotors durch die Motoraufnahmeöffnung erreicht werden. Durch das Ausbilden des Tragmoduls derart, dass dieses eine ungerade Anzahl an Haltemitteln, insbesondere drei, bevorzugt zumindest fünf, besonders bevorzugt zumindest sieben, aufweist, kann erreicht werden, dass - gerade bei einem Ausbilden der Haltemittel als radial in die Motoraufnahmeöffnung hervorstehende Vorsprünge - der durchtretungsfähige Durchmesser der Motoraufnahmeöffnung reduziert werden kann, wobei gleichzeitig der für den Saugstrom vorhandene Durchmesser weiterhin besonders groß gehalten werden kann. Daher kann durch diese ungerade Zahl an Haltemitteln ein geringer Strömungswiderstand mit dem Vorteil einer besonders sicheren Abstützung kombiniert werden. Vorteilhafterweise ist dabei die Anordnung der Haltemittel in der Motoraufnahmeöffnung derart ausgebildet, dass jeweils in Erstreckungsrichtung des jeweiligen Haltemittels gesehen, gegenüberliegend in der Motoraufnahmeöffnung kein Haltemittel vorhanden ist.
  • Zweckmäßigerweise weist das Tragmodul zumindest eine Luftführungsanordnung auf, wobei in einem eingebauten Zustand die Luftrührungsanordnung zumindest teilweise den Saugstrom des Sauggerätes leitet und/oder umschließt. Die Luftführungsanordnung dient insbesondere dazu, eine weitere Durchtrittsmöglichkeit des Saugstroms durch das Tragmodul zu ermöglichen. Hierdurch kann eine besonders kompakte und mechanisch belastbare Tragmodulausgestaltung erreicht werden, welche gleichzeitig eine kompakte Saugstromführung in einem Sauggerät erlaubt. Vorteilhafterweise ist die Luftführungsanordnung dabei derart ausgelegt, dass diese den Saugstrom auf seinem Weg von einem in dem Sauggerät vorhandenen Filter zum Saugmotor bzw. zum Saugmotormodul zumindest teilweise in Saugstromrichtung leitet. Unter einem Leiten des Saugstroms ist dabei zu verstehen, dass das jeweilige Element die Strömungsrichtung, insbesondere die Hauptströmungsrichtung, des Saugstroms beeinflusst und/oder geometrisch vorgibt.
  • Vorteilhafterweise weist das Tragmodul einen Filteraufnahmeraum auf, wobei in dem Filteraufnahmeraum ein Filter anordenbar ist oder angeordnet ist. Daher kann die Motormoduleinheit neben dem Tragmodul und dem Saugmotormodul zumindest auch einen Filter aufweisen. Der Filteraufnahmeraum ist dabei derjenige Raum, welcher zumindest teilweise den Filter umschließen kann. Durch das Vorsehen eines Filteraufnahmeraums am Tragmodul kann eine besonders kompakte und zweckmäßige Einheit für ein Sauggerät erreicht werden, denn das Tragmodul übernimmt in einer derartigen Ausgestaltung nicht nur das sichere Abstützen des Saugmotormoduls des Sauggeräts, sondern vielmehr erfüllt das Tragmodul auch gleichzeitig die Abstützfunktion des Filters des Sauggeräts. Daher kann durch eine derartige Ausgestaltung des Tragmoduls eine besonders kompakte Ausgestaltung eines Sauggeräts erreicht werden. Zweckmäßigerweise kann der Filteraufnahmeraum dabei durch ein Filterhalter ausgebildet sein, welcher mit einem Grundkörper des Tragmoduls form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Filteraufnahmeraum, insbesondere in Höhenrichtung, durch ein Traggitter begrenzt. Durch diese Art der Ausgestaltung kann in besonders einfacher Weise eine strömungsmechanisch günstige Abstützung eines Filterelements im Filteraufnahmeraum erreicht werden.
  • In vorteilhafter Weise umfasst die Motormoduleinheit zusätzlich einen Deckel, wobei das Tragmodul Montagestrukturen zur Festlegung, insbesondere zur reversiblen Festlegung, des Deckels aufweist, wobei der Deckel in einem festgelegten Zustand die Motoraufnahmeöffnung, insbesondere in Höhenrichtung, abdeckt. Unter einem "abdecken" ist in diesem Zusammenhang insbesondere zu verstehen, dass bei einer Projektion des Deckels und der Motoraufnahmeöffnung in Abdeckrichtung die Projektion des Deckels die Projektion der Motoraufnahmeöffnung umschließt. Die am Tragmodul vorhandenen Montagestrukturen zur Festlegung, insbesondere zur reversiblen bzw. zerstörungsfreien Festlegung, können insbesondere Haken, Laschen und/oder Löcher, vorteilhafterweise mit einem Muttergewinde, sein. Durch das Vorsehen eines Deckels an dem Tragmodul kann in besonders kompakter Weise der Saugstrom in die Motoraufnahmeöffnung geleitet werden. Darüber hinaus kann der Deckel auch noch als eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung dienen, um ein ungewolltes Eingreifen eines Benutzers in das Saugmotormodul, insbesondere bei Wartungsarbeiten, zu verhindern. In anderen Worten kann der Deckel daher dazu dienen, Verletzungen eines Benutzers zu verhindern und/oder zumindest zu minimieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verbindet der Deckel in einem festgelegten Zustand die Motoraufnahmeöffnung fluidleitend mit der Luftführungsanordnung und/oder begrenzt der Deckel den Fluidweg zwischen der Motoraufnahmeöffnung und der Luftführungsanordnung. In anderen Worten kann der Saugstrom zwischen der Luftführungsanordnung und der Motoraufnahmeöffnung zumindest teilweise durch den Deckel begrenzt sein. Hierdurch kann eine besonders kompakte Saugstromführung in einem Sauggerät erreicht werden, sodass ein besonders kompaktes Sauggerät resultiert.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung kann ein Sauggerät zum Absondern von Partikeln aus einem Saugstrom betreffen, wobei das Sauggerät eine wie vorhergehend und nachfolgend beschriebene Motormoduleinheit aufweist. Hierdurch können die obig und die nachfolgend genannten Vorteile durch die Motormoduleinheit in einem Sauggerät realisiert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Sauggeräts, insbesondere in einem Sauggerät mit einer vorhergehend und nachfolgend beschriebenen Motormoduleinheit, weist das Sauggerät ein Gehäuse auf, wobei das Gehäuse ein Motorgehäuseteil und ein Auffanggehäuseteil aufweist, wobei das Motorgehäuseteil insbesondere ein Motormoduleinheit wie vorgehend und nachfolgend beschrieben aufweist, wobei das Motorgehäuseteil, insbesondere die elektronische Schaltung und/oder die Elektronik des Sauggeräts aufweist, wobei das Auffanggehäuseteil insbesondere Montagemittel frei lösbar mit dem Motorgehäuseteil verbunden ist oder verbindbar ist. In anderen Worten kann das Sauggerät vornehmlich aus zwei Bestandteilen bzw. Hauptbaugruppen bestehen, zum einen einem Motorgehäuseteil und zum anderen einem Auffanggehäuseteil. Das Motorgehäuseteil dient insbesondere dazu, ein Saugmotormodul zu umfassen und zu lagern und die weiteren elektronischen Bauteile, insbesondere die Schaltungen und/oder die Elektronik des Sauggeräts, zu lagern und gegen äußere Einflüsse zu schützen. Das Auffanggehäuseteil des Saugergehäuses erfüllt hingegen vornehmlich den Zweck, die aus dem Saugstrom durch das Sauggerät entfernten Partikel aufzufangen. In anderen Worten dient das Auffanggehäuseteil dazu, eine Lagerungs- und Auffangmöglichkeit für die Schmutzpartikel bereitzustellen. Um eine schnelle Entleerung des Auffanggehäuseteils zu erreichen, ist das Auffanggehäuseteil mit dem Motorgehäuseteil lösbar verbunden, insbesondere derart, dass diese Lösbarkeit ohne Einsatz von Montagemitteln und/oder Werkzeugen erfolgen kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung begrenzt die Motormoduleinheit das Motorgehäuseteil in Höhenrichtung gegenüber dem Auffanggehäuse. In anderen Worten bildet die Motormoduleinheit zumindest einige Teile des jeweiligen Motorgehäuseteils aus, welche in einem montierten Zustand das Motorgehäuseteil, insbesondere in Höhenrichtung, in Richtung des Auffanggehäuseteils begrenzen. Vorteilhafterweise kann die Motormoduleinheit daher, insbesondere in Höhenrichtung, zumindest teilweise auch den vornehmlich im Auffanggehäuseteil vorgesehenen Schmutzaufnahmeraum begrenzen. Hierdurch kann eine besonders kompakte Ausgestaltung eines Sauggeräts erreicht werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die Figuren. Einzelne Merkmale der dargestellten Ausführungsformen können dabei auch in anderen Ausführungsformen eingesetzt werden, sofern dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Tragmodul einer Motormoduleinheit;
    Figur 2
    eine Ansicht in Höhenrichtung eines Tragmoduls;
    Figur 3
    eine isometrische Ansicht eines Motorgehäuseteils;
    Figur 4
    eine weitere isometrische Ansicht eines Motorgehäuseteils und
    Figur 5
    einen Schnitt durch ein Sauggerät.
  • In Figur 1 ist eine isometrische Ansicht eines Tragmoduls 24 gezeigt. Das in der Figur 1 dargestellte Tragmodul 24 kann dabei Teil einer Motormoduleinheit eines Sauggeräts 1 sein. Das Tragmodul 24 weist eine Motoraufnahmeöffnung 54 auf, welche sich in Höhenrichtung H erstreckt. Radial in die Motoraufnahmeöffnung 54 erstrecken sich eine Vielzahl von Haltemitteln 26. Das Tragmodul 24 weist auch einen Filteraufnahmeraum 30 auf, welcher in Höhenrichtung H durch ein Traggitter 35 begrenzt ist. Die innerhalb der Motoraufnahmeöffnung 54 angeordneten Haltemittel 26 sind dabei einstückig mit der Grundplatte bzw. dem Grundkörper des Tragmoduls 24 ausgebildet.
  • In Figur 2 ist eine weitere Ansicht eines Tragmoduls 24 gezeigt. Die Ansicht der Figur 2 erstreckt sich dabei in Höhenrichtung H. Prinzipiell kann die in der Figur 2 dargestellte Ausführungsform eine weitere Ansicht der bereits in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform sein. Neben den im Filteraufnahmeraum 30 vorhandenen Öffnungen zwischen den Traggittern 35 und der Motoraufnahmeöffnung 54 verfügt das Tragmodul 24 über eine Luftführungsanordnung 55, welche drei Durchbrüche in Höhenrichtung H aufweist. Wie der Figur 2 entnehmbar ist, ist der Saugmotor 12 bzw. das Saugmotormodul 58 formschlüssig in Höhenrichtung H durch die Haltemittel 26 abgestützt. Darüber hinaus ist die Motoraufnahmeöffnung 54 auch noch derart ausgebildet, dass die minimale Abmessung der Motoraufnahme 54 kleiner als der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls 58 und/oder des Saugmotors 12 senkrecht zur Höhenrichtung H ist.
  • In Figur 3 ist ein Motorgehäuseteil 20 gezeigt, welches ein Tragmodul 24, einen Saugmotor 12 und ein Saugmotormodul 58 aufweist. Daher zeigt die Figur 3 insbesondere einen montierten Zustand des Tragmoduls 24 in einem Motorgehäuseteil 20.
  • In Figur 4 ist eine weitere isometrische Ansicht eines Motorgehäuseteils 20 dargestellt, wobei im Vergleich zu der Figur 4 das Motorgehäuseteil 20 zusätzlich einen Deckel 60 aufweist, welcher durch Schrauben kraftschlüssig am Tragmodul festgelegt ist. Der in der Figur 4 dargestellte Deckel 60 ist dabei in seinem festgelegten bzw. montierten Zustand gezeigt, wobei der Deckel 60 die Motoraufnahmeöffnung 54 fluidleitend mit der Luftführungsanordnung 55 des Tragmoduls 24 verbindet und die Motoraufnahmeöffnung 54 in Höhenrichtung H abdeckt. Das Motorgehäuseteil 20 weist im Filteraufnahmeraum 30 des Tragmoduls 24 einen Filter 40 auf.
  • In Figur 5 ist ein Schnitt durch ein Sauggerät 1 gezeigt. Der Schnitt erstreckt sich dabei sowohl in Höhenrichtung H als auch in Längsrichtung des Sauggeräts 1. Das Sauggerät 1 verfügt über ein Motorgehäuseteil 20 und über ein Auffanggehäuseteil 22. In der Figur 5 ist der durch den Saugmotor 12 des Saugmotormoduls 58 verursachte Saugstrom 13 angedeutet. Der Saugstroms 13 verläuft zunächst von der Umgebung in das Auffanggehäuseteil 22 und von diesem durch den Filter 40. Von dem Filter 40 aus verläuft der Saugstrom 13 über die Luftführungsanordnung 55 und den Deckel 60 durch die Motoraufnahmeöffnung 54 und von dort in den Saugmotor 12. Der Saugmotor 12 bzw. das Saugmotormodul 58 ist dabei
  • formschlüssig in Höhenrichtung H durch das Tragmodul 24 abgestützt. Das Tragmodul 24 ist dabei derart ausgebildet, dass dieses formschlüssig das vollständige Durchtreten des Saugmotormoduls 58 und/oder des Saugmotors 12 durch die Motoraufnahmeöffnung 54 in Höhenrichtung H verhindert. Das Tragmodul 24 sowie das Saugmotormodul 58 und der Filter 40 sind dabei Teil des Motorgehäuseteils 20 des Sauggeräts 1.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    - Sauggerät
    12
    - Saugmotor
    13
    - Saugstrom
    20
    - Motorgehäuseteil
    22
    - Auffanggehäuseteil
    24
    - Tragmodul
    26
    - Haltemittel
    30
    - Filteraufnahmeraum
    35
    - Traggitter
    40
    - Filter
    54
    - Motoraufnahmeöffnung
    55
    - Luftführungsanordnung
    58
    - Saugmotormodul
    60
    - Deckel
    H
    - Höhenrichtung

Claims (15)

  1. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1),
    umfassend ein Saugmotormodul (58) und ein Tragmodul (24),
    wobei das Tragmodul (24) eine Motoraufnahmeöffnung (54) aufweist, wobei die Motoraufnahmeöffnung (54) sich insbesondere in Höhenrichtung (H) erstreckt,
    wobei das Saugmotormodul (58) einen Saugmotor (12) zur Erzeugung eines Saugstroms (13) umfasst,
    wobei das Tragmodul (24) derart ausgelegt ist, dass formschlüssig das vollständige Durchtreten des Saugmotormoduls (58) und/oder des Saugmotors (12) durch die Motoraufnahmeöffnung (54), insbesondere in Höhenrichtung (H), verhindert ist.
  2. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß Anspruch 1,
    wobei die Motoraufnahmeöffnung (54) derart beschaffen ist, dass das Saugmotormodul (58) und/oder der Saugmotor (12) sich teilweise durch die Motoraufnahmeöffnung (54) erstrecken kann.
  3. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die maximale Abmessung der Motoraufnahmeöffnung (54) größer als der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls (58) und/oder des Saugmotors (12) senkrecht zur Höhenrichtung (H) ist, und/oder wobei die minimale Abmessung der Motoraufnahmeöffnung (54) kleiner als der maximale Durchmesser des Saugmotormoduls (58) und/oder des Saugmotors (12) senkrecht zur Höhenrichtung (H) ist.
  4. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Tragmodul (24) aus Kunststoff ist.
  5. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Tragmodul (24) einstückig ausgebildet ist.
  6. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Tragmodul (24) zumindest ein Haltemittel (26), bevorzugt eine Vielzahl von Haltemitteln (26), aufweist, welche formschlüssig das vollständige Durchtreten des Saugmotormoduls (58) und/oder des Saugmotors (12) durch die Motoraufnahmeöffnung (54) verhindert bzw. verhindern.
  7. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die oder das Haltemittel (26) als radial in die Motoraufnahmeöffnung (54) hervorstehende Vorsprünge ausgebildet sind.
  8. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Tragmodul (24) zumindest drei, bevorzugt zumindest fünf und besonders bevorzugt zumindest sieben Haltemittel (26) aufweist.
  9. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Tragmodul (24) zumindest eine Luftführungsanordnung (55) aufweist,
    wobei in einem eingebauten Zustand die Luftführungsanordnung (55) zumindest teilweise den Saugstrom (13) des Sauggeräts (1) leitet und/oder umschließt.
  10. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Tragmodul (24) einen Filteraufnahmeraum (30) aufweist,
    wobei in dem Filteraufnahmeraum (30) ein Filter (40) anordenbar ist oder angeordnet ist.
  11. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Filteraufnahmeraum (30) in Höhenrichtung (H) durch ein Traggitter (35) begrenzt ist.
  12. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    zusätzlich umfassend einen Deckel (60),
    wobei das Tragmodul (24) Montagestrukturen zur Festlegung, insbesondere zur reversiblen Festlegung, des Deckels (60) aufweist,
    wobei der Deckel (60) in einem festgelegten Zustand die Motoraufnahmeöffnung (54), insbesondere in Höhenrichtung (H), abdeckt.
  13. Motormoduleinheit für ein Sauggerät (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Deckel (60) in einem festgelegten Zustand die Motoraufnahmeöffnung (54) fluidleitend mit der Luftführungsanordnung (55) verbindet und/oder den Fluidweg zwischen der Motoraufnahmeöffnung (54) und der Luftführungsanordnung (55) begrenzt.
  14. Sauggerät (1) zum Absondern von Partikeln aus einem Saugstrom mit einer Motormoduleinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Sauggerät (1), insbesondere gemäß Anspruch 14,
    wobei das Sauggerät (1) ein Gehäuse aufweist,
    wobei das Gehäuse ein Motorgehäuseteil (20) und ein Auffanggehäuseteil aufweist,
    wobei das Motorgehäuseteil (20) eine Motormoduleinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 aufweist,
    wobei die Motormoduleinheit insbesondere die elektronischen Schaltungen und/oder die Elektronik des Sauggeräts (1) aufweist,
    wobei das Auffanggehäuseteil (22) insbesondere montagemittelfrei lösbar mit dem Motorgehäuseteil (20) verbunden oder verbindbar ist.
EP21182015.4A 2020-07-15 2021-06-28 Motormoduleinheit für ein sauggerät und sauggerät Pending EP3939484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104093.6U DE202020104093U1 (de) 2020-07-15 2020-07-15 Motormoduleinheit für ein Sauggerät und Sauggerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3939484A1 true EP3939484A1 (de) 2022-01-19

Family

ID=74846169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21182015.4A Pending EP3939484A1 (de) 2020-07-15 2021-06-28 Motormoduleinheit für ein sauggerät und sauggerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3939484A1 (de)
DE (1) DE202020104093U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138655A2 (de) * 1983-09-09 1985-04-24 Black & Decker Inc. Funktionseinheit für ein motorisiertes Elektrogerät
US5660493A (en) * 1994-01-06 1997-08-26 Royal Appliance Mfg. Co. Latch assembly for blower of wet/dry vacuum cleaner
EP2229861A2 (de) 2009-03-21 2010-09-22 Festool GmbH Sauggerät mit Motormodul

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138655A2 (de) * 1983-09-09 1985-04-24 Black & Decker Inc. Funktionseinheit für ein motorisiertes Elektrogerät
US5660493A (en) * 1994-01-06 1997-08-26 Royal Appliance Mfg. Co. Latch assembly for blower of wet/dry vacuum cleaner
EP2229861A2 (de) 2009-03-21 2010-09-22 Festool GmbH Sauggerät mit Motormodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020104093U1 (de) 2021-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308976C2 (de)
EP1939456B1 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung
DE202016105887U1 (de) Aufbau eines Motors mit Wärmeableitungsfunktion
EP2945856B1 (de) Wasserfahrzeug mit redundantem energiespeicher
DE202016104861U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE202016106151U1 (de) Motor mit einem verbesserten Aufbau zur Wärmeableitung
DE202007009684U1 (de) Rahmenstruktur eines Lüfters, Lüfter und wärmeerzeugendes Gerät mit dem Lüfter
WO2014012691A2 (de) Elektronikgehäuse für einen elektromotor mit berührungsschutz
DE102011013685A1 (de) Schwingungsdämpfende Aufnahmevorrichtung
EP1586745B1 (de) Verdichtergehäuse
DE202016105605U1 (de) Aufbau eines Motors mit verbesserter Wärmeableitung
DE102008054959A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Wechselstromgenerator
DE202016105553U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE102019208437A1 (de) Ventilatoreinrichtung
DE112014004932T5 (de) Mutter und Rotationsmaschine
EP3939484A1 (de) Motormoduleinheit für ein sauggerät und sauggerät
DE102019103541A1 (de) Kühlmodul mit Axialgebläse für Fahrzeuge, insbesondere für Elektrofahrzeuge
DE10109621B4 (de) Serieller Lüfter
DE102004003197A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Wärmetauscher
DE202016105551U1 (de) Motor mit einem Wärmeableitungsaufbau
DE202016106121U1 (de) Motor mit verbessertem Aufbau zur Wärmeableitung
DE602006001039T2 (de) Fixierung einer Dichtungsanordnung auf einem Rotor einer Turbomaschine
DE102012100471A1 (de) Belüftungsanordnung
DE202016103530U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE202008014846U1 (de) Ventilator mit Schwingungsdämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220318

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR