EP3929059B1 - Förderwagen - Google Patents

Förderwagen Download PDF

Info

Publication number
EP3929059B1
EP3929059B1 EP20182317.6A EP20182317A EP3929059B1 EP 3929059 B1 EP3929059 B1 EP 3929059B1 EP 20182317 A EP20182317 A EP 20182317A EP 3929059 B1 EP3929059 B1 EP 3929059B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
translation device
driver
conveyor carriage
rail vehicle
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20182317.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3929059A1 (de
Inventor
Philipp Salger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salger Philipp
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP20182317.6A priority Critical patent/EP3929059B1/de
Publication of EP3929059A1 publication Critical patent/EP3929059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3929059B1 publication Critical patent/EP3929059B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/04Coupling or uncoupling by means of trackside apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/04Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means
    • B61J3/06Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means with vehicle-engaging truck or carriage

Definitions

  • the invention relates to a trolley that can be used both for pushing rail vehicles down and for pushing them open.
  • the trolley includes a first driver engageable with a first rail vehicle, a second driver engageable with a second rail vehicle, and a translation device.
  • the translation device causes a translational change in a relative position between the first driver and the second driver in order to push open the first rail vehicle and the second rail vehicle.
  • Common trolleys which are used in a conveyor system on a marshalling yard or a marshalling yard of the railway system, are used for pushing. When the trolley is pushed down, it is engaged by a driver with only a first rail vehicle, for example a wagon. The trolley usually moves separately standing rail vehicles in order to put them together for coupling without gaps between the rail vehicles and thus to provide a train set that is ready to be coupled. As a result, the use of shunting locomotives can be dispensed with.
  • the object of the invention is therefore to provide a trolley that can also be used to push open rail vehicles.
  • Such a trolley may include a frame, and may include a first cam connectable to the frame and positionable into engagement with a first rail vehicle.
  • a trolley can comprise a second driver, which can be connected to the frame in a longitudinal direction of the trolley at a distance from the first driver.
  • the second carrier can be brought into an engagement position with a second rail vehicle.
  • the second rail vehicle can have been brought into contact with the first rail vehicle by means of the trolley.
  • such a trolley can include a translation device.
  • the longitudinal direction of the trolley can correspond to a preferred working direction of the trolley.
  • the translation device can bring about a translatory change in a relative position between the first driver and the second driver, essentially along the longitudinal direction.
  • the trolley can be in engagement with the first rail vehicle by means of the first driver and at the same time can be in engagement with the second rail vehicle by means of the second driver, it can use the translational change in the relative position between the first driver and transferred to the second driver on the first rail vehicle and at the same time on the second rail vehicle.
  • the translation device of the trolley can also be a translatory Cause change of a relative position between the first rail vehicle and the second rail vehicle.
  • the trolley according to the invention for pressing and thus, for example, to facilitate the subsequent coupling of the first rail vehicle to the second rail vehicle.
  • the trolley can also have been used for pushing down, clearing or moving a rail vehicle, since the first driver can have been brought into the engagement position with the first rail vehicle independently of the second driver.
  • the pressing can be implemented economically, in a robust manner and with low complexity and thus low susceptibility to faults.
  • the complexity can also be kept low in that the engagement of the second driver with the second rail vehicle can be configured essentially as a mirror image of the engagement of the first driver with the first rail vehicle.
  • Such an engagement of the driver can take place on an already existing component of the rail vehicle, so that the forces required for pressing on can be safely transmitted, as a result of which the flexibility can be increased.
  • Such an intervention can, for example, take place directly on the wagon wheel and/or on the wagon wheel axle of the rail vehicle, which are particularly easily accessible.
  • Such an intervention can also take place, for example, on the wheelset holder of the rail vehicle, so that in the event of strong forces acting during the pressing process, lifting of the rail vehicle can be avoided or slipping of the driver under the wagon wheel of the rail vehicle can be avoided.
  • such an intervention can also be carried out, for example, on one of the towing hooks, on one of the cable hooks or on one of the cable anchors of the rail vehicle, since large forces can also be transmitted here and lifting of the rail vehicle during the opening process can be safely avoided.
  • such an intervention can also be carried out, for example, on the front side of the car body and/or on the side buffers, if present also on the central buffer, of the rail vehicles, which are particularly easy to access.
  • a design and kinematics of the driver for the engagement position can be based accordingly closely on existing drivers for common trams, which means that the complexity and the costs can be reduced.
  • the drivers can also be designed in the form of traction means. Traction means can in particular be a rope, a chain or a belt.
  • the translation device can be designed essentially freely, as long as it is by definition capable of bringing about the corresponding translational change in the relative position between the first driver in engagement with the first rail vehicle and the second driver in engagement with the second rail vehicle along the longitudinal direction.
  • the translation device is therefore at least able to approach the first and the second driver relative to one another in a translational manner.
  • the translation device can, for example, directly or indirectly move the first driver and/or the second driver accordingly.
  • the first driver and/or the second driver can be moved simultaneously or with a time delay.
  • the movement of the first driver and the movement of the second driver can also take place at different or the same speed, last different or the same length of time and can be adapted to a large number of external conditions or specifications.
  • the trolley itself can also be in an absolute movement. Consequently, the first rail vehicle and the second rail vehicle can also be moved absolutely during the pressing, ie the pressing can also take place while the rail vehicles are being displaced. Likewise, the two rail vehicles can be moved together after being pressed in the pressed state by means of the trolley. All of this can further increase flexibility and a possible range of applications. It is essential that the translation device can approach the first driver and the second driver relative to each other in a translatory manner in order to achieve the pressing action. The translation device can carry out the pressing in different stages, that is to say press in the respective side buffer springs of the rail vehicles, if present the respective central buffer spring of the rail vehicles, to different degrees.
  • the translation device can perform the pressing continuously or in stages up to a desired target relative position of the two rail vehicles to one another.
  • the target relative position can, for example, also correspond to a target buffer spring force and vice versa, with the respective buffer spring force also being converted into an on the corresponding Driver applied, caused by the translation device force can be converted and vice versa.
  • the translation device itself can be designed, for example, electrically, mechanically, hydraulically or pneumatically. Mixed forms can also be advantageous, such as an electromechanical design, which can be particularly precise and robust.
  • the various possible embodiments thus also make it possible for external specifications to be met in the best possible way. For example, funds that are present in the conveyor system and can be connected to the trolley, for example conveyor traction means or follower traction means, or cable pulls can be used to bring the drivers into the engaged position or to lead them out of the engaged position.
  • the drivers described can, for example, each be designed mirrored to the longitudinal direction of the tram as corresponding pairs of drivers, so that the engagement can take place without generating a yawing moment, which can increase the stability, since then when pressing on essentially only forces along the longitudinal direction result.
  • the trolley according to the invention can accordingly comprise a first pair of carriers.
  • the trolley according to the invention can accordingly comprise a second pair of carriers.
  • a driver pair can consist of two individual drivers, such as two first drivers or two second drivers.
  • Such a driver pair can comprise two directly connected individual drivers or two individual drivers connected by means of the translation device, for example two first drivers or two second drivers.
  • a driver pair can be designed as a separate assembly. Accordingly, the terms driver and driver pair can therefore be used synonymously.
  • the translation device can be directly connected to at least one of the drivers in order to change the translation To effect relative position between the drivers.
  • the translation device can only be directly connected to one of the drivers.
  • the second driver can remain unchanged in the engaged position during the pressing; i.e. its position relative to a reference point of the tram frame remains unchanged.
  • the translation device can then change the relative position between the tangs by only changing the position of the first tang. Since the position of the second driver, which can have been brought into engagement with the second rail vehicle, does not have to be changed for pressing, the complexity can be reduced since the number of moving or movable parts or assemblies can be reduced, which also reduces costs and maintenance costs can be reduced.
  • the translation device can also be connected directly, for example, only to the second driver. If, for example, the first rail vehicle was pressed against the second rail vehicle by means of the trolley using the first driver, the subsequent pressing can be done by changing the position of the second driver without the translation device changing the position of the first driver. If, for example, different levels of mechanical requirements occur between pressing in and pressing on, this can also be taken into account in a correspondingly different design and different dimensioning of the drivers. As a result, weight and costs can be further reduced.
  • a single translation device can also be directly connected both to the first driver and to the second driver.
  • the relative movement of the two carriers can be synchronized particularly well, and the risk of tension or entanglement can be reduced, as a result of which safer functioning can be made possible.
  • System monitoring can also be carried out particularly easily here, since only one translation device has to be monitored.
  • the first driver can be directly connected to a first translation device and the second driver can be directly connected to a second translation device. Since each of the drivers can be directly connected to a respective translation device, the flexibility of changing the relative positions can be increased. It For example, both translation devices can effect the change in relative positions simultaneously or alternately. The latter can, for example, avoid excessive heating and increase the service life.
  • the two translation devices can also be operated as a respective redundancy, so that operation does not have to be stopped even if one of the translation devices fails, which means that possible consequential costs can be minimized. When using more than one translation device, these can always be designed differently and dimensioned differently—both in terms of their design and size and in terms of the maximum possible change in the respective relative position.
  • the first translation device may be electro-mechanical and the second translation device may be hydraulic.
  • the flexibility can be further increased and the possible range of applications can also be further increased.
  • the frame may include a first frame member to which the first driver may be attached and a second frame member to which the second driver may be attached.
  • the translation device can connect the first frame part to the second frame part.
  • the translation device can effect a translational change in the relative position between the first frame part and the second frame part in order to effect the translational change in the relative position between the catches so as to push the two rail vehicles open. Since the translation device here can move the two frame parts—including the two carriers—relative to one another, the translation device can be dimensioned larger than in the case of direct movement of the individual carrier. As a result, on the one hand, the durability of the translation device can be increased, but accessibility can also be improved, which in turn can facilitate maintenance, repair and, in principle, any necessary replacement of components.
  • the two frame parts of which can be connected by means of the translation device can also be directly connected to a first translation device and/or the second driver can be directly connected to a second translation device.
  • the flexibility can be increased as a result, since it can be controlled by means of which of the existing translation devices the change in the relative position between the drivers takes place.
  • the redundancy can also be established or increased, as a result of which reliable operation can be maintained even after a translation device has failed, and a corresponding risk of subsequent costs can thus also be reduced.
  • the translation devices can be designed differently and dimensioned differently here, so that rail vehicles of different weights can be pushed open using the appropriately designed and dimensioned translation devices, which can ensure safe operation while minimizing the risk of overloads. It is always the case that when more than one translation device is used, it can be designed differently, dimensioned differently and executed differently: for example, electrically, mechanically, hydraulically or pneumatically, mixed forms are also possible.
  • the translation device can include a linear guide and optionally a guide body that can be guided by means of the linear guide.
  • a linear guide can be, for example, a ball bush guide or a profile rail guide, such as a ball rail guide, a roller rail guide or a roller guide.
  • wear and friction can also be reduced and a long service life, high running speed and high rigidity can be achieved.
  • the ball bushing guide can also offer the advantage that the Engagement position of the respective driver can be achieved by a rotational movement in which a rotational axis coincides with a longitudinal axis of the guided linear bushing, whereby a particularly compact and at the same time stable design can be made possible.
  • the translation device can also comprise a traction mechanism and a receptacle.
  • Traction means can in turn be a rope, a chain or a belt.
  • the traction means can have open ends or be designed to be endless.
  • the receptacle can be used, for example, to attach the traction mechanism to the frame, or to the first frame part or to the second frame part.
  • the receptacle can also be used to attach the traction mechanism to the first driver or to the second driver.
  • at least one receptacle of the translation device can be provided on the first driver and on the second driver. If the traction device is used with two open ends, one end of the traction device can be driven, for example.
  • the other end of the traction mechanism can be attached to one of the drivers, for example via the receptacle.
  • the force on the drive side and/or the movement on the drive side for changing the relative position can be transmitted particularly easily, stably and flexibly to the driver to which the receptacle is attached. Since this design can have a low level of complexity, maintenance and spare parts costs can also be low.
  • the translation device can also include a deflection device for guiding the traction means and/or for deflecting a direction of action of the traction means, whereby the stability in the guidance of the traction means and the flexibility of the power and/or movement line can be further increased.
  • the principle of the block and tackle can be implemented with the deflection device, as a result of which very high forces can be provided for pressing with an increasing number of deflection devices.
  • the traction device with two open ends, one end of the traction device can be driven, while the traction device itself can be guided over the deflection device attached to the driver.
  • the other end of the traction device can be attached to the frame, or to one of the frame parts, for example via the receptacle.
  • an endless traction means such as an endless chain
  • this can be guided over several deflection devices, as a result of which the force and/or the movement for pressing can be flexibly transmitted via a very simple and very light device and, furthermore, simple maintenance and low spare parts costs can be possible.
  • the principle of a belt transmission can be implemented, for example, by a different dimensioning of the respective diameter of the respective deflection device, whereby the very large force required for the pressing process can be generated from a relatively small force that can be provided on the drive side.
  • the translation device can also, for example, connect the first frame part to the second frame part by means of the traction means.
  • the force and/or the movement of the translation device can be flexibly transmitted over a large distance between the first frame part and the second frame part by means of the traction means.
  • the traction device is used with two open ends, for example, one end of the traction device can be located on the first frame part and driven there, while the other end of the traction device can be attached to the second frame part, for example by means of the receptacle.
  • the force and/or the movement to change the relative position between the frame parts and thus to change the relative position between the drivers can be transmitted particularly easily, flexibly and economically over a large distance between the frame parts.
  • At least one deflection device can be arranged on the first frame part and/or on the second frame part in order to be able to implement the principle of the block and tackle, whereby the forces available for pressing can be correspondingly increased.
  • an implementation of the principle of the belt transmission via at least two deflection devices with a clamped endless traction mechanism is conceivable in order to be able to increase the force that can be provided on the drive side for pressing and this - if desired - to be able to transmit it over a large distance between the frame parts. This makes it possible to effect the desired change in the relative position between the two frame parts and thus between the two carriers, even if the distances between the first frame part and the second frame part are very different.
  • the desired change in the relative position can also be correspondingly large.
  • This allows in particular also the pressing of several rail vehicles over a distance that can be significantly greater than the total length of the two frame parts.
  • a third, fourth or fifth rail vehicle that is pushed open at the same time be able.
  • six or more rail vehicles can be pushed open at the same time.
  • the range of uses of the trolley can be significantly expanded, and pushing more than two rail vehicles at the same time can significantly increase efficiency.
  • several receptacles and/or deflection devices can be used, several or different traction means can also be used, which can also create redundancy. This can increase security in particular.
  • a translation can be brought about, for example, by two traction means arranged perpendicular to one another, for example by a T-shaped arrangement. Thus, very large forces can be made available to the driver.
  • the translation device can comprise a lever mechanism, preferably a scissor lever mechanism or a toggle lever mechanism.
  • the lever mechanism can, for example, comprise a lever as well as a joint.
  • the lever mechanism can represent a suitable guide and also enable an advantageous force transmission ratio between a force to be applied by the translation device and a force resulting from the driver. In particular, very large pressing forces can also be generated in this way. For this purpose, the corresponding force can advantageously be exerted on the lever mechanism perpendicular to the longitudinal direction.
  • the translation device can also include a rack and pinion drive.
  • a rack and pinion drive can provide the desired guidance itself, but can also be combined particularly favorably with the ball rail system of the linear guide described, for example.
  • the rack and pinion drive enables, for example, a rotational movement that can be provided on the drive side into the desired translational movement of the To transfer translation device.
  • the guidance of the rack and pinion drive can also be improved, for example, by teething a rack on both sides, which also makes it possible to avoid any bending moments that may occur.
  • a desired transmission ratio can be set in a simple manner.
  • this can already be adjusted accordingly by a diameter of a toothed wheel or a pinion that can engage with the toothed rack.
  • Many standard parts can also be used here, as a result of which the manufacturing, maintenance and repair costs can be kept low.
  • the translation device can also further comprise a screw drive.
  • the screw drive can, for example, comprise a threaded spindle and a spindle nut.
  • a ball screw drive, a roller screw drive or a planetary screw drive are conceivable here.
  • Precise guidance can be made possible by such a screw drive and the friction, a breakaway torque and the wear can be reduced.
  • the translation device can also include a crank mechanism.
  • a crank drive also makes it possible to convert the rotational movement that can be provided on the drive side into the desired translational movement of the translation device.
  • the crank drive comprises, for example, a connecting rod and a crank disk
  • the desired translatory movement can be generated from a possible rotary drive in a particularly simple manner.
  • a maximum translatory travel path can be reliably defined, which can correspond precisely to the diameter of the crank disk. This also makes it possible to dispense with further, possibly costly, safeguarding measures for the maximum permissible travel path.
  • the crank drive can, for example, also be designed as a coupled gear mechanism, for example as a Watt planetary gear mechanism.
  • a desired transmission ratio can be set particularly easily here by means of the gear wheel diameters involved.
  • the translation device can also comprise a spring mechanism and/or a damper mechanism.
  • the spring mechanism may include a spring.
  • the spring may be a torsion spring, such as a leaf spring or a coil spring, or the spring may be a torsion spring, such as a coil spring.
  • the spring can also be a rubber spring or an air spring, for example.
  • the spring can be designed as a compression or tension spring.
  • the spring mechanism can be used in particular to enable the relative position between the drivers to be reset in a simple manner. The energy supplied when the spring is pressed can be stored in the spring and released again by the spring after it has been pressed. Such a delivery of energy can be used in particular to return the driver, which is correspondingly connected to the translation device, to a starting position.
  • the damper mechanism may include a damper.
  • the damper mechanism can be in the form of a friction brake, for example. Possible damage to the trolley or to the translation device can be avoided by the damper mechanism, but also to the drivers and to the rail vehicles.
  • the translation device can also comprise a combined spring-damper mechanism which can combine the respective properties of the spring mechanism and the damper mechanism.
  • the damper mechanism can also be used here to dampen an oscillation of the translation device or of the driver or frame part that is correspondingly connected to the translation device, which vibration is first caused by the spring mechanism.
  • the translation device may include a locking device.
  • the blocking device can be used in particular to hold an achieved position of the drivers relative to one another.
  • the blocking device enables the relative position that has been reached to be maintained in an energy-efficient manner.
  • the locking device can, for example, be a locking mechanism for a rotary movement and/or for a pushing movement.
  • the locking device can therefore act, for example, on an intervention or force intervention of a possible drive.
  • the blocking device can, for example, also directly prevent the translational movement of the translation device itself.
  • the locking device can act on one side (as a so-called directional locking mechanism) or on two sides, i.e. locking can take place in one or in both directions of movement.
  • a ratchet with a pawl as a ratchet can be used to prevent rearward movement, while forward movement can be approximately unimpeded.
  • a blocking bolt for example, which can be moved from a locking position to an unlocking position - and vice versa - can restrict or release a functionally essential component, for example a part of the translation device itself or for example the driver.
  • Safety can also be increased by means of the blocking device, since undesired movement in one or both directions of rotation or thrust can be avoided.
  • the relative position of the carriers can thus be held securely, as a result of which the relative position of the rail vehicles can also be held securely.
  • the translation device can comprise a first traction means receptacle for receiving a follow-up traction means.
  • the following traction means can be, in particular, a following rope, a following chain or a following belt.
  • the first traction means receptacle can accommodate the following traction means, such as the following cable.
  • a force and/or a movement can be transmitted from the outside to the translation device in a simple and flexible manner via the following traction means, which can be used both for holding and for moving (including breaking loose and accelerating). It can be, for example, the first traction mechanism of the translation device on one of the drivers or attached to one of the frame members.
  • the first traction device receptacle can accommodate the following traction device, as a result of which the force and/or the movement can be transmitted via the subsequent traction device from the outside to the translation device and thus to the driver or to the frame part. It is also particularly advantageous that the force and/or the movement can also be transmitted over large and, in particular, changing distances.
  • an endlessly circulating follower traction device can be used, such as a follower cable that is guided along the track bed. Existing follower traction means on the system side can therefore advantageously be put to additional use, as a result of which the costs can be reduced.
  • the translation device can also advantageously additionally or alternatively comprise a first traction means deflection device for guiding the following traction means.
  • the first traction means deflection device can also deflect a direction of action of the following traction means.
  • a transmission for example according to the principle of the block and tackle, can be implemented in a simple manner.
  • the translation can be used in particular to allow higher forces during the pressing on the driver than could be applied by the following traction means alone.
  • a plurality of first traction mechanism receptacles and/or a plurality of first traction mechanism deflection devices can be used, as a result of which a plurality of following traction mechanisms that are present on the system and possibly different can be used and redundancy can also be made possible.
  • a plurality of first traction mechanism mounts and/or a plurality of first traction mechanism deflection devices can also be used to increase safety or to implement the translation.
  • the translation can also be brought about, for example, by two follower traction means arranged perpendicular to one another, for example by a T-shaped arrangement. If a traction device included in the translation device is used, the following traction device on the system side can also be arranged perpendicular to it in order to bring about the desired translation.
  • following traction means different types of existing following traction means can also be combined with one another, as a result of which the freedom of design can be further increased. In the case of translations, for example, the different levels of forces can also be taken into account.
  • the trolley may further include a wheel, which may include a hub and an axle.
  • the wheel can be fixed rigidly to the frame or to one of the frame parts, or the wheel can be fixed to the frame or to one of the frame parts so that it can be retracted/extended or pivoted in/out.
  • the wheel may be adapted to be engaged with a foot of rail, web of rail, and/or head of rail.
  • the trolley can also comprise a plurality of wheels which can each be brought into engagement with the foot of the rail, the web of the rail and/or the head of the rail.
  • the engagement with the foot of the rail or the web of the rail can in particular enable the trolley to be able to pass under a rail vehicle, while the engagement with the rail head can enable driving over a set of points, which in each case can considerably increase the possible uses.
  • the wheel can guide the trolley along a rail. By moving the wheel in/out or swiveling it in/out, the trolley can be adapted to a different track gauge of the rail.
  • the rail can be the same rail on which the first and the second rail vehicle can travel or be guided.
  • An additional track can also be provided for the trolley.
  • the additional rail can also be a sub-track.
  • the trolley can also include a guide receptacle for direct guidance of the trolley along a guide element.
  • the guide element can run in or below the track bed, for example also in a subtrack or in a pit.
  • the guide element can also be live, whereby the trolley can also be supplied with electrical energy.
  • a safe power supply for the trolley can also be offered, which can also be used to operate a possible drive.
  • the frame, or the first frame part and/or the second frame part can comprise a second traction means receptacle for receiving a conveyor traction means.
  • the conveying traction means can in particular be a conveying cable, a conveying chain or a conveying belt.
  • the second The traction mechanism can accommodate the conveyor traction mechanism and connect it to the frame or to one of the frame parts.
  • a force and/or a movement can be transmitted from the outside to the frame, or to the first frame part or to the second frame part, in a simple and flexible manner via the conveying traction means, which leads to both holding and moving (including a breaking away and accelerating) of the trolley can be used.
  • an endlessly circulating conveying traction means for example the conveying cable, which can be guided along the track bed, can be used.
  • one end of a conventional system-side cable can form the hoist cable, while the other end of the cable can form the follower cable.
  • the conveyor traction means for example the conveyor rope, can also be used to hold the conveyor carriage in addition to moving it.
  • the frame, or the first frame part and/or the second frame part can advantageously include a second traction means deflection device for guiding the conveyor traction means and/or for deflecting a direction of action of the conveyor traction means.
  • the principle of the block and tackle can be implemented by the second traction mechanism deflection device, as a result of which very high forces can be applied to move or hold the trolley.
  • a plurality of second traction mechanism receptacles and/or a plurality of second traction mechanism deflection devices can also be provided for a plurality of conveyor traction mechanisms present on the system.
  • different types of conveying traction means that are present on the system can be combined with one another.
  • the frame includes the first frame part and the second frame part
  • the first frame part and/or the second frame part can include one or more second traction mechanism mounts.
  • the first frame part and/or the second frame part can comprise one or more second traction means deflection devices.
  • the translation device which can include the first traction means receptacle for receiving the following traction means, can move the other frame part in each case relative to the frame part being held and thus the drivers can move relative to each other.
  • the first and the second driver can each comprise an outer driver arm for a respective pressing direction, and/or at least one of the drivers can have an inner driver arm for a respective forward direction, wherein the respective forward direction can be opposite to the respective pressing direction.
  • the outer driver arm can in a safe manner already enable the engagement of the first driver with the first rail vehicle for pushing. Accordingly, the respective outer cam arm can securely enable engagement of the respective cam with the respective push-on rail vehicle. If at least one of the drivers includes an inner driver arm, the inner driver arm, which can exert a force or a movement in a respective forward direction opposite to the respective push-on direction, can be used to brake or hold the corresponding rail vehicle, but also to to effect the relative movement opposite to the pressing.
  • This opposite relative movement can also be used for the relative removal of the first rail vehicle from the second rail vehicle, as a result of which the range of uses of the trolley can be expanded; for example, the trolley can thus perform a buffer test. Furthermore, the opposite relative movement can also be used to check a coupling that has taken place after pressing on or to push off a rail vehicle that has been uncoupled. As a result, safety can also be increased and the range of uses of the tram can be expanded.
  • the first and/or the second driver can comprise a rolling element.
  • the rolling element can be, for example, a ball, roller, barrel, cone, wheel or other rotating body.
  • the rolling body may include a hub and an axle.
  • the rolling element can also have a multilayer structure.
  • a plastic layer or a plastic hollow cylinder can be provided on a steel drum or on a steel roll.
  • the outer shape of the rolling element can, for example, correspond to the outer shape of the wagon wheel or the wagon wheel axle of the rail vehicle, i.e. a running surface of the wagon wheel or an outer surface of the wagon wheel axle, be adjusted in a complementary way.
  • the rolling element can significantly reduce friction between the first driver or the second driver and the corresponding rail vehicle.
  • the rolling element can facilitate a rotational movement of the carriage wheel or the carriage wheel axle relative to the driver that is in engagement.
  • the reduced friction can also result in reduced wear, which can increase service life and reduce maintenance and repair costs.
  • the rolling element can also reduce the friction between the driver and the trolley, for example the frame and/or the translation device. In turn, the wear can be reduced, which can increase the service life and the maintenance costs and repair costs can be reduced.
  • the first driver and/or the second driver can also include a plurality of rolling bodies. These multiple rolling elements can then, for example, reduce both the friction between the driver and the trolley and between the driver and, for example, the wagon wheel or the wagon wheel axle of the rail vehicle, which can further increase the service life and further reduce the costs.
  • the trolley can also include a drive.
  • the drive can be an internal combustion engine that can convert chemical energy into mechanical work.
  • the drive can also be an electric motor, for example, which can convert electrical power into mechanical power.
  • the drive can also be a hydraulic drive or a pneumatic drive, for example.
  • the drive can also be a hybrid drive that combines different drive technologies.
  • the trolley can also advantageously carry fuel required for operation in a tank. Such a fuel can regularly be characterized by a high energy density, which is why only a relatively small tank volume is required.
  • the internal combustion engine for example an internal combustion engine, In particular, the independence of the trolley can be achieved from an external infrastructure.
  • the necessary electricity can either be stored in the tram, for example by means of a battery, and/or be supplied from outside—for example from a power rail on the system side and/or a power line on the system side.
  • Mixed forms are also conceivable here, for example in the form of a backup battery that can be charged by means of a contact via the system busbar or the system power line.
  • the backup battery can deliver the electrical power when the tram cannot or should not be supplied with electrical power from the outside.
  • the drive can be used both to drive the trolley itself and to drive components or assemblies of the trolley, such as the translation device and / or the driver.
  • Several drives can also be provided, which can be designed differently and dimensioned differently depending on the performance requirement.
  • the drive that can bring the first driver or the second driver into the engaged position can be dimensioned significantly smaller than the drive that can move the entire trolley.
  • a drive can also be provided, by means of which the translation device can effect the pressing.
  • the range of uses of the trolley can be expanded by the drive, and greater independence from the circumstances of the respective conveyor system can be achieved, whereby the possible range of uses of the trolley can be increased.
  • the trolley can also include a sensor that can determine a position of the trolley relative to the first rail vehicle and/or to the second rail vehicle.
  • the trolley can use the sensor to detect, for example, when the first driver and/or when the second driver can advantageously be brought into the respective engagement position.
  • the pressing down, the clearing or the movement and/or the pressing on can thereby achieve a high degree of automation and proceed reliably and quickly.
  • the sensor can be, for example, an optical, a be a mechanical or a magnetic sensor.
  • the sensor can detect the start or end of a rail vehicle or detect whether a wagon wheel or wheel set of the rail vehicle is or has been passed.
  • the optical and the magnetic sensor can also be used simultaneously. The optical sensor readings can be corrected by the magnetic sensor readings and vice versa.
  • the trolley can, for example, detect the end of the first rail vehicle by means of the sensor or sensors when driving underneath. The trolley can then, for example by reversing, pass a wheel set of the first rail vehicle in order to stop and bring the first driver into the engaged position. The first rail vehicle can then be pushed down. The trolley can, for example, recognize the beginning of the second rail vehicle by means of the sensor and, after passing its desired wheel set, stop accordingly in order to bring the second driver into the engagement position with the second rail vehicle. The trolley can then continue or complete the pressing operation. The automation can thus be further increased by means of the sensor, which can lead to time and cost savings.
  • the two rail vehicles can be moved relative to one another via the translation device.
  • the translation device can bring the two drivers closer together and thus also bring the two rail vehicles closer together.
  • the pressing can be carried out up to the target relative position or--as already described--corresponding to the target buffer spring force, in order to be completed therewith.
  • Figures 1A and 1B show an example of a side view and top view of a trolley 1 for pushing and/or pushing on rail vehicles, which comprises a frame 2 and a first carrier 4.
  • the first carrier 4 is connected to the frame 2 and can be brought into an engagement position with a first rail vehicle 40 .
  • the trolley 1 according to the invention comprises a second carrier 5 which is connected to the frame 2 at a distance from the first carrier 4 in a longitudinal direction 6 of the tram.
  • the second driver 5 can be in an engaged position with a second Rail vehicle 50 are brought.
  • the second rail vehicle 50 can have been brought into contact with the first rail vehicle 40 by means of the trolley 1 .
  • the trolley 1 according to the invention comprises a translation device 100.
  • the longitudinal direction 6 of the trolley corresponds to a preferred working direction of the trolley.
  • the translation device 100 can bring about a translatory change in a relative position between the first driver 4 and the second driver 5 essentially along the longitudinal direction 6 .
  • the trolley 1 Since the trolley 1 is in engagement with the first rail vehicle 40 by means of the first driver 4 and at the same time is in engagement with the second rail vehicle 50 by means of the second driver 5, it can compensate for the translational change in the relative position between the first driver 4 and the second carrier 5 to the first rail vehicle 40 and at the same time to the second rail vehicle 50 .
  • the translation device 100 of the trolley 1 can thus also cause a translational change in a relative position between the first rail vehicle 40 and the second rail vehicle 50 .
  • the trolley 1 according to the invention can also be used for pressing it open and thus, for example, to facilitate the subsequent coupling of the first rail vehicle 40 to the second rail vehicle 50 .
  • the trolley 1 according to the invention can support the decoupling of coupled rail vehicles by pressing them open.
  • the trolley 1 according to the invention can be used wherever the first rail vehicle 40 is to be pressed together with a second rail vehicle 50 and the respective springs of the respective side buffers or, if present, the respective central buffer, are to be somewhat tightened. In addition to coupling or decoupling, this can also include checking the functionality of the buffer springs, for example.
  • the trolley 1 according to the invention is therefore not tied to the shunting system in terms of its range of uses, but can also be used, for example, in a maintenance or assembly hall or on the open route.
  • the trolley 1 can also have been used for pushing, since the first driver 4 moves independently of the second driver 5 into the engagement position with the first rail vehicle 40 can be brought.
  • the two rail vehicles can be moved together after being pressed in the pressed state. A joint displacement can also take place before or during the pressing on.
  • the pressing can be implemented economically, in a robust manner and with low complexity and thus low susceptibility to faults.
  • the complexity can also be kept low in that the engagement of the second driver 5 with the second rail vehicle 50 can be configured essentially as a mirror image of the engagement of the first driver 4 with the first rail vehicle 40 .
  • the design features of the first driver 4 can consequently be transferred almost identically to the second driver 5, as a result of which both the costs of provision and the costs of maintenance or the supply of spare parts can be reduced.
  • the driver can engage with the rail vehicle on an already existing component of the rail vehicle, so that the forces required for pressing can be safely transmitted, which means that flexibility can be increased.
  • Such an intervention can, for example, take place directly on the wagon wheel and/or on the wagon wheel axle of the rail vehicle, both of which are particularly easily accessible.
  • such an intervention can be carried out, for example, on the wheel set holder of the rail vehicle, so that in the event of strong forces acting during the pressing process, lifting of the rail vehicle can be avoided or slipping of the driver under the wagon wheel of the rail vehicle can be avoided.
  • such an intervention can also be carried out, for example, on one of the towing hooks, on one of the cable hooks or on one of the cable anchors of the rail vehicle, since large forces can also be transmitted here and lifting of the rail vehicle during the opening process can be safely avoided.
  • such an intervention can also be carried out, for example, on the front side of the car body and/or on the side buffers, if present also on the central buffers, of the rail vehicles, which are particularly easy to access. In this case, the trolley 1 can cause the corresponding side buffers to be pushed in; if available also the corresponding middle buffer.
  • a design and kinematics of the driver for the engagement position can be based accordingly closely on existing drivers for common trams, which can reduce complexity and costs.
  • the rope hook or the rope anchor for example Driver but also be executed in the form of traction means.
  • Traction means can in particular be a rope, a chain or a belt.
  • the translation device 100 can be designed essentially freely, as long as it is by definition capable of making the corresponding translational change in the relative position between the first driver 4 in engagement with the first rail vehicle 40 and the second driver 5 in engagement with the second along the longitudinal direction 6 To effect rail vehicle 50.
  • the translation device 100 is thus at least able to approach the first driver 4 and the second driver 5 in a translatory manner relative to one another.
  • the translation device 100 can, for example, directly or indirectly move the first driver 4 and/or the second driver 5 accordingly.
  • the first driver 4 and/or the second driver 5 can be moved simultaneously or with a time delay.
  • the movement of the first driver 4 and the movement of the second driver 5 can also take place at different or the same speed, last for different or the same length of time and can be adapted to a large number of external conditions or specifications.
  • the trolley 1 itself can also be in absolute motion. Consequently, the first rail vehicle 40 and the second rail vehicle 50 can also be moved absolutely during the pressing, ie the pressing can also take place while the rail vehicles are being displaced. Likewise, the two rail vehicles 40 and 50 can be moved together after being pressed open in the open state. All this further increases flexibility and the possible range of applications.
  • the translation device 100 can approach the first driver 4 and the second driver 5 in a translational manner relative to one another in order to achieve the pressing action.
  • the translation device 100 can carry out the pressing in different stages, that is to say press the respective side buffer springs or the respective central buffer spring of the rail vehicles to different degrees.
  • the translation device 100 can perform the pressing continuously or in stages up to a desired target relative position of the two rail vehicles to each other.
  • a target buffer spring force can also correspond to the target relative position and vice versa, in which case the respective buffer spring force can also be converted into a force applied to the corresponding driver and caused by the translation device 100 and vice versa.
  • the translation device 100 itself can be embodied, for example, electrically, mechanically, hydraulically or pneumatically. Mixed forms can also be advantageous, such as an electromechanical design, which can be particularly precise and robust.
  • the various possible embodiments thus also make it possible for external specifications to be met in the best possible way.
  • funds that are present in the conveyor system and can be connected to the conveyor carriage 1 according to the invention for example conveyor traction means or follower traction means, or cables can be used to bring the drivers into the engaged position or to lead them out of the engaged position.
  • the carriers 4 and 5 described can each be designed as corresponding pairs of carriers mirrored to the longitudinal direction 6 of the tram 1, so that the engagement can take place without generating a yawing moment, whereby the stability of the tram 1 and the rail vehicles can be increased, since then when pressing on in Essentially only forces along the longitudinal direction 6 result, as exemplified in FIGS Figures 3 B and 5 B shown.
  • the trolley 1 according to the invention can accordingly comprise a first pair of carriers.
  • the trolley 1 according to the invention can accordingly comprise a second pair of carriers.
  • a driver pair can consist of two individual drivers, such as two first drivers 4 or two second drivers 5; see the second pair of drivers in the example Figure 2B .
  • Such a driver pair can comprise two directly connected individual drivers or comprise two individual drivers connected by means of the translation device 100, for example two first drivers 4 or two second drivers 5; see the second pair of drivers in the example Figure 4B .
  • a driver pair can be designed as a separate assembly; see for example the driver pairs in the Figure 3B . Accordingly, the terms driver and driver pair can therefore be used synonymously.
  • the translation device 100 is directly connected to at least one of the drivers 4 and 5 in order to bring about the translational change in the relative position between the drivers 4 and 5, as shown by way of example in FIGS Figures 1A, 1B and 2A, 2B shown.
  • the translation device 100 can be directly connected to only one of the drivers, for example.
  • the translation device can only be directly connected to the second driver 5 . If, for example, the first rail vehicle 40 was pressed down against the second rail vehicle 50 by means of the tram 1 using the first driver 4, the subsequent pressing can be done by changing the position of the second driver 5 using the translation device 100, without the translation device 100 having to move the Position of the first driver 4 changes.
  • the translation device 100 as exemplified in FIGS Figures 2A and 2B shown, be directly connected only to the first driver 4. Then the second driver 5 can remain unchanged in the engaged position during the pressing; ie its position relative to a reference point of the frame 2 of the trolley 1 remains unchanged. The translation device 100 can then change the relative position between the drivers 4 and 5 by changing the position of the first driver 4 only.
  • the first driver 4 is directly connected to a first translation device 100a and the second driver 5 is directly connected to a second translation device 100b, as exemplified in FIGS Figures 4A and 4B shown.
  • each of the drivers 4 and 5 is advantageously directly connected to a respective translation device 100a and 100b, the flexibility of changing the relative positions can be increased.
  • both translation devices 100a and 100b can effect the change in relative positions simultaneously or alternately. The latter can, for example, avoid excessive heating and increase the service life.
  • the two translation devices 100a and 100b can also be operated as a respective redundancy, so that, for example, if the first translation device 100a fails, the second translation device 100b directly causes the change in the relative position.
  • the first driver designed here as a first pair of drivers
  • the first driver can also be directly connected to, for example, two first translation devices 100a. Therefore, even if one of the translation devices fails, operation can be maintained, which means that possible consequential costs can be minimized.
  • these can always be designed differently and dimensioned differently—both in terms of their design and size and in terms of the maximum possible change in the respective relative position.
  • these can always have different dimensions and be different be designed: for example electrically, mechanically, hydraulically or pneumatically; Mixed forms are also possible.
  • the first translation device may be electro-mechanical and the second translation device may be hydraulic. As a result, flexibility can be further increased and the possible range of applications can also be broadened.
  • the frame 2 of the trolley 1 advantageously comprises a first frame part 2a, to which the first driver 4 is attached, and a second frame part 2b, to which the second driver 5 is attached.
  • the translation device 100 advantageously connects the first frame part 2a to the second frame part 2b. The translation device 100 thus effects a translational change in the relative position between the first frame part 2a and the second frame part 2b in order to effect the translational change in the relative position between the catches 4 and 5 in order to open the two rail vehicles 40 and 50 in this way.
  • the translation device 100 moves the two frame parts 2a and 2b—together with the two carriers 4 and 5—relative to one another, the translation device 100 can be dimensioned larger than in the case of direct movement of the individual carrier.
  • the durability of the translation device 100 can be increased, but accessibility can also be improved, which in turn can facilitate maintenance, repair and, in principle, any necessary replacement of components.
  • an undesirable yawing moment can be avoided during the pressing process - for example when the corresponding driver pairs engage with two wheels of the first and second rail vehicle 40 and 50 - due to the design, whereby the Pressing precision can be increased and possible wear can be reduced.
  • the single centrally located translation device 100 can operate yaw moment free. Consequently, a synchronization between the multiple carriers, or between the corresponding two Driver pairs, which attack, for example, on the corresponding four wagon wheels of the rail vehicles, take place almost automatically. This increases the stability of the entire pressing process.
  • the first driver 4 is also advantageously connected to a first translation device 100a (as shown by way of example in FIGS Figures 6A and 6B shown) and/or the second driver 5 with a second translation device 100b (as exemplified in FIGS Figures 7A and 7B shown) directly connected.
  • a first translation device 100a as shown by way of example in FIGS Figures 6A and 6B shown
  • the second driver 5 with a second translation device 100b (as exemplified in FIGS Figures 7A and 7B shown) directly connected.
  • flexibility can be increased because it can be controlled by means of which of the existing translation devices 100, 100a and 100b the relative position between the drivers 4 and 5 is changed.
  • the redundancy between the existing translation devices 100, 100a and 100b can also be established or increased, as a result of which reliable operation can be maintained even after the failure of one of the translation devices 100, 100a or 100b and thus a corresponding risk of subsequent costs can also be reduced.
  • the translation devices 100, 100a or 100b can be designed differently and dimensioned differently here, so that rail vehicles of different weights can be pressed on using the appropriately designed and dimensioned translation devices 100, 100a or 100b, which ensures safe operation while minimizing the risk of overloads.
  • the translation device 100 advantageously includes a linear guide 7 and optionally a guide body 8, which is guided by means of the linear guide 7—see, for example, FIG Figures 2 B , 5 B and 7 B .
  • a linear guide 7 can be, for example, a ball bush guide or a profile rail guide, such as a ball rail guide, a roller rail guide or a roller guide.
  • the ball bushing guide can also offer the advantage that the engagement position of the respective driver can be reached by a rotational movement in which a rotational axis coincides with a longitudinal axis of the guided ball bushing, which enables a particularly compact and at the same time stable design.
  • the advantage of the profile rail guide can be that, in the case considered advantageous, the freedom of rotation can be eliminated without the need for additional components. As a result, the carrier can be protected against undesired twisting by means of the profile rail guide, as a result of which safety can be increased during pressing and any impending damage can be avoided.
  • the translation device 100 advantageously also includes a traction mechanism 26 and a receptacle 28, as shown by way of example in FIGS Figures 6A and 6B shown.
  • Traction means 26 can in turn be a rope, a chain or a belt.
  • the traction means 26 can in principle have open ends or can be designed to be endless.
  • the receptacle 28 serves to attach the traction means 26 to the frame 2, or to the first frame part 2a or to the second frame part 2b.
  • the receptacle 28 can also be used to attach the traction mechanism 26 to the first driver 4 or to the second driver 5 .
  • at least one receptacle 28 of the translation device 100 is particularly advantageously provided on the first driver 4 and on the second driver 5 .
  • the translation device 100 advantageously also comprises a deflection device 27 for guiding the traction means 26 and/or for deflecting a direction of action of the traction means 26, thereby increasing the stability when guiding the traction means 26 and increasing the flexibility of the power and/or movement line is increased.
  • the principle of the block and tackle is made possible with the deflection device 27, with an increasing number of Deflection devices 27 increasingly large forces can be provided for pressing.
  • the traction means 26 with two open ends, one end of the traction means 26 is driven, while the traction means 26 itself is guided over the deflection device 27 provided on the driver 4 or 5 .
  • the other end of the traction mechanism 26 is particularly advantageously attached to the frame 2 or to one of the frame parts via the receptacle 28, whereby the force that can be provided on the drive side is increased as a result of the pulley effect.
  • an endless traction device 26 such as an endless chain
  • it can be guided over several deflection devices 27, whereby the force and/or the movement for pressing can be flexibly transmitted via a very simple and very light device and also a simple one Maintenance and low spare parts costs are made possible.
  • the principle of the belt transmission can be implemented by a different dimensioning of the respective diameter of the respective deflection device 27, whereby the very large force necessary for the pressing process can be generated from a relatively small force that can be provided on the drive side; see example the Figure 8B .
  • the translation device 100 advantageously connects the first frame part 2a to the second frame part 2b by means of the traction means 26; see example the Figure 6B .
  • the force and/or the movement of the translation device 100 can be transmitted flexibly over a large distance between the first frame part 2a and the second frame part 2b by means of the traction means 26 .
  • the traction means 26 is used with two open ends, for example, one end of the traction means 26 can be located on the first frame part 2a and driven there, while the other end of the traction means 26 can be attached to the second frame part 2b, for example by means of the receptacle 28 can be attached.
  • At least one deflection device 27 can be arranged on the first frame part 2a and/or on the second frame part 2b in order to implement the principle of the block and tackle, which increases the forces available for pressing be enlarged accordingly. This enables the desired change in the relative position between the two frame parts 2a and 2b and thus between the two carriers 4 and 5 to be effected, even if the distances between the first frame part 2a and the second frame part 2b are very different.
  • the desired change in the relative position can also be correspondingly large; the pressing operation can take place over a long distance.
  • the length of the tram 1 itself thus no longer significantly determines the maximum possible distance for the pressing.
  • This also allows several rail vehicles to be pushed open over a distance that is significantly greater than the total overall length of the two frame parts 2a or 2b.
  • a third, fourth or fifth rail vehicle can also be located between the first rail vehicle 40, with which the first driver 4 is engaged, and the second rail vehicle 50, with which the second driver 5 is engaged, which are pressed at the same time. In this way, six, seven, eight or more rail vehicles can be pushed open at the same time.
  • the range of uses of the tram 1 can be significantly expanded, and the simultaneous pressing of more than two rail vehicles increases efficiency significantly.
  • the weight of this trolley 1 can also be significantly reduced compared to a very long one-piece trolley.
  • a number of receptacles 28 and/or deflection devices 27 are used in a particularly advantageous manner, a number of or different traction means 26 are also used particularly advantageously, as a result of which redundancy is created. This increases in particular the reliability.
  • a translation can be brought about here, for example, by two traction means 26 arranged perpendicular to one another, for example by a T-shaped arrangement. Thus, very large forces can be made available to the driver.
  • the translation device 100 advantageously comprises a lever mechanism 9, preferably a scissors lever mechanism or a toggle lever mechanism.
  • the exemplary in the Figures 3A and 3B Lever mechanism 9 shown advantageously comprises a lever 9a and a joint 9b.
  • the lever mechanism 9 can be a suitable guide—for example, to stabilize the corresponding driver.
  • the lever mechanism 9 can also enable an advantageous force transmission ratio between a force to be applied in the translation device 100 and a force resulting on the driver 4 or 5; see example the figures 5 A and 5 B. In particular, very large pressing forces can also be generated in this way.
  • the corresponding force is advantageously exerted perpendicularly to the longitudinal direction 6 on the toggle lever mechanism 9 .
  • the translation device 100 advantageously also includes a rack and pinion drive 10, as exemplified in FIGS Figures 4A and 4B shown.
  • a rack and pinion drive 10 can itself provide the desired guidance, but can also be combined particularly favorably with the ball rail guidance of the linear guide 7 already described.
  • the rack and pinion drive 10 makes it possible, for example, to convert a rotational movement that can be provided on the drive side into the desired translational movement of the translation device 100 .
  • the guidance of the rack and pinion drive 10 can be improved in particular by teething a rack 10a on both sides, as a result of which any bending moments that may occur can also be avoided.
  • a desired transmission ratio can be set in a simple manner.
  • this can already be set accordingly by a diameter of a toothed wheel or a pinion 10b, which is in engagement with the toothed rack 10a.
  • a diameter of a toothed wheel or a pinion 10b which is in engagement with the toothed rack 10a.
  • Many standard parts can also be used here, which means that the manufacturing, maintenance and repair costs can be kept low.
  • the rack 10a and pinion 10b have helical or herringbone teeth, they are characterized by more even power transmission, the ability to transmit greater torques and smoother running and less noise with high positioning and repeat accuracy compared to straight teeth.
  • the translation device 100 can also advantageously further comprise a screw drive 11, as shown by way of example in FIGS Figures 4A and 4B shown.
  • the screw drive 11 advantageously comprises a threaded spindle 11a and a spindle nut 11b.
  • a ball screw drive for particularly smooth running, a high load rating and a short nut design or a Planetary screw drive for low-noise operation and high travel speeds with a high load rating.
  • a rotary movement that can be provided on the drive side can also generally be converted into the desired translatory movement of the translation device 100 .
  • Such a screw drive 11 enables precise guidance of the translatory movement, and friction, a breakaway torque and wear can be reduced.
  • the axis of rotation of the driver can correspond to the longitudinal axis of the threaded spindle 11a when swiveling in and out, as a result of which a compact design is made possible.
  • the translation device 100 advantageously also includes a crank drive 12, as shown by way of example in FIGS Figures 6A and 6B shown.
  • a crank drive 12 also makes it possible to convert a rotational movement that can be provided on the drive side into the desired translational movement of the translation device 100 .
  • the crank drive advantageously includes a connecting rod 12a and a crank disk 12b, the desired translatory movement can be generated from a rotary drive movement in a particularly simple and robust manner.
  • a maximum translatory travel path can be reliably defined by means of a diameter of the crank disk 12b, which corresponds, for example, to the diameter of the crank disk 12b. This also makes it possible to dispense with further, possibly costly, safeguarding measures for the maximum permissible travel of the translation device 100 .
  • the crank drive 12 can also be designed, for example, as a coupled gear mechanism, for example as a Watt planetary gear mechanism.
  • a desired transmission ratio can be set particularly easily here by means of the gear wheel diameters involved.
  • the translation device 100 advantageously comprises a spring mechanism 13 and/or a damper mechanism 14, as exemplified in FIGS Figures 7A and 7B shown.
  • the spring mechanism 13 advantageously comprises a spring.
  • the spring may be a torsion spring, such as a leaf spring or a coil spring, or the spring may be a torsion spring, such as a coil spring.
  • the spring can, for example, also be a be a rubber spring or an air spring.
  • the spring can be designed as a compression or tension spring.
  • the spring mechanism 13 can be used in particular to enable the relative position between the drivers 4 and 5 to be reset in a simple manner. The energy supplied when the spring is pressed can be stored in the spring and released again by the spring after it has been pressed.
  • the damper mechanism 14 advantageously includes a damper.
  • the damper mechanism 14 can be embodied in the form of a friction brake, for example.
  • the damper mechanism can prevent possible damage to the trolley 1 or to the translation device 100, but also to the drivers 4 and 5 and to the rail vehicles 40 and 50.
  • the translation device 100 can also particularly advantageously include a combined spring-damper mechanism that the respective properties of the spring mechanism 13 and the damper mechanism 14 connects.
  • the damper mechanism can also be used here to dampen a vibration of the translation device or of the driver that is amplified by the spring mechanism. In this way, unwanted vibrations of components can be reliably avoided; this increases reliability and safety.
  • Common spring damper mechanisms are available as standard in a large number of designs and can therefore be purchased at relatively low cost, which means that the costs for the trolley 1 according to the invention in terms of provision, maintenance and operation can be reduced accordingly.
  • the translation device 100 advantageously comprises a locking device 15, as exemplified in FIGS Figures 8A and 8B shown.
  • the locking device 15 is used to hold an achieved relative position of the driver 4 and 5 to each other or to hold an achieved relative position of the driver 4 or 5 to the frame 2 or to one of the frame parts 2a or 2b.
  • the locking device 15 is used to hold the relative position of the two frame parts 2a and 2b to one another.
  • the locking device 15 enables the relative position reached by means of the translation device 100 to be maintained in an energy-efficient manner.
  • the locking device 15 can, for example, be a locking mechanism for a rotary movement and/or for a pushing movement.
  • the locking device 15 can therefore also act on an intervention or force intervention of a possible drive.
  • the blocking device 15 can also directly prevent the translational movement of the translation device 100 itself.
  • the locking device 15 can act on one side (as a so-called directional locking mechanism) or on two sides, ie locking can take place in one or in both directions of movement.
  • a ratchet with a pawl as a ratchet can be used to prevent rearward movement, while forward movement can be approximately unimpeded.
  • a locking pin, which can be brought from a locking position to an unlocking position - and vice versa - can also be a functionally essential component, for example part of the translation device 100 itself or, for example, the driver 4 or 5 correspondingly connected to the translation device 100, in terms of its possibility of movement restrict or release.
  • Safety can also be increased by means of the blocking device 15, since undesired movement in one or both directions of rotation or thrust can be avoided.
  • the relative position of the drivers 4 and 5 can thus be held securely, as a result of which the relative position of the rail vehicles 40 and 50 can also be held securely.
  • the translation device 100 advantageously also includes a first traction means receptacle 21 for receiving a follower traction means 20, as exemplified in FIGS Figures 7A, 7B and 8A, 8B shown.
  • the following traction means 20 can be, in particular, a following rope, a following chain or a following belt.
  • the first traction mechanism 21 accommodates the following traction mechanism 20, such as the follower cable. As a result, a force and/or a movement can be transmitted from the outside to the translation device 100 in a simple and flexible manner via the follower traction means 20, which can be used both for holding and for moving (including breaking away and accelerating).
  • the first Wergescheau 21 of the translation device 100 may be attached to one of the drivers, on the frame 2 or on one of the frame parts.
  • the first traction means receptacle 21 can accommodate the following traction means 20, as a result of which the force and/or the movement can be correspondingly transmitted via the following traction means 20 to the translation device 100 and thus to the driver or to the frame part.
  • the force and/or the movement can also be transmitted over large and, in particular, changing distances.
  • an endlessly circulating follower traction device 20 present on the system can be used, for example a follower cable that is guided along the track bed.
  • Existing plant-side funds can therefore advantageously be put to additional use, which reduces costs.
  • the translation device 100 also advantageously additionally or alternatively comprises a first traction means deflection device 22 for guiding the following traction means 20.
  • the first traction means deflection device 22 can additionally or alternatively also cause a direction of action of the following traction means 20 to be deflected.
  • a translation for example according to the principle of the block and tackle, can be implemented in a simple manner.
  • the translation can be used in particular to enable higher forces during the pressing on the driver than could be applied directly by the following traction means 20 .
  • a plurality of first traction mechanism receptacles 21 and/or a plurality of first traction mechanism deflection devices 22 can be used, which can accommodate or guide the plurality of following traction mechanisms 20 that may be present on the system and can also create redundancy.
  • Several traction means receptacles 21 and/or traction means deflection devices 21 can also be used to increase safety or to implement the translation.
  • the following traction device 20 on the system side can also be arranged perpendicularly to it in order to bring about the desired translation; for example, by their T-shaped arrangement, in which the traction means 26 arranged on the cross bar, i.e.
  • the trolley 1 according to the invention also allows different types of following traction means 20 present on the system to be combined with one another, as a result of which the freedom of design can be further increased. It can also be used, for example, in In the case of translations, the different levels of power must be taken into account. As a result, security can be increased and costs can be reduced.
  • the trolley 1 advantageously further comprises a wheel 23 comprising a hub and an axle; see for example the Figures 7A and 7B .
  • the wheel 23 can be fixed rigidly to the frame 2 or to one of the frame parts 2a or 2b, or the wheel 23 can be fixed to the frame 2 or to one of the frame parts 2a or 2b so that it can be retracted/extended or pivoted in/out.
  • the wheel 23 is advantageously adapted to be brought into engagement with the foot of the rail, with the web of the rail and/or with the rail head.
  • the trolley 1 can also comprise a plurality of wheels 23 which can each be brought into engagement with the foot of the rail, the web of the rail and/or the head of the rail.
  • the engagement with the rail foot and/or the web of the rail allows in particular that the trolley 1 can pass under a rail vehicle, while the engagement with the rail head enables driving over a switch, which considerably increases the possible uses.
  • the wheel 23 can guide the trolley 1 along a rail. By moving the wheel 23 in/out or in/out, the tram 1 can be adapted to a different track width. With little effort, the tram 1 can be used for rails of different gauges.
  • the rail can be the same rail on which the first and the second rail vehicle 40 and 50 travel or are guided.
  • An additional rail can also be provided for the tram 1 .
  • the additional rail can also be a sub-track.
  • the appropriately constructed wheel 23 can also support the trolley 1 on any desired surface, so that in principle no additional rails are required.
  • the trolley 1 advantageously also comprises a guide receptacle 24 for directly guiding the trolley along a guide element 25; see for example the Figures 8A and 8B .
  • That Guide element 25 can run in or below the track bed, for example in a subtrack or in a pit.
  • the guide element 25 can also be live, as a result of which the trolley can also be supplied with electrical energy.
  • the frame 2, or the frame parts 2a and/or 2b comprise a second traction means receptacle 31 for receiving a conveying traction means 30, as shown by way of example in FIGS Figures 1A and 1B 5A and 5B, respectively.
  • the conveying traction means 30 can in particular be a conveying cable, a conveying chain or a conveying belt.
  • the second traction means receptacle 31 serves in particular to connect the conveyor traction means 30 to the frame 2 or to one of the frame parts 2a or 2b.
  • a force and/or a movement can be transmitted to the frame 2, or to the first frame part 2a and/or to the second frame part 2b, in a simple and flexible manner via the conveying traction means 30, which is used both for holding and for moving (including breaking loose and accelerating) of the tram 1 can be used. It is particularly advantageous that the force and/or the movement can in turn be transmitted over large and, in particular, changing distances.
  • an endlessly circulating hoisting traction means 30, for example the hoisting cable, which is guided along the track bed can be used.
  • one end of a conventional facility-side conveyor can form the hoist rope, while the other end of the cable pull can form the follower rope.
  • the hoisting traction means 30, for example the hoisting rope, can also be used to hold the trolley, for example during the pushing process, in addition to moving it.
  • the frame 2 or comprises the first frame part 2a and/or comprises the second frame part 2b, advantageously a second traction means deflection device 32 for guiding the conveyor traction means 30, as exemplified in FIGS Figures 2A and 2B 5A and 5B, respectively.
  • the second Switzerlandstoffumlenkvoriques 32 to Guidance of the conveying traction means 30 can additionally or alternatively also cause a direction of action of the conveying traction means 30 to be deflected.
  • the principle of the block and tackle is made possible by the second traction means deflection device 32, as a result of which the large forces for moving or for holding the entire trolley 1 can be applied.
  • the plurality of second traction mechanism receptacles 31 and/or the plurality of second traction mechanism deflection devices 32 can also be connected to one or more conveyor traction mechanisms 30 .
  • different types of conveying traction means 30 on the plant side can be accommodated, guided and/or deflected.
  • the first frame part 2a can comprise one or more second traction means receptacles 31 and/or the second frame part 2b can comprise one or more second traction means receptacles 31. Additionally or alternatively, the first frame part 2a and/or the second frame part 2b can comprise one or more second traction means deflection devices 32 .
  • first frame part 2a and the second frame part 2b can each have a traction means receptacle 31 and/or a traction means deflection device 32 for one or more conveyor traction means 30, so that the forces required for pressing open are made available by means of the conveyor traction means 30 can be used without the need for an additional drive. It is also possible to hold the first frame part 2a or the second frame part 2b by the conveyor traction means 30, while the translation device 100 moves the other frame part 2b or 2a relative to the frame part 2a or 2b being held and thus moves the drivers 4 and 5 relative to one another ; see example the Figure 7B . In this way, the facilities available on the plant side can once again be used to advantage.
  • the first driver 4 and the second driver 5 each comprise an outer driver arm 16 for a respective push-on direction, and/or at least one of the drivers 4 or 5 advantageously comprises an inner driver arm 17 for a respective forward direction, with the respective forward direction being opposite to the respective push-on direction; see example the Figure 7B .
  • the outer driver arm 16 can already enable the engagement of the first driver 4 with the first rail vehicle 40 in a safe manner for pushing. Accordingly, the respective outer cam arm 16 securely enables engagement of the respective cam 4 and 5 with the respective rail vehicle 40 and 50 when pushed open.
  • the inner driver arm 17 which can exert a force or a movement in a respective forward direction opposite to the respective pressing direction, can be used to brake the corresponding rail vehicle 40 or 50 or to hold, but also to cause a relative movement opposite to the pressing.
  • This opposite relative movement can be used for the relative removal of the first rail vehicle 40 from the second rail vehicle 50, as a result of which the range of uses of the trolley 1 can be expanded; for example, the trolley 1 can thus carry out a buffer test, at the end of which the first rail vehicle 40 is separated from the second rail vehicle 50 .
  • the opposite relative movement can also be used to check a coupling that has taken place after pressing on or to push off a rail vehicle that has been uncoupled. As a result, safety can also be increased, and the range of uses of the trolley 1 can be expanded.
  • the first driver 4 and / or the second driver 5 include a rolling element 18, as exemplified in FIGS Figures 7A and 7B shown.
  • the rolling element 18 can be, for example, a ball, roller, barrel, cone, wheel or other rotating body.
  • the rolling element 18 may include a hub and an axle.
  • the rolling element 18 can also have a multilayer structure.
  • a plastic layer or a plastic hollow cylinder can be provided on a steel drum or on a steel roll.
  • the external shape of the Rolling element 18 of the outer shape of the wagon wheel or the wagon wheel axle of the rail vehicle 40 or 50 ie a running surface of the wagon wheel or an outer surface of the wagon wheel axle, are adapted to be complementary.
  • the rolling body 18 can significantly reduce friction between the first driver 4 or the second driver 5 and the corresponding rail vehicle 40 or 50 . This applies in particular when the driver 4 or 5 is in engagement with the rotatable wagon wheel or the rotatable wagon wheel axle of the rail vehicle 40 or 50 .
  • the rolling element 18 can facilitate a rotational movement of the carriage wheel or the carriage wheel axle relative to the driver which is in engagement.
  • the reduced friction also results in reduced wear, which increases the service life of both the trolley 1 and the rail vehicles 40 and 50, and the corresponding maintenance costs and repair costs can be reduced.
  • the rolling element 18 can also reduce the friction between the driver 4 or 5 and the trolley 1, for example the frame 2 and/or the translation device 100. In turn, the wear can be reduced, which increases the service life of all components that are in contact and are subject to relative movement, and the corresponding maintenance costs and repair costs can be reduced.
  • the first driver 4 and/or the second driver 5 advantageously each also comprise a plurality of rolling elements 18. These multiple rolling elements 18 can then both reduce the friction between the driver 4 or 5 and the trolley 1 and between the driver 4 or 5 and the respective reduce engaged wagon wheel or the respective wagon wheel axle, whereby the service life is further increased and the costs can be further reduced.
  • the trolley 1 advantageously also includes a drive 19, as exemplified in FIG Figure 8B shown.
  • the drive 19 can be an internal combustion engine that converts chemical energy into mechanical work.
  • the drive 19 can also be an electric motor that converts electrical power into mechanical power.
  • the drive 19 can also be a hydraulic drive or a pneumatic drive.
  • the drive 19 can also Be a hybrid drive that combines different technologies for the drive.
  • the trolley can also advantageously carry the fuel required for operation in a tank. Such a fuel is regularly characterized by its high energy density, which is why only a relatively small tank volume is required.
  • the internal combustion engine for example an internal combustion engine, can in particular make the trolley 1 independent of an external infrastructure.
  • the necessary electricity can either be stored in the tram, for example by means of a battery, and/or be supplied from outside—for example from a power rail on the system side and/or a power line on the system side.
  • Mixed forms are also conceivable here, for example in the form of a backup battery that can be charged by means of a contact via the power rail on the system side and/or the power line on the system side.
  • the backup battery can deliver the electrical power when the trolley 1 cannot or should not be supplied with electrical power from the outside.
  • the drive 19 can be used both to drive the trolley 1 itself and to drive components or assemblies of the trolley 1, such as the translation device 100 or the driver 4 or 5, respectively. It is also possible for several drives 19 to be provided which, depending on the performance requirement, can be configured differently, dimensioned differently and executed differently. For example, the drive 19 that brings the first driver 4 or the second driver 5 into the engaged position can be dimensioned significantly smaller than the drive 19 that moves the entire trolley 1 . In particular, a drive 19 can also be provided, by means of which the translation device 100 effects the pressing.
  • the range of uses of the trolley 1 can be expanded by the drive 19, and greater independence from the circumstances of the respective conveyor system can be achieved, as a result of which the possible range of uses of the trolley 1 can be increased.
  • the trolley 1 advantageously also includes a sensor 3, which detects a position of the trolley 1 relative to the first rail vehicle 40 and/or or to the second rail vehicle 50 can determine; see example the Figures 1A and 1B .
  • the trolley 1 can use the sensor 3 to detect when the first driver 4 and/or when the second driver 5 should advantageously be brought into the respective engagement position.
  • the pressing down, the clearing or the movement and/or the pressing on can thereby achieve a high degree of automation and proceed reliably and quickly.
  • the sensor 3 can be an optical, a mechanical or a magnetic sensor, for example.
  • the sensor 3 can, for example, detect the beginning or end of a rail vehicle or detect whether a wagon wheel or wheel set of the rail vehicle is or has been passed.
  • the optical and the magnetic sensor can also be used simultaneously.
  • the optical sensor readings can be corrected by the magnetic sensor readings and vice versa.
  • the trolley 1 For pushing down, for clearing or for moving rail vehicles, the trolley 1 can detect the end of the first rail vehicle 40 by means of the sensor(s) 3 when driving under it. The trolley 1 can then pass through a wheel set of the first rail vehicle 40 by driving back, in order to then stop and bring the first driver 4 into the engaged position. Then the first rail vehicle 40 can be pressed. The trolley 1 can detect the beginning of the second rail vehicle 50 by means of the sensor 3 and stop accordingly after passing a desired wheel set of the second rail vehicle 50 in order to bring the second driver 5 into the engagement position with the second rail vehicle 50 . The trolley 1 can then continue to press on or complete it. The automation can thus be increased further by means of the sensor 3, which leads to savings in time and money.
  • the translation device 100 moves the two rail vehicles 40 and 50 relative to each other.
  • the translation device 100 approaches the two drivers relative to one another, and thus also the two rail vehicles 40 and 50.
  • the pressing is continued until the target relative position of the two rail vehicles 40 and 50 is reached or--as already described--until the target buffer spring force is reached of the two rail vehicles 40 and 50 carried out accordingly and is thus complete.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Förderwagen, der sowohl zum Beidrücken als auch zum Aufdrücken von Schienenfahrzeugen verwendet werden kann. Der Förderwagen umfasst einen ersten Mitnehmer, der in eine Eingriffsstellung mit einem ersten Schienenfahrzeug gebracht werden kann, einen zweiten Mitnehmer, der in eine Eingriffsstellung mit einem zweiten Schienenfahrzeug gebracht werden kann, und eine Translationsvorrichtung. Die Translationsvorrichtung bewirkt eine translatorische Änderung einer Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer und dem zweiten Mitnehmer, um das erste Schienenfahrzeug und das zweite Schienenfahrzeug aufzudrücken.
  • Gängige Förderwägen, die in einer Förderanlage auf einer Rangieranlage beziehungsweise einem Rangierbahnhof des Eisenbahnwesens zum Einsatz kommen, dienen zum Beidrücken. Beim Beidrücken befindet sich der Förderwagen mittels eines Mitnehmers in einem Eingriff mit nur einem ersten Schienenfahrzeug, beispielsweise einem Waggon. Der Förderwagen bewegt in der Regel getrennt stehende Schienenfahrzeuge, um sie zum Kuppeln ohne Abstände zwischen den Schienenfahrzeugen zusammenzustellen und somit einen kuppelreifen Zugverband bereitzustellen. Dadurch kann auf den Einsatz von Rangierloks verzichtet werden.
  • Ein solcher gängiger Förderwagen, der sich stets nur mit dem ersten Schienenfahrzeug im Eingriff befindet, kann jedoch alleine nicht zum Aufdrücken verwendet werden. Beim Aufdrücken wird das erste Schienenfahrzeug mit einem zweiten Schienenfahrzeug zusammengedrückt, und die jeweiligen Federn der jeweiligen Seitenpuffer, so vorhanden auch des jeweiligen Mittelpuffers, der Schienenfahrzeuge werden etwas angespannt, um so zum Beispiel ein anschließendes Kuppeln der kuppelreif stehenden Schienenfahrzeuge zu erleichtern, sprich das erste Schienenfahrzeug an das zweite Schienenfahrzeug leichter ankuppeln zu können; gleiches gilt für ein leichteres Entkuppeln der Schienenfahrzeuge. In Zügen, insbesondere mit einer Schraubenkupplung, sollen die Schienenfahrzeuge stets so gekuppelt sein, dass ihre Pufferfedern etwas angespannt sind. Zum technischen Umfeld wird beispielsweise auf die GB 1 388 778 A verwiesen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Förderwagen bereitzustellen, der auch zum Aufdrücken von Schienenfahrzeugen verwendet werden kann.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Förderwagen vorgeschlagen, der die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist.
  • Ein derartiger Förderwagen kann einen Rahmen umfassen und kann einen ersten Mitnehmer umfassen, der mit dem Rahmen verbunden sein kann und in eine Eingriffsstellung mit einem ersten Schienenfahrzeug gebracht werden kann. Ferner kann ein derartiger Förderwagen einen zweiten Mitnehmer umfassen, der in einer Längsrichtung des Förderwagens beabstandet zu dem ersten Mitnehmer mit dem Rahmen verbunden sein kann. Der zweite Mitnehmer kann in eine Eingriffsstellung mit einem zweiten Schienenfahrzeug gebracht werden. Das zweite Schienenfahrzeug kann mittels des Förderwagens in einen Kontakt mit dem ersten Schienenfahrzeug gebracht worden sein. Ferner kann ein derartiger Förderwagen eine Translationsvorrichtung umfassen. Die Längsrichtung des Förderwagens kann einer bevorzugten Arbeitsrichtung des Förderwagens entsprechen. Die Translationsvorrichtung kann im Wesentlichen entlang der Längsrichtung eine translatorische Änderung einer Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer und dem zweiten Mitnehmer bewirken.
  • Da der Förderwagen mittels des ersten Mitnehmers in einem Eingriff mit dem ersten Schienenfahrzeug befindlich sein kann und gleichzeitig mittels des zweiten Mitnehmers in einem Eingriff mit dem zweiten Schienenfahrzeug befindlich sein kann, kann er die durch die Translationsvorrichtung bewirkte translatorische Änderung der Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer und dem zweiten Mitnehmer auf das erste Schienenfahrzeug und gleichzeitig auf das zweite Schienenfahrzeug übertragen. Damit kann die Translationsvorrichtung des Förderwagens auch eine translatorische Änderung einer Relativposition zwischen dem ersten Schienenfahrzeug und dem zweiten Schienenfahrzeug bewirken.
  • Mithin ist es möglich, den erfindungsgemäßen Förderwagen auch zum Aufdrücken zu verwenden und somit zum Beispiel das anschließende Kuppeln des ersten Schienenfahrzeugs mit dem zweiten Schienenfahrzeug zu erleichtern. Grundsätzlich kann der Förderwagen auch zum Beidrücken, Räumen beziehungsweise Verfahren eines Schienenfahrzeugs verwendet worden sein, da der erste Mitnehmer unabhängig von dem zweiten Mitnehmer in die Eingriffsstellung mit dem ersten Schienenfahrzeug gebracht worden sein kann. Dadurch kann wirtschaftlich günstig, auf robuste Weise und bei geringer Komplexität und damit geringer Störanfälligkeit das Aufdrücken umgesetzt werden. Die Komplexität kann auch dadurch geringgehalten werden, dass der Eingriff des zweiten Mitnehmers mit dem zweiten Schienenfahrzeug im Wesentlichen spiegelbildlich zum Eingriff des ersten Mitnehmers mit dem ersten Schienenfahrzeug gestaltet werden kann. Grundsätzlich kann ein solcher Eingriff des Mitnehmers an einem bereits vorhandenen Bauteil des Schienenfahrzeugs erfolgen, so die für das Aufdrücken notwendigen Kräfte sicher übertragbar sind, wodurch die Flexibilität gesteigert werden kann. Ein solcher Eingriff kann zum Beispiel direkt am Wagenrad und/ oder an der Wagenradachse des Schienenfahrzeugs erfolgen, welche besonders leicht zugänglich sind. Ferner kann ein solcher Eingriff zum Beispiel am Radsatzhalter des Schienenfahrzeugs erfolgen, sodass bei starken, während des Aufdrückvorgangs wirkenden Kräften ein Anheben des Schienenfahrzeugs vermieden werden kann beziehungsweise ein Durchrutschen des Mitnehmers unter dem Wagenrad des Schienenfahrzeugs vermieden werden kann. Darüber hinaus kann ein solcher Eingriff zum Beispiel auch an einem der Zughaken, an einem der Seilhaken beziehungsweise an einem der Seilanker des Schienenfahrzeugs erfolgen, da hier ebenfalls große Kräfte übertragbar sind und ein Anheben des Schienenfahrzeugs während des Aufdrückvorgangs sicher vermieden werden kann. Darüber hinaus kann ein solcher Eingriff zum Beispiel auch an der Stirnseite des Wagenkastens und/ oder an den Seitenpuffern, so vorhanden auch an dem Mittelpuffer, der Schienenfahrzeuge erfolgen, die besonders leicht zugänglich sind.
  • Eine Gestaltung und eine Kinematik des Mitnehmers für die Eingriffsstellung kann sich entsprechend eng an bestehenden Mitnehmern für gängige Förderwagen orientieren, wodurch die Komplexität und die Kosten reduziert werden können. Gerade beim Eingriff mit zum Beispiel dem Zughaken, dem Seilhaken und/ oder dem Seilanker können die Mitnehmer aber auch in Form von Zugmitteln ausgeführt sein. Zugmittel können insbesondere ein Seil, eine Kette oder ein Riemen sein.
  • Die Translationsvorrichtung kann im Wesentlichen frei gestaltet sein, solange sie definitionsgemäß in der Lage ist, entlang der Längsrichtung die entsprechende translatorische Änderung der Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer in Eingriff mit dem ersten Schienenfahrzeug und dem zweiten Mitnehmer in Eingriff mit dem zweiten Schienenfahrzeug zu bewirken. Die Translationsvorrichtung ist also zumindest in der Lage, den ersten und den zweiten Mitnehmer relativ zueinander translatorisch anzunähern. Die Translationsvorrichtung kann dazu zum Beispiel mittelbar oder unmittelbar den ersten Mitnehmer und/ oder den zweiten Mitnehmer entsprechend bewegen. Ferner kann ein Bewegen des ersten Mitnehmers und/ oder des zweiten Mitnehmers gleichzeitig oder zeitversetzt erfolgen. Auch kann das Bewegen des ersten Mitnehmers und das Bewegen des zweiten Mitnehmers unterschiedlich oder gleich schnell erfolgen, unterschiedlich oder gleich lange dauern und überhaupt einer Vielzahl äußerer Bedingungen oder Vorgaben angepasst werden. Darüber hinaus kann sich während des Bewegens des ersten Mitnehmers und/ oder des zweiten Mitnehmers auch der Förderwagen selbst in einer absoluten Bewegung befinden. Mithin können auch das erste Schienenfahrzeug und das zweite Schienenfahrzeug während des Aufdrückens zusätzlich absolut bewegt werden, sprich das Aufdrücken kann auch während eines Verschiebens der Schienenfahrzeuge erfolgen. Ebenso können die beiden Schienenfahrzeuge nach dem Aufdrücken im aufgedrückten Zustand mittels des Förderwagens gemeinsam verschoben werden. All dies kann die Flexibilität und ein mögliches Einsatzspektrum weiter steigern. Wesentlich ist, dass die Translationsvorrichtung den ersten Mitnehmer und den zweiten Mitnehmer relativ zueinander translatorisch annähern kann, um damit das Aufdrücken zu erreichen. Die Translationsvorrichtung kann das Aufdrücken in verschiedenen Stufen ausführen, sprich die jeweiligen Seitenpufferfedern der Schienenfahrzeuge, so vorhanden die jeweilige Mittelpufferfeder der Schienenfahrzeuge, verschieden stark eindrücken. Die Translationsvorrichtung kann das Aufdrücken kontinuierlich oder stufenweise bis zu einer gewünschten Ziel-Relativposition der beiden Schienenfahrzeuge zueinander durchführen. Der Ziel-Relativposition kann zum Beispiel auch eine Ziel-Pufferfederkraft entsprechen und umgekehrt, wobei die jeweilige Pufferfederkraft auch in eine an dem entsprechenden Mitnehmer anliegende, durch die Translationsvorrichtung bewirkte Kraft umrechenbar sein kann und umgekehrt.
  • Die Translationsvorrichtung selbst kann zum Beispiel elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgeführt sein. Auch Mischformen können vorteilhaft sein, wie zum Beispiel eine elektromechanische Ausführung, die besonders präzise und robust sein kann. Die verschiedenen möglichen Ausführungsformen ermöglichen damit auch, dass äußere Vorgaben bestmöglich erfüllt werden können. Beispielsweise können auch bei der Förderanlage vorhandene und mit dem Förderwagen verbindbare Fördermittel, zum Beispiel Förderzugmittel oder Folgezugmittel, oder Seilzüge dazu verwendet werden, die Mitnehmer in die Eingriffsposition zu bringen oder aus der Eingriffsposition herauszuführen.
  • Die beschriebenen Mitnehmer können zum Beispiel jeweils gespiegelt zur Längsrichtung des Förderwagens als entsprechende Mitnehmerpaare ausgeführt werden, sodass der Eingriff jeweils ohne Erzeugen eines Giermoments erfolgen kann, wodurch die Stabilität erhöht werden kann, da dann beim Aufdrücken im Wesentlichen nur Kräfte entlang der Längsrichtung resultieren. Analog zum ersten Mitnehmer kann der erfindungsgemäße Förderwagen entsprechend ein erstes Mitnehmerpaar umfassen. Analog zum zweiten Mitnehmer kann der erfindungsgemäße Förderwagen entsprechend ein zweites Mitnehmerpaar umfassen. Ein Mitnehmerpaar kann aus zwei einzelnen Mitnehmern bestehen, etwa aus zwei ersten Mitnehmern oder aus zwei zweiten Mitnehmern. Ein solches Mitnehmerpaar kann zwei unmittelbar verbundene einzelne Mitnehmer umfassen oder zwei mittels der Translationsvorrichtung verbundene einzelne Mitnehmer umfassen, etwa zwei erste Mitnehmer oder zwei zweite Mitnehmer. Ferner kann ein solches Mitnehmerpaar als eigene Baugruppe ausgeführt sein. Entsprechend können die Begriffe Mitnehmer und Mitnehmerpaar daher synonym verwendet werden.
  • Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung.
  • Bei dem Förderwagen kann die Translationsvorrichtung mit mindestens einem der Mitnehmer unmittelbar verbunden sein, um die translatorische Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern zu bewirken. Die Translationsvorrichtung kann zum Beispiel nur mit einem der Mitnehmer unmittelbar verbunden sein. Ist die Translationsvorrichtung zum Beispiel nur mit dem ersten Mitnehmer unmittelbar verbunden, kann der zweite Mitnehmer während des Aufdrückens unverändert in der Eingriffsposition verbleiben; sprich seine Relativposition zu einem Bezugspunkt des Rahmens des Förderwagens bleibt unverändert. Die Translationsvorrichtung kann dann die Relativposition zwischen den Mitnehmern verändern, indem sie nur die Position des ersten Mitnehmers verändert. Da die Position des zweiten Mitnehmers, der in Eingriff mit dem zweiten Schienenfahrzeug gebracht worden sein kann, zum Aufdrücken nicht verändert werden muss, kann die Komplexität reduziert werden, da die Zahl der beweglichen beziehungsweise bewegbaren Teile oder Baugruppen reduziert werden kann, wodurch auch die Kosten und der Wartungsaufwand reduziert werden können. Ebenso kann die Translationsvorrichtung auch zum Beispiel nur mit dem zweiten Mitnehmer unmittelbar verbunden sein. Erfolgte zum Beispiel ein Beidrücken des ersten Schienenfahrzeugs an das zweite Schienenfahrzeug mittels des Förderwagens unter Einsatz des ersten Mitnehmers, so kann das anschließende Aufdrücken mittels einer Positionsänderung des zweiten Mitnehmers erfolgen, ohne dass die Translationsvorrichtung die Position des ersten Mitnehmers ändert. Treten zum Beispiel unterschiedlich hohe mechanische Anforderungen zwischen Beidrücken und Aufdrücken auf, so kann dies auch in einer entsprechenden unterschiedlichen Gestaltung und unterschiedlichen Dimensionierung der Mitnehmer berücksichtigt werden. Dadurch können Gewicht und Kosten weiter reduziert werden. Auch kann eine einzelne Translationsvorrichtung sowohl mit dem ersten Mitnehmer als auch mit dem zweiten Mitnehmer unmittelbar verbunden sein. Dadurch kann zum Beispiel die Relativbewegung der beiden Mitnehmer besonders gut synchronisiert werden, und die Gefahr von Verspannungen oder Verschränkungen kann reduziert werden, wodurch eine sicherere Funktionsweise ermöglicht werden kann. Auch kann hier die Systemüberwachung besonders einfach erfolgen, da nur die eine Translationsvorrichtung überwacht werden muss.
  • Ferner kann bei dem Förderwagen der erste Mitnehmer mit einer ersten Translationsvorrichtung unmittelbar verbunden sein und der zweite Mitnehmer mit einer zweiten Translationsvorrichtung unmittelbar verbunden sein. Da jeder der Mitnehmer mit einer jeweiligen Translationsvorrichtung unmittelbar verbunden sein kann, kann die Flexibilität der Änderung der Relativpositionen gesteigert werden. Es können zum Beispiel beide Translationsvorrichtungen gleichzeitig die Änderung der Relativpositionen bewirken oder abwechselnd. Durch Letzteres kann zum Beispiel ein starkes Erhitzen vermieden werden, und es kann die Lebensdauer gesteigert werden. Die beiden Translationsvorrichtungen können auch als jeweilige Redundanz betrieben werden, sodass auch bei Ausfall einer der Translationsvorrichtungen der Betrieb nicht eingestellt werden muss, wodurch mögliche Folgekosten minimiert werden können. Beim Einsatz von mehr als einer Translationsvorrichtung können diese stets unterschiedlich gestaltet und unterschiedlich dimensioniert werden - sowohl hinsichtlich ihrer Bauart und Baugröße als auch hinsichtlich der maximal möglichen Änderung der jeweiligen Relativposition. Ferner können beim Einsatz von mehr als einer Translationsvorrichtung diese stets unterschiedlich ausgeführt sein: zum Beispiel elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch, auch Mischformen sind möglich. Es kann zum Beispiel die erste Translationsvorrichtung elektro-mechanisch ausgeführt sein, und die zweite Translationsvorrichtung kann hydraulisch ausgeführt sein. Dadurch kann die Flexibilität weiter gesteigert und auch das mögliche Einsatzspektrum kann weiter erhöht werden.
  • Bei dem Förderwagen kann der Rahmen ein erstes Rahmenteil, an dem der erste Mitnehmer angebracht sein kann, und ein zweites Rahmenteil, an dem der zweite Mitnehmer angebracht sein kann, umfassen. Die Translationsvorrichtung kann das erste Rahmenteil mit dem zweiten Rahmenteil verbinden. Die Translationsvorrichtung kann eine translatorische Änderung der Relativposition zwischen dem ersten Rahmenteil und dem zweiten Rahmenteil bewirken, um die translatorische Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern zu bewirken, um so die beiden Schienenfahrzeuge aufzudrücken. Da hier die Translationsvorrichtung die beiden Rahmenteile - samt der beiden Mitnehmer - relativ zueinander bewegen kann, kann die Translationsvorrichtung größer dimensioniert werden als im Falle des unmittelbaren Bewegens des einzelnen Mitnehmers. Dadurch kann zum einen die Dauerhaltbarkeit der Translationsvorrichtung gesteigert werden, es kann allerdings auch die Zugänglichkeit verbessert werden, wodurch wiederum die Wartung, die Reparatur und grundsätzlich der eventuell nötige Austausch von Bauteilen erleichtert werden kann. Im Falle einer mittigen Anordnung, beziehungsweise jeglicher giermomentenfrei wirkenden Anordnung der Translationsvorrichtung, kann während des Aufdrückens - zum Beispiel beim Eingriff mit jeweils zwei Wagenrädern des ersten und des zweiten Schienenfahrzeugs - ein unerwünschtes Giermoment konstruktionsbedingt vermieden werden, wodurch die Präzision des Aufdrückens gesteigert und ein möglicher Verschleiß reduziert werden kann.
  • Darüber hinaus kann bei dem Förderwagen, dessen beide Rahmenteile mittels der Translationsvorrichtung verbunden sein können, ferner der erste Mitnehmer mit einer ersten Translationsvorrichtung und/ oder der zweite Mitnehmer mit einer zweiten Translationsvorrichtung unmittelbar verbunden sein. Ähnlich wie bereits geschildert, kann dadurch die Flexibilität erhöht werden, da gesteuert werden kann, mittels welcher der vorhandenen Translationsvorrichtungen die Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern erfolgt. Auch kann die Redundanz etabliert beziehungsweise gesteigert werden, wodurch ein sicherer Betrieb selbst nach Ausfall einer Translationsvorrichtung aufrechterhalten werden kann, und somit auch ein entsprechendes Folgekostenrisiko gesenkt werden kann. Ferner können hier die Translationsvorrichtungen unterschiedlich gestaltet und unterschiedlich dimensioniert werden, sodass gezielt unterschiedlich schwere Schienenfahrzeuge unter Verwendung der entsprechend gestalteten und dimensionierten Translationsvorrichtungen aufgedrückt werden können, was einen sicheren Betrieb gewährleisten kann bei gleichzeitiger Minimierung des Risikos von Überlasten. Stets gilt, dass beim Einsatz von mehr als einer Translationsvorrichtung diese unterschiedlich gestaltet, unterschiedlich dimensioniert und unterschiedlich ausgeführt sein können: zum Beispiel elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch, auch Mischformen sind möglich.
  • Des Weiteren kann die Translationsvorrichtung eine Linearführung und optional einen Führungskörper, der mittels der Linearführung geführt werden kann, umfassen. Eine solche Linearführung kann zum Beispiel eine Kugelbüchsenführung oder eine Profilschienenführung, etwa eine Kugelschienenführung, eine Rollenschienenführung oder eine Laufrollenführung sein. Dadurch kann neben einer gesteigerten Präzision der translatorischen Bewegung auch der Verschleiß und die Reibung reduziert werden und eine hohe Lebensdauer, eine hohe Laufgeschwindigkeit und eine hohe Steifigkeit erreicht werden. Die Kugelbüchsenführung kann ferner den Vorteil bieten, dass die Eingriffsposition des jeweiligen Mitnehmers durch eine Rotationsbewegung erreicht werden kann, bei der eine Rotationsachse mit einer Längsachse der geführten Kugelbüchse zusammenfällt, wodurch eine besonders kompakte und gleichzeitig stabile Bauart ermöglicht werden kann.
  • Des Weiteren kann die Translationsvorrichtung ferner ein Zugmittel und eine Aufnahme umfassen. Zugmittel können wiederum ein Seil, eine Kette oder ein Riemen sein. Ferner kann das Zugmittel offene Enden aufweisen oder endlos gestaltet sein. Die Aufnahme kann zum Beispiel dazu dienen, das Zugmittel an dem Rahmen, beziehungsweise an dem ersten Rahmenteil oder an dem zweiten Rahmenteil, zu befestigen. Die Aufnahme kann auch dazu dienen, das Zugmittel an dem ersten Mitnehmer oder an dem zweiten Mitnehmer zu befestigen. Insbesondere können je mindestens eine Aufnahme der Translationsvorrichtung am ersten Mitnehmer und am zweiten Mitnehmer vorgesehen sein. Im Falle der Verwendung des Zugmittels mit zwei offenen Enden kann zum Beispiel das eine Ende des Zugmittels angetrieben sein. Das andere Ende des Zugmittels kann zum Beispiel über die Aufnahme an einem der Mitnehmer befestigt sein. Dadurch kann die antriebsseitige Kraft und/ oder die antriebsseitige Bewegung zur Änderung der Relativposition besonders einfach, stabil und flexibel auf den Mitnehmer übertragen werden, an dem die Aufnahme befestigt ist. Da diese Ausführung eine geringe Komplexität aufweisen kann, können sich insbesondere auch geringe Wartungs- und Ersatzteilkosten ergeben. Zusätzlich oder alternativ kann die Translationsvorrichtung ferner eine Umlenkvorrichtung zur Führung des Zugmittels und/ oder zur Umlenkung einer Wirkungsrichtung des Zugmittels umfassen, wodurch die Stabilität bei der Führung des Zugmittels und die Flexibilität der Kraft- und/ oder der Bewegungsleitung weiter erhöht werden können. Insbesondere kann mit der Umlenkvorrichtung das Prinzip des Flaschenzugs implementiert werden, wodurch mit steigender Anzahl von Umlenkvorrichtungen sehr hohe Kräfte zum Aufdrücken bereitgestellt werden können. So kann zum Beispiel bei dem Zugmittel mit zwei offenen Enden das eine Ende des Zugmittels angetrieben sein, während das Zugmittel selbst über die am Mitnehmer befestigte Umlenkvorrichtung geführt werden kann. Das andere Ende des Zugmittels kann zum Beispiel über die Aufnahme am Rahmen, beziehungsweise an einem der Rahmenteile, befestigt sein. Im Falle der Verwendung eines endlosen Zugmittels, etwa einer endlosen Kette, kann dieses über mehrere Umlenkvorrichtungen geführt werden, wodurch die Kraft und/ oder die Bewegung zum Aufdrücken flexibel über eine sehr einfache und sehr leichte Vorrichtung übertragen werden kann und des Weiteren eine einfache Wartung und geringe Ersatzteilkosten möglich sein können. Im Falle zweier Umlenkvorrichtungen kann zum Beispiel durch eine unterschiedliche Dimensionierung des jeweiligen Durchmessers der jeweiligen Umlenkvorrichtung das Prinzip eines Umschlingungsgetriebes implementiert werden, wodurch aus einer relativ geringen antriebsseitig bereitstellbaren Kraft die sehr große für den Aufdrückprozess notwendige Kraft erzeugt werden kann. Auch kann die Translationsvorrichtung zum Beispiel das erste Rahmenteil mit dem zweiten Rahmenteil mittels des Zugmittels verbinden. Durch das Zugmittel kann insbesondere die Kraft und/ oder die Bewegung von der Translationsvorrichtung flexibel über eine große Entfernung zwischen dem ersten Rahmenteil und dem zweiten Rahmenteil übertragen werden. Im Falle der Verwendung des Zugmittels mit zwei offenen Enden kann sich zum Beispiel das eine Ende des Zugmittels auf dem ersten Rahmenteil befinden und dort angetrieben sein, während das andere Ende des Zugmittels zum Beispiel mittels der Aufnahme an dem zweiten Rahmenteil befestigt sein kann. Hierdurch kann die Kraft und/ oder die Bewegung zur Änderung der Relativposition zwischen den Rahmenteilen und somit zur Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern besonders einfach, flexibel und wirtschaftlich günstig auch über eine große Entfernung zwischen den Rahmenteilen übertragen werden. Ebenso kann zum Beispiel mindestens eine Umlenkvorrichtung an dem ersten Rahmenteil und/ oder an dem zweiten Rahmenteil angeordnet werden, um so zum Beispiel das Prinzip des Flaschenzugs implementieren zu können, wodurch die zum Aufdrücken zur Verfügung stehenden Kräfte entsprechend erhöht werden können. Ebenso ist hier wiederum eine Implementierung des Prinzips des Umschlingungsgetriebes über mindestens zwei Umlenkvorrichtungen mit einem eingespannten endlosen Zugmittel denkbar, um so die antriebsseitig bereitstellbare Kraft zum Aufdrücken verstärken zu können und diese - so gewünscht - auch über eine große Entfernung zwischen den Rahmenteilen übertragen zu können. Dies ermöglicht, auch bei sehr unterschiedlich großen Abständen zwischen dem ersten Rahmenteil und dem zweiten Rahmenteil, die gewünschte Änderung der Relativposition zwischen den beiden Rahmenteilen und somit zwischen den beiden Mitnehmern zu bewirken. Auch die gewünschte Änderung der Relativposition kann entsprechend groß ausfallen. Dies ermöglicht insbesondere auch das Aufdrücken mehrerer Schienenfahrzeuge über eine Distanz, die deutlich größer als eine Gesamtlänge der beiden Rahmenteile sein kann. So können sich zum Beispiel zwischen dem ersten Schienenfahrzeug, mit dem sich der erste Mitnehmer im Eingriff befindet, und dem zweiten Schienenfahrzeug, mit dem sich der zweite Mitnehmer im Eingriff befindet, auch noch ein drittes, viertes oder fünftes Schienenfahrzeug befinden, die gleichzeitig aufgedrückt werden können. So können zum Beispiel auch sechs oder mehr Schienenfahrzeuge gleichzeitig aufgedrückt werden. Dadurch kann das Einsatzspektrum des Förderwagens erheblich erweitert werden, und das gleichzeitige Aufdrücken von mehr als zwei Schienenfahrzeugen kann die Effizienz erheblich steigern. So wie mehrere Aufnahmen und/ oder Umlenkvorrichtungen verwendet werden können, können auch mehrere beziehungsweise unterschiedliche Zugmittel verwendet werden, wodurch auch eine Redundanz geschaffen werden kann. Dies kann insbesondere die Sicherheit erhöhen. Eine Übersetzung kann zum Beispiel durch zwei senkrecht aufeinander angeordnete Zugmittel bewirkt werden, zum Beispiel durch eine T-förmige Anordnung. Somit können an dem Mitnehmer sehr große Kräfte bereitgestellt werden.
  • Ferner kann die Translationsvorrichtung einen Hebelmechanismus, bevorzugt einen Scherenhebelmechanismus oder einen Kniehebelmechanismus, umfassen. Der Hebelmechanismus kann zum Beispiel einen Hebel sowie ein Gelenk umfassen. Der Hebelmechanismus kann gleichzeitig eine geeignete Führung darstellen als auch ein vorteilhaftes Kraftübersetzungsverhältnis zwischen einer durch die Translationsvorrichtung aufzuwendenden Kraft und einer am Mitnehmer resultierenden Kraft ermöglichen. Insbesondere können so auch sehr große Aufdrückkräfte erzeugt werden. Die entsprechende Kraft kann dazu vorteilhafter Weise senkrecht der Längsrichtung auf den Hebelmechanismus ausgeübt werden.
  • Darüber hinaus kann die Translationsvorrichtung ferner einen Zahnstangenantrieb umfassen. Ein solcher Zahnstangenantrieb kann sowohl selber die gewünschte Führung bieten, lässt sich aber zum Beispiel auch besonders günstig mit der Kugelschienenführung der beschriebenen Linearführung kombinieren. Der Zahnstangenantrieb ermöglicht zum Beispiel, eine antriebsseitig bereitstellbare rotatorische Bewegung in die gewünschte translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung zu überführen. Die Führung des Zahnstangenantriebs kann auch zum Beispiel durch eine beidseitige Verzahnung einer Zahnstange verbessert werden, wodurch auch eventuell auftretende Biegemomente vermieden werden können. Ferner kann im Falle des Zahnstangenantriebs auf einfache Art und Weise ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis eingestellt werden. Im einfachsten Fall kann dies bereits durch einen Durchmesser eines Zahnrades beziehungsweise eines Ritzels, das mit der Zahnstange im Eingriff sein kann, entsprechend eingestellt werden. Auch können hier viele Normteile verwendet werden, wodurch die Herstellungs-, Wartungs- und Reparaturkosten niedrig gehalten werden können.
  • Auch kann die Translationsvorrichtung ferner einen Gewindetrieb umfassen. Der Gewindetrieb kann zum Beispiel eine Gewindespindel und eine Spindelmutter umfassen. Denkbar sind hier zum Beispiel ein Kugelgewindetrieb, ein Rollengewindetrieb oder ein Planetengewindetrieb. Wiederum lässt sich so die antriebsseitig bereitstellbare rotatorische Bewegung in die gewünschte translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung überführen. Durch einen solchen Gewindetrieb kann eine präzise Führung ermöglicht werden und die Reibung, ein Losbrechmoment sowie der Verschleiß können reduziert werden.
  • Des Weiteren kann die Translationsvorrichtung ferner einen Kurbeltrieb umfassen. Ein solcher Kurbeltrieb ermöglicht ebenfalls, die antriebsseitig bereitstellbare rotatorische Bewegung in die gewünschte translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung überzuführen. Umfasst der Kurbeltrieb zum Beispiel eine Pleuelstange und eine Kurbelscheibe, kann auf besonders einfache Weise die gewünschte translatorische Bewegung aus einem möglichen rotatorischen Antrieb erzeugt werden. Ferner kann mittels eines Durchmessers der Kurbelscheibe ein maximaler translatorischer Verfahrweg zuverlässig festgelegt werden, der gerade dem Durchmesser der Kurbelscheibe entsprechen kann. Damit kann auch auf weitere eventuell aufwendige Sicherungsmaßnahmen für den maximal zulässigen Verfahrweg verzichtet werden. Der Kurbeltrieb kann zum Beispiel auch als ein Räderkoppelgetriebe, zum Beispiel als ein Watt'sches Planetengetriebe, ausgeführt sein. Hier kann insbesondere ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis mittels der beteiligten Zahnraddurchmesser besonders einfach einstellbar sein.
  • Auch kann die Translationsvorrichtung einen Federmechanismus und/ oder einen Dämpfermechanismus umfassen. Der Federmechanismus kann eine Feder umfassen. Die Feder kann zum Beispiel eine Biegefeder sein, wie etwa eine Blattfeder oder eine Spiralfeder, oder die Feder kann zum Beispiel eine Torsionsfeder sein, wie etwa eine Schraubenfeder. Die Feder kann zum Beispiel auch eine Gummifeder oder eine Luftfeder sein. Grundsätzlich kann die Feder als Druck- oder als Zugfeder ausgelegt sein. Der Federmechanismus kann insbesondere dazu dienen, auf einfache Art und Weise ein Rückstellen der Relativposition zwischen den Mitnehmern zu ermöglichen. Die beim Aufdrücken der Feder zugeführte Energie kann in der Feder gespeichert werden und im Anschluss an das Aufdrücken von der Feder wieder abgegeben werden. Eine solche Abgabe der Energie kann insbesondere dazu verwendet werden, den entsprechend mit der Translationsvorrichtung verbundenen Mitnehmer in eine Ausgangsposition zurückzuführen. Dadurch kann auf einfache und sichere Weise der nächste Aufdrückvorgang vorbereitet werden, und auf einen Antrieb für die Rückstellung kann verzichtet werden. Der Dämpfermechanismus kann einen Dämpfer umfassen. Der Dämpfermechanismus kann zum Beispiel in Form einer Reibungsbremse ausgeführt sein. Durch den Dämpfermechanismus können mögliche Schäden an dem Förderwagen beziehungsweise an der Translationsvorrichtung vermieden werden, aber auch an den Mitnehmern und an den Schienenfahrzeugen. Auch kann die Translationsvorrichtung einen kombinierten Feder-Dämpfermechanismus umfassen, der die jeweiligen Eigenschaften des Federmechanismus und des Dämpfermechanismus verbinden kann. Insbesondere kann hier der Dämpfermechanismus auch dazu verwendet werden, eine erst durch den Federmechanismus verursachte Schwingung der Translationsvorrichtung beziehungsweise des entsprechend mit der Translationsvorrichtung verbundenen Mitnehmers beziehungsweise Rahmenteils abzudämpfen. Damit kann ein ungewolltes Schwingen von Bauteilen sicher vermieden werden; dies kann die Zuverlässigkeit und die Sicherheit steigern. Gängige Feder-Dämpfermechanismen sind in einer Vielzahl von Bauformen standardmäßig verfügbar und können daher zu relativ geringen Kosten erworben werden, wodurch sich die Kosten für den Förderwagen in Bereitstellung, Unterhalt und Betrieb entsprechend reduzieren können.
  • Darüber hinaus kann die Translationsvorrichtung eine Sperrvorrichtung umfassen. Die Sperrvorrichtung kann insbesondere zum Halten einer erreichten Relativposition der Mitnehmer zueinander verwendet werden. Die Sperrvorrichtung ermöglicht insbesondere ein energieeffizientes Halten der erreichten Relativposition. Die Sperrvorrichtung kann zum Beispiel ein Gesperre für eine Drehbewegung und/ oder für eine Schubbewegung sein. Die Sperrvorrichtung kann daher zum Beispiel an einem Eingriff beziehungsweise Krafteingriff eines möglichen Antriebs wirken. Die Sperrvorrichtung kann aber zum Beispiel auch die translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung selber unmittelbar verhindern. Ferner kann die Sperrvorrichtung einseitig (als sogenanntes Richtgesperre) beziehungsweise zweiseitig wirken, sprich ein Sperren kann in einer oder in beiden Bewegungsrichtungen erfolgen. Es kann zum Beispiel ein Zahnrichtgesperre mit einer Sperrklinke als Sperrer verwendet werden, um eine Rückwärtsbewegung zu vermeiden, wobei eine Vorwärtsbewegung näherungsweise unbehindert sein kann. Auch kann zum Beispiel ein Sperrbolzen, der von einer Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition - und umgekehrt - gebracht werden kann, ein funktionswesentliches Bauteil, zum Beispiel ein Teil der Translationsvorrichtung selber oder zum Beispiel des Mitnehmers, in seiner Bewegungsmöglichkeit einschränken oder freigeben. Mittels der Sperrvorrichtung kann auch die Sicherheit gesteigert werden, da ein ungewünschtes Bewegen in eine oder beide Dreh- beziehungsweise Schubrichtungen vermieden werden kann. Damit kann die Relativposition der Mitnehmer sicher gehalten werden, wodurch auch die Relativposition der Schienenfahrzeuge sicher gehalten werden kann.
  • Des Weiteren kann die Translationsvorrichtung eine erste Zugmittelaufnahme zu einer Aufnahme eines Folgezugmittels umfassen. Wie bereits dargestellt, kann das Folgezugmittel insbesondere ein Folgeseil, eine Folgekette oder ein Folgeriemen sein. Die erste Zugmittelaufnahme kann das Folgezugmittel, etwa das Folgeseil, aufnehmen. Dadurch kann über das Folgezugmittel auf einfache und flexible Weise eine Kraft und/ oder eine Bewegung von außen auf die Translationsvorrichtung übertragen werden, die sowohl zum Halten als auch zum Bewegen (samt dem Losbrechen und dem Beschleunigen) verwendet werden kann. Es kann zum Beispiel die erste Zugmittelaufnahme der Translationsvorrichtung an einem der Mitnehmer oder an einem der Rahmenteile befestigt sein. Gleichzeitig kann die erste Zugmittelaufnahme das Folgezugmittel aufnehmen, wodurch die Kraft und/ oder die Bewegung über das Folgezugmittel von außen auf die Translationsvorrichtung und somit auf den Mitnehmer oder auf das Rahmenteil entsprechend übertragen werden kann. Vorteilhaft ist insbesondere auch, dass sich die Kraft und/ oder die Bewegung auch über große und insbesondere sich verändernde Entfernungen übertragen lässt. Es kann zum Beispiel ein endlos umlaufendes Folgezugmittel verwendet werden, etwa ein Folgeseil, das im Gleisbett entlanggeführt wird. Vorteilhafter Weise können daher bestehende anlagenseitige Folgezugmittel einer zusätzlichen Verwendung zugeführt werden, wodurch die Kosten reduziert werden können. Auch kann die Translationsvorrichtung vorteilhafter Weise zusätzlich oder alternativ eine erste Zugmittelumlenkvorrichtung zur Führung des Folgezugmittels umfassen. Die erste Zugmittelumlenkvorrichtung kann zusätzlich oder alternativ auch eine Umlenkung einer Wirkungsrichtung des Folgezugmittels bewirken. Mittels der ersten Zugmittelumlenkvorrichtung kann eine Übersetzung, etwa nach dem Prinzip des Flaschenzugs, auf einfache Art und Weise realisiert werden. Die Übersetzung kann insbesondere dazu dienen, während des Aufdrückens am Mitnehmer höhere Kräfte zu ermöglichen, als sie durch das Folgezugmittel alleine aufgebracht werden könnten. Es können vorteilhafter Weise mehrere erste Zugmittelaufnahmen und/ oder mehrere erste Zugmittelumlenkvorrichtungen verwendet werden, wodurch auch mehrere anlagenseitig vorhandene und eventuell unterschiedliche Folgezugmittel genutzt werden können und auch eine Redundanz ermöglicht werden kann. Auch zum Erhöhen der Sicherheit oder zur Umsetzung der Übersetzung können mehrere erste Zugmittelaufnahmen und/ oder mehrere erste Zugmittelumlenkvorrichtungen verwendet werden. Die Übersetzung kann zum Beispiel auch durch zwei senkrecht aufeinander angeordnete Folgezugmittel bewirkt werden, zum Beispiel durch eine T-förmige Anordnung. Im Falle der Verwendung eines von der Translationsvorrichtung umfassten Zugmittels kann auch das anlagenseitige Folgezugmittel senkrecht zu diesem angeordnet sein, um die gewünschte Übersetzung zu bewirken. Beim Nutzen von Folgezugmitteln können auch verschiedene Arten vorhandener Folgezugmittel miteinander kombiniert werden, wodurch die Gestaltungsfreiheit weiter erhöht werden kann. Auch kann damit zum Beispiel im Falle von Übersetzungen den unterschiedlich hohen Kräften Rechnung getragen werden.
  • Darüber hinaus kann der Förderwagen ferner ein Rad umfassen, das eine Nabe und eine Achse umfassen kann. Das Rad kann starr an dem Rahmen beziehungsweise an einem der Rahmenteile befestigt sein, oder das Rad kann ein-/ ausfahrbar beziehungsweise ein-/ ausschwenkbar an dem Rahmen beziehungsweise an einem der Rahmenteile befestigt sein. Das Rad kann zum Beispiel geeignet sein, mit einem Schienenfuß, mit einem Schienensteg und/ oder mit einem Schienenkopf in Eingriff gebracht zu werden. Auch kann der Förderwagen mehrere Räder umfassen, die jeweils mit dem Schienenfuß, mit dem Schienensteg und/ oder mit dem Schienenkopf in einen Eingriff gebracht werden können. Der Eingriff mit dem Schienenfuß beziehungsweise mit dem Schienensteg kann insbesondere ermöglichen, dass der Förderwagen unter einem Schienenfahrzeug hindurchfahren kann, während der Eingriff mit dem Schienenkopf das Befahren einer Weichen ermöglichen kann, wodurch jeweils die Einsatzmöglichkeiten erheblich gesteigert werden können. Das Rad kann den Förderwagen entlang einer Schiene führen. Durch ein Ein-/ Ausfahren beziehungsweise ein Ein-/ Ausschwenken des Rades kann der Förderwagen an eine unterschiedliche Spurweite der Schiene angepasst werden. Die Schiene kann die gleiche Schiene sein, auf der auch das erste und das zweite Schienenfahrzeug fahren beziehungsweise geführt werden können. Auch kann für den Förderwagen eine zusätzliche Schiene vorhanden sein. Die zusätzliche Schiene kann auch ein Untergleis sein. Zusätzlich oder alternativ kann der Förderwagen ferner eine Führungsaufnahme zu einer unmittelbaren Führung des Förderwagens entlang eines Führungselements umfassen. Das Führungselement kann im oder unterhalb des Gleisbetts, zum Beispiel auch in einem Untergleis oder in einer Grube, verlaufen. Das Führungselement kann zusätzlich stromführend sein, wodurch der Förderwagen zusätzlich mit elektrischer Energie versorgt werden kann. Neben der Möglichkeit des Unterfahrens eines Schienenfahrzeugs kann sich so gleichzeitig die Möglichkeit der sicheren Stromversorgung des Förderwagens bieten, die auch zum Betrieb eines möglichen Antriebs genutzt werden kann.
  • Vorteilhafter Weise kann der Rahmen, beziehungsweise kann das erste Rahmenteil und/ oder kann das zweite Rahmenteil, eine zweite Zugmittelaufnahme zur Aufnahme eines Förderzugmittels umfassen. Wie bereits dargestellt, kann das Förderzugmittel insbesondere ein Förderseil, eine Förderkette oder ein Förderriemen sein. Die zweite Zugmittelaufnahme kann das Förderzugmittel aufnehmen und mit dem Rahmen, beziehungsweise mit einem der Rahmenteile verbinden. Dadurch kann über das Förderzugmittel auf einfache und flexible Weise eine Kraft und/ oder eine Bewegung von außen auf den Rahmen, beziehungsweise auf das erste Rahmenteil oder auf das zweite Rahmenteil, übertragen werden, die sowohl zu einem Halten als auch zu einem Verfahren (samt einem Losbrechen und einem Beschleunigen) des Förderwagens verwendet werden kann. Vorteilhaft ist insbesondere, dass sich die Kraft und/ oder die Bewegung über große und insbesondere sich verändernde Entfernungen übertragen lässt. Es kann zum Beispiel ein endlos umlaufendes Förderzugmittel, zum Beispiel das Förderseil, das im Gleisbett entlanggeführt werden kann, verwendet werden. Zum Beispiel kann auch das eine Ende eines üblichen anlagenseitigen Seilzuges das Förderseil bilden, während das andere Ende des Seilzuges das Folgeseil bilden kann. Das Förderzugmittel, zum Beispiel das Förderseil, kann zusätzlich zum Verfahren auch zum Halten des Förderwagens verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ kann der Rahmen, beziehungsweise kann das erste Rahmenteil und/ oder kann das zweite Rahmenteil, vorteilhafter Weise eine zweite Zugmittelumlenkvorrichtung zur Führung des Förderzugmittels und/ oder zur Umlenkung einer Wirkungsrichtung des Förderzugmittels umfassen. Durch die zweite Zugmittelumlenkvorrichtung kann das Prinzip des Flaschenzugs implementiert werden, wodurch sehr hohe Kräfte zum Verfahren beziehungsweise zum Halten des Förderwagens aufgebracht werden können. Auch können vorteilhafter Weise mehrere zweite Zugmittelaufnahmen und/ oder mehrere zweite Zugmittelumlenkvorrichtungen für mehrere anlagenseitig vorhandene Förderzugmittel vorgesehen sein. Es können so verschiedenartige anlagenseitig vorhandene Förderzugmittel miteinander kombiniert werden. Falls der Rahmen das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil umfasst, kann das erste Rahmenteil und/ oder das zweite Rahmenteil eine oder mehrere zweite Zugmittelaufnahmen umfassen. Zusätzlich oder alternativ kann das erste Rahmenteil und/ oder das zweite Rahmenteil eine oder mehrere zweite Zugmittelumlenkvorrichtungen umfassen. Es kann zum Beispiel möglich sein, das erste Rahmenteil oder das zweite Rahmenteil durch das Förderzugmittel zu halten, während die Translationsvorrichtung, die die erste Zugmittelaufnahme zur Aufnahme des Folgezugmittels umfassen kann, das jeweils andere Rahmenteil relativ zu dem gehaltenen Rahmenteil bewegen kann und somit die Mitnehmer relativ zueinander bewegen kann.
  • Vorteilhafter Weise können der erste und der zweite Mitnehmer jeweils einen äußeren Mitnehmerarm für eine jeweilige Aufdrückrichtung umfassen, und/ oder mindestens einer der Mitnehmer kann einen inneren Mitnehmerarm für eine jeweilige Fortdrückrichtung umfassen, wobei die jeweilige Fortdrückrichtung entgegengesetzt zur jeweiligen Aufdrückrichtung sein kann. Der äußere Mitnehmerarm kann auf sichere Weise bereits den Eingriff des ersten Mitnehmers mit dem ersten Schienenfahrzeug zum Beidrücken ermöglichen. Entsprechend kann der jeweilige äußere Mitnehmerarm auf sichere Weise den Eingriff des jeweiligen Mitnehmers mit dem jeweiligen Schienenfahrzeug zum Aufdrücken ermöglichen. Umfasst mindestens einer der Mitnehmer einen inneren Mitnehmerarm, so kann der innere Mitnehmerarm, der entgegengesetzt zur jeweiligen Aufdrückrichtung eine Kraft beziehungsweise eine Bewegung in eine jeweilige Fortdrückrichtung ausüben kann, dazu verwendet werden, das entsprechende Schienenfahrzeug zu bremsen oder zu halten, aber auch dazu, eine dem Aufdrücken entgegengesetzte Relativbewegung zu bewirken. Diese entgegengesetzte Relativbewegung kann auch zum relativen Entfernen des ersten Schienenfahrzeugs von dem zweiten Schienenfahrzeug verwendet werden, wodurch das Einsatzspektrum des Förderwagens erweitert werden kann; zum Beispiel kann der Förderwagen somit einen Puffertest durchführen. Ferner kann die entgegengesetzte Relativbewegung auch dazu verwendet werden, ein nach dem Aufdrücken erfolgtes Kuppeln zu überprüfen oder ein entkuppeltes Schienenfahrzeug abzudrücken. Auch dadurch kann die Sicherheit gesteigert werden, und das Einsatzspektrum des Förderwagens kann erweitert werden.
  • Vorteilhafter Weise können der erste und/ oder der zweite Mitnehmer einen Wälzkörper umfassen. Der Wälzkörper kann zum Beispiel eine Kugel, eine Rolle, eine Tonne, ein Kegel, ein Rad oder ein anderer Rotationskörper sein. Der Wälzkörper kann eine Nabe und eine Achse umfassen. Der Wälzkörper kann auch mehrschichtig aufgebaut sein. Zum Beispiel kann auf einer Stahltonne oder auf einer Stahlrolle eine Kunststoffschicht oder ein Kunststoffhohlzylinder vorgesehen sein. Ferner kann die äußere Form des Wälzkörpers zum Beispiel der äußeren Form des Wagenrads beziehungsweise der Wagenradachse des Schienenfahrzeugs, sprich einer Lauffläche des Wagenrads beziehungsweise einer Außenfläche der Wagenradachse, komplementär angepasst werden. Der Wälzkörper kann eine Reibung zwischen dem ersten Mitnehmer oder dem zweiten Mitnehmer und dem entsprechenden Schienenfahrzeug erheblich reduzieren. Dies kann insbesondere gelten, wenn sich der Mitnehmer im Eingriff mit dem drehbaren Wagenrad beziehungsweise der drehbaren Wagenradachse des Schienenfahrzeugs befindet. Der Wälzkörper kann eine Dreh-Bewegung des Wagenrads beziehungsweise der Wagenradachse zu dem im Eingriff befindlichen Mitnehmer erleichtern. Die reduzierte Reibung kann auch einen reduzierten Verschleiß bedingen, wodurch sich die Lebensdauer erhöhen kann und die Wartungskosten sowie die Reparaturkosten gesenkt werden können. Der Wälzkörper kann alternativ auch die Reibung zwischen dem Mitnehmer und dem Förderwagen, etwa dem Rahmen und/ oder der Translationsvorrichtung, verringern. Wiederum kann der Verschleiß reduziert werden, wodurch sich die Lebensdauer erhöhen kann und die Wartungskosten sowie die Reparaturkosten gesenkt werden können.
  • Der erste Mitnehmer und/ oder der zweite Mitnehmer können auch mehrere Wälzkörper umfassen. Diese mehreren Wälzkörper können dann zum Beispiel sowohl die Reibung zwischen dem Mitnehmer und dem Förderwagen als auch zwischen dem Mitnehmer und zum Beispiel dem Wagenrad beziehungsweise der Wagenradachse des Schienenfahrzeugs reduzieren, wodurch die Lebensdauer weiter erhöht und die Kosten weiter reduziert werden können.
  • Des Weiteren kann der Förderwagen ferner einen Antrieb umfassen. Der Antrieb kann zum Beispiel eine Verbrennungskraftmaschine sein, die chemische Energie in mechanische Arbeit umwandeln kann. Der Antrieb kann zum Beispiel auch ein Elektromotor sein, der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandeln kann. Der Antrieb kann zum Beispiel auch ein Hydraulikantrieb oder ein pneumatischer Antrieb sein. Grundsätzlich kann der Antrieb auch ein Hybridantrieb sein, der verschiedene Techniken für den Antrieb kombiniert. Im Falle der Verbrennungskraftmaschine, etwa einem Verbrennungsmotor, kann der Förderwagen auch einen zum Betrieb benötigten Kraftstoff vorteilhafter Weise in einem Tank mitführen. Ein derartiger Kraftstoff kann sich regelmäßig durch eine hohe Energiedichte auszeichnen, weshalb nur ein relativ geringes Tankvolumen benötigt wird. Durch die Verbrennungskraftmaschine, zum Beispiel einen Verbrennungsmotor, kann insbesondere die Unabhängigkeit des Förderwagens von einer äußeren Infrastruktur erreicht werden. Im Falle des Elektromotors kann die notwendige Elektrizität entweder im Förderwagen gespeichert sein, etwa mittels einer Batterie, und/ oder von außen zugeführt werden - zum Beispiel von einer anlagenseitigen Stromschiene und/ oder einer anlagenseitigen Stromleitung. Auch hier sind wiederum Mischformen denkbar, etwa in Form einer Pufferbatterie, die mittels eines Kontaktes über die anlagenseitige Stromschiene beziehungsweise die anlagenseitige Stromleitung geladen werden kann. Die Pufferbatterie kann die elektrische Leistung dann abgeben, wenn dem Förderwagen keine elektrische Leistung von außen zugeführt werden kann oder soll.
  • Der Antrieb kann sowohl zum Antreiben des Förderwagens selbst als auch zum Antreiben von Bauteilen beziehungsweise Baugruppen des Förderwagens, etwa der Translationsvorrichtung und/ oder des Mitnehmers, verwendet werden. Es können auch mehrere Antriebe vorgesehen sein, die je nach Leistungsanforderung unterschiedlich gestaltet und unterschiedlich dimensioniert sein können. Es kann zum Beispiel der Antrieb, der den ersten Mitnehmer beziehungsweise den zweiten Mitnehmer in die Eingriffsstellung bringen kann, deutlich kleiner dimensioniert sein als der Antrieb, der den gesamten Förderwagen verfahren kann. Insbesondere kann auch ein Antrieb vorgesehen sein, mittels dessen die Translationsvorrichtung das Aufdrücken bewirken kann. Das Einsatzspektrum des Förderwagens kann durch den Antrieb erweitert werden, und es kann eine größere Unabhängigkeit von den Gegebenheiten der jeweiligen Förderanlage erzielt werden, wodurch das mögliche Einsatzspektrum des Förderwagens gesteigert werden kann.
  • Vorteilhafter Weise kann der Förderwagen ferner einen Sensor umfassen, der eine Relativposition des Förderwagens zu dem ersten Schienenfahrzeug und/ oder zu dem zweiten Schienenfahrzeug ermitteln kann. Mittels des Sensors kann der Förderwagen zum Beispiel erkennen, wann der erste Mitnehmer und/ oder wann der zweite Mitnehmer vorteilhafter Weise in die jeweilige Eingriffsposition gebracht werden kann. Das Beidrücken, das Räumen beziehungsweise das Verfahren und/ oder das Aufdrücken kann dadurch einen hohen Automatisierungsgrad erreichen und zuverlässig sowie zügig ablaufen. Der Sensor kann zum Beispiel ein optischer, ein mechanischer oder ein magnetischer Sensor sein. Der Sensor kann zum Beispiel den Beginn oder das Ende eines Schienenfahrzeugs erkennen oder erkennen, ob ein Wagenrad beziehungsweise ein Radsatz des Schienenfahrzeugs passiert wird oder wurde. Der optische und der magnetische Sensor können auch gleichzeitig zum Einsatz kommen. Die Messwerte des optischen Sensors können durch die Messwerte des magnetischen Sensors korrigiert werden und umgekehrt. Zum Beidrücken, zum Räumen beziehungsweise zum Verfahren und/ oder zum Aufdrücken kann der Förderwagen zum Beispiel bei einem Unterfahren das Ende des ersten Schienenfahrzeugs mittels des oder der Sensoren erkennen. Der Förderwagen kann dann zum Beispiel durch Zurückfahren einen Radsatz des ersten Schienenfahrzeugs entsprechend passieren, um anzuhalten und den ersten Mitnehmer in die Eingriffsstellung zu bringen. Anschließend kann das erste Schienenfahrzeug beigedrückt werden. Der Förderwagen kann zum Beispiel den Beginn des zweiten Schienenfahrzeugs mittels des Sensors erkennen und nach Passieren von dessen gewünschtem Radsatz entsprechend anhalten, um den zweiten Mitnehmer in die Eingriffsstellung mit dem zweiten Schienenfahrzeug zu bringen. Anschließend kann der Förderwagen das Aufdrücken weiter durchführen beziehungsweise abschließen. Mittels des Sensors kann die Automatisierung somit weiter gesteigert werden, was zu einer Zeit- und Kostenersparnis führen kann.
  • Nach einem ersten In-Kontaktbringen des ersten Mitnehmers in Eingriffsstellung mit dem ersten Schienenfahrzeug und nach einem zweiten In-Kontaktbringen des zweiten Mitnehmers in Eingriffsstellung mit dem zweiten Schienenfahrzeug können die beiden Schienenfahrzeuge über die Translationsvorrichtung relativ zueinander bewegt werden. Die Translationsvorrichtung kann die beiden Mitnehmer relativ zueinander annähern und damit auch die beiden Schienenfahrzeuge relativ zueinander annähern. Das Aufdrücken kann zum Beispiel bis zu der Ziel-Relativposition oder - wie bereits beschrieben - der Ziel-Pufferfederkraft entsprechend durchgeführt werden, um damit abgeschlossen zu sein.
  • Die Erfindung wird beispielhaft im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 A: eine erste Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung mit dem zweiten Mitnehmer verbunden ist
    • Figur 1 B: eine erste Draufsicht des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung mit dem zweiten Mitnehmer verbunden ist
    • Figur 2 A: eine zweite Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung mit dem ersten Mitnehmer verbunden ist
    • Figur 2 B: eine zweite Draufsicht des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung mit dem ersten Mitnehmer verbunden ist
    • Figur 3 A: eine dritte Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung mit beiden Mitnehmerpaaren verbunden ist
    • Figur 3 B: eine dritte Draufsicht des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung mit beiden Mitnehmerpaaren verbunden ist
    • Figur 4 A: eine vierte Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei das erste Mitnehmerpaar mit zwei ersten Translationsvorrichtungen verbunden ist und das zweite Mitnehmerpaar mit einer zweiten Translationsvorrichtung verbunden ist
    • Figur 4 B: eine vierte Draufsicht des Förderwagens, wobei das erste Mitnehmerpaar mit zwei ersten Translationsvorrichtungen verbunden ist und das zweite Mitnehmerpaar mit einer zweiten Translationsvorrichtung verbunden ist
    • Figur 5 A: eine fünfte Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet
    • Figur 5 B: eine fünfte Draufsicht des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet
    • Figur 6 A: eine sechste Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet sowie das erste Mitnehmerpaar mit der ersten Translationsvorrichtung verbunden ist
    • Figur 6 B: eine sechste Draufsicht des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet sowie das erste Mitnehmerpaar mit der ersten Translationsvorrichtung verbunden ist
    • Figur 7 A: eine siebte Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet sowie das zweite Mitnehmerpaar mit der zweiten Translationsvorrichtung verbunden ist
    • Figur 7 B: eine siebte Draufsicht des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet sowie das zweite Mitnehmerpaar mit der zweiten Translationsvorrichtung verbunden ist
    • Figur 8 A: eine achte Seitenansicht des ersten Schienenfahrzeugs und des zweiten Schienenfahrzeugs sowie des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet sowie der erste Mitnehmer mit der ersten Translationsvorrichtung verbunden ist und der zweite Mitnehmer mit der zweiten Translationsvorrichtung verbunden ist
    • Figur 8 B: eine achte Draufsicht des Förderwagens, wobei die Translationsvorrichtung das erste Rahmenteil und das zweite Rahmenteil verbindet sowie der erste Mitnehmer mit der ersten Translationsvorrichtung verbunden ist und der zweite Mitnehmer mit der zweiten Translationsvorrichtung verbunden ist
  • Figuren 1 A und 1 B zeigen beispielhaft als Seitenansicht und als Draufsicht einen Förderwagen 1 zum Beidrücken und/ oder zum Aufdrücken von Schienenfahrzeugen, der einen Rahmen 2 und einen ersten Mitnehmer 4 umfasst. Der erste Mitnehmer 4 ist mit dem Rahmen 2 verbunden und kann in eine Eingriffsstellung mit einem ersten Schienenfahrzeug 40 gebracht werden. Ferner umfasst der erfindungsgemäße Förderwagen 1 einen zweiten Mitnehmer 5, der in einer Längsrichtung 6 des Förderwagens beabstandet zu dem ersten Mitnehmer 4 mit dem Rahmen 2 verbunden ist. Der zweite Mitnehmer 5 kann in eine Eingriffsstellung mit einem zweiten Schienenfahrzeug 50 gebracht werden. Das zweite Schienenfahrzeug 50 kann mittels des Förderwagens 1 in einen Kontakt mit dem ersten Schienenfahrzeug 40 gebracht worden sein. Ferner umfasst der erfindungsgemäße Förderwagen 1 eine Translationsvorrichtung 100. Die Längsrichtung 6 des Förderwagens entspricht einer bevorzugten Arbeitsrichtung des Förderwagens. Die Translationsvorrichtung 100 kann im Wesentlichen entlang der Längsrichtung 6 eine translatorische Änderung einer Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer 4 und dem zweiten Mitnehmer 5 bewirken.
  • Da der Förderwagen 1 mittels des ersten Mitnehmers 4 im Eingriff mit dem ersten Schienenfahrzeug 40 ist und gleichzeitig mittels des zweiten Mitnehmers 5 im Eingriff mit dem zweiten Schienenfahrzeug 50 ist, kann er die durch die Translationsvorrichtung 100 bewirkte translatorische Änderung der Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer 4 und dem zweiten Mitnehmer 5 auf das erste Schienenfahrzeug 40 und gleichzeitig auf das zweite Schienenfahrzeug 50 übertragen. Damit kann die Translationsvorrichtung 100 des Förderwagens 1 auch eine translatorische Änderung einer Relativposition zwischen dem ersten Schienenfahrzeug 40 und dem zweiten Schienenfahrzeug 50 bewirken.
  • Mithin ist es möglich, den erfindungsgemäßen Förderwagen 1 auch zum Aufdrücken zu verwenden und somit zum Beispiel das anschließende Kuppeln des ersten Schienenfahrzeugs 40 mit dem zweiten Schienenfahrzeug 50 zu erleichtern. Ebenso kann der erfindungsgemäße Förderwagen 1 das Entkuppeln von gekuppelten Schienenfahrzeugen durch das Aufdrücken unterstützen. Der erfindungsgemäße Förderwagen 1 kann überall dort zum Einsatz kommen, wo das erste Schienenfahrzeug 40 mit einem zweiten Schienenfahrzeug 50 zusammengedrückt werden soll und die jeweiligen Federn der jeweiligen Seitenpuffer, oder so vorhanden des jeweiligen Mittelpuffers, dabei etwas angespannt werden sollen. Dies kann neben dem Kuppeln oder dem Entkuppeln zum Beispiel auch ein Überprüfen der Funktionsfähigkeit der Pufferfedern sein. Der erfindungsgemäße Förderwagen 1 ist daher von seinem Einsatzspektrum nicht an die Rangieranlage gebunden, sondern kann zum Beispiel auch in einer Wartungs- oder Montagehalle oder auch auf der freien Strecke verwendet werden. Grundsätzlich kann der Förderwagen 1 auch zum Beidrücken verwendet worden sein, da der erste Mitnehmer 4 unabhängig von dem zweiten Mitnehmer 5 in die Eingriffsstellung mit dem ersten Schienenfahrzeug 40 gebracht werden kann. Ebenso können die beiden Schienenfahrzeuge nach dem Aufdrücken im aufgedrückten Zustand gemeinsam verschoben werden. Auch schon vor oder während des Aufdrückens kann ein gemeinsames Verschieben erfolgen. Dadurch kann wirtschaftlich günstig, auf robuste Weise und bei geringer Komplexität und damit geringer Störanfälligkeit das Aufdrücken umgesetzt werden. Die Komplexität lässt sich auch dadurch geringhalten, dass der Eingriff des zweiten Mitnehmers 5 mit dem zweiten Schienenfahrzeug 50 im Wesentlichen spiegelbildlich zum Eingriff des ersten Mitnehmers 4 mit dem ersten Schienenfahrzeug 40 gestaltet werden kann. Die Konstruktionsmerkmale des ersten Mitnehmers 4 lassen sich folglich quasi identisch auf den zweiten Mitnehmer 5 übertragen, wodurch sowohl die Kosten der Bereitstellung als auch die Kosten der Wartung beziehungsweise der Ersatzteilversorgung gesenkt werden können. Grundsätzlich kann der Eingriff des Mitnehmers mit dem Schienenfahrzeug an einem bereits vorhandenen Bauteil des Schienenfahrzeugs erfolgen, so die für das Aufdrücken notwendigen Kräfte sicher übertragbar sind, wodurch die Flexibilität gesteigert werden kann. Ein solcher Eingriff kann zum Beispiel direkt an dem Wagenrad und/ oder an der Wagenradachse des Schienenfahrzeugs erfolgen, welche beide besonders leicht zugänglich sind. Ferner kann ein solcher Eingriff zum Beispiel an dem Radsatzhalter des Schienenfahrzeugs erfolgen, sodass bei starken, während des Aufdrückvorgangs wirkenden Kräften ein Anheben des Schienenfahrzeugs vermieden werden kann beziehungsweise ein Durchrutschen des Mitnehmers unter dem Wagenrad des Schienenfahrzeugs vermieden werden kann. Darüber hinaus kann ein solcher Eingriff zum Beispiel auch an einem der Zughaken, an einem der Seilhaken beziehungsweise an einem der Seilanker des Schienenfahrzeugs erfolgen, da hier ebenfalls große Kräfte übertragbar sind und ein Anheben des Schienenfahrzeugs während des Aufdrückvorgangs sicher vermieden werden kann. Darüber hinaus kann ein solcher Eingriff zum Beispiel auch an der Stirnseite des Wagenkastens und/ oder an den Seitenpuffern, so vorhanden auch an den Mittelpuffern, der Schienenfahrzeuge erfolgen, die besonders leicht zugänglich sind. Hierbei kann der Förderwagen 1 ein Eindrücken der entsprechenden Seitenpuffer bewirken; so vorhanden auch des entsprechenden Mittelpuffers.
  • Eine Gestaltung und eine Kinematik des Mitnehmers für die Eingriffsstellung kann sich entsprechend eng an bestehenden Mitnehmern für gängige Förderwagen orientieren, wodurch sich die Komplexität und die Kosten reduzieren lassen. Gerade beim Eingriff mit zum Beispiel dem Zughaken, dem Seilhaken oder dem Seilanker können die Mitnehmer aber auch in Form von Zugmitteln ausgeführt sein. Zugmittel können insbesondere ein Seil, eine Kette oder ein Riemen sein. Durch den Einsatz von Zugmitteln kann das Einsatzspektrum und die Flexibilität des Förderwagens erweitert werden, und es können auch spezielle, zum Beispiel sehr leichte oder ungewöhnlich gestaltete, Schienenfahrzeuge aufgedrückt werden.
  • Die Translationsvorrichtung 100 kann im Wesentlichen frei gestaltet sein, solange sie definitionsgemäß in der Lage ist, entlang der Längsrichtung 6 die entsprechende translatorische Änderung der Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer 4 in Eingriff mit dem ersten Schienenfahrzeug 40 und dem zweiten Mitnehmer 5 in Eingriff mit dem zweiten Schienenfahrzeug 50 zu bewirken. Die Translationsvorrichtung 100 ist also zumindest in der Lage, den ersten Mitnehmer 4 und den zweiten Mitnehmer 5 relativ zueinander translatorisch anzunähern. Die Translationsvorrichtung 100 kann dazu zum Beispiel mittelbar oder unmittelbar den ersten Mitnehmer 4 und/ oder den zweiten Mitnehmer 5 entsprechend bewegen. Ferner kann ein Bewegen des ersten Mitnehmers 4 und/ oder des zweiten Mitnehmers 5 gleichzeitig oder zeitversetzt erfolgen. Auch kann das Bewegen des ersten Mitnehmers 4 und das Bewegen des zweiten Mitnehmers 5 unterschiedlich oder gleich schnell erfolgen, unterschiedlich oder gleich lange dauern und überhaupt einer Vielzahl äußerer Bedingungen oder Vorgaben angepasst werden. Darüber hinaus kann sich während des Bewegens des ersten Mitnehmers 4 und/ oder des zweiten Mitnehmers 5 auch der Förderwagen 1 selbst in einer absoluten Bewegung befinden. Mithin können auch das erste Schienenfahrzeug 40 und das zweite Schienenfahrzeug 50 während des Aufdrückens zusätzlich absolut bewegt werden, sprich das Aufdrücken kann auch während eines Verschiebens der Schienenfahrzeuge erfolgen. Ebenso können die beiden Schienenfahrzeuge 40 und 50 nach dem Aufdrücken im aufgedrückten Zustand gemeinsam verschoben werden. All dies steigert die Flexibilität und das mögliche Einsatzspektrum weiter. Wesentlich ist, dass die Translationsvorrichtung 100 den ersten Mitnehmer 4 und den zweiten Mitnehmer 5 relativ zueinander translatorisch annähern kann, um damit das Aufdrücken zu erreichen. Die Translationsvorrichtung 100 kann das Aufdrücken in verschiedenen Stufen ausführen, sprich die jeweiligen Seitenpufferfedern, beziehungsweise die jeweilige Mittelpufferfeder, der Schienenfahrzeuge verschieden stark eindrücken. Die Translationsvorrichtung 100 kann das Aufdrücken kontinuierlich oder stufenweise bis zu einer gewünschten Ziel-Relativposition der beiden Schienenfahrzeuge zueinander durchführen. Der Ziel-Relativposition kann auch eine Ziel-Pufferfederkraft entsprechen und umgekehrt, wobei die jeweilige Pufferfederkraft auch in eine an dem entsprechenden Mitnehmer anliegende, durch die Translationsvorrichtung 100 bewirkte Kraft umrechenbar sein kann und umgekehrt.
  • Die Translationsvorrichtung 100 selbst kann zum Beispiel elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgeführt sein. Auch Mischformen können vorteilhaft sein, wie zum Beispiel eine elektromechanische Ausführung, die besonders präzise und robust sein kann. Die verschiedenen möglichen Ausführungsformen ermöglichen damit auch, dass äußere Vorgaben bestmöglich erfüllt werden können. Beispielsweise können auch bei der Förderanlage vorhandene und mit dem erfindungsgemäßen Förderwagen 1 verbindbare Fördermittel, zum Beispiel Förderzugmittel oder Folgezugmittel, oder Seilzüge dazu verwendet werden, die Mitnehmer in die Eingriffsposition zu bringen oder aus der Eingriffsposition herauszuführen.
  • Die beschriebenen Mitnehmer 4 und 5 können jeweils gespiegelt zur Längsrichtung 6 des Förderwagens 1 als entsprechende Mitnehmerpaare ausgeführt werden, sodass der Eingriff jeweils ohne Erzeugen eines Giermoments erfolgen kann, wodurch die Stabilität des Förderwagens 1 und der Schienenfahrzeuge erhöht werden kann, da dann beim Aufdrücken im Wesentlichen nur Kräfte entlang der Längsrichtung 6 resultieren, wie beispielhaft in den Figuren 3 B und 5 B gezeigt. Analog zum ersten Mitnehmer 4 kann der erfindungsgemäße Förderwagen 1 entsprechend ein erstes Mitnehmerpaar umfassen. Analog zum zweiten Mitnehmer 5 kann der erfindungsgemäße Förderwagen 1 entsprechend ein zweites Mitnehmerpaar umfassen. Ein Mitnehmerpaar kann aus zwei einzelnen Mitnehmern bestehen, etwa aus zwei ersten Mitnehmern 4 oder aus zwei zweiten Mitnehmern 5; siehe beispielhaft das zweite Mitnehmerpaar in der Figur 2 B. Ein solches Mitnehmerpaar kann zwei unmittelbar verbundene einzelne Mitnehmer umfassen oder zwei mittels der Translationsvorrichtung 100 verbundene einzelne Mitnehmer umfassen, etwa zwei erste Mitnehmer 4 oder zwei zweite Mitnehmer 5; siehe beispielhaft das zweite Mitnehmerpaar in der Figur 4 B. Ferner kann ein solches Mitnehmerpaar als eigene Baugruppe ausgeführt sein; siehe beispielhaft die Mitnehmerpaare in der Figur 3 B. Entsprechend können die Begriffe Mitnehmer und Mitnehmerpaar daher synonym verwendet werden.
  • Vorteilhafter Weise ist die Translationsvorrichtung 100 mit mindestens einem der Mitnehmer 4 und 5 unmittelbar verbunden, um die translatorische Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern 4 und 5 zu bewirken, wie beispielhaft in den Figuren 1 A, 1 B und 2 A, 2 B gezeigt. Die Translationsvorrichtung 100 kann zum Beispiel mit nur einem der Mitnehmer unmittelbar verbunden sein. Wie beispielhaft in den Figuren 1 A und 1 B gezeigt, kann die Translationsvorrichtung nur mit dem zweiten Mitnehmer 5 unmittelbar verbunden sein. Erfolgte zum Beispiel ein Beidrücken des ersten Schienenfahrzeugs 40 an das zweite Schienenfahrzeug 50 mittels des Förderwagens 1 unter Einsatz des ersten Mitnehmers 4, so kann das anschließende Aufdrücken mittels einer Positionsänderung des zweiten Mitnehmers 5 unter Einsatz der Translationsvorrichtung 100 erfolgen, ohne dass die Translationsvorrichtung 100 die Position des ersten Mitnehmers 4 ändert. Hierbei sind kaum notwendige Modifikationen am ersten Mitnehmer 4 im Vergleich zu Mitnehmern gängiger Förderwägen notwendig, wodurch die Kosten reduziert werden können. Treten zum Beispiel unterschiedlich hohe mechanische Anforderungen zwischen Beidrücken und Aufdrücken auf, so kann dies auch in einer entsprechenden unterschiedlichen Gestaltung und unterschiedlichen Dimensionierung der Mitnehmer 4 und 5 berücksichtigt werden. Dadurch können Gewicht und Kosten weiter reduziert werden. Ebenso kann die Translationsvorrichtung 100, wie beispielhaft in den Figuren 2 A und 2 B gezeigt, nur mit dem ersten Mitnehmer 4 unmittelbar verbunden sein. Dann kann der zweite Mitnehmer 5 während des Aufdrückens unverändert in der Eingriffsposition verbleiben; sprich seine Relativposition zu einem Bezugspunkt des Rahmens 2 des Förderwagens 1 bleibt unverändert. Die Translationsvorrichtung 100 kann dann die Relativposition zwischen den Mitnehmern 4 und 5 verändern, indem sie nur die Position des ersten Mitnehmers 4 verändert. Da die Position des zweiten Mitnehmers 5, der in Eingriff mit dem zweiten Schienenfahrzeug 50 ist, zum Aufdrücken nicht verändert werden muss, kann die Komplexität reduziert werden, da die Zahl der beweglichen beziehungsweise bewegbaren Teile oder Baugruppen reduziert werden kann, wodurch auch die Kosten und der Wartungsaufwand reduziert werden können. Auch kann, wie beispielhaft in den Figuren 3 A und 3 B gezeigt, eine einzelne Translationsvorrichtung 100 sowohl mit dem ersten Mitnehmer 4 als auch mit dem zweiten Mitnehmer 5 unmittelbar verbunden sein. Dadurch kann zum Beispiel die Relativbewegung der beiden Mitnehmer 4 und 5 besonders gut synchronisiert werden, und die Gefahr von Verspannungen oder Verschränkungen kann reduziert werden, wodurch eine sicherere Funktionsweise ermöglicht wird. Auch kann hier die Systemüberwachung besonders einfach erfolgen, da nur die eine Translationsvorrichtung überwacht werden muss. Figur 3 B zeigt beispielhaft die giermomentenfrei wirkende Anordnung der einzelnen Translationsvorrichtung 100, die mit den beiden Mitnehmerpaaren unmittelbar verbunden ist.
  • Vorteilhafter Weise ist bei dem erfindungsgemäßen Förderwagen 1 der erste Mitnehmer 4 mit einer ersten Translationsvorrichtung 100a unmittelbar verbunden und der zweite Mitnehmer 5 ist mit einer zweiten Translationsvorrichtung 100b unmittelbar verbunden, wie beispielhaft in den Figuren 4 A und 4 B dargestellt. Da jeder der Mitnehmer 4 und 5 vorteilhafter Weise mit einer jeweiligen Translationsvorrichtung 100a und 100b unmittelbar verbunden ist, kann die Flexibilität der Änderung der Relativpositionen gesteigert werden. Es können zum Beispiel beide Translationsvorrichtungen 100a und 100b gleichzeitig die Änderung der Relativpositionen bewirken oder abwechselnd. Durch Letzteres kann zum Beispiel ein starkes Erhitzen vermieden werden, und es kann die Lebensdauer gesteigert werden. Die beiden Translationsvorrichtungen 100a und 100b können auch als jeweilige Redundanz betrieben werden, sodass etwa bei Ausfall der ersten Translationsvorrichtung 100a unmittelbar die zweite Translationsvorrichtung 100b die Änderung der Relativposition bewirkt. Wie beispielhaft in der Figur 4 B dargestellt kann der erste Mitnehmer, hier als erstes Mitnehmerpaar ausgeführt, auch mit zum Beispiel zwei ersten Translationsvorrichtungen 100a unmittelbar verbunden sein. Daher kann auch bei Ausfall einer der Translationsvorrichtungen der Betrieb aufrechterhalten werden, wodurch mögliche Folgekosten minimiert werden können. Beim Einsatz von mehr als einer Translationsvorrichtung können diese stets unterschiedlich gestaltet und unterschiedlich dimensioniert werden - sowohl hinsichtlich ihrer Bauart und Baugröße als auch hinsichtlich der maximal möglichen Änderung der jeweiligen Relativposition. Ferner können beim Einsatz von mehr als einer Translationsvorrichtung diese stets unterschiedlich dimensioniert und unterschiedlich ausgeführt sein: zum Beispiel elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch; auch Mischformen sind möglich. Es kann zum Beispiel die erste Translationsvorrichtung elektro-mechanisch ausgeführt sein, und die zweite Translationsvorrichtung kann hydraulisch ausgeführt sein. Dadurch kann die Flexibilität weiter gesteigert und auch das mögliche Einsatzspektrum kann zusätzlich verbreitert werden.
  • Der Rahmen 2 des erfindungsgemäße Förderwagen 1 umfasst vorteilhafter Weise ein erstes Rahmenteil 2a, an dem der erste Mitnehmer 4 angebracht ist, und ein zweites Rahmenteil 2b, an dem der zweite Mitnehmer 5 angebracht ist. Wie beispielhaft in den Figuren 5 A und 5 B gezeigt, verbindet die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise das erste Rahmenteil 2a mit dem zweiten Rahmenteil 2b. Damit bewirkt die Translationsvorrichtung 100 eine translatorische Änderung der Relativposition zwischen dem ersten Rahmenteil 2a und dem zweiten Rahmenteil 2b, um die translatorische Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern 4 und 5 zu bewirken, um so die beiden Schienenfahrzeuge 40 und 50 aufzudrücken. Da hier die Translationsvorrichtung 100 die beiden Rahmenteile 2a und 2b - samt der beiden Mitnehmer 4 und 5 - relativ zueinander bewegt, kann die Translationsvorrichtung 100 größer dimensioniert werden als im Falle des unmittelbaren Bewegens des einzelnen Mitnehmers. Durch Ausnutzen des größeren möglichen Bauraums kann zum einen die Dauerhaltbarkeit der Translationsvorrichtung 100 gesteigert werden, es kann allerdings auch die Zugänglichkeit verbessert werden, wodurch wiederum die Wartung, die Reparatur und grundsätzlich der eventuell nötige Austausch von Bauteilen erleichtert werden kann. Im Falle einer mittigen Anordnung, beziehungsweise jeglicher giermomentenfrei wirkenden Anordnung der Translationsvorrichtung 100, kann während des Aufdrückens - zum Beispiel beim Eingriff der entsprechenden Mitnehmerpaare mit jeweils zwei Rädern des ersten und des zweiten Schienenfahrzeugs 40 und 50 - ein unerwünschtes Giermoment konstruktionsbedingt vermieden werden, wodurch die Präzision des Aufdrückens gesteigert und ein möglicher Verschleiß reduziert werden kann. Wie beispielhaft in Figur 5 B gezeigt, kann die einzelne mittig angeordnete Translationsvorrichtung 100 giermomentenfrei arbeiten. Mithin kann eine Synchronisierung zwischen den mehreren Mitnehmern, beziehungsweise zwischen den entsprechenden beiden Mitnehmerpaaren, die zum Beispiel an den entsprechenden vier Wagenrädern der Schienenfahrzeuge angreifen, quasi automatisch erfolgen. Dies erhöht die Stabilität des gesamten Aufdrückvorgangs.
  • Darüber hinaus ist bei dem erfindungsgemäßen Förderwagen 1, dessen beide Rahmenteile 2a und 2b mittels der Translationsvorrichtung 100 verbunden sind, ferner vorteilhafter Weise der erste Mitnehmer 4 mit einer ersten Translationsvorrichtung 100a (wie beispielhaft in den Figuren 6 A und 6 B gezeigt) und/ oder der zweite Mitnehmer 5 mit einer zweiten Translationsvorrichtung 100b (wie beispielhaft in den Figuren 7 A und 7 B gezeigt) unmittelbar verbunden. Ähnlich wie bereits geschildert, kann dadurch die Flexibilität erhöht werden, da gesteuert werden kann, mittels welcher der vorhandenen Translationsvorrichtungen 100, 100a und 100b die Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern 4 und 5 erfolgt. Auch kann die Redundanz zwischen den vorhandenen Translationsvorrichtungen 100, 100a und 100b etabliert beziehungsweise gesteigert werden, wodurch ein sicherer Betrieb selbst nach Ausfall einer der Translationsvorrichtungen 100, 100a oder 100b aufrechterhalten werden kann und somit auch ein entsprechendes Folgekostenrisiko gesenkt werden kann. Ferner können hier die Translationsvorrichtungen 100, 100a oder 100b unterschiedlich gestaltet und unterschiedlich dimensioniert werden, sodass gezielt unterschiedlich schwere Schienenfahrzeuge unter Verwendung der entsprechend gestalteten und dimensionierten Translationsvorrichtungen 100, 100a oder 100b aufgedrückt werden können, was einen sicheren Betrieb gewährleistet bei gleichzeitiger Minimierung des Risikos von Überlasten. Stets gilt, dass beim Einsatz von mehr als einer Translationsvorrichtung diese unterschiedlich dimensioniert, unterschiedlich gestaltet und unterschiedlich ausgeführt sein können: zum Beispiel elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch, auch Mischformen sind möglich; siehe beispielhaft die Figuren 6 A und 6 B sowie die Figuren 8 A und 8 B.
  • Des Weiteren umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise eine Linearführung 7 und optional einen Führungskörper 8, der mittels der Linearführung 7 geführt wird - siehe beispielhaft die Figuren 2 B, 5 B und 7 B. Eine solche Linearführung 7 kann zum Beispiel eine Kugelbüchsenführung oder eine Profilschienenführung, etwa eine Kugelschienenführung, eine Rollenschienenführung oder eine Laufrollenführung sein. Dadurch kann neben einer gesteigerten Präzision der translatorischen Bewegung auch der Verschleiß und die Reibung reduziert werden und eine hohe Lebensdauer, eine hohe Laufgeschwindigkeit und eine hohe Steifigkeit erreicht werden. Die Kugelbüchsenführung kann ferner den Vorteil bieten, dass die Eingriffsposition des jeweiligen Mitnehmers durch eine Rotationsbewegung erreicht werden kann, bei der eine Rotationsachse mit einer Längsachse der geführten Kugelbüchse zusammenfällt, wodurch eine besonders kompakte und gleichzeitig stabile Bauart ermöglicht wird. Vorteil der Profilschienenführung kann gerade sein, dass im vorteilhaft erachteten Fall die Drehfreiheit eliminiert werden kann, ohne dass zusätzliche Bauteile nötig sind. Dadurch kann der Mitnehmer mittels der Profilschienenführung vor einem ungewünschten Verdrehen geschützt werden, wodurch die Sicherheit während des Aufdrückens gesteigert werden kann und eventuell drohende Schäden vermieden werden können.
  • Des Weiteren umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise ferner ein Zugmittel 26 und eine Aufnahme 28, wie beispielhaft in den Figuren 6 A und 6 B gezeigt. Zugmittel 26 können wiederum ein Seil, eine Kette oder ein Riemen sein. Das Zugmittel 26 kann grundsätzlich offene Enden aufweisen oder kann endlos gestaltet sein. Die Aufnahme 28 dient dazu, das Zugmittel 26 an dem Rahmen 2, beziehungsweise an dem ersten Rahmenteil 2a oder an dem zweiten Rahmenteil 2b, zu befestigen. Die Aufnahme 28 kann auch dazu dienen, das Zugmittel 26 an dem ersten Mitnehmer 4 oder an dem zweiten Mitnehmer 5 zu befestigen. Insbesondere ist besonders vorteilhafter Weise je mindestens eine Aufnahme 28 der Translationsvorrichtung 100 an dem ersten Mitnehmer 4 und an dem zweiten Mitnehmer 5 vorgesehen. Bei Verwendung des Zugmittels 26 mit zwei offenen Enden ist im besonders einfachen Fall das eine Ende des Zugmittels 26 angetrieben, während das andere Ende des Zugmittels 26 über die Aufnahme 28 an einem der Mitnehmer 4 oder 5 befestigt ist, wodurch die antriebsseitig bereitstellbare Kraft und/ oder die antriebsseitig hervorrufbare Bewegung zur Änderung der Relativposition besonders einfach, stabil und flexibel auf den entsprechenden Mitnehmer 4 oder 5 übertragen wird. Zusätzlich oder alternativ umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise ferner eine Umlenkvorrichtung 27 zur Führung des Zugmittels 26 und/ oder zur Umlenkung einer Wirkungsrichtung des Zugmittels 26, wodurch die Stabilität bei der Führung des Zugmittels 26 als auch die Flexibilität der Kraft- und/ oder Bewegungsleitung weiter erhöht wird. Insbesondere wird mit der Umlenkvorrichtung 27 das Prinzip des Flaschenzugs ermöglicht, wobei mit steigender Zahl der Umlenkvorrichtungen 27 zunehmend große Kräfte zum Aufdrücken bereitgestellt werden können. Besonders vorteilhafter Weise wird bei dem Zugmittel 26 mit zwei offenen Enden das eine Ende des Zugmittels 26 angetrieben, während das Zugmittel 26 selbst über die am Mitnehmer 4 oder 5 vorgesehene Umlenkvorrichtung 27 geführt wird. Das andere Ende des Zugmittels 26 ist besonders vorteilhafter Weise über die Aufnahme 28 an dem Rahmen 2, beziehungsweise an einem der Rahmenteile, befestigt, womit die antriebsseitig bereitstellbare Kraft infolge des Flaschenzugseffekts verstärkt wird. Im Falle der Verwendung eines endlosen Zugmittels 26, etwa einer endlosen Kette, kann dieses über mehrere Umlenkvorrichtungen 27 geführt werden, wodurch die Kraft und/ oder die Bewegung zum Aufdrücken flexibel über eine sehr einfache und sehr leichte Vorrichtung übertragen werden kann und des Weiteren eine einfache Wartung und geringe Ersatzteilkosten ermöglicht werden. Im Falle zweier Umlenkvorrichtungen 27 kann durch eine unterschiedliche Dimensionierung des jeweiligen Durchmessers der jeweiligen Umlenkvorrichtung 27 das Prinzip des Umschlingungsgetriebes implementiert werden, wodurch aus einer relativ geringen antriebsseitig bereitstellbaren Kraft die sehr große, für den Aufdrückprozess notwendige Kraft erzeugt werden kann; siehe beispielhaft die Figur 8 B. Im Falle, dass der Rahmen 2 ein erstes Rahmenteil 2a und ein zweites Rahmenteil 2b umfasst verbindet die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise das erste Rahmenteil 2a mit dem zweiten Rahmenteil 2b mittels des Zugmittels 26; siehe beispielhaft die Figur 6 B. Durch das Zugmittel 26 kann insbesondere die Kraft und/ oder die Bewegung von der Translationsvorrichtung 100 flexibel über eine große Entfernung zwischen dem ersten Rahmenteil 2a und dem zweiten Rahmenteil 2b übertragen werden. Im Falle der Verwendung des Zugmittels 26 mit zwei offenen Enden kann sich zum Beispiel das eine Ende des Zugmittels 26 auf dem ersten Rahmenteil 2a befinden und dort angetrieben sein, während das andere Ende des Zugmittels 26 zum Beispiel mittels der Aufnahme 28 an dem zweiten Rahmenteil 2b befestigt sein kann. Hierdurch kann die Kraft und/ oder die Bewegung zur Änderung der Relativposition zwischen den Rahmenteilen und somit zur Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern besonders einfach, flexibel und wirtschaftlich günstig auch über eine große Entfernung zwischen den Rahmenteilen übertragen werden. Vorteilhafter Weise kann mindestens eine Umlenkvorrichtung 27 an dem ersten Rahmenteil 2a und/ oder an dem zweiten Rahmenteil 2b angeordnet werden, um so das Prinzip des Flaschenzugs zu implementieren, wodurch sich die zum Aufdrücken zur Verfügung stehenden Kräfte entsprechend vergrößern lassen. Dies ermöglicht, auch bei sehr unterschiedlich großen Abständen zwischen dem ersten Rahmenteil 2a und dem zweiten Rahmenteil 2b, die gewünschte Änderung der Relativposition zwischen den beiden Rahmenteilen 2a und 2b und somit zwischen den beiden Mitnehmern 4 und 5 zu bewirken. Auch die gewünschte Änderung der Relativposition kann entsprechend groß ausfallen; der Aufdrückvorgang kann über eine große Distanz erfolgen. Die Länge des Förderwagens 1 selbst bestimmt somit nicht mehr wesentlich die maximal mögliche Distanz für das Aufdrücken. Dies ermöglicht auch das Aufdrücken mehrerer Schienenfahrzeuge über eine Distanz, die deutlich größer als eine summarische Gesamtlänge der beiden Rahmenteile 2a beziehungsweise 2b ist. So können sich zum Beispiel zwischen dem ersten Schienenfahrzeug 40, mit dem sich der erste Mitnehmer 4 im Eingriff befindet, und dem zweiten Schienenfahrzeug 50, mit dem sich der zweite Mitnehmer 5 im Eingriff befindet, auch noch ein drittes, viertes oder fünftes Schienenfahrzeug befinden, die gleichzeitig aufgedrückt werden. So können auch sechs, sieben, acht oder mehr Schienenfahrzeuge gleichzeitig aufgedrückt werden. Dadurch kann das Einsatzspektrum des Förderwagens 1 erheblich erweitert werden, und das gleichzeitige Aufdrücken von mehr als zwei Schienenfahrzeugen steigert die Effizienz erheblich. Auch kann das Gewicht dieses Förderwagens 1 im Vergleich zu einem sehr lang gebauten einteiligen Förderwagen erheblich reduziert werden. So wie besonders vorteilhafter Weise mehrere Aufnahmen 28 und/ oder Umlenkvorrichtungen 27 Verwendung finden, kommen besonders vorteilhafter Weise auch mehrere beziehungsweise unterschiedliche Zugmittel 26 zur Anwendung, wodurch eine Redundanz geschaffen wird. Dies erhöht insbesondere die Ausfallsicherheit. Eine Übersetzung kann hierbei zum Beispiel durch zwei senkrecht aufeinander angeordnete Zugmittel 26 bewirkt werden, zum Beispiel durch eine T-förmige Anordnung. Somit können an dem Mitnehmer sehr große Kräfte bereitgestellt werden.
  • Ferner umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise einen Hebelmechanismus 9, bevorzugt einen Scherenhebelmechanismus oder einen Kniehebelmechanismus. Der beispielhaft in den Figuren 3 A und 3 B gezeigte Hebelmechanismus 9 umfasst vorteilhafter Weise einen Hebel 9a sowie ein Gelenk 9b. Der Hebelmechanismus 9 kann eine geeignete Führung - zum Beispiel zur Stabilisierung des entsprechenden Mitnehmers - darstellen. Der Hebelmechanismus 9 kann auch ein vorteilhaftes Kraftübersetzungsverhältnis zwischen einer in der Translationsvorrichtung 100 aufzuwendenden Kraft und einer am Mitnehmer 4 beziehungsweise 5 resultierenden Kraft ermöglichen; siehe beispielhaft die Figuren 5 A und 5 B. Insbesondere können so auch sehr große Aufdrückkräfte erzeugt werden. Die entsprechende Kraft wird dazu vorteilhafter Weise senkrecht der Längsrichtung 6 auf den Kniehebelmechanismus 9 ausgeübt.
  • Darüber hinaus umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise ferner einen Zahnstangenantrieb 10, wie beispielhaft in den Figuren 4 A und 4 B dargestellt. Ein solcher Zahnstangenantrieb 10 kann sowohl selber die gewünschte Führung bieten, lässt sich aber auch besonders günstig mit der Kugelschienenführung der bereits beschriebenen Linearführung 7 kombinieren. Der Zahnstangenantrieb 10 ermöglicht zum Beispiel, eine antriebsseitig bereitstellbare rotatorische Bewegung in die gewünschte translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung 100 zu überführen. Die Führung des Zahnstangenantriebs 10 kann insbesondere durch eine beidseitige Verzahnung einer Zahnstange 10a verbessert werden, wodurch auch eventuell auftretende Biegemomente vermieden werden können. Ferner kann im Falle des Zahnstangenantriebs 10 auf einfache Art und Weise ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis eingestellt werden. Im einfachsten Fall kann dies bereits durch einen Durchmesser eines Zahnrades beziehungsweise eines Ritzels 10b, das mit der Zahnstange 10a im Eingriff ist, entsprechend eingestellt werden. Auch können hier viele Normteile verwendet werden, wodurch die Herstellungs-, Wartungs-, und Reparaturkosten niedrig gehalten werden können. Sind Zahnstange 10a und Ritzel 10b schräg verzahnt oder pfeilverzahnt, zeichnen sie sich im Vergleich zur geraden Verzahnung durch eine gleichmäßigere Kraftübertragung, die Übertragbarkeit größerer Drehmomente sowie durch eine bessere Laufruhe und durch eine geringere Geräuschentwicklung bei hoher Positionier- und Wiederholgenauigkeit aus.
  • Auch kann die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise ferner einen Gewindetrieb 11 umfassen, wie beispielhaft in den Figuren 4 A und 4 B dargestellt. Der Gewindetrieb 11 umfasst vorteilhafter Weise eine Gewindespindel 11a und eine Spindelmutter 11b. Denkbar sind hier insbesondere ein Kugelgewindetrieb für einen besonders ruhigen Lauf, eine hohe Tragzahl und eine kurze Mutternbauweise oder ein Planetengewindetrieb für einen geräuscharmen Lauf und hohe Verfahrgeschwindigkeiten bei ebenfalls hoher Tragzahl. So lässt sich auch allgemein eine antriebsseitig bereitstellbare rotatorische Bewegung in die gewünschte translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung 100 überführen. Durch einen solchen Gewindetrieb 11 kann eine präzise Führung der translatorischen Bewegung ermöglicht werden, und die Reibung, ein Losbrechmoment sowie der Verschleiß können reduziert werden. Besonders vorteilhafter Weise kann die Rotationsachse des Mitnehmers beim Ein- und Ausschwenken der Längsachse der Gewindespindel 11a entsprechen, wodurch eine kompakte Bauweise ermöglicht wird.
  • Des Weiteren umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise ferner einen Kurbeltrieb 12, wie beispielhaft in den Figuren 6 A und 6 B dargestellt. Ein solcher Kurbeltrieb 12 ermöglicht ebenfalls, eine antriebsseitig bereitstellbare rotatorische Bewegung in die gewünschte translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung 100 überzuführen. Umfasst der Kurbeltrieb vorteilhafter Weise eine Pleuelstange 12a und eine Kurbelscheibe 12b, kann auf besonders einfache und robuste Weise die gewünschte translatorische Bewegung aus einer rotatorischen Antriebsbewegung erzeugt werden. Ferner kann mittels eines Durchmessers der Kurbelscheibe 12b ein maximaler translatorischer Verfahrweg zuverlässig festgelegt werden, der zum Beispiel dem Durchmesser der Kurbelscheibe 12b entspricht. Damit kann auch auf weitere eventuell aufwendige Sicherungsmaßnahmen für den maximal zulässigen Verfahrweg der Translationsvorrichtung 100 verzichtet werden. Der Kurbeltrieb 12 kann auch zum Beispiel als ein Räderkoppelgetriebe, zum Beispiel als ein Watt'sches Planetengetriebe, ausgeführt sein. Hier kann insbesondere ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis mittels der beteiligten Zahnraddurchmesser besonders einfach eingestellt werden.
  • Darüber hinaus umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise einen Federmechanismus 13 und/ oder einen Dämpfermechanismus 14, wie beispielhaft in den Figuren 7 A und 7 B dargestellt. Der Federmechanismus 13 umfasst vorteilhafter Weise eine Feder. Die Feder kann zum Beispiel eine Biegefeder sein, wie etwa eine Blattfeder oder eine Spiralfeder, oder die Feder kann zum Beispiel eine Torsionsfeder sein, wie etwa eine Schraubenfeder. Die Feder kann zum Beispiel auch eine Gummifeder oder eine Luftfeder sein. Grundsätzlich kann die Feder als Druck- oder als Zugfeder ausgelegt sein. Der Federmechanismus 13 kann insbesondere dazu dienen, auf einfache Art und Weise ein Rückstellen der Relativposition zwischen den Mitnehmern 4 und 5 zu ermöglichen. Die beim Aufdrücken der Feder zugeführte Energie kann in der Feder gespeichert werden und im Anschluss an das Aufdrücken von der Feder wieder abgegeben werden. Eine solche Abgabe der Energie kann besonders vorteilhafter Weise dazu verwendet werden, den jeweiligen entsprechend mit der Translationsvorrichtung 100 verbundenen Mitnehmer 4 oder 5 in seine Ausgangsposition zurückzuführen. Dadurch kann auf einfache und sichere Weise der nächste Aufdrückvorgang vorbereitet werden, und auf einen Antrieb für das Zurückführen kann verzichtet werden. Der Dämpfermechanismus 14 umfasst vorteilhafter Weise einen Dämpfer. Der Dämpfermechanismus 14 kann zum Beispiel in Form einer Reibungsbremse ausgeführt sein. Durch den Dämpfermechanismus können mögliche Schäden an dem Förderwagen 1 beziehungsweise an der Translationsvorrichtung 100 vermieden werden, aber auch an den Mitnehmern 4 und 5 und an den Schienenfahrzeugen 40 und 50. Auch kann die Translationsvorrichtung 100 besonders vorteilhafter Weise einen kombinierten Feder-Dämpfermechanismus umfassen, der die jeweiligen Eigenschaften des Federmechanismus 13 und des Dämpfermechanismus 14 verbindet. Insbesondere kann hier der Dämpfermechanismus auch dazu verwendet werden, eine durch den Federmechanismus verstärkte Schwingung der Translationsvorrichtung beziehungsweise des Mitnehmers abzudämpfen. Damit kann ein ungewolltes Schwingen von Bauteilen sicher vermieden werden; dies steigert die Zuverlässigkeit und die Sicherheit. Gängige Feder-Dämpfermechanismen sind in einer Vielzahl von Bauformen standardmäßig verfügbar und können daher zu relativ geringen Kosten erworben werden, wodurch sich die Kosten für den erfindungsgemäßen Förderwagen 1 in Bereitstellung, Unterhalt und Betrieb entsprechend reduzieren können.
  • Darüber hinaus umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise eine Sperrvorrichtung 15, wie beispielhaft in den Figuren 8 A und 8 B dargestellt. Die Sperrvorrichtung 15 dient zum Halten einer erreichten Relativposition der Mitnehmer 4 und 5 zueinander beziehungsweise zum Halten einer erreichten Relativposition des Mitnehmers 4 oder 5 zum Rahmen 2 oder zu einem der Rahmenteile 2a oder 2b.
  • Entsprechend dient die Sperrvorrichtung 15 zum Halten der Relativposition der beiden Rahmenteile 2a und 2b zueinander. Die Sperrvorrichtung 15 ermöglicht ein energieeffizientes Halten der mittels der Translationsvorrichtung 100 erreichten Relativposition. Die Sperrvorrichtung 15 kann zum Beispiel ein Gesperre für eine Drehbewegung und/oder für eine Schubbewegung sein. Die Sperrvorrichtung 15 kann daher auch an einem Eingriff beziehungsweise Krafteingriff eines möglichen Antriebs wirken. Die Sperrvorrichtung 15 kann aber auch die translatorische Bewegung der Translationsvorrichtung 100 selber unmittelbar verhindern. Ferner kann die Sperrvorrichtung 15 einseitig (als sogenanntes Richtgesperre) beziehungsweise zweiseitig wirken, sprich ein Sperren kann in einer oder in beiden Bewegungsrichtungen erfolgen. Es kann zum Beispiel ein Zahnrichtgesperre mit einer Sperrklinke als Sperrer verwendet werden, um eine Rückwärtsbewegung zu vermeiden, wobei eine Vorwärtsbewegung näherungsweise unbehindert sein kann. Auch kann ein Sperrbolzen, der von einer Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition - und umgekehrt - gebracht werden kann, ein funktionswesentliches Bauteil, zum Beispiel ein Teil der Translationsvorrichtung 100 selber oder zum Beispiel den entsprechend mit der Translationsvorrichtung 100 verbundenen Mitnehmer 4 oder 5, in seiner Bewegungsmöglichkeit einschränken oder freigeben. Mittels der Sperrvorrichtung 15 kann auch die Sicherheit gesteigert werden, da ein ungewünschtes Bewegen in eine oder beide Dreh- beziehungsweise Schubrichtungen vermieden werden kann. Damit kann die Relativposition der Mitnehmer 4 und 5 sicher gehalten werden, wodurch auch die Relativposition der Schienenfahrzeuge 40 und 50 sicher gehalten werden kann.
  • Des Weiteren umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise ferner eine erste Zugmittelaufnahme 21 zur Aufnahme eines Folgezugmittels 20, wie beispielhaft in den Figuren 7 A, 7 B und 8 A, 8 B gezeigt. Wie bereits dargestellt, kann das Folgezugmittel 20 insbesondere ein Folgeseil, eine Folgekette oder ein Folgeriemen sein. Die erste Zugmittelaufnahme 21 nimmt das Folgezugmittel 20, etwa das Folgeseil, auf. Dadurch kann über das Folgezugmittel 20 auf einfache und flexible Weise eine Kraft und/ oder eine Bewegung von außen auf die Translationsvorrichtung 100 übertragen werden, die sowohl zum Halten als auch zum Bewegen (samt dem Losbrechen und dem Beschleunigen) verwendet werden kann. Es kann die erste Zugmittelaufnahme 21 der Translationsvorrichtung 100 an einem der Mitnehmer, am Rahmen 2 oder an einem der Rahmenteile befestigt sein. Gleichzeitig kann die erste Zugmittelaufnahme 21 das Folgezugmittel 20 aufnehmen, wodurch die Kraft und/ oder die Bewegung über das Folgezugmittel 20 auf die Translationsvorrichtung 100 und somit auf den Mitnehmer oder auf das Rahmenteil entsprechend übertragbar ist. Vorteilhaft ist insbesondere, dass sich die Kraft und/ oder die Bewegung auch über große und insbesondere sich verändernde Entfernungen übertragen lässt. Es kann zum Beispiel ein anlagenseitig vorhandenes endlos umlaufendes Folgezugmittel 20 verwendet werden, etwa ein Folgeseil, das im Gleisbett entlanggeführt wird. Vorteilhafter Weise können daher bestehende anlagenseitige Fördermittel einer zusätzlichen Verwendung zugeführt werden, wodurch die Kosten reduziert werden. Auch umfasst die Translationsvorrichtung 100 vorteilhafter Weise zusätzlich oder alternativ eine erste Zugmittelumlenkvorrichtung 22 zur Führung des Folgezugmittels 20. Die erste Zugmittelumlenkvorrichtung 22 kann zusätzlich oder alternativ auch eine Umlenkung einer Wirkungsrichtung des Folgezugmittels 20 bewirken. Mittels der ersten Zugmittelumlenkvorrichtung 22 kann eine Übersetzung, etwa nach dem Prinzip des Flaschenzugs, auf einfache Art und Weise realisiert werden. Die Übersetzung kann insbesondere dazu dienen, während des Aufdrückens am Mitnehmer höhere Kräfte zu ermöglichen, als sie durch das Folgezugmittel 20 unmittelbar aufgebracht werden könnten. Es können vorteilhafter Weise mehrere erste Zugmittelaufnahmen 21 und/ oder mehrere erste Zugmittelumlenkvorrichtungen 22 Verwendung finden, die die möglicherweise anlagenseitig vorhandenen mehreren Folgezugmittel 20 aufnehmen beziehungsweise führen können und auch eine Redundanz schaffen können. Auch zum Erhöhen der Sicherheit oder zur Umsetzung der Übersetzung können mehrere Zugmittelaufnahmen 21 und/ oder Zugmittelumlenkvorrichtungen 21 verwendet werden. Im Falle der Verwendung eines von der Translationsvorrichtung 100 umfassten Zugmittels 26 kann auch das anlageseitige Folgezugmittel 20 senkrecht zu diesem angeordnet sein, um die gewünschte Übersetzung zu bewirken; zum Beispiel durch deren T-förmige Anordnung, bei der das am Querstrich, sprich am Deckstrich, angeordnete Zugmittel 26 das eigentliche Aufdrücken bewirkt und das am vertikalen Schaft, sprich am Stamm, angeordnete Folgezugmittel 20 wesentlich geringere Kräfte einleitet. Der erfindungsgemäße Förderwagen 1 erlaubt auch verschiedene Arten von anlagenseitig vorhandenen Folgezugmitteln 20 miteinander zu kombinieren, wodurch die Gestaltungsfreiheit weiter erhöht werden kann. Auch kann damit zum Beispiel im Falle von Übersetzungen den unterschiedlich hohen Kräften Rechnung getragen werden. Dadurch kann die Sicherheit gesteigert werden und können die Kosten gesenkt werden.
  • Darüber hinaus umfasst der Förderwagen 1 vorteilhafter Weise ferner ein Rad 23, das eine Nabe und eine Achse umfasst; siehe etwa beispielhaft die Figuren 7 A und 7 B. Das Rad 23 kann starr an dem Rahmen 2 beziehungsweise an einem der Rahmenteile 2a oder 2b befestigt sein, oder das Rad 23 kann ein-/ ausfahrbar beziehungsweise ein-/ ausschwenkbar an dem Rahmen 2 beziehungsweise an einem der Rahmenteile 2a oder 2b befestigt sein. Das Rad 23 ist vorteilhafter Weise geeignet, mit dem Schienenfuß, mit dem Schienensteg und/ oder mit dem Schienenkopf in Eingriff gebracht zu werden. Auch kann der Förderwagen 1 mehrere Räder 23 umfassen, die jeweils mit dem Schienenfuß, mit dem Schienensteg und/ oder mit dem Schienenkopf in einen Eingriff gebracht werden können. Der Eingriff mit dem Schienenfuß und/ oder mit dem Schienensteg ermöglicht insbesondere, dass der Förderwagen 1 unter einem Schienenfahrzeug hindurchfahren kann, während der Eingriff mit dem Schienenkopf das Befahren einer Weiche ermöglicht, wodurch die Einsatzmöglichkeiten erheblich steigen. Das Rad 23 kann den Förderwagen 1 entlang einer Schiene führen. Durch ein Ein-/ Ausfahren beziehungsweise ein Ein-/ Ausschwenken des Rades 23 kann der Förderwagen 1 an eine unterschiedliche Spurweite angepasst werden. Mit geringem Aufwand kann der Förderwagen 1 so für Schienen unterschiedlicher Spurweite verwendet werden. Die Schiene kann die gleiche Schiene sein, auf der auch das erste und das zweite Schienenfahrzeug 40 und 50 fahren beziehungsweise geführt werden. Auch kann für den Förderwagen 1 eine zusätzliche Schiene vorhanden sein. Die zusätzliche Schiene kann auch ein Untergleis sein. Dies ermöglicht wiederum, dass der Förderwagen 1 unter den Schienenfahrzeugen 40 und 50 hindurchfahren kann, wodurch die Einsatzmöglichkeiten erheblich steigen. Allgemein kann das entsprechend konstruierte Rad 23 den Förderwagen 1 aber auch auf jedem beliebigen Untergrund abstützen, sodass grundsätzlich auch keine zusätzlichen Schienen erforderlich sind.
  • Zusätzlich oder alternativ umfasst der Förderwagen 1 vorteilhafter Weise ferner eine Führungsaufnahme 24 zur unmittelbaren Führung des Förderwagens entlang eines Führungselements 25; siehe etwa beispielhaft die Figuren 8 A und 8 B. Das Führungselement 25 kann im oder unterhalb des Gleisbetts, zum Beispiel auch in einem Untergleis oder in einer Grube, verlaufen. Das Führungselement 25 kann zusätzlich stromführend sein, wodurch der Förderwagen zusätzlich mit elektrischer Energie versorgt werden kann. Neben der Möglichkeit des Unterfahrens der Schienenfahrzeuge 40 und 50 bietet sich gleichzeitig die Möglichkeit der sicheren Stromversorgung des erfindungsgemäßen Förderwagens 1, die auch zum Betrieb eines möglichen Antriebs genutzt werden kann.
  • Vorteilhafter Weise umfasst der Rahmen 2, beziehungsweise umfassen die Rahmenteile 2a und/ oder 2b, eine zweite Zugmittelaufnahme 31 zu einer Aufnahme eines Förderzugmittels 30, wie beispielhaft in den Figuren 1 A und 1 B beziehungsweise 5 A und 5 B entsprechend gezeigt. Wie bereits dargestellt, kann das Förderzugmittel 30 insbesondere ein Förderseil, eine Förderkette oder ein Förderriemen sein. Die zweite Zugmittelaufnahme 31 dient insbesondere dazu, das Förderzugmittel 30 mit dem Rahmen 2, beziehungsweise mit einem der Rahmenteile 2a oder 2b zu verbinden. Dadurch kann über das Förderzugmittel 30 auf einfache und flexible Weise eine Kraft und/ oder eine Bewegung auf den Rahmen 2, beziehungsweise auf das erste Rahmenteil 2a und/ oder auf das zweite Rahmenteil 2b, übertragen werden, die sowohl zum Halten als auch zum Verfahren (samt Losbrechen und Beschleunigen) des Förderwagens 1 verwendet werden kann. Vorteilhaft ist insbesondere, dass sich die Kraft und/ oder die Bewegung wiederum über große und insbesondere sich verändernde Entfernungen übertragen lässt. Wiederum kann zum Beispiel ein endlos umlaufendes Förderzugmittel 30, zum Beispiel das Förderseil, das im Gleisbett entlanggeführt wird, verwendet werden. Zum Beispiel kann das eine Ende eines üblichen anlagenseitigen Fördermittels das Förderseil bilden, während das andere Ende des Seilzuges das Folgeseil bilden kann. Das Förderzugmittel 30, zum Beispiel das Förderseil, kann zusätzlich zum Verfahren auch zum Halten des Förderwagens verwendet werden, zum Beispiel während des Aufdrückens. Zusätzlich oder alternativ umfasst der Rahmen 2, beziehungsweise umfasst das erste Rahmenteil 2a und/ oder umfasst das zweite Rahmenteil 2b, vorteilhafter Weise eine zweite Zugmittelumlenkvorrichtung 32 zur Führung des Förderzugmittels 30, wie beispielhaft in den Figuren 2 A und 2 B beziehungsweise 5 A und 5 B entsprechend gezeigt. Die zweite Zugmittelumlenkvorrichtung 32 zur Führung des Förderzugmittels 30 kann zusätzlich oder alternativ auch eine Umlenkung einer Wirkungsrichtung des Förderzugmittels 30 bewirken. Durch die zweite Zugmittelumlenkvorrichtung 32 wird das Prinzip des Flaschenzugs ermöglicht, wodurch die großen Kräfte zum Verfahren beziehungsweise zum Halten des gesamten Förderwagens 1 aufgebracht werden können. Auch können mehrere zweite Zugmittelaufnahmen 31 und/ oder mehrere zweite Zugmittelumlenkvorrichtungen 32 an dem Rahmen 2, beziehungsweise an dem ersten Rahmenteil 2a und/ oder an dem zweiten Rahmenteil 2b, vorhanden sein. Auch können die mehreren zweiten Zugmittelaufnahmen 31 und/ oder die mehreren zweiten Zugmittelumlenkvorrichtungen 32 mit einem oder mehreren Förderzugmitteln 30 verbunden sein. Ebenso können verschiedenartige anlagenseitige Förderzugmittel 30 aufgenommen, geführt und/ oder umgelenkt werden. Falls der Rahmen 2 das erste Rahmenteil 2a und das zweite Rahmenteil 2b umfasst, kann das erste Rahmenteil 2a eine oder mehrere zweite Zugmittelaufnahmen 31 umfassen und/ oder das zweite Rahmenteil 2b kann eine oder mehrere zweite Zugmittelaufnahmen 31 umfassen. Zusätzlich oder alternativ kann das erste Rahmenteil 2a und/ oder das zweite Rahmenteil 2b eine oder mehrere zweite Zugmittelumlenkvorrichtungen 32 umfassen.
  • Besonders vorteilhaft kann auch sein, dass das erste Rahmenteil 2a und das zweite Rahmenteil 2b jeweils eine Zugmittelaufnahme 31 und/ oder jeweils eine Zugmittelumlenkvorrichtung 32 für ein oder auch mehrere Förderzugmittel 30 umfassen, sodass die für das Aufdrücken notwendigen Kräfte mittels des oder der Förderzugmittel 30 bereitgestellt werden können, ohne dass ein zusätzlicher Antrieb erforderlich wäre. Auch ist möglich, das erste Rahmenteil 2a oder das zweite Rahmenteil 2b durch das Förderzugmittel 30 zu halten, während die Translationsvorrichtung 100 das jeweils andere Rahmenteil 2b oder 2a relativ zu dem gehaltenen Rahmenteil 2a oder 2b bewegt und somit die Mitnehmer 4 und 5 relativ zueinander bewegt; siehe beispielhaft die Figur 7 B. Wiederum können so die anlagenseitig vorhandenen Einrichtungen vorteilhaft genutzt werden.
  • Vorteilhafter Weise umfassen der erste Mitnehmer 4 und der zweite Mitnehmer 5 jeweils einen äußeren Mitnehmerarm 16 für eine jeweilige Aufdrückrichtung, und/ oder mindestens einer der Mitnehmer 4 oder 5 umfasst vorteilhafter Weise einen inneren Mitnehmerarm 17 für eine jeweilige Fortdrückrichtung, wobei die jeweilige Fortdrückrichtung entgegengesetzt zur jeweiligen Aufdrückrichtung ist; siehe beispielhaft die Figur 7 B. Der äußere Mitnehmerarm 16 kann auf sichere Weise bereits den Eingriff des ersten Mitnehmers 4 mit dem ersten Schienenfahrzeug 40 zum Beidrücken ermöglichen. Entsprechend ermöglicht der jeweilige äußere Mitnehmerarm 16 auf sichere Weise den Eingriff des jeweiligen Mitnehmers 4 und 5 mit dem jeweiligen Schienenfahrzeug 40 und 50 beim Aufdrücken. Umfasst mindestens einer der Mitnehmer 4 oder 5 einen inneren Mitnehmerarm 17, so kann der innere Mitnehmerarm 17, der entgegengesetzt zur jeweiligen Aufdrückrichtung eine Kraft beziehungsweise eine Bewegung in eine jeweilige Fortdrückrichtung ausüben kann, dazu verwendet werden, das entsprechende Schienenfahrzeug 40 oder 50 zu bremsen oder zu halten, aber auch dazu, eine dem Aufdrücken entgegengesetzte Relativbewegung zu bewirken. Diese entgegengesetzte Relativbewegung kann zum relativen Entfernen des ersten Schienenfahrzeugs 40 von dem zweiten Schienenfahrzeug 50 verwendet werden, wodurch das Einsatzspektrum des Förderwagens 1 erweitert werden kann; zum Beispiel kann der Förderwagen 1 somit einen Puffertest durchführen, an dessen Ende das erste Schienenfahrzeug 40 von dem zweiten Schienenfahrzeug 50 getrennt ist. Ferner kann die entgegengesetzte Relativbewegung auch dazu verwendet werden, ein nach dem Aufdrücken erfolgtes Kuppeln zu überprüfen oder ein entkuppeltes Schienenfahrzeug abzudrücken. Auch dadurch kann die Sicherheit gesteigert werden, und das Einsatzspektrum des Förderwagens 1 kann erweitert werden.
  • Vorteilhafter Weise umfassen der erste Mitnehmer 4 und/ oder der zweite Mitnehmer 5 einen Wälzkörper 18, wie beispielhaft in den Figuren 7 A und 7 B dargestellt. Der Wälzkörper 18 kann zum Beispiel eine Kugel, eine Rolle, eine Tonne, ein Kegel, ein Rad oder ein anderer Rotationskörper sein. Der Wälzkörper 18 kann eine Nabe und eine Achse umfassen. Der Wälzkörper 18 kann auch mehrschichtig aufgebaut sein. Zum Beispiel kann auf einer Stahltonne oder auf einer Stahlrolle eine Kunststoffschicht oder ein Kunststoffhohlzylinder vorgesehen sein. Ferner kann die äußere Form des Wälzkörpers 18 der äußeren Form des Wagenrads beziehungsweise der Wagenradachse des Schienenfahrzeugs 40 oder 50, sprich einer Lauffläche des Wagenrads beziehungsweise einer Außenfläche der Wagenradachse, komplementär angepasst werden. Der Wälzkörper 18 kann eine Reibung zwischen dem ersten Mitnehmer 4 oder dem zweiten Mitnehmer 5 und dem entsprechenden Schienenfahrzeug 40 oder 50 erheblich reduzieren. Dies gilt insbesondere, wenn sich der Mitnehmer 4 oder 5 im Eingriff mit dem drehbaren Wagenrad beziehungsweise der drehbaren Wagenradachse des Schienenfahrzeugs 40 oder 50 befindet. Der Wälzkörper 18 kann eine Dreh-Bewegung des Wagenrads beziehungsweise der Wagenradachse zu dem im Eingriff befindlichen Mitnehmer erleichtern. Die reduzierte Reibung bedingt auch einen reduzierten Verschleiß, wodurch sich die Lebensdauer sowohl des Förderwagens 1 als auch der Schienenfahrzeuge 40 und 50 erhöht und die entsprechenden Wartungskosten sowie Reparaturkosten gesenkt werden können. Der Wälzkörper 18 kann alternativ auch die Reibung zwischen dem Mitnehmer 4 oder 5 und dem Förderwagen 1, etwa dem Rahmen 2 und/ oder der Translationsvorrichtung 100, verringern. Wiederum kann der Verschleiß reduziert werden, wodurch sich die Lebensdauer aller sich berührender und einer Relativbewegung unterliegender Bauteile erhöht und die entsprechenden Wartungskosten sowie Reparaturkosten gesenkt werden können.
  • Der erste Mitnehmer 4 und/ oder der zweite Mitnehmer 5 umfassen vorteilhafter Weise je auch mehrere Wälzkörper 18. Diese mehreren Wälzkörper 18 können dann sowohl die Reibung zwischen dem Mitnehmer 4 oder 5 und dem Förderwagen 1 als auch zwischen dem Mitnehmer 4 oder 5 und dem jeweiligen im Eingriff befindlichen Wagenrad beziehungsweise der jeweiligen Wagenradachse reduzieren, wodurch die Lebensdauer weiter erhöht und die Kosten weiter reduziert werden können.
  • Des Weiteren umfasst der Förderwagen 1 vorteilhafter Weise ferner einen Antrieb 19, wie beispielhaft in der Figur 8 B gezeigt. Der Antrieb 19 kann eine Verbrennungskraftmaschine sein, die chemische Energie in mechanische Arbeit umwandelt. Der Antrieb 19 kann auch ein Elektromotor sein, der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt. Der Antrieb 19 kann auch ein Hydraulikantrieb oder ein pneumatischer Antrieb sein. Grundsätzlich kann der Antrieb 19 auch ein Hybridantrieb sein, der verschiedene Techniken für den Antrieb kombiniert. Im Falle der Verbrennungskraftmaschine, etwa einem Verbrennungsmotor, kann der Förderwagen auch den zum Betrieb benötigten Kraftstoff vorteilhafter Weise in einem Tank mitführen. Ein derartiger Kraftstoff zeichnet sich regelmäßig durch seine hohe Energiedichte aus, weshalb nur ein relativ geringes Tankvolumen benötigt wird. Durch die Verbrennungskraftmaschine, zum Beispiel einen Verbrennungsmotor, kann insbesondere die Unabhängigkeit des Förderwagens 1 von einer äußeren Infrastruktur erreicht werden. Im Falle des Elektromotors kann die notwendige Elektrizität entweder im Förderwagen gespeichert sein, etwa mittels einer Batterie, und/ oder von außen zugeführt werden - zum Beispiel von einer anlagenseitigen Stromschiene und/ oder einer anlagenseitigen Stromleitung. Auch hier sind wiederum Mischformen denkbar, etwa in Form einer Pufferbatterie, die mittels eines Kontaktes über die anlagenseitige Stromschiene und/ oder die anlagenseitige Stromleitung geladen werden kann. Die Pufferbatterie kann die elektrische Leistung dann abgeben, wenn dem Förderwagen 1 keine elektrische Leistung von außen zugeführt werden kann oder soll.
  • Der Antrieb 19 kann sowohl zum Antreiben des Förderwagens 1 selbst als auch zum Antreiben von Bauteilen beziehungsweise Baugruppen des Förderwagens 1, etwa der Translationsvorrichtung 100 oder des Mitnehmers 4 beziehungsweise 5, verwendet werden. Es können auch mehrere Antriebe 19 vorgesehen sein, die je nach Leistungsanforderung unterschiedlich gestaltet, unterschiedlich dimensioniert und unterschiedlich ausgeführt sein können. Es kann zum Beispiel der Antrieb 19, der den ersten Mitnehmer 4 beziehungsweise den zweiten Mitnehmer 5 in die Eingriffsstellung bringt, deutlich kleiner dimensioniert sein als der Antrieb 19, der den gesamten Förderwagen 1 verfährt. Insbesondere kann auch ein Antrieb 19 vorgesehen sein, mittels dessen die Translationsvorrichtung 100 das Aufdrücken bewirkt. Das Einsatzspektrum des Förderwagens 1 kann durch den Antrieb 19 erweitert werden, und es kann eine größere Unabhängigkeit von den Gegebenheiten der jeweiligen Förderanlage erzielt werden, wodurch das mögliche Einsatzspektrum des Förderwagens 1 gesteigert werden kann.
  • Darüber hinaus umfasst der Förderwagen 1 vorteilhafter Weise ferner einen Sensor 3, der eine Relativposition des Förderwagens 1 zu dem ersten Schienenfahrzeug 40 und/ oder zu dem zweiten Schienenfahrzeug 50 ermitteln kann; siehe beispielhaft die Figuren 1 A und 1 B. Mittels des Sensors 3 kann der Förderwagen 1 erkennen, wann der erste Mitnehmer 4 und/ oder wann der zweite Mitnehmer 5 vorteilhafter Weise in die jeweilige Eingriffsposition gebracht werden soll. Das Beidrücken, das Räumen beziehungsweise das Verfahren und/ oder das Aufdrücken kann dadurch einen hohen Automatisierungsgrad erreichen und zuverlässig sowie zügig ablaufen. Der Sensor 3 kann zum Beispiel ein optischer, ein mechanischer oder ein magnetischer Sensor sein. Der Sensor 3 kann zum Beispiel den Beginn oder das Ende eines Schienenfahrzeugs erkennen oder erkennen, ob ein Wagenrad beziehungsweise ein Radsatz des Schienenfahrzeugs passiert wird oder wurde. Der optische und der magnetische Sensor können auch gleichzeitig zum Einsatz kommen. Die Messwerte des optischen Sensors können durch die Messwerte des magnetischen Sensors korrigiert werden und umgekehrt. Zum Beidrücken, zum Räumen beziehungsweise zum Verfahren von Schienenfahrzeugen kann der Förderwagen 1 bei einem Unterfahren das Ende des ersten Schienenfahrzeugs 40 mittels des oder der Sensoren 3 erkennen. Der Förderwagen 1 kann dann durch Zurückfahren einen Radsatz des ersten Schienenfahrzeugs 40 entsprechend passieren, um sodann anzuhalten und den ersten Mitnehmer 4 in die Eingriffsstellung zu bringen. Anschließend kann das erste Schienenfahrzeug 40 beigedrückt werden. Der Förderwagen 1 kann den Beginn des zweiten Schienenfahrzeugs 50 mittels des Sensors 3 erkennen und nach Passieren eines gewünschten Radsatzes des zweiten Schienenfahrzeugs 50 entsprechend anhalten, um den zweiten Mitnehmer 5 in die Eingriffsstellung mit dem zweiten Schienenfahrzeug 50 zu bringen. Anschließend kann der Förderwagen 1 das Aufdrücken weiter durchführen beziehungsweise abschließen. Mittels des Sensors 3 kann die Automatisierung somit weiter gesteigert werden, was zu einer Zeit- und Kostenersparnis führt.
  • Verfahren
  • Nach einem ersten In-Kontaktbringen des ersten Mitnehmers 4 in Eingriffsstellung mit dem ersten Schienenfahrzeug 40 und nach einem zweiten In-Kontaktbringen des zweiten Mitnehmers 5 in Eingriffsstellung mit dem zweiten Schienenfahrzeug 50 bewegt die Translationsvorrichtung 100 die beiden Schienenfahrzeuge 40 und 50 relativ zueinander. Die Translationsvorrichtung 100 nähert die beiden Mitnehmer relativ zueinander an, und damit auch die beiden Schienenfahrzeuge 40 und 50. Das Aufdrücken wird bis zum Erreichen der Ziel-Relativposition der beiden Schienenfahrzeuge 40 und 50 oder-wie bereits beschrieben - bis zum Erreichen der Ziel-Pufferfederkraft der beiden Schienenfahrzeuge 40 und 50 entsprechend durchgeführt und ist damit abgeschlossen.
  • Die einzelnen Merkmale der Erfindung sind selbstverständlich nicht auf die beschriebenen Kombinationen von Merkmalen im Rahmen der vorgestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und können, ohne den durch die Ansprüche definierten Schutzumfang der Erfindung zu verlassen, in Abhängigkeit vorgegebener Parameter auch in anderen Kombinationen eingesetzt werden.
    • 1: Förderwagen
    • 2: Rahmen
    • 2a: erstes Rahmenteil
    • 2b: zweites Rahmenteil
    • 3: Sensor
    • 4: erster Mitnehmer
    • 5: zweiter Mitnehmer
    • 6: Längsrichtung
    • 7: Linearführung
    • 8: Führungskörper
    • 9: Hebelmechanismus
    • 9a: Hebel
    • 9b: Gelenk
    • 10: Zahnstangenantrieb
    • 10a: Zahnrad/ Ritzel
    • 10b: Zahnstange
    • 11: Gewindetrieb
    • 11a: Gewindespindel
    • 11b: Spindelmutter
    • 12: Kurbeltrieb
    • 12a: Pleuelstange
    • 12b: Kurbelscheibe
    • 13: Federmechanismus
    • 14: Dämpfermechanismus
    • 15: Sperrvorrichtung
    • 16: äußerer Mitnehmerarm
    • 17: innerer Mitnehmerarm
    • 18: Wälzkörper
    • 19: Antrieb
    • 20: Folgezugmittel
    • 21: erste Zugmittelaufnahme
    • 22: erste Zugmittelumlenkvorrichtung
    • 23: Rad
    • 24: Führungsaufnahme
    • 25: Führungselement
    • 26: Zugmittel
    • 27: Umlenkvorrichtung
    • 28: Aufnahme
    • 30: Förderzugmittel
    • 31: zweite Zugmittelaufnahme
    • 32: zweite Zugmittelumlenkvorrichtung
    • 40: erstes Schienenfahrzeug
    • 50: zweites Schienenfahrzeug
    • 100: Translationsvorrichtung
    • 100a: erste Translationsvorrichtung
    • 100b: zweite Translationsvorrichtung

Claims (21)

  1. Förderwagen zum Beidrücken und/ oder Aufdrücken von Schienenfahrzeugen, umfassend einen Rahmen (2), einen ersten Mitnehmer (4), der mit dem Rahmen (2) verbunden ist und in eine Eingriffsstellung mit einem ersten Schienenfahrzeug (40) gebracht werden kann, einen zweiten Mitnehmer (5), der in einer Längsrichtung (6) des Förderwagens (1) beabstandet zu dem ersten Mitnehmer (4) mit dem Rahmen (2) verbunden ist und in eine Eingriffsstellung mit einem zweiten Schienenfahrzeug (50), das mittels des Förderwagens (1) in einen Kontakt mit dem ersten Schienenfahrzeug (40) gebracht werden kann, gebracht werden kann und ferner eine Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b), wobei die Längsrichtung (6) des Förderwagens (1) einer bevorzugten Arbeitsrichtung des Förderwagens (1) entspricht und die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) im Wesentlichen entlang der Längsrichtung (6) eine translatorische Änderung einer Relativposition zwischen dem ersten Mitnehmer (4) und dem zweiten Mitnehmer (5) bewirkt.
  2. Förderwagen nach Anspruch 1, wobei die Translationsvorrichtung (100) mit mindestens einem Mitnehmer (4, 5) unmittelbar verbunden ist, um die translatorische Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern (4, 5) zu bewirken.
  3. Förderwagen nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Mitnehmer (4) mit einer ersten Translationsvorrichtung (100a) und der zweite Mitnehmer (5) mit einer zweiten Translationsvorrichtung (100b) unmittelbar verbunden ist.
  4. Förderwagen nach Anspruch 1, wobei der Rahmen (2) ein erstes Rahmenteil (2a), an dem der erste Mitnehmer (4) angebracht ist, und ein zweites Rahmenteil (2b), an dem der zweite Mitnehmer (5) angebracht ist, umfasst und wobei die Translationsvorrichtung (100) das erste Rahmenteil (2a) mit dem zweiten Rahmenteil (2b) verbindet und damit die Translationsvorrichtung (100) eine translatorische Änderung einer Relativposition zwischen dem ersten Rahmenteil (2a) und dem zweiten Rahmenteil (2b) bewirkt, um die translatorische Änderung der Relativposition zwischen den Mitnehmern (4, 5) zu bewirken.
  5. Förderwagen nach Anspruch 4, wobei ferner der erste Mitnehmer (4) mit einer ersten Translationsvorrichtung (100a) und/ oder der zweite Mitnehmer (5) mit einer zweiten Translationsvorrichtung (100b) unmittelbar verbunden ist.
  6. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner eine Linearführung (7) und optional einen Führungskörper (8), der mittels der Linearführung (7) geführt wird, umfasst.
  7. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner ein Zugmittel (26) und eine Aufnahme (28) und/ oder eine Umlenkvorrichtung (27) umfasst.
  8. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner einen Hebelmechanismus (9) umfasst.
  9. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner einen Zahnstangenantrieb (10) umfasst.
  10. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner einen Gewindetrieb (11) umfasst.
  11. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner einen Kurbeltrieb (12) umfasst.
  12. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner einen Federmechanismus (13) und/ oder einen Dämpfermechanismus (14) umfasst.
  13. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner eine Sperrvorrichtung (15) umfasst.
  14. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) ferner eine erste Zugmittelaufnahme (21) zu einer Aufnahme eines Folgezugmittels (20) und/ oder eine erste Zugmittelumlenkvorrichtung (22) zu einer Führung des Folgezugmittels (20) umfasst.
  15. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, ferner umfassend ein Rad (23), welches starr an dem Rahmen (2, 2a, 2b) befestigt ist, oder ein-/ ausfahrbar beziehungsweise ein-/ ausschwenkbar an dem Rahmen (2, 2a, 2b) befestigt ist, und/ oder ferner umfassend eine Führungsaufnahme (24) zu einer unmittelbaren Führung des Förderwagens (1) entlang eines Führungselements (25).
  16. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei der Rahmen (2, 2a, 2b) eine zweite Zugmittelaufnahme (31) zu einer Aufnahme eines Förderzugmittels (30) und/ oder eine zweite Zugmittelumlenkvorrichtung (32) zu einer Führung des Förderzugmittels (30) umfasst.
  17. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die Mitnehmer (4, 5) jeweils einen äußeren Mitnehmerarm (16) für eine jeweilige Aufdrückrichtung umfassen, und/ oder mindestens einer der Mitnehmer (4, 5) einen inneren Mitnehmerarm (17) für eine jeweilige Fortdrückrichtung umfasst, wobei die jeweilige Fortdrückrichtung entgegengesetzt zur jeweiligen Aufdrückrichtung ist.
  18. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei der Mitnehmer (4, 5) einen Wälzkörper (18) umfasst.
  19. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei der Förderwagen (1) ferner einen Antrieb (19) umfasst.
  20. Förderwagen nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei der Förderwagen (1) ferner einen Sensor (3) umfasst, der eine Relativposition des Förderwagens (1) zu dem ersten Schienenfahrzeug (40) und/ oder zu dem zweiten Schienenfahrzeug (50) ermitteln kann.
  21. Verfahren zum Aufdrücken von Schienenfahrzeugen unter Verwendung eines Förderwagens (1) nach zumindest einem der vorangegangen Ansprüche, wobei nach einem ersten In-Kontaktbringen des ersten Mitnehmers (4) in Eingriffsstellung mit dem ersten Schienenfahrzeug (40) und nach einem zweiten In-Kontaktbringen des zweiten Mitnehmers (5) in Eingriffsstellung mit dem zweiten Schienenfahrzeug (50) die beiden Schienenfahrzeuge (40, 50) über die Translationsvorrichtung (100, 100a, 100b) relativ zueinander bewegt werden.
EP20182317.6A 2020-06-25 2020-06-25 Förderwagen Active EP3929059B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20182317.6A EP3929059B1 (de) 2020-06-25 2020-06-25 Förderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20182317.6A EP3929059B1 (de) 2020-06-25 2020-06-25 Förderwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3929059A1 EP3929059A1 (de) 2021-12-29
EP3929059B1 true EP3929059B1 (de) 2022-12-07

Family

ID=71170312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20182317.6A Active EP3929059B1 (de) 2020-06-25 2020-06-25 Förderwagen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3929059B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125105A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Technische Universität Dresden, Körperschaft des öffentlichen Rechts Vorrichtung zum Kuppeln und/oder Entkuppeln von Schienenfahrzeugen mit Schraubenkupplungssystem und Gleistranslationsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2174387A5 (de) * 1972-03-02 1973-10-12 Asea Sa
DE4323245C2 (de) * 1993-07-12 1995-07-20 Jansen Naegeler Heinz Guenter Vorrichtung zum Ankuppeln von Bergbau-Förderwagen
DE29905110U1 (de) * 1999-03-21 1999-06-10 Tiefenbach GmbH, 45549 Sprockhövel Förderanlage zum Fördern, Verschieben, Verteilen und Positionieren von Eisenbahnwaggons
DE10143287B4 (de) * 2001-09-04 2005-02-24 Deutsche Bahn Ag Verfahren und Anordnung zum Positionieren von Förderwagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3929059A1 (de) 2021-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3119636B1 (de) Stromabnehmersystem mit teleskoparm für krane, containerkrane, ertgs und fördereinrichtungen
EP2925655B1 (de) Fangvorrichtung zu einem fahrkörper einer aufzugsanlage
EP2607021B1 (de) Abzugsvorrichtung für Radsatzlager von Schienenfahrzeugen
DE102012025152B4 (de) Fahrzeug, insbesondere fahrerloses Transportsystem (FTS) oder automated guided vehicle (AGV), mit Tragteil
EP0367972B1 (de) Transportvorrichtung für Werkstücke
EP0975498A1 (de) Feststellbremsanlage für fahrzeuge
EP2934975A1 (de) Bremseinheit für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen bremseinheit
EP2931573A1 (de) Bremseinheit für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen bremseinheit
EP2404847A1 (de) Wagen zum Transport von Paletten innerhalb eines Tiefen-Regalsystems
EP2427599B1 (de) Schienenladezug zum transport von schienen
EP3929059B1 (de) Förderwagen
EP3781464B1 (de) Förderanlage mit einem förderwagen
EP1862334B1 (de) Waggon-Rangiergerät für den Straßen- und Schienenbetrieb
DE102006025188A1 (de) Waggon-Rangiergerät für den Straßen- und Schienenbetrieb
DE20018215U1 (de) Radsatzpresse zum Auf- und Abpressen von Rädern, Bremsscheiben o.dgl. auf Achsen von Schienenfahrzeugen
EP1375290A1 (de) Spurwechselfähiges Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE202013104089U1 (de) Mobile Vorrichtung zur Bearbeitung zweier Räder eines Radsatzes
EP2951073B1 (de) Bremseinheit für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen bremseinheit
DE102018217608A1 (de) Notbremssystem für ein Fahrzeug mit einem elektronischen Bremssystem
DE102021131066A1 (de) Verfahren und System zur Längspositionierung eines Magnetschwebefahrzeugs sowie Magnetschwebebahn
DE10223561B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Aus- und Einschwenken von Förderarmen an Förderwagen
WO2023061858A1 (de) Verfahren und system zur längspositionierung eines magnetschwebefahrzeugs sowie magnetschwebebahn
WO2003020567A1 (de) Verfahren und anordnung zum positionieren von förderwagen
DE102014111262A1 (de) Stromabnehmervorrichtung, Verfahren zum Bewegen einer Stromabnehmervorrichtung sowie Verwendung einer Stromabnehmervorrichtung
EP4234470A1 (de) Auslöseeinheit für eine fangvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20201202

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220331

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220728

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1536147

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020002133

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502020002133

Country of ref document: DE

Owner name: SALGER, PHILIPP, DE

Free format text: FORMER OWNER: SALGER, PHILIPP, 76131 KARLSRUHE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNGEN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SALGER, PHILIPP

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: SALGER, PHILIPP

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230307

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230410

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230407

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020002133

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20230908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230625

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221207

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240630

Year of fee payment: 5