EP3891846A2 - Federanschlussklemme - Google Patents

Federanschlussklemme

Info

Publication number
EP3891846A2
EP3891846A2 EP19809624.0A EP19809624A EP3891846A2 EP 3891846 A2 EP3891846 A2 EP 3891846A2 EP 19809624 A EP19809624 A EP 19809624A EP 3891846 A2 EP3891846 A2 EP 3891846A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
bearing
clamping
spring
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19809624.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Publication of EP3891846A2 publication Critical patent/EP3891846A2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/28Contacts for sliding cooperation with identically-shaped contact, e.g. for hermaphroditic coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets

Definitions

  • the present invention relates to a spring terminal for electrical conductors.
  • a spring terminal which can also be referred to as a conductor terminal, with a housing, a pivoting lever, a current bar accessible via an insertion opening of the housing and a clamping spring is known, for example, from DE 10 2015 104 625 Al.
  • the pivoting lever of the conductor connection terminal has an axis strut which is rotatably mounted in the housing and about which the pivoting lever can be pivoted between its open position and closed position. Between an actuating handle and a pusher element of the pivot lever, a receiving opening of the pivot lever is formed, through which a holding leg and a clamping leg of the clamping spring pass are.
  • DE 10 2016 116 966 A1 relates to a spring-loaded terminal connection with at least one clamping spring for clamping an electrical conductor to the spring-loaded terminal connection.
  • the spring force clamping connection has an actuating element for opening a clamping point for the electrical conductor, which is formed at least in part by means of a clamping edge of the clamping spring.
  • the actuating element has a spring engagement area which is set up to deflect an actuating section of the clamping spring at least when the clamping point is opened.
  • the actuating element is supported on a support section of the clamping spring with respect to the force of the clamping spring acting on the spring engagement area.
  • the invention is based on the object of creating a spring terminal which is as improved as possible.
  • a spring connection terminal is provided for connecting an electrical conductor.
  • the spring terminal has a busbar and a clamping spring and a housing and a lever.
  • the busbar and the clamping spring and the lever are at least partially received in the housing.
  • the lever has a first bearing disk with a first part-circular outer contour for mounting the lever in a first counter bearing.
  • the lever has a second bearing disc with a second part-circular
  • the second bearing plate is spaced from the first bearing plate.
  • the lever has an operating handle.
  • the operating handle is with the first one Bearing plate and connected to the second bearing plate.
  • the clamping spring has a clamping leg.
  • the clamping leg forms a clamping point with the busbar for clamping the electrical conductor to the busbar.
  • the lever has a driver.
  • the driver is formed when pivoting the lever for moving the clamping leg from a closed position to an open position.
  • the driver is designed as a strut.
  • the strut is advantageously arranged between the first bearing plate and the second bearing plate.
  • the strut connects the first bearing plate to the second bearing plate.
  • the strut between the first bearing plate and the second bearing plate has a constant cross-sectional shape.
  • the strut is particularly preferably formed in one piece.
  • the strut can consist of two parts, a first part of the strut being formed on the first bearing disk and a second part of the strut being formed on the second bearing disk.
  • the lever has a U-shape which is closed by the strut, the actuating handle forming the base of the U-shape and the webs forming the legs of the U-shape.
  • Bearing washers are formed at the free ends of the webs.
  • the strut closes the U-shape by connecting the two bearing disks to each other through the strut.
  • the first bearing disc has a radius that is greater than a thickness of the first bearing disc.
  • the first bearing disk advantageously has a diameter that is larger than a diameter of a conductor guide channel to the clamping point.
  • the second bearing disc has a radius on, which is greater than a thickness of the second bearing plate.
  • the second bearing disk advantageously has a diameter that is larger than a diameter of a conductor guide channel to the clamping point.
  • Bearing washer and the second bearing washer formed in one piece.
  • the first bearing plate and the second bearing plate and the driver are molded in one piece from a plastic part by injection molding.
  • the entire lever is advantageously formed in one piece.
  • the driver is at least partially arranged within the circular shape of the first bearing disk.
  • the circular shape is formed by a part-circular outer contour of the first bearing washer. Outside the part-circular outer contour, the shape of the first bearing disk can deviate from a circle and can have, for example, an eccentric or an oval or elliptical shaped section.
  • the driver is arranged at least partially within the circular shape of the second bearing disk.
  • the circular shape is formed by a partially circular outer contour of the second bearing washer. Outside the part-circular outer contour, the shape of the second bearing disc can be one
  • Deviate circle and have, for example, an eccentric or an oval or elliptical shaped section.
  • the first part-circular outer contour of the first bearing washer and the second part-circular outer contour of the second bearing washer define an axis of rotation of the lever when the lever is actuated from the closed position to the open position.
  • the driver is advantageously arranged outside a space between the busbar and a plane parallel to it through the axis of rotation. The driver is thus in the open position and
  • the closed position is advantageously arranged outside the conductor guide channel.
  • An inserted conductor does not collide with the driver.
  • the driver has no management function to guide the leader.
  • the first define part-circular Outer contour of the first bearing washer and the second part-circular outer contour of the second bearing washer an axis of rotation of the lever when the lever is actuated from the closed position to the open position.
  • the driver has a curved surface. The driver is advantageously arranged and shaped in such a way that when the lever is actuated, the distance of the area of the surface in contact with the clamping leg from the axis of rotation changes.
  • the lever is preferably designed for giving away with an exclusively rotary or predominantly rotary movement.
  • the distance to the axis of rotation in the open position is greater than in the closed position.
  • the driver has a predominantly oval or predominantly elliptical cross-sectional shape.
  • first part-circular outer contour of the first bearing washer and the second part-circular outer contour of the second bearing washer an axis of rotation of the lever when the lever is actuated from the closed position to the open position.
  • the driver advantageously extends from the first bearing plate to the second bearing plate predominantly parallel to the axis of rotation.
  • the driver it is possible for the driver to be designed in two parts or in several parts.
  • the parts of the driver advantageously extend predominantly parallel to the axis of rotation.
  • a conductor guide channel for receiving the conductor in the region of the first bearing plate and the second bearing plate is formed by a space between the first bearing plate and the second bearing plate.
  • the space on at least one side is through the
  • the clamping spring has a spring arch and a contact leg.
  • the clamping leg is connected to the contact leg via the spring arch.
  • the spring arch can also act as a spring root be designated.
  • the driver is arranged between the contact leg and the clamping leg. According to an advantageous development, the driver is arranged closer to the contact leg in the closed position than in the open position.
  • the contact leg of the clamping spring has a first web and a second web.
  • the first web and the second web delimit an opening in the contact leg.
  • a spring terminal for connecting an electrical conductor has a busbar and a clamping spring and a housing and a lever.
  • the busbar and the clamping spring and the lever are at least partially received in the housing.
  • the lever has a first bearing disk with a first outer contour for mounting the lever in a first counter bearing.
  • the lever has an actuating handle which is connected to the first bearing disc.
  • the clamping spring has a clamping leg.
  • the clamping leg forms a clamping point with the busbar for clamping the electrical conductor to the busbar.
  • the lever has a driver which is formed when the lever is pivoted to move the clamping leg from a closed position into an open position.
  • the first counter bearing is designed to absorb the force of the clamping spring.
  • the lever has a first pin projecting axially from the first bearing disk.
  • the pin is arranged in a receptacle of the housing. The pin positions the lever when the driver is not in contact with the clamping leg of the clamping spring.
  • the first pin has a thickness that is smaller than a thickness of the first bearing washer.
  • the first pin has a radius that is smaller than a radius of the first bearing washer.
  • the first counter-bearing has a first section of the busbar and / or a first section of the clamping spring, which are designed to absorb the force of the clamping spring when the clamping leg rests on the driver.
  • the first bearing washer lies loosely on the first counterbearing if the clamping leg is not in contact with the driver and the lever is positioned within the housing by the first pin and the receptacle.
  • the width of the spring terminal is determined solely by the sum of the thicknesses of outer walls adjacent to the first bearing plate and the second bearing plate, by the thicknesses of the first bearing plate and the second bearing plate, and by the width of the space between the first bearing plate and the second bearing plate Are defined.
  • the clamping spring has a spring arch and a contact leg.
  • the clamping leg is connected to the contact leg via the spring arch.
  • the spring connection terminal has exactly one clamping leg, which is connected to the spring arch. This enables a compact design to be achieved.
  • the clamping leg and the contact leg are essentially parallel to one another in one area. The area is adjacent to the spring arch.
  • the clamping leg rests with a clamping edge under prestress on the conductor rail. In the closed position, a free end of the clamping leg advantageously has the clamping edge in the direction of the contact leg.
  • a radius of the first bearing disk is larger than a thickness of the bearing disc, so that the first bearing disc slides on its outer contour for bearing (running surface).
  • the lever can be pivoted for actuation.
  • the lever for actuation can be moved predominantly in translation.
  • the first counter bearing and / or the second counter bearing is advantageously designed for translatory movement of the lever. If the user presses on the actuating section, for example, the lever slides into the open position in a predominantly translatory movement for moving the clamping leg.
  • the first counter bearing and / or the second counter bearing is also designed to pivot the lever, so that actuation of the lever in a predominantly rotary movement moves the clamping leg into the open position.
  • the first counter bearing has a first one
  • the bearing shell is formed at least from a first section of the busbar and a first section of a contact leg of the clamping spring.
  • the second counter bearing has a second one
  • the second bearing shell is formed at least from a second section of the busbar and a second section of the contact leg of the clamping spring.
  • the first section of the busbar and the first section of the contact leg are arranged at an obtuse angle to form the first bearing shell.
  • the second section of the busbar and the second section of the contact leg are at an obtuse angle to
  • the first bearing shell and / or the second bearing shell has at least one straight section and / or at least one part-circular section.
  • a section of the power rail at least partially straight and / or at least partially part-circular.
  • a section of the contact leg of the clamping spring is at least partially straight and / or at least partially part-circular.
  • a contact leg of the clamping spring has an opening for feeding the electrical conductor through the opening to the clamping point.
  • the opening extends at least over the height and width of the conductor with a diameter approved for the spring connection terminal.
  • the opening advantageously extends into the spring arch. This makes it possible, for example, to integrate additional functions in the spring connection terminal, for example to carry out a pusher through the opening.
  • the opening is closed by the
  • Opening is surrounded on all sides by the material of the clamping spring.
  • the opening in the clamping spring is created by punching out.
  • the contact leg of the clamping spring has a first web and a second web.
  • the first web and the second web advantageously limit the opening in the contact leg.
  • the first web forms a support for the first bearing disk of the lever.
  • the first web is therefore part of the first counter bearing and forms part of the first bearing shell.
  • the second web forms a support for a second bearing disk of the lever.
  • the second web is thus part of the second counter bearing and forms part of the second bearing shell.
  • the housing has a first guide wall and / or a second guide wall of a conductor guide channel.
  • the conductor guide channel leads the electrical conductor to the terminal point.
  • the electrical conductor is inserted into the conductor guide channel from the outside through a conductor opening.
  • the first guide wall advantageously ends at the opening in the contact leg, for example the first guide wall adjoins the first one Opening-defining first web.
  • the second guide wall advantageously ends at the opening in the contact leg, for example the second guide wall borders on the second web delimiting the opening. It is also possible for the first guide wall and / or the second guide wall to pass through the opening in the contact leg.
  • the housing has a base body and a cover. The first guide wall and / or the second guide wall is advantageously formed in the cover of the housing.
  • the first bearing shell has a first conductor rail wall section of the conductor rail with a part-circular shape
  • the second bearing shell has a second busbar wall section of the busbar with a part-circular shape
  • a conductor guide channel for receiving the conductor in the region of the first bearing plate and the second bearing plate is formed by a space between the first bearing plate and the second bearing plate. The space is delimited on at least one side by the busbar.
  • the busbar has a first fork prong of a fork contact and the clamping spring has a second fork prong of the fork contact.
  • the contact leg and the second fork tine are preferably formed in one piece from spring steel.
  • the second fork tine is shaped in such a way that the second fork tine rests against the first fork tine without an inserted contact knife, in particular under pretension.
  • the contact leg of the clamping spring rests on the conductor rail on a side opposite the clamping point.
  • the busbar has one
  • the contact section with the clamping point on a connecting section and a first prong of a fork contact can also be referred to as the bottom section.
  • connection section the contact section with the first fork.
  • the contact section and the connecting section and the first fork prong are advantageously formed in one piece from a metal part.
  • the connecting section is the
  • Busbar mainly formed perpendicular to the contact section.
  • the connecting section is the
  • Busbar mainly formed perpendicular to the first fork.
  • the clamping spring is on the
  • the clamping spring preferably has a first bearing element for bearing on a side of the connecting section facing the clamping point and / or a second bearing element for bearing on a side of the connecting section facing away from the clamping point.
  • the first bearing element and / or the second bearing element are advantageously formed in one piece from the contact leg.
  • the first bearing element and / or the second bearing element is advantageously formed by an opening of a tab from the contact leg.
  • the first bearing element and / or the second bearing element is formed by an edge of a tab.
  • the first define part-circular
  • the lever can be pivoted back in a counter-rotating movement from the open position to the closed position.
  • the driver is preferably in the open position and in the closed position outside a space between the busbar and one arranged parallel plane through the axis of rotation. In this way, the driver is advantageously arranged outside the conductor guide channel in the open position and closed position. An inserted conductor does not collide with the driver. The driver has no management function to guide the leader.
  • the first partially circular outer contour of the first bearing disk and / or the second partially circular outer contour of the second bearing disk define an axis of rotation of the lever when the lever is pivoted from the closed position into the open position.
  • the driver has a curved surface. The driver is advantageously arranged and shaped such that when the lever is pivoted, the distance between the region of the surface and the axis of rotation that is in contact with the clamping leg changes. The distance to the axis of rotation in the open position is advantageously greater than in the closed position.
  • the driver has a predominantly oval or predominantly elliptical cross-sectional shape.
  • the first bearing disk is guided axially through a first outer wall of the housing.
  • the axial guidance of the first bearing washer is formed exclusively by the first outer wall.
  • the second bearing disk is guided axially through a second outer wall of the housing.
  • the axial guidance of the second bearing washer is formed exclusively by the second outer wall.
  • An outer wall is to be understood as a wall of the spring connection terminal that electrically insulates the electrical contact insert from the busbar and clamping spring from the outside.
  • an outer wall is also to be understood as a wall which electrically insulates two contact inserts arranged next to one another. Each contact insert is associated with a spring connection terminal, and the housing of two spring connection terminals can be formed in one piece. It is possible for the same wall to function as the outer wall of two adjacent spring terminals.
  • the first bearing shell has the first section of the busbar and the first section of the contact leg and a first section of the housing.
  • the first bearing shell is formed by three different parts.
  • the second bearing shell has the second section of the busbar and the second section of the contact leg and a second section of the housing.
  • the second bearing shell is formed by three different parts. This enables the functions of the guide and the application of force to be divided and a compact spring terminal to be created.
  • the housing has a receiving part with an interior for receiving at least the busbar and a cover.
  • the lid closes an opening of the
  • a conductor guide channel for receiving the electrical conductor in the region of the first bearing plate and second bearing plate is at least partially formed by a space between the first bearing plate and the second bearing plate.
  • the space can be limited by the busbar in the floor area.
  • a first housing guide wall of the conductor guide channel and a first inner side of the first bearing disk facing the electrical conductor are at least in the conductor insertion direction.
  • a second housing guide wall of the conductor guide channel and a first inner side of the first bearing disk facing the electrical conductor are at least in the conductor insertion direction.
  • the surfaces are aligned within the scope of the manufacturing tolerances if there is a maximum edge between them that does not hinder the insertion of the conductor in the direction of the conductor insertion.
  • the first or second inner side of the first or second bearing disk jumps back relative to the first or second housing guide wall.
  • the first web of the contact leg adjoins the first guide wall in the direction of insertion of the conductor.
  • the first bearing disc directly adjoins the first web in the direction of insertion of the conductor.
  • the second web of the contact leg directly adjoins the second guide wall in the direction of insertion of the conductor.
  • the second bearing disc directly adjoins the second web in the direction of insertion of the conductor.
  • FIG. 1 shows an embodiment with a spring terminal in a sectional view
  • Figure 2 shows the embodiment of Figure 1 in the open position
  • Figure 4 shows an embodiment of a contact insert of a spring terminal
  • Figure 5 shows an embodiment of a busbar of a spring terminal
  • FIG. 6 shows an exemplary embodiment of a clamping spring of a spring connecting terminal with a relaxed clamping leg
  • FIG. 7 shows an exemplary embodiment of a clamping spring of a spring connecting terminal with a deflected clamping leg
  • Figure 8 shows an embodiment with a spring terminal in the sectional view
  • Figure 9 shows an embodiment with a spring terminal in side view
  • Figure 9a shows an embodiment with a spring terminal in partial section
  • Figure 9b shows an embodiment with a spring terminal in sectional view
  • Figure 10 shows an embodiment with a spring terminal in a three-dimensional view
  • FIG. 1 an embodiment with a spring terminal 1 is shown schematically in a sectional view.
  • the spring terminal 1 can also be referred to as a spring-loaded terminal.
  • a housing 300 is shown in which a busbar 100 and a lever 400 and a clamping spring 200 are received.
  • the electrically conductive components 100, 200 are preferably completely accommodated in the housing 300 from an insulating material, for example plastic. If the spring terminal is only approved for low voltage (up to 42V), electrically conductive parts can protrude from the housing 300.
  • the lever 400 is partially accommodated in the housing 300 and has an actuating handle 490 which protrudes from the housing 300 for manual actuation.
  • the lever 400 Due to the sectional view, approximately through the middle of a conductor guide channel LF, the lever 400 is partially hidden in the view by the housing 300.
  • the lever 400 has a first bearing disk 410 with a first part-circular outer contour 411 for mounting the lever 400 in a first counter bearing 510.
  • the actuating handle 490 is connected to the first bearing plate 410 via a web 415 (shown partially hidden).
  • the first bearing plate 410 in the exemplary embodiment in FIG. 1 has the part-circular outer contour 411 with which the first bearing plate 410 is mounted radially.
  • the clamping spring 200 has a clamping leg 210, which with the Busbar 100 forms a clamping point K for clamping an electrical conductor 2 to the busbar 100.
  • the busbar 100 In the area of the clamping point K, the busbar 100 has a bulge 134 in order to increase the surface pressure and to minimize the electrical contact resistance.
  • the lever 400 has a driver 430 which, when the lever 400 is pivoted, is designed to move the clamping leg 210 from a closed position GS into an open position OS. In Figure 1, lever 400 and clamping leg 210 are shown in the closed position GS. In contrast, the lever 400 and the clamping leg 210 are shown in the open position OS in Figure 2.
  • the clamping leg can be moved from the open position OS to the closed position GS. If an electrical conductor 2 is inserted beforehand, the clamping leg 210 meets conductor 2 in the movement from the open position OS and clamps this conductor 2 against the busbar 100. The lever 400 then continues in the direction
  • the components 410, 415, 430, 490 of the lever 400 are advantageously molded in one piece from plastic.
  • the first bearing plate 410 is mounted radially in the counter bearing 510.
  • the counter bearing 510 is formed in combination of at least a section of the busbar 100 and at least a section of the clamping spring 200. This makes it possible for the spring force F spring introduced into the bearing disk 410 via the driver 430 to be partly released onto the busbar 100 and partly onto the clamping spring 200.
  • the outer contour 411 of the first bearing washer 410 slides on a bottom section 130 of the busbar 100.
  • the outer contour 411 slides on a busbar wall section 110 with a part-circular inner contour 111.
  • the geometry of the part-circular inner contour 111 of the busbar wall section 110 is advantageously adapted to the outer contour 411 of the first bearing plate 410.
  • the clamping spring 200 has the clamping leg 210 and a contact leg 220 and a spring arch 230 connecting the clamping leg 210 and the contact leg 220.
  • the contact leg 220 extends from the spring arch 230 to the busbar 100 and further below the busbar 100.
  • the contact leg 220 bears against the busbar 100.
  • the contact leg 220 of the clamping spring 200 advantageously lies on the side of the busbar 100 opposite the clamping point K.
  • FIG. 2 also shows that an extension 255 of the contact leg 220 of the clamping spring 200 is exposed and projects into an opening in the busbar to form a fastening point.
  • System leg 220 a wall that limits a maximum insertion depth of the conductor 2.
  • the contact leg 220 of the clamping spring 200 has an opening 229 which faces the clamping point K.
  • the conductor 2 is led to the clamping point K through the opening 229.
  • the opening 229 is delimited by the illustrated web 221 of the contact leg 220, the first bearing disk 410 being mounted on the web 221 of the contact leg 220.
  • the web 221 of the contact leg 220 is therefore part of the first counter bearing 510.
  • a housing wall 331 laterally delimits the conductor guide channel LF, so that a conductor 2, which is from the insertion side
  • the housing wall 331, web 221 and inside 412 are designed and arranged in such a way that no edge in the insertion direction ER
  • Head 2 opposes. Ideally, housing wall 331 and web 221 and inside 412 are aligned in the direction of insertion ER.
  • the spring connection terminal 1 is designed for plugging a solid conductor 2 directly.
  • the conductor 2 is inserted through the conductor guide channel LF up to the clamping leg 210 and deflects the clamping leg 210 against the spring force F spring by the feed force.
  • the clamping leg 210 and the contact leg 220 are predominantly arranged in parallel in the closed position GS.
  • the clamping leg 210 deviates from an exact mathematical parallelism to the contact leg 220 by less than 15 °. This can make a big one
  • Clamping force can be achieved by the clamping spring 200 and at the same time a compact design.
  • the housing 300 has a first housing part 340 and a second housing part 360 which are to be fastened to one another.
  • the first housing part 340 forms a base body 340 with an interior 345.
  • the busbar 100 and the clamping spring 200 are accommodated in the interior 345.
  • the second housing part 360 forms a cover 360.
  • the cover 360 of the housing 300 is received in the interior 345, the cover 360 closing the interior 345.
  • the cover 360 has the wall 331 of the conductor guide channel LF.
  • the cover 360 is fastened to the base body 340 of the housing 300 by fastening elements 361, 367.
  • the fastening elements 361, 367 are designed for a positive fit.
  • the lever 400 has an actuating handle 490 and a first web 415 and a second web 425, which are connected to the actuating handle 490, so that an intermediate space is formed between the first web and the second web by the clamping leg 210 and a housing web 380 of the first housing part 340 are arranged.
  • Housing web 380 penetrates the space.
  • the housing web 380 has
  • Fastening element 348 for fastening to the second housing part 360, the cover 360.
  • the fastening element 348 of the housing web 380 is designed as an undercut 348 to which a latching hook 363 of the cover 360 is assigned.
  • the housing web 380 has a fastening element 343 for fastening to the cover 360.
  • the Fastening element 343 of the housing web 380 is designed as a latching hook 343.
  • the cover 360 has an undercut 366 that matches the latching hook 343.
  • Fastening elements 361, 362 are designed as latching elements or associated edges.
  • the housing web 380 passes through the space between the first web 415 and the second web 425 of the lever 400.
  • the clamping leg 210 of the clamping spring 200 extends through the space between the first web 415 and the second web 425.
  • the space between the webs 415, 425 and the bearing washers 410, 420 at the free ends of the webs 415, 425 is used synergistically in a confined space by the housing web 380, the clamping leg 210 and the driver 430, so that a particularly compact arrangement can be achieved can.
  • FIG. 2 shows that the housing web 380 in the region of the clamping spring 200 has a thickness that is at least 1.3 mm between the clamping spring 200 and a contactable one
  • the busbar 100 has, in addition to the base section 130, which acts as a contact section, a fork contact 160 with a first fork prong 163 and a second fork prong 164.
  • the first fork 163 and the second fork 164 are connected to one another in a fixed manner by a connecting wall 165.
  • the bottom section 130, first and second fork tines 163, 164 and the connecting wall 165 are advantageously formed in one piece from a piece of metal, for example by stamping bending.
  • Fork contact 160 is arranged in a mating face 370 of the housing 300.
  • the mating face 370 has an opening 371 leading to the fork contact 160 for a contact knife (not shown).
  • the spring connection terminal 1 can have a contact knife (not shown) which is integral with the bottom section 130 of the busbar 100 is formed.
  • lever 400 and clamping leg 210 are shown in the open position OS in a sectional view.
  • the clamping leg 210 is deflected in the open position OS.
  • the spring force F spring acts on the driver and is directed approximately through the pivot point D.
  • the pivot point D is defined by the part-circular outer contour 411 of the first bearing plate 410.
  • the lever 400 is held in an over-center position.
  • the first part-circular outer contour 411 of the first bearing disk 410 defines an axis of rotation D of the lever 400 when the lever 400 is pivoted from the closed position GS to the open position OS.
  • the driver 430 has a curved surface 435, so that when the lever 400 is pivoted, the distance d of the area in contact with the clamping leg 210
  • the driver 430 is positioned closer to the free end of the clamping leg 210 in the open position OS than in the closed position GS in FIG. 1.
  • the spring force F spring increases with the deflection of the clamping leg 210 of the clamping spring 200, and at the same time a lever arm length between the contact area of the driver 430 with the clamping leg 210 and the spring arch 230 also increases. Both effects are partially compensated for, so that the user has a smaller increase in lever actuation force when pivoting
  • a clamping edge 211 is formed, which is positioned at an incline of the busbar, so that a conductor 2 into the conductor collecting pocket AT formed by busbar 100 and tab 255 is first led from the clamping leg 210 and immediately thereafter through the busbar 100 becomes.
  • the conductor 2 is also guided in the insertion direction ER on the floor opposite through the bottom section 130 of the busbar 100 and also laterally.
  • the guide can also Multi-wire conductors or strands with many individual conductors can be connected using the spring terminal 1.
  • FIGS. 1 and 2 An embodiment is not shown in FIGS. 1 and 2, in which the lever 400 has two bearing disks. This reduces bearing forces, a
  • a lever 400 with a first bearing plate 410 and a second bearing plate 420 is shown in the exemplary embodiment in FIGS. 3a and 3b in horizontal section.
  • 3a shows the lever in the closed position GS
  • FIG. 3b shows the lever 400 in the open position OS.
  • the first bearing plate 410 is connected to a driver 430.
  • the second bearing disk 420 is connected to the driver 430.
  • the first bearing plate 410 and the second bearing plate 420 are advantageously connected to one another by the driver 430.
  • the driver 430 is formed in two parts.
  • the driver 430 is, for example, partially formed on the first bearing plate 410 and partly on the second bearing plate 420.
  • the first bearing disk 410 and the second bearing disk 420 and the driver 430 are advantageously formed in one piece from one material.
  • the bearing disks 410, 420 are advantageously formed from plastic. Alternatively, it is possible to use the
  • drivers as a separate element, for example as a split pin or mandrel.
  • the driver is formed from a metal.
  • first bearing disk 410 is connected to a first web 415 and the second bearing disk 420 is connected to a second web 425.
  • Both webs 415, 425 are connected to the actuating handle (not visible in section), so that the lever 400 forms a U-shape, on the free ends of which the bearing disks 410, 420 are formed.
  • the first bearing plate 410 is mounted in a first counter bearing made up of the bottom section 130 of the busbar 100 and a first web 221 of the contact leg 220.
  • the second bearing plate 420 is mounted in a second counter bearing made from the bottom section 130 of the busbar 100 and a second web 222 of the contact leg 220.
  • a space R for the conductor 2 trained Between a first inside 412 of the first bearing plate 410 and a second inside 422 of the second bearing plate 420 there is a space R for the conductor 2 trained.
  • this space R In the closed position GS, as shown in FIG. 3a, this space R is delimited by the clamping leg 210.
  • the space R In the open position OS according to FIG. 3b, the space R is laterally delimited by the webs 415, 425.
  • the conductor 2 inserted in the open position OS reaches the arch 134 and can be securely clamped to the arch 134.
  • the first bearing disk 410 is axially supported by a first housing wall 341.
  • the second bearing disk 420 is axially supported by a second housing wall 342.
  • the first bearing disk 410 is mounted radially in the first counter bearing by means of the first part-circular outer contour 411, the first counter bearing being designed to absorb the force of the clamping spring 200.
  • the lever 400 has a first pin 451 projecting axially from the first bearing disk 410.
  • the first pin 451 is in a first receptacle 351 of the
  • the lever 400 is positioned by the first pin 451 when pivoting when the driver 430 is not in contact with the clamping leg 210 of the clamping spring 200. If, on the other hand, the driver 430 bears against the clamping leg 210, the force of the clamping spring 200 is transmitted to the first counter bearing via the driver 430 and the first bearing disk 410.
  • the receptacle 351 has, for example, a slight play so that the force of the clamping spring 200 does not predominantly act on the pin 451 and the receptacle 351. Pin 451 and receptacle 351 cause the lever 400 not to move loosely in the housing 300 out of contact with the clamping spring 200, but to be held in position by the pin 451 and receptacle 351.
  • a first pin 451 on the first bearing plate 410 is sufficient for the positioning, so that no second pin on the second bearing plate 420 is required. However, if both bearing disks 410, 420 are formed with pins 451, 452, the risk of the lever 400 tipping over can be further reduced.
  • the lever 400 has the axially from the second bearing plate 420 protruding second pin 452.
  • the second pin 452 is arranged in a second receptacle 352 of the housing 300. The second pin 452 positions the lever 400 when pivoting when the driver 430 is not in contact with the clamping leg 210 of the clamping spring 200. If, on the other hand, the driver 430 bears against the clamping leg 210, the force of the clamping spring 200 is greater than that
  • the receptacle 352 has, for example, little play so that the force of the clamping spring 200 does not predominantly, ideally not at all, act on the pin 452 and the receptacle 352. Pin 452 and receptacle 352 cause lever 400 not to loosely fall out of contact with clamp spring 200 in the housing
  • FIGS. 3a and 3b show that the housing 300 has a first guide wall 331 and / or a second guide wall
  • the conductor guide channel LF leads the electrical conductor (not shown) to the terminal point K.
  • the electrical conductor must be inserted from the outside into an opening for the conductor and through the conductor guide channel in the direction of insertion of the conductor ER.
  • the first guide wall 331 and / or a second guide wall 332 are, for example, in a cover 360 of the
  • Housing 300 is formed.
  • the first guide wall 331 is continued by the first bearing disk 410 for guiding the conductor, the first web 221 of the contact leg 220 being arranged between the first guide wall 331 and the first bearing disk 410 in the exemplary embodiment in FIG. 3a.
  • the second guide wall 332 is continued by the second bearing plate 420 for guiding the conductor, the second web 222 of the contact leg 220 being arranged between the second guide wall 332 and the second bearing plate 420 in the exemplary embodiment in FIG. 3a.
  • the conductor After being guided through first guide wall 331 and second guide wall 332, the conductor enters space R through opening 229 in contact leg 220 between the bearing disks 410, 420.
  • the bottom section 130 of the busbar 100 and, opposite, the clamping leg 210 of the clamping spring 200 can contribute to the guidance.
  • Figure 4 is a contact insert of an embodiment
  • Spring terminal 1 shown in a three-dimensional view.
  • a clamping leg 210 of a clamping spring 200 is shown interrupted. In reality, this clamping leg 210 of the clamping spring 200 is of course designed to be continuous.
  • a busbar 100 and the clamping spring 200 are shown from the spring terminal 1.
  • a lever for moving the clamping leg 210 is not shown in the exemplary embodiment in FIG. 4.
  • a housing for receiving the contact insert can, if necessary, be supplemented in the exemplary embodiment in FIG. 4.
  • the clamping spring 200 has a spring arch 230 and a contact leg 220 and the clamping leg 210.
  • the clamping spring 200 is advantageously formed in one piece from spring steel and bent.
  • the clamping spring 200 is optimized to permanently ensure a pressure force of an electrical conductor (not shown) on the busbar 100.
  • the clamping leg 210 is connected to the contact leg 220 via the spring arch 230.
  • the clamping spring 200 has exactly one clamping leg 210 for an electrical conductor (not shown).
  • the contact insert of the exemplary embodiment in FIG. 4 has a fork contact 160.
  • the contact leg 220 of the clamping spring 200 forms a fork tine
  • the contact insert of the exemplary embodiment in FIG. 4 also has the busbar 100.
  • the busbar 100 is advantageously made of metal, for example galvanized copper, which is optimized for the electrical conductivity under defined environmental conditions.
  • the busbar 100 is made of a copper alloy or other metal.
  • the busbar 100 is advantageously refined, in particular silver-plated or gold-plated.
  • the busbar 100 has a bottom section 130, which can also be referred to as a contact section 130.
  • bottom section 130 has a bulge 134 on the contact side, which together with a clamping edge 211 of the clamping leg 210 forms a contact point K for the electrical conductor.
  • the busbar 100 has a connecting section 170, which is predominantly perpendicular to the bottom section 130, and a fork prong 163 of the
  • the busbar 100 has the first fork prong 163 of a fork contact 160.
  • the clamping spring 200 has the second fork tine 262 of the fork contact 160. The second fork 262 of the clamping spring 200 bears against the first fork 163 of the fork contact 160 under prestress.
  • the fork prong 163 of the busbar 100 is connected to the base section 130 via the connecting section 170.
  • the connecting section 170 of the busbar 100 is predominantly perpendicular to the first fork prong 163. Is in the fork contact 160
  • Knife contact (not shown) connected and an electrical conductor (not shown) connected to the clamping point K, a current can flow from the electrical conductor via the bottom section 130 and via the
  • the base section 130 and the connecting section 170 and the fork prong 163 of the busbar 100 are preferably formed in one piece from a piece of metal.
  • a spring connection terminal 1 is shown with a first counter bearing 510 for a first bearing disc (not shown) and / or a second counter bearing 520 for a second bearing disc (not shown).
  • first counter bearing 510 or the second counter bearing 520 can be formed, but both counter bearings 510, 520 are particularly advantageously provided for secure mounting.
  • the first counter bearing 510 has a first bearing shell 510, which is formed at least from a first section 131 of the busbar 100 and a first section 221 of a contact leg 220 of the clamping spring 200.
  • the first section 131 of the busbar 100 is formed in the bottom region 130 of the busbar 100.
  • the first section 131 of the busbar 100 has a plane Surface for storage on. Alternatively, the surface is curved in accordance with the first bearing washer (not shown) in order to enlarge the bearing surface.
  • An independent inventive aspect provides that the curvature 134 is positioned for the contact point K such that the first section 131 of the busbar 100 extends into the curvature 134, so that the first
  • Bearing washer is also mounted on the curvature 134.
  • the first section 131 of the busbar 100 and the first section 221 of the contact leg 220 are arranged at an obtuse angle to form the first bearing shell 510.
  • the angle is in a range from 90 ° to 140 °, in particular in a range from 100 ° to 120 °.
  • the contact leg 220 of the clamping spring 200 has a first web 221.
  • the first web 221 delimits an opening 229 in the
  • the first web 221 forms a support for the first bearing disk of a lever.
  • the first web 221 is part of the first counter bearing 510.
  • the first web 221 advantageously has a width which is adapted to a width of the first section 131 of the busbar 100.
  • the second counter bearing 520 has a second bearing shell 520, which is formed at least from a second section 132 of the busbar 100 and a second section 222 of a contact leg 220 of the clamping spring 200.
  • the second section 132 of the busbar 100 is formed in the bottom region 130 of the busbar 100.
  • the surface 100 has a flat surface for storage.
  • the surface is curved in accordance with the second bearing washer (not shown) in order to enlarge the bearing surface.
  • An independent inventive aspect provides that the curvature 134 is positioned for the contact point K in such a way that the second section 132 of the busbar 100 extends into the curvature 134, so that the second bearing washer is also mounted on the curvature 134.
  • the main directions of extension of the first section 131 and the second section 132 of the busbar 100 are essentially parallel to one another.
  • the second section 132 of the busbar 100 and the second section 222 of the contact leg 220 are arranged at an obtuse angle to form the second bearing shell 520.
  • the angle is in a range from 90 ° to 140 °, in particular in a range from 100 ° to 120 °.
  • the contact leg 220 of the clamping spring 200 has a second web 222.
  • the second web 222 delimits an opening 229 in the contact leg 220.
  • the second web 222 forms a support for the second bearing disk of a lever.
  • the second web 222 is part of the second
  • the second web 222 has a width which is adapted to a width of the second section 132 of the busbar 100.
  • first web 221 or only the second web 222 could be formed.
  • the first web 221 and the second web are advantageously
  • first web 221 and the second web 222 are substantially parallel.
  • the contact leg 220 of the clamping spring 200 has an opening 229 for feeding the electrical conductor through the opening 229 to the clamping point K.
  • FIG. 4 shows that the webs 221, 222 delimit the opening 229. in the
  • the opening 229 extends into the spring arch 230. Also in the exemplary embodiment of the spring terminal 1 in FIG. 4, the opening 229 extends below the busbar 100.
  • the geometry of the opening 229 makes it possible, for example, for an actuating element (not shown) to pass through the opening 229 in order to deflect the clamping leg 210 to open it.
  • the actuating element is a pusher or plunger or lever of the spring terminal 1.
  • the opening 229 enables actuation by an external actuating tool (likewise not shown).
  • a web of an insulating material housing (likewise not shown) to pass through the opening 229 in order to achieve greater stability.
  • the clamping spring 200 is mounted on the busbar 100. This mounting means that busbar 100 and clamping spring 200 can be preassembled and can be handled in bulk.
  • the contact leg 220 of the clamping spring 200 extends along the side of the base section opposite the contact point K.
  • the clamping leg 210 rests with prestress on the bottom section 130 of the busbar 100, so that the bottom section 130 is gripped between the clamping leg 210 and the contact leg 220.
  • the clamping spring 200 is mounted on the connecting section 170.
  • the clamping spring 200 is advantageously mounted on the connecting section 170 on both sides of the connecting section 170.
  • the storage on both sides reliably prevents that the busbar 100 can be displaced relative to the clamping spring 200 in its main direction of extension, in particular in the direction of insertion of the conductor ER or against the direction of insertion of the conductor ER.
  • the clamping spring 200 advantageously has a first bearing element 251 for bearing on a side of the connecting section 170 facing the clamping point K and / or a second bearing element 252 for bearing on a side of the connecting section 170 facing away from the clamping point K.
  • the first bearing element 251 and the second bearing element 252 are advantageously formed in one piece with the contact leg 220, for example from spring steel.
  • FIG. 5 shows an embodiment with a busbar 100 in a three-dimensional view.
  • the busbar 100 has two fastening elements 135, 136 which can be used when the busbar 100 is to be fastened in a housing, in particular in an insulating plastic housing.
  • the two fastening elements 135, 136 form, for example, latching elements which latch behind an edge of the housing or which penetrate into the plastic of the housing.
  • the busbar 100 has an indentation 171 into which an element of the clamping spring 200 (for example the bearing element 251 in FIG. 4 or FIG. 6) engages, so that the busbar 100 and clamping spring 200 be positively connected.
  • a conductor In the conductor insertion direction ER, a conductor (not shown) first encounters a slope 139 of the busbar 100, so that the conductor in the insertion direction ER does not meet any edge on which the conductor or individual wires of the conductor could get caught.
  • the bevel 139 is formed by clipping and reshaping a short tab 139 into the opening
  • the busbar 100 is additionally supported relative to the contact leg 220 of the clamping spring 200, so that the busbar 100 cannot be moved transversely to the contact leg 220 in the area of the tab 139 relative to the contact leg 220.
  • the busbar 100 latches with the tab 139 in the opening 229 and forms one
  • FIG. 6 shows a three-dimensional view of an exemplary embodiment of a clamping spring 200 of a spring connecting terminal with a relaxed clamping leg 210.
  • FIG. 6 shows that the opening 229 extends into the horizontal section of the contact leg 220.
  • the opening 229 is designed such that the clamping leg 210 extends into the opening 229 in the neutral state.
  • the clamping leg 210 would first have to be deflected, as shown in FIG. The busbar 100 would then be pushed laterally onto the contact leg 220 of the clamping spring 200. In this case, a bulge 256 of the contact leg 220 of the clamping spring 200 and the indentation 171 of the busbar 100 from FIG. 5 mesh. If the clamping leg 210 is then released, the clamping leg 210 presses on the
  • FIG. 6 shows that the bearing element 251 is punched out and bent out of the contact leg 220, as a result of which the further opening 254 is created in the contact leg 220.
  • FIG. 8 shows an exemplary embodiment of a spring terminal 1 for connecting an electrical conductor in a sectional view. The electrical conductor is not shown. For the connection, the conductor is inserted into the spring terminal 1 in the ER insertion direction.
  • the spring terminal 1 has a busbar 100 and a clamping spring 200 and a housing 300 and a lever 400. Busbar 100 and clamping spring 200 form a contact insert for the electrical connection of the conductor to the busbar 100.
  • FIG. 9 shows an exemplary embodiment with parts of a spring terminal 1 in a side view, part of the housing 300 being omitted for the view of the lever 400 and the clamping spring 200 and the busbar 100.
  • the lever 400 has a first bearing disk 410 with a first part-circular outer contour 411 for mounting the lever 400 in a first counter bearing 510.
  • the first bearing disk 410, the first part-circular outer contour 411 and the first counter bearing 510 are shown in FIG.
  • the lever 400 has a second bearing disk 420 with a second part-circular outer contour 421
  • Second bearing disk 420 Storage of the lever 400 in a second counter bearing 520.
  • Second bearing disk 420, second part-circular outer contour 421 and second counter bearing 520 are shown in FIG. 9.
  • the exemplary embodiments of FIGS. 8 and 9 are different, but can be combined with one another.
  • the second bearing plate 420 is spaced apart from the first bearing plate 410.
  • the lever 400 has an actuating handle 490, which in the exemplary embodiment in FIG. 8 is connected to the first bearing plate 410 via the first web 415 and in the exemplary embodiment in FIG. 9 to the second bearing plate 420 via the second web 425.
  • the clamping spring 200 has the clamping leg 210 and a spring arch 230 and a contact leg 220.
  • the clamping leg 210 forms a clamping point K with the busbar 100 Clamping the electrical conductor on the busbar 100.
  • the lever 400 has a driver 430 which, when the lever 400 is pivoted, is designed to move the clamping leg 210 from a closed position GS into an open position.
  • the closed position GS is shown in each of the exemplary embodiments in FIGS. 8 and 9.
  • the lever 400 can also be used to move from the open position back to the closed position GS.
  • the clamping leg 210 In the closed position GS, the clamping leg 210 is predominantly parallel to the contact leg 220 in the area adjacent to the spring arch 230. Clamp legs 210 and contact legs 220 are predominantly parallel if less than 15 °, in particular less than 10 °, has deviated from a mathematical parallelism. In this way, a compact arrangement of lever 400, spring clip 200 and busbar 100 can be achieved.
  • the clamping leg 210 rests with a prestress on a bottom region 130 of the busbar 100. This makes it possible to securely clamp conductors with a small cross-section.
  • the first counter bearing 510 has a first bearing shell 510, which is formed at least from a first section 131 of the busbar 100 and a first section 221 of the contact leg 220 of the clamping spring 200.
  • both first sections 131, 221 form an obtuse angle in which - as shown in FIG. 8 - the first bearing plate 410 is received.
  • the first bearing disk 410 touches the first section 131 of the busbar 100 at least in a linear manner. By arching in the first section 131 of the busbar 100, the storage area in the first section 131 can be enlarged (not shown).
  • the first bearing disk 410 touches the first section 221 of the contact leg 220 at least in a linear manner. By arching in the first section 221 of the contact leg 220, the bearing surface in the first section 221 can be enlarged (not shown).
  • the second counter bearing 520 has a second bearing shell 520, which is formed at least from a second section 132 of the busbar 100 and a second section 222 of the contact leg 220 of the clamping spring 200.
  • the second bearing disk 420 touches the second section 132 of the busbar 100 at least in a linear manner. By arching in the second section 132 of the busbar 100, the bearing surface in the second section 132 can be enlarged (not shown).
  • the second bearing shell 520 which is formed at least from a second section 132 of the busbar 100 and a second section 222 of the contact leg 220 of the clamping spring 200.
  • the second bearing disk 420 touches the second section 132 of the busbar 100 at least in
  • Bearing disk 420 touches the second section 222 of the contact leg 220 at least linearly. By arching in the second section 222 of the contact leg 220, the bearing surface in the second section 222 can be enlarged (not shown).
  • the lever 400 has a driver 430 which, when the lever 400 is pivoted, is designed to move the clamping leg 210 from a closed position GS into an open position.
  • the driver 430 is in the exemplary embodiments of the figures
  • the bearing disks 410, 420 can be made thinner, for example, so that a compact spring connection terminal 1 is achieved.
  • the driver 430 and the first bearing disk 410 and the second bearing disk 420 are formed in one piece from a plastic.
  • the entire lever 400 is molded in one piece from a plastic.
  • the driver 430 is shaped such that it extends predominantly parallel to an axis of rotation D.
  • the axis of rotation D is defined by the first partially circular outer contour 411 of the first bearing disk 410 or by the second partially circular outer contour 421 of the second bearing disk 420.
  • the respective part-circular outer contour 411, 421 defines a circular shape KF, the center of which is the axis of rotation D.
  • the exemplary embodiment in FIG. 8 shows that the driver 430 is at least partially within the circular shape KF of the second bearing disk 420 is arranged.
  • the exemplary embodiment in FIG. 8 shows that the driver 430 is at least partially arranged within the circular shape KF of the first bearing disk 410.
  • the cross-sectional shape of the driver is predominantly oval. However, other, for example elliptical, cross-sectional shapes or more complex ones can also be used
  • the driver 430 extends predominantly parallel to the axis of rotation D.
  • the driver 430 is arranged between the contact leg 220 and the clamping leg 210.
  • the driver 430 is in a region between the contact legs 220 and
  • Clamping legs 210 are arranged, in which contact legs 220 and clamping legs 210 in the closed position GS are predominantly parallel to one another. In this way, a compact arrangement of the spring terminal 1 can be achieved.
  • the housing 300 has a receiving part 340 with an interior 341 for receiving the busbar 100 and the clamping spring 200.
  • a cover 360 is received in the interior 341.
  • the cover 360 closes an opening of the receiving part 340 facing the interior 341.
  • part of the conductor guide channel LF with the guide wall 331 is formed in the cover 360.
  • 9a and 9b show an exemplary embodiment with two spring connection terminals 1 in a partial sectional view.
  • the spring terminal 1 has one
  • Busbar 100 and a clamping spring 200 and a housing 300 and a lever 400 are at least partially accommodated in the housing 300.
  • the lever 400 is mounted within the housing 300 and is designed to actuate a clamping leg 210 of the clamping spring 200.
  • the housing 300 has a first housing part 340 and a second housing part 360.
  • the second housing part 360 is removed in order to expose the elements of the spring terminal 1 located behind it.
  • the first housing part 340 is designed as a base body 340, into which the second housing part 360, which is designed as a cover 360, is introduced in order to close a cavity in the interior of the base body 340 and to ensure electrical insulation.
  • the base body 340 and the cover 360 are made from an electrically insulating material, for example from plastic.
  • the first housing part 340 has a housing web 380, which is only shown in section in FIGS. 9a and 9b.
  • An example of the geometric shape of the housing web 380 in its main direction of extension is shown in FIG. 2.
  • the embodiment of Figure 2 can with
  • Embodiment of Figures 9a and 9b can be combined to design the spring terminal 1.
  • the housing web 380 has a fastening element 343 for fastening to the second housing part 360.
  • the fastening element 343 can be seen as a latching hook 343, which, as shown in the left representation of FIG. 9a, engages behind an undercut 366 of the cover 360.
  • the lever 400 has an actuating handle 490 and a first web 415 and a second web 425. The actuating handle 490 is connected to the first web 415 and to the second web 425. A space is formed between the first web 415 and the second web 425.
  • the space between the first web 415 and the second web 425 is at least penetrated by the housing web 380.
  • the space can also be penetrated by a clamping leg 210 of the clamping spring 200.
  • the clamping leg 210 forms a clamping point with the busbar 100 for clamping the electrical conductor to the busbar 100. As shown in FIG. 9a and FIG. 10, they form in a closed position
  • the first web 415 of the lever 400 and the second web 425 of the lever 400 and the housing web 380 and walls 341, 342 of the housing 300 have a substantially flat surface. Together with the operating handle 490 of the lever, a predominantly closed surface is also formed.
  • the housing web 380 has a recess for receiving the actuating handle 490 in the closed position.
  • FIG. 10 shows an exemplary embodiment of a spring connection terminal 1 for connecting an electrical conductor 2.
  • the spring connection terminal 1 has a housing 300 that is shown in FIG. 10 in a partially transparent manner to show elements of the spring connection terminal 1 arranged in the housing 300.
  • the housing can be made of a transparent or non-transparent material.
  • a busbar 100 and a clamping spring 200 and partially a lever 400 are accommodated in the housing 300.
  • the busbar 100 is inserted with an edge of a base section 130 into a groove 356 of the housing 300 for fastening.
  • the bottom section 130 has a fastening element 136 which fixes the busbar 100 in relation to the housing 300 in the groove 356.
  • the fastening element 136 is designed as a flap 136, the edge of which is directed against the wall of the groove 356.
  • the lever 400 has a first bearing disk 410 with a first outer contour
  • the lever 400 has an actuating handle 490, which is connected to the first bearing plate 410 via a web 415.
  • the clamping spring 200 has a clamping leg 210. The clamping leg 210 forms a clamping point with the busbar 100 for clamping the electrical conductor 2 on the busbar 100.
  • the electrical conductor 2 is already clamped in the spring terminal 1.
  • the clamping leg 210 of the clamping spring 200 is deflected and presses the conductor 2 against the busbar 100.
  • a clamping edge 211 of the clamping leg 210 presses into the electrically conductive material of the electrical conductor 2.
  • the electrical conductor 2 is through the clamping edge 211 deforms so that the pull-out force is significantly increased.
  • the lever 400 has a driver 430 which, when the lever 400 is pivoted, is designed to move the clamping leg 210 from a closed position into an open position.
  • the state is shown in which the lever 400 is in the closed position.
  • the electrical conductor 2 is plugged in and the clamping leg 210 of the clamping spring 200 is deflected, so that the clamping leg 210 does not rest on the driver.
  • the first bearing plate 410 bears on the first counter bearing, the first
  • the first counter bearing in the exemplary embodiment in FIG. 10 has both a first section 221 of a contact leg 220 and a first section 131 of the busbar 100.
  • the contact leg 220 has a bend 225, so that the contact leg 220 is in contact with the first bearing washer 410 and extends through an obtuse angle of the bend 225 to below the busbar 100, that is to say it bears against the busbar 100 on the side opposite the contact point .
  • the force of the clamping spring 200 acts on the clamping leg 210 and the
  • lever 400 would first have to be pivoted in the open position in FIG.
  • the lever 400 has a first pin 450 projecting axially from the first bearing disk 410, which is arranged in a receptacle 350 of the housing 300.
  • Pin 450 and receptacle 350 position the lever 400 when the driver 430 - as shown in FIG. 10 - is not in contact with the clamping leg 210 of the clamping spring 200.
  • the pin 450 is circular, with the receptacle 350 in the housing
  • the 300 is partially circular.
  • the radius rz of the circular pin 450 is significantly smaller than the radius n_ of the first bearing plate 410.
  • the radius rz of the circular pin 450 is less than half the radius n_ of the first bearing plate 410.
  • the pivot points D of the pin 450 and the first bearing disk 410 are spaced apart from one another. It is also possible that the pin deviates from a circular shape and is, for example, floating.
  • the pin 450 is formed on the side of the first bearing disk 410 opposite the driver 430 — toward the outside.
  • the pin 450 shown is sufficient for the function to position the lever 400.
  • a further pin (not shown in FIG. 10) can be arranged on a second bearing disk 420, in particular symmetrically. Accordingly, the lever 400 would be symmetrical. Tilting of the lever 400 would be reduced.
  • the receptacle 350 has an at least partially circular inner contour in which the pin 450 is rotatably mounted.
  • the at least partially circular inner contour of the receptacle 350 can have a larger radius than the radius rz of the pin 450.
  • the shape and position of the receptacle 350 is designed such that when the clamping leg 210 rests on the driver 430, none or a significantly reduced one Force is transmitted from the clamping spring 200 to the receptacle 350 via the pin 450.
  • a groove 355 is provided in the housing 300 for mounting, via which the pin 450 with the lever 400 into the receptacle 350 during a
  • Assembly step can be pushed.
  • FIG. 1 A further inventive aspect is shown in FIG.
  • a first bearing shell of a first counter bearing for the first bearing plate 410 is joined together by a first section 131 of the busbar 100 and a first
  • Section 221 of the contact leg 220 and a first section of the housing 300 are formed.
  • a second bearing shell of a second counter bearing for the second bearing plate 420 is advantageously formed by a second section of the busbar 100 and a second section of the contact leg 220 and a second section of the housing 300.
  • the exemplary embodiment in FIG. 10 shows that the housing 300 has stops for the lever 400 for the open position and the closed position.
  • FIG. 10 shows that the lever 400 strikes the plastic housing 300 in the closed position.
  • FIG. 11 shows a number of exemplary embodiments with busbars and clamping springs of different spring connection terminals 10, 20, 30, 40 in a three-dimensional view.
  • the contact area between spring terminals 10, 20, 30, 40 is shown, while housings etc. are not shown for simplification.
  • Elements of four spring connection terminals 10, 20, 30, 40 are shown, the fourth spring connection terminal 40 having a fork contact with a fork prong 163 of the busbar and a fork prong 262 of the clamping spring.
  • the first and second spring connection terminals 10, 20 each have a knife contact, the contact knife 166 being formed by the busbar.
  • the third spring terminal 30 has a fork contact, the fork tines 161, 162 being part of the busbar.
  • the fork tines 262 of the clamping springs each have a bulge 269, so that the clamping springs of the first, second and fourth spring connection terminals 10, 20, 40 can be manufactured as identical parts. Only the third spring terminal 30 has a different clamping spring (not shown).
  • Figures 12a and 12b show an embodiment of a
  • FIG. 12a the spring connection terminal 1 is shown with a lever 400 in the open position OS and with the conductor inserted in a sectional view.
  • FIG. 12b also shows the spring terminal 1 with the lever 400 in the closed position GS in a sectional view.
  • the spring terminal 1 has a busbar 100 and a clamping spring 200 and a housing 300 and the lever 400.
  • Busbar 100, clamping spring 200 and lever 400 are at least partially accommodated in housing 300.
  • the housing 300 is advantageously made of an electrically insulating material, for example made of plastic.
  • the lever 400 has a first bearing disk 410 with a first part-circular outer contour for mounting the lever 400 in a first counter bearing.
  • the counter bearing is in the embodiment of Figures 12a and 12b by a
  • the clamping spring 200 in the exemplary embodiment in FIGS. 12a and 12b has a clamping leg 210 and a spring arch 230, the contact leg 220 being connected to the clamping leg 210 via the spring arch 230.
  • FIG. 12b shows that the contact leg 220 is a
  • the opening 229 is laterally delimited by webs.
  • a web 221 is shown in a top view.
  • the contact leg 220 extends below the busbar 100 and has an extension 255 for attachment to the busbar 100.
  • the extension 255 also serves to limit one
  • the busbar 100 has a bottom section 130 for clamping the conductor 2. Furthermore, the busbar 100 has two fork tines 163, 164 to form a fork contact 160, both fork tines 163, 164 being connected via a connecting section 165 of the busbar 100. Advantageously, both fork tines 163, 164, connecting section 165 and bottom section 130 are formed in one piece from a metal.
  • the busbar 100 has a bulge 134 in the direction of the conductor 2 to be clamped, which increases the surface pressure on the conductor 2 and thus enables improved electrical contact. Alternatively, several bulges or a roughened or grooved surface of the base section 130 can also be provided for contacting the conductors.
  • the lever 430 has one Driver 430, which moves a clamping leg 210 of the clamping spring 200 when the lever 400 pivots from a closed position GS to an open position OS.
  • the lever 400 has an actuation handle 490 which is connected to the first bearing plate 410 and to the second bearing plate.
  • the clamping leg 210 forms with the
  • Busbar 100 a clamping point K for clamping the electrical conductor 2 to the busbar 100.
  • the driver 430 is formed on an inside of the first bearing plate 410. In the open position OS, the driver 430 is positioned closer to a free end of the clamping leg 210 than in the closed position GS.
  • FIGS. 12a and 12b it can be seen in FIGS. 12a and 12b that in this exemplary embodiment the driver 430 is arranged closer to the contact leg 420 in the closed position GS than in the open position OS.
  • the spring terminal 1 of the exemplary embodiment in FIGS. 12a and 12b can hereby be made particularly compact.
  • the first part-circular outer contour 411 of the first bearing disk 410 defines an axis of rotation D of the lever 400 when the lever 400 is pivoted from the closed position GS into the open position OS.
  • the axis of rotation D is preferably stationary over the pivoting path.
  • the outer contour 411 can also define a displacement of the axis of rotation D in the sense of an instantaneous pole if the outer contour 411 additionally has a non-circular section.
  • the first bearing disk 410 is preferably only in contact with the counter bearing with the part-circular outer contour 411.
  • the driver 430 is arranged in the open position OS and in the closed position GS outside a space R between the busbar 100 and a plane E parallel to it, through the axis of rotation D or above the axis of rotation D.
  • the space R is advantageously delimited laterally by the first bearing plate 410 and the second bearing plate.
  • the space R in the floor area is delimited by the floor section 130 of the busbar 100.
  • the space R is preferably part of a conductor guide channel LF to the clamping point K.
  • the driver 430 is outside both in the closed position GS and in the open position OS of the conductor guide channel LF arranged so that a conductor 2 to be inserted does not collide with the driver 430. Accordingly, the shape of the driver 430 can be optimized for the function of deflecting the clamping leg 210.
  • the housing 300 has a plug face 370 for the fork contact 160.
  • An opening 371 is provided in the mating face 370 for feeding a contact knife (not shown).
  • the housing 300 has a wall 331 for forming a conductor guide channel LF.
  • the conductor guide channel LF is wider in the initial region in order to accommodate part of an insulation 22 of the conductor 2, as shown in FIG. 12a.
  • the core 21 of the conductor 2 extends beyond the contact point K in order to ensure good and reliable electrical contacting.
  • the insertion depth for the core 21 of the conductor 2 is limited by the extension 255. In the exemplary embodiment in FIGS. 12a and 12b, this is
  • Housing 300 is formed from at least two parts 340, 360 which are fastened to one another by means of fastening points 361, 362.
  • the lever 400 has an actuating handle 490 and a first web 415. Furthermore, the lever 400 can have a second one
  • the actuating handle 490 is connected to the first web 415 and to the second web, an intermediate space ZR being formed between the first web 415 and the second web. As shown in FIGS. 12a and 12b, the clamping leg 210 extends through the intermediate space ZR between the first web 415 and the second web of the lever 400.
  • the housing 300 has a first housing part 360 and a second housing part 340.
  • the second housing part 340 is designed as a base body 340 and the first housing part 360 is designed as a cover 360.
  • the lid 360 can on the
  • Base body 340 are fastened and an opening of the base body 340 facing the contact insert made of clamping spring 200 and busbar 100.
  • the first housing part 360 has a housing web 381.
  • the housing web 381 extends in its main direction of extension from the cover 360 to Base body 340.
  • the housing web 381 has a fastening element 361 for fastening to the second housing part 340.
  • the base body 340 as the second housing part has a fitting for the fastening element 361
  • Attachment point 346 In the exemplary embodiment in FIG. 12a, the fastening element 361 is designed as a latching hook 361 and the fastening point 346 as an associated undercut 346.
  • the housing web 381 extends through the intermediate space ZR between the first web 415 and the second web.
  • the spring terminal 1 can be made particularly narrow, since the fastening of the housing parts 340, 360 to one another does not cause any additional width.
  • FIG. 12a shows that the first web 415 of the lever 400 and / or the second web 425 of the lever 400 at an angle to one
  • Main extension direction of the operating handle 490 is formed. A large adjustment path can be achieved in this way. At the same time
  • the spring terminal 1 is advantageously correspondingly compact. In order to achieve a higher stability further
  • Latches 362, 347 can be provided between the first housing part 360 and the second housing part 340.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Federanschlussklemme (1) für einen Anschluss eines elektrischen Leiters (2), mit einer Stromschiene (100), einer Klemmfeder (200), einem Gehäuse (300), und einem Hebel (400), bei der die Stromschiene (100) und die Klemmfeder (200) und der Hebel (400) zumindest teilweise im Gehäuse (300) aufgenommen sind, bei der der Hebel (400) eine erste Lagerscheibe (410) mit einer ersten teilkreisförmigen Außenkontur (411) zur Lagerung des Hebels (400) in einem ersten Gegenlager (510) aufweist, bei der der Hebel (400) eine zweite Lagerscheibe (420) mit einer zweiten teilkreisförmigen Außenkontur (421) zur Lagerung des Hebels (400) in einem zweiten Gegenlager (520) aufweist, wobei die zweite Lagerscheibe (420) von der ersten Lagerscheibe (410) beabstandet ist, bei der der Hebel (400) einen Betätigungsgriff (490) aufweist, der mit der ersten Lagerscheibe (410) und mit der zweiten Lagerscheibe (420) verbunden ist, bei der die Klemmfeder (200) einen Klemmschenkel (210) aufweist, wobei der Klemmschenkel (210) mit der Stromschiene (100) eine Klemmstelle (K) zum Klemmen des elektrischen Leiters (2) an der Stromschiene (100) bildet, und bei der der Hebel (400) einen Mitnehmer (430) aufweist, der beim Betätigen des Hebels (400) zum Bewegen des Klemmschenkels (210) aus einer Geschlossenstellung (GS) in eine Offenstellung (OS) ausgebildet ist.

Description

Federanschlussklemme
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Federanschlussklemme für elektrische Leiter.
Eine Federanschlussklemme, die auch als Leiteranschlussklemme bezeichnet werden kann, mit einem Gehäuse, einem Schwenkhebel, einem über eine Einführöffnung des Gehäuses zugänglichen Strombalken und einer Klemmfeder ist beispielsweise aus der DE 10 2015 104 625 Al bekannt. Der Schwenkhebel der Leiteranschlussklemme weist eine im Gehäuse drehbar gelagerte Achsenstrebe auf, um die der Schwenkhebel zwischen dessen Offenstellung und Schließstellung verschwenkbar ist. Zwischen einem Betätigungsgriff und einem Drückerelement des Schwenkhebels ist eine Aufnahmeöffnung des Schwenkhebels gebildet, durch die ein Halteschenkel und ein Klemmschenkel der Klemmfeder hindurchgeführt sind.
Die DE 10 2016 116 966 Al betrifft einen Federkraftklemmanschluss mit wenigstens einer Klemmfeder zum Festklemmen eines elektrischen Leiters an dem Federkraftklemmanschluss. Der Federkraftklemmanschluss weist ein Betätigungselement zum Öffnen einer mittels einer Klemmkante der Klemmfeder wenigstens zum Teil gebildeten Klemmstelle für den elektrischen Leiter auf. Das Betätigungselement weist einen Federangriffsbereich auf, der zur Auslenkung eines Betätigungsabschnitts der Klemmfeder zumindest beim Öffnen der Klemmstelle eingerichtet ist. Das Betätigungselement ist gegenüber der auf den Federangriffsbereich einwirkenden Kraft der Klemmfeder an einem Abstützabschnitt der Klemmfeder abgestützt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine möglichst verbesserte Federanschlussklemme zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen. Demzufolge ist eine Federanschlussklemme für einen Anschluss eines elektrischen Leiters vorgesehen. Die Federanschlussklemme hat eine Stromschiene und eine Klemmfeder und ein Gehäuse und einen Hebel.
Die Stromschiene und die Klemmfeder und der Hebel sind zumindest teilweise im Gehäuse aufgenommen.
Der Hebel weist eine erste Lagerscheibe mit einer ersten teilkreisförmigen Außenkontur zur Lagerung des Hebels in einem ersten Gegenlager auf. Der Hebel weist eine zweite Lagerscheibe mit einer zweiten teilkreisförmigen
Außenkontur zur Lagerung des Hebels in einem zweiten Gegenlager auf.
Die zweite Lagerscheibe ist von der ersten Lagerscheibe beabstandet.
Der Hebel weist einen Betätigungsgriff auf. Der Betätigungsgriff ist mit der ersten Lagerscheibe und mit der zweiten Lagerscheibe verbunden.
Die Klemmfeder weist einen Klemmschenkel auf. Der Klemmschenkel bildet mit der Stromschiene eine Klemmstelle zum Klemmen des elektrischen Leiters an der Stromschiene.
Der Hebel weist einen Mitnehmer auf. Der Mitnehmer ist beim Verschwenken des Hebels zum Bewegen des Klemmschenkels aus einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung ausgebildet.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Mitnehmer als Strebe ausgebildet. Vorteilhafterweise ist die Strebe zwischen der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe angeordnet. In einer vorteilhaften Weiterbildung verbindet die Strebe die erste Lagerscheibe mit der zweiten Lagerscheibe.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Strebe zwischen der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe eine gleichbleibende Querschnittsform auf. Besonders bevorzugt ist die Strebe einteilig ausgebildet. Alternativ kann die Strebe aus zwei Teilen bestehen, wobei ein erste Teil der Strebe an der ersten Lagerscheibe und ein zweiter Teil der Strebe an der zweiten Lagerscheibe ausgebildet sind.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Hebel eine durch die Strebe geschlossene U-Form auf, wobei der Betätigungsgriff den Grund der U-Form die Stege die Schenkel der U-Form bilden. Die erste Lagerscheibe und die zweite
Lagerscheibe sind an den freien Enden der Stege ausgebildet. Beispielsweise schließt die Strebe die U-Form, indem beide Lagerscheiben durch die Strebe miteinander verbunden werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die erste Lagerscheibe einen Radius auf, der größer ist als eine Dicke der ersten Lagerscheibe. Vorteilhafterweise weist die erste Lagerscheibe einen Durchmesser auf, der größer ist als ein Durchmesser eines Leiterführungskanals zur Klemmstelle.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die zweite Lagerscheibe einen Radius auf, der größer ist als eine Dicke der zweiten Lagerscheibe. Vorteilhafterweise weist die zweite Lagerscheibe einen Durchmesser auf, der größer ist als ein Durchmesser eines Leiterführungskanals zur Klemmstelle. In einer vorteilhaften Weiterbildung sind der Mitnehmer und die erste
Lagerscheibe und die zweite Lagerscheibe einstückig ausgeformt. Beispielsweise sind die erste Lagerscheibe und die zweite Lagerscheibe und der Mitnehmer aus einem Kunststoffteil durch Spritzguss einstückig ausgeformt. Vorteilhafterweise ist der gesamte Hebel einstückig ausgeformt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Mitnehmer zumindest teilweise innerhalb der Kreisform der ersten Lagerscheibe angeordnet. Die Kreisform ist dabei durch eine teilkreisförmige Außenkontur der ersten Lagerscheibe gebildet. Außerhalb der teilkreisförmigen Außenkontur kann die Form der ersten Lagerscheibe von einem Kreis abweichen, und beispielsweise einen Exzenter oder einen ovalen oder elliptischen Formabschnitt aufweisen. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Mitnehmer zumindest teilweise innerhalb der Kreisform der zweiten Lagerscheibe angeordnet. Die Kreisform ist dabei durch eine teilkreisförmige Außenkontur der zweiten Lagerscheibe gebildet. Außerhalb der teilkreisförmigen Außenkontur kann die Form der zweiten Lagerscheibe von einem
Kreis abweichen, und beispielsweise einen Exzenter oder einen ovalen oder elliptischen Formabschnitt aufweisen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung definieren die erste teilkreisförmige Außenkontur der ersten Lagerscheibe und die zweite teilkreisförmige Außenkontur der zweiten Lagerscheibe eine Drehachse des Hebels beim Betätigen des Hebels aus der Geschlossenstellung in die Offenstellung. Vorteilhafterweise ist der Mitnehmer in der Offenstellung und in der Geschlossenstellung außerhalb eines Raumes zwischen der Stromschiene und einer hierzu parallelen Ebene durch die Drehachse angeordnet. Damit ist der Mitnehmer in Offenstellung und
Geschlossenstellung vorteilhafterweise außerhalb des Leiterführungskanals angeordnet. Ein eingeführter Leiter kollidiert nicht mit dem Mitnehmer. Der Mitnehmer hat keine Führungsfunktion zur Führung des Leiters.
In einer vorteilhaften Weiterbildung definieren die erste teilkreisförmige Außenkontur der ersten Lagerscheibe und die zweite teilkreisförmige Außenkontur der zweiten Lagerscheibe eine Drehachse des Hebels beim Betätigen des Hebels aus der Geschlossenstellung in die Offenstellung. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Mitnehmer eine gewölbte Oberfläche auf. Der Mitnehmer ist vorteilhafterweise derart angeordnet und geformt, dass sich beim Betätigen des Hebels der Abstand des mit dem Klemmschenkel in Kontakt befindlichen Bereichs der Oberfläche zur Drehachse ändert. Dabei ist der Hebel vorzugsweise zum Verschenken mit einer ausschließlich rotatorischen oder überwiegend rotatorischen Bewegung ausgebildet. In einer vorteilhaften
Weiterbildung ist der Abstand zur Drehachse in Offenstellung größer als in Geschlossenstellung.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Mitnehmer eine überwiegend ovale oder überwiegend elliptische Querschnittsform auf. In einer vorteilhaften
Weiterbildung definieren die erste teilkreisförmige Außenkontur der ersten Lagerscheibe und die zweite teilkreisförmige Außenkontur der zweiten Lagerscheibe eine Drehachse des Hebels beim Betätigen des Hebels aus der Geschlossenstellung in die Offenstellung. Vorteilhafterweise erstreckt sich der Mitnehmer von der ersten Lagerscheibe bis zu zweiten Lagerscheibe überwiegend parallel zur Drehachse.
Alternativ ist es möglich, dass der Mitnehmer zweiteilig oder mehrteilig ausgebildet ist. Vorteilhafterweise erstrecken sich die Teile des Mitnehmers dabei überwiegend parallel zur Drehachse.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein Leiterführungskanal zur Aufnahme des Leiters im Bereich der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe durch einen Raum zwischen der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe gebildet. Vorteilhafterweise ist der Raum an zumindest einer Seite durch die
Stromschiene begrenzt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Klemmfeder einen Federbogen und einen Anlageschenkel auf. Der Klemmschenkel ist über den Federbogen mit dem Anlageschenkel verbunden. Der Federbogen kann auch als Federwurzel bezeichnet werden. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Mitnehmer zwischen dem Anlageschenkel und dem Klemmschenkel angeordnet. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Mitnehmer in Geschlossenstellung näher an dem Anlageschenkel angeordnet, als in Offenstellung.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Anlageschenkel der Klemmfeder einen ersten Steg und einen zweiten Steg auf. Der erste Steg und der zweite Steg begrenzen eine Öffnung im Anlageschenkel. Weiterhin wird die Aufgabe durch eine Federanschlussklemme für einen Anschluss eines elektrischen Leiters gelöst. Die Federanschlussklemme weist eine Stromschiene und eine Klemmfeder und ein Gehäuse und einen Hebel auf. Die Stromschiene und die Klemmfeder und der Hebel sind zumindest teilweise im Gehäuse aufgenommen.
Der Hebel weist eine erste Lagerscheibe mit einer ersten Außenkontur zur Lagerung des Hebels in einem ersten Gegenlager auf.
Der Hebel weist einen Betätigungsgriff auf, der mit der ersten Lagerscheibe verbunden ist.
Die Klemmfeder weist einen Klemmschenkel auf. Der Klemmschenkel bildet mit der Stromschiene eine Klemmstelle zum Klemmen des elektrischen Leiters an der Stromschiene.
Der Hebel weist einen Mitnehmer auf, der beim Verschwenken des Hebels zum Bewegen des Klemmschenkels aus einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung ausgebildet ist. Das erste Gegenlager ist zur Aufnahme der Kraft der Klemmfeder ausgebildet.
Der Hebel weist einen axial von der ersten Lagerscheibe abstehenden ersten Zapfen aufweist. Der Zapfen ist in einer Aufnahme des Gehäuses angeordnet. Der Zapfen positioniert den Hebel, wenn der Mitnehmer nicht in Kontakt mit dem Klemmschenkel der Klemmfeder ist. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der erste Zapfen eine Dicke auf, die kleiner ist als eine Dicke der ersten Lagerscheibe.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der erste Zapfen einen Radius auf, der kleiner ist als ein Radius der ersten Lagerscheibe.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das erste Gegenlager einen ersten Abschnitt der Stromschiene und/oder einen ersten Abschnitt der Klemmfeder auf, die ausgebildet sind die Kraft der Klemmfeder aufzunehmen, wenn der Klemmschenkel an dem Mitnehmer anliegt. Vorteilhafterweise liegt die erste Lagerscheibe auf dem ersten Gegenlager nur lose auf, wenn der Klemmschenkel nicht an dem Mitnehmer anliegt und der Hebel durch den ersten Zapfen und die Aufnahme innerhalb des Gehäuses positioniert ist.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist eine Breite der Federanschlussklemme ausschließlich durch die Summe der Dicken von an die erste Lagerscheibe und zweite Lagerscheibe angrenzenden Außenwänden, von den Dicken der erste Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe und von der Breite des Raumes zwischen der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe definiert.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Klemmfeder einen Federbogen und einen Anlageschenkel auf. Der Klemmschenkel ist über den Federbogen mit dem Anlageschenkel verbunden. Vorteilhafterweise weist die Federanschlussklemme genau einen Klemmschenkel auf, der mit dem Federbogen verbunden ist. Hierdurch kann eine kompakte Bauweise erzielt werden. Gemäß einer anderen Weiterbildung sind in der Geschlossenstellung Klemmschenkel und Anlageschenkel in einem Bereich im Wesentlichen parallel zueinander. Der Bereich grenzt dabei an den Federbogen an. In einer vorteilhaften Weiterbildung liegt der Klemmschenkel mit einer Klemmkante unter Vorspannung an der Stromschiene an. Vorteilhafterweise weist in Geschlossenstellung ein freies Ende des Klemmschenkels mit der Klemmkante in Richtung des Anlageschenkels.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein Radius der ersten Lagerscheibe größer als eine Dicke der Lagerscheibe, so dass zur Lagerung die erste Lagerscheibe auf ihrer Außenkontur gleitet (Lauffläche).
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Hebel zur Betätigung verschwenkbar. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Hebel zur Betätigung überwiegend translatorisch bewegbar. Vorteilhafterweise ist das erste Gegenlager und/oder das zweite Gegenlager zur translatorischen Bewegung des Hebels ausgebildet. Wird durch den Benutzer beispielsweise auf den Betätigungsabschnitt gedrückt, gleitet der Hebel in einer überwiegend translatorischen Bewegung zur Bewegung des Klemmschenkels in die Offenstellung. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das erste Gegenlager und/oder das zweite Gegenlager zudem zum Verschwenken des Hebels ausgebildet, so dass eine Betätigung des Hebels in einer überwiegend rotatorischen Bewegung den Klemmschenkel in die Offenstellung bewegt. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das erste Gegenlager eine erste
Lagerschale auf. Die Lagerschale ist zumindest aus einem ersten Abschnitt der Stromschiene und einem ersten Abschnitt eines Anlageschenkels der Klemmfeder gebildet. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das zweite Gegenlager eine zweite
Lagerschale auf. Die zweite Lagerschale ist zumindest aus einem zweiten Abschnitt der Stromschiene und einem zweiten Abschnitt des Anlageschenkels der Klemmfeder gebildet. In einer vorteilhaften Weiterbildung sind der erste Abschnitt der Stromschiene und der erste Abschnitt des Anlageschenkels in einem stumpfen Winkel zur Ausbildung der ersten Lagerschale angeordnet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung sind der zweite Abschnitt der Stromschiene und der zweite Abschnitt des Anlageschenkels in einem stumpfen Winkel zur
Ausbildung der zweiten Lagerschale angeordnet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die erste Lagerschale und/oder die zweite Lagerschale zumindest einen geraden Abschnitt und/oder zumindest einen teilkreisförmigen Abschnitt auf. Beispielsweise ist ein Abschnitt der Stromschiene zumindest teilweise gerade und/oder zumindest teilweise teilkreisförmig ausgebildet. Beispielsweise ist ein Abschnitt des Anlageschenkels der Klemmfeder zumindest teilweise gerade und/oder zumindest teilweise teilkreisförmig ausgebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist ein Anlageschenkel der Klemmfeder eine Öffnung zur Zuführung des elektrischen Leiters durch die Öffnung zur Klemmstelle auf. Die Öffnung erstreckt sich dabei zumindest über die Höhe und Breite des Leiters mit einem für die Federanschlussklemme zugelassenen Durchmesser Vorteilhafterweise erstreckt sich die Öffnung bis in den Federbogen. Dies ermöglicht es beispielsweise, weitere Funktionen in die Federanschlussklemme zu integrieren, um beispielsweise einen Drücker durch die Öffnung mit durchzuführen. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Öffnung geschlossen, indem die
Öffnung allseitig von Material der Klemmfeder umgeben ist. Beispielsweise ist die Öffnung in der Klemmfeder durch Ausstanzen erzeugt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Anlageschenkel der Klemmfeder einen ersten Steg und einen zweiten Steg auf. Vorteilhafterweise begrenzen der erste Steg und der zweite Steg die Öffnung im Anlageschenkel.
In einer vorteilhaften Weiterbildung bildet der erste Steg ein Auflager für die erste Lagerscheibe des Hebels. Der erste Steg ist somit ein Teil des ersten Gegenlagers und bildet einen Teil der ersten Lagerschale. In einer vorteilhaften Weiterbildung bildet der zweite Steg ein Auflager für eine zweite Lagerscheibe des Hebels. Der zweite Steg ist somit ein Teil des zweiten Gegenlagers und bildet einen Teil der zweiten Lagerschale. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Gehäuse eine erste Führungswand und/oder eine zweite Führungswand eines Leiterführungskanals auf. Der Leiterführungskanal führt den elektrischen Leiter zur Klemmstelle. Der elektrische Leiter wird von außen durch eine Leiteröffnung in den Leiterführungskanal eingesteckt. Vorteilhafterweise endet die erste Führungswand an der Öffnung im Anlageschenkel, beispielsweise grenzt die erste Führungswand an den ersten, die Öffnung begrenzenden ersten Steg. Vorteilhafterweise endet die zweite Führungswand an der Öffnung im Anlageschenkel, beispielsweise grenzt die zweite Führungswand an den zweiten, die Öffnung begrenzenden zweiten Steg. Ebenfalls ist es möglich, dass die erste Führungswand und/oder die zweite Führungswand die Öffnung im Anlageschenkel durchgreift. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Gehäuse einen Grundkörper und einen Deckel auf. Vorteilhafterweise ist die erste Führungswand und/oder die zweite Führungswand im Deckel des Gehäuses ausgebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die erste Lagerschale einen ersten Stromschienenwandabschnitt der Stromschiene mit einer teilkreisförmigen
Innenkontur auf.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die zweite Lagerschale einen zweiten Stromschienenwandabschnitt der Stromschiene mit einer teilkreisförmigen
Innenkontur auf.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein Leiterführungskanal zur Aufnahme des Leiters im Bereich der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe durch einen Raum zwischen der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe gebildet. Der Raum ist an zumindest einer Seite durch die Stromschiene begrenzt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Stromschiene eine erste Gabelzinke eines Gabelkontakts und die Klemmfeder eine zweite Gabelzinke des Gabelkontakts auf.
Vorzugsweise sind Anlageschenkel und zweite Gabelzinke insbesondere aus einem Federstahl einstückig ausgeformt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die zweite Gabelzinke derart geformt, dass die zweite Gabelzinke ohne eingeführtes Kontaktmesser an der ersten Gabelzinke, insbesondere unter Vorspannung anliegt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung liegt der Anlageschenkel der Klemmfeder auf einer der Klemmstelle gegenüberliegenden Seite an der Stromschiene an. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Stromschiene einen
Kontaktabschnitt mit der Klemmstelle einen Verbindungsabschnitt und eine erste Gabelzinke eines Gabelkontakts auf. Der Kontaktabschnitt der Stromschiene kann auch als Bodenabschnitt bezeichnet werden. Vorteilhafterweise verbindet der
Verbindungsabschnitt den Kontaktabschnitt mit der ersten Gabelzinke. Vorteilhafterweise sind der Kontaktabschnitt und der Verbindungsabschnitt und die erste Gabelzinke aus einem Metallteil einstückig ausgeformt. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Verbindungsabschnitt der
Stromschiene überwiegend senkrecht zum Kontaktabschnitt ausgebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Verbindungsabschnitt der
Stromschiene überwiegend senkrecht zur ersten Gabelzinke ausgebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Klemmfeder an dem
Verbindungsabschnitt gelagert. Bevorzugt weist die Klemmfeder ein erstes Lagerelement zur Auflagerung auf einer der Klemmstelle zugewandten Seite des Verbindungsabschnitts und/oder ein zweites Lagerelement zur Auflagerung auf einer der Klemmstelle abgewandten Seite des Verbindungsabschnitts auf.
Vorteilhafterweise sind das erste Lagerelement und/oder das zweite Lagerelement aus dem Anlageschenkel einstückig ausgeformt. Vorteilhafterweise ist das erste Lagerelement und/oder das zweite Lagerelement durch eine Ausstellung einer Lasche aus dem Anlageschenkel gebildet. Beispielsweise ist das erste Lagerelement und/oder das zweite Lagerelement durch eine Kante einer Lasche gebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung definieren die erste teilkreisförmige
Außenkontur der ersten Lagerscheibe und/oder die zweite teilkreisförmige Außenkontur der zweiten Lagerscheibe eine Drehachse des Hebels beim
Verschwenken des Hebels aus der Geschlossenstellung in die Offenstellung. Vorteilhafterweise kann der Hebel in einer gegenläufigen Schwenkbewegung aus der Offenstellung in die Geschlossenstellung manuell zurückgeschwenkt werden. Vorzugsweise ist der Mitnehmer in der Offenstellung und in der Geschlossenstellung außerhalb eines Raumes zwischen Stromschiene und einer hierzu parallelen Ebene durch die Drehachse angeordnet. Damit ist der Mitnehmer in Offenstellung und Geschlossenstellung vorteilhafterweise außerhalb des Leiterführungskanals angeordnet. Ein eingeführter Leiter kollidiert nicht mit dem Mitnehmer. Der Mitnehmer hat keine Führungsfunktion zur Führung des Leiters.
In einer vorteilhaften Weiterbildung definieren die erste teilkreisförmige Außenkontur der ersten Lagerscheibe und/oder die zweite teilkreisförmige Außenkontur der zweiten Lagerscheibe eine Drehachse des Hebels beim Verschwenken des Hebels aus der Geschlossenstellung in die Offenstellung. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Mitnehmer eine gewölbte Oberfläche auf. Der Mitnehmer ist vorteilhafterweise derart angeordnet und geformt, dass sich beim Verschwenken des Hebels der Abstand der mit dem Klemmschenkel in Kontakt befindlichen Bereichs der Oberfläche zur Drehachse ändert. Vorteilhafterweise ist der Abstand zur Drehachse in Offenstellung größer als in Geschlossenstellung. Beispielsweise weist der Mitnehmer eine überwiegend ovale oder überwiegend elliptische Querschnittsform auf.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die erste Lagerscheibe durch eine erste Außenwand des Gehäuses axial geführt. Vorteilhafterweise ist die axiale Führung der ersten Lagerscheibe ausschließlich durch die erste Außenwand gebildet. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die zweite Lagerscheibe durch eine zweite Außenwand des Gehäuses axial geführt. Vorteilhafterweise ist die axiale Führung der zweiten Lagerscheibe ausschließlich durch die zweite Außenwand gebildet. Unter einer Außenwand ist dabei eine Wand der Federanschlussklemme zu verstehen, die den elektrischen Kontakteinsatz aus Stromschiene und Klemmfeder elektrisch nach außen isoliert. Entsprechend ist unter einer Außenwand ebenfalls eine Wand zu verstehen, die zwei nebeneinander angeordnete Kontakteinsätze voneinander elektrisch isoliert. Jeder Kontakteinsatz ist einer Federanschlussklemme zugehörig, wobei die Gehäuse zweier Federanschlussklemmen einstückig ausgebildet sein können. Dabei ist es möglich, dass dieselbe Wand jeweils als Außenwand zweier benachbarter Federanschlussklemmen fungiert.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die erste Lagerschale den ersten Abschnitt der Stromschiene und den ersten Abschnitt des Anlageschenkels und einen ersten Abschnitt des Gehäuses auf. Die erste Lagerschale ist dabei durch drei unterschiedliche Teile gebildet. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die zweite Lagerschale den zweiten Abschnitt der Stromschiene und den zweiten Abschnitt des Anlageschenkels und einen zweiten Abschnitt des Gehäuses auf. Die zweite Lagerschale ist dabei durch drei unterschiedliche Teile gebildet. Dies ermöglicht die Funktionen der Führung und Kraftbeaufschlagung aufzuteilen und eine kompakte Federanschlussklemme zu schaffen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Gehäuse einen Aufnahmeteil mit einem Innenraum zur Aufnahme zumindest der Stromschiene und einen Deckel auf. Der Deckel schließt eine zum Innenraum weisende Öffnung des
Aufnahmeteils. Durch die Ausbildung des Gehäuses in Aufnahmeteil und Deckel kann eine kompakte Form der Federanschlussklemme erzielt werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist im Deckel zumindest ein Leiterführungskanal ausgebildet, der Führungswände zur Führung des elektrischen Leiters zur
Klemmstelle aufweist.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein Leiterführungskanal zur Aufnahme des elektrischen Leiters im Bereich der ersten Lagerscheibe und zweiten Lagerscheibe zumindest teilweise durch einen Raum zwischen der ersten Lagerscheibe und der zweiten Lagerscheibe gebildet. Zusätzlich kann der Raum durch die Stromschiene im Bodenbereich begrenzt sein. Vorteilhafterweise fluchen eine erste Gehäuse- Führungswand des Leiterführungskanals und eine zum elektrischen Leiter gewandte erste Innenseite der ersten Lagerscheibe zumindest in Leitereinsteckrichtung. Vorteilhafterweise fluchen eine zweite Gehäuse-
Führungswand des Leiterführungskanals und eine zum elektrischen Leiter gewandte zweite Innenseite der zweiten Lagerscheibe zumindest in
Leitereinsteckrichtung. Dabei fluchten die Oberflächen im Rahmen der Fertigungstoleranzen, wenn zwischen ihnen eine maximale Kante verbleibt die das Einstecken des Leiters in Leitereinsteckrichtung nicht behindert. Beispielsweise springt die erste bzw. zweite Innenseite der ersten bzw. zweiten Lagerscheibe gegenüber der ersten bzw. zweiten Gehäuse-Führungswand zurück.
In einer vorteilhaften Weiterbildung schließt in Leitereinsteckrichtung der erste Steg des Anlageschenkels unmittelbar an die erste Führungswand an. Vorteilhafterweise schließt in Leitereinsteckrichtung an den ersten Steg die erste Lagerscheibe unmittelbar an. In einer vorteilhaften Weiterbildung schließt in Leitereinsteckrichtung der zweite Steg des Anlageschenkels unmittelbar an die zweite Führungswand an. Vorteilhafterweise schließt in Leitereinsteckrichtung an den zweiten Steg die zweite Lagerscheibe unmittelbar an. Spalte zwischen
Führungswand und Steg sowie Steg und Lagerscheibe sind so reduziert. Die Gefahr, dass ein Einzeldraht einer Litze sich in den verbleibenden Spalten verfängt ist reduziert.
Nachfolgend werden Merkmale der Erfindung anhand von in Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei ist es möglich, Merkmale unterschiedlicher Ausführungsbeispiele miteinander zu kombinieren. Es zeigen : Figur 1 ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme in Schnittdar stellung;
Figur 2 das Ausführungsbeispiel aus Figur 1 in Offenstellung; Figuren 3a und 3b
Schnittdarstellungen eines Ausführungsbeispiels einer Federanschluss klemme;
Figur 4 ein Ausführungsbeispiel eines Kontakteinsatzes einer Federanschluss- klemme;
Figur 5 ein Ausführungsbeispiel einer Stromschiene einer Federanschluss klemme;
Figur 6 ein Ausführungsbeispiel einer Klemmfeder einer Federanschlussklemme mit entspanntem Klemmschenkel;
Figur 7 ein Ausführungsbeispiel einer Klemmfeder einer Federanschlussklemme mit ausgelenktem Klemmschenkel;
Figur 8 ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme in Schnittdar stellung;
Figur 9 ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme in Seitenan sicht;
Figur 9a ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme in Teilschnitt ansicht; Figur 9b ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme in Schnittan sicht;
Figur 10 ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme in dreidimen- sionaler Ansicht;
Figur 11 Ausführungsbeispiele mit Teilen von Federanschlussklemmen in dreidimensionaler Ansicht; Figuren 12a und 12b
ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme in Schnittan sichten.
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel mit einer Federanschlussklemme 1 in Schnittansicht schematisch dargestellt. Die Federanschlussklemme 1 kann auch als Federkraftklemme bezeichnet werden. Gezeigt ist ein Gehäuse 300 in dem eine Stromschiene 100 und ein Hebel 400 und eine Klemmfeder 200 aufgenommen sind. Zur elektrischen Isolierung sind die elektrisch leitenden Bestandteile 100, 200 im Gehäuse 300 aus einem Isolierstoff material, beispielsweise Kunststoff, vorzugsweise vollständig aufgenommen. Ist die Federanschlussklemme ausschließlich für Niederspannung (bis 42V) zugelassen, können elektrisch leitende Teile aus dem Gehäuse 300 herausragen. Der Hebel 400 ist teilweise im Gehäuse 300 aufgenommen und weist einen Betätigungsgriff 490 auf, der aus dem Gehäuse 300 zur manuellen Betätigung herausragt.
Aufgrund der Schnittdarstellung etwa durch die Mitte eines Leiterführungskanals LF ist der Hebel 400 in der Ansicht teilweise durch das Gehäuse 300 verdeckt dargestellt. Der Hebel 400 weist eine erste Lagerscheibe 410 mit einer ersten teilkreisförmigen Außenkontur 411 zur Lagerung des Hebels 400 in einem ersten Gegenlager 510 auf. Der Betätigungsgriff 490 ist über einen Steg 415 (teilweise verdeckt dargestellt) mit der ersten Lagerscheibe 410 verbunden. Die erste Lagerscheibe 410 im Ausführungsbeispiel der Figur 1 weist die teilkreisförmige Außenkontur 411 auf, mit der die erste Lagerscheibe 410 radial gelagert ist.
Die Klemmfeder 200 weist einen Klemmschenkel 210 auf, der mit der Stromschiene 100 eine Klemmstelle K zum Klemmen eines elektrischen Leiters 2 an der Stromschiene 100 bildet. Im Bereich der Klemmstelle K weist die Stromschiene 100 eine Auswölbung 134 auf, um die Flächenpressung zu erhöhen und den elektrischen Übergangswiderstand zu minimieren. Der Hebel 400 weist einen Mitnehmer 430 auf, der beim Verschwenken des Hebels 400 zum Bewegen des Klemmschenkels 210 aus einer Geschlossenstellung GS in eine Offenstellung OS ausgebildet ist. In Figur 1 sind Hebel 400 und Klemmschenkel 210 in Geschlossenstellung GS dargestellt. Hingegen sind in Figur 2 der Hebel 400 und der Klemmschenkel 210 in Offenstellung OS dargestellt.
Entsprechend kann durch Betätigung des Hebels 400 der Klemmschenkel von der Offenstellung OS in die Geschlossenstellung GS bewegt werden. Ist zuvor ein elektrischer Leiter 2 gesteckt, trifft der Klemmschenkel 210 in der Bewegung aus der Offenstellung OS auf den Leiter 2 und klemmt diesen Leiter 2 gegen die Stromschiene 100. Wird der Hebel 400 danach weiter in Richtung
Geschlossenstellung GS bewegt, verliert der Mitnehmer 430 den Kontakt zum Klemmschenkel 210, die Klemmkraft FFeder greift dann vollständig an dem Leiter 2 an. Vorteilhafterweise sind die Bestandteile 410, 415, 430, 490 des Hebels 400 aus Kunststoff einteilig geformt.
Die erste Lagerscheibe 410 ist im Gegenlager 510 radial gelagert. Das Gegenlager 510 ist dabei in Kombination aus zumindest einem Abschnitt der Stromschiene 100 und zumindest einem Abschnitt der Klemmfeder 200 gebildet. Dies ermöglicht, dass die über den Mitnehmer 430 in die Lagerscheibe 410 eingeleitete Federkraft FFeder zum einen Teil auf die Stromschiene 100 und zum anderen Teil auf die Klemmfeder 200 abgegeben wird. Im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 gleitet die Außenkontur 411 der ersten Lagerscheibe 410 auf einem Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100. Alternativ oder wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt in Kombination gleitet die Außenkontur 411 auf einem Stromschienenwandabschnitt 110 mit einer teilkreisförmigen Innenkontur 111.
Vorteilhafterweise ist die Geometrie der teilkreisförmigen Innenkontur 111 des Stromschienenwandabschnitts 110 an die Außenkontur 411 der ersten Lagerscheibe 410 angepasst.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 weist die Klemmfeder 200 den Klemmschenkel 210 und einen Anlageschenkel 220 und einen den Klemmschenkel 210 und den Anlageschenkel 220 verbindenden Federbogen 230 auf. Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 erstreckt sich der Anlageschenkel 220 vom Federbogen 230 bis zur Stromschiene 100 und weiter unterhalb der Stromschiene 100. Der Anlageschenkel 220 liegt dabei an der Stromschiene 100 an. Vorteilhafterweise liegt der Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 auf der der Klemmstelle K gegenüberliegenden Seite der Stromschiene 100 an. In Figur 2 ist zudem dargestellt, dass ein Fortsatz 255 des Anlageschenkels 220 der Klemmfeder 200 ausgestellt ist und in eine Öffnung der Stromschiene zur Bildung einer Befestigungsstelle ragt. Zugleich bildet der als Lasche geformte Fortsatz 255 des
Anlageschenkels 220 eine Wand, die eine maximale Einstecktiefe des Leiters 2 begrenzt.
Der Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 weist eine Öffnung 229 auf, die zur Klemmstelle K weist. Durch die Öffnung 229 wird der Leiter 2 zur Klemmstelle K geführt. Die Öffnung 229 wird durch den dargestellten Steg 221 des Anlageschenkels 220 begrenzt, wobei auf dem Steg 221 des Anlageschenkels 220 die erste Lagerscheibe 410 gelagert ist. Der Steg 221 des Anlageschenkels 220 ist somit Bestandteil des ersten Gegenlagers 510. Eine Gehäusewand 331 begrenzt seitlich den Leiterführungskanal LF, so dass ein Leiter 2, der von der Einsteckseite
ES her in die Leiteranschlussklemme 1 gebracht wird, durch die in Leitereinsteckrichtung ER hintereinanderliegenden Gehäusewand 331, Steg 221 des Anlageschenkels 220 und Innenseite 412 der Lagerscheibe 410 seitlich geführt wird. Vorteilhafterweise sind Gehäusewand 331, Steg 221 und Innenseite 412 derart ausgebildet und angeordnet, dass in Einsteckrichtung ER keine Kante dem
Leiter 2 entgegensteht. Im Idealfall fluchten Gehäusewand 331 und Steg 221 und Innenseite 412 in Leitereinsteckrichtung ER.
Die Federanschlussklemme 1 ist im Ausführungsbeispiel der Figur 1 zum Direktstecken eines massiven Leiters 2 ausgebildet. Hierzu ist es nicht erforderlich den Hebel 400 in die Offenstellung OS zu verschwenken. Der Leiter 2 wird beim Direktstecken durch den Leiterführungskanal LF bis zum Klemmschenkel 210 eingeschoben und lenkt durch die Vorschubkraft den Klemmschenkel 210 gegen die Federkraft FFeder aus. Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist gezeigt, dass in einem Bereich angrenzend an den Federbogen 230 der Klemmschenkel 210 und der Anlageschenkel 220 in Geschlossenstellung GS überwiegend parallel angeordnet sind. Der Klemmschenkel 210 weicht dabei von einer exakten mathematischen Parallelität zum Anlageschenkel 220 um weniger als 15° ab. Hierdurch kann eine große
Klemmkraft durch die Klemmfeder 200 und zugleich eine kompakte Bauform erzielt werden.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 weist das Gehäuse 300 ein erstes Gehäuseteil 340 und ein zweites Gehäuseteil 360 auf, die aneinander zu befestigen sind. Das erste Gehäuseteil 340 bildet einen Grundkörper 340 mit einem Innenraum 345 auf. In dem Innenraum 345 sind die Stromschiene 100 und die Klemmfeder 200 aufgenommen. Das zweite Gehäuseteil 360 bildet einen Deckel 360. Im Innenraum 345 ist der Deckel 360 des Gehäuses 300 aufgenommen, wobei der Deckel 360 den Innenraum 345 verschließt. Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 weist der Deckel 360 die Wand 331 des Leiterführungskanals LF auf. Der Deckel 360 ist durch Befestigungselemente 361, 367 an dem Grundkörper 340 des Gehäuses 300 befestigt. Beispielsweise sind die Befestigungselemente 361, 367 für einen Formschluss ausgebildet.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 weist der Hebel 400 einen Betätigungsgriff 490 und einen ersten Steg 415 und einen zweiten Steg 425 auf, die mit dem Betätigungsgriff 490 verbunden sind, so dass sich zwischen dem ersten Steg und dem zweiten Steg ein Zwischenraum bildet, indem der Klemmschenkel 210 und ein Gehäusesteg 380 des ersten Gehäuseteils 340 angeordnet sind. Der
Gehäusesteg 380 durchgreift dabei den Zwischenraum.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 weist der Gehäusesteg 380 ein
Befestigungselement 348 zur Befestigung am zweiten Gehäuseteil 360, dem Deckel 360 auf. Das Befestigungselement 348 des Gehäusestegs 380 ist als Hinterschnitt 348 ausgebildet, den ein Rasthaken 363 des Deckels 360 zugeordnet ist.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 2 weist der Gehäusesteg 380 ein Befestigungselement 343 zur Befestigung am Deckel 360 auf. Das Befestigungselement 343 des Gehäusestegs 380 ist als Rasthaken 343 ausgebildet. Der Deckel 360 weist einen zum Rasthaken 343 passenden Hinterschnitt 366 auf. In beiden Ausführungsbeispielen sind die
Befestigungselemente 361, 362 als Verrastungselemente oder zugehörige Kanten ausgebildet. In beiden Fällen durchgreift der Gehäusesteg 380 den Zwischenraum zwischen dem ersten Steg 415 und dem zweiten Steg 425 des Hebels 400. Ebenso durchgreift der Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 den Zwischenraum zwischen dem ersten Steg 415 und dem zweiten Steg 425. Durch diese Ausgestaltung werden mehrere Vorteile erzielt. Es wird ermöglicht, für den Hebel 400 einen besonders großen Verstellweg bereitzustellen, so dass die vom Benutzer erfahrene Betätigungskraft aufgrund der Übersetzung klein gehalten werden kann. Zugleich kann die Federanschlussklemme 1 besonders klein gebaut werden. Der Zwischenraum zwischen den Stegen 415, 425 und den Lagerscheiben 410, 420 an den freien Enden der Stege 415, 425 wird durch den Gehäusesteg 380, den Klemmschenkel 210 und den Mitnehmer 430 auf engstem Raum synergetisch genutzt, so dass eine besonders kompakte Anordnung erzielt werden kann.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist dargestellt, dass der Gehäusesteg 380 im Bereich der Klemmfeder 200 eine Dicke aufweist, die einen Abstand von mindestens 1,3 mm zwischen der Klemmfeder 200 und einer berührbaren
Außenfläche des Gehäuses 300 gewährleistet. Durch die 1,3 mm werden ausreichende Luft- und Kriechstrecken erzielt.
Die Stromschiene 100 weist im Ausführungsbeispiel der Figur 1 zusätzlich zu dem Bodenabschnitt 130, der als Kontaktabschnitt wirkt, einen Gabelkontakt 160 mit einer ersten Gabelzinke 163 und einer zweiten Gabelzinke 164 auf. Die erste Gabelzinke 163 und die zweite Gabelzinke 164 sind durch eine Verbindungswand 165 miteinander ortsfest verbunden. Vorteilhafterweise sind Bodenabschnitt 130, erste und zweite Gabelzinke 163, 164 und die Verbindungswand 165 aus einem Metallstück- beispielsweise durch Stanzbiegung - einstückig ausgeformt. Der
Gabelkontakt 160 ist in einem Steckgesicht 370 des Gehäuses 300 angeordnet. Das Steckgesicht 370 weist eine zum Gabelkontakt 160 führende Öffnung 371 für ein Kontaktmesser (nicht dargestellt) auf. Alternativ zum Ausführungsbeispiel der Figur 1 kann die Federanschlussklemme 1 ein Kontaktmesser (nicht dargestellt) aufweisen, das mit dem Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 einstückig ausgeformt ist.
In Figur 2 sind Hebel 400 und Klemmschenkel 210 in Offenstellung OS in Schnittansicht dargestellt. Der Klemmschenkel 210 ist in Offenstellung OS ausgelenkt. Die Federkraft FFeder wirkt auf den Mitnehmer und ist annähernd durch den Drehpunkt D gerichtet. Der Drehpunkt D ist dabei durch die teilkreisförmige Außenkontur 411 der ersten Lagerscheibe 410 definiert. Hierdurch wird im Ausführungsbeispiel der Figur 2 der Hebel 400 in einer Übertotpunktlage gehalten. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 und 2 der Federanschlussklemme 1 definiert die erste teilkreisförmige Außenkontur 411 der ersten Lagerscheibe 410 eine Drehachse D des Hebels 400 beim Verschwenken des Hebels 400 aus der Geschlossenstellung GS in die Offenstellung OS. Der Mitnehmer 430 weist eine gewölbte Oberfläche 435 auf, so dass sich beim Verschwenken des Hebels 400 der Abstand d des mit dem Klemmschenkel 210 in Kontakt befindlichen Bereichs der
Oberfläche 435 zur Drehachse D ändert. Dabei ist der Abstand d in Offenstellung OS größer als in Geschlossenstellung GS.
In Figur 2 ist der Mitnehmer 430 in Offenstellung OS näher zum freien Ende des Klemmschenkels 210 positioniert als in Geschlossenstellung GS in Figur 1.
Entsprechend nimmt mit Auslenkung des Klemmschenkels 210 der Klemmfeder 200 die Federkraft FFeder zu, zugleich nimmt auch eine Hebelarmlänge zwischen Berührungsbereich des Mitnehmers 430 mit dem Klemmschenkel 210 und dem Federbogen 230 zu. Beide Effekte kompensieren sich teilweise, so dass der Benutzer beim Verschwenken eine geringere Hebelbetätigungskraftzunahme am
Betätigungsgriff 490 erfährt. Zum Ende der Verschwenkbewegung fällt der Hebel 400 in die Offenstellung OS.
Am freien Ende des Klemmschenkels 210 ist eine Klemmkante 211 ausgebildet, die zu einer Schräge der Stromschiene positioniert ist, so dass ein Leiter 2 in die durch Stromschiene 100 und Lasche 255 gebildete Leiterauffangtasche AT zunächst von dem Klemmschenkel 210 und unmittelbar anschließend durch die Stromschiene 100 geführt wird. Zugleich wird der Leiter 2 in Einsteckrichtung ER auch gegenüberliegend am Boden durch den Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 und zudem seitlich geführt. Durch die Führung können auch mehrdrähtige Leiter oder Litzen mit vielen Einzelleitern mittels der Federanschlussklemme 1 angeschlossen werden.
Nicht gezeigt in den Figuren 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel, indem der Hebel 400 zwei Lagerscheiben aufweist. Hierdurch werden Lagerkräfte reduziert, ein
Verkippen des Hebels 400 wird ebenfalls reduziert. Ein Hebel 400 mit einer ersten Lagerscheibe 410 und einer zweiten Lagerscheibe 420 ist im Ausführungsbeispiel der Figuren 3a und 3b im horizontalen Schnitt dargestellt. Dabei zeigen Figur 3a den Hebel in Geschlossenstellung GS und Figur 3b den Hebel 400 in Offenstellung OS. Die erste Lagerscheibe 410 ist mit einem Mitnehmer 430 verbunden. Die zweite Lagerscheibe 420 ist mit dem Mitnehmer 430 verbunden. Vorteilhafterweise sind die erste Lagerscheibe 410 und die zweite Lagerscheibe 420 durch den Mitnehmer 430 miteinander verbunden. Hierdurch kann die Stabilität des Hebels 400 insbesondere für einen kleineren Hebel 400 erhöht werden. Alternativ ist der Mitnehmer 430 zweiteilig ausgebildet. In diesem Fall ist der Mitnehmer 430 beispielsweise teilweise an der ersten Lagerscheibe 410 und teilweise an der zweiten Lagerscheibe 420 angeformt. Vorteilhafterweise sind die erste Lagerscheibe 410 und die zweite Lagerscheibe 420 und der Mitnehmer 430 aus einem Material einstückig ausgeformt. Vorteilhafterweise sind die Lagerscheiben 410, 420 aus Kunststoff ausgebildet. Alternativ ist es möglich, den
Mitnehmer als separates Element, beispielsweise als Splint oder Dorn auszubilden. Beispielsweise wird der Mitnehmer aus einem Metall gebildet.
In Figur 3b ist ersichtlich, dass die erste Lagerscheibe 410 mit einem ersten Steg 415 und die zweite Lagerscheibe 420 mit einem zweiten Steg 425 verbunden ist.
Beide Stege 415, 425 sind mit dem Betätigungsgriff (im Schnitt nicht sichtbar) verbunden, so dass der Hebel 400 eine U-Form bildet an dessen freien Enden die Lagerscheiben 410, 420 ausgebildet sind. Die erste Lagerscheibe 410 ist in einem ersten Gegenlager aus Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 und einem ersten Steg 221 des Anlageschenkels 220 gelagert. Die zweite Lagerscheibe 420 ist in einem zweiten Gegenlager aus Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 und einem zweiten Steg 222 des Anlageschenkels 220 gelagert.
Zwischen einer ersten Innenseite 412 der ersten Lagerscheibe 410 und einer zweiten Innenseite 422 der zweiten Lagerscheibe 420 ist ein Raum R für den Leiter 2 ausgebildet. Dieser Raum R ist in Geschlossenstellung GS, wie in Figur 3a dargestellt, durch den Klemmschenkel 210 begrenzt. In Offenstellung OS gemäß Figur 3b wird der Raum R weiterhin seitlich durch die Stege 415, 425 begrenzt. Der in Offenstellung OS eingeschobene Leiter 2 gelangt über die Wölbung 134 und kann an der Wölbung 134 sicher geklemmt werden. Alternativ ist eine Ausbildung einer Wölbung an einer anderen Stelle oder ein geriffelter Bodenabschnitt oder eine Mehrzahl von Auswölbungen möglich (nicht dargestellt).
Die erste Lagerscheibe 410 ist durch eine erste Gehäusewand 341 axial gelagert Die zweite Lagerscheibe 420 ist durch eine zweite Gehäusewand 342 axial gelagert. Die erste Lagerscheibe 410 ist mittels der ersten teilkreisförmigen Außenkontur 411 im ersten Gegenlager radial gelagert, wobei das erste Gegenlager zur Aufnahme der Kraft der Klemmfeder 200 ausgebildet ist. Der Hebel 400 weist einen axial von der ersten Lagerscheibe 410 abstehenden ersten Zapfen 451 auf. Der erste Zapfen 451 ist in einer ersten Aufnahme 351 des
Gehäuses 300 angeordnet. Der Hebel 400 ist durch den ersten Zapfen 451 positioniert beim Verschwenken gelagert, wenn der Mitnehmer 430 nicht in Kontakt mit dem Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 ist. Liegt hingegen der Mitnehmer 430 am Klemmschenkel 210 an, so wird die Kraft der Klemmfeder 200 über den Mitnehmer 430 und die erste Lagerscheibe 410 auf das erste Gegenlager abgegeben. Die Aufnahme 351 weist beispielsweise ein geringes Spiel auf, damit die Kraft der Klemmfeder 200 nicht überwiegend auf Zapfen 451 und Aufnahme 351 wirkt. Zapfen 451 und Aufnahme 351 bewirken, dass der Hebel 400 außer Kontakt mit der Klemmfeder 200 nicht lose im Gehäuse 300 beweglich ist, sondern durch Zapfen 451 und Aufnahme 351 in Position gehalten wird. Durch diese zwei aufeinander abgestimmten Lagerungen der ersten Lagerscheibe 410 kann ein Wackeln des Hebels 400 außer Kontakt mit der Klemmfeder 200 wirksam verhindert werden, zugleich wird eine gute Lagerung bei hoher Federkraft gewährleistet und die Klemmfeder 200 kann dennoch einfach ausgebildet sein.
Zwar ist für die Positionierung ein erster Zapfen 451 an der ersten Lagerscheibe 410 ausreichend, so dass kein zweiter Zapfen an der zweiten Lagerscheibe 420 benötigt wird. Werden beide Lagerscheiben 410, 420 jedoch mit Zapfen 451, 452 ausgebildet, kann die Gefahr des Verkippens des Hebels 400 weiter reduziert werden. Dabei weist der Hebel 400 den axial von der zweiten Lagerscheibe 420 abstehenden zweiten Zapfen 452 auf. Der zweite Zapfen 452 ist in einer zweiten Aufnahme 352 des Gehäuses 300 angeordnet. Der zweite Zapfen 452 positioniert den Hebel 400 beim Verschwenken, wenn der Mitnehmer 430 nicht in Kontakt mit dem Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 ist. Liegt hingegen der Mitnehmer 430 am Klemmschenkel 210 an, so wird die Kraft der Klemmfeder 200 über den
Mitnehmer 430 und die zweite Lagerscheibe 420 auf das zweite Gegenlager abgegeben. Die Aufnahme 352 weist beispielsweise ein geringes Spiel auf, damit die Kraft der Klemmfeder 200 nicht überwiegend, idealerweise gar nicht auf Zapfen 452 und Aufnahme 352 wirkt. Zapfen 452 und Aufnahme 352 bewirken, dass der Hebel 400 außer Kontakt mit der Klemmfeder 200 nicht lose im Gehäuse
300 beweglich ist, sondern durch Zapfen 452 und Aufnahme 352 in Position gehalten wird. Durch diese zwei aufeinander abgestimmten Lagerungen der zweiten Lagerscheibe 420 kann ein loser Hebel 400 außer Kontakt mit der Klemmfeder 200 wirksam verhindert werden, zugleich wird eine gute Lagerung durch das zweite Gegenlager bei hoher Federkraft in Kontakt mit der Klemmfeder
200 gewährleistet und die Klemmfeder 200 kann dennoch einfach ausgebildet sein.
In den Ausführungsbeispielen in Figuren 3a und 3b ist dargestellt, dass das Gehäuse 300 eine erste Führungswand 331 und/oder eine zweite Führungswand
332 eines Leiterführungskanals LF aufweist. Der Leiterführungskanal LF führt den elektrischen Leiter (nicht dargestellt) zur Klemmstelle K. Der elektrische Leiter ist hierzu von außen in eine Öffnung für den Leiter und durch den Leiterführungskanal in Leitereinsteckrichtung ER einzuschieben. Die erste Führungswand 331 und/oder eine zweite Führungswand 332 sind beispielsweise in einem Deckel 360 des
Gehäuses 300 ausgebildet. Vorteilhafterweise wird die erste Führungswand 331 durch die erste Lagerscheibe 410 zur Führung des Leiters fortgesetzt, wobei zwischen erster Führungswand 331 und erster Lagerscheibe 410 im Ausführungsbeispiel der Figur 3a der erste Steg 221 des Anlageschenkels 220 angeordnet ist. Vorteilhafterweise wird die zweite Führungswand 332 durch die zweite Lagerscheibe 420 zur Führung des Leiters fortgesetzt, wobei zwischen zweiter Führungswand 332 und zweiter Lagerscheibe 420 im Ausführungsbeispiel der Figur 3a der zweite Steg 222 des Anlageschenkels 220 angeordnet ist. Der Leiter tritt nach der Führung durch erste Führungswand 331 und zweite Führungswand 332 durch die Öffnung 229 im Anlageschenkel 220 in den Raum R zwischen den Lagerscheiben 410, 420 aus. Weiterhin können zur Führung der Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 und gegenüberliegend der Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 beitragen. In Figur 4 ist ein Kontakteinsatz eines Ausführungsbeispiels einer
Federanschlussklemme 1 in dreidimensionaler Ansicht dargestellt. Für eine Sicht auf ein erstes Gegenlager 510 ist ein Klemmschenkel 210 einer Klemmfeder 200 unterbrochen dargestellt. In der Realität ist dieser Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 natürlich durchgehend ausgebildet. Von der Federanschlussklemme 1 ist eine Stromschiene 100 und die Klemmfeder 200 dargestellt. Ein Hebel zum Bewegen des Klemmschenkels 210 ist im Ausführungsbeispiel der Figur 4 nicht dargestellt. Ein Gehäuse zur Aufnahme des Kontakteinsatzes kann, wenn erforderlich, im Ausführungsbeispiel der Figur 4 ergänzt werden.
Die Klemmfeder 200 weist einen Federbogen 230 und einen Anlageschenkel 220 und den Klemmschenkel 210 auf. Die Klemmfeder 200 ist vorteilhafterweise aus einem Federstahl einstückig ausgeformt und gebogen. Die Klemmfeder 200 ist dafür optimiert eine Andruckkraft eines elektrischen Leiters (nicht dargestellt) auf der Stromschiene 100 dauerhaft zu gewährleisten. Der Klemmschenkel 210 ist über den Federbogen 230 mit dem Anlageschenkel 220 verbunden. Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 weist die Klemmfeder 200 genau einen Klemmschenkel 210 für einen elektrischen Leiter (nicht dargestellt) auf. Weiterhin weist der Kontakteinsatz des Ausführungsbeispiels in Figur 4 einen Gabelkontakt 160 auf. Der Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 bildet dabei eine Gabelzinke
262 des Gabelkontaktes 160.
Der Kontakteinsatz des Ausführungsbeispiels in Figur 4 weist zudem die Stromschiene 100 auf. Die Stromschiene 100 ist vorteilhafterweise aus Metall, beispielsweise verzinktem Kupfer, hergestellt, das für die elektrische Leitfähigkeit unter definierten Umgebungsbedingungen optimiert ist. Alternativ ist die Stromschiene 100 aus einer Kupferlegierung oder einem anderen Metall hergestellt. Vorteilhafterweise ist die Stromschiene 100 veredelt, insbesondere versilbert oder vergoldet. Die Stromschiene 100 weist einen Bodenabschnitt 130 auf, der auch als Kontaktabschnitt 130 bezeichnet werden kann. Der Bodenabschnitt 130 weist im Ausführungsbeispiel der Figur 4 eine Auswölbung 134 auf der Kontaktseite auf, die zusammen mit einer Klemmkante 211 des Klemmschenkels 210 eine Kontaktstelle K für den elektrischen Leiter bildet. Die Stromschiene 100 weist einen zum Bodenabschnitt 130 überwiegend senkrecht ausgebildeten Verbindungsabschnitt 170 und eine Gabelzinke 163 des
Gabelkontakts 160 auf. Entsprechend weist die Stromschiene 100 die erste Gabelzinke 163 eines Gabelkontakts 160 auf. Die Klemmfeder 200 weist hingegen die zweite Gabelzinke 262 des Gabelkontakts 160 auf. Dabei liegt die zweite Gabelzinke 262 der Klemmfeder 200 unter Vorspannung an der ersten Gabelzinke 163 des Gabelkontakts 160 an.
Die Gabelzinke 163 der Stromschiene 100 ist über den Verbindungsabschnitt 170 mit dem Bodenabschnitt 130 verbunden. Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 ist der Verbindungsabschnitt 170 der Stromschiene 100 überwiegend senkrecht zur ersten Gabelzinke 163 ausgebildet. Ist in dem Gabelkontakt 160 ein
Messerkontakt (nicht dargestellt) angeschlossen und an der Klemmstelle K ein elektrischer Leiter (nicht dargestellt) angeschlossen, kann ein Strom vom elektrischen Leiter über den Bodenabschnitt 130 und über den
Verbindungsabschnitt 170 und über die Gabelzinke 163 in den Messerkontakt fließen. Vorzugsweise sind der Bodenabschnitt 130 und der Verbindungsabschnitt 170 und die Gabelzinke 163 der Stromschiene 100 aus einem Metallstück einstückig ausgeformt.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 ist eine Federanschlussklemme 1 mit einem ersten Gegenlager 510 für eine erste Lagerscheibe (nicht dargestellt) und/oder einem zweiten Gegenlager 520 für eine zweite Lagerscheibe (nicht dargestellt) gezeigt. Dabei kann lediglich das erste Gegenlager 510 oder das zweite Gegenlager 520 ausgebildet sein, besonders vorteilhaft sind jedoch beide Gegenlager 510, 520 für eine sichere Lagerung vorgesehen.
Das erste Gegenlager 510 weist eine erste Lagerschale 510 auf, die zumindest aus einem ersten Abschnitt 131 der Stromschiene 100 und einem ersten Abschnitt 221 eines Anlageschenkels 220 der Klemmfeder 200 gebildet ist. Der erste Abschnitt 131 der Stromschiene 100 ist dabei in dem Bodenbereich 130 der Stromschiene 100 ausgebildet. Der erste Abschnitt 131 der Stromschiene 100 weist eine ebene Oberfläche für die Lagerung auf. Alternativ ist die Oberfläche entsprechend der ersten Lagerscheibe gewölbt (nicht darstellt), um die Auflagerfläche zu vergrößern. Ein eigenständiger erfinderischer Aspekt sieht vor, dass die Wölbung 134 für die Kontaktstelle K derart positioniert ist, dass der erste Abschnitt 131 der Stromschiene 100 bis in die Wölbung 134 hineinreicht, so dass die erste
Lagerscheibe ebenfalls auf der Wölbung 134 gelagert ist.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 ist vorgesehen, dass der erste Abschnitt 131 der Stromschiene 100 und der erste Abschnitt 221 des Anlageschenkels 220 in einem stumpfen Winkel zur Ausbildung der ersten Lagerschale 510 angeordnet sind. Beispielsweise ist der Winkel in einem Bereich von 90° bis 140°, insbesondere im Bereich von 100° bis 120°.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 weist der Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 einen ersten Steg 221 auf. Der erste Steg 221 begrenzt eine Öffnung 229 im
Anlageschenkel 220. Der erste Steg 221 bildet ein Auflager für die erste Lagerscheibe eines Hebels. Somit ist der erste Steg 221 Bestandteil des ersten Gegenlagers 510. Vorteilhafterweise weist der erste Steg 221 eine Breite auf, die einer Breite des ersten Abschnitts 131 der Stromschiene 100 angepasst ist.
Das zweite Gegenlager 520 weist eine zweite Lagerschale 520 auf, die zumindest aus einem zweiten Abschnitt 132 der Stromschiene 100 und einem zweiten Abschnitt 222 eines Anlageschenkels 220 der Klemmfeder 200 gebildet ist. Der zweite Abschnitt 132 der Stromschiene 100 ist dabei in dem Bodenbereich 130 der Stromschiene 100 ausgebildet. Der zweite Abschnitt 132 der Stromschiene
100 weist eine ebene Oberfläche für die Lagerung auf. Alternativ ist die Oberfläche entsprechend der zweiten Lagerscheibe gewölbt (nicht darstellt), um die Auflagerfläche zu vergrößern. Ein eigenständiger erfinderischer Aspekt sieht vor, dass die Wölbung 134 für die Kontaktstelle K derart positioniert ist, dass der zweite Abschnitt 132 der Stromschiene 100 bis in die Wölbung 134 hineinreicht, so dass die zweite Lagerscheibe ebenfalls auf der Wölbung 134 gelagert ist. Vorteilhafterweise sind die Haupterstreckungsrichtungen des ersten Abschnitts 131 und des zweiten Abschnitts 132 der Stromschiene 100 im Wesentlichen parallel zueinander ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 ist vorgesehen, dass der zweite Abschnitt 132 der Stromschiene 100 und der zweite Abschnitt 222 des Anlageschenkels 220 in einem stumpfen Winkel zur Ausbildung der zweiten Lagerschale 520 angeordnet sind. Beispielsweise ist der Winkel in einem Bereich von 90° bis 140°, insbesondere im Bereich von 100° bis 120°.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 weist der Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 einen zweiten Steg 222 auf. Der zweite Steg 222 begrenzt eine Öffnung 229 im Anlageschenkel 220. Der zweite Steg 222 bildet ein Auflager für die zweite Lagerscheibe eines Hebels. Somit ist der zweite Steg 222 Bestandteil des zweiten
Gegenlagers 520. Vorteilhafterweise weist der zweite Steg 222 eine Breite auf, die einer Breite des zweiten Abschnitts 132 der Stromschiene 100 angepasst ist.
Grundsätzlich könnte nur der erste Steg 221 oder nur der zweite Steg 222 ausgebildet sein. Vorteilhafterweise sind der erste Steg 221 und der zweite Steg
222 jedoch gemeinsam ausgebildet. Vorteilhafterweise sind der erste Steg 221 und der zweite Steg 222 im Wesentlichen parallel ausgebildet.
Im Ausführungsbeispiel der Federanschlussklemme 1 in Figur 4 weist der Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 eine Öffnung 229 zur Zuführung des elektrischen Leiters durch die Öffnung 229 zur Klemmstelle K auf. In Figur 4 ist gezeigt, dass die Stege 221, 222 die Öffnung 229 begrenzen. Im
Ausführungsbeispiel der Federanschlussklemme 1 in Figur 4 erstreckt sich die Öffnung 229 bis in den Federbogen 230 hinein. Ebenfalls im Ausführungsbeispiel der Federanschlussklemme 1 in Figur 4 erstreckt sich die Öffnung 229 bis unter die Stromschiene 100. Die Geometrie der Öffnung 229 ermöglicht es, dass beispielsweise ein Betätigungselement (nicht dargestellt) die Öffnung 229 durchgreift, um den Klemmschenkel 210 zum Öffnen auszulenken. Beispielsweise ist das Betätigungselement ein Drücker oder Stößel oder Hebel der Federanschlussklemme 1. Ebenfalls ermöglicht die Öffnung 229 eine Betätigung durch ein externes Betätigungswerkzeug (ebenfalls nicht dargestellt). Alternativ ist es möglich, dass die Öffnung 229 durch einen Steg eines Isolierstoffgehäuses (ebenfalls nicht dargestellt) durchgriffen wird, um eine höhere Stabilität zu erzielen. Im Ausführungsbeispiel der Federanschlussklemme 1 in Figur 4 ist die Klemmfeder 200 an der Stromschiene 100 gelagert. Durch diese Lagerung können Stromschiene 100 und Klemmfeder 200 vormontiert werden und sind schüttgutfähig. Der Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 erstreckt sich entlang der der Kontaktstelle K gegenüberliegenden Seite des Bodenabschnitts
130 der Stromschiene 100 und liegt auf der der Kontaktstelle K gegenüberliegenden Seite an dem Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 an. An der Kontaktstelle K liegt der Klemmschenkel 210 mit Vorspannung auf dem Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 an, so dass der Bodenabschnitt 130 zwischen Klemmschenkel 210 und Anlageschenkel 220 gefasst ist.
Im Ausführungsbeispiel der Federanschlussklemme 1 in Figur 4 ist die Klemmfeder 200 an dem Verbindungsabschnitt 170 gelagert. Vorteilhafterweise ist die Klemmfeder 200 an dem Verbindungsabschnitt 170 beidseitig des Verbindungsabschnitts 170 gelagert. Die beidseitige Lagerung verhindert zuverlässig, dass die Stromschiene 100 gegenüber der Klemmfeder 200 in seiner Haupterstreckungsrichtung, insbesondere in Leitereinsteckrichtung ER oder gegen die Leitereinsteckrichtung ER verschoben werden kann. Vorteilhafterweise weist die Klemmfeder 200 ein erstes Lagerelement 251 zur Auflagerung auf einer der Klemmstelle K zugewandten Seite des Verbindungsabschnitts 170 und/oder ein zweites Lagerelement 252 zur Auflagerung auf einer der Klemmstelle K abgewandten Seite des Verbindungsabschnitts 170 auf. Vorteilhafterweise sind das erste Lagerelement 251 und das zweite Lagerelement 252 mit dem Anlageschenkel 220 beispielsweise aus Federstahl einstückig ausgeformt.
In Figur 5 ist ein Ausführungsbeispiel mit einer Stromschiene 100 in dreidimensionaler Ansicht dargestellt. Die Stromschiene 100 weist zwei Befestigungselemente 135, 136 auf, die dann verwendet werden können, wenn die Stromschiene 100 in ein Gehäuse, insbesondere in einem Isolierstoffgehäuse aus Kunststoff befestigt werden soll. Die zwei Befestigungselemente 135, 136 bilden beispielsweise Verrastungselemente, die hinter eine Kante des Gehäuses verrasten oder die in den Kunststoff des Gehäuses eindringen. Die Stromschiene 100 weist im Bereich des Verbindungsabschnitts 170 eine Einbuchtung 171 auf, in die ein Element der Klemmfeder 200 (beispielsweise das Lagerelement 251 in Figur 4 oder Figur 6) eingreift, so dass Stromschiene 100 und Klemmfeder 200 formschlüssig verbunden werden. In Leitereinsteckrichtung ER trifft ein Leiter (nicht dargestellt) zuerst auf eine Schräge 139 der Stromschiene 100, so dass der Leiter in Einsteckrichtung ER auf keine Kante trifft, an der sich der Leiter oder Einzeldrähte des Leiters verhaken könnten. Die Schräge 139 ist durch ein Freistellen und Umformen einer kurzen Lasche 139 gebildet, die in die Öffnung
229 gebogen ist. Durch die Lasche 139 ist die Stromschiene 100 gegenüber dem Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 zusätzlich gelagert, so dass die Stromschiene 100 im Bereich der Lasche 139 nicht relativ zum Anlageschenkel 220 quer zur Leitereinsteckrichtung ER bewegt werden kann. Die Stromschiene 100 verrastet mit der Lasche 139 in der Öffnung 229 und bildet einen
Verdrehschutz, so dass der Kontakteinsatz aus Stromschiene 100 und Klemmfeder 200 schüttgutfähig vormontierbar ist.
In Figur 6 ist ein Ausführungsbeispiel einer Klemmfeder 200 einer Federanschlussklemme mit entspanntem Klemmschenkel 210 in dreidimensionaler Ansicht dargestellt. In Figur 6 ist gezeigt, dass sich die Öffnung 229 bis in den horizontalen Abschnitt des Anlageschenkels 220 erstreckt. Die Öffnung 229 ist dabei derart ausgebildet, dass sich der Klemmschenkel 210 im neutralen Zustand bis in die Öffnung 229 erstreckt. Zu Montage der Stromschiene 100 aus Figur 5 müsste zunächst der Klemmschenkel 210 ausgelenkt werden, wie dies in Figur 7 dargestellt ist. Danach würde die Stromschiene 100 seitlich auf den Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 aufgeschoben werden. Dabei kämmen eine Ausbuchtung 256 des Anlageschenkels 220 der Klemmfeder 200 und die Einbuchtung 171 der Stromschiene 100 aus Figur 5. Wird danach der Klemmschenkel 210 freigegeben, drückt der Klemmschenkel 210 auf den
Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100, wie in Figur 4 dargestellt ist. Im Ausführungsbeispiel der Figur 6 ist dargestellt, dass das Lagerelement 251 aus dem Anlageschenkel 220 ausgestanzt und herausgebogen ist, wodurch die weitere Öffnung 254 im Anlageschenkel 220 entsteht.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 7 ist die Gabelzinke 262 der Klemmfeder 200 im Kontaktbereich 268 durch eine Einbuchtung 269 auf etwa die Hälfte der Breite verschmälert, so dass zwei Kontaktbereiche 268 zweier Klemmfedern 200 nebeneinander positioniert werden können, so dass der Kontaktbereich der anderen Feder (nicht dargestellt) in der Ausbuchtung 269 positioniert ist. In Figur 8 ist ein Ausführungsbeispiel einer Federanschlussklemme 1 für einen Anschluss eines elektrischen Leiters in Schnittansicht dargestellt. Der elektrische Leiter ist nicht dargestellt. Für den Anschluss wird der Leiter in Einsteckrichtung ER in die Federanschlussklemme 1 eingeführt. Die Federanschlussklemme 1 weist eine Stromschiene 100 und eine Klemmfeder 200 und ein Gehäuse 300 und einen Hebel 400 auf. Stromschiene 100 und Klemmfeder 200 bilden einen Kontakteinsatz zum elektrischen Anschluss des Leiters an der Stromschiene 100. Im Ausführungsbeispiel der Figur 8 sind die Stromschiene 100 und die Klemmfeder
200 und teilweise der Hebel 400 im Gehäuse 300 aufgenommen. Figur 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit Teilen einer Federanschlussklemme 1 in Seitenansicht, wobei ein Teil des Gehäuses 300 für die Sicht auf Hebel 400 und Klemmfeder 200 und Stromschiene 100 fortgelassen ist.
Der Hebel 400 weist eine erste Lagerscheibe 410 mit einer ersten teilkreisförmigen Außenkontur 411 zur Lagerung des Hebels 400 in einem ersten Gegenlager 510 auf. Erste Lagerscheibe 410, erste teilkreisförmige Außenkontur 411 und erstes Gegenlager 510 sind in Figur 8 gezeigt. Der Hebel 400 weist eine zweite Lagerscheibe 420 mit einer zweiten teilkreisförmigen Außenkontur 421 zur
Lagerung des Hebels 400 in einem zweiten Gegenlager 520 auf. Zweite Lagerscheibe 420, zweite teilkreisförmige Außenkontur 421 und zweites Gegenlager 520 sind in Figur 9 gezeigt. Die Ausführungsbeispiele der Figuren 8 und 9 sind verschieden, können jedoch miteinander kombiniert werden. Dabei ist die zweite Lagerscheibe 420 von der ersten Lagerscheibe 410 beabstandet.
Zwischen erster Lagerscheibe 410 und zweiter Lagerscheibe 420 ist ein Teil des Klemmschenkels 210 der Klemmfeder 200 angeordnet, der in Figur 8 im Schnitt dargestellt ist. Der Hebel 400 weist einen Betätigungsgriff 490 auf, der im Ausführungsbeispiel der Figur 8 mit der ersten Lagerscheibe 410 über den ersten Steg 415 und im Ausführungsbeispiel der Figur 9 mit der zweiten Lagerscheibe 420 über den zweiten Steg 425 verbunden ist. Die Klemmfeder 200 weist den Klemmschenkel 210 und einen Federbogen 230 und einen Anlageschenkel 220 auf. Der Klemmschenkel 210 bildet mit der Stromschiene 100 eine Klemmstelle K zum Klemmen des elektrischen Leiters an der Stromschiene 100. Der Hebel 400 weist einen Mitnehmer 430 auf, der beim Verschwenken des Hebels 400 zum Bewegen des Klemmschenkels 210 aus einer Geschlossenstellung GS in eine Offenstellung ausgebildet ist. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 8 und 9 ist jeweils die Geschlossenstellung GS dargestellt. Vorteilhaft kann durch den Hebel 400 ebenfalls von der Offenstellung zurück in die Geschlossenstellung GS verstellt werden. In der Geschlossenstellung GS ist der Klemmschenkel 210 überwiegend parallel zum Anlageschenkel 220 im an den Federbogen 230 angrenzenden Bereich. Dabei sind Klemmschenkel 210 und Anlageschenkel 220 dann überwiegend parallel, wenn von einer mathematischen Parallelität weniger als 15° insbesondere weniger als 10° abgewichen ist. Hierdurch kann eine kompakte Anordnung von Hebel 400, Federklemme 200 und Stromschiene 100 erzielt werden. In dem in Figur 8 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der Klemmschenkel 210 mit einer Vorspannung an einem Bodenbereich 130 der Stromschiene 100 an. Dies ermöglicht es, Leiter mit kleinem Querschnitt sicher zu klemmen.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 8 weist das erste Gegenlager 510 eine erste Lagerschale 510 auf, die zumindest aus einem ersten Abschnitt 131 der Stromschiene 100 und einem ersten Abschnitt 221 des Anlageschenkels 220 der Klemmfeder 200 gebildet ist. Vorteilhafterweise bilden beide erste Abschnitte 131, 221 einen stumpfen Winkel in dem - wie in Figur 8 gezeigt - die erste Lagerscheibe 410 aufgenommen ist. Die erste Lagerscheibe 410 berührt den ersten Abschnitt 131 der Stromschiene 100 zumindest linienförmig. Durch eine Einwölbung im ersten Abschnitt 131 der Stromschiene 100 kann die Lagerfläche im ersten Abschnitt 131 vergrößert werden (nicht dargestellt). Die erste Lagerscheibe 410 berührt den ersten Abschnitt 221 des Anlageschenkels 220 zumindest linienförmig. Durch eine Einwölbung im ersten Abschnitt 221 des Anlageschenkels 220 kann die Lagerfläche im ersten Abschnitt 221 vergrößert werden (nicht dargestellt).
Im Ausführungsbeispiel der Figur 9 weist das zweite Gegenlager 520 eine zweite Lagerschale 520 auf, die zumindest aus einem zweiten Abschnitt 132 der Stromschiene 100 und einem zweiten Abschnitt 222 des Anlageschenkels 220 der Klemmfeder 200 gebildet ist. Vorteilhafterweise bilden beide zweite Abschnitte 132, 222 einen stumpfen Winkel in dem - wie in Figur 9 gezeigt - die zweite Lagerscheibe 420 aufgenommen ist. Die zweite Lagerscheibe 420 berührt den zweiten Abschnitt 132 der Stromschiene 100 zumindest linienförmig. Durch eine Einwölbung im zweiten Abschnitt 132 der Stromschiene 100 kann die Lagerfläche im zweiten Abschnitt 132 vergrößert werden (nicht dargestellt). Die zweite
Lagerscheibe 420 berührt den zweiten Abschnitt 222 des Anlageschenkels 220 zumindest linienförmig. Durch eine Einwölbung im zweiten Abschnitt 222 des Anlageschenkels 220 kann die Lagerfläche im zweiten Abschnitt 222 vergrößert werden (nicht dargestellt).
In den Ausführungsbeispielen der Figuren 8 und 9 ist ein kombinierbarer eigenständiger erfinderischer Aspekt gezeigt. Der Hebel 400 weist einen Mitnehmer 430 auf, der beim Verschwenken des Hebels 400 zum Bewegen des Klemmschenkels 210 aus einer Geschlossenstellung GS in eine Offenstellung ausgebildet ist. Der Mitnehmer 430 ist in den Ausführungsbeispielen der Figuren
8 und 9 als Strebe 430 ausgebildet, die zwischen der ersten Lagerscheibe 410 und der zweiten Lagerscheibe 420 angeordnet ist. Die Strebe 430 verbindet die erste Lagerscheibe 410 mit der zweiten Lagerscheibe 420. Hierdurch wird ein mögliches Verkippen der Lagerscheiben 410, 420 wirksam reduziert, wenn die Federkraft vom Klemmschenkel 210 über den Mitnehmer 430 auf die Lagerscheiben 410, 420 wirkt. In diesem Fall können die Lagerscheiben 410, 420 beispielsweise dünner ausgebildet werden, so dass eine kompakte Federanschlussklemme 1 erzielt wird.
In den Ausführungsbeispielen der Figuren 8 und 9 sind der Mitnehmer 430 und die erste Lagerscheibe 410 und die zweite Lagerscheibe 420 aus einem Kunststoff einstückig ausgeformt. Beispielsweise wird der gesamte Hebel 400 aus einem Kunststoff einstückig ausgeformt. Der Mitnehmer 430 ist dabei derart geformt, dass sich dieser überwiegend parallel zu einer Drehachse D erstreckt. Die Drehachse D ist durch die erste teilkreisförmige Außenkontur 411 der ersten Lagerscheibe 410 bzw. durch die zweite teilkreisförmige Außenkontur 421 der zweiten Lagerscheibe 420 definiert. Die jeweilige teilkreisförmige Außenkontur 411, 421 definiert dabei eine Kreisform KF, deren Mittelpunkt die Drehachse D ist.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 8 ist dargestellt, dass der Mitnehmer 430 zumindest teilweise innerhalb der Kreisform KF der zweiten Lagerscheibe 420 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel der Figur 8 ist dargestellt, dass der Mitnehmer 430 zumindest teilweise innerhalb der Kreisform KF der ersten Lagerscheibe 410 angeordnet ist. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 8 ist die Querschnittsform des Mitnehmers überwiegend oval. Es können jedoch auch andere, beispielsweise elliptische Querschnittsformen oder komplexere
Querschnittsformen des Mitnehmers vorgesehen sein. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 8 erstreckt sich der Mitnehmer 430 überwiegend parallel zur Drehachse D. Der Mitnehmer 430 ist zwischen dem Anlageschenkel 220 und dem Klemmschenkel 210 angeordnet. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 8 und 9 ist der Mitnehmer 430 in einem Bereich zwischen Anlageschenkel 220 und
Klemmschenkel 210 angeordnet, in dem Anlageschenkel 220 und Klemmschenkel 210 in Geschlossenstellung GS überwiegend parallel zueinander ausgebildet sind. Hierdurch kann eine kompakte Anordnung der Federanschlussklemme 1 erzielt werden.
In dem Ausführungsbeispiel der Federanschlussklemme 1 gemäß Figur 8 weist das Gehäuse 300 ein Aufnahmeteil 340 mit einem Innenraum 341 zur Aufnahme der Stromschiene 100 und der Klemmfeder 200 auf. In den Innenraum 341 ist ein Deckel 360 aufgenommen. Der Deckel 360 schließt eine zum Innenraum 341 weisende Öffnung des Aufnahmeteils 340. Im Ausführungsbeispiel der Figur 8 ist im Deckel 360 ein Teil des Leiterführungskanals LF mit der Führungswand 331 ausgebildet.
In Figur 9a und 9b ist ein Ausführungsbeispiel mit zwei Federanschlussklemmen 1 in Teilschnittansicht dargestellt. Die Federanschlussklemme 1 weist eine
Stromschiene 100 und eine Klemmfeder 200 und ein Gehäuse 300 und einen Hebel 400 auf. Die Stromschiene 100 und die Klemmfeder 200 und der Hebel 400 sind zumindest teilweise im Gehäuse 300 aufgenommen. Der Hebel 400 ist innerhalb des Gehäuses 300 gelagert und zum Betätigen eines Klemmschenkels 210 der Klemmfeder 200 ausgebildet.
Das Gehäuse 300 weist ein erstes Gehäuseteil 340 und zweites Gehäuseteil 360 auf. In der jeweils rechten Federanschlussklemme 1 in den Ausführungsbeispielen der Figuren 9a und 9b ist das zweite Gehäuseteil 360 entfernt um den Blick auf die dahinterliegenden Elemente der Federanschlussklemme 1 freizugeben. Das erste Gehäuseteil 340 ist als Grundkörper 340 ausgebildet, in den das zweite Gehäuseteil 360, das als Deckel 360 ausgebildet ist, eingebracht wird, um einen Hohlraum im Innern des Grundkörpers 340 zu schließen und eine elektrische Isolierung zu gewährleisten. Entsprechend sind im Ausführungsbeispiel der Figuren 9a und 9b der Grundkörper 340 und der Deckel 360 aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise aus Kunststoff hergestellt.
Das erste Gehäuseteil 340 weist einen Gehäusesteg 380 auf, der in den Figuren 9a und 9b nur im Schnitt dargestellt ist. Ein Beispiel für die geometrische Form des Gehäusestegs 380 in seiner Haupterstreckungsrichtung ist in Figur 2 dargestellt. Das Ausführungsbeispiel der Figur 2 kann mit dem
Ausführungsbeispiel der Figuren 9a und 9b zur Ausgestaltung der Federanschlussklemme 1 kombiniert werden. Wie in dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 und dem Ausführungsbeispiel der Figuren 9a und 9b weist der Gehäusesteg 380 ein Befestigungselement 343 zur Befestigung am zweiten Gehäuseteil 360 auf. In Figur 9a ist das Befestigungselement 343 als Rasthaken 343 zu erkennen, der wie in der linken Darstellung der Figur 9a gezeigt, hinter einen Hinterschnitt 366 des Deckels 360 greift. Der Hebel 400 weist einen Betätigungsgriff 490 und einen ersten Steg 415 und einen zweiten Steg 425 auf. Der Betätigungsgriff 490 ist mit dem ersten Steg 415 und mit dem zweiten Steg 425 verbunden. Zwischen dem ersten Steg 415 und dem zweiten Steg 425 ein Zwischenraum gebildet. Wie in Figur 9b dargestellt wird der Zwischenraum zwischen dem ersten Steg 415 und dem zweiten Steg 425 zumindest vom Gehäusesteg 380 durchgriffen. Zusätzlich kann der Zwischenraum auch durch einen Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 durchgriffen werden. Der Klemmschenkel 210 bildet mit der Stromschiene 100 eine Klemmstelle zum Klemmen des elektrischen Leiters an der Stromschiene 100. Wie in Figur 9a und der Figur 10 dargestellt bilden in einer Geschlossenstellung
GS der erste Steg 415 des Hebels 400 und der zweite Steg 425 des Hebels 400 und der Gehäusesteg 380 und Wandungen 341, 342 des Gehäuses 300 eine im Wesentlichen ebene Fläche. Zusammen mit dem Betätigungsgriff 490 des Hebels wird zudem eine überwiegend geschlossene Fläche gebildet. Im Ausführungsbeispiel der Figur 9a und im Ausführungsbeispiel der Figur 10 weist der Gehäusesteg 380 hierzu eine Ausnehmung zur Aufnahme des Betätigungsgriffs 490 in Geschlossenstellung auf.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 9b und im Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist gezeigt, dass der erste Steg 415 des Hebels 400 und/oder der zweite Steg 425 des Hebels 400 an dem Gehäusesteg 380 geführt ist. Entsprechend kann bei einer Betätigung des Hebels 400 der Hebel 400 verschwenkt werden, wobei während der Verschwenkbewegung der erste Steg 415 und/oder der zweite Steg 425 an dem Gehäusesteg 380 gleitet.
In Figur 10 ist ein Ausführungsbeispiel einer Federanschlussklemme 1 für einen Anschluss eines elektrischen Leiters 2. Die Federanschlussklemme 1 weist ein Gehäuse 300 auf, dass in der Figur 10 zur Darstellung von im Gehäuse 300 angeordneten Elementen der Federanschlussklemme 1 teiltransparent dargestellt ist. Das Gehäuse kann aus einem transparenten oder nicht-transparenten Material ausgebildet sein. In dem Gehäuse 300 sind eine Stromschiene 100 und eine Klemmfeder 200 und teilweise ein Hebel 400 aufgenommen. Die Stromschiene 100 ist mit einem Rand eines Bodenabschnitts 130 in einer Nut 356 des Gehäuses 300 zur Befestigung eingeschoben. Der Bodenabschnitt 130 weist ein Befestigungselement 136 auf, das in der Nut 356 die Stromschiene 100 gegenüber dem Gehäuse 300 festlegt. Beispielsweise ist das Befestigungselement 136 als ausgestellt Lasche 136 ausgebildet, deren Kante gegen die Wandung der Nut 356 gerichtet ist. Der Hebel 400 weist eine erste Lagerscheibe 410 mit einer ersten Außenkontur
411 zur Lagerung des Hebels 400 in einem ersten Gegenlager auf. Der Hebel 400 weist einen Betätigungsgriff 490 auf, der mit der ersten Lagerscheibe 410 über einen Steg 415 verbunden ist. Die Klemmfeder 200 weist einen Klemmschenkel 210 auf. Der Klemmschenkel 210 bildet mit der Stromschiene 100 eine Klemmstelle zum Klemmen des elektrischen Leiters 2 an der Stromschiene 100.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist der elektrische Leiter 2 bereits in der Federanschlussklemme 1 geklemmt. Der Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 ist ausgelenkt und drückt den Leiter 2 gegen die Stromschiene 100. Eine Klemmkante 211 des Klemmschenkels 210 drückt in das elektrisch leitende Material des elektrischen Leiters 2. Idealerweise wird der elektrische Leiter 2 durch die Klemmkante 211 verformt, so dass die Auszugskraft signifikant erhöht ist.
Der Hebel 400 weist einen Mitnehmer 430 auf, der beim Verschwenken des Hebels 400 zum Bewegen des Klemmschenkels 210 aus einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist der Zustand gezeigt, in dem der Hebel 400 in Geschlossenstellung ist. Zugleich ist jedoch der elektrische Leiter 2 gesteckt und der Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 ausgelenkt, so dass der Klemmschenkel 210 nicht an dem Mitnehmer anliegt. Die erste Lagerscheibe 410 liegt an dem ersten Gegenlager an, wobei das erste
Gegenlager zur Aufnahme der Kraft der Klemmfeder 200 ausgebildet ist. Das erste Gegenlager im Ausführungsbeispiel der Figur 10 weist sowohl einen ersten Abschnitt 221 eines Anlageschenkels 220 als auch einen ersten Abschnitt 131 der Stromschiene 100 auf. Der Anlageschenkel 220 weist eine Abwinkelung 225 auf, so dass der Anlageschenkel 220 in Kontakt mit der ersten Lagerscheibe 410 ist und sich durch einen stumpfen Winkel der Abwinkelung 225 bis unter die Stromschiene 100 erstreckt, also auf der der Kontaktstelle gegenüberliegenden Seite an der Stromschiene 100 anliegt. Die Kraft der Klemmfeder 200 wirkt über den Klemmschenkel 210 und den
Mitnehmer 430 und der ersten Lagerscheibe 410 nur dann auf das erste Gegenlager, wenn der Klemmschenkel 210 an dem Mitnehmer 430 anliegt. Hierzu müsste in Figur 10 zunächst der Hebel 400 in Offenstellung verschwenkt werden. Der Hebel 400 weist einen axial von der ersten Lagerscheibe 410 abstehenden ersten Zapfen 450 auf, der in einer Aufnahme 350 des Gehäuses 300 angeordnet ist. Zapfen 450 und Aufnahme 350 positionieren den Hebel 400, wenn der Mitnehmer 430 - wie in Figur 10 dargestellt - nicht in Kontakt mit dem Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 ist. Im Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist der Zapfen 450 kreisförmig ausgebildet, wobei die Aufnahme 350 im Gehäuse
300 teilkreisförmig ausgebildet ist. Der Radius rz des kreisförmigen Zapfens 450 ist dabei signifikant kleiner als der Radius n_ der ersten Lagerscheibe 410. Im Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist der Radius rz des kreisförmigen Zapfens 450 weniger als halb so groß als der Radius n_ der ersten Lagerscheibe 410. Im Ausführungsbeispiel der Figur 10 weisen der Zapfen 450 und die erste Lagerscheibe 410 denselben Drehpunkt D auf. Alternativ (in Figur 10 nicht dargestellt) sind die Drehpunkte D von Zapfen 450 und erster Lagerscheibe 410 voneinander beabstandet. Ebenfalls ist das möglich, dass der Zapfen von einer Kreisform abweicht und beispielsweise schwimmend gelagert ist.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist der Zapfen 450 auf der dem Mitnehmer 430 gegenüberliegenden Seite der ersten Lagerscheibe 410 - nach außen - ausgebildet. Alternativ ist es beispielsweise möglich, den Zapfen 450 und die Aufnahme 350 auf derselben Seite wie den Mitnehmer 430 - innen - auszubilden.
Grundsätzlich ist der dargestellte Zapfen 450 für die Funktion den Hebel 400 zu positionieren ausreichend. Zusätzlich zu dem Zapfen 450 kann ein weiterer Zapfen (in Figur 10 nicht dargestellt) an einer zweiten Lagerscheibe 420, insbesondere symmetrisch angeordnet sein. Entsprechend wäre der Hebel 400 symmetrisch ausgebildet. Ein Verkippen des Hebels 400 wäre reduziert.
Die Aufnahme 350 weist eine zumindest teilkreisförmige Innenkontur auf, in die der Zapfen 450 drehbar gelagert ist. Dabei kann die zumindest teilkreisförmige Innenkontur der Aufnahme 350 einen größeren Radius aufweisen als der Radius rz des Zapfens 450. Die Aufnahme 350 ist in ihrer Form und Lage dabei derart ausgebildet, dass wenn der Klemmschenkel 210 an dem Mitnehmer 430 anliegt, keine oder eine deutlich verringerte Kraft von der Klemmfeder 200 über den Zapfen 450 auf die Aufnahme 350 übertragen wird. Zur Montage ist im Ausführungsbeispiel der Figur 10 eine Nut 355 im Gehäuse 300 vorgesehen, über die der Zapfen 450 mit dem Hebel 400 in die Aufnahme 350 während eines
Montageschritts geschoben werden kann.
In Figur 10 ist ein weiterer erfinderischer Aspekt gezeigt. Dabei wird eine erste Lagerschale eines ersten Gegenlagers für die erste Lagerscheibe 410 zusammen durch einen ersten Abschnitt 131 der Stromschiene 100 und einen ersten
Abschnitt 221 des Anlageschenkels 220 und einen ersten Abschnitt des Gehäuses 300 gebildet. Vorteilhafterweise wird eine zweite Lagerschale eines zweiten Gegenlagers für die zweite Lagerscheibe 420 zusammen durch einen zweiten Abschnitt der Stromschiene 100 und einen zweiten Abschnitt des Anlageschenkels 220 und einen zweiten Abschnitt des Gehäuses 300 gebildet. Im Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist gezeigt, dass das Gehäuse 300 Anschläge für den Hebel 400 für die Offenstellung und die Geschlossenstellung aufweist. In Figur 10 ist dargestellt, dass der Hebel 400 in Geschlossenstellung am Kunststoffgehäuse 300 anschlägt.
In Figur 11 sind mehrere Ausführungsbeispiele mit Stromschienen und Klemmfedern unterschiedlicher Federanschlussklemmen 10, 20, 30, 40 in einer dreidimensionalen Ansicht dargestellt. Dabei ist der Kontaktbereich zwischen Federanschlussklemmen 10, 20, 30, 40 dargestellt, hingegen sind Gehäuse etc. zur Vereinfachung nicht dargestellt.
Dargestellt sind Elemente von vier Federanschlussklemmen 10, 20, 30, 40, wobei die vierte Federanschlussklemme 40 einen Gabelkontakt mit einer Gabelzinke 163 der Stromschiene und eine Gabelzinke 262 der Klemmfeder aufweist. Die erste und zweite Federanschlussklemme 10, 20 weist jeweils einen Messerkontakt auf, wobei das Kontaktmesser 166 durch die Stromschiene gebildet ist. Die dritte Federanschlussklemme 30 weist einen Gabelkontakt auf, wobei die Gabelzinken 161, 162 Bestandteil der Stromschiene sind. Die Gabelzinken 262 der Klemmfedern weisen jeweils eine Ausbuchtung 269 auf, so dass die Klemmfedern der ersten, zweiten und vierten Federanschlussklemme 10, 20, 40 als Gleichteile gefertigt werden können. Lediglich die dritte Federanschlussklemme 30 weist eine andere Klemmfeder (nicht dargestellt) auf. Die Figuren 12a und 12b zeigen ein Ausführungsbeispiel einer
Federanschlussklemme 1 für einen Anschluss eines elektrischen Leiters 2. In Figur 12a ist die Federanschlussklemme 1 mit einem Hebel 400 in Offenstellung OS und mit eingestecktem Leiter in Schnittansicht dargestellt. In Figur 12b ist die Federanschlussklemme 1 mit dem Hebel 400 in Geschlossenstellung GS ebenfalls in Schnittansicht dargestellt.
Die Federanschlussklemme 1 weist eine Stromschiene 100 und eine Klemmfeder 200 und ein Gehäuse 300 und den Hebel 400 auf. Stromschiene 100, Klemmfeder 200 und Hebel 400 sind zumindest teilweise im Gehäuse 300 aufgenommen. Vorteilhafterweise ist das Gehäuse 300 aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise aus Kunststoff gebildet.
Der Hebel 400 weist eine erste Lagerscheibe 410 mit einer ersten teilkreisförmigen Außenkontur zur Lagerung des Hebels 400 in einem ersten Gegenlager auf. Das Gegenlager ist im Ausführungsbeispiel der Figuren 12a und 12b durch einen
Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 gebildet. Aufgrund der Schnittdarstellung ist in den Figuren 12a und 12b nicht ersichtlich, dass der Hebel 400 eine zweite Lagerscheibe mit einer zweiten teilkreisförmigen Außenkontur zur Lagerung des Hebels 400 in einem zweiten Gegenlager aufweist. Das zweite Gegenlager ist ebenfalls durch den Anlageschenkel 220 der Klemmfeder 200 gebildet. Die zweite Lagerscheibe ist von der ersten Lagerscheibe 410 beabstandet. Die Klemmfeder 200 im Ausführungsbeispiel der Figuren 12a und 12b weist einen Klemmschenkel 210 und einen Federbogen 230 auf, wobei der Anlageschenkel 220 mit dem Klemmschenkel 210 über den Federbogen 230 verbunden ist. In Figur 12b ist dargestellt, dass der Anlageschenkel 220 eine
Öffnung 229 zur Durchführung des Leiters 2 zur Klemmstelle K aufweist. Die Öffnung 229 ist seitlich durch Stege begrenzt, in der Schnittansicht der Figur 12b ist ein Steg 221 in Aufsicht dargestellt. Der Anlageschenkel 220 erstreckt sich bis unter die Stromschiene 100 und weist einen Fortsatz 255 zum Befestigung an der Stromschiene 100 auf. Der Fortsatz 255 dient zugleich zur Begrenzung einer
Einstecktiefe des Leiters 2.
Die Stromschiene 100 weist einen Bodenabschnitt 130 zum Anklemmen des Leiters 2 auf. Weiterhin weist die Stromschiene 100 zwei Gabelzinken 163, 164 zur Bildung eines Gabelkontakts 160 auf, wobei beide Gabelzinken 163, 164 über einen Verbindungsabschnitt 165 der Stromschiene 100 verbunden sind. Vorteilhafterweise sind beide Gabelzinken 163, 164, Verbindungsabschnitt 165 und Bodenabschnitt 130 aus einem Metall einstückig ausgeformt. Die Stromschiene 100 weist eine Auswölbung 134 in Richtung des zu klemmenden Leiters 2 auf, die die Flächenpressung auf den Leiter 2 vergrößert und so einen verbesserten elektrischen Kontakt ermöglicht. Alternativ können auch mehrere Auswölbungen oder eine aufgerauhte oder gerillte Oberfläche des Bodenabschnitts 130 zur Leiterkontaktierung vorgesehen sein.
Im Ausführungsbeispiel der Figuren 12a und 12b weist der Hebel 430 einen Mitnehmer 430 auf, der bei einer Verschwenkbewegung des Hebels 400 von einer Geschlossenstellung GS in eine Offenstellung OS einen Klemmschenkel 210 der Klemmfeder 200 bewegt. Zur Betätigung durch den Nutzer weist der Hebel 400 einen Betätigungsgriff 490 auf, der mit der ersten Lagerscheibe 410 und mit der zweiten Lagerscheibe verbunden ist. Der Klemmschenkel 210 bildet mit der
Stromschiene 100 eine Klemmstelle K zum Klemmen des elektrischen Leiters 2 an der Stromschiene 100. Im Ausführungsbeispiel der Figuren 12a und 12b ist der Mitnehmer 430 an einer Innenseite der ersten Lagerscheibe 410 ausgebildet. In Offenstellung OS ist der Mitnehmer 430 näher an einem freien Ende des Klemmschenkels 210 positioniert als in Geschlossenstellung GS.
In den Figuren 12a und 12b ist erkennbar, dass in diesem Ausführungsbeispiel der Mitnehmer 430 in Geschlossenstellung GS näher an dem Anlageschenkel 420 angeordnet ist, als in Offenstellung OS. Die Federanschlussklemme 1 des Ausführungsbeispiels der Figuren 12a und 12b kann hierdurch besonders kompakt ausgebildet werden.
Die erste teilkreisförmige Außenkontur 411 der ersten Lagerscheibe 410 definiert eine Drehachse D des Hebels 400 beim Verschwenken des Hebels 400 aus der Geschlossenstellung GS in die Offenstellung OS. Dabei ist die Drehachse D über den Verschwenkweg vorzugsweise ortsfest. Die Außenkontur 411 kann jedoch auch eine Verlagerung der Drehachse D im Sinne eines Momentanpols definieren, wenn die Außenkontur 411 zusätzlich einen nicht teilkreisförmigen Abschnitt aufweist. Vorzugsweise ist die erste Lagerscheibe 410 jedoch nur mit der teilkreisförmigen Außenkontur 411 mit dem Gegenlager in Kontakt.
Der Mitnehmer 430 ist im Ausführungsbeispiel der Figuren 12a und 12b in der Offenstellung OS und in der Geschlossenstellung GS außerhalb eines Raumes R zwischen Stromschiene 100 und einer hierzu parallelen Ebene E durch die Drehachse D oder oberhalb der Drehachse D angeordnet. Der Raum R ist vorteilhafterweise seitlich durch die erste Lagerscheibe 410 und die zweite Lagerscheibe begrenzt. Zudem ist der Raum R im Bodenbereich durch den Bodenabschnitt 130 der Stromschiene 100 begrenzt. Vorzugsweise ist der Raum R Bestandteil eines Leiterführungskanals LF zur Klemmstelle K. Der Mitnehmer 430 ist sowohl in Geschlossenstellung GS als auch in Offenstellung OS außerhalb des Leiterführungskanals LF angeordnet, so dass ein einzusteckender Leiter 2 nicht mit dem Mitnehmer 430 kollidiert. Entsprechend kann die Form des Mitnehmers 430 an die Funktion des Auslenkens des Klemmschenkels 210 optimiert werden.
In dem Ausführungsbeispiel der Figuren 12a und 12b weist das Gehäuse 300 ein Steckgesicht 370 für den Gabelkontakt 160 auf. Im Steckgesicht 370 ist eine Öffnung 371 für die Zuführung eines Kontaktmessers (nicht dargestellt) vorgesehen. Das Gehäuse 300 weist eine Wandung 331 zur Bildung eines Leiterführungskanals LF auf. Der Leiterführungskanal LF ist im Anfangsbereich breiter, um, wie in Figur 12a dargestellt, einen Teil einer Isolierung 22 des Leiters 2 aufzunehmen. Die Seele 21 des Leiters 2 ist über die Kontaktstelle K hinausgeführt, um eine gute und zuverlässige elektrische Kontaktierung sicherzustellen. Die Einstecktiefe für die Seele 21 des Leiters 2 wird durch den Fortsatz 255 begrenzt. Im Ausführungsbeispiel der Figuren 12a und 12b ist das
Gehäuse 300 aus zumindest zwei Teilen 340, 360 gebildet, die mittels Befestigungsstellen 361, 362 aneinander befestigt sind.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 12a weist der Hebel 400 einen Betätigungsgriff 490 und einen ersten Steg 415 auf. Weiterhin kann der Hebel 400 einen zweiten
Steg aufweisen. In Figur 12a wäre der zweite Steg aufgrund der Schnittansicht nicht sichtbar. Der Betätigungsgriff 490 ist mit dem ersten Steg 415 und mit dem zweiten Steg verbunden, wobei sich zwischen dem ersten Steg 415 und dem zweiten Steg ein Zwischenraum ZR bildet. Wie in den Figuren 12a und 12b dargestellt durchgreift der Klemmschenkel 210 den Zwischenraum ZR zwischen dem ersten Steg 415 und dem zweiten Steg des Hebels 400.
Das Gehäuse 300 weist ein erstes Gehäuseteil 360 und ein zweites Gehäuseteil 340 auf. Das zweite Gehäuseteil 340 ist als Grundkörper 340 und das erste Gehäuseteil 360 ist als Deckel 360 ausgebildet. Der Deckel 360 kann an dem
Grundkörper 340 befestigt werden und eine zum Kontakteinsatz aus Klemmfeder 200 und Stromschiene 100 weisende Öffnung des Grundkörpers 340.
Das erste Gehäuseteil 360 weist einen Gehäusesteg 381 auf. Der Gehäusesteg 381 erstreckt sich in seiner Haupterstreckungsrichtung vom Deckel 360 zum Grundkörper 340. Der Gehäusesteg 381 weist ein Befestigungselement 361 zur Befestigung am zweiten Gehäuseteil 340 auf. Der Grundkörper 340 als zweites Gehäuseteil weist einen zum Befestigungselement 361 passenden
Befestigungspunkt 346 auf. Im Ausführungsbeispiel der Figur 12a ist das Befestigungselement 361 als Rasthaken 361 und der Befestigungspunkt 346 als zugehöriger Hinterschnitt 346 ausgebildet.
Der Gehäusesteg 381 durchgreift dabei den Zwischenraum ZR zwischen dem ersten Steg 415 und dem zweiten Steg. Hierdurch kann die Federanschlussklemme 1 besonders schmal ausgebildet werden, da die Befestigung der Gehäuseteile 340, 360 aneinander keinen zusätzlich Aufbau in der Breite verursacht.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 12a ist dargestellt, dass der erste Steg 415 des Hebels 400 und/oder der zweite Steg 425 des Hebels 400 in einem Winkel zu einer
Haupterstreckungsrichtung des Betätigungsgriffs 490 ausgebildet ist. Hierdurch kann ein großer Verstellweg erzielt werden. Zugleich liegt der
Betätigungsabschnitt 490 des Hebels 400 in Geschlossenstellung GS in Figur 12b an dem Gehäuse 300 an. Die Federanschlussklemme 1 ist vorteilhafterweise entsprechend kompakt. Um eine höhere Stabilität zu erzielen können weitere
Verrastungen 362, 347 zwischen dem ersten Gehäuseteil 360 und dem zweiten Gehäuseteil 340 vorgesehen sein.
Bezugszeichenliste
1, 10, 20, 30, 40 Federanschlussklemme
2 elektrischer Leiter
21 Seele
22 Isolierung
100 Stromschiene
110 Stromschienenwandabschnitt
111 teilkreisförmige Innenkontur
130 Bodenabschnitt, Kontaktabschnitt
131, 132 Abschnitt der Stromschiene
134 Auswölbung
135, 136 Befestigungselement
139 Schräge, Einführschräge
160 Gabelkontakt
161, 162, 163, 164 Schenkel, Gabelzinke
165 Verbindungswand
166 Messerkontakt
170 Verbindungsabschnitt, Vertikalabschnitt
171 Einbuchtung
200 Klemmfeder
210 Klemmschenkel
211 Klemmkante
220 Anlageschenkel
221, 222 Steg
225 Abwinklung
229 Öffnung
230 Federbogen
251, 252 Lagerelement
254 Öffnung
255 Fortsatz, Lasche
262 Schenkel, Gabelzinke
268 Kontaktzone
269 Ausbuchtung 300 Gehäuse
310, 320 Gehäuseabschnitt
311, 321 teilkreisförmige Innenkontur
315 Gehäusefläche, Anschlag
331, 332 Führungswand
340 Aufnahmeteil des Gehäuses, Grundkörper
341, 342 Gehäusewand
345 Innenraum
350, 351, 352 Zapfenaufnahme, Radiallager, Hilfslager
355, 356 Nut
360 Deckel
343, 346, 347, 348, Befestigungselement, Verrastungselement, 361, 362, 363, 366, Hinterschnitt
367
370 Steckgesicht
371 Öffnung
380, 381 Gehäusesteg
400 Hebel
410, 420 Lagerscheibe
411, 421 teilkreisförmige Außenkontur
412, 422 Innenseite
415, 425 Steg
430 Mitnehmer
435 Oberfläche des Mitnehmers
451, 452 Lagerelement, Zapfen
490 Betätigungsgriff
510, 520 Gegenlager, Lagerschale, Lagermulde d Abstand
ri_, rz Radius
tz, t|_ Dicke
AT Leiterauffangtasche
E Ebene
ER Einsteckrichtung ES Einsteckseite
GS Geschlossenstellung
D Drehachse
FFeder Federkraftvektor
K Klemmstelle
KR Kontaktrahmen
LF Leiterführungskanal
OS Offenstellung
R Raum
ZR Zwischenraum

Claims

1. Federanschlussklemme (1) für einen Anschluss eines elektrischen Leiters (2), mit einer Stromschiene (100),
mit einer Klemmfeder (200),
mit einem Gehäuse (300),
mit einem Hebel (400),
bei der
die Stromschiene (100) und die Klemmfeder (200) und der Hebel (400) zumindest teilweise im Gehäuse (300) aufgenommen sind,
der Hebel (400) eine erste Lagerscheibe (410) mit einer ersten teilkreisförmigen Außenkontur (411) zur Lagerung des Hebels (400) in einem ersten Gegenlager (510) aufweist,
der Hebel (400) eine zweite Lagerscheibe (420) mit einer zweiten teilkreisförmigen Außenkontur (421) zur Lagerung des Hebels (400) in einem zweiten Gegenlager (520) aufweist, wobei die zweite Lagerscheibe
(420) von der ersten Lagerscheibe (410) beabstandet ist,
der Hebel (400) einen Betätigungsgriff (490) aufweist, der mit der ersten
Lagerscheibe (410) und mit der zweiten Lagerscheibe (420) verbunden ist,
die Klemmfeder (200) einen Klemmschenkel (210) aufweist, wobei der Klemmschenkel (210) mit der Stromschiene (100) eine Klemmstelle (K) zum Klemmen des elektrischen Leiters (2) an der Stromschiene (100) bildet,
der Hebel (400) einen Mitnehmer (430) aufweist, der beim Betätigen des Hebels (400) zum Bewegen des Klemmschenkels (210) aus einer Geschlossenstellung (GS) in eine Offenstellung (OS) ausgebildet ist.
2. Federanschlussklemme (1) nach Anspruch 1,
bei der
- der Mitnehmer (430) als Strebe (430) ausgebildet ist, die zwischen der ersten Lagerscheibe (410) und der zweiten Lagerscheibe (420) angeordnet ist, und
- die Strebe (430) die erste Lagerscheibe (410) mit der zweiten Lagerscheibe (420) verbindet.
3. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
- die erste Lagerscheibe (410) einen Radius (rL) aufweist, der größer ist als eine Dicke (ti_) der ersten Lagerscheibe (410),
und/oder
- die zweite Lagerscheibe (420) einen Radius (rL) aufweist, der größer ist als eine Dicke (ti_) der zweiten Lagerscheibe (420). 4. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
der Mitnehmer (430) und die erste Lagerscheibe (410) und die zweite Lagerscheibe (420) einstückig ausgeformt sind.
5. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
der Mitnehmer (430) zumindest teilweise innerhalb der Kreisform (KF) der ersten Lagerscheibe (410) und/oder zumindest teilweise innerhalb der Kreisform (KF) der zweiten Lagerscheibe (420) angeordnet ist.
6. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
die erste teilkreisförmige Außenkontur (411) der ersten Lagerscheibe (410) und die zweite teilkreisförmige Außenkontur (421) der zweiten Lagerscheibe (420) eine Drehachse (D) des Hebels (400) beim Betätigen des Hebels (400) aus der Geschlossenstellung (GS) in die Offenstellung (OS) definieren, und
der Mitnehmer (430) in der Offenstellung (OS) und in der Geschlossenstellung (GS) außerhalb eines Raumes (R) zwischen der Stromschiene (100) und einer hierzu parallelen Ebene (E) durch die Drehachse (D) angeordnet ist.
7. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
die erste teilkreisförmige Außenkontur (411) der ersten Lagerscheibe (410) und die zweite teilkreisförmige Außenkontur (421) der zweiten Lagerscheibe (420) eine Drehachse (D) des Hebels (400) beim Betätigen des Hebels (400) aus der Geschlossenstellung (GS) in die Offenstellung (OS) definieren, und
- der Mitnehmer (430) eine gewölbte Oberfläche (435) aufweist, so dass sich beim Betätigen des Hebels (400) der Abstand (d) zwischen einem mit dem Klemmschenkel (210) in Kontakt befindlichen Bereich der Oberfläche (435) und der Drehachse (D) ändert. 8. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
der Mitnehmer (430) eine überwiegend ovale oder überwiegend elliptische Querschnittsform aufweist. 9. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
die erste teilkreisförmige Außenkontur (411) der ersten Lagerscheibe (410) und die zweite teilkreisförmige Außenkontur (421) der zweiten Lagerscheibe (420) eine Drehachse (D) des Hebels (400) beim Betätigen des Hebels (400) aus der Geschlossenstellung (GS) in die Offenstellung
(OS) definieren,
der Mitnehmer (430) sich überwiegend parallel zur Drehachse (D) erstreckt. 10. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
ein Leiterführungskanal (LF) zur Aufnahme des Leiters (2) im Bereich der ersten Lagerscheibe (410) und der zweiten Lagerscheibe (420) durch einen Raum (R) zwischen der ersten Lagerscheibe (410) und der zweiten Lagerscheibe (420) gebildet ist, und
der Raum (R) an zumindest einer Seite durch die Stromschiene (100) begrenzt ist.
11. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Klemmfeder (200) einen Federbogen (230) und einen Anlageschenkel (220) aufweist,
der Klemmschenkel (210) über den Federbogen (230) mit dem Anlageschenkel (220) verbunden ist, und
der Mitnehmer (430) zwischen dem Anlageschenkel (220) und dem Klemmschenkel (210) angeordnet ist.
12. Federanschlussklemme (1) nach Anspruch 11,
bei der
der Mitnehmer (430) in Geschlossenstellung (GS) näher an dem Anlageschenkel (420) angeordnet ist, als in Offenstellung (OS).
13. Federanschlussklemme (1) für einen Anschluss eines elektrischen Leiters (2), mit einer Stromschiene (100),
mit einer Klemmfeder (200),
mit einem Gehäuse (300),
mit einem Hebel (400),
bei der
die Stromschiene (100) und die Klemmfeder (200) und der Hebel (400) zumindest teilweise im Gehäuse (300) aufgenommen sind,
der Hebel (400) eine erste Lagerscheibe (410) mit einer ersten Außenkontur (411) zur Lagerung des Hebels (400) in einem ersten Gegenlager (510) aufweist,
der Hebel (400) einen Betätigungsgriff (490) aufweist, der mit der ersten Lagerscheibe (410) verbunden ist,
die Klemmfeder (200) einen Klemmschenkel (210) aufweist, wobei der Klemmschenkel (210) mit der Stromschiene (100) eine Klemmstelle (K) zum Klemmen des elektrischen Leiters (2) an der Stromschiene (100) bildet,
der Hebel (400) einen Mitnehmer (430) aufweist, der beim Betätigen des Hebels (400) zum Bewegen des Klemmschenkels (210) aus einer Geschlossenstellung (GS) in eine Offenstellung (OS) ausgebildet ist,
- das erste Gegenlager (510) zur Aufnahme der Kraft ( FFeder) der Klemmfeder (200) ausgebildet ist,
der Hebel (400) einen axial von der ersten Lagerscheibe (410) abstehenden ersten Zapfen (451) aufweist, der in einer Aufnahme (350) des Gehäuses (300) angeordnet ist, und den Hebel (400) positioniert, wenn der Mitnehmer (430) nicht in Kontakt mit dem Klemmschenkel (210) der Klemmfeder (200) ist.
14. Federanschlussklemme (1) nach Anspruch 13,
bei der
der erste Zapfen (451) eine Dicke (tz) aufweist, die kleiner ist als eine Dicke (ti_) der ersten Lagerscheibe (410),
und/oder
der erste Zapfen (451) einen Radius (rz) aufweist, die kleiner ist als ein Radius (rL) der ersten Lagerscheibe (410).
15. Federanschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
- die erste Lagerscheibe (410) durch eine erste Außenwand (341) des Gehäuses (300) axial geführt ist,
und/oder
die zweite Lagerscheibe (420) durch eine zweite Außenwand (342) des Gehäuses (300) axial geführt ist.
EP19809624.0A 2018-12-04 2019-11-18 Federanschlussklemme Pending EP3891846A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106900.4U DE202018106900U1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Federanschlussklemme
PCT/IB2019/059872 WO2020115589A2 (de) 2018-12-04 2019-11-18 Federanschlussklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3891846A2 true EP3891846A2 (de) 2021-10-13

Family

ID=68696476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19809624.0A Pending EP3891846A2 (de) 2018-12-04 2019-11-18 Federanschlussklemme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11677170B2 (de)
EP (1) EP3891846A2 (de)
CN (2) CN117424008A (de)
DE (2) DE202018106900U1 (de)
WO (1) WO2020115589A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3075492B1 (fr) * 2017-12-20 2020-01-03 Silec Cable Dispositif pour denuder un cable
DE102020119864A1 (de) * 2020-07-28 2022-02-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme
GB2604391B (en) * 2021-03-04 2023-04-12 Honeywell Int Inc An electrical socket assembly and methods of installation and assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4289230B2 (ja) * 2004-06-25 2009-07-01 パナソニック電工株式会社 速結端子装置
DE102010024809B4 (de) * 2010-06-23 2013-07-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
DE102012110895B4 (de) * 2012-11-13 2015-03-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
DE102013101409B4 (de) * 2013-02-13 2022-01-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102013101406B4 (de) * 2013-02-13 2018-07-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
CN103247881B (zh) * 2013-04-26 2015-07-22 江门市创艺电器有限公司 一种导线快速连接器
DE102014114026B4 (de) * 2014-09-26 2023-03-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme und Verfahren zu deren Montage
DE102014119421B4 (de) * 2014-12-22 2017-02-02 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme und Verfahren zur Montage einer Verbindungsklemme
DE102015104625B4 (de) * 2015-03-26 2022-11-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leiteranschlussklemme
DE102015107853B4 (de) 2015-05-19 2020-08-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102015122143B4 (de) * 2015-12-17 2019-02-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102016116966A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-15 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemmanschluss sowie Leiteranschlussklemme
DE202017107800U1 (de) * 2017-05-12 2018-08-17 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Klemme
CN108075254B (zh) * 2017-07-12 2024-03-19 盐城世明电子器件有限公司 电连接器
DE112019001779A5 (de) * 2018-04-05 2021-03-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrischer Steckverbinder, modulares System und Verfahren zur Bereitstellung eines Steckverbinders

Also Published As

Publication number Publication date
CN112154573A (zh) 2020-12-29
CN112154573B (zh) 2023-12-22
DE112019002085A5 (de) 2021-02-25
US11677170B2 (en) 2023-06-13
DE202018106900U1 (de) 2020-03-06
CN117424008A (zh) 2024-01-19
WO2020115589A2 (de) 2020-06-11
WO2020115589A3 (de) 2020-08-06
US20210313713A1 (en) 2021-10-07
JP2022510399A (ja) 2022-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3664223B1 (de) Federanschlussklemme
DE102010010262B9 (de) Steckverbinder
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1207588B1 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Flachkabel oder flexible Leiterplatten
EP3787121A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102014114026A1 (de) Leiteranschlussklemme und Verfahren zu deren Montage
WO2020115589A2 (de) Federanschlussklemme
WO2014124964A1 (de) Federkraftklemmanschluss und leiteranschlussklemme
EP3891847A2 (de) Federanschlussklemme
EP3224907B1 (de) Steckverbinder für flexible leiterfolien
DE102016209478A1 (de) Verbindungskäfig zur Verbindung zweier elektrischer Flachkontakte
DE202019105009U1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2004040700A2 (de) Steckverbinder zur verbindung zweier flachbandleiter sowie zugehöriges steckverbindersystem
DE19949387B4 (de) Kontaktteil für Anschlussklemme
DE2328505C2 (de) Elektrischer Verbinder zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier Leitungsdrähte
DE102015118032A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3482460B1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
WO2020115597A1 (de) Federanschlussklemme
WO1999013533A1 (de) Steckkontakt
DE202012010451U1 (de) Steckverbinder mit Isolierteil
DE19710422C1 (de) Steckbuchse bzw. elektrischer Steckverbinder mit Kontaktfeder und Steckbuchse als Anschlußkontakt
DE4431274C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
DE102019132300A1 (de) Federanschlussklemme
EP1523065B1 (de) Elektrische Klemme
EP3667826B1 (de) Leiteranschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230626