EP3868674B1 - Verfahren und vorrichtung zum einzeln verpacken und gruppenweise versiegeln kleinstückiger artikel wie schokoladenstücke oder -riegel - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einzeln verpacken und gruppenweise versiegeln kleinstückiger artikel wie schokoladenstücke oder -riegel Download PDF

Info

Publication number
EP3868674B1
EP3868674B1 EP20212831.0A EP20212831A EP3868674B1 EP 3868674 B1 EP3868674 B1 EP 3868674B1 EP 20212831 A EP20212831 A EP 20212831A EP 3868674 B1 EP3868674 B1 EP 3868674B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
article
group
articles
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20212831.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3868674A1 (de
Inventor
Sebastian Ehlert
Volker Oehlert
Ingolf Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theegarten Pactec GmbH and Co KG
Original Assignee
Theegarten Pactec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theegarten Pactec GmbH and Co KG filed Critical Theegarten Pactec GmbH and Co KG
Publication of EP3868674A1 publication Critical patent/EP3868674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3868674B1 publication Critical patent/EP3868674B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/28Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
    • B65B11/30Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets to fold the wrappers in tubular form about contents
    • B65B11/32Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets to fold the wrappers in tubular form about contents and then to form closing folds of similar form at opposite ends of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/005Packaging other articles presenting special problems packaging of confectionery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/003Packaging lines, e.g. general layout
    • B65B65/006Multiple parallel packaging lines

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for packaging and sealing small articles such as chocolate pieces or bars on one or more article lines.
  • Sealing in intermittent packaging machines is generally done in cycles, like all other processing steps. This means that processing, particularly sealing, is carried out at one station while the product is at a standstill. After the processing process has been completed, the respective product is transported to the following position, where the next processing step is carried out. In the event that the processing time is not sufficient, for example when sealing at a processing station, further subsequent stations are equipped with a sealing device in order to achieve the required sealing time.
  • the main influencing factors for successful sealing of packaging are the parameters sealing temperature, sealing pressure and sealing time, which are directly related to the properties of the packaging to be sealed (e.g. type and thickness of the packaging, sealing coating).
  • the type of packaging determines its thermal conductivity properties, the melting temperature and the shrinkage behavior due to temperature input.
  • the thickness of the packaging determines the time for heat to pass through to the sealing layer, the insulation behavior between the bottom layer and the item, and the compression behavior under pressure.
  • the seal coating is important in terms of the melting point of the coating. There are also other boundary conditions that limit the choice of sealing parameters. This is particularly important for pressure and temperature sensitive products (e.g. chocolate).
  • the fold is fixed by sealing by bringing a sealing element into contact with the packaging from the outside after the folded wrapper has been produced in order to connect the packaging layers to one another, preferably at the bottom of the product.
  • the product is arranged on the inside of the packaging and applies the corresponding counter pressure.
  • this results in one Limitation of the possible sealing pressure, otherwise the products will be crushed.
  • heat is introduced into the packaging from the outside through the sealing element in order to enable the sealing process.
  • a certain amount of heat penetrates further than just the packaging and may also heat the product.
  • chocolate products have very strict limits until destruction occurs.
  • the parameters sealing pressure, sealing temperature and sealing time can be selected to a very limited extent.
  • This cyclical energy input makes the amount of heat introduced very difficult to control and depends on other parameters that are sometimes difficult to influence (such as component tolerances). For temperature-insensitive products, this does not play a significant role, as significantly more heat is introduced into the sealing point than is necessary for sealing, which compensates for tolerances in the amount of heat transferred. For temperature-sensitive products, for example, an additional inner wrap can serve as a thermal barrier.
  • the present invention is based on the object of enabling constant sealing times, sealing pressures and sealing temperatures, regardless of the speed of the packaging process, in order to achieve a reproducible seal without damaging the articles.
  • the present invention provides the method according to claim 1 and the device according to claim 8.
  • the method according to the invention is used for packaging and sealing small items such as chocolate pieces or bars on one or more article lanes and comprises the steps: Step A: Packaging the small items by assigning a packaging material to each item and folding the packaging material around this item.
  • Step B Grouping at least two of the individually packaged items into a group of packaged items.
  • Step C Simultaneous sealing of the packaging of all individually packaged items in the group of packaged items.
  • the process steps can be repeated as often as desired with additional items according to the assembly line production principle.
  • the essential feature of the invention is the decoupling of the sealing process from a speed-dependent packaging process.
  • groups are formed from individual products or items from a pre-process, e.g. wrapped synchronously in packaging, and these are passed on to a time-controlled follow-up process in which sealing takes place.
  • the sealing time can vary be significantly adapted to the requirements. This means that the necessary sealing time is achieved despite short cycle rates.
  • the dimensioning is carried out in such a way that the necessary sealing time is available for the individual products in the group at maximum packaging speed. Because the sealing process is decoupled from the pre-process in terms of time and drive, the sealing stamps are lifted from the product after a constant sealing time, even if the preceding impact process is slowed down and therefore takes place over a longer cycle time. This ensures a constant sealing time.
  • each individual product within the group comes into contact with its own seal stamp once.
  • This seal stamp preferably remains on the product for a constant, defined period of time in order to bring about the seal.
  • tolerance compensation e.g. using a spring effect
  • height tolerances can be compensated for, resulting in the same sealing pressures for all products.
  • step A individual articles arranged in rows are transported along the respective article path, preferably one after the other over at least one rotary head. This means that the articles can go to different work stations one after the other and be processed at each of these work stations.
  • each article in step A successively passes through at least two different work stations, the packaging associated with the article being folded successively in each of these work stations by different folding means. This makes it possible to carry out different folding steps one after the other in order to finish packing the item at the end of the packaging process. Ideally, all sides of the finished packaged item are covered with packaging material.
  • each item in Step A is individually packaged in an intermittent process, remaining at each of these workstations for a uniform dwell time.
  • each folding step of the packaging can be carried out stationary, so that the construction of a packaging device can be compared to a continuously operating packaging machine the folding steps are carried out during the movement of the articles and appropriate folding means are to be provided, can be significantly simplified.
  • step C it can prove to be practical if the sealing time in which the packaging of each item in the respective group is sealed in step C is longer than the dwell time in step A. This means that pressure- and temperature-sensitive items such as chocolate pieces or bars can be packaged particularly gently and be sealed.
  • each article of the respective group in step C remains preferably stationary in a sealing device and/or is kept in contact with a respective sealing element during a sealing time in which the packaging of each article of the respective group is sealed, preferably the sealing time for each item in the group begins and/or ends at the same time.
  • the articles can also be delivered synchronously with the individual cycle of the machine if this is more favorable for the subsequent process (e.g. if groups have to be formed in the subsequent process that are not the same as the group size in the sealing process).
  • the articles are fed to a grouping device one after the other in step B to form the respective group, preferably individually, the grouping device being designed to transport the articles of the respective group in groups for subsequent sealing in step C, the grouping device particularly preferably being independent of one of the articles packaging packaging device is movable.
  • the articles can be stowed on the respective article lane to form a group or fed from a plurality of article lanes to a common article lane.
  • the speeds and/or the distances of the items forming the group are changed, preferably reduced, compared to step A.
  • each article of the respective group is assigned at least one sealing element of its own, preferably each sealing element being regulated individually, preferably depending on at least one parameter measured on the sealing element, such as a sealing duration and/or a sealing temperature and/or or a seal print. This makes it possible to achieve particularly consistent sealing results even with unavoidable manufacturing tolerances.
  • step A it may prove useful if the articles in step A are conveyed through at least one circular article path section. This is done, for example, in a packaging machine with at least one rotary head, which each article passes through one after the other in the packaging process.
  • step B and/or step C are arranged and/or transported on a linear article path section. This simplifies the formation of the group of packaged items as well as the group-by-group transport into and out of the sealing device.
  • step C the orientations and/or the speeds and/or the mutual distances of the articles of a respective group are constant and/or uniform. If the orientations and/or the speeds and/or the mutual distances of the articles are constant, the respective article does not change its orientation and/or its speed and/or its distance from an adjacent article, at least during the sealing in step C. If the orientations and/or the speeds and/or the spacings of the articles are uniform, all articles will have the same orientations and/or the same speeds and/or the same spacings at least during the sealing in step C.
  • the articles are preferably sealed in a stationary manner in the sealing device, i.e. the articles do not move during sealing. However, it is also possible for the articles in step C to be transported in groups at a constant speed, with the sealing taking place, for example, in a mobile sealing device on the way to a delivery station.
  • a further aspect of the present invention relates to a device for packaging and sealing small-sized articles such as chocolate pieces or bars on one or more article webs, preferably according to the method according to one of the preceding embodiments, comprising: A packaging device for packaging the small items by assigning a packaging material to each article and folding the packaging material around this article.
  • a grouping device for grouping at least two of the individually packaged items into a group of individually packaged items.
  • a sealing device for simultaneously sealing the packaging of all individually packaged items in the group of packaged items.
  • This device can carry out process steps A, B and C as often as desired and preferably simultaneously.
  • the pressure and/or the temperature and/or the duration of the sealing with the sealing device is/are adjustable independently of the speed of the packaging device.
  • the device comprises at least two transport units which are designed to move back and forth between the packaging device/grouping device and the sealing device, the transport units being designed in such a way that one of the transport units always alternately picks up packaged items from the packaging device, while the other transport unit provides the group of articles for sealing in the sealing device.
  • the sealing device has its own sealing stamp for each article in the group, the sealing stamp preferably being resiliently mounted to compensate for tolerances with respect to the article to be sealed, the sealing stamp preferably being moved into a non-use position when the packaging device is stopped.
  • the seal stamps preferably have at least one of the following properties: 1) Each seal stamp is spring-loaded to compensate for tolerances for the individual item. 2) After the sealing process, all sealing stamps lift off at the same time to transport the sealed items and feed the subsequent products to be sealed. 3) All sealing stamps lift off at the same time when the machine stops so that there are no melted items/burned film under the sealing device.
  • Articles or products In the context of the invention, small pieces of articles or products are understood to mean, in particular, chocolate pieces or bars. However, the invention is expressly not limited to the packaging of chocolate pieces or bars. Other small items include confectionery such as hard caramels, soft caramels, lollipops, but also bouillon cubes or bouillon tablets or small consumer goods such as dishwasher tabs. All articles preferably have the same shape, for example a cuboid or cube shape, although other article shapes are also possible.
  • the method according to the invention according to the present exemplary embodiment is used for packaging and sealing, for example, cuboid-shaped chocolate pieces or bars and is carried out on a device 1 according to the invention for packaging and sealing chocolate pieces or bars.
  • the packaging and sealing of the articles A takes place on only one article path P1.
  • the packaging and sealing of the articles A can also take place simultaneously on several parallel article lanes P1, in deviation from the present exemplary embodiment.
  • a corresponding device for packaging articles on A parallel product lanes is from the EP 2 906 473 A1 known to the applicant.
  • the method according to the invention includes the following steps, in particular for realizing a sealing that is decoupled from the packaging process: Step A: Pack the small items by assigning a packaging material to each item A and folding the packaging material around this item.
  • Step B Grouping at least two of the individually packaged items into a group of packaged items.
  • Step C Simultaneous sealing of the packaging of all individually packaged items in the group of packaged items.
  • Step D Removal of the items after sealing and preferably handing over the items as a group or individually to a further process.
  • Step A is preferably a wrapping process (clock-synchronous) and takes place, for example, on an intermittently operating packaging device 2.
  • the articles A are in the packaging device 2 at predetermined distances in a row one behind the other as an article or product stream, preferably over at least one rotary head (cf. EP 2 906 473 A1 ) guided through various work stations.
  • the packaging material is first assigned to the articles A, then the packaging material is folded in the work stations using appropriate folding devices so that the packaging material completely surrounds the respective article A.
  • the packaging material is fed to the article A, for example, radially to the axis of rotation of a rotary head, on the side facing the rotary head, so that the article A essentially "runs into” the ready packaging material.
  • the packaging material is preferably a one-piece, single-layer, single-layer, air-impermeable and sealable Packaging film (mono film) made of plastic is used. However, composite films or several layers of packaging can also be used.
  • the sealability can be achieved through a sealable coating or through the packaging itself. In the latter variant, the packaging itself, ie without a coating, can be thermally activated in order to achieve a seal.
  • the packaging material can be separated before or after being fed to article A, for example from a packaging roll.
  • the packaging or wrapping process in step A preferably takes place clock-synchronously in the packaging device 2.
  • the packaging or wrapping process can be intermittent or continuous. With the intermittent packaging process or devices 2, each article A stays at the processing location for the same length of time, i.e. at one of several work stations. The residence time changes depending on the machine speed. With higher output, the residence time in each work station is correspondingly short.
  • the continuous packaging process the item is constantly in motion and the packaging material assigned to the item is folded, for example, by moving folding materials.
  • step B the individually wrapped or packaged articles A are brought together and grouped into groups G, for example in a grouping device 3.
  • groups G for example in a grouping device 3.
  • one article A is picked up per work cycle by a transport unit 5a, 5b that is available (cf. Figure 2b ).
  • the number of articles A per group G can, for example, be changed depending on the output of the packaging device 2, the number of articles A per group G preferably being increased as the output of the packaging device 2 increases.
  • Group G refers here to a plurality of articles A, which are moved and processed in step A regardless of the conveying speed of the packaging device 2 or the article A.
  • each group G includes four individually packaged items A.
  • each group G includes two, three, four, five, six, seven, eight or more items A.
  • the group size or the number of articles A to be sealed per group G can be changed depending on the sealing time and the output of the packaging device 2.
  • a change in the sealing time may be necessary, for example, in order to seal articles A of different sizes or properties, taking into account the article-specific requirements with regard to sealing pressure and sealing temperature, with uniform or uniform sealing results.
  • the group size remains constant during ongoing operation of the packaging device 2. Therefore, the number of items A per group G should be determined in advance so that they are suitable for the Maximum performance of the packaging device 2 is sufficient.
  • the seal stamps are simply lifted off, as in connection with Fig. 2 is described.
  • the group size can be adjusted when changing format from small to large items A (lower output).
  • the article transport between the grouping device 3 and the downstream sealing device 4 in the transport direction is carried out by a 2-train or multi-train system with at least two transport units 5a, 5b, which alternately take over article A from the pre-process or the packaging device 2 and to the subsequent process or the sealing device 4 handed over.
  • a 2-train or multi-train system with at least two transport units 5a, 5b, which alternately take over article A from the pre-process or the packaging device 2 and to the subsequent process or the sealing device 4 handed over.
  • the subsequent articles A are picked up by a second transport unit 5b of the 2-train or multi-train system, and the fully formed group G is transferred to the subsequent sealing device 4 with the aid of the first transport unit 5a.
  • the sealing in step C takes place in the sealing device 4, for example in a time-controlled manner.
  • Fig. 1 the sealing device 4 is shown in the swung-open state.
  • the transport device in the form of the 2-train or multi-train system with the two transport units 5a, 5b transports the groups G of packaged articles A through the sealing device 4, decoupled from the pre-process.
  • the groups G stay on one of the two transport units 5a, 5b for a fixed period of time in the sealing device 4 and preferably leave it immediately after the sealing has been completed, regardless of whether the following group G has already been formed.
  • the group size determines the possible length of stay in the sealing device 4 and is designed for the maximum output of the packaging device 2.
  • the transport units 5a and 5b as well as the sealing device 4 are preferably driven by independent drives, whereby the sealing time can be freely defined.
  • the transport units 5a and 5b are each rotating systems with several stations. In concrete terms, this means that while the first station 5a transports the articles A out of the sealing station 4, another station 5b is transported back to position 3 in order to be able to pick up article A.
  • all articles A of a group G are positioned under the seal stamp S that exists for each individual article A.
  • the seal stamp S is then placed vertically on the Article A positioned under the seal stamp S is delivered, so that contact occurs between the packaging surrounding article A and the seal stamp S.
  • the individual sealing stamps S are each spring-mounted in order to compensate for height tolerances and to achieve uniform sealing pressures for all products.
  • Each individual seal stamp S has a heater and its own temperature sensor, which enables individual control.
  • To transport group G all seal stamps S are removed at the same time in order to relieve and protect items A (cf. Figure 2e ). When the packaging machine 1 is at a standstill (e.g. in the event of a malfunction), all sealing stamps S are lifted off so that no product damage occurs.
  • Fig. 2 illustrates the previously described sequence of the method according to the invention using the device 1 according to the invention in a simplified manner in schematic representations:
  • the first transport unit 5a is loaded with a group G of four packaged articles A that have been discharged from the packaging device 2 and is ready to be introduced into the sealing device 4.
  • the second transport unit 5b loaded with a group G of four packaged and sealed articles A is ready to be discharged from the sealing device 4 in order to hand over the group G to a delivery station (not shown).
  • the second transport unit 5b returns empty to the receiving station or grouping device 3 after the group G has been unloaded to receive a further group G of packaged articles A.
  • the first transport unit 5a transports the previously loaded group G of packaged articles A into the sealing device 4 for subsequent sealing.
  • the seal stamp S provided for each article A of the group G is combined with the article A of the group G to be sealed Brought into contact and regulated individually depending on the temperature measured on the seal stamp S. In order to compensate for manufacturing tolerances, each seal stamp S is spring-loaded.
  • Fig. 2 (c) and (d) show further states in which the articles A of the group G arranged in the sealing device 4 are simultaneously held in contact with the respective sealing stamp S and are sealed within a sealing time. Meanwhile, the second transport unit 5b successively loads individually packaged articles A from the packaging device 2.
  • Figure 2 (f) essentially corresponds Figure 2 (a) , wherein the first and second transport units 5a, 5b are swapped, and shows the second transport unit 5b fully loaded with a group G of four packaged articles A before being transferred to the sealing device 4.
  • the with a group G of four packaged and sealed articles A The fully loaded first transport unit 5a is removed from the sealing device 4 after the sealing process has been completed.
  • the first transport unit 5a After unloading the individually packaged and sealed articles A - either individually or as a group G - at a delivery station (not shown), the first transport unit 5a returns to the grouping device 3, where it is successively loaded with four further, individually packaged articles A , to form another group G of packaged items.
  • the group G of packaged articles A arranged on the second transport unit 5b is - while further packaged articles A are grouped on the first transport unit 5a in the grouping device 3 - sealed in the sealing device 4 and discharged together from the sealing device 4 after the sealing process has been completed.
  • the removal of the articles A from the sealing device 4 is partially overlapped with the collection of new articles A. This can be the case in particular if the packaging device 2 delivers a permanent flow of products that cannot be stopped. In this case, the movement of the group G from the grouping device 3 into the sealing device 4 can take place at the same time as the loading of a transport unit 5a, 5b.
  • the core idea of the invention is the implementation of a sealing process that is decoupled from the speed-dependent packaging process, so that constant sealing times, sealing pressures and sealing temperatures are possible regardless of the speed of the packaging machine 2.
  • the aim is to achieve a reproducible seal without damaging Article A.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken und Versiegeln kleinstückiger Artikel wie Schokoladenstücke oder -riegel auf einer oder mehreren Artikelbahnen.
  • Das Siegeln in intermittierend arbeitenden Verpackungsmaschinen erfolgt im Allgemeinen taktweise, wie auch alle anderen Verarbeitungsschritte. Das bedeutet, dass die Verarbeitung, hier im Speziellen das Siegeln, während eines Stillstandes des Produktes an einer Station ausgeführt wird. Nach Abschluss des Verarbeitungsvorganges wird das jeweilige Produkt an die nachfolgende Position weiter transportiert, wo der nächste Verarbeitungsschritt ausgeführt wird. Für den Fall, dass die Verarbeitungszeit z.B. beim Siegeln an einer Verarbeitungsstation nicht ausreichend ist, werden weitere nachfolgende Stationen mit einer Siegeleinrichtung ausgestattet, um auf die erforderliche Siegelzeit zu kommen.
  • Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Produkte nach Abschluss eines taktweise durchgeführten Einschlagprozesses in eine kontinuierliche Bewegung zu überführen, um auf diese Weise durch Mitbewegen der Siegelelemente (z.B. in Form von Siegelbändern) die Siegelzeit deutlich zu verlängern.
  • Wesentliche Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Siegeln von Packmittel sind die Parameter Siegeltemperatur, Siegeldruck und Siegeldauer, welche im unmittelbaren Zusammenhang mit den Eigenschaften des zu siegelnden Packmittels stehen (z.B. Art und Dicke des Packmittels, Siegelbeschichtung). Die Art des Packmittels bestimmt dessen Wärmeleiteigenschaften, die Schmelztemperatur sowie das Schrumpfverhalten durch Temperatureintrag. Die Dicke des Packmittels bestimmt die Dauer für den Wärmedurchgang bis zur Siegelschicht, das Isolationsverhalten zwischen unterster Schicht und Artikel, das Kompressionsverhalten bei Druck. Die Siegelbeschichtung ist bedeutend im Hinblick auf den Schmelzpunkt der Beschichtung. Hinzu kommen weitere Randbedingungen, die die Wahl der Siegelparameter einschränken. Dies ist insbesondere bei druck- und temperaturempfindlichen Produkten (z.B. Schokolade) von Bedeutung.
  • Beim Verpacken von Schokoladenstücken oder Schokoladenriegeln im Falteinschlag wird die Faltung durch Ansiegeln fixiert, indem ein Siegelelement von außen nach Herstellung des Falteinschlages mit dem Packmittel in Kontakt gebracht wird, um die Packmittellagen bevorzugt am Produktboden miteinander zu verbinden. Auf der Innenseite des Packmittels ist das Produkt angeordnet, welches den entsprechenden Gegendruck aufbringt. Hierdurch ergibt sich einerseits eine Beschränkung des möglichen Siegeldruckes, da sonst die Produkte zerdrückt werden. Andererseits wird von außen einseitig Wärme durch das Siegelelement in das Packmittel eingebracht, um den Siegelvorgang zu ermöglichen. Hierbei dringt aber eine bestimmte Wärmemenge auch weiter als nur in das Packmittel ein und erwärmt ggf. auch das Produkt. Schokoladenprodukte setzen hier aber sehr enge Grenzen, bis es zu einer Zerstörung kommt. Insofern sind die Parameter Siegeldruck, Siegeltemperatur und Siegelzeit sehr eingeschränkt wählbar.
  • Andererseits wird eine gewisse Siegelzeit benötigt um sicher zu stellen, dass der Wärmeeintrag in der Siegelschicht ausreichend groß ist um die Verpackung sicher zu verschließen. Diese schränkt aber u.U. die Taktzeit einer Maschine deutlich ein, es sei denn, man verlagert das Siegeln auf mehrere nacheinander folgende Arbeitstakte, womit die Siegelzeit deutlich verlängert werden kann. Hierbei entstehen jedoch neue Nachteile: Einerseits gibt es durch das wiederholte Aufsetzen der Siegelorgane auf das Produkt wiederholt Stöße auf das Produkt, die in Summe zu deutlich höheren Produktbelastungen führen. Insbesondere ist dies kritisch, wenn z.B. das zu verschließende Schokoladenprodukt beim zweiten oder dritten Impuls schon vorgewärmt ist, damit an Festigkeit verloren hat und schneller Abdrücke bekommt. Andererseits erfolgt die Temperatureinbringung in die Siegelstelle schrittweise. Mit jedem Weiterfördern wird der Wärmeeintrag reduziert bzw. unterbrochen. Ggf. kühlt sich sogar unterdessen die Siegelstelle wieder geringfügig ab. Durch diesen zyklischen Energieeintrag wird die eingebrachte Wärmemenge sehr schwer steuerbar und hängt von weiteren z.T. schwer beeinflussbaren Parametern (wie z.B. Bauteiltoleranzen) ab. Bei temperaturunempfindlichen Produkten spielt das keine wesentliche Rolle, da man deutlich mehr Wärme in die Siegelstelle einbringt, als es für die Siegelung notwendig ist, wodurch man Toleranzen in der übertragenen Wärmemenge ausgleicht. Bei temperaturempfindlichen Produkten kann z.B. auch ein zusätzlicher Inneneinschlag als Wärmebarriere dienen.
  • Bei kontinuierlich arbeitenden Siegelstrecken z.B. mittels mitlaufenden Siegelbändern im Anschluss an einen getaktet oder kontinuierlich ausgeführten Faltprozess hält man hingegen die zu siegelnden Produkte in stetigem Kontakt mit dem Siegelorgan, was aus dieser Sicht zu einem konstanteren Aufheizverhalten führt.
  • Es werden jedoch bei den bekannten Lösungen jeweils die Produkte über eine festgelegte Strecke an entsprechenden Heizelementen (Anzahl von Siegelstationen bzw. Siegelbandlänge) vorbeigeführt. Die Siegelzeit ergibt sich somit unmittelbar in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit und der daraus resultierenden Verweilzeit in der Siegelstrecke. Eine Änderung der Maschinengeschwindigkeit verändert somit auch die Siegelzeit. Ferner kann bei derartigen Lösungen kein exakter Toleranzausgleich für das einzelne Produkt erfolgen. Damit wird bspw. ein flaches Produkt das zwischen zwei höheren Produkten liegt ggf. nur unzureichend gesiegelt da der Siegeldruck geringer (nicht für jedes Produkt gleich) ist.
  • Aktuelle Marktentwicklungen erfordern, nachhaltige recyclebare Packmittel (z.B. Monofolie) für die Verpackung von Süßwaren zu verwenden. Auch wird man zunehmend auf einen Inneneinschlag, der auch als Wärmebarriere dienen kann, verzichten. Hierdurch ergeben sich für den Siegelprozess steigende Anforderungen. Künftige Lösungen erfordern, den Siegelungsprozess unter Einhaltung von engen Toleranzen hinsichtlich der Siegelparameter auszuführen. DE 102015003049 A1 offenbart ein Verfahren nach Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unabhängig von der Geschwindigkeit des Verpackungsprozesses konstante Siegelzeiten, Siegeldrücke und Siegeltemperaturen zu ermöglichen, um so eine reproduzierbare Siegelung zu erzielen, ohne die Artikel zu beschädigen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung das Verfahren nach Anspruch 1 und die Vorrichtung nach Anspruch 8 bereit.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Verpacken und Versiegeln kleinstückiger Artikel wie Schokoladenstücke oder -riegel auf einer oder mehreren Artikelbahnen und umfasst die Schritte: Schritt A: Verpacken der kleinstückigen Artikel durch Zuordnung eines Packmittels zu jedem Artikel und Falten des Packmittels um diesen Artikel.
  • Schritt B: Gruppieren von jeweils wenigstens zwei der einzeln verpackten Artikel zu einer Gruppe von verpackten Artikeln.
  • Schritt C: Gleichzeitiges Siegeln der Packmittel aller einzeln verpackten Artikel der Gruppe von verpackten Artikeln.
  • Die Verfahrensschritte können mit weiteren Artikeln nach dem Prinzip der Fließbandherstellung beliebig oft wiederholt werden.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist die Entkopplung des Siegelprozesses von einem geschwindigkeitsabhängigen Verpackungsprozess. Dazu werden aus einzelnen, z.B. taktsynchron in Packmittel eingeschlagenen Produkten bzw. Artikeln eines Vorprozesses Gruppen gebildet und diese einem zeitgesteuerten Nachfolgeprozess übergeben, in dem die Siegelung erfolgt.
  • Über die Gruppenbildung ist es möglich, eine Vielzahl von eingeschlagenen Produkten gleichzeitig mittels Siegelung zu verschließen. Hierbei kann je nach Größe der Gruppen die Siegelzeit maßgeblich entsprechend den Erfordernissen angepasst werden. Man erreicht somit trotz kurzer Taktraten die notwendige Siegelzeit.
  • Die Dimensionierung erfolgt so, dass bei maximaler Verpackungsgeschwindigkeit die notwendige Siegelzeit für die einzelnen Produkte in der Gruppe zur Verfügung steht. Dadurch, dass der Siegelprozess zeitlich und antriebsseitig von dem Vorprozess entkoppelt abläuft, werden die Siegelstempel nach einer konstanten Siegelzeit vom Produkt abgehoben, auch wenn der vorangelagerte Einschlagprozess verlangsamt und somit über eine längere Taktzeit stattfindet. Dies gewährleistet eine konstante Siegeldauer.
  • Vorzugsweise kommt jedes einzelne Produkt innerhalb der Gruppe mit einem eigenen Siegelstempel einmalig in Kontakt. Dieser Siegelstempel verweilt bevorzugt mit einer konstanten festzulegenden Dauer auf dem Produkt, um die Siegelung herbeizuführen. Durch einen optionalen Toleranzausgleich (z.B. mittels Federwirkung) können Höhentoleranzen ausgeglichen werden, wodurch sich für alle Produkte gleiche Siegeldrücke ergeben.
  • Beim Siegeln werden vorzugsweise überlappende Abschnitte des um jeden Artikel der jeweiligen Gruppe einzeln gefalteten Packmittels verbunden, indem ein Siegelelement von der Außenseite gegen das Packmittel gedrückt wird, während der an der Innenseite des Packmittels angeordnete Artikel den Gegendruck aufbringt.
  • Es kann sinnvoll sein, wenn in Schritt A vereinzelte und reihenförmig angeordnete Artikel entlang der jeweiligen Artikelbahn transportiert werden, vorzugsweise nacheinander über wenigstens einen Rotationskopf hinweg. Dadurch können die Artikel nacheinander verschiedene Arbeitsstationen anlaufen und an jeder dieser Arbeitsstationen eine Bearbeitung erfahren.
  • Es kann sich als nützlich erweisen, wenn jeder Artikel in Schritt A nacheinander wenigstens zwei verschiedene Arbeitsstationen durchläuft, wobei das dem Artikel zugeordnete Packmittel in jeder dieser Arbeitsstationen nacheinander durch unterschiedliche Faltmittel gefaltet wird. Dadurch ist es möglich, unterschiedliche Faltschritte nacheinander auszuführen, um den Artikel am Ende des Verpackungsvorgangs fertig zu verpacken. Idealerweise sind alle Seiten des fertig verpackten Artikels mit Packmittel bedeckt.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn jeder Artikel in Schritt A in einem intermittierenden Prozess einzeln verpackt wird und dabei in jeder dieser Arbeitsstationen für eine einheitliche Verweilzeit verweilt. Dadurch kann jeder Faltschritt des Packmittels stationär erfolgen, sodass der Aufbau einer Verpackungseinrichtung im Vergleich zu einer kontinuierlich arbeitenden Verpackungsmaschine, bei der die Faltschritte während der Bewegung der Artikel ausgeführt werden und entsprechende Faltmittel bereitzustellen sind, deutlich vereinfacht werden kann.
  • Es kann sich als praktisch erweisen, wenn eine Siegelzeit, in welcher das Packmittel jedes Artikels der jeweiligen Gruppe in Schritt C gesiegelt wird, größer ist als die Verweilzeit in Schritt A. Dadurch können druck- und temperaturempfindliche Artikel wie Schokoladenstücke oder-riegel besonders schonend verpackt und versiegelt werden.
  • Es kann nützlich sein, wenn jeder Artikel der jeweiligen Gruppe in Schritt C während einer Siegelzeit, in welcher das Packmittel jedes Artikels der jeweiligen Gruppe gesiegelt wird, vorzugsweise stationär in einer Siegeleinrichtung verweilt und/oder in Kontakt mit einem jeweiligen Siegelelement gehalten wird, wobei vorzugsweise die Siegelzeit für jeden Artikel der Gruppe zum gleichen Zeitpunkt beginnt und/oder zum gleichen Zeitpunkt endet. Um einen dauerhaften Betrieb einer entsprechenden Vorrichtung zum Verpacken und Versiegeln kleinstückiger Artikel zu bewerkstelligen, ist es vorteilhaft, wenn die Anzahl der in Schritt A verpackten Artikel pro Zeiteinheit (= Artikelausbringung in Schritt A) und die Anzahl der in Schritt C versiegelten Artikel pro Zeiteinheit (= Artikelausbringung in Schritt C) exakt gleich ist. Durch Variation der Siegelzeit sowie der Gruppenstärke bzw. Anzahl der zu siegelnden Artikel pro Gruppe kann die Artikelausbringung in Schritt C an die Artikelausbringung in Schritt A angepasst werden.
  • Es kann sich als sinnvoll erweisen, wenn die Gruppe von verpackten Artikeln im Anschluss an Schritt C gemeinsam abtransportiert wird. Dadurch erleichtert sich die Handhabung der Artikel im erfindungsgemäßen Verfahren. Im Bedarfsfall kann die Abgabe der Artikel aber auch synchron zum Einzeltakt der Maschine erfolgen, falls dies für den Nachfolgeprozess günstiger ist (z.B. wenn im Nachfolgeprozess Gruppen gebildet werden müssen, die nicht gleich der Gruppengröße im Siegelprozess sind).
  • Die Artikel werden in Schritt B zur Bildung der jeweiligen Gruppe einer Gruppierungseinrichtung nacheinander zugeführt vorzugsweise einzeln, wobei die Gruppierungseinrichtung ausgebildet ist, um die Artikel der jeweiligen Gruppe zur anschließenden Siegelung in Schritt C gruppenweise zu transportieren, wobei die Gruppierungseinrichtung besonders bevorzugt unabhängig von einer die Artikel verpackenden Verpackungseinrichtung bewegbar ist. Die Artikel können z.B. in Schritt B zur Bildung einer Gruppe auf der jeweiligen Artikelbahn gestaut oder von einer Mehrzahl von Artikelbahnen einer gemeinsamen Artikelbahn zugeführt werden. Dabei werden in Schritt B zur Bildung der jeweiligen Gruppe die Geschwindigkeiten und/oder die Abstände der die Gruppe bildenden Artikel im Vergleich zu Schritt A verändert, vorzugsweise verringert.
  • Es kann zweckdienlich sein, wenn in Schritt C jedem Artikel der jeweiligen Gruppe wenigstens ein eigenes Siegelelement zugeordnet ist, wobei vorzugsweise jedes Siegelelement individuell geregelt wird, bevorzugt in Abhängigkeit wenigstens eines am Siegelelement gemessenen Parameters, wie z.B. einer Siegeldauer und/oder einer Siegeltemperatur und/oder eines Siegeldrucks. Dadurch können auch bei unvermeidlichen Fertigungstoleranzen besonders konstante Siegelergebnisse ermöglicht werden.
  • Es kann sich als nützlich erweisen, wenn die Artikel in Schritt A durch wenigstens einen kreisbahnförmigen Artikelbahnabschnitt gefördert werden. Dies erfolgt z.B. in einer Verpackungsmaschine mit wenigstens einem Rotationskopf, welchen jeder Artikel im Verpackungsprozess nacheinander durchläuft.
  • Es kann hilfreich sein, wenn die Artikel in Schritt B und/oder Schritt C auf einem linearen Artikelbahnabschnitt angeordnet sind und/oder transportiert werden. Dadurch vereinfacht sich das Bilden der Gruppe von verpackten Artikeln sowie der gruppenweise Transport in die bzw. aus der Siegeleinrichtung.
  • Es kann sich als praktisch erweisen, wenn in Schritt C die Ausrichtungen und/oder die Geschwindigkeiten und/oder die gegenseitigen Abstände der Artikel einer jeweiligen Gruppe konstant und/oder einheitlich sind. Wenn die Ausrichtungen und/oder die Geschwindigkeiten und/oder die gegenseitigen Abstände der Artikel konstant sind, ändert der jeweilige Artikel seine Ausrichtung und/oder seine Geschwindigkeit und/oder seinen Abstand zu einem benachbarten Artikel zumindest während der Siegelung in Schritt C nicht. Wenn die Ausrichtungen und/oder die Geschwindigkeiten und/oder die gegenseitigen Abstände der Artikel einheitlich sind, weisen alle Artikel zumindest während der Siegelung in Schritt C dieselben Ausrichtungen und/oder dieselben Geschwindigkeiten und/oder dieselben gegenseitigen Abstände auf. Vorzugsweise werden die Artikel in der Siegeleinrichtung stationär gesiegelt, d.h. die Artikel bewegen sich während der Siegelung nicht. Es ist aber auch möglich, dass die Artikel in Schritt C gruppenweise mit konstanter Geschwindigkeit transportiert werden, wobei die Siegelung z.B. in einer mobilen Siegeleinrichtung auf dem Weg zu einer Abgabestation erfolgt.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpacken und Versiegeln kleinstückiger Artikel wie Schokoladenstücke oder -riegel auf einer oder mehreren Artikelbahnen, vorzugsweise nach dem Verfahren gemäß einer der vorangehenden Ausführungen, umfassend:
    Eine Verpackungseinrichtung zum Verpacken der kleinstückigen Artikel durch Zuordnung eines Packmittels zu jedem Artikel und Falten des Packmittels um diesen Artikel.
  • Eine Gruppierungseinrichtung zum Gruppieren von jeweils wenigstens zwei der einzeln verpackten Artikel zu einer Gruppe von einzeln verpackten Artikeln.
  • Eine Siegeleinrichtung zum gleichzeitigen Siegeln der Packmittel aller einzeln verpackten Artikel der Gruppe von verpackten Artikeln.
  • Es ergeben sich die oben genannten Vorteile. Diese Vorrichtung kann die Verfahrensschritte A, B und C beliebig oft und vorzugsweise gleichzeitig.
  • Es kann von Nutzen sein, wenn der Druck und/oder die Temperatur und/oder die Zeitdauer der Siegelung mit der Siegeleinrichtung unabhängig von der Geschwindigkeit der Verpackungseinrichtung einstellbar ist/sind.
  • Die Vorrichtung umfasst wenigstens zwei Transporteinheiten, die ausgebildet sind, um sich zwischen der Verpackungseinrichtung/ Gruppierungseinrichtung und der Siegeleinrichtung hin und her zu bewegen, wobei die Transporteinheiten so ausgebildet sind, sodass immer im gegenseitigen Wechsel eine der Transporteinheiten verpackte Artikel von der Verpackungseinrichtung aufnimmt, während die andere Transporteinheit die Gruppe von Artikeln zur Siegelung in der Siegeleinrichtung bereitstellt.
  • Es kann auch sinnvoll sein, wenn die Siegeleinrichtung für jeden Artikel der Gruppe einen eigenen Siegelstempel aufweist, wobei vorzugsweise der Siegelstempel zum Toleranzausgleich bezüglich des zu siegelnden Artikels federnd gelagert ist, wobei bevorzugt der Siegelstempel beim Anhalten der Verpackungseinrichtung in eine Nichtgebrauchsstellung überführt wird. So können auch besonders druck- und temperaturempfindliche Artikel trotz unvermeidlicher Fertigungstoleranzen mit besonders einheitlichen Ergebnissen versiegelt werden. Genauer gesagt weisen die Siegelstempel vorzugsweise wenigstens eine der folgenden Eigenschaften auf: 1) Jeder Siegelstempel ist zum Toleranzausgleich für den einzelnen Artikel gefedert. 2) Alle Siegelstempel heben nach dem Siegelvorgang zum Abtransport der gesiegelten Artikel und zur Zuführung der nachfolgenden zu siegelnden Produkte gleichzeitig ab. 3) Alle Siegelstempel heben bei Maschinenstopp gleichzeitig ab, damit es nicht zu geschmolzen Artikeln/ verbrannter Folie unter der Siegeleinrichtung kommt. Begriffe und Definitionen
  • Artikel bzw. Produkte: Als kleinstückige Artikel bzw. Produkte werden im Rahmen der Erfindung insbesondere Schokoladenstücke oder -riegel verstanden. Die Erfindung ist aber ausdrücklich nicht auf die Verpackung von Schokoladenstücken oder -riegeln beschränkt. Weitere kleinstückige Artikel sind beispielsweise Süßwaren wie Hartkaramellen, Weichkaramellen, Lollipops, aber auch Brühwürfel oder Brühtabletten oder kleinstückige Verbrauchsgüter wie Spülmaschinentabs. Alle Artikel haben vorzugsweise die gleiche Form, beispielsweise eine Quaderform oder Würfelform, wenngleich auch andere Artikelformen möglich sind.
  • Die Begriffe Artikel und Produkte werden im Rahmen der Erfindungsbeschreibung synonym verwendet.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
    • Fig. 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verpackung und Versiegelung kleinstückiger Artikel wie Schokoladenstücke oder -riegel zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
    • Fig. 2 eine schematische Ansicht des Ablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei in Ansicht (a) dargestellt ist, wie eine mit einer Gruppe von fertig verpackten und fertig versiegelten Artikeln beladene Transporteinheit aus der Siegeleinrichtung abtransportiert wird, während eine weitere mit einer Gruppe von verpackten Artikeln beladene Transporteinheit bereitsteht, um in die Siegeleinrichtung eingeschleust zu werden, wobei in den Ansichten (b) bis (e) dargestellt ist, wie eine zunächst leere, bereitgestellte Transporteinheit taktweise mit einzelnen verpackten Artikeln aus der Verpackungseinrichtung beladen wird, um eine Gruppe von verpackten Artikeln zu bilden, während zur selben Zeit eine Gruppe von verpackten Artikeln in der Siegeleinrichtung versiegelt wird; wobei in Ansicht (f) wieder den Zustand gemäß Ansicht (a) zeigt.
    Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dient zum Verpacken und Versiegeln von beispielsweise quaderförmigen Schokoladenstücken oder -riegeln und wird auf einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Verpacken und Versiegeln von Schokoladenstücken oder -riegeln durchgeführt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgt das Verpacken und Versiegeln der Artikel A auf lediglich einer Artikelbahn P1. Um die Ausbringung der Vorrichtung 1 zu erhöhen, kann das Verpacken und Versiegeln der Artikel A abweichend vom vorliegenden Ausführungsbeispiel auch auf mehreren parallelen Artikelbahnen P1 gleichzeitig erfolgen. Eine entsprechende Vorrichtung zur Verpackung von Artikeln auf A parallelen Produktbahnen ist aus der EP 2 906 473 A1 der Anmelderin bekannt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst insbesondere zur Realisierung einer vom Verpackungsprozess entkoppelten Siegelung folgende Schritte:
    Schritt A: Verpacken der kleinstückigen Artikel durch Zuordnung eines Packmittels zu jedem Artikel A und Falten des Packmittels um diesen Artikel.
  • Schritt B: Gruppieren von jeweils wenigstens zwei der einzeln verpackten Artikel zu einer Gruppe von verpackten Artikeln.
  • Schritt C: Gleichzeitiges Siegeln der Packmittel aller einzeln verpackten Artikel der Gruppe von verpackten Artikel.
  • Schritt D (optional): Abtransport der Artikel nach dem Siegeln und vorzugsweise Übergabe der Artikel als Gruppe oder einzeln an einen weiterführenden Prozess.
  • Schritt A ist vorzugsweise ein Einschlagprozess (taktsynchron) und erfolgt z.B. auf einer intermittierend arbeitenden Verpackungseinrichtung 2. Dabei werden die Artikel A in der Verpackungseinrichtung 2 mit vorgegebenen Abständen in einer Reihe hintereinander als Artikel- bzw. Produktstrom vorzugsweise über wenigstens einen Rotationskopf hinweg (vgl. EP 2 906 473 A1 ) durch verschiedene Arbeitsstationen geführt. Dabei wird den Artikeln A das Packmittel zunächst zugeordnet, anschließend wird das Packmittel in den Arbeitsstationen durch entsprechende Faltmittel gefaltet, sodass das Packmittel den jeweiligen Artikel A vollständig umgibt. Dabei wird das Packmittel dem Artikel A beispielsweise radial zur Drehachse eines Rotationskopfs, an der dem Rotationskopf zugewandten Seite zugeführt, sodass der Artikel A quasi in das bereitstehende Packmittel "hineinläuft". Anschließend wird beispielsweise aus dem Packmittel ein Schlauch um den Artikel A gebildet, und die über den Artikel überstehenden Schlauchenden werden in verschiedenen Faltvorgängen auf die Stirnseite und den Boden des Artikels gefaltet. Insbesondere für andere Artikelformen können andere Dreh-, Falt- und Einschlagarten verwendet werden. Als Packmittel wird vorzugsweise eine einteilige, einschichtige, einlagige, luftundurchlässige und siegelfähige Verpackungsfolie (Monofolie) aus Kunststoff verwendet. Es können aber auch Verbundfolien oder mehrere Packmittellagen verwendet werden. Dabei kann die Siegelfähigkeit durch eine siegelfähige Beschichtung oder durch das Packmittel selbst erzielt werden. Bei der letztgenannten Variante ist das Packmittel selbst, d. h. ohne Beschichtung, thermisch aktivierbar, um eine Siegelung zu erzielen. Das Packmittel kann vor oder nach der Zuführung zum Artikel A z.B. von einer Packmittelrolle vereinzelt werden.
  • Wie dargelegt, erfolgt der Verpackungs- bzw. Einschlagprozess in Schritt A nach dem beschriebenen Ausführungsbeispiel vorzugsweise taktsynchron in der Verpackungseinrichtung 2. Es wird aber ausdrücklich betont, dass der Verpackungs- bzw. Einschlagprozess intermittierend oder kontinuierlich sein kann. Beim intermittierenden Verpackungsverfahren bzw. -einrichtungen 2 verweilt jeder Artikel A mit gleicher Dauer am Verarbeitungsort, d.h. an einer von mehreren Arbeitsstationen. Die Verweilzeit ändert sich in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit. Bei höherer Ausbringung ist die Verweilzeit in jeder Arbeitsstation entsprechend kurz. Beim kontinuierlichen Verpackungsprozess ist der Artikel durchgehend in Bewegung und das dem Artikel zugeordnete Packmittel wird z.B. durch mitwandernde Faltmittel gefaltet.
  • In Schritt B werden die einzeln eingeschlagenen bzw. verpackten Artikel A z.B. in einer Gruppierungseinrichtung 3 zu Gruppen G zusammengeführt und gruppiert. Bei intermittierenden Verpackungsverfahren bzw. -einrichtungen 2 wird je Arbeitstakt ein Artikel A durch eine bereitstehende Transporteinheit 5a, 5b aufgenommen (vgl. Figur 2b). Die Anzahl der Artikel A pro Gruppe G kann bspw. in Abhängigkeit der Ausbringung der Verpackungseinrichtung 2 verändert werden, wobei die Anzahl der Artikel A pro Gruppe G vorzugsweise mit steigender Ausbringung der Verpackungseinrichtung 2 erhöht wird. Als Gruppe G wird hier eine Mehrzahl von Artikeln A bezeichnet, die unabhängig von der Fördergeschwindigkeit der Verpackungseinrichtung 2 bzw. dem Artikel A in Schritt A bewegt und bearbeitet wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel, insbesondere in der schematischen Darstellung gemäß Figur 2, umfasst jede Gruppe G vier einzeln verpackte Artikel A. Es ist aber auch möglich, dass jede Gruppe G zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht oder mehr Artikel A umfasst. Es ist überdies vorgesehen, dass die Gruppenstärke bzw. die Anzahl der zu versiegelnden Artikel A pro Gruppe G in Abhängigkeit der Siegelzeit und der Ausbringung der Verpackungseinrichtung 2 verändert werden kann. Eine Veränderung der Siegelzeit kann beispielsweise erforderlich sein, um unterschiedlich große oder unterschiedlich beschaffene Artikel A unter Berücksichtigung der artikelspezifischen Anforderungen in Hinblick auf Siegeldruck und Siegeltemperatur mit gleichmäßigen bzw. einheitlichen Siegelergebnissen zu siegeln. Vorzugsweise bleibt die Gruppengröße im laufenden Betrieb der Verpackungseinrichtung 2 konstant. Daher sollte die Anzahl der Artikel A pro Gruppe G vorab so festgelegt werden, dass sie für die Maximalleistung der Verpackungseinrichtung 2 ausreicht. Für geringere Taktzahlen werden dann einfach die Siegelstempel eher abgehoben, wie im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben ist. Vorzugsweise kann die Gruppengröße bei einem Formatwechsel von kleinen auf große Artikel A (geringere Ausbringung) angepasst werden.
  • Der Artikeltransport zwischen der Gruppierungseinrichtung 3 und der in Transportrichtung nachgelagerten Siegeleinrichtung 4 erfolgt durch ein 2-Zug- oder Mehrzugsystem mit wenigstens zwei Transporteinheiten 5a, 5b, welche abwechselnd Artikel A vom Vorprozess bzw. der Verpackungseinrichtung 2 übernehmen und an den Nachfolgeprozess bzw. die Siegeleinrichtung 4 übergeben. Sobald die Anzahl der eine Gruppe G bildenden Artikeln A erreicht und auf der ersten Transporteinheit 5a aufgeladen ist (vgl. Figuren 2a bis 2f), werden die nachfolgenden Artikel A durch eine zweite Transporteinheit 5b des 2-Zug- oder Mehrzugsystems aufgenommen, und die fertig gebildete Gruppe G wird mit Hilfe der ersten Transporteinheit 5a an die nachfolgende Siegeleinrichtung 4 übergeben.
  • Die Siegelung in Schritt C erfolgt in der Siegeleinrichtung 4 beispielsweise zeitgesteuert. In Fig. 1 ist die Siegeleinrichtung 4 im aufgeschwenkten Zustand dargestellt. Die Transporteinrichtung in Gestalt des 2-Zug- oder Mehrzugsystems mit den beiden Transporteinheiten 5a, 5b transportiert die Gruppen G von verpackten Artikeln A entkoppelt vom Vorprozess durch die Siegeleinrichtung 4 hindurch. Die Gruppen G verweilen auf einer der beiden Transporteinheiten 5a, 5b mit einer festen Dauer in der Siegeleinrichtung 4 und verlassen diese nach Fertigstellung der Siegelung vorzugsweise unverzüglich, unabhängig davon, ob die nachfolgende Gruppe G schon fertig gebildet ist. Insbesondere bei kürzerer Siegelzeit ist es aber auch möglich, dass die Artikel A ohne Siegelung noch in der Siegeleinrichtung 4 verbleiben, sodass kein Energieeintrag in den Artikel A erfolgt. Sobald die nachfolgende Gruppe G vollständig gebildet ist, wird diese auf der anderen der beiden Transporteinheiten 5a, 5b der Siegeleinrichtung 4 zugeführt. Die Gruppengröße bestimmt die mögliche Verweildauer in der Siegeleinrichtung 4 und wird auf die maximale Ausbringung der Verpackungseinrichtung 2 ausgelegt. Die Transporteinheiten 5a und 5b sowie die Siegeleinrichtung 4 werden vorzugsweise durch eigenständige Antriebe angetrieben, wodurch die Siegelzeit frei definierbar ist. Bei den Transporteinheiten 5a und 5b handelt es sich jeweils um umlaufende Systeme mit mehreren Stationen. Das heißt konkret, dass während die erste Station 5a die Artikel A aus der Siegelstation 4 heraustransportiert eine weitere Station 5b schon wieder in Position 3 befördert wird um Artikel A aufnehmen zu können.
  • Zum Siegeln werden alle Artikel A einer Gruppe G unter dem für jeden einzelnen Artikel A vorhandenen Siegelstempel S positioniert. Anschließend wird der Siegelstempel S vertikal auf den unter dem Siegelstempel S positionierten Artikel A zugestellt, sodass es zum Kontakt zwischen dem den Artikel A umgebenden Packmittel und dem Siegelstempel S kommt. Während der Siegelung kommt es zu keiner Relativbewegung zwischen Artikel A und Siegelstempel S. Die einzelnen Siegelstempel S sind jeweils federnd gelagert, um Höhentoleranzen auszugleichen und gleichmäßige Siegeldrücke für alle Produkte zu erreichen. Jeder einzelne Siegelstempel S hat eine Heizung und einen eigenen Temperatursensor, wodurch eine individuelle Regelung ermöglicht wird. Zum Transport der Gruppe G heben alle Siegelstempel S gleichzeitig ab, um die Artikel A zu entlasten und zu schonen (vgl. Figur 2e). Im Stillstand (z.B. bei einer Störung) der Verpackungsmaschine 1 heben alle Siegelstempel S ab, damit keine Produktbeschädigung stattfindet.
  • Fig. 2 veranschaulicht den zuvor beschriebenen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zusammenfassend noch einmal vereinfacht in schematischen Darstellungen:
    In Fig. 2 (a) ist die erste Transporteinheit 5a mit einer Gruppe G aus vier verpackten Artikeln A beladen, die aus der Verpackungseinrichtung 2 ausgebracht wurden, und steht bereit, um in die Siegeleinrichtung 4 eingeschleust zu werden. Die mit einer Gruppe G aus vier verpackten und versiegelten Artikeln A beladene zweite Transporteinheit 5b steht bereit, um aus der Siegeleinrichtung 4 ausgeschleust zu werden, um die Gruppe G an eine Abgabestation (nicht gezeigt) zu übergeben.
  • Wie in Figur 2 (b) dargestellt, kehrt die zweite Transporteinheit 5b nach dem Abladen der Gruppe G zur Aufnahme einer weiteren Gruppe G von verpackten Artikeln A entleert in die Aufnahmestation bzw. Gruppierungseinrichtung 3 zurück. Währenddessen transportiert die erste Transporteinheit 5a die zuvor aufgeladene Gruppe G von verpackten Artikeln A zur nachfolgenden Siegelung in die Siegeleinrichtung 4. In der Siegeleinrichtung 4 wird der für jeden Artikel A der Gruppe G bereitgestellte Siegelstempel S mit dem jeweils zu siegelnden Artikel A der Gruppe G in Kontakt gebracht und in Abhängigkeit von der am Siegelstempel S gemessenen Temperatur individuell geregelt. Um Fertigungstoleranzen auszugleichen, ist jeder Siegelstempel S federnd gelagert.
  • Fig. 2 (c) und (d) zeigen weitere Zustände, in welchen die Artikel A der in der Siegeleinrichtung 4 angeordneten Gruppe G gleichzeitig mit dem jeweiligen Siegelstempel S in Kontakt gehalten werden und innerhalb einer Siegelzeit gesiegelt werden. Die zweite Transporteinheit 5b lädt währenddessen nacheinander einzeln verpackte Artikel A aus der Verpackungseinrichtung 2 auf.
  • In dem in Figur 2 (e) dargestellten Zustand sind drei verpackte Artikel A auf der zweiten Transporteinheit 5b aufgeladen. Demnach ist die Gruppe G von verpackten Artikeln A auf der zweiten Transporteinheit 5b fast vollständig. Während der fortschreitenden Beladung der zweiten Transporteinheit 5b wird die Siegelung der auf der ersten Transporteinheit 5a angeordneten Gruppe G von Artikeln A in der Siegeleinrichtung 4 abgeschlossen. In Vorbereitung der Ausschleusung dieser Gruppe G aus der Siegeleinrichtung 4 werden die Siegelstempel S von den jeweiligen Artikeln A der Gruppe G entfernt. Je nach individuellen Gegebenheiten kann die Siegelzeit aber abweichend von dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel verlängert oder verkürzt werden.
  • Figur 2 (f) entspricht im Wesentlichen Figur 2 (a), wobei die ersten und zweiten Transporteinheiten 5a, 5b vertauscht sind, und zeigt die mit einer Gruppe G von vier verpackten Artikeln A vollständig beladene zweite Transporteinheit 5b vor der Überführung in die Siegeleinrichtung 4. Die mit einer Gruppe G von vier verpackten und versiegelten Artikeln A vollständig beladene erste Transporteinheit 5a wird nach Abschluss des Siegelvorgangs aus der Siegeleinrichtung 4 ausgeschleust. Nach dem Abladen der einzeln verpackten und versiegelten Artikeln A - entweder einzeln oder als Gruppe G -an einer Abgabestation (nicht gezeigt) kehrt die erste Transporteinheit 5a wieder in die Gruppierungseinrichtung 3 zurück, wo sie nacheinander von vier weiteren, einzeln verpackten Artikeln A beladen wird, um eine weitere Gruppe G von verpackten Artikeln zu bilden. Die auf der zweiten Transporteinheit 5b angeordnete Gruppe G von verpackten Artikeln A wird - während weitere verpackte Artikel A auf der ersten Transporteinheit 5a in der Gruppierungseinrichtung 3 gruppiert werden - in der Siegeleinrichtung 4 gesiegelt und nach Abschluss des Siegelvorgangs gemeinsam aus der Siegeleinrichtung 4 ausgeschleust.
  • Anschließend beginnt der Vorgang mit neuen Artikeln A von neuem im Zustand gemäß Figur 2 (a).
  • Abweichend von der Darstellung in Fig. 2 ist es aber auch möglich, dass das Herausfahren der Artikel A aus der Siegeleinrichtung 4 teilweise mit dem Einsammeln von neuen Artikeln A überlagert. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn die Verpackungseinrichtung 2 einen permanenten Produktstrom liefert, der nicht angehalten werden kann. In diesem Fall kann die Bewegung der Gruppe G aus der Gruppierungseinrichtung 3 in die Siegeleinrichtung 4 zeitgleich mit dem Beladen einer Transporteinheit 5a, 5b stattfinden.
  • Zusammengefasst besteht der Kerngedanke der Erfindung in der Realisierung eines Siegelprozesses, welcher vom geschwindigkeitsabhängigen Verpackungsprozess entkoppelt ist, damit unabhängig von der Geschwindigkeit der Verpackungsmaschine 2 konstante Siegelzeiten, Siegeldrücke und Siegeltemperaturen ermöglicht werden. Ziel ist eine reproduzierbare Siegelung, ohne die Artikel A zu beschädigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum Verpacken und Versiegeln
    2
    Verpackungseinrichtung
    3
    Gruppierungseinrichtung
    4
    Siegeleinrichtung
    5a
    Erste Transporteinheit
    5b
    Zweite Transporteinheit
    A
    Artikel
    G
    Gruppe
    P1
    Artikelbahn

Claims (10)

  1. Verfahren zum Verpacken und Versiegeln kleinstückiger Artikel (A) wie Schokoladenstücke oder -riegel auf einer oder mehreren Artikelbahnen (P1), umfassend die Schritte:
    a. Schritt A: Verpacken der kleinstückigen Artikel (A) in einer Verpackungseinrichtung (2) durch Zuordnung eines Packmittels zu jedem Artikel (A) und Falten des Packmittels um diesen Artikel (A);
    b. Schritt B: Gruppieren von jeweils wenigstens zwei der einzeln verpackten Artikel (A) zu einer Gruppe (G) von verpackten Artikeln (A);
    c. Schritt C: Gleichzeitiges Siegeln der Packmittel aller einzeln verpackten Artikel (A) der Gruppe (G) von verpackten Artikeln (A) in einer Siegeleinrichtung (4);
    wobei die Artikel (A) in Schritt B zur Bildung der jeweiligen Gruppe (G) einer Gruppierungseinrichtung (3) nacheinander zugeführt werden, vorzugsweise einzeln, wobei die Artikel (A) der jeweiligen Gruppe (G) zur anschließenden Siegelung in Schritt C gruppenweise transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Transport zwischen der Gruppierungseinrichtung (3) und der Siegeleinrichtung (4) durch ein 2-Zug oder Mehrzugsystem mit wenigstens zwei Transporteinheiten (5a, 5b) erfolgt, die ausgebildet sind, um sich zwischen der Gruppierungseinrichtung (3) und der Siegeleinrichtung (4) hin und her zu bewegen, wobei immer im gegenseitigen Wechsel eine der Transporteinheiten (5a, 5b) einzeln verpackte Artikel (A) zur Bildung einer Gruppe (G) von verpackten Artikeln (A) von der Verpackungseinrichtung (2) aufnimmt, während eine andere der Transporteinheiten (5a, 5b) eine Gruppe (G) von verpackten Artikeln (A) zur Siegelung in der Siegeleinrichtung (4) bereitstellt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt A vereinzelte und reihenförmig angeordnete Artikel (A) entlang der jeweiligen Artikelbahn (P1) transportiert werden, vorzugsweise nacheinander über wenigstens einen Rotationskopf hinweg, bevorzugt auf zwei oder mehr parallelen Artikelbahnen (P1).
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Artikel (A) in Schritt A nacheinander wenigstens zwei verschiedene Arbeitsstationen durchläuft, wobei das dem Artikel (A) zugeordnete Packmittel in jeder dieser Arbeitsstationen nacheinander durch unterschiedliche Faltmittel gefaltet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Artikel (A) in Schritt A in einem intermittierenden Prozess einzeln verpackt wird und dabei in jeder dieser Arbeitsstationen für eine einheitliche Verweilzeit (T1) verweilt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Siegelzeit, in welcher das Packmittel jedes Artikels (A) der jeweiligen Gruppe in Schritt C gesiegelt wird, größer ist als die Verweilzeit in Schritt A.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Artikel (A) der jeweiligen Gruppe (G) in Schritt C während einer Siegelzeit, in welcher das Packmittel jedes Artikels (A) der jeweiligen Gruppe (G) gesiegelt wird, vorzugsweise stationär in einer Siegeleinrichtung (4) verweilt und/oder in Kontakt mit einem jeweiligen Siegelelement (S) gehalten wird, wobei vorzugsweise die Siegelzeit für jeden Artikel (A) der Gruppe (G) zum gleichen Zeitpunkt beginnt und/oder zum gleichen Zeitpunkt endet.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt C jedem Artikel (A) der jeweiligen Gruppe wenigstens ein eigenes Siegelelement (S) zugeordnet ist, wobei vorzugsweise jedes Siegelelement (S) individuell geregelt wird, bevorzugt in Abhängigkeit wenigstens eines am Siegelelement (S) gemessenen Parameters, wie z.B. einer Siegeltemperatur und/oder eines Siegeldrucks.
  8. Vorrichtung (1) zum Verpacken und Versiegeln kleinstückiger Artikel (A) wie Schokoladenstücke oder -riegel auf einer oder mehreren Artikelbahnen (P1), vorzugsweise nach dem Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend:
    a. Eine Verpackungseinrichtung (2) zum Verpacken der kleinstückigen Artikel (A) durch Zuordnung eines Packmittels zu jedem Artikel (A) und Falten des Packmittels um diesen Artikel (A);
    b. Eine Gruppierungseinrichtung (3) zum Gruppieren von jeweils wenigstens zwei der einzeln verpackten Artikel (A) zu je einer Gruppe von einzeln verpackten Artikeln (A);
    c. Eine Siegeleinrichtung (3) zum gleichzeitigen Siegeln der Packmittel aller einzeln verpackten Artikel (A) der Gruppe von verpackten Artikeln (A);
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) wenigstens zwei Transporteinheiten (5a, 5b) umfasst, die ausgebildet sind, um sich zwischen der Gruppierungseinrichtung (3) und der Siegeleinrichtung (4) hin und her zu bewegen, wobei die Transporteinheiten (5a, 5b) so ausgebildet sind, sodass immer im gegenseitigen Wechsel eine der Transporteinheiten (5a, 5b) einzeln verpackte Artikel (A) zur Bildung einer Gruppe (G) von verpackten Artikeln (A) von der Verpackungseinrichtung (2) aufnimmt, während eine andere der Transporteinheiten (5a, 5b) eine Gruppe (G) von verpackten Artikeln (A) zur Siegelung in der Siegeleinrichtung (4) bereitstellt.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck und/oder die Temperatur und/oder die Zeitdauer der Siegelung mit der Siegeleinrichtung (3) unabhängig von der Geschwindigkeit der Verpackungseinrichtung (2) einstellbar ist/sind.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Siegeleinrichtung (3) für jeden Artikel (A) der Gruppe (G) einen eigenen Siegelstempel (S) aufweist, wobei vorzugsweise der Siegelstempel (S) zum Toleranzausgleich bezüglich des zu siegelnden Artikels (A) federnd gelagert ist, wobei bevorzugt der Siegelstempel (S) beim Anhalten der Verpackungseinrichtung (2) in eine Nichtgebrauchsstellung überführt wird.
EP20212831.0A 2020-02-20 2020-12-09 Verfahren und vorrichtung zum einzeln verpacken und gruppenweise versiegeln kleinstückiger artikel wie schokoladenstücke oder -riegel Active EP3868674B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202207.0A DE102020202207B4 (de) 2020-02-20 2020-02-20 Verfahren und Vorrichtung zum einzeln Verpacken und gruppenweise Versiegeln kleinstückiger Artikel wie Schokoladenstücke oder -riegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3868674A1 EP3868674A1 (de) 2021-08-25
EP3868674B1 true EP3868674B1 (de) 2023-10-18

Family

ID=73789978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20212831.0A Active EP3868674B1 (de) 2020-02-20 2020-12-09 Verfahren und vorrichtung zum einzeln verpacken und gruppenweise versiegeln kleinstückiger artikel wie schokoladenstücke oder -riegel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3868674B1 (de)
DE (1) DE102020202207B4 (de)
ES (1) ES2964683T3 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615166B1 (fr) * 1987-05-12 1989-08-11 Sapal Plieuses Automatiques Procede de conditionnement d'un produit et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
DE69607605T2 (de) * 1996-07-23 2000-08-31 Tokyo Automatic Machinery Works Ltd., Tokio/Tokyo Klappenfaltvorrichtung in einer Verpackungsmaschine
ITBO20050421A1 (it) * 2005-06-27 2005-09-26 Gd Spa Dispositivo e metodo per la stabilizzazione di un involucro.
DE102011075439A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Loesch Verpackungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken streifenförmiger Gegenstände, insbesondere Kaugummistreifen
DE102012019909A1 (de) 2012-10-11 2014-04-17 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Hochleistungs-Verpackungsverfahren zur Verpackung von, insbesondere kleinstückigen, Produkten und Hochleistungs-Verpackungseinrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE102015003049A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren zum Umrüsten einer Vorrichtung zum Herstellen von Packungen
DE102016202814A1 (de) 2016-02-24 2017-08-24 Chocal Aluminiumverpackungen Gmbh Verfahren und Maschine zum Verpacken eines Lebensmittelprodukts
DE102016115635A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von, insbesondere kleinstückigen, Produkten
US11034474B2 (en) * 2016-10-31 2021-06-15 Ross Industries, Inc. Dual purpose seal head assembly, tray sealing system, and method therefor
DE102018209185B3 (de) * 2018-06-08 2019-10-02 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von kleinstückigen Artikeln in heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial mit einem beheizbaren Halteelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020202207B4 (de) 2024-06-13
DE102020202207A1 (de) 2021-08-26
EP3868674A1 (de) 2021-08-25
ES2964683T3 (es) 2024-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605864C1 (de) Verpackungsmaschine mit Folienbanddurchlauf zum kontinuierlich taktweisen Ausformen,Fuellen,Verschliessen und mindestens gruppenweisen Vereinzeln von Bechern
DE3886076T3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Artikeln aus Kunststoff.
DE68903005T2 (de) Herstellen und fuellen von flexiblen kunststoffverpackungen, verpacken, zusammensetzen und verpacken von artikeln sowie ueberfuehren von produktgruppen.
EP1452452B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen
EP0311830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
WO2013079220A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verpackungseinheiten
DE102014005959A1 (de) Verfahren zur Gruppierung von Artikeln zu Artikelstangen und Gruppiereinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer solchen nebst Steuereinrichtung für Produkt-Halteeinrichtungen
EP2799348B1 (de) Verfahren zur Gruppierung von Artikeln zu Artikelstangen und Gruppiereinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer solchen
EP0894610A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behältern durch Warmverformung
DE3202022A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle der bearbeitungsschritte in einer bearbeitungsbahn von verpackungsmaschinen, insbesondere fuer blister-packungen oder dergleichen
AT401637B (de) Vorrichtung zum formen des randes eines behälters aus thermoplastischem kunststoff
EP2447169A2 (de) Schalenverschließmaschine und Verfahren zum Betrieb einer solchen Schalenverschließmaschine
EP3405394B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gruppieren und zusammenfassen von artikeln zu mehreren gebinden mit unterschiedlichen gebindegrössen
EP3868674B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einzeln verpacken und gruppenweise versiegeln kleinstückiger artikel wie schokoladenstücke oder -riegel
DE102015001027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP3287374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verpackung von, insbesondere kleinstückigen, produkten
DE102017125973B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten und/oder Füllen von Verpackungen
EP2133271A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe von Packgut an ein Packguttransportsystem oder an eine Speichervorrichtung
EP2133293A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Packgut an ein Packguttransportsystem oder an eine Speichervorrichtung
EP3305505A1 (de) Stapelstation für eine thermoformanlage
DE69512200T2 (de) Verpackungsmaschine mit Siegelvorrichtung
DE10348182B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von mit einer Banderole versehenen Behältern
EP0703148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von zylindrischen Gegenständen, insbesondere Keksrollen
DE602004000046T2 (de) Anordnungsvorrichtung für feste Gegenstände
DE102020205945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und Versiegeln kleinstückiger Artikel in partiell vorgeheiztem, heißsiegelfähigem Packmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220224

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230515

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005683

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2964683

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020005683

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231209

26N No opposition filed

Effective date: 20240719

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231218