EP3775405B1 - Hubwagen - Google Patents

Hubwagen Download PDF

Info

Publication number
EP3775405B1
EP3775405B1 EP19720382.1A EP19720382A EP3775405B1 EP 3775405 B1 EP3775405 B1 EP 3775405B1 EP 19720382 A EP19720382 A EP 19720382A EP 3775405 B1 EP3775405 B1 EP 3775405B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
lift truck
head
pivot axis
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19720382.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3775405A1 (de
Inventor
Thomas Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3775405A1 publication Critical patent/EP3775405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3775405B1 publication Critical patent/EP3775405B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F15/00Crowbars or levers

Definitions

  • the invention relates to a lift truck for use with an excavator, with the lift truck being able to lift a load.
  • excavator is understood to mean all construction machines for loosening and moving soil, rock, sand and the like, such as hydraulic excavators, mini excavators, skid steer loaders and wheel loaders.
  • excavators in particular mini-excavators, and loaders, in particular wheel loaders or compact loaders
  • Attachments for excavators are known, among other things, which can be fixed to a device receptacle of a boom of the excavator, for example different buckets, drills, gripping devices and the like.
  • a pallet fork is described as an attachment.
  • attachments for excavators are also known, which can be arranged on an implement mount of the excavator on the chassis side.
  • a particularly common one on the chassis-side device mount of the excavator arranged attachment is the so-called plow blade. Due to special design features, attachments and additional devices that can be used with excavators cannot usually be used with loaders.
  • attachments for excavators are also known from the prior art, by means of which pallets, in particular Euro pallets, can be raised and moved, so-called lift trucks.
  • a particular disadvantage of the known lifting trucks for excavators is that they have to be fixed to the equipment receptacle of the excavator on the chassis side, so that maneuverability of the excavator with the lifting truck arranged and fixed on the excavator is restricted.
  • This disadvantage of the lift trucks known from the prior art is particularly evident when one of these lift trucks is used with a mini excavator, since mini excavators are usually used where a high degree of maneuverability is required in a small space.
  • Such a hydraulically operated truck is in the publication DE 20 2011 050 920 U1 described. The preamble of claim 1 is based on this cited document.
  • the truck has a lifting device, a storage device and at least one chassis element, wherein the Lifting device and the chassis element are connected to each other in a connection area of the lift truck and to the chassis element by the bearing device so as to be pivotable about an axis of rotation, the axis of rotation being aligned parallel to a contact plane of the chassis element, the lifting device having a load section and a manipulation section, wherein in the At least one coupling means is arranged in the manipulation section, with a manipulation force exerted by the excavator being able to be introduced via the coupling means into a force application point arranged in the manipulation section, with the truck standing up on the contact level with the at least one chassis element when used as intended, and the chassis element causing a movement of the truck is lightened on a substrate, wherein a load-carrying means is arranged in the load section, wherein a weight exerted by the load via the load-carrying means tskraft can be introduced into a load application point
  • the manipulation force is exerted exclusively by the boom of the excavator, so that a position of the lifting truck is only dependent on a position of the boom of the excavator and not, as is the case with the lifting trucks known from the prior art, on a position of the chassis of the excavator.
  • Both the point of application of the force and the point of application of the load are imaginary points within the meaning of the idea of the invention, in which the respectively associated forces act on the lifting device.
  • the lifting device has a lower train, an upper train, a head element and a rear element, the head element being fixed to the upper train in a first head connection area by means of an upper head joint so that it can pivot about an upper head pivot axis, the head element in a second head connection area by means of a lower head joint pivotable around a lower head pivot axis on the lower train, wherein the rear element is fixed in a first rear connection area by means of an upper rear joint pivotable around an upper rear pivot axis on the upper train, the rear element being in a second rear connection area is fixed to the truss by means of a lower rear joint so that it can be pivoted about a lower rear pivot axis, the pivot axes being aligned parallel to one another, with one passing through the upper head pivot axis and the upper rear pivot axis
  • the upper surface always runs parallel to a lower surface running through the lower head pivot axis and the lower rear pivot axis a head plane running through the upper head
  • always parallel alignment of the upper plane to the lower plane and the head plane to the rear plane means that this orientation is maintained even when the lower beam and/or the upper beam and/or the head element and/or the rear element is pivoted.
  • the bottom beam and/or the top beam and/or the head element and/or the rear element can have a spatial extent in the direction of the pivot axes, for example by the bottom beam and/or the top beam having two similar steel girders aligned parallel to one another .
  • the rear element and the head element can be arranged at an angle to one another.
  • Such a configuration of the lifting truck according to the invention results in an angled force deflection between the coupling means and the load handling device, by means of which use of the lifting truck in a cramped work area, for example inside a building, is facilitated.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that at least one coupling means on the rear element is fixed, wherein the load-carrying means is arranged on the head element, so that a coupling means alignment of the coupling means is mechanically synchronized with a load-carrying means alignment of the load-carrying means.
  • At least one coupling means is fixed to the upper train and is arranged in the area of the power arm.
  • Such an embodiment of the lifting truck according to the invention makes it possible for the excavator and the lifting truck to be coupled "from above", so that the coupling can also take place when the lifting truck can only be reached by the excavator from the top side of the lifting truck.
  • the load handling device has a fastening section, the fastening section being fixed to the head element and at a fastening angle of less than 10°, preferably less than 5° and particularly preferably at a fastening angle of less than 2° the head element is arranged.
  • the mounting bracket can be both positive and negative.
  • a positive direction of the mounting bracket is directed away from the head element.
  • the load handling device has a support section, the support section being arranged at an angle between 75° and 115°, preferably from 80° to 100° and particularly preferably from 85° to 95° to the fastening section. so that the lifting device has a substantially L-shaped profile.
  • the load-carrying means of the lift truck according to the invention it is provided that the load-carrying means is designed in the manner of a fork lift truck. This also ensures compatibility with commercially available pallets, in particular Euro pallets.
  • the support section has a support surface that is planar at least in sections, wherein when the support surface rests on the ground, the head element by means of the fastening section of the load handling device and the rear element by means of the head element, the upper train and the lower train in one Support angle between 65 ° and 125 °, preferably between 70 ° and 110 ° and particularly preferably between 75 ° and 105 ° is arranged to a support plane formed by the support surface. It is also possible and provided according to the invention that the support angle can be adjustable, so that an alignment of the individual elements of the lift truck with one another can be adapted to a respective requirement.
  • An advantageous implementation of the idea of the invention provides that the total weight of the lift truck is made up of a load section weight of the load section and a manipulation section weight of the manipulation section, with the load section weight being greater than the manipulation section weight, so that the lift truck is in a load-free and force-free state of rest with the load receiving section and which stands up at least one chassis element on the ground.
  • Such a configuration of the lifting truck according to the invention reduces the risk of the lifting truck rolling away when not in use, since the lifting truck is self-locking due to the load receiving section resting on the ground.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the weight of the manipulation section is greater than the weight of the load section, so that the lift truck stands up on the ground with the at least one chassis element in the idle state, with the load receiving section being at a distance from the ground. It is also possible and provided according to the invention that the lift truck can have a counterweight, whereby the user can use the counterweight to set whether the lift truck should stand up on the load-carrying section in the idle state or whether the load-carrying section should be at a distance from the ground.
  • the A support element is arranged in the manipulation section, the support element being arranged at a distance from the at least one chassis element, a tilting angle of the lift truck formed between the manipulation section and the ground being limited by the support element.
  • the support element can be, for example, a wheel, a mandrel, a support leg or the like.
  • the support element it is also possible and provided according to the invention for the support element to facilitate movement of the lift truck on the ground.
  • the beam and/or the top beam and/or the head element and/or the rear element have a structure or are formed from a structure, the structure having at least two structure elements.
  • Supporting structure in the sense of the inventive idea means a structure formed from tension and compression rods, the ends of the rods being connected to one another at the node, with a rod being a rigid element of the supporting structure.
  • the bar can be a bar in the actual sense, but it can also be a carrier or something similar.
  • Carrier here means, for example, a T-beam or a double T-beam made of a metallic material, in particular a steel.
  • the chassis element has at least one wheel.
  • the wheel can be, for example, an all-metal wheel, a wheel with a solid rubber tread, a wheel with pneumatic tires or the like. Whether and if so, what kind of bike with the truck according to the invention is used, is particularly dependent on the ground on which the truck is to be used. Basically, wheels with a wide and/or soft tread are more suitable for use on soft and/or loose surfaces than wheels with a hard and/or narrow tread.
  • other machine elements facilitating movement of the lift truck can also be arranged on the chassis element, for example skids, rollers, arrangements of rollers and track chains or the like.
  • the support element has at least one wheel. It is provided according to the invention that the wheel is arranged on the support element in such a way that the support element is brought into operative connection with the ground by means of the wheel, so that movement of the lift truck is facilitated by the wheel when the lift truck is moved.
  • the wheel can be fixed to the support element such that it can be pivoted about a support element pivot axis arranged perpendicularly to the ground. This makes it possible for the lift truck to be moved and steered by the excavator even after a maximum tipping angle has been reached.
  • FIG 1 a schematic representation of a lift truck 1 according to the invention is shown.
  • the lift truck 1 has a lifting device 2 , a storage device 3 and chassis elements 4 .
  • the lifting device 2 and the chassis elements 4 are fixed to one another in a connection region 5 of the lift truck 1 and are fixed to the chassis element 4 so that they can be pivoted about an axis of rotation 6 by the bearing device 3 .
  • the axis of rotation 6 is aligned parallel to a contact plane 7 of the chassis elements 4 .
  • the lifting device 2 of the lift truck 1 shown has a load section 8 and a manipulation section 9 .
  • a coupling means 10 is arranged in the manipulation section 9 .
  • the coupling means 10 is adapted to a device mount 11 of a boom 12 of an excavator, not shown, so that a manipulation force 13 exerted by the excavator can be introduced via the coupling means 10 into a force application point 14 arranged in the manipulation section 9 .
  • An L-shaped load handling device 15 is arranged in the load section 8 .
  • the load handling device 15 is arranged in relation to a load 16 in such a way that the load 16 can be lifted by the lift truck 1 . Via the load handling device 15 there is a through the load 16 exerted weight force 17 can be introduced into a load application point 18 arranged in the load section 8 .
  • a lever is formed by the lifting device 2 of the illustrated lift truck 1 according to the invention.
  • the force arm of the lever corresponds to a force application point distance 19 of the force application point 14 from the axis of rotation 6.
  • the load arm of the lever corresponds to a load application point distance 20 of the load application point from the axis of rotation 6.
  • the chassis elements 4 each have a wheel 21 and stand on the contact plane 7 by means of the one wheel 21 in each case.
  • the wheels 21 make it easier for the truck 1 to move on a base 22 .
  • the lifting device 2 of the lift truck 1 shown has a bottom train 23 , a top train 24 , a head element 25 and a rear element 26 .
  • the head element 25 is fixed in a first head connection area 27 by means of an upper head joint 28 to be pivotable about an upper head pivot axis 29 on the upper train 24 .
  • the head element 25 is in a second head connection area 30 is fixed to the truss 23 by means of a lower head joint 31 so as to be pivotable about a lower head pivot axis 32 .
  • the rear element 26 is fixed in a first rear connection area 33 by means of an upper rear joint 34 on the upper train 24 such that it can be pivoted about an upper rear pivot axis 35 .
  • the rear element 26 is fixed to the beam 23 in a second rear connection area 36 by means of a lower rear joint 37 such that it can be pivoted about a lower rear pivot axis 38 .
  • the pivot axes 29, 32, 35, 38 of the illustrated lift truck 1 according to the invention are always aligned parallel to one another.
  • an upper surface 39 running through the upper head pivot axis 29 and the upper rear pivot axis 35 is always aligned parallel to a lower surface 40 running through the lower head pivot axis 32 and the lower rear pivot axis 38 .
  • a head plane 41 running through the upper head pivot axis 29 and the lower head pivot axis 32 is always aligned parallel to a rear plane 42 running through the upper rear pivot axis 35 and the lower rear pivot axis 38, so that a parallelogram linkage is formed by the lifting device 2.
  • the coupling means 10 is fixed to the rear element 26 and the load handling device 15 is arranged on the head element 25, so that a coupling means alignment of the Coupling means 10 is mechanically synchronized with a load-carrying means alignment of the load-carrying means 15.
  • the load handling device 15 of the lift truck shown has a fastening section 43 .
  • the attachment portion 43 is fixed to the head member 25 and arranged parallel to the head member 25 .
  • the load-carrying means 15 has a support section 44 which is arranged at an angle of 90° to the fastening section 43, so that the load-carrying means 15 has an essentially L-shaped profile.
  • the chassis elements 4 are arranged on the beam 23.
  • truck 1 is in the in figure 2 Forklift 1 shown, the lifting device 2 is pivoted such that the charge 16 is lifted.
  • the truck 1 is only on its wheels 21 on the ground 22 so that the load 16 can be moved by the excavator with less effort.
  • the inside figure 3 truck 1 shown has, unlike in the Figures 1 and 2 illustrated truck 1, a support member 45 on.
  • the support element 45 is arranged at a distance from the chassis elements 4 and can be pivoted about a support element pivot axis 46 .
  • a tilt angle 48 of the lift truck 1 is formed between the support element pivot axis 46 and a plumb line 47 dropped onto the base 22 . If the lift truck tips over 1 in the direction of the load section 8 the tilting angle 48 assumes negative values, the tilting angle assuming positive values when the lift truck 1 tilts in the direction of the manipulation section 9 .
  • the tilt angle 48 of the truck 1 shown is negative.
  • the support element 45 has a wheel 21 .
  • the chassis elements 4 of the lifting truck 1 shown are arranged on the upper train 24 .
  • pallet truck is in the in figure 4 Forklift 1 shown, the lifting device 2 is pivoted such that the charge 16 is lifted.
  • the truck 1 stands on the ground 22 with its wheels 21 of the chassis elements 4 and the wheel 21 of the support element 45 .
  • the non-designated tilting angle is 0°.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hubwagen zur Verwendung mit einem Bagger, wobei mit dem Hubwagen eine Ladung angehoben werden kann.
  • In den Druckschriften US 4 302 894 A und US 3 242 598 A werden manuell betätigbare Hubwagen mit speziellen Hebelmechanismen zum Transport unterschiedlicher Materialien wie Schnee und Erde beschrieben.
  • Unter der Bezeichnung Bagger werden im Sinne dieser Erfindung sämtliche Baumaschinen zum Lösen und Bewegen von Erdreich, Fels, Sand und dergleichen wie beispielsweise Hydraulikbagger, Minibagger, Kompaktlader und Radlader verstanden. Um das Arbeiten mit Baggern, insbesondere Minibaggern, und Ladern, insbesondere Rad- oder Kompaktladern zu vereinfachen, sind eine Vielzahl an Anbau- und Zusatzgeräten für diese Maschinen bekannt. Für Bagger sind unter anderem Anbaugeräte bekannt, die an einer Geräteaufnahme eines Auslegers des Baggers festlegbar sind, beispielsweise unterschiedliche Löffel, Bohrgeräte, Greifgeräte und Ähnliche. In der Druckschrift US 2003/068217 A1 wird eine Palettengabel als Anbaugerät beschrieben. Darüber hinaus sind auch Anbaugeräte für Bagger bekannt, die an einer fahrwerksseitigen Geräteaufnahme des Baggers anordenbar sind. Ein besonders häufig an der fahrwerksseitigen Geräteaufnahme des Baggers angeordnetes Anbaugerät ist der sogenannte Räumschild. Aufgrund konstruktiver Besonderheiten, sind Anbau- und Zusatzgeräte, die mit Baggern verwendbar sind, in der Regel nicht mit Ladern verwendbar.
  • Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik auch Anbaugeräte für Bagger bekannt, mittels derer Paletten, insbesondere Europaletten, anhebbar und verfahrbar sind, sogenannte Hubwagen. Bei den bekannten Hubwagen für Bagger ist insbesondere nachteilig, dass diese an der fahrwerksseitigen Geräteaufnahme des Baggers festgelegt werden müssen und so eine Manövrierbarkeit des Baggers mit dem an dem Bagger angeordneten und festgelegten Hubwagen eingeschränkt ist. Dieser Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Hubwagen tritt besonders hervor, wenn einer dieser Hubwagen mit einem Minibagger verwendet wird, da Minibagger üblicherweise dort eingesetzt werden, wo ein hohes Maß an Manövrierbarkeit auf kleinstem Raum erforderlich ist. Ein derartiger hydraulisch betätigter Hubwagen wird in der Druckschrift DE 20 2011 050 920 U1 beschrieben. Auf diesem genannten Dokument basiert der Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Als Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird es daher angesehen, einen Hubwagen zur Verwendung mit einem Bagger zur Verfügung zu stellen, der auch unabhängig von dem Bagger innerhalb eines Arbeitsbereichs des Baggers von dem Bagger verfahrbar ist, wobei mittels des Hubwagens insbesondere Paletten anheb- und verfahrbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Hubwagen eine Hebevorrichtung, eine Lagerungseinrichtung und zumindest ein Fahrwerkselement aufweist, wobei die Hebevorrichtung und das Fahrwerkselement in einem Verbindungsbereich des Hubwagens miteinander und durch die Lagerungseinrichtung um eine Drehachse herum schwenkbar mit dem Fahrwerkselement verbunden sind, wobei die Drehachse parallel zu einer Aufstandsebene des Fahrwerkselements ausgerichtet ist, wobei die Hebevorrichtung einen Lastabschnitt und einen Manipulationsabschnitt aufweist, wobei in dem Manipulationsabschnitt zumindest ein Kupplungsmittel angeordnet ist, wobei über das Kupplungsmittel eine durch den Bagger ausgeübte Manipulationskraft in einen in dem Manipulationsabschnitt angeordneten Kraftangriffspunkt einleitbar ist, wobei der Hubwagen bei bestimmungsgemäßer Verwendung mit dem zumindest einen Fahrwerkselement auf der Aufstandsebene aufsteht und durch das Fahrwerkselement eine Bewegung des Hubwagens auf einem Untergrund erleichtert ist, wobei in dem Lastabschnitt ein Lastaufnahmemittel angeordnet ist, wobei über das Lastaufnahmemittel eine durch die Ladung ausgeübte Gewichtskraft in einen in dem Lastabschnitt angeordneten Lastangriffspunkt einleitbar ist, wobei durch die Hebevorrichtung ein Hebel gebildet ist, wobei der Kraftarm des Hebels einem Kraftangriffspunktabstand zwischen dem Kraftangriffspunkt und der Drehachse entspricht, wobei der Lastarm des Hebels einem Lastangriffspunktabstand zwischen dem Lastangriffspunkt und der Drehachse entspricht, sodass durch den Bagger eine Ladung angehoben werden kann, die eine Gewichtskraft ausübt, die größer ist, als die durch den Bagger maximal ausübbare Manipulationskraft und wobei das Kupplungsmittel derart ausgestaltet ist, dass mittels des Kupplungsmittels der Hubwagen an einer Geräteaufnahme eines Auslegers des Baggers festlegbar ist. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Manipulationskraft ausschließlich durch den Ausleger des Baggers ausgeübt wird, sodass eine Position des Hubwagens lediglich abhängig ist von einer Position des Auslegers des Baggers und nicht, wie bei den aus dem Stand der Technik bekannten Hubwagen, von einer Position des Fahrwerks des Baggerns. Sowohl der Kraftangriffspunkt, als auch der Lastangriffspunkt sind im Sinne des Erfindungsgedankens jeweils imaginäre Punkte, in denen die jeweils zugehörigen Kräfte an der Hebevorrichtung angreifen.
  • Eine vorteilhafte Umsetzung des Erfindungsgedankens sieht vor, dass die Hebevorrichtung einen Unterzug, einen Oberzug, ein Kopfelement und ein Heckelement aufweist, wobei das Kopfelement in einem ersten Kopfverbindungsbereich mittels eines oberen Kopfgelenks um eine obere Kopfschwenkachse herum schwenkbar an dem Oberzug festgelegt ist, wobei das Kopfelement in einem zweiten Kopfverbindungsbereich mittels eines unteren Kopfgelenks um eine untere Kopfschwenkachse herum schwenkbar an dem Unterzug festgelegt ist, wobei das Heckelement in einem ersten Heckverbindungsbereich mittels eines oberen Heckgelenks um eine obere Heckschwenkachse herum schwenkbar an dem Oberzug festgelegt ist, wobei das Heckelement in einem zweiten Heckverbindungsbereich mittels eines unteren Heckgelenks um eine untere Heckschwenkachse herum schwenkbar an dem Unterzug festgelegt ist, wobei die Schwenkachsen parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei eine durch die obere Kopfschwenkachse und die obere Heckschwenkachse verlaufende Oberzugebene stets parallel zu einer durch die untere Kopfschwenkachse und die untere Heckschwenkachse verlaufende Unterzugebene ausgerichtet ist, wobei eine durch die obere Kopfschwenkachse und die untere Kopfschwenkachse verlaufende Kopfebene stets parallel zu einer durch die obere Heckschwenkachse und die untere Heckschwenkachse verlaufende Heckebene ausgerichtet ist, sodass durch die Hebevorrichtung ein Parallelogrammgestänge gebildet ist, mittels dessen eine Heckelementausrichtung mechanisch mit einer Kopfelementausrichtung synchronisiert ist. Mit einer stets parallelen Ausrichtung der Oberzugebene zu der Unterzugebene sowie der Kopfebene zu der Heckebene ist erfindungsgemäß gemeint, dass diese Ausrichtung auch bei einem Verschwenken des Unterzugs und/oder des Oberzugs und/oder des Kopfelements und/oder des Heckelements beibehalten wird. Es ist darüber hinaus auch vorgesehen, dass der Unterzug und/oder der Oberzug und/das Kopfelement und/oder das Heckelement eine räumliche Ausdehnung in Richtung der Schwenkachsen aufweisen können, beispielsweise indem der Unterzug und/oder der Oberzug zwei gleichartige parallel zueinander ausgerichtete Stahlträger aufweisen.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Heckelement und das Kopfelement in einem Winkel zueinander angeordnet sein können. Durch eine derartige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens wird eine gewinkelte Kraftumlenkung zwischen dem Kupplungsmittel und dem Lastaufnahmemittel realisiert, mittels derer ein Benutzung des Hubwagens in einem beengten Arbeitsbereich, beispielsweise innerhalb eines Gebäudes, erleichtert ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Kupplungsmittel an dem Heckelement festgelegt ist, wobei das Lastaufnahmemittel an dem Kopfelement angeordnet ist, sodass eine Kupplungsmittelausrichtung des Kupplungsmittels mechanisch mit einer Lastaufnahmemittelausrichtung des Lastaufnahmemittels synchronisiert ist. Durch eine derartige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens ist es ermöglicht, dass eine den Bagger führende Person durch Ausrichten der Geräteaufnahme des Baggers auch das Lastaufnahmemittels des Hubwagens ausrichten kann, sodass auf einfache Art und Weise mittels des Hubwagens eine Last gehoben werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens ist vorgesehen, dass zumindest ein Kupplungsmittel an dem Oberzug festgelegt und im Bereich des Kraftarms angeordnet ist. Eine derartige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens ermöglicht es, dass ein Kuppeln zwischen dem Bagger und dem Hubwagen "von oben her" erfolgen kann, sodass das Kuppeln auch erfolgen kann, wenn der Hubwagen lediglich von einer Oberseite des Hubwagens her durch den Bagger erreichbar ist.
  • Eine vorteilhafte Umsetzung des Erfindungsgedankens sieht vor, dass das Lastaufnahmemittel einen Befestigungsabschnitt aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt an dem Kopfelement festgelegt und unter einem Befestigungswinkel von weniger als 10°, bevorzugt von weniger als 5° und besonders bevorzugt unter einem Befestigungswinkel von weniger als 2° zu dem Kopfelement angeordnet ist. Es ist möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Befestigungswinkel sowohl positiv als auch negativ sein kann. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine positive Richtung des Befestigungswinkels von dem Kopfelement weg gerichtet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Lastaufnahmemittel einen Auflageabschnitt aufweist, wobei der Auflageabschnitt in einem Winkel zwischen 75° und 115°, bevorzugt von 80° bis 100° und besonders bevorzugt von 85° bis 95° zu dem Befestigungsabschnitt angeordnet ist, sodass das Lastaufnahmemittel ein im Wesentlichen L-förmiges Profil aufweist. Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Lastaufnahmemittels des erfindungsgemäßen Hubwagens ist vorgesehen, dass das Lastaufnahmemittel nach Art einer Gabelstaplerforke ausgestaltet ist. Hierdurch ist auch eine Kompatibilität zu handelsüblichen Paletten, insbesondere Europaletten gewährleistet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens ist vorgesehen, dass der Auflageabschnitt eine zumindest abschnittsweise plane Auflagefläche aufweist, wobei bei einem Aufliegen der Auflagefläche auf dem Untergrund das Kopfelement mittels des Befestigungsabschnitts des Lastaufnahmemittels sowie das Heckelement mittels des Kopfelements, des Oberzugs und des Unterzugs in einem Auflagewinkel zwischen 65° und 125°, bevorzugt zwischen 70° und 110° und besonders bevorzugt zwischen 75° und 105° zu einer durch die Auflagefläche gebildeten Auflageebene angeordnet ist. Es ist auch möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Auflagewinkel verstellbar sein kann, sodass einer Ausrichtung der einzelnen Elemente des Hubwagens zueinander an eine jeweilige Anforderung angepasst sein kann.
  • Eine vorteilhafte Umsetzung des Erfindungsgedankens sieht vor, dass ein Gesamtgewicht des Hubwagens sich aus einem Ladungsabschnittsgewicht des Ladungsabschnitts und einem Manipulationsabschnittsgewicht des Manipulationsabschnitts zusammensetzt, wobei das Ladungsabschnittsgewicht größer ist, als das Manipulationsabschnittsgewicht, sodass der Hubwagen in einem last- und kraftfreien Ruhezustand mit dem Ladungsaufnahmeabschnitt und dem zumindest einen Fahrwerkselement auf dem Untergrund aufsteht. Durch eine derartige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens ist eine Gefahr eines Wegrollens des Hubwagens bei Nichtbenutzung verringert, da durch den auf dem Untergrund aufliegenden Ladungsaufnahmeabschnitt eine Selbsthemmung des Hubwagens erfolgt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Manipulationsabschnittsgewicht größer ist, als das Ladungsabschnittsgewicht, sodass der Hubwagen in dem Ruhezustand mit dem zumindest einen Fahrwerkselement auf dem Untergrund aufsteht, wobei der Ladungsaufnahmeabschnitt von dem Untergrund beabstandet ist. Es ist auch möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Hubwagen ein Ausgleichsgewicht aufweisen kann, wobei mittels des Ausgleichsgewichts durch einen Nutzer einstellbar ist, ob der Hubwagen in dem Ruhezustand auf dem Ladungsaufnahmeabschnitt aufstehen soll oder ob der Ladungsaufnahmeabschnitt von dem Untergrund beabstandet sein soll.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens ist vorgesehen, dass in dem Manipulationsabschnitt ein Stützelement angeordnet ist, wobei das Stützelement beabstandet von dem zumindest einen Fahrwerkselement angeordnet ist, wobei ein zwischen dem Manipulationsabschnitt und dem Untergrund ausgebildeter Kippwinkel des Hubwagens durch das Stützelement begrenzt ist. Es ist möglich, dass das Stützelement beispielsweise ein Rad, ein Dorn, ein Stützfuß oder ähnliches sein kann. Es ist darüber hinaus auch möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, dass durch das Stützelement eine Bewegung des Hubwagens auf dem Untergrund erleichtert sein kann.
  • Eine vorteilhafte Umsetzung des Erfindungsgedankens sieht vor, dass der Unterzug und/ oder der Oberzug und/ oder das Kopfelement und/ oder das Heckelement ein Tragwerk aufweisen oder aus einem Tragwerk gebildet sind, wobei das Tragwerk zumindest zwei Tragwerkselemente aufweist. Tragwerk im Sinne des Erfindungsgedankens meint eine aus Zug- und Druckstäben gebildete Struktur, wobei Enden der Stäbe im Knotenpunkt miteinander verbunden sind, wobei ein Stab ein biegesteifes Element des Tragwerks ist. Der Stab kann dabei unter anderem ein Stab im eigentlichen Sinne, aber auch ein Träger oder ähnliches sein kann. Träger meint hierbei beispielsweise ein T-Träger oder ein Doppel-T-Träger aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere einem Stahl.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Fahrwerkselement zumindest ein Rad aufweist. Es ist möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Rad beispielsweise ein Ganzmetallrad, ein Rad mit einer Vollgummilauffläche, ein Rad mit einer Luftbereifung oder Ähnliches sein kann. Ob und wenn ja, welche Art von Rad mit dem erfindungsgemäßen Hubwagen verwendet wird, ist insbesondere von dem Untergrund abhängig, auf dem der Hubwagen verwendet werden soll. Grundsätzlich sind Räder mit einer breiten und/ oder weichen Lauffläche besser geeignet auf einem weichem und/ oder losen Untergrund verwendet zu werden, als Räder mit einer harten und/ oder schmalen Lauffläche. Darüber hinaus ist es auch möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, dass anstelle eines Rades auch andere eine Bewegung des Hubwagens erleichternde Maschinenelemente an dem Fahrwerkselement angeordnet sein können, beispielsweise Kufen, Walzen, Anordnungen aus Rollen und Gleisketten oder Ähnliches.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubwagens ist vorgesehen, dass das Stützelement zumindest ein Rad aufweist. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Rad derart an dem Stützelement angeordnet ist, dass das Stützelement mittels des Rads mit dem Untergrund in Wirkverbindung gebracht ist, sodass bei einem Verfahren des Hubwagens durch das Rad eine Bewegung des Hubwagens erleichtert ist. Besonders vorteilhafterweise ist darüber hinaus vorgesehen, dass das Rad um eine senkrecht zum Untergrund angeordnete Stützelementschwenkachse herum schwenkbar an dem Stützelement festgelegt sein kann. Dadurch ist es ermöglicht, dass der Hubwagen von dem Bagger auch nach einem Erreichen eines maximalen Kippwinkels verfahr- sowie lenkbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Hubwagens werden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 und 2 schematische Darstellungen eines Hubwagens und
    • Figuren 3 und 4 schematische Darstellungen eines Hubwagens mit Stützelement.
  • In Figur 1 ist eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Hubwagens 1 gezeigt. Der Hubwagen 1 weist eine Hebevorrichtung 2, eine Lagerungseinrichtung 3 und Fahrwerkselemente 4 auf. Die Hebevorrichtung 2 und die Fahrwerkselemente 4 sind in einem Verbindungsbereich 5 des Hubwagens 1 aneinander und durch die Lagerungseinrichtung 3 um eine Drehachse 6 herum schwenkbar an dem Fahrwerkselement 4 festgelegt. Die Drehachse 6 ist parallel zu einer Aufstandsebene 7 der Fahrwerkselemente 4 ausgerichtet.
  • Die Hebevorrichtung 2 des dargestellten Hubwagens 1 weist einen Lastabschnitt 8 und einen Manipulationsabschnitt 9 auf. In dem Manipulationsabschnitt 9 ist ein Kupplungsmittel 10 angeordnet. Das Kupplungsmittel 10 ist an eine Geräteaufnahme 11 eines Auslegers 12 eines nicht dargestellten Baggers angepasst, sodass über das Kupplungsmittel 10 eine durch den Bagger ausgeübte Manipulationskraft 13 in einen in dem Manipulationsabschnitt 9 angeordneten Kraftangriffspunkt 14 einleitbar ist. In dem Lastabschnitt 8 ist ein L-förmiges Lastaufnahmemittel 15 angeordnet. Das Lastaufnahmemittel 15 ist derart zu einer Ladung 16 angeordnet, dass die Ladung 16 durch den Hubwagen 1 angehoben werden kann. Über das Lastaufnahmemittel 15 ist eine durch die Ladung 16 ausgeübte Gewichtskraft 17 in einen in dem Lastabschnitt 8 angeordneten Lastangriffspunkt 18 einleitbar.
  • Durch die Hebevorrichtung 2 des dargestellten erfindungsgemäßen Hubwagens 1 ist ein Hebel gebildet. Dabei entspricht der Kraftarm des Hebels einem Kraftangriffspunktabstand 19 des Kraftangriffspunkts 14 von der Drehachse 6. Der Lastarm des Hebels entspricht einem Lastangriffspunktabstand 20 des Lastangriffspunktes von der Drehachse 6. Bei bestimmungsgemäßer Verwedung des erfindungsgemäßen Hubwagens 1 ist ein Produkt aus einem Betrag der Gewichtskraft 17 und dem Lastangriffspunktabstand 20 stets kleiner als ein Produkt aus einem Betrag einer maximalen Manipulationskraft 13 und dem Kraftangriffspunktabstand 19, sodass mittels des Hubwagens 1 durch den Bagger eine Ladung 16 angehoben werden kann, die eine Gewichtskraft 17 ausübt, die größer ist, als die durch den Bagger maximal ausübbare Manipulationskraft 13.
  • Die Fahrwerkselemente 4 weisen jeweils ein Rad 21 auf und stehen mittels des jeweils einen Rades 21 auf der Aufstandsebene 7 auf. Durch die Räder 21 ist eine Bewegung des Hubwagens 1 auf einem Untergrund 22 erleichtert.
  • Die Hebevorrichtung 2 des dargestellten Hubwagens 1 weist einen Unterzug 23, einen Oberzug 24, ein Kopfelement 25 und ein Heckelement 26 auf. Das Kopfelement 25 ist in einem ersten Kopfverbindungsbereich 27 mittels eines oberen Kopfgelenks 28 um eine obere Kopfschwenkachse 29 herum schwenkbar an dem Oberzug 24 festgelegt. Darüber hinaus ist das Kopfelement 25 in einem zweiten Kopfverbindungsbereich 30 mittels eines unteren Kopfgelenks 31 um eine untere Kopfschwenkachse 32 herum schwenkbar an dem Unterzug 23 festgelegt. Das Heckelement 26 ist in einem ersten Heckverbindungsbereich 33 mittels eines oberen Heckgelenks 34 um eine obere Heckschwenkachse 35 herum schwenkbar an dem Oberzug 24 festgelegt. Darüber hinaus ist das Heckelement 26 in einem zweiten Heckverbindungsbereich 36 mittels eines unteren Heckgelenks 37 um eine untere Heckschwenkachse 38 herum schwenkbar an dem Unterzug 23 festgelegt.
  • In den folgenden Figuren sind im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit lediglich die Gelenke 28, 31, 34, 37 des Hubwagens 1 dargestellt und bezeichnet.
  • Die Schwenkachsen 29, 32, 35, 38 des dargestellten erfindungsgemäßen Hubwagens 1 sind stets parallel zueinander ausgerichtet. Dabei ist eine durch die obere Kopfschwenkachse 29 und die obere Heckschwenkachse 35 verlaufende Oberzugebene 39 stets parallel zu einer durch die untere Kopfschwenkachse 32 und die untere Heckschwenkachse 38 verlaufende Unterzugebene 40 ausgerichtet. Darüber hinaus ist eine durch die obere Kopfschwenkachse 29 und die untere Kopfschwenkachse 32 verlaufende Kopfebene 41 stets parallel zu einer durch die obere Heckschwenkachse 35 und die untere Heckschwenkachse 38 verlaufenden Heckebene 42 ausgerichtet, sodass durch die Hebevorrichtung 2 ein Parallelogrammgestänge gebildet ist.
  • Das Kupplungsmittel 10 ist an dem Heckelement 26 festgelegt und das Lastaufnahmemittel 15 ist an dem Kopfelement 25 angeordnet, sodass eine Kupplungsmittelausrichtung des Kupplungsmittels 10 mechanisch mit einer Lastaufnahmemittelausrichtung des Lastaufnahmemittels 15 synchronisiert ist.
  • Das Lastaufnahmemittel 15 des dargestellten Hubwagens weist einen Befestigungsabschnitt 43 auf. Der Befestigungsabschnitt 43 ist an dem Kopfelement 25 festgelegt und parallel zu dem Kopfelement 25 angeordnet. Das Lastaufnahmemittel 15 weist einen Auflageabschnitt 44 auf der in einem Winkel von 90° zu dem Befestigungsabschnitt 43 angeordnet ist, sodass das Lastaufnahmemittel 15 ein im Wesentlichen L-förmiges Profil aufweist. Sowohl bei dem in Figur 1 dargestellten Hubwagen 1, als auch bei dem in Figur 2 dargestellten Hubwagen 1 sind die Fahrwerkselemente 4 an dem Unterzug 23 angeordnet.
  • Anders als bei dem in Figur 1 dargestellten Hubwagen 1 ist bei dem in Figur 2 dargestellten Hubwagen 1 die Hebevorrichtung 2 derart verschwenkt, dass die Ladung 16 angehoben ist. Der Hubwagen 1 steht lediglich mit seinen Rädern 21 auf dem Untergrund 22 auf, sodass die Ladung 16 durch den Bagger mit einem verringerten Kraftaufwand bewegt werden kann.
  • Der in Figur 3 dargestellte Hubwagen 1 weist, anders als der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Hubwagen 1, ein Stützelement 45 auf. Das Stützelement 45 ist beabstandet von den Fahrwerkselementen 4 angeordnet und um eine Stützelementschwenkachse 46 herum verschwenkbar. Zwischen der Stützelementschwenkachse 46 und einem auf den Untergrund 22 gefällten Lot 47 ist ein Kippwinkel 48 des Hubwagens 1 ausgebildet. Bei einem Kippen des Hubwagens 1 in Richtung des Lastabschnitts 8 nimmt der Kippwinkel 48 negative Werte an, wobei der Kippwinkel bei einem Kippen des Hubwagens 1 in Richtung des Manipulationsabschnitts 9 positive Werte annimmt. Der Kippwinkel 48 des dargestellten Hubwagens 1 ist negativ. Das Stützelement 45 weist ein Rad 21 auf. Die Fahrwerkselemente 4 des dargestellten Hubwagens 1 sind an dem Oberzug 24 angeordnet.
  • Anders als bei dem in Figur 3 dargestellten Hubwagen ist bei dem in Figur 4 dargestellten Hubwagen 1 die Hebevorrichtung 2 derart verschwenkt, dass die Ladung 16 angehoben ist. Der Hubwagen 1 steht dabei mit seinen Rädern 21 der Fahrwerkselemente 4 und dem Rad 21 des Stützelements 45 auf dem Untergrund 22 auf. Der nicht bezeichnete Kippwinkel beträgt 0°.
  • In den Darstellungen der Figuren 1 bis 4 sind jeweils einzelne mehrerer gleichartiger Elemente exemplarisch mit einem Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1.
    Hubwagen
    2.
    Hebevorrichtung
    3.
    Lagerungseinrichtung
    4.
    Fahrwerkselement
    5.
    Verbindungsbereich
    6.
    Drehachse
    7.
    Aufstandsebene
    8.
    Lastabschnitt
    9.
    Manipulationsabschnitt
    10.
    Kupplungsmittel
    11.
    Geräteaufnahme
    12.
    Ausleger
    13.
    Manipulationskraft
    14.
    Kraftangriffspunkt
    15.
    Lastaufnahmemittel
    16.
    Ladung
    17.
    Gewichtskraft
    18.
    Lastangriffspunkt
    19.
    Kraftangriffspunktabstand
    20.
    Lastangriffspunktabstand
    21.
    Rad
    22.
    Untergrund
    23.
    Unterzug
    24.
    Oberzug
    25.
    Kopfelement
    26.
    Heckelement
    27.
    erster Kopfverbindungsbereich
    28.
    oberes Kopfgelenk
    29.
    obere Kopfschwenkachse
    30.
    zweiter Kopfverbindungsbereich
    31.
    unteres Kopfgelenk
    32.
    untere Kopfschwenkachse
    33.
    erster Heckverbindungsbereich
    34.
    oberes Heckgelenk
    35.
    obere Heckschwenkachse
    36.
    zweiter Heckverbindungsbereich
    37.
    unteres Heckgelenk
    38.
    untere Heckschwenkachse
    39.
    Oberzugebene
    40.
    Unterzugebene
    41.
    Kopfebene
    42.
    Heckebene
    43.
    Befestigungsabschnitt
    44.
    Auflageabschnitt
    45.
    Stützelement
    46.
    Stützelementschwenkachse
    47.
    Lot
    48.
    Kippwinkel

Claims (13)

  1. Hubwagen (1) zur Verwendung mit einem Bagger, wobei mit dem Hubwagen (1) eine Ladung (16) angehoben werden kann, wobei der Hubwagen (1) eine Hebevorrichtung (2), eine Lagerungseinrichtung (3) und zumindest ein Fahrwerkselement (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (2) und das Fahrwerkselement (4) in einem Verbindungsbereich (5) des Hubwagen (1) miteinander und durch die Lagerungseinrichtung (3) um eine Drehachse (6) herum schwenkbar mit dem Fahrwerkselement (4) verbunden sind, wobei die Drehachse (6) parallel zu einer Aufstandsebene (7) des Fahrwerkselements (4) ausgerichtet ist, wobei die Hebevorrichtung (2) einen Lastabschnitt (8) und einen Manipulationsabschnitt (9) aufweist, wobei in dem Manipulationsabschnitt (9) zumindest ein Kupplungsmittel (10) angeordnet ist, wobei über das Kupplungsmittel (10) eine durch den Bagger ausgeübte Manipulationskraft (13) in einen in dem Manipulationsabschnitt (9) angeordneten Kraftangriffspunkt (14) einleitbar ist, wobei der Hubwagen (1) bei bestimmungsgemäßer Verwendung mit dem zumindest einen Fahrwerkselement (4) auf der Aufstandsebene (7) aufsteht und durch das Fahrwerkselement (4) eine Bewegung des Hubwagens (1) auf einem Untergrund (22) erleichtert ist, wobei in dem Lastabschnitt (8) ein Lastaufnahmemittel (15) angeordnet ist, wobei über das Lastaufnahmemittel (15) eine durch die Ladung (16) ausgeübte Gewichtskraft (17) in einen in dem Lastabschnitt (8) angeordneten Lastangriffspunkt (18) einleitbar ist, wobei durch die Hebevorrichtung (2) ein Hebel gebildet ist, wobei der Kraftarm des Hebels einem Kraftangriffspunktabstand (19) zwischen dem Kraftangriffspunkt (14) und der Drehachse (6) entspricht, wobei der Lastarm des Hebels einem Lastangriffspunktabstand (20) zwischen dem Lastangriffspunkt (18) und der Drehachse (6) entspricht, sodass durch den Bagger eine Ladung (16) angehoben werden kann, die eine Gewichtskraft (17) ausübt, die größer ist, als die durch den Bagger maximal ausübbare Manipulationskraft (13) und wobei das Kupplungsmittel (10) derart ausgestaltet ist, dass mittels des Kupplungsmittels (10) der Hubwagen (1) an einer Geräteaufnahme (11) eines Auslegers (12) des Baggers festlegbar ist.
  2. Hubwagen (1) nach Anspruch 1, wobei die Hebevorrichtung (2) einen Unterzug (23), einen Oberzug (24), ein Kopfelement (25) und ein Heckelement (26) aufweist, wobei das Kopfelement (25) in einem ersten Kopfverbindungsbereich (27) mittels eines oberen Kopfgelenks (28) um eine obere Kopfschwenkachse (29) herum schwenkbar an dem Oberzug (24) festgelegt ist, wobei das Kopfelement (25) in einem zweiten Kopfverbindungsbereich (30) mittels eines unteren Kopfgelenks (31) um eine untere Kopfschwenkachse (32) herum schwenkbar an dem Unterzug (23) festgelegt ist, wobei das Heckelement (26) in einem ersten Heckverbindungsbereich (33) mittels eines oberen Heckgelenks (34) um eine obere Heckschwenkachse (35) herum schwenkbar an dem Oberzug (24) festgelegt ist, wobei das Heckelement (26) in einem zweiten Heckverbindungsbereich (36) mittels eines unteren Heckgelenks (37) um eine untere Heckschwenkachse (38) herum schwenkbar an dem Unterzug (23) festgelegt ist, wobei die Schwenkachsen parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei eine durch die obere Kopfschwenkachse (29) und die obere Heckschwenkachse (35) verlaufende Oberzugebene (39) stets parallel zu einer durch die untere Kopfschwenkachse (32) und die untere Heckschwenkachse (38) verlaufende Unterzugebene (40) ausgerichtet ist, wobei eine durch die obere Kopfschwenkachse (29) und die untere Kopfschwenkachse (32) verlaufende Kopfebene (41) stets parallel zu einer durch die obere Heckschwenkachse (35) und die untere Heckschwenkachse (38) verlaufende Heckebene (42) ausgerichtet ist, sodass durch die Hebevorrichtung (2) ein Parallelogrammgestänge gebildet ist, mittels dessen eine Heckelementausrichtung mechanisch mit einer Kopfelementausrichtung synchronisiert ist.
  3. Hubwagen (1) nach Anspruch 2, wobei zumindest ein Kupplungsmittel (10) an dem Heckelement (26) festgelegt ist, wobei das Lastaufnahmemittel (15) an dem Kopfelement (25) angeordnet ist, sodass eine Kupplungsmittelausrichtung des Kupplungsmittels (10) mechanisch mit einer Lastaufnahmemittelausrichtung des Lastaufnahmemittels (15) synchronisiert ist.
  4. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei zumindest ein Kupplungsmittel (10) an dem Oberzug (24) festgelegt und im Bereich des Kraftarms angeordnet ist.
  5. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Lastaufnahmemittel (15) einen Befestigungsabschnitt (43) aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt (43) an dem Kopfelement (25) festgelegt und unter einem Befestigungswinkel von weniger als 10°, bevorzugt von weniger als 5° und besonders bevorzugt unter einem Befestigungswinkel von weniger als 2° zu dem Kopfelement (25) angeordnet ist.
  6. Hubwagen (1) nach Anspruch 5, wobei das Lastaufnahmemittel (15) einen Auflageabschnitt (44) aufweist, wobei der Auflageabschnitt (44) in einem Winkel zwischen 75° und 115°, bevorzugt von 80° bis 100° und besonders bevorzugt von 85° bis 95° zu dem Befestigungsabschnitt (43) angeordnet ist, sodass das Lastaufnahmemittel (15) ein im Wesentlichen L-förmiges Profil aufweist.
  7. Hubwagen (1) nach Anspruch 6, wobei der Auflageabschnitt (44) eine zumindest abschnittsweise plane Auflagefläche aufweist, wobei bei einem Aufliegen der Auflagefläche auf dem Untergrund (22) das Kopfelement (25) mittels des Befestigungsabschnitts (43) des Lastaufnahmemittels (15) sowie das Heckelement (26) mittels des Kopfelements (25), des Oberzugs (24) und des Unterzugs (23) in einem Auflagewinkel zwischen 65° und 125°, bevorzugt zwischen 70° und 110° und besonders bevorzugt zwischen 75° und 105° zu einer durch die Auflagefläche gebildeten Auflageebene angeordnet ist.
  8. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Gesamtgewicht des Hubwagens (1) sich aus einem Ladungsabschnittsgewicht des Ladungsabschnitts und einem Manipulationsabschnittsgewicht des Manipulationsabschnitts (9) zusammensetzt, wobei das Ladungsabschnittsgewicht größer ist, als das Manipulationsabschnittsgewicht, sodass der Hubwagen (1) in einem last- und kraftfreien Ruhezustand mit dem Ladungsaufnahmeabschnitt und dem zumindest einen Fahrwerkselement (4) auf dem Untergrund (22) aufsteht.
  9. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Manipulationsabschnittsgewicht größer ist, als das Ladungsabschnittsgewicht, sodass der Hubwagen (1) in dem Ruhezustand mit dem zumindest einen Fahrwerkselement (4) auf dem Untergrund (22) aufsteht, wobei der Ladungsaufnahmeabschnitt von dem Untergrund (22) beabstandet ist.
  10. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in dem Manipulationsabschnitt (9) ein Stützelement (45) angeordnet ist, wobei das Stützelement (45) beabstandet von dem zumindest einen Fahrwerkselement (4) angeordnet ist, wobei ein zwischen dem Manipulationsabschnitt (9) und dem Untergrund (22) ausgebildeter Kippwinkel (48) des Hubwagens (1) durch das Stützelement (45) begrenzt ist.
  11. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei der Unterzug (23) und/ oder der Oberzug (24) und/ oder das Kopfelement (25) und/ oder das Heckelement (26) ein Tragwerk aufweisen oder aus einem Tragwerk gebildet sind, wobei das Tragwerk zumindest zwei Tragwerkselemente aufweist.
  12. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Fahrwerkselement (4) zumindest ein Rad (21) aufweist.
  13. Hubwagen (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Stützelement (45) zumindest ein Rad (21) aufweist.
EP19720382.1A 2018-04-05 2019-04-05 Hubwagen Active EP3775405B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108082.4A DE102018108082A1 (de) 2018-04-05 2018-04-05 Hubwagen
PCT/EP2019/058661 WO2019193164A1 (de) 2018-04-05 2019-04-05 Hubwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3775405A1 EP3775405A1 (de) 2021-02-17
EP3775405B1 true EP3775405B1 (de) 2022-11-02

Family

ID=66334356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19720382.1A Active EP3775405B1 (de) 2018-04-05 2019-04-05 Hubwagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3775405B1 (de)
DE (1) DE102018108082A1 (de)
WO (1) WO2019193164A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050920U1 (de) * 2011-08-05 2011-10-17 Patrik Clemens Stapelvorrichtung für einen Bagger mit einem hydraulisch betätigbaren Stütz- und Räumschild

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242598A (en) * 1965-02-26 1966-03-29 Henry W Wright Shovel cart
US4302894A (en) * 1978-02-08 1981-12-01 Emma Sam F Manual shovelling and dumping devices
FR2497169B1 (fr) * 1980-12-31 1985-06-21 Audureau Sa Chariot tractable
DE29619840U1 (de) * 1996-11-15 1997-04-17 Göpfert, Reinhard, Dipl.-Ing., 31582 Nienburg Baggerfahrzeug
US6776571B2 (en) * 2000-10-12 2004-08-17 James M. Lemieux Fork attachment for backhoe
US20040003518A1 (en) * 2002-04-17 2004-01-08 Hamilton Steven E. Manually operated snow removal apparatus
DE202013007059U1 (de) * 2013-08-06 2014-08-11 Mario Kluge Mechanischer Hebel zum Auf- und Zudeckeln von erdverlegten Betonkabelgefäßsystemen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050920U1 (de) * 2011-08-05 2011-10-17 Patrik Clemens Stapelvorrichtung für einen Bagger mit einem hydraulisch betätigbaren Stütz- und Räumschild

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018108082A1 (de) 2019-10-10
EP3775405A1 (de) 2021-02-17
WO2019193164A1 (de) 2019-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7112029B1 (en) Carrier apparatus and method
EP0538721B1 (de) Chassis für Raupenfahrzeuge
DE3048291A1 (de) "bagger"
DE1944214B2 (de) Chienenlos verfahrbarer drehkranunterwagen
DE2749470A1 (de) Einziehbares, fahrbares haengegeruest fuer unterhaltungsarbeiten an brueckenkonstruktionen u.dgl.
DE3871683T2 (de) In niedriger bauweise ausgefuehrte plattform mit selbstantrieb fuer ueberirdische arbeiten.
DE102014012661B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE3534626C2 (de)
DE102015006117A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
EP2864548B1 (de) Bodenverdichtungsgerät
EP3775405B1 (de) Hubwagen
DE102020117247A1 (de) Wechselaufbau für ein Fahrgestell
EP0623083B1 (de) Fahrgestell für nutzfahrzeug
DE102015200358A1 (de) Kran sowie Stützeinheit für einen derartigen Kran
DE3627719C1 (de) Bagger,insbesondere selbstfahrender hydraulischer Universal-Kleinbagger
DE10143716A1 (de) Mobiles Arbeitsgerät mit Stützträgern und Verfahren zum Betrieb dieses Arbeitsgeräts
DE102007025833B4 (de) Modul-Träger-System mit Antrieb
DE2647227A1 (de) Umschlaggeraet zum heben und kippen von frachtcontainern
EP2537982B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umrüsten eines Strassenfertigers sowie ein Strassenfertiger
DE4006860A1 (de) Selbstfahrendes hebegeraet
DE19620944C1 (de) Abstützeinrichtung mit Querbewegungsantrieb für mobile Arbeitsgeräte
DE2718834A1 (de) Schreitbagger
DE3507033C2 (de)
EP3480372B1 (de) Seilkran
EP0623547A1 (de) Verfahrbares Arbeits- und Transportsystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1528838

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019006129

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230302

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019006129

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230405

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230405

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102