EP3770346A1 - Befestigungsvorrichtung für eine sanitärarmatur - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für eine sanitärarmatur Download PDF

Info

Publication number
EP3770346A1
EP3770346A1 EP19188345.3A EP19188345A EP3770346A1 EP 3770346 A1 EP3770346 A1 EP 3770346A1 EP 19188345 A EP19188345 A EP 19188345A EP 3770346 A1 EP3770346 A1 EP 3770346A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screws
clamping elements
stepped
fastening device
washstand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19188345.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Behr
Ankit Raj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard International BVBA
Original Assignee
Ideal Standard International BVBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard International BVBA filed Critical Ideal Standard International BVBA
Priority to EP19188345.3A priority Critical patent/EP3770346A1/de
Publication of EP3770346A1 publication Critical patent/EP3770346A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0401Fixing a tap to the sanitary appliance or to an associated mounting surface, e.g. a countertop
    • E03C1/0402Fixing a tap to the sanitary appliance or to an associated mounting surface, e.g. a countertop with mounting from only one side

Definitions

  • the fastening device To fasten a sanitary fitting on a washstand, the fastening device is usually let into an opening in the washstand and clamped on the washstand by tightening one or more screws.
  • tensioning elements can be provided which are pulled against the underside of the washstand when the screws are tightened.
  • the fastening device usually has a shape which is suitable for guiding fluid-carrying hoses from the underside of the washbasin in the direction of the fitting body.
  • a fastening device in which, after a mounting base, which is to be understood as a stepped tube, has been let into an opening in the washstand by tightening at least two screws, the mounting base is clamped to the washstand as a mounting base.
  • at least two tensioning elements in the form of tabs that can be screwed onto the screws are provided, which can be pulled against the underside of the washstand when the screws are tightened.
  • the tabs for letting the mounting base into the opening in the washstand be pivoted inward. It is then provided that the tabs are pivoted outwards by gripping them into the opening and are braced against the underside of the washstand by tightening the screws.
  • a stepped tube in the form of a fastening base is let into the opening of the washstand, whereby at least two screws with two tensioning elements / counter-holding elements move the position of the counter-holding elements by tilting the screws or by turning the screws so that they can be let in. Subsequently, by tightening the screws, the counter-holding elements are clamped against the underside of the vanity, the counter-holding elements being held in a corresponding counter-holding position by a flexible clamping bracket which is attached to the counter-holding elements.
  • the flexible clamping bracket is designed in such a way that, in the event of a tilting or twisting, the counter-holding elements themselves can be guided back into the counter-holding position. This means that the screws are tightened alternately, especially when tightening over long distances necessary because otherwise the counter-holding elements connected via the flexible bracket are not arranged at the same height.
  • the clamping bracket is therefore distorted in an obstructive manner when only one screw is tightened.
  • tilting and twisting is complex during assembly and disassembly.
  • the object of the present invention is to eliminate the disadvantages described with reference to the prior art and to provide an alternative fastening device for a sanitary fitting which can be mounted and dismantled quickly, easily and from above the washstand.
  • a fastening device with the features mentioned at the beginning, wherein the clamping elements can each be brought from the inlet position into the guide position from above the washstand by tightening the screws, the guide position being predetermined by a guide stop, and the stepped tube below the Contact projection along the passages each have a longitudinal recess extending axially in the direction of an underside of the stepped tube, the tensioning elements being guided in the respective longitudinal recess when the screws are tightened further from the guide position into the final assembly position.
  • the stepped tube is first pivoted into the inlet position Clamping elements let into the opening of the washbasin until the contact projection rests on the top of the washbasin.
  • the clamping elements rotate in the direction of tightening until the clamping elements hit the guide stop and thus assume the guide position.
  • the respective clamping element is held in the guide position by the respective longitudinal recess, in particular by the inner wall of the longitudinal recess lying in the tightening direction, which prevents the clamping elements from rotating, the threads converting the rotational movement of the screws into an axial movement, so that the clamping elements are moved upwards towards the underside of the vanity.
  • the tensioning elements are advantageously guided in the guide position and thus drawn with an outer section against the washbasin in the position predetermined by the longitudinal recess.
  • the stepped pipe is clamped to the washbasin or brought into the final assembly position by tightening the screws.
  • the position of the clamping elements in the final assembly position is advantageously predetermined by the longitudinal recesses. In this way, the stepped pipe can be attached to the washstand simply and stably from above the washbasin without reaching into the opening and without alternately tightening the screws.
  • the respective clamping element When dismantling from the final assembly position, by loosening the screws, the respective clamping element is guided in the longitudinal recess, in particular through the inner wall of the longitudinal recess lying opposite to the tightening direction, in the direction of an underside of the stepped tube. If the turning of the tensioning elements is no longer prevented when the screws are loosened, or if the tensioning elements leave the longitudinal recess, the tensioning element rotates in the direction of a central axis of the stepped tube. The stepped pipe can then be removed from the opening again will. In this way, the stepped pipe can easily be dismantled from above the washstand without reaching into the opening and without alternately loosening the screws.
  • the stepped tube has at least two passages for the at least two screws.
  • the passages are designed as through holes or as a bore, whereby the screws can be inserted or inserted into the passages.
  • the passages are offset in the circumferential direction and are preferably arranged distributed evenly over the circumference of the stepped pipe, so that a tension force is distributed as evenly as possible by tightening the screws against the washstand.
  • the passages are advantageously designed for placing the screw head on the stepped tube.
  • the passages in the upper region of the stepped tube can be designed so that the screw heads can be countersunk in the stepped tube so that the screw heads do not protrude in the axial direction beyond the top of the stepped tube.
  • the screw head of the screws is designed in particular so that a lower surface of the screw head can be placed on the stepped tube or in the countersunk provided for the screw heads.
  • the contact projection on the outside of the stepped tube provides a sufficiently large and suitable contact surface on its underside.
  • the support surface is placed on the upper side of the table when the insertable part of the stepped tube is let into the opening.
  • a sufficiently large contact surface increases the stability of the fastening device.
  • the contact projection can have a recess for one or more sealing rings which is continuous in the circumferential direction on its underside.
  • the stepped tube can have different dimensions in the axial direction.
  • the contact projection has a larger outer diameter than the diameter of the outer circumference of the underside of the stepped tube.
  • the underside of the stepped tube begins below the contact projection.
  • the outer circumference of the underside of the stepped pipe is designed to correspond to the opening in the washstand, so that the underside of the stepped pipe can be admitted into the washbasin. In this way, the stepped tube can advantageously be easily let into the opening and a preferred position of the stepped tube in the opening can be specified.
  • fluid-carrying hoses can be routed between the underside of the washbasin and the top of the washbasin in the stepped pipe.
  • the stepped tube has other cross-sectional contours than a circular cross-sectional contour.
  • the stepped tube can have a square or regularly hexagonal outer contour.
  • the opening in the washstand then corresponds to the cross-sectional contour of the bottom of the stepped pipe that can be inserted.
  • the clamping elements can be pivoted around the threaded hole by rotating the screws.
  • the shape of the clamping elements and the position of the threaded bores are selected so that they can be let into the opening in the inlet position and pivoted into the guide position, with the clamping elements in the guide position protruding with the outer section over the outer circumference of the underside of the stepped tube so that the clamping elements can be transferred to the final assembly position by tightening the screws.
  • the shape of the clamping elements is designed in the area of the longitudinal recess so that the clamping elements are guided after the guide position has been reached can be moved towards the top of the vanity.
  • the shape of the tensioning elements and the position of the threaded hole are preferably selected such that the at least two tensioning elements do not touch when they are transferred from the inlet position to the guide position. This enables a simpler assembly of the fastening device.
  • the clamping elements are circular and the threaded hole is eccentric to its center point. In another embodiment, the clamping elements are rectangular and the threaded bore is eccentric to its center of gravity. Other shapes, such as a wing-shaped shape, with a corresponding arrangement of the threaded hole are also conceivable.
  • the clamping elements are arranged or pivoted inwardly in the direction of the central axis so that the clamping elements do not protrude beyond the outer circumference of the stepped tube below the contact projection.
  • the clamping elements do not touch the washbasin in the inlet position when the stepped pipe is let into the opening. In this way, the stepped tube can be let in with the screws and clamping elements installed.
  • the tensioning elements protrude with an outer area over the outer circumference below the contact projection of the stepped tube, in particular as perpendicularly as possible over the outer circumference. Pulling out of the opening of the stepped tube in the case of clamping elements that are in the guide position is then not possible.
  • the tensioning elements retain their guide position, which enables a linear movement along the stepped pipe or along the respective longitudinal recesses and subsequent tensioning against the underside of the washbasin.
  • the clamping elements are braced against the underside of the washbasin or rest with the outer area on the underside of the washbasin.
  • the position of the clamping elements in the guide position are aligned with the position of the clamping elements in the final assembly position in the axial direction.
  • the guide position is specified by the guide stop.
  • the guide stop is formed in particular by the stepped tube itself.
  • the guide stop enables safe and easy transfer into the guide position from above the washstand and no manual intervention is necessary.
  • the guide position is predetermined by the guide stop in particular so that the clamping elements protrude as vertically as possible over the outer circumference of the underside of the stepped tube.
  • the guide stop is specified so that the outer area is as large as possible. In this way, the stability of the fastening device can be increased.
  • the respective clamping element does not protrude in the axial direction over the stepped tube or that the respective clamping element protrudes partially in the axial direction over the stepped tube.
  • the longitudinal recess can then be cut out in the pivoting direction, so that the transfer from the inlet position to the guide position is possible.
  • the tensioning element can project completely over the stepped tube in the axial direction.
  • the guide stop is then given by the stepped tube in the form of a projection.
  • the clamping elements are prevented from rotating along with the inner walls, in particular the inner wall in the tightening direction, of the longitudinal recess.
  • the inner wall is preferably aligned in the tightening direction with the guide stop in the axial direction.
  • the width and shape of the longitudinal recess in the circumferential direction corresponds to the width of the clamping elements in the guide position in the area of the respective longitudinal recess.
  • an inlet stop is formed by the stepped tube, so that when the screws are turned counter to the tightening direction, the tensioning elements strike the inlet stop, whereby the inlet position is predetermined. In this way it is ensured that the clamping elements do not protrude beyond the outer circumference when the stepped tube is let into the opening, so that let-in is possible.
  • the inlet stop can prevent the clamping elements from rotating too far against the tightening direction and preventing the clamping elements from getting caught. When the clamping elements are transferred into the inlet position, the inlet stop can in particular prevent the clamping elements from touching any fluid-carrying hoses arranged in the stepped tube.
  • the guide stop is also possible for the guide stop to be formed on a rear side of the guide stop that is closer in the direction of the central point axis of the stepped tube. It is particularly advantageous that when the stepped pipe is dismantled through the inlet stop does not have to be reached into the stepped pipe in order to move the clamping elements into the inlet position.
  • an axial length of the screws is shorter than a height of the stepped tube in the axial direction.
  • the tensioning elements can only be partially screwed onto the screws.
  • the screws are the same length or longer than the height of the stepped tube. If the screws are loosened further after the inlet stop, the clamping elements then move further downwards. After the clamping elements are completely below the stepped tube, the clamping elements rotate in the opposite direction to the tightening direction or are unscrewed from the screws.
  • the clamping elements are designed to be captive. This means that the clamping elements cannot be completely unscrewed from the screws. Consequently, when the screws are loosened from above the washbasin beyond the inlet position, the clamping elements cannot fall off. In particular, this can prevent the tensioning elements from being unscrewed from the screws in an uncontrolled manner and falling down.
  • the security against loss of the tensioning elements can be designed in such a way that when the screws are loosened after the inlet position has been reached, further loosening is prevented or stopped. In this way, it can advantageously be ensured that the resistance to loosening the screws signals to the user of the fastening device that the stepped tube can now be removed from the opening. The security against loss is particularly advantageous if it is difficult or impossible to look into the stepped pipe from above the washstand.
  • the tensioning elements each have an elevation in the direction of the contact projection, the elevation and / or the stepped tube being designed so that the tensioning elements can be transferred from the inlet position into the guide position and from the guide position into the final assembly position by tightening the screws are.
  • the increases in particular ensure the strength of the fastening device and secure tightening against the underside of the washstand.
  • the elevations also have a threaded hole that matches the respective screws, which results in a greater thread engagement and consequently greater stability of the fastening device in the final assembly position.
  • the longitudinal recesses are designed in such a way that the clamping elements can be moved downwards in a guided manner from the final assembly position when rotating counter to the tightening direction of the screws.
  • the clamping elements are prevented from rotating counter to the tightening direction by the longitudinal recesses, in particular by the inner wall in the direction of rotation.
  • the respective tensioning element is consequently either in the guide position or in a position which is predetermined by the inner wall in the direction of rotation. In this way, the respective clamping element can be moved downwards in the predetermined position. As a result, dismantling is possible from above the washstand by loosening the screws.
  • the fitting body can be fixed on the stepped pipe. After the stepped pipe has been fixed, the fitting body is attached to the top of the stepped pipe. A positive, material or non-positive connection between the fitting body and the fastening device, in particular with the stepped pipe, fixes the fitting body on the fastening device.
  • an outer profile of the stepped pipe can be designed to match an inner profile of the fitting body, whereby the fitting body can be plugged onto the braced stepped pipe.
  • the stepped tube can have a wave-shaped toothing as an outer profile, which is designed to match the fitting body. With such interlocking profiles, the fitting body can be plugged onto the stepped pipe in a desired position. In particular, an anti-twist device is created in this way, which prevents twisting of the fixed fitting body.
  • the fitting body after being pushed onto the stepped tube, preferably through the profiles, the fitting body can snap into place, in particular by means of a snap connection.
  • the force of engagement can advantageously be adjusted individually to the application. Then, for example, the fitting body could be screwed to the stepped pipe. Other possibilities for fixing the fitting body on the stepped pipe are conceivable.
  • the fitting body and the stepped pipe are formed in one piece and the fitting body is the Forms landing ledge.
  • the fitting body has a projection on an underside which forms the contact projection.
  • the passages for the screws for this purpose can be formed in the projection protruding on the underside of the fitting body. The additional assembly step of fixing the fitting body is omitted.
  • the fastening device can either be pre-assembled or as a kit.
  • the dimensions of the components can be adapted to different washbasin thicknesses.
  • the fastener can be used over a wide range of vanity thicknesses.
  • the fastening device can also be used on other surfaces in the sanitary or kitchen area.
  • the fastening device is preferably used in inaccessible areas, since only accessibility to the top of the stepped tube is required for the assembly and disassembly of the fastening device.
  • the fastening device can also be attached to bathroom walls or containers, in particular as an outlet, if these have a corresponding opening and a rear surface for bracing the clamping elements.
  • the fastening device 1 shown in the figures for fixing a fitting body 2 on a washstand 3 comprises a stepped pipe 10, two screws 4 and two clamping elements 12.
  • an opening 6 is excepted, which is continuously formed from a washstand top 7 to a washstand bottom 16 is.
  • the stepped pipe 10 has on an outer side 8 a contact projection 9 with a contact surface. Furthermore, the stepped pipe 10 has two passages 11 extending over the height of the stepped pipe 23 and two longitudinal recesses 19 formed on the outside 8 and below the contact projection 9, each with two inner walls 20. In this case, a guide stop 17 and an inlet stop 21 are formed by the stepped pipe 19 on an underside of the stepped pipe 18. Below the contact projection 9, the outer circumference 14 of the stepped tube 10 is the same size, but is interrupted by the two longitudinal recesses 19 (compare in particular Figure 3 ).
  • the two screws 4 each have a screw head with a tightening profile.
  • the screws 4 have an axial length 22 which is shorter than the height of the stepped tube 23.
  • the screws 4 have an external thread 5 and are embedded in the passages 11 of the stepped tube 10 (compare in particular Figure 2 ).
  • the two clamping elements 12 are elongated and wing-shaped and are provided with a continuous threaded hole 13 which extends over a clamping element height 25. At the top of the threaded hole 13 an elevation 24 is formed in each case, which likewise has an internal thread and widens the threaded bore 13.
  • the clamping elements 12 in an inlet position over the lower end of the stepped tube 10 partially in the axial direction. In a guide position, the clamping elements 12 protrude with an outer section 15 beyond the outer circumference 14 of the stepped tube 10.
  • the screws 4 are let into the passages 11, the screw head resting on the stepped tube 10 in an enlarged area of the passages 11 in the form of a countersunk hole.
  • the tensioning elements 12 are each screwed with the threaded bores 13 onto the screws 4 with the corresponding external thread 5.
  • the clamping elements 12 are in the inlet position, the inlet position being predetermined by the inlet stop 21.
  • the clamping elements 12 do not extend beyond the outer circumference 14 of the stepped pipe 10 and are thus, as in FIG Figure 8 shown, can be introduced into the opening 6 of the washbasin 3.
  • the guide position is predetermined by the guide stop 17, which is also formed by the stepped tube 10, in particular by the inner wall 20 of the longitudinal recess 19 which is opposite to the direction of tightening.
  • the guide stop 17 specifies the guide position of the clamping elements 12, the clamping elements 12 in the guide position each with the outer section 15 (cf. Figure 7 ) protrude beyond the outer circumference 14 of the stepped tube 10.
  • the clamping elements 12 When the screws 4 are tightened, the clamping elements 12 are held in the same axial position by the longitudinal recesses 19.
  • the longitudinal recesses 19 are designed to match the clamping elements 12 in the guide position.
  • the clamping elements 12 brought into the final assembly position shown.
  • the clamping elements 12 rest with an upper side on the washstand underside 16 and are clamped to the washstand 3, whereby the stepped tube 10 is fixed on the washstand 3.
  • the elevations 24 of the clamping elements 12 extend over the underside 16 of the washbasin into the passages 11.
  • the fitting body 2 which is also partially shown, is connected to the stepped pipe 10 in the illustrated final assembly position of the fastening device 1.
  • the stepped tube 10 has a wave-shaped outer profile.
  • an inner profile of the fitting body 2 is designed to match the outer profile, in particular from Figure 11 emerges. Therefore, the fitting body 2 can be guided in different positions and pushed onto the stepped pipe 10.
  • a snap connection between the stepped pipe 10 and the fitting body 2 can be formed. Thus, the fitting body 2 can snap into place on the stepped pipe 10 after the fitting.
  • the clamping elements 12 When installing the illustrated embodiment of the fastening device 1, the clamping elements 12 are initially in the inlet position (cf. Figure 8 , Figure 4 and Figure 5 ) let into the openings 6. Subsequently the clamping elements 12 are brought into the guide position by tightening the screws 4 after the contact projection 9 of the stepped pipe 10 has been placed on the top 7 of the washstand. In the leadership position, especially in Figure 7 shown, the clamping elements 12 protrude beyond the outer circumference 14 with the outer section 15. By tightening the screws 4 further, the clamping elements 12 are guided axially in the longitudinal recesses 19 in the direction of the underside 16 of the washstand, with the clamping elements 12 being prevented from turning in the tightening direction by the inner wall 20. In the in Figure 10 The respective outer section 15 is braced against the underside 16 of the vanity unit as shown in the final assembly position. As a result, the stepped pipe is fixed on the washstand 3.
  • the screws 4 are loosened after the fitting body 2 has been removed, so that the clamping elements 12 are moved downwards in a guided manner in the longitudinal recess 19.
  • the clamping elements 12 are guided back into the inlet position in the direction of the rotary movement after the inner wall 20 of the longitudinal recess 19 has been completely exceeded.
  • the elevation 24 is still located in the longitudinal recess 19.
  • the clamping element 12, which in FIG Figure 3 can be seen on the outside 8 of the stepped pipe 10, partially protrudes in the axial direction over the underside of the stepped pipe 18.
  • the stepped tube 10 is additionally recessed on the underside, complementary to the clamping elements 12.
  • the tensioning element 12 can advantageously also be rotated in the stepped pipe 10 and consequently transferred into the inlet position.
  • the stepped pipe 10 can then be removed from the opening 6 of the washbasin 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (1) zum Fixieren eines Armaturenkörpers (2) auf einem Waschtisch (3), die Befestigungsvorrichtung (1) umfassend:- mindestens zwei Schrauben (4) mit einem Außengewinde (5),- ein durch eine Öffnung (6) im Waschtisch (3) einlassbares und auf einer Waschtischoberseite (7) mit einem auf einer Außenseite ausgebildeten Anlegevorsprung (9) auflegbares Stufenrohr (10),- wobei das Stufenrohr (10) mindestens zwei in Umfangsrichtung versetzte Durchgänge (11) für die Schrauben (4) aufweist,- mindestens zwei Spannelemente (12) mit jeweils einer durchgehenden Gewindebohrung (13), in die die Schrauben eingeschraubt sindwobei die Spannelemente (12) durch Anziehen der Schrauben (4) von einer Einlassstellung zum Durchführen des Stufenrohrs (10) durch die Öffnung (6) in eine Führungsstellung zum Verspannen des Stufenrohrs (10) mit dem Waschtisch (6) mitgedreht werden und umgekehrt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Armaturenkörpers auf einem Waschtisch, umfassend:
    • mindestens zwei Schrauben mit einem Außengewinde,
    • ein durch eine Öffnung im Waschtisch einlassbares und einer Waschtischoberseite mit einem auf einer Außenseite ausgebildeten Anlegevorsprung auflegbares Stufenrohr, wobei das Stufenrohr mindestens zwei in Umfangsrichtung versetzte Durchgänge für die Schrauben aufweist,
    • mindestens zwei Spannelemente mit jeweils einer durchgehenden Gewindebohrung, in die die Schrauben eingeschraubt sind,
    wobei die Spannelemente jeweils:
    • in einer Einlassstellung nicht über einen Außenumfang im Bereich des durch die Öffnung einlassbaren Abschnittes des Stufenrohres vorstehen, so dass das Stufenrohr mit den Spannelementen in die Öffnung einlassbar ist,
    • aus der Einlassstellung in eine Führungsstellung bringbar sind, in welcher die Spannelemente jeweils über den Außenumfang hervorstehen, und
    • durch Anziehen der Schrauben aus der Führungsstellung in eine Endmontagestellung überführbar sind, in der die Spannelemente mit einem äußeren Abschnitt der Spannelemente gegen ein Waschtischunterseite verspannt sind, wodurch das Stufenrohr auf dem Waschtisch fixierbar ist.
  • Zum Befestigen einer Sanitärarmatur auf einem Waschtisch wird üblicherweise die Befestigungsvorrichtung in eine Öffnung im Waschtisch eingelassen und durch Anziehen einer oder mehrerer Schrauben auf dem Waschtisch verspannt. Dabei können insbesondere Spannelemente vorgesehen sein, welche beim Anziehen der Schrauben gegen eine Waschtischunterseite gezogen werden. Auf diese Weise kann ein Armaturenkörper, welcher mit der Befestigungsvorrichtung verbunden wird oder einteilig mit dieser ausgebildet ist, auf dem Waschtisch fixiert werden. Üblicherweise weist die Befestigungsvorrichtung eine Form auf, die geeignet ist, fluidführende Schläuche von der Unterseite des Waschtischs in Richtung des Armaturenkörpers zu führen. Bei dem Montieren der Befestigungsvorrichtung hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn eine solche Befestigungsvorrichtung bei einer Montage sowie einer Demontage von oberhalb des Waschtisches befestigt werden kann. Auf diese Weise ist ein kompliziertes und aufwendigeres Befestigen nicht von unterhalb des Waschtisches nötig.
  • In DE 37 17 442 A1 ist eine Befestigungsvorrichtung offenbart, bei der nach einem Einlassen eines als Stufenrohr zu verstehenden Montagesockels in eine Öffnung im Waschtisch durch Anziehen von mindestens zwei Schrauben der als Montagesockel mit dem Waschtisch verspannt wird. Dazu sind mindestens zwei auf die Schrauben aufschraubbare Spannelemente in Form von Laschen vorgesehen, welche bei einem Anziehen der Schrauben gegen die Unterseite des Waschtisches gezogen werden können. Hierzu ist vorgesehen, dass die Laschen für ein Einlassen des Montagesockels in die Öffnung im Waschtisch nach innen verschwenkt werden. Anschließend ist vorgesehen, dass die Laschen von Hand durch ein Greifen in die Öffnung nach außen verschwenkt werden und durch ein Anziehen der Schrauben gegen die Waschtischunterseite verspannt werden. Dabei ist insbesondere nachteilig, dass ein aufwendiges und lästiges Verschwenken von Hand notwendig ist. Zusätzlich ist beim Anziehen der Schrauben ein weiteres Halten der Laschen notwendig, da die Laschen sich sonst beim Anziehen der Schrauben mitbewegen würden. Weiterhin nachteilig ist, dass von oberhalb des Waschtisches nicht garantiert werden kann, dass sich die Laschen beim Verspannen gegen die Waschtischunterseite in einer optimalen Stellung befinden, was insbesondere die Stabilität der Befestigungsvorrichtung negativ beeinflussen kann. Außerdem gestaltet sich eine Demontage des Montagesockels entsprechend schwierig, da bei einem Lösen der Schrauben die Laschen wiederum von Hand so verschwenkt beziehungsweise gehalten werden müssen, dass ein Herausnehmen des Sockels möglich ist.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Befestigung eines Armaturenkörpers von oberhalb des Waschtisches offenbart DE 10 2015 219 420 A1 . Ein Stufenrohr in Form eines Befestigungssockel wird in die Öffnung des Waschtisches eingelassen, wobei mindestens zwei Schrauben mit zwei Spannelementen/Gegenhalteelementen durch ein Verkippen der Schrauben oder durch ein Verdrehen der Schrauben die Position der Gegenhalteelemente so bewegt, dass ein Einlassen möglich ist. Anschließend werden durch Anziehen der Schrauben die Gegenhalteelemente gegen die Waschtischunterseite verspannt, wobei die Gegenhalteelemente durch einen flexiblen Spannbügel, welcher an den Gegenhalteelementen befestigt ist, in einer entsprechenden Gegenhalteposition gehalten werden. Dabei ist der flexible Spannbügel so ausgebildet, dass bei einer Verkippung oder Verdrehung die Gegenhalteelemente selbst rückkehrend in die Gegenhalteposition führbar sind. Somit wird, insbesondere bei einem Anziehen über längere Strecken, ein abwechselndes Anziehen der Schrauben notwendig, da ansonsten die über den flexiblen Bügel verbundenen Gegenhalteelemente nicht auf der gleichen Höhe angeordnet sind. Mithin wird der Spannbügel bei einem Anziehen von nur einer Schraube behindernd verzogen. Weiterhin ist bei der Montage sowie einer Demontage das Verkippen und das Verdrehen aufwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Nachteile zu beseitigen und eine alternative Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur anzugeben, die schnell, einfach und von oberhalb des Waschtisches montierbar sowie demontierbar ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen der Befestigungsvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben, wobei einzelne Merkmale der vorteilhaften Weiterbildungen in technisch sinnvollerweise miteinander kombinierbar sind.
  • Gelöst wird die Aufgabe insbesondere durch eine Befestigungsvorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen, wobei die Spannelemente jeweils von oberhalb des Waschtisches durch Anziehen der Schrauben aus der Einlassstellung in die Führungsstellung bringbar sind, wobei die Führungsstellung durch einen Führungsanschlag vorgegeben ist, und wobei das Stufenrohr unterhalb des Anlegevorsprungs entlang der Durchgänge jeweils eine sich in Richtung einer Unterseite des Stufenrohres axial erstreckende Längsausnehmung aufweist, wobei die Spannelemente bei weiterem Anziehen der Schrauben aus der Führungsstellung in die Endmontagestellung in der jeweiligen Längsausnehmung geführt sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird bei einer Montage der Befestigungsvorrichtung zunächst das Stufenrohr mit in die Einlassstellung verschwenkten Spannelementen in die Öffnung des Waschtischs eingelassen, bis der Anlegevorsprung auf der Waschtischoberseite aufliegt. Durch Anziehen der Schrauben drehen sich die Spannelemente in Anziehrichtung mit, bis die Spannelemente gegen den Führungsanschlag anschlagen und somit die Führungsstellung einnehmen. Durch weiteres Anziehen der Schrauben wird durch die jeweilige Längsausnehmung, insbesondere durch die in Anziehrichtung liegende Innenwand der Längsausnehmung, das jeweilige Spannelement in der Führungsstellung gehalten, wodurch ein Mitdrehen der Spannelemente verhindert wird, wobei die Gewindegänge die Drehbewegung der Schrauben in eine axiale Bewegung umwandelt, so dass die Spannelemente nach oben in Richtung der Waschtischunterseite bewegt werden. Die Spannelemente werden dabei vorteilhaft in der Führungsstellung geführt und somit in der durch die Längsausnehmung vorgegebenen Position mit einem äußeren Abschnitt gegen den Waschtisch gezogen. Sobald die Spannelemente mit einer Oberseite gegen die Waschtischunterseite gezogen werden, wird durch ein Festziehen der Schrauben das Stufenrohr mit dem Waschtisch verspannt beziehungsweise in die Endmontagestellung gebracht. Dabei wird vorteilhaft die Stellung der Spannelemente in der Endmontagestellung durch die Längsausnehmungen vorgegeben. Auf diese Weise kann das Stufenrohr einfach und stabil von oberhalb des Waschtisches ohne ein Hineinfassen in die Öffnung und ohne ein abwechselndes Anziehen der Schrauben auf dem Waschtisch befestigt werden.
  • Bei einer Demontage aus der Endmontagestellung wird durch ein Lösen der Schrauben das jeweilige Spannelement in der Längsausnehmung, insbesondere durch die entgegen der Anziehrichtung liegenden Innenwand der Längsausnehmung, in Richtung einer Unterseite des Stufenrohres geführt. Wenn das Mitdrehen der Spannelemente beim Lösen der Schrauben nicht mehr verhindert wird beziehungsweise die Spannelemente die Längsausnehmung verlassen, dreht sich das Spannelement in Richtung einer Mittelachse des Stufenrohres. Anschließend kann das Stufenrohr wieder aus der Öffnung genommen werden. Auf diese Weise kann das Stufenrohr einfach von oberhalb des Waschtisches ohne ein Hineinfassen in die Öffnung und ohne ein abwechselndes Lösen der Schrauben demontiert werden.
  • Das Stufenrohr weist mindestens zwei Durchgänge für die mindestens zwei Schrauben auf. Die Durchgänge sind als durchgehende Löcher beziehungsweise als Bohrung ausgebildet, wodurch die Schrauben in die Durchgänge einsteckbar beziehungsweise einlassbar sind. Die Durchgänge sind in Umfangsrichtung versetzt und vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang des Stufenrohrs verteilt angeordnet, so dass eine Spannkraft durch das Anziehen der Schrauben gegen den Waschtisch möglichst gleichmäßig verteilt wird.
  • Weiterhin sind die Durchgänge vorteilhaft zum Auflegen des Schraubenkopfes auf das Stufenrohr ausgebildet. Insbesondere können die Durchgänge im oberen Bereich des Stufenrohres so ausgebildet sein, dass die Schraubenköpfe im Stufenrohr versenkbar sind, so dass die Schraubenköpfe in axialer Richtung nicht über die Oberseite des Stufenrohres hervorstehen. Der Schraubenkopf der Schrauben ist dabei insbesondere so ausgebildet, dass eine untere Fläche des Schraubenkopfes auf das Stufenrohr beziehungsweise in der für die Schraubenköpfe vorgesehene Versenkung aufgelegt werden kann.
  • Der Anlegevorsprung auf der Außenseite des Stufenrohres stellt auf seiner Unterseite eine ausreichend große sowie passende Auflegefläche zur Verfügung. Die Auflegefläche wird auf die Tischoberseite, beim Einlassen des einlassbaren Teils des Stufenrohres in die Öffnung, aufgelegt. Eine ausreichend große Auflegefläche erhöht die Stabilität der Befestigungsvorrichtung. Insbesondere kann der Anlegevorsprung auf seiner Unterseite eine in Umfangsrichtung durchgehende Ausnehmung für einen oder mehrere Dichtungsringe aufweisen.
  • Das Stufenrohr kann in axialer Richtung unterschiedliche Maße aufweisen. Der Anlegevorsprung weist einen größeren Außendurchmesser auf, als der Durchmesser des Außenumfanges der Unterseite des Stufenrohres beträgt. Die Unterseite des Stufenrohres beginnt unterhalb des Anlegevorsprunges. Dabei ist der Außenumfang der Unterseite des Stufenrohres entsprechend zu der Öffnung im Waschtisch ausgebildet, so dass die Unterseite des Stufenrohres in den Waschtisch einlassbar ist. Auf diese Weise ist ein vorteilhaft einfaches Einlassen des Stufenrohres in die Öffnung möglich und eine bevorzugte Position des Stufenrohres in der Öffnung vorgebbar. Weiterhin können im Stufenrohr fluidführende Schläuche zwischen der Waschtischunterseite und der Waschtischoberseite geführt werden.
  • Denkbar ist auch, dass das Stufenrohr andere Querschnittskonturen als eine kreisrunde Querschnittskontur aufweist. Beispielsweise kann das Stufenrohr eine quadratische oder regelmäßig sechseckige Außenkontur aufweisen. Die Öffnung im Waschtisch entspricht dann der Querschnittskontur der einlassbaren Unterseite des Stufenrohres.
  • Die Spannelemente können durch eine Drehbewegung der Schrauben um die Gewindebohrung verschwenkt werden. Dabei ist die Form der Spannelemente und die Position der Gewindebohrungen so gewählt, dass das Einlassen in die Öffnung in der Einlassstellung und das Verschwenken in die Führungsstellung ermöglicht wird, wobei die Spannelemente in der Führungsstellung mit dem äußeren Abschnitt über den Außenumfang der Unterseite des Stufenrohres hervorstehen, so dass die Spannelemente durch Anziehen der Schrauben in die Endmontagestellung überführbar sind.
  • Die Form der Spannelemente ist im Bereich der Längsausnehmung so ausgebildet, dass die Spannelemente nach dem Erreichen der Führungsstellung geführt in Richtung der Waschtischoberseite bewegt werden können. Vorzugsweise ist die Form der Spannelemente und die Position der Gewindebohrung so gewählt, dass sich die mindestens zwei Spannelemente bei der Überführung aus der Einlassstellung in die Führungsstellung nicht berühren. Dadurch wird eine einfachere Montage der Befestigungsvorrichtung ermöglicht.
  • In einer Ausführungsform sind die Spannelemente kreisrund und die Gewindebohrung exzentrisch zu ihrem Mittelpunkt ausgebildet. In einer anderen Ausführungsform sind die Spannelemente rechteckig ausgebildet und die Gewindebohrung exzentrisch zu ihrem Schwerpunkt ausgebildet. Andere Formen, wie beispielsweise eine flügelförmige Form, mit einer entsprechenden Anordnung der Gewindebohrung sind auch denkbar.
  • In der Einlassstellung sind die Spannelemente so angeordnet beziehungsweise nach innen in Richtung der Mittelachse verschwenkt, dass die Spannelemente nicht über den Außenumfang des Stufenrohres unterhalb des Anlegevorsprunges vorstehen. Insbesondere berühren die Spannelemente in der Einlassstellung beim Einlassen des Stufenrohres in die Öffnung nicht den Waschtisch. Auf diese Weise ist das Einlassen des Stufenrohres bei montierten Schrauben sowie Spannelementen möglich.
  • In der Führungsstellung stehen die Spannelemente mit einem äußeren Bereich über den Außenumfang unterhalb des Anlegevorsprunges des Stufenrohres, insbesondere möglichst senkrecht über den Außenumfang, hervor. Ein Herausziehen aus der Öffnung des Stufenrohres bei Spannelementen, die sich in der Führungsstellung befinden, ist dann nicht möglich. Bei weiterem Anziehen der Schrauben behalten die Spannelemente insbesondere die Führungsstellung bei, wodurch ein lineare Bewegung entlang des Stufenrohres beziehungsweise entlang der jeweiligen Längsausnehmungen und ein anschließendes Verspannen gegen die Waschtischunterseite ermöglicht wird.
  • In der Endmontagestellung sind die Spannelemente gegen die Waschtischunterseite verspannt beziehungsweise liegen mit dem äußeren Bereich an der Waschtischunterseite an. Insbesondere fluchten die Stellung der Spannelemente in der Führungsstellung mit der Stellung der Spannelemente in der Endmontagestellung in axialer Richtung.
  • Die Führungsstellung ist durch den Führungsanschlag vorgegeben. Der Führungsanschlag ist insbesondere durch das Stufenrohr selbst ausgebildet. Durch den Führungsanschlag ist ein sicheres und einfaches Überführen in die Führungsstellung von oberhalb des Waschtisches möglich sowie kein Eingreifen von Hand nötig. Dabei ist die Führungsstellung durch den Führungsanschlag insbesondere so vorgegeben, dass die Spannelemente möglichst senkrecht über den Außenumfang der Unterseite des Stufenrohres hervorstehen. Insbesondere ist der Führungsanschlag so vorgegeben, dass der äußere Bereich möglichst groß ist. Auf diese Weise kann die Stabilität der Befestigungsvorrichtung erhöht werden.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass im Moment des Anschlagens gegen den Führungsanschlag das jeweilige Spannelement in axialer Richtung nicht über das Stufenrohr vorsteht oder dass das jeweilige Spannelement zum Teil in axialer Richtung über das Stufenrohr hervorsteht. An der Unterseite des Stufenrohes kann dann die Längsausnehmung in der Schwenkrichtung ausgenommen sein, so dass die Überführung von der Einlassstellung in die Führungsstellung möglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann im Moment des Anschlagens gegen den Führungsanschlag das Spannelement vollständig über das Stufenrohr in axialer Richtung vorstehen. Der Führungsanschlag ist dann durch das Stufenrohr in Form eins Vorsprungs vorgegeben.
  • Nach dem Erreichen der Führungsstellung wird ein Mitdrehen der Spannelemente durch die Innenwände, insbesondere der Innenwand in Anziehrichtung, der Längsausnehmung verhindert. Vorzugsweise fluchtet die Innenwand in Anziehrichtung mit dem Führungsanschlag in axialer Richtung. In einer Ausführungsform entspricht die Breite und Form der Längsausnehmung in Umfangsrichtung der Breite der Spannelemente in der Führungsstellung in dem Bereich der jeweiligen Längsausnehmung. Dadurch können die Spannelemente, sobald diese in den Längsausnehmungen geführt werden, von beiden Innenwänden der Längsausnehmung in der vorgegebenen Stellung gehalten beziehungsweise geführt werden. Das Anziehen oder Lösen der Schrauben wird somit ohne ein weiteres Verschwenken in eine axiale Bewegung der, in den Längsausnehmung geführten, Spannelementen nach unten oder oben umgewandelt.
  • In einer Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung ist ein Einlassanschlag durch das Stufenrohr ausgebildet, so dass es bei einem Drehen der Schrauben entgegen der Anziehrichtung zu einem Anschlagen der Spannelemente gegen den Einlassanschlag kommt, wodurch die Einlassstellung vorgegeben ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Spannelemente beim Einlassen des Stufenrohres in die Öffnung nicht über den Außenumfang hervorstehen, mithin ein Einlassen möglich ist. Zusätzlich kann durch den Einlassanschlag ein zu weites Drehen der Spannelemente entgegen der Anziehrichtung und ein Verhaken der Spannelemente verhindert werden. Bei dem Überführen der Spannelemente in die Einlassstellung kann der Einlassanschlag insbesondere ein Berühren der Spannelemente mit gegebenenfalls im Stufenrohr angeordneter fluidführender Schläuche unterbinden. Weiterhin ist es auch möglich, dass der Führungsanschlag auf einer in Richtung der Mittelpunksachse des Stufenrohres nähergelegenen Rückseite des Führungsanschlages ausgebildet ist. Vorteilhaft ist insbesondere, dass bei der Demontage des Stufenrohres durch den Einlassanschlag nicht in das Stufenrohr hineingegriffen werden muss, um die Spannelemente in die Einlassstellung zu überführen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine axiale Länge der Schrauben kürzer ist als eine Höhe des Stufenrohres in axialer Richtung. Die Spannelemente können dabei auch nur zum Teil auf die Schrauben aufgeschraubt sein.
  • In einer anderen Ausführungsform sind die Schrauben gleich lang oder länger als die Höhe des Stufenrohres. Bei einem weiteren Lösen der Schrauben nach dem Einlassanschlag bewegen sich die Spannelemente dann weiter nach unten. Nachdem die Spannelemente sich vollständig unterhalb des Stufenrohres befinden drehen sich die Spannelemente entgegen der Anziehrichtung mit oder werden von den Schrauben abgeschraubt.
  • In einer Ausführungsform sind die Spannelemente verliersicher ausgebildet. Das bedeutet, dass die Spannelemente nicht vollständig von den Schrauben abschraubbar sind. Folglich können bei einem Lösen Schrauben von oberhalb des Waschtisches über die Einlassstellung hinaus die Spannelemente nicht abfallen. Insbesondere kann dadurch verhindert werden, dass die Spannelemente unkontrolliert von den Schrauben abgeschraubt werden und nach unten fallen. Weiterhin kann die Verliersicherheit der Spannelemente so ausgebildet sein, dass bei dem Lösen der Schrauben nach dem Erreichen der Einlassstellung ein weiteres Lösen unterbunden beziehungsweise gestoppt wird. Vorteilhaft kann auf diese Weise sichergestellt werden, dass dem Benutzer der Befestigungsvorrichtung durch den Widerstand bei dem Lösen der Schrauben signalisiert wird, dass das Stufenrohr nun aus der Öffnung herausnehmbar ist. Die Verliersicherheit ist insbesondere von Vorteil, wenn nicht oder nur schlecht in das Stufenrohr von oberhalb des Waschtisches hineingeschaut werden kann.
  • In einer Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung weisen die Spannelemente jeweils eine Erhöhung in Richtung des Anlagevorsprunges auf, wobei die Erhöhung und/oder das Stufenrohr so ausgebildet sind, dass die Spannelemente durch Anziehen der Schrauben aus der Einlassstellung in die Führungsstellung und aus der Führungsstellung in die Endmontagestellung überführbar sind. Durch die Erhöhungen wird insbesondere die Festigkeit der Befestigungsvorrichtung sowie ein sicheres Anziehen gegen die Waschtischunterseite sichergestellt. Insbesondere weisen die Erhöhungen ebenfalls eine Gewindebohrung passend zu den jeweiligen Schrauben auf, wodurch ein größerer Gewindeeingriff und folglich eine höhere Stabilität der Befestigungsvorrichtung in der Endmontagestellung bewirkt wird.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Längsausnehmungen so ausgebildet sind, dass aus der Endmontagestellung bei dem Drehen entgegen der Anziehrichtung der Schrauben die Spannelemente in den Längsausnehmungen geführt nach unten bewegbar sind. Bei einem Lösen der Schrauben aus der Endmontagestellung wird ein Mitdrehen der Spannelemente entgegen der Anziehrichtung durch die Längsausnehmungen, insbesondere durch die Innenwand in Drehrichtung, verhindert. Bei der Bewegung nach unten ist das jeweilige Spannelement folglich entweder in der Führungsstellung, oder in einer Stellung, welche durch die Innenwand in Drehrichtung vorgegeben wird. Auf diese Weise kann das jeweilige Spannelement in der so vorgegebenen Stellung nach unten bewegt werden. Folglich ist eine Demontage von oberhalb des Waschtisches durch Lösen der Schrauben möglich.
  • Nach dem das jeweilige Spannelement die Längsausnehmung beziehungsweise die entgegen der Anziehrichtung befindlichen Innenwand der Längsausnehmung durch das Lösen der Schrauben verlässt, drehen sich die Spannelemente wieder in Richtung der Mittelachse des Stufenrohes mit. Ein weiters Lösen der Schrauben überführt die Spannelemente wieder in die Einlassstellung, so dass das Stufenrohr aus der Öffnung des Waschtisches herausgenommen werden kann. Sämtliche Demontageschritte sind dabei von oberhalb des Waschtisches durchführbar.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Armaturenkörper auf dem Stufenrohr fixierbar ist. Der Armaturenkörper wird nach der Fixierung des Stufenrohres auf der Oberseite des Stufenrohres befestigt. Eine form-, stoff- oder kraftschlüssige Verbindung von Armaturenkörper und Befestigungsvorrichtung, insbesondere mit dem Stufenrohr, fixiert den Armaturenkörper an der Befestigungsvorrichtung. Beispielsweise kann ein Außenprofil des Stufenrohrs passend zu einem Innenprofil von dem Armaturenkörper ausgebildet sein, wodurch ein Aufstecken des Armaturenkörpers auf das verspannte Stufenrohr möglich ist. Beispielsweise kann das Stufenrohr als Außenprofil eine wellenförmige Verzahnung aufweisen, die passend zum Armaturenkörper ausgebildet ist. Mit solchen ineinandergreifenden Profilen ist der Armaturenkörper in einer gewünschten Position auf das Stufenrohr aufsteckbar. Insbesondere wird auf diese Weise eine Verdrehsicherung geschaffen, welche ein Verdrehen vom fixierten Armaturenkörper unterbindet.
  • Zusätzlich kann der Armaturenkörper, nach dem vorzugsweise durch die Profile geführten Aufstecken auf das Stufenrohr, einrasten, insbesondere durch eine Schnappverbindung. Die Kraft des Einrastens kann dabei vorteilhaft individuell auf den Anwendungsfall eingestellt werden. Anschließend könnte beispielsweise der Armaturenkörper mit dem Stufenrohr verschraubt werden. Andere Möglichkeiten zur Fixierung des Armaturenkörpers auf dem Stufenrohr sind denkbar.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Armaturenkörper und das Stufenrohr einteilig ausgebildet sind und der Armaturenkörper den Anlegevorsprung bildet. In dieser Äusführungsform weist der Armaturenkörper auf einer Unterseite einen Vorsprung auf, welcher den Anlegevorsprung bildet. Auf diese Weise ist ein Anziehen der Schrauben von oberhalb des Waschtisches an die einteilige Konstruktion angepasst und ebenfalls möglich. Beispielsweise können die Durchgänge für die Schrauben dazu in dem auf der Unterseite des Armaturenkörpers vorstehenden Vorsprung ausgebildet sein. Hierbei entfällt der zusätzliche Montageschritt der Fixierung des Armaturenkörpers.
  • Die Befestigungsvorrichtung kann entweder vormontiert oder als Bausatz vorliegen. Insbesondere kann die Dimensionierung der Bauteile an unterschiedliche Waschtischdicken angepasst werden. Die Befestigungsvorrichtung ist jedoch über einen breiten Bereich von Waschtischdicken verwendbar. Die Befestigungsvorrichtung kann auch auf anderen Flächen im Sanitär oder Küchenbereich verwendet werden. Vorzugsweise wird die Befestigungsvorrichtung in unzugänglichen Bereichen verwendet, da für die Montage und Demontage der Befestigungsvorrichtung nur die Zugänglichkeit zur Oberseite des Stufenrohres vorausgesetzt wird. Beispielsweise kann die Befestigungsvorrichtung auch an Badezimmerwänden oder Behältern, insbesondere als Auslauf, angebracht werden, wenn diese eine entsprechende Öffnung und eine rückseitige Fläche zum Verspannen der Spannelemente aufweisen.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Figur 1:
    eine Perspektivansicht eines Armaturenkörpers mit einer Befestigungsvorrichtung,
    Figur 2:
    eine Schnittansicht der Befestigungsvorrichtung,
    Figur 3:
    eine Perspektivansicht der Befestigungsvorrichtung von einer Seite,
    Figur 4:
    eine Perspektivansicht der Befestigungsvorrichtung von unten mit den Spannelementen in einer Einlassstellung,
    Figur 5:
    eine Perspektivansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß Figur 4 von oben,
    Figur 6:
    eine Schnittansicht der Befestigungsvorrichtung mit den Spannelementen in einer Führungsstellung,
    Figur 7:
    eine Perspektivansicht der Befestigungsvorrichtung von unten gemäß Figur 6,
    Figur 8:
    eine Schnittansicht der Befestigungsvorrichtung und eines Waschtisches beim Einlassen des Stufenrohres mit Spannelementen in der Einlassstellung,
    Figur 9:
    eine Schnittansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß Figur 8, wobei das eingelassene Stufenrohr mit einem Anlegevorsprung auf dem Waschtisch aufliegt,
    Figur 10:
    eine Schnittansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß Figur 8 in einer Endmontagestellung,
    Figur 11:
    eine Perspektivansicht der Befestigungsvorrichtung beim Aufstecken des Armaturenkörpers,
    Figur 12:
    eine Perspektivansicht und einen Detailausschnitt (A) der Befestigungsvorrichtung gemäß Figur 11, wobei der Armaturenköper am Stufenrohr eingerastet ist.
  • Die in den Figuren dargestellte Befestigungsvorrichtung 1 zum Fixieren eines Armaturenkörpers 2 auf einem Waschtisch 3 umfasst ein Stufenrohr 10, zwei Schrauben 4 sowie zwei Spannelemente 12. Im Waschtisch 3 ist eine Öffnung 6 ausgenommen, welche von einer Waschtischoberseite 7 bis zu einer Waschtischunterseite 16 durchgehend ausgebildet ist.
  • Das Stufenrohr 10 weist auf einer Außenseite 8 einen Anlegevorsprung 9 mit einer Auflegefläche auf. Weiterhin weist das Stufenrohr 10 zwei über eine Höhe des Stufenrohres 23 durchgehende Durchgänge 11 und zwei, auf der Au-ßenseite 8 und unterhalb des Anlegevorsprungs 9 ausgebildete, Längsausnehmungen 19 mit jeweils zwei Innenwänden 20 auf. Dabei sind durch das Stufenrohr 19 ein Führungsanschlag 17 und ein Einlassanschlag 21 auf einer Unterseite des Stufenrohres 18 ausgebildet. Unterhalb des Anlegevorsprungs 9 ist der Außenumfang 14 des Stufenrohres 10 gleich groß, wird jedoch durch die zwei Längsausnehmungen 19 unterbrochen (vergleich insbesondere Figur 3).
  • Die zwei Schrauben 4 weisen jeweils einen Schraubenkopf mit einem Anzugsprofil auf. Zusätzlich haben die Schrauben 4 eine axiale Länge 22, welche kürzer ist als die Höhe des Stufenrohres 23. Die Schrauben 4 haben ein Außengewinde 5 und sind in die Durchgänge 11 des Stufenrohres 10 eingelassen (vergleich insbesondere Figur 2).
  • Die zwei Spannelemente 12 sind länglich und flügelförmig ausgebildet sowie mit einer durchgehenden Gewindebohrung 13 versehen, die sich über eine Spannelementenhöhe 25 erstreckt. Am oberen Ende der Gewindebohrung 13 ist jeweils eine Erhöhung 24 ausgebildet, welche ebenfalls ein Innengewinde aufweist und die Gewindebohrung 13 erweitert. Wie insbesondere aus Figur 3 hervorgeht, stehen die Spannelemente 12 in einer Einlassstellung über das untere Ende des Stufenrohres 10 teilweise in axialer Richtung über. In einer Führungsstellung stehen die Spannelemente 12 mit einem äußeren Abschnitt 15 über den Außenumfang 14 des Stufenrohres 10 vor.
  • In der vormontierten Befestigungsvorrichtung 1 sind die Schrauben 4 in die Durchgänge 11 eingelassen, wobei der Schraubenkopf jeweils auf dem Stufenrohr 10 in einem erweiterten Bereich der Durchgänge 11 in Form einer Senkbohrung versenkt aufliegt. Die Spannelemente 12 sind jeweils mit den Gewindebohrungen 13 auf die Schrauben 4 mit dem entsprechenden Außengewinde 5 aufgeschraubt. In Figur 4 sind die Spannelemente 12 in der Einlassstellung, wobei die Einlassstellung durch den Einlassanschlag 21 vorgegeben wird. Dabei reichen die Spannelemente 12 nicht über den Außenumfang 14 des Stufenrohres 10 und sind somit, wie in Figur 8 dargestellt, in die Öffnung 6 des Waschtisches 3 einlassbar.
  • Nach einem Einlassen des Stufenrohres 10 in die Öffnung 6 und einem Auflegen des Anlegevorsprungs 9 auf die Waschtischoberseite 7 werden die Spannelemente 12 in die Führungsstellung überführt (siehe Figur 7). Dabei ist die Führungsstellung durch den Führungsanschlag 17 vorgegeben, welcher ebenfalls durch das Stufenrohr 10, insbesondere durch die entgegen der Anziehrichtung liegende Innenwand 20 der Längsausnehmung 19, ausgebildet ist. Der Führungsanschlag 17 gibt dabei die Führungsstellung der Spannelemente 12 vor, wobei die Spannelemente 12 in der Führungsstellung jeweils mit dem äußeren Abschnitt 15 (vergleiche Figur 7) über den Außenumfang 14 des Stufenrohres 10 hervorstehen.
  • Die Spannelemente 12 werden beim Anziehen der Schrauben 4 von den Längsausnehmungen 19 in der gleichen axialen Stellung gehalten. Dabei sind die Längsausnehmungen 19 passend zu den Spannelementen 12 in der Führungsstellung ausgebildet. Die Innenwände 20 der Längsausnehmung 19, insbesondere die Innenwand 20 in Anziehrichtung, verhindert ein Mitdrehen und die Spannelemente 12 bewegen sich in Richtung des Anlegevorsprunges 9 nach oben. Auf diese Weise werden, wie insbesondere in Figur 10 dargestellt, die Spannelemente 12 in die abgebildete Endmontagestellung gebracht. In dieser liegen die Spannelemente 12 mit einer Oberseite an der Waschtischunterseite 16 an und sind mit dem Waschtisch 3 verspannt, wodurch das Stufenrohr 10 auf dem Waschtisch 3 fixiert ist. In der Endmontagestellung reichen die Erhöhungen 24 der Spannelemente 12 über die Waschtischunterseite 16 in die Durchgänge 11 hinein. Der in Figur 10 ebenfalls teilweise dargestellte Armaturenkörper 2 ist in der dargestellten Endmontagestellung der Befestigungsvorrichtung 1 mit dem Stufenrohr 10 verbunden.
  • Wie insbesondere in Figur 5 und in Figur 11 zu erkennen ist, weißt in einer Ausführungsform das Stufenrohr 10 ein wellenförmiges Außenprofil auf. Ein Innenprofil des Armaturenkörpers 2 ist in diesem Fall passend zu dem Außenprofil ausgebildet, wie insbesondere aus Figur 11 hervorgeht. Daher kann der Armaturenkörper 2 in verschieden Positionen geführt auf das Stufenrohr 10 aufgesteckt werden. Zusätzlich kann in einer Ausführungsform, wie insbesondere in der Figur 12 dargestellt ist, eine Schnappverbindung zwischen dem Stufenrohr 10 und dem Armaturenkörper 2 ausgebildet sein. Somit kann nach dem Aufstecken der Armaturenkörper 2 auf dem Stufenrohr 10 einrasten.
  • Bei einer Montage der dargestellten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 werden die Spannelemente 12 zunächst in der Einlassstellung (vergleiche Figur 8, Figur 4 und Figur 5) in die Öffnungen 6 eingelassen. Anschließend werden die Spannelemente 12 nach einem Auflegen des Anlegevorsprungs 9 des Stufenrohrs 10 auf der Waschtischoberseite 7 in die Führungsstellung durch Anziehen der Schrauben 4 gebracht. In der Führungsstellung, wie insbesondere in Figur 7 dargestellt, stehen die Spannelemente 12 über den Außenumfang 14 mit dem äußeren Abschnitt 15 vor. Durch weiteres Anziehen der Schrauben 4 werden die Spannelemente 12 in den Längsausnehmungen 19 axial in Richtung der Waschtischunterseite 16 geführt, wobei ein Mitdrehen Spannelemente 12 in Anziehrichtung durch die Innenwand 20 verhindert wird. In der in Figur 10 dargestellten Endmontagestellung ist der jeweilige äußere Abschnitt 15 gegen die Waschtischunterseite 16 verspannt. Dadurch ist das Stufenrohr auf dem Waschtisch 3 fixiert.
  • Bei einer Demontage der Befestigungsvorrichtung 1 werden nach einem Entfernen des Armaturenkörpers 2 die Schrauben 4 gelöst, so dass die Spannelemente 12 in der Längsausnehmung 19 geführt nach unten bewegt werden. Wie insbesondere in Figur 3 dargestellt ist, werden die Spannelemente 12 nach einem vollständigen Überschreiten der Innenwand 20 der Längsausnehmung 19 in Richtung der Drehbewegung zurück in die Einlassstellung geführt. Dabei befindet sich die Erhöhung 24 noch in der Längsausnehmung 19. Das Spannelement 12, welches in Figur 3 auf der Außenseite 8 des Stufenrohres 10 erkennbar ist, steht in axialer Richtung teilweise über die Unterseite des Stufenrohres 18 hervor. Zum Überführen der Spannelemente 12 in die Einlassstellung ist das Stufenrohr 10 komplementär zu den Spannelementen 12 an der Unterseite zusätzlich ausgenommen. Dadurch kann das Spannelement 12 vorteilhaft auch in dem Stufenrohr 10 gedreht und folglich in die Einlassstellung überführt werden. Anschließend kann das Stufenrohr 10 aus der Öffnung 6 des Waschtisches 3 genommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungsvorrichtung
    2
    Armaturenkörper
    3
    Waschtisch
    4
    Schrauben
    5
    Außengewinde
    6
    Öffnung
    7
    Waschtischoberseite
    8
    Außenseite
    9
    Anlegevorsprung
    10
    Stufenrohr
    11
    Durchgang
    12
    Spannelement
    13
    Gewindebohrung
    14
    Außenumfang
    15
    Äußerer Abschnitt
    16
    Waschtischunterseite
    17
    Führungsanschlag
    18
    Unterseite des Stufenrohres
    19
    Längsausnehmungen
    20
    Innenwand
    21
    Einlassanschlag
    22
    axiale Länge der Schrauben
    23
    Höhe des Stufenrohres
    24
    Erhöhung
    25
    Spannelementhöhe

Claims (9)

  1. Befestigungsvorrichtung (1) zum Fixieren eines Armaturenkörpers (2) auf einem Waschtisch (3), umfassend:
    - mindestens zwei Schrauben (4) mit einem Außengewinde (5),
    - ein durch eine Öffnung (6) im Waschtisch (3) einlassbares und auf einer Waschtischoberseite (7) mit einem auf einer Außenseite (8) ausgebildeten Anlegevorsprung (9) auflegbares Stufenrohr (10), wobei das Stufenrohr (10) mindestens zwei in Umfangsrichtung versetzte Durchgänge (11) für die Schrauben (4) aufweist,
    - mindestens zwei Spannelemente (12) mit jeweils einer durchgehenden Gewindebohrung (13), in die die Schrauben (4) eingeschraubt sind,
    wobei die Spannelemente (12) jeweils
    ▪ in einer Einlassstellung nicht über einen Außenumfang (14) im Bereich des durch die Öffnung (6) einlassbaren Abschnittes des Stufenrohres (10) vorstehen, so dass das Stufenrohr (10) mit den Spannelementen (12) in die Öffnung (6) einlassbar ist,
    ▪ aus der Einlassstellung in eine Führungsstellung bringbar sind, in welcher die Spannelemente (12) jeweils über den Außenumfang (14) hervorstehen, und
    ▪ durch Anziehen der Schrauben (4) aus der Führungsstellung in eine Endmontagestellung überführbar sind, in der die Spannelemente (12) mit einem äußeren Abschnitt (15) der Spannelemente (12) gegen eine Waschtischunterseite (16) verspannt sind, wodurch das Stufenrohr (12) auf dem Waschtisch (3) fixierbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • die Spannelemente (12) jeweils von oberhalb des Waschtisches (3) durch Anziehen der Schrauben (4) aus der Einlassstellung in die Führungsstellung bringbar sind, wobei die Führungsstellung durch einen Führungsanschlag (17) vorgegeben ist, und
    • das Stufenrohr (10) unterhalb des Anlegevorsprungs (9) entlang der Durchgänge (11) jeweils eine sich in Richtung einer Unterseite (18) des Stufenrohres (10) axial erstreckende Längsausnehmung (19) aufweist, wobei die Spannelemente (12) bei weiterem Anziehen der Schrauben (4) aus der Führungsstellung in die Endmontagestellung in der jeweiligen Längsausnehmung (19) geführt sind.
  2. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der Führungsanschlag (17) durch eine Innenwand (20) der Längsausnehmung (19) ausgebildet ist.
  3. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei ein Einlassanschlag (21) durch das Stufenrohr (10) ausgebildet ist, so dass es bei einem Drehen der Schrauben (4) entgegen der Anziehrichtung zu einem Anschlag der Spannelemente (12) gegen den Einlassanschlag (21) des Stufenrohres (10) kommt, wodurch die Einlassstellung vorgegeben ist.
  4. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine axiale Länge (22) der Schrauben (4) kürzer ist als eine Höhe (23) des Stufenrohes (10).
  5. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spannelemente (12) jeweils eine Erhöhung (24) in Richtung des Anlegevorsprunges (9) aufweisen.
  6. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Längsausnehmungen (19) so ausgebildet sind, dass aus der Endmontagestellung bei dem Drehen der Schrauben (4) entgegen der Anziehrichtung die Spannelemente (12) in den Längsausnehmungen (19) geführt nach unten bewegbar sind.
  7. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Armaturenkörper (2) auf dem Stufenrohr (10) fixierbar ist.
  8. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Armaturenkörper (2) und das Stufenrohr (10) einteilig ausgebildet sind und der Armaturenkörper (2) den Anlegevorsprung (9) bildet.
  9. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spannelemente (12) flügelförmig ausgebildet sind.
EP19188345.3A 2019-07-25 2019-07-25 Befestigungsvorrichtung für eine sanitärarmatur Withdrawn EP3770346A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19188345.3A EP3770346A1 (de) 2019-07-25 2019-07-25 Befestigungsvorrichtung für eine sanitärarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19188345.3A EP3770346A1 (de) 2019-07-25 2019-07-25 Befestigungsvorrichtung für eine sanitärarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3770346A1 true EP3770346A1 (de) 2021-01-27

Family

ID=67438892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19188345.3A Withdrawn EP3770346A1 (de) 2019-07-25 2019-07-25 Befestigungsvorrichtung für eine sanitärarmatur

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3770346A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717442A1 (de) 1987-05-23 1988-12-08 Grohe Armaturen Friedrich Mischbatterie
US20130048100A1 (en) * 2010-05-21 2013-02-28 Masco Corporation Of Indiana Faucet mounting anchor
EP3133215A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-22 Franke Technology and Trademark Ltd Armatur mit schnellbefestigungsvorrichtung
DE102015219420A1 (de) 2015-10-07 2017-04-13 Hansgrohe Se Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Sanitärarmatur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717442A1 (de) 1987-05-23 1988-12-08 Grohe Armaturen Friedrich Mischbatterie
US20130048100A1 (en) * 2010-05-21 2013-02-28 Masco Corporation Of Indiana Faucet mounting anchor
EP3133215A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-22 Franke Technology and Trademark Ltd Armatur mit schnellbefestigungsvorrichtung
DE102015219420A1 (de) 2015-10-07 2017-04-13 Hansgrohe Se Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Sanitärarmatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3404151A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sanitärgegenstandes und verwendung einer solchen vorrichtung
EP1870526A1 (de) Sanitärarmatur
DE102016116550B4 (de) Drehschieberventil mit kompaktem Dichtelement
DE102005004005A1 (de) Hohlwanddose für elektrotechnische Zwecke
DE202019106467U1 (de) Gardinen- oder Vorhangstange
EP3361017B1 (de) Befestigungsvorrichtung
AT14149U1 (de) Schaftkappe mit Hecksporn
DE102015219420B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Sanitärarmatur
EP1201943A1 (de) Schnellmontagemutter
EP3404153A1 (de) Befestigungsset zum befestigen eines montagegestells für sanitärobjekte und verwendung eines solchen befestigungssets
EP3770346A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine sanitärarmatur
EP0501191A1 (de) Duschabtrennung
EP2395160A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckung an einem Waschtisch
WO2017012611A1 (de) Befestigungssystem für die befestigung eines dachaufbaus in einem ausschnitt auf dem dach eines schaltschranks
EP2746663A2 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Rohreinheit
DE3142474C2 (de)
EP1571268B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
EP2767638B1 (de) Zu- und Überlaufarmatur mit Strahlregler für Badewannen
DE10003097C2 (de) Befestigungselement zur Abstandsbefestigung von Latten, Profilen, Platten oder dergleichen an einem festen Untergrund
EP1820927B1 (de) Buchsenmodul
EP0826931A1 (de) Haltevorrichtung für einen Radiator
EP1640541A2 (de) Vorrichtung zum Stoppen einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
EP3940158A1 (de) Sanitärarmatur mit schnellmontagemutter
DE10236031C1 (de) Scharnierband mit einer höheneinstellbaren Hebe-Senkvorrichtung für Türen oder Fenster
EP3741466B1 (de) Duschvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210728