EP3718170A1 - Connection device for connecting a conductor end - Google Patents

Connection device for connecting a conductor end

Info

Publication number
EP3718170A1
EP3718170A1 EP18807615.2A EP18807615A EP3718170A1 EP 3718170 A1 EP3718170 A1 EP 3718170A1 EP 18807615 A EP18807615 A EP 18807615A EP 3718170 A1 EP3718170 A1 EP 3718170A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
housing
connecting device
rotary lever
clamping spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18807615.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3718170B1 (en
Inventor
Karlo Stjepanovic
Stephan Fehling
Constantin Classen
Marco Waldhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Publication of EP3718170A1 publication Critical patent/EP3718170A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3718170B1 publication Critical patent/EP3718170B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Abstract

Connection device for connecting a conductor end (3), which has a housing (1) and, in the housing (1), a busbar portion (6), a clamping spring arrangement (4) and a rotary lever arrangement (5), wherein the clamping spring arrangement (4) can be rotated, with the aid of the rotary lever arrangement (5), from an open position into a contact position in which the conductor end (3) is contacted, wherein the rotary lever arrangement (5) has a rotary lever element (50) which is mounted in the housing (1) so as to be rotatable in or on a preferably central portion (500) and which has the axis of rotation (D2), and wherein the rotary lever element (50) has an eccentric portion (502) which has a control cam (503) along which the clamping spring arrangement (4) slides during a movement into the end contact position, wherein the eccentric portion (502) engages by way of a guide means, such as by way of a projection or a pin (504) inserted therein or the like, into a slotted link (18) of the housing (1), and wherein a clamping and/or latching means are or is formed on the eccentric portion (502), and wherein the slotted link (18) of the housing (1) is aligned with a slotted link (60) in the busbar portion (6), in which the fixing position for the clamping and/or latching means is formed.

Description

Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes  Connecting device for connecting a conductor end
Die Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a connection device for connecting a conductor end according to the preamble of claim 1.
Derartige Anschlussvorrichtungen sind aus dem Stand der Technik zwar bekannt.Such connection devices are known from the prior art.
Die bekannten Anschlussvorrichtungen sind aber hinsichtlich ihrer Handhabung und ihres konstruktiven Aufbaus gerade bei der Kontaktierung von Leitern größeren Durchmessers nur schwierig betätigbar und daher verbesserungsbedürftig. However, the known connection devices are difficult to operate and therefore in need of improvement in terms of their handling and their structural design, especially in the contacting of conductors of larger diameter.
Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der Erfindung, eine hinsichtlich ihrer Handhabung und ihres konstruktiven Aufbaus verbesserte Anschlussvorrichtung zu schaffen. Against this background, it is the object of the invention to provide an improved in terms of their handling and their structural design connection device.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1. The invention solves this problem by the subject matter of claim 1.
Die Erfindung schafft eine Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes, die ein Gehäuse aufweist sowie im Gehäuse einen Stromschienenabschnitt, eine Klemmfederanordnung und eine Drehhebelanordnung, wobei die Klemmfederanord nung mit Hilfe der Drehhebelanordnung aus einer Offenstellung in eine Kontaktstel lung drehbar ist, in welcher das Leiterende kontaktiert ist. Dabei weist die Drehhe belanordnung ein Drehhebelelement auf, das in oder an einem vorzugsweise zentra len Abschnitt drehbar im Gehäuse gelagert ist und die Drehachse aufweist, wobei das Drehhebelelement ferner einen Exzenterabschnitt aufweist, der eine Steuerkurve aufweist, an welcher die Klemmfederanordnung bei einem Bewegen in die Endkon taktstellung entlang gleitet. The invention provides a connection device for connecting a conductor end having a housing and in the housing a busbar section, a clamping spring arrangement and a rotary lever arrangement, wherein the Klemmfederanord tion by means of the rotary lever arrangement from an open position into a contact Stel is rotatable, in which the conductor end is contacted , In this case, the Drehhe belanordnung on a rotary lever element which is rotatably mounted in or on a preferably zentra len portion in the housing and having the axis of rotation, wherein the rotary lever element further comprises an eccentric having a cam on which the clamping spring arrangement when moving in the Endkon taktstellung along slides.
Dabei greift der Exzenterabschnitt mit einem Führungsmittel wie mit einem Vor sprung oder einem in ihn eingesetzten Stift oder dgl. in eine Kulisse des Gehäuses ein und an dem Exzenterabschnitt ist ein Klemm- und/oder Rastmittel ausgebildet, das in der Kulisse beweglich ist, wobei die Kulisse des Gehäuses mit in einer Kulisse in dem Stromschienenabschnitt fluchtet, in welchem eine Fixierposition für das Klemm- und/oder Rastmittel ausgebildet ist. Derart können in einfacher Weise sowohl ein sicheres Kontaktieren eines Leiters und ein sicheres Lösen des Leiters aus der End-Kontaktstellung erfolgen. In this case, the eccentric engages with a guide means as with a jump before or a pin inserted in it or the like. In a gate of the housing and on the eccentric a clamping and / or locking means is formed, which is movable in the backdrop, wherein the Setting the housing with a backdrop in the busbar section aligned, in which a fixing position for the clamping and / or locking means is formed. In this way, both a secure contacting of a conductor and a secure release of the conductor from the end contact position can be carried out in a simple manner.
Besonders vorteilhaft ist, dass die Fixierung der Endkontaktstellung dauerhaft sicher an der metallischen Stromschiene und nicht oder nicht nur im Kunststoffgehäuse er folgt. It is particularly advantageous that the fixation of the final contact position permanently safe on the metallic busbar and not or not only in the plastic housing he follows.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung können das Führungsmittel und das Klemm- und/oder Rastmittel von ein und demselben Element - beispielsweise von einem Stift, insbesondere einem metallischen Stift - gebildet werden. According to a preferred embodiment, the guide means and the clamping and / or locking means of one and the same element - for example, a pin, in particular a metallic pin - are formed.
Dabei bietet die Anbringung eines Stiftes an dem Exzenterabschnitt und die Ausbil dung der Raststellung in der Kulisse des Stromschienenabschnittes eine besonders einfache Variante zur Realisierung einer Fixierung der Federanordnung in der End kontaktstellung, die auch einer leichten und gleichmäßigen Bedienbarkeit beim Her stellen der Kontaktstellung und beim Lösen derselben resultiert. In this case, the attachment of a pin on the eccentric portion and the Ausbil tion of the detent position in the backdrop of the busbar section provides a particularly simple variant for realizing a fixation of the spring assembly in the end contact position, which also provide a light and uniform operation when Her contact position and release the same results.
Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Klemm und/oder Rastmittel ein Stift, insbesondere ein metallischer Stift, ist, welcher in der Kulisse in eine Fixierposition beweglich ist. It can be advantageously provided that the clamping and / or locking means is a pin, in particular a metallic pin, which is movable in the setting in a fixing position.
Es ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Kulisse im Gehäuse vor dem Erreichen der Raststellung in eine korrespondierende Kulisse in dem jeweiligen Stromschienenab schnitt übergeht bzw. in diesem endet und dass diese Kulisse eine Stelle, insbeson dere Engstelle oder eine Übertotpunktstellung, aufweist, in welcher der Stift beim Er reichen der Endkontaktstellung lagesicher fixiert ist, so dass die Fixierung der End kontaktstellung dauerhaft sicher an dem metallischen Stromschienenabschnitt er folgt. Gerade zum Lösen der End-Kontaktstellung ist es lediglich notwendig, mit ei nem Drehen der Drehhebelanordnung den Stift aus der Raststellung hinter der Eng stelle der Kulisse in der Stromschiene zu bewegen. It is advantageously provided that the backdrop in the housing before reaching the detent position in a corresponding backdrop in the respective Stromschienenab section passes or ends in this and that this backdrop a place, in particular bottleneck or Übertotpunktstellung has, in which the pin When he reach the end contact position is fixed in position, so that the fixation of the end contact position permanently safe at the metallic busbar section he follows. Just to release the end-contact position, it is only necessary to move with egg nem turning the rotary lever assembly, the pin from the detent position behind the Eng point of the slide in the busbar.
Derart drücken beim Erreichen der Endkontaktstellung der oder die Klemmschenkel auf das Leiterende drücken, wobei ergänzend vorzugsweise die Klemmfederanord- nung und/oder die Drehhebelanordnung mittels einer Verriegelungsvorrichtung form- und/oder kraftschlüssig an einem Widerlager verriegelt sind. In such a way, when the end contact position is reached, the clamping limb (s) press on the conductor end, with the clamping spring arrangement additionally preferably tion and / or the rotary lever assembly by means of a locking device positively and / or non-positively locked to an abutment.
Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Federanordnung eine oder mehrere Klemmfedern aufweist und dass beim Erreichen der Endkontaktstellung einer oder zwei Klemmschenkel auf das Leiterende drücken. It can be advantageously provided that the spring arrangement has one or more clamping springs and that press one or two clamping legs on the conductor end when reaching the Endkontaktstellung.
Nach einer bevorzugtem, im Rahmen dieser Schrift aber nicht zwingenden, Ausge staltung können die Drehhebelanordnung und die Klemmfederanordnung - zumin dest bei dem Drehen aus der Offenstellung in die Kontaktstellung oder stets - die gleiche Drehrichtung aufweisen. Es ist aber auch möglich, dass sie entgegengesetz te Drehrichtungen aufweisen After a preferred, but not mandatory in this document, Substituted staltung the rotary lever assembly and the clamping spring assembly - at least when turning from the open position to the contact position or always - have the same direction of rotation. But it is also possible that they have opposite te directions of rotation
Wenn sie gleiche Drehrichtungen aufweisen, ist daran besonders vorteilhaft, dass es möglich wird, die Betätigungskräfte relativ gering zu gestalten. If they have the same directions of rotation, it is particularly advantageous that it is possible to make the actuating forces relatively low.
Es kann zum Erreichen hoher Kontaktkräfte und niedriger Betätigungskräfte sowie eines kompakten, schmalen Aufbaus vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Drehach se D1 der Klemmfederanordnung sowie Abschnitte der Klemmfederanordnung ober halb des zu kontaktierenden Leiterendes und oberhalb des jeweiligen Stromschie nenabschnittes angeordnet sind und dass die Drehhebelanordnung eine Drehachse D2 aufweist, die oberhalb der Drehachse D1 der Klemmfederanordnung liegt. It can be advantageously provided to achieve high contact forces and low actuation forces and a compact, narrow structure that the Drehach se D1 of the clamping spring assembly and portions of the clamping spring assembly are arranged above the half of the conductor end to be contacted and above the respective busbar nenabschnittes and that the rotary lever assembly has an axis of rotation D2, which lies above the axis of rotation D1 of the clamping spring arrangement.
Nach einer weiteren bevorzugten Variante kann der Stromschienenabschnitt im Querschnitt trogförmig, insbesondere V- oder U-förmig ausgestaltet sein, wobei das Leiterende senkrecht zu diesem Querschnitt in den Stromschienenabschnitt einführ bar ist und wobei die Klemmfederanordnung dazu ausgelegt ist, jedenfalls ab schnittsweise in den Stromschienenabschnitt quer zur Leitereinführrichtung einge schwenkt zu werden, um das Leiterende in der Endkontaktstellung in den trogförmi gen Stromschienenabschnitt zu drücken, um diesen zu kontaktieren. Denn für eine derartige konstruktive Ausgestaltung ist die Erfindung besonders gut geeignet. According to a further preferred variant, the busbar section in trough-shaped cross-section, in particular V-shaped or U-shaped, wherein the conductor end is perpendicular to this cross-section in the busbar section insertion bar and wherein the clamping spring arrangement is designed, at least from section to the busbar section transversely be pivoted to the conductor insertion direction to press the conductor end in the end contact position in the trogförmi conditions busbar section to contact them. Because for such a structural design, the invention is particularly well suited.
Es kann weiter vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Drehhebelanordnung ein Dreh hebelelement aufweist, das in oder an einem vorzugsweise zentralen Abschnitt drehbar im Gehäuse gelagert ist und die Drehachse aufweist und dass das Drehhe belelement einen Exzenterabschnitt aufweist, der - vorzugsweise an seiner der Klemmfederanordnung zugewandten Seite - eine Steuerkurve aufweist, an welcher der oder die Betätigungsschenkel der Klemmfedern oder ein drehbarer Federträger/- halter bei einem Bewegen in die Endkontaktstellung entlang gleiten. It may also be advantageously provided that the rotary lever assembly has a rotary lever element, in or on a preferably central portion is rotatably mounted in the housing and has the axis of rotation and that the Drehhe belelement has an eccentric, which - preferably on its side facing the clamping spring assembly - has a cam on which the or the actuating limbs of the clamping springs or a rotatable spring carrier / - holder during a move glide in the Endkontaktstellung along.
Zum Gewährleisten einer gut geführten Bewegung in die und aus der Endkontaktstel lung kann vorgesehen sein, dass der Exzenterabschnitt mit einem Vorsprung oder einem in ihn eingesetzten Stift oder dgl. in eine Kulisse des Gehäuses eingreift, und zwar insbesondere in eine bogenförmige Kulisse.  To ensure a well-guided movement in and out of the Endkontaktstel ment can be provided that the eccentric engages with a projection or a pin inserted in it or the like. In a backdrop of the housing, in particular in an arcuate backdrop.
Zum Sichern der Endkontaktstellung kann vorgesehen sein, dass in der Endkontakt stellung die Klemmfederanordnung und/oder der Betätigungsschenkel zusätzlich mit einer Verriegelungsvorrichtung form- und/oder kraftschlüssig fixiert sind, beispiels weise an dem Stromschienenabschnitt oder an einem anderen Element. To secure the Endkontaktstellung can be provided that in the final contact position, the clamping spring assembly and / or the actuating limbs are additionally positively and / or non-positively fixed with a locking device, example, on the busbar section or on another element.
Dazu kann an dem Exzenterabschnitt ein Klemm und/oder Rastmittel, beispielsweise der bereits erwähnte Stift, ausgebildet sein, der in der Kulisse in eine Fixierposition beweglich ist, wobei es vorteilhaft ist, wenn die Fixierposition in dem - vorzugsweise metallischen - Stromschienenabschnitt ausgebildet ist, da derart auch dauerhaft eine hohe Kontaktkraft sichergestellt werden kann. For this purpose, on the eccentric portion, a clamping and / or locking means, for example, the aforementioned pin, be formed, which is movable in the setting in a fixing position, it is advantageous if the fixing position is formed in the - preferably metallic - busbar section, there So also a long lasting contact force can be ensured.
Es kann weiter vorteilhaft vorgesehen sein, dass der oder die Betätigungsschenkel an ihren freien Enden gekröpft ausgebildet ist, um an der Steuerkurve zu gleiten. It may further be advantageously provided that the one or more actuating legs is formed at its free ends cranked to slide on the control cam.
Die Klemmfederanordnung kann einen Federträger aufweisen. Der Federträger kann einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet sein. Der Federträger kann aber auch - wenn ein Betätigungsschenkel an ihm drehfest angeordnet ist - die Funktion dieses Betätigungsschenkels ganz oder teilweise mit übernehmen. Er bildet dann im Sinne der Ansprüche einen Teil der Klemmfederanordnung. The clamping spring arrangement may have a spring carrier. The spring carrier may be formed integrally with the housing. But the spring carrier can also - if an actuating limb is rotatably mounted on it - take over the function of this actuating arm in whole or in part. It then forms part of the clamping spring arrangement in the sense of the claims.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entneh men. Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben, wobei auch weitere vorteilhafte Varianten und Ausgestaltungen diskutiert werden. Es sei betont, dass das nachfolgend diskutierte Ausführungsbeispiel die Erfindung nicht abschließend beschreiben soll, sondern dass auch nicht dargestellte Varianten und Äquivalente unter die Ansprüche fallen.Advantageous embodiments of the invention are the subclaims to entneh men. The invention will be described in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawing, wherein further advantageous variants and configurations are also discussed. It should be emphasized that the embodiment discussed below is not intended to describe the invention conclusively, but that variants and equivalents not shown are also covered by the claims.
Es zeigen: Show it:
Fig.1 a in a) eine Schnittansicht einer Reihenklemme mit erfindungsgemäßen An schlussvorrichtungen, von denen sich die eine in einer ersten - geschlos senen - Betriebsstellung befindet, ohne dass in sie ein Leiterende einge führt ist und von denen sich die andere zweite Anschlussvorrichtung in ei ner geöffneten ersten Betriebsstellung beim Einführen des Leiterendes be findet und in b) bis e) die Reihenklemme aus Fig. 1 , wobei sieb die zweite Anschlussvorrichtung jeweils in zeitlich aufeinander folgenden Schritten in eine Kontaktstellung bewegt wird bzw. ist, welche in Fig. 1 e) erreicht ist und in f) eine Seitenansicht der Reihenklemme in der Betriebsstellung aus e) ohne ggf. noch seitlich angebrachte/ausgebildete Seitenwand und in g) eine Ausschnittsvergrößerung einer Reihenklemme, die im Wesentlichen nach Fig. 1 f) ausgebildet ist; 1 a) in a) is a sectional view of a terminal block according to the invention to circuit devices, one of which is in a first - closed-Senen - operating position, without being in a leader end is inserted and of which the other second terminal device in egg ner open the first operating position during insertion of the conductor end be and in b) to e) the terminal of Fig. 1, wherein sie the second connecting device is moved respectively in temporally successive steps in a contact position or is, which in Fig. 1 e and f) is a side view of the terminal block in the operating position of e) without possibly laterally mounted / formed side wall and in g) an enlargement of a terminal block, which is substantially according to Figure 1 f).
Fig. 2 in a) bis f) einen Ausschnitt der Ansicht aus Fig. 1 a mit der ersten An schlussvorrichtung, in verschiedenen Betriebsstellungen, in welchen die von a) bis e) - ohne Leiter - von einer Offenstellung in eine Kontaktstel lung bewegt wird; und  Fig. 2 in a) to f) a section of the view of Fig. 1 a with the first to closing device, in different operating positions, in which the a) to e) - without ladder - is moved from an open position to a contact Stel development ; and
Fig. 3 in a) bis d) bewegliche Elemente einer Variante der Anschlussvorrichtung aus Fig. 2 in verschiedenen Betriebsstellungen, in welchen die Anschluss vorrichtung von a) bis d) - ohne Leiter - von einer Offenstellung in eine Kontaktstellung bewegt wird; und  Fig. 3 in a) to d) movable elements of a variant of the connection device of Figure 2 in different operating positions, in which the connection device of a) to d) - without a conductor - is moved from an open position to a contact position. and
Fig. 4 eine Sprengansicht einer Reihenklemme nach Art der Fig. 1.  4 is an exploded view of a terminal block of the type of Fig. 1st
Zur Vereinfachung ist in Fig. 1 ein kartesisches Koordinatensystem X/Z eingezeich net, wobei die Richtung senkrecht zur Blattebene als die„Y-Richtung“ bezeichnet wird. Die Leitereinführrichtung wird nachfolgend als die„X-Richtung“ bezeichnet. Fig.1 zeigt ein Gehäuse 1 , das hier als ein Klemmengehäuse ausgebildet ist. In dem Gehäuse sind eine oder mehrere - hier zwei - Anschlußvorrichtungen 2 zum An schluss eines jeweiligen Leiterendes 3 angeordnet. Dabei ist in Fig. 1 nur eines die ser Leiterenden 3 dargestellt. Bei den Leiterenden 3 kann es sich um (vorzugsweise abisolierte) Einzeladern oder Mehrfach- bzw. Litzenleiter oder beispielsweise um vercrimpte Aderenden aus einem gut elektrisch leitenden Material - wie Kupfer - handeln. For simplicity, in Fig. 1, a Cartesian coordinate system X / Z is drawn net, wherein the direction perpendicular to the sheet plane is referred to as the "Y-direction". The conductor insertion direction is hereinafter referred to as the "X direction". 1 shows a housing 1, which is designed here as a terminal housing. In the housing one or more - here two - connection devices 2 are arranged to connect to a respective conductor end 3. It is shown in Fig. 1, only one of the water conductor ends 3. Conductor ends 3 can be (preferably stripped-down) individual cores or multiple or stranded conductors or, for example, crimped conductor ends made of a highly electrically conductive material, such as copper.
Das Gehäuse 1 besteht aus elektrisch isolierendem Material, insbesondere aus ei nem nicht leitenden Kunststoff. Das Gehäuse 1 ist hier scheibenartig aufgebaut und ist vorzugsweise senkrecht zur Leitereinführrichtung in Y-Richtung anreihbar ausge staltet. Die Begriffe rechts, links, oben und unten beziehen sich auf die Darstellung der Figuren und ändern sich entsprechend bei einer Bewegung des Gehäuses 1 im Raum. The housing 1 is made of electrically insulating material, in particular from egg NEM non-conductive plastic. The housing 1 is constructed here like a disk and is preferably arranged vertically aligned to the conductor insertion in the Y direction. The terms right, left, up and down refer to the representation of the figures and change accordingly in a movement of the housing 1 in the room.
Das Gehäuse 1 kann einen Befestigungsfuß 1 1 aufweisen. Hier ist dieser zum Auf setzen, insbesondere Aufrasten, auf eine (nicht dargestellte, beispielsweise im Quer schnitt hutförmige) Tragschiene ausgebildet. Das Gehäuse 1 weist ferner eine Ober seite 12 auf (dies ist die vom Befestigungsfuß 1 1 abgewandte Seite) sowie zwei Einsteckseiten 13, 14. In einem (gedachten) Koordinatensystem wird die Richtung, senkrecht zur Bildebene als Y-Richtung bezeichnet (in dieser Richtung erstreckt sich die Tragschiene), die Richtung senkrecht zur Tragschiene (in Fig. 1 die Richtung ver tikal nach oben) als Z-Richtung und die dazu senkrechte Richtung (in Fig. 1 nach links) als X-Richtung. Die beiden Leiterenden 3 sind in und gegen die X-Richtung bewegbar. Die Leitereinführrichtung des rechten Leiterendes 3 in die rechte An schlussvorrichtung 2 ist somit die X-Richtung und die Leitereinführrichtung des linken (hier nicht dargestellten) Leiterendes in die linke Anschlussvorrichtung 2 ist die -X- Richtung. The housing 1 may have a mounting foot 1 1. Here is this set to, in particular snapping, on a (not shown, for example, in cross-hat shaped) support rail formed. The housing 1 also has an upper side 12 (this is the side facing away from the mounting foot 1 1) and two Einsteckseiten 13, 14. In a (imaginary) coordinate system, the direction perpendicular to the image plane as Y-direction (in this direction extends the mounting rail), the direction perpendicular to the support rail (in Fig. 1, the direction ver upwardly) as the Z direction and the direction perpendicular thereto (in Fig. 1 to the left) as the X direction. The two conductor ends 3 are movable in and against the X direction. The conductor insertion direction of the right conductor end 3 into the right-to-circuit device 2 is thus the X-direction and the conductor insertion of the left (not shown here) conductor end in the left connection device 2 is the -X- direction.
Die Anschlussvorrichtungen 2 können gleich ausgebildet sein oder relativ zueinander eine Symmetrie aufweisen, so eine Spiegelsymmetrie zur gedachten Ebene z-z‘ senkrecht zur Zeichnungsebene. Hierdurch sind zwei Leiterenden 3 gut und einfach von gegenüberliegenden Seiten her in das Gehäuse 1 einführbar und in diesem von der jeweiligen Anschlussvorrichtung 2 kontaktierbar. Dies ist beispielsweise vorteil- haft bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 - 3 umgesetzt worden. Es können ferner ein, wie dargestellt zwei oder auch mehr der Anschlussvorrichtungen in einem Ge häuse angeordnet sein, so auch nebeneinander (z.B. bei einem mehrteiligen Gehäu- se1 ). The connection devices 2 may be of the same design or have a symmetry relative to one another, such a mirror symmetry to the imaginary plane zz 'perpendicular to the plane of the drawing. As a result, two conductor ends 3 are good and easy to insert from opposite sides in the housing 1 and contacted in this of the respective connection device 2. This is for example advantageous haft has been implemented in the embodiment of FIGS. 1-3. Furthermore, as shown, two or even more of the connection devices can be arranged in a housing, thus also next to one another (eg in the case of a multi-part housing 1).
Die Anschlussvorrichtungen 2 weisen jeweils eine Klemmfederanordnung 4 und eine Drehhebelanordnung 5 auf. Zudem weisen sie jeweils einen Stromschienenabschnitt 6 auf, gegen welche das jeweilige Leiterende mittels der Klemmfederanordnung pressbar bzw. drückbar ist. Die Klemmfederanordnung 4 wirkt jeweils nach Art einer Druckfeder. The connection devices 2 each have a clamping spring arrangement 4 and a rotary lever arrangement 5. In addition, they each have a busbar section 6, against which the respective conductor end can be pressed or pushed by means of the clamping spring arrangement. The clamping spring arrangement 4 acts in each case in the manner of a compression spring.
Nach Fig. 1 sind die Stromschienenabschnitte 6 einstückig miteinander ausgestaltet, so dass die beiden Anschlussvorrichtungen 2 durch eine hier einstückige Strom schiene leitend verbunden sind. Derart wird eine Durchgangsklemme ohne einen elektrischen Funktionsbaustein zwischen den beiden Anschlussvorrichtungen reali siert. Es wäre auch denkbar, die beiden Stromschienenabschnitte 6 als separate Stromschienen auszubilden, die miteinander direkt oder über wenigstens ein elektri sches oder elektronisches Bauelement leitend miteinander verbunden werden. According to Fig. 1, the busbar sections 6 are integrally formed with each other, so that the two connection devices 2 by a one-piece power rail here are conductively connected. In this way, a feed-through terminal without an electrical function module between the two connection devices is realized. It would also be conceivable to form the two busbar sections 6 as separate busbars, which are connected to each other directly or via at least one electrical cal or electronic component conductive each other.
Die Stromschienenabschnitte 6 weisen vorzugsweise im Querschnitt eine V- oder U- Form auf (Siehe auch Fig. 1 f). Die Flaupterstreckungsrichtung der Stromschienenab schnitte 6 ist senkrecht zu diesem V- oder U-Querschnitt die X-Richtung. In die An schlussvorrichtungen 2 wird jeweils parallel zu dieser Flaupterstreckungsrichtung (+X, -X) das jeweilige Leiterende 3 eingeführt. Das Gehäuse 1 weist dazu in Verlän gerung des jeweiligen Stromschienenabschnittes 6 jeweils eine Einführöffnung 17 für den Leiter auf. Die V- oder U-Form kann sich über die gesamte Länge der Strom schienenanordnung in Haupterstreckungsrichtung erstrecken oder aber über einen Teil der Länge. The busbar sections 6 preferably have a V- or U-shape in cross-section (see also FIG. 1 f). The rear extension direction of the busbar sections 6 is perpendicular to this V or U-section in the X direction. In the con nection devices 2, the respective conductor end 3 is in each case parallel to this Lapel extension direction (+ X, -X) introduced. The housing 1 has for this purpose in Verlän delay of the respective busbar section 6 each have an insertion opening 17 for the conductor. The V or U-shape may extend over the entire length of the busbar arrangement in the main direction of extension or over part of the length.
Die Klemmfederanordnung 4 ist derart ausgelegt, dass sie zum Einführen des jewei ligen Leiterendes 3 aus dem Stromschienenabschnitt 6 herausschwenkbar ist, so dass ein Leiterende 3 durch die Einführöffnung 17 in den jeweiligen Stromschienen abschnitt 6 einführbar ist. Zum Kontaktieren des Leiters wird die Klemmfederanord nung 4 als Ganzes in Richtung und zum Teil in den Stromschienenabschnitt 6 ge- schwenkt, wobei das Leiterende 3 kontaktiert wird. Die Klemmfederanordnung 4 nimmt in der Kontaktstellung schließlich eine fixierte Position ein und presst das Lei terende 3 gegen den jeweiligen Stromschienenabschnitt 6 aus elektrisch gut leiten dem Material, so dass wenigstens eine Kontaktstelle gebildet wird, durch welche ein elektrischer Strom fließen kann. The clamping spring assembly 4 is designed such that it can be swung out to insert the jewei time conductor end 3 of the busbar section 6, so that a conductor end 3 section through the insertion 17 in the respective busbars 6 is inserted. For contacting the conductor, the clamping spring arrangement 4 as a whole is moved in the direction and partly into the conductor rail section 6. pivots, wherein the conductor end 3 is contacted. The clamping spring assembly 4 takes in the contact position, finally, a fixed position and presses the Lei terende 3 against the respective busbar section 6 of electrically good conduct the material, so that at least one contact point is formed, through which an electric current can flow.
Die Klemmfederanordnung 4 besteht aus einer oder mehreren Klemmfedern 41 , 42 (siehe dazu auch Fig. 2a und 3a), die als Blattfedern ausgelegt sind. Nach Fig.1 sind zwei Blattfedern vorgesehen welche der Erzeugung einer genügenden Kontaktkraft dienen. Diese Blattfedern weisen jeweils wenigstens einen Klemmschenkel 410, 420 und wenigstens einen Betätigungsschenkel 41 1 , 421 auf. Der wenigstens eine Klemmschenkel 410, 420 und der wenigstens eine Betätigungsschenkel 41 1 , 421 sind winklig, vorzugsweise spitzwinklig in einem Winkel zwischen 5° und 85°, zuei nander ausgerichtet. Sie sind ferner vorzugsweise jeweils über einen Biegebereich 412, 422 bzw. eine Art Radius miteinander verbunden. Der Biegebereich 412, 422 liegt vorzugsweise an einem Federträger 45 an. In Fig. 2 und 3 ist das Leiterende jeweils nicht dargestellt, was die Drehbewegung der Klemmfederanordnung 4 besser veranschaulicht, die sonst von dem Einwirken des Klemmschenkels 3 auf das Leiter ende 3 beeinflusst ist. Daneben gibt es eine weitere Blattfeder 43, die eine Rückstell feder ist. Sie wird vorzugsweise auch an dem Federträger 45 vormontiert, stützt sich an diesem und den Klemmfedern ab und kann beim Bewegen in die Kontaktstellung gespannt werden, um die Klemmfedern 41 , 42 beim Lösen der Klemmstellung bzw. nach dem Lösen derselben zurückzustellen. The clamping spring assembly 4 consists of one or more clamping springs 41, 42 (see also Fig. 2a and 3a), which are designed as leaf springs. According to Figure 1, two leaf springs are provided which serve to generate a sufficient contact force. These leaf springs each have at least one clamping leg 410, 420 and at least one actuating limb 41 1, 421. The at least one clamping leg 410, 420 and the at least one actuating leg 41 1, 421 are aligned at an angle, preferably at an acute angle at an angle between 5 ° and 85 °, to each other. They are also preferably connected to each other via a bending region 412, 422 or a kind of radius. The bending region 412, 422 preferably rests against a spring carrier 45. In Fig. 2 and 3, the conductor end is not shown, which better illustrates the rotational movement of the clamping spring assembly 4, which is otherwise influenced by the action of the clamping leg 3 on the conductor end 3. In addition, there is another leaf spring 43 which is a return spring. It is preferably also preassembled on the spring carrier 45, is supported on this and the clamping springs and can be stretched when moving into the contact position to reset the clamping springs 41, 42 when loosening the clamping position or after loosening the same.
Der Federträger 45 kann einstückig mit dem Gehäuse 1 ausgebildet sein oder als separates Teil zu dem Gehäuse. Ist er separat zu dem Gehäuse 1 ausgebildet, ist es vorteilhaft, wenn die Klemmfederanordnung 4 an dem Federträger 45 vormontierbar ist und wenn dann die vormontierte Einheit separat in das Gehäuse 1 einsetzbar und dort befestigbar ist, beispielsweise kraft- und/oder formschlüssig, insbesondere klemmend und/oder rastend. Der Federträger 45 kann auch im Gehäuse ver- schwenkbar angeordnet sein. Er kann dann sogar - wenn der Betätigungsschenkel an ihm drehfest angeordnet ist - die Funktion dieses Betätigungsschenkels 410 ganz oder teilweise mit übernehmen. Diese Funktion zeigt Fig. 3. Er bildet dann im Sinne der Ansprüche einen Teil der Klemmfederanordnung 4. Der Federträger 45 kann auch an der Stromschiene vormontierbar sein, und zwar vorzugsweise jeweils in Schlitzen 62 der Stromschienenabschnitte 6. The spring carrier 45 may be formed integrally with the housing 1 or as a separate part to the housing. If it is formed separately from the housing 1, it is advantageous if the clamping spring assembly 4 is preassembled on the spring carrier 45 and then if the preassembled unit can be inserted separately into the housing 1 and fastened there, for example non-positively and / or positively, in particular by clamping and / or resting. The spring carrier 45 can also be arranged to be pivotable in the housing. He can then even - if the actuating arm is rotatably mounted on him - take over the function of this actuating arm 410 in whole or in part. This function is shown in FIG. 3. It then forms part of the clamping spring arrangement 4 in the sense of the claims. The spring carrier 45 can also be preassembled on the busbar, preferably in each case in slots 62 of the busbar sections. 6
Die Klemmfedern 41 , 42 der Blattfederanordnung sind vorzugsweise ineinander ge legt„stapelähnlich“ angeordnet. Dies bedeutet, dass ihre Biegebereiche 412, 422 ineinander liegen und genau oder im Wesentlichen dieselbe Drehachse D1 bzw. D1‘ aufweisen. Die Stützkontur weist dabei einen abgerundeten Zapfenabschnitt 451 auf, um den sich die Klemmfedern 41 , 42 in ihren Biegebereichen 41 1 , 412 drehen kön nen. Der Federträger 45 dient dabei in dem Bereich, in welchem der Biegebereich 412, 422 an ihr anliegt, bolzenähnlich als Drehlager für die Klemmfederanordnung bzw. für die eine oder mehreren Einzelfedern bzw. Klemmfedern der Klemmfederan ordnung 4. The clamping springs 41, 42 of the leaf spring assembly are preferably inserted into one another ge "stack-like" arranged. This means that their bending areas 412, 422 lie inside one another and have exactly or essentially the same axis of rotation D1 or D1 '. The support contour in this case has a rounded pin portion 451, around which the clamping springs 41, 42 Kings in their bending areas 41 1, 412 turn NEN. The spring carrier 45 serves in the region in which the bending portion 412, 422 abuts against it, bolt-like as a pivot bearing for the clamping spring assembly or for the one or more individual springs or clamping springs of Klemmfederan Regulation. 4
Vorzugsweise sind die Betätigungsschenkel 41 1 , 421 und/oder die Klemmschenkel 410, 420 der Blattfedern 41 , 42 verschieden lang. Sind die Betätigungsschenkel 41 1 , 421 verschieden lang, ermöglicht dies, auf einfache Weise Leiterenden 3 verschie denen Durchmessers sehr gut an jeweils dafür gut geeigneten Positionen zu kontak tieren. Denkbar ist es auch, ein einzelnes Leiterende 3 mit zwei oder mehr Blattfe dern an verschiedenen Stellen zu kontaktieren. Preferably, the actuating legs 41 1, 421 and / or the clamping legs 410, 420 of the leaf springs 41, 42 have different lengths. Are the actuating leg 41 1, 421 different lengths, this allows in a simple way conductor ends 3 various diameters very good to contact each good suitable positions to animals. It is also conceivable to contact a single conductor end 3 with two or more Blattfe countries at different locations.
Die Klemmfederanordnung 4 ist vorzugsweise derart ausgerichtet, dass der Biegebe reich 412, 422 der jeweiligen Leitereinführöffnung 17 am nächsten liegt, so dass sich der Klemmschenkel 410, 420 ausgehend von dem Biegebereich 412, 422 von der Leitereinführöffnung 17 weg erstreckt. Der jeweilige Klemmschenkel 410, 420 und der jeweilige Betätigungsschenkel 41 1 , 421 liegen somit vorzugsweise spitzwinklig zur Leitereinführrichtung (X-Richtung). The clamping spring assembly 4 is preferably oriented such that the Biegebe rich 412, 422 of the respective Leitereinführöffnung 17 is closest, so that the clamping leg 410, 420, starting from the bending region 412, 422 of the Leitereinführöffnung 17 extends away. The respective clamping leg 410, 420 and the respective actuating leg 41 1, 421 are thus preferably at an acute angle to the conductor insertion direction (X direction).
Die Drehachsen D1 der Klemmfederanordnung(en) 4 sowie Abschnitte der Klemm federanordnung 4 liegt/liegen im Bereich der Stützkontur bzw. die Stützkontur liegt in Z-Richtung - also hier senkrecht zum Befestigungsfuß bzw. zur Tragschiene - ober halb des zu kontaktierenden Leiterendes 3 und oberhalb des jeweiligen Stromschie nenabschnittes 6. In Z-Richtung oberhalb der Klemmfederanordnung 4 ist ferner die jeweilige Drehhebelanordnung 5 angeordnet, die eine Drehachse D2 aufweist. Die Drehachse D2 liegt in Z-Richtung oberhalb der Drehachse D1 der Klemmfederano rdnung. The axes of rotation D1 of the clamping spring assembly (s) 4 and sections of the clamping spring assembly 4 is / are in the region of the support contour or the support contour lies in the Z direction - ie perpendicular to the mounting bracket or the support rail - upper half of the conductor end to be contacted 3 and above the respective busbar nenabschnittes 6. In the Z direction above the clamping spring assembly 4, the respective rotary lever assembly 5 is further arranged, which has a rotation axis D2. The The axis of rotation D2 lies in the Z direction above the axis of rotation D1 of the Klemmfederano ring.
Insgesamt wird eine Anordnung derart geschaffen, dass in dem Gehäuse 1 bei jeder Anschlussvorrichtung 2 die Stromschienenanordnung 6 unten angeordnet ist und mit ihrer offenen Seite des V- oder U-förmigen Querschnitts zu der jeweiligen Klemmfe deranordnung 4 gerichtet ist, so dass der oder die Klemmschenkel 410, 420 in die Stromschienenanordnung einschwenkbar ist/sind. Zudem ist die Drehachse D2 der Drehhebelanordnung 5 oberhalb der Klemmfederanordnung 4 ausgebildet und an geordnet. Dabei sind die Drehrichtungen DR der Drehhebelanordnung 5 und DR der Klemmfederanordnung 4 gleichsinnig bzw. gleichgerichtet. So drehen sie sich bei der in Fig. 1 linken Anschlussvorrichtung jeweils zum Kontaktieren im Uhrzeigersinn und bei der in Fig. 1 rechten Anschlussvorrichtung 2 jeweils zum Kontaktieren gegen den Uhrzeigersinn. Zum Lösen werden sie jeweils in umgekehrter Richtung gedreht. Die se vorteilhafte Funktionalität sei nachfolgend näher erläutert. Overall, an arrangement is created such that in the housing 1 at each connection device 2, the busbar assembly 6 is arranged below and is directed with its open side of the V or U-shaped cross-section to the respective Klemmfe deranordnung 4, so that the one or more clamping legs 410, 420 can be pivoted into the busbar arrangement / are. In addition, the axis of rotation D2 of the rotary lever assembly 5 is formed above the clamping spring assembly 4 and ordered. The directions of rotation DR of the rotary lever assembly 5 and DR of the clamping spring assembly 4 are in the same direction or rectified. Thus, in the left-hand connection device in FIG. 1, they respectively rotate in the clockwise direction for contacting and in the right-hand connection device 2 in FIG. 1 in each case for contacting in the counterclockwise direction. To release, they are each rotated in the opposite direction. The se advantageous functionality is explained in more detail below.
Mit der Drehhebelanordnung 5 kann die Klemmfederanordnung 4 aus einer Offen stellung (Fig. 1 a) (über mehrere Zwischenschritte der Fig. 1 b bis 1d, Fig.2a bis 2e, Fig. 3a bis 3e) bis in eine Kontaktstellung (Fig. 1 e, 2e, 3d) verschwenkt werden. Die Drehhebelanordnung 5 weist eine exzenterartige Formgebung auf. Die Drehhebela nordnung 5 weist ein vorzugsweise scheibenartiges Drehhebelelement 50 auf, das in oder an einem vorzugsweise zentralen Abschnitt 500 drehbar im Gehäuse 1 gelagert ist und die Drehachse D2 aufweist. Dies ist auf verschiedene Weise realisierbar. Bei spielsweise kann das Drehhebelelement 50 auf einen Zapfen im Gehäuse 1 aufge setzt sein oder von diesem durchsetzt sein und/oder es kann in eine Drehaufnahme kontur 15 des Gehäuses 1 - eine Aufnahme - eingesetzt sein, die es jedenfalls ab schnittsweise am Außenumfang umgibt. With the rotary lever assembly 5, the clamping spring assembly 4 from an open position (Fig. 1 a) (over several intermediate steps of Fig. 1 b to 1 d, Fig. 2a to 2e, Fig. 3a to 3e) to a contact position (Fig e, 2e, 3d) are pivoted. The rotary lever assembly 5 has an eccentric shape. The Drehhebela arrangement 5 has a preferably disc-like rotary lever element 50 which is rotatably mounted in or on a preferably central portion 500 in the housing 1 and has the axis of rotation D2. This can be realized in different ways. In example, the rotary lever element 50 can be placed on a pin in the housing 1 or be penetrated by this and / or it can in a rotary recording contour 15 of the housing 1 - a recording - be used, which surrounds it from sections on the outer circumference anyway.
Das Drehhebelelement 50 weist einen Betätigungsabschnitt 501 auf, der vorzugs weise von außerhalb des Gehäuses 1 , insbesondere an einer Öffnung 16 an der Oberseite 12 des Gehäuses 1 - zugänglich ist. Der Betätigungsabschnitt 501 kann beispielsweise als ein radial von dem zentralen Abschnitt 500 vorstehender Ansatz ausgebildet sein oder als eine Öffnung in dem Bereich 500, die ein Ansetzen eines Werkzeuges, insbesondere eines Schraubendrehers oder dgl. erlaubt. Er kann auch in und/oder gegen die Drehrichtung im Zusammenspiel mit einer Öffnung 1 6 des Ge häuses, aus dem er vorsteht, als Anschlag zur Drehwinkelbegrenzung dienen (Siehe jeweils Fig. 2a). The rotary lever element 50 has an actuating portion 501, the preference, from outside the housing 1, in particular at an opening 16 on the upper side 12 of the housing 1 - is accessible. The actuating portion 501 may be formed, for example, as a radially projecting from the central portion 500 approach or as an opening in the region 500, which allows attachment of a tool, in particular a screwdriver or the like. He can too in and / or against the direction of rotation in conjunction with an opening 1 6 of the Ge housing, from which it protrudes, serve as a stop for the rotation angle limit (see in each case Fig. 2a).
Das Drehhebelelement 50 weist ferner einen Exzenterabschnitt 502 auf. Der Exzen terabschnitt 502 ist hier als eine Art Arm ausgestaltet, der sich exzentrisch, hier im Wesentlichen tangential, zum zentralen Abschnitt 500 radial nach außen erstreckt. The rotary lever element 50 further has an eccentric portion 502. The Exzen terabschnitt 502 is here designed as a kind of arm, which extends eccentrically, here substantially tangentially to the central portion 500 radially outward.
Der Exzenterabschnitt 502 weist an seiner der Klemmfederanordnung 4 zugewand ten Seite eine Art Steuerkurve 503 auf, an welcher der oder die Betätigungsschenkel 41 1 , 412 der Klemmfedern 41 , 42 zur Anlage gebracht werden können. The eccentric portion 502 has on its side facing the clamping spring arrangement 4 th page a kind of control cam 503 on which the one or more actuating legs 41 1, 412 of the clamping springs 41, 42 can be brought to bear.
Der Exzenterabschnitt 502 kann mit einem Vorsprung oder einem in ihn eingesetzten Stift 504 oder dgl. in eine Kulisse, insbesondere eine bogenförmige Kulisse 18, des Gehäuses 1 eingreifen, was eine besonders sichere und gleichmäßige Öffnungsbe wegung sicherstellt. The eccentric 502 can engage with a projection or a pin 504 or the like inserted into it in a backdrop, in particular an arcuate slot 18, the housing 1, which ensures a particularly safe and uniform Öffnungsbe movement.
Im vollständig geöffneten Zustand kann der Exzenterabschnitt 502 an den Betäti gungsschenkeln 41 1 anliegen. Dies ist aber nicht unbedingt erforderlich (Fig. 2a). Es ist vielmehr auch denkbar - wie in Fig. 1 a dargestellt - dass er in der vollständigen Öffnungsposition etwas beabstandet zu der Klemmfederanordnung 4 liegt. In the fully open state, the eccentric portion 502 on the Actuate supply limbs 41 1 abut. However, this is not absolutely necessary (FIG. 2a). It is also conceivable - as shown in Fig. 1 a - that it is in the full open position slightly spaced from the clamping spring assembly 4.
Die Klemmfederanordnung 4 kann - beispielsweise mit einer Hilfsfeder (hier nicht dargestellt) - in der Öffnungsposition der Fig. 2 gehalten sein oder mit dem Leiteren de 3 in diese bewegt werden, wenn die Drehhebelanordnung 5 in ihre Öffnungsposi tion gedreht ist, in welcher der Exzenterabschnitt 502 nach oben (von dem Strom schienenabschnitt 6 weg) gedreht ist. The clamping spring assembly 4 can - be held in the open position of Fig. 2, for example, with an auxiliary spring (not shown here) or be moved with the Leiteren de 3 in this, when the rotary lever assembly 5 is rotated in its opening posi tion, in which the eccentric 502 upwards (from the power rail section 6 away) is rotated.
In der Position der Fig. 1 a gibt die Drehhebelanordnung 5 insofern die Klemmfeder anordnung 4 frei, so dass diese von einem Werkzeug oder dem Leiter in einer Dreh richtung„-DR“ - in Fig. 2a oder 3a links herum oder in Fig. 1 a bei der rechten An schlussvorrichtung rechts herum - verschwenkt werden kann. Hierdurch kann in die entsprechende - in Fig. 1 a die rechte oder in Fig. 2a die linke- Anschlussvorrichtung ein Leiterende 3 eingeführt werden. Zum Herstellen der Kontaktstellung wird jetzt die Drehhebelanordnung 5 in einer Drehrichtung„DR“ entgegengesetzt zur Drehrichtung„-DR“ gedreht, so dass der Ex zenterabschnitt 502 mit der Steuerkurve 503 an der Klemmfederanordnung 4 zur An lage kommt (Fig. 2b). Bei einem Weiterdrehen in Drehrichtung DR (Fig. 1 d, 1 d, 2b, c, 3b, c) wirkt der Exzenterabschnitt 501 wie ein Drehhebel - hier wie ein immer länger werdender Drehhebel - auf den oder die Betätigungsschenkel 41 1 , 412 ein. Hier wirkt er auf den äußeren Betätigungsschenkel 41 1 ein und drückt diesen in -Z- Richtung nach unten (hier also in Richtung der Tragschiene nach unten). Hierdurch wird die gesamte Klemmfederanordnung 4 in einer zur Drehrichtung DR gleichgerich teten Drehrichtung DR gedreht. Dies drückt den oder die Klemmschenkel 410 immer stärker radial gegen das Leiterende 3 und drückt dieses gegen den zugehörigen Stromschienenabschnitt 6. In the position of Fig. 1 a are the rotary lever assembly 5 insofar as the clamping spring arrangement 4 free, so that these by a tool or the conductor in a direction of rotation "-DR" - in Fig. 2a or 3a to the left or in Fig. 1st a at the right to closing device to the right - can be pivoted. In this way, in the corresponding - in Fig. 1a the right or in Fig. 2a, the left-connection device, a conductor end 3 are introduced. To establish the contact position, the rotary lever assembly 5 is now rotated in a direction of rotation "DR" opposite to the direction of rotation "-DR", so that the ex-centric portion 502 with the control cam 503 on the clamping spring assembly 4 for on comes (Fig. 2b). In a further rotation in the direction of rotation DR (Fig. 1 d, 1 d, 2b, c, 3b, c) of the eccentric 501 acts like a rotary lever - here as an ever-longer rotating lever - on the one or more actuating legs 41 1, 412 a. Here it acts on the outer actuating leg 41 1 and pushes it in -Z- direction downwards (in this case in the direction of the mounting rail down). As a result, the entire clamping spring assembly 4 is rotated in a direction of rotation DR gleichgerich ended rotational direction DR. This presses the clamping leg or legs 410 more and more strongly radially against the conductor end 3 and presses it against the associated busbar section 6.
Besonders vorteilhaft ist, dass durch die gleichgerichteten Drehrichtungen die zur Betätigung notwendigen Kräfte relativ gering sind. It is particularly advantageous that the forces required for actuation are relatively low due to the rectified directions of rotation.
Dies geht insbesondere aus einem Vergleich der Figuren 1 b bis 1 f - rechte Seite der dargestellten Reihenklemme - hervor. Denn diese Figuren zeigen, dass der Punkt bzw. der Bereich, an welchem der Exzenterabschnitt 501 jeweils die Klemmfederan ordnung 4 berührt, von Bild zu Bild mit dem zunehmenden Schliessen bzw. Andrü cken der Klemmfederanordnung 4 an den Leiter radial weiter an dem Exzenterab schnitt 501 nach außen wandert. Hier geschieht dies solange, bis der Stift 504 im ra dial äußersten Bereich des Exzenterabschnittes 501 erreicht ist. This is particularly clear from a comparison of Figures 1 b to 1 f - right side of the illustrated terminal - out. For these figures show that the point or the area at which the eccentric 501 each touches the Klemmfederan order 4, from image to image with the increasing closures or Andrü bridges of the clamping spring assembly 4 to the head radially on the Exzenterab cut 501st migrates to the outside. Here, this is done until the pin 504 is reached in the ra dial outermost region of the eccentric portion 501.
In Fig. 1 ist die Endkontaktstellung in Fig.1 f erreicht. In dieser Position können der Betätigungsschenkel 41 1 , 421 und/oder die Drehhebelanordnung 5 zusätzlich form- und/oder kraftschlüssig fixiert sein, beispielsweise an dem Stromschienenabschnitt 6 oder an einem anderen Element, so dass eine besonders stabile Endkontaktstellung realisiert wird, die sich auch unter höheren Beanspruchungen nicht löst. In Fig. 1, the end contact position is reached in Fig.1 f. In this position, the actuating leg 41 1, 421 and / or the rotary lever assembly 5 may additionally be positively and / or non-positively fixed, for example on the busbar section 6 or on another element, so that a particularly stable Endkontaktstellung is realized, which is also under higher loads does not solve.
Die in den vorstehenden Absätzen beschriebenen Vorteile wurden nach dem Stand der Technik nicht oder nicht genügend erkannt, da dort andere, weniger wichtige Punkte bei der konstruktiven Umsetzung in den Mittelpunkt gestellt worden sind. Hiervon wendet sich die Erfindung ab und stellt stattdessen das sichere Erreichen einer gleichmäßigen Beschaltungsbewegung und Entschaltungsbewegung und das Erreichen einer niedrigen Be- und Entschaltkraft und das Erreichen einer hohen Kon taktkraft in der Endkontaktstellung in den Mittelpunkt. The advantages described in the preceding paragraphs have not or not sufficiently recognized in the prior art, since there are other, less important points have been made in the design implementation in the center. From this, the invention turns away and provides instead the safe reach a uniform Beschaltungsbewegung and Entschaltungsbewegung and the achievement of a low loading and Entschaltkraft and the achievement of a high con tact force in the final contact position in the center.
Nachfolgend seien weitere konstruktive Varianten beschrieben, mit denen die Erfin dung ergänzend optimiert werden kann.  Hereinafter, further constructive variants are described, with which the inven tion can be additionally optimized.
So können der oder die Betätigungsschenkel 41 1 , 421 an ihren freien Enden ge kröpft ausgebildet sein, um ein gutes Gleiten der Steuerkurve an dem oder den Betä tigungsschenkeln 41 1 , 421 sicherzustellen. Thus, the one or more actuating legs 41 1, 421 ge at their free ends be formed kröpft to a good sliding of the control cam on the or the actuator should tion legs 41 1, 421 ensure.
Beim Erreichen der Endkontaktstellung drücken der oder die Klemmschenkel 410, 420 auf das Leiterende (Fig. 1 d, e), bis vorzugsweise die Klemmfederanordnung 4 und/oder die Drehhebelanordnung 5 form- und/oder kraftschlüssig an einem Wider lager festgelegt wird/werden. Upon reaching the Endkontaktstellung press or the clamping legs 410, 420 on the conductor end (Fig. 1 d, e), until preferably the clamping spring assembly 4 and / or the rotary lever assembly 5 positively and / or non-positively fixed to an abutment is / are.
Bevorzugt ist dazu vorgesehen, dass an dem Exzenterabschnitt 502 ein Rastmittel, beispielsweise der bereits erwähnte Stift 504, ausgebildet ist, der in der Kulisse 18 in eine Fixierposition beweglich ist. Besonders bevorzugt ist diese Fixierposition in der Stromschiene ausgebildet. Es kann dazu vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Kulis se 18 im Gehäuse vor dem Erreichen der Raststellung in eine korrespondierende Kulisse 60 in dem jeweiligen Stromschienenabschnitt 6 übergeht bzw. in diesem en det. Dabei kann die Kulisse 60 in dem jeweiligen Stromschienenabschnitt eine Eng stelle 61 oder eine Übertotpunktstellung aufweisen, in welcher der Stift 504 beim Er reichen der Endkontaktstellung lagesicher fixiert, insbesondere verrastet, ist. Beson ders gut ist dies in Fig. 1 g zu erkennen. Die Kulisse 18 fluchtet mit der Kulisse 60. Gerade zum Lösen der End-Kontaktstellung ist es lediglich notwendig, mit einem Drehen der Drehhebelanordnung 5 den Stift aus der Raststellung hinter der Engstelle 61 der Kulisse 60 in der Stromschiene zu bewegen. It is preferably provided that on the eccentric portion 502, a locking means, for example, the aforementioned pin 504, is formed, which is movable in the link 18 in a fixing position. Particularly preferably, this fixing position is formed in the busbar. It may be advantageous to provide that the coolies se 18 passes in the housing before reaching the detent position in a corresponding backdrop 60 in the respective busbar section 6 and in this en det. In this case, the backdrop 60 in the respective busbar section an Eng point 61 or have an over-center position, in which the pin 504 in He reach the end contact position fixed in position, in particular locked, is. This is especially good in Fig. 1 g can be seen. The backdrop 18 is aligned with the backdrop 60. Just to release the final contact position, it is only necessary to move the pin from the detent position behind the constriction 61 of the link 60 in the busbar with a rotation of the rotary lever assembly 5.
Besonders vorteilhaft ist, wenn die Fixierung der Endkontaktstellung dauerhaft sicher an der metallischen Stromschiene 6 und nicht im Kunststoffgehäuse 1 erfolgt. Dabei bietet die Anbringung eines Stiftes 504 an dem Exzenterabschnitt und die Ausbildung der Raststellung in der Kulisse 60 des Stromschienenabschnittes 6 eine besonders einfache Variante zur Realisierung einer Fixierung der Federanordnung in der End- kontaktstellung, die auch einer leichten und gleichmäßigen Bedienbarkeit beim Her stellen der Kontaktstellung und beim Lösen derselben resultiert. Vorteilhaft ist insbe sondere auch, dass zum Lösen aus der End-Kontaktstellung kein Rasthaken oder dgl. an der Federanordnung aus einer Verriegelungsposition gelöst werden muss. It is particularly advantageous if the fixation of the end contact position takes place permanently securely on the metallic busbar 6 and not in the plastic housing 1. The attachment of a pin 504 to the eccentric portion and the formation of the detent position in the slot 60 of the busbar section 6 provides a particularly simple variant for realizing a fixation of the spring arrangement in the end contact position, which also provide a light and uniform usability when making the contact position and the release thereof results. It is also advantageous, in particular special, that for releasing from the end-contact position no latching hook or the like. Must be solved on the spring assembly from a locking position.
Nach Fig. 3 ist vorgesehen, dass der Federträger 45 im Gehäuse 1 verschwenkbar angeordnet ist. Er übernimmt dann - da hier der Betätigungsschenkel an ihm drehtest angeordnet ist - die Funktion dieses Betätigungsschenkels 41 1 ganz oder teilweise mit. Diese Funktion zeigt Fig. 3. Der Exzenterabschnitt 502 wirkt hier über einen Teil der Drehbewegung auf den Federträger 45 bzw. auf einen Arm 452 des Federträgers und dreht die Kontaktfeder mit. Der oder die Klemmschenkel liegen frei und wirken nach wie vor als Klemmfederschenkel. Der Federträger 45 bildet insofern hier auch einen Teil der Klemmfederanordnung 4. According to Fig. 3 it is provided that the spring carrier 45 is arranged pivotably in the housing 1. He then takes over - since the actuating arm is arranged to rotate on him - the function of this actuating arm 41 1 wholly or partially with. This function is shown in FIG. 3. The eccentric section 502 acts here over part of the rotational movement on the spring carrier 45 or on an arm 452 of the spring carrier and rotates the contact spring. The one or more clamping legs are exposed and still act as a clamping spring legs. The spring carrier 45 also forms part of the clamping spring arrangement 4.
Fig. 4 veranschaulicht ergänzend anhand einer Sprengansicht den Aufbau einer Rei henklemme nach Art der Fig. Gut zu erkennen ist der scheibenartige Aufbau des Gehäuses 1 in anreihbarer Ausgestaltung. Zudem ist hier gut zu erkennen, dass das scheibenartige Gehäuse 1 mehrteilig aufgebaut sein kann. Das Gehäuse 1 kann bei spielsweise - wie dargestellt - aus zwei Halbschalen 101 und 102 zusammengesetzt sein. In einer oder beiden der Halbschalen 101 , 102 kann die die Kulisse 18 ausge bildet sein, welche hier an einem ihrer Enden jeweils mit der Kulisse 60 in dem jewei ligen Stromschienenabschnitt 6 fluchtet. Die andere Halbschale ist hier als Rück wand ausgebildet. Fig. 4 illustrates in addition with reference to an explosive view the structure of a Rei henklemme on the type of Fig. Good to see the disc-like structure of the housing 1 in anreihbarer design. In addition, it is easy to see here that the disk-like housing 1 can be constructed in several parts. The housing 1 may be composed of two half-shells 101 and 102 in example - as shown. In one or both of the half-shells 101, 102 may be the backdrop out 18 forms, which here at one of its ends in each case with the link 60 in the jewei time busbar section 6 is aligned. The other half-shell is designed here as a back wall.
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
Gehäuse 1 Housing 1
Anschlußvorrichtungen 2  Connection devices 2
Leiterende 3  Leader 3
Klemmfederanordnung 4  Clamping spring arrangement 4
Drehhebelanordnung 5  Rotary lever arrangement 5
Stromschienenabschnitt 6  Busbar section 6
Befestigungsfuß 1 1 Mounting foot 1 1
Oberseite 12  Top 12
Einsteckseiten 13, 14 Einsteckseiten 13, 14
Drehaufnahmekontur 15 Rotational support contour 15
Öffnung 16  Opening 16
Einführöffnung 17  Insertion opening 17
Kulisse 18  Scenery 18
Blattfedern 41 , 42Leaf springs 41, 42
Klemmschenkel 410, 420Clamping legs 410, 420
Betätigungsschenkel 41 1 , 421Actuating legs 41 1, 421
Biegebereich 412, 422 Bending area 412, 422
Drehhebelelement 50 Rotary lever element 50
Abschnitt 500  Section 500
Betätigungsabschnitt 501  Operating section 501
Exzenterabschnitt 502  Eccentric section 502
Steuerkurve 503  Cam 503
Stift 504  Pin 504
Kulisse 60 Scenery 60
Engstelle 61  Bottleneck 61
Schlitze 62  Slits 62
Federträger 45 Spring carrier 45
Zapfenabschnitt 451  Journal section 451
Federträgerarm 452  Spring carrier arm 452
Drehachse D1 bzw. D1‘ Rotation axis D1 or D1 '

Claims

Ansprüche claims
1. Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes (3), die ein Gehäuse (1 ) aufweist sowie im Gehäuse (1 ) einen Stromschienenabschnitt (6), eine Klemmfederanordnung (4) und eine Drehhebelanordnung (5), wobei die Klemmfederanordnung (4) mit Hilfe der Drehhebelanordnung (5) aus einer Of fenstellung in eine Kontaktstellung drehbar ist, in welcher das Leiterende (3) kontaktiert ist, wobei die Drehhebelanordnung (5) ein Drehhebelelement (50) aufweist, das in oder an einem vorzugsweise zentralen Abschnitt (500) dreh bar im Gehäuse (1 ) gelagert ist und die Drehachse (D2) aufweist und dass das Drehhebelelement (50) einen Exzenterabschnitt (502) aufweist, der eine Steuerkurve (503) aufweist, an welcher die Klemmfederanordnung (4) bei ei nem Bewegen in die Endkontaktstellung entlang gleitet, dadurch gekenn zeichnet, dass der Exzenterabschnitt (502) mit einem Führungsmittel wie mit einem Vorsprung oder einem in ihn eingesetzten Stift (504) oder dgl. in eine Kulisse (18) des Gehäuses (1 ) eingreift und dass an dem Exzenterabschnitt (502) ein Klemm und/oder Rastmittel ausgebildet ist, und das die Kulisse (18) des Gehäuses (1 ) mit in einer Kulisse (60) in dem Stromschienenabschnitt (6) fluchtet, in welcher die Fixierposition für das Klemm- und/oder Rastmittel aus gebildet ist. 1. Connection device for connecting a conductor end (3) having a housing (1) and in the housing (1) a busbar section (6), a clamping spring arrangement (4) and a rotary lever arrangement (5), wherein the clamping spring arrangement (4) by means of the rotary lever assembly (5) is rotatable from an open position to a contact position in which the conductor end (3) is contacted, the rotary lever assembly (5) having a rotary lever member (50) rotating in or on a preferably central portion (500) bar in the housing (1) is mounted and the axis of rotation (D2) and that the rotary lever element (50) has an eccentric portion (502) having a control cam (503) on which the clamping spring assembly (4) in egg nem moving in the Sliding end contact along, characterized in that the eccentric portion (502) with a guide means such as a projection or a pin inserted into it (504) or the like. In a gate (18) of the housing (1) engages and that on the eccentric portion (502) a clamping and / or locking means is formed, and that the link (18) of the housing (1) in a link (60) in the busbar section (6) is aligned, in which the fixing position for the clamping and / or locking means is formed.
2. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel und das Klemm- und/oder Rastmittel von ein und demselben Element - beispielsweise von dem Stift, insbesondere einem metallischen Stift - gebildet werden. 2. Connecting device according to claim 1, characterized in that the guide means and the clamping and / or locking means of one and the same element - for example, from the pin, in particular a metallic pin - are formed.
3. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kulisse (60) in dem jeweiligen Stromschienenabschnitt (6) eine Stelle, insbesondere Engstelle oder eine Übertotpunktstellung, auf weist, in welcher das Klemm- und/oder Rastmittel, insbesondere der Stift (504), beim Erreichen der Endkontaktstellung lagesicher fixiert ist, so dass die Fixierung der Endkontaktstellung an dem metallischen Stromschienenab schnitt (6) erfolgt. 3. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the link (60) in the respective busbar section (6) has a point, in particular constriction or an over-center position, has in which the clamping and / or locking means, in particular the Pin (504), when reaching the Endkontaktstellung fixed in position, so that the fixation of the Endkontaktstellung on the metallic Stromschienenab section (6).
4. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Klemmfederanordnung eine oder mehrere Klemmfe dern (41 , 42) aufweist, die jeweils als Blattfedern ausgelegt sind und jeweils wenigstens einen Klemmschenkel (410, 420) und wenigstens einen Betäti gungsschenkel (411 , 421 ) aufweisen. 4. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping spring arrangement one or more Klemmfe countries (41, 42) which are each designed as leaf springs and at least one clamping leg (410, 420) and at least one Actuate supply leg ( 411, 421).
5. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der wirksame Hebelarm, mit dem der Exzenterabschnitt im Bereich seiner Steuerkurve auf den Betätigungsschenkel oder einen Feder träger (41 1 , 421 ) einwirkt, beim Bewegen in die Kontaktstellung größer wird. 5. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the effective lever arm, with which the eccentric in the region of its control cam on the actuating limb or a spring carrier (41 1, 421) acts when moving into the contact position is greater.
6. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Drehhebelelement (50) einen Betätigungsabschnitt (501 ) aufweist. 6. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary lever element (50) has an actuating portion (501).
7. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Drehhebelanordnung (5) und die Klemmfederanord nung (4) bei dem Drehen aus der Offenstellung in die Kontaktstellung die glei che Drehrichtung (DR) aufweisen. 7. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary lever arrangement (5) and the Klemmfederanord voltage (4) during rotation from the open position to the contact position, the moving surface direction of rotation (DR).
8. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Stromschienenabschnitt (6) im Querschnitt trogförmig, insbesondere V- oder U-förmig ausgestaltet ist, wobei das Leiterende (3) senkrecht zu diesem Querschnitt in den Stromschienenabschnitt (6) einführ bar ist und dass die Klemmfederanordnung (4) dazu ausgelegt ist, jedenfalls abschnittsweise in den Stromschienenabschnitt (6) quer zur Leitereinführrich tung eingeschwenkt zu werden, um das Leiterende (3) in der Endkontaktstel lung in den trogförmigen Stromschienenabschnitt (6) zu drücken, um diesen in diesem Bereich zu kontaktieren. 8. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the busbar section (6) is trough-shaped in cross section, in particular V-shaped or U-shaped, wherein the conductor end (3) perpendicular to this cross-section in the busbar section (6) introduce Bar is and that the clamping spring assembly (4) is adapted to be pivoted at least in sections in the busbar section (6) transversely to Leiteinführrich device to the conductor end (3) in the Endkontaktstel ment in the trough-shaped busbar section (6) to press to contact them in this area.
9. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der wenigstens eine Klemmschenkel (410, 420) und der wenigstens eine Betätigungsschenkel (41 1 , 421 ) winklig, vorzugsweise spitz winklig in einem Winkel zwischen 5° und 85°, zueinander ausgerichtet sind und über einen Biegebereich (412, 422) miteinander verbunden sind, wobei der Biegebereich (412, 422) wenigstens einer der Blattfedern an einem Feder träger (45) anliegt. 9. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one clamping leg (410, 420) and the at least one actuating limb (41 1, 421) at an angle, preferably at an acute angle at an angle between 5 ° and 85 ° to each other are aligned and via a bending region (412, 422) are interconnected, wherein the bending region (412, 422) at least one of the leaf springs on a spring carrier (45) is present.
10. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Drehachse D1 der Klemmfederanordnung (4) sowie Abschnitte der Klemmfederanordnung (4) oberhalb des zu kontaktierenden Leiterendes (3) und oberhalb des jeweiligen Stromschienenabschnittes (6) angeordnet sind und dass die Drehhebelanordnung (5) eine Drehachse D2 aufweist, die oberhalb der Drehachse D1 der Klemmfederanordnung (4) liegt. 10. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation D1 of the clamping spring arrangement (4) and portions of the clamping spring assembly (4) above the conductor end to be contacted (3) and above the respective busbar section (6) are arranged and that the Rotary lever assembly (5) has a rotation axis D2, which lies above the axis of rotation D1 of the clamping spring assembly (4).
11.Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Federträger (45) einstückig mit dem Gehäuse (1 ) aus gebildet ist. 11.Anschlussvorrichtung according to any one of the preceding claims, characterized in that the spring carrier (45) is formed integrally with the housing (1).
12. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Federträger (45) als separates Teil zu dem Gehäuse (1 ) ausgebildet ist und dass die Klemmfederanordnung (4) an dem Federträ ger (45) vormontierbar ist und dass vorzugsweise die vormontierte Einheit se parat oder mit dem Stromschienenabschnitt (6) in das Gehäuse (1 ) einsetzbar und dort befestigbar ist, beispielsweise kraft- und/oder formschlüssig, insbe sondere klemmend und/oder rastend. 12. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring carrier (45) is designed as a separate part to the housing (1) and that the clamping spring arrangement (4) on the Federträ ger (45) is preassembled and that preferably preassembled unit se ready or with the busbar section (6) in the housing (1) can be used and fastened there, for example non-positive and / or positive, in particular special clamping and / or detent.
13. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Federträger (45) im Gehäuse schwenkbar angeordnet ist. 13. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring carrier (45) is pivotally mounted in the housing.
14. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Exzenterabschnitt (502) auf den Federträger 45 ein wirkt und diesen mit der Klemmfederanordnung (4) dreht. 14. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the eccentric portion (502) acts on the spring carrier 45 and this with the clamping spring assembly (4) rotates.
15. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Klemmfedern (41 , 42) ineinander gelegt so angeordnet sind, dass ihre Biegebereiche (412, 422) ineinander liegen und genau oder im Wesentlichen dieselbe Drehachse D1 bzw. D1‘ aufweisen. 15. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping springs (41, 42) arranged one inside the other are that their bending areas (412, 422) lie inside each other and have exactly or substantially the same axis of rotation D1 or D1 '.
16. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Betätigungsschenkel (41 1 , 421 ) und/oder die Klemm schenkel (410, 420) der Blattfedern (41 , 42) verschieden lang sind. 16. Connecting device according to one of the preceding claims, character- ized in that the actuating limbs (41 1, 421) and / or the clamping legs (410, 420) of the leaf springs (41, 42) have different lengths.
17. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Federträger (45) einen abgerundeten Zapfenabschnitt (451 ) aufweist, um den-die Klemmfedern (41 , 42) in ihren Biegebereichen17. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring carrier (45) has a rounded pin portion (451) to the-the clamping springs (41, 42) in their bending areas
(41 1 , 412) drehbar sind. (41 1, 412) are rotatable.
18. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der oder die Betätigungsschenkel (41 1 , 421 ) an ihren freien Enden gekröpft ausgebildet sind, um an der Steuerkurve (503) zu glei ten. 18. Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the one or more actuating limbs (41 1, 421) are formed cranked at their free ends to th to the control cam (503) to glei.
EP18807615.2A 2017-11-28 2018-11-21 Connection device for connecting a conductor end Active EP3718170B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107208.8U DE202017107208U1 (en) 2017-11-28 2017-11-28 Connecting device for connecting a conductor end
PCT/EP2018/082074 WO2019105824A1 (en) 2017-11-28 2018-11-21 Connection device for connecting a conductor end

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3718170A1 true EP3718170A1 (en) 2020-10-07
EP3718170B1 EP3718170B1 (en) 2022-01-26

Family

ID=64453503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18807615.2A Active EP3718170B1 (en) 2017-11-28 2018-11-21 Connection device for connecting a conductor end

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11322860B2 (en)
EP (1) EP3718170B1 (en)
CN (1) CN111466057B (en)
DE (1) DE202017107208U1 (en)
ES (1) ES2911010T3 (en)
WO (1) WO2019105824A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112515372B (en) * 2020-12-19 2022-04-22 枣庄科顺数码有限公司 Dampproofing filing cabinet of enterprise management consultation file
KR102616781B1 (en) * 2021-05-31 2023-12-27 텔스타 주식회사 Safety power connector
US20230327346A1 (en) 2022-04-08 2023-10-12 Switchlab Inc. Wire connection terminal structure
CN116928535B (en) * 2023-09-14 2023-12-08 山西天聪电力工程设计有限公司 Intelligent measuring device based on electric power design

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754640B1 (en) * 1996-10-16 1998-12-18 Legrand Sa AUTOMATIC CONNECTION TERMINAL, AND ELECTRIC APPARATUS EQUIPPED WITH SUCH CONNECTION TERMINAL
DE20312123U1 (en) 2003-08-01 2003-10-09 Phoenix Contact Gmbh & Co Electrical rail mounted switch has built in cutters to make contact with insulated cable
DE102006018157B4 (en) 2006-04-19 2010-12-02 Siemens Ag Terminal for connecting an electrical conductor
DE202011051516U1 (en) * 2011-10-04 2013-01-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Connecting device for connecting a conductor end
DE102011055845A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal with toggle lever operation
DE102011056410B4 (en) * 2011-12-14 2013-06-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh terminal
DE102012011794A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection terminal
DE102014100354B4 (en) * 2014-01-14 2019-09-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection terminal
DE102014111832A1 (en) * 2014-08-19 2016-02-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection terminal
TWI603554B (en) * 2014-12-31 2017-10-21 Electrical connection terminals improved structure
CN105428914B (en) * 2015-11-23 2018-02-16 中航光电科技股份有限公司 A kind of binding post
TWI605652B (en) * 2016-05-16 2017-11-11 Wire connection terminal device
CN206379491U (en) * 2016-11-25 2017-08-04 泰力实业有限公司 A kind of switch socket non-threaded quick-connect terminal

Also Published As

Publication number Publication date
ES2911010T3 (en) 2022-05-17
CN111466057A (en) 2020-07-28
US20210320436A1 (en) 2021-10-14
WO2019105824A1 (en) 2019-06-06
DE202017107208U1 (en) 2019-03-04
CN111466057B (en) 2021-05-04
US11322860B2 (en) 2022-05-03
EP3718170B1 (en) 2022-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3718170B1 (en) Connection device for connecting a conductor end
WO2019105825A1 (en) Connection device for the connection of a conductor end
EP1798819B1 (en) Electrical terminal
DE102007022806B3 (en) clamping member
EP2862236B1 (en) Electrical connection terminal
EP3718172A1 (en) Connection device for connecting a conductor end
DE202017107800U1 (en) clamp
WO2016116476A1 (en) Electrical connection terminal with a two-part operating element
EP3050167B1 (en) Electric connection terminal
DE102015118033B4 (en) conductor terminal
WO2021047974A1 (en) Connection terminal for conductors
WO2016128219A1 (en) Conductor connection clamp
EP2147447A1 (en) Switching arrangement
EP3852198B1 (en) Conductor connecting terminal
WO2020016395A1 (en) Conductor connection terminal
EP4042064A1 (en) Luminaire or electrical unit for connection to a supporting rail
EP3586404A1 (en) Spring-force connection and round plug-in connector with a large number of spring-force connections
EP3180817B1 (en) Connection terminal for a continuous electrical conductor
WO2017016751A1 (en) Conductor connection terminal
EP4049343A1 (en) Terminal device for connecting an electric conductor
DE3502313A1 (en) DEVICE WITH A DEVICE FOR CHANGING THE ELECTRICAL RESISTANCE AND A DEVICE FOR CHANGING THE POWER LINE CONDITION IN ELECTRICAL CIRCUITS
EP3261183A1 (en) Spring contact
DE102005036547A1 (en) Rotary clamp connection for an electrical conductor
DE3728316A1 (en) EXPLOSION OR FLASH-PROTECTED LAMP
EP4331055A1 (en) Connection device and method for installing such a connection device

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210913

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1466000

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018008676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2911010

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220517

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220526

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220426

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220526

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018008676

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20221027

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20221125

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230125

Year of fee payment: 5

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126