EP3696327B1 - Tiefbaugerät - Google Patents

Tiefbaugerät Download PDF

Info

Publication number
EP3696327B1
EP3696327B1 EP19157538.0A EP19157538A EP3696327B1 EP 3696327 B1 EP3696327 B1 EP 3696327B1 EP 19157538 A EP19157538 A EP 19157538A EP 3696327 B1 EP3696327 B1 EP 3696327B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion engine
clamping
pressure
hydraulic
hydraulic pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19157538.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3696327A1 (de
Inventor
Albrecht Kleibl
Christian Heichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH
Original Assignee
ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH filed Critical ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH
Priority to EP19157538.0A priority Critical patent/EP3696327B1/de
Priority to US16/739,508 priority patent/US10988908B2/en
Publication of EP3696327A1 publication Critical patent/EP3696327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3696327B1 publication Critical patent/EP3696327B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/18Placing by vibrating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • E02D7/06Power-driven drivers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D11/00Methods or apparatus specially adapted for both placing and removing sheet pile bulkheads, piles, or mould-pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/04Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/06Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/18Combined units comprising both motor and pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B3/00Intensifiers or fluid-pressure converters, e.g. pressure exchangers; Conveying pressure from one fluid system to another, without contact between the fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/021Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/502Neutral gear position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20523Internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6343Electronic controllers using input signals representing a temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tiefbaugerät zum Einbringen von Rammgut in den Boden nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Betrieb eines solchen Tiefbaugerätes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10.
  • Im Bauwesen werden Tiefbaugeräte mit unterschiedlichen Arbeitsgeräten mit hydraulischem Antrieb für Tiefbauarbeiten in einer hydraulischen Gruppe betrieben. Die hydraulische Gruppe besteht regelmäßig aus einer Hydraulikpumpe, die von einem Verbrennungsmotor, insbesondere einem aufgeladenen Dieselmotor angetrieben wird, einem Arbeitsgerät mit hydraulischem Antrieb, insbesondere einem Hydraulikmotor sowie einer Steuer- bzw. Regeleinheit. Die hydraulische Gruppe wird mit einem Fluid in einen Hydraulikkreislauf betrieben. Das Produkt aus Druck- und Volumenstrom des Fluids ergibt die hydraulische Leistung. Um die für das Arbeitsgerät erforderliche Leistung bereitstellen zu können, ist der die Hydraulikpumpe antreibende Verbrennungsmotor entsprechend groß dimensioniert.
  • Als Arbeitsgeräte kommen insbesondere Vibrationsrammen bzw. Vibratoren zum Einsatz, um Objekte, wie beispielsweise Stahlprofile, in den Boden einzubringen oder aus dem Boden zu ziehen oder auch um Bodenmaterial zu verdichten. Der Boden wird durch Vibration angeregt und erreicht so einen "pseudoflüssigen" Zustand. Durch statische Auflast kann das Rammgut dann in den Baugrund gedrückt werden. Vibrationsrammen weisen regelmäßig linear wirkende Schwingungserreger auf, deren Fliehkraft durch rotierende Unwuchten generiert wird. Der Verlauf der Geschwindigkeit des linearen Schwingungserregers entspricht einer periodisch wiederkehrenden Funktion, beispielsweise einer Sinusfunktion. Die Schwingungserreger werden mit hydraulischen Drehantrieben betrieben, welche die Wellen, auf denen die Unwuchten angeordnet sind, in Rotation versetzen. Zur Aufnahme eines in den Boden einzubringenden Objektes weisen Vibrationsrammen eine Klemmzange auf, über welche die Schwingungen des Vibrators sowie die statische Auflast auf das aufgenommene Objekt übertragen werden.
  • Bei Baustellen, die eine vibrationsfreie Methode fordern, beispielsweise in der Nähe von historischen Gebäuden unter Denkmalschutz oder Krankenhäusern, kommen hydraulische Pressen als Arbeitsgeräte zum Einsatz. Solche Hydropressen verfügen über eine Anordnung von Klemmzangen, die jeweils mit einem Hydraulikzylinder verbunden sind und der Aufnahme jeweils eines Objektes, beispielsweise einer Spundwandbohle dienen. Durch Betätigung der Hydraulikzylinder können die von den Klemmzangen aufgenommenen Objekte in den Boden gedrückt oder aus diesem herausgezogen werden.
  • Die zur Aufnahme der in den Boden einzubringenden bzw. aus dem Boden herauszuziehenden Objekte angeordneten Klemmzangen sind über einen oder mehrere hydraulische Spannzylinder betätigbar, die ebenfalls über das Fluid der Hydraulikgruppe betrieben sind. Die Klemmzange hat eine große sicherheitstechnische Bedeutung. Um die sichere Fixierung eines in den Boden einzubringenden Objekts an dem Arbeitsgerät zu gewährleisten, ist eine kontinuierliche Druckversorgung des wenigstens einen Spannzylinders der Klemmzange zur Sicherstellung der erforderlichen Klemmkraft zu gewährleisten. Daher wird in der Praxis in Arbeitspausen des Tiefbaugerätes der Verbrennungsmotor zur Aufrechterhaltung des vergleichsweise geringen, für die Klemmkraft der Klammzangen erforderlichen Drucks, weiter betrieben wird, was einen erheblichen Verbrauch an Dieselkraftstoff zur Folge hat. Zur Reduzierung dieses erheblichen Dieselverbrauchs wird in der DE 10 2013 103 715 A1 vorgeschlagen, auf Basis von Betriebsparametern des Arbeitsgerätes Betriebspausen zu erkennen und während einer Betriebspause des Verbrennungsmotors selbsttätig abzuschalten. Zur Sicherstellung des für die Klemmkraft der Klemmzange an dem Spannzylinders anliegenden erforderlichen statischen Drucks soll dieser überwacht werden und bei Absinken des Drucks unter einen vorgegebenen Wert soll der Verbrennungsmotor selbsttätig angeschaltet werden. Dabei soll der Dieselmotor nur abgeschaltet werden, wenn die Klemmzange geöffnet, also ohne Funktion oder die Funktion der Klemmzange über die Kontrolle des Klemmdrucks sichergestellt ist. Fällt der Klemmdruck infolge einer Leckage des Spannzylinders, wird der Dieselmotor angelassen und Öl in den Spannzylinder nachgespeist.
  • Nachteilig an dieser vorgeschlagenen Lösung ist, dass das Anlassen und der nachfolgende Betrieb des Verbrennungsmotors zur Wiederherstellung des für die Klemmkraft erforderlichen Drucks unverhältnismäßig viel Energie bzw. Dieselkraftstoff erfordert. Um wenige Milliliter Hydrauliköl nachzuspeisen, wird ein Dieselmotor mit mehreren hundert Kilowatt Kupplungsleistung angelassen. Allein für das Anlassen des Dieselmotors ist mehr Energie als für das Nachspeisen des Hydrauliköls erforderlich. Darüber hinaus weist der Dieselmotor einen Leerlaufverbrauch auf, der in einem sehr ungünstigen Verhältnis zu der zum Nachspeisen von Hydrauliköl erforderlichen Leistung steht. Hinzu kommt, dass der Dieselmotor durch die Schleppleistung der mit diesem verbundenen großen Hydraulikpumpen, die zum Antrieb des Arbeitsgerätes dimensioniert sind und regelmäßig mit dem Dieselmotor mitdrehen, belastet wird.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Tiefbaugerät bereitzustellen, bei dem insbesondere in Betriebspausen der Energieverbrauch bzw. Dieselverbrauch des Tiefbaugerätes reduziert ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Tiefbaugerät mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist ein Tiefbaugerät bereitgestellt, bei dem insbesondere in Betriebspausen der Energieverbrauch bzw. Dieselverbrauch des Tiefbaugerätes reduziert ist. Dadurch, dass eine weitere Hydraulikpumpe zum Aufbau des Spanndrucks des Spannzylinders der Spannvorrichtung angeordnet ist, die von einem Elektromotor betrieben ist, ist ein Ausgleich von Druckabfällen, beispielsweise infolge einer Leckage des Spannzylinders ohne ein Anlassen des Verbrennungsmotors ermöglicht. Der Elektromotor zum Betrieb der weiteren Hydraulikpumpe kann beispielsweise über den Akkumulator des Verbrennungsmotors gespeist werden, der regelmäßig für den erforderlichen Elektrostarter des Verbrennungsmotors vorhanden ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die vom Elektromotor angetriebene Hydraulikpumpe zum Aufbau des Spanndrucks eine Radialkolbenpumpe. Hierdurch ist die Bereitstellung des für den Spannzylinder erforderlichen Hochdrucks ermöglicht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist die vom Elektromotor angetriebene Hydraulikpumpe zum Aufbau des Spanndrucks parallel zu einer vom Verbrennungsmotor angetriebenen Hydraulikpumpe zum Aufbau des Spanndrucks angeschlossen. Hierdurch ist eine redundante Anordnung erzielt, bei der der Spannzylinder ausschließlich, also auch im Betrieb des Arbeitsgeräts von der von dem Elektromotor betriebenen Hydraulikpumpe versorgt werden kann. Darüber hinaus ist durch die vom Elektromotor angetriebene Hydraulikpumpe auch bei einem Ausfall des Verbrennungsmotors oder der von diesem angetriebenen Hydraulikpumpe die Aufrechterhaltung des erforderlichen Spanndrucks gewährleistet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in Fließrichtung des Hydraulikfluids hinter der elektrisch angetriebenen Hydraulikpumpe ein Druckübersetzer zur Erhöhung des von dieser bereitgestellten Hydraulikdrucks angeordnet. Hierdurch ist der Einsatz einer geringer dimensionierten Hydraulikpumpe ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe derart angesteuert, dass sie - allein oder in Verbindung mit einem Druckübersetzer - einen höheren Druck bereitstellt, als die durch den Verbrennungsmotor betriebene Hydraulikpumpe zum Aufbau des Spanndrucks, wobei der maximale Spanndruck bevorzugt nur durch die elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe bereitgestellt wird. Hierdurch ist eine geringere Dimensionierung der Einheit aus Elektromotor und Hydraulikpumpe zum Aufbau des Spanndrucks ermöglicht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind der Verbrennungsmotor und das Arbeitsgerät mit einer Steuerung verbunden, die eingerichtet ist, bei deaktiviertem Arbeitsgerät zumindest einen Betriebszustandswert abzufragen, um den Verbrennungsmotor selbsttätig anzuhalten oder das Anhalten des Verbrennungsmotors über ein Signal, insbesondere über eine Anzeige dem Bediener zu empfehlen, wenn der wenigstens eine Betriebszustand einem zugeordneten Vorgabewert entspricht. Vorteilhaft ist hierbei ein Temperatursensor zur Messung der Hydraulikfluidtemperatur und/oder ein Temperatursensor zur Messung der Verbrennungsmotoröltemperatur angeordnet, welcher Temperatursensor mit der Steuerung verbunden ist, wobei die Steuerung derart eingerichtet ist, dass bei Unterschreiten einer einem Temperatursensor zugeordneten Grenztemperatur ein Anhalten des Verbrennungsmotors oder eine Empfehlung zum Anhalten des Verbrennungsmotors nicht erfolgt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Drucksensor zur kontinuierlichen Messung des Spanndrucks der Spannvorrichtung angeordnet, der mit einer Steuer- und Regeleinrichtungen verbunden ist, die derart eingerichtet ist, dass bei Absinken des Spanndrucks unter einen vorgegebenen Mindestdruckwert eine Druckerhöhung durch die von dem Elektromotor betriebene Pumpe auf einen vorgegebenen Solldruckwerk erfolgt. Hierdurch ist eine autarke Druckregelung über die von dem Elektromotor betriebene Hydraulikpumpe ermöglicht, ohne dass ein Anlassen des Verbrennungsmotors erforderlich ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Elektromotor über einen Akkumulator gespeist, der mit einer durch den Verbrennungsmotor betriebenen Ladevorrichtung verbunden ist, wobei ein Sensor zur kontinuierlichen Messung des Ladezustands des Akkumulators angeordnet ist, der mit einer Steuereinrichtung zur Ansteuerung des Verbrennungsmotors verbunden ist, die derart eingerichtet ist, dass bei Unterschreiten eines vorgegebenen minimalen Ladezustands des Ackumulators ein selbsttätiges Starten des Verbrennungsmotors erfolgt. Hierdurch ist ein zuverlässiger Betrieb des Elektromotors zum Antrieb der von dieser betriebenen Hydraulikpumpe gewährleistet.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Tiefbaugerätes zu schaffen, welches eine Reduzierung des erforderlichen Energie- bzw. Dieselbedarfs des Trägergerätes ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 10 gelöst. Dadurch, dass der Spanndruck des Spannzylinders der Spannvorrichtung zumindest bei angehaltenem Verbrennungsmotor durch eine Hydraulikpumpe aufrechterhalten wird, die von einem Elektromotor betrieben wird, ist ein Anlassen des Verbrennungsmotors im Falle eines Druckabfalls des Spannzylinders der Spannvorrichtung nicht erforderlich. Beachtlich ist an dieser Stelle, dass der Energiebedarf zum Nachspeisen des Spannzylinders im Vergleich zu der zum Anlassen des Verbrennungsmotors erforderlichen Energie im Verhältnis etwa zwei Zehnerpotenzen geringer ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird als Betriebszustandswert der Öffnungszustand der Spannvorrichtung abgefragt, wobei der Verbrennungsmotor bei geschlossener Spannzange nur in dem Fall angehalten wird, wenn die über den Elektromotor betriebene Pumpe aktiviert ist. Hierdurch ist einem unbeabsichtigten Öffnen der Spannzange wirksam entgegengewirkt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist der Elektromotor über einen Akkumulator betrieben und als weiterer Betriebszustandswert wird der Ladezustand des Ackumulators abgefragt, wobei der Verbrennungsmotor bei geschlossener Spannzange nur in dem Fall angehalten wird, wenn der Ladezustand des Akkumulators über einen vorgegebenen Mindestladezustand liegt. Hierdurch ist ein zuverlässiger Betrieb des Elektromotors beim Anhalten des Verbrennungsmotors gewährleistet.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird als Betriebszustand fortlaufend ein Spanndruck der Spannvorrichtung abgefragt, wobei der Verbrennungsmotor angehalten wird, wenn bei geschlossener Spannvorrichtung der Spanndruck größer als ein vorgegebener Mindestdruck ist. Bevorzugt wird als zusätzlicher Betriebszustandswert eine Hydrauliköltemperatur und/oder eine Motoröltemperatur des Verbrennungsmotors und/oder eine Motorkühlmitteltemperatur des Verbrennungsmotors abgefragt, wobei der Verbrennungsmotor nicht abgeschaltet wird, wenn eine abgefragte Temperatur unterhalb einer zugeordneten Mindesttemperatur liegt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird der für den Betrieb des Spannzylinders erforderliche Hochdruck unabhängig vom Betriebszustand des Verbrennungsmotors durch die Hydraulikpumpe aufrechterhalten, die von einem Elektromotor betrieben wird. Hierdurch ist ein Anlassen des Verbrennungsmotors zur Herstellung des für den Betrieb des Spannzylinders erforderlichen Drucks vermieden.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    die schematische Darstellung eines Vibrationsrammgerätes mit angeordnetem Hydraulikaggregat;
    Figur 2
    eine schematische Detaildarstellung des Vibrationsrammgerätes aus Figur 1;
    Figur 3
    die schematische Darstellung eines Hydraulikschaltbildes des Vibrationsrammgerätes aus Figur 1;
    Figur 4
    die schematische Darstellung eines Hydraulikschaltbildes eines Vibrationsrammgerätes in einer weiteren Ausführungsform;
    Figur 5
    die schematische Darstellung eines Hydraulikschaltbildes eines Vibrationsrammgerätes in einer dritten Ausführungsform und
    Figur 6
    die schematische Darstellung des Hydraulikschaltbildes eines Vibrationsrammgerätes in einer vierten Ausführungsform.
  • Das als Ausführungsbeispiel gewählte Tiefbaugerät ist als Vibrationsrammgerät 1 ausgebildet, das in einen Hydraulikkreislauf 5 mit einem Hydraulikaggregat 2 verbunden ist. Das Vibrationsrammgerät 1 umfasst in bekannter Art und Weise ein Vibratorgetriebel 11 mit parallel zueinander angeordneten Wellen 12, die mit Unwuchten 13 versehen sind und die über einen Hydraulikmotor 14 antreibbar sind. Ein derartiges Vibrationsgetriebe ist beispielsweise in der EP 1 967 292 A2 beschrieben. An dem Gehäuse des Vibratorgetriebes 11 ist eine in Form einer Klemmzange ausgebildete Spannvorrichtung 15 angeordnet, die in bekannter Art und Weise einen Spannzylinder 16 zur Einspannung von Rammgut aufweist.
  • Das Hydraulikaggregat 1 umfasst einen Verbrennungsmotor, vorliegend einen aufgeladenen Dieselmotor 21, der eine Hydraulikpumpe 22 antreibt. Die Hydraulikpumpe 22 ist über Hydraulikleitungen 51 des Hydraulikkreislaufs 5 mit dem Hydraulikmotor 14 des Vibratorgetriebes 11 des Vibrationsrammgerätes 1 verbunden.
  • An dem Vibrationsrammgerät 1 ist weiterhin ein zweites Hydraulikaggregat 4 angeordnet, das einen Elektromotor 41 umfasst, der eine zweite Hydraulikpumpe 42 antreibt. Zur Spannungsversorgung ist der Elektromotor 41 mit einem Akkumulator 43 verbunden. Die von dem Elektromotor 41 betriebene Hydraulikpumpe 42 ist über Hydraulikleitungen 52 mit den Spannzylinder 16 der Spannvorrichtung 15 verbunden. Zum Aufbau des erforderlichen Spanndrucks ist zwischen der Hydraulikpumpe 42 und dem Spannzylinder 16 in der Hydraulikleitung 52 ein Druckübersetzer 53 angeordnet. Zur Ansteuerung der Spannvorrichtung 15 ist weiterhin eine Steuerung 3 angeordnet, die über Steuerleitungen 31 mit dem Elektromotor 41 und dem Spannzylinder 16 verbunden ist. Weiterhin ist die Steuerung 3 mit dem Akkumulator 43 verbunden.
  • In der vorliegenden Anordnung erfolgt eine vollständig getrennte Versorgung des Hydraulikmotors 14 des Vibratorgetriebes 11 durch die von dem Dieselmotor 21 angetriebene Hydraulikpumpe 22 einerseits sowie die Versorgung des Spannzylinders 16 der Spannvorrichtung 15 über die von den Elektromotor 41 angetriebene Hydraulikpumpe 42 andererseits. Bei Ausgestaltung der Hydraulikpumpe 42 als Hochdruckpumpe, beispielsweise als Radialkolbenpumpe kann der hydraulische Druckübersetzer entfallen, wie dies in Figur 4 gezeigt ist. Hier ist zwischen Hydraulikpumpe 42 und Spannzylinder 16 lediglich ein Rückschlagventil 54 angeordnet.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 sind in dem ersten Hydraulikaggregat 2 zwei Hydraulikpumpen 22, 23 angeordnet, die von dem Dieselmotor 21 angetrieben sind. Die zusätzliche Hydraulikpumpe 23 ist über ein Rückschlagventil 54 mit dem Spannzylinder 16 der Spannvorrichtung 15 des Vibrationsrammgerätes 1 verbunden. Zugleich ist die von dem Elektromotor 41 angetriebene Hydraulikpumpe 42 ebenfalls über ein Rückschlagventil 54 mit diesem Spannzylinder 16 verbunden. In dieser Konfiguration besteht die Möglichkeit, den Spannzylinder 16 auf herkömmliche Art mit der weiteren vom Dieselmotor 21 angetriebenen Hydraulikpumpe 23 zu füllen und ab Erreichen des mit dieser Hydraulikpumpe 23 realisierbaren Drucks den höheren Spannungsdruck mit der von dem Elektromotor 41 angetriebenen Hydraulikpumpe 42 aufzubauen.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 wurde die zuvor beschriebene Anordnung nach Figur 5 durch einen hydraulischen Druckübersetzer 53 ergänzt, der dem Spannzylinder 16 in Fließrichtung des Hydraulikfluids vorgeschaltet angeordnet ist, wodurch eine kleinere Dimensionierung der weiteren Hydraulikpumpe 23 des ersten Hydraulikaggregats 2 sowie auch der Hydraulikpumpe 42 des zweiten Hydraulikaggregats 4 ermöglicht ist. Weiterhin ist die elektrische Versorgung des Elektromotors 41 über einen Akkumulator 43 in einem Stromkreis dargestellt. Die Steuerung 3 ist erweitert ausgebildet und an ihren Eingängen mit Sensoren zur Erfassung der Vibratorschwingweite (a), der Motoröltemperatur des Dieselmotors (b), des Spanndrucks des Spannzylinders (c), der Temperatur des Hydrauliköls (d) sowie des Ladezustands des Akkumulators (e) verbunden. In Abhängigkeit der Signale dieser Sensoren erfolgt die Ansteuerung des Dieselmotors 21 des Hydraulikaggregats 2 sowie des Elektromotors 41 des Hydraulikaggregats 4 über die Steuerung 3. Ist beispielsweise bei niedriger Außentemperatur der Motor kalt (entsprechend der vom Sensor b gemeldeten Motoröltemperatur) und der Ladezustand des Akkumulators 43 niedrig (entsprechend dem von dem Sensor e gemeldeten Ladezustand), wird der Dieselmotor 21 auch während einer Betriebspause nicht abgeschaltet. Meldet hingegen beispielsweise Sensor a eine Vibratorschwingweite von Null, Sensor b eine ausreichende Motoröltemperatur, Sensor c einen ausreichenden Spanndruck, Sensor d eine ausreichende Temperatur des Hydrauliköls sowie Sensor e einen ausreichenden Ladezustand des Akkumulators 43, so erfolgt durch die Steuerung 3 entweder eine selbsttätige Abschaltung des Dieselmotors 21, oder es wird dem Bediener ein optisches und/oder akustisches Signal gegeben, dass der Dieselmotor 21 abgeschaltet werden kann.

Claims (15)

  1. Tiefbaugerät, umfassend ein Hydraulikaggregat (2) mit einem Verbrennungsmotor (21) und einer von dem Verbrennungsmotor (21) angetriebenen Hydraulikpumpe (22), ein mit dem Hydraulikaggregat (2) in einem Hydraulikkreislauf (5) verbundenes Arbeitsgerät (1) zum Einbringen von Rammgut in den Boden, eine an dem Arbeitsgerät (1) angeschlossene Spannvorrichtung (15) zur klemmenden Aufnahme eines Rammgutes, die einen hydraulischen Spannzylinder (16) aufweist sowie eine Steuerung (3) zum Öffnen und Schließen der hydraulischen Spannvorrichtung (15), dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Hydraulikpumpe (42) zum Aufbau des Spanndrucks des Spannzylinders (16) der Spannvorrichtung (15) angeordnet ist, die von einem Elektromotor (41) betrieben ist.
  2. Tiefbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Elektromotor (41) angetriebene Hydraulikpumpe (42) zum Aufbau des Spanndrucks eine Radialkolbenpumpe ist.
  3. Tiefbaugerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Elektromotor (41) angetriebene Hydraulikpumpe (42) zum Aufbau des Spanndrucks parallel zu einer vom Verbrennungsmotor (21) angetriebenen Hydraulikpumpe (23) zum Aufbau des Spanndrucks angeschlossen ist.
  4. Tiefbaugerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Fließrichtung des Hydraulikfluids hinter der elektrisch angetriebenen Hydraulikpumpe (42) ein Druckübersetzer (53) zur Erhöhung des von dieser bereitgestellten Hydraulikdrucks angeordnet ist.
  5. Tiefbaugerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe (42) derart angesteuert ist, dass sie, vorzugsweise in Verbindung mit einem Druckübersetzer (53), einen höheren Druck bereitstellt, als die durch den Verbrennungsmotor (21) betriebene Hydraulikpumpe (23) zum Aufbau des Spanndrucks, wobei der maximale Spanndruck bevorzugt nur durch die elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe (42) bereitgestellt wird.
  6. Tiefbaugerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (21) und das Arbeitsgerät (1) mit einer Steuerung (3) verbunden sind, die eingerichtet ist, bei deaktiviertem Arbeitsgerät zumindest einen Betriebszustandswert abzufragen und den Verbrennungsmotor (21) selbsttätig anzuhalten oder das Anhalten des Verbrennungsmotors (21) über ein Signal, insbesondere über eine Anzeige, dem Bediener zu empfehlen, wenn der wenigstens eine Betriebszustand einem zugeordneten Vorgabewert entspricht.
  7. Tiefbaugerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor (d) zur Messung der Hydraulikfluidtemperatur und/oder ein Temperatursensor (b) zur Messung der Verbrennungsmotoröltemperatur angeordnet ist, welcher Temperatursensor mit der Steuerung (3) verbunden ist, wobei die Steuerung derart eingerichtet ist, dass bei Unterschreiten einer einem Temperatursensor (b, d) zugeordneten Grenztemperatur ein Anhalten des Verbrennungsmotors (21) oder eine Empfehlung zum Anhalten des Verbrennungsmotors (21) nicht erfolgt.
  8. Tiefbaugerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (c) zur kontinuierlichen Messung des Spanndrucks der Spannvorrichtung (15) angeordnet ist, der mit einer Steuer- und Regeleinrichtung verbunden ist, die derart eingerichtet ist, dass bei Absinken des Spanndrucks unter einen vorgegebenen Mindestdruckwert eine Druckerhöhung durch die von dem Elektromotor (41) betriebene Hydraulikpumpe (42) auf einen vorgegebenen Solldruckwert erfolgt.
  9. Tiefbaugerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (41) über einen Akkumulator (43) gespeist ist, der mit einer durch den Verbrennungsmotor (21) betriebenen Ladevorrichtung verbunden ist, wobei ein Sensor (e) zur kontinuierlichen Messung des Ladezustands des Akkumulators (43) angeordnet ist, der mit einer Steuereinrichtung (3) zur Ansteuerung des Verbrennungsmotors (21) verbunden ist, die derart eingerichtet ist, dass bei Unterschreiten eines vorgegebenen Minimalladezustands des Akkumulators (43) ein selbsttätiges Starten des Verbrennungsmotors (21) erfolgt.
  10. Verfahren zum Betrieb eines Tiefbaugerätes nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Steuerung (3) in einer Betriebspause bei deaktiviertem Arbeitsgerät (1) zumindest einen Betriebszustandswert abfragt und den Verbrennungsmotor (21) selbsttätig anhält oder das Anhalten des Verbrennungsmotors (21) dem Bediener über ein Signal, insbesondere über eine Anzeige, empfiehlt, wenn der Betriebszustandswert einem Vorgabewert entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanndruck des Spannzylinders (16) der Spannvorrichtung (15) zumindest bei angehaltenem Verbrennungsmotor (21) durch die Hydraulikpumpe (42) aufrechterhalten wird, die von einem Elektromotor (41) betrieben wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebszustandswert der Öffnungszustand der Spannvorrichtung (15) abgefragt wird, wobei der Verbrennungsmotor (21) bei geschlossener Spannvorrichtung (15) nur in dem Fall angehalten wird, wenn die über den Elektromotor (41) betriebene Hydraulikpumpe (42) aktiviert ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (41) über einen Akkumulator (43) betrieben ist und dass als weiterer Betriebszustandswert der Ladezustand des Akkumulators (43) abgefragt wird, wobei der Verbrennungsmotor (21) bei geschlossener Spannvorrichtung (15) nur in dem Fall angehalten wird, wenn der Ladezustand des Akkumulators (43) über einem vorgegebenen Mindestladezustand liegt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebszustand fortlaufend ein Spanndruck der Spannvorrichtung (15) abgefragt wird, wobei der Verbrennungsmotor (21) angehalten wird, wenn bei geschlossener Spannvorrichtung (15) der Spanndruck größer als ein vorgegebener Mindestdruck ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzlicher Betriebszustandswert die Hydrauliköltemperatur und/oder die Motoröltemperatur des Verbrennungsmotors (21) und/oder die Motorkühlmitteltemperatur des Verbrennungsmotors (21) abgefragt wird, wobei der Verbrennungsmotor (21) nicht abgeschaltet wird, wenn eine abgefragte Temperatur unterhalb einer zugeordneten Mindesttemperatur liegt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der für den Betrieb des Spannzylinders (16) erforderliche Hochdruck unabhängig vom Betriebszustand des Verbrennungsmotors (21) durch die Hydraulikpumpe (42) aufrechterhalten wird, die von dem Elektromotor (41) betrieben wird.
EP19157538.0A 2019-02-15 2019-02-15 Tiefbaugerät Active EP3696327B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19157538.0A EP3696327B1 (de) 2019-02-15 2019-02-15 Tiefbaugerät
US16/739,508 US10988908B2 (en) 2019-02-15 2020-01-10 Underground construction device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19157538.0A EP3696327B1 (de) 2019-02-15 2019-02-15 Tiefbaugerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3696327A1 EP3696327A1 (de) 2020-08-19
EP3696327B1 true EP3696327B1 (de) 2021-02-24

Family

ID=65443792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19157538.0A Active EP3696327B1 (de) 2019-02-15 2019-02-15 Tiefbaugerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10988908B2 (de)
EP (1) EP3696327B1 (de)

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828864A (en) * 1973-02-26 1974-08-13 H & M Vibro Inc Pile driver and extractor
US4100974A (en) * 1977-01-06 1978-07-18 Pepe Charles R Machine suspended from a crane or similar device for driving and extracting piling and the like
JPS5516189A (en) * 1978-07-21 1980-02-04 Hisao Inoue Pile driver utilizing hydraulic vibration
US4819740A (en) * 1987-11-16 1989-04-11 Vulcan Iron Works Inc. Vibratory hammer/extractor
CN2644507Y (zh) * 2003-07-17 2004-09-29 福建省建筑科学研究院 多功能组合搅拌桩机
US7168890B1 (en) * 2004-01-20 2007-01-30 American Piledriving Equipment, Inc. Eccentric vibration system with resonance control
DE202007003532U1 (de) 2007-03-07 2007-07-05 Abi Gmbh Schwingungserreger
ATE442915T1 (de) * 2007-05-10 2009-10-15 Bauer Maschinen Gmbh Baumaschine zum erzeugen von schwingungen
FR2918473B1 (fr) * 2007-07-03 2009-10-30 Ptc Sa Systeme d'asservissement d'un groupe hydraulique alimentant en fluide hydraulique un vibrateur.
DE102012104125A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Presse und eine hydraulische Presse
US9249551B1 (en) * 2012-11-30 2016-02-02 American Piledriving Equipment, Inc. Concrete sheet pile clamp assemblies and methods and pile driving systems for concrete sheet piles
DE102013103715B4 (de) * 2013-04-12 2016-12-08 Thyssenkrupp Tiefbautechnik Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Vibrationsrammanordnung
JP6356634B2 (ja) * 2015-06-02 2018-07-11 日立建機株式会社 作業機械の油圧駆動装置
CA3019280A1 (en) * 2016-04-08 2017-10-12 Junttan Oy A method for controlling the driving engine and hydraulic pumps of a hydraulic machine, as well as a pile driving rig
EP3418451B1 (de) 2017-06-22 2019-07-24 ABI Anlagentechnik-Baumaschinen-Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH Arbeitsgerät mit hydraulischem antrieb für tiefbauarbeiten
US11208976B2 (en) * 2019-01-16 2021-12-28 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for controlling a stop/start engine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20200263379A1 (en) 2020-08-20
US10988908B2 (en) 2021-04-27
EP3696327A1 (de) 2020-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001729B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fluidarbeitsmaschine und eine Fluidarbeitsmaschine
EP2918874B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems eines Automatikgetriebes
DE112006002605B4 (de) Massenkraftsteuerung in elektrisch angetriebener Arbeitsmaschine
DE102019127714B3 (de) Antriebsstrang mit Hydraulikeinheit
DE102014211335A1 (de) Drehmoment zum anschleppen der kraftmaschine mit bezug auf eine kraftmaschinenabschaltposition
DE102013103722A1 (de) Vibrationsrammanordnung sowie Verfahren zum Betrieb der Vibrationsrammanordnung
EP1722036A2 (de) Bodenverdichtungsgerät
DE102017115484B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Aktors sowie Kraftfahrzeug mit einem Aktor
EP3696327B1 (de) Tiefbaugerät
WO2013127452A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulikpumpenanordnung sowie hydraulikpumpenanordnung
DE202011105189U1 (de) Baumaschine, insbesondere Radlader, Walze oder dergleichen Baufahrzeug
DE19805299A1 (de) Elektronische Regeleinrichtung
DE4405688A1 (de) Anlassersteuerung
DE102011051843B4 (de) Steuerverfahren einer Hilfspumpe für Automatikgetriebe eines Fahrzeugs, das mit einem Start-Stop-System ausgestattet ist
DE102008040587B4 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betrieb einer Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014001369B4 (de) Mobile hydraulische Baumaschine
WO2001055510A1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit automatischer drehzahleinstellung
DE102011111924B4 (de) Baumaschine, insbesondere Radlader oder Walze
DE102019102249A1 (de) Verfahren zur Feststellung einer Leckage in einem eine Kupplung ansteuernden hydraulischen System eines Fahrzeuges
EP2984240B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vibrationsrammanordnung
EP3988227B1 (de) Blindnietverbinder-setzeinrichtung
DE102019101990A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen
WO2015117721A1 (de) Öl-schmiervorrichtung für arbeitsgeräte
DE102011115448A1 (de) Verfahren für den Betrieb einer pneumatischen Anlasservorrichtung für Verbrennungsmotoren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102019100370A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Pumpe in einem Kühlmodus und einem Aktormodus, entsprechendes Pumpensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190522

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201027

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019000831

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1364591

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210525

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019000831

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

26N No opposition filed

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220215

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230111

Year of fee payment: 5

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 6