EP3629735A1 - Feuchte tücher zur flächendesinfektion - Google Patents

Feuchte tücher zur flächendesinfektion

Info

Publication number
EP3629735A1
EP3629735A1 EP17728145.8A EP17728145A EP3629735A1 EP 3629735 A1 EP3629735 A1 EP 3629735A1 EP 17728145 A EP17728145 A EP 17728145A EP 3629735 A1 EP3629735 A1 EP 3629735A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
use according
chloride
cloth
combination
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17728145.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Judith HEIDEL
Katrin Steinhauer
Andrea SCHILLER
Relana WITTENHAGEN
Ulrike ISSLEIB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuelke and Mayr GmbH
Original Assignee
Schuelke and Mayr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuelke and Mayr GmbH filed Critical Schuelke and Mayr GmbH
Publication of EP3629735A1 publication Critical patent/EP3629735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/12Quaternary ammonium compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms

Definitions

  • the present invention relates to a combination of a carrier material and a preparation which contains a quaternary ammonium compound (QAV) as an antimicrobial active ingredient, in particular a quaternary ammonium impregnated cleaning substrate for surface disinfection while avoiding the carryover of microorganisms.
  • QAV quaternary ammonium compound
  • cleaning substrates impregnated with an antimicrobial composition are used.
  • the cleaning substrates are used in the form of wipes, fleeces, sponges or mops and consist of cellulose-containing fibers, fibers of synthetic polymers or composite materials of these fibers.
  • antimicrobial agents for surface disinfection peroxide-containing compounds aldehydes, guanidines or quaternary ammonium compounds are known.
  • cleaning substrates may be impregnated with the antimicrobial solutions and stored in suitable containers until needed, especially for cleaning substrates in the form of cleaning wipes
  • a disadvantage is that they accelerate the decomposition or adsorption of the active ingredients used, for example, WO 2009/138888 describes the accelerated degradation of peroxide- and peracid-containing substances when cellulose-containing moist wipes are impregnated with these substances
  • WO 2009/138888 describes the accelerated degradation of peroxide- and peracid-containing substances when cellulose-containing moist wipes are impregnated with these substances
  • a hydrophobic substrate containing synthetic melt-extrudable polymers is recommended.
  • EP 2 443 925 describes the use of surface disinfecting substrates which are produced from polypropylene.
  • EP 2 443 924 describes the use of synthetic materials as a substrate to reduce the adsorption of antimicrobial agents.
  • the synthetic materials are preferably polypropylene and polyethylene terephthalate.
  • EP 1 661 586 mentions that wipes used for surface disinfection and consisting predominantly of cellulose-containing fibers can not fully provide the desired disinfecting performance, since the antimicrobial active substance, especially if they are quaternary ammonium compounds, is present in one adsorbed considerable extent. It is concluded that the adsorption of conventional disinfectants can be reduced by the use of plastic cloths made of special plastic materials. In this case, this effect should be particularly pronounced in disinfectant solutions containing quaternary ammonium compounds, as they have a particularly strong tendency to mount on cellulose-containing fibers.
  • the object of the present invention was therefore to provide a substrate for effective surface disinfection while reducing cross-contamination.
  • Another advantage of the present invention is reduced cost in the manufacturing process of the cleaning substrates when cellulosic based materials can be used.
  • the wiping tests are carried out over four fields (so-called "4-field test"), whereby only the first field is contaminated with testing organisms
  • the exposure time t is at least 1 minute and at most either 5 minutes or 60 minutes
  • An exposure time of no more than 5 minutes is selected if the cleaning substrate to be tested is intended to disinfect surfaces in contact with patients and / or Candida albicans Medical personnel may come or are frequently touched by different people, which can lead to the transmission of microorganisms to the patient.
  • fields 1-4 are run over within one second at a unit weight applied to the standard cloth or cleaning substrate to be tested.
  • the unit weight is turned over and the four fields are crossed in reverse order within the next second.
  • the detection of colony-forming units (CFU) from each of the test fields 1-4 is carried out by cotton swab method according to EN 16615: 2015.
  • the reduction R is calculated.
  • the number of surviving cells at the end of the reaction time t for the cleaning substrate to be tested (N a ) is compared with the values of the control experiment.
  • the control value Da is determined by drying the same aliquot of inoculum on a separate test area and determining the number of test organisms after the corresponding time t.
  • the germ reduction is then given in logarithmic values and is calculated according to the following equation
  • the logarithmic value obtained for R is referred to as the reduction factor RF.
  • the carrier material of the cleaning substrates according to the invention consists of a cellulose-based substance and a plastic.
  • the cellulose-based material may be pulp, cotton or viscose.
  • the plastic is selected from the group of polyolefins.
  • the polyolefin may be a polymer of ethylene, propylene, 1-butene and / or isobutene, preferably polypropylene.
  • a particularly preferred embodiment is a carrier material of polypropylene and viscose.
  • the carrier materials may be in the form of nonwovens, textile fabrics, wipes, mops or sponges.
  • the antimicrobial agents used according to the invention are quaternary ammonium compounds (QAC).
  • QAVs are benzalkonium chloride, didecyldimethylammonium chloride, dioctyldimethylammonium chloride, tetradecyldimethylethylammoniumethosulfate, benzyl-C 12-16 -alkyldimethylammonium chloride, C 12-14 -alkyl [(ethylphenyl) methyl] dimethylammonium chlorides, cetrimonium bromide, cetrimonium chloride, cetylpyridinium chloride (1-hexadecylpyridinium chloride ), Didecylmethyl (oxyethyl) ammonium propionate, decylisononyldimethylammonium chloride and meconium acetyl sulfate.
  • Particularly preferred is a mixture of didecyldimethylammonium chloride, benzyl-Ci2-i6-alkyldimethylammonium chloride and C 12-14 - Alkyl [(ethylphenyl) methyl] dimethylammonium chloride used as an antimicrobial agent, which is sold as a solution in isopropanol (16/16/16) under the trade name Bardac ® .
  • the abovementioned carrier materials are preferably impregnated with aqueous or aqueous-alcoholic solutions of the QACs. Particular preference is given to using aqueous isopropanol, n-propanol and / or ethylhexylglycerol solutions, the alcohol content usually being from 0.1 to 15, preferably from 1.0 to 10,% by volume.
  • the impregnation of the carrier materials can be carried out immediately before use or else the cleaning substrates, preferably in the form of wipes, are stored after impregnation in suitable containers until use (so-called "ready-to-use" cleaning substrates).
  • the efficiency of the combination according to the invention in the disinfection of surfaces and prevention of carryover of microorganisms can be checked as follows.
  • the content of QACs in the combinations according to the invention is determined after one week of storage at room temperature (23 + 2 ° C.) by pressing out the impregnated cleaning substrates and subsequent measurement of the active ingredient content in the collected solution.
  • the content of active substance was determined beforehand directly in the solution containing the quaternary ammonium compounds.
  • the content of QACs when using a solution of didecyldimethylammonium chloride, benzyl-C 12-16 -alkyldimethylammonium chloride and C 12-14 -alkyl [(ethylphenyl) -methyl] dimethylammonium chloride is determined by potentiometric two-phase titration (Titrino 721, from Metrohm).
  • Teitrino 721 Surfactrode Resistant from Metrohm and as reference electrode Double Junction from Metrohm, which is filled with a 0.4 molar tetraethylammonium bromide solution (Metrohm), is used as the electrode.
  • the titration is carried out against a solution of 0.004 mol / L sodium dodecyl sulfate.
  • the salary is calculated as follows:
  • a cleaning substrate which may consist of 45% polypropylene and 55% viscose impregnated with a solution of didecyldimethylammonium chloride, benzyl-C 12-16 -alkyldimethylammonium chloride and C 12-14 -alkyl [(ethylphenyl) methyl] dimethylammonium chloride
  • the cleaning substrates which consist of a combination of quaternary ammonium compounds with cellulose and polyolefin-containing substrates, can be used for the disinfection of surfaces. They are particularly suitable for the disinfection of inanimate surfaces. The effectiveness in the surface disinfection is checked against the standard cloth, which was also soaked with QACs, according to EN 16615: 2015.
  • the determination of the respective number of colony-forming units was carried out by plating a 0.5 ml aliquot from the dilution stages 10 °, 10 "1 and 10 " 2 on CSA (casein soybean meal peptone agar) and subsequent incubation at 36 + 1 ° C. To determine the reduction factor of the cleaning cloth (RF cloth), this value obtained is also compared with the value of the control experiment (Da).
  • the box comes with a lid locked.
  • the pure drug solution and after a 1 week the hand-squeezed out of the tissues solution is examined.
  • the 200 wipes stored at room temperature 23 + 2 ° C are removed from the can. Subsequently, the two ends of the roll of cloth are rotated against each other and collected the solution expressed thereby in a screw jar.
  • the 15 cloths stored at room temperature of 23 + 2 ° C are removed from the glass and the 15 cloths are pressed out by hand through a funnel and the solution is collected.
  • the solutions are investigated with regard to their active ingredient content as described in Example 1.
  • the standard cloth has an active ingredient loss of 74.36% (see Fig. 1).
  • Example 3 The effectiveness of the cloths impregnated with a solution of didecyldimethylammonium chloride, benzyl-C 12-16 -alkyldimethylammonium chloride and C 12-14 -alkyl [(ethylphenyl) methyl] dimethylammonium chloride, which consist of 45% PP and 55% viscose, or with this solution impregnated standard cloth, is determined in the quantitative germ carrier test according to EN 16615: 2015 against the test organism Pseudomonas aeruginosa. Recoverable colony-forming units are detected after surface disinfection with one of the two cloths to be tested on the four test fields.
  • Tab.l Effectiveness of a cleaning cloth made of 45% PP and 55% viscose compared to a standard cloth in surface disinfection according to EN 16615: 2015 and reduction of the colony-forming units in the cloths after completion of wiping, impregnation with a solution of didecyldimethylammonium chloride, benzyl -Ci2-i6-alkyldimethyl-ammonium chloride and Ci2-i4-alkyl [(ethylphenyl) methyl] dimethylammonium chloride

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kombination (a) eines Trägermaterials aus einem auf Cellulose basierenden Stoff und einem Kunststoff und (b) einer Zubereitung, die eine quartäre Ammoniumverbindung (QAV) als antimikrobiellen Wirkstoff enthält, insbesondere ein mit quartären Ammoniumverbindungen imprägniertes Reinigungssubstrat zur Flächendesinfektion bei gleichzeitiger Vermeidung der Verschleppung von Mikroorganismen.

Description

Feuchte Tücher zur Flächendesinfektion
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kombination eines Trägermaterials und einer Zubereitung, die eine quartäre Ammoniumverbindung (QAV) als antimikrobiellen Wirkstoff enthält, insbesondere ein mit quartären Ammoniumverbindungen imprägniertes Reinigungs- Substrat zur Flächendesinfektion bei gleichzeitiger Vermeidung der Verschleppung von Mikroorganismen.
Die Flächendesinfektion stellt eine Hygienemaßnahme dar, um die Ausbreitung krankheitserregender Mikroorganismen einzudämmen. Sie ist umso wichtiger, je häufiger Oberflächen potentiell mit Mikroorganismen verunreinigt werden können und je langlebiger diese sind. Besonders in Krankenhäusern stellt dieses in Hinblick auf nosokomiale Infektionen ein großes Problem dar.
Zur Flächendesinfektion werden Reinigungssubstrate, die mit einer antimikrobiellen Zusammensetzung getränkt sind, verwendet. Dabei werden die Reinigungssubstrate in der Form von Tüchern, Vliesen, Schwämmen oder Wischmops eingesetzt und bestehen aus Cellulose -haltigen Fasern, Fasern aus synthetischen Polymeren oder aus Verbundmaterialien dieser Fasern. Als antimikrobielle Substanzen für die Flächendesinfektion sind Peroxid-haltige Verbindungen, Aldehyde, Guanidine oder quartäre Ammoniumverbindungen bekannt. Diese Verbindungen liegen in wässrigen und / oder alkoholischen Lösungen vor, wobei diese Lösungen entweder ein Konzentrat, das direkt vor der Anwendung verdünnt wird, oder eine „ready-to-use"-Lösung sind. Mit diesen antimikrobiell wirksamen Lösungen werden die Reinigungssubstrate gemäß den Herstellerangaben getränkt und die zu reinigenden Flächen desinfiziert. Alternativ können Reinigungssubstrate mit den antimikrobiell wirksamen Lösungen imprägniert und in geeigneten Behältnissen bis zum Gebrauch gelagert werden. Dieses wird vor allem bei Reinigungssubstraten in Form von Reinigungstüchern angewandt. Reinigungssubstrate auf Basis Cellulose -haltiger Fasern haben allerdings den Nachteil, dass sie die eingesetzten Wirkstoffe beschleunigt abbauen bzw. adsorbieren. So beschreibt WO 2009/138888 den beschleunigten Abbau Peroxid- und Persäure-haltiger Substanzen, wenn Cellulose -haltige feuchte Reinigungstücher mit diesen Substanzen imprägniert werden. Zur Umgehung dieses Problems wird der Einsatz eines hydrophoben Substrats, welches synthetische, schmelzextrudierbare Polymere enthält, empfohlen.
Um die Wirkstoffadsorption, besonders wenn die Wirkstoffe quartäre Ammoniumverbindungen wie Bispyridiniumalkane sind, zu minimieren, beschreibt EP 2 443 925 den Einsatz von Substraten zur Flächendesinfektion, die aus Polypropylen hergestellt werden. Auch EP 2 443 924 beschreibt den Einsatz synthetischer Materialien als Substrat, um die Adsorption antimikrobieller Wirkstoffe zu reduzieren. Die synthetischen Materialien sind dabei bevorzugt Polypropylen und Polyethylenterephthalat.
Ebenso erwähnt EP 1 661 586, dass Tücher, die zur Flächendesinfektion eingesetzt werden und überwiegend aus Cellulose -haltigen Fasern bestehen, die gewünschte Desinfektionsleistung nicht im vollen Umfang erbringen können, da der antimikrobielle Wirkstoff, besonders wenn es sich um quartäre Ammoniumverbindungen handelt, in einem erheblichen Maße adsorbiert wird. Daraus wird geschlussfolgert, dass die Adsorption herkömmlicher Desinfektionsmittel durch die Verwendung von Kunststofftüchern aus speziellen Kunststoffmaterialien verringert werden kann. Dabei soll dieser Effekt besonders ausgeprägt bei Desinfektionslösungen sein, die quartäre Ammoniumverbindungen enthalten, da diese eine besonders starke Tendenz zum Aufziehen auf Cellulose-haltige Fasern haben.
Diese Tendenz wird auch von Bloß et al. (J. Hosp. Infect. 2010, 75, 56-61) beispielhaft an der quartären Ammoniumverbindung Benzalkoniumchlorid (BAC) bei der Adsorption an unterschiedliche Substratmaterialien gezeigt. Bis zu 70 % BAC sind nach 30 min an ein Viskose-Substrat adsorbiert und auch ein Substrat aus Zellstoff und Polyester weist nach 30 min eine Adsorptionsrate von 61 % auf. In einem Verbund- Substrat aus Viskose, Cellulose und Polyester sind nach 7 h 54 % adsorbiert. Nur ein Substrat aus reinem Polyester weist eine niedrige BAC-Adsorptionsrate von 17 % nach 15 min auf. Somit lehrt der Stand der Technik, Cellulose-haltige Reinigungssubstrate nicht mit quartären Ammoniumverbindungen für die wirksame Flächendesinfektion zu kombinieren, da solche Produkte aufgrund der Wirkstoffadsorption eine verringerte Desinfektionsleistung aufweisen.
Neben der wirksamen Desinfektion der zu reinigenden Flächen ist es auch noch besonders im Hinblick auf nosokomiale Infektionen wünschenswert, eine Querkontamination durch eine Verschleppung von Mikroorganismen bei dem Gebrauch von Reinigungssubstraten zu verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, wäre es ein erheblicher Vorteil, wenn eine Inaktivierung der während des Reinigungsprozesses aufgenommen Mikroorganismen im Substrat erfolgt. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand somit darin, ein Substrat zur wirksamen Flächendesinfektion bei gleichzeitig verringerter Querkontamination zur Verfügung zu stellen.
Überraschender Weise wurde gefunden, dass entgegen der vorherrschenden Meinung ein mit einer quartären Ammoniumverbindung imprägniertes Reinigungssubstrat, das aus einem auf Cellulose basierenden Stoff und einem Kunststoff besteht, eine verbesserte Wirksamkeit in der Flächendesinfektion gegenüber dem in dem Standardversuch zur Wirksamkeitsüberprüfung der Flächendesinfektion eingesetzten Tuchs gem. EN 16615:2015 aufweist. Zusätzlich wurde gefunden, dass die Anzahl anhaftender koloniebildender Einheiten (KBE) nach dem Reinigungsprozess in dem erfindungsgemäßen Reinigungssubstrat gegenüber dem Standard- Tuch verringert ist.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung sind reduzierte Kosten im Herstellungsprozess der Reinigungssubstrate, wenn auf Cellulose basierende Stoffe verwendet werden können.
Die Überprüfung der Wirksamkeit imprägnierter Reinigungssubstrate bei der Flächendesinfektion erfolgt gemäß der Europäischen Norm EN 16615:2015. In dieser Normvorschrift wird ein Tuch, welches aus 55 % Zellstoff und 45 % Polyethylenterephthalat (PET) besteht (Beispiel:„Tork Premium Spezialtücher", Artikelnummer: 90491, Hersteller: „SCA Tork"), in einer Größe von 17,5 cm x 28 cm als Standard-Tuch für die Wischversuche festgelegt. Die Durchführung der Wischversuche erfolgt über vier Felder (sog.„4-Felder- Test"), wobei nur das erste Feld mit Prüforganismen kontaminiert ist. Die Überprüfung der Wirksamkeit erfolgt gemäß dieser Norm gegenüber den Prüfmikroorganismen Staphylococcus aureus, Enterococcus hirae, Pseudomonas aeruginosa und/oder Candida albicans. Die Einwirkzeit t beträgt mindestens 1 Minute und höchstens entweder 5 Minuten oder 60 Minuten. Eine Einwirkzeit von höchstens 5 Minuten wird gewählt, wenn das zu testende Reinigungssubstrat zur Desinfektion von Oberflächen vorgesehen ist, die in Kontakt mit Patienten und/oder medizinischen Personal kommen können oder die häufig von verschiedenen Personen berührt werden, was zu der Übertragung von Mikroorganismen auf den Patienten führen kann.
Während des Wischvorgangs werden die Felder 1-4 innerhalb einer Sekunde mit einem Einheitsgewicht, das mit dem Standard- Tuch oder dem zu testenden Reinigungssubstrat beaufschlagt ist, überfahren. Am Ende der Strecke, d.h. unmittelbar nach Prüffeld 4, wird das Einheitsgewicht gewendet und die vier Felder in umgekehrter Reihenfolge innerhalb der nächsten Sekunde überfahren. Der Nachweis koloniebildender Einheiten (KBE) von jedem der Prüffelder 1-4 erfolgt mittels Wattetupferabstrich- Verfahren gemäß EN 16615:2015. Nach erfolgter Bestimmung der Anzahl überlebender Keime erfolgt die Berechnung der Reduktion R. Dazu wird die Anzahl überlebender Zellen am Ende der Einwirkzeit t für das zu testende Reinigungssubstrat (Na) mit den Werten des Kontroll Versuchs verglichen. Der Kontrollwert Da wird durch das Antrocknen des gleichen Aliquots Inokulum auf einer separaten Prüffläche und Bestimmung der Anzahl Prüforganismen nach der entsprechenden Zeit t bestimmt. Die Keimreduktion wird dann in logarithmischen Werten angegeben und wird nach folgender Gleichung
berechnet. Allgemeinhin wird der für R erhaltene logarithmische Wert als Reduktionsfaktor RF bezeichnet.
Zum Nachweis einer wirksamen Flächendesinfektion durch das Reinigungssubstrat muss gemäß EN 16615:2015 eine dezimal-logarithmische (lg) Reduktion der Lebendkeimzahl um mindestens fünf Stufen auf dem Prüffeld 1 erzielt werden. Gleichzeitig muss der Mittelwert der koloniebildenden Einheiten auf den Prüffeldern 2-4, die zuvor nicht kontaminiert wurden, gleich oder weniger als 50 betragen. In den vorliegenden Beispielen wurde exemplarisch die Wirksamkeit gegenüber dem für die vorliegende Kombination relevantesten Testorganismus Pseudomonas aeruginosa untersucht.
Das Trägermaterial der erfindungsgemäßen Reinigungssubstrate besteht aus einem auf Cellulose basierenden Stoff und einem Kunststoff. Bei dem auf Cellulose basierenden Stoff kann es sich um Zellstoff, Baumwolle oder Viskose handeln. Der Kunststoff ist aus der Gruppe der Polyolefine ausgewählt. Das Polyolefin kann dabei ein Polymer aus Ethylen, Propylen, 1- Buten und/oder Isobuten, vorzugsweise Polypropylen sein. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform stellt ein Trägermaterial aus Polypropylen und Viskose dar. Die Trägermaterialien können in Form von Vliesen, textilen Geweben, Tüchern, Wischmops oder Schwämmen vorliegen. Die erfindungsgemäß eingesetzten antimikrobiellen Wirkstoffe sind quartäre Ammoniumverbindungen (QAV). Herkömmlich verwendete QAVs sind Benzalkoniumchlorid, Didecyldimethylammoniumchlorid, Dioctyldimethylammonium- chlorid, Tetradecyldimethylethylammoniumethosulfat, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethyl- ammoniumchlorid, Ci2-i4-Alkyl [(ethylphenyl)methyl]dimethylammoniumchloride, Cetri- moniumbromid, Cetrimoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid (1-Hexadecylpyridinium- chlorid), Didecylmethyl(oxyethyl)ammoniumpropionat, Decylisononyldimethylammonium- chlorid und Mecetroniumetilsulfat. Besonders bevorzugt wird ein Gemisch aus Didecyldimethylammoniumchlorid, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethylammoniumchlorid und C12-14- Alkyl[(ethylphenyl)methyl]dimethylammoniumchlorid als antimikrobieller Wirkstoff verwendet, das als Lösung in Isopropanol (16 /16 /16 ) unter dem Handelsnamen Bardac® vertrieben wird.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Kombinationen werden die vorgenannten Träger- materialien vorzugsweise mit wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösungen der QAVs imprägniert. Besonders bevorzugt werden wässrige Isopropanol-, n-Propanol- und/oder Ethylhexylglycerinlösungen verwendet, wobei der Alkoholanteil üblicherweise bei 0,1 bis 15, bevorzugt bei 1,0 bis 10 Vol.-% liegt. Das Imprägnieren der Trägermaterialien kann unmittelbar vor der Verwendung erfolgen oder aber die Reinigungssubstrate, bevorzugt in Form von Tüchern, werden nach dem Imprägnieren in geeigneten Gefäßen bis zum Gebrauch aufbewahrt (sog.„ready-to-use" Reinigungssubstrate).
Die Effizienz der erfindungsgemäßen Kombination in der Desinfektion von Oberflächen und Vermeidung einer Verschleppung von Mikroorganismen kann wie folgt überprüft werden. Der Gehalt an QAVs in den erfindungsgemäßen Kombinationen wird nach einer Woche Lagerung bei Raumtemperatur (23 +2 °C) durch auspressen der imprägnierten Reinigungssubstrate und anschließender Messung des Wirkstoffgehalts in der aufgefangenen Lösung bestimmt. Um die Adsorption der QAVs an die Reinigungssubstrate zu bestimmen, wurde zuvor der Gehalt an Wirkstoff direkt in der die quartären Ammoniumverbindungen enthaltenen Lösung bestimmt. Der Gehalt an QAVs bei der Verwendung einer Lösung aus Didecyldimethylammonium- chlorid, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethylammoniumchlorid und Ci2-i4-Alkyl[(ethylphenyl)- methyl]dimethylammoniumchlorid wird mittels potentiometrischer Zweiphasentitration bestimmt (Titrino 721, Fa. Metrohm). Als Elektrode wird Surfactrode Resistant der Fa. Metrohm und als Referenzelektrode Double Junction der Fa. Metrohm, die mit einer 0,4 molaren Tetraethylammoniumbromidlösung (Fa. Metrohm) gefüllt ist, eingesetzt. Die Titration erfolgt gegen eine Lösung aus 0,004 mol/L Natriumdodecylsulfat. Der Gehalt berechnet sich wie folgt:
Verbrauch (mL) * Molarität der Malilösung (Έ ΐ * Titer der Malilösung * Mittlere Molmasse QAV (-^-7) * 100
Ein1waage ( ig Λ) * m 10n0n0 ~ = % QAV
Für eine erfindungsgemäße Kombination eines Reinigungssubstrats, welches aus 45 % Polypropylen und 55 % Viskose bestehen kann, welches mit einer Lösung aus Didecyldimethylammoniumchlorid, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethylammoniumchlorid und C12-14- Alkyl[(ethylphenyl)methyl]dimethylammoniumchlorid imprägniert wurde, wurde ein Wirkstoffverlust von 32,05 % nach einer Woche Lagerung bei Raumtemperatur ermittelt, während das Standard-Tuch, welches ebenfalls mit dieser Lösung getränkt wurde, einen Wirkstoffverlust von 74,36 % aufwies (Abb. 1: Darstellung des Wirkstoffverlustes nach einer Woche Lagerung). Die Reinigungssubstrate, die aus einer Kombination quartärer Ammoniumverbindungen mit Cellulose- und Polyolefin-haltigen Substraten bestehen, können zur Desinfektion von Oberflächen eingesetzt werden. Sie sind besonders zur Desinfektion von unbelebten Oberflächen geeignet. Die Wirksamkeit in der Flächendesinfektion wird dabei gegen das Standard- Tuch, welches ebenfalls mit QAVs getränkt wurde, gemäß EN 16615:2015 überprüft. Zur Ermittlung der mikrobiellen Kontamination erfindungsgemäßer Reinigungstücher sowie des Standard- Tuchs jeweils am Ende der Einwirkzeit und nach erfolgten Wischversuchen gemäß EN 16615:2015 wurden die jeweiligen Tücher in ein Gefäß mit je 50 mL CSL +TLSH (30g /L CSL (Oxoid CM 0129) + 3,0 % Tween 80 + 0,3% Lecithin + 3,0 % Saponin + 0,1 % Histidin) gegeben und für 10 Minuten auf einem Orbitalschüttler ausgeschüttelt. Anschließend wurden dekadische, serielle Verdünnungsreihen in Trypton +NaCl-Lösung (0,1% Trypton + 0,85% NaCl) angelegt. Die Bestimmung der jeweiligen Anzahl koloniebildender Einheiten erfolgte durch Ausplattieren eines 0,5 ml Aliquots aus den Verdünnungsstufen 10°, 10"1 und 10" 2 auf CSA (Casein-Sojamehl-Pepton-Agar) und anschließender Inkubation bei 36 + 1 °C. Zur Bestimmung des Reduktionsfaktors des Reinigungstuchs (RF Tuch) wird dieser erhaltene Wert ebenfalls mit dem Wert des Kontrollversuchs (Da) verglichen.
Aufgrund der geringeren Anzahl KBEs in der erfindungsgemäßen Kombination gegenüber dem mit QAVs getränkten Standard- Tuch wird die Verschleppung von Mikroorganismen mit den erfindungsgemäßen Reinigungssubstraten minimiert und eine Querkontamination der Oberflächen bei dennoch wirksamer Desinfektion stark verringert.
Beispiele
Beispiel 1
200 Tücher der Abmaße 270 x 200 mm, die zu 45 % aus Polypropylen (PP) und zu 55 % aus Viskose bestehen und ein Flächengewicht von 24 g/m2 aufweisen, werden mit 741 g einer Lösung aus Didecyldimethylammoniumchlorid, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethyl- ammoniumchlorid und Ci2-i4-Alkyl[(ethylphenyl)methyl]dimethylammoniumchlorid (Endkonzentration: 0,75%-ige Lösung) in einer Dose getränkt. Die Dose wird mit einem Deckel verschlossen. Zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts wird die reine Wirkstofflösung und nach einer 1 Woche die per Hand aus den Tüchern ausgepresste Lösung untersucht. Hierzu werden die bei Raumtemperatur 23 + 2 °C gelagerten 200 Tücher aus der Dose entnommen. Anschließend werden die beiden Enden der Tücherrolle gegeneinander verdreht und die dadurch ausgepresste Lösung in ein Schraubglas aufgefangen.
Diese Lösungen werden hinsichtlich des Wirkstoffgehalts in einer potentiometrischen Zweiphasentitration (Titrino 721, Surfactrode Resistance und Referenzelektrode Double Junction gefüllt mit Tetraethylammoniumbromidlösung, 0,4 mol, Fa. Metrohm) untersucht. Hierzu werden 1,0 g der zu untersuchenden Lösung analytisch genau in ein 150 mL Becherglas gegeben und mit 80 mL demineralisertem Wasser sowie 20 mL Lösungsmittelgemisch (250 mL Ethanol, 250 mL Isobutylmethylketon (MIBK), 5 mL Tego Add-Lösung (Fa. Metrohm) versetzt. Es erfolgt die Titration mit 0,004 mol/L Natriumdodecylsulfat. Die Tücher weisen einen Wirkstoffverlust von 32,05 - 46,05 % auf (s. Abb. 1) .
Beispiel 2
15 Tücher der Abmaße 175 x 280 mm, die zu 45 % Polyethylenterephthalat (PET) und zu 55 % Zellstoff bestehen, werden mit 61 g einer Lösung aus Didecyldimethylammoniumchlorid, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethylammoniumchlorid und Ci2-i4-Alkyl[(ethylphenyl)methyl]di- methylammoniumchlorid (Endkonzentration: 0,75 -ige Lösung) in einem Schraubglas getränkt. Das Schraubglas wird mit einem Deckel verschlossen. Zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts wird die reine Lösung und die nach einer 1 Woche per Hand aus den Tüchern ausgepresste Lösung untersucht. Hierzu werden die bei Raumtemperatur 23 + 2 °C gelagerten 15 Tücher aus dem Glas entnommen und per Hand über einen Trichter die 15 Tücher ausgepresst und die Lösung aufgefangen. Die Lösungen werden hinsichtlich ihres Wirkstoffgehalts wie unter Beispiel 1 beschrieben untersucht. Das Standard-Tuch weist eine Wirkstoffverlust von 74,36 % auf (s. Abb. 1).
Beispiel 3 Die Wirksamkeit der mit einer Lösung aus Didecyldimethylammoniumchlorid, Benzyl-Ci2-i6- alkyldimethylammoniumchlorid und Ci2-i4-Alkyl[(ethylphenyl)methyl]dimethylammonium- chlorid imprägnierten Tücher, die aus 45 % PP und 55 % Viskose bestehen bzw. dem mit dieser Lösung imprägnierten Standard- Tuch, wird im quantitativen Keimträgerversuch gemäß EN 16615:2015 gegenüber dem Prüf Organismus Pseudomonas aeruginosa ermittelt. Rückgewinnbare koloniebildende Einheiten werden nach der Flächendesinfektion mit jeweils einem der beiden zu testenden Tücher auf den vier Testfeldern nachgewiesen. Für beide Test- Tücher wird eine Reduktion der Keimbelastung des mit dem Prüforganismus kontaminierten Feld 1 festgestellt, wobei der Reduktionsfaktor für das Reinigungstuch aus 45 % PP und 55 % Viskose höher als für das Standardtuch ist. Auf den Feldern 2 - 4 waren jeweils < 50 koloniebildende Einheiten nachweisbar.
Nach erfolgtem Wischverfahren werden die Reinigungstücher ausgeschüttelt und die Anzahl koloniebildender Einheiten in der ausgeschüttelten Lösung sowie die auf dem Tuch zurückgebliebenen koloniebildenden Einheiten bestimmt. Für die Ermittlung der mikrobiellen Kontamination der Tücher wurden die Tücher jeweils am Ende der Einwirkzeit und nach erfolgtem Wischversuch gem. EN 16615:2015 wie folgt weiterverarbeitet: Das jeweilige Tuch aus dem Wischversuch wurde in einem Gefäß mit je 50 mL CSL und TLSH (30g /L CSL (Oxoid CM 0129) + 3,0 % Tween 80 + 0,3% Lecithin + 3,0 % Saponin + 0,1 % Histidin) gegeben und für 10 Minuten auf einem Orbitalschüttler ausgeschüttelt. Anschließend wurden dekadische, serielle Verdünnungsreihen in Trypton +NaCl-Lösung angelegt. Die Bestimmung der jeweiligen Keimzahl erfolgte durch Ausplattieren eines 0,5 ml Aliquots aus den Verdünnungsstufen 10°, 10"1 und 10"2 auf CSA (Casein-Sojamehl-Pepton-Agar) und anschließender Inkubation bei 36 + 1 °C. Die aus dem aus 45 % PP und 55 % Viskose bestehenden Reinigungstuch ausgeschüttelte Lösung weist eine deutlich geringere Anzahl überlebender Mikroorganismen auf. Die Daten zeigen, dass die Anzahl koloniebildender Einheiten im Tuch selber nach dem Wischvorgang gegenüber dem Standard- Tuch erheblich reduziert ist. Somit ist der Reduktionsfaktor für das Reinigungstuch aus 45 % PP und 55% Viskose eindeutig höher als für das Standard- Tuch (s. Tab. 1). Tuch aus 45%
PP und 55 %
Viskose
Feld 2-4 KBE/ml KBE/Tuch RF Tuch
EWZ (min) RF Feld 1 < 50 KBE? ausgeschüttelt (x50) Ig Tuch Ig Dct (IgDct-lg Tuch)
1 7,06 ja < 1 < 50 < 1,7 Ig 7,06 >5,36
2 6,9 ja 1,81E+01 9,05E+02 2,96 6,9 3,94
5 6,91 ja 3 150 2,18 6,91 4,73
Standard- Tuch
KBE/Tuch
Feld 2-4 KBE/ml (= KBE/ml RF Tuch
EWZ (min) RF Feld 1 < 50 KBE? ausgeschüttelt x50) Ig Tuch Ig Dct (IgDct-lg Tuch)
1 6,69 ja >660 > 33000 >4,52 7,39 <2,87
2 6,35 ja >660 > 33000 >4,52 7,05 <2,53
5 6,89 ja >660 > 33000 >4,52 6,89 <2,37
Tab.l: Wirksamkeit eines Reinigungstuchs aus 45 % PP und 55 % Viskose gegenüber einem Standard- Tuch in der Flächendesinfektion gemäß EN 16615:2015 und Reduktion der kolonie- bildenden Einheiten in den Tüchern nach abgeschlossenem Wischvorgang, Imprägnierung mit einer Lösung aus Didecyldimethylammoniumchlorid, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethyl- ammoniumchlorid und Ci2-i4-Alkyl[(ethylphenyl)methyl]dimethylammoniumchlorid

Claims

Ansprüche
Verwendung einer Kombination
a) eines Trägermaterials aus einem auf Cellulose basierenden Stoff und einem Kunststoff, ausgewählt aus Polyolefinen, und
b) einer Zubereitung, die eine quaternäre Ammoniumverbindung (QAV) als antimikrobiellen Wirkstoff enthält,
zur Desinfektion von Oberflächen bei gleichzeitiger Vermeidung der Verschleppung von Mikroorganismen.
Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Polyolefin ein Polymer aus Ethylen, Propylen, 1 -Buten und/oder Isobuten und vorzugsweise Polypropylen ist.
3. Verwendung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der auf Cellulose basierende Stoff Zellstoff, Baumwolle oder Viskose ist.
4. Verwendung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die QAV aus Benzalkoniumchlorid, Didecyldimethylammoniumchlorid, Dioctyldimethylammonium- chlorid, Tetradecyldimethylethylammoniumethosulfat, Benzyl-Ci2-i6-alkyldimethyl- ammoniumchlorid, Ci2-i4-Alkyl [(ethylphenyl)methyl]dimethylammoniumchloride, Cetrimoniumbromid, Cetrimoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid (1-Hexadecylpyri- diniumchlorid), Didecylmethyl(oxyethyl)ammoniumpropionat, Decylisononyldimethyl- ammoniumchlorid und Mecetroniumetilsulfat ausgewählt ist.
5. Verwendung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Trägermaterial in Form von Vlies, textilem Gewebe, eines Tuches, eines Wischmops oder eines Schwamms vorliegt.
6. Verwendung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zubereitung in Form einer wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösung eingesetzt wird.
7. Verwendung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Oberflächen unbelebte Oberflächen sind.
8. Verwendung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kombination eine ready-to-use Kombination ist.
9. Verwendung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mikroorganismen, Staphylococcus aureus, Enterococcus hirae, Pseudomonas aeruginusa und Candida albicans sind.
10. Verwendung gemäß Anspruch 9, wobei der Mikroorganismus Pseudomonas aeruginosa ist.
11. Verwendung gemäß den Ansprüchen 1-9, wobei die dezimal-logarithmische Reduktion der Lebendkeimzahl für Staphylococcus aureus, Enterococcus hirae und/oder Pseudomonas aeruginusa mindestens 5 Stufen und/oder für Candida albicans mindestens 4 Stufen gemäß EN 16615:2015 beträgt.
12. Verwendung gemäß Anspruch 10, wobei die dezimal-logarithmische Reduktion der Lebendkeimzahl mindestens 5 Stufen gemäß EN 16615:2015 beträgt.
13. Verwendung gemäß Ansprüchen 11-12, wobei die Anzahl koloniebildender Einheiten auf den Prüffeldern 2-4 gemäß EN 16615:2015 gleich oder kleiner 50 ist.
14. Verwendung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzahl der koloniebildenden Einheiten in der Kombination nach der Desinfektion der Oberflächen geringer ist als gegenüber dem Standard- Tuch gemäß EN 16615:2015.
EP17728145.8A 2017-05-31 2017-05-31 Feuchte tücher zur flächendesinfektion Withdrawn EP3629735A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/063228 WO2018219456A1 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Feuchte tücher zur flächendesinfektion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3629735A1 true EP3629735A1 (de) 2020-04-08

Family

ID=59014603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17728145.8A Withdrawn EP3629735A1 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Feuchte tücher zur flächendesinfektion

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3629735A1 (de)
WO (1) WO2018219456A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020183233A1 (en) * 2000-12-14 2002-12-05 The Clorox Company, Delaware Corporation Bactericidal cleaning wipe
US7485589B2 (en) * 2005-08-02 2009-02-03 Pgi Polymer, Inc. Cationic fibrous sanitizing substrate
US8328988B2 (en) * 2010-03-15 2012-12-11 Weyerhaeuser Nr Company Reduction of the adsorption of quaternary ammonium salts onto cellulosic fibers
DE102010049113A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Schülke & Mayr GmbH Mit einer antimikrobiellen Wirkstoffzubereitung getränktes textiles Flächengebilde mit einem Trägermaterial auf Basis von Polyolefin
US9955686B2 (en) * 2015-02-26 2018-05-01 Avintiv Specialty Materials Inc. Nonwoven fabric for increasing the availability of quaternary ammonium in solution

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018219456A1 (de) 2018-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69805697T3 (de) Desinfizierende und fungizide Zusammensetzung auf der Basis von Peressigsäure und einem Aminoxid
DE69831750T2 (de) Biozide und biozide tücher
DE102005041005B4 (de) Nanopartikuläres Silber enthaltende biozide Zusammensetzung, die Verwendung dieser Zusammensetzung sowie ein Verfahren zur Herstellung von biozid ausgerüsteten Produkten mittels dieser Zusammensetzung
US11723359B2 (en) Disposable antimicrobial wipes and methods of making
EP1685854B1 (de) Viruzides Desinfektionsmittel
EP0173229A2 (de) Mittel zur Abtötung von Hausstaubmilben und dessen Verwendung
WO2007026004A2 (de) Synergistische, silberhaltige biozid-zusammensetzung
DE19653785C2 (de) Spraydesinfektionsmittelzubereitung
DE60110169T2 (de) Konservierung von Polymer-Emulsionen unter Verwendung von kationischen Verbindungen
DE69725625T2 (de) Reinigungs- und/oder desinfektionsmittel
DE102016113210A1 (de) Alkoholisches desinfektionsmittel mit guter hautpflegewirkung und hoher wirksamkeit
WO2004000373A1 (de) Wässriges konzentrat zur desinfektion von oberflächen
EP0640285A1 (de) Waschende Händedesinfektions- und Händedekontaminationsmittel auf Basis naturidentischer, aromatischer Alkohole
WO2009080239A2 (de) Medizinischer artikel mit antimikrobieller ausrüstung
EP2693874B1 (de) Desinfektionsmittel zur reinigung von bildschirmoberflächen elektronischer geräte
EP3629735A1 (de) Feuchte tücher zur flächendesinfektion
DE2125893B2 (de) Präparate zur Bekämpfung von Mikroorganismen und deren Verwendung
DE102020127330B3 (de) Tücher oder Mopps getränkt mit einer wässrigen Desinfektionsmittelzusammensetzung enthaltend Peressigsäure
DE102015115024A1 (de) Flüssigkonzentrat für die Konservierung von Kosmetika
DE102013226787A1 (de) Mit einer antimikrobiellen und/oder reinigenden Wirkstoffzubereitung getränktes textiles Flächengebilde mit einem Träger auf Basis von Polyolefinvlies
DE3639635A1 (de) Desinfektionsmittel
EP1830000A1 (de) Antimikrobielles Material bestehend aus Polyacrylonitrile mit gebundenen metallische und nichtmetallische Kationen
DE10136456A1 (de) Mikrobizide Tapeten mit Aminoalkoholen
DE202017007525U1 (de) Desinfektionstuch
WO2024083469A1 (de) Feuchttuch zur oberflächendesinfektion

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20221201