EP3599933B1 - Verfahren und vorrichtung sowie spritzgussformhälftenteil zum herstellen einer bürste - Google Patents

Verfahren und vorrichtung sowie spritzgussformhälftenteil zum herstellen einer bürste Download PDF

Info

Publication number
EP3599933B1
EP3599933B1 EP18718102.9A EP18718102A EP3599933B1 EP 3599933 B1 EP3599933 B1 EP 3599933B1 EP 18718102 A EP18718102 A EP 18718102A EP 3599933 B1 EP3599933 B1 EP 3599933B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bristle
bristle carrier
bristles
anchoring
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18718102.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3599933A1 (de
Inventor
Bart Gerard Boucherie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GB Boucherie NV
Original Assignee
GB Boucherie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GB Boucherie NV filed Critical GB Boucherie NV
Publication of EP3599933A1 publication Critical patent/EP3599933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3599933B1 publication Critical patent/EP3599933B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • A46D3/045Machines for inserting or fixing bristles in bodies for fixing bristles by fusing or gluing to a body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • the invention relates to a method and a device as well as an injection mold half part for producing a brush which has a bristle carrier made of thermoplastic material with at least one anchoring opening into which at least one bristle is inserted and anchored therein.
  • thermoplastic material of the bristles thus melts, as a result of which the bristles merge into one another in terms of material and a thickening results, by means of which it is impossible to pull out the individual bristles forwards.
  • the numerous tufts of bristles are liquefied on the back by means of hot air or a hot stamp, so that the material of the individual tufts of bristles merges into one another and a kind of layer of liquefied bristle ends results on the back. This back is then covered, in particular overmolded.
  • the term "bristle carrier” means that part of the finished brush which carries the bristle or the tufts of bristles.
  • the bristle carrier can be the entire brush body, ie, in the case of a toothbrush, the one-piece molded part made up of handle, neck and head, or just a prefabricated component of the future brush body.
  • the bristle carrier is usually a thin plate made of thermoplastic material, which is provided with one or more openings for filling with one or more bristles or tufts of bristles.
  • the plate-like bristle carrier is then either inserted into a prefabricated brush body which, for example, has a corresponding recess for the plate-like bristle carrier.
  • the platelet-like bristle base is overmoulded, resulting in a brush body made of a prefabricated bristle base and the remainder that is injection-molded on.
  • the CH 672 579 A5 proposes a method for attaching tufts of bristles in a bristle carrier by means of an anchor plate.
  • a bead on the bristle holder which runs around the anchoring opening and protrudes from the front side, should be pressed inwards.
  • the tuft of bristles itself is not fastened by this reshaping of the bead, but by the anchor itself.
  • the individual tufts of bristles are successively driven into the bristle carrier by a tamping tool that pushes the folded tuft of bristles through a tube.
  • the pipe itself then has a heater on its end face, which rests exclusively on the bead and melts or plasticizes it and then presses it radially inward.
  • the DE 198 53 030 A1 provides that tufts of bristles have bristles fused together to form a thickening on their rear side.
  • the bristle carrier has openings into which, before the tufts of bristles are pushed in, cylindrical extensions of a heater are inserted without touching the edge of the opening. The inside edge of the openings heats up locally as a result of this radiant heat. In the area of the edge, the bristle carrier is brought to a structurally changing temperature, for example the softening point. The increase in temperature is intended to reduce the cross-section of the hole, so that the tuft of bristles has to penetrate the wall when it is pushed in.
  • the tufts of bristles are pushed into the openings with the thickened end, with the thickening in cross-section being larger than the cross-section of the opening, so that the thickening extends into the soft area of the edge that defines and surrounds the opening, i.e. into the corresponding wall penetrates.
  • the front side of the bristle carrier is then deformed with a stamp so that the material of the bristle carrier is pressed against the tufts of bristles and anchor them.
  • the bristle carrier has a bead-like protruding opening edge.
  • the edge of the opening is heated by protruding a cone-shaped heating element into the opening or by using hot air.
  • the opening itself is smaller in cross-section than the thickened end of the tuft of bristles, so that after it has been pushed into the wall of the soft opening, it is fixed therein.
  • the holder for the tufts of bristles then compresses the heated circumferential bead so that additional material is available to close the opening at the transition to the face of the bristle carrier.
  • the EP 0 472 857 B1 proposes penetrating a plate-shaped plastic bristle carrier with a heated stamp having pins, so that the pins form the openings for receiving the tufts of bristles.
  • the tufts of bristles are then pressed into the embossed, still hot openings and the melt rises around the thickening of the tufts of bristles.
  • a mold plate can also be pressed against the top of the bristle base to further mold the melt. It is particularly preferred that on the upper side of the not yet shaped bristle carrier, projections or beads protrude, which form material that is available as material that is pressed in the direction of the opening.
  • a bristle carrier which is plate-shaped and designed without openings, is welded to tufts of bristles made of the same plastic as the bristle carrier.
  • a heating tool is moved between the sides of the bristle carrier and the tufts of bristles that have not yet been welded together, so that both are melted.
  • the tufts of bristles are then pressed into the melted material of the bristle carrier.
  • the present invention relates to another method which in the DE 10 2015 111 312 A1 and the DE 20 2016 102996 U1 is described.
  • the bristle or the tuft of bristles is pushed into the anchoring opening with a usually thickened attachment end in front.
  • the bristle carrier is then shaped and narrowed at the edge of the anchoring opening by applying pressure and heat.
  • the bristle carrier is only heated in the area of the front side, specifically to a relatively low temperature, without reaching the melting point.
  • the material that migrates as a result of temperature and pressure only closes the anchoring opening at the front, so that it is no longer possible to pull out the bristle or the tuft of bristles is.
  • the object of the invention is to improve the known method and accordingly to specify a device for carrying out this method, by which such collars are avoided.
  • the heating of the bristle base can take place before or during the reduction of the distance between the tool part and the bristle base or after the first contact of the tool with the bristle base.
  • steps d) and e) is not necessarily sequential.
  • the invention is based on the idea that the material, which closes the anchoring opening to the front and secures the bristle or tuft of bristles against being pulled out, is provided exclusively by the brush body between the front and rear and thus without a molded extension, the bevel provides a kind of buffer space at the transition edge into which the material can penetrate without protruding as a collar compared to the closing surface formed by the front side. Less material is therefore available in the area of the bevel to be pushed inwards, so that material could be pushed axially outwards from an area deeper in the anchoring opening.
  • the present invention provides for a deliberate reduction in material at the transition edge. Although this means that the bristle carrier must be pressed together exactly, the reduction in material and the resulting space at the mouth of the anchoring opening mean that greater tolerances are possible when the tool is moved together than without these bevels.
  • the bevel can extend along the entire perimeter of the transition edge and optionally run along the entire perimeter of the transition edge with the same cross-section, ie have the same shape and the same dimensions, which is optimal for the production of the injection molding tool.
  • the bevel can also have different cross-sections along the circumference of the transition edge, which can be optimized such that the material is pressed inwards to different extents in different sections and therefore requires more or less buffer space.
  • the bevel can have different cross sections along the circumference of the transition edge, but these start at the same axial depth of the anchoring opening.
  • the axial depth is measured from the face of the bristle base adjacent the bevel.
  • the front side has a flat, convex or concave shape.
  • the depth is measured from the front envelope.
  • bevels that start in the anchoring opening at a depth of at least 0.1 mm and at most 0.5 mm, in particular at most 0.35 mm, from the front side of the bristle head adjacent to the bevel are sufficient .
  • the bevels only need a radial width of at least 0.1 mm and at most 0.5 mm, in particular at most 0.35 mm.
  • the bevel can be formed in sections by a chamfer and/or an arc, in particular a radius.
  • the front side of the carrier can be a flat, a convex or a concave surface.
  • a plurality of anchoring openings are provided, with at least some anchoring openings each having a bevel and the bevels of anchoring openings being different. This procedure also ensures that the anchoring openings are considered individually and are tailor-made in order to achieve a high extraction force on the one hand and an optimal appearance of the brush on the other.
  • the at least one anchoring opening of the bristle carrier is not completely compressed, but only in the area of the mouth, ie in the area of the front edge that surrounds the anchoring opening.
  • the at least one anchoring opening of the bristle carrier is reduced in cross section only up to a maximum of the start of the thickened attachment end of the bristle or bristle tuft, in particular only to a maximum depth of 1 mm. The remainder of the anchor hole remains in its original shape.
  • the bristle base is compressed so that material of the bristle base in the area of the edge and the inside of the anchoring opening laterally in the Anchoring opening is pressed in and in the region of the transition edge without protruding beyond the envelope formed by the front of the bristle carrier to the outside.
  • the bevel also does not form an insertion bevel, because an insertion bevel is completely unnecessary at this point.
  • this is the case when the thickened attachment end has a rounded or beveled underside with which the bristle or tuft of bristles is introduced into the anchoring opening in advance. This rounded or beveled underside is usually produced when the bristles of a bristle tuft fuse together.
  • a tuft of bristles is pushed into the anchoring opening with its thickened fastening end first, such that the thickened fastening end does not contact the bevel of the anchoring opening.
  • the lateral dimensions of the thickened fastening end are in particular smaller than the lateral dimensions of the respectively associated anchoring opening in the area of the bottom of the anchoring opening. There is thus lateral play, which allows the bristle or tuft of bristles to be quickly pushed into the anchoring opening. Furthermore, the shape of the bristle or bristle tuft is not affected, which could be the case if the bristle is the bristle tuft were to be compressed and compressed at its "root", ie at the thickened attachment end. Due to the special feature mentioned, the alignment of the bristle or the parallel alignment of the bristles of a tuft of bristles is safer.
  • the brush body is injection molded together with the at least one anchoring opening, ie the anchoring opening is not produced by pressing in a hot die.
  • the inside of the anchoring opening is provided with a so-called draft angle, which can be a maximum of 2°, for example. Because of this draft angle, demoulding of the bristle body from the injection mold is facilitated and in some cases even made possible in the first place. However, this draft angle is not part of and does not belong to the chamfer.
  • Individual bristle tufts or all bristle tufts can be deployed perpendicular to the adjacent face and embedded in its anchoring aperture.
  • the bevel on the transition edge is formed larger on the side inclined towards the bristle or the tuft of bristles than on the remaining circumference of the transition edge.
  • the back of the bristle base should be actively cooled while the compressive force is being exerted on the bristle base in order to keep the back stable and not allow any deformation in the area of the back while the bristle base is being compressed.
  • the bristle carrier usually has several anchoring openings.
  • An embodiment of the invention provides that none of the edges of the anchoring opening is provided with a projection that protrudes from the front of the bristle carrier.
  • projections could be provided in sections, particularly where anchoring openings adjoin one another particularly closely and only a thin web is present.
  • the front side of the bristle carrier is heated.
  • the front side is brought to a temperature below the melting temperature of the bristle material and/or the bristle base material, in particular at most 85% in °C of the respective melting point of the bristle and/or the bristle base material.
  • the tool part exerts a compressive force on the heated bristle base and deforms the correspondingly heated bristle base in accordance with feature e).
  • the bristle carrier is preferably heated on the front side by the tool part, which is heated up. If, as is the case in the preferred variant, the face of the tool part contacts the front side for a few seconds, the temperature of the face side of the tool part also corresponds to the temperature on the front side of the bristle carrier, so that the temperatures correspond. This means that the end face of the tool part is brought to a temperature that is below the melting temperature of the bristle material and/or the bristle base material, in particular at most 85% in °C of the respective melting point of the bristle and/or the bristle base material.
  • the above method steps preferably take place in the above order, this is not absolutely necessary.
  • the front side of the bristle base could also be heated first and then the distance between the tool part and the bristle base could be reduced, or both steps can take place simultaneously or partially simultaneously.
  • the distance is changed by a relative movement of the tool part to the holding part, i.e. the tool part can be moved, the holding part is stationary for this purpose, or vice versa, or the tool part and holding part both move.
  • the invention can generally be used for a bristle carrier with one or more individual bristles and for a bristle carrier with one or more bristle tufts or combinations thereof. This also applies to both the method claims and the material claims.
  • a holder which accommodates the bristle carrier may be heated during operation, for example by radiation. Furthermore, the time during which compressive force is exerted on the bristle base can be so long that the bristle base is heated too much deeper and further away from the front side and is thus also deformed in these deeper areas, as extensive tests have shown.
  • the rear side of the bristle carrier is actively cooled while the compressive force is being exerted on the bristle carrier.
  • a separate cooling device is therefore provided, for example by means of liquid cooling.
  • the volume range of the bristle carrier, in which there is a sufficiently high temperature for reshaping during the application of pressure, can thus be adjusted within narrower limits.
  • the cooling device creates a safety zone within the bristle carrier in which no deformation takes place.
  • the back of the bristle head is actively cooled while the compressive force is being applied. In this case, it is preferably ensured that the bristle carrier heats up to a maximum of 25° C. during the process.
  • the holder already mentioned via which a counterforce is exerted on the rear of the bristle carrier and against which the bristle carrier rests, is actively cooled, in particular via liquid cooling.
  • the cooling can take place not only on the rear side of the bristle base, but optionally also on sections of the so-called side surface of the bristle base.
  • the side surface is that surface which connects the front and the back of the bristle base.
  • the cooling prevents the lateral surface from being plastically deformed laterally outwards when the bristle carrier is squeezed between the front and rear.
  • the holder Have a receiving recess for the bristle carrier, which is designed to complement the bristle carrier and ensures that the back and the side surface are in contact with the holder.
  • the bristle carrier is preferably only heated by the heatable tool part after the at least one bristle has been introduced.
  • the tool part can be heated by an integrated electrical resistance heater or by a heated neighboring part which temporarily contacts the tool part outside of the contact surface touching the bristle carrier and transfers the heat to the tool part during this contact.
  • the controlled heating of the tool part to a predetermined temperature does not take place by means of "accidental" heating of adjacent, more or less hot parts, but by heating that is only assigned to the tool part.
  • the compressive force is applied in a device when the bristle carrier is contacted at the front by a tool part and at the rear by a holder while the compressive force is being exerted on the bristle carrier. In particular, the device for applying the compressive force is brought to a standstill. This means that there is no distance between the holder and the tool part, because they make contact at the front.
  • This contact preferably takes place over the entire surface and around the enclosed bristle carrier in a parting plane between the holder and the tool part. This seals the cavity formed between the holder and the tool part for receiving the bristle carrier in the parting plane.
  • no material of the bristle base can migrate into a gap and then form a burr on the finished bristle base.
  • the stability and accuracy of the bristle base and the alignment of the at least one bristle, in particular the bristles of a tuft of bristles can be increased if, after the so-called exposure time (time during which the pressure on the bristle base between the front and Back is exercised) the device is not immediately moved apart and the bristle carrier is removed.
  • exposure time time during which the pressure on the bristle base between the front and Back is exercised
  • a ventilation gap is created between the front side and the tool part after the exposure time. This means that the tool part and holder are slightly removed from each other. In doing so the device is not fully extended nor placed in a position where the bristle carrier is or could be removed.
  • a resting phase is interposed for the bristle carrier together with its at least one bristle, preferably one or more tufts of bristles, in which the ventilation gap in the device acts to cool the front side.
  • the rear side may also continue to make contact with the holder, which has the effect of stabilizing the shape.
  • the specified rest phase should last at least 1 second, in particular at least 1.5 seconds. During this time, there is preferably no further movement between the holder and the tool part. Alternatively, a slow opening movement can take place.
  • the at least one bristle in particular the bristle tuft or tufts, remains/remain in their assigned receiving opening during this entire rest phase.
  • the receiving opening keeps the bristle or bristles of one or more tufts of bristles in shape during the rest phase. This stabilizes the area around the anchoring hole. Internal tensions are obviously reduced.
  • the ventilation gap should have a height of at least 1 mm, which is measured in the direction of movement of the device (direction of movement between holder and tool part when opening and closing the device).
  • the ventilation gap can preferably be kept constant during the idle phase.
  • cooling air can be blown to the front of the bristle carrier via the ventilation gap. This allows the rest phase to be shortened.
  • Another special feature of the invention is that after an infeed movement of tool part and bristle holder relative to one another, which ends when the device reaches a closed position, the compressive force is exerted on the bristle holder for a predetermined holding time in the closed position.
  • This special feature of the invention so the device is not closed and immediately opened again, as is usually the case when pressing, forming or punching objects.
  • the pressure force does not have to be constant during the holding time because it depends on the resistance of the bristle head. With increasing deformation of the bristle carrier, the compressive force will decrease.
  • the holding time should be at least 1 second, preferably at least 1.5 seconds.
  • a maximum holding time of 3 seconds, in particular a maximum of 2.5 seconds, has proven to be optimal. None more is required.
  • the bristle carrier can be heated during the holding time, in particular during the entire holding time, but optionally also during the infeed movement on the front side. Cycle time can be saved if heating is already carried out during the infeed movement. This is because even during the infeed movement, the front side is already heated, for example due to radiation. As soon as the front side then contacts the heated tool part, the front side and the bristle carrier are heated and brought to temperature during the subsequent closing of the device.
  • the exposure time to pressure on the bristle head is determined by the sum of the holding time plus the time segment during the infeed movement in which the front is in contact with the tool part for the first time and the rear is in contact with the holder at the same time and is compressed until the completely retracted position is reached.
  • This exposure time should be at least 4 seconds, in particular at least 5 seconds.
  • the maximum exposure time has been found to be 15 seconds, in particular a maximum of 10 seconds as the limit.
  • the holding time is preferably shorter than the above time period when moving together, in which the bristle carrier is pressed together. This moving together and compressing takes place at a very slow infeed speed of the holder relative to the tool part. In particular, this period is at least 3, in particular at least 4 seconds.
  • the holding time is a maximum of 50%, in particular a maximum of 40%, of the above period when the bristle carrier is compressed when it is moved together.
  • the bristle carrier can be preheated. For example, when the bristle carrier is already seated in the holder, hot air can be blown on its front side or it can be briefly exposed to a heat source (e.g. radiant heat) that does not form the tool part. This can take place during the infeed movement from the tool part to the holder or also in time before this infeed movement.
  • a heat source e.g. radiant heat
  • the bristle holder could be heated during an adjustment movement of the holder/the tool part or before the tool part is moved up against the holder from the side. The subsequent heating-up time due to contact with the tool part can be reduced as a result.
  • a further special feature of the invention is that the free end of the at least one bristle is supported on the face side in the device.
  • This support is intended to fix the axial position of the bristle or bristles of one or more bristle tufts within the same bristle tuft or bristle tufts relative to one another. If there are several tufts of bristles, the brush should have a sawtooth shape at the ends of the tufts of bristles, for example when viewed from the side. Other options are for a tuft of bristles to be sawtooth, pointed, or tapered.
  • this support which serves as a stop or shaping means, should also act during the application of the compressive force to the bristle carrier, so as not to allow the bristle, bristles or bristle tufts to shift during this time.
  • the minimal pressure that is introduced into the bristles by the support, at least in the last phase or even the entire phase of the deformation process, can lead to deformation of the bristles or to the fact that the bristles are crooked or not aligned parallel to one another, even not internally a tuft of bristles.
  • the cross section of the at least one bristle and the cross section of the associated receiving opening in the tool part can be matched to one another in such a way that the at least one bristle/the at least one tuft of bristles is clamped in the receiving opening and can be positioned axially by the clamping . So if the bristles or bristles of a tuft of bristles are aligned axially, they are clamped in the receiving opening and thus positioned axially. Of course, this clamping is only a minimal clamping that generally allows displacement in the previously occurring axial prospecting process. However, due to the weight of the bristle/tuft of bristles or also due to the inertia during the movements of the device, there is no automatic, unwanted displacement of the bristle/tuft of bristles in the receiving opening.
  • the at least one bristle or the entire tuft of bristles can be given a thickened fastening end by thermally forming the bristle material by heating it above the melting temperature.
  • the bristles of the tuft of bristles are combined with one another by thermal forming.
  • adjacent tufts of bristles are not also combined with one another, but instead each tuft of bristles has a thickened attachment end with which it is introduced into the anchoring opening first.
  • the forming takes place outside of an anchoring station in which at least steps c) to f) are carried out.
  • the material of the thickened attachment end is therefore preferably already solidified when the respective attachment end is inserted into the anchoring opening.
  • the invention not only allows tufts of bristles to be fastened in the anchoring opening by reshaping the edge of the opening, but also prefabricated so-called elastomeric cleaning elements (e.g. made of thermoplastics) which are several times thicker than normal filaments of tufts of bristles. These cleaning elements serve to improve cleaning and, in the case of a toothbrush, to massage the gums. Furthermore, these cleaning elements do not necessarily have to be pin-shaped, but can have any desired cross-sections, in particular elongated, arcuate, cruciform or round (circular or oval) shapes and corresponding annular shapes with central openings.
  • the at least one anchoring opening can be filled with a single, prefabricated bristle made from an elastomer material, in particular a thermoplastic elastomer (TPE). This singular bristle is anchored in the anchoring opening by deforming the bristle carrier.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the single, prefabricated bristle preferably has a maximum wall thickness, measured in cross section, of greater than 0.6 mm, in particular greater than 0.9 mm.
  • a maximum wall thickness measured in cross section, of greater than 0.6 mm, in particular greater than 0.9 mm.
  • the greatest wall thickness is measured in the longitudinal direction.
  • the singular, prefabricated bristle has a thickened fastening end, with which it is pushed into the anchoring opening and which is encompassed by the shaped edge of the anchoring opening of the bristle carrier.
  • the thickened fastening end is produced during the production of the single bristle and not by pressing in and elastically deforming the bristle by reshaping the edge of the anchoring opening.
  • the thickened fastening end has, for example, the shape of a flat cylinder and/or the singular, prefabricated bristle is a multi-component injection molded part.
  • the thickened fastening end can be made of a different, preferably harder material, for example polypropylene, than at least the outer surface of the singular, prefabricated bristle be outside the anchor hole.
  • the attachment end is even harder than the entire remainder of the singular, preformed bristle. Due to the harder fastening end, the bristle sits better in the anchoring opening.
  • anchoring openings are provided in the bristle carrier, with at least one, preferably several, anchoring openings being provided only with the singular, prefabricated bristles. At least one other anchoring opening, preferably the remaining anchoring openings, are provided with prefabricated tufts of bristles, so that the brush has a mixed form of conventional tufts of bristles and thicker, elastomeric cleaning elements.
  • the free end of the single bristle protrudes, for example, at least to the free end of the tuft of bristles, ie it is not shorter than the tuft of bristles. It can be advantageous if the elastomeric cleaning elements, i.e. the individual bristles, are even longer than tufts of bristles and protrude beyond their ends at the front. Of course, the elastomeric cleaning elements can also be shorter than the tufts of bristles.
  • a further special feature of the invention is that the wall which defines the anchoring opening in the bristle carrier is only deformed after the deformation, starting from the front and above the thickened end.
  • the fastening end can also be a thickened end, for example, or the thickened fastening end of a tuft of bristles in which the bristles merge into one another in one piece. It would be expected that the entire anchoring opening rests as tautly and gap-free as possible on the attachment end, in order to prevent any movement of the bristle or the tuft of bristles in any direction.
  • the invention takes a different approach.
  • the attachment end is not fully compressed but has some clearance within the anchor hole.
  • the position of the at least one bristle, but in particular of the bristles within a bristle tuft, can be adjusted more precisely. For example, if the thick end of a tuft of bristles is fully compressed, the bristles will attempt to spread apart and no longer be in parallel alignment.
  • the deformation should only take place in the area of the edge of the anchoring opening, i.e. in the area of that wall section which lies in the area of the mouth of the anchoring opening.
  • the wall of the anchoring opening does not clamp the attachment end of the bristle or the at least one entire tuft of bristles over a depth of at least 1 mm, in particular at least 0.8 mm, and/or does not deform the attachment end.
  • This area in which there is no clamping and/or no deformation of the fastening end, begins with the bottom of the anchoring opening and extends further over at least 0.8 mm towards the front side of the bristle carrier.
  • the at least one bristle or the at least one entire tuft of bristles can have a thickened fastening end.
  • the edge of the anchorage opening is deformed, ie the area of the wall that lies in the area of the mouth to the front. In this area, the edge is narrowed in such a way that the anchoring opening widens towards the ground and the thickened fastening end is gripped behind by the deformed edge in the pull-out direction, so that the edge acting as a stop prevents the bristle/tuft of bristles from being pulled out.
  • the narrowed "neck" of the anchoring opening formed by the deformation near the mouth i.e. the deformed edge of the anchoring opening reaching behind the thickened fastening end
  • the brushes produced by the invention can have a very small thickness in the area of the bristle base due to the invention. While previously toothbrushes in the area of the head a Having a thickness of more than 4 mm, the invention allows a thickness of less than 4 mm, with better holding forces for the bristles or tufts of bristles than in the prior art. Furthermore, the invention makes it possible to position tufts of bristles, including larger tufts of bristles, very close to the edge of the front side, which was previously not possible.
  • Bristle tufts can also be narrowed in cross-section by deforming the edge of the anchoring opening. That is, a tuft of bristles is secured in the anchoring hole, and the rim of the anchoring hole is deformed such that the rim compresses the tuft of bristles in an area where the bristles are adjacent.
  • the area where the bristles are adjacent is preferably immediately adjacent to the attachment end formed by the fused bristles.
  • the tuft of bristles thus has a smaller cross-section after the deformation and narrowing of the anchoring opening than it had previously after the tuft of bristles was inserted into the anchoring opening.
  • This compression is defined by the difference in cross-section, more precisely the difference in cross-sectional area, of the receiving opening in the tool part to the cross-section of the deformed anchoring opening in the region of the edge, i.e. the mouth of the anchoring opening towards the front.
  • the cross-section is only reduced by a maximum of 0.4 mm.
  • the anchoring opening is preferably only laterally oversized by less than 0.2 mm compared to the largest cross-section of the fastening end of the tuft/bristle, in order to enable the fastening end to be pushed into the anchoring opening without exerting any force.
  • a form fit results from the narrowed edge of the anchorage opening, where the edge can only be 0.1-0.3 mm narrower in cross-section than the largest cross-section of the fastening end. This minimal overhang is sufficient to achieve excellent pull-out values.
  • the invention also makes it possible to process bristle carriers with elastomers that have already been sprayed on to the back.
  • the elastomer is therefore already sprayed onto the back of the bristle carrier when the bristle/tuft of bristles is inserted into the anchoring opening at the front.
  • the holder in which the bristle carrier is accommodated when the compressive force is applied, has a recess.
  • This recess is designed in such a way that it accommodates the rear of the bristle carrier together with the elastomer.
  • the recess can in particular be designed to complement the shape of the bristle carrier provided with the encapsulation. Since the elastomer in toothbrushes is usually designed as a tongue cleaner with protruding nubs, the holder has correspondingly complementary depressions for these nubs.
  • the depth of the recess is preferably designed such that its volume for accommodating the elastomer is smaller than the uncompressed volume of the elastomer. This matches the volume in the socket to the actual volume of the compressed elastomer when the compressive force is applied to deform the edge of the anchoring hole. Since the elastomer is softer than the bristle carrier, it is necessary to prevent the compressive force from becoming too low due to the interposed elastomer.
  • the counterforce applied by the holder during deformation can be introduced completely via the elastomer into the front part of the bristle carrier. It is therefore not absolutely necessary for the rear side of the bristle carrier to be in direct contact with the holder without the interposition of elastomer in order to introduce counteracting forces into the bristle carrier.
  • the various options of the method according to the invention mentioned above can have the following optimized steps:
  • the tool part is heated so that the end face of the tool part opposite the bristle base is brought to a temperature which is below the melting temperature of the bristle material and/or the bristle base material, in particular below 85% in °C of the respective melting temperature of the bristle and/or the bristle base bristle base material.
  • the tool part is moved relative to the bristle carrier so that the tool part contacts the bristle carrier and heats it up.
  • the thermoplastic is preferably made from polyester, in particular polyethylene terephthalate (PET), preferably BR003, and polybutylene terephthalate (PBT), polypropylene (PP), polycarbonate (PC), polyamide (PA), polyvinyl acetate (PVA), polyethylene ( PE), acrylonitrile butadiene styrene copolymer (ABS) and styrene acrylonitrile copolymer (SAN). Both homopolymers and copolymers with the thermoplastics mentioned can be used.
  • PET polyethylene terephthalate
  • PBT polybutylene terephthalate
  • PP polypropylene
  • PC polycarbonate
  • PA polyamide
  • PVA polyvinyl acetate
  • PE polyethylene
  • ABS acrylonitrile butadiene styrene copolymer
  • SAN styrene acrylonitrile copolymer
  • the bristle carrier and the at least one bristle inserted into the tool part should not melt when the tool part contacts the bristle carrier.
  • the predetermined temperature is preferably at most 85% of the melting temperature of the thermoplastic material. In this way, damage to the bristles and/or the bristle carrier can be reliably prevented.
  • the predetermined temperature is preferably in a range between 30.degree. C. and 150.degree. C., particularly preferably between 60.degree. C. and 140.degree. C., in particular between 90 and 130.degree. C. or 100 and 115.degree.
  • the predetermined temperature is more preferably above the glass transition temperature of the thermoplastic. This provides sufficient deformability of the thermoplastic material.
  • the method according to the invention differs fundamentally from the prior art because, on the one hand, it exclusively provides anchorless attachment of the bristle, the bristle tuft or the bristle tufts.
  • the anchoring opening itself is prefabricated, which means that holes are not pressed into the bristle base with heated dies, rather the receiving openings are created during the injection molding of the bristle base. Furthermore, the receiving opening is not first heated on the inside and the inside edge of the opening is thus softened, so that the bristle or the tuft of bristles is pressed into the soft wall of the receiving opening.
  • the bristle or the tuft or tufts of bristles is preferably pushed into the receiving opening first and only then is the bristle carrier heated on its front side opposite the tool part, but without melting. Work is carried out below the melting temperature of the bristle material and/or the bristle carrier material, with the heating being carried out by the tool part in which the bristle or tuft of bristles was seated and not by a separate pure heating tool, which then has to be moved away again when the bristle or the tuft of bristles is fed.
  • the heating of the bristle carrier during the entire forming process takes place at a temperature below the melting temperature, preferably at a temperature that is significantly below the melting temperature, for example at least 15% below the respective melting temperature calculated in ° C and preferably at most 15% above the glass transition temperature in ° K and with a bristle base material with a glass transition temperature of greater than or equal to 300° K.
  • a bristle base material with a glass transition temperature of less than 300° K the temperature to which the bristle base is heated during the entire forming process is a maximum of 50% above the glass transition temperature in ° K calculated.
  • the bristle carrier is preferably heated to a temperature above the glass transition temperature.
  • the invention and its advantageous variants described above and below provide in particular for the use of polypropylene, some groups of which have a glass transition temperature of less than 300° K, others have a glass transition temperature of more than 300° K, as the bristle carrier material.
  • Other preferred bristle base materials are PET, PBT, PA, ABS, SAN and PC. These bristle base materials all have glass transition temperatures of over 300° K.
  • the glass transition temperature can be determined, for example, by dynamic mechanical thermal analysis (DMTA). In the case of partially crystalline thermoplastics, the upper end of the melting range is regarded as the melting temperature. The melting temperature can be determined, for example, by differential scanning calorimetry (DSC). In the case of amorphous thermoplastics, the transition to the flow or processing range is considered to be the melting temperature.
  • DMTA dynamic mechanical thermal analysis
  • DSC differential scanning calorimetry
  • one embodiment of the invention provides that the tool part is heated before it comes into contact with the bristle carrier.
  • the bristle or the bristle tuft itself is also heated up at the same time, which was not desired in the prior art, because the bristle tuft was supposed to press into the soft wall.
  • the tool part can already be heated to its predetermined maximum operating temperature before it comes into contact with the bristle carrier.
  • the invention provides, inter alia, that the melting temperature of the plastic of the bristle carrier is below the melting temperature of the bristle or bristles.
  • the bristle base material is the same as the bristle material, such as polypropylene and PA.
  • the bristle carrier should only be heated by the tool part after the at least one bristle has been introduced, preferably exclusively by contacting.
  • a bristle carrier comes close to a warm or hot tool part, a minimal increase in temperature can take place, but this temperature increase is absolutely negligible and only takes place at the immediate surface.
  • the tool part to bring the bristle carrier in the area of the contact surface with the tool to a temperature during the infeed movement of the tool part that is below the melting temperature of the bristle carrier material and, preferably, greater than or equal to the glass transition temperature of the material of the bristle base.
  • the bristle carrier can also be brought to the aforementioned temperature when the tool part makes contact with the bristle carrier.
  • the heating of the bristle base to the predetermined and previously mentioned temperature or temperature ranges should reach 0.25 to 0.5 mm below the surface of the bristle base (front side) facing the tool part until the deformation process is complete. Since the tool part presses against the bristle holder over a longer period of time and heats it up in the process, the thermal energy also migrates deeper into the interior of the bristle holder. This means that when the tool part makes contact with the bristle carrier for the first time, it does not have to be heated in depth; it is sufficient to achieve this heating during the infeed movement and the exposure time (contact time).
  • the tool part can heat the bristle carrier to a temperature above a limit temperature, at least in the area of the edge surrounding the anchoring opening, but preferably in the entire contact area is which corresponds to 60% in ° C, in particular 80% of the glass transition temperature of the bristle base material when working with a bristle base material with a glass transition temperature of greater than or equal to 300° K.
  • a limit temperature at least in the area of the edge surrounding the anchoring opening, but preferably in the entire contact area is which corresponds to 60% in ° C, in particular 80% of the glass transition temperature of the bristle base material when working with a bristle base material with a glass transition temperature of greater than or equal to 300° K.
  • bristle carrier materials such as polypropylene variants with a glass transition temperature of greater than or equal to 300° K, PET, PBT, PA, ABS, SAN and PC.
  • the limit temperature is the ambient temperature when working with a bristle carrier material whose glass transition temperature is less than 300° K, which is the case in particular when using polypropylene variants with such low glass transition temperatures.
  • the heating takes place before the tool part deforms the edge in a second phase of the infeed movement and the edge presses against the at least one bristle.
  • the bristle carrier material can in particular be heated to a temperature which is in a range between the glass transition temperature and below approximately 85% of the melting temperature of the thermoplastic in °C. Depending on the thermoplastic material used, this temperature is preferably in a range of between 30°C and 210°C, particularly preferably between 60 and 140°C, preferably between 90 and 130°C or 100 and 115°C.
  • the bristle or the tuft of bristles should first be pushed into the receiving opening before the tool part contacts the bristle carrier, in particular before the bristle carrier has been heated to a temperature at least in the area of the edge surrounding the anchoring opening (preferably in the entire contact area).
  • the edge the anchoring opening is at least the outer edge on the front side of the bristle carrier.
  • Another variant of the invention provides that the at least one bristle or the tuft of bristles is first pushed into the receiving opening before the edge of the anchoring opening is heated to a temperature which is at least 30° C. above the ambient temperature, in particular before the edge of the anchoring opening inside the anchoring opening is heated above the ambient temperature by the tool part.
  • a temperature which is at least 30° C. above the ambient temperature in particular before the edge of the anchoring opening inside the anchoring opening is heated above the ambient temperature by the tool part.
  • the deformation should be such that the edge of the bristle carrier at the transition to the front or end face of the bristle carrier presses against the outer bristles of the attached bristle tuft over the entire circumference, so that the bristle tuft is compressed.
  • the nature or extent of compaction will depend on the cross-section of the tuft of bristles.
  • the cross section of the anchoring opening is reduced, for example, by a maximum of 0.3 mm, preferably by a maximum of 0.15 mm.
  • the lack of heating of the opening wall preferably also relates to the other embodiments.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the tool part is also heated in the entire contact area in which the tool part contacts the bristle carrier and not just in the punctiform area or linear area around the edge of the anchoring opening.
  • This has the advantage that the tool part has the entire contact area and thus the entire adjoining material area of the tool part available for this material area due to the high pressure applied to move and transform. It is also advantageous if the tool part even contacts the entire end face of the bristle carrier facing the tool part, i.e. its front side, but at least contacts at least 70% of the area of the front side and applies pressure.
  • a kind of collar was created by protruding beads on the manufactured bristle carrier, which represented the only heated and shaped material.
  • the present invention clearly differs from this in that precisely those sections of the bristle carrier which are remote from the front edge of the anchoring openings are heated and also shaped.
  • the rear of the bristle base should not be heated by the tool part during anchoring, so that in fact only the front side facing the tool part is heated and deformed, while the rear forms a plate-like, stable structure that could be referred to as the base of the bristle base . Consequently, this part of the bristle carrier is not deformed or changed in shape during the pressure application.
  • the tool part can also heat up the front side of the bristle holder at least during the entire time that it is exerting pressure on the bristle holder.
  • the invention is therefore not about briefly preheating the bristle base and then quickly moving the bristle tufts into the heated material sections of the bristle base, as is the case in the prior art with the preheated bristle bases into which bristle tufts are then pushed .
  • the plastics used in the present invention are, for example, copolyesters, in particular EastarTM BR003 (with a melting temperature range of 230 to 280 °C), polypropylenes, in particular a homopolymer such as PPH5042 with a melting temperature of 165 °C, polycarbonate, polyamide, polyvinyl acetate or polyethylene. If these materials have a glass transition temperature above the ambient temperature, here 300° K, energy should be introduced into the bristle carrier via the tool part. This is also advantageous for materials whose glass transition temperature is below ambient temperature. However, it is according to a variant of the invention with such materials of the bristle base also possible to do without the bristle carrier being heated by the tool part. Then, at the ambient temperature, the forming is achieved exclusively via the pressure of the tool part on the bristle carrier.
  • copolyesters in particular EastarTM BR003 (with a melting temperature range of 230 to 280 °C)
  • polypropylenes in particular
  • Bristle carrier materials are advantageously heated to the following temperatures in the method according to the invention and by the device according to the invention explained below: Bristle carrier material Melting temperature [°C] Glass transition temperature [°C] Process temperature [°C] polypropylene 160°-170° -10° - 0° ⁇ 136° PET 260° 70° ⁇ 120° PBT 220° 47° ⁇ 95 degrees PA 200° - 260° 50 - 60 degrees ⁇ 98 degrees SECTION 220° - 250° 95° ⁇ 150° personal computer 220° - 230° 148° ⁇ 210° SAN 200° 108° ⁇ 165°
  • the invention provides for heating of the front side of the bristle carrier in a range of 75-95° C., in particular 80-90° C., and in the case of PP from 115 to 125° C., in particular 110-120° C.
  • melt flow index 6-35, preferably 10-15, is used.
  • the method according to the invention provides not only one bristle, which is inserted in its entirety into one receiving opening, but rather several anchoring openings and several receiving openings in the bristle carrier or in the tool part.
  • the receiving openings are aligned with the associated anchoring openings. Tufts of bristles are inserted into the receiving openings and are then pushed into the anchoring openings, preferably pushed in at the same time.
  • the tool part heats up at least the edges of the anchoring openings, preferably the entire contact surface, so that the entire area between the anchoring openings is heated.
  • the anchoring openings are closed at the same time and the tufts of bristles are thereby anchored at the same time.
  • the contact area between the tool part and the bristle carrier on the tool part is preferably flat, as is the front side of the bristle carrier which faces the tool part.
  • bristle carriers that have a convex or concave front side.
  • the tool part has an end face that is complementary thereto.
  • the infeed movement of the tool part relative to the bristle carrier can be pressure- and time-controlled and/or pressure- and path-controlled.
  • the device is simply driven to the block, for example by providing an electric motor (e.g. via a spindle drive), with the current consumption or power consumption of the electric motor being detected and, once a predetermined limit has been reached, it being assumed that the device is in the closed position , In which preferably the holder and the tool part touch each other. From this point in time, the so-called holding time could run.
  • an electric motor e.g. via a spindle drive
  • movement or infeed movement of the tool part relative to the bristle carrier means that one of the two parts or both parts are moved relative to one another.
  • a further variant of the invention provides that the tool part exerts a preferably constant compressive force on the bristle carrier for a predetermined time from the point in time at which it comes into contact with the bristle carrier.
  • This optional method is particularly easy to implement because a compressive force is simply applied and exerted on the bristle carrier for a while, so to speak as an exposure time, in order to then remove the tool part and bristle carrier from one another again.
  • further process steps are not required here either in order to anchor the bristle or the bristle tuft or tufts in the bristle carrier.
  • the infeed movement and/or the pressure applied by the tool part relative to or on the bristle carrier can run non-linearly over time from the time the tool part makes contact with the bristle carrier until the maximum infeed path is reached.
  • a longer or shorter initial exposure time to the temperature can be implemented, and then a different pressure is then applied in order to further and permanently deform the bristle carrier material.
  • the fastening end of the at least one bristle or of the or the entire tuft of bristles can be smaller than the cross section of the anchoring opening when it is pushed into the associated anchoring opening(s), of course before it is deformed and before the bristle carrier is heated , be.
  • This means that the tuft of bristles is not pressed into the lateral wall of the anchoring opening, as has been suggested in the prior art.
  • the fastening end is also not pressed into the bottom of the anchoring opening, because this is not heated enough or not at all to be soft. Furthermore, no axial force is exerted on the bristles that exceeds the force necessary to push the bristles out of the receiving opening.
  • the exposure time is at least 4 seconds, in particular at least 5 seconds and a maximum of 15 seconds, in particular a maximum of 10 seconds.
  • the pressure can remain constant over this long exposure time and/or the bristle carrier can be permanently heated occur.
  • the anchoring opening can be a blind hole, in particular with a maximum depth of 4 mm, further in particular a maximum of 2.7 mm.
  • the thickness of the bristle base is reduced by the method according to the invention.
  • the anchoring opening is only reshaped and narrowed to a maximum depth of 85%, in particular a maximum of 70%, preferably even a maximum of 60% of its total depth, ie it is not narrowed in the area of the bottom of the blind hole.
  • the invention also makes it possible to produce brushes with tufts of bristles that run obliquely to the front side. This is surprising because due to the oblique orientation of the tufts of bristles, the mouth edge of the anchoring opening lies in sections, so to speak, below the obliquely running tuft and is therefore more difficult to reach for the tool for forming on the one hand and on the other hand the forming of the material in this area is actually used to straighten the obliquely running Büschels should lead. However, as tests have shown, this is not the case.
  • the method according to the invention and the device according to the invention also allow tufts of bristles to be installed at an angle in the bristle carrier.
  • a magazine is used as the tool part, which is equipped with the at least one bristle or the at least one tuft of bristles. If several bristles or several tufts of bristles are to be attached to the bristle carrier, then all the bristles or tufts of bristles are accommodated in the same magazine and are pushed in at the same time after loading.
  • the fastening end or ends of the bristles or tufts of bristles protrude from the magazine with their fastening end after loading and are heated at this fastening end without having to leave the magazine.
  • the thickening then forms on the attachment end protruding freely from the magazine.
  • the magazine is therefore not purely a stamping tool, but also a transport tool, which is moved up to the side of the bristle carrier coming from a loading station and is then pressed against the bristle carrier.
  • the thickening i.e. the thickened fastening end
  • Active cooling does not mean that the thickened fastening end in the device is cooled by the ambient temperature prevailing there. Rather, a cooling device is provided, for example an active air flow that is generated by a fan. This air flow can either transport ambient air, for example, from further away from the heated parts, or also transport cooled air, which originates from an air conditioning system.
  • a further possibility is to provide a cold chamber through which the attachment end with the bristles or bristles is transported.
  • the tool part has, for example, a flat front side facing the bristle holder (at least in the contact area with the bristle holder) and/or a geometry that cannot protrude into the anchoring opening, i.e. without pin-like projections or the like, as is the case in the prior art technique was proposed.
  • the position of the so-called parting plane between the holder and the tool part, in which both rest against each other, relative to the bristle carrier is important. It is advantageous if the cavity formed to accommodate the bristle carrier is formed not only in the holder but also partially in the tool part. In relation to the thickness of the bristle carrier, however, the majority of the cavity is formed by a depression in the holder.
  • the parting plane should preferably be close to or immediately adjacent to a rounded transition between the side surface and the front of the bristle base, ie outside of the rounded transition. Thus, this rounded transition is by no means with provided with any shoulder or burr created by extruded material from the bristle base.
  • the overall thickness of the bristle base is permanently reduced, ie not only partially but overall.
  • the end face of the tool part opposite the bristle carrier is in particular brought to a temperature which is a maximum of 140° C., in particular a maximum of 130° C.
  • polypropylene, PET, ABS or SAN is used here as the material for the bristle carrier.
  • the front side of the bristle base heats up to 75-95 °C, in particular 80-90 °C, and when using PP (for example with a melt flow index (MFI)) should be brought from 6-35, preferably 10-15, to 105-125°C, especially 110-120°C.
  • MFI melt flow index
  • At least one elastic cleaning element made of an elastomer, in particular TPE, protruding at the front can be molded onto the bristle base and attached to the bristle base, with the cleaning element being attached to the edge of the bristle base and /or is arranged inwards of the edge between bristles or tufts of bristles. Consequently, mixed forms of cleaning elements in the same brush are conceivable.
  • Molded cleaning elements tufts of bristles, which are attached to the bristle base by reshaping the edge of the anchoring opening, and individual bristles in the form of elastomeric, prefabricated cleaning elements, which are also attached to the bristle base by reshaping the edge of the anchoring opening, can be attached to the bristle base in any combination .
  • the brush body can be designed as a multi-component injection molded part
  • the bristles can also be already pre-sharpened, specifically chemically or mechanically pre-sharpened, or they can be pre-rounded.
  • tufts of bristles can be anchored in the same bristle carrier, with at least one tuft of bristles made of bristles made of a different material with a different melting point than the bristles of at least one other tufts of bristles.
  • the tufts of bristles made of different bristle materials are heated to different degrees in order to fuse the bristles of a tuft together to form a thickened attachment end. This can be implemented in various ways: The distance between the end of the tuft of bristles facing a heating device and the heating device is set differently depending on the bristle material and/or the heating device is heated to different temperatures depending on the bristle material and/or different, to different temperatures heated heaters matched to the associated bristle material are used.
  • the tufts of bristles are pushed out of the magazine to different extents. Those bristle tufts made of material that melts more easily remain, for example, closer to the magazine than the others, so that the bristle tufts that are moved out farther reach the heating device than the others and are therefore heated more strongly.
  • the tufts of bristles can also be processed one after the other, in that the bristle tufts, which have different bristle materials, are pushed out of the magazine one after the other with their attachment end, in order then to get closer to the heating device. Either the heating device is then heated to two suitable, different temperatures, or heating devices of different temperatures are used for their associated tufts of bristles.
  • the nylon bristles are heated first and then the PBT bristles.
  • the invention also relates to a device for producing a brush which has at least one bristle or at least one tuft of bristles, which has a bristle carrier with at least one anchoring opening for the at least one bristle or the at least one tuft of bristles, for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device has several stations, including an injection station for producing the bristle base and a later Anchoring station for fastening the at least one bristle in the bristle carrier, wherein the injection station contains an injection mold half with at least one pin that protrudes into an injection cavity, which forms a section of the injection mold half and creates the anchoring opening designed as a blind hole, the pin projecting from a bottom surface of the Injection mold half part protrudes and wherein a bevel is formed at the transition from the bottom surface to the pin to form the complementary bevel on the bristle carrier in the region of the transition edge, and that the device has a tool part with at least one receiving opening for the at
  • injection mold half part is used below to mean a one-piece part that completely forms the inside of the cavity in the injection mold half, or a part or an assembly of several parts of a multi-piece injection mold half, in which several parts together form the inside of the cavity in the form the injection mold half.
  • the bottom portion of the cavity in the injection mold half is a separate part which is slidably inserted into an opening of a second part which in turn defines the edge of the cavity.
  • the device according to the invention does not necessarily have to have stations that are housed in the same production hall or at the same production site. Rather, the individual stations can of course also be spatially separated from one another at different locations. Due to the bevel on the pin to the bottom surface, the desired bevel on the transition edge is produced during injection molding, which then provides the advantages when compressing the bristle carrier and anchoring the bristle tufts.
  • the tool part exerts a pressure of at least 200 bar, in particular at least 400 bar, on the bristle carrier.
  • the complementary chamfer on the injection mold half part at the transition between the pin and the bottom surface has an axial length of at least 0.1 mm to a maximum of 0.5 mm, in particular a maximum of 0.35 mm , and a radial width of at least 0.1 mm to a maximum of 0.35 mm.
  • the invention also relates to an injection mold half part which is used in the aforementioned injection station.
  • the half-injection mold part has at least one pin that protrudes into an injection cavity, which forms a section of the half-injection mold part and which creates the anchoring opening designed as a blind hole, the pin protruding from a bottom surface of the half-injection mold part and where at the transition from the bottom surface to the pin there is a bevel to form the complementary bevel is formed on the bristle carrier in the area of the transition edge.
  • the chamfer on the injection mold half has an axial length of at least 0.1 mm and a maximum of 0.5 mm, in particular a maximum of 0.35 mm, and a radial width of at least 0.1 mm and a maximum of 0.35 mm.
  • the injection mold part may have an insert, manufactured as a separate component, which projects into a hole in the rest of the injection mold part and has a free end projecting opposite the front side, thus forming the pin.
  • This can significantly simplify the production of the injection mold half part overall, because depressions do not have to be milled out or eroded from the bottom surface. Rather, holes are to be made into which an insert is then inserted, which has the pin.
  • the insert itself can also be formed to have a socket which seats in the hole and the free end which forms the pin has a reduced width relative to the socket.
  • the chamfer is completely formed on the insert, because the base forms the transition between the pin and the rest of the floor surface.
  • the base can also define part of the floor area itself.
  • polypropylene, PET, ABS or SAN is used here as the material for the bristle carrier.
  • a tool part that acts as a temporary carrier for the bristle or the bristle tuft or tufts is used as a pressing stamp and at the same time as a means of transport.
  • a heater on the end face of the tool part is designed and controlled via a controller such that the end face is heated to a maximum temperature of 140° C., in particular a maximum of 130° C., when it is moved against the bristle carrier.
  • the infeed movement of the tool part relative to a holder of the bristle head can be implemented by moving the holder and/or the tool part, with the infeed movement being controlled by pressure and time and/or by pressure and displacement or only by time or can only be path-controlled.
  • the device according to the invention can apply a pressure of at least 200 bar, in particular at least 400 bar, to the bristle carrier, ie in the direction of the holder.
  • the tool part should be able to be heated in the entire contact area with the bristle holder or even in the entire area of the end face of the tool part, which is opposite the holder and thus the bristle holder inserted in the holder.
  • the tool part is, for example, a magazine which is loaded with the at least one bristle or the at least one tuft of bristles in a loading station of the device.
  • the at least one bristle or at least one tuft of bristles (“at least one bristle” generally includes, for the entire present description and the claims also one or more tufts of bristles) protrudes from the magazine with its fastening end after loading.
  • a melting station which is located after the assembly station, the fastening end or ends is/are heated, as a result of which a thickening is formed in each case.
  • the bristles of the corresponding Bristle tufts combined by thermal forming. In particular, a kind of mushroom-, dome- or spherical thickening is formed.
  • either the magazine can be moved and the stations can be stationary, or the magazine can remain stationary and tamping tools or heating devices or holders are moved to the magazine.
  • These tools or fixtures can be arranged, for example, on a rotating carousel that successively moves from magazines that are stationed.
  • the device according to the invention has a controller that controls the infeed movement of the tool part relative to the bristle carrier and the heating process of the tool part in such a way that the tool part is heated before it makes contact with the bristle carrier. This means that the tool part is already warm before the infeed movement of the tool part in the direction of the holder. In this phase, the maximum operating temperature can, but does not have to be present.
  • the bristle holder is only heated by the tool part after the at least one bristle has been inserted, which is achieved by the overhang of the thickened end relative to the magazine and the distance between the end face of the magazine and the corresponding contact surface on the bristle holder.
  • the device according to the invention is designed in particular in such a way that the tool part is permanently heated to the desired temperature, which is necessary for heating the front side of the bristle carrier for the deformation process.
  • the tool part is already warm and at this desired temperature when the at least one bristle or the tuft or tufts of bristles are inserted into the receiving opening or openings. If the tool part receives the at least one bristle/tuft of bristles even when the bristle ends melt to form the thickened attachment end, care must be taken to ensure that the temperature of the tool part and/or the dwell time of the at least one bristle/tuft of bristles in the receiving opening does not increase deformation of the bristle or bristles of a tuft of bristles.
  • the controller can heat the tool part to such a temperature and control the delivery of the tool part to the bristle carrier so that the tool part with the bristle carrier in the region of the contact surface tool part during the infeed movement of the tool part to the bristle carrier and/or when contacting the bristle carrier to a temperature which is below the melting point of the material of the bristle carrier and, preferably, greater than or equal to the glass transition temperature of the material of the bristle carrier, in particular with the controller being programmed in this way that, in the case of a bristle carrier material with a glass transition temperature of greater than or equal to 300° K, the temperature of the tool part is set at a maximum of 15% above the glass transition temperature calculated in ° K and with a bristle carrier material with a glass transition temperature of less than 300° K at a maximum of 50% above the glass transition temperature in ° K sets.
  • brush bodies or bristle carriers can be supplied which are produced in the standard single-component or multi-component injection molding process.
  • handles, or more generally, brush bodies or bristle carriers can be used, which are used in toothbrushes that are actually traditionally stuffed with the (metal) anchor technology.
  • these handles/brush bodies/bristle holders usually have deeper anchoring openings than is necessary in the method according to the invention.
  • these elastomeric structures are attached to the front or rear before the bristles are applied. Only in exceptional cases is the elastomeric structure attached after the bristles have been applied, but this is not usual. These elastomeric structures are usually injected onto a more rigid support structure in a multi-component injection molding tool. Such multi-component tools for toothbrush bodies are very common.
  • the handles, brush bodies/bristle carriers that are supplied in the method according to the invention and/or the device according to the invention can be injected without any problems using all brush body injection molding techniques and tools known today.
  • the anchoring openings are pre-injected using mold pins, which can be round or have any desired cross-sectional shape and which protrude into the injection cavity. These pins can then be pulled out of the cavities after sufficient cooling and/or hardening of the injected plastic, e.g. B. by means of sliders before a complete demolding of the injection molded part takes place.
  • the so-called mold pins can be attached parallel and/or at an angle to one another in order to consequently produce parallel and/or angled anchoring openings in the injection-molded part.
  • pins when spraying such parts, pins can typically dip somewhat less deeply into the spraying cavities than when spraying brush bodies or bristle carriers that are to be stuffed with the anchor technique.
  • the anchoring holes in the spray lengths are slightly shallower. Since these openings are less deep, the overall head thickness of the brushes that are produced using the method and the device according to the invention can be made significantly smaller than in the case of brush heads that are stuffed using the anchor technique. This results in a clinical advantage in the manufacture of toothbrushes.
  • the method according to the invention and the device according to the invention have particular advantages when using clear, i.e. transparent materials for the bristle carrier or the brush body.
  • Such materials are usually PET, copolyester, SAN, ABS, etc.
  • these materials can also have pre-injected anchoring openings and/or be provided with elastomers (e.g. TPE, TPU) in a multi-component process.
  • elastomers e.g. TPE, TPU
  • an injection station can be provided for producing the tuft carrier, with the injection station having an injection mold half with at least one pin that projects into an injection cavity and is immovably attached to the injection mold half or is part, possibly an integral part, of the same.
  • the active slides previously used with injection mold halves are partially or even completely superfluous. This is because each pin creates an anchoring opening in the form of a blind hole. Sliders are not only expensive to manufacture, but also expensive in terms of maintenance and repair.
  • the spraying station does not necessarily have to be placed next to the station with the holder. Rather, the spraying station can be local in another production hall or in a distant production site, for example in another city, so that the bristle carriers can be produced for example in stock and then transported to another hall or to another production site in order to be provided with the tufts of bristles to become.
  • the injection mold half part can be formed by a first part and/or an insert accommodated in the first part.
  • the insert has the pins protruding from the front of the insert.
  • the insert is slidable relative to the first part in a corresponding opening in the first part which is closed by the insert.
  • the device according to the invention has at least one electric motor, preferably a servo motor, for applying the compressive force to the bristle carrier.
  • Electric motors have the advantage that the compressive force can be adjusted very easily and that they can be adjusted again reliably and easily.
  • an electric motor can be provided for applying the compressive force. Furthermore, an electric motor can also apply pressure to several bristle carriers simultaneously by delimiting several cavities between a tool part and a holder. To the expulsion rate of To increase the device, several electric motors are provided in particular, each of which applies pressure to several bristle carriers.
  • turntables or the like is useful. For example, several units can be provided, depending on which stations require a longer cycle time.
  • the device according to the invention should have a control which is programmed in such a way that the tool part is permanently heated during operation to the temperature desired when the pressure is applied to the bristle carrier. There are therefore no desired temperature fluctuations during operation, so that there is no heating-up time for the tool part that would have a negative impact on the clock rate.
  • the method and device according to the invention can be used with any brush, not just toothbrushes.
  • the method and device can also be used for household brushes, scrubbers, household brooms or brooms of any kind, dishwashing brushes, toilet brushes, hair brushes, vacuum cleaner brushes, hand washing brushes and brushes of any kind, for example for painting, painting or nail polish brushes, face brushes (as well as toothbrushes, manual or electric brushes ) deploy.
  • the details and variants described in the following drawings can consequently also be used for all of these brushes.
  • a device for producing brushes for example toothbrushes.
  • a toothbrush is known to have a brush head with tufts of bristles protruding at the front, a neck and a handle. These three sections can merge into one another in one piece, they form the so-called brush body.
  • the brush head can either be stuffed directly, or it can be made in two parts, with a plate-like bristle carrier, which after injection molding already has prefabricated blind hole-like anchoring openings, with this plate-like bristle carrier then being brought together with the rest of the head, either by welding, gluing or by overmoulding
  • An alternative to this is that the brush head is made in one piece, so that it itself forms the bristle carrier.
  • the brush head also forms the bristle holder 10.
  • the bristle holder 10 is also the brush body, since it comprises the handle, neck and head of the brush.
  • the bristle carrier 10 is a prefabricated, injection molded part.
  • figure 2 shows that the bristle carrier 10 on its underside numerous prefabricated, when Has injection molded openings 12 are inserted into the bristle tufts and anchored therein.
  • the following description can be transferred and read identically to platelet-like bristle carriers 10 .
  • FIG. 1 Device shown comprises several stations, namely a loading station 14, which is in the Figures 1a and 1b is shown, a melting station 16, which is shown in Figure 1c is shown, and an anchoring station 18 for the bristle tufts, which is shown in FIGS Figures 1e and 1f is shown.
  • a loading station 14 which is in the Figures 1a and 1b is shown
  • a melting station 16 which is shown in Figure 1c is shown
  • an anchoring station 18 for the bristle tufts which is shown in FIGS Figures 1e and 1f is shown.
  • All stations are run through by a magazine 20, also called a tool part, which transports tufts of bristles through the individual stations.
  • a magazine 20 is shown with receiving openings for a brush, which will be explained in more detail later, the magazines 20 are preferably so large in practice that several adjacent groups of receiving openings for several brushes are formed in the magazine 20. There can also be several rows of groups of receiving openings for several brushes.
  • the magazine 20 is, for example, a plate-shaped part with a constant thickness, which according to figure 1 upper, flat end face 22 has.
  • the magazine which is essentially plate-shaped, has a recess 200 on its flat end face 22 with a base 202, which can also be flat, as is shown in figure 14 is shown to form part of a cavity for receiving the bristle base 10 .
  • the magazine runs through several stations and is then used for the production of further brushes, there is a magazine circulation mode in the device, with numerous identically designed magazines 20 being cycled through the individual stations one after the other.
  • the magazine 20 is thus a transport means for bristle tufts 24 through the device.
  • the magazine may be stationary and the individual stations are indexed around the magazine, for example on a carousel.
  • Several fixed magazines can be processed at the same time, more precisely the tufts of bristles arranged in the magazines.
  • the magazine 20 has numerous receiving openings 26 which have a hole pattern which corresponds to the hole pattern of the bristle holder 10 .
  • Each tuft of bristles 24 consists of several bristles, isolated from a supply of bristles and how Figure 1a shows, are inserted into the magazine 20, for example via pins, as will be explained later.
  • the individual bristle tufts 24 can be transported via pipes with compressed air or vacuum.
  • the bristles are made of a thermoplastic material, in particular PA, PBT, polyester, copolyester or polypropylene, but they can also be made of elastomers. It is also possible to use coextruded bristles, for example with a core made of PA with an elastomer coating. As later based on the Figures 11 and 12 will be explained below, it is also not absolutely necessary that only tufts of bristles 24 are used and embedded in the anchoring opening, but only a single, prefabricated bristle in the form of an elastomeric cleaning element, for example, can be placed in its anchoring opening according to the method described above and below be used and fixed. Such cleaning elements are sprayed or foamed separately and are softer than the bristle carrier 10.
  • the tufts of bristles 24 have opposite ends and protrude slightly from the magazine 20 with their rear ends 28 , called attachment ends, ie they protrude slightly from the end face 22 . This is in Figure 1b shown.
  • the magazine 20, which is fully equipped with the tufts of bristles 24, is transported laterally into the melting station 16, as shown in Figure 1c shown.
  • a heating device 30 which can be, for example, a plate heater or a hot air heater.
  • the rear ends 28 of the bristle tufts 24 are heated without contact, so that the individual bristles exceed their melting point and the bristles of a tuft flow together to form a thickened attachment end.
  • the bristles of a tuft of bristles 24 are thus connected to one another in one piece.
  • the thickening 32 of a tuft of bristles 24 does not merge into adjacent thickenings of the adjacent tufts of bristles 24, but remain spherical or lenticular swellings. Also preferably no stamp is pressed against the thickenings or the still liquid material of the melted bristle ends.
  • bristle tufts 24 can be anchored in the same bristle carrier 10, at least one bristle tuft 24 consisting of bristles made of a different material with a different melting point than the bristles of at least one other bristle tuft 24.
  • the tufts of bristles 24 made of different bristle materials are heated to different degrees in order to fuse the bristles of a tuft together to form a thickened attachment end.
  • the distance between the end of the tuft of bristles 24 facing a heating device 30 and the heating device 30 is set differently depending on the bristle material and/or the heating device 30 is heated to different temperatures and/or different temperatures depending on the bristle material , Heating devices 30 heated to different temperatures, matched to the associated bristle material, are used.
  • the tufts of bristles are pushed out of the magazine 20 to different extents, depending on the bristle material.
  • Those tufts of bristles 24 made of material that melts more easily remain closer to the magazine 20 than the others, for example, so that the tufts of bristles 24 that are moved out farther reach the heating device 30 than the others and are therefore heated more intensely.
  • the bristle tufts 24 can also be processed one after the other in that the bristle tufts 24 having different bristle materials are pushed out of the magazine one after the other with their attachment end, in order then to get closer to the heating device 30 . Either the heating device 30 is then heated to two suitable, different temperatures, or heating devices 30 of different temperatures are used for their associated tufts of bristles.
  • the thickenings 32 can optionally be actively cooled while still in the melting station 16 or on the way to the subsequent anchoring station 18 or in the anchoring station 18 . This is done, for example, by a flow of cold air 214 brought in by a fan (see Figure 1d ) or in that the station 1d is designed as a cold chamber, through which the magazine 20 with the thickenings 32, which are still soft on the back, is guided.
  • the cycle time can be increased by cooling the thickenings 32 .
  • the magazine 20 transports the tufts of bristles 24 further into the subsequent anchoring station 18.
  • This anchoring station ensures that the tufts of bristles 24 are locked in the anchoring openings 12 of the bristle carrier 10 exclusively without being anchored.
  • the anchoring station 18 comprises at least one holder 34 (preferably several holders 34) which, on its end face 36 opposite the end face 22 (see FIG figure 2 ) has a recess 38 (several recesses if there are several bristle carriers 10 to be accommodated), which is designed to complement the corresponding shape of the bristle carrier 10, so that its rear side rests flat on the holder 34 (see also figure 14 ).
  • the holder 34 itself has a flat end face 36, compared to which, however, the bristle carrier 10 protrudes somewhat, such as figure 2 shows, in order to protrude into the depression 200 in the magazine 20, which is complementary to the area of the front side of the bristle carrier 10, as is the case, for example, in FIG figure 14 is shown.
  • the magazine 20 can be heated, for example either by means of a plate heater supplied from the outside, which is moved up to the side of the magazine 20 in the anchoring station 18 and, since the magazine 20 is made of metal, can heat it up quickly.
  • a heater in particular an electrical resistance heater 39, is configured in the magazine 20, which figure 2 and in figure 14 is shown.
  • the heating windings are indicated symbolically, they are close to the end face 22 or, in the case of a depression 200, close to the bottom 202 of the depression 200, which represents a part of the end face 22.
  • Electrical connection contacts 41 for example sliding contacts on a side surface of the magazine 20 , make it possible to electrically couple the magazine 20 when the magazine 20 is moved into the anchoring station 18 in order to activate the heater 39 .
  • the end face 22 including the base 202 of the depression 200 itself constitutes an electrical resistance heating layer, so that the end face is heated directly here.
  • the electrical connection for the heating can be implemented very easily; it can be made permanent.
  • the heater 39 ensures that preferably the entire end face 22 that comes into contact with the bristle carrier 10 is heated, i.e. also the sections between the thickenings 32.
  • the temperature to which the end face 22 (in the area of contact with the bristle base 10) is brought is below the melting temperature of the bristle and/or the bristle base material, preferably both materials. In particular, it is at most 85% calculated in ° C of the respective melting point of these materials. If, for example, both materials have a melting temperature of 100° C., the temperature of the finally heated magazine 20 at the end face 22 is at most 85° C.
  • figure 3 shows a sectional view through the anchoring station 18 in Figure 1e , before the magazine 20 and the bristle carrier 10 are moved towards one another.
  • the thickening 32 has such a dimension, viewed in the longitudinal direction A (also called the axial direction or infeed direction), that it is smaller than the corresponding cross section of the anchoring opening 12, so that it is also inside 40 of the anchoring opening without touching the inside edge of the anchoring opening 12 called delimiting wall, to abut or to contact the inside 40, can be inserted into the anchoring opening 12.
  • the cylindrical anchoring opening 12 is only oversized by a maximum of 0.2 mm, in particular a maximum of 0.15 mm compared to the largest cross section of the thickened portion 32 (attachment end).
  • the lateral dimensions of the thickened attachment end are smaller than the lateral dimensions of the Anchoring opening 12 itself in the area of the bottom 208 of the anchoring opening.
  • the underside of the thickened fastening end 32 with which the tuft of bristles 24 is guided into the anchoring opening 11 is rounded or bevelled.
  • the at least one anchoring opening is injected. It has an inside 40 with a draft angle, that is, the inside still runs slightly inward towards the base 208 .
  • the magazine 20, which is permanently heated to the desired temperature throughout operation, and/or the holder 34 are moved towards one another relative to one another.
  • only the holder 34 with the bristle carrier 10 is moved, so that the thickening 32 first enters the anchoring opening 12 arrives before the end face 22 contacts the planar end face and front face 42 of the bristle carrier 10 facing it.
  • the bristle carrier 10 is hardly heated at all as long as the bristle carrier 10 is not in contact with the magazine 20, since the infeed movement takes place very quickly and there is no dwell time in the in figure 3 illustrated open position of the anchoring station 18 is present.
  • a base plate 44 (see figure 3 ), on which all tufts of bristles 24 rest with their front, frontal, free ends and which forms a support, can serve to align the tufts of bristles 24 to one another at their front end and at the same time create a distance, if desired, between the thickened portion 32 and to create the end face 22.
  • the base plate 44 serves as a support for the individual bristles and for the tufts of bristles 24.
  • figure 4 1 shows that the end face 22 contacts the front face 42 of the bristle base 10 and thus heats up the bristle base 10 over the entire contact surface between the two parts.
  • the bristle carrier 10 is made of thermoplastic material, in particular of the plastics already mentioned above, such as polypropylene, ABS, PA, PBT, PET or PC.
  • a pressure of at least 200 bar, preferably at least 400 bar, is exerted on the bristle carrier 10 when they are moved towards one another. This pressure is applied as soon as the bristle carrier 10 and magazine 20 come into contact and remains the same over the exposure time (contact time).
  • This pressure is maintained with simultaneous heating of the bristle carrier 10 for an exposure time of at least 4 seconds, in particular at least 5 seconds and a maximum of 15 seconds, in particular a maximum of 10 seconds.
  • the exposure time is made up of a holding time and a period of time (called compression time) during the infeed movement, which begins when the front side 42 is contacted by the magazine 20 and at the same time the back side of the bristle carrier 10 is contacted by the holder 34 .
  • the compression time ends when the maximum closed position is reached and the distance between the holder and the tool part is kept constant for the holding time.
  • the holding time is the time in which the infeed movement is completed, i.e. the device is completely closed and the bristle carrier 10 is received in the closed cavity.
  • This holding time is preferably at least 1 second, preferably at least 1.5 seconds and/or a maximum of 3 seconds, in particular a maximum of 2.5 seconds.
  • the distance between the fixture and the tool part is reduced extremely slowly and at a constant rate. For example, a total compression distance of 0.3 mm is covered in no more than 3 seconds.
  • the magazine 20 preferably continues to be heated, with the large mass of the magazine 20 possibly also allowing the additional heating to be stopped after the first heating to the operating temperature. Despite this, the bristle carrier 10 would continue to be heated during the exposure time.
  • the device is moved to a block, ie the holder 34 makes contact outside of the cavity formed by the recess 38 and the indentation 200 with an end face 36 (see FIG figure 14 ) the section of the end face 22 outside of the depression 200.
  • this contact area there is no gap into which material from the cavity could penetrate; rather, the cavity is sealed by a ring-shaped peripheral contact area.
  • the parting plane between the holder 34 and the tool part (here the magazine 20), which is defined by the end face 36, is preferably closer to the front side 42 than the rear side of the bristle carrier 10. To be precise, the parting plane is just about or directly adjacent to a rounded transition between the side surface 212 connecting the front side 42 and the back side.
  • the support in the form of the base plate 44 is removed at least during the last phase of the application of the compressive force, ie at the end of the exposure time, and no longer makes contact with the bristles. This improves the alignment accuracy of the bristles both to each other and relative to the bristle carrier 10.
  • the base plate 44 is preferably removed before the start of the holding time or even before the exposure time, as is shown in FIGS Figures 3-5 is shown symbolically with the arrow Y.
  • the base plate 44 is only in the station c) and optionally d) according to figure 1 deployed.
  • the cross section of the receiving opening 26 and the cross section of the bristle tuft 24 inserted therein are matched to one another such that the bristle tuft 24 is clamped in the receiving opening 26 and thus axially is securely positioned.
  • the bristle tuft 24 is not displaced by its own weight or by inertia during movement within the stations and from station to station.
  • the entire flat front side at least where there is contact with the magazine 20 on the front side 42 of the bristle carrier 10, is heated. If the magazine 20 has a recess 200, it is sufficient and advantageous if the heater is only attached in the area of the bottom 202 of the recess 200. However, since the magazine 20 is usually made of steel, the entire magazine 20 is heated. The temperatures that are set, however, are about bringing the front side 42 of the bristle carrier 10 to the desired temperature.
  • the temperature to which the bristle base is heated in the area of the front side 42 during the exposure time is below the melting temperature of the bristle and/or bristle base material, in particular at or below 85% of the respective melting temperature, calculated in ° C. This corresponds to this temperature the aforementioned maximum operating temperature of the magazine 20 in the area of the end face 22 or the base 202.
  • At least the edge 50 of the anchoring opening 12 in the area of the front side 42 can be heated, which forms the area of the wall of the anchoring opening 12 which adjoins the opening to the front side 42 .
  • the temperature to which the bristle base 10 is brought, at least in the area of the edge 50, preferably in the entire contact area with the magazine, should not only be below or significantly below the melting temperature of the materials, but in a range of the glass transition temperature of the bristle base material.
  • a limit temperature which is 60% in ° C, in particular 80% in ° C of the glass transition temperature of the bristle base material if the bristle base material has a glass transition temperature of greater than or equal to 300° K.
  • this limit temperature is preferably at or slightly above the glass transition temperature.
  • the heating temperature is a maximum of 50% above the glass transition temperature calculated in °K.
  • a further variant provides that at least the edge 50 of the front side 42, in particular the entire contact surface of the bristle carrier, is heated 10 is heated in the area of the front side 42 to a temperature which is at least 30° C. above the ambient temperature, in particular before the inside 40 inside the anchoring opening 12 is heated above the ambient temperature by the magazine 20.
  • the magazine 20 has no extensions or the like with which it would protrude into the anchoring opening 12 since it has a flat end face 22 or a flat base 202 in the area of the front side 42 .
  • the bristle carrier material becomes weak when pressure and temperature are applied in the area of the front side 42 optionally even deformed over the entire surface. The material would like to give way and thus migrates into the anchoring openings 12 in the region of the muzzle and constricts it.
  • the reshaping of the edge does not have to be extreme. It has been found that, for example in the case of toothbrushes, it is sufficient to match the cross section of the anchoring opening 12 with the original width or the original diameter D3 in the area of the edge 218 (see Figure 5A ) to be reduced to a width or an inner diameter D1 only to the extent that the difference between the width or the diameter D2 of the thickest point of the thickening 32 (relative to the respective cross-sectional plane) and the width or the diameter D1 in the area of the edge 218 is only about 0, is 1-0.5 mm.
  • the thickening 32 is undersized compared to the still undeformed anchoring opening 12 when it is pushed in (i.e. D2 is less than D3).
  • the wall is reshaped only in the area of the edge 218 and in a section 220 immediately adjacent thereto which widens outwards towards the base 208 and only rests against the bristles or the thickening 32 in these areas and exerts pressure on them out.
  • the thickening should contact the bottom 208 in order to precisely define the axial position of the bristle tuft.
  • the tuft of bristles 24 is compressed by at least 3%, in particular at least 5%, compared to its state in the magazine 20 due to the narrowing and constriction of the edge 218.
  • the cross-sectional area of the receiving opening in the magazine is compared with the cross-sectional area of the rim 218 at its narrowest point.
  • All anchoring openings 12 are closed simultaneously by the device shown and the corresponding method, and all tufts of bristles 24 are thereby anchored in the bristle carrier 10 at the same time.
  • the entire anchoring opening is not formed, but only up to a certain depth t, which corresponds to a maximum of 85%, in particular 70%, of the total depth T of the anchoring opening 12 and/or an axial extent of 0.5-1.3 mm, in particular 0.6-1.0 mm.
  • the depth t is measured from the front 42 . If the front side 42 is flat, the plane resting on the front side 42 is used as the reference surface. If the front side 42 is concavely or convexly curved, an envelope of the front side 42 is formed, from which the depth t is measured.
  • the thickening 32 itself is preferably only clamped in the axial direction over a maximum of 50% of its overall axial length in the anchoring opening. The rest of the clamping takes place in the area of the bristles extending from the thickening 32 .
  • the wall of the anchoring opening 12 is extended over a depth Z (see Figure 5A ) of at least 0.8 mm, starting from the bottom 208, is not deformed and/or does not jam the thickening 32 and also the bristles in this area.
  • the depth T of the anchoring opening after the manufacture of the brush is a maximum of 4 mm, in particular a maximum of 2.7 mm.
  • All anchoring openings 12 are blind holes, so that the rear of the bristle carrier 10 does not have to be covered, since no parts of the tufts of bristles are visible or protrude on this side.
  • the anchor created in this way is the only anchor for the bristle carrier, no metal anchor or metal wire is necessary.
  • the bristle carrier 10 should not be brought close to its melting temperature, but rather at a significant distance from it, close to the glass transition temperature.
  • the heating temperature and thus also the temperature on the magazine 20 in the area of the end face 22 and the bristle base 10 must not be more than 15% above the glass transition temperature of the bristle base material and/or the bristle material on the face side.
  • the front side 42 is heated to a temperature of 75-95° C., in particular 80-90° C., in the case of PP to a temperature of 105-125° C., in particular 110-120 °C
  • the PP is selected such that it has a melt flow index (MFI) of 6-35, preferably 10-15, in the initial state.
  • One embodiment of the invention provides that the end face 22 and thus the bristle carrier 10 are heated to a maximum temperature of 140° C., in particular a maximum of 130° C., preferably in the range from 100 to 115° C.
  • a maximum temperature of 140° C. in particular a maximum of 130° C., preferably in the range from 100 to 115° C.
  • polypropylene, PET, ABS, copolyester and SAN are used as materials for the bristle carrier.
  • the back 206 of the bristle base 10 and the area extending from the back 206 to at least the bottom 208 of the anchoring openings 12 (preferably even further towards the front 42) should not be deformed.
  • the holder 34 can be provided with active cooling.
  • cooling channels 210 through which the cooling liquid flows.
  • the cooling channels 210 are connected to a cooling water circuit, which pumps cold water, preferably at below 20° C., in particular even below 10° C., through the holder 34 .
  • the rear side 206 thus heats up to a maximum of 25° C. during the application of the compressive force.
  • the side surface of the bristle carrier 10 connecting the front side 42 and the rear side 206 can also be sufficiently cooled in the holder 34 in order not to be deformed and to remain below the corresponding temperature above which deformation and deformation would take place.
  • the holder 34 and the magazine 20 are moved apart again so that the tufts of bristles 24 are out of their Receiving openings 26 are pulled out. Post-processing in the form of a different shape for the bristle carrier 10 is not necessary.
  • the process of moving apart preferably does not take place in one piece, but rather a rest phase is built into the process of moving apart.
  • the tool part, i.e. magazine 20, and holder 34 are minimally spaced apart, so that there is a small ventilation gap 228 between the front side 42 and the upper side of the tool part, i.e. magazine 20 (see FIG Figure 5A ) greater than or equal to 0.5 mm.
  • the interval for the rest phase which is at least 1 second, in particular at least 1.5 seconds, preferably remains constant.
  • cooling air can also be blown to the front side of the bristle carrier 10 via the ventilation gap 228 in order to cool the front side.
  • the bristles remain in the receiving opening 26, like this Figure 5A indicates.
  • the deformed area of the anchoring opening stabilizes so that the bristles of a tuft run parallel to one another and are evenly aligned.
  • the device After the rest phase, the device is moved apart so that the finished bristle carrier can be removed.
  • the device has a controller 51, via which not only the heating temperature but also the pressure applied and the movement sequences are controlled.
  • the heater 30 can also be controlled via the same controller 51 .
  • the bristle carrier material is a material such as certain types of polypropylene, in which the glass transition temperature is not above the ambient temperature, the bristle carrier does not need to be heated, but this does not necessarily have to be the case.
  • minimal heating just above the glass transition temperature can be advantageous, but again well below the melting point.
  • the anchoring openings 12 are exclusively made by applying the aforementioned Pressure closed over the previously mentioned exposure time. It is possible to use magazines 20 without heating or to use the same magazines with heating, with the heating simply not being activated.
  • the edge 50 or the entire front side 42 is heated to a temperature that is above a limit temperature.
  • This limit temperature is 60%, in particular 80%, below the glass transition temperature of the bristle base material, determined in °C, if the bristle base material has a glass transition temperature of over 300°K.
  • the limit temperature is preferably at a glass transition temperature, at most up to 20% above the glass transition temperature in ° C.
  • the infeed movement takes place at a constant, low speed when the bristle carrier makes contact at the front and rear and is thus axially compressed, and the magazine 20 and the holder 34 are moved onto one another in a block.
  • the embodiment shown presses the material in the region of the edge 50 against the bristles, so that there is no gap between the bristles and the edge 50 .
  • Magazine 20 can be loaded either, as in Figure 1a take place directly via a bristle separator, or via another variant that is figure 6 is shown.
  • a cassette 60 with numerous receiving openings is first filled with tufts of bristles.
  • the isolated tufts of bristles can then also be stored in this cassette until they finally for example, be pressed directly into the magazine 20 via movable pins 62.
  • deflection plate 64 between the cassette 60 and the magazine 20, which deflection plate has inclined transport openings 66 for tufts of bristles 24 moved through them. It is also possible via converging transport openings 66, as in figure 6 shown on the left to unite several tufts of bristles 24 to form a larger tuft of bristles if, for example, the brush is to contain tufts of bristles of different thicknesses.
  • the magazine can also have obliquely running receiving openings 26, because there are brushes in which the tufts of bristles do not run perpendicularly to the front side 42 and are therefore cylindrical, but are arranged obliquely to it.
  • the anchoring is as shown in the figures.
  • the anchoring openings 12 for such obliquely directed tufts of bristles 24 can of course also be made slightly oblique or conical or conical only in the area of the side of the tuft of bristles 24 inclined towards them, as is shown in figure 7 is shown. This means that the receiving opening 26 can have differently inclined edge sections.
  • an edge section 80 of the anchoring opening 12 running obliquely, in particular parallel to the oblique receiving openings 26, is provided, as well as an edge section 81 lying opposite this , possibly at a different slope than the edge portion 80, as shown in broken lines.
  • the bristle carrier 10 is in an injection station belonging to the device according to the invention in an injection mold, as is shown in two variants in FIGS figures 8 and 10 is shown, made with injection mold halves 100 and 102.
  • This spraying station is upstream of the previously described station for stuffing the bristle carrier 10 in terms of time and/or space, as already described above.
  • the injection station forms a bristle carrier injection device.
  • the injection mold halves 100 and 102 form a cavity 104 between them, into which liquid plastic is injected in order to produce the bristle carrier 10 .
  • figure 10 can be seen on the right pin 106 that this for the production of inclined openings 12 as in the figures 7 and 8th shown can be used
  • the injection mold half In the case of a one-piece injection mold half (see figure 10 ) where one part defines the entire inside of the cavity, the injection mold half is referred to as an injection mold part. 8) on which the extensions sit pins 106, to which they are attached, for example, in one piece.
  • the insert 107 preferably has all the pins 106 that are necessary to create anchoring openings 12 . After injection, the insert 107 is pulled down into a recess in the injection mold half for easier demoulding, so that the pins 106 are pulled out of the injection-moulded anchoring openings 12, whereby the subsequent ejection or removal of the bristle carrier 10 is simplified.
  • the injection mold half 100 comprises a first injection mold half part 101, which defines the entire lower mold half 100 except for the area of the insert. Furthermore, the injection mold half 100 comprises the insert 107 which is received in an opening in the first part 101 which is complementary to the insert 107 and which forms a second injection mold half part. The insert 107 is mounted for movement relative to the first portion 101 of the injection mold half 100 toward and away from the tuft support. There is preferably no gap between the first part 101 and the insert 107 into which the liquid plastic can penetrate.
  • figure 10 can be seen on the right-hand extension 106 that this is used to produce sloping openings 12 like the one in figure 7 shown can be used.
  • the pin 106 can be positioned at least at an angle to the adjustment direction of the insert 107 (see double arrow in figure 10 ) running edge section.
  • the insert 107 preferably defines the entire area of the front of the brush head. Using the insert 107, brushes can be produced without great effort which have the same bristle carrier 10 but have a different hole pattern and a different pattern of the tufts of bristles.
  • pins 106 are integrally formed on insert 107 which defines an injection mold half portion.
  • the injection mold half part is designed in several pieces, because this includes a base part 300 with a plurality of holes 302 and inserts 304 inserted into the holes 302. These inserts 304 have a base 306 with which they close the respective hole in the base part 300. The respective pin 106 protrudes from the base 306 .
  • This variant is simpler in terms of manufacturing technology.
  • transition edges 320 (see figure 14 ) between the front face 42 and the inside face 40 of the anchor opening 12 are beveled.
  • the bevels 322 are shown partially enlarged.
  • the hatched areas K represent the material that the transition edge 320 no longer has due to the bevel 322 .
  • the continuation of the front side 42, also referred to as the envelope 323, and a line 324, which represents the linear continuation of the inside 40 up to the envelope, are provided as comparison lines.
  • the chamfers 322 can have a different cross-section from anchoring opening 12 to anchoring opening 12, which can be seen, for example, in the enlarged representation in figure 15 shown. Alternatively, this is in figure 18 shown, the chamfer 322 along the perimeter of the Transition edge 320 have different cross sections. For example, here is in figure 18 a portion 330 slopes more steeply than a portion 332 of the same slope 322.
  • the chamfers 322 can extend along the entire circumference of the transition edge or only over a partial area. For example, based on the anchoring opening 12 'in figure 15 It can be seen that the left side of the transition edge 320 has a bevel 322, while the right side has no bevel, so in this area the inner face 40 is perpendicular to and meets the front face 42 to form a sharp transition edge.
  • the bevels 322 can be rounded, in particular a radius or a chamfer, as shown in the two middle enlargements in figure 15 shown,
  • the chamfer 322 is only present at the mouth of the anchoring opening 12, i.e. in the region of the transition edge 320 and hardly extends into the anchoring opening 12.
  • the bevel 322 extends, measured from the front side 42 adjacent to the bevel 322, just a maximum of 0.5 mm, in particular a maximum of 0.35 mm and at least 0.1 mm into the anchoring opening 12.
  • the radial width of the bevel 322 is in particular at least 0.1 mm and at most 0.5 mm, in particular at most 0.35 mm.
  • this web 340 extends to the front side 42 of the bristle carrier 10 and forms a portion thereof. That is, the web protrudes to the envelope of the front 42 (if this is convex or concave) or if this Face 42 is level, up to the level of face 42 without overhanging.
  • the associated mold half part has a chamfer 342 complementary to the associated chamfer 322 at the interface between pin 106 and the bottom surface (face) of the mold half part.
  • the preferred dimensions above for bevel 322 also correspond to the corresponding dimensions for bevel 342.
  • the bottom (front side) is also formed in sections by the insert, more precisely in the base 306.
  • the chamfer 342 is completely formed in the insert 304 .
  • the chamfers 322 When deformed, the chamfers 322 form additional buffer spaces or accommodation spaces for material which is pressed in and narrows the anchoring opening 12 at its mouth.
  • bristle tufts 24 are inserted at right angles or, like bristle tuft 24', at an angle to front face 42.
  • the bevel 322 on the side of the transition edge close to the bristle tuft 24' is designed to be larger than on the remaining circumference of the transition edge. In the present case there is no bevel even on the (right) side remote from the bristle tuft 24 and there is a bevel 322 on the transition edge 320 in the remaining part of the circumference.
  • the corresponding magazine 20 has in figure 17 the material of the bristle base 10 in the area of the front side 42 is already deformed, so that the overall thickness of the bristle base 10 is reduced.
  • the material partially closes the anchoring opening 12, like the neck of a bottle, and can thereby press against the outer tufts of bristles 24 (see left half of Fig figure 17 ) or (see right half of figure 17 ) still slightly away from it. However, the material that migrates inwards does not get into the gap 350 between the receiving opening in the magazine 20 and the outside of the tuft 24 of bristles.
  • FIG 9 shows different variants of how the bristle carrier 10 can be designed.
  • circular or oval anchoring openings 12 can be provided, but any shapes can be designed.
  • oblong openings can be realized, X-shaped, C-shaped or any other anchoring openings.
  • These large anchoring openings are equipped with tufts of bristles, which are composed of several individual tufts of bristles, which are connected by melting their ends to form a large tuft of bristles. Such large tufts of bristles result in a corresponding wall-shaped bristle structure.
  • the device and the method according to the invention can be used not only with several tufts of bristles, but also with just one tuft of bristles, for example to produce a brush and to attach only one bristle or only individual bristles in a bristle carrier.
  • the anchoring openings 12 generally do not necessarily have to serve only to receive and fix tufts of bristles, rather prefabricated singular bristles of any shape made of any desired elastomeric plastics can be received and fixed exactly as described above in connection with tufts of bristles.
  • These bristles can be plate-shaped Have shape and can be introduced, for example, into the elongated anchoring openings 12 and embedded therein by reshaping the edge of the anchoring openings 12 .
  • a C-shaped in cross-section previously injected cleaning element is used as a single bristle.
  • tufts of bristles 24 consisting of numerous bristles 24' can also be inserted into the bristle carrier 10.
  • the singular bristles 24 ′ can, for example, also be positioned in the middle of a field of bristle tufts 24 or, conversely, can surround individual bristle tufts 24 or a plurality of bristle tufts 24 .
  • a plate-shaped bristle which runs obliquely to the bristle carrier 10 and which is inserted into the oblique anchoring opening 12 in the figure 7 used and anchored in it.
  • the singular bristle may also have an anchoring end 32 from which the elongate remainder projects at an angle so that it fits into a cylindrical anchoring opening 12 according to FIG figure 4 can be inserted, but the bristle runs obliquely outside of the anchoring opening 12 .
  • the singular, separately produced bristle 24' or bristles 24' is or are preferably fixed at the same time as the bristle tufts 24 by reshaping the corresponding edges of the anchoring openings 12 in the bristle carrier 10.
  • elastomeric cleaning elements 108 can be molded onto the edge of the bristle carrier 10, for example. These cleaning elements 108 are not prefabricated, but they also protrude from the front of the bristle carrier 10 and are used to massage the gums.
  • the bristle carrier 10 can, for example, have holes at the edge or only peripheral recesses into which the cleaning elements 108 are injected. Furthermore, as is becoming more and more common with brushes, the rear side of the bristle carrier 10 can be overmoulded with a softer plastic.
  • this rear layer made of softer plastic can also form a kind of frame around the harder plastic of the bristle carrier 10 in order to act as a damper, for example.
  • a further variant is that the bristle carrier 10, here the head of the toothbrush, is coupled to the neck of the brush body via a hinge 110 made of softer plastic.
  • the bristle carrier can be a small plate as part of the later brush body or the entire brush body.
  • the bristle carrier can also be a multi-component injection molded part, which already forms the finished brush body when the bristles are finally embedded.
  • the spraying station can also be designed as a multi-component spraying station, or several spraying stations can be provided, between which then lies the station in which the bristles are anchored.
  • the cleaning elements 108 and/or the individual, prefabricated bristles made of elastomeric material and having any cross-sectional shape preferably extend forwards at least as far as the tufts of bristles, but they can also protrude beyond them or be shorter than them.
  • FIG 11 shows that not only, as already explained above, tufts of bristles 24 with their thickening 32 at the attachment end are inserted into the anchoring opening 12 and anchored therein by reshaping the edge, but also that singular, prefabricated bristles 24' (any Form seen both in side view and in cross section) can be embedded anchorless by the aforementioned method and the aforementioned device in the bristle carrier.
  • the bristles 24' are injection molded from an elastomeric material, in particular TPE.
  • the bristles 24' have a maximum wall thickness d (measured in cross section) in their section protruding from the bristle carrier 10, which is greater than 0.6 mm, in particular greater than 0.9 mm.
  • the prefabricated bristles 24' can or should have a thickened fastening end 32', the height of which is less than the depth of the associated anchoring openings 12, so that the inwardly shaped edge encompasses the fastening ends 32' in order to achieve a form-fitting fastening.
  • the fastening ends 32' are, for example, flat cylinders whose shape is adapted to the shape of the anchoring opening 12.
  • the external dimensions of the respective fastening end 32' are matched to the cross section of the anchoring opening 12 such that there is a lateral gap between the fastening end 32' and the wall of the anchoring opening 12 during insertion before the deformation takes place.
  • the attachment end 32' can be made of a different material, in particular a harder material than the rest of the bristle 24'.
  • a harder material in particular a polypropylene attachment end 32'.
  • a disk of harder material forming all or a core of the attachment end 32' would be conceivable.
  • the disc 112 forming the core may have an integrally formed extension 114 which projects into that part of the bristle 24' which will lie outside the bristle carrier 10.
  • FIG 13 a complete device with different stations is shown. It should be emphasized that the device according to the invention does not have to have all the stations that are explained below.
  • bristles or tufts of bristles are separated and transported further.
  • the image on the left shows a so-called fiber box 120 from which finished bristles, which can be mechanically or chemically sharpened, are removed in tufts by a tuft separator 122 .
  • tufts of bristles 24 are transported via a transport device to a station B, in which the tufts of bristles 24 are then optionally converted into the final tuft geometry and into the hole pattern of the future brush.
  • the tufts of bristles 24 are pushed into a first intermediate magazine 124, in particular in the form of a plate. Via the intermediate magazine 124, the bristle tufts 24 are then possibly pushed by means of a ram 126 into a further plate 128, in which shaping or deflection openings 130 or openings 132 for bringing together several bristle tufts 24 to form a common, larger bristle tuft or for obliquely aligning bristle tufts 24 are present are.
  • the tufts of bristles 24 are then pushed even further into the magazine 20 .
  • the hole geometry of the future brush is then preferably implemented in the magazine 20, which, however, does not necessarily have to be the case, as will be explained later.
  • the plate 128 and/or the intermediate magazine 124 can also be omitted, so that the tufts of bristles 24 are transported directly into the magazine 20 . This all depends on the desired final tuft position or tuft geometry and the hole pattern of the finished brush.
  • the transport of the tufts of bristles 24 after separation can be done mechanically via slides or the in figure 2 shown plunger 126 in the first intermediate magazine 124 and / or the magazine 20 in station B take place.
  • the second image from the left shows that the isolated tufts of bristles are conveyed into the intermediate magazine 124 or the magazine 20 via tubes or hoses 134 in which an overpressure or a vacuum is applied.
  • a third alternative in Station A shows a wound strand 136 of parallel filaments.
  • the strand 136 is wound onto a roll 138 and is continuously unwound from it.
  • the end of the strand 136 is inserted into openings in an intermediate magazine 124 or the magazine 20 and then cut off. After the ends of the strand have been cut off, tufts of bristles 24 are cut to length.
  • the coil or the end of the strand received in a movable guide is then moved relative to the magazine 20 or intermediate magazine 124 on the one hand, or the magazine 20/intermediate magazine 124 on the other hand shifted to the end of the line, so that all openings in the magazine 20 or intermediate magazine 124 are filled in succession.
  • coils and strands can also be moved relative to the magazine 20/intermediate magazine 124.
  • the completely filled magazine 20 or intermediate magazine 124 is then moved out of this station and transported to station B or directly to station C.
  • the rams 126 push the bristle tufts 24 into the magazine 20.
  • strands can also be transported simultaneously by several rollers 138 into the individual openings in the magazine 20 or the intermediate magazine 124 and then cut off.
  • Station C is a so-called profiling station.
  • the tufts of bristles 24 are displaced axially so that the later ends of the tufts, which are used for brushing, lie in one plane or, speaking more generally, end in a predetermined arbitrary area.
  • a waveform is specified, and therefore a stop plate 140 is spaced from the magazine 20 with a complementary waveform.
  • the bristle tufts 24 are then pressed downwards by a pressure plate 142, which preferably has a shape complementary to the surface of the stop plate 140, until all the tuft ends rest against the stop plate 140.
  • station C can also be omitted if the desired profile can already be achieved in station B by suitable rams 126 of different lengths or of the same length.
  • the two variants can also be mixed with one another, in that a so-called pre-profiling takes place in station B using rams 126 of different lengths and then fine profiling takes place in station C using the stop plate 140 .
  • Station D is a cutting station where the rear ends of the tufts of bristles are cut off in order to achieve optimal melting of the tuft ends in the following station.
  • the tufts of bristles 24 that may protrude at different distances from the rear of the magazine 20 are cut off relatively close to the magazine 20 mechanically by means of a knife 144 or thermally with a hot wire 146 . If necessary, when using a mechanical knife 144, the magazine 20 can also act as a counter-knife. In this case, after the tufts of bristles 24 have been cut off, they are pushed out of the magazine 20 from the back a little so that they project somewhat beyond the latter.
  • station D can be omitted if the ends of the tufts already protrude evenly far behind the magazine 20 after station B or C. This is particularly the case when the front tuft ends are to end in one plane.
  • the protruding portion of the bristle tufts 24 is then melted in station E so that all the filaments of a tuft are bonded together, namely via the resulting mushroom-shaped, thickened end of the tuft.
  • the thickness of the tuft ends is controlled by the amount of material on filaments protruding from the rear of magazine 20. This also allows the geometry of the end of the tuft to be adjusted.
  • the fusing can be accomplished by a heated punch 148 which can contact the tuft ends or be spaced from them so that radiant heat (particularly via infrared light) melts the filaments. Alternatively, fusion can also be achieved with hot air. It is important that for the formed tufts of bristles only a single, assigned thickening is produced, because only those filaments are to be connected to one another by fusing, which are also to be fixed later in the same anchoring opening. If necessary, the thickenings 32 can be cooled here, as explained above.
  • the tufts of bristles are pushed with their thickened fastening ends first into the anchoring openings 12 of the bristle carrier 10 and pressed therein, as already explained in detail above.
  • This insertion can be done simultaneously, sequentially, or in groups sequentially.
  • a further alternative is that a deflection plate with corresponding channels is provided, into which the tufts of bristles 24 are pushed with their thickened fastening ends first, in order to then be pushed further into the anchoring openings of the bristle carrier.
  • This variant is useful when the later hole pattern of the brush or the alignment of the tufts of bristles 24 has not yet been completely realized in the magazine.
  • the compressive force is applied, for example, via at least one drive, for example an electric motor 240 (see Figure 1f ) is preferably applied to the holder 34, optionally with the interposition of a gear such as a spindle nut 242. This of course applies to all embodiments.
  • the electric motor is in particular a servomotor.
  • bristle carriers 10 can also be deformed simultaneously with one drive in order to hold the at least one bristle or the at least one tuft of bristles 24 in the anchoring opening.
  • the holder 34 has a plurality of recesses 38 shaped to complement the bristle carrier.
  • a number of drives are provided next to one another, which in turn drive a number of holders 34 which in turn accommodate a number of bristle carriers 10 .
  • the controller 51 is programmed accordingly so that the aforementioned method is carried out in the device.
  • tufts of bristles which are extremely long and thin can be anchored in the bristle carrier.
  • the invention creates bristle carriers with tufts of bristles with a length of more than 8 mm and a width of less than 2 mm, in particular less than 1 mm.
  • the corresponding edges of the anchoring openings do not necessarily have to be shaped inwards by the same distance. It has been found that it is sufficient to provide a few overhanging edge sections deformed further inwards towards the anchoring opening, which alternate with edge sections deformed less far inwards.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung sowie ein Spritzgussformhälftenteil zum Herstellen einer Bürste, die einen Borstenträger aus thermoplastischem Kunststoff mit zumindest einer Verankerungsöffnung hat, in welche zumindest eine Borste eingesetzt und darin verankert wird.
  • Beim Herstellen von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, aber auch Haushaltsbürsten, haben sich zwei Verfahren in der Praxis durchgesetzt, nämlich das Befestigen der Borstenbüschel mittels eines Ankers (Metallplättchen oder Drahtschlinge) oder ankerlos. Das ankerlose Verfahren sieht im Gegensatz zur Verwendung eines Ankers vor, dass das Borstenbüschel nicht gefaltet und an seiner Faltstelle im Borstenträger befestigt wird, sondern an einem Ende am Borstenträger durch Kleben oder thermisch arretiert wird. Ein übliches, sich in der Praxis durchgesetztes Verfahren sieht dabei vor, dass der Borstenträger Öffnungen hat, durch die die Borstenbüschel gesteckt werden. Mit ihrem rückseitigen Ende ragen die Borstenbüschel dann aus den Öffnungen vor und werden auf der Rückseite des Borstenträgers erwärmt. Das thermoplastische Material der Borsten schmilzt damit, wodurch die Borsten materialmäßig ineinander übergehen und sich eine Verdickung ergibt, mittels der ein Herausziehen der einzelnen Borsten nach vorne unmöglich wird. Üblicherweise werden die zahlreichen Borstenbüschel rückseitig mittels Heißluft oder eines heißen Stempels verflüssigt, sodass das Material der einzelnen Borstenbüschel ineinander übergeht und sich rückseitig eine Art Schicht aus verflüssigten Borstenenden ergibt. Anschließend wird diese Rückseite überdeckt, insbesondere überspritzt.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist, dass aufgrund dieser rückseitigen notwendigen Abdeckung ein erheblicher verfahrensmäßiger und vorrichtungsmäßiger Mehraufwand betrieben werden muss. Zu beachten ist dabei, dass gerade bei Zahnbürsten die Übergangsflächen zwischen benachbarten Schichten möglichst spaltfrei ausgeführt werden, um Hygieneprobleme zu vermeiden.
  • Unter dem Begriff "Borstenträger" ist dasjenige Teil der fertigen Bürste zu verstehen, welches die Borste oder die Borstenbüschel trägt. Der Borstenträger kann dabei der gesamte Bürstenkörper sein, bei einer Zahnbürste also das einstückig gespritzte Teil aus Stiel, Hals und Kopf, oder auch nur ein vorgefertigter Bestandteil des späteren Bürstenkörpers. Im letzteren Fall ist der Borstenträger üblicherweise ein dünnes Plättchen aus thermoplastischem Kunststoff, welches mit einer oder mehreren Öffnungen zum Befüllen mit einer oder mehreren Borsten oder Borstenbüscheln versehen ist. Nach dem Befüllen und Befestigen der Borsten wird der plättchenartige Borstenträger dann entweder in einen vorgefertigten Bürstenkörper eingesetzt, der beispielsweise eine entsprechende Ausnehmung für den plättchenartigen Borstenträger hat. Alternativ hierzu, dies ist der übliche Fall, wird der plättchenartige Borstenträger umspritzt und damit ergibt sich ein Bürstenkörper aus vorgefertigtem Borstenträger und angespritztem Rest.
  • Die CH 672 579 A5 schlägt ein Verfahren zum Befestigen von Borstenbüscheln in einem Borstenträger mittels eines Ankerplättchens vor. Das bedeutet, das Borstenbüschel wird gefaltet, und im Faltbereich liegt das Ankerplättchen, welches sich in die Wand der Verankerungsöffnung eindrückt und damit das Borstenbüschel am Borstenträger endgültig fixiert. Damit jedoch die Öffnung an der Stirn- oder Vorderseite des Borstenträgers optimaler geschlossen wird, sodass sich hier keine Bakterien und Sporen ansiedeln und vermehren können, soll ein Wulst am Borstenträger, der um die Verankerungsöffnung umläuft und von der Stirnseite vorsteht, einwärts gepresst werden. Das Borstenbüschel selbst ist aber nicht durch dieses Umformen des Wulstes befestigt, sondern durch den Anker selbst. Die einzelnen Borstenbüschel werden nacheinander über ein Stopfwerkzeug, das das gefaltete Borstenbüschel durch ein Rohr hindurchschiebt, in den Borstenträger eingeschlagen. Das Rohr selbst hat dann an seiner Stirnseite eine Heizung, die ausschließlich am Wulst anliegt und diesen zum Schmelzen bringt oder plastifiziert und anschließend nach radial einwärts drückt.
  • Neben den oben erwähnten Möglichkeiten zum ankerlosen Befestigen der Borste oder der Borstenbüschel am Borstenträger hat sich in der Theorie noch ein weiteres Verfahren ergeben, welches sich aber in der Praxis nie durchsetzen konnte, nämlich das Einstoßen von Borstenbüscheln in einen Borstenträger, der Öffnungen hat und der vorerhitzt wird. Nach dem Einstoßen der Borstenbüschel in den weichen Borstenträger wird mittels einer Presse der Borstenträger auf seiner Vorderseite, von der die Borstenbüschel vorragen, druckbeaufschlagt, sodass das weiche Material um den Rand der Öffnungen zusammengedrückt wird und die Öffnungen im Querschnitt reduziert werden. Nachfolgend werden hierzu einige Konzepte vorgestellt.
  • Die DE 198 53 030 A1 sieht vor, dass Borstenbüschel an ihrer Rückseite miteinander zu einer Verdickung verschmolzene Borsten haben. Der Borstenträger besitzt Öffnungen, in die vor dem Einstoßen der Borstenbüschel zylinderförmige Fortsätze einer Heizung eingeführt werden, ohne den Rand der Öffnung zu berühren. Durch diese Strahlungswärme erhitzt sich der innenseitige Rand der Öffnungen lokal. Der Borstenträger wird im Bereich des Randes auf eine gefügeändernde Temperatur gebracht, beispielsweise die Erweichungstemperatur. Durch die Temperaturerhöhung soll das Loch in seinem Querschnitt verringert werden, sodass das Borstenbüschel beim Einstoßen in die Wand eindringen muss. Nach dem Entfernen der Heizung werden dann nämlich die Borstenbüschel mit dem verdickten Ende in die Öffnungen gestoßen, wobei die Verdickung im Querschnitt größer ist als der Öffnungsquerschnitt, sodass die Verdickung in den weichen Bereich des die Öffnung definierenden und umgebenden Randes, also in die entsprechende Wand eindringt. Anschließend wird noch mit einem Stempel die Vorderseite des Borstenträgers verformt, sodass das Material des Borstenträgers gegen die Borstenbüschel gedrückt wird und diese verankern.
  • Aus der US 5 224 763 ist ein ähnliches Verfahren bekannt, bei dem der Borstenträger einen wulstartig vorstehenden Öffnungsrand hat. Auch hier wird der Rand der Öffnung erwärmt, indem ein zapfenförmiges Heizelement in die Öffnung hineinragt oder mit Heißluft gearbeitet wird. Die Öffnung selbst ist vom Querschnitt her kleiner als das verdickte Ende des Borstenbüschels, sodass dieses nach dem Einstoßen in die Wand der weichen Öffnung darin fixiert wird. Die Halterung für die Borstenbüschel drückt dann den erwärmten umlaufenden Wulst zusammen, sodass zusätzliches Material zur Verfügung steht, um die Öffnung am Übergang zur Stirnseite des Borstenträgers zu schließen.
  • Aus der EP 0 355 412 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem das verdickte Ende des Borstenbüschels und/oder der Rand der Öffnung im Borstenträger erwärmt werden, wobei die Abmessungen und die Temperaturen so gewählt sind, dass nach dem Einstoßen des verdickten Endes der Rand der Öffnung einwärts drängt und so, ähnlich wie bei einer Schnappverbindung, das verdickte Ende umfasst und es formschlüssig aufnimmt.
  • Die EP 0 472 857 B1 schlägt vor, mit einem beheizten Stempel, der Stifte hat, in einen plattenförmigen Borstenträger aus Kunststoff einzudringen, sodass die Stifte die Öffnungen für die Aufnahme der Borstenbüschel bilden. Die Borstenbüschel werden dann in die eingeprägten, noch heißen Öffnungen eingedrückt und die Schmelze steigt um die Verdickung der Borstenbüschel herum auf. Eine Formplatte kann ferner gegen die Oberseite des Borstenträgers gedrückt werden, um die Schmelze noch zu formen. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass auf der Oberseite des noch nicht umgeformten Borstenträgers Fortsätze oder Wülste abstehen, die Material bilden, welches als Material zur Verfügung steht, das in Richtung Öffnung gedrückt wird.
  • Beim Verfahren nach der DE 34 22 623 A1 wird ein Borstenträger, der plattenförmig und ohne Öffnungen ausgeführt ist, mit Borstenbüscheln verschweißt, die aus demselben Kunststoff wie der Borstenträger bestehen. Ein Heizwerkzeug wird zwischen die noch nicht miteinander verschweißten Seiten des Borstenträgers und der Borstenbüschel gefahren, sodass beide aufgeschmolzen werden. Anschließend werden die Borstenbüschel in das aufgeschmolzene Material des Borstenträgers gedrückt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft jedoch ein anderes Verfahren, welches in der DE 10 2015 111 312 A1 und der DE 20 2016 102996 U1 beschrieben ist. Hierbei wird die Borste oder das Borstenbüschel mit einem üblicherweise verdickten Befestigungsende voraus in die Verankerungsöffnung geschoben. Anschließend wird der Borstenträger unter Aufbringen von Druck und Wärme am Rand der Verankerungsöffnung umgeformt und verengt. Hierbei wird der Borstenträger nur im Bereich der Vorderseite erwärmt, und zwar auf eine relativ niedrige Temperatur, ohne die Schmelztemperatur zu erreichen. Das durch Temperatur und Druck wandernde Material schließt die Verankerungsöffnung lediglich vorderseitig, sodass ein Herausziehen der Borste oder des Borstenbüschels nicht mehr möglich ist. Das Material wandert bis zur Außenseite der singulären Borste oder der außenseitig liegenden Borsten eines Borstenbüschels. Für die Herstellung einer Borste mit hohen Auszugskräften muss somit genügend Material zur Verfügung stehen, um die Verankerungsöffnung zur Vorderseite weitgehend zu schließen. Aus diesem Grund gibt es Borstenträger, bei denen im Bereich des vorderseitigen Randes eine Verankerungsöffnung ein oder mehrere beim Spritzgießen des Borstenträgers angeformte Fortsätze oder Vorsprünge vorstehen. Diese Fortsätze bilden zusätzliches Material, welches zuerst vom Werkzeug kontaktiert wird und dann nach innen wandert, um die Verankerungsöffnung zu schließen. Ein weiterer Vorteil dieser Fortsätze besteht darin, dass der zum Umformen aufgebrachte Druck relativ niedrig sein kann und dass die eigentliche Dicke des Borstenträgers (gemessen ohne die Fortsätze) beim Umformen gar nicht oder kaum reduziert wird. Damit muss die Einstellung beim Zufahren des Werkzeugs und beim Verpressen weniger genau erfolgen.
  • Wichtig für qualitativ hochwertige Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, ist, dass beim Verpressen nicht zu viel Material zur Verfügung steht, welches dann in die Aufnahmeöffnungen für die Borste oder das Borstenbüschel im Werkzeug gedrückt wird. Dieses zusätzliche Material würde dann wie ein dünner, unspezifisch geformter Kragen an der singulären Borste oder an der Außenseite des Borstenbüschels anliegen und gegenüber der Vorderseite vorstehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das bekannte Verfahren so zu verbessern und entsprechend eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben, durch die solche Krägen vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen einer Bürste gelöst, die einen Borstenträger aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Vorderseite und einer Rückseite und zumindest einer Verankerungsöffnung aufweist, in welche zumindest eine, ein verdicktes Befestigungsende aufweisende Borste aus thermoplastischem Kunststoff eingesetzt und darin ankerlos verankert wird, so dass sie von der Vorderseite des Borstenträgers absteht, wobei die zumindest eine Verankerungsöffnung durch eine Innenseite definiert ist und auf der Vorderseite einen die Verankerungsöffnung umgebenden, stirnseitigen Rand hat, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    1. a) der Borstenträger wird bereitgestellt, der im Bereich des stirnseitigen Rands eine Übergangskante zur Innenseite hat, die zumindest abschnittsweise über den Umfang der Übergangskante abgeschrägt ist, wobei die Verankerungsöffnung und die Übergangskante beim Spritzgießen des Borstenträgers erzeugt werden,
    2. b) die wenigstens eine Borste wird in der Aufnahmeöffnung eines Werkzeugteils aufgenommen,
    3. c) die wenigstens eine Borste wird mit ihrem verdickten Befestigungsende, während sie noch in der Aufnahmeöffnung sitzt, in die beim Herstellen des Borstenträgers gebildete Verankerungsöffnung im Borstenträger geschoben,
    4. d) der Abstand des Werkzeugteils zum Borstenträger wird reduziert, sodass das Werkzeugteil den Borstenträger kontaktiert,
    5. e) die Vorderseite des Borstenträgers wird auf eine Temperatur gebracht, die unterhalb der Schmelztemperatur des Borstenmaterials und/oder des Borstenträgermaterials liegt, insbesondere höchstens 85 % in °C der jeweiligen Schmelztemperatur des Borsten- und/oder des Borstenträgermaterials beträgt,
    6. f) das Werkzeugteil übt eine Druckkraft auf den erwärmten Borstenträger aus und verformt den Borstenträger zumindest im Bereich des die Verankerungsöffnung umgebenden stirnseitigen Randes unter Reduzierung des Querschnittes der Verankerungsöffnung derart, dass die zumindest eine Borste in die Verankerungsöffnung eingebettet und verankert ist, wobei dabei Material des Borstenträgers im Bereich des Randes und der Innenseite seitlich in die Verankerungsöffnung und in den Bereich der Übergangskante gedrückt wird und gegen die wenigstens eine Borste drückt, und
    7. g) der Abstand des Werkzeugteils zum Borstenträger wird vergrößert, sodass die zumindest eine Borste aus der Aufnahmeöffnung gezogen wird.
  • Die Erwärmung des Borstenträgers kann vor dem oder während des Reduzierens des Abstands des Werkzeugteils zum Borstenträger oder nach dem ersten Kontakt des Werkzeugs mit dem Borstenträger erfolgen. Somit ist die Reihenfolge der Schritte d) und e) nicht zwingend sequentiell.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass das Material, welches die Verankerungsöffnung zur Vorderseite schließt und die Borste oder das Borstenbüschel gegen Herausziehen sichert, ausschließlich durch den Bürstenkörper zwischen Vorder- und Rückseite und damit ohne einen angeformten Fortsatz zur Verfügung gestellt wird, wobei die Abschrägung an der Übergangskante für eine Art Pufferraum sorgt, in welchen das Material eindringen kann, ohne gegenüber der durch die Vorderseite gebildeten Abschlussfläche als Kragen hervorzutreten. Im Bereich der Abschrägung steht also weniger Material zur Verfügung, um nach Innen gedrängt zu werden, so dass Material von einem Bereich tiefer in der Verankerungsöffnung axial nach außen geschoben werden könnte. Entgegen dem Stand der Technik, der zusätzliches Material zur Verfügung stellte, sieht die vorliegende Erfindung an der Übergangskante eine bewusste Materialreduzierung vor. Zwar muss damit der Borstenträger exakt zusammengepresst werden, durch die Materialreduzierung und den damit gewonnenen Raum an der Mündung der Verankerungsöffnung sind jedoch größere Toleranzen beim Zusammenfahren des Werkzeugs möglich als ohne diese Abschrägungen.
  • Die Abschrägung kann sich längs des gesamten Umfangs der Übergangskante erstrecken und optional dabei längs des gesamten Umfangs der Übergangskante mit demselben Querschnitt verlaufen, das heißt dieselbe Form und dieselben Abmessungen haben, was für die Herstellung des Spritzgusswerkzeugs optimal ist.
  • Alternativ hierzu kann die Abschrägung aber auch längs des Umfangs der Übergangskante unterschiedliche Querschnitte besitzen, die dahingehend optimiert werden kann, dass das Material in verschiedenen Abschnitten unterschiedlich weit nach innen gedrückt wird und deshalb mehr oder weniger Pufferraum erfordert.
  • Beispielsweise kann die Abschrägung längs des Umfangs der Übergangskante unterschiedliche Querschnitte haben, die aber in gleicher axialer Tiefe der Verankerungsöffnung beginnen. Die axiale Tiefe wird von der an die Abschrägung angrenzenden Vorderseite des Borstenträgers aus gemessen. Generell, dies ist nicht nur auf diese Ausführungsform beschränkt, hat die Vorderseite eine ebene, konvexe oder konkave Form. Bei einer konvexen oder konkaven Form wird die Tiefe von der Umhüllenden der Vorderseite aus gemessen.
  • Wie sich in der Praxis herausgestellt hat, sind Abschrägungen ausreichend, die in der Verankerungsöffnung in einer Tiefe von wenigstens 0,1 mm und maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm, entfernt von der an die Abschrägung angrenzenden Vorderseite des Borstenträgers beginnen.
  • Die Abschrägungen benötigen nur eine radiale Breite von wenigstens 0,1 mm und maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm.
  • Im Querschnitt kann die Abschrägung abschnittsweise durch eine Fase und/oder einen Bogen, insbesondere einen Radius gebildet sein. Diese einfachen Geometrien erleichtern die Herstellung des Spritzgusswerkzeugs und sind auf der anderen Seite, wie sich bei Versuchen herausgestellt hat, absolut ausreichend, um ein Herausdrücken von Material aus der Verankerungsöffnung zu verhindern.
  • Wie bereits zuvor erläutert kann die Vorderseite des Trägers eine ebene, eine konvexe oder eine konkav gewölbte Fläche sein.
  • Insbesondere sind mehrere Verankerungsöffnungen vorgesehen, wobei zumindest einige Verankerungsöffnungen jeweils eine Abschrägung haben und die Abschrägungen von Verankerungsöffnungen unterschiedlich sind. Auch durch dieses Verfahren wird dafür gesorgt, dass die Verankerungsöffnung individuell betrachtet werden und maßgeschneidert sind, um einerseits eine hohe Auszugskraft und andererseits ein optimales Aussehen der Bürste zu erreichen.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die zumindest eine Verankerungsöffnung des Borstenträgers nicht komplett zusammengedrückt, sondern nur im Bereich der Mündung, das heißt im Bereich des stirnseitigen Randes, der die Verankerungsöffnung umgibt. Dabei wird die zumindest eine Verankerungsöffnung des Borstenträgers nur bis maximal zum Beginn des verdickten Befestigungsendes der Borste oder des Borstenbüschels, insbesondere nur bis zu einer Tiefe von maximal 1 mm im Querschnitt verringert. Der übrige Teil der Verankerungsöffnung bleibt in seiner ursprünglichen Gestalt.
  • Der Borstenträger wird so komprimiert, dass Material des Borstenträgers im Bereich des Randes und der Innenseite der Verankerungsöffnung seitlich in die Verankerungsöffnung hinein und im Bereich der Übergangskante gedrückt wird, ohne über die durch die Vorderseite des Borstenträgers gebildete Umhüllende nach außen zu ragen.
  • Die Abschrägung bildet auch keine Einführschräge, denn eine Einführschräge ist an dieser Stelle völlig unnötig. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn das verdickte Befestigungsende eine gerundete oder abgeschrägte Unterseite hat, mit der voraus die Borste oder das Borstenbüschel in die Verankerungsöffnung eingeführt wird. Diese gerundete oder abgeschrägte Unterseite wird üblicherweise beim Verschmelzen der Borsten eines Borstenbüschels erzeugt.
  • Ein Borstenbüschel wird so mit seinem verdickten Befestigungsende voraus in die Verankerungsöffnung eingeschoben, dass das verdickte Befestigungsende die Abschrägung der Verankerungsöffnung nicht kontaktiert.
  • Die seitlichen Abmessungen des verdickten Befestigungsendes sind insbesondere kleiner als die seitlichen Abmessungen der jeweils zugeordneten Verankerungsöffnung im Bereich des Bodens der Verankerungsöffnung. Damit ist ein seitliches Spiel vorhanden, das ein schnelles Einschieben der Borste oder des Borstenbüschels in die Verankerungsöffnung erlaubt. Darüber hinaus wird die Form der Borste oder des Borstenbüschels nicht beeinträchtigt, was der Fall sein könnte, wenn die Borste ist das Borstenbüschels an ihrer "Wurzel", das heißt am verdickten Befestigungsende zusammengepresst und komprimiert werden würde. Durch die erwähnte Besonderheit ist die Ausrichtung der Borste oder die parallele Ausrichtung der Borsten eines Borstenbüschels sicherer.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik wird der Bürstenkörper samt der zumindest einen Verankerungsöffnung gespritzt, d.h. die Verankerungsöffnung wird nicht durch Eindrücken eines heißen Stempels erzeugt. Die Innenseite der Verankerungsöffnung ist mit einer sogenannten Entformungsschräge versehen, die zum Beispiel maximal 2° betragen kann. Aufgrund dieser Entformungsschräge wird das Entformen des Borstenkörpers aus der Spritzgussform erleichtert und teilweise auch erst ermöglicht. Diese Entformungsschräge ist jedoch nicht Teil der Abschrägung und gehört nicht zu dieser.
  • Einzelne Borstenbüschel oder alle Borstenbüschel können senkrecht zur angrenzenden Vorderseite eingesetzt und in ihrer Verankerungsöffnung eingebettet werden.
  • Alternativ hierzu gibt es auch Borsten oder Borstenbüschel, die schräg zur Vorderseite in die Verankerungsöffnung eingesetzt werden. Die Erfindung sieht hierbei vor, dass die Abschrägung an der Übergangskante an der zur Borste bzw. zum Borstenbüschel geneigten Seite größer ausgebildet ist als am restlichen Umfang der Übergangskante. Alternativ hierzu kann an der zur Borste bzw. zum Borstenbüschel entfernten Seite überhaupt keine Abschrägung und im übrigen Teil des Umfangs der Übergangskante eine Abschrägung vorhanden sein. Da im Bereich des vorderseitigen Rands der Verankerungsöffnung aufgrund der Schräglage der Borste bzw. des Borstenbüschels auf der Seite, zu der sich die Borsten neigen, weniger Material umgeformt werden muss, besteht die erhöhte Gefahr, dass Material aus der Verankerungsöffnung heraus wandert. Deshalb ist in diesem Bereich ein zusätzlicher oder ein größerer Pufferraum durch die Abschrägung nötig.
  • Die Rückseite des Borstenträgers sollte, während die Druckkraft auf den Borstenträger ausgeübt wird, aktiv gekühlt werden, um die Rückseite stabil zu halten und keine Verformung im Bereich der Rückseite zuzulassen, während der Borstenträger komprimiert wird.
  • Der Borstenträger hat üblicherweise mehrere Verankerungsöffnungen. Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass keines der Ränder der Verankerungsöffnung mit einem Vorsprung, der gegenüber der Vorderseite des Borstenträgers vorsteht, ausgestattet ist.
  • Natürlich könnten alternativ insbesondere dort, wo Verankerungsöffnungen besonders nah aneinander angrenzen und nur ein dünner Steg vorhanden ist, abschnittsweise solche Vorsprünge vorgesehen sein.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Vorderseite des Borstenträgers erwärmt. Dabei wird die Vorderseite auf eine Temperatur gebracht, die unterhalb der Schmelztemperatur des Borstenmaterials und/oder des Borstenträgermaterials liegt, insbesondere höchstens 85 % in °C der jeweiligen Schmelztemperatur des Borsten- und/oder des Borstenträgermaterials beträgt. Das Werkzeugteil übt eine Druckkraft auf den erwärmten Borstenträger aus und verformt den entsprechend erwärmten Borstenträger gemäß Merkmal e).
  • Die Erwärmung des Borstenträgers auf der Vorderseite erfolgt vorzugsweise durch das Werkzeugteil, welches aufgeheizt wird. Wenn, wie in der bevorzugten Variante der Fall, die Stirnseite des Werkzeugteils die Vorderseite über einige Sekunden kontaktiert, entspricht die Temperatur der Stirnseite des Werkzeugteils auch der Temperatur auf der Vorderseite des Borstenträgers, sodass sich die Temperaturen entsprechen. Das bedeutet, die Stirnseite des Werkzeugteils wird auf eine Temperatur gebracht, die unterhalb der Schmelztemperatur des Borstenmaterials und/oder des Borstenträgermaterials liegt, insbesondere höchstens 85 % in °C der jeweiligen Schmelztemperatur des Borsten- und/oder des Borstenträgermaterials beträgt.
  • Die obigen Verfahrensschritte laufen zwar vorzugsweise in der obigen Reihenfolge ab, das ist aber nicht zwingend notwendig. Beispielsweise könnte die Vorderseite des Borstenträgers auch zuerst aufgeheizt werden und anschließend der Abstand des Werkzeugteils zum Borstenträger reduziert werden, oder beide Schritte können gleichzeitig oder teilweise gleichzeitig ablaufen.
  • Die Abstandsänderung erfolgt durch eine Relativbewegung des Werkzeugteils zum Halteteil, d.h. das Werkzeugteil kann bewegt werden, hierzu steht das Halteteil still, oder umgekehrt, oder Werkzeugteil und Halteteil bewegen sich beide.
  • Wenn nachfolgend von "zumindest einer Borste" gesprochen wird, so bedeutet dies, dass damit sowohl eine einzige Borste, die in einer Aufnahmeöffnung und einer Verankerungsöffnung sitzt, Borsten eines einzigen Borstenbüschels, die in einer Aufnahmeöffnung und einer Verankerungsöffnung sitzen, als auch mehrere Borstenbüschel, die in ihren Aufnahmeöffnungen und Verankerungsöffnungen sitzen, gemeint sind, sodass die Erfindung nicht nur auf die Verankerung einer singulären Borste oder voneinander beabstandeter, singulärer Borsten beschränkt ist. Auch wenn nachfolgend an einigen Stellen die Borstenbüschel zur leichteren Lesbarkeit ergänzend erwähnt sind, so ist die Erfindung generell für einen Borstenträger mit einer oder mehreren einzelnen Borsten als auch für einen Borstenträger mit einem oder mehreren Borstenbüscheln oder Kombinationen hiervon einsetzbar. Das betrifft darüber hinaus sowohl die Verfahrensansprüche als auch die Sachansprüche.
  • Nachfolgend werden mehrere Verbesserungen, die für sich Erfindungen darstellen, beschrieben, welche aber auch in Kombination miteinander Optimierungen darstellen. Zu betonen ist, dass die später noch erläuterte Vorrichtung auch mit den im Zusammenhang mit dem Verfahren beschriebenen Merkmalen versehen sein kann, wobei lediglich die Steuerung entsprechend programmiert ist.
  • Aufgrund des Aufheizens kann möglicherweise eine Halterung, welche den Borstenträger aufnimmt, im Betrieb beispielsweise durch Strahlung erwärmt werden. Ferner kann die Zeit, in der Druckkraft auf den Borstenträger ausgeübt wird, so lange sein, dass der Borstenträger tiefer und entfernter von der Vorderseite zu stark erwärmt wird und damit in diesen tieferen Bereichen auch umgeformt wird, wie umfangreiche Versuche gezeigt haben. Um dies zu verhindern wird gemäß einer Variante der Erfindung die Rückseite des Borstenträgers, während die Druckkraft auf den Borstenträger ausgeübt wird, aktiv gekühlt. Es ist also eine separate Kühleinrichtung, beispielsweise durch eine Flüssigkeitskühlung, vorgesehen. Damit wird der Volumenbereich des Borstenträgers, in welchem eine ausreichend hohe Temperatur zur Umformung während des Aufbringens von Druck herrscht, in engeren Grenzen einstellbar. Zudem wird durch die Kühleinrichtung eine Sicherheitszone innerhalb des Borstenträgers geschaffen, in der keine Verformung stattfindet.
  • Während des Aufbringens der Druckkraft wird die Rückseite des Borstenträgers aktiv gekühlt. Vorzugsweise wird dabei sichergestellt, dass der Borstenträger im Prozess maximal 25 °C warm wird.
  • Die schon erwähnte Halterung, über die rückseitig eine Gegenkraft auf den Borstenträger ausgeübt wird und an der der Borstenträger anliegt, wird aktiv gekühlt, insbesondere über eine Flüssigkeitskühlung.
  • Die Kühlung kann nicht nur an der Rückseite des Borstenträgers erfolgen, sondern optional auch zumindest an Abschnitten der sogenannten Seitenfläche des Borstenträgers. Die Seitenfläche ist diejenige Fläche, die die Vorderseite und die Rückseite des Borstenträgers verbindet. Durch die Kühlung wird ausgeschlossen, dass die Seitenfläche, wenn der Borstenträger zwischen Vorderseite und Rückseite gequetscht wird, seitlich nach außen plastisch umgeformt wird. Hierzu kann beispielsweise die Halterung eine Aufnahmevertiefung für den Borstenträger haben, die komplementär zum Borstenträger ausgebildet ist und eine Anlage der Rückseite und der Seitenfläche an der Halterung sicherstellt.
  • Der Borstenträger wird vorzugsweise erst nach dem Einbringen der zumindest einen Borste durch das aufheizbare Werkzeugteil erwärmt.
  • Das Werkzeugteil kann durch eine integrierte elektrische Widerstandsheizung oder durch ein beheiztes Nachbarteil aufgeheizt werden, welches außerhalb der den Borstenträger berührenden Kontaktfläche temporär das Werkzeugteil kontaktiert und bei dieser Kontaktierung die Wärme auf das Werkzeugteil überträgt. Die gesteuerte Aufheizung des Werkzeugteils auf eine vorgegebene Temperatur erfolgt nicht durch eine "zufällige" Aufheizung von benachbarten, mehr oder weniger heißen Teilen, sondern über eine nur dem Werkzeugteil zugewiesene Heizung. Die Druckkraft wird in einer Vorrichtung aufgebracht, wenn der Borstenträger vorderseitig durch ein Werkzeugteil und rückseitig durch eine Halterung kontaktiert wird, während die Druckkraft auf den Borstenträger ausgeübt wird. Insbesondere wird die Vorrichtung zum Aufbringen der Druckkraft auf Block gefahren. Das bedeutet, es gibt keinen Abstand zwischen der Halterung und dem Werkzeugteil, denn diese kontaktieren sich stirnseitig. Bevorzugt erfolgt dieser Kontakt vollflächig und um den eingeschlossenen Borstenträger herum in einer Trennebene zwischen Halterung und Werkzeugteil. Damit ist die Kavität, die zwischen der Halterung und dem Werkzeugteil zur Aufnahme des Borstenträgers gebildet ist, in der Trennebene abgedichtet. Hier kann kein Material des Borstenträgers in einen Spalt hinein wandern, um dann einen Grat am fertigen Borstenträger zu bilden.
  • Wie sich überraschenderweise bei Versuchen herausgestellt hat, kann die Stabilität und Genauigkeit des Borstenträgers und der Ausrichtung der zumindest einen Borste, insbesondere der Borsten eines Borstenbüschels, erhöht werden, wenn nach der sogenannten Einwirkzeit (Zeit, während der der Druck auf den Borstenträger zwischen Vorderseite und Rückseite ausgeübt wird) die Vorrichtung nicht sofort auseinandergefahren und der Borstenträger entfernt wird. Obwohl dies bezüglich der Taktzeit sehr nachteilig ist, wird nach der Einwirkzeit zwischen der Vorderseite und dem Werkzeugteil ein Lüftungsspalt erzeugt. Das bedeutet, Werkzeugteil und Halterung werden voneinander geringfügig entfernt. Dabei wird die Vorrichtung nicht komplett auseinander gefahren auch nicht in eine Stellung gebracht, in der der Borstenträger entfernt wird oder entfernt werden könnte. Es wird eine Ruhephase für den Borstenträger samt seiner zumindest einen Borste, vorzugsweise ein oder mehrere Borstenbüschel, zwischengeschaltet, in der der Lüftungsspalt in der Vorrichtung zur Kühlung der Vorderseite wirkt. In dieser Ruhephase kontaktiert die Rückseite gegebenenfalls, je nach Form der Halterung, auch die Seitenfläche weiterhin die Halterung, was sich formstabilisierend auswirkt.
  • Die vorgegebene Ruhephase sollte wenigstens 1 Sekunde, insbesondere wenigstens 1,5 Sekunden dauern. Bevorzugt erfolgt während dieser Zeit keine weitere Bewegung zwischen der Halterung und dem Werkzeugteil. Alternativ kann eine langsame Öffnungsbewegung erfolgen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zumindest eine Borste, insbesondere das oder die Borstenbüschel während dieser gesamten Ruhephase in ihrer zugeordneten Aufnahmeöffnung bleibt/bleiben. Die Aufnahmeöffnung hält die Borste oder die Borsten eines oder mehrerer Borstenbüschel während der Ruhephase in Form. Damit stabilisiert sich der Bereich um die Verankerungsöffnung herum. Offensichtlich werden innere Spannungen abgebaut.
  • Der Lüftungsspalt sollte eine Höhe von wenigstens 1 mm haben, diein Verfahrrichtung der Vorrichtung (Bewegungsrichtung zwischen Halterung und Werkzeugteil beim Auf- und Zufahren der Vorrichtung) gemessen wird.
  • Wie bereits erwähnt kann der Lüftungsspalt vorzugsweise während der Ruhephase konstant gehalten werden.
  • Optional kann über den Lüftungsspalt Kühlluft zur Vorderseite des Borstenträgers geblasen werden. Damit lässt sich die Ruhephase zeitlich verkürzen.
  • Eine weitere Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass nach einer Zustellbewegung von Werkzeugteil und Borstenträger relativ zueinander, die mit Erreichen einer Schließstellung der Vorrichtung beendet ist, die Druckkraft über eine vorgegebene Haltezeit in der Schließstellung auf den Borstenträger ausgeübt wird. Trotz der Bestrebung, die Taktzeiten möglichst gering zu halten, wird gemäß dieser Besonderheit der Erfindung also die Vorrichtung nicht zu gefahren und sofort wieder geöffnet, wie dies beim Pressen, Umformen oder Stanzen von Gegenständen üblicherweise der Fall ist. Die Druckkraft muss während der Haltezeit nicht konstant sein, denn sie hängt vom Widerstand des Borstenträgers ab. Mit zunehmender Verformung des Borstenträgers wird somit die Druckkraft abnehmen.
  • Die Haltezeit sollte wenigstens 1 Sekunde, vorzugsweise wenigstens 1,5 Sekunden betragen.
  • Als maximale Haltezeiten haben sich 3 Sekunden, insbesondere maximal 2,5 Sekunden als optimal herausgestellt. Mehr ist nicht erforderlich.
  • Der Borstenträger kann während der Haltezeit, insbesondere während der gesamten Haltezeit, optional aber auch bereits während der Zustellbewegung auf der Vorderseite aufgeheizt werden. Wenn während der Zustellbewegung bereits aufgeheizt wird, lässt sich Taktzeit sparen. Auch während der Zustellbewegung kommt es nämlich schon zu einer Erwärmung der Vorderseite, beispielsweise durch Strahlung. Sobald dann die Vorderseite das beheizte Werkzeugteil kontaktiert, werden während des nachfolgenden Schließens der Vorrichtung die Vorderseite und der Borstenträger aufgeheizt und auf Temperatur gebracht.
  • Die Einwirkzeit von Druck auf den Borstenträger bestimmt sich aus der Summe von Haltezeit plus demjenigen Zeitabschnitt während der Zustellbewegung, in welchem die Vorderseite erstmals vom Werkzeugteil und gleichzeitig die Rückseite von der Halterung kontaktiert und bis zum Erreichen der komplett zusammengefahrenen Stellung komprimiert wird. Diese Einwirkzeit sollte wenigstens 4 Sekunden, insbesondere wenigstens 5 Sekunden betragen.
  • Als maximale Einwirkzeit haben sich 15 Sekunden, insbesondere maximal 10 Sekunden als Grenze herausgestellt.
  • Die Haltezeit ist dabei vorzugsweise geringer als der obige Zeitabschnitt beim Zusammenfahren, in der der Borstenträger zusammengedrückt wird. Dieses Zusammenfahren und Komprimieren erfolgt mit sehr langsamer Zustellgeschwindigkeit der Halterung relativ zum Werkzeugteil. Insbesondere ist dieser Zeitabschnitt mindestens 3, insbesondere mindestens 4 Sekunden.
  • Versuche haben gezeigt, dass die Haltezeit maximal 50%, insbesondere maximal 40% des obigen Zeitabschnitts beim Zusammenfahren ist, während dem der Borstenträger komprimiert wird.
  • Um die Taktzeit zu reduzieren kann es sinnvoll sein, die Vorderseite des Borstenträgers bereits durch andere Maßnahmen und nicht nur ausschließlich durch Kontakt mit dem Werkzeugteil zu erwärmen. Der Borstenträger kann vorgeheizt werden. Beispielsweise könnte der Borstenträger, wenn er bereits in der Halterung sitzt, an seiner Vorderseite mit Warmluft angeblasen werden oder kurzzeitig einer Wärmequelle (z.B. Strahlungswärme) ausgesetzt werden, die nicht das Werkzeugteil bildet. Dies kann während der Zustellbewegung von Werkzeugteil zu Halterung oder auch zeitlich vor dieser Zustellbewegung stattfinden. So könnte zum Beispiel während einer Verstellbewegung der Halterung/des Werkzeugteils oder bevor das Werkzeugteil seitlich an die Halterung herangefahren wird, der Borstenträger angewärmt werden. Die nachfolgende Aufheizzeit durch Kontakt mit dem Werkzeugteil kann dadurch reduziert werden.
  • Eine weitere Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass das freie Ende der zumindest einen Borste in der Vorrichtung stirnseitig abgestützt wird. Diese Abstützung soll die axiale Lage der Borste oder der Borsten einer oder mehrerer Borstenbüschel innerhalb desselben Borstenbüschels oder von Borstenbüscheln zueinander festlegen. Bei mehreren Borstenbüscheln soll die Bürste beispielsweise von der Seite gesehen eine Sägezahnform an den Enden der Borstenbüschel haben. Andere Optionen bestehen darin, dass ein Borstenbüschel sägezahnförmig, spitz zulaufend oder konisch zulaufend ist.
  • Zu erwarten wäre, dass diese Abstützung, die als Anschlag oder Mittel zur Formgebung dient, auch während des Aufbringens der Druckkraft auf den Borstenträger wirken sollte, um während dieser Zeit keine Verschiebung der Borste, Borsten oder Borstenbüschel zu erlauben. Jedoch hat sich herausgestellt, dass es vorteilhaft ist, die Abstützung zumindest während des Aufbringens der Druckkraft auf den Borstenträger, vorzugsweise noch vor dem Aufbringen der Druckkraft oder während der Zustellbewegung der Vorrichtung nach Kontaktierung der Vorderseite und der Rückseite des Borstenträgers durch Werkzeug bzw. Halterung bereits zu entfernen. Das bedeutet, wenigstens in der letzten Phase während des Aufbringens der Druckkraft, optional auch während der gesamten Zeit des Aufbringens der Druckkraft, ist die zuvor eingesetzte Abstützung entfernt. Der minimale Druck, der durch die Abstützung zumindest in der letzten Phase oder auch der gesamten Phase des Verformungsprozesses in die Borsten eingeleitet wird, kann zur Verformung der Borsten führen oder dazu, dass die Borsten schief stehen oder nicht parallel zueinander ausgerichtet sind, auch nicht innerhalb eines Borstenbüschels.
  • In diesem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, dass der Querschnitt der zumindest einen Borste und der Querschnitt der zugeordneten Aufnahmeöffnung im Werkzeugteil so aufeinander abgestimmt sind, dass die zumindest eine Borste/das zumindest eine Borstenbüschel in der Aufnahmeöffnung geklemmt ist und durch die Klemmung axial positionierbar ist. Wenn also die Borste oder Borsten eines Borstenbüschels axial ausgerichtet sind, sind sie in der Aufnahmeöffnung geklemmt und damit axial positioniert. Natürlich ist diese Klemmung nur eine minimale Klemmung, die ein Verschieben generell im vorher stattfindenden axialen Aussichtsprozess erlaubt. Durch das Eigengewicht der Borste/des Borstenbüschels oder auch durch die Trägheit während der Bewegungen der Vorrichtung erfolgt jedoch keine selbsttätige, ungewollte Verschiebung der Borste/des Borstenbüschels in der Aufnahmeöffnung.
  • Ähnlich wie dies beim in der Praxis verwendeten ankerlosen Befestigen der Fall ist, kann die zumindest eine Borste oder das gesamte Borstenbüschel durch thermisches Umformen des Borstenmaterials ein verdicktes Befestigungsende bekommen, indem es über die Schmelztemperatur erwärmt wird. Bei Verwendung eines Borstenbüschels werden die Borsten des Borstenbüschels durch thermisches Umformen miteinander vereinigt. Dabei werden aber nicht auch noch benachbarte Borstenbüschel miteinander vereinigt, sondern jedes Borstenbüschel hat für sich ein verdicktes Befestigungsende, mit dem voraus es in die Verankerungsöffnung eingeführt wird.
  • Das Umformen erfolgt außerhalb einer Verankerungsstation, in welcher zumindest die Schritte c) bis f) durchgeführt werden.
  • Das Material der verdickten Befestigungsende ist deshalb vorzugsweise bereits erstarrt, wenn das jeweilige Befestigungsende in die Verankerungsöffnung eingeführt wird.
  • Durch die Erfindung lassen sich nicht nur Borstenbüschel in der Verankerungsöffnung durch Umformen des Randes der Öffnung befestigen, sondern auch vorgefertigte sogenannte elastomere Reinigungselemente (z. B. aus thermoplastischen Kunststoffen), die mehrfach dicker sind als normale Filamente von Borstenbüscheln. Diese Reinigungselemente dienen der Verbesserung der Reinigung als auch, bei einer Zahnbürste, der Massage des Zahnfleisches. Ferner müssen diese Reinigungselemente nicht zwingend eine Stiftform besitzen, sondern können beliebige Querschnitte haben, insbesondere längliche, bogenförmige, kreuzförmige oder runde (kreisrunde oder ovale) Formen sowie entsprechende Ringformen mit mittigen Öffnungen.
  • Die zumindest eine Verankerungsöffnung kann mit einer singulären, vorgefertigten Borste aus einem Elastomermaterial, insbesondere thermoplastischem Elastomer (TPE), befüllt werden. Diese singuläre Borste wird in der Verankerungsöffnung durch das Verformen des Borstenträgers verankert.
  • Vorzugsweise besitzt die singuläre, vorgefertigte Borste eine größte Wanddicke, im Querschnitt gemessen, von größer als 0,6 mm, insbesondere größer 0,9 mm. Beispielsweise wird bei einer rechteckigen Querschnittsform die größte Wanddicke in Längsrichtung gemessen.
  • Optional kann dDie singuläre, vorgefertigte Borste hat ein verdicktes Befestigungsende, mit dem es in die Verankerungsöffnung hineingeschoben wird und welches vom umgeformten Rand der Verankerungsöffnung des Borstenträgers umgriffen wird. Das verdickte Befestigungsende wird bei der Herstellung der singulären Borste erzeugt und nicht etwa durch das Eindrücken und elastische Verformen der Borste durch das Umformen des Randes der Verankerungsöffnung. Alternativ jedoch wäre es möglich, ohne ein verdicktes Befestigungsende zu arbeiten, wenn die Borste nämlich dick genug ist und der Rand in die elastische Borste hineingedrückt wird, sodass sich dann das Befestigungsende durch das verdrängte Material verdickt.
  • Das verdickte Befestigungsende hat beispielsweise die Form eines flachen Zylinders und/oder die singuläre, vorgefertigte Borste ist ein Mehrkomponenten-Spritzgussteil. In diesem Zusammenhang kann das verdickte Befestigungsende aus einem anderen, vorzugsweise härteren Material, beispielsweise Polypropylen, als zumindest die Außenoberfläche der singulären, vorgefertigten Borste außerhalb der Verankerungsöffnung sein. Vorzugsweise ist das Befestigungsende sogar härter als der gesamte Rest der singulären, vorgefertigten Borste. Durch das härtere Befestigungsende ist der Sitz der Borste in der Verankerungsöffnung besser.
  • Üblicherweise sind mehrere Verankerungsöffnungen im Borstenträger vorgesehen, wobei mindestens eine, vorzugsweise mehrere Verankerungsöffnungen nur mit der/den singulären, vorgefertigten Borsten versehen sind. Mindestens eine andere, vorzugsweise die übrigen Verankerungsöffnungen sind hingegen mit vorgefertigten Borstenbüscheln versehen, sodass die Bürste eine Mischform aus herkömmlichen Borstenbüscheln und dickeren, elastomeren Reinigungselementen aufweist.
  • Die singuläre Borste ragt in Seitenansicht gesehen mit ihrem freien Ende beispielsweise zumindest bis zum freien Ende des Borstenbüschels, ist also nicht kürzer als die Borstenbüschel. Es kann von Vorteil sein, wenn die elastomeren Reinigungselemente, d.h. die singulären Borsten sogar länger sind als Borstenbüschel und vorderseitig über deren Enden hinaus ragen. Natürlich können die elastomeren Reinigungselemente auch kürzer als die Borstenbüschel sein.
  • Eine weitere Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die Wand, die die Verankerungsöffnung im Borstenträger definiert, nach dem Verformen nur von der Vorderseite ausgehend bis oberhalb des verdickten Endes verformt wird. Das Befestigungsende kann dabei beispielsweise auch ein verdicktes Ende sein oder das verdickte Befestigungsende eines Borstenbüschels, in welchem die Borsten einstückig ineinander übergehen. Zu erwarten wäre, dass die gesamte Verankerungsöffnung möglichst straff und spaltfrei an dem Befestigungsende anliegt, um keinerlei Bewegung der Borste oder des Borstenbüschels in jede Richtung zu erlauben. Die Erfindung geht jedoch einen anderen Weg. Das Befestigungsende wird nicht komplett zusammengedrückt, sondern hat gewisse Freiräume innerhalb der Verankerungsöffnung. Dadurch wird die Lage der zumindest einen Borste, insbesondere jedoch der Borsten innerhalb eines Borstenbüschels genauer einstellbar. Wenn beispielsweise das verdickte Ende eines Borstenbüschels komplett komprimiert wird, so versuchen die Borsten, sich voneinander weg zu spreizen und haben nicht mehr die zueinander parallele Ausrichtung.
  • Beispielsweise sollte die Verformung nur im Bereich des Randes der Verankerungsöffnung, d.h. im Bereich desjenigen Wandabschnitts, der im Bereich der Mündung der Verankerungsöffnung liegt, erfolgen.
  • Bezogen auf die fertige Bürste klemmt die Wand der Verankerungsöffnung über eine Tiefe von wenigstens 1 mm, insbesondere wenigstens 0,8 mm das Befestigungsende der Borste oder des zumindest einen gesamten Borstenbüschels nicht und/oder verformt das Befestigungsende auch nicht. Dieser Bereich, in dem keine Klemmung und/oder keine Verformung des Befestigungsendes erfolgt, beginnt mit dem Boden der Verankerungsöffnung und erstreckt sich weiter über die wenigstens 0,8 mm in Richtung zur Vorderseite des Borstenträgers.
  • Es kann sogar ein Luftspalt zwischen der Wand und der zumindest einen Borste/des Borstenbüschels vorhanden sein, insbesondere im Bereich des Bodens oder angrenzend an den Boden der Verankerungsöffnung.
  • Wie bereits zuvor erwähnt kann die zumindest eine Borste oder das zumindest eine, gesamte Borstenbüschel ein verdicktes Befestigungsende haben. Der Rand der Verankerungsöffnung wird verformt, also der Bereich der Wand, der im Bereich der Mündung zur Vorderseite liegt. In diesem Bereich wird der Rand so verengt, dass sich die Verankerungsöffnung in Richtung zum Boden aufweitet und das verdickte Befestigungsende in Auszugsrichtung vom verformten Rand hintergriffen wird, sodass ein Herausziehen der Borste/des Borstenbüschels durch den als Anschlag wirkenden Rand verhindert wird.
  • Der durch die Verformung gebildete eingeengte "Hals" der Verankerungsöffnung nahe der Mündung, d.h. der das verdickte Befestigungsende hintergreifende, verformte Rand der Verankerungsöffnung kann beispielsweise eine axiale Erstreckung (axial bedeutet im Zusammenhang mit der Erfindung immer in Richtung von der Vorderseite bis zur Rückseite oder von der Rückseite zur Vorderseite) von 0,5-1,3 mm, insbesondere 0,6-0,9 mm haben. Dies ist eine extrem geringe Höhe.
  • Die durch die Erfindung hergestellten Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, können aufgrund der Erfindung eine sehr geringe Dicke im Bereich des Borstenträgers haben. Während bisher Zahnbürsten im Bereich des Kopfes eine Dicke von über 4 mm besitzen, wird durch die Erfindung eine Dicke von unter 4 mm ermöglicht, bei besseren Haltekräften für die Borsten oder Borstenbüschel als im Stand der Technik. Ferner ist es aufgrund der Erfindung möglich, Borstenbüschel, auch größere Borstenbüschel, bis sehr nahe an den Rand der Vorderseite zu positionieren, was bislang nicht möglich war.
  • Borstenbüschel können durch Verformen des Randes der Verankerungsöffnung auch noch im Querschnitt verengt werden. Das bedeutet, ein Borstenbüschel wird in der Verankerungsöffnung befestigt, und der Rand der Verankerungsöffnung wird so verformt, dass der Rand das Borstenbüschel in einem Bereich, in dem die Borsten nebeneinanderliegen, verdichtet. Der Bereich, in dem die Borsten nebeneinander liegen, grenzt vorzugsweise unmittelbar an das Befestigungsende an, das durch die verschmolzenen Borsten gebildet ist. Das Borstenbüschel erhält somit einen geringeren Querschnitt nach dem Verformen und Verengen der Verankerungsöffnung als es zuvor noch nach dem Einsetzen des Borstenbüschels in die Verankerungsöffnung hatte.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Borstenbüschel um wenigstens 3 %, insbesondere wenigstens 5 % verdichtet wird. Diese Verdichtung wird durch den Unterschied des Querschnitts, genauer gesagt den Unterschied der Querschnittfläche, der Aufnahmeöffnung im Werkzeugteil zum Querschnitt der verformten Verankerungsöffnung im Bereich des Randes, d.h. der Mündung der Verankerungsöffnung zur Vorderseite, definiert.
  • Der Querschnitt wird bei Zahnbürsten jedoch beispielsweise lediglich um maximal 0,4 mm reduziert.
  • Vorzugsweise hat die Verankerungsöffnung vor ihrem Verformen lediglich seitlich ein Übermaß von weniger als 0,2 mm gegenüber dem größten Querschnitt des Befestigungsendes des Büschels/der Borste, um das Einschieben des Befestigungsendes in die Verankerungsöffnung ohne Kraftaufwand zu ermöglichen. Nach dem Verformen ergibt sich ein Formschluss durch den verengten Rand der Verankerungsöffnung, bei dem der Rand nur um 0,1-0,3 mm im Querschnitt enger sein kann, als der größte Querschnitt des Befestigungsendes. Dieser minimale Überstand reicht aus, um hervorragende Auszugswerte zu realisieren.
  • Die Erfindung ermöglicht auch, Borstenträger mit rückseitig bereits aufgespritzten Elastomeren zu verarbeiten. Das Elastomer ist also bereits auf die Rückseite des Borstenträgers aufgespritzt, wenn die Borste/das Borstenbüschel vorderseitig in die Verankerungsöffnung eingeführt wird. Die Halterung, in der der Borstenträger beim Aufbringen der Druckkraft aufgenommen ist, hat eine Ausnehmung. Diese Ausnehmung ist so ausgebildet, dass sie den Borstenträger rückseitig samt Elastomer aufnimmt. Die Ausnehmung kann insbesondere komplementär zur Form des mit der Umspritzung versehenen Borstenträgers ausgebildet sein. Da das Elastomer bei Zahnbürsten meist als Zungenreiniger mit vorstehenden Noppen ausgeführt ist, hat die Halterung entsprechend komplementär ausgebildete Vertiefungen für diese Noppen.
  • Vorzugsweise ist jedoch die Tiefe der Ausnehmung so ausgeführt, dass ihr Volumen für die Aufnahme des Elastomers kleiner ist als das unkomprimierte Volumen des Elastomers. Damit wird das Volumen in der Aufnahme dem tatsächlichen Volumen des komprimierten Elastomers bei Aufbringen der Druckkraft zum Verformen des Randes der Verankerungsöffnung angepasst. Da das Elastomer weicher ist als der Borstenträger muss verhindert werden, dass die Druckkraft durch das zwischengeschaltete Elastomer zu gering wird.
  • Die beim Verformen von der Halterung aufgebrachte Gegenkraft kann vollständig über das Elastomer in den vorderen Teil des Borstenträgers eingebracht werden. Es muss also nicht zwingend eine direkte Kontaktierung der Rückseite des Borstenträgers ohne Zwischenschaltung von Elastomer mit der Halterung stattfinden, um Gegenkräfte in den Borstenträger einzuleiten.
  • Die zuvor erwähnten vielfältigen Optionen des erfindungsgemäßen Verfahrens können folgende optimierte Schritte aufweisen:
    Das Werkzeugteil wird aufgeheizt, sodass die dem Borstenträger gegenüberliegende Stirnseite des Werkzeugteils auf eine Temperatur gebracht wird, die unterhalb der Schmelztemperatur des Borstenmaterials und/oder des Borstenträgermaterials liegt, insbesondere unterhalb von 85% in ° C der jeweiligen Schmelztemperatur des Borsten- und/oder des Borstenträgermaterials. Das Werkzeugteil wird relativ zum Borstenträger bewegt, sodass das Werkzeugteil den Borstenträger kontaktiert und ihn aufheizt.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer Bürste, die einen Borstenträger mit zumindest einer Verankerungsöffnung und wenigstens einer in die Verankerungsöffnung eingesetzten und darin ankerlos verankerten Borste aufweist, wobei der Borstenträger und die wenigstens eine Borste aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet sind, der gleich oder verschieden sein kann, durch die folgenden Schritte weiter entwickelt:
    • eine dem Borstenträger gegenüberliegende Stirnseite des Werkzeugteils wird auf eine vorbestimmte Temperatur gebracht, die in einem Bereich von zwischen Umgebungstemperatur und 210 °C, insbesondere 150 °C, liegt;
    • das Werkzeugteil wird relativ zum Borstenträger bewegt, sodass das Werkzeugteil den Borstenträger kontaktiert und ihn auf die vorbestimmte Temperatur bringt, jedoch ohne den Borstenträger und die wenigstens eine Borste zu schmelzen.
  • Der thermoplastische Kunststoff ist bei allen Ausführungsformen bevorzugt aus der aus Polyester, insbesondere Polyethylenterephthalat (PET), vorzugsweise BR003, und Polybutylenterephthalat (PBT), Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC), Polyamid (PA), Polyvinylacetat (PVA), Polyethylen (PE), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) und Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) bestehenden Gruppe ausgewählt. Es können sowohl Homopolymere als auch Copolymere mit den genannten thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß sollen der Borstenträger und die wenigstens eine in das Werkzeugteil eingesetzte Borste nicht schmelzen, wenn das Werkzeugteil den Borstenträger kontaktiert. Die vorbestimmte Temperatur beträgt dazu vorzugsweise höchstens 85 % der Schmelztemperatur des thermoplastischen Kunststoffs. Damit kann eine Beschädigung der Borsten und/oder des Borstenträgers sicher verhindert werden.
  • Bevorzugt liegt die vorbestimmte Temperatur in einem Bereich zwischen 30 °C und 150 °C, besonders bevorzugt zwischen 60 °C und 140 °C, insbesondere zwischen 90 und 130 °C oder 100 und 115 °C.
  • Die vorbestimmte Temperatur liegt weiter bevorzugt oberhalb der Glasübergangstemperatur des thermoplastischen Kunststoffs. Damit ist eine hinreichende Verformbarkeit des thermoplastischen Kunststoffs gegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich grundlegend vom Stand der Technik, denn zum einen sieht es ausschließlich eine ankerlose Befestigung der Borste, des Borstenbüschels oder der Borstenbüschel vor. Die Verankerungsöffnung selbst ist vorgefertigt, das heißt, hier werden nicht mit aufgeheizten Stempeln Löcher in den Borstenträger eingedrückt, vielmehr ergeben sich die Aufnahmeöffnungen bereits beim Spritzgießen des Borstenträgers. Ferner wird auch nicht die Aufnahmeöffnung innenseitig zuerst erwärmt und damit der innenseitige Rand der Öffnung aufgeweicht, sodass die Borste oder das Borstenbüschel in die weiche Wand der Aufnahmeöffnung gedrückt wird. Vielmehr wird die Borste bzw. das oder die Borstenbüschel vorzugsweise zuerst in die Aufnahmeöffnung eingeschoben, und erst anschließend wird der Borstenträger auf seiner dem Werkzeugteil gegenüberliegenden Vorderseite aufgeheizt, ohne aber zu schmelzen. Es wird unterhalb der Schmelztemperatur des Borstenmaterials und/oder des Borstenträgermaterials gearbeitet, wobei die Aufheizung durch das Werkzeugteil, in dem die Borste oder das Borstenbüschel saß, erfolgt und nicht etwa durch ein eigenes reines Heizwerkzeug, welches dann wieder weggefahren werden muss, wenn die Borste oder das Borstenbüschel zugeführt wird. Ein solches Aufheizen durch das Werkzeugteil selbst, in dem die Borste oder das Borstenbüschel sitzt, ist im Stand der Technik deshalb weder angedacht noch durch ihn nahegelegt, weil das Borstenbüschel im Stand der Technik in die weiche, erhitzte Wand des Borstenträgers eindringen sollte und deshalb eine hohe Eigenstabilität aufweisen musste, um die auf das Borstenbüschel ausgeübte Einpresskraft weiterleiten zu können. Nur durch die auf das Borstenbüschel rückseitig ausgeübte Einpresskraft und durch die Eigensteifigkeit des kalten Borstenbüschels war es möglich, das Verankerungsende in die erweichte Wand des Borstenträgers zu drücken. Darüber hinaus erfolgt das Aufheizen durch Kontaktieren des Borstenträgers durch das heizende Werkzeugteil selbst und nicht, wie im Stand der Technik vorwiegend üblich, durch berührungsloses Aufheizen. Damit sind die Energieübergänge einerseits schneller erreichbar und andererseits ist die Vorrichtung mit weniger Teilen ausführbar.
  • Die Aufheizung des Borstenträgers während des gesamten Umformprozesses erfolgt auf eine Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur, vorzugsweise auf eine Temperatur, die deutlich unterhalb der Schmelztemperatur liegt, beispielsweise mindestens 15 % unter der jeweiligen Schmelztemperatur gerechnet in ° C und vorzugsweise maximal 15% über der Glasübergangstemperatur, gerechnet in ° K und bei einem Borstenträgermaterial mit einer Glasübergangstemperatur von größer gleich 300° K. Bei einem Borstenmaterial mit einer Glasübergangstemperatur von kleiner 300° K liegt die Temperatur, auf die der Borstenträger während des gesamten Umformprozesses erwärmt wird, maximal 50 % über der Glasübergangstemperatur in ° K gerechnet. Vorzugsweise wird der Borstenträger auf eine Temperatur über der Glasübergangstemperatur aufgeheizt.
  • Die Erfindung und ihre zuvor und anschließend beschriebenen vorteilhaften Varianten sehen insbesondere die Verwendung von Polypropylen, von dem einige Gruppen eine Glasübergangstemperatur von kleiner 300° K haben, andere Glasübergangstemperatur über 300° K besitzen, als Borstenträgermaterial vor. Andere bevorzugte Borstenträgermaterialien sind PET, PBT, PA, ABS, SAN und PC. Diese Borstenträgermaterialien haben allesamt Glasübergangstemperaturen von über 300° K.
  • Die Glasübergangstemperatur kann beispielsweise durch Dynamisch-Mechanische Thermoanalyse (DMTA) bestimmt werden. Als Schmelztemperatur wird bei teilkristallinen Thermoplasten das obere Ende des Schmelzbereichs angesehen. Eine Bestimmung der Schmelztemperatur kann beispielsweise durch Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) erfolgen. Bei amorphen Thermoplasten gilt der Übergang zum Fließ- oder Verarbeitungsbereich als Schmelztemperatur.
  • Damit die Taktung beim Herstellen von Borstenträgern relativ kurz ist, sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, dass das Werkzeugteil, bevor es den Borstenträger kontaktiert, aufgeheizt ist. Dies hat natürlich den Nachteil, dass die Borste oder das Borstenbüschel selbst dabei schon mit aufgeheizt wird, was im Stand der Technik nicht gewünscht war, denn das Borstenbüschel sollte sich ja in die weiche Wand eindrücken. Erfindungsgemäß kann das Werkzeugteil bereits auf seine vorbestimmte maximale Betriebstemperatur aufgeheizt sein, bevor es den Borstenträger kontaktiert.
  • Die Erfindung sieht unter anderem in einer Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Schmelztemperatur des Kunststoffs des Borstenträgers unterhalb der Schmelztemperatur der Borste bzw. Borsten liegt. Daneben gibt es aber auch Bürsten, bei denen das Borstenträgermaterial gleich dem Borstenmaterial ist, zum Beispiel Polypropylen und PA.
  • Wie bereits erläutert, sollte der Borstenträger erst nach dem Einbringen der zumindest einen Borste durch das Werkzeugteil erwärmt werden, und zwar vorzugsweise ausschließlich durch Kontaktierung. Natürlich kann, wenn ein Borstenträger in die Nähe eines warmen oder heißen Werkzeugteils kommt, eine minimale Temperaturerhöhung stattfinden, diese Temperaturerhöhung ist aber absolut vernachlässigbar und findet nur an der unmittelbaren Oberfläche statt.
  • Sollte jedoch die Zustellbewegung sehr lange dauern, ist es alternativ hierzu denkbar, dass das Werkzeugteil den Borstenträger im Bereich der Kontaktfläche mit dem Werkzeug während der Zustellbewegung des Werkzeugteils auf die Temperatur bringt, die unterhalb der Schmelztemperatur des Borstenträgermaterials und, vorzugsweise, größer gleich der Glasübergangstemperatur des Materials des Borstenträgers ist. Alternativ oder ergänzend kann auch bei Kontaktierung des Borstenträgers durch das Werkzeugteil der Borstenträger auf die vorgenannte Temperatur gebracht werden.
  • Die Aufheizung des Borstenträgers auf die vorbestimmte und zuvor erwähnte Temperatur oder Temperaturbereiche sollte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung 0,25 bis 0,5 mm unter der dem Werkzeugteil zugewandten Oberfläche des Borstenträgers (Vorderseite) reichen, bis der Verformungsvorgang abgeschlossen ist. Da das Werkzeugteil über einen längeren Zeitraum gegen den Borstenträger drückt und ihn dabei aufheizt, wandert die Wärmeenergie auch tiefer in das Innere des Borstenträgers. Damit muss bei der ersten Kontaktierung des Borstenträgers durch das Werkzeugteil dieses nicht bereits in die Tiefe aufgeheizt sein, es reicht aus, diese Aufheizung während der Zustellbewegung und der Einwirkzeit (Kontaktzeit) zu erreichen.
  • Das Werkzeugteil kann in einer 1. Phase der Zustellbewegung relativ zum Borstenträger den Borstenträger zumindest im Bereich des die Verankerungsöffnung umgebenden Randes, vorzugsweise aber im gesamten Kontaktbereich, auf eine Temperatur erwärmen, die über einer Grenztemperatur liegt, welche 60 % in ° C, insbesondere 80 % der Glasübergangstemperatur des Borstenträgermaterials entspricht, wenn mit einem Borstenträgermaterial mit einer Glasübergangstemperatur von größer gleich 300° K gearbeitet wird. Dies betrifft insbesondere Borstenträgermaterialien wie Polypropylenvarianten mit einer Glasübergangstemperatur von größer gleich 300° K, PET, PBT, PA, ABS, SAN und PC. Alternativ ist die Grenztemperatur die Umgebungstemperatur, wenn mit einem Borstenträgermaterial gearbeitet wird, dessen Glasübergangstemperatur kleiner 300° K beträgt, was insbesondere bei Verwendung von Polypropylenvarianten mit solch niedrigen Glasübergangstemperaturen der Fall ist. Die Erwärmung erfolgt, bevor das Werkzeugteil in einer 2. Phase der Zustellbewegung den Rand verformt und der Rand gegen die zumindest eine Borste drückt.
  • Das Borstenträgermaterial kann insbesondere auf eine Temperatur erwärmt werden, die in einem Bereich zwischen der Glasübergangstemperatur und unterhalb von etwa 85% der Schmelztemperatur des Thermoplasten in ° C gerechnet liegt. Je nach dem verwendeten thermoplastischen Material liegt diese Temperatur vorzugsweise in einem Bereich von zwischen 30 °C und 210 °C, besonders bevorzugt zwischen 60 und 140 °C, vorzugsweise zwischen 90 und 130 °C oder 100 und 115 °C.
  • Wie sich bei Versuchen herausgestellt hat, sollte die Borste oder das Borstenbüschel zuerst in die Aufnahmeöffnung geschoben werden, bevor das Werkzeugteil den Borstenträger kontaktiert, insbesondere bevor der Borstenträger zumindest im Bereich des die Verankerungsöffnung umgebenden Randes (vorzugsweise im gesamten Kontaktbereich) auf eine Temperatur erwärmt wurde, welche über einer Grenztemperatur liegt, die 40 % in ° C, insbesondere 20 % in ° C unter der Glasübergangstemperatur des Borstenträgermaterials liegt, wenn mit einem Borstenträgermaterial mit einer Glasübergangstemperatur von größer gleich 300° K gearbeitet wird (dies betrifft insbesondere Borstenträgermaterialien wie Polypropylenvarianten mit einer Glasübergangstemperatur von größer gleich 300° K, PET, PBT, PA, ABS, SAN und PC), oder die der Umgebungstemperatur entspricht, wenn mit einem Borstenträgermaterial gearbeitet wird, dessen Glasübergangstemperatur kleiner 300° K beträgt, also insbesondere Polypropylenvarianten mit solch niedrigen Glasübergangstemperaturen. Der Rand der Verankerungsöffnung ist zumindest der Außenrand an der Vorderseite des Borstenträgers.
  • Eine andere Variante der Erfindung sieht vor, dass die zumindest eine Borste oder das Borstenbüschel zuerst in die Aufnahmeöffnung geschoben wird, bevor der Rand der Verankerungsöffnung auf eine Temperatur aufgeheizt ist, die zumindest 30 °C über der Umgebungstemperatur liegt, insbesondere bevor der Rand der Verankerungsöffnung im Inneren der Verankerungsöffnung über die Umgebungstemperatur durch das Werkzeugteil aufgeheizt ist. Das bedeutet, der Rand innerhalb der Öffnung wird bei letzterer Variante nicht merklich aufgeheizt, im Gegensatz zum Stand der Technik, wo beheizbare Stifte in die Öffnung eindringen sollten, um den innenseitigen Rand der Öffnung, das heißt die die Öffnung definierende Wand, bis zum Lochgrund zu erwärmen.
  • Die Verformung sollte derart sein, dass der Rand des Borstenträgers am Übergang zur Vorder- oder Stirnseite des Borstenträgers am gesamten Umfang gegen die außenliegenden Borsten des befestigten Borstenbüschels drückt, so dass eine Verdichtung des Borstenbüschels erfolgt. Natürlich hängt die Art oder der Umfang der Verdichtung von dem Querschnitt des Borstenbüschels ab. Bei Zahnbürsten wird der Querschnitt der Verankerungsöffnung beispielsweise um maximal 0,3 mm, vorzugsweise um maximal 0,15 mm reduziert.
  • Vorzugsweise bezieht sich die fehlende Aufheizung der Öffnungswand auch auf die übrigen Ausführungsformen. Das heißt, dass optional generell nur im Bereich der Vorderseite, also am Übergang der Vorderseite zur Verankerungsöffnung, der Rand auf die vorgegebenen Grenztemperaturen oder Temperaturen gebracht wird, in der Öffnung selbst bleibt jedoch die Umgebungstemperatur im Wesentlichen erhalten, solange das Werkzeugteil den Borstenträger nicht kontaktiert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Werkzeugteil im gesamten Kontaktbereich, in dem das Werkzeugteil den Borstenträger kontaktiert, auch aufgeheizt wird und nicht nur in dem punktuellen Bereich oder linienförmigen Bereich um den Rand der Verankerungsöffnung herum. Dies hat den Vorteil, dass das Werkzeugteil den gesamten Kontaktbereich und damit den gesamten angrenzenden Materialbereich des Werkzeugteils zur Verfügung hat, um diesen Materialbereich durch den hohen aufgebrachten Druck zu bewegen und umzuformen. Dabei ist es darüber hinaus vorteilhaft, wenn das Werkzeugteil sogar die gesamte dem Werkzeugteil zugewandte Stirnseite des Borstenträgers, also dessen Vorderseite, kontaktiert, zumindest aber wenigstens 70 % der Fläche der Vorderseite kontaktiert und mit Druck beaufschlagt. Im Stand der Technik wurde durch vorstehende Wülste am hergestellten Borstenträger eine Art Kragen geschaffen, der das einzige erhitzte und umgeformte Material darstellte. Die vorliegende Erfindung setzt sich hiervon jedoch deutlich ab, indem gerade die Abschnitte des Borstenträgers erwärmt und mit umgeformt werden, die entfernt vom stirnseitigen Rand der Verankerungsöffnungen liegen.
  • Die Rückseite des Borstenträgers sollte durch das Werkzeugteil während des Verankerns nicht erwärmt werden, sodass tatsächlich nur die Vorderseite, die dem Werkzeugteil zugewandt ist, erwärmt und umgeformt wird, wogegen die Rückseite eine plattenartige, stabile Struktur bildet, die als Basis des Borstenträgers bezeichnet werden könnte. Dieser Teil des Borstenträgers wird während der Druckbeaufschlagung folglich auch nicht umgeformt oder in seiner Gestalt geändert.
  • Das Werkzeugteil kann zumindest während der gesamten Zeit, in der es Druck auf den Borstenträger ausübt, den Borstenträger stirnseitig auch aufheizen. Es geht also bei der Erfindung nicht um ein kurzzeitiges Vorab-Aufheizen des Borstenträgers und ein anschließendes schnelles Bewegen der Borstenbüschel in die erwärmten Materialabschnitte des Borstenträgers, wie dies im Stand der Technik mit den vorab erhitzten Borstenträgern der Fall ist, in die dann Borstenbüschel eingestoßen werden.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung eingesetzten Kunststoffe sind beispielsweise Copolyester, insbesondere EastarTM BR003 (mit einem Schmelztemperaturbereich von 230 bis 280 °C), Polypropylene, insbesondere ein Homopolymer wie beispielsweise PPH5042 mit einer Schmelztemperatur von 165 °C, Polycarbonat, Polyamid, Polyvinylacetat oder Polyethylen. Sofern diese Materialien eine Glasübergangstemperatur über der Umgebungstemperatur, hier 300° K , haben, sollte über das Werkzeugteil Energie in den Borstenträger eingebracht werden. Dies ist auch vorteilhaft bei Materialien, deren Glasübergangstemperatur unterhalb der Umgebungstemperatur liegt. Jedoch ist es gemäß einer Variante der Erfindung bei solchen Materialien des Borstenträgers auch möglich, ohne eine Aufheizung des Borstenträgers durch das Werkzeugteil auszukommen. Dann wird bei der Umgebungstemperatur die Umformung ausschließlich über den Druck des Werkzeugteils auf den Borstenträger erreicht.
  • Vorteilhafter Weise werden Borstenträgermaterialien auf folgende Temperaturen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und durch die nachfolgend noch erläuterte erfindungsgemäße Vorrichtung erwärmt:
    Borstent räger-material Schmelz-temperatur [°C] Glasüber gangs-temperatur [°C] Prozess-temperatur [°C]
    Polypropylen 160° -170° -10° - 0° < 136°
    PET 260° 70° < 120°
    PBT 220° 47° < 95°
    PA 200° - 260° 50 - 60° < 98°
    ABS 220° - 250° 95° < 150°
    PC 220° - 230° 148° < 210°
    SAN 200° 108° < 165°
  • Die Erfindung sieht insbesondere bei PET eine Erwärmung der Vorderseite des Borstenträgers in einem Bereich von 75-95 °C, insbesondere 80-90 °C und bei PP von 115 bis 125 °C, insbesondere 110-120 °C vor.
  • Insbesondere wird PP mit einem Melt-Flow-Index (MFI) von 6-35, vorzugsweise von 10-15 eingesetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht in der bevorzugten Ausführungsform nicht nur eine Borste vor, die insgesamt in eine Aufnahmeöffnung eingesetzt wird, sondern mehrere Verankerungsöffnungen und mehrere Aufnahmeöffnungen im Borstenträger bzw. im Werkzeugteil. Die Aufnahmeöffnungen fluchten jeweils zu den zugeordneten Verankerungsöffnungen. In die Aufnahmeöffnungen werden Borstenbüschel eingesetzt, die dann in die Verankerungsöffnungen eingeschoben werden, vorzugsweise gleichzeitig eingeschoben werden. Das Werkzeugteil heizt gleichzeitig zumindest die Ränder der Verankerungsöffnungen auf, vorzugsweise die gesamte Kontaktfläche, sodass der gesamte Bereich zwischen den Verankerungsöffnungen erwärmt wird. Durch Ausübung von Druck auf die Vorderseite des Borstenträgers werden die Verankerungsöffnungen gleichzeitig geschlossen und dadurch die Borstenbüschel gleichzeitig verankert.
  • Vorzugsweise ist der Kontaktbereich zwischen Werkzeugteil und Borstenträger am Werkzeugteil eben, ebenso wie die Vorderseite des Borstenträgers, welche dem Werkzeugteil zugewandt ist. Jedoch gibt es auch Borstenträger, die eine konvex oder konkav gekrümmte Vorderseite haben. Das Werkzeugteil hat eine hierzu komplementäre Stirnfläche.
  • Die Zustellbewegung des Werkzeugteils relativ zum Borstenträger kann druck- und zeitgesteuert und/oder druck- und weggesteuert vollzogen werden.
  • Alternativ hierzu wird die Vorrichtung einfach auf Block gefahren, indem beispielsweise ein Elektromotor vorgesehen ist (zum Beispiel über einen Spindelantrieb), wobei die Stromaufnahme oder Leistungsaufnahme des Elektromotors detektiert wird und ab Erreichen einer vorgegebenen Grenze davon ausgegangen wird, dass die Vorrichtung in der Schließstellung ist, in welcher vorzugsweise die Halterung und das Werkzeugteil einander berühren. Ab diesem Zeitpunkt könnte dann die sogenannte Haltezeit laufen.
  • Der Begriff "Bewegung oder Zustellbewegung des Werkzeugteils relativ zum Borstenträger" bedeutet, dass eines der beiden Teile oder beide Teile relativ zueinander bewegt werden.
  • Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, dass das Werkzeugteil ab dem Zeitpunkt des Kontaktierens des Borstenträgers eine vorzugsweise konstant bleibende Druckkraft über eine vorgegebene Zeit auf den Borstenträger ausübt. Dieses optionale Verfahren ist besonders einfach zu realisieren, denn es wird einfach eine Druckkraft aufgebracht und eine Zeit lang auf den Borstenträger ausgeübt, sozusagen als Einwirkzeit, um anschließend Werkzeugteil und Borstenträger wieder voneinander zu entfernen. Weitere Verfahrensschritte sind auch hier, wie bei den übrigen Varianten der Erfindung, nicht erforderlich, um die Borste oder das oder die Borstenbüschel im Borstenträger zu verankern.
  • Die Zustellbewegung und/oder der aufgebrachte Druck vom Werkzeugteil relativ zum bzw. auf den Borstenträger kann ab der Kontaktierung des Borstenträgers durch das Werkzeugteil bis Erreichen des maximalen Zustellwegs nichtlinear über die Zeit verlaufen. Dadurch kann beispielsweise eine längere oder kürzere anfängliche Einwirkzeit der Temperatur realisiert werden, und anschließend wird dann ein anderer Druck ausgeübt, um das Borstenträgermaterial weiter und dauerhaft zu verformen.
  • Im Gegensatz zum zuvor erwähnten Stand der Technik kann das Befestigungsende der zumindest einen Borste oder des oder der gesamten Borstenbüschel beim Einschieben in die zugeordnete(n) Verankerungsöffnung(en) kleiner als der Querschnitt der Verankerungsöffnung, natürlich vor dessen Verformen und vor der Erwärmung des Borstenträgers, sein. Das bedeutet, das Borstenbüschel wird nicht in die seitliche Wand der Verankerungsöffnung eingedrückt, wie dies im Stand der Technik vorgeschlagen wurde. Das Befestigungsende wird auch nicht in den Boden der Verankerungsöffnung eingedrückt, denn dieser ist nicht oder nicht ausreichend erwärmt, um weich zu sein. Ferner wird auch keine Axialkraft auf die Borsten ausgeübt, die über die notwendige Kraft zum Herausschieben der Borsten aus der Aufnahmeöffnung hinausgeht.
  • Wichtig für das vorliegende Verfahren und ein großer Unterschied zum Stand der Technik ist die relativ lange Einwirkzeit des Werkzeugteils auf den Borstenträger, während der Druck auf den Borstenträger ausgeübt wird und dieser zusätzlich erwärmt wird. Die Einwirkzeit beträgt wenigstens 4 Sekunden, insbesondere wenigstens 5 Sekunden und maximal 15 Sekunden, insbesondere maximal 10 Sekunden. Über diese lange Einwirkzeit kann der Druck gleichbleibend sein und/oder eine permanente Erwärmung des Borstenträgers stattfinden. Die Verankerungsöffnung kann ein Sackloch sein, insbesondere mit einer Tiefe von maximal 4 mm, weiter insbesondere maximal 2,7 mm.
  • Dadurch, dass der Borstenträger im Bereich der Vorderseite verformt wird, wird die Dicke des Borstenträgers durch das erfindungsgemäße Verfahren reduziert.
  • Die Verankerungsöffnung wird nur bis zu einer Tiefe von maximal 85 %, insbesondere maximal 70 %, vorzugsweise sogar nur maximal 60 % ihrer Gesamttiefe umgeformt und verengt, das heißt, sie wird im Bereich des Bodens des Sacklochs nicht verengt.
  • Ein wesentlicher weiterer Unterschied zum Stand der Technik besteht auch im ausgeübten Druck, der erheblich höher ist als der in den bisher vorgeschlagenen Verfahren. Das Werkzeugteil bringt nämlich einen Druck von wenigstens 200 bar, insbesondere wenigstens 400 bar auf den Borstenträger auf.
  • Durch die Erfindung lassen sich auch Bürsten mit Borstenbüschel herstellen, die schräg zur Vorderseite verlaufen. Dies ist deshalb überraschend, weil durch die schräge Ausrichtung der Borstenbüschel der Mündungsrand der Verankerungsöffnung abschnittsweise sozusagen unterhalb des schräg verlaufenden Büschels liegt und damit für das Werkzeug zum Umformen einerseits schwerer erreichbar ist und andererseits das Umformen des Materials in diesem Bereich eigentlich zum Aufrichten des schräg verlaufenden Büschels führen sollte. Dies ist jedoch, wie sich bei Versuchen herausgestellt hat, nicht der Fall. Durch das erfindungsgemäße Verfahren und erfindungsgemäße Vorrichtung lassen sich somit auch Borstenbüschel schräg im Borstenträger verbauen.
  • Als Werkzeugteil wird insbesondere ein Magazin eingesetzt, welches mit der zumindest einen Borste oder dem zumindest einen Borstenbüschel bestückt wird. Sind mehrere Borsten oder mehrere Borstenbüschel am Borstenträger zu befestigen, so sind alle Borsten bzw. Borstenbüschel in demselben Magazin untergebracht und werden nach dem Bestücken gleichzeitig eingeschoben.
  • Das oder die Befestigungsenden der Borsten bzw. Borstenbüschel ragen nach dem Bestücken mit ihrem Befestigungsende aus dem Magazin heraus und werden an diesem Befestigungsende erhitzt, ohne das Magazin dabei verlassen zu müssen. Die Verdickung bildet sich dann am frei vom Magazin abstehenden Befestigungsende. Das Magazin ist also kein reines Stempelwerkzeug, sondern auch ein Transportwerkzeug, welches seitlich zum Borstenträger aus einer Bestückungsstation kommend herangefahren wird und anschließend gegen den Borstenträger gepresst wird.
  • Die Verdickung, d.h. das verdickte Befestigungsende, kann anschließend, d.h. unmittelbar nach ihrer Erzeugung, aktiv gekühlt werden, bevor sie in die Verankerungsöffnung im Borstenträger eingeschoben wird. Damit lässt sich die Taktzeit erhöhen. Darüber hinaus wird vermieden, dass die Verdickung anschließend beim Aufbringen der Druckkraft so verformt wird, dass die Borsten nicht mehr optimal zueinander ausgerichtet sind. Die aktive Kühlung bedeutet nicht etwa, dass das verdickte Befestigungsende in der Vorrichtung durch die dort herrschende Umgebungstemperatur gekühlt wird. Vielmehr ist eine Einrichtung zur Kühlung vorgesehen, beispielsweise ein aktiver Luftstrom, der durch einen Ventilator erzeugt wird. Dieser Luftstrom kann entweder Umgebungsluft beispielsweise von weiter entfernt von den beheizten Teilen heran transportieren oder auch gekühlte Luft heran transportieren, welche aus einem Klimasystem stammt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Kältekammer vorzusehen, durch welche das Befestigungsende mit der oder den Borsten hindurch transportiert wird.
  • Wie bereits erwähnt, hat das Werkzeugteil beispielsweise eine ebene, dem Borstenträger zugewandte Stirnseite (zumindest im Kontaktbereich mit dem Borstenträger) und/oder eine Geometrie, die nicht in die Verankerungsöffnung ragen kann, das heißt ohne stiftartige Vorsprünge oder dergleichen, wie dies im Stand der Technik vorgeschlagen wurde.
  • Wie sich herausgestellt hat, ist die Lage der sogenannten Trennebene zwischen der Halterung und dem Werkzeugteil, in welcher beide aneinander anlegen, relativ zum Borstenträger wichtig. So ist es vorteilhaft, wenn die zur Aufnahme des Borstenträgers gebildete Kavität nicht nur in der Halterung ausgebildet ist, sondern auch teilweise im Werkzeugteil. Bezogen auf die Dicke des Borstenträgers ist jedoch der überwiegende Teil der Kavität durch eine Vertiefung in der Halterung gebildet. Die Trennebene sollte vorzugsweise nahe an oder unmittelbar angrenzend an einen gerundeten Übergang zwischen der Seitenfläche und der Vorderseite des Borstenträgers liegen, d.h. außerhalb des gerundeten Übergangs. Damit wird dieser gerundete Übergang keinesfalls mit irgendeinem Absatz oder einem Grat versehen, der durch herausgepresstes Material des Borstenträgers erzeugt wird.
  • Durch das Aufbringen von Druck und Wärme oder nur von Druck wird die Gesamtdicke des Borstenträgers bleibend reduziert, das heißt nicht nur partiell, sondern insgesamt. Die dem Borstenträger gegenüberliegende Stirnseite des Werkzeugteils wird insbesondere auf eine Temperatur gebracht, die maximal 140 °C, insbesondere maximal 130 °C beträgt. Beispielsweise wird hier als Material für den Borstenträger Polypropylen, PET, ABS oder SAN verwendet.
  • Bei Verwendung von PET als Borstenträgermaterial hat sich herausgestellt, dass die Vorderseite des Borstenträgers beim Umformen auf 75-95 °C, insbesondere 80-90 °C, und bei Verwendung von PP (zum Beispiel mit einem Melt-Flow-Index (MFI)) von 6-35, vorzugsweise 10-15, auf 105-125°C, insbesondere 110-120°C gebracht werden sollte.
  • An den Borstenträger kann, wie schon zuvor kurz erwähnt, zeitlich vor oder nach der Befestigung der zumindest einen Borste zumindest ein vorderseitig vorstehendes, elastisches Reinigungselement aus einem Elastomer, insbesondere TPE, angespritzt und am Borstenträger befestigt werden, wobei das Reinigungselement am Rand des Borstenträgers und/oder einwärts des Randes zwischen Borsten oder Borstenbüscheln angeordnet ist. Folglich sind Mischformen von Reinigungselementen in derselben Bürste denkbar. Angespritzte Reinigungselemente, Borstenbüschel, die durch das Umformen des Randes der Verankerungsöffnung am Borstenträger befestigt werden, sowie singuläre Borsten in Form von elastomeren, vorgefertigten Reinigungselementen, die ebenfalls durch Umformen des Randes der Verankerungsöffnung am Borstenträger befestigt werden, können in beliebigen Kombinationen am Borstenträger angebracht werden. Ferner kann der Bürstenkörper als Mehrkomponenten-Spritzgußteil ausgebildet sein
  • Die Borsten können auch bereits vorgespitzte, und zwar chemisch oder mechanisch vorgespitzte Borsten oder vorgerundet sein.
  • In demselben Borstenträger können mehrere Borstenbüschel verankert werden, wobei zumindest ein Borstenbüschel aus Borsten aus einem anderen Material mit einer anderen Schmelztemperatur als die Borsten zumindest eines anderen Borstenbüschels besteht. Die aus unterschiedlichen Borstenmaterialien bestehenden Borstenbüschel werden unterschiedlich stark aufgeheizt, um jeweils zur Bildung eines verdickten Befestigungsendes die Borsten eines Büschels miteinander zu verschmelzen. Dies lässt sich auf verschiedene Art und Weisen umsetzen: Der Abstand zwischen dem einer Heizeinrichtung zugewandten Ende des Borstenbüschels und der Heizeinrichtung wird abhängig vom Borstenmaterial unterschiedlich eingestellt und/oder die Heizeinrichtung wird abhängig vom Borstenmaterial auf unterschiedliche Temperaturen aufgeheizt und/oder verschiedene, auf unterschiedliche Temperaturen aufgeheizte Heizeinrichtungen, abgestimmt auf das zugeordnete Borstenmaterial, werden verwendet.
  • Beispielsweise werden die Borstenbüchel unterschiedlich weit aus dem Magazin herausgedrückt. Diejenigen Borstenbüschel aus leichter schmelzendem Material bleiben z.B. näher am Magazin als die anderen, so dass die weiter herausgefahrenen Borstenbüschel näher zur Heizeinrichtung gelangen als die anderen und daher stärker erwärmt werden. Alternativ können die Borstenbüschel auch nacheinander bearbeitet werden, indem die, unterschiedliche Borstenmaterialien aufweisenden Borstenbüschel nacheinander mit ihrem Befestigungsende aus dem Magazin geschoben zu werden, um dann näher zur Heizeinrichtung zu gelangen. Entweder die Heizeinrichtung wird dann auf zwei geeignete, unterschiedliche Temperaturen aufgeheizt, oder unterschiedlich heiße Heizeinrichtungen kommen für ihre jeweils zugeordneten Borstenbüschel zum Einsatz.
  • Bei einer Bürste mit Nylon und mit PBT Borsten werden z.B. zuerst die Borsten aus Nylon erhitzt und anschließend die aus PBT.
  • Die vorerwähnten vorteilhaften Varianten können ausdrücklich auch beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zum Herstellen einer zumindest eine Borste oder zumindest ein Borstenbüschel aufweisenden Bürste, die einen Borstenträger mit zumindest einer Verankerungsöffnung für die zumindest eine Borste oder das zumindest eine Borstenbüschel besitzt, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mehrere Stationen, darunter eine Spritzstation zur Erzeugung des Borstenträgers und eine spätere Verankerungsstation zum Befestigen der zumindest einen Borste im Borstenträger umfasst, wobei in der Spritzstation ein Spritzgussformhälftenteil mit zumindest einem in eine Spritzkavität hineinragenden Stift vorhanden ist, der einen Abschnitt des Spritzgussformhälftenteils bildet und der die als Sackloch ausgebildete Verankerungsöffnung erzeugt, wobei der Stift von einer Bodenfläche des Spritzgussformhälftenteils absteht und wobei am Übergang der Bodenfläche zum Stift eine Abschrägung zur Bildung der komplementären Abschrägung am Borstenträger im Bereich der Übergangskante ausgebildet ist, und dass die Vorrichtung ein Werkzeugteil mit zumindest einer Aufnahmeöffnung für die zumindest eine Borste oder das zumindest eine Borstenbüschel aufweist, wobei die Aufnahmeöffnung auf der dem Borstenträger zugewandten Stirnseite des Werkzeugteils mündet, und wobei das Werkzeugteil eine zumindest Abschnitte der Stirnseite erwärmende Heizung besitzt, die so ausgebildet und so geregelt ist, dass die Stirnseite auf eine Temperatur von maximal 140°C, insbesondere maximal 130°C aufgeheizt wird.
  • Unter dem Begriff "Spritzgussformhälftenteil" wird im Folgenden ein einstückiges Teil verstanden, welches die Innenseite der Kavität in der Spritzgussformhälfte komplett bildet, oder ein Teil oder eine Baugruppe von mehreren Teilen einer mehrstückigen Spritzgussformhälfte verstanden, bei welchem mehrere Teile zusammen die Innenseite der Kavität in der Spritzgussformhälfte bilden. In letzterem Fall ist insbesondere der Bodenabschnitt der Kavität in der Spritzgussformhälfte ein separates Teil, welches in eine Öffnung eines zweiten Teils verschieblich eingesetzt ist, das wiederum den Rand der Kavität definiert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung muss nicht zwingend Stationen haben, die in derselben Fertigungshalle oder am selben Fertigungsstandort untergebracht sind. Vielmehr können die einzelnen Stationen natürlich auch räumlich getrennt voneinander an verschiedenen Standorten stehen. Durch die Abschrägung am Stift zur Bodenfläche wird beim Spritzgießen die gewünschte Abschrägung an der Übergangskante erzeugt, die dann anschließend für die Vorteile beim Zusammendrücken des Borstenträgers und Verankern der Borstenbüschel sorgt.
  • Das Werkzeugteil übt einen Druck von wenigstens 200 bar, insbesondere wenigstens 400 bar auf den Borstenträger aus.
  • Um die zuvor erwähnten vorteilhaften Abmessungen der Abschrägung an der Übergangskante zu erzeugen, hat die komplementäre Abschrägung am Spritzgussformhälftenteil am Übergang zwischen dem Stift und der Bodenfläche eine axiale Länge von mindestens 0,1 mm bis maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm, und eine radiale Breite von wenigstens 0,1 mm bis maximal 0,35 mm.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch noch ein Spritzgussformhälftenteil, welches bei der zuvor erwähnten Spritzstation eingesetzt wird. Das Spritzgussformhälftenteil hat zumindest einen in eine Spritzkavität hineinragenden Stift, der einen Abschnitt des Spritzgussformhälftenteils bildet und der die als Sackloch ausgebildete Verankerungsöffnung erzeugt, wobei der Stift von einer Bodenfläche des Spritzgussformhälftenteils absteht und wobei am Übergang der Bodenfläche zum Stift eine Abschrägung zur Bildung der komplementären Abschrägung am Borstenträger im Bereich der Übergangskante gebildet ist. Die Abschrägung am Spritzgussformhälftenteil hat am Übergang zwischen dem Stift und der Bodenfläche eine axiale Länge von mindestens 0,1 mm maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm, und eine radiale Breite von wenigstens 0, 1 mm bis maximal 0,35 mm.
  • Das Spritzgussformhälftenteil kann einen als separates Bauteil hergestellten Einsatz haben, der in ein Loch des übrigen Spritzgussformhälftenteils ragt und mit einem freien Ende gegenüber der Vorderseite vorsteht und damit den Stift bildet. Dies kann die Herstellung des Spritzgussformhälftenteils insgesamt deutlich vereinfachen, denn aus der Bodenfläche müssen nicht Vertiefungen herausgefräst oder erodiert werden. Vielmehr sind Bohrungen herzustellen, in die dann ein Einsatz eingesteckt wird, der den Stift aufweist.
  • Der Einsatz selbst kann auch so ausgebildet sein, dass er einen Sockel aufweist, welcher in dem Loch sitzt und das freie Ende, welches den Stift bildet, gegenüber dem Sockel eine verringerte Breite aufweist. In diesem Fall ist die Abschrägung komplett am Einsatz ausgebildet, denn der Sockel bildet den Übergang zwischen dem Stift und der restlichen Bodenfläche. Der Sockel kann auch einen Teil der Bodenfläche selbst definieren.
  • Insbesondere wird hier als Material für den Borstenträger Polypropylen, PET, ABS oder SAN verwendet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein Werkzeugteil, das als temporärer Träger für die Borste oder das oder die Borstenbüschel fungiert, als Pressstempel und zugleich als Transportmittel verwendet. Eine Heizung an der Stirnseite des Werkzeugteils ist so ausgeführt und ist so über eine Steuerung geregelt, dass die Stirnseite auf eine Temperatur von maximal 140 °C, insbesondere maximal 130 °C aufgeheizt wird, wenn sie gegen den Borstenträger verfahren wird. Eine Vorrichtung, die zwar höhere Temperaturen theoretisch fahren kann, deren Steuerung oder Regelung aber die Temperatur entsprechend vorbestimmt begrenzt, fällt natürlich auch unter die definitionsgemäße Vorrichtung.
  • Wie zuvor bereits im Zusammenhang mit dem Verfahren erläutert, kann die Zustellbewegung des Werkzeugteils relativ zu einer Halterung des Borstenträgers durch Bewegung des Halters und/oder des Werkzeugteils realisiert werden, wobei die Zustellbewegung druck- und zeitgesteuert und/oder druck- und weggesteuert oder nur zeitgesteuert oder nur weggesteuert sein kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann einen Druck von wenigstens 200 bar, insbesondere wenigstens 400 bar auf den Borstenträger aufbringen, das heißt in Richtung zur Halterung.
  • Die Heizbarkeit des Werkzeugteils sollte im gesamten Kontaktbereich mit dem Borstenträger ausgeführt sein oder sogar im gesamten Bereich der Stirnseite des Werkzeugteils, die der Halterung und damit dem in die Halterung eingesetzten Borstenträger gegenüberliegt.
  • Wie ferner bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert, ist das Werkzeugteil beispielsweise ein Magazin, welches in einer Bestückungsstation der Vorrichtung mit der zumindest einen Borste oder dem zumindest einen Borstenbüschel bestückt wird. Die zumindest eine Borste oder das zumindest eine Borstenbüschel (unter "zumindest eine Borste" fallen generell, für die gesamte vorliegende Beschreibung und die Ansprüche auch ein oder mehrere Borstenbüschel) ragt nach dem Bestücken mit ihrem/seinem Befestigungsende aus dem Magazin. In einer Schmelzstation, welche nach der Bestückungsstation liegt, wird das oder werden die Befestigungsenden erhitzt, wodurch sich jeweils eine Verdickung ausbildet. Bei Verwendung eines oder mehrerer Borstenbüschel werden die Borsten des entsprechenden Borstenbüschels durch thermisches Umformen miteinander vereinigt. Es bildet sich insbesondere eine Art pilz-, kalotten- oder kugelförmige Verdickung aus.
  • Generell kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung entweder das Magazin verfahren werden und die Stationen stationär sein, oder das Magazin bleibt stationär und Stopfwerkzeuge oder Heizeinrichtungen oder Halterungen werden zum Magazin bewegt. Diese Werkzeuge oder Haltungen können beispielsweise auf einem sich drehenden Karussell angeordnet sein, das nacheinander Magazine, die stationiert sind, abfährt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat eine Steuerung, die die Zustellbewegung des Werkzeugteils relativ zum Borstenträger sowie den Heizvorgang des Werkzeugteils so steuert, dass das Werkzeugteil, bevor es den Borstenträger kontaktiert, aufgeheizt ist. Das bedeutet, vor der Zustellbewegung des Werkzeugteils in Richtung zur Halterung ist das Werkzeugteil bereits warm. In dieser Phase kann, muss jedoch noch nicht, die maximale Betriebstemperatur vorhanden sein. Der Borstenträger wird erst nach dem Einbringen der zumindest einen Borste durch das Werkzeugteil erwärmt, was durch den Überstand des verdickten Endes relativ zum Magazin und zum Abstand der Stirnseite des Magazins zur entsprechenden Kontaktfläche am Borstenträger realisiert wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere so ausgebildet, dass das Werkzeugteil permanent auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist, die zum Aufheizen der Vorderseite des Borstenträgers für den Verformungsvorgang notwendig ist. Das bedeutet, das Werkzeugteil ist auch bereits warm und auf dieser gewünschten Temperatur, wenn die zumindest eine Borste oder das oder die Borstenbüschel in die Aufnahmeöffnung bzw. Aufnahmeöffnungen eingeführt werden. Wenn das Werkzeugteil auch beim Schmelzen der Borstenenden zur Bildung der verdickten Befestigungsende die zumindest eine Borste/ein Borstenbüschel aufnimmt, muss dafür Sorge getragen werden, dass die Temperatur des Werkzeugteils und/oder die Verweilzeit der zumindest einen Borste/des Borstenbüschels in der Aufnahmeöffnung nicht zu einer Verformung der Borste oder Borsten eines Borstenbüschels führt.
  • Die Steuerung kann das Werkzeugteil auf eine solche Temperatur aufheizen und die Zustellung des Werkzeugteils zum Borstenträger so steuern, dass das Werkzeugteil den Borstenträger im Bereich der Kontaktfläche mit dem Werkzeugteil während der Zustellbewegung des Werkzeugteils zum Borstenträger und/oder bei Kontaktierung des Borstenträgers auf eine Temperatur bringt, die unterhalb der Schmelztemperatur des Materials des Borstenträgers und, vorzugsweise, größer gleich der Glasübergangstemperatur des Materials des Borstenträgers ist, insbesondere wobei die Steuerung derart programmiert ausgebildet ist, dass sie bei einem Borstenträgermaterial mit einer Glasübergangstemperatur von größer gleich 300° K die Temperatur des Werkzeugteils maximal 15% über der Glasübergangstemperatur gerechnet in ° K einstellt und bei einem Borstenträgermaterial mit einer Glasübergangstemperatur von kleiner 300° K maximal 50 % über der Glasübergangstemperatur in ° K einstellt.
  • Selbstverständlich können beim erfindungsgemäßen Verfahren oder der erfindungsgemäßen Vorrichtung Bürstenkörper oder Borstenträger zugeführt werden, die im Standard-Ein- oder Mehrkomponenten-Spritzgieß-Verfahren hergestellt werden. So sind Griffe, oder allgemeiner, Bürstenkörper oder Borstenträger verwendbar, die bei Zahnbürsten eingesetzt werden, die eigentlich traditionell mit der (Metall-)Ankertechnik bestopft werden. Üblicherweise haben diese Griffe/Bürstenkörper/Borstenträger jedoch tiefere Verankerungsöffnungen als dies beim erfindungsgemäßen Verfahren notwendig ist.
  • Auch bei der Ankertechnik gibt es seit Jahren bereits Mehrkomponenten-Griffe oder Bürstenkörper oder Borstenträger, wo im Kopfbereich der Bürstenkörper zwischen den Verankerungsöffnungen und/oder dem Rand des Bürstenkopfes elastomere Strukturen angespritzt sind. Auch auf dem Rücken des Bürstenkopfes können z. B. elastomere Zungenreiniger angebracht und angespritzt sein. Alle diese Möglichkeiten gelten auch für das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Bei der Ankertechnik werden diese elastomeren Strukturen vorder- oder rückseitig angebracht, bevor die Beborstung stattfindet. Nur ausnahmsweise erfolgt das Anbringen der elastomeren Struktur nach der Beborstung, was jedoch nicht üblich ist. Meistens werden in einem Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeug diese elastomeren Strukturen auf eine steifere Trägerstruktur gespritzt. Solche Mehrkomponentenwerkzeuge für Zahnbürstenkörper sind sehr verbreitet.
  • Die Griffe, Bürstenkörper/Borstenträger, die beim erfindungsgemäßen Verfahren und/oder der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeführt werden, können problemlos mit allen heutzutage bekannten Bürstenkörperspritzgießtechniken und -werkzeugen gespritzt werden. Die Verankerungsöffnungen werden dabei vorgespritzt mittels Formstiften, die rund oder jede beliebige Querschnittsform haben können und die in die Spritzkavität hineinragen. Diese Stifte können dann nach ausreichender Kühlung und/oder Aushärtung des eingespritzten Kunststoffes aus den Kavitäten herausgezogen werden, z. B. mittels Schiebern, bevor eine komplette Entformung des Spritzgußteils erfolgt. Die sogenannten Formstifte können dabei parallel und/oder gewinkelt zueinander angebracht sein, um demzufolge parallele und/oder gewinkelte Verankerungsöffnungen im Spritzgießteil zu erzeugen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Stifte beim Spritzen von solchen Teilen typischerweise etwas weniger tief in die Spritzkavitäten eintauchen als beim Spritzen von Bürstenkörpern oder Borstenträgern, die mit der Ankertechnik bestopft werden sollen. Demzufolge sind die Verankerungsöffnungen in den Spritzlängen etwas weniger tief. Da diese Öffnungen weniger tief sind, lässt sich die gesamte Kopfdicke der Bürsten, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt werden, deutlich geringer ausführen als bei Bürstenköpfen, die mit der Ankertechnik bestopft werden. Damit ergibt sich bei Herstellung von Zahnbürsten ein klinischer Vorteil.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung haben besondere Vorteile bei Verwendung von klaren, d.h. transparenten Materialien für den Borstenträger oder den Bürstenkörper. Solche Materialien sind üblicherweise PET, Copolyester, SAN, ABS usw. Auch diese Materialien können wie bei Borstenträgern/Bürstenkörpern/Griffen aus Polypropylen vorgespritzte Verankerungsöffnungen haben und/oder mit Elastomeren (z. B. TPE, TPU) im Mehrkomponentenverfahren versehen werden. Nachdem die Borstenträger/Bürstenkörper/Griffe dann im Mehrkomponentenverfahren gespritzt sind, können sie wie zuvor und anschließend anhand der Vorrichtung beschrieben, weiter verarbeitet werden, wie die Erfindung dies vorsieht.
  • Im Verfahrensablauf zur Herstellung der Bürste zeitlich und/oder räumlich vor der Station mit der Halterung und dem zum Beispiel als Pressstempel wirkenden Werkzeugteil kann eine Spritzstation zur Erzeugung des Büschelträgers vorgesehen sein, wobei in der Spritzstation ein Spritzgussformhälftenteil mit zumindest einem in eine Spritzkavität hineinragenden Stift, der unbeweglich an dem Spritzgussformhälftenteil befestigt oder Teil, eventuell einstückiger Teil desselben ist, vorhanden ist. Damit sind die bislang bei Spritzgussformhälften eingesetzten aktiven Schieber teilweise oder sogar komplett überflüssig. Jeder Stift erzeugt nämlich eine als Sackloch ausgebildete Verankerungsöffnung. Schieber sind nicht nur aufwendig in der Fertigung, sondern auch aufwendig bezüglich Wartung und Reparatur. Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Borste oder Borstenbüschel nicht mit einem Anker im Borstenträger fixiert werden, der eine Mindesttiefe für die Verankerungsöffnung erfordert, reichen Verankerungsöffnungen mit geringerer Tiefe völlig zur Fixierung der Borste oder Borstenbüschel aus. Zu betonen ist, dass die Spritzstation natürlich nicht zwingend räumlich neben der Station mit der Halterung platziert sein muss. Vielmehr kann die Spritzstation lokal in einer anderen Fertigungshalle oder in einem entferntem Fertigungsort, z.B. in einer anderen Stadt sein, so dass die Borstenträger z.B. auf Vorrat hergestellt und danach in eine andere Halle oder zu einem anderen Fertigungsort transportiert werden können, um mit den Borstenbüscheln versehen zu werden.
  • Das Spritzgussformhälftenteil kann im Ausführungsbeispiel durch einen ersten Teil und/oder einen im ersten Teil aufgenommenen Einsatz gebildet werden. Der Einsatz weist die Stifte auf, die vorderseitig vom Einsatz abstehen. Der Einsatz ist relativ zum ersten Teil verschieblich, und zwar in einer entsprechenden Öffnung im ersten Teil, die vom Einsatz geschlossen wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat zumindest einen Elektromotor, vorzugsweise Servomotor zum Aufbringen der Druckkraft auf den Borstenträger. Elektromotoren haben den Vorteil, dass die Druckkraft sehr einfach eingestellt werden kann und dass sie zuverlässig und leicht wieder verstellbar sind.
  • Es können mehrere Elektromotoren zum Aufbringen der Druckkraft vorgesehen sein. Ferner kann ein Elektromotor auch mehrere Borstenträger gleichzeitig mit Druck beaufschlagen, indem zwischen einem Werkzeugteil und einer Halterung mehrere Kavitäten begrenzt werden. Um die Ausstoßrate der Vorrichtung zu erhöhen, sind insbesondere mehrere Elektromotoren vorgesehen, die jeweils mehrere Borstenträger mit Druck beaufschlagen.
  • Ferner ist zur Erhöhung der Ausstoßrate der Einsatz von Drehtischen oder dergleichen sinnvoll. Es können beispielsweise je nachdem, in welchen Stationen eine längere Taktzeit erforderlich ist, mehrere Einheiten vorgesehen sein.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung sollte eine Steuerung haben, die so programmiert ist, dass das Werkzeugteil im Betrieb permanent auf die beim Aufbringen des Drucks auf den Borstenträger gewünschte Temperatur aufgeheizt ist. Es sind somit im Betrieb keine gewünschten Temperaturschwankungen vorhanden, sodass es keine Aufheizzeit für das Werkzeugteil gibt, die sich auf die Taktrate negativ auswirken würde.
  • Im Übrigen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die zuvor im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erwähnten Vorteile und Merkmale auch auf die erfindungsgemäßen Vorrichtungen anwendbar sind, und zwar einzeln oder in Kombination, entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Ferner ist zu betonen, dass das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung bei beliebigen Bürsten eingesetzt werden können, nicht nur bei Zahnbürsten. Beispielsweise lassen sich Verfahren und Vorrichtung auch für Haushaltsbürsten, Schrubber, Haushaltsbesen oder Besen jeglicher Art, Spülbürsten, Toilettenbürsten, Haarbürsten, Staubsaugerbürsten, Handwaschbürsten und Pinseln jeglicher Art, zum Beispiel zum Streichen, Malen oder Nagellackpinsel, Gesichtsbürsten (ebenso wie Zahnbürsten manuelle oder elektrische Bürsten) einsetzen. Die in den nachfolgenden Zeichnungen beschriebenen Details und Varianten sind folglich auch für alle diese Bürsten einsetzbar.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • Figur 1a bis 1g verschiedene aufeinanderfolgende Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens in perspektivischer Draufsicht und perspektivischer Unteransicht, die auch die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt,
    • Figur 2 eine vergrößerte Ansicht der perspektivischen Unteransicht der Verankerungsstation in Figur 1e,
    • Figur 3 eine Querschnittsansicht durch die in Figur 1e und 1f dargestellte Verankerungsstation vor dem Aufeinanderzubewegen von Magazin und Borstenträger,
    • Figur 4 eine entsprechende Ansicht der Station nach Figur 3 bei erster Kontaktierung des Magazins und des Borstenträgers,
    • Figur 5 eine entsprechende Ansicht der Verankerungsstation nach Figur 3 nach dem Ende der Zustellbewegung und nach dem Ende der Einwirkzeit, unmittelbar vor Auseinanderfahren und Öffnen der Station,
    • Figur 6 eine Schnittansicht durch eine alternative Bestückungsstation,
    • Figur 7 eine Schnittansicht durch die Verankerungsstation gemäß Figur 3, bei der schräg gerichtete Borstenbüschel verarbeitet werden,
    • Figur 8 eine Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform einer Spritzgussform und ein erfindungsgemäßes Spritzgussformhälftenteil zum Spritzgießen eines Borstenträgers, der beim erfindungsgemäßen Verfahren und in der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingesetzt wird,
    • Figur 8a eine vergrößerte Detailansicht des in Figur 8 mit X bezeichneten Bereichs gemäß einer ersten Variante,
    • Figur 8b eine vergrößerte Detailansicht des in Figur 8 mit X bezeichneten Bereichs gemäß einer zweiten Variante,
    • Figur 9 eine Frontansicht eines bei der vorliegenden Erfindung erzeugten Borstenträgers,
    • Figur 10 eine andere Spritzgußform und ein anderes erfindungsgemäßes Spritzgussformhälftenteil zum Spritzgießen eines Borstenträgers, der beim erfindungsgemäßen Verfahren und in der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingesetzt wird,
    • Figur 11 eine Schnittansicht durch einen Borstenträger beim Einsetzen von Borstenbüscheln und/oder einzelnen elastomeren Borsten,
    • Figur 12 Varianten von bei der Erfindung verwendeten singulären, vorgefertigten Borsten,
    • Figur 13 Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • Figur 14 eine perspektivische Ansicht eines in einem erfindungsgemäßen Spritzgussformhälftenteil erzeugten Borstenträgers zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • Figur 15 eine vergrößerte Schnittansicht durch den Borstenträger nach Figur 14,
    • Figur 16 eine vergrößerte Schnittansicht durch den Borstenträger nach Figur 14 nach dem Einsetzen und vor dem Umformen der Borstenbüschel, wobei das Magazin zur Vereinfachung nicht dargestellt ist,,
    • Figur 17 eine stark vergrößerte Detail-Schnittansicht durch ein Borstenbüschel und den umgebenden Borstenträger nach dem Verformen, wobei in der linken und in der echten Hälfte der Zeichnung unterschiedlich stark verformte Borstenträger als Varianten dargestellt sind, und
    • Figur 18 eine vergrößerte perspektivische Draufsicht auf einen in einem erfindungsgemäßen Spritzgussformhälftenteil erzeugten Borstenträger gemäß einer anderen Variante.
  • In Figur 1 ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten, beispielsweise Zahnbürsten, dargestellt. Eine solche Zahnbürste weist bekanntlich einen Bürstenkopf mit vorderseitig abstehenden Borstenbüscheln, einen Hals und einen Griff auf. Diese drei Abschnitte können einstückig ineinander übergehen, sie bilden den sogenannten Bürstenkörper. Der Bürstenkopf kann entweder direkt bestopft werden, oder er kann zweiteilig ausgeführt werden, mit einem plättchenartigen Borstenträger, welcher nach dem Spritzgießen bereits vorgefertigte sacklochartige Verankerungsöffnungen besitzt, wobei dieser plättchenartige Borstenträger anschließend mit dem Rest des Kopfes zusammengebracht wird, entweder durch Verschweißen, Verkleben oder durch Umspritzen. Eine Alternative hierzu besteht darin, dass der Bürstenkopf einstückig ausgeführt ist, sodass er selbst den Borstenträger bildet.
  • Eine derartige Ausführung ist in Figur 1 dargestellt, der Bürstenkopf bildet gleichzeitig den Borstenträger 10. In dieser Darstellung ist der Borstenträger 10 gleichzeitig der Bürstenkörper, denn er umfasst Stil, Hals und Kopf der Bürste. Der Borstenträger 10 ist ein vorgefertigtes, spritzgegossenes Teil. Figur 2 zeigt, dass der Borstenträger 10 auf seiner Unterseite zahlreiche vorgefertigte, beim Spritzgießen erzeugte Öffnungen 12 besitzt, in die Borstenbüschel eingesetzt und darin verankert werden. Die nachfolgende Beschreibung ist aber identisch auf plättchenartige Borstenträger 10 übertragbar und lesbar.
  • Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung umfasst mehrere Stationen, nämlich eine Bestückungsstation 14, die in den Figuren 1a und 1b dargestellt ist, eine Schmelzstation 16, die in Figur 1c gezeigt ist, sowie eine Verankerungsstation 18 für die Borstenbüschel, die in den Figuren 1e und 1f dargestellt ist.
  • Sämtliche Stationen werden von einem Magazin 20, auch Werkzeugteil genannt, durchlaufen, welches Borstenbüschel durch die einzelnen Stationen transportiert.
  • Obwohl in Figur 1 ein Magazin 20 mit später noch genauer dargestellten Aufnahmeöffnungen für eine Bürste gezeigt ist, sind die Magazine 20 in der Praxis vorzugsweise so groß, dass mehrere nebeneinanderliegende Gruppen von Aufnahmeöffnungen für mehrere Bürsten im Magazin 20 ausgebildet sind. Es können auch mehrere Reihen von Gruppen von Aufnahmeöffnungen für mehrere Bürsten vorhanden sein.
  • Das Magazin 20 ist zum Beispiel ein plattenförmiges Teil mit gleichbleibender Dicke, welches eine gemäß Figur 1 obere, ebene Stirnseite 22 besitzt. Alternativ hierzu hat das Magazin, welches im wesentlichen plattenförmig ist, auf seiner ebenen Stirnseite 22 eine Vertiefung 200 mit einem Boden 202, der ebenfalls eben sein kann, wie dies in Figur 14 dargestellt ist, um einen Teil einer Kavität zur Aufnahme des Borstenträgers 10 zu bilden.
  • Da das Magazin mehrere Stationen durchläuft und anschließend für die Herstellung weiterer Bürsten verwendet wird, ist ein Magazin-Umlaufbetrieb in der Vorrichtung vorhanden, wobei zahlreiche identisch ausgebildete Magazine 20 nacheinander durch die einzelnen Stationen getaktet werden. Das Magazin 20 ist damit ein Transportmittel für Borstenbüschel 24 durch die Vorrichtung hindurch. Alternativ hierzu kann das Magazin feststehend sein, und die einzelnen Stationen werden um das Magazin herum getaktet, beispielsweise auf einem Karussell. Dabei lassen sich gleichzeitig mehrere feststehende Magazine bearbeiten, genauer gesagt die in den Magazinen angeordneten Borstenbüschel.
  • Das Magazin 20 besitzt zahlreiche Aufnahmeöffnungen 26, die ein Lochbild haben, welches dem Lochbild des Borstenträgers 10 entspricht.
  • Jedes Borstenbüschel 24 besteht aus mehreren Borsten, die aus einem Borstenvorrat vereinzelt und, wie Figur 1a zeigt, in das Magazin 20 eingeschoben werden, beispielsweise über Stifte, wie dies später noch erläutert wird. Die einzelnen Borstenbüschel 24 können über Rohre mit Druckluft oder Vakuum herantransportiert werden.
  • Die Borsten sind aus einem thermoplastischen Material, insbesondere PA, PBT, Polyester, Copolyester oder Polypropylen, sie können jedoch auch aus Elastomeren bestehen. Weiter ist es auch möglich, koextrudierte Borsten einzusetzen, beispielsweise mit einem Kern aus PA mit Elastomerbeschichtung. Wie später anhand der Figuren 11 und 12 noch erläutert werden wird, ist es auch nicht zwingend notwendig, dass ausschließlich Borstenbüschel 24 eingesetzt und in die Verankerungsöffnung eingebettet werden, sondern es kann auch nur eine singuläre, vorgefertigte Borste in Form beispielsweise eines elastomeren Reinigungselementes in seiner Verankerungsöffnung entsprechend dem vorgenannten und nachfolgend beschriebenen Verfahren eingesetzt und fixiert werden. Solche Reinigungselemente werden separat gespritzt oder geschäumt und sind weicher als der Borstenträger 10.
  • Die Borstenbüschel 24 haben entgegengesetzte Enden und ragen mit ihren rückwärtigen Enden 28, Befestigungsenden genannt, etwas aus dem Magazin 20 heraus, sie stehen also gegenüber der Stirnseite 22 etwas vor. Dies ist in Figur 1b gezeigt.
  • Das Magazin 20, welches komplett mit den Borstenbüscheln 24 bestückt ist, wird seitlich in die Schmelzstation 16 transportiert, wie in Figur 1c gezeigt. In dieser Station ist eine Heizeinrichtung 30 vorhanden, die beispielsweise eine Plattenheizung oder eine Heißluftheizung sein kann. Kontaktlos werden die rückwärtigen Enden 28 der Borstenbüschel 24 erhitzt, sodass die einzelnen Borsten ihre Schmelztemperatur übersteigen und die Borsten eines Büschels miteinander zu einem verdickten Befestigungsende zusammenfließen. Die Borsten eines Borstenbüschels 24 sind damit einstückig miteinander verbunden. Die Verdickung 32 eines Borstenbüschels 24 geht nicht in benachbarte Verdickungen der angrenzenden Borstenbüschel 24 über, sondern bleiben kugel- oder linsenförmige Verdickungen. Auch wird vorzugsweise kein Stempel gegen die Verdickungen oder das noch flüssige Material der aufgeschmolzenen Borstenenden gedrückt.
  • In demselben Borstenträger 10 können mehrere Borstenbüschel 24 verankert werden, wobei zumindest ein Borstenbüschel 24 aus Borsten aus einem anderen Material mit einer anderen Schmelztemperatur als die Borsten zumindest eines anderen Borstenbüschels 24 besteht. Die aus unterschiedlichen Borstenmaterialien bestehenden Borstenbüschel 24 werden unterschiedlich stark aufgeheizt, um jeweils zur Bildung eines verdickten Befestigungsendes die Borsten eines Büschels miteinander zu verschmelzen. Dies lässt sich auf verschiedene Art und Weisen umsetzen: Der Abstand zwischen dem einer Heizeinrichtung 30 zugewandten Ende des Borstenbüschels 24 und der Heizeinrichtung 30 wird abhängig vom Borstenmaterial unterschiedlich eingestellt und/oder die Heizeinrichtung 30 wird abhängig vom Borstenmaterial auf unterschiedliche Temperaturen aufgeheizt und/oder verschiedene, auf unterschiedliche Temperaturen aufgeheizte Heizeinrichtungen 30, abgestimmt auf das zugeordnete Borstenmaterial, werden verwendet.
  • Beispielsweise werden die Borstenbüschel abhängig vom Borstenmaterial unterschiedlich weit aus dem Magazin 20 herausgedrückt. Diejenigen Borstenbüschel 24 aus leichter schmelzendem Material bleiben z.B. näher am Magazin 20 als die anderen, so dass die weiter herausgefahrenen Borstenbüschel 24 näher zur Heizeinrichtung 30 gelangen als die anderen und daher stärker erwärmt werden.
  • Alternativ können die Borstenbüschel 24 auch nacheinander bearbeitet werden, indem die, unterschiedliche Borstenmaterialien aufweisenden Borstenbüschel 24 nacheinander mit ihrem Befestigungsende aus dem Magazin geschoben zu werden, um dann näher zur Heizeinrichtung 30 zu gelangen. Entweder die Heizeinrichtung 30 wird dann auf zwei geeignete, unterschiedliche Temperaturen aufgeheizt, oder unterschiedlich heiße Heizeinrichtungen 30 kommen für ihre jeweils zugeordneten Borstenbüschel zum Einsatz.
  • Das Herausschieben einzelner oder Gruppen von Borstenbüschel erfolgt z.B. mit einer geteilten Basisplatte 44 (siehe Figur 5), deren Teile unabhängig voneinander in Borstenlängsrichtung verfahrbar sind.
  • Noch in der Schmelzstation 16 oder auf dem Weg zur nachfolgenden Verankerungsstation 18 oder in der Verankerungsstation 18 können optional die Verdickungen 32 aktiv gekühlt werden. Dies erfolgt beispielsweise durch einen über einen Ventilator herangeführten Kaltluftstrom 214 (siehe Figur 1d) oder dadurch, dass die Station 1d als Kältekammer ausgebildet ist, durch die hindurch das Magazin 20 mit den noch rückseitig weichen Verdickungen 32 hindurchgeführt wird. Durch die Kühlung der Verdickungen 32 kann die Taktzeit erhöht werden.
  • Das Magazin 20 transportiert die Borstenbüschel 24 weiter in die nachfolgende Verankerungsstation 18. Diese Verankerungsstation sorgt dafür, dass die Borstenbüschel 24 in den Verankerungsöffnungen 12 des Borstenträgers 10 ausschließlich ankerlos bleibend arretiert werden.
  • Die Verankerungsstation 18 umfasst zumindest eine Halterung 34 (vorzugsweise mehrere Halterungen 34), die an ihrer der Stirnseite 22 gegenüberliegenden Stirnseite 36 (siehe Figur 2) eine Ausnehmung 38 (bei mehreren aufzunehmenden Borstenträgern 10 mehrere Ausnehmungen) besitzt, welche komplementär zur entsprechenden Form des Borstenträgers 10 ausgebildet ist, sodass dieser flächig mit seiner Rückseite an der Halterung 34 aufliegt (siehe auch Figur 14).
  • Die Halterung 34 selbst hat eine ebene Stirnseite 36, gegenüber welcher jedoch der Borstenträger 10 etwas vorsteht, wie Figur 2 zeigt, um in die zum Bereich der Vorderseite des Borstenträgers 10 komplementäre Vertiefung 200 im Magazin 20 hineinzuragen, wie dies beispielsweise in Figur 14 gezeigt ist.
  • Das Magazin 20 ist beheizbar, beispielsweise entweder durch eine von außen zugeführte Plattenheizung, die in der Verankerungsstation 18 seitlich an das Magazin 20 herangefahren wird und dieses, da das Magazin 20 aus Metall besteht, schnell aufheizen kann.
  • Alternativ hierzu ist im Magazin 20 eine Heizung, insbesondere eine elektrische Widerstandsheizung 39 ausgebildet, die in Figur 2 und in Figur 14 dargestellt ist. Die Heizwindungen sind symbolisch angedeutet, sie liegen nahe an der Stirnseite 22 bzw. bei einer Vertiefung 200 nahe des Bodens 202 der Vertiefung 200, der einen Teil der Stirnseite 22 darstellt.
  • Elektrische Anschlusskontakte 41, beispielsweise Schleifkontakte an einer Seitenfläche des Magazins 20, ermöglichen es, beim Hereinfahren des Magazins 20 in die Verankerungsstation 18 das Magazin 20 elektrisch anzukoppeln, um die Heizung 39 zu aktivieren. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass die Stirnseite 22 inklusive des Bodens 202 der Vertiefung 200 selbst eine elektrische Widerstandsheizschicht darstellt, sodass hier unmittelbar die Stirnseite geheizt ist.
  • Wenn das Magazin 20 feststehend ist, ist der elektrische Anschluss für die Heizung sehr einfach realisierbar, er kann permanent ausgebildet sein.
  • Die Heizung 39 sorgt dafür, dass vorzugsweise die gesamte Stirnseite 22, die mit dem Borstenträger 10 in Kontakt kommt, beheizt wird, das heißt auch die Abschnitte zwischen den Verdickungen 32.
  • Die Temperatur, auf die die Stirnseite 22 (im Bereich des Kontakts mit dem Borstenträger 10) dabei gebracht wird, liegt unterhalb der Schmelztemperatur des Borsten- und/oder des Borstenträgermaterials, vorzugsweise beider Materialien. Insbesondere liegt sie bei höchstens 85 % gerechnet in ° C der jeweiligen Schmelztemperatur dieser Materialien. Haben beispielsweise beide Materialien eine Schmelztemperatur von 100 °C, so liegt die Temperatur des endgültig aufgeheizten Magazins 20 an der Stirnseite 22 bei höchstens 85 °C.
  • Figur 3 zeigt eine Schnittansicht durch die Verankerungsstation 18 in Figur 1e, bevor das Magazin 20 und der Borstenträger 10 aufeinander zu gefahren werden.
  • Die Verdickung 32 hat eine solche Abmessung, gesehen in Längsrichtung A (auch Axialrichtung oder Zustellrichtung genannt), dass sie kleiner als der entsprechende Querschnitt der Verankerungsöffnung 12 ist, sodass sie, ohne an den innenseitigen Rand der Verankerungsöffnung 12, auch Innenseite 40 der die Verankerungsöffnung begrenzenden Wand genannt, anzustoßen oder die Innenseite 40 zu kontaktieren, in die Verankerungsöffnung 12 eingeschoben werden kann.
  • Insbesondere hat die zylindrische Verankerungsöffnung 12 zu diesem Zeitpunkt lediglich ein Übermaß von maximal 0,2 mm, insbesondere maximal 0,15 mm gegenüber dem größten Querschnitt der Verdickung 32 (Befestigungsende). Mit anderen Worten sind die seitlichen Abmessungen des verdickten Befestigungsendes kleiner als die seitlichen Abmessungen der Verankerungsöffnung 12 selbst im Bereich des Bodens 208 der Verankerungsöffnung.
  • Die Unterseite des verdickten Befestigungsendes 32, mit der das Borstenbüschel 24 in die Verankerungsöffnung 11 geführt wird, ist gerundet oder abgeschrägt.
  • Da wie später noch erläutert, wird die zumindest eine Verankerungsöffnung gespritzt. Sie hat eine Innenseite 40 mit einer Entformungsschräge, das heißt, die Innenseite noch läuft zum Boden 208 hin leicht nach innen zu.
  • Das permanent, d.h. während des gesamten Betriebs auf die gewünschte Temperatur erhitzte Magazin 20 und/oder die Halterung 34 werden relativ zueinander aufeinander zu bewegt, im vorliegenden Fall wird nur die Halterung 34 mit dem Borstenträger 10 bewegt, sodass zuerst die Verdickung 32 in die Verankerungsöffnung 12 gelangt, bevor die Stirnseite 22 die ihr zugewandte ebene Stirn- und Vorderseite 42 des Borstenträgers 10 kontaktiert. Während der Zustellbewegung wird der Borstenträger 10 so gut wie überhaupt nicht erwärmt, solange der Borstenträger 10 nicht von dem Magazin 20 kontaktiert wird, da die Zustellbewegung sehr rasch erfolgt und keine Verweilzeit in der in Figur 3 dargestellten geöffneten Position der Verankerungsstation 18 vorhanden ist.
  • Eine Basisplatte 44 (siehe Figur 3), auf welcher sämtliche Borstenbüschel 24 mit ihren vorderseitigen, stirnseitigen, freien Enden aufliegen und die eine Abstützung bildet, kann dazu dienen, die Borstenbüschel 24 an ihrem vorderen Ende zueinander auszurichten und gleichzeitig einen Abstand, falls dies gewünscht ist, zwischen der Verdickung 32 und der Stirnseite 22 zu schaffen. Die Basisplatte 44 dient als Abstützung für die einzelnen Borsten und für die Borstenbüschel 24.
  • In Figur 4 ist gezeigt, dass die Stirnseite 22 die Vorderseite 42 des Borstenträgers 10 kontaktiert und damit den Borstenträger 10 an der gesamten Kontaktfläche zwischen beiden Teilen aufheizt.
  • Der Borstenträger 10 ist aus thermoplastischem Material, insbesondere aus den zuvor bereits erwähnten Kunststoffen, wie Polypropylen, ABS, PA, PBT, PET oder PC.
  • Die Bewegung der Halterung 34 verharrt jedoch nicht in der Position des ersten Kontaktes, der in Figur 4 dargestellt ist, denn über die Halterung 34 und das Magazin 20 wird ein sehr hoher Druck auf den Borstenträger 10 aufgebracht.
  • Beispielsweise wird mit dem Aufeinanderzufahren ein Druck von mindestens 200 bar, vorzugsweise mindestens 400 bar auf den Borstenträger 10 ausgeübt. Dieser Druck wird bereits ab dem ersten Kontakt von Borstenträger 10 und Magazin 20 aufgebracht und bleibt über die Einwirkzeit (Kontaktzeit) gleich.
  • Dieser Druck wird bei gleichzeitiger Erwärmung des Borstenträgers 10 über eine Einwirkzeit von wenigstens 4 Sekunden, insbesondere wenigstens 5 Sekunden und maximal 15 Sekunden, insbesondere maximal 10 Sekunden aufrechterhalten.
  • Die Einwirkzeit setzt sich zusammen aus einer Haltezeit und einem Zeitabschnitt (Kompressionszeit genannt) während der Zustellbewegung, der dann beginnt, wenn die Vorderseite 42 vom Magazin 20 und gleichzeitig die Rückseite des Borstenträgers 10 von der Halterung 34 kontaktiert wird. Die Kompressionszeit endet, wenn die maximal zusammengefahrene Position erreicht ist und der Abstand von Halterung und Werkzeugteil für die Haltezeit konstant gehalten wird. Die Haltezeit ist diejenige Zeit, in der die Zustellbewegung beendet ist, d.h. die Vorrichtung komplett geschlossen ist, und der Borstenträger 10 in der geschlossenen Kavität aufgenommen ist. Diese Haltezeit beträgt vorzugsweise wenigstens 1 Sekunde, vorzugsweise wenigstens 1,5 Sekunden und/oder maximal 3 Sekunden, insbesondere maximal 2,5 Sekunden.
  • Während der Kompressionszeit wird der Abstand der Halterung zum Werkzeugteil extrem langsam und mit konstanter Geschwindigkeit reduziert. Beispielsweise wird eine Gesamtkompressionsstrecke von 0,3 mm in schnellstens 3 Sekunden zurückgelegt.
  • Während der Einwirkzeit wird das Magazin 20 vorzugsweise weiterhin beheizt, wobei unter Umständen die große Masse des Magazins 20 es auch erlauben würde, nach der ersten Aufheizung auf die Betriebstemperatur die Zuheizung zu stoppen. Trotzdem würde während der Einwirkzeit weiterhin eine Erwärmung des Borstenträgers 10 stattfinden.
  • Die Vorrichtung wird insbesondere auf Block gefahren, d.h., die Halterung 34 kontaktiert außerhalb der durch die Ausnehmung 38 und die Vertiefung 200 gebildeten Kavität mit einer Stirnseite 36 (siehe Figur 14) den Abschnitt der Stirnseite 22 außerhalb der Vertiefung 200. In diesem Kontaktbereich ist kein Spalt vorgesehen, in den von der Kavität aus Material eindringen könnte, vielmehr wird die Kavität durch einen ringförmig umlaufenden Kontaktbereich abgedichtet.
  • Im Übrigen ist vorzugsweise generell, nicht nur auf die gezeigte Ausführungsform begrenzt, keine Heizung im Kontaktbereich zwischen Halterung 34 und Magazin 20 vorhanden, so dass die Heizung nur im Bereich des Kontaktes zwischen Vorderseite 42 und Magazin 20 vorhanden ist und wirkt.
  • Die Trennebene zwischen Halterung 34 und Werkzeugteil (hier Magazin 20), die durch die Stirnseite 36 definiert wird, liegt vorzugsweise näher an der Vorderseite 42 als der Rückseite des Borstenträgers 10. Genau gesagt liegt die Trennebene knapp oder unmittelbar angrenzend an einen gerundeten Übergang zwischen der die Vorderseite 42 und die Rückseite verbindenden Seitenfläche 212.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abstützung in Form der Basisplatte 44 zumindest während der letzten Phase des Aufbringens der Druckkraft, also am Ende der Einwirkzeit entfernt wird und nicht mehr die Borsten kontaktiert. Dies verbessert die Ausrichtgenauigkeit der Borsten sowohl zueinander als auch relativ zum Borstenträger 10. Bevorzugt wird jedoch die Basisplatte 44 bereits vor Beginn der Haltezeit oder sogar noch vor der Einwirkzeit entfernt, wie dies in den Figuren 3-5 symbolisch mit dem Pfeil Y dargestellt ist. Beispielsweise wird die Basisplatte 44 lediglich in der Station c) und gegebenenfalls d) gemäß Figur 1 eingesetzt.
  • Um jedoch die axiale Lage der Borstenbüschel und der einzelnen Borsten auch während der gesamten Einwirkzeit festlegen zu können, sind der Querschnitt der Aufnahmeöffnung 26 und der Querschnitt des darin eingeschobenen Borstenbüschels 24 so aufeinander abgestimmt, dass das Borstenbüschel 24 in der Aufnahmeöffnung 26 geklemmt und damit axial sicher positioniert ist. Durch das Eigengewicht oder auch durch die Trägheit während der Bewegung innerhalb der Stationen und von Station zu Station wird das Borstenbüschel 24 nicht verschoben.
  • In dem genannten Beispiel wird die gesamte ebene Stirnseite, zumindest wo Kontakt mit dem Magazin 20 an der Vorderseite 42 des Borstenträgers 10 vorhanden ist, aufgeheizt. Wenn das Magazin 20 eine Vertiefung 200 hat, reicht es und ist es vorteilhaft, wenn nur im Bereich des Bodens 202 der Vertiefung 200 die Heizung angebracht ist. Nachdem das Magazin 20 jedoch üblicherweise aus Stahl ist, wird das gesamte Magazin 20 erwärmt. Bei den Temperaturen, die jedoch eingestellt werden, geht es darum, die Vorderseite 42 des Borstenträgers 10 auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
  • Die Temperatur, auf die der Borstenträger im Bereich der Vorderseite 42 während der Einwirkzeit aufgeheizt wird, liegt unterhalb der Schmelztemperatur des Borsten- und/oder Borstenträgermaterials, insbesondere bei oder niedriger als 85 % der jeweiligen Schmelztemperatur, gerechnet in ° C. Damit entspricht diese Temperatur der zuvor genannten maximalen Betriebstemperatur des Magazins 20 im Bereich der Stirnseite 22 bzw. des Bodens 202.
  • Alternativ hierzu kann zumindest der Rand 50 der Verankerungsöffnung 12 im Bereich der Vorderseite 42 aufgeheizt werden, der den Bereich der Wand der Verankerungsöffnung 12 bildet, der an der Mündung zur Vorderseite 42 angrenzt.
  • Die Temperatur, auf die der Borstenträger 10 zumindest im Bereich des Randes 50, vorzugsweise im gesamten Kontaktbereich mit dem Magazin gebracht wird, sollte nicht nur unter oder deutlich unter der Schmelztemperatur der Materialien liegen, sondern in einem Bereich der Glasübergangstemperatur des Borstenträgermaterials. Mit extrem hohem Druck, der z.B. über 600 bar liegt, wäre es möglich, den Borstenträger 10 im Bereich der Vorderseite 42, zumindest im Bereich des Randes 50, nur auf eine Temperatur zu erwärmen, die über einer Grenztemperatur liegt, welche 60 % in ° C, insbesondere 80 % in ° C der Glasübergangstemperatur des Borstenträgermaterials beträgt, wenn das Borstenträgermaterial eine Glasübergangstemperatur von größer gleich 300° K hat. Bevorzugt liegt diese Grenztemperatur jedoch bei oder minimal über der Glasübergangstemperatur. Bei einem Borstenträgermaterial mit einer Glasübergangstemperatur von kleiner 300° K liegt die Aufheiztemperatur maximal 50 % über der Glasübergangstemperatur in ° K gerechnet.
  • Eine weitere Variante sieht vor, dass die Aufheizung zumindest des Randes 50 der Vorderseite 42, insbesondere der gesamten Kontaktfläche des Borstenträgers 10 im Bereich der Vorderseite 42 auf eine Temperatur aufgeheizt wird, die zumindest 30 °C über der Umgebungstemperatur liegt, insbesondere bevor die Innenseite 40 im Inneren der Verankerungsöffnung 12 über die Umgebungstemperatur durch das Magazin 20 aufgeheizt wird.
  • Wie in den Figuren zu sehen ist, hat das Magazin 20 keinerlei Fortsätze oder dergleichen, mit denen es in die Verankerungsöffnung 12 hineinragen würde, da es eine ebene Stirnseite 22 bzw. einen ebenen Boden 202 im Bereich der Vorderseite 42 besitzt.
  • Da auch die Vorderseite 42 eben ist und im Bereich der Mündung der Verankerungsöffnung 12, das heißt im Bereich des Randes 50, kein Kragen oder dergleichen vorhanden ist, wie dies im Stand der Technik der Fall war, wird beim Aufbringen von Druck und Temperatur das Borstenträgermaterial im Bereich der Vorderseite 42 optional sogar ganzflächig verformt. Das Material möchte ausweichen und wandert damit in die Verankerungsöffnungen 12 im Bereich der Mündung und schnürt diese ein.
  • Durch das Aufbringen von Wärme und Druck wird die gesamte Dicke D und damit die Maximaldicke des Borstenträgers 10 im Bereich der Mündung der Verankerungsöffnung 12 zur Vorderseite 42 bleibend reduziert. Es entsteht eine Art Wulst oder Einschnürung, die das verdickte Befestigungsende in Auszugsrichtung hintergreift und damit das Borstenbüschel 24 sichert.
  • Eine Adhäsion zwischen dem verdickten Befestigungsende und der Wand der Verankerungsöffnung 12 entsteht nicht.
  • Die Umformung des Randes muss nicht extrem sein. Es hat sich herausgestellt, dass es beispielsweise bei Zahnbürsten ausreichend ist, den Querschnitt der Verankerungsöffnung 12 mit der ursprünglichen Breite oder dem ursprünglichen Durchmesser D3 im Bereich des Randes 218 (siehe Figur 5A) nur soweit auf eine Breite oder einen Innendurchmesser D1 zu verkleinern, dass die Differenz der Breite oder des Durchmessers D2 der dicksten Stelle der Verdickung 32 (bezogen auf die jeweilige Querschnittsebene) zur Breite oder zum Durchmesser D1 im Bereich des Randes 218 nur etwa 0,1-0,5 mm beträgt.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Verdickung 32 ein Untermaß gegenüber der noch unverformten Verankerungsöffnung 12 beim Einschieben hat (d.h. D2 ist kleiner D3).
  • Durch diese Idee, die Verdickung 32 in noch nicht ganz erstarrtem Zustand in die Verankerungsöffnung 12 einzuschieben ist es auch möglich, generell eine Verdickung 32 zu verwenden, die mit einem Übermaß gegenüber dem Querschnitt der Verankerungsöffnung 12 ausgebildet ist, d.h. D2 größergleich D3.
  • In Figur 5A ist der durch die Verankerungsöffnung 12 gebildete und durch den verengten Rand 218 nach außen abgegrenzte Raum zur Unterbringung der Verdickung 32 übertrieben dargestellt, ebenso wie die Verdickung 32 im Verhältnis zum Durchmesser D1 übertrieben dargestellt ist.
  • Tatsache ist jedoch, dass nicht die gesamte Wand, die die Verankerungsöffnung 12 bildet, an der Verdickung 32 bzw. an den außen liegenden Borsten, die von der Verdickung 32 ausgehen, anliegt. Vielmehr wird die Wand nur im Bereich des Randes 218 und in einem unmittelbar daran angrenzenden, sich nach außen in Richtung zum Boden 208 erweiternden Abschnitts 220 umgeformt und liegt nur in diesen Bereichen an den Borsten bzw. der Verdickung 32 an und übt einen Druck auf diese aus.
  • Die Verdickung sollte aber den Boden 208 kontaktieren, um die axiale Lage des Borstenbüschels genau festzulegen.
  • Im übrigen Bereich, beispielsweise zwischen Boden 208 und Verdickung 32 oder im Bereich des Umfangs der Wandung angrenzend an den Boden 208, gibt es einen oder mehrere Luftspalte 222 zwischen der Wand und der Außenseite der Verdickung 32, sodass diese in diesem Bereich nicht komprimiert, verklemmt und/oder verformt wird.
  • Im Bereich des Randes 218 erfolgt eine Verdichtung des Borstenbüschels 24 gegenüber ihrem Zustand im Magazin 20 durch das Verengen und Einschnüren des Randes 218 um mindestens 3 %, insbesondere mindestens 5 %. Hierbei wird die Querschnittsfläche der Aufnahmeöffnung im Magazin mit der Querschnittsfläche des Randes 218 an seiner engsten Stelle verglichen.
  • Sämtliche Verankerungsöffnungen 12 werden durch die dargestellte Vorrichtung und das entsprechende Verfahren gleichzeitig geschlossen und damit gleichzeitig alle Borstenbüschel 24 im Borstenträger 10 verankert.
  • Wie ferner in Figuren 5 und 5A zu sehen ist, wird nicht die gesamte Verankerungsöffnung umgeformt, sondern nur bis zu einer gewissen Tiefe t, die maximal 85 %, insbesondere 70 % der Gesamttiefe T der Verankerungsöffnung 12 entspricht und/oder die eine axiale Erstreckung von 0,5-1,3 mm, insbesondere 0,6-1,0 mm aufweist. Die Tiefe t wird von der Vorderseite 42 ausgemessen. Ist die Vorderseite 42 eben, so wird die auf der Vorderseite 42 aufliegende Ebene als Bezugsfläche herangezogen. Ist die Vorderseite 42 konkav oder konvex gekrümmt, wird eine Umhüllende der Vorderseite 42 gebildet, ab welcher die Tiefe t gemessen wird.
  • Die Verdickung 32 selbst wird vorzugsweise nur in axialer Richtung über maximal 50 % ihrer axialen Gesamtlänge in der Verankerungsöffnung geklemmt. Der Rest der Klemmung erfolgt im Bereich der von der Verdickung 32 ausgehenden Borsten.
  • Die Wand der Verankerungsöffnung 12 wird über eine Tiefe Z (siehe Figur 5A) von wenigstens 0,8 mm, beginnend vom Boden 208 nicht verformt und/oder klemmt die Verdickung 32 und auch die Borsten in diesem Bereich nicht.
  • Die Tiefe T der Verankerungsöffnung nach der Herstellung der Bürste beträgt maximal 4 mm, insbesondere maximal 2,7 mm.
  • Sämtliche Verankerungsöffnungen 12 sind Sacklöcher, sodass der Borstenträger 10 rückseitig nicht abgedeckt werden muss, da keine Teile der Borstenbüschel sichtbar sind oder auf dieser Seite vorstehen.
  • Die so geschaffene Verankerung ist die einzige Verankerung für die Borstenträger, es ist kein Metallanker oder Metalldraht notwendig.
  • Zu betonen ist generell, dies bezieht sich nicht nur auf die dargestellten Ausführungsformen, dass der Borstenträger 10 nicht nahe an seine Schmelztemperatur gebracht werden sollte, sondern von dieser deutlich entfernt nahe an die Glasübergangstemperatur. Insbesondere sollte die Aufheiztemperatur und damit auch die Temperatur an dem Magazin 20 im Bereich der Stirnseite 22 und dem Borstenträger 10 stirnseitig nicht höher als 15 % über der Glasübergangstemperatur des Borstenträgermaterials und/oder des Borstenmaterials liegen.
  • Bei Verwendung von PET wird gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung die Vorderseite 42 beim Umformen auf eine Temperatur von 75-95 °C, insbesondere 80-90 °C erwärmt, bei PP auf eine Temperatur von 105-125 °C, insbesondere 110-120 °C. Das PP wird insbesondere so ausgewählt, dass es einen Melt-Flow-Index (MFI) von 6-35, vorzugsweise 10-15 im Ausgangszustand besitzt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Stirnseite 22 und damit der Borstenträger 10 auf eine Temperatur von maximal 140 °C, insbesondere maximal 130 °C aufgeheizt werden, vorzugsweise im Bereich von 100 bis 115 °C aufgeheizt werden. Als Materialien werden hierbei insbesondere Polypropylen, PET, ABS, Copolyester und SAN für den Borstenträger verwendet.
  • Die Rückseite 206 des Borstenträgers 10 und der von der Rückseite 206 ausgehende Bereich bis zumindest zum Boden 208 der Verankerungsöffnungen 12 (vorzugsweise sogar noch weiter in Richtung zur Vorderseite 42) sollten nicht verformt werden. Um die Temperatur Grenze, ab der eine Verformung aufgrund des aufgebrachten Drucks stattfinden würde, möglichst nahe zur Vorderseite 42 des Borstenträgers 10 zu verschieben, kann die Halterung 34 mit einer aktiven Kühlung versehen sein.
  • In Figur 3 ist diese Kühlung durch Kühlkanäle 210 symbolisiert, durch die Kühlflüssigkeit strömt. Die Kühlkanäle 210 sind an einen Kühlwasserkreislauf angeschlossen, der kaltes Wasser vorzugsweise von unter 20°, insbesondere sogar von unter 10 °C, durch die Halterung 34 pumpt. Die Rückseite 206 wird somit während des Aufbringens der Druckkraft maximal 25 °C warm. Auch die die Vorderseite 42 und die Rückseite 206 verbindende Seitenfläche des Borstenträgers 10 kann in der Halterung 34 ausreichend gekühlt werden, um nicht verformt zu werden und unterhalb der entsprechenden Temperatur zu bleiben, ab der eine Verformung und Deformation stattfinden würde.
  • Nach der vorgegebenen Einwirkzeit werden Halterung 34 und Magazin 20 wieder auseinandergefahren, sodass die Borstenbüschel 24 aus ihren Aufnahmeöffnungen 26 herausgezogen werden. Eine Nachbearbeitung in Form einer anderen Formgebung für den Borstenträger 10 ist nicht erforderlich.
  • Das Auseinanderfahren erfolgt aber vorzugsweise nicht in einem Stück, sondern es wird eine Ruhephase im Prozess des Auseinanderfahrens eingebaut. Hierzu werden Werkzeugteil, das heißt Magazin 20, und Halterung 34 minimal voneinander entfernt, sodass sich zwischen der Vorderseite 42 und der Oberseite des Werkzeugteils, das heißt des Magazins 20, ein kleiner Lüftungsspalt 228 (siehe Figur 5A) von größer gleich 0,5 mm ergibt. Wenn dieser vorgegebene Lüftungsspalt 228 in seiner Höhe erreicht ist, bleibt der Abstand für die Ruhephase, die wenigstens 1 Sekunde, insbesondere wenigstens 1,5 Sekunden beträgt, vorzugsweise konstant.
  • Optional kann in dieser Ruhephase auch Kühlluft zur Vorderseite des Borstenträgers 10 über den Lüftungsspalt 228 eingeblasen werden, um die Vorderseite zu kühlen.
  • Während dieser Ruhephase bleiben aber die Borsten in der Aufnahmeöffnung 26, wie dies Figur 5A zeigt. In der Ruhephase stabilisiert sich der umgeformte Bereich der Verankerungsöffnung, sodass die Borsten eines Büschels parallel zueinander und gleichmäßig gerichtet verlaufen.
  • Nach der Ruhephase wird die Vorrichtung auseinander gefahren, sodass der fertige Borstenträger entnommen werden kann.
  • Um die entsprechenden Bewegungen und Temperaturen exakt zu steuern, hat die Vorrichtung eine Steuerung 51, über die nicht nur die Heiztemperatur, sondern auch der aufgebrachte Druck sowie die Bewegungsabläufe gesteuert werden. Auch die Heizung 30 kann über dieselbe Steuerung 51 angesteuert werden.
  • Ist das Borstenträgermaterial ein Material wie bestimmte Polypropylenarten, bei denen die Glasübergangstemperatur nicht über der Umgebungstemperatur liegt, so kann ein Aufheizung des Borstenträgers entfallen, was jedoch nicht zwingend der Fall sein muss. Auch hier kann noch eine minimale Aufheizung knapp über der Glasübergangstemperatur vorteilhaft sein, jedoch auch wieder deutlich unterhalb der Schmelztemperatur. Wenn bei solchen Borstenträgermaterialien nicht aufgeheizt werden muss oder wird, so werden die Verankerungsöffnungen 12 ausschließlich durch Aufbringen des zuvor erwähnten Drucks über die zuvor erwähnte Einwirkzeit geschlossen. Dabei ist es möglich, Magazine 20 ohne Heizung zu verwenden oder dieselben Magazine mit Heizung, wobei die Heizung einfach nicht aktiviert ist.
  • Unabhängig vom Borstenträgermaterial gilt: Bei der Zustellbewegung vom Magazin 20 relativ zur Halterung 34 und damit zum Borstenträger 10 (die Relativbewegung der Teile heißt, eines oder beides dieser Teile kann in Richtung zum anderen Teil verfahren werden) kann eine druck- und zeitgesteuerte Zustellbewegung und/oder eine druck- und weggesteuerte Zustellbewegung vorteilhaft sein.
  • Insbesondere ist es von Vorteil, wenn in einer ersten Phase der Zustellbewegung der Rand 50 oder die gesamte Vorderseite 42 auf eine Temperatur erwärmt wird, die über einer Grenztemperatur liegt. Diese Grenztemperatur liegt 60 %, insbesondere 80 % unter der Glasübergangstemperatur des Borstenträgermaterials, in ° C bestimmt, wenn das Borstenträgermaterial eine Glasübergangstemperatur von über 300° K besitzt. Vorzugsweise liegt die Grenztemperatur jedoch bei einer Glasübergangstemperatur, allenfalls bis 20 % über der Glasübergangstemperatur in ° C. In einer anschließenden zweiten Phase der Zustellbewegung wird dann der Rand 50 verformt und der Rand 50 gegen die Borsten gedrückt.
  • Alternativ hierzu erfolgt die Zustellbewegung mit einer konstanten, geringen Geschwindigkeit, wenn der Borstenträger vorder- und rückseitig kontaktiert und damit axial komprimiert wird, und das Magazin 20 und die Halterung 34 werden auf Block aufeinander gefahren.
  • Auch bei der in der Figur 5 dargestellten Ausführungsform drückt im geschlossenen Zustand das Material im Bereich des Randes 50 gegen die Borsten, sodass kein Spalt zwischen Borsten und Rand 50 vorhanden ist.
  • Die Bestückung des Magazins 20 kann entweder, wie in Figur 1a direkt über einen Borstenvereinzelner erfolgen, oder über eine andere Variante, die in Figur 6 dargestellt ist. Hier wird zuerst eine Kassette 60 mit zahlreichen Aufnahmeöffnungen mit Borstenbüscheln befüllt. Über diese Kassette können die vereinzelten Borstenbüschel dann auch gelagert werden, bis sie schließlich beispielsweise über bewegbare Stifte 62 in das Magazin 20 direkt eingedrückt werden.
  • Alternativ kann zwischen der Kassette 60 und dem Magazin 20 auch eine Umlenkplatte 64 vorhanden sein, die schräge Transportöffnungen 66 für durch sie hindurch bewegte Borstenbüschel 24 besitzt. Auch ist es möglich, über zusammenlaufende Transportöffnungen 66, wie in Figur 6 links dargestellt, mehrere Borstenbüschel 24 zu einem größeren Borstenbüschel zu vereinigen, wenn beispielsweise die Bürste verschieden dicke Borstenbüschel enthalten soll. Ferner kann natürlich auch das Magazin schräg verlaufende Aufnahmeöffnungen 26 besitzen, denn es gibt Bürsten, bei denen die Borstenbüschel nicht senkrecht zur Vorderseite 42 und damit zylindrisch verlaufen, sondern schräg zu ihr angeordnet sind. Auch hier jedoch ist die Verankerung so wie in den Figuren dargestellt. Alternativ können dabei natürlich auch die Verankerungsöffnungen 12 für solche schräg gerichteten Borstenbüschel 24 leicht schräg ausgeführt sein oder konisch oder konisch nur im Bereich der auf sie zugeneigten Seite des Borstenbüschels 24, wie dies in Figur 7 dargestellt ist. Das bedeutet, die Aufnahmeöffnung 26 kann unterschiedlich geneigte Randabschnitte besitzen.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 7 ist ein schräg, insbesondere parallel zu der schrägen Aufnahmeöffnungen 26 verlaufenden Randabschnitt 80 der Verankerungsöffnung 12 vorgesehen sowie ein diesem gegenüber liegender Randabschnitt 81. Bei der gezeigten Ausführungsform verläuft der Randabschnitt 81 senkrecht zur Vorderseite des Borstenträgers 10. Alternativ jedoch kann der Randabschnitt 81 auch ebenfalls schräg, eventuell in einer anderen Neigung als der Randabschnitt 80 verlaufen, wie dies mit unterbrochenen Linien dargestellt ist.
  • Der Borstenträger 10 wird in einer zur erfindungsgemäßen Vorrichtung gehörenden Spritzstation in einer Spritzgussform, wie sie in zwei Varianten in den Figuren 8 und 10 dargestellt ist, mit Spritzgussformhälften 100 und 102 hergestellt. Diese Spritzstation ist der zuvor beschriebenen Station zum Bestopfen des Borstenträgers 10 zeitlich und/oder räumlich, wie zuvor bereits beschreiben, vorgeschaltet. Die Spritzstation bildet eine Borstenträgerspritzvorrichtung. Die Spritzgussformhälften 100 und 102 bilden zwischen sich eine Kavität 104, in die flüssiger Kunststoff eingespritzt wird, um den Borstenträger 10 herzustellen. Während bei bislang verwendeten Spritzstationen die Spritzgussformhälfte 100 mit stiftförmigen, aktiven Schiebern versehen war, die durch die Spritzgussformhälfte 100 hindurch in die Kavität 104 hineinragten und vor dem Öffnen der Spritzgussform herausgezogen wurden, sieht diese Variante eine viel einfachere Lösung vor. Hier werden nämlich an die Spritzgussformhälfte 100 eine oder mehrere einstückig angeformte Stifte 106 mit beliebigem Querschnitt unbeweglich angebracht, die in die Kavität 104 frei hineinragen. Diese Stifte 106 erzeugen dann die Verankerungsöffnungen 12. Die Tiefe der Verankerungsöffnungen 12 ist deutlich geringer als bei bisher hergestellten Borstenträgern, die mit der Ankertechnologie gestopft wurden.
  • In Figur 10 ist am rechten Stift 106 zu sehen, dass dieser zur Herstellung von schräg verlaufenden Öffnungen 12 wie der in den Figuren 7 und 8 gezeigten eingesetzt werden kann
  • Im Falle einer einstückigen Spritzgussformhälfte (siehe Figur 10), bei der ein Teil die gesamte Innenseite der Kavität definiert, wird die Spitzgussformhälfte als Spitzgussformhälftenteil bezeichnet.
    8) haben, an dem die Fortsätze Stifte 106 sitzen, an dem sie beispielsweise einstückig angebracht sind. Der Einsatz 107 weist vorzugsweise sämtliche Stifte 106 auf, die zur Erzeugung von Verankerungsöffnungen 12 notwendig sind. Nach dem Spritzen wird zum leichteren Entformen der Einsatz 107 nach unten in eine Vertiefung in der Spritzgußformhälfte gezogen, so dass die Stifte 106 aus den gespritzen Verankerungsöffnungen 12 herausgezogen werden, womit das anschließende Auswerfen oder Entnehmen der Borstenträger 10 vereinfacht ist.
  • Die Spritzgussformhälfte 100 umfasst in diesem Fall ein erstes Spritzgussformhälftenteil 101, welches bis auf den Bereich des Einsatzes die gesamte untere Formhälfte 100 definiert. Ferner umfasst die Spritzgussformhälfte 100 den in einer zum Einsatz 107 komplementären Öffnung im ersten Teil 101 aufgenommenen Einsatz 107, der ein zweites Spritzgussformhälftenteil bildet. Der Einsatz 107 ist in Richtung zum Büschelträger und weg vom Büschelträger relativ zum ersten Teil 101 der Spritzgussformhälfte 100 beweglich gelagert. Zwischen dem ersten Teil 101 und dem Einsatz 107 ist vorzugsweise kein Spalt vorgesehen, in den der flüssige Kunststoff eindringen kann.
  • In Figur 10 ist am rechten Fortsatz 106 zu sehen, dass dieser zur Herstellung von schräg verlaufenden Öffnungen 12 wie der in Figur 7 gezeigten eingesetzt werden kann. Der Stift 106 kann zumindest einen schräg zur Verstellrichtung des Einsatzes 107 (siehe Doppelpfeil in Figur 10) verlaufenden Randabschnitt haben.
  • Der Einsatz 107 definiert vorzugsweise den gesamten Bereich der Vorderseite des Bürstenkopfes. Durch den Einsatz 107 lassen sich ohne großen Aufwand Bürsten erzeugen, die den gleichen Borstenträger 10 aufweisen, jedoch ein anderes Lochbild und ein anderes Muster der Borstenbüschel aufweisen.
  • Bei der Variante gemäß Figur 8a sind am Einsatz 107, der ein Spritzgussformhälftenteil definiert, sämtliche Stifte 106 einstückig angeformt. Bei der Variante gemäß Figur 8b ist das Spritzgussformhälftenteil mehrstückig ausgeführt, denn dieses umfasst ein Basisteil 300 mit mehreren Löchern 302 und in die Löcher 302 eingesteckte Einsätze 304. Diese Einsätze 304 haben einen Sockel 306, mit dem sie das jeweilige Loch im Basisteil 300 schließen. Vom Sockel 306 ragt der jeweilige Stift 106 vor. Diese Variante ist herstellungstechnisch einfacher.
  • Wichtig ist bei der Herstellung des Borstenträgers 10, dass, wo erforderlich, die sogenannten Übergangskanten 320 (siehe Figur 14) zwischen der Vorderseite 42 und der Innenseite 40 der Verankerungsöffnung 12 abgeschrägt sind.
  • In Figur 14 ist zu sehen, dass nicht alle Übergangskanten 320 eine solche Abschrägung 322 aufweisen müssen.
  • In der Schnittdarstellung in Figur 15 sind die Abschrägungen 322 teilweise vergrößert dargestellt. In den vergrößerten Ansichten ist mit den schraffierten Flächen K das Material symbolisch dargestellt, welches die Übergangskante 320 aufgrund der Abschrägung 322 nicht mehr aufweist. Als Vergleichslinien sind dabei die Fortsetzung der Vorderseite 42, auch Umhüllende 323 genannt, sowie eine Linie 324 vorgesehen, welche die lineare Fortsetzung der Innenseite 40 bis zur Umhüllenden darstellt.
  • Die Abschrägungen 322 können von Verankerungsöffnungen 12 zu Verankerungsöffnung 12 einen anderen Querschnitt aufweisen, die beispielsweise in den vergrößerten Darstellung in Figur 15 gezeigt. Alternativ hierzu, dies ist in Figur 18 dargestellt, kann die Abschrägung 322 längs des Umfangs der Übergangskante 320 unterschiedliche Querschnitte besitzen. Hier ist beispielsweise in Figur 18 ein Abschnitt 330 steiler abgeschrägt als ein Abschnitt 332 derselben Abschrägung 322.
  • Die Abschrägungen 322 können sich längs des gesamten Umfangs der Übergangskante erstrecken oder nur über einen Teilbereich. Beispielsweise ist anhand der Verankerungsöffnung 12' in Figur 15 zu erkennen, dass die linke Seite der Übergangskante 320 eine Abschrägung 322 aufweist, wogegen die rechte Seite keine Abschrägung hat, sodass in diesem Bereich die Innenseite 40 im rechten Winkel zur Vorderseite 42 verläuft und auf sie trifft, um eine scharfe Übergangskante zu bilden.
  • Wenn längs des Umfangs der Übergangskante 320 unterschiedliche Querschnitte in einer Abschrägung 322 vorhanden sind, können sie in gleicher axialer Tiefe der Verankerungsöffnung 12, gemessen von der an die Abschrägung 322 angrenzenden Vorderseite 42 oder des daran angrenzenden Abschnitts der Vorderseite 42, beginnen.
  • Die Abschrägungen 322 können durch eine Rundung, insbesondere einen Radius oder eine Fase, wie in den beiden mittleren Vergrößerungen in Figur 15 gezeigt,
  • Die Abschrägung 322 ist nur an der Mündung der Verankerungsöffnung 12, d.h. im Bereich der Übergangskante 320 vorhanden und erstreckt sich kaum in die Verankerungsöffnung 12 hinein. Die Abschrägung 322 erstreckt sich, gemessen von der Vorderseite 42 angrenzend an die Abschrägung 322, gerade einmal maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm und wenigstens 0,1 mm in die Verankerungsöffnung 12.
  • Die radiale Breite der Abschrägung 322 beträgt insbesondere wenigstens 0,1 mm und maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm.
  • Wie anhand von Figur 15, aber auch anhand von Figur 14 zu sehen, ragt selbst bei einem sehr dünnen Steg 340 zwischen benachbarten Verankerungsöffnungen dieser Steg 340 bis zur Vorderseite 42 des Borstenträgers 10 und bildet einen Abschnitt derselben. Das bedeutet, der Steg ragt bis zu der Umhüllenden der Vorderseite 42 (falls diese konvex oder konkav geformt ist) oder, wenn diese Vorderseite 42 eben ist, bis zur Ebene der Vorderseite 42, ohne über sie hinauszustehen.
  • Da die Verankerungsöffnungen 12 und die Vorderseite 42 ebenso wie die Abschrägungen 322 alle durch Spritzgießen geformt sind, hat das zugeordnete Spritzgussformhälftenteil eine zur zugeordneten Abschrägung 322 komplementäre Abschrägung 342 am Übergang zwischen Stift 106 und Bodenfläche (Stirnseite) des Spritzgussformhälftenteils. Die obigen bevorzugten Abmessungen für die Abschrägung 322 entsprechen auch den entsprechenden Abmessungen für die Abschrägung 342.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 8b wird der Boden (Stirnseite) auch abschnittsweise durch den Einsatz, genauer gesagt im Sockel 306 gebildet. Somit ist die Abschrägung 342 komplett im Einsatz 304 ausgeformt.
  • Beim Einschieben der Borstenbüschel 24,24' in die zugeordneten Verankerungsöffnungen kontaktieren die verdickten Befestigungsende die Abschrägungen 322 nicht, denn hierzu sind die Aufnahmeöffnungen im Magazin 20 zu gut auf die Verankerungsöffnungen 12 ausgerichtet.
  • Beim Verformen bilden die Abschrägungen 322 zusätzliche Pufferräume oder Aufnahmeräume für Material, welches eingedrückt wird und die Verankerungsöffnung 12 an ihrer Mündung verengt.
  • In Figur 16 ist zu sehen, dass Borstenbüschel 24 rechtwinkelig oder, wie das Borstenbüschel 24' schräg zur Vorderseite 42 eingesetzt sind. Beim schrägen Borstenbüschel 24' ist die Abschrägung 322 an der zum Borstenbüschel 24' nahen Seite der Übergangskante größer ausgebildet ist als am restlichen Umfang der Übergangskante. Im vorliegenden Fall ist sogar an der zum Borstenbüschel 24 entfernten (rechten) Seite keine Abschrägung und im übrigen Teil des Umfangs eine Abschrägung 322 an der Übergangskante 320 vorhanden.
  • In Figur 17 ist ein bereits verankertes Borstenbüschel 24 im Detail zu sehen.
  • Das entsprechende Magazin 20 hat in Figur 17 das Material des Borstenträgers 10 im Bereich der Vorderseite 42 bereits deformiert, so dass die Gesamtdicke des Borstenträgers 10 reduziert wird.
  • Das Material schließt die Verankerungsöffnung 12 teilweise, wie ein Flaschenhals, und kann dabei gegen die äußeren Borstenbüschel 24 (siehe linke Hälfte von Figur 17) drücken oder (siehe rechte Hälfte von Figur 17) noch geringfügig davon entfernt sein. Das Material, welches nach innen wandert, gelangt jedoch nicht in den Spalt 350 zwischen der Aufnahmeöffnung im Magazin 20 und der Außenseite des Borstenbüschels 24. Damit wandert kein Material aus der Verankerungsöffnung 12 heraus, um über die Vorderseite 42 heraus zu stehen.
  • Vorzugsweise hat, wie in Figur 14 zu sehen ist, keines der Verankerungsöffnungen 12 vor dem Verformen einen Vorsprung, der gegenüber der Vorderseite vorsteht. Das bedeutet, das gesamte Material, mit dem die Verankerungsöffnungen 12 geschlossen werden, muss durch die Verringerung der Dicke zwischen der Rückseite 206 und der Vorderseite 42 des Borstenträgers 10 zur Verfügung gestellt werden.
  • Figur 9 zeigt verschiedene Varianten, wie der Borstenträger 10 ausgeführt sein kann. Es können nicht nur kreisrunde oder ovale Verankerungsöffnungen 12 vorgesehen sein, sondern beliebige Formen gestaltet werden. Beispielsweise sind längliche Öffnungen realisierbar, X-förmige, C- förmige oder beliebige anders gestaltete Verankerungsöffnungen. Diese großen Verankerungsöffnungen werden mit Borstenbüscheln bestückt, die aus mehreren, vereinzelten Borstenbüscheln zusammengesetzt sind, welche durch Schmelzen ihrer Enden zu einem großen Borstenbüschel verbunden werden. Solche großen Borstenbüschel ergeben eine entsprechende wandförmige Borstenstruktur.
  • Zu betonen ist, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur mit mehreren Borstenbüscheln, sondern auch nur mit einem Borstenbüschel, beispielsweise zur Erzeugung eines Pinsels verwendet werden können und zur Befestigung nur einer oder nur einzelner Borsten in einem Borstenträger.
  • Die Verankerungsöffnungen 12 müssen also generell nicht zwingend nur zur Aufnahme und Fixierung von Borstenbüscheln dienen, vielmehr lassen sich vorgefertigte, aus beliebigen elastomeren Kunststoffen gefertigte, singuläre Borsten beliebiger Form exakt wie zuvor im Zusammenhang mit Borstenbüscheln beschrieben aufnehmen und fixieren. Diese Borsten können eine plattenförmige Gestalt haben und lassen sich beispielsweise in die länglichen Verankerungsöffnungen 12 einbringen und darin durch Umformen des Randes der Verankerungsöffnungen 12 einbetten. In die C-förmige Verankerungsöffnung 12 wird beispielsweise ein im Querschnitt C-förmiges, vorab gespritztes Reinigungselement als singuläre Borste eingesetzt. Zusätzlich lassen sich natürlich auch Borstenbüschel 24 bestehend aus zahlreichen Borsten 24' in den Borstenträger 10 einsetzen. Die singulären Borsten 24' können z.B. auch mitten in einem Feld von Borstenbüscheln 24 positioniert sein oder umgekehrt einzelne oder mehrere Borstenbüschel 24 umgeben.
  • Zu betonen ist, dass die vorgenannten Merkmale, die anhand der Borstenbüschel erläutert wurden, auch für singuläre, große Borsten verwendet werden können. Nur als ein Beispiel sei eine schräg zu dem Borstenträger 10 verlaufende, plattenförmige Borste genannt, die in die schräge Verankerungsöffnung 12 in den Figur 7 eingesetzt und darin verankert wird. Die singuläre Borste kann jedoch auch ein Verankerungsende 32 haben, von dem der längliche Rest abgewinkelt absteht, so dass sie in eine zylindrische Verankerungsöffnung 12 gemäß Figur 4 eingeschoben werden kann, wobei die Borste außerhalb der Verankerungsöffnung 12 jedoch schräg verläuft.
  • Die singuläre, separat hergestellte Borste 24' oder Borsten 24' wird bzw. werden vorzugsweise gleichzeitig mit den Borstenbüscheln 24 durch Umformen der entsprechenden Ränder der Verankerungsöffnungen 12 im Borstenträger 10 fixiert. Alternativ hierzu ist es möglich, mehrere separate, nacheinander erfolgende Umformvorgänge für die unterschiedlichen Borsten bzw. Borstenbüschel durchzuführen. Dabei können gegebenenfalls auch unterschiedliche Drücke und/oder Temperaturen durch das oder die beheizten Werkzeugteile aufgebracht werden, weil die Borsten oder Borstenbüschel aus unterschiedlichem Material sind.
  • Zusätzlich oder alternativ zu den obigen Varianten können elastomere Reinigungselemente 108 beispielsweise am Rand des Borstenträgers 10 angespritzt sein. Diese Reinigungselemente 108 sind nicht vorgefertigt, sie stehen aber ebenfalls vorderseitig gegenüber dem Borstenträger 10 vor und dienen zur Massage des Zahnfleisches.
  • Der Borstenträger 10 kann hierfür beispielsweise am Rand Löcher oder nur randseitige Ausnehmungen besitzen, in die die Reinigungselemente 108 eingespritzt werden. Ferner lässt sich auch, wie bei Bürsten immer mehr üblich, die Rückseite des Borstenträgers 10 mit einem weicheren Kunststoff umspritzen.
  • In letzterem Fall bietet es sich an, dass die Reinigungselemente 108 einstückig in die rückseitige Schicht aus weicherem Kunststoff übergehen. Wie anhand der oberen Hälfte in Figur 9 dargestellt, die eine Variante zur unteren Hälfte zeigt, kann diese rückseitige Schicht aus weicherem Kunststoff auch eine Art Rahmen um den härteren Kunststoff des Borstenträgers 10 bilden, um beispielsweise als Dämpfer zu wirken.
  • Eine weitere Variante besteht darin, dass der Borstenträger 10, hier der Kopf der Zahnbürste, über ein Scharnier 110 aus weicherem Kunststoff mit dem Hals des Bürstenkörpers gekoppelt ist.
  • Generell gilt für sämtliche Varianten, dass der Borstenträger ein Plättchen als ein Teil des späteren Bürstenkörpers oder der gesamte Bürstenkörper sein kann. Beispielsweise kann der Borstenträger auch ein Mehrkomponenten-Spritzgussteil sein, welches dann bereits den fertigen Bürstenkörper bildet, wenn die Borsten abschließend eingebettet werden. Umgekehrt ist es jedoch auch möglich, in ein Teil des Bürstenkörpers, der dann den Borstenträger bildet, bereits die Borsten einzubetten und diesen beborsteten Borstenträger dann nachträglich zu umspritzen.
  • Demzufolge kann die Spritzstation auch als Mehrkomponenten-Spritzstation ausgeführt sein, oder es können mehrere Spritzstationen vorgesehen sein, zwischen denen dann die Station liegt, in der die Borsten verankert werden.
  • Die Reinigungselemente 108 und/oder die singulären, vorgefertigten und in ihrer Querschnittsform beliebigen Borsten aus elastomerem Material erstrecken sich nach vorne vorzugsweise mindestens so weit wie die Borstenbüschel, sie können aber auch über diese hinaus stehen oder kürzer als diese sein.
  • In Figur 11 ist dargestellt, dass nicht nur, wie zuvor bereits erläutert, Borstenbüschel 24 mit ihrer Verdickung 32 am Befestigungsende in die Verankerungsöffnung 12 eingesetzt und darin durch Umformen des Randes verankert werden, sondern dass singuläre, vorgefertigte Borsten 24' (beliebiger Form sowohl in Seitenansicht als auch im Querschnitt gesehen) durch das vorgenannte Verfahren und die vorgenannte Vorrichtung im Borstenträger ankerlos eingebettet werden können. Die Borsten 24' sind aus einem elastomeren Material, insbesondere TPE, gespritzt.
  • Die Borsten 24' haben in ihrem aus dem Borstenträger 10 herausragenden Abschnitt eine größte Wanddicke d (im Querschnitt gemessen), der größer als 0,6 mm, insbesondere größer 0,9 mm ist.
  • Ferner können oder sollten die vorgefertigten Borsten 24' ein verdicktes Befestigungsende 32' aufweisen, dessen Höhe geringer ist als die Tiefe der zugeordneten Verankerungsöffnungen 12, sodass der nach innen umgeformte Rand die Befestigungsenden 32' umgreift, um eine formschlüssige Halterung zu erreichen. Die Befestigungsenden 32' sind beispielsweise flache Zylinder, deren Form der Form der Verankerungsöffnung 12 angepasst ist. Die Außenabmessungen des jeweiligen Befestigungsendes 32' sind jedoch so auf den Querschnitt der Verankerungsöffnung 12 abgestimmt, dass beim Einsetzen ein seitlicher Spalt zwischen den Befestigungsende 32' und der Wand der Verankerungsöffnung 12 vorhanden ist, bevor die Umformung stattfindet.
  • Das Befestigungsende 32' kann aus einem anderen Material, insbesondere einem härteren Material als der Rest der Borste 24' sein. Ein Beispiel hierfür wäre ein Befestigungsende 32' aus Polypropylen. Auch kann nur ein Kern der Borste 24' aus einem härteren Material bestehen, der dann anschließend mit einem weicheren Material umspritzt wird. So wäre eine Scheibe aus härterem Material denkbar, die das gesamte oder einen Kern des Befestigungsendes 32' bildet.
  • Ebenso könnte gemäß Figur 12 links die den Kern bildende Scheibe 112 einen einstückig daran angeformten Fortsatz 114 haben, welcher in den Teil der Borste 24' ragt, der außerhalb des Borstenträgers 10 liegen wird.
  • Die in Figur 12 rechts dargestellte Variante einer Borste 24' ist mit einem Befestigungsende 32' aus einem harten Kunststoff und einem daran angespritzen Abschnitt 118 aus einem weicheren Kunststoff ausgebildet.
  • Die in Figur 12 dargestellten singulären Borsten 24' sind spitz zulaufend, was nicht einschränkend zu verstehen ist.
  • In Figur 13 ist eine komplette Vorrichtung mit verschiedenen Stationen dargestellt. Zu betonen ist, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht sämtliche Stationen, die nachfolgend erläutert werden, aufweisen muss.
  • Insbesondere sind sämtliche Varianten und Details, die anhand der vorhergehenden Figuren erläutert wurden, insbesondere anhand von Figur 1, auch bei dieser Ausführungsform einzeln oder in Kombination realisierbar, egal ob dies z.B. die Kühlung, die Lüftung usw., ebenso wie die zuvor erwähnten Temperaturen, Temperaturbereiche oder Zeiten und die verwendeten Materialien sind.
  • In Station A werden Borsten oder Borstenbüschel vereinzelt und weiter transportiert. Das linke Bild zeigt einen sogenannten Faserkasten 120, aus welchem fertige Borsten, die mechanisch oder chemisch angespitzt sein können, durch einen Büschelvereinzelner 122 in Büscheln entnommen werden.
  • Diese Borstenbüschel 24 werden über eine Transportvorrichtung zu einer Station B transportiert, in der die Borstenbüschel 24 dann gegebenenfalls bereits in die endgültige Büschelgeometrie und in das Lochbild der späteren Bürste überführt werden.
  • Beispielsweise werden die Borstenbüschel 24 in ein erstes Zwischenmagazin 124, insbesondere in Form einer Platte, eingeschoben. Über das Zwischenmagazin 124 werden die Borstenbüschel 24 mittels Stößel 126 dann unter Umständen in eine weitere Platte 128 geschoben, in welcher gegebenenfalls Umform- oder Umlenköffnungen 130 oder Öffnungen 132 zum Zusammenführen mehrerer Borstenbüschel 24 zu einem gemeinsamen größeren Borstenbüschel oder zum schrägen Ausrichten von Borstenbüscheln 24 vorhanden sind.
  • Die Borstenbüschel 24 werden anschließend noch weiter in das Magazin 20 geschoben. Im Magazin 20 ist dann vorzugsweise die Lochgeometrie der späteren Bürste verwirklicht, was jedoch nicht zwingend der Fall sein muss, wie später noch erläutert werden wird.
  • Gegebenenfalls jedoch kann nämlich die Platte 128 und/oder das Zwischenmagazin 124 auch entfallen, sodass die Borstenbüschel 24 direkt in das Magazin 20 transportiert werden. Dies alles ist abhängig von der gewünschten endgültigen Büschellage oder Büschelgeometrie und des Lochbildes der fertigen Bürste.
  • Der Transport der Borstenbüschel 24 nach der Vereinzelung kann mechanisch über Schieber oder die in Figur 2 gezeigten Stößel 126 in das erste Zwischenmagazin 124 und/oder das Magazin 20 in Station B erfolgen. In Station A ist als weitere Alternative in dem zweiten Bild von links dargestellt, dass die vereinzelten Borstenbüschel über Röhren oder Schläuche 134, in denen ein Überdruck oder ein Unterdruck angelegt wird, in das Zwischenmagazin 124 oder das Magazin 20 gefördert werden.
  • Egal, welches Transportmittel für die Borstenbüschel verwendet wird, die können einzeln nacheinander, gruppenweise nacheinander oder alle gleichzeitig zugeführt und/oder in das Magazin 20 eingeschoben werden.
  • Eine dritte Alternative in Station A zeigt einen aufgewickelten Strang 136 aus parallelen Filamenten. Der Strang 136 ist auf eine Rolle 138 aufgewickelt und wird von ihr stetig abgewickelt. Das Ende des Strangs 136 wird in Öffnungen in einem Zwischenmagazin 124 oder dem Magazin 20 eingeschoben und anschließend abgeschnitten. Nach dem Abschneiden der Enden des Strangs entstehen abgelängte Borstenbüschel 24. Beispielsweise durch einen verfahrbaren X-Y-Tisch wird dann einerseits die Spule oder das in einer beweglichen Führung aufgenommene Ende des Strangs relativ zum Magazin 20 oder Zwischenmagazin 124 oder andererseits das Magazin 20/Zwischenmagazin 124 relativ zum Ende des Strangs verschoben, sodass sämtliche Öffnungen im Magazin 20 oder Zwischenmagazin 124 nacheinander befüllt werden. Ferner können auch mehrere Spulen und Stränge relativ zum Magazin 20/Zwischenmagazin 124 bewegt werden. Anschließend wird das komplett befüllte Magazin 20 oder Zwischenmagazin 124 aus dieser Station heraus bewegt und in die Station B oder direkt in Station C transportiert. In Station B drücken die Stößel 126 die Borstenbüschel 24 in das Magazin 20.
  • Um sich den X-Y-Tisch zu sparen, können auch von mehreren Rollen 138 gleichzeitig Stränge in die einzelnen Öffnungen in das Magazin 20 oder das Zwischenmagazin 124 transportiert und danach abgeschnitten werden.
  • Die Station C ist eine sogenannte Profilierstation. Hier werden die Borstenbüschel 24 axial verschoben, damit die späteren Enden der Büschel, mit denen gebürstet wird, in einer Ebene liegen oder, allgemeiner gesprochen, in einer vorbestimmten, beliebigen Fläche enden.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist eine Wellenform vorgegeben, weshalb eine Anschlagplatte 140 mit einer komplementären Wellenform vom Magazin 20 beabstandet wird. Die Borstenbüschel 24 werden dann durch eine Andrückplatte 142, welche vorzugsweise eine zur Oberfläche der Anschlagplatte 140 komplementäre Form besitzt, nach unten gedrückt, bis alle Büschelenden an der Anschlagplatte 140 anliegen.
  • Die Station C kann jedoch gegebenenfalls auch entfallen, wenn das gewünschte Profil bereits in Station B durch geeignete unterschiedlich lange oder gleich lange Stößel 126 erreicht werden kann. Die beiden Varianten können auch miteinander vermischt werden, indem in Station B eine sogenannte Vorprofilierung durch unterschiedlich lange Stößel 126 und danach eine Feinprofilierung in Station C durch die Anschlagplatte 140 erfolgt.
  • Station D ist eine Schneidestation, in der die hinteren Enden der Borstenbüschel abgeschnitten werden, um in der nachfolgenden Station ein optimales Schmelzen der Büschelenden zu erreichen. Die möglicherweise unterschiedlich weit rückseitig gegenüber dem Magazin 20 abstehenden Borstenbüschel 24 werden mechanisch mittels eines Messers 144 oder thermisch mit einem heißen Draht 146 relativ nahe an dem Magazin 20 abgeschnitten. Gegebenenfalls kann bei Verwendung eines mechanischen Messers 144 das Magazin 20 auch als Gegenmesser wirken. In diesem Fall werden die Borstenbüschel 24 nach dem Abschneiden noch etwas rückseitig aus dem Magazin 20 herausgeschoben, damit sie gegenüber diesen etwas überstehen.
  • Gegebenenfalls kann Station D entfallen, wenn die Büschelenden bereits nach Station B oder C gleichmäßig weit rückseitig gegenüber dem Magazin 20 vorstehen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die vorderseitigen Büschelenden in einer Ebene enden sollen.
  • Der überstehende Abschnitt der Borstenbüschel 24 wird dann in der Station E geschmolzen, so dass alle Filamente eines Büschels miteinander verbunden sind, und zwar über das dann entstehende pilzförmige, verdickte Büschelende. Die Dicke der Büschelenden wird durch die Menge des Materials an Filamenten gesteuert, die rückseitig gegenüber dem Magazin 20 vorstehen. Dadurch lässt sich auch die Geometrie des Büschelendes einstellen.
  • Das Verschmelzen kann durch einen beheizten Stempel 148 erfolgen, der die Büschelenden berühren kann oder von ihnen beabstandet bleiben kann, sodass durch Strahlungswärme (insbesondere über Infrarotlicht) die Filamente schmelzen. Alternativ lässt sich auch mit Heißluft ein Verschmelzen erreichen. Wichtig ist, dass für die gebildeten Borstenbüschel nur immer eine einzige, zugeordnete Verdickung erzeugt wird, denn nur diejenigen Filamente sollen miteinander durch das Verschmelzen verbunden werden, die auch später in derselben Verankerungsöffnung fixiert werden sollen. Gegebenenfalls kann hier eine Kühlung der Verdickungen 32 stattfinden, wie zuvor erläutert.
  • In der anschließenden Station F werden die Borstenbüschel mit ihren verdickten Befestigungsenden voraus in die Verankerungsöffnungen 12 des Borstenträgers 10 geschoben und darin wie zuvor bereits ausführlich erläutert, verpresst. Dieses Einschieben kann gleichzeitig, sequenziell oder in Gruppen sequenziell erfolgen.
  • Eine weitere Alternative besteht darin, dass eine Umlenkplatte mit entsprechenden Kanälen vorgesehen ist, in welche die Borstenbüschel 24 mit ihren verdickten Befestigungsenden voraus eingeschoben werden, um dann weiter in die Verankerungsöffnungen des Borstenträgers geschoben zu werden. Diese Variante bietet sich dann an, wenn im Magazin noch nicht ganz das spätere Lochbild der Bürste oder die Ausrichtung der Borstenbüschel 24 realisiert ist.
  • Die zuvor genannten separat hergestellten, singulären Borsten 24' können beliebig in jeder Station zugeführt werden, entweder dem Magazin 20 oder erst dem Borstenträger 10.
  • Die Druckkraft wird beispielsweise über zumindest einen Antrieb, z.B. einen Elektromotor 240 (siehe Figur 1f) vorzugsweise auf die Halterung 34 aufgebracht, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Getriebes wie einer Spindelmutter 242. Dies trifft natürlich auf sämtliche Ausführungsformen zu.
  • Der Elektromotor ist insbesondere ein Servomotor.
  • Generell können mit einem Antrieb auch mehrere Borstenträger 10 gleichzeitig verformt werden, um die zumindest eine Borste oder das zumindest eine Borstenbüschel 24 in der Verankerungsöffnung zu halten. Dazu hat die Halterung 34 mehrere komplementär zum Borstenträger geformte Ausnehmungen 38.
  • Um den Ausstoß von fertigen Bürsten zu erhöhen, sind insbesondere nebeneinander mehrere Antriebe vorgesehen, die wiederum mehrere Halterungen 34 antreiben, welche wiederum mehrere Borstenträger 10 aufnehmen.
  • Die Steuerung 51 ist entsprechend programmiert ausgebildet, dass das vorgenannte Verfahren in der Vorrichtung durchgeführt wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Borstenbüschel im Borstenträger verankern, die extrem lang und dünn sind. Die Erfindung schafft Borstenträger mit Borstenbüschel von einer Länge über 8 mm und einer Breite von weniger als 2 mm, insbesondere weniger als 1 mm.
  • Die entsprechenden Ränder der Verankerungsöffnungen müssen bei diesen großen Randlängen nicht zwingend um die gleiche Strecke nach innen geformt werden. Es hat sich herausgestellt, dass es ausreicht, einige weiter nach innen in Richtung Verankerungsöffnung verformte, überkragende Randabschnitte vorzusehen, die sich mit weniger weit nach innen verformten Randabschnitten abwechseln.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Bürste, die einen Borstenträger (10) aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Vorderseite (42) und einer Rückseite (206) und zumindest einer Verankerungsöffnung (12) aufweist, in welche zumindest eine, ein verdicktes Befestigungsende (32) aufweisende Borste (24') aus thermoplastischem Kunststoff eingesetzt und darin ankerlos verankert wird, so dass sie von der Vorderseite (42) des Borstenträgers (10) absteht, wobei die zumindest eine Verankerungsöffnung (12) durch eine Innenseite (40) definiert ist und auf der Vorderseite (42) einen die Verankerungsöffnung (12) umgebenden, stirnseitigen Rand (50) hat, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    a) der Borstenträger (10) wird bereitgestellt, der im Bereich des stirnseitigen Rands (50) eine Übergangskante (320) zur Innenseite (40) hat, die zumindest abschnittsweise über den Umfang der Übergangskante (320) abgeschrägt ist, wobei die Verankerungsöffnung (12) und die Übergangskante (23) beim Spritzgießen des Borstenträgers (10) erzeugt werden,
    b) die wenigstens eine Borste (24') wird in der Aufnahmeöffnung (26) eines Werkzeugteils aufgenommen,
    c) die wenigstens eine Borste (24') wird mit ihrem verdickten Befestigungsende (32), während sie noch in der Aufnahmeöffnung (226) sitzt, in die beim Herstellen des Borstenträgers (10) gebildete Verankerungsöffnung (12) im Borstenträger (10) geschoben,
    d) der Abstand des Werkzeugteils zum Borstenträger (10) wird reduziert, sodass das Werkzeugteil den Borstenträger (10) kontaktiert,
    e) die Vorderseite des Borstenträgers (10) wird auf eine Temperatur gebracht, die unterhalb der Schmelztemperatur des Borstenmaterials und/oder des Borstenträgermaterials liegt, insbesondere höchstens 85 % in °C der jeweiligen Schmelztemperatur des Borsten- und/oder des Borstenträgermaterials beträgt,
    f) das Werkzeugteil übt eine Druckkraft auf den erwärmten Borstenträger (10) aus und verformt den Borstenträger (10) zumindest im Bereich des die Verankerungsöffnung (12) umgebenden stirnseitigen Randes (50) unter Reduzierung des Querschnittes der Verankerungsöffnung (12) derart, dass die zumindest eine Borste (24') in die Verankerungsöffnung (12) eingebettet und verankert ist, wobei dabei Material des Borstenträgers (10) im Bereich des Randes und der Innenseite (40) seitlich in die Verankerungsöffnung (12) und in den Bereich der Übergangskante (320) gedrückt wird und gegen die wenigstens eine Borste (24') drückt, und
    g) der Abstand des Werkzeugteils zum Borstenträger (10) wird vergrößert, sodass die zumindest eine Borste (24') aus der Aufnahmeöffnung (26) gezogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abschrägung (322) der Übergangskante (320) längs des gesamten Umfangs der Übergangskante (320) erstreckt und/oder dass die Abschrägung längs des gesamten Umfangs der Übergangskante (320) denselben Querschnitt hat.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (322) der Übergangskante (320) längs des Umfangs der Übergangskante (320) unterschiedliche Querschnitte hat, insbesondere die Abschrägung (322) der Übergangskante (320) längs des Umfangs der Übergangskante (320) unterschiedliche Querschnitte hat, die in gleicher axialer Tiefe der Verankerungsöffnung (12), gemessen von der an die Abschrägung der Übergangskante (320) angrenzenden Vorderseite (42) des Borstenträgers (10), beginnt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (322) der Übergangskante (320) in der Verankerungsöffnung (12) in einer Tiefe von wenigstens 0,1 mm und maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm, entfernt von der an die Abschrägung (322) der Übergangskante (320) angrenzenden Vorderseite (42) des Borstenträgers (10) beginnt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (322) der Übergangskante (320) eine radiale Breite von wenigstens 0,1 mm und maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm hat.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (322) der Übergangskante (320) im Querschnitt zumindest abschnittsweise durch eine Fase und/oder einen Bogen, insbesondere einen Radius, gebildet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Verankerungsöffnungen (12) zwischen sich durch einen Steg (340) getrennt sind, der zumindest zu einer der Verankerungsöffnungen (12) hin mit der Abschrägung (322) der Übergangskante (320) versehen ist, wobei der Steg (340) bis zur Vorderseite (42) des Borstenträgers (10) ragt und ein Abschnitt derselben bildet.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verankerungsöffnungen (12) vorgesehen sind, wobei zumindest einige Verankerungsöffnungen (12) jeweils eine Abschrägung (322) an der Übergangskante (320) haben und die Abschrägungen (322) von Verankerungsöffnungen (12) unterschiedlich sind.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verankerungsöffnung (12) des Borstenträgers (10) im Bereich des die Verankerungsöffnung (12) umgebenden stirnseitigen Randes (50) nur bis maximal zum Beginn des verdickten Befestigungsendes (32), insbesondere bis zu einer Tiefe von maximal 1 mm, im Querschnitt verringert wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenträger (10) so komprimiert wird, dass Material des Borstenträgers (10) im Bereich des Randes (50) und der Innenseite seitlich in die Verankerungsöffnung (12) und in den Bereich der Übergangskante (320) gedrückt wird, ohne über die durch die Vorderseite (42) des Borstenträgers (10) gebildete Umhüllende (323) nach außen hinaus zu ragen.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Borstenbüschel (24) so mit seinem verdickten Befestigungsende (32) voraus in die Verankerungsöffnung (12) eingeschoben wird, dass das verdickte Befestigungsende (32) die Abschrägung (322) der Verankerungsöffnung (12) nicht kontaktiert.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenkörper (10) samt der zumindest einen Verankerungsöffnung (12) gespritzt wird und die zumindest eine Verankerungsöffnung (12) eine Innenseite (40) mit eine Entformungsschräge für das Entformen nach dem Spritzgießen aufweist.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenträger (10) mehrere Verankerungsöffnungen (12) hat und keines der Ränder (50) der Verankerungsöffnungen (12) mit einem Vorsprung, der gegenüber der Vorderseite (42) des Borstenträgers (10) vorsteht, ausgestattet ist.
  14. Vorrichtung zum Herstellen einer zumindest eine Borste (24') oder zumindest ein Borstenbüschel (24) aufweisenden Bürste, die einen Borstenträger (10) mit zumindest einer Verankerungsöffnung (12) für die zumindest eine Borste (24') oder das zumindest eine Borstenbüschel (24) besitzt, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mehrere Stationen, darunter eine Spritzstation zur Erzeugung des Borstenträgers (10) und eine spätere Verankerungsstation zum Befestigen der zumindest einen Borste (24') im Borstenträger (10) umfasst, wobei in der Spritzstation ein Spritzgussformhälftenteil (101) mit zumindest einem in eine Spritzkavität hineinragenden Stift (106) vorhanden ist, der einen Abschnitt des Spritzgussformhälftenteils (101) bildet und der die als Sackloch ausgebildete Verankerungsöffnung (12) erzeugt, wobei der Stift (106) von einer Bodenfläche des Spritzgussformhälftenteils (101) absteht und wobei am Übergang der Bodenfläche zum Stift (106) eine Abschrägung (342) zur Bildung der komplementären Abschrägung (322) am Borstenträger (10) im Bereich der Übergangskante (320) ausgebildet ist, und dass die Vorrichtung ein Werkzeugteil mit zumindest einer Aufnahmeöffnung (26) für die zumindest eine Borste (24') oder das zumindest eine Borstenbüschel (24) aufweist, wobei die Aufnahmeöffnung (26) auf der dem Borstenträger (10) zugewandten Stirnseite (22) des Werkzeugteils mündet, und wobei das Werkzeugteil eine zumindest Abschnitte der Stirnseite (22) erwärmende Heizung (30) besitzt, die so ausgebildet und so geregelt ist, dass die Stirnseite (22) auf eine Temperatur von maximal 140°C, insbesondere maximal 130°C aufgeheizt wird.
  15. Spritzgussformhälftenteil für die Vorrichtung nach Anspruch 14 zur Erzeugung eines Borstenträgers (10) für die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgussformhälftenteil (101) zumindest einen in eine Spritzkavität hineinragenden Stift (106) hat, der einen Abschnitt der Spritzgussformhälfte bildet und der die als Sackloch ausgebildete Verankerungsöffnung (12) erzeugt, wobei der Stift (106) von einer Bodenfläche des Spritzgussformhälftenteils (101) absteht und wobei am Übergang der Bodenfläche zum Stift (106) eine Abschrägung (342) zur Bildung der komplementären Abschrägung (322) am Borstenträger (10) im Bereich der Übergangskante (320) ausgebildet ist, wobei die Abschrägung (342) an dem Spritzgussformhälftenteil (101) am Übergang zwischen dem Stift (106) und der Bodenfläche eine axiale Länge von mindestens 0,1 mm bis maximal 0,5 mm, insbesondere maximal 0,35 mm, und eine radiale Breite von wenigstens 0,1 mm bis maximal 0,35 mm aufweist.
EP18718102.9A 2017-03-27 2018-03-27 Verfahren und vorrichtung sowie spritzgussformhälftenteil zum herstellen einer bürste Active EP3599933B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2017/5204A BE1024476B1 (de) 2017-03-27 2017-03-27 Verfahren und Vorrichtung sowie Spritzgussformhälftenteil zum Herstellen einer Bürste
PCT/EP2018/000124 WO2018177592A1 (de) 2017-03-27 2018-03-27 Verfahren und vorrichtung sowie spritzgussformhälftenteil zum herstellen einer bürste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3599933A1 EP3599933A1 (de) 2020-02-05
EP3599933B1 true EP3599933B1 (de) 2022-09-14

Family

ID=58464114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18718102.9A Active EP3599933B1 (de) 2017-03-27 2018-03-27 Verfahren und vorrichtung sowie spritzgussformhälftenteil zum herstellen einer bürste

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3599933B1 (de)
CN (1) CN110545694B (de)
BE (1) BE1024476B1 (de)
TW (1) TWI751315B (de)
WO (1) WO2018177592A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105305A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-03 Gb Boucherie Nv Verfahren zum Herstellen einer Bürste sowie Borstenträger und Magazin zur Durchführung des Verfahrens
CN112315183A (zh) * 2020-09-24 2021-02-05 安徽瑞洁刷业有限公司 一种直线型扫路刷生产用压合装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422623A1 (de) * 1984-06-19 1985-12-19 Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Zahnbuerste
CH672579A5 (en) 1986-11-05 1989-12-15 Schiffer Fa M & C Hygienic brush-making equipment - uses shaped heated tool to deform sealing rib round edge of hole holding bristles
DE3828571A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-01 Schlerf Coronet Werke Verfahren zur herstellung von borstenwaren
DE4027108A1 (de) * 1990-08-28 1992-03-05 Schlerf Coronet Werke Verfahren zum verbinden von borstenbuendeln mit einem borstentraeger aus kunststoff und vorrichtung hierfuer
US5224763A (en) * 1991-12-30 1993-07-06 The Procter & Gamble Company Method of fastening bristle tufts to bristle carrier
DE19853030A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Coronet Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
MX350287B (es) * 2012-03-09 2017-09-04 Colgate Palmolive Co Método para fabricar una placa cabezal y fabricar un implemento para el cuidado bucal usando la misma.
BE1022487B1 (de) * 2014-12-23 2016-05-04 Gb Boucherie Nv Verfahren zum Herstellen einer Bürste oder eines Pinsels sowie Vorrichtung hierfür
DE102015111312C5 (de) * 2015-07-13 2020-06-25 Gb Boucherie Nv Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bürste

Also Published As

Publication number Publication date
TW201838545A (zh) 2018-11-01
BE1024476B1 (de) 2018-04-24
CN110545694B (zh) 2021-07-13
CN110545694A (zh) 2019-12-06
EP3599933A1 (de) 2020-02-05
TWI751315B (zh) 2022-01-01
WO2018177592A1 (de) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3552517B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer bürste
EP3448201B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer buerste
EP3599934B1 (de) Druckplatteneinheit für eine bürstenherstellungsvorrichtung sowie bürstenherstellungsvorrichtung
EP1130984B1 (de) Verfahren zur herstellung von borstenwaren
EP2587959B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten
DE102013100194A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten
BE1023624B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bürste oder eines Pinsels sowie Träger für eine Bürste oder einen Pinsel
DE102015111312B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bürste
EP3599933B1 (de) Verfahren und vorrichtung sowie spritzgussformhälftenteil zum herstellen einer bürste
EP2377424B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten
DE102019124307B3 (de) Verfahren zum Befestigen einer Borste in einem Borstenträger sowie Vorrichtung hierfür
WO2018177593A1 (de) Verfahren und vorrichtung sowie spritzgussformhälftenteil zum herstellen einer bürste
DE102005029366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten sowie danach hergestellte Bürste
BE1023625B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bürste
BE1023452B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bürste
DE102012021429B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten
EP2763567B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten sowie bürste

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191028

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018010629

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1518185

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221214

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018010629

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

26N No opposition filed

Effective date: 20230615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230327

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230327

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230327

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331