EP3597443A1 - Druckträger für den einsatz im offsetdruck - Google Patents

Druckträger für den einsatz im offsetdruck Download PDF

Info

Publication number
EP3597443A1
EP3597443A1 EP19187341.3A EP19187341A EP3597443A1 EP 3597443 A1 EP3597443 A1 EP 3597443A1 EP 19187341 A EP19187341 A EP 19187341A EP 3597443 A1 EP3597443 A1 EP 3597443A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
print carrier
carrier according
fibers
grass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19187341.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe D'agnone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3597443A1 publication Critical patent/EP3597443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/16Sizing or water-repelling agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/12Pulp from non-woody plants or crops, e.g. cotton, flax, straw, bagasse
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/14Secondary fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5227Macromolecular coatings characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. UV-absorbers, plasticisers, surfactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Definitions

  • the present invention relates to a print carrier and in particular to a print carrier for use in offset printing.
  • Offset printing is an indirect flat printing process in which the printing plate and the printing medium do not come into contact.
  • the ink is first transferred to a blanket cylinder and subsequently to a printing material or on the printing medium.
  • the print carrier, the blanket cylinder and the printing plate must be optimally attuned to one another in order to enable optimal offset printing.
  • the properties such as water absorption capacity and wet strength of a print carrier are the properties that determine the final printability of the print carrier.
  • print carrier according to the invention as claimed in claim 1.
  • Preferred embodiments of the print carrier are the subject of the respective subclaims.
  • the print carrier according to the invention in particular made of paper, cardboard or cardboard, which can be used, for example, for offset printing, has, according to an embodiment according to the invention, a fibrous composition which: grass fibers with a weight fraction between 5% by weight and 90% by weight on the entire fiber composition, pulp fibers and / or wood pulp fibers with a weight proportion between 0% by weight and 50% by weight in the total fiber composition and / or waste paper with a weight proportion between 0% by weight and 50% by weight in the overall Fiber composition, additives and a rest of fillers filling up to 100% total weight; having.
  • a fibrous composition which: grass fibers with a weight fraction between 5% by weight and 90% by weight on the entire fiber composition, pulp fibers and / or wood pulp fibers with a weight proportion between 0% by weight and 50% by weight in the total fiber composition and / or waste paper with a weight proportion between 0% by weight and 50% by weight in the overall Fiber composition, additives and a rest of fillers filling up to 100% total weight; having.
  • the print carrier has a Cobb 60 "value, according to ISO 535 (2014-02), of between 2.5 g / m 2 and 100 g / m 2 .
  • grass fibers are understood to be the grass fibers which are selected from a group consisting of ear grasses, panicle grasses and panicle grasses, and sedge grasses of the genera Poaceae, and Cyperaceae, in particular grasses of the subfamilies Anomochlooideae, Pharoideae, Puelioideae, Ehrhart, Bambusoideae, Bambusoideae such as, for example, Tribus Aveneae, Tribus Poeae, Tribus Triticeae, Aristidoideae, Danthonioideae, Arundinoideae, Chloridoideae, Centothecoideae, Panicoideae, such as, for example, Saccharum officinarum and Micrairoideae and in particular Agrostis canina - dog-ostrich grass; Agrostis capillaris - red ostrich grass; Agrostis
  • cellulose fibers are understood to mean cellulose fibers which are selected from a group consisting of long-fiber cellulose, short-fiber cellulose, chemically delignified fiber materials, sulfate cellulose, sulfite cellulose, cellulose from the soda ash process or organocell process, cotton cellulose, straw cellulose from rice, wheat, barley, rye, oats , Flax, hemp, jute, or kenaf, linen, rag, combinations thereof and the like.
  • wood pulp fibers are wood pulp fibers which are selected from a group which contains thermo mechanical pulp, wood pulp, chemo thermo mechanical pulp, combinations thereof and the like.
  • the waste paper fibers used, in accordance with DIN EN 643 (2014-11), are selected from a group which waste paper, in particular of the types A - D: lower types; E - J: medium varieties; K - U: Better varieties; V - W: Kraft varieties and X: special varieties, combinations thereof and the like.
  • the proportion of grass fibers in the fiber composition can vary; the weight fraction of grass fibers, based on the fiber composition, can be between 10% by weight and 80% by weight, in particular between 20% by weight and 70% by weight, in particular between 30% by weight and 60% by weight. -% and particularly preferably between 40 wt .-% and 50 wt .-%.
  • the proportion by weight of the cellulose fibers can be between 5% by weight and 50% by weight, in particular between 10% by weight and 40% by weight and particularly preferably between 20% by weight and 30% by weight. %.
  • the proportion of waste paper in the fibrous composition can also vary, with the proportion by weight of waste paper between 5% by weight and 50% by weight, in particular between 10% by weight and 40% by weight and particularly preferred according to a further embodiment of the invention is between 20% and 30% by weight.
  • the fibrous composition for the printing medium according to the present invention contains in addition to the fibrous materials, at least one additive.
  • the additives can be selected from a group consisting of retention agents, such as pure polyethyleneimine, modified polyethyleneimine, aridine, bridge mechanisms (high molecular retention agent molecules), such as cationic polyacrylamide, inorganic products, such as aluminum salts (aluminum sulfate).
  • Polyaluminium chloride bentonite, montmorillonite, sodium aluminate, sodium silicate (water glass), modified natural substances, such as, for example, cationic corn starch, anionic corn starch, cationic potato starch, anionic potato starch, synthetic organic polymers such as, for example, polyacrylamide, polyethyleneimine, polyamidoamine, polyethylene oxide, crosslinking agents, such as, for example, epichlorohydrin resins , Zirconium carbon, synthetic crosslinking agents such as ASA and AKD, dry strength agents such as carboxymethyl cellulose, native starch, P olysaccharides, polyoses, sulfonated groups such as, for example, polyvinyl alcohol, polyethers, pyloridians, OH-functionalized groups, amino-functionalized groups, ammonium-functionalized groups, water-soluble polymers, especially amine-containing polymers such as, for example, polyethyleneimine, pyrolidine, polyamides, synthetic organic
  • the fillers can be selected from a group consisting of kaolin, talc, Calcium silicate, CaCO 3 , titanium dioxide, aluminum hydroxide, silica, bentonite, barium sulfate, combinations thereof and the like.
  • the print carrier has a Cobb 60 "value, according to ISO 535 (2014-02), of between 2.5 g / m 2 and 100 g / m 2.
  • the Cobb 60 "value is between 10 g / m 2 and 60 g / m 2 , preferably between 20 g / m 2 and 50 g / m 2 and particularly preferably between 29 g / m 2 and 40 g / m 2 .
  • the Cobb 60 "value provides information about the water absorption capacity of a paper, or in this case a print carrier made of paper, cardboard or cardboard.
  • the Cobb value provides information, among other things, about the printability and printability of a print carrier for different printing processes and in particular also for offset printing.
  • water absorption capacity according to the Cobb method is used to determine the surface absorbency against water of a paper.
  • surface absorbency is understood to mean the property of absorbing water on one side from the top or sieve side, without the water being allowed to penetrate on the other side of the sample.
  • the surface absorbency is expressed by the amount of water in grams that is absorbed by 1 square meter of product area.
  • the fiber composition can comprise synthetic fibers and / or binding fibers.
  • Embodiments according to the invention with synthetic fibers and / or binding fibers have synthetic fibers and / or binding fibers which are selected from a group consisting of fibers made from natural polymers, such as viscose fibers, modal fibers, Lyocell fibers or cuprofibers, fibers made from cellulose esters, such as acetate fibers or triacetate fibers , Protein fibers, such as, for example, regenerated protein fibers, modified soybean protein fibers, zein fibers, casein fibers, artificial spider fibers, polyactide fibers, alginate fibers, chitin fibers, elastodiene fibers, fibers made of synthetic polymers, such as polyester, polyethylene terephthalate (PET), polyamide, polyamideimide, aramid, aramide Polytetrafluoroethylene, polyethylene, polypropylene, polychloride, elastane, polybenzoxazole, polybenzimidazole, polyurea, melamine, polypheny
  • the proportion by weight of the synthetic fibers and / or binding fibers can be between 0.1% by weight and 10% by weight, in particular between 2% by weight and 8% by weight and particularly preferably between 3% by weight. -% and 5 wt .-%.
  • grass fibers are used in a proportion greater than 50% by weight of the total fiber composition.
  • the addition of grass fibers causes the strength of the print carrier to decrease; This can be prevented or at least partially compensated for by adding amirizing fibers, such as synthetic fibers.
  • polyvinyl alcohol fibers as binding fibers is also advantageous from an environmental point of view, since they rot like grass or cellulose fibers and can therefore be used for composting.
  • the other synthetic or binding fibers do not rot and their disposal is therefore more harmful to the environment and is associated with increased costs.
  • At least one surface of the print carrier can be glued by means of a size press, a speedsizer or a film press.
  • Sizing is used to control the absorbency, that is to say the degree of hydrophilization or hydrophobization, of a product, in this case a printing medium, in accordance with the requirements.
  • sizing There are two types of sizing: bulk sizing and surface sizing.
  • the sizes are added to the fiber composition before it is processed into a final product.
  • This type of sizing was implicitly included by the fillers and additives mentioned above, which are used in the fiber composition for the print carrier according to the invention.
  • Sizing by a size press, a speed sizer or a film press are examples of surface sizing. This can be done either as an additional sizing step with a mass sizing or as a single sizing.
  • Surface-glued products are, among other things, erasable and tear-resistant and have a better grip and a better sound.
  • surface sizing is usually preferred over mass sizing.
  • sizing materials are selected from a group consisting of starch, in particular starch from potato, corn, wheat or rice; carboxymethyl cellulose; Animal glue, in particular animal glue made from bone, skin or leather waste; Wax and paraffin and synthetic glues, for example fatty acid derivatives, cationic acrylic acid copolymers and maleic anhydrite copolymers; Combinations thereof and the like.
  • At least one wet strength agent is used in the production of the pressure carrier.
  • the wet strength agent can be selected from a group which contains epichlorohydrin resins, glyoxal, zirconium salts, zirconium carbonate, combinations thereof or the like.
  • a line can be applied to at least one surface of the paper, in this case the print carrier.
  • This can be done according to the invention by means of a brush coating method, roller coating method, roller doctor blade coating method, air brush coating method, doctor blade coating method, curtain casting method or a spray application method.
  • the line formulation has at least one filler, at least one lubricant and at least one binder.
  • the fillers for the line recipe can be selected from a group which comprises kaolin, talc, calcium silicate, CaCO 3 , titanium dioxide, aluminum hydroxide, silica, bentonite, barium sulfate, combinations thereof or the like.
  • the filler for the coating can be a mixture of 20% by weight to 90% by weight of kaolin and the rest of CaCO 3 , in particular 30% by weight to 80% by weight of kaolin and the rest of CaCO 3 , in particular from 40% by weight to 70% by weight of kaolin and the rest CaCO 3 , particularly preferably from 50% by weight to 60% by weight of kaolin and the rest CaCO 3 and particularly preferably 55% by weight of kaolin and the rest of CaCO 3 .
  • the lubricants can be selected from a group which contains resins, in particular stearate, fatty acid derivatives, polyglycols, waxes, microcrystalline waxes, for example ceresin wax, paraffins, combinations thereof or the like, and one, based on the amount of otro filler in a suspension Weight fraction between 1% by weight and 10% by weight, in particular between 3% by weight and 8% by weight, preferably between 4% by weight and 7% by weight, and particularly preferably approximately 6% by weight % of a lubricant.
  • resins in particular stearate, fatty acid derivatives, polyglycols, waxes, microcrystalline waxes, for example ceresin wax, paraffins, combinations thereof or the like
  • one based on the amount of otro filler in a suspension Weight fraction between 1% by weight and 10% by weight, in particular between 3% by weight and 8% by weight, preferably between 4% by weight and 7% by weight, and particularly preferably approximately 6% by weight % of
  • the binders according to the invention and, based on the amount of otro filler in a suspension, can have a proportion by weight of between 4% by weight and 15% by weight, in particular between 6% by weight and 13% by weight, preferably between 8% by weight and 11% by weight, and particularly preferably about 10% by weight, of a binder.
  • the proportion by weight of the lubricants and the binders is based on the otro filler quantity in a suspension.
  • the weight fractions in suspensions in the entire application relate to the otro weight, in accordance with DIN 6730 (2017-09).
  • the binders for the coating formulation can be selected from a group consisting of starch, carboxymethyl cellulose, casein, guar, soy proteins, cellulose ethers, vegetable proteins of other origin, synthetic binders in dispersion form and water-soluble form based on styrene-butadiene, Styrene (meth) acrylate esters, vinyl acetate-ethylene, vinyl acetate-acrylate esters, vinyl acetate and polyvinyl alcohols, latex, combinations thereof or the like.
  • the coating formulation can additionally contain a proportion of a defoamer, such as, for example, fatty acid polyether, fatty alcohol, or silicone dispersion and / or a proportion of co-binder and / or a proportion of a deaerator.
  • a defoamer such as, for example, fatty acid polyether, fatty alcohol, or silicone dispersion and / or a proportion of co-binder and / or a proportion of a deaerator.
  • the co-binders used should not be the same as the main binders used. Are advantageous in particular carboxymethyl cellulose or polyvinyl alcohols as co-binders, if these were not used as main binders.
  • Defoamers are emulsifiable or non-emulsifiable oils, which is why they are often called oil defoamers.
  • deaerators are formulated as oil-in-water emulsions from fatty alcohols. The small particles in these emulsions allow an even distribution of the deaerator in the circulating water.
  • the line recipe of the line of the print carrier additionally has a further proportion of a dispersant.
  • the dispersant can be selected from a group consisting of polyacrylic acid salts, for example sodium salt, sodium polyphosphate or polyacrolein / acrylate copolymers, cationic and / or amphoteric polymeric dispersants, in particular polydiallydimethylammonium chloride (PolyDADMAC) or copolymers of acrylic acid with cationic monomers, combinations thereof the like.
  • polyacrylic acid salts for example sodium salt, sodium polyphosphate or polyacrolein / acrylate copolymers
  • cationic and / or amphoteric polymeric dispersants in particular polydiallydimethylammonium chloride (PolyDADMAC) or copolymers of acrylic acid with cationic monomers, combinations thereof the like.
  • PolyDADMAC polydiallydimethylammonium chloride
  • the line formulation of the print carrier according to the invention can also contain a proportion of further additives according to the invention.
  • the additives can be the same as those used for the fiber composition according to the invention.
  • the coating weight per side of the printing medium can be between 2 g / m 2 and 50 g / m 2 , in particular between 10 g / m 2 and 40 g / m 2 , and particularly preferably between 20 g / m 2 and 30 g / m 2 .
  • the surface structure of the print carrier according to a further advantageous embodiment according to the invention, a surface roughness, according to the Bleu Micro Contour Test 3811 , between 1 m and 11 m, and in particular between 3 m and 9 m, and particularly preferably between 5 m and 7 m.
  • the weight per unit area of the print carrier is between 100 g / m 2 and 300 g / m 2 , in particular between 130 g / m 2 and 275 g / m 2 , particularly preferably between 175 g / m 2 and 225 g / m 2 and in particular at approximately 200 g / m 2 .
  • the printing medium has a dry content, according to ISO 287 (2017-10), between 85% and 95%, in particular between 90% and 94%, preferably between 91% and 93% and particularly preferably approximately 92%, on.
  • dry matter means that component of a substance that remains after subtracting the mass of the water contained, the "dry matter” corresponding to the percentage of the dry matter.
  • the wet strength of a paper describes the strength properties of a paper in the wet state according to the guidelines ISO 3781 (2011-09).
  • the print carrier has a wet strength of between 5% and 50%, in particular between 10% and 40%, preferably between 15% and 30% and particularly preferably between 20% and 25%.
  • the print carrier has a total ash content, based on the otro weight and according to ISO 2144 (2015-05) of between 1% and 20%, in particular between 3% and 17%, preferably between 6% and 12% and particularly preferably between 8% and 10%.
  • Figure 1 is a tabular summary of the properties of two embodiments of the print carrier according to the invention.
  • the pH of the surface of the product is around 5.8, since the print medium was glued with an AKD glue, i.e. a glue made from alkylated ketene dimers, using neutral glue.
  • AKD glue i.e. a glue made from alkylated ketene dimers
  • neutral glue refers to the sizing of paper and cardboard with synthetic sizing agents with the addition of calcium carbonate.
  • the surface of the print carrier was provided with a line, which has a weight of 10 g / m 2 - 12 g / m 2 per side.
  • 80% kaolin and 20% CaCO 3 were used as fillers for the coating.
  • Stearate was used as a lubricant and added in a proportion of 6% by weight.
  • the coating formulation also has 8% by weight to 10% by weight of latex as a binder.
  • the exemplary print carrier according to the invention from variant 1 has a grammage or a basis weight of 130 g / m 2 .
  • the dry content of the print carrier is 94.1% and the ash content, otro measured at 6.8%.
  • the Cobb 60 "value of approximately 29 g / m 2 achieved is essential for this exemplary print carrier according to the invention.
  • Variant 2 is similar to the fiber composition of variant 1.
  • the same coating liquors and glue liquors as well as the same processes as in variant 1 were also used with regard to the coating and sizing.
  • the grammage of the grass fibers in the print carrier is different in the two variants.
  • the print medium has a grammage of 275 g / m 2 , which is almost twice as high as in variant 1 with 130 g / m 2 .
  • Both the values of the dry content and the ash content, measured in accordance with DIN 6730 (2017-09) otro, of the print carrier according to the invention from variant 2, with 93.8% and 6.6% respectively, are below the values of the print carrier from variant 1 (see. Fig.1 ).
  • the Cobb 60 "value of the print carrier from variant 2 is 30 g / m 2 , which is slightly higher than the value in variant 1.
  • Both the print carrier from variant 1 and the print carrier from variant 2 were analyzed for their surface roughness using a wipe test.
  • An inventive print carrier of the unfinished variant 1 was compared with a refined print carrier according to the invention of variant 1.
  • finishing is used to change the properties of a paper, cardboard or cardboard, e.g. with regard to their printing properties. Common finishing techniques are coating and impregnating the paper.
  • the wipe test was carried out according to customary coating laboratory procedures; in particular the Bleu Micro Contour Test 3811 - Coates lorrileux- was carried out.
  • the finished paper with 8.4 m has a lower surface roughness than the unfinished paper with 9.6 m.
  • the exemplary print carrier according to the invention which is provided with a line in accordance with the recipes according to the invention described above, therefore has a surface roughness which is more advantageous for offset printing than in the case of an unfinished print carrier.
  • the refinement of a print carrier is therefore advantageous for use in the offset printing process.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Druckträger, insbesondere aus Papier, Karton oder Pappe, beispielsweise für den Einsatz im Offsetdruck mit einer Faserstoffzusammensetzung, welche Grasfasern mit einem Gewichtsanteil zwischen 5 Gew.-% und 90 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung, Zellstofffasern und/oder Holzstofffasern mit einem Gewichtsanteil zwischen 0 Gew.-% und 50 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung und/oder Altpapier mit einem Gewichtsanteil zwischen 0 Gew.-% und 50 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung, Additive und einen auf 100 % Gesamtgewicht auffüllenden Rest an Füllstoffen, aufweisen und dadurch gekennzeichnet sind, dass der Druckträger einen Cobb 60" Wert, gemäß ISO 535 (2014-02), von zwischen 2,5 g/m<sup>2</sup>und 100 g/m<sup>2</sup>aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckträger und insbesondere einen Druckträger zum Einsatz im Offsetdruck.
  • Druckträger für den Einsatz in Druckverfahren und insbesondere für den Einsatz im Offsetdruck sind im Stand der Technik bekannt. Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, bei welchem die Druckplatte und der Druckträger nicht in Berührung kommen. Die Farbe wird erst auf einen Gummituchzylinder und nachträglich auf einen Bedruckstoff, bzw. auf dem Druckträger, übertragen.
  • Der Druckträger, der Gummituchzylinder und die Druckplatte müssen optimal aufeinander eingestimmt sein um einen optimalen Offsetdruck zu ermöglichen. Dabei sind unter anderem die Eigenschaften wie Wasseraufnahmevermögen und Nassfestigkeit eines Druckträgers, die Eigenschaften, welche die endgültige Bedruckbarkeit des Druckträgers bestimmen.
  • Es ist daher Aufgabe dieser Erfindung die oben genannten Nachteile zumindest teilweise zu beseitigen und einen Druckträger bereitzustellen, welches sich für den Offsetdruck zumindest teilweise eignet.
  • Die Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen Druckträger gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des Druckträgers sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Druckträger, insbesondere aus Papier, Karton oder Pappe, welcher beispielsweise für den Offsetdruck eingesetzt werden kann, weist, gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform, eine Faserstoffzusammensetzung auf, welche: Grasfasern mit einem Gewichtsanteil zwischen 5 Gew.-% und 90 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung, Zellstofffasern und/oder Holzstofffasern mit einem Gewichtsanteil zwischen 0 Gew.-% und 50 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung und/oder Altpapier mit einem Gewichtsanteil zwischen 0 Gew.-% und 50 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung, Additive und einen auf 100 % Gesamtgewicht auffüllenden Rest an Füllstoffen; aufweist.
  • Der Druckträger weist dabei erfindungsgemäß einen Cobb 60" Wert, gemäß ISO 535 (2014-02), von zwischen 2,5 g/m2 und 100 g/m2 auf.
  • Als Grasfasern werden gemäß einer vorliegenden Ausführungsform die Grasfasern verstanden, welche aus einer Gruppe ausgewählt sind, welche Ährengräser, Rispengräser und Ährenrispengräser, sowie Riedgrasgewächse der Gattungen Poaceae, und Cyperaceae, insbesondere Gräser der Unterfamilien Anomochlooideae, Pharoideae, Puelioideae, Bambusoideae, Ehrhartoideae, Pooideae, wie zum Beispiel Tribus Aveneae, Tribus Poeae, Tribus Triticeae, Aristidoideae, Danthonioideae, Arundinoideae, Chloridoideae, Centothecoideae, Panicoideae, wie zum Beispiel Saccharum officinarum und Micrairoideae und insbesondere Agrostis canina - Hunds-Straußgras; Agrostis capillaris - Rotes Straußgras; Agrostis stolonifera - Weißes Straußgras; Agrostis vinealis - Sand-Straußgras; Aira caryophyllea - Nelken-Haferschmiele; Aira praecox - Frühe Haferschmiele; Alopecurus geniculatus - Knick-Fuchsschwanzgras; Alopecurus myosuroides - Acker-Fuchsschwanz; Alopecurus pratensis - Wiesen-Fuchschwanzgras; Ammophila arenaria - Strandhafer; Anthoxanthum aristatum - Grannen-Ruchgras; Anthoxanthum odoratum - Gewöhnliches Ruchgras; Apera spica-venti - Gewöhnlicher Windhalm; Arrhenatherum elatius - Glatthafer; Avena fatua - Flug-Hafer; Avena sativa - Saat-Hafer; Brachypodium pinnatum - Fieder-Zwenke; Brachypodium sylvaticum - Wald-Zwenke; Briza maxima - Großes Zittergras; Briza media - Gewöhnliches Zittergras; Bromus arvensis - Acker-Trespe; Bromus benekenii - Raue Trespe; Bromus carinatus - Plattährige Trespe Bromus commutatus - Wiesen-Trespe; Bromus erectus - Aufrechte Trespe; Bromus hordeaceus - Weiche Trespe; Bromus inermis - Grannenlose Trespe; Bromus madritensis - Mittelmeer-Trespe; Bromus secalinus - Roggen-Trespe; Bromus sterilis - Taube Trespe; Bromus tectorum - Dach-Trespe; Calamagrostis arundinacea - Wald-Reitgras; Calamagrostis epigejos - Land-Reitgras; Catapodium rigidum - Steifgras; Coix lacryma-jobi - Hiobsträne; Cortaderia selloana - Pampasgras; Corynephorus canescens - Silbergras; Cynodon dactylon - Hundszahngras; Cynosurus cristatus - Kammgras; Dactylis glomerata - Wiesen-Knäuelgras; Danthonia decumbens - Dreizahn; Deschampsia cespitosa - Rasen-Schmiele; Deschampsia flexuosa - Draht-Schmiele; Deschampsia setacea - Moor-Schmiele; Digitaria ischaemum - Faden-Fingerhirse; Digitaria sanguinalis - Blutrote Fingerhirse; Echinochloa crus-galli - Gewöhnliche Hühnerhirse; Echinochloa muricata - Borstige Hühnerhirse; Elymus caninus - Hunds-Quecke; Elymus repens - Kriechende Quecke; Eragrostis albensis - Elbe-Liebesgras; Eragrostis curvula - Gebogenes Liebesgras; Eragrostis minor - Kleines Liebesgras; Eragrostis multicaulis - Japanisches Liebesgras; Festuca arundinacea - Rohr-Schwingel; Festuca filiformis- Haar-Schwafschwingel; Festuca gigantea - Riesen-Schwingel; Festuca pratensis - Wiesen-Schwingel; Festuca rubra - Rot-Schwingel; Glyceria fluitans - Flutender Schwaden; Glyceria maxima - Großer Schwaden; Glyceria maxima - Großer Schwaden; Helictotrichon pratense - Echter Wiesenhafer; Helictotrichon pubescens - Flaumhafer; Helictotrichon pubescens - Flaumhafer; Holcus lanatus - Wolliges Honiggras; Hordelymus europaeus - Wald-Haargerste; Hordeum jubatum - Mähnen-Gerste; Hordeum murinum - Mäuse-Gerste; Hordeum vulgare - Saat-Gerste; Koeleria macrantha - Zierliches Schillergras; Koeleria pyramidata - Pyramiden-Schillergras; Lolium multiflorum - Vielblütiges Weidelgras; Lolium perenne - Ausdauerndes Weidelgras; Lolium remotum - Lein-Lolch; Lolium temulentum - Taumel-Lolch; Melica ciliata - Wimper-Perlgras; Melica nutans - Nickendes Perlgras; Melica uniflora - Einblütiges Perlgras; Milium effusum - Flattergras; Miscanthus floridulus - Riesen-Chinaschilf; Miscanthus sacchariflorus - Silberfahnengras; Miscanthus sinensis - Chinaschilf; Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Chinaschilf; Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Chinaschilf; Molinia arundinacea - Rohr-Pfeifengras; Molinia caerulea - Gewöhnliches Pfeifengras; Nardus stricta - Borstgras; Panicum capillare - Haarästige Hirse; Panicum miliaceum - Rispen-Hirse; Panicum riparia - Flussufer-Rispenhirse; Pennisetum setaceum - Rotes Lampenputzergras; Pennisetum villosum - Federborstengras; Phalaris arundinacea - Rohr-Glanzgras; Phalaris canariensis - Kanariengras; Phleum phleoides - Steppen-Lieschgras; Phleum pratense - Wiesen-Lieschgras; Phragmites australis - Schilf; Poa annua - Einjähriges Rispengras; Poa bulbosa - Knolliges Rispengras Poa chaixii - Wald-Rispengras; Poa compressa - Platthalm-Rispengras; Poa nemoralis - Hain-Rispengras; Poa palustris - Sumpf-Rispengras; Poa pratensis - Wiesen-Rispengras; Poa trivialis - Gewöhnliches Rispengras; Polypogon monspeliensis - Bürstengras; Puccinellia distans - Gewöhnlicher Salzschwaden; Secale cereale - Roggen; Sclerochloa dura - Hartgras; Setaria italica - Kolbenhirse; Setaria pumila - Fuchsrote Borstenhirse; Setaria verticillata - Quirlige Borstenhirse; Setaria viridis - Grüne Borstenhirse; Sorghum bicolor- Mohrenhirse; Sorghum halepense - Wilde Mohrenhirse; Trisetum flavescens - Goldhafer; Triticale; Triticum aestivum - SaatWeizen; Triticum dicoccon - Emmer; Triticum durum - Hartweizen; Triticum monoccocum - Einkorn; Triticum spelta - Dinkel; Vulpia myuros - Mäuseschwanz-Federschwingel; Zea mays - Mais, Wiesengras, Sport- und Gebrauchsgras wie zum Beispiel, Festuca, Lolium perenne, Poa pratensis, Agrosti, Sauergräser der Gattung Carex, Kombinationen hiervon und dergleichen, enthält.
  • Als Zellstofffasern werden gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform Zellstofffasern verstanden, welche aus einer Gruppe ausgewählt sind, welche Langfaserzellstoff, Kurzfaserzellstoff, chemisch delignifizierte Faserstoffe, Sulfatzellstoff, Sulfitzellstoff, Zellstoffe aus dem Sodaverfahren oder Organocellverfahren, Baumwollzellstoff, Strohzellstoffe aus Reis, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Flachs, Hanf, Jute, oder Kenaf, Leinen, Hadern, Kombinationen hiervon und dergleichen, enthält. Als Holzstofffasern werden gemäß der vorliegenden Erfindung Holzstofffasern verstanden, welche aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Thermo Mechanical Pulp, Holzschliff, Chemo Thermo Mechanical Pulp, Kombinationen hiervon und dergleichen, enthält.
  • Weiterhin werden nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform, die verwendeten Altpapierfasern, gemäß DIN EN 643 (2014-11), aus einer Gruppe ausgewählt, welche Altpapier insbesondere der Sorten A - D: Untere Sorten; E - J: Mittlere Sorten; K - U: Bessere Sorten; V - W: Krafthaltige Sorten und X: Sondersorten, Kombinationen hiervon und dergleichen, enthält.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Anteil an Grasfasern in der Faserstoffzusammensetzung variieren; dabei kann der Gewichtsanteil an Grasfasern, bezogen auf die Faserstoffzusammensetzung, zwischen 10 Gew.-% und 80 Gew.-%, insbesondere zwischen 20 Gew.-% und 70 Gew.-%, insbesondere zwischen 30 Gew.-% und 60 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 40 Gew.-% und 50 Gew.-%, betragen.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform kann der Gewichtsanteil der Zellstofffasern zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-%, insbesondere zwischen 10 Gew.-% und 40 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 30 Gew.-% betragen.
  • Auch der Anteil an Altpapier in der Faserstoffzusammensetzung kann variieren, wobei gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der Gewichtsanteil an Altpapier zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-%, insbesondere zwischen 10 Gew.-% und 40 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 30 Gew.-% beträgt.
  • Die Faserstoffzusammensetzung für den Druckträger gemäß der vorliegenden Erfindung enthält zusätzlich zu den Faserstoffen, mindestens ein Additivstoff. Dabei können gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Additive aus einer Gruppe ausgewählt sein, welche Retentionsmittel, wie beispielsweise reines Polyethylenimin, modifiziertes Polyethylenimin, Aridin, Brückenmechanismen (hochmolekulare Retentionsmittel Moleküle) wie beispielsweise kationisches Polyacrylamid, anorganische Produkte, wie beispielsweise Aluminiumsalze (Aluminiumsulfat), Polyaluminiumchlorid, Bentonit, Montmorillonit, Natriumaluminat, Natriumsilikat (Wasserglas), modifizierte Naturstoffe, wie beispielsweise kationische Maisstärke, anionische Maisstärke, kationische Kartoffelstärke, anionische Kartoffelstärke, synthetische organische Polymere wie beispielsweise Polyacrylamid, Polyethylenimin, Polyamidoamin, Polyethylenoxyd, Vernetzungsmittel wie beispielsweise Epichlorhydrinharze, Glyoxal, Zirkoniumcarbon, synthetische Vernetzer wie ASA und AKD, Trockenverfestiger wie beispielsweise Carboxymethylcellulose, native Stärke, Polysaccharide, Polyosen, sulfonisierte Gruppen wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyäther, Pyloridiane, OH - funktionalisierte Gruppen, Amino funktionalisierte Gruppen, Ammonium funktionalisierte Gruppen, wasserlösliche Polymere, insbesondere aminhaltige Polymere wie beispielsweise Polyethylenimin, Pyrolidin, Polyamide, Polyacrylamid, Aridin, Proteine, Peptide, polyetherhaltige Polymere wie beispielsweise Polyethylenoxid, Polyäther, hydroxylgruppenhaltige Polymere, wie beispielsweise Stärke, CMC-Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol, geladene Polymere wie beispielsweise kationische Polymere, insbesondere kationische Stärken aus Mais, Kartoffel, Weizen, Reis, oder ammoniumgruppenhaltige Polymere, anionische Polymere wie beispielsweise anionisch, modifizierte Polyacrylamid, sulfonisierte Polymere, anorganische Salze mit hoher Ladungsdichte wie beispielswiese Aluminiumsalze, insbesondere Aluminium(III)Chloride, Aluminiumsulfat und Natriumaluminat, Casein, Guar, Sojaproteine, Celluloseether, pflanzliche Proteine anderen Ursprungs, synthetische Bindemittel in Dispersionsform sowie wasserlösbarer Form auf Basis von Styrol-Butadien, Styrol-(Meth) Acrylatestern, Vinylacetetat-Ethylen, Vinylacetat-Acrylatestern, Vinylacetat, Kombinationen hiervon und dergleichen, aufweist.
  • Der Rest des auf 100% noch fehlenden Gesamtgewichts der Faserstoffzusammensetzung, wird durch Füllstoffe gefüllt. Dabei können gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Füllstoffe aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Kaolin, Talkum, Calziumsilikat, CaCO3, Titandioxid, Aluminiumhydroxid, Kieselsäure, Bentonit, Bariumsulfat, Kombinationen hiervon und dergleichen, aufweist.
  • Wesentlich bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist, dass der Druckträger einen Cobb 60" Wert, gemäß ISO 535 (2014-02), von zwischen 2,5 g/m2 und 100 g/m2 aufweist. Wobei gemäß weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsformen, der Cobb 60" Wert zwischen 10 g/m2 und 60 g/m2, bevorzugt zwischen 20 g/m2 und 50 g/m2 und besonders bevorzugt zwischen 29 g/m2 und 40 g/m2 liegt.
  • Der Cobb 60"-Wert gibt Auskunft über das Wasseraufnahmevermögen eines Papiers, oder in diesem Fall eines Druckträgers aus Papier, Karton oder Pappe. Somit gibt der Cobb-Wert Auskunft unter anderem über die Beschreib- und Bedruckbarkeit eines Druckträgers für unterschiedliche Druckverfahren und insbesondere auch für den Offsetdruck.
  • Dabei wird mit dem Begriff "Wasseraufnahmevermögen nach der Methode-Cobb", die Oberflächensaugfähigkeit gegen Wasser eines Papieres ermittelt. Wobei unter "Oberflächensaugfähigkeit" die Eigenschaft verstanden wird, Wasser einseitig von der Ober- oder Siebseite her aufzunehmen, ohne dass das Wasser auf der anderen Probenseite durchgedrungen sein darf. Dabei wird die Oberflächensaugfähigkeit durch die Wassermenge in Gramm die von 1 Quadratmeter Erzeugnisfläche aufgenommen wird, ausgedrückt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den schon genannten Fasern, kann die Faserstoffzusammensetzung gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform Kunstfasern und/oder Bindefasern aufweisen.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen mit Kunstfasern und/oder Bindefasern weisen Kunstfasern und/oder Bindefasern auf, welche aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Fasern aus natürlichen Polymere, wie beispielsweise Viskosefasern, Modalfasern, Lyocellfasern oder Cuprofasern, Fasern aus Celluloseestern, wie beispielsweise Acetat-Fasern oder TriacetatFasern, Proteinfasern, wie beispielsweise regenerierte Proteinfasern, modifizierte Sojabohnenproteinfasern, Zeinfasern, Caseinfasern, künstliche Spinnenfasern, Polyactidfasern, Alginatfasern, Chitinfasern, Elastodienfasern, Fasern aus synthetischen Polymeren, wie beispielsweise Polyester, Polyethylenterephtalat (PET), Polyamid, Polyamidimid, Aramid, Polyacryl, Modacryl, Polytetrafluorethylen, Polyethylen, Polypropylen, Polyclorid, Elastan, Polybenzoxazol, Polybenzimidazol, Polyharnstoff, Melamin, Polyphenylensulfid, Trivynl, Elastolefin, Elastomultiester, Polyvinylalkohol, Vinylal, Polycarbonat, Polystyrol, Kombination hiervon und dergleichen, enthält.
  • Insbesondere kann gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der Gewichtsanteil der Kunstfasern und/oder Bindefasern zwischen 0,1 Gew.-% und 10 Gew.-%, insbesondere zwischen 2 Gew.-% und 8 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 3 Gew.-% und 5 Gew.-% betragen.
  • Die Verwendung von Kunstfasern ist insbesondere vorteilhaft, wenn Grasfasern in einem Anteil größer 50 Gew.-% der gesamten Faserstoffzusammensetzung verwendet werden. Das Hinzufügen von Grasfasern verursacht ein Sinken der Festigkeit bei dem Druckträger; dies kann unter anderem durch das Hinzufügen von Amirungsfasern ,wie zum Beispiel Kunstfasern, verhindert oder zumindest teilweise ausgeglichen werden.
  • Weiterhin ist der Einsatz von Polyvinylalkoholfasern als Bindefaser Umwelttechnisch vorteilhaft, da sie ähnlich wie Gras- oder auch Zellstofffasern verrotten und somit für eine Kompostierung verwendet werden können. Die weiteren Kunst- oder Bindefasern hingegen Verrotten nicht und deren Entsorgung ist daher schädlicher für die Umwelt und mit erhöhten Kosten verbunden.
  • Mindestens eine Oberfläche des Druckträgers kann gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform mittels einer Leimpresse, einem Speedsizer oder einer Filmpresse geleimt werden. Mit der Leimung wird die Saugfähigkeit, also der Hydrophilierungs- bzw. Hydrophobierungsgrad eines Erzeugnisses, in diesem Fall eines Druckträgers, entsprechend den Erfordernissen gesteuert. Dabei unterscheidet man zwei Arten von Leimung: die Massenleimung und die Oberflächenleimung.
  • In der Massenleimung werden die Leimstoffe in der Faserstoffzusammensetzung, bevor diese zu einem Endprodukt verarbeitet wird, zugesetzt. Diese Art von Leimung wurde durch die obengenannten Füllstoffe und Additive, welche in der Faserstoffzusammensetzung für den erfindungsgemäßen Druckträger verwendet werden, implizit miteinbezogen.
  • Die Leimung durch eine Leimpresse, einem Speedsizer oder einer Filmpresse sind hingegen Beispiele einer Oberflächenleimung. Diese kann sowohl als zusätzlichen Leimungsschritt mit einer Massenleimung oder als einzige Leimung erfolgen. Oberflächengeleimte Erzeugnisse sind unter anderem radier- und rupfest und haben einen besseren Griff und einen besseren Klang.
  • Insbesondere bei Offsetdruckpapier wird üblicherweise die Oberflächenleimung gegenüber der Massenleimung bevorzugt.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform werden für die Leimung des erfindungsgemäßen Druckträger, Leimstoffe aus einer Gruppe ausgewählt, welche Stärke, insbesondere Stärke aus Kartoffel, Mais, Weizen oder Reis; Carboxymethylcellulose; Tierleim, insbesondere Tierleim hergestellt aus Knochen, Haut oder Lederabfällen; Wachs und Paraffin und synthetische Leime beispielsweise Fettsäurederivate, kationische Akrylsäuremischpolymere und Maleinsäureanhydrit-Kopolymerisate; Kombinationen hiervon und dergleichen, enthält.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird mindestens ein Nassverfestiger bei der Herstellung des Druckträgers verwendet. Der Nassverfestiger kann dabei aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Epichlorhydrinharze, Glyoxal, Zirkoniumsalze, Zirkoncarbonat, Kombinationen davon oder dergleichen, enthält.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Leimung kann ein Strich auf mindestens einer Oberfläche des Papieres, in diesem Fall des Druckträgers, aufgetragen werden. Dies kann erfindungsgemäß mittels eines Bürstenstreichverfahrens, Walzenstreichverfahrens, Rollrakel-Streichverfahrens, Luftbürstenstreichverfahrens, Rakelmesserstreichverfahren, Vorhanggussverfahrens oder einem Sprühauftragverfahren erfolgen.
  • Die Strichrezeptur weist dabei erfindungsgemäß mindestens einen Füllstoff, mindestens ein Gleitmittel und mindestens ein Bindemittel auf.
  • Die Füllstoffe für die Strichrezeptur können dabei erfindungsgemäß aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Kaolin, Talkum, Calziumsilikat, CaCO3, Titandioxid, Aluminiumhydroxid, Kieselsäure, Bentonit, Bariumsulfat, Kombinationen davon oder dergleichen, aufweist.
  • Für den Strich des erfindungsgemäßen Druckträgers besonders vorteilhafte Füllstoffe sind dabei erfindungsgemäß Kombinationen von Kaolin und CaCO3. Dabei kann gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der Füllstoff für den Strich eine Mischung von 20 Gew.-% bis 90 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, insbesondere von 30 Gew.-% bis 80 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, insbesondere von 40 Gew.-% bis 70 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, besonders bevorzugtvon 50 Gew.-% bis 60 Gew.-% Kaolin und der Rest CaCO3 und besonders bevorzugt 55 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, aufweisen.
  • Die Gleitmittel können erfindungsgemäß aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Harze, insbesondere Stearat, Fettsäurederivate, Polyglykole, Wachse, mikrokristalline Wachse, beispielsweise Ceresinwachs, Paraffine, Kombinationen davon oder dergleichen, enthält, und dabei, bezogen auf die otro Füllstoffmenge in einer Suspension, einen Gewichtanteil zwischen 1 Gew.-% und 10 Gew.-%, insbesondere zwischen 3 Gew.-% und 8 Gew.-%, bevorzugt zwischen 4 Gew.-% und 7 Gew.-%, und besonders bevorzugt ungefähr 6 Gew.-% eines Gleitmittels, aufweisen.
  • Die Bindemittel können erfindungsgemäßen und bezogen auf die otro Füllstoffmenge in einer Suspension, einen Gewichtanteil zwischen 4 Gew.-% und 15 Gew.-%, insbesondere zwischen 6 Gew.-% und 13 Gew.-%, bevorzugt zwischen 8 Gew.-% und 11 Gew.-%, und besonders bevorzugt ungefähr 10 Gew.-%, eines Bindemittels, aufweisen.
  • Wie oben erwähnt wird der Gewichtsanteil der Gleitmittel und der Bindemittel auf die otro Füllstoffmenge in einer Suspension bezogen. Im Papierherstellungsbereich wird üblicherweise zwischen lufttrocken (% lutro) und ofentrocken (% otro) unterschieden. In der gesamten vorliegenden Anmeldung, wenn nicht anders definiert, beziehen sich die Gewichtsanteile bei Suspensionen auf das otro Gewicht, gemäß DIN 6730 (2017-09).
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Druckträgers können die Bindemittel für die Streichrezeptur aus einer Gruppe ausgewählt sein, welche Stärke, Carboxymethylcellulose, Casein, Guar, Sojaproteine, Celluloseether, pflanzliche Proteine anderen Ursprungs, synthetische Bindemittel in Dispersionsform sowie wasserlösbarer Form auf Basis von Styrol-Butadien, Styrol-(Meth) Acrylatestern, Vinylacetetat-Ethylen, Vinylacetat-Acrylatestern, Vinylacetat sowie Polyvinylalkoholen, Latex, Kombinationen davon oder dergleichen, aufweist.
  • Weiterhin und gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform kann die Strichrezeptur zusätzlich noch einen Anteil eines Entschäumers, wie beispielsweise Fettsäurenpolyether, Fettalkohol, oder Silikondispersion und/oder einen Anteil an Co-Bindemittel und/oder einen Anteil eines Entlüfters, enthalten. Dabei sollten die verwendeten Co-Bindemittel nicht dieselben sein, wie die verwendeten Hauptbindemittel. Vorteilhaft sind insbesondere Carboxymethylcellulose oder Polyvinylalkoholen als Co-Bindemittel, falls diese nicht als Hauptbindemittel verwendet wurden.
  • Entschäumer sind emulgierbare oder nichtemulgierbare Öle, weswegen sie auch öfters Ölentschäumer genannt werden. Entlüfter hingegen sind als Öl-in-Wasser-Emulsionen aus Fettalkoholen formuliert. Die kleinen Teilchen in diesen Emulsionen erlauben eine gleichmäßige Verteilung des Entlüfters im Kreislaufwasser.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform des Druckträgers weist die Strichrezeptur des Striches des Druckträgers zusätzlich einen weiteren Anteil eines Dispergierungsmittels auf.
  • Das Dispergierungsmittel kann dabei erfindungsgemäß aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Polyacrylsäuresalzen, beispielsweise Natriumsalz, Natriumpolyphosphat oder Polyacrolein/acrylat-Copolymeren, kationischen und/oder amphoteren polymeren, Dispergierungsmitteln, insbesondere Polydiallydimethylammoniumchlorid (PolyDADMAC) oder Copolymeren der Acrylsäure mit kationischen Monomeren, Kombinationen davon oder dergleichen, enthält.
  • Die Strichrezeptur des erfindungsgemäßen Druckträgers kann erfindungsgemäß auch einen Anteil an weiteren Additive enthalten. Die Additive können dabei die gleichen sein, die auch für die erfindungsgemäße Faserstoffzusammensetzung verwendet werden.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform kann das Streichgewicht pro Seite des Druckträgers bei zwischen 2 g/m2 und 50 g/m2, insbesondere bei zwischen 10 g/m2 und 40 g/m2, und besonders bevorzugt bei zwischen 20 g/m2 und 30 g/m2, liegen.
  • Die Oberflächenstruktur des Druckträgers, gemäß einer weiteren vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform eine Oberflächenrauigkeit, gemäß des Bleu Micro Contour Test3811, zwischen 1 m und 11 m, und insbesondere zwischen 3 m und 9 m, und besonders bevorzugt zwischen 5 m und 7 m.
  • Das Flächengewicht des Druckträgers liegt, gemäß der vorliegenden Erfindung, nach ISO 536 (2012-07), zwischen 100 g/m2 und 300 g/m2, insbesondere zwischen 130 g/m2 und 275 g/m2, besonders bevorzugt zwischen 175 g/m2 und 225 g/m2 und insbesondere bei ungefähr 200 g/m2. Gemäß einer weiteren vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform weist der Druckträger einen Trockengehalt, nach ISO 287 (2017-10), zwischen 85% und 95%, insbesondere zwischen 90% und 94%, bevorzugt zwischen 91% und 93% und besonders bevorzugt ungefähr 92%, auf.
  • Mit dem Begriff Trockenmasse ist jener Bestandteil einer Substanz gemeint, der nach Abzug der Masse des enthaltenen Wassers übrig bleibt, wobei der "Trockengehalt" dem Prozentsatz der Trockenmasse entspricht.
  • Die Nassfestigkeit eines Papieres beschreibt die Festigkeitseigenschaften eines Papieres im nassen Zustand gemäß den Richtlinien ISO 3781 (2011-09). Erfindungsgemäß weiß der Druckträger eine Nassfestigkeit zwischen 5% und 50%, insbesondere zwischen 10% und 40%, bevorzugt zwischen 15% und 30% und besonders bevorzugt zwischen 20% und 25% auf.
  • Des weiterem weist der Druckträger gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform einen Gesamtaschegehalt, bezogen auf das otro Gewicht und gemäß ISO 2144 (2015-05) von zwischen 1 % und 20 %, insbesondere zwischen 3% und 17%, bevorzugt zwischen 6% und 12% und besonders bevorzugt zwischen 8% und 10%, auf.
  • Weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer möglichen Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Beispielen sowie den Ansprüchen. Es wird darauf hingewiesen, dass durch dieses Beispiel Abwandlungen beziehungsweise Ergänzungen, wie sie sich für den Fachmann unmittelbar ergeben, mit umfasst sind. Darüber hinaus stellen die bevorzugten Ausführungsbeispiele keine Beschränkung der Erfindung dar, so dass auch Abwandlungen und Ergänzungen im Umfang der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Figur 1 ist eine tabellarische Zusammenfassung der Eigenschaften zweier erfindungsgemäßer Ausführungsformen des Druckträgers.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurden zwei erfindungsgemäße Druckträger analysiert und im Folgenden näher beschrieben.
  • Versuch 1:
  • Im ersten Versuch wurde als Faserstoffzusammensetzung zu der Herstellung eines Papieres als Druckträger ein Gemisch aus 57% Primärzellstoff, (50% Langfasersulfat und 50% Nadelholzzellstoff), und 43% Grasfasern aus einer Heumischung verwendet.
  • Der pH-Wert der Oberfläche des Produkts liegt bei ca. 5,8, da der Druckträger mit einem AKD-Leim, also einem Leim aus alkylierte Ketendimere, mittels einer Neutralleimung geleimt wurde. Eine Neutralleimung bezeichnet dabei die Leimung von Papieren und Kartons mit synthetischen Leimungsmitteln unter Zusatz von Calciumkarbonat.
  • Als Füllstoff für die Faserstoffzusammensetzung wurde zwischen 5 Gew.-% und 5,5 Gew.-% CaCO3 verwendet.
  • Des Weiteren wurde die Oberfläche des Druckträgers mit einem Strich versehen, der ein Gewicht von 10 g/m2 - 12 g/m2 pro Seite aufweist.
  • Als Füllstoff für den Strich wurden 80% Kaolin und 20% CaCO3 verwendet. Als Gleitmittel wurde Stearat verwendet und mit einem Anteil von 6 Gew.-% zugefügt. Weiterhin weist die Streichrezeptur 8 Gew.-% bis 10 Gew.-% Latex als Bindemittel auf.
  • Im Versuch 1 wurde kein Entschäumer verwendet, jedoch kann dieser, falls nötig zu der Strichflotte hinzugefügt werden. Weiterhin ist es erfindungsgemäß auch möglich PVA oder CMC als Co-Binder dem Strich hinzuzufügen.
  • Wie aus der Tabelle in Figur 1 entnehmbar, weist der beispielhafte erfindungsgemäße Druckträger aus der Variante 1 eine Grammatur bzw. ein Flächengewicht von 130 g/m2 auf. Der Trockengehalt des Druckträgers liegt bei 94.1 % und der Aschegehalt, otro gemessen, bei 6.8%. Wesentlich für diesen beispielhaften erfindungsgemäßen Druckträger ist dabei der erreichte Cobb 60"-Wert von ungefähr 29 g/m2.
  • Variante 2:
  • Die Variante 2 ähnelt der Faserstoffzusammensetzung der Variante 1. Auch hinsichtlich des Striches und der Leimung wurden die gleichen Strichflotten und Leimflotten sowie die gleichen Verfahren wie bei Variante 1 verwendet.
  • Wie aus der Tabelle in Figur 1 entnehmbar, ist die Grammatur der Grasfasern im Druckträger in den zwei Varianten unterschiedlich. In Variante 2 weist der Druckträger eine Grammatur von 275 g/m2 auf, welche fast doppelt so hoch ist wie in Variante 1 mit 130 g/m2. Sowohl die Werte des Trockengehalts als auch die des Aschegehalts, gemessen nach DIN 6730 (2017-09) otro, des erfindungsgemäßen Druckträger aus Variante 2 liegen, mit jeweils 93,8% und 6,6%, unter den Werten des Druckträger aus Variante 1 (vgl. Fig.1).
  • Der Cobb 60"-Wert des Druckträger aus Variante 2 beträgt 30 g/m2, was minimal höher ist als der Wert bei Variante 1.
  • Sowohl der Druckträger aus Variante 1 als der Druckträger aus Variante 2 wurden hinsichtlich deren Oberflächenrauigkeit mittels eines Wischtests analysiert.
  • Ein erfindungsgemäßer Druckträger der unveredelten Variante 1 wurde mit einem veredelten erfindungsgemäßen Druckträger der Variante 1 verglichen. Mit dem Begriff "Veredelung" wird die Veränderung der Eigenschaften eines Papieres, Kartons oder einer Pappe, z.B. hinsichtlich deren drucktechnischen Eigenschaften, gemeint. Übliche Veredelungstechniken sind das Beschichten und das Imprägnieren des Papieres.
  • Der Wischtest wurde nach üblichen Streichlaborverfahren durchgeführt; insbesondere wurde der Bleu Micro Contour Test3811 - Coates lorrileux- durchgeführt.
  • Das veredelte Papier weist mit 8,4 m eine niedrigere Oberflächenrauigkeit auf als das unveredelte Papier mit 9,6 m. Der beispielhafte erfindungsgemäße Druckträger, welcher mit einem Strich gemäß den oben beschriebenen erfindungsgemäßen Rezepturen versehen ist, weist daher eine Oberflächenrauigkeit auf, welche für den Offsetdruck vorteilhafter ist als bei einem unveredelten Druckträger. Somit ist die Veredelung eines Druckträgers vorteilhaft für die Verwendung im Offsetdruckverfahren.

Claims (15)

  1. Druckträger, insbesondere aus Papier, Karton oder Pappe, beispielsweise für den Einsatz im Offsetdruck mit einer Faserstoffzusammensetzung, welche:
    a) Grasfasern mit einem Gewichtsanteil zwischen 5 Gew.-% und 90 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung,
    b) Zellstofffasern und/oder Holzstofffasern mit einem Gewichtsanteil zwischen 0 Gew.-% und 50 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung und/oder
    c) Altpapier mit einem Gewichtsanteil zwischen 0 Gew.-% und 50 Gew.-% an der gesamten Faserstoffzusammensetzung,
    d) Additive und
    e) einen auf 100 % Gesamtgewicht auffüllenden Rest an Füllstoffen,
    aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Druckträger einen Cobb 60" Wert, gemäß ISO 535 (2014-02), von zwischen 2,5 g/m2 und 100 g/m2 aufweist.
  2. Druckträger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil an Grasfasern zwischen 10 Gew.-% und 80 Gew.-%, insbesondere zwischen 20 Gew.-% und 70 Gew.-%, besonders zwischen 30 Gew.-% und 60 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 40 Gew.-% und 50 Gew.-% beträgt.
  3. Druckträger gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil der Zellstofffasern zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-%, insbesondere zwischen 10 Gew.-% und 40 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 30 Gew.-% beträgt.
  4. Druckträger gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil an Altpapier zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-%, insbesondere zwischen 10 Gew.-% und 40 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 30 Gew.-% beträgt.
  5. Druckträger gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckträger einen Cobb 60" Wert, gemäß ISO 535 (2014-02), von zwischen 10 g/m2 und 60 g/m2, bevorzugt zwischen 20 g/m2 und 50 g/m2 und besonders bevorzugt zwischen 29 g/m2 und 40 g/m2 aufweist.
  6. Druckträger gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Oberfläche des Druckträgers mittels einer Leimpresse, einem Speedsizer oder einer Filmpresse geleimt ist.
  7. Druckträger gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leimstoffe für die Leimung aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Stärke, insbesondere Stärke aus Kartoffel, Mais, Weizen oder Reis; Carboxymethylcellulose, Tierleim, insbesondere Tierleim hergestellt aus Knochen, Haut oder Lederabfällen, Wachs und Paraffin und synthetische Leime beispielsweise Fettsäurederivate, kationische Akrylsäuremischpolymere und Maleinsäureanhydrit-Kopolymerisate, Kombinationen hiervon und dergleichen, enthält.
  8. Druckträger gemäß einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Oberfläche des Druckträgers mittels eines Bürstenstreichverfahrens, Walzenstreichverfahrens, Rollrakel-Streichverfahrens, Luftbürstenstreichverfahrens, Rakelmesserstreichverfahren, Vorhangguss-verfahrens oder Sprühauftragsverfahren, gestrichen ist.
  9. Druckträger gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strichrezeptur des Striches
    a) mindestens einen Füllstoff,
    b) mindestens ein Gleitmittel,
    c) mindestens ein Bindemittel,
    aufweist.
  10. Druckträger gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe für die Strichrezeptur aus einer Gruppe ausgewählt sind, welche Kaolin, Talkum, Calziumsilikat, CaCO3, Titandioxid, Aluminiumhydroxid, Kieselsäure, Bentonit, Bariumsulfat, Kombinationen hiervon und dergleichen, aufweist.
  11. Druckträger gemäß einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff eine Mischung aus 20 Gew.-% bis 90 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, insbesondere eine Mischung aus 30 Gew.-% bis 80 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, insbesondere eine Mischung aus 40 Gew.-% bis 70 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, bevorzugteine Mischung aus 50 Gew.-% bis 60 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3 und besonders bevorzugt 55 Gew.-% Kaolin und den Rest an CaCO3, aufweist.
  12. Druckträger gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strichrezeptur des Striches, bezogen auf die otro Füllstoffmenge in einer Suspension, zwischen 1 Gew.-% und 10 Gew.-%, insbesondere zwischen 3 Gew.-% und 8 Gew.-%, bevorzugt zwischen 4 Gew.-% und 7 Gew.-%, und besonders bevorzugt ungefähr 6 Gew.-% eines Gleitmittels, aufweist.
  13. Druckträger gemäß einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strichrezeptur des Striches, bezogen auf die otro Füllstoffmenge in einer Suspension, zwischen 4 Gew.-% und 15 Gew.-%, insbesondere zwischen 6 Gew.-% und 13 Gew.-%, bevorzugt zwischen 8 Gew.-% und 11 Gew.-%, und besonders bevorzugt ungefähr 10 Gew.-%, eines Bindemittels, aufweist.
  14. Druckträger gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmittel vorzugsweise aus einer Gruppe ausgewählt wird, welche Harze, insbesondere Stearat, Fettsäurederivate, Polyglykole, Wachse, mikrokristalline Wachse, beispielsweise Ceresinwachs, Paraffine, Kombinationen davon oder dergleichen, enthält.
  15. Druckträger gemäß einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittel aus einer Gruppe ausgewählt sind, welche Stärke, Carboxymethylcellulose, Casein, Guar, Sojaproteine, Celluloseether, pflanzliche Proteine anderen Ursprungs, synthetische Bindemittel in Dispersionsform sowie wasserlösbarer Form auf Basis von Styrol-Butadien, Styrol-(Meth) Acrylatestern, Vinylacetetat-Ethylen, Vinylacetat-Acrylatestern, Vinylacetat sowie Polyvinylalkoholen, Latex, Kombinationen davon oder dergleichen, aufweist.
EP19187341.3A 2018-07-20 2019-07-19 Druckträger für den einsatz im offsetdruck Withdrawn EP3597443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104195.9U DE202018104195U1 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Druckträger für den Einsatz im Offsetdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3597443A1 true EP3597443A1 (de) 2020-01-22

Family

ID=63171371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19187341.3A Withdrawn EP3597443A1 (de) 2018-07-20 2019-07-19 Druckträger für den einsatz im offsetdruck

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3597443A1 (de)
DE (1) DE202018104195U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK3683357T3 (da) 2019-01-15 2021-07-26 Papierfabrik Meldorf Gmbh & Co Kg Flerlagspapir indeholdende genbrugspapir og græsfibre
DE102019122192A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Creapaper Gmbh Grashaltiger Flüssigkeitskarton
EP3808896B1 (de) * 2019-10-16 2021-12-01 Papierfabrik Meldorf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren zum herstellen von altpapier- und grasfasern enthaltendem papier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1207047A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung, und dieses verwendendes Bilderzeugungsverfahren
US20060240201A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Konica Minolta Holdings, Inc. Ink-jet recording medium and method of manufacturing the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1207047A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung, und dieses verwendendes Bilderzeugungsverfahren
US20060240201A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Konica Minolta Holdings, Inc. Ink-jet recording medium and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018104195U1 (de) 2018-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2810424C (en) Cellulose-reinforced high mineral content products and methods of making the same
US10927504B2 (en) Microfibrillated film
DE102014119572B4 (de) Umweltfreundliches Verpackungspapier für Lebensmittel
EP3597443A1 (de) Druckträger für den einsatz im offsetdruck
DE202018107331U1 (de) Trinkhalm
DE3132841A1 (de) Feinpapier und verfahren zu dessen herstellung
DE102016106852B4 (de) Verpackungspapier für Lebensmittel und zugehöriges Herstellungsverfahren
BR0315421B1 (pt) Processos de produção de papel e de papel revestido ou material kraft e composição
KR20160103067A (ko) 폴리머 에멀젼화에 의해 에멀젼화된 asa 에멀젼의 사이징 효율을 개선시키기 위한 방법
EP3561178A1 (de) Cellulosebasiertes substrat für lebensmittelverpackungsmaterial
DE102012206832A1 (de) Polyvinylalkohole als Mineralölbarriere in Papier und Karton
WO2016185332A1 (en) Paper or board material having a surface coating layer comprising a mixture of microfibrillated polysaccharide and filler
KR20170099835A (ko) 종이 매체, 이의 제조방법 및 이를 사용하여 제조된 보안 문서
WO2015166426A1 (en) Process for producing at least one ply of a paper or board and a paper or board produced according to the process
AU2016294850B2 (en) Multi-layer cardboard material and method for producing a multi-layer cardboard material
CN114541170A (zh) 一种用于造纸的涂料组合物、凹版轻涂纸及其制造方法
Faris et al. Effect of microcrystalline cellulose on the strength of oil palm empty fruit bunch paper
Çiçekler et al. Effects of precipitated and ground calcium carbonate coating on mechanical properties of fluting paper
DE102023100601A1 (de) Heisssiegelpapier
KR101427886B1 (ko) Sc 마닐라 판지 및 판지용 코팅 조성물
WO2014158104A2 (en) Sheets with organic filler
WO2015121152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer ein- oder mehrlagigen faserstoffbahn sowie damit hergestellte ein- oder mehrlagige faserstoffbahn
JP2013147769A (ja) 白板紙

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200723