EP3594389B1 - Schnittschutz, sowie verfahren und verwendung hierzu - Google Patents
Schnittschutz, sowie verfahren und verwendung hierzu Download PDFInfo
- Publication number
- EP3594389B1 EP3594389B1 EP19176920.7A EP19176920A EP3594389B1 EP 3594389 B1 EP3594389 B1 EP 3594389B1 EP 19176920 A EP19176920 A EP 19176920A EP 3594389 B1 EP3594389 B1 EP 3594389B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- knitted fabric
- knitted
- cut protection
- wire
- cut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 60
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 57
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 25
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 21
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 description 25
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 20
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 8
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 7
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 6
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 6
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 5
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- WISWLZYHZLVSMO-UHFFFAOYSA-N 6-phenyl-2-(4-phenylphenyl)-1,3-benzoxazole Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=C(C=2OC3=CC(=CC=C3N=2)C=2C=CC=CC=2)C=C1 WISWLZYHZLVSMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011499 joint compound Substances 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229920006253 high performance fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/14—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
- D04B1/16—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials synthetic threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/22—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
- D04B1/225—Elongated tubular articles of small diameter, e.g. coverings or reinforcements for cables or hoses
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02005—Construction of joints, e.g. dividing strips
- E04F15/02016—Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/008—Sealing between wall and bathtub or shower tray
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2101/00—Inorganic fibres
- D10B2101/20—Metallic fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2321/00—Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D10B2321/02—Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
- D10B2321/021—Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polyethylene
- D10B2321/0211—Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polyethylene high-strength or high-molecular-weight polyethylene, e.g. ultra-high molecular weight polyethylene [UHMWPE]
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2401/00—Physical properties
- D10B2401/06—Load-responsive characteristics
- D10B2401/063—Load-responsive characteristics high strength
Definitions
- the invention relates to a method for producing a cut protection for sealing foils which are at least partially located under sanitary tiles.
- the invention further relates to a cut protection for sealing foils located at least partially under sanitary tiles according to claim 3.
- the invention relates to a use of a circularly knitted and then flattened knitted fabric made of at least one cut-resistant filament yarn and a wire as a cut protection for sealing films according to claim 6, which are at least partially under sanitary tiles.
- the invention relates to a method for forming silicone joints for the further sealing of sanitary tiles that are at least partially located on at least one sealing film, according to claim 7.
- a strip-like cut protection element based on fibers is known, some of the fibers being aramid fibers. It is also provided that a further part of the fibers is polyamide fibers.
- a sealing and assembly tape with a carrier film made of a first, flexible material is known, the carrier film forming two areas and wherein a cut protection strip is arranged on the carrier film and is formed from a second, flexible material which is cut protection-proof.
- a building area is known, in particular a damp and wet area of a building, with a floor or wall structure that has an expansion joint, a sealing plane being provided along the expansion joint which covers the expansion joint and which is expandable in at least one area along the expansion joint is, and a cut protection is arranged on the room side in front of or in the sealing plane that the cut protection extends along the expansion joint and that the cut protection is floating so that it can be moved relative to the sealing plane in the event of a movement of the floor or wall structure is.
- a composite is known, preferably a fiber and / or fiber composite, for connecting, in particular for bridging cracks, and / or for sealing or lining and / or statically reinforcing at least one rigid surface or two mutually movable surfaces.
- This composite protects against water, moisture, moisture or gases or chemicals.
- the composite is produced as a knitted fabric, in particular as a knitted or knitted fabric, via a single-thread or warp thread system.
- One object of the present invention is to create a method for producing a cut protection, a cut protection, a use and a method for forming silicone joints, in which the risk of damaging a sealing film located under the silicone joint is prevented.
- the invention includes the technical teaching that in a method for producing a cut protection for sealing foils located at least partially under sanitary tiles, the steps are: production of a knitted hose, flattening of the knitted hose, so that an at least two-ply knitted tape is present, with the production of the Tubular knitted fabric a cut-resistant filament yarn and a wire are knitted together to form the tubular knitted fabric.
- a method for producing a cut protection for sealing elements such as sealing foils or sealing compounds in particular for cutting protection for sealing elements such as sealing foils or sealing compounds located at least partially under sanitary tiles, the following steps are included: production of a knitted hose, flattening the knitted hose, so that An at least two-layer knitted band is present, whereby a cut-resistant filament yarn and a wire are knitted together to form the tubular knitted fabric, so that a tubular knitted fabric is realized from a textile part and a metallic part, which is in particular aramid fiber-free.
- other tiles, tiles or other plate-shaped elements are provided instead of sanitary tiles.
- the knitted hose is preferably designed as a left-right knitted hose.
- the knitted hose is made with two different materials: a metallic wire and a non-metallic material.
- the second material can in particular be a textile material, the second material preferably not being aramid, so that the tubular knitted fabric is free of aramid fibers.
- the tubular knitted fabric is made free of polyamide fibers.
- the tubular knitted fabric is thus made free of polyamide fibers and aramid fibers.
- the first material is a wire, in particular a stainless steel wire.
- the material 1.4404 is used as the first material.
- a material is used as the second material which has a tensile strength in a range of at least 1,500 N / mm 2 , more preferably of at least 2,000 N / mm 2 and most preferably of at least 2,500 N / mm 2 and preferably a tensile strength of at least 3,000 N / mm 2 .
- the second material has a tensile strength of has a maximum of 5,000 N / mm2, more preferably of a maximum of 4,500 N / mm2 and most preferably of a maximum of 4,000 N / mm2.
- a PE material thus a PE high-performance fiber, or in particular a PBBO material, is therefore preferably used as the second material.
- a preferred embodiment provides a knitted fabric made of a metallic material, preferably a stainless steel wire and more preferably a wire made of the material 1.4404 and a non-metallic material, in particular a PE or PBBO material with a preferred tensile strength in the range of about 3,000 N / mm2 and about 4,000 N / mm2.
- a PE fiber such as UHMWP (UHMW-PE) can also be used as a second material.
- the wire thickness or the diameter of the materials used is preferably in a range from about 0.01 mm to about 1.0 mm, more preferably from about 0.05 mm to about 0.5 mm and most preferably from about 0.1 - 0.2 mm. Other diameter ranges in the ranges given here are possible.
- Wire and / or fiber fineness is preferably in a range from about 100 to about 700 dtex, more preferably from about 200 to about 600 dtex and most preferably in a range from about 300 to about 500 dtex.
- the fineness of the two different materials can be designed differently or, in one embodiment, also be designed the same.
- the mesh length is preferably a mesh length in a range of about 25 mm and larger per 10 rows, more preferably of about 30 mm or larger per 10 rows and most preferably of about 31 mm and larger per 10 rows, about 32 mm or 35 mm chosen per ten rows.
- At least one fiber / wire preferably both fibers / wire, have an approximately circular cross section.
- the cross section is preferably constant over the entire length of the fiber, but in other embodiments can be designed to be variable at least in sections over the length. In still other embodiments, at least one cross-section deviate from the circular shape and, for example, have an oval shape.
- the knitted fabric is produced with a predetermined pitch with a diameter in the range from 0.05 mm to 0.5 mm per a number of needles in the range from approximately 5 needles to approximately 20 needles.
- the tubular knitted fabric is produced as an endless tubular knitted fabric and then cut to a predetermined length.
- the filament yarn and the wire are fed together to a circular knitting machine via an eyelet, thus via a common eyelet.
- a wire and a filament yarn thus run through a common eyelet and the filament yarn and the wire are each picked up and knitted together by one of the circular knitting needles of the circular knitting machine
- Yet another embodiment provides that the knitted tape is coated on at least one side.
- the invention includes the technical teaching that, in the case of a cut protection for sealing foils located at least partially under sanitary tiles, it is provided that the cut protection is produced according to a method described here, and in particular comprises: a knitted tape which is formed in at least two layers, wherein the Edge areas of the knitted tape are continuously connected to one another, so that the edge of the knitted tape is open only at the ends of the knitted tape, the knitted tape being produced as a flattened circular knitted fabric with at least one cut-resistant filament yarn and at least one wire.
- the cut protection is produced according to a method described here, and comprises: a knitted band which is formed in at least two layers, the edge regions of the knitted band being continuously connected to one another, so that only at the ends of the knitted band face or The edge of the knitted band is open at the end, the knitted band being produced as a flattened circular knitted fabric with at least one cut-resistant filament yarn and at least one wire as a composite of a textile and a metallic part, in particular free of aramid fibers.
- At least one side of the knitted tape is coated.
- a further embodiment provides that at least one side of the knitted tape is coated with a plastic, so that one side is coated or formed in a waterproof and / or self-adhesive manner.
- the invention also includes the technical teaching that a circular knitted and then flattened knitted fabric made of at least one cut-resistant filament yarn and a wire is provided as a cut protection for sealing foils located at least partially under sanitary tiles.
- a circular knitted and then flattened knitted fabric made of at least one cut-resistant filament yarn and a wire, thus with a textile and a metallic part, in particular aramid fiber-free, as a cut protection for sealing elements such as sealing foils or sealing compounds, in particular for at least partially located under sanitary tiles Sealing elements such as sealing foils or sealing compounds are provided.
- the invention includes the technical teaching that in a method for the formation of silicone joints for further sealing of at least partially located on at least one sealing element such as a sealing film or a sealing compound is provided that at least one described here Cut protection in the area of the silicone joints is at least partially arranged between the sealing element such as the sealing film or the sealing compounds and the silicone joint.
- the cut protection is preferably arranged after the foils have been provided and before the tiles and the silicone joint are arranged on the sealing foil.
- the cut protection is or will be arranged between the tile and / or the silicone joint on one side and the sealing film on the other side.
- the cut protection is subsequently applied in the area under the silicone joint between the sealing film / sealing compound (sealing element) on the one hand and the tile and / or the silicone joint on the other.
- the tubular knitted fabric is or will be produced as a circular knitted fabric from a wire, in particular a metallic wire, and a cut-resistant filament yarn.
- the metallic wire is preferably designed as a stainless steel wire.
- Cut-resistant filament yarns are, for example, from DE 6021 0094 T2 known. Such yarns are textile yarns that have a high cut resistance.
- the yarn and the wire have the same diameter.
- the diameter of the wire differs from the diameter of the yarn.
- the diameter of the wire is preferably in the range from 0.05 mm to 0.2 mm, more preferably in the range from 0.1 mm to 0.15 mm and most preferably in the range around 0.12 mm. Depending on the application, different wire diameters can be used.
- the diameter of the wire is preferably constant over its length. In other embodiments, the diameter of the wire varies along its length. Preferably exactly one wire and exactly one yarn are used for knitting. In other embodiments, multiple yarns are used as wires. In still other embodiments, multiple wires are used as yarns. Preferably exactly one wire and one yarn are fed through a common eye of the circular knitting machine so that a circular knitting needle has exactly one wire and exactly takes up or knits a yarn at the same time. In other embodiments, a different supply of yarn and wire is conceivable. The wire and yarn are preferably fed in at the same feed rate for both.
- a tubular knitted fabric is first realized by circular knitting of the wire and the yarn.
- the knitted hose is produced as a single-layer knitted hose.
- the tubular knitted fabric can be produced with several layers.
- the single or multi-layer knitted tubular fabric is then flattened so that a knitted band is produced.
- the knitted band thus has twice the number of layers as the tubular knitted fabric.
- a single-layer knitted tubular fabric is preferred, so that the knitted band has two layers.
- the edge region of the knitted tape is closed over its length or both sides of the knitted tape are connected to one another, more precisely knitted, along its two longitudinal edges. Only the front and the end edge of the knitted tape are open.
- no further parts are provided between the two sides of the knitted strip in the interior of the knitted strip.
- the interior of the knitted belt is preferably empty.
- the interior of the knitted tape has an insert or the like, for example in the form of a film. These can be provided, for example, for increased resistance to cuts and can in particular comprise thin and / or flexible metal foils. But even without additional cut protection elements, the knitted tape has improved cut resistance and thus improved cut protection. Because the two layers and the continuous connection of the two layers or knitted sides on the longitudinal edges allow a relative movement of the two layers when incising, for example with a knife. This relative movement reduces the susceptibility of the knitted belt to cuts.
- the two layers are thus formed from a cut-resistant yarn, which are also knitted with a wire, the cut resistance is increased.
- One of the knitted tape layers or sides of the knitted fabric is preferably coated.
- both layers of knitted fabric or sides of knitted fabric are coated.
- the coating can be applied from the outside or from the inside or both from the outside and from the inside.
- the upper layer of knitted fabric is preferably free of a coating. This has the advantage that the joint compound can be easily connected to the knitted tape material and thus optimal jointing can be achieved. It is further preferred that both the inside and the outside of the upper knitted tape layer are free of coating.
- the upper layer of knitted fabric is the layer facing the silicone joint.
- the lower knitted band layer is also preferably coated.
- the lower knitted band layer is preferably coated on the outside. In other embodiments, the lower knitted band layer can be coated from the inside or from the inside and outside.
- the coating is preferably designed as a plastic coating.
- the plastic coating is designed as an adhesive plastic coating, so that the knitted tape coated with this adhesive plastic coating can be adhered to the sealing film or another object.
- Other cohesive adhesives can also be provided.
- the coating in particular the plastic coating, is designed as a waterproof plastic coating.
- at least one layer of the knitted tape can be designed as a waterproof layer.
- the coating is designed as a plastic coating, which is designed to be both waterproof and (self-) adhesive.
- a protective film is preferably provided on the adhesive surface of the adhesive coating. This can then be peeled off if necessary to activate the adhesive effect.
- the cut protection tape produced in this way can be used as cut protection, particularly in the sanitary area.
- the cut protection can be retrofitted in one embodiment.
- the cut protection is preferably provided when tiling.
- the cut protection is provided in the area in which silicone joints will later be provided.
- the cut protection is designed as a knitted band. This can be wound up or unwound. Preferred handling is thus achieved.
- the knitted tape is applied to the corresponding points on the sealing film.
- the tiles are then arranged over this.
- the tiles are partially arranged with mortar.
- the respective cut protection is provided in the area in which the tiles are grouted with silicone joints.
- the band-shaped cut protection has a width that is wider than the width of the silicone joint to be applied.
- the cut protection of two adjacent but spaced tiles is at least partially overlapped. A gap for the silicone joint is thus provided between the tiles.
- a layered or stacked arrangement of sealing film, cut protection, tile or silicone joint is provided. Since the area between the silicone joint and the sealing film is completely covered by the cut protection, cutting into the sealing film is effectively prevented.
- the knitted fabric is produced as a knitted fabric, that is, from several rows of stitches connected in a longitudinal direction.
- the mesh size can be specified depending on the degree of damping.
- the fiber or the yarn can be determined with a predeterminable yarn / fiber diameter.
- the technical knitted fabric is formed endlessly as a hose element made up of several rows of stitches connected in a longitudinal direction, so that a hose knitted fabric extending in the longitudinal direction is formed.
- the technical knitted fabric is designed as a single-layer hose element or hose element knitted fabric.
- recesses such as bores and the like are made in the knitted hose.
- the tubular knitted fabric is preferably designed to be elastic.
- the wire and / or the fiber have a diameter of about 0.01 mm to 5 mm, preferably from about 0.05 mm to about 1.5 mm and particularly preferably from about 0.11 mm to about 0, 13 mm.
- the properties of the knitwear are also influenced by the size and density of the meshes, whereby the density of the meshes can be increased in a shaping process step. This has an impact on the properties of the knitted fabric, in particular on the elasticity and thus also the suspension.
- the knitwear has a mesh size of 0.01 mm to 50 mm, preferably from 0.5 mm to 20 mm and particularly preferably from 3 mm to 8 mm. In particular, it has been found that knitted and, in particular, circular knitted knitwear is preferred. In this way, a knitted fabric designed as a hose element can be realized.
- the tubular knitted fabric is preferably manufactured as an endless tubular knitted fabric or is manufactured as an endless tubular knitted fabric.
- the yarn and the wire By knitting the yarn and the wire, a sufficiently great flexibility is maintained, which makes it possible to roll up the tubular knitted fabric or the knitted fabric band produced by flattening.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schnittschutzes für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien gemäß Anspruch 1.
- Weiter betrifft die Erfindung einen Schnittschutz für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien gemäß Anspruch 3.
- Zudem betrifft die Erfindung eine Verwendung eines rundgestrickten und danach geplätteten Gestricks aus mindestens einem schnittfesten Filamentgarn und einem Draht als Schnittschutz für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien gemäß Anspruchs 6.
- Nicht zuletzt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Ausbildung von Silikonfugen zur weiteren Abdichtung von zumindest teilweise auf mindestens einer Dichtungsfolie befindlichen Sanitärfliesen gemäß Anspruch 7.
- Die Verwendung von Silikonfugen in Sanitärbereichen wie in Badezimmern zur zusätzlichen Abdichtung von Nasszellen wie Duschen oder Badewannen ist bekannt. Hierbei werden Fliesen, die auf Dichtungsfolie oder Dichtungsmasse angeordnet sind und/oder die nicht mit Mörtel oder anderer Fugenmasse verfugt sind, in dem Bereich der jeweiligen Nasszelle mit Silikon verfugt. Es kann erforderlich sein, dass die Silikonfugen entfernt und/oder erneuert werden müssen. Dies erfolgt in der Regel mit scharfen Gegenständen wie Messern. Dabei kann es dazu kommen, dass die darunterliegende Dichtungsfolie oder Dichtungsmasse durch das verwendete Messer oder ein anderes scharfes Werkzeug beschädigt wird.
- Aus der
DE 10 2017 100 723 A1 ist ein streifenartiges Schnittschutzelement auf faseriger Basis bekannt, wobei ein Teil der Fasern Aramidfasern sind. Weiter vorgesehen ist, dass ein weiterer Teil der Fasern Polyamidfasern ist. - Aus der
EP 2 405 067 A1 ist ein Dicht- und Montageband mit einer Trägerfolie aus einem ersten, biegsamen Material bekannt, wobei die Trägerfolie zwei Bereiche bildet und wobei an der Trägerfolie ein Schnittschutz-Streifen angeordnet ist, der aus einem zweiten, flexiblen Material ausgebildet ist, welches schnittschutzfest ist. - Aus der
DE 10 2017 113 345 A1 ist ein Gebäudebereich bekannt, insbesondere ein Feucht- und Nassbereich eines Gebäudes, mit einem Boden- oder Wandaufbau, der eine Dehnungsfuge aufweist, wobei, entlang der Dehnungsfuge eine Dichtebene vorgesehen ist, welche die Dehnungsfuge abdeckt und welche mindestens in einem Bereich entlang der Dehnungsfuge dehnbar ist, und wobei ein Schnittschutz so raumseitig vor oder in der Dichtebene angeordnet ist, dass sich der sich Schnittschutz entlang der Dehnungsfuge erstreckt und dass der Schnittschutz schwimmend so gelagert ist, dass er im Falle einer Bewegung des Boden- oder Wandaufbaus relativ zu der Dichtebene beweglich ist. - Aus der
WO 2004 / 011 707 A2 ist ein Verbundstoff bekannt, vorzugsweise ein Faser- und/oder Faserverbundstoff, zum Verbinden, insbesondere zur Rissüberbrückung, und/oder zum Abdichten bzw. Auskleiden und/oder statischen Verstärken von mindestens einer starren Fläche oder zwei zueinander beweglichen Flächen. Dieser Verbundstoff schützt gegen Wasser, Feuchtigkeit, Nässe oder Gasen oder Chemikalien. Der Verbundstoff ist als Maschenware, insbesondere als Gestricke oder Gewirke, über ein Einfaden- oder Kettfadensystem hergestellt. - Aus der
DE 10 2017 105 596 U1 ist ein Schnittschutzband mit einer Trägerschicht aus hochfest gestricktem Textil auf Polyethylen-Basis bekannt. - Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Schnittschutzes, einen Schnittschutz, eine Verwendung und ein Verfahren zur Ausbildung von Silikonfugen zu schaffen, bei welchen das Risiko der Beschädigung einer unter der Silikonfuge befindlichen Dichtungsfolie verhindert wird.
- Diese und weitere Aufgaben werden gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1, einen Schnittschutz nach Anspruch 3 eine Verwendung nach Anspruch 6 und ein Verfahren nach Anspruch 7.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben oder werden nachstehend im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erfindungen angegeben.
- Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass bei einem Verfahren zur Herstellung eines Schnittschutzes für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien, die Schritte umfasst sind: Herstellung eines Schlauchgestricks, Plätten des Schlauchgestricks, sodass ein mindestens zwei-lagiges Gestrickband vorliegt, wobei zur Herstellung des Schlauchgestricks ein schnittfestes Filamentgarn und ein Draht miteinander zu dem Schlauchgestrick verstrickt werden.
- Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei einem Verfahren zur Herstellung eines Schnittschutzes für Dichtungselemente wie Dichtungsfolien oder Dichtungsmassen, insbesondere für einen Schnittschutz für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungselemente wie Dichtungsfolien oder Dichtungsmassen, die Schritte umfasst sind: Herstellung eines Schlauchgestricks, Plätten des Schlauchgestricks, sodass ein mindestens zweilagiges Gestrickband vorliegt, wobei zur Herstellung des Schlauchgestricks ein schnittfestes Filamentgarn und ein Draht miteinander zu dem Schlauchgestrick verstrickt werden, sodass ein Schlauchgestrick aus einem textilen Teil und einem metallischen Teil, welches insbesondere aramidfaserfrei ist, realisiert wird. In einer Ausführungsform werden statt Sanitärfliesen andere Fliesen, Kacheln oder andere plattenförmige Elemente vorgesehen. Das Schlauchgestrick ist bevorzugt als Links-Rechts-Schlauchgestrick ausgebildet. Erfindungsgemäß wird das Schlauchgestrick mit zwei unterschiedlichen Materialien realisiert: einem metallischen Draht und einem nichtmetallischen Material. Das zweite Material kann insbesondere ein Textilmaterial sein, wobei das zweite Material bevorzugt kein Aramid ist, sodass das Schlauchgestrick aramidfaserfrei ausgebildet ist. In einer weiteren Ausführungsform ist das Schlauchgestrick polyamidfaserfrei ausgebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schlauchgestrick somit polyamidfaserfrei und aramidfaserfrei ausgebildet. Das erste Material ist ein Draht insbesondere ein Edelstahldraht. Insbesondere wird als erstes Material der Werkstoff 1.4404 verwendet. In einer Ausführungsform wird als zweites Material ein Werkstoff verwendet, der eine Zugfestigkeit in einem Bereich von mindestens 1.500 N/mm2 aufweist, weiter bevorzugt von mindestens 2.000 N/mm2 und am meisten bevorzugt von mindestens 2.500 N/mm2 und vorzugsweise eine Zugfestigkeit von mindestens 3.000 N/mm2 aufweist. In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das zweite Material eine Zugfestigkeit von maximal 5.000 N/mm2, weiter bevorzugt von maximal 4.500 N/mm2 und am meisten bevorzugt von maximal 4.000 N/mm2 aufweist. Bevorzugt wird als zweites Material ein Werkstoff mit einer Zugfestigkeit in dem Bereich von etwa 2.000 N/mm2 bis etwa 5.000 N/mm2, bevorzugt im Bereich von etwa 3.000 N/mm2 bis etwa 4.000 N/mm2 verwendete. Als zweites Material kommt somit bevorzugt ein PE-Material, somit eine PE-Hochleitstungsfaser, oder insbesondere auch ein PBBO-Material zur Anwendung. Somit sieht eine bevorzuget Ausführungsform ein Gestrick aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise einem Edelstahldraht und weiter bevorzugt einem Draht aus dem Werkstoff 1.4404 und einem nicht-metallischen Werkstoff, insbesondere einem PE- oder PBBO-Werkstoff mit einer bevorzugten Zugfestigkeit im Bereich von etwa 3.000 N/mm2 und etwa 4.000 N/mm2 vor. Als zweites Material kann auch eine PE-Faser wie UHMWP (UHMW-PE) eingesetzt werden.
- Die Drahtstärke bzw. der Durchmesser der eingesetzten Materialien liegt bevorzugt in einem Bereich von etwa 0,01 mm bis etwa 1,0 mm, weiter bevorzugt von etwa 0,05 mm bis etwa 0,5 mm und am meisten bevorzugt von etwa 0,1 - 0,2 mm. Andere Durchmesserbereich in den hier angegebenen Bereichen sind möglich.
- Draht und/oder Faser - Feinheit liegen bevorzugt in einem Bereich von etwa100 bis etwa 700 dtex, weiter bevorzugt von etwa 200 bis etwa 600 dtex und am meisten bevorzugt in einem Bereich von etwa 300 bis etwa 500 dtex. Die Feinheit der beiden unterschiedlichen Materialien kann dabei unterschiedlich ausgebildet oder in einer Ausführungsform auch gleich ausgebildet sein.
- Als Maschenlänge wird bevorzugt eine Maschenlänge in einem Bereich von etwa 25 mm und größer pro 10 Reihen, weiter bevorzugt von etwa 30 mm oder größer pro 10 Reihen und am meisten bevorzugt von etwa 31 mm und größer pro 10 Reihen, etwa von 32 mm oder 35 mm pro zehn Reihen gewählt.
- Mindestens eine Faser / Draht, bevorzug beide Fasern / Draht haben einen etwa kreisförmigen Querschnitt. Der Querschnitt ist bevorzugt über die gesamte Länge der Faser konstant, kann aber in anderen Ausführungsformen zumindest abschnittsweise über die Länge veränderlich ausgebildet sein. In noch anderen Ausführungsformen kann zumindest ein Querschnitt von der Kreisform abweichen und beispielsweise eine ovale Form aufweisen.
- In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Gestrick mit einer vorgegebenen Teilung mit einem Durchmesser im Bereich von 0,05 mm bis 0,5 mm pro einer Nadelzahl im Bereich von etwa 5 Nadeln bis etwa 20 Nadeln hergestellt wird.
- Das Schlauchgestrick wird als Endlosschlauchgestrick hergestellt und dann auf eine vorbestimmte Länge abgelängt.
- Es ist vorgesehen, dass das Filamentgarn und der Draht gemeinsam über eine Öse, somit über eine gemeinsame Öse, einer Rundstrickmaschine zugeführt werden. Ein Draht und ein Filamentgarn laufen somit durch eine gemeinsame Öse hindurch und das Filamentgarn und der Draht werden gemeinsam von jeweils einer der Rundstricknadeln der Rundstrickmaschine aufgenommen und verstrickt
- Wiederum eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Gestrickband zumindest einseitig beschichtet wird.
- Zudem schließt die Erfindung die technische Lehre ein, dass bei einem Schnittschutz für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien, vorgesehen ist, dass der Schnittschutz nach einem hier beschriebenen Verfahren hergestellt ist, und insbesondere umfasst: ein Gestrickband, welches mindestens zweilagig ausgebildet ist, wobei die Randbereiche des Gestrickbands durchgehend miteinander verbunden sind, sodass lediglich an den Enden des Gestrickbands stirn- bzw. endseitig der Rand des Gestrickbands offen ist, wobei das Gestrickband als geplättetes Rundgestrick mit mindestens einem schnittfesten Filamentgarn und mindestens einem Draht hergestellt ist.
- Ferner ist vorgesehen, dass bei einem Schnittschutz für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungselemente wie Dichtungsfolien oder Dichtungsmassen, vorgesehen ist, dass der Schnittschutz nach einem hier beschriebenen Verfahren hergestellt ist, und umfasst: ein Gestrickband, welches mindestens zweilagig ausgebildet ist, wobei die Randbereiche des Gestrickbands durchgehend miteinander verbunden sind, sodass lediglich an den Enden des Gestrickbands stirn- bzw. endseitig der Rand des Gestrickbands offen ist, wobei das Gestrickband als geplättetes Rundgestrick mit mindestens einem schnittfesten Filamentgarn und mindestens einem Draht als Verbund aus einem textilen und einem metallischen Teil, insbesondere aramidfaserfrei, hergestellt ist.
- In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass mindestens eine Seite des Gestrickbands beschichtet ist.
- Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass mindestens eine Seite des Gestrickbands mit einem Kunststoff beschichtet ist, sodass die eine Seite wasserdicht und/oder selbstklebend beschichtet bzw. ausgebildet ist.
- Auch schließt die Erfindung die technische Lehre ein, dass eine Verwendung eines rundgestrickten und danach geplätteten Gestricks aus mindestens einem schnittfesten Filamentgarn und einem Draht als Schnittschutz für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien vorgesehen ist.
- Es ist vorgesehen, dass eine Verwendung eines rundgestrickten und danach geplätteten Gestricks aus mindestens einem schnittfesten Filamentgarn und einem Draht, somit mit einem textilen und einem metallischen Teil, insbesondere aramidfaserfrei, als Schnittschutz für Dichtungselemente wie Dichtungsfolien oder Dichtungsmassen, insbesondere für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungselemente wie Dichtungsfolien oder Dichtungsmassen, vorgesehen ist.
- Nicht zuletzt schließt die Erfindung die technische Lehre ein, dass bei einem Verfahren zur Ausbildung von Silikonfugen zur weiteren Abdichtung von zumindest teilweise auf mindestens einem Dichtungselement wie einer Dichtungsfolie oder eine Dichtungsmasse befindlichen Sanitärfliesen vorgesehen ist, dass mindestens ein hier beschriebener Schnittschutz im Bereich der Silikonfugen zumindest teilweise zwischen dem Dichtungselement wie der Dichtungsfolie oder der Dichtungsmassen und der Silikonfuge angeordnet wird. Der Schnittschutz wird bevorzugt nach Vorsehen der Folien und vor Anordnung der Fliesen und der Silikonfuge auf der Dichtungsfolie angeordnet. Der Schnittschutz ist bzw. wird dabei zwischen Fliese und/oder der Silikonfuge auf der einen Seite und der Dichtungsfolie auf der anderen Seite angeordnet.
- In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Schnittschutz nachträglich im Bereich unter der Silikonfuge zwischen Dichtungsfolie/Dichtungsmasse (Dichtungselement) einerseits und der Fliese und/oder der Silikonfuge andererseits angebracht wird.
- Das Schlauchgestrick ist bzw. wird als Rundgestrick aus einem Draht, insbesondere einem metallischen Draht, und einem schnittfesten Filamentgarn hergestellt. Der metallische Draht ist vorzugsweise als Edelstahldraht ausgebildet. Schnittfeste Filamentgarne sind beispielsweise aus der
DE 6021 0094 T2 bekannt. Derartige Garne sind textile Garne, die eine hohe Schnittfestigkeit aufweisen. Das Garn und der Draht weisen in einer Ausführungsform den gleichen Durchmesser auf. In anderen Ausführungsformen weicht der Durchmesser des Drahts von dem Durchmesser des Garns ab. Bevorzugt liegt der Durchmesser des Drahts im Bereich von 0,05 mm bis 0,2 mm, weiter bevorzugt im Bereich von 0,1 mm bis 0,15 mm und am meisten bevorzugt im Bereich um die 0,12 mm. Es können je nach Anwendungszweck auch davon abweichende Drahtdurchmesser verwendet werden. Der Durchmesser des Drahts ist vorzugsweise über dessen Länge konstant. In anderen Ausführungsformen variiert der Durchmesser des Drahts über dessen Länge. Vorzugsweise werden genau ein Draht und genau ein Garn für das Stricken verwendet. In anderen Ausführungsformen werden mehrere Garne als Drähte verwendet. In wiederum anderen Ausführungsformen werden mehrere Drähte als Garne verwendet. Bevorzugt werden genau ein Draht und ein Garn durch eine gemeinsame Öse der Rundstrickmaschine zugeführt, sodass eine Rundstricknadel genau einen Draht und genau ein Garn gleichzeitig aufnimmt bzw. verstrickt. In anderen Ausführungsformen ist eine unterschiedliche Zufuhr von Garn und Draht denkbar. Das Zuführen von Draht und Garn erfolgt vorzugweise mit gleicher Zuführgeschwindigkeit beider. - Bei der Herstellung wird zunächst ein Schlauchgestrick mittels Rundstricken des Drahtes und des Garns realisiert. Das Schlauchgestrick wird als einlagiges Schlauchgestrick hergestellt. In anderen Ausführungsformen lässt sich das Schlauchgestrick mit mehreren Lagen herstellen. Das ein- oder mehrlagige Schlauchgestrick wird danach geplättet, sodass ein Gestrickband hergestellt ist. Das Gestrickband hat somit die doppelte Anzahl an Lagen, wie das Schlauchgestrick. Bevorzugt ist ein einlagiges Schlauchgestrick, sodass das Gestrickband zweilagig ist. Dabei ist der Randbereich des Gestrickbands über dessen Länge geschlossen bzw. es sind beide Gestrickbandseiten des Gestrickbands entlang dessen beider Längsränder miteinander verbunden, genauer verstrickt. Lediglich der stirnseitige und der endseitige Rand des Gestrickbands sind offen.
- In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen den beiden Gestrickbandseiten im Inneren des Gestrickbands keine weiteren Teile, beispielsweise Folien oder dergleichen, vorgesehen sind. Das Innere des Gestrickbands ist bevorzugt leer. In anderen Ausführungsformen weist das Innere des Gestrickbands eine Einlage oder dergleichen, beispielsweise in Form einer Folie auf. Diese können beispielsweise für eine erhöhte Schnittschutzfestigkeit vorgesehen sein und können insbesondere dünne und/oder flexible Metallfolien umfassen. Aber auch ohne zusätzliche Schnittschutzelemente weist das Gestrickband eine verbesserte Schnittfestigkeit und somit einen verbesserten Schnittschutz auf. Denn durch die Zweilagigkeit und die durchgehende Verbindung der beiden Lagen oder Gestrickseiten an den Längsrändern wird eine Relativbewegung der beiden Lagen bei einem Einschneiden, beispielsweise durch ein Messer, zugelassen. Diese Relativbewegung reduziert die Einschnittanfälligkeit des Gestrickbandes. Da die beiden Lagen somit aus einem schnittfesten Garn gebildet sind, die zusätzlich mit einem Draht verstrickt sind, ist die Schnittfestigkeit erhöht. Die Kombination aus schnittfestem Garn und Draht, verstrickt als ein gemeinsames Rundgestrick, und die Zweilagigkeit, hergestellt durch Plätten des Rundgestricks / Schlauchs zu einem Gestrickband, erhöhen signifikant die Schnittfestigkeit des Schnittschutzes.
- Eine der Gestrickbandlagen oder Gestrickbandseiten ist vorzugsweise beschichtet. In anderen Ausführungsformen sind beide Gestrickbandlagen oder Gestrickbandseiten beschichtet. Die Beschichtung kann dabei von außen aufgebracht sein oder von innen oder sowohl von außen als auch von innen. Bevorzugt ist die obere Gestrickbandlage frei von einer Beschichtung. Dies hat den Vorteil, dass sich die Fugenmasse mit dem Gestrickbandmaterial gut verbinden lässt und so eine optimale Verfugung realisierbar ist. Weiter bevorzugt ist sowohl die Innenseite als auch die Außenseite der oberen Gestrickbandlage beschichtungsfrei ausgebildet. Die obere Gestrickbandlage ist die Lage, welcher der Silikonfuge zugewandt ist.
- Weiter bevorzugt ist die untere Gestrickbandlage, somit die der Dichtungsfolie zugeordnete Gestrickbandlage beschichtet. Bevorzugt ist die untere Gestrickbandlage von außen beschichtet. In anderen Ausführungsformen kann die untere Gestrickbandlage von innen oder von innen und außen beschichtet sein.
- Die Beschichtung ist vorzugsweise als Kunststoffbeschichtung ausgebildet. Dabei ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Kunststoffbeschichtung als klebende Kunststoffbeschichtung ausgebildet ist, sodass sich das mit dieser klebenden Kunststoffbeschichtung beschichtete Gestrickband an die Dichtungsfolie oder ein anderes Objekt ankleben lässt. Andere stoffschlüssige Haftmittel lassen sich ebenfalls vorsehen.
- In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Beschichtung, insbesondere die Kunststoffbeschichtung, als wasserdichte Kunststoffbeschichtung ausgebildet ist. Auf diese Weise lässt sich zumindest eine Lage des Gestrickbands als wasserdichte Lage ausbilden.
- In noch einer anderen Ausführungsform ist die Beschichtung als Kunststoffbeschichtung ausgebildet, die sowohl wasserabdichtend als auch (selbst-)klebend ausgebildet ist. Bei einer Ausbildung als klebende Beschichtung ist vorzugsweise eine Schutzfolie auf der klebenden Fläche der klebenden Beschichtung vorgesehen. Diese lässt sich dann bei Bedarf abziehen um die Klebewirkung zu aktivieren.
- Das so hergestellte Schnittschutzband lässt sich als Schnittschutz insbesondere im Sanitärbereich verwenden. Dabei lässt sich der Schnittschutz in einer Ausführungsform nachrüsten. Bevorzugt wird der Schnittschutz bereits bei einer Verfliesung vorgesehen.
- Nach Vorsehen einer Dichtungsfolie wird in dem Bereich, in dem später Silikonfugen vorgesehen werden, der Schnittschutz vorgesehen. Der Schnittschutz ist als Gestrickband ausgebildet. Dieses lässt sich aufwickeln bzw. abwickeln. Somit ist eine bevorzugte Handhabbarkeit realisiert. Das Gestrickband wird auf die entsprechenden Stellen der Dichtungsfolie aufgebracht. Darüber werden dann die Fliesen angeordnet. Die Fliesen werden teilweise mit Mörtel angeordnet. Im Bereich, in dem die Fliesen mit Silikonfuge verfugt werden, ist der jeweilige Schnittschutz vorgesehen. Der bandförmige Schnittschutz weist eine Breite auf, die breiter ist, als die Breite der aufzubringenden Silikonfuge. Dabei wird der Schnittschutz von zwei benachbarten aber beabstandeten Fliesen zumindest teilweise überlappt. Zwischen den Fliesen ist somit ein Spalt für die Silikonfuge vorgesehen. Somit ist eine geschichtete oder gestapelte Anordnung von Dichtungsfolie, Schnittschutz, Fliese bzw. Silikonfuge vorgesehen. Da der Bereich zwischen Silikonfuge und Dichtungsfolie komplett von dem Schnittschutz abgedeckt ist, wird ein Einschneiden in die Dichtungsfolie wirksam verhindert.
- Das Gestrick wird als Maschenware hergestellt, das heißt, aus mehreren in eine Längsrichtung verbundenen Maschenreihen. Die Maschengröße ist dabei je nach Dämpfungsgrad vorgebbar. Die Faser bzw. das Garn kann mit einem vorgebbaren Garn-/Faserdurchmesser bestimmt sein. Das technische Gestrick wird in einer Ausgestaltung endlos als Schlauchelement aus mehreren in eine Längsrichtung verbundenen Maschenreihen ausgebildet, sodass ein sich in Längsrichtung erstreckendes Schlauchgestrick gebildet ist. Insbesondere ist das technische Gestrick als einlagiges Schlauchelement oder Schlauchelementgestrick ausgebildet. In dem Schlauchgestrick sind in einigen Ausführungsformen Ausnehmungen wie Bohrungen und dergleichen eingebracht. Das Schlauchgestrick ist bevorzugt elastisch ausgebildet.
- Es können mehrere Materialien zu einem Draht und/oder einer Faser integriert sein. Bei der Wahl einer Draht- und/oder Faserstärke ist zu beachten, dass der Durchmesser eines Drahtes und/oder einer Faser mit seiner Lebensdauer verknüpft ist. Um eine Bruchgefahr zu vermeiden, sollte der Durchmesser eines Drahtes und/oder einer Faser nicht zu dünn gewählt sein. Der Draht und/oder die Faser weisen dabei in einigen Ausführungsformen einen Durchmesser von etwa 0,01 mm bis 5 mm, bevorzugt von etwa 0,05 mm bis etwa 1,5 mm und besonders bevorzugt von etwa 0,11 mm bis etwa 0,13 mm auf. Neben der Wahl des Drahts beziehungsweise des Fasermaterials oder Garnmaterials werden die Eigenschaften der Maschenware auch durch die Größe und Dichte der Maschen beeinflusst, wobei die Dichte der Maschen in einem formgebenden Verfahrensschritt erhöht werden kann. Dies hat Auswirkungen auf die Eigenschaften der Maschenware, insbesondere auf die Elastizität und damit auch Federung. Die Maschenware weist dabei eine Maschenweite von 0,01 mm bis 50 mm, bevorzugt von 0,5 mm bis 20 mm und besonders bevorzugt von 3 mm bis 8 mm auf. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass eine gestrickte und insbesondere eine rund gestrickte Maschenware bevorzugt ist. Auf diese Weise lässt sich ein als Schlauchelement ausgebildetes Gestrick realisieren. Bevorzugt ist das Schlauchgestrick als endloses Schlauchgestrick hergestellt bzw. wird als endloses Schlauchgestrick hergestellt. Durch das Verstricken des Garns und des Drahts wird eine ausreichend große Flexibilität beibehalten, die es ermöglicht, das Schlauchgestrick bzw. das durch Plätten erzeugte Gestrickband aufzurollen.
- Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung.
Claims (8)
- Verfahren zur Herstellung eines Schnittschutzes für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien, gekennzeichnet durch die Schritte:
Herstellung eines Schlauchgestricks, Plätten des Schlauchgestricks, sodass ein mindestens zwei-lagiges Gestrickband vorliegt, wobei zur Herstellung des Schlauchgestricks ein schnittfestes Filamentgarn und ein Draht miteinander zu dem Schlauchgestrick verstrickt werden, wobei das Filamentgarn und der Draht gemeinsam über eine Öse einer Rundstrickmaschine zugeführt werden und wobei das Filamentgarn und der Draht gemeinsam von jeweils einer der Rundstricknadeln der Rundstrickmaschine aufgenommen und verstrickt werden. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das Gestrickband zumindest einseitig beschichtet wird. - Schnittschutz für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien, wobei der Schnittschutz nach einem Verfahren gemäß der vorherigen Ansprüche 1 oder 2 hergestellt ist, und umfasst:
ein Gestrickband, welches mindestens zweilagig ausgebildet ist, wobei die Randbereiche des Gestrickbands durchgehend miteinander verbunden sind, sodass lediglich an den Enden des Gestrickbands stirn- bzw. endseitig der Rand des Gestrickbands offen ist, wobei das Gestrickband als geplättetes Rundgestrick mit mindestens einem schnittfesten Filamentgarn und mindestens einem Draht hergestellt ist. - Schnittschutz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite des Gestrickbands beschichtet ist.
- Schnittschutz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite des Gestrickbands mit einem Kunststoff beschichtet ist, sodass die eine Seite wasserdicht und/oder selbstklebend beschichtet bzw. ausgebildet ist.
- Verwendung eines Schnittschutzes aus einem rundgestrickten und danach geplätteten Gestrick aus mindestens einem schnittfesten Filamentgarn und einem Draht, hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2 als Schnittschutz gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5 für zumindest teilweise unter Sanitärfliesen befindliche Dichtungsfolien.
- Verfahren zur Ausbildung von Silikonfugen zur weiteren Abdichtung von zumindest teilweise auf mindestens einer Dichtungsfolie befindlichen Sanitärfliesen, wobei mindestens ein Schnittschutz nach Anspruch 3 bis 5 im Bereich der Silikonfugen zumindest teilweise zwischen der Dichtungsfolie und der Silikonfuge angeordnet wird.
- Verfahren nach Anspruch 7, wobei
der Schnittschutz nachträglich im Bereich zumindest unter der Silikonfuge zwischen Dichtungsfolie und Silikonfuge angebracht wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018116794.6A DE102018116794B3 (de) | 2018-07-11 | 2018-07-11 | Schnittschutz, sowie Verfahren und Verwendung hierzu |
DE102018129961.3A DE102018129961A1 (de) | 2018-11-27 | 2018-11-27 | Schnittschutz, sowie Verfahren und Verwendung hierzu |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3594389A1 EP3594389A1 (de) | 2020-01-15 |
EP3594389B1 true EP3594389B1 (de) | 2020-11-18 |
Family
ID=66866887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19176920.7A Active EP3594389B1 (de) | 2018-07-11 | 2019-05-28 | Schnittschutz, sowie verfahren und verwendung hierzu |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3594389B1 (de) |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2003281669A1 (en) | 2002-07-26 | 2004-02-16 | Bernd Gapp | Composite material |
DE102010050752A1 (de) | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Urs Gassmann | Dicht- und Montageband mit einem Schnittschutz |
CH712746B1 (de) | 2016-07-26 | 2021-11-15 | Rivaplan Ag | Gebäudebereich mit Dehnungsfuge und Schnittschutz sowie Baugruppe oder Montagesatz zur Montage raumseitig in einer Dehnungsfuge eines Gebäudes. |
DE102017100723A1 (de) | 2017-01-16 | 2018-07-19 | Gebrüder Jaeger GmbH | Streifenartiges Schnittschutzelement |
DE202017105596U1 (de) * | 2017-09-15 | 2017-11-09 | Oxiegen Gmbh | Schnittschutzband und Installationsanordnung hiermit |
EP3536206A1 (de) * | 2018-03-05 | 2019-09-11 | Franz Kaldewei GmbH & Co.KG | Duschinstallation sowie verfahren zur bildung einer duschinstallation |
-
2019
- 2019-05-28 EP EP19176920.7A patent/EP3594389B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3594389A1 (de) | 2020-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3909534A1 (de) | Formiersieb fuer die nasspartie einer papiermaschine | |
DE102008058226A1 (de) | Hoch abriebfestes Band insbesondere für die Bandagierung von Kabelbäumen in Automobilen | |
WO2014067953A1 (de) | Auf sich selbst wickelbares, quereinreissbares, textiles technisches klebeband mit einem gewirkten träger | |
DE102005032779B3 (de) | Sicherheitseinlage, insbesondere Schnittschutzeinlage | |
DE102017100723A1 (de) | Streifenartiges Schnittschutzelement | |
EP3559324A1 (de) | Netz mit unterstützungsfaden | |
EP3594389B1 (de) | Schnittschutz, sowie verfahren und verwendung hierzu | |
DE60304186T2 (de) | Klebeband | |
EP1876284B1 (de) | Verfahren zum Durchtrennen eines Hohlschlauchs | |
DE102018116794B3 (de) | Schnittschutz, sowie Verfahren und Verwendung hierzu | |
DE20220103U1 (de) | Auf sich selbst wickelbares Klebeband | |
DE102019216595A1 (de) | Schutzschlauch | |
DE102018129961A1 (de) | Schnittschutz, sowie Verfahren und Verwendung hierzu | |
DE102014213444A1 (de) | Extrudierte Papiermaschinenbespannung | |
EP2775017A1 (de) | Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung | |
DE102010041780A1 (de) | Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzkleidung | |
EP2821453A1 (de) | Klebeband | |
DE102008024686B4 (de) | Boden- oder Wandbelag | |
DE102017211666B4 (de) | Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE202017103893U1 (de) | Handreißbares Klebeband | |
DE202018003229U1 (de) | Biegsames Kederband mit einer gewebten Kederfahne und einem Keder in Form einer geflochtenen, durch einen Hilfsfaden angebundenen Kederschnur | |
DE102011105683A1 (de) | Flächenmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3002354A1 (de) | In-situ-anpassbare dreiachsiger flechtstruktur | |
DE102010041668A1 (de) | Tischtennisschlägerblatt sowie dessen Herstellung | |
DE102014104797B4 (de) | Faserverstärktes Polymerband zur Herstellung eines Geogitters oder eines Geotextils und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Geogitter und Geotextil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200401 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200629 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019000415 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1335903 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: NOVAGRAAF INTERNATIONAL SA, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210318 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210218 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210318 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210218 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019000415 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210819 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210528 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210528 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210318 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20190528 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20230605 Year of fee payment: 5 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230528 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230528 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201118 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240926 Year of fee payment: 6 |