EP3583276A1 - Wellenanlage für eine stehende welle - Google Patents

Wellenanlage für eine stehende welle

Info

Publication number
EP3583276A1
EP3583276A1 EP18710330.4A EP18710330A EP3583276A1 EP 3583276 A1 EP3583276 A1 EP 3583276A1 EP 18710330 A EP18710330 A EP 18710330A EP 3583276 A1 EP3583276 A1 EP 3583276A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wave
basin
intermediate basin
liquid
conveying means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18710330.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lengermann and Trieschmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Lengermann and Trieschmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lengermann and Trieschmann GmbH and Co KG filed Critical Lengermann and Trieschmann GmbH and Co KG
Publication of EP3583276A1 publication Critical patent/EP3583276A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0006Devices for producing waves in swimming pools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0093Training appliances or apparatus for special sports for surfing, i.e. without a sail; for skate or snow boarding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G31/007Amusement arrangements involving water

Definitions

  • the invention relates to a shaft system according to the preamble of claim 1.
  • the shaft systems described here are not only suitable for mobile, but especially for stationary use with generally increased demands on operational safety.
  • the wave surfing developed as a sport as well as a recreational activity, an increasing appeal to water and recreational athletes.
  • the surfer uses the formation of waves in a liquid, which is typically water.
  • the wave must therefore be suitable for carrying the surfer on a surfboard.
  • these are so-called standing waves, ie essentially stationary wave crests.
  • progressive waves can be used.
  • the surfer can reach his position on the wave or wave crest.
  • the surfer In the practice of his sport, the surfer is typically dependent on suitable conditions in natural moving waters, such as rivers or even the open sea, prevail, just allow the formation of appropriate waves in order to then use them for surfing.
  • waves are either standing waves, such as in rivers or canals with barrages, obstacles or the like, or even running waves, such as in the open sea.
  • At least one pump As a subsidy or possibly also by using a flow from an existing flowing water for a liquid flow in or through a wave pool.
  • the liquid may flow from an inlet to an outlet of the wave pool.
  • This ideally laminar flow of liquid can then, in particular due to a disturbance, form a substantially stationary wave crest on which the surfer can then surf with his surfboard.
  • at least one wave exciter such as an unevenness, an edge, a guide element or the like, serves as a disturbance.
  • An artificial wave plant which has a wave pool and a reservoir.
  • the water used as liquid is pumped simultaneously by means of several serving as a conveyor pumps by separate conveyor lines directly from a storage tank and a sloping ramp in a wave pool in which a standing wave is excited by a guide. From the wave pool, the water then flows back into the reservoir.
  • the disadvantage of this is in particular that in case of failure or shutdown already a pump, the flow in the wave pool is at least inhomogeneous or even turbulent. A failure of a conveyor therefore already puts the whole system down. In addition, no energy-saving operation by switching off individual funds is possible without considerable effort in driving and operation of the funds used is driven. It is therefore an object of the invention to eliminate the disadvantages described. In particular, the most cost-effective, reliable and energy-saving construction and operation of the shaft system should be ensured.
  • This object is achieved by an artificial wave system with the features of claim 1.
  • Such a wave system is provided for generating an artificial water wave for surfing. For this purpose, it has a reservoir (reservoir) and a wave pool.
  • the basins can at least partially also be closed tanks.
  • At least one conveying means in particular at least one pump, is provided for conveying liquid from the supply basin into the wave basin.
  • the wave pool is formed by a liquid from an inlet to a Ausiass for forming a standing wave can be flowed through, wherein at least one arranged in the wave pool wave excitation element is provided.
  • the shaft system according to the invention is characterized in that an intermediate basin is provided, which has a Ausiass, which is in flow communication with the inlet of the wave pool.
  • the intermediate basin serves to receive the liquid conveyed by the at least one conveying means and to discharge into the wave basin. The liquid is thus promoted in particular by the wave pool in the intermediate basin to be discharged from there back into the wave pool.
  • the at least one intermediate basin can be used as a buffer for the delivery of the liquid.
  • the outflow of liquid through the Ausiass depends on the funding in particular practically only on the flow rate or the liquid level in the basin. It can thus be achieved a particularly uniform outflow.
  • the intermediate basin is arranged fluidically between the reservoir and wave pool.
  • the intermediate basin is arranged in the flow direction or conveying direction after the reservoir tank and before the waves basin, so in fact between these two.
  • the spatial position of the pelvis may differ.
  • the intermediate basin does not have to, but may be located spatially between the reservoir and the wave pool.
  • a flow path is provided in the region between the outlet of the intermediate basin and the inlet of the wave basin. This can contribute to the reduction of turbulence as well as to the formation of a laminar flow.
  • the flow path is further preferably formed at least in sections in the form of a preferably sloping surface or ramp.
  • the flow path is further preferably formed at least partially adjustable in their inclination. Thus, the flow velocity can be varied at the flow path.
  • discharge of liquid into the wave pool occurs just when a particular condition occurs.
  • a discharge of liquid in the wave pool preferably a discharge of liquid in the wave pool.
  • the liquid capacity of the intermediate basin is preferably smaller than that of the wave pool, but may also be similar or even larger.
  • the intermediate basin can also be designed variably in size or capacity, for example by adjustable wall or floor elements. This can be done to adjust the amount of liquid contained in the pool or dispensed. An adjustment may also be provided for varying the fluid intake and / or fluid delivery during operation of the system.
  • the at least one conveying means is arranged in the region of a fluidic connection between supply basin and intermediate basin.
  • This makes it possible to directly convey the liquid from the storage tank into the intermediate tank.
  • Further preferably acts it is in the fluidic connection to a breakthrough and / or pipe section, which is respectively arranged between the storage tank and the intermediate basin and this preferably connects to each other.
  • a fluidic connection while a connection between two containers is considered, which is provided for the forwarding of liquid.
  • each of the conveying means is arranged in or on a separate fluidic connection between the reservoir and the intermediate basin.
  • a separate connection is provided for each conveyor.
  • it can be a flow channel, such as a pipeline, a channel, a hose, a gutter, a basin or the like. So promotes each funding through its own fluidic connection, preferably its own flow channel.
  • the flow channel preferably has a similar cross-section as the conveyor. Thus, an optimal, preferably laminar or turbulence-free promotion of the liquid can be achieved.
  • the at least one conveying means preferably a plurality of the conveying means or all conveying means, is associated in each case with one or at least one reflow prevention means. This ensures that when the conveyor is deactivated no liquid can escape through the flow channel of the opposite to the conveying direction. This prevents the intermediate basin from emptying when individual conveyors are at a standstill.
  • the backflow prevention means is designed in particular as a non-return valve, valve or the like. This allows a simple but reliable function, especially in a design as a non-return valve.
  • the at least one backflow prevention means works in particular automatically, so it opens and / or closes preferably automatically.
  • an alternative or additional manual and / or mechanical, in particular motor operation of the backflow prevention means may be provided, so a corresponding opening and / or closing.
  • the backflow prevention means operate independently of each other.
  • an individual operation of the funds can be done. It may preferably be a possibility of locking the at least one Reflux preventive be provided.
  • a flow through individual funding can be selectively prevented or made possible, for example, for control purposes or for maintenance purposes.
  • the outlet of the intermediate basin is in particular adjustable. The adjustability is preferably provided at least with respect to the cross section of the outlet and / or the liquid level in the intermediate basin.
  • the discharged amount of liquid can be regulated, in particular with regard to the flow behavior.
  • At least one adjusting means can be provided.
  • This may in particular be a preferably adjustable and / or pivotable flap, ramp, gutter, a slide, a valve or the like.
  • the adjustment can be done manually, but preferably by motor, in particular electrically, hydraulically, pneumatically or in another suitable manner.
  • the outlet of the intermediate basin is designed as at least one overflow.
  • at least one overflow edge is provided.
  • the overflow is formed on or in the wall of the intermediate basin.
  • An overflow ensures a trouble-free drainage of the liquid from the intermediate basin into the wave basin. In particular, thus, a laminar flow of the liquid can be achieved in the wave pool.
  • the outlet of the intermediate basin is formed in a preferred embodiment of the invention as at least one breakthrough and / or pipe section.
  • the outlet is located in a wall of the intermediate basin.
  • the overflow may be adjustable, in particular height adjustable.
  • the at least one conveying means is preferably designed as a pump, more preferably as an electrically driven pump.
  • the drive of the pump is arranged in particular outside the liquid or the basin. This ensures a high degree of operational safety.
  • the conveying means or the conveying means may be at least one regulated pump.
  • several, preferably all conveying means are switched on and off, in particular individually or groups.
  • the flow rate can be adjusted gradually.
  • the power of at least one conveying means or a plurality of conveying means by means of at least one control device is adjustable, preferably stepped or graded, in particular individually or in groups. This allows a stepless or almost stepless adjustability of the flow rate to be achieved.
  • a conveyor is designed controllable, while the remaining are only switchable.
  • the power can be adjusted, while the regulated conveyor allows an additional setting of all intermediate values.
  • a control electronics and / or a computer control can be provided.
  • the at least one conveying means is provided directly only for conveying liquid from the supply tank into the intermediate basin.
  • a discharge of liquid from the intermediate basin takes place only indirectly due to the filling by the at least one conveying means.
  • the at least one conveying means fills the intermediate basin. Due to the amount of liquid present in the intermediate basin there is a discharge into the wave pool. For this purpose, the liquid exits the drain into the wave pool.
  • the at least one conveying means is preferably arranged in a lower region of the wave basin for filling the intermediate basin.
  • liquid can be introduced in a simple manner from a lower reservoir.
  • the outlet of the intermediate basin is furthermore preferably arranged in an upper region of the intermediate basin. This ensures that some level of fluid must be present before discharge of fluid through the outlet.
  • the intermediate basin is provided with one or at least one outflow means in the region of the outlet.
  • the discharge means is preferably designed to convey and / or regulate the delivery of liquid to the wave pool.
  • the discharge means can be designed in particular as a pump and / or valve. There may be several same or be present different discharge. This can be done a steering, regulation and / or promotion of the liquid flow.
  • Fig. 1 is a side sectional view of a Wellenaniage invention
  • FIG. 1 the shaft system of FIG. 1 is in operation, FIG. 2
  • Fig. 3 is a side detail view of a shaft system according to the invention
  • Fig. 4 is a plan view of the area of the intermediate basin.
  • FIG. 1 a Wellenaniage 10 is shown in a side, partial sectional view.
  • the shaft system 10 has a wave basin 11 with a guide device 12.
  • the guide device 12 serves to excite a wave 14 in a flowing liquid, such as the water 13 shown here, as shown in FIG. 2.
  • a guide 12 here a quarter-circle-shaped element is used, which is pivotable about a horizontal axis of rotation up and down.
  • the guide device 12 is completely retractable in a recess or depression at the bottom of the wave tank 11 in order to achieve a smooth bottom.
  • the guide device 12 is pivotable out of this recess in order to be able to excite a shaft 14.
  • it may alternatively also be a wing-like or louvered construction of the guide device 12.
  • the water 13 is conveyed in the illustrated embodiment by means of a pump 15 or feed pump as a subsidy from a main basin or storage tank 16 via a conveyor line 17 into the wave pool 1 1.
  • a pump 15 or feed pump as a subsidy from a main basin or storage tank 16 via a conveyor line 17 into the wave pool 1 1.
  • an intermediate basin 17 is present. This is mitteis the pump 15 filled with water 13 as a liquid.
  • 16 pipe sections 18 are arranged in the lower region of the intermediate basin 17 as well as the reservoir. These pipe sections 18 serve as a fluidic connection between the tanks 16 and 17.
  • the pumps 15 are arranged there.
  • the pumps 15 are arranged with their pump rotors just inside the pipe sections 18. The pump rotors ideally fill the respective cross-section of the pipe sections 18 for a flow that is as laminar as possible. When operating the pumps 15, the water is pumped into the intermediate basin 17.
  • the pumps 15 each shown here as an impeller are each arranged with a motor drive 19.
  • the motor drive 19 is an electric motor.
  • the pipe section 18 serves in this case as an inlet 20 for sucking water 13 into the intermediate basin 17.
  • the inlet 20 is arranged for this purpose in the storage tank 16, usefully below the water level.
  • a ramp 22 At the top of the drawing and then to the outlet 21 of the intermediate basin 17 is here still exemplified a ramp 22, through which the water 13 is passed into the actual wave pool 11. This ramp 22 may optionally be omitted. Because of the ramp 22 running down at a shallow angle, a flow of the liquid 13 which is accelerated but rather essentially laminar develops here.
  • the laminar instead of turbulent flow is in particular due to the water 13 flowing out of the intermediate basin 17 instead of directly turbulently pumped water 13 reached.
  • a drain 23 for the water 13 is present. Through this drain 23 through the water 13 can flow back into the main basin 16.
  • the drain 23 may be formed, for example, as a perforated plate or grate to let pass the large amounts of water can occur.
  • FIGS. 1 and 2 an arrangement of the check valves 29 in front of the pumps in the pipe section 18 is shown by way of example.
  • FIGS. 3 and 4 show, for the sake of completeness, exemplary arrangements of the check valves 29 in terms of flow, downstream of the pumps 15, that is to say in the intermediate basin 17.
  • a controllable pump 15 By selective connection of pumps 15 and setting of intermediate values by a controllable pump 15 can be virtually any Flow rates set between zero and maximum power of all pumps 15.
  • the pump power can also be controlled in addition, in particular continuously variable, but it does not have a sufficient number of independent pumps 15.
  • the intermediate basin 17 serves to store and calm a lot of water 13 between.
  • the effluent from the intermediate basin 17 via an overflow edge at the outlet 21 is practically almost always laminar, regardless of which and in which composition the pumps 15 operate.
  • the shaft system 10 is initially shown at rest or in sleep mode. So here are the pumps 15 are not in operation, so that no water 13 is promoted. Consequently, no wave 14 can form in this case.
  • the at least one pump 15 ensures that the water 13 is conveyed from the reservoir 16 into the wave pool 11.
  • the reservoir tank 16 serves accordingly as a reservoir for the water 13.
  • the conveyed into the wave pool 11 water 13 flows through this in the direction of the drain 23. There it flows down into the reservoir 16.
  • the flow direction of the water 13 is indicated by arrows.
  • the water level in the rest state of the wave system 10 is in the present embodiment, the water level here below the lower edge of the wave tank 11. Accordingly, the water 13 after switching off the pump 15 flows almost completely out of the wave pool 1 1 out. After this short drainage phase, the water level in the wave basin 11 in the idle state of the pumps, the water 13 is virtually zero.
  • the wave pool 11 fills immediately again up to a certain minimum height.
  • a certain amount of water 13 in the wave tank 1 1 available.
  • this avoids, however, at the same time, that even when at rest, there is still a significant amount Water 13 is present in the wave pool 11, which may need to be monitored and possibly cleaned.
  • the drain 23 may for this purpose also have a water level-dependent or height-dependent permeability. Thus, different free cross sections of the drain 23 may be provided, so that depending on the water level different throughputs of water 13 are possible. This means that a lower throughput of water 13 per unit of time is possible in the lower region of the outlet 23 than in its upper region.
  • the already mentioned at least one drive motor 19 is provided.
  • a separate drive 19 is typically provided.
  • a plurality of pumps 15 may have a common drive 19.
  • the drive 19 is arranged in the present case within the engine room 25.
  • a cable 24 serves to supply the drive 19 with electrical energy.
  • the cable 24 connects the drive 19 with a power supply 26 for the pump 15.
  • the power supply 26 is disposed outside of the water 13.
  • the drive 19 and the actual pump 15 are connected to each other in the usual way by a drive shaft 28. Serves here the drive shaft 28 for connecting the actual pump 15 with the separated drive 19 in a separate room 27. This is not shown here in detail implementation through the walls of the pump housing 17 as well as the space 25 required together with a corresponding storage and sealing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Eine Wellenanlage zum Erzeugen einer künstlichen Welle (14), mit einem Vorratsbecken (16) und einem Wellenbecken (11) und mit wenigstens einem Fördermittel, insbesondere wenigstens einer Pumpe (15), zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Vorratsbecken (16) in das Wellenbecken (11). Das Wellenbecken (11) ist von einer Flüssigkeit von einem Einlass (20) zu einem Auslass (21) zur Ausbildung einer stehenden Welle (14) durchströmbar ausgebildet mit wenigstens einem im Wellenbecken (11) angeordneten Wellenanregungselement. Die Wellenanlage zeichnet sich dadurch aus, dass ein Zwischenbecken (17) vorgesehen ist, das einen Auslass aufweist, der in Strömungsverbindung zum Einlass des Wellenbeckens (11) steht.

Description

WELLENANLAGE FÜR EINE STEHENDE WELLE Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Wellenanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die hier beschriebenen Wellenanlagen eignen sich nicht nur für den mobilen, sondern vor allem auch für stationären Einsatz mit im Allgemeinen erhöhten Anforderungen an die Betriebssicherheit.
Das Wellensurfen entwickelt als Sportart wie auch als Freizeitaktivität eine zunehmende Anziehungskraft auf Wasser- und Freizeitsportler. Dabei nutzt der Surfer die Ausbildung von Wellen in einer Flüssigkeit aus, bei der es sich typischerweise um Wasser handelt. Die Welle muss dabei folglich dazu geeignet sein, den Surfer auf einem Surfbrett zu tragen. Es handelt sich demnach in der Regel um sogenannte stehende Wellen, also im Wesentlichen stationäre Wellenberge. Gegebenenfalls können aber auch fortschreitende Wellen genutzt werden. Mitteis geeigneter Gewichtsverlagerung auf dem Surfbrett kann der Surfer sein Verbleiben auf der Welle beziehungsweise dem Wellenkamm erreichen.
In der Ausübung seiner Sportart ist der Surfer dabei typischerweise davon abhängig, dass geeignete Bedingungen in natürlichen bewegten Gewässern, wie Flüssen oder auch dem offenen Meer, vorherrschen, die gerade eine Ausbildung entsprechender Wellen ermöglichen, um diese dann zum Surfen nutzen zu können. Je nach Randbedingungen handelt es sich bei derartigen Wellen entweder um stehende Wellen, wie beispielsweise in Flüssen oder Kanälen mit Staustufen, Hindernissen oder ähnlichem, oder auch um laufende Wellen, wie beispielsweise im offenen Meer.
In der letzten Zeit wurden ausgehend davon technische Entwicklungen künstlicher Wellenanlagen mit dem Zweck der Bereitstellung künstlicher Wellen zum Surfen vorangetrieben. Damit soll die Abhängigkeit der Surfer vom Vorliegen natürlicher Bedingungen für die Wellenausbildung verringert werden. Letztlich ist das Ziel dieser Entwicklungen, natürliche Wellen zum Surfen bestmöglich auf künstlichem Wege nachzubilden. Typischerweise erfolgt dies in Form künstlicher stehender Wellen, um Platzbedarf und Aufwand der Wellenanlage im handhabbaren Rahmen zu halten.
Dabei wird mittels wenigstens einer Pumpe als Fördermittel oder gegebenenfalls auch durch Nutzung einer Strömung aus einem vorhandenen fließenden Gewässer für einen Flüssigkeitsstrom in einem beziehungsweise durch ein Wellenbecken gesorgt. So kann die Flüssigkeit von einem Einlass zu einem Auslass des Wellenbeckens strömen. Dieser idealerweise laminare Flüssigkeitsstrom kann dann insbesondere aufgrund einer Störung einen im Wesentlichen stationären Wellenberg ausbilden, auf dem dann der Surfer mit seinem Surfbrett surfen kann. Als Störung dient insbesondere wenigstens ein Wellenanreger, wie beispielsweise eine Unebenheit, eine Kante, ein Leitelement oder ähnliches.
Eine künstliche Wellenanlage ist bekannt, die ein Wellenbecken und ein Vorratsbecken aufweist. Das als Flüssigkeit verwendete Wasser wird dabei gleichzeitig mittels mehrerer als Fördermittel dienender Pumpen durch separate Förderstrecken unmittelbar aus einem Vorratsbecken und über eine abschüssige Rampe in ein Wellenbecken gepumpt, in dem durch ein Leitelement eine stehende Welle angeregt wird. Aus dem Wellenbecken fließt das Wasser dann in das Vorratsbecken zurück.
Nachteilig daran ist insbesondere, dass bei Ausfall oder Abschaltung bereits einer Pumpe die Strömung im Wellenbecken zumindest inhomogen oder sogar turbulent wird. Ein Ausfall eines Fördermittels legt daher bereits die ganze Anlage still. Außerdem ist auch kein energiesparender Betrieb durch Abschaltung einzelner Fördermittel möglich, ohne dass erheblicher Aufwand bei Ansteuerung und Betrieb der verwendeten Fördermittel getrieben wird. Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen. Insbesondere soll ein möglichst kostengünstiger, betriebssicherer und energiesparender Aufbau und Betrieb der Wellenanlage gewährleistet werden. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine künstliche Wellenanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Eine derartige Wellenanlage ist zum Erzeugen einer künstlichen Wasserwelle zum Surfen vorgesehen. Hierzu weist sie ein Vorratsbecken (Speicherbecken) und ein Wellenbecken auf. Bei den Becken kann es sich zumindest teilweise auch um geschlossene Tanks handeln. Außerdem ist wenigstens ein Fördermittel, insbesondere wenigstens einer Pumpe, zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Vorratsbecken in das Wellenbecken vorgesehen. Das Wellenbecken ist von einer Flüssigkeit von einem Einlass zu einem Ausiass zur Ausbildung einer stehenden Welle durchströmbar ausgebildet, wobei wenigstens ein im Wellenbecken angeordnetes Wellenanregungselement vorgesehen ist. Die Wellenanlage zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass ein Zwischenbecken vorgesehen ist, das einen Ausiass aufweist, der in Strömungsverbindung zum Einlass des Wellenbeckens steht. Damit dient das Zwischenbecken zur Aufnahme der durch das wenigstens eine Fördermittel geförderten Flüssigkeit und zur Abgabe in das Wellenbecken. Die Flüssigkeit wird also insbesondere vom Wellenbecken in das Zwischenbecken gefördert, um von dort wieder in das Wellenbecken abgegeben zu werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung fördern mehrere Fördermittel oder im Idealfall alle Fördermittel gemeinsam in ein Zwischenbecken, in eines der Zwischenbecken oder idealerweise in das einzige Zwischenbecken. Damit kann das wenigstens eine Zwischenbecken als Puffer für die Förderung der Flüssigkeit verwendet werden. Der Abfluss von Flüssigkeit über den Ausiass hängt von den Fördermitteln insbesondere praktisch nur über die Fördermenge beziehungsweise den Flüssigkeitspegel im Zwischenbecken ab. Es kann damit ein besonders gleichmäßiger Abfluss erreicht werden.
Vorzugsweise ist das Zwischenbecken strömungstechnisch zwischen Vorratsbecken und Wellenbecken angeordnet. Dies bedeutet, dass die Strömungsrichtung der Flüssigkeit vom Vorratsbecken in Richtung Wellenbecken beziehungsweise in dieses verläuft. Dies schließt aber auch ein, dass die Flüssigkeit zumindest abschnittsweise in dieser Richtung gefördert wird. Insbesondere ist das Zwischenbecken in Strömungsrichtung beziehungsweise Förderrichtung nach dem Vorratsbecken und vor dem Wellen becken angeordnet, also tatsächlich zwischen diesen beiden. Die räumliche Lage der Becken zueinander kann aber abweichen. Das Zwischenbecken muss nicht, kann aber räumlich zwischen Vorratsbecken und Wellenbecken gelegen sein.
Insbesondere ist im Bereich zwischen dem Auslass des Zwischenbeckens und dem Einiass des Wellenbeckens eine Fließstrecke vorgesehen. Diese kann zur Reduzierung von Turbulenzen wie auch zur Ausbildung einer laminaren Strömung beitragen. Die Fließstrecke ist weiter bevorzugt zumindest abschnittsweise in Form einer vorzugsweise abschüssigen Fläche oder Rampe ausgebildet. Die Fließstrecke ist weiter vorzugsweise zumindest abschnittsweise in ihrer Neigung verstellbar ausgebildet. Damit kann die Strömungsgeschwindigkeit an der Fließstrecke variiert werden.
Tatsächlich erfolgt eine Abgabe von Flüssigkeit in das Wellenbecken gerade bei Eintreten eines besonderen Zustands. Bei Erreichen oder Überschreiten eines vorherbestimmten Füllstands im Zwischenbecken erfolgt vorzugsweise eine Abgabe von Flüssigkeit in das Wellenbecken. Dies bedeutet, dass der Füllstand ein Niveau erreicht hat, bei dem ein Abfließen aus dem Zwischenbecken ermöglicht wird. Die Flüssigkeitskapazität des Zwischenbeckens ist vorzugsweise kleiner als diejenige des Wellenbeckens, kann aber auch ähnlich groß oder sogar größer sein. Möglicherweise kann das Zwischenbecken auch in seiner Größe beziehungsweise Kapazität variabel ausgestaltet sein, beispielsweise durch verstellbare Wand- oder Bodenelemente. Hiermit kann eine Einstellung der im Becken enthaltenen beziehungsweise abzugebenden Flüssigkeitsmenge erfolgen. Eine Einstellung kann auch zum Variieren der Flüssigkeitsaufnahme und/oder Flüssigkeitsabgabe im Betrieb der Anlage vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist das wenigstens eine Fördermittel im Bereich einer strömungstechnischen Verbindung zwischen Vorratsbecken und Zwischenbecken angeordnet. Damit wird das direkte Fördern der Flüssigkeit vom Vorratsbecken in das Zwischenbecken ermöglicht. Weiter vorzugsweise handelt es sich bei der strömungstechnischen Verbindung um einen Durchbruch und/oder Rohrabschnitt, der jeweils zwischen Vorratsbecken und Zwischenbecken angeordnet ist und diese vorzugsweise miteinander verbindet. Als strömungstechnische Verbindung wird dabei eine Verbindung zwischen zwei Behältnissen angesehen, die zur Weiterleitung von Flüssigkeit vorgesehen ist.
Weiter bevorzugt ist jedes der Fördermittel in oder an einer separaten strömungstechnischen Verbindung zwischen Vorratsbecken und Zwischenbecken angeordnet. Demnach ist für jedes Fördermittel eine separate Verbindung vorgesehen. Es kann sich insbesondere um einen Strömungskanal, wie beispielsweise eine Rohrleitung, einen Kanal, einen Schlauch, eine Rinne, ein Becken oder ähnliches, handeln. Also fördert jedes Fördermittel durch seine eigene strömungstechnische Verbindung, vorzugsweise seinen eigenen Strömungskanal. Der Strömungskanal weist dabei vorzugsweise einen ähnlichen Querschnitt auf wie das Fördermittel. Somit kann eine optimale, möglichst laminare beziehungsweise turbulenzfreie Förderung der Flüssigkeit erreicht werden.
Dem wenigstens einen Fördermittel, vorzugsweise mehreren der Fördermittel oder allen Fördermitteln ist insbesondere jeweils ein oder wenigstens ein Rückflussverhinderungsmittel zugeordnet. Dies sorgt dafür, dass bei deaktiviertem Fördermittel keine Flüssigkeit durch den Strömungskanal des entgegen der Förderrichtung austreten kann. So wird verhindert, dass das Zwischenbecken sich bei Stillstand einzelner Fördermittel leert. Das Rückflussverhinderungsmittel ist insbesondere als Rückschlagklappe, Ventil oder ähnliches ausgebildet. Dies ermöglicht eine einfache aber doch zuverlässige Funktion, vor allem bei einer Ausführung als Rückschlagklappe. Das wenigstens eine Rückflussverhinderungsmittel funktioniert dabei insbesondere selbsttätig, öffnet und/oder schließt also vorzugsweise selbsttätig. Gegebenenfalls kann auch eine alternativ oder zusätzlich manueller und/oder maschineller, insbesondere motorischer Betrieb des Rückflussverhinderungsmittels vorgesehen sein, also ein entsprechendes öffnen und/oder Schließen. Vorzugsweise arbeiten die Rückflussverhinderungsmittel unabhängig voneinander. So kann eine individueller Betrieb der Fördermittel erfolgen. Es kann vorzugsweise eine Verriegelungsmöglichkeit des wenigstens einen Rückflussverhinderungsmittels vorgesehen sein. Damit kann eine Durchströmung einzelner Fördermittel gezielt verhindert oder ermöglicht werden, beispielsweise zu Steuerungszwecken oder auch zu Wartungszwecken. Der Auslass des Zwischenbeckens ist insbesondere verstellbar ausgebildet. Die Verstellbarkeit ist vorzugsweise zumindest bezüglich des Querschnitts des Auslasses und/oder des Flüssigkeitspegels im Zwischenbecken vorgesehen. Damit kann die abgegebene Flüssigkeitsmenge reguliert werden, insbesondere im Hinblick auf das Strömungsverhalten. Dazu kann wenigstens ein Verstellmittel vorgesehen sein. Es kann sich dabei insbesondere um eine vorzugsweise verstellbare und/oder verschwenkbare Klappe, Rampe, Rinne, einen Schieber, ein Ventil oder ähnliches handeln. Die Verstellung kann manuell, vorzugsweise aber motorisch erfolgen, insbesondere elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder auf andere geeignete Weise.
Weiter bevorzugt ist der Auslass des Zwischenbeckens als wenigstens ein Überlauf ausgebildet. Insbesondere ist wenigstens eine Überlaufkante vorgesehen. Vorzugsweise ist der Überlauf an oder in Wandung des Zwischenbeckens ausgebildet. Ein Überlauf sorgt für einen störungsfreien Abfluss der Flüssigkeit aus dem Zwischenbecken in das Wellenbecken. Insbesondere kann somit ein laminarer Fluss der Flüssigkeit in das Wellenbecken erreicht werden. Der Auslass des Zwischenbeckens ist in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung als wenigstens ein Durchbruch und/oder Rohrabschnitt ausgebildet. Vorzugsweise befindet sich der Auslass in einer Wandung des Zwischenbeckens. Der Überlauf kann verstellbar ausgebildet sein, insbesondere höhenverstellbar.
Das wenigstens eine Fördermittel ist vorzugsweise als Pumpe ausgebildet, weiter vorzugsweise als elektrisch angetriebene Pumpe. Der Antrieb der Pumpe ist insbesondere außerhalb der Flüssigkeit beziehungsweise der Becken angeordnet. Damit wird für eine hohe Betriebssicherheit gesorgt.
Es kann sich bei dem Fördermittel oder den Fördermitteln insbesondere um wenigstens eine geregelte Pumpe handeln. Vorzugsweise sind mehrere, vorzugsweise alle Fördermittel zu- und abschaltbar, insbesondere einzeln oder gruppenweise. Damit kann die Fördermenge stufenweise eingestellt werden. Weiter vorzugsweise ist die Leistung wenigstens eines Fördermittels oder mehrerer Fördermittel mittels wenigstens einer Regelungseinrichtung regelbar, vorzugsweise gestuft oder stufen los, insbesondere einzeln oder gruppenweise. Dies ermöglicht, dass eine stufenlose oder nahezu stufenlose Einstellbarkeit der Fördermenge gegeben ist. Besonders bevorzugt ist ein Fördermittel regelbar ausgebildet, während die übrigen lediglich zuschaltbar sind. So kann durch Zu- oder Abschalten stufenweise die Leistung eingestellt werden, während das geregelte Fördermittel eine zusätzlich Einstellung aller Zwischenwerte ermöglicht. Zur Leistungsregelung kann eine Regelelektronik und/oder eine Computersteuerung vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist das wenigstens eine Fördermittel unmittelbar nur zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Vorratsbecken in das Zwischenbecken vorgesehen. Eine Abgabe von Flüssigkeit aus dem Zwischenbecken erfolgt nur mittelbar aufgrund des Befüllens durch das wenigstens eine Fördermittel. Dies bedeutet, dass das wenigstens eine Fördermittel das Zwischenbecken befüllt. Aufgrund der im Zwischenbecken vorhandenen Flüssigkeitsmenge kommt es zu einer Abgabe in das Wellenbecken. Dazu tritt die Flüssigkeit aus dem Ablauf in das Wellenbecken aus.
Das wenigstens eine Fördermittel ist zur Befüllung des Zwischenbeckens vorzugsweise in einem unteren Bereich des Wellenbeckens angeordnet. So kann insbesondere aus einem tiefer gelegenen Vorratsbecken Flüssigkeit auf einfache Weise eingeleitet werden. Der Auslass des Zwischenbeckens ist weiter vorzugsweise in einem oberen Bereich des Zwischenbeckens angeordnet. Dies stellt sicher, dass ein gewisser Füllstand vorhanden sein muss, bevor es zu einer Abgabe von Flüssigkeit über den Auslass kommt. Vorzugsweise ist das Zwischenbecken mit einem oder wenigstens einem Ausströmmittel im Bereich des Auslasses versehen. Das Ausströmmittel ist vorzugsweise zur Förderung und/oder zur Regelung der Abgabe von Flüssigkeit an das Wellenbecken ausgebildet. Das Ausströmmittel kann insbesondere als Pumpe und/oder Ventil ausgebildet sein. Es können mehrere gleiche oder unterschiedliche Ausströmmittel vorhanden sein. Damit kann eine Lenkung, Regelung und/oder Förderung des Flüssigkeitsstroms erfolgen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Wellenaniage in
Ruhe, Fig. 2 die Wellenanlage der Fig. 1 in Betrieb,
Fig. 3 eine seitliche Detailansicht einer erfindungsgemäßen Wellenanlage, und Fig. 4 eine Draufsicht auf den Bereich des Zwischenbeckens.
In den Figuren 1 und 2 ist eine Wellenaniage 10 in einer seitlichen, teilweisen Schnittansicht gezeigt.
Die Wellenanlage 10 weist ein Wellenbecken 11 mit einer Leitvorrichtung 12 auf. Die Leitvorrichtung 12 dient dazu, in einer vorbeiströmenden Flüssigkeit, wie des hier dargestellten Wassers 13, eine Welle 14 anzuregen, wie in Fig. 2 skizziert ist. Als Leitvorrichtung 12 wird hier ein viertelkreisförmiges Element eingesetzt, das um eine horizontale Drehachse nach oben und unten verschwenkbar ist. Die Leitvorrichtung 12 ist dabei vollständig in einer Aussparung oder Vertiefung am Boden des Wellenbeckens 11 versenkbar, um einen glatten Boden zu erreichen. Im Betrieb ist die Leitvorrichtung 12 aus dieser Vertiefung heraus verschwenkbar, um eine Welle 14 anzuregen zu können. Es kann sich alternativ beispielsweise auch um eine flügelartige beziehungsweise Ieitblechartige Konstruktion der Leitvorrichtung 12 handeln.
Das Wasser 13 wird im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels einer Pumpe 15 beziehungsweise Förderpumpe als Fördermittel aus einem Hauptbecken oder Vorratsbecken 16 über eine Förderstrecke 17 in das Wellenbecken 1 1 gefördert. Im Folgenden wird zum Teil exemplarisch nur von einer Pumpe 15 gesprochen, wobei auch immer mehrere Pumpen 15 denkbar sind oder umgekehrt statt mehrerer Pumpen nur eine Pumpe 15.
Erfindungsgemäß ist ein Zwischenbecken 17 vorhanden. Dieses wird mitteis der Pumpen 15 mit Wasser 13 als Flüssigkeit gefüllt. Dazu sind im unteren Bereich des Zwischenbeckens 17 wie auch des Vorratsbeckens 16 Rohrabschnitte 18 angeordnet. Diese Rohrabschnitte 18 dienen als strömungstechnische Verbindung zwischen den Becken 16 und 17. Um Wasser aus dem Vorratsbecken 16 in das Zwischenbecken 17 transportieren zu können, sind die Pumpen 15 dort angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Pumpen 15 mit ihren Pumpenrotoren gerade innerhalb der Rohrabschnitte 18 angeordnet. Die Pumpenrotoren füllen dabei idealerweise den jeweiligen Querschnitt der Rohrabschnitte 18 für eine möglichst laminare Strömung gerade aus. Bei Betrieb der Pumpen 15 wird das Wasser so in das Zwischenbecken 17 gepumpt.
Die hier jeweils als Flügelrad dargestellten Pumpen 15 sind jeweils mit einem motorischen Antrieb 19 angeordnet. Es handelt sich in diesem Fall beim motorischen Antrieb 19 um einen Elektromotor. Der Rohrabschnitt 18 dient in diesem Fall als Einlass 20 zum Ansaugen von Wasser 13 in das Zwischenbecken 17. Der Einlass 20 ist hierzu im Vorratsbecken 16 angeordnet, sinnvollerweise unterhalb des Wasserstandes. Oben in der Zeichnung und anschließend an den Auslass 21 des Zwischenbeckens 17 ist hier noch beispielhaft eine Rampe 22 dargestellt, über die das Wasser 13 in das eigentliche Wellenbecken 11 geleitet wird. Diese Rampe 22 kann gegebenenfalls auch entfallen. Aufgrund der unter einem flachen Winkel schräg abwärts verlaufenden Rampe 22 entwickelt sich hier typischerweise eine zwar beschleunigte, aber eher im Wesentlichen laminare Strömung der Flüssigkeit 13. Die laminare statt turbulente Strömung wird hier insbesondere durch das aus dem Zwischenbecken 17 herauslaufende anstatt direkt turbulent gepumpte Wasser 13 erreicht. Am rechten Endbereich des Wellenbeckens 11 ist ein Ablauf 23 für das Wasser 13 vorhanden. Durch diesen Ablauf 23 hindurch kann das Wasser 13 in das Hauptbecken 16 zurückfließen. Der Ablauf 23 kann dabei beispielsweise als Lochplatte oder Rost ausgebildet sein, um die großen anfallenden Wassermengen passieren lassen zu können.
Im vorliegenden Fall ist im Schnittbild der Fig. 1 , 2 und 3 lediglich eine einzelne Pumpe 15 gezeigt. In der Praxis sind hier aber typischerweise mehrere Pumpen 15 nebeneinander angeordnet, wie dies die Fig., 4 zeigt. Dies ist erforderlich, um die benötigten Durchsatz von Wasser 13 auf einer möglichst breiten Fläche des Wellenbeckens 11 bereitstellen zu können.
Um mittels der Pumpen 15 den Durchsatz regeln zu können, besteht die Möglichkeit, alle Pumpen 15 in der Leistung regelbar auszubilden. Da dies aus Kostengründen nachteilig ist, kann erfindungsgemäß lediglich eine einzelne Pumpe 15 regelbar ausgebildet sein, wenn die anderen Pumpen 15 zumindest einzeln zu- und abschaltbar sind. Eine der Pumpen 15 kann dazu ausgewählt werden. Außerdem sind die hier gezeigten Rückschlagklappen 29 in diesem Fall nur einer regelbaren Pumpe 15 besonders wichtig. Diese Rückschlagklappen 29 sind in üblicher Weise mit Schwenkachsen 30 ausgestattet, so dass sie je nach Wasserdruck und Strömung die Rohrabschnitte 18 freigeben oder verschließen können. Sie dienen damit dazu, bei Abschalten einer Pumpe 15 den zugeordneten Rohrabschnitt 18 zu verschließen und so ein Herausfließen von Wasser 13 in das Vorratsbecken 16 zu verhindern. Es können außerdem Dichtungen an den Rückschlagklappen 29 vorgesehen sein.
In den Fig. 1 und 2 ist beispielhaft eine Anordnung der Rückschlagklappen 29 vor den Pumpen im Rohrabschnitt 18 gezeigt. Alternativ zeigen die Fig. 3 und 4 der Vollständigkeit halber beispielhafte Anordnungen der Rückschlagklappen 29 strömungstechnisch nach der Pumpen 15, also im Zwischenbecken 17.
Durch gezieltes Zuschalten von Pumpen 15 und Einstellung von Zwischenwerten durch die eine regelbare Pumpe 15 lassen sich praktisch alle beliebigen Förderstrommengen einstellen zwischen Null und maximaler Leistung aller Pumpen 15. Die Pumpenleistung kann außerdem zusätzlich regelbar sein, insbesondere stufenlos regelbar, muss es aber nicht bei einer hinreichenden Anzahl unabhängiger Pumpen 15.
Darüber hinaus dient das Zwischenbecken 17 dazu, eine Menge Wasser 13 zwischen zu speichern und zu beruhigen. Der Abstrom aus dem Zwischenbecken 17 über eine Überstromkante am Auslass 21 ist praktisch nahezu immer laminar, unabhängig davon, welche und in welcher Zusammenstellung die Pumpen 15 arbeiten.
In der Darstellung der Fig. 1 ist daher zunächst die Wellenanlage 10 in Ruhe beziehungsweise im Ruhemodus gezeigt. Also sind hier die Pumpen 15 nicht in Betrieb, so dass kein Wasser 13 gefördert wird. Folglich kann sich in diesem Fall auch keine Welle 14 ausbilden.
Wenn die Wellenanlage 10 in Betrieb genommen wird, sorgt die wenigstens eine Pumpe 15 dafür, dass das Wasser 13 aus dem Vorratsbecken 16 in das Wellenbecken 11 gefördert wird. Das Vorratsbecken 16 dient hier demnach als Reservoir für das Wasser 13. Das in das Wellenbecken 11 geförderte Wasser 13 durchströmt dieses in Richtung des Ablaufs 23. Dort fließt es hinab in das Vorratsbecken 16. Die Fließrichtung des Wassers 13 wird durch Pfeile angedeutet.
Im Ruhezustand der Wellenanlage 10 liegt Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Wasserstand hier unterhalb der Unterkante des Wellenbeckens 11. Demnach fließt das Wasser 13 nach dem Abschalten der Pumpen 15 praktisch vollständig aus dem Wellenbecken 1 1 heraus. Nach dieser kurzen Ablaufphase ist der Wasserstand im Wellenbecken 11 im Ruhezustand der Pumpen das Wasser 13 praktisch gleich Null.
Sobald dann die Pumpen 15 im Betriebsmodus wieder eingeschaltet werden, füllt sich das Wellenbecken 11 unmittelbar wieder bis zu einer gewissen Mindesthöhe. So ist im Betriebszustand immer eine gewisse Menge Wasser 13 im Wellenbecken 1 1 vorhanden. Dadurch wird umgekehrt aber gleichzeitig vermieden, dass auch im Ruhezustand immer noch eine signifikante Menge Wasser 13 im Wellenbecken 11 vorhanden ist, das gegebenenfalls zu überwachen und gegebenenfalls zu reinigen ist.
Da die durch die Pumpen 15 geförderte Wassermenge relativ groß ist im Vergleich zum Fassungsvermögen des Ablaufs 23, wird im Betriebszustand eine gewisse Menge Wasser 13 dauerhaft im Wellenbecken 1 1 vorhanden sein. So kann dieses Wasser 13 im Wellenbecken 11 sicherstellen, dass eine Welle 14 mittels der Leitvorrichtung 12 angeregt werden kann. Der Ablauf 23 kann zu diesem Zweck auch eine wasserstandabhängige oder höhenabhängige Durchlässigkeit aufweisen. Es können also unterschiedliche freie Querschnitte des Ablaufs 23 vorgesehen sein, so dass je nach Wasserstand verschiedene Durchsätze an Wasser 13 möglich sind. Dies bedeutet, dass im unteren Bereich des Ablaufs 23 ein geringerer Durchsatz an Wasser 13 pro Zeiteinheit möglich ist als in dessen oberen Bereich. Dies kann beispielsweise durch unterschiedlich ausgebildete Durchbrüche im Ablauf 23, also konkret beispielsweise unterschiedliche Lochanzahl, Lochgröße und/oder Lochabstände sichergestellt werden. Eine höhenabhängige Variation des freien Querschnitts kann beispielsweise für einen geringeren Durchsatz unten und höheren Durchsatz oben sorgen. So kann nach dem Einschalten der wenigstens einen Pumpe 15 ein rasches Füllen des Wellenbeckens 1 1 auf ein Minimum erfolgen, um dann oberhalb dieses Wasserstandes ein kontinuierliches Abfließen sicherzuzustellen. Nach dem Abschalten der wenigstens einen Pumpe 15 kann das Becken 11 dann wieder leerlaufen.
Zum Antrieb der wenigstens einen Pumpe 15 ist der schon genannte wenigstens eine Antriebsmotor 19 vorgesehen. Je Pumpe 15 ist dabei typischerweise ein separater Antrieb 19 vorgesehen. Gegebenenfalls könnten auch mehrere Pumpen 15 einen gemeinsamen Antrieb 19 aufweisen. Der Antrieb 19 ist im vorliegenden Fall innerhalb des Maschinenraums 25 angeordnet. Ein Kabel 24 dient hier zur Versorgung des Antriebs 19 mit elektrischer Energie. Das Kabel 24 verbindet dabei den Antrieb 19 mit einer Stromversorgung 26 für die Pumpe 15. Die Stromversorgung 26 ist dabei außerhalb des Wassers 13 angeordnet. Der Antrieb 19 und die eigentliche Pumpe 15 sind dabei in üblicher Weise durch eine Antriebswelle 28 miteinander verbunden. Dazu dient hier die Antriebswelle 28 zur Verbindung der eigentlichen Pumpe 15 mit dem separierten Antrieb 19 im separaten Raum 27. Hierfür ist eine hier nicht im Detail dargestellte Durchführung durch die Wände des Pumpengehäuses 17 wie auch der Raumes 25 erforderlich nebst einer entsprechenden Lagerung und Abdichtung. Diese hier nicht im Detail dargestellten mechanischen Abdichtungen sind aber ohne Gefährdung des Surfers einzusetzen. Beispielsweise lassen sich hierzu Stopfbuchsen oder ähnliches einsetzen. So werden im Wasser 13 im Unterschied zum Stand der Technik lediglich rein mechanische Komponenten angeordnet. Dabei sind zwar die aufwändiger gebauten Pumpen 15 mit zusätzlichen Komponenten zur Übertragung der mechanischen Leistung versehen, also vor allem entsprechenden Durchführungen und Antriebswellen 28. Außerdem sind die Pumpen 15 entsprechend leistungsfähig auszuwählen. Im Ergebnis wird aber eine hohe Sicherheit vor einer Gefährdung durch elektrischen Strom erreicht.
Durch Verwendung eines Zwischenbeckens 17 wird ein besonders gut regelbarer und effizienter Betrieb der Wellenanlage 10 ermöglicht. Die genaue Einstellbarkeit und die durch das Zwischenspeichern hervorgerufene Beruhigung des Wassers 13 im Zwischenbecken 17 sorgen für optimierte Bedingungen bei der Erzeugung einer stehenden Welle 14.
Bezugszeichenliste
10 Wellenanlage
11 Wellenbecken
12 Leitvorrichtung
13 Wasser
14 Welle
15 Pumpe
16 Vorratsbecken
17 Zwischenbecken
18 Rohrabschnitt
19 Antrieb
20 Einläse
21 Auslass
22 Rampe
23 Ablauf
24 Kabel
25 Maschinenraum
26 Stromversorgung
28 Antriebswelle
29 Rückschlagklappe
30 Schwenkachse

Claims

Patentansprüche
1. Wellenanlage zum Erzeugen einer künstlichen Welle (14), mit einem Vorratsbecken (16) und einem Wellenbecken (11)und mit wenigstens einem Fördermittel, insbesondere wenigstens einer Pumpe (15), zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Vorratsbecken (16) in das Wellenbecken (11), wobei das Wellenbecken (11) von einer Flüssigkeit von einem Einlass (20) zu einem Auslass (21) zur Ausbildung einer stehenden Welle (14) durchströmbar ausgebildet ist mit wenigstens einem im Wellenbecken (11) angeordneten Wellenanregungselement, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenbecken (17) vorgesehen ist, das einen Auslass aufweist, der in Strömungsverbindung zum Einlass des Wellenbeckens (11) steht.
2. Welienanlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Fördermittel oder alle Fördermittel gemeinsam in ein Zwischenbecken (17) oder in das einzige Zwi sehen becken (17) fördern.
3. Wellenanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbecken (17) strömungstechnisch zwischen Vorratsbecken (16) und Wellenbecken (11) angeordnet ist, insbesondere in Förderrichtung nach dem Vorratsbecken (16) und vor dem Wellenbecken (11).
4. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen dem Auslass des Zwischenbeckens (17) und dem Einlass (20) des Wellenbeckens (11) eine Fließstrecke vorgesehen ist, insbesondere zumindest abschnittsweise in Form einer vorzugsweise abschüssigen Fläche oder Rampe (22), wobei die Fließstrecke vorzugsweise zumindest abschnittsweise in ihrer Neigung verstellbar ausgebildet ist.
5. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund eines Erreichens oder Überschreitens eines vorherbestimmten Füilstands im Zwischenbecken (17) eine Abgabe von Flüssigkeit in das Wellenbecken (11) erfolgt.
6. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel im Bereich einer strömungstechnischen Verbindung zwischen Vorratsbecken (16) und Zwischenbecken (17) angeordnet ist, vorzugsweise in oder an einem Durchbruch und/oder Rohrabschnitt (18) zwischen Vorratsbecken (16) und Zwischenbecken (17).
7. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Fördermittel in oder an einer separaten strömungstechnischen Verbindung zwischen Vorratsbecken (16) und Zwischenbecken (17) angeordnet ist.
8. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen Fördermittel, vorzugsweise mehreren der Fördermittel oder allen Fördermitteln jeweils wenigstens ein Rückflussverhinderungsmittel, insbesondere eine Rückschlagklappe (29), zugeordnet ist.
9. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass des Zwischenbeckens (17) verstellbar ausgebildet ist, vorzugsweise zumindest bezüglich seines Querschnitts und/oder des Flüssigkeitspegels zum Abgeben von Flüssigkeit.
10. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (21 ) des Zwischenbeckens (17) als wenigstens ein Überlauf, insbesondere mit wenigstens einer Überlaufkante, und/oder als wenigstens ein Durchbruch und/oder als wenigstens ein Rohrabschnitt (18) ausgebildet ist, vorzugsweise an oder in Wandung des Zwischenbeckens (17), wobei der Überlauf weiter vorzugsweise verstellbar ist.
11. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fördermittel als Pumpe (15) ausgebildet ist, vorzugsweise als elektrisch angetriebene Pumpe (15), wobei der Antrieb (19) der Pumpe (15) insbesondere außerhalb der Flüssigkeit beziehungsweise der Becken angeordnet ist.
12. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fördermittel unmittelbar nur zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Vorratsbecken (16) in das Zwischenbecken (17) vorgesehen ist, während eine Abgabe von Flüssigkeit aus dem Zwischenbecken (17) nur mittelbar aufgrund des Befüllens durch das wenigstens eine Fördermittel erfolgt.
13. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das wenigstens eine Fördermittel zur Befüllung des Zwischenbeckens (17) in einem unteren Bereich des Wellenbeckens (11) angeordnet ist und dass der Auslass (21) des Zwischenbeckens (17) in einem oberen Bereich des Zwischenbeckens (17) angeordnet ist.
14. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle Fördermittel zu- und abschaltbar sind, insbesondere einzeln oder gruppenweise, und/oder dass die Leistung wenigstens eines Fördermittels oder mehrerer Fördermittel mittels wenigstens einer Regelungseinrichtung regelbar ist, vorzugsweise gestuft oder stufenlos, insbesondere einzeln oder gruppenweise.
15. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbecken (11) mit einem Ausströmmittel im Bereich des Auslasses (21) versehen ist, wobei das Ausströmmittel vorzugsweise zur Förderung und/oder zur Regelung der Abgabe von Flüssigkeit an das Wellenbecken (11) ausgebildet ist, insbesondere als Pumpe und/oder Ventil.
EP18710330.4A 2017-02-17 2018-02-16 Wellenanlage für eine stehende welle Pending EP3583276A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017103364.5A DE102017103364A1 (de) 2017-02-17 2017-02-17 Wellenanlage
PCT/EP2018/053891 WO2018149969A1 (de) 2017-02-17 2018-02-16 Wellenanlage für eine stehende welle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3583276A1 true EP3583276A1 (de) 2019-12-25

Family

ID=61622503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18710330.4A Pending EP3583276A1 (de) 2017-02-17 2018-02-16 Wellenanlage für eine stehende welle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3583276A1 (de)
DE (1) DE102017103364A1 (de)
WO (1) WO2018149969A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU8520791A (en) * 1990-09-04 1992-03-30 Thomas J. Lochtefeld Water ride attraction
DE102007032615A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Action Team Veranstaltungs Gmbh Künstliche Surfanlage
US8088016B2 (en) 2008-04-21 2012-01-03 Douglas Murphy Half-pipe water ride
DE102008057785A1 (de) 2008-11-17 2010-05-20 Action Team Veranstaltungs Gmbh Künstliche Surfanlage
US9457290B2 (en) 2011-02-04 2016-10-04 Kenneth Douglas Hill Wave simulator for board sports
US10458136B2 (en) * 2014-08-25 2019-10-29 Thomas J. Lochtefeld Method and apparatus for producing waves suitable for surfing using wave-forming caissons with floating wave attenuator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018149969A1 (de) 2018-08-23
DE102017103364A1 (de) 2018-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057785A1 (de) Künstliche Surfanlage
EP2098487B1 (de) Biologische Klärvorrichtung
WO2013083259A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines wellenprofils in wasser
WO2019110496A1 (de) Surfanlage
DE102007032615A1 (de) Künstliche Surfanlage
DE3002578A1 (de) Einrichtung zum entlueften und entgasen eines fluessigkeitskreislaufes
DE2112172A1 (de) Hydrodynamische Druckstoss-Daempfungsvorrichtung
EP3583276A1 (de) Wellenanlage für eine stehende welle
DE19907840A1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider mit Ablaufsperre
EP2467540B1 (de) Kraftschlussbecken
DE102014111043A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strahlen von Suspension auf Werkstücke
DE3912436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des abflusses
DE2709275A1 (de) Saugreiniger
EP3606626B1 (de) Anordnung, vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer stehenden welle in einem stillgewässer oder wasserbecken
EP4093932B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen einer künstlichen surfwelle
DE202017006710U1 (de) Surfanlage
DE102008030909B3 (de) Gleitlagerschutzbehälter
EP3487593B1 (de) Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
DE10196792T5 (de) Luftablassventil
DE2822299A1 (de) Regler fuer ein stroemungsmedium
DE102014108056B4 (de) Wasserbehandlungseinrichtung mit einer Sedimentationseinrichtung und Kläranlage mit der Wasserbehandlungseinrichtung
EP3087258A2 (de) Kühlwasserleitung mit steigschacht und fallschacht und kraftwerk mit einer solchen leitung
AT353192B (de) Abwaesserbeseitigungsanlage
EP2770215A1 (de) Pumpvorrichtung, sowie Diffusor für eine Pumpvorrichtung
DE1609166C (de) Abwasserhebewerk

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190917

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210114

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231023