EP3578875B1 - Verfahren zum montieren und justieren eines dmd-chips in einem lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Verfahren zum montieren und justieren eines dmd-chips in einem lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
EP3578875B1
EP3578875B1 EP19177675.6A EP19177675A EP3578875B1 EP 3578875 B1 EP3578875 B1 EP 3578875B1 EP 19177675 A EP19177675 A EP 19177675A EP 3578875 B1 EP3578875 B1 EP 3578875B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dmd chip
circuit board
printed circuit
carrier element
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19177675.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3578875A1 (de
Inventor
Anton Jost
Ralf Chor
Uwe BREITENBACH
Tino Schlischo
Tobias Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Publication of EP3578875A1 publication Critical patent/EP3578875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3578875B1 publication Critical patent/EP3578875B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/39Attachment thereof

Definitions

  • the present application relates to a method for mounting a circuit board carrying a DMD chip in a DMD light module (DMD: Digital Mirror Device) for a motor vehicle headlight according to the preamble of claim 1.
  • DMD Digital Mirror Device
  • Such a light module is known from WO 2017/143372 A1 known.
  • the light module emits a light bundle having a main emission direction.
  • the radiation takes place in a spatial area in front of the motor vehicle headlight, so that it is illuminated. If a front side is mentioned in the present application, this means in each case a side that faces this spatial area. A rear side is in each case a side facing away from this spatial area.
  • the known light module has a printed circuit board which has a front and a back and which carries a DMD chip on its front.
  • the DMD chip has a front side carrying micromirrors and a back side opposite its front side.
  • the well-known light module also has a central carrier element which has a front side and a rear side.
  • Available DMD chips can have a large number (greater than a million) of micromirrors.
  • Each individual micromirror is, for example, only 8 by 8 micrometers in size.
  • a position of each individual micromirror can be switched between two positions. In one position it reflects light incident from a light source via primary optics onto secondary optics of the light module, and in the other position it reflects the light onto an absorber, for example.
  • the secondary optics images the arrangement of the micromirrors in the area in front of the light module, which in the case of a motor vehicle headlight lies on the road, for example.
  • Micromirrors that reflect light onto the secondary optics appear as bright pixels in the light distribution resulting from the image, while the micromirrors that reflect light onto the absorber appear as dark pixels in the light distribution.
  • the shape of the light distribution can be controlled with a fineness specified by the number of pixels and thus by the number of micromirrors, which, for example, enables camera-controlled light distributions in which areas that would dazzle other road users can be specifically darkened and other areas, such as traffic signs or pedestrians, are specifically illuminated, so that they can be recognized by the driver.
  • a common method for mounting a printed circuit board carrying a DMD chip in a light module of a motor vehicle headlight provides for adjusting the installation position of the chip with a pin slot structure.
  • the chip and circuit board have form-fitting elements that are complementary to one another, such as pins and holes and elongated holes.
  • This type of alignment of a DMD chip on a light module circuit board is not accurate enough for use in automotive headlamps. For example, it can lead to the motor vehicle headlight producing undesirably tilted light distributions. For example, it can happen that instead of a light-dark line parallel to the horizon, an oblique light-dark line is generated.
  • the object of the invention is to provide an improved method of the type mentioned at the outset.
  • the contact pressure force acting in a clamping manner lies in a contact pressure force range defined by the deformation of the elastic element.
  • the effects of positional tolerances of the DMD chip on the contact pressure acting on it can be compensated.
  • the deformation of the elastic element and thus the contact pressure force generated by it changes only slightly.
  • the contact pressure is limited by the elastic element to its restoring forces, which reliably prevents damage caused by excessive contact forces, which can occur with other attachments, for example with less elastic screw connections.
  • the contact pressure is preferably between 40 N and 80 N.
  • a preferred embodiment is characterized in that the pressing force is generated by an elastic connecting element of the tensioning element assembly as a restoring force of an elastic deformation which the elastic connecting element undergoes during assembly of the light module.
  • the image processing takes place in such a way that the position and the course of at least one outer edge of the reflecting surface of the arrangement of the micromirrors are determined Adhesive connections are made.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the printed circuit board is glued to the central carrier element in a floating manner in the aligned state.
  • recesses arranged in the printed circuit board 26, which receptacles of the central support element are opposite, are filled with a viscous adhesive, the adhesive also penetrating between the edges of the recesses and the receptacles.
  • the adhesive connections 36 are irradiated with ultraviolet light for a period of between 15 s and 30 s.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the adhesive connections are fully cured at an elevated temperature after the exposure to ultraviolet light.
  • fixation takes place additionally by increasing the contact pressure with which the DMD chip is held in a clamped manner.
  • clamping force is increased by finally tightening screws with which the tensioning element assembly is fastened to screw domes of the central support element.
  • figure 1 shows in detail a sectional view of a motor vehicle headlight 10 with a housing 12 whose light exit opening is covered by a transparent cover plate 14 .
  • the sectional plane lies parallel to a plane that is spanned by a longitudinal axis and a vertical axis of the motor vehicle.
  • a light module 16 is arranged in the interior of the housing 12 .
  • the light module 16 has, among other things, a light source 18, primary optics 20, a DMD chip 22, a secondary optics 24 and an absorber 25 on.
  • the light module 16 also has a printed circuit board 26 , a central support element 28 and a clamping element assembly 30 .
  • the clamping element assembly 30 has a stamp 302 and an elastic connecting element 32 .
  • the chuck assembly may also include a heat sink 304 .
  • the printed circuit board 26 forms, together with the central support element 28, the DMD chip 22 and the clamping element assembly 30, a sub-module of the light module.
  • the circuit board 26 has a front 260, a back 262 and a circuit board window 264 and carries the DMD chip 22 on its front 260.
  • the DMD chip 22 has a front 224 carrying micromirrors 222 and a back 226 opposite its front 224.
  • the central support member 28 has a front face 282 , a back face 284 and a support member window 286 .
  • the printed circuit board 26 is arranged with its front side 260 facing the back side 284 of the central support element 28 such that the front side 224 of the DMD chip 22 covers the support element window 286, with the micromirrors 222 being arranged in the opening of the support element window 286.
  • An opening of the circuit board window 264 is completely or partially covered by the back side 226 of the DMD chip 22 .
  • the chuck assembly 30 includes a stamper 302 that bears against the backside 226 of the DMD chip 22 through the circuit board window 264 .
  • the clamping element assembly 30 is arranged on the back 262 of the printed circuit board 26.
  • the elastic connecting element 32 has at least one end 322 on the clamping element assembly side and at least one end 324 on the carrier element side.
  • the elastic connecting element 32 With its end 322 on the side of the clamping element assembly, the elastic connecting element 32 is rigidly connected to the remaining part of the clamping element assembly 30 which is arranged on the rear side 262 of the printed circuit board 26 and has a heat sink 304, for example.
  • the elastic connecting element 32 is rigidly connected to the central carrier element 28 with its carrier element-side end 324 .
  • the light source 18 is a semiconductor light source 182 which is arranged on a circuit board 35 and which emits light 34 in the direction of the primary optics 20 .
  • the primary optics 20 directs the light 34 coming from the semiconductor light source 182 onto the micromirrors 222 which are arranged on the front side 224 of the DMD chip 22 . How and with which optical elements of the primary optics 20 this happens in detail is not essential for the invention. In the case of figure 1 the primary optics 20 is a concave mirror reflector.
  • a pivoting position of the micromirrors 222 can be switched individually for each micromirror or at least for different groups (subsets) of the micromirrors 222 between a first pivoting position and a second pivoting position.
  • Each micromirror located in the first Is in the pivoted position deflects the light 34 incident on it from the primary optics 20 onto the secondary optics 24 .
  • Each micromirror that is in the second pivoted position deflects the light 34 incident on it from the primary optics 20 in such a way that this light 342 does not fall on the secondary optics 24 .
  • This light 342 is directed onto the absorber 25, for example, and is absorbed there, so that it cannot produce any disruptive light effects.
  • the secondary optics 24 directs the light 34 incident on them from the DMD chip 22 into the area in front of the light module 16. When the light module 16 is used as intended, the road ahead of the motor vehicle is illuminated with this light 34.
  • the secondary optics 24 has a secondary optics lens 242 made of transparent plastic or glass.
  • the secondary optics 24 can also have several lenses, for example an arrangement of an achromat and an imaging lens.
  • the DMD chip 22 has two broad sides in the form of the front 224 and the back 226, the front 224 and the back 226 being separated from one another by lateral narrow sides 228 lying between them.
  • the front side 224 of the DMD chip 22 has a central chip area in which the micromirrors 222 are arranged, and it has a flange area 229 which surrounds the central chip area in a closed curve and in which no micromirrors 222 are arranged.
  • the number of micromirrors is about 1.3 million, arranged in a matrix with 1152 columns and 1152 rows.
  • figure 2 also shows that the DMD chip 22 is in a socket 266 of the printed circuit board 26 is arranged and held.
  • the mechanical mounting of the DMD chip 22 in the socket 266 takes place via the lateral narrow sides 228 and, if necessary, also via parts of the rear side 226 of the DMD chip 22, and the electrical contacting also takes place via the lateral narrow sides 228 and/or via the Backside 226 of the DMD chip 22 from the circuit board 26 .
  • the circuit board 26 is firmly connected to the central support element 28 .
  • the connection is preferably made by in the figure 1 Adhesive connections shown 36.
  • the adhesive connections 36 lie between the printed circuit board 26 and receptacles 288 of the central support element 28.
  • the printed circuit board 26 does not exert any contact pressure acting perpendicular to the surface of the printed circuit board 26 and the front side 224 of the DMD chip 22 . However, the circuit board 26 retains the DMD chip 22 with its socket 266 in directions tangential to the front side 224 of the DMD chip 22 and the circuit board 26 .
  • Said pressing force is generated by the elastic element 32 as a restoring force of an elastic deformation which the elastic connection element 32 experiences when the light module 16 is assembled.
  • This pressing force is transmitted from the punch 302 to the back of the DMD chip 22 and presses the flange area 229 of the DMD chip 22 against the back of the central carrier element 28.
  • a leaf spring 326 serving as an elastic connecting element 32 is rigidly connected to the central carrier element 28 by its end 324 on the carrier element side.
  • the central support element 28 has screw bosses 289, which emerge from the back 284 of the central support member 28 protrude. On their ends facing away from the rear side 284 , the screw domes 289 have receptacles for the ends 324 of the leaf spring 326 on the carrier element side.
  • the leaf spring 326 With its clamping element assembly-side end 322, the leaf spring 326 is non-positively and/or positively connected to the remaining part of the clamping element assembly 30 on the rear side 262 of the printed circuit board 26, which can be a heat sink 304. In the figure 1 this connection is made by form-fitting elements 306 of the tensioning element assembly 30 which prevent the end 322 of the leaf spring 326 on the tensioning element assembly side from moving towards the printed circuit board 26 .
  • the contact pressure is adjusted in such a way that the printed circuit board 26 is initially movable in a floating manner relative to the receptacles 288 of the central support element 28 in the plane of the printed circuit board.
  • the printed circuit board 26 is aligned according to the invention with the aid of a camera- and image-processing-supported alignment device together with the DMD chip 22 firmly seated in the base 266 of the printed circuit board 26 such that the directions in which the micromirrors 222 are directed from the primary optics 20 reflect incident light 34 corresponds to the desired target directions.
  • the printed circuit board 26 is bonded to the receptacles 288 of the central carrier element 28 with the adhesive connections 36 without tension.
  • FIG 3 shows an alignment device 400 suitable for carrying out a method according to the invention.
  • the evaluation device 400 has a coherent and inherently rigid framework 402 which forms a reference system for the alignment of the printed circuit board with the DMD chip.
  • the central support element 28 is precisely manufactured in the alignment device by means of positive or negative form-fitting elements 404, such as corners, edges or pins or recesses of the central support element 28, which in each case negatively or positively complementary form-fitting elements 404' of the rigid framework or one with the rigid framework engage connected tool carrier, held in a precisely predetermined position and position within the reference system. This will be in the figure 3 represented by the pairs of lines connecting the central support member 28 to the rigid framework 402 .
  • the central carrier element 28 is inserted directly into a part of the framework 402 that is manufactured with appropriate precision and true to size.
  • the central carrier element 28 is received by a transportable tool carrier, with which the central carrier element 28 and further components of the light module mounted thereon are transported from processing station to processing station.
  • a transportable tool carrier is as such in relation to its accommodation by the framework 402 and in relation to its accommodation for the central support member made dimensionally accurate, that the central support element 28 is held in this embodiment in a precisely predetermined position and position within the reference system.
  • the alignment device 400 has a camera 406 .
  • the camera 406 captures images of the DMD chip 22 in the circuit board plane or a plane parallel thereto, and it simultaneously captures images of fiducial marks 405 of the tool carrier and/or the central support element 28.
  • a fiducial mark 405 can be, for example, an edge of the carrier element window 286 .
  • the camera 406 is preferably arranged to face the front side 282 of the central support member 28 and captures images of the front side 224 of the DMD chip 22 through the support member window 286 .
  • FIG. 12 also shows that the circuit board 26 has recesses 268 and that the central support member 28 has receptacles 288 in the form of flat areas at its locations adjacent to the recesses 268 of the circuit board 26.
  • FIG. These flat areas project beyond the recesses 268 parallel to the planes in which the recesses 268 lie.
  • the recesses 268 preferably have a clear width of between 5 mm and 10 mm. In the assembled state, there is preferably a narrow gap between the edges of the recesses 268 and the receptacles 288, the thickness of which is preferably less than or equal to 1 mm.
  • the recordings 288 touch the edges of Recesses 268 are therefore preferably not.
  • the alignment device 400 has a control unit 408 which is set up, in particular programmed, to evaluate the images captured by the camera 406 with the aid of an image processing program.
  • the evaluation is preferably carried out in such a way that the position and course of at least one outer edge 225 of the reflecting surface of the arrangement of micromirrors 222 (cf figure 2 ) are determined.
  • control device 408 determines quantitative values for the position and the angle of rotation of the DMD chip 22 in the reference system.
  • the alignment device 400 has a gripper 410 .
  • a base of gripper 410 is rigidly connected to at least one actuator 412, with which gripper 410 can be moved parallel to an x-y plane of the reference system of alignment device 400 and with which it can be rotated about an axis of rotation parallel to the z-direction and with which the Opening and closing of the gripper 410, i.e. gripping, is driven.
  • the actuator 412 is controlled by the control unit 408 as a function of the position information and/or rotational angle information that the control unit generates from the signals from the camera 406 .
  • figure 4 shows a flowchart as an exemplary embodiment of a method according to the invention for mounting a printed circuit board 26 carrying a DMD chip 22 in a DMD light module 16 for a motor vehicle headlight 10.
  • a first step 500 the printed circuit board 26, a central support element 28 and a clamping element assembly 30 having partial module of the light module 16, as in FIG figure 1 is shown manufactured.
  • the central support element 28 of this sub-module has a support element window 286 and is elastically connected to the clamping element assembly 30 .
  • the DMD chip 22 is frictionally clamped between a frame of the carrier element window 286 and the clamping element assembly 30 and is movably held in a plane parallel to the circuit board plane against the resistance of a frictional force resulting from the clamping force.
  • a reference system for the location and position of the DMD chip 22 relative to the central carrier element 28 is defined.
  • the setting is done by inserting the sub-module into an alignment device 400, as described with reference to FIG figure 3 has been explained, and which has a gripper 410 that can be movably controlled by an actuator 412, an image signal-generating camera 406, and a control unit 408 that processes image signals from the camera 406 into actuating signals for the actuator 412
  • a third step 504 the printed circuit board 26 is gripped with the gripper 410 of the alignment device 400 .
  • the position and location of the printed circuit board 26 with the DMD chip 22 are then known to the control unit 408 .
  • a fourth step 506 at least one image of at least one location feature and/or at least one position feature of DMD chip 22 in alignment device 400 is recorded by the Support element window 286 therethrough.
  • a fifth step 508 the location and position of the DMD chip 22 in the reference system of the alignment device 400 is calculated as a function of signals from the camera 406 and control signals are formed, with which the control unit 408 controls the gripper 410 in a sixth step.
  • the control signals are each formed in such a way that the gripper 410 adjusts the target location and target position of the printed circuit board 26 with the DMD chip 22 by the printed circuit board 26 being correspondingly rotated and translated by the gripper 410 .
  • the position of the gripper 410 is controlled as a function of a deviation in the location and position of the DMD chip 26 from a target position and target position in a sixth step 510 so that the DMD chip (26) has the target position and target position takes.
  • the clamped mounting of the DMD chip 22 between its system on the frame of the carrier element window 286 and the plunger 302 of the clamping element assembly 30 allows these movements and only opposes them with a frictional resistance that can be overcome by the drive of the gripper 410 .
  • a seventh step 512 the position and position of the DMD chip 22 in the central carrier element 28 is fixed further, i.e. beyond the already existing clamping mount, when the target position and target position is reached.
  • this is done both by adhesive connections 36 and by increasing the clamping force with which the DMD chip 22 is clamped.
  • the recesses 268 are filled with a viscous adhesive, the adhesive preferably also being allowed to penetrate between the edges of the recesses 268 and the receptacles 288.
  • the adhesive is preferably of a type that cures rapidly upon exposure to ultraviolet light.
  • the adhesive connections 36 are preferably irradiated with ultraviolet light for a period of between 15 s and 30 s.
  • the printed circuit board 26 is glued to the central support element 28 in a floating manner in the aligned state.
  • the printed circuit board 26 does not have to transmit any forces acting perpendicularly to the plane of the printed circuit board. This effectively prevents, for example, an undesired swinging open of the printed circuit board 26 during later operation, which advantageously improves the reliability and durability of the light module 16 during later operation of the light module 16 in the motor vehicle headlight 10 .
  • the clamping force is increased by finally tightening the screws with which the clamping element assembly 30 is fastened to the screw bosses 289 of the central support element 28 .

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Montieren einer einen DMD-Chip tragenden Leiterplatte in einem DMD-Lichtmodul (DMD: Digital Mirror Device) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Lichtmodul ist aus der WO 2017/143372 A1 bekannt.
  • Das Lichtmodul strahlt ein eine Hauptabstrahlrichtung aufweisendes Lichtbündel ab. Bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung erfolgt die Abstrahlung in einen vor dem Kraftfahrzeugscheinwerfer liegenden Raumbereich, so dass dieser beleuchtet wird. Wenn in der vorliegenden Anmeldung eine Vorderseite erwähnt wird, ist damit jeweils eine Seite gemeint, die diesem Raumbereich zugewandt ist. Eine Rückseite ist jeweils eine diesem Raumbereich abgewandte Seite.
  • Das bekannte Lichtmodul weist eine Leiterplatte auf, die eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist und die auf ihrer Vorderseite einen DMD-Chip trägt. Der DMD-Chip weist eine Mikrospiegel tragende Vorderseite und eine seiner Vorderseite gegenüberliegende Rückseite auf. Das bekannte Lichtmodul weist darüber hinaus ein zentrales Trägerelement auf, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist.
  • Zur Verfügung stehende DMD-Chips können eine große Zahl (größer als eine Million) von Mikrospiegeln aufweisen. Jeder einzelne Mikrospiegel ist dabei zum Beispiel nur 8 mal 8 Mikrometer groß. Eine Stellung jedes einzelnen Mikrospiegels ist zwischen zwei Stellungen umschaltbar. In einer Stellung reflektiert er von einer Lichtquelle über eine Primäroptik einfallendes Licht auf eine Sekundäroptik des Lichtmoduls, und in der anderen Stellung reflektiert er das Licht zum Beispiel auf einen Absorber. Die Sekundäroptik bildet die Anordnung der Mikrospiegel in das Vorfeld des Lichtmoduls, das bei einem Kraftfahrzeugscheinwerfer zum Beispiel auf der Fahrbahn liegt, ab.
  • Mikrospiegel, die Licht auf die Sekundäroptik spiegeln, erscheinen in der aus der Abbildung resultierenden Lichtverteilung als helle Pixel, während die Mikrospiegel, die Licht auf den Absorber spiegeln, in der Lichtverteilung als dunkle Pixel erscheinen. Im Ergebnis ist damit die Form der Lichtverteilung mit einer durch die Zahl der Pixel und damit durch die Zahl der Mikrospiegel vorgegebenen Feinheit steuerbar, was zum Beispiel Kamera-gesteuerte Lichtverteilungen ermöglicht, bei denen Bereiche, die andere Verkehrsteilnehmer blenden würden, gezielt abgedunkelt werden können und andere Bereiche, zum Beispiel Verkehrsschilder oder Fußgänger, gezielt beleuchtet werden, damit sie vom Fahrer erkannt werden.
  • Ein übliches Verfahren zum Montieren einer einen DMD-Chip tragenden Leiterplatte in einem Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers sieht eine Justierung der Einbaulage des Chips mit einer Pin-Langloch Struktur vor. Dabei weisen Chip und Platine zueinander komplementäre Formschlusselemente wie Pins und, Löcher und Langlöcher auf. Diese Art der Ausrichtung eines DMD-Chips auf einer Leiterplatte eines Lichtmoduls ist für die Verwendung in Kraftfahrzeugscheinwerfern nicht genau genug. Sie kann zum Beispiel dazu führen, dass der Kraftfahrzeugscheinwerfer unerwünscht verkippte Lichtverteilungen erzeugt. So kann es zum Beispiel dazu kommen, dass an Stelle einer parallel zum Horizont liegenden Hell-Dunkel-Grenze eine schräg liegende Hell-Dunkel-Grenze erzeugt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe eines verbesserten Verfahrens der eingangs genannten Art.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch diese Merkmale wird die Leiterplatte zusammen mit dem DMD-Chip ausgerichtet. Dadurch wird die Summe der Toleranzen der Lagen und Positionen von DMD-Chip auf der Leiterplatte und der Leiterplatte in Bezug zu dem zentralen Trägerelement kompensiert. Wenn man die Leiterplattenebene als x-y-Ebene eines rechtshändig-rechtwinkligen Koordinatensystems mit x-, y- und z-Koordinaten betrachtet, dann wird der DMD-Chip in der z-Richtung klemmend gehalten, ohne dass die Leiterplatte in dieser Richtung irgendwelche Haltekräfte übertragen muss. Dadurch muss sie insbesondere im späteren, Vibrationen ausgesetzten Betrieb auch keine Massenkräfte übertragen. Dadurch wird ein Aufschwingen der Leiterplatte in dieser Schwingungsrichtung wirksam vermieden. In den innerhalb der Leiterplattenebene liegenden Richtungen wirkende Kräfte können, soweit sie nicht Haftreibungskräfte der klemmenden Halterungen übersteigen, durch die Leiterplatte aufgefangen werden, da die Leiterplatte in diesen Richtungen sehr steif ist.
  • Die klemmend wirkende Anpresskraft liegt dabei in einem durch die Verformung des elastischen Elements definierten Anpresskraftbereich. Dadurch können Auswirkungen von Lagetoleranzen des DMD-Chips auf die auf ihn einwirkende Anpresskraft kompensiert werden. Im Bereich üblicher Toleranzen verändert sich die Verformung des elastischen Elements und damit die von ihm erzeugte Anpresskraft nur wenig. Die Anpresskraft wird durch das elastische Element auf dessen Rückstellkräfte beschränkt, was Beschädigungen durch zu hohe Anpresskräfte, wie sie bei anderen Befestigungen, zum Beispiel bei weniger elastischen Verschraubungen, auftreten können, sicher verhindert. Die Anpresskraft liegt im fertig montierten Zustand bevorzugt zwischen 40 N und 80 N.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Anpresskraft von einem elastischen Verbindungselement der Spannelementbaugruppe als Rückstellkraft einer elastischen Verformung erzeugt wird, die das elastische Verbindungselement beim Zusammenbau des Lichtmoduls erfährt.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Bildverarbeitung so erfolgt, dass die Lage und der Verlauf von wenigstens einer Außenkante der spiegelnden Fläche der Anordnung der Mikrospiegel bestimmt werden Weiter ist bevorzugt, dass die Fixierung durch Klebeverbindungen erfolgt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Leiterplatte im ausgerichteten Zustand mit dem zentralen Trägerelement schwimmend verklebt wird.
  • Bevorzugt ist auch, dass in der Leiterplatte 26 angeordnete Ausnehmungen, denen Aufnahmen des zentralen Trägerelements gegenüberliegen, mit einem zähflüssigen Kleber ausgefüllt werden, wobei der Kleber auch zwischen die Ränder der Ausnehmungen und die Aufnahmen eindringt.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Klebeverbindungen 36 für eine Zeitdauer zwischen 15 s und 30 s mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Klebeverbindungen zeitlich nach der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht bei erhöhter Temperatur endfest ausgehärtet werden.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Fixierung ergänzend durch eine Verstärkung der Anpresskraft, mit welcher der DMD-Chip klemmend gehalten wird, erfolgt.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Verstärkung der Klemmkraft durch endfestes Anziehen von Schrauben erfolgt, mit denen die Spannelementbaugruppe an Schraubdomen des zentralen Trägerelements befestigt ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Dabei zeigen, jeweils in schematischer Form:
  • Figur 1
    ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lichtmoduls in einer Schnittansicht;
    Figur 2
    einen DMD-Chip;
    Figur 3
    eine Ausrichtevorrichtung; und
    Figur 4
    ein Flussdiagramm als Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Figur 1 zeigt im Einzelnen eine Schnittdarstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers 10 mit einem Gehäuse 12, dessen Lichtaustrittsöffnung von einer transparenten Abdeckscheibe 14 abgedeckt wird.
  • Die Schnittebene liegt bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Kraftfahrzeugscheinwerfers 10 in einem Kraftfahrzeug parallel zu einer Ebene, die von einer Längsachse und einer Hochachse des Kraftfahrzeuges aufgespannt wird.
  • Im Innenraum des Gehäuses 12 ist ein Lichtmodul 16 angeordnet. Das Lichtmodul 16 weist unter anderem eine Lichtquelle 18, eine Primäroptik 20, einen DMD-Chip 22, eine Sekundäroptik 24 und einen Absorber 25 auf. Das Lichtmodul 16 weist darüber hinaus eine Leiterplatte 26, ein zentrales Trägerelement 28 und eine Spannelementbaugruppe 30 auf. Die Spannelementbaugruppe 30 weist einen Stempel 302 und ein elastisches Verbindungselement 32 auf. Die Spannelementbaugruppe kann auch einen Kühlkörper 304 aufweisen. Die Leiterplatte 26 bildet zusammen mit dem zentralen Trägerelement 28, dem DMD-Chip 22 und der Spannelementbaugruppe 30 ein Teilmodul des Lichtmoduls.
  • Die Leiterplatte 26 weist eine Vorderseite 260, eine Rückseite 262 und ein Leiterplattenfenster 264 auf und trägt auf ihrer Vorderseite 260 den DMD-Chip 22. Der DMD-Chip 22 weist eine Mikrospiegel 222 tragende Vorderseite 224 und eine seiner Vorderseite 224 gegenüberliegende Rückseite 226 auf. Das zentrale Trägerelement 28 weist eine Vorderseite 282, eine Rückseite 284 und ein Trägerelementfenster 286 auf.
  • Die Leiterplatte 26 ist mit ihrer Vorderseite 260 der Rückseite 284 des zentralen Trägerelements 28 zugewandt so angeordnet, dass die Vorderseite 224 des DMD-Chips 22 das Trägerelementfenster 286 abdeckt, wobei die Mikrospiegel 222 in der Öffnung des Trägerelementfensters 286 angeordnet sind. Eine Öffnung des Leiterplattenfensters 264 wird von der Rückseite 226 des DMD-Chips 22 ganz oder zum Teil abgedeckt.
  • Die Spannelementbaugruppe 30 weist einen Stempel 302 auf, der sich durch das Leiterplattenfenster 264 hindurch an der Rückseite 226 des DMD-Chips 22 abstützt. Im Übrigen, d.h., mit dem Kühlkörper 304 der Spannelementbaugruppe 30, welcher nicht durch das Leiterplattenfenster 264 hindurch ragend zwischen der Leiterplatte 26 und dem zentralen Trägerelement 28 liegt, ist die Spannelementbaugruppe 30 auf der Rückseite 262 der Leiterplatte 26 angeordnet.
  • Das elastische Verbindungselement 32 weist wenigstens ein Spannelementbaugruppen-seitiges Ende 322 und wenigstens ein Trägerelement-seitiges Ende 324 auf.
  • Mit seinem Spannelementbaugruppen-seitigen Ende 322 ist das elastische Verbindungselement 32 starr mit dem auf der Rückseite 262 der Leiterplatte 26 angeordneten übrigen Teil der Spannelementbaugruppe 30 verbunden, der zum Beispiel einen Kühlkörper 304 aufweist.
  • Mit seinem Trägerelement-seitigen Ende 324 ist das elastische Verbindungselement 32 starr mit dem zentralen Trägerelement 28 verbunden.
  • Die Lichtquelle 18 ist eine Halbleiterlichtquelle 182, die auf einer Platine 35 angeordnet ist und die Licht 34 in Richtung zu der Primäroptik 20 abstrahlt. Die Primäroptik 20 richtet das von der Halbleiterlichtquelle 182 her einfallende Licht 34 auf die Mikrospiegel 222, die auf der Vorderseite 224 des DMD-Chips 22 angeordnet sind. Wie und mit welchen optischen Elementen der Primäroptik 20 dies im Einzelnen geschieht, ist für die Erfindung nicht wesentlich. Im Fall der Figur 1 ist die Primäroptik 20 ein Hohlspiegelreflektor.
  • Eine Schwenkstellung der Mikrospiegel 222 ist individuell für jeden Mikrospiegel oder zumindest für verschiedene Gruppen (Teilmengen) der Mikrospiegel 222 zwischen einer ersten Schwenkstellung und einer zweiten Schwenkstellung umschaltbar. Jeder Mikrospiegel, der sich in der ersten Schwenkstellung befindet, lenkt das auf ihn von der Primäroptik 20 her einfallende Licht 34 auf die Sekundäroptik 24 um. Jeder Mikrospiegel, der sich in der zweiten Schwenkstellung befindet, lenkt das auf ihn von der Primäroptik 20 her einfallende Licht 34 so ab, dass dieses Licht 342 nicht auf die Sekundäroptik 24 fällt. Dieses Licht 342 wird zum Beispiel auf den Absorber 25 gelenkt und dort absorbiert, so dass es keine störenden Lichteffekte erzeugen kann.
  • Die Sekundäroptik 24 richtet das auf sie von dem DMD-Chip 22 her einfallende Licht 34 in das Vorfeld des Lichtmoduls 16. Bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Lichtmoduls 16 wird mit diesem Licht 34 die vor dem Kraftfahrzeug liegende Fahrbahn ausgeleuchtet. Die Sekundäroptik 24 weist eine Sekundäroptiklinse 242 aus transparentem Kunststoff oder Glas auf. Die Sekundäroptik 24 kann auch mehrere Linsen aufweisen, zum Beispiel eine Anordnung aus einem Achromaten und einer abbildenden Linse.
  • Wie Figur 2 zeigt, weist der DMD-Chip 22 zwei Breitseiten in Form der Vorderseite 224 und der Rückseite 226 auf, wobei die Vorderseite 224 und die Rückseite 226 durch zwischen ihnen liegende seitliche Schmalseiten 228 voneinander getrennt sind. Die Vorderseite 224 des DMD-Chips 22 weist einen zentralen Chip-Bereich auf, in dem die Mikrospiegel 222 angeordnet sind, und er weist einen den zentralen Chip-Bereich in einer geschlossenen Kurve umlaufenden Flanschbereich 229 auf, in dem keine Mikrospiegel 222 angeordnet sind. Die Zahl der Mikrospiegel beträgt zum Beispiel ca. 1,3 Millionen, die in einer Matrix mit 1152 Spalten und 1152 Reihen angeordnet sind.
  • Figur 2 zeigt auch, dass der DMD-Chip 22 in einem Sockel 266 der Leiterplatte 26 angeordnet ist und gehalten wird. Dabei erfolgt die mechanische Halterung des DMD-Chips 22 in dem Sockel 266 über die seitlichen Schmalseiten 228 und ggf. zusätzlich über Teile der Rückseite 226 des DMD-Chips 22, und die elektrische Kontaktierung erfolgt ebenfalls über die seitlichen Schmalseiten 228 und/oder über die Rückseite 226 des DMD-Chips 22 von der Leiterplatte 26 aus.
  • Die Leiterplatte 26 ist fest mit dem zentralen Trägerelement 28 verbunden. Die Verbindung erfolgt bevorzugt durch in der Figur 1 dargestellte Klebeverbindungen 36. In der Figur 1 liegen die Klebeverbindungen 36 zwischen der Leiterplatte 26 und Aufnahmen 288 des zentralen Trägerelements 28.
  • Dabei übt die Leiterplatte 26 keine senkrecht zur Fläche der Leiterplatte 26 und der Vorderseite 224 des DMD-Chips 22 wirkende Anpresskraft aus. Die Leiterplatte 26 hält den DMD-Chip 22 mit ihrem Sockel 266 jedoch in tangential zur Vorderseite 224 des DMD-Chips 22 und der Leiterplatte 26 liegenden Richtungen fest.
  • Die genannte Anpresskraft wird von dem elastischen Element 32 als Rückstellkraft einer elastischen Verformung erzeugt, die das elastische Verbindungselement 32 beim Zusammenbau des Lichtmoduls 16 erfährt. Diese Anpresskraft wird von dem Stempel 302 auf die Rückseite des DMD-Chips 22 übertragen und drückt den Flanschbereich 229 des DMD-Chips 22 gegen die Rückseite des zentralen Trägerelements 28.
  • Im zusammengebauten Zustand ist eine als elastisches Verbindungselement 32 dienende Blattfeder 326 mit ihrem Trägerelement-seitigen Ende 324 starr mit dem zentralen Trägerelement 28 verbunden. Das zentrale Trägerelement 28 weist Schraubdome 289 auf, die aus der Rückseite 284 des zentralen Trägerelements 28 herausragen. Auf ihren von der Rückseite 284 abgewandten Enden weisen die Schraubdome 289 Aufnahmen für die Trägerelement-seitigen Enden 324 der Blattfeder 326 auf.
  • Mit ihrem Spannelementbaugruppen-seitigen Ende 322 ist die Blattfeder 326 kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit dem auf der Rückseite 262 der Leiterplatte 26 liegenden übrigen Teil der Spannelementbaugruppe 30 verbunden, der ein Kühlkörper 304 sein kann. In der Figur 1 erfolgt diese Verbindung durch Formschlusselemente 306 der Spannelementbaugruppe 30, die das Spannelementbaugruppenseitige Ende 322 der Blattfeder 326 daran hindern, sich zur Leiterplatte 26 zu bewegen.
  • Durch den Stempel 302, mit dem sich die Spannelementbaugruppe 30 durch das Leiterplattenfenster 264 hindurch an der Rückseite 226 des DMD-Chips 22 abstützt, ergibt sich beim Zusammenbau des Lichtmoduls 16 vor einem Herstellen der Schraubverbindungen zunächst ein Abstand zwischen den Blattfeder-seitigen Enden der Schraubdome 289 und den Trägerelement-seitigen Enden 324 der Blattfeder 326 in einer zur Rückseite 262 der Leiterplatte 26 senkrechten Richtung. Beim Herstellen der Schraubverbindung verschwindet dieser Abstand zwischen den Blattfeder-seitigen Enden der Schraubdome 289 und den Trägerelement-seitigen Enden 324 der Blattfeder 326, wobei die Blattfeder 326 elastisch verformt wird. Dabei ergibt sich eine zum DMD-Chip 22 gerichtete Anpresskraft, die von dem Stempel 302 durch das Leiterplattenfenster 264 hindurch auf die Rückseite des 226 des DMD-Chips 22 übertragen wird und die diesen auf den rückseitigen Rand des Trägerelementfensters 286 drückt.
  • Bei der Montage des Lichtmoduls 16 erfolgt das Herstellen der Schraubverbindung zwischen den Blattfeder-seitigen Enden der Schraubdome 289 und den Trägerelement-seitigen Enden 324 der Blattfeder 326 bevorzugt in zwei Stufen: In einer ersten Stufe erfolgt die Schraubverbindung nur so weit, dass das elastische Verbindungselement 32 noch nicht seine volle Rückstellkraft erzeugt, wobei die Schraubverbindung aber doch so weit hergestellt wird, dass der DMD-Chip 22 schon mit einer gewissen, wenn auch nicht mit der vollen Anpresskraft auf die Rückseite 284 des zentralen Trägerelements 28 gedrückt wird. Wenn zum endfesten Anziehen der Schraubverbindung zum Beispiel m Umdrehungen erforderlich sind, erfolgen zunächst zum Beispiel nur k < m Umdrehungen, wobei k zum Beispiel = m/2 ist. Das elastische Verbindungselement 32 wird dabei zunächst in einem ersten Ausmaß verformt, in dem es die gewisse Anpresskraft erzeugt.
  • Dabei wird die Anpresskraft so eingestellt, dass die Leiterplatte 26 dabei zunächst relativ zu den Aufnahmen 288 des zentralen Trägerelements 28 in der Leiterplattenebene schwimmend beweglich ist. In diesem Zustand wird die Leiterplatte 26 erfindungsgemäß mit Hilfe einer kamera- und Bildverarbeitungs- gestützten Ausrichtevorrichtung zusammen mit dem im Sockel 266 der Leiterplatte 26 fest sitzenden DMD-Chip 22 so ausgerichtet, dass die Richtungen, in welche die Mikrospiegel 222 von der Primäroptik 20 her einfallendes Licht 34 reflektieren, den gewünschten Sollrichtungen entspricht. Nach erfolgter Ausrichtung wird die Leiterplatte 26 mit den Klebeverbindungen 36 mit den Aufnahmen 288 des zentralen Trägerelements 28 spannungsfrei verklebt. Erst danach werden die Schraubverbindungen, mit denen die Blattfeder 326 mit den Schraubdomen 289 verschraubt wird, endfest angezogen. Dabei wird das elastische Verbindungselement 32 insgesamt in einem zweiten Ausmaß verformt, das größer als das erste Ausmaß ist. Daher ist auch die Rückstellkraft und damit auch die Anpresskraft bei endfest angezogenen Schrauben größer als vorher.
  • Figur 3 zeigt eine zum Ausführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Ausrichtevorrichtung 400. Die Auswertevorrichtung 400 weist ein zusammenhängendes und in sich starres Gerüst 402 auf, das ein Bezugssystem für die Ausrichtung der Leiterplatte mit dem DMD-Chip bildet.
  • Das zentrale Trägerelement 28 wird in der Ausrichtvorrichtung durch maßgenau hergestellte positive oder negative Formschlusselemente 404 wie Ecken, Kanten oder Stifte oder Ausnehmungen des zentralen Trägerelements 28, die in dazu jeweils negativ oder positiv komplementäre Formschlusselemente 404' des starren Gerüstes oder eines mit dem starren Gerüst maßgenau verbundenen Werkzeugträger eingreifen, in einer innerhalb des Bezugssystems präzise vorbestimmten Position und Lage gehalten. Dies wird in der Figur 3 durch die das zentrale Trägerelement 28 mit dem starren Gerüst 402 verbindenden Linienpaare repräsentiert.
  • Das zentrale Trägerelement 28 wird in einer Ausgestaltung direkt in einen entsprechend präzise und maßgenau hergestellten Teil des Gerüstes 402 eingelegt. In einer dazu alternativen Ausgestaltung wird das zentrale Trägerelement 28 durch einen transportablen Werkzeugträger aufgenommen, mit dem das zentrale Trägerelement 28 und daran anmontierte weitere Bestandteile des Lichtmoduls von Bearbeitungsstation zu Bearbeitungsstation weitertransportiert werden. Ein solcher Werkzeugträger ist in Bezug auf seine Aufnahme durch das Gerüst 402 und in Bezug auf seine Aufnahme für das zentrale Trägerelement so maßgenau hergestellt, dass das zentrale Trägerelement 28 auch bei dieser Ausgestaltung in einer innerhalb des Bezugssystems präzise vorbestimmten Position und Lage gehalten wird.
  • Wenn in dieser Anmeldung der Begriff einer Position genannt wird, so bezieht sich dies auf eine translatorische Koordinate in dem genannten Bezugssystem. Wenn dagegen eine Lage genannt wird, bezieht sich dies auf einen Drehwinkel in dem genannten Bezugssystem.
  • Die Ausrichtevorrichtung 400 weist eine Kamera 406 auf. Die Kamera 406 erfasst Bilder des DMD-Chips 22 in der Leiterplattenebene oder einer dazu parallelen Ebene, und sie erfasst gleichzeitig Bilder von Bezugsmarkierungen 405 des Werkzeugträgers und/oder des zentralen Trägerelements 28. Eine solche Bezugsmarkierung 405 kann zum Beispiel eine Kante des Trägerelementfensters 286 sein. Die Kamera 406 ist bevorzugt so angeordnet, dass sie der Vorderseite 282 des zentralen Trägerelements 28 zugewandt ist und Bilder der Vorderseite 224 des DMD-Chips 22 durch das Trägerelementfenster 286 hindurch aufnimmt.
  • Figur 3 zeigt auch, dass die Leiterplatte 26 Ausnehmungen 268 aufweist, und dass das zentrale Trägerelement 28 an seinen den Ausnehmungen 268 der Leiterplatte 26 benachbarten Stellen Aufnahmen 288 in Form flacher Bereiche aufweist. Diese flachen Bereiche ragen parallel zu den Ebenen, in denen die Ausnehmungen 268 liegen, über die Ausnehmungen 268 hinaus. Die Ausnehmungen 268 weisen bevorzugt eine lichte Weite auf, die zwischen 5 mm und 10 mm liegt. Zwischen den Rändern der Ausnehmungen 268 und den Aufnahmen 288 besteht im zusammengebauten Zustand bevorzugt ein schmaler Spalt, dessen Dicke bevorzugt kleiner oder gleich 1 mm ist. Die Aufnahmen 288 berühren die Ränder der Ausnehmungen 268 daher bevorzugt nicht. Diese Strukturen dienen zum Erzeugen der Klebeverbindungen 36 (vergleiche Figur. 1).
  • Die Ausrichtevorrichtung 400 weist ein Steuergerät 408 auf, das dazu eingerichtet, insbesondere dazu programmiert ist, die von der Kamera 406 erfassten Bilder mit Hilfe eines Bildverarbeitungsprogramms auszuwerten. Die Auswertung erfolgt bevorzugt so, dass die Lage und der Verlauf von wenigstens einer Außenkante 225 der spiegelnden Fläche der Anordnung der Mikrospiegel 222 (vergleiche Figur 2) bestimmt werden.
  • Das Steuergerät 408 ermittelt auf diese Weise quantitative Werte für die Position und den Drehwinkel des DMD-Chips 22 in dem Bezugsystem.
  • Die Ausrichtevorrichtung 400 weist einen Greifer 410 auf. Eine Basis des Greifers 410 ist starr mit wenigstens einem Stellglied 412 verbunden, mit dem der Greifer 410 parallel zu einer x-y-Ebene des Bezugsystems der Ausrichtevorrichtung 400 bewegbar ist und mit dem er um eine zur z-Richtung parallele Drehachse drehbar ist und mit dem das Öffnen und Schließen des Greifers 410, d.h. das Greifen, angetrieben wird. Das Stellglied 412 wird von dem Steuergerät 408 in Abhängigkeit von den Positionsinformationen und/oder Drehwinkelinformationen gesteuert, die das Steuergerät aus den Signalen der Kamera 406 erzeugt.
  • Figur 4 zeigt ein Flussdiagramm als Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Montieren einer einen DMD-Chip 22 tragenden Leiterplatte 26 in einem DMD-Lichtmodul 16 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer 10.
  • In einem ersten Schritt 500 wird ein die Leiterplatte 26, ein zentrales Trägerelement 28 und eine Spannelementbaugruppe 30 aufweisendes Teilmodul des Lichtmoduls 16, wie es in der Figur 1 dargestellt ist, hergestellt. Das zentrale Trägerelement 28 dieses Teilmoduls weist ein Trägerelementfenster 286 auf und ist elastisch mit der Spannelementbaugruppe 30 verbunden. Dabei wird der DMD-Chip 22 zwischen einem Rahmen des Trägerelementfensters 286 und der Spannelementbaugruppe 30 kraftschlüssig klemmend und dabei in einer zur Leiterplattenebene parallelen Ebene gegen den Widerstand einer aus der klemmenden Kraft resultierenden Reibungskraft beweglich festgehalten.
  • In einem zweiten Schritt 502 wird ein Bezugssystem für die Lage und Position des DMD-Chips 22 relativ zum zentralen Trägerelement 28 festgelegt. Das Festlegen erfolgt durch Einlegen des Teilmoduls in eine Ausrichtevorrichtung 400, wie sie unter Bezug auf die Figur 3 erläutert worden ist, und die einen durch ein Stellglied 412 beweglich steuerbaren Greifer 410, eine bildsignalerzeugende Kamera 406, und ein Bildsignale der Kamera 406 zu Stellsignalen für das Stellglied 412 verarbeitendes Steuergerät 408 aufweist
  • In einem dritten Schritt 504 wird die Leiterplatte 26 mit dem Greifer 410 der Ausrichtevorrichtung 400 gegriffen. Die Position und Lage der Leiterplatte 26 mit dem DMD-Chip 22 sind dem Steuergerät 408 dann bekannt.
  • In einem vierten Schritt 506 erfolgt ein Aufnehmen von wenigstens einem Bild von wenigstens einem Lagemerkmal und/oder wenigstens einem Positionsmerkmal des DMD-Chips 22 in der Ausrichtevorrichtung 400 durch das Trägerelementfenster 286 hindurch.
  • In einem fünften Schritt 508 erfolgt ein Berechnen der Lage und Position des DMD-Chips 22 in dem Bezugssystem der Ausrichtevorrichtung 400 in Abhängigkeit von Signalen der Kamera 406 und eine Bildung von Ansteuersignalen, mit denen das Steuergerät 408 den Greifer 410 in einem sechsten Schritt steuert. Die Ansteuersignale werden dabei jeweils so gebildet, dass der Greifer 410 die Soll-Lage und SollPosition der Leiterplatte 26 mit dem DMD-Chip 22 einstellt, indem die Leiterplatte 26 durch den Greifer 410 entsprechend gedreht und translatorisch bewegt wird.
  • Das Steuern der Position des Greifers 410 in Abhängigkeit von einer Abweichung der Lage und Position des DMD-Chips 26 von einer Soll-Lage und Sollposition erfolgt in einem sechsten Schritt 510 so, dass der DMD-Chip (26) die Sollposition und Soll-Lage einnimmt. Die klemmende Halterung des DMD-Chips 22 zwischen seiner Anlage an dem Rahmen des Trägerelementfensters 286 und dem Stempel 302 der Spannelementbaugruppe 30 erlaubt diese Bewegungen und setzt ihnen nur einen durch den Antrieb des Greifers 410 überwindbaren Reibungswiderstand entgegen.
  • In einem siebten Schritt 512 wird die Position und Lage des DMD-Chips 22 in dem zentralen Trägerelement 28 weiter, d.h. über die bereits vorhandene klemmende Halterung hinaus, fixiert, wenn die Sollposition und Soll-Lage erreicht ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt dies sowohl durch Klebeverbindungen 36 als auch durch eine Verstärkung der Klemmkraft, mit welcher der DMD-Chip 22 klemmend gehalten wird.
  • Zum Herstellen der Klebeverbindungen 36 werden die Ausnehmungen 268 mit einem zähflüssigen Kleber ausgefüllt, wobei der Kleber bevorzugt auch zwischen die Ränder der Ausnehmungen 268 und die Aufnahmen 288 eindringen darf. Der Kleber ist bevorzugt von einer Sorte, die bei einer Bestrahlung mit ultraviolettem Licht rasch aushärtet. Um eine solche rasche Aushärtung zu erzielen, werden die Klebeverbindungen 36 bevorzugt für eine Zeitdauer zwischen 15 s und 30 s mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Auf diese Weise wird die Leiterplatte 26 im ausgerichteten Zustand mit dem zentralen Trägerelement 28 schwimmend verklebt. Die Leiterplatte 26 muss im Folgenden keine senkrecht zur Leiterplattenebene wirkenden Kräfte übertragen. Dadurch wird zum Beispiel ein unerwünschtes Aufschwingen der Leiterplatte 26 im späteren Betrieb wirksam vermieden, was die Zuverlässigkeit und die Dauerhaltbarkeit des Lichtmoduls 16 im späteren Betrieb des Lichtmoduls 16 in dem Kraftfahrzeugscheinwerfer 10 vorteilhaft verbessert.
  • Die Verstärkung der Klemmkraft erfolgt durch endfestes Anziehen der Schrauben, mit denen die Spannelementbaugruppe 30 an den Schraubdomen 289 des zentralen Trägerelements 28 befestigt ist.
  • Daran kann sich ein Temperaturbehandlungsschritt anschließen, in dem die Klebeverbindungen 36 bei erhöhter Temperatur endfest ausgehärtet werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Montieren einer einen DMD Chip (22) tragenden Leiterplatte (26) in einem DMD-Lichtmodul (16) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (10), umfassend die folgenden Schritte:
    - Herstellen (500) eines die Leiterplatte (26), ein zentrales Trägerelement (28) und eine Spannelementbaugruppe (30) aufweisenden Teilmoduls des Lichtmoduls (16), wobei das zentrale Trägerelement (28) ein Trägerelementfenster (286) aufweist und elastisch mit der Spannelementbaugruppe (30) verbunden ist und wobei der DMD-Chip (22) in einem Sockel (266) der Leiterplatte (26) angeordnet ist und gehalten wird, wobei der DMD-Chip (22) zwischen einem Rahmen des Trägerelementfensters (286) und der Spannelementbaugruppe (30) durch eine Anpresskraft kraftschlüssig klemmend gehalten wird, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Bewegliches Halten des DMD-Chip (22) in einer zur Leiterplattenebene parallelen Ebene gegen den Widerstand einer aus der klemmenden Anpresskraft resultierenden Reibungskraft,
    - Festlegen (502) eines Bezugssystems für die Lage und Position des DMD-Chips (22) relativ zum zentralen Trägerelement (28) durch Einlegen des Teilmoduls in eine Ausrichtevorrichtung (400), die einen durch ein Stellglied (412) beweglich steuerbaren Greifer (410), eine Bildsignale erzeugende Kamera (406), und ein Bildsignale der Kamera (40&) zu Stellsignalen für das Stellglied (412) verarbeitendes Steuergerät (408) aufweist,
    - Greifen (504) der Leiterplatte (26) mit dem Greifer (410),
    - Aufnehmen (506) von wenigstens einem Bild von wenigstens einem Lagemerkmal und/oder wenigstens einem Positionsmerkmal des DMD-Chips (22) in der Ausrichtevorrichtung (400) durch das Trägerelementfenster (286) hindurch,
    - Berechnen (508) der Lage und Position des DMD-Chips (26) in dem Bezugssystem der Ausrichtevorrichtung (400) in Abhängigkeit von Bildsignalen der Kamera (406),
    - Steuern (510) der Position des Greifers (410) in Abhängigkeit von einer Abweichung der Lage und Position des DMD-Chips (26) von einer Soll-Lage und Sollposition so, dass der DMD-Chip (26) die Sollposition und Soll-Lage einnimmt, und
    - (512) Fixieren des DMD-Chips (26) in dem zentralen Trägerelement (28), wenn die Sollposition und Soll-Lage erreicht ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresskraft von einem elastischen Verbindungselement (32) der Spannelementbaugruppe (30) als Rückstellkraft einer elastischen Verformung erzeugt wird, die das elastische Verbindungselement (32) beim Zusammenbau des Lichtmoduls (16) erfährt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitung so erfolgt, dass die Lage und der Verlauf von wenigstens einer Außenkante (225) einer spiegelnden Fläche der Anordnung der Mikrospiegel (222) bestimmt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung durch Klebeverbindungen (36) erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (26) im ausgerichteten Zustand mit dem zentralen Trägerelement (28) schwimmend verklebt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Leiterplatte (26) angeordnete Ausnehmungen (268), denen Aufnahmen (288) des zentralen Trägerelements (28) gegenüberliegen, mit einem zähflüssigen Kleber ausgefüllt werden, wobei der Kleber auch zwischen die Ränder der Ausnehmungen (268) und die Aufnahmen (288) eindringt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Klebeverbindungen (36) der Leiterplatte (26) mit dem zentralen Trägerelement (28) für eine Zeitdauer zwischen 15 s und 30 s mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindungen (36) zeitlich nach der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht bei erhöhter Temperatur endfest ausgehärtet werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung ergänzend durch eine Verstärkung der Anpresskraft, mit welcher der DMD-Chip (22) klemmend gehalten wird, erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Klemmkraft durch endfestes Anziehen von Schrauben erfolgt, mit denen die Spannelementbaugruppe (30) an Schraubdomen (289) des zentralen Trägerelements (28) befestigt ist.
EP19177675.6A 2018-06-07 2019-05-31 Verfahren zum montieren und justieren eines dmd-chips in einem lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer Active EP3578875B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018113561.0A DE102018113561B4 (de) 2018-06-07 2018-06-07 Verfahren zum Montieren und Justieren eines DMD-Chips in einem Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3578875A1 EP3578875A1 (de) 2019-12-11
EP3578875B1 true EP3578875B1 (de) 2023-03-08

Family

ID=66685444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19177675.6A Active EP3578875B1 (de) 2018-06-07 2019-05-31 Verfahren zum montieren und justieren eines dmd-chips in einem lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3578875B1 (de)
DE (1) DE102018113561B4 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822142C2 (de) 1998-05-16 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines vor einem Kraftfahrzeug auf die Fahrbahn auftreffenden Lichtbündels
CN102809879A (zh) * 2011-05-31 2012-12-05 中强光电股份有限公司 投影装置
DE102012213841A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul
AT513362B1 (de) * 2012-08-23 2014-06-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren zum Positionieren eines Licht formenden Körpers
DE102014217714A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-10 Osram Gmbh Bestrahlungsvorrichtung mit optoelektronischer Strahlungseinheit
JP6472983B2 (ja) * 2014-11-11 2019-02-20 株式会社小糸製作所 車両用灯具
AT516638A1 (de) * 2014-12-17 2016-07-15 A B Mikroelektronik Ges Mit Beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung eines Schaltungsträgers und Schaltungsträger
DE102015207709A1 (de) * 2015-04-27 2016-10-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anordnung eines Schaltungsträgers mit einer Halbleiterlichtquelle in einer bestimmten Lage relativ zu einem optischen System einer Beleuchtungseinrichtung
AT518266B1 (de) * 2016-02-24 2017-09-15 Zkw Group Gmbh Halterungsvorrichtung für ein elektronisches Bauteil
AT518344B1 (de) * 2016-03-03 2019-02-15 Zkw Group Gmbh Bauteilgehäuse eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102016108260A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zur Anordnung eines Schaltungsträgers und Vorrichtung zur Anordnung eines Schaltungsträgers
US10082665B2 (en) * 2016-10-31 2018-09-25 Hisense Co., Ltd. DMD assembly, DLP optical engine and DLP projection device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018113561B4 (de) 2023-08-10
EP3578875A1 (de) 2019-12-11
DE102018113561A1 (de) 2019-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090218B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren und Montieren von optischen Bauteilen in optischen Geräten
AT513362B1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Licht formenden Körpers
EP3387323B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer umfassend eine halterungsvorrichtung für ein elektronisches bauteil
DE102011081062A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer auswechselbaren komplexen Lichtquelle
EP2985520B1 (de) Projektionslichtmodul für einen kfz-scheinwerfer mit einem zweiteiligen linsenträger
EP3546822B1 (de) Mikrospiegel aufweisendes lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2014146656A1 (de) Kameramodul sowie verfahren zur herstellung
EP3671014B1 (de) Led-scheinwerfermodul und led-lichtmodul zur verwendung in einem solchen led-scheinwerfermodul
EP1046938B1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP3578875B1 (de) Verfahren zum montieren und justieren eines dmd-chips in einem lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3788297B1 (de) Dmd-lichtmodul mit einem klemmend gehaltenen dmd-chip
DE102009056658B4 (de) Objektiv für eine Halbleiterkamera und Verfahren zum Fokussieren einer Halbleiterkamera
EP2983458B1 (de) Verfahren zum befestigen einer smd-halbleiterlichtquelle auf einer leiterplatte eines kraftfahrzeugscheinwerfers
DE10342529B4 (de) Kameraanordnung
DE102006019717A1 (de) Optisches Modul und Verfahren zum Herstellen eines optischen Moduls
DE102005027892A1 (de) Verfahren zum genauen Ausrichten eines lichtempfindlichen Sensors in einem Kameragehäuse sowie Kameragehäuse
DE102009056659B4 (de) Objektiv für eine Halbleiterkamera und Verfahren zum Fokussieren einer Halbleiterkamera
DE102019127699A1 (de) Vorrichtung zum Fügen, insbesondere Pressen, eines Sensor- oder eines Platinenelements für ein Scheinwerfermodul
DE102019204761A1 (de) Verfahren zur Anordnung einer optischen Einrichtung und Kameraeinrichtung
WO2022268458A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kameramoduls
DE102017214072A1 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines Bildsensors zu einem Objektiv
DE102022113252A1 (de) Lichtmodul mit einer Strahlenblende sowie Verfahren zum lagegenauen Befestigen einer Strahlenblende
DE102022113326A1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE10110310B4 (de) Manipulator und Verfahren zum Betrieb eines Manipulators im Submikro-Bereich
DE102022211411A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200612

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BREITENBACH, UWE

Inventor name: MOELLER, TOBIAS

Inventor name: JOST, ANTON

Inventor name: CHOR, RALF

Inventor name: SCHLISCHO, TINO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220915

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1552792

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007132

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230508

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230609

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230710

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007132

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230308

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

26N No opposition filed

Effective date: 20231211

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230608

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230608