EP3575674A1 - Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung - Google Patents

Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3575674A1
EP3575674A1 EP19173112.4A EP19173112A EP3575674A1 EP 3575674 A1 EP3575674 A1 EP 3575674A1 EP 19173112 A EP19173112 A EP 19173112A EP 3575674 A1 EP3575674 A1 EP 3575674A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
light guide
deflection surface
partial
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19173112.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3575674B1 (de
Inventor
Dominik Schott
Hermann Kellermann
Fabrizio Ferigo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Publication of EP3575674A1 publication Critical patent/EP3575674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3575674B1 publication Critical patent/EP3575674B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • F21S43/315Optical layout thereof using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors

Definitions

  • the present invention relates to a light guide for a motor vehicle lighting device according to the preamble of claim 1.
  • Such a light guide is from the DE 10 2012 224 079 B4 and has a Lichteinkoppeloptik, a first deflection surface and a second deflection surface, the Lichteinkoppeloptik having a rotational symmetry axis and is adapted to an opening angle of a lying on the rotational axis of symmetry point forth on the Lichteinkoppeloptik incident light in each case a radial plane in which the rotational axis of symmetry is to downsize.
  • the first deflection surface has first partial regions
  • the second deflection surface has second partial regions.
  • Every second partial area is illuminated by a first partial area, and the position, shape and size of the first partial areas and of the second partial areas are defined by the following boundary conditions: every second Subarea is illuminated by a first subarea. Second partial areas which are illuminated by mutually adjacent first partial areas are themselves adjacent to one another. The first partial regions and the second partial regions are shaped in such a way that light emanating from a second partial region has an aperture angle which is smaller than the aperture angle of the light with which the first partial region is illuminated by the light coupling optical system which illuminates the second partial region.
  • the first deflection surface is a smooth reflection surface which is approximately semicircular and, viewed from its shape in space, resembles a band-shaped section of a conical surface.
  • the second deflection surface consists of a multiplicity of rectangular facets whose arrangement follows the shape of the first deflection surface.
  • the first deflecting surface can be thoughtfully subdivided into a plurality of subregions, each of which has the shape of a portion of said band-shaped section of the conical surface and is bounded by two radial rays emanating from the rotational axis of symmetry. These subregions are geometrically not similar to the rectangular facets of the second deflection surface.
  • the rectangles are not fully illuminated, and as a result, dark spots may appear in the appearance of the light exit surface of the light guide.
  • the area fraction of the partial regions of the first deflection surface which is not covered by rectangular facets of the second deflection surface, becomes ever larger. That means more and more light coming from such a subarea goes out, does not hit an associated rectangular facet and is therefore lost for the illumination of the light exit surface.
  • a sub-optimal optical efficiency ratio of the luminous flux, which contributes to the generation of a desired light distribution contributes to the coupled into the optical fiber luminous flux).
  • a plate-shaped light guide is known in which a parallelization of coupled light by reflections on parabolic-shaped curved outer surfaces and by refraction serving as air lenses recesses in the plate-shaped optical fiber material is effected.
  • the object of the invention is to provide a light guide, with a band-shaped light exit surface, in which the light exit surface is illuminated from the inside with parallel light and across the light exit surface of uniform luminous flux density and with good optical efficiency.
  • the light guide according to the invention differs from the known light guide in that both the first deflection surface and the second deflection surface are monotonically curved or smooth surfaces and that the size, position and shape of the first portions and the second portions are predetermined so that differences between the luminous flux densities in the bundles of rays emanating from the second subregions are smaller than differences between the luminous flux densities emanating from the first subregions.
  • a preferred embodiment is characterized in that the light-coupling optical unit is set up to reduce the opening angle from the light incident on the light-coupling optical system to the light-coupling optical system in each case in a radial plane in which the axis of rotational symmetry lies so that the light propagating in each case in one radial plane is aligned in parallel.
  • a further preferred refinement is characterized in that the luminous flux density of light incident on the light exit surface from the second partial regions is constant.
  • the light guide is at least partially plate-shaped.
  • the light exit surface is band-shaped.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the Lichteinkoppeloptik having an inner, refractive part and two outer reflective parts, wherein the central refractive part is a toric lens, whose cross-section is such that they opening angle of the light guide entering via them Light in radial planes in which the rotational axis of symmetry is reduced.
  • the light input optics is arranged in a narrow side of the light guide.
  • the light coupling optics has a funnel-shaped depression arranged in a broad side of the light guide, which is rotationally symmetrical to the axis of rotational symmetry and which forms a reflector, at which light incident from the point of the rotational symmetry axis experiences total internal reflection, and the light coupling optics form a semicircular roof edge reflector has deflected from the funnel-shaped depression ago incident light so that the deflected light in the radial direction opposite to its direction of incidence to the rotational axis of symmetry runs, but it is offset in height passes under the funnel-shaped depression.
  • a further preferred embodiment is characterized in that a depth of the funnel-shaped depression corresponds to half the distance of its broad sides and from each other.
  • FIG. 1 an embodiment of a light guide according to the invention 10.
  • the light guide 10 has a Lichteinkoppeloptik 12, a first deflection surface 14, a second deflection surface 16 and a light exit surface 18.
  • the Lichteinkoppeloptik 12 has a rotational symmetry axis 20.
  • the light exit surface 18 lies in a yz plane of a right-handed and right-angled coordinate system.
  • the x-direction in the illustrated embodiment is parallel to a main radiation direction 22 of the light guide 10.
  • the light exit surface 18 has a band-like shape, which means that its width B (in the FIG. 1 : in y-direction) a multiple of their height H (in the FIG. 1 : in z-direction) is.
  • the ratio of width B to height H of the light exit surface is preferably greater than 5 to 1 for design reasons.
  • the Lichteinkoppeloptik 12 is adapted to parallel align from one lying on the rotational axis of symmetry 20 point 24 ago on the Lichteinkoppeloptik 12 light in each case a radial plane 28 in which the rotational symmetry axis 20 or at least the opening angle of propagating in the radial plane 28 light 26th to reduce.
  • the radial plane 28 is in the FIG. 1 Represented for all other possible radial planes in which the rotational symmetry axis 20 is shown.
  • the in the FIG. 1 illustrated radial plane 28 is characterized by the fact that they are suitable for in the FIG. 1 illustrated optical fiber 10 forms a plane of symmetry, which separates the optical fiber 10 in a direction transverse to the rotational axis of symmetry 20 direction (y-direction) in a right and a left half.
  • Said point 24, which lies on the rotational symmetry axis 20, is preferably a central point of a light exit surface of a semiconductor light source, in particular a light-emitting diode or a group of individually or jointly switchable light-emitting diodes whose main emission direction 23 in the illustrated radial plane 28 is located and directed into the light guide 10 in.
  • the semiconductor light source is arranged here on a narrow side 30 of the plate-shaped optical waveguide 10. Their main radiation direction 23 is parallel to broad sides of the plate-shaped light guide 10, which corresponds to the x-direction in the example shown.
  • the first deflection surface 14 is bounded in a direction transverse to the radial light incident means directions by a coupling-side first edge 34 and a deflection surface side second edge 36.
  • the first deflection surface 14 is a smooth surface, which is either monotonously convex or monotonically concave curved or flat in one direction.
  • a second deflection surface 16 is in a direction transverse to the radial light incident means directions through a deflection-side third edge 40 and a coupling-out fourth edge 42 limited.
  • the second deflection surface 16 is also a smooth surface, which is also either monotonically convex or monotonically concave curved or flat in one direction.
  • the first deflection surface 14 has first partial regions 14.i, and the second deflection surface has second partial regions 16.i.
  • the counting index i can assume very large values, depending on the fineness of the subdivision. The fineness of the subdivision can go down to the range of a thousandth of a millimeter.
  • Each second subregion 16.i is characterized in that it is illuminated by a first subregion 14.i. This illumination results in an association between a respective first subarea 14.i and a respective second subarea 16.i.
  • the position and size of the first partial areas 14.i and the second partial areas 16.i are calculated numerically in the design of the optical waveguide 10, the following conditions being met: Every second partial area 16.i is illuminated by a first partial area 14.i. Second partial areas 16.i, 16.j the adjacent first partial areas 14.i, 14.j are illuminated, are themselves adjacent to one another.
  • the first partial areas 14.i and the second partial areas 16.i are thus preferably shaped such that light 26 emanating from the second partial areas 16.i is parallel light.
  • Both the first deflection surface 14 and the second deflection surface 16 are monotone curved or even smooth surfaces.
  • the size and location of the first sections 14.i and the second subregions 16.i is set so that the luminous flux density in the light beam emanating from the second subregions 16.i is constant.
  • FIG. 2 shows a section through the light guide 10 from the FIG. 1 containing a beam path of a central beam 44.
  • the central beam 44 emanates from the point 24 located on the rotational symmetry axis 20, for example from a semiconductor light source arranged there, and is coupled into the light guide 10 by a light coupling optical system 12.
  • the coupled into the light guide 10 light 26 is aligned in parallel by the Lichteinkoppeloptik 12 in the plane shown.
  • suitable Lichteinkoppeloptiken are for example from DE 10 2012 224 079 B4 known.
  • the deflected light 26 illuminates a second portion 16.i of the second deflection surface 16 and is of the second deflection surface 16, or deflected from the second portion 16.i to the light exit surface 18.
  • the first deflection surface 14 and the second deflection surface 16 have a straight, non-curved course in the illustrated plane. As a desired consequence, the parallelism of the light propagation in this plane is maintained.
  • FIG. 3 shows a plan view of the light guide 10 after the FIGS. 1 and 2
  • FIG. 3 shows in particular how the two deflection surfaces 14 and 16 are arranged with respect to their beam deflecting effect to produce a parallel and homogeneous illumination of the light exit surface 18.
  • FIG. 3 a first, central beam 46, and a second outward beam 48.
  • both beams 46, 48 correspond to equal luminous fluxes.
  • the luminous flux after exiting the light source 24 initially concentrates on a comparatively smaller bundle cross-section compared to the light bundle cross section of the second bundle of rays 48.
  • the luminous flux density is correspondingly greater in the first radiation beam 46 than in the second radiation beam 48.
  • both beams 46, 48 are parallelized so that they strike the light exit surface 18 as beams of rays 46, 48 consisting of parallel beams, and Deflection at the two deflection surfaces 14 and 16 takes place at the same time so that the luminous flux densities in both radiation bundles downstream of the second deflection surface 16 are the same.
  • the first beam 46 which has the originally comparatively greater luminous flux density, aligned not only parallel to a desired direction in the reflections taking place at two deflection surfaces 14, 16, but also initially (before the parallel orientation) expanded. Due to the enlargement of its opening space angle associated with the expansion, the luminous flux density of the light propagating in the first beam 46 is reduced.
  • the second beam 48 which originally has the comparatively smaller luminous flux density, is aligned not only parallel to the desired direction in the reflections taking place at the deflection surfaces 46, 48, but also initially narrowed (before the parallel alignment). Due to the reduction of its opening space angle associated with the constriction, the luminous flux density of the light propagating in the second radiation beam 48 increases.
  • first ray bundle 46 and the constriction of the second ray bundle 48 take place in such a way that both ray bundles 46, 48 are also aligned parallel relative to the respective other ray bundle 48, 46 and have the same luminous flux density.
  • This behavior explained for a first ray bundle 46 and a second ray bundle 48 applies analogously to each further pair of subregions 14i of the first deflection surface 14 and 14 assigned to one another by the illumination Subareas 16.i of the second deflection surface 16.
  • FIG. 4 shows a first embodiment of a Lichteinkoppeloptik 112 of a light guide 10 in a radial section.
  • a spatial representation is in the FIG. 1 contain.
  • the light-emitting optical system 112 has an inner refractive portion and two outer reflective portions 116.
  • the central, refractive part is a toric lens 114 whose cross-section, as in FIG. 4 is shown, is such that the toric lens 114, the opening angle of the in the plane of the FIG. 4 reduced in the light guide 10 incoming light 26. In a preferred embodiment, the reduction takes place so far that the coupled light 26 in the plane of the FIG. 4 parallel propagated propagated.
  • the reflective outer reflective portions 116 are adapted to adjust the aperture angle of the light 26 entered into the light guide via the inner lateral light entry surfaces in radial planes to decrease.
  • the reflective parts 116 preferably have a parabolic shape in the plane of the drawing, at the focal point of which point 24 lies on the axis of rotational symmetry 20, from which the light 26 is incident.
  • the actual focal point is meant, which results in consideration of the refraction of the light 26 at the light entrance.
  • the point 24 is located in the center of a light exit surface of a semiconductor light source 50.
  • the reflective parts 116 align the light in parallel.
  • the reflections taking place on the reflective parts 116 are preferably virtually lossless internal total reflections.
  • the reflective parts 116 and also the toric lens 114 preferably have a semicircular shape, in the center of which the rotational symmetry axis 20 is located.
  • the drawing plane represents the FIG. 4 a central radial plane 28.
  • FIG. 5 shows a second embodiment of a Lichteinkoppeloptik 120 of a light guide 10th
  • FIG. 6 shows, inter alia, a spatial representation of this Lichteinkoppeloptik 120.
  • a semiconductor light source 50 is disposed immediately in front of a broad side 52 of the light guide plate. It preferably does not touch the broad side 52.
  • the semiconductor light source 50 is arranged so that its main emission direction coincides with the rotational symmetry axis 20.
  • a funnel-shaped depression 56 is arranged, which is rotationally symmetrical to the rotational symmetry axis 20.
  • the funnel-shaped depression 56 forms a reflector, on which 26 incident total internal reflections from the semiconductor light source 50, or from the light incident surface lying in the point 24 of the rotational axis of symmetry 20 forth incident light.
  • the light input optics 120 further includes a semicircular roof edge reflector 58 which deflects incident light from the funnel-shaped depression 56 so that the deflected light travels radially opposite its direction of incidence to the axis of rotational symmetry 20 but displaced vertically below the funnel-shaped depression 56 passes.
  • the depth of the funnel-shaped depression 56 preferably corresponds to half the thickness of the light guide 10, ie half the distance between its broad sides 52 and 54 from each other.
  • the funnel-shaped depression 56 is shaped such that an opening angle of the light 26 reflected at the funnel-shaped depression 56 in the plane of the drawing (which is a radial plane) is smaller than an opening angle of the light incident from the point 24 on the rotational symmetry axis 20 in the plane of the drawing ,
  • the reduction of the opening angle in the drawing plane takes place so far that the reflected light 26 in the plane of the drawing FIG. 5 parallel propagated propagated.
  • This effect can be achieved by creating the shape of the funnel-shaped depression 56 in the design of the light guide 10 by rotating a parabolic branch 60 about the rotational symmetry axis 20, with the focal point of the parabolic branch 60 coinciding on the rotational symmetry axis 20 with the point 24, from which the light 26 goes out.
  • the actual focal point is meant, which results in consideration of the refraction of the light 26 when light enters the light guide 10.
  • the funnel-shaped depression 56 aligns the light 26 in the radial planes in parallel.
  • the considerations for reducing the opening angle, or for parallelizing the light are also valid for all other radial planes in which light 26 emanating from said point 24 propagates.
  • the embodiments of light guides 10 illustrated in this application can both the Lichteinkoppeloptik 112 after FIG. 4 and the Lichteinkoppeloptik 120 after FIG. 5 respectively.
  • FIG. 6 shows an oblique view of a second embodiment of a light guide 200 according to the invention. Except for another Lichteinkoppeloptik 120 differs the light guide 200 after FIG. 6 thereby from the light guide 10 to the FIG. 1 in that it does not have two deflection surfaces 14, 16 but four deflection surfaces 214, 216, 218, 220. With this embodiment, in which two pairs of deflection surfaces are arranged in the light path one behind the other, the light exit surface 222 can again be brought to the same height (in the z direction) on which the light coupling optical unit 120 lies. Moreover, with this embodiment, a larger solid angle range of the outgoing light beam from the Lichteinkoppeloptik 120 can be detected.
  • the optical efficiency of the optical fiber 200 is increased.
  • the optical efficiency is the ratio of the luminous flux, which ultimately contributes to the generation of a desired light distribution, to the luminous flux that flows from the light into the light Light conductor feeding semiconductor light source is emitted.
  • the third deflection surface 218 and the fourth deflection surface 220 can be realized as pure deflection surfaces, that is to say as planar surfaces which reflect the incident light without changing its opening angle. But they can also be shaped and arranged according to principles, as have been explained above for the first deflection surface 14 and the second deflection surface 16.
  • the first deflecting surface 214, the second deflecting surface 216, the third deflecting surface 218 and the fourth deflecting surface 220 are preferably designed such that the light beam transforming properties of the two deflecting surfaces 14, 16 from the FIGS.
  • FIG. 7 shows a section through the light guide 200 of FIG. 6 with a sectional plane in which a light beam 26 is located.
  • FIG. 8 shows an oblique view of a third embodiment of a light guide according to the invention 300.
  • This light guide 300 has a domed shape in space and illustrates that the invention is not bound to the specific shape of the light guides 10, 200 of the preceding figures.
  • the optical waveguide 300 has, in particular, one of the two light coupling optics 112 or 120 explained above, a first deflection surface 14, a second deflection surface 16 and a light exit surface 18. For these surfaces and you Interaction applies the comments on the same named areas from the FIGS. 1 to 3 Likewise.
  • FIG. 9 shows a section through the optical fiber 300 of FIG. 8 with a cutting plane in which a ray of light lies.
  • FIG. 10 shows a side view of a fourth embodiment of a light guide 400 according to the invention.
  • a Lichteinkoppeloptik 112 is disposed at the right end of the light guide 400.
  • the optical waveguide has a first deflection surface 14 and a second deflection surface 16 cooperating with the first deflection surface 14, for which the description of the first deflection surface 14 and the second deflection surface 16 of FIG FIGS. 1 to 3 also applies.
  • a third deflection surface 39 is designed as a plane mirror, around which the light bundle formed by the light-coupling optical system 112, the first deflection surface 14 and the second deflection surface 16, which preferably consists of parallel light 26 with a spatially constant luminous flux density, deflects towards the light exit surface 18.
  • the described properties of the first deflection surface 14 and the second deflection surface can be achieved in principle in analogy to a method as shown in the US 4,138,190 is described on an infinitesimal level.
  • optical surfaces such as the deflection surfaces 14 and 16 can be calculated therefrom.
  • This method provides smooth and continuous (deflecting) surfaces and, briefly summarized, includes the following Steps: Assuming that the wavelength approaches zero, the diffraction integral is generally solved. The result is a set of differential equations in which a phase function is to be determined in an input plane. The input light distribution is transformed with the phase function to be determined into an output light distribution in an observation plane. For a combination of the two levels, the energy conservation (luminous flux maintenance) can be used to determine a mapping function. With this mapping function, the phase function can now be determined. The resulting differential equation system can then either be solved numerically or, for example, integrals are obtained as a solution. The decisive factor in the process is that smooth surfaces always arise with this approach.
  • the first deflection surface 14 can be calculated with the method of geometric transformation in such a way that a light distribution with constant brightness arises on the second deflection surface 16 with a known light distribution on the first deflection surface 14.
  • the second deflection surface then reflects the light rays in such a way that the light bundles are parallel or that the light bundles have a desired convergence or divergence angle.
  • the division of the functions is also in the consideration of the subregions of the first deflection surface 14 and the second deflection surface 16 in this type he to choose.
  • the constant light distribution on the last reflection surface can be achieved by reflection on two or three surfaces. Splitting the optical function over multiple surfaces may be necessary if the surfaces are limited in their extent by other components or if, for example, for larger amounts of light, the critical angle of total internal reflection is not exceeded. In such a case, the optical function of the first deflection surface can be divided into several areas. This procedure is known in optics. As already mentioned above, the desired light beam can also be generated with two surfaces, with further surfaces then serving as pure deflection surfaces. With this method, it is also possible to realize light guides with curved light exit surfaces.
  • the deflection surfaces can also be calculated iteratively and as surfaces composed of partial surfaces.
  • the problem to be solved in this case is a correct determination of the first deflection surface.
  • energy conservation or luminous flux maintenance is used for the iterative calculation.
  • the light distributions in the first deflection surface 14 and the second deflection surface 16 are assumed to be known. The prevailing on the first deflection light distribution should not have cracks, but this can be achieved with the semiconductor optical sources in question with the described coupling optics. With this information, a mapping or transmission function can now be determined.
  • Such a mapping or transfer function describes how a partial light beam incident on a partial region of the first deflection surface 14 has to be deflected from this partial region, so that the deflected partial light beam illuminates the associated partial region of the second deflection surface.
  • the second subregion of the first deflection surface 14 must fulfill the condition that it connects to its adjacent first subregion in a curvature-constant manner.
  • cylindrical or toric subregions are suitable as base surfaces which are suitably modified with free-form components in order to achieve the connection conditions to the existing adjacent subarea.
  • a third subarea is then appended to the second subarea, wherein the latter has to fulfill the same conditions with respect to the second subarea as the second subarea fulfills with respect to the first subarea.
  • the second deflection surface results from the deflection of the beams required at the second deflection surface to obtain the desired direction of the light rays. Assuming that the brightness curve of the input light distribution has no cracks and the first deflection surface is a smooth surface, then the second deflection surface is also a smooth surface. With the procedure described always gives smooth deflection surfaces. This is independent of whether the subregions of the first deflection surface 14 are 1mm or 1/10 mm wide. The finer the subdivision of the deflection surfaces into subareas, the more uniform the light distribution of the light incident on the second deflection surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Lichtleiter (10) für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung, der eine Lichteinkoppeloptik (12), eine erste (14) und eine zweite (16) Umlenkfläche aufweist, wobei die erste Umlenkfläche (14) erste Teilbereiche (14.i) aufweist und die zweite Umlenkfläche (16) zweite Teilbereiche (16.i) aufweist von denen jeder von einem ersten Teilbereich (14.i) beleuchtet wird und wobei die Lage, Form und Größe der Teilbereiche (14.i, 16.i) unter anderem dadurch festgelegt ist, dass von einem zweiten Teilbereich (16.i) ausgehendes Licht einen Öffnungswinkel aufweist, der kleiner ist als der Öffnungswinkel, mit dem der erste Teilbereich (14.i) von der Lichteinkoppeloptik (12) beleuchtet wird, dass sowohl die erste Umlenkfläche (14) als auch die zweite Umlenkfläche (16) monoton gekrümmte oder ebene glatte Flächen sind und dass die Größe und Lage der ersten Teilbereiche (14.i) und der zweiten Teilbereiche (16.i) so vorbestimmt sind, dass Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten in den Strahlenbündeln, die von den zweiten Teilbereichen (16.i) ausgehen, kleiner sind als Unterschied zwischen den Lichtstromdichten, die von den ersten Teilbereichen (14.i) ausgehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Lichtleiter für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Lichtleiter ist aus der DE 10 2012 224 079 B4 bekannt und weist eine Lichteinkoppeloptik, eine erste Umlenkfläche und eine zweite Umlenkfläche auf, wobei die Lichteinkoppeloptik eine Rotationssymmetrieachse aufweist und dazu eingerichtet ist, einen Öffnungswinkel von einem auf der Rotationssymmetrieachse liegenden Punkt her auf die Lichteinkoppeloptik einfallenden Licht in jeweils einer Radialebene, in der die Rotationssymmetrieachse liegt, zu verkleinern. Die erste Umlenkfläche weist erste Teilbereiche auf, und die zweite Umlenkfläche weist zweite Teilbereiche auf. Jeder zweite Teilbereich wird von einem ersten Teilbereich beleuchtet, und die Lage, Form und Größe der ersten Teilbereiche und der zweiten Teilbereiche sind durch folgende Randbedingungen festgelegt: Jeder zweite Teilbereich wird von einem ersten Teilbereich beleuchtet. Zweite Teilbereiche, die von einander benachbarten ersten Teilbereichen beleuchtet werden, sind selbst einander benachbart. Die ersten Teilbereiche und die zweiten Teilbereiche sind so geformt, dass von einem zweiten Teilbereich ausgehendes Licht einen Öffnungswinkel aufweist, der kleiner ist als der Öffnungswinkel des Lichtes, mit dem derjenige erste Teilbereich von der Lichteinkoppeloptik beleuchtet wird, der den zweiten Teilbereich beleuchtet.
  • Bei dem bekannten Lichtleiter ist die erste Umlenkfläche eine glatte Reflexionsfläche, die näherungsweise halbkreisförmig begrenzt ist und von ihrer Form im Raum her betrachtet einem bandförmigen Ausschnitt aus einem Kegelmantel ähnelt. Die zweite Umlenkfläche besteht aus einer Vielzahl von rechteckigen Facetten, deren Anordnung der Form der ersten Umlenkfläche folgt. Die erste Umlenkfläche lässt sich gedanklich in eine Vielzahl von Teilbereichen unterteilen, von denen jeder die Form eines Abschnitts des genannten bandförmigen Ausschnitts aus dem Kegelmantel besitzt und durch zwei von der Rotationssymmetrieachse ausgehende Radialstrahlen begrenzt wird. Diese Teilbereiche sind geometrisch nicht ähnlich zu den rechteckigen Facetten der zweiten Umlenkfläche.
  • Die Rechtecke werden nicht vollständig ausgeleuchtet, und als Folge können sich dunkle Flecken im Erscheinungsbild der Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters ergeben. Zu den beiden Enden der bandförmigen Lichtaustrittsfläche hin wird der Flächenanteil der Teilbereiche der ersten Umlenkfläche, der nicht durch rechteckige Facetten der zweiten Umlenkfläche abgedeckt wird, immer größer. Das bedeutet, dass immer mehr Licht, das von einem solchen Teilbereich ausgeht, nicht auf eine zugehörige rechteckige Facette trifft und daher für die Beleuchtung der Lichtaustrittsfläche verloren geht. Als Folge ergibt sich eine suboptimale optische Effizienz (Verhältnis des Lichtstroms, der zur Erzeugung einer gewünschten Lichtverteilung beiträgt zum in den Lichtleiter eingekoppelten Lichtstrom). Aus der EP 2 703 852 A1 ist ein plattenförmiger Lichtleiter bekannt, bei dem eine Parallelisierung von eingekoppeltem Licht durch Reflexionen an parabel-förmig gekrümmten Außenflächen und durch Brechung an als Luftlinsen dienenden Ausnehmungen im plattenförmigen Lichtleitermaterial erfolgt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe eines Lichtleiters, mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche, bei dem die Lichtaustrittsfläche von innen heraus mit parallelem Licht und über die Lichtaustrittsfläche hinweg gleichmäßiger Lichtstromdichte und mit einer guten optischen Effizienz beleuchtet wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einem die Merkmale des Anspruchs 1 aufweisenden Lichtleiter gelöst. Der erfindungsgemäße Lichtleiter unterscheidet sich von dem bekannten Lichtleiter dadurch, dass sowohl die erste Umlenkfläche als auch die zweite Umlenkfläche monoton gekrümmte oder ebene glatte Flächen sind und dass die Größe, Lage und Form der ersten Teilbereiche und der zweiten Teilbereiche so vorbestimmt sind, dass Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten in den Strahlenbündeln, die von den zweiten Teilbereichen ausgehen, kleiner sind als Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten, die von den ersten Teilbereichen ausgehen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichteinkoppeloptik dazu eingerichtet ist, den Öffnungswinkel von dem auf der Rotationssymmetrieachse liegenden Punkt her auf die Lichteinkoppeloptik einfallenden Licht in jeweils einer Radialebene, in der die Rotationssymmetrieachse liegt, so zu verkleinern, dass das in jeweils einer Radialebene propagierende Licht parallel ausgerichtet ist.
  • Weiter ist bevorzugt, dass von einem zweiten Teilbereich ausgehendes Licht parallel ausgerichtet ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichtstromdichte von von den zweiten Teilbereichen her auf die Lichtaustrittsfläche einfallendem Licht konstant ist.
  • Bevorzugt ist auch, dass der Lichtleiter zumindest abschnittsweise plattenförmig ausgebildet ist.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Lichtaustrittsfläche bandförmig ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichteinkoppeloptik einen inneren, lichtbrechenden Teil und zwei äußere reflektierende Teile aufweist, wobei der zentrale, lichtbrechende Teil eine torische Linse ist, deren Querschnitt so beschaffen ist, dass sie Öffnungswinkel des über sie den Lichtleiter eintretenden Lichtes in Radialebenen, in denen die Rotationssymmetrieachse liegt, verkleinert.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Lichteinkoppeloptik in einer Schmalseite des Lichtleiters angeordnet ist.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Lichteinkoppeloptik eine in einer Breitseite des Lichtleiters angeordnete trichterförmige Vertiefung aufweist, die rotationsymmetrisch zu der Rotationssymmetrieachse ist und die einen Reflektor bildet, an dem von dem Punkt der Rotationssymmetrieachse her einfallendes Licht interne Totalreflexionen erfährt und dass die Lichteinkoppeloptik einen halbkreisförmigen Dachkantenreflektor aufweist, der von der trichterförmigen Vertiefung her einfallendes Licht so ablenkt, dass das abgelenkte Licht in radialer Richtung entgegengesetzt zu seiner Einfallsrichtung zur Rotationssymmetrieachse läuft, wobei es aber in der Höhe versetzt unter der trichterförmigen Vertiefung hindurchläuft.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Tiefe der trichterförmigen Vertiefung dem halben Abstand seiner Breitseiten und voneinander entspricht.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Dabei zeigen, jeweils in schematischer Form:
  • Figur 1
    eine Schrägansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lichtleiters;
    Figur 2
    einen Schnitt durch den Lichtleiter der Figur 1 mit einer Schnittebene, in der ein Lichtstrahl liegt;
    Figur 3
    eine Draufsicht auf den Lichtleiter aus den Figuren 1 und 2;
    Figur 4
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Lichteinkoppeloptik eines Lichtleiters;
    Figur 5
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer Lichteinkoppeloptik eines Lichtleiters;
    Figur 6
    eine Schrägansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lichtleiters;
    Figur 7
    einen Schnitt durch den Lichtleiter der Figur 6 mit einer Schnittebene, in der ein Lichtstrahl liegt;
    Figur 8
    eine Schrägansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lichtleiters;
    Figur 9
    einen Schnitt durch den Lichtleiter der Figur 8 mit einer Schnittebene, in der ein Lichtstrahl liegt;
    Figur 10
    eine Seitenansicht eines vierten Ausführungsbeispiels, eines erfindungsgemäßen Lichtleiters.
  • Im Einzelnen zeigt die Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lichtleiters 10. Der Lichtleiter 10 weist eine Lichteinkoppeloptik 12, eine erste Umlenkfläche 14, eine zweite Umlenkfläche 16 und eine Lichtaustrittsfläche 18 auf. Die Lichteinkoppeloptik 12 weist eine Rotationssymmetrieachse 20 auf. Die Lichtaustrittsfläche 18 liegt in einer y-z-Ebene eines rechtshändigen und rechtwinkligen Koordinatensystems. Die x-Richtung ist im dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zu einer Hauptabstrahlrichtung 22 des Lichtleiters 10. Die Lichtaustrittsfläche 18 weist eine bandförmige Gestalt auf, was bedeutet, dass ihre Breite B (in der Figur 1: in y-Richtung) ein Mehrfaches ihrer Höhe H (in der Figur 1: in z-Richtung) beträgt. Das aus Verhältnis von Breite B zu Höhe H der Lichtaustrittsfläche ist aus Design-Gründen bevorzugt größer als 5 zu 1.
  • Die Lichteinkoppeloptik 12 ist dazu eingerichtet, von einem auf der Rotationssymmetrieachse 20 liegenden Punkt 24 her auf die Lichteinkoppeloptik 12 einfallendes Licht 26 in jeweils einer Radialebene 28 in der die Rotationssymmetrieachse 20 liegt, parallel auszurichten oder zumindest den Öffnungswinkel des in der Radialebene 28 propagierenden Lichtes 26 zu verringern.
  • Die Radialebene 28 ist in der Figur 1 stellvertretend für alle anderen möglichen Radialebenen, in denen die Rotationssymmetrieachse 20 liegt, dargestellt. Die in der Figur 1 dargestellte Radialebene 28 zeichnet sich dadurch aus, dass sie für den in der Figur 1 dargestellten Lichtleiter 10 eine Symmetrieebene bildet, die den Lichtleiter 10 in einer quer zur Rotationssymmetrieachse 20 liegenden Richtung (y-Richtung) in eine rechte und eine linke Hälfte trennt.
  • Der genannte Punkt 24, der auf der Rotationssymmetrieachse 20 liegt, ist bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Lichtleiters 10 bevorzugt ein zentraler Punkt einer Lichtaustrittsfläche einer Halbleiterlichtquelle, insbesondere einer Leuchtdiode oder einer Gruppe von einzeln oder gemeinsam schaltbaren Leuchtdioden, deren Hauptabstrahlrichtung 23 in der gezeigten Radialebene 28 liegt und in den Lichtleiter 10 hinein gerichtet ist. Die Halbleiterlichtquelle ist hier an einer Schmalseite 30 des plattenförmigen Lichtleiters 10 angeordnet. Ihre Hauptabstrahlrichtung 23 ist dabei parallel zu Breitseiten des plattenförmigen Lichtleiters 10, was im dargestellten Beispiel der x-Richtung entspricht.
  • Die erste Umlenkfläche 14 wird in quer zu den radialen Lichteinfallseinrichtungen liegenden Richtungen durch eine einkopplungsseitige erste Kante 34 und eine umlenkflächenseitige zweite Kante 36 begrenzt. Die erste Umlenkfläche 14 ist eine glatte Fläche, die in jeweils einer Richtung entweder monoton konvex oder monoton konkav gekrümmt oder eben ist.
  • Eine zweite Umlenkfläche 16 wird in quer zu den radialen Lichteinfallseinrichtungen liegenden Richtungen durch eine umlenkflächenseitige dritte Kante 40 und eine auskopplungsseitige vierte Kante 42 begrenzt. Die zweite Umlenkfläche 16 ist ebenfalls eine glatte Fläche, die in jeweils einer Richtung ebenfalls entweder monoton konvex oder monoton konkav gekrümmt oder eben ist.
  • Die erste Umlenkfläche 14 weist erste Teilbereiche 14.i auf, und die zweite Umlenkfläche weist zweite Teilbereiche 16.i auf. Der Zählindex i kann, je nach Feinheit der Unterteilung, sehr große Werte annehmen. Die Feinheit der Unterteilung kann dabei bis in den Bereich von Tausendstel Millimetern heruntergehen.
  • Jeder zweite Teilbereich 16.i zeichnet sich dadurch aus, dass er von einem ersten Teilbereich 14.i beleuchtet wird. Durch diese Beleuchtung ergibt sich eine Zuordnung zwischen je einem ersten Teilbereich 14.i und je einem zweiten Teilbereich 16.i.
  • Die Lage und Größe der ersten Teilbereiche 14.i und der zweiten Teilbereiche 16.i werden beim Entwurf des Lichtleiters 10 numerisch berechnet, wobei die folgenden Bedingungen eingehalten werden:
    Jeder zweite Teilbereich 16.i wird von einem ersten Teilbereich 14.i beleuchtet. Zweite Teilbereiche 16.i, 16.j die von einander benachbarten ersten Teilbereichen 14.i, 14.j beleuchtet werden, sind selbst einander benachbart. Die ersten Teilbereiche 14.i und die zweiten Teilbereiche 16.i sind so bevorzugt so geformt, dass von den zweiten Teilbereichen 16.i ausgehendes Licht 26 paralleles Licht ist. Sowohl die erste Umlenkfläche 14 als auch die zweite Umlenkfläche 16 sind monoton gekrümmte oder ebene glatte Flächen. Die Größe und Lage der ersten Teilbereiche 14.i und der zweiten Teilbereiche 16.i wird so festgelegt, dass die Lichtstromdichte in dem von den zweiten Teilbereichen 16.i ausgehenden Lichtbündel konstant ist.
  • Aufgrund der Brechung, die das Licht 26 beim Eintritt in den Lichtleiter 10 erfährt, ergibt sich bereits eine Lichtbündelverengung, die dazu führt, dass der Lichteinkoppeloptik 12 benachbarte, außen liegende Teilvolumina 118 des plattenförmigen Lichtleiters 10 kein von dem Punkt 24 der Rotationsymmetrieachse 20 ausgehendes Licht 26 leiten. Diese Teilvolumina 118 des Lichtleiters 10, die für die optische Funktion nicht erforderlich sind, können zur Befestigung des Lichtleiters 10 in einer Beleuchtungseinrichtung dienen.
  • Figur 2 zeigt einen Schnitt durch den Lichtleiter 10 aus der Figur 1, der einen Strahlengang eines zentralen Strahls 44 enthält. Der zentrale Strahl 44 geht von dem auf der Rotationssymmetrieachse 20 liegenden Punkt 24 aus, beispielsweise von einer dort angeordneten Halbleiterlichtquelle, und wird von einer Lichteinkoppeloptik 12 in den Lichtleiter 10 eingekoppelt.
  • Das in den Lichtleiter 10 eingekoppelte Licht 26 wird von der Lichteinkoppeloptik 12 in der dargestellten Ebene parallel ausgerichtet. Entsprechend geeignete Lichteinkoppeloptiken sind zum Beispiel aus der DE 10 2012 224 079 B4 bekannt. Das in der radialen Zeichnungsebene parallel ausgerichtete und in weiteren Radialebenen propagierende Licht 26 trifft auf einen ersten Teilbereich 14.i der ersten Umlenkfläche 14 und wird von dieser in Richtung zu der zweiten Umlenkfläche 16 umgelenkt. Das umgelenkte Licht 26 beleuchtet einen zweiten Teilbereich 16.i der zweiten Umlenkfläche 16 und wird von der zweiten Umlenkfläche 16, beziehungsweise von dem zweiten Teilbereich 16.i zur Lichtaustrittsfläche 18 umgelenkt. Die erste Umlenkfläche 14 und die zweite Umlenkfläche 16 weisen in der dargestellten Ebene einen geraden, nicht gekrümmten Verlauf auf. Als erwünschte Folge bleibt die Parallelität der Lichtausbreitung in dieser Ebene erhalten.
  • Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf den Lichtleiter 10 nach den Figuren 1 und 2. Figur 3 zeigt insbesondere, wie die beiden Umlenkflächen 14 und 16 in Bezug auf ihre strahlumlenkende Wirkung dazu eingerichtet sind, eine parallele und homogene Beleuchtung der Lichtaustrittsfläche 18 zu erzeugen. Dazu zeigt Figur 3 ein erstes, zentrales Strahlenbündel 46, und ein zweites, weiter außen verlaufendes Strahlenbündel 48. Für das Folgende wird angenommen, dass beide Strahlenbündel 46, 48 gleich großen Lichtströmen entsprechen. Beim ersten Strahlenbündel 46 konzentriert sich der Lichtstrom nach dem Austritt aus der Lichtquelle 24 zunächst auf einen im Vergleich zum Lichtbündelquerschnitt des zweiten Strahlenbündels 48 vergleichsweise kleineren Bündelquerschnitt. Die Lichtstromdichte ist im ersten Strahlenbündel 46 entsprechend größer als im zweiten Strahlenbündel 48.
  • Durch die erfindungsgemäße Abstimmung der ersten Teilbereiche 14.i der ersten Umlenkfläche 14 und der zweiten Teilbereiche 16.i der zweiten Umlenkfläche 16 in Bezug auf ihre Form, ihre Orientierung im Raum und ihres Abstandes voneinander werden die Öffnungswinkel der beiden Strahlenbündel 46, 48 verringert. Im bevorzugten Fall werden beide Strahlenbündel 46, 48 parallelisiert, so dass sie als aus parallelen Strahlen bestehende Strahlenbündel 46, 48 auf die Lichtaustrittsfläche 18 treffen, und die Umlenkung an den beiden Umlenkflächen 14 und 16 erfolgt gleichzeitig so, dass die Lichtstromdichten in beiden Strahlenbündeln stromabwärts von der zweiten Umlenkfläche 16 gleich sind.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das erste Strahlenbündel 46, das die ursprünglich vergleichsweise größere Lichtstromdichte aufweist, bei den an beiden Umlenkflächen 14, 16 erfolgenden Reflexionen nicht nur parallel zu einer Sollrichtung ausgerichtet, sondern zunächst (vor der parallelen Ausrichtung) auch aufgeweitet. Durch die mit der Aufweitung verbundene Vergrößerung seines Öffnungsraumwinkels reduziert sich die Lichtstromdichte des in dem ersten Strahlenbündel 46 propagierenden Lichtes.
  • Das zweite Strahlenbündel 48, das ursprünglich die vergleichsweise kleinere Lichtstromdichte aufweist, wird bei den an den Umlenkflächen 46, 48 erfolgenden Reflexionen nicht nur parallel zu der Sollrichtung ausgerichtet, sondern zunächst (vor der parallelen Ausrichtung) auch verengt. Durch die mit der Verengung verbundene Verkleinerung seines Öffnungsraumwinkels vergrößert sich die Lichtstromdichte des in dem zweiten Strahlenbündel 48 propagierenden Lichtes.
  • Die Aufweitung des ersten Strahlenbündels 46 und die Verengung des zweiten Strahlenbündels 48 erfolgt gerade so, dass beide Strahlenbündel 46, 48 auch relativ zu dem jeweils anderen Strahlenbündel 48, 46 parallel ausgerichtet sind und die gleiche Lichtstromdichte aufweisen. Dieses für ein erstes Strahlenbündel 46 und ein zweites Strahlenbündel 48 erläuterte Verhalten gilt analog für jedes weitere Paar von einander durch die Beleuchtung zugeordneten Teilbereichen 14.i der ersten Umlenkfläche 14 und Teilbereichen 16.i der zweiten Umlenkfläche 16.
  • Aus einer gemeinsamen Betrachtung der Figuren 2 und 3 ergibt sich auch, dass die optische Weglänge, die das Licht jeweils zwischen einem ersten Teilbereich 14.i der ersten Umlenkfläche 14 und einem zweiten Teilbereich 16.i der zweiten Umlenkfläche 16 zurücklegt, bei der numerisch erfolgenden Berechnung berücksichtigt werden muss. Bei gegebener Breite des ersten Teilbereichs 14.i und des zweiten Teilbereichs 16.i kann die optische Weglänge umso kleiner ausfallen, je größer der Ablenkwinkel zwischen dem auf den ersten Teilbereich 14.i einfallenden Strahlenbündel und dem von dem ersten Teilbereich 14.1 ausgehenden Strahlenbündel ist.
  • Figur 4 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Lichteinkoppeloptik 112 eines Lichtleiters 10 in einem Radialabschnitt. Eine räumliche Darstellung ist in der Figur 1 enthalten. Die Lichteinkoppeloptik 112 weist einen inneren, lichtbrechenden Teil und zwei äußere reflektierende Teile 116 auf. Der zentrale, lichtbrechende Teil ist eine torische Linse 114, deren Querschnitt, wie er in Figur 4 dargestellt ist, so beschaffen ist, dass die torische Linse 114 den Öffnungswinkel des in der Zeichnungsebene der Figur 4 in den Lichtleiter 10 eintretenden Lichtes 26 verkleinert. In einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt die Verkleinerung soweit, dass das eingekoppelte Licht 26 in der Zeichnungsebene der Figur 4 parallel ausgerichtet propagiert.
  • Die reflektierenden äußeren reflektierenden Teile 116 sind so beschaffen, dass sie den Öffnungswinkel des über die inneren, seitlichen Lichteintrittsflächen in den Lichtleiter eingetretenen Lichtes 26 in Radialebenen verringern. Die reflektierenden Teile 116 haben in der Zeichnungsebene bevorzugt eine parabolische Form, in deren Brennpunkt der Punkt 24 auf der Rotationssymmetrieachse 20 liegt, von dem aus das Licht 26 einfällt. Dabei ist der tatsächliche Brennpunkt gemeint, der sich unter Berücksichtigung der Brechung des Lichtes 26 beim Lichteintritt ergibt. Der Punkt 24 liegt im Zentrum einer Lichtaustrittsfläche einer Halbleiterlichtquelle 50. Bei dieser bevorzugten Ausgestaltung richten auch die reflektierenden Teile 116 das Licht parallel aus. Die an den reflektierenden Teilen 116 erfolgenden Reflexionen sind bevorzugt praktisch verlustlose interne Totalreflexionen. In der x-y-Ebene haben die reflektierenden Teile 116 und auch die torische Linse 114 bevorzugt eine halbkreisförmige Form, in deren Mittelpunkt die Rotationssymmetrieachse 20 steht. In diesem Fall stellt die Zeichnungsebene der Figur 4 eine zentrale Radialebene 28 dar. Die Betrachtungen zur Verringerung der Öffnungswinkel, beziehungsweise zur Parallelisierung des Lichtes gelten auch für sämtliche andere Radialebenen, in denen von dem genannten Punkt 24 ausgehendes Licht propagiert.
  • Figur 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Lichteinkoppeloptik 120 eines Lichtleiters 10. Figur 6 zeigt unter anderem eine räumliche Darstellung dieser Lichteinkoppeloptik 120. Bei dieser Lichteinkoppeloptik 120 ist eine Halbleiterlichtquelle 50 unmittelbar vor einer Breitseite 52 der Lichtleiterplatte angeordnet. Dabei berührt sie die Breitseite 52 bevorzugt nicht. Die Halbleiterlichtquelle 50 ist dabei so angeordnet, dass ihre Hauptabstrahlrichtung mit der Rotationssymmetrieachse 20 zusammenfällt. Auf der gegenüberliegenden Breitseite 54 ist eine trichterförmige Vertiefung 56 angeordnet, die rotationsymmetrisch zu der Rotationssymmetrieachse 20 ist.
  • Die trichterförmige Vertiefung 56 bildet einen Reflektor, an dem von der Halbleiterlichtquelle 50, beziehungsweise von dem in deren Lichtaustrittsfläche liegenden Punkt 24 der Rotationssymmetrieachse 20 her einfallendes Licht 26 interne Totalreflexionen erfährt. Die Lichteinkoppeloptik 120 weist weiter einen halbkreisförmigen Dachkantenreflektor 58 auf, der von der trichterförmigen Vertiefung 56 her einfallendes Licht so ablenkt, dass das abgelenkte Licht in radialer Richtung entgegengesetzt zu seiner Einfallsrichtung zur Rotationssymmetrieachse 20 läuft, wobei es aber in der Höhe versetzt unter der trichterförmigen Vertiefung 56 hindurchläuft. Die Tiefe der trichterförmigen Vertiefung 56 entspricht bevorzugt der halben Dicke des Lichtleiters 10, also dem halben Abstand seiner Breitseiten 52 und 54 voneinander.
  • Die trichterförmige Vertiefung 56 ist dabei so geformt, dass ein Öffnungswinkel des an der trichterförmigen Vertiefung 56 reflektierten Lichtes 26 in der Zeichnungsebene (die eine Radialebene ist) kleiner ist als ein Öffnungswinkel des von dem Punkt 24 auf der Rotationssymmetrieachse 20 her in der Zeichnungsebene einfallendes Lichtes.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt die Verkleinerung des Öffnungswinkels in der Zeichnungsebene soweit, dass das reflektierte Licht 26 in der Zeichnungsebene der Figur 5 parallel ausgerichtet propagiert. Diese Wirkung kann damit erzielt werden, dass die Form der trichterförmigen Vertiefung 56 beim Entwurf des Lichtleiters 10 durch Rotation eines Parabelzweiges 60 um die Rotationssymmetrieachse 20 herum erzeugt wird, wobei der Brennpunkt des Parabelzweiges 60 auf der Rotationssymmetrieachse 20 mit dem Punkt 24 zusammenfällt, von dem das Licht 26 ausgeht. Dabei ist auch hier der tatsächliche Brennpunkt gemeint, der sich unter Berücksichtigung der Brechung des Lichtes 26 beim Lichteintritt in den Lichtleiter 10 ergibt. Bei dieser bevorzugten Ausgestaltung richtet die trichterförmige Vertiefung 56 das Licht 26 in den Radialebenen parallel aus. Auch hier gilt, dass die Betrachtungen zur Verringerung der Öffnungswinkel, beziehungsweise zur Parallelisierung des Lichtes, auch für sämtliche andere Radialebenen gültig sind, in denen von dem genannten Punkt 24 ausgehendes Licht 26 propagiert. Die in dieser Anmeldung dargestellten Ausführungsbeispiele von Lichtleitern 10 können sowohl die Lichteinkoppeloptik 112 nach Figur 4 als auch die Lichteinkoppeloptik 120 nach Figur 5 aufweisen.
  • Figur 6 zeigt eine Schrägansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lichtleiters 200. Abgesehen von einer anderen Lichteinkoppeloptik 120 unterscheidet sich der Lichtleiter 200 nach der Figur 6 dadurch vom Lichtleiter 10 nach der Figur 1, dass er nicht zwei Umlenkflächen 14, 16, sondern vier Umlenkflächen 214, 216, 218, 220 aufweist. Mit diesem Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Paare von Umlenkflächen im Lichtpfad hintereinander angeordnet sind, kann die Lichtaustrittsfläche 222 wieder auf die gleiche Höhe (in z-Richtung) gebracht werden, auf der auch die Lichteinkoppeloptik 120 liegt. Darüber hinaus kann mit diesem Ausführungsbeispiel ein größerer Raumwinkelbereich des von der Lichteinkoppeloptik 120 ausgehenden Lichtbündels erfasst werden. Als Folge wird die optische Effizienz des Lichtleiters 200 erhöht. Die optische Effizienz ist das Verhältnis aus dem Lichtstrom, der letztlich zur Erzeugung einer erwünschten Lichtverteilung beiträgt, zu dem Lichtstrom, der von der Licht in den Lichtleiter einspeisenden Halbleiterlichtquelle emittiert wird.
  • Die dritte Umlenkfläche 218 und die vierte Umlenkfläche 220 können als reine Umlenkflächen, also als ebene Flächen verwirklicht sein, die das einfallende Licht spiegeln, ohne seinen Öffnungswinkel zu verändern. Sie können aber auch nach Prinzipien geformt und angeordnet sein, wie sie weiter oben für die erste Umlenkfläche 14 und die zweite Umlenkfläche 16 erläutert worden sind. In diesem Fall werden die erste Umlenkfläche 214, die zweite Umlenkfläche 216, die dritte Umlenkfläche 218 und die vierte Umlenkfläche 220 bevorzugt so ausgestaltet, dass sich die Lichtbündel umformenden Eigenschaften der beiden Umlenkflächen 14, 16 aus den Figuren 1 bis 3 auf die erste Umlenkfläche 214, die zweite Umlenkfläche 216 und die dritte Umlenkfläche 218 oder auf die erste Umlenkfläche 214, die zweite Umlenkfläche 216, die dritte Umlenkfläche 218 und die vierte Umlenkfläche 220 verteilen.
  • Figur 7 zeigt einen Schnitt durch den Lichtleiter 200 der Figur 6 mit einer Schnittebene, in der ein Lichtstrahl 26 liegt.
  • Figur 8 zeigt eine Schrägansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lichtleiters 300. Dieser Lichtleiter 300 weist eine im Raum gewölbte Form auf und veranschaulicht, dass die Erfindung nicht an die spezielle Form der Lichtleiter 10, 200 aus den vorhergehenden Figuren gebunden ist. Der Lichtleiter 300 weist insbesondere eine der beiden oben erläuterten Lichteinkoppeloptiken 112 oder 120, eine erste Umlenkfläche 14, eine zweite Umlenkfläche 16 und eine Lichtaustrittsfläche 18 auf. Für diese Flächen und ihr Zusammenwirken gelten die Ausführungen zu den gleich benannten Flächen aus den Figuren 1 bis 3 ebenfalls.
  • Figur 9 zeigt einen Schnitt durch den Lichtleiter 300 der Figur 8 mit einer Schnittebene, in der ein Lichtstrahl liegt.
  • Figur 10 zeigt eine Seitenansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lichtleiters 400. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Lichteinkoppeloptik 112 am rechten Ende des Lichtleiters 400 angeordnet. Der Lichtleiter weist eine erste Umlenkfläche 14 und eine mit der ersten Umlenkfläche 14 zusammenwirkende zweite Umlenkfläche 16 auf, für welche die Beschreibung der ersten Umlenkfläche 14 und der zweiten Umlenkfläche 16 der Figuren 1 bis 3 ebenfalls gilt. Eine dritte Umlenkfläche 39 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als ebener Spiegel ausgeführt, um das von der Lichteinkoppeloptik 112, der ersten Umlenkfläche 14 und der zweiten Umlenkfläche 16 umgeformte Lichtbündel, das bevorzugt aus parallelem Licht 26 mit räumlich konstanter Lichtstromdichte besteht, zur Lichtaustrittsfläche 18 hin umlenkt.
  • Die beschriebenen Eigenschaften der ersten Umlenkfläche 14 und der zweiten Umlenkfläche lassen sich im Prinzip in Analogie zu einem Verfahren erzielen, wie es in der US 4, 138, 190 auf infinitesimaler Ebene beschrieben wird.
  • Verwendet man das Verfahren zur Berechnung von Phasenfunktionen, dann lassen sich daraus auch optische Flächen wie die Umlenkflächen 14 und 16 berechnen. Dieses Verfahren liefert glatte und zusammenhängende (Umlenk-)Flächen und umfasst kurz zusammengefasst die folgenden Schritte:
    Unter der Annahme dass die Wellenlänge gegen Null geht, wird das Beugungsintegral allgemein gelöst. Als Ergebnis erhält man einen Satz von Differentialgleichungen, in denen eine Phasenfunktion in einer Eingangsebene zu bestimmen ist. Die Eingangslichtverteilung wird mit der zu bestimmenden Phasenfunktion in eine Ausgangslichtverteilung in einer Beobachtungsebene transformiert. Für eine Verknüpfung der beiden Ebenen kann die Energieerhaltung (Lichtstromerhaltung) zur Ermittlung einer Abbildungsfunktion herangezogen werden. Mit dieser Abbildungsfunktion lässt sich jetzt die Phasenfunktion bestimmen. Das resultierende Differentialgleichungssystem lässt sich dann entweder numerisch Lösen, oder man erhält beispielsweise Integrale als Lösung. Entscheidend an dem Verfahren ist, dass mit dieser Vorgehensweise immer glatte Flächen entstehen.
  • Analog zur beschriebenen Vorgehensweise lässt sich mit dem Verfahren der geometrischen Transformation die erste Umlenkfläche 14 derart berechnet, dass mit einer bekannten Lichtverteilung auf der ersten Umlenkfläche 14 auf der zweiten Umlenkfläche 16 eine Lichtverteilung mit konstanter Helligkeit entsteht. Die zweite Umlenkfläche reflektiert dann die Lichtstrahlen in der Art, dass die Lichtbündel parallel sind oder dass die Lichtbündel einen gewünschten Konvergenz- oder Divergenzwinkel aufweisen. Die Aufteilung der Funktionen ist auch bei der Betrachtung mit den Teilbereichen der ersten Umlenkfläche 14 und der zweiten Umlenkfläche 16 in dieser er Art zu wählen.
  • Verallgemeinernd kann man sagen, dass die im Lichtweg letzte Fläche, die an der Formung eines Lichtbündels beteiligt ist und damit nicht nur einer reinen Umlenkung dient, mit einer Lichtverteilung mit konstanter Helligkeit beleuchtet werden muss. Diese letzte Fläche richtet die Lichtstrahlen parallel aus.
  • Im Lichtweg vor einer solchen letzten Fläche muss mindestens eine andere Fläche liegen. Die Figuren 6,7 und 10 zeigen entsprechende Beispiele. In diesen Beispielen kann die konstante Lichtverteilung auf der letzten Reflexionsfläche durch Reflexion an zwei oder drei Flächen erreicht werden. Die Aufteilung der optischen Funktion auf mehrere Flächen kann möglicherweise notwendig sein, wenn die Flächen in Ihrer Ausdehnung durch andere Bauteile beschränkt sind oder wenn beispielsweise für größere Lichtmengen der Grenzwinkel der internen Totalreflexion nicht unterschritten wird. In einem solchen Fall kann die optische Funktion der ersten Umlenkfläche auf mehrere Flächen aufgeteilt werden. Diese Vorgehensweise ist in der Optik bekannt. Wie weiter oben bereits erwähnt, kann das gewünschte Lichtbündel auch mit zwei Flächen erzeugt werden, wobei weitere Flächen dann als reine Umlenkflächen dienen. Mit diesem Verfahren lassen sich auch Lichtleiter mit gebogenen Lichtaustrittsflächen realisieren.
  • Ausgehend von dieser mathematischen Formulierung lassen sich die Umlenkflächen auch iterativ und als aus Teilflächen zusammengesetzte Flächen berechnen. Das dabei zu lösende Problem besteht in einer korrekten Ermittlung der ersten Umlenkfläche. Für die iterative Berechnung wird von der Energieerhaltung bzw. der Lichtstromerhaltung ausgegangen. Ferner werden die Lichtverteilungen in der ersten Umlenkfläche 14 und der zweiten Umlenkfläche 16 als bekannt vorausgesetzt. Die auf der ersten Umlenkfläche herrschende Lichtverteilung soll keine Sprünge aufweisen, was aber bei den in Frage kommenden Halbleiterlichtquellen mit den beschriebenen Einkoppeloptiken erreicht werden kann. Mit diesen Informationen kann jetzt eine Abbildungs-oder Übertragungsfunktion ermittelt werden. Eine solche Abbildungs-oder Übertragungsfunktion beschreibt, wie ein auf einen Teilbereich der die ersten Umlenkfläche 14 einfallendes Teillichtbündel von diesem Teilbereich abgelenkt werden muss, damit das abgelenkte Teillichtbündel den zugeordneten Teilbereich zweiten Umlenkfläche beleuchtet. Zwei Teilbereiche, die in der ersten Umlenkfläche aneinander angrenzen beleuchten zwei Teilbereiche der zweiten Reflexionsfläche, die ebenfalls aneinander angrenzen.
  • Der zweite Teilbereich der ersten Umlenkfläche 14 muss die Bedingung erfüllen, sich krümmungsstetig an seinen benachbarten ersten Teilbereich anzuschließen. Je nach Geometrie sind zylindrische oder torische Teilbereiche als Basisflächen geeignet, die mit Freiformanteilen geeignet modifiziert sind um die Anschlussbedingungen an den bestehenden benachbarten Teilbereich zu erreichen. An den zweiten Teilbereich wird dann ein dritter Teilbereich angehängt, wobei dieser mit Bezug auf den zweiten Teilbereich die gleichen Bedingungen erfüllen muss wie sie der zweite Teilbereich in Bezug auf den ersten Teilbereich erfüllt.
  • Die zweite Umlenkfläche ergibt sich aus der Ablenkung der Strahlen, die an der zweiten Umlenkfläche erforderlich ist, um die gewünschte Richtung der Lichtstrahlen zu erhalten. Unter der Voraussetzung, dass der Helligkeitsverlauf der Eingangslichtverteilung keine Sprünge aufweist und die erste Umlenkfläche eine glatte Fläche ist, ist dann auch die zweite Umlenkfläche eine glatte Fläche. Mit der beschriebenen Vorgehensweise erhält man immer glatte Umlenkflächen. Dies ist davon unabhängig, ob die Teilbereiche der ersten Umlenkfläche 14 1mm oder 1/10 mm breit sind. Je feiner die Unterteilung der Umlenkflächen in Teilbereiche ist, desto gleichmäßiger ist die Lichtverteilung des auf die zweite Umlenkfläche einfallenden Lichtes.

Claims (10)

  1. Lichtleiter (10) für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung, der eine Lichteinkoppeloptik (12), eine erste Umlenkfläche (14) und eine zweite Umlenkfläche (16) aufweist, wobei die Lichteinkoppeloptik (12) eine Rotationssymmetrieachse (20) aufweist und dazu eingerichtet ist, einen Öffnungswinkel von einem auf der Rotationssymmetrieachse (20) liegenden Punkt (24) her auf die Lichteinkoppeloptik (12) einfallenden Licht in jeweils einer Radialebene (28), in der die Rotationssymmetrieachse (20) liegt, zu verkleinern, und wobei die erste Umlenkfläche (14) erste Teilbereiche (14.i) aufweist und die zweite Umlenkfläche (16) zweite Teilbereiche (16.i) aufweist und wobei jeder zweite Teilbereich (16.i) von einem ersten Teilbereich (14.i) beleuchtet wird und wobei die Lage, Form und Größe der ersten Teilbereiche (14.i) und der zweiten Teilbereiche (16.i) durch folgende Randbedingungen festgelegt ist: Jeder zweite Teilbereich (16.i) wird von einem ersten Teilbereich (14.i) beleuchtet, zweite Teilbereiche (16.i, 16.j), die von einander benachbarten ersten Teilbereichen (14.i, 14.j) beleuchtet werden, sind selbst einander benachbart, die ersten Teilbereiche (14.i) und die zweiten Teilbereiche (16.i) sind so geformt, dass von einem zweiten Teilbereich (16.i) ausgehendes Licht einen Öffnungsraumwinkel aufweist, der kleiner ist als der Öffnungsraumwinkel des Lichtes, mit dem derjenige erste Teilbereich (14.i) von der Lichteinkoppeloptik (12) beleuchtet wird, der den zweiten Teilbereich (16.i) beleuchtet, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die erste Umlenkfläche (14) als auch die zweite Umlenkfläche (16) monoton gekrümmte oder ebene glatte Flächen sind und dass die Größe, Lage und Form der ersten Teilbereiche (14.i) und der zweiten Teilbereiche (16.i) so vorbestimmt sind, dass Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten in den Strahlenbündeln (46, 48), die von den zweiten Teilbereichen (16.i) ausgehen, kleiner sind als Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten, die von den ersten Teilbereichen (14.i) ausgehen.
  2. Lichtleiter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinkoppeloptik (12) dazu eingerichtet ist, den Öffnungswinkel von dem auf der Rotationssymmetrieachse (20) liegenden Punkt (24) her auf die Lichteinkoppeloptik (12) einfallenden Licht in jeweils einer Radialebene (28), in der die Rotationssymmetrieachse (20) liegt, so zu verkleinern, dass das in jeweils einer Radialebene (28) propagierende Licht (26) parallel ausgerichtet ist.
  3. Lichtleiter (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass von einem zweiten Teilbereich (16.i) ausgehendes Licht parallel ausgerichtet ist.
  4. Lichtleiter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtstromdichte von von den zweiten Teilbereichen (16.i) her auf die Lichtaustrittsfläche (18) einfallendem Licht konstant ist.
  5. Lichtleiter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (10) zumindest abschnittsweise plattenförmig ausgebildet ist
  6. Lichtleiter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (18) bandförmig ist.
  7. Lichtleiter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinkoppeloptik (112) einen inneren, lichtbrechenden Teil und zwei äußere reflektierende Teile (116) aufweist, wobei der zentrale, lichtbrechende Teil eine torische Linse (114) ist, deren Querschnitt so beschaffen ist, dass sie Öffnungswinkel des über sie den Lichtleiter (10) eintretenden Lichtes in Radialebenen (28), in denen die Rotationssymmetrieachse (20) liegt, verkleinert.
  8. Lichtleiter (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinkoppeloptik (112) in einer Schmalseite (30) des Lichtleiters (10) angeordnet ist.
  9. Lichtleiter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinkoppeloptik (120) eine in einer Breitseite (52) des Lichtleiters (10) angeordnete trichterförmige Vertiefung (56) aufweist, die rotationsymmetrisch zu der Rotationssymmetrieachse (20) ist und die einen Reflektor bildet, an dem von dem Punkt (24) der Rotationssymmetrieachse (20) her einfallendes Licht interne Totalreflexionen erfährt und dass die Lichteinkoppeloptik (12) einen halbkreisförmigen Dachkantenreflektor (58) aufweist, der von der trichterförmigen Vertiefung (56) her einfallendes Licht so ablenkt, dass das abgelenkte Licht in radialer Richtung entgegengesetzt zu seiner Einfallsrichtung zur Rotationssymmetrieachse (20) läuft, wobei es aber in der Höhe versetzt unter der trichterförmigen Vertiefung (56) hindurchläuft.
  10. Lichtleiter (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tiefe der trichterförmigen Vertiefung (56) dem halben Abstand von Breitseiten (52, 54) des Lichtleiters (10) voneinander entspricht.
EP19173112.4A 2018-05-29 2019-05-07 Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung Active EP3575674B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112794.4A DE102018112794A1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Lichtleiter für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3575674A1 true EP3575674A1 (de) 2019-12-04
EP3575674B1 EP3575674B1 (de) 2022-03-16

Family

ID=66448418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19173112.4A Active EP3575674B1 (de) 2018-05-29 2019-05-07 Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3575674B1 (de)
DE (1) DE102018112794A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139175A1 (fr) * 2022-08-24 2024-03-01 Psa Automobiles Sa Guide de lumière à pas élargi
FR3139617A1 (fr) * 2022-09-12 2024-03-15 Renault S.A.S Dispositif lumineux pour véhicule automobile

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019103046A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202022102546U1 (de) 2022-05-10 2023-08-11 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Kraftfahrzeugsignalleuchtenmodul

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138190A (en) 1975-01-27 1979-02-06 Xerox Corporation Geometrical transformations in optics
EP2607774A2 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
EP2703852A1 (de) 2012-08-27 2014-03-05 Valeo Iluminacion, Lichtleitungslage mit Eingangskoppelung und Diopter mit Fresnel-Oberfläche
US20140146554A1 (en) * 2012-11-29 2014-05-29 Valeo Vision Light guide for an optical device, notably for lighting and/or signaling
DE102012224079B4 (de) 2012-12-20 2014-08-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche
DE102013212353A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiteranordnung
DE102013212355A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiter
DE102013222363B3 (de) * 2013-11-04 2015-04-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter
US20150267895A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-24 Stanley Electric Co., Ltd. Lighting unit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138190A (en) 1975-01-27 1979-02-06 Xerox Corporation Geometrical transformations in optics
EP2607774A2 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
EP2703852A1 (de) 2012-08-27 2014-03-05 Valeo Iluminacion, Lichtleitungslage mit Eingangskoppelung und Diopter mit Fresnel-Oberfläche
US20140146554A1 (en) * 2012-11-29 2014-05-29 Valeo Vision Light guide for an optical device, notably for lighting and/or signaling
DE102012224079B4 (de) 2012-12-20 2014-08-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche
DE102013212353A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiteranordnung
DE102013212355A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiter
DE102013222363B3 (de) * 2013-11-04 2015-04-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter
US20150267895A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-24 Stanley Electric Co., Ltd. Lighting unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139175A1 (fr) * 2022-08-24 2024-03-01 Psa Automobiles Sa Guide de lumière à pas élargi
FR3139617A1 (fr) * 2022-09-12 2024-03-15 Renault S.A.S Dispositif lumineux pour véhicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP3575674B1 (de) 2022-03-16
DE102018112794A1 (de) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3575674A1 (de) Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE10327733C5 (de) Vorrichtung zur Formung eines Lichtstrahls
EP3084292B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem lichtleiter
EP2784379B1 (de) Lichtleiter mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche
AT517105B1 (de) Lichtleiteranordnung zur Erzeugung von zumindest einer Beleuchtungsfunktion und/oder Signalisierungsfunktion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP2955062B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102007023076B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202016008339U1 (de) Lichtleiteranordnung zur Erzeugung von zumindest einer Beleuchtungsfunktion und/oder Signalisierungsfunktion eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE4341801A1 (de) Projektions-Fahrzeugscheinwerfersystem mit einer direkten optischen Kupplung von lichtverteilenden Elementen mit einer Bogenentladungs-Lichtquelle
DE102013222794A1 (de) Lichtleiter, Lichtleiterstruktur und Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE112021002606T5 (de) Optiklinse, Optiklinsengruppe, Fahrzeugleuchtensystem, und Fahrzeug
EP3524873A1 (de) Effizientes, mikroprojektoren aufweisendes projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1062540B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen strahltransformation
EP3812653B1 (de) Signalleuchte mit einem lichtleiter
DE102016001543A1 (de) Retro-Rückstrahler
DE102015213827B4 (de) Vorsatzoptik für eine Signalleuchte einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2955554B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE60021660T2 (de) Verfahren zur Konditionierung der Lichtemission eines eine Anordnung von Laserdioden umfassenden Lasergenerators
DE19820154A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Strahltransformation
EP3667389B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018118764A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem Riefen aufweisenden Lichtleiter
DE102022106420A1 (de) Signalleuchte für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102022118491A1 (de) Optische Anordnung zur Umwandlung eines Eingangslaserstrahls in einen linienartigen Ausgangsstrahls
DE102020104678A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem langgestreckten Lichtleiter und optimierter Lichteinkopplung
EP3550205A1 (de) Lichtleiter für ein kraftfahrzeuglichtmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200604

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201006

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211026

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FERIGO, FABRIZIO

Inventor name: KELLERMANN, HERMANN

Inventor name: SCHOTT, DOMINIK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003698

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1476130

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220616

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220617

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220718

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220716

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003698

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220507

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

26N No opposition filed

Effective date: 20221219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316