EP3555496A2 - Planetengetriebe und lastschaltgetriebe - Google Patents

Planetengetriebe und lastschaltgetriebe

Info

Publication number
EP3555496A2
EP3555496A2 EP17816824.1A EP17816824A EP3555496A2 EP 3555496 A2 EP3555496 A2 EP 3555496A2 EP 17816824 A EP17816824 A EP 17816824A EP 3555496 A2 EP3555496 A2 EP 3555496A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clutch
shaft
valve
planetary
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17816824.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Jan LIET
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trioliet BV
Original Assignee
Trioliet BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trioliet BV filed Critical Trioliet BV
Publication of EP3555496A2 publication Critical patent/EP3555496A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/004Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2005Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2066Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using one freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2079Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
    • F16H2200/2082Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a planetary gearbox according to the preamble of claim 1 and a powershift transmission according to the preamble of claim 10.
  • the first clutch couples two of the three components while the second clutch is disengaged to set a gear ratio of 1: 1. If the second clutch is engaged, and the first clutch disengaged, then one of the components, here the sun gear is locked to the housing via the second clutch, so that the outer wheel driven by the first shaft via the planetary gears revolving on the sun gear the planet carrier and thus the second shaft drives, for example, with a reduction of 1: 1, 7.
  • the first and second clutches must be precisely engaged and disengaged alternately and intersecting in order to switch without interruption of traction.
  • a power shift transmission known from EP 1 561 971 A1 (FIG.
  • a planetary gear and a spur gear with bypass shaft are arranged in parallel in the housing, wherein overrunning clutches between spur gears and the shafts carrying them are provided.
  • a pure spur gear (Fig. 2) is provided from a hydraulic circuit hydraulically actuated clutch, and is provided between a gear on a bypass shaft and the bypass shaft an overrunning clutch.
  • the invention has for its object to provide a planetary gear or power shift that is structurally simple and reliable and very easy to switch, with only one clutch is hydraulically actuated when switching and no excessive bearing loads occur during the switching process. Another object is to enable the transmission regardless of the temperature-dependent varying viscosity of the hydraulic medium without interruption of traction precise switching operations.
  • the stated object is achieved with the features of claim 1 and with the features of claim 10.
  • the overrunning clutch as the second clutch automatically switches only depending on the respective direction of rotation of a component functionally associated with him between a coupling state and a free-running state, does not need during the switching operation of the overrunning clutch be operated externally and nevertheless the switching process takes place without interruption of traction.
  • the hydraulic circuit is generally useful for powershift transmission with at least one hydraulically actuated clutch, because it is not affected by the current viscosity of the hydraulic medium, and also the function of the pump is largely independent of the viscosity of the hydraulic medium.
  • the overrunning clutch works with pinch rollers or clamping pieces, which generate extremely low resistance in the free-running state, however, lock in the direction of rotation of a component with an exactly predeterminable transition.
  • Such overrunning clutches are known for example from the catalog "freewheel” the company Ringspann GmbH, 61348 Bad Homburg, DE, 2015/2016 edition (also www.ringspann.de).
  • the first clutch is a hydraulically actuated multi-plate clutch with mutually geared with two components slats with large friction surfaces.
  • the multi-plate clutch is spring-biased in the release direction to drain the release process as quickly as possible when relieving the hydraulic pressure.
  • the first component (the outer wheel) is rotatably connected to the first shaft
  • the second component (the planet carrier) is non-rotatably connected to the second shaft
  • is the third component (the sun gear) relative to the first and second components in a direction of rotation (eg the direction of rotation of the first and second shafts) in the overrunning clutch rotatable and mur fixed in the opposite direction of rotation on the housing.
  • the first clutch can be arranged either between the first and second, or between the first and third, or between the second and third components, depending on the space and the structural requirements in the planetary gearbox. This planetary gear allows switching between two ratios.
  • the first shaft is an input shaft and the second shaft is an output shaft that is connected to the mixer.
  • an angle gear can be provided to deflect the transmitted torque from the substantially horizontal gear train on the feed mixer to the usually about a vertical axis rotating mixing element.
  • this arrangement may be reversed, i. h., That the second shaft is an input shaft and the first shaft is an output shaft, wherein, preferably, also here before the second shaft or after the first shaft, an angle gear can be provided.
  • a simple shift operation of the first clutch from a tractor or from a drive complex with a hydraulic system is possible with a hydraulic circuit having a connected to a solenoid-operated multi-way valve inlet and outlet, in which between a flow control valve, and optionally a pressure accumulator connected to the hydraulic line , And the multi-way valve in the flow direction to the multi-way valve blocking, is arranged on the multi-way valve hydraulically releasable check valve or seat valve.
  • the multi-way valve can be a 4/3-way valve with blocking neutral position and solenoid operation, and be connected to a pressure source and a tank.
  • the multi-way valve is expedient the so-called tractor valve in the hydraulic system coupled to the feed mixer tractor, which drives a shaft of the planetary gear, for example via the PTO.
  • a hydraulic motor or an electric motor can serve as the drive source.
  • the advantage is given to a hydraulic circuit which reliably ensures the switching operations of the first clutch, irrespective of the viscosity of the hydraulic medium, by providing a hydraulic pump with either reversible conveying direction and two mutually conveying and sucking connections, which, preferably, with e.g. Tank formed by the housing of the planetary gearbox are connected via a shuttle valve system.
  • the pump can release it, so to speak, specifically during disengagement of the first clutch, in order to avoid a temporary and / or uncontrollable grinding state in the first clutch.
  • the disengagement of the first clutch can expediently be assisted by a biasing force, for example by return springs.
  • an inlet and outlet line to the respective first coupling is connected to a connection of the pump, in which a seat valve which can be hydraulically unlocked via an unlocking line from the other connection is arranged.
  • each connection of the pump is secured by a pressure relief valve to the tank, which when reaching z. B. the maximum clutch engagement pressure responds.
  • the poppet valve maintains the engagement pressure leaking, allowing the pump to shut off. It may be useful if a pressure sensor and / or a pressure accumulator is connected to the inlet and outlet line between the seat valve and the first clutch / are. As soon as the pressure sensor reaches the predetermined clutch engagement pressure, e.g. B.
  • the pump can be switched off. If the optional accumulator is connected, it can compensate for any leakage in the first clutch. If the pressure sensor uses a pressure drop, for example to 16 bar, starting from 25 bar, which corresponds, for example, to the minimum engagement pressure of the first clutch, the pump is switched on again until the pressure is again 25 bar. In this case, the pump via the shuttle valve system, the hydraulic medium, for example, from the housing of the planetary gear or suck from another tank. In order to disengage the first clutch, the conveying direction of the pump is reversed so that the pump sucks the first clutch, so to speak, or allows the hydraulic medium to reach the tank without appreciable throttling resistances.
  • a 3/2-way valve preferably with magnetic actuation, can be arranged in the hydraulic circuit in the inlet and outlet line between the pump and the seat valve, from which a separate discharge line leads to the tank.
  • the 3/2-way valve is in a switching position in which the inlet and outlet line to the seat valve is continuous, while the other drain line to the tank remains shut off.
  • the 3/2-way valve is simultaneously switched to its second switching position by reversing the conveying direction of the pump, in which the supply and discharge line is connected directly to the tank via the further discharge line, so that the hydraulic medium is very low in resistance flows out while the pump ensures that the seat valve remains hydraulically unlocked.
  • the planetary gearbox includes two or more sequentially connected planetary gear, each of which is switchable, leads for selectively switching the planetary gear or their first clutches from one port of the pump, a supply and Ab-line to each first clutch, in which At least the seat valve and the 3/2-way valve connected to the tank are included in the inlet and outlet pipes.
  • At least one Unlock line of the multiple Unlock lines can at least a third 3/2-way solenoid operated valve may be arranged, from which a drain line leads to the tank.
  • This third 3/2-way valve is used to relieve the Entsperrtechnisch to the seat valve reliably and quickly, as soon as this is necessary for example after engagement of the clutch.
  • at least one of the 3/2-way valves is blocked in a first switching position in the outflow direction to the pump by a check valve.
  • Fig. 1 is a side view, partly in section, of a non-limiting ⁇
  • Example mobile feed mixer coupled to a tractor, with as a non-limiting example two mixing devices in a mixing container
  • Fig. 2 is a longitudinal section of a first embodiment of a
  • Fig. 3 is a longitudinal section of another embodiment of a
  • FIGS. 4 is a block diagram of a hydraulic circuit for actuating a hydraulically shiftable first clutch in the planetary gear transmissions of FIGS. 2 and 3,
  • Fig. 5 is a block diagram of another embodiment of a hydraulic circuit, e.g. for powershift transmission,
  • Fig. 6 shows a detail variant of the hydraulic circuit of Fig. 5, and
  • Fig. 7 shows another embodiment of a hydraulic circuit for a planetary power transmission with two successively connected planetary gears.
  • a feed mixer F on a base 1 which is movable on wheels 2 and is coupled for example via a drawbar 3 to a terminal 4 of an associated tractor S.
  • the substructure 1 carries a mixing container 5, which delimits a mixing chamber 6, in which in the embodiment shown, two mixing elements M, for example, vertical mixing screws, are arranged rotatably drivable.
  • the feed mixer F could also have a plurality of mixing containers, a plurality of mixing chambers and even more mixing elements, or only a mixing container with a mixing chamber and a mixing element, but could also be designed in the manner of a horizontal mixer, a paddle mixer, or another mixer.
  • Fig. 1 a feed mixer F on a base 1, which is movable on wheels 2 and is coupled for example via a drawbar 3 to a terminal 4 of an associated tractor S.
  • the substructure 1 carries a mixing container 5, which delimits a mixing chamber 6, in which in the embodiment shown, two mixing elements M, for example, vertical mixing screws, are arranged
  • each mixing element M is driven by an angle gear or angle planetary gear 7 of a propeller shaft 8, which leads to a stationary built on substructure 1 planetary gear P, which is driven for example by a PTO shaft 9 of the tractor S, or by a hydraulic motor or another drive and that acts as a power shift transmission, that is switchable without interruption of traction. In a stationary embodiment of the feed mixer F this could have its own drive for the planetary gear P.
  • each mixing element M could be driven by a planetary gearbox P installed in front of the bevel gear 7, or the planetary gearbox P could be installed between the respective bevel gear 7 and the mixing element M.
  • the planetary gearbox P is switchable between two gear ratios without interruption to drive the mixing member M with high torque and relatively low speed or lower torque and higher speed.
  • Fig. 1 indicates an operation 1 1, which may be connected to an actuator 10 in the tractor S.
  • the actuating device 10 may be the actuation of the so-called tractor valve or, in the case of the hydraulic circuits of FIGS. 5-7, at least one electrical switch 12 or the like.
  • the actuating device 10 could also be provided directly on the feed mixer F.
  • the planetary gear P is set, for example, front anchorages in the base 1 of the feed mixer F in Fig. 1.
  • FIG. 2 and 3 illustrate two different embodiments of the planetary gear P.
  • two or more planetary gear which are each switchable, may be provided in series one behind the other.
  • 2 and 3 are in a housing 18 of the planetary gear P first and second coaxial shafts 14, 15 rotatably mounted.
  • the first shaft 14 may be connected to the PTO shaft 9, the second shaft 15, however, with the propeller shaft 8, in Fig. 1.
  • the second shaft 15 may be connected to the PTO 9, and the first shaft 14 with the propeller shaft 8 in Fig. 1.
  • a first component K1 of a planetary gear rotatably connected to the first shaft 14, which is an outer gear 16 with an internal toothing 17.
  • a second component K2 of the planetary gear namely a planet carrier 19, rotatably connected, which carries a plurality of planet gears 20 which mesh with the outer gear 16 and the inner teeth 17 and are rotatably mounted.
  • a third component K3 of the planetary gear is rotatably mounted in the housing 18, namely a sun gear 21, with the external teeth of the planet gears 20 also mesh.
  • the third component K3 or the sun gear 21 is rotatably mounted in Fig. 2 in rolling bearings 22, 23 on the planet carrier 19 and the second shaft 15.
  • a first hydraulically actuated clutch C1 is arranged, which is designed as a multi-plate clutch with a plurality of clutch plates 25, which alternately with the second and third components K2 and K3 are toothed, and which is engageable by a hydraulic piston 26 against a return spring 28 to connect the second and third components K2, K3 rotatably.
  • a second clutch C2 is also arranged in the housing 18, which is designed as a passing freewheel 24 and automatically switches depending on a reversal of the third component K3 between a blocking state and a free-running state.
  • the sun gear 21 sits in Fig. 2 in the overrunning clutch 24 outside.
  • the hydraulic piston 26 of the first clutch C1 is acted upon via hydraulic pressure in the cylinder chamber 27 by means of passages 27 provided in the second shaft 15 for relieving pressure on the first clutch C1, then e.g. supported by the return spring 28.
  • the channels 27 are connected to a hydraulic circuit H, which is explained for example with reference to FIGS. 4 to 7.
  • the clutch plates 25 are released from each other by pressure relief via the channels 27 and the return spring 28, so that the sun gear 21 could rotate relative to the planet carrier 19. Due to the rotational friction in the rolling bearings 22, 23 and acting on the planet carrier 19 holding torque on the second shaft 15, however, the outer wheel 16 rotates the planetary gears 20, which now try to rotate the sun gear 21 in the opposite direction and against the direction of rotation of the first shaft 14. In now reversed direction of rotation, however, the overrunning clutch 24 is automatically in the blocking condition, so that the sun gear 21 is blocked relative to the housing 18.
  • the embodiment of the planetary gear P in Fig. 3 differs from that of FIG. 2, characterized in that with slightly different internal structure of the first, second and third components K1, K2 and K3, the first clutch C1 as a multi-plate clutch 25 with hydraulic actuation by the hydraulic piston 26 and against return springs 28 operatively between the first and second components K1, K2, ie between the outer wheel 16 and the planet carrier 19, while the sun gear 21 rotatably supported in the rolling bearing 22 on the planetary carrier 19 as the third component K3 inside the second clutch C2, i. the overrunning clutch 24 of the housing 18 is arranged.
  • the overrunning clutch 24 automatically switches to the blocking state so that the sun gear 21 moves in the locked state Housing 18 is blocked, and the planetary gears 20 rolling on the blocked sun gear 21 drive the planet carrier 19 in the same direction of rotation as the first shaft 14, and thus rotate the second shaft 15 with the transmission ratio of, for example, 1: 1, 7.
  • the overrunning clutch 24 automatically resumes the free-running condition as soon as the sun gear 21 rotates in the "correct" direction of rotation of the first shaft 14.
  • Fig. 4 illustrates an exemplary embodiment of a hydraulic circuit H for the hydraulically actuated first clutch C1 of the planetary gear P of Fig. 2 and 3.
  • a multi-way valve 40 here a 4/3-way valve with blocking neutral position, connected to a pressure supply P 'and a tank T
  • an inlet and outlet line 41 extends via the channels 27 to the cylinder chamber of the piston 26 of the first clutch C1.
  • a check valve or seat valve 43 which can be activated hydraulically via an unlocking line 38 is provided downstream of the multiway valve 40 and blocks the multiway valve 40 in the flow direction.
  • a pressure accumulator 44 Downstream of the first clutch C1, a flow control valve 45 is optionally arranged in the supply and discharge line 41, which consists, for example, of a control diaphragm 46 for varying the flow cross section or the quantity and an immediate non-return valve 47, which is in the flow direction to the first clutch C1 locks.
  • the multi-way valve 40 is, for example, magnet-actuated and can be controlled via the actuator 10 shown in FIG. 1, for example a joystick or switch 12. In tractors S older types, the tractor valve can be operated, for example, with a lever in the cabin.
  • the first clutch C1 is, for example, under pressure from the pressure accumulator 44.
  • the seat valve 43 locks.
  • the supply and discharge line 41 is isolated from both the pressure supply P 'and from the tank T.
  • the first clutch C1 and the pressure accumulator 44 may be depressurized, so that the first clutch C1 is disengaged.
  • the multi-way valve 40 is placed in the lower switching position, then the supply and discharge line 41 is connected to the pressure supply P ', however, the Entsperr effet 38 with the tank T.
  • the upcoming pressure opens the seat valve 43, feeds the pressure accumulator 44 and generates Engagement pressure in the clutch C1, whose structure can be controlled by the flow control valve 45.
  • the clutch C1 is engaged.
  • the multi-way valve 40 is switched to the upper switching position, then the supply and discharge line 41 is connected to the tank T, while the Entsperr effet 38 with the pressure supply P '.
  • the seat valve 43 is unlocked, so that the hydraulic pressure via the then opening check valve 47 from the first clutch C1 degrades relatively quickly to the tank C.
  • the accumulator 44 can then empty.
  • the first clutch C1 is disengaged.
  • the multi-way valve 40 is expediently arranged and actuatable, the so-called tractor valve or, in the case of stationarily used feed mixer F, in a hydraulic system on the feed mixer wagon.
  • Fig. 5 illustrates another embodiment of the hydraulic circuit H, for example for actuating the first clutch C1 in the planetary gear P.
  • the hydraulic circuit H in FIG. 5 has as its core a pump 29 which is reversible in its conveying direction and has two mutually conveying and sucking connections 32, 33 which is driven by an electric motor 30 which is reversible in direction.
  • the speed of the pump 29 via the electric motor 30 is even controllable, as indicated by an arrow 31.
  • Nodes 34, 35 associated with ports 32, 33 are connected to tank T via a shuttle valve system 36, with shuttle valve system 36 automatically switching pressure-responsively to connect either node 34 or node 35 to tank T and the other node to block.
  • shuttle valve system 36 automatically switching pressure-responsively to connect either node 34 or node 35 to tank T and the other node to block.
  • nodes 34, 35 lead discharge lines 48 to the tank T, in which pressure relief valves 37 are arranged, which are for example set to a pressure value of 25 bar, which corresponds to the maximum clutch engagement pressure of the first clutch C1.
  • the tank T may be the housing 18 containing the hydraulic medium or oil.
  • the supply and discharge line 41 extends to the cylinder chamber of the hydraulic piston 26 of the first clutch C1, wherein in the supply and discharge line 41, the hydraulically releasable from the Entsperr Arthur 38 seat valve 43 is seated and optionally a pressure sensor 37 and / or the pressure accumulator 44 are connected, between the seat valve 43 and the cylinder chamber of the piston 26.
  • the unlock line 38 extends from the junction 33 associated node 35 to the seat valve 43rd If the pump 29 is driven so that the port 32 delivers and the port sucks 33, then the supply and discharge line 41 is pressurized, opens the seat valve 43 and the hydraulic piston 26 is acted upon to engage the first clutch C1. The pressure builds up, for example, until the response of the left in FIG.
  • the pressure relief valve 37 or by monitoring the pressure sensor 37 which turns off when a predetermined pressure value, the pump.
  • the unblocking line 38 is first relieved from the connection 33 before the connection 33 sucks from the tank T via the unidirectional open-loop valve system 36.
  • the pump 29 is driven in the opposite direction of conveyance, so that the port 33 delivers and the port sucks 32, then the seat valve 43 is unlocked via the unblocking line 38 and simultaneously the shuttle valve system 36 is switched to maintain the pressure in the unlock line 38, and to unlock the supply and discharge line 41 to the tank.
  • the hydraulic medium or oil is aspirated so to speak on the then released poppet valve from the cylinder chamber of the hydraulic piston 26, wherein the pushing out of the hydraulic medium is supported by the return spring 28.
  • the pressure accumulator 44 can compensate for any leakage, wherein the pressure sensor 37 registers a drop in pressure and at a predetermined pressure value, for. B. 16 bar, the pump 29 turns back in the conveying direction, with the pressure accumulator 44 recharged and the first clutch C1 is engaged or remains.
  • the illustrated shuttle valve system 36 could alternatively be composed of two mutually cooperating valves, or formed in a 3/2-way valve.
  • the embodiment of the hydraulic circuit H shown in FIG. 6 has a higher safety aspect, since in addition to Fig. 5 in the inlet and outlet line 41 between the pump 29 and the seat valve 43, a 3/2-way valve 49 with magnetic actuation 50 and a Return spring 51 is included, one port of which a further discharge line 52 leads directly to the tank T.
  • the 3/2-way valve 49 is simultaneously switched by the return spring 51, so that the seat valve 43 incoming supply and discharge line 41 is connected to the further discharge line 52 to the tank T, while the connection to the terminal 32 is blocked.
  • the hydraulic medium flowing out through the unlocked poppet valve 43 takes the direct, resistance-free path via the discharge line 52 to the tank T and / or is exhausted from the port 32 while the shuttle valve system 36 blocks to the node 35.
  • the first clutch C1 is disengaged.
  • the embodiment of the hydraulic circuit H shown in Fig. 7 is designed for a planetary gear P1 with here, for example, two series-connected planetary gears P1 between the first and second shafts 14, 15 in Figs. 2 and 3 on the basis of the hydraulic circuit H of FIG ,
  • the supply and discharge line 41 leads from the connection 32 of the pump 29, starting from the node 34, via branches 41 'to each first one Clutch C1, C1 ',
  • the 3/2-way valve 49, 49 'and the seat valve 43 are included, which is unlocked via connected to the terminal 33 and the node 35 Entsperr effet 38.
  • At least the 3/2-way valve 53 can lock in a switching position in the flow direction to the pump 29.
  • both first clutches C1, C1 ' may be engaged, with the engagement pressure being maintained by the poppet valves 43 (leak-free), while the release conduits 38 are depressurized, and also the 3/2-way valves 49, 53, 49' assume switching positions shown.
  • the pump 29 can be switched off. To disengage the right in Fig. 7 clutch C1, the pump 29 is turned on so that the port 33 promotes and the port sucks 32.
  • Shuttle valve system 36 blocks node 35 to the tank.
  • the 3/2-way valve 49 connects the poppet valve 43 to the tank T and / or the port 32 via the exhaust duct 52.
  • the right clutch C1 is disengaged.
  • the first clutch C1 'left in FIG. 7 is still engaged, for example.
  • the left first clutch C1 ' is the 3/2-way valve 49' in the switching position shown in Fig. 7, while the 3/2-way valve 53 is magnetically connected to the Entsperr effet 38 between the terminal 33 and the right Unlock seat valve 43.
  • the 3/2-way valve 49' is switched from the switching position shown magnetically to unlock the branch 41 'to the seat valve 43, and block the drain line 52 to the tank T.
  • the pump 29 is switched, the port 32 promotes; the connection sucks 33.
  • the Entsperr effeten 38 are depressurized.
  • the left clutch C1 ' is engaged.
  • the reversible in the conveying direction pump 29 has the advantage of a rapid and reliable pressure reduction, especially when disengaging the respective first clutch C1, C1 'regardless of, for example, temperature-dependent significantly varying viscosity of the hydraulic medium or oil, and for example in cold and tough hydraulic fluid or oil when disengaging to prevent a grinding condition of the clutch.
  • the pump 29 also offers the advantage of working in their promotion largely independent of the viscosity of the hydraulic medium.
  • a relatively high return pressure can prevail in the hydraulic system 39 of the tractor S when the hydraulic medium is cold, which can complicate the rapid disengagement of the clutch. Namely, no such influence can be exerted on the outflow of the hydraulic medium to the tank, but this is made possible by the concept of the hydraulic circuit H in FIGS. 5 to 7.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

In einem Planetenschaltgetriebe 7 mit ersten und zweiten Kupplungen C1, C2 ist die erste Kupplung C1 hydraulisch von außen betätigbar, hingegen stellt sich die als Überholfreilauf 24 ausgebildete zweite Kupplung C2 selbsttätig in Abhängigkeit von der Drehrichtung zwischen kuppelnden und freilaufenden Zuständen um.

Description

Planetengetriebe und Lastschaltgetriebe
Die Erfindung betrifft ein Planetenschaltgetriebe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Lastschaltgetriebe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 10.
In dem aus EP 0880890 A1 bekannten Planetenschaltgetriebe sind in einer Ausführungsform zwei wechselseitig betätigbare Kupplungen enthalten. Die erste Kupplung koppelt zwei der drei Komponenten, während die zweite Kupplung ausgerückt ist, um ein Übersetzungsverhältnis von 1 :1 einzustellen. Wird die zweite Kupplung eingerückt, und die erste Kupplung ausgerückt, dann ist eine der Komponenten, hier das Sonnenrad über die zweite Kupplung mit dem Gehäuse verblockt, so dass das von der ersten Welle angetriebene Außenrad über die auf dem Sonnenrad umlaufenden Planetenräder den Planetenradträger und damit die zweite Welle antreibt, beispielsweise mit einer Untersetzung von 1 :1 ,7. Es müssen die ersten und zweiten Kupplungen präzise abwechselnd und überschneidend ein- und ausgerückt werden, um ohne Zugkraftunterbrechung schalten zu können. Bei einem aus EP 1 561 971 A1 bekannten Lastschaltgetriebe (Fig. 5) sind im Gehäuse parallel ein Planetengetriebe und ein Stirnradgetriebe mit Umgehungswelle angeordnet, wobei Überhol-Freiläufe zwischen Stirnrädern und den diese tragenden Wellen vorgesehen sind. Bei einer Ausführungsform des Lastschaltgetriebes als reines Stirnradgetriebe (Fig. 2) ist eine aus einer Hydraulikschaltung hydraulisch betätigbare Kupplung vorgesehen, und ist zwischen einem Zahnrad auf einer Umgehungswelle und der Umgehungswelle ein Überholfreilauf vorgesehen.
Bei einem in DE 20 2015 104 960 mit älterem Zeitrang vorgeschlagenen Planetenschaltgetriebe ist zwischen zweien der Komponenten eine durch Federkraft einrückbare Kupplung vorgesehen, sowie zwischen dem Gehäuse und einer Komponente eine hydraulisch aus einer Hydraulikschaltung betätigbare Bremse. Durch die beim Betätigen der Bremse von dieser ausgeführte Stellbewegung wird die eingerückte Kupplung gelöst, während die Kupplung beim Lösen der Bremse selbsttätig eingerückt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Planetenschaltgetriebe bzw. Lastschaltgetriebe zu schaffen, das baulich einfach und funktionssicher sowie sehr einfach zu schalten ist, wobei beim Schalten nur eine Kupplung hydraulisch zu betätigen ist und keine exzessiven Lagerbelastungen beim Schaltvorgang auftreten. Als weitere Aufgabe soll das Schaltgetriebe unabhängig von der beispielsweise temperaturabhängig variierenden Viskosität des Hydraulikmediums ohne Zugkraftunterbrechung präzise Schaltvorgänge ermöglichen. Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
Da in dem Planetenschaltgetriebe nur die erste Kupplung hydraulisch zu betätigen ist, hingegen der Überholfreilauf als zweite Kupplung sich selbsttätig nur in Abhängigkeit von der jeweiligen Drehrichtung der einen ihm funktionell zugeordneten Komponente zwischen einem kuppelnden Zustand und einem freilaufenden Zustand umstellt, braucht beim Schaltvorgang der Überholfreilauf nicht extern betätigt zu werden und erfolgt dennoch der Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung. Dies bedeutet eine erhebliche bauliche Vereinfachung des Planetenschaltgetriebes des Mischorgans des Futtermischwagens und lässt u. a. axiale Lagerbelastungen bei Schaltvorgängen minimieren. Dabei kann vorausgesetzt werden, dass in der Regel in einem Futtermischwagen ein Mischzyklus so beginnt, dass zunächst beim Ladevorgang der Mischbehälter noch ziemlich relativ leer ist und das Mischorgan mit relativ hoher Drehzahl angetrieben wird, beispielsweise mit einem Übersetzungsverhältnis von 1 :1 des Planetenschaltgetriebes. Dies erfolgt mit eingerückter erster Kupplung, während die eine Komponente in derselben Drehrichtung wie die ersten und zweiten Wellen im Überholfreilauf frei rotiert. Mit zunehmender Beladung des Mischbehälters und ansteigender Last auf dem Mischorgan ist die Drehzahl des Mischorgans zu reduzieren und dessen Antriebsmoment zu erhöhen. Die erste Kupplung wird ausgerückt. Aufgrund des Antriebsdrehmoments und des Haltedrehmoments seitens des Mischorgans würde dann die im Überholfreilauf gelagerte eine Komponente entgegengesetzt zur Drehrichtung der ersten und zweiten Wellen rotieren. Dann greift jedoch der Überholfreilauf selbsttätig ein und blockiert diese eine Komponente gegenüber dem Gehäuse, so dass z.B. die Planetenräder die Untersetzung über den Planetenträger herstellen und das Mischorgan mit geringerer Drehzahl angetrieben wird. Somit wird überraschend einfach der Effekt der Drehrichtungsumkehr der einen Komponente beim Ausrücken der ersten Kupplung genutzt, um den Überholfreilauf selbsttätig umzustellen, ohne darauf von außen einwirken zu müssen.
Um trotz variierender Viskosität des Hydraulikmediums für die Kupplungsbetätigung einen zuverlässigen Ablauf von Schaltvorgängen des Planetenschaltgetriebes oder eines Lastschaltgetriebes allgemein sicherzustellen, wird mit dem Kunstgriff der Verwendung einer in ihrer Förderrichtung umkehrbaren Pumpe mit zwei wechselseitig fördernden und saugenden Anschlüssen und dem Wechselventilsystem zum Tank vor allem das korrekte Ausrücken der ersten Kupplung sichergestellt, weil die weitgehend viskositätsunabhängige Pumpe zum Ausrücken der ersten Kupplung sozusagen Hydraulikmedium aus der ersten Kupplung absaugen bzw. widerstandsarm zum Tank leiten kann. Es reichen dann moderate Vorspannungskräfte in der ersten Kupplung aus, die in Löserichtung wirken und ggf. restliches Hydraulikmedium herauspressen. Damit wird die akute Gefahr bei einer relativ hohen Lasten ausgesetzten Kupplung beseitigt, dass diese beim Ausrücken durch verzögertes Entlasten des Hydraulikdrucks, beispielsweise aufgrund des bei niedriger Temperatur sehr zähen Hydraulikmediums, in einen Schleifzustand kommt, der einen rapiden Kupplungs-Verschleiß mit sich bringt. Die Hydraulikschaltung ist allgemein für Lastschaltgetriebe mit wenigstens einer hydraulisch betätigbaren Kupplung zweckmäßig, weil sie durch die aktuelle Viskosität des Hydraulikmediums nicht beeinflusst wird, und auch die Funktion der Pumpe weitestgehend unabhängig von der Viskosität des Hydraulikmediums ist. Zweckmäßig arbeitet der Überholfreilauf mit Klemmrollen oder Klemmstücken, die im freilaufenden Zustand extrem geringen Widerstand erzeugen, hingegen bei der Drehrichtungsumkehr der einen Komponente mit einem exakt vorbestimmbaren Übergang sperren. Solche Überholfreiläufe sind beispielsweise aus dem Katalog "Freiläufe" der Firma Ringspann GmbH, 61348 Bad Homburg, DE, Ausgabe 2015/2016 bekannt (auch www.ringspann.de).
Zweckmäßig ist die erste Kupplung eine hydraulisch betätigte Lamellenkupplung mit wechselseitig mit beiden Komponenten verzahnten Lamellen mit großen Reibflächen. Vorzugsweise ist die Lamellenkupplung in Löserichtung federvorgespannt, um den Lösevorgang bei der Entlastung des hydraulischen Drucks so zügig wie möglich ablaufen zu lassen.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die erste Komponente (das Außenrad) mit der ersten Welle drehfest verbunden, ist die zweite Komponente (der Planetenträger) drehfest mit der zweiten Welle verbunden, und ist die dritte Komponente (das Sonnenrad) relativ zu den ersten und zweiten Komponenten in einer Drehrichtung (z.B. der Drehrichtung der ersten und zweiten Wellen) im Überholfreilauf drehbar und mur in der entgegengesetzten Drehrichtung am Gehäuse festlegbar. Dabei kann die erste Kupplung entweder zwischen den ersten und zweiten, oder zwischen den ersten und dritten, oder zwischen den zweiten und dritten Komponenten angeordnet sein, abhängig vom Bauraum und den konstruktiven Voraussetzungen im Planetenschaltgetriebe. Dieses Planetenschaltgetriebe ermöglicht ein Schalten zwischen zwei Übersetzungsverhältnissen. Falls mehr als zwei Übersetzungsverhältnisse geschaltet werden sollen, kann ein weiteres gleichartiges Planetenschaltgetriebe bzw. Planetengetriebe, oder noch ein weiteres, in Serie geschaltet, z.B. zwischen den ersten und zweiten Wellen, vorgesehen werden. In einer Ausführungsform ist die erste Welle eine Eingangswelle und die zweite Welle eine Ausgangswelle, die mit dem Mischorgan verbunden ist. Dabei kann, vorzugweise, vor der ersten Welle oder nach der zweiten Welle ein Winkelgetriebe vorgesehen sein, um das übertragene Drehmoment von dem im Wesentlichen horizontalen Getriebezug am Futtermischwagen zu dem in der Regel um eine vertikale Achse rotierenden Mischorgan umzulenken.
Alternativ kann diese Anordnung umgekehrt sein, d. h., dass die zweite Welle eine Eingangswelle und die erste Welle eine Ausgangswelle sind, wobei, vorzugsweise, auch hier vor der zweiten Welle oder nach der ersten Welle ein Winkelgetriebe vorgesehen sein kann. Eine einfache Schaltbetätigung der ersten Kupplung von einem Schlepper aus oder aus einem Antriebskomplex mit einem Hydrauliksystem ist mit einer Hydraulikschaltung möglich, die eine an ein magnetbetätigtes Mehrwegeventil angeschlossene Zu- und Ableitung aufweist, in welcher zwischen einem Stromregelventil, sowie gegebenenfalls einem an die Hydraulikleitung angeschlossenen Druckspeicher, und dem Mehrwegeventil ein in Strömungsrichtung zum Mehrwegeventil sperrendes, über das Mehrwegeventil hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil oder Sitzventil angeordnet ist. Das Mehrwegeventil kann ein 4/3-Wegeventil mit blockierender Neutralstellung und Magnetbetätigung sein, und an eine Druckquelle und einen Tank angeschlossen werden. Dabei ist das Mehrwegeventil zweckmäßig das so genannte Schlepperventil im Hydrauliksystem eines an den Futtermischwagen gekoppelten Schleppers, der eine Welle des Planetenschaltgetriebes, beispielsweise über die Zapfwelle, antreibt. Als Antriebsquelle kann jedoch alternativ auch ein Hydromotor oder ein Elektromotor dienen.
Der Vorzug wird jedoch einer Hydraulikschaltung gegeben, die die Schaltvorgänge der ersten Kupplung unabhängig von der Viskosität des Hydraulikmediums zuverlässig gewährleistet, indem eine Hydraulikpumpe mit wahlweise umkehrbarer Förderrichtung und zwei wechselseitig fördernden und saugenden Anschlüssen vorgesehen wird, die, vorzugsweise, mit einem z.B. vom Gehäuse des Planetenschaltgetriebes gebildeten Tank über ein Wechselventilsystem verbunden sind. Die Pumpe kann speziell beim Ausrücken der ersten Kupplung diese sozusagen freisaugen, um einen vorübergehenden und/oder unkontrollierbaren Schleifzustand in der ersten Kupplung zu vermeiden. Das Ausrücken der ersten Kupplung kann hierbei zweckmäßig durch eine Vorspannkraft, beispielsweise durch Rückstellfedern, unterstützt werden.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform des Hydrauliksystems ist an einen Anschluss der Pumpe eine Zu- und Ab-Leitung zur jeweils ersten Kupplung angeschlossen, in der ein über eine Entsperrleitung vom anderen Anschluss hydraulisch entsperrbares Sitzventil angeordnet ist. Zweckmäßig wird jeder Anschluss der Pumpe über ein Druckbegrenzungsventil zum Tank abgesichert, das bei Erreichen z. B. des maximalen Kupplungseinrückdrucks anspricht. Sobald die Kupplung eingerückt ist, hält das Sitzventil den Einrückdruck leckagefrei, so dass die Pumpe abgeschaltet werden kann. Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn an die Zu- und Ab-Leitung zwischen dem Sitzventil und der ersten Kupplung ein Drucksensor und/oder ein Druckspeicher angeschlossen ist/sind. Sobald der Drucksensor den vorbestimmten Kupplungseinrückdruck, z. B. 25 bar, abgreift, wie beispielsweise auch durch das jeweilige Druckbegrenzungsventil eingestellt, kann die Pumpe abgeschaltet werden. Falls der optionale Druckspeicher angeschlossen ist, kann dieser eventuelle Leckage in der ersten Kupplung kompensieren. Wird bei Nutzen des Druckspeichers vom Drucksensor ein Druckabfall, beispielsweise auf 16 bar, ausgehend von 25 bar, gemessen, was z.B. dem Mindesteinrückdruck der ersten Kupplung entspricht, wird die Pumpe wieder eingeschaltet, bis der Druck wieder 25 bar ist. Dabei kann die Pumpe über das Wechselventilsystem das Hydraulikmedium beispielsweise aus dem Gehäuse des Planetenschaltgetriebes oder aus einem anderen Tank ansaugen. Um die erste Kupplung auszurücken, wird die Förderrichtung der Pumpe umgekehrt, so dass die Pumpe die erste Kupplung sozusagen freisaugt bzw. das Hydraulikmedium ohne nennenswerte Drosselwiderstände zum Tank gelangen lässt. Dabei können Rückstellfedern in der ersten Kupplung den Ausrückvorgang unterstützen. Um die Betriebssicherheit weiter zu erhöhen, kann in der Hydraulikschaltung in der Zu- und Ab-Leitung zwischen der Pumpe und dem Sitzventil ein 3/2-Wegeventil, vorzugsweise mit Magnetbetätigung, angeordnet sein, von dem eine separate Ablassleitung zum Tank führt. Zum Einrücken der ersten Kupplung ist das 3/2-Wegeventil in einer Schaltstellung, in der die Zu- und Ab-Leitung zum Sitzventil durchgängig ist, hingegen die weitere Ablassleitung zum Tank abgesperrt bleibt. Zum Ausrücken der Kupplung wird mit Umkehr der Förderrichtung der Pumpe gleichzeitig das 3/2-Wegeventil in seine zweite Schaltstellung umgeschaltet, in der die Zu- und Ab-Leitung über die weitere Ablassleitung direkt mit dem Tank verbunden ist, so dass das Hydraulikmedium ganz widerstandsarm abströmt, während die Pumpe dafür sorgt, dass das Sitzventil hydraulisch entsperrt bleibt. Für den Fall, dass das Planetenschaltgetriebe zwei oder mehr hintereinander geschaltete Planetengetriebe enthält, deren jedes schaltbar ist, führt zum wahlweisen Schalten der Planetengetriebe bzw. deren ersten Kupplungen vom einen Anschluss der Pumpe eine Zu- und Ab-Leitung zu jeder ersten Kupplung, in welcher Zu- und Ab-Leitung zumindest das Sitzventil und das mit der Tank verbundene 3/2-Wegeventil enthalten sind. Ferner führen vom anderen Anschluss der Pumpe Entsperrleitungen zu den Sitzventilen in den Zu- und Ab- Leitungen. In zumindest einer Entsperrleitung der mehreren Entsperrleitungen kann wenigstens ein drittes 3/2-Wegeventil mit Magnetbetätigung angeordnet sein, von dem eine Ablassleitung zum Tank führt. Dieses dritte 3/2-Wegeventil dient dazu, die Entsperrleitung zum Sitzventil zuverlässig und rasch zu entlasten, sobald dies erforderlich ist z.B. nach Einrücken der Kupplung. Zweckmäßig ist das oder im Falle mehrerer Planetengetriebe zumindest eines der 3/2- Wegeventile in einer ersten Schaltstellung in Abströmrichtung zur Pumpe durch ein Rückschlagventil blockiert.
Exakt bestimmte Rampenfunktionen der Einrück- oder Ausrückvorgänge der ersten Kupplung lassen sich realisieren, wenn die Pumpe drehzahlregelbar ist. Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines als nicht beschränkendes Λ
Beispiel fahrbaren Futtermischwagens, angekoppelt an einen Schlepper, mit als nicht beschränkendes Beispiel zwei Mischorganen in einem Mischbehälter, Fig. 2 einen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform eines
Planetenschaltgetriebes für die Mischorgane,
Fig. 3 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform eines
Planetenschaltgetriebes,
Fig. 4 ein Blockschaltbild einer Hydraulikschaltung zur Betätigung einer hydraulisch schaltbaren ersten Kupplung in den Planetenschaltgetrieben der Fig. 2 und 3,
Fig. 5 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform einer Hydraulikschaltung, z.B. für Lastschaltgetriebe,
Fig. 6 eine Detailvariante der Hydraulikschaltung von Fig. 5, und
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer Hydraulikschaltung für ein Planeten- Lastschaltgetriebe mit zwei hintereinander geschaltete Planetengetrieben.
In Fig. 1 weist ein Futtermischwagen F einen Unterbau 1 auf, der auf Rädern 2 fahrbar ist und z.B. über eine Deichsel 3 an einen Anschluss 4 eines zugeordneten Schleppers S angekuppelt wird. Der Unterbau 1 trägt einen Mischbehälter 5, der eine Mischkammer 6 begrenzt, in der bei der gezeigten Ausführungsform zwei Mischorgane M, beispielsweise vertikale Mischschnecken, drehantreibbar angeordnet sind. Der Futtermischwagen F könnte auch mehrere Mischbehälter, mehrere Mischkammern und noch mehr Mischorgane aufweisen, oder nur einen Mischbehälter mit einer Mischkammer und einem Mischorgan, könnte aber auch nach Art eines Horizontalmischers, eines Paddelmischers, oder eines anderen Mischers gestaltet sein. In Fig. 1 wird jedes Mischorgan M über ein Winkelgetriebe oder Winkel-Planetengetriebe 7 von einem Gelenkwellenstrang 8 angetrieben, der zu einem am Unterbau 1 stationär verbauten Planetenschaltgetriebe P führt, das beispielsweise von einer Zapfwelle 9 des Schleppers S angetrieben wird, oder von einem Hydromotor oder einem anderen Antrieb und das als Lastschaltgetriebe fungiert, d.h. ohne Zugkraftunterbrechung schaltbar ist. Bei einer stationären Ausführung des Futtermischwagens F könnte dieser einen eigenen Antrieb für das Planetenschaltgetriebe P haben. Alternativ könnte jedes Mischorgan M von einem vor dem Winkelgetriebe 7 verbauten Planetenschaltgetriebe P angetrieben werden, oder könnten die Planetenschaltgetriebe P zwischen dem jeweiligen Winkelgetriebe 7 und dem Mischorgan M verbaut sein. Das Planetenschaltgetriebe P ist zwischen hier zwei Übersetzungsverhältnissen zukraftunterbrechnungsfrei schaltbar, um das Mischorgan M mit hohem Drehmoment und relativ geringer Drehzahl oder niedrigerem Drehmoment und höherer Drehzahl anzutreiben. Zum Umschalten des Planetenschaltgetriebes deutet Fig. 1 eine Betätigung 1 1 an, die mit einer Betätigungsvorrichtung 10 im Schlepper S verbunden sein kann. Die Betätigungsvorrichtung 10 kann im Fall einer Hydraulikschaltung, wie in Fig. 4, die Betätigung des sogenannten Schlepperventils sein, oder im Fall der Hydraulikschaltungen der Fig. 5-7 wenigstens ein elektrischer Schalter 12 oder dergleichen. Die Betätigungsvorrichtung 10 könnte auch direkt am Futtermischwagen F vorgesehen sein.
Das Planetenschaltgetriebe P ist beispielsweise vorne an Verankerungen im Unterbau 1 des Futtermischwagens F in Fig. 1 festgelegt.
Die Fig. 2 und 3 verdeutlichen zwei unterschiedliche Ausführungsformen des Planetenschaltgetriebes P. Für den Fall, dass mehr als zwei Übersetzungsverhältnisse schaltbar sein sollen, können zwei oder mehr Planetengetriebe, die jeweils schaltbar sind, in Serie hintereinander vorgesehen sein. In den Fig. 2 und 3 sind in einem Gehäuse 18 des Planetenschaltgetriebes P erste und zweite koaxiale Wellen 14, 15 drehbar gelagert. Die erste Welle 14 kann mit der Zapfwelle 9 verbunden werden, die zweite Welle 15 hingegen mit dem Gelenkwellenstrang 8, in Fig. 1. Alternativ könnte die zweite Welle 15 mit der Zapfwelle 9 verbunden sein, und die erste Welle 14 mit dem Gelenkwellenstrang 8 in Fig. 1. In Fig. 2 ist mit der ersten Welle 14 eine erste Komponente K1 eines Planetengetriebes drehfest verbunden, das ein Außenrad 16 mit einer Innenverzahnung 17 ist. Mit der zweiten Welle 15 ist eine zweite Komponente K2 des Planetengetriebes, nämlich ein Planetenträger 19, drehfest verbunden, der mehrere Planetenräder 20 trägt, die mit dem Außenrad 16 bzw. dessen Innenverzahnung 17 kämmen und drehbar gelagert sind. Ferner ist im Gehäuse 18 eine dritte Komponente K3 des Planetengetriebes drehbar gelagert, nämlich ein Sonnenrad 21 , mit dessen Außenverzahnung die Planetenräder 20 ebenfalls kämmen. Die dritte Komponente K3 bzw. das Sonnenrad 21 ist in Fig. 2 in Wälzlagern 22, 23 auf dem Planetenträger 19 bzw. der zweiten Welle 15 drehgelagert. In Fig. 2 ist zwischen der zweiten Komponente K2, d. h. dem Planetenträger 19, und dem Sonnenrad 21 als dritte Komponente K3 eine erste hydraulisch betätigbare Kupplung C1 angeordnet, die als Lamellenkupplung mit mehreren Kupplungslamellen 25 ausgebildet ist, die abwechselnd mit den zweiten und dritten Komponenten K2 und K3 verzahnt sind, und die durch einen Hydraulikkolben 26 gegen eine Rückstellfeder 28 einrückbar ist, um die zweiten und dritten Komponenten K2, K3 drehfest zu verbinden. Für die dritte Komponente K3, d.h. das Sonnenrad 21 , ist darüber hinaus eine zweite Kupplung C2 im Gehäuse 18 angeordnet, die als Überholfreilauf 24 ausgebildet ist und sich selbsttätig abhängig von einer Drehrichtungsumkehr der dritten Komponente K3 zwischen einem sperrenden Zustand und einem freilaufenden Zustand umstellt. Das Sonnenrad 21 sitzt in Fig. 2 im Überholfreilauf 24 außen.
Der Hydraulikkolben 26 der ersten Kupplung C1 ist über in der zweiten Welle 15 vorgesehene Kanäle 27 zum Einrücken der ersten Kupplung C1 in einem Zylinderraum mit Hydraulikdruck beaufschlagbar, der zum Ausrücken der ersten Kupplung C1 druckentlastbar ist, dann z.B. unterstützt durch die Rückholfeder 28. Die Kanäle 27 sind an eine Hydraulikschaltung H angeschlossen, die beispielsweise anhand der Fig. 4 bis 7 erläutert wird.
Funktion der Ausführungsform der Fig. 2:
Unter der Annahme, dass die erste Welle 14 angetrieben ist und die zweite Welle 15 das Mischorgan M treibt, wobei an der zweiten Welle 15 ein Halte-Moment seitens des Mischorgans M (Drehwiderstand) wirkt, das dem Antriebsmoment an der ersten Welle 14 entgegengesetzt ist, wird bei eingerückter erster Kupplung C1 das Sonnenrad 21 mit dem Planetenträger 19 verblockt, so dass sich das Sonnenrad 21 in der gleichen Drehrichtung dreht wie die erste Welle 14, und zwar mit der Drehzahl der ersten Welle 14 (Übersetzungsverhältnis 1 :1 ). In Drehrichtung der ersten und der zweiten Wellen 14, 15 ist dann der Überholfreilauf 24 selbsttätig in freilaufender Kondition, so dass das Sonnenrad 21 widerstandsarm im Gehäuse 18 rotiert.
Wird die erste Kupplung C1 ausgerückt, dann lösen sich die Kupplungslamellen 25 durch Druckentlastung über die Kanäle 27 und die Rückholfeder 28 voneinander, so dass sich das Sonnenrad 21 gegenüber dem Planetenträger 19 drehen könnte. Aufgrund der Drehreibung in den Wälzlagern 22, 23 und des am Planetenträger 19 wirkenden Haltedrehmoments an der zweiten Welle 15 dreht jedoch das Außenrad 16 die Planetenräder 20, die das Sonnenrad 21 nun in entgegengesetzter Drehrichtung und gegen die Drehrichtung der ersten Welle 14 zu drehen versuchen. Bei nun umgekehrter Drehrichtung stellt sich jedoch der Überholfreilauf 24 selbsttätig in die sperrende Kondition, so dass das Sonnenrad 21 gegenüber dem Gehäuse 18 blockiert wird. Dies zwingt die um das blockierte Sonnenrad 21 umlaufenden Planetenräder 20 dazu, den Planetenträger 19 in derselben Drehrichtung wie die erste Welle 14 und die zweite Welle 15 mit einem anderen Übersetzungsverhältnis anzutreiben, z. B. 1 :1 ,7. Die Ausführungsform des Planetenschaltgetriebes P in Fig. 3 unterscheidet sich von der der Fig. 2 dadurch, dass bei geringfügig abgewandeltem inneren Aufbau der ersten, zweiten und dritten Komponenten K1 , K2 und K3 die erste Kupplung C1 als Lamellenkupplung 25 mit hydraulischer Betätigung durch den Hydraulikkolben 26 und gegen Rückstellfedern 28 wirkungsmäßig zwischen den ersten und zweiten Komponenten K1 , K2, d.h. zwischen dem Außenrad 16 und dem Planetenträger 19, angeordnet ist, während das im Wälzlager 22 auf dem Planetenträger 19 drehgelagerte Sonnenrad 21 als dritte Komponente K3 innen in der zweiten Kupplung C2, d.h. dem Überholfreilauf 24 des Gehäuses 18 angeordnet ist.
Funktion der Ausführungsform der Fig. 3:
Bei eingerückter erster Kupplung C1 rotieren die ersten, zweiten und dritten Komponenten K1 , K2, K3 gemeinsam in derselben Drehrichtung, so dass das Übersetzungsverhältnis zwischen den ersten und zweiten Wellen 14, 15 1 :1 ist. Das Sonnenrad 21 rotiert im Überholfreilauf 24, der in dieser Drehrichtung des Sonnenrads 21 im freilaufenden Zustand ist.
Wird die erste Kupplung C1 ausgerückt, indem der Hydraulikkolben 26 über die Kanäle 27 druckentlastet und von der Rückstellfeder 28 verschoben wird, versucht bei angetriebener erster Welle 14 das Haltemoment an der zweiten Welle 15 den Planetenträger 19 festzuhalten, wodurch die Planetenräder 20 das Sonnenrad 21 in nun umgekehrter Drehrichtung zu drehen versuchen. Beim Versuch der Drehrichtungsumkehr stellt sich der Überholfreilauf 24 selbsttätig in den sperrenden Zustand, so dass das Sonnenrad 21 im Gehäuse 18 blockiert ist, und die sich am blockierten Sonnenrad 21 abwälzenden Planetenräder 20 den Planetenträger 19 in derselben Drehrichtung wie die erste Welle 14 antreiben, und somit die zweite Welle 15 mit dem Übersetzungsverhältnis von beispielsweise 1 :1 ,7 drehen. Wird die erste Kupplung C1 wieder eingerückt, beispielsweise durch Druckbeaufschlagung aus einer Hydraulikschaltung H der Fig. 4 bis 7, nimmt der Überholfreilauf 24 selbsttätig wieder die freilaufende Kondition ein, sobald sich das Sonnenrad 21 in der„richtigen" Drehrichtung der ersten Welle 14 dreht.
Fig. 4 verdeutlicht eine beispielhafte Ausführungsform einer Hydraulikschaltung H für die hydraulisch betätigbare erste Kupplung C1 der Planetenschaltgetriebe P der Fig. 2 und 3. Von einem in einem Hydrauliksystem 39, beispielsweise des Schleppers S, angeordneten Mehrwegeventil 40, hier einem 4/3-Wegeventil mit blockierender Neutralstellung, angeschlossen an eine Druckversorgung P' und einen Tank T, erstreckt sich eine Zu- und Ab-Leitung 41 über die Kanäle 27 zu dem Zylinderraum des Kolbens 26 der ersten Kupplung C1 . In der Zu- und Ab-Leitung 41 ist stromab des Mehrwegeventils 40 ein hydraulisch über eine Entsperrleitung 38 entsperrbares Rückschlagventil oder Sitzventil 43 vorgesehen, das in Strömungsrichtung zum Mehrwegeventil 40 sperrt. Zwischen dem Rückschlagventil 43 und der ersten Kupplung C1 kann an die Zu- und Ab-Leitung 41 optional ein Druckspeicher 44 angeschlossen sein. Stromauf der ersten Kupplung C1 ist in der Zu- und Ab-Leitung 41 als Option ein Stromregelventil 45 angeordnet, das beispielsweise aus einer Regelblende 46 zum Verändern des Durchflussquerschnitts bzw. der Menge und einem umgehenden Rückschlagventil 47 besteht, das in Strömungsrichtung zu der ersten Kupplung C1 sperrt. Das Mehrwegeventil 40 ist beispielsweise magnetbetätigt und kann über die in Fig. 1 gezeigte Betätigungsvorrichtung 10, beispielsweise einem Joystick oder Schalter 12 angesteuert werden. In Schleppern S älterer Bauarten kann das Schlepperventil beispielsweise mit einem Hebel in der Kabine betätigt werden.
In der dargestellten blockierenden Neutralstellung des Mehrwegeventils 40 steht die erste Kupplung C1 zum Beispiel unter Druck aus dem Druckspeicher 44. Das Sitzventil 43 sperrt. Die Zu- und Ab-Leitung 41 ist sowohl von der Druckversorgung P' als auch vom Tank T isoliert. Alternativ könnten in dieser Neutralstellung die erste Kupplung C1 und der Druckspeicher 44 drucklos sein, so dass die erste Kupplung C1 ausgerückt ist.
Wird das Mehrwegeventil 40 in die untere Schaltstellung gestellt, dann wird die Zu- und Ab- Leitung 41 mit der Druckversorgung P' verbunden, hingegen die Entsperrleitung 38 mit dem Tank T. Der anstehende Druck öffnet das Sitzventil 43, speist den Druckspeicher 44 und erzeugt Einrückdruck in der Kupplung C1 , dessen Aufbau durch das Stromregelventil 45 geregelt werden kann. Die Kupplung C1 ist eingerückt. Wird das Mehrwegeventil 40 in die obere Schaltstellung umgeschaltet, dann ist die Zu- und Ab-Leitung 41 mit dem Tank T verbunden, hingegen die Entsperrleitung 38 mit der Druckversorgung P'. Das Sitzventil 43 wird entsperrt, so dass sich der Hydraulikdruck auch über das dann öffnende Rückschlagventil 47 aus der ersten Kupplung C1 relativ rasch zum Tank C abbaut. Auch der Druckspeicher 44 kann sich dann entleeren. Die erste Kupplung C1 ist ausgerückt. Das Mehrwegeventil 40 ist im Übrigen zweckmäßig das so genannte Schlepperventil oder bei stationär eingesetzten Futtermischwagen F in einem Hydrauliksystem am Futtermischwagen selbst angeordnet und betätigbar.
Fig. 5 verdeutlicht eine weitere Ausführungsform der Hydraulikschaltung H, beispielsweise zum Betätigen der ersten Kupplung C1 im Planetenschaltgetriebe P. Die Hydraulikschaltung H in Fig. 5 ist jedoch, wie auch die Ausführungsformen der Fig. 6 und 7, allgemein verwendbar zum Schalten hydraulisch betätigbarer Einrichtungen in Lastschaltgetrieben von Futtermischwägen, insbesondere schaltbaren Planetengetrieben einstufiger oder mehrstufiger Bauart. Die Hydraulikschaltung H in Fig. 5 weist als Kern eine in ihrer Förderrichtung umkehrbare Pumpe 29 mit zwei wechselseitig fördernden und saugenden Anschlüssen 32, 33 auf, die von einem Elektromotor 30 angetrieben wird, der richtungsumkehrbar ist. Zweckmäßig ist die Drehzahl der Pumpe 29 über den Elektromotor 30 sogar regelbar, wie durch einen Pfeil 31 angedeutet. Den Anschlüssen 32, 33 jeweils zugeordnete Knoten 34, 35 sind über ein Wechselventilsystem 36 mit dem Tank T verbunden, wobei das Wechselventilsystem 36 selbsttätig druckabhängig umschaltet, um entweder den Knoten 34 oder den Knoten 35 mit dem Tank T zu verbinden, und dem anderen Knoten zu blockieren. Von den Knoten 34, 35 führen Ablassleitungen 48 zum Tank T, in welchen Druckbegrenzungsventile 37 angeordnet sind, die beispielsweise auf einen Druckwert von 25 bar eingestellt sind, der dem maximalen Kupplungseinrückdruck der ersten Kupplung C1 entspricht. Der Tank T kann das das Hydraulikmedium oder Öl enthaltende Gehäuse 18 sein.
Vom Knoten 34 erstreckt sich die Zu- und Ab-Leitung 41 zum Zylinderraum des Hydraulikkolbens 26 der ersten Kupplung C1 , wobei in der Zu- und Ab-Leitung 41 das hydraulisch aus der Entsperrleitung 38 entsperrbare Sitzventil 43 sitzt und optional ein Drucksensor 37 und/oder der Druckspeicher 44 angeschlossen sind, und zwar zwischen dem Sitzventil 43 und der Zylinderkammer des Kolbens 26. Die Entsperrleitung 38 erstreckt sich vom Anschluss 33 zugeordneten Knoten 35 zum Sitzventil 43. Wird die Pumpe 29 so angetrieben, dass der Anschluss 32 fördert und der Anschluss 33 saugt, dann wird die Zu- und Ab-Leitung 41 druckbeaufschlagt, öffnet das Sitzventil 43 und wird der Hydraulikkolben 26 beaufschlagt, um die erste Kupplung C1 einzurücken. Der Druckaufbau erfolgt beispielsweise bis zum Ansprechen des in Fig. 5 linken Druckbegrenzungsventils 37 oder durch Überwachung des Drucksensors 37, der bei Erreichen eines vorbestimmten Druckwertes die Pumpe abschaltet. Gleichzeitig wird vom Anschluss 33 zunächst die Entsperrleitung 38 entlastet, ehe der Anschluss 33 über das dann einseitig offene Wechselventilsystem 36 aus dem Tank T ansaugt.
Wird die Pumpe 29 in der entgegengesetzten Förderrichtung angetrieben, so dass der Anschluss 33 fördert und der Anschluss 32 saugt, dann wird über die Entsperrleitung 38 das Sitventil 43 entsperrt und gleichzeitig das Wechselventilsystem 36 umgeschaltet, um den Druck in der Entsperrleitung 38 zu halten, und die Zu- und Ab-Leitung 41 zum Tank freizuschalten. Das Hydraulikmedium oder Öl wird sozusagen über das dann entsperrte Sitzventil aus der Zylinderkammer des Hydraulikkolbens 26 abgesaugt, wobei das Ausschieben des Hydraulikmediums durch die Rückstellfeder 28 unterstützt wird.
Der Druckspeicher 44 kann etwaige Leckage kompensieren, wobei der Drucksensor 37 ein Absinken des Druckes registriert und bei einem vorbestimmten Druckwert, z. B. 16 bar, die Pumpe 29 wieder in der Förderrichtung einschaltet, mit der der Druckspeicher 44 nachgeladen und die erste Kupplung C1 eingerückt wird oder bleibt. Das dargestellte Wechselventilsystem 36 könnte alternativ aus zwei wechselseitig kooperierenden Ventilen zusammengesetzt sein, oder in einem 3/2-Wegeventil gebildet werden.
Die in Fig. 6 gezeigte Ausführungsform der Hydraulikschaltung H hat einen höheren Sicherheitsaspekt, da ergänzend zu Fig. 5 in der Zu- und Ab-Leitung 41 zwischen der Pumpe 29 und dem Sitzventil 43 ein 3/2-Wegeventil 49 mit Magnetbetätigung 50 und einer Rückstellfeder 51 enthalten ist, von dessen einem Anschluss eine weitere Ablassleitung 52 direkt zum Tank T führt.
In der durch die Magnetbetätigung 50 gehaltenen Schaltstellung des 3/2-Wegeventils 49 in Fig. 6 wird die erste Kupplung C1 wie anhand Fig. 5 erläutert, eingerückt, mit einer Förderrichtung der Pumpe 29 derart, dass der Anschluss 32 fördert, und das Wechselventilsystem 36 den Knoten 35 zum Tank T entlastet.
Wird zum Lösen der ersten Kupplung C1 die Förderrichtung der Pumpe 29 umgekehrt, so dass der Anschluss 33 fördert und der Anschluss 32 saugt, wird gleichzeitig das 3/2- Wegeventil 49 durch die Rückstellfeder 51 umgeschaltet, so dass die vom Sitzventil 43 kommende Zu- und Ab-Leitung 41 mit der weiteren Ablassleitung 52 zum Tank T verbunden ist, während die Verbindung zum Anschluss 32 blockiert wird. Das durch das entsperrte Sitzventil 43 abströmende Hydraulikmedium nimmt den direkten widerstandslosen Weg über die Ablassleitung 52 zum Tank T und/oder wird vom Anschluss 32 abgesaugt, während das Wechselventilsystem 36 zum Knoten 35 sperrt. Die erste Kupplung C1 wird ausgerückt.
Die in Fig. 7 gezeigte Ausführungsform der Hydraulikschaltung H ist für ein Planetenschaltgetriebe P1 mit hier beispielsweise zwei hintereinander geschalteten Planetengetrieben P1 zwischen den ersten und zweiten Wellen 14, 15 in den Fig. 2 und 3 auf der Basis der Hydraulikschaltung H der Fig. 6 konzipiert. Um die beiden Kupplungen C1 , C1 ' der beiden Planetengetriebe Ρ', P1 wahlweise einrücken oder lösen zu können, führt vom Anschluss 32 der Pumpe 29 die Zu- und Ab-Leitung 41 , ausgehend vom Knoten 34. über Zweige 41 ' zu jeder ersten Kupplung C1 , C1 ', In jedem Zweig 41 ' sind das 3/2-Wegeventil 49, 49' und das Sitzventil 43 enthalten, das über an den Anschluss 33 und den Knoten 35 angeschlossene Entsperrleitungen 38 entsperrbar ist. Dabei ist zweckmäßig in der Entsperrleitung 38 zum Sitzventil 43 der in Fig. 7 linken ersten Kupplung C1 ' ein 3/2-Wegeventil 53 mit Magnetbetätigung enthalten, von dem eine zusätzliche Ablassleitung 54 direkt zum Tank T führt. Von den beiden anderen 3/2- Wegeventilen 49, 49' führen ebenfalls Ablassleitungen 52 direkt zum Tank T.
Zumindest das 3/2-Wegeventil 53 kann in einer Schaltstellung in Strömungsrichtung zur Pumpe 29 sperren.
In Fig. 7 können beide ersten Kupplungen C1 , C1 ' eingerückt sein, wobei der Einrückdruck durch die Sitzventile 43 gehalten wird (leckagefrei), während die Entsperrleitungen 38 druckentlastet sind, und auch die 3/2-Wegeventile 49, 53, 49' die gezeigten Schaltstellungen einnehmen. Die Pumpe 29 kann abgeschaltet sein. Um die in Fig. 7 rechte Kupplung C1 auszurücken, wird die Pumpe 29 so eingeschaltet, dass der Anschluss 33 fördert und der Anschluss 32 saugt. Das Wechselventilsystem 36 blockiert den Knoten 35 zum Tank. Das 3/2-Wegeventil 49 verbindeBeschreibungt das Sitzventil 43 über die Ablassleitung 52 mit dem Tank T und/oder dem Anschluss 32. Die rechte Kupplung C1 wird ausgerückt. Die in Fig. 7 linke erste Kupplung C1 ' ist hingegen nach wie vor beispielsweise eingerückt. Zum Ausrücken auch der linken ersten Kupplung C1 ' ist das 3/2- Wegeventil 49' in der in Fig. 7 gezeigten Schaltstellung, während das 3/2-Wegeventil 53 magnetisch geschaltet wird, um die Entsperrleitung 38 zwischen dem Anschluss 33 und dem rechten Sitzventil 43 freizuschalten. Ist die linke Kupplung C1 ' in Fig. 7 wieder einzurücken, wird das 3/2-Wegeventil 49' aus der gezeigten Schaltstellung magnetisch geschaltet, um den Zweig 41 ' zum Sitzventil 43 freizuschalten, und die Ablassleitung 52 zum Tank T zu blockieren. Die Pumpe 29 wird umgeschaltet, der Anschluss 32 fördert; der Anschluss 33 saugt. Die Entsperrleitungen 38 werden drucklos. Die linke Kupplung C1 ' wird eingerückt.
Ist nun die in Fig. 7 rechte Kupplung C1 einzurücken, bleiben die 3/2-Wegeventile 53 und 49' in den gezeigten Schaltstellungen oder schaltet das 3/2-Wegeventil 49' bei entregtem Magneten unter der Rückstellfeder in die gezeigte Schaltstellung, wenn das 3/2-Wegeventil 49 magnetisch geschaltet wird und die rechte Kupplung C1 einrückt. Auf vorerwähnte Weise können die Kupplungen C1 , C1 ' wahlweise eingerückt und ausgerückt werden, und zwar entweder gemeinsam oder getrennt.
Sind mehr als zwei Planetengetriebe im Planetenschaltgetriebe P enthalten, wird die Hydraulikschaltung H entsprechend des Konzepts in Fig. 7 erweitert.
Die in der Förderrichtung umkehrbare Pumpe 29 bietet den Vorteil eines raschen und zuverlässigen Druckabbaus, speziell beim Ausrücken der jeweiligen ersten Kupplung C1 , C1 ' unabhängig von der beispielsweise temperaturabhängig erheblich variierenden Viskosität des Hydraulikmediums oder Öls, und um beispielsweise bei kaltem und zähem Hydraulikmedium oder Öl beim Ausrücken einen Schleifzustand der Kupplung zu verhindern. Dabei bietet die Pumpe 29 auch den Vorteil, in ihrer Förderung weitestgehend unabhängig von der Viskosität des Hydraulikmediums zu arbeiten. Beispielsweise bei der Hydraulikschaltung H in Fig. 4 kann nämlich im Hydrauliksystem 39 des Schleppers S bei kaltem Hydraulikmedium ein relativ hoher Rücklaufdruck herrschen, der das zügige Ausrücken der Kupplung erschweren kann. Auf das Abströmen des Hydraulikmediums zum Tank kann hier nämlich kein solcher Einfluss ausgeübt werden, den jedoch das Konzept der Hydraulikschaltung H in den Fig. 5 bis 7 ermöglicht.

Claims

Ansprüche
Planetenschaltgetriebe (P) eines Mischorgans (M) eines Futtermischwagens (F), mit in einem Gehäuse (18) gelagerten ersten und zweiten, koaxialen Wellen (14, 15), zwischen denen wenigstens ein Planetengetriebe (P1 ) angeordnet ist, wobei das Planetengetriebe eine erste als Außenrad (16) ausgebildete Komponente (K1 ), eine zweite als Planetenradträger (19) mit mit dem Außenrad (16) kämmenden Planetenrädern (20) ausgebildete Komponente (K2) und eine dritte als mit den Planetenrädern (20) kämmendes Sonnenrad (21 ) ausgebildete Komponente (K3) umfasst, undi zwischen zweien der Komponenten (K1 , K2, K3) eine extern schaltbare erste Kupplung (C1 ) und zwischen einer der Komponenten und dem Gehäuse (18) eine zweite Kupplung (C2) vorgesehen sind, und zumindest bei einem Schaltvorgang an den ersten und zweiten Wellen (14, 15) entgegengesetzte Momente wirken, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplung (C2) ein Überholfreilauf (24) ist, der selbsttätig in Abhängigkeit von Drehrichtungsumkehrungen der einen Komponente (K3) zwischen einem kuppelnden und einem freilaufenden Zustand umstellbar ist.
Planetenschaltgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Überholfreilauf (24) mit Klemmrollen oder Klemmkörpern betreibbar ist.
Planetenschaltgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (C1 ) eine hydraulisch betätigbare, vorzugsweise in Löserichtung federvorgespannte, Lamellenkupplung (25) ist.
Planetenschaltgetriebe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente (K1 ) mit der ersten Welle (14) drehfest verbunden ist, dass die zweite Komponente (K2) drehfest mit der zweiten Welle (15) verbunden ist, dass die dritte Komponente (K3) relativ zu den ersten und zweiten Komponenten (K1 , K2) in einer Drehrichtung im Überholfreilauf (24) drehbar und in der entgegengesetzten Drehrichtung im Gehäuse (18) festlegbar ist, und dass die erste Kupplung (C1 ) entweder zwischen den ersten und zweiten, oder zwischen den ersten und dritten, oder zwischen den zweiten und dritten Komponenten (K1 , K2, K3) angeordnet ist.
Planetenschaltgetriebe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den ersten und zweiten Wellen (14, 15) mehr als ein schaltbares Planetengetriebe (P1 ) hintereinander geschaltet sind. Planetenschaltgetriebe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle (14) eine Eingangswelle und die zweite Welle (15) eine mit dem Mischorgan (M) verbundene Ausgangswelle ist, und dass, vorzugsweise, vor der ersten Welle oder nach der zweiten Welle ein Winkelgetriebe (7) vorgesehen ist.
Planetenschaltgetriebe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle (15) eine Eingangswelle und die erste Welle (14) eine mit dem Mischorgan (M) verbundene Ausgangswelle sind, und dass, vorzugsweise, vor der zweiten Welle oder nach der ersten Welle ein Winkelgetriebe (7) vorgesehen ist.
Planetenschaltgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Hydraulikschaltung (H) zur hydraulischen Betätigung der ersten Kupplung (C1 ) eine an ein magnetbetätigtes Mehrwegeventil (40), vorzugsweise ein 4/3-Dreiwegeventil mit blockierender Neutralstellung, angeschlossene Zu- und Ab-Leitung (41 ) aufweist, in der zwischen einem Stromregelventil (45), vorzugweise mit einer Regelblende (46) und einem parallelen, in Strömungsrichtung zum Mehrwegeventil (40) öffnenden Rückschlagventil (47), sowie gegebenenfalls einem an die Zu- und Ab-Leitung (41 ) angeschlossenen Druckspeicher 44), und dem Mehrwegeventil (40) ein in Strömungsrichtung zum Mehrwegeventil (40) sperrendes, über das Mehrwegeventil (40) hydraulisch über eine Entsperrleitung (38) entsperrbares Rückschlag- oder Sitzventil (43) angeordnet ist, wobei, vorzugsweise, das Mehrwegeventil (40) ein Schlepperventil im Hydrauliksystem (39) eines an den fahrbaren oder stationär eingesetzten Futtermischwagen (F) gekoppelten, die erste oder zweite Welle (14 oder 15) des Planetenschaltgetriebes (P) antreibenden Schleppers (S) ist.
Planetenschaltgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils erste Kupplung (C1 , C1 ') an eine Hydraulikschaltung (H) angeschlossen ist, in der zum hydraulischen Schalten der ersten Kupplung (C1 , C1 ') zwischen einem drucklosen Zustand und einem Druckzustand eine, vorzugsweise drehzahlregelbare, Hydraulikpumpe (29) mit wahlweise umkehrbarer Förderrichtung und zwei wechselseitig fördernden und saugenden Anschlüssen (32, 33) vorgesehen ist, die, vorzugsweise, über ein Wechselventilsystem (36) mit einem Tank (T) verbunden sind, wobei, vorzugsweise, der Tank (T) das Gehäuse (18) ist.
0. Lastschaltgetriebe (Ρ') eines Mischorgans (M) eines Futtermischwagens (F), wobei das Lastschaltgetriebe (Ρ') eine aus einer Hydraulikschaltung (H) hydraulisch zwischen einem drucklosen Zustand und einem Druckzustand schaltbare Einrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikschaltung (H) eine Hydraulikpumpe (29) mit umkehrbarer Förderrichtung und zwei wechselseitig fördernden und saugenden Anschlüssen (32, 33) aufweist, und dass die Anschlüsse (32, 33) über ein Wechselventilsystem (36) derart an einen Tank (T) angeschlossen sind, dass das Wechselventilsystem (36) den jeweils fördernden Anschluss (32 oder 33) vom Tank (T) trennt und den jeweils saugenden Anschluss (33 oder 32) zum Tank (T) freischaltet.
Lastschaltgetriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einen Anschluss (32) der Pumpe (29) eine Zu- und Ab-Leitung (41 ) zur hydraulisch schaltbaren Einrichtung angeschlossen ist, in der ein über eine Entsperrleitung (38) vom anderen Anschluss (33) hydraulisch entsperrbares Sitzventil (43) angeordnet ist und dass jeder Anschluss (32, 33) über ein Druckbegrenzungsventil (37) zum Tank (T) abgesichert ist.
12. Lastschaltgetriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an die Zu- und Ab-Leitung (41 ) zwischen dem Sitzventil (43) und der hydraulisch betätigbaren Einrichtung ein Drucksensor (37) und/oder ein Druckspeicher (44) angeschlossen ist/sind.
Lastschaltgetriebe nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Zu- und Ab-Leitung (41 ) zwischen der Pumpe (29) und dem Stizventil (43) ein 3/2-Wegeventil (49), vorzugsweise mit Magnetbetätigung (50), angeordnet ist, von dem eine separate Ablassleitung (52) zum Tank (T) führt.
Lastschaltgetriebe nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hydraulikschaltung (H) für ein Planeten- Lastschaltgetriebe (P) mit zwei in Serie angeordneten, mittels jeweils einer ersten hydraulisch betätigbaren Kupplung (C1 , C1 ') schaltbaren Planetengetrieben (Ρ') zum wahlweisen Schalten vom einen Anschluss (32) der Pumpe (29) jeweils eine Zu- und Ab-Leitung (41 , 41 ') zu jeder ersten Kupplung (C1 , C1 ') führt, in der zumindest das Sitzventil (43) und das mit dem Tank verbundene 3/2-Wegeventil (49, 49') enthalten sind, dass vom anderen Anschluss (33) der Pumpe (29) Entsperrleitungen (38) zu beiden Sitzventilen (43) führen, und dass in zumindest einer Entsperrleitung (38) ein drittes 3/2-Wegeventil (53), vorzugsweise mit Magnetbetätigung, enthalten ist, von dem eine Ablassleitung (54) zum Tank (T) führt. Lastschaltgetriebe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der 3/2-Wegeventile (53, 49) in einer Schaltstellung in Abströmrichtung zur Pumpe (29) sperrt.
Lastschaltgetriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die über einen umsteuerbaren Elektromotor (30) angetriebene Pumpe (29) drehzahlregelbar ist.
EP17816824.1A 2016-12-16 2017-12-15 Planetengetriebe und lastschaltgetriebe Withdrawn EP3555496A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016107084.8U DE202016107084U1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Planetengetriebe und Lastschaltgetriebe
PCT/EP2017/083086 WO2018109179A2 (de) 2016-12-16 2017-12-15 Planetengetriebe und lastschaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3555496A2 true EP3555496A2 (de) 2019-10-23

Family

ID=60702789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17816824.1A Withdrawn EP3555496A2 (de) 2016-12-16 2017-12-15 Planetengetriebe und lastschaltgetriebe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3555496A2 (de)
DE (1) DE202016107084U1 (de)
WO (1) WO2018109179A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112470965B (zh) * 2020-12-02 2022-07-12 张慧勤 一种针对牲畜舔砖的旋转清洁式安装架

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9401190A (nl) * 1994-07-20 1996-03-01 Applied Power Inc Hydraulische schakeling.
NL1006170C2 (nl) 1997-05-30 1998-12-01 Trioliet Mullos Werkwijze en inrichting voor het mengen van voer.
AT412113B (de) * 2002-10-02 2004-09-27 Hoerbiger Hydraulik Hyraulische betätigungsanordnung
DE202004001818U1 (de) 2004-02-06 2005-06-09 Trioliet Mullos B.V. Antriebsvorrichtung
WO2006002450A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-12 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Hydrauliksystem für die steuerung zweier kupplungen eines getriebes
DE102010001259B4 (de) * 2009-07-30 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeölpumpe für ein Automatgetriebe
WO2012113368A2 (de) * 2011-02-23 2012-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische einrichtung zur betätigung einer kupplung
EP2584220B1 (de) * 2011-10-20 2014-08-13 AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH Planetengetriebe für veränderliches Getriebe
DE102015200777A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisches Kupplungsbetätigungssystem mit Senkbremsventil
WO2016150411A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrischer achsantrieb für ein kraftfahrzeug
DE202015104960U1 (de) 2015-09-18 2016-12-21 Trioliet B. V. Futtermischer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018109179A3 (de) 2018-08-23
DE202016107084U1 (de) 2018-03-19
WO2018109179A2 (de) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2520832B1 (de) Kupplungsgetriebe
EP2754911B1 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung wenigstens einer Reibkupplung und wenigstens eines Getriebestellglieds in einem Kraftfahrzeug
EP3011196B1 (de) Getriebevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102016011148A1 (de) Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzueg, mit einer Parksperre
DE102016109553A1 (de) System zur Betätigung einer Parksperre
EP3349569B1 (de) Futtermischer
EP1522754A1 (de) Druckmedium-Notversorgung für ein Kupplungssystem und ein die Druckmedium-Notversorgung aufweisender Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
WO2022012905A1 (de) Automatikgetriebe für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
EP2568191B1 (de) Kupplungsanordnung und Verfahren zu deren Ansteuerung
WO2020043235A1 (de) Hydrauliksystem und antriebseinheit
EP3555496A2 (de) Planetengetriebe und lastschaltgetriebe
DE4432851A1 (de) Anordnung zum Steuern einer selbsttätigen Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in eine Stellung für einen Notlauf
AT511442B1 (de) Ausgleichsgetriebe
DE102011084587B4 (de) Vorrichtung zum Auswählen eines Betriebszustandes einer Getriebeeinrichtung
DE2744286A1 (de) Vorrichtung zum schalten von stufengetrieben in kraftfahrzeugen
DE3600870C1 (de) Schaltvorrichtung fuer zwei Kupplungen zum Umschalten zwischen einachsigem Standardantrieb und zweiachsigem Allradantrieb bei einem Kraftfahrzeug mit zwei antreibbaren Fahrzeugachsen
DE3128108C2 (de) Schalteinrichtung für ein von einem Hydromotor angetriebenes lastschaltbares Zweigang-Getriebe, insbesondere für Mobilbagger
DE3844305C2 (de) Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe
EP2199186B1 (de) Hydraulische Lenksteuervorrichtung
DE674499C (de) Umlaufraederwechselgetriebe mit nachgeschaltetem Wendegetriebe
DE60102286T2 (de) Kontinuierlicher drehmomentregler
DE4429129A1 (de) Steuerung für ein automatisches Getriebe für Kraftfahrzeuge
WO2019086424A1 (de) Ventil, hydrauliksystem und kraftfahrzeuggetriebe
AT512941A4 (de) Getriebe
DE1630726B2 (de) Schalteinrichtung fuer die kupplungen eines zapfwellenantriebes fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schlepper

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190716

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200715

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210126