EP3512052A1 - Verfahren zum automatischen entriegeln einer ladeanordnung sowie kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum automatischen entriegeln einer ladeanordnung sowie kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3512052A1
EP3512052A1 EP18185797.0A EP18185797A EP3512052A1 EP 3512052 A1 EP3512052 A1 EP 3512052A1 EP 18185797 A EP18185797 A EP 18185797A EP 3512052 A1 EP3512052 A1 EP 3512052A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
charging station
charging
charge
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18185797.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3512052B1 (de
Inventor
Tobias Wittl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102018207219.1A external-priority patent/DE102018207219A1/de
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP3512052A1 publication Critical patent/EP3512052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3512052B1 publication Critical patent/EP3512052B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for automatically unlocking a charging device and a motor vehicle.
  • a method for charging a power supply unit of an electric motor vehicle with electrical energy from an electrical charging station is already known.
  • a charging cable of the charging station is locked before starting a charging process on the electric motor vehicle.
  • the latch of the charging cable is released when the charging is completed at that time.
  • the universal enable signal is generally understood to mean any suitable signal whose validity is not limited to a single, individual electric motor vehicle.
  • This universal release signal is suitable for effecting an unlocking of the charging cable in all connected to the charging cable of the charging station electric motor vehicles. Consequently, authorized persons, but also third parties can achieve unlocking of the charging cable, not only for guiding the electric motor vehicle connected to the charging cable, since the release of the charging cable takes place as a function of receiving the universal release signal.
  • a method for providing a power connection in a at least two outlets having charging station for an electrically operable vehicle known.
  • a plug locked in the socket can be unlocked, if a release signal is received.
  • the release signal may be generated automatically upon return of a user to the vehicle, for example in the case of automatic recognition of the user by means of an RFID tag.
  • the release signal can be transmitted together with a termination signal from the user to the socket.
  • it can be ensured by the release of the plug after receiving the enable signal that the charging cable is locked until the return of the user in the charging station and protected from theft. An unauthorized stealing of the charging cable is thereby avoided.
  • a device for electrically connecting a charging station with a charging socket of a vehicle known.
  • a contact head is inserted into a charging socket of the vehicle.
  • an electrical connection between a voltage source and the vehicle is made.
  • a power supply between the charging station and the vehicle is interrupted and the contact head pulled out of the charging socket again.
  • the vehicle is automatically disconnected from the charging station as soon as the charging process is completed.
  • Object of the present invention is to provide a method for automatically unlocking a charging device and a motor vehicle, so that a charging station can be used particularly advantageous for charging multiple vehicles.
  • a first aspect of the invention relates to a method for automatically unlocking a charging arrangement, in which an electrically drivable motor vehicle is connected to a charging station.
  • the electrically driven motor vehicle which is in particular a passenger car, comprises a battery which can be charged by means of electrical energy from the charging station.
  • the motor vehicle and the charging station are mechanically connected and locked during the charging process.
  • an automatic unlocking of the mechanical connection between the charging station and the motor vehicle can detect a respective state of charge of the battery and unlock the mechanical connection upon reaching the predetermined state of charge.
  • the mechanical connection between the motor vehicle and the charging station can only be interrupted when the battery has reached the predetermined state of charge.
  • the battery is at least until the predetermined state of charge in the context of the charging process without interruption loadable, since the mechanical connection is locked before reaching the predetermined state of charge.
  • the motor vehicle generates an unlocking signal.
  • This release signal characterizes the unlocking of the mechanical connection.
  • the generated unlocking signal is then transmitted by the motor vehicle to the charging station, which consequently signals that the charging station is free. This means that the charging station receives the release signal provided by the motor vehicle and consequently signals the unlocking of the mechanical connection.
  • a third party can be particularly advantageously informed that the charging station is free and the mechanical connection between the motor vehicle and the charging station is unlocked and thus can be disconnected.
  • the mechanical connection is thus unlocked upon reaching the predetermined state of charge, wherein the charging station remains mechanically connected to the motor vehicle until the mechanical connection between the charging station and the motor vehicle is explicitly separated becomes.
  • the motor vehicle can thus be mechanically separated from the charging station if required, for example, by the third party or the driver of the motor vehicle. This allows a charging station of several vehicles can be used by the charging station signals that a charging process of a mechanically connected to the charging station motor vehicle is completed and the mechanical connection is unlocked, so that the charging station with a different vehicle to the motor vehicle for charging the other vehicle can be connected.
  • the method enables a particularly efficient use of the charging station for charging a plurality of motor vehicles or vehicles in order to charge their batteries each up to their predetermined state of charge.
  • the mechanical connection between the charging station and the motor vehicle is automatically unlocked as soon as a time interval of a valid reservation of another motor vehicle is running.
  • the charging station is reserved by the motor vehicle for the time interval and the mechanical connection is automatically unlocked as soon as the time interval runs.
  • the valid reservation characterizes the time interval in which the charging station is to be available for the further motor vehicle.
  • the mechanical connection is automatically unlocked as soon as the time interval of the valid reservation starts.
  • the further motor vehicle can identify itself with respect to the charging station as the further motor vehicle having the valid reservation in order to enable a mechanical connection of the further motor vehicle to the charging station during the time interval of the valid reservation.
  • the further motor vehicle can provide, for example, an identification number for the charging station, by means of which the further motor vehicle can identify itself with respect to the charging station.
  • each mechanical connection of the charging station with motor vehicles are automatically unlocked as soon as the time interval of the valid reservation is running, except for a mechanical connection between the valid for the time interval valid reservation further motor vehicle and the charging station.
  • the mechanical connection is only automatically unlocked if, in addition to the current time interval of the reservation, a ready to charge signal of the further motor vehicle is present, which characterizes a readiness of the further motor vehicle to receive electrical energy from the charging station ,
  • the mechanical connection is automatically unlocked as soon as the time interval of the valid reservation of the further motor vehicle is running and the further motor vehicle signals to the charging station by means of the charging standby signal that it is ready to receive electrical energy from the charging station.
  • the mechanical connection between the charging station and the motor vehicle is automatically unlocked only when the further motor vehicle having the valid reservation for the time interval is actually ready to be charged.
  • connection between the charging station and the motor vehicle is automatically unlocked, although the further motor vehicle, despite the current time interval of the valid reservation is not yet ready to be mechanically connected to the charging station and / or electrical energy from the charging station receive.
  • the further motor vehicle having the valid reservation is not ready to receive electrical energy from the charging station if, despite the current time interval, it is out of range for power transmission relative to the charging station.
  • the mechanical connection between the motor vehicle and the charging station still be unlocked automatically, although the other motor vehicle, which has the valid reservation, is not ready to be charged by means of the charging station, so would be at an automatic unlocking of the mechanical connection, the charging station until the readiness of the other motor vehicle to be charged, unused.
  • the time interval and / or the ready to charge signal are provided by means of a chip card and / or by means of a mobile phone and / or by means of Bluetooth and / or by means of transmitted GPS data from the further motor vehicle.
  • the time interval and / or the ready to charge signal from the further motor vehicle for the charging station by means of the chip card, for example via an RFID chip, and / or by means of the mobile phone, which may be, for example, a smartphone, and / or by means of Bluetooth and / or by means of the transmitted GPS data, which may have a time stamp, for example.
  • the charging station provides an unlocking signal characterizing the automatic unlocking for informing the driver of the motor vehicle for the motor vehicle.
  • the charging station provides the unlocking signal for the motor vehicle, wherein the unlocking signal characterizes that the mechanical connection with the charging station has been automatically unlocked.
  • This unlocking signal can be output via the motor vehicle to the driver of the motor vehicle.
  • the unlocking signal from the motor vehicle can be transmitted, for example, to a smart device of the driver of the motor vehicle in order to inform the driver of the motor vehicle.
  • the driver of the motor vehicle can advantageously be informed as to whether his motor vehicle is being charged by means of the charging station, or whether the mechanical connection between his motor vehicle and the charging station has been automatically unlocked and thus charging his motor vehicle has been interrupted.
  • the charging station provides a unlocking characterizing Entriegelungsbeluster for the motor vehicle and the motor vehicle unlocks the mechanical connection as soon as the motor vehicle receives the unlocking command.
  • the charging station advantageously triggers the automatic unlocking of the mechanical connection between the charging station and the motor vehicle.
  • it can be specified by the charging station, when and if the mechanical connection is unlocked. An action of the motor vehicle or the driver of the motor vehicle is therefore not necessary.
  • the charging station automatically unlock the mechanical connection during automatic unlocking of the mechanical connection between the motor vehicle and the charging station.
  • the charging station signals the time interval of the reservation.
  • the charging station indicates for which time interval the reservation already exists.
  • the charging station for this purpose may have an output device by means of which the time interval of the reservation can be output.
  • the time interval of the reservation can be output by means of a light signal, so that a driver approaching the charging station can recognize whether a reservation of the charging station is present and for which time interval the reservation is present. Based on the displayed by means of the charging station time interval of the reservation, the driver can decide whether he wants to connect his motor vehicle with the charging station, or whether he prefers to connect his motor vehicle with another charging station.
  • the driver can estimate particularly advantageous how long his motor vehicle can be charged by means of the charging station until a mechanical connection between the charging station and his motor vehicle would possibly be automatically unlocked due to the reservation.
  • the driver can make a particularly informed decision as to whether he wants to connect his motor vehicle with the charging station.
  • a time interval and / or a start time of the reservation are determined by a navigation system of the further motor vehicle and the reservation is carried out by means of the navigation system.
  • the further motor vehicle has the navigation system, by means of which a travel route of the further motor vehicle can be determined from its location to the charging station.
  • the navigation system can determine at which time the further motor vehicle is expected to arrive at the charging station. This time is an estimated time of arrival.
  • the navigation system can determine the start time of the reservation and, for example, reserve the charging station for the estimated time of arrival as the starting point.
  • the navigation system can propose to the driver of the further motor vehicle at least two different start times of the reservation for selection, wherein the navigation system carries out a reservation of the charging station in dependence on the start time selected by the driver.
  • the navigation system may further determine an existing in the other motor vehicle amount of electrical energy for driving the other motor vehicle and determine the time interval of the reservation depending on the determined existing amount of electrical energy for driving the other motor vehicle.
  • the navigation system can drive a route of the motor vehicle from the charging station to a Calculate predetermined by the driver of the further motor vehicle destination and determine depending on the route between the charging station and the destination specified by the driver an estimated, required for covering the route amount of electrical energy to drive the other motor vehicle.
  • the navigation system can determine the time interval for the reservation.
  • the navigation system can specify for the driver of the further motor vehicle at least two time intervals for the reservation to select and set the time interval for the reservation in dependence on the driver's choice.
  • the reservation for the time interval and at the start time can be made.
  • the reservation is provided by the navigation system and / or by the smart device of the driver of the further motor vehicle for the charging station.
  • the described advantageous development of the method makes it possible that by means of the navigation system a particularly efficient route and a particularly time-efficient charging of the other motor vehicle can be made possible because the navigation system Aufladepausen for the further motor vehicle for covering the route and makes the reservation according to the Aufladepausen. In this way it can be ensured that the motor vehicle can cover the travel route particularly quickly, since the motor vehicle can be charged in particular as a result of the reservation as soon as it arrives at the charging station, provided that the navigation system determines the time interval and / or the start time of the reservation in dependence on the Travel route and / or the location of the motor vehicle has been determined and made.
  • the motor vehicle and at least one further motor vehicle are charged via respective charging terminals of the charging station up to a respective predetermined state of charge, said By means of the charging station, a charging power of the at least one charging connection connected to the further motor vehicle is changed as soon as the motor vehicle has the predetermined state of charge.
  • the charging station is connected via the charging ports with at least two motor vehicles, wherein a respective discharge capacity of the charging station in dependence on a state of charge of the motor vehicle connected to the charging station is adjustable.
  • the motor vehicles connected to the charging station via different charging connections can be supplied with electrical energy with different discharging powers of the charging station.
  • a first discharge power of the charging station for the motor vehicle may be larger or smaller than a second discharge power of the charging station for the further motor vehicle.
  • the discharge capacity by means of which the respective motor vehicles connected to the charging station can be supplied with electrical energy, depends on a maximum charging capacity of the respective motor vehicles connected to the charging station and / or on an order of production of mechanical connections between the respective motor vehicles and the motor vehicle Depend on charging station and / or depend on a price for the provided by the charging station electrical energy.
  • the discharge of the charging station can be particularly advantageous adapted to at least one factor.
  • the charging power of the at least one charging connection connected to the further motor vehicle is zero, as long as a state of charge of the motor vehicle is below the predetermined state of charge. This means that as soon as the state of charge of the motor vehicle has reached the predetermined state of charge, the discharge power of the further motor vehicle connected to the charging station is raised from zero to a discharge power value of greater than zero. Consequently, only the vehicle is charged to the predetermined state of charge and the other motor vehicle is not supplied with electrical energy from the charging station, as long as the state of charge of the motor vehicle is below the predetermined state of charge.
  • the charging station provides its discharge power to the at least one further motor vehicle connected to the charging station.
  • the charging station can be supplied by means of the charging station with electrical energy motor vehicles successively each up to their predetermined states of charge.
  • electrical energy motor vehicles successively each up to their predetermined states of charge.
  • a maximum discharge of the charging station is determined and depending on how much of the discharge power the motor vehicle and the at least one further motor vehicle are ready to receive the discharge power to the charging ports of the charging station is split.
  • a respective maximum charging power of the motor vehicles connected via the charging connections to the charging station is determined and the discharge capacity of the charging station is distributed to the charging connections of the charging station as a function of the maximum charging powers of the respective motor vehicles connected to the charging station via the charging connections.
  • a prioritization of the motor vehicles connected to the charging station can be effected as a function of a sequence of connecting the respective motor vehicles to the charging station.
  • a first motor vehicle connected to the charging station in particular the motor vehicle, is supplied with electrical energy by the charging station in accordance with its maximum charging power with a discharge power corresponding to the maximum charging power.
  • the charging station can on more in time after the motor vehicle associated with the charging station motor vehicles are distributed.
  • a vehicle-side charging plug which is plugged into a charging socket of the charging station and locked with this, is unlocked or a charging station-side plug, which is plugged into a vehicle-side charging socket and locked with this , is unlocked.
  • the motor vehicle has the vehicle-side charging plug and the charging station, the charging station-side charging socket or the motor vehicle, the motor vehicle-side charging socket and the charging station on the charging station-side charging plug.
  • the charging plug is connected to the charging socket by plugging the charging plug into the charging socket.
  • the charging plug and / or the charging socket have a locking device by means of which the mechanical connection between the charging plug and the charging socket can be locked and released.
  • the mechanical connection between the charging socket and the charging plug is unlocked or released and the release signal characterizing release is provided by the motor vehicle for the charging station.
  • the mechanical connection of the motor vehicle with the charging station having the charging plug and the charging socket has the advantage that the motor vehicle can be connected particularly securely to the charging station and the mechanical connection can be locked and released particularly easily by means of the locking device.
  • the predetermined state of charge is specified in dependence on a user specification.
  • the motor vehicle receives the user specification which characterizes the predetermined state of charge. After receiving the predetermined state of charge, the motor vehicle can compare the respective state of charge of the battery with the predetermined state of charge and automatically unlock the mechanical connection as a function of the comparison.
  • the user specification can characterize, for example, that a user specifying the user wishes to charge the battery up to a charge state of, for example, 75 percent, so that the state of charge of the battery particularly quickly reaches the predetermined state of charge during the charging process and the user uses the motor vehicle particularly quickly can.
  • the predetermined state of charge is a fully charged state of the battery.
  • the predetermined state of charge of the battery at least 90 percent, in particular at least 95 percent, in particular at least 99 percent, in particular 100 percent, corresponds to a charging capacity of the battery.
  • the charging station signals by means of an output device that the charging station is free.
  • the charging station provides release information by means of the output device, which characterizes that the charging station is free.
  • the output device may be part of the charging station or spaced from the charging station and external to the charging station.
  • the output device comprises a screen device and / or a lighting element and / or a loudspeaker device and / or another device by means of which a haptic and / or acoustic and / or optical release signal can be output. This allows a particularly extensive informing the third party and / or the driver of the motor vehicle, whether the charging station is free and thus the mechanical connection between the charging station and the motor vehicle is unlocked.
  • the charging station transmits the unlocking signal to a server device which transmits the unlocking signal to an app, the app consequently signaling that the charging station is free.
  • the app is an application software of a smart device, such as a smartphone or a computing device of the motor vehicle or a computing device of the other vehicle.
  • the unlocking signal for the server device is provided by means of the charging station.
  • the server device Upon receiving the unlock signal by the server device, the server device provides the unlock signal for the app.
  • the app signals after receiving the unlock signal, for example by means of a haptic and / or optical and / or acoustic signal that the charging station is free.
  • the app can signal the driver of the motor vehicle and / or the third party that the mechanical connection between the motor vehicle and the charging station is unlocked.
  • the app can be installed on the smart device and / or in the computing device of the motor vehicle and / or in the computing device of the further vehicle, so that by means of the smart device and / or by means of the computing device of the motor vehicle and / or by means of the computing device of the other vehicle the driver and / or a third party can be signaled that the charging station has been released by the motor vehicle.
  • the driver and / or the third party can be informed about the free charging station, even if they are at a distance from the charging station and / or at a distance from the dispensing device.
  • the motor vehicle transmits a charge state signal, which characterizes a state of charge of the battery, to the charging station, wherein the charging station determines a residual charging time of the battery up to the predetermined state of charge as a function of the charge state signal.
  • the motor vehicle can determine a difference between a respective state of charge of the battery and the predetermined charge state and determine from the difference the remaining charge time of the battery. Subsequently, the motor vehicle generates the charging state signal characterizing the remaining charging time of the battery and makes it available for the charging station.
  • the motor vehicle provides the charging state signal characterizing the respective state of charge of the battery for the charging station, wherein the charging station determines the remaining charging time of the battery from the difference between the respective state of charge of the battery and the predetermined state of charge of the battery.
  • the charging station displays the remaining charge time of the battery by means of an output device.
  • the charging station can signal the remaining charging time by means of the same output device, by means of which the charging station signals that the charging station is free.
  • the charging station can signal the remaining charging time of the battery by means of a further output device.
  • the further output device may be arranged at the charging station or spaced from the charging station and thus arranged externally.
  • the output device can have a screen device and / or a lighting element and / or a loudspeaker device and / or means for generating an acoustic and / or optical and / or haptic signal. This allows the driver of the motor vehicle and / or the third party to be informed in a particularly comprehensive manner about the remaining charging time of the battery.
  • the charging station transmits the remaining charge time of the battery to a server device, which transmits the remaining charge time of the battery to an app, the app consequently emits the remaining charge time of the battery.
  • the server device and the app can be the server device and the app to which the charging station transmits the unlocking signal.
  • the server device is a superordinate server device which is arranged externally of the motor vehicle and externally of the vehicle and externally of the charging station, which serves as an intermediary for transmitting the residual charging time from the charging station to the app.
  • the residual charge time of the battery can be output to the driver and / or the third party via the app, regardless of the distance between the driver and / or the third party to the charging station and / or to the motor vehicle and / or to the vehicle.
  • Another aspect of the invention relates to a motor vehicle, which is electrically driven and which is adapted to be connected to a charging station to charge a battery of the electrically operable motor vehicle as part of a charging process.
  • the motor vehicle is further configured to automatically unlock a mechanical connection between the charging station and the motor vehicle as soon as a predetermined state of charge has been reached in the battery of the motor vehicle.
  • the motor vehicle can perform a comparison between a current state of charge of the battery and the predetermined state of charge of the battery and release the mechanical connection as a function of the comparison.
  • the motor vehicle is further configured to generate an unlock signal once the mechanical link has been unlocked.
  • the motor vehicle is set up to transmit the generated unlocking signal to the charging station, which consequently signals that the charging station is free.
  • the motor vehicle is set up to carry out the method according to the invention explained above.
  • the motor vehicle can release the mechanical connection between the motor vehicle and the charging station as soon as the battery reaches the predetermined state of charge so that the charging station can be used to charge another vehicle.
  • a particularly efficient use of the charging station for charging a plurality of batteries of different vehicles or motor vehicles is possible.
  • the invention also includes a control device for the motor vehicle.
  • the control device has a processor device which is set up to carry out an embodiment of the method according to the invention.
  • the processor device can have at least one microprocessor and / or at least one microcontroller.
  • the processor device can have program code which is set up to execute the embodiment of the method according to the invention when executed by the processor device.
  • the program code may be stored in a data memory of the processor device.
  • the invention also includes the combinations of the described embodiments.
  • Fig. Shows a process scheme for automatically unlocking a charging arrangement, in which an electrically driven motor vehicle is connected to a charging station, the motor vehicle automatically unlocks a mechanical connection between the motor vehicle and the charging station, as soon as a state of charge of a battery of the motor vehicle a predetermined State of charge for the battery corresponds and the motor vehicle provides for the charging station an unlocking signal characterizing the automatic unlocking.
  • the described components of the embodiments each represent individual features of the invention, which are to be considered independently of one another, which each further develop the invention independently of one another and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention already described.
  • a charging arrangement 1 is shown in a schematic side view, in which an electrically drivable motor vehicle 2 is connected to a charging station 3.
  • the electrically operable motor vehicle 2 has a battery 4, which can be charged by means of electrical energy from the charging station 3.
  • the charging station 3 is connected via a charging cable 5 to the motor vehicle 2.
  • a charging station-side charging plug 6 is inserted into a vehicle-side charging socket 7 of the motor vehicle 2 and locked during charging of the battery 4 with this.
  • the motor vehicle 2 may comprise a locking device 8, by means of which a mechanical connection between the charging station-side charging plug 6 and the vehicle-side charging socket 7 during the charging of the battery 4 can be locked.
  • the motor vehicle 2 may further comprise a computing device 9, by means of which a state of charge of the battery 4 can be determined and compared to a predetermined state of charge.
  • This predefined state of charge of the battery 4 can be predefined as a function of a user specification received by the computer 9 or can characterize a fully charged state of the battery 4.
  • Determines the computing device 9, that the predetermined state of charge has been reached in the battery 4 of the motor vehicle 2 and thus the state of charge corresponds to the predetermined state of charge then solves the computing device 9 an automatic unlocking of the mechanical connection between the charging station-side charging plug 6 and the vehicle-side charging socket 7 by means of the locking device 8.
  • the computing device 9 generates an unlock signal, which characterizes the unlocking of the mechanical connection as soon as the mechanical connection has been unlocked.
  • the computing device 9 provides the generated unlocking signal for the charging station 3.
  • the charging station 3 signals that the charging station 3 is free as soon as the charging station 3 has received the generated unlocking signal.
  • the charging station 3 signals by means of at least one lighting element 10 comprehensive output device 11, that the charging station 3 is free and the mechanical connection between the charging station 3 and the motor vehicle 2 is unlocked.
  • the charging station 3 can transmit the unlocking signal received by the motor vehicle 2 to an external server device which is superordinate to the charging arrangement 1 and which in turn can transmit the unlocking signal to an app.
  • This app can be installed on a smart device such as a smart phone or a smartwatch or a tablet computer or installed in the computing device 9 of the motor vehicle 2. This app signals due to the receipt of the unlocking signal that the charging station 3 is free.
  • the third party can separate the mechanical connection between the motor vehicle 2 and the charging station 3. Subsequently, the third can connect the charging station 3 with another motor vehicle 12 in order to charge a further battery of the further motor vehicle 12.
  • the further motor vehicle 12 can be charged by means of the charging station 3, as soon as the predetermined state of charge in the battery 4 of the motor vehicle 2 has been reached and as a result, the mechanical connection between the motor vehicle 2 and the charging station 3 has been automatically unlocked.
  • the mechanical connection is thus not unlocked only by an action of the driver of the motor vehicle 2.
  • the automatic unlocking of the charging arrangement 1 allows a particularly efficient use of the charging station 3 for charging multiple batteries different vehicles each up to their predetermined state of charge.
  • the motor vehicle 2 may transmit a charge state signal, which characterizes a state of charge of the battery 4, to the charging station 3, wherein the charging station 3 determines a remaining charge time of the battery 4 as a function of the charge state signal up to the predetermined state of charge.
  • the motor vehicle 2 based on the state of charge of the battery 4 and the predetermined state of charge for the battery 4 determine the remaining charge of the battery 4 and transmitted as the charge state signal to the charging station 3.
  • the charging station 3 can display or output the remaining charge time by means of the output device 11 via at least one light-emitting element 10 and / or by means of a screen device, not shown.
  • the charging station 3 can transmit the remaining charging time of the battery 4 to the server device, which transfers the remaining charging time of the battery 4 to the app.
  • the app outputs it to the driver of the motor vehicle 2 and / or the third party.
  • the third party can advantageously recognize how long the mechanical connection between the motor vehicle 2 and the charging station 3 is likely to remain locked, or at which time the automatic unlocking of the mechanical connection is likely to take place.
  • a driver of the further motor vehicle 12 which may be the third party, can select a charging station 3 with a particularly short charging time compared to the respective other charging stations 3 from a plurality of charging stations 3 displaying different remaining charging times To load vehicle 12 in the future by means of the selected charging station 3.
  • the driver of the further motor vehicle 12 from the plurality of charging stations 3 can select the charging station 3 which signals that the associated charging station 3 is free.
  • the motor vehicle 2 is supplied with electrical energy by means of the charging station 3.
  • the mechanical connection between the charging station 3 and the motor vehicle 2 are automatically unlocked before reaching the predetermined state of charge, if a valid reservation of the other motor vehicle 12 for the charging station 3 is present and the time interval of the valid reservation is running. This means that the mechanical connection between the charging station 3 and the motor vehicle 2 is unlocked as soon as the time interval in which the charging station 3 for the further motor vehicle 12 is reserved runs.
  • the mechanical connection between the motor vehicle 2 and the charging station 3 is unlocked during the current time interval of the reservation, although the further motor vehicle 12 is not yet ready to be connected to the charging station 3, the mechanical connection can in particular only then be automatically unlocked if, in addition to the current time interval of the reservation, a ready to charge signal of the further motor vehicle 12 is present.
  • This charge-ready signal of the further motor vehicle 12 characterizes that the further motor vehicle 12 is ready to be connected to the charging station 3 in order to be supplied with electrical energy by the charging station 3.
  • the mechanical connection between the motor vehicle 2 and the charging station 3 is mechanically unlocked only when both the time interval of the reservation is running and the further motor vehicle 12 is ready to receive electrical energy from the charging station 3.
  • the further motor vehicle 12 may in particular be ready to be supplied with electrical energy by the charging station 3 when the motor vehicle 12 is arranged within a defined maximum distance to the charging station 3.
  • the defined maximum distance to the charging station 3 may depend on a length of the charging cable 5 of the charging station 3.
  • the charging cable 5 can characterize the defined maximum distance which the further motor vehicle 12 may have for a readiness to be charged, only to the charging station 3.
  • the time interval and / or the readiness for recharge signal by means of a smart card if the other motor vehicle 12 within a Radio radius of the smart card to the charging station 3 is located, and / be provided by means of a mobile phone and / or by means of Bluetooth and / or transmitted GPS data from the other motor vehicle 12 for the charging station 3.
  • the chip card can be set up to provide the charging ready signal for the charging station 3 as soon as the motor vehicle 12 is arranged within the predetermined maximum distance to the charging station 3.
  • the time interval of the reservation by means of the charging station 3 can be output via the at least one light-emitting element 10 and / or by means of a screen device, not shown.
  • the time interval of the reservation for at least one motor vehicle can be provided in order to inform the motor vehicle about the time interval of the reservation.
  • the person and / or the motor vehicle can thus select the charging station 3 as a function of the time interval of the reservation as a result of the information.
  • the reservation is made by means of a navigation system of the further motor vehicle 12, wherein the navigation system determines both a start time of the reservation and a time interval of the reservation and provides for the charging station 3.
  • the navigation system can determine both the start time of the reservation and the time interval of the reservation as a function of a location of the further motor vehicle 12 and / or in dependence on a planned route of the further motor vehicle 12.
  • the navigation system can determine the start time of the reservation and / or the time interval of the reservation in dependence on a user input of a vehicle occupant of the further motor vehicle 12.
  • the charging station 3 can provide a unlocking characterizing Entriegelungsbetation for the motor vehicle 2.
  • the motor vehicle 2 unlocks the mechanical connection as soon as the motor vehicle 2 receives the unlocking command from the charging station.
  • the motor vehicle 2 can both lock the mechanical connection and unlock the mechanical connection, wherein the locking or unlocking by means of the charging station 3 is controllable.
  • An unlocking signal characterizing the unlocking can be provided by the charging station 3 for the motor vehicle 2, so that by means of the motor vehicle 2 the driver of the motor vehicle 2 can be informed about the unlocking of the mechanical connection. This makes it possible for the driver of the motor vehicle 2 to know at any time whether the motor vehicle 2 is locked to the charging station 3 or whether the motor vehicle 2 has been unlocked from the charging station 3.
  • both the motor vehicle 2 and the other motor vehicle 12 connected via respective charging ports of the charging station 3 with the charging station 3, so that both the motor vehicle 2 and the further motor vehicle 12 can be loaded by means of the charging station 3 to a respective predetermined state of charge, so by means of the charging station 3, a discharge capacity of the respective charging terminals of the charging station 3 connected to the motor vehicles 2, 12 are set as a function of a respective state of charge of the motor vehicles 2, 12.
  • a charging power of the further motor vehicle 12, with which the further motor vehicle 12 is supplied with electrical energy by the charging station 3 is adjustable as a function of a charging state of the motor vehicle 2.
  • the further motor vehicle 12 is supplied with electrical energy from the charging station 3 with a first charging power.
  • the predetermined state of charge or lie the state of charge of the motor vehicle 2 above the predetermined state of charge the other motor vehicle 12 is supplied with a second charging power from the charging station 3 with electrical energy.
  • the second charging capacity can be larger its as the first charging performance.
  • a maximum discharge power of the charging station 3 can be determined and, depending on a respective maximum charging power of the motor vehicle 2 and the further motor vehicle 12, the discharging power of the charging station 3 can be divided among the motor vehicles 2, 12.
  • the charging power of the motor vehicle 2 can be reduced to zero when the predetermined state of charge of the motor vehicle 2 is reached. Furthermore, upon reaching the predetermined state of charge of the motor vehicle 2, the discharge power previously provided to the motor vehicle 2 for reaching the predetermined state of charge can be made available to the further motor vehicle 12.
  • the motor vehicles 2, 12, in particular in dependence on a sequence of connecting the respective motor vehicles 2, 12 are loaded with the charging station 3 sequentially up to their respective predetermined state of charge.
  • the method described is based on the finding that, when using a charging station for an electric car, conventionally a plug of a charging cable which is plugged into the electric car is not unlocked until an owner of the electric car unlocks the electric car.
  • the owner of the electric car can currently use an app on his smartphone to retrieve a current charge level of his electric car and actively unlock the plug of the charging cable and thus share it with other users.
  • an automatic unlocking is used, which unlocks the charging cable 5 or the mechanical connection between the motor vehicle 2 and the charging station 3 as soon as the motor vehicle 2 is fully charged.
  • the charging station 3 receives a signal, in this case the unlocking signal, which characterizes that the motor vehicle 2 has unlocked the mechanical connection.
  • the charging cable 5 may at one end have the charging station-side charging connector 6, which is plugged into the vehicle-side charging socket 7, and at the other end have a charging station, which for connecting to the charging station 3 is inserted in a charging station socket of the charging station 3. After unlocking the mechanical connection of the charging station-side charging plug 6 is unlocked in the vehicle-side charging socket 7 and the charging station plug in the charging station socket.
  • both the connection between the charging station-side charging connector 6 and the vehicle-side charging socket 7 and the connection between the charging station and the charging station socket can be locked and in the context of automatic unlocking both compounds or only one the locks are unlocked.
  • the charging station 3 After receiving the Entriegelungssignals the charging station 3 signals other electric car drivers that the charging station 3 is free and the charging station-side charging connector 6 can be deducted from the parked or inserted motor vehicle 2.
  • the charging station 3 can be used by several electric cars, provided that sufficient parking spaces in a connection area to the charging station 3 are available. Moreover, the charging station 3 can not thereby be blocked by an electric car.
  • the electric car or the motor vehicle 2 could transmit the time it takes to fully charge the battery 4 to the charging station 3. With this time-characterizing information, other electric vehicle drivers could see when the charging station 3 will be free.
  • the motor vehicle 2 decides on the basis of the state of charge of the battery 4, when the automatic unlocking takes place.
  • the motor vehicle 2 is thus not dependent on a signal from the third party or the driver of the motor vehicle 2.
  • no new hardware in the motor vehicle 2 or at the charging station 3, which is presently designed as a charging station, is expected to be required.
  • the motor vehicle 2 After completion of the charging process, the motor vehicle 2 according to the current state of the art would occupy the charging station 3 even though it is no longer being charged.
  • other electric car drivers can look at the app during the charging, in particular, how long the charging station 3 connected to the motor vehicle 2 still needed until the battery 4 has reached the predetermined state of charge and the motor vehicle 2, the charging station for the next electric car or the further motor vehicle 12 releases.
  • After release of the charging station-side charging plug 6 by means of the motor vehicle 2 parked at one of the charging station 3 parking lot further motor vehicle 12 can be charged by the charging station 3 by the charging station-side charging plug 6 is pulled out of the vehicle-side charging socket 7 of the motor vehicle 2 and with the other motor vehicle 12 is connected.
  • the charging station 3 can be blocked for the time interval of the reservation for the motor vehicle 2.
  • the motor vehicle 2 which occupies the charging station 3 without reservation, receive the unlocking command from the charging station 3, wherein the unlocking command characterizes that the mechanical connection to unlock is. If the unlocking has taken place, the charging station 3 can indicate that the mechanical connection has been unlocked and the charging cable 5 can be disconnected from the motor vehicle 2 and connected to the further motor vehicle 12 having the valid reservation.
  • a free parking space for the further motor vehicle 12 in cable range and thus within the predetermined, defined by the charging cable 5 maximum distance to the charging station 3 is free.
  • This method enables a utilization of the charging station can be kept particularly large and a risk that the motor vehicle 2 occupies the charging station 3, can be kept particularly low.
  • a possible scenario could, in particular, be such that during the holiday traffic the driver of the further motor vehicle 12 reserves the charging station 3, which is in particular a fast-charging station assigned to a motorway, at 2 pm for a period of 4 pm to 4.30 pm.
  • the possibility for reservation could be incorporated in particular in the navigation system.
  • the reserved charging station 3 has two charging cables 5 and two parking spaces.
  • a maximum parking time at the charging station 3 could be 45 minutes.
  • one hour before the time interval of the reservation on a display of the charging station 3 can be signaled at a parking space of the charging station 3 that this parking space is to be used only by the further motor vehicle 12 having the valid reservation.
  • the motor vehicle 2 which does not have the valid reservation, drives to the unreserved parking lot at the charging station 3, which signals when it is reserved.
  • the driver of the motor vehicle 2 receive the information that the charging of the motor vehicle 2 is interrupted from 16 clock or upon arrival of the reservation having the motor vehicle 12.
  • the driver of the motor vehicle 2 can go to dinner in a motorway restaurant and only come back to the motor vehicle 2 at 16.30 clock.
  • the further motor vehicle 12 having the valid reservation arrives at the charging station 3 and drives to the parking space reserved for it.
  • the further motor vehicle 12 or the driver of the further motor vehicle 12 can identify himself to the charging station 3 by means of a charging chip card or by means of GPS and / or Bluetooth data of the further motor vehicle 12 and / or by means of the mobile telephone.
  • the charging station 3 recognizes that the further motor vehicle 12 having the valid reservation has arrived within the defined maximum distance and provides the unlocking signal for the motor vehicle 2, which characterizes the charging cable 5 to be unlocked.
  • the motor vehicle 2 can unlock the charging cable 5 and inform the charging station 3 via the unlocking via a signal.
  • the charging station 3 can signal to the driver of the further motor vehicle 12 that the charging cable 5 can be disconnected from the motor vehicle 2 and plugged into the further motor vehicle 12.
  • This method makes it possible that capacities of the charging station 3 can be utilized optimally and the charging station 3 is therefore particularly profitable for operators.
  • drivers of motor vehicles can schedule a respective charging of the motor vehicles 2, 12 in good time and, in particular, avoid long waiting times at the charging station 3 during peak times and / or holiday periods.
  • a switching device not shown in the single FIG., Can be arranged on the charging station 3 as well
  • the further motor vehicle 12 can be connected to the charging station 3 by means of the at least one additional charging cable 5 or charging plug 6.
  • a Redirection of a charging energy to the second charging cable 5 and the second charging plug 6 could be carried out after completed charging of the motor vehicle 2.
  • a capacity of the charging station 3 can be used optimally.
  • a first motor vehicle can arrive at the charging station 3 and be mechanically connected to the charging station 3. This first motor vehicle can send the charging station 3 a signal which characterizes how long a charging process of the first motor vehicle requires until the desired charging state.
  • the charging station 3 can output the time that the infected first motor vehicle needs to the desired state of charge via a display and / or via an app.
  • a second motor vehicle can arrive at the charging station 3 and be mechanically locked to the charging station 3.
  • the charging station 3 can signal to the driver of the second motor vehicle that the charging station 3 will only switch over to the mechanical connection to the second motor vehicle at 8 pm and thus the second motor vehicle will only charge from 8 pm onwards.
  • the charging station 3 can output the time required for the infected second motor vehicle to reach its desired state of charge via the display and / or via the app.
  • a third motor vehicle can arrive at the charging station 3, the procedure being analogous to the second motor vehicle.
  • the next day can reach up to four parked in the parking lots of the charging station 3 motor vehicles by means of a charging station 3 whose respective desired state of charge.
  • the infected motor vehicle 2 can be loaded only with the maximum possible charging performance of the infected motor vehicle 2. In this case, the charging station 3 can not retrieve their full discharge capacity, which can lead to waiting times. To avoid this, can by means of the switching device between the motor vehicle 2 and the further motor vehicle 12, the discharge of the charging station 2 are divided. In the following, a concrete embodiment will also be explained. At the charging station 3, which has a discharge capacity of 22 kW, the motor vehicle 2 is infected, which has a charging power of 11 kW.
  • the charging station 3 can output a time which the infected motor vehicle 2 needs to the desired state of charge, and in addition a remaining discharge capacity of the charging station 3 via a display and / or via an app. Subsequently, the further motor vehicle 12 can approach the charging station 3 and be mechanically connected to the charging station 3. The further motor vehicle 12 can be charged with a charging power of 11 kW, which corresponds to the residual discharging power of the charging station 3, until the motor vehicle 2 has reached its desired state of charge. If the motor vehicle 2 has reached its desired charging state, then the further motor vehicle 12 has the full discharge power of 22 kW of the charging station 3 available.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Zum Ermöglichen einer besonders effizienten Nutzung einer Ladestation (3) betrifft die Erfindung ein Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung (1), bei welcher ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug (2) mit einer Ladestation (3) verbunden ist. Hierbei erfolgt ein automatisches Entriegeln einer mechanischen Verbindung zwischen der Ladestation (3) und dem Kraftfahrzeug (2), sobald ein vorgegebener Ladezustand bei einer Batterie (4) des Kraftfahrzeugs (2) erreicht worden ist. Überdies wird ein Entriegelungssignal mittels des Kraftfahrzeugs (2) generiert, sobald die mechanische Verbindung entriegelt worden ist. Anschließend wird das generierte Entriegelungssignal an die Ladestation (3) übertragen, welche infolgedessen signalisiert, dass die Ladestation (3) frei ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung sowie ein Kraftfahrzeug.
  • Aus der DE 10 2013 015 954 A1 ist bereits ein Verfahren zum Aufladen einer Energieversorgungseinheit eines Elektrokraftfahrzeugs mit elektrischer Energie von einer elektrischen Ladestation bekannt. Hierbei wird ein Ladekabel der Ladestation vor Beginn eines Ladevorgangs am Elektrokraftfahrzeug verriegelt. Nach Empfang eines universellen Freigabesignals durch das Elektrokraftfahrzeug wird die Verriegelung des Ladekabels freigegeben, wenn der Ladevorgang zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen ist. Unter dem universellen Freigabesignal ist generell jedes geeignete Signal zu verstehen, dessen Gültigkeit nicht auf ein einzelnes, individuelles Elektrokraftfahrzeug beschränkt ist. Dieses universelle Freigabesignal ist dazu geeignet, bei allen an das Ladekabel der Ladestation anschließbaren Elektrokraftfahrzeugen eine Entriegelung des Ladekabels zu bewirken. Folglich können nicht nur zum Führen des an das Ladekabel angeschlossenen Elektrokraftfahrzeugs autorisierte Personen, sondern auch Dritte eine Entriegelung des Ladekabels erreichen, da die Freigabe des Ladekabels in Abhängigkeit von dem Empfangen des universellen Freigabesignals erfolgt.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 10 2009 039 651 A1 ein Verfahren zum Bereitstellen eines Stromanschlusses in einer wenigstens zwei Steckdosen aufweisenden Ladesäule für ein elektrisch betreibbares Fahrzeug bekannt. Nach einer Beendigung eines Ladevorgangs des elektrisch betreibbaren Fahrzeugs kann ein in der Steckdose verriegelter Stecker entriegelt werden, sofern ein Freigabesignal empfangen wird. Das Freigabesignal kann bei Rückkehr eines Nutzers zu dem Fahrzeug automatisch erzeugt werden, beispielsweise bei einer automatischen Erkennung des Nutzers mittels RFID-Tag. Ebenso kann das Freigabesignal zusammen mit einem Beendigungssignal vom Nutzer an die Steckdose übertragen werden. Vorteilhafterweise kann durch die Entriegelung des Steckers nach Empfang des Freigabesignals sichergestellt werden, dass das Ladekabel bis zur Rückkehr des Nutzers in der Ladestation verriegelt und vor Diebstahl geschützt ist. Ein unautorisiertes Entwenden des Ladekabels wird hierdurch vermieden.
  • Überdies ist aus der DE 10 2014 226 755 A1 eine Vorrichtung zum elektrischen Verbinden einer Ladestation mit einer Ladebuchse eines Fahrzeugs bekannt. Um einen Energiespeicher des Fahrzeugs aufzuladen, wird ein Kontaktkopf in eine Ladebuchse des Fahrzeugs eingeführt. Auf diese Weise wird eine elektrische Verbindung zwischen einer Spannungsquelle und dem Fahrzeug hergestellt. Nach Abschluss eines Ladevorgangs des Energiespeichers des Fahrzeugs wird eine Spannungsversorgung zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug unterbrochen und der Kontaktkopf wieder aus der Ladebuchse herausgezogen. Somit wird das Fahrzeug automatisch von der Ladesäule getrennt, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung sowie ein Kraftfahrzeug zu schaffen, sodass eine Ladestation besonders vorteilhaft zum Laden mehrerer Kraftfahrzeuge genutzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen sowie der folgenden Beschreibung angegeben.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung, bei welcher ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug mit einer Ladestation verbunden ist. Das elektrisch antreibbare Kraftfahrzeug, bei welchem es sich insbesondere um einen Personenkraftwagen handelt, umfasst eine Batterie, welche mittels elektrischer Energie von der Ladestation ladbar ist. Um eine Unterbrechung eines Ladevorgangs der Batterie zu vermeiden, sind das Kraftfahrzeug und die Ladestation während des Ladevorgangs mechanisch verbunden und verriegelt. Sobald ein vorgegebener Ladezustand bei der Batterie des Kraftfahrzeugs erreicht worden ist, erfolgt ein automatisches Entriegeln der mechanischen Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug. Hierbei kann das Kraftfahrzeug einen jeweiligen Ladezustand der Batterie erfassen und bei Erreichen des vorgegebenen Ladezustands die mechanische Verbindung entriegeln. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation lediglich dann unterbrochen werden kann, wenn die Batterie den vorgegebenen Ladezustand erreicht hat. Somit ist die Batterie zumindest bis zum Erreichen des vorgegebenen Ladezustands im Rahmen des Ladevorgangs ohne Unterbrechung ladbar, da die mechanische Verbindung vor Erreichen des vorgegebenen Ladezustands verriegelt ist. Sobald die mechanische Verbindung entriegelt worden ist, generiert das Kraftfahrzeug ein Entriegelungssignal. Dieses Entriegelungssignal charakterisiert die Entriegelung der mechanischen Verbindung. Das generierte Entriegelungssignal wird anschließend vom Kraftfahrzeug an die Ladestation übertragen, welche infolgedessen signalisiert, dass die Ladestation frei ist. Das bedeutet, dass die Ladestation das mittels des Kraftfahrzeugs bereitgestellte Entriegelungssignal empfängt und infolgedessen das Entriegeln der mechanischen Verbindung signalisiert. Hierdurch kann besonders vorteilhaft ein Dritter darüber informiert werden, dass die Ladestation frei ist und die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation entriegelt ist und somit getrennt werden kann. Bei dem Verfahren wird somit bei Erreichen des vorgegebenen Ladezustands die mechanische Verbindung entriegelt, wobei die Ladestation mit dem Kraftfahrzeug mechanisch verbunden bleibt, bis die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug explizit getrennt wird. Das Kraftfahrzeug kann somit bei Bedarf, beispielsweise des Dritten oder des Fahrers des Kraftfahrzeugs, von der Ladestation mechanisch getrennt werden. Dies ermöglicht, dass eine Ladestation von mehreren Kraftfahrzeugen genutzt werden kann, indem die Ladestation signalisiert, dass ein Ladevorgang eines mit der Ladestation mechanisch verbundenen Kraftfahrzeugs abgeschlossen ist und die mechanische Verbindung entriegelt ist, sodass die Ladestation mit einem zu dem Kraftfahrzeug unterschiedlichen weiteren Fahrzeug zum Laden des weiteren Fahrzeugs verbunden werden kann. Hierdurch kann vermieden werden, dass die Ladestation mit dem Kraftfahrzeug verriegelt bleibt, obwohl die Batterie den vorgegebenen Ladezustand erreicht hat und somit das Kraftfahrzeug die Ladestation unnötig besetzt. Das Verfahren ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung der Ladestation zum Laden einer Mehrzahl von Kraftfahrzeugen beziehungsweise Fahrzeugen, um deren Batterien jeweils bis zu deren vorgegebenem Ladezustand zu laden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass vor Erreichen des vorgegebenen Ladezustands die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug automatisch entriegelt wird, sobald ein Zeitintervall einer gültigen Reservierung eines weiteren Kraftfahrzeugs läuft. Das bedeutet, dass die Ladestation mittels des Kraftfahrzeugs für das Zeitintervall reserviert wird und die mechanische Verbindung automatisch entriegelt wird, sobald das Zeitintervall läuft. Die gültige Reservierung charakterisiert das Zeitintervall, in welchem die Ladestation für das weitere Kraftfahrzeug zur Verfügung stehen soll. Somit wird beispielsweise die mechanische Verbindung automatisch entriegelt, sobald das Zeitintervall der gültigen Reservierung startet. Das weitere Kraftfahrzeug kann sich gegenüber der Ladestation als das die gültige Reservierung aufweisende weitere Kraftfahrzeug identifizieren, um ein mechanisches Verbinden des weiteren Kraftfahrzeugs mit der Ladestation während des Zeitintervalls der gültigen Reservierung zu ermöglichen. Hierfür kann das weitere Kraftfahrzeug beispielsweise eine Identifikationsnummer für die Ladestation bereitstellen, mittels welcher sich das weitere Kraftfahrzeug gegenüber der Ladestation identifizieren kann. Bei dem Verfahren kann beispielsweise jede mechanische Verbindung der Ladestation mit Kraftfahrzeugen automatisch entriegelt werden, sobald das Zeitintervall der gültigen Reservierung läuft, außer einer mechanischen Verbindung zwischen dem für das Zeitintervall eine gültige Reservierung aufweisenden weiteren Kraftfahrzeug und der Ladestation. Somit kann beispielsweise erreicht werden, dass während des Zeitintervalls vorteilhafterweise lediglich das die gültige Reservierung aufweisende weitere Kraftfahrzeug mittels der Ladestation geladen wird.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die mechanische Verbindung erst dann automatisch entriegelt wird, wenn zusätzlich zu dem laufenden Zeitintervall der Reservierung ein Ladebereitschaftssignal des weiteren Kraftfahrzeugs vorliegt, welches eine Bereitschaft des weiteren Kraftfahrzeugs charakterisiert, elektrische Energie von der Ladestation zu empfangen. Somit wird die mechanische Verbindung automatisch entriegelt, sobald das Zeitintervall der gültigen Reservierung des weiteren Kraftfahrzeugs läuft und das weitere Kraftfahrzeug der Ladestation mittels des Ladebereitschaftssignals signalisiert, dass es bereit ist, elektrische Energie von der Ladestation zu empfangen. Somit wird die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug lediglich dann bzw. erst dann automatisch entriegelt, wenn das weitere Kraftfahrzeug, welches die gültige Reservierung für das Zeitintervall aufweist, tatsächlich dazu bereit ist, geladen zu werden. Hierdurch kann vermieden werden, dass die Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug automatisch entriegelt wird, obwohl das weitere Kraftfahrzeug trotz des laufenden Zeitintervalls der gültigen Reservierung noch nicht bereit ist, mechanisch mit der Ladestation verbunden zu werden und/oder elektrische Energie von der Ladestation zu empfangen. Beispielsweise ist das weitere Kraftfahrzeug, welches die gültige Reservierung aufweist, nicht dazu bereit, elektrische Energie von der Ladestation zu empfangen, falls es sich trotz des laufenden Zeitintervalls außerhalb einer Reichweite zur Energieübertragung relativ zur Ladestation befindet. Würde die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation trotzdem automatisch entriegelt werden, obwohl das weitere Kraftfahrzeug, welches die gültige Reservierung aufweist, nicht dazu bereit ist, mittels der Ladestation geladen zu werden, so wäre bei einem automatischen Entriegeln der mechanischen Verbindung die Ladestation bis zur Bereitschaft des weiteren Kraftfahrzeugs, geladen zu werden, ungenutzt. Das Erfolgen des automatischen Entriegelns der mechanischen Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug lediglich dann, wenn sowohl das die Ladebereitschaft des weiteren, die gültige Reservierung aufweisenden Kraftfahrzeugs charakterisierende Ladebereitschaftssignal vorliegt, als auch das Zeitintervall läuft, ermöglicht, dass die Ladestation besonders effizient zum Laden sowohl des Kraftfahrzeugs als auch des weiteren Kraftfahrzeugs genutzt werden kann.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Zeitintervall und/oder das Ladebereitschaftssignal mittels einer Chipkarte und/oder mittels eines Mobiltelefons und/oder mittels Bluetooth und/oder mittels übermittelter GPS-Daten von dem weiteren Kraftfahrzeug bereitgestellt werden. Mit anderen Worten werden das Zeitintervall und/oder das Ladebereitschaftssignal von dem weiteren Kraftfahrzeug für die Ladestation mittels der Chipkarte, beispielsweise über einen RFID-Chip, und/oder mittels des Mobiltelefons, bei welchem es sich beispielsweise um ein Smartphone handeln kann, und/oder mittels Bluetooth und/oder mittels der übermittelten GPS-Daten, welche beispielsweise einen Zeitstempel aufweisen können, übertragen. Hierdurch kann eine besonders sichere und einfache Übertragung des Zeitintervalls und/oder des Ladebereitschaftssignals von dem weiteren, die Reservierung aufweisenden Kraftfahrzeug an die Ladestation ermöglicht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Ladestation ein das automatische Entriegeln charakterisierendes Entriegelungssignal zum Informieren des Fahrers des Kraftfahrzeugs für das Kraftfahrzeug bereitstellt. Mit anderen Worten stellt die Ladestation das Entriegelungssignal für das Kraftfahrzeug bereit, wobei das Entriegelungssignal charakterisiert, dass die mechanische Verbindung mit der Ladestation automatisch entriegelt worden ist. Dieses Entriegelungssignal kann über das Kraftfahrzeug an den Fahrer des Kraftfahrzeugs ausgegeben werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Entriegelungssignal von dem Kraftfahrzeug beispielsweise an ein Smart Device des Fahrers des Kraftfahrzeugs übermittelt werden, um den Fahrer des Kraftfahrzeugs zu informieren. Hierdurch ist der Fahrer des Kraftfahrzeugs vorteilhafterweise darüber informierbar, ob sein Kraftfahrzeug mittels der Ladestation geladen wird, oder ob die mechanische Verbindung zwischen seinem Kraftfahrzeug und der Ladestation automatisch entriegelt worden ist und somit ein Laden seines Kraftfahrzeugs unterbrochen worden ist.
  • Es hat sich in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung als vorteilhaft gezeigt, wenn die Ladestation einen das Entriegeln charakterisierenden Entriegelungsbefehl für das Kraftfahrzeug bereitstellt und das Kraftfahrzeug die mechanische Verbindung entriegelt, sobald das Kraftfahrzeug den Entriegelungsbefehl empfängt. Somit löst die Ladestation vorteilhafterweise das automatische Entriegeln der mechanischen Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug aus. Somit kann von der Ladestation vorgegeben werden, wann und ob die mechanische Verbindung entriegelt wird. Eine Aktion des Kraftfahrzeugs oder des Fahrers des Kraftfahrzeugs ist folglich nicht notwendig. Alternativ oder zusätzlich kann die Ladestation beim automatischen Entriegeln der mechanischen Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation die mechanische Verbindung automatisch entriegeln.
  • Es ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Ladestation das Zeitintervall der Reservierung signalisiert. Dies bedeutet, dass die Ladestation anzeigt, für welches Zeitintervall bereits die Reservierung vorliegt. Beispielsweise kann die Ladestation hierfür eine Ausgabeeinrichtung aufweisen, mittels welcher das Zeitintervall der Reservierung ausgebbar ist. Beispielsweise ist das Zeitintervall der Reservierung mittels eines Lichtsignals ausgebbar, sodass ein sich der Ladestation nähernder Fahrer erkennen kann, ob eine Reservierung der Ladestation vorliegt und für welches Zeitintervall die Reservierung vorliegt. Anhand des mittels der Ladestation angezeigten Zeitintervalls der Reservierung kann der Fahrer entscheiden, ob er sein Kraftfahrzeug mit der Ladestation verbinden möchte, oder ob er sein Kraftfahrzeug lieber mit einer anderen Ladestation verbinden möchte. Anhand des ausgegebenen Zeitintervalls der Reservierung kann der Fahrer besonders vorteilhaft abschätzen, wie lange sein Kraftfahrzeug mittels der Ladestation voraussichtlich geladen werden kann, bis eine mechanische Verbindung zwischen der Ladestation und seinem Kraftfahrzeug aufgrund der Reservierung gegebenenfalls automatisch entriegelt werden würde. Somit kann der Fahrer eine besonders informierte Entscheidung treffen, ob er sein Kraftfahrzeug mit der Ladestation verbinden möchte.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass ein Zeitintervall und/oder ein Startzeitpunkt der Reservierung von einem Navigationssystem des weiteren Kraftfahrzeugs ermittelt werden und die Reservierung mittels des Navigationssystems durchgeführt wird. Das bedeutet, dass das weitere Kraftfahrzeug das Navigationssystem aufweist, mittels welchem eine Fahrtroute des weiteren Kraftfahrzeugs von seinem Standort bis zur Ladestation ermittelt werden kann. In Abhängigkeit von der zurückzulegenden Fahrtroute von dem Standort des weiteren Kraftfahrzeugs bis zur Ladestation kann das Navigationssystem ermitteln, zu welchem Zeitpunkt das weitere Kraftfahrzeug voraussichtlich an der Ladestation eintrifft. Bei diesem Zeitpunkt handelt es sich um einen voraussichtlichen Ankunftszeitpunkt. In Abhängigkeit von dem voraussichtlichen Ankunftszeitpunkt kann das Navigationssystem den Startzeitpunkt der Reservierung ermitteln und beispielsweise für den voraussichtlichen Ankunftszeitpunkt als Startzeitpunkt die Ladestation reservieren. Hierbei kann das Navigationssystem dem Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs wenigstens zwei unterschiedliche Startzeitpunkte der Reservierung zur Auswahl vorschlagen, wobei das Navigationssystem eine Reservierung der Ladesäule in Abhängigkeit von dem von dem Fahrer ausgewählten Startzeitpunkt durchführt. Das Navigationssystem kann des Weiteren eine in dem weiteren Kraftfahrzeug vorhandene Menge an elektrischer Energie zum Antreiben des weiteren Kraftfahrzeugs ermitteln und in Abhängigkeit von der ermittelten vorhandenen Menge an elektrischer Energie zum Antreiben des weiteren Kraftfahrzeugs das Zeitintervall der Reservierung ermitteln. Alternativ oder zusätzlich kann das Navigationssystem eine Fahrtroute des Kraftfahrzeugs von der Ladestation bis zu einem von dem Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs vorgegebenen Zielort berechnen und in Abhängigkeit von der Fahrtroute zwischen der Ladestation und dem von dem Fahrer vorgegebenen Zielort eine voraussichtliche, zum Zurücklegen der Fahrtroute benötigte Menge an elektrischer Energie zum Antreiben des weiteren Kraftfahrzeugs ermitteln. In Abhängigkeit von der voraussichtlich benötigten Menge an elektrischer Energie zum Antreiben des weiteren Kraftfahrzeugs für die Strecke von der Ladestation bis zu dem Zielort kann das Navigationssystem das Zeitintervall für die Reservierung ermitteln. Alternativ oder zusätzlich kann das Navigationssystem dem Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs wenigstens zwei Zeitintervalle für die Reservierung zur Auswahl vorgeben und das Zeitintervall für die Reservierung in Abhängigkeit von der Auswahl des Fahrers festlegen. Mittels des Navigationssystems und/oder mittels eines Smart Devices des Fahrers des weiteren Kraftfahrzeugs kann die Reservierung für das Zeitintervall und zu dem Startzeitpunkt getätigt werden. Beispielsweise wird hierbei die Reservierung von dem Navigationssystem und/oder von dem Smart Device des Fahrers des weiteren Kraftfahrzeugs für die Ladestation bereitgestellt. Die beschriebene vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens ermöglicht es, dass mittels des Navigationssystems eine besonders ladeeffiziente Fahrtroute sowie ein besonders zeiteffizientes Aufladen des weiteren Kraftfahrzeugs ermöglicht werden kann, da das Navigationssystem Aufladepausen für das weitere Kraftfahrzeug zum Zurücklegen der Fahrtroute ermittelt und die Reservierung entsprechend den Aufladepausen tätigt. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass das Kraftfahrzeug die Fahrtroute besonders schnell zurücklegen kann, da das Kraftfahrzeug insbesondere aufgrund der Reservierung dann geladen werden kann, sobald es an der Ladestation ankommt, sofern das Navigationssystem das Zeitintervall und/oder den Startzeitpunkt der Reservierung in Abhängigkeit von der Fahrtroute und/oder dem Standort des Kraftfahrzeugs ermittelt und getätigt hat.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass mittels der Ladestation das Kraftfahrzeug und wenigstens ein weiteres Kraftfahrzeug über jeweilige Ladeanschlüsse der Ladestation bis zu einem jeweiligen vorgegebenen Ladezustand aufgeladen werden, wobei mittels der Ladestation eine Ladeleistung des wenigstens einen mit dem weiteren Kraftfahrzeug verbundenen Ladeanschlusses verändert wird, sobald das Kraftfahrzeug den vorgegebenen Ladezustand aufweist. Dies bedeutet, dass die Ladestation über deren Ladeanschlüsse mit wenigstens zwei Kraftfahrzeugen verbunden ist, wobei eine jeweilige Entladeleistung der Ladestation in Abhängigkeit von einem Ladezustand der mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge einstellbar ist. Hierbei können die über unterschiedliche Ladeanschlüsse mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge mit unterschiedlichen Entladeleistungen der Ladestation mit elektrischer Energie versorgt werden. Hierbei kann eine erste Entladeleistung der Ladestation für das Kraftfahrzeug größer oder kleiner sein als eine zweite Entladeleistung der Ladestation für das weitere Kraftfahrzeug. Hierbei kann die Entladeleistung, mittels welcher die jeweiligen mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge mit elektrischer Energie versorgt werden, von einer maximalen Aufladeleistung der jeweiligen mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge abhängig sein und/oder von einer Reihenfolge der Herstellung von mechanischen Verbindungen zwischen den jeweiligen Kraftfahrzeugen und der Ladestation abhängen und/oder von einem Preis für die von der Ladestation bereitgestellte elektrische Energie abhängen. Somit kann die Entladeleistung der Ladestation besonders vorteilhaft an wenigstens einen Faktor angepasst werden.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die Ladeleistung des wenigstens einen mit dem weiteren Kraftfahrzeug verbundenen Ladeanschlusses null beträgt, solange ein Ladezustand des Kraftfahrzeugs unter dem vorgegebenen Ladezustand liegt. Dies bedeutet, dass, sobald der Ladezustand des Kraftfahrzeugs den vorgegebenen Ladezustand erreicht hat, die Entladeleistung des weiteren, mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeugs von null auf einen Entladeleistungswert von größer null angehoben wird. Folglich wird erst das Kraftfahrzeug bis zu dem vorgegebenen Ladezustand geladen und das weitere Kraftfahrzeug nicht mit elektrischer Energie von der Ladestation versorgt, solange der Ladezustand des Kraftfahrzeugs unterhalb des vorgegebenen Ladezustands liegt. Sobald der Ladezustand des Kraftfahrzeugs den vorgegebenen Ladezustand erreicht hat, stellt die Ladestation ihre Entladeleistung dem wenigstens einen weiteren, mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeug zur Verfügung. Somit können mehrere mittels der Ladestation mit elektrischer Energie versorgbare Kraftfahrzeuge nacheinander jeweils bis zu ihren vorgegebenen Ladezuständen geladen werden. Somit kann gewährleistet werden, dass die Kraftfahrzeuge entsprechend ihrer Reihenfolge, in welcher sie mit der Ladestation verbunden worden sind, nacheinander bis zu dem jeweils vorgegebenen Ladezustand aufgeladen werden. Folglich kann ein jeweiliger Ladezeitraum für jedes der Kraftfahrzeuge zum Beladen bis zu dem vorgegebenen Ladezustand ab Starten des Ladevorgangs besonders kurz gehalten werden.
  • In einer hierzu alternativen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine maximale Entladeleistung der Ladestation ermittelt wird und in Abhängigkeit davon, wieviel von der Entladeleistung das Kraftfahrzeug und das wenigstens eine weitere Kraftfahrzeug bereit sind, zu empfangen, die Entladeleistung auf die Ladeanschlüsse der Ladestation aufgeteilt wird. Dies bedeutet, dass eine jeweilige maximale Aufladeleistung der über die Ladeanschlüsse mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge ermittelt wird und die Entladeleistung der Ladestation in Abhängigkeit von den maximalen Aufladeleistungen der jeweiligen über die Ladeanschlüsse mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge auf die Ladeanschlüsse der Ladestation verteilt wird. Dies ermöglicht, dass die mit der Ladestation gleichzeitig verbundenen Kraftfahrzeuge gleichzeitig mit elektrischer Energie versorgt werden können, wobei eine jeweilige, den jeweiligen Kraftfahrzeugen zugeordnete Entladeleistung der Ladestation in Abhängigkeit von einer maximalen Aufladeleistung des jeweiligen Kraftfahrzeugs eingestellt wird. Hierbei kann beispielsweise eine Priorisierung der mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge in Abhängigkeit von einer Reihenfolge eines Verbindens der jeweiligen Kraftfahrzeuge mit der Ladestation erfolgen. Dies bedeutet, dass ein erstes mit der Ladestation verbundenes Kraftfahrzeug, insbesondere das Kraftfahrzeug, entsprechend seiner maximalen Aufladeleistung mit einer der maximalen Aufladeleistung entsprechenden Entladeleistung von der Ladestation mit elektrischer Energie versorgt wird. Eine noch zur Verfügung stehende Restentladeleistung der Ladestation kann auf weitere zeitlich nach dem Kraftfahrzeug mit der Ladestation verbundene Kraftfahrzeuge verteilt werden. Hierdurch wird erreicht, dass die mit der Ladestation verbundenen Kraftfahrzeuge entsprechend ihrer Reihenfolge der Verbindung mit der Ladestation priorisiert mit der Entladeleistung versorgt werden, wobei sichergestellt werden kann, dass die maximale von der Ladestation bereitstellbare Entladeleistung besonders vorteilhaft genutzt wird, da von dem Kraftfahrzeug aufgrund dessen maximaler Aufladeleistung nicht benötigte Entladeleistung für das wenigstens eine weitere Kraftfahrzeug bereitgestellt werden kann. Hierdurch kann ein besonders effizientes Laden mehrerer Kraftfahrzeuge mittels der Ladestation erfolgen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass beim automatischen Entriegeln entweder ein fahrzeugseitiger Ladestecker, der in einer Ladebuchse der Ladestation eingesteckt und mit dieser verriegelt ist, entriegelt wird oder ein ladestationsseitiger Stecker, der in eine fahrzeugseitige Ladebuchse eingesteckt und mit dieser verriegelt ist, entriegelt wird. Mit anderen Worten weist das Kraftfahrzeug den fahrzeugseitigen Ladestecker und die Ladestation die ladestationsseitige Ladebuchse auf oder das Kraftfahrzeug weist die kraftfahrzeugseitige Ladebuchse und die Ladestation den ladestationsseitigen Ladestecker auf. In beiden Fällen ist der Ladestecker jeweils mit der Ladebuchse verbunden, indem der Ladestecker in die Ladebuchse eingesteckt ist. Hierbei können der Ladestecker und/oder die Ladebuchse eine Verriegelungseinrichtung aufweisen, mittels welcher die mechanische Verbindung zwischen dem Ladestecker und der Ladebuchse verriegelbar und freigebbar ist. Beim automatischen Entriegeln wird die mechanische Verbindung zwischen der Ladebuchse und dem Ladestecker entriegelt beziehungsweise freigegeben und das die Freigabe charakterisierende Entriegelungssignal von dem Kraftfahrzeug für die Ladestation bereitgestellt. Die den Ladestecker und die Ladebuchse aufweisende mechanische Verbindung des Kraftfahrzeugs mit der Ladestation hat den Vorteil, dass das Kraftfahrzeug besonders sicher mit der Ladestation verbindbar ist und die mechanische Verbindung mittels der Verriegelungseinrichtung besonders einfach verriegelbar und freigebbar ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der vorgegebene Ladezustand in Abhängigkeit von einer Benutzervorgabe vorgegeben wird. Das bedeutet, dass das Kraftfahrzeug die Benutzervorgabe empfängt, welche den vorgegebenen Ladezustand charakterisiert. Nach Empfangen des vorgegebenen Ladezustands kann das Kraftfahrzeug den jeweiligen Ladezustand der Batterie mit dem vorgegebenen Ladezustand vergleichen und in Abhängigkeit von dem Vergleich die mechanische Verbindung automatisch entriegeln. Hierbei kann die Benutzervorgabe beispielsweise charakterisieren, dass ein die Benutzervorgabe tätigender Benutzer ein Laden der Batterie bis zu einem Ladezustand von beispielsweise 75 Prozent wünscht, sodass der Ladezustand der Batterie besonders schnell den vorgegebenen Ladezustand im Rahmen des Ladevorgangs erreicht und der Benutzer das Kraftfahrzeug besonders schnell nutzen kann.
  • In einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der vorgegebene Ladezustand ein vollgeladener Zustand der Batterie ist. Unter dem vollgeladenen Zustand der Batterie ist zu verstehen, dass der vorgegebene Ladezustand der Batterie wenigstens 90 Prozent, insbesondere wenigstens 95 Prozent, insbesondere wenigstens 99 Prozent, insbesondere 100 Prozent, einer Ladekapazität der Batterie entspricht. Dies ermöglicht, dass sichergestellt wird, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation lediglich dann entriegelt wird, wenn die Batterie des Kraftfahrzeugs voll geladen ist. Hierdurch wird dem Dritten lediglich dann ein Lösen der mechanischen Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation ermöglicht, wenn die Batterie des Kraftfahrzeugs voll geladen ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ladestation mittels einer Ausgabeeinrichtung signalisiert, dass die Ladestation frei ist. Dies bedeutet, dass die Ladestation mittels der Ausgabeeinrichtung eine Freigabeinformation bereitstellt, welche charakterisiert, dass die Ladestation frei ist. Hierbei kann die Ausgabeeinrichtung Teil der Ladestation sein oder von der Ladestation beabstandet und extern der Ladestation sein. Beispielsweise umfasst die Ausgabeeinrichtung eine Bildschirmeinrichtung und/oder ein Leuchtelement und/oder eine Lautsprechereinrichtung und/oder eine sonstige Einrichtung, mittels welcher ein haptisches und/oder akustisches und/oder optisches Freigabesignal ausgegeben werden kann. Dies ermöglicht ein besonders umfangreiches Informieren des Dritten und/oder des Fahrers des Kraftfahrzeugs, ob die Ladestation frei ist und somit die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug entriegelt ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ladestation das Entriegelungssignal an eine Servereinrichtung überträgt, welche das Entriegelungssignal an eine App überträgt, wobei die App infolgedessen signalisiert, dass die Ladestation frei ist. Bei der App handelt es sich um eine Anwendungssoftware eines Smart Devices, beispielsweise eines Smartphones oder einer Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs oder einer Recheneinrichtung des weiteren Fahrzeugs. Es wird mittels der Ladestation das Entriegelungssignal für die Servereinrichtung bereitgestellt. Nach Empfangen des Entriegelungssignals durch die Servereinrichtung stellt die Servereinrichtung das Entriegelungssignal für die App bereit. Die App signalisiert nach Empfang des Entriegelungssignals beispielsweise mittels eines haptischen und/oder optischen und/oder akustischen Signals, dass die Ladestation frei ist. Hierbei kann die App dem Fahrer des Kraftfahrzeugs und/oder dem Dritten signalisieren, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation entriegelt ist. Dabei kann die App auf dem Smart Device und/oder in der Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs und/oder in der Recheneinrichtung des weiteren Fahrzeugs installiert sein, sodass mittels des Smart Devices und/oder mittels der Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs und/oder mittels der Recheneinrichtung des weiteren Fahrzeugs dem Fahrer und/oder einem Dritten signalisiert werden kann, dass die Ladestation von dem Kraftfahrzeug freigegeben worden ist. Hierdurch können der Fahrer und/oder der Dritte über die freie Ladestation informiert werden, auch wenn sich diese beabstandet zur Ladestation und/oder beabstandet zu der Ausgabeeinrichtung befinden.
  • Es hat sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als vorteilhaft gezeigt, wenn das Kraftfahrzeug ein Ladezustandssignal, welches einen Ladezustand der Batterie charakterisiert, an die Ladestation überträgt, wobei die Ladestation in Abhängigkeit von dem Ladezustandssignal eine Restladezeit der Batterie bis zu dem vorgegebenen Ladezustand ermittelt. Mit anderen Worten kann das Kraftfahrzeug eine Differenz zwischen einem jeweiligen Ladezustand der Batterie und dem vorgegebenen Ladezustand ermitteln und aus der Differenz die Restladezeit der Batterie ermitteln. Anschließend generiert das Kraftfahrzeug das die Restladezeit der Batterie charakterisierende Ladezustandssignal und stellt dieses für die Ladestation bereit. In einer alternativen Ausführungsform stellt das Kraftfahrzeug das den jeweiligen Ladezustand der Batterie charakterisierende Ladezustandssignal für die Ladestation bereit, wobei die Ladestation aus der Differenz zwischen dem jeweiligen Ladezustand der Batterie und dem vorgegebenen Ladezustand der Batterie die Restladezeit der Batterie ermittelt. Hierdurch kann besonders vorteilhaft ermittelt werden, wie lange der Ladevorgang der Batterie voraussichtlich noch dauern wird und zu welchem Zeitpunkt die mechanische Verbindung voraussichtlich entriegelt wird.
  • Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Ladestation mittels einer Ausgabeeinrichtung die Restladezeit der Batterie anzeigt. Dabei kann die Ladestation die Restladezeit mittels derselben Ausgabeeinrichtung signalisieren, mittels welcher die Ladestation signalisiert, dass die Ladestation frei ist. Alternativ kann die Ladestation die Restladezeit der Batterie mittels einer weiteren Ausgabeeinrichtung signalisieren. Die weitere Ausgabeeinrichtung kann an der Ladestation angeordnet oder von der Ladestation beabstandet und somit extern angeordnet sein. Des Weiteren kann die Ausgabeeinrichtung eine Bildschirmeinrichtung und/oder ein Leuchtelement und/oder eine Lautsprechereinrichtung und/oder Mittel zum Erzeugen eines akustischen und/oder optischen und/oder haptischen Signals aufweisen. Dies ermöglicht, dass der Fahrer des Kraftfahrzeugs und/oder der Dritte besonders umfangreich über die Restladezeit der Batterie informiert werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es alternativ oder zusätzlich vorgesehen, dass die Ladestation die Restladezeit der Batterie an eine Servereinrichtung überträgt, welche die Restladezeit der Batterie an eine App überträgt, wobei die App infolgedessen die Restladezeit der Batterie ausgibt. Hierbei kann es sich bei der Servereinrichtung und bei der App um die Servereinrichtung und um die App handeln, an welche die Ladestation das Entriegelungssignal überträgt. Bei der Servereinrichtung handelt es sich um eine extern des Kraftfahrzeugs und extern des Fahrzeugs und extern der Ladestation angeordnete übergeordnete Servereinrichtung, welche als Mittler der Übertragung der Restladezeit von der Ladestation an die App dient. Über die App kann somit dem Fahrer und/oder dem Dritten die Restladezeit der Batterie ausgegeben werden, unabhängig davon, in welchem Abstand sich der Fahrer und/oder der Dritte zu der Ladestation und/oder zu dem Kraftfahrzeug und/oder zu dem Fahrzeug befindet.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, welches elektrisch antreibbar ist und welches dazu eingerichtet ist, mit einer Ladestation verbunden zu werden, um eine Batterie des elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs im Rahmen eines Ladevorgangs zu laden. Das Kraftfahrzeug ist des Weiteren dazu eingerichtet, eine mechanische Verbindung zwischen der Ladestation und dem Kraftfahrzeug automatisch zu entriegeln, sobald ein vorgegebener Ladezustand bei der Batterie des Kraftfahrzeugs erreicht worden ist. Hierbei kann das Kraftfahrzeug einen Vergleich zwischen einem momentanen Ladezustand der Batterie und dem vorgegebenen Ladezustand der Batterie durchführen und in Abhängigkeit von dem Vergleich die mechanische Verbindung freigeben. Das Kraftfahrzeug ist des Weiteren dazu eingerichtet, ein Entriegelungssignal zu generieren, sobald die mechanische Verbindung entriegelt worden ist. Zudem ist das Kraftfahrzeug dazu eingerichtet, das generierte Entriegelungssignal an die Ladestation zu übertragen, welche infolgedessen signalisiert, dass die Ladestation frei ist. Insbesondere ist das Kraftfahrzeug dazu eingerichtet, das oben erläuterte erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen. Vorteilhafterweise kann das Kraftfahrzeug die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation freigeben, sobald die Batterie den vorgegebenen Ladezustand erreicht hat, sodass die Ladestation zum Laden eines weiteren Fahrzeugs genutzt werden kann. Hierdurch ist ein besonders effizientes Nutzen der Ladestation zum Laden mehrerer Batterien unterschiedlicher Fahrzeuge beziehungsweise Kraftfahrzeuge möglich.
  • Zu der Erfindung gehört auch eine Steuervorrichtung für das Kraftfahrzeug. Die Steuervorrichtung weist eine Prozessoreinrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Prozessoreinrichtung kann hierzu zumindest einen Mikroprozessor und/oder zumindest einen Mikrocontroller aufweisen. Des Weiteren kann die Prozessoreinrichtung Programmcode aufweisen, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch die Prozessoreinrichtung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Der Programmcode kann in einem Datenspeicher der Prozessoreinrichtung gespeichert sein.
  • Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs anzusehen und umgekehrt. Aus diesem Grund sind die Vorteile und vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der beschriebenen Ausführungsformen.
  • Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt die einzige Fig. ein Verfahrensschema zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung, bei welcher ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug mit einer Ladestation verbunden ist, wobei das Kraftfahrzeug eine mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladestation automatisch entriegelt, sobald ein Ladezustand einer Batterie des Kraftfahrzeugs einem vorgegebenen Ladezustand für die Batterie entspricht und das Kraftfahrzeug stellt für die Ladestation ein die automatische Entriegelung charakterisierendes Entriegelungssignal bereit.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In der einzigen Fig. ist in einer schematischen Seitenansicht eine Ladeanordnung 1 dargestellt, bei welcher ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug 2 mit einer Ladestation 3 verbunden ist. Das elektrisch betreibbare Kraftfahrzeug 2 weist eine Batterie 4 auf, welche mittels elektrischer Energie von der Ladestation 3 geladen werden kann. Während eines Ladevorgangs der Batterie 4 ist die Ladestation 3 über ein Ladekabel 5 mit dem Kraftfahrzeug 2 verbunden. Hierbei ist ein ladestationsseitiger Ladestecker 6 in eine fahrzeugseitige Ladebuchse 7 des Kraftfahrzeugs 2 eingesteckt und während eines Ladevorgangs der Batterie 4 mit dieser verriegelt. Hierfür kann das Kraftfahrzeug 2 eine Verriegelungseinrichtung 8 aufweisen, mittels welcher eine mechanische Verbindung zwischen dem ladestationsseitigen Ladestecker 6 und der fahrzeugseitigen Ladebuchse 7 während des Ladevorgangs der Batterie 4 verriegelbar ist.
  • Das Kraftfahrzeug 2 kann des Weiteren eine Recheneinrichtung 9 aufweisen, mittels welcher ein Ladezustand der Batterie 4 ermittelbar und mit einem vorgegebenen Ladezustand vergleichbar ist. Dieser vorgegebene Ladezustand der Batterie 4 kann in Abhängigkeit von einer mittels der Recheneinrichtung 9 empfangenen Benutzervorgabe vorgegeben werden oder einen vollgeladenen Zustand der Batterie 4 charakterisieren. Ermittelt die Recheneinrichtung 9, dass der vorgegebene Ladezustand bei der Batterie 4 des Kraftfahrzeugs 2 erreicht worden ist und somit der Ladezustand dem vorgegebenen Ladezustand entspricht, dann löst die Recheneinrichtung 9 ein automatisches Entriegeln der mechanischen Verbindung zwischen dem ladestationsseitigen Ladestecker 6 und der fahrzeugseitigen Ladebuchse 7 mittels der Verriegelungseinrichtung 8 aus. Anschließend generiert die Recheneinrichtung 9 ein Entriegelungssignal, welches das Entriegeln der mechanischen Verbindung charakterisiert, sobald die mechanische Verbindung entriegelt worden ist. Im Anschluss daran stellt die Recheneinrichtung 9 das generierte Entriegelungssignal für die Ladestation 3 bereit.
  • Die Ladestation 3 signalisiert, dass die Ladestation 3 frei ist, sobald die Ladestation 3 das generierte Entriegelungssignal empfangen hat. Vorliegend signalisiert die Ladestation 3 mittels einer wenigstens ein Leuchtelement 10 umfassenden Ausgabeeinrichtung 11, dass die Ladestation 3 frei ist und die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation 3 und dem Kraftfahrzeug 2 entriegelt ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Ladestation 3 das von dem Kraftfahrzeug 2 empfangene Entriegelungssignal an eine der Ladeanordnung 1 übergeordnete, externe Servereinrichtung übertragen, welche wiederum das Entriegelungssignal an eine App übertragen kann. Diese App kann auf einem Smart Device wie einem Smartphone oder einer Smartwatch oder einem Tablet-Computer installiert sein oder in der Recheneinrichtung 9 des Kraftfahrzeugs 2 installiert sein. Diese App signalisiert infolge des Empfanges des Entriegelungssignals, dass die Ladestation 3 frei ist.
  • Sieht ein Dritter an der Ausgabeeinrichtung 11 der Ladestation 3 und/oder an der App, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 entriegelt ist, so kann der Dritte die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 trennen. Anschließend kann der Dritte die Ladestation 3 mit einem weiteren Kraftfahrzeug 12 verbinden, um eine weitere Batterie des weiteren Kraftfahrzeugs 12 zu laden. Dies ermöglicht, dass das weitere Kraftfahrzeug 12 mittels der Ladestation 3 geladen werden kann, sobald der vorgegebene Ladezustand bei der Batterie 4 des Kraftfahrzeugs 2 erreicht worden ist und infolge dessen die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 automatisch entriegelt worden ist. Die mechanische Verbindung wird somit nicht erst durch eine Aktion des Fahrers des Kraftfahrzeugs 2 entriegelt. Das automatische Entriegeln der Ladeanordnung 1 ermöglicht ein besonders effizientes Nutzen der Ladestation 3 zum Laden mehrerer Batterien unterschiedliche Kraftfahrzeuge jeweils bis zu deren vorgegebenem Ladezustand.
  • Das Kraftfahrzeug 2 kann ein Ladezustandssignal, welches einen Ladezustand der Batterie 4 charakterisiert, an die Ladestation 3 übertragen, wobei die Ladestation 3 in Abhängigkeit von dem Ladezustandssignal eine Restladezeit der Batterie 4 bis zu dem vorgegebenen Ladezustand ermittelt. Alternativ kann das Kraftfahrzeug 2 anhand des Ladezustands der Batterie 4 und dem vorgegebenen Ladezustand für die Batterie 4 die Restladezeit der Batterie 4 ermitteln und als das Ladezustandssignal an die Ladestation 3 übertragen. Infolge des Empfanges des Ladezustandssignals kann die Ladestation 3 die Restladezeit mittels der Ausgabeeinrichtung 11 über wenigstens ein Leuchtelement 10 und/oder mittels einer nicht dargestellten Bildschirmeinrichtung anzeigen beziehungsweise ausgeben. Alternativ oder zusätzlich kann die Ladestation 3 die Restladezeit der Batterie 4 an die Servereinrichtung übertragen, welche die Restladezeit der Batterie 4 an die App überträgt. Die App gibt infolge des Empfangens der Restladezeit der Batterie 4 diese an den Fahrer des Kraftfahrzeugs 2 und/oder den Dritten aus. Anhand der Restladezeit kann der Dritte vorteilhafterweise erkennen, wie lang die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 voraussichtlich verriegelt bleiben wird, beziehungsweise zu welchem Zeitpunkt das automatische Entriegeln der mechanischen Verbindung voraussichtlich stattfinden wird. In einem Anwendungsfall kann ein Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs 12, bei welchem es sich um den Dritten handeln kann, aus einer Mehrzahl von unterschiedliche Restladezeiten anzeigenden Ladestationen 3 eine Ladestation 3 mit einer im Vergleich zu den jeweils anderen Ladestationen 3 besonders kurzen Restladezeit auswählen, um das Kraftfahrzeug 12 zukünftig mittels der ausgewählten Ladestation 3 zu laden. Alternativ oder zusätzlich kann der Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs 12 aus der Mehrzahl der Ladestationen 3 diejenige Ladestation 3 auswählen, welche signalisiert, dass die zugehörige Ladestation 3 frei ist.
  • Wie in der einzigen Fig. erkannt werden kann, wird das Kraftfahrzeug 2 mittels der Ladestation 3 mit elektrischer Energie versorgt. Hierbei kann die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation 3 und dem Kraftfahrzeug 2 vor Erreichen des vorgegebenen Ladezustands automatisch entriegelt werden, sofern eine gültige Reservierung des weiteren Kraftfahrzeugs 12 für die Ladestation 3 vorliegt und das Zeitintervall der gültigen Reservierung läuft. Dies bedeutet, dass die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation 3 und dem Kraftfahrzeug 2 entriegelt wird, sobald das Zeitintervall läuft, in welchem die Ladestation 3 für das weitere Kraftfahrzeug 12 reserviert ist. Um zu verhindern, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 während des laufenden Zeitintervalls der Reservierung entriegelt wird, obwohl das weitere Kraftfahrzeug 12 noch nicht bereit ist, mit der Ladestation 3 verbunden zu werden, kann die mechanische Verbindung insbesondere erst dann automatisch entriegelt werden, wenn zusätzlich zu dem laufenden Zeitintervall der Reservierung ein Ladebereitschaftssignal des weiteren Kraftfahrzeugs 12 vorliegt. Dieses Ladebereitschaftssignal des weiteren Kraftfahrzeugs 12 charakterisiert, dass das weitere Kraftfahrzeug 12 bereit ist, mit der Ladestation 3 verbunden zu werden, um von der Ladestation 3 mit elektrischer Energie versorgt zu werden. Somit wird die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 erst dann mechanisch entriegelt, wenn sowohl das Zeitintervall der Reservierung läuft als auch das weitere Kraftfahrzeug 12 dazu bereit ist, elektrische Energie von der Ladestation 3 zu empfangen. Hierbei kann das weitere Kraftfahrzeug 12 insbesondere dann dazu bereit sein, von der Ladestation 3 mit elektrischer Energie versorgt zu werden, wenn das Kraftfahrzeug 12 innerhalb eines definierten Höchstabstands zur Ladestation 3 angeordnet ist. Hierbei kann der definierte Höchstabstand zur Ladestation 3 von einer Länge des Ladekabels 5 der Ladestation 3 abhängen. Somit kann das Ladekabel 5 den definierten Höchstabstand charakterisieren, welchen das weitere Kraftfahrzeug 12 für eine Bereitschaft, geladen zu werden, lediglich zu der Ladestation 3 aufweisen darf.
  • Hierbei kann das Zeitintervall und/oder das Ladebereitschaftssignal mittels einer Chipkarte, sofern sich das weitere Kraftfahrzeug 12 innerhalb eines Funkradius der Chipkarte zur Ladestation 3 befindet, und/mittels eines Mobiltelefons und/oder mittels Bluetooth und/oder mittels übermittelter GPS-Daten von dem weiteren Kraftfahrzeug 12 für die Ladestation 3 bereitgestellt werden. Hierbei kann die Chipkarte dazu eingerichtet sein, dass diese das Ladebereitschaftssignal für die Ladestation 3 bereitstellt, sobald das Kraftfahrzeug 12 innerhalb des vorgegebenen Höchstabstands zur Ladestation 3 angeordnet ist.
  • Mittels der Ausgabeeinrichtung 11 kann über das wenigstens eine Leuchtelement 10 und/oder mittels einer nicht dargestellten Bildschirmeinrichtung kann das Zeitintervall der Reservierung mittels der Ladestation 3 ausgegeben werden. Hierdurch können sich in einem Umfeld der Ladestation 3 befindende Personen über das Zeitintervall der Reservierung informiert werden. Alternativ oder zusätzlich kann mittels der Ladestation 3 das Zeitintervall der Reservierung für wenigstens ein Kraftfahrzeug bereitgestellt werden, um das Kraftfahrzeug über das Zeitintervall der Reservierung zu informieren. In Abhängigkeit von dem ausgegebenen Zeitintervall der Reservierung können somit infolge des Informierens die Person und/oder das Kraftfahrzeug die Ladestation 3 in Abhängigkeit von dem Zeitintervall der Reservierung auswählen.
  • Vorliegend wird die Reservierung mittels eines Navigationssystems des weiteren Kraftfahrzeugs 12 getätigt, wobei das Navigationssystem sowohl einen Startzeitpunkt der Reservierung als auch ein Zeitintervall der Reservierung ermittelt und für die Ladestation 3 bereitstellt. Hierbei kann das Navigationssystem sowohl den Startzeitpunkt der Reservierung als auch das Zeitintervall der Reservierung in Abhängigkeit von einem Standort des weiteren Kraftfahrzeugs 12 und/oder in Abhängigkeit von einer geplanten Fahrtroute des weiteren Kraftfahrzeugs 12 ermitteln. Alternativ oder zusätzlich kann das Navigationssystem den Startzeitpunkt der Reservierung und/oder das Zeitintervall der Reservierung in Abhängigkeit von einer Benutzereingabe eines Fahrzeuginsassen des weiteren Kraftfahrzeugs 12 ermitteln.
  • Zum Durchführen des Entriegelns kann die Ladestation 3 einen das Entriegeln charakterisierenden Entriegelungsbefehl für das Kraftfahrzeug 2 bereitstellen. Das Kraftfahrzeug 2 entriegelt die mechanische Verbindung, sobald das Kraftfahrzeug 2 den Entriegelungsbefehl von der Ladestation empfängt. Somit kann das Kraftfahrzeug 2 sowohl die mechanische Verbindung verriegeln als auch die mechanische Verbindung entriegeln, wobei das Verriegeln bzw. das Entriegeln mittels der Ladestation 3 steuerbar ist. Ein das Entriegeln charakterisierendes Entriegelungssignal kann von der Ladestation 3 für das Kraftfahrzeug 2 bereitgestellt werden, sodass mittels des Kraftfahrzeugs 2 der Fahrer des Kraftfahrzeugs 2 über das Entriegeln der mechanischen Verbindung informierbar ist. Hierdurch kann ermöglicht werden, dass der Fahrer des Kraftfahrzeugs 2 jederzeit weiß, ob das Kraftfahrzeug 2 mit der Ladestation 3 verriegelt ist oder ob das Kraftfahrzeug 2 von der Ladestation 3 entriegelt ist.
  • Sind sowohl das Kraftfahrzeug 2 als auch das weitere Kraftfahrzeug 12 über jeweilige Ladeanschlüsse der Ladesäule 3 mit der Ladestation 3 verbunden, sodass sowohl das Kraftfahrzeug 2 als auch das weitere Kraftfahrzeug 12 mittels der Ladestation 3 bis zu einem jeweiligen vorgegebenen Ladezustand geladen werden können, so kann mittels der Ladestation 3 eine Entladeleistung der jeweiligen mit den Kraftfahrzeugen 2, 12 verbundenen Ladeanschlüsse der Ladestation 3 in Abhängigkeit von einem jeweiligen Ladezustand der Kraftfahrzeuge 2, 12 eingestellt werden. Dies bedeutet, dass eine Aufladeleistung des weiteren Kraftfahrzeugs 12, mit welcher das weitere Kraftfahrzeug 12 von der Ladestation 3 mit elektrischer Energie versorgt wird, in Abhängigkeit von einem Ladezustand des Kraftfahrzeugs 2 einstellbar ist. Liegt der Ladezustand des Kraftfahrzeugs 2 unterhalb eines vorgegebenen Ladezustands für das Kraftfahrzeug 2, so wird das weitere Kraftfahrzeug 12 mit einer ersten Aufladeleistung mit elektrischer Energie von der Ladestation 3 versorgt. Entspricht ein Ladezustand des Kraftfahrzeugs 2 dem vorgegebenen Ladezustand oder lieg der Ladezustand des Kraftfahrzeugs 2 über dem vorgegebenen Ladezustand, so wird das weitere Kraftfahrzeug 12 mit einer zweiten Aufladeleistung von der Ladestation 3 mit elektrischer Energie versorgt. Hierbei kann die zweite Aufladeleistung größer sein als die erste Aufladeleistung. Insbesondere kann eine maximale Entladeleistung der Ladestation 3 ermittelt werden und in Abhängigkeit von einer jeweiligen maximalen Aufladeleistung des Kraftfahrzeugs 2 und des weiteren Kraftfahrzeugs 12 die Entladeleistung der Ladestation 3 auf die Kraftfahrzeuge 2, 12 aufgeteilt werden. Hierbei kann die Aufladeleistung des Kraftfahrzeugs 2 bei Erreichen des vorgegebenen Ladezustands des Kraftfahrzeugs 2 auf null gesenkt werden. Des Weiteren kann bei Erreichen des vorgegebenen Ladezustand des Kraftfahrzeugs 2 die dem Kraftfahrzeug 2 zum Erreichen des vorgegebenen Ladezustands vorher bereitgestellte Entladeleistung dem weiteren Kraftfahrzeug 12 zur Verfügung gestellt werden. Somit können die Kraftfahrzeuge 2, 12 insbesondere in Abhängigkeit von einer Reihenfolge eines Verbindens der jeweiligen Kraftfahrzeuge 2, 12 mit der Ladestation 3 nacheinander bis zu ihrem jeweiligen vorgegebenen Ladezustand geladen werden.
  • Dem beschriebenen Verfahren liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei der Nutzung einer Ladesäule für ein Elektroauto herkömmlicherweise ein Stecker eines Ladekabels der in das Elektroauto gesteckt wird erst entriegelt wird, wenn ein Besitzer des Elektroautos das Elektroauto aufschließt. Als Hospitality Funktion kann der Besitzer des Elektroautos derzeit über eine App auf seinem Smartphone einen aktuellen Ladestand seines Elektroautos abrufen und den Stecker des Ladekabels aktiv entriegeln und somit für andere Benutzer freigeben.
  • Bei dem im Zusammenhang mit der einzigen Fig. beschriebenen Verfahren wird eine automatische Entriegelung eingesetzt, welche das Ladekabel 5 beziehungsweise die mechanische Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 entriegelt, sobald das Kraftfahrzeug 2 vollständig aufgeladen ist. Wenn diese Entriegelung erfolgt ist, bekommt die Ladestation 3 ein Signal, vorliegend das Entriegelungssignal, welches charakterisiert, dass das Kraftfahrzeug 2 die mechanische Verbindung entriegelt hat. Das Ladekabel 5 kann einenends den ladestationsseitigen Ladestecker 6 aufweisen, welcher in der fahrzeugseitigen Ladebuchse 7 eingesteckt ist, und andernends einen Ladestationsstecker aufweisen, welcher zum Verbinden mit der Ladestation 3 in einer Ladestationsbuchse der Ladestation 3 eingesteckt ist. Nach Entriegelung der mechanischen Verbindung steckt der ladestationsseitige Ladestecker 6 entriegelt in der fahrzeugseitigen Ladebuchse 7 und der Ladestationsstecker in der Ladestationsbuchse. Bei der mechanischen Verbindung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und der Ladestation 3 kann sowohl die Verbindung zwischen dem ladestationsseitigen Ladestecker 6 und der fahrzeugseitigen Ladebuchse 7 als auch die Verbindung zwischen dem Ladestationsstecker und der Ladestationsbuchse verriegelt sein und im Rahmen der automatischen Entriegelung können beide Verbindungen oder lediglich eine der Verriegelungen entriegelt werden. Nach Empfangen des Entriegelungssignals signalisiert die Ladestation 3 anderen Elektroautofahrern, dass die Ladestation 3 frei ist und der ladestationsseitige Ladestecker 6 von dem geparkten beziehungsweise gesteckten Kraftfahrzeug 2 abgezogen werden kann. Somit kann die Ladestation 3 von mehreren Elektroautos genutzt werden, sofern genügend Stellplätze in einem Verbindungsbereich um die Ladestation 3 zur Verfügung stehen. Überdies kann die Ladestation 3 hierdurch nicht von einem Elektroauto blockiert werden.
  • Das Elektroauto beziehungsweise das Kraftfahrzeug 2 könnte die Zeit, die es zur vollständigen Aufladung der Batterie 4 noch braucht, an die Ladestation 3 übermitteln. Mit dieser die Zeit charakterisierenden Information könnten andere Elektroautofahrer nachsehen, wann die Ladestation 3 frei wird.
  • Das Kraftfahrzeug 2 entscheidet anhand des Ladezustands der Batterie 4, wann die automatische Entriegelung erfolgt. Das Kraftfahrzeug 2 ist somit nicht auf ein Signal des Dritten oder des Fahrers des Kraftfahrzeugs 2 angewiesen. Es wird dadurch voraussichtlich keine neue Hardware im Kraftfahrzeug 2 oder an der Ladestation 3, welche vorliegend als Ladesäule ausgebildet ist, benötigt. Des Weiteren gibt das Kraftfahrzeug 2 das Entriegelungssignal an die Ladestation 3 weiter, wenn die automatische Entriegelung erfolgt ist. Wenn die automatische Entriegelung noch nicht erfolgt ist, kann das Kraftfahrzeug 2 die Information, welche charakterisiert, wie lange das Kraftfahrzeug 2 noch benötigt, bis es den vorgegebenen beziehungsweise gewünschten Ladezustand erreicht hat und somit entriegelt werden kann, charakterisiert. Andere Elektroautofahrer können durch ein Signal an der Ladestation 3 beziehungsweise auf der App sehen, dass das Kraftfahrzeug 2 gerade an der Ladestation 3 angeschlossen ist und ob beziehungsweise wann der ladestationsseitige Ladestecker 6 von dem geparkten Kraftfahrzeug 2 abgezogen und bei dem weiteren Kraftfahrzeug 12 eingesteckt werden kann. Dies setzt entsprechend viele Parkplätze neben der Ladestation 3 voraus.
  • Im Folgenden wird eine spezielle Anwendungssituation erläutert: An der Ladestation 3, welche vorliegend als Schnellladestation mit Ladekabel 5 ausgebildet ist, sind zwei Parkplätze angeordnet. Das Kraftfahrzeug 2 soll an dieser Schnellladestation mit elektrischer Energie aufgetankt werden. Der Fahrer des Kraftfahrzeugs 2 steckt den über das Ladekabel 5 mit der Ladestation 3 verbundenen ladestationsseitigen Ladestecker 6 in die fahrzeugseitige Ladebuchse 7 des Kraftfahrzeugs 2 und geht in einem Shopping Center shoppen oder zum Essen in eine Raststation einer Autobahn oder zum Einkaufen in einen Supermarkt et cetera. Der Ladevorgang der Batterie 4 bis zu dem vorgegebenen Ladezustand ist nach 20 Minuten abgeschlossen. Der Fahrer benötigt allerdings 30 Minuten oder länger zum Shoppen beziehungsweise zum Essen beziehungsweise zum Einkaufen. Nach Abschluss des Ladevorgangs würde das Kraftfahrzeug 2 nach aktuellem Stand der Technik die Ladestation 3 belegen, obwohl es nicht mehr geladen wird. Bei dem Verfahren zum automatischen Entriegeln der Ladeanordnung 1 können während des Ladevorgangs andere Elektroautofahrer insbesondere über die App nachsehen, wie lange das mit der Ladestation 3 verbundene Kraftfahrzeug 2 noch benötigt, bis dessen Batterie 4 den vorgegebenen Ladezustand erreicht hat und das Kraftfahrzeug 2 die Ladestation 3 für das nächste Elektroauto beziehungsweise das weitere Kraftfahrzeug 12 freigibt. Nach Freigabe des ladestationsseitigen Ladesteckers 6 mittels des Kraftfahrzeugs 2 kann das an einem der Ladestation 3 zugeordneten Parkplatz abgestellte weitere Kraftfahrzeug 12 mittels der Ladestation 3 geladen werden, indem der ladestationsseitige Ladestecker 6 aus der fahrzeugseitigen Ladebuchse 7 des Kraftfahrzeugs 2 herausgezogen wird und mit dem weiteren Kraftfahrzeug 12 verbunden wird.
  • Um zu gewährleisten, dass die Ladestation 3 im reservierten Zeitintervall für das die Reservierung aufweisende weitere Kraftfahrzeug 12 frei ist und nicht von dem Kraftfahrzeug 2 blockiert wird, kann die Ladestation 3 für das Zeitintervall der Reservierung für das Kraftfahrzeug 2 gesperrt werden. Insbesondere kann bei Eintreffen des weiteren Kraftfahrzeugs 12, welches die gültige Reservierung aufweist, an der Ladestation 3 das Kraftfahrzeug 2, welches die Ladestation 3 ohne Reservierung besetzt, den Entriegelungsbefehl von der Ladestation 3 empfangen, wobei der Entriegelungsbefehl charakterisiert, dass die mechanische Verbindung zu entriegeln ist. Wenn die Entriegelung erfolgt ist, kann die Ladestation 3 anzeigen, dass die mechanische Verbindung entriegelt worden ist und das Ladekabel 5 von dem Kraftfahrzeug 2 abgezogen und mit dem weiteren Kraftfahrzeug 12, welches die gültige Reservierung aufweist, verbunden werden kann. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn ein freier Parkplatz für das weitere Kraftfahrzeug 12 in Kabelreichweite und somit innerhalb des vorgegebenen, durch das Ladekabel 5 definierten Höchstabstands zu der Ladestation 3 frei ist. Dieses Verfahren ermöglicht, dass eine Auslastung der Ladestation besonders groß gehalten werden kann und ein Risiko, dass das Kraftfahrzeug 2 die Ladestation 3 besetzt, besonders gering gehalten werden kann. Ein mögliches Szenario könnte insbesondere derart ablaufen, dass im Urlaubsverkehr der Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs 12 die Ladestation 3, bei welcher es sich insbesondere um eine einer Autobahn zugeordnete Schnellladesäule handelt, um 14 Uhr für einen Zeitraum von 16 Uhr bis 16.30 Uhr reserviert. Die Möglichkeit zur Reservierung könnte insbesondere in das Navigationssystem eingearbeitet sein. Vorliegend verfügt die reservierte Ladestation 3 über zwei Ladekabel 5 und zwei Parkplätze. Eine maximale Parkdauer an der Ladestation 3 könnte 45 min betragen. An einem Parkplatz der Ladestation 3 kann insbesondere eine Stunde vor dem Zeitintervall der Reservierung auf einer Anzeige der Ladestation 3 signalisiert werden, dass dieser Parkplatz lediglich von dem die gültige Reservierung aufweisenden weiteren Kraftfahrzeug 12 zu nutzen ist. Um 15.45 Uhr fährt das Kraftfahrzeug 2, welches die gültige Reservierung nicht aufweist, auf den nicht reservierten Parkplatz an der Ladestation 3, welche signalisiert, wann sie reserviert ist. Hierbei kann der Fahrer des Kraftfahrzeugs 2 die Information erhalten, dass die Aufladung des Kraftfahrzeugs 2 ab 16 Uhr beziehungsweise bei einem Eintreffen des die Reservierung aufweisenden Kraftfahrzeugs 12 abgebrochen wird. Der Fahrer des Kraftfahrzeugs 2 kann in einem Autobahnrestaurant zum Essen gehen und erst um 16.30 Uhr wieder zurück zum Kraftfahrzeug 2 kommen. Um 16.10 trifft das die gültige Reservierung aufweisende weitere Kraftfahrzeug 12 an der Ladestation 3 ein und fährt auf den für es reservierten Parkplatz. Das weitere Kraftfahrzeug 12 beziehungsweise der Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs 12 kann sich gegenüber der Ladestation 3 mittels einer Ladechipkarte beziehungsweise mittels GPS- und/oder Bluetooth-Daten des weiteren Kraftfahrzeugs 12 und/oder mittels des Mobiltelefons identifizieren. Die Ladestation 3 erkennt, dass das die gültige Reservierung aufweisende weitere Kraftfahrzeug 12 innerhalb des definierten Höchstabstands angekommen ist und stellt für das Kraftfahrzeug 2 das Entriegelungssignal bereit, welches charakterisiert, dass das Ladekabel 5 zu entriegeln ist. Das Kraftfahrzeug 2 kann das Ladekabel 5 entriegeln und über ein Signal die Ladestation 3 über die Entriegelung informieren. Die Ladestation 3 kann dem Fahrer des weiteren Kraftfahrzeugs 12 signalisieren, dass das Ladekabel 5 vom Kraftfahrzeug 2 abgesteckt und in das weitere Kraftfahrzeug 12 eingesteckt werden kann. Dieses Verfahren ermöglicht, dass Kapazitäten der Ladestation 3 optimal ausgelastet werden können und die Ladestation 3 somit für Betreiber besonders rentabel ist. Darüber hinaus können Fahrer von Kraftfahrzeugen eine jeweilige Aufladung der Kraftfahrzeuge 2, 12 rechtzeitig planen und insbesondere während Stoßzeiten und/oder Urlaubszeiten lange Wartezeiten an der Ladestation 3 vermeiden.
  • Um zu vermeiden, dass das weitere Kraftfahrzeug 12 erst dann geladen werden kann, wenn das Ladekabel 5 am Kraftfahrzeug 2 und/oder an der Ladestation 3 entriegelt worden ist, kann eine in der einzigen Fig. nicht dargestellte Umschalteinrichtung an der Ladestation 3 angeordnet werden sowie wenigstens ein weiteres Ladekabel 5 mit Ladesteckern 6. Nach beziehungsweise während eines Ladevorgangs des Kraftfahrzeugs 2 kann das weitere Kraftfahrzeug 12 mittels des wenigstens einen weiteren Ladekabels 5 beziehungsweise Ladesteckers 6 mit der Ladestation 3 verbunden werden. Eine Umleitung einer Ladeenergie auf das zweite Ladekabel 5 beziehungsweise den zweiten Ladestecker 6 könnte nach abgeschlossener Aufladung des Kraftfahrzeugs 2 erfolgen. Hierdurch kann eine Kapazität der Ladestation 3 optimal genutzt werden. Im Folgenden wird ein konkretes Anwendungsbeispiel des Verfahrens erläutert. An der Ladestation 3 in einer Innenstadt kann es vier Parkplätze geben, die um die Ladestation 3 angeordnet sind. Die Ladestation 3 kann über vier Typ2-Steckdosen beziehungsweise über vier Ladekabel 5 mit jeweiligen Ladesteckern 6 verfügen. Um 18 Uhr kann ein erstes Kraftfahrzeug an der Ladestation 3 ankommen und mit der Ladestation 3 mechanisch verbunden werden. Dieses erste Kraftfahrzeug kann der Ladestation 3 ein Signal schicken, welches charakterisiert, wie lange ein Ladevorgang des ersten Kraftfahrzeugs bis zum gewünschten Ladezustand benötigt. Die Ladestation 3 kann die Zeit, die das angesteckte erste Kraftfahrzeug bis zum gewünschten Ladezustand benötigt, über ein Display und/oder über eine App ausgeben. Um 18.15 Uhr kann ein zweites Kraftfahrzeug an der Ladestation 3 ankommen und mit der Ladestation 3 mechanisch verriegelt werden. Die Ladestation 3 kann dem Fahrer des zweiten Kraftfahrzeugs signalisieren, dass die Ladestation 3 erst um 20 Uhr auf die mechanische Verbindung zu dem zweiten Kraftfahrzeug umschalten wird und somit das zweite Kraftfahrzeug erst ab 20 Uhr laden wird. Die Ladestation 3 kann die Zeit, die das angesteckte zweite Kraftfahrzeug bis zu seinem gewünschten Ladezustand benötigt, über das Display und/oder über die App ausgeben. Um 18.30 Uhr kann ein drittes Kraftfahrzeug an der Ladestation 3 ankommen, wobei das Verfahren analog zum zweiten Kraftfahrzeug abläuft. Insbesondere können am nächsten Tag bis zu vier auf den Parkplätzen der Ladestation 3 geparkte Kraftfahrzeuge mittels der einen Ladestation 3 deren jeweiligen gewünschten Ladezustand erreichen.
  • Falls die Ladestation 3 über eine größere Entladeleistung verfügt als das angesteckte Kraftfahrzeug 2 in Form der Aufladeleistung empfangen kann, kann das angesteckte Kraftfahrzeug 2 lediglich mit der maximal möglichen Aufladeleistung des angesteckten Kraftfahrzeugs 2 geladen werden. Hierbei kann die Ladestation 3 nicht deren volle Entladeleistung abrufen, was zu Wartezeiten führen kann. Um dies zu vermeiden, kann mittels der Umschalteinrichtung zwischen dem Kraftfahrzeug 2 und dem weiteren Kraftfahrzeug 12 die Entladeleistung der Ladestation 2 aufgeteilt werden. Im Folgenden wird auch hierzu ein konkretes Ausführungsbeispiel erläutert. An der Ladestation 3, welche eine Entladeleistung von 22 kW aufweist, wird das Kraftfahrzeug 2 angesteckt, welches eine Aufladeleistung von 11 kW aufweist. Die Ladestation 3 kann eine Zeit, die das angesteckte Kraftfahrzeug 2 bis zum gewünschten Ladezustand benötigt, und zusätzlich eine verbleibende Entladeleistung der Ladestation 3 über ein Display und/oder über eine App ausgeben. Anschließend kann das weitere Kraftfahrzeug 12 an die Ladestation 3 heranfahren und mechanisch mit der Ladestation 3 verbunden werden. Das weitere Kraftfahrzeug 12 kann mit einer Aufladeleistung von 11 kW, welche der Restentladeleistung der Ladestation 3 entspricht, geladen werden, bis das Kraftfahrzeug 2 dessen gewünschten Ladezustand erreicht hat. Hat das Kraftfahrzeug 2 dessen gewünschten Ladezustand erreicht, dann steht dem weiteren Kraftfahrzeug 12 die volle Entladeleistung von 22 kW der Ladestation 3 zur Verfügung.
  • Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung eine automatische Entriegelung einer ein Kraftfahrzeug und eine Ladestation umfassenden Ladeanordnung geschaffen werden kann.

Claims (20)

  1. Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung (1), bei welcher ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug (2) mit einer Ladestation (3) verbunden ist, mit den Schritten:
    - Automatisches Entriegeln einer mechanischen Verbindung zwischen der Ladestation (3) und dem Kraftfahrzeug (2), sobald ein vorgegebener Ladezustand bei einer Batterie (4) des Kraftfahrzeugs (2) erreicht worden ist;
    - Generieren eines Entriegelungssignals mittels des Kraftfahrzeugs (2), sobald die mechanische Verbindung entriegelt worden ist;
    - Übertragen des generierten Entriegelungssignals an die Ladestation (3), welche infolgedessen signalisiert, dass die Ladestation (3) frei ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    vor Erreichen des vorgegebenen Ladezustands die mechanische Verbindung zwischen der Ladestation (3) und dem Kraftfahrzeug (2) automatisch entriegelt wird, sobald ein Zeitintervall einer gültigen Reservierung eines weiteren Kraftfahrzeugs läuft.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mechanische Verbindung erst dann automatisch entriegelt wird, wenn zusätzlich zu dem laufenden Zeitintervall der Reservierung ein Ladebereitschaftssignal des weiteren Kraftfahrzeugs vorliegt, welches eine Bereitschaft des weiteren Kraftfahrzeugs charakterisiert, elektrische Energie von der Ladestation zu empfangen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zeitintervall und/oder das Ladebereitschaftssignal mittels einer Chipkarte und/oder mittels eines Mobiltelefons und/oder mittels Bluetooth und/oder mittels übermittelter GPS-Daten von dem weiteren Kraftfahrzeug bereitgestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladestation (3) ein das automatische Entriegeln charakterisierendes Entriegelungssignal zum Informieren des Fahrers des Kraftfahrzeugs (2) für das Kraftfahrzeug (2) bereitstellt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladestation (3) einen das Entriegeln charakterisierenden Entriegelungsbefehl für das Kraftfahrzeug (2) bereitstellt und das Kraftfahrzeug (2) die mechanische Verbindung entriegelt, sobald das Kraftfahrzeug (2) den Entriegelungsbefehl empfängt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladestation das Zeitintervall der Reservierung signalisiert.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Zeitintervall und/oder ein Startzeitpunkt der Reservierung von einem Navigationssystem des weiteren Kraftfahrzeugs ermittelt wird und die Reservierung mittels des Navigationssystems durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mittels der Ladestation das Kraftfahrzeug und wenigstens ein weiteres Kraftfahrzeug über jeweilige Ladeanschlüsse der Ladestation bis zu einem jeweiligen vorgegebenen Ladezustand aufgeladen werden, wobei mittels der Ladestation eine Ladeleistung des wenigstens einen mit dem weiteren Kraftfahrzeug verbundenen Ladeanschlusses verändert wird, sobald das Kraftfahrzeug den vorgegebenen Ladezustand aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladeleistung des wenigstens einen mit dem weiteren Kraftfahrzeug verbundenen Ladeanschlusses null beträgt, solange ein Ladezustand des Kraftfahrzeugs unter dem vorgegebenen Ladezustand liegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine maximale Ladeleistung der Ladestation ermittelt wird und in Abhängigkeit davon, wie viel von der Ladeleistung das Kraftfahrzeug und das wenigstens eine weitere Kraftfahrzeug bereit sind zu empfangen, die Ladeleistung auf die Ladeanschlüsse der Ladestation aufgeteilt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    beim automatischen Entriegeln
    - entweder ein fahrzeugseitiger Ladestecker, der in eine Ladebuche der Ladestation eingesteckt und mit dieser verriegelt ist, entriegelt wird;
    - oder ein ladestationsseitiger Ladestecker (6), der in eine fahrzeugseitige Ladebuchse (7) eingesteckt und mit dieser verriegelt ist, entriegelt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der vorgegebene Ladezustand in Abhängigkeit von einer Benutzervorgabe vorgegeben wird.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der vorgegebene Ladezustand ein voll geladener Zustand der Batterie (4) ist.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladestation (3) mittels einer Ausgabeeinrichtung (11) signalisiert, dass die Ladestation (3) frei ist.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladestation (3) das Entriegelungssignal an eine Servereinrichtung überträgt, welche das Entriegelungssignal an eine App überträgt, welche infolgedessen signalisiert, dass die Ladestation (3) frei ist.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kraftfahrzeug (2) ein Ladezustandssignal, welches einen Ladezustand der Batterie (4) charakterisiert, an die Ladestation (3) überträgt, wobei die Ladestation (3) in Abhängigkeit von dem Ladezustandssignal eine Restladezeit der Batterie (4) bis zu dem vorgegebenen Ladezustand ermittelt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladestation (3) mittels einer Ausgabeeinrichtung (11) die Restladezeit der Batterie (4) anzeigt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ladestation (3) die Restladezeit der Batterie (4) an eine Servereinrichtung überträgt, welche die Restladezeit der Batterie (4) an eine App überträgt, welche infolgedessen die Restladezeit der Batterie (4) ausgibt.
  20. Kraftfahrzeug (2), welches elektrisch antreibbar ist und welches dazu eingerichtet ist,
    - mit einer Ladestation (3) verbunden zu werden;
    - eine mechanische Verbindung zwischen der Ladestation (3) und dem Kraftfahrzeug (2) automatisch zu entriegeln, sobald ein vorgegebener Ladezustand bei einer Batterie (4) des Kraftfahrzeugs (2) erreicht worden ist;
    - ein Entriegelungssignal zu generieren, sobald die mechanische Verbindung entriegelt worden ist; und
    - das generierte Entriegelungssignal an die Ladestation (3) zu übertragen, welche infolgedessen signalisiert, dass die Ladestation (3) frei ist.
EP18185797.0A 2018-01-10 2018-07-26 Verfahren zum automatischen entriegeln einer ladeanordnung sowie kraftfahrzeug Active EP3512052B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200256 2018-01-10
DE102018207219.1A DE102018207219A1 (de) 2018-01-10 2018-05-09 Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung sowie Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3512052A1 true EP3512052A1 (de) 2019-07-17
EP3512052B1 EP3512052B1 (de) 2021-09-08

Family

ID=63077778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18185797.0A Active EP3512052B1 (de) 2018-01-10 2018-07-26 Verfahren zum automatischen entriegeln einer ladeanordnung sowie kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3512052B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110723001A (zh) * 2019-10-25 2020-01-24 北京华商三优新能源科技有限公司 一种全自动充电机器人插拔枪控制方法及装置
CN114572028A (zh) * 2022-03-16 2022-06-03 深圳市广和通无线股份有限公司 一种充电控制装置及充电控制方法
US11485243B2 (en) * 2020-02-28 2022-11-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and charging system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010809A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Rwe Ag Ladestation und Verfahren zur Sicherung eines Ladevorgangs eines Elektrofahrzeugs
DE102014102210A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 General Electric Company Stromleitung, Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden einer Stromspeichervorrichtung
EP2774799A1 (de) * 2009-07-15 2014-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Elektrofahrzeug und einer Ladestelle zum elektrischen Laden zumindest eines Energiespeichers des Elektrofahrzeugs
EP2826660A1 (de) * 2012-03-14 2015-01-21 Nissan Motor Co., Ltd. Ladeanschlusssteuerungsvorrichtung für elektrofahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2774799A1 (de) * 2009-07-15 2014-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Elektrofahrzeug und einer Ladestelle zum elektrischen Laden zumindest eines Energiespeichers des Elektrofahrzeugs
DE102011010809A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Rwe Ag Ladestation und Verfahren zur Sicherung eines Ladevorgangs eines Elektrofahrzeugs
EP2826660A1 (de) * 2012-03-14 2015-01-21 Nissan Motor Co., Ltd. Ladeanschlusssteuerungsvorrichtung für elektrofahrzeug
DE102014102210A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 General Electric Company Stromleitung, Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden einer Stromspeichervorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110723001A (zh) * 2019-10-25 2020-01-24 北京华商三优新能源科技有限公司 一种全自动充电机器人插拔枪控制方法及装置
US11485243B2 (en) * 2020-02-28 2022-11-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and charging system
US11787300B1 (en) * 2020-02-28 2023-10-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and charging system
US20230406125A1 (en) * 2020-02-28 2023-12-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and charging system
CN114572028A (zh) * 2022-03-16 2022-06-03 深圳市广和通无线股份有限公司 一种充电控制装置及充电控制方法
CN114572028B (zh) * 2022-03-16 2023-11-10 深圳市广和通科技有限公司 一种充电控制装置及充电控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3512052B1 (de) 2021-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018207219A1 (de) Verfahren zum automatischen Entriegeln einer Ladeanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102010000387B4 (de) Fernüberwachungssystem für ein Fahrzeug mit elektrischem Anschluss
DE102010000280A1 (de) Managementsystem zum Aufladen eines anschließbaren Fahrzeugs
EP3512052B1 (de) Verfahren zum automatischen entriegeln einer ladeanordnung sowie kraftfahrzeug
DE102012204850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Management von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
DE102015014049A1 (de) Steuergeräte-Update im Kraftfahrzeug
DE102008042677A1 (de) Energieversorgungssystem für Elektrofahrzeuge und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009028565A1 (de) Vorrichtung zum Laden elektrisch angetriebener Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP3381735A1 (de) Verfahren zur koordination von ladevorgängen von elektrofahrzeugen, sowie elektrisch betriebenes kraftfahrzeug und versorgungsfahrzeug
DE102018213768A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs mittels einer externen Ladestation sowie Kraftfahrzeug, das dazu ausgelegt ist, ein derartiges Verfahren durchzuführen
WO2018233918A1 (de) Verfahren zum betrieb einer ladevorrichtung
DE102013206903A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum mobilen Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeuges
EP3473490A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE10106240C2 (de) Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren
DE102014003098A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Versorgung mobiler elektrischer Verbraucher
DE112017008215T5 (de) Modulares Aufladesystem und Verfahren zum automatischen Aufladen von Elektrofahrzeugen
DE102017123071A1 (de) Versorgung von Niedervolt-Bordnetzen von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
DE102019008060A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Ladeabbruches eines elektrischen Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs mittels Ladedoseninszenierung, sowie Ladesystem
DE102019002450A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie zumindest teilweiser autonomer Fahrzeuge und entsprechendes Lademanagmentsystem
DE102018205614A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Lademöglichkeit durch ein abgestelltes Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102019201962A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Ladevorgangs für ein Elektrofahrzeug, Ladepark für Elektrofahrzeuge und Verfahren zur Vorbereitung eines Ladevorgangs
DE102017215076A1 (de) Navigationsverfahren und System zum Durchführen eines Navigationsverfahrens
WO2021219669A1 (de) Verfahren zum bereitstellen elektrischer energie
DE102017215031A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ladevorganges zum Aufladen einer Energiespeichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Speichermedium, mobiles Endgerät, Servervorrichtung, und Kraftfahrzeug
EP2941364A1 (de) Reservierungsverfahren für eine ladeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200117

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200306

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210311

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1429412

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018006938

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220110

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018006938

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

26N No opposition filed

Effective date: 20220609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220726

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220726

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220726

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1429412

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240731

Year of fee payment: 7