EP3479903A1 - Zentrifuge - Google Patents

Zentrifuge Download PDF

Info

Publication number
EP3479903A1
EP3479903A1 EP17200209.9A EP17200209A EP3479903A1 EP 3479903 A1 EP3479903 A1 EP 3479903A1 EP 17200209 A EP17200209 A EP 17200209A EP 3479903 A1 EP3479903 A1 EP 3479903A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigeration cycle
centrifuge
primary
refrigerant
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17200209.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3479903B1 (de
Inventor
Christian Riese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigma Laborzentrifugen GmbH
Original Assignee
Sigma Laborzentrifugen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigma Laborzentrifugen GmbH filed Critical Sigma Laborzentrifugen GmbH
Priority to EP17200209.9A priority Critical patent/EP3479903B1/de
Publication of EP3479903A1 publication Critical patent/EP3479903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3479903B1 publication Critical patent/EP3479903B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/02Other accessories for centrifuges for cooling, heating, or heat insulating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B7/00Compression machines, plants or systems, with cascade operation, i.e. with two or more circuits, the heat from the condenser of one circuit being absorbed by the evaporator of the next circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/02Compressor control
    • F25B2600/025Compressor control by controlling speed
    • F25B2600/0251Compressor control by controlling speed with on-off operation

Definitions

  • the invention relates to a centrifuge, in particular a laboratory centrifuge.
  • Centrifuges of the present type are used, for example, in biotechnology, the pharmaceutical industry, medical technology and environmental analysis.
  • a centrifuge is carried out a centrifugation of a product, in particular a container or vessel with sample or substance arranged therein, or a plurality of such products at speeds which may be more than 3,000 U / min, for example. More than 15,000 U / min.
  • accelerations acting on the product are to be produced, which may be, for example, more than 15,000 ⁇ g (in particular more than 16,000 ⁇ g, more than 20,000 ⁇ g up to more than 60,000 ⁇ g).
  • the centrifugation is intended to break down a mixture of substances formed by the sample or the substance into components of different densities.
  • a targeted control of the pressure and / or temperature conditions can additionally take place during the centrifugation.
  • PCR polymerase chain reaction
  • the F-Gas Regulation (Regulation EU No. 517/2014 of the European Parliament and of the Council of 16.04.2014, which is valid from 01.01.2015), is aimed at emissions of fluorinated greenhouse gases (F-gases) by the year 2030 be reduced to 21% in several steps specified in the F-Gas Regulation.
  • conventionally used refrigerants such as 1,1,1,2-tetrafluoroethane (R-134a) or R404a need to be replaced with alternative refrigerants, which is a challenge for centrifuges of the present type.
  • centrifuges in operation generate very high kinetic energies, which are generated in close proximity to the refrigeration cycle and in the event of a crash of the centrifuge can destroy the inner workings of the centrifuge including the refrigeration cycle. This can escape the coolant in a crash and catch fire, which can also cause a fire in a crash spark.
  • special requirements with regard to the flammability of the refrigerant must be observed.
  • a refrigerant which ensures the particular requirements with regard to combustibility must also be powerful enough to ensure the cooling required during operation of the centrifuge.
  • EP 3 015 791 A1 further proposes to arrange an injection system in the evaporator of the refrigeration cycle, wherein the pressure in the compressor is to be limited by controlling the injection. Furthermore, it is proposed that the refrigeration cycle has at least one bypass for bridging an internal heat exchanger. In contrast to a refrigeration cycle in which a refrigerant R-134a is used, here in the refrigeration cycle between the low pressure side and the high pressure side, a larger pressure difference is required in EP 3 015 791 A1 with a pressure of 1 bar on the low pressure side and 8 bar on the high pressure side. As a result, an altered safety design of the centrifuge, which must be designed for a triple working pressure, and / or a restriction of the compressor pressure conditional.
  • a hot gas bypass By means of a hot gas bypass must also be ensured that hot refrigerant is supplied to the evaporator, whereby an ice formation, for example. Must be avoided at the triple point of CO 2 in the evaporator.
  • a control of the hot gas bypass in dependence on the temperature in the suction line of the compressor is required, wherein suitably the hot gas bypass is used in a partial load operation.
  • a control of the compressor can take place to avoid the formation of ice or a control of said injection system can take place.
  • the publication DE 10 2014 110 467 A1 Proposes that not only a refrigeration cycle be used in a centrifuge. Rather, the generation of the cold should be done by a primary refrigeration cycle, which is then thermally coupled via a heat exchanger with a secondary cooling circuit in which a refrigerant is circulated via a pump.
  • the primary refrigeration circuit downstream secondary cooling circuit thus serves only to transport the cold, which has been generated by the primary refrigeration cycle, from the heat exchanger to the centrifuge chamber.
  • a conventional combustible refrigerant can be used, which may have low costs, but may have a high specific enthalpy of vaporization.
  • a non-combustible heat transfer medium such as, for example, a cooling water with additives (for example, salt or alcohol) which reduce the freezing point
  • a non-combustible heat transfer medium such as, for example, a cooling water with additives (for example, salt or alcohol) which reduce the freezing point
  • the primary refrigeration cycle and the secondary refrigeration cycle are then separated from one another via a safety wall, the combustible primary refrigeration cycle can be protected by the safety wall in the event of a crash, while the crash can possibly have effects on the non-combustible secondary refrigeration cycle.
  • the primary refrigeration cycle may extend below the secondary refrigeration cycle or a safety boiler or laterally offset thereto in the housing of the centrifuge.
  • a safety boiler can be fastened to the housing of the centrifuge via a clamping connection such that in the event of a crash a relative movement of the safety boiler relative to the housing of the centrifuge is possible. It is also proposed that lines of the primary refrigeration cycle are made of a mechanically stronger material than lines of the secondary cooling circuit, whereby it is also possible that lines of the secondary cooling circuit are specifically equipped with predetermined breaking points.
  • the centrifuge according to the invention which is in particular a laboratory centrifuge, has a housing and a centrifuge chamber arranged in the housing.
  • a rotatably mounted (and driven by a motor) rotor can be arranged in the centrifuge chamber.
  • the centrifuge chamber surrounds at least in a partial circumferential area a security element, which may also be a safety vessel extending completely in the circumferential direction (for example, a single or double-walled).
  • the centrifuge has both a primary refrigeration cycle and a secondary refrigeration cycle.
  • the secondary refrigeration cycle is thermally coupled (in particular via a heat exchanger) to the primary refrigeration cycle, so that cold generated in the primary refrigeration cycle can be transferred to the secondary refrigeration cycle.
  • the secondary refrigeration cycle is thermally coupled to the centrifuge chamber, so that both the generated in the primary refrigeration cycle and transferred through the heat exchanger cold and the cold generated in the secondary refrigeration cycle can be transferred cumulatively to the centrifuge chamber.
  • the centrifuge has a control unit.
  • the control unit has control logic that controls the primary refrigeration cycle and the secondary refrigeration cycle.
  • the control takes place such that during operation of the centrifuge with a rotation of the rotor, a generation of cold by means of the primary refrigeration cycle takes place and / or a simultaneous operation of the primary refrigeration cycle and the secondary refrigeration cycle takes place.
  • the invention proposes for the first time to operate simultaneously the primary refrigeration cycle and the secondary refrigeration cycle, so that both mentioned refrigeration circuits used to produce the used for cooling the centrifuge chamber Cold can provide a contribution.
  • the two refrigeration circuits can be adjusted individually (for example, with regard to the state changes, the pressure changes and the enthalpy difference and / or to the respectively used in the refrigeration circuits refrigerant), resulting in an increased efficiency and / or an improved ratio in terms of construction volume and Cost over the producible cooling capacity can result.
  • the inventive design allows any choice of refrigerant in the two refrigeration circuits, with which the Design scope in terms of efficiency, environmental compatibility, the security against the development of a fire and / or increase the cost.
  • the inventive design also allows new control options for the control of the temperature in the centrifuge chamber depending on the design and coordination of the control and operation of the two refrigeration circuits.
  • a "refrigeration cycle” is understood to mean a cycle with a refrigerant in which refrigeration is produced by using electrical power. It is possible here that in a refrigeration cycle, a compression of the refrigerant and / or a change in an aggregate state of the refrigerant is generated, the refrigeration circuit uses a magnetocaloric effect, the refrigeration cycle has an electric Peltier cooling, the refrigeration circuit generates cold using a vortex tube or in the refrigeration cycle is a generation of cold using an absorption refrigeration cycle or a compression refrigeration cycle.
  • a refrigeration cycle does not include a "cooling circuit" in which only a refrigerant is conveyed by means of a pump and by means of a transport of cold from a transfer point (such as a heat exchanger, in which a transmission of cold, which was generated externally from the cooling circuit is done, to the refrigerant of the refrigeration cycle) takes place to the centrifuge chamber.
  • a transfer point such as a heat exchanger, in which a transmission of cold, which was generated externally from the cooling circuit is done, to the refrigerant of the refrigeration cycle
  • control unit in the sense of the invention may be a control unit in the form of a singular unit, a plurality of interconnected or flanged control unit modules, or a plurality of interconnected or networked control subunits.
  • the primary refrigeration cycle and / or the secondary refrigeration cycle for a proposal of the invention comprises a compressor, a condenser, an expansion device and an evaporator on.
  • This choice of embodiment of the refrigeration cycle has been found to be advantageous in terms of space, cost, energy efficiency and usable refrigerant.
  • the primary refrigeration cycle may be formed as a high pressure circuit, while the secondary refrigeration cycle may be formed as a low pressure circuit. This allows the different design of different refrigerant circuits with a potential for optimizing the generation of the required cold.
  • a combustible refrigerant in particular, a flame retardant refrigerant, a flammable refrigerant, or a highly flammable refrigerant
  • a combustible refrigerant in particular, a flame retardant refrigerant, a flammable refrigerant, or a highly flammable refrigerant
  • This proposal is based on the finding that the lines and components of the primary refrigeration cycle u. U. also outside a safety boiler of the centrifuge can be arranged so that even in the case of a centrifuge crash the combustible refrigerant in the primary refrigeration circuit can not escape from the lines and / or can not be ignited.
  • the invention further proposes that in the secondary refrigeration cycle, a non-flammable or flame-retardant refrigerant is used.
  • a non-flammable or flame-retardant refrigerant is used in the secondary refrigeration cycle.
  • This embodiment takes into account the fact that u. U. the refrigerant of the secondary refrigeration circuit is also located in the same area of the safety boiler of the centrifuge or even inside, so that this is basically exposed in a centrifuge crash the risk of the formation of a fire.
  • the use of the non-flammable or flame-retardant refrigerant can at least reduce the inherent risk of the occurrence of a fire.
  • the invention proposes that the primary refrigeration cycle comprises a combustible refrigerant (especially a low flammable refrigerant, a flammable refrigerant or a highly flammable refrigerant), while the secondary refrigeration cycle has a nonflammable or low flammable refrigerant. It is also possible that the primary refrigeration cycle, a non-flammable or flame retardant refrigerant and the secondary refrigeration cycle has a non-flammable or flame retardant refrigerant. In these cases, the two refrigeration circuits may have the same or different refrigerants.
  • Flammable refrigerants are Category A2L refrigerants in accordance with ISO 817 (Section 6.1.3.3) which, when tested at 60 ° C and a pressure of 1.013 bar, cause flame propagation, a lower explosion limit (LFL)> 3.5 vol. %, have a heat of combustion that is ⁇ 19,000 kJ / kg, and have a maximum flame propagation velocity that is ⁇ 10 cm / s when tested at 23 ° C and a pressure of 1.013 bar.
  • “Flammable refrigerants” are assigned to the groups A2 (low toxicity) or B2 (higher toxicity) of the standard SN DIN EN 378-1 and meet for a one-substance refrigerant and for a mixture refrigerant employment the conditions that it with a Test at 60 ° C and a pressure of 1.013 bar to a flame propagation comes, the lower explosion limit (LFL)> 3.5 vol .-% and the heat of combustion is ⁇ 19,000 kJ / kg.
  • highly flammable refrigerants are considered to be refrigerants which are classified according to the standard SN DIN EN 378-1 in the groups A3 (low toxicity) and B3 (higher toxicity).
  • one-substance-refrigerant and mixture-refrigerant use are assigned to these groups, if it comes with a test with 60 ° C and a pressure of 1.013 bar to a flame propagation and the lower explosion limit (LFL) ⁇ 3.5 vol .-% or the heat of combustion is ⁇ 19,000 kJ / kg.
  • one-substance or mixture refrigerants are regarded as "combustible refrigerants" if they are assigned to one of the flammability classes A2, B2, A2L, B2L, A3, B3 according to SN DIN EN 378-1 and are hardly inflammable are flammable or highly flammable, while the one-component or mixture refrigerants associated with groups A1 or B1 and which are not flammable are referred to as “non-flammable refrigerants” .
  • a heat exchanger in the region of the condenser of the primary refrigeration cycle and / or in the region of the transfer between the two refrigeration circuits, ie the evaporator of the primary refrigeration circuit and the condenser of the secondary refrigeration cycle can be arranged.
  • This heat exchangers of any type can be used in the invention.
  • a plate heat exchanger or a shell and tube heat exchanger may be used.
  • a microchannel heat exchanger is used for a heat exchanger, in particular for the heat exchanger in the region of the condenser of the primary refrigeration cycle.
  • a heat exchanger in which a body or block (for example made of metal, in particular aluminum, consisting of one or more parts) has a plurality of small channels with a transverse extent of the channels or a diameter thereof of, for example, less than 2 mm or 1 mm of the Refrigerant is flowed through, whereby a high efficiency, a small filling volume of the refrigerant, a low weight and a compact design can be achieved.
  • the refrigerant is thus not routed here in pipes.
  • the channels are formed by bores of the body or block or the body or block of several, for example, welded together or soldered parts is formed, which may have grooves and limit the channels when connected to each other.
  • ambient air can then be conducted past the body or block directly and / or to cooling fins attached thereto by means of a blower.
  • heat exchangers of this type as are sold, for example, by the company Danfoss or on the Internet site www.kka-online.info/ obviously/kka_New Trends_bei_ Komplettverfless whyssaetzen_1406699 are described.
  • the components of the refrigeration circuits and the heat exchangers used can be arranged at any point in the centrifuge.
  • the rotor of the centrifuge on the one hand and the primary refrigeration circuit on the other hand are on different sides of the security element, which means for the formation of the security element as a safety boiler, that the rotor is located inside the safety boiler, while the primary refrigeration circuit outside the safety boiler is.
  • the centrifuge housing may have an approximately rectangular horizontal section.
  • the security element is a safety vessel with a circular horizontal section. Between a corner of the housing and the safety vessel with a circular horizontal section results in a gap in which in the context of the invention, a compressor of the primary refrigeration cycle can be arranged particularly advantageous. A corresponding other space results between another corner of the housing and the safety boiler. In this other space then the compressor of the secondary refrigeration cycle can be arranged.
  • the heat exchanger which thermally couples the primary refrigeration cycle and the secondary refrigeration cycle together, may in this case be arranged in a space which results between a side wall of the housing and the safety vessel, which is preferably a space between the compressor of the Primary refrigeration circuit, the compressor of the secondary refrigeration circuit, the side wall of the housing and the safety boiler.
  • the safety vessel which is preferably a space between the compressor of the Primary refrigeration circuit, the compressor of the secondary refrigeration circuit, the side wall of the housing and the safety boiler.
  • control or regulation in the following also briefly only “control” of the compressors of the refrigeration circuits
  • variable speed compressors can be used.
  • these require a converter, other components and / or increased sensor complexity and regulatory effort, which can increase the cost.
  • the control logic of the control unit is designed such that a compressor of the primary refrigeration cycle and / or a compressor of the secondary refrigeration cycle is / are activated in ON operating states and OFF operating states.
  • non-speed-controlled compressor can be used, which thus have only an active and a non-active operating state.
  • the control of the compression power and hence the generated cold can be controlled over the duration of the ON operating conditions and the ratio of the duration of the ON operating conditions to the duration of the intermediate OFF operating conditions.
  • the two compressors of the refrigeration circuits are simultaneously controlled in the ON operating state. If, however, an undesirable increased peak current due to the simultaneous switching of the compressor can be avoided, are controlled for a proposal by the inventor of the compressor of the primary refrigeration cycle and the compressor of the secondary refrigeration circuit with a time delay in the ON operating state. On the other hand, the change to the OFF operating state can take place simultaneously or likewise with a time offset.
  • control logic of the control unit of the centrifuge is designed such that the primary refrigeration circuit regardless of a required cooling capacity for cooling the centrifuge chamber (and thus independent of the deviation of the actual temperature inside the centrifuge chamber from the setpoint temperature) is operated in an ON operating state.
  • the temperature fluctuations that occur in the evaporator of the primary refrigeration circuit are not as great as would be the case for an alternating changeover between an ON operating state and an OFF operating state in the primary refrigeration cycle.
  • only the secondary refrigeration cycle is switched between an ON operation state and an OFF operation state depending on a required refrigerating capacity for cooling the centrifuge chamber.
  • Fig. 1 shows a centrifuge 1 according to the prior art.
  • the centrifuge 1 has a refrigeration system 2.
  • the refrigeration system 2 here has a single refrigeration cycle 3.
  • a compressor 5 driven by an electric power motor 4
  • a condenser or condenser 6 an expansion element 7 (specifically, an expansion valve or a throttle), and an evaporator 8 are connected in this order via lines 9a, 9b , 9c, 9d connected in a closed circuit.
  • Fig. 1 the circled numerals indicate the states (I), (II), (III) and (IV) of the coolant used in the refrigeration cycle 3.
  • the condenser 6 forms a high pressure circuit part 10 with the lines 9a, 9b
  • the evaporator 8 with the lines 9c, 9d forms a low pressure circuit part 11.
  • the cold generated in the refrigeration cycle 3 is transferred to the centrifuge chamber 12, which is shown here only schematically.
  • An energetic exchange of the refrigeration cycle 3 takes place via the provision of refrigeration for the centrifuge chamber 12 through the evaporator 8 on the one hand by the application of electrical power to the motor 4 and the compression of the refrigerant in the region of the compressor 5. On the other hand takes place in the region of the condenser 6 a Heat exchange with the ambient air, in which case a fan with electric power can be driven.
  • the condenser 6 thus forms a heat exchanger 13.
  • Fig. 2 shows the left-handed cyclic process, such as this with the steps a) to d) and the state changes (I) - (II), (II) - (III), (III) - (IV) and (IV) - (I) in of the introduction to the description under the heading "Technical field of the invention" has been described.
  • Fig. 3 schematically shows a centrifuge 1 according to the invention, in which the refrigeration system 2 comprises a primary refrigeration cycle 14 and a secondary refrigeration cycle 15.
  • the primary refrigeration cycle 14 is coupled via a heat exchanger 16 to the secondary refrigeration cycle 15.
  • the secondary refrigeration cycle 15 basically corresponds to the refrigeration cycle 3 according to Fig. 1 which also has corresponding states (I), (II), (III) and (IV).
  • components included in the refrigeration cycle 3 are identified with the same reference numerals and will be referred to hereinafter by the same designations.
  • the evaporator 6 differing from Fig. 1 not with the ambient air. Rather, the evaporator 6 is part of the heat exchanger 16.
  • the states (V), (VI), (VII) and (VIII) indicate the states of the refrigerant between the evaporator 22 and the compressor 17 (state V), between the compressor 17 and the condenser 19 (FIG.
  • the refrigerant also circulates between a high pressure circuit part and a low pressure circuit part, as previously explained for the refrigeration cycle 3.
  • the primary refrigeration cycle 14 forms a high pressure circuit 24, while the secondary refrigeration cycle 15 forms a low pressure circuit 25.
  • An energetic exchange of the primary refrigeration cycle 14 takes place via the provision of cold for the heat exchanger 16 through the evaporator 22 on the one hand by the application of electric motor 18 and the compression of the refrigerant in the region of the compressor 17. On the other hand, takes place in the region of the condenser 19 a heat exchange with the ambient air, in which case a fan with electric power can be driven.
  • An energetic exchange of the secondary refrigeration cycle 15 via the provision of cold through the heat exchanger 16 to the condenser on the one hand by the application of the motor 4 with electrical power and the compression of the Refrigerant in the region of the compressor 5.
  • the refrigeration circuits 14, 15 can be operated simultaneously. Based on the introduction of electrical energy through the motor 18 and the compressor 17 driven therefrom, refrigeration is generated in the primary refrigeration cycle 14, which is transmitted via the heat exchanger 16 to the secondary refrigeration circuit 15 by the evaporator 22 gives off cold to the condenser 6 and by the transferred cold is used in the condenser 6 for liquefying the refrigerant of the secondary refrigeration circuit 15.
  • the secondary refrigeration cycle 15 supplementary refrigeration is generated with the introduction of electrical energy via the motor 4 and the compressor 5 driven therefrom. The refrigeration generated in this way by the primary refrigeration circuit 14 and the secondary refrigeration circuit 15 is then cumulated by the evaporator 8 of the secondary refrigeration cycle 15 is transmitted to the centrifuge chamber 12. It is possible that the mass flows, the refrigerant and / or the pressures in the two refrigeration circuits 14, 15 are different.
  • Fig. 4 shows the two left-handed cycles of the two refrigeration circuits 14, 15 in a diagram in which the logarithm of the pressure p over the enthalpy h is shown.
  • the coupling of the two refrigeration circuits 14, 15 via the heat exchanger 16, which takes place here, is based on the principle that the coolant can be cooled down more deeply in the secondary refrigeration circuit 15 as a result of the supply of cold via the heat exchanger 16 from the primary refrigeration circuit 14 than the latter Case is when the refrigerant cooling the centrifuge chamber 12 is thermally coupled via a condenser 6 in the form of a heat exchanger 13 with the environment.
  • the secondary refrigeration cycle 15 absorbs heat from the centrifuge chamber 12 and outputs it in the heat exchanger 16 via the condenser 6 of the secondary refrigeration cycle 15 to the primary refrigeration cycle 14, here the evaporator 22 of the heat exchanger 16, from.
  • the heat transfer between the refrigeration circuits 14, 15 takes place in the region of the heat exchanger 16, which in the cycle according to Fig. 4 in the state changes (II) - (III) of the secondary refrigeration cycle 15 and (VIII) - (V) of the primary refrigeration cycle 14 is shown.
  • the evaporation temperature of the primary refrigeration cycle 14 must be slightly lower than the condensation temperature of the secondary refrigeration cycle 15 in order to allow the necessary heat transfer through an artificial temperature sink.
  • the achievable injection temperature in the evaporator 8 of the primary refrigeration circuit 15 is lowered.
  • the lower injection temperature creates a greater temperature gradient between the refrigerant and the centrifuge chamber 12, thus improving the dissipation of heat.
  • Fig. 4 With the diagram according to Fig. 4 should only the quality of the operation of the refrigeration system 2 formed with the primary refrigeration cycle 14 and the secondary refrigeration cycle 15 are shown.
  • the cycle processes are exemplified for a refrigerant in the refrigeration circuits 14, 15, which is in each case designed as a refrigerant R1234yf.
  • the injection temperatures in the evaporator 8 of the secondary refrigeration cycle 15 are lowered to a minimum. Due to the reduced inlet temperature of the refrigerant in the region of the condenser 6, the internal specific energy of the refrigerant to be absorbed increases, which is necessary in order to evaporate it completely. Thus, the amount of heat that can be transferred from the centrifuge chamber 12 to the refrigerant increases.
  • the refrigeration system 2 according to the invention it is possible, due to the respective vapor pressure curve, to use a refrigerant which has less enthalpy of vaporization and has a higher injection temperature at the same pressure positions.
  • the refrigeration system 2 according to the invention can u. U. operated at much higher ambient temperatures than one Refrigeration system 2 according to Fig. 1 with only one refrigeration cycle 3. This occurs while a loss of power. However, this power loss does not affect the refrigeration system as much as a single-stage refrigeration system 3.
  • Fig. 5 to 8 show an exemplary structural design of a centrifuge 1 with the integration of the components required for the refrigeration system 2.
  • the centrifuge 1 has a housing 28, which is generally rectangular in horizontal section and can be closed by means of a cover 29.
  • the security element 26 in the form of the safety boiler 27, in which the rotor rotates is arranged in a subspace 30, which is accessible via the cover 29.
  • essential components of the refrigeration system 2 in particular the compressor 5, 17, the heat exchanger 16 and the condenser 19 or heat exchanger 20th and associated lines 9, 23 arranged.
  • a control panel and displays of the centrifuge 1 are arranged in the subspace 31 and the closed housing part connected thereto.
  • Fig. 5 are the subspaces 30, 31, which are not separated by a wall here, separated by the dashed fictitious curved separation plane shown.
  • the compressor 17 of the primary refrigeration cycle 14 is disposed in a gap 32 between a corner 33 and the safety boiler 27.
  • the compressor 5 of the secondary refrigeration cycle 15 is arranged in a gap 34 between an adjacent corner 35 and the safety boiler 27.
  • the heat exchanger 16 is in turn arranged in a gap 36 between the two corners 33, 35 connecting side wall 37 and the safety boiler 27.
  • Fig. 8 It can be seen that the two expansion elements 7, 21 in a plane below the safety vessel 27 (laterally offset to this in the subspace 31 or even below the safety vessel 27 in the subspace 30) are arranged, whereby a compact design results and / or lines from the expansion elements 7, 21 to the evaporator 8 can be kept short.
  • Fig. 10 shows the corresponding conditions for a control (which also includes a regulation) of a predetermined temperature in the centrifuge chamber 12, which is not the Provision of the maximum cooling capacity required.
  • a control which also includes a regulation
  • a time offset 49 can be used for switching from the OFF operating state 46 in the ON operating state 45, wherein preferably then the downshift from the ON operating state 45 to the OFF operating state 46 takes place without time offset 49 ,
  • the switching of the two refrigeration circuits 14, 15 with the same frequency, but for the illustrated embodiment in view of the time offset 49 of the ON operating state 45 for the secondary refrigeration circuit 15 is longer than for the primary refrigeration cycle fourteenth (without this being absolutely necessary).
  • Fig. 11 shows a modified temperature control in which the primary refrigeration cycle 14 is permanently switched to the ON operating state 45, so that this provides a permanent heat sink.
  • the control of the centrifuge chamber 12 supplied cold is controlled only via the decrease in the cold of the primary refrigeration cycle 14 through the secondary refrigeration circuit 15 by switching on and off the secondary refrigeration circuit 15 between the ON operating state 45 and as needed OFF operating state 46 takes place, in which case for controlling or regulating the temperature in the centrifuge chamber 12 and thus the centrifugal chamber 12 supplied cold influence is taken on the ratio of the periods of the ON operating states and the OFF operating states.
  • the indices refer to the states (I) to (VIII) of the refrigerants in the refrigeration circuits 14, 15, as in the Fig. 3 and 4 be used.
  • HD denotes the high-pressure circuit 24
  • ND denotes the low-pressure circuit 25.
  • an evaporator 8 (and a heat exchanger formed therewith) may extend inside a security element 26 or safety boiler 27, in a wall of the security element 26 or safety boiler 27 itself or outside the security element 26 or safety boiler 27.
  • a line forming the evaporator 8 may extend in the circumferential direction of a safety boiler 27 or be integrated into the safety boiler 27 itself.
  • the primary refrigeration cycle 14 and the secondary refrigeration cycle 15 can both be arranged inside or outside a safety boiler 27.
  • a safety wall is used, which at least partially the subspaces 30, 31 can separate from each other.
  • the secondary refrigeration cycle 15 may be arranged in a space between the safety boiler 27 and the safety wall, while the primary refrigeration cycle 14 is then arranged on the side facing away from the safety boiler 27 of the safety wall.
  • the safety boiler 27 is double-walled and the secondary refrigeration circuit 15 extends at least partially and in the region of the evaporator 8 in a space between the double walls of the safety boiler 27.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge (1), insbesondere eine Laborzentrifuge. In der Zentrifuge (1) finden ein Primär-Kältekreislauf (14) und ein Sekundär-Kältekreislauf (15) Einsatz, die über einen Wärmetauscher (16) miteinander thermisch gekoppelt sind. Die Zentrifuge (1) verfügt über eine Steuereinheit (39) mit Steuerlogik (38). Die Steuereinheit (39) steuert den Primär-Kältekreislauf (14) und den Sekundär-Kältekreislauf (15) so an, dass diese gleichzeitig betrieben werden und somit die der Zentrifugenkammer (12) zugeführte Kälte in dem Primär-Kältekreislauf (14) und in dem Sekundär-Kältekreislauf (15) erzeugt wird. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erweitert insbesondere die Möglichkeiten der in der Zentrifuge (1) einsetzbaren Kältemittel.

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge, insbesondere eine Laborzentrifuge. Zentrifugen der hier vorliegenden Art finden Einsatz beispielsweise in der Biotechnologie, der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik und der Umweltanalytik. Mittels einer derartigen Zentrifuge erfolgt ein Zentrifugieren eines Produkts, insbesondere eines Behälters oder Gefäßes mit darin angeordneter Probe oder Substanz, oder einer Vielzahl derartiger Produkte mit Drehzahlen, welche mehr als 3.000 U/min, bspw. mehr als 15.000 U/min, betragen können. Infolge der Zentrifugation sollen auf das Produkt wirkende Beschleunigungen erzeugt werden, welche bspw. mehr als 15.000 x g (insbesondere mehr als 16.000 x g, mehr als 20.000 x g bis hin zu mehr als 60.000 x g) betragen können. Durch die Zentrifugation soll ein von der Probe oder der Substanz gebildetes Stoffgemisch in Komponenten unterschiedlicher Dichte zerlegt werden. Je nach den chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften des Stoffgemisches kann während der Zentrifugation ergänzend eine gezielte Steuerung der Druck- und/oder Temperaturverhältnisse erfolgen. Um lediglich einige Beispiele zu nennen, kann der Einsatz einer Laborzentrifuge im Zusammenhang mit einer Polymerase-Kettenreaktion (PCR), einer Bestimmung des Hematokrits, zytologischen Untersuchungen oder dem Zentrifugieren von Mikrotitern, Blutbeuteln, Erdölgefäßen oder Blutgefäßen u. ä. erfolgen.
  • Infolge der hohen Drehzahlen eines Rotors der Zentrifuge, an welchem die Produkte (u. U. infolge der Zentrifugationskraft verschwenkbar) gehalten sind, erfolgt ein relativ hoher Wärmeeintrag in eine Zentrifugenkammer der Zentrifuge. Um definierte Temperaturen des Produkts während der Zentrifugation zu gewährleisten, ist somit eine Kühlung der Zentrifugenkammer erforderlich, was üblicherweise mittels eines Kältekreislaufs erfolgt. In herkömmlichen derartigen in Zentrifugen eingesetzten Kältekreisläufen findet ein Verdichter, ein Verflüssiger, ein Expansionselement und ein Verdampfer Einsatz, wobei die Erzeugung der Kälte durch Verdampfung und Verflüssigung von Kältemittel in einem geschlossenen Kältekreislauf erfolgt. Die derart erzeugte künstliche Temperatursenke wird dann genutzt, um Wärme aus der Zentrifugenkammer abzuführen. Fig. 1 zeigt beispielhaft und schematisch einen derartigen Kältekreislauf, welcher als linksläufiger Kreisprozess in einem Diagramm, in welchem der Logarithmus des Drucks p über der Enthalpie h dargestellt ist, in Fig. 2 dargestellt ist.
    1. a) Im Bereich der Zustandsänderung (I) - (II) findet eine Verdichtung des Kältemittels statt. Der Verdichter saugt hierbei überhitzten Dampf an, was in dem Diagramm gemäß Fig. 2 daran zu erkennen ist, dass sich der Zustandspunkt (I) rechts von der Taulinie befindet. Die während der Zustandsänderung (I) - (II) erzeugte Enthalpiedifferenz h2-h1 entspricht der zugeführten technischen Arbeit des Verdichters, die während der Komprimierung des Kältemittels durch den Verdichter verrichtet wird. Aus dem Verdichter tritt Dampf aus, welcher stärker überhitzt ist als bei dem Eintritt in den Verdichter. Die weitere Überhitzung ist bedingt durch die im Verdichter stattfindende polytrope Verdichtung und den Wärmeeintrag durch Reibung bei der Kompression sowie den Wärmeeintrag durch das verdichtete überhitzte Fluid.
    2. b) Im Bereich der Zustandsänderung (II) - (III) wird das Kältemittel durch den Verflüssiger, welcher auch als Kondensator bezeichnet werden kann, unterkühlt. Die Druckverluste, die durch den inneren Widerstand entstehen, sind relativ gering, so dass die Zustandsänderung vereinfacht als isobar betrachtet werden kaum. Durch die näherungsweise isobare Änderung entsteht der größte Verlusteintrag oder es findet ein Nebeneintrag von Energie durch freie Konvektion an der Außenwand des Verflüssigers statt. In den Verflüssiger gelangt überhitzter Dampf, der durch die isobare Wärmeabfuhr bis unter die Taulinie unterkühlt wird, so dass das Kältemittel den Verflüssiger in flüssigem Zustand verlässt.
    3. c) Während der Zustandsänderung (III) - (IV) wird in dem Expansionselement, das vereinfacht als adiabat betrachtet wird, das Kältemittel auf ein geringeres Druck- und Temperaturniveau entspannt. Hier erfolgt eine isenthalpe Zustandsänderung. Aus dem Expansionselement tritt dann das Kältemittel in einem Zustand als Nassdampf aus, was im Diagramm gemäß Fig. 2 daran zu erkennen ist, dass die Linie für die Zustandsänderung (III) - (IV) im Gebiet zwischen der Taulinie und der Siedelinie des Kältemittels endet. Die Besonderheit der Zustandsänderung (III) - (IV) im Bereich des Expansionselements im realen Prozess ist, dass hier das Kältemittel nicht vollständig auf das Druckniveau gemäß dem Anfangszustand (I) entspannt wird. Dieser Druckunterschied wird während der Zustandsänderung (IV) - (I) durch den Verdampfer verursacht der durch seinen inneren Strömungswiderstand eine Druckdifferenz herbeiführt.
    4. d) Während der Zustandsänderung (IV) - (I) erfolgt in dem Verdampfer die eigentliche Nutzung des Kältekreislaufs in Form der Wärmeübertragung von dem Kälteträger, insbesondere der Zentrifugenkammer und/oder einem Sicherheitskessel und etwaigen Kühlrippen, in das Kältemittel. Durch die Temperatursenke, die durch die vorherigen Zustandsänderungen und den Eintrag von Arbeit erzeugt wurde, kann Kälte abgegeben werden, welche letztendlich genutzt wird, um die Temperatur des Produkts in der Zentrifugenkammer zumindest unterhalb eines Schwellwerts der Temperatur zu halten. In dem Verdampfer erfolgt über eine geeignete Wärmetauscherfläche ein Phasenwechsel des Kältemittels von einem dem Eingang des Verdampfers zugeführten Nassdampf zu einem den Verdampfer verlassenden überhitzten Dampf, der dann von dem Verdichter angesaugt wird.
  • Mit der F-Gase-Verordnung (Verordnung EU Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.04.2014, die ab dem 01.01.2015 Gültigkeit hat), sollen Emissionen von fluorierten Treibhausgasen (F-Gase) bis zum Jahr 2030 in mehreren in der F-Gase-Verordnung spezifizierten Schritten auf 21 % verringert werden. Dies hat zur Folge, dass bisher üblicherweise verwendete Kältemittel wie 1,1,1,2-Tetrafluorethan (R-134a) oder R404a durch alternative Kältemittel ersetzt werden müssen, was für Zentrifugen der hier vorliegenden Art eine Herausforderung darstellt. Grund hierfür ist, dass die Zentrifugen im Betrieb sehr hohe kinetische Energien erzeugen, die in unmittelbarer Nähe zu dem Kältekreislauf erzeugt werden und im Fall eines Crashs der Zentrifuge das Innenleben der Zentrifuge einschließlich des Kältekreislaufs zerstören können. Damit kann bei einem Crash das Kühlmittel austreten und in Brand geraten, wobei es bei einem Crash auch zu einem den Brand verursachenden Funkenschlag kommen kann. Um die Entstehung eines Brandes im Fall eines Crashs zu vermeiden, sind grundsätzlich besondere Anforderungen hinsichtlich der Brennbarkeit des Kältemittels zu beachten. Andererseits muss ein die besonderen Anforderungen hinsichtlich der Brennbarkeit gewährleistendes Kältemittel auch leistungsstark genug sein, um die im Betrieb der Zentrifuge erforderliche Kühlung zu gewährleisten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Laborzentrifugen mit Kältekreisläufen werden bspw. von der Anmelderin vertrieben (vgl. www.sigma-zentrifugen.de/de/produkte/zentrifugen.html) und in der Druckschrift DE 10 2012 002 593 A1 beschrieben.
  • Die Druckschrift EP 3 015 791 A1 schlägt vor, in einer Zentrifuge anstelle eines Kältemittels R-134a ein auf CO2 (R744) basierendes Kältemittel oder zumindest ein Kohlenwasserstoff-Kältemittel einzusetzen, wobei auch Mischungen eingesetzt werden sollen. Hierdurch soll ein höherer Wirkungsgrad des Kältekreislaufs erzielt werden, womit der Kältekreislauf eine kleinere Leistungsaufnahme aufweisen kann oder bei gleicher Leistungsaufnahme eine stärkere Kühlwirkung herbeiführen kann. Als mögliche Kältemittel kommen bspw. Propan (R-290), Propen (R-1270), Butan (R-600) und Isobutan (R-600a) in Betracht, die auf einfache Weise recycelt werden können, da es sich um natürlich vorkommende Stoffe handelt, und die nicht zu dem unerwünschten Treibhauseffekt bei Freisetzung des Kältemittels führen. EP 3 015 791 A1 schlägt des Weiteren vor, in dem Verdampfer des Kältekreislaufs ein Einspritzsystem anzuordnen, wobei über eine Steuerung der Einspritzung der Druck in dem Verdichter begrenzt werden soll. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Kältekreislauf mindestens einen Bypass zur Überbrückung eines internen Wärmeübertragers aufweist. Im Gegensatz zu einem Kältekreislauf, in dem ein Kältemittel R-134a eingesetzt wird, ist hier in dem Kältekreislauf zwischen der Niederdruckseite und der Hochdruckseite ein größerer Druckunterschied erforderlich, der in EP 3 015 791 A1 mit einem Druck von 1 bar auf der Niederdruckseite und 8 bar auf der Hochdruckseite angegeben ist. Hierdurch ist eine veränderte sicherheitstechnische Auslegung der Zentrifuge, welche auf einen dreifachen Arbeitsdruck ausgelegt werden muss, und/oder eine Beschränkung des Verdichterdrucks bedingt. Mittels eines Heißgas-Bypasses muss darüber hinaus gewährleistet werden, dass warmes Kältemittel dem Verdampfer zugeführt wird, wodurch eine Eisbildung bspw. am Trippelpunkt von CO2 im Verdampfer vermieden werden muss. Hierbei ist eine Steuerung des Heißgas-Bypasses in Abhängigkeit von der Temperatur in der Saugleitung des Verdichters erforderlich, wobei zweckmäßig der Heißgas-Bypasses in einem Teillastbetrieb eingesetzt wird. Alternativ kann zur Vermeidung der Eisbildung eine Regelung des Verdichters erfolgen oder eine Steuerung des genannten Einspritzsystems erfolgen. Während des Betriebs der Zentrifuge und des Kältekreislaufs sind infolge der Kühlleistung des Kältekreislaufs kritische Druckerhöhungen in den Kältekreislauf ausgeschlossen. Problematisch kann aber ein Stillstand der Zentrifuge und des Kältekreislaufs sein, da sich (beispielsweise in Folge einer erhöhten Umgebungstemperatur) ein Druckanstieg des Kältemittels in dem nicht betriebenen Kältekreislauf ergeben kann. Zur Abhilfe schlägt EP 3 015 791 A1 eine Kältekreislauf-Kaskade mit einem zusätzlichen, nur im Stillstand betriebenen weiteren Kältekreislauf vor. Mit dem weiteren Kältekreislauf soll im Stillstand der nicht betriebene bspw. CO2-basierter Kompressor-Kältekreislauf gekühlt werden, um eine kritische Druckerhöhung in dem CO2-basierten Kompressor-Kältekreislauf zu verhindern, während der weitere Kältekreislauf während des Betriebs der Zentrifuge und des CO2-basierter Kompressor-Kältekreislauf nicht betrieben wird.
  • Die Druckschrift DE 10 2014 110 467 A1 schlägt vor, dass in einer Zentrifuge nicht lediglich ein Kältekreislauf eingesetzt wird. Vielmehr soll die Erzeugung der Kälte durch einen Primär-Kältekreislauf erfolgen, welcher dann über einen Wärmetauscher thermisch mit einem Sekundär-Kühlkreislauf gekoppelt ist, in dem ein Kältemittel über eine Pumpe umgewälzt wird. Der dem Primär-Kältekreislauf nachgeordnete Sekundär-Kühlkreislauf dient somit lediglich dem Transport der Kälte, die von dem Primär-Kältekreislauf erzeugt worden ist, von dem Wärmetauscher zu der Zentrifugenkammer. In dem Primär-Kältekreislauf kann dann ein herkömmliches brennbares Kältemittel eingesetzt werden, welches unter Umständen geringe Kosten besitzt, aber eine große spezifische Verdampfungsenthalpie aufweisen kann. Hingegen kann für den Sekundär-Kühlkreislauf ein nicht brennbares Wärmeträgermedium (wie bspw. ein Kühlwasser mit Zusätzen (bspw. Salz oder Alkohol), die den Gefrierpunkt herabsetzen) eingesetzt werden. Sind dann der Primär-Kältekreislauf und der Sekundär-Kühlkreislauf über eine Sicherheitswandung voneinander getrennt, kann im Fall eines Crashs der brennbare Primär-Kältekreislauf durch die Sicherheitswandung geschützt sein, während der Crash allenfalls Auswirkungen auf den nicht brennbaren Sekundär-Kühlkreislauf haben kann. Der Primär-Kältekreislauf kann sich dabei unterhalb des Sekundär-Kühlkreislaufs oder eines Sicherheitskessels oder seitlich versetzt hierzu im Gehäuse der Zentrifuge erstrecken. Ein Sicherheitskessel kann über eine Klemmverbindung derart am Gehäuse der Zentrifuge befestigt sein, dass im Falle eines Crashs eine Relativbewegung des Sicherheitskessels gegenüber dem Gehäuse der Zentrifuge möglich ist. Vorgeschlagen wird auch, dass Leitungen des Primär-Kältekreislaufs aus einem mechanisch festeren Material ausgeführt sind als Leitungen des Sekundär-Kühlkreislaufs, wobei auch möglich ist, dass Leitungen des Sekundär-Kühlkreislaufs gezielt mit Sollbruchstellen ausgestattet werden. Im Fall eines Crashs der Zentrifuge, bei welcher keine vollständige Aufnahme der kinetischen Energie durch den Sicherheitskessel erfolgen kann, kann infolge der schwächeren Ausbildung der Leitungen des Sekundär-Kühlkreislaufs die mechanische Verbindung zwischen Sekundär-Kühlkreislauf und Primär-Kältekreislauf getrennt werden, wodurch verhindert werden soll, dass die Energie infolge des Crashs über die Leitungen des Sekundär-Kühlkreislaufs zu dem Primär-Kältekreislauf übertragen wird, womit es dort zu Beschädigungen, einem Austritt des Kältemittels des Primär-Kältekreislaufs und damit einem Brand kommen könnte.
  • Weiterer Stand der Technik, bei welchem in einer Zentrifuge in einem Kältekreislauf ein magnetokalorisches Material zyklisch mit einem Magnetfeld beaufschlagt wird, ist aus der Druckschrift DE 10 2014 107 294 B4 bekannt.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zentrifuge vorzuschlagen, welche insbesondere hinsichtlich
    • der Umweltverträglichkeit,
    • der Temperaturregelung in der Zentrifugenkammer,
    • der Sicherheit gegenüber der Entstehung eines Brandes,
    • der Kosten und/oder
    • der Effizienz
    verbessert ist. LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung wird in der vorliegenden Beschreibung von einer "Erzeugung von Kälte" sowie von einer "Übertragung von Kälte" gesprochen, obwohl bei zutreffender physikalischer Betrachtungsweise lediglich eine Temperatursenke erzeugt werden kann, zu welcher dann ein Wärmeübergang erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Zentrifuge, bei welcher es sich insbesondere um eine Laborzentrifuge handelt, verfügt über ein Gehäuse sowie eine in dem Gehäuse angeordnete Zentrifugenkammer. In der Zentrifugenkammer kann ein drehbar gelagerter (und über einen Motor angetriebener) Rotor angeordnet werden. Üblicherweise umgibt die Zentrifugenkammer zumindest in einem Teilumfangsbereich ein Sicherheitselement, bei welchem es sich auch um einen sich vollständig in Umfangsrichtung erstreckenden (bspw. ein- oder doppelwandigen) Sicherheitskessel handeln kann.
  • Erfindungsgemäß weist die Zentrifuge sowohl einen Primär-Kältekreislauf als auch einen Sekundär-Kältekreislauf auf. Der Sekundär-Kältekreislauf ist dabei (insbesondere über einen Wärmetauscher) mit dem Primär-Kältekreislauf thermisch gekoppelt, so dass in dem Primär-Kältekreislauf erzeugte Kälte an den Sekundär-Kältekreislauf übergeben werden kann. Des Weiteren ist der Sekundär-Kältekreislauf mit der Zentrifugenkammer thermisch gekoppelt, so dass sowohl die in dem Primär-Kältekreislauf erzeugte und über den Wärmetauscher übergebene Kälte als auch die in dem Sekundär-Kältekreislauf erzeugte Kälte kumulativ an die Zentrifugenkammer übertragen werden können.
  • Erfindungsgemäß verfügt die Zentrifuge über eine Steuereinheit. Die Steuereinheit weist Steuerlogik auf, die den Primär-Kältekreislauf und den Sekundär-Kältekreislauf ansteuert. Hierbei erfolgt die Ansteuerung derart, dass während eines Betriebs der Zentrifuge mit einer Rotation des Rotors eine Erzeugung von Kälte mittels des Primär-Kältekreislaufs erfolgt und/oder ein gleichzeitiger Betrieb des Primär-Kältekreislaufs und des Sekundär-Kältekreislaufs erfolgt.
  • Während der Stand der Technik gemäß der Druckschrift EP 3 015 791 A1 lediglich den Einsatz einer Kältekreislaufkaskade mit zwei Kältekreisläufen vorschlägt, um diese allenfalls alternierend zu betreiben, schlägt die Erfindung erstmalig vor, gleichzeitig den Primär-Kältekreislauf und den Sekundär-Kältekreislauf zu betreiben, so dass auch beide genannten Kältekreisläufe zur Erzeugung der zur Kühlung der Zentrifugenkammer genutzten Kälte einen Beitrag liefern können. Hierbei können die beiden Kältekreisläufe individuell (beispielsweise hinsichtlich der Zustandsänderungen, der Druckänderungen und der Enthalpie-Differenz und/oder an das jeweils in den Kältekreisläufen eingesetzte Kältemittel) angepasst werden, wodurch sich eine erhöhte Effizienz und/oder ein verbessertes Verhältnis hinsichtlich des Bauvolumens und der Kosten gegenüber der erzeugbaren Kälteleistung ergeben kann. Des Weiteren ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine beliebige Wahl der Kältemittel in den beiden Kältekreisläufen, womit der Gestaltungsspielraum hinsichtlich des Wirkungsgrades, der Umweltverträglichkeit, der Sicherheit gegen die Entstehung eines Brandes und/oder der Kosten erweitern ist. Unter Umständen ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung auch neue Steuerungsmöglichkeiten für die Steuerung der Temperatur in der Zentrifugenkammer je nach Ausgestaltung und Koordination der Ansteuerung und des Betriebs der beiden Kältekreisläufe.
  • Im Rahmen der Erfindung wird unter einem "Kältekreislauf" ein Kreislauf mit einem Kältemittel verstanden, bei welchem unter Einsatz von elektrischer Leistung Kälte erzeugt wird. Möglich ist hierbei, dass in einem Kältekreislauf eine Verdichtung des Kältemittels und/oder eine Veränderung eines Aggregatzustandes des Kältemittels erzeugt wird, der Kältekreislauf einen magnetokalorischen Effekt nutzt, der Kältekreislauf eine elektrische Peltier-Kühlung aufweist, der Kältekreislauf Kälte unter Nutzung eines Vortexrohres erzeugt oder in dem der Kältekreislauf eine Erzeugung von Kälte unter Einsatz eines Absorptionskältekreislaufs oder eines Kompressionskältekreislaufs erfolgt. Hingegen umfasst eine Kältekreislauf nicht einen "Kühlkreislauf", bei welchem lediglich ein Kältemittel insbesondere mittels einer Pumpe gefördert wird und mittels dessen ein Transport von Kälte von einem Übergabeort (wie einem Wärmetauscher, in welchem einer Übertragung von Kälte, welche extern von dem Kühlkreislauf erzeugt worden ist, zu dem Kältemittel des Kühlkreislaufs erfolgt) zu der Zentrifugenkammer erfolgt.
  • Bei der "Steuereinheit" im Sinne der Erfindung kann es sich um eine Steuereinheit in Ausbildung als singuläre Baueinheit, mehrere miteinander verbundene oder aneinander angeflanschte Steuereinheitsmodule oder auch mehrere miteinander verbundene oder vernetzte Steuerteileinheiten handeln.
  • Während grundsätzlich für die Ausgestaltung des Kältekreislaufs die vorgenannten oder auch andere Ausgestaltungen der Kältekreisläufe im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden können, weist der Primär-Kältekreislauf und/oder der Sekundär-Kältekreislauffür einen Vorschlag der Erfindung einen Verdichter, einen Verflüssiger, eine Expansionseinrichtung und einen Verdampfer auf. Diese Wahl der Ausgestaltung des Kältekreislaufs hat sich hinsichtlich des Bauraums, der Kosten, der Energieeffizienz und der einsetzbaren Kältemittel als vorteilhaft herausgestellt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann der Primär-Kältekreislauf als Hochdruckkreis ausgebildet sein, während der Sekundär-Kältekreislauf als ein Niederdruckkreis ausgebildet sein kann. Dies ermöglicht die unterschiedliche Auslegung der unterschiedlichen Kältekreisläufe mit einem Potential hinsichtlich der Optimierung der Erzeugung der erforderlichen Kälte.
  • Während grundsätzlich angestrebt ist, dass in einer Zentrifuge kein brennbares Kältemittel eingesetzt wird, um einen Brand zu vermeiden, kann für einen weiteren Vorschlag der Erfindung in der Zentrifuge (durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung u. U. ohne ein signifikant erhöhtes Risiko für einen Brand) auch ein brennbares Kältemittel (insbesondere ein schwer entflammbares Kältemittel, ein entflammbares Kältemittel oder ein stark entflammbares Kältemittel) eingesetzt werden, insbesondere wenn dieses (nur) für den Primär-Kältekreislauf verwendet wird. Diesem Vorschlag liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Leitungen und Bauelemente des Primär-Kältekreislaufs u. U. auch außerhalb eines Sicherheitskessels der Zentrifuge angeordnet sein können, so dass selbst im Fall eines Zentrifugencrashes das brennbare Kältemittel in dem Primär-Kältekreislauf nicht aus den Leitungen austreten kann und/oder nicht entzündet werden kann.
  • Für diese oder auch andere Ausführungsformen schlägt die Erfindung des Weiteren vor, dass in dem Sekundär-Kältekreislauf ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel eingesetzt wird. Diese Ausgestaltung trägt der Tatsache Rechnung, dass u. U. das Kältemittel des Sekundär-Kältekreislaufs auch im Bereich des Sicherheitskessels der Zentrifuge oder sogar im Inneren desselben angeordnet ist, so dass dieses bei einem Zentrifugencrash grundsätzlich der Gefahr der Entstehung eines Brandes ausgesetzt ist. Durch den Einsatz des nicht entflammbaren oder schwer entflammbaren Kältemittels kann aber die grundsätzlich vorliegende Gefahr der Entstehung eines Brandes zumindest reduziert werden.
  • Für eine besondere Ausführungsform schlägt die Erfindung vor, dass der Primär-Kältekreislauf ein brennbares Kältemittel (insbesondere ein schwer entflammbares Kältemittel, ein entflammbares Kältemittel oder ein stark entflammbares Kältemittel) aufweist, während der Sekundär-Kältekreislauf ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel aufweist. Ebenfalls möglich ist, dass der Primär-Kältekreislauf ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel und der Sekundär-Kältekreislauf ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel aufweist. In diesen Fällen können die beiden Kältekreisläufe über gleiche oder unterschiedliche Kältemittel verfügen.
  • Hierbei erfolgt eine Einstufung der Kältemittel hinsichtlich der Brennbarkeit und Entflammbarkeit insbesondere gemäß den Normen DIN EN 378-1 sowie ISO 817 (vgl. Abschnitt 6.1.3.3 in der am Anmeldetag der vorliegenden Patentanmeldung gültigen Fassung) wie folgt:
    • Ein "nicht entflammbares Kältemittel" ist ein Kältemittel, welches gemäß SN DIN EN 378-1 keine Flammenausbreitung aufweist und der Gruppe A1 (geringe Toxizität) oder B1 (höhere Toxizität) zugeordnet ist. Die erfordert, dass bei einer Prüfung in Luft mit 60 °C und bei einem Druck von 1,013 bar keine Flammenausbreitung dieses Kältemittels erfolgt, wenn es sich um Ein-Stoff-Kältemittel handelt. Findet ein Gemisch-Kältemittel Einsatz, ist dies ebenfalls diesen Gruppen zugeordnet, wenn die durch eine Analyse der Fraktionierung bestimmte WCFF (ungünstige Verteilung der Bestandteile des Gemisches, welche die höchste Brennbarkeit ergibt) des Gemisches bei einer Prüfung mit 60 °C und 1,013 bar keine Flammenausbreitung bewirkt.
  • "Schwer entflammbare Kältemittel" sind Kältemittel der Kategorie A2L gemäß ISO 817 (Abschnitt 6.1.3.3), welche bei Prüfung mit 60 °C und einem Druck von 1,013 bar zu einer Flammenausbreitung führen, eine untere Explosionsgrenze (LFL) > 3,5 Vol.-% aufweisen, eine Verbrennungswärme aufweisen, die < 19.000 kJ/kg ist, und eine maximale Flammenausbreitungsgeschwindigkeit aufweisen, die ≤ 10 cm/s beträgt bei einer Prüfung bei 23 °C und einem Druck von 1,013 bar. Vorzugsweise findet als schwer entflammbares Kältemittel dieser Kategorie A2L ein Kältemittel R1234yf Einsatz.
  • "Entflammbare Kältemittel" sind den Gruppen A2 (geringe Toxizität) oder B2 (höhere Toxizität) der Norm SN DIN EN 378-1 zugeordnet und erfüllen für ein Ein-Stoff-Kältemittel und für ein Gemisch-Kältemittel Einsatz die Bedingungen, dass es bei einer Prüfung mit 60 °C und einem Druck von 1,013 bar zu einer Flammenausbreitung kommt, wobei die untere Explosionsgrenze (LFL) > 3,5 Vol.-% ist und die Verbrennungswärme < 19.000 kJ/kg beträgt.
  • Schließlich werden als "stark entflammbare Kältemittel" Kältemittel angesehen, welche gemäß der Norm SN DIN EN 378-1 in den Gruppen A3 (geringe Toxizität) und B3 (höhere Toxizität) eingestuft werden. Hierbei werden Ein-Stoff-Kältemittel und Gemisch-Kältemittel Einsatz diesen Gruppen zugeordnet, wenn es bei einer Prüfung mit 60 °C und einem Druck von 1,013 bar zu einer Flammenausbreitung kommt und die untere Explosionsgrenze (LFL) ≤ 3,5 Vol.-% ist oder die Verbrennungswärme ≥ 19.000 kJ/kg beträgt.
  • Des Weiteren werden in der vorliegenden Patentanmeldung Ein-Stoff- oder Gemisch-Kältemittel als "brennbare Kältemittel" angesehen, wenn diese einer der Brennbarkeitsklassen A2, B2, A2L, B2L, A3, B3 nach SN DIN EN 378-1 zugeordnet werden und schwer entflammbar, entflammbar oder stark entflammbar sind, während die Ein-Stoff- oder Gemisch-Kältemittel, welche den Gruppen A1 oder B1 zugeordnet sind und nicht entflammbar sind, als "nicht brennbare Kältemittel" bezeichnet sind.
  • In den Kältekreisläufen kann ein Wärmetauscher im Bereich des Verflüssigers des Primär-Kältekreislaufs und/oder im Bereich der Übergabe zwischen den beiden Kältekreisläufen, also des Verdampfers des Primär-Kältekreislaufs und des Verflüssigers des Sekundär-Kältekreislaufs, angeordnet sein. Hierbei können im Rahmen der Erfindung Wärmetauscher beliebiger Bauart eingesetzt werden. So kann beispielsweise (ohne Beschränkung auf diese Ausführungsform) ein Plattenwärmetauscher eingesetzt werden oder ein Rohrbündelwärmetauscher. Für eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung findet für einen Wärmetauscher, insbesondere für den Wärmetauscher im Bereich des Verflüssigers des Primär-Kältekreislaufs, ein Microchannel-Wärmetauscher Einsatz. Hierunter wird ein Wärmetauscher verstanden, bei dem ein (beispielsweise aus Metall, insbesondere Aluminium, bestehender ein- oder mehrteiliger) Körper oder Block eine Vielzahl kleiner Kanäle mit einer Quererstreckung der Kanäle oder einem Durchmesser derselben von beispielsweise weniger als 2 mm oder 1 mm von dem Kältemittel durchströmt wird, womit ein hoher Wirkungsgrad, ein kleines Füllvolumen des Kältemittels, ein geringes Gewicht und eine kompakte Bauform erzielt werden können. Das Kältemittel wird somit hier nicht in Rohren geführt. Möglich ist, dass in dem Microchannel-Wärmetauscher die Kanäle von Bohrungen des Körpers oder Blocks gebildet sind oder der Körper oder Block aus mehreren, beispielsweise miteinander verschweißten oder verlötetem Teilen gebildet ist, die Nuten aufweisen können und bei Verbindung miteinander die Kanäle begrenzen. An dem Körper oder Block kann dann für den Einsatz des Wärmetauschers im Bereich des Verflüssigers des Primär-Kältekreislaufs unmittelbar und/oder an hieran befestigten Kühlrippen mittels eines Gebläses Umgebungsluft vorbeigeführt werden. Hinsichtlich einer möglichen Ausgestaltung eines derartigen Microchannel-Wärmetauschers wird auf Wärmetauscher dieser Bauart hingewiesen, wie diese beispielsweise von dem Unternehmen Danfoss vertrieben werden oder auf der Internet-Seite
    www.kka-online.info/artikel/kka_Neue Trends_bei_Komplettverfluessigungssaetzen_1406699 beschrieben sind.
  • Grundsätzlich können die Bauelemente der Kältekreisläufe sowie die eingesetzten Wärmetauscher an beliebiger Stelle in der Zentrifuge angeordnet sein. Für einen Vorschlag der Erfindung sind der Primär-Kältekreislauf, ein Wärmetauscher, welcher den Primär-Kältekreislauf mit dem Sekundär-Kältekreislauf koppelt, und zumindest ein Teil des Sekundär-Kältekreislaufs auf einer der Zentrifugenkammer abgewandten Seite eines Sicherheitselements, insbesondere eines Sicherheitskessels, angeordnet. Anders gesagt befinden sich der Rotor der Zentrifuge einerseits und der Primär-Kältekreislauf andererseits auf unterschiedlichen Seiten des Sicherheitselements, was für die Ausbildung des Sicherheitselements als Sicherheitskessel bedeutet, dass sich der Rotor im Inneren des Sicherheitskessels befindet, während der Primär-Kältekreislauf außerhalb des Sicherheitskessels angeordnet ist. In diesem Fall kann auch bei Einsatz eines schwer entflammbaren Kältemittels oder eines brennbaren Kältemittels in dem Primär-Kältekreislauf die Entstehung eines Brandes zuverlässig unterbunden werden, womit auch in der Zentrifuge der Einsatz eines kostengünstigen Kältemittels zumindest für den Primär-Kältekreislauf ermöglicht ist.
  • Für die Verteilung der Bauelemente der Kältekreisläufe und der Leitungen in dem Gehäuse der Zentrifuge gibt es vielfältige Möglichkeiten. Um lediglich ein nicht beschränkendes Beispiel zu nennen, kann das Gehäuse der Zentrifuge einen ungefähr rechteckigen Horizontalschnitt aufweisen. In diesem Fall ist das Sicherheitselement ein Sicherheitskessel mit einem kreisförmigen Horizontalschnitt. Zwischen einer Ecke des Gehäuses und dem Sicherheitskessel mit kreisförmigem Horizontalschnitt ergibt sich ein Zwischenraum, in welchem im Rahmen der Erfindung besonders vorteilhaft ein Verdichter des Primär-Kältekreislaufs angeordnet werden kann. Ein entsprechender anderer Zwischenraum ergibt sich zwischen einer anderen Ecke des Gehäuses und dem Sicherheitskessel. In diesem anderen Zwischenraum kann dann der Verdichter des Sekundär-Kältekreislaufs angeordnet werden. Der Wärmetauscher, der den Primär-Kältekreislauf und den Sekundär-Kältekreislauf thermisch miteinander koppelt, kann in diesem Fall in einem Zwischenraum angeordnet werden, welcher sich zwischen einer Seitenwandung des Gehäuses und dem Sicherheitskessel ergibt, wobei es sich vorzugsweise um einen Zwischenraum zwischen dem Verdichter des Primär-Kältekreislaufs, dem Verdichter des Sekundär-Kältekreislaufs, der Seitenwandung des Gehäuses und dem Sicherheitskessel handelt. Einerseits können hierdurch die Leitungsverbindungen (insbesondere von und zu dem Wärmetauscher) in den beiden Kältekreisläufen verhältnismäßig kurz gehalten werden. Andererseits kann auf diese Weise der Wärmetauscher (geschützt durch den Sicherheitskessel) besonders platzsparend angeordnet werden.
  • Für die Steuerung oder Regelung (im Folgenden auch kurz nur "Steuerung") der Verdichter der Kältekreisläufe gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So können beispielsweise drehzahlgeregelte Verdichter eingesetzt werden. Diese erfordern aber einen Umrichter, weitere Bauelemente und/oder einen erhöhten Sensoraufwand und Regelungsaufwand, was die Kosten erhöhen kann. Gemäß einem Vorschlag der Erfindung ist die Steuerlogik der Steuereinheit derart ausgebildet, dass ein Verdichter des Primär-Kältekreislaufs und/oder ein Verdichter des Sekundär-Kältekreislaufs in ON-Betriebszuständen und OFF-Betriebszuständen angesteuert werden/wird. Somit können auch nicht drehzahlgeregelte Verdichter eingesetzt werden, welche somit lediglich einen aktiven und einen nicht aktiven Betriebszustand aufweisen. In diesem Fall kann die Regelung der Verdichtungsleistung und damit der erzeugten Kälte über die Dauer der ON-Betriebszustände und das Verhältnis der Zeitdauer der ON-Betriebszustände zu der Dauer der dazwischen stattfindenden OFF-Betriebszustände gesteuert werden.
  • Möglich ist hierbei durchaus, dass die beiden Verdichter der Kältekreisläufe gleichzeitig in den ON-Betriebszustand gesteuert werden. Soll hingegen ein unerwünschter erhöhter Spitzenstrom infolge des gleichzeitigen Einschaltens der Verdichter vermieden werden, werden für einen Vorschlag der Erfinder der Verdichter des Primär-Kältekreislaufs und der Verdichter des Sekundär-Kältekreislaufs zeitversetzt in den ON-Betriebszustand gesteuert. Hingegen kann der Wechsel in den OFF-Betriebszustand gleichzeitig oder ebenfalls mit einem Zeitversatz erfolgen.
  • Für einen weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Steuerlogik der Steuereinheit der Zentrifuge derart ausgebildet, dass der Primär-Kältekreislauf unabhängig von einer erforderlichen Kälteleistung zur Kühlung der Zentrifugenkammer (und somit unabhängig von der Abweichung der Ist-Temperatur im Inneren der Zentrifugenkammer von der Solltemperatur) in einem ON-Betriebszustand betrieben wird. Somit treten in dem Verdampfer des Primär-Kältekreislaufs nicht so starke Temperaturschwankungen auf, wie dies der Fall wäre für einen alternierenden Wechsel zwischen einem ON-Betriebszustand und einem OFF-Betriebszustand in dem Primär-Kältekreislauf. In diesem Fall wird lediglich der Sekundär-Kältekreislauf abhängig von einer erforderlichen Kälteleistung zur Kühlung der Zentrifugenkammer zwischen einem ON-Betriebszustand und einem OFF-Betriebszustand hin- und hergeschaltet. Hintergrund dieser Ausgestaltung ist, dass die mögliche abzuführende Wärmemenge des Primär-Kältekreislaufs von der Kondensationstemperatur abhängig ist, wobei diese erfindungsgemäß erhöht wird, womit eine Verringerung der Leistung erfolgen kann. Möglicherweise kann mittels einer derartigen unterschiedlichen Ansteuerung der beiden Kältekreisläufe eine genauere Regelung der Temperatur in der Zentrifugenkammer erfolgen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs "mindestens" bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Element die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Element, zwei Elemente oder mehr Elemente vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht.
  • Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt schematisch einen einzigen Kältekreislauf einer Zentrifuge mit den in dem Kältekreislauf auftretenden Zuständen (I) bis (IV) des Kältemittels (Stand der Technik).
    Fig. 2
    zeigt den Kältekreislauf gemäß Fig. 1 in einem linksläufigen Kreisprozess mit der Darstellung der Zustände (I) bis (IV) mit dem Logarithmus des Drucks p über der Enthalpie h (Stand der Technik).
    Fig. 3
    zeigt eine Zentrifuge mit einem Primär-Kältekreislauf und einem Sekundär-Kältekreislauf und Kennzeichnung der Zustände der Kältemittel (I) bis (VIII) in schematischer Darstellung.
    Fig. 4
    zeigt die beiden linksläufigen Kreisprozesse des Primär-Kältekreislaufs und des Sekundär-Kältekreislaufs mit den Zuständen (I) bis (VIII) bei Darstellung des Logarithmus des Drucks p über der Enthalpie h für eine Kälteanlage gemäß Fig. 3.
    Fig. 5
    zeigt eine Zentrifuge in einer teilgeschnittenen Draufsicht oder einem Horizontalschnitt.
    Fig. 6
    zeigt die Zentrifuge gemäß Fig. 5 in einer teilgeschnittenen räumlichen Ansicht schräg von oben und links vorne.
    Fig. 7
    zeigt die Zentrifuge gemäß Fig. 5 und 6 in einer teilgeschnittenen räumlichen Ansicht schräg von oben und rechts hinten.
    Fig. 8
    zeigt die Zentrifuge gemäß den Fig. 5 bis 7 in einer teilgeschnittenen horizontalen Ansicht schräg von rechts hinten.
    Fig. 9
    zeigt eine Steuerung der Verdichter der Kältekreisläufe einer Zentrifuge für eine Dauerkühlung.
    Fig. 10
    zeigt die Steuerung der Verdichter der Kältekreisläufe für eine Temperaturregelung mit zeitversetzter Ansteuerung der Verdichter in einen ON-Betriebszustand.
    Fig. 11
    zeigt eine Steuerung der Verdichter der Kältekreisläufe der Zentrifuge mit permanentem Betrieb des Verdichters des Primär-Kältekreislaufs und temperaturabhängiger alternierender Ansteuerung des Sekundär-Kältekreislaufs in ON-Betriebszustände und OFF-Betriebszustände.
    FIGURENBESCHREIBUNG
  • Fig. 1 zeigt eine Zentrifuge 1 gemäß dem Stand der Technik. Die Zentrifuge 1 verfügt über eine Kälteanlage 2. Die Kälteanlage 2 weist hier einen einzigen Kältekreislauf 3 auf. In dem Kältekreislauf 3 sind ein Verdichter 5, der über einen mit elektrischer Energie betriebenen Motor 4 angetrieben ist, ein Verflüssiger oder Kondensator 6, ein Expansionselement 7 (insbesondere ein Expansionsventil oder eine Drossel) und ein Verdampfer 8 in dieser Reihenfolge über Leitungen 9a, 9b, 9c, 9d in einem geschlossenen Kreislauf miteinander verbunden.
  • In Fig. 1 kennzeichnen die eingekreisten Ziffern die Zustände (I), (II), (III) und (IV) des in dem Kältekreislauf 3 eingesetzten Kühlmittels. Zwischen dem Verdichter 5 und dem Expansionselement 7 bildet der Verflüssiger 6 mit den Leitungen 9a, 9b einen Hochdruck-Kreislaufteil 10, während zwischen dem Expansionselement 7 und dem Verdichter 5 der Verdampfer 8 mit den Leitungen 9c, 9d einen Niederdruck-Kreislaufteil 11 bildet. Im Bereich des Verdampfers 8 wird die in dem Kältekreislauf 3 erzeugte Kälte übergeben an die Zentrifugenkammer 12, welche hier nur schematisch dargestellt ist. Ein energetischer Austausch des Kältekreislaufs 3 erfolgt über die Bereitstellung von Kälte für die Zentrifugenkammer 12 durch den Verdampfer 8 hinaus einerseits durch die Beaufschlagung des Motors 4 mit elektrischer Leistung und die Verdichtung des Kältemittels im Bereich des Verdichters 5. Andererseits erfolgt im Bereich des Verflüssigers 6 ein Wärmeaustausch mit der Umgebungsluft, wobei hier ein Lüfter mit elektrischer Leistung angetrieben werden kann. Der Verflüssiger 6 bildet somit einen Wärmetauscher 13 aus.
  • Fig. 2 zeigt den linksläufigen Kreisprozess, wie dieser mit den Schritten a) bis d) und den Zustandsänderungen (I) - (II), (II) - (III), (III) - (IV) und (IV) - (I) in der Beschreibungseinleitung unter der Überschrift "Technisches Gebiet der Erfindung" beschrieben worden ist.
  • Fig. 3 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Zentrifuge 1, bei der die Kälteanlage 2 einen Primär-Kältekreislauf 14 sowie einen Sekundär-Kältekreislauf 15 aufweist. Der Primär-Kältekreislauf 14 ist über einen Wärmetauscher 16 mit dem Sekundär-Kältekreislauf 15 gekoppelt. Hierbei entspricht der Sekundär-Kältekreislauf 15 grundsätzlich dem Kältekreislauf 3 gemäß Fig. 1, wobei dieser auch entsprechende Zustände (I), (II), (III) und (IV) aufweist. In dem Sekundär-Kältekreislauf 15 sind Komponenten, welche in dem Kältekreislauf 3 enthalten sind, mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet, und auf diese wird im Folgenden mit denselben Bezeichnungen Bezug genommen. Bei ansonsten entsprechender Gestaltung kommuniziert in dem Sekundär-Kältekreislauf 15 der Verdampfer 6 abweichend zu Fig. 1 nicht mit der Umgebungsluft. Vielmehr ist der Verdampfer 6 Bestandteil des Wärmetauschers 16.
  • In dem Primär-Kältekreislauf 14 sind ein Verdichter 17, der von einem mittels elektrischer Energie angetriebenen Motor 18 angetrieben wird, ein Verflüssiger 19, der hier als Wärmetauscher 20 ausgebildet ist und über einen Ventilator thermisch mit der Umgebungsluft gekoppelt ist, ein Expansionselement 21 und ein Verdampfer 22, der zusammen mit dem Verflüssiger 6 den Wärmetauscher 16 bildet, über Leitungen 23a, 23b, 23c, 23d in einem geschlossenen Kreislauf miteinander verbunden. In dem Primär-Kältekreislauf 14 kennzeichnen die Zustände (V), (VI), (VII) und (VIII) die Zustände des Kältemittels zwischen dem Verdampfer 22 und dem Verdichter 17 (Zustand V), zwischen dem Verdichter 17 und dem Verflüssiger 19 (Zustand VI), zwischen dem Verflüssiger 19 und dem Expansionselement 21 (Zustand VII) sowie zwischen dem Expansionselement 21 und dem Verdampfer 22 (Zustand VIII). In dem Primär-Kältekreislauf 14 zirkuliert das Kältemittel auch zwischen einem Hochdruck-Kreislaufteil und einem Niederdruck-Kreislaufteil, wie dies zuvor für den Kältekreislauf 3 erläutert worden ist. Der Primär-Kältekreislauf 14 bildet einen Hochdruckkreislauf 24, während der Sekundär-Kältekreislauf 15 einen Niederdruckkreislauf 25 bildet.
  • Ein energetischer Austausch des Primär-Kältekreislaufs 14 erfolgt über die Bereitstellung von Kälte für den Wärmetauscher 16 durch den Verdampfer 22 hinaus einerseits durch die Beaufschlagung des Motors 18 mit elektrischer Leistung und die Verdichtung des Kältemittels im Bereich des Verdichters 17. Andererseits erfolgt im Bereich des Verflüssigers 19 ein Wärmeaustausch mit der Umgebungsluft, wobei hier ein Lüfter mit elektrischer Leistung angetrieben werden kann. Ein energetischer Austausch des Sekundär-Kältekreislaufs 15 erfolgt über die Bereitstellung von Kälte durch den Wärmetauscher 16 zu dem Verflüssiger hinaus einerseits durch die Beaufschlagung des Motors 4 mit elektrischer Leistung und die Verdichtung des Kältemittels im Bereich des Verdichters 5. Andererseits erfolgt im Bereich des Verdampfers 8 eine Kühlung der Zentrifugenkammer 12.
  • Die Kältekreisläufe 14, 15 können gleichzeitig betrieben werden. Auf Grundlage der Einbringung der elektrischen Energie über den Motor 18 und den hiervon angetriebenen Verdichter 17 wird in dem Primär-Kältekreislauf 14 Kälte erzeugt, welche über den Wärmetauscher 16 an den Sekundär-Kältekreislauf 15 übertragen wird, indem der Verdampfer 22 Kälte abgibt an den Verflüssiger 6 und indem die übergebene Kälte in dem Verflüssiger 6 zur Verflüssigung des Kältemittels des Sekundär-Kältekreislaufs 15 genutzt wird. In dem Sekundär-Kältekreislauf 15 wird ergänzende Kälte erzeugt mit der Einbringung elektrischer Energie über den Motor 4 und den davon angetriebenen Verdichter 5. Die auf diese Weise von dem Primär-Kältekreislaus 14 und dem Sekundär-Kältekreislauf 15 erzeugte Kälte wird dann kumuliert von dem Verdampfer 8 des Sekundär-Kältekreislaufs 15 an die Zentrifugenkammer 12 übertragen. Möglich ist, dass die Massenströme, die Kältemittel und/oder die Drücke in den beiden Kältekreisläufen 14, 15 unterschiedlich sind.
  • Fig. 4 zeigt die beiden linksläufigen Kreisprozesse der beiden Kältekreisläufe 14, 15 in einem Diagramm, in dem der Logarithmus des Drucks p über der Enthalpie h dargestellt ist. Der hier erfolgenden Kopplung der beiden Kältekreisläufe 14, 15 über den Wärmetauscher 16 liegt das Prinzip zugrunde, dass in dem Sekundär-Kältekreislauf 15 das Kühlmittel tiefer heruntergekühlt werden kann infolge der Zuführung der Kälte über den Wärmetauscher 16 aus dem Primär-Kältekreislauf 14 als dies der Fall ist, wenn das die Zentrifugenkammer 12 kühlende Kühlmittel über einen Verflüssiger 6 in Form eines Wärmetauschers 13 mit der Umgebung thermisch gekoppelt ist. Der Sekundär-Kältekreislauf 15 nimmt Wärme von der Zentrifugenkammer 12 auf und gibt diese im Wärmetauscher 16 über den Verflüssiger 6 des Sekundär-Kältekreislaufs 15 an den Primär-Kältekreislauf 14, hier den Verdampfer 22 des Wärmetauschers 16, ab.
  • In Fig. 4 entsprechen die jeweiligen Kreisprozesse (I) - (II), (II) - (111), (III) - (IV), (IV) - (I) für den Sekundär-Kältekreislauf 15 sowie (V) - (VI), (VI) - (VII), (VII) - (VIII), (VIII) - (V) für den Primär-Kältekreislauf 14 prinzipiell dem in Fig. 2 dargestellten und in der Beschreibungseinleitung beschriebenen Kreisprozess, wobei diese Kreisprozesse aber dann bei anderen Drücken, Temperaturen und spezifischen Enthalpien stattfinden.
  • Der Wärmeübergang zwischen den Kältekreisläufen 14, 15 erfolgt im Bereich des Wärmetauschers 16, was in den Kreisprozessen gemäß Fig. 4 in den Zustandsänderungen (II) - (III) des Sekundär-Kältekreislaufs 15 und (VIII) - (V) des Primär-Kältekreislaufs 14 dargestellt ist. Die Verdampfungstemperatur des Primär-Kältekreislaufs 14 muss dabei etwas geringer sein als die Kondensationstemperatur des Sekundär-Kältekreislaufs 15, um durch eine künstliche Temperatursenke den erforderlichen Wärmeübergang zu ermöglichen. Je geringer in dem Wärmetauscher 16 der Temperaturgradient ist, desto größer muss der Massenstrom in dem Primär-Kältekreislauf 14 gewählt werden. Durch die starke Reduzierung der Endtemperatur der Verflüssigung im Bereich des Verflüssigers 6 des Sekundär-Kältekreislaufs 15 wird die nötige Enthalpiedifferenz für die Verdampfung des Kältemittels vergrößert. Entsprechend der Enthalpiedifferenz kann mehr Wärmemenge aus der Zentrifugenkammer 12 abgeführt werden. Außerdem wird die erreichbare Einspritztemperatur im Verdampfer 8 des Primär-Kältekreislaufs 15 herabgesetzt. Durch die tiefere Einspritztemperatur entsteht ein größerer Temperaturgradient zwischen dem Kältemittel und der Zentrifugenkammer 12, womit die Ableitung von Wärme verbessert wird.
  • Mit dem Diagramm gemäß Fig. 4 soll lediglich qualitativ die Wirkungsweise der mit dem Primär-Kältekreislauf 14 und dem Sekundär-Kältekreislauf 15 gebildeten Kälteanlage 2 dargestellt werden. In Fig. 4 sind die Kreisprozesse beispielhaft dargestellt für ein Kältemittel in den Kältekreisläufen 14, 15, welches jeweils als Kältemittel R1234yf ausgebildet ist. In diesem Diagramm ist als Bezugszustand h = 200 kJ/kg und s = 1 kJ/(kg K) bei 0 °C auf der Siedelinie gewählt worden.
  • Möglich ist, dass durch die Verwendung der beiden hintereinandergeschalteten Kältekreisläufe 14, 15 die Einspritztemperaturen in dem Verdampfer 8 des Sekundär-Kältekreislauf 15 auf ein Minimum abgesenkt werden. Durch die verringerte Eingangstemperatur des Kältemittels im Bereich des Verflüssigers 6 vergrößert sich die aufzunehmende spezifische innere Energie des Kältemittels, die nötig ist, um dieses vollständig zu verdampfen. Somit vergrößert sich die Wärmemenge, die von der Zentrifugenkammer 12 an das Kältemittel überführt werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Kälteanlage 2 ist es möglich, bedingt durch die jeweilige Dampfdruckkurve ein Kältemittel einzusetzen, welches weniger Verdampfungsenthalpie aufweist und bei gleichen Drucklagen eine höhere Einspritztemperatur besitzt. Die erfindungsgemäße Kälteanlage 2 kann u. U. bei wesentlich höheren Umgebungstemperaturen betrieben werden als eine Kälteanlage 2 gemäß Fig. 1 mit lediglich einem Kältekreislauf 3. Hierbei tritt zwar ein Leistungsverlust auf. Dieser Leistungsverlust beeinflusst die Kälteanlage jedoch nicht so stark wie eine einstufige Kälteanlage 3.
  • Mit der erfindungsgemäßen Kälteanlage 2 mit zwei miteinander gekoppelten Kältekreisläufen 14, 15 ist es möglich, u. U. auch ein brennbares Kältemittel in dem Primär-Kältekreislauf 14 einzusetzen, da der Primär-Kältekreislauf 14 räumlich über ein Sicherheitselement 26, insbesondere einen Sicherheitskessel 27, von der Zentrifugenkammer 12 getrennt werden kann.
  • Fig. 5 bis 8 zeigen einen exemplarischen konstruktiven Aufbau einer Zentrifuge 1 mit der Integration der für die Kälteanlage 2 erforderlichen Komponenten. Die Zentrifuge 1 verfügt über ein Gehäuse 28, welches grundsätzlich im Horizontalschnitt eckig ist und mittels eines Deckels 29 geschlossen werden kann. In dem Gehäuse 28 ist in einem Teilraum 30, welcher über den Deckel 29 zugänglich ist, das Sicherheitselement 26 in Form des Sicherheitskessels 27, in dem der Rotor rotiert, angeordnet. Hingegen sind in einem benachbarten Teilraum 31, der nicht über den Deckel 29 zugänglich ist, so dass hier das Gehäuse 28 geschlossen ist, wesentliche Komponenten der Kälteanlage 2, insbesondere die Verdichter 5, 17, der Wärmetauscher 16 und der Verflüssiger 19 bzw. Wärmetauscher 20 sowie zugeordnete Leitungen 9, 23 angeordnet. In dem Teilraum 31 sowie dem hieran angeschlossenen geschlossenen Gehäuseteil sind auch elektronische Steuereinrichtungen, ein Bedienfeld sowie Anzeigen der Zentrifuge 1 angeordnet. In Fig. 5 sind die Teilräume 30, 31, welche hier nicht durch eine Wandung voneinander getrennt sind, durch die gestrichelte dargestellte fiktive gekrümmte Trennebene voneinander getrennt.
  • Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist der Verdichter 17 des Primär-Kältekreislaufs 14 in einem Zwischenraum 32 zwischen einer Ecke 33 und dem Sicherheitskessel 27 angeordnet. Der Verdichter 5 des Sekundär-Kältekreislaufs 15 ist in einem Zwischenraum 34 zwischen einer benachbarten Ecke 35 und dem Sicherheitskessel 27 angeordnet. Der Wärmetauscher 16 ist wiederum in einem Zwischenraum 36 zwischen einer die beiden Ecken 33, 35 verbindenden Seitenwandung 37 und dem Sicherheitskessel 27 angeordnet.
  • In Fig. 8 ist zu erkennen, dass die beiden Expansionselemente 7, 21 in einer Ebene unterhalb des Sicherheitskessels 27 (seitlich versetzt zu diesem in dem Teilraum 31 oder sogar auch unterhalb des Sicherheitskessels 27 in dem Teilraum 30) angeordnet sind, wodurch sich eine kompakte Bauweise ergibt und/oder Leitungen von den Expansionselementen 7, 21 zu dem Verdampfer 8 kurz gehalten werden können.
  • Schematisch ist in Fig. 3 skizziert, dass eine Steuerung der beiden Kältekreisläufe 14, 15 über eine Steuerlogik 38 aufweisende elektronische Steuereinheit 39 erfolgt. Die Steuereinheit 39 steuert über Steuerleitungen 40, 41 die Leistung der Verdichter 5, 17, was durch unmittelbare Steuerung der elektrischen Beaufschlagung der Motoren 4, 18 erfolgt oder durch Übermittlung eines Steuersignals an die Motoren 4, 18, in denen dann, u. U. mittels einer Steuerteileinheit, die geeignete elektrische Beaufschlagung der Motoren 4, 18 gesteuert wird. Für die Steuerung der Kältekreisläufe 14, 15 durch die Steuereinheit 39 umfasst die Erfindung auch die folgenden Möglichkeiten:
    • In Fig. 9 ist über der Zeit 42 der Betriebszustand 43 der Verdichter 5, 17 bzw. der Motoren 4, 18 dargestellt, welcher sich infolge der Ansteuerung derselben durch die Steuereinheit 39 ergibt. Hier erfolgt keine Drehzahlregelung der Verdichter 5, 17, sondern diese werden vielmehr je nach Kühlbedarf, der auf Grundlage eines Temperatursensors 44 in der Zentrifugenkammer 12, dessen Messsignal ebenfalls der Steuereinheit 39 zugeführt wird, ermittelt wird, in einen ON-Betriebszustand 45 und einen OFF-Betriebszustand 46 geschaltet, was durch Aktivierung oder Deaktivierung der Motoren 4, 18 erfolgt. Fig. 9 zeigt die Ansteuerung für die Gewährleistung einer Dauerkühlung mit einer maximalen Kälteleistung. In Fig. 9 ist mit durchgezogener Betriebskurve 47 das ausgesteuerte Betriebsverhalten des Sekundär-Kältekreislaufs 15, also des Verdichters 5, dargestellt, während gestrichelt die Betriebskurve 48 für das Betriebsverhalten des Primär-Kältekreislaufs 14 und damit des Verdichters 17 dargestellt ist. Für die Dauerkühlung werden die Betriebszustände dauerhaft in den ON-Betriebszustand 45 geschaltet. Während die Umschaltung durchaus auch gleichzeitig erfolgen kann, zeigt Fig.9, dass die Umschaltung in den ON-Betriebszustand 45 für die Betriebskurven 47, 48 mit einem Zeitversatz 49 erfolgt, womit eine Reduzierung der Spitzenströme durch eine zeitliche Trennung der beiden Überhöhungen infolge der Umschaltung der Motoren 4, 18 in den ON-Betriebszustand 45 herbeigeführt werden kann. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel erfolgt die Aktivierung des Sekundär-Kältekreislaufs 15 vor der Aktivierung des Primär-Kreislaufs 14, während auch ein umgekehrter Zeitversatz 49 möglich ist.
  • Fig. 10 zeigt die entsprechenden Verhältnisse für eine Steuerung (wovon auch eine Regelung umfasst ist) einer vorgegebenen Temperatur in der Zentrifugenkammer 12, welche nicht die Bereitstellung der maximalen Kälteleistung erfordert. Zu diesem Zweck erfolgt eine alternierende Hin- und Herschaltung der Betriebszustände der Kältekreisläufe 14, 15 zwischen dem ON-Betriebszustand 45 und dem OFF-Betriebszustand 46, wobei die Frequenz der Hin- und Herschaltung und/oder das Verhältnis der Zeitspannen für den ON-Betriebszustand 45 und den OFF-Betriebszustand 46 mit der bereitgestellten Kälteleistung korreliert, so dass mittels der Steuereinheit je nach erforderlicher Kälteleistung eine geeignete Ansteuerung durch Beeinflussung der Frequenz der Hin- und Herschaltung und der Verhältnisse der Zeitdauern erfolgen kann. Auch für diese Hin- und Herschaltung kann ein Zeitversatz 49 für die Umschaltung von dem OFF-Betriebszustand 46 in den ON-Betriebszustand 45 genutzt werden, wobei vorzugsweise dann die Rückschaltung von dem ON-Betriebszustand 45 in den OFF-Betriebszustand 46 ohne Zeitversatz 49 erfolgt. Hier erfolgt für die Bereitstellung einer konstanten Kälteleistung die Umschaltung der beiden Kältekreisläufe 14, 15 mit derselben Frequenz, wobei aber für das dargestellte Ausführungsbeispiel angesichts des Zeitversatzes 49 der ON-Betriebszustand 45 für den Sekundär-Kältekreislauf 15 länger ist als für den Primär-Kältekreislauf 14 (ohne dass dies zwingend der Fall ist).
  • Fig. 11 zeigt eine modifizierte Temperaturregelung, bei welcher der Primär-Kältekreislauf 14 permanent in den ON-Betriebszustand 45 geschaltet wird, so dass dieser eine permanente Wärmesenke bereitstellt. Hier wird die Steuerung der der Zentrifugenkammer 12 zugeführten Kälte lediglich über die Abnahme der Kälte von dem Primär-Kältekreislauf 14 durch den Sekundär-Kältekreislauf 15 gesteuert, indem bedarfsgerecht die Hin- und Herschaltung des Sekundär-Kältekreislaufs 15 zwischen dem ON-Betriebszustand 45 und dem OFF-Betriebszustand 46 erfolgt, wobei hier zur Steuerung oder Regelung der Temperatur in der Zentrifugenkammer 12 und damit der der Zentrifugenkammer 12 zugeführten Kälte Einfluss genommen wird auf das Verhältnis der Zeitspannen der ON-Betriebszustände und der OFF-Betriebszustände.
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Auslegung für die Kältekreisläufe 14, 15 angegeben, auf welche aber keine Einschränkung der Erfindung erfolgen soll. Hierbei nehmen die Indizes Bezug auf die Zustände (I) bis (VIII) der Kältemittel in den Kältekreisläufen 14, 15, wie diese in den Fig. 3 und 4 verwendet werden.
  • a) Sekundär-Kältekreislauf 15
  • Temperaturen:
    TI = -20°C TII = 0°C TIII = -10°C TIV = -30°C
    Drücke:
    pI = 1 bar pII = 2,5 bar
    Enthalpien:
    h I = 350 kJ kg
    Figure imgb0001
    h IV = 188 kJ kg
    Figure imgb0002
    h II = 390 kJ kg
    Figure imgb0003
    h IIs = 375 kJ kg
    Figure imgb0004
    h III = 188 kJ kg
    Figure imgb0005
    Enthalpiedifferenzen:
    Δ h II I = 40 kJ kg
    Figure imgb0006
    Δ h IIs I = 25 kJ kg
    Figure imgb0007
    Δ h III II = 202 kJ kg
    Figure imgb0008
    Δ h I IV = 162 kJ kg
    Figure imgb0009
    Massenstrom: m ˙ ND = 0 , 0044 kg s
    Figure imgb0010
    Kälteleistung: o = ND · ΔhI-IV = 0,7128 kW
    Kondensatorleistung ND: Z1 = ND · ΔhIII-II = -0,899 kW
    Verdichterleistung: PND = ṁND · ΔhII-I = 0,176 kW
    Leistungszahl: ε ND = EER ND = Q ˙ o P ND = 4 , 05
    Figure imgb0011
  • b) Primär-Kältekreislauf 14
  • Temperaturen:
    TV = -5°C TVI = 55°C TVII = 40°C TVIII = -15°C
    Drücke:
    pIII = 2,3 bar pIV = 10 bar
    Enthalpien:
    h V = 358 kJ kg
    Figure imgb0012
    h VI = 422 kJ kg
    Figure imgb0013
    h VIs = 407 kJ kg
    Figure imgb0014
    h VII = 248 kJ kg
    Figure imgb0015
    h VIII = 248 kJ kg
    Figure imgb0016
    Enthalpiedifferenzen:
    Δ h VI V = 64 kJ kg
    Figure imgb0017
    Δ h VIs V = 49 kJ kg
    Figure imgb0018
    Δ h VII VI = 174 kJ kg
    Figure imgb0019
    Δ h V VIII = 110 kJ kg
    Figure imgb0020
    Massenstrom: m ˙ HD = 0 , 008 kg s
    Figure imgb0021
    Verdampferleistung HD: Z2 = ṁHD · ΔhV-VIII = 0,889 kW
    Kondensatorleistung: U = HD · ΔhVII-VI = -1,382 kW
    Verdichterleistung: PHD = HD · ΔhVI-V = 0,512 kW
    Leistungszahl: ε HD = EER HD = Q ˙ Z 2 P HD = 1 , 74
    Figure imgb0022
  • Hier bezeichnet HD den Hochdruckkreislauf 24, während ND den Niederdruckkreislauf 25 bezeichnet.
  • Obige Auslegungen beruhen auf dem Einsatz des Kältemittels R1234yf in beiden Kältekreisläufen 14, 15. Möglich ist auch eine anderweitige Auslegung, bei welcher die Temperaturen, die Drücke, die Enthalpien, die Verdichterleistung und/oder der Massenstrom um ± 20 %, ± 10 %, ± 5 % von den angegebenen Werten abweichen können.
  • Die Anordnung des Verdampfers 8 und dessen Integration im Bereich der Zentrifugenkammer 12 kann im Rahmen der Erfindung beliebig sein. So kann sich ein Verdampfer 8 (und ein hiermit gebildeter Wärmetauscher) im Inneren eines Sicherheitselements 26 oder Sicherheitskessels 27, in einer Wandung des Sicherheitselements 26 oder Sicherheitskessels 27 selbst oder außerhalb des Sicherheitselements 26 oder Sicherheitskessels 27 erstrecken. Beispielsweise kann eine den Verdampfer 8 bildende Leitung sich in Umfangsrichtung eines Sicherheitskessels 27 erstrecken oder derart in den Sicherheitskessel 27 selbst integriert sein. Insbesondere für Zentrifugen 1 mit kleinen Drehzahlen können der Primär-Kältekreislauf 14 und der Sekundär-Kältekreislauf 15 beide innerhalb oder außerhalb eines Sicherheitskessels 27 angeordnet sein. Möglich ist insbesondere für Zentrifugen 1 mit größeren Drehzahlen, dass zusätzlich zu einem Sicherheitskessel 27 eine Sicherheitswandung Einsatz findet, welche zumindest teilweise die Teilräume 30, 31 voneinander trennen kann. In diesem Fall kann der Sekundär-Kältekreislauf 15 in einem Zwischenraum zwischen dem Sicherheitskessel 27 und der Sicherheitswandung angeordnet sein, während der Primär-Kältekreislauf 14 dann auf der dem Sicherheitskessel 27 abgewandten Seite der Sicherheitswandung angeordnet ist. Möglich ist auch, dass der Sicherheitskessel 27 doppelwandig ausgebildet ist und sich der Sekundär-Kältekreislauf 15 zumindest teilweise und im Bereich des Verdampfers 8 in einem Zwischenraum zwischen den doppelten Wandungen des Sicherheitskessels 27 erstreckt.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird teilweise auf den Primär-Kältekreislauf 14 und den Sekundär-Kältekreislauf 15 verkürzt in Form von "die Kältekreisläufe 14, 15" Bezug genommen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Zentrifuge
    2
    Kälteanlage
    3
    Kältekreislauf
    4
    Motor
    5
    Verdichter
    6
    Verflüssiger, Kondensator
    7
    Expansionselement oder Drossel
    8
    Verdampfer
    9
    Leitung
    10
    Hochdruck-Kreislaufteil
    11
    Niederdruck-Kreislaufteil
    12
    Zentrifugenkammer
    13
    Wärmetauscher
    14
    Primär-Kältekreislauf
    15
    Sekundär-Kältekreislauf
    16
    Wärmetauscher
    17
    Verdichter
    18
    Motor
    19
    Verflüssiger
    20
    Wärmetauscher
    21
    Expansionselement oder Drossel
    22
    Verdampfer
    23
    Leitung
    24
    Hochdruckkreislauf
    25
    Niederdruckkreislauf
    26
    Sicherheitselement
    27
    Sicherheitskessel
    28
    Gehäuse
    29
    Deckel
    30
    Teilraum
    31
    Teilraum
    32
    Zwischenraum
    33
    Ecke
    34
    Zwischenraum
    35
    Ecke
    36
    Zwischenraum
    37
    Seitenwandung
    38
    Steuerlogik
    39
    Steuereinheit
    40
    Steuerleitung
    41
    Steuerleitung
    42
    Zeit
    43
    Betriebszustand
    44
    Temperatursensor
    45
    ON-Betriebszustand
    46
    OFF-Betriebszustand
    47
    Betriebskurve (Sekundär-Kältekreislauf)
    48
    Betriebskurve (Primär-Kältekreislauf)
    49
    Zeitversatz
    I
    Zustand des (zweiten) Kältemittels zwischen Verdampfer 8 und Verdichter 5
    II
    Zustand des (zweiten) Kältemittels zwischen Verdichter 5 und Verflüssiger 6
    III
    Zustand des (zweiten) Kältemittels zwischen Verflüssiger 6 und Expansionselement 7
    IV
    Zustand des (zweiten) Kältemittels zwischen Expansionselement 7 und Verdampfer 8
    V
    Zustand des (ersten) Kältemittels zwischen Verdampfer 22 und Verdichter 17
    VI
    Zustand des (ersten) Kältemittels zwischen Verdichter 17 und Verflüssiger 19
    VII
    Zustand des (ersten) Kältemittels zwischen Verflüssiger 19 und Expansionselement 21
    VIII
    Zustand des (ersten) Kältemittels zwischen Expansionselement 21 und Verdampfer 22

Claims (12)

  1. Zentrifuge (1) mit
    a) einem Gehäuse (28),
    b) einer Zentrifugenkammer (12), in der ein drehbar gelagerter Rotor angeordnet ist oder werden kann,
    c) einem Primär-Kältekreislauf (14) und
    d) einem Sekundär-Kältekreislauf (15), der mit dem Primär-Kältekreislauf (14) und mit der Zentrifugenkammer (12) thermisch gekoppelt ist,
    e) wobei eine Steuereinheit (39) mit Steuerlogik (38) vorhanden ist, welche den Primär-Kältekreislauf (14) und den Sekundär-Kältekreislauf (15) so ansteuert, dass
    ea) während eines Betriebs der Zentrifuge (1) mit einer Rotation des Rotors eine Erzeugung von Kälte mittels des Primär-Kältekreislaufs (14) erfolgt und/oder
    eb) ein gleichzeitiger Betrieb des Primär-Kältekreislaufs (14) und des Sekundär-Kältekreislaufs (15) erfolgt.
  2. Zentrifuge (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Primär-Kältekreislauf (14) und/oder der Sekundär-Kältekreislauf (15) einen Verdichter (5; 17), einen Verflüssiger (6; 19), eine Expansionseinrichtung (7; 21) und einen Verdampfer (8; 22) aufweisen/aufweist.
  3. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Primär-Kältekreislauf (14) ein Hochdruckkreislauf (24) ist und der Sekundär-Kältekreislauf (15) ein Niederdruckkreislauf (25) ist.
  4. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Primär-Kältekreislauf (14) ein brennbares Kältemittel aufweist.
  5. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sekundär-Kältekreislauf (15) ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel aufweist.
  6. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) der Primär-Kältekreislauf (14) ein brennbares Kältemittel aufweist und der Sekundär-Kältekreislauf (15) ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel aufweist oder
    b) der Primär-Kältekreislauf (14) ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel und der Sekundär-Kältekreislauf (15) ein nicht entflammbares oder schwer entflammbares Kältemittel aufweist.
  7. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wärmetauscher (16; 20) als Microchannel-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  8. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) der Primär-Kältekreislauf (14),
    b) ein Wärmetauscher (16), der den Primär-Kältekreislauf (14) mit dem Sekundär-Kältekreislauf (15) thermisch koppelt, und
    c) zumindest ein Teil des Sekundär-Kältekreislaufs (15)
    auf einer der Zentrifugenkammer (12) abgewandten Seite eines Sicherheitselements (26) angeordnet sind.
  9. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) ein Gehäuse (28) der Zentrifuge (1) einen ungefähr rechteckigen Horizontalschnitt aufweist,
    b) der Sicherheitselement (26) ein Sicherheitskessel (27) mit kreisförmigem Horizontalschnitt ist,
    c) ein Verdichter (17) des Primär-Kältekreislaufs (14) in einem Zwischenraum (32) zwischen einer Ecke (33) des Gehäuses (28) und dem Sicherheitskessel (27) angeordnet ist,
    d) ein Verdichter (5) des Sekundär-Kältekreislaufs (15) in einem Zwischenraum (34) zwischen einer Ecke (35) des Gehäuses (28) und dem Sicherheitskessel (27) angeordnet ist,
    e) der oder ein Wärmetauscher (16), der den Primär-Kältekreislauf (14) und den Sekundär-Kältekreislauf (15) thermisch miteinander koppelt, in einem Zwischenraum (36) zwischen einer Seitenwandung (37) des Gehäuses (28) und dem Sicherheitskessel (27) angeordnet ist.
  10. Zentrifuge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerlogik (38) der Steuereinheit (39) derart ausgebildet ist, dass ein Verdichter (17) des Primär-Kältekreislaufs (14) und/oder ein Verdichter (5) des Sekundär-Kältekreislaufs (15) in ON-Betriebszuständen (45) und OFF-Betriebszuständen (46) angesteuert werden/wird.
  11. Zentrifuge (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerlogik (38) der Steuereinheit (39) derart ausgebildet ist, dass der Verdichter (17) des Primär-Kältekreislaufs (14) und der Verdichter (5) des Sekundär-Kältekreislaufs (17) versetzt mit einem Zeitversatz (49) in den ON-Betriebszustand (45) gesteuert werden.
  12. Zentrifuge (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerlogik (38) der Steuereinheit (39) derart ausgebildet ist, dass
    a) der Primär-Kältekreislauf (14) unabhängig von einer erforderlichen Kälteleistung zur Kühlung der Zentrifugenkammer (12) dauerhaft in einem ON-Betriebszustand (45) betrieben wird und
    b) der Sekundär-Kältekreislauf (15) abhängig von einer erforderlichen Kälteleistung zur Kühlung der Zentrifugenkammer (12) zwischen einem ON-Betriebszustand (45) und einem OFF-Betriebszustand (46) hin- und hergeschaltet wird.
EP17200209.9A 2017-11-06 2017-11-06 Zentrifuge Active EP3479903B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17200209.9A EP3479903B1 (de) 2017-11-06 2017-11-06 Zentrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17200209.9A EP3479903B1 (de) 2017-11-06 2017-11-06 Zentrifuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3479903A1 true EP3479903A1 (de) 2019-05-08
EP3479903B1 EP3479903B1 (de) 2020-09-16

Family

ID=60262851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17200209.9A Active EP3479903B1 (de) 2017-11-06 2017-11-06 Zentrifuge

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3479903B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021000600A1 (zh) * 2019-07-04 2021-01-07 深圳市瑞沃德生命科技有限公司 一种制冷系统
CN114226074A (zh) * 2021-11-30 2022-03-25 浙江大学 基于热源分析的超重力离心装置的温控系统和温控方法
EP4160109A1 (de) * 2021-09-30 2023-04-05 Thermo Electron LED GmbH Kühlsystem und laborgerät mit kühlsystem
DE102021126963A1 (de) 2021-10-18 2023-04-20 Thermo Electron Led Gmbh Kühlsystem
WO2024008230A1 (de) * 2022-07-05 2024-01-11 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät für die schaltschrankklimatisierung sowie eine entsprechende schaltschrankanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012002593A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Eppendorf Ag Zentrifuge mit Kompressorkühleinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Kompressorkühleinrichtung einer Zentrifuge
EP2910870A1 (de) * 2012-09-21 2015-08-26 Mitsubishi Electric Corporation Kühlvorrichtung und verfahren zur steuerung davon
DE102014110467A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifuge
EP3015791A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Eppendorf Ag Zentrifuge mit einem Kompressorkühlkreislauf und Verfahren zum Betrieb einer Zentrifuge mit einem Kompressorkühlkreislauf
DE102014107294B4 (de) 2014-05-23 2017-02-09 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012002593A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Eppendorf Ag Zentrifuge mit Kompressorkühleinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Kompressorkühleinrichtung einer Zentrifuge
EP2910870A1 (de) * 2012-09-21 2015-08-26 Mitsubishi Electric Corporation Kühlvorrichtung und verfahren zur steuerung davon
DE102014107294B4 (de) 2014-05-23 2017-02-09 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifuge
DE102014110467A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifuge
EP3015791A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Eppendorf Ag Zentrifuge mit einem Kompressorkühlkreislauf und Verfahren zum Betrieb einer Zentrifuge mit einem Kompressorkühlkreislauf

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021000600A1 (zh) * 2019-07-04 2021-01-07 深圳市瑞沃德生命科技有限公司 一种制冷系统
EP4160109A1 (de) * 2021-09-30 2023-04-05 Thermo Electron LED GmbH Kühlsystem und laborgerät mit kühlsystem
DE102021126963A1 (de) 2021-10-18 2023-04-20 Thermo Electron Led Gmbh Kühlsystem
CN114226074A (zh) * 2021-11-30 2022-03-25 浙江大学 基于热源分析的超重力离心装置的温控系统和温控方法
WO2024008230A1 (de) * 2022-07-05 2024-01-11 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät für die schaltschrankklimatisierung sowie eine entsprechende schaltschrankanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3479903B1 (de) 2020-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479903B1 (de) Zentrifuge
EP2256438B1 (de) Verbesserte Kälteerzeugungsvorrichtung, insbesondere für Flugzeuge
DE102014113526A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0701096A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteerzeugungsanlage für das Klimatisieren von Fahrzeugen und eine Kälteerzeugungsanlage zur Durchführung desselben
DE102005011807A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Kühlung eines Substrats, insbesondere eines Halbleiters
WO2010088978A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, mit absorbptionskältemaschine
DE69923260T2 (de) Kältesystem mit einem bestimmten spezifischen Volumen
DE102011077079A1 (de) Kühlung durch Dampfstrahlerzeugung
DE2659517A1 (de) Temperatursteuervorrichtung
DE102018114762B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102020117471A1 (de) Wärmepumpenanordnung mit indirekter Batterieerwärmung für batteriebetriebene Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanordnung
EP0487002B1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung des Innenraums von Kraftfahrzeugen
EP3807011A1 (de) Temperierte zentrifuge mit crashschutz
EP3015791A1 (de) Zentrifuge mit einem Kompressorkühlkreislauf und Verfahren zum Betrieb einer Zentrifuge mit einem Kompressorkühlkreislauf
DE102005049950B4 (de) Verfahren zur Erzeugung tiefer Temperaturen und eine danach arbeitende Kaskadenkälteanlage
DE102013112670A1 (de) Kühlkreislauf
DE102012212227A1 (de) Kälteanlage und Kraftfahrzeug mit einer Kälteanlage
DE19731852A1 (de) Generatorkühlsystem
WO1993001413A1 (de) Kühlvorrichtung
DE102013203240A1 (de) Kältemaschine und Verfahren zum Betreiben einer Kältemaschine
EP1620684B1 (de) Verfahren zum regeln eines carnot-kreisprozesses sowie anlage zu seiner durchführung
DE102010012778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen kalter gasförmiger oder flüssiger Luft
DE102013203243A1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe
DE19923242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen eines Gasstromes
DE102014017772B4 (de) Plattenwärmeübertrager einer Fahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180524

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200421

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIGMA LABORZENTRIFUGEN GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007274

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1313667

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201217

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007274

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201106

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

26N No opposition filed

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1313667

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 7