EP3421678A1 - Verfahren zur anbringung von dämmstoffplatten und befestigungssystem hierfür - Google Patents

Verfahren zur anbringung von dämmstoffplatten und befestigungssystem hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP3421678A1
EP3421678A1 EP18180173.9A EP18180173A EP3421678A1 EP 3421678 A1 EP3421678 A1 EP 3421678A1 EP 18180173 A EP18180173 A EP 18180173A EP 3421678 A1 EP3421678 A1 EP 3421678A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
plate
shaped element
fastening system
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18180173.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3421678B1 (de
Inventor
Bernd Gräwe
Harald Keckeis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ranit Austria GmbH
Ranit Befestigungssysteme GmbH
Original Assignee
Ranit Austria GmbH
Ranit Befestigungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ranit Austria GmbH, Ranit Befestigungssysteme GmbH filed Critical Ranit Austria GmbH
Priority to SI201830353T priority Critical patent/SI3421678T1/sl
Publication of EP3421678A1 publication Critical patent/EP3421678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3421678B1 publication Critical patent/EP3421678B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall

Definitions

  • the invention relates to a method for attaching plate-shaped elements such as insulation boards or the like insulating means on a supporting substrate and a fastening system for this, finally, a system of fastening system, supporting substrate and plate-shaped element, preferably for carrying out the method according to the invention.
  • a sleeve is sunk with a passing through the sleeve fastener into the plate-shaped element and anchored by means of the fastener in the ground.
  • the sleeve in this case has a plurality of wall openings in order to allow passage of introduced into the interior of the sleeve adhesive.
  • the fastener is primarily a screw or a nail, optionally also and whenever the substrate requires, a combination of suitable dowel and screw.
  • the term "load-bearing surface" is understood in addition to façade walls and any type of substructure on which the plate-shaped elements, in particular lightweight components as foam body and heat or sound insulating materials in the form of plates, panels, strips, etc. are mounted.
  • Such fastening systems are used in particular for the installation of thermal insulation composite systems based on plaster for insulation. In this case, usually an insulating layer, for example made of polystyrene plates or high-density rock wool slabs, glued to the masonry, then pegged and then plastered.
  • Such systems are for example from the EP 3 138 974 A1 or the EP 2 006 461 A2 known.
  • the sleeves used in this case are usually cylindrical and have an outer diameter which substantially corresponds to the diameter of a bore within the insulation board.
  • Glue is introduced into the interior of the sleeve and is to pass through the openings within the sleeve to the outside, there curing and thus create a solid composite of plate-shaped element and fastening system.
  • a sleeve which has at least a partial length an outer diameter which is at most 95%, preferably at most 90%, more preferably at most 80% of the diameter of the previously drilled in the plate-shaped element hole.
  • an adhesive foam preferably an adhesive foam
  • the fire protection foam of the Class B1 according to DIV 4120 - 1 is classified.
  • a preferred adhesive is a Ph foam due to a comparatively low expansion and high adhesive power after setting.
  • the fastening system according to the invention can not only be used to apply plate-shaped elements such as insulation panels directly on a supporting substrate or an adhesive layer attached thereto, but can also be used for the renovation of existing Dämmutzaden.
  • new, additional plate-shaped elements are glued to the already applied to the supporting substrate insulation panels and then pegged.
  • the fastening system according to the invention must then be designed so that the sleeve has a length that can connect both insulation panels, both the old and the new one another. As a result, the old insulation does not have to be removed, but it is also a new insulation board glued to the old and pegged, which is referred to in the art as so-called "doubling".
  • the fastening system according to the invention and the method according to the invention are also suitable for doubling as well as for attaching a single layer of insulating material on a supporting substrate.
  • the partial length with the sleeve diameter matched to the hole diameter comprises at least 50% of the total length of the sleeve, preferably at least 75%, particularly preferably more than 90% of the total length of the sleeve. This ensures that a particularly good hold of the sleeve is ensured within the insulation board.
  • the sleeve is introduced centrally into the hole inside the plate-shaped element and remains there until the hardenable material has hardened in the inserted position.
  • a concentric arrangement of the sleeve within the hole of the plate-shaped element preferred.
  • the provided with openings in the wall sleeve is introduced into the plate-shaped element, that it is preferably arranged substantially flush with the surface of the plate-shaped element and optionally without the use of a holding plate together with the interior of the sleeve completely filling curable material preferably largely flush closes.
  • the curable material extends radially across the wall openings into the plate-shaped element in such a way that the sleeve is preferably completely enclosed by the curable material and chambered.
  • the fastening system thus requires no plate dowel more, but a simple, holding plateless and perforated sleeve is sufficient to meet the desired purpose.
  • the insulating material is not only an extract safety increasing, in conjunction with the anchoring of the fastener, in particular a screw or a screw-dowels -Combination, in the underground large wind loads resistant mounting of the plate-shaped element allows, as higher strength values than the technical test guidelines for the usual fixings can be achieved. It will also be no longer necessary to have to close the predrilled hole above the recessed sleeve with a cover or Rondelle, although this is also included in a preferred embodiment of the invention. Because the entire upper hole cavity is filled by the adhesive. An additional operation and additional work equipment, such as rondels, can be eliminated. At the same time a heat transfer coefficient of almost 0 is achieved because the metallic fastener or its coming down in the sleeve to the plant head screw is completely shielded from the curable material to the outside.
  • a fastening system is provided that a fastening means for anchoring the fastening system in the ground and a sleeve which is arranged in the anchoring direction behind the fastening means and whose length and diameter is adapted to the dimensions of the plate-shaped element provided.
  • the sleeve has a plurality of wall openings, wherein the sleeve distributed over its circumference arranged at least two spacers which are formed projecting beyond the outer diameter of the main body of the sleeve and are thus provided radially outwardly projecting on the sleeve body.
  • the sleeve of the fastening system according to the invention is arranged centrally within a previously introduced in the plate-shaped element borehole, that an enclosure of the sleeve by means of the curable material completely, but at least over the partial length with a reduced diameter, can be achieved.
  • the sleeve is also prevented from anchoring the fastening means in the supporting substrate and the torque applied to the fastening means within the plate-shaped element following the rotation of the fastener.
  • the spacers are designed for this in the form of webs or fins which extend over a partial length of the sleeve on the outside, preferably in each case over at least 2% of the length of the sleeve, preferably in each case over at least 5%, in particular preferably above each at least 7.5% of the length of the sleeve.
  • a fastening system is provided which not only assists the anchoring of the sleeve and its rotation against the introduction of the curable material, but also advantageously supports the rotationally secure arrangement of the sleeve after curing of the curable material.
  • At least two spacers are arranged both at the end of the sleeve facing the fastening means and at the opposite end of the sleeve as well.
  • two web-shaped or fin-shaped spacers are provided at each end of the sleeve, in particular over the circumference of the sleeve at an angle of 180 ° to one another.
  • the spacers at the end of the sleeve facing the fastening means are preferred, they have a smaller radial extension or height with respect to the outer diameter of the sleeve main body than the spacers arranged at the opposite end of the sleeve.
  • the insertion of the sleeve is supported particularly advantageous in the borehole within the plate-shaped element when the radial extent of the spacers at the end facing the fastener substantially corresponds to the inner diameter of the borehole and the radial creation of the remote from the sleeve associated spacer is formed larger, so that the latter spacers engage in the surrounding the borehole material of the plate-shaped element.
  • both the insertion of the sleeve and its non-rotatable support within the borehole is ensured with particularly simple means safely.
  • the sleeve preferably has a base body which has a circular cross-section. It is particularly preferred if the main body of the sleeve is formed substantially cylindrical. As a result, a fastening system is provided, which is not only easy to manufacture, but also provides over its entire length a uniform connection between the fastening system and plate-shaped element. In an equally preferred alternative embodiment of the invention, however, the main body of the sleeve is formed substantially frusto-conical. As a result, not only the introduction of the sleeve is simplified in the plate-shaped element, but also increases the gap between the sleeve and plate-shaped element at least over a partial length of the sleeve advantageously and with particularly simple means.
  • the sleeve together with the screw can for example be integrally formed with a dowel to the sleeve or without a dowel, for example when using a wood screw or a nail to be mounted on a wooden structure.
  • a retaining plate is connected either fixedly or detachably to the sleeve.
  • the retaining plate preferably causes a flush completion of fastening systems and plate-shaped element after introduction of the fastening system is achieved in particular in mineral wool insulation panels.
  • the fastening system according to the invention can also provide different sizes of retaining plates, depending on the material of the plate-shaped element, in the case of releasably connectable retaining plates with the sleeve.
  • a releasable connection of sleeve and retaining plate is advantageously effected in particular when the retaining plate is designed so that the final edge of the sleeve rests in a suitable receptacle within the retaining plate.
  • a particularly advantageous embodiment of the fastening system according to the invention is achieved, which can ensure that the retaining plate is aligned throughout coaxial with the sleeve.
  • a system comprising a fastening means according to the invention and a supporting base and a plate-shaped element is provided, which is particularly suitable for carrying out the method according to the invention. All achievable with the inventive method and the fastening system according to the invention technical effects can be achieved with the inventive system with the features of claim 13.
  • FIG. 1 shows both a plan view and a cross-sectional view of a sleeve 1 according to the invention in a first embodiment.
  • the sleeve 1 has at its two ends in each case four spacer elements 2, 3 in the form of webs or fins, which extend from the cylindrical base body of the sleeve 1 radially outwardly at an angular distance of 90 ° to each other.
  • the radial extent of the spacer elements 3 is formed larger than the radial extent of the spacer elements 2, on the one hand a centering of the sleeve. 1 to allow inside a (not shown) insulation board and on the other hand to prevent co-rotation of the sleeve 1 when applying a torque.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a sleeve 1 according to the invention, the length of which differs from the embodiment according to FIG.
  • all webs 2, 3 of the sleeve 1 are arranged with the same radial extent or height on the main body of the sleeve 1.
  • FIG. 3 shows a tool for the introduction of the borehole both in the (not shown) supporting ground and for the introduction of the borehole in the (not shown) plate-shaped element.
  • the arrangement of drill 4 and milling head 5, the well can be introduced in one step.
  • the maximum depth of the borehole within the supporting ground (not shown) is determined by the radial extent of the milling head 5 beyond that of the drill bit 4.
  • the tool allows drilling holes of different diameters to be introduced into the supporting base (not shown) on the one hand and the plate-shaped element (not shown) on the other hand.
  • FIG. 4 shows a further tool 6 for carrying out the method according to the invention, here a tool 6 for applying a necessary for anchoring the (not shown) fastener in the (not shown) supporting surface torque by the (not shown) fastening system after insertion of the (not shown ) Sleeve into the plate-shaped element (not shown) and passing the fastening means (not shown) into the supporting ground (not shown).
  • the tool is provided with an adjustable sleeve to adjust the length of the tool to the necessary screwing the (not shown) screw.
  • FIG. 5 shows a dowel 7 with a hexagonal head as part of a fastening system according to the invention. While the main body of the anchor 7 is substantially cylindrical, the head of the anchor has a hexagonal shape to effect with corresponding means within the sleeve (not shown) a rotationally secure connection of dowels 7 and (not shown) sleeve.
  • FIG. 6 shows a screw 8 for dowel-free connection of the fastening system with a supporting surface such as stone or concrete.
  • the screw 8 has an external thread which is larger than the hole made in the background, with the core of the screw 8 being slightly smaller than the borehole (not shown).
  • FIG. 7 shows a screw 9 as a fastener for the dowel-free connection of the fastening system according to the invention with a supporting substrate such as wood or MKF and sheet metal.
  • FIG. 8 shows a first embodiment of a fastening system according to the invention, comprising a dowel 7 and a mounted with the dowel 7 sleeve 1 according to FIG. 1 ,
  • FIG. 9 shows a second embodiment of a fastening system according to the invention, comprising a screw 8 according to FIG. 6 and a sleeve 1 according to FIG. 1 ,
  • FIG. 10 shows a third embodiment of a fastening system according to the invention, comprising a dowel 7 according to FIG. 5 and a sleeve 1 of frusto-conical shape over its entire length.
  • FIG. 11 shows a fourth embodiment of a fastening system according to the invention, comprising a screw 8 according to FIG. 6 and a sleeve 1 according to FIG. 10 ,
  • FIG. 12 shows a fifth embodiment of a fastening system according to the invention, comprising a dowel 7 according to FIG. 5 and a sleeve 1 according to FIG. 2 extending from the sleeve 1 according to FIG. 2 distinguished by a retaining plate 10 at the end facing away from the fastening means 7 of the sleeve 1.
  • the retaining plate 10 causes a flush completion of fastening system and (not Pictured) plate-shaped element is achieved after introduction of the fastening system.
  • Such holding plate 10 are used in particular in mineral wool - insulation boards application.
  • FIG. 13 shows a sixth embodiment of a fastening system according to the invention, comprising a dowel 7 according to FIG. 5 and a sleeve 1 according to FIG. 2 extending from the sleeve 1 according to FIG. 2 by the attachment of a spiral retaining element 11 at the end facing away from the fastening means 7 of the sleeve 1 differs.
  • the spiral holding element 11 has a cutting edge 11a extending spirally around the circumference of the base body, which helically cuts into the material of the plate-shaped element during the rotational insertion of the sleeve 1 into a plate-shaped element (not shown) and thus forms a flush closure of the fastening system within the (FIG. not shown) plate-shaped element causes.
  • All embodiments of the fastening system according to the invention according to the FIGS. 8 to 13 use sleeves 1 with a plurality of over the circumference and the length of the sleeve 1 substantially equally arranged wall openings 12 through which a registered in the interior of the sleeve 1 curable material emerge outward from the sleeve 1 and this vorzugswese can fully enclose.
  • FIG. 14 shows a first step of a method according to the invention, in which a borehole in a plate-shaped element 13 and an adhesive layer 14 into a supporting substrate 15 by means of a tool according to FIG. 3 is introduced.
  • the diameter of the borehole within the supporting substrate 15 and the adhesive layer 14 is predetermined by the drill 4 while the diameter of the borehole within the plate-shaped element 13 is predetermined by the diameter of the milling head 5.
  • FIG. 15 shows a further step of the method according to the invention, in which the fastening system according to the invention, comprising a dowel 7 and a rotatably connected to the dowel 7 sleeve 1 is inserted into the pre-drilled hole.
  • the webs 2, 3 of the sleeve 1 slide along the wall of the borehole within the plate-shaped element 13 and thus ensure a concentric arrangement of the sleeve 1 within the borehole of the plate-shaped element 13.
  • a space 16 thus remains between the frustum-shaped basic body of the sleeve 1 and the borehole surrounding material of the plate-shaped element thirteenth
  • FIG. 16 shows a further step of the method according to the invention, in which by the introduction of a screw through the sleeve 1 into the dowel 7, the anchoring of the fastener is effected on the supporting substrate 15.
  • the sleeve 1 has been inserted into the plate-shaped element 13 so that the webs 2, 3 cause a rotationally secure and concentric arrangement of the sleeve 1 within the bore in the plate-shaped element 13.
  • FIG. 17 shows a fourth step of a method according to the invention, in which curable material 17 is introduced from the outside into the sleeve 1, passes through the apertures 12 and enters the gap 16 between plate-shaped material 13 and sleeve 1. It is in this case as much curable material, for example. Adhesive foam, added that this fills the hole to the outside of the plate-shaped material 13 flush.
  • FIG. 18 shows a further step of the method according to the invention, wherein the curable material 17, introduced in the previous step according to FIG. 17 , Is cured in place and thus a secure connection between plate-shaped material 13 and the supporting substrate 5 via the fastening system, comprising the dowel 7 and the sleeve 1, causes.
  • FIG. 19 an alternative embodiment of the method according to the invention using a fastening system according to the in FIG. 13 illustrated sixth embodiment of the invention.
  • the spiral retaining plate 11 has penetrated with its spiral cutting edge 11 a in the material of the plate-shaped member 13 that a displacement of the sleeve 1 within the plate-shaped member 13 in the longitudinal direction of the fastening system can be safely avoided.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anbringung von plattenförmigen Elementen wie Dämmstoffplatten und dergleichen an einem tragenden Untergrund, insbesondere Gebäudewänden. Erfindungsgemäß beträgt der Durchmesser der Hülse zumindest über eine Teillänge höchstens 95 % des Durchmessers eines vorab in das plattenförmige Element gebohrten Lochs. Des Weiteren wird nach dem Einbringen der Hülse in das plattenförmige Element und dem Verankern des Befestigungsmittels im Untergrund ein aushärtbarer Kleber in die Hülse eingebracht, der durch eine Mehrzahl von Wanddurchbrechungen hindurchtritt und mit dem plattenförmigen Element in Kontakt gelangt. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Befestigungssystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie ein System aus Befestigungssystem, einem tragenden Untergrund sowie einem plattenförmigen Element.

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anbringung von plattenförmigen Elementen wie Dämmstoffplatten oder dergleichen Dämmmittel an einem tragenden Untergrund sowie ein Befestigungssystem hierfür, schließlich ein System aus Befestigungssystem, tragendem Untergrund und plattenförmigem Element, vorzugsweise zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei wird in ein durch das plattenförmige Element bis in den Untergrund vorgebohrtes Loch eine Hülse mit einem durch die Hülse hindurchführbaren Befestigungsmittel in das plattenförmige Element versenkt eingebracht und mittels des Befestigungsmittels im Untergrund verankert. Die Hülse weist hierbei eine Mehrzahl von Wanddurchbrechungen auf, um ein Hindurchtreten von in den Innenraum der Hülse eingebrachten Kleber zu ermöglichen.
  • Bei dem Befestigungsmittel handelt es sich vorrangig um eine Schraube oder einen Nagel, gegebenenfalls auch und immer dann, wenn der Untergrund dies erfordert, eine Kombination aus geeignetem Dübel und Schraube. Unter dem Begriff "tragender Untergrund" wird neben Fassadenwänden auch jede Art von Unterkonstruktion verstanden, auf die die plattenförmigen Elemente, insbesondere Leichtbauteile wie Schaumstoffkörper und wärme- bzw. schallisolierende Materialien in Form von Platten, Paneelen, Leisten etc. montiert werden. Derartige Befestigungssysteme finden insbesondere Verwendung zur Montage von Wärmedämmverbundsystemen auf Putzbasis zur Dämmung. Hierbei wird üblicherweise eine Dämmschicht, beispielsweise aus Polystyrolplatten oder aus hochverdichteten Steinwolleplatten, auf das Mauerwerk geklebt, dann verdübelt sowie anschließend verputzt.
  • 2. Stand der Technik
  • Derartige Systeme sind beispielsweise aus der EP 3 138 974 A1 oder der EP 2 006 461 A2 bekannt. Die hierbei verwendeten Hülsen sind üblicherweise zylindrisch ausgebildet und weisen einen Außendurchmesser auf, der im Wesentlichen dem Durchmesser einer Bohrung innerhalb der Dämmstoffplatte entspricht. Kleber wird in den Innenraum der Hülse eingebracht und soll durch die Durchbrechungen innerhalb der Hülse nach außen hindurchtreten, dort aushärten und somit einen festen Verbund von plattenförmigem Element und Befestigungssystem schaffen. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass hierdurch der gewünschte feste Verbund zwischen Befestigungssystem und plattenförmigem Element nicht erreichbar ist. Dies wird insbesondere dadurch bewirkt, dass der durch die Durchbrechungen hindurchtretende Kleber nicht in der Lage ist, das angrenzende Material des plattenförmigen Elements soweit zu verdrängen, dass ausreichende Mengen an Kleber durch Durchbrechungen der Hülse hindurchtreten können. Erreichbar ist mit derartigen Hülsen gemäß dem Stand der Technik lediglich, dass einzelne, nicht miteinander verbundene Klebernasen an der Außenseite der Hülse vorliegen, über die ein Flächenverbund mit dem plattenförmigen Element jedoch nicht erreichbar ist.
  • 3. Aufgabe der Erfindung
  • Es war daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren sowie ein Befestigungssystem zur Anbringung von plattenförmigen Elementen wie Dämmstoffplatten und dergleichen an einem tragenden Untergrund zur Verfügung zu stellen, mittels derer die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme überwindbar sind. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mittels eines Verfahrens, umfassend die Merkmale des Anspruchs 1, mittels eines Befestigungssystems, umfassend die Merkmale des Anspruchs 4, sowie mittels eines Systems aus Befestigungsmittel und tragendem Untergrund sowie plattenförmigem Element, umfassend die Merkmale des Anspruchs 13, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen sowie in der Beschreibung der Erfindung dargelegt.
  • 4. Zusammenfassung der Erfindung
  • Verfahrensseitig wird eine Hülse bereitgestellt, die zumindest über eine Teillänge einen Außendurchmesser aufweist, der höchstens 95 %, vorzugsweise höchstens 90 %, insbesondere bevorzugt höchstens 80 % des Durchmessers des vorab in das plattenförmige Element gebohrten Lochs beträgt. Nach dem Einbringen der Hülse in das plattenförmige Element, dem Hindurchführen des Befestigungsmittels durch die Hülse hindurch und dem Verankern des Befestigungsmittels im tragenden Untergrund wird ein aushärtbarer Kleber in die Hülse eingebracht, tritt durch die Mehrzahl von Wanddurchbrechungen hindurch und bildet aufgrund des entstandenen Zwischenraums zwischen Hülse und plattenförmigem Element mit der Außenseite des Lochs innerhalb des plattenförmigen Elements eine vorzugsweise vollflächige Verbindung. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Kleber die Hülse vorzugsweise vollflächig umschließt und somit die Hülse innerhalb des Lochs in dem plattenförmigen Element einbettet. Als Kleber eignet sich insbesondere ein Klebeschaum, vorzugsweise ein Klebeschaum, der als Brandschutzschaum der Klasse B1 nach DIV 4120 - 1 eingeordnet ist. Bevorzugt wird als Kleber ein Ph-Schaum aufgrund einer vergleichsweise geringen Expansion und hoher Klebekraft nach dem Abbinden.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem kann nicht nur dazu verwendet werden, plattenförmige Elemente wie Dämmstoffplatten direkt auf einen tragenden Untergrund oder eine hierauf angebrachte Klebeschicht aufzubringen, sondern kann auch zur Sanierung von bereits bestehenden Dämmfassaden genutzt werden. Hierbei werden auf die bereits am tragenden Untergrund aufgebrachten Dämmfassaden neue, zusätzliche plattenförmige Elemente aufgeklebt und dann verdübelt. Das erfindungsgemäße Befestigungssystem muss dann so ausgelegt werden, dass die Hülse eine Länge aufweist, die beide Dämmstoffplatten, sowohl die alte als auch die neue, miteinander verbinden kann. Hierdurch muss die alte Dämmung nicht entfernt werden, sondern es wird zusätzlich eine neue Dämmstoffplatte auf die alte geklebt und verdübelt, was in der Fachwelt als sogenanntes "Aufdoppeln" bezeichnet wird. Das erfindungsgemäße Befestigungssystem und das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich ebenso für das Aufdoppeln wie für das Anbringen einer einzelnen Dämmstoffschicht auf einem tragenden Untergrund.
  • Bevorzugt wird, wenn die Teillänge mit dem auf den Lochdurchmesser abgestimmten Hülsendurchmesser zumindest 50 % der Gesamtlänge der Hülse umfasst, vorzugsweise wenigstens 75 %, insbesondere bevorzugt mehr als 90 % der Gesamtlänge der Hülse. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein besonders guter Halt der Hülse innerhalb der Dämmstoffplatte sichergestellt ist.
  • Besonders bevorzugt wird überdies, wenn die Hülse mittig in das Loch innerhalb des plattenförmigen Elements eingebracht wird und dort bis zum Aushärten des aushärtbaren Materials in der eingebrachten Position verbleibt. Insbesondere wird bei einer Hülse mit rundem Querschnitt, insbesondere bei zylindrischer oder kegelstumpfförmiger Hülse, zusammen mit einem Bohrloch mit ebenso rundem Querschnitt eine konzentrische Anordnung der Hülse innerhalb des Lochs des plattenförmigen Elements bevorzugt.
  • Es wird diesbezüglich bevorzugt, wenn an der Außenseite der Hülse angeordnete Abstandhalter nach dem Einbringen der Hülse in das plattenförmige Element mit diesem in Kontakt stehen und vorzugsweise ein Verdrehen der Hülse innerhalb des plattenförmigen Elements, insbesondere während der Verankerung des Befestigungsmittels im Untergrund, verhindern. Dies wird beispielsweise durch wenigstens zwei vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang der Hülse angeordnete Abstandhalter, beispielsweise in der Form von Stegen oder Flossen, erreicht.
  • Die mit Wanddurchbrechungen versehene Hülse wird so in das plattenförmige Element eingebracht, dass sie vorzugsweise weitestgehend bündig mit der Oberfläche des plattenförmigen Elements angeordnet ist und gegebenenfalls ohne Verwendung eines Haltetellers zusammen mit dem das Innere der Hülse vollständig auffüllenden aushärtbaren Material vorzugsweise weitestgehend bündig verschließt. Das aushärtbare Material verläuft radial über die Wanddurchbrechungen bis in das plattenförmige Element hinein in einer Weise, dass die Hülse vom aushärtbaren Material vorzugsweise vollständig umschlossen und eingekammert wird. Das Befestigungssystem erfordert somit keine Tellerdübel mehr, vielmehr reicht eine einfache, haltetellerlose und durchlöcherte Hülse aus, um den gewünschten Zweck zu erfüllen. Durch die Verfüllung mit dem aushärtbaren Material, z. B. einem PU-Schaum-Kleber und dessen die Hülse einschließende innige Verbindung mit dem Material des plattenförmigen Elements, vorzugsweise des Dämmstoffs, wird nicht nur eine die Auszugssicherheit erhöhende, im Zusammenspiel mit der Verankerung des Befestigungsmittels, insbesondere eine Schraube oder eine Schraube-Dübel-Kombination, im Untergrund großen Windlasten standhaltende Befestigung des plattenförmigen Elements ermöglicht, da sich höhere Festigkeitswerte als durch die technischen Prüfrichtlinien für die bisher üblichen Befestigungen vorgegeben erreichen lassen. Es wird weiterhin auch nicht mehr notwendig sein, das vorgebohrte Loch oberhalb der versenkten Hülse mit einer Abdeckscheibe bzw. Rondelle verschließen zu müssen, auch wenn dies ebenfalls von der Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform umfasst ist. Denn auch der gesamte obere Loch-Hohlraum wird durch den Kleber ausgefüllt. Ein zusätzlicher Arbeitsgang und zusätzliche Arbeitsmittel, wie Rondellen, können damit entfallen. Gleichzeitig wird ein Wärmedurchgangskoeffizient von nahezu 0 erreicht, weil das metallische Befestigungsmittel bzw. dessen unten in der Hülse zur Anlage kommender Schraubenkopf nach außen hin von dem aushärtbaren Material völlig abgeschirmt ist.
  • Vorrichtungsseitig wird gemäß der Erfindung ein Befestigungssystem zur Verfügung gestellt, dass ein Befestigungsmittel zur Verankerung des Befestigungssystems im Untergrund sowie eine Hülse, die in Verankerungsrichtung hinter dem Befestigungsmittel angeordnet ist und deren Länge sowie Durchmesser auf die Dimensionen des plattenförmigen Elements angepasst ist, zur Verfügung gestellt. Erfindungsgemäß weist die Hülse eine Mehrzahl von Wanddurchbrechungen auf, wobei die Hülse über ihren Umfang verteilt angeordnet wenigstens zwei Abstandhalter aufweist, die über den Außendurchmesser des Grundkörpers der Hülse hinausragend ausgebildet sind und somit radial nach außen hervorstehend am Hülsengrundkörper vorgesehen sind.
  • Hierdurch wird zum einen erreicht, dass die Hülse des erfindungsgemäßen Befestigungssystems mittig so innerhalb eines in dem plattenförmigen Element vorab eingebrachten Bohrlochs angeordnet ist, dass eine Einhausung der Hülse mittels des aushärtbaren Materials vollständig, zumindest jedoch über die Teillänge mit reduziertem Durchmesser, erreichbar ist. Zum anderen wird mittels der erfindungsgemäßen Abstandhalter auch verhindert, dass die Hülse sich bei Verankern des Befestigungsmittels im tragenden Untergrund und des dabei auf das Befestigungsmittel aufgebrachten Drehmoments innerhalb des plattenförmigen Elements der Drehung des Befestigungsmittels folgend bewegt. Bevorzugt wird, wenn die Abstandhalter hierfür in Form von Stegen oder Flossen ausgebildet sind, die sich über eine Teillänge der Hülse an deren Außenseite erstrecken, vorzugsweise jeweils über wenigstens 2 % der Länge der Hülse, vorzugsweise jeweils über wenigstens 5 %, insbesondere bevorzugt über jeweils wenigstens 7,5 % der Länge der Hülse. Hierdurch wird ein Befestigungssystem geschaffen, das nicht nur die Verankerung der Hülse und deren Verdrehsicherung vor dem Einbringen des aushärtbaren Materials unterstützt, sondern ebenfalls die verdrehsichere Anordnung der Hülse nach dem Aushärten des aushärtbaren Materials vorteilhaft unterstützt.
  • Bevorzugt wird, wenn wenigstens zwei Abstandhalter sowohl an dem dem Befestigungsmittel zugewandten Ende der Hülse als an auch dem abgewandten Ende der Hülse angeordnet sind. Hierdurch wird mit besonders einfachen Mitteln erreicht, dass die Hülse nach dem Einbringen in das Loch des plattenförmigen Elements so innerhalb des Lochs verbleibt, dass nur die Abstandhalter, nicht jedoch der Grundkörper der Hülse mit der Lochwand des plattenförmigen Elements in Kontakt gelangt. Es wird hierdurch eine vollständige Umschließung der Hülse mit dem aushärtbaren Material erreichbar.
  • Besonders bevorzugt wird diesbezüglich, wenn je zwei steg- oder flossenförmige Abstandhalter an jeweils einem Ende der Hülse, insbesondere über den Umfang der Hülse unter einem Winkel von 180° zueinander angeordnet, vorgesehen sind. Bevorzugt wird überdies, wenn die Abstandhalter an dem dem Befestigungsmittel zugewandten Ende der Hülse eine geringere radiale Erstreckung oder Höhe in Bezug auf den Außendurchmesser des Hülsengrundkörpers als die dem abgewandten Ende der Hülse angeordneten Abstandhalter aufweisen. Hierdurch wird das Einführen der Hülse in das Bohrloch innerhalb des plattenförmigen Elements besonders vorteilhaft unterstützt, wenn die radiale Erstreckung der Abstandhalter an dem dem Befestigungsmittel zugewandten Ende im Wesentlichen mit dem Innendurchmesser des Bohrlochs korrespondiert und die radiale Erstellung der dem abgewandten Ende der Hülse zugeordneten Abstandhalter größer ausgebildet ist, so dass die letztgenannten Abstandhalter in das das Bohrloch umgebende Material des plattenförmigen Elements eingreifen. Hierdurch wird sowohl das Einführen der Hülse als auch deren drehfester Halt innerhalb des Bohrlochs mit besonders einfachen Mitteln sicher gewährleistet.
  • Die Hülse weist vorzugsweise einen Grundkörper auf, der einen kreisrunden Querschnitt aufweist. Besonders bevorzugt wird, wenn der Grundkörper der Hülse im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist. Hierdurch wird ein Befestigungssystem geschaffen, dass nicht nur einfach herstellbar ist, sondern auch über seine gesamte Länge eine gleichmäßige Verbindung zwischen Befestigungssystem und plattenförmigem Element bereitstellt. In einer ebenso bevorzugten alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung ist der Grundkörper der Hülse jedoch im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet. Hierdurch wird nicht nur das Einbringen der Hülse in das plattenförmige Element vereinfacht, sondern ebenso der Zwischenraum zwischen Hülse und plattenförmigem Element zumindest über eine Teillänge der Hülse vorteilhaft und mit besonders einfachen Mitteln vergrößert.
  • Es werden hierdurch die Haltekräfte verbessert, womit das Befestigungssystem höheren Durchzugskräften Stand halten kann. Die Hülse samt Schraube kann mit einem Dübel beispielsweise einstückig an die Hülse angeformt oder ohne einen Dübel, beispielsweise bei Verwendung einer Holzschraube oder eines Nagels zur Befestigung an einer Holzkonstruktion montiert werden.
  • Durch die die Anwendungsmöglichkeiten variabel gestaltende Zweiteiligkeit von Hülse und Dübel wird erreicht, dass eine Befestigungsschraube problemlos in den Dübel geschraubt werden kann, ohne dass sich dabei die Hülse im Bohrloch mitdreht.
  • Bevorzugt wird überdies, wenn an dem dem Befestigungsmittel abgewandten Ende der Hülse ein Halteteller entweder fest oder lösbar der Hülse verbunden ist. Der Halteteller bewirkt vorzugsweise, dass ein bündiger Abschluss von Befestigungssystemen und plattenförmigem Element nach Einbringen des Befestigungssystems insbesondere in Mineralwolle-Dämmstoffplatten erreicht wird. Das Befestigungs-system gemäß der Erfindung kann bei lösbar mit der Hülse verbindbarem Halteteller auch unterschiedliche Größen von Haltetellern, je nach Material des plattenförmigen Elements, bereitstellen. Eine lösbare Verbindung von Hülse und Halteteller wird insbesondere dadurch vorteilhaft bewirkt, wenn der Halteteller so ausgestaltet ist, dass der abschließende Rand der Hülse in einer geeigneten Aufnahme innerhalb des Haltetellers anliegt. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Befestigungssystems erreicht, welche sicherstellen kann, dass der Halteteller durchweg koaxial mit der Hülse ausgerichtet ist.
  • Erfindungsgemäß wird schließlich ein System aus einem erfindungsgemäßen Befestigungsmittel sowie einem tragenden Untergrund und einem plattenförmigen Element zur Verfügung gestellt, welches insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Sämtliche mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem erfindungsgemäßen Befestigungssystem erreichbaren technischen Effekte sind auch mit dem erfindungsgemäßen System mit den Merkmalen des Anspruchs 13 erreichbar.
  • 5. Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird anschließend unter Verweis auf eine Reihe von figürlichen Darstellungen bevorzugter Ausführungsformen und von Teilaspekten näher erläutert. In den Figuren zeigt:
  • Figur 1
    eine Darstellung einer Hülse als Teil eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 2
    eine Darstellung einer Hülse als Teil eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 3
    ein erstes Werkzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Figur 4
    ein zweites Werkzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Figur 5
    einen Dübel als Teil eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 6
    eine erste Schraube als Teil eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 7
    eine zweite Schraube als Teil eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 8
    eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 9
    eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 10
    eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 11
    eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 12
    eine fünfte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 13
    eine sechste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems,
    Figur 14
    einen ersten Arbeitsschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Figur 15
    einen zweiten Arbeitsschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Figur 16
    einen dritten Arbeitsschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Figur 17
    einen vierten Arbeitsschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Figur 18
    einen fünften Arbeitsschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und
    Figur 19
    ein erfindungsgemäßes System aus Befestigungssystem, tragendem Untergrund und plattenförmigen Element.
  • Figur 1 zeigt sowohl eine Draufsicht als auch eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Hülse 1 in einer ersten Ausführungsform. Die Hülse 1 weist an ihren beiden Enden jeweils vier Abstandselemente 2, 3 in der Form von Stegen oder Flossen auf, die sich vom zylindrischen Grundkörper der Hülse 1 radial nach außen mit einem Winkelabstand von jeweils 90° zueinander erstrecken. Die radiale Erstreckung der Abstandselemente 3 ist dabei größer ausgebildet als die radiale Erstreckung der Abstandselemente 2, um einerseits ein zentrieren der Hülse 1 innerhalb einer (nicht dargestellten) Dämmstoffplatte zu ermöglichen und andererseits ein Mitdrehen der Hülse 1 bei Anliegen eines Drehmoments zu unterbinden.
  • Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hülse 1, deren Länge sich von der Ausführungsform gemäß 1 unterscheidet. Darüber hinaus sind sämtliche Stege 2, 3 der Hülse 1 mit der gleichen radialen Erstreckung oder Höhe am Grundkörper der Hülse 1 angeordnet.
  • Figur 3 zeigt ein Werkzeug zur Einbringung des Bohrlochs sowohl in den (nicht dargestellten) tragenden Untergrund sowie zur Einbringung des Bohrlochs in das (nicht dargestellte) plattenförmige Element hinein. Durch die Anordnung von Bohrer 4 und Fräskopf 5 kann das Bohrloch in einem Arbeitsschritt eingebracht werden. Darüber hinaus wird durch die Radialerstreckung des Fräskopfs 5 über die des Bohrers 4 hinaus die maximale Tiefe des Bohrlochs innerhalb des (nicht dargestellten) tragenden Untergrunds festgelegt. Schließlich wird durch das Werkzeug ermöglicht, Bohrlöcher mit unterschiedlichem Durchmesser in den (nicht dargestellten) tragenden Untergrund einerseits und das (nicht dargestellte) plattenförmige Element andererseits einzubringen.
  • Figur 4 zeigt ein weiteres Werkzeug 6 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, hier ein Werkzeug 6 zur Aufbringung eines zur Verankerung des (nicht dargestellten) Befestigungsmittels in den (nicht dargestellten) tragenden Untergrund notwendigen Drehmoments durch das (nicht dargestellte) Befestigungssystem nach dem Einführen der (nicht dargestellten) Hülse in das (nicht dargestellte) plattenförmige Element und das Hindurchführen des (nicht dargestellten) Befestigungsmittel in den (nicht dargestellten) tragenden Untergrund hinein. Das Werkzeug ist dabei mit einer verstellbaren Hülse versehen, um die Länge des Werkzeugs auf die notwendige Einschraubung der (nicht dargestellten) Schraube einzustellen.
  • Figur 5 zeigt einen Dübel 7 mit einem Sechskantkopf als Teil eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems. Während der Grundkörper des Dübels 7 im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist, weist der Kopf des Dübels eine Sechskantform auf, um mit korrespondierenden Mitteln innerhalb der (nicht dargestellten) Hülse eine drehsichere Verbindung von Dübel 7 und (nicht dargestellter) Hülse zu bewirken.
  • Figur 6 zeigt eine Schraube 8 zur dübellosen Verbindung des Befestigungssystems mit einem tragenden Untergrund wie Stein oder Beton. Die Schraube 8 weist ein Außengewinde auf, das größer als das im Hintergrund erstellte Loch ist, wobei die Seele der Schraube 8 etwas kleiner als das (nicht dargestellte) Bohrloch ist.
  • Figur 7 zeigt eine Schraube 9 als Befestigungsmittel für die dübellose Verbindung des erfindungsgemäßen Befestigungssystems mit einem tragenden Untergrund wie beispielsweise Holz oder MKF sowie Blech.
  • Figur 8 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, umfassend einen Dübel 7 und eine mit dem Dübel 7 montierte Hülse 1 gemäß Figur 1.
  • Figur 9 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, umfassend eine Schraube 8 gemäß Figur 6 und eine Hülse 1 gemäß Figur 1.
  • Figur 10 zeigt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, umfassend einen Dübel 7 gemäß Figur 5 und eine Hülse 1 mit kegelstumpfförmiger Grundform über ihre gesamte Länge hinweg.
  • Figur 11 zeigt eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, umfassend eine Schraube 8 gemäß Figur 6 sowie eine Hülse 1 gemäß Figur 10.
  • Figur 12 zeigt eine fünfte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, umfassend einen Dübel 7 gemäß Figur 5 und eine Hülse 1 gemäß Figur 2, die sich von der Hülse 1 gemäß Figur 2 durch einen Halteteller 10 an dem dem Befestigungsmittel 7 abgewandten Ende der Hülse 1 unterscheidet. Durch den Halteteller 10 wird bewirkt, dass ein bündiger Abschluss von Befestigungssystem und (nicht dargestelltem) plattenförmigem Element nach Einbringen des Befestigungssystems erreicht wird. Derartige Halteteller 10 finden insbesondere bei Mineralwolle - Dämmstoffplatten Anwendung.
  • Figur 13 zeigt eine sechste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, umfassend einen Dübel 7 gemäß Figur 5 und eine Hülse 1 gemäß Figur 2, die sich von der Hülse 1 gemäß Figur 2 durch Anbringung eines Spiralhalteelements 11 an dem dem Befestigungsmittel 7 abgewendeten Ende der Hülse 1 unterscheidet. Das Spiralhalteelement 11 weist eine spiralförmig um den Umfang des Grundkörpers verlaufende Schneidkante 11a auf, die sich beim drehenden Einführen der Hülse 1 in ein (nicht dargestelltes) plattenförmiges Element in das Material des plattenförmigen Elements schraubenförmig einschneidet und somit einen bündigen Abschluss des Befestigungssystems innerhalb des (nicht dargestellten) plattenförmigen Elements bewirkt.
  • Sämtliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Befestigungssystems gemäß den Figuren 8 bis 13 verwenden Hülsen 1 mit einer Vielzahl von über den Umfang und die Länge der Hülse 1 im Wesentlichen gleich angeordneten Wanddurchbrechungen 12, durch die ein in das Innere der Hülse 1 eingetragenes aushärtbares Material nach außen aus der Hülse 1 heraustreten und diese vorzugswese vollumfänglich umschließen kann.
  • Figur 14 zeigt einen ersten Arbeitsschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem ein Bohrloch in ein plattenförmiges Element 13 und eine Klebeschicht 14 hindurch in einen tragenden Untergrund 15 mittels eines Werkzeugs gemäß Figur 3 eingebracht wird. Der Durchmesser des Bohrlochs innerhalb des tragenden Untergrunds 15 und der Klebeschicht 14 wird durch den Bohrer 4 vorgegeben während der Durchmesser des Bohrlochs innerhalb des plattenförmigen Elements 13 vom Durchmesser des Fräskopfs 5 vorgegeben ist.
  • Figur 15 zeigt einen weiteren Arbeitsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem das erfindungsgemäße Befestigungssystem, umfassend einen Dübel 7 und eine mit dem Dübel 7 drehfest verbundene Hülse 1 in das vorab gebohrte Bohrloch eingeführt wird. Die Stege 2,3 der Hülse 1 gleiten entlang der Wandung des Bohrlochs innerhalb des plattenförmigen Elements 13 und sichern somit eine konzentrische Anordnung der Hülse 1 innerhalb des Bohrlochs des plattenförmigen Elements 13. Es verbleibt somit ein Zwischenraum 16 zwischen dem kegelstumpfförmig ausgebildeten Grundkörper der Hülse 1 und dem das Bohrloch umgebenden Material des plattenförmigen Elements 13.
  • Figur 16 zeigt einen weiteren Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem durch Einbringen einer Schraube durch die Hülse 1 hindurch in den Dübel 7 die Verankerung des Befestigungselements am tragenden Untergrund 15 bewirkt wird. Die Hülse 1 ist dabei in das plattenförmige Element 13 so eingeschoben worden, dass die Stege 2, 3 eine drehsichere und konzentrische Anordnung der Hülse 1 innerhalb der Bohrung im plattenförmigen Element 13 bewirken. Die Stege 3, die an dem dem Befestigungsmittel 7 abgewandten Ende der Hülse 1 angeordnet sind, schneiden dabei anders als die Stege 2 in das Material des plattenförmigen Elements 13 ein, um hierdurch die drehfeste Anordnung der Hülse 1 innerhalb des plattenförmigen Elements 13 weiter zu fördern.
  • Figur 17 zeigt einen vierten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem aushärtbares Material 17 von außen in die Hülse 1 eingebracht wird, durch die Durchbrechungen 12 hindurch tritt und in den Zwischenraum 16 zwischen plattenförmigem Material 13 und Hülse 1 eintritt. Es wird hierbei so viel aushärtbares Material, bspw. Klebeschaum, zugegeben, dass dieses das Bohrloch bis zur Außenseite des plattenförmigen Materials 13 bündig auffüllt.
  • Figur 18 zeigt einen weiteren Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem das aushärtbare Material 17, eingebracht in dem vorherigen Schritt gemäß Figur 17, an Ort und Stelle ausgehärtet ist und somit eine sichere Verbindung zwischen plattenförmigem Material 13 und dem tragenden Untergrund 5 über das Befestigungssystem, umfassend den Dübel 7 und die Hülse 1, bewirkt.
  • Figur 19 schließlich zeigt eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Verwendung eines Befestigungssystems gemäß der in Figur 13 dargestellten sechsten Ausführungsform der Erfindung. Der Spiralhalteteller 11 ist mit seinem spiralförmigen Schneidkanten 11a so in das Material des plattenförmigen Elements 13 eingedrungen, dass eine Verschiebung der Hülse 1 innerhalb des plattenförmigen Elements 13 in Längsrichtung des Befestigungssystems sicher vermieden werden kann.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Hülse
    2
    Abstandselement
    3
    Abstandselement
    4
    Bohrer
    5
    Fräskopf
    6
    Werkzeug
    7
    Dübel
    8
    Schraube
    9
    Schraube
    10
    Halteteller
    11
    Spiralhalteteller
    11a
    Schneidkante
    12
    Wanddurchbrechung
    13
    plattenförmiges Element
    14
    Klebeschicht
    15
    tragender Untergrund
    16
    Zwischenraum
    17
    aushärtbares Material

Claims (14)

  1. Verfahren zur Anbringung von plattenförmigen Elementen (13) wie Dämmstoffplatten und dergleichen an einem tragenden Untergrund (15), insbesondere Gebäudewänden, wobei in ein durch das plattenförmige Element (13) bis in den Untergrund vorgebohrtes Loch eine Hülse (1) mit einem durch die Hülse hindurchführbaren Befestigungsmittel (7) in das plattenförmige Element (13) versenkt eingebracht und mittels des Befestigungsmittels (7) im Untergrund verankert wird, wobei die Hülse (1) eine Mehrzahl von Wanddurchbrechungen (12) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Hülse (1) zumindest über eine Teillänge einen Außendurchmesser aufweist, der höchstens 95%, vorzugsweise höchstens 90%, insbesondere bevorzugt höchstens 80% des Durchmessers des vorab in das plattenförmige Element (13) gebohrten Lochs beträgt, und
    nach dem Einbringen der Hülse (1) in das plattenförmige Element (13) und dem Verankern des Befestigungsmittels (7) im Untergrund ein aushärtbarer Kleber (17) in die Hülse (1) eingebracht wird, durch die Mehrzahl von Wanddurchbrechungen (12) hindurchtritt und mit dem plattenförmigen Element (13) in Kontakt gelangt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) konzentrisch in einem einen runden Querschnitt aufweisenden Loch angeordnet wird, sodass der Kleber (17) die Hülse (1) vor dem Aushärten im Wesentlichen vollständig umschließt.
  3. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Hülse (1) angeordnete Abstandhalter (2, 3) nach dem Einbringen der Hülse (1) in das plattenförmige Element (13) mit diesem in Kontakt stehen und vorzugsweise ein Verdrehen der Hülse (1) innerhalb des plattenförmigen Elements (13), insbesondere während der Verankerung des Befestigungsmittels (7) im Untergrund, verhindern.
  4. Befestigungssystem zur Anbringung von plattenförmigen Elementen (13) wie Dämmstoffplatten und dergleichen an einem tragenden Untergrund (15), insbesondere Gebäudewänden, umfassend ein Befestigungsmittel (7) zur Verankerung des Befestigungssystems im Untergrund sowie eine Hülse (1), die in Verankerungsrichtung hinter dem Befestigungsmittel (7) angeordnet ist und deren Länge sowie Durchmesser auf die Dimensionen des plattenförmigen Elements (13) angepasst ist, wobei Hülse (1) eine Mehrzahl von Wanddurchbrechungen (12) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Hülse (1) über ihren Umfang verteilt angeordnet wenigstens zwei Abstandhalter (2, 3) aufweist, die über den Außendurchmesser der Hülse (1) hinausragend ausgebildet sind.
  5. Befestigungssystem gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter (2, 3) in Form von Stegen oder Flossen ausgebildet sind.
  6. Befestigungssystem gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Abstandhalter (2, 3) sowohl an dem dem Befestigungsmittel (7) zugewandten Ende der Hülse (1) als auch dem abgewandten Ende angeordnet sind.
  7. Befestigungssystem gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Abstandhalter (2, 3), vorzugsweise je zwei steg- oder flossenförmige Abstandhalter, an jeweils einem Ende der Hülse (1), insbesondere über den Umfang der Hülse (1) unter einem Winkel von 180° zueinander angeordnet, vorgesehen sind.
  8. Befestigungssystem gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter (2, 3) an dem dem Befestigungsmittel (7) zugewandten Ende der Hülse (1) eine geringere Höhe in Bezugs auf den Außendurchmesser der Hülse (1) als die an dem abgewandten Ende der Hülse (1) angeordneten Abstandhalter (2, 3) aufweisen.
  9. Befestigungssystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel eine Schraube (8) ist, über die die Verankerung des Befestigungssystems mit dem tragenden Untergrund (15) direkt bewirkbar ist.
  10. Befestigungssystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel eine Kombination von Dübel (7) und Schraube (8) ist, wobei der Dübel (7) drehfest mit der Hülse verbindbar ist.
  11. Befestigungssystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
  12. Befestigungssystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
  13. Befestigungssystem gemäß einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Befestigungsmittel (7) abgewandten Ende der Hülse (1) ein Halteteller (10) entweder fest oder lösbar mit der Hülse (1) angeordnet ist.
  14. System aus Befestigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 4 bis 13 und einem tragenden Untergrund (15) sowie einem plattenförmigen Element (13), insbesondere geeignet zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl in den tragenden Untergrund als auch in das plattenförmige Element (13) Bohrungen, vorzugsweise mit unterschiedlichem Durchmesser, eingebracht sind, wobei der Durchmesser der Hülse (1) so auf den Durchmesser der Bohrung innerhalb des plattenförmigen Elements (13) abgestimmt ist, dass er zumindest über eine Teillänge höchstens 95%, vorzugsweise höchstens 90%, insbesondere bevorzugt höchstens 80% des Durchmessers der Bohrung beträgt.
EP18180173.9A 2017-06-28 2018-06-27 Verfahren zur anbringung von dämmstoffplatten und befestigungssystem hierfür Active EP3421678B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201830353T SI3421678T1 (sl) 2017-06-28 2018-06-27 Postopek za namestitev izolacijskih plošč in pritrdilni sistem za to

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210974.2A DE102017210974A1 (de) 2017-06-28 2017-06-28 Verfahren zur Anbringung von Dämmstoffplatten und Befestigungssystem hierfür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3421678A1 true EP3421678A1 (de) 2019-01-02
EP3421678B1 EP3421678B1 (de) 2021-05-26

Family

ID=62814885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18180173.9A Active EP3421678B1 (de) 2017-06-28 2018-06-27 Verfahren zur anbringung von dämmstoffplatten und befestigungssystem hierfür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3421678B1 (de)
DE (1) DE102017210974A1 (de)
SI (1) SI3421678T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112359993A (zh) * 2020-11-14 2021-02-12 上海颐烨笙建筑工程有限公司 一种保温板结构及其施工工艺
EP4102085A1 (de) 2021-06-11 2022-12-14 RANIT-Befestigungssysteme GmbH Befestigungssystem zur anbringung von plattenförmigen elementen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020101711A1 (de) 2020-01-24 2021-07-29 Steinbrunner Häringer GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christian Steinbrunner, 84385 Egglham + Josef Häringer, 84385 Egglham) Feuerbeständiges Dübelsystem und Verfahren zum Anbringen eines feuerbeständigen Dübelsystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840521C1 (de) * 1998-09-04 2000-02-10 Ejot Kunststofftech Gmbh Befestigungselement zur Befestigung von Dämmstoffplatten
EP2006461A2 (de) 2007-06-20 2008-12-24 fischerwerke GmbH & Co. KG Befestigungselement zur Befestigung einer Wärmedämmplatte an einer Bauwerksfläche, Verfahren zur Befestigung einer Wärmedämmplatte mit dem Befestigungselement und Anordnung mit einer Wärmedämmplatte, die mit dem Befestigungselement an einer Bauweksfläche befestigt ist
EP3138974A1 (de) 2015-08-20 2017-03-08 Ranit Austria GmbH Verfahren zur anbringung von dämmstoffplatten oder dergleichen dämmmittel an einen tragenden untergrund sowie ein befestigungssystem dafür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840521C1 (de) * 1998-09-04 2000-02-10 Ejot Kunststofftech Gmbh Befestigungselement zur Befestigung von Dämmstoffplatten
EP2006461A2 (de) 2007-06-20 2008-12-24 fischerwerke GmbH & Co. KG Befestigungselement zur Befestigung einer Wärmedämmplatte an einer Bauwerksfläche, Verfahren zur Befestigung einer Wärmedämmplatte mit dem Befestigungselement und Anordnung mit einer Wärmedämmplatte, die mit dem Befestigungselement an einer Bauweksfläche befestigt ist
EP3138974A1 (de) 2015-08-20 2017-03-08 Ranit Austria GmbH Verfahren zur anbringung von dämmstoffplatten oder dergleichen dämmmittel an einen tragenden untergrund sowie ein befestigungssystem dafür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112359993A (zh) * 2020-11-14 2021-02-12 上海颐烨笙建筑工程有限公司 一种保温板结构及其施工工艺
CN112359993B (zh) * 2020-11-14 2021-12-07 上海颐烨笙建筑工程有限公司 一种保温板结构及其施工工艺
EP4102085A1 (de) 2021-06-11 2022-12-14 RANIT-Befestigungssysteme GmbH Befestigungssystem zur anbringung von plattenförmigen elementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3421678B1 (de) 2021-05-26
SI3421678T1 (sl) 2021-10-29
DE102017210974A1 (de) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005022449A1 (de) Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einem eine Dämmschicht aufweisenden Untergrund
EP3314064B1 (de) Dämmplatte und system zur wärmedämmung
EP1818477A2 (de) Befestigungssystem für Bauteile an einem tragenden Untergrund sowie Verfahren und Montagehilfe zur Anbringung des Befestigungssystems
EP2666919B1 (de) Verfahren und Befestigungssystem zum Anbringen von Dämmstoffplatten an einem Untergrund
EP3421678B1 (de) Verfahren zur anbringung von dämmstoffplatten und befestigungssystem hierfür
EP1978177A1 (de) Abstandshalter zur Befestigung eines Halteelementes in einer Wandung
WO2008017347A1 (de) Befestigungssystem aus dübel und kunststoffnagel sowie verfahren zur montage von dämmstoffplatten
EP2715156B1 (de) System zum befestigen einer dämmfassade und dafür vorgesehener befestiger
EP2397705B1 (de) Verankerungssystem zum beabstandeten spannungsfreien Montieren eines Anbauteils an einen Verankerungsgrund
DE10159632A1 (de) Dübel und Verfahren zur Montage von Dämmstoffplatten
EP3138974B1 (de) Befestigungssystem zur anbringung von dämmstoffplatten oder dergleichen dämmmittel an einen tragenden untergrund
EP3099865B1 (de) Dämmplatte und verfahren zum herstellen einer dämmplatte sowie verwendung einer dämmplatte
EP3327216B1 (de) Oberflächenbekleidungsunterkonstruktionseinheit
EP2784243B1 (de) Verfahren zur Anbringung einer Dämmstoffplatte an ein Mauerwerk
DE10114929A1 (de) Abstandshalter für nicht-tragfähige Vorsatzschalen und Verfahren zur Befestigung
EP3354812B1 (de) System zur befestigung einer dämmplatte
EP0670943B1 (de) Verfahren und anordnung zur befestigung von fassadenplatten
EP1217137B1 (de) Abstandshalter für die Befestigung eines Bauteils an einer eine Dämmschicht aufweisenden Wand oder dgl., sowie Verfahren und Werkzeug zum Setzen des Abstandshalters
EP4102085B1 (de) Befestigungssystem zur anbringung von plattenförmigen elementen
EP2182125A2 (de) Verfahren zum Befestigen von Bauelementen in einem Abstand zu einem Bauteil
DE102017126056A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Dämmstoffelements und Dämmstoffdübel
DE10213490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Dämmstoffplatten
EP3421821B1 (de) Dübel, anordnung mit einem dübel und verwendung eines dübels
DE102012101845A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Vorsatzschale mit einem Verankerungsgrund
EP2636912B1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Vorsatzschale mit einem Verankerungsgrund

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190613

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201221

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RANIT AUSTRIA GMBH

Owner name: RANIT-BEFESTIGUNGSSYSTEME GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018005389

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1396352

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210826

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210926

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210827

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210826

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210927

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018005389

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210627

26N No opposition filed

Effective date: 20220301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210926

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220627

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526