EP3415295A1 - Streuanlage - Google Patents

Streuanlage Download PDF

Info

Publication number
EP3415295A1
EP3415295A1 EP18160217.8A EP18160217A EP3415295A1 EP 3415295 A1 EP3415295 A1 EP 3415295A1 EP 18160217 A EP18160217 A EP 18160217A EP 3415295 A1 EP3415295 A1 EP 3415295A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scattering
grit
side boundary
mat
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18160217.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3415295B1 (de
Inventor
Friedhelm SCHLÜPEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Publication of EP3415295A1 publication Critical patent/EP3415295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3415295B1 publication Critical patent/EP3415295B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • B27N3/146Controlling mat weight distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/029Feeding; Proportioning; Controlling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
    • B30B15/308Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses in a continuous manner, e.g. for roller presses, screw extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band

Definitions

  • the invention relates to a spreader for producing grit mats from grit, in particular wood fibers or wood chips, in the course of the production of wood-based panels or the like plates, for.
  • grit in particular wood fibers or wood chips
  • the grit is preferably wood fibers or wood chips.
  • Wood fibers means in particular fibers for MDF or HDF boards.
  • the chips can be common wood shavings or OSB shavings for Oriented Strand Board. These are usually glued grit, the z. B. is initially provided in a scattering belt bunker arranged above the scattering belt conveyor. There is the possibility that the spreading material is sprinkled directly from the bunker onto the spreading belt conveyor.
  • a scattering head is arranged below the grit hopper and above the scatter band conveyor, the z. B. may be formed as Streuwalzenée. Between the dustbin bunker and the spreading head, a chute can be arranged. The scattering head may be followed by a leveling device.
  • Such a spreader is usually part of a plant for the production of wood-based panels, z. B. fiberboard or chipboard.
  • the spreader is then preferably a press, z.
  • a continuously operating press or a clock press downstream, in which the spreading material mats generated on the scattering belt conveyor are pressed together using pressure and heat to wood-based panels or the like.
  • a leveling device for leveling the material to be spread, namely to produce a uniform density distribution.
  • This leveling device preferably has two roller ducts, each with a throwing roller and a distributor roller. These two Walzenduos are arranged downstream of one or more smoothing rollers.
  • the throwing rollers can be designed as spiked rollers.
  • the smoothing rollers can be designed as spiked rollers.
  • the distributor rollers are preferably formed in this embodiment as a blade rollers.
  • this discharge insert can be remotely adjustable.
  • a hopper is usually provided, in which a pendulum chute can be provided, which can oscillate along the bunker transverse direction and consequently along the mat width.
  • devices for measuring the density or, in particular, the weight per unit area of grit mats or of compressed wood-based panels are also known from practice. They are z. B. also in the DE 10 2007 022 578 A1 described and can work with one or more traversing radiation measuring heads.
  • side boundary walls are optionally provided in the region of the spreading belt conveyor and consequently in the region of the mat which has already been sprinkled on the spreading belt conveyor, which sides bound the spreading material mat.
  • Such side boundary walls may be adjustable (manually) transversely to the conveying direction against the lateral mat edges.
  • the density distributions or basis weight distributions of the pressed wood-based panels were usually analyzed in practice by cutting samples and analyzing them (in the laboratory). It was then possible to vary the position of the side boundary walls to influence the density distribution / basis weight distribution in the region of the plate edges.
  • a compacting device in which between the spreading head and press a compacting device is arranged to compress the pressed material mat on its narrow sides transverse to the direction of production.
  • a trimming device can be provided.
  • the compacting device may be a rotating wheel, baffles or an endlessly circulating compacting belt.
  • the invention has for its object to provide a scattering system of the type described above, can be produced with the grit mats for the production of high quality wood-based panels or the like plates with excellent density distribution.
  • the invention teaches in a generic scattering system of the type described above that one or both sobegrenzungsw with one or more actuators is adjustable or adjustable, that the sobegrenzungsNasen at least one measuring device is arranged downstream, with which the scattering distribution over the mat width is measurable wherein the actuators for positioning the Sobegrenzungshunt with a control or regulating device in dependence on the measured with the measuring device scattering distributions are controllable or regulated.
  • the invention is based on the recognition that the quality of the scattering distribution over the width of the mat has a considerable influence on the quality of the pressed plates. Furthermore, the invention is based on the recognition that, in particular, inhomogeneities in the spreading of spreading material mats can occur across the width of the mat, and in practice in particular such that the scattering distribution in the area of the mat edges deviates from the scattering distribution in the region of the center of the mat.
  • litter distribution means, in particular, the distribution of the basis weight and consequently the basis weight profile over the width of the mat.
  • such an inhomogeneous scattering distribution (in particular in the area of the mat edges) is now counteracted by means of an automated setting of the side boundary walls.
  • a measuring device is integrated in the scattering system (or in the region of the downstream press) with which the scattering distribution over the mat width can be measured, so that then via actuators positioning of the side boundary walls can be done in dependence on the measurement results, so that depending on Spreading to varying degrees pressure is exerted on the mat edges, with the aim of a desired scattering distribution, eg. B. to adjust over the wide homogeneous litter distribution.
  • the actuator or actuators for positioning one or both side boundary walls are preferably integrated in a closed control loop and consequently connected to a control device, so that the positioning in dependence on a measured with the measuring device actual litter distribution for setting a desired litter distribution is adjustable / are ,
  • the side boundary walls with their front ends in the conveying direction be attached at least at one point of articulation and the actuator can, for. B. on the rear end in the conveying direction of the side boundary wall (or to a point between the front pivot point and the rear side boundary wall) work.
  • the drive can also work as a rotary drive on the articulation point.
  • the side boundary walls can be realized by a simple pivoting movement of the side boundary wall a simple variable employment on the actuators essential to the invention.
  • the side boundary walls are not pivoted as rigid walls about a pivot point, but z. B. are elastically deformed to achieve the desired employment.
  • the pivoting described about an axis into consideration which is perpendicular to the mat surface or perpendicular to the scatter belt conveyor and thus usually aligned vertically.
  • the side boundary walls are held on a (fixed) support frame, said support frame z. B has two side of the scatter band conveyor arranged side parts.
  • the side boundary walls are now pivotally attached to this support frame.
  • the actuators can be designed electromotive, hydraulic or pneumatic. Further possible details of a configuration with adjustable side boundary walls are described in the description of the figures.
  • the equalizer has two distributor rollers, with which the spreading material distribution of the already scattered mat can be manipulated by the distributor rollers selectively transport material either from inside to outside or from outside to inside. If the two rollers z. B. are driven at an identical rotational speed, cancel out these effects, so that no significant change in the litter distribution occurs. However, if the rolls are operated at different rotational speeds, the scattering distribution across the width can be very variably influenced in a very targeted manner.
  • the distributor rollers have worms or the like as distributor tools, so that the distributor rollers are basically designed as worm rollers.
  • the distributor rollers are particularly preferably configured as blade rollers, that is to say the distributor rollers are designed as radially projecting blades distributed over the roller width and the roller circumference, which are set at a predetermined angle of attack to the conveying direction of the scatter band conveyor.
  • blade rollers are in a Egalisier coupled z. B. from the DE 101 22 972 B4 known.
  • these distributor rollers are now modified such that the blades of a distributor roller or each of the two distributor rollers in the two mentioned Roller areas (which may be, for example, the roller halves) are employed in opposite directions.
  • the modified paddle rollers are designed with the described "center-to-edge asymmetry" so as to remove the spreading material from either of them Carry roll center to the roll edges or from the roll edges towards the roll center.
  • the blades distributed over the roller width are arranged offset relative to one another with respect to the circumference such that they lie on a curved blade curve extending along the roller width, which ensures the described distribution effect.
  • the blade rollers in a basically known form having a roller body with distributed over the roll width radially projecting blades.
  • ring disks with the radially protruding blades can be fastened to the roller body of the distributor rollers, wherein the annular disks can be arranged at a predetermined distance over the roller width and with a predetermined angular displacement of the blades over the roller circumference.
  • the blade rollers can consequently be designed as annular disc rollers.
  • the leveling device not only has the (two) distributor rollers, but also at least two throwing rollers, wherein each of the two distributor rollers is assigned a respective throwing roller.
  • the leveling device therefore preferably has two roller ducts, each consisting of a throwing roller and a distributor roller.
  • the throwing rollers can be used as spiked rollers or the like may be formed. Particularly preferably, these are spiked rollers whose spines a predetermined width of at least 5 mm, z. B 10 mm or more, so that the grit is thrown with the aid of relatively wide spines from the grit mat in the respective associated distributor roller. Because in a preferred embodiment, the distributor rollers are arranged higher by a predetermined amount than the throwing rollers.
  • the throwing rollers dip into the spreading material mat and throw the spreading material onto the distributor roller.
  • the distributor rollers dive into the grit mat only to a relatively small extent or optionally also rotate above the grit mat without dipping into the grit. This also depends on the thickness of the grit mat.
  • the described distributor rollers which are operated in the course of operation of the system with different distribution directions, so that one distributor roller conveys the spreading material from the inside to the outside and the other distributor roller conveys the spreading material from outside to inside.
  • This can be constructive z. B. realize that the distribution directions of the first distributor roller and the distribution directions of the second distributor roller are oriented opposite to each other and that these two distributor rollers are then driven in the same direction of rotation. With identical direction of rotation, these two distributor rollers then have different distribution directions due to the different construction.
  • the distribution directions of the first distributor roller and the distribution directions of the second distributor roller are oriented in the same direction and in this case the distributor rollers are then operated in opposite directions of rotation in operation, so that also the described effect is achieved ,
  • the invention proposes that the leveling device is arranged downstream of at least one measuring device.
  • This may be the measuring device already mentioned in connection with the side boundary walls.
  • the scattering distribution eg the basis weight profile or the density profile of the spreading material mat
  • the scattering distribution can be measured across the width of the mat, the rotational speeds of the distributor roller and in particular the difference in the rotational speeds of the two distributor rollers with a control or regulating device as a function of those with the measuring device measured scattering distributions is adjustable or are adjustable.
  • the measuring device can be particularly preferably designed as a basis weight measuring device. Alternatively, a density measuring device can also be used. It is also optional in the context of the invention, not to analyze the scattering of the (not yet pressed) grit mat, but the basis weight distribution or the density distribution of the compressed wood-based material board.
  • a measuring device which is downstream of the press, z. B. is arranged downstream of a continuous press.
  • the leveling device can be controlled and / or regulated as a function of the measurement result of the measuring device arranged behind the press.
  • the described isbegrenzungsdorf act particularly on the outermost edge regions of the grit mat, so that different effects can be achieved with these two measures.
  • grit bunker is usually adjustable transversely to the direction of conveyance (pendulum) pendulum chute provided (eg within a hopper) through which the grit hopper can be filled with grit.
  • pendulum chute provided (eg within a hopper) through which the grit hopper can be filled with grit.
  • this pendulum chute it is now possible to connect the movement of this pendulum chute to influence the bunker filling via the bunker width with the control or regulating device, so that the bunker filling and thus also the scattering distribution can be varied via the pendulum chute.
  • This additional option offers the possibility, for. B. right-left asymmetries in the litter distribution right from the beginning to correct.
  • the invention is not only the scattering system described, but also a method for producing grit mats from grit, especially wood fibers or wood shavings, with a diffuser of the type described.
  • This method is characterized in that the grit distribution over the mat width measured with a measuring device and the position of the side boundary walls is controlled or regulated as a function of the measured scattering distribution.
  • an additional influencing of the spreading material distribution via the described leveling device and / or via the pendulum chute can then be realized.
  • the invention is a press line for the manufacture of wood-based panels or the like plates, with a scattering system of the type described and with a downstream of the scattering press for pressing the spreading material mat to a plate, for. B. wood-based panel.
  • a continuously operating press for. B. in the embodiment act as a double belt press.
  • the scattering system to a grit hopper 2, which is filled with (glued) grit, this glued grit is then scattered from the grit hopper 2 on the scatter belt conveyor 1 to form the grit mat.
  • the grit bunker can be a bottom-side dosing belt 3 and a Austragswalzenfront 4 have. From the grit hopper, the grit can either directly on the scatter belt conveyor 1 or initially on a in Fig.
  • Streuwalzen Nodes 5 are scattered, which is also referred to as a scattering head and which consists of a plurality of successively arranged scattering rollers.
  • a chute 6 may be arranged in which optionally opening rollers are provided.
  • a screw device or auger device 7 can be provided above the grit hopper, via which the glued grit (eg through a hopper 8) is introduced into the grit bin bunker 2.
  • a pendulum chute 9 may be provided, the z. B. is disposed within a hopper 8.
  • This pendulum chute 9 may be adjustable transversely to the conveying direction F of the scatter band conveyor, z. B. commute, so that a distribution of the material to be spread on the Bunkerbreite, wherein the Bunkerbreite is aligned transversely and preferably perpendicular to the conveying direction F of the scatter band conveyor 1.
  • the grit from the grit hopper 2 is sprinkled onto the scatter belt conveyor 1 to form a grit mat.
  • the spreader then also (optionally) on a leveling device 10, which is downstream of the scattering roller 5 in the embodiment.
  • the leveling device 10 has at least two rotationally driven distributor rollers 11 a, 11 b, which in each case have distributed over the roller width and the roller circumference distribution tools 12.
  • the equalizer 10 additional throwing rollers 13, in such a way that two Walzenduos are realized, each consisting of a throwing roller 13th and a distributor roller 11a, 11b.
  • these two Walzenduos can then be arranged downstream of one or more smoothing rollers 14.
  • the throwing rollers 13 are preferably designed as spiked rollers distributed over the roll width and distributed over the roll circumference spines, the spikes (transverse to the conveying direction) has a relatively large width of z. B. at least 5 mm, preferably at least 10 mm, so that the grit from the grit mat by means of the rotationally driven spiked rollers 13 in the range of the distributor rollers 11 a, 11 b is thrown. Because it is within the scope of the invention that the distributor rollers 11a, 11b are each higher by a predetermined amount than the respective associated throwing roller 13.
  • the throwing rollers 13 dive relatively deep into the grit mat and throw the grit in the range of the distributor rollers 11 a, 11 b, which dive themselves only to a lesser extent in the grit mat than the throwing rollers or even above the grit mat rotate.
  • the distributor rollers 11a, b will be discussed below.
  • the side boundary walls 16 which are arranged on the scattering belt conveyor 1 above the scattering band, said side boundary walls 16 laterally delimit the spreading material mat and transverse to the conveying direction F of the scattering belt conveyor 1 against the lateral edges of the mats can be adjusted (see. Fig. 6 ).
  • the two side boundary walls 16 with actuators 17 are adjustable. So that a variable employment of the side boundary walls 16 against the mat edges is possible, namely automated.
  • the side boundary walls 16 a measuring device, not shown, is arranged downstream, with the scattering distribution is measurable across the mat width.
  • litter distribution particularly preferably means the basis weight profile over the width of the mat.
  • each side boundary wall 16 is fixed with its front in the conveying direction F at least one articulation point and the actuator 17 operates on the rear end in the conveying direction of the side boundary wall 16.
  • the side boundary walls 16 are adjustable, namely pivotally mounted on a support frame 20, the two laterally disposed of the scatter band conveyor 1 side parts 21, so that the side boundary walls 16 are pivotally mounted on these side members 21, pivotally about the vertical axis of rotation 22.
  • the side boundary walls 16 each at least one Guide web 23 is closed at, z. B. is hinged, said guide web 23 is guided on the respective side part 21 of the support frame 20, namely z. B. in slot guides or the like.
  • the merely indicated actuators 17 work on these guide webs 23.
  • the distributor rollers 11a, 11b are formed in the embodiment as a blade rollers. They have, as distribution tools 12, radially projecting blades 12 distributed over the roll width and the roll circumference, which are (in each case) set at predetermined angles of attack to the conveying direction of the scatter band conveyor 1.
  • Each of the two distributor rollers 11a, 11b has in each case two juxtaposed roller areas a1, a2 and b1, b2 (namely roller halves), namely with oppositely oriented distribution tools 12 and resulting oppositely oriented distribution directions, so that depending on the direction of rotation of the roller the spreading material is distributed either to the center of the roll or towards the edge of the roll.
  • first distributor roller 11a and the second distributor roller 11b are structurally designed differently, so that they have oppositely oriented distribution directions in the same direction of rotation.
  • first distribution roller 11 a the material z. B. from outside to inside
  • second distribution roller 11 b distributes the material from the inside out.
  • rotational speed / rotational speed these different distribution effects cancel each other out so that no redistribution of the material from outside to inside or inside to outside occurs.
  • the distributor rollers 11a, 11b may be formed as disk rollers, each having a roller body and a plurality of arranged on the roller body 18 and distributed over the roller width and spaced from each other annular disks 19, each having a plurality Have blades distributed over the circumference, wherein preferably distributed over the roll width annular disks 19 are arranged with a predetermined angular displacement over the roll circumference.
  • Fig. 4A and 5B indicated blade curves 15, wherein a comparison of the 4A and 5A shows that these blade curves 15 are oriented differently, so that the opposite distribution directions arise.
  • the scattering distribution eg., The basis weight profile
  • the leveling device 10 is then within the scope of the invention also to adjust the leveling device 10 as a function of the measured scattering distribution, in particular by adjusting the rotational speeds of the distributor rollers 11a, 11b and in particular the difference in the rotational speeds.
  • the scattering system described is, moreover, preferably part of a press plant, which on the one hand the scattering system described and on the other hand, a downstream of the scattering press, z. B. has a continuously operating press.
  • This press is not shown in the figures.
  • a pre-press is arranged, which may also be formed as a continuously operating pre-press.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Streuanlage zum Erzeugen von Streugutmatten aus Streugut, insbesondere Holzfasern oder Holzspänen, im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten oder dergleichen Platten, z. B. Faserplatten oder Spanplatten, mit einem Streubandförderer (1), auf dem das Streugut unter Bildung der Streugutmatte aufgestreut wird, wobei an dem Streubandförderer (oberhalb des Streubandes) Seitenbegrenzungswände (16) angeordnet sind, welche die Streugutmatte seitlich begrenzen und quer zur Förderrichtung (F) des Streubandförderers (1) gegen die seitlichen Mattenkanten anstellbar sind. Diese Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Seitenbegrenzungswände (16) mit einem oder mehreren Stellantrieben verstellbar ist oder verstellbar sind, dass den Seitenbegrenzungswänden (16) zumindest eine Messeinrichtung nachgeordnet ist, mit der die Streuverteilung über die Mattenbreite messbar ist, wobei die Stellantriebe (17) zur Positionierung der Seitenbegrenzungswände mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung in Abhängigkeit von den mit der Messeinrichtung gemessenen Streuverteilungen steuerbar oder regelbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Streuanlage zum Erzeugen von Streugutmatten aus Streugut, insbesondere Holzfasern oder Holzspänen, im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten oder dergleichen Platten, z. B. Faserplatten oder Spanplatten, mit einem Streubandförderer, auf den das Streugut unter Bildung der Streugutmatte aufgestreut wird, wobei an dem Streubandförderer (oberhalb des Streubandes) Seitenbegrenzungswände angeordnet sind, welche die Streugutmatte seitlich begrenzen und quer zur Förderrichtung des Streubandförderers gegen die seitlichen Mattenkanten anstellbar sind. Bei dem Streugut handelt es sich bevorzugt um Holzfasern oder Holzspäne. Holzfasern meint insbesondere Fasern für MDF- oder HDF-Platten. Bei den Spänen kann es sich um übliche Holzspäne oder auch OSB-Späne für Oriented Strand Board handeln. Dabei handelt es sich in der Regel um beleimtes Streugut, das z. B. zunächst in einem oberhalb des Streubandförderers angeordneten Streugutbunker zur Verfügung gestellt wird. Es besteht die Möglichkeit, dass das Streugut direkt aus dem Bunker auf den Streubandförderer aufgestreut wird. Bevorzugt ist unterhalb des Streugutbunkers und oberhalb des Streubandförderers ein Streukopf angeordnet, der z. B. als Streuwalzenstraße ausgebildet sein kann. Zwischen Streugutbunker und Streukopf kann ein Fallschacht angeordnet sein. Dem Streukopf kann eine Egalisiereinrichtung nachgeordnet sein.
  • Eine solche Streuanlage ist in der Regel Bestandteil einer Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten, z. B. Faserplatten oder Spanplatten. Der Streuanlage ist dann bevorzugt eine Presse, z. B. eine kontinuierlich arbeitende Presse oder eine Taktpresse, nachgeordnet, in welcher die auf dem Streubandförderer erzeugten Streugutmatten unter Anwendung von Druck und Wärme zu Holzwerkstoffplatten oder dergleichen verpresst werden.
  • Streuanlagen und Anlagen zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Dabei besteht stets das Bedürfnis, Holzwerkstoffplatten mit hoher Qualität herzustellen, was sich unter anderem auf die Querzugfestigkeit der Platte und/oder auf eine bestimmte Dichteverteilung und/oder Homogenität der Platte beziehen kann. Dabei ist es grundsätzlich bekannt, dass die Qualität der erzeugten Streugutmatte einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität der hergestellten Holzwerkstoffplatte hat. So ist man im Stand der Technik z. B. bestrebt, Streugutmatten mit gleichmäßiger Streuverteilung herzustellen.
  • Vor diesem Hintergrund beschreibt die DE 101 22 972 B4 eine gattungsgemäße Streuanlage der eingangs beschriebenen Art, mit einem Streugutbunker und mit einer unterhalb des Streugutbunkers angeordneten Streuwalzenstraße, mit der das Streugut auf den Streubandförderer aufgestreut wird. Der Streuwalzenstraße ist dann eine Egalisiereinrichtung zum Egalisieren des Streugutes nachgeordnet, und zwar unter Erzeugung einer gleichmäßigen Dichteverteilung. Diese Egalisiereinrichtung weist bevorzugt zwei Walzenduos mit jeweils einer Wurfwalze und einer Verteilerwalze auf. Diesen beiden Walzenduos sind eine oder mehrere Glättwalzen nachgeordnet. Die Wurfwalzen können als Stachelwalzen ausgebildet sein. Auch die Glättwalzen können als Stachelwalzen ausgebildet sein. Die Verteilerwalzen sind bei dieser Ausführungsform bevorzugt als Schaufelwalzen ausgebildet.
  • Alternativ wird in der DE 10 2006 030 122 B4 vorgeschlagen, den unterhalb des Streugutbunkers angeordneten Fallschacht mit Luftführungseinrichtungen auszurüsten, um die Streuverteilung über die Streubreite bereits im Fallschacht und folglich oberhalb des Streubandförderers beeinflussen zu können. So sollen sich Streugutmatten mit über die Streugutbreite gleichmäßiger Dichteverteilung erzeugen lassen. Es besteht dann die Möglichkeit, die Streuverteilung vor dem Verpressen zu analysieren, z. B. mit Strahlungsmessvorrichtungen, so dass gegebenenfalls mit einem echten Regelkreis gearbeitet werden kann (vgl. DE 10 2006 030 122 B4 ).
  • Alternativ wird in der DE 10 2007 042 666 B3 beschrieben, gezielt auf die Befüllung des Streugutbunkers Einfluss zu nehmen, indem eine Förderschneckenvorrichtung zur Befüllung des Bunkers im Bereich der Abwurföffnung zur Variation der Abwurfposition einen entlang der Schneckenlängsrichtung verschiebbaren Abwurfeinsatz aufweist, wobei dieser Abwurfeinsatz fernverstellbar sein kann. Zwischen Förderschneckenvorrichtung und Streugutbunker ist in der Regel ein Füllschacht vorgesehen, in welchem eine Pendelschurre vorgesehen sein kann, die entlang der Bunkerquerrichtung und folglich entlang der Mattenbreite pendeln kann.
  • Vorrichtungen zur Messung der Dichte oder insbesondere auch des Flächengewichtes von Streugutmatten oder von verpressten Holzwerkstoffplatten sind im Übrigen aus der Praxis bekannt. Sie werden z. B. auch in der DE 10 2007 022 578 A1 beschrieben und können mit einem oder mehreren traversierenden Strahlungsmessköpfen arbeiten.
  • Bei den aus der Praxis bekannten Streuanlagen sind im Übrigen optional im Bereich des Streubandförderers und folglich im Bereich der bereits auf dem Streubandförderer aufgestreuten Matte Seitenbegrenzungswände vorgesehen, welche die Streugutmatte seitlich begrenzen. Solche Seitenbegrenzungswände können (manuell) quer zur Förderrichtung gegen die seitlichen Mattenkanten anstellbar sein. Dazu wurden dann in der Praxis in der Regel die Dichteverteilungen bzw. Flächengewichtsverteilungen der verpressten Holzwerkstoffplatten analysiert, indem Proben geschnitten und (im Labor) analysiert wurden. Es bestand dann die Möglichkeit, die Position der Seitenbegrenzungswände zur Beeinflussung der Dichteverteilung/Flächengewichtsverteilung im Bereich der Plattenkanten zu variieren.
  • In ähnlicher Weise wird in der DE 10 2011 076 655 A1 eine Streuanlage beschrieben, bei welcher zwischen Streukopf und Presse eine Verdichtungsvorrichtung angeordnet ist, um die Pressgutmatte an ihren Schmalseiten quer zur Produktionsrichtung zu verdichten. Zuvor kann eine Besäumvorrichtung vorgesehen sein. Bei der Verdichtungsvorrichtung kann es sich um ein umlaufendes Rad, um Leitbleche oder ein endlos umlaufendes Verdichtungsband handeln.
  • Die in der Praxis eingesetzten Streuanlagen der eingangs beschriebenen Art, bei denen im Bereich des Streubandförderers z. B. Seitenbegrenzungswände vorgesehen sind, haben sich in der Praxis hervorragend bewährt, sie sind jedoch weiterentwicklungsfähig. Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Streuanlage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der sich Streugutmatten für die Herstellung hochwertiger Holzwerkstoffplatten oder dergleichen Platten mit hervorragender Dichteverteilung herstellen lassen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Streuanlage der eingangs beschriebenen Art, dass eine oder beide Seitenbegrenzungswände mit einem oder mehreren Stellantrieben verstellbar ist oder verstellbar sind, dass den Seitenbegrenzungswänden zumindest eine Messeinrichtung nachgeordnet ist, mit der die Streuverteilung über die Mattenbreite messbar ist, wobei die Stellantriebe zur Positionierung der Seitenbegrenzungswände mit eine Steuer- oder Regeleinrichtung in Abhängigkeit von den mit der Messeinrichtung gemessenen Streuverteilungen steuerbar oder regelbar sind.
  • Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass die Qualität der Streuverteilung über die Mattenbreite einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der verpressten Platten hat. Weiter geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass es beim Streuen von Streugutmatten insbesondere zu Inhomogenitäten über die Mattenbreite kommen kann und zwar in der Praxis insbesondere derart, dass die Streuverteilung im Bereich der Mattenränder von der Streuverteilung im Bereich der Mattenmitte abweicht. Streuverteilung meint im Rahmen der Erfindung insbesondere die Verteilung des Flächengewichts und folglich das Flächengewichtsprofil über die Mattenbreite. So entstehen in der Praxis z. B. Streugutmatten, bei denen es im Randbereich zu Über- oder Unterstreuungen kommt.
  • Erfindungsgemäß wird einer solchen inhomogenen Streuverteilung (insbesondere im Bereich der Mattenkanten) nun mithilfe einer automatisierten Anstellung der Seitenbegrenzungswände entgegengewirkt. Denn erfindungsgemäß ist in die Streuanlage (oder in dem Bereich der nachgeordneten Presse) eine Messeinrichtung integriert, mit der die Streuverteilung über die Mattenbreite messbar ist, so dass dann über Stellantriebe eine Positionierung der Seitenbegrenzungswände in Abhängigkeit von den Messergebnissen erfolgen kann, so dass je nach Streuverteilung in unterschiedlichem Maße Druck auf die Mattenkanten ausgeübt wird, und zwar mit dem Ziel, eine gewünschte Streuverteilung, z. B. eine über die breite homogene Streuverteilung einzustellen. Dazu sind der oder die Stellantriebe zur Positionierung einer oder beider Seitenbegrenzungswände vorzugsweise in einen geschlossenen Regelkreis integriert und folglich mit einer Regeleinrichtung verbunden, so dass die Positionierung in Abhängigkeit von einer mit der Messeinrichtung gemessenen Ist-Streuverteilung zur Einstellung einer Soll-Streuverteilung regelbar ist/sind. Dabei können die Seitenbegrenzungswände mit ihren in Förderrichtung vorderen Enden zumindest an einem Anlenkpunkt befestigt sein und der Stellantrieb kann z. B. auf das in Förderrichtung hintere Ende der Seitenbegrenzungswand (oder auch auf einen Punkt zwischen dem vorderen Anlenkpunkt und der hinteren Seitenbegrenzungswand) arbeiten. Der Antrieb kann aber alternativ auch als Drehantrieb auf den Anlenkpunkt arbeiten. Jedenfalls lässt sich durch eine einfache Schwenkbewegung der Seitenbegrenzungswand eine einfache variable Anstellung über die erfindungswesentlichen Stellantriebe realisieren. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Seitenbegrenzungswände nicht als starre Wände um einen Drehpunkt verschwenkt werden, sondern z. B. elastisch verformt werden, um die gewünschte Anstellung zu erreichen. Bevorzugt kommt jedoch die beschriebene Verschwenkung um eine Achse in Betracht, die senkrecht auf die Mattenoberfläche bzw. senkrecht auf den Streubandförderer steht und damit in der Regel vertikal ausgerichtet ist. Bevorzugt sind die Seitenbegrenzungswände an einem (ortsfesten) Tragrahmen gehalten, wobei dieser Tragrahmen z. B zwei seitlich des Streubandförderers angeordnete Seitenteile aufweist. Bevorzugt sind die Seitenbegrenzungswände nun verschwenkbar an diesem Tragrahmen befestigt. Konstruktiv besteht die Möglichkeit, an die Seitenbegrenzungswand (oder an jede Seitenbegrenzungswand jeweils) zumindest einen Führungssteg anzuschließen, z. B. gelenkig einen Führungssteg an die Seitenbegrenzungswand anzuschließen, wobei dieser Führungssteg z. B. an einem Seitenteil des Tragrahmens geführt sein kann. Der Stellantrieb kann in einem solchen Fall auf den Führungssteg arbeiten.
  • Die Stellantriebe können elektromotorisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgestaltet sein. Weitere mögliche Details einer Ausgestaltung mit verstellbaren Seitenbegrenzungswänden sind in der Figurenbeschreibung beschrieben.
  • In einer optionalen Weiterbildung der Erfindung besteht die Möglichkeit, einer inhomogenen Streuverteilung über die Mattenbreite (zusätzlich) mit Hilfe einer (modifizierten) Egalisiereinrichtung entgegenzuwirken. Diese modifizierte Egalisiereinrichtung weist modifizierte Verteilerwalzen auf, die nicht nur wir beim Stand der Technik für eine Durchmischung der Streugutmatte (z. B. zum Abbauen von lokalen Streuhügeln oder dergleichen) sorgen, sondern die gezielt die Streuverteilung (insbesondere die Flächengewichtsverteilung) über die Mattenbreite beeinflussen. So ist vorgesehen, dass die Egalisiereinrichtung zwei Verteilerwalzen aufweist, mit denen die Streugutverteilung der bereits gestreuten Matte manipuliert werden kann, indem die Verteilerwalzen gezielt Material entweder von innen nach außen oder von außen nach innen transportieren. Sofern die beiden Walzen z. B. mit identischer Drehgeschwindigkeit angetrieben werden, heben sich diese Effekte auf, so dass keine wesentliche Veränderung der Streuverteilung erfolgt. Werden die Walzen jedoch mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten betrieben, so kann sehr variabel ganz gezielt die Streuverteilung über die Breite beeinflusst werden.
  • Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass diese Verteilerwalzen als Verteilerwerkzeuge Schnecken oder dergleichen aufweisen, so dass die Verteilerwalzen grundsätzlich als Schneckenwalzen ausgebildet sind. Besonders bevorzugt sind die Verteilerwalzen jedoch in grundsätzlich bekannter Weise als Schaufelwalzen ausgebildet, das heißt die Verteilerwalzen sind als über die Walzenbreite und den Walzenumfang verteilte, radial abstehende Schaufeln ausgebildet, die um einen vorgegebenen Anstellwinkel zur Förderrichtung des Streubandförderers angestellt sind. Solche Schaufelwalzen sind bei einer Egalisiereinrichtung z. B. aus der DE 101 22 972 B4 bekannt. Optional sind diese Verteilerwalzen nun jedoch derart modifiziert, dass die Schaufeln einer Verteilerwalze bzw. jeder der beiden Verteilerwalzen in den beiden erwähnten Walzenbereichen (bei denen es sich z. B. um die Walzenhälften handeln kann) in entgegengesetzten Richtungen angestellt sind. Während die beim Stand der Technik verwendeten Schaufelwalzen folglich lediglich für eine Durchmischung zum Abbau von Streuhügeln oder dergleichen eingesetzt wurden, sind die modifizierten Schaufelwalzen mit der beschriebenen "Mitte-Rand-Asymmetrie" ausgebildet, so dass sie in der beschriebenen Weise das Streugut entweder von der Walzenmitte zu den Walzenrändern oder von den Walzenrändern zur Walzenmitte hin befördern.
  • Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die über die Walzenbreite verteilten Schaufeln bezogen auf den Umfang derart versetzt zueinander angeordnet sind, dass sie auf einer sich entlang der Walzenbreite erstreckenden gekrümmten Schaufelkurve liegen, welche für die beschriebene Verteilwirkung sorgt.
  • Konstruktiv können die Schaufelwalzen in grundsätzlich bekannter Form einen Walzenkörper mit über die Walzenbreite verteilten radial abstehenden Schaufeln aufweisen. Dazu können auf dem Walzenkörper der Verteilerwalzen Ringscheiben mit den radial abstehenden Schaufeln befestigt sein, wobei die Ringscheiben in vorgegebenem Abstand über die Walzenbreite und mit vorgegebenem Drehwinkelversatz der Schaufeln über den Walzenumfang angeordnet sein können. Konstruktiv können die Schaufelwalzen folglich als Ringscheibenwalzen ausgebildet sein.
  • Bevorzugt weist die Egalisiereinrichtung nicht nur die (beiden) Verteilerwalzen auf, sondern außerdem zumindest zwei Wurfwalzen, wobei jeder der beiden Verteilerwalzen jeweils eine Wurfwalze zugeordnet ist. Die Egalisiereinrichtung weist folglich bevorzugt zwei Walzenduos auf, die jeweils aus einer Wurfwalze und einer Verteilerwalze bestehen. Die Wurfwalzen können als Stachelwalzen oder dergleichen ausgebildet sein. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um Stachelwalzen, deren Stacheln eine vorgegebene Breite von zumindest 5 mm, z. B 10 mm oder mehr aufweisen, so dass das Streugut mit Hilfe der verhältnismäßig breiten Stacheln aus der Streugutmatte in die jeweils zugeordnete Verteilerwalze geworfen wird. Denn in bevorzugter Ausführungsform sind die Verteilerwalzen um ein vorgegebenes Maß höher angeordnet als die Wurfwalzen. Die Wurfwalzen tauchen folglich in die Streugutmatte ein und werfen das Streugut auf die Verteilerwalze. Insofern liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die Verteilerwalzen nur mit verhältnismäßig geringem Maß in die Streugutmatte eintauchen oder gegebenenfalls auch oberhalb der Streugutmatte rotieren, ohne in das Streugut einzutauchen. Dieses hängt auch von der jeweiligen Dicke der Streugutmatte ab. Im Übrigen kann es zweckmäßig sein, in der Egalisiereinrichtung außerdem eine oder mehrere Glättwalzen vorzusehen, die bevorzugt den beiden Walzenduos nachgeordnet sind bzw. die der letzten Verteilerwalze und/oder der letzten Wurfwalze nachgeordnet sind. Es liegt im Übrigen im Rahmen der Erfindung, dass bei der Verwendung von Walzenduos die Wurfwalze in Förderrichtung vor der zugeordneten Verteilerwalze angeordnet ist. Überraschend hat sich durch Versuche jedoch herausgestellt, dass besonders gute Egalisierergebnisse erzielt werden, wenn die Wurfwalze der Verteilerwalze nachgeordnet ist, so dass die Wurfwalze das Material gleichsam zurück auf die Verteilerwalze wirft. Es besteht die Möglichkeit, dass alle Walzen der Egalisiereinrichtung in derselben Richtung rotieren, und zwar z. B. entgegengesetzt zu der Förderrichtung des Förderers.
  • Von besonderer Bedeutung sind bei der modifizierten Egalisiereinrichtung die beschriebenen Verteilerwalzen, die im Zuge des Betriebes der Anlage mit unterschiedlichen Verteilerrichtungen betrieben werden, so dass die eine Verteilerwalze das Streugut von innen nach außen und die andere Verteilerwalze das Streugut von außen nach innen fördert. Dieses lässt sich konstruktiv z. B. dadurch realisieren, dass die Verteilrichtungen der ersten Verteilerwalze und die Verteilrichtungen der zweiten Verteilerwalze entgegengesetzt zueinander orientiert sind und dass diese beiden Verteilerwalzen dann in derselben Drehrichtung angetrieben werden. Bei identischer Drehrichtung haben diese beiden Verteilerwalzen dann folglich aufgrund der unterschiedlichen Konstruktion verschiedene Verteilerrichtungen.
  • Alternativ liegt es jedoch ebenso im Rahmen der Erfindung, dass die Verteilrichtungen der ersten Verteilerwalze und die Verteilrichtungen der zweiten Verteilerwalze in derselben Richtung orientiert sind und in diesem Fall werden die Verteilerwalzen im Betrieb dann in entgegengesetzten Drehrichtungen angetrieben, so dass ebenfalls der beschriebene Effekt erreicht wird.
  • Stets ist es zweckmäßig, wenn sich die Verteilerwirkungen bei identischer Drehgeschwindigkeit der beiden Verteilerwalzen gegeneinander aufheben, so dass zur Beeinflussung der Streuverteilung dann ganz gezielt Drehzahldifferenzen zwischen den beiden Verteilerwalzen eingestellt werden.
  • Ferner schlägt die Erfindung in besonders bevorzugter Weiterbildung vor, dass der Egalisiereinrichtung zumindest eine Messeinrichtung nachgeordnet ist. Dabei kann es sich um die bereits im Zusammenhang mit den Seitenbegrenzungswänden erwähnte Messeinrichtung handeln. Damit ist die Streuverteilung (z. B. das Flächengewichtsprofil oder das Dichteprofil der Streugutmatte) über die Mattenbreite messbar ist, wobei die Drehgeschwindigkeiten der Verteilerwalze und insbesondere der Unterschied der Drehgeschwindigkeiten der beiden Verteilerwalzen mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung in Abhängigkeit von den mit der Messeinrichtung gemessenen Streuverteilungen einstellbar ist bzw. einstellbar sind. Es ist folglich möglich, unmittelbar während des Betriebes der Anlage und folglich beim Herstellen von Holzwerkstoffplatten die Streuverteilung des Streugutes noch vor dem Einlauf in die Presse zu messen und auf der Grundlage des Messergebnisses die Streuverteilung der Streugutmatte zu beeinflussen, um optimale Plattenqualitäten herzustellen. Dieses kann durch eine Steuerung oder besonders bevorzugt auch durch eine Regelung erfolgen, so dass besonders bevorzugt mit einem geschlossenen Regelkreis gearbeitet wird. Die Messeinrichtung kann besonders bevorzugt als Flächengewichtsmesseinrichtung ausgebildet sind. Alternativ kann auch eine Dichtemesseinrichtung zum Einsatz kommen. Es liegt optional im Übrigen auch im Rahmen der Erfindung, nicht die Streuverteilung der (noch nicht verpressten) Streugutmatte zu analysieren, sondern die Flächengewichtsverteilung bzw. der Dichteverteilung der verpressten Holzwerkstoffplatte. Auch dieses kann mit Hilfe einer Messvorrichtung erfolgen, die der Presse nachgeordnet ist, z. B. einer kontinuierlichen Presse nachgeordnet ist. In diesem Fall kann die Egalisiereinrichtung in Abhängigkeit von dem Messergebnis der hinter der Presse angeordneten Messeinrichtung gesteuert und/oder geregelt werden.
  • Optional besteht folglich nicht nur die Möglichkeit, die Streugutverteilung mit Hilfe der Seitenbegrenzungswände, sondern zusätzlich auch mit Hilfe der Egalisiereinrichtung zu beeinflussen. Denn während mit Hilfe der Egalisiereinrichtung eine verhältnismäßig großflächige Homogenisierung des Streugutes von innen nach außen bzw. von außen nach innen erfolgen kann, wirken die beschriebenen Seitenbegrenzungswände ganz besonders auf die äußersten Randbereiche der Streugutmatte, so dass mit diesen beiden Maßnahmen unterschiedliche Effekte erzielt werden können. Optional oder ergänzend besteht dann noch die Möglichkeit, auf die Streugutverteilung bereits vor der Streuung der Streugutmatte Einfluss zu nehmen, und zwar besonders bevorzugt bereits im Zuge der Befüllung des Streugutbunkers. Denn oberhalb des Streugutbunkers ist in der Regel eine quer zur Förderrichtung verstellbare (pendelnde) Pendelschurre vorgesehen (z. B. innerhalb eines Füllschachtes), über die der Streugutbunker mit Streugut befüllbar ist. Im Rahmen der Erfindung besteht nun die Möglichkeit, die Bewegung dieser Pendelschurre zur Beeinflussung der Bunkerbefüllung über die Bunkerbreite mit der Steuer- oder Regeleinrichtung zu verbinden, so dass über die Pendelschurre die Bunkerbefüllung und damit auch die Streuverteilung variiert werden kann. Diese zusätzliche Option bietet die Möglichkeit, z. B. Rechts-Links-Asymmetrien in der Streuverteilung bereits von Beginn an zu korrigieren.
  • Gegenstand der Erfindung ist nicht nur die beschriebene Streuanlage, sondern auch ein Verfahren zum Erzeugen von Streugutmatten aus Streugut, insbesondere Holzfasern oder Holzspänen, mit einer Streuanlage der beschriebenen Art. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Streugutverteilung über die Mattenbreite mit einer Messeinrichtung gemessen und die Position der Seitenbegrenzungswände in Abhängigkeit von der gemessenen Streuverteilung gesteuert oder geregelt wird. Im Rahmen dieses Verfahrens kann dann eine zusätzliche Beeinflussung der Streugutverteilung über die beschriebene Egalisiereinrichtung und/oder über die Pendelschurre realisiert werden. Besonders bevorzugt erfolgt im Zuge dieses Verfahrens eine Messung des Flächengewichts der Streugutmatte über die Mattenbreite.
  • Ferner ist Gegenstand der Erfindung eine Pressenanlage zum Herstellen von Holzwerkstoffplatten oder dergleichen Platten, und zwar mit einer Streuanlage der beschriebenen Art und mit einer der Streuanlage nachgeordneten Presse zum Verpressen der Streugutmatte zu einer Platte, z. B. Holzwerkstoffplatte. Bei der Presse kann es sich besonders bevorzugt um eine kontinuierlich arbeitende Presse, z. B. in der Ausführungsform als Doppelbandpresse handeln.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Streuanlage in einer schematischen Seitenansicht,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt der Anlage nach Fig. 1 aus Richtung des Pfeils A,
    Fig. 3
    die Egalisiereinrichtung der Anlage nach Fig. 1,
    Fig. 4A
    die erste Verteilerwalze der Egalisiereinrichtung nach Fig. 3,
    Fig. 4B
    einen Schnitt durch die Walze nach Fig. 4a,
    Fig. 5A
    die zweite Verteilerwalze der Egalisiereinrichtung nach Fig. 3,
    Fig. 5B
    einen Schnitt durch die Walze nach Fig. 5a,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf die Anlage nach Fig. 1 im Bereich der Seitenbegrenzungswände.
  • In den Figuren ist eine Streuanlage zum Erzeugen von Streugutmatten aus Streugut, insbesondere Holzfasern oder Holzspänen, im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten, z. B. Faserplatten oder Spanplatten dargestellt. In dem Ausführungsbeispiel weist die Streuanlage einen Streugutbunker 2 auf, der mit (beleimtem) Streugut befüllt wird, wobei dieses beleimte Streugut dann aus dem Streugutbunker 2 auf den Streubandförderer 1 unter Bildung der Streugutmatte aufgestreut wird. Der Streugutbunker kann ein bodenseitiges Dosierband 3 und eine Austragswalzenfront 4 aufweisen. Aus dem Streugutbunker kann das Streugut entweder unmittelbar auf den Streubandförderer 1 oder zunächst auf eine in Fig. 1 dargestellte Streuwalzenstraße 5 aufgestreut werden, die auch als Streukopf bezeichnet wird und die aus einer Vielzahl von hintereinander angeordneten Streuwalzen besteht. Zwischen Streugutbunker 2 und Streuwalzenstraße 5 kann ein Fallschacht 6 angeordnet sein, in dem gegebenenfalls Auflösewalzen vorgesehen sind. Für die Befüllung des Streugutbunkers 2 kann oberhalb des Streugutbunkers eine Schneckenvorrichtung bzw. Förderschneckenvorrichtung 7 vorgesehen sein, über die das beleimte Streugut (z. B. durch einen Füllschacht 8) in den Streugutbunker 2 eingebracht wird. Oberhalb der Einfüllöffnung des Streugutbunkers 2 kann eine Pendelschurre 9 vorgesehen sein, die z. B. innerhalb eines Füllschachtes 8 angeordnet ist. Diese Pendelschurre 9 kann quer zur Förderrichtung F des Streubandförderers verstellbar sein, z. B. pendeln, so dass eine Verteilung des Streugutes über die Bunkerbreite erfolgt, wobei die Bunkerbreite quer und vorzugsweise senkrecht zur Förderrichtung F des Streubandförderers 1 ausgerichtet ist.
  • Jedenfalls wird das Streugut aus dem Streugutbunker 2 unter Bildung einer Streugutmatte auf den Streubandförderer 1 aufgestreut. Die Streuanlage weist dann außerdem (optional) eine Egalisiereinrichtung 10 auf, die im Ausführungsbeispiel der Streuwalzenstraße 5 nachgeordnet ist. Diese Egalisiereinrichtung 10 dient der Vergleichmäßigung der Streuverteilung der Streugutmatte auf dem Streubandförderer 1. Dazu weist die Egalisiereinrichtung 10 zumindest zwei rotierend angetriebene Verteilerwalzen 11 a, 11 b auf, die jeweils über die Walzenbreite und den Walzenumfang verteilte Verteilerwerkzeuge 12 aufweisen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Egalisiereinrichtung 10 zusätzliche Wurfwalzen 13 auf, und zwar derart, dass zwei Walzenduos realisiert sind, die jeweils aus einer Wurfwalze 13 und einer Verteilerwalze 11a, 11 b zusammengesetzt sind. Außerdem können diesen beiden Walzenduos dann noch eine oder mehrere Glättwalzen 14 nachgeordnet sein.
  • Die Wurfwalzen 13 sind bevorzugt als Stachelwalzen mit über die Walzenbreite verteilten und über den Walzenumfang verteilten Stacheln ausgebildet, wobei die Stacheln (quer zur Förderrichtung) eine verhältnismäßig große Breite von z. B. zumindest 5 mm, vorzugsweise zumindest 10 mm aufweisen, so dass das Streugut aus der Streugutmatte mit Hilfe der rotierend angetriebenen Stachelwalzen 13 in den Bereich der Verteilerwalzen 11 a, 11 b geworfen wird. Denn es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Verteilerwalzen 11a, 11b jeweils um ein vorgegebenes Maß höher als die jeweils zugeordnete Wurfwalze 13 angeordnet sind. Die Wurfwalzen 13 tauchen verhältnismäßig tief in die Streugutmatte ein und werfen das Streugut in den Bereich der Verteilerwalzen 11 a, 11 b, die selbst nur in einem geringeren Maße in die Streugutmatte eintauchen als die Wurfwalzen oder sogar oberhalb der Streugutmatte rotieren. Auf eine mögliche Ausgestaltung der Egalisiervorrichtung insbesondere der Verteilerwalzen 11a, b wird im Folgenden noch eingegangen.
  • Von besonderer Bedeutung sind im Rahmen der Erfindung die Seitenbegrenzungswände 16, die an dem Streubandförderer 1 oberhalb des Streubandes angeordnet sind, wobei diese Seitenbegrenzungswände 16 die Streugutmatte seitlich begrenzen und quer zur Förderrichtung F des Streubandförderers 1 gegen die seitlichen Mattenkanten anstellbar sind (vgl. Fig. 6). In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Seitenbegrenzungswände 16 mit Stellantrieben 17 verstellbar. So dass eine variable Anstellung der Seitenbegrenzungswände 16 gegen die Mattenkanten möglich wird, und zwar automatisiert. Es ist außerdem vorgesehen, dass den Seitenbegrenzungswänden 16 eine nicht dargestellte Messeinrichtung nachgeordnet ist, mit der die Streuverteilung über die Mattenbreite messbar ist. Streuverteilung meint im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt das Flächengewichtsprofil über die Mattenbreite. Dabei ist nun vorgesehen, dass die Seitenbegrenzungswände 16 in Abhängigkeit von den Messergebnissen und folglich in Abhängigkeit von einer Ist-Verteilung angestellt werden, in dem die Stellantriebe 17 zur Positionierung der Seitenbegrenzungswände mit einer nicht dargestellten Steuer- oder Regeleinrichtung gesteuert oder geregelt werden. Dazu ist jede Seitenbegrenzungswand 16 mit ihrem in Förderrichtung F vorderen Ende an zumindest einem Anlenkpunkt befestigt und der Stellantrieb 17 arbeitet auf das in Förderrichtung hintere Ende der Seitenbegrenzungswand 16. In dem Ausführungsbeispiel sind die Seitenbegrenzungswände 16 verstellbar, nämlich verschwenkbar an einem Tragrahmen 20 befestigt, der zwei seitlich des Streubandförderers 1 angeordnete Seitenteile 21 aufweist, so dass die Seitenbegrenzungswände 16 verschwenkbar an diesen Seitenteilen 21 befestigt sind, und zwar verschwenkbar um die vertikale Drehachse 22. Ferner ist in den Zeichnungen erkennbar, dass in diesem Ausführungsbeispiel an die Seitenbegrenzungswände 16 jeweils zumindest ein Führungssteg 23 an geschlossen ist, z. B. gelenkig angeschlossen ist, wobei dieser Führungssteg 23 an dem jeweiligen Seitenteil 21 des Tragrahmens 20 geführt ist, und zwar z. B. in Langlochführungen oder dergleichen. Die lediglich angedeuteten Stellantriebe 17 arbeiten auf diese Führungsstege 23. Jedenfalls besteht im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, die Seitenbegrenzungswände 16 im Sinne eines geschlossenen Regelkreises zur Einstellung einer Soll-Streuverteilung variabel zu positionieren.
  • Optional besteht im Übrigen die Möglichkeit, die Streuanlage mit der bereits erwähnten Egalisiereinrichtung 10 auszurüsten, welche die Verteilerwalzen 11a, b aufweist.
  • Die Verteilerwalzen 11a, 11 b sind im Ausführungsbeispiel als Schaufelwalzen ausgebildet. Sie weisen als Verteilerwerkzeuge 12 über die Walzenbreite und den Walzenumfang verteilte, radial abstehende Schaufeln 12 auf, die (jeweils) um vorgegebene Anstellwinkel zur Förderrichtung des Streubandförderers 1 angestellt sind. Jede der beiden Verteilerwalzen 11a, 11 b weist dabei jeweils zwei nebeneinander angeordnete Walzenbereiche a1, a2 bzw. b1, b2 (nämlich Walzenhälften) auf, und zwar mit entgegengesetzt orientierten Verteilwerkzeugen 12 und daraus resultierend entgegengesetzt orientierten Verteilrichtungen, so dass je nach Drehrichtung der Walze das Streugut entweder zur Walzenmitte oder zum Walzenrand hin verteilt wird.
  • Dabei zeigen die Fig. 4A/4B einerseits und Fig. 5A/5B andererseits, dass die erste Verteilerwalze 11a und die zweite Verteilerwalze 11 b konstruktiv unterschiedlich ausgestaltet sind, so dass sie bei identischer Drehrichtung entgegengesetzt orientierte Verteilrichtungen aufweisen. Bei identischer Drehrichtung fördert die erste Verteilwalze 11a das Material z. B. von außen nach innen, während die zweite Verteilwalze 11 b das Material von innen nach außen verteilt. Bei identischer Drehgeschwindigkeit/Drehzahl heben sich diese unterschiedlichen Verteilwirkungen auf, so dass keine Umverteilung des Materials von außen nach innen oder innen nach außen erfolgt. Es besteht nun jedoch die Möglichkeit, die beiden Verteilerwalzen 11a, 11b mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten/Drehzahlen zu betreiben, so dass dann je nach Drehzahldifferenz die gewünschte Förderwirkung von innen nach außen oder von außen nach innen entsteht.
  • Konstruktiv können die Verteilerwalzen 11a, 11b als Scheibenwalzen ausgebildet sein, die jeweils einen Walzenkörper und eine Vielzahl von auf dem Walzenkörper 18 angeordneten und über die Walzenbreite verteilten und zueinander beabstandeten Ringscheiben 19 aufweisen, die jeweils mehrere über den Umfang verteilte Schaufeln aufweisen, wobei vorzugsweise die über die Walzenbreite verteilten Ringscheiben 19 mit vorgegebenem Drehwinkelversatz über den Walzenumfang angeordnet sind. Auf diese Weise entstehen dann die in den Fig. 4A und 5B angedeuteten Schaufelkurven 15, wobei ein Vergleich der Fig.4A und 5A zeigt, dass diese Schaufelkurven 15 unterschiedlich orientiert sind, so dass die entgegengesetzten Verteilrichtungen entstehen.
  • Wie bereits erwähnt, weist eine nicht dargestellte Messeinrichtung auf, mit der die Streuverteilung (z. B. das Flächengewichtsprofil) der Streugutmatte über die Mattenbreite messbar ist. Es liegt dann im Rahmen der Erfindung, auch die Egalisiereinrichtung 10 in Abhängigkeit von der gemessenen Streuverteilung einzustellen, indem insbesondere die Drehgeschwindigkeiten der Verteilerwalzen 11a, 11b und insbesondere der Unterschied der Drehgeschwindigkeiten eingestellt wird.
  • In dem dargestellten Ausführungsführungsbeispiel besteht folglich die Möglichkeit, in Abhängigkeit von dem Messergebnis entweder die Streuverteilung nur mit Hilfe der Egalisiereinrichtung 10 oder nur mit Hilfe der Seitenbegrenzungswände 16 zu beeinflussen. Optional kann eine Beeinflussung sowohl mit der Egalisiereinrichtung 10 als auch mit den Seitenbegrenzungswänden realisiert werden, und zwar bevorzugt in Abhängigkeit von den Messergebnissen, die mit ein und derselben Messeinrichtung aufgenommen werden.
  • Ergänzend besteht außerdem die Möglichkeit, die Pendelschurre 9 in Abhängigkeit von diesen Messergebnissen zu betreiben, so dass bereits die Streuverteilung im Bunker in Abhängigkeit von den Messergebnissen beeinflusst und damit auf die entstehende Streugutmatte Einfluss genommen werden kann.
  • Die beschriebene Streuanlage ist im Übrigen bevorzugt Bestandteil einer Pressenanlage, die zum einen die beschriebene Streuanlage und zum anderen eine der Streuanlage nachgeordnete Presse, z. B. eine kontinuierlich arbeitende Presse aufweist. Diese Presse ist in den Figuren nicht dargestellt. Es besteht dann optional die Möglichkeit, dass zwischen der Streuanlage und der Presse noch eine Vorpresse angeordnet ist, die ebenfalls als kontinuierlich arbeitende Vorpresse ausgebildet sein kann. Im Übrigen besteht die Möglichkeit, die Messeinrichtung hinter der Presse anzuordnen und folglich das Flächengewichtsprofil oder Dichtprofil der fertigen Platte für die Steuerung/Regelung zugrunde zu legen.

Claims (10)

  1. Streuanlage zum Erzeugen von Streugutmatten aus Streugut, insbesondere Holzfasern oder Holzspänen, im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten oder dergleichen Platten, z. B. Faserplatten oder Spanplatten,
    mit einem Streubandförderer (1), auf dem das Streugut unter Bildung der Streugutmatte aufgestreut wird,
    wobei an dem Streubandförderer, z. B. oberhalb des Streubandes, Seitenbegrenzungswände (16) angeordnet sind, welche die Streugutmatte seitlich begrenzen und quer zur Förderrichtung (F) des Streubandförderers (1) gegen die seitlichen Mattenkanten anstellbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Seitenbegrenzungswände (16) mit einem oder mehreren Stellantrieben (17) verstellbar ist oder verstellbar sind,
    dass den Seitenbegrenzungswänden (16) zumindest eine Messeinrichtung nachgeordnet ist, mit der die Streuverteilung über die Mattenbreite messbar ist,
    wobei die Stellantriebe zur Positionierung der Seitenbegrenzungswände mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung in Abhängigkeit von der mit der Messeinrichtung gemessenen Streuverteilung steuerbar oder regelbar sind.
  2. Streuanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Stellantriebe (17) zur Positionierung einer oder beider Seitenbegrenzungswände (16) mit einer Regeleinrichtung in einem geschlossenen Regelkreis in Abhängigkeit von einer mit der Messeinrichtung gemessenen Ist-Streuverteilung zur Einstellung einer Soll-Streuverteilung regelbar sind.
  3. Streuanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbegrenzungswand (16) mit ihrem in Förderrichtung (F) vorderen Ende an zumindest einem Anlenkpunkt befestigt ist und dass der Stellantrieb (17) z. B. auf das in Förderrichtung (F) hintere Ende der Seitenbegrenzungswand (16) arbeitet.
  4. Streuanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbegrenzungswände (16) verstellbar, vorzugsweise verschwenkbar an einem (ortsfesten) Tragrahmen (20) befestigt sind, der z. B. zwei seitlich des Streubandförderers (1) angeordnete Seitenteile (21) aufweist.
  5. Streuanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an die Seitenbegrenzungswand (16) zumindest ein Führungssteg (23) angeschlossen ist, z. B. gelenkig angeschlossen ist, wobei dieser Führungssteg (23) z. B. an einem Seitenteil (21) des Tragrahmens (20) geführt ist und wobei der Stellantrieb (17) vorzugsweise auf den Führungssteg (23) arbeitet.
  6. Streugutanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Stellantriebe (17) als elektromotorische Antriebe, hydraulische Antriebe und/oder pneumatische Antriebe ausgebildet ist/sind.
  7. Streuanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer Egalisiereinrichtung (10) zum vergleichmäßigen der Streuverteilung der Streugutmatte auf dem Streubandförderer (1), welche zumindest zwei rotierend angetriebene Verteilerwalzen (11a, b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbegrenzungswände (16) in Förderrichtung (F) hinter der Egalisiereinrichtung (10) angeordnet sind.
  8. Streuanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem oberhalb des Streubandförderers (1) angeordneten Streugutbunker (2), der über eine quer zur Förderrichtung verstellbare Pendelschurre (9) mit Streugut befüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Pendelschurre (9) zur Beeinflussung der Bunkerbefüllung über die Bunkerbreite mit der Steuer- oder Regeleinrichtung steuerbar oder regelbar ist.
  9. Verfahren zum Erzeugen von Streugutmatten aus Streugut, insbesondere Holzfasern oder Holzspänen, im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten, z. B. Holzwerkstoffplatten, mit einer Streuanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuverteilung über die Mattenbreite mit einer Messeinrichtung gemessen und die Position einer Seitenbegrenzungswand oder beider Seitenbegrenzungswände in Abhängigkeit von der gemessenen Streuverteilung gesteuert oder geregelt werden.
  10. Pressenanlage zum Herstellen von Werkstoffplatten, insbesondere Holzwerkstoffplatten, z. B. Spanplatten oder Faserplatten, mit einer Streuanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und mit einer der Streuanlage nachgeordneten Presse, mit der die Streugutmatten unter Anwendung von Druck und Wärme zu Werkstoffplatten verpressbar sind, wobei die Presse bevorzugt als kontinuierlich arbeitende Presse ausgebildet ist.
EP18160217.8A 2017-05-19 2018-03-06 Streuanlage Active EP3415295B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111009.7A DE102017111009B3 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Streuanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3415295A1 true EP3415295A1 (de) 2018-12-19
EP3415295B1 EP3415295B1 (de) 2020-02-19

Family

ID=61580992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18160217.8A Active EP3415295B1 (de) 2017-05-19 2018-03-06 Streuanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3415295B1 (de)
DE (1) DE102017111009B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114714467A (zh) * 2022-04-19 2022-07-08 沭阳县金森源木业有限公司 一种刨花板加工用辊压成型装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165280A (en) * 1936-06-03 1939-07-11 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for forming a fibrous mat
EP0322143A2 (de) * 1987-12-22 1989-06-28 Compak Systems Limited Einrichtung zum Streuen einer Matte aus Fasermaterial
EP1171269B1 (de) * 1999-04-12 2004-03-17 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Formstation
DE102007042666B3 (de) * 2007-09-10 2008-09-25 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Streugutanlage
DE102011076655A1 (de) * 2011-05-28 2012-11-29 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten, wie Span, Schnitzel-, Faser- oder ähnlichen Holzwerkstoffplatten sowie Kunststoffplatten und eine Vorrichtung zur Verdichtung der Schmalseiten einer Pressgutmatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122972B4 (de) * 2001-05-11 2014-07-17 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Streugutanlage zum Streuen von Streugut, insbesondere von Holzfasern, Holzspänen, o. dgl. auf einen Streubandförderer
DE102006030122B4 (de) * 2006-06-28 2008-05-21 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Streugutanlage
DE102007022578A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Electronic Wood Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Flächengewichtsmessung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165280A (en) * 1936-06-03 1939-07-11 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for forming a fibrous mat
EP0322143A2 (de) * 1987-12-22 1989-06-28 Compak Systems Limited Einrichtung zum Streuen einer Matte aus Fasermaterial
EP1171269B1 (de) * 1999-04-12 2004-03-17 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Formstation
DE102007042666B3 (de) * 2007-09-10 2008-09-25 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Streugutanlage
DE102011076655A1 (de) * 2011-05-28 2012-11-29 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten, wie Span, Schnitzel-, Faser- oder ähnlichen Holzwerkstoffplatten sowie Kunststoffplatten und eine Vorrichtung zur Verdichtung der Schmalseiten einer Pressgutmatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114714467A (zh) * 2022-04-19 2022-07-08 沭阳县金森源木业有限公司 一种刨花板加工用辊压成型装置
CN114714467B (zh) * 2022-04-19 2022-09-13 沭阳县金森源木业有限公司 一种刨花板加工用辊压成型装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP3415295B1 (de) 2020-02-19
DE102017111009B3 (de) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171269B1 (de) Formstation
DE102008030417A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten, wie Span, Schnitzel-, Faser- oder ähnlichen Holzwerkstoffplatten sowie Kunststoffplatten
EP1938934B1 (de) Verfahren und Formstation zur Bildung einer Streugutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102007042666B3 (de) Streugutanlage
EP2125312B1 (de) Streugutanlage
WO2011082797A1 (de) Verfahren und streukopf zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten schicht im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten
DE102006028392B4 (de) Verfahren, Anlage und Streumaschine zur Streuung einer mehrschichtigen Preßgutmatte im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102017111009B3 (de) Streuanlage
DE202009001929U1 (de) Schubwendetrockner mit Feuchte-Messeinrichtung
DE102017111018B4 (de) Streuanlage
EP1887113A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Fasermatte zu einer Verarbeitungsmaschine
WO2017207449A1 (de) Streuvorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufbringen von streugut auf ein formband
DE10018218A1 (de) Formstation
EP1442855B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf eine kontinuierlich bewegte Unterlage
DE4015583A1 (de) Anlage zum aufstreuen von holzwerkstoff-streugut auf ein formband
DE102010002066A1 (de) Verfahren und eine Anlage zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten in einer Presse
DE102004016507B4 (de) Vorrichtung zum Egalisieren von auf einen Streubandförderer aufgestreutem Streugut
EP3976333A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses
EP3976334B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses
DE202016102905U1 (de) Streuvorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Streugut auf ein Formband
DE102018005898A1 (de) Verfahren zum Mischen von Fasern oder Spänen mit Bindemittel
EP3572197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur streuung eines vlieses auf einem formband
DE202019102961U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses
DE102017103456A1 (de) Abtrageinheit einer Abtrageinrichtung zum Abtragen von Pressgut, Vorrichtung zur Realisierung eines vorgegebenen Flächengewichts einer auf einer Förderbahn aufgestreuten Pressgutmatte, Anlage zur Herstellung von Pressplatten und Verfahren zur Realisierung eines vorgegebenen Flächengewichts
DE102016108583A1 (de) Vorrichtung zum Besprühen einer Materialbahn, insbesondere zum Befeuchten von Streugutmatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190131

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190924

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000779

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1234418

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000779

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200306

26N No opposition filed

Effective date: 20201120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200306

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1234418

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240327

Year of fee payment: 7