EP3394515A1 - System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel sowie verfahren zum betreiben des betreffenden systems - Google Patents

System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel sowie verfahren zum betreiben des betreffenden systems

Info

Publication number
EP3394515A1
EP3394515A1 EP16717921.7A EP16717921A EP3394515A1 EP 3394515 A1 EP3394515 A1 EP 3394515A1 EP 16717921 A EP16717921 A EP 16717921A EP 3394515 A1 EP3394515 A1 EP 3394515A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooking
food
object recognition
data
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP16717921.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hendrik Koetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Publication of EP3394515A1 publication Critical patent/EP3394515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6447Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/66Circuits
    • H05B6/68Circuits for monitoring or control
    • H05B6/687Circuits for monitoring or control for cooking

Definitions

  • the invention relates to a system for the preparation of at least one foodstuff and to a method for this.
  • the object is achieved, in particular, by a system for preparing at least one foodstuff with a cooking space in which the foodstuff can be prepared, the system having an object recognition device for automatically determining input quantities of the foodstuff, a control unit which determines cooking dates from the input variables, and a power unit is designed to perform a food supply specified by the food in the cooking chamber depending on the Garologie.
  • provision is made in particular for the object detection to detect inherently defined input variables of the food so that the system can generate corresponding cooking data, so that the energy unit can bring energy into the cooking chamber precisely matched to the foodstuffs in the cooking chamber, so that the foodstuffs can get as close as possible optimal, enjoyable state be brought or cooked.
  • a preparation rule for cooking the food in the cooking chamber is automatically used so that no time-consuming or error-prone entry of Gar schemes into the system by the user is necessary.
  • the cooking time of the food in question can be precisely determined and, in particular, the preparation regulations can be adapted for cooking, for example, in that large and heavy foods are prepared longer and / or at a higher temperature. Small and light foods, in particular of the same category or type, are correspondingly shorter and / or at a lower temperature by the inventive system prepared or cooked.
  • the invention includes that several foods of the same kind and / or different kind are prepared at the same time, the supply of energy to the respective food being different.
  • the system can be designed such that the cooking time is the same for all foods in the cooking chamber.
  • the system can also take into account that the cooking time differs depending on the particular food during preparation.
  • the system can be designed in such a way that the user can vary individually with regard to cooking dates, of course within the scope of the preparation instructions. This means that the system allows the user a certain amount of leeway for certain cooking dates, which he can set individually. This results in corresponding further Garologie, such as cooking temperature, which then sets the system firmly.
  • the input may be at least one of the following parameters of the food:
  • the mentioned input quantities are not to be understood as a complete enumeration, of course, further parameters may be considered as an input variable.
  • the size and the weight as an input variable are advantageous in one embodiment of the invention in order to determine a corresponding cooking time and / or cooking temperature for the particular foodstuff for the preparation instructions.
  • the type of food and / or the number of foods may be important to determine appropriate cooking times.
  • the input variable temperature can also be taken into account by the system according to the invention, wherein the temperature is the food temperature. So that the food in the cooking chamber can be specifically supplied with the appropriate energy for cooking, the position in the cooking chamber can be useful as information for the system.
  • the system is a cooking device which has the cooking chamber and / or the energy unit and / or the object recognition, in particular that the cooking device is an oven.
  • the cooking chamber may be closed or open within the system, in particular the cooking device executed.
  • the cooking device may also be part of an oven-hob combination. Alternatively, the cooking device may be a stand-alone hob.
  • cooking by means of the system is meant cooking, which may include, for example, a wet cooking technique or a dry cooking technique.
  • wet gardening the use of water is important.
  • the following humid gardening techniques are conceivable: cooking, steaming, steaming, gardening, pressure cooking, low-temperature cooking or vacuum cooking.
  • Dry cooking techniques are also included in this invention, such as frying, sauteing, grilling, frying, braising.
  • the energy unit can emit high-frequency radiation into the cooking chamber, which in particular amount to between 2 GHz and 3 GHz, in particular preferably 2.4 GHz. As a result, an efficient preparation of the food can be achieved.
  • the object recognition can have at least one camera, by means of which at least one input variable can be determined, in particular the camera can be integrated in the cooking device.
  • the camera may be arranged to collect information to determine the size and / or weight and / or the type and / or number of foods and / or the temperature of the food and / or the position in the cooking compartment of the food , It is conceivable that the camera takes one or more pictures of the food.
  • the object recognition by means of optical detection method, as just described, for example, with one or more cameras.
  • the invention also encompasses the fact that the object recognition is carried out via acoustic or other physical recognition methods.
  • the object recognition has one or more image sensors, so that one or more input variables of the food can be detected.
  • the Object recognition may further comprise at least one 2D camera or one 3D camera, so that, for example, the size and / or the volume can be detected as an input variable.
  • the object recognition has the control unit and / or a device for measuring at least one input variable, in particular the weight.
  • the object recognition is configured such that the still missing input variable such as "weight" is calculated and / or determined from defined input variables.
  • the object detection determines at least a part of the inputs of the food, the weight measuring device being provided separately within the system. All input variables are transmitted to the control unit according to the invention, which determines the cooking data on the basis of the input variables.
  • a further advantage can be achieved within the scope of the invention in that a database is provided from which function data for determining the cooking data can be read out by the control unit or from which cooking data can be read out by the control unit, in particular by the cooking appliance having the database.
  • the database may contain, for example, function data, based on which a determination of the Garologie is only possible. For example, it is conceivable that the object recognition determines at least the input variable "size" and "type".
  • the cooking device has walls that limit the oven, in particular the walls include a bottom, side walls and a ceiling.
  • the cooking device has a closing element, in particular a door, which is in a closed position during the cooking process, whereby the cooking space is closed off from the outside world.
  • the energy unit is arranged in at least one wall, wherein the energy unit has a multiplicity of energy elements which are arranged in or on the at least one wall such that a planar energy unit results.
  • a particularly efficient energy input takes place when the energy unit is arranged in the ceiling or in the bottom of the cooking device.
  • the energy unit is integrated in all walls, whereby a highly efficient cooking can be realized.
  • the system according to the invention comprises that the planar energy unit is adapted to the dimensions of the at least one wall in or on which the energy unit is arranged, wherein the planar energy unit corresponds at least 50% to the dimensions of the at least one wall, preferably the planar energy unit at least 80% corresponds to the dimensions of at least one wall.
  • Each wall has a surface which faces the cooking chamber.
  • the planar energy unit advantageously has the dimension of this surface, whereby an efficient energy input into the cooking chamber can be achieved.
  • the energy element is designed as an antenna with which energy can be emitted as high-frequency radiation into the cooking chamber.
  • the antennas are designed such that they are individually controllable, so that a plurality of cooking zones in the cooking chamber arise.
  • the object recognition in particular the control unit, can ensure that the energy unit is operated tailor-made with respect to the food which is located in the cooking space. Only the areas within the cooking chamber are supplied with energy in which the food is located.
  • the Garologie can of course differ between the Garraumzonen.
  • the cooking device has a display with which at least one input variable and / or Gar schemes can be displayed.
  • the ad can also serve as an input device to allow the user to select at least one input and / or one or more Garologie and / or enter.
  • a cloud which has the database and / or the control unit.
  • the cloud can be a network, in particular a computer network, wherein several systems according to the invention can be in data communication with the cloud.
  • the object recognition and / or the control unit of the one system data, in particular input variables and / or Gar schemes, with each other, for example via the cloud, exchange, whereby an increase in efficiency for preparing the at least one food can be achieved or improved automatic determination of input variables by the Object recognition can be realized.
  • the system with the cloud and / or the overall system, which is formed from a plurality of systems according to the invention, in particular with the cloud, can be self-learning.
  • the invention may, for example, comprise a knowledge-based system, in particular an expert system.
  • the object recognition takes place outside the cooking chamber.
  • at least one wall of the cooking device must make it possible to automatically determine input quantities of the food.
  • a wall has a kind of window, so that the external object detection is directed through this window into the cooking chamber to determine input quantities of the food.
  • the object recognition carries out the determination of input variables of the food outside the cooking device. Subsequently, the user places the food in the cooking chamber, which can be cooked accordingly by the energy unit in the next step.
  • the object recognition is a mobile object recognition device, with which at least partial input variables outside the cooking chamber can be determined, wherein the object recognition device has communication interfaces, so that data communication between the cloud and / or the cooking device and / or the control unit is possible .
  • the mobile object recognition device may have all the features previously described for the at Garvorraum arranged object detection have been described.
  • the mobile object recognition device may, for example, be a mobile telephone, which on the one hand has the function of determining the input variables.
  • the control unit which determines for this Gar schemes, with which the system according to the invention can operate according to the energy unit in order to cook the food accordingly.
  • the object recognition has a light source for illuminating the cooking chamber. It has been found that an improved object recognition is achieved when the cooking chamber is correspondingly illuminated, so that satisfactory input variables of the food can be determined via the object recognition.
  • thermal insulation between the object recognition and the cooking chamber is provided.
  • the thermal insulation is only advantageous if the object recognition is arranged within or on the cooking chamber, whereby the object recognition by radiation, heat, pollution, dust, etc. can be effectively protected.
  • the invention likewise provides a method having the features of claim 22.
  • the method entails the same advantages as have been described in detail with reference to the system according to the invention.
  • the method has a database with function data that are at least partially in combination with the input variables.
  • the input variables can be at least one of the following parameters of the food: size, weight, type, number, temperature, position in the cooking chamber.
  • the Garologie determine a preparation rule for cooking the food, the Garologie can be at least one of the following sizes: cooking time and cooking temperature.
  • the input data and / or the cooking data can be determined from the function data.
  • the object recognition determines at least the input variables type and / or size of the food, wherein the input variable "weight" is calculated taking function data into consideration
  • the object recognition at least the input variables type and / or size and / or weight of the
  • the method according to the invention comprises determining and determining the input variables of type and size of the food via the object recognition, whereby the weight of the food is measured by a separate measuring device Garstria used.
  • the inventive method comprises that the energy unit has a plurality of energy elements, which are arranged in particular side by side, so that the cooking space energy can be supplied evenly, depending on the input variables and / or Gar schemes such energy the cooking chamber is fed that several cooking zones arise, which are operable with different Garologie.
  • the method according to the invention can be designed such that the object recognition is in data communication with an external unit in order to record and send the input variables and / or cooking data and / or images of the food during the cooking process to the external unit, wherein the external unit inputs mobile computer and / or a mobile phone and / or tablet computer and / or a display device.
  • the user can thus read various information on the external unit.
  • the method according to the invention can be controlled and / or regulated via the external unit. This means, for example, that the user can change cooking dates that have been determined automatically by the method according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a system according to the invention, in particular a cooking device
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a system according to the invention, in particular a cooking device, with a cloud,
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a system according to the invention, in particular a cooking device in a further exemplary embodiment
  • FIG. 9 shows a possible embodiment of an energy unit which can be used in a system according to the invention
  • FIG. 10 shows a further embodiment of a system according to the invention, in particular a cooking device
  • Fig. 1 1 an embodiment of a system according to the invention with a mobile object detection, which communicates with a cloud and the cooking device according to the invention in data communication.
  • Fig. 12 shows another embodiment of a system according to the invention.
  • the system 1, 50 shown in FIG. 1 has a cooking space 3 in which the foodstuff 2 is located.
  • the system 1, 50 has an object recognition 10 for the automatic determination of input quantities 100 of the food 2.
  • the object recognition 10 is in the illustrated embodiment within the cooking chamber 3 above the food 2.
  • the system 1, 50 includes a control unit 20, which can determine 100 Garberries 1 10 based on the input variables. Via an energy unit 30 present in the system 1, 50 energy can be supplied to the food 2 as a function of the cooking data.
  • the input variables 100 can be the following parameters of the food 2: size 101 of the food 2, weight 102 of the food 2, type 103 of the food 2, number 104 of the food, temperature of the food 2 and position 106 of the food 2 in the cooking chamber third
  • the cooking utensils 1 10 determine a preparation rule for cooking the food 2, wherein the cooking utensils 1 10 can be at least one of the following sizes: cooking time 1 1 1 and cooking temperature 1 12.
  • the System 1, 50 a cooking device 50, which is designed as a furnace, wherein the cooking device 50 has walls 51 which define the cooking chamber 3.
  • the cooking chamber 3 is designed to be open, that is to say that no walls delimit the cooking chamber 3.
  • a bottom 52, side walls 53, a ceiling 54 and a door (not shown) delimit the cooking space 3.
  • the object recognition 10 is arranged on the ceiling 54.
  • the object recognition 10 is arranged completely integrated in one of the walls 51.
  • the inventive concept also includes that the object recognition 10 can also be arranged outside the cooking chamber 3, which is shown schematically in FIG. 4.
  • the object recognition 10 can have, for example, at least one camera 14, by means of which at least one of the aforementioned input quantities 100 can be determined.
  • the object recognition 10 is formed with one or more 2D cameras or SD cameras in order to efficiently determine the input variables 1 1.
  • the object recognition 10 recognizes the size of the food 2.
  • the system of the cooking device 50 can also use the data of the object recognition 10 additionally the type 103 of the food 2, the number 104 of the food 2 and other input variables 100 here For example, have already been mentioned, recognize.
  • the weight 102 can likewise be determined via the object recognition 10, wherein, for example, the control unit 20 extracts corresponding function data 130 via determined input variables 100 via a database 120 according to FIG. 7 or FIG.
  • the function data 130 may be used to calculate the weight 102.
  • the size 101 (volume) may be determined as input 100.
  • the object recognition 10 can recognize the input variables 103, 104 and 106.
  • the density of the food 2 can be stored in the database 120.
  • mass density * size (volume).
  • the cooking utensils 1 10 can be determined, wherein the control unit 20 subsequently provides these cooking utensils 1 10 of the energy unit 30 according to FIG. 7.
  • cooking data 1 10 are integrated within the database 120 so that the control unit 20 can at least partially receive or read all the cooking data 1 10 via the ascertained input variables 100 from the database 120.
  • Fig. 1 schematically illustrates another alternative for determining the input "weight” 102.
  • the system 1, 50 comprises a device 40 for measuring the weight of the food 2.
  • the cooking device 50 constitutes an oven, with one
  • the device 50 can have integrated strain gauges, which are not explicitly shown, with the aid of which the input variable "weight" 102 of the food 2 can be determined.
  • the object detection thus determines a part of the input variables 100, whereas the device 40 has the function of determining the input variable 102.
  • all input variables 100 are transferred to the control unit 20, which determines 100 commands 1 1 1, 1 12 depending on the input variables Fig. 5 and Fig. 6 is shown schematically.
  • the control unit 20 from the determined input variables 100 can determine a part of the Garberries 1 1 1.
  • Another part of the Garberries 1 12 is first measured by the device 40 and then the control unit 20 is provided.
  • the energy unit 30 may, for example, be integrated in a wall 51.
  • FIG. 1 shows that the energy unit 30 is arranged on the ceiling 54.
  • the energy unit 30 is alternatively or additionally arranged on the bottom 52 and / or on at least one side wall 53.
  • the energy unit 30 is formed from a multiplicity of energy elements 31, which are arranged in the matrix.
  • the energy unit 30 is formed flat.
  • the planar energy unit 30 is adapted to the dimensions of a wall 53, in particular of the ceiling 54, which is shown in FIG. 1, for example.
  • Each energy element 31 is designed as an antenna with which energy can be emitted as high-frequency radiation into the cooking chamber 3.
  • the antennas are designed such that they are individually controllable, so that a plurality of cooking zones 4, 5 arise in the cooking chamber 3, which is shown in Fig. 10. If, for example, the object recognition 10 detects that two different types of food 2 are present in the cooking space 3, the previously described determination of the cooking time 1 10 takes place. Then, individually each food 2 located in the cooking space 3 can be cooked via the energy unit 30 become. In this case, the energy elements 31 are driven accordingly, emitting the high-frequency radiation in the direction of the respective food 2.
  • the control unit 20 ensures that the energy unit 30 receives the appropriate Gar schemes. 2, it is shown that the system 1, 50 may be implemented with a cloud 60, which may include the database 120 and / or the control unit 20, for example.
  • the cooking device 50 has an interface 56 for communicating with the cloud 60.
  • the interface 56 can ensure that the input variables 100 determined by the object recognition 10 are sent to the cloud 60.
  • the cloud 60 can be designed accordingly to determine cooking data 1 10, which are then sent to the cooking device 50.
  • the power unit 30 can be operated.
  • Fig. 1 1 is shown schematically that the object recognition 10 is outside the cooking chamber 3, wherein the object recognition 10 is a mobile object recognition device 10, which may carry, for example, the user in his hand. Partially or all input variables 100 outside the cooking chamber 3 can be determined via the mobile object recognition device 10. Subsequently, the object recognition device 10 can transmit via its communication interface 12 the input variables 100 of the cooking device 50, which in turn receives this data via its interface 56. The control unit 20 subsequently determines corresponding cooking data 1 10. Alternatively, it is conceivable that the cooking data 1 10 be determined within the mobile object recognition device 10 and then the cooking device 50 are transmitted. In a further exemplary embodiment according to FIG.
  • the ascertained input variables 100 are first sent to a cloud 60, which determines, for example via a database 120 and / or a control unit 20, corresponding cooking data 1 10.
  • the cooking data 1 10 ascertained in the cloud 60 can be communicated directly to the cooking device 50 or initially to the mobile object recognition device 10, via which the cooking data 1 10 of the cooking device 50 can subsequently be made available.
  • the object recognition 10 has a thermal insulation 13, see for example in FIG. 1 and FIG. 2, in order to protect the object recognition 10 from heat, contamination, dust, etc.
  • the system 1, 50 may be formed with a light source 15 to provide enough light for object recognition 10 to determine the input of the food product 2.
  • the light source 15 can be brought into both an activated and a deactivated state, which advantageously the user or the system selects.
  • the cooking device 50 can be designed with a display 55 which, for example, can display all input variables 100, cooking devices 1 10.
  • the user can input individual input variables 100 and / or modify or re-enter commands 1 10.
  • the display 55 is advantageously in data communication with the control unit 20 and / or with the object recognition 10. 1 also shows that the cooking device 50 can also be used as a scale, wherein the weight 102 can be displayed to the user via the display 55 without the actual cooking process being started.
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment of the system 1 according to the invention, which is embodied from a large number of cooking devices 50, each of which is in data communication with a cloud 60.
  • the embodiment according to FIG. 2 and according to FIG. 11 can be depicted in FIG.
  • the database 120 may be listed in the cloud 60. That is, the cloud 60 is self-learning, for example, through a plurality of measured inputs 100, the database 120 may be populated with data so that much faster and easier cooking data 110 for the remaining cooking devices 50 can be derived.
  • an external unit 70 is provided which is in data communication with the object recognition 10 in order to obtain images and / or information during the cooking process which the user can refer to the external unit 70.
  • the external unit 70 may be, for example, a mobile computer and / or a mobile phone or a display device.
  • FIG. 1 The features described in FIG. 1 can also be realized in the systems according to FIGS. 2 to 12, which is not explicitly discussed in order to avoid repetitions.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel (2) sowie ein Verfahren hierzu, wobei das System (1, 50) mit einem Garraum (3) ausgeführt ist, in dem das Nahrungsmittel (2) zubereitet werden kann.

Description

System zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel sowie Verfahren zum Betreiben des betreffenden Systems
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft ein System zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel sowie ein Verfahren hierzu.
Zurzeit sind Systeme bekannt, bei denen der Benutzer eine Vielzahl von Informationen über den Garprozess sowie das zu garende Lebensmittel dem System übermitteln muss. Dies bedeutet einen erhöhten Zeitaufwand für den Benutzer. Zudem ergibt sich das Problem, dass trotz der korrekten Eingabe der genannten Informationen in das System häufig das Nahrungsmittel innerhalb des Garraums nicht optimal gegart wird.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zumindest teilweise die voranstehend beschriebenen Nachteile zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes System zur Zubereitung von wenigstens einem Nahrungsmittel sowie ein Verfahren hierzu bereitzustellen, sodass das Nahrungsmittel möglichst fehlerfrei innerhalb des Garraums gegart wird.
Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein System mit sämtlichen Merkmalen des Anspruches 1 sowie durch ein Verfahren mit sämtlichen Merkmalen des Anspruches 22. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen System und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. genommen werden kann.
Die Aufgabe wird insbesondere durch ein System zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel mit einem Garraum gelöst, in dem das Nahrungsmittel zubereitbar ist, wobei das System mit einer Objekterkennung zur automatischen Ermittlung von Eingangsgrößen des Nahrungsmittels, einer Kontrolleinheit, die anhand der Eingangsgrößen Gardaten ermittelt, und einer Energieeinheit ausgeführt ist, um in Abhängigkeit der Gardaten eine dem Nahrungsmittel spezifizierte Zuführung von Energie in den Garraum auszuführen. Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass die Objekterkennung von sich aus definierte Eingangsgrößen des Nahrungsmittels erfasst, damit das System entsprechende Gardaten generieren kann, sodass die Energieeinheit genau abgestimmt zu den im Garraum sich befindenden Nahrungsmitteln Energie in den Garraum einbringen kann, sodass die Nahrungsmittel in einen möglichst optimalen, genussfähigen Zustand gebracht werden bzw. gegart werden. Durch den Erfindungsgedanken wird automatisch eine Zubereitungsvorschrift zum Garen des sich im Garraum befindenden Nahrungsmittels verwendet, sodass keine zeitaufwändige oder fehleranfällige Eingabe von Gardaten in das System durch den Benutzer notwendig ist. Mittels des erfindungsgemäßen Systems können die Gardaten des jeweiligen Nahrungsmittels genau bestimmt werden und insbesondere die Zubereitungsvorschriften dahingehend für das Garen angepasst werden, als dass zum Beispiel große und schwere Nahrungsmittel länger und/oder mit einer höheren Temperatur zubereitet werden. Kleine und leichte Nahrungsmittel, insbesondere derselben Kategorie oder Art, werden entsprechend kürzer und/oder bei geringerer Temperatur durch das erfindungsgemäße System zubereitet bzw. gegart. Die Erfindung schließt mit ein, dass gleichzeitig mehrere Nahrungsmittel der gleichen Art und/oder unterschiedlicher Art zubereitet werden, wobei die Zuführung von Energie auf das jeweilige Nahrungsmittel unterschiedlich erfolgt. Hierbei kann das System derart ausgeführt sein, dass die Garzeit für alle sich im Garraum befindenden Nahrungsmittel die gleiche ist. Selbstverständlich kann das System ebenfalls mitberücksichtigen, dass sich die Garzeit in Abhängigkeit vom jeweiligen Nahrungsmittel während der Zubereitung unterscheidet. Erfindungsgemäß kann das System derart ausgelegt sein, dass der Nutzer individuell hinsichtlich Gardaten, natürlich im Rahmen der Zubereitungsvorschrift, variieren kann. Das bedeutet, dass das System dem Benutzer individuell einen Spielraum für gewisse Gardaten lässt, die er individuell einstellen kann. Hieraus ergeben sich entsprechende weitere Gardaten, wie zum Beispiel Gartemperatur, die das System dann fest vorgibt.
Vorzugsweise kann die Eingangsgröße zumindest einer der folgenden Parameter des Nahrungsmittels sein:
Größe,
Gewicht,
- Art,
Anzahl,
- Temperatur,
Position im Garraum.
Die genannten Eingangsgrößen verstehen sich nicht als abgeschlossene Aufzählung, selbstverständlich können weitere Parameter als Eingangsgröße in Betracht kommen. Die Größe und das Gewicht als Eingangsgröße sind bei einer Ausführungsform der Erfindung vorteilhaft, um für die Zubereitungsvorschrift eine entsprechende Garzeit und/oder Gartemperatur für das jeweilige Nahrungsmittel zu bestimmen. Selbstverständlich kann die Art des Nahrungsmittels und/oder die Anzahl der Nahrungsmittel wichtig sein, um entsprechende Gardaten zu bestimmen. Die Eingangsgröße Temperatur kann ebenfalls vom erfindungsgemäßen System eine Berücksichtigung finden, wobei die Temperatur die Nahrungsmitteltemperatur ist. Damit im Garraum das Nahrungsmittel gezielt mit der entsprechenden Energie zum Garen beaufschlagt werden kann, kann die Position im Garraum als Information für das System nützlich sein. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das System eine Garvorrichtung ist, die den Garraum und/oder die Energieeinheit und/oder die Objekterkennung aufweist, insbesondere dass die Garvorrichtung ein Ofen ist. Der Garraum kann geschlossen oder offen innerhalb des Systems, insbesondere der Garvorrichtung, ausgeführt sein. Die Garvorrichtung kann zudem ein Teil einer Ofen-Kochfeld-Kombination sein. Alternativ kann die Garvorrichtung ein eigenständiges Kochfeld sein.
Erfindungsgemäß ist unter Zubereitung des betreffenden Nahrungsmittels mittels des Systems ein Garen gemeint, das beispielsweise eine feuchte Gartechnik oder eine trockene Gartechnik umfassen kann. Bei der feuchten Gartechnik ist die Zuhilfenahme von Wasser von Bedeutung. Folgende feuchte Gartechniken sind hierbei denkbar: Kochen, Dampfgaren, Dünsten, Garziehen, Druckgaren, Niedertemperaturgaren oder Vakuumgaren. Trockene Gartechniken sind ebenfalls in dieser Erfindung mit umfasst, wie zum Beispiel Braten, Sautieren, Grillen, Frittieren, Schmoren. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Energieeinheit Hochfrequenzstrahlung in den Garraum aussenden, die insbesondere zwischen 2 GHz und 3 GHz, insbesondere bevorzugt 2,4 GHz, betragen. Hierdurch lässt sich eine effiziente Zubereitung der Nahrungsmittel erzielen. Vorteilhafterweise kann im Rahmen der Erfindung die Objekterkennung zumindest eine Kamera aufweisen, durch die zumindest eine Eingangsgröße ermittelbar ist, insbesondere kann die Kamera in der Garvorrichtung integriert sein. Beispielsweise kann die Kamera so ausgelegt sein, dass sie Informationen sammelt, um die Größe und/oder das Gewicht und/oder die Art und/oder die Anzahl der Nahrungsmittel und/oder die Temperatur des Nahrungsmittels und/oder die Position im Garraum des Nahrungsmittels zubestimmen. Denkbar ist, dass die Kamera ein oder mehrere Bilder des Nahrungsmittels aufnimmt. Vorteilhafterweise erfolgt die Objekterkennung mittels optischer Erkennungsverfahren, wie soeben geschildert zum Beispiel mit einer oder mehreren Kameras. Ebenfalls umfasst die Erfindung, dass die Objekterkennung über akustische oder andere physikalische Erkennungsverfahren ausgeführt wird.
Vorteilhafterweise weist die Objekterkennung ein oder mehrere Bildsensoren auf, sodass ein oder mehrere Eingangsgrößen des Nahrungsmittels erfasst werden können. Die Objekterkennung kann des Weiteren zumindest eine 2D-Kamera oder eine 3D-Kamera umfassen, sodass beispielsweise die Größe und/oder das Volumen als Eingangsgröße erfasst werden können. Ferner ist es denkbar, dass die Objekterkennung die Kontrolleinheit und/oder eine Vorrichtung zur Messung zumindest einer Eingangsgröße, insbesondere des Gewichtes, aufweist. Vorzugsweise ist die Objekterkennung derart konfiguriert, dass aus definierten Eingangsgrößen die noch fehlende Eingangsgröße wie „Gewicht" berechnet und/oder ermittelt wird.
Alternativ kann eine separate Vorrichtung zur Messung des Gewichtes vorgesehen sein, wobei die Vorrichtung als Waage ausgeführt ist. Bei dieser Ausführungsform ermittelt die Objekterkennung zumindest einen Teil der Eingangsgrößen des Nahrungsmittels, wobei die Vorrichtung zur Messung des Gewichtes separat innerhalb des Systems vorgesehen ist. Sämtliche Eingangsgrößen werden erfindungsgemäß der Kontrolleinheit übermittelt, die anhand der Eingangsgrößen die Gardaten bestimmt.
Ein weiterer Vorteil kann im Rahmen der Erfindung dadurch erzielt werden, dass eine Datenbank vorgesehen ist, aus der Funktionsdaten zur Ermittlung der Gardaten durch die Kontrolleinheit auslesbar sind oder aus der Gardaten durch die Kontrolleinheit auslesbar sind, insbesondere dadurch, dass die Garvorrichtung die Datenbank aufweist. Die Datenbank kann zum Beispiel Funktionsdaten enthalten, anhand dieser eine Ermittlung der Gardaten erst möglich wird. Beispielsweise ist es denkbar, dass die Objekterkennung zumindest die Eingangsgröße „Größe" sowie „Art" ermittelt. Die fehlende Eingangsgröße „Gewicht" kann zum Beispiel aus den Funktionsdaten bestimmt werden, indem zum Beispiel die Dichte bezogen auf die Art des Nahrungsmittels in den Funktionsdaten gespeichert ist und folglich daraus das Gewicht berechnet werden kann: Dichte * Volumen = Masse (Gewicht). Die Datenbank kann in der Kontrolleinheit integriert sein, wobei die Funktionsdaten in einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung veränderbar sind, beispielsweise sukzessive durch den Benutzer während der Benutzung des Systems.
Vorteilhaft ist zudem, dass die Garvorrichtung Wände aufweist, die den Garraum begrenzen, insbesondere die Wände einen Boden, Seitenwände und eine Decke umfassen. Vorteilhafterweise weist die Garvorrichtung ein Schließelement auf, insbesondere eine Tür, die sich beim Garprozess in einer verschlossenen Position befindet, wodurch der Garraum von der Außenwelt abgeschlossen ist. Weiter ist im Rahmen der Erfindung denkbar, dass die Energieeinheit in zumindest einer Wand angeordnet ist, wobei die Energieeinheit eine Vielzahl an Energieelementen aufweist, die derart in oder an der zumindest einen Wand angeordnet sind, dass sich eine flächige Energieeinheit ergibt. Ein besonders effizienter Energieeintrag erfolgt dann, wenn die Energieeinheit in der Decke oder im Boden der Garvorrichtung angeordnet ist. Ebenfalls kann es vorgesehen sein, dass in sämtlichen Wänden die Energieeinheit integriert ist, wodurch ein hocheffizientes Garen realisierbar ist.
Des Weiteren umfasst das erfindungsgemäße System, dass die flächige Energieeinheit den Abmaßen der zumindest einen Wand angepasst ist, in der oder an der die Energieeinheit angeordnet ist, wobei die flächige Energieeinheit mindestens 50 % den Abmaßen der zumindest einen Wand entspricht, vorzugsweise die flächige Energieeinheit mindestens 80 % den Abmaßen der zumindest einen Wand entspricht. Jede Wand weist eine Fläche auf, die dem Garraum zugewandt ist. Die flächige Energieeinheit weist vorteilhafterweise das Abmaß dieser Fläche auf, wodurch ein effizienter Energieeintrag in den Garraum erzielbar ist.
Vorteilhaft hat sich gezeigt, dass das Energieelement als Antenne ausgebildet ist, mit der Energie als Hochfrequenzstrahlung in den Garraum aussendbar ist. Hierbei ist es denkbar, dass die Antennen derart ausgebildet sind, dass sie individuell ansteuerbar sind, sodass eine Mehrzahl an Garraumzonen im Garraum entstehen. Entsprechend der ermittelten Gardaten kann die Objekterkennung, insbesondere die Kontrolleinheit, dafür sorgen, dass die Energieeinheit maßgeschneidert bezüglich des Nahrungsmittels, das sich in dem Garraum befindet, betrieben wird. Es werden lediglich die Bereiche innerhalb des Garraums mit Energie versorgt, in denen sich das Nahrungsmittel befindet. Die Gardaten können sich zwischen den Garraumzonen selbstverständlich unterscheiden.
Zudem kann es vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Garvorrichtung eine Anzeige aufweist, mit der zumindest eine Eingangsgröße und/oder Gardaten anzeigbar sind. Die Anzeige kann ebenfalls als Eingabevorrichtung dienen, um dem Benutzer zu ermöglichen, zumindest eine Eingangsgröße und/oder ein oder mehrere Gardaten auszuwählen und/oder einzugeben.
Es kann ferner möglich sein, dass eine Cloud vorgesehen ist, die die Datenbank und/oder die Kontrolleinheit aufweist. Die Cloud kann ein Netzwerk, insbesondere ein Rechnernetzwerk, sein, wobei mehrere erfindungsgemäße Systeme mit der Cloud in Datenkommunikation stehen können. Die Objekterkennung und/oder die Kontrolleinheit des einen Systems können Daten, insbesondere Eingangsgrößen und/oder Gardaten, untereinander, beispielsweise über die Cloud, austauschen, wodurch eine Effizienzsteigerung zur Zubereitung des mindestens einen Nahrungsmittels erzielt werden kann oder eine verbesserte automatische Ermittlung von Eingangsgrößen durch die Objekterkennung realisiert werden kann. Das System mit der Cloud und/oder das Gesamtsystem, welches aus mehreren erfindungsgemäßen Systemen, insbesondere mit der Cloud, ausgebildet ist, kann selbstlernend sein. Die Erfindung kann beispielsweise ein wissensbasiertes System, insbesondere ein Expertensystem, umfassen.
Zudem ist es denkbar, dass die Objekterkennung außerhalb des Garraums erfolgt. Vorteilhafterweise muss zumindest eine Wand der Garvorrichtung es ermöglichen, automatisch Eingangsgrößen des Nahrungsmittels zu bestimmen. Vorzugsweise weist eine Wand eine Art Fenster auf, sodass die außenliegende Objekterkennung durch dieses Fenster in den Garraum gerichtet ist, um Eingangsgrößen des Nahrungsmittels zu ermitteln.
Ebenfalls ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass die Objekterkennung die Ermittlung von Eingangsgrößen des Nahrungsmittels außerhalb der Garvorrichtung ausführt. Anschließend stellt der Benutzer die Nahrungsmittel in den Garraum, die im nächsten Schritt durch die Energieeinheit entsprechend gegart werden können.
Zudem kann es erfindungsgemäß denkbar sein, dass die Objekterkennung eine mobile Objekterkennungsvorrichtung ist, mit der zumindest teilweise Eingangsgrößen außerhalb des Garraumes ermittelbar sind, wobei die Objekterkennungsvorrichtung Kommunikationsschnittstellen aufweist, sodass eine Datenkommunikation zwischen der Cloud und/oder der Garvorrichtung und/oder der Kontrolleinheit möglich ist. Die mobile Objekterkennungsvorrichtung kann sämtliche Merkmale aufweisen, die zuvor für die an der Garvorrichtung angeordnete Objekterkennung beschrieben worden sind. Bei der mobilen Objekterkennungsvorrichtung kann es sich zum Beispiel um ein mobiles Telefon handeln, welches zum einen die Funktion der Ermittlung der Eingangsgrößen aufweist. Zum anderen kann es mit der Kontrolleinheit versehen sein, die hierzu Gardaten ermittelt, mit denen das erfindungsgemäße System entsprechend die Energieeinheit betreiben kann, um die Nahrungsmittel entsprechend garen zu können.
Zudem kann es erfindungswesentlich sein, dass die Objekterkennung eine Lichtquelle zur Ausleuchtung des Garraumes aufweist. Es hat sich herausgestellt, dass eine verbesserte Objekterkennung erzielt wird, wenn der Garraum entsprechend ausgeleuchtet ist, sodass zufriedenstellend Eingangsgrößen des Nahrungsmittels über die Objekterkennung ermittelt werden können.
Es ist ferner möglich, dass eine thermische Isolierung zwischen der Objekterkennung und dem Garraum vorgesehen ist. Die thermische Isolierung ist nur dann vorteilhaft, wenn die Objekterkennung innerhalb oder am Garraum angeordnet ist, wodurch die Objekterkennung durch Strahlung, Wärme, Verschmutzung, Staub, etc. wirkungsvoll geschützt werden kann.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 22. Damit bringt das Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf das erfindungsgemäße System beschrieben worden sind.
Vorteilhafterweise weist das Verfahren eine Datenbank mit Funktionsdaten auf, die zumindest teilweise in Kombination mit den Eingangsgrößen stehen. Die Eingangsgrößen können zumindest einer der folgenden Parameter des Nahrungsmittels sein: Größe, Gewicht, Art, Anzahl, Temperatur, Position im Garraum. Die Gardaten bestimmen eine Zubereitungsvorschrift zum Garen des Nahrungsmittels, wobei die Gardaten mindestens eine der folgenden Größen sein können: Garzeit und Gartemperatur. Vorteilhafterweise kann aus den Funktionsdaten eine Ermittlung der Eingangsgrößen und/oder der Gardaten erfolgen. Vorteilhafterweise ermittelt die Objekterkennung zumindest die Eingangsgrößen Art und/oder Größe des Nahrungsmittels, wobei die Eingangsgröße„Gewicht" unter der Berücksichtigung von Funktionsdaten berechnet wird. Alternativ ist es denkbar, dass die Objekterkennung zumindest die Eingangsgrößen Art und/oder Größe und/oder Gewicht des Nahrungsmittels ermittelt und/oder misst. Beispielsweise umfasst das erfindungsgemäße Verfahren, dass die Eingangsgrößen Art und Größe des Nahrungsmittels über die Objekterkennung ermittelt und bestimmt werden, wobei das Gewicht des Nahrungsmittels über eine separate Messvorrichtung gemessen wird. Die gemessene Eingangsgröße wird anschließend für die Ermittlung der Gardaten verwendet.
Zudem umfasst das erfindungsgemäße Verfahren, dass die Energieeinheit eine Vielzahl an Energieelementen aufweist, die insbesondere nebeneinander angeordnet sind, sodass dem Garraum gleichmäßig Energie zugeführt werden kann, wobei in Abhängigkeit von den Eingangsgrößen und/oder Gardaten derart Energie dem Garraum zuführbar ist, dass mehrere Garraumzonen entstehen, die mit unterschiedlichen Gardaten betreibbar sind. Hierdurch können besonders effizient und wirkungsvoll Lebensmittel innerhalb des Garraums zubereitet werden. Vorteilhafterweise kann das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgebildet sein, dass die Objekterkennung mit einer externen Einheit in Datenkommunikation steht, um während des Garprozesses die Eingangsgrößen und/oder Gardaten und/oder Bilder des Nahrungsmittels aufzunehmen und an die externe Einheit zu senden, wobei die externe Einheit ein mobiler Computer und/oder ein Mobiltelefon und/oder Tabletcomputer und/oder eine Anzeigevorrichtung ist. Der Benutzer kann an der externen Einheit somit diverse Informationen ablesen. Zudem kann es in einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ebenfalls denkbar sein, dass über die externe Einheit das erfindungsgemäße Verfahren gesteuert und/oder geregelt werden kann. Das bedeutet zum Beispiel, dass der Benutzer Gardaten, die erfindungsgemäß durch das Verfahren automatisch bestimmt wurden, verändern kann.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems, insbesondere eine Garvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems, insbesondere einer Garvorrichtung, mit einer Cloud,
Fig. 3 eine schematische Darstellung zur Ermittlung von Eingangsgrößen und Gardaten,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems, insbesondere eine Garvorrichtung in einem weiteren Ausführungsbeispiel,
Fig. 5 eine schematische Darstellung zur Ermittlung von Gardaten,
Fig. 6 eine weitere schematische Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels zur Ermittlung von Gardaten,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Ermittlung von Gardaten,
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Ermittlung von Gardaten, Fig. 9 ein mögliches Ausführungsbeispiel einer Energieeinheit, die in einem erfindungsgemäßen System einsetzbar ist,
Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems, insbesondere einer Garvorrichtung,
Fig. 1 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems mit einer mobilen Objekterkennung, die mit einer Cloud und der erfindungsgemäßen Garvorrichtung in Datenkommunikation steht. Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems.
Fig. 1 zeigt ein System 1 , 50 zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel 2. Das in Fig. 1 gezeigte System 1 , 50 weist einen Garraum 3 auf, in dem sich das Nahrungsmittel 2 befindet. Das System 1 , 50 weist eine Objekterkennung 10 zur automatischen Ermittlung von Eingangsgrößen 100 des Nahrungsmittels 2 auf. Die Objekterkennung 10 befindet sich im dargestellten Ausführungsbeispiel innerhalb des Garraums 3 oberhalb des Nahrungsmittels 2. Zudem umfasst das System 1 , 50 eine Kontrolleinheit 20, die anhand der Eingangsgrößen 100 Gardaten 1 10 ermitteln kann. Über eine im System 1 , 50 vorliegende Energieeinheit 30 kann in Abhängigkeit der Gardaten 1 10 Energie dem Nahrungsmittel 2 zugeführt werden.
Bei den Eingangsgrößen 100 kann es sich um folgende Parameter des Nahrungsmittels 2 handeln: Größe 101 des Nahrungsmittels 2, Gewicht 102 des Nahrungsmittels 2, Art 103 des Nahrungsmittels 2, Anzahl 104 der Nahrungsmittel, Temperatur des Nahrungsmittels 2 sowie Position 106 des Nahrungsmittels 2 im Garraum 3.
Die aufgeführten Parameter stellen hierbei keine abschließende Auflistung dar. Die Gardaten 1 10 bestimmen eine Zubereitungsvorschrift zum Garen des Nahrungsmittels 2, wobei die Gardaten 1 10 mindestens eine der folgenden Größen sein können: Garzeit 1 1 1 und Gartemperatur 1 12. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das System 1 , 50 eine Garvorrichtung 50, die als Ofen ausgebildet ist, wobei die Garvorrichtung 50 Wände 51 aufweist, die den Garraum 3 begrenzen. Alternativ ist im Erfindungsgedanken ebenfalls mit umfasst, dass der Garraum 3 offen ausgebildet ist, das heißt, dass keine Wände den Garraum 3 begrenzen. Gemäß Fig. 1 begrenzt ein Boden 52, Seitenwände 53, eine Decke 54 sowie eine nicht sichtbar dargestellte Tür den Garraum 3. Die Objekterkennung 10 ist an der Decke 54 angeordnet. Ebenfalls ist es gemäß sämtlicher Ausführungsbeispiele denkbar, dass die Objekterkennung 10 vollständig integriert in einer der Wände 51 angeordnet ist. Alternativ zu Fig. 1 umfasst der Erfindungsgedanke ebenfalls, dass die Objekterkennung 10 auch außerhalb des Garraums 3 angeordnet sein kann, welches in Fig. 4 schematisch gezeigt ist. Die Objekterkennung 10 kann beispielsweise zumindest eine Kamera 14 aufweisen, durch die zumindest eine der vorgenannten Eingangsgrößen 100 ermittelbar ist. Beispielsweise ist es denkbar, dass die Objekterkennung 10 mit einer oder mehreren 2D-Kameras oder SD- Kameras ausgebildet ist, um effizient die Eingangsgrößen 1 1 zu bestimmen. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung erkennt die Objekterkennung 10 die Größe des Nahrungsmittels 2. Das System der Garvorrichtung 50 kann zudem aus den Daten der Objekterkennung 10 zusätzlich die Art 103 des Nahrungsmittels 2, die Anzahl 104 des Nahrungsmittels 2 sowie weitere Eingangsgrößen 100, die hier beispielsweise bereits genannt wurden, erkennen. Das Gewicht 102 kann ebenfalls über die Objekterkennung 10 bestimmt werden, wobei beispielsweise über eine Datenbank 120 gemäß Fig. 7 oder Fig. 8 die Kontrolleinheit 20 über ermittelte Eingangsgrößen 100 entsprechende Funktionsdaten 130 entnimmt. Die Funktionsdaten 130 können zur Berechnung des Gewichts 102 verwendet werden. Zum Beispiel kann die Größe 101 (Volumen) als Eingangsgröße 100 bestimmt werden. Zudem kann die Objekterkennung 10 die Eingangsgrößen 103, 104 sowie 106 erkennen. In der Datenbank 120 kann die Dichte des Nahrungsmittels 2 hinterlegt sein. Aufgrund der Kenntnis der Eingangsgröße 103 kann die Kontrolleinheit 20 das Gewicht 102 als Eingangsgröße wie folgt berechnen: Masse = Dichte * Größe (Volumen). Somit können die Gardaten 1 10 ermittelt werden, wobei die Kontrolleinheit 20 anschließend diese Gardaten 1 10 der Energieeinheit 30 gemäß Fig. 7 zur Verfügung stellt.
Gemäß Fig. 8 ist gezeigt, dass neben den Funktionsdaten 130 zusätzlich Gardaten 1 10 innerhalb der Datenbank 120 integriert sind, sodass die Kontrolleinheit 20 über die ermittelten Eingangsgrößen 100 aus der Datenbank 120 zumindest teilweise oder sämtliche Gardaten 1 10 erhält bzw. auslesen kann.
In Fig. 1 ist eine weitere Alternative zur Bestimmung der Eingangsgröße „Gewicht" 102 schematisch dargestellt. Das System 1 , 50 weist eine Vorrichtung 40 auf, um das Gewicht des Nahrungsmittels 2 zu messen. Somit stellt die Garvorrichtung 50 einen Ofen dar, mit einer integrierten Waage. Beispielsweise kann die Vorrichtung 50 integrierte Dehnungsmessstreifen aufweisen, die nicht explizit gezeigt sind, mit deren Hilfe die Eingangsgröße„Gewicht" 102 des Nahrungsmittels 2 bestimmbar ist. Selbstverständlich sind alternative Messmethoden zur Ermittlung des Gewichts denkbar. Bei diesem Ausführungsbeispiel ermittelt somit die Objekterkennung einen Teil der Eingangsgrößen 100, die Vorrichtung 40 hat hingegen die Funktion, die Eingangsgröße 102 zu ermitteln. Unabhängig davon, ob die Objekterkennung 10 sämtliche Eingangsgrößen 100 ermittelt oder zumindest teilweise eine Eingangsgröße 102 durch die Vorrichtung 40 bestimmt wird, werden sämtliche Eingangsgrößen 100 der Kontrolleinheit 20 übergeben, die in Abhängigkeit der Eingangsgrößen 100 Gardaten 1 1 1 , 1 12 bestimmt, welches in Fig. 5 und Fig. 6 schematisch gezeigt ist. In Fig. 5 können über die Objekterkennung 10 sämtliche Gardaten 1 1 1 , 1 12 bestimmt werden. In Fig. 6 ist schematisch gezeigt, dass die Kontrolleinheit 20 aus den ermittelten Eingangsgrößen 100 einen Teil der Gardaten 1 1 1 bestimmen kann. Ein weiterer Teil der Gardaten 1 12 wird über die Vorrichtung 40 zunächst gemessen und anschließend der Kontrolleinheit 20 zur Verfügung gestellt. Die Energieeinheit 30 kann zum Beispiel in einer Wand 51 integriert sein. Beispielhaft zeigt Fig. 1 , dass die Energieeinheit 30 an der Decke 54 angeordnet ist. Ebenfalls ist es denkbar, was explizit jedoch nicht gezeigt ist, dass die Energieeinheit 30 alternativ oder zusätzlich am Boden 52 und/oder an zumindest einer Seitenwand 53 angeordnet ist. In Fig. 9 ist beispielsweise gezeigt, dass die Energieeinheit 30 aus einer Vielzahl an Energieelementen 31 ausgebildet ist, die matrixmäßig angeordnet sind. Die Energieeinheit 30 ist flächig ausgebildet. Vorteilhafterweise ist die flächige Energieeinheit 30 den Abmaßen einer Wand 53, insbesondere der Decke 54, angepasst, welches in Fig. 1 beispielsweise gezeigt ist. Jedes Energieelement 31 ist als Antenne ausgebildet, mit der Energie als Hochfrequenzstrahlung in den Garraum 3 aussendbar ist. Besonders vorteilhaft ist, dass die Antennen derart ausgebildet sind, dass sie individuell ansteuerbar sind, sodass eine Mehrzahl an Garraumzonen 4, 5 im Garraum 3 entstehen, welches in Fig. 10 gezeigt ist. Erkennt beispielsweise die Objekterkennung 10, dass zwei unterschiedliche Arten an Nahrungsmitteln 2 im Garraum 3 vorhanden sind, erfolgt zunächst die bereits beschriebene Bestimmung der Gardaten 1 10. Anschließend kann individuell jedes Nahrungsmittel 2, welches sich in dem Garraum 3 befindet, über die Energieeinheit 30 gegart werden. Hierbei werden die Energieelemente 31 entsprechend angesteuert, die Hochfrequenzstrahlung in Richtung des jeweiligen Nahrungsmittels 2 aussenden. Die Kontrolleinheit 20 sorgt hierbei dafür, dass die Energieeinheit 30 die entsprechenden Gardaten erhält. In Fig. 2 ist gezeigt, dass das System 1 , 50 mit einer Cloud 60 ausgeführt sein kann, die beispielsweise die Datenbank 120 und/oder die Kontrolleinheit 20 aufweisen kann. Die Garvorrichtung 50 weist eine Schnittstelle 56 zur Kommunikation mit der Cloud 60 auf. Beispielsweise kann die Schnittstelle 56 dafür sorgen, dass die von der Objekterkennung 10 ermittelten Eingangsgrößen 100 zur Cloud 60 versendet werden. Die Cloud 60 kann gemäß Fig. 3 und/oder Fig. 5 bis Fig. 8 entsprechend ausgelegt sein, um Gardaten 1 10 zu ermitteln, wobei diese anschließend an die Garvorrichtung 50 gesendet werden. Entsprechend der Gardaten 1 10 kann die Energieeinheit 30 betrieben werden.
In Fig. 1 1 ist schematisch gezeigt, dass die Objekterkennung 10 außerhalb des Garraumes 3 liegt, wobei die Objekterkennung 10 eine mobile Objekterkennungsvorrichtung 10 ist, die beispielsweise der Benutzer in seiner Hand tragen kann. Über die mobile Objekterkennungsvorrichtung 10 können teilweise oder sämtliche Eingangsgrößen 100 außerhalb des Garraumes 3 ermittelt werden. Anschließend kann die Objekterkennungsvorrichtung 10 über ihre Kommunikationsschnittstelle 12 die Eingangsgrößen 100 der Garvorrichtung 50 übersenden, die wiederrum diese Daten über ihre Schnittstelle 56 erhält. Die Kontrolleinheit 20 bestimmt im Anschluss entsprechende Gardaten 1 10. Alternativ ist denkbar, dass die Gardaten 1 10 innerhalb der mobilen Objekterkennungsvorrichtung 10 ermittelt werden und anschließend der Garvorrichtung 50 übermittelt werden. In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 1 ist es ebenfalls denkbar, dass die ermittelten Eingangsgrößen 100 zunächst an eine Cloud 60 gesendet werden, die beispielsweise über eine Datenbank 120 und/oder eine Kontrolleinheit 20 entsprechende Gardaten 1 10 ermittelt. Die in der Cloud 60 ermittelten Gardaten 1 10 können auf direktem Weg der Garvorrichtung 50 übermittelt werden oder zunächst der mobilen Objekterkennungsvorrichtung 10, über die anschließend die Gardaten 1 10 der Garvorrichtung 50 zur Verfügung gestellt werden können.
Vorteilhafterweise weist die Objekterkennung 10 eine thermische Isolierung 13 auf, siehe beispielhaft in Fig. 1 und Fig. 2, um die Objekterkennung 10 vor Wärme, Verschmutzung, Staub etc. zu schützen. Ebenfalls kann in einem Ausführungsbeispiel, wie in Fig. 1 gezeigt, das System 1 , 50 mit einer Lichtquelle 15 ausgebildet sein, um für die Objekterkennung 10 genügend Licht bereitzustellen zur Bestimmung der Eingangsgrößen des Nahrungsmittels 2. Während des Garprozesses ist die Lichtquelle 15 sowohl in einen aktivierten als auch in einen deaktivierten Zustand bringbar, welches vorteilhafterweise der Benutzer oder das System auswählt. Beispielsweise kann gemäß Fig. 1 die Garvorrichtung 50 mit einer Anzeige 55 ausgeführt sein, die beispielsweise sämtliche Eingangsgrößen 100, Gardaten 1 10 anzeigen kann. Ebenfalls kann über die Anzeige 55 der Benutzer individuell Eingangsgrößen 100 eingeben und/oder Gardaten 1 10 verändern oder neu eingeben. Die Anzeige 55 ist vorteilhafterweise mit der Kontrolleinheit 20 und/oder mit der Objekterkennung 10 in Datenkommunikation. Fig. 1 zeigt auch, dass die Garvorrichtung 50 auch als Waage verwendet werden kann, wobei das Gewicht 102 dem Benutzer über die Anzeige 55 anzeigbar ist, ohne dass der eigentliche Garprozess gestartet ist.
In Fig. 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems 1 gezeigt, welches aus einer Vielzahl an Garvorrichtungen 50 ausgeführt ist, die jeweils mit einer Cloud 60 in Datenkommunikation stehen. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und gemäß Fig. 1 1 ist in Fig. 12 abbildbar. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Datenbank 120 in der Cloud 60 aufgeführt sein kann. Das bedeutet, dass die Cloud 60 selbstlernend ausgeführt ist, zum Beispiel kann über eine Vielzahl an gemessenen Eingangsgrößen 100 die Datenbank 120 mit Daten so aufgefüllt werden, dass viel schneller und leichter Gardaten 1 10 für die restlichen Garvorrichtungen 50 abgeleitet werden können.
Gemäß Fig. 1 ist es denkbar, dass eine externe Einheit 70 vorgesehen ist, die mit der Objekterkennung 10 in Datenkommunikation steht, um während des Garprozesses Bilder und/oder Informationen zu erhalten, die der Benutzer der externen Einheit 70 entnehmen kann. Bei der externen Einheit 70 kann es sich beispielsweise um einen mobilen Computer und/oder ein Mobiltelefon oder eine Anzeigevorrichtung handeln.
Die in Fig.1 beschriebenen Merkmale lassen sich in den Systemen gemäß Fig. 2 bis Fig. 12 ebenfalls realisieren, worauf, um Wiederholungen zu vermeiden, nicht explizit eingegangen wird. B ez u g s ze i c h e n l i s te
1 , 50 System
2 Nahrungsmittel
3 Garraum
4 Garraumzone
5 Garraumzone
10 Objekterkennung
12 Kommunikationsschnittstelle
13 thermische Isolierung
14 Kamera
15 Lichtquelle
20 Kontrolleinheit
30 Energieeinheit
31 Energieelement
40 Vorrichtung (Gewichtsmessung)
50 Ofen, Garvorrichtung
51 Wände
52 Boden
53 Seitenwand
54 Decke
55 Anzeige
56 Schnittstelle
60 Cloud
70 externe Einheit
100 Eingangsgröße
101 Größe
102 Gewicht
103 Art
104 Anzahl 105 Temperatur 106 Position im Garraum
110 Gardaten
111 Garzeit
112 Gartemperatur
120 Datenbank
130 Funktionsdaten

Claims

P ate n ta n s p rü c h e
System (1, 50) zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel (2), mit einem Garraum (3), in dem das Nahrungsmittel (2) zubereitbar ist,
einer Objekterkennung (10) zur automatischen Ermittlung von Eingangsgrößen (100) des
Nahrungsmittels (2),
einer Kontrolleinheit (20), die anhand der Eingangsgrößen (100) Gardaten (110) ermittelt,
einer Energieeinheit (30), um in Abhängigkeit der Gardaten (110) eine dem Nahrungsmittel
(2) spezifizierte Zuführung von Energie in den Garraum
(3) auszuführen.
System (1 ,50) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Eingangsgröße (100) zumindest ein der folgenden Parameter des Nahrungsmittels (2) ist:
- Größe (101)
- Gewicht (102)
- Art (103)
- Anzahl (104)
- Temperatur (105)
Position im Garraum (106)
System (1 , 50) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Gardaten (110) eine Zubereitungsvorschrift zum Garen des Nahrungsmittels (2) bestimmen, wobei die Gardaten (110) mindestens eine der folgenden Größen sind:
- Garzeit (111)
- Gartemperatur (112)
4. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das System (1 , 50) eine Garvorrichtung (50) ist, die den Garraum (3) und/oder die Energieeinheit (30) und/oder die Objekterkennung (10) aufweist, insbesondere dass die Garvorrichtung (50) ein Ofen ist.
5. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) zumindest eine Kamera (14) aufweist, durch die zumindest eine Eingangsgröße (100) ermittelbar ist, insbesondere dass die Kamera (14) in der Garvorrichtung (50) integriert ist.
6. System (1 , 50) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass mehrere Kameras (14) vorgesehen sind.
7. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) die Kontrolleinheit (20) und/oder eine Vorrichtung (40) zur Messung zumindest einer Eingangsgröße (100), insbesondere des Gewichtes (102) aufweist.
8. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) derart ausgebildet ist, dass die Objekterkennung (10) über die ermittelten Eingangsgrößen (100) das Gewicht (102) bestimmt.
9. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung (40) eine Waage ist.
10. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Datenbank (120) vorgesehen ist, aus der Funktionsdaten (130) zur Ermittlung der Gardaten (1 10) durch die Kontrolleinheit (20) auslesbar sind oder aus der Gardaten (1 10) durch die Kontrolleinheit (20) auslesbar sind, insbesondere dass die Garvorrichtung (50) die Datenbank (120) aufweist.
1 1 . System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Garvorrichtung (40) Wände (51 ) aufweist, die den Garraum (3) begrenzen, insbesondere die Wände (51 ) einen Boden (52), Seitenwände (53) und eine Decke (54) umfassen.
12. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Energieeinheit (30) in zumindest einer Wand (51 ) angeordnet ist, wobei die Energieeinheit (30) eine Vielzahl an Energieelementen (31 ) aufweist, die derart in oder an der zumindest einen Wand (31 ) angeordnet sind, dass sich eine flächige Energieeinheit (31 ) ergibt.
13. System (1 , 50) nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die flächige Energieeinheit (30) den Abmaßen der zumindest einen Wand (51 ) angepasst ist, in der oder an der die Energieeinheit (30) angeordnet ist, wobei die flächige Energieeinheit (30) mindestens 50 % den Abmaßen der zumindest einen Wand (51 ) entspricht, vorzugsweise die flächige Energieeinheit (30) mindestens 80 % den Abmaßen der zumindest einen Wand (51 ) entspricht.
14. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Energieelement (30) als Antenne ausgebildet ist, mit der Energie als Hochfrequenzstrahlung in den Garraum (3) aussendbar ist.
15. System (1 , 50) nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Antennen derart ausgebildet sind, dass sie individuell ansteuerbar sind, so dass eine Mehrzahl an Garraumzonen (4, 5) im Garraum (3) entstehen.
16. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Garrvorrichtung (50) eine Anzeige (55) aufweist, mit der zumindest eine Eingangsgröße (100) und/oder Gardaten (1 10) anzeigbar sind.
17. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Cloud (60) vorgesehen ist, die die Datenbank (120) und/oder die Kontrolleinheit (20) aufweist.
18. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) außerhalb des Garraums (3) erfolgt.
19. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) eine mobile Objekterkennungsvorrichtung ist, mit der zumindest teilweise Eingangsgrößen (100) außerhalb des Garraumes (3) ermittelbar sind, wobei die Objekterkennungsvorrichtung (10) Kommunikationsschnittstellen (12) aufweist, so dass eine Datenkommunikation zwischen der Cloud (60) und/oder der Garrvorrichtung (50) und/oder der Kontrolleinheit (20) möglich ist.
20. System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) eine Lichtquelle (15) zur Ausleuchtung des Garraumes (3) aufweist.
21 . System (1 , 50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine thermische Isolierung (13) zwischen der Objekterkennung (10) und dem Garraum (3) vorgesehen ist.
22. Verfahren zum Betreiben eines Systems (1 , 50), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, für eine Zubereitung von mindestens einem in einem Garraum (3) sich befindenden Nahrungsmittel (2), mit
einer Objekterkennung (10), die automatisch Eingangsgrößen (100) des Nahrungsmittels (2) ermittelt,
einer Kontrolleinheit (20), die anhand der Eingangsgrößen (100) Gardaten (1 10) ermittelt,
einer Energieeinheit (30), die in Abhängigkeit der Gardaten (1 10) eine dem Nahrungsmittel (2) spezifizierte Energie in den Garraum (3) zuführt.
23. Verfahren nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Eingangsgröße (100) zumindest ein der folgenden Parameter des Nahrungsmittels ist:
- Größe (101 )
- Gewicht (102)
- Art (103)
- Anzahl (104)
- Temperatur (105)
- Position im Garraum (106)
wobei die Gardaten (1 10) eine Zubereitungsvorschrift zum Garen des Nahrungsmittels (2) bestimmen, wobei die Gardaten (1 10) mindestens eine der folgenden Größen sind:
- Garzeit (1 1 1 )
- Gartemperatur (1 12)
24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Datenbank (120) Funktionsdaten (130) aufweist, die zumindest teilweise in Korrelation mit den Eingangsgrößen (100) stehen, wobei aus den Funktionsdaten (130)
Eingangsgrößen (100) und/oder Gardaten (1 10) ermittelt werden.
25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) zumindest die Eingangsgrößen (100) Art und/oder Größe des Nahrungsmittels (2) ermittelt und die Eingangsgröße (100) Gewicht (102) unter Berücksichtigung von Funktionsdaten (130) berechnet wird.
26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) zumindest die Eingangsgrößen (100) Art (103) und/oder Größe (101 ) und/oder Gewicht (102) des Nahrungsmittels (2) ermittelt und/oder misst.
27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Energieeinheit (30) eine Vielzahl an Energieelementen (31 ) aufweist, die insbesondere nebeneinander angeordnet sind, so dass dem Garraum (3) gleichmäßig Energie zugeführt werden kann, wobei in Abhängigkeit von den Eingangsgrößen (100) und/oder Gardaten (1 10) derart Energie dem Garraum (3) zuführbar ist, dass mehrere Garraumzonen (4, 5) entstehen, die mit unterschiedlichen Gardaten (1 10) betreibbar sind.
28. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Objekterkennung (10) mit einer externen Einheit (70) in Datenkommunikation steht, um während des Garprozesses die Eingangsgrößen (100) und/oder Gardaten (1 10) und/oder Bilder des Nahrungsmittels (2) aufzunehmen und der externen Einheit (70) zu senden, wobei die externe Einheit (70) ein mobiler Computer und/oder ein Mobiltelefon und/oder Tabletcomputer und/oder eine Anzeigevorrichtung ist.
EP16717921.7A 2016-04-20 2016-04-20 System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel sowie verfahren zum betreiben des betreffenden systems Pending EP3394515A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/058813 WO2017182074A1 (de) 2016-04-20 2016-04-20 System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel sowie verfahren zum betreiben des betreffenden systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3394515A1 true EP3394515A1 (de) 2018-10-31

Family

ID=55806339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16717921.7A Pending EP3394515A1 (de) 2016-04-20 2016-04-20 System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel sowie verfahren zum betreiben des betreffenden systems

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11460192B2 (de)
EP (1) EP3394515A1 (de)
CN (1) CN108700306B (de)
AU (1) AU2016403900B2 (de)
WO (1) WO2017182074A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108700306B (zh) 2016-04-20 2021-09-14 德国福维克控股公司 用于制作至少一种食物的系统以及运行相关系统的方法
CN108571757B (zh) * 2017-03-08 2021-06-08 博西华电器(江苏)有限公司 吸油烟机的摄像装置及吸油烟机
DE102018205331A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-10 BSH Hausgeräte GmbH Erfassen von Betriebsparametern eines Behandlungsraums eines Haushaltsgeräts
CN108742170B (zh) * 2018-05-08 2020-08-18 华南理工大学 一种烤箱的智能识别烹饪系统
KR20210090914A (ko) * 2020-01-13 2021-07-21 엘지전자 주식회사 인공 지능 조리 기기 및 조리 기기의 동작 방법

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0129239B1 (ko) 1994-06-11 1998-04-09 구자홍 마이크로웨이브 오븐의 조리상태 검출장치
KR100189504B1 (ko) 1995-10-30 1999-06-01 구자홍 전자레인지의 음식물 조리상태 알림 장치.
DE19718399A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Rational Gmbh Verfahren zum individuellen Führen eines Garprozesses und zugehöriges Gargerät
US8653482B2 (en) * 2006-02-21 2014-02-18 Goji Limited RF controlled freezing
CN101504158A (zh) * 2008-07-30 2009-08-12 郭恒勋 一种没有微波辐射的微波炉及其操作和控制方法
CN101398197A (zh) 2008-10-20 2009-04-01 郭恒勋 一种没有微波辐射的微波炉
BRPI1010247A2 (pt) * 2009-03-05 2015-08-25 Pressco Tech Inc Método e sistema para banda estreita digital, cozimento de comprimento de onda específico, cura, preparação de alimento e processamento
US9414444B2 (en) * 2011-02-11 2016-08-09 Goji Ltd. Interface for controlling energy application apparatus
DE102011087274A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit direkter Erkennung des zu behandelnden Gutes in Bezug auf eine Ausführung von erforderlichen Behandlungschritten
DE102013225404A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Halbleiterlichtquelle
US9933166B2 (en) * 2014-04-07 2018-04-03 Whirlpool Emea S.P.A. Oven comprising a scanning system
WO2015157229A1 (en) * 2014-04-07 2015-10-15 Rober Mark Braxton Microwave oven with thermal imaging temperature display and control
DE102014210672A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit Lichtmusterprojektor und Kamera
DE102014210668A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Speisenbehandlungsraum und Kamera
US11252792B2 (en) * 2014-06-18 2022-02-15 Spot Labs, Llc Device for selective heating of materials in an electromagnetic oven
GB2586112B (en) * 2014-08-14 2021-07-07 Kenwood Ltd Food preparation
WO2016034295A1 (en) * 2014-09-03 2016-03-10 Electrolux Appliances Aktiebolag Domestic appliance, in particular cooking oven, with a camera
US11388788B2 (en) * 2015-09-10 2022-07-12 Brava Home, Inc. In-oven camera and computer vision systems and methods
CN108700306B (zh) 2016-04-20 2021-09-14 德国福维克控股公司 用于制作至少一种食物的系统以及运行相关系统的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20190086096A1 (en) 2019-03-21
CN108700306A (zh) 2018-10-23
CN108700306B (zh) 2021-09-14
AU2016403900B2 (en) 2022-09-29
US11460192B2 (en) 2022-10-04
WO2017182074A1 (de) 2017-10-26
AU2016403900A1 (en) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3394515A1 (de) System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel sowie verfahren zum betreiben des betreffenden systems
EP3500798A1 (de) Feststellen eines bräunungsgrads von gargut
EP3730005B1 (de) Verfahren zur generierung zumindest eines rezeptvorschlags, küchengerät sowie system zum zubereiten von speisen
EP1867926A2 (de) Gargerät mit Gargutzustandsgrössenüberwachung
DE102010055983A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Garverfahrens in einem Gargerät sowie Gargerät
DE102013110644B3 (de) Verfahren zum Garen von Lebensmitteln in einem Gargerät
DE102018130667B4 (de) System zum Zubereiten von Lebensmitteln und Verfahren zum Steuern eines Küchengeräts
DE102018221749A1 (de) Backofen und Steuerverfahren
WO2016206889A1 (de) Steuereinheit und verfahren zur ermittlung eines rezeptes
DE102019119075A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
DE102016111244B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wandeln eines Betriebsprogramms eines Aufzeichnungs-Lebensmittelzubereitungsgerätes in eine Zustandsfolge
EP2910856A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
DE102018125726A1 (de) Ofen zum Backen/zur Regeneration von Lebensmitteln mit dynamischem Mehrebenen-Back-/Regenerationssystem
EP1504666A1 (de) Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
DE10332021B3 (de) Verfahren zum Bestimmen von Parametern eines Garprozesses eines Nahrungsmittels und dieses benutzende Steuervorrichtung
EP1505349A2 (de) Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
EP3118524B1 (de) Verfahren zum steuern eines garverfahrens in einem gargerät sowie gargerät
EP3524888B1 (de) Verfahren zum steuern eines gargerätes sowie gargerät
WO2022148593A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines garzeiteindes von gargut sowie haushaltsgargerät
EP3488205B1 (de) Verfahren zur schätzung einer zeitlich veränderbaren messgrösse eines systems
DE102012217359B4 (de) Haushaltsgerät mit Sender
DE102014103457A1 (de) Verfahren zum Auswählen eines Garprogramms und Gargerät
DE102018102123A1 (de) Verfahren sowie Gargerät zum Garen wenigstens eines Garguts
DE102018214391A1 (de) Interaktionseinrichtung
DE102022212181A1 (de) Bestimmen einer Vorhersagequalität einer Restdauer eines Betriebsablaufs

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180713

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210114

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS