EP3371427A1 - Mischeranordnung zum vermischen eines additivs mit einem abgasstrom - Google Patents

Mischeranordnung zum vermischen eines additivs mit einem abgasstrom

Info

Publication number
EP3371427A1
EP3371427A1 EP16788550.8A EP16788550A EP3371427A1 EP 3371427 A1 EP3371427 A1 EP 3371427A1 EP 16788550 A EP16788550 A EP 16788550A EP 3371427 A1 EP3371427 A1 EP 3371427A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust gas
jacket
guide
mixer
mixer device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16788550.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus MÜLLER-HAAS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of EP3371427A1 publication Critical patent/EP3371427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • F01N3/2821Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates the support being provided with means to enhance the mixing process inside the converter, e.g. sheets, plates or foils with protrusions or projections to create turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/38Honeycomb supports characterised by their structural details flow channels with means to enhance flow mixing,(e.g. protrusions or projections)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea

Definitions

  • the invention relates to a mixer arrangement for mixing an additive with an exhaust gas flow, with an exhaust pipe, an exhaust gas flowing through the exhaust pipe in a main flow direction, at least one arranged in the exhaust gas emission control element, which has a jacket and disposed within the shell overflow surface for the exhaust gas having
  • the invention is therefore based on the object to create a Vor ⁇ direction, with the high nitrogen oxide reduction rates can be achieved.
  • the object is achieved in that the jacket of the at least one exhaust gas purification element has a Leit ⁇ structure.
  • the conductive structure is not a functional element of the ex ⁇ gas cleaning element, in particular arranged within the Man ⁇ means of overflow.
  • the guide structure is arranged as an additional functional unit on the at least one exhaust gas cleaning element.
  • the generation of the conductive structure can be achieved in that the guide structure in one piece out with the shell forms ⁇ according to a further advantageous embodiment particularly simple.
  • the conductive structure can be produced in the same working step by appropriately cutting out the sheet metal jacket. This eliminates the attachment of the conductive structure on the jacket.
  • the guide structure is connected to the jacket.
  • the attachment of the conductive structure to the jacket can advantageously by means of welding or stapling, z. B.
  • the conductive structure can either be pressed into the shell or pressed onto the shell.
  • the Einpres ⁇ sen the lead compound in the coat has the advantage that the guide structure of the outer diameter of the Abgastherapiesvor- Direction not enlarged, so that no additional space is required based on the outer ⁇ diameter.
  • the guide structure is a cylindrical component having its outer surface at least one indentation ⁇ radially inward.
  • the guide structure at least two guide elements, preferably 3 to 20 vanes, in particular 4 to 10 comprising guide elements.
  • the turbulence in the exhaust stream is improved when the guide elements are at least partially bent radially inward in the direction of the symmetry ⁇ axis of the exhaust pipe. At least partially bent is understood to mean that the entire guide element or only a part of the guide element is bent inwards.
  • a bend in the sense of the invention means both a discontinuous course of the guide element, as it occurs when kinking, as well as a continuous course of the guide element, when the bend can be described with a radius.
  • An improved turbulence can also be achieved in that a guide element is bent several times.
  • the guide element can first be bent inward in the flow direction and subsequently also outwards in the direction of the wall of the exhaust gas line.
  • Another adjustment of the turbulence of the exhaust stream is achieved in a simple manner that the individual Guide elements different sizes and / or bends have on ⁇ .
  • recurring turbulence patterns in the exhaust gas flow can be minimized relative to the circumferential direction. Otherwise, they would cause turbulence to form over a particular sector, aggravating turbulence over the entire circumference of the exhaust stream.
  • the guide elements protrude ⁇ as far as possible in the exhaust stream, they must have a certain length. If the guide elements are aligned parallel to the man ⁇ telachse in a developed jacket, the necessary length of the sheet for their production results from the axial length of the shell and the length of the guide elements. According to a further advantageous embodiment, the length of the required jacket plate for the production can be significantly reduced, if the guide elements aligned at an angle to the jacket. This orientation the guiding elements have an interpreting ⁇ Lich smaller axial extension. As a result, the production costs can be reduced.
  • all the guide elements are formed with the same shape. This has the advantage that a punching tool for the production of the guide elements can be designed inexpensively.
  • Asymmetrical means that the guide elements, for example, have a deviating from a rectangular shape surface.
  • the guide elements have substructures according to a further advantageous embodiment.
  • Such substructures may be imprints, perforations or incisions in the edge regions, wherein in the incisions in the edge regions, the individual regions may additionally be bent.
  • the overflow surfaces used in exhaust gas purification elements usually cause a certain laminarization of the exhaust gas flow within the exhaust gas purification element and when the exhaust gas leaves the exhaust gas purification element.
  • Flows have the disadvantage of not only causing and maintaining non-uniformities that occur during the injection of the additive. They also cause them to maintain temperature gradients impressed in the exhaust gas flow.
  • Such Temperarturgradienten arise because the exhaust gas cleaning elements radially outside have a lower Tem ⁇ temperature. The exhaust aftertreatment is therefore lower in these areas.
  • the formation of such Tempraturgra- were used in the subsequent portion of the exhaust pipe of an advantageous embodiment is thereby avoided ACCORDING that the conductive structure according to the invention on the downstream fed ⁇ side facing the shell of the exhaust purifying member is integrally ⁇ arranged. The turbulence of the emerging flow thus produced counteracts the formation of such temperature gradients in the subsequent section of the exhaust gas line.
  • the exhaust gas mixes over the entire cross section of the exhaust pipe and the exhaust aftertreatment is improved.
  • This embodiment is also advantageous if the exhaust aftertreatment is performed with a plurality of exhaust gas purification elements and the guide structure is arranged on at least one of the exhaust gas purification elements, which are positioned in front of the last in the flow direction exhaust gas purification element.
  • the guide structure is arranged on the upstream side of the exhaust gas ⁇ cleaning element on the jacket.
  • This is in particular ⁇ sondere advantageous when supplied to the exhaust purifying member exhaust gas flow is laminar and has thus based on the cross-section of the exhaust pipe temperature gradient.
  • ⁇ sondere advantageous when supplied to the exhaust purifying member exhaust gas flow is laminar and has thus based on the cross-section of the exhaust pipe temperature gradient.
  • the upstream arranged ⁇ lead structure Characterized the Abgastherapiesele ⁇ element is traversed by a flow, without temperature gradient, resulting in improved temperature distribution in the exhaust gas purifying ⁇ element and thus an improved exhaust-gas treatment has resulted.
  • the inventive arrangement of a guide structure is also not limited to certain types of emission control elements.
  • the guide structure can also be provided in so-called ring catalysts. Ring catalysts are exhaust gas purification elements which have a cylindrical recess in the center in the manner of a hollow cylinder and the honeycomb body extends around this cylindrical recess.
  • the guide structure is in the region of the cylindrical recess orderly .
  • the exhaust purifying member requires no additional space in the axial direction when the lead compound not over the axial extent of the honeycomb body extends ⁇ .
  • the guide structure with the embodiments already described can be applied to hollow cylindrical honeycomb bodies.
  • Fig. 2 - 4 further arrangements of a mixer arrangement according to
  • Fig. 5 shows an exhaust gas purification element with a spill ⁇ surface
  • Fig. 6 the casing an exhaust gas purification element
  • FIG. 10 shows a further embodiment of a mixer arrangement.
  • Figure 1 shows a mixer arrangement with an exhaust pipe 1 in a motor vehicle, not shown.
  • the arrow shows the main flow direction of the exhaust gas flowing through the exhaust gas line 1.
  • Urea solution is sprayed into the exhaust gas stream at an angle to the skin flow direction via an injector 2 arranged on the exhaust gas line 1 in such a way that the jet 3 impinges on an exhaust gas purification element 4 approximately centrally.
  • the exhaust gas purification element is an SCR catalytic converter 4.
  • the SCR catalytic converter 4 consists of a honeycomb body 5, shown schematically, which forms an overflow surface for the exhaust gas, and a jacket 6, which completely accommodates the honeycomb body 5.
  • a conductive structure 8 attached to the jacket 6.
  • the structure of the conductive structure 8 will be described in the following figures.
  • the sprayed urea solution is sprayed onto the honeycomb body 5 and transported by the exhaust gas through the honeycomb body 5. Due to the structure of this overflow surface, the exhaust gas and the drops of urea solution still contained therein essentially emerge as laminar flow on the side 7 from the honeycomb body 5.
  • the guide structure 8 causes a disturbance of the laminar flow, so that the laminar flow in the flow direction swirled behind the guide structure 8 and thus merges into a turbulent flow. As a result of this turbulence, more exhaust gas comes into contact with the drops of the urea solution, which increases the efficiency of the exhaust after-treatment.
  • the mixer arrangement in Figure 2 consists of the exhaust pipe 1 and two SCR catalysts 4, 4 ⁇ as exhaust gas purification elements. Both SCR catalysts 4, 4 ⁇ each have a Wabenkör- by 5 and a surrounding mantle 6. The in front of the
  • the last SCR catalytic converter 4 ⁇ arranged SCR catalyst 4 has a guide structure 8 on its downstream side facing 7.
  • the guide structure 8 Through the guide structure 8, the flow emerging from the SCR catalyst 4 vortexed, so that a mixed exhaust gas flow in the after ⁇ following SCR catalyst 4 ⁇ occurs.
  • hotter exhaust gas from the center of the SCR catalytic converter 4 is mixed with the less hot exhaust gas from the regions in the vicinity of the jacket 6, so that exhaust gas entering the SCR catalytic converter 4 ⁇ has a greater temperature homogeneity relative to the cross section which increases the efficiency of the second SCR catalyst 4 ⁇ .
  • the mixer arrangement according to FIG. 3 can be seen as a combination of the mixing arrangements from FIGS. 1 and 2.
  • the guide structure 8 causes turbulence of the exiting the SCR catalytic converter 4 exhaust gas flow, whereby the in the SCR catalyst 4 'entering exhaust stream has a more uniform distribution both in terms of temperature distribution but also with regard to the droplet distribution of the sprayed urea solution.
  • the guide structure 8 supports the beam
  • the mixer arrangement shown in Figure 4 differs in terms of the exhaust gas purification element 4. This has on the upstream side 9 of the jacket 6, a conductive structure 8. Thus, the impinging exhaust gas flow is swirled influenced by the exhaust gas purification element 4, the exhaust gas flow is supplied.
  • FIG. 5 shows a plan view of an exhaust gas purification element
  • the rack 4 in particular an SCR catalyst.
  • This consists of a jacket 6, in which a honeycomb body 5 is arranged.
  • the honeycomb body 5 consists of a multiplicity of mutually connected foil layers, which form the overflow surface for the exhaust gas.
  • the jacket 6 has a greater length than the Wa ⁇ benesque 5.
  • the guide structure 8 is secured by induction welding.
  • the guide structure 8 consists of a circumferential ring 10, which rests against the inside of the jacket 6. Of the ring 10 it ⁇ extend in the axial direction of the guide elements 11.
  • the guide elements 11 have all the same area and shape and are bent radially inward, in which the guide elements 11 are intermittently bent along one edge so that it at an angle between 0 ° and 90 ° protrude into the exhaust ⁇ stream.
  • the guide structure 8 with the guide elements 11 is formed in one piece with the jacket 6 of the SCR catalytic converter 4.
  • the jacket tube 6 is shown as a development.
  • the jacket tube is rolled, so that the two outer edges 13, 14 abut each other. At- closing the jacket 6 can be welded.
  • the guide elements 11 are bent at the desired angle.
  • adjacent guide elements 11 have different shapes. This is achieved by Variati ⁇ on the lengths and widths of the guide elements 11 but also by bending at different angles.
  • FIG. 8 shows a guide element 11, which has not yet been bent, in a side view, which has incisions on the circumference as a substructure and individual regions 16 are bent from the plane of the guide element 11 in a tongue-shaped manner.
  • the guide element 11 in FIG. 9 has a first region 17, in which the guide element 11 is bent radially inward. In a second region 18 of the guide element is bent to entge ⁇ gennew. Over both areas 17, 18, the guide element 11 has a rotation about its longitudinal axis 19.
  • Figure 10 shows another embodiment of a Mischeranord ⁇ voltage, which aims essentially to the configuration of the honeycomb body 5 of the exhaust purifying member.
  • the Wabenkör ⁇ per 5 is formed as a hollow cylinder having a center lying in the zy-cylindrical recess 20th
  • the guide structure 8 is arranged in the cylindrical recess 20, preferably on the honeycomb body 5 radially inwardly bounding wall of the jacket 6. In the illustration shown, the guide structure 8 is arranged at the downstream end of the exhaust gas purification element 4.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Mischeranordnung zum Vermischen eines Additivs mit einem Abgasstrom, mit einer Abgasleitung (1), ein die Abgasleitung (1) in einer Hauptströmungsrichtung durchströmendes Abgas, zumindest einem in der Abgasleitung (1) angeordneten Abgasreinigungselement (4, 4'), welches einen Mantel (6) und eine innerhalb des Mantels (6) angeordnete Überströmfläche (5) für das Abgas aufweist. Der Mantel 6 des zumindest einen Abgasreinigungselements (4, 4') weist dabei eine Leitstruktur (8) auf.

Description

Beschreibung
Mischeranordnung zum Vermischen eines Additivs mit einem Abgas ström
Gegenstand der Erfindung ist eine Mischeranordnung zum Vermischen eines Additivs mit einem Abgasstrom, mit einer Abgas- leitung, ein die Abgasleitung in einer Hauptströmungsrichtung durchströmendes Abgas, zumindest einem in der Abgasleitung angeordneten Abgasreinigungselement, welches einen Mantel und eine innerhalb des Mantels angeordnete Überströmfläche für das Abgas aufweist
Bei Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren oder Magermotoren, fällt eine unerwünscht hohe Menge an
Stickoxiden an. Zu deren Beseitigung eignet sich insbesondere die Zugabe des Additivs Ammoniak, wodurch bei einem Sauerstoffüberschuss die Stickoxide zu Stickstoff reduziert werden können und der Wasserstoffanteil des Ammoniaks sich zu Wasser verbindet .
Es ist bekannt, dass Additiv in die Abgasleitung einzubringen. Mit dem Abgasstrom wird das Additiv zu einem selektiven Reduktionskatalysator ( SCR-Katalysator ) transportiert. Mit dem Einspritzen des Additivs entgegen der Hauptströmungsrichtung des Abgasstroms soll eine gleichmäßige Vermischung des Additivs mit dem Abgas erreicht werden. Aus der
DE 10 2011 117 139 AI ist bekannt, in der Abgasleitung einer Vertiefung vorzusehen. Mittels der Vertiefung soll eine Ver- wirbelung des Abgases in der Abgasleitung erreicht werden, um die Durchmischung mit dem Additiv weiter zu verbessern. Es hat sich jedoch gezeigt, dass auch derartige Vertiefungen trotz der erzeugten Verwirbelungen eine ungleichförmige Tropfenbelastung des Additivs bezogen auf die Querschnittsfläche der Abgasleitung erzeugen. Um hohe Stickstoffoxid-Minderungs¬ raten zu erreichen, sind eine sehr gleichförmige Konzentrati¬ onsverteilung des Additivs und eine gleichförmige Temperatur- Verteilung, insbesondere im Hinblick auf den kälteren Randbereich, über den Querschnitt der Abgasleitung vor dem SCR- Katalysator erforderlich. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass mit derartigen Vertiefungen einer Vergrößerung des Querschnitts der Abgasleitung einhergeht, wodurch die Abgas¬ leitung einen größeren Bauraum benötigt .
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vor¬ richtung zu schaffen, mit der hohe Stickstoffoxid-Minderungs- raten erreicht werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Mantel des zumindest einen Abgasreinigungselements eine Leit¬ struktur aufweist .
Die Leitstruktur ist dabei kein funktionales Element des Ab¬ gasreinigungselementes, insbesondere der innerhalb des Man¬ tels angeordneten Überströmfläche. Die Leitstruktur ist als zusätzliche funktionale Einheit an dem zumindest einem Abgas- reinigungselement angeordnet. Mit der Anordnung der Leit¬ struktur am Mantel lässt sich in besonders einfacher und ef¬ fektiver Weise eine Beeinflussung der Abgas Strömung und damit eine Verwirbelung der Abgasströmung erreichen. Die Verwirbe- lung trägt wesentlich dazu bei, dass das dem Abgasstrom in Tropfenform zugeführte Additiv gleichmäßiger über den gesamten Querschnitt der Abgasleitung verteilt wird, und somit die Abgasnachbehandlung gleichmäßiger über den gesamten Querschnitt verteilt erfolgt. Ebenso wird die Temperatur im Rand¬ bereich durch die Vermischung erhöht, wodurch man eine gleichmäßigere Temperaturverteilung erhält. Durch die verbes¬ serte Ausnutzung des Querschnitts steigt die Nachbehandlungs¬ rate des Abgases oder die Länge der Abgasnachbehandlungsstre¬ cke lässt sich bei gleicher Nachbehandlungsrate verkürzen. Die Anordnung am Mantel hat zudem den Vorteil, dass auf diese Weise eine kostengünstige Befestigung der Leitstruktur an ei¬ nem Abgasreinigungselement erreicht wird. Eine zusätzliche Trägerstruktur zum Befestigen der Leitstruktur ist daher nicht erforderlich. Darüber hinaus lässt sich durch die Ges- taltung der Leitstruktur einer Anpassung der Verwirbelung an die jeweilige Abgasleitung erreichen . Die Anpassung der Verwirbelung des Abgasstroms durch die Gestaltung der Leitstruktur lässt sich in besonders einfacher Weise dadurch erreichen, dass die Leitstruktur mehrere Leitelemente aufweist. Das Erzeugen der Leitstruktur lässt sich gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung besonders einfach dadurch erreichen, dass die Leitstruktur einteilig mit dem Mantel ausge¬ bildet ist. Insbesondere bei einem aus Blech hergestellten Mantel lässt sich die Leitstruktur durch entsprechendes Aus- schneiden des Blechmantels im selben Arbeitsschritt erzeugen. Dadurch entfällt das Befestigen der Leitstruktur am Mantel.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Leitstruktur mit dem Mantel verbunden ist. Diese Ausgestal- tung hat den Vorteil, dass die Handhabung von Mantel und
Leitstruktur während der Herstellung und Montage einfacher ist. Die Befestigung der Leitstruktur an dem Mantel kann in vorteilhafter Weise mittels Schweißen oder Heften, z. B.
durch Induktionsschweißen, erfolgen. Ebenso ist es denkbar, die Leitstruktur mittels Nieten oder Schraubverbindungen am Mantel zu befestigen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich durch die erfindungsgemäße Lösung bereits bestehen¬ de Abgasreinigungselemente um die Leitstruktur erweitern las¬ sen .
Eine Befestigung der Leitstruktur am Mantel des Abgasreinigungselements ohne zusätzliche Befestigungsmittel wird er¬ reicht, wenn die Leitstruktur mit dem Mantel verpresst ist. Dabei kann die Leitstruktur entweder in den Mantel einge- presst oder auf den Mantel auf gepresst werden. Das Einpres¬ sen der Leitstruktur in den Mantel hat den Vorteil, dass die Leitstruktur des Außendurchmessers der Abgasreinigungsvor- richtung nicht vergrößert, so dass bezogen auf den Außen¬ durchmesser kein zusätzlicher Bauraum benötigt wird.
In einer besonders einfachen Ausgestaltung ist die Leitstruktur ein zylinderförmiges Bauteil, dessen Mantelfläche zumin¬ dest eine Einwölbung nach radial innen aufweist. Vorzugsweise sind 2 bis 10, besonders bevorzugt sind 3 bis 8 Einwölbungen vorgesehen. Da die Einwölbungen Verwirbelungen erzeugen sollen, sind die Anforderungen an die Maßhaltigkeit der Einwöl¬ bungen gering, wodurch die erfindungsgemäße Leitstruktur kostengünstiger gefertigt werden kann.
Eine besonders gute Anpassung der Verwirbelung des Abgas¬ stroms an die jeweilige Abgasleitung wird gemäß einer weite¬ ren vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, dass die Leitstruktur zumindest zwei Leitelemente, vorzugsweise 3 bis 20 Leitelemente, insbesondere 4 bis 10 Leitelemente aufweist.
Die Verwirbelung im Abgasstrom wird verbessert, wenn die Leitelemente zumindest teilweise in Richtung der Symmetrie¬ achse der Abgasleitung nach radial innen gebogen sind. Unter zumindest teilweise gebogen wird dabei verstanden, dass das gesamte Leitelement oder nur ein Teil des Leitelements nach innen gebogen ist. Eine Biegung im Sinne der Erfindung bedeutet dabei sowohl einen diskontinuierlichen Verlauf des Leitelements, wie er beim Abknicken auftritt, als auch einen kontinuierlichen Verlauf des Leitelements, wenn die Biegung mit einem Radius beschrieben werden kann.
Eine verbesserte Verwirbelung kann auch dadurch erreicht werden, dass ein Leitelement mehrfach gebogen ist. Hierbei ist es denkbar, dass das Leitelement in Strömungsrichtung zunächst nach innen und anschließend auch wieder nach außen in Richtung der Wandung der Abgasleitung gebogen sein kann.
Eine weitere Einstellung der Verwirbelung des Abgasstroms wird in einfacher Weise dadurch erreicht, dass die einzelnen Leitelemente unterschiedliche Größen und/oder Biegungen auf¬ weisen. Dadurch lassen sich bezogen auf die Umfangsrichtung wiederkehrende Verwirbelungsmuster im Abgasstrom minimieren. Diese hätten anderenfalls zur Folge, dass sich Verwirbelungen über einen bestimmten Sektor ausbilden, eine Verwirbelung über den gesamten Umfang des Abgasstroms erschwert werden.
Damit die Leitelemente möglichst weit in den Abgasstrom hin¬ einragen, müssen sie eine gewisse Länge besitzen. Sofern die Leitelemente bei einem abgewickelten Mantel parallel zur Man¬ telachse ausgerichtet sind, ergibt sich die notwendige Länge des Bleches zu deren Herstellung aus der axialen Länge des Mantels und der Länge der Leitelemente. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung lässt sich die Länge des benötigten Mantelbleches zur Herstellung deutlich reduzieren, wenn die Leitelemente in einem Winkel zu dem Mantel ausgerichtet. Durch diese Ausrichtung besitzen die Leitelemente eine deut¬ lich kleinere axiale Erstreckung. Dadurch lassen sich die Herstellkosten reduzieren.
In einer einfachen Ausgestaltung sind alle Leitelemente mit der gleichen Form ausgebildet. Das hat den Vorteil, dass ein Stanzwerkzeug zur Herstellung der Leitelemente kostengünstig gestaltet werden kann.
Eine verbesserte Verwirbelung des Gasstromes wird mit asym¬ metrisch gestalteten Leitelementen erreicht. Asymmetrisch bedeutet, dass die Leitelemente beispielsweise eine von einer Rechteckform abweichende Fläche besitzen.
Ebenso ist es gemäß einer anderen Ausbildung möglich, dass jeweils zwei benachbarte Leitelemente unterschiedliche Flä¬ chen, durch Variation der jeweiligen Längen und Breiten, aufweisen .
Durch diese unterschiedlichen Formen der Leitelemente soll verhindert werden, dass partiell gleiche Verwirbelungsmuster auftreten, die in der Summe eine geringe Verwirbelung über den gesamten Querschnitt des Abgasstromes ermöglichen.
Zur weiteren Erhöhung der Verwirbelungen weisen die Leitele- mente nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung Unterstrukturen auf. Solche Unterstrukturen können Prägungen, Perforierungen oder Einschnitte in den Randbereichen sein, wobei bei den Einschnitten in den Randbereichen die einzelnen Bereiche zusätzlich gebogen sein können.
In Abhängigkeit vom Einsatzgebiet, das bedeutet im Einzelnen die geometrische Ausbildung der Abgasleitung, die Abgasströ¬ mung hinsichtlich Durchflussmenge und Temperatur, die verwendeten Abgasreinigungselemente und deren Anordnung, können verschiedene Anordnungen der Leitstruktur vorteilhaft sein.
Die in Abgasreinigungselementen verwendeten Überströmflächen bewirken in der Regel eine gewisse Laminarisierung der Abgasströmung innerhalb des Abgasreinigungselementes und wenn das Abgas das Abgasreinigungselement verlässt. Die laminaren
Strömungen haben den Nachteil, dass sie nicht nur beim Einspritzen des Additivs entstehende Ungleichmäßigkeiten bewirken und aufrechterhalten. Sie bewirken außerdem, dass sie in die Abgasströmung eingeprägte Temperaturgradienten aufrecht- erhalten. Solche Temperarturgradienten entstehen dadurch, dass Abgasreinigungselemente radial außen eine geringere Tem¬ peratur aufweisen. Die Abgasnachbehandlung ist daher in diesen Bereichen geringer. Die Ausbildung solcher Tempraturgra- dienten im anschließenden Abschnitt der Abgasleitung wird ge- mäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch vermieden, dass die erfindungsgemäße Leitstruktur auf der stromabwärts zuge¬ wandten Seite des Mantels des Abgasreinigungselements ange¬ ordnet ist. Die so erzeugte Verwirbelung der austretenden Strömung wirkt der Ausbildung solcher Temperaturgradienten im anschließenden Abschnitt der Abgasleitung entgegen. Das Abgas vermischt sich über den gesamten Querschnitt der Abgasleitung und die Abgasnachbehandlung wird so verbessert. Diese Ausgestaltung ist darüber hinaus auch dann vorteilhaft, wenn die Abgasnachbehandlung mit mehreren Abgasreinigungselementen durchgeführt wird und die Leitstruktur an zumindest einem der Abgasreinigungselemente angeordnet ist, die vor dem in Strömungsrichtung gesehen letzten Abgasreinigungselement positioniert sind.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung ist die Leitstruktur auf der stromaufwärts zugewandten Seite des Abgas¬ reinigungselements am Mantel angeordnet ist. Das ist insbe¬ sondere dann von Vorteil, wenn die dem Abgasreinigungselement zugeführte Abgasströmung laminar ist und somit bezogen auf den Querschnitt der Abgasleitung Temperaturgradienten aufweist. Für diese Fälle lässt sich mit der stromaufwärts ange¬ ordneten Leitstruktur die laminare Strömung in eine turbulente Strömung überführen. Dadurch wird das Abgasreinigungsele¬ ment von einer Strömung ohne Temperaturgradienten angeströmt, was eine verbesserte Temperaturverteilung im Abgasreinigungs¬ element und somit eine verbesserte Abgasnachbehandlung zur Folge hat. Das ist insbesondere bei Katalysatoren von Vor¬ teil, bei denen die Temperaturverteilung einen besonders großen Einfluß auf die Effektivität hat wie beispielsweise Kata¬ lysatoren zur Methanoxidation . Ebenso wird mit der Überführung von einer laminaren in eine turbulente Strömung die Tropfenverteilung eines zugeführten Additivs bezogen auf den Querschnitt gleichmäßiger.
Die erfindungsgemäße Anordnung einer Leitstruktur ist zudem nicht auf bestimmte Bauformen von Abgasreinigungselementen beschränkt. Neben Abgasreinigungselementen mit zylindrischem Wabenkörper lässt sich die Leitstruktur auch bei sogenannten Ringkatalysatoren vorsehen. Ringkatalysatoren sind Abgasreinigungselemente, die nach Art eines Hohlzylinders in ihrem Zentrum eine zylindrische Ausnehmung haben und der Wabenkörper sich um diese zylindrische Ausnehmung herum erstreckt . Die Leitstruktur ist im Bereich der zylindrischen Ausnehmung an- geordnet . Das Abgasreinigungselement benötigt in axialer Richtung keine zusätzlichen Bauraum, wenn die Leitstruktur nicht über die axiale Erstreckung des Wabenkörpers hinaus¬ reicht. Darüber hinaus kann die Leitstruktur mit den bereits beschriebenen Ausgestaltungen auf hohlzylindrische Wabenkörper angewendet werden.
An mehreren Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Mischeranordnung,
Fig. 2 - 4 weitere Anordnungen einer Mischeranordnung nach
Fig. 1,
Fig. 5 ein Abgasreinigungselement mit einer Überström¬ fläche, Fig. 6 den Mantel eines Abgasreinigungselements,
Fig. 7 - 9 Leitelemente der Leitstruktur,
Fig. 10 eine weitere Ausgestaltung einer Mischeranord- nung.
Figur 1 zeigt eine Mischeranordnung mit einer Abgasleitung 1 in einem nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeug. Mit dem Pfeil ist die Hauptströmrichtung des die Abgasleitung 1 durchströmenden Abgases dargestellt. Über einen an der Abgasleitung 1 angeordneten Injektor 2 wird Harnstofflösung in einem Winkel zur Hautströmrichtung derart in den Abgasstrom eingesprüht, dass der Strahl 3 auf ein Abgasreinigungselement 4 in etwa zentral auftrifft. Das Abgasreinigungselement ist ein SCR-Katalysator 4. Der SCR-Katalysator 4 besteht aus einem schematisch dargestellten Wabenkörper 5, der eine Überströmfläche für das Abgas bildet, und einem Mantel 6, der den Wabenkörper 5 vollständig in sich aufnimmt. Auf der stromab- wärts zugewandten Seite 7 Mantels 6 ist eine Leitstruktur 8 am Mantel 6 befestigt. Der Aufbau der Leitstruktur 8 wird in nachfolgenden Figuren beschrieben. Im Betrieb der Mischeranordnung wird die eingesprühte Harnstofflösung auf den Waben- körper 5 gesprüht und vom Abgas durch den Wabenkörper 5 transportiert . Aufgrund der Struktur dieser Überströmfläche treten das Abgas und die noch in ihm enthaltenen Tropfen der Harnstofflösung im Wesentlichen als laminare Strömung an der Seite 7 aus dem Wabenkörper 5. Die Leitstruktur 8 bewirkt ei- ne Störung der laminaren Strömung, so dass die laminare Strömung in Strömungsrichtung hinter der Leitstruktur 8 verwirbelt und so in eine turbulente Strömung übergeht. Durch diese Verwirbelungen kommt mehr Abgas mit den Tropfen der Harnstofflösung in Kontakt, wodurch sich der Wirkungsgrad der Ab- gasnachbehandlung erhöht.
Die Mischeranordnung in Figur 2 besteht aus der Abgasleitung 1 und zwei SCR-Katalysatoren 4, 4λ als Abgasreinigungselemente. Beide SCR-Katalysatoren 4, 4λ besitzen je einen Wabenkör- per 5 und einen diesen umgebenden Mantel 6. Der vor dem in
Strömungsrichtung gesehen letzten SCR-Katalysator 4 λ angeordnete SCR-Katalysator 4 besitzt eine Leitstruktur 8 an seiner stromabwärts zugewandten Seite 7. Durch die Leitstruktur 8 wird die aus dem SCR-Katalysator 4 austretende Strömung ver- wirbelt, so dass eine durchmischte Abgasströmung in den nach¬ folgenden SCR-Katalysator 4λ eintritt. Durch diese Verwirbe- lung wird heißeres Abgas aus dem Zentrum des SCR-Katalysator 4 mit dem weniger heißen Abgas aus den Bereichen in der Nähe des Mantel 6 vermischt, so dass in den SCR-Katalysator 4 λ eintretendes Abgas bezogen auf den Querschnitt eine größere Temperaturhomogenität aufweist, was den Wirkungsgrad des zweiten SCR-Katalysators 4λ erhöht.
Die Mischeranordnung nach Figur 3 kann als Kombination der Mischanordnungen aus den Figuren 1 und 2 gesehen werden. Die Leitstruktur 8 bewirkt eine Verwirbelung des aus dem SCR- Katalysators 4 austretenden Abgasstroms, wodurch der in den SCR-Katalysator 4' eintretende Abgasstrom sowohl hinsichtlich der Temperaturverteilung aber auch im Hinblick auf die Tropfenverteilung der eingesprühten Harnstofflösung eine gleichmäßigere Verteilung aufweist. Insbesondere bei der Verteilung der Harnstofflösung unterstützt die Leitstruktur 8 den Strahl
3, um die Harnstofflösung gleichmäßiger über den gesamten Querschnitt zu verteilen.
Die in Figur 4 gezeigte Mischeranordnung unterscheidet sich hinsichtlich des Abgasreinigungselements 4. Dieses besitzt auf der stromaufwärts zugewandten Seite 9 des Mantels 6 eine Leitstruktur 8. Damit wird der auftreffende Abgasstrom verwirbelt von dem Abgasreinigungselement 4 beeinflusst, dem der Abgasstrom zugeführt wird.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf ein Abgasreinigungselement
4, insbesondere einen SCR-Katalysator. Dieser besteht aus einem Mantel 6, in dem ein Wabenkörper 5 angeordnet ist. Der Wabenkörper 5 besteht aus einer Vielzahl von miteinander ver- bundener Folienlagen, die die Überströmfläche für das Abgas bilden. Der Mantel 6 besitzt eine größere Länge als der Wa¬ benkörper 5. An der Innenseite der freien Mantelfläche ist die Leitstruktur 8 mittels Induktionsschweißen befestigt. Die Leitstruktur 8 besteht aus einem umlaufenden Ring 10, welcher an der Innenseite des Mantels 6 anliegt. Von dem Ring 10 er¬ strecken sich in axialer Richtung Leitelemente 11. Die Leitelemente 11 besitzen alle die gleiche Fläche und Form und sind nach radial innen gebogen, in dem die Leitelemente 11 diskontinuierlich entlang einer Kante abgeknickt sind, so dass sie in einem Winkel zwischen 0° und 90° in den Abgas¬ strom hineinragen.
In der Figur 6 ist die Leitstruktur 8 mit den Leitelementen 11 einteilig mit dem Mantel 6 des SCR-Katalysators 4 ausge- bildet. Das Mantelrohr 6 ist als Abwicklung dargestellt. Für die Herstellung des Mantels 6 wird das Mantelrohr gerollt, so dass die beiden äußeren Kanten 13, 14 aneinander stoßen. An- schließend kann der Mantel 6 verschweißt werden. Entlang der Kanten 12 werden die Leitelemente 11 in dem gewünschten Winkel gebogen. Um die Durchmischung zu erhöhen und partielle Verwirbelungsmuster zu vermeiden, besitzen benachbarte Leit- elemente 11 unterschiedliche Formen. Dies wird durch Variati¬ on der Längen und Breiten der Leitelemente 11 aber auch durch Biegungen in unterschiedlichen Winkeln erreicht.
Die nachfolgenden Figuren zeigen unterschiedliche Leitelemen- te 11. Das Leitelement in Figur 7 besitzt eine Vielzahl von Durchbrüchen 15, so dass das Abgas infolge des Durchtritts von einer Seite des Leitelements 11 auf die andere Seite die Durchmischung des Abgasstroms erhöht. Eine Durchmischung erfolgt auch bereits dann, wenn in dieser Anordnung anstelle der Durchbrüche Vertiefungen 15 angeordnet sind, die auf der gegenüberliegenden Seite des Leitelements 11 als Wölbungen hervortreten. Diese Unterstrukturen bewirken eine zusätzliche Verwirbelung und verbessern so die Durchmischung. Die Figur 8 zeigt ein noch nicht gebogenes Leitelement 11 in einer Seitenansicht, welches als Unterstruktur Einschnitte am Umfang aufweist und einzelne Bereiche 16 zungenformig aus der Ebene des Leitelements 11 heraus gebogen sind. Das Leitelement 11 in Figur 9 weist einen ersten Bereich 17 auf, in dem das Leitelement 11 nach radial innen gebogen ist. In einem zweiten Bereich 18 ist das Leitelement dazu entge¬ gengesetzt gebogen. Über beide Bereiche 17, 18 weist das Leitelement 11 eine Verdrehung um seine Längsachse 19 auf.
Figur 10 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Mischeranord¬ nung, die im Wesentlichen auf die Ausgestaltung des Wabenkörpers 5 des Abgasreinigungselementes 4 abstellt . Der Wabenkör¬ per 5 ist als Hohlzylinder mit einer im Zentrum liegenden zy- lindrischen Ausnehmung 20 ausgebildet. Die Leitstruktur 8 ist in der zylindrischen Ausnehmung 20 angeordnet, vorzugsweise an der den Wabenkörper 5 radial innen begrenzenden Wandung des Mantels 6. In der gezeigten Darstellung ist die Leitstruktur 8 dem stromabwärts zugewandten Ende des Abgasreinigungselementes 4 angeordnet. Es ist aber auch denkbar, die in den voranstehenden Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiele auf einen Wabenkörper 5 nach Figur 10 anzuwenden.

Claims

Mischeranordnung zum Vermischen eines Additivs mit einem Abgasstrom, mit einer Abgasleitung, ein die Abgasleitung in einer Hauptströmungsrichtung durchströmendes Abgas, zumindest einem in der Abgasleitung angeordneten Abgasreinigungselement, welches einen Mantel und eine inner¬ halb des Mantels angeordnete Überströmfläche für das Ab¬ gas aufweist, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Mantel (6) des zumindest einen Abgas¬ reinigungselements (4, 4λ) eine Leitstruktur (8) auf¬ weist .
Mischeranordnung nach Anspruch 1, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitstruktur (8) meh¬ rere Leitelemente (11) aufweist.
Mischeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitstruktur (8) einteilig mit dem Mantel (6) ausgebildet ist.
Mischeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitstruktur (8) mit dem Mantel (6) verbunden ist.
Mischeranordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitstruktur (8) mittels induktiven Schweißens mit dem Mantel (6) verbunden ist.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitelemente (11) zumindest teilweise radial nach innen gebogen sind.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h - n e t , dass die Leitelemente (11) bei abgewickeltem Mantel (6) in einem Winkel zur axialen Erstreckung des Mantels (6) angeordnet sind.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehe den Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass alle Leitelemente (11) die gleiche Form besit zen .
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehen den Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitelemente (11) asymmetrisch gestal¬ tet sind.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehen den Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeweils zwei benachbarte Leitelemente (11) unterschiedliche Flächen besitzen.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehen den Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitelemente (11) Unterstrukturen (15, 16) aufweisen.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehe den Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Unterstrukturen in den Leitelementen (11) Prägungen (15) oder Perforierungen (15) sind.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehen den Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Unterstrukturen Einschnitte in den Randbereichen (16) des jeweiligen Leitelements (11) sind .
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehen den Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h - n e t , dass bei den Einschnitten in den Randbereichen (16) die einzelnen Bereiche zusätzlich gebogen sein können .
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitstruktur (8) auf der stromabwärts zugewandten Seite (7) des Mantels (6) des Abgasreinigungselements (4, 4λ) angeordnet ist.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leitstruktur (8) auf der stromaufwärts zugewandten Seite (9) des Mantels (6) des Abgasreinigungselements (4, 4λ) angeordnet ist.
Mischervorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mehrere Abgasreinigungselemente (4, 4λ) in der Abgasleitung (1) angeordnet sind und die Leitstruktur (8) an zumindest einem der Abgasreinigungselemente (4) angeordnet ist, die vor dem in Strömungsrichtung gesehen letzten Abgasreinigungselements (4λ) positioniert sind .
Mischeranordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Wabenkörper (5) als Hohlzylinder mit einer radial innenliegenden zylindrischen Ausnehmung (20) ausgebildet ist .
EP16788550.8A 2015-11-02 2016-11-01 Mischeranordnung zum vermischen eines additivs mit einem abgasstrom Withdrawn EP3371427A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221438 2015-11-02
PCT/EP2016/076308 WO2017076838A1 (de) 2015-11-02 2016-11-01 Mischeranordnung zum vermischen eines additivs mit einem abgasstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3371427A1 true EP3371427A1 (de) 2018-09-12

Family

ID=58546256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16788550.8A Withdrawn EP3371427A1 (de) 2015-11-02 2016-11-01 Mischeranordnung zum vermischen eines additivs mit einem abgasstrom

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180245495A1 (de)
EP (1) EP3371427A1 (de)
CN (1) CN108138633A (de)
DE (1) DE102016221432A1 (de)
WO (1) WO2017076838A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2339497A (en) * 1996-03-18 1997-10-10 Theodore Yi-Tze Cheng Gas swirling device for internal combustion engine
ATE250969T1 (de) * 1997-07-28 2003-10-15 Siemens Ag Verwendung eines statischer mischers als hydrilysekatalysator sowie dessen verwendung in einer abgasleitung für eine verbrennungsanlage
WO2006009056A1 (ja) * 2004-07-16 2006-01-26 Nissan Diesel Motor Co., Ltd. エンジンの排気浄化装置
ITMI20050655A1 (it) * 2005-04-15 2006-10-16 Iveco Spa Miscelatore statico
US7533520B2 (en) * 2006-04-24 2009-05-19 Fleetguard, Inc. Exhaust aftertreatment mixer with stamped muffler flange
DE102006024199A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh Verwirbelungselement für Abgasanlage
WO2008111254A1 (ja) * 2007-03-12 2008-09-18 Bosch Corporation 内燃機関の排気浄化装置
DE102007019878A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-06 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
JP4949152B2 (ja) * 2007-07-20 2012-06-06 三菱ふそうトラック・バス株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US8887495B2 (en) * 2009-07-14 2014-11-18 GM Global Technology Operations LLC Ash filter, exhaust gas treatment system incorporating the same and method of using the same
FR2957119B1 (fr) * 2010-03-02 2013-05-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Chambre de melange d'un produit reducteur a des gaz d'echappement
DE102011111765B4 (de) * 2011-08-24 2023-06-22 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Mischereinrichtung
US8826649B2 (en) * 2011-10-18 2014-09-09 GM Global Technology Operations LLC Assembly for mixing liquid within gas flow
DE102011117090B4 (de) * 2011-10-27 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
DE102011117139A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Mischeranordnung zur Reduktionsmittelaufbereitung
EP3329987B1 (de) * 2012-06-15 2021-08-04 Cummins IP, Inc. Abgasmischer
CN103659644B (zh) * 2012-08-30 2015-12-16 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 定位装置及其定位机构
DE102013210955A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Nachbehandlung eines Abgases einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017076838A1 (de) 2017-05-11
US20180245495A1 (en) 2018-08-30
CN108138633A (zh) 2018-06-08
DE102016221432A1 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1830042B1 (de) Statischer Mischer und Abgasbehandlungseinrichtung
DE102004020138B4 (de) Reduktionsmittelzugabesystem
EP2278133B1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung
EP2820260B1 (de) Vorrichtung zur abgasreinigung
DE102013204189B4 (de) Mischsystem
EP2921220B1 (de) Mischer für eine Abgasanlage
EP0845074B1 (de) Katalysator zur verringerung von kohlenwasserstoff in abgasen eines kraftfahrzeuges
DE102011111765B4 (de) Mischereinrichtung
WO2008104350A1 (de) Statisches mischelement sowie verfahren zur herstellung eines statischen mischelements
DE112012006960T5 (de) Abgasanlage-Mischeinrichtung mit Impaktor
EP2594330B1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung
EP2027372B1 (de) Nebenstromfilter mit verbessertem filterwirkungsgrad
EP1985356A2 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP2006017A2 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
WO2008061734A1 (de) Mischelement sowie abgasanlage für eine verbrennungskraftmaschine
DE102008029110A1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung
DE102010014037A1 (de) Reduktionsmittelzersetzungssystem
DE102008017395C5 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung
EP2974787A2 (de) Statischer mischer
EP2985434A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE112017005323T5 (de) Substratform, Geometrie, Positionierung und/oder Zelldichte zur Verbesserung der Nachbehandlungsleistung
DE112017002859T5 (de) Doppelmischer für Abgasnachbehandlungssysteme
EP3371427A1 (de) Mischeranordnung zum vermischen eines additivs mit einem abgasstrom
DE102019008458B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE102012004291A1 (de) Vorrichtung zur Abgasreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20180604

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190103