EP3333982A1 - Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage - Google Patents

Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage Download PDF

Info

Publication number
EP3333982A1
EP3333982A1 EP17206002.2A EP17206002A EP3333982A1 EP 3333982 A1 EP3333982 A1 EP 3333982A1 EP 17206002 A EP17206002 A EP 17206002A EP 3333982 A1 EP3333982 A1 EP 3333982A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
encompassing
connection adapter
connection means
umgreifelemente
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17206002.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3333982B1 (de
Inventor
Marko Veselcic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Plus Communications AG
Original Assignee
Power Plus Communications AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Plus Communications AG filed Critical Power Plus Communications AG
Priority to PL17206002T priority Critical patent/PL3333982T3/pl
Publication of EP3333982A1 publication Critical patent/EP3333982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3333982B1 publication Critical patent/EP3333982B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/40Pivotable clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork

Definitions

  • the invention relates to a connection adapter for connecting an electrical device to a connection means of an electrical system. Furthermore, the invention relates to a corresponding system and an electrical system with at least one such system.
  • a power supply network is used to exchange communication signals between the participants in the system.
  • the data to be transmitted is modulated in the higher frequency range on one or more lines of the power supply network, for example, a phase relative to the neutral or between two phases.
  • the broadband version of Powerline Communication - Broadband Powerline (BPL) - usually uses signal components in the frequency range between 1 and 30 MHz.
  • couplers are used, which also keep the high line voltage of the power supply network of the communication unit.
  • the couplers are usually capacitive couplers, which are dimensioned so that the low-frequency network voltage of the power supply network is significantly reduced or even completely blocked and communication signals are passed largely unchanged.
  • Another problem with using the special nut described above is the need for a relatively large amount of space. In addition to the space for the special nut space for the second nut is required. At the same time, a minimum distance to the housing wall, in the present case usually a housing door, must remain. This installation space is not available in all installation situations.
  • connection of a BPL coupler to a NH fuse load bar it will be apparent to a person skilled in the art that the problem described above can arise in a wide variety of scenarios in which an electrical device is connected directly or via connection means of an electrical system a power supply network is to be connected.
  • the power supply network can both low voltage, i. AC voltages up to 1000V, as well as medium voltage, i. AC voltages above 1000V to 52 kV, lead.
  • the connection means need not necessarily be a screw connection, even if this has prevailed in the field of energy supply as a quasi standard. It is usually sufficient if the connection means is substantially prism-shaped, wherein the outer cross-section - to name just a few examples - can be round, hexagonal or square.
  • the present invention has for its object to provide a connection option for an electrical device to a connection means of an electrical system, which avoids complex reconstruction measures, has the smallest possible space and allows a simple and secure connection of the electrical device.
  • an electrical system according to claim 15 which comprises at least one system according to the invention, wherein the / the connection means is connected to an electrical functional group of the electrical system and is preferably designed to connect the functional group with a power supply network.
  • connection adapter which uses this space and allows the electrical device to be connected to the connection means.
  • the connection adapter comprises at least one group of disk-shaped encompassing elements, which are connected to one another with at least one hinge.
  • the encompassing elements are movable about a hinge axis formed by a hinge and arranged perpendicular to the Umgreifimplantationn, wherein at least one movement should be made possible in a closing direction.
  • Each encompassing element has a recess which can partially embrace a male connection means.
  • the recesses of the encompassing elements of a group of encompassing elements delimit a receiving area that leads to the at least partially receiving the connection means is formed.
  • a "partial reception of the connection means" will be expected in particular when the connection means is large. Thus, for example, in the case of an M12 screw, only part of the screw head should be received in the receiving area as connection means.
  • At least one of the encompassing elements of a group of encompassing elements has a specially designed closure opening.
  • this specially designed closure opening tapers in the closing direction and forms an overlap region with a closure opening of another encompassing element of the group of encompassing elements.
  • the closure opening of the other encompassing element can likewise be designed to be tapered or non-tapered. It is important that through the overlap region an opening is formed by the encompassing elements involved, through which a closure element can be guided.
  • connection adapter can be safely installed on a connection means and can be easily constructed at the same time. If several groups of encompassing elements are used, the overlapping area can extend through the closure openings of all encompassing elements involved in the closing movement.
  • At least one hinge means that the encompassing elements of the group of encompassing elements can perform a movement about at least one axis in at least one direction.
  • each two Umgreifimplantation are connected by a hinge about an axis movable.
  • the encompassing elements of the group form a type of chain whose chain links are each movably connected to one of the hinges about an axis. The two end members of this chain are then connected by the previously described closure opening.
  • Disc-shaped means that the dimensions of the encompassing elements are significantly larger in at least one direction than in the direction of the thickness.
  • the term should not be understood as limiting the shaping of the encompassing elements to a very flat cylinder.
  • connection adapter For the operation of the connection adapter according to the invention, it is in principle irrelevant how many groups of Umgreifimplantationn has the connection adapter.
  • the connection adapter must have at least one group of encompassing elements, so that this forms a lower limit. Too many groups are impractical because such a terminal adapter would be impractically large in size. If, for example, the connection adapter had 100 groups of encompassing elements, the connection adapter should reach a barely manageable thickness. In practice, an upper limit is expected to be 10 groups, and this will usually depend on the thickness of the individual encompassing elements.
  • the thickness of the disk-shaped encompassing elements will essentially be based on the material used.
  • the Umgreifieri should be thick enough that they do not deform when mounting the connection adapter on the connection means. This means that the Umgreifamine must be capable of the material used and the thickness used to absorb the forces occurring during assembly and during use of the connection adapter largely without deformation. At the same time the Umgreifimplantation should be thin enough so that they can still be considered as "disc-shaped" within the meaning of the present invention.
  • the thickness of the Umgreifetti between 0.2 mm and 4 mm will move. Preferably, the thickness is between 0.8 mm and 2 mm.
  • the Umgreifetti are made of a conductive material or that at least the inside of the recess or parts thereof is / are electrically conductive.
  • the conditions are particularly favorable if the encompassing elements consist of the same material as the connection means.
  • connection adapter Since the connection adapter will usually be manufactured for known connection scenarios, the expected material of the connection means is usually known and thus easy to realize these conditions in practice. A similar material between connection means and encompassing elements is also recommended for the prevention of galvanic corrosion, especially if the electrical system, for example, can be found in the outdoor area of a road distributor and a high humidity is expected.
  • the encompassing elements are preferably produced in one piece.
  • connection means of the electrical system can be formed in various ways. In principle, any electrically conductive body that is part of the electrical system and is connected to a conductor of a power supply network would be suitable as a connection means.
  • prism-shaped connection means are particularly well suited, since a large contact surface between connection means and connection adapter can be realized there, which in turn favors the frictional connection between connection means and connection adapter.
  • this prism-shaped connection means may have smooth surfaces or be structured.
  • the prism-shaped connection means can in principle even be formed by a threaded portion.
  • the base of the prism-shaped Connection means may be round, square or hexagonal or have a different polygonal shape.
  • connection means are formed by hexagonal screw heads, cylindrical screw heads (for example, hexagon socket screws) or hexagonal nuts.
  • a screw or nut may have a variety of dimensions.
  • Metric screws are usable as well as Zöllische.
  • the screws are metric screws, most preferably a M12 or M8 screw is used.
  • the electrical system can be formed by a variety of systems.
  • the electrical system should be connected to a power supply network, wherein the power supply network can be both a geographically widespread network and an island network.
  • the power supply network may be a low voltage network or a medium voltage network.
  • the electrical system is a system that is used in the distribution of electrical energy, such as a NH fuse load bar, a switchgear or a transformer.
  • connection adapter is preferably used for connecting a coupler, in particular a BPL coupler, or a measuring device.
  • the flowing streams are relatively small and usually move well below one ampere.
  • the receiving area of the connection adapter is limited by the narrow edges of the Umgreifimplantation. Therefore, after the installation of the connection adapter on the connection means, a part of the narrow edge of the encompassing elements will always be in contact with the connection means.
  • the limiting edge of the encompassing elements can be designed in various ways.
  • the edge could be smooth.
  • the edge is profiled. This profiling can consist of both a relatively fine structuring and a coarse structure. Fine structuring may be formed, for example, by relatively arbitrarily shaped lines in the surface of the edge, thereby creating a roughened surface.
  • the fine structuring can be formed by teeth which, in the mounted state of the connection adapter, are in direct contact with the connection means on the connection means.
  • Such a fine structuring makes it possible to improve the frictional connection arising between connection means and connection adapter.
  • the fine structure can contribute to the penetration of a corrosion layer possibly present on the connection means.
  • a coarse structure can be formed by an adaptation of the edge of the encompassing elements bounding the recess to the connection means.
  • connection adapter without such a coarse structure in a relatively arbitrary orientation about an axis parallel to the hinge axis can be arranged.
  • the contact area between connection adapter and connection means could not be sufficiently large, so that the connection between connection adapter and connection means would not be sufficiently loadable. Therefore, in a preferred development, a coarse structure is present on the edge bounding the recess.
  • the edge bounding the recess can be modeled on the course of the male connection means to be received.
  • the edge delimiting the recess can be profiled by projections and / or recesses. This results in roughly textured teeth that would at least partially be in contact with a received connection means.
  • these projections and / or recesses may be formed such that a larger number of discrete orientations can be realized.
  • connection means is formed by a hexagonal screw head, so in a simple embodiment
  • This coarse structure of the connection adapters are mounted in six discrete orientations on the connection means.
  • twelve discrete orientations may be provided.
  • the shaping of the encompassing elements does not require too great a requirement.
  • the individual encompassing elements forming the connection adapter are preferably constructed essentially identical to one another. "Substantially identical" means that the encompassing elements are constructed identically in the essential shaping features. However, it is conceivable that there are minor differences between the individual encompassing elements, such as additional or missing openings, additional eyelets or other minor deviating elements. By substantially identical design encompassing a particularly inexpensive to produce connection adapter can arise.
  • the individual encompassing elements are arranged in mutually parallel planes.
  • not every encompassing element has to be arranged in its own parallel plane.
  • it is conceivable that several Umgreifimplantation the group are arranged in the same plane.
  • a hinge can be formed in a particularly simple manner.
  • a hinge may be formed in this embodiment by a hinge pin which is guided by hinge openings in the Umgreifimplantation.
  • the hinge pin can also be used as a connection point for a connecting cable of the electrical device.
  • a corresponding connection option would have to be created on the hinge pin. It would be conceivable, for example, that at one end of the hinge pin an eyelet is formed on which the connecting cable can be attached. It would also be conceivable that a thread is formed at one end of the hinge pin to which a cable lug of the connecting cable can be attached. A specialist will have different options recognize how such a pin can be used as a connection point for a connection cable of an electrical device.
  • the closure opening of a Umgreifelements can be formed in various ways. Thus, it is irrelevant, for example in many embodiments, whether the taper in the closing direction is symmetrical to an axis arranged parallel to the closing direction. Furthermore, the shape of the closure opening is largely irrelevant, as long as the mold used is adapted to bring about a sufficient closing movement upon actuation and / or insertion of the closure element in the overlap region. In this sense, for example, a closure opening with a simple circular cross-section may not be suitable, since a sufficient closing movement is not expected. In particularly preferred embodiments, the closure opening is drop-shaped or formed by two differently sized eccentrically arranged openings or a slot with a subsequent bore.
  • a connection region can be formed, which can be designed to connect a connection cable of the electrical device.
  • This connection region can be designed in various ways, as long as connectability of the connection cable to the connection region can be realized. It is conceivable, for example, an opening in one of the Umgreifimplantation to which a cable lug of a connecting cable can be attached with a screw.
  • this consists of a connection lug formed on the encompassing element, on which a connector can be plugged onto a connecting cable of the electrical device.
  • the connecting lug can be arranged at various times relative to the plane of the encompassing elements.
  • the terminal lug can be arranged in a plane with the Umgreifimplantation, so that the terminal lug would represent an extension of the Umgreifelements in one direction.
  • the connection tracks is bent at an angle to the Umgreifimplantation. The angle and the direction of the bend will depend on the particular application scenario.
  • the terminal lug is bent such that the Aufsteck Scheme for the connector is arranged in a plane parallel to the Umgreifelement. Regardless of the arrangement, angulation and other Design of the terminal lug this is preferably designed for plugging a flat connector.
  • a group of encompassing elements may in principle consist of a larger number of encompassing elements.
  • a group of encompassing elements preferably consists of two encompassing elements, which are arranged like scissors to each other and movable about a hinge axis.
  • the connection adapter can be realized with only one hinge and one closure element. In most application scenarios, this simple configuration is sufficient to create a stable connection between connection means and connection adapter.
  • closure element several embodiments are conceivable, which can bring about the effect to be achieved in the connection adapter according to the invention. It is essential that the closure element is able to interact with the closure opening in such a way that a sufficient closing movement is made possible.
  • the closure element is formed by a screw, preferably a self-tapping sheet metal screw.
  • the insertion of the closure element consists of screwing the screw into the overlapping area.
  • the closure element consists of a mandrel which is inserted into the overlap region.
  • the operation is very similar to a screw, wherein the insertion of the mandrel is not caused by a rotational movement, but by a longitudinal force acting on the mandrel force. This force can be generated for example by a nut or by simple mechanical impressions.
  • the closure element can be formed by a spreading element, which is actuated in the overlapping region.
  • a force acts on the outer walls of the expansion element, so that move parts of the outer walls of the expansion element to the outside.
  • This can be achieved, for example, in that a sleeve with longitudinal slots is forced apart by the action of force on the end sides.
  • the action of force can be effected for example by a screw which is turned into a nut. It is also conceivable that such a spreading element works like a dowel and in this way a broadening of the expansion element is achieved in at least one transverse direction.
  • connection adapter In a further development of the connection adapter, this has an insulating body which at least partially surrounds the encompassing elements. In this way, a conductive part of the connection adapter can be secured against unintentional contact.
  • the insulating body can be made of a variety of insulating materials. It is essential that the material withstands the respective electrical and mechanical requirements of the application. For example, silicone which is widely used as an insulating material in the medium-voltage range is suitable for this purpose.
  • the insulating body can additionally assist in the assembly of the connection adapter.
  • an assembly area can be formed in the insulating body, which can interact with a mounting tool during assembly of the connection adapter.
  • this is formed by a threaded portion on which the mounting tool can be screwed.
  • the threaded portion may be formed as a left-hand thread to avoid a torque in the opening direction of the connection means after assembly when removing the mounting tool from the mounting area.
  • the encompassing elements can be formed by cutouts of a sheet metal.
  • the cutouts can advantageously be produced by punching, water jet cutting or laser cutting.
  • these production methods have the additional advantage that the edges of the encompassing elements are sharp-edged. This usually undesirable circumstance has the advantage in the present application scenarios that any existing corrosion layers be penetrated better and a more reliable contact between encompassing elements and connection means can be produced.
  • connection adapter When using the connection adapter according to the invention in a system of connection adapter and connection means, the material of the connection adapter is preferably adapted to the material of the connection means. It is recommended that the material of the encompassing elements is the same hardness or harder than the material of the connection means. This choice of material favors that a reliable electrical and mechanical contact between the connection adapter and connection means can be produced.
  • the Umgreif implant 1 is disc-shaped and is formed by a cutout with oval outer boundary of a metal sheet.
  • the encompassing element 1 has a recess 2, which is designed for the partial reception of a connection means 3.
  • the recess 4 delimiting edge has projections 5 and recesses 6, which allows for a recorded in the recess connection means various discrete orientations of the connection means relative to the connection adapter.
  • Fig. 5 Two of these possible orientations are exemplified. It can be seen that the connection means can be accommodated in a total of twelve different orientations.
  • this has a hinge opening 7, in which a hinge pin ( FIGS. 3 to 5 not shown) can be recorded.
  • a closure opening 8 is formed, which tapers in the closing direction (indicated by arrow 9).
  • the tapered closure opening 8 is formed by two eccentrically arranged circular openings of different diameter (hereinafter also referred to as “smaller opening” and “larger opening”).
  • connection adapter 10 is formed by a single group of two identically constructed Umgreifminen 1 and a hinge pin 11.
  • the two encompassing elements 1 are oriented in such a way that the hinge openings 7 lie one above the other and in this way make it possible to receive the hinge pin 11 perpendicular to the encompassing elements 1.
  • the two recesses 2 of the encompassing elements 1 together define a receiving area 12, in which the connection means can be at least partially accommodated.
  • the two tapered closure openings of the encompassing elements 1 have an overlap region 13, in which a not shown here closure element can be added.
  • a closure element accommodated in the overlap region 12 will move the two encompassing elements 12 about the hinge axis formed by the hinge pin in the closing direction 9.
  • the tapping screw when screwing into the overlap region 13 will tend to reach from the overlap region 13 forming the smaller opening of the closure opening 8 in the region of the larger, eccentric opening of the closure opening 8.
  • This automatically leads to the Umgreifimplantation 1 are moved about the hinge axis in the closing direction.
  • a connection means is at least partially accommodated in the receiving region 12 and the dimension of the receiving region 12 is sufficiently adapted to the connection means, a frictional connection will be created between the edge of the encompassing elements 1 delimiting the receiving region 12 and the connection means. Specifically, the projections 5 will come into contact with the connection means. In this way, the force generated during the closing movement will act very punctually on the connection means, so that any existing corrosion on the connection means can be effectively broken.
  • Fig. 7 are a plan view from below (part of Figure 7A) and a side view (part figure 7B ) represents another embodiment of a connection adapter 14.
  • This connection adapter 14 consists of four groups of two identically constructed encompassing elements. In principle, the in Fig. 6 port adapter shown or its encompassing four times stacked. The functional principle of the connection adapter 14 is thus essentially identical to the mode of operation of the connection adapter 10, so that further explanations are largely unnecessary for this purpose.
  • a closure element 15 - a tapping screw - and a formed on the hinge pin 11 connection point for the electrical device is shown.
  • the closure element 15 is inserted into the overlapping region 13 of the groups of encompassing elements 1 and is screwed into the closure opening of the encompassing elements when the connection adapter is fastened on the connection means.
  • the connection point formed on the hinge pin 11 is in the illustrated example at one end of the hinge pin arranged.
  • the connection point may for example be formed by nut-like elements 16 which are screwed onto a thread on the hinge pin 11. Between these nut-like elements 16, a ring cable lug 30 is clamped, which is connected to a connecting cable of the electrical device, not shown here.
  • a press-in connector can be used.
  • connection adapter 14 In the subfigures of Fig. 8 further views of this connection adapter 14 are shown, namely in sub-figure 8A is an oblique view from below and in sub-figure 8B is an oblique view from above.
  • FIG. 9 represent developments of a Umgreifelements, in which at a connection area a connector can be attached to a connection cable of an electrical device.
  • a connection region 17 is shown, which is bent by 90 ° relative to the plane of the Umgreifimplantation.
  • part of Figure 9A shows a plan view of the Umgreifelements
  • part of Figure 9B is a side view
  • part of Figure 9C is an oblique view of the Umgreifelements.
  • the connection region 17 is designed as a connection lug, which adjoins the "remainder" of the encompassing element and onto which a flat connector can be plugged.
  • Fig. 10 is a plan view of a Umgreifelement shown, in which a connection portion 18 and the "rest" of the Umgreifelements are arranged in a plane.
  • this connection region 18 is also designed as a connection lug, so that a flat connector can be plugged onto the connection region 18.
  • FIGS. 11 to 14 will be discussed various embodiments of an insulating body, which protects the conductive components of the connection adapter, in particular the Umgreifimplantation, against contact.
  • Fig. 11 is the insulator 19 in a side view (part figure 11A), a top view (part figure 11 B), another side view (part figure 11C), a bottom view (part figure 11D) and a section along the line A - A (part figure 11E ).
  • the insulating body is preferably made of silicone, which is widely used in the low and medium voltage range.
  • the encompassing elements 1 can be accommodated.
  • a central, substantially cylindrical region 21 serves to receive a possibly protruding screw of the connection means.
  • a mounting region 22 in the form of a thread is formed at the end remote from the lower region 20 of the cylindrical region 21 at the end remote from the lower region 20 of the cylindrical region 21 .
  • a mounting tool can be mounted during assembly. This will be discussed in more detail below.
  • a closure lid 24 is formed, which is pivotable and can close the region in the interior of the insulating body downwards.
  • FIG. 12 and 13 this closure cap 24 is shown again in more detail.
  • part Figure 12A shows a side view of the insulating body 19 with the lid open 24
  • part of Figure 12B is a plan view
  • part of Figure 12C is a side view of this insulator 19.
  • Figure 13A is a plan view from below and in Figure 13B is an oblique view.
  • Partial figure 13C shows a section along the line B - B shown in figure 13A. Further views of the insulating body 19 with closed cover 24 are in the subfigures of Fig. 14 displayed.
  • FIGS. 15 to 18 show a connection adapter with insulating body and formed on the hinge pin connection point for an electrical device.
  • Fig. 15 16A shows a side view
  • partial FIG. 16B shows an oblique view from below
  • partial FIG. 16C shows an oblique view from above
  • partial FIG. 17A shows a plan view
  • partial FIG. 17B shows a section along the line D-D.
  • the function of the individual elements is again shown to recognize the connection adapter.
  • Fig. 17B can clearly be found in the positioning of the individual elements of the connection adapter within the insulator.
  • Fig. 19 shows another embodiment of the connection adapter, in which additionally a terminal lug 18 is guided for attaching a flat connector 25 from the insulating body 19 to the outside.
  • Fig. 20 shows various views of a mounting tool 26, which can be screwed onto the mounting portion 22 of the insulating body 19.
  • Sub-figure 20A shows a side view
  • sub-figure 20B is a top view
  • sub-figure 20C is a section taken along the line E-E.
  • a gripping area 27 allows the assembly tool 26 to be gripped.
  • another area 28 is provided into which a handle can be inserted. It would be conceivable, for example, that this area 28 is designed to accommodate an extension of a socket wrench set. Accordingly, this area has 28 recesses for receiving the detent balls of the extension.
  • Fig. 21 shows the connection adapter according to Fig. 19 together with an installation tool according to Fig. 20 ,
  • Figure 22A shows a view of a typical medium voltage cabinet.
  • the connections of the medium voltage cables as well as the connection means used for this purpose - M12 screws or M12 nuts - can be recognized.
  • Part Figure 22B shows a detail view of this area.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es ist ein Anschlussadapter zum Verbinden eines elektrischen Gerätes mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage offenbart. Der Anschlussadapter (10, 14) weist mindestens eine Gruppe von Umgreifelementen (1) auf, die scheibenförmig ausgebildet und untereinander mittels eines Scharniers um eine senkrecht zu den Umgreifelementen (1) angeordneten Scharnierachse zumindest in eine Schließrichtung (9) schwenkbar verbunden sind. Die Umgreifelemente (1) weisen jeweils eine Aussparung (2) zum teilweisen Umgreifen des Anschlussmittels (3) auf, wobei die Aussparungen (2) der Umgreifelemente einer Gruppe von Umgreifelementen (1) gemeinsam einen Aufnahmebereich (12) zur zumindest teilweisen Aufnahme des Anschlussmittels (3) begrenzen. Mindestens ein Umgreifelement (1) einer Gruppe von Umgreifelementen weist eine Verschlussöffnung (8) auf, die sich in der Schließrichtung (9) verjüngt und die mit einer Verschlussöffnung (8) eines anderen Umgreifelements (1) der Gruppe von Umgreifelementen (1) einen Überlappbereich (13) zum Einführen eines Verschlusselements (15) aufweist. Ein Betätigen und/oder Einführen des Verschlusselements (15) in dem/den Überlappbereich (13) bewirkt eine Bewegung der Umgreifelemente (1) um die Scharnierachse in die Schließrichtung (9). Darüber hinaus ist ein System aus Anschlussadapter und einem Anschlussmittel sowie eine elektrische Anlage mit einem derartigen System offenbart.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Anschlussadapter zum Verbinden eines elektrischen Gerätes mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes System und eine elektrische Anlage mit mindestens einem derartigen System.
  • Bei Powerline Communication-Systemen wird ein Energieversorgungsnetzwerk zum Austausch von Kommunikationssignalen zwischen den Teilnehmern des Systems genutzt. Die zu übertragenden Daten werden im höherfrequenten Bereich auf eine oder mehrere Leitungen des Energieversorgungsnetzwerks moduliert, beispielsweise auf eine Phase relativ zum Neutralleiter oder zwischen zwei Phasen. Bei der Breitbandvariante von Powerline Communication - Breitband-Powerline (BPL) - werden beispielsweise meist Signalanteile im Frequenzbereich zwischen 1 und 30 MHz verwendet. Zum Einkoppeln der Kommunikationssignale auf die Leitungen des Energieversorgungsnetzwerks bzw. zum Auskoppeln von über das Energieversorgungsnetzwerk übertragenen Kommunikationssignalen werden Koppler genutzt, die zudem die hohe Netzspannung des Energieversorgungsnetzwerks von der Kommunikationseinheit fernhalten. Die Koppler sind meist kapazitive Koppler, die so dimensioniert sind, dass die niederfrequente Netzspannung des Energieversorgungsnetzwerks signifikant reduziert oder gar vollständig blockiert wird und Kommunikationssignale weitgehend unverändert durchgelassen werden.
  • Zum Anschluss eines derartigen Kopplers ist es weit verbreitet, die Anschlusskabel des Kopplers mit Anschlussmitteln einer elektrischen Anlage zu verbinden, die wiederum mit dem Energieversorgungsnetzwerk verbunden ist. Häufig ist hierzu an dem jeweiligen Anschlusskabel des Kopplers ein Kabelschuh, meist ein Ringkabelschuh, angebracht, der mit einer der Anschlussklemmen der elektrischen Anlage verbunden wird. Beispielhaft sei hierzu auf eine Niederspannungshochleistungssicherungslastleiste - kurz NH-Sicherungslastleiste - verwiesen. Ein derartiges Anschlussszenarium ist in Fig. 1 dargestellt. Das Anschlussmittel ist hier durch eine M12-Schraube oder einen M12-Gewindebolzen gebildet, wobei auch andere Schrauben- bzw. Gewindegrößen gebräuchlich sind, beispielsweise M8. An diesem Anschlussmittel ist ein Kabelschuh (A) eines Niederspannungskabels (B) angeschlossen. Der Kabelschuh (A) des Niederspannungskabels (B) ist mit einer ersten Schraubenmutter (C) an der M12-Schraube/dem M12-Gewindebolzen befestigt. Der Anschluss eines Kopplers ist in Fig. 2 dargestellt. Zusätzlich zu der ersten Schraubenmutter (C) ist eine zweite Schraubenmutter (C) auf der M12-Schraube/dem M12-Gewindebolzen aufgeschraubt. Das Anschlusskabel (E) des Kopplers weist einen Kabelschuh (F) auf, der mit einer Spezialschraubenmutter (G) gesichert ist. All diese Komponenten, d.h. der Kabelschuh (A) des Niederspannungskabels (B), die erste und zweite Schraubenmutter (C, D), der Kabelschuh (F) des Anschlusskabels (E) des Kopplers und die Spezialschraubenmutter (G), sind auf der M12-Schraube bzw. dem M12-Gewindebolzen angeordnet. Es ist zu erkennen, dass für diese Anschlussmöglichkeit zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen:
    1. 1. Das Gewinde der Anschlussschraube muss ausreichend lang sein, um alle für den Anschluss notwendigen Komponenten tragen zu können.
    2. 2. Das überstehende Gewinde muss nach vorne zeigen, d.h. es muss für die Installation des Kopplers zugänglich sein.
  • Bei vielen Installationen sind jedoch nicht beide dieser - trivial klingenden - Voraussetzungen erfüllt. So ist häufig das verbleibende Gewinde zu kurz, um ein sicheres und zuverlässiges Befestigen des Anschlusskabels des Kopplers an der Schraube zu gewährleisten. Auch die zweite Anforderung ist bei vielen elektrischen Anlagen nicht erfüllt, da die Schrauben in Richtung der elektrischen Anlage verbaut sind und das Gewinde damit für eine weitere Installation nicht zugänglich ist. Wenn nur eine der beiden Voraussetzungen nicht erfüllt ist, sind umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig, um die Installationsvoraussetzungen zu schaffen. Diese Umbaumaßnahmen sind zeitaufwändig und damit kostenintensiv. Ferner ist für den Umbau die sonst übliche Installation an einer spannungsführenden Anlage aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen, so dass die elektrische Anlage für die Umbauarbeiten abgeschaltet werden muss, was die Kosten weiter erhöht.
  • Ein anderes Problem bei der Verwendung der zuvor beschriebenen Spezialmutter ist der Bedarf an einem relativ großen Bauraum. Neben dem Platz für die Spezialmutter wird Platz für die zweite Schraubenmutter benötigt. Gleichzeitig muss ein Mindestabstand zu der Gehäusewandung, im vorliegenden Fall üblicherweise eine Gehäusetüre, verbleiben. Nicht in allen Einbausituationen ist dieser benötigte Bauraum verfügbar.
  • Auch wenn sich die voranstehenden Ausführungen auf den Anschluss eines BPL-Kopplers an einer NH-Sicherungslastleiste beziehen, so wird ein Fachmann erkennen, dass die voranstehend beschriebene Problematik bei verschiedensten Szenarien entstehen kann, bei denen ein elektrisches Gerät direkt oder über Anschlussmittel einer elektrische Anlage an ein Energieversorgungsnetzwerk angeschlossen werden soll. Dabei kann das Energieversorgungsnetzwerk sowohl Niederspannung, d.h. Wechselspannungen bis zu 1000V, als auch Mittelspannung, d.h. Wechselspannungen über 1000V bis 52 kV, führen. Auch das Anschlussmittel muss nicht zwangsläufig eine Schraubverbindung sein, auch wenn sich diese im Bereich der Energieversorgung als Quasistandard durchgesetzt hat. Üblicherweise genügt es, wenn das Anschlussmittel im Wesentlichen prismenförmig ist, wobei der Außenquerschnitt - nur um einige Beispiele zu nennen - rund, sechseckig oder quadratisch sein kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussmöglichkeit für ein elektrisches Gerät an ein Anschlussmittel einer elektrischen Anlage zu schaffen, die aufwändige Umbaumaßnahmen vermeidet, einen möglichst geringen Platzbedarf hat und einen einfachen und sicheren Anschluss des elektrischen Gerätes ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Danach weist der in Rede stehende Anschlussadapter mindestens eine Gruppe von Umgreifelementen auf, die scheibenförmig ausgebildet und untereinander mittels eines Scharniers um eine senkrecht zu den Umgreifelementen angeordneten Scharnierachse zumindest in eine Schließrichtung schwenkbar verbunden sind,
    • wobei die Umgreifelemente jeweils eine Aussparung zum teilweisen Umgreifen des Anschlussmittels aufweisen, wobei die Aussparungen der Umgreifelemente einer Gruppe von Umgreifelementen gemeinsam einen Aufnahmebereich zur zumindest teilweisen Aufnahme des Anschlussmittels begrenzen,
    • wobei mindestens ein Umgreifelement einer Gruppe von Umgreifelementen eine Verschlussöffnung aufweist, die sich in der Schließrichtung verjüngt und die mit einer Verschlussöffnung eines anderen Umgreifelements der Gruppe von Umgreifelementen einen Überlappbereich zum Einführen eines Verschlusselements aufweist, und
    • wobei ein Betätigen und/oder Einführen des Verschlusselements in dem/den Überlappbereich eine Bewegung der Umgreifelemente um die Scharnierachse in die Schließrichtung bewirkt.
  • Die voranstehende Aufgabe ist ferner durch ein System nach Anspruch 12 gelöst, das einen entsprechenden Anschlussadapter und ein Anschlussmittel umfasst.
  • Des Weiteren ist die voranstehende Aufgabe durch eine elektrische Anlage nach Anspruch 15 gelöst, die mindestens ein erfindungsgemäßes System umfasst, wobei das/die Anschlussmittel mit einer elektrischen Funktionsgruppe der elektrischen Anlage verbunden ist und vorzugsweise zum Verbinden der Funktionsgruppe mit einem Energieversorgungsnetzwerk ausgebildet ist.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass selbst bei sehr beengten Installationssituationen stets ausreichend Platz für das Handhaben des Anschlussmittels vorhanden ist. Im Falle einer M12-Schraube bzw. einer M12-Schraubenmutter bedeutet dies, dass zumindest so viel Platz zur Verfügung steht, dass eine passende Stecknuss eines Steckschlüsselsatzes auf die M12-Schraubenmutter gesteckt und damit die Schraubenmutter angezogen oder gelöst werden kann. Da dieser Platz lediglich dann frei zugänglich sein muss, wenn Änderungen an den mit dem Anschlussmittel verbundenen Nieder- oder Hochspannungskabeln durchgeführt werden, steht dieser Platz für den Anschluss eines elektrischen Geräts zur Verfügung. Erfindungsgemäß ist daher ein Anschlussadapter bereitgestellt, der diesen Platz nutzt und ein Verbinden des elektrischen Geräts mit dem Anschlussmittel ermöglicht.
  • Zum Erzielen eines einfach herzustellenden Anschlussadapters umfasst der erfindungsgemäße Anschlussadapter mindestens eine Gruppe von scheibenförmigen Umgreifelementen, die untereinander mit mindestens einem Scharnier verbunden sind. Dadurch sind die Umgreifelemente um eine durch ein Scharnier gebildete und senkrecht zu den Umgreifelementen angeordneten Scharnierachse bewegbar, wobei zumindest eine Bewegung in eine Schließrichtung ermöglicht sein sollte. Jedes Umgreifelement weist eine Aussparung auf, die ein aufzunehmendes Anschlussmittel teilweise umgreifen kann. Gemeinsam begrenzen die Aussparungen der Umgreifelemente einer Gruppe von Umgreifelementen einen Aufnahmebereich, der zur zumindest teilweisen Aufnahme des Anschlussmittels ausgebildet ist. Eine "teilweise Aufnahme das Anschlussmittels" wird insbesondere dann zu erwarten sein, wenn das Anschlussmittel groß ist. So dürfte beispielsweise bei einer M12-Schraube als Anschlussmittel lediglich ein Teil des Schraubenkopfes in den Aufnahmebereich aufgenommen werden.
  • Zum Herbeiführen einer Bewegung in Schließrichtung bei der Installation des Anschlussadapters an dem Anschlussmittel weist mindestens eines der Umgreifelemente einer Gruppe von Umgreifelementen eine besonders ausgebildete Verschlussöffnung auf. Diese besonders ausgebildete Verschlussöffnung verjüngt sich erfindungsgemäß in Schließrichtung und bildet mit einer Verschlussöffnung eines anderen Umgreifelements der Gruppe von Umgreifelementen einen Überlappbereich. Die Verschlussöffnung des anderen Umgreifelements kann dabei ebenso verjüngend oder aber auch nicht-verjüngend ausgebildet sein. Wichtig ist, dass durch den Überlappbereich eine Öffnung durch die beteiligten Umgreifelemente entsteht, durch die ein Verschlusselement geführt werden kann. Durch die verjüngende Ausgestaltung mindestens einer Verschlussöffnung des Überlappbereichs entsteht bei Betätigen und/oder Einführen des Verschlusselements eine Bewegung der Umgreifelemente der Gruppe von Umgreifelementen in Schließrichtung. Dies resultiert daraus, dass das Verschlusselement infolge der Verjüngung der Verschlussöffnung bei dessen Betätigung bzw. Einführung in die der Schließrichtung entgegengesetzten Richtung gedrängt wird. Auf diese Weise entsteht in der Gruppe von Umgreifelementen eine Schließbewegung, so dass sich der von den Aussparungen der Umgreifelemente begrenzte Aufnahmebereich verkleinert und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Anschlussadapter und Anschlussmittel entstehen kann. Damit lässt sich der erfindungsgemäße Anschlussadapter sicher auf einem Anschlussmittel installieren und kann gleichzeitig einfach aufgebaut sein. Sofern mehrere Gruppen von Umgreifelementen verwendet werden, kann sich der Überlappbereich durch die Verschlussöffnungen aller bei der Schließbewegung beteiligten Umgreifelemente erstrecken.
  • "Mindestens ein Scharnier" bedeutet, dass die Umgreifelemente der Gruppe von Umgreifelementen eine Bewegung um mindestens eine Achse in mindestens eine Richtung durchführen können. Wenn ein einzelnes Scharnier ausgebildet ist, sind jeweils zwei Umgreifelemente durch ein Scharnier um eine Achse bewegbar verbunden. Wenn die Gruppe von Umgreifelementen mehrere Scharniere aufweist, bilden die Umgreifelemente der Gruppe eine Art Kette, deren Kettenglieder jeweils durch eines der Scharniere um eine Achse bewegbar verbunden sind. Die beiden Endglieder dieser Kette sind dann durch die zuvor beschriebene Verschlussöffnung verbunden.
  • "Scheibenförmig" bedeutet, dass die Ausmaße der Umgreifelemente in mindestens einer Richtung deutlich größer sind als in Richtung der Dicke. Der Begriff sollte jedoch nicht als Beschränkung der Formgebung der Umgreifelemente auf einen sehr flachen Zylinder verstanden werden. Auch wenn die Umgreifelemente in der Praxis häufig als Ausschnitt eines Zylinders oder eines Prismas mit elliptischer Grundfläche gebildet sein werden, so ist der Außenquerschnitt der Umgreifelemente nicht zwingend auf einen Kreis oder eine Ellipse beschränkt. Vielmehr können die Umgreifelemente Ausschnitte von prinzipiell beliebig geformten flachen Objekten darstellen. Es ist nicht einmal zwingend erforderlich, dass die Umgreifelemente in Längs- und Querrichtung eine weitgehend konstante Höhe aufweisen.
  • Für die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Anschlussadapters ist es prinzipiell unerheblich, wie viele Gruppen von Umgreifelementen der Anschlussadapter aufweist. Der Anschlussadapter muss mindestens eine Gruppe von Umgreifelementen aufweisen, so dass dies eine untere Grenze bildet. Eine zu große Anzahl von Gruppen ist wenig praktikabel, da ein derartiger Anschlussadapter unpraktikabel große Ausmaße annehmen würde. Wenn der Anschlussadapter beispielsweise 100 Gruppen von Umgreifelemente aufweisen würde, dürfte der Anschlussadapter eine kaum handhabbare Dicke erreichen. In der Praxis dürfte eine obere Grenze bei 10 Gruppen liegen, wobei dies üblicherweise von der Dicke der einzelnen Umgreifelemente abhängen wird.
  • Die Dicke der scheibenförmig Umgreifelemente wird sich im Wesentlichen an dem verwendeten Material orientieren. Die Umgreifelemente sollten dick genug sein, dass sie sich bei der Montage des Anschlussadapters auf dem Anschlussmittel nicht verformen. Dies bedeutet, dass die Umgreifelemente bei dem verwendeten Material und der verwendeten Dicke in der Lage sein muss, die bei der Montage und während der Verwendung des Anschlussadapters auftretenden Kräfte weitgehend ohne Verformungen aufzunehmen. Gleichzeitig sollten die Umgreifelemente dünn genug sein, damit sie noch als "scheibenförmig" im Sinne der vorliegenden Erfindung angesehen werden können. In der Praxis wird sich die Dicke der Umgreifelemente zwischen 0,2 mm und 4 mm bewegen. Vorzugsweise liegt die Dicke zwischen 0,8 mm und 2 mm.
  • Bezüglich des Materials der Umgreifelemente sind wenige Voraussetzungen erforderlich. Wesentlich ist, dass die Umgreifelemente aus einem leitfähigen Material gefertigt sind oder dass zumindest die Innenseite der Aussparung oder Teile davon elektrisch leitend ist/sind. Beispielhaft, jedoch nicht auf diese Auflistung beschränkt, sei auf die Verwendung von Stahl, insbesondere 8.8-Stahl, Aluminium oder Messing hingewiesen. Insbesondere bei der Verwendung mit einem BPL-Koppler oder einem anderen elektrischen Gerät, das höherfrequente Signale empfangen und/oder senden soll, empfiehlt es sich zur Vermeidung eines Sprungs im Wellenwiderstand, dass die Leitfähigkeit des Materials der Umgreifelemente annähernd so groß ist wie die Leitfähigkeit des Anschlussmittels. Besonders günstig sind die Verhältnisse dann, wenn die Umgreifelemente aus demselben Material wie das Anschlussmittel besteht. Da der Anschlussadapter üblicherweise für bekannte Anschlussszenarien gefertigt werden wird, ist das zu erwartende Material des Anschlussmittels üblicherweise bekannt und damit diese Voraussetzungen in der Praxis einfach zu realisieren. Ein gleiches Material zwischen Anschlussmittel und Umgreifelementen empfiehlt sich auch zur Vermeidung von galvanischer Korrosion, insbesondere wenn die elektrische Anlage, beispielsweise im Außenbereich eines Straßenverteilers zu finden ist und eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erwarten ist. Darüber hinaus sind die Umgreifelemente vorzugsweise einstückig hergestellt.
  • Das Anschlussmittel der elektrischen Anlage kann auf verschiedenste Weise gebildet sein. Prinzipiell wäre jeder elektrisch leitfähige Körper, der Teil der elektrischen Anlage ist und mit einem Leiter eines Energieversorgungsnetzwerks verbunden ist, als Anschlussmittel geeignet. Besonders gut eignen sich jedoch im Wesentlichen prismenförmige Anschlussmittel, da dort eine große Kontaktfläche zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter realisierbar ist, was wiederum die kraftschlüssige Verbindung zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter begünstigt. Dabei kann dieses prismenförmige Anschlussmittel über glatte Oberflächen verfügen oder auch strukturiert sein. Das prismenförmige Anschlussmittel kann prinzipiell sogar durch einen Gewindeabschnitt gebildet sein. Die Grundfläche des prismenförmigen Anschlussmittels kann rund, quadratisch oder sechseckig sein oder eine andere polygonale Form aufweisen. Besonders bevorzugte Anschlussmittel sind jedoch durch hexagonale Schraubenköpfe, zylinderförmige Schraubenköpfe (beispielsweise von Innensechskantschrauben) oder hexagonale Schraubenmuttern gebildet. Eine derartige Schraube bzw. Schraubenmutter kann verschiedenste Abmaßungen aufweisen. Metrische Schrauben sind ebenso verwendbar wie zöllische. Besonders bevorzugter Weise sind die Schrauben jedoch metrische Schrauben, wobei ganz besonders bevorzugter Weise eine M12- oder M8-Schraube Verwendung findet.
  • Auch die elektrische Anlage kann durch die verschiedensten Anlagen gebildet sein. Dabei sollte die elektrische Anlage mit einem Energieversorgungsnetzwerk verbunden sein, wobei das Energieversorgungsnetzwerk sowohl ein geografisch weit ausgedehntes Netzwerk als auch ein Inselnetzwerk sein kann. Das Energieversorgungsnetzwerk kann ein Niederspannungsnetzwerk oder ein Mittelspannungsnetzwerk sein. Besonders bevorzugter Weise ist die elektrische Anlage eine Anlage, die bei der Verteilung von elektrischer Energie genutzt wird, beispielsweise eine NH-Sicherungslastleiste, eine Schaltanlage oder ein Transformator.
  • Auch hinsichtlich des anschließbaren elektrischen Geräts besteht kaum eine Einschränkung. Hinsichtlich des Stroms, der über die Anschlusskrone zu oder von dem elektrischen Gerät fließt, ist jedoch eine Einschränkung sinnvoll. Üblicherweise sollten die fließenden Ströme nicht zu groß sein. So dürften beispielsweise Ströme im zweistelligen Ampere-Bereich in vielen Anwendungsszenarien ungünstig sein, zumal in derartigen Fällen an den Kontaktflächen zwischen Umgreifelemente und Anschlussmittel deutliche Feldspitzen auftreten dürften. Vorzugsweise kommt der erfindungsgemäße Anschlussadapter zum Anschluss eines Kopplers, insbesondere eines BPL-Kopplers, oder eines Messgeräts zum Einsatz. Dort sind die fließenden Ströme vergleichsweise klein und bewegen sich üblicherweise deutlich unterhalb von einem Ampere.
  • Aufgrund der Anordnung der Scharnierachse senkrecht zu den scheibenförmigen Umgreifelementen ist der Aufnahmebereich des Anschlussadapters durch die schmalen Kanten der Umgreifelemente begrenzt. Daher wird nach der Installation des Anschlussadapters auf dem Anschlussmittel stets ein Teil der schmalen Kante der Umgreifelemente in Kontakt mit dem Anschlussmittel stehen. Diese die Aussparung begrenzende Kante der Umgreifelemente kann auf verschiedenste Weise ausgebildet sein. So könnte die Kante beispielsweise glatt sein. Vorzugsweise ist die Kante jedoch profiliert. Diese Profilierung kann sowohl in einer relativ feinen Strukturierung als auch in einer Grobstruktur bestehen. Eine feine Strukturierung kann beispielsweise durch relativ beliebig gestaltete Linien in der Oberfläche der Kante gebildet sein, die dadurch eine aufgeraute Fläche erzeugen. Denkbar wäre auch dass die feine Strukturierung durch Zähne gebildet sind, die im montierten Zustand des Anschlussadapters auf dem Anschlussmittel im direkten Kontakt mit dem Anschlussmittel stehen. Durch eine derartige feine Strukturierung ist es möglich, den zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter entstehenden Kraftschluss zu verbessern. Des Weiteren kann die Feinstruktur dazu beitragen, dass eine auf dem Anschlussmittel eventuell vorhandene Korrosionsschicht durchstoßen wird.
  • Eine Grobstruktur kann durch eine Anpassung der die Aussparung begrenzenden Kante der Umgreifelemente auf das Anschlussmittel gebildet sein. Zwar ist der Anschlussadapter ohne eine derartige Grobstruktur in relativ beliebiger Orientierung um eine Achse parallel zu der Scharnierachse anordenbar. Dabei könnte in einzelnen Anwendungsszenarien allerdings die Kontaktfläche zwischen Anschlussadapter und Anschlussmittel nicht ausreichend groß sein, so dass die Verbindung zwischen Anschlussadapter und Anschlussmittel nicht ausreichend belastbar wäre. Daher ist in einer bevorzugten Weiterbildung eine Grobstruktur an der die Aussparung begrenzenden Kante vorhanden.
  • In einer einfachen Ausgestaltung dieser Grobstruktur kann die die Aussparung begrenzende Kante dem Verlauf des aufzunehmenden Anschlussmittels nachempfunden sein. Insbesondere bei nicht rotationssymmetrischen Anschlussmitteln würde dadurch ein Aufnahmebereich entstehen, in dem das Anschlussmittel in diskreten Orientierungen aufgenommen werden kann. Dabei kann die die Aussparung begrenzende Kante durch Vor- und/oder Rücksprünge profiliert sein. Dadurch entstehen grob strukturierte Zähne, die zumindest teilweise in Kontakt mit einem aufgenommenen Anschlussmittel stehen würden. Insbesondere bei einer Anpassung der Aussparung an ein aufzunehmendes Anschlussmittel können diese Vor- und/oder Rücksprünge derart ausgebildet sein, dass eine größere Anzahl von diskreten Orientierungen realisierbar ist. Wenn beispielsweise das Anschlussmittel durch ein Sechskantschraubenkopf gebildet ist, so kann bei einer einfachen Ausgestaltung dieser Grobstruktur der Anschlussadapter in sechs diskreten Orientierungen auf den Anschlussmittel angebracht werden. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung über Vor- und/oder Rücksprünge können beispielsweise auch zwölf diskrete Orientierungen vorgesehen sein.
  • Prinzipiell muss an die Formgebung der Umgreifelemente keine allzu großen Anforderungen gestellt werden. Zur Vereinfachung der Produktion des Anschlussadapters sind die einzelnen, den Anschlussadapter bildenden Umgreifelemente jedoch vorzugsweise im Wesentlichen identisch zueinander aufgebaut. "Im Wesentlichen identisch" bedeutet, dass die Umgreifelemente in den wesentlichen formgebenden Merkmalen identisch aufgebaut sind. Es ist allerdings denkbar, dass kleinere Unterschiede zwischen den einzelnen Umgreifelementen bestehen, wie beispielsweise zusätzliche oder fehlende Öffnungen, zusätzliche Befestigungsösen oder andere geringfügige abweichende Elemente. Durch im Wesentlichen identisch aufgebaute Umgreifelemente kann ein besonders günstig herstellbarer Anschlussadapter entstehen.
  • Vorzugsweise sind die einzelnen Umgreifelemente in parallel zueinander ausgebildeten Ebenen angeordnet. Dabei muss nicht jedes Umgreifelement in einer eigenen parallelen Ebene angeordnet sein. Insbesondere bei der Verwendung von mehr als zwei Umgreifelementen pro Gruppe von Umgreifelementen wäre es denkbar, dass mehrere Umgreifelemente der Gruppe in derselben Ebene angeordnet sind. Durch eine Anordnung der Umgreifelemente in mehreren parallel zueinander ausgebildeten Ebenen kann auf besonders einfache Art und Weise ein Scharnier gebildet werden. Denn ein Scharnier kann in dieser Ausgestaltung durch einen Scharnierstift gebildet sein, der durch Scharnieröffnungen in den Umgreifelemente geführt ist.
  • Wenn das Scharnier durch einen Scharnierstift in Scharnieröffnungen gebildet ist, kann der Scharnierstift zusätzlich als Anschlusspunkt für ein Anschlusskabel des elektrischen Gerätes genutzt werden. Hierzu müsste an dem Scharnierstift eine entsprechende Anschlussmöglichkeit geschaffen sein. Denkbar wäre beispielsweise, dass an einem Ende des Scharnierstifts eine Öse ausgebildet ist, an der das Anschlusskabel befestigt werden kann. Denkbar wäre aber auch, dass ein Gewinde an einem Ende des Scharnierstifts ausgebildet ist, an dem ein Kabelschuh des Anschlusskabels befestigt werden kann. Ein Fachmann wird verschiedene Möglichkeiten erkennen, wie ein derartiger Stift als Anschlusspunkt für ein Anschlusskabel eines elektrischen Geräts genutzt werden kann.
  • Die Verschlussöffnung eines Umgreifelements kann auf verschiedenste Arten gebildet sein. So ist es beispielsweise in vielen Ausgestaltungen unerheblich, ob die Verjüngung in Schließrichtung symmetrisch zu einer parallel zu der Schließrichtung angeordneten Achse verläuft. Ferner ist die Formgebung der Verschlussöffnung weitgehend unerheblich, solange die verwendete Form dazu geeignet ist, eine ausreichende Schließbewegung bei Betätigen und/oder Einführen des Verschlusselements in den Überlappbereich herbeizuführen. In diesem Sinne dürfte beispielsweise eine Verschlussöffnung mit einem einfachen kreisförmigen Querschnitt ungeeignet sein, da eine ausreichende Schließbewegung nicht zu erwarten ist. In besonders bevorzugten Ausgestaltungen ist die Verschlussöffnung tropfenförmig oder durch zwei unterschiedlich große exzentrisch angeordnete Öffnungen oder einen Schlitz mit anschließender Bohrung gebildet.
  • Bei einem oder mehreren der Umgreifelemente kann in einer Weiterbildung ein Anschlussbereich ausgebildet sein, der zum Anschließen eines Anschlusskabels des elektrischen Geräts ausgebildet sein kann. Dieser Anschlussbereich kann verschiedentlich ausgebildet sein, solange eine Anschließbarkeit des Anschlusskabels an dem Anschlussbereich realisierbar ist. Denkbar ist beispielsweise eine Öffnung in einem der Umgreifelemente, an der ein Kabelschuh eines Anschlusskabels mit einer Schraubverbindung befestigt werden kann. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Anschlussbereichs besteht dieser aus einer an dem Umgreifelement ausgebildeten Anschlussfahne, auf der ein Steckverbinder an einem Anschlusskabel des elektrischen Geräts aufsteckbar ist. Dabei kann die Anschlussfahne verschiedentlich relativ zu der Ebene des Umgreifelemente angeordnet sein. So kann die Anschlussfahne in einer Ebene mit dem Umgreifelemente angeordnet sein, sodass die Anschlussfahne eine Verlängerung des Umgreifelements in eine Richtung darstellen würde. Allerdings ist auch denkbar, dass die Anschlussbahnen in einem Winkel zu dem Umgreifelemente gebogen ist. Der Winkel und die Richtung der Umbiegung werden dabei von dem jeweiligen Anwendungsszenarium abhängen. Prinzipiell ist es auch denkbar, dass die Anschlussfahne derart gebogen ist, dass der Aufsteckbereich für den Steckverbinder in einer Ebene parallel zu dem Umgreifelement angeordnet ist. Unabhängig von der Anordnung, Abwinkelung und sonstigen Ausgestaltung der Anschlussfahne ist diese vorzugsweise zum Aufstecken eines Flachsteckverbinders ausgebildet.
  • Wie bereits ausgeführt, kann eine Gruppe von Umgreifelemente prinzipiell aus einer größeren Anzahl von Umgreifelementen bestehen. Zum Erzielen eines besonders einfach aufgebauten Anschlussadapters besteht eine Gruppe von Umgreifelemente jedoch vorzugsweise aus zwei Umgreifelementen, die scherenartig zueinander angeordnet und um eine Scharnierachse bewegbar sind. Dadurch lässt sich der Anschlussadapter mit lediglich einem Scharnier und einem Verschlusselement realisieren. In den meisten Anwendungsszenarien ist diese einfache Ausgestaltung ausreichend, um eine stabile Verbindung zwischen Anschlussmitteln und Anschlussadapter zu erzeugen.
  • Auch hinsichtlich des Verschlusselements sind mehrere Ausgestaltungen denkbar, die den zu erzielenden Effekt bei dem erfindungsgemäßen Anschlussadapter bewirken können. Wesentlich ist, dass das Verschlusselement dazu in der Lage ist, derart mit der Verschlussöffnung in Wechselwirkung zu treten, dass eine ausreichende Schließbewegung ermöglicht wird. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Verschlusselement durch eine Schraube, vorzugsweise eine selbstschneidende Blechschraube, gebildet. In diesem Fall besteht das Einführen des Verschlusselements darin, die Schraube in den Überlappbereich einzudrehen. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass ein besonders günstiges Verschlusselement verwendet wird, das zudem eine stabile und zuverlässige Verbindung ermöglicht und besonders einfach installierbar ist.
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung besteht das Verschlusselement aus einem Dorn, der in den Überlappbereich eingeführt wird. Die Funktionsweise ist dabei sehr ähnlich zu einer Schraube, wobei das Einstecken des Dorns nicht durch eine Drehbewegung, sondern durch eine in Längsrichtung auf den Dorn wirkende Kraft hervorgerufen wird. Diese Kraft kann beispielsweise durch einen Mutter erzeugt werden oder durch einfaches mechanisches Eindrücken.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann das Verschlusselement durch ein Spreizelement gebildet sein, das in dem Überlappbereich betätigt wird. Bei Betätigen des Spreizelements wirkt eine Kraft auf die Außenwandungen des Spreizelement, so dass sich Teile der Außenwandungen des Spreizelements nach außen bewegen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass eine Hülse mit Längsschlitzen durch Krafteinwirkung an den Endseiten auseinandergedrückt wird. Die Krafteinwirkung kann beispielsweise durch eine Schraube bewirkt werden, die in eine Mutter gedreht wird. Denkbar ist aber auch, dass ein derartiges Spreizelement ähnlich eines Dübels funktioniert und auf diese Weise eine Verbreiterung des Spreizelement in zumindest eine Querrichtung erzielt wird.
  • In einer Weiterbildung des Anschlussadapters weist dieser einen Isolierkörper auf, der die Umgreifelemente zumindest teilweise umschließt. Auf diese Weise kann ein leitender Teil des Anschlussadapters gegen unbeabsichtigte Berührung gesichert werden. Der Isolierkörper kann aus den verschiedensten isolierenden Materialien hergestellt sein. Wesentlich dabei ist, dass das Material den jeweiligen elektrischen und mechanischen Anforderungen des Einsatzbereichs standhält. Hierzu eignet sich beispielsweise Silikon, das im Mittelspannungsbereich als Isolierwerkstoff weit verbreitet ist.
  • Neben einer Funktion zur Isolierung der leitenden Bereiche des Anschlussadapters kann der Isolierkörper zusätzlich bei der Montage des Anschlussadapters unterstützend wirken. In einer Weiterbildung kann bei dem Isolierkörper ein Montagebereich ausgebildet sein, der mit einem Montagewerkzeug bei der Montage des Anschlussadapters wechselwirken kann. In einer besonders einfachen Ausgestaltung des Montagebereichs ist dieser durch einen Gewindeabschnitt gebildet, auf den das Montagewerkzeug aufschraubbar ist. Der Gewindeabschnitt kann als Linksgewinde ausgebildet sein, um nach der Montage bei Entfernen des Montagewerkzeugs von dem Montagebereich ein Drehmoment in Öffnungsrichtung des Anschlussmittels zu vermeiden.
  • Für einen besonders kostengünstig herstellbaren Anschlussadapter können die Umgreifelemente durch Ausschnitte eines Blechs gebildet sein. Dabei können die Ausschnitte vorteilhafter Weise durch Stanzen, Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden hergestellt werden. Diese Herstellungsverfahren haben im vorliegenden Anwendungsfall den zusätzlichen Vorteil, dass die Kanten der Umgreifelemente scharfkantig sind. Dieser üblicherweise unerwünschte Umstand hat bei den vorliegenden Anwendungsszenarien den Vorteil, dass eventuell vorhandene Korrosionsschichten besser durchdrungen werden und ein zuverlässigerer Kontakt zwischen Umgreifelementen und Anschlussmittel herstellbar ist.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Anschlussadapters in einem System aus Anschlussadapter und Anschlussmittel ist das Material des Anschlussadapter vorzugsweise auf das Material des Anschlussmittels angepasst. Dabei empfiehlt es sich, dass das Material der Umgreifelemente gleich hart oder härter als das Material des Anschlussmittels ist. Diese Materialwahl begünstigt, dass ein zuverlässiger elektrischer und mechanischer Kontakt zwischen Anschlussadapter und Anschlussmittel hergestellt werden kann.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die den nebengeordneten Ansprüchen nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine typische Installationssituation an einer NH-Sicherungslastleiste gemäß Stand der Technik,
    Fig. 2
    eine bekannte Anschlussmöglichkeit eines elektrischen Geräts mit einer Spezialschraube gemäß Stand der Technik in der Installationssituation nach Figur 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht (Teilfigur 3A) und eine Seitenansicht (Teilfigur 3B) eines Umgreifelements eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf das Umgreifelement gemäß Fig. 3 mit einem in der Aussparung des Umgreifelements angeordneten Anschlussmittel,
    Fig. 5
    eine Draufsicht ähnlich Fig. 4 mit einem um 30° gedrehten Anschlussmittel,
    Fig. 6
    eine Seitenansicht (Teilfigur 6A) und eine Draufsicht (Teilfigur 6B) eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters mit einer Gruppe aus zwei Umgreifelemente,
    Fig. 7
    eine Draufsicht (Teilfigur 7A) und eine Seitenansicht (Teilfigur 7B) eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapter mit vier Gruppen aus jeweils zwei Umgreifelemente,
    Fig. 8
    eine Schrägansicht von oben (Teilfigur 8A) und eine Schrägansicht von unten (Teilfigur 8B) des Anschlussadapters gemäß Fig. 7,
    Fig. 9
    eine Draufsicht (Teilfigur 9A), eine Seitenansicht (Teilfigur 9B) und eine Schrägansicht (Teilfigur 9C) eines Umgreifelements mit einer abgewickelten Anschlussfahne,
    Fig. 10
    eine Draufsicht auf ein Umgreifelement mit einer gerade ausgeführten Anschlussfahne,
    Fig. 11
    eine Seitenansicht (Teilfigur 11A), eine Draufsicht von oben (Teilfigur 11 B), eine andere Seitenansicht (Teilfigur 11C), eine Draufsicht von unten (Teil-figur 11D) und ein Schnitt durch einen Isolierkörper für einen erfindungsgemäßen Anschlussadapter,
    Fig. 12
    eine Seitenansicht (Teilfigur 12A), eine Draufsicht von oben (Teilfigur 12B) und eine andere Seitenansicht (Teilfigur 12C) eines Isolierkörpers entsprechend Fig. 11 mit einem Verschlussdeckel am Boden des Isolierkörpers,
    Fig. 13
    eine Draufsicht von unten (Teilfigur 13A), eine Seitenansicht (Teilfigur 13B) und ein Schnitt (Teilfigur 13C) durch den Isolierkörper gemäß Fig. 12,
    Fig. 14
    eine Schrägansicht (Teilfigur 14A), eine Draufsicht von oben (Teilfigur 14B) und ein Schnitt (Teilfigur 14C) durch den Isolierkörper gemäß Fig. 12,
    Fig. 15
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters in einem Isolierkörper und einem Anschlusspunkt an einem Scharnierstift,
    Fig. 16
    weitere Ansichten des Anschlussadapters gemäß Fig. 15, nämlich eine andere Seitenansicht (Teilfigur 16A), eine Schrägansicht von unten (Teilfigur 16B) und eine Schrägansicht von oben (Teilfigur 16C),
    Fig. 17
    eine Draufsicht auf (Teilfigur 17A) und einen Schnitt (Teilfigur 17B) durch den Anschlussadapter gemäß Fig. 15,
    Fig. 18
    eine Draufsicht von unten auf einen Anschlussadapter gemäß Fig. 15 mit einem geschlossenen Verschlussdeckel (Teilfigur 18A) und ohne Verschlussdeckel (Teilfigur 18 B),
    Fig. 19
    eine Draufsicht von unten (Teilfigur 19A) und eine Schrägansicht (Teilfigur 19B) auf einen Anschlussadapter mit einer gerade ausgeführten Anschlussfahne,
    Fig. 20
    eine Seitenansicht (Teilfigur 20A), eine Draufsicht von oben (Teilfigur 20B) und einen Schnitt durch ein Installationswerkzeug (Teilfigur 20C),
    Fig. 21
    eine Schrägansicht (Teilfigur 21A) und eine Seitenansicht (Teilfigur 21 B) auf den Anschlussadapter gemäß Fig. 19 gemeinsam mit dem Installationswerkzeug nach Fig. 20,
    Fig. 22
    eine Ansicht auf einen typischen Mittelspannungsschaltschrank (Teilfigur 22A) und eine Detailansicht der Anschlussklemmen (Teilfigur 22B) mit einem installierten erfindungsgemäßen Anschlussadapter und
    Fig. 23
    eine Schrägansicht auf die Detailansicht gemäß Teilfigur 22B.
    Die Figuren 3 bis 5 zeigen verschiedene Ansichten eines Umgreifelements, das im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Anschlussadapter eingesetzt werden kann. Dabei zeigt Fig. 3A eine Draufsicht auf das Umgreifelemente, Fig. 3B eine Seitenansicht und die Figuren 4 und 5 eine Draufsicht auf das Umgreifelemente mit verschiedenen Orientierungen eines hexagonalen Anschlussmittels.
  • Das Umgreifelemente 1 ist scheibenförmig aufgebaut und ist durch einen Ausschnitt mit ovaler Außenberandung aus einem Blech gebildet. In Fig. 3B ist zu erkennen, dass die Dicke d deutlich kleiner ist als die Ausdehnung in Längsrichtung (in Fig. 3A oben - unten) oder die Ausdehnung in Querrichtung (in Fig. 3A links - rechts). Das Umgreifelement 1 weist eine Aussparung 2 auf, die zur teilweisen Aufnahme eines Anschlussmittels 3 ausgebildet ist. Die die Aussparung begrenzende Kante 4 weist Vorsprünge 5 und Rücksprünge 6 auf, die bei einem in der Aussparung aufgenommenen Anschlussmittel verschiedene diskrete Orientierungen des Anschlussmittels relativ zu dem Anschlussadapter ermöglicht. In Fig. 5 sind zwei dieser möglichen Orientierungen beispielhaft dargestellt. Es ist zu erkennen, dass das Anschlussmittel in insgesamt zwölf verschiedenen Orientierungen aufgenommen werden kann.
  • An dem einen Ende des Umgreifelements 1 weist dieses eine Scharnieröffnung 7 auf, in der ein Scharnierstift (Figuren 3 bis 5 nicht dargestellt) aufgenommen werden kann. Auf der der Scharnieröffnung 7 gegenüberliegenden Seite des Umgreifelements 1 ist eine Verschlussöffnung 8 ausgebildet, die sich in Schließrichtung (durch Pfeil 9 angedeutet) verjüngt. In der in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Ausführungsform ist die sich verjüngende Verschlussöffnung 8 durch zwei exzentrisch zueinander angeordnete kreisförmige Öffnungen mit unterschiedlichem Durchmesser (nachfolgend auch als "kleinere Öffnung" und "größere Öffnung" bezeichnet) gebildet.
  • In den Figuren 6 bis 8 ist die Verwendung des Umgreifelements 1 in verschiedenen Ausgestaltungen eines Anschlussadapters dargestellt. Der In Fig. 6 dargestellte Anschlussadapter 10 ist durch eine einzelne Gruppe von zwei identisch aufgebauten Umgreifelementen 1 und einen Scharnierstift 11 gebildet. Die beiden Umgreifelemente 1 sind derart orientiert, dass die Scharnieröffnungen 7 übereinander liegen und auf diese Weise die Aufnahme des Scharnierstifts 11 senkrecht zu den Umgreifelementen 1 ermöglichen. Die beiden Aussparungen 2 der Umgreifelemente 1 begrenzen gemeinsam einen Aufnahmebereich 12, in dem das Anschlussmittel zumindest teilweise aufgenommen werden kann. Die beiden verjüngend ausgebildeten Verschlussöffnungen der Umgreifelemente 1 weisen einen Überlappbereich 13 auf, in den ein hier nicht dargestelltes Verschlusselement aufgenommen werden kann. Es ist dennoch zu erkennen, dass ein in der Überlappbereich 12 aufgenommenes Verschlusselement die beiden Umgreifelemente 12 um die durch den Scharnierstift gebildete Scharnierachse jeweils in die Schließrichtung 9 bewegen wird. Wenn beispielsweise eine selbstschneidende Blechschraube als Verschlusselement verwendet wird, so wird die Blechschraube beim Einschrauben in den Überlappbereich 13 dazu tendieren, von der den Überlappbereich 13 bildenden kleineren Öffnung der Verschlussöffnung 8 in den Bereich der größeren, exzentrischen Öffnung der Verschlussöffnung 8 zu gelangen. Dies führt automatisch dazu, dass sich die Umgreifelemente 1 um die Scharnierachse in die Schließrichtung bewegt werden. Wenn ein Anschlussmittel in dem Aufnahmebereich 12 zumindest teilweise aufgenommen ist und die Abmessung des Aufnahmebereichs 12 ausreichend an das Anschlussmittel angepasst ist, wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der den Aufnahmebereich 12 begrenzenden Kante der Umgreifelemente 1 und dem Anschlussmittel entstehen. Konkret werden die Vorsprünge 5 in Kontakt mit dem Anschlussmittel treten. Auf diese Weise wird die bei der Schließbewegung entstehende Kraft sehr punktuell auf das Anschlussmittel wirken, sodass eventuell auf dem Anschlussmittel vorhandene Korrosion effektiv durchbrochen werden kann.
  • In Fig. 7 sind eine Draufsicht von unten (Teilfigur 7A) und eine Seitenansicht (Teilfigur 7B) einer anderen Ausgestaltung eines Anschlussadapter 14 darstellt. Dieser Anschlussadapter 14 besteht aus vier Gruppen von jeweils zwei identisch aufgebauten Umgreifelemente. Prinzipiell wird der in Fig. 6 dargestellte Anschlussadapter bzw. dessen Umgreifelemente viermal übereinandergestapelt. Das Funktionsprinzip des Anschlussadapters 14 ist damit im Wesentlichen identisch zu der Funktionsweise des Anschlussadapter 10, sodass sich weitere Ausführungen hierzu weitgehend erübrigen.
  • In den Figuren 7 ist ergänzend ein Verschlusselement 15 - eine Blechschraube - sowie ein an dem Scharnierstift 11 ausgebildeter Anschlusspunkt für das elektrische Gerät dargestellt. Das Verschlusselement 15 ist, wie zuvor bereits erläutert, in den Überlappbereich 13 der Gruppen von Umgreifelementen 1 eingesetzt und wird bei der Befestigung des Anschlussadapters auf dem Anschlussmittel in die Verschlussöffnung der Umgreifelemente eingeschraubt. Der an dem Scharnierstift 11 ausgebildete Anschlusspunkt ist in dem dargestellten Beispiel an einem Ende des Scharnierstifts angeordnet. Der Anschlusspunkt kann beispielsweise durch mutterartige Elemente 16 gebildet sein, die auf ein Gewinde an dem Scharnierstift 11 aufgeschraubt sind. Zwischen diesen mutterartigen Elementen 16 ist ein Ringkabelschuh 30 eingeklemmt, der mit einem hier nicht dargestellten Anschlusskabel des elektrischen Geräts verbunden ist. Statt der mutterartigen Elemente kann beispielsweise auch ein Einpressverbinder verwendet werden.
  • In den Teilfiguren der Fig. 8 sind weitere Ansichten dieses Anschlussadapter 14 dargestellt, nämlich in Teilfigur 8A einen Schrägansicht von unten und in Teilfigur 8B eine Schrägansicht von oben.
  • Die Figuren 9 und 10 stellen Weiterbildungen eines Umgreifelements dar, bei dem an einem Anschlussbereich ein Steckverbinder zu einem Anschlusskabel eines elektrischen Geräts aufgesteckt werden kann. In Fig. 9 ist ein Anschlussbereich 17 dargestellt, der um 90° relativ zu der Ebene des Umgreifelemente gebogen ist. Dabei zeigt Teilfigur 9A eine Draufsicht auf das Umgreifelements, Teilfigur 9B eine Seitenansicht und Teilfigur 9C eine Schrägansicht des Umgreifelements. Der Anschlussbereich 17 ist als Anschlussfahne ausgebildet, die an den "Rest" des Umgreifelements anschließt und auf die ein Flachsteckverbinder aufgesteckt werden kann.
  • In Fig. 10 ist eine Draufsicht auf ein Umgreifelement dargestellt, bei dem ein Anschlussbereich 18 und der "Rest" des Umgreifelements in einer Ebene angeordnet sind. Im Übrigen ist auch dieser Anschlussbereich 18 als Anschlussfahne ausgebildet, sodass ein Flachsteckverbinder auf den Anschlussbereich 18 aufgesteckt werden kann.
  • Anhand der Figuren 11 bis 14 soll auf verschiedene Ausgestaltungen eines Isolierkörpers eingegangen werden, der die leitenden Bestandteile des Anschlussadapters, insbesondere die Umgreifelemente, gegen Berührung schützt. In Fig. 11 ist der Isolierkörper 19 in einer Seitenansicht (Teilfigur 11A), einer Draufsicht von oben (Teilfigur 11 B), einer anderen Seitenansicht (Teilfigur 11C), einer Draufsicht von unten (Teilfigur 11D) und einem Schnitt längs der Linie A - A (Teilfigur 11E) darstellt. Der Isolierkörpers ist vorzugsweise aus Silikon gefertigt, was im Nieder- und Mittelspannungsbereich weite Verbreitung findet. In dem unteren Bereich 20 des Isolierkörpers 19 können die Umgreifelemente 1 aufgenommen werden. Ein mittlerer, im Wesentlichen zylinderförmiger Bereich 21 dient dazu, eine eventuell überstehende Schraube des Anschlussmittels aufzunehmen. An dem dem unteren Bereich 20 abgewandten Ende des zylinderförmigen Bereichs 21 ist ein Montagebereich 22 in Form eines Gewindes ausgebildet. An diesem Montagebereich 22 kann während Montage ein Montagewerkzeug befestigt werden. Hierauf wird nachfolgend noch genauer eingegangen. An einer Seite des zylinderförmigen Bereichs 21 ist ein weiterer Bereich 23 ausgebildet, der in seinem Inneren Platz für das Verschlusselement bietet. An der unteren Seite des Isolierkörpers ist ein Verschlussdeckel 24 ausgebildet, der schwenkbar ist und den Bereich im Inneren des Isolierkörpers nach unten hin abschließen kann.
  • In Fig. 12 und 13 ist dieser Verschlussdeckel 24 nochmals genauer dargestellt. Teilfigur 12A zeigt eine Seitenansicht des Isolierkörpers 19 mit geöffnetem Verschlussdeckel 24, Teilfigur 12B eine Draufsicht und Teilfigur 12C eine Seitenansicht dieses Isolierkörpers 19. In Teilfigur 13A ist eine Draufsicht von unten und in Teilfigur 13B eine Schrägansicht dargestellt. Teilfigur 13C zeigt ein Schnitt längs der Linie B - B, die in Teilfigur 13A eingezeichnet ist. Weitere Ansichten des Isolierkörpers 19 mit geschlossenem Verschlussdeckel 24 sind in den Teilfiguren der Fig. 14 abgebildet.
  • Die Figuren 15 bis 18 zeigen einen Anschlussadapter mit Isolierkörper und einem an dem Scharnierstift ausgebildeten Anschlusspunkt für ein elektrisches Gerät. Fig. 15 zeigt eine Seitenansicht, Teilfigur 16A eine andere Seitenansicht, Teilfigur 16B eine Schrägansicht von unten, Teilfigur 16C eine Schrägansicht von oben, Teilfigur 17A eine Draufsicht und Teilfigur 17B einen Schnitt entlang der Linie D - D. In diesen Figuren ist nochmals die Funktionsweise der einzelnen Elemente des Anschlussadapters zu erkennen. Insbesondere in Fig. 17B kann deutlich die Positionierung der einzelnen Elemente des Anschlussadapters innerhalb des Isolierkörpers entnommen werden.
  • Fig. 19 zeigt eine andere Ausgestaltung des Anschlussadapters, bei dem ergänzend eine Anschlussfahne 18 zum Aufstecken eines Flachsteckverbinders 25 aus dem Isolierkörpers 19 nach außen geführt ist.
  • Fig. 20 zeigt verschiedene Ansichten eines Montagewerkzeugs 26, das auf dem Montagebereich 22 des Isolierkörpers 19 aufgeschraubt werden kann. Teilfigur 20A zeigt eine Seitenansicht, Teilfigur 20B eine Draufsicht von oben und Teilfigur 20C einen Schnitt entlang der Linie E - E. Ein Griffbereich 27 ermöglicht das Anfassen des Montagewerkzeugs 26. Zusätzlich ist ein weiterer Bereich 28 vorgesehen, in den ein Griff eingesteckt werden kann. Denkbar wäre beispielsweise, dass dieser Bereich 28 zur Aufnahme einer Verlängerung eines Steckschlüsselsatzes ausgebildet ist. Entsprechend weist dieser Bereich 28 Vertiefungen zur Aufnahme der Rastkugeln der Verlängerung auf.
  • Fig. 21 zeigt den Anschlussadapter gemäß Fig. 19 zusammen mit einem Installationswerkzeug gemäß Fig. 20.
  • Teilfigur 22A zeigt eine Ansicht eines typischen Mittelspannungsschaltschranks. Im unteren Bereich des Schaltschrankinneren sind die Anschlüsse der Mittelspannungskabel sowie die dafür genutzten Anschlussmittel - M12-Schrauben bzw. M12-Schraubenmuttern - zu erkennen. Teilfigur 22B zeigt eine Detailansicht dieses Bereichs. Auf einen der Anschlussmittel - hier für Leiter L2 - ist ein erfindungsgemäßer Anschlussadapter aufgesteckt, der entsprechend den Figuren 15 bis 18 ausgestaltet ist. In der Schrägansicht nach Fig. 23 ist dieser nochmals genauer zu erkennen.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.
  • Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Umgreifelement
    2
    Aussparung
    3
    Anschlussmittel
    4
    die Aussparung begrenzende Kante
    5
    Vorsprünge
    6
    Rücksprünge
    7
    Scharnieröffnung
    8
    Verschlussöffnung
    9
    Schließrichtung
    10
    Anschlussadapter
    11
    Scharnierstift
    12
    Aufnahmebereich
    13
    Überlappbereich
    14
    Anschlussadapter
    15
    Verschlusselement
    16
    mutterartige Elemente
    17
    Anschlussbereich
    18
    Anschlussbereich
    19
    Isolierkörper
    20
    Bereich für Umgreifelemente
    21
    Zylinderförmigen Bereich
    22
    Montagebereich
    23
    Bereich für Verschlusselement
    24
    Verschlussdeckel
    25
    Flachsteckverbinder
    26
    Montagewerkzeug
    27
    Griffbereich
    28
    Bereich für Verlängerung
    29
    Vertiefung
    30
    Ringkabelschuh

Claims (15)

  1. Anschlussadapter zum Verbinden eines elektrischen Gerätes mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage, wobei der Anschlussadapter (10, 14) mindestens eine Gruppe von Umgreifelementen (1) aufweist, die scheibenförmig ausgebildet und untereinander mittels eines Scharniers um eine senkrecht zu den Umgreifelementen (1) angeordneten Scharnierachse zumindest in eine Schließrichtung (9) schwenkbar verbunden sind,
    wobei die Umgreifelemente (1) jeweils eine Aussparung (2) zum teilweisen Umgreifen des Anschlussmittels (3) aufweisen, wobei die Aussparungen (2) der Umgreifelemente einer Gruppe von Umgreifelementen (1) gemeinsam einen Aufnahmebereich (12) zur zumindest teilweisen Aufnahme des Anschlussmittels (3) begrenzen,
    wobei mindestens ein Umgreifelement (1) einer Gruppe von Umgreifelementen eine Verschlussöffnung (8) aufweist, die sich in der Schließrichtung (9) verjüngt und die mit einer Verschlussöffnung (8) eines anderen Umgreifelements (1) der Gruppe von Umgreifelementen (1) einen Überlappbereich (13) zum Einführen eines Verschlusselements (15) aufweist, und
    wobei ein Betätigen und/oder Einführen des Verschlusselements (15) in dem/ den Überlappbereich (13) eine Bewegung der Umgreifelemente (1) um die Scharnierachse in die Schließrichtung (9) bewirkt.
  2. Anschlussadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Aussparung (2) begrenzende Kante der Umgreifelemente (1) durch Vor- und/oder Rücksprünge (5, 6) profiliert ist, wobei die Vor- und/oder Rücksprünge (5, 6) vorzugsweise an die Form eines aufzunehmenden Anschlussmittels angepasst sind.
  3. Anschlussadapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (2) der Umgreifelemente (1) derart ausgebildet sind, dass ein Anschlussmittel (3) in mehreren vorzugsweise disktreten Positionen in dem Aufnahmebereich (12) aufgenommen werden kann.
  4. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgreifelemente (1) im Wesentlichen identisch zueinander aufgebaut und/oder in parallel zueinander angeordneten Ebenen angeordnet sind.
  5. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussöffnung (8) eines Umgreifelements (1) tropfenförmig oder durch zwei unterschiedlich große exzentrisch angeordneten Bohrungen oder einen Schlitz mit anschließender Bohrung gebildet ist.
  6. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier durch einen Scharnierstift (11) gebildet ist, der durch Scharnieröffnungen (7) der Umgreifelemente (1) geführt ist, wobei der Scharnierstift (11) vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass ein Bereich des Scharnierstifts (11) als Anschlusspunkt für ein Anschlusskabel des elektrischen Geräts nutzbar ist.
  7. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem der Umgreifelemente (1) ein Anschlussbereich (17, 18) zum Anschließen eines Anschlusskabels des elektrischen Gerätes ausgebildet ist, wobei der Anschlussbereich vorzugsweise in Form einer Anschlussfahne ausgebildet ist, auf die ein Steckverbinder des Anschlusskabels, vorzugsweise ein Flachsteckverbinder (25), aufsteckbar ist.
  8. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von Umgreifelementen aus zwei Umgreifelementen (1) besteht, die scherenartig angeordnet und um eine Scharnierachse bewegbar sind.
  9. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (15) durch eine Schraube, vorzugsweise eine Blechschraube, oder einen Dorn oder ein Spreizelement gebildet ist.
  10. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Isolierkörper (19) aufweist, der die Umgreifelemente (1) zumindest teilweise umschließt, wobei an dem Isolierkörper (19) vorzugsweise ein Montagebereich (22) ausgebildet ist, an dem ein Montagewerkzeug (26) für die Montage des Anschlussadapters befestigbar ist.
  11. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgreifelemente (1) aus einem Ausschnitts eines Blechs gebildet sind, die vorzugsweise durch Stanzen, Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden hergestellt sind.
  12. System zum Verbinden eines elektrischen Gerätes bestehend aus einem Anschlussadapter (10, 14) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und einem Anschlussmittel (3).
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Umgreifelemente (1) an das Material des Anschlussmittels (3) angepasst ist, wobei das Material der Umgreifelemente (1) vorzugsweise gleich hart oder härter als das Material des Anschlussmittels (3) ist.
  14. System nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Umgreifelemente (1) bei Betätigen bzw. Einführen des Verschlusselements (15) derart erfolgt, dass Umgreifelemente (1) von zumindest einer Gruppe von Umgreifelementen eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Anschlussmittel (3) eingeht.
  15. Elektrische Anlage mit mindestens einem System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei das/die Anschlussmittel (3) mit einer elektrischen Funktionsgruppe der elektrischen Anlage verbunden ist und vorzugsweise zum Verbinden der Funktionsgruppe mit einem Energieversorgungsnetzwerk ausgebildet ist.
EP17206002.2A 2016-12-07 2017-12-07 Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage Active EP3333982B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17206002T PL3333982T3 (pl) 2016-12-07 2017-12-07 Adapter przyłączeniowy do połączenia urządzenia elektrycznego oraz układ i instalacja elektryczna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224405 2016-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3333982A1 true EP3333982A1 (de) 2018-06-13
EP3333982B1 EP3333982B1 (de) 2019-06-19

Family

ID=60661784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17206002.2A Active EP3333982B1 (de) 2016-12-07 2017-12-07 Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3333982B1 (de)
DE (1) DE102017222201A1 (de)
ES (1) ES2742124T3 (de)
PL (1) PL3333982T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100851A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021004487A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 LANIOL GmbH Anschlusselement, Anschlussvorrichtung und Verwendung dazu

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR360147A (fr) * 1905-12-06 1906-04-13 Telephones Const Electr Soc In Pince de connexion pour conducteurs électriques
US5879202A (en) * 1997-06-12 1999-03-09 Aluminum Company Of America Battery terminal connector
EP1675221A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-28 Delphi Technologies, Inc. Axial betätigbare Polklemme für Batterien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR360147A (fr) * 1905-12-06 1906-04-13 Telephones Const Electr Soc In Pince de connexion pour conducteurs électriques
US5879202A (en) * 1997-06-12 1999-03-09 Aluminum Company Of America Battery terminal connector
EP1675221A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-28 Delphi Technologies, Inc. Axial betätigbare Polklemme für Batterien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100851A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3333982B1 (de) 2019-06-19
DE102017222201A1 (de) 2018-06-07
PL3333982T3 (pl) 2020-03-31
ES2742124T3 (es) 2020-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2071201B1 (de) Abscherschraube
EP2695263B1 (de) Kabelabschlusseinrichtung
EP3156669A1 (de) Abreissschraube, zugehöriges system sowie vorrichtung zum schraubklemmen elektrischer leiter mit einer solchen abreissschraube
EP2434586A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter
EP2735058B1 (de) Kabelanschlussbauteil
EP3333982B1 (de) Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage
EP2498338B1 (de) Anordnung mit einer als Rohrstück ausgeführten Klemme aus Metall und mindestens einer Klemmschraube
DE102013005093B3 (de) Verbindersystem zum (De-)Montieren einer Verbindereinrichtung sowie (De-)Montageverfahren
DE102016214444A1 (de) Anschlusskrone und System zum Verbinden eines elektrischen Gerätes mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage
WO2012045430A2 (de) Kabelabschlusseinrichtung
EP2476972A1 (de) Befestigungseinrichtung und Nutenstein für die Befestigung von Photovoltaikmodulen
EP3267534A1 (de) Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage sowie entsprechendes system und elektrische anlage
DE102013005109A1 (de) Verbindervorrichtung zum mechanischen Verbinden einer Kabelvorrichtung mit einer elektrisch leitenden Komponente sowie mit der Verbindervorrichtung kuppelbare Kabelvorrichtung
EP0272199B1 (de) Kabelkanal mit mindestens einem Aluminium-Kanalprofil und einem Anschlussstück für einen Schutzleiter
EP3631820A1 (de) Bausatz für eine durchführungsanordnung
EP3658787B1 (de) Formbauteil, verfahren zur verbindung von zumindest einem blechbauteil mit einem formbauteil und system einer blechkonstruktion
EP2487755B1 (de) Klemmschraube
EP2381534B1 (de) Klemmschraube
EP3249750A1 (de) Anschlusskrone und system zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage
EP2381535A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Leiters in einer Klemme
EP2923416A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen anschliessen oder verbinden mindestens eines leiters eines energieversorgungskabels
WO2002097928A1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung
EP2704278A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP2322816A1 (de) Klemmschraube
DE10301879B3 (de) Steckvorrichtungselement mit Montagegewinde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181116

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 4/40 20060101AFI20190218BHEP

Ipc: H01R 11/12 20060101ALI20190218BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190307

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001583

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1146687

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190919

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190920

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191021

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2742124

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191019

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001583

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017001583

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 7