EP3300625A1 - Applikator zur aufbringung von kosmetischem material - Google Patents

Applikator zur aufbringung von kosmetischem material Download PDF

Info

Publication number
EP3300625A1
EP3300625A1 EP17189767.1A EP17189767A EP3300625A1 EP 3300625 A1 EP3300625 A1 EP 3300625A1 EP 17189767 A EP17189767 A EP 17189767A EP 3300625 A1 EP3300625 A1 EP 3300625A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier body
applicator according
applicator
region
flock fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17189767.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3300625B1 (de
Inventor
Klaus Sindel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rusi Cosmetic GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP18172963.3A priority Critical patent/EP3427610A1/de
Publication of EP3300625A1 publication Critical patent/EP3300625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3300625B1 publication Critical patent/EP3300625B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/10Details of applicators
    • A45D2200/1009Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like
    • A45D2200/1018Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like comprising a pad, i.e. a cushion-like mass of soft material, with or without gripping means

Definitions

  • the invention relates to an applicator for applying cosmetic material with a wedge-shaped carrier body, which is provided with a coating of flock fibers.
  • Applicators for applying cosmetic material per se are known and are used for applying liquid, pasty or solid cosmetic material.
  • such applicators have a grip element for handling by the user and an applicator element for the actual application of cosmetic material.
  • the applicator element has a carrier body which is coated with flock fibers (also called flock for short).
  • the invention has for its object to provide a multifunctional applicator, which allows both an accurate and simple application of the cosmetic material as well as a structuring of the flock fibers.
  • the inventive applicator for applying cosmetic material with a wedge-shaped carrier body is provided with a coating of flock fibers.
  • the carrier body has a front side, a rear side and two side surfaces.
  • the front and the back each have a flat partial surface.
  • the flat partial surfaces are mirror-symmetrical to each other.
  • the two partial surfaces each have an outer edge in the form of an eight-way curve.
  • An eighth curve is a curve that essentially has the shape of an eight. Synonyms would be Eight or Eight. In essence, the figure-eight curve has a central waisted portion and end portions arcuate in shape.
  • the carrier body of the applicator Due to the flat partial surfaces, which are mirror-symmetrical to each other, the carrier body of the applicator has areas that can be pressed against each other well. Therefore, the applicator of the invention is very well suited for structuring the flock fibers in this area (i.e., in the area of the flat partial areas). Such structuring can be carried out in particular by means of a stamping, embossing, printing or embossing flock process. In these methods, pressure is generally applied to the flocked carrier body and the flock fibers applied to the carrier body are, for example, depressed and / or colored or structured in a similar manner.
  • the carrier body of the applicator receives an outer shape with relatively wide end regions and a waisted middle region.
  • Such an outer shape is particularly suitable for applying cosmetic material.
  • the user can adapt the order of the cosmetic material, for example, well to the facial contour by this curved or curved shape.
  • the shape of the applicator according to the invention thus enables both an exact and simple application of the cosmetic material and a structuring of the flock fibers.
  • the figure-eight curve has a first arcuate end region facing the pointed end of the carrier body, a waisted middle region and a second arcuate end region facing the wide end of the carrier body.
  • the applicator has a relatively wide tip and a waisted middle region, which is particularly well suited for applying cosmetic material.
  • a particularly application-friendly outer shape of the applicator is possible and, on the other hand, the applicator acquires a stability which enables structuring in the region of the flat partial surfaces.
  • a relatively large flat partial surface is possible, so that the structured areas of the flock fibers can occupy a relatively large proportion of the flock fiber coating.
  • At least one partial area with depressed flock fibers and at least one partial area with upstanding flock fibers may be present on the planar partial area.
  • the depressed flock fibers can on the one hand form a reservoir for the cosmetic material to be absorbed and on the other influence the visual appearance of the coating (eg embossing or embossing flock of patterns, signatures, logos, lettering, ornaments).
  • a depression is formed within the planar partial surface.
  • the depression is formed in a circular manner in the region of the flat partial surface facing the tip end of the carrier body. This depression can serve as a reservoir for the cosmetic material. The amount of cosmetic material that can be applied with the applicator is increased in this way.
  • the depression has a flat base surface, which runs parallel to the flat partial surface.
  • the flock fibers in the well can be well structured.
  • a connecting element for connecting the carrier body with a holder or handle is formed at the wide end of the carrier body. This allows a reliable connection of the carrier body with a holder, so that the user can use the applicator safely and comfortably.
  • Fig. 1 to Fig. 3 show an applicator 1 for applying cosmetic material.
  • the applicator has a carrier body 2 which is flocked with a coating 3 of flock fibers.
  • a connecting element 4 is formed at the in Fig. 1 lower end of the support body 2.
  • the connecting element 4 is used to connect the carrier body 2 with a holder or handle, not shown in the figures.
  • the carrier body 2 provided with the coating 3 thus forms the application element for the actual application of cosmetic material.
  • Fig. 4 to Fig. 6 show the unflocked carrier body 2 Fig. 1 to Fig. 3 ,
  • the basic shape of the carrier body 2 is wedge-shaped, wherein the broad side of the wedge is oriented in the direction of the connecting element 4 and the pointed side of the wedge is shown in the figures above.
  • Fig. 1 and Fig. 4 each show a front view of the applicator 1 and the carrier body 2, while Fig. 2 and Fig. 5 represent a side view of the applicator 1 and the carrier body 2.
  • Fig. 3 represents a sectional view along the cutting plane AA Fig. 1 with the carrier body 2 and the coating 3 of flock fibers.
  • Fig. 6 shows a sectional view along the sectional plane AA Fig. 4 ,
  • the carrier body 2 has a front 5, a back 6 and two side surfaces 7.
  • the front 5 is in this case formed mirror-symmetrically to the back 6.
  • the two side surfaces 7 are mirror-symmetrical to each other.
  • Both the front side 5 and the rear side 6 each have a flat partial surface 8.
  • the flat partial surface 8 of the front side 5 is here also mirror-symmetrical to, not directly visible in the figures, flat partial surface 8 of the back formed.
  • the flat partial surfaces 8 each have an outer edge in the form of a figure-eight curve. More specifically, the figure-eight curve has a first end portion 9, a waisted center portion 10 and a second end portion 11.
  • the first end region 9 faces the pointed end of the carrier body 2 and is arc-shaped - namely arc-shaped or circularly curved - formed.
  • the second end portion 11 faces the wide end of the support body 2 and also arcuate - but oval-shaped bent - formed.
  • the ratio of the smallest width in the waisted middle region 10 to the largest width in the first end region 9 is approximately 1 to 6 (1: 6).
  • the ratio of the smallest width in the waisted middle region 10 to the largest width in the second end region 11 is approximately 1 to 4 (1: 4).
  • a recess 12 is formed in the tip end of the carrier body 2 facing region of the flat part surface 8.
  • the recess 12 is circular and has a flat base surface which is parallel to the flat surface part 8.
  • the recess 12 can serve as a reservoir for the cosmetic material to be applied, which at the same time (due to the flat base surface, which is oriented parallel to the flat partial surface 8) can be well structured.
  • the carrier body 2 is coated with a coating 3 of flock fibers.
  • the flock fibers are erected or rising, ie the flock fibers are perpendicular to the surface of the carrier body 2.
  • the depression of the flock fibers in these Range can be done by a stamping or embossing flock process.
  • the flat faces 8 on the front 5 and the back 6 are very suitable for such structuring.
  • the carrier body 2 of the applicator 1 is replaced by the outer edge of the partial surfaces 8 in the form of an eight-way curve an outer shape with relatively wide end portions and a waisted central region, which facilitates the application of cosmetic material.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Applikator (1) zur Aufbringung von kosmetischem Material mit einem keilförmigen Trägerkörper (2), der mit einem Überzug (3) aus Flockfasern versehen ist, wobei der Trägerkörper (2) eine Vorderseite (5), eine Rückseite (6) und zwei Seitenflächen (7) aufweist; die Vorderseite (5) und die Rückseite (6) jeweils eine ebene Teilfläche (8) aufweisen; die ebenen Teilflächen (8) spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind; und die beiden Teilflächen (8) jeweils einen Außenrand in Form einer Achterkurve aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Applikator zur Aufbringung von kosmetischem Material mit einem keilförmigen Trägerkörper, der mit einem Überzug aus Flockfasern versehen ist.
  • Applikatoren zur Aufbringung von kosmetischem Material an sich sind bekannt und dienen zum Aufbringen von flüssigem, pastösem oder festem kosmetischen Material. Typischerweise weisen derartige Applikatoren ein Griffelement zur Handhabung durch den Benutzer sowie ein Auftragselement zur eigentlichen Aufbringung von kosmetischem Material auf. Bei den sogenannten Flock-Applikatoren weist das Auftragselement einen Trägerkörper auf, der mit Flockfasern (kurz auch Flock genannt) überzogen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen multifunktionalen Applikator anzubieten, der sowohl ein exaktes und einfaches Auftragen des kosmetischen Materials als auch eine Strukturierung der Flockfasern ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch einen Applikator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Applikator zur Aufbringung von kosmetischem Material mit einem keilförmigen Trägerkörper ist mit einem Überzug aus Flockfasern versehen. Der Trägerkörper weist eine Vorderseite, eine Rückseite und zwei Seitenflächen auf. Die Vorderseite und die Rückseite weisen jeweils eine ebene Teilfläche auf. Die ebenen Teilflächen sind spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet. Die beiden Teilflächen weisen jeweils einen Außenrand in Form einer Achterkurve auf.
  • Unter einer Achterkurve wird eine Kurve verstanden, die im Wesentlichen die Form einer Acht besitzt. Synonyme wären Achtkurve oder achtförmige Kurve. Im Wesentlichen besitzt die Achterkurve einen mittigen, taillierten Bereich und Endbereiche, die bogenförmig ausgebildet sind.
  • Durch die ebenen Teilflächen, die spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind, besitzt der Trägerkörper des Applikators Bereiche, die gut gegeneinander gedrückt werden können. Daher eignet sich der erfindungsgemäße Applikator sehr gut dafür, die Flockfasern in diesem Bereich (d.h. im Bereich der ebenen Teilflächen) zu strukturieren. Eine derartige Strukturierung kann insbesondere durch ein Präge-, Prägedruck-, Druck- oder Prägeflockverfahren erfolgen. Bei diesen Verfahren wird im Allgemeinen Druck auf den beflockten Trägerkörper ausgeübt und die auf dem Trägerkörper aufgebrachten Flockfasern werden beispielsweise niedergedrückt und/oder eingefärbt oder auf ähnliche Weise strukturiert.
  • Durch den Außenrand der Teilflächen in Form einer Achterkurve erhält der Trägerkörper des Applikators eine Außenform mit relativ breiten Endbereichen und einem taillierten Mittelbereich. Eine derartige Außenform eignet sich besonders gut zum Auftragen von kosmetischem Material. Insbesondere kann der Benutzer durch diese gebogene bzw. geschwungene Form den Auftrag des kosmetischen Materials beispielsweise gut an die Gesichtskontur anpassen.
  • Insgesamt ermöglicht die erfindungsgemäße Form des Applikators damit sowohl ein exaktes und einfaches Auftragen des kosmetischen Materials als auch eine Strukturierung der Flockfasern.
  • In vorteilhafter Weise weist die Achterkurve einen ersten, dem spitzen Ende des Trägerkörpers zugewandten, bogenförmigen Endbereich, einen taillierten Mittelbereich und einen zweiten, dem breiten Ende des Trägerkörpers zugewandten, bogenförmigen Endbereich auf. Dadurch besitzt der Applikator eine relative breite Spitze und einen taillierten Mittelbereich, was sich besonders gut zum Auftragen von kosmetischem Material eignet.
  • Ausführungsformen, in denen der erste Endbereich der Achterkurve kreisförmig gebogen ausgebildet und der zweite Endbereich der Achterkurve ist ovalförmig gebogen ausgebildet, das das Verhältnis der kleinsten Breite im taillierten Mittelbereich zur größten Breite im ersten Endbereich ca. 1:6 beträgt und/oder das Verhältnis der kleinsten Breite im taillierten Mittelbereich zur größten Breite im zweiten Endbereich ca. 1:4 beträgt, haben sich als besonders vorteilhaft herausgestellt. Durch die oben genannten Merkmale ist zum einen eine besonders auftragsfreundliche Außenform des Applikators möglich und zum anderen erhält der Applikator eine Stabilität, die eine Strukturierung im Bereich der ebenen Teilflächen ermöglicht. Darüber hinaus wird eine relativ große ebene Teilfläche möglich, sodass die strukturierten Bereiche der Flockfasern einen relativ großen Anteil am Flockfaserüberzug einnehmen können.
  • Insbesondere können auf der ebenen Teilfläche zumindest ein Teilbereich mit niedergedrückten Flockfasern und zumindest ein Teilbereich mit aufstehenden Flockfasern vorhanden sein. Dadurch ist eine variantenreiche Gestaltung des Flockfaserüberzuges möglich. Die niedergedrückten Flockfasern können hierbei zum einen ein Reservoir für das aufzunehmende kosmetische Material bilden und zum anderen die optische Erscheinung des Überzugs beeinflussen (z.B. Einprägen bzw. Prägeflock von Mustern, Signaturen, Logos, Schriftzügen, Ornamenten).
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist innerhalb der ebenen Teilfläche eine Vertiefung ausgebildet. In besonders vorteilhafter Weise ist die Vertiefung kreisförmig im dem spitzen Ende des Trägerkörpers zugewandten Bereich der ebenen Teilfläche ausgebildet. Diese Vertiefung kann als Reservoir für das kosmetische Material dienen. Die Menge an kosmetischem Material, das mit dem Applikator aufgebracht werden kann, wird auf diese Weise erhöht.
  • In besonders vorteilhafter Weise besitzt die Vertiefung eine ebene Grundfläche, die parallel zur ebenen Teilfläche verläuft. Auf diese Weise können auch die Flockfasern im Bereich der Vertiefung gut strukturiert werden.
  • In bevorzugter Weise ist am breiten Ende des Trägerkörpers ein Verbindungselement zur Verbindung des Trägerkörpers mit einem Halter oder Stiel ausgebildet. Dadurch wird eine zuverlässige Verbindung des Trägerkörpers mit einem Halter ermöglicht, sodass der Benutzer den Applikator sicher und bequem benutzen kann.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. gleichwirkende Komponenten bezeichnen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Frontansicht eines beflockten Applikators;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des beflockten Applikators aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Schnittansicht entlang der Schnittebene A-A in Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Frontansicht des unbeflockten Trägerkörpers aus Fig. 1;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht des unbeflockten Trägerkörpers aus Fig. 1; und
    Fig. 6
    eine Schnittansicht entlang der Schnittebene A-A in Fig. 4.
  • Fig. 1 bis Fig. 3 zeigen einen Applikator 1 zur Aufbringung von kosmetischem Material. Der Applikator weist einen Trägerkörper 2 auf, der mit einem Überzug 3 aus Flockfasern beflockt ist. An dem in Fig. 1 unteren Ende ist am Trägerkörper 2 ein Verbindungselement 4 ausgebildet. Das Verbindungselement 4 dient zur Verbindung des Trägerkörpers 2 mit einem in den Figuren nicht dargestellten Halter oder Stiel. Der mit dem Überzug 3 versehene Trägerkörper 2 bildet somit das Auftragselement zur eigentlichen Aufbringung von kosmetischem Material.
  • Fig. 4 bis Fig. 6 zeigen den unbeflockten Trägerkörper 2 aus Fig. 1 bis Fig. 3. Die Grundform des Trägerkörpers 2 ist keilförmig ausgebildet, wobei die breite Seite des Keils in Richtung des Verbindungselements 4 orientiert ist und die spitze Seite des Keils in den Figuren oben dargestellt ist.
  • Fig. 1 und Fig. 4 zeigen jeweils eine Frontansicht des Applikators 1 bzw. des Trägerkörpers 2, während Fig. 2 und Fig. 5 eine Seitenansicht des Applikators 1 bzw. des Trägerkörpers 2 darstellen. Fig. 3 stellt eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A aus Fig. 1 dar mit dem Trägerkörper 2 und dem Überzug 3 aus Flockfasern. Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittebene A-A aus Fig. 4.
  • Der Trägerkörper 2 weist eine Vorderseite 5, eine Rückseite 6 und zwei Seitenflächen 7 auf. Die Vorderseite 5 ist hierbei spiegelsymmetrisch zur Rückseite 6 ausgebildet. Auch die beiden Seitenflächen 7 sind spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet.
  • Sowohl die Vorderseite 5 als auch die Rückseite 6 weisen jeweils eine ebene Teilfläche 8 auf. Die ebene Teilfläche 8 der Vorderseite 5 ist hierbei ebenfalls spiegelsymmetrisch zur, in den Figuren nicht unmittelbar sichtbaren, ebenen Teilfläche 8 der Rückseite ausgebildet. Die ebenen Teilflächen 8 haben jeweils einen Außenrand in Form einer Achterkurve. Genauer weist die Achterkurve einen ersten Endbereich 9, einen taillierten Mittelbereich 10 und einen zweiten Endbereich 11 auf. Der erste Endbereich 9 ist dem spitzen Ende des Trägerkörpers 2 zugewandt und bogenförmig - nämlich kreisbogenförmig bzw. kreisförmig gebogen - ausgebildet. Der zweite Endbereich 11 ist dem breiten Ende des Trägerkörpers 2 zugewandt und ebenfalls bogenförmig - jedoch ovalförmig gebogen - ausgebildet. Das Verhältnis der kleinsten Breite im taillierten Mittelbereich 10 zur größten Breite im ersten Endbereich 9 beträgt ca. 1 zu 6 (1:6). Das Verhältnis der kleinsten Breite im taillierten Mittelbereich 10 zur größten Breite im zweiten Endbereich 11 beträgt ca. 1 zu 4 (1:4).
  • Im dem spitzen Ende des Trägerkörpers 2 zugewandten Bereich der ebenen Teilfläche 8 ist eine Vertiefung 12 ausgebildet. Die Vertiefung 12 ist kreisförmig und weist eine ebene Grundfläche auf, die parallel zur ebenen Teilfläche 8 verläuft. Die Vertiefung 12 kann als Reservoir für das aufzutragende kosmetische Material dienen, das sich zugleich (aufgrund der ebenen Grundfläche, die parallel zu der ebenen Teilfläche 8 orientiert ist) gut strukturieren lässt.
  • Der Trägerkörper 2 ist mit einem Überzug 3 aus Flockfasern überzogen. Im überwiegenden Teil des Überzugs 3 sind die Flockfasern hierbei aufgerichtet bzw. aufstehend, d.h. die Flockfasern stehen senkrecht der Oberfläche des Trägerkörpers 2 ab. Auf der ebenen Teilfläche 8 sind jedoch insgesamt drei sichelförmige Teilbereiche vorhanden, in denen die Flockfasern niedergedrückt sind (vgl. Fig. 1, schraffierte Bereiche mit Beschriftung "niedergedrückter Flock"). Das Niederdrücken der Flockfasern in diesen Bereich kann durch ein Präge- bzw. Prägeflockverfahren erfolgen. Die ebenen Teilflächen 8 auf der Vorderseite 5 und der Rückseite 6 eignen die sich sehr gut für derartige Strukturierungsverfahren. Zugleich erhält der Trägerkörper 2 des Applikators 1 durch den Außenrand der Teilflächen 8 in Form einer Achterkurve eine Außenform mit relativ breiten Endbereichen und einem taillierten Mittelbereich, was das Auftragen von kosmetischem Material erleichtert.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Applikator
    2
    Trägerkörper
    3
    Überzug aus Flockfasern
    4
    Verbindungselement
    5
    Vorderseite
    6
    Rückseite
    7
    Seitenfläche
    8
    ebene Teilfläche
    9
    erster Endbereich
    10
    taillierter Mittelbereich
    11
    zweiter Endbereich
    12
    Vertiefung

Claims (11)

  1. Applikator (1) zur Aufbringung von kosmetischem Material mit einem keilförmigen Trägerkörper (2), der mit einem Überzug (3) aus Flockfasern versehen ist, wobei:
    - der Trägerkörper (2) eine Vorderseite (5), eine Rückseite (6) und zwei Seitenflächen (7) aufweist;
    - die Vorderseite (5) und die Rückseite (6) jeweils eine ebene Teilfläche (8) aufweisen;
    - die ebenen Teilflächen (8) spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind; und
    - die beiden Teilflächen (8) jeweils einen Außenrand in Form einer Achterkurve aufweisen.
  2. Applikator nach Anspruch 1, wobei die Achterkurve einen ersten, dem spitzen Ende des Trägerkörpers zugewandten, bogenförmigen Endbereich (9), einen taillierten Mittelbereich (10) und einen zweiten, dem breiten Ende des Trägerkörpers zugewandten, bogenförmigen Endbereich (11) aufweist.
  3. Applikator nach Anspruch 2, wobei der erste Endbereich (9) der Achterkurve kreisförmig gebogen ausgebildet ist und der zweite Endbereich (11) der Achterkurve ovalförmig gebogen ausgebildet ist.
  4. Applikator nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei das Verhältnis der kleinsten Breite im taillierten Mittelbereich (10) zur größten Breite im ersten Endbereich (9) ca. 1:6 beträgt.
  5. Applikator nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Verhältnis der kleinsten Breite im taillierten Mittelbereich (10) zur größten Breite im zweiten Endbereich (11) ca. 1:4 beträgt.
  6. Applikator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei innerhalb der ebenen Teilfläche eine Vertiefung (12) ausgebildet ist.
  7. Applikator nach Anspruch 6, wobei die Vertiefung (12) eine ebene Grundfläche aufweist, die parallel zur ebenen Teilfläche (8) verläuft.
  8. Applikator nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Vertiefung (12) im dem spitzen Ende des Trägerkörpers (2) zugewandten Bereich der ebenen Teilfläche (8) ausgebildet ist.
  9. Applikator nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Vertiefung (12) kreisförmig ausgebildet ist.
  10. Applikator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am breiten Ende des Trägerkörpers (2) ein Verbindungselement (4) zur Verbindung des Trägerkörpers (2) mit einem Halter oder Stiel ausgebildet ist.
  11. Applikator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der ebenen Teilfläche (8) zumindest ein Teilbereich mit niedergedrückten Flockfasern und zumindest ein Teilbereich mit aufstehenden Flockfasern vorhanden sind.
EP17189767.1A 2016-09-20 2017-09-07 Applikator zur aufbringung von kosmetischem material Active EP3300625B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18172963.3A EP3427610A1 (de) 2016-09-20 2017-09-07 Applikator zur aufbringung von kosmetischem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105241.6U DE202016105241U1 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Applikator zur Aufbringung von kosmetischem Material

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18172963.3A Division EP3427610A1 (de) 2016-09-20 2017-09-07 Applikator zur aufbringung von kosmetischem material
EP18172963.3A Division-Into EP3427610A1 (de) 2016-09-20 2017-09-07 Applikator zur aufbringung von kosmetischem material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3300625A1 true EP3300625A1 (de) 2018-04-04
EP3300625B1 EP3300625B1 (de) 2018-12-12

Family

ID=59811160

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18172963.3A Withdrawn EP3427610A1 (de) 2016-09-20 2017-09-07 Applikator zur aufbringung von kosmetischem material
EP17189767.1A Active EP3300625B1 (de) 2016-09-20 2017-09-07 Applikator zur aufbringung von kosmetischem material

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18172963.3A Withdrawn EP3427610A1 (de) 2016-09-20 2017-09-07 Applikator zur aufbringung von kosmetischem material

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3427610A1 (de)
DE (1) DE202016105241U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3685982A1 (de) 2019-01-28 2020-07-29 Texen Services Aufbringung eines produkts auf einen oberflächenteil des menschlichen körpers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965286A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-22 L'oreal Vorrichtung und Auftragselement zum Schminken der Lippen oder Wimpern
FR2886112A1 (fr) * 2005-05-24 2006-12-01 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application
EP1920677A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-14 Geka Brush Gmbh Applikator für ein Lippen-Kosmetikum
EP2798974A1 (de) * 2011-12-29 2014-11-05 Kao Corporation Kosmetischer applikator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965286A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-22 L'oreal Vorrichtung und Auftragselement zum Schminken der Lippen oder Wimpern
FR2886112A1 (fr) * 2005-05-24 2006-12-01 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application
EP1920677A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-14 Geka Brush Gmbh Applikator für ein Lippen-Kosmetikum
EP2798974A1 (de) * 2011-12-29 2014-11-05 Kao Corporation Kosmetischer applikator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3685982A1 (de) 2019-01-28 2020-07-29 Texen Services Aufbringung eines produkts auf einen oberflächenteil des menschlichen körpers
FR3091983A1 (fr) 2019-01-28 2020-07-31 Texen Services Application d’un produit sur une partie superficielle du corps humain
US11771200B2 (en) 2019-01-28 2023-10-03 Texen Application of a product to a superficial part of the human body

Also Published As

Publication number Publication date
EP3427610A1 (de) 2019-01-16
EP3300625B1 (de) 2018-12-12
DE202016105241U1 (de) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120833T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Faser, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE2555564C3 (de) Anspitzer für Bleistifte mit ovalem Querschnitt
EP0096310A1 (de) Farbauftragskamm
DE3521688C2 (de)
EP0049262A1 (de) Rasiergerät.
EP3300625B1 (de) Applikator zur aufbringung von kosmetischem material
DE4405576A1 (de) Scherkopf für Naßrasierapparate
EP3300624A1 (de) Vorrichtung zur aufbringung von kosmetischem material
DE202014001947U1 (de) Haar-Applikatorbürste zum Erzeugen von Strähnchen
DE2329708B2 (de) Klinge für ein Haarschneidegerät
DE102017103597A1 (de) Handschälvorrichtung für Gemüse
CH700590B1 (de) Skihaftfell.
DE377170C (de) Aus einem Kamm und einer an ihm verschiebbaren und feststellbaren Klinge bestehendes Sicherheitsrasier- und Haarschneidegeraet
DE19835991C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von angestanzten Innensegmenten aus Etiketten
DE559570C (de) Sensenschutzvorrichtung
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE2012300A1 (de) Schnurähnliche Bindevorrichtung
DE960717C (de) Walzenbuerste
DE563646C (de) Haarweller
DE7009542U (de) Schnuraehnliche bindevorrichtung.
DE7509860U (de) Hornhauthobel
DE2337013A1 (de) Schere
DE7731410U1 (de) Bleistiftanspitzer
DE2450326A1 (de) Kinderschere
DE7141669U (de) Tapete

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180531

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 34/04 20060101AFI20180718BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180913

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RUSI COSMETIC GMBH & CO. KG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SINDEL, KLAUS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1074863

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017000498

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017000498

Country of ref document: DE

Representative=s name: LOESCH, CHRISTOPH, DIPL.-WIRTSCH.-ING., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181212

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190313

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017000498

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

26N No opposition filed

Effective date: 20190913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190907

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190907

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230509

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1074863

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 7